Ausgabe Nr. 10 16. Mai 2013 36. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Unrecht tut oft derjenige, der etwas nicht tut, nicht nur der, der Marc Aurel etwas tut.
Mit Ehrfurcht und Respekt...
Im eigenen Interesse
...wurden schon vor über hundert Jahren handwerkliche Kniffe, im Ausseerland “Pfoschtln” genannt, von einer Generation zur nächsten weitergegeben. Wie hier das “Dongln” der Sense. Foto: Konrad Mautner
Das LKH Bad Aussee neu wird feierlich eröffnet Das alte LKH an der Grundlseerstraße hat ausgedient und das neue Ausseer Spital im Gesundheitspark Ausseerland auf dem Lerchenreither Plateau nahm nach unzähligen Diskussionen, Unsicherheiten und Planungen nach nur knapp 30-monatiger Bauzeit am 28. Februar d.J. seinen Betrieb auf. Das neue LKH Bad Aussee wurde mit einem Kostenaufwand von rund 31 Millionen Euro errichtet. Es ist schön und zweckmäßig geworden, strahlt Kompetenz aus, verfügt über eine hochmoderne Ausstattung und umfasst 29 interne, 18 chirurgische und drei interdisziplinäre Intensivbetten, bestens ausgestattete Ambulanzen und Untersuchungsräume und einen einzigartigen Ausblick in die Ausseer Bergwelt. Seit der Inbetriebnahme erfreuen sich die Patienten und das medizinische Personal gleichermaßen am gelungenen Neubau. Nach einem dreimonatigen Probelauf lädt die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft zu einer
geschlossenen Eröffnungsfeier am Freitag, 24. Mai, ein, an der die Spitzen der KAGEs und der Stadtgemeinde Bad Aussee sowie hochrangige Vertreter der Steierm. Landesregierung teilnehmen werden ein großer und wichtiger Tag für das Steirische Salzkammergut!
Tag der offenen Tür im LKH Bad Aussee! Die interessierte Bevölkerung hat die Möglichkeit, das neue LKH Bad Aussee im Rahmen des am Freitag, 24. Mai, stattfindenden Tages der offenen Tür von 13 bis 17 Uhr zu besichtigen.
Durch den Druck der Großkonzerne und Handelsriesen sowie des veränderten Kaufverhaltens weiter Teile der Bevölkerung ist es immer mehr örtlichen Geschäften und Kleinbetrieben nicht mehr möglich, kostendeckend zu wirtschaften und so ist in letzter Zeit die Zahl der geschlossenen Betriebe und Geschäfte im Ausseerland und Hinterbergertal leider angestiegen. Überall wird das Angebot weniger und gibt es mehrere leer stehende Räumlichkeiten, die keinen Aufputz für den Ort darstellen. Über Schuld oder Nichtschuld der jeweiligen Firmeninhaber zu urteilen, steht niemandem zu. Aber über die Gegebenheit grundlegend nachdenken und sein Einkaufsverhalten entsprechend ausrichten bzw. ein- oder umstellen, sollte im Sinne einer weiteren Verschlechterung der Situation jeder von uns, schon im eigenen Interesse. EGO