Alpenpost 11 2007

Page 1

Ausgabe Nr. 11

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

31. Mai 2007

31. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Die beste Art sich zu rächen ist: Nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten.

Das 48. Narzissenfest „Auffi muaß i!“

Appelhaus wieder geöffnet Das auf 1600 m Höhe gelegene Albert-Appelhaus im Toten Gebirge ist seit wenigen Tagen wieder geöffnet. Das Pächterehepaar Heidi und Gernot Mitterbäck ist bestrebt, die Bergwanderer bestens zu betreuen und bietet neben Wildspezialitäten, Hausmannskost, Schilcherjausn, verschiedene almerische Schmankerln und Kräuter und Gemüse aus dem Almgarten, auch Weine von der Südsteirischen Weinstrasse, Fruchtsäfte vom steirischen Biobauernhof und frisch gezapftes Bier vom Faß an.

Appelhaus-Termine zum Vormerken:

23. Juni: Sonnwend-Feier mit Musik und Lagerfeuer, 11. August: Bergmesse und Feier 80 Jahre Appelhaus, 15. September: Almtanz. Anfragen unter der Tel. 0676/3336668 bzw. email: appelhaus@aon.at. Info unter http://members.aon.at/appelhaus

... hat zu Pfingsten begonnen. Am Montag wurden im Kurhaus Bad Aussee die Hoheiten gewählt. Narzissenkönigin 2007 ist die aus Wien stammende Studentin Simone Schwarz (M.), ihre beiden Prinzessinnen sind Anke Stadler aus Pichl-Kainisch (r.) und Kerstin Grafinger aus Altmünster (l.). Näheres über das größte Frühlingsfest Österreichs im Blattinneren!

Neues aus der Region: ■ Rumänien-Hilfsaktion ■ Balance-Akt am Loser ■ Narzissenfest-Vorschau ■ Ausseer Kicker an 2. Stelle Näheres im Blattinneren!

Tauplitz: PfannerHütte geöffnet

Tauchschulfest der Tauchschule Grundlsee

Die von Mario Seebacher bewirtschaftete „Pfanner-Hütte“ mit großer Sonnenterrasse (zehn Gehminuten von der SeilbahnMittelstation entfernt) ist seit Pfingsten wieder von Mittwoch bis Sonntag von 11 bis ca. 20 Uhr geöffnet.

Vom 7. - 10. Juni findet unter der Devise „Testival - Festival“ das Tauchschulfest der Tauchschule Grundlsee mit einem Testwochenende mit Produkten der Firma Mares, einem Orientierungstauchen mit attraktiven Preisen und einem tollen Rahmenprogramm statt. Infos: www.ts-grundlsee.at

Neue Waschanlage bei Shell Bad Aussee

Im Juni alle Wäschen

-25%

Ihr Auto wird mit modernster Soft-Tec Bürstentechnik und mit Nano-Chemie gewaschen. Keine Kratzer! Gültig bis 30. Juni 2007

Ein Hoch allen Helfern! Das bis zum Wochenende dauernde 48. Narzissenfest ist voll im Gang. Vor und hinter den Kulissen werden wieder an die 3.000 (!) Menschen damit beschäftigt sein, den Gästen ein glänzendes Fest zu bieten. Musikanten, Sänger, Feuerwehrleute, RK-Helfer, Exekutivebeamte, Schüler, Lehrer, unzählige Helfer und vor allem die unermüdlichen Korso-Teilnehmer sind Garanten für einen guten Ablauf der gut organisierten Großveranstaltung. Sie gehören vor den Vorhang, denn sie ziehen an einem Strang und investieren unzählige Arbeitsstunden in eine Sache, die sich rentiert, denn der wirtschaftliche Nutzen und der Werbewert der weit über die Region hinausstrahlenden Großveranstaltung sind beEGO achtlich.


e le AKTION „AUSSEERLAND HILFT CAVNIC“ i Duel ge Eine Reise in das t a akport Armenhaus Rumäniens e R von

Peter Musek Aufgrund von EU-Bestimmungen mussten in der gesamten Region mehrere Minen geschlossen werden und über Nacht standen rund 3.900 Menschen ohne Arbeit und soziale Grundsicherung auf der Straße. Das stellte für die ohnehin sehr arme Bevölkerung eine Katastrophe dar. Reinhard Weidacher, Geschäftsführer des Abwasser- und Abfallverbandes: „Neben der Verteilung der gesammelten Hilfsgüter gewannen wir vor Ort ein Bild der Lebenssituation

Sieben freiwillige Helferinnen und Helfer, darunter die Initiatoren Elisabeth Maierhofer aus Altaussee und Reinhard Weidacher aus Bad Aussee, überstellten am 9. Mai die seit März im Ausseerland gesammelten Hilfsgüter in das rumänische Bergdorf Cavnic. In einem riesigen Sattelschlepper wurden über 7.000 Schachteln (!) bzw. über 10 Tonnen Kleider und Lebensmittel nach Rumänien transportiert und an den folgenden Tagen verteilte die Ausseer Delegation Lebensmittel und Kleider in den mit österreichischen Spenden renovierten Schulen und Kindergärten. Die Idee der Hilfsaktion entstand im Herbst des Vorjahres in einem Gespräch zwischen Elisabeth Maierhofer und den beiden Vertretern des Abwasser- und Abfallverbandes Ausseerland, Reinhard Weidacher und Harald Griesser. Neben der Solidarität zu den hilfsbedürftigen Menschen in Cavnic war die Schließung des letzten großen Betriebes ausschlaggebend für die Aktion.

weiterer materieller Unterstützung, wir können aber auch westliches Know-how (z. B. Unterstützung beim Aufbau der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung) einbringen“. Nicolae Bindiu, Bürgermeister der 6.500 Seelen-Gemeinde, dankte der Ausseer Delegation und setzt große Erwartungen in die Aufbauhilfe der Europäischen Union. „Es ist schön, dass es Menschen gibt, die uns helfen. Das gibt mir Kraft, für unseren Ort zu kämpfen. Dank Ihrer Hilfe ge-

benswerte Zukunft bekommen“. Elisabeth Maierhofer, seit elf Jahren mehrmals jährlich mit Hilfsgütern in das über 1.000 Kilometer entfernte Bergdorf unterwegs: “Ich komme immer wieder gerne in diese Region, um zu helfen. Mich ziehen die Menschen von Cavnic in ihren

schen in Cavnic unter die Arme gegriffen. Mit weiteren Spenden könnten dringend notwendige Ausstattungen in Schulen und Kindergärten, wie Böden, Sessel und Schultafeln, finanziert werden. Damit hätten auch die Kinder von Cavnic eine Chance, Perspektiven

Die Bevölkerung in der Region Cavnic ist sehr, sehr arm.

Das siebenköpfige Team aus dem Ausseerland überstellte die Hilfgüter nach Cavnic.

der Menschen, um auch langfristige Hilfe anbieten zu können. Es bedarf

ben wir die Hoffnung nicht auf, dass die Menschen in Cavnic eine le-

Bann. Dass ich bei jedem Besuch Fortschritte sehe, motiviert mich, weiter zu helfen.“ Weidacher verlautet, dass es eine Altkleidersammlung in der bisherigen Form nicht mehr geben wird. „Mit Hilfe der Bevölkerung des Ausseerlandes wurde den Men-

Aktuelle

für das Leben zu entwickeln“. Spenden bitte auf das „Spendenkonto Cavnic, Wasserverband Ausseerland“, BLZ 42740, Kontonummer 30088770000, Volksbank Steirisches Salzkammergut. Rückfragen an Reinhard Weidacher, Tel. 0676-83622602.

Frage

In der Gemeinde Altaussee gibt es Anzeichen, dass die im Eigentum der Gemeinde stehenden „Munk-Gründe“ mit dem „BrunnerPlatz“, und dem „See-Park“ an eine Investoren-Gruppe rund um Dr. Hannes Androsch verkauft werden sollen. Der Verkaufserlös soll für die Errichtung eines Turn- bzw. Veranstaltungssaales verwendet werden. Die ALPENPOST hat an folgende Personen die Frage gerichtet:

„Was sagen Sie dazu?“ Bürgermeister Hans Grieshofer (SPÖ): „In einem Gespräch, bei dem es darum ging, wie wir mit unserem Turnsaal weiterkommen könnten, wurde darüber diskutiert, welche Mittel der Gemeinde als Eigenanteil eingebracht werden könnten. Der Vorschlag, gemeinde-eigene Gründe zu verkaufen wurde ua. von Dr. Androsch aufgeworfen. Als 2

Bürgermeister denke ich nicht daran, diesen Schritt zu tun. Um die finanzielle Situation der Gemeinde darzustellen, wurde im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark ein mittelfristiger Finanzplan ausgearbeitet, der den voraussichtlichen Istzustand bis zum Jahr 2012 dokumentiert. Aufgrund dieser Erhebung werden die weiteren Schritte mit dem Büro des Gemeindereferenten LH Franz Voves und der RA 7a Gemeindeaufsicht besprochen und akkordiert. Der Gemeinderat hat sich eindeutig

für die Errichtung des Turnsaales ausgesprochen. Die Finanzierung muss erst gesichert werden.“ Gemeindekassier Herbert Pichler (ÖVP): „Im Zuge der Überlegungen für die längst fällige Errichtung eines Turnund Veranstaltungssaales hat unsere Fraktion u.a. auch den Verkauf gemeinde-eigener Grundstücke und

Objekte angedacht. Einen Verkauf der „Munk-Gründe“ an die Investorengruppe Dr. Androsch halten wir für nicht zielführend. Laut einem Gemeinderatsbeschluß ist die Gemeinde gefordert, sich bis Anfang Juli d.J. um Finanzierungsmöglichkeiten für den Turn- und Veranstaltungssaal umzusehen. Dies sollte aufgrund der politischen Konstellation - roter Bürgermeister, Landeshauptmann und Bundeskanzler - eigentlich möglich sein.“


„Summertime“ mit der Ausseer „Sound Factory“ Ein bunt gemischtes sommerliches Musikprogramm erlebten die vielen Zuhörer am 18. Mai im bis auf den letzten Platz gefüllten Ausseer Kurhaus. Abwechselnd unterhielten der Chor Ausseer Sound Factory und die bekannte Ausseer Tanzband Swing Drivers das begeisterte Publikum.

Der Chor unter der Leitung von Kathrin Schadler ist aus einem Kirchenchor entstanden und so begannen die vielen Sängerinnen, unterstützt von 10 Männerstimmen, ihr Programm mit einem Gospel-Block in einer gewagten und ausgefallenen Sarong-Bekleidung.

des Tanzclub-Happy Dance Ausseerland tanzten. In weiterer Folge brachte die Sound Factory einen wahren Melodien-Mix in den Kursaal. Von Klassik über Pop-Hits bis hin zum Jazz-Standard „Mercy Mercy“ war alles vertreten. Die jungen und weniger jungen

„Motorboot“ deutlich sichtbar. Diese positive Stimmung übertrug sich auf das Publikum. Ein überaus gelungener, familiärer Musikabend, für dessen Ablauf und Choreographie Michael Pinnisch maßgeblich verantwortlich war.

aktiv-Jugendbausparen - Gibt dir die Freiheit, die du brauchst!

von Hannes GAISWINKLER, Kundenbetreuer der Volksbank Altaussee ... schwungvolle Showeinlagen

MusikschulEinschreibung Anspruchsvolle Gesangsdarbietung.... Fotos: Nöster

Dazwischen rockten & rollten die ewig jungen Swing Drivers um den Schlömmer-Fritz herum. Fetzige und bekannte Oldies, zu dem Paare

SängerInnen hatten offensichtlich Spaß! Das war bei Fritz „Sinatra“ Zauner´s Einlage von „Strangers in the Night“ und den Burschen im

Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:

„Ausseerland der Tiere“

Die Schülereinschreibung in der Wilhelm-Kienzl-Musikschule der Stadtgemeinde Bad Aussee für das Schuljahr 2007/08 findet am Freitag, 1. Juni, in der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr in der Kanzlei der Musikschule Bad Aussee, Kirchengasse 253, 1. Stock, statt. Für folgende Instrumente bestehen Aufnahmemöglichkeiten: Musikalische Früherziehung (für Kinder ab 4 Jahren), Blockflöte, Klavier, Keyboard, Querflöte, Klarinette, Violine, Saxophon, Gitarre, Trompete, Tenorhorn, Flügelhorn, Posaune, Horn, Tuba, Akkordeon, Schlagzeug und Steirische Harmonika. Leihinstrumente können in beschränktem Ausmass zur Verfügung gestellt werden.

Selbständig werden, über das eigene Geld verfügen und auch dafür verantwortlich sein, das ist für dich ganz selbstverständlich? Bestens, dann kommen „relaxte Zeiten“ mit aktivBausparen auf dich zu! In deiner Volksbank finden bis einschließlich 29. Juni 2007 die aktiv-Jugendbausparwochen statt. Bei Abschluss eines aktiv-Bausparvertrages gibt es für Kid´s und Jugendliche von 0 bis 25 im Aktionszeitraum ein ganz spezielles Abschlussgeschenk: den bequemen aufblasbaren Armsessel „Big Blue“.

Deine Vorteile: ● die Kontoführung ist für dich besonders günstig, ● du sicherst dir die staatliche Prämie, ● holst dir attraktive Zinsen, ● und es entsteht ein beträchtlicher Darlehensanspruch.

Alles in allem kannst du mit hohem Ertrag, einem beachtlichen Guthaben und einer idealen Finanzierungsbasis rechnen. Als aktivkonto-Inhaber punktest du doppelt. Mit dem aktivZukunftsplan sicherst du dir zu den zahlreichen Vorteilen auch noch EUR 10,- Cash-Bonus. Komm einfach in deine Volksbank – wir beraten dich gerne! aktiv-Bausparen – mehr Zinsen, mehr Ertrag, mehr Freiheit.

Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK im

Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee

Altaussee

● Schlüter-Zeichnungen und Karikaturen sind ab sofort in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee zu erwerben.

● ●

Holzmarkt HAAS

Bad Aussee

3


Bewusst gesund sein, echter Urlaub und fein essen in der Wasnerin Friedrich Torberg -heute – hätte wohl geschrieben:

nießen. Und es macht Spaß, Neues zu lernen. Etwa über den Stressabbau, die positive Lebenseinstellung, über die Allergiefreiheit, das Energietanken und die konstruktive Gedankenführung. Dazu kommt das Erleben der Bewegung: laufen, nordic walken, schwimmen, golfen, langlaufen und vie-

Lieber Gast! Lockt’s dich nach Aussee? Zur Pause? Zu bewusst gesund sein hin? Lieben, lachen, lernen, laufen? Fein essen? In der Wasnerin! Da steckt alles drinnen, was sich ein Gast in der Wasnerin erwarten darf: Er ist als Gast willkommen, wenn er dem lockenden Ruf der Schönheit des Ausseerlandes gefolgt ist. Zur Pause? Zuerst Entschleunigung vom Berufsalltag, dann Erholung, Kräfte sammeln, Besinnung und Beruhigung, zu sich finden, Ferien fürs Ich! Unterstützt wird dieser Weg der Regeneration und Gesundheitsvorsorge durch ein therapeutisches Angebot, das auf „bewusst gesund sein“ zielt – Bewusstsein für gesund sein schaffen! Denn gesund sein ist die Grundlage von Lebensfreude, Schaffenskraft, Liebesfähigkeit.

„Echten Urlaub im Jungbunnen verspricht das Team der Wasnerin!“

Individuelle Beratung und Information täglich von 9 - 19 Uhr direkt im Gesundheitszentrum für Ganzheitsmedizin im Falkensteiner Hotel Wasnerin oder unter Tel. 03622/ 52108-700.

Ein Urlaub in der Wasnerin führt zurück zu den Wurzeln der Lebensart: Ich sein, gesund sein, bewusst sein. Dann kann man wieder lieben, lachen und das Leben in vollen Zügen ge-

Helmut Tschellnig präsentiert „fern-bedienung"

Heute Kabarett in der Lounge! Achtung Kabarettfreunde: Heute Donnerstag 31. Mai, gastiert der Kabarettist Helmut Tschellnig mit seinem Programm „fern-bedienung" ab 21 Uhr im Salzhaus in Bad Aussee. Helmut Tschellnig schaut dem Fernsehvolk über die Schulter. Was er dabei entdeckt, einkocht und serviert, ist pikant gewürzt, scharf angebraten und vor allem reichlich. Die Zuseher erwartet ein turbulenter Abend in der Lounge!

les mehr. Einfach den Körper fühlen, die Kraft und Leistung spüren, Wind und Wetter erleben, die Sonne genießen, die Sterne funkeln sehen. Bei offener Balkontür schlafen, mit dem Duft von frischem Heu beim Aufwachen. Und dann: fein essen! Essen als Genuss, in Ruhe, in gemütlichem Rahmen. Essen was gut tut: Frisches, aus der Region, nach der Saison. Und ein bisschen mehr: frische Kräutercocktails und Kräuterküche, die Gewürze aus dem eigenen Kräutergarten. Das Frühstück als Energiespender, das Mittagessen zur Belebung, das Abendessen leicht und fein um den Abend gestärkt genießen zu können. Das alles erwartet den Hotelgast in der Wasnerin. Echter Urlaub! Wirkt wie ein Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele. Gegen Vorreservierung besteht auch für Nicht-Hotelgäste die Möglichkeit, das kulinarische Angebot zu genießen. (Reservierungen unter Tel. 03622/52 108)

Kammerkonzert Ein hochkarätiges Kammerkonzert findet am Freitag, 15. Juni, um 20 Uhr im Kultursaal Irdning statt. Maie Betram, Violine, Ingeburg Weingerl bringen Klaviertrios und Klavierquartette von Dvorak und Smetana zur Aufführung. Karten sind an der Abendkasse zum Preis von € 12.- bzw. € 8.(Kinder und Jugend) erhältlich.

China-Ausstellung in Leoben von Hofrat Dr. Walter Herrmann

Das Kulturreferat der Stadt Leoben veranstaltet jährlich hochkarätige Ausstellungen über fremde Kulturen. Die diesjährige Exposition über China läuft bis Ende Oktober. Sie kann zum Besuch ganz besonders empfohlen werden.

Neu in Bad Aussee ab 1. Juni 2007

Eröffnungsangebote solange der Vorrat reicht

€ 289,Helmut Tschellnig 4

Navigationsgerät “Becker”

€ 98,Blaupunkt “Sanremo”

€ 89,-


„ALL THAT JAZZ“

6. bis 10. 6.: 9. AUSSEER JAZZ FRÜHLING In Bad Aussee findet alljährlich ein kleines Festival unter dem Titel „Ausseer Jazzfrühling“ „Jazz im Wirtshaus“ statt. Auch heuer wird den vielen Jazzfreunden aus nah und fern wieder eine bunt gemischte Kost geboten.

Pagoden, Festzelt, VIPZelte, Bühnen, Holzboden, Teppichboden, Tanzbelag Rundtische und Sessel mit Hussen Tribünen, Absperrgitter, Kassahütten Tel.: 061 33 / 3131 / Fax: 3131-4 office@leirich.at www.leirich.at

Aus dem Programm (Änderung vorbehalten): Mi, 6. 6., 20.30 Uhr, Salzhaus- Lounge: Primoz Grasic & Primus Sitter – Great Guitars. Die beiden Gitarristen Primoz Grasic und Primus Sitter sind international mit zahlreichen Musikprojekten engagiert (www.primussitter.com). Do, 7. 6., 20.30 Uhr, Kaiserbar: Stjepko Gut/Howard Curtis Quartett – Where is Bop? Stjepko Gut (tp), Howard Curtis (dr., USA), Michi Kahr (p) und Dusan Simovic (b) werden dem Publikum einheizen. Fr, 8. 6., 20.30 Uhr, Gasthof Sonne: triOrgan feat. Rick Margitza – It’s a Saxlife. Renato Chicco org; Guido Jeszenszky git; Christian Salfellner dr; sind auf Tour mit Rick Margitza, einem der großartigsten Saxofonisten unserer Tage. Sa, 9. 6., 20.30 Uhr, Gasthof Weißes Rößl: Peter Kölbl & Vienna Allstars feat. Carole Alston (voc). Mit Carole sind die „Vienna Allstars“, „Hepi" Kohlich (keyb), Uwe Urbanowski (bass), Tom Henkes (dr.) und „unser“ Peter Kölbl (sax) zu hören.

Lange Nacht in den Ausseer Kirchen triOrgan ist am 8. 6. im Hotel Sonne zu hören

A Tribute to the American Songbook So, 10. 6., 11 Uhr, Hotel Erzherzog Johann: Royal Garden Jazzband – Not only Dixieland. Mit von der Partie ist auch der Mitorganisator des AJF, Joschi Schuster, Schlagzeug. Karten sind im Infobüro Bad Aussee, Tel. 52323, bzw. im Internet unter www.badaussee.at/jazz erhältlich.

Heuer findet erstmals eine spannende „Lange Nacht“ am Freitag, 1. Juni, von 20 bis 23 Uhr in der Stadtpfarrkirche, der Spitalkirche und der Kapelle im Josefinum in Bad Aussee, am geografischen Mittelpunkt Österreichs, statt. Auf unterschiedlichste Weise wird „Kirche“ präsentiert und zum Hineinschauen, Hineinhören und Mitfeiern eingeladen.

Auch bei den Oldtimern geht es am Narzissenfestwochenende hoch her! Seit 20 Jahren organisiert der Ausseerland Motorveteranenclub anläßlich des Narzissenfestes ein Oldtimertreffen mit beschaulicher Fahrt durch das schöne Ausseerland. Auch dieses Jahr haben sich bereits über 100 Oldtimer zu diesem Treffen am Samstag, 2. Juni, angesagt.

Im Rahmen dieser Ausfahrt können die schönen Fahrzeuge an verschiedenen Plätzen des Ausseerlandes bewundert werden, wie z.B. bei den Salzwelten Altaussee (Ankunft der Fahrzeuge um ca. 10 Uhr) und bei der Fahrzeugpräsentation durch den Ortskern von Bad Aussee (um 14.30 Uhr). Treffpunkt der Oldtimer ist um 8 Uhr früh beim Parkplatz Altausseerstraße. Als besondere Novität in diesem Jahr gilt der Besuch der Salzwelten, der im Rahmen der Ausfahrt angesagt ist. Für die Teilnehmer ist kein Nenngeld zu entrichten. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie im In- Selbst Hoheiten fahren gerne in einem ternet unter www.amvc.at schmucken Oldtimer

Die Hollerschnapszuzler am 7. Juni bei Sepp Forchers „Klingendes Österreich"! Langsam aber sicher werden die „Hollerschnapszuzler“ über unsere heimischen Grenzen hinaus bekannt und ihre einmalige Art, Lieder und Jodler zu interpretieren, immer beliebter. Seit Gründung des Männer-Viergesanges vor vier Jahren steigt die Anzahl der öffentlichen Auftritte bis ins benachbarte Bayern, Mühlund Innviertel ständig. Ein Höhepunkt waren die ORFAufnahmen am Steirischen Bodensee. Das Ergebnis ist am 7. 6. um 20.15 Uhr in Die Hollerschnapszuzler sind am 7. Juni bei Sepp Forcher in ORF 2 zu sehen. „Klingendes Österreich“zu Gast. 5


halb: Zur Nachahmung empfohlen! ◆◆◆ Nicht schlecht staunten am vorigen Samstag die Mitglieder des Vienna Art Orchestra, als sie in Bad Aussee aus dem Zug stiegen. Die Bei der Eröffnung der neuen Schulungs- und Schauräume der Firma Ausseer Kälte- und Edelstahltechnik in Pichl-Kainisch war Landeshauptmann Mag. Franz Voves der prominenteste Gast. Er näherte sich dem Firmengelände in seinem Dienstauto und überholte den aus Bad Aussee stammenden Musikanten Günther Seebacher, der in seiner schwarzen Bergmanns-Uniform zu Fuß unterwegs war. „Normalerweise nehme ich keinen Schwarzen mit. Aber wenn Sie mitfahren wollen, steigen Sie ein“, meinte er zum „Galler-Günther“. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und klärte den „El-HA“ postwendend auf, dass er nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich ein Schwarzer ist. Es kam keiner zu Schaden. Des-

Wir gratulieren Tüchtiger SpenglerLehrling! Andreas Marl aus Bad Aussee hat beim Landeslehrlingswettbewerb 2007 in Gleinstätten den 2. Platz in der Berufsgruppe Spengler erzielt. Andreas Marl ist in der Spenglerei-Lüftungsbau Pürcher in Bad Aussee beschäftigt. Die Alpenpost gratuliert recht herzlich.

Bauernmärkte VAO-Chef Mathias Rüegg mit Musikern der Ausseer Bradlmusi und Geigenmusi

Ausseer Kulturreferentin Mag. Sieglinde Köberl hatte für einen charmanten Empfang gesorgt und so konnte schon am Bahnsteig mit

Trisselwand-Weg wieder begehbar Infolge der gewaltigen „Kyrill“-Sturmschäden konnte die Trisselwand bislang nur über die „Lanigruam“ von Grundlsee aus begangen werden. Der wesentlich stärker frequentierte Weg vom Tressensattel auf die Trisselwand war aufgrund einer großen Anzahl geknickter und entwurzelter Bäume gesperrt. Dank einer lobenswerten, groß angelegten Gemeinschaftsaktion von Mitgliedern des Bergrettungsdienstes, des Alpenvereines und der Naturfreunde sowie Bauern vom Sattel am Samstag, 19. Mai, ist der

Bravo Männer - das war Spitze!

Foto: F. Haslauer

Trisselwand-Normalweg ab sofort wieder ohne Behinderung begehbar. Der Wirt vom Gasthaus „Trisselwand", Hans Rastl, spendierte der Mannschaft eine deftige Jause. Ein grosses Dankeschön dem 18-köpfigen Arbeitsteam!

Danksagung Anlässlich des überraschenden Ablebens meines lieben Lebensgefährten, Herrn

Josef Lehner Schneidermeister i.R. bedanke ich mich für die vielen Beweise der Anteilnahme und Teilnahme am Begräbnis sehr herzlich.

Eleonore Schwarzbauer 6

einem Glas Sekt auf das 30jährige Jubiläum der internationalen TopBigband angestoßen werden. Natürlich durfte dabei auch ein musikalisches Ständchen nicht fehlen. Das „Ausseer Fusion Quintett“ –

Mitglieder der Bradlmusi und der Geigenmusi – empfing die Musikkollegen mit einer flotten Polka und einem Ausseer Steirer.

ANBIETEN PERS. DIENSTE

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at

Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Bad Mitterndorf: Im Haus Ram (unterhalb des Pfarrhofes) findet am Samstag, 2. Juni, und Samstag, 9. Juni, von 9 bis 12 ein Bauernmarkt statt.


Probenseminar mit der Musikkapelle Bad Mitterndorf Die Musikkapelle Bad Mitterndorf lud am 27. und 28. April zu einem Probenseminar, um sich noch intensiver mit der einzustudierenden Musik zu befassen, aber vor allem mit einem Seminarleiter ein neues Gefühl der musikalischen Sprache kennen zu lernen, und dazu noch ausreichend Zeit für diese Arbeit vorzufinden. Kapellmeister Karl Wohlfahrter hat dazu den vielfach mit Preisen ausgezeichneten Dirigenten und Komponisten Prof. Mag. Franz Cibulka nach Bad Mitterndorf eingeladen. Er war Professor für Klarinette, Kammermusik und Musiktheorie am Johann Joseph Fux Konservatorium in Graz. An der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz absolvierte er die Studienfächer Klarinette, Komposition und Orchesterleitung. Sein Werkverzeichnis umfasst mehr als 300 Kompositionen in unterschiedlichster Besetzung und Stilistik. In den vergangenen Jahren war Franz Cibulka in vielen europäischen Staaten und in Australien, Amerika und Russland als Komponist, Dirigent, Interpret und Referent eingeladen. Die Musikanten waren trotz anfängli- Kapellmeister Karl Wohlfahrter (r.) und Prof. Mag. Cibulka (l.). cher Nervosität bald von seiner ruhi- lungener Workshop für das gesamte zen, aber mit einer gesunden musigen, besonnenen Art angetan und Holzregister abgehalten. Am Nach- kalischen Einstellung aller Beteiligerlebten einen profunden Könner am mittag konnten sich besonders die ten wird die Musikkapelle in Zukunft Dirigentenpult, der die ganze jungen Musikanten in die Musikge- bestimmt davon profitieren können. Kapelle zu begeistern vermochte schichte und Musiktheorie vertiefen Die begeisterten Musikanten waren und wertvolle Tipps und Tricks mitge- und im Dirigieren von kleinen En- der Meinung, dies für die musikalisembles probieren. Abgeschlossen sche Zukunft nicht zu einer Einben konnte. Begonnen wurde Freitagabend mit wurde das Wochenende mit einer tagsfliege werden zu lassen. Bilder findet man auf der Homepage einer Gesamtprobe - ein Kennenler- weiteren Gesamtprobe. nen für Dirigent und Musiker. Am Ein Beginn wurde geschaffen, noch www.blasmusikkapelle.eu Samstag wurde vormittags ein ge- wird man nicht alles Gehörte umset-

Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut informiert:

Bester April beschließt Winterhalbjahr - Gesamtergebnis besser als erwartet Mit dem Ergebnis des Monats April, das auch die Zahlen der Osterferien beinhaltet, schließt das Winterhalbjahr 2006/07, das schlussendlich doch besser ausfiel, als von vielen befürchtet. Mit 8.454 Ankünften (+17,4%) und 43.212 Übernachtungen (+6,6%) konnte das beste jemals erzielte AprilErgebnis erreicht werden, wobei immer auch der Bettenzuwachs von 5,5% bedacht werden muss. Das größte April-Übernachtungsplus verzeichnet Bad Aussee mit +53,8%, auch Altaussee (+2,6%) konnte zulegen. Grundlsee und Bad Mitterndorf hielten ihr Ergebnis auf Vorjahresniveau während Tauplitz (-18%) und PichlKainisch (-58,8%) Rückgänge hinnehmen mussten. Mit 71.286 Ankünften (+2,8%) und 366.811 Übernachtungen (+0,2%) fiel das Ergebnis des Winterhalbjahres 2006/07 positiv aus, wiewohl zum Jubeln kein Anlass besteht, haben letztendlich doch nur die neuen Bettenkapazitäten für den Zuwachs gesorgt, während in allen anderen Kategorien Rückgänge zu verzeichnen waren. Angesichts der schwierigen Pisten- und Loipenverhältnisse waren vor allem die wintersportorientierten Orte negativ betroffen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist auf 5,1 Tage gesunken, 2003/04 lag sie noch bei 5,8 Tagen. Am niedrigsten (4,0 Tage) war sie in 4-Stern-Betrieben, am höchsten in den Ferienwohnungen (6,3 Tage) und „Sonstigen“ (7,0 Tage). Nach Nationen betrachtet fällt auf, dass bei den An-

künften und bei den Übernachtungen die beiden wichtigsten Herkunftsländer Österreich und Deutschland leichte Rückgänge aufweisen, während mehr Niederländer, Ungarn und Tschechen im Ausseerland genächtigt haben.

Pub „Spring In“ unter neuer Führung Anna Wieser aus Liezen übernimmt ab 1. Juni Hubert Neupers Pub „Spring In“ in Bad Mitterndorf. Das gemütliche Lokal mit einer Bar und rund 40 Sitzplätzen ist täglich ab 20 Uhr geöffnet (Montag und Dienstag Ruhetag).

Übernachtungen nach Orten im Winterhalbjahr 2006/07: Tauplitz Bad Mitterndorf Bad Aussee Grundlsee Altaussee Pichl-Kainisch

110.139 100.601 79.280 38.608 35.670 2.513

-1,2 % -12,2 % +31,1 % -1,5 % -1,7 % -40,0 %

Übernachtungen nach Nationen im Winterhalbjahr 2006/07: Österreich Deutschland Ungarn Niederlande Tschechische R. Italien

206.003 86.519 25.140 22.357 7.018 1.962

-1,2 % -5,1 % +8,2 % +8,7 % +39,2 % +14,5 %

Anna Wieser führt nun das „Spring In“.

BERATEN-PLANEN-BAUEN 7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Huberta Gasperl, Fischerndorf 31 (70); Hermann König, Lupitsch 93 (75); Johann Angerer, Lupitsch 82 (82); Alois Köberl, Puchen 37 (85).

Bad Aussee:

Cäcilia Zörweg, Gallhof 54 (75); Alois Schwarzl, Gschlößl 28 (75); Helga Edlinger, Marktleite 204 (80); Julius Strennberger, Kirchengasse 164 (80); Maria Hirschmann, Obertressen 72 (81); Maria Köberl, Eselsbach 97 B (81); Anton Cesco, Lerchenreith 174 (81); Gertraud Dirninger, Lerchenreith 394 (82); Martha Rauch, Bahnhofstraße 294 (84); Gisela Mittendorfer, Gallhof 65 (84); Karl König, Reith 92 (84); Edeltraud Wuschko, Lerchenreith 240 (85); Margarethe Scheucher, Gartengasse 13 (86); Margaretha Moser, Lerchenreith 39 (91); Gertrude Maryska, Lerchenreith 394 (92); Anna Waser, Reith 92 (93); Theresia Pachner, Elisabethpromenade 287 (94).

Grundlsee: Leo Gasperl, Gössl 18 (81); Dipl.-Ing. Herbert Kornfeld, Gössl 167 (83); Maria Lenger, Bräuhof 94 (85); Aloisia Rastl, Gössl 29 (86); Ida Schönner, Gössl 147 (86).

Bad Mitterndorf:

Ing. Rainer Strassmayer, Neuhofen 168 (70); Margarete Sulzbacher, Nr. 89 (75); Martha Piber, Neuhofen 88 (75); Paula Steinbrecher, Rödschitz 33 (75); Johann Stocker, Nr. 11 (75); Josefa Stuchly, Nr. 216 (81); Aloisia Egger, Zauchen 18 (82); Egon Just, Zauchen 34 (82); Margaritha Meierl, Zauchen 143 (84); Angela Lämmereiner, Nr. 68 (84); Sofie Leitner, Nr. 233 (85); Maria Trieb, Obersdorf 59 (85); Aloisia Schneeberger, Neuhofen 76 (86); Friedrich Pollhammer, Obersdorf 49 (87).

Tauplitz: Norbert Sölkner, Furt 10 (70).

Geburten Simone Resch, Gössl, Grundlsee, ein Sohn Vitus; Birgit und Rudolf Köberl, Reitern, Bad Aussee, ein Sohn Fabian; Monika und Gerhard Ranner jun., Bad Mitterndorf, eine Tochter Lena.

Eheschliessung

Bernhard Gasperl und Maria Salfelner, Neuhofen 140/7, Bad Mitterndorf.

Diamantene Hochzeit Gertrude und Rudolf Köberl, Eselsbach 69, Bad Aussee.

Goldene Hochzeit Erna und Franz Trieb, Archkogl 60, Grundlsee; Aloisia und Karl Ludwig, Bräuhof 27, Grundlsee; Anna und Ernst Kastner, Knoppen 33, Kainisch; Juliane und Josef Eder, Bad Mitterndorf 193.

Silberne Hochzeiten Johanna und Enrico Pammer, Fischerndorf 120, Altaussee; Ingrid und Christian Resch, Altaussee 57; Ingeborg und Armin Geier, Tauplitz 250; Christine und Alfred Pühringer, Obersdorf 110, Bad Mitterndorf.

Sterbefälle Franz Lehner, Bad Aussee (84); Herbert Mitterbäck, Tauplitz 73 (85); Hubert Hochrainer, Tauplitz/Gröbming (65); Franz Renner, Tauplitz 1 (65); Josef Sterr, Rödschitz 43, Bad Mitterndorf (75).

Auslandsausseer Eheschliessung: Michael und Vanessa Berger, Tauplitz - Mannheim. Sterbefall: Walter Fehse, Bad Aussee Wien (94). 8

Ärztedienst 2/3.6.: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54553 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 7./9./10.6.: Dr. Mager, Bad Aussee, Tel. 03622/53303 oder 53304 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/525553036, FAX DW 3072

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 3.6. sowie 11. bis 17.6. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 4. bis 10. Juni 2007. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Urlaubsankündigung

Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf, befindet sich vom 4. bis 8. 6. auf Urlaub. Dr. Schultes, Bad Mitterndorf, befindet sich vom 7. bis 8.6. auf Urlaub.

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 5.6. von 9 bis 12 Uhr in der Gebietskrankenkasse Bahnhofstraße 237

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 14. u. 28.6. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hebamme

Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee,

ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Tel. 03622/54328

Hospizverein

Eltern-Kind-Treff-Spielegr.

Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr (nach tel. Voranmeldung) in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna Planer-Pürcher.

Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Orthopädie-Sprecht. von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Praxis für Ergotherapie Annette Seiringer, Bad Aussee, Tel. 0664/10 66 349

b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

euac-Notruf

Tel. 0800 214 18 80

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Christine Ines 0676/3397430

Henning, Tel.

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit Jeden Donnerstag rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum

Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

iMPULS Aussee Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunde Tagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659. ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am DO, 14.6.2007 Redaktionsschluß: Mittwoch, 6..6.2007


9


Lionsclub Ausseerland feierte 25jähriges Bestandsjubiläum

Aussprüche

Der 1982 gegründete Lionsclub Ausseerland steht seit einem Vierteljahrhundert im Dienst für Menschen, die Hilfe brauchen, und pflegt Freundschaft, um anderen nützlich zu sein. Am Samstag, 19. Mai, feierte er mit einem von Dkfm. Herber Laimer moderierten und der Grundlseer Geigenmusi musikalisch umrahmten niveauvollen Festakt im neuen AKE Schulungs- und Ausstellungszentrum in Pichl sein 25jähriges Bestandsjubiläum. LC-Präsident Josef Bernhardt konnte aus diesem Anlaß Peter Hofmann vom Partnerclub LC Kulmbach-Plasneben den vollständig erschienenen Mitgliedern eine senburg und Vertreter benachbarter Clubs stellten sich große Anzahl von Ehrengästen und Lions-Freunden aus mit Grußworten und Geschenken ein. Den überaus internah und fern willkommen heissen, zog Bilanz über die essanten Festvortrag hielt Dr. Franz Harnoncourt25jährige Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen und

„Drum bist ja im Ausseerland!“ Bürgermeister Otto Marl, als Pfarrer Dr. Michael Unger bei der Eröffnung der neuen Schulungsund Schauräume der Firma AKE in Pichl verlautete, dass er seine Doktorarbeit über das Paradies geschrieben hat.

„Weil im Ausseerland die Uhren anders gehen.“ Begründung von Dir. Ulrike Glawischnig, warum der LC Anasia Liezen dem Lionsclub Ausseerland eine Torte mit einer aufgemalten Uhr zum 25jährigen Bestandsjubiläum geschenkt hat.

„Er ist für jede Gesellschaft eine besondere Bereicherung. Nicht nur in geistiger Hinsicht.“

Die von der Grundlseer Geigenmusi begleiteten Klienten der LH Ausseerland begeisterten mit einer Gesangseinlage. V.l.n.r.: Festredner Dr. Franz Harnoncourt-Unverzagt, LCPräsident Josef Bernhardt und Präs. Peter Hofmann vom Partnerclub LC Kulmbach-Plassenburg

verwies auf zahlreiche Aktivitäten zugunsten humanitärer Projekte und bedürftiger Personen in der Region. Stellvertretend für die anwesenden Bürgermeister aus dem Steirischen Salzkammergut bedankte sich Bgm. Manfred Ritzinger aus Pichl für die humanitären Tätigkeiten des engagierten Vereines. Der Vize-Governor des Lions-Distrikts Österreich-Mitte, DDr. Manfred Uratnik, die Zonenvorsitzende Dir. Ulrike Glawischnig, Präsident

Unverzagt. Der Spitzenvertreter der steirischen Wirtschaft und Nachfahre von Erzherzog Johann stellte eine Verbindung zwischen seiner Familie, dem MalteserRitterorden und den Lions her. „Alle stellen die Verpflichtung eines hohen Werte-Systems in den Vordergrund.“ Der Reinerlös des Festabends kam zur Gänze dem Familien-Entlastungsdienst der Lebenshilfe Ausseerland zu Gute. So kam es nicht von ungefähr, dass sich Mitarbeiter und Klienten der LH Ausseerland mit einer gelungenen Gesangseinlage in die Herzen der Anwesenden gesungen haben.

Moderator DKfm. Herbert Laimer, als er beim 25jährigen Bestandsjubiläum des LC Ausseerland Pfarrer Dr. Michael Unger begrüßte.

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 5. Juni: Dr. Leupold/Mag. Neulinger, 12. Juni: Dr. Loidl.

Foto-Parfümerie

Johanna Adler Bad Aussee, Ischlerstraße 72 Tel. 03622/52343

im neuen Look! Feiern Sie mit uns bei der Narzissennacht am 1. Juni 2007 Wir erwarten Sie mit einem Glas Sekt und günstigen Umbau-Abverkaufs-Angeboten Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 10

Wir suchen ab sofort

Zimmerer gelernt oder ohne LAP mit Praxis Arbeitszeit und Entlohnung nach Vereinbarung. Bewerbungen an: Zimmerei-Holzbau Tadic, Altaussee, Tel. 03622/71295


11


Musikalisches Geburtstagsgeschenk der Sonderklasse Es war ein Abend der Superlative. Kein Wunder – hatte sich doch das „Vienna Art Orchestra“ ausgerechnet Bad Aussee ausgesucht, um am Samstag, 19. Mai, im Kurhaus ausgiebig Geburtstag zu feiern.

Auf den Tag genau vor 30 Jahren hatte der Komponist und Arrangeur Mathias Rüegg in Wien mit „einem Haufen Verrückter“ ein Jazzensemble gegründet, das schon kurz darauf zu einer der besten Bigbands der Welt werden sollte. Etwa 1000 Konzerte in 55 Ländern hat das Vienna Art Orchestra seither gegeben. Mit seiner Positionierung zwischen Wiener Schmäh und internationaler Avantgarde hat sich das VAO in den letzten 3 Jahrzehnten eine Sonderstellung in der internationalen Musikszene erspielt. Fixe Basis für die ungebrochene Erfolgsgeschichte des einzigartigen Klangkörpers sind höchste musikalische Professionalität und die unvergleichlichen Arrangements des Leiters Mathias Rüegg. Zahlreiche Kostproben aus der aktuellen Welttournee versetzten das Ausseer Publikum im restlos ausverkauften Kurhaus in Begeisterung. Im ersten Teil zeigte die Bigband, deren Musiker derzeit aus 8 verschiedenen Nationen kommen, dass sie in allen Stilrichtungen und Klangfarben

Yoga Retreats and Workshops Tribe yoga retreats and workshops offer a fusion of differnet yoga styles including iyengar, ashtanga, sivananda and dynamic yoga. Ashtanga Yoga Workshops for All levels with Scarlett Dee JUNE 2ND & 3RD. Cost: € 30,-per workshop, € 50,-. per weekend. Taught in English. @ Ferdinand Böhme.

zuhause ist. Jedes Stück hatte einen programmatischen Hintergrund, der durch visuelle Darstellungen optisch verdeutlicht wurde. Im zweiten Teil bewiesen die Musiker in kleinen Ensembles ihr Können. Ob es die Improvisationen der Oldboys Harry Sokal und Andy Scherrer, virtuose Blechbläserstücke oder ein in jeder Hinsicht intimes Duett zwischen der Vokalistin Anna Lauvergnac und

Nico Gori an der Klarinette war – mit jeder Note zeigte das Ensemble seine Weltklasse. Das unerschütterliche rhythmische Fundament bildeten Hans Strasser am Bass und Mario Gonzi am Schlagzeug. Mit dem Finale, Duke Ellingtons „Diminuendo & Crescendo“, bewies die Bigband, wie viel Spielfreude und enthusiastische Ernsthaftigkeit in ihr steckt.

Von 11 bis 14 Uhr

Neues Fachgeschäft in Bad Aussee Mit erstklassigem Können und großer Spielfreude begeisterte das Vienna Art Orchestra im Ausseer Kurhaus

Lieber Markus Raich! Herzlichen Dank für die gut geführte Trekking-Tour “TibetKailash”. Die Reise war super!

Christl, Franz Sepp, Toni und Gerti

Man darf Mathias Rüegg und seinem Ensemble gratulieren. 30 Jahre lang eine Band aus Spitzenmusikern zusammenzuhalten und damit immer zu den besten der Welt zu gehören ist keine leichte Aufgabe. Gratulieren darf man auch der Stadtgemeinde Bad Aussee mit ihrer Kulturreferentin Mag. Sieglinde Köberl. Sie hatte mit viel Engagement einen würdigen Rahmen für eine wohl außergewöhnliche Geburtstagsfeier geschaffen.

Der über langjährige einschlägige Berufserfahrung verfügende Markus Olschnegger wagt den Sprung in die Selbständigkeit und eröffnet morgen Freitag, 1. Juni, das Fachgeschäft MAXX für Auto-Er-

Markus Olschnegger

satzteile und -zubehör. Das Geschäft befindet sich in den ehemaligen Geschäftsräumen des Bürofachgeschäftes Hillbrand in der Bahnhofstraße Nr. 118.

11. Internationaler Tauplitzalm Bergpreis Vorankündigung: Der 11. Intern. Tauplitzalm-Bergpreis steigt in Kürze! Der 1. Durchgang findet am Samstag, 17. Juni, um 13 Uhr statt, ein weiterer folgt um 15 Uhr. Am Sonntag, 18. Juni, um 10 Uhr steht das Finale mit einem weiteren Wertungslauf auf dem Programm. Der Start erfolgt direkt bei der Mautstelle der Tauplitzalm Alpenstrasse in Bad Mitterndorf. Infos unter www.alpenstrasse.at; bzw. Tel: 03623/2264. Näheres in unserer nächsten Ausgabe! 12


VIER-GOSCHEN-G´SANG KAM GUT AN!

4. Loser-Almkirtag mit Frühschoppen und Konzert der „Ursprung Buam“

Die vier A-Capella-Sänger haben wirklich ein loses Mundwerk. Mit viel Schmäh und kabarettähnlichen Einlagen führten Wilfried Scheutz und seine Kumpanen am 16. Mai das Publikum auf eine wahrlich musikalische Irrfahrt durch alle Stilrichtungen. Er ließ nichts aus: die Kirche, die Politik, den Tourismus, die Fremden und nicht zu vergessen: die Liebe und das Herz.

Am Donnerstag, 7. Juni, findet ab 11 Uhr auf dem Plateau des Loser der 4. „Almkirtag“ statt.

Der 4Xang in der Veit-Stube in Gößl.

Die Ursprung Buam sind am 7. Juni um 14.30 Uhr am Loser zu hören und zu sehen

Foto: Nöster

Dazu fielen dem 4Xang immer ein passendes Lied, ein Gassenhauer oder ein Schlager ein. Ein gesangliches Durch- und Hintereinander, ein gekonnter Vielfalt-Gesang. Bei den eingestreuten Rocknummern blitzte der „alte“ Wilfried auf. Seine Version des Beatles-Songs „Dear Prudence“ und die „Blue Suede Shoes“ waren großartig und Joe-Cocker-mäßig gut. Im 2. Teil des Konzertes driftete das Programm etwas in einen Heimatabend ab. Die G´stanzlforschungen inklusive Parodien waren noch lustig, die 4- und 7-Zeiler waren dann schon sehr erdig bis leider ordinär. Was solls: Dem Großteil des Publikums gefiels, es erklatschte im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal beim Veit in Gößl eine Zugabe. Es gab ein gewaltiges Schluß-Medley durch die Pop-Hitparade und ein fulminantes Ende mit dem Rockhadern „We will Rock you“.

In der Loser-Alm werden beim Almmarkt der Altausseer Bauern

ganz spezielle Altausseer Bauernschmankerln und Spezialitäten feilgeboten. Im beheizten Festzelt am Parkplatz Loser-Alm gibt es ab 11 Uhr Frühschoppen-Stimmung und Gaudi mit den „Donautalern“. Um 13.30 Uhr ist ein Konzert der aus Rundfunk und Fernsehen bekannten und unverwechselbaren „UrsprungBuam" aus dem Zillertal angesagt. Eintritt im VVK: € 15,-. Die Maut-

gebühr für die Loser Panoramastrasse ist im Eintrittspreis inklu-

diert. Der Eintritt zum Bauernmarkt ist gratis. Kartenvorverkauf: Loser Bergbahnen; Volksbanken des Ausseerlandes und Musikhaus Ludwig Egger, Bad Aussee. Info: Büro Loser Bergbahnen, 03622/71 315, E-mail: info@loser.at bzw. www.loser.at Um 14.30 Uhr erfolgt die Zielankunft der Österr. Staatsmeisterschaften im Bergzeitfahren.

13


F&M WebDesign wird zu Werbe & EDV Zentrum Annerl ... und bietet dadurch mehr denn je! Mittlerweile besteht das Werbe & EDV Zentrum Annerl in Gössl, Grundlsee, seit 7 Jahren und zählt zu den wichtigsten Werbe und EDV Agenturen des Ausseerlandes. Seit März gehört Andreas Syen vom Toplitzsee, zu unserem Team. Er vollendete eine Fachausbildung in Wien mit Schwerpunkten wie: Video, 3 D Animation, Internet, Grafik, Hardware! Gemeinsam mit Andreas Syen werden die Unternehmensbereiche im kommenden Jahr professionalisiert und die Qualität der

Arbeiten weiterhin gesteigert. Die Firmenphilosophie baut auf die 3 Grundpfeiler “Qualität - Zufriedenheit der Kunden - Messbarer Erfolg der Arbeiten” auf. Die Leistungen im EDV Zentrum Annerl sind: Hardware Einkauf, Büromaterial, Einzelteile, PC Reparaturen, Aufrüsten PC´s, Hilfe über Fernwartung, Hilfe Hotline, Virenbekämpfung & Vorsorge, Datensicherung & Rettung, Netzwerk & Systemberatung, Schulungen.

Die Leistungen im Werbezentrum Annerl: Marketingpläne, Fertigstellung Druck & Zeitungen, Websiten, Visitenkarten, Vermarktung Internet, Folder & Plakate, Direct Mails, Logos & Slogans, Kundenbindung, Ausdruck in allen Größen. Werbe & EDV Zentrum Annerl, Gössl, 8993 Grundlsee, Tel. 0664/5922988 oder 03622/20160 - www.fmwebdesign.at, Email: office@fmwebdesign.at P.R.

„Tag der offene Tür“ und Hausmesse am 9. Juni bei der Fa. GAS WASSER HEIZUNG Bernhard Brandauer in Altaussee Der Betrieb des Altausseer Jungunternehmers Bernhard Brandauer expandierte seit der vor fünf Jahren erfolgten Firmengründung ständig, die vorhandenen Firmenräumlichkeiten reichten bald nicht mehr aus. Im Frühjahr 2006 fuhren die Bagger auf dem neu erstandenen Grundstück am Ortsanfang von Altaussee auf. Die heimischen Firmen waren Anfang bis Ende mit Kompetenz und Fleiß am Werken, das Gebäude „schoss“ in die Höhe und Ende Oktober siedelte die Firma Bernhard Brandauer in das neue Firmengebäude. Am Samstag, 9. Juni präsentiert die Firma GAS WASSER HEIZUNG Bernhard Brandauer das neu gebaute, gut in das Landschaftsbild passende Firmengebäude mit einem „Tag der offenen Tür“ und einer Hausmesse. Dabei kann sich die Bevölkerung ganztägig von der Qualität des neuen Firmenstandortes der Firma Brandauer überzeugen. Es gibt ein attraktives Gewinnspiel und für die kleinen Besucher steht eine Hupfburg zur Verfügung.

NARZISSEN-NACHT AM FREITAG, 1. 6. IN BAD AUSSEE! Narzissen! Narzissen blüh'n in der Vase, ihr süßer Duft gleicht einem Traum, er zaubert liebliche Bilder, sie füllen der Seele Raum. Ich seh uns wieder gemeinsam durch schneeige Wiesen geh'n, auf denen im Kleide der Unschuld tausende Blüten steh'n. Ihr Duft schleiert über die Raine bei des kleinsten Windes Hauch, die herrlichen Blumenkinder sind Frühlings liebliche Braut. Wir geh'n und seh'n und genießen beglückt und mit offenem Sinn, ob im Traum, oder im Leben, Frühling, schenkt neuen Beginn. H. J., Mai 2007 14

Restaurant Seeblick Kulinarischen Glückwunsch Wir schenken Ihnen ein

3-Gang Menü zum Geburtstag Bitte bringen Sie einen gültigen Lichtbildausweis, gute Laune und mind. einen lieben Menschen, der selber bezahlt mit! Rufen Sie uns an um einen Tisch zu reservieren: 03622/8477-263 (8-11 und 18-22 Uhr) P.S.: Dass Sie von unserem Restaurant aus einen sensationellen Blick über den Grundlsee haben, wissen Sie sicher schon ... Wir freuen uns auf SIE!

Wir lagen mit Strawinsky im Garten

Am Samstag 9. Juni, erfolgt die Eröffnung mit einem TAG DER OFFENEN TÜR

Am Muttertag sind Sie wahrscheinlich im Garten gesessen und haben Torte gegessen. Wir, ca. 150 Studierende der Kunstuniversität Graz, haben uns in den Probenpausen im Park an Strawinsky und Duruflè gelabt. Das Konzert „Vokal-Instrumental“ fand am 15. Mai im Stephaniensaal in Graz statt. Am Sonntag, 3. Juni, um 20.04 Uhr in Radio Steiermark können Sie den LiveMitschnitt davon hören. Das Programm: Maurice Duruflè: „Requiem“ für Soli, Chor und Orgel; dieses Werk verbindet Avantgarde mit Gregorianischer Musik. Im zweiten Teil: Igor Strawinsky: „Les Noces“ für Soli, Chor, vier Klaviere und Schlagwerk. In furiosem Tempo werden in liebevoller, witziger, und auch derber Weise die russischen Hochzeitsbräuche besungen. Eine Rarität für alle LiebhaberInnen der Chormusik! Es musizieren Studierende der Kunstuniversität Graz und das Chorforum Gleisdorf unter der Leitung von Franz Jochum. Maria Erdinger


Eröffnungstage des Literaturmuseums Altaussee Das Literaturmuseum Altaussee im Kur- und Amtshaus erstrahlt in neu em Glanz und wird dieser Tage mit einem hochkarätigen Veranstal tungsprogramm eröffnet. Dieses hat folgendes Aussehen:

Lange Einkaufsnacht im Kurmittelhaus in Bad Aussee am Freitag, 1. Juni mit

attraktiven Angeboten

Haarextensions in verschiedenen Farben 1 Stück € 5,3 Stück € 10,-

Der Maler Prof. Horst Karl Jandl hat mit seinem Talent und Feingefühl die Räume stilvoll eingerichtet und so eine ganz besondere Stimmung erzeugt.

Donnerstag, 31. Mai, 19 Uhr, Kur- u. Amtshaus Altaussee: Feierliche Eröffnung des neu gestalteten Museumsteils. Anschließend (ca. 20 Uhr) lesen die Schriftsteller Alfred Kolleritsch und Ingeborg Horn aus ihren Werken. Freitag, 1. Juni, 18.30 Uhr, Kur- u. Amtshaus Altaussee: Vortrag von Hofrat Mag. Dr. Albert Sonnleitner, Dir. der HBLA Raumberg, über das Jagdwesen im Salzkammergut. Samstag, 2. Juni, 20 Uhr, Kur- u. Amtshaus Altaussee: „Marder, Rose, Fink und Laus – meine Garten-WG“. Präsentation und Lesung aus dem neu erschienenen Gartenbuch der Schriftstellerin Barbara Frischmuth.

Schönes Finden für Damen und Herren Leder - Tracht - Sport

Schülerinnen erfolgreich! Die Sprache als wichtigstes Element emotionaler und sozialer Kommunikation ist fester Bestandteil im Bildungsprofil des Erzherzog Johann BORG Bad Aussee. Das „Cambridge First Certificate in English“ ist eine derartige sprachliche Zusatzqualifikation, die in steigendem Ausmaß von Firmen, Universitäten und internationalen Organisationen vorausgesetzt wird. Sieben Kandidatinnen des Erzherzog Johann BORG, Ebner Hanna, Hentschel Christine, Albrecht Vera, Zitz Eva, Popovic Biljana, Stabel Carina und Zand Franziska) legten die Prüfung am WIFI Salzburg mit ausgezeichnetem bzw. gutem Erfolg ab. Verständigungsschwierigkeiten sollte es für die angehenden Maturantinnen künftig wohl kaum geben!

8990 Bad Aussee Altes Kurmittelhaus Oppauerplatz 104

Danksagung

Pepi Hopfer Wir danken allen, mit denen sie frohe Stunden verleben durfte und besonders denen, die auch in den mühsamen Stunden des Alters für sie da waren. Wir bedanken uns für die große, innige Anteilnahme am Heimgang unserer lieben Omam. Ebenso Danke für die würdige Gestaltung des Requiems und der Beerdigung, sowie für die vielen Kerzen-, Blumenund Geldspenden. In stiller Trauer: Die sprachbegabten Kandidatinnen mit ihrer Betreuerin Mag. Barbara Moosmair und Dir. Mag. Rupert Peinsipp

Familie Reichenvater 15


Alles neu macht der Mai! Ein frisches Mai-Lüfterl hat bei „WI-Ka Immobilien“ in Bad Aussee offenbar viel Neues gebracht. Letzte Woche übersiedelte Gerlinde Kalss mit ihrem Immobilienbüro in das Nachbarhaus, wo ehemals das Musikgeschäft Schlömmer untergebracht war.

Attraktives Büroräume Das gesamte Haus wurde komplett neu adaptiert, farblich mit frischem Grün und dynamischen Rot ausgestaltet. Die geschmackvoll eingerichteten Büroräume zeichnen sich durch große

Besonders geschmackvoll ist der großzügige Besprechungsraum

Das neu Büro und auch der neue werbliche Auftritt werden sicherlich einen positiven Einfluss auf die Geschäftsentwicklung ausüben. Außenansicht des neuen WI-KA Büros, die durch einen kleinen Erker besonders attraktiv wurde.

Zweckmäßigkeit aus. Besonders großzügig und attraktiv ist die Möblierung für die Kundengespräche. Und sogar ein kleiner gemütlicher Dachgarten trägt auf seine Weise zu der besonderen Atmosphäre des Hauses bei. .

Neues Logo Wenn schon denn schon, dachte sich offensichtlich Frau Gerlinde Kalss, als sie sich zum Übersiedeln entschloss. Denn gleichzeitig mit dem Einzug ins neue Geschäftslokal wurde auch das Firmen-Logo neu gestaltet und mit den freundlich-frischen „Hausfarben“ zwar verändert, aber doch so, dass es immer noch seine Verknüpfung zum bisherigen Logo hat. Es wirkt nun frisch, freundlich und zeitgemäß.

Große Erfahrung beim Vermittlungen von Immobilien In der nun 21-jährigen Firmengeschichte wurden die vielfältigsten Vermittlungen abgewickelt, wie z.B. Grundstücke, Wohnungen, Häuser, Landsitze, Hotels, Bauträgerprojekte. Wenngleich auch das Ausseerland für Gerlinde Kalss das Zentrum ihrer Arbeit ist, gehören dennoch Wien, der Raum Kitzbühel und das Ennstal zu ihren immer größer werden Tätigkeitsgebieten.

Gerlinde Kalss mit ihren Mitarbeiterinnen Angela Vuga und Michaela Pulz (v.r.n.l.).

Danksagung Anlässlich des Ablebens unseres lieben Vaters, Schwiegervaters und Opas, Herrn

Hubert Hochrainer möchten wir uns für die große Anteilnahme recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt dem Team des Pflegeheimes Gröbming für die gute und liebevolle Betreuung in den letzten zwei Jahren, dem Team der Intensivstation DKH Schladming während seiner letzten schweren Tage und Stunden und dem LKH Bad Aussee. Wir danken Herrn Pfarrer Anton Decker, dem Kameradschaftsbund, dem Kirchenchor, der Trachtenkapelle Tauplitz und Herrn Bürgermeister Peter Schweiger für die einfühlsamen Worte. Ein aufrichtiges Dankeschön allen Verwandten, Nachbarn und Freunden, die ihm in den letzten 2 Jahren so viel Kraft und Hoffnung gegeben haben. Danke für alle Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden. Ein besonderer Dank gilt auch der Bestattung Schachner Roman und Frau Maria Mattlschwaiger. Danke allen die unseren "HUBI" so zahlreich auf seinem letzten Weg zurück nach Tauplitz begleitet haben. In stiller Trauer:

Hubert und Manuela 16

che nis arung R o f e E Tel reinb LEIT er e v G n BE mi hub Ter WDI- sten 82 W a s K 5400 IHR

rku 6/9 Ma el. 067 T


17


Erzherzog-Johann-BORG, Straßburg und die EU SchülerInnen und LehrerIn, Prof. Ingrid Hilbrand und Prof. Michael Roithner, vom Erzherzog-JohannGymnasium in Bad Aussee wollten es genau wissen und bereiteten sich mit viel Engagement auf eine Projektwoche der Fächer Recht, Wirtschaft und Politik in den EUHauptstädten Straßburg und Lu-

tischen Alltags in der EU war am gedrängten Zeitplan des EU-Parlamentes und seiner Abgeordneten doch absehbar. Mehr Information zum militärischen Aspekt in Europa bekam man beim Besuch im Hauptquartier des Eurokorps, das die fünf Mitgliedsstaaten Belgien, Deutschland, Frank-

Was Kinder wollen ... auf alle lagernden

Kinderräder Kinderhelme Kinderradtrikots Kinderradhosen Kinderradhandschuhe

minus 20% gültig bis Samstag, 9. Juni 07 Hauptquartier des Eurokorps in Straßburg, Aubert de Vincelles

xemburg vor. Vor Ort fanden sie die Einrichtungen der Europäischen Union, genauso wie Europarat und den europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Im EU-Parlament bekamen sie die Gelegenheit, eine Gesetzesabstimmung mitzuerleben und anschließend dem Europaparlamentarier Mag. Othmar Karas Fragen zu stellen. Die Realität des poli-

reich, Luxemburg und Spanien 1992 gründeten, und dem heute auch Soldaten aus Österreich angehören. Dieses schnelle Krisenreaktionskorps arbeitet eng mit NATO und EU zusammen und kann zur Verteidigung, friedenserhaltenden oder humanitären Einsätzen herangezogen werden.

8990 Bad Aussee, Meranplatz 38 Tel. 03622/52918 www.aussee.at/zweirad_friedl, zweirad.friedl@aussee.at

PREFA – Das Dach stark wie ein Stier!

Die Qualität eines Daches konnte sich im vergangenen Jahr mehr als beweisen. PREFA „Das Dach stark wie ein Stier“ bietet mit der einzigartigen 40 Jahre Materialgarantie auch bei extremen Witterungsverhältnissen ein Gefühl der Sicherheit für jeden Haus/Dach-Besitzer. Die PREFA Vorteile sprechen dabei eine deutliche Sprache: Vorteil 1: Da wäre etwa die extreme Bruchsicherheit von PREFADächern. Obwohl die Aluminium18

dächer extrem leicht sind (sie wiegen nur 2,3 bis 2,6 kg/m2, herkömmliche Dachziegel wiegen 35 bis 85 kg/m2), sind sie extrem bruchfest Vorteil 2: Aluminium kann nicht rosten – im Gegenteil: Es überzieht sich selbst mit einer Schutzhaut, die sich immer wieder von selbst schließt, falls sie verletzt wird. Vorteil 3: Durch die verdeckte Befestigung mit Patenthaftern und die Verlegung im Kreuzverband

widerstehen PREFA-Dächer auch stärksten Stürmen. Vorteil 4: Große Hitze im Sommer und extreme Kälte im Winter, wie wir es zuletzt des Öfteren erlebt haben, schaden PREFA-Dächern überhaupt nicht. Das heißt: Die Dächer von PREFA sind extrem wartungsfrei. Vorteil 5: Durch die besondere Leichtigkeit der PREFA Dächer können bei der Dachsanierung Zimmermannkosten gespart werden – denn ältere oder schwächere

Dachstühle müssen nicht extra verstärkt werden. Nicht nur das Dach, auch die Dachrinnen sowie sämtliche Einfassungen und Ablaufrohre sind bei PREFA aus Aluminium – dadurch wird ihr Haus von einer extrem wetterfesten Haut umgeben. Natürlich setzt man bei PREFA auch auf Umweltfreundlichkeit. Aluminium kann sehr gut recycled werden – was freilich beim hohen Lebensalter der PREFA-Dächer weit entfernte Zukunftsmusik ist. Blitzschutz: Durch die Leitfähigkeit des Prefa Aluminiumdaches wird der Blitz über die Dachhaut geleitet und über die zusätzlich angebrachten Erdungsleiter abgeleitet. Auf europäischer Ebene wurden sämtliche Blitzschutznormen überarbeitet und in der IEC62305 zusammengefasst. Die neue Norm, welche im Frühjahr 2008 auf nationaler Ebene eingeführt wird, definiert Metalldächer als natürlichen Bestandteil einer Fangeinrichtung. PREFA Bedachungselemente sind somit als Blitzschutzanlage zulässig. Mehr Informationen zu den Produkten von PREFA finden Sie unter www.prefa.at. P.R.


Erste Hilfe - Landeswettbewerb in Bad Mitterndorf

Schnell informiert

Wundverbände statt Physik, stabile Seitenlagerung und Reanimation statt Mathematik und Englisch standen am 23. Mai auf den „Stundenplan“ der Hauptschule Bad Mitterndorf. Mehr als 50 Schüler-Teams aus allen Teilen der Steiermark lieferten sich an diesem Tag einen beinharten Wettbewerb, als es darum ging, die Steiermark-Sieger im Erste Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes zu küren.

■ Die Stadtkapelle

Zahlreiche Ehrengäste, darunter Landesrätin Dr. Bettina Vollath und

Hofrat Dr. Horst Lattinger, konnten sich von dem großen Können der

Das Siegerteam der HS 2 Bad Aussee

jungen Ersthelfer überzeugen. Sensationell war bei diesem Landeswettbewerb die Platzierung der heimischen Gruppen. Im „Goldbewerb“ konnte das Team HS 2 Bad Aussee I (Sandra Suchanek, Dietrich Bauer, Anna Kaltenhofer, Roxeane Branczik, Ivana Tadic und Florian Wassermann; Trainerin: Ute Tuttinger) mit einem Vorsprung von 1 Prozentpunkt auf die Gruppe der HS Bad Mitterndorf den Sieg erringen. Diese beiden Teams vertreten die Steiermark beim Bundeswettbewerb, der Mitte Juni in Kärnten stattfindet. Aber auch die Platzierungen der anderen Gruppen können sich sehen lassen: Die Gruppe HS 2 Bad Aussee II belegte im Goldbewerb den 5. Platz, im „Silberbewerb“ errangen die Mannschaften der HS 1 Bad Aussee die Plätze 9 und 12. OSR Dir. Friedrich Pollhammer hatte gemeinsam mit Lehrern und Schülern der HS Bad Mitterndorf und Barbara Freismuth vom Jugendrotkreuz durch intensive Vorarbeiten für optimale Bedingungen gesorgt, so dass diese Großveranstaltung, an der über 500 Personen teilnahmen, für alle ein besonderes Erlebnis wurde.

Bad Aussee verfügt über einen guten Nachwuchs. Beim beschwingten Frühlingskonzert am letzten Samstag im Kurhaus Bad Aussee stellte sie dies eindrucksvoll unter Beweis. Ein Bericht über die gelungene Veranstaltung, die den Auftakt für das 48. Narzissenfest darstellte, folgt in der nächsten Ausgabe.

Thomas Peer und Sofie Grill überzeugten als Solisten.

■ Das Pfingstfest der Pfarre Altaussee nahm einen guten Verlauf. Mehr darüber in der nächsten Nummer.

Die Zweitplatzierten, das Team der HS Bad Mitterndorf. V.l.: Bergler Alexandra, Moser Andreas, König Kerstin, Maunz Theresa und Schruff Tina (Ersatz war Tasch Anja, Teambetreuerin war Anneliese Schmid) mit Dir. F. Pollhammer.

Danke Wir bedanken uns bei Markus Hentschel / Seehotel Grundlsee für die tolle Plättenfahrt und den großen Eisbecher. Die Erstkommunion Kinder Katharina, Herbert und Felix

19


48. Narzissenfest: Am 3. Juni großer Auto- und Bootskorso! Das 48. Narzissenfest ist bereits angelaufen. Die Organisatoren haben sich vor zwei Jahren in Absprache mit der Tourismuswirtschaft - bedingt durch das Pfingstwochenende - für einen recht späten Termin entschieden. Sie waren nach dem schneearmen Winter und den vorsommerlichen Temperaturen im Frühjahr in Sorge, ob zum fixierten Termin noch genügend Narzissen vorhanden sein würden. Um mehr Sicherheit in die Vorbereitungsarbeiten zu bringen, wurden - auch auf Wunsch der Korsoteilnehmer - die Richtlinien dahingehend geändert, dass heuer mehr andere biologische Materialien, wie Moose, Rinden, Reisig, Heu, Hobelspäne und dgl. mehr zur Dekoration der Figuren verwendet werden dürfen. Erfreulich: Es haben sich bisher bereits 34 Korsoteilnehmer angemeldet!

Es gibt noch Narzissen! Herbert Stocker, Chef des gut eingespielten Organisationsteams: „Es stehen uns nun mehr Narzissen zur Verfügung, als ursprünglich anzunehmen war und wir sind schon neugierig, wie unsere kreativen Korsoteilnehmer mit der heurigen Situation umgehen werden.“ Nicht nur er ist davon überzeugt, dass wir wieder mit einem sehr schönen, beeindruckenden Korso rechnen können. Wenn auch der Wettergott Einsehen hat, steht einem erfolgreichen Narzissenfest nichts mehr im Wege.

Es wird zwischen Bad Aussee und Grundlsee ein Shuttlebusverkehr eingerichtet, der noch während des Autokorsos seinen Dienst aufnehmen wird. Besucher und Einheimi-

Sitzplätze angeboten, die sehr gut angenommen werden.

Super-Werbung Auch die Werbetrommeln wurden wieder kräftig gerührt. Die offiziellen

Was ist wann los?

Morgen Narzissennacht!

Verkehrsbeschränkungen Bis Sonntag, 3. Juni, kommt es wieder zu umfangreichen Verkehrsbeschränkungen, die zur Abwicklung des Festes erforderlich sind. Alle Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis ersucht.

Autokorso, Bootskorso Mit dem um 10.30 Uhr beginnenden Autokorso in Bad Aussee sowie dem ab 14.30 Uhr stattfindenden Bootskorso auf dem Grundlsee erfolgt am Sonntag, 3. Juni, der Abschluß und Höhepunkt des heurigen Festes.

Den Abschluss bildet der Bootskorso am Grundlsee

sche können diese Busse mit dem Narzissen-Festabzeichen kostenlos benutzen!

Häuser beflaggen Um dem traditionellen Narzissenfest einen festlichen Rahmen zu verleihen, ersuchen der „Narzissenfestverein“ und die Gemeinden des Ausseerlandes die Bevölkerung, die Behörden und Ämter und natürlich ganz besonders die Geschäftswelt, während des Narzissenfestes ihre Häuser zu beflaggen.

Medienpartner Steirerkrone und ORF Steiermark sowie eine große Anzahl von Medien unterstützen das Narzissenfest in bewährter Weise. Es wurde und wird in vielen in- und ausländischen Medien berichtet eine gewaltige unbezahlbare Wer-

Das Narzissenfest ist der größte Werbeträger des Steirischen Salzkammergutes. Da die Region mehrere Tage lang ausgebucht sein wird, stellt das Narzissenfest auch einen enormen wirtschaftlichen Faktor dar. Das größte Frühlingsfest Österreichs kann jedoch nur weiterbestehen, wenn möglichst viele Personen, von den Kindern bis zu den Erwachsenen, den Vereinen, Schulen, Familien, Grundeigentümern, die das Narzissenpflücken auf ihren Feldern gestatten, den Gemeinden mit ihren Bauhöfen, die Wirtschaft u.v.a.m. hinter diesem gemeinsamen Unternehmen stehen. Nicht hoch genug loben kann man jedoch den Einsatz der Korsoteilnehmer. Ihnen allen gebührt besonderer Dank.

Danksagung Nach einem langen Leidensweg ist mein geliebter Mann

Tribünen-Sitzplätze Der im Vorjahr gestartete Versuch, das Panoramastadion in Bad Aussee in die Korsoführung miteinzubeziehen, hat sich bestens bewährt und daher wird auch heuer wieder der Korso über den mit Abdeckplatten geschützten Fußballplatz führen. Erstmals werden auch in Grundlsee im Vorverkauf Tribünen-

see der sinne

Wiggerl Resch ganz unerwartet für Alle friedlich eingeschlafen. Für die aufrichtige Anteilnahme seiner Ausseer Freunde und Bekannten möchte ich mich ganz herzlich bedanken. In tiefer Trauer:

Christl Resch

Gibt es Tage, an denen Sie einfach raus möchten - rein in ein ganz anderes Leben? Tage, an denen Sie den Duft eines weiten Sees atmen, sich dem unnachahmlichen Flair majestätischer Berge öffnen und offene Herzlichkeit spüren möchten? Worauf warten Sie eigentlich noch? Genießen Sie ein Frühstück zu Zweit auf der Plätte des Seehotel GRUNDLSEE. Informationen unter 03622/86044

8993 Grundlsee, Mosern 22 Tel. 03622/86044 office@seehotelgrundlsee.at www.seehotelgrundlsee.at 20

Narzissenfest im TV Die einstündige Übertragung vom Narzissenfest im Fernsehen erfolgt heuer erstmals um eine Woche zeitversetzt. Sie wird am Sonntag, 10. Juni, von 16 bis 17 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt.

Guter Werbeträger, wirtschaftlicher Faktor

Der Bogen der rund 80 verschiedensten Veranstaltungen ist breit gefächert. Die genauen Beginnzeiten der einzelnen Programmpunkte entnehmen Sie bitte dem überall aufliegenden Festprogramm. Auch heuer wird es eine Narzissennacht in Bad Aussee geben. Am Freitag, 1. Juni, wird das Stadtzentrum zur Fußgängerzone, die Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet. Musikgruppen unterschiedlicher Stilrichtungen (von der Volksmusik bis zum Jazz) sorgen für gute Unterhaltung und die Ausseer Gastronomie verwöhnt mit schmackhaften Köstlichkeiten.

bung für unsere Region, die dadurch Bekanntheitsgrad und Stellenwert merklich verbessert hat.

KUNDEN BERICHTEN: FRAU ANDREA SCH.

Ernährungsprogramm begeistert Sehr skeptisch startete Frau Sch. die erste Phase dieses Programms. Aufgrund der guten Betreuung durch Hr. Unterberger verlor sie in 42 Tagen ohne Hunger und ohne Energiemangel 9 kg und viele überflüssige cm. Durch eine Neueinstellung des Stoffwechsels bleibt der Jo-Jo-Effekt aus! “Diese Ernährungsumstellung ist mir leicht gefallen, da das Nahrungsangebot sehr groß ist”.

Informieren sie sich unverbindlich bei Fa. Unterberger 0699/15991474


Koppentraun: Delegation übergab Landesrat Wegscheider in Graz 19.000 Unterschriften

Landesregierung beschloß „Aus für Kraftwerk Koppentraun" Eine 15köpfige partei-übergreifende Delegation, angeführt von den beiden Bürgermeistern Otto Marl und Hans Grieshofer, den Ausseer Vizebürgermeistern Mag. Sieglinde Köberl und Franz Frosch, Gemeinderäten, der Obfrau der Bergwacht, Gundi Scheck, sowie Dr. Thomas Seiler und Johannes Nister von der „Initiative Koppentraun“, überreichte am 14. Mai vor der entscheidenden Sitzung der Landesregierung Landesrat Ing. Manfred Wegscheider mehr als 19.000 Unterschriften pro uneingeschränkte Erhaltung der Koppentraun und gegen das geplante Kraftwerk. Bürgermeister Marl forderte die Landesregierung eindringlich auf, die Bevölkerung des Ausseerlandes bei ihrem einhelligen Begehren zu unterstützen. „Wir sind nicht gegen die Wasserkraft, aber für die Natur. Das Koppental ist Teil der außergewöhnlich schönen Landschaft des Ausseerlandes und damit Grundlage für den wichtigsten Wirtschaftszweig des Ausseerlandes, den Tourismus. Ein unwiederbringliches Juwel der Natur wäre zerstört, der Imageschaden für den Tourismus enorm“, ist Bgm. Marl überzeugt. Da das naturschutz- bzw. wasserrechtliche Verfahren für den Kraftwerksbau bereits den Verwaltungsgerichtshof beschäftigt und der Ausgang offen ist (die Gefahr einer Entscheidung des VGH zugunsten des Kraftwerksbaus ist ebenso groß wie die Möglichkeit der Ablehnung des Kraftwerks) sah sich Landesrat Wegscheider gezwungen, die Kraftwerksbetreiber mit einer Abschlagszahlung zur Aufgabe ihres Vorhabens zu bewegen. „Ich sehe die Gefahr, dass durch die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes der Bau des Kraftwerks ermöglicht bzw. nach jahrelangen Rechtsstreitigkeiten durch die Betreiber erzwungen werden kann.“ Dann hätte sich zwar das Land

Steiermark den mehrheitlich beschlossenen Betrag erspart, aber der Draufzahler wäre die Region.

Nach dem Beschluss der Landesregierung wird nun das eingeleitete Unterschutz-Stellungsverfahren für

Wildkräuterwanderung in Bad Mitterndorf Jeden Donnerstag um 15 Uhr findet bis 27. 9. eine Wildkräuterwanderung in Bad Mitterndorf (Delikates und Heilendes vom Wegesrand rund um Bad Mitterndorf) statt. Dauer:ca. 2,5 Stunden. Preis pro Person 8 Euro, für Kinder in Begleitung Erwachsener: 4 Euro. Infos und Anmeldung unter Tel 0664/1025434, Gabi, bundeszertifizierte Kräuterpädagogin vom Seebacherhof www.amseebacherhof.at.

Aktive ATSV-Taucher

Paddel-Ass Uschi Profanta, Landesrat Wegscheider und die Mitglieder der Ausseer Delegation bei der Übergabe der 19.056 Unterschriften in Graz. Foto: J. Schuster

Die Landesregierung entschied sich mit den Stimmen der Sozialdemokraten mehrheitlich für den von Landesrat Wegscheider gestellten Antrag. Dieser ist dem Land 440.000 Euro wert. ÖVP-Klubchef Christopher Drexler und Lambert Schönleitner von den Grünen kritisierten die Entscheidung.

die Koppentraun abgeschlossen, womit der Bau eines Kraftwerks unmöglich wird.

Die Tauchsaison in den heimischen Seen hat begonnen und die Freunde des Tauchsports können wieder in den klaren Gebirgsseen abtauchen und ihren Sport ausüben. Zum Beginn der Saison haben Mitglieder der Sektion Tauchen des ATSV Bad Aussee unter professioneller Mithilfe der Taucher der Tauchschule Grundlsee eine Gedenktafel für die Tauchkameraden Heimo Junger, Rudi Hollergschwandtner und Erwin Gottschmann in der Nähe des Unterwasserhauses im Grundlsee in ca. 10 m Tiefe montiert - eine Spezialanfertigung der Glaserei Ettl aus Mittersill, und von Johannes Raschka zur Verfügung gestellt. Vom 7. bis 10. Juni steigt das große Tauchschulfest am Gelände der Tauchschule Grundlsee, heuer sind einige Tauchausflüge geplant.

21


Schnell informiert ● Im Kurpark von Bad Aussee machte sich eine Gruppe von Jugendlichen mit jeder Menge Bier einen feucht-fröhlichen Abend. Angepöbelte Passanten verständigten die Polizei. Als die Polizisten eintrafen, verdrückten sich die meisten Burschen. Ein 16jähriger Ausseer und ein um ein Jahr älterer Bursche aus Altenmarkt randalierten und konnten erst nach einem Pfeffersprayeinsatz überwältigt werden. Beide landeten in der Ausnüchterungszelle. Der 16-Jährige zerlegte auch noch die Zelleneinrichtung und musste in die Sigmund-Freud-Klinik in Graz eingeliefert werden. In Bad Aussee gilt seit November 2006 auf öffentlichen Plätzen ein Alkoholverbot mit Strafen bis 2000 Euro. Trotz des o.a. Vorfalles sind die Exekutivebeamten und die Gemeinde davon überzeugt, dass sich die Situation seit der Einführung des Alkoholverbotes verbessert hat. Kontrollen nicht nur im Kurpark - sind jedoch von großer Wichtigkeit.

Verkehrsgipfel in Bad Aussee

Eine Region – ein Nahverkehr – ein Ziel Am 24. Mai 2007 stand Bad Aussee ganz im Zeichen des Verkehrs. 34 VertreterInnen der Länder und Gemeinden, des Tourismus und des öffentlichen Verkehrs trafen sich im Kurhaus, um Ziele und Möglichkeiten für eine Verbesserung des Nahverkehrs im Salzkammergut zu erarbeiten. Bei diesem grenzüberschreitenden und der ÖBB soll ein benützer- und Austausch wurden einige anstehen- zukunftsorientiertes Konzept erarde Probleme auf dem Sektor Zug- beitet werden. Vertreter der Region verkehr erörtert sowie zahlreiche Ausseerland-Salzkammergut möchVerbesserungsvorschläge und Tipps ten an Verkehrslandesrätin Mag. aufgegriffen, damit auch in Zukunft Kristina Edlinger-Ploder herantreeine gemeinsame Fahrtrichtung ein- ten, um eine Verkehrsplanung für

● Die Ausseerland-Pensionisten unternehmen am Donnerstag, 14. Juni, eine Ganztagesfahrt in die Naturparkregion Zirbitzkogel-Grebenzen.

● Eine achtköpfige Urlaubergruppe wollte am 18. Mai zum Salzofen im Toten Gebirge aufsteigen. Gegen 20 Uhr merkten die vier Männer und vier Frauen, dass sie sich auf einem falschen Weg befanden und riefen per Handy um Hilfe. Seitens der Bergrettung und Alpinpolizei wurde spontan eine Suchaktion gestartet. Diese war erst in den Morgenstunden erfolgreich, als die acht erschöpften und unterkühlten Wanderer gefunden und ins Tal gebracht wurden.

● Die Veranstaltung „Erlebniswelt rund um den Ödensee“ hat kein Wetterglück. Auf Grund der sehr schlechten Wettervorhersage für den Pfingstmontag musste sie auf den 23. Juni 2007 verschoben werden.

Liebe Leser! Wegen des Feiertags bzw. aus Platzmangel konnten in dieser 40-seitigen Ausgabe leider nicht alle vorgesehenen Artikel untergebracht werden. Sie erscheinen am 14. 6. Wir bitten um Verständnis!

V.ln.r.: Bürgermeister Mag. Herbert Brandstätter (Grundlsee), Moderator Herbert Gasperl, Bürgermeister Otto Marl (Bad Aussee) und Bürgermeister Mag. Egon Höll (Obertraun). Foto: Schuster

geschlagen werden kann. Durch eine gute Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Gemeinden

das steirische Salzkammergut, unter Einbeziehung des oberösterreichischen Salzkammergutes zu initiieren.

Als weltweite Nr. 1 für Gipsbaustoffe profitieren wir zusätzlich von der Stärke unseres Konzerns Saint-Gobain mit rd. 200.000 MitarbeiterInnen in über 1.400 Unternehmen in 53 Ländern. Für unser Werk in Bad Aussee suchen wir:

FINANCE ASSISTANCE Ihre Aufgabe

Ihr Profil

Controlling-Mitwirkung bei Reporting, Forecasting und Budgeting ● Soll/Ist Vergleiche, Abweichungsanalysen ● Unterstützung unseres Buchhaltungsleiters bei Monats- und Jahresabschlüssen

Fundierte kaufmännische Ausbildung Ausgezeichnete MS-Office Kenntnisse (insb. Excel) ● Kommunikationssicheres Englisch ● Ausgeprägte analytische Fähigkeiten ●

LABORTECHNIKER/IN Ihre Aufgabe

Ihr Profil

Produktionsbegleitende Qualitätskontrolle ● Mitwirkung bei Projekten zur Prozessoptimierung

Einschlägige Fachausbildung (HTL Chemie, Laborantenlehre) ● Gute MS-Office und Englischkenntnisse ● Fähigkeit zu selbständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten

in Bad Mitterndorf www.knoedlhittn.at DO IS DES ESSN A SENSATION Kein Ruhetag! Ab 11 Uhr geöffnet! Durchgehend warmes Essen! Jeden Donnerstag und Samstag: STELZEN - TAGE (HAXN) Sonntag: OFEN-BRADL-TAG

NEU: EIS AUS EIGENER ERZEUGUNG! Außerdem Essen im Tipi (Indianerzelt) bei offenem Feuer! Jeden Donnerstag und Samstag: HITTN-MUSIK ab 20 Uhr Eintritt frei

ELEKTRO-TECHNIKER/IN Ihre Aufgabe

Ihr Profil

Laufende elektronische IH im Werks-/ Produktionsbereich ● Fehlerbehebung im Bereich Automation/SPS ● Mitwirkung bei Verbesserungsprojekten

Fundierte elektrotechnische Ausbildung idealerweise verbunden mit Erfahrung in einem modernen Produktionsbetrieb ● Verlässlichkeit und Selbständigkeit ● Bereitschaft zu Schichtdienst ● SPS-Kenntnisse vorteilhaft

Wenn Sie eine dieser interessanten Tätigkeiten in einem erfolgreichen, international tätigen Unternehmen anspricht, so senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: Rigips Austria GesmbH, Unterkainisch 24, 8990 Bad Aussee, Fr. Ida Tarbauer, Tel. 03622/505-245, email: ida.tarbauer@bpb.com

Wir sind Spezialisten für Firmenund Geburtstagsfeiern usw. Um Tipi- und Tischreservierung wird gebeten. Tel. 0664/5280218 Auf Euer Kommen freut sich das Knödel-Hütten-Team!

von Bad Aussee

Bad Mitterndorf

von Tauplitz Nur 2 Minuten von der Bundesstraße entfernt

AUSSICHTSTERRASSE PANORAMABLICK


Ferk Kevin löste Schrottshammer Klaus an der Spitze ab

Landjugend Bad Mitterndorf unter neuer Leitung Bei der am 16. Mai im Gasthof Schrottshammer stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Landjugend Bad Mitterndorf konnte Obmann Klaus Schrottshammer neben den Ehrengästen, Vertretern des Bezirksvorstandes und Nachbarortsgruppen auch zahlreiche Mitglieder der eigenen Ortsgruppe begrüßen. Nach der Verlesung des Tätigkeitsberichts und Vorstellung der neuen Mitglieder wurden unter der Leitung von Bezirksleiterin Katharina Schupfer die Wahlen durchgeführt. Diese erbrachten folgendes Ergebnis: Obmann: Ferk Kevin (Stv. : Streußnig Klaus und Stadler Friedrich), Leiterin: Steinbrecher Bianca (Stv.: Steinbrecher Angelika und Streußnig Lisa), Kassier: Streußnig Lisa (Stv.: Schrottshammer Klaus), Schriftführer: Tasch Brigitte (Stv.: Mößelberger Judith), Pressereferent: Steinbrecher Bernhard, Sportreferent: Diechtl Christopher, Agrarkreisreferent: Peinsipp Michael, und Kulturreferent: Steinbrecher Franz. In den Grußworten der Ehrengäste wurde die Arbeit der Landjugend gelobt und die Bitte herangetragen, auch im kommenden Arbeitsjahr wieder so aktiv mitzuarbeiten. Abschließend bedankte sich der neue Obmann bei den

Ein Teil der Mitglieder der Landjugend Bad Mitterndorf

ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und ersuchte die Mitglieder um tatkräftige Unterstützung bei den geplanten Tätigkeiten.

Festkonzert zum 150-jährigen Bestandsjubiläum des Männergesangsvereines Liedertafel Bad Aussee Am Samstag, 16. Juni, mit Beginn um 20 Uhr findet im großen Kurhaussaal von Bad Aussee ein Festkonzert statt, das vom jubilierenden Männerchor gemeinsam mit dem Frauenchor Bad Aussee, dem Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee und der Ausseer Bradlmusi bestritten wird. Der M.G.V. Liedertafel Bad Aussee wurde im Jahre 1857 von Ausseer Bürgern aus der Taufe gehoben und hat in seiner Geschichte viele Höhen und Tiefen erlebt, wie aus der lückenlosen Chronik des Vereines hervorgeht. Er ist damit nicht nur der

älteste Gesangsverein, sondern mit derzeit 38 aktiven Sängern auch der mitgliederstärkste Männerchor im gesamten Bezirk Liezen. Engagierte Chorleiter und Obmänner, derzeit Hans Jandl und Dkfm. Herbert Laimer, haben sich

stets um Qualität und Kontinuität im Zusammenhang mit diesem traditionsreichen heimischen Klangkörper bemüht, wobei die enge Zusammenarbeit mit dem Frauenchor Bad Aussee nicht unerwähnt bleiben soll. Einheimische und Gäste sind herzlich eingeladen, dieses besondere Konzert zu besuchen. Eintrittskarten um 10 Euro sind in der Volksbank Bad Aussee oder an der Abendkasse erhältlich.

Altaussee: SpezialSchiffahrt-Programm Am Altausseer See erfolgte der Start der planmäßigen Schiffahrt am 15. Mai. Es gibt auch heuer wieder ein spannendes Kinderund Spezialprogramm. Dieses hat im Juni folgendes Aussehen: 1. 6.: MONDSÜCHTIG? romantische Vollmondfahrt bei Kerzenschein. 21.30 - 22.30 Uhr. EURO 12,-/p.P. NUR MIT VORANMELDUNG, Tel. 0664 52 52 811. 2. 6.: ORGELFAHRT im Rahmen der Internationalen Orgelkonzerte Salzkammergut nach dem Konzert um ca. 21 Uhr. Anmeldung: Tel. 03622-53190, Mail: info@orgel-altaussee.at VATERTAG 10. Juni. Heute kannst Du Papa oder Opa zur Herrenpartie einladen. Du musst nur 3,- für Dich selber bezahlen. Fahrten lt. Fahrplan, Anmeldung: Tel. 0664 52 52 811 23. Juni: SOMMERSONNENWENDE. Feiern Sie den längsten Tag des Jahres an Bord. Abfahrt um 21 Uhr, bis 22.30 Uhr; 15,/Person inkl. Glas Sekt + Damengeschenk. NUR MIT VORANMELDUNG! Tel. 0664-5252 811.

Die bösen Medien? Medienberichte zur Region, immer wieder werde ich darauf angesprochen. Warum wird nur über den einen Betrieb geschrieben und nicht auch über den anderen? Warum fehlt in einer Regionalzeitung bei einer Aufzählung der Bäder gerade das größte und wichtigste? Warum nimmt der TVB keinen Einfluß auf den Inhalt offensichtlich falscher Darstellungen? Ganz einfach, weil es den Unterschied zwischen bezahlter Anzeige und freier redaktioneller Arbeit gibt. Beim Inserat bin ich für jeden Beistrich verantwortlich, bei einem freien Artikel für die Zulieferung des richtigen Materials, wenn es angefragt wird, habe aber keinerlei Einfluß, welche Information ausgewählt wird. Nun sind Journalisten nicht grundsätzlich bösartig oder ignorant (es gibt wie überall Ausnahmen), sondern sie stehen unter gewaltigem Zeitdruck. Wie auch in anderen Berufen ist dieser Zeitdruck der Feind der Qualität. Unser Hauptproblem sind jene Medienleute, die unbelastet von jeder Sachkenntnis, diesen Zustand nicht eingestehen wollen und sich ohne umfassende Recherche über ein Thema hermachen. Andererseits gibt es auch viele Beispiele, dass wir durch seriöse Arbeit von Journalisten viele,viele Kontakte zu potentiellen Kunden bekommen, die wir mit bezahlten Anzeigen nie erreichen könnten. Daher setzen wir sehr stark auf Pressefahrten, laden Journalisten zu bestimmten Themen einzeln oder in Gruppen ein und freuen uns über die veröffentlichten Beiträge. Auch dabei können wir nicht festlegen, wie der Artikel auszusehen hat. Wir sehen aber, dass bei Präsentation eines guten Produktes (unsere Region) und möglichst ehrlicher Darstellung der Gegebenheiten die positivste Umsetzung zu erwarten ist. Wir betreuen Redakteure sehr gerne und werden dabei auch von unseren Betrieben sehr vernünftig unterstützt. Viele Regionen blicken etwas neidisch auf die intensive Präsenz der Region Ausseerland-Salzkammergut in den wichtigen Medien. Das macht uns froh. Neid will verdient sein!

Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut 23


3. Jodler- und Weisenbläsertreffen am 10. Juni auf der Blaa Alm Am Sonntag, 10. Juni, findet zum 3. Mal das Jodler- und Weisenbläsertreffen auf der Blaa Alm in Altaussee statt. Wenn sich der allmorgendliche Nebel langsam hebt, wandern bereits die ersten Musiker und Musikerinnen dem Almkessel zu. Am Rücken einen großen komisch geformten Sack umgehängt, oder ein trichterförmiges Futteral mit metallischem Inhalt, unter den Arm geklemmt. Gekleidet je nach ihrer Herkunft, in Kniebund- oder kurzer Lederhose, mit dem grauen, schwarzen oder grünen Lodenrock. An den Stutzen erkennt man meistens aus geraumer Entfernung schon, ob die Musikanten aus Niederösterreich, Salzburg, Südtirol, oder Bayern angereist sind. Die Musikerinnen sind besonders heraus geputzt. Im feschen Steirerkittl und festem Schuhwerk ist es für den Betrachter mit einiger Fantasie nicht unangebracht, sich darin so manche „Almdirn“ vorzustellen.

Um 10 Uhr hebt Ehren-Bezirkskapellmeister Karl Grieshofer seinen Taktstock vor den MusikerInnen aller angereisten Gruppen, um seine von

5. Intern. Lotus-Treffen in Aussee In der Zeit von 1. bis 3. Juni findet in Bad Aussee das 5. Intern. Lotus-Treffen statt - zweifellos ein optischer Aufputz für das Narzissenfest im Ausseerland. Veranstalter sind der Club Lotus Austria und die engagierten Lotusfreunde Ausseerland. Veranstaltungsort und Treffpunkt ist jeweils im Clublokal und Lotus-Museum bei

der Familie Loitzl an der Pötschenstraße 11 in Bad Aussee. Es werden wieder zahlreiche Lotus-Fahrzeuge aus nah und fern erwartet. Am Samstag erfolgt um 9.30 Uhr eine Präsentationsfahrt durch Bad Aussee und um 12 Uhr eine Ausfahrt. Am Ziel werden die Teilnehmer von einem Sportwagenclub erwartet.

ihm komponierte Bergmesse zu dirigieren, und den Einzug des Pfarrers zum Feldaltar und zur folgenden Messe vor dem Wirtshaus auf der

Blaa zu umrahmen. Bei den Almhütten im großen Almgebiet wird angeheizt, damit die zahlreichen Gäste und MusikerInnen, mit Almkoch, Holzknechtnocka, Kaiserschmarrn und Bratwurst verpflegt werden können und dann verteilen sich die Bläsergruppen auf die Almhütten und spielen ihre Jodler und Lieder aus den verschiedenen Regionen ihrer Herkunft - ein buntes Klangbild in freier Natur und ungezwungenem Ablauf erfreut viele Zuhörer, aber auch die Freude am Musizieren, Musik die aus dem Herzen kommt, ist deutlich zu spüren. Im Laufe des Tages vermischen sich die Bläser und bis zum Einbruch der Dämmerung erklingen vor der herrlichen Naturkulisse Jodler und Weisen. Ein Zubringerdienst zur Blaa Alm (Shuttlebus) steht zu Verfügung!

Zu Gast bei den Streetworkern Zwei Firmgruppen der Pfarre Irdning und Bad Aussee, angeführt von Petra Rohrer, Mitarbeiterin Pfarre Bad Aussee, besichtigten kürzlich die Stadt Salzburg und einen erlebnisreichen Nachmittag verbrachten einige Ausseer Firmkandidaten bei den Streetworkern des Vereines Avalon in Liezen und erhielten durch ein alle Sinne ansprechendes Spiel einen Überblick über die Arbeit des Vereines.

Neben Spiel und Spaß haben die Streetworker stets ein offenes Ohr für alle Belange der Jugendlichen, sie bieten Information, Beratung und Begleitung sowie Betreuung und Unterstützung in allen Fragen des Lebens an. In der Notschlafstelle findet man Unterschlupf und Schutz, oder einfach nur die Möglichkeit für ein Gespräch, die Wäsche zu waschen, zu duschen … Sämtliche Dienste sind für die Jugendlichen kostenlos und freiwillig. Über 300 betreute Jugendliche im Jahr beweisen die Notwendigkeit des Vereins. Nähere Informationen streetwork.liezen@verein-avalon.at oder Tel. 0676-5739 789 (Streetworker) bzw. 0676-840 830 303 (Notschlafstelle) Vom 1. bis 3. Juni Mai gibt es ein großes Lotus-Treffen in Bad Aussee

Zur Erinnerung

Danksagung

Nach mit Geduld ertragener Krankheit ist unsere liebe Gattin und Mutter

Für die große Anteilnahme am Heimgang meines lieben Gatten, unseres lieben Vaters, Schwiegervaters und Großvaters, Herrn

Valerie Oberbichler

Josef Sterr

geb. Schlömmer Diplom-Lebensberaterin am Freitag, dem 18. Mai 2007, im 52. Lebensjahr von uns gegangen. Wir haben uns von unserer lieben Valerie im Urnenheim Linz-Urfahr verabschiedet. In liebevollem Gedenken:

Wolf-Dieter Gatte

Martin Stefan Söhne im Namen aller Verwandten 24

möchten wir uns herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Pflegepersonal Bad Ischl und besonders Herrn OA Dr. Schiffer, Hausarzt Dr. Schultes, Herrn Pfarrer Unger, der Kumitzer Musik, den Trägern, dem Sparverein Kalas, der Feuerwehr Obersdorf, Gasthof Sandlweber und dem Pensionistenverband Bad Mitterndorf. Recht schönen Dank allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn für die Geld- und Blumenspenden und allen, die unseren lieben Papa auf seinem letzten Weg begleitet haben. In lieben Gedenken:

Elfriede, Gattin Familien Stock und Struber samt Enkerl


Gästeehrungen Bad Mitterndorf: Von Hermann Singer wurden Hedwig Rathke aus Kornwestheim (30 Jahre, wohnhaft bei Albert Pürcher).sowie Dieter und Ingrid Göltzer aus Kornwestheim (20 Jahre, Urlaub am Bauernhof Pension Pürcher, vulgo

Gästeehrung in Bad Mitterndorf

Diglanger) geehrt. Letztere sind seit 20 Jahren Essensgäste im Gasthof Kirchenwirt. Neben Hermann Singer bedankten sich auch die Familien Pürcher und Hösele für die Treue.

Altaussee: FVV-Ehrenobmann Albert Müller nahm die Ehrung von Alfred und Erika Holy aus Wien (10 Jahre, wohnhaft im Haus Hans und Nadja Reichenvater) vor.

Bad Aussee: Ortsobfrau GR Karin Wilpernig ehrte Erwin und Johanna UNFRIED aus Linz (5 Jahre, Ferienheim Styria). Vizebürgermeister Mag. Sieglinde Köberl und Ortsobfrau GR Karin Wilpernig ehrten Josef und Edeltraud DOLEZAL aus Wien (30 Jahre, Frühstückspension Josefinum). Frau

Gesamtprogramm der Spielsaison 2007/2008:

Theaterfahrten nach Salzburg Vom Landestheater Salzburg wurde das Gesamtprogramm für die neue Spielsaison 2007/2008 vorgestellt. Obwohl in der ablaufenden Spielsaison die Sonntagnachmittag-Abonnenten noch am 3. 6. 2007 zur Oper „Albert Herring" von Benjamin Britten fahren werden, beabsichtigt Verkehrsbüro Reisen Bad Aussee auch in der nächsten Spielsaison wieder mit den Freitagabendund Sonntagnachmittag-Abonnenten in das Landestheater Salzburg zu fahren. Sollten Sie auch in der kommenden Spielsaison 2007/2008 ein kostengünstigeres Abonnement buchen oder das schon bestehende Abonnement verlängern wollen, so sollten Sie möglichst bald beim Verkehrsbüro Reisen Bad Aussee Ihre Wünsche deponieren. Verkehrsbüro Reisen Bad Aussee fährt zu folgenden Vorstellungen : „DER TALISMAN", Posse von Johann Nestroy. Freitagabend-Abonnement: 28. 9. 2007; Sonntagnachmittag-Abonnement: 23. 9. 2007. „HÄNSEL UND GRETEL", Märchenoper von Engelbert Humperdinck. Freitagabend-Abonnement: 2. 11. 2007, SonntagnachmittagAbonnement: 14. 10. 2007. „DIE SCOTT JOPLIN STORY. Life in Ragtime“. Ballett von Josef Diermaier. Uraufführung! FreitagabendAbonnement: 23. 11. 07, Sonntagnachmittag-Abonnement 17. 2. 08. „BERNARDA ALBAS HAUS", Tragödie von den Frauen in den Dörfern Spaniens von Frederico Garcia Lorca. Freitagabend-Abonnement: 21. 12. 07. Sonntagnachmittag-Abonnement: 13. 4. 2008. „DER VOGELHÄNDLER", Operette von Carl Zeller. Freitagabend-

Abonnement: 1. 2. 08, Sonntagnachmittag-Abonnement: 9. 12. 07. „ARIADNE AUF NAXOS", Oper von Richard Strauss. Im Haus für Mozart. Freitagabend-Abonnement: 22. 2. 2008 (Beginn 19 Uhr), Sonntagnachmittag-Abonnement: Dienstag 22. 1. 08 (Beginn 18 Uhr). „DON PASQUALE", Komische Oper von Gaétano Donizetti. Freitagabend-Abonnement: 14. 3. 2008, Sonntagnachmittag-Abonnement: 16. 3. 2008. „DIE MAUSEFALLE", Kriminalstück in 2 Akten von Agatha Christie. Freitagabend-Abonnement: 25. 4. 2008, SonntagnachmittagAbonnement: 25. 5. 2008. Die Freitagabend-Vorstellungen beginnen in der Regel um 19.30 Uhr (nur im Haus für Mozart um 19 Uhr) und die Sonntagnachmittag-Vorstellungen immer um 15 Uhr (außer im Haus für Mozart am Dienstag um 18 Uhr). Ein Abonnement sichert immer die gleichen Sitzplätze zum begünstigten Eintrittspreis. Verkehrsbüro Reisen Bad Aussee (Tel. 03622/52110) nimmt ab sofort Bestellungen bzw. die ABO-Verlängerungswünsche gerne entgegen und gibt bei Anfragen gerne Auskunft. Die Bezahlung und Verrechnung des Abonnements erfolgt erst im Herbst nach der Zusendung der Eintrittskarten. Die Zubringung erfolgt mit bequemen Reiseautobussen. Wir ersuchen um Ihre baldige Anmeldung und freuen uns auf Ihre K.P. Teilnahme.

Klausurtagung in Aussee Gästeehrung in der Frühstückspension Josefinum

Dolezal feierte am Ehrungstag ihren Geburtstag und die Fam. Dolezal hatte zwei Tage später ihren Hochzeitstag.

Pichl: Brigitte Haim vom Tourismusverband und GR Heinz Ladstätter ehrten Hans und Hilde Oertelt aus Nürnberg (20 Jahre, wohnhaft im Haus Gaigg).

Am 4. und 5. Mai 2007 fand im Kurhaus Bad Aussee die 5. Klausurtagung der Betriebsräte der wissenschaftlichen MitarbeiterInnen der Medizinischen Universitäten Österreichs statt. Mehr als zwei Dutzend Betriebsräte, die an die 5.000 Wissenschaftler und Ärzte der drei Universitäten Wien, Innsbruck und Graz vertreten, diskutierten unter dem Vorsitz von Univ.-Prof. Dr. Martin Tiefenthaler und Univ.-Prof. Dr. Werner Streif (beide Medizinische Universität Innsbruck) über wichtige künftige Entscheidungen, u.a. die Erhöhung der Forschungsquote zur Erhaltung der Spitzenmedizin in Österreich.

Danke In Altaussee wurde am Samstag den 12. Mai 2007 wie alljährlich, die Wegeaktion mit freiwilligen Helfern durchgeführt. Durch den Winter und den starken Sturm sind heuer unsere Wander- und Spazierwege besonders stark in Mitleidenschaft gezogen worden. So wurde die Klaus Maria Brandauer Promenade, der Kielerweg und der „Gaisknecht Stein“ weitgehend saniert. Die Gemeinde Altaussee und der Fremdenverkehrsverein Altaussee bedanken sich bei den freiwilligen Helfern sowie bei den Spendern: Gaisberger Johann (Schraml), Pucher Roman sen., Reichenvater Gerhard, Köberl Franz, Köberl Martin, Weißenbacher Roland, Kalss Bruno, Wimmer Eusebius, Marl Hans, Wimmer Flori, Ladstätter Peter, Bgm. Grieshofer Hans, Leuner Martin, Reichenvater Georg, Mittendorfer Walter, Köberl Christian, Temmel Stefan, König Rupert, Machherndl Hans, Machherndl Gerhard, Margotti Helmut, Machherndl Franz. Spender für die Jause: Semmeln – Bäckerei Maislinger, Unimarkt – Getränke, Bauern – Wurst, Pichler Franz – Zubereitung der Jause Strandcafe und Loserhütte - Jause.

Die Teilnehmer an der Klausurtagung in Bad Aussee

Angesichts der Wichtigkeit nahmen an den Gesprächen auch Wissenschaftssprecher und Gesundheitssprecher der vier Parlamentsparteien teil. Organisator Univ.-Prof. Dr. Werner Streif: „Wir haben uns bereits zum 3. Mal hier in Aussee getroffen. Die schöne Umgebung und die gute Infrastruktur haben immer zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Die Buchung für Mai 2008 ist schon fix!“ 25


Im Rahmen des Ausseer Bergsportfestivals

Heinz Zak balancierte über das Loser-Thörl! Beim Ausseer Bergsportfestival wurde am Pfingstsamstag nicht nur der neue Klettersteig „Loser Süd“ eröffnet, sondern gab es auch einen ganz besonderen Höhepunkt. Heinz Zak, einer der weltbesten Bergsportfotografen und Kletterer, balancierte vor hunderten angespannten Bergfreunden auf einem 26 Meter langen Seil über das Loser-Thörl. Trotz Wetterkapriolen bewältigte er die schwere Aufgabe in atemberaubender Höhe mit Bravour und wiederholte das Kunststück sogar zweimal. Mit diesem Projekt setzten die Kulturinitiative KiK und das LoserTeam nach der Erstbegehung der Gösslerwand durch die HuberBuam vor zwei Jahren erneut einen ganz besonderen Akzent im Bergsportbereich. Ausführlicher Bericht in der nächsten Ausgabe!

Heinz Zak beeindruckte mit einem tollen Vortrag und einem waghalsigen Ballanceakt am Loser viele Bergfreunde.

WI-KA IMMOBILIEN im neuen Büro! Die Immobilienhändlerin Gerlinde Kalss hat in den letzten zwei Jahrzehnten auf dem Immobiliensektor sehr viel bewegt. Dieser Tage ist ihre Firma „WI-Ka Immobilien“ in das Nachbarhaus, in dem früher der Musikshop Schlömmer untergebracht war, übersiedelt. Am Pfingstsamstag ging es bei der Eröffnung des komplett neu adaptierten Gebäudes in der Ausseer Bahnhofstraße mit geschmackvoll und zweckmäßig eingerichteten Büroräumen hoch her. Gerlinde Kalss konnte sich über den Besuch zahlreicher Vertreter des öffentlichen Lebens und der am

Umbau beteiligten firmen sowie viele Geschäftspartner und Freunde willkommen heissen. Bürgermeister Otto Marl, Herbert Schiffner und Herbert Seiberl stellten sich mit launigen Grußworten ein.

Erfolgreiche Ausseer Schüler beim Rede- und Präsentationswettbewerb Der diesjährige Rede- und Präsentationswettbewerb des Landesjugendreferates für Steiermark fand diesmal in Langenwang/Mürztal statt.

Nach zahllosen schulinternen Wettbewerben, an denen hunderte Schüler der steirischen Berufsschulen, Polytechnischen Lehrgänge, der mittleren und höheren Schulen

Bundeswettbewerb in der ersten Juniwoche in Tirol qualifiziert) und erreichte in der Klassischen Rede über das Thema Sterbehilfe den 2. Gesamtrang.

Bei der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten stellten sich Herbert Seiberl, Bürgermeister Otto Marl und Herbert Schiffner (v.l.) bei Gerlinde Kalss (2.v.r.) mit launigen Grußworten ein und erhoben das Glas auf eine gute Zukunft.

„Liebe bis zu Wahnsinn“ Der literarische Monolog von Helmut Korherr über Nikolaus Lenau wurde am Pfingstsamstag in Altaussee dargebracht. Bericht am 14. Juni! V.l.: Dr. Rainer Hilbrand, Lisa Gassenbauer und Matthias Bachmann

teilnahmen, trafen sich an die 60 für die Endausscheidung Qualifizierte, um in verschiedenen Kategorien die Sieger zu ermitteln. Das Spektrum der Möglichkeiten reichte vom Theaterspiel über die Präsentation mittels Powerpoint bis zu der Klassischen Rede und Spontanrede. Besonders erfolgreich schnitten dabei die Schüler des BORG Bad Aussee ab: Matthias Bachmann (7.a) wurde im Spontanredewettbewerb Landessieger (somit für den 26

Lisa Gassenbauer (6.b) errang im Präsentationsbewerb ebenfalls den Gesamtsieg. Im Zentrum ihrer Diskussion stand die Gewaltbereitschaft mancher Fußballfans, was angesichts der bevorstehenden Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz auch hierzulande ein hitziges Diskussionsthema geworden ist. Weitere Informationen, die Siegerreden und viel Fotomaterial bietet die Homepage des Landesjugendreferates www.jugendreferat.at


INNENTÜREN auf alle lagernden Eiche Füllungstüren

-70%.

Holzmarkt Deisl, 03612/22642 Wer reitet mit? Jeden Samstag 2 Stunden-Ausritt auf gutgerittenen, braven Pferden und Ponies! Info: Reiterhof Schartner, Tel. 0676/7827917

KLEINANZEIGER Schau rein bei www.eder-krippe.at PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546

Garage im Ortszentrum von Bad Mitterndorf zu vermieten! Anfragen an: 0664/3638040 Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174

Ihr

HOMESERVICE

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at

im Ausseerland. Ich biete folgende Dienstleistungen zu günstigen Preisen an:

Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutungs-Störungen ...

● Rasenmähen Heckenschneiden ● Reinigungsarbeiten ● Entrümpelungen

Pers. Dienstleistungen

Hausbesuche möglich!

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee

Herbert Haas

www.salzkammergut-immobilien.at

BAD AUSSEE Wohnhaus mit Garagengebäude voll unterkellert, ca. 830 m2 Grund € 140.000,Ferienwohnung mit Terrasse, sehr gepflegt, möbliert, Schlafraum extra € 48.000,Appartement zu mieten im Zentrum, 1. OG mit Balkon, ca. 30 m2 Miete € 200,- + BK

GRUNDLSEE Wohnhaus Neubau, voll unterkellert, Zentrumslage nahe See, ca. 120 m2 Wfl. € auf Anfrage 3-Zimmer-Ferien-Wohnung, Zentrumslage nahe See, Erdgeschoss, ca. 82 m2 groß Info auf Anfrage

Bad Aussee, Bahnhofstr. 202

Tel. 0664/5233890, Fax: 53204

Handy Stefan: 0664/3588646

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 TAUPLITZ - Ferienhaus mit oder ohne Appartement zu vermieten. August/September (evtl. Oktober) 2007. Ausführliche Information auf: www.ausseerland.at/ferienhaus_rauscher oder Tel. 0044 207486 2057 Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

Suche junge Leute zum verteilen von Werbematerial beim Narzissenfest. Tel: 0699/8198 4770

AUFSPERREN Schlüsseldienst

Geweßler, Bad Mitterndorf Tel. 0664/65 76 588 Ford Fiesta, 65.000 km, Bj. 96, TopZstand, günstig um € 2.500,- zu verkaufen. Tel. 0664/210 75 53 Bau-Zimmerei RAUDASCHL Zubau, Althaussanierung, Garagen, Holzriegelbauten, Carports, Dachstühle, Dachbodenausbau, Veranden, Holzstiegen, Balkone ... Tel. 06138/8090

Suchen laufend gebrauchte Möbel, Kühlschränke etc. Selbstabholung kein Problem! Information: 0664/6250625

Planung u. Beratung vom Fachmann

Komplettküchen Möbel für jeden Wohnbereich

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Suche begeisterungsfähige Menschen zwischen 20 und 30 zum verteilen von "Schlüsseln". Info Tel. 0699/8198 4770

www.moebelpeer.at

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64

Neuübernahme ab 1. Juni

DORFSTÜBERL Tauplitz durch Walter Gesslbauer Öffnungszeiten: ab 16 Uhr ab September ab 14 Uhr Sonn- und Feiertag ab 10 Uhr

Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie auf Anfrage!

LAMINAT Restposten 5-10 m2

-70%.

Holzmarkt

Deisl,

03612/22642 Zu vermieten: 94 m2 in Bad Mitterndorf, Richtung Kochalm, 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Tel. 03616/569 oder 0664/2326834 Sonnige ruhige Eigentumswohnung, 60 m2, in Bad Aussee, 15 Gehminuten vom Zentrum, incl. Vollholzküche, Kaminofen und Garage zu vermieten ev. verkaufen. Tel. 0664/1101229

Radio Soder Bad Aussee, Tel.

Tel. 0676/3401649

03622/53434 - Ihr Profi für Radiound Fernsehtechnik

HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Eigentumswohnung im “Gletscherblick” privat zu verkaufen ohne Vermittlungsgebühr Beziehbar ab 1.9.07, € 120.000,- + Garage 10.000,-. 80 m2, WZ-KÜ, 2 Zi., Bad, WC, Balkon, totalrenoviert. Liegewiese mit Schwimmbad. Tel. 0664/2245484 Grundlsee: Eigentumswohnung, 78 m2, mit Balkon, Carport und Kellerabteil, zu verkaufen. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7211 an die Redaktion.

Fuss-Hotline 0664/5361430 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Übernehme Bügelarbeiten. Tel. 0664/4614625

Bau und Möbeltischlerei Möbelhaus-Tischlerei

Möbel Peer

Inh. STÖCKL BAD AUSSEE ● GRUNDLSEERSTR. 77 ● TEL. 03622/52195, Fax: 54630 27


Gelungenes Bezirkssingen in Bad Aussee Der Männergesangsverein Liedertafel feiert heuer das 150jährige Bestandsjubiläum. Aus diesem Anlass fand am 12. Mai das traditionelle Fest des Steirischen Sängerbundes, Bezirk Liezen, in Bad Aussee statt. Fanfarenklänge der Bürgermusik Bad Aussee eröffneten das musikalische Großereignis im Kurhaus. Bevor die 15 Chöre aus dem Ennsund Paltental sowie aus dem Ausseerland jeweils zwei Lieder aus ihrem Repertoire zum Vortrag brachten, hatte der Schülerchor der Hauptschule 2 (Leitung Hans Jandl) einen herzerfrischenden Auftritt. Die Ausrichtung haben der Frauenchor und der Männergesangsverein Liedertafel Bad Aussee übernommen. „Was verbindet mehr, als Die beiden Ausseer Chöre unter der Leitung von Hans Jandl überzeugten.

miteinander zu singen“, meinte Obfrau Waltraud Hutse, die gemeinsam mit dem Obmann der Liedertafel, DKfm. Herbert Laimer durch das Programm führte. Es war ein bunter Melodienreigen, fernab von einem Wertungssingen. Was zählte, war die Freude am Singen und die Gemeinschaft. Begeistert vom vokalen Großeinsatz gratulierte Kulturreferentin Mag.

Foto: Mittendorfer

Sieglinde Köberl den Sängerinnen und Sängern namens der Gemeinde. Auch Bezirkshauptmann Dr. Kurt Rabl, Bürgermeister Otto Marl und Vize Franz Frosch erwiesen den 400 Teilnehmern ihre Ehre. Beim anschließendem gemütlichen Beisammensein spielten die SalonMusik und die Altausseer Geigenmusi zum Tanz auf.

Kräuterseminar in Bad Mitterndorf Bei Obmann H. Laimer und Chorleiter H. Jandl (2. und.3. v.l.) stellten sich Bgm. O. Marl (l.), Bezirkshauptmann K. Rabl (2.v.r.) und Sängerbund-Bez.Obmann H. Feuchter als Gratulanten ein. Foto: Mittendorfer

In Bad Mitterndorf findet jeden Dienstag um 10.30 Uhr ein Kräuterseminar (Gewürz- und Heilkräuter für Körper, Geist und Seele) statt. Dauer: ca. 2 Stunden. Preis pro Person: 7 Euro. Infos und Anmeldung: Tel 0664/1025434, Gabi, bundeszertifizierte Kräuterpädagogin vom Seebacherhof, www.amseebacherhof.at

RIBEIRO & LEITE im ccw

Zwei großartige brasilianische Musiker, der Multipercussionist Luis Ribeiro und der Gitarrist Luis Leite, haben sich für ein außergewöhnliches Projekt zusammengefunden: Ausgehend von der enormen Bandbreite moderner brasilianischer Instrumentalmusik spielen sie mit verschiedensten Rhythmen, überschreiten Grenzen und entdecken neue musikalische Richtungen. Am Freitag, 8. Juni, um 20 Uhr gastieren sie im ccw Stainach. Eintritt: € 12.-/8.-, für Mitglieder € 2.- weniger. Infos unter www.ccw.st, Tel. 036852-23250.

Die junge Bad Mitterndorferin

Michaela Hüttenmaier hat die 3jährige Fachschule für Tourismus in Bad Ischl absolviert und bestanden. Herzlichen Glückwunsch! 28


KLEINANZEIGER

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

Suche Ordinationsgehilfin , med. Vorkenntnisse und perfekte Computeranwendung werden vorausgesetzt. Teamfähigkeit, Nervenstärke und Flexibilität erforderlich. Schriftliche Bewerbung an: Ordination Dr. Lindner, Bahnhofstraße 132, 8990 Bad Aussee.

Auto-Servicestation günstige Ersatzteile

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr

Bad Mitterndorf, Neuhofen 160 Tel. 0664/1305306

Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Ferienwohnung in Altaussee mit Veranda, Seeblick, allerbeste Lage, eigener Seezugang mit Privatstrand, komplett ausgestattet, SZ mit Himmelbett, Kabinett, gr. WZ mit Küchenbereich, eigener Parkplatz, Münzwaschmaschine, Trockner im Haus. HS pro Pers. € 40,-, NS pro Pers. € 35,- pro Tag, bis 4 Pers. Tel. 06991/9233571

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

FANTASIA Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69 1870

Autobedarf Egger

Tel. 03623/200 20

VOLKS BAN K I M M O B I L I E N

SALON

HAUSBESUCHE

Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Nr. 11/07

Suche Raumpflegerin. 03622/52910 ab 13 Uhr

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign

Großer FLOHMARKT

Tel.

Verkaufe Mercedes Vito, Bj. 02, VB: € 18.500,-Tel. 0676/3622 600 Rustikale Wohnzimmer-Polstergarnitur, gut erhalten, zu verkaufen. Tel. 03622/52862 TREK Carbon Rennrad perlmutweiss, Rahmenhöhe 56 cm, Bontrager Elite Lite Laufsatz, € 1.300,-. Tel. 03622/71908 abends

am 1. und 2. Juni ab 8 Uhr beim Ausseer Lebkuchen, an der B145. Tel.: 03622 / 54776 od. 0699 / 101 64 215 MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

HAUS mit SEEBLICK Traumhaus an der sonnigen Seite des Hallstättersees, schöne Ausstattung, Wfl. ca. 300 m2, Grdfl. 1.283 m2

3807

HAUS Bad Aussee: auf herrlichem Grundstück, gute Raumaufteilung, Wfl. ca. 228 m2, Grdfl. 1.954 m2 email: malermeister@hilbel.at

4120

Lateinprobleme? Professor gibt auch während der Ferien Nachhilfe in LATEIN. Tel. 0676/4217980 oder 03688/2770 Wohnung, 75 m2, in Bad Aussee, Zentrum, Teilmöblierung möglich, an ruhige Mieter ab sofort zu vermieten. Tel. 03622/53022

Orig. Bauernkästen “Ennstal” 18./19. Jhd. zu verkaufen. Tel. 0664/1412911 Büro- und Geschäftsräume, 60 m2, Stadtzentrum von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 03622/52377

Frühlingsaktion: Zu jeder Fusspflege ein Fusspeeling GRATIS!

Verkaufe Opel-Astra Elegance, Erstzulassung 2002, schwarzblaumetallic, 101 PS, Xenonscheinwerfer, 4-fach, CD-Wechsler, Navigation mit Farbdisplay, Lederausstattung, Sitzheizung, Autotelefon (Handy), 150.000 km großteils Autobahn, garagengepflegt. € 7.499,-. Tel. 0664/4226339 Wir suchen engagierte, vollberufliche VerkaufsmitarbeiterInnen für Immobilien! Gutes Auftreten, gerne auch Quereinsteiger. www.Verkaufstalent.at 0676/3985007

HAUS Bad Aussee: nettes, kleines Wohnhaus, Zentrumsnähe, Wfl. ca. 80 m2, Grdfl. 815 m2 Kaufpreis auf Anfrage

4126

HAUS Altaussee: renoviert, geschmackvolle hochwertige Ausstattung, ruhige, sonnige Lage in der Nähe des Sees, Wfl. ca. 80 m2, KP auf Anfrage Grdfl. 693 m2 FERIENWOHNUNG 4132 Bad Aussee: zentrale Lage, großer Balkon, guter Zustand, Wfl. ca. 31 m2 KP: € 30.000,-

4175

BAUGRUND Bad Aussee: sonnig, Stadtnähe, Blick auf die umliegenden Berge Grdlf. 952 m2 KP: € 67.000,29


Schnell informiert ● Die Marke „Meisterstrasse Salzkammergut“ ist zu einem Begriff geworden. Sie setzt ein kräftiges Zeichen gegen Massenprodukte á lá „Geiz“ und beweist damit, dass Qualitätsprodukte ihren Preis auch wirklich wert sind und auch wirtschaftlich erfolgreich sein können. Es sind inzwischen 18 Betriebe vom Altausseer Edelschneider Haselnus, dem Kunstschmied und Schlosser Strick aus Obertraun, bis zum Lederhosenschneider Ahamer und Goldschmied Lorenz aus Ebensee. Heuer steht einiges auf dem Programm: Am 16. und 17. Juni ist die Gruppe Aussteller bei der „schönsten Ausstellung für den traditionellen Lebensstil“, der Landpartie in Steyrling. Die Beteiligung an der Handwerksausstellung in München, der „Meistersommer“ in Seewalchen, die Gamsjagatage in Goisern

eine Gemeinschaftsübung mit dem Roten Kreuz Bad Aussee und der Stadtfeuerwehr Bad Aussee. Zur Übung kam ein Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen. Die zuerst alarmierte FF Obertressen sicherte den Pkw mittels Freilandverankerung und baute einen vorbeugenden Brandschutz auf. Durch die Einschulung des RK-Mitarbeiters Hans Peter Pölzguter wurden die ersten Schritte zur Menschenrettung vorgenommen. Notarzt und RK-Helfer stabilisierten die beiden „Verletzten“. Anschließend führte die FF Bad Aussee mit hydraulischem Bergegerät die Menschenrettung durch und nach einer Stunde beendete der Einsatzleiter der FF Obertressen die Übung und konnte ein positives Resümee über den Übungsverlauf ziehen. Von beiden Organisationen wurden der hohe Ausbildungsstand und die Professionalität, mit der die Übungsaufgabe bewältigt wurde, hervorgehoben. Für die beteiligten Einsatzkräfte gab es eine interessante und sehr lehrreiche Übungsstunde im Sinne der Allgemeinheit.

● Bei einem Forstunfall im Bereich der „Kochalm“ in Bad Mitterndorf wurde am 15. Mai ein 35jähriger Waldarbeiter aus Rumänien von einem Baum am Oberkörper getroffen. Ein RKTeam aus Bad Mitterndorf versorgte den am Brustkorb verletzten Mann vor Ort. Er wurde vom Roten Kreuz unter Notarzt-Begleitung in das LKH Bad Aussee eingeliefert.

● Die großzügige Unterstützerin des Projektes „Schulen für Afrika“, Maria Eilmansberger aus Rohrbach (sie spendete in großem Vertrauen auf die Arbeit des Organisationsteams den namhaften Betrag von € 17.000,- für eine Krankenstation) wurde kürzlich von Dir. Hofrat Herbert Hütter besucht. Er zeigte ihr Fotos von seinen Afrikareisen und

Dem neu gewählten Vorstand des Vereins gehört auch Waltraud Haselnus aus Altaussee (sitzend, 1.v.l.) an.

und die Adventausstellung im Schloss Mondsee werden u.a. vorbereitet. Die MeisterInnen und Meister werden zudem in Bad Goisern die Landesausstellung 2008 aktiv mitgestalten. Bei der letzten Generalversammlung wurden auch die Weichen für die Zeit nach der Landesausstellung gestellt.

● Die Solopremiere von Raphaela Buschenreiter im vollen „RATPACK VIENNA“ verlief bestens. Die Stimmung war ausgezeichnet, zumal der Jazzpianist Albert Reifert und Raphaela in Höchstform agierten. Es gab Standing Ovations und großes Lob auch aus der Fachwelt, etwa von der Jazzsängerin Carole Alston, die am 9. Juni um 20.30 Uhr im Weißen Rössl in Bad Aussee auftreten wird.

Die Mitterndorfer Heimatdichterin Sofie Leitner

stellte am 30. Mai ihren 3. Mundartgedichtband „An Gång durchs Jahr“ in der Aula der Hauptschule Bad Mitterndorf vor. Ein Bericht über die Buchpräsentation folgt in unserer Gelungenes Solo von Raphaela Buschenreiter Foto: Alexander Buschenreiter nächsten Ausgabe.

● Die Freiwillige Feuerwehr Obertressen

Dir. Hütter und Frau Eilmansberger

bedankte sich sehr herzlich für die großzügige Spende. Es gefiel ihr besonders, dass jeder gespendete Cent direkt nach Afrika fließt und nicht ein Teil durch Verwaltungsarbeit verschlungen wird.

● Das 53. Zugspielertreffen fand auf Einladung des Wirtes Sepp Tatzreiter zum ersten Mal im Gasthaus Schönblick in Rußbach am Paß Gschütt statt. 34 Zugspieler von Faistenau bis Ebensee, Obertraun und dem Ausseerland sowie viele Zuhörer sind der Einladung gefolgt und wurden von Ernst Hillbrand und der Schneiderstub’n-Musi aus Bad Goisern begrüßt. Jeder Zugspieler hatte die Möglichkeit, sich mit einem Musikstück seiner Wahl vorzustellen. Vom Siebenjährigen bis zu zwei 77jährigen waren alle Altersgruppen vertreten. Das Zugspielertreffen 2008 wird am 1. Mai (Christi-Himmelfahrtstag) beim Höllwirt in Obertraun stattfinden.

veranstaltete im Zusammenhang mit der Aus- und Weiterbildung am 15. Mai

Die Bergung nahm einen gelungenen Verlauf. Foto: A. Grill 30

Jede Menge “Rumplspieler” trafen sich am Paß Gschütt


KLEINANZEIGER FLOHMARKT beim MURBODENHÜTTL am 2. Juni ab 10 Uhr bei jedem Wetter Altaussee: Villa in Seenähe, gehobenes Ambiente/Stilvolle Whg, 95 m2, Garten 300 m2, zur Miete. Bad Aussee: TOP Haus im Zentrum m.

WOHL-FÜHL-VERWÖHN-STUNDE mit Kräuter- und Aromaölen

Arzt sucht für seine Familie u.s. (3 Kinder) dringend Haus o. gr. Wohnung (ab 5 Zimmer) zur Miete oder günstig zu kaufen. Tel. 0664/596 12 94 oder 03622/53118-571 TEILZEITKRAFT mit EDVKenntnissen für Büro und Vertrieb an unserem Standort in Altaussee

SHIATSU Massage-Studio Mobiler Einsatz Tel. 0699/12 38 26 63

Wohnung „SEERESIDENZ ZU ALTAUSSEE“ 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Veranda und Terrasse, Bad, Gästetoilette, Lift, Garage, Badeplatz

Wohnung - Altaussee zentrale Sonnenlage, Kachelöfen, Holzböden- und Tr a m d e c k e n , G a r t e n , Wfl. ca. 88 m2

Gerlinde Kalss

Haus - Bad Aussee Neues Einfamilienhaus, Dachsteinblick, Veranden, Terrasse, offener Kamin, Wfl. 170 m2 + Nebenräume

Grundstück - BAD AUSSEE ruhige Sonnenlage, St. Leonhard mit Panoramablick Größe: 1.280 m2

8990 Bad Aussee, Bahnhofstraße 322, Tel.: 03622/53999, office@wika-immobilien.at, www.wika-immobilien.at Wohnung, 74 m2, in Krungl/Bad Mitterndorf zu vermieten. Tel. 0664/440 9568

ca. 700 m2 Garten/Mietwhg, sehr günstig/2 renov. bed. Häuser. Schalk Consulting Real, Hr. Reiter, 0664/839 5256, www.iwelt.net

wird aufgenommen. Hütter - Die Kosmetikmacher, Tel. 03622/71351

Verkaufe günstig eine kaum getragene Tourenbekleidung der Marke Wintex (Jacke Gr. L, Hose Gr. XL), Motocross Helm (Gr. M) und Motocross Stiefel (Gr. 43). Tel.: 0699/81854743

Verkaufe Anfang Juni Mercedes E 290 Elegance, Erstzul. 6/98. Tel. 03622/52962-11 o. 0676/9393454

Gut erhaltenes Salatbuffet zu verkaufen. Tel. 0664/3119002 Suche für 5jährigen Buben kurze Lederhose günstig zu kaufen. Tel. 0664/4544954 Suche günstig gebrauchtes Damen-Fahrrad zu kaufen. Tel. 03622/53118-571 Kärntnerland Edelweiss Steir. Harmonika mit Koffer, 3reihig, B, ES, AS, VB: € 1.000,-. Tel. 0664/4411955 Schöne 2 - Zimmer ETW im Zentrum von Bad Aussee mit 54m2 Wfl zu verkaufen. Kellerabteil, Carport, Balkon, Swimmingpool. Tel: 03612/24 560

Wohnhaus in Tauplitz zu verkaufen. Wfl. ca. 120 m2, Grdfl. 640 m2, in ruhiger, sonniger Lage. Tel. 0664/4184884 Bad Aussee: zentrale Grünlage 3 Zimmer-Wohnung ca. 80m2, Balkon, voll möbliert mit Garage von Privatem an privat zu vermieten. € 450.- + BK. Tel. 0664/3522987 Verkaufe Derbi Sender/R, guter Zustand um € 700,-. Tel. 03688/2563 Jobangebot: Verteilen von Werbematerial, Stundenlohn und Provision Tel 0699/8198 4770

Verkaufe Rieju RR 50, Bj. 03, guter Zustand. Tel. 0664/9102728

Ab November bezugsfertige voll möblierte Wohnung inkl. allen Geräten, 60 m2, Doppelgarage in Tauplitz zu verkaufen, ruhig, zentral, volles Bergpanorama. Tel. 0676 9178 737 TAUPLITZ - Ferienhaus mit oder ohne Appartement zu vermieten. August/September (evtl. Oktober)

2007. Ausführliche Information auf: www.ausseer land.at/ ferienhaus_rauscher oder Telefon 0044 207486 2057.

Taxi JoGa Elisabethpromenade 50/b/11 8990 Bad Aussee

Tel.: 0664/181 69 68 Ausseer Landhaus, 150 m2 + 60 m2 DG + NG, Topzustand, 1.800 m2, zentral, sonnig, ruhig. Von privat: ausseer_landhaus@a1.net Haushaltshilfe für 20 Wochenstunden gesucht. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7122 an die Redaktion.

ZELTVERLEIH FLY Tel./Fax 06135/41321 Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen www.zeltverleihfly.at

31


Alpenpost-Jugendseite Kunterbuntes Treiben in Paris Ende April mischten sich die Schüler der IV. HAK Bad Aussee mit ihren Begleitlehrern Mag. Barbara Ortner und Mag. Heinz Sackl-Mayr eine Woche lang unter die 12 Millionen Einwohner von Paris. Schon beim Anflug auf die französische Hauptstadt war Petrus mit den Ausseern gnädig und belohnte sie mit Kaiserwetter, welches die ganze Woche anhielt. In Paris angekommen, ging es sieben Tage lang mit „nonstop-Sightseeing“ und „Kultur-pur“ durch die Seine-Metropole. Vom Eiffelturm über den TriumphSandra Schuhmacher bogen bis zum Sacre-Cœur wurde alles besichtigt. Doch auch die Straßen von Paris blieben von der kunterbunten Schulklasse nicht verschont. Eines der Highlights war der Besuch des DisneylandResorts, in dem sich die Abordnung aus dem Ausseerland zwischen Achterbahnen und Geisterhäusern austoben konnte. Die eine oder andere Blase am Fuß wurde dafür gern in Kauf genommen. Müde und erschöpft von der anstrengenden, aber auch ausgesprochen interessanten Woche ging es zurück in die Heimat.

ner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter mei-

Fest für die JagdHerzliche Einladung hunde in Mitterndorf! zum „Klingenden Der Österreichische Brackenverein tagt in Kürze in Bad MitternMelodienreigen“ dorf. Aus diesem Anlaß findet am Samstag, 9. Juni, beim Jagdhof Hübler in Bad Mitterndorf ein Fest mit und für die Jagdhunde statt. Um 9 Uhr erfolgt der Weckruf durch die Jagdhornbläser, anschliessend sind die Klubsiegerschau mit CACA des ÖKV sowie Kür und Bewertung der besten Zuchtgruppen im und beim Festzelt angesagt. Um 18 Uhr gibt es eine Hundesegnung durch Pfarrer Dr. Michael Unger. Am Sonntag bildet ein Frühschoppen mit Musik den Abschluß.

Wie auch in den letzten Jahren laden Bürgermusikkapelle und Schulchor der Hauptschule 2 Bad Aussee am Donnerstag, 31. Mai, wieder zum „Klingenden Melodienreigen“ ins Kurhaus ein. Von Mozart bis zu beschwingten Titel aus der „Westside Story“ und der „Lustigen Witwe“ reicht der Klangbogen des großen Streichorchesters. Die Schulkinder werden Volkslieder und Schlager zum Besten geben. Beginn ist um 20 Uhr.

STELLENAUSSCHREIBUNG die Gemeinde Altaussee schreibt zum Eintritt per 1. Oktober 2007 eine

Vertragsbedienstetenstelle für das Gemeindeamt öffentlich aus. Die Verwendung erfolgt im Bauamt Bereich Bauangelegenheiten auf den Gebieten des Baurechts und der Raumplanung aber auch als Vertretung des Standesbeamten nach Ablegung der erforderlichen Prüfungen. Die Entlohnung erfolgt gemäß den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes. Anstellungserfordernisse: Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedsstaates Einwandfreies Vorleben Allgemeine Eignung für die Stelle abgeschlossene mittlere oder höhere berufsbildende Schule Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln Sicheres Auftreten Fundierte EDV-Kenntnisse Bereitschaft zur Weiterbildung Einschlägige Berufserfahrung im Baubereich erwünscht Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenzoder Zivildienst Die schriftliche Bewerbung (Lebenslauf mit Foto, Zeugniskopien, Staatsbürgerschaftsnachweis und Strafregisterbescheinigung), richten Sie bitte bis längstens 15. Juni 2007 an das Gemeindeamt Altaussee, Zimmer 1. Für weitere Auskünfte steht Herr Bernhard Haim Tel. 03622/71600 DW 19 zur Verfügung. Für die Gemeinde Altaussee: Johann Grieshofer, Bürgermeister 32

Die gut gelaunten HAK-Schüler in der französischen Hauptstadt.

OrgelkonzertSaison beginnt Das Altausseer Orgelkomitee unter Günter Köberl gestaltet auch heuer wieder seinen Orgelkonzert-Zyklus mit namhaften internationalen Konzertorganisten und Interpreten. Den Anfang macht am Samstag, 2. 6., um 20 Uhr die bekannte „Steiermark-Heute"-Moderatorin Petra Rudolf - die auch eine hervorragende Liedinterpretin ist - mit einem festlichen Barockkonzert zum Narzissenfest „Con voce festiva", unterstützt von Josef Hofer aus Graz an der Altausseer Orgel und Konrad Monsberger/Wien mit der Barocktrompete. Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf (bei allen Info- Büros des TVB). Näheres zu den Konzerten unter: www.orgel-altaussee.at.

Petra Rudolf, Moderatorin von „Steiermark Heute" eröffnet den heurigen Konzertreigen


„Preis der Jugendjury“ für Edith Schreiber-Wickes „Zwei Papas für Tango" Jugendjury bekommen. Das reizende Buch handelt von den Pinguinen Roy und Silo. Sie leben im Zoo von New York und geben ihren Pflegern einiges Kopfzerbrechen auf - eine so schöne wie lehrreiche Geschichte. Diese zeigt, dass in unserer Welt nicht nur für die klassische Kleinfamilie, sondern für viele Lebensformen Platz ist. So etwas mit einfachen Worten ganz selbstverständlich zu erzählen, ist große Kunst. Edith Schreiber-Wicke

Das kongeniale Duo Edith Schreiber-Wicke und Carola Holland sorgt auf dem Sektor Kinderbuch für Furore und für begeisterte Leser. Fast alle Bücher von der größtenteils in Grundlsee lebenden Autorin Edith Schreiber-Wicke wurden in andere Sprachen übersetzt, mehrere erhielten literarische Preise. Das vor geraumer Zeit erschienene Buch „Zwei Papas für Tango" kam nicht nur in die Kollektion zum Österreichischen Staatspreis, sondern hat am 10. Mai in Gleisdorf auch den Preis der

Erschienen im Verlag Thienemann (ISBN 3 522 43528 1), 32 Seiten, 11,90. Erhältlich im Fachhandel.

Danke Die Freiwillige Feuerwehr Lupitsch bedankt sich recht herzlich für die großzügige Spende bei den Patinnen Rosemarie, Annemarie, Gerda, Edith und Evelyne anlässlich der diesjährigen Florianifeier.

Das Kommando

Golf aktuell Ausseer Golfer erfolgreich Bereits zum 3. Mal trugen die Golfclubs Attersee Weyregg, Ausseerland und Bad Ischl den „Meisterstraße Salzkammergut Cup“ aus. Erste Station der prestigeträchtigen Turnierserie war am 12. Mai der Attersee Golfclub Weyregg. Jeder Club schickt dabei 2er Teams in den sportlichen Wettkampf, pro Turnier gehen die Ergebnisse der fünf besten Teams pro Club in die Gesamtwertung ein. Und da sah es in Weyregg für die Ausseer Golfer ganz hervorragend aus: Unter den ersten acht Teams befanden sich fünf Ausseer Teams! Da kann man sich schon leise Hoffnungen auf den Gesamtsieg machen. Die nächsten Stationen des Cups sind am 21. Juli Bad Aussee und zum Abschluß am 16. September Bad Ischl. Ergebnisse Brutto: 1. Johann Huber u. Patrick Leitner, GC Weyregg, 33 Pkt., 2. Richard Winkler u. Joachim Schuster, GC Aussee, 28, 3. Jörg Elser u. Dorith Hoffmann, GC Salzkgt., 28. Netto: 1. Otto Ruff u. Markus Wach, GC Aussee, 42, 2. Johann Huber u. Patrick Leitner, GC Weyregg, 40, 3. Uschi Veigl und Hans Schranz, GC Aussee, 40, 4. Jörg Elser u. Dorith Hoffmann, GC Salzkgt., 39, 5. Hans Stoll u. Joh. Gebetsroither, GC Weyregg, 38, 6. Richard Winkler und Joachim Schuster,GC Aussee, 38, 7. Walter Strigl u. Franz Kromoser, GC Aussee, 38, 8. Annemarie u. Kurt Wittek, GC Aussee, 35. Die Nettosieger Otto Ruff und Markus Wach

Danke! Vielen Dank den Kuchen- und Tortenspendern (Fam. Egger von der Kurhauskonditorei, Hugo Rubenbauer von der Konditorei Strenberger und Bäckerei Klackl) sowie den fleißigen Helferinnen anläßlich der Erstkommunionfeier.

ÖVP Frauenbewegung Bad Aussee Elisabeth Scheutz, Obfrau

Nach 37 Jahren haben wir unsere

Cafe-Konditorei Fischer in Altaussee mit 28. Mai geschlossen und gehen in den Ruhestand. Wir danken allen Gästen und Freunden für die langjährige Treue. Familie Altenberger Abverkauf diverser Möbel und Geschirr am Montag, 4. und Dienstag, 5. Juni 2007 ab 15 Uhr!

STELLENAUSSCHREIBUNG Die Gemeinde Altaussee schreibt eine

Vertragsbedienstetenstelle für den Bauhof zum voraussichtlichen Eintritt 1. Oktober 2007 öffentlich aus. Der Aufgabenbereich umfaßt alle anfallenden Arbeiten im Gemeindebauhof, Winterdienst, Schneeräumung, Lenken von Kraftfahrzeugen, besonderes Aufgabengebiet Betreuung der Wasserversorgungsanlage und alle damit verbundenen Tätigkeiten. Bereitschaft zur Ablegung der Wassermeisterprüfung. Die Entlohnung erfolgt gemäß den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes. Anstellungserfordernisse: Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedsstaates Einwandfreies Vorleben Allgemeine Eignung für die Stelle Abgeschlossene Berufsausbildung als Wasserleitungsinstallateur Führerschein der Klasse C Führerschein der Klasse E, bzw. die Bereitschaft diesen innerhalb eines Jahres zu erwerben Mehrjährige Berufserfahrung erwünscht Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst insoferne keine Nachsicht erteilt wurde Die schriftliche Bewerbung ist bis längstens 15. Juni 2007 beim Gemeindeamt Altaussee, Zimmer 1 einzureichen. Anzuschließen sind: Lebenslauf, Staatsbürgerschaftsnachweis, Nachweis der Berufsausbildung, Präsenzdienstableistungsnachweis, Strafregisterbescheinigung. Für die Gemeinde Altaussee: Johann Grieshofer, Bürgermeister 33


Sport in Kürze ● Beim Mountainbikerennen in Bad Großpertholz in Waldviertel am 12. Mai ging Theresa Schwaiger aus Altaussee, Swiss Merida Continental, als Siegerin der Junior Challenge, Klasse U 15 (10.500 M) hervor. Im Bewerb U 11 (4.200 m) wurde Moritz Irendorfer, MTB Club Bad Mitterndorf, Fünfter.

● Beim Koppler Kinder- & Jugend

Mountainbikerennen am 19. Mai erzielten die heimischen NachwuchsBikerInnen folgende Ergebnisse: Kl. U 9 weibl.: 1. Veronika Schwaiger, WSV Altaussee-Volksbank, U 11 männl.: 7. Moritz Irendorfer, MTB Club Mitterndorf, 10. Paul Schwaiger, WSV Altaussee; U 15 männl.: 17. Michael Grick, Bad Mitterndorf. Veronika Schwaiger

Plattlwerfen aktuell „Öfner“ siegte beim Franz Rastl-Gedenkwerfen! Am 20. 5. fand bei herrlichem Wetter das Franz Rastl Gedenkplattlwerfen statt. Die Veranstaltung wurde von den Siaßreither Plattlwerfern perfekt organisiert und auf dem Feld von Christian Moser in Unterkainisch ausgetragen. Es nahmen 11 Mannschaften mit je 4 Werfern daran teil. Überlegener Sieger wurde die Mannschaft „Öfner“ (Leo Köberl, Markus Grabner, Otmar Marl und Leonhard Moser) mit 20 Punkten . Zweite wur-

● Das Damenteam des SV trenkwalder Bad Aussee trainiert seit gerau-

Die Mitglieder der siegreichen Mannschaft „Öfner“ mit Erna Rastl und Siegfried Voith. Foto: J. Voith

Thomas Kitzer (r.) und Betreuer Andreas Grieshofer (l.) mit ihren Mädels.

mer Zeit unter der Leitung von Thomas Kitzer. Kürzlich hat das junge, ambitionierte Team seine erste Bewährungsprobe bestanden und gewann das Testspiel gegen eine gemischte Auswahl der Psychosomatischen Klinik Bad Aussee mit 2:1. Die junge Ausseerin Manuela Grieshofer wurde schon mehrmals zum Landesverbandstraining eingeladen und gehört dem steirischen DamenAuswahlteam an. Trainiert wird jeden Dienstag und Mittwoch um 17.30 Uhr am Sportplatz Altaussee. Interessentinnen können sich auch bei Andreas Grieshofer, Tel. 0664-7980817 anmelden.

● Michi Egger

Hauptorganisator Herbert Köberl nahm die Siegerehrung vor und bedankte sich bei den Familien Rastl und Voith für die Spende, bei der Ausseer Geschäftswelt für die zahlreichen Sachpreisspenden und bei den Teilnehmern für ihre Fairness.

Plattlwerfermeisterschaft 2007 „Siaßreith“ und „Bosna Bärn“ an der Spitze! Die Ausseerland-Plattlwerfermeisterschaft wird bereits zum 20. Mal durchgeführt. Es nehmen 8 Moarschaften mit je 8 Werfern daran teil. In den ersten beiden Runden konnten die Moarschaften „Siaßreith“ (Hans Köberl / Herbert Köberl) und die „Bosna Bären“ (Hans und Hubert Gaisberger) die ersten beiden Spiele gewinnen. Die im Vorjahr starken Teams „Öfner“ (Leo Köberl u. Markus Grabner) und „Strassen“ (Herbert Loitzl u. Siegfried Prommer) erwischten einen schwachen Start und halten noch bei 0 Punkten. Manuela Grieshofer

aus Bad Aussee ging beim Steiermark-Leichtathletik-Meeting in Hartberg nur im Weitsprung an den Start und gewann den Bewerb mit einer Weite von 5.51 Metern.

● Beim 10. intern.Bergpreis für Oldtimer in Nussdorf am Attersee erzielte Waltraud Samek aus Bad Aussee mit ihrem MG Midget 1300, Baujahr 1972, wieder eine Spitzenplatzierung.

Danke für die herzliche Anteilnahme am Ableben meines Gatten, Vaters, unseres Opas und Ur-Opas, Bruders und Freundes, Herrn

Johann Rodlauer Gendarmerie-Abteilungsleiter i.R., welcher am 7. Mai verstorben ist. Vielen Dank auch allen Freunden, Nachbarn, Verwandten für die zahlreichen Kondolenzschreiben, dem Kameradschaftsbund sowie der Polizei für die ergreifenden Reden und die wunderbare musikalische Umrahmung!

Familie Rodlauer, Bad Mitterndorf 34

den die Hausherren „Siaßreith 1“ (Hans Köberl, Christian Moser, Hannes Holzinger und Albert Rastl) mit 15 Punkten, den 3. Rang erreichte die Mannschaft „Strassen“ (Herbert Loitzl) mit 13 Punkten. Beim Zielwerfen belegten Hannes Holzinger, Franz Köberl und Siegfried Prommer die Ränge eins bis drei.

Ergebnisse: „Bosna Bären“ – „Öfner“ 22:18, „Unterkainisch“ – „Siaßreith“ 28:31, „Kainisch – „Altaussee“ 34:12, „Altaussee“ – „Bosna Bären“ 14:34, „Strassen“ – „Unterkainisch“ 25:31, „Siaßreith“ – „Kainisch“ 48:8, „Öfner“ – „Lupitsch“ 20:27. 1. Siaßreith 2 2 0 0 79 36 2,194 4 2. Bosna Bärn 2 2 0 0 56 32 1,750 4 3. Lupitsch 1 1 0 0 27 20 1,350 2 4. Unterkainisch 2 1 0 1 59 56 1,054 2 5. Kainisch 2 1 0 1 42 60 0,700 2 6. Strassen 1 0 0 1 25 31 0,806 0 7. Öfner 2 0 0 2 38 49 0,776 0 8. Altaussee 2 0 0 2 26 68 0,382 0

Danksagung Anlässlich des Ablebens meines Mannes

Rudolf Preßl ein herzliches Dankeschön dem Pflegepersonal vom Pflegeheim Bad Aussee, Reith 92, Herrn Dr. Kranawetter für die jahrelange Behandlung, Frau Monika Köberl für die Hilfe, dem Herrn Pfarrer für die Verabschiedung, Herrn Egger und den Trägern. Ein Danke den Verwandten und Bekannten für die Geldspenden und allen, die meinen Mann auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Hermine, Gattin


Erfolgreiche ATSV-Leichtathleten Die Sektion Leichtathletik des ATSV Bad Aussee Volksbank ist überaus aktiv. Horst Binna und Co. leisten erstklassige Nachwuchsarbeit und machten sich zuletzt auch als Ausrichter von Veranstaltungen einen Namen.

Nachwuchs-Vereinsmeisterschaft Am 18. Mai gelangte auf der Anlage des Sport- und Freizeitzentrums die Nachwuchs-Vereinsmeisterschaft 2007 zur Austragung. Mit 50 Kindern im Alter von 4 - 15

Die besten Akteure der Klasse M 8.

Marl, 1.004, 3. Jakob Amon, 766; M 16: 1. Andreas Loitzl, 1.738, 2. Dietrich Bauer, 1.594, 3. Florian Amon, 1.580. Dagmar (l.) und Horst Binna (r.) mit den erfolgreichsten Teilnehmern im Bewerb M 16.

Jahren gab es ein sensationelles Teilnehmerfeld: Ausgetragen wurden die Bewerbe Sprint (40 m für die Kleinen und 60 m für die Großen), Weitsprung und Vortexwurf. Alle Kinder erhielten eine Urkunde, die Klassensieger einen Pokal und die drei Erstplatzierten Medaillen, gesponsert vom Juwelier Franz Pleiner. Die Ergebnisse: Klasse W 6: 1. Sophie Gugg, 258 Pkt., 2. Anna Raich, 227, 3. Theresa Gruber, 194; M 6: 1. Franz Pleiner, 285, 2. Philipp Schantin, 215, 3. Samuel Amon, 156; W 8: 1. Iris Köberl, 422, 2. Antonia Pleiner, 416, 3. Katharina Hiersche, 342; M 8: 1. Moritz Frosch, 639, 2. Felix Binna, 587. 3. Niklas Köberl, 480; W 10: 1. Veronika Schwaiger, 504; M 10: 1. Felix Brückl, 720, 2. Roland Feldhammer, 583, 3. Louis Gugg, 527; M 12: 1. Thomas Amon, 1.085, 2. Nils Köberl, 965, 3. Christoph Mayer, 748; M 14: 1. Paul Gugg, 1.022, 2. Manuel

Steir. U18-Meisterschaften Zwei Nachwuchs-Leichtathleten schnitten am 19./20. Mai bei den Steir. U 18-Meisterschaften in Graz/Rosenhain sehr gut ab. Andreas Loitzl wurde mit 1,55 m Dritter im Hochsprung, mit 5,13 m Sechster im Weitsprung und mit einer Zeit von 12,74 Sekunden Siebenter im 100-mLauf. Dietrich Bauer klassierte sich mit 4,89 m an 7. Stelle im Weitsprung.

Steir. Mehrkampf-Meisterschaften Kürzlich wurden in Bad Aussee die Steir. MehrkampfMeisterschaften 2007 der Klassen U 12 und U 14 ausgetragen. 105 Teilnehmer waren am Start. Thomas Amon, Nils Köberl und Christoph Mayer vom ATSV Bad Aussee-Volksbank wurden in der Mannschaftswertung der Klasse MU12 hervorragende Dritte.

11. Grimming MTB Marathon am 10. Juni

Mountainbike-Fest der Spitzenklasse in Mitterndorf! Die 11. Auflage des Grimming MTB Marathon am Sonntag, 10. Juni, in Bad Mitterndorf dürfte wieder ein Mountainbike-Fest der Spitzenklasse werden. Es liegen bereits zahlreiche Nennungen aus dem In- und Ausland vor, die Vorbereitungen des von Alfred Speckmoser angeführten Organisationsteams laufen auf Hochtouren. Über 100 Helfer und Mitglieder der Feuerwehren, vom Roten Kreuz, der Bergrettung und des Alpenvereines sorgen für eine gut organisierte Veranstaltung. Um 10 Uhr erfolgt der Start bei der Grimminghalle, von dort werden sich an die 800 Teilnehmer auf drei Streckenlängen begeben. Für nicht so trainierte Biker und Anfänger steht eine Fun-Strecke mit ca. 24 km zur Verfügung, die leicht bewältigt werden kann. Weitere Strecken: Small: 39 km/1300 Höhenmeter und Classic 71 km /2300 Höhenmeter. Unter allen Teilnehmern werden Urlaube im Wert von 5000 (Hauptpreis: 7 Tage mit Flug im Aldiana Zypern) sowie ein Mountainbike im Wert von 2000 verlost. Im Startgeld sind zahlreiche Leistungen wie Massage und Verpflegung inkludiert. Für die Zuschauer, die die Biker

hautnah erleben wollen, empfiehlt sich die Bergwertung Skiflugschanze Kulm, wo die Biker bis zu 24 Grad Steigung bewältigen müssen.

Zuseherbereiche Start: ab 10 Uhr Grimminghalle Bad Mitterndorf, Dorfplatz Gemeinde Tauplitz: 10.20 bis 11.20 Uhr, Bergwertung Kulm: 10.30 bis 12 Uhr

(bis 24 % Steigung zur Kulmschanze, Bergwertung beim Schanzentisch), Labestation Kragl: ab 10.40 Uhr, Zieleinlauf: Grimminghalle ab 11.30 Uhr. Nähere Informationen und Anmeldung unter www.mtb.at oder Tel. 03623/2444.

Die Mountainbiker sind auf einer selektiven Strecke unterwegs.

Danke Die Eltern, sowie das gesamte Kindergartenteam bedanken sich beim Optiker Gerald Grill für den kostenlosen Sehtest, welchen er im Kindergarten Bad Mitterndorf durchgeführt hat!

Am Samstag Narzissenlauf in Altaussee Der Narzissenlauf in Altaussee findet am Samstag, 2. Juni, statt. Als Topergebnis am Beginn der Laufsaison 2007 gelangt er bereits zum 26. Mal zur Austragung. Ein oder zwei Runden um das Naturschutzgebiet Altausseer See laden die Läufer zum Mitlaufen ein. Gelaufen wird auf dem Promenadenweg rund um den Altausseer See (1 Runde 8.1 km, 2 Runden 15.5 km). Start und Ziel befinden sich beim WSV-Haus. Gestartet wird um 12 bzw. 12.15 Uhr. Der Start für Nordic Walking erfolgt um 12.45 Uhr. Nachnennungen sind bis eine Stunde vor dem Start möglich. Die Siegerehrung findet um ca. 16 Uhr statt. Info unter www.narzissenfest.at, Tel.: 0362253200-7. Online-Anmeldung unter www.wsv-altaussee.at Die Durchführung der sportlichen Großveranstaltung liegt einmal mehr in den bewährten Händen des WSV Altaussee-Volksbank. Organisationsleiter ist Reinhard Cesko. Die heimischen Läuferinnen und Läufer sind zum Mitlaufen und die Sportinteressierten zum Zusehen und Anfeuern der Akteure herzlich eingeladen!

Mountainbike aktuell Hochsaison haben derzeit die Biker des RCU Bad Mitterndorf. Beim Waldviertler Mountainbike-Marathon in Großpertholz (NÖ) belegten auf der Kurzstrecke (34,5 Km lang mit 1.160 m Höhenmeter) Peter Kuffner und Roman Pucher in der Gesamtwertung die Plätze 39 und 40. Damit wurde Peter Kuffner in 1:55:34 in der Klasse Herren3 sehr guter 5. und Roman Pucher belegte bei den Herren2 in 1:55:44 den 12. Platz. Auf der Classic-Strecke (64,5 Km mit 2.100 Höhenmeter) klassierte sich Heinz Schnupp in 3:12:50 als gesamt 28. und in der Klasse Herren 2 belegte er den guten 18. Rang. Bei der 9. Auflage des Koppler MTBMarathon in Salzburg nahmen drei Biker des RCU die mit 50 Km Länge und 1.600 Höhenmeter sehr selektive Strecke in Angriff. Bei Temperaturen wie im Hochsommer belegte Heinz Schnupp in 2:41:54 den 6. Platz in der Klasse Master1; in 2:49:20 wurde Manuel Pliem 9. in der allgemeinen Herrenklasse und Peter Kuffner belegte nach 3:00:43 ebenfalls den 9. Platz in der Klasse Master2. Wenn man bedenkt, dass bei beiden Rennen mehrere 100 Radsportler am Start waren, können sich die Plätze der RCU-Truppe sehen lassen. Mit vier Platzierungen unter den besten 10 wurden die Erwartungen jedenfalls voll erfüllt. 35


Stockschießen aktuell ESV Bad Mitterndorf steigt in die Unterliga auf

Stocksporthalle Bad Mitterndorf wird eröffnet

Die Seniorenmannschaft des ESV Bad Mitterndorf mit den Schützen Johann Marl, Josef Winkler, Helmut Gewessler und Hermann Rahn schaffte mit Rang zwei in der Gebietsmeisterschaft Oberland in Lichtenstein (Bezirk Judenburg) den Aufstieg in die Unterliga.

Am Samstag, 2. Juni, erfolgt die feierliche Eröffnung der neuen, mit großen Kosten- und Arbeitsaufwand errichteten achtbahnigen, überdachten Stocksporthalle des ESV Bad Mitterndorf.

DUO- Turnier in Bad Mitterndorf Am diesjährigen DUO-Turnier des ESV Bad Mitterndorf nahmen 16 Mannschaften teil. Gespielt wurde in zwei Gruppen, die besten drei jeder Gruppe bestritten das Finale. Sieger im Finale wurde ESV ASKÖ Viechtwang mit 37:21 gegen ESV Cafe Meran Deutschfeistritz. Im Spiel um Platz drei setzte sich ESV Rossleiten gegen ATV Irdning durch. Im Spiel um Platz fünf gewann ESV St. Gilgen Abersee 1.

Bereits um 8 Uhr beginnt das Eröffnungsturnier mit 17 Mannschaften. Um ca. 15 Uhr wird die Siegerehrung V.li.n.re.: Hermann Rahn, Helmut Gewessler, Johann Marl und mit Festansprachen und Grußworten Josef Winkler. Foto: P. Burgschweiger von Ehrengästen stattfinden. .

„ATSV Bad Aussee 1“ gewann das Altausseer Narzissenturnier! Kürzlich fand auf der Stocksportanlage des WSV Altaussee das traditionelle Narzissenasphaltstockturnier statt. Es nahmen 10 Mannschaften mit je 8 SchützInnen daran teil. Sieger wurde nach mäßigem Start doch noch überlegen die Mannschaft „ATSV Bad Aussee 1“ (Manfred Ainhirn, Theodor Binna, Herbert Loitzl, Jürgen Voith, Otmar Marl, Albert Rastl, Hans und Franz Köberl) mit 16 Punkten und der Note von 3,034. Den 2. Rang belegte „WSV Altaussee“ (Hans Stöckl) mit 13 Punkten, Note 2,417, Dritter wurde „ATSV Bad Aussee 2“ (Peter Gassenbauer) 13 Punkte, Note 1,671. Die weitere Reihung: 4. „Fuchsbauer“ (Bernhard Pühringer) 11/1,357, 5. „Bosna Bären“ (Hans Gaisberger) 11/1,303, 6. „Augstbach“ (Hans Kainzinger) 8/0,960, 7. „Schiesstätte“ (Franz Zahler) 6/0,624, 8. „ASVÖ Grundlsee“ (Andreas Geistberger) 6/0,593, 9. „Grundlsee Bräuhof“ (Peter Margotti) 6/0,489 und 10. „Bosna Hasen“ (Monika Gaisberger) 0 Punkte/Note 0,233. Organisator Hermann Wimmer bedankte sich bei allen Preisspendern sowie bei allen Teilnehmern für ihre Geduld, denn es gab aufgrund eines Platzregens eine einstündige Unterbrechung.

Das siegreiche Team.

Foto: J. Voith

„ATSV Bad Aussee“ wurde Dritter in der Gebietsliga! In der laufenden Abendmeisterschaft des Bezirkes 8 (Bad Ischl) fielen einige Entscheidungen. „ATSV Bad Aussee“ (Jürgen Voith, Markus Grabner, Otmar Marl und Hans Köberl) verpasste trotz eines 12:0-Sieges im letzten Spiel gegen „ESV Weisenbach 2“ um einen Punkt den zweiten Rang und belegt damit Rang 3 in der Gebietsliga. In der Bezirksliga gab es im Ausseerland-Derby zwischen „ASVÖ Grundlsee“ (Andreas Geistberger) und „WSV Altaussee“ (Hans Kainzinger) ein 8:4. „ASVÖ Grundlsee“

konnte damit seine Tabellenführung ausbauen, der „WSV Altaussee“ hat somit keine Chance mehr, in die Gebietsliga aufzusteigen. Gebietsliga 1. SPG Ebensee 2. ASKÖ Bad Ischl 1 3. ATSV Bad Aussee 4. ESV Bad Goisern 5 5. ASKÖ Bad Ischl 5 6. ASKÖ Bad Ischl 3 7. ASKÖ Bad Ischl 4 8. ESV Weissenbach 2

14 14 14 13 13 13 12 13

132 36 104 64 103 65 72 84 68 88 61 95 60 84 36 120

Bezirksliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

ASVÖ Grundlsee SPG Bad Goisern WSV Altaussee SSC Bad Ischl 3 SV Untersee 3 ESV Weissenbach 1 ASKÖ Gosau 3 ASKÖ Gosau 4

13 14 13 14 12 13 13 12

121 99 81 80 79 78 64 22

35 69 75 88 65 78 92 122

Ennstalcup 2007 Im Ennstalcup 2007 wurden 7 Runden absolviert. Teams des ESV Bad Mitterndorf mischen mit.

Meisterliga: 6. Runde: 1. EEV Trautenfels - ASSV Stainach 14:2, ESV Bad Mitterndorf 2 - Sportunion Wörschach 2 16:0, Sportunion Wörschach 1 - 1. ESV Rottenmann 1 4:12, EASC Admont Hall - ESV Stock Auf Lassing 9:7, ATV Irdning 1 - ESV Selzthal 8:8. 7. Runde: ESV Selzthal EASC Admont Hall 7:9, ESV Stock Auf Lassing - Sportunion Wörschach 1 10:6, Sportunion Wörschach 2 - 1. EEV Trautenfels 8:8. 1. ESV Rottenmann 1 - ESV Bad Mitterndorf 2 9:7, ASSV Stainach -ATV Irdning 1 13:3. 1. EASC Admont Hall 7 13 64 48 1,190 2. ESV Bad Mitterndorf 2 7 10 84 28 1,861 3. 1. ESV Rottenmann 1 7 10 74 38 1,420

Herzlichen Dank Wir bedanken uns bei Verena, Jürgen, Martin, Mike, Dorli, Julia, Elisabeth, Franziska, Bernhard und Andreas herzlichst für die liebevolle Betreuung während unserer Urlaubswoche!

Die Klienten der Lebenshilfe Ausseerland 36

4. ESV Selzthal 5. ASSV Stainach 6. ESV Stock Auf Lassing 7. Sportunion Wörschach 1 8. 1. EEV Trautenfels 9. ATV Irdning 1 10. Sportunion Wörschach 2

7 7 7 7 7 7 7

7 6 6 5 5 4 4

53 54 47 55 48 49 32

59 58 65 57 64 63 80

0,955 0,897 0,836 0.810 0,810 0,902 0,628

Aufstiegsliga 6. Runde: ESV Bad Mitterndorf 1 - ESV Bad Mitterndorf 4 10:6, ESV Bad Mitterndorf 5 - ATV Irdning 3 4:12, ESV Bad Mitterndorf 3 - ESV Fritz Aigen 8:8, 1. ESV Rottenmann 2 - ATV Irdning 2 10:6; 7. Runde: ATV Irdning 2 -ESV Bad Mitterndorf 3 11:5,

NARZISSENNACHT AM FREITAG, 1. 6. IN BAD AUSSEE!

ESV Fritz Aigen - ESV Bad Mitterndorf 5 15:1, ESV Bad Mitterndorf 4 -ESV Öblarn 13:3, ATV Irdning 3 ESV Bad Mitterndorf 1 2:14. 1. 1. ESV Rottenmann 2 6 10 69 7 1,673 2. ESV Bad Mitterndorf 3 7 10 62 50 1,138 3. ESV Bad Mitterndorf 1 6 9 68 28 1,777 4. ESV Fritz Aigen 6 8 54 42 1,131 5. ATV Irdning 2 6 6 54 42 1,079 6. ESV Bad Mitterndorf 4 6 6 50 46 1,009 7. ATV Irdning 3 6 5 42 54 0,851 8. ESV Öblarn 6 2 28 68 0,682 9. ESV Bad Mitterndorf 5 7 0 21 91 0,466

Danke an die freiwilligen Helfer!! Die Loser Bergbahnen GmbH bedankt sich beim WSV Altaussee für die Unterstützung zur Freimachung der Sandling Hauptpiste von Grobsteinen, sehr herzlich!


Tennis

aktuell

Steir. Mannschaftsmeisterschaft 2007 Die steirische Tennis-Mannschaftsmeisterschaft 2007 ist gestartet, in den meisten Klassen wurde 2 Runden gespielt. Die Mannschaften der Vereine der Region schnitten bisher recht unterschiedlich ab. Kaltschmied-Fink; K. Grieshofer/J.Heim, M. Otter/G. Petter; Bad Mitterndorf I Herren: 2. Klasse B: 1. Runde: Altaussee - Schladming II 2:7. Punkte: Armin Gas- Gaishorn 1:6. Punkt: Alexandra Gruber; Trieben - Bad Mitterndorf II 6:1. Punkt: perl/Andi Haim, Georg Brandauer/Georg Petritsch. 2. Runde: Admont Altaussee 2:7. Punkte: Armin Gasperl, Georg Brandauer, Christian Kadar. Georg Petritsch; Armin Gasperl/Andi Haim, Georg Brandauer/Georg Petritsch. 3. Klasse A: 2. Runde: Bad Aussee III - Selzthal II 6:3. Punkte: Hannes Hollwöger, Didi Kalss, Fabian Gruber, Hartmut Derler; D. Kalss/H. Hollwöger, H. Derler/M. Schranz; Bad Mitterndorf II - Aich Assach II 2:7. Punkte: Franz Langegger und Wilfried Habenbacher; Haus - Grundlsee 5:5. Punkte: Josef Steinbichler, Armin Schupfer, Christian Kirchschlager; R. Haidl/J. Steinbichler, Kromoser/Kumric. Senioren: 45+ Landesliga A: 2. Runde: Gratkorn - Bad Aussee - 5:2. Punkte: Robert Jäger und Walter Walcher. 55+ 1. Klasse A: Bad Aussee - SG Hönigsberg/Mürzzuschlag 6:1. Punkte: Peter Musek, Arnold Haupt, Werner Kovacic, Alois Zezelits,; A. Haupt/A. Zezelits und P. Musek/Werner Kovacic. 60+ Landesliga B: WSV Liezen - Bad Aussee 4:3. Punkte: Alois Zezelits, Rudi Zand und Karl Pressl. Bad Aussee - Judenburg 5:2. Punkte: Peter Musek, Arnold Haupt, Ingo Jörg, Rudolf Zand; A. Haupt/I. Jörg. Damen: 2. Klasse A: 2. Runde: Bad Aussee I - Bad Aussee II 7:0. Punkte: Karoline Grieshofer, Maresi Kitzer, Brigitte Heim, Julia Heim, Robin

Bianca Hübl.

Tennis ist wieder „in“ in Bad Mitterndorf Auf den Tennisplätzen des TC Volksbank Bad Mitterndorf ist wieder etwas los. Das Clubhaus mit netter Terrasse wird heuer erstmalig vom „Platzhirsch-Chef“ Alex Haider (Wirt in der Tennishalle) mit Speis & Trank, Witz, herbem Charme und Qualität geführt. Am 12. Mai fand das bereits legendäre „Cäsar & Cleopatra-Jux-MixedTurnier“ statt. Gewinner wurden Christine Makos/Rudi Dinstl aus Niederösterreich. Danach lud Präsident Hannes Loitzl, wie auch die Jahre zuvor, zu einem „Italienischen Abend“ mit tollen Köstlichkeiten. Für viele dauerte diese Nacht etwas länger. Auf der Club-Anlage gibt es seit 26. Mai jeden Samstag ab 9 Uhr einen Tennis-Stammtisch für Damen und Herren, die auch gerne ein bißchen zusammensitzen und plaudern wollen. Vom Trainer Hermann Fahrnberger werden über 40 Kinder trainiert. Den kleineren Buben und Mädchen werden Ball-Spielstunden angeboten, die von Veronika Grill abgehalten werden. Auskünfte: Robert Kogler, Tel. 03623-3691 (abends).

Kranzlschießen in Bad Mitterndorf Am 13. Mai fand die Siegerehrung des Vereinsjahres 2006/07 (Kranzlschießen) mit Schützenmahl im Restaurant „Grimmingwurzn“ statt. OSM Mag. R. Peinsipp konnte fast alle Teilnehmer begrüßen und zu den Erfolgen gratulieren. Er stellte fest, dass das Ergebnis durchaus zufrieden stellend ist und sich auch eine hoffnungsvolle Nachwuchsmannschaft gebildet hat. Dank der Großzügigkeit der heimischen Wirtschaft (Gewerbebetriebe) gab es zu den Ehrenzeichen für die Sieger noch schöne Warenpreise für die Schützen. Als kleine Gegenleistung wird der Schützenverein auch heuer wieder die Gästebetreuung (wöchentlich eine Veranstaltung für die Gäste von Bad Mitterndorf und Umgebung) und einige Schießen für Vereine (Rotes Kreuz, Dorffest etc.) übernehmen. Nun sind die Bewerbe für Luftgewehr und Luftpistole fürs heurige Schützenjahr abgeschlossen, es starten die Bewerbe für die Armbrust und das Kleinkalibergewehr. Ergebnisse: Luftgewehr: Schüler: 1. Stocker Christian, 1042, 2. Schmutzer Gerald, 1032, 3. Egger David, 1011; Damen: 1. Grabensberger Anita, 1902, 2. Elsner Hermine, 1842, 3. Sturm Margot, 1757; Herren: 1. Sölkner Herbert, 1847, 2. Saafan Manfred, 1841, 3. Pürcher Christoph, 1802; Hobby-Damen: 1. Sendlhofer Anneliese, 1905, 2. Lindner Erna, 1826; Hobby-Herren: 1. Makos Werner,

1905, 2. Dr. Fischbach Harald, 1895, 3. Pelant Peter, 1869. Pistole: 1. Makos Christine, 1804, 2. Grabensberger Anita, 1800, 3. Makos Werner, 1781. Armbrust: 1. Saafan Manfred, 1086, 2. Sölkner Herbert, 1084, 3. Pürcher Christoph, 1055. Wanderpreis: 1. Dr. Fischbach Harald, 2. Elsner Hermine, 3. Sölkner Herbert. Tiefschuss: Schüler: 1. Egger David, 2. Stocker Christian, 3. Höller Alexander; Allg. Klasse: 1. Lindner Erna, 2. Dr. Fischbach Harald, 3. Sendlhofer Anneliese. Freischießen: 1. Makos Werner, 2. Saafan Manfred, 3. Pelant Peter. LP 5: 1. Makos Christine, 2366, 2. Makos Werner, 2349, 3. Grabensberger Anita, 2032.

Ausseer wurden DartTeam-Europameister! Das Team „DC Kegelbahn The Village" aus Bad Aussee qualifizierte sich für die Team-Dart Europameisterschaft in Cesky Krumlov in Slowenien, feierte einen großen Erfolg und ging als Sieger hervor. Es nahmen Akteure aus 8

Obmann Mag. Peinsipp mit den erfolgreichen Klassensiegern.

Danksagung Für die große Anteilnahme anlässlich des Ablebens unserer lieben Mutter, Groß- und Urgroßmutter, Frau

Erna Steindl vlg. Hauser Erna sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Fitz, Herrn Dr. Mager und Frau Dr. Lindner für die liebevolle und menschliche Betreuung während der letzten Stunden und Tage. Ein aufrichtiges Dankeschön allen Verwandten und Freunden für die Besuche, die tröstenden Schreiben und die Blumen- und Geldspenden und allen, die unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Das erfolgreiche Ausseer Team

Nationen teil. Im Finale gewann das aus Franz Loitzl, Michael Degner, Hannes Haim, Stefan Traninger, Christian Schwaiger und Mario Schütter bestehende Ausseer Team gegen Deutschland mit 4:2.

In lieben Gedenken:

Familien Frosch, Maier und Steindl im Namen aller Verwandten 37


Ausseer Radsporttage 2007 vom 7. bis 9. Juni! Das Ausseerland wird in Kürze ganz im Zeichen des Radsports stehen, denn es finden die Ausseer Radsporttage statt. Sie beginnen am Fronleichnamstag, 7. Juni, und enden am Samstag, 9. Juni. Die Großveranstaltung schlägt eine Brücke zwischen dem Breitensport-Radfahren und dem absoluten Spitzensport, denn sämtliche Rennen für die Eliteklasse können auch von Hobbyradlern gefahren werden. Initiator der Ausseer Radsporttage ist der begeisterte Wahl-Altausseer Wolfgang Hasenhütl. „Wir haben mit dem Race Across Styria gespürt, welche enorme Chancen das Ausseerland dem Radsport bietet und durch den Radsport lukrieren kann. Die Region liegt im Mittelpunkt Österreichs, ist optimal erreichbar für alle, lebt von ihrer sprichwörtlichen Gastfreundschaft und bietet für alle Arten des Radsports ein herrliches Terrain.“ Der Präsident des LandesRadsportverbands Steiermark, Rupert Tschernko, griff die Anregung sofort begeistert auf. „Die Ausseer Radsporttage können ein Fixplatz im sportlichen Eventkalender werden.“ Der lokale Organisator der Ausseer Radsporttage, Hans Fuchs, sieht vor allem auch die touristischen Vorteile, die die Verankerung eines solchen Events im Ausseerland bietet. „Bisher waren wir für die Radsportler eher noch ein Geheimtipp, ab heuer wird jeder sehen, was wir als Sportregion zu bieten haben!“ Hoch her geht es am Abend in der Radsport-Arena Altaussee (die während der gesamten drei tollen Radsporttage ein buntes Tages- und Abendprogramm bietet, von Gesundheit und Fahrrad bezogenen Infoständen oder Trial-Demonstrationen bis zu Speis und Trank und Volksfeststimmung): Unter den Teilnehmer/innen an den Ausseer Radsporttagen wird als Hauptpreis ein Renault Clio verlost, zur Verfügung gestellt vom Autohaus Vogl. Dazu kommen zahlreiche weitere wertvolle Preise.

Österr. Bergmeisterschaft Den Beginn bildet das Loser-Bergrennen, zugleich die österreichische (und steirische) Bergmeisterschaft 2007 der Straßenfahrer, am Donnerstag, 7. Juni. 80 Topfahrer (Elite und U 23) aus dem In- und Ausland starten um 13 Uhr (Hobbyfahrer/innen eine halbe Stunde später) in Tauplitz. Ziel ist die Bergstation der Loser Bergbahnen, wo es nahtlos in den Almkirtag mit Open-Air der „Ursprung-Buam“ übergeht.

Ausseer Crosscountry Am Freitag, 8. Juni, steht das Ausseer Crosscountry auf dem Programm. Auf einem 3,8-kmRundkurs mit Start und Ziel in der Altausseer Radsportarena sind Kraft und Kondition gefragt. Für den Österreichischen MTB-Cup starten Junioren, Elite, U 23 und Masters, Hobbyradler/innen und – in einem eigenen Bewerb mit hohem Unterhaltungswert – eine Auswahl von Promis.

Race Across Styria, Ausseer Sternfahrt Der Samstag steht im Zeichen von gleich zwei Ereignissen – das Race Across Styria führt vom höchsten Nordwesten in den tiefsten Südosten der Steiermark, während die Ausseer Sternfahrt vor allem Genussradfahrer und Familien durch die Reize des Ausseerlandes führt.

Die Radfahrer kommen auf ihre Kosten!

Renault Clio zu gewinnen! Unter den Teilnehmer/innen an den Ausseer Radsporttagen wird als Hauptpreis ein Renault Clio verlost, zur Verfügung gestellt vom Autohaus Vogl. Dazu kommen zahlreiche weitere wertvolle Preise. Die Anmeldung zur Teilnahme an den von zahlreichen Sponsoren geförderten Ausseer Radsporttagen erfolgt unkompliziert über den Download der Anmeldeunterlagen unter www.ausrad.at – die Homepage der ART informiert aktuell über alles rund um den Event, bringt detaillierte Streckenpläne. Die heimischen Radler sind zum Mitradeln eingeladen! 38


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

Der ASV Bad Mitterndorf auf Rang drei! UNTERLIGA NORD: Der im Frühjahr sehr stark spielende ASV Ebner Logistic Bad Mitterndorf leistete sich in St. Peter/F. einen kleinen Ausrutscher, remisierte in Stanz und fügte nach einer langen Durststrecke dem Angstgegner Mitterdorf/M. eine Niederlage zu. Fazit: die Mitterndorfer sind Dritte und gehen auf den Vize-Meistertitel los! Der FC AKE Altaussee hatte situationsbedingt Pause - er, bzw. seine Gegner traten nicht an. 1. KLASSE ENNS: Der FC Sportalm Tauplitz holte aus zwei Auswärtsspielen 4 Punkte und rangiert an 4. Stelle.

Unterliga Nord WSV Liezen - Altaussee 3:0 Altaussee - Veitsch 0:3 Stanz - Altaussee 3:0 Diese Spiele wurden nicht ausgetragen und mit 3:0 für Liezen, Veitsch und Stams strafverifiziert. Der FC AKE Altaussee spielt am Samstag, 2. Juni, in St. Peter/F. und am Samstag, 9. Juni, in Mitterdorf/M.

Stanz - Bad Mitterndorf 1:1 (0:1) Die Halada-Elf trat stark ersatzgeschwächt an, spielte im 1. Spielabschnitt passabel, ließ aber einige satte Sitzer aus. Spielertrainer Peter Halada erzielte in der 41. Minute mit einem schönen Volleyschuß das 0:1. Eine mißglückte Kopfball-Abwehr von Armin Schönauer ermöglichte in der 53. Minute den Hausherren den Ausgleichstreffer. Dann drängten beide Teams auf die Entscheidung. Da keiner Mannschaft ein weiterer Treffer gelang, endete die kampfbetonte Partie mit einem gerechten Untentschieden.

St. Peter/F. - Bad Mitterndorf 3:2 (1:0) Der ASV Bad Mitterndorf spielte zu wenig konsequent und fügte sich diese Niederlage selbst zu. Stellungsfehler in der Abwehr ermöglichten den Hausherren 3:0 in Führung zu gehen (2., 71. und 75.). Erst dann wachten die nicht in Standardbesetzung angetretenen Mitterndorfer auf und verkürzten durch ein schönes Kopfballtor von

Armin Schönauer ins Kreuzeck (80.) und einen direkten Freistoß von Peter Halada (89.) auf 2:3. Für mehr reichte es aber nicht und so traten Gassner & Co. die Heimreise mit einer Niederlage im Gepäck an. Auf die leichte Schulter genommen...

Mitterdorf/M. - Bad Mitterndorf 1:2 (0:1) Neunmal haben die Bad Mitterndorf zuletzt gegen den Angstgegner aus dem Mürztal verloren, aber diesmal gingen die von Spielertrainer Peter Halada bestens eingestellten und hochmotivierten Gäste als Sieger hervor. Beide Teams boten ein hervorragendes Spiel auf OberligaNiveau. Die vom mitgereisten Fanclub lautstark unterstützen Bad Mitterndorfer überzeugten spielerisch, taktisch und kämpferisch. Rene Ziller brachte Bad Mitterndorf in Minute 22 mit einem Aufsitzer 1:0 in Führung, Gernot Gassner erhöhte nach einem schönen Solo auf 2:0 (55.). Erwin Fuchs traf nach einem Schuß ins Kreuzeck zum 1:2 (67.). Dann ließ das Halada-Team nichts mehr anbrennen und brachte den knappen Vorsprung gut über die Distanz. Der ASV Ebner Logistic Bad Mitterndorf spielt am Sonntag, 3. Juni, zu Hause gegen Gaishorn und gastiert am Samstag, 9. Juni, in Turnau. Spielbeginn ist stets um 18 Uhr. 1.St. Marein-Lor. 2.Turnau 3.Bad Mitternd. 4.Pernegg 5. Mitterdorf/M. 6.Stainach 7.WSV Liezen 8.Stanz

19 19 19 19 18 18 19 18

17 1 11 4 11 4 10 3 10 3 93 73 55

1 4 4 6 5 6 9 8

62:17 41:23 43:29 47:25 41:36 39:22 33:44 16:27

52 37 37 33 33 30 24 20

Tischlerei Ebner sponsert Martin Hochrainer Der zweitschnellste Speedskifahrer aus Österreich, Martin Hochrainer aus Tauplitz, erreichte seine Höchstgeschwindigkeit von 232,561 km/h in Les Arcs/Frankreich. Der Weltrekord liegt bei 250,7 km/h. Der erfolgreiche Sportler wird künftig von der Tischlerei Ebner in Tauplitz gesponsert.

9. Gaishorn 10.St. Peter/Fr. 11.Veitsch 12. Altaussee

19 19 19 18

4 6 9 33:40 3 3 13 23:49 2 2 15 15:51 3 3 12 23:53

18 12 8 0

1. Klasse Enns Tauplitz - Vordernberg 5:2 (2:1) Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg der jungen, kampfstarken Rieberer-Elf. Die Tauplitzer waren in allen Belangen besser und überzeugten ihre Fans. Väter des klaren Erfolges waren die beiden Torschützen. Patrik Schupfer netzte gleich dreimal (31., 54. und 78.) ein und Oliver Vasold stellte sich in der 25. und 55. Minute mit einem Doppelpack ein.

Großreifling - Tauplitz 1:1 (1:1) Die Tauplitzer erreichten in diesem Spiel leider nicht die Form der vergangenen Begegnungen und kamen über ein 1:1 nicht hinaus. Großreifling ging in der 21. Minute in Führung, Patrik Schupfer gelang vier Minuten später der Ausgleichstreffer. An diesem Spielstand änderte sich nichts mehr. Tauplitz-Trainer Arno Rieberer: „Wir haben leider nicht gut gespielt. Das Unentschieden entspricht dem Spielverlauf.“ 1. Lassing 16 16 0 0 59:9 48 2. Ardning 16 8 6 2 37:22 30 3. Gams/H. 16 7 4 5 26:25 25 4. Tauplitz 16 7 2 7 25:30 23 5. Großreifl. 16 5 7 4 34:24 22 6. Palfau/W. 16 6 4 6 37:30 22 7. Wald/Sch. 16 6 4 6 29:27 22 8. Pruggern 16 6 3 7 30:33 21 9. Wörschach 16 5 3 8 29:38 18 10. Ramsau 16 4 2 10 17:34 14 11. Vordernberg 16 4 1 11 19:45 13 12. Eisenerz 16 2 4 10 24:49 10

Der FC Sportalm Tauplitz spielt am Samstag, 2. Juni, zu Hause gegen Ardning und gastiert am Samstag, 9. Juni, in Wald/Sch. Spielbeginn ist stets um 17 Uhr.

Kleinfeldturnier in Mitterndorf Das Kleinfeldturnier des ASV Bad Mitterndorf für Hobbymannschaften findet am 16. Juni statt. Nennungen an Grick Ossi (Tel. 0664/1541996) oder Köberl Markus (Tel. 0664/2317574). Nenngeld: Euro 45.-, Nennschluss und Auslosung: Mo., 11. Juni, um 20 Uhr im Clubhaus des ASV.

Willi und Alexander Ebner überreichten dieser Tage den Sponsor-Gutschein an den Zweitplatzierten des Speedski-Weltcuprennens am Kulm.

FußballTorparade: 16 Tore: Harry Feichter (Bad Aussee) und Gernot Gassner (Bad Mitterndorf), 12 Tore: Patrick Schupfer (Tauplitz), 7 Tore: Stephan Stückler, Philipp Schnabl (Bad Aussee/Altaussee), Bozo Blazevic (Altaussee), 6 Tore: Martin Greimel (Bad Mitterndorf), 5 Tore: Richard Strohmayer Daniel Reiter, Thomas Rabl (Bad Aussee/Altaussee), Manuel Mayer, Armin Schönauer, Rene Ziller (Bad Mitterndorf).

Nachwuchs-Fußball U 9: Turnier in Haus. 1. Haus, 2. SG Bad Mitterndorf/Tauplitz. U 11: SG Ausseerland - Grimming 5:0. Tore: Daniel Rossi 3, Philipp Wimmer und Alexander Rastl. SG Bad Mitterndorf/Tauplitz - SG Ausseerland 2:4. Tore: Daniel Rossi 4; SG Ausseerland - SG Liezen II 1:1. Tor: Daniel Rossi. SG Bad Mitterndorf/Tauplitz - Gröbming 5:1. Tore: Alexander Stocker 3, Theresa Gruber 2. SG Bad Mitterndorf/Tauplitz - FC Ramsau 14:0. Tore: Alexander Stocker 6, David Gassner, Patrick Paganin und Lukas Podsednik je 2, Theresa Gruber und Florian Pichler. U 13: SG Bad Mitterndorf/Tauplitz Haus 6:2. Tore: Alexandra Gruber, Christoph Pichler und Alexander Stocker je 2. SG Bad Mitterndorf/Tauplitz - Hieflau 8:1. Tore: Christoph Pichler 3, Michael Grick 2, Christoph Gassner, David Gassner und Alexander Stocker. U 17: SG Bad Mitterndorf/Tauplitz – SG Liezen 0:4. SG Bad Mitterndorf/Tauplitz - SG Ausseerland 5:1. Tore für die Sieger: Samuel Rohrer 2, Christoph Gössler 1, Patrick Käfmüller und Martin Neuper.

Herzlichen Dank der Volksbank Steirisches Salzkammergut für die Einladung zum McDonalds anlässlich des Auswärtsspieles in Hieflau.

U-13 Mannschaft der SG ASV Bad Mitterndorf/Tauplitz (aktueller Tabellenführer).

Ein Inserat in der Alpenpost wird gelesen und bringt Erfolg! 39


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

SV Bad Aussee aus der Krise, aber „nur“ Zweiter! REGIONALLIGA MITTE: Der zuvor nicht berauschend spielende SV trenkwalder Bad Aussee erhielt vor zwei Wochen nicht nur die Lizenz für die „Red Zac“-Liga, sondern auch die Lizenz zum Siegen. Das Thonhofer-Team fand im Spiel gegen den im Frühjahr noch ungeschlagenen FC Wels (7 Siege 1 Remis) zu seiner alten Form zurück, gewann drei Tage später in Perg 1:0 und stand nach Umfallern der Konkurrenz plötzlich wieder an der Tabellenspitze. Am letzten Freitag vergaben die Ausseer gegen Feldkirchen zu viele Chancen und erzielten „nur“ ein 1:1. Schade, denn die Tabellenführung mußte bereits zum 3. Mal in dieser Saison nach nur einer Runde wieder abgeben werden, weil der FC Wels nach einem 5:0-Kantersieg in Spittal an den Ausseern vorbeizog.

Regionalliga M. Bad Aussee - FC Wels 3:0 (0:0) Das mit 1150 Zuschauern gut gefüllte Ausseer Panoramastadion bot eine prächtige Kulisse für ein ab-

den Ball über die Linie drückte. Drei Minuten später legte er mustergültig für Harry Feichter auf, der aus spitzem Winkel ins kurze Eck einnetzte. Die geschockten Welser erfingen sich nach den beiden Gegentoren schwer. Nach zwei gefährlichen Angriffen der Gäste machte Kapitän Harry Feichter alles klar. Er ließ an der linken Strafraumgrenze seine Gegenspieler stehen, schob den Ball unter Majer ins lange Eck (78.) und ließ die Ausseer Fans jubeln. Zu diesem Zeitpunkt war das Match entschieden, Aussee spielte in der Folge befreit, bissig und schnell und kam noch zu einigen Chancen. Die Sensation war perfekt. Aus dem starken Ausseer Kollektiv ragten Daniel Reiter, der bei allen Treffern beteiligt war, und Tommi Cerai heraus. Bad Aussee spielte in folgender Aufstellung: Letnik; Vavrik, Chr. Neuper, M. Neuper, Beber; A. Neuper (84. Rabl), Abwerzger, Gruber, Reiter (85. Bärenthaler); Ceraj, Feichter (89. Stückler).

Perg - Bad Aussee 0:1 (0:0) An Tommi Beber lag es nicht, dass die Ausseer am letzten Freitag nur ein X erreichten - er spielte ausgezeichnet.

wechslungsreiches Spiel. Die mit stolzer Brust angetretenen Welser begannen fulminant, trafen in der 2. Minute nach einem Eckball nur die Latte, wenig später vergab Nuhiu alleine vorm Tor stehend. Danach kam die Partie nicht richtig in Gang, das Geschehen spielte sich vorwiegend im Mittelfeld ab. In der 26. Minute vergab Daniel Reiter nach einem Ableger von Tommi Ceraj knapp, acht Minuten danach knallte er aus 16 Metern volley an die Latte. Wenig später konnte Aussee-Goalie einen gefährlichen Schuß zur Aussenstange parieren und in der Folge vergaben die Welser noch eine schön herausgespielte Konterchance. Aussee spielte nach Wiederbeginn wie ausgewechselt und machte viel Druck. Die erste Chance führte gleich zum 1:0 (53.). Daniel Reiter ließ auf der linken Außenbahn drei Verteidiger alt aussehen und flankte ideal zum alleinstehenden Ceraj, der

Die erwartet schwere Auswärtsbegegnung endete vor einer schütteren Zuschauerkulisse im Perger Machlandstadion mit einem knappen, aber durchwegs verdienten Erfolg der Ausseer. Das Tabellenschlußlicht begann stark und hatte zu Beginn Pech: Ein 30-Meter Freistoß von Lenko senkte sich an die Querlatte - Aussee-Goalie Letnik wäre bei diesem Flatterball wohl geschlagen gewesen. Eine Minute später entschärfte Letnik einen Schuß mit einem tollen Reflex. Danach bekamen die Ausseer die Partie besser in den Griff, Michael Gruber vergab in der 15. Minute alleinstehend am Fünfer mit dem Kopf. Fünf Minuten später tankte sich Harry Feichter durch den Strafraum, traf aber nur das Außennetz. Nach 27 Minuten verzog Daniel Reiter einen Kopfball nur knapp. Wenig später hatten die Gäste Glück, als Schwarz einen Schuss vom 16er völlig unbedrängt am langen Eck vorbei schob. In der 2. Halbzeit gehört die erste Viertelstunde der Heimelf. Einmal rettete Letnik in Extremis, kurz darauf verfehlte ein scharfer Schuß

Wie gehts weiter in der Regionalliga? Der SV trenkwalder Bad Aussee spielt am Freitag, 1. Juni, um 19 Uhr in St. Florian, am Mittwoch, 6. Juni, um 19 Uhr daheim gegen die Amateure von Sturm Graz und am Samstag, 9. Juni, um 18 Uhr beim ASK Voitsberg.

knapp das Ausseer Gehäuse. Der spielentscheidende Treffer fiel in der 65. Minute. Richard Strohmayer bekam im Mittelfeld den Ball, ließ zwei Gegner aussteigen, fasste sich ein Herz, zog aus rund 20 Metern ab und erwischte den gegnerischen Tormann auf dem falschen Fuß. Mit der Führung im Rücken wurde die Thonhofer-Elf ruhiger. Daniel Reiter hatte mit zwei Freistößen kein Glück und in der 73. Minute sah der bereits verwarnte Spieler nach einem Handspiel gelb-rot. Durch diese unnötige Schwächung wurde Perg stärker und kam in der Schlussphase noch zu zwei guten Möglichkeiten, die Aussee-Torhüter Letnik zunichte machte. Zuvor prüfte Tommi Beber den Perger Schlußmann mit einem Freistoß. Trainer Heinz Thonhofer: „Nicht schön gespielt, aber die drei Punkte sind auf unserem Konto - das ist die Hauptsache!“ Die besten Spieler des siegreichen Teams waren Torschütze Richard Strohmayer, Tommi Ceraj, Pavol Vavrik und Tormann Harry Letnik. Bad Aussee trat mit folgender Mannschaft an: Letnik; Beber, Neuper Chr., Vavrik, Abwerzger (46. Bärenthaler); Reiter, Strohmayer, Neuper A., Gruber; Ceraj, Feichter.

Bad Aussee Feldkirchen 1:1 (0:0) 950 Zusehrer sahen im Panoramastadion zwei völlig verschiedene Spielhälften. Da für die beiden Titelaspiranten sehr viel auf dem Spiel stand, war die erste Halbzeit sehr von Taktik und Zurückhaltung geprägt. Während bei den Hausherren Harry Feichter, Michael Gruber und Tommy Beber mit ihren Schüssen Pech hatten, verstolperte bei den Kärntnern Rebernig eine gute Einschußmöglichkeit (24.). Die Thonhofer-Elf war nach Seitenwechsel spielbestimmend und aggressiver. Ein Abseitstreffer von Harry Feichter in der 56. Minute, dem zuvor ein klares Handspiel eines Kärntners im Strafraum vorausgegangen war, wurde nicht gegeben. Der erstmals von Beginn eingesetzte Roland Bärentaler knallte drei Minuten später nach einer Ecke knapp über das Gehäuse. Schöner machte es Harry Feichter in Minute 67. Nach herrlicher Vorarbeit von Alex Neuper zog er allein auf Goalie Ott zu und schob den Ball ins linke Eck. Der Feldkirchner Abwehrspieler Manojlovic knallte in der 73. Minute einen scharfen Stanglpass von Ceraj ins Aussennetz. In der Schlußphase

wurde es hektisch. Aussee machte viel Druck und suchte die Vorentscheidung, aber Feichter, Stückler (79.) und Ceraj (90.) vergaben Riesenchancen auf die vorzeitige Entscheidung. Zwischendurch wurde ein Abseitstreffer von Manojlovic aberkannt (83.). Die vergebenen Sitzer der Heimelf rächten sich. Feldkirchen drückte auf den Ausgleich. In der 92. Minute konnte Aussee-Goalie Harry Letnik einen Freistoß von Manojlovic noch über die Latte lenken. Den daraus resultierenden Eckball netzte Morak per Kopf zum 1:1 ein. Obwohl die Ausseer mehr vom Spiel hatten, ist das Remis ein gerechtes Ergebnis. Den Hausherren fehlte diesmal das Glück und ein Vollstrecker. Sie mußten aufgrund der schlechten Chancenverwertung mit dem 1 Punkt zufrieden sein. Ausgleichende Gerechtigkeit? Aussee erzielte im Herbst in Feldkirchen die beiden Entscheidungstreffer auch erst in der Nachspielzeit. Aufstellung: Letnik; Vavrik, Chr. Neuper, M. Neuper, Bärnthaler; Beber (91. Rabl), A. Neuper, Gruber (62. Stückler), Strohmayer, Ceraj, Feichter. 1.FC Wels 26 2.Bad Aussee 26 3.Feldkirchen 26 5.St. Andrä 26 6.SAK Klagenf.26 7. Allerheiligen 26 8.Spittal 26 9.Sturm Amat. 26 10.Voitsberg 26 12.BW Linz 26 12. Köflach 26 13.Grieskirchen 26 14.St. Florian 26 15. FCK Amat. 26 16. Perg 26

15 4 7 52:20 49 13 8 5 53:28 47 13 8 5 47:33 44 11 8 7 38:28 41 12 4 10 42:42 40 10 8 8 36:28 38 10 8 8 32:39 38 9 6 11 38:38 33 8 8 10 40:38 32 7 8 11 26:31 29 8 5 13 26:46 29 8 3 15 25:35 27 6 8 12 27:46 26 5 10 11 27:41 25 7 4 15 24:45 25

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.