Ausgabe Nr. 10 12. Mai 2011 35. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Ihr Trauring-Spezialist im Ausseerland! Die neuen Kollektionen sind eingetroffen!
Spruch: Bücher sind Schiffe, welche die w eiten Meere der Zeit durcheilen.
Mit allen Ehren... Satirische Lesung in Bad Aussee
Am Freitag, 20. Mai, um 19.30 Uhr, lädt das Team der Stadtbücherei Bad Aussee zu einer satirischen Lesung in den Kaisersaal des Kammerhof museums. René Freund wird unter dem Titel „Ein Traktor, die Linzer Torte und keine Fische“ den Alltag auf den humoristischen Punkt bringen. Eintritt € 9,-.
...wurde am 7. Mai in Altaussee das neue Solarschiff getauft und in Dienst gestellt.
Schiffstaufe in Altaussee Der Herrgott meinte es gut mit den Altausseern: Schon am Tag ihrer Einweihung k onnte sich das Solarschiff „Altaussee“ strahlenden Sonnensc heins erfreuen. Bürgermeister Herbert Pichler, der Gemeindevorstand sowie unzählige Gäste strahlten an diesem Tag beim Heimathafen „Madlmaier“ mit der Sonne um die Wette. Ganz Altaussee war auf den Beinen, um das lange ersehnte Linienschiff , welches am Gründonnerstag in einer spektakulären Aktion angelief ert wurde, am 7. Mai auf den Namen „Altaussee“ zu taufen und offiziell in Dienst zu stellen. Moderator Werner Fischer br auchte eine geraume Zeit, um sämtliche Ehrengäste - von den Bürger meistern der Region über P olitiker, der Führungsmannschaft von Stern & Hafferl bis hin zu Gönner n und Freunden - herzlichst zu begrüßen. Zu feierlichen Klängen der Salinen musik Altaussee fuhr die „Altaussee“, die übrigens das erste Solarschiff Österreich ist, durch einen Torbogen aus Wasser, der von den Kameraden
der FF Altaussee in die Luft gezaubert wurde, um dann nach dem ersten offiziellen Anlegemanöver mit großem Applaus im Heimathaf en begrüßt zu werden. In einer sehr launigen Anspr ache ließ Bgm. Herbert Pichler die letzten Monate Revue passieren und be schrieb den steinigen Weg, den es bis zur Schiffstaufe zu beschreiten galt. „Wir hatten zwar die Idee ein Schiff zu besorgen, aber es f ehlte das Geld. Nur durch die Unter stützung der Wirtschaftsrunde, die wir im letzten Jahr einberufen haben und durch Förderungen des Landes Steier mark konnte dieses notwendige Projekt für Altaussee positiv abgeschlossen werden“, so Pichler , der in diesem
Zusammenhang allen Beteiligten von den Gönner n und Geldspender n über die Helf er bis hin zu den Grundbesitzern, über deren F elder das Schiff angelief ert wurde aufrichtigen Dank ausspr ach. „An diesem Beispiel hat man gesehen, was man bewegen kann, wenn alle an einem Strang ziehen“, so Bgm. Herbert Pichler abschließend. In ihrer Anspr ache stellte sich Mag. Doris Schreckeneder, die Geschäfts führerin von Stern & Haff erl VerkehrsgesellschaftmbH aus Gmunden, den Altausseern vor. Sie bedankte sich für die freundliche A ufnahme im Ausseerland und zeigte sich stolz, als Betreibergesellschaft für Altaussee wirken zu können. Fortsetzung Seite 5
So weit, weit weg!
In den letzten Wochen hat sich die Region dank vieler pr ivater und ehrenamtlicher Helfer wieder ordentlich „herausgeputzt“ - viel achtlos weggeworfener Abfall wurde eingesammelt und entsorgt. Bei dieser Gelegenheit sei angemerkt, dass in den meisten Gemeinden die Zahl der Abf allSammelinseln sowie Glas- und Papiercontainer drastisch abgenommen hat. Die Entsorgung fokussiert sich auf die je weiligen örtlichen Altstoff-Sammelzentren. Diese sind technisch gut ausgestattet und erfreuen sich bei vielen Gemeindebürgern einer Beliebtheit. Die Sache hat allerdings einen Schönheitsfehler, denn ältere Menschen und P ersonen ohne Auto fallen durch den Rost, zumal der Weg zu den Sam melzentren meist recht w eit ist.
EGO
lle e tu age k A ort p Re von
Florian Seiberl
Die Geschichte der Ausseer Expositur geht bis in das Hoch mittelalter zurück. Das Ausseerland respektive das Salzkammergut w ar damals direktes Eigentum des Kaisers . Durch einen Streit bezüglich des Salzabbaues wurde im 15. Jahrhundert das A usseer land der Steiermark übergeben. Kaiser Franz Joseph I. kam 1872 dem Wunsch der Bevölkerung im oberen Ennstal nach mehr Eigenständigk eit nach, und es wurde die Expositur Bad Aussee geschaffen. Auf nationalsozialistischer Anordnung wurde 1938 der Gerichtsbezirk Bad Aussee als autonomer Bezir k in die Verwaltungseinheit Oberdonau (Oberösterreich) ausgegliedert. 1948 wurde der Bezirk Bad A ussee wieder in die Steiermark rückgegliedert und ist seitdem Expositur im Bezir k Liezen. Die historisch enge Verflechtung der Exposituren Gröbming und Bad Aussee erkennt man heute noch am gemeinsamen Schulbezirk Gröbming, der auch das A usseerland umfasst, sowie dem gemeinsamen Amtsarzt. Ganz unverständlich war der Wunsch unserer Vorfahren ja nicht,
Spekulationen um die Expositur Bad Aussee Waren Politische Exposituren in der Zeit um 1850 weit verbreitet, so gibt es aktuell österreichweit nur mehr zwei dieser Institutionen: in Gröbming und in Bad A ussee. Mit der Pensionierung von Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber wurde nun die Frage über den Erhalt der Ausseer Expositur wieder aktuell. Während man von Seiten des Landes derzeit noch keine Auskünfte über den Erhalt oder die Sc hließung der Expositur mac hen will, brodelt die Gerüchteküche. Faktum ist, dass eine Verwaltungsreform angedacht ist. Wann diese auf Schiene gebracht wird, steht in den Sternen. Ob dabei die heimisc he Expositur für ein „Pilotprojekt“ vorgesehen ist, bleibt abzuwarten. Vorerst wird die Ausseer Expositur ohne einen J uristen auskommen müssen - dur ch die Vernetzung mit der Bezirkshauptmannsc haft Liezen werden die Anlieg en der Einw ohner des Ausseerlandes sicherlich wie gewohnt bedient werden. ist doch der Bezir k Liezen mit über 3.270 Quadratkilometern größer als das Bundesland Vorarlberg. Fraglich ist, ob dieser Wunsch nach kleineren Verwaltungseinheiten auch in Zukunft Bestand hat. War es früher der Kaiser , der dem Wunsch der Einw ohner des A usseerlandes nach mehr Eigen ständigkeit nachkam, so liegt das Schicksal eines F ortbestandes der Expositur Bad A ussee derzeit im Zuständigkeitsbereich des Steier märkischen Landesamtsdirektors, der vielen A usseern kein Unbekannter ist: Mag. Helmut Hirt. Dieser sieht in den Entscheidungen r und um die Expositur eine „politische Frage“, wie er in der „Kleinen Zeitung“ erwähnte. Für eine Stellungnahme in der „Alpenpost“ war Landesamtsdirektor Mag. Helmut Hirt nicht bereit. Laut offiziellen Aussagen wurde der Dienstposten eines Expositur leiters noch nicht ausgeschrieben, was zur Verunsicherung der Be völkerung zusätzlich beiträgt. Derzeit wird die Ausseer Expositur v on der Bezir kshauptmannschaft Liezen mitbetreut. Die Anträge und Führerschein ent-
zugs-Verfahren und auch Verhandlungen werden somit über Liez en abgewickelt. Ein wöchentlicher Be ratungsdienst der BH Liez en in Bad Aussee wird derzeit aber überlegt. In den Medien wird in den letzten Jahren immer öfter das Thema „Verwaltungsreform“ aufgegriffen. Bis heute hat sich noch k eine Koalition der Bundesregier ung mit diesem großen Brocken beschäftigen wollen. Es b lieb bei Versuchen und einigen kleinen Änderungen. Zweifelsohne wird die Bundes regierung mittelfristig auch dieses heiße Eisen anpac ken, um auf der Suche nach Einspar ungsmöglichkeiten mit ein paar „Bauer nopfern“ das Gewissen zu er leichtern. Es ist gut möglich, dass in diesem Zu sammenhang auch das Ausseerland betroffen sein kann, denn auf die räumliche Weite des Bezirkes Liezen kann in diesem Zusam menhang keine Rücksicht genommen werden. „Es fahren sowieso viele Einwohner
aus dem A usseerland nach Liez en einkaufen. Da kann es doch nicht so schwer sein, bei dieser Gelegenheit seine Angelegenheiten bei der Bezirkshauptmannschaft zu erledigen“, war ein Argument, welches in den letzten Tagen oftmals zu hören war. Vielleicht ist es nicht so schwer, was jedoch schwer wiegt ist die stetige Ausdünnung des ländlichen Rau mes, die mit dem Abzug des Bezirksgerichtes, der Saline und der Forstverwaltung begonnen hat und auf diesem Wege vielleicht weitergeführt wird. Ob und wie es mit der Expositur Bad Aussee weitergeht, wird wohl erst im heurigen Herbst zu erf ahren sein. Eine Arbeitsgruppe des Landes Steiermark beschäftigt sich derz eit mit einem Str ategiepapier, das die Verwaltung generell beleuchtet. Dabei wird wohl auch das Schicksal der Politischen Expositur in Bad Aussee besprochen werden.
Aktuelle
Frage
Mit der Pensionierung von Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber ist eine breite Diskussion um den Erhalt der Politischen Expositur in Bad A ussee entbrannt. Die Alpenpost stellte an f olgende Personen die Frage:
„Wie sehen Sie die Zukunft der Politischen Expositur Bad Aussee?“
Bgm. Otto Marl: „Der Staat m uss sparen, das ist die eine Seite . Aber die P olitische Expositur ist eine sehr bürgernahe Einrichtung, die unbedingt erhalten werden muss, das ist die viel wichtigere andere Seite!"
Faksimile des Entwurfes für das Verfassungsgesetz aus dem Jahre 1948, mit dem die Rückgliederung des Ausseerlandes an das Bundesland Steiermark vollzogen wurde. Quelle: Landesarchiv Steiermark 2
BSI STR Waltraud Köberl: „Eine Zentralisierung bzw. Verlegung des Standortes würde meiner Meinung nach keine wirkliche Einsparung sein. Es wäre eine Be nach teili gung der ländlichen Re gionen. Außerdem müssten wieder mehr Menschen aus ihrem Heimatort auspendeln. Persönlich bin ich am Weiterbestand natürlich besonders interessier t, da sich auch das Büro des Bezir ksschulrates an der P olitischen Expositur befindet.“
Vzbgm. Franz Frosch “In vielen Gesprächen haben wir v ersucht, die Lei tung aus den Reihen der Mit arbeiter nachzubesetzen. Im Zuge der Verwaltungsreform werden wir jedoch Einspar ungen hinnehmen müssen. Wichtig ist, dass die Arbeitsplätze in Aussee erhalten bleiben.“ OAR. Josef Ainhirn: “Für die Bevölkerung des Ausseer landes ist es wichtig, dass sie in ihren Fachfragen und Anliegen von einem kompetenten und prof essionellen Team von Mitarbeitern an der Politischen Expositur Bad A ussee betreut werden.“
Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber bald im verdienten Ruhestand Seit 1. August 1991 war Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber ein diplomatischer, verständnisvoller und immer freundlicher Verhandlungspartner, wenn es um juristisc he Fragen im Zuständigkeits bereich der Politischen Expositur Bad Aussee ging. Mit 1. Juli wird er in den Ruhestand treten. Die Stelle als Expositur leiter ist fast ein Unikat - gibt es doch in ganz Österreich nur in Bad A ussee und Gröbming Politische Exposituren, die diesen Titel zulassen. Gern gesehen bei sämtlichen Feuerwehrhauptversammlungen in den Ausseerlandgemeinden und vielen weiteren Feiern von Vereinen oder Institutionen war der Terminkalender von Hofrat Dr. Detlef Hische nhuber immer randvoll. Obgleich er w enig Zeit zur Verfügung hatte, nahm er sich umsomehr davon, um bei juristischen Fragen in seinem Einfluss bereich mit den je weils Betroffenen zu sprechen und um F ragen zu erläutern. Mit Fingerspitz engefühl und großer Diplomatie führte er sein Amt überlegt und immer zum Wohl der Einwohner des Ausseerlandes. Der „Herr Hofrat“ wird nun hoffentlich mehr Zeit haben, sich um seine Hobbys, wie K ochen, dem Tennissport sowie seiner F amilie - sein Enkerl hält ihn nach eigenen Angaben ganz schön auf Trab - zu widmen.
von Karin Posch Kundenbetreuerin der Volksbank Steirisches Salzkammergut regGenmbH Wenn die Ferienzeit näher rückt, stellt sich häufig die F rage, welche Zahlungsmittel im Ur laub am sichersten und bequemsten sind. Für einen sorgenfreien Urlaub bieten wir Ihnen einen idealen Begleiter auf Reisen, die neue GoldPlus Kreditkarte inklusive Reisestornoversicherung. Mit 1. Juli wird Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber die Akten sc hließen. Knapp 20 Jahre stand er den Einwohnern des Ausseerlandes mit juristischem Fachwissen zur Seite.
Polizeiinspektion Bad Aussee bittet um Mithilfe Wie in der letzten Ausgabe der „Alpenpost“ schon beschrieben, sind die Beamten der Polizeiinspektion Bad Aussee auf der Suc he nach einem Triebtäter, der im Bereic h des „Eisnern Stegs“ nahe des Fernheizwerkes in Bad Aussee nach neuesten Erkenntnissen nun schon länger sein Unwesen treibt. Beim letzten Vorfall konnte innerhalb kürzester Zeit ein Verdächtiger festgenommen werden. Nach dem Aufruf in der letzten „Alpenpost“ meldeten sich jedoch zw ei junge Damen, die eindeutig aussagten, dass es an derselben Stelle eine Stunde nach der Festnahme des Verdächtigen, nochmals zu einer derartigen Aktion gekommen sei. Der damals f estgenommene Verdächtige wurde jedoch in einer Gegenüberstellung eindeutig wiedererkannt.
Sicher unterwegs mit der GoldPlus Kreditkarte
Aufgrund verschiedenster Zeugenmeldungen, die unter anderem darauf schließen lassen, dass es im Juli und September 2010 ebenf alls im besagten Bereich zu der artigen Handlungen gekommen ist, lässt die Polizei vermuten, dass dabei noch ein weiterer Täter sein Unw esen treibt. Laut Aussagen der Polizei trat dabei eine männliche Person, ca. 30 bis 40 Jahre alt, mit kurz en blonden Haaren, mit einer Größe v on 170175 cm und einer k orpulenten, nicht sportlichen Figur und heller Haut in
Erscheinung. Aufgrund der A ussagen von einer Zeugin wird v ermutet, dass dieser Verdächtige im Raum A ussee ansässig sein dürfte. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinw eise, ob Zeugen im Bereich „Eisner Steg“ in den letzten Monaten bzw . Jahren weitere derartige Handlungen beobachtet haben. Eventuelle Zeugen oder Opf er werden gebeten, sich per Telefon 059133/6351 bei der P olizeiinspektion Bad Aussee zu melden.
„Ausseerland der Tiere“
Mit der GoldPlus Kar te von PayLife kann man v on allen Leistungen der klassischen Gold Karte profitieren. Akzeptanz bei 31 Mio . Vertragspartnern weltweit l Bargeldbehebungen rund um die Uhr l 3-facher Reiseschutz inkl. Reisekranken-, Reiseunfall-, Reisegepäck- und Reisehaft pflichtversicherung l weltweiter Einkaufsschutz bei Beschädigung oder Diebstahl neu gekaufter und mit der Kar te bezahlter Ware bis jähr lich € 1.000,l Schlüssel-SOS, falls man den Hausschlüssel verliert oder sich ausgesperrt hat (bis zu 1.000,pro Kalenderjahr) l
Zusätzlich bietet die neue GoldPlus Karte von PayLife als besonderes Highlight eine Reise stornoversicherung für den Karteninhaber und mitreisende Familienangehörige. Mit der GoldPlus Karte ausgerüstet steht dem ungetrübten Ur laubsvergnügen also nichts mehr im Wege. Meine KollegInnen und ich stehen für w eitere Informationen zu unserem Kreditkar ten-Sortiment gerne zur Verfügung!
Bauernmärkte
Die „gesammelten Werke“ von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch „Das Ausseerland der Tiere“ im Fachhandel erhältlich.
Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 15.30 bis 18.30 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Frei tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet je weils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. 3
Hauptversammlung des Tourismusverbandes Ausseerland-Salzkammergut Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut setzt auf Kontinuität: In den letzten drei Jahren wur de die Hauptversammlung immer exakt am 6. Mai dur chgeführt. Doch nicht nur in dieser Hinsic ht wird präzise g earbeitet, auch bei den Näc htigungs- und Ankunftszahlen konnten Obmann Dr. Peter Weixelbaumer und Geschäftsführer Ernst Kammerer im Rahmen der Hauptversammlung durchwegs positive Zahlen verlesen. Bevor es jedoch zum offiziellen Teil der Hauptversammlung kam, bat der Obmann um eine Gedenkmin ute für die am Tag der Versammlung zu Grabe getragenen, langjährigen Mitarbeiterin Christa Palmiotto. Obgleich von 1.500 stimmberechtigten Mitglieder aus dem A usseerlandSalzkammergut nur 46 der Einla dung gefolgt waren, nahm Dr. Peter Weixelbaumer das mangelnde Inter esse an der wichtigsten Versammlung für den Tourismusverband mit Humor : „Dies signalisiert uns, dass man mit unserer Arbeit zufrieden ist“. Weixelbaumer bedankte sich bei seinen Mitarbeitern sowie bei den Funktionären für ihre Arbeit und v erwies auf die emsige Arbeit, die die derzeit 15 Mitarbeiter und Mitarbei terinnen in fünf Or tsbüros sowie im Hauptbüro in Bad Aussee verrichten. Starke Nachfrage nach 4-Stern-Quartieren Weixelbaumer, der seit neun J ahren die Aufgaben des Obmannes w ahrnimmt, konnte in den letzten J ahren eine massive Verschiebung hin zu 4Stern-Quartieren verzeichnen. Mit 283.420 Übernachtungen im F remdenverkehrsjahr 2009/10 liegen diese in der Bilanz w eit vor den 3-Ster nQuartieren mit 136.409 und den 2Stern-Quartieren mit 31.940 Übernachtungen.
ULZ-Austria
Viele fleißige Mitarbeiterinnen kümmern sich neben Geschäftsführer Ernst Kammerer, Finanzreferent Burghard Neumann und Obmann Dr. Peter Weixelbaumer tagtäglich darum, die Betten der heimischen Beherberger zu füllen.
Nicht ganz ohne Stolz k onnte der Obmann dann auf das erf olgreiche Sommerhalbjahr 2010 verweisen, bei dem die Ankünfte um 10,4% gestiegen sind, die Über nachtungen um 4,3%. Im Fremdenverkehrsjahr 2009/10, für welches der Rechn ungsabschluß beschlossen wurde, konnte bei den Ankünften ein Plus v on 13,5% (Bad Mitterndorf hat in diesem Zeitr aum
Fassadenfarbe in AKTION
Schiebetruhe 110 l € 89,50 Millefleur Blumenerde 40 l € 2,90 4
eine Steigerung von + 46,1% hingelegt) und bei den Übernachtungen ein Plus von 6,5% erreicht werden. Obgleich der heur ige Winter schon von verschiedensten Seiten als „Katastrophe“ beschrieben wurde, scheint das A usseerland im Winterhalbjahr 2010/11 mit einem b lauen Auge davon gekommen zu sein: Ohne April-Ergebnis konnte bei den Ankünften ein Plus v on 3,6% eingefahren werden, bei den Übernachtungen gab es jedoch mit -0,5% ein ertragbares Minus. Ausseerland-weltbekannt Dieser alte Spruch war in den 1970er und 80er J ahren ein zugkräftiger Slogan. Die Werbung von heute gestaltet sich sehr difizil, wie Geschäftsführer Ernst Kammerer den Mitgliedern erläuterte. „Der Mar kenname Salzkammergut ist tour istisch sehr stark besetzt. Daher sind wir auch gut ber aten, das A usseerland mit dieser bekannten Marke mitzuverkaufen“, so Kammerer, der jedoch mit viel Umsicht auf die v erschiedensten Märkte reagiert. „Beim Steier markfrühling in Wien ist man mit dem Begriff Ausseerland bestens bekannt, in Ungarn zieht der Begriff Steiermark als Urlaubsland, wo man Skif ahren kann. Dadurch haben wir die Möglichkeiten, auf den v erschiedensten Märkten immer mit jenem Begriff aufzutreten, der für uns am erf olgreichsten ist“. In Hinblick auf die Mär kte erklärte Kammerer, dass unsere Gäste zu 63% aus Österreich, zu 24% aus Deutschland, zu 3,3% aus Ungarn, zu 3,1% aus Tschechien und zu 2,4% aus den Nieder landen stammen. Als Hoffnungsmärkte nannte Kammerer die Slowakei, Rumänien, P olen und Dänemark, wo man v or allem als Wintersportregion punkten könnte. Mit einem Überb lick über die umf assende Bewerbung des Ausseerlandes in TV, Radio, Magazinen und Zeitungen sowie dem Inter net legte Kammerer Zeugnis über die Marketingaktivitäten ab. In Hinb lick auf die neuen Medien r ief er die Mitglieder dazu auf , sich damit auseinanderzusetzen: „Man muß sich mit
den neuen Möglichk eiten der K ommunikation mit den Gästen oder potentiellen Gästen einfach beschäftigen", so Kammerer, der sogar kostenlose Schulungen für Interes sierte anbieten konnte. Einen ganz besonderen Stellenw ert haben die Großv eranstaltungen wie das Skifliegen am K ulm, das Narzissenfest, das Seer Open-Air (welches am 4. August 2012 wieder in der Zlaim stattfinden wird) so wie das Altausseer Bierzelt. „Durch diese Veranstaltungen ist das A usseerland permanent in allen Medien. Eine Werbung, die man sich unmöglich leisten könnte“. Pedalritter im Ausseerland Als absolute Neuer ung in der Angebotspalette konnte Ernst Kammerer das „Mo velo“-Elektrorad-Netz vorstellen. Seit kurz em können sich Gäste und Einheimische an verschiedensten Stationen Elektro-F ahrräder ausleihen und diese dann an weiteren Versorgungsstationen im gesamten Salzkammergut wieder aufladen oder einen Akkutausch v ornehmen. „So könnte man v on Tauplitz bis zum Fuschlsee per Elektror ad unterwegs sein, da über all das gleiche System verwendet wird. Auch die Region Dachstein-Ramsau wird dieses System verwenden, womit für unsere Gäste ein echter Mehrw ert geschaffen wurde. Wichtig ist n un die Inf ormation von Seiten der Beherberger , damit die Gäste das neue Angebot auch in Anspr uch nehmen“, so Kammerer abschließend. Gebühr auf den Hinterberger Loipen Im Tagesordnungspunkt „Allfälliges“ konnte Bgm. Peter Schweiger davon berichten, dass sich die Bürger meister von Bad Mitter ndorf, Tauplitz und Pichl-Kainisch dar auf geeinigt hätten, ab k ommenden Winter eine Loipengebühr von den Wintersportlern einzuheben. „Rund 250.000 Euro müssen pro J ahr für den Erhalt der Loipen aufge wendet werden“, erklärte Schwaiger. Die Tageskarte wird € 5,-, die 3-T ageskarte 13,- und eine Saisonkarte (im Vorverkauf) € 49,- kosten.
Fortsetzung von Seite 1:
Schiffstaufe in Altaussee Das Traditionsunternehmen aus Gmunden beschreitet mit dem Schiff gar nicht so neue Wege: Schon am 20. April 1896 wurde v on der Gesellschaft am Traunsee das erste Elektroboot Österreichs in Betr ieb genommen. Nach weiteren Ansprachen der Ehrengäste, unter anderem v on der Abgeordneten zum Nationalr at, Elisabeth Hakel, Bundesrat Günther Köberl und dem neuen Präsidenten der Wirtschaftskammer Steiermark, Ing. Josef Her k, folgte der g roße Auftritt der Altausseer Volksschulkinder - um den Betr ieb des Solarschiffes immer aufrecht erhalten zu können - einen Sonnentanz vorführten. Nach einem kurz en Segensgebet von Mag. Edi Muhrer, der das Schiff auf seinen F ahrten über den Altausseersee unter Gottes Obhut stellte, schritt die Gattin des Altausseer Bürgermeisters, Ger traud Pichler, über den Landungssteg, um das Schiff offiziell auf den Namen „Altaussee“ zu taufen. Es galt eine Sektflasche am Bug des Aluminium-Katamar ans
Die lenkenden Personen hinter dem Solar schiff „Altaussee“: Bgm. Herbert Pichler mit Gattin und Sc hiffspatin Gertraud, Dr. Werner und Mag. Doris Schreckeneder von Stern & Hafferl, flankiert von den Kapitänen Karl Kienast (l.) und Thomas Enser.
schifffahrt werden auch Themenfahrten bei „Berge in Flammen“, dem Bierzelt und bei Lesungen durchgeführt. Weitere Informationen unter www.altausseeschifffahrt.at. Mehr Fotos unter www.alpenpost.at
Bgm. Herbert Pichler und Amtsleiter Bernhar d Haim wur den von Dr. Werner und Mag. Doris Sc hreckeneder mit dem Titel „Ehrenkapitän“ ausg ezeichnet. Diese revanchierten sich mit zwei original Ausseer Hüten.
zerschellen zu lassen, w as die Schiffspatin bravourös meisterte. Hunderte gelbe Luftballons stiegen zeitgleich auf, um am „T ag der Sonne“, der an diesem Tag zu feiern war, der Freude der Altausseer über das neue Schiff A usdruck zu verleihen. Aufgrund des großen Zuspruchs der Ehrengäste wurde das Schiff gleich bei seiner J ungfernfahrt auf seine Belastungsgrenze geprüft, und so fanden den ganz en Tag über Ehrenrunden mit dem Schiff statt. Die „Altaussee“ wird ab sof ort am Kurs Madlmaier-Seewiese in der Hauptsaison (3. Juli bis 11. September) bei Schönw etter bis zu sieben Mal verkehren. Der Preis für eine Rundfahrt beträgt für Er wachsene € 10,-, für Kinder € 5,-, eine Teilstrecke kostet für Er wachsene € 6,-, für Kinder € 3,-. Neben der nor malen Linien-
Aussprüche „Irgendwånn ho i ma oft denkt, es is wuasc ht wias kimmt - mit Schiff oder ohne - i steh’ am 7. Mai do herintn und hau irgendwo a Flåschn Sekt zuahi...“ Bgm. Herbert Pichler angesichts der Schwierigkeiten, die sich rund um die Beschaffung und InBetriebnahme des Schiffes ergaben.
„I moa nit, dass ma då zåmmkeman. Weil i leg meine Baustellen immer so, dass i zu Mittåg hoam essen geh ko!“
All inklusive EUR 199,-
inkl. Kunststoffgläser mit Entspiegelung und Härtung
3 Jahre Garantie und ein Ser vice, das sich sehen lässt!
Derselbe, als er ob der r aschen und professionellen Errichtung der Steganlagen v on Mag. Doris Schreckeneder sehr gelobt wurde und sie A ufträge am Attersee in Aussicht stellte. 5
50 Jahre Tauplitzalm-Alpenstraße Am 29. April fand im Aldiana Salzkammer gut in Bad Mitterndorf ein Festakt anläßlic h des 50jährig en Bestehens der TauplitzalmAlpenstraße statt. Im Kreise von Gesellschaftern, Geschäftspartnern, aktiven und ehemalig en Mitarbeitern ließ Geschäftsführer DI Reinhard Präsoll die bewegte Geschichte der Alpenstraße anhand von Fotos und Filmdokumenten Revue passieren. Bereits vor Baubeginn gab es heftige Proteste aus der Nachbar gemeinde Tauplitz, man fürchtete um die Existenz des Sesselliftes und die weitere Entwicklung von Tauplitz. Mit der offiziellen Genehmigung der österreichischen Bundesforste vom 31. Juli 1961 wurde der Bau in Re kordzeit vorangetrieben. Nach n ur dreieinhalb Monaten w ar im Herbst 1961 eine 8,5 Kilometer lange Rohtrasse bis zur Lopernalm befahrbar, am 17. Dezember des gleichen Jahres wurde die Tauplitzalm-Alpenstraße offiziell als Mautstr aße für den Verkehr freigegeben. Die Finanzierung des 4-MillionenSchilling-Projektes erfolgte ohne öffentliche Mittel, es wurde eine GmbH & Co. KG mit breiter Beteili gung der einheimischen Be völkerung gegründet. Im Sommer 1962 war auch das letzte Teilstück von der Loper nalm bis zum Hollhausparkplatz befahrbar, die durchgehende Asphaltier ung erfolgte 1964. Die Tauplitzalm-Alpenstraße übertraf alle Erwartungen und tr ug wesentlich zur A ufwärtsentwicklung des
Fremdenverkehrs in der Region bei. Die anfängliche Erf olgsgeschichte war laufend von Rechtsstreitigkeiten getrübt, die Ende der 1980er-J ahre ihren Höhepunkt erreichten. Nach dem tr agischen Ableben des Initiators und langjähr igen Geschäftsführers der TauplitzalmAlpenstraße, KR Siegfr ied Saf im November 1990 übernahm der Jurist Dr. Karl Claus die Leitung der Gesellschaft. Durch seinen Einsatz k onnte nach zahlreichen Verfahren der rechtliche Bestand als Mautstr aße gesichert werden. Der Mautstr aßenstreit wurde 1994 beigelegt, es begann eine stetige wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung. Es wurde und wird laufend in Str aße und Fuhr park inve s-tiert, die Gesellschaft steht auf einem soliden Fundament und beschäftigt - je nach Saison - bis zu neun Mitarbeiter. Seit rund 50 Jahren wird auch eine Kraftfahrlinie von Bad Mitterndorf auf die Tauplitzalm geführt. Dieser Autobusbetrieb wurde in den letzten Jahren stark erweitert. Das Unter nehmen ist stolz er Eigentümer v on
(V. l.): DI Reinhard Präsoll, Bgm. Dkfm. Dr. Karl Kaniak, Ingrid Saf und Bgm.P eter Schweiger. Text: Präsoll/Foto: W. Sölkner
drei Setra-Bussen und bietet Autobusdienste aller Art an. Neben dem Gedenk en an KR Siegfried Saf wurde im Zuge des Festaktes auch dem langjähr igen Geschäftsführer Dr. Karl Claus Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Der seit 1. Jänner 2011 amtierende neue Geschäftsführer DI Reinhard Präsoll blickt zuversichtlich in die Zukunft, zumal durch den Bau der GrimmingTherme und der Mitter steinbahn eine Aufbruchstimmung in der Region spürbar ist.
Eine Freundschaft, die Lieder entstehen ließ
Am Samstag, 14. Mai, präsentiert das Kammerhofmuseum ein taufrisches Ausseer Liederheft. Beginn ist um 17 Uhr. Ernst Grill, geboren 1928, ist Ausseer mit „Leib und Seele“. Viele Jahre war er Mitglied der legendären „Gielge-Gruppe“, wo er Hanni Gai binger und ihre Töchter kennen lernte. Seit fünf Jahrzehnten verfasst er Gedichte in Ausseer Mundart, die in drei Bänden veröffentlicht wurden. Dem Musikantenpaar Hanni und Hans Gaibinger ist er seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden. In dem gastlichen Haus der Familie Gaibinger kehrten stets Sänger und Sängerinnen ein, so auch Gretl Zand und Her mi Grieshofer. In dieser geselligen Runde , der meist auch Ernst Grill angehörte, entstanden die sieben Lieder, die nun unter dem Titel „Am Tressnstoa“ in der Schriftenreihe des A usseer Kam-
6
merhofmuseums veröffentlicht werden. Seit den Liedschöpfungen Hans Gielges (1901-1970) haben auch die neu geschaffenen Lieder in Aussee einen besonderen Klang. In dieser Tradition stehen die Lieder von Ernst Grill und Hans Gaibinger: es geht um Heimat, Natur , Liebe, Abschied, um die g roßen Gefühle und ihre kleinen Blic kwinkel. Die Lieder w erden von drei Ge sangsgruppen vorgestellt: dem Tressnstoana Dreigsang, dem Leonharder Dreigsang und dem Kumitzberg Musigsang. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Platzreservierung unter 03622/52511-41 möglich. Das Liederheft „Am Tressnstoa“ wird am 14. Mai um 17 Uhr im Kammerhof v orgestellt.
Weg um den Grundlsee wieder begehbar Als man am 19. Jänner 2007 die Auswirkungen des Sturmtiefs „Kyrill“ im Ausseerland begutachtete, war der Weg entlang des Ressens am Süduf er des Grundlsees besonder s arg in Mitleidenschaft gezogen worden: Hunderte Raummeter Holz la gen wie Streichhölzer übereinander und aufgrund der Steinschlaggefahr wurde der Weg um den Grundlsee damals bis auf weiteres gesperrt. Mit Anfang Mai k onnte Bürgermeister Mag. Herbert Brandstätter den beliebten Wanderweg nun offiziell wieder freigeben.
Artgerechte Männerhaltung
Stellvertretend für alle fleißig en Helfer, die an der Wiederherstellung des Ressenweg es beteiligt waren, bedankte sich Bgm. Mag. Herbert Brandstätter bei Heiner Kalss für die g elungene Aktion.
Um der umf assenden Verheerung, die der Or kan damals anger ichtet hat, Herr zu w erden, und den Weg wieder freigeben zu können, wurde ein Spezialunternehmen um einen Kostenvoranschlag gebeten. „Rund 2,8 Millionen Euro hätte die Sanierung gekostet“, wie Bgm. Mag. Herbert Brandstätter erläutert. Neben dem Gemeinder at, der sich mit diesem Thema beschäftigte, wurde auch F ranz Köberl, vlg. Båderbauer, bei der Gemeinde führung vorstellig, um mit Nachdruck um die Wiederherstellung des Weges zu bitten. „Von da an ging es eigentlich Schlag auf Schlag. Heiner Kalss kam zu mir und meinte , dass man den Weg mit einigen Männer n und Traktoren wieder freibekommen würde. Mit einem Exper ten an der
Seite wurde dieses Unterf angen dann gestartet“, wie Bürger meister Herbert Brandstätter erzählt. 300 Mannstunden w aren nötig, um die verkeilten Bäume v om Weg zu entfernen und wieder so anzulegen, dass man gef ahrlos darauf gehen kann. „Neben meinen Kamer aden von der Bergrettung waren unglaublich viele Männer aus Gr undlsee auf den Beinen, um gemeinsam den Weg wieder begehbar zu machen“, freut sich Heiner Kalss , der nebenbei bemerkte, dass aufg rund des Windfalls das Panorama entlang des Weges noch schöner zu sehen ist. Nach einer Begehung durch einen Landesgeologen - bis auf einen kleinen Wall, der auf der Westseite des Weges entlang der neu angelegten Forststraße noch err ichtet werden
musste - sämtliche A uflagen erfüllt worden, um den Weg offiziell wieder freigeben zu können. „Ich bin sehr glücklich darüber, dass bei der Wiederherstellung des Res senweges so viele Gr undlseer an einem Strang gezogen haben, um dieses Kernstück unseres Wanderwegnetzes in Gr undlsee wiederherzustellen“, so Br andstätter, der auf diesem Wege allen Beteiligten herzlichst dankt. Heiner Kalss, in seiner Funktion als Ortsstellenleiter des Berg rettungsdienstes in Grundlsee, lässt darüber hinaus darum bitten, den Weg mit alpinem Charakter nicht unbedingt mit Kinderwägen oder mit dem Fahrrad zu befahren.
Wenn die Psychologin Isabella Woldrich von Beziehungen spr icht, bleibt kein Auge trocken. Statt abgehobener Wissenschaft erklärt die Autorin und Kabarettistin die Missverständnisse zwischen Mann und Frau mit liebe voller Ironie.Ein äußerst humorvoller Abend mit Einblicken in die Denkw eise der Männerwelt. Nach 20 sehr erf olgreichen Auftritten im Rahmen ihrer F rühjahrstournee gastiert sie mit ihrem br andneuen Programm nun auf Einladung von KiK zum Abschluss am Donnerstag, 12. Mai, um 19.30 Uhr, im Ausseer Kurhaus. Karteninfos: 0664-4221112.
Kostenlose Rechtsberatung
Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des je weiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 17. Mai: Dr. Leupold/Mag. Neulinger; 24. Mai: Dr. Wilfinger.
7
ALPENPOST-LESERSERVICE
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Ingrid Loitzl, Nr . 132 (70); Sophie Grill, Lupitsch 35 (70); Christine Grill, Puchen 261 (70); Friederike Wimmer, Lupitsch 3 (81); Stefanie Wimmer, Nr. 97 (82); Johann Matlas, Fischerndorf 73 (89).
Bad Aussee:
Aliete Obersteirer, Gartengasse 13 (70); Elisabeth Niederacher, Eselsbach 62 (75); Karl Steinwender, Lerchenreith 373 (80); Theresia Reiter, Bahnhofpromenade 268 (81); Johann Gaibinger, Obertressen 41 (81); Karlheinz Fitz, Reith 24 (81); Johann Fischer, Reith 58 (81); Berta Grill, Reitern 18 (82); Johanna Marl, Reith 28 (82); Elfriede Leithner, Bahnhofstraße 129 (83); Johanna Singer, Gallhof 27 (83); Herta Ruppe, Eselsbach 131 (83); Hildegard Reischer, Lerchenreith 394 (85); Margareta Preßl, Sarstein 16 (87); Gertrud Huber, Reitern 115 (88); Anneliese Steinhaueser, Lerchenreith 327 (89); Stefanie Kroiss, Eselsbach 68 (89); Margaretha Hrachowina, Neupersteg 20 (94).
Grundlsee:
Gerhard Rastl, Bräuhof 77 (70); Ludmilla Köberl, Mosern 18 (83); Alois Weissenbacher, Gößl 4 (84).
Bad Mitterndorf:
Heide Kainrath-Reumayer, Zauchen 38 (70); Gertraud Nemetz, Thörl 92 (70); Berta Weixelbaumer, Neuhofen 96 (81); Norbert Trinkl, Nr. 37 (81); Margaretha Lecher, Zauchen 39 (86); Josefa Neuper, Nr. 156 (90); Margarethe Gala, Rödschitz 58 (91).
Tauplitz:
Pfarrer geistl. Rat Anton Decker, Nr. 30 (84); Maximilian Geier, Furt 48 (85); Melanie Rainer, Klachau 44 (87); SR Margareta Irmler, Nr. 65 (88); Anna Würlinger, Nr. 233 (89).
Pichl-Kainisch:
Stefanie Berner, Nr. 7 (82); Franz Padinger, Knoppen 37 (82).
Goldene Hochzeiten
Franz und Elfr iede Leithner, Bahnhofstraße, Bad A ussee; Richard und Maria Kanzler, Zauchen, Bad Mitterndorf; Johann und Liane Resch, Neuhofen, Bad Mitterndorf; Adolf und Roswitha Marchner, Bad Mitter ndorf; Walter und Margareta Pliem, Obersdorf, Bad Mitterndorf; Franz und Margit Pfusterer, Bad Mitterndorf.
Silberne Hochzeiten
Alfred und Gabriele Stöckl, Lichtersberg, Altaussee; Dipl.-Ing. Fritz und Elfr iede Mansius, Lerchenreith, Bad Aussee; Erwin und Andrea Hillbrand, Anger, Bad Aussee; Franz und Edith Hüttenmaier , Thörl, Bad Mitter ndorf; Johann und Ingrid Ziller, Neuhofen, Bad Mitterndorf.
Sterbefälle
Willi Kuhn, Altaussee (72); Christa Palmiotto, Grundlsee (65) Erwin Pressl, Knoppen, Kainisch (80).
Auslandsausseer
Geburt: Dr. Astrid Jörg-Koutromanos und Nikolaus Koutromanos, Graz-AthenGrundlsee/Gößl, ein Sohn Elias Eheschliessung: Karin Strimitzer und Sascha Galatovics, Göß - Wien 8
Ärztedienst 14./15.5.:
Dr. Fitz, Bad Aussee Tel. 03622/54553 Dr. Schultes, Bad Mitterndorf Tel. 03623/34460 21./22.5.: Dr. Kranawetter, Bad Aussee Tel. 03622/52411 Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf Tel. 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
Tierärztedienst
Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee
Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr. Orthopädische Ambulanz durch Ärzte des LKH Stolzalpe – T erminvereinb. im Chirurgischen Sekretariat – Telefon-Nr.: 03622-52555-3018. Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr nach tel. V oranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonder ambulanzen: T erminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072
Apothekendienst
Bad Aussee Kurapotheke : bis 15. Mai sowie 23. bis 29. Mai 2011. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee Narzissen-Apotheke : 16. bis 22. Mai. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr u. Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn-und .Feiertag geschlossen,Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht- und W ochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364
Urlaubsankündigung
Dr. Petritsch, Altaussee, befindet sich vom 23.5 bis einschl. 7.6. auf Urlaub. Nächste Ordination: 8.6.2011. Vertretungen: Dr. Mager, Dr. Fitz, Dr. Kranawetter. Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf, befindet sich am 3.6. auf Fortbildung. Nächste Ordination am 6.6.. Vertretungen: Dr. Rinnhofer, Dr. Schultes.
Sprechtag der SV der gewerblichen Wirtschaft
Dienstag, 19. Mai von 8.30 bis 13 Uhr in der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Bad Aussee.
Sprechtag für Arbeiter und Angestellte
Donnerstag, 12. Mai und 26. Mai von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.
Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt
Dienstag, 17.5., von 9 bis 13 Uhr , in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee. T el. Voranmeldung 03622/520 33 7001
Wirtschaftskammer
Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.
Österr. Gewerkschaftsbund
Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße.
Hebamme Brigitte Winter, Tel. 03622/54328
Haus der Gesundheit Sanitätshaus Orthofit
Bad Aussee, Altausseerstr . 74, T el. 0720 / 316005 – 11, Öffnungszeiten: Mo – Fr. von 8 – 12 Uhr 30 und von 15 – 18 Uhr
Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. V ereinb. im Pfarrhof, Obersdorf 41, Bad Mitterndorf, T el. 0664/6362322 Andrea Strimitzer
Orthopädie-Sprechtag
von Herrn Zaihsenberger , Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kom pressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.
Praxis für Ergotherapie
Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349
b.a.s.INFo Beratung
Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr . 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.
euac-Notruf
Tel. 0800 214 18 80
Komplett-Service Ausseerland
Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at
OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen
Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395.
Mediation
Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55 Ingrid Fitz, Tel. 0664/11 44 042 Mag. Claudia Harreiter, Tel. 03622/52440
Bauberatung
Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
Heim-Brillen-Service
Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Bezirksgericht
Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.
Lebens- und Sozialberatung, Mediation
Einzel-, Paar- und Familienberatung Aufstellungsarbeit, system. kunsttherapeutische Supervision. Fr. Henning Tel.: 0676/3397 430
Tauschmarkt
Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
Herzverband
Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. V ereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr . Christa Lind, T el. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.
Amtstage des Notars
Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr . Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen V oranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).
Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie Anmeldung Dienstag 12-13 Uhr Tel. 0664/83 08882, Bad Aussee, Bahnhofstr .132, Termin nur nach Vereinbarung
Familienberatungsstelle
Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psycho-logische Beratung, Politische Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.
Legasthenie - Dyskalkulie
Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und V orschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385
Pro-Juventute
Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr , psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der T el. Nr.: 03612/22485
Physiotherapeut
Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Dipl.-PT Marlene Waser, Tel. 0650/7701130 Diol.-PT Tobias Duoszus, Tel. 0664/9325384
Psychotherapeutinnen
Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56
Sprechtag BR Köberl
Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.
Mutter- und Elternberatung
Jeden 3. Mittwoch im Monat v . 9-11 Uhr in der Villa Minna in Bad Aussee
Jugendzentrum
Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 15-20 Uhr, Büro 8-11 Uhr, Tel. 0660/8124995.
iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung
kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Platzer, Tel. 0664/5 33 33 85.
Verein Tagesmütter
Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885
Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland
Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, T el. 03622/50910 oder DGKS Gerlinde Scheutz, Tel. 0676/870817209.
Berge- und Abschleppdienst Tel. 03624/305
Pannen-Notruf ÖAMTC-Pannen-Notruf Tel. 120 ÖAMTC-Stützpunkt, Tel. 03622/54440 ARBÖ-Pannen-Notruf Tel. 123 Autoh. Nemetz, Tel. 0664/16054030 ACHTUNG: Die nächste
Alpenpost
erscheint am Do. 26.5.11 Redaktionsschluß: Donnerstag, 19.5.2011
9
Schnell informiert l Sieben Jahre
nach der Premiere v on Lessings „Nathan der Weise“ soll der heimische Schauspieler Klaus Mar ia Brandauer im Herbst für eine neue Produktion von Arthur Schnitzlers „Das w eite Land“ auf der Bühne stehen. Für die Inszenierung wird der lettische Regisseur Alvis Her manis verantwortlich zeichnen, die Probenarbeiten sollen bereits im Frühsommer beginnen.
l Bei der Bundesbraunviehschau
Anfang April in Imst in Tirol erreichte der Br aunviehzuchtbetrieb Steinbrecher Franz aus Bad Mitter ndorf mit seiner Jungkuh Payoff „Harfe“ sensationell einen Gr uppensieg bei den J ungkühen, sowie einen Gruppeneutersieg. Sie w ar somit für das Finale der jungen Kühe qualifiziert. Schließlich setzte sie sich im Finale dieser g randiosen Schau v or 9000 Besuchern gegen alle übr igen Konkurrentinnen durch und ist somit „Bundeseuterchampion“ aller Jungkuhklassen. Um unser weiteres Wachstum sichern zu können, suchen wir zum ehesten Eintritt eine(n) engagierte(n)
SERVICETECHNIKER/IN FÜR GASTRONOMIE IM RAUM AUSSEERLAND UND ENNSTAL mit Kenntnissen: in der Elektrotechnik und EDV Wir erwarten verantwortungsbewusstes und verlässliches Arbeiten. Wenn Sie außerdem freundlich und an teamor ientiertes, selbstständiges Arbeiten gewöhnt sind, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Be werbungsunterlagen. Franz Steinbrecher gewann „Bundeseuterchampion“.
mit seiner J
ungkuh
„Harfe“
den Titel
l Aus Anlass des 1. Mai
wurden von der Steirischen ÖVP bei den an diesem Tag diensthabenden Institutionen Frühstückssackerl verteilt. In Bad A ussee wurden durch Vzbgm. Franz Frosch und seiner Gattin Maria sowie Katharina Frosch und GR Erika Hiptmair im LKH Bad A ussee, dem Klinikum Bad A ussee, der Polizeiinspektion, dem Roten Kreuz, der Straßenmeisterei und bei bei den Taxifahrern die prall gefüllten Frühstückssackerl verteilt.
Rudolf Wagner KG, Mitterbergerstrasse 821, 8962 Gröbming oder per email an wagner.groeb@wagnerweb.at www.wagnerweb.at
Bestattergehilfe für das Ausseerland gesucht! Anforderungen: gepflegtes Auftreten, Führerschein B, flexibel, hohe Einsatzbereitschaft, wohnhaft in Bad Aussee, Grundlsee oder Altaussee Bestattung Haider Tel. 03612/22130
Vzbgm. Franz Frosch, GR Erika Hiptmair und Katharina Fr osch verteilten am 1. Mai Frühstückssackerl bei den am Feier tag arbeitenden Personen.
l Die traditionsreiche Trafik Meierl
in Bad Mitter ndorf, die bald seit 60 J ahren die Bad Mitter ndorfer mit Rauchwaren, Zeitungen und vielen weiteren Produkten versorgt, ist seit 1. Mai unter der Leitung von Helmut Haslauer. Gemeinsam mit seinem Team wird er auch weiterhin um das Wohl seiner Kunden bemüht sein.
Helmut Haslauer mit seiner Angestellten Marion Zeiller und seinem Team ist um das Wohl seiner Kunden bemüht. 10
Danksagung In stiller Trauer um unseren lieben
Erwin möchten wir uns für die zahlreiche Anteilnahme und die vielen Zeichen der Hilfe und Verbundenheit auf das Herzlichste bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Notarztund Rettungsteam, Herr n Dr. Schultes, der Bestattung Schlömicher, der Bläserg ruppe der Musikkapelle K umitz, den Trägern und den Jäger n der Gemeindejagd, den Kamer aden von Bergrettung und F euerwehr, der Abordnung der Gemeinde Pichl-Kainisch, unserem Herr n Pfarrer und dem Kirchenchor Kumitz. Vergelt´s Gott für die zahlreichen K ondolenzbesuche und die vielen Blumen-, Kerzen- und Geldspenden.
Friedl im Namen aller Angehörigen
Osterkonzert der Salinenmusik: Österreich trifft Amerika Unter diesem Motto spielte die Salinenm usik am Ostermonta g ihr traditionelles Osterwunsc hkonzert. Das Volkshaus platzte aus allen Nähten. Nach der Eröffn ungsfanfare durch das Blechbläserquintett "Brasspass" begrüßte Obmann Stefan Pucher die zahlreich erschienenen Ehren gäste. Der erste Teil des Konzertes widmete sich der österreichischen Blasmusiktradition. Mit dem „Sarazenen-Marsch“ von Eduard Strauss - eine Ur aufführung für Blasorchester - beg rüßte die Salinenmusik ihre Konzertbesucher. Es folgte die Ouvertüre zur Operette „Pique Dame“ von Franz von Suppé, in der im Flötensolo Karin Freismuth und Martina Simentschitsch begeisterten. Der Walzer „Dorfschwalben aus Österreich“ von Josef Strauss die Klarinettensoli wurden v on Bernhard Freller und Rober t Leu gespielt - war eine weitere Referenz an die Str auss-Dynastie. Im 2. Satz (Andante) des Trompetenkonzertes von Josef Ha ydn konnte man als Solisten Martin Schilcher am Flügelhorn hören, der mit seinem weichen, runden Ton hervorragend musizierte. Im Anschluss daran wurden verdiente Musikanten geehr t, besonders Johann Pichler (Trp.), der für seine 50(!) jährige Tätigkeit in der Salinenmusik zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Den Abschluss des ersten Teils bildete der Marsch „Broddenritt“ von Julius Fucik. Nach der Pause eröffnete Kapellmeister Andreas Langanger mit dem Marsch „National Emblem“ den zweiten Teil Amerika. Mit „Car avan“ von Duke
Abendliche Musik in Altaussee Unter dem Titel „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ wird im Gedenken an Gertraud Jungmair, Christl und Kurt Jaeger und F ritz Pimeshofer am Samstag, 21. Mai, um 19.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Ägidius in Altaussee zu einem K onzert mit Johann Sebastian Bachs gleichnamiger Kantate so wie weiteren Werken aus Renaissance und Barock von Dietrich Buxtehude, Georg Philipp Telemann und anderen geladen. Freiwillige Spenden.
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
Ehrenmitglied Johann Pichler mit Gattin und dem Vorstand der Salinenmusik. Foto/Text: R. Leu
Ellington versetzte Vize-Kapellmeister Mag. Franz Angerer die Zuhörer sogleich in J azz-ClubStimmung. Darauf folgte die „Brasspass“, bestehend aus Johann Loitzl jun., Florian Leu, Anna Pichler, Georg Leu und Herber t Weißenbacher, mit dem 3-sätzigen Werk „Pleasure for Five“ für Blechb läserquintett. Anschließend entführ te Kapellmeister Langanger die Zuhörer in die New Yorker West Side Story mit dem Song „Some where“ aus dem gleichnamigen Musical, welchen er aus der Or iginalfassung
transkripierte. Temporeich wie die Pferde im Wilden W esten erklang das Stück „Hoe Do wn“ aus dem Ballett Rodeo v on Aaron Copland, bevor das K onzert mit dem Song „Man in the mirror“ v on Poplegende Michael Jackson seinen offiziellen Ausklang nahm. Die Zuschauer f orderten Zugaben und so v erabschiedete sich die Salinenm usik mit „Thriller“ von Michael J ackson und dem Marsch „Unter dem Sternenbanner“ von John Philipp Jousa von ihrem Publikum.
Virtuose Klarinettenmusik Am Donnerstag, 19. Mai, um 19.30 Uhr, laden Johann Gruber und Peter Wittenberg zu einem Abend mit Musik, die aus der Seele spr icht, in die Wilhelm-Kienzl-Musikschule Bad Aussee. Werke von Nikolai RimskiKorsakow, Louis Spohr , Francis Poulenc, Fritz Kreisler, Sergej Rachmaninoff, B.Kovacs und Leonhard Bernstein stehen auf dem Programm. Karten unter 03622/52323 (T ourismusverband Ausseerland-Salzkammergut) oder im Bürgerser vice der Stadtgemeinde Bad A ussee im Rathaus unter 03622/52511-99.
11
Neuer Amtsleiter im Gemeindeamt Pichl-Kainisch Mit Anfang Mai hat Franz Höller , der frühere Standesbeamte in Grundlsee die Ag enden als Amtsleiter der Gemeinde Pic hlKainisch von Birgit Hochrainer übernommen.
Vital Bad Aussee – Gesundheit, Balance & Wohlbefinden Das ganzheitliche Gesundheits- und Vorsorgeprogramm im VitalBad Aussee reicht v on der klassischen Kurmedizin bis hin zur Schönheitsmedizin. Das natür liche Heilmittel Sole fördert die Gesundheit und bietet gleichzeitig Erholung und Ent spannung. Das SalzWasser BergBad sowie die Saunalandschaft, k ombiniert mit kör perlicher Fitness im VitalStudio ergeben ein umfassendes Angebot. Zusätzlich kann man sich mit den v erschiedensten Massagearten im Vital Bad Aussee verwöhnen lassen wie z.B . Dorn-Breuss-Massage, Hand- und Fußrefle xzonen-
massage, Akkupunktmassage, TuinaTherapie, Schröpf-Therapie, Lymphdrainage, Bindegewebsmassage uvm. Weitere Informationen zu Anwendungen und Angeboten finden Sie unter www .vital.at. Terminreservierungen unter Tel: 03622/55300-12 oder office@vital.at Revision Hallenbad und Saunalandschaft Ab 16. Mai 2011 wird im VitalBad eine Revision durchgeführt. Die Sauna landschaft wird ab F reitag, 20. Mai und das Hallenbad ab Mittw och, 1. Juni wieder für Sie geöffnet haben. P.R.
Franz Höller ist der neue Amtsleiter der Gemeinde Pic hl-Kainisch.
Birgit Hochrainer, die seit 2003 die Amtsleitung innehatte, wechselte in die Gemeinde Mitterberg im Ennstal. Mittels einer A usschreibung wurde der bis zu diesem Zeitpunkt als Standesbeamter in der Gemeinde Grundlsee tätige F ranz Höller auf diese Stelle aufmerksam. Der gebürtige Grundlseer hat zw ei Kinder und w ohnt mit seiner F rau Barbara in Gaiswinkl. Nach der Matur a in der HBLA Raumberg und einem Lehrgang in Wien-Ober St.Veit wechselte er von
der landwirtschaftlichen Berufslaufbahn zum Schreibtischsessel und wurde Schreibkraft bei Rechtsanwalt Dr. Heinz Kalss in Bad Aussee. Die letzten 18 J ahre war er am Gemeindeamt Grundlsee als Standesbeamter tätig. „Mir wurde in Pichl-Kainisch ein sehr warmer Empfang bereitet, w orüber ich mich sehr gefreut habe . Einige meiner Verwandten sind ja hier beheimatet, aus diesem Gr und sind schon einige Namen sehr geläufig“, so der neue Amtsleiter.
Herzlichen Dank Für die g roße Anteilnahme anlässlich des Heimganges unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Urli, Tante und Cousine, Frau
Walpurga Haim möchten wir uns aufrichtig bedanken. Besonderer Dank gilt Herr n Pfarrer Mag. Muhrer für die würde volle Gestaltung des Requiems, sowie Maria Erdinger für den Gesang. Danke auch an Herr n Gerald Holzinger und den Trägern von der Bestattung Haider und dem Bläserquar tett. Herzlichen Dank an Herr n Dr. Kranawetter für die langjähr ige gute Betreuung. Vergelt´s Gott an alle Verwandten, Nachbarn und Bekannten für die Blumen, Kerzen und Geldspenden, so wie allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stillem Gedenken:
Familie Haim im Namen aller Verwandten 12
Regionalmeisterschaft der Filmautoren in Altaussee Die Filmautoren A usseerland richteten am 29. und 30. April die Regionalmeister schaft des nic htkommerziellen Films für Oberösterreich und Salzburg im JUFA-Gästehaus in Altaussee aus. Eine kompetente Fachjury bewertete 26 Filmbeiträge aus den unterschiedlichsten Bereichen und v ergab Auszeichnungen in F orm von Diplomen, Bronze-, Silber- und Goldmedaillen. Die höchste A uszeichnung, Landesmeister v on Oberösterreich, erhielt Chr istian Gaigg aus St. Georgen im Attergau und als Landesmeister von Salzburg wurde Rudi Sorgan aus Bad Gastein gekürt. Auch für die heimischen Filmautoren verlief die Meisterschaft sehr erfolgreich. Neben zwei Silberund vier Bronz emedaillen sowie einem Sonderpreis konnten sie sich über eine gelungene und v on allen Teilnehmern sehr positiv aufgenommene Veranstaltung freuen. Die Wahl des JUF A-Gästehauses in Altaussee als Veranstaltungsort
erwies sich dabei als Glüc ksgriff. Neben der Qualität des Hauses wurde von den Teilnehmern vor allem gelobt, dass die Meisterschaft angefangen vom Quartier über die Verpflegung bis zu den Filmv orführungen zentral an einem Or t abgewickelt wurde. „Die Regional meisterschaft war für unseren Club eine Herausforderung“ wie der Obmann der Filmautoren A usseerland, Manfred Fuchs , betont. „Nur durch die gute Zusammenarbeit im Club und durch die finanzielle Unterstützung vieler Fir men aus dem Ausseerland war es möglich, diese Veranstaltung durchzuführen und damit auch unsere Region erfolgreich zu präsentieren“. Die heimischen Medaillengewinner: Manfred Fuc hs und Pr of. Bruno Skribek (Silber). Werner Egger und Hans Singer (Bronze).
Gelungenes Oster- und Mitgliederkonzert der Musikkapelle Grundlsee Am Ostersonntag veranstaltete die Musikkapelle Grundlsee wieder ihr traditionelles Oster - und Mitgliederk onzert im Gasthof Max Schraml. Dir. Rudi Schmid und Herber t Gasperl führ ten in gekonnt humorvoller Art und Weise durch das sehr abwec hslungsreiche Programm.
Bekanntgabe Gertrude Meierl, Tabak-Trafik Bad Mitterndorf (gegründet 1956), übergab die Firma am 1. Mai 2011 an Herr n Helmut Haslauer. Familie Meierl möchte sich bei allen Kunden aus Bad Mitterndorf und Umgebung, sowie bei den in- und ausländischen Gästen, welche uns jahrzehntelang die Treue hielten, herzlich bedanken.
Familie Meierl
Die Ehrenmitglieder (v. l) - Herber t Hillbrand, Friedl Sc hanzl und Rudolf Gasperl sen. Foto: Weißenbacher
Die Musikanten der „Seer Musi“ erfreuten das Pub likum mit tr aditioneller, moderner und solistischer Blasmusik. Der absolute m usikalische Höhepunkt war die Aufführung einer Komposition von Gioachino Rossini, mit dem Titel „Introduktion und Thema mit Variationen“, einem Solostück für Klarinette. Solist Florian Höller begeister te mit einer perfekten Vorführung die Zu hörer, welche anschließend dem Solisten mit stehenden Ov ationen gratulierten. Einen weiteren Höhepunkt stellte die Ehrung verdienter Mitglieder dar. So wurden Herbert Weißenbacher und Karl Mayerl mit dem Ehrenz eichen in Silber für 15 J ahre, Helmut Hillbrand und Werner Grill mit dem Ehrenzeichen in Silber/Gold für 25
Jahre, Günter Gasperl und Helmut Ewiß mit dem Ehrenz eichen in Silber/Gold für 30 J ahre aktive Mitgliedschaft, Bernhard Peinsipp mit dem Verdienstkreuz in Bronz e sowie Erhard Amon mit dem Verdienstkreuz in Silber ausgezeichnet. Dem Moderator Herbert Gasperl wurde die Fördernadel in Bronze der Musikkapelle Grundlsee verliehen. Die drei langjährig aktiven Mitglieder Rudolf Gasperl sen. , Friedl Schanzl und Herbert Hillbrand wurden mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Den Abschluß des gelungenen Abends übernahm die Gr uppe „Grundlseex“.
13
Volles Haus in der Gartengasse 205 Nach einer Bauzeit von nur zwölf Monaten und einem Investitionsvolumen von rund 1,1 Mio. Euro wurden am 30. April zehn durch Mittel des Landes Steiermark geförderte Wohnungen an der Gartengasse in Bad Aussee an ihre Mieter übergeben. Was einst die ehemalige Hand druckerei von Gottfried Hochstetter, noch früher die „Schiffner“-Werkstatt und noch viel früher eine Tischlerei und ein Fuhr unternehmen beherbergte, wurde innerhalb eines Jahres zu z ehn sehr schm ucken Mietwohnungen im Stadtz entrum ausgebaut. Die Architekten unter dem Bau herren DI Frank Gugler aus Graz leisteten volle Arbeit, bauten einen Lift in das alte Gebäude ein und schufen zehn interessante Miet-Wohnungen, die reißenden Absatz f anden: Am Tag der Schlüssel übergabe konnte man den neuen Mieter n die Freude im Gesicht ab lesen, bald z entrumsnah sehr feudal zu wohnen. Auch Bürgermeister Otto Marl freute sich, abermals Wohnraum für „neue Ausseer und jene, die innerhalb von Bad Aussee umziehen“ geschaff en zu haben. Er bedankte sich - wie auch die Liegenschaftsbesitzer - bei den Nachbarn, die während der letzten zwölf Monate viel Verständnis für die Bautätigkeiten aufgebracht haben. Bei einer Begehung konnten sich die neuen Mieter und die Nachbar n von
Ein Teil der Mieter mit dem Bauherren Arch. DI Frank Gugler (6. v. l.), dem ehemaligen Eigentümer Gottfried Hochstetter sowie Bgm. Otto Marl und dem Gebäudeverwalter.
der Qualität der Wohnungen überzeugen. Trotz schwieriger Vorgaben, da die alte Bausubstanz zum Großteil erhalten b lieb, wurden die Räume sehr elegant gestaltet und angelegt. So v erfügen alle Wohnungen über einen Balk on bzw. einen Garten oder eine Terrasse.
An den Umbauarbeiten des Wohnhauses an der Gartengasse wirkten folgende Firmen mit:
Durchführung der Baumeisterarbeiten und der Aussenanlage
Ausführung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsanlagen
Ausführung der Schlosserarbeiten
14
Ausführung der Tischlerarbeiten
20 Jahre Tagesmütter im Ausseerland Kürzlich wurde im Pfarrheim Bad A ussee das J ubiläum „20 Jahre Tagesmütter im Ausseerland“ gefeiert.
Die Tagesmütter des A usseerlandes - verlässlic h, liebevoll und immer um die Kinder bemüht.
Als Regionalenstellenleiterin konnte Gabi Gamsjäger zahlreiche aktiv e und gewesene Tagesmütter sowie Vzbgm. Johanna Köber l, BSI Waltraud Köberl und die Geschäfts führerin der Tagesmütter Steier mark, Mag. Michaela Linhart zu der kleinen Feier im Pf arrheim begrüßen. Mittels einer gelungenen Präsen tation mit zahlreichen F otos wurden die Gründungsjahre der heimischen Tagesmütter genauso beleuchtet, wie die tägliche Arbeit mit den Kindern. Diese Vorstellung zeigte vor allem eines: Immer das Wohl der Kinder vor Augen werden diese von
den pädagogisch ausgebildeten Tagesmüttern nicht n ur beschäftigt, sondern in eine Welt voll Abenteuer, Spiel und Phantasie entführ t, damit die Jüngsten der Gesellschaft ihre Persönlichkeit in aller Ruhe reif en lassen können. 510 Kinder wurden bisher v on den Tagesmüttern im A usseerland betreut. Derzeit sind z ehn Tagesmütter im Einsatz, die aktuell 65 Kinder unter ihrer Obhut haben. In ihren F estreden dankten Vzbgm. Johanna Köberl, BSI Waltraud Köberl und Mag. Michaela Linhar t den Tagesmüttern für ihr Engage ment und ihre Verlässlichkeit.
Pfannerhütte - Hüttenzauber Eine gastfreundliche Hütte mit einer urigen Holzbar und großen Fenstern in Wintergartenoptik, wo man gut essen, trinken und f eiern kann. So kennt man die Pfannerhütte. Das haben in den letzten J ahren immer mehr Leute gemer kt und die Hütte wurde immer wieder zu klein, darum wurde zuerst im Sommer 2006 sowie 4 J ahre später, im letzten Herbst 2010, dazugebaut. Die Hütte v erfügt seit dem letzten Zubau über ca. 100 Sitzplätz e im Inneren sowie über w eitere 300 Plätze auf der beliebten A ussichtsterrasse. Die Pfannerhütte eignet sich somit bestens für A usflüge, Geburtstagsfeiern, Firmenfeier, Hochzeiten, Weihnachtsfeiern, Jubiläen, Klassentreffen oder Hüttenabenden mit Live Musik. Wie schon in den letzten J ahren werden Sie in der Pf annerhütte mit traditionellen Gerichten, wie Brettljause, hausgemachtem Speck, Suppentopf, Schweinebraten oder Kaiserschmarrn und Apf elstrudel verwöhnt. Außerdem findet jeden Mittwoch im Sommer unser Grillabend statt mit Grillspezialitäten vom Schwein, Rind und Pute mit Salatb uffet, Folienkartoffeln und v erschiedenen Saucen.
Aber nicht n ur das, ein Kinderspielplatz mit Trampolin und Kinderschaukel sowie ein Streichelzoo sorgen dafür , dass unseren Kleinen nie langweilig wird. Der direkte Kontakt mit den Tieren sorgt für besondere Erlebnisse. Besuchen Sie F amilie Seebacher von Mittwoch bis Sonntag und überzeugen Sie sich selbst v on einem wunderschönen Platzerl in Tauplitz! Ab 21. August sind die Spor talm Tauplitz und das Hotel Seebacherhof wegen Umbauarbeiten geschlossen. Neueröffnung ist mit Anf ang Dezember 2011 geplant. Bis zum A ugust ist die Spor talm Tauplitz von Mittwoch bis Samstag geöffnet und bietet den Gästen folgendes Sommerprogramm: Jeden Mittwoch - Shows Gewinnspiele – Getränkeaktionen Jeden Donnerstag: Super Donnerstag - Alle off enen Schankgetränke nur 2 Euro die ganze Nacht! Jeden Freitag: Blaue Zone - Immer wenn sich das b laue Lichtlein dreht 1,50 Euro-Party Jeden Samstag: Summersplash Von 20.30 bis 22.15 Uhr 1,50 Euro Time. P.R. 15
Narzissenclubbing Erstmals in der Gesc hichte des Narzissenfestes wurden am 6. Mai 33 potentielle Narzissenf estHoheiten im Rahmen eines „Narzissenclubbings“ im Salzhaus präsentiert.
Im Salzhaus stellten sich die künftigen Narzissenhoheiten erstmals ins Rampenlicht.
Bei der mit g roßem Interesse der Bevölkerung verfolgten Veranstaltung präsentierten sich die Damen erstmals der Öffentlichkeit und mussten einige F ragen rund um das Ausseerland und das Narzissenf est beantworten. Wie gut die lange Nacht den künftigen Hoheiten bekam, lässt sich nicht nachverfolgen. Sie hatten sich jedoch am nächsten Tag einer strengen Jury zu stellen, die die schw ere Aufgabe hatte, den Kreis der Kandidatinnen auf zw anzig Damen zu reduzieren. Das Ergebnis bzw . die Wahlmöglichkeit für Ihre Favoritin finden Sie auf www.narzissenfest.at.
Liebe Claudia! Alles Gute zum 40er. Deine Girls
Aus diesen zwanzig Damen werden nun bis knapp v or dem
Foto: S. Rastl
Narzissenfest die v erbleibenden zehn Finalistinnen gewählt.
LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien
Konrad Enzelberger
Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat
Umbauten, Fassaden, Sanierungen Degengasse 64 1160 Wien
Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022
„Streets of Africa“ beim Afrofest in Bad Aussee Diese Tanzshow beeindruckt durch das Miteinander traditioneller und moderner Musik, verbindet die alten Tänze der Dörfer mit jenen der Youngsters der pulsierenden Städte. Die acht Tänzer und Musiker aus Zimbabwe vermitteln afrikanische Lebensfreude pur!
Die „Ausseer Schulen für Afrika“ präsentieren am Freitag, 10. Juni, ab 20 Uhr ein besonders vielfältiges Programm für das sechste Afrof est. Rhythmus, Tanz, Feuer, Emotion verschmelzen bei der Begegnung österreichischer und afr ikanischer Musiker rund um das Salzhaus zur Weltmusik. Als wäre der Musikgen uss bei den acht Bands auf drei Bühnen noch nicht Grund genug zum Hingehen, werden mit dem Er lös des Afr ikafestes auch noch Hilfsprojekte wie eine Gesundheitsstation in Tansania finanziert. Am Freitag vor Pfingsten ab 20 Uhr
wird die Disco „Salzhaus“ und der Platz davor zur P artyzone der be sonderen Art. Wenn die Altausseer Seitlpfeifer mit dem Trommler Kofi aus Ghana auf einen gemeinsamen Rhythmus einschwingen, wird die völkerverbindende Kraft der Musik spürbar. Das Geigengenie Toni Burger tritt erstmals im Tal mit Andi Reitinger, dem K omponisten von „Wüdensee“, auf. Die Crazy Trash Drummers aus dem Ennstal erzeugen einen irren Rhythmus und machen alles zum Musikinstrument, was ihnen v or die Füße kommt. Abgerundet wird das Prog ramm
durch das Vokalensemble Soundfactory, die Ne wcomer Hillstream, die Tanzformation Young Dancers und eine Feuershow. Absolut sehenswert wird die steirisch-afrikanische Dirndlschau, bei der das erste Afr ika-Dirndl von Trachten Rastl präsentier t wird, das man auch bei einer amer ikanischen Versteigerung erwerben kann. Beim Kindernachmittag ab 15 Uhr bringen zahlreiche Workshops den Kindern die afr ikanische Kultur näher. Die „A usseer Schulen für Afrika“ haben in der Vorbereitung wieder ganze Arbeit geleistet. Infos unter www.afrika.at.tf
Die Alpe npost g rat ulie rt
Felix Kaiser Eltern: Natascha Kaiser und D.I. Wolfgang Wimmer Graz - Altaussee geboren am 27. April 2011
Maximilian Laurenz Holy Eltern: Michaela und Hellmuth Holy Bad Aussee geboren am 27. April 2011
Hannah Jansenberger Eltern: Marion und Gert Jansenberger, Bad Mitterndorf geboren am 30. April 2011
Noah Kunz Eltern: Michaela Kunz und Jörg Schönauer - Gstaad-Bad Aussee geboren am 29. April 2011
Emma Valentina Wimmer Eltern: Bettina und Franz Wimmer, Altmünster - Pichl-Kainisch Altaussee geboren am 29. April 2011
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen w ollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens d es Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at 16
XL-Modellfliegertreffen am Kulm Am 30. April und 1. Mai ging am Flugplatz am Fuße der K ulmschanze wieder ein Modellfliegertreffen der besonderen Art über die Bühne: Riesige Modelle mit bis zu sechs Metern Spannweite begeisterten die zahlreichen Modellsportinteressierten. Bereits zum zwölften Mal trafen sich auf Einladung des Modellflieger clubs Ausseerland ModellflugBegeisterte aus ganz Österreich, um ihre aufwändig gebauten Fluggeräte am Boden und in der Luft zu präsentieren. Atemberaubende Vorführungen, bei denen es den Anschein machte , als würde die Lehre der Ph ysik nicht mehr gelten, begeisterten die Gäste. So wurden nicht n ur sämtliche Kunstflugmanöver gezeigt, sondern auch in der Luft „schw ebende“ Flächenmaschinen und Hub schraubermodelle, die akrobatische Ma növer zeigten, bei denen den Besuchern schon am Boden schummrig wurde. Die Mitglieder des Modellfliegerclubs Ausseerland brachten mit dieser Veranstaltung wieder eine g roßartige Veranstaltung am Flugplatz Kulm über die Bühne.
Wir haben für Sie ab Donnerstag, den 19. Mai wieder geöffnet. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag ab 16 Uhr
Tel. 0676/9720 320
Bierzelt in Bad Goisern
Obermaier & Hackmaier Wir verkaufen und montieren Fenster, Türen und Innentüren. Unser Berater steht ihnen gerne zu Verfügung für Fragen und Kostenvoranschläge.
0664/73648536
Karl Grill Sommersbergseestraße 1 8990 Bad Aussee
Für manche der Flieger schienen Naturgesetze wie Schwer- oder Anziehungskraft nicht zu gelten und sie setzten sic h - dirigier t vom Besitzer - über ph ysikalische Grenzen hinweg. Dies sehr zur Freude der zahlreic hen modellflugbegeisterten Besucher, denen eine wirklich gute Veranstaltung geboten wurde.
Die Trachtenkapelle Ramsau aus Bad Goisern lädt v on Freitag, 20., bis Sonntag, 22. Mai, zu einem Bierzelt nach Gschwandt. Am Samstag spielen ab 20 Uhr „Die Siaß reither“, der Sonntag ist ganz im Zeichen der Blasm usik mit der „Ramsauer Blås“, der „Ber iga Musi“ und den „Arikoglern“.
Steirische Tanz-Landesmeisterschaft in Bad Aussee Am Sonntag, 29. Mai - unmittelbar vor dem Narzissenfest - findet ab 13 Uhr im K ur- und Congresshaus Bad A ussee auf Initiative des Tanzsportclubs Happy Dance und Dr. Helmut Malleck die Steirische Landesmeisterschaft in der Kombination über zehn Tänze statt. Zur Landesmeisterschaft k ommen Österreichs Spitzenpaare im Tanzsport aus sieben Leistungs- und Altersklassen, also auch Schüler und Junioren, nach Bad Aussee. Um den Steirischen Meistertitel wird getanzt in Standard und Latein amerikanischen Tänzen: Langsamer Walzer, Tango, Wiener W alzer, Slowfoxtrott, Quickstep, Samba, Cha-Cha, Rumba, Paso-Doble, Jive. Weitere Höhepunkte sind eine Kinderballetteinlage des Tanzateliers Ausseerland und ein F ormationsauftritt der Cr azy Boogie Shoes Traunsee. Saaleinlass ist ab 12 Uhr , Turnier-
beginn ist um 13 Uhr . Nach derzeitigem Zeitplan wird das Turnier bis etwa 18 Uhr dauer n. Eintrittspreise: Sitzplatz auf der Galer ie € 15.-; Sitzplatz an Tischen im Parkett € 25.. Kartenbestellung bitte an helmut.malleck@aon.at Im Frühjahr ist im Ausseerland noch eine weitere Tanzveranstaltung geplant: Am 18. Juni findet am Nachmittag im K ur- und Cong resshaus Bad A ussee das bereits zur Tradition gewordene Bewertungsturnier sowie der A ustrian Boogie Cup statt und abends ist der Sommerball des Tanzsportclubs Happy Dance Ausseerland.
17
Muttertagskonzert der Musikkapelle Straßen Trotz zahlreicher Florianifeiern an diesem Tag konnte Kapellmeister Ludwig Egger viele Mütter und Gäste zum traditionellen Mutter tagskonzert der Musikkapelle Straßen im K urhaus Bad A ussee begrüßen.
Lieber Michael! Dem Größten, dem Besten, herzlichen Dank für die schönsten Jahre. Alles erdenklich Gute für Dich und Deine Familien, Gesundheit und Glück!
Rosi
Der Traditionsklangkörper unter der Leitung v on Kapellmeister Ludwig Egger bereitete den anwesenden Müttern und Gästen einen musikalischen Blumenstrauß der Extraklasse.
Mit dem Schütz enmarsch wurden die zahlreichen Gäste - angeführ t von Bgm. Otto Mar l, Vzbgm. Johanna Köberl, Vzbgm. Franz Frosch und K ulturreferentin Karin Wilpernig unter der Leitung v on
Kpm-Stv. Gudrun Egger beg rüßt, bevor der Kapellmeister die offizielle Begrüßung vornahm. Fritz Zauner f and als humor voller Moderator die v erbindenden Worte zwischen den Musikstüc ken, die
neben der Musikkapelle Str aßen auch von den „Str aßner Påschern“ in neuer Besetzung, der „jungen Ziaglbåchmusi“ und den „Str aßnerkrainern“ dargebracht wurden.
20 Jahre Kneipp-Aktiv-Club in Bad Mitterndorf
Seit 20 Jahren besteht der Kneipp-Aktiv-Club Bad Mitterndorf bereits. Die damalig e Gründung eines eigenen Kneipp-Aktiv-Clubs Bad Mitterndorf ging auf die Initiative v on Frau Schulrat Erika Hein zurück, die auch erste Obfrau dieses Vereins wurde. Die ersten Gründungsmitglieder wurden vom damaligen KneippAktiv-Club Bad A ussee übernommen, im Lauf e der J ahre wurden immer mehr „am gesunden Leben“ Interessierte angeworben. Die anfänglichen Hauptaktivitäten waren die Gymnastikgruppe und die Errichtung einer Kneippanlage . Ebenso fanden regelmäßig A usflüge statt, später wurden sogar zwei Gymnastikgruppen mit unterschiedlichen Altersgruppen geführt. Daneben gab es immer wieder Vorträge zu verschiedenen Gesund-
heitsthemen, Gewichtsreduktionsgruppen, Wanderungen, Langlaufen, Tanzen und viele andere Gelegenheiten zur spor tlichen Betätigung. Ab 2004 führ te Frau Astrid Streussnig den Kneipp-AktivClub Bad Mitterndorf und Ende 2009 übernahm Christine Dillinger dieses Amt. Das 20-Jahr-Jubiläum wird am Donnerstag, 19. Mai, mit einer Feier begangen, in deren Rahmen ein Rückblick über die v ergangenen 20 Jahre gegeben und Ehr ung der langjährigen Mitglieder v orgenom-
men wird. Zu Beginn der F eier wird dem Pfarrer Kneipp mit einem gemeinsamen Marsch zur Wiedereröffnung der Kneippanlage Anger n gedacht, zu der alle Interessier ten ab 15 Uhr eingeladen sind. Danach findet der offizielle Teil der Feier im Hotel Post in Bad Mitter ndorf statt, zu der sich auch einige Vertreter des Österreichischen Kneippbundes angesagt haben. Der Kneipp-AktivClub Bad Mitterndorf freut sich, viele Kneipp-Mitglieder am 19. Mai 2011 begrüßen und vielleicht neue w erben zu dürfen.
Tel.: 03622/52357
Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas
Yoga mit Katharina In der Volksschule Grundlsee bietet Katharina Liebhard einen Yoga-Kurs an: jeweils Dienstag 19 bis 20.40 Uhr. Der Kurs beginnt am 7. Juni. Jeweils fünf Abende zu 40 Euro . Anmeldungen per Telefon: 06763434018.
Herzlichen Dank allen Gratulanten, die mich zu meinem
90. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Ein besonderer Dank gilt meiner Familie, die mir mit viel Einsatz ein so schönes F est daraus machte.
Trude Gaiswinkler Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
18
Neue Bäume im und um den Ausseer Kurpark Knapp nach Ostern wur den im A usseer Kurpark, im Le wanGarten sowie bei der Bushaltestelle am K urhausplatz neue Bäume gepflanzt.
Ausseerisch g’redt in an Awarut - sofort, unverzüglich Mode måcha - Ordnung machen umanona romotn - unruhig sein
hoid jå - zustimmende Äusserung um Redepausen zu verhindern dabömün - zu Boden bringen
då is ma wås wissn
- ich
habe davon schon gehört
sautn - Dreck machen Blick um an A ug
- im Handumdrehen zuschpa - zögerlich, zurückhaltend
Zustel - Trödlerin Rowanastl - Schelm, unr uhiger Geist
va lauta rahn
- ganz schön
(heftig)
Die heutigen Dialektausdrüc ke stammen v on Traudl Petritsch, Altaussee und Ing rid Strobl, Bad A ussee. Kennen auch Sie einen Dialektausdr uck, Berg, Flur- und Or tsnamen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at
Ein Teil der Arbeitsmannsc haft des A usseer Wirtschaftshofes bei einer der neu gepflanzten Linden.
Aufgrund des hohen Alters der bisherigen Kastanien-Bäume und der teilweisen Kernfäule mussten diese aus Sicherheitsgründen gefällt w erden.
An ihrer Stelle wurden im K urpark Linden, entlang der Str aße am Kurhausplatz Hainbuchen und im Lewan-Garten ein Tulpenbaum gepflanzt.
Was macht eigentlich... ...der Altredakteur der „Alpenpost“, Peter Musek? Seit seiner Pensionierung hat Peter Musek mit seinen F reunden so gut wie jeden bekannten (und unbekannten) Berggipf el des A usseerlandes und darüber hinaus er klommen. Er hat sich einen eigenen Schw ammerlKatasterplan für das gesamte A usseerland gezeichnet, den er n ur sich selbst zeigt und seiner br aunen Vespa in einer einzigen Sommersaison 4.321 Kilometerleistung abverlangt. Doch nicht nur das: Er setzte sich auch wieder an die Schreibmaschine und schrieb „Reminiszenzen eines in die Jahre gekommenen Schreibers“, wie er es ausdrüc kt, bei denen sich die Wertigkeit der beschr iebenen Begebenheiten das ein oder andere Mal etw as verschoben hat. Beim Schreiben des Buches legte er ein A ugenmerk auf die Sachlichk eit und auf eine Prise augenzwinkernden Humor. Die letzten Seiten des Buches werden dieser Tage fertiggestellt...
Peter Musek genießt den (Un-) Ruhestand und sc hreibt derzeit gerade an den letzten Seiten zu seinem ersten Buch.
Badespaß im Alpenbad Bad Mitterndorf Freizeitanlage mit Steiermärkisc hem Bädergütesiegel ausgezeichnet. Genießen Sie einen schönen Sonnentag im Alpenbad, inmitten der wunderschönen Bergwelt, und tauchen Sie ein in das 26 Gr ad warme Wasser. Diese Temperatur kann aufgrund der beheizten Bec ken immer gehalten werden. Plantschen Sie mit Ihren Sprößlingen im eigenen Kleinkinderbecken, erholen Sie sich auf der g roßen Liegewiese, besuchen Sie den gepflegten Kinderspielplatz und profitieren Sie von der ermäßigten Familieneintrittskarte. Was hat das Alpenbad noch zu bieten? Alles was das Herz eines Badegastes begehrt: eine große Wasserrutsche, Strömungskanal, Wasserpilz, Sport- und Er lebnisbecken, eine g roße Liegefläche, 2 Riesenschirme bei den Kinder becken und ein Buffet. Die Öffnungszeiten sind täglich ab 14. Mai v on 10-19 Uhr bei Schönwetter. Siehe A ushang beim Alpenbad. Also nichts wie los! A uf Ihr Kommen freut sich Ihr AlpenbadTeam! Tel.: 03623/3420 www.bad-mitterndorf.at
Das Alpenbad in Bad Mitterndorf ist ab sofort wieder geöffnet. 19
Genußradeln mit E-Bikes
Ich habe hier schon ber ichtet, dass ab heuer eine tolle Kooperation den Gästen des Salzkammergutes ermöglicht vom Fuschlsee bis Tauplitz mit einem einheitlichen System Fahrräder mit Elektroan trieb zu leihen und auch die Akkus auswechseln zu lassen. Das System nennt sich Mo velo und es handelt sich um Räder der Mar ke Flyer. Die Räder sind bereits bei den Verleihstationen und stehen selbst verständlich auch Einhei mischen zur Verfügung. Ich bin sicher , dass bei vielen der Gen uß so g roß sein wird, dass sie sich beim lokalen Handel auch zum Kauf von solchen Rädern ermuntern lassen. Als Verleihstationen haben sich Hotels angeboten, die am Wochenende Betreuung und damit den Gästen eine tolle Angebotserweiterung bieten. Gerade mit dem neuen Radweg durchs K oppental ist ein idealer Auftakt gegeben. Das Schöne an den E-Bik es ist ja, dass Menschen, die gemeinsam etwas unternehmen wollen, aber unterschiedlich sportlich trainiert sind, ohne F rust das gemeinsame Radeln geniessen können. Der sportliche Partner darf noch immer kräftig in die P edale treten, es gibt aber einf ach mehr Anreiz miteinander neue Routen in unserer gebirgigen Landschaft zu finden und sich daran zu erfreuen. Auf unserer Seite im Inter net www.ausseerland.at und in einer Informationsbroschüre sind alle Stationen aufgelistet – dank e allen, die hier mitmachen. Ein gutes Beispiel für sinn volle Zusammenarbeit zum Nutzen unserer Gäste.
Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut
Wehrversammlung der FF Krungl Kürzlich lud das K ommando der FF Krungl zur Wehrversammlung, zu der HBI Franz Schretthauser die Ehrengäste Bgm. Dkfm. Dr. Karl Kaniak, Pfarrer Dr. Michael Unger, ABI Andreas Seebacher, und die Vertreter der Nac hbarwehren sowie 31 Kameraden der Wehr begrüßen konnte.
Das Kommando mit den Ehrengästen und den g eehrten Kameraden.
Es wurde über zahlreiche Einsätz e, Assistenzeinsätze, Übungen, Funkübun gen,Gemeinschaftsübungen mit anderen Wehren und über das gelungene Dorffest berichtet. Im Rahmen der F eier wurde F ranz Schretthauser jun. feierlich als Feuerwehrmann angelobt. Ehrungen Für 75 (!) J ahre wurde P eter Marl, vlg. Zehner, geehrt, Johann Ruh dorfer, Johann Egger und Bruno Gewessler für je 60 J ahre, Johann Zeiler und Ber nhard Schlömmer für
Wir gratulieren Daniel Kalchschmid Jugendarbeiter
Daniel Kalchschmid hat kürzlich erfolgreich die 2-jährige Ausbildung zum Jugendarbeiter in der außerschulischen Jugendarbeit abgeschlossen. Der Vorstand des Jugendzentrums gratuliert herzlichst.
Mag. Alexandra Douschan - postgraduale Ausbildung
je 50 J ahre. Für 40 J ahre wurden Hubert Berger und Gerhardt Huber geehrt, Manfred Klee wein, Gerald Grogger, Alfred Zeiler , Franz Schretthauser, Reinhard und Richard Kanzler jun. für 25 Jahre. Im Anschluss an die Ehr ungen erzählte der längstdienende Kamerad, Peter Marl, seine Erinnerungen über den Br and beim Müllner in Krungl im Jahre 1928, als das Gebäude in Mitter ndorf - trotz der damals neuen Dampfpumpe nicht gerettet werden konnte.
Danke Der Pensionistenverband Ortsgruppe Ausseerland bedankt sich bei den Unimärkten in Altaussee, Bad Aussee, Grundlsee und PichlKainisch für die Spende der Mehlspeisen anlässlich unserer Muttertags-Feier.
20
Mag. Alexandra Douschan hat die Weiterbildung „Politische Bildung für MultiplikatorInnen der off enen Jugendarbeit“ absolviert. Diese wurde vom BMWFJ in K ooperation mit der Johannes Kepler-Universität Linz und mit dem Institut für Strategieanalysen unter der Leitung von Prof. Filzmaier v eranstaltet. Herzlichen Glückwunsch.
Christa Maas-Palmiotto, die langjährige Mitarbeiterin des Tourismusverbandes, ist 65jähr ig
verstorben. Trotz ihrer schw eren Krankheit für alle überr aschend, für sie jedoch w ar es die Gnade eines sanften und raschen Todes. Als ehemalige Gastwir tin konnte Christa bei der Österreichw erbung und später dann beim Tourismusverband ihr Wissen einbringen. Die italienische Sprache war ihre F reude und diese Freude konnte sie auch an andere Menschen w eitergeben. Bei sehr vielen Messe auftritten verkörperte sie das A usseerland und in der Region hat sie jede Aufgabe voll ausgefüllt. Sei dies in den Infobüros Grundlsee, Bad Aussee und Bad Mitter ndorf oder im Hauptbüro. Sie war ein humorvoller Mensch, aber ihre Ansagen konnten auch schneidend pointiert sein. Eine star ke Persönlichkeit , die ihre Prob leme nicht auf der Zunge getr agen hat, die aber immer v ersucht hat Probleme auch für andere zu lösen. Dafür sind wir ihr sehr dankbar. Obmann, Geschäftsführer & Team des Tourismusverbandes Ausseerland - Salzkammergut
Neu in Altaussee: Hirschhornund Holzschnitzerei Am Donnerstag, 2. Juni 2011 (Christi Himmelfahrt) eröffnet Familie Diethart aus Hohentauer n ihr Hirschhorn- und Holzschnitz erei sowie Jagd- & NaturHanddr uck Fachgeschäft in Altaussee.
Danke Der FC Tauplitz bedankt sich beim Autohaus Geier und Gasthof Moser Reisenbic hler für das Sponsor ing der neuen Dressen. Vielen Dank.
Zum Ableben von Christa MaasPalmiotto
Ernst Diethart bei der Vorbereitung fürs Schnitzen der Hirschhornprodukte
„Das alte K unsthandwerk des Hirschhornschnitzens, bei dem ich ausschliesslich steirisches Hirschhorn verarbeite, wird v on mir aus Liebe zur Natur ,
Traditionsbewusstsein und F reude an der Kreativität gepflegt. Jedes Stück ist ein Unikat, das meine Handschrift trägt“, so Herr Diethar t. Angeboten werden Halsketten, Anstecker, Ohrringe, Jagdmesser, Schreibtisch-Sets, Halsbänder, Schlüsselanhänger, Hirschrosen, Jagd & Natur-Handdruck, Altsilberschmuck, Holzschnitzereien, sowie eine Svarovski Linie. Das kleine, feine Handwerksgeschäft befindet sich in Altaussee, Fischerndorf 44 (gegenüber der Volksschule Altaussee) Öffnungszeiten: Juni bis September: Freitag, Samstag und Sonntag jweils von 10-12 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr, Tel. 0664/6314307. www.hirschhorn.at email: hirschhorn@aon.at Familie Diethart freut sich über Ihren Besuch. P.R.
Aniada a Noar gastierte in Gößl Der Gasthof Veit in Gößl bot am 29. April den passenden Rahmen für viele F ans der Gruppe „Aniada a Noar“, die sic h mit dem Pr ogramm aus ihrer letzten er schienenen CD „Holz“ in die Herzen der Zuhörer sangen und spielten. Namens des Veranstalters Kulturverein KiK k onnte Hans Simen tschitsch die seit 28 J ahren gemeinsam musizierenden Künstler willkommen heißen. Das Quartett ist mit Leidenschaft am Werk und liebt die f eine Klinge. In den Liedtexten ebenso wie in der Darbietung, die ohne g roße Technik und Verstärker auskommt. Und es sind wahrscheinlich diese leise gesungenen Texte in Verbindung mit großer Perfektion und ebenso großer Begeisterung gespielten Instrumente, die das Publikum umso aufmerksamer und intensiv er zuhören lassen. Die K ompositionen und Texte erzählen von sehr persönlichen Geschichten, die das Leben schreibt. Nachdenkliches, Sehnsüchtiges, Abschied-Nehmendes
Herzlichen Dank Ich möchte mich anlässlich meines Vortrages „Ein Student aus Altaussee baut Schule in Südafrika“ bei allen Helf ern, Gönnern und Spender n recht herzlich bedanken.
Thomas Kain
Danke „Aniada a Noar“ begeisterten beim Veit in Gößl.
war ebenso dabei wie Witziges, Traditionelles, stellenweise kombiniert mit Klassischem oder Irischem. Das Publikum entließ die „Noar n“
Foto/T ext: Ch. Reiter
Danke an Herr n Kuno Sumann für die Holz osterhasen, die v on den SchülerInnen aus PichlKainisch kreativ bemalt wurden.
erst nach einigen Zugaben und bedankte sich mit viel Applaus für einen Abend der ganz besonders feinen musikalischen Art.
Staffelübergabe beim Seniorenbesuchsdienst der Hauptschule Seit zwei Jahren besuchen die Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen der Hauptschule 1 Bad Aussee regelmäßig die Senioren im Wohnheim an der Sommersbergseestraße. Mit großem Eifer waren die Schüler und Schülerinnen am Werk, um den Senioren schöne Stunden zu bereiten. Um diese schöne und für alle Beteiligten sehr kurzw eilige Aktion nicht abreißen zu lassen, wird derzeit daran gearbeitet, die nachf olgenden Schüler auf die
Besuchsdienste „einzuschulen“. Am 27. April wurden die Schüler von Gabi Grill, der Leiter in des Seniorenzentrums sowie der Pflegedienstleiterin Steffi Machar t besucht. Mit im Gepäc k hatten sie einen sogenannten „Altersanzug“, der den Schüler n und Schüler innen
hautnah vermittelte, was es bedeutet, mit Beeinträchtigungen, die das Alter mit sich br ingt, konfrontiert zu sein. Die besten Voraussetzungen um den Besuchsdienst noch erf olgreicher zu machen.
Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein
AlpenpostAbonnement
macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at
Die Schüler und Schülerinnen mit Gabi Grill, Steffi Machart und Lehrerin Eva Ebner.
Gemeindenzusammenlegung Das Thema „Gemeindezusammenlegungen“ flackert nun wieder auf. Warum die zuständig en Redakteure für dieses Thema als repräsentative Bildbegleitung ausg erechnet Altaussee ausg esucht haben, bleibt ein Rätsel.
Ausgerechnet eine Ansic ht von Altaussee m usste für das Thema Gemeindezusammenlegung auf orf.at herhalten. Foto: ORF 21
Heiße Sohlen beim 3. Ausseer Tanzfest Die Tanzschule Dietrich lud am 30. April zu einem Tanzfest der Superlative in das Ausseer Kurhaus. den sich ab 20 Uhr dann viele tanzfreudige Paare auf dem P arkett ein. Egal ob Tracht, legere Kleidung oder das elegante kleine Schw arze, die Freude am Tanzen brauchte keinen Dress-Code. Auch einheimische P aare wurden tanzend und s wingend gesehen. Zwischendurch gab es als Auflockerung die Teenie-Dance-Girls
und Steppdance. Und dann versuchte Andreas Holzinger dem Pub likum diverse Volkstänze, wie z.B . einen Schottischen, beizubringen. Unterstützt wurde er v on der Ausseer Bradlmusi. Eben nach dem Motto, wer will, kann „Mitmochen“ oder „Zuaschaun“.
Flexible Kinderbetreuung - eine gute Adresse für unsere Kids!
Das dritte Ausseer Tanzfest fand regen Zuspruch.
Das gutbesuchte K urhaus Bad Aussee war der Rahmen für ein Tanzfest unter dem Motto „Mitmochn und Zuaschaun“. Organisator Werner Dietrich von der Tanzschule Tanz & More hatte ein vielfältiges
Text/Foto: B. Nöster
Programm mit den unterschiedlichsten Tanzformen zusammen gestellt: Single-&LineDance, Quadrille, Hip Hop und natürlich auch Volkstanz. Zu gediegenen Melodien und Rhythmen des Paul Varga Trios fan-
Peter Gruber las in Obertraun Auf Einladung des Kulturreferates der Gemeinde Obertraun war kürzlich der „Hüter-Autor vom Dachstein“ Peter Gruber zu Gast in Obertraun.
Die Musikanten der Ober trauner Zithermusik mit dem A utor Peter Gruber, Bgm. Mag. Egon Höll, Vzbgm. Stephan Perstl und Peter Perstl, dem Initiator der Lesung. Foto/Text: P. Perstl
Fünf Jahre nach der Veröffentlichung des Romans „T od am Stein“ gab Peter Gruber in der Dachsteinge meinde Einblicke in sein Gesamt werk. Neben Leseproben aus den bisher veröffentlichten drei Ro manen „Notgasse“, „Schatten kreuz“ und „Tod am Stein“ sowie dem AlmPorträt „Sommerschnee“ erzählte der Autor auch v on den Ent stehungsprozessen und Inspir ationsquellen für seine Geschichten. Ein Höhepunkt dieser Lesung w ar zweifellos ein A uszug aus P eter Grubers persönlichem Almtagebuch, Eintragungen vom Juli des Vorjahres betreffend, über das Leben und den Alltag als Viehhüter 22
und Autor im w eiten Dachsteinmassiv. In teils ironisch-witzigen, aber auch nachdenklichen Episoden reihten sich dabei er lebte Szenen aus dem Almleben, regionale Ereignisse und Geschehnisse aus der weiten Welt aneinander. Zur allgemeinen Überraschung des Publikums bot Gr uber am Schluss sogar etwas Experimentelles, nämlich einen „Rap“, der sich inhaltlich auf die f ast schon ausgestorbene Kultur des Schaf auf-/abtriebes bezog. Musikalisch f einstens umrahmt wurde der Abend v on der „Obertrauner Zithermusik“. Alles in allem ein mehr als gelungener und sehr kurzweiliger Abend.
Wer kennt das nicht: Sie haben einen dringenden Termin, Ihr Kind ist krank und der Pflegeur laub längst verbraucht, Sie möchten mit Ihrem Partner am Wochenende fein essen gehen oder Ihre Gäste im Hotel möchten eine Tageswanderung machen und br auchen kurzfristig einen Babysitter: Kein Problem, denn bald gibt es auch im A usseerland ein Angebot an flexibler stundenweiser Kinderbetreuung: die K urzzeitbetreuungsbörse. Auf der Homepage der Kinderdrehscheibe www.kinderdrehscheibe.net findet man unter dem Link K urzzeitbetreuung eine umf angreiche Datenbank mit den Adressen v on flexiblen KinderbetreuerInnen pro Bezirk. Ziel ist das leichte A uffinden und Kontaktieren einer stundenw ei-
sen Kinderbetreuung vor Ort. Diese Plattform ist eine Ser viceeinrichtung der Kinderdrehscheibe und ist sowohl für KinderbetreuerInnen wie auch für alle interessier ten Eltern gratis. Preis, Termine und sonstige Details werden direkt zwischen KinderbetreuerInnen und Erziehungsberechtigen ausgemacht, ohne Dritte, ohne Pro vision. In den nächsten Wochen wird das Projektteam intensiv nach v ertrauenswürdigen KinderbetreuerInnen suchen, denen die Arbeit mit Kindern Freude bereitet und die ihre Kontaktdaten gerne auf die Homepage stellen lassen. So wird es in Zukunft auch im A usseerland, als Zusatzangebot zu Tagesmüttern, Schulen und Kindergärten etc., eine flexible Kinderbetreuung geben. P.R.
Wir gratulieren Kristina Schrempf Diplom-Ingenieur
schlossen. wunsch!
K r i s t i n a Schrempf, BSc., aus Alt aussee, hat kürzlich das Studium der technischen Chemie an der TU Graz erfolgreich abgeHerzlichen Glüc k-
Ing. Christian Schiffner gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Ing. Christian Schiffner aus Bad Aussee legte Ende März d. J. die Prüfung zum gerichtlich zer tifizier ten S a c h v e r ständigen für Kfz-Reparaturen, Havarieschäden und F ahrzeugbewertungen ab und wurde am 21. April am Landesger icht Leoben zum ger ichtlich zertifizierten Sachverständigen beeidet. Wir gratulieren!
Johanna Amon LAP abgeschlossen
„Der letzte Kirtag“ in Buchform Am 21. April präsentier ten Valerie Besl vom Verlag Haymon und Hans Fuc hs von Kultur-KiK im Cafe Lewandofsky in Bad Aussee den Altaussee-Krimi „Letzter Kir tag“. Der Autor Herbert Dutzler las selbst einige wichtige Episoden aus seinem Erstlingswerk, dem man die Verbundenheit und gute Allgemein kenntnisse des A usseerlandes des Schreibers anmerkte. Oftmaliger Besuch des Altausseer Bierzeltes ist Voraussetzung für diesen Krimi. Sehr ausführlich und ausdruckstark werden die Begeben heiten und Eigenheiten rund um das legendäre Bierzelt beschrieben. Es war definitiv der „Letzte Kir tag“ für den Sommerfrischler Dr. Naglreiter, den der Dorfpolizist Montag früh tot im Zelt auffindet. Die Sorge um den ungestörten Fortlauf des Bierf estes steht vor der Aufklärung des Todesfalles, der nicht der einzige Mord bleiben sollte. Die Leichen verbringung des Promi in das OpenairPissoir mit „Kalenderb latt-Ausblick“ sorgt sowohl für Spann ung, aber auch für Heiterkeit. Ein Roman aus und für A ussee und Ausseeliebhaber. Musikalisch unterstützt wurde die Lesung v om Hackbrettspieler Sigi Lemmerer.
Der Autor und Aussee-Kenner Herbert Dutzler.
Ein neuer Gourmettempel für Bad Aussee
Am 2. Mai konnten die Ausseer Feinspitze erstmals in Mayer’s Genussladen in der Ausseer Kammerhofgasse gustieren.
Foto/Text: Nöster
Buchtipp Hanni Reichenvater
Hausmittel und Heilkräuter im Jahreslauf
Die bekannte Kräutler in Hanni Reichenvater aus Altaussee legt ihr erfolgreiches Heilkräuter-Buch jetzt in einer Über arbeitung vor: mit vielen neuen Heilpflanzen und noch mehr Rezepten.
Johanna Amon aus Altaussee, beschäftigt im K a u f h a u s Winkler, Bad Aussee, hat kürzlich am WIFI Graz ihre Lehrlingsabschluss prüfung zur Einzelhandelskauffrau mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren herzlichst!
Martina Pürcher Jungmusiker-Gold
M a r t i n a Pürcher aus Altaussee hat am 16. April am Konservatorium in Graz das JungmusikerLeistungsabzeichen in Gold für Querflöte mit Erfolg bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
Das gefällt der Alpenpost ...dass Monika und Hans Schlömmer am Ausseer Friedhof das Gr ab von Schauspieler Rudolf F orster so liebevoll pflegen.
Manfred und Christina Ma yer - mit hand verlesenen Produkten um das Wohl ihrer Gäste bemüht.
Stolz führten Manfred und Chr istina Mayer am Eröffnungstag ihre Gäste durch das vollkommen neu adaptierte Geschäftslokal, w elches sehr geschmackvoll eingerichtet wurde. Neben ausgewählten Köstlichkeiten - von Ölen über F ruchtsäften, Marmeladen sowie Fleisch- und Wurstprodukten - bieten die beiden
auch Mittagsmenüs an. Der ehemalige Küchenchef und Haubenträger Manfred Mayer bereitet in seiner großzügig gestalteten Küche w as das Herz begehr t - auch zum Mitnehmen. Die Ausseer Antwort auf „fast food“, die sich wir klich schmecken lässt.
Mit diesem Ratgeber über die „natürlichste Hausapotheke der Welt“ lassen sich die Gaben v on Mutter Natur er kennen und selbst sammeln. Hanni Reichen vater erklärt ausführlich, wie die Heilkräuter behandelt w erden müssen, damit sie ihre heilende Wirkung entfalten, und wie man sie richtig anwendet. Neu aufgenommen wurden in der Neuauflage unter anderem der Wund- oder Wollklee, Ysop, Wermut, Tausendguldenkraut, Preiselbeere, Eibisch, Major an, Kümmel und viele weitere heilbringende Pflanzen. Erschienen im Leopold Stoc ker Verlag; ISBN 978-3-7020-1300-4, ca. 160 Seiten. Erhätlich im gut sortierten Buchhandel um € 16,90. 23
Alpenpost-Jugendseite
„Die Niachtn“ feiern ihren 1.000 Fan!
Am Freitag, 13. Mai, ist es endlich soweit: „Die Niachtn“ feiern ihre ersten 1.000 F ans auf F acebook, am Parkplatz der Steirerhütte in Bad Mitter ndorf (bei Campingplatz). Doch nicht nur „die Niachtn“ geben an diesem Abend ihr Bestes , sondern auch die w eit bekannte Band „Sissy Sour Mash“ wird für gute Stimmung sorgen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und des Weiteren warten auch einige „Special Guests-Auftritte“ auf euch. Also v orbeischauen und Partystimmung mitbringen!
Simone Rastl
Irie Rocker Allstars gewinnen Magic-Life-Special Award
Die „Irie Rocker Allstars“ werden als Vertreter für den Magic Life ROCK THE ISLAND - TALENT CONTEST (presented b y PULS 4 und Xpress) als Vorband von Kim Wilde performen und im Club Magic Lif e Waterworld Imperial (Antalya Türkei) garantiert überzeugen!
Waldbrand in Grundlsee Peter Prommer ist es zu ver danken, dass ein Waldbrand im Ge meindegebiet von Grundlsee keinen größeren Schaden anrichtete.
Im Februar 2011 haben „Ir ie Rocker Allstars“ ihre erste Eigenproduktion „Song of a Song“ (aufgenommen bei Leitner Jürgen und Er nst Gotschmann) inklusive Video herausgebracht. Die Grazer Band versteht es perfekt mit ausdrucksstarken Songs zu begeistern. Ihr Sound ist geprägt von Einflüssen aus Reggae, Ska, Funk und Pop. Ganz gleich ob zu siebent oder zu neunt (mit Bac kground Sängerinnen), „Irie Rocker Allstars“ heizen den Fans mit eigenen Songs und bekannten Reggaeklassikern in neuem Arr angement so r ichtig ein. Eines ist sicher „Irie Rocker Allstars“ stehen für pures Summer-F eeling und positiv e Vibrations. Die Band besteht aus: Michael Fritz, Hartmut Pollhammer (Bad Mitterndorf), Gottfried Graber, Bertram Pollhammer (Bad Mitterndorf), Markus Schmidt, Werner Hansmann, Matthias Meister (Extented Version: Christina Pollhammer, Daniela Sudy). Weitere Infos findest du unter www .irierockerallstars.at
Liebe Jugend!
Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. steht Euch Simone unter der E-mailAdresse simone@alpenpost.at zur Verfügung.
KLEINANZEIGER
Kindermädchen/frau gesucht!
Suchen unternehmungslustiges und engagierte/s Kindermädchen/frau für 2 Mädchen 13 J ahre (körperbehindert) und 3 J ahre. Während dem Jahr und an den Wochenenden flexibel, und in den Sommer monaten Juli bis A ugust 2011 wäre eine fix e Anstellung möglich! Bitte melden sie sich unter der Nummer 0664/1661532
Hobby-Gärtnerin mit Pflanzenverstand, halbtags Vormittag, 1x wöchentlich, gesucht. Tel. 0664/9395896 Suchen KELLNER(IN) für renommierten Familienbetrieb in Bad Mitterndorf. Ganzjahresstelle, Teilzeit oder Vollzeit. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Zauchenwirt - Familie Schrottshammer, Bad Mitter ndorf, Tel.: 03623/2911
Der Hubschrauber des Innenministeriums füllte den Löschbehälter einige Male im Grundlsee nach. Hier wurde der Flugbegleiter abgeholt, um einzuweisen.
Der „Murboden-Hüttl“-Wirt entdeckte am 8. Mai nahe des Gipf els des Grasbergs - zwischen Eib l und Eiblwand - eine Rauchfahne. Die FF Gößl unter dem K ommando von HBI Leo Gasper l rückte mit einem Trupp vor, und k onnte einen Glimmbrand, der durch den star ken Wind zu eskalieren drohte , mit Handfeuerlöschern löschen. Da jedoch weitere Glutnester ausgemacht wurden, wurde über „Flor iani Liezen“ ein Hubschr auber des
Innenministeriums angefordert, der mehrmals Wasser über dem Br and abwerfen musste, um ihn zu löschen. Dazu kam, dass die Kameraden der FF Gößl fünf Bäume fällen mussten, da der Hub schrauber ansonsten keine Einsicht auf Glutnester gehabt hätte . Der Löschwasserbehälter wurde - sehr zur Freude der Schaulustigen immer im Gr undlsee wieder aufgefüllt, wobei es spektakuläre Bilder zu sehen gab.
Gästeehrungen Bad Aussee: Folgende Gäste v om Ferienheim Styria wurden kürzlich im Rahmen einer Feierstunde von Bürgermeister Otto Mar l und GR Kar in Wilpernig geehrt: DI Herwig, Helga und SilviaHerbert für 30 J ahre, Walter und Elisabeth Heinrich für 25 J ahre, Ingrid Howorka, Walter und Renate 24
Guthan sowie Edith und Wilhelm Fery für 20 Jahre. Erich und Ingrid Karl, Ingrid Gugl, Rosa Suter, Heidi und Günther Klein sowie Frank Waszmer wurden für je 15 J ahre geehrt. Leopoldine und Angela Kroll sowie Ingrid Kowald für 10 J ahre. Franz und Ilse Seiml-Buchunger wurden für fünf Jahre geehrt.
ab sofort wird in Bad Aussee eine flexible Reinigungskraft (m/w) für Urlaubsvertretung (6-8 Wochen) mit 20 Std./Woche eingestellt. Reinigungserfahrung, sehr gute Deutschkenntnisse sowie PKW zum Erreichen des Arbeitsplatz es von Vorteil. KV.: DFG € 7,52/Std. Interessenten bewerben sich bitte bei Frau Stangl unter 0664/805748242. 80 m² Wohnung in Bad A ussee, möbliert, Balkon, südseitig, Kellerabteil, Autoabstellplatz, längerfristig zu v ermieten. Tel. 0699/19 93 06 09
Kinder MTB - KTM Speed FS (20 Zoll), v oll gefedert, wenig gefahren, mit 6-Gang Drehgrif-Schaltung, um EUR 100,zu verkaufen. Tel. 0664/418 5175 Putzträgerplatten 23 m² (46 Platten) wg. Überbestellung günstigst abzugeben: Rockwool RP-PT 160mm, 80x62,5cm, ideal zur Dämmung von Neubauten oder Sanierung von alten Häusern da diffussionsoffen! Preis: € 32,-/qm. Tel.: 0664/1404749
Obermaier & Hackmaier Wir verkaufen und montieren Fenster, Türen und Innentüren. Unser Berater steht ihnen gerne zu Verfügung für Fragen und Kostenvoranschläge.
0664/73648536
Liaporschüttung, 4000 Liter , Körnung 8/16, günstig abzugeben. Tel. 03623 2977 Sommerfrische in Bad A ussee? Lust auf Erholung, Sonne , Baden, Wandern, Leben und Genießen? Idyllisches neu reno viertes Haus in Alleinlage am Waldrand zu v ermieten. 150 m² mit großem Garten, ideal für Familie mit Kindern! Zeitraum: 6.8 – 10.9.2011 K osten: 600,-€ /pro Woche inkl. Endreinigung. Anfragen unter der Tel: 0664 166 15 32
Suche Landwirtschaft auf Leibrente oder Pacht . Tel. 0664/9180293 2-Zi-Eig.Wg. mit Eigentum an PkwAbstellplatz im "Kaiser v on Österreich" ca. 35 m², neu möbliert, angeboten um € 50.000,-. Immobilien Schellenberg 06132-24114 w .schellenberg@aon.at
Night-Cab. Tel. 0664/2536858 Smart ForTwo, ca. 50000 km, älteres Baujahr, Klima-Anlage, Komfortpaket, kleine Repar aturen, ideales Zweit- oder Drittfahrzeug günstig zu verkaufen. Zuschrift unter Chiffre 1983 an die Alpenpostredaktion Ziegel bzw. Holzsäge auf Rollen, mit grossen Sägeblättern (80 cm) gegen Selbstabholung gratis abzugeben. Anfragen Tel. 0660-1431303 Wohnung, ca. 30 m 2, in Pic hlKainisch langfristig zu v ermieten. Vorraum, Wohnküche, Schlafzi., DU, WC, alles möb liert. SAT und TV. Miete EUR 300,- inkl. BK. Tel.: 03624/260
MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN
l
KLEINANZEIGER l
Persönliche Beratung und Planung
l
Ihre Einbauküche perfekt für Sie
l l
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
email: malermeister@hilbel.at
Möbel natürlich und beständig Ihre Wünsche - kreativ aus unserer Tischlerei Möbelhaus-Tischlerei
Möbel Peer
www.moebelpeer.at
Inh. STÖCKL
Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - v om Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte , kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546
Brautkleider & Ballkleider:
Service und Reparatur von Motorsägen, Rasenmäher, Schneefräsen ... aus Meisterhand zu güstigen Preisen Montag bis Freitag von 17 bis 19 Uhr
Aprilia Pegaso 652 ccm, 35 kw, Bj. 01, 2. Besitz, 10.280 km, zu verkaufen. Tel. 0676/4380985
Gerhard Gierlinger Tel. Wilhelm-Kienzl-Str. 381, Bad Aussee 0676/679 35 62
www.EnnstalerBrautkleider.at oder 0676/9729224
Bad Mitterndorf: wunderschöner Baugrund in sonniger Hanglage , ca. 1500 m², zu v erkaufen. Tel. 0664/5803503
Haus mit Garten und Werkstatt, zentral ruhig und sonnig, 3 SZ, am Ufer der Traun um EUR 75.000,- zu verkaufen. Untere Bahnhofpromenade/Lerchenreith 74, maklerfrei. Tel.: 0699/19676484 oder 0699/11932624 Altenbetreuerin mit 7jähriger Erfahrung, Gewerbeschein und Führerschein, mit eigenem PKW sucht eine Stelle als Betreuer in (auch rund um die Uhr) in Bad Aussee und Umgeb ung. Tel. 0650/4223869
Suche TeampartnerInnen! An alle, die gerne von zu Hause aus dazu verdienen möchten! Bitte melden unter 0699/15130049 Garconniere, 38 m², sehr gute Raumaufteilung, zentrale Lage in Bad Aussee, Top Ausstattung, Ablöse, ab sof ort zu v ermieten. Anfragen unter: 0664/1143632
Night-Cab. Tel. 0664/2536858
HAUSBESUCHE Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf
Tel. 0676/ 74 00 207 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip
www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at
5914
TAUPLITZ Wohnhaus in sonniger Lage, überaus großzügige größtenteils mit Handarbeit angefertige Inneneinrichtung. Wfl: rd. 298 m², Grdfl.: 998 m² KP: 449.000,-
6289
BAD MITTERNDORF Zweitwohnsitzfähiges Reihenhaus, sonnige Lage, WZ, 3 ZI, 2 Bäder , Wfl.c: 84 m², Grdfl. 1.041 m² KP: 120.000,-
Ihr Meisterbetrieb für Maler- und Anstreicharbeiten
Pürcher
GmbH.
8983 Bad Mitterndorf - Tel.: 03623/2229, Mobil: 0676/7828376 BÜHNENVERLEIH - BODENSCHLEIFMASCHINE - PUTZGERÄTE Landhaus im obersteirischen Lassing - Ideal für Liebhaber des Golf- und Alpinen Sports. Wfl.: 150 m², Grdfl.: 464 m², 8 Zimmer, Maßküche, 2 Bäder , Vollwärme-schutz, unterkellert, BioFernwärme, Kachelofen. VB Euro 243.000,-. Tel.: 0664 / 420 6717
ALLEINKELLNER/IN
Viele Teile von T ommy Hilfiger -20% im Herrenhaus
Kinder MTB - KTM Speed FS (20 Zoll), v oll gefe-
Steinhuber, Bad Aussee.
Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden
8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562
BAD AUSSEE l GRUNDLSEERSTR. 77 l TEL. 03622/52195, Fax: 54630
Junge Ausseerin sucht ab Juni/Juli, bevorzugt im Raum Altaussee , eine Mietwohnung ab ca. 40m². Tel. 0664/4363929 oder badaussee@gmx.at
Grafik&Co. Professionelle W erbedienstleistungen für Klein- & Kleinstbetriebe. Grafik, Text, Druck und W eb. Jede Leistung einzeln oder im Paket mit oder ohne Konzeption! www.grafikundco.at 06135/41010-0
Nr. 10/2011
BAD AUSSEE: Schöne ca. 30 m Wo h n u n g . AW Z I m m o b i l i e n : www.Singlewohnung.com 0664/31 63 865 Babytragesack „Glückskäfer“ sowie einhängbarer Kinderwagen, günstig abzugeben. Tel. 0664/393 73 17
gesucht. Praxis in Service sowie selbständiges Arbeiten, Mo+Di Ruhetag, 40 Stunden-Woche, keine Wohnmöglichkeit, eigenes Fahrzeug von Vorteil, Lohn nach Vereinbarung. Arbeitszeit: 11 bis 19 Uhr . Gasthaus Pötschenhöhe, Frau Köberl, Tel. 03622/71634 oder 0664/6481656
dert, wenig gefahren, mit 6-Gang Drehgrif-Schaltung, um EUR 100,zu verkaufen. Tel. 0664/418 5175
Suche zuverlässige und selbständige Kraft zur Verwaltung und Pflege meines Ferienhauses auf der Sonnenalm. Angebote bitte an ansgar.hock@ t-online.de oder an +49 170 1873989
6297
BAD MITTERNDORF Eigentumswohnung, sehr sonnige Lage, 3 Zi., wenige Minuten ins Ortszentrum, zweitwohnsitzfähig. Wfl. rd. 50 m². KP: 79.900,-
duzier t Preisre
6061
KAINISCH/KNOPPEN Geräumiges Wohnhaus, sehr gepflegter Zustand, sonnige Lage, EG: Wohnung, OG: 2 App. Wfl: ca. 160 m², Grdfl: 1.208 m² KP: 229.900,duzier t Preisre
4233
BAD AUSSEE Baugrund in ruhiger Lage mit wunderbarem Blick auf den Dachstein. Golfplatz und Supermarkt in wenigen Gehminuten erreichbar. Zweitwohnsitzfähig, Gfl. 977 m² KP: 127.000,25
KLEINANZEIGER Autoreinigung Gerald Angerer bietet das komplette RundumService für Ihren Wagen an. Angefangen vom einfachen Saugen bis zur kompletten NassInnenreinigung. Sowie einer normalen Autowäsche bis zur kompletten Aufbereitung inkl. polieren. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne unter der Tel.Nr.: 0676 / 755 55 08 zur Verfügung.
PC Probleme - kein Pr oblem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Scherenund Messer schleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - v om Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte , kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546
Ihre Füsse verdienen einen
Profi!
Geige, ca. 70 Jahre alt, bespielbar, um EUR 300,-, zu v erkaufen. Tel. 0664/58 64 487
Holzspielzeug
vom Feinsten!
Georg Eder
Zeltverleih Fly Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at
An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften. Tel.: 0664/4637470 Biedermeier-Sofa in gutem gebrauchsfähigen Zustand, um EUR 950,-, zu v erkaufen. Tel. 0664/11 354 34
Geschenke für jeden Anlass!
Steir. Weine und Wachauer Weine im Angebot: Frühroter Veltliner ab 6 Flaschen á 5,90. Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel. 03622/52156
Voll möb lierte Wohnung in Altaussee, beste Lage, ab sofort zu vermieten. 88 m², Küche , Schlafzi., Bad-WC, Wohnzi. und 2 kl. Zimmer mit Balkon, Autoabstellplatz, Miete EUR 550,- exkl. BK und Heizung. Tel. 03622/71338 o. 0660/7310393
ANBIETEN PERS. DIENSTE
Wilhelm ANETER T el. 03622/72183 o. 0664/4354319 E -M ail: wilhelm.aneter@aon.at
Night-Cab. Tel. 0664/2536858 2 Zwergesel an guten Platz kostenlos abzugeben. Tel. 03622/55176
Für eine saubere Umwelt l
Altstoffsammelzentrum
l
Containerdienst
l
Bauschuttdeponie
l
Transporte
Deponieöffnungszeiten:
Mo-Fr 8 - 12 Uhr
M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t
Ges.mbH.
8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100
Grundlsee Tel: 03622/8318 Geöffnet von Mo-Fr: 9 bis 12 und 15-18 Uhr, Sa: 10-12 Uhr
Erd-, Forst- und Schneearbeiten Amon Bernhard, Tel.: 0664/4244174 Baggerungen mit 4,5 t und 8,5 t, Servitutsholz und diverse andere Forstarbeiten auch in schwierigen Lagen (Stromleitungen usw.) werden prompt und zuverlässig erledigt. Jederzeit erreichbar!
An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften. Tel.: 0664/4637470 Ihr Fachmann rund ums Bauen Bau + Zimmerei Rudolf Gasperl - Zimmermeister. Tel. 0664/3358891 oder 03624/404
JETZT SLOGGI-AKTION im Wäschehaus Aussee.
Steinhuber, Bad
GRIESHOFER Herbert Ruf: (03622) 52671 Email: zwetti@aon.at
Taxi-Krankentransporte Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten 26
Gas
l
Wasser l Heizung Installation
8993 Grundlsee Mosern 36 Telefon/Fax: 03622/53072 Mobil: 0664/2412975 email: firma.grieshofer@aon.at l
Schöner gut erhaltener Schrank, Vollholz, günstig abzugeben. Tel. 0676/843 425 454
Modernes Einfamilienhaus mit 160 m² Wfl., Galerie, gr. Terrasse, eingezäunter Garten, Gesamtgrdfl. 820 m², ca. 15 Min. von Bad Aussee entfernt, von Privat zu v erkaufen. Zuschriften unter Chiffre Nr. 1532 an die Redaktion.
KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee T elefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und R elaxmassagen B äder, Packungen, H eu Sauna Physiotherapie: M it U do M E T T herapie gegen: A ngst, Schlafstörungen, A llergien B ioresonanz-V italfeldtherapie: E ntzündungen, E ntgiftung, E ntschlackung G alileo: A ktiviert M uskelaufbau und D urchblutung H andy Stefan: 0664/3588646
2 Zwergesel an guten Platz kostenlos abzugeben. Tel. 03622/55176
Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee
Energieausweis - Info und Beratung Zimmermeister Rudolf Gasperl Tel. 03624/404 oder 0664/3358891
KLEINANZEIGER
Hillbrand Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee
www.wintergarten-harreiter.at
Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640
Astrologie Nummerologie Kartenlegen Waltraud Huber
Häuser und Immobilien (auch Baugründe) in gehobener Lage für TOP-Kunden gesucht. Diskrete Abwicklung. RE/MAX Nature Immobilien, Alexander Reiter: 0664 3376252
Reitern im Wald 66
8990 Bad Aussee Tel. 0664/23 29 160
BUCHMÜHLE.COM Antiquariat – Bücher für alle aus allen Gebieten spirituelle Literatur Brigitta Luger / Dr.W.Gansrigler
SCHAU REIN – WAS RAUS SCHAUT!
Taxi JoGa Elisabethpromenade 50/b/11 8990 Bad Aussee
Vermiete 35 m² Wohnung in der Stögnermühle für längerfristig. 1 gr. Wohn-/Schlafraum. Tel. 03622/53453
Tel.: 0664/181 69 68 Salzkammergut Werbeagentur. Alles aus einer Hand: Grafik, Text, Druck und Web. Jede Leistung einzeln oder im Paket mit oder ohne Konzeption! www.werbegmbh.at 06135/41010-0 Neu adaptiertes Sonnenstudio in Bad A ussee zu v erkaufen. Tel. 0664/2501922 Schöne kleine Garconniere in Bad Aussee, Zentrum, ostseitig, erster Stock, zu v erkaufen. KP: EUR 37.000,-. Tel. 0660/5657 301 Hotel Der Hechl, 8982 Tauplitz 64, Tel. 03688/2268 - www .hotelhechl.at - Email: info@hotel-hechl.at Wir suchen ab Anfang Juni für unser langjähriges Team: KELLNERIN mit Praxis sowie Stubenmädchen (halbtags) Übernehme kleinere Aufträge wie Einkaufen, bringe Sie zum Arzt oder Babysitting. Gehe auch ger ne mit Ihrem Hund spazieren. Tel. 0664/4185105
JETZT SLOGGI-AKTION im Wäschehaus Aussee.
Steinhuber, Bad
Kühlvitrine zu verkaufen: 69 x 197 x 70 cm, neuw ertig. Tel. 0664/4362201
WOLFGANG
BAUER
Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70 Suchen für unser Team ab 1. Juni selbständige/n Koch/Köchin. Jahresstelle und Vollzeit, gutes Betriebsklima. Villa Styria, Bad Aussee. Schriftliche Bewerbungen bitte an Villa Styria, im Wald 45, 8990 Bad A ussee. Tel.: 032622/52219 oder 0664/3351245 bzw. haus-styria@ aon.at, Frau Strutz Billa, Bad A ussee, Hauptstraße sucht ab sofort: OBSTKRAFT,
3 Zimmer Wohnung in Graz zu vermieten! 60 m², Miete: 650,- (inkl. BK). Tel.: 0650/5516861
Ernst Reiter Masseur
Suche Landwirtschaft auf Leibrente oder Pacht . Tel. 0664/9180293 Wegen Renovierung der Wohnung im Gletscherblick sind diverse Möbel wie ein komplettes Schlafzimmer, ein ausziehbarer Tisch mit vier Sessel, eine Anrichte, ein Schreibtisch und ein Couchtisch, billig abzugeben. Tel. 0676/55 83 604 4,5 m TRAMPOLIN günstig abzugeben. Zuschriften unter Chiffre Nr . 1678 an die Redaktion. MTB Lapierre Zesty 214 , fabriksneu, zu verkaufen. NP EUR 2.600,-, VK: 1.500,-. Tel. 0664/5110492 WÄSCHEREIMITARBEITERIN (Geringfügig) gesucht. Wäscherei Lorenzoni, Bad Aussee, Tel. 0664/5414168
Die sanfte WirbelsäulenRegulation
KASSIERERIN, FEINKOSTVERKÄUFERIN. Tel. 03622/52904
LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien
Konrad Enzelberger
Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat
Umbauten, Fassaden, Sanierungen Degengasse 64 1160 Wien
Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022
27
Holzschlägerungen Servitutsarbeiten Durchforstungen Baumabtragung etc.
Mike Handl 8990 Bad Aussee Jugendherbergstraße 386
Tel.: 0664/433 05 92 Ausseer Herren-Spenzer, grün, mit Gams, der Fir ma Haselnus sowie Gilet, Gr. 54, zu v erkaufen. Tel. 0664/162 42 39 Gebrauchte Plätte, Bestzustand, zu verkaufen. Tel.: 0676/3586461 Mietwohnung (50,91 m²) direkt am Grundlsee, ab sof ort zu v ergeben. Neubezug. Monatliche Miete € 407,- zzgl. Strom und Heizung. Anfragen an die Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft der Arbeiten und Angestellten Köflach, Tel. 03144-70811 (Fr Sabine Haring)
KLEINANZEIGER Große HOSENAKTION - alle Jeans und Hosen (ausgenommen Lederhosen) -10% in allen Steinhuber Geschäften und im Staccato LEHRLING - EinzelhandelsKaufmann wird aufgenommen. Schriftliche Bewerbungen an Unimarkt Grundlsee, Birgit Schnepfleitner, Bräuhof 42, Grundlsee.
S A L Z K A M M E R G U T : Kleinlandwirtschaft zu kauf en gesucht. AWZ Immobilien: www.Promifamilie.at 0664/31 63 865 Sportvereine ACHTUNG: Verkaufe 80 Pokale, 15-30 cm, fehlerfrei, EUR 200,- auch teilbar , dazu 20 sehr große und schöne EUR 120,-. Tel. 0664/8904982 Arzthaushalt in Bad Mitterndorf, sucht zuverlässige Hilfe für Haushalt und Betreuung eines 2jähr igen Kindes, ca. 10-15 Wochenstunden. Zuschriften unter Chiffre Nr. 1498 an die Redaktion.
M ar t ina Huber Reit ern im Wald 6 6 8 9 9 0 Bad A us s ee
Wohnhaus in Bad A ussee zu vermieten. Küche, 3 SZ, DU u. WC, Vorraum mit WC, WZ, Wir tschaftsraum, Werkstätte, Garage, 5 Min. zu Fuss ins Stadtz entrum. Miete EUR 550,-. Zuschriften unter Chiffre Nr . 1879 an die Redaktion.
Abdichtungen von Flachdächern und Terrassen Kellerabdichtung Brückenabdichtung Dachservice Isolierung/Wärmedämmung Dachabschaufeln + Schneeräumung
Terminvereinbarung unter
Tel. 0664/ 233 71 13 Ich freue mich auf Ihren Besuch!
ABDICHTUNGEN ALLER ART
Michael Stöckl
Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee Tel. 0664/143 20 60
Verkaufe: 1 Naßzelle aus Kunststoff, beige, kmpl. mit Licht, ca. 1,2x1,8 m; 2 Kellertüren mit Stock, Metall, blau; 2 Thermo-Glasfenster, weiß (ca. 1,6x1,5 m 2-flügelig und 1,90x0,65 m 3-flügelig) sowie Roller Peugeot Elyseo 59 ccm mit Topcase, dunkelblau EUR 700,-. Tel. 0664184 44 84
Verkaufe VW Passat Variant, 4motion, Highline, Bj 2002, 168.000km, servicegepflegt, 8 f ach bereift, Tel. 0680/1206853
Medizinische Fußpflege
TROCKENBAUER/GIPSER (eventuell gelernter Tischler) zur Unterstützung unseres Teams zum sofortigen Eintritt gesucht! Bewerbungen an: Innenausbau Irendorfer Andreas, Zauchen 44, 8983 Bad Mitter ndorf, Tel.: 03623/3656, 0664/4038108 email: irendorfer@a1.net Putzträgerplatten 23 m² (46 Platten) wg. Überbestellung günstigst abzugeben: Rockwool RP-PT 160mm, 80x62,5cm, ideal zur Dämmung von Neubauten oder Sanierung von alten Häusern da diffussionsoffen! Preis: € 32,-/qm. Tel.: 0664/1404749 Altaussee: Zwei traditionelle Wohnhäuser auf 2.634 m² Grdfl.; Bad Mitterndorf: Div. Ferien-, Eigentums- und Mietw ohnungen / Geschäftslokale / ehem. Gastbetrieb an der Westeinfahrt / Großzügiges Wohnhaus im Or tskern; www.immobilien-thalhammer.at oder Tel. 0664/4623647
Zu verkaufen: Renault L a g u n a Grandtour 1,9 dCi, 120 PS, Sport Edition. Erstzulassung 3/05, ca. 110.000 km, 6 Gang, Xenon, elektr . Außenspiegel anklappbar, Tempomat, Navi Garimat, Sitze Leder Alcantara, Freisprecheinrichtung, Einparkhilfe hinten, CD-Radio , Alufelgen, Winterreifen, Dachträger für Dachreling, 5 Sterne Euro-NCAP, Listenpreis EUR 10.300,- - VK: EUR 8.990,-. Tel. 0676/843 425 454 Neu renovierte Garconniere im Stadtzentrum zu v ermieten. Tel. 0664/210 7553
Südseitige Wohnung mit 75 m² in der "Alten Post" in der Kirchengasse in Bad Aussee zu vermieten oder zu verkaufen. Anfragen unter der Tel. Nr. 03622/53286 Holzhaus in Kainisch, 120 m², WZ, KÜ, 3 SZ, 2 Bäder , Gewölbekeller, Nebengebäude und Gar age, Terrassengarten, 950 m² Gr und, in ruhiger sonniger Lage , provisionsfrei, zu verkaufen. Tel. 0664/341 85 30 4 Sommerreifen gebraucht 175/65 R14 inkl. Felgen günstig um gesamt € 200,- abzugeben. Tel. 0699 88787784 Altaussee: 180m² Haus in Traumlage, Dachstein und Loserblick, vollsonnig, eben, Doppelgar age, Garten. Privatweg zum See . Bad Aussee: Gepflegtes Haus im Zentrum mit Gar ten und Gar age. Tauplitz: Sonnige Baugründe an der Skipiste. direkter Loipenzugang. RE/MAX Nature Immobilien, Alexander Reiter: 0664 3376252
Glutenfreie Lebensmittel (Mehl, Brot, Teigwaren, Kekse, etc.) l ein großes Sortiment an Reformwaren l Sonnenmoorprodukte für Mensch und Tier l Tees von Sonnentor l Hochwertige Aromaöle, Duftlampen, Duftbrunnen, etc. ... und viel mehr l
Narzissen-Drogerie Altausseerstr. 62 8990 Bad Aussee
28
Spengler- und Dachdecker gesellen werden aufgenommen. Putz Johann, Dachdec kerei u. Spenglerei Gmbh Bad Goiser n. Auskunft unter 0664/3519018
TRIUMPH MINI MIZZER BH statt 42,94 n ur EUR 30,- im Wäschehaus Steinhuber, Bad Aussee Vermiete möblierte Garconniere im Zentrum von Bad A ussee. Tel. 0688/821 7369
Stockschießen
Abendmeisterschaft
„SPG Ausseerland Grundlsee“ schafft Aufstieg in die Oberliga In der lauf enden Abendmeisterschaft des Bezir kes 8 (Bad Ischl) kann sich "SPG Ausseerland Grundlsee" (Andreas Geistberger , Andreas Sy en, Manfred Ainhir n und Robert Zand) bereits über den Wiederaufstieg in die Ober liga freuen . "SPG Ausseerland Altaussee" (Hans Kainzinger, Hans Stöckl, Jürgen Voith und Herbert Loitzl) verlor gegen "USC Abersee 3" aus wärts mit 8:4, hat aber immer noch gute Chancen auf den zweiten Rang. "SPG Ausseerland Bad Aussee" (Peter Gassenbauer) erzielte in den letzten Runden gute Resultate, liegt aber weiterhin auf Rang 7. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
SPG Ausseerland GS SPG Ausseerland AA USC Abersee 3 ESV Bad Goisern 4 ESV Bad Goisern 5 ASKÖ Gosau 1 SPG Ausseerland BA
10 10 11 10 9 10 10
81 71 71 64 51 51 31
Gruppe, beide ohne Punkte verlust, bestritten das große Finale. Im Finale ging ESU St.Gilgen/Abersee vor Bad Mitter ndorf 1(Josef Winkler, Franz Reissinger, Franz und P eter Burgschweiger) als Sieger hervor, das kleine Finale entschied der EV Angerberg (Tirol) v or Union Inz ersdorf (OÖ) für sich. Ergebnisse: Gruppe A: 3. ESU St. Gilgen/Abersee 2, 4. EASC Admont, 5.
ATV Irdning 2, 6. ESV Trieben, 7. ATV Irdning 3, 8. ESV Selzthal, 9. ASSV Stainach, 10. ESV Bad Mittdf. 5, 11. ESV Bad Mittdf. 3, 12. Union Wörschach, 13. 1. ESV Rottenmann. Gruppe B: 3. ESV Treglwang, 4. ESV Bad Mittdf. 2, 5. SPG Ausseerland, 6. Union Esternberg, 7. ESV Gstadt/ Chiemsee, 8. ATV Irdning 4, 9. ESV Öblarn, 10. ESV Weißenbach, 11. ESV Bad Mittdf. 4, 12. ESV Tobelbad.
1,492 1,213 1,200 1,041 0,911 0,772 0,568
Ausseerlandmeisterschaft
„Bosna Mix“ holt sich Tabellenführung in der Mixed-Meisterschaft In der Mix ed Meisterschaft holte sich "Bosna Mix" (Monika und Hans Gaisberger , Andrea Kirchschlager und F red Seethaler) die Tabellenführung zurück. Auf Rang 2 liegt "Ausseerland Mix" (Hans Kainzinger). In der Oberliga konnte "ATSV Bad Aussee 2" (Jürgen Voith, Hubert Moser, Otmar Marl und Markus Grabner) die Tabellenführung weiter ausbauen. "ATSV Bad A ussee 77" (P eter Gassenbauer) v erbesserte sich durch zwei Siege auf Rang 3. Die Unterliga verläuft weiterhin sehr spannend, wobei zwischen Rang 3 und Rang 6 n ur drei Punkte liegen. Die besten Chancen auf den Aufstieg hat "Kohlrabi" (Fred Stöckl), weil sie kein Spiel mehr auszutragen haben. Oberliga Unterliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
ATSV Bad Aussee 2 10 103 1,985 ATSV Bad Aussee 1 10 64 1,252 ATSV Bad Aussee 77 10 62 1,127 Augstbach 9 57 0,985 ASVÖ Grundlsee 9 43 0,896 Fuchsbauer 9 39 0,639 Lupitsch 9 28 0,557
1. 2. 3. 4. 5.
Bosna Mix Ausseerland Mix ATSV BA Mix Bunnies Team 46
Mixed-Liga
32 32 32 32 32
48 46 38 21 7
1,545 1,636 1,308 0,626 0,472
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
WSV Altaussee Bosna Bärn Obertressen 1 Kohlrabi Bosna Mix 2 Hopfgarten City Obertressen 2
9 9 10 9 10 10 9
82 67 54 52 52 51 38
1,639 1,322 0,927 0,960 0,813 0,885 0,730
(V. l.): EEV Obmann Fritz Göss weiner, Peter Burgschweiger, Franz Reissing er, Franz Burgschweiger, Josef Winkler, Bgm. Barbara Krenn, Anton Stieg.
Sport-Promis zu Gast am Grundlsee Bereits zum zweiten Mal war Grundlsee der A ustragungsort für das Franz-Leiner-Gedenkturnier. „Er war einer der beliebtesten Trainer des ÖSV. Für ihn war es wichtig, dass man Freude daran hat und sich gut versteht,“ erzählt Toni Innauer.
Alle Stocksportergebnisse immer brandaktuell in der
Alpenpost
Ennstalcup 2011
In der Meisterliga dominiert Bad Mitterndorf I vor Admont und Stainach.
Meisterliga:
2. Runde: ESV Bad Mittdf. I - ESV Bad Mittdf. III 14:2; 1. ESV Rottenm. I - SU Wörschach I 12:4; SU Wörschach II - ESV Bad Mittdf. II 7:9; ATV Irdning II - EASC Admont H. 5:11; ESV Bad Mittdf . V ASSV Stainach 5:11. 3. Runde: EASC Admont H. - SU Wörschach II 14:2; ASSV Stainach - 1. ESV Rottenm. I 8:8; SU Wörschach I ESV Bad Mittdf. I 2:14; ESV Bad Mittdf. II - ESV Bad Mittdf . III 10:16; ESV Bad Mittdf. V - ATV Irdning II 6:10.
1. ESV Trieben
3 35:13
1,656
2. ATV Irdning I
3 31:17
1,504
3. ESV Selzthal
3 31:17
1,306
1. ESV Bad Mittdf. I
3
39:9
2. EASC Admont H.
3
35:13 1,448
3. ASSV Stainach
3
32:16 0,987
4. 1. EEV Trautenfels
3 28:20
1,610
4. 1. ESV Rottm. I
3
27:21 1,206
5. ATV Irdning III
3 25:23
0,861
5. ESV Bad Mittdf. II
3
24:24 0,913
6. ESV Öblarn II
3 23:25
1,093
6. ATV Irdning II
3
18:30 0,954
7. SU Wörschach I
3
18:30 0,853
7. ESV Bad Mittdf. IV
3 22:26
0,865
8. ESV Bad Mittdf. V
3
17:31 0,873
8. 1. ESV Rottm. II
3 21:27
0,916
9. ESV Bad Mittdf. III
3
17:31 0,766
9. ATV Irdning IV
3 18:30
0,631
3
13:35 0,656
10. ESV Öblarn I
3
0,425
10. SU Wörschach II
1,844
Aufstiegsliga: 2. Runde: ESV Öblarn I - A TV Irdning I 3:13; ESV Trieben - ESV Selzthal 12:4; ESV Bad Mittdf. IV - A TV Irdning III 8:8; ATV Irdning IV - ESV Öb larn II 9:7; 1. EEV Trautenfels - 1. ESV Rottm. II 12:4. 3. Runde: ESV Öblarn II - ESV Bad Mittdf. IV 6:10; 1. ESV Rottm. II - ESV Trieben 4:12; ESV Selzthal - ESV Öblarn I 15:1; ATV Irdning III - ATV Irdning I 3:13; 1. EEV Trautenfels - ATV Irdning IV 10:6.
6:42
Osterturnier der Stockschützen in Trautenfels Das am Ostermontag auf der Stocksportanlage des 1.EEV Traufenfels abgehaltene Stockturnier war ein Höhepunkt in der Turniersaison im Bezirk Liezen. Bei idealem F rühlingswetter gingen 25 Mannschaften aus Ba yern, Tirol, Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark
an den Start und ermittelten den Turniersieger dieses tr aditionellen Osterturnieres. Die beiden Erstplatzier ten jeder
(V. l.): Ernst Wimmer, Günter u. Katharina Dattendorf er, Stefan Leiner, und MarieLuise Leiner.
Der Einladung v on Ernst Wimmer, selbst ÖSV-Trainer und langjähr iger Freund von Franz Leiner, waren am Samstag, den 30. April 2011 über 50 Sportpromis sowie Freunde und die Familie von Franz Leiner gef olgt. Schauplatz war das Gelände der Pension Dattendorfer am Grundlsee. Im Vordergrund standen Spiel und Spaß, aber auch der Spor t durfte nicht zu kurz k ommen. Im Rahmen eines geselligen Teambewerbes konnten sich Spor tgrößen wie Toni Innauer, Armin Kogler, Hubert Neuper, Ernst Vettori, Reini Bachler, Fußballer Richard Niederbacher , Andi Felder, Alex Diess und Wolfgang Loitzl in den Disziplinen Plattlwerfen, Armbrustschießen,
Mariandln, Golfen und beim FußballZielschießen messen. Für Stef an Leiner und seine Mutter w ar es ein besonderer Tag. “Wenn die Skisprungfamilie zusammenkommt, spürt man einf ach die gute Stimmung, die für meinen Vater immer so wichtig w ar,“ so Stef an Leiner. Den gemütlichen Ausklang fand der Tag mit einer Lechpartie bei der sich Organisator Ernst Wimmer bei den Sponsoren (Volksbank, Bäckerei Schlögel, Eurogast, Elektro Hentschel) für die Unterstützung und bei F amilie Dattendorfer & Friends für die großartige Bewirtung bedankte. 29
Radler starteten mit Mannschaftssieg in die neue Saison Mit einem Sieg in der Mannsc haftswertung starteten die Mountainbiker des RC A usseerland radsportland.at beim traditionellen Saisonauftakt der „Trek Mountainbike Challenge“ dem 14. Voralpen MTB-Marathon in St. Veit/Gölsen.
Sport in Kürze l Die Mitglieder des TC Grundlsee
haben ganze Arbeit geleistet und die zwei Tennisplätze in der Zlaim wieder in einen hervorragenden Zustand gebracht. Die Plätze sind ab sof ort und jederzeit bespielbar. Zusätzlich lädt die im v ergangenen Jahr neu überdachte Clubhausterrasse zum gemütlichen Beisammensein ein. Das Clubbuffet des TC Grundlsee ist ab J uni wieder regelmäßig zu f olgenden Zeiten geöffnet: Donnerstag und Freitag 16 - 20 Uhr, an den Wochenenden 15 - 20 Uhr (Schönw etter vorausgesetzt). Außerdem gibt es als Wochenhighlight jeden Donnerstag bei gutem Wetter ab 16 Uhr einen Clubnachmittag, zu dem alle Mitglieder und Tennisfreunde herzlich eingeladen sind.
l Beim Vienna City Marathon
waren auch Volksschuldirektor Sepp Steinberger , Wolfgang Schlömicher und Karl Bauer gut unterwegs: Sepp Steinberger lief den Halbmarathon in 1:52:00, Wolfgang Schlömicher lief in einer 4er-Staff el der ÖBB mit und erreichte mit dieser eine Zeit von 3:50:00 und Karl Bauer lief den Marathon in einer Zeit von 4:30:00.
l Der Club Lotus Austria
Harald Lemmerer, Heinz Schnupp und Christoph Gößler siegten in St. Veit/Gölsen. Foto: R. Pucher
Harald Lemmerer (4. Rang in der Klasse Herren 1); Heinz Schnupp (5. Platz Herren 3) und Chr istoph Gößler (Platz 13 in der Klasse Herren1) standen nach 30 km Vollgas über 1.000 Höhenmeter als bestes von 18 gewerteten Teams auf dem Siegerpodest. Gerald Schink komplettierte mit einem 20. Platz in der Klasse Herren 2 das gute Ergebnis der heimischen Biker. Nicht nach Wunsch verlief hingegen
der Saisonstart für die im Vorjahr so erfolgreichen Podestfahrer Manuel Pliem und Matthias Grick. Beide hatten bei ihrem ersten Rennen – Manuel startete am Gardasee , und Matthias in Tirol - mit gesundheitlichen Problemen zu kämpf en und konnten daher im Kampf um die Spitze nicht eing reifen. Aber ein Training unter Wettkampfbedingungen schadet ja auch nicht.
war wieder auf g roßer Fahrt. Bei der Oldtimer-Messe in Budapest wurde der offizielle A uftakt für das heur ige Lotusjahr gef eiert. In gemütlicher Atmosphäre konnten der Club Lotus A ustria und die Capr i Freunde ihre Fahrzeuge (Banks Europa, Lotus Espr it, 2 wunderschöne F ord Capri, Formel 3, und Formel Ford) präsentieren. Selbstverständlich war auch der Clubbus vor Ort und der Club Lotus Austria konnte bei dieser Gelegenheit auch Werbung für das Narzissenfest und für das Ausseerland machen.
Golf aktuell Flaggenturnier „Warm up
Schwungvoller Saisonauftakt im Golfclub Ausseerland: mit dem ersten Turnier und einem neuen Pächter–Paar wurde am 30.April erfolgreich gestartet.
Der Stand des heimischen Lotus-Clubs gab ein wunderbares Fotomotiv auf der Oldtimermesse in Budapest ab.
l Die Senioren der Ortsgruppe Bad Aussee
nahmen kürzlich am Bezirkskegeln mit zwei gemischten Mannschaften teil, wobei die Mannschaft 1 den 3. und die Mannschaft 2 den 4. Rang von 11 teilnehmenden Ortsgruppen erreichten. Mannschaft 1: Burgi F eigl, Erika Kainz, Helga Saf, Pep Maier, Kurt Köllner und Adalbert Haidvogl. Manschaft 2: Irmgard Wallner, Maria Preßl, Nelly Maier, Alfred Seyr, Willi Feigl und Alfred Gasperl.
l Die Tischtennismeisterschaft
Die Damen-, Herren- und Jugendsieger bei der Preisübergabe durch Präs. Richard Winkler Foto und Text: Golfclub Ausseerland
36 Spieler und Spieler innen – Mitglieder und Gäste nahmen am Warm up-Flaggenspiel teil. Bei windigen, aber sonnigen Verhältnissen wurden teilweise hervorragende Ergebnisse erzielt. Danach verwöhnte das neue Pächter-P aar des Golfrestaurants alle Teilnehmer vor der Preisverteilung mit einem zünftigen Fiakergulasch. Der Haubenkoch Stefan Haas und seine P artnerin Hannah Savel sind v om Lebzelter an der Pötschenstr aße einen Kilometer Luftlinie Richtung Dachstein in den Golfclub übersiedelt. Dort bieten sie nicht n ur für Golf er, sondern allen Gästen ihre beliebten kulinarischen Schmankerln mit 30
regionalem Flair an. Das reichhaltige Wein-Sortiment steuert Rainer Haar vom Annamax am Mer anplatz bei. Reservierungen unter Tel. 06767773304, geöffnet ist täglich v on 10 bis 22 Uhr (Mai-J uni und Sept.-Okt. Mittwoch Ruhetag).
Ergebnisse
Herren: 1. Franz Kromoser, 2. Uwe Bliem, 3. Michael Roschitz, 4. Thomas Fuhrmann, 5. Jason Diver (alle GC Ausseerland) Damen: 1. Babsi Schuster (GC Ausseerland), 2. Katharina Grascher (GC Wien), 3. Claudia Kar ner (GC Ausseerland), 4. Helga Beuchel (GC Ausseerland), 5. Jasmin Mandl (GC Ausseerland).
2010/2011 verlief für den A TSV Bad Aussee Volksbank sehr erf olgreich. Die A-Mannschaft platzier te sich in der Kreisklasse Salzkammergut an dritter Stelle. Zuletzt holten Man uel und Julian Kalß, Michael Haupt und Manuel Marl einen 9 : 5 Sieg gegen ASKÖ Bad Goiser n „A“ und ein 9 : 0 gegen SPG Ebensee „D“. Tabellenführer Union Gm unden „B“ war zu star k und siegte in Bad Aussee mit 9 : 3. Ergebnisse: 1. Union Gmunden B (63); 2. Union Altmünster A (55), 3. ATSV Bad Aussee A (51); 4. Union Pfandl C (50). In der 1. Klasse Salzkammergut holte die BFranz und Manuel Marl. Mannschaft den 2. Tabellenrang hinter Union Pfandl „D“ und steigt somit in die Kreisklasse auf. Beim Turnier in Spital am Pyhr n siegte Manuel Marl im B-Bewerb im Finale gegen P apa Franz Marl.
l Beim 13. Voralpen-MTB-Marathon
in St. Veit/Gölsen konnte der Altausseer Alexander Köberl (Bikes4You) trotz Verletzung ein sensationelles Ergebnis auf der 30 km Distanz mit über 1.000 Höhenmeter erzielen. Er erreichte in der Klasse Herren 2 den 5. Platz und wurde Gesamt 18.
Tennis aktuell Steir. Mannschaftsmeisterschaft ist gestartet
Wenig Erfolgserlebnisse Am letzten Wochenende erfolgte der Auftakt in der steirischen Tennis-Mannschaftsmeisterschaft 2011. Der TC Bad Aussee Volksbank ist erstmals in der Vereinsgeschichte mit einer Da men- und Herrenmannsc haft in der Landesliga A ver treten. Das Debüt in der höc hsten steirischen Liga fiel für beide Teams gegen starke Gegner ernüc hternd aus. Die A usseer Herren unterlagen zu Hause g egen den starken Titelaspiranten GAK mit 1:8, die er satzgeschwächt angetretenen Damen kamen in Bruck mit 0:7 unter die Räder. Ergebnisse: Damen: Landesliga A: Bruck/M. - Bad A ussee 7:0. Masa Grgan - Lucie Schwab-Zelinka 6:3, 6:4, Saskia Angerer - Katr in Gaber 7:5, 6:2, Carina Hendler - Julia Heim 6:1, 6:0, Theresa Arlt - Claudia Frühauf 6:0, 6:0. M.S. Schloffer w.o.; Grgan/Angerer - Schw ab-Zelinka/Gaber 4:6, 6:2, 10:8, Hendler/ Ar lt - Heim/ F rühauf 6:0, 6:1. 1. Klasse: Bad Mitterndorf Gröbming 1:6. Punkt: Pamina Hösl. 2. Klasse: Bad Aussee - Öb larn 4:3. Punkte: Christa Angerer, Lisa Sommer, Elisabeth Raich; B. Heim/L. Sommer. Herren: Landesliga A: Bad Aussee - GAK 1:8. Jan Braun - B. Celiscak 2:6, 1:6, Roland Fitz - St. Wiespeiner 1:6, 1:6, Ger ald Fahrnberger - A. Spreitzer 6:2, 6:3, Fabian Gruber - J. Schretter 1:6, 1:6, Da niel Gaiswinkler - Ph. Hochstrasser 0:6, 2:6, Chr istian Köberl - A. Preising 3:6, 2:6; J. Braun/D. Gaiswinkler - Celisczak/Wiespeiner 1:6, 1:6, R. Fitz/M. Haupt - Spreit zer/Preising 1:6, 2:6, Fahrnberger/Köberl - Schretter/Hochstrasser 1:6, 4:6. 1. Klasse: Murau - Bad Mitter ndorf 6:3. Punkte: Jürgen Habenbacher ; Chr. Seebacher/H. Reisinger, Chr. Roth/M. Gabriel. 2. Klasse: Bad Aussee II - St. Peter/K. 3:6. Punkte: Armin Schönauer, Stefan Schachner; M. Schranz/St. Schachner. Aich/Assach I - Altaussee 8:1. Punkt: Georg Petritsch. Jugend: Jugend m U 17 Bezirksliga: Bad Aussee - Schladming 2:1; Punkte: Fabian Gruber; F. Gruber/A. Grill. Senioren: 45+, 2. Kl.: Bad Mitterndorf - Rottenmann 6:1. Punkte: Alfred Sauer, Dietmar Kalss , Max K erschbaumer, Wilfried Habenbacher, Franz Kromoser; D. Kalss/W. Habenbacher.
Tennishalle Bad Mitterndorf vorübergehend geschlossen
Die Tennishalle Bad Mitterndorf ist aufgrund der bislang noc h nicht April g eschlossen. Kurt geklärten finanziellen Situation seit 30. Sölkner, der als Vertreter der Marktg emeinde die Halle zuletzt als Geschäftsführer geführt hat, hofft, dass die Bemühung en um eine Weiterführung einen erf olgreichen Verlauf nehmen und die Spor tstätte bis zur A ufnahme des Winter-Spielbetriebes 2011/12 im Oktober d.J. ihre Pforten wieder öffnen kann. Internationale Erfolge von Fabian Gruber Der Ausseer Nachwuchsspieler F abian Gruber sammelte bei star k besetzten Turnieren der Tennis Europe J unior Tour in No vi Sad und Pancevo in Serbien Punkte für die europäische Rangliste . Bei beiden Turnieren kämpfte er sich über die Qualifikation in den Hauptbe werb und gewann jeweils 1 Runde . Mit seinem Doppelpar tner Sebastian Ofner stieß er jedes Mal bis ins Achtelfinale vor.
Brandneues Radsport & LifestyleMagazin aus Bad Mitterndorf
Fußball 1. Klasse
Der FC Tauplitz holte 4 Punkte und ist Zweiter 1. Klasse Ennstal: Der FC Sportalm Tauplitz hat seine Formkrise überwunden und kehrte wieder auf die Erf olgsspur zurück. Er setzte sich im Lokalderby gegen St. Martin durch und erreichte in Ardning ein Remis. In der Tabelle rangiert er sec hs Runden v or Schluss an 2. Stelle, die SG Selzthal/Liezen II steuert dem Meister titel entgegen, aber die Verfolger Eisenerz und Ramsau haben Terrain gut g emacht. Die Tauplitzer haben gegen die schwersten Gegner bereits gespielt. ler. Die Tauplitzer erspielten sich in Tauplitz - St. Martin/G. der 1. Hälfte einige gute Chancen. 2:0 (0:0) Eine davon wurde v on Goalgetter Das Lokalderby gegen St. Martin/G. Patrick Schupfer genutzt - er netzte endete mit einem ungefährdeten in der 43. Minute zum 0:1 ein. Sieg des FC Spor talm Tauplitz, der Nach Seitenwechsel kamen die die beiden zuletzt er littenen Nie- Hausherren immer besser ins Spiel derlagen gut weggesteckt hatte und und erzielten in der 77. Minute den recht motiviert agierte. Dies, obwohl Ausgleich. Beim FC Sportalm Taupbei den Haus herren einige wichtige litz schwanden die Kräfte , aber mit Akteure fehlten. Die Tauplitzer war- großem Einsatz, Kön nen und Glück teten mit einer geschlossenen brachte er das Ergebnis über die Mannschaftsleistung auf, besonders Zeit. hervorzuheben ist die Abw ehr, die Trainer Edelmaier w ar mit der Leis keinen Gegentreffer zuließ. tung seiner Schützlinge zufr ieden. Nach einer tor losen ersten Hälfte „Wir haben dagegen gehalten und wurde das Spiel durch zw ei Stan- uns gut verkauft!“ dards entschieden. Gernot Gassner (66.) und Marcel Hierzegger (86., Der FC Spor talm Tauplitz hat in direkter Freistoß) trugen sich in die der nächsten Runde spielfrei, da Torschützenliste ein. Die Gäste v er- sich die SG Salzatal aufgelöst hat. setzten einen Penalty an die Stange, Er bekommt automatisch 3 Punk dann ließ der FCTauplitz nichts mehr te gutgeschrieben. anbrennen und br achte den Vor- Das nächste Heimspiel findet am sprung gut über die Distanz. Samstag, 21. Mai, um 17 Uhr g e„Angesichts unserer P ersonal-Si- gen Gröbming II statt. tuation ein zufr iedenstellendes Ergebnis!“, verlautete Trainer Helmut 1. Selzth./Liez. II 16 13 2 1 57:21 41 2. Tauplitz 16 10 2 4 40:19 32 Edelmaier.
Ardning - Tauplitz 1:1 (0:1)
Dem FC Tauplitz standen sechs Stammspieler nicht zur Verfügung, das „letzte A ufgebot“ wartete mit einer beeindruckenden kämpferischen Leistung auf und holte 1 Zäh -
3. Eisenerz 4. Ramsau 5. Radmer 6. Wald/Sch. 7. St. Martin/G. 8. Ardning 9. WSV Liezen II 10. Wörschach 11. Gröbming II 12. SG Salzatal
16 16 16 16 16 16 16 16 16 16
10 10 7 8 7 7 3 3 1 5
1 1 5 1 4 2 3 2 1 0
5 56:41 5 46:34 4 28:28 7 39:26 5 24:21 7 40:35 10 28:60 11 22:41 14 18:59 11 31:43
31 31 26 25 25 23 12 11 4 15
Nachwuchs-Fußball U 15: Oberliga: SG Salzkammergut – Schladming A 2:3; Torschütze: Daniel Rossi (2). SG Salzkammergut – NSG Liezen I A 1:2; Torschütze: Eigentor. Nächstes U15 Spiel: Sonntag, 15. Mai um 11 Uhr SG Salzkammergut Salztal im Panoramastadion Bad Aussee. U 13: Schladming – SG Salzkammergut 4:1; Torschütze: Nikolaus Eder. U 12: Oberliga: Gaishorn – SG Salzkammergut 6:0. U 11: Oberliga: NSG Liez en I A – SG Salzkammergut 2:1; Torschütze: Alexander Steinlechner.
Unter dem Slogan „lass dich infizieren“ erscheint seit 1. Mai alle zwei Monate die neue Radspor tszene – das osterreic hische Radsport & Lif estyle Online-Magazin. Gleich zu Beginn mit einem umfassenden Inter view des amtierenden MountainbikeWeltmeisters Alban Lakata. Passend zum Motto r ichten sich die Inhalte an alle v om Radsport „Infizierten” und an all jene , die am Spirit dieses Spor ts teilhaben wollen. Es wird berichtet vom Leben mit dem Radsport und dar um herum. Denn der Radsport ist mehr als stures Pedalieren – es ist eine Lebensein stellung! Und fur viele ist es sogar zur Lebensaufgabe geworden. In der Radsportszene findet man Stor ies aus dem Leben v on Sportlern und
Typen, die eins sind mit ihrem Bik e. Aber auch interessante Infos aus den Bereichen Wissenschaft & Technik, Ernahrung & Gesundheit so wie Training & Fitness. Man will osterreichischen Radspor t liefern, „der unter die Haut geht“. Warum? „Weil der Radspor t unser Leben ist“, so das junge Team der Radsportszene. Web: www.radsportszene.at 31
• Fußball • Fußball • Fußball • Fußball • Fußball • Oberliga Nord Gebietsliga Enns
ASV Bad Mitterndorf kassierte zuletzt zwei Niederlagen Oberliga Nord: Der ASV Ebner logistik Bad Mitterndorf bezog in den beiden letzten Runden zwei Niederla gen. Der ESV Knittelfeld erwischte einen Traumtag, und auc h der neue Tabellenführer Bruck/M. ging im Mitterndorfer Grimmingstadion als Sieg er hervor. Der beide Male nicht schlecht spielende ASV Bad Mitterndorf hatte das Glüc k nicht auf seiner Seite , machte keine Punkte und rutsc hte in der Tabelle auf Platz ac ht ab. Das junge Halada-Team verfügt über viel Moral und ist zuversichtlich, bald wieder mehr Punkte einzufahren.
Knittelfeld - Bad Mit terndorf 5:2 (3:0)
Die Murtaler spielten in der 1. Hälfte gegen den def ensiv eingestellten ASV Bad Mitterndorf groß auf und gingen durch Treffer in der 17., 29. und 42. Minute 3:0 in F ront. Mitterndorfs Goalie Bernd Taxacher verhinderte mit guten P araden und Reflexen eine noch höhere Führ ung. Nach Wiederbeginn kamen die Gäs te wesentlich besser ins Spiel. Ingo Temmel, der zuvor zweimal scheiterte, gelang der Anschlußtreff er (49.), dann machten die Mitter ndorfer Druck, aber das Anschlußtor w ollte nicht gelingen. Mitten in die Dr angperiode der Halada-Elf schlossen die Hausherren zwei Konter erfolgreich ab und zogen auf 5:1 davon. Stephan Schachner, der im Finish einen Stangen-Köpfler verzeichnete, gelang in der Schlußmin ute aus einem Penalty noch eine Ergebnis-K orrektur - am klaren Sieg v on Knittelfeld gab es aber nichts zu rütteln. Der Erfolg der Hausherren ist v erdient, fiel aber zu hoch aus , der ASV Bad Mitterndorf erwischte k einen Glanztag. Schiri Thomas Paier verteilte gleich zehn Gelbe Kar ten und schic kte in der 87. Minute David Temmel (gelbrot) und einen Knittel felder Spieler (Tätlichkeit) vom Platz. Aufstellung Bad Mitterndorf: Bernd Taxacher, St. Spielbüchler, W. Rath (45. Th. Gasperl), M. Schachner, M. Kröll, P. Käfmüller (74. S. Balint), I. Temmel, D. Temmel, St. Schachner, A. Schönauer und U. Leitner.
Bad Mitterndorf Bruck/M. 1:3 (1:1)
150 Zuschauer sahen im Gr immingstadion ein kampfbetontes, schnelles Spiel, das mit einem Erfolg des hoch motivierten neuen Tabellenführers
endete. Die Brucker gingen bereits in der 7. Minute in Führ ung, aber Ingo Temmel konnte wenig später ausgleichen. Beide Teams kamen in der Folge zu guten Einschuß möglichkeiten und den Gästen gelang in der 65. Minute erneut der Führ ungstreffer. Das Halada-Team drängte vehement auf den A usgleich und Br uck wurde zweimal ein Elfmeter zugesprochen. Einer wurde über das Tor geschossen, den zw eiten parierte Mitterndorfs Goalie Gerald Pichler. In der Endphase wurde es ungemein spannend, die Hausherren machten mächtig Druck, aber Br uck war aus Kontern gefährlich und erzielte in der 93. Minute den glüc klichen Endstand. Am Ende standen die Mitterndorfer mit leeren Händen da. Sie hätten sich einen Punkt redlich verdient - es hat nicht w ollen sein. Aufstellung Bad Mitterndorf: G. Pich ler, W. Rath, St. Schachner, St. Spielbüchler (70. S. Balint), I. Temmel, P. Käfmüller (78. Chr. Gassner), Th. Gasperl, A. Schönauer, M. Schachner, M. Kröll und U. Leitner.
Der ASV Ebner logistik Bad Mitterndorf spielt am Sonnta g, 15. Mai, um 10.30 Uhr bei Rapid Kapfenberg. Das nächste Heimspiel findet am Sonn tag, 22. Mai, um 17 Uhr gegen Schladming statt.
1. Bruck 2. Mürzhofen 3. Zeltweg 4. Fohnsdorf 5. WSV Liezen 6. ESV Knittelf. 7. Rottenmann 8. B. Mitterndf. 9. DSV Leob. II 10. Rapid Kapfb. 11. Trofaiach 12. Neumarkt 13. St. Gallen 14. Schladming
20 14 4 2 54:18 46 20 14 4 2 51:20 46 20 14 2 4 64:34 44 20 9 4 7 37:30 31 20 8 4 8 38:37 28 20 8 4 8 39:40 28 20 7 7 6 40:47 28 20 6 8 6 35:39 26 20 7 4 9 48:46 25 20 7 4 9 40:47 25 20 7 3 10 36:34 24 20 5 3 12 31:43 18 20 4 5 11 32:65 17 20 2 0 18 25:70 6
Sieg und Niederlage für den FC AKE Altaussee! Gebietsliga: Der FC AKE Altaussee trat zuletzt g egen den Tabellenletzten und den Tabellenführer an. Das Ergebnis fiel mit einem Sieg und einer Niederla ge erwartungsgemäß aus. Gegen den Leader wäre sogar ein Remis oder Sieg möglic h gewesen. In der Tabelle rangieren die Altausseer an 5. Stelle.
Lassing - Altaussee 0:2 (0:1)
Der FC AKE Altausee ging nach dem Heimsieg in der Vorwoche mit viel Selbstvertrauen in das Auswärtsspiel gegen den Tabellenletzten. Der SV Lassing versteckte sich jedoch v on Beginn an nicht und v ersuchte selbst, spielerisch Akzente zu setzen. Dadurch ergaben sich für die Heimmannschaft gleich nach Spiel beginn zwei gute Möglichk eiten. Mit Fortdauer bekamen die Gäste das Spiel jedoch immer besser in den Griff und hatten selbst gute Möglichkeiten, um in Führ ung zu gehen. Das 1:0 gelang schließlich durch ein schönes Zusammenspiel, das Vedran Josipovic nach Vorlage von Michael Haunold vollendete (23.). Nach Seitenwechsel versuchten die Lassinger Druck zu machen, kamen jedoch nicht weiter als bis zum 16er der Altausseer. Diese kamen zu einigen gute K ontermöglichkeiten. Eine dieser Chancen v erwertete Mike Haunold, der mit seinem Tor in der 64. Minute alles klar machte. Die hektische Schlussphase überstand der FC Altaussee ohne Schwier igkeiten und kam so zum v erdienten ersten Auswärtssieg im F rühjahr. Neben Torschützen und Assist geber Mike Haunold überzeugte die die Abwehrreihe des FCA. Drei wichtige Punkte wurden eingefahren!
Altaussee - Gams 2:3 (2:3)
Das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer Gams begann mit ei nem Knaller, denn die Gäste gingen mit den beiden ersten Ang riffen mit 2:0 in Führung. Die etwas geschockten Altausseer kämpften sich allerdings postwendend zurück und konnten durch einen sehens werten Doppelpack von Armin Schupfer bereits nach 16 Minuten ausgleichen. In der Folge machte die Heimmannschaft weiter Druck und f and auch zahlreiche Großchancen v or. Unter anderem trafen Michael Haunold und Simon Mulej jeweils die Stange. Kurz
Mitgliederversammlung des SV Bad Aussee Der Fußballclub SV Bad Aussee lädt alle Mitglieder zu der am Sonntag, 15. Mai, um 18 Uhr im Stadionstüberl stattfindenden Generalversammlung ein. Da auch der FC AKE Altaussee am gleichen Tag und am gleichen Or t seine außerordentliche Mitgliederversammlung abhält, zeichnet sich eine Lösung in Richtung „Fusionier ung“ ab.
Torparade 16 Tore: Patrick Schupfer (Tauplitz), 14 Tore: Simon Mulej (Alt aussee), 11 Tore: Ingo Temmel (Bad Mit terndorf), 8 Tore: Marcel Lindemann (Tauplitz), 7 Tore: Michael Haunold (Altaussee), 5 Tore: Manuel Schachner (Tauplitz), 4 Tore: Peter Augustini, Stephan Schachner (Bad Mitter ndorf), Christopher Demmel (Tauplitz), 3 Tore: Armin Flatscher, Ramon Duschan (Bad Mitterndorf), Maik Kocsar (Altaussee),
vor Seitenwechsel schied Mike Haunold nach einem Zusammenstoß an geschlagen aus und wurde mit Verdacht auf eine Knie verletzung ins Krankenhaus gebracht. Noch etw as geschockt durch den Ausfall kassierten die Altausseer kurz dar auf aus einem Gegenstoß das 2:3 und gingen mit einem Rückstand in die Pause. In der zweiten Hälfte hatte der FC Altaussee die Gäste unter K ontrolle und kam zu zw ei guten Chan cen. Diese blieben jedoch un genutzt und so mussten die Haus herren eine bittere Niederlage gegen den designierten Meister der Ge bietsliga Enns einstecken. Neben der gesamten Mannschaft, die dieses Mal v or allem mit großem Kampfgeist spielerische Schwächen k ompensieren konnte, gebührt auch den beiden Platzwarten Harry und Conny Binna ein Pauschallob für den perf ekten Rasen am Altausseer Sportplatz. Der FC AKE Altaussee spielt am Samstag, 14. Mai, um 17 Uhr in Öblarn. Das nächste Heimspiel findet am Samsta g, 21. Mai, um 18 Uhr gegen die Spielg emeinschaft Aigen/Irdning II statt. Gespielt wird in Altaussee. 1. Gams 2. Stein/E. 3. Öblarn 4. Aigen/Irdn. II 5. Altaussee 6. Kalwang 7. Gröbming 8. Gaishorn 9. Pruggern 10. Hall 11. Admont 12. Lassing
16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16
13 10 9 8 8 7 6 6 6 4 4 3
2 1 1 2 2 1 3 3 1 3 2 3
1 5 6 6 6 8 7 7
52:23 32:28 35:29 28:22 35:37 40:39 25:37 25:37 9 28:38 9 28:38 10 21:32 10 30:40
41 31 28 26 26 22 21 21 19 15 14 12
Alpenpost
Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redak tion: Arbeitsgemein schaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeits arbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.
Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at
Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erscheinungs weise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen.