Alpenpost 11 2010

Page 1

Ausgabe Nr. 11 27. Mai 2010

Nr. 11/2010

34. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Erfolg ist, zu erreichen

was man sich wünscht. Glück ist, sich zu wünschen was man erreicht!

Gestatten, Ihre Majestäten!

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

WIR SUCHEN dringend für unsere Kunden EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. ALTE HÄUSER , die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.

Mitgliederkonzert der Stadtkapelle Bad Aussee Unter dem Titel „Kontraste - Musik der Gegensätze“ lädt die Stadt kapelle Bad Aussee am Donnerstag, 27. Mai, ab 20 Uhr, zum traditionellen Mitgliederkonzert in das Kurhaus Bad Aussee. Saaleinlass ab 19.15 Uhr . Eintritt: freiwillig Spenden. Die Musikantinnen und Musikanten freuen sich auf Ihr Kommen!

Ausseer Alpengarten in Hochblüte

Nun kann das Fest beginnen: Die Hoheiten des heurigen Jahres stehen fest. Königin Catrina Wachinger und ihre Prinzessinnen Caro la Kreßl (l.) und Claudia Hagspiel (r.) werden das Ausseerland in den kommenden Monaten repräsentieren.

Fulminanter Auftakt zum Narzissenfest Mit dem traditionellen Narzissenlauf des WSV Altaussee und dem Wahlabend der Narzissenhoheiten am Pfingstmontag wurde der Startschuss für das 51. Narzissenfest und eine Fülle von Veranstaltungen in den nächsten Tagen gegeben.

Am prominent besuchten W ahlabend im Ausseer Kurhaus, dem unter anderem auch LH-Stv . Her mann Schützenhöfer , LR Bettina Vollath, NRAbg. Elisabeth Hakel und BR Günther Köberl sowie die Bürgermeister der Region und 600 Festgäste beiwohnten, überraschten die Organisatoren mit einem er frischend umgekrempelten und sehr gestrafften Programm. So war bei den zehn Finalistinnen unter anderem auch die Zielge nauigkeit gefragt, als es darum ging, in „Dalli-Klick“-Manier mit einem Ball eine Holz-Narzisse zu tref fen, um danach ein Teilstück eines Fotos mit regionalem Bezug zu erkennen.

In einem „Kreuzverhör“ durch eine dreiköpfige Jury auf der Bühne, an geführt von „Kleine“-Chefre dakteur Hubert Patterer, wurden den Kan didatinnen zwischendurch immer wieder knifflige Fragen gestellt. Für Überraschung sorgte die Sängerin und Tänzerin Barbara Karolyi, die - als etwas antiquierte „Miss“ - aus dem Nähkästchen plauderte, bevor sie dann mit einem Überraschungseffekt die Zuschauer ganz auf die „inneren W erte“ einschwor. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von einer Combo rund um Christian Eidlhuber, die es verstand, immer den passenden Ton zur Situation zu finden.

Moderiert wurde der Abend - wie auch schon in den Jahren zuvor von Reinhart Grundner.

Verdiente Ehrung für Herbert Stocker

Im Rahmen des W ahlabends wurde Altobmann Herbert Stocker eine Ehrenurkunde sowie die NarzissenEhrennadel in Gold verliehen.

Drei „C“ für Bad Aussee und das Steirische Salzkammergut

In einem spannenden Finale der Wahl wurden dann Catrina Wachinger aus Pichl-Kainisch zur Königin, Carola Kreßl aus Bad Goisern und Claudia Hagspiel aus Aigen im Ennstal zu ihren Prinzes sinnen gekürt.

Schauen zu können und sich an den großen und kleinen W undern der Natur zu erfreuen, hilft, den Stress des Alltags abzubauen und sich auf bleibende Werte zu besinnen. Unser unvergleichlicher Alpengarten lädt dazu ein. An den W ochenenden ist das Alpengartenhaus bewirtschaftet, sodass man kleine Speisen und Getränke genießen kann. Der Alpengarten ist täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt: € 3.-; Saisonkarte: € 6.-

Vor der eigenen Türe kehren!

Auf Initiative von Reinhold Käfmüller und des V ereins Ein kaufs- und Tourismusstadt Bad Aussee wurde der Ortskern von Bad Aussee letzte W oche rechtzeitig vor dem Narzissenfest - einer Generalreinigung unterzogen. Gemeinsam mit den Ausseer W ehren wurde der ge samte Ort in einer mehrstündigen Aktion auf Hochglanz gebracht, um beim Narzissenfest strahlen zu können. Wie man sieht, kehren die Ausseer nicht nur vor ihrer eigenen Tür, sondern auch noch darüber hinaus äußerst gründlich. Ein herzliches Dankeschön für diese Aktion auf diesem Wege! EGO


lle e e tu ag k A ort p Re von

Florian Seiberl

Das 51. Narzissenfest hat begonnen! Mit der W ahl der Narzissenhoheiten am Pfingstmontag und dem traditionellen Narzissen lauf des WSV Altaussee wurde der Startschuss für das 51. Narzissenfest gegeben. Wie tief das Fest in der Region verwurzelt ist, beweist folgende Beobachtung: Im Autobus, in dem die Schulkinder in die Schule gebracht wurden, drehte sich für einige Minuten alles um das Narzissenfest. Wer wo mitmacht wurde dabei genauso besprochen, wie die Figuren, deren Form manche Eltern und Verwandte noch geheimzuhalten versuchen. Am aussagekräftigsten war dann die Rüge an einem Mitschüler, der kleinlaut meinte, dass ihn das Fest nicht interessiere und er von seinen KameradInnen doch noch überzeugt wurde, beim „Stecken“ zu helfen. W ie man sieht, ist nach dem jüngsten Generationenwechsel im V orstand des Narzissenfestvereines keine Gefahr im Verzug, denn die nachfolgende Generation ist auch schon mittendrin statt nur dabei!

Die kalten Temperaturen, verbunden mit viel Regen haben dem Narzissenfest eher genützt als geschadet. Einerseits freuen sich nun alle auf ein von der Sonne begleitetes Fest mit imposanten Figuren und andererseits sind so die Narzissen in schönster Blüte und die Gefahr des Abblühens ist heuer eher als gering einzustufen. „Das kühle Wetter bedeutet für das Narzissen fest eigentlich einen Segen, wir haben nun die besten V oraussetzungen, dass das 51. Narzissen fest wieder ein voller Erfolg wird“, erklärt Ing. Christian Seiringer , Obmann des Narzissenfestvereines.

Auszug aus dem Narzissenfestprogramm

Neue Gesichter - neue Ideen

Bereits im V orjahr gab Alt-Obmann Herbert Stocker das „NarzissenfestZepter“ oder besser gesagt das Funkgerät, welches den Obmann an diesen T agen ständig begleitet, an Ing. Christian Seiringer ab. Die umsichtige Büroleitung des Nar zissenfest-Büros wurde nach vielen erfolgreichen Jahren von Christl Herr auf Esther Höflechner übertragen. Mit dem neuen T eam kamen auch neue Ideen: So wurde der Wahlabend der Narzissenhoheiten vollkommen um gekrempelt und die Vorausscheidung mit dem neuen Medienpartner, der „Kleinen Zeitung“, noch spannender gemacht. Aber nicht nur bei der holden Weiblichkeit wurden erfrischende Akzente gesetzt, auch bei der Logistik, die Festbesucher und Einheimische normalerweise nicht mitbekommen sollen, wurde ein neuer „Masterplan“ erstellt: Kritik punkte der letzten Jahre, die den Verkehrsfluß im Ausseerland betreffen wurden aufgenommen, und in stundenlangen Gesprächen mit der Exekutive sowie mit Busunter nehmen bearbeitet, um so den Verkehrsfluß aufrecht zu erhalten. Eine Maßnahme ist zum Beispiel die Sperre des Ortskernes von Bad Aussee am Korso-Tag ab 8 Uhr früh.

Gemeinsam für lachende Gesichter und bleibende Erinnerungen

„Derzeit halten wir bei 35 Korsoteilnehmern, zwei davon aus Tauplitz und zwei aus Bad Mitterndorf. Daran lässt sich erkennen, dass das Narzissenfest immer mehr ein Fest des gesamten Ausseerlandes wird“, so Ing. 2

Heuer liegt es in der Hand des „W assermannes von Altaussee“, ob er schönstes Wetter für den Bootskorso zaubert.

Christian Seiringer , der im gleichen Atemzug die Bevölkerung darum bittet, gemeinsam mit seinem T eam das Fest zu einem bleibenden Erlebnis zu machen. „Jene Gäste, die vielleicht nur einmal zum Narzissenfest gekommen sind, und seither zu unseren Stammgästen zählen, sind genau der Grund, warum wir das Fest veranstalten“, so Seiringer, „wenn aus T agesgästen Stammgäste werden, haben wir unser Ziel erreicht. Dies geht aber nur unter der Mithilfe von allen Einwohnern, die ja mittelbar oder unmittelbar vom Fest profitieren“. Eine ganz große Bitte richtet Seiringer an die Grundbesitzer , die Kinder und T eilnehmer bitte wieder auf ihren Feldern Narzissenpflücken zu lassen. Auch die Haus besitzer der Region werden ge beten, die Häuser - dem Fest ent sprechend zu beflaggen. Und zu guter Letzt animiert Seiringer noch jedermann und jederfrau als Korso-T eilnehmer mitzumachen: „Das Fest kann nur gelingen, wenn der Boots- und Autokorso mit einem dichten Teilnehmerfeld besetzt sind. Für ganz Schnellentschlossene wären noch alte Figuren zu haben, die - in

neuer Aufmachung - in schönstem Glanz erstrahlen könnten“.

Das Narzissenfest als größter Werbeträger der Region

Hunderte Medien-V erantwortliche haben sich schon wieder ange meldet, um das Narzissenfest zu besuchen und über die Ge schehnisse in Wort und Bild zu berichten. W eit über die Landesgrenzen hinaus werden die Motive aus dem Ausseerland wieder vollflächig Zeitungen schmücken und im Fernsehen zu sehen sein. Unbe zahlbare W erbeminuten bzw . -einschaltungen, die das Ausseerland Erholungssuchenden schmackhaft machen werden, sind somit die Folge und rechtfertigen den T itel „Werbeträger der Region“.

Hunderte Veranstaltungen im Rahmenprogramm

Neben den beiden Korsos, die am 30. Mai in Bad Aussee (Autokorso) und Altaussee (Bootskorso) über die Bühne gehen, sind über hundert weitere V eranstaltungen gemeldet, die so ein Rahmenprogramm für die ganze Familie bieten. Auszüge aus dem Programm lesen Sie bitte nebenstehend.

Donnerstag, 27. Mai: 14 Uhr: Natur im Garten und Flur . Führung durch den Alpengarten. 20 Uhr: Konzert zum Auftakt des Narzissenfestes mit der Stadt kapelle Bad Aussee. Kurhaus Bad Aussee. Freitag, 28. Mai: 10 Uhr: Maitanz der Kinder mit Volksmusik im Kurhaus Bad Aussee. Zeitgleich Frühschoppen der FF Bad Aussee im Kurpark (ganztägig). 15 Uhr: Narzissenfest-Almtanz auf der Blaa-Alm. Auch die Hoheiten werden präsentiert. 17 Uhr: Narzissenführung im Salzberg Altaussee/Sandling mit den Narzissenhoheiten. 19 Uhr: Narzissennacht in Bad Aussee. Alle Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet. 20 Uhr: Klingender Melodienreigen des Streichorchesters der Bürger musikkapelle Bad Aussee und dem Schülerchor der Ausseer Haupt schulen im Kurhaus Bad Aussee. Samstag, 29. Mai: 8.30 Uhr: Oldtimer-T reffen in Bad Aussee am Parkplatz AltausseerStraße. 10 Uhr: Internationales LotusTreffen am Chlumeckyplatz. 10 Uhr: Mai-Singen der Schulkinder im Kurhaus Bad Aussee. 13 Uhr: Empfang der Narzissen hoheiten auf der Loser-Alm. 15 Uhr: Blasmusik-Sternmarsch im Ortszentrum von Bad Aussee. 20 Uhr: G'sunga und aufg'spielt, ein Volksmusikabend der besonderen Art im Kurhaus Bad Aussee. 20 Uhr: Frühlingskonzert in der Aula der Hauptschule Bad Mitterndorf. Sonntag, 30. Mai: Ganztägig Gartenfest der FF Bad Aussee im Kurpark. 9.45 Uhr: T reffen der T rachtengruppen am Chlumeckyplatz. 10.30 Uhr: Autokorso vom Salinen platz durch das Stadtzentrum in Richtung Altaussee. 13 Uhr: Seekonzert am Altausseersee. 14.30 Uhr: Bootskorso am Altausseersee vom Kahlseneck über die Seeklause bis zum Strandcafé. 17 Uhr: Preisverleihung beim VIPZelt am Altausseersee. Das gesamte Programm liegt in allen Info-Büros und Geschäften auf und ist unter www .narzissenfest.at abrufbar.


Tourismusverband meldet deutliches Übernachtungsplus im W interhalbjahr 2009/10:

Rekord-Winter im Ausseerland-Salzkammergut

Mit dem, aufgrund der V erschiebung der Osterferien, erwarteten rückläufigen April-Ergebnis von - 2,7 % bei den Ankünften und –10 % bei den Übernachtungen auf 40.858 – nur Bad Mitterndorf hatte einen Zuwachs von 4,75 % - ging das W interhalbjahr statistisch zu Ende. Es war mit 92.381 Ankünften (plus 18%) und mit 438.577 Übernachtungen (+ 9,3 %) das bisher Übernachtungsstärkste in der Geschichte des Tourismusverbandes. Mit Ausnahme von Pichl-Kainisch und Grundlsee konnten alle Orte Zunahmen verzeichnen, die höchsten Bad Mitterndorf. Das deutlichste Plus erzielte die 4-Stern-Kategorie, allerdings hat die durchschnittliche Aufenthaltsdauer wieder abgenommen und zwar von 5,1 auf 4,7 Tage, in der 4-Stern-Kategorie von 3,8 auf 3,6 Tage. Nach Gästeherkunft betrachtet brachten die Österreicher , die Deutschen und die Tschechen die größten Zuwächse, während Nieder länder und Ungarn rückläufige Übernachtungszahlen aufwiesen. Die

wichtigsten sechs Herkunfts-Länder nach Übernachtungen gereiht und die Übernachtungszahlen des

Nation

1. Österreich 2. Deutschland 3. Ungarn 4. Tschechien 5. Niederlande 6. Slowakei

Ort

Bad Mitterndorf Tauplitz Bad Aussee Altaussee Grundlsee Pichl-Kainisch Gesamt

Winterhalbjahres (November 2009 bis April 2010) nach Orten gereiht ergeben folgende Statistiken:

Übernachtungen 255.786 100.419 23.827 19.015 16.855 3.276

Übernachtungen 136.229 111.168 101.334 48.890 38.138 2.818 438.577

+/- in % + 8,8 + 18,8 - 7,1 + 61,1 - 21,2 + 8,5

+/- in % + 25,6 + 3,3 + 1,3 + 12,4 - 0,5 - 11,7 + 9,3

Stadtkapelle Bad Aussee brilliert bei Marschwertung

Bei der Marschwertung „Musik in Bewegung“, die nur alle zehn Jahre stattfindet, wurde am 15. Mai die Stadtkapelle Bad Aussee mit der Silbermedaille ausgezeichnet. In Hartberg marschierte der heimische Klangkörper unter der Leitung von Kapellmeister und Stabführer Alois Zachbauer an, um bei dem Landeswettbewerb sein Können unter Beweis zu stellen. Die Stadtkapelle Bad Aussee war als eine von nur 20 steirischen Kapellen nominiert und zeigte einen wirklich beachtlichen Erfolg: Rang zwei in ihrer Wertungsstufe. Der Bewerb fand im Rahmen des Landesmusikfestes „60 Jahre Landesblasmusikverband“ statt. Der nächste Auftritt des preisgekrönten Klangkörpers ist übrigens heute, Donnerstag, ab 20 Uhr, im Kurhaus Bad Aussee im Rahmem des traditionellen Mitgliederkonzertes zum Narzissenfest.

Lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten!

Die Stadtkapelle Bad Aussee - hier auf einem Archivbild - konnte bei einer landesweiten Marschwertung in ihrer Gruppe die Silbermedaille holen.

„Ausseerland der Tiere“

von Robert Leu Privatkundenberater der Volksbank Steirisches Salzkammergut regGenmbH Viele Sparer , die grundsätzlich das gute, alte Sparbuch bevorzugen, erkundigen sich derzeit aufgrund der anhaltenden Niedrig zinsphase nach ertragreicheren Alternativen. Die V olksbank hat auch in diesen Zeiten für Sie die richtigen Lösungen. Heute möchte ich Ihnen eine Ansparlösung präsentieren, die mehr bringt: Garantie-Sparen ist ein Ansparprodukt, das sich durch ein ausgewogenes V erhältnis zwischen Ertrag und Sicherheit auszeichnet. Schon ab einer Einzahlung von 40 Euro pro Monat profitieren Sie von langfristig stabilen Erträgen. Ihre einmal erreichten Gewinne werden dabei abgesichert und können nicht mehr verloren gehen. Sie sichern sich somit den optimalen Ausstiegszeitpunkt! Und das Beste: Es gibt keine Laufzeit oder V eranlagungsdauer, die eingehalten werden muss! Die Ansparphase kann beliebig gestaltet und auch unterbrochen werden. Ihre Vorteile im Überblick: - hohe Ertragschancen - erzielte Gewinne sind abgesichert - keine Laufzeit oder Bindung Nützen Sie diese Chance und lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten! Jetzt 50 Euro Bonus kassieren! Profitieren Sie jetzt doppelt: Sichern Sie sich die V orteile von Garantie-Sparen und kassieren Sie 50 Euro Bonus bar auf die Hand oder als erste Prämie auf Ihren Garantie-Sparer! Sie möchten mehr über die Ansparprodukte der V olksbank erfahren? Meine Kollegen und ich stehen Ihnen mit professioneller Beratung gerne zur Seite! Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.badaussee.volksbank.at.

Die „gesammelten Werke“ von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch „Das Ausseerland der Tiere“ im Fachhandel erhältlich.

Prospekthinweis: Die veröffentlichten Prospekte des in dieser Anzeige genannten Investmentfonds in seiner aktuellen Fassung inklusive sämtlicher Änderungen seit Erstverlautbarung stehen dem Interessenten unter www.volksbankinvestments.com und in den Hauptanstalten und Geschäfts stellen der V olksbankengruppe zur Verfügung. 3


Trachtenbiennale Ausseerland vom 11. bis 13. Juni

Lebendige Tracht als Kontrapunkt zu Wies’n-Dirndl und Pseudo-Lederhose

Mit einem Fest will man auf die Authentizität der Ausseer Tracht hinweisen und somit einen Gegenpol zu der aktuellen „PseudoTracht“ wie Wies'n-Dirndl und Kunststoff-Lederhose mit Farbdruck schaffen. Die eigene Identität findet in der Tracht eine stabile Säule. In Zeiten, in denen das „Dirndl“ und die Lederhose in unterschiedlichsten Ausführungen sogar schon bei Diskont-Märkten angeboten werden, tut es Not, einen Kontrapunkt zu setzen. Unter der Gesamtorga nisation von Franz Steinegger , vlg. Annerl, wird vom 1 1. bis 13. Juni im Ausseerland eine Trachtenbiennale stattfinden. Das Programm beginnt mit einer „langen Nacht der Tracht“ am Freitag, 11. Juni , ab 18.30 Uhr im Kurpark. LH-Stv . Hermann Schützenhöfer und Bgm. Otto Marl werden einen Weltrekordversuch leiten:

Ausseer Weltrekordversuch

Vom Mittelpunktstein ausgehend werden die sechs Bürger meister der Region jeweils den Beginn von sechs langen Ketten markieren, um möglichst viele Einwohner des Ausseerlandes in Tracht zur längsten Trachtenkette der W elt zu formieren. Angestrebt ist ein Eintrag in das „Guiness Buch der Rekorde“. Damit der Eintrag dieses V ersuches auch stattfindet, sind alle Einwohner und Gäste des Ausseerlandes dazu aufgerufen, sich zu beteiligen!

Damit auch die künftigen Generationen noch die „echteAusseer“ Tracht mit Stolz tragen können, setzt man einen Kontrapunkt zur industriell gefertigten „Pseudo-Tracht“.

Nach dem Ende des W eltrekordversuches kann man sämtliche Trachtenwerkstätten des Ortes besuchen, in denen die Entstehung der Trachten-Utensilien erklärt wird. Mit einer „langen Nacht“ mit echter

Volksmusik und der langen Einkaufsnacht geht der erste Tag der Trachtenbiennale zu Ende. Am Samstag, 12. Juni , wird ab 20 Uhr zu einem Forum in das Kurhaus geladen. Der Soziologe Prof. Roland Girtler, V olkskundlerin Dr . Michaela Haibl, Stardesignerin Lena Hoschek, der ehem. Chefdesigner von Gössl-

Moden, Andreas Enzenhofer und viele weitere Ge sprächsteilnehmer diskutieren über das Thema Tracht. Zum Abschluss wird dann am Sonntag, 13. Juni, bei Wirts häusern in der Region ein GratisGetränk ausgeschenkt, wenn die Gäste in Tracht erscheinen.

Die Trachtenbiennale im Überblick s! s a erl V ist

, en o r n n kt chi de e l f u , E mas n .. . a h e rb Lei a , F itt, n... e f n e f to sch Gart s u u , Ba lz, Z den Ho ssa Fa

,

Aktion: 3-Schichtplatte Fi, 19mm, 5000x1025mm ab €

4

16,90 pro m

2

inkl. MWSt.

l Eröffnung der Biennale am Kurhausplatz: Freitag, 11. Juni, 18.30 Uhr, mit LH-Stv. Hermann Schützenhöfer , Bgm. Otto Marl und der Stadtkapelle Bad Aussee. l Weltrekordversuch die „längste T rachtenkette der W elt“, ab 19 Uhr im Kurpark. l Den ganzen Abend über haben alle Trachtenwerkstätten Tür und Tor geöffnet. Echte V olksmusik mit der Bradlmusi, Singerd' Tånzmusi, Ziam W iam, Obersdorfer Tanzlmusi, Mar gotti Martin Quartett lädt zum V erweilen bei der „langen Nacht der Tracht“ ein. l Auch am Samstag, 12. Juni, haben bis 17 Uhr alle T rachtenwerkstätten geöffnet. Ab 20 Uhr - Biennale-Forum im Kurhaus Bad Aussee mit prominenter Besetzung und den Themen T racht und Musik in der Alpenstadt, Diskus sionsrunde und einem Jodelprojekt. l Am Sonntag, 13. Juni, findet die Trachtenbiennale mit einem „Gottesdienst in T racht“ in der Pfarrkirche Bad Aussee um 9.30 Uhr sowie T rachtenwanderungen zu „trachtenliebenden Wirtshäusern“ der Umgebung ein Ende.

Weitere Informationen unter www.trachtenbiennale.at

Leserbriefe „Almraungerl“ in der Ausgabe 9/2010 Ich habe viel V erständnis für Scherze, 1. April und Fasching. Aber alles zu seiner Zeit. Will Bürgermeister Marl wegen des großen Erfolges seines Streiches (Bezirkshauptmann, Stadtamts direktor und Bürgermeister amüsierten sich königlich) jetzt nur die konstituierende Sitzung oder auch andere Sitzungen zu Faschingssitzungen verkommen lassen? Gottfried Hochstetter, Bad Aussee

In der Alpenpost Nr. 9 berichten Sie über die konstituierende Gemeinde ratssitzung in Bad Aussee, bei der dem Altersvorsitzenden Herrn Gott fried Hochstetter ein übler Streich gespielt wurde. Dass bei einer solch wichtigen und feierlichen Angelegenheit Menschen lächerlich gemacht werden, wirkt auf mich sehr be fremdlich. Im Fasching kann ich solche Scherze originell finden und darüber lachen, aber in dieser Situation sind Witze fehl am Platz. Die Leute, die sich darüber "königlich amüsieren", disqualifizieren sich damit selbst. Renate Lacroix, Bad Aussee


Umfassende Sanierung der Volksschule Grundlsee In der ersten Gemeinderatssitzung der neuen Legislaturperiode hat sich der Grundlseer Gemeinderat einen sehr schweren „Brocken“ vorgenommen und den Um- und Ausbau der Volksschule Grundlsee beschlossen. Schon seit einigen Jahren steht eine Generalsanierung der V olksschule im Raum, da aus Sicht der Schulbehörde das Gebäude einige Mängel aufweist. Da die Gemeinde das Budget für diesen Umbau nicht aus eigener Kraft aufstellen kann, wurde mit der Köflacher Siedlungsgenossenschaft, welcher man ein Baurecht über mehrere Jahrzehnte einräumt, ein Kompromiss gefunden. So sollen nun - neben der Sanierung der Schule - sechs W ohnungen zwischen 45 und 85 m 2 entstehen. Die V olksschule wird sich auf zwei Stockwerke konzentrieren, im

Erdgeschoss (früher Post) und im Dachgeschoss (Werkräume) entstehen nun die besagten W ohnungen, die durch Mittel des Landes Steiermark gefördert werden. Die W ohnungen werden nur als Hauptwohnsitz abgegeben und sind - einkommensabhängig - wohnbeihilfenfähig. Laut Architekt Robert Leitner wird schon am 5. Juli mit den Umbauarbeiten begonnen. „Wichtig ist, dass wir die Ferienzeit für die Räumlichkeiten der Schule nutzen. Wenn alles nach Plan läuft, können wir das Projekt Ende März 201 1 abschließen“.

Gottscheer-Ausstellung im VitalBad Aussee feierlich eröffnet Eine Heimat ist nie schöner als wenn man in der Ferne von ihr spricht. Dies wissen zahlreiche Gottscheer nur zu gut von ihrer eigenen Vergangenheit. Einen sehr interessanten und ergreifenden Einblick in das Leben dieses vertriebenen V olkes gibt die am Samstag, den 15. Mai eröffnete Ausstellung im Vital Bad Aussee.

Die Volksschule Grundlsee wird ab Ferienbeginn einer umfangreichen Sanierung und einem Umbau unterzogen.

Organisator Karl Ruppe mit Bgm. Otto Marl und Gottscheern in ihrer T racht. Foto: P. Graeff

Angefangen von der Geographie über die Geschichte bis hin zu Tradition und Brauchtum lädt die fein zusammengesammelte Ausstellung zum Lesen, Schauen und Lernen ein. Karl Ruppe, Organisator der Ausstellung war gerührt von so vielen Gästen und sprach seinen tiefsten Dank den vielen Helferinnen aus, ohne die diese Ausstellung gar nicht möglich gewesen wäre. Bürgermeister Otto Marl zog Verbindungen zwischen der Geschichte der Gottscheer und den Ausseern und fand so einige Gemeinsam keiten. „Wir sind zwar vertrieben

worden, aber wir haben unsere Heimat nie vergessen. Denn Heimat ist nicht nur das Land, sondern ebenso die Sprache, die Sitten und die Menschen“ erzählte Dr . V iktor Michitsch, V orsitzender der Gott scheer Landsmannschaft in Klagenfurt. Neben einem Zeit zeugen, der sowohl in der eigenen Muttersprache als auch in Deutsch sehr emotionelle Erlebnisse mit den zahlreichen Gästen teilte, untermalte ein eigener Chor der Gottscheer mit Liedern aus ihrer Heimat den Abend.

Ausseerisch g’redt

khewig - schwer, heftig feila hoaggl - sehr heikel åschtla - wunderlich, eigenartig Mauarocha - Speisemorchel groanign - beschädigen, beleidigen z'keit - beleidigt, enttäuscht

Die heutigen Dialektausdrücke stammen von Adelheid Wigelbeyer, Altaussee und Maria Schrempf, Bad Aussee. Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Orts namen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at 5


Es gibt einfach Fragen, die einen das ganze Leben lang beschäftigen. So auch die Frage, wo die im Fasching allgegenwärtige „Howan-Goas“ das Jahr über ihr Dasein fristet. Julia Kalhs und Gundula A u m a y r haben bei einem Spa ziergang quer durch London in der Nähe vom „London Eye“ die „Ho wan-Goas“ entdeckt. Als Touristin verkleidet - versteht sich von selbst. „Dort, wo sie niemand kennt, Die „Howan-Goas“ inkognito in London. wo sie sich kleiden kann, wie sie will“, schreiben die beiden, „dort lässt es sich die Howan-Goas in glitzerndem Kostüm gut gehen“. Es bleibt zu hoffen, dass die „Howan-Goas“ im nächsten Fasching keine Fish&Chips verlangt und des einheimischen Dialektes noch mächtig ist... uuuu Im Seniorenzentrum der V olkshilfe an der Sommers bergseestraße in Bad Aussee erfreut man sich jedes Jahr eines Maibaumes. So wurde auch heuer wieder ein Baum aufgestellt, der jedoch zum Schrecken der Senioren in der Nacht zum 1. Mai entwendet wurde. Die BewohnerInnen waren in heller Aufregung. Ein „zufällig“ gefundener „Erpresserbrief“ erbrachte keine brauchbaren Hinweise, es lag jedoch der Verdacht nahe, dass die Täter ein gewisses Nahe verhältnis zum Haus haben dürften, da sie zu Dokumen tationszwecken des Diebstahles die hauseigene Digitalkamera benutzten. Am Morgen des 1. Mai, als die Aufregung im Seniorenzentrum keine Grenzen mehr kannte, wurde eine spontane Suchaktion gestartet, die von Erfolg gekrönt war: Die „Übeltäter“ fanden sich am Tatort ein

und - aufgrund der handlichen Größe des Baumes wurde dieser wieder an seine ursprüngliche Stelle getragen.

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet. Die „Maibaumräuber“ begingen den schwerwiegenden Fehler, ihre Übeltaten mit der hauseigenen Kamera festzuhalten und die Fotos nicht zu löschen. Hier die fröhliche Truppe bei einer Stärkung nach der T at. Foto: G. Grill

uuuu Kürzlich referierte im UZR (Universitätszentrum Rottenmann) V izekanzler und Finanzminister a. D. Mag. Wilhelm Molterer über das Thema „EU: Euro und Finanzen“. Aus diesem Grund reiste auch eine Delegation aus Bad Aussee an, um an der anschließenden Diskussion lebhaft mitzuwirken. Molterer staunte nicht schlecht, als er unter den Diskussions teilnehmern auch alte Bekannte aus Bad Aussee erkannte, die er dann nach der Diskussion spontan an ihrem Stehtisch besuchte, um alte Geschichten auszutauschen. So klein ist die W elt.

8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008

„So ein Theater“ in Bad Mitterndorf Am Samstag, 5. Juni, ab 19 Uhr , wird unter dem Motto „So ein Theater“ zu einer musikalischen Reise durch die W elt der Musik mit Melodien aus Opern und Musicals sowie V olksliedern in die Grimming Halle geladen. Es wirken mit: Neeber-Schuler Chor Frankfurt am Main, Chor der Volkshochschule Bad Mitterndorf und die Musikkapelle Bad Mitterndorf. Durch das Pro gramm führt Dir . Gerhard Longin. Eintrittskarten sind im V orverkauf zum Preis von 8 € im Info Büro Bad Mitterndorf oder zu 10 € an der Abendkasse erhältlich.

Geführte Narzissenwanderungen

Vizekanzler und Finanzminister a. D. Mag. Wilhelm Molterer (3. v. l.) mit dem Vorsitzenden des Fördervereines des UZR, Ernst Hochsteger (r.) und der Ausseer Delegation.

Die Alpenpost gratuliert

Jeweils am Freitag, 28. Mai, wird in Bad Mitterndorf und Obersdorf zu einer kostenlosen und geführten Narzissenwanderung geladen. In Bad Mitterndorf ist der Treffpunkt um 10 Uhr beim Gemeindeamt, in Obersdorf um 14 Uhr bei der Bäckerei Schlömmer.

„Die Zauberflöte“ in Bad Mitterndorf Erstmals wird am Samstag, 29. Mai, ab 20 Uhr , in der Grimminghalle Bad Mitterndorf „Die Zauberflöte“ aufgeführt. Auf V ermittlung von Dr . Schlömicher-Thier wird das ÄrzteHeiler-Opernensemble in Bad Mitterndorf gastieren und dem Publikum einen vergnüglichen Opernabend bereiten.

Eleonor Hadnagy Eltern: Judith und Silly Hadnagy, Altaussee geboren am 15. April 2010

Marlene Kain Felix Nischan Eltern: Sandra Nischan und Markus Eltern: Regina Kain und Sebastian Edinger, Bad Aussee - Aspach Pfeiffer, Bad Aussee geboren am 3. Mai 2010 geboren am 10. Mai 2010

Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter , des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at

Danke Ich möchte mich sehr herzlich bei Elfie, Loisi, Gabi, Gerti und Bärbl – T eam des Altausseer T auschmarktes - für die großzügige Unter-stützung bedanken. Ihr habt mir einen großen Wunsch erfüllt!

Waltraud 6

Geburtsvorberei tungskurs Positive Kräfte wahrnehmen, V ertrauen, Entspannung, Atmung, Stillen und Säuglingspflege sind der Inhalt dieses Kurses, der ab Dienstag, 1. Juni, 19 Uhr , im Kin dergarten Altaussee abgehalten wird. Kosten: € 70,- für fünf Abende. Informationen und Anmeldung bei Hebamme Brigitte Winter, Tel. 03622 -54328.

Das Ärzte-Heiler-Opernensemble wird in Bad Mitterndorf „Die Zauberflöte“ intonieren.

Als Rahmenprogramm zum diesjährigen Narzissen-Fest ist es durch die großzügige V ermittlung des Wahl-Mitterndorfers Dr. Schlömicher Thier, der übrigens den Part von „Papageno“ singt, gelungen, das Ärzte-Heiler Opernensemble mit der Aufführung der „Zauberflöte“ für diesen Abend zu gewinnen.

Diese Opernauf führung wird ein Kulturereignis für die gesamte Region, welches man sich nicht entgehen lassen sollte. Es werden auch die neuen Narzissenhoheiten anwesend sein. Kartenvorverkauf im Info Büro Bad Mitterndorf: € 1 1,Abendkasse: € 13,-.


„Wer eine Straße sät, wird V erkehr ernten“ Mit diesem Zitat stellt sich der Obmann des V ereines „Lebensraum Salzkammergut“ gegen den geplanten, nach seinen Aussagen überdimensionierten Kreisverkehr in Trautenfels in der aktuellen Variante und warnt vor einer Fortführung der Autobahn A9 bis zu besagtem Kreisverkehr. „Die Zeit, in der wir eine 7,5-TonnenBeschränkung gefordert haben, ist vorüber, die haben die Politiker verstreichen lassen. Nun fordern wir eine 3,5-Tonnen-Beschränkung und einen Arbeitskreis, der an der Umsetzung des Kreisverkehres und dem wahrscheinlichen Autobahnstich bis Trautenfels mitwirken kann“, gibt sich Silvester Leitner kämpferisch. Gemeinsam mit Katrin Spanner (T auplitz), Franz Pfandl steiner (Altaussee) und Reinhard Hensle (Bad Aussee) präsentierte der V erein Lebensraum Salz kammergut seinen ForderungsKatalog an die zuständigen V erkehrslandespolitiker in Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark. Durch einen möglichen Autobahnbau bis Trautenfels befürchten die Gegner eine stetige Zunahme des Schwerverkehres auf der B 145, der Salzkammergut-Bundesstraße. Wird der vorgeschlagene Arbeitskreis, in dem auch die Mitglieder des Vereines ein Mitspracherecht fordern, abgelehnt, werden schwerste Geschütze aufgefahren: „Eine Amtshaftungs- und Sammelklage

Katrin Spanner, Franz Pfandlsteiner, Silvester Leitner und Reinhard Hensle präsentierten ihre Forderung nach einem Arbeitskreis.

der Tourismusbetriebe des Salz kammergutes ist schon in Ausarbeitung“, erklärt Silvester Leitner, der durch den wachsenden Schwerverkehr auch leere Hotelund Pensionsbetten im Salz kammergut prophezeit. „Die V erkehrsreferenten in Salzburg, Ober österreich und der Steiermark planen da ein Projekt, von dem sie

überhaupt nicht wissen, welche Auswirkungen es haben wird“, so Leitner abschließend, der im Rahmen einer Pressekonferenz wiederholt feststellte, dass sie nicht gegen den Bau von Straßen oder Kreisverkehren sind, sondern ausschließlich gegen die Einleitung des Schwerverkehres durch das Salzkammergut.

Tauplitzer Frühlingsfest: Das Dorf in Bewegung

Leider meinte es der W ettergott mit den Organisatorinnen des ersten T auplitzer Frühlingsfestes am 17. Mai nicht sehr gut und schickte Kälte und Regen. Trotz heftiger Regenfälle und eher winterlicher T emperaturen zeigten die Tauplitzer hohes Interesse am Anliegen der V eranstalter und verbreiteten ausgezeichnete Stimmung. Das Frühlingsfest, organisiert vom Ortsausschuss Tauplitz, gilt als Initialzündung für die neue Richtung des Ortes. Freude an der Be wegung, Interesse an gesunden Leben und Fitnessbewustsein sollen vermittelt und langfristig von der Bevölkerung mitgetragen werden. Zum besagten Zeitpunkt zeigten sich die Tauplitzer und Freunde des Ortes herzlich unbeeindruckt vom starken Regen und unangenehmen Temperaturen, und ließen das Festzelt aus allen Nähten platzen. Neben einer Laufanalyse und einer Schuhberatung im Sportgeschäft Spanner, kulinarischen Schmankerln der lokalen Gastronomie Hechl und Schwaiger gab es auch einer W einverkostung und entspannte Plau dereien. Beim ersten Programmhöhepunkt

wurde es richtig eng und gemütlich im Zelt: Extrembergsteiger Gerfried Göschl hielt einen spannenden und emotionalen Vortrag über eine neue Route auf den Nanga Parbat. Anschließend präsentierten die „Trixi Dancers“ dem Publikum Sportbekleidung und Laufschuhe. „Wir sind überwältigt, wie viele Einheimische trotz des miesen Wetters beim Fest waren. Die

Tauplitzer identifizierten sich offensichtlich mit dem Satz „Das Dorf in Bewegung“, freut sich Mitorga nisatorin Katrin Spanner . „Das gibt Mut und Auftrieb für einen sportlichen Sommer für die gesamte Region.“ Nächstens steht die Ein richtung des ersten Barfußtrails der Region und die GPS Erfassung zahlreicher Lauf- und Bikestrecken an.

Fotowettbewerb der regionale 10 Unter dem Titel „Gelungen - misslungen“ lädt die „regionale 10“ alle ambitionierten Fotografen ein, Bausünden, aber auch gelungene Bauten fotografisch festzuhalten, und die Fotos bis spätestens 12. Juli 2010 unter dem Kennwort „Gelungen - misslungen“ per e-mail an W olfgang Otte, vereintrautenfels@museum-joanneum.at zu senden. Eine überregionale Jury wird die Fotos bewerten und den Gewinnern Preise verleihen.

Ein Danke!

Ich möchte mich bei den Ärzten der chir . Abteilung, den Schwestern sowie Physiotherapeuten im LKH Bad Aussee für die gute Betreuung bei meiner gelungenen Hüftoperation herzlichst bedanken. (V. l.): Bürgermeister Peter Schweiger , Extrembergsteiger Gerfried Göschl, Katrin Spanner, Marlene Hechl und Alfred Schwaiger freuten sich über den Erfolg des ersten Tauplitzer Frühlingsfestes. Foto: W. Sölkner

Elfriede Fitz

7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee:

Erika Müller, Lichtersberg 59 (82); Felix Suchanek, Lichtersberg 119 (82).

Bad Aussee:

Edith Perzl, Unterkainisch 33 (70); Ilse Schönauer, Lerchenreith 391 (70); Waldemar Millim, Obertressen 144 (70); Aloisia Strennberger , Reith 11 (75); Johanna Ainhirn, Unterkainisch 92 (75); Rosa Egglmeier, Lerchenreith 141 (75); Hildegard Winterauer , Obertressen 155 (75); Mag. Bruno Skribek, Obertressen 147 (80); Stefan Gasperl, Obertressen 134 (80); Reinhold Neuper, Lerchenreith 394 (83); Julius Strennberger, Kirchengasse 164 (83); Anna Milkowitz, Lerchenreith 394 (84); Maria Hirschmann, Obertressen 72 (84); Johanna Köberl, Parkgasse 154 (86); Martha Rauch, Bahnhofstraße 294 (87); Karl König, Reith 92 (87); Edeltraud Wuschko, Lerchenreith 240 (88); Margarethe Scheucher, Gartengasse 13 (89); Elisabeth Stöckl, Lerchenreith 394 (92); Gertrude Maryska, Lerchenreith 394 (95); Anna Waser, Reith 92 (96); Theresia Pachner, Elisabethpromenade 287 (97).

Grundlsee:

Stefanie Santner , Untertressen 1 1 (75); Johanna Grieshofer , Archkogl 59 (75); Aloisia Ludwig, Bräuhof 27 (81); Leo Gasperl, Gößl 18 (84); Aloisia Laimer, Gößl 22 (85); Dipl.-Ing. Herbert Kornfeld, Gößl 167 (86); Ida Schöner, Gößl 35 (89)

Bad Mitterndorf:

Christa Reischl, Thörl 14 (70); Helga Seebacher, Nr . 92 (70); Adolf Sendlhofer, Thörl 20 (70); Kurt Mainardis NR. 282 (81); Anna Egger, Neuhofen 14 (82); Margaretha Meierl, Zauchen 3 (84); Aloisia Egger , Zauchen 18 (85); Margaritha Meierl, Zauchen 143 (87); Angela Lämmereiner , Nr . 68 (87); Friedrich Pollhammer, Obersdorf 49 (90).

Tauplitz:

Peter Solitz, Klachau 9 (75).

Pichl-Kainisch:

Paula Einsporn, Nr. 7 (81); Kurt Kardoun, Knoppen 58 (84).

Eheschliessungen

Markus Ronacher und Mag. Barbara Pichler, Lichtersberg, Altaussee; Christian Jungwirth und Ing. Sabine Reinbacher, Pichl 19, Kainisch.

Goldene Hochzeit

Herta und Johann Scheutz, Reith 65, Bad Aussee; Anneliese und Franz Tüchy, Klachau, Tauplitz; Hildegard und Engelbert Borchia, Tauplitz.

Silberne Hochzeiten

Angelika und Josef Loitzl, Reitern 1 1, Bad Aussee; Gabriele und Leopold Köberl, Anger 26, Bad Aussee; Michaela und Johann König, Gschlößl 34, Bad Aussee; Dagmar und Josef Kolb, Klachau, Tauplitz; Karin und Erich Sölkner, Tauplitz.

Sterbefälle

Rupert Bernhardt, vlg. Loiperl, Bad Aussee (86); Johann Syen, vlg. Karler, Grundlsee (63); Gertrude Koren, vlg. Zehner Guggi, Bad Mitterndorf (61); Elfriede Reiter , Bad Mitterndorf (70); Herta Sendlhofer , Bad Mitterndorf (93); Josefa Stampfer, Kainisch (83).

8

Sanitätshaus Orthofit

Ärztedienst

Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

29./30.5.: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54553 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 3.6.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 5./6.6.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 3623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Bad Aussee, Altausseerstr . 74, T el. 0720 / 316005 – 11, Öffnungszeiten: Mo – Fr. von 8 – 12 Uhr 30 und von 15 – 18 Uhr

Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349

Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psycho-logische Beratung, Politische Expositur , Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr . 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.

Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und V orschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Tel. 0800 214 18 80

Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr , psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der T el.Nr.: 03612/22485

Tierärztedienst

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee

Apothekendienst

Bad Aussee „Kurapotheke: bis 30. Mai sowie 7. bis 13. Juni. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „Narzissen-Apotheke : 31.5 bis 6.6. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr . Sonnund Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht- und W ochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364

Urlaubsankündigung

Dr. Kranawetter, Bad Aussee, befindet sich vom 31. Mai bis 6. Juni auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Fitz, Dr. Hoschek, Dr. Mager, Dr. Petritsch.

Sprechtag der SV der Bauern

Montag, 31.5., von 13.30 bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee

Dienstag, 1. Juni, von 9.30 bis 14 Uhr , in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee. T el. Voranmeldung 03622/520 33 7001

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte

Donnerstag, 27. Mai von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer

ehem.

Österr. Gewerkschaftsbund

Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße. Brigitte Winter, Tel. 03622/54328

Haus der Gesundheit

Praxis für Ergotherapie

euac-Notruf

Komplett-Service Ausseerland

Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at

OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen

Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395.

Mediation-Trennung-Scheidung Arbeitsplatz

Mag. Sissi Pannach, Tel.: 03622/71786

Mediation

Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55 Ingrid Fitz, Tel. 0664/11 44 042

Bauberatung

Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service

Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht

Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberatung, Mediation

Einzel-, Paar - und Familienberatung Aufstellungsarbeit, system. kunsttherapeutische Supervision. Fr. Henning Tel.: 0676/3397 430

Tauschmarkt

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt

Hebamme

Orthopädie-Sprechtag

von Herrn Zaihsenberger , Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kom pressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

b.a.s.INFo Beratung

Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr nach tel. V oranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonder ambulanzen: T erminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072

Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. V ereinb. in der ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer

Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Herzverband

Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. V ereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr . Christa Lind, T el. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars

Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr . Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen V oranmeldung zu einer

Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie

Anmeldung und T erminver. T el. 03612/26322-10, Bad Aussee, Bahnhofstr.132, jeden Di. u. Fr . besetzt. T ermin nur nach Vereinbarung

Familienberatungsstelle

Legasthenie - Dyskalkulie

Pro-Juventute

Physiotherapeut

Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Dipl.-PT Marlene Waser, Tel. 0650/7701130

Psychotherapeutinnen

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56

Sprechtag BR Köberl

Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- und Elternberatung

Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v . 9-11 Uhr in der Villa Minna in Bad Aussee

Jugendzentrum

Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Fr. 14-20 Uhr , So. 14-18 Uhr . Infos: www.juz-aussee.at

iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung

kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, T el. 0664/9034523 und Dagmar Platzer, Tel. 0664/5 33 33 85.

Verein Tagesmütter

Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland

Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, T ür 143, T el. 03622/50910 oder SL W altraud Gaiswinkler Tel. 0676/ 870817638 oder DGKS Gerlinde Scheutz, Tel. 0676/870817209. ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost

erscheint am Do. 10.6.2010 Redaktionsschluß: Freitag, 4. Juni 2010


9


Schnell informiert l Kurz vor Muttertag

wurden die Bewohner des Seniorenzentrums Bad Aussee auf einen Muttertagsausflug auf die Blaa-Alm „entführt“. Gut angekommen wartete ein Begrüßungsschnapserl bei der Grill-Hütte. Da die Sonne sich ausdauernd hinter den Wolken versteckt hielt, wurde sofort die geheizte Gaststube in Beschlag genommen. Zur großen Freude erschienen Georg Eder und Karl Grill, Mitglieder der Ausseer-Bradlmusi. Auf „Rumpl“ und Gitarre spielten sie volksmusikalische traditionelle W eisen und animierten zum Mit singen. Am frühen Nachmittag kam jugendliche Auffrischung. Mädchen und Burschen der Hauptschule, die die ältere Generation regelmäßig im Seniorenzentrum besuchen, gesellten sich dazu. Gestärkt mit Speis und Trank, Musik und vielen Gesprächen kehrte die Schar am Nachmittag wohlbehalten zurück. Für die gute Betreuung und Organisation gilt dem involvierten Personal der V olkshilfe mit Leiterin Gabriele Grill ein

Damen und Herren

NEU!

Badelederhose in weiß, braun und olive

Während der Trachtenbiennale vom 11. bis 13 Juni

OFFENE WERKSTATT in Bad Aussee, Kurhausplatz (gegenüber Antiquitäten Bauer)

Die Senioren und Seniorinnen des Seniorenzentrums Bad Aussee verbrachten einen kurzweiligen Nachmittag auf der Blaa-Alm. Foto: Grill

Pauschallob.

l Die Mitglieder der Ausseer Sound Factory

besuchten kürzlich die Pfarre Aflenz, um dem ehemaligen Kaplan im Ausseerland, Mario Brandstätter , einen Besuch abzustatten. Über Mariazell fuhren die rund 40 SängerInnen direkt nach Aflenz, um dort für ein Konzert zu proben. Pfarrer Brandstätter empfing den gesamten Chor sehr herzlich und stellte sogar seinen Pfarrhof für Probenarbeit und Nächtigung zur V erfügung. Einem geselligen Abend folgte am Sonntag morgen die Messe, die vom Ausseer Chor gestaltet wurde. Beim Abschied wurde vereinbart, den Kontakt zwischen Aflenz und Aussee aufrecht zu erhalten und gut zu pflegen. Auf der Heimfahrt machte der Bus noch einen Stopp in Admont, wo in den Hallen der Stiftsbibliothek sogar ein Lied gesungen werden durfte. Es war ein unvergesslicher Ausflug, der allen Chormitgliedern in guter Erinnerung bleiben wird! Übrigens: Die Ausseer Sound Factory ist jetzt auch online! Die Adresse lautet: www.asf.eu.tt

ee.at ofer-altauss www.griesh Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder nach V ereinbarung folgende Vollzeit-Positionen:

• Commis de Rang m/w • Frühstückskellner/in (ab September) • Commis de Partie m/w • Zimmermädchen • Lehrling zur Restaurantfachfrau/ zum Restaurantfachmann • Lehrling zur Gastronomiefachfrau / zum Gastronomiefachmann • Management-Trainee (Bitte kontaktieren Sie fü r nähere Informationen zu dieser Stelle Frau Starl) Sie bringen mit: l Eine hohe Qualitäts- und Dienstleistungsorientierung l Flexibilität und Teamorientierung l Stilsicheres Auftreten und gepflegtes Erscheinungsbild l Bewerbungen aus der Region sind herzlich willkommen.

Die Mitglieder der Ausseer Sound Factory im Stift Admont.

Senden Sie bitte Ihre vollständigen Unterlagen mit Lebenslauf, Foto und Zeugnissen an pamela.starl@lindnerhotels.at oder per Post an „Lindner Hotel & Spa – Die W asnerin, z.H. Frau Pamela Starl, Sommersbergseestraße 19, 8990 Bad Aussee“.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Dr. Kranawetter, Herrn Prim. Dr. Kohlhauser, Herrn Oberarzt Dr. Lind, Herrn Oberarzt Dr . Bierbacher sowie den Schwestern und Pflegeteam des LKH Bad Aussee für hervorragende, liebevolle und fürsorgliche Betreuung von Herrn Herwig Haim .

In großer Dankbarkeit

Gerda Haim

10


Spitzenmedizin fährt in die Krise Anlässlich ihrer Jahrestagung vom 6. bis 7. Mai 2010 in Bad Aussee diskutierten die Vertreter/innen des ärztlichen und des wissenschaftlichen Personals der drei Medizinischen Universitäten Österreichs. Restriktive Vorgaben, der Sparkurs der Regierung und die Ökonomisierung des Gesundheitswesens gefährden die Spitzenmedizin an den Universitäten. Es ist nicht attraktiv für junge Mediziner/innen, sich für die fordernde Tätigkeit an einer Universitäts klinik zu entscheiden, wenn keine Karriereperspektiven, nicht einmal eine gesicherte Existenz angeboten werden. Gut ausgebildete Experten sind bereits heute in Fächern wie Anästhesie, Radiologie, Strahlen therapie, Kinderpsychiatrie, Neo -

können, wird die Folge sein. Mittlerweile sind zwei Drittel der Stelleninserate in der Österreichischen Ärztezeitung für Facharzt stellen in deutschen Spitälern. Selbst ausländische Experten bewerben sich nur vereinzelt, weshalb Fachärzte/innen in entsprechender Zahl an unseren eigenen Spitälern ausgebildet werden müssen. Nur mit einer weitsichtigen

für die Spitzenmedizin an den Medizinischen Universitäten Österreichs gelten!“, sagt der Organisator Werner Streif. Gemeinsam mit Bundesministerin Beatrix Karl (ÖVP), den Wissen schaftssprechern der Parteien, Frau NRAbg. Andrea Kuntzl (SPÖ), Herrn NRAbg. Andreas Karlsböck (FPÖ), Herrn NRAbg. Kurt Grünewald (Die Grünen) und Herrn NRAbg. Rainer

Widmann (BZÖ) wurden von den Betriebsräten mit ihren Vorsitzenden Regina Gattering (Med Uni Graz), Thomas Szekeres (Med Uni Wien) und Martin Tiefenthaler (Med Uni Innsbruck) in der freundlichen Atmosphäre von Bad Aussee Strategien für die Zukunft diskutiert und entwickelt. Alle TeilnehmerInnen waren sich einig, den Dialog auch in Zukunft weiterführen zu wollen.

Die VertreterInnen des ärztlichen und wissenschaftlichen Personals der MedizinUnis in Österreich trafen sich in Bad Aussee.

natologie oder Kinderchirurgie Mangelware. W enn nicht gegengesteuert wird, verschärft sich in wenigen Jahren durch die bevorstehende Pensionierungswelle und durch befristete Ausbildungsverträge dieser Zustand noch. Eine spürbare Leistungseinschränkung in der Patientenversorgung wie derzeit in Deutschland, wo bundesweit 5000 Ärztestellen nicht besetzt werden

Personalentwicklung können wir die spitzenmedizinische V ersorgung für die Österreicherinnen und Österreicher auch weiterhin sichern. Den Bad Ausseern ist es durch Proteste bisher erfolgreich gelungen, ihr Krankenhaus und ihre lokale Gesundheitsvorsorge zu sichern. „Sicherung der Gesundheitsver sorgung der Österreichischen Bevöl kerung vor Ort; das muss genauso

Lilly - Kinderballett von Kindern für Kinder und Erwachsene Lilly - so heißt das neue Stück des T anz-Ateliers Ausseerland, welches am Freitag, 18. Juni, um 19 Uhr , und am Samstag, 19. Juni, um 17 Uhr im Kurhaus Bad Aussee zur Uraufführung gebracht wird. Die zehnjährige Lilly lebt mit ihrer weißen Katze und einer Ziege in der Villa Regenbogen im Ausseerland. Wie jedes Jahr zu ihrem Geburtstag kommen auch diesmal wieder ihre Freunde. Im ersten Teil des Abends treffen wir eine Kindertheatergruppe, tanzende Goldstücke, Räuber , Straßenkinder, Schulkinder und Marktstandler. Auch die kleinsten Kinder haben ihren Auftritt als Wichtel, Glühwürmchen und Sand mann. Im zweiten Teil fährt Lilly nach New York zu ihrem V ater „John Longstocking“, einem Theater-Prinzipal am Broadway , und erlebt dort mit ihren Freunden ein großes Abenteuer. Katharina Eingang ist in der Rolle der „ Lilly“ zu sehen und sie singt auch den Titelsong.

Michael Pinnisch und Reinhard Muß sind für die Choreographie und das Libretto verantwortlich. Christian Eidlhuber für Komposition und Michaela Muß - Kikos Art - für die Kostüme. Kartenvorverkauf: 0664-422 1 1 12 oder office-kik@aon.at sowie in allen Infobüros des Ausseerlandes.

Kleinanzeiger in der

Die brandneuen Modelle der Kollektionen von

Fossil, Esprit und D&G Dolce & Gabbana jetzt komplett

ab

EUR 149,-

inkl. Kunststoffgläser mit Entspiegelung und Hä rtung

3 Jahre Garantie und ein Ser vice, das sich sehen lässt!

Alpenpost können ab sofort auch unter www.alpenpost.at aufgegeben werden. 11


Schnell informiert l Ein ungewöhnliches „Weidmanns-Heil“

hatte am 19. Mai Helmut Hierzegger: Die Tauplitzerin Katrin Spanner machte bei einem Morgenlauf die Entdeckung eines sogenannten „Perücken-Bockes“ und verständigte den Aufsichtsjäger der Jagdgesellschaft Tauplitz, Helmut Hierzegger, der am nördlichen Dorfrand von Tauplitz diesen enormen Rehbock mit etwa fünf Jahren und der beschriebenen Abnormität erlegen konnte. Laut Aussagen des Jägers war ein Licht des Bockes schon vollkommen zugewachsen.

Danksagung Für die überaus große und herzliche Anteilnahme anlässlich des Ablebens unserer Mutter , Schwiegermutter und Oma, Frau

Edith Hentschel sagen wir auf diesem Weg herzlichen Dank. Unser besonderer Dank ergeht an Mira und Anna, Dr. Hans Petritsch und den Sozialkreis Altaussee. Weiters danken wir Herrn Pfarrer Mag. Muhrer , Hanni Reichenvater und Gerti Linortner , sowie der Salinenmusikkapelle Altaussee und dem Kirchenchor Altaussee fu ̈r die feierliche Gestaltung der Verabschiedung. Danke den Fußballern fu ̈r das letzte Geleit. Herzlichen Dank allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die zahlreichen Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unsere liebe Mutti auf ihrem letzten W eg begleitet haben. In liebevollem Gedenken:

Andrea, Jürgen und Max mit Familien Wir sind eine

Helmut Hierzegger mit dem erlegten Perücken-Bock in T auplitz.

l Großen Anklang

fand der Muttertagsausflug des Pensionistenverbandes Ausseerland, weit über hundert Personen nahmen daran teil. Die angekündigte Fahrt ins Blaue führte nach Strobl am Wolfgangsee. Trotz Regen war die Stimmung ausgezeichnet. Vor der Heimreise erhielten alle Mitglieder noch die von den vier Unimärkten gesponserten Gugelhupfe, herzlichen Dank dafür und danke auch an unseren Spielmann.

zahnmedizinische Fachpraxis in Bad Aussee und suchen eine

gelernte Zahnarztassistentin ab sofort Ihr Profil: - Abgeschlossene Berufsausbildung Sie sind eine zuverlässige, geduldige, offene und kommunikative Persönlichkeit und arbeiten mit einem hohen Maß an Selbständigkeit & Liebe zum Beruf. Wir bieten: 40 Stunden/W oche, kein W ochenend- und Nachtdienst, Berufseinsteigerinnen nach Karenz sind willkommen, Möglichkeit sich aus- und weiterzubilden, freundliches Umfeld und begleitete Einarbeitungszeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Per Email: sekretariat@dentalforum.at, per Post an: Praxis Dr. Döttelmayer, Kurhausplatz 227, Bad Aussee.

Über hundert unternehmungslustige „Ausseerlandler“ folgten der Einladung des Pensionistenverbandes zu einem Ausflug nach Strobl.

l Die Kinder der Volksschule Altaussee

haben ein paar sehr spannende und interessante Tage hinter sich: Zuerst war eine Schülergruppe des BORG Bad Aussee an der Schule, um die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft über die Gefahren von Mobiltelefonen aufzuklären. Bald darauf besuchten die 3. und 4. Klasse das Klein wasserkraftwerk von Hans Machherndl am Trattenbach, wobei sie viele interessante Details über die Stromerzeugung vermittelt bekamen.

Gemeindewohnung zu vermieten! Die Stadtgemeinde Bad Aussee gibt bekannt, dass folgende gemeindeeigene Mietwohnung neu vergeben wird: Im Seniorenwohnhaus Bad Aussee ist eine 64 m² Wohnung, bestehend aus V orraum, W ohnzimmer, Küche, 2 Schlafzimmer , Bad, WC und Kellerabteil, zu vermieten. Diese Wohnung wird nicht nur an Senioren vermietet.

Die Volksschulkinder der VS Altaussee bei der Besichtigung des Schauw asserkraftwerkes von Hans Machherndl. 12

Interessenten wenden sich bitte an die Stadtgemeinde Bad Aussee, Bürgerservice, Frau Eva Köberl (03622/5251 1-28) oder an Bürgermeister Otto Marl (03622/52511-0). Bürgermeister Otto Marl


Obmannwechsel beim Seniorenbund Bad Mitterndorf Anlässlich der Jahreshauptversammlung begrüßte die Obfrau L ydia Marl den Bez. Obm. Helmut Atzlinger, Vzbgm. Franz Schlömicher, Gem.Rätin Erni Lämmereiner, Pfarrer Dr. Michael Unger und viele Mitglieder des Seniorenbundes auf das Herzlichste. Die Obfrau berichtete über die vielen Aktivitäten und schönen Ausflüge im abgelaufenen Jahr . Sie erwähnte den Besitzerwechsel des Stamm lokals Kirchenwirt und dankte dem scheidenden Ehepaar Hösele für die familiäre Aufnahme. Aufgrund der Neuwahlen übergab Lydia Marl die Leitung des Seniorenbundes Ortsstelle Bad Mitterndorf an Leo Hochrainer , der einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt wurde. Bez.-Obmann Helmut Atzlinger überreichte der scheidenden Obfrau die goldene Ehrennadel mit einer Urkunde und dankte für ihre jahrelange, vorbildliche Leitung der Orts gruppe. Zu dieser schönen Auszeichnung gratulierten mit einem Blumenstrauß auch Vzbgm. Franz Schlömicher und Pfarrer Dr. Michael Unger. Der neue Obmann stellte im Rahmen der Sitzung den Antrag, dass L ydia Marl zum Ehren mitglied

Leo Hochrainer übernahm den Posten des Obmannes von Lydia Marl.

ernannt wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Leo Hochrainer bat um die W eiterführung der Kegel abende und der Kartenspielrunden. W eiters möchte er die monatlichen Stammtische, im Sommer zwei Almgeher, Halb- und

Ganztagesausflüge und im Winter zwei Skitage durchführen. Die Mitglieder des Seniorenbundes dankte L ydia Marl für die guten Ideen der Ausflüge, für ihr Dasein und die nötigen Geduld.

Grobe Männer im Kurhaus Robert Palfrader („W ir sind Kaiser“) und sein Freund und Kollege Florian Scheuba („Die Hektiker“) präsentierten am 14.Mai in Bad Aussee ihr gemeinsames Programm „Männer fürs Grobe“. Der Bekanntheitsgrad der beiden Kabarettisten von Bühne und Fern sehen bescherte dem KIK-V eranstalter einen ausverkauften Kursaal. In „kaiserlicher“ Art gelang es anfangs den Beiden das Publikum rasch mit lokalen Begebenheiten für sich einzunehmen. Aussee als Loch der Mitte, als Mittelpunkt und die Mercedesbrücke: „Ja leben die Verantwortlichen denn noch?“ war die provokante Frage. Dann flachte das Programm etwas auf „Echt fett“Ebene ab. Durchzogen war das Programm vom Promi-V erarschen und damit landeten sie beim Publikum einige Pluspunkte. Die Zwei ritten Attacken auf so ziemlich alles, von der Politik Österreichs bis ins ferne Nordkorea. Sie schütteten Spott und Hohn auf Freund und Feind, sich selbst mit eingeschlossen. Der Kaiser als Trottel und sein Hektiker als Intelektueller erfüllten die klassische Rollenteilung der Doppelconference. W elche ist die bessere? Ein Hauptthema, falls überhaupt, war eine der Todsünden, der Zorn. Am heiklen und sehr persönlichen Thema Religion schrammten die zwei Provokateure knapp an der Grenze des Annehmbaren vorbei. Palfrader überzeugte, wie schon in der Rolle des Liliom im Wiener Volkstheater, als Bühnenschau spieler. Ihm nahm man die Reise zum Ursprung des Zornes ab.Scheuba war eben der „G`scheite“ und als Autor der passende Partner. Zwei zornige Männer für´s Grobe, wie schon der Titel dieses Pointenfeuerwerkes und verbalen Rundschlages ankündigte.

Florian Scheuba, Hans Simentschitsch, Hans Fuchs und „Kaiser“ Robert Palfrader nach dem gelungenen Kabarettabend. Foto/Text: B. Nöster

Gästeehrungen Bad Aussee:

Erich Wagner aus Linz wurde von Karin Wilpernig im Ferienheim der OÖ-Gemeindebediensteten (Styria) für zehn Jahre geehrt. Herr und Frau Ressler wurden ebenda von Karin Wilpernig für zehn Jahre geehrt.

Altaussee:

Im Gasthof Loser , Fam. Hans Glaser, wurde kürzlich Annelies Cuno aus Graz für 30 Jahre geehrt. Margarete Spietschka und Kurt

Nowotny aus Wien wurden eben falls im Gasthof Loser für 20 Jahre geehrt.

Bad Mitterndorf:

Günter und Christine Novotny aus Wien wurden bei Marianne Roth durch Hermann Singer für 40 Jahre geehrt. Helmut und Margarete Bachmann aus Wien, sowie Elisabeth Frank, auch aus Wien, wurden im Hotel Grimmingblick von Direktor Eduard Podsednik für 30 bzw . 20 Jahre geehrt. 13


Schnell informiert l Auf einer Fläche von

70 m 2 wurde bei Kachelofen & Fliesen Lichtenauer in Tauplitz kürzlich ein neuer Schauraum eröffnet. Das Herzstück des neuen Schauraumes ist ein Kachelofen, der mit Pellets als auch mit Festholz beheizt werden kann und auch als Ganzheizung funktioniert. Auf die Kunden warten anlässlich der Eröffnung interessante Angebote.

Danksagung Wir bedanken uns bei allen für die überaus grosse Anteilnahme anläßlich des unerwarteten Ablebens von Frau

Gertrude Koren geb. Marl,vlg. Zehner Gusti. Eure Unterstützung in diesen schweren Stunden war und ist für uns ein großer Trost.

Die Trauerfamilien

Der großzügige Schauraum bei Kachelofen & Fliesen Lichtenauer in T auplitz. Foto: W. Sölkner

l Zu einem poetischen „Frühlingslächeln“

lud der Ausseer Literaturkreis am 5. Mai unter der bewährten Organisation von Elisabeth Aigner zum "Lewan" ein. Gedichte und Prosa in Mundart und Schriftsprache aus eigener Feder von Elisabeth Aigner aus Bad Aussee, Gudrun Achenbach-Planitzer aus Tauplitz, Maria Hopfer aus Grundlsee und Kurt Kopetzky aus St. Martin am Grimming wurden zum Thema "Frühlingslächeln" im vollbesetzten "Lewan" mit aufmerksamem Publikum zum Ohrenschmaus. Gastleserin Friederike Amort aus Großreifling-Landl stellte sich mit ihren heiteren Mundartgedichten spontan in die Reihe ihrer Kollegenschar. Zum harmonischen Gelingen des literarischen Abends trugen das Musikerpaar Uschi und Hans Kittelmann aus Innsbruck mit Gitarre, Okarina, Flöte, Hackbrett und echten, wohlklingenden Volksmusikweisen wesentlich bei.

Danksagung Trauer ist mehr als Weinen. Sie ist eine Wunde, die nur ein Wunder heilen kann. Gebe Gott dieses Wunder. (Elfriede Prillinger) Gott hat meine liebe Frau

Brigitte Dämon Die Akteure des Abends mit den Gastgebern W illi und Heike Temmel.

l Das neueste Fahrzug der Busflotte

der Tauplitzalm Alpenstraße wurde am 20. Mai übernommen. Ab sofort steht der moderne Setra Reisebus für Ausflugsfahrten, Gruppenreisen und Jahrgangsausflüge zur Verfügung. Damit setzt die Tauplitzalm Alpenstrasse einen weiteren Schritt für moderne und zuverlässige Busreisen. Im Bild bei der Übergabe die beiden Alpenstraßen Busfahrer Gerhard Ranner und Gerhard Stadler mit Setra V erkaufsleiter Benz.

Gerhard Ranner und Gerhard Stadler mit dem neuen Bus. Foto: Speckmoser 14

zu sich gerufen. Nun ist ihr langer Leidensweg zu Ende. Für die Anteilnahme so vieler Menschen, Nachbarn, Freunde und Bekannten sage ich aufrichtig danke. Sie haben tröstende W orte gefunden und unsere liebe V erstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet. Es war uns Trost, die Wertschätzung vieler erfahren zu dürfen. Vielen Dank auch für die Blumen, Kerzen, Geldspenden und Gebete. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Franz Tunkel und Diakon Karl Winkler für das ergreifende Requiem und ihren Beistand. Für unsere Familie

Josef Dämon


Gesunde Gemeinde radelt umweltfreundlicher Zukunft entgegen Die Stadtgemeinde Bad Aussee wird ihrem Ruf als Gesunde Gemeinde wieder einmal mehr als gerecht. Seit Mai dürfen sich Einheimische als auch Gäste über ein Elektrofahrrad, ein so genanntes E–Bike freuen. Ab 31. Mai steht es jedem Interessierten zur Verfügung. Gegen eine Leihgebühr kann diese neue Errungenschaft ausgeliehen werden, um kleine Erledigungen zu machen oder einfach nur einmal auszutesten, wie gut diese umweltfreundlichen Flitzer sind. Bürgermeister Otto Marl: „Das EBike ist das ideale Fortbewegungs mittel für kleine Erledigungen in der Stadt. Wo man sonst für gewöhnlich das Auto verwendet, kann man das Elektrofahrrad nehmen, die Umwelt schützen und für die eigene Ge sundheit vorbauen.“ Dieses immer mehr in Mode kommende Fahrrad besitzt einen Akku, der die Trittkraft des Radfahrers verstärkt. Je nach Wunsch und Einstellung kann so bis zum V ierfachen der aufgebrachten Energie durch den Akku zusätzlich eingebracht werden. So schaf fen sogar Bewegungsmuf fel und Untrainierte beispielsweise die Marktleite ohne großen Kraft aufwand.“ Zu leihen gibt es das Fahrrad im Bürgerservice der Stadtgemeinde. Dort gibt es auch detaillierte Infor mationen zum Gebrauch des Elektrofahrrades. Für den ganzen Tag werden 11 Euro als Leihgebühr eingehoben, für den halben Tag 6 Euro.

Ein herzliches Dankeschön

an Herrn Pörr Alexander, der mein Auto in Bad Mitterndorf angefahren hat! Er hat mir sofort einen Zettel an die Windschutzscheibe gelegt und dies auch der Polizei gemeldet! So manche Menschen könnten sich von ihm eine Scheibe abschneiden! Schön, daß es doch noch so EHRLICHE Menschen gibt wie Herrn Pörr! Danke nochmals!

Edith Schwarzgruber

Kostenlose Rechtsberatung

Bgm. Otto Marl und Vzbgm. Johanna Köberl ließen sich vom heimischen SportProfi Reinhold Käfmüller das Rad mit allen Details erklären. Foto: P. Graeff

Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und V erbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechts anwaltes, für die nächsten W ochen: 1. Juni: Dr . Wilfinger , 8. Juni: Dr . Angerer.

Jahrgangstreffen 1964 Der Jahrgang “1964” trif ft sich heuer am Freitag, 4. Juni, um 19.30 Uhr in der Jausenstation Kahlseneck in Altaussee zu einem gemütlichen Beisammensitzen.

15


Schnell informiert l Auch in diesem Jahr begann

die W andersaison des ÖA V Bad Mitterndorf mit einer „Müllwanderung“. Heuer wurde einmal der „Zauchnerwald“ genauer unter die Lupe genommen und von Müll und Unrat gesäubert. 26 Kinder und 6 Erwachsene sammelten bei dieser Aktion ca. 500 Liter Müll.Alle Beteiligten, ganz besonders die Kinder , waren wieder mit sehr großem Eifer bei der Sache. Der Alpenverein Bad Mitterndorf bedankt sich bei der Firma „A VE Die Entsorger“ für die tollen Kapperln sowie bei der Marktgemeinde Bad Mitterndorf für die Zurverfügungstellung der guten Jause. Trotz Regens schmeckten die Grillwürstl und das Kracherl nach getaner Arbeit hervorragend und der Nachmittag fand noch einen gemütlichen Ausklang. Auch nächstes Jahr werden wir wieder „Mülldetektive“ spielen und für so manchen mit gutem Beispiel voran gehen.

Danksagung Nach dem Ableben von Frau

Resi Klanner drückte die überaus große Anteilnahme jene Achtung und Anerkennung aus, welche unsere liebe V erstorbene bei allen, die sie kannten, genoß. Dafür dankt die Trauerfamilie. Weiters danken wir Hausarzt Dr . Hoschek, dem Team der med. Intensivstation im LKH Bad Aussee, Herrn Pfarrer Muhrer für die persönlichen W orte, dem Kirchenchor , den V orbeterinnen, der Bläsergruppe und der Bestattung Haider. Ein „Vergelt´s Gott“ allen Verwandten und Bekannten für die Blumen- und Geldspenden und allen, die die V erstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In dankbarer Erinnerung:

Die Trauerfamilie

Die kleinen Wanderer säuberten den Zauchnerwald.

Tel.: 03622/52108-700 www.lindnerhotels.at

l An der Volksschule Knoppen

ging es am 19. Mai etwas quirliger zu als an so manch anderen Tagen. Dieser Tag stand nämlich ganz im Zeichen von junger Experimentier freudigkeit. Peter Kögler , Chemielehrer der Hauptschule Bad Mitterndorf und Leiter dieses Projektes, nahm es sich zur Aufgabe, einen ganzen Vormittag lang den Kindern die Naturwissenschaften mit unzähligen spannenden Experimenten näher zu bringen. So wurde gemischt, vermessen, ausprobiert und spielerisch die Gesetze der Chemie im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar gemacht. Die Materialien, die für diesen V ormittag benötigt wurden, stellte der Verband der Chemielehrer Österreichs kostenlos zur V erfügung. Die V olksschulen Bad Mitterndorf und Tauplitz dürfen sich noch freuen, denn schon im Juni schaut der „rasende Chemielehrer“ auch bei ihnen in der Schule vorbei.

DAY SPA im Alpine & Country Spa - DIE WASNERIN 2.000 m² Wellness- und Badelandschaft er warten Sie. Ihr persönliches DAY SPA zum Wohlfühlen und Entspannen!

„Mein Abendgenuss“ EUR 12,-

pro Person*

Montag bis Donnerstag von 18 bis 21 Uhr

„Wasnerin Verwöhntag" EUR 39,-

pro Person*)

Montag bis Sonntag von 10 bis 21 Uhr Inkludiert EUR 25,-- Bonus (für Behandlung nach Wahl oder Produktkauf) *) Tel. Vorreservierung erbeten, inkl. Bademantel, Badetuch und Badeschuhe, Nutzung der Alpensauna, Sole -Außenbecken, Innenpool, Whirlpool, Dampfbad, Infrarotkabine, Gradieranlage und Alpenkräuterteehaus

Alpine & Countr y Spa – DIE WASNERIN Sommersbergseestraße 19 - 8990 Bad Aussee Telefon 03622 - 52108 - 700 spa.wasnerin@lindnerhotels.at - www.lindnerhotels.at

Mit diesem Spa-Gutschein holen Sie sich Ihr Kraftpaket für frisches Aussehen als Geschenk im Dreierpack! Konzentrierter Schönmacher von BABOR® speziell für Sie!

Danksagung Peter Kögler brachte den V Naturwissenschaften näher.

olksschülern der VS Knoppen die W elt der Foto: P. Graeff

l Die Ortsgruppe Grundlsee

des Österreichischen Touristenvereines war kürzlich im Rahmen eines Ausfluges auch in der Brauerei Grieskirchen. Die kleine gesellige Gruppe hatte viel Spaß bei der abschließenden Bierverkostung. Gestärkt ging es zur sehr interessanten Landesausstellung nach Schloß Parz. Wieder in der Heimat klang der gelungene Ausflug im Gasthaus Stöckl gemütlich aus

Für die überaus große und innige Anteilnahme anlässlich des Ablebens meines Mannes, unseres Vaters, Schwiegervaters, Großvaters, Urgroßvaters, Bruders und Onkels, Herrn

Rupert Bernhardt vulgo Loiperl Bert möchten wir uns auf diesem W ege recht herzlich bedanken. Unser herzlicher Dank gilt dem Hausarzt Dr. Thomas Fitz. Für die feierliche Gestaltung des Requiems und der V erabschiedung gilt unser besonderer Dank Herrn Kaplan Choi und dem Kirchenchor Bad Aussee. Ein Dankeschön auch an Herrn Holzinger , den Trägern, Konduktgehern, der Salinenmusikkapelle Altaussee und der Feuerwehrmusikkapelle Straßen. Ein Dankeschön auch an Herrn Bezirkskapellmeister Ludwig Egger für die schönen Abschiedsworte. Danke an alle V erwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunde für die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unseren lieben V ater auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Marianne, Gattin Die Ausflügler in der Brauerei Grieskirchen. 16

Foto: E. Gamsjäger

im Namen aller Verwandten


Museumsbeisl zum Narzissenfest Am Samstag, 29. Mai, wird ab 17 Uhr, das beliebte „Museumsbeisl“ wieder ausschenken. Die HöllerHausmusik wird den (hof fentlich lauen) Abend musikalisch umrahmen. Das Museum ist von 18 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt geöf fnet. Alle Einheimischen und Gäste sind herzlich eingeladen. Ein allfälliger Rein gewinn kommt dem Museum zugute.

Aussprüche „Wås soll i denn Doa, wenn's zua håt?“

Der sichtlich verzweifelte Wirt Oskar Milkowitz, als er - von Rückenschmerzen geplagt - seinen Masseur Ernst Reiter angerufen hat und dieser meinte, Wärme wäre gut, er solle in die „Sonne“ gehen.

„Glaubt es mir! Foto und Realität schauen sehr oft anders aus...“

Narzissenfest-Organisator Ing. Christian Seiringer, als er bei der großen Einsatzbesprechung er klärte, dass sich bei der Wahl zur Narzissenkönigin sehr oft das Original vom eingesandten Bild unterscheidet.

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam

...und uns gnädig davon erlöset hat! Dies ist das Ende der Inschrift der dankbaren Ausseer an der Pestsäule, die 1679, als der „schwarze Tod“ verebbte, am Chlumeckyplatz aufgestellt wurde. Das damalige Gelübde, alljährlich eine Prozession zu der Dreifaltigkeitssäule abzuhalten, wird natürlich auch heuer wieder eingehalten. Im Jahr 1679 hat die Bevölkerung von Aussee die Errichtung einer Dreifaltigkeitssäule ("Pestsäule") beschlossen, samt einer jährlichen Dankprozession dorthin für die glückliche Bewahrung vor dem schwarzen Tod, dem landauf und landab tausende Menschen zum Opfer gefallen sind. 1680 wurde diese Dreifaltigkeitssäule am Oberen Markt errichtet, deren Sockel heute im Kurpark in Bad Aussee steht und deren Gruppe der heiligsten Dreifaltigkeit im Kurpark in Altaussee zu finden ist. Die alte Inschrift lautet: "O gütig ist Gott! Er sei ewig gelobt und Ihm sei aus Dankbarkeit diese Säule errichtet, weil Er durch Seine Macht die Pest abgewendet und uns gnädig davon erlöset hat. 1679". 1876, also nach 200 Jahren, war die ursprüngliche Dreifaltigkeitssäule derart desolat, dass sie durch eine neue ersetzt werden musste. Zur sog. "Pestsäule" am ChlumeckyPlatz geht nach wie vor am Drei faltigkeits-Sonntag die Dankpro zession der Ausseer Bevölkerung. Nur bei heftigem Regen oder bei einer terminlichen Kollision mit dem Narzissenfest wird das Gelübde dieser Dankprozession zu einem anderen Termin eingehalten. Das ist auch heuer wieder notwendig, da das 51. Narzissenfest genau auf den Dreifaltigkeitssonntag 2010 fällt. Aus

Die „Pestsäule“ am oberen Markt erinnert noch immer an die verheerenden PestEpidemien im Mittelalter und der frühen Neuzeit.

diesem Grund wird heuer bei der traditionellen Fronleichnams-Prozes sion am Donnerstag, 3. Juni, ab 10 Uhr vor der Stadtpfarrkirche das jahrhundertealte Gelübde mit einem besonderen Dank und Gedenken

beim sog. "dritten Altar" (bei der Pestsäule am Oberen Markt) eingelöst. Die Bevölkerung und die Gäste im Ausseerland sind dazu besonders herzlich eingeladen!

Fest im Ausseer Alpengarten

Am Donnerstag, 3. Juni, wird ab 13 Uhr zu einem Alpengartenfest mit einem abwechslungsreichen Pro gramm geladen. Ab 13 Uhr kann man den Garten mit Getränken und kleinen Speisen individuell erleben. V olksmusik-Umrahmung. Ab 13.30 Uhr werden laufend Führungen zum Preis von € 2,angeboten. Ab 15 Uhr wird im Rahmen der „Alpenstadt 2010“ das Buch „V ia alpina Totes Gebirge Natur und Kultur im Ausseerland“

vorgestellt. Musik: Toni Burger . (Auch bei Schlechtwetter). Um 17 Uhr wird dann im Rahmen der regionale 10 - die Altausseer Delegation, die den „Grenzgang“, eine ungewöhnliche W anderung an den Grenzen des Bezirkes im Alpengarten durchführt, erwartet.

17


Ein strahlendes Aussehen verleiht Selbstbewusstsein Die Ärztin für Schönheitsmedizin, Dr . Christa Lind zum Thema Schlank & Schön. Richtig gepflegte Haut verleiht ein strahlendes Aussehen. Nicht die teuerste Pflege muss die Beste sein. Der erste Schritt zur optimalen Pflege sollte unbedingt eine Hautdiagnose sein, da es unterschiedliche Hauttypen gibt. Eine speziell auf den Hauttyp gezielte Pflege zu empfehlen mit wirkungsvollen Inhaltsstof fen, die die Haut mit V itaminen, Aminosäuren und Sauerstoff versorgt, und somit auch der Hautalterung entgegen wirkt, ist der weitere Schritt. Eine ausgezeichnete Wirkung zeigt das professionelle medizinische Peeling, wie die mechanische Dermabrasion oder das Fruchtsäurepeeling. Sie führen zu einer ästhetischen Verbesserung des Hautbildes. Die Neubildung von kollagenen und elastischen Fasern, die für die Straffheit und W asserbindungsfähigkeit der

Haut sorgen, wird verstärkt angeregt. W enn Fältchen sehr störend sind, besteht die Möglichkeit, Hyaluronsäure mittels Elektroporation einzuschleusen, oder diese mittels kleinster Nadeln zu unterspritzen. Bei Zornesfalten oder kleinen Fältchen um den Mund oder Augen kann Botulinum toxinum erfolgreich eingesetzt werden. Eine perfekte Ergänzung stellt das Permanent Make up dar , es garantiert zu jeder Tages- und Nachtzeit ein ausdruckvolles, harmonisches Aussehen. Am Dienstag, 1.Juni laden wir Sie herzlich zum Tag der offenen Tür in die Vital Oase ein, um die vielfältigen Möglichkeiten für Ihre Schönheit und ideale Figur zu testen! Ihre Dr . Christa Lind, Ärztin für Ästhetische Medizin P.R.

6. Jodler- und Weisenbläsertreffen

Am Sonntag, 6. Juni, wird ab 10 Uhr wieder in die idyllische Blaa-Alm geladen, wo bereits zum sechsten Mal das Jodler- und Weisenbläsertreffen über die Bühne gehen wird.

Aussprüche „Bei uns is nämlich a sche, wånns schia is...“ Der Gößler Karl Feiner angesichts der vielen Regentage der letzten Wochen.

„Bitte sehr und jetzt noch Würstel mit der anderen Semmel...“

Der neue „Lewan“-Kellner Josef, der Biere als „flüssige Semmel“ tituliert.

Das Narzissenfest im Fernsehen Am Donnerstag, 3. Juni , wird ab 16.15 Uhr in ORF 2 das Narzissenfest „Die weiße Pracht im Salz kammergut“ österreichweit ausgestrahlt. Die Moderatoren Reinhart Grundner und Sigrid Maurer vom Landesstudio Steiermark werden durch den Zusammenschnitt des Festes führen. Regie: Helmut C.Gürtl.

Gasthaus

Zlaimwiese Grundlsee Archkogl 81 Tel. 03622/20167 oder 0676/9424781

Jeden Montag und Freitag

“Harry´s hausgemachte Pizza“ Ein Muss für alle Pizza Freunde!

Küche von 12-21 Uhr Reservierung bitte unter Tel 03622/20167 oder 0676/9424781 18

Die Organisatoren rechnen wieder mit rund 30 verschiedenen Bläsergruppen, die in der Blaa-Alm musizieren werden.

Der Auftakt ist eine Feldmesse um 10 Uhr, die von den verschiedensten Bläsergruppen gestaltet wird. Die Organisatoren rechnen wieder mit mehr als 30 Blech-, Holz- und Alphornbläsergruppen aus mehreren Ländern.

Ab 1 1 Uhr werden die verschiedenen Gruppen bei den fünf Almhütten ihre Instrumente erklingen lassen und bis zum Einbruch der Dunkelheit zur Freude der Besucher ihre Jodler und Weisen intonieren.

Wir trauern um Trude Gattinger, die am 6. Mai kurz nach V ollendung ihres 89. Lebensjahres gestorben ist. Unsere liebe V erstorbene hat nach dem Krieg die schönsten 10 Jahre ihres Lebens ganz inAltaussee gelebt und auch nach ihrer Übersiedlung nach Steyr jedes Jahr mit Begeisterung ihren Urlaub hier verbracht. Sie hat in dieser Zeit viele Freunde unter den Einheimischen und Urlaubern gefunden und war dem Ausseerland in ganz besonderer Weise verbunden.

In Liebe:

Die Kinder Helga und Werner mit ihren Familien


Mit der 35. „Alpenpost“-Leserreise ins wunderschöne Dresden! Die „Alpenpost“ führt heuer zum bereits 35. Mal (gemeinsam mit Ruefa Reisen Bad Aussee und der Fa. Zwetti-Reisen) eine Leserreise durch. Die Reise geht vom 27. bis 30. September in unser Nachbarland Deutschland. Die Stadt Dresden mit seinen vielen Sehens würdigkeiten ist das Ziel. Neben vielen kulturellen Besichtigungspunkten in der Stadt an der Elbe steht auch ein Ganz tagesausflug nach Meißen auf dem Programm. Auf der Hinfahrt erfolgt ein Zwischenstopp in Prag, auf der Heimfahrt wird das malerische Städtchen Krumau besucht.

Das Programm: Montag 27. 9.: Fahrt von Bad Aussee nach Prag mit Stadtrund gang. Weiterfahrt nach Dresden. Abendessen und Übernachtung im Hotel Achat. Dienstag 28. 9.: Ganztagesausflug nach Meißen mit Rundgang in der Porzellanmanufaktur. Heimfahrt über Schloss Moritzburg. Mittwoch 29. 9.: Stadtspaziergang und Besuch des historischen Grünen

Gewölbe. Nach der Mittagspause Besuch weiterer Sehenswürdig keiten, wie der wieder errichteten Frauenkirche. Den krönenden Abschluss bildet eine eineinhalbstündige Schifffahrt auf der Elbe. Donnerstag 30. 9: Abfahrt von Dresden. Bei der Heimreise nach Bad Aussee gibt es einen Stopp in Krumau. Preis: € 345.- pro Person im Dop pelzimmer, € 399.- im Einbett -

Theaterabend der Schulspielgruppe HS 2 Am Donnerstag, 10. Juni, um 19 Uhr, lädt die Schulspielgruppe der Hauptschule 2 Bad Aussee unter der Leitung von FL Monika Grabner zu einem vergnüglichen Theaterabend in das Pfarrheim Bad Aussee. Die Schulspielgruppe scheute keine

Kosten und Mühen und studierte ein Stück ein, um es den V olksschülerInnen vorzuführen. Der Erfolg bestärkte sie nun darin, das Stück auch für die Eltern und alle TheaterBegeisterten zu spielen, die herzlich dazu eingeladen sind.

„Jazz erst recht“ 12. Ausseer Jazz-Frühling

Wie gewohnt stehen auch bei der zwölften Auflage des Ausseer Jazz-Frühlings wieder österreichische und internationale Highlights am musikalischen Menüplan.

zimmer. Reiseleitung: Peter Musek. Anmeldungen für diese interessante Vier-Tage-Reise werden bei Ruefa Reisen Aussee, Tel. 521 10, oder in der „Alpenpost”-Redaktion, Tel. 53118-571, entgegen genommen. Das Interesse ist groß. Eine baldige Anmeldung wird empfohlen.

Der Magen und seine Erkrankungen

Zu diesem Thema findet am Donnerstag, 27. Mai , um 19 Uhr , eine Live-Übertragung der UNI Graz in der PV A Bad Aussee, Festsaal 1. Stock, der nächste kostenlose Fachvortrag im Rahmen des MiniMed-Studiums Steiermark, statt. Gehalten wird dieser V ortrag von o. Univ.-Prof. Dr. Günter J. Krejs, Leiter der Klinischen Abteilung für Gastro enterologie und Hepatologie, Univ .Klinik für Innere Medizin Graz. Dieser Vortrag ist eine Veranstaltung der Stadtgemeinde Bad Aussee, der PVA und RegioZ GmbH & Co KG Bildungszentrum.

Mägde, Knechte, Bauersleute

Unter diesem Titel wird am Samstag, 29. Mai , ab 19 Uhr in das Volkshaus Altaussee geladen, wo Prof. Roland Girtler über die Bauernkultur und ihren Wandel referieren wird. W er Prof. Roland Girtler kennt, weiß, dass dies zu einem amüsanten Abend werden kann. Begleitet wird er dabei von den „Fensageigern“. Eintritt: € 12,- .

„Schlemmerreisen“ aus dem Ausseerland

Am Samstag, 29. Mai, um 15.45 Uhr führt eine Sendung der Reihe „Schlemmerreisen“ von Werner Teufl (Kamera Stefan Seulen) im Bayerischen Fernsehen in das Ausseerland. Unter anderem wird das Hotel Erzherzog Johann, der Kräutergarten der Oase Berta, ein Saiblingsfest, die Familie Sölkner mit ihrem Krapfenimbiss sowie eine Lechpartie am Altausseersee besucht. Wiederholung: Dienstag, 1. Juni, 15 Uhr.

Ausflug der 1940er

Der Jahrgang 1940 trif ft sich am Dienstag, 1. Juni, um 13 Uhr beim Gasthof Staud'nwirt. V on dort wird mit dem Galler-T axi zur W eißenbachalm gefahren, um dort einen gemütlichen Nachmittag mit Hütten gaudi zu verbringen. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.

Vom 2. bis 6. Juni werden im Rahmen desAusseer Jazz-Frühlings wieder die Saiten gezupft, als gäbe es kein Morgen.

„Chefkoch“ Dr . Joachim Schuster hat einen exzellenten Geschmack bewiesen und folgenden „Menüplan“ für die Jazz-Fans vorbereitet: Joschi Schneeberger Sextett , am Mittwoch, 2. Juni , 20.30 Uhr , im Hotel Wasnerin. Axel Mayer T rio, am Donnerstag, 3. Juni, 20.30 Uhr, in der SalzhausLounge. Dieses Mal in einer seltenen Besetzung mit einem Programm, das Großmeister Chet Baker gewidmet ist. „The T rio“, am Freitag, 4. Juni , 20.30 Uhr , im Café Lewan. Herrlicher Swing wie auch LatinMusik von gestandenen Routiniers.

„Keytrio“, am Samstag, 5. Juni , 20.30 Uhr , im GH W eißes Rößl. Einer der größten heimischen Komponisten, Gerd Schuller stellt sein neues „Keytrio“ vor und hat auch einen waschechten Ausseer mit in der Band. Das „Grande Finale“ findet am Sonntag, 6. Juni , ab 1 1 Uhr , in Form eines Dixie-Brunch mit den „Murwater Ramblers“ im Hotel Erzherzog Johann statt. Infor mationen per Tel.: 0676-83622512. Einzelticket: € 10,-, Jugendliche bis 16 Jahre gratis. W eitere Infor mationen unter www.badaussee.at/jazz. 19


Wir gratulieren Helmut Ruppe Diplomingenieur Helmut Ruppe aus Bad Aussee hat kürzlich sein berufsbegleitendes FH-Studium am Campus02 der WIFI Graz erfolgreich abgeschlossen. Er hat die Stu dienrichtung IT/IT-Marketing belegt und ist ab sofort berechtigt, den Akademischen Titel Dipl.-Ing. (FH) zu führen. Herzliche Gratulation!

Andreas Pilz -

Einzelhandelskaufmann Andreas Pilz, beschäftigt bei Sport 2000 Käf müller in Bad Aussee, hat kürzlich an der Wifi Graz seine Lehrabschluss prüfung im Lehrberuf Einzel handelskaufmann mit gutem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glück wunsch!

Christina Grieshofer LAP bestanden -

Christina Grieshofer aus Altaussee, beschäftigt beim Friseursalon Buttinger in Bad Aussee, hat kürzlich an der Wifi Graz die Lehrab schluss prüfung zur Friseurin/Perücken macherin erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren! Kleinanzeiger in der

Alpenpost

können ab sofort auch unter www.alpenpost.at aufgegeben werden.

20

Buchpräsentation „Via alpina Totes Gebirge“ Natur und Kultur im Ausseerland Es ist ein sympathisches Büchlein zum Einstecken und zum Auspacken - und zum Nachlesen, wo immer man etwas dazulernen möchte. Gerlinde und Hans Haid sowie zahlreiche Menschen aus der Region lieferten Beiträge dazu. Das Buch wird im Rahmen des Alpengartenfestes am Donnerstag, 3. Juni, um 15 Uhr (auch bei Schlechtwetter) präsentiert. Via Alpina – das ist ein internationales W egenetz durch die acht Alpenstaaten von Triest bis Monaco. Die Etappen A28 bis A31 des sogenannten „V ioletten W eges“ führen durch die Alm- und Bergregionen des Ausseerlandes im Toten Gebirge. Dieses Büchlein ist ein Wegbegleiter für jene, die das Gebiet erwandern wollen, darüber hinaus aber für alle, die ihr Wissen über diesen faszinierenden Land strich erweitern wollen. Es gilt Naturschönheiten zu entdecken und zu verstehen: Krummholzgürtel und Zwergstrauchheiden, Schneehühner

und Zwergschnäpper , Dolinen und Megalodonten, Höhlen und Höhlenbärenknochen. Dieses Buch gilt aber nicht zuletzt auch den Menschen, die dort oben sind -

„då(n)hi“, wie man im Ausseerland sagt - und ihrer Kultur , ihrem Wissen, ihrer Geschichte und ihren Geschichten.

Jubiläum beim Afrofest im Salzhaus Rhythmus, Tanz, Feuer, Emotion verschmelzen bei der Begegnung österreichischer und afrikanischer Musiker in Bad Aussee zur Weltmusik. Die „Ausseer Schulen für Afrika“ präsentieren ein besonders vielfältiges Programm für das fünfte Afrofest. Als wäre der Musikgenuss bei den zehn Bands auf drei Bühnen noch nicht Grund genug zum Hingehen, werden mit dem Erlös des Afrikafestes auch noch Hilfsprojekte wie eine Gesundheitsstation in Tansania finanziert. Am Freitag, 1 1. Juni, ab 19 Uhr , werden die Disco „Salzhaus“ und der Platz davor zur Partyzone der besonderen Art. W enn die Altausseer Seitlpfeifer mit den W olof Beats aus dem Senegal auf einen gemeinsamen Rhythmus einschwingen, wird die völkerverbindende Kraft der Musik spürbar. Den absoluten Höhepunkt bildet IYASA mit der Tanzshow „Spirit of Africa“: Acht Tänzer, Musiker & Schauspieler aus Zimbabwe. Beein druckende Stimmen, faszinierende Chöre, Livemusik wie ein Donner grollen und ein Rhythmus der mitreißt! Eine wunderbare Mischung

aus Kunst, Professionalität, kraftvoller Poesie und purer Lebensfreude! Besonders freut sich eine große Fangemeinde auf Millions of Dreads, die ihre neue CD präsentieren. Die Freunde von Reggae, Dancehall und Ska werden voll auf ihre Rechnung kommen. Die Crazy Trash Drum mers aus dem Ennstal erzeugen einen irren Rhythmus und machen alles zum Musikinstrument, was ihnen vor die Füße kommt. Christian Eidlhuber kommt wieder mit der Formation Eidlhacker. Abgerundet wird das Programm mit einem Soloauftritt des Geigengenies Toni Burger , durch das V okalensemble Soundfactory , die Jugend band BA/BC, die schwarze Solo künstlerin Aminata, DJ Alex Armas und eine Feuershow. Beim Kindernachmittag ab 15 Uhr bildet ein Auftritt der Zirkusschule aus Irdning den Höhepunkt. Zahl -

reiche W orkshops bringen den Kindern die afrikanische Kultur näher. Die „Ausseer Schulen für Afrika“ haben in der V orbereitung wieder ganze Arbeit geleistet. Vorverkauf über die Tourismusbüros und das Salzhaus, Infos unter www.afrika.at.tf

Tierecke Entzückende Kätzchen warten auf gute Plätze. Sie sind 8 Wochen alt, stubenrein und an Kinder gewöhnt. Tel: 03622/ 54660


Ihr Partner vor Ort Beratung Planung Verkauf

Handelsagentur Ing. Markus Hillbrand 8990 Bad Aussee 0664/1644031

Wir planen für Sie Ihr e Wunschküche!

32statt 2.5

00,statt 3.7

Angebote nur solange der Vorrat reicht. Irrtum, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

9,8 8 . 2 t tz je

jetzt

Wohnwand, Kernbuche, vollmassiv, wie Abb. TV-Bühne und zweites Wandboard gegen Aufpreis

1.599,

Wohnlandschaft mit Funktion wie Abb. - Lendenkissen gegen Aufpreis

14,statt 5.4

,9 9 9 . 2 jetzt

53,statt 4.8

,9 9 4 . 2 jetzt

Schlafzimmer Kernbuche teilmassiv, wie Abb. Kommode und Beleuchtung gegen Aufpreis

Essgruppe mit Auszugtisch, Eiche massiv wie Abb.

www.deisl-moebel.at

Deisl Möbel l 8940 LIEZEN l Selzthaler Straße 39 l Tel. 03612/221 59 l e-mail: office@deisl-moebel.at Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 8.30 - 12 und 14 - 18 Uhr , Samstag 9 - 12 Uhr

21


Weltrekord Am Freitag, 11.Juni, um 18.30 soll anläßlich der Trachtenbiennale ein Weltrekordversuch fürs GuinessBuch der Rekorde starten. Die längste Trachtenkette der Welt soll gebildet werden. Nein, kein Schmuckstück, sondern eine Kette aus Menschen, die T racht tragen. Vom Kurpark aus werden sechs Seile sternförmig aufgelegt, an denen die Bürgermeister unserer sechs Gemeinden die erste Po sition einnehmen und anschließend möglichst viele in Tracht gekleidete Personen sich aufreihen. Wozu das alles? Die Botschaft, dass das Ausseerland eine Hochburg der T racht ist, wird einfach besser gehört, wenn es griffige Geschichten gibt. In unserer Medienlandschaft zählen nicht immer die wahren Inhalte, sondern die Verkürzungen. Nicht die W erte des Handwerks, nicht die Qualität des Entwurfs, der Ausführung stehen im Mittelpunkt, sondern die oberflächliche Darstellung. Da kann man darüber jammern oder sich darauf einstellen. W enn es gelingt durch ein fröhliches Fest und einen gemeinsamen Spass soviel Aufmerksamkeit auf das Thema T racht zu lenken, dass Medien und damit auch potentielle Kunden auf das Ausseerland aufmerksam werden, dann waren die Anstrengungen gerechtfertigt. Daher machen Sie bitte mit und feiern Sie anschließend in der langen Nacht der T racht bei echter Volksmusik Ihren persönlichen Weltrekord!

Bauernmärkte

Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Frei tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Bad Mitterndorf: Bauern- und Wochenmarkt am Hauptplatz: Samstag, 29. Mai und 5. Juni.

Danke Die SchülerInnen und LehrerInnen möchten sich beim Elternverein der VS-Knoppen unter der Obfrau Johanna Egger für die Einladung zum Musical „Pocahontas“ in Bad Ischl recht herzlich bedanken.

Beckenbodenkurs Die Beckenbodenmuskulatur - ein dreifaches W underwerk. Mit Freude Ihren Beckenboden zu stärken und Ihre Kraft wieder zu finden, und wie Sie die Arbeit am Beckenboden in den Alltag einfliessen lassen können, ist das Ziel dieses Kurses. Ab Donnerstag, 1. Juni, ab 17 Uhr , im Kindergarten Altaussee. Kosten: € 60,- für fünf Abende. Info und Anmeldung: Brigitte Winter Hebamme, Tel.03622-54328.

Herzlichen Dank an das Team in der Ambulanz im LKH Bad Aussee für die rasche Hilfe nach meinem Unfall am frühen Morgen. Durch die schnelle V ersorgung hatten wir keine Terminprobleme auf dem Weg in den Urlaub.

Ihr Spezialitätenbäcker Gerhard KLACKL 8990 BAD AUSSEE Hauptstraße 41 Tel. 03622/52115

Wir blicken nach vorne... Der unglaubliche Zuspruch der Ausseer und die Solidarität unserer treuen Kunden ist Auftrag genug, nach dem tragischen Todesfall in der Familie die Bäckerei Klackl in gewohnter Form weiterzuführen. Als große Hilfe erweist sich das über Jahre eingearbeitete Team, welches uns mit Stärke zur Seite steht. Qualität und Frische wird weiterhin unser vorrangiges Ziel und Leitbild sein. Genießen Sie jetzt im Sommer unsere täglich frisch erzeugten OBST- und BLECHKUCHEN . Aus einer großen Auswahl an verschiedensten Spezialbrotsorten können Sie in unserem Geschäft in der Hauptstraße an der Mautbrücke wählen. Fair-Trade-Kaffee und -Produkte gibt es bei uns schon seit Jahren in großer Auswahl. Ihr Gerhard KLACKL und Team

Kleine Fakir weckt die Sinne und fördert das gute Gefühl

Monika Temmel Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut

Danke Anlässlich unserer

Diamantenen Hochzeit bedanken wir uns bei allen Gratulanten auf das Allerherzlichste.

Ernestine und Willibald Egger Bad Mitterndorf

22

Tel.: 03622/52357

Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas

„Kleine Fakir-Akupunktur-Reizmatte erhältlich in der Feine kleine Kur Stefan in Altaussee

Die „Kleine Fakir“Akupunktur-Reizmatte wird erfolgreich angewandt (für alle Altersgruppen) zur V orbeugung, Linderung und Beseitigung von Spannungen im Rücken- und Wirbelsäulenbereich und Gelenkblokaden. l Reizt und stimuliert Akupressur-Punkte l Aktiviert und normalisiert das vegetative Nervensystem l Produziert körpereigene Schmerzhemmer l Keine Nebenwirkungen bekannt

Durch Steigerung der Hautdurchblutung kommt es zur Entspannung und zum Stressabbau Die „Kleine Fakir-AkupunkturReizmatte sollte in jeder Haushaltsapotheke seinen Platz finden. Ideal für Sport, Freizeit und Reisen. Nähere Informationen bei: www.kleine-feine-kur.at in Altaussee, Tel. 03622/71533 oder Tel. 0664/35 88 646 P.R.

l


Hallstatt wehrt sich Unter diesem Titel veranstalteten die Hallstätter am 9. Mai ein Solidaritätsfest, womit sie gegen die geplante Unterdenkmal-Stellung ihres Ortskernes protestierten. Am denkmalgeschützten Marktplatz von Hallstatt versammelten sich viele Einheimische aus Hallstatt und Umgebung und zeigten ihre Solidarität zum heiklen Thema „Denkmal schutz“. Franz Frühauf, Sprecher der Bürgerinitiative, verwies auf die Gesetzeslage und auf die V orgehensweise durch das Bundes denkmalamt. Natürlich zeigten sich auch die zahlreich erschienenen Politiker solidarisch. Bezirkshaupt mann Mag. Alois Lanz gab in seiner Rede zu verstehen, dass das Auflehnen der Bevölkerung Hallstatts zu verstehen ist und bestärkt die Bürgerinitiative in ihrem V orgehen mit seinen einsichtigen Worten. LA Josef Peinsteiner (ÖVP) riet zu einer Reform des Bundes denkmalamtes. Sehr emotional zeigte sich LA Arnold Schenner , er fordert eine Gesetzesänderung durch den Bund. Die Bürgermeister Alexander Scheutz - Hallstatt, Peter Ellmer Bad Goisern und Vize Rainer Posch aus Gosau sicherten die volle Unterstützung und forderten einen kollektiven Zusammenhalt gegen das Bundesdenkmalamt. Ein Bad Ischler Bürger schilderte seinen Leidensweg mit einem denkmalgeschützten Haus. Die Umbau -

Fast ganz Hallstatt war auf den Beinen, um gegen den „Denkmalschutz“ - friedlich - zu protestieren. Foto: Franz Frühauf

arbeiten erwiesen sich auf Grund der V orgaben durch das Denk malamt besonders lang, kostenintensiv und schwierig. V on 89 vorgeschriebenen Punkten wurden fast alle erfüllt und trotzdem hat er jetzt eine hohe Geldsumme als Strafe an das Bundesdenkmalamt zu bezahlen. Dass in Hallstatt aber auch noch gefeiert wird, zeigte sich als ein Ensemble der Salinenmusik, die Kindertanzgruppe des Trachten-

vereins d'Hirlatzer und eine rockige Gruppe die „Burning Aces“ die Besucher unterhielten. Spontan lud das Schif ffahrtsunternehmen Hemetsberger zu einer kostenlosen Rundfahrt „zum Transparente schauen“ ein. Der Medienrummel auf dem Marktplatz war groß, zahlreiche Fernsehteams und Zeitungsreporter nahmen sich der Sache an und werden über die Nöte der Hallstätter berichten.

Grundlsee-Motiv wirbt in Korea für Österreich-Urlaub

Ein Film-T eam der Berliner „watchmen productions“ drehte kürzlich im „Korean Air“ für einen Werbefilm und TV-Spot am Grundlsee.

Auftrag der Fluglinie

Leider spielte das W etter nicht mit, und der Grundlsee präsentierte sich nebelverhangen, dafür im saftigsten Grün. Die Österreichischen Bundes forste gaben für € 600,-- die Drehgenehmigung am See.

Was uns nicht gefällt... ... dass nach einer sehr erfolgreichen W ander-WM, die eine Er nennung zum „W anderdorf“ zur Folge hatte, sich zu der alljährlichen, dringend notwendigen und öffentlich ausgeschriebenen Säuberungsaktion der W ege und Bänke des T ourismus-Ortsausschusses nur gezählte fünf Personen einfanden, um zu helfen. ...dass an vielbegangenen Spazier strecken oftmals freilaufende Hunde anzutreffen sind, denen man kein „Frauchen“ oder „Herrchen“ zuordnen kann. ...dass der Aufgang zu den Bankerln in Richtung Au in Pichl-Kainisch, der heuer im Frühjahr im Auftrag einer Gastfamilie der Gemeinde renoviert wurde, schon zweimal mutwillig zerstört wurde.

Kino im Kurhaus

Das Programm des „Kinos im Kurhaus“ der nächsten W ochen lautet wie folgt: Dienstag, 8. Juni, 20 Uhr:  Neulich in Belgien (Bel., 2008). Dienstag, 22. Juni, 20 Uhr: Die Affäre (F, 2009). Dienstag, 29. Juni, 20 Uhr: Das Festmahl im August (I, 2008). Eintrittspreis: EUR 5,-. Karten an der Abendkasse erhältlich.

Zur

diamantenen Hochzeit

Ein Team von „watchmen productions“ drehte am Grundlsee einen TV-Spot für die Fluglinie „Korean Air“.

Die Fluglinie, die Wien als neue Destination anfliegt, will den Koreanern Österreich schmackhaft machen und daher im koreanischen Prefa Bramac Trapezbleche Schindel

Fernsehen und in den Flugzeugen dafür werben. Außer am Grundlsee wurde nur in Wien, Dürnstein, Hallstatt und Salzburg gedreht.

alles Gute und viel Gesundheit wünschen Euch von Herzen Eure Kinder, Schwiegerkinder, Enkel- und Urenkelkinder

Gewinnspiel it

m e Si h n c ge na ! e t s i Fl un ibe T

Mein Dach bringt mich aufs Dach der Welt! Verlosung unter allen Teilnehmern, die 2010 ein Dach von uns eindecken lassen. Rechnungsnummer= Teilnahmeschein; V erlosung am 30. Dezember 2010, 17 Uhr, im Baumarkt, Bahnhofstraße 283. Anfragen für Angebote werden gerne jederzeit bearbeitet! 23


Florianifeier und Jubiläum bei der FF Grundlsee Anlässlich der Feier des heiligen Florian wurde am 8. Mai bei der FF Grundlsee auch das 120jährige Bestandsjubiläum der W begangen.

ehr

Mit Ehrengast Bgm. Mag. Herbert Brandstätter wurde gemeinsam mit der Musikkapelle Grundlsee zur Kirche marschiert, wo Pfarrer Mag. Edmund Muhrer die Florianifeier gestaltete. Nach einem Fototermin vor dem Depot wurde gemeinsam mit der Gößler Nachbarwehr der Gasthof Schraml aufgesucht, wo - bei musikalischer Umrahmung der Musik kapelle Grundlsee - die Ansprachen abgehalten wurden.

Ehrungen

Aus den Händen von Bürgermeister Mag. Herbert Brandstätter erhielt EHBM Walter Hentschl die Medaille in Gold für seinen 60jährigen Dienst bei der Grundlseer W ehr und HLM Herbert Rastl wurde für seine Verdienste im Feuerwehrwesen mit dem V erdienstzeichen der dritten Stufe durch ABI Jürgen Schraml ausgezeichnet. HBI Günther Baumann gratulierte im Anschluss seinen Kameraden und dankte allen Florianijüngern für ihre vorbildhafte Arbeit bei der FF Grundlsee. „Bei allen Einsätzen, Übungen und V eranstaltungen habt ihr gezeigt, dass wir eine Wehr sind, auf die Verlass ist“, so Baumann, der im gleichen Atemzug auch den anwesenden Damen für ihre

Die Wehrmänner der FF Grundlsee begingen das 120. Jubiläum der W ehr.

Mitarbeit beim Fetzenmarkt dankte, der die größte Einnahmequelle der Wehr darstellt. Der zweiten großen Institution in Grundlsee, der Musikkapelle, die eigens zu diesem Jubiläum gemeinsam mit den Feuerwehrkameraden aufmarschiert war , wurde noch gedankt, bevor der Abend bei einigen flotten Märschen und Liedern einen gemütlichen Ausklang fand.

Grünlandtag Krone, New Holland - Grünlandtag am Freitag, 14. Mai 2010 - veranstaltet von der Firma Fahringer in T rautenfels Am Freitag, dem 14. Mai 2010 fand erstmalig im Bezirk Liezen ein Grünlandtag in Zusammenarbeit mit der Firma Krone, New Holland und Fahringer statt. Der Wettergott hatte Einsehen und die gut besuchte Veranstaltung konnte professionell durchgeführt werden.

13,5 Metern Arbeitsbreite kamen ebenso zum praktischen Einsatz wie modernste Krone Pressen mit der neuen Comprima Baureihe. Ebenso wurden Erntewagen zum Einsatz gebracht und den Abschluss bildeten die Vorführungen der eindrucksvollen Leistungen des Exakt

Krone, New Holland - Gründlandtag veranstaltet von der Firma Fahringer in Trautenfels

Dem interessierten Publikum wurde eine tolle Maschinenvorführung geboten. Krone und New Holland haben ihre neuesten Geräte präsentiert. Erstmalig wurde der neue 7070 Blue Power Auto Command 250 PS (T raktor mit 4 Goldauszeichnungen und mit der neuen stufenlosen Technik) und das neue New Holland Modell 5070 (1 13 PS) gezeigt und vorgestellt. Seitens der Firma Krone wurde zum Mähen ein kleinerer Frontmäher bis hin zum EC 9140 mit neun Metern Arbeitsbreite vorgeführt. Kreiselzettwender bis zu elf Meter , Schwader bis zum Vierfach-Schwader 1400 mit

24

Feldhäcksler Big X 650. Sigurd Fahringer bedankte sich sehr herzlich bei allen „Helfern“. Besonders natürlich bei den Mitarbeitern, die alles bestens vorbereitet haben, bei den Fahrern, den beiden Moderatoren, bei Herrn Erich Zeiringer und Frau Leni Kreuzer für die zur V erfügung Stellung des V orführgeländes und bei der Freiwilligen Feuerwehr Unterburg für die V erkehrsregelung und für die gute Bewirtung während der Veranstaltung. Fotos unter www .fahringer.st und www.landwirt.com P .R.

Foto: C. F. X. Fuchs

Vergelt´s Gott! Anlässlich meines

80. Geburtstages möchte ich mich sehr herzlich bei der Gemeinde Bad Mitterndorf, Herrn Pfarrer Michael Unger , dem Bauernbund, LH Franz V oves, allen Nachbarn und Verwandten und ganz besonders bei meiner Familie für all die wunderschönen Geschenke, netten Briefe und vor allem für die Zeit, um mit mir gemütlich Beieinander zu sitzen, bedanken.

Norbert Trinkl


Buchtipp Dr. Raimung Bahr:

„Kain und Zand“

Eine Heimat - zwei Leben

Das kürzlich von Dr . Raimund Bahr aus St. W olfgang aufgelegten Buch „Kain und Zand. Eine Heimat, zwei Leben“ beschäftigt sich eingehend mit den bedeutenden Autoren Herbert Zand aus Knoppen und Franz Kain aus Bad Goisern. Auf den ersten Blick scheinen die beiden nicht viel gemeinsam zu haben. Sie sind nur zehn Kilo -

meter voneinander aufgewachsen, getrennt durch den Pötschen, der Oberösterreich und die Steiermark trennt. Beide lebten in zwei vollkommen unterschiedlichen literarischen Welten. Den noch gibt es in ihrem W erk zahlreiche Pa rallelen in der Beschreibung der von ihnen durchlebten Zeit und er lebten Geschichte. Beide blieben zeitlebens ihren Heimatorten treu, auch wenn sie für ihre literarischen Karrieren die österreichischen Zentren Linz und Wien suchten. Neben Artikeln zu Her bert Zand und Franz Kain von Judith GruberRizy, Sigurd Paul Scheichl, Hans Michael Roithner und Raimund Bahr wurden auch kurze W erkbibliographien aufgenommen, um dem interessierten Leser eine weitere Beschäftigung mit den beiden Autoren zu ermöglichen. 152 Seiten, Erschienen in der Edition Art Silenc, ISBN 978-3902157-€ 12,.--. Erhältlich ist das Buch im Buchhandel (Aussee: Ribisch und Frömmel) bzw . über www.editionas.net.

Park skurril - grenzenlos und unzensiert Über 40 Jugendliche aus dem Bezirk Liezen feiern mit iMPULS Aussee 15 Jahre Bühnenpräsenz, bringen mit ihrer Show „Park skurril“ gemeinsam mit Profis „junge Kunst“ auf die Bühne - am Puls der Zeit, eigenwillig und authentisch. Am Donnerstag, 3. Juni im Kulturhaus Liezen und am Samstag, 5. Juni im Kurhaus Bad Aussee, jeweils 20 Uhr.

iMPULS mit Alexander Buschenreiter und seinen Schützlingen setzen mit ihrem „Park skurril“ erste Akzente zur regionale 10. Foto: A. Buschenreiter

Hip Hop, Breakdance, Latin, Karate, Live-Songs, Live-Musik und Szenen, die die Mitwirkenden selber geschrieben haben, kommen auf die Bretter, die die W elt bedeuten. Provokation ist Ehren sache und Spaß genauso. Unterhaltung und

Denkanstöße sind garantiert, Jung und Alt herzlich willkommen! Kartenvorverkauf in der Tourismusinfo Bad Aussee, bei KiK Bad Aussee am Oppauerplatz. Infofolder auch in den Volksbanken, Fotos und mehr www.impuls-aussee.at.

Feldenkrais Sommerkurse Bad Aussee Samstagworkshops 9 - 13 Uhr je EUR 60,12.Juni: 10. Juli: 7. August:

Halswirbelsäule, Schultern, Arme, Kopf Brustwirbelsäule, Rumpf, Gliedmaßen Lendenwirbelsäule, Hüftgelenke, Beine

Kursleitung: Michael Bösch Tel.: 0664-130 49 24 Anmeldung: Judith Frischmuth Tel.: 0660-212 68 06 Die Kurse finden ab 8 Teilnehmern statt!

Diebesbande im Ausseerland unterwegs Bei zwei Einbrüchen erbeuteten bisher unbekannte Täter Motorsägen im Wert von mehreren tausend Euro.

War vor kurzem noch der Landmarkt Bad Mitterndorf das Ziel der Täter, die dort Motorsägen der Marken Stihl und Husqvarna im W ert von 4.400 Euro gestohlen haben, schlugen die Täter fünf Tage darauf (16. Mai) in Altaussee zu: In der Nähe des Brunnerplatzes wurde ein Pritschenwagen eines Forstunter nehmens gewaltsam aufgebrochen und sechs Motorsägen entwendet. Im gesamten Bezirk Liezen haben die Täter mittlerweile einen Gesamtschaden von mindestens 20.000 Euro hinterlassen. V on ihnen fehlt jede Spur. Die Polizeiinspektionen Bad Aussee und Bad Mitterndorf bitten um Hinweise aus der Bevölkerung. Laut den Ermittlungen könnte ein weißer Pritschenwagen mit einem Kennzeichen beginnend mit PE-.... mit den Diebstählen in Zusammen hang stehen. Hinweise bitte an die Polizeidienststelle Bad Aussee, Tel.: 059133/6351.

PVA-Pensionisten Stammtisch Der nächste PV A-PensionistenStammtisch findet am Mittwoch, 9. Juni, um 17 Uhr im Gasthof Lehm grube in Bad Aussee/Unterkainisch statt.

Ein Inserat in der ALPENPOST wirkt

Familienaufstellung Am Samstag, 19. Juni , findet unter der Leitung von Lebensberaterin, Supervisorin und Mediatorin Ines Henning eine Familienaufstellung in Bad Aussee statt. Informationen und Anmeldungen unter Tel.: 0676/33 97 430

25


Alpenpost-Jugendseite Schreihälse gesucht!

Die Trachtenbiennale Ausseerland sucht Jugendliche zwischen 15 und 21, die gerne mit dem Profimusiker Toni Burger ein kostenloses Schreiseminar machen möchten, welches sich jedoch als "Alm gschroa" Seminar entpuppt und somit auf die alten und oft sehr schrägen und lustigen Almgschroa der ganz alten Zeit eingeht. Das Seminar umfasst drei Probetermine und kommt bei der Trachtenbiennale am 12. Juni zur Aufführung. Simone Rastl Die Aufführung wird nicht unmittelbar vor Publikum stattfinden, sondern im Umkreis des Kurhausplatzes, sodass man nur die Almschreie hören kann. Interessierte müssen überhaupt nicht singen können. Sie können diese einmalige Gelegenheit nutzen, um ein Gratis-Seminar zu besuchen, aus Leibeskräften zu schreien, die alte Zeit besser kennen zu lernen, mit einem Profimusiker zu arbeiten und eine Aufführung zu machen vor interessiertem Publikum, ohne den Stress, dass einem die Leute direkt ins Gesicht schauen. Das Seminar wird videomässig begleitet und während der Trachtenbiennale präsentiert. Interessierte melden sich bitte bei Franz Steinegger, office@fmwebdesign.at oder unter 0664 5922988

Darius Kromoser siegte bei Redewettbewerb

Die berühmte Ausstellung “Camera Obscura“ begeisterte die Besucher durch überraschende optische Ef fekte und verwirrende Täuschungen und Rätsel. Die historischen Rätsel wurden im Rahmen einer Geistertour durch die düsteren Kapitel der Geschichte Edinburghs gelöst. Last but not least zeigte sich auch das sonst berüchtigte schottische Wetter von seiner besten Seite und ermöglichte trotz drohender Aschewolke eine ungehinderte An- und Abreise. Eine insgesamt sehr gelungene Reise, die Lust auf eine Wiederkehr weckt. Haste ye back!!

Beachtliche Sprachkompetenz

Die sprachliche Ausbildung zählt zu den Schlüsselqualifikationen unserer Zeit. Am BORG Bad Aussee ist das „Cambridge First Certificate in English“ eine derartige sprachliche Zusatzqualifikation, die in steigendem Ausmaß von Firmen, Universitäten und internationalen Organisationen vorausgesetzt wird. Gleich zehn Kandidaten und Kandidatinnen des Erzherzog Johann BORG [Leitner Maria*, Cociancig Christina*, Carlson Daniel**, Leitner Talitha**, Johanna Kain**, Hillbrand Dominik**, Fuchs Jennifer , Marjanovic Dragana, Moisl Wolfgang, Targosinski Stefan] (* ausgezeichneter Erfolg – Level A; ** guter Erfolg – Level B; Bestanden – Level C) legten die Prüfung am WIFI Salzburg ab und bewiesen dabei eine beachtliche Sprachkompetenz. Verständigungsschwierigkeiten sollte es für die angehenden Maturanten und Maturantinnen künftig wohl kaum geben!

Ende April findet traditionsgemäß der Redewettbewerb des Landes Steiermark statt. Diesmal ging es nach Fürstenfeld, also in den Südosten des Bundeslandes, nachdem voriges Jahr Admont als Austragungsort ausgewählt wurde. Zwischen 26. und 28. April beteiligten sich an die 100 Jugendliche in verschiedenen Disziplinen, die eigentlich weit über das normale Reden hinausreichen: Klassische Rede, Spontanrede, Theaterspielen und Präsentieren. Aus Ausseer Sicht besonders erfreulich: Darius Kromoser aus dem BORG Bad Aussee gelang es, den Präsentations wettbewerb zu gewinnen. In einer ironisch – parodistischen Auseinandersetzung (“Wie gründe ich eine rechtspopulistische Partei?”) überzeugte er die Jury . In der „Königsdisziplin“, der „Klassischen Rede“ (Dauer 6-8 Minuten; im Mittelpunkt steht ein Appell; anschließend ist ein Interview zu bestreiten), belegte er mit dem knappen Rückstand von 3 Punkten den ausgezeichneten 2. Platz. In seiner Rede setzte er sich damit auseinander, wie eine Welt ohne Lügen wohl funktionieren könnte.

Haste Ye Back to Scotland!

„Komm wieder einmal zurück nach Schottland” – diesem schottischen Abschiedsgruß werden die SchülerInnen der II.HL W Bad Aussee gerne Folge leisten, nachdem sie eine in jeder Hinsicht schöne und erlebnisreiche Intensivsprachwoche in Edinburgh verbracht haben. „The Scottish W ay of Life“ wurde in Gastfamilien vermittelt und auch der Besuch eines Ceilidh“, einer landestypischen Tanzveranstaltung, bei der die

Die sprachbegabten Kandidaten mit ihrer Betreuerin Mag. Anita Wichert.

Kein Narzissenfest ohne Jugend Das Narzissenfest ist schon weit über unsere Grenzen hinaus bekannt. Natürlich haben beim größten Blumenfest Österreichs Jugendliche eine bedeutende Rolle. Sei es das alljährliche Narzissenpflücken der Schulkinder oder das Mithelfen beim Stecken der Figuren. Die Jugend ist einfach nicht mehr weg zu denken. Im Rahmen des Narzissenprogramms werden im Kurhaus diverse Veranstaltungen über die Bühne gehen. Darunter auch wichtige Jugendveranstaltungen: Am Freitag, 28. Mai 2010, um 10 Uhr , werden Ausseer Kindergarten- und V olksschulkinder mit großer Motivation heimische Tänze präsentieren. Um 20 Uhr findet dieser Tag einen schönen Ausklang mit dem Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee und dem Schülerchor der Hauptschulen Bad Aussee. Am Samstag, 29. Mai 2010, um 10 Uhr , ist das traditionelle Maisingen. Dort werden Schulkinder gemeinsam mit der Musikschule einen abwechslungsreichen musikalischen Vormittag präsentieren.

Erster Ausseer Speed-Climbing-Contest

Die SchülerInnen der HLW Bad Aussee verbrachten eine Intensivsprachwoche in Schottland.

SchülerInnen sich als Experten für schottische Volkstänze erwiesen, machte großen Spaß und rundete das Programm ab. Die V ormittage verbrachten die SchülerInnen in der renommierten Sprachschule „eac“, wo Sprachunterricht durch Kommunikation mit „natives“ stattfand. An den Nachmittagen sorgte ein vielfältiges Freizeitprogramm für Spaß, Spannung und Information. Das interaktive naturhistorische Museum „Dynamic Earth“ faszinierte durch Licht-und Soundef fekte, sowie durch die Simulation eines Erdbebens und eines V ulkanausbruchs. Eine virtuelle Flugreise durch alle Klimazonen der Erde stellt ein Beispiel für eine fortschrittliche und ansprechende Museumspädagogik dar. Für die zukünftigen Absolventen einer HLW mit Schwerpunkt Kulturtouristik war dieser Aspekt von besonderer Bedeutung. 26

Die “V ertex Crew” präsentiert mit drei angehenden HAK-Maturanten den ersten Ausseer Speed-Climbing-Contest. Der Bewerb gliedert sich in drei Kategorien Männer, Frauen und Jugend (12 bis 16 Jahre). Die Besten werden bei der anschließenden Siegerehrung mit tollen Preisen belohnt. stattfinden wird diese Veranstaltung, am Samstag, 12. Juni 2010, ab 17 Uhr beim Alpenvereinshaus in Bad Aussee (Bahnhofstraße 153). Ein weiteres Highlight des Abends ist die Premiere des neuen Vertex-Video „Elation and Sorrow“ um 21 Uhr. Atemberaubende Sprünge, faszinierende Kletterrouten und Impressionen der höchsten Gipfel Europas werden Spannung garantieren. Das Nenngeld beträgt 5,- € und für W eiteres steht euch Marco Oberfrank unter marco.oberfank@gmx.at und 0664 4599235 zur Verfügung.

Liebe Jugend!

Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. steht Euch Simone unter der E-mailAdresse simone@alpenpost.at zur Verfügung.


KLEINANZEIGER Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

Hillbrand

Pajero 3,2 Di-D GLX , Bj.02/01, 2.Bes., dzt.158,5 tsd km,grünmetal., Schalter, kein Gelände, kein Anhg. Betrieb, neues Pickerl, 4 neue Sommerreifen, Standheizung, Anhg.Kplg., gepfl. Zustand, € 8.600,-. Zuschriften unter Chif fre Nr. 0021 an die Redaktion.

Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee

Ihr Meisterbetrieb für Maler- und Anstreicharbeiten

Alle Kassen nach Wahlarztprinzip

8983 Bad Mitterndorf - Tel.: 03623/2229, Mobil: 0676/7828376

Pürcher

GmbH.

PANINI Sticker Tauschbörse jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus Altaussee LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien

Konrad Enzelberger

Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat

Umbauten, Fassaden, Sanierungen Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022

Suchen dringend für Kunden Haus im steirischem Salzkammergut. Diskrete Bearbeitung. Hr . Engl 06135/20025, www.IMMOcon.at Tüchtige Verkäuferin für Erdbeerstand in Bad Aussee wird aufgenommen. Beste Bezahlung . Tel. 0664/1757149 Eigentumswohnung in Draxl , Bad Aussee, ca. 95 m² + Terrasse + Keller, Küche möbliert, Parkplätze, sehr ruhige, kinderfreundliche Lage, schöner Blick auf Loser und Dachstein, zu verkaufen. EUR 85.000,-. Tel. 0664/1574 720

ANBIETEN PERS. DIENSTE

WÖRSCHACHWALD Ferienwohnhaus in ruhiger , sonniger Lage. Zweitwohnsitzfähig! Badesee in unmittelbarer N ähe, Wfl. ca. 147 m ²,Gfl. ca. 462 m ² KP EUR 99.000,-

BÜHNENVERLEIH - BODENSCHLEIFMASCHINE - PUTZGERÄTE

Elisabeth Streinu - Ordination in der Psychosomatischen Klinik Bad Aussee, Tel. 0664/843 8662

Degengasse 64 1160 Wien

www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

00274

Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Ich möchte die Neueröffnung meiner W ahlarztpraxis für Neurologie bekanntgeben. Dr.

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562

Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640

Kaufe kleines Haus oder Wohnung in Aussee. Tel. 0664 / 514 84 84

HAUSBESUCHE

Tel. 0676/ 74 00 207

Nr. 11/2010

Verkaufe Küchenblock, neuwertig, hellbraun / besch inkl. Kühlschrank, Ofen mit Cerankochplatte, Geschirrspüler zum Selbstabholen in St. Martin/Grimming. VP 2.500,-. Tel.: 0676/88118856

NAGELSTUDIO GLAMOUR

Berton Grozdana, Ischlerstraße 82, Bad Aussee, Tel. 0650/583 30 30 l Naturnagelverstärkung und Verlängerung l Maniküren auch für Herren und Mädchen l Parafinbad, l Modellage der Zehennägel u.v.m. Auf Euer Kommen freut sich Goga!

Grüner V eltliner Federspiel und Riesling - W achau ab 6 Fl. á EUR 5,90. Kaufhaus WINKLER, Bad Aussee, Tel.: 03622/52156 Ferienwohnung in Altaussee, sehr ruhige, zentrale Aussichtslage, längerfristig zu vermieten. Tel. 03622/72230 Land-, forstwirtschaftliche Flächen gesucht. AWZ Immobilien: www.Agrarimmobilien.at 0664/86 85 031

BAD AUSSEE 00274 N ette 2-Zi-Whg in Südhanglage und herrlichem Ausblick auf die Berge, Zentrumsnähe, zweitwohnsitzfähig,Wfl. ca. 70 m². Miete möglich. KP EUR 75.000,WÖRSCHACHWALD Zweitwohnsitzfähige Baugrundstücke in ruhiger Waldrandlage. 04308 Umgebung bietet großzügiges Freizeitangebot. Gfl: ab 601m²

Kleine Wohnung für 1 Person, ca. 35 m, W ohnschlafzimmer, Küche, DU, WC, möbliert, zu vermieten. Tel. 0676/5172110 Baugrund in ruhiger, sonniger Lage mit Grimmingblick in der Gemeinde Pichl-Kainisch zu verkaufen. Größe variabel. Tel. 03624/366

BAD AUSSEE Geschmackvoll eingerichtete 3-ZiWhg mit Dachsteinblick. Zweitwohnsitzfähig! Wfl: ca.45m² KP EUR 149.500,- inkl. Carport

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 o. 0664/4354319 E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

l

email: malermeister@hilbel.at

4561

BAD AUSSEE Haus in guter zentraler Lage. Fußböden, Dach und Bad erneuert. Wfl: ca.83m², Gfl: 1017m² reduzierter KP EUR 149.900,27


Verkaufe Zirbenstube Eckbank, Wandverbau, Kredenz, Kommode, T isch, 2 Stu ̈hle. Lampe. Tel: 0664 344 83 85

KLEINANZEIGER

ANTIKES + ALTWAREN Geschäft Anno Dazumal Hauptstraße 51 8990 Bad Aussee Tel. 0660/25 375 44 LAGERVERKAUF zu günstigen Preisen! Große Auswahl an Möbel, Bilder, etc.

Baugrund in ruhiger, sonniger Lage in Bad Mitterndorf, zu verkaufen. Tel. 0664/411 011 2 E-Herd mit Ceran/Kochfeld , neuwertig, wegen Umbau um EUR 200,- abzugeben. Tel. 0664/824 9210 WIR SUCHEN: Die HS 2 Bad Aussee sucht zwei Gastfamilien (auch Paare oder allein lebende Erwachsene möglich) für Kasper und Michelle, zwei 15jährige Gastschüler aus Dänemark, die das Schuljahr 2010/1 1 an der Polytechnischen Schule in Bad Aussee besuchen möchten. Für Sie und/oder Ihre Kinder wäre dies eine einmalige Gelegenheit zur umfassenden Verwendung der englischen Sprache! Sie haben Interesse? Melden Sie sich bitte in der HS 2 Bad Aussee unter der Tel. 03622/ 52364 oder bei FL Sabine Köberl unter der Tel. 03622/55 2 65

Ab 27. Mai bis 5. Juni: 10-18 Uhr auch SONNTAGS bei der Umfahrrungsstr. ehem. Möbelhaus Petter Bad Aussee

H A L B TA G S K R A F T f ü r Verkauf gesucht. Zuschriften unter Chiffre Nr. 0029 an die Redaktion.

Bad Aussee: Günstiges Haus 90 m², 3-Zi, 400 m² Grund, Sofortbezug, 115.000,-, Hr. Engl 06135/20025, www.IMMOcon.at

Suche Zahnarzthelferin - auch Anlehrling, zum sofortigen Eintritt. Ordination Ceipek, Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2285 oder 0676/41 1 8840

Nebenjob z.B. Reinigung nach Urlauberschichtwechsel in der Ferienzeit 1-2mal wöchtentlich, auch W ochenende, gesucht. Denn: studierende Kinder sind teuer . Einheimisch, sehr zuverlässig. 0664/ 4757925 Scheren- und Messer schleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918

Radsportland Ein Verein stellte sich vor Der RC Ausseerland radsportland.at präsentierte sich am 12. Mai mit der neuen Teambekleidung in der Discothek „Salzhaus“.

Großer

INVENTURLagerabverkauf Der V erein für alle Radler des Ausseerlandes präsentierte sich und die neue Teambekleidung im Salzhaus Bad Aussee.

Mehr als 100 Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft, darunter auch Vzbgm. Franz Schlömicher und Ernst Kammerer, sahen einen imposanten Leistungsbericht der ersten drei Jahre V ereinsbestehen sowie eine Aktivitätenvorschau für 2010. Informatives über die Aktivitäten des Radclubs wechselte sich mit der schwungvollen Präsentation der neuen Teambekleidung durch die Nachwuchstruppe des Radclubs am Einrad sowie der V orstellung des neuen Films über den V erein ab. Unterstützt wurde der V erein dabei durch die junge Garde der Trixi Dancers. Der Erfolg des heimischen Radclubs 28

lässt sich sehr deutlich durch die hervorragende Zusammenarbeit mit der heimischen und überregionalen Wirtschaft beschreiben: So sieht Ernst Kammerer im RC rad-sportland.at einen „großartigen Tourismusbotschafter für die Re gion, sowohl sportlich als auch als Veranstalter“. Erfreulich ist auch die Entwicklung der Mitglieder zahlen: In nur drei Jahren konnte der junge Verein bereits über 90 radbegeisterte Personen anziehen. Vorgestellt wurde auch die brandneue Homepage (www .radsportland.at) des Vereins, wo künftig alle Aktivitäten abrufbar sind.

am Samstag, 5. Juni 2010 im Hof beim Sport Käfmüller von 10 bis 20 Uhr!

Markenwaren zu Tiefstpreisen! Qualität für wenig Geld!


KLEINANZEIGER

Altaussee: Landhaus in Seenähe

Altaussee: Eigentumswohnung im Dorf

Nfl.: ca. 300 m 2 Grd: ca. 1.200 m2

wenige Gehminuten zum See. Cafe´s, Bäckerei, Trafik, Banken, Post und Gasthöfe in nächster Nähe.

Traumhafter Dachsteinblick Exklusive Ausstattung Kachelofen, offener Kamin, traditioneller Tischherd 5 Schlafzimmer, 2 Bäder, Sauna, Schwimmteich, Öl-ZH

Wfl. ca. 80 m 2 + Garten Kachelofen 3 Zimmer, neuwertige Küche, PKW-Abstellplatz

Gerlinde Kalss Weitere attraktive Häuser, Wohnungen und Grundstücke bieten wir Ihnen gerne bei einem Besuch in unserem

Altaussee: Grundstück in Seenähe

Bad Aussee: Neues „Ausseer-Haus“

Grd: ca. 700 m 2

Zentrumsnah, sonnig, ruhig

Erschlossener Baugrund in sonniger Süd-West-Lage.

Wfl.: ca. 160 m2 + Einliegerwohnung + Keller Grd. ca. 650 m 2

Herrlicher Ausblick auf Dachstein, Loser, Sandling, Sarstein und Zinken, sowie den lieblichen Ort Altaussee.

Büro an!

Kachelofen, Dielenböden, Fußboden-ZH, SaunaAnschlüsse, geringe BK Niedrig-Energie

8990 Bad Aussee, Bahnhofstraße 322, Tel.: 03622/53999, office@wika-immobilien.at, www.wika-immobilien.at Volkshilfe Seniorenzentrum Bad Aussee sucht: Günstigen, größeren V ogelkäfig für mind. 3 Wellensittiche (kann auch gebraucht sein). Tel. Nr. 03622/52525 Vergebe Reitbeteiligung auf 2 Freizeitpferden in Bad Mitterndorf, Reiterpass-Niveau erforderlich. Tel. 0664/580 3503 Suche Raumpflegerin , 14-tägig 2-3 Std., gute Bezahlung, im Zentrum von Bad Aussee. Tel. 03622/54383 oder 53599

Brautkleider und Maturaballkleider www.EnnstalerBrautkleider.at oder 0676/9729224

Suche kleines Haus längerfristig zu mieten. Zuschriften unter Chiffre Nr. 0026 an die Redaktion. Verkaufe gut erhaltenes KinderMountenbike,21Gang Drehgrif fschaltung für ca: 10-jähriges Kind. Tel: 0664/1015304 Verkaufe Motorroller Piaggio, 250 ccm, Bj. 2000, rot, sehr guter Zustand. Tel. 0664/3443536 Verkaufe Auto Mazda 6 , Bj. 2003, Diesel, 120 PS, 129.000 km, EUR 7.000,-, Top-Zustand. Tel. 0664/656 4881 Bad Mitterndorf: Erstklassige Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen in neu errichtetem W ohnhaus in Toplage zu vermieten; www.immobilien-thalhammer.at oder Tel. 0664/4623647 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858

.

An alle werdenden Mamas und Papas. Babybadewanne, Musikmobile, Stillkissen, Gehschule, Fellsack f. Kinderwagen, Krabbeldecke… Alles gebraucht, aber in sehr gutem Zustand. Günstig abzugeben. Tel. 0664/5009875 - Anrufe täglich von 17 bis 19 Uhr

WOLFGANG

BAUER

Abdichtungen von Flachdächern und Terrassen Kellerabdichtung Brückenabdichtung Dachservice ABDICHTUNGEN ALLER ART Isolierung/Wärmedämmung Michael Stöckl Dachabschaufeln + Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee Schneeräumung Tel. 0664/143 20 60

Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70

Ölbild von VERONICA BURLEIGH “Altaussee mit Blick auf Dachstein” zu verkaufen. Tel. 0676/502 6049

Verkaufe gut erhaltenen PKW Anhänger, Bj. 1990 / Nutzlast 288 kg / € 120,-. Tel. 03623/2832

Suchen KELLNERIN ab sofort. Arbeitszeit nach V ereinbarung. Gasthof Zauchenwirt, Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2911 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858

.

NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858

.

Wohnung in Bad Aussee, 81 m², Küche möbliert, ab sofort zu vermieten. Garage, EUR 50,-. Tel. 0699/11054952 Badezimmermöbel, gut erhalten, um EUR 60,- zu verkaufen. Tel. 03623/3749

29


Golfen

Angolfen der Ausseer Damen

Saisonstart im Golfclub

Auf den Plätzen T riest und Grado golften bei herrlichstem Wetter die Damen des GC Bad Aussee nach einem langen Winter wieder auf. Gespielt wurde ein „4er-Pinsel Brutto-Netto“ mit ausgezeichneten Ergebnissen.

Passend zum 1. Mai haben die GolferInnen im Ausseerland ihre „Arbeit“ in der neuen Saison wieder „turniermäßig“ aufgenommen.

Uschi Schranz-Veigl, Anita Wichert, Dr. Christa Lind und Barbara Schuster schwangen ihre Golfschläger auf den Plätzen in T riest und Grado.

Sport 2000 Käfmüller in Bad Aussee Lagerabverkauf und Asics Checkpoint

Am Freitag, 4. Juni gibt es bei Sport 2000 Käfmüller in Bad Aussee/Ischlerstraße den Asics Checkpoint. An diesem Tag können Laufsportler in der Zeit von 14 bis 19 Uhr eine GRATIS-Fußanalyse mittels Scanntechnologie machen lassen. Mit dieser Technik werden Ihre Füße in Länge und Breite vermessen, die optimale Schuhgröße wird errechnet, die Druckverteilung wird analysiert und mögliche Fußfehlstellungen werden automatisch erkannt.

Als besonderes Zuckerl gibt es auf alle lagernden Laufartikel und Laufschuhe 15 % Rabatt. Der nächste Tag (Samstag, 5. Juni 2010) steht bei Sport 2000 Käfmüller unter dem Motto „Großer Inventur-Lagerabverkauf“. Im Hof bei Sport Käfmüller in der Ischlerstraße können von 10 bis 20 Uhr Markenwaren zu Tiefstpreisen eingekauft werden. Sport 2000 Reinhold Käfmüller freut sich über Ihren Besuch! P.R.

Die Sieger Peter Mandl und Heidi Unterdechler mit Präs. Dkfm. Richard W inkler.

Besser konnte die Turnier-Saison kaum beginnen: trotz schlechter Wettervorhersage, prima Wetter. Bei ausgezeichneten Platzverhältnissen und guter Stimmung haben viele Golfer dieses „W arm-Up“ Flaggen turnier für einen frühen Saisonstart genützt. Jetzt fliegen sie wieder , die kleinen weißen Bälle!

Ergebnisse

Herren: 1. Peter Mandl (GC Ausseerland , 2. Gerald Reischauer (GC Ausseerland), 3. Thomas Fuhr -

mann (GC Leopoldsdorf), 4. Uwe Bliem (GC Ausseerland), 5. Thomas Amon (GC Ausseerland). Damen: 1. Heidi Unterdechler (GC Ausseerland), 2. Jasmin Mandl (GC Ausseerland), 3. Claudia Mandl (GC Ausseerland), 4. Ingeborg Luif (GC Ausseerland), 5. Uschi SchranzVeigl (GC Ausseerland). Turniervorschau: 29. Mai, Nar zissencup, 6. Juni Salzkammergut cup.

Knapp 400 Teilnehmer beim 29. Narzissenlauf

Der Wettergott meinte es gut mit den V eranstaltern: Nach wochenlangem Regen konnte der Narzissenlauf des WSV Altaussee bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen T emperaturen durchgeführt werden. Die heimischen LäuferInnen nutzten den Heimvorteil und erreichten Spitzenplatzierungen. 8,1 km: 1. Hannelore Rebernik, 2. Ingeborg Reiter (Damen AK V W70); Damen AK IV W 60 : 1. Hanna Pucher (Altaussee), 2. Greta Hilpert. Damen AK III W 50 : 1. V eronika Weyrich, 2. Hedwig Neudorfer , (2. Gerda Piffl, 19. Christa Puchberger). Damen AK II W 40 : 1. Barbara Holzinger, 2. Maria Höllnsteiner (5. Brigitte Baumgartner , 22. Dorli Schanzl). Damen AK I W 30 : 1. Claudia Harreiter (Bad Aussee), 2. Gabi Sams. Damen Allgemein: 1. Sandra Hölln steiner, 2. Larissa Eberhartinger. Die Juniorenwertung gewann Elisabeth Stiedl, die der Schüler Lisa Ebner sowie Lisa Pichler. Herren AK V M 70 : 1. Hermann Schrempf, 2. HansJoachim Schindl. Herren AK IV M 60: 1. Ludwig Knollmüller , 2. Günther Hammer . Herren AK III M 50: 1. Günther Luser , 2. Charly Schiemer (8. Hans Grieshofer, 10. Reinhold Köberl, 12. Josef Hacker) ; Herren AK II M 40: 1. Lutz Michaelis, 2. V inzenz Maier (4. Robert 30

Margotti). Herren AK I M 30 : 1. Andreas Satzinger, 2. Hannes Nutz, (14. Dr . Klaus Karrer). Die „Herren allgemein“ (9. Bernhard Hillbrand) gewann Christopher Koll mann, die Juniorenwertung Patrick Köhldorfer und die der Schüler Cosmas Fruth, (3. Paul Schwaiger , 4. Adrian Neuhuber). 15,5 km: Die heimische Läuferin Maria Grieshofer gewann in der

Damenklasse AK III W 50, bei den Damen W40 gewann Gertraud Jungwirth. Ulla Korenjak siegte in der Klasse W 30, bei den Junioren Claudia Stabauer . Herren AK V M 70: 1. Willi Blum, 2. V inzenz Kudler. Herren M 60: 1. Johann Strasser , 2. Alexander Hilpert. Die Herrenklasse AK III gewann der Gößler Karl Feiner vor Dr. Andreas Dallamassl. Herren M 40 : 1. Gerhard Wörndl, 2.

Josef Miesbacher 12. Martin Piller , 13. Erich Kretschy , 16. Joachim Gössler, 24. Hermann Stimitzer , ; Herren M 30: 1. Robert Gruber, 2. Rene Fanninger; Die Allgemeine Klasse gewann W olfgang Stabauer, die Juniorenwertung Harald Lem merer, 2. Kevin Gössler aus Bad Mitterndorf und bei den Schülern errang Simon Amon aus Bad Aussee den ausgezeichneten 2. Rang

Die Bestplatzierten des 29. Narzissenlaufes mit den V eranstaltern, Reinhold Käfmüller und Bgm. Herbert Pichler .


KLEINANZEIGER

Holzschlägerungen Servitutsarbeiten Durchforstungen Baumabtragung etc.

Astrologie Nummerologie Kartenlegen

Mike Handl 8990 Bad Aussee Jugendherbergstraße 386

Waltraud Huber

Tel.: 0664/433 05 92

Altaussee Nr. 104 Tel. 0664/23 29 160 oder 03622/71398

NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858

.

PC Pr obleme - kein Pr oblem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Scheren- und Messer schleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918

An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften . T el.: 0664/4637470

Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546

Suchen KELLNERIN ab sofort bis Oktober sowie AUSHILFEN. Gasthof Schraml, Fam. Budemayr, Grundlsee, Tel.: 03622/8642

l

Persönliche Beratung und Planung

l

Ihre Einbauküche perfekt für Sie

l l

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

"Moserer Stube"

ab sofort schlüsselfertig zu mieten. Keine Ablöse. Originale Wirtsstube in Grundlsee. Info mit Bildern: www.eder-krippe.at oder rufen Sie mich an, Georg Eder , Tel. 0676/3051959, email: geschenke.eder@aon.at Verkaufe FORD Galaxy Ghia , Bj. 2003, 109.000 km, silber , 85 kw , € 10.900,-, V orsteuerabzugsberechtigt. Tel. 0676/ 75 65 029

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 209 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64 www.salzkammergut-immobilien.at

Informieren Sie sich über die zahlreichen NEUEN ANGEBOTE an l Wohnhä usern Ferien-Wohnungen l Baugrundstü cken

l

Weitere Auskünfte und Info´s erhalten SIE in unserem Büro! www.salzkammergut-immobilien.at

Möbel natürlich und beständig Ihre Wünsche - kreativ aus unserer Tischlerei Möbelhaus-Tischlerei

Möbel Peer

www.moebelpeer.at

Inh. STÖCKL BAD AUSSEE l GRUNDLSEERSTR. 77 l TEL. 03622/52195, Fax: 54630 Seehotel Grundlsee sucht ab sofort KELLNERIN. Wir freuen über Ihre Bewerbung. Seehotel Grundlsee, Mosern 22, 8993 Grundlsee, Tel. 03622/86044

Ernst Reiter Masseur

Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

Geschenke für jeden Anlass!

Holzspielzeug vom Feinsten!

Georg Eder

Zeltverleih Fly Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858

.

Erd- und Forstarbeiten Amon Bernhard, Tel.: 0664/4244174 Baggerungen mit 4,5 t und 8,5 t, Servitutsholz und diverse andere Forstarbeiten auch in schwierigen Lagen (Stromleitungen usw.) werden prompt und zuverlässig erledigt. Jederzeit erreichbar! NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858

THEATER BLUA TSCHWITZ BLACK BOX sucht Mitarbeiter (Reinigung, T echnik, Service). T el. Nr. 0699 170 898 66; theater@bluatschwitzblackbox.eu, www.bluatschwitzblackbox.eu

Pension Ladner am Grundlsee Wir suchen eine Serviererin/ Praktikantin von Mitte Juni bis Mitte September von 17 bis 21 Uhr , 6 Tage, Mittwoch frei. Ab Anfang Juli bis Ende August Serviererin/ Praktikantin für Frühstückservice von 8 Uhr bis 12 Uhr , 6 Tage. Telefon 03622/8211

Grundlsee  Tel: 03622/8318 Geöffnet von Mo-Fr: 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Sa 10-12 Uhr

Planung und Ausführung aller Bau- und

Zimmermeisterarbeiten. Firma RAUDASCHL, Tel. 06138/8090

. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

31


Erfolgreiche Bilanz der heimischen Tischtennis-Mannschaften Die T ischtennismeisterschaft 2009/10 ist für die Mannschaften des ATSV Bad Aussee Volksbank erfreulich gut verlaufen. Aufsteiger Bad Aussee A konnte sich in der Kreisklasse Salzkammergut hervorragend behaupten. Her ausragend war die Leistung von Manuel Kalß mit 35 Matchsiegen bei 15 Niederlagen. Die B-Mannschaft verpasste in der ersten Klasse Salzkammergut den Aufstieg nur knapp und belegte den dritten Tabellenplatz. Die C-Mannschaft erreichte Platz 7. Bemerkenswert ist, dass in der vergangenen Saison ganze 756! Einzelpartien in der Mann schaftsmeisterschaft gespielt wurden. Mit den Spielen der Jugend- und Schülermeisterschaft sowie bei Turnieren kommen die Ausseer Tischtennisspieler auf knapp tausend Matches! 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

l Bei den Steirischen Leichtathletik

Der erfolgreichste Manuel Kalß. Sp

Union AWD Vorchdorf E Union Gmunden B Union Altmünster A SPG EDV-Solution Ebensee D ASKÖ Bad Goisern A ASKÖ Bad Ischl B ASKÖ Pinsdorf B ATSV Bad Aussee Volksbank A DSG Union RAIBA Pfandl C Union Gschwandt A SPG Union Desselbr./Ohlsd. E SPG U./ASKÖ Viechtw./Grünau C

Ausseer Spieler:

Si

22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22

Un

22 17 16 12 9 9 10 9 9 7 3 1

Ni

0 3 1 2 2 2 1 1 0 3 0 1

V

0 2 5 8 11 11 11 12 13 12 19 20

erhältnis

198 185 167 152 137 129 127 134 122 133 68 78

33 91 100 128 147 143 148 149 141 168 187 195

OÖ Tischtennisverband Verbandstabelle 2009/10 1. Klasse Skgt.

Rang Mannschaft

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

Sp

ASKÖ Pinsdorf C ASKÖ Gmunden A ATSV Bad Aussee Volksbank B ASKÖ Bad Goisern B ASKÖ Bad Ischl C SPG EDV-Solution Ebensee E ATSV Bad Aussee Volksbank C DSG Union RAIBA Pfandl D Union Altmünster B ASKÖ Bad Ischl D ASKÖ Gmunden B

l Die zwei Hobbyläufer

Dietmar Raudaschl und Christian Rauscher aus Bad Aussee bzw . Grundlsee nahmen am diesjährigen Amref Marathon am 16. Mai in Salzburg über die Halbmarathon-Distanz teil. Mit einer für sie zufriedenstellenden Zeit von 1:35.48 belegten sie die Ränge 247 und 248 von 1 150 Teilnehmer. U12-Mehrkampfmeisterschaften (50 m Hürdenlauf, W eitsprung, V ortexwurf, 600 m Crosslauf) in Hartberg am 16. Mai erreichten die ATSV Bad Aussee V olksbank - Athleten Felix Binna , Moritz Frosch und Valentin Rack mit 7.392 Punkten den hervorragenden 2. Platz in der Mann schaftswertung, nur 11 Punkte vor dem Team des ATG. Felix wurde außerdem in der Einzelwertung 7., Moritz 9. und V alentin 16. Weiters Florian Rack 17., und Markus Gruber 19. Bei den Mädchen wurde Marie Kramer 8. und Iris Köberl 28. in der Einzelwertung. Andreas Loitzl verbesserte sich im Weitsprung auf 5,79 m und wurde in der Klasse MU18 Zweiter . Dietrich Bauer sprang 5,53 m und wurde in der MU18 V ierter.

OÖ Tischtennisverband Verbandstabelle 2009/10 Kreisklasse Skgt.

Rang Mannschaft

Sport in Kürze

Si

20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20

Un

19 16 14 12 11 11 7 6 4 2 1

Ni

1 2 2 1 0 0 1 2 1 4 0

V

0 2 4 7 9 9 12 12 15 14 19

6. Race across Styria

erhältnis

179 167 151 133 137 137 96 105 97 90 52

45 79 86 101 119 128 140 148 157 166 175

Pkt.

66 59 55 48 42 42 42 41 40 39 28 25 Pkt.

Die strahlenden Ausseer Jungsportler bie den Mehrkampfmeisterschaften.

59 54 50 45 42 42 35 34 29 28 22

Bereits zum sechsten Mal können unter dem Motto „gemeinsam starten, gemeinsam ankommen“ Radfans wieder einmal quer durch die Steiermark fahren. Am Donnerstag, 3. Juni (Fronleichnam) um 6.30 Uhr bzw . 7.30 Uhr erfolgen die Startschüsse zum „Race across Styria“ mit 285 km von Altaussee über Graz nach Bad Radkersburg für die verschiedenen

Geschwindigkeitsgruppen. Die Organisatoren laden am Mittwoch, 2. Juni, zu einer V orbesprechung. Anmeldungen unter www .ausrad.at sowie 0316-834020-30.

Am Donnerstag, 3. Juni, laden die Organisatoren wieder zum „Race across Styria“. Foto: Symbol 32

Echernwand-Klettersteig in Hallstatt An der Echerntalwand, direkt über dem W eltkulturerbe-Ort Hallstatt (Lahn) befindet sich ein neues Highlight für KlettersteigEnthusiasten. Der Genuss-Ferrata mit 400 Klettemetern bietet vor allem eine beeindruckende Kulisse auf den Hallstättersee und die umliegende Bergwelt. Mit dem Schwierigkeitsgrad C bewertet, ist dieser Klettersteig durchaus sportlich zu betrachten, neue Klettersteigelemente, wie etwa die Panoramaleiter , lassen diesen Klettersteig zu etwas besonderem werden. Der Zustieg erfolgt vom Parkplatz zur Talstation der Standseilbahn

Salzberg Hallstatt, von dort aus den Wegweisern folgen, Zustieg ca. 15 min, Klettermeter: 450m, Schwierigkeit: C, zwei Stellen D. Abstieg: mittels Standseilbahn oder auf Wanderweg zu Fuß, ca. 40min.


Heimische Radler kommen in Form Wie geschmiert läuft es derzeit bei den Bikern des RC Ausseerland radsportland.at. Nach einigem Pech bei den ersten Saisonrennen scheint sich der Defektteufel andere Opfer gesucht zu haben.

Völlig durchgefroren aber sehr erfolgreich präsentierten sich unsere Biker in Bad Großpertholz dem Fotografen.

Bei der Attersee Mountainbike Trophy konnten die heimischen Rennfahrer jedenfalls wieder aufzeigen. Manuel Pliem als Gesamt dritter, und 2. in seiner Klasse; Matthias Grick als Gesamtfünfter und 4. in derselben Klasse landeten im Spitzenfeld. Heinz Schnupp rundete mit einem Klassensieg die gute Mannschaftsleistung ab. Top-Platzierungen gab es auch beim Cross Country in Stattegg, einem Qualifikationslauf für die Europameisterschaft in Haifa. Im deswegen natürlich sehr stark besetzten Starterfeld belegten Christoph Gößler und Matthias Langanger die Plätze 20 und 27 in der Sportklasse und Nadine Köck landete mit Platz 3 in der Juniorinnenklasse erneut auf dem Siegerpodest. Im Elite-Rennen belegten Manuel Pliem und Matthias Grick den 11. bzw. 14. Platz. Beim Challenge Marathon in Bad

Großpertholz trumpfte die Mann schaft aber dann so richtig auf. Bei katastrophalen W etterbedingungen (nur 5 Grad und eisiger Wind) belegte Nadine Köck den 2. Platz bei den Juniorinnen, Christoph Gößler und Matthias Langanger belegten die Plätze 15 und 30, und Matthias Grick, der ebenfalls auf der SmallDistanz (30 Km und 1200 Höhenmeter) angetreten war , holte sich nach hartem Kampf Platz 1 und den Siegerpokal. Manuel Pliem startete auf der Classic-Strecke (71 Km und 2100 Höhenmeter) und kam auf den ausgezeichneten 2. Gesamtrang, während sich Heinz Schnupp nach einem durchwachsenen Rennen diesmal mit Platz 13 zufriedengeben musste. Mit 40 Minuten V orsprung ging auch die Mannschaftswertung klar an das Team des RC Ausseerland radsportland.at

-15% Rabatt auf alle lagernden Laufartikel und Schuhe

Freitag, 4. Juni

Ehrung von Wolfgang Loitzl in der Grazer Burg Am 19. Mai wurde W olfgang Loitzl im Kreise seiner Familie und engsten Freundeskreises für seine Erfolge bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver von Landeshauptmann Mag. Franz Voves geehrt.

(V. l.): Chris Schumacher, Hupo Neuper, Herbert Krebs, Josef, Hannes, Elisabeth und W olfgang Loitzl, Kurt Sölkner, LH Mag. Franz Voves, Bgm. Dr. Karl Kaniak, Helmut Lexer, Pfarrer Michael Unger und Sportlandesrat Ing. Manfred W egscheider. 33


Stockschießen

Abendmeisterschaft

Ausseerlandmeisterschaft

ATSV Bad Aussee 1 und 3 holen sich die Meistertitel bei der Ausseerlandmeisterschaft In der laufenden Ausseerlandmeisterschaft sicherte sich "A TSV Bad Aussee 1" (Theodor Binna, Hans Frosch, Manfred Ainhirn und Herbert Loitzl) mit zwei Siegen den Meistertitel in der Oberliga. In der Unterliga gewann "A TSV Bad Aussee 3" (Markus Grabner , Otmar Marl, Christoph König und Clemens Reinisch) gegen "Fuchsbauer" (Johannes Schröttenhamer) mit 8:4 und ist damit uneinholbarer Meister in der Unterliga. In der Mixed Liga steht "Bosna Mix 1" als Sieger fest. Oberliga Unterliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

ATSV Bad Aussee 1 Augstbach ATSV BA 77 ATSV BA 2 Grundlsee WSV Altaussee Bosna Bärn

11 10 11 11 11 11 11

102 80 72 58 57 50 37

1,968 1,553 1,122 0,929 0,796 0,767 0,567

1. 2. 3. 4. 5. 6.

Bosna Mix 1 Hopfgarten City Bosna Mix 2 Team 46 ATSV BA Damen Bunnies

9 9 9 9 9 9

76 62 56 48 42 40

1,452 1,235 0,954 0,889 0,786 0,821

Mixed-Liga

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

ATSV Bad Aussee 3 Fuchsbauer Lupitsch Obertressen 1 Kohlrabi Sarstein Obertressen 2

12 116 2,048 11 98 1,572 11 80 1,168 11 50 0,751 11 47 0,796 10 33 0,655 10 32 0,599

Alle Stocksportergebnisse immer brandaktuell in der

Alpenpost

ESV Bad Mitterndorf V - Bezirksmeister Die Schützen Horst Stiendl, Johann Marl, Bgm. Manfred Ritzinger und Helmut Gewessler wurden von 12 Mannschaften sensationell Bezirksmeister mit 16 Punkten u. einer Quote von 1.427. Rang 2 ging an ATV Irdning II 15/1,463 und Rang 3 an EASC Admont Hall, 14/1,702. W eitere Reihung: 4. 1.EEV Trautenfels, 14/1,022, 5. ESV Selzthal 2, 13/1,235, 6. u. letzter Aufsteiger zur Gebietsmeisterschaft ESV Selzthal I, 11/1,007, 7. ESV Bad Mitterndorf IV, 10/1,113, 8. ESV Bad Mitterndorf III, 10/0,981, 9. 1.ESV Rottenmann I, 9/0,739, 10. ATV Irdning I, 9/0,716, 1 1. SU Wörschach I, 6/0,670, 12. ESV Bad Mitterndorf VI, 5/0,598.

(V. l.): Bgm. Manfred Ritzinger, BO Horst Stiendl, Johann Marl, Helmut Gewessler.

ESV Bad Mitterndorf forderte die österreichische Stocksport-Elite

ESV Bad Mitterndorf I mit den Schützen Franz Burgschweiger , Jürgen Voith, Franz Reissinger und Otmar Marl belegten beim Turnier in Frohnleiten den ausgezeichneten 2.Rang hinter HSV St. Michael. Mannschaften aus der obersten österreichischen Spielklasse wie ESV Ladler Eisstöcke Graz, ESV Lear Kowald V oitsberg und ESV Fresing wurden auf die Plätze verwiesen. Bei der Landesmeisterschaft der Senioren Ü60 belegte der 1.ESV Rottenmann den ausgezeichneten 4. Rang.

Landesmeisterschaft der Superlative in der Stocksporthalle Bad Mitterndorf

Der Stocksport hat in Bad Mitterndorf Dimensionen angenommen, woran man noch vor einigen Jahren nicht zu denken wagte. Bei der diesjährigen Landesmeisterschaft im Mixed – Bewerb feuerten rund 150 Zuschauer ihre Mannschaften an. Spannend wie selten zuvor. Nachdem ESV Grossfeistritz und ESV Söding in der letzten Runde jeweils einen Sieg feierten, nützte auch der Sieg des amtierenden Österreichischen Meisters ESV Union Passail nicht mehr . ESV Grossfeistritz(22/1,597) und ESV Söding(21/1,669) steigen somit zur Österreichischen Meisterschaft am 30. Mai 2010 in Kitzbühel auf. Für ESV Union Passail(20/1,426) blieb somit nur Rang 3. W eitere Reihung: 4. ESV Diemlach Kapfenberg(18/1,194), 5. ESV Vasoldsberg(17/1,176), 6. ESV Eiskristall Lieboch(16/1,285), 7. ESV Neuberg/Mürztal(14/1,058), 8. ESV Olympic Gsell Gössendorf(14/1,051), 9. ESV V ornholz(13/1,024), 10. ESV Paldau(12/0,967), 11. ESV Bernau(12/0,706), 12. ESV W eiz Nord II(11/0,849), 13. ESV Weiz Nord I(9/0,631), 14. ESV Pöllau(7/0,641), 15. TSV Preding(4/0,517).

34

SPG Ausseerland BA 2 schafft den Aufstieg in die Unterliga In der laufenden Abendmeisterschaft des Bezirkes 8 (Bad Ischl) schaf ft "SPG Ausseerland BA 2" (Theodor Binna, Peter Gassenbauer, Günther Moser und Harald Binna) durch zwei Siege endgültig den Aufstieg in die Unterliga."SPG Ausseerland Altaussee" (Hans Kainzinger) fiel zurück auf Rang 3, hat aber weiterhin noch Aufstiegschancen. In der Oberliga liegen die beiden Mannschaften der "SPG Ausseerland" auf den Abstiegsplätzen. Oberliga Gebietsliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

USC Abersee 1 ESV Bad Goisern 1 SPG Ebensee ASKÖ Bad Ischl 1 SSC Bad Ischl 2 USC Abersee 2 SPG Ausseerl. GS SPG Ausseerl. BA

13 102 1,570 13 86 1,116 11 80 1,172 11 67 0,946 12 66 0,900 11 60 0,949 10 54 0,822 13 49 0,700

1. SPG Ausseerl. BA 2 2. ESV Bad Goisern/A. 1 3. SPG Ausseerl. AA 4. ASKÖ Bad Ischl 4 5. ESV Bad Goisern/A. 2 6. ESV Weissenbach 7. SV Untersee 8. ASKÖ Gosau

13 12 12 13 11 12 12 12

96 86 81 76 74 63 60 52

1,146 1,162 1,124 0,900 1,110 1,168 0,871 0,655

Ennstalcup 2010 Die Bad Mitterndorfer Mannschaften feierten jeweils zwei Siege in der Meisterliga, ebenso wie Admont. Die Verfolger Wörschach und Irdning trennten sich 8:8 Unentschieden. Bei der Aufstiegsliga bleibt der ESV Bad Mitterndorf III weiter ohne Punkteverlust und führt in der T abelle vor SU Wörschach II und ESV Bad Mitterndorf V, die jeweils zwei Siege verbuchen konnten.

Meisterliga:

5. Runde: ESV Selzthal - 1. EEV Trautenfels 12:4; 1. ESV Rottenm. - ESV Bad Mittdf. I 9:7; SU Wörschach I - EASC Admont Hall 4:12; ATV Irdning II - ASSV Stainach 5:11; ESV Bad Mittdf. II - 1. ESV Rottenm. I 12:4. 6. Runde: 1. EEV Trautenf. - ESV Bad Mittdf. II 3:13; 1. ESV Rottenm. I - ASSV Stainach 12:4; SU Wörschach I ATV Irdning II 8:8; EASCAdmont Hall - 1. ESV Rottenm. II 15:1; ESV Bad Mittdf. I -ESV Selzthal 14:2.

Aufstiegsliga:

5. Runde: ESV Bad Mittdf. IV - ESV Öblarn I 13:3; ATV Irdning IV ATV Irdning I 8:8; ESV Bad Mittdf. V - ESV Bad Mittdf. III 2:14; 1. ESV Rottenm. III SU Wörschach II 7:9; ESV Öblarn II ATV Irdning III 6:10. 6. Runde: ESV Öblarn I - ESV Öblarn II 2:14; ATV Irdning III - SU Wörschach II 4:12; ESV Bad Mittdf. V - 1. ESV Rottenm. III 12:4; ESV Bad Mittdf. III ATV Irdning IV 11:5; ATV Irdning I - ESV Bad Mittdf. IV 7:9.

1. ESV Bad M. I

6 10 72:24 2,036

1. ESV Bad Mittdf. III

6 12 66:30 1,573

2. EASC Admont H.

6 10 68:28 1,538

2. SU Wörschach II

6 11 68:28 1,329

3. ESV Bad Mittdf. II

6

9 62:34 1,387

3. ESV Bad Mittdf. V

6 8 54:42 1,354

4. SU Wörschach I

6

7 53:43 0,958

4. ATV Irdning IV

6 6 48:48 0,959

5. ATV Irdning II

6

6 46:50 1,058

5. ESV Bad Mittdf. IV

6 6 43:53 1,021

6. 1. ESV Rottenm.I

6

6 45:51 1,067

6. ATV Irdning III

6 5 45:51 0,844

7. ASSV Stainach

6

6 41:55 0,778

7. 1. ESV Rottenm. III 6 4 49:47 1,044

8. 1. ESV Rottenm. II 6

4 38:58 0,770

8. ATV Irdning I

6 4 45:51 0,966

9. ESV Selzthal

6

2 32:64 0,647

9. ESV Öblarn II

6 4 40:56 0,839

10. 1. EEV Trautenfels 6

0 23:73 0,561

10. ESV Öblarn I

6 0 22:74 0,517

Karrieresprung des Erfolgstrainers von W. Loitzl:

Nik Huber wird Chef-Sprungtrainer der norwegischen Kombinierer

Klaus „Nik“ Huber aus Tauplitz, bislang als Cheftrainer der Trainingsgruppe II im ÖSV für die Erfolge des Weltklasse-Skispringers W olfgang Loitzl aus Bad Mitterndorf verantwortlich, verzeichnet einen be deutenden Karriere sprung. Er verläßt den Österreichischen Skiverband und wechselt in den hohen Norden, wo er künftig als Chef-Sprung trainer Norwegens Kom binierer coachen und auf die Heim-WM am Holmen kollen in Oslo vorbereiten wird. Die Entscheidung ist dem Fa milienvater aus Tauplitz nicht leicht gefallen, denn zwischen ihm, dem „W uff“ und dem ÖSV hat die Chemie ge paßt. Nik Huber sieht den W echsel als große Chance. „So ein Angebot kann man nicht ablehnen." Alles Gute im hohen Norden, Nik!

Erfolgstrainer Niki Huber und W eltklasse-Skispringer W olfgang Loitzl ge hen künftig getrennte Wege


G e b i e t s l i g a

E n n s

FC Altaussee: 1 Sieg, 2 Nie derlagen, im Finish sind Punkte gefragt

1 . K l a s s e

E n n s

FC Tauplitz ließ Punkte liegen

1. Klasse Ennstal: Der FC Sportalm Tauplitz ging zuletzt mit dem sich aus dem Tabellenplatz ergebenden Druck schlecht um und ließ im T itelkampf wichtige Punkte liegen. Gegen den Führenden Pruggern spielte er Gebietsliga: Der FC AKE Altaussee agierte auch in den letzten Runden 2:2 und gegen Radmer setzte es eine bittere Heim-Niederlage. Am Samsnicht in Bestform. Drei Runden vor Meisterschaftsende sind die Altaustag meldete sich das Edelmaier-T eam zurück und war in Wör schach seer noch nicht alle Abstiegssorgen los - Punkte sind gefragt. erfolgreich. Das T itelrennen ist dann offen, wenn Pruggern in den zwei eklatanten Abschlussschwäche. Zumin- letzten Partien schwächelt. Platz zwei ist auf jeden Fall gut abgesichert. es nicht. Der eingesprungene dest scheint die Abstiegsgefahr gebannt Das Spiel war in der ersten Hälfte relativ Ersatzgoalie Einzinger machte seine und vor den letzten Partien kann man ausgeglichen, wobei die Hausherren et Sache gut, seine Mann schaftsnun getrost schon für eine neue Saison in was mehr Spielanteile hatten. Peter Pi kameraden agierten jedoch überaus nerder Gebietsliga Enns planen. Das Duell der beiden führenden Mann rosko liess eine Großchance allein vor vös. schaften endete in Pruggern mit einem dem Tormann aus. gerechten Unentschieden. Der FC TaupIn der 2. Hälfte begannAltaussee besser litz geriet zweimal in Rückstand, zeigte und hatte das Spiel unter Kontrolle. Die Moral und kämpfte sich stets zurück. Das vorletzte Auswärtsspiel war erneut Mulej-Schützlinge bekamen nach ei nem Die Edelmaier-Schützlinge steckten die ein Abbild der bisherigen Saison. Der FC Der Tabellenführer ging durch einen TauFoul an Pirosko einen Elfmeter zugesendguldenschuß des Tormannes in letzten Ergebnisse gut weg und warteten AKE Altaussee spielte von Beginn an sprochen, den Georg Petritsch sicher Führung (13.), Christopher Demmel gemit einer sehr guten Leistung auf. Wör motiviert und ging nach einem Freistoß verwertete. Alles schien für die Gäste gut lang vier Minuten später das wichtige 1:1. schach agierte überraschend defensiv , von Roland Pla nit zer durch ein Eigentor zu laufen, doch durch einen un nötigen Die von rund 100 Fans angefeuerten Tauplitz kam zu vielen schön herausgeverdient mit 1:0 in Führung (20.). In der Elfmeter kam es zum Ausgleich und die Tauplitzer kamen nach der Pause zu spielten Einschußmöglichkeiten. Mann Folge ließen die Altausseer zwei gute Hausherren wurden wieder zum Le ben zwei guten Chancen, nützten sie aber des Tages war zweifellos Goalgetter Einschussmöglichkeiten aus und die erweckt. Gleich darauf führte einAbwehrnicht. Gerald Percht traf in der 67. Minute Patrik Schupfer. Er hatte die SchußstiefHaus herren kamen in der letzten Minute fehler und 2:1. Admont kam auf und hatte zum 2:1 für Pruggern, doch der torgeel richtig geschnürt, traf gleich viermal vor dem Halbzeitpfiff zum Ausgleich. noch zwei gute Chancen. Kurz vor dem fährliche Edeljoker Oliver Vasold stellte (18., 29., 80. und 89.) und verzeichnete In der 2. Hälfte kamen die Gröbminger Ende sah Ge org Petritsch nach einem zudem einen Lattenpendler. beinahe im Minutentakt vor das Altaus- den verdienten Endstand her (81.). Foul im Straf raum die Gelb-Rote Karte Für beide Mannschaften könnte der Ge In der 72. Minute wurde ein Wörschacher seer Tor und so war es nur eine Frage und es gab einen weiteren Penalty winn des einen Punktes in der End Abwehrspieler ausgeschlossen, der FC der Zeit, bis sie in der 55. Minute in gegen Altaussee. Aus diesem resultierte Tauplitz ließ im Finish nichts mehr an Führung gingen. Der FC Altaussee erfing abrechnung Goldes wert sein. FC Tauperneut ein Gegentref fer ((80.) und in der litz-Trainer Helmut Edelmaier: „Wir braubrennen und fuhr einen hohen und auch sich zwar wieder und hatte zwei gute 90. Minute erzielte Josip Nikic mit einem chen uns nichts vorwerfen, alle ha ben in dieser Höhe verdienten Auswärtssieg Mög lichkeiten, konnte aber kein Kapital unglücklichen Eigentor den End stand ein. daraus schlagen. Gröbming stellte sogar großartig gekämpft!“ eine vermeidbare und zu hohe Nie Der FC Sportalm T auplitz spielt am noch auf 3:1 und fixierte den verdienten derlage. Samstag, 29. Mai, um 17 Uhr zu HauHeimsieg. Der FC Tauplitz begann gut, ging in der se gegen WSV Liezen II und gastiert Einzig erfreulich für Altaussee blieb die 25. Minute durch einen Treffer von Patrik am Sonntag, 6. Juni, um 17 Uhr bei Der FC AKE Altaussee stand gegen den Tatsache, dass mit Simon Amon ein weiSchupfer in Führung und machte in der der SG Salzatal. Tabellenletzten TUS Ardning unter terer junger Spieler sein Debüt von Be Folge mächtig Druck. Das Edelmaier1. Pruggern 18 12 5 1 64:19 41 großem Druck, um nicht in den letzten ginn an gab und zeigte, dass in Zukunft 2. Tauplitz 17 10 5 2 50:22 35 Team erarbeitete sich bis zur Pause etliRunden noch in den Abstiegsstrudel zu mit ihm zu rechnen ist. 3. St. Martin/G. 17 9 3 5 33:30 30 che hochkarätige Chancen, konnte aber 4. Radmer 18 9 3 6 36:35 30 geraten. Trainer Martin Mulej musste drei Der FC AKE Altaussee spielt am keine verwerten. 5. Selzthal/L. II 17 8 5 4 45:24 29 Oldies reaktivieren, da auf Grund von Samstag, 29. Mai, um 17 Uhr zu Hau Dies rächte sich bitter, denn Radmer ge 6. SG Salzatal 17 6 4 7 32:41 22 Verletzungen und Sperren fünf Spieler se gegen Öblarn und gastiert am 7. Wörschach 17 6 3 8 26:34 21 lang in der 53. Minute der Ausgleich und nicht zur Verfügung standen. 8. WSV Liezen II 17 5 2 10 31:41 17 Sonntag, 6. Juni, um 17 Uhr bei der in weiterer Folge sogar der Führungstref9. Wald 17 4 5 8 28:40 17 Trotzdem hatten die Hausherren das SG Aigen/Irdning. fer (68.). Die Hausherren drängten im Fi - 10. Eisenerz 18 5 1 12 30:48 16 Spiel während der gesamten Spieldauer 1. Haus/E. 19 16 2 1 70:6 50 11. Ramsau 17 1 4 12 22:52 7 nish vehement, für weitere Tore reichte 2. Stainach 19 15 2 2 62:31 47 stets unter Kontrolle. Roland Planitzer 3. Aigen/Irdn. 19 10 5 4 37:19 35 sorgte in der 10. und 31. Minute mit zwei 4. Gams 19 9 1 9 40:47 28 5. Lassing 18 7 4 7 40:45 25 Distanzschüssen für eine klare 2:0 Füh 6. Öblarn 19 7 3 9 39:36 24 rung zur Pause und nach Seitenwechsel 7. Gröbming 19 6 6 7 34:32 24 17 Tore: Patrik Schupfer (Tauplitz), 15 Tore: Oliver Vasold (Tauplitz), sorgte Peter Pirosko für den Endstand 8. Hall 19 6 4 9 31:39 22 14 Tore: Ingo Temmel (Bad Mitterndorf), 13 Tore: Martin Greimel (Bad von 3:0 (63.). Das Ergebnis hätte auch 9. Altaussee 19 5 4 10 35:57 19 Mitterndorf), 11 Tore: Peter Pirosko (Alt aussee). 19 6 1 12 32:62 19 höher ausfallen können, aber wieder ein- 10. Kalwang 19 5 3 11 35:48 18 Weiters: 7 Tore: Manuela Grieshofer (DFC Leoben). mal scheiterten die Altausseer an ih rer 11. Admont

Admont - Altaussee 4:1 (0:0)

Pruggern - Tauplitz 2:2 (1:1)

Gröbming - Altaussee 3:1 (1:1)

Wörschach - Tauplitz 0:4 (0:2)

Tauplitz - Radmer 1:2 (1:0)

Altaussee - Ardning 3:0 (2:0)

Torparade

12. Ardning

18 3 1 14 17:49 10

Nachwuchs-Ergebnisse:

U 15: Leistungsklasse: SG Ivo Tadic Salzkammergut – Stein/Öblarn 2:3. Tore: Patrik Tadic und Alexander Stocker. U 13: St. Gallen – SG Salzkammergut 2:3. Tore: Michael Machherndl, Mateo Grbic, Mario Margotti; SG Salzkammergut – Wörschach/Stainach 2:8; Tore: Mateo Grbic und Mario Margotti. U 12: ASV Bad Mitterndorf - TuS Öblarn 2:2. Tore: Simon Gössler, Alexander Steinlechner; ASV Bad Mitterndorf - FC Gaishorn 2:3. Tore: Simon Gössler, Hartwig Seebacher. U 11: SG Ausseerland – Rottenmann 1:7. Tor: Benjamin Grbic; Selzthal – SG Ausseerland 3:3; Tore: Daniel Pinkney (2), Eigentor. U 9: KNAX-Cup: Tauplitz – SG Ausseerland 1:20; T orschützen David T adic (5), Fabian T obisch (4), Philipp Sölkner (3), Mario Marjanovi c (3), Dorian Martinovic (3), Kilian Posch, Philipp Bankhammer . SG Ausseerland – Bad Mitterndorf 2:7; T orschützen für SG Ausseerland: Dorian Martinovic und David Tadic; Torschützen für Bad Mitterndorf: Adrian Leitner (3), Julian Schönberger (2), Thomas Pliem (2).

Tennis

aktuell

Die Ausseer Damen begannen stark!

In der steirischen Tennis-Mannschaftsmeisterschaft 2010 gibt es nach der Auftakt-Runde eine - unverständlich lange - Pause von drei Wochen. Die in der Landesliga B spielenden Ausseer Damen bestritten am Christi Himmelfahrtstag ihr Erstrundenspiel gegen den TC Stattegg und setzten sich eindrucksvoll mit 7:0 durch. Am Fronleichnamstag spielen Karoline Grieshofer & Co. beim TC Fink Graz. Die in der höchsten steirischen Spielklasse spielenden Ausseer Senioren 55+ verzeichneten 1 Nie derlage und 1 Sieg. Die 1. Herrenmannschaft des TC Bad Aussee-Volksbank (LL B) ist am Samstag, 29. Mai, um 13 Uhr erstmals im Einsatz. Gegner auf der eigenen Anlage ist die Spielgemeinschaft Kindberg-Lamingtal.

Ergebnisse: Damen: Landesliga B: Herren: Bad Aussee - Stattegg 7:0. Punkte: Karoline Grieshofer , Mag. Katrin Gaber , Daniela Poglitsch, Heidi Pe hab, Julia Heim; K. Grieshofer/D. Poglitsch und H. Pehab/J. Heim. 2. Klasse: Bad Mitterndorf - Öblarn 5:2. Punkte: Pamina Hösl, Eva Kopplin, Re gina

Langegger, Sonja Wimmer; P . Hösl, E. Kopplin. Herren: Senioren 55+: Bad Aussee - Gratkorn 2:5. Punkte: Hermann Fahrn berger und Peter Sommer; Kumberg - Bad Aussee 2:5. Punkte: Hermann Fahrn berger, Peter Sommer , Herbert Obkircher; H. Fahrnberger/P. Musek, W. Walcher/P. Sommer. 35


• Fußball • Fußball • Fußball • Fußball • Fußball •

Der SV Bad Aussee kassierte drei weitere Niederlagen Regionalliga Mitte: Der längst als Fixabsteiger fest stehende SV Bad Aussee kassierte zuletzt drei weitere Niederlagen. Das nächste Heimspiel steigt am Freitag, 4. Juni, um 19 Uhr gegen W eiz. Es ist dies das letzte Spiel im V erlauf der Meisterschaft.

GAK - Bad Aussee 3:0 (2:0)

Nach der starken Partie gegen den Tabellenführer aus Pasching zeigte sich die junge Ausseer Mannschaft beim GAK weniger bissig. Die Rot jacken, moralisch gestärkt durch die erneute finanzielle Rettung in letzter Sekunde, gingen mit neuem Schwung ans W erk und weihte vor 850 Fans ihr neues Trainingszentrum mit einem klaren 3:0-Sieg ein. Der ersatzgeschwächte SV Bad Aussee brachte als Gastgeschenk drei Punkte mit. Diese ließen sich die Gäste nicht gleich entlocken, denn sie hielten ei ne halbe Stunde lang tapfer dagegen, ohne aber selbst gefährlich werden zu können. Ein dummes Elferfoul an Roland Kollmann brachte den Umschwung (35.), der Ex-T eamspieler verwandelte den Straf stoß selbst zum 1:0. Nur drei Minuten später stellte Herbert Rauter nach einem groben Schnitzer der Ausseer Hintermannschaft auf 2:0. Die zweite Halbzeit begann so, wie die erste geendet hatte: Mit einer überlegenen GAK-Mannschaft. In der 52. Minute war Simon Kram berger erfolgreich, der Slowene traf nach ei nem herrlichen Solo zur 3:0Führung. Nach einer Stunde schied Goalie Hei ko Juritsch aus, bei dem eine alte V erletzung wieder akut wurde. So kam Mario Mussnig zu seinem RL-Debüt. Zwar hatten die Gäste in weiterer Folge noch einen Stangenschuss zu verzeichnen, doch am Ende blieb es beim verdienten 3:0-Endstand. Aufstellung Bad Aussee: Juritsch (59. Mussnig), Faninger , Teguia, Flatscher, Marl, Chum (50. Boyokino), Jurisic, Buchner, Eisl, Bajca, Knaus.

Bad Aussee DSV Leoben 0:3 (0:2)

Das Steirerderby endete mit einem ungefährdeten 3:0-Auswärtssieg des DSV Leoben. Die Leobner holten sich die eingeplanten Punkte mit druckvollem, offensiv ausgerichtetem und flottem Direktspiel. Sie mar schierten oft mals beinahe mühelos durch die nicht im mer sattelfeste Ausseer Abwehr und so waren Tore die logische Fol ge. Bereits in der 6. Minute gingen die Gäs te durch Anes Krivic in Führung, eine V iertelstunde später erhöhte Christian Ritzmaier auf 0:2. In der zweiten Halbzeit schalteten die Leobner einen Gang zurück und

überließen der jungen Ausseer Mannschaft etwas mehr vom Spiel. Letztere konnte daraus aber kein Kapital schlagen und fand kaum nennenswerte Großchancen vor . Die Leobner hingegen konnten sich mit der einen oder anderen Möglichkeit in Szene setzen und der nur drei Minuten zuvor eingewechselte Martin Petkov erzielte in der 80. Minute noch einen weiteren Treffer. Aussee-Torhüter Heiko Juritsch verhinderte eine noch höhere Nieder lage. Er wurde vor dem Spiel fit ge spritzt, nachdem sich Ersatzgoalie Mussnig im Training verletzt hatte. Aufstellung Bad Aussee: Juritsch, Faninger (45. Knaus), Promberger , Teguia, Buchner , Marl, Boyokino (25. Chum), Jurisic, Rath, Eisl und Knaus.

St. Veit/G. - Bad Aussee 9:1 (4:0)

Vorletzter gegen den abgeschlagenen Letzten, so lautete die Ausgangslage vor dem Match. Der motivierte FC St. V eit ging in der Jacques Lemans Arena mit einem 9:1-Kantersieg als klarer Gewinner vom Platz. Der Torreigen wur de bereits nach 30 Sekunden eröf fnet. Seoane (4), Hölbling (2), Novak, Rebernik und Rabl zerlegten die Ausseer in alle Einzelteile. Der 10. Treffer war den nicht berauschend agierenden Gästen vorbehalten, Sebastian Knaus gelang in der 82. Minute das Ehrentor. Für mehr reichte es an diesem „Schwarzen Freitag“ nicht. Bei den Gästen wurde das Tormann-Problem akut. Die verletzten Juritsch und Mussnig standen nicht zur V erfügung, so hütete Herbert Mayerl das Tor. Er konnte die hohe Niederlage nicht verhindern. Aufstellung Bad Aussee: Mayerl, Faninger, T eguia, Promberger, Flatscher, Marl, Boyokino, Juri sic, Buchner, Eisl (45. Chum), Knaus. 1. Pasching 2. St. Andrä/L. 3. BW Linz 4. St. Stefan 5. GAK 6. Voitsberg 7. St. Florian 8. DSV Leoben 9. Allerheiligen 10. Weiz 11. Sturm Am. 12. FC Wels 13. SAK 14. Flavia Solva 15. St. Veit/G. 16. Bad Aussee

27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27

16 16 14 14 12 12 12 12 11 11 11 10 10 6 7 1

8 7 8 3 7 6 5 5 7 5 1 4 4 8 3 1

3 67:22 56 4 57:24 55 5 43:28 50 10 43:33 45 8 46:37 43 9 44:37 42 10 52:35 41 10 42:36 41 9 49:45 40 11 45:47 38 15 49:46 34 13 39:42 34 13 36:47 34 13 42:47 26 17 32:62 24 25 12:108 4

Regionalliga Mitte: Die nächsten Spiele! Freitag, 28. 5., 18 Uhr, Voitsberg - SV Bad Aussee; Stadion Voitsberg

Freitag, 4. Juni, 19 Uhr: SV Bad Aussee - SC Weiz, Panoramastadion

Vorschau: Benefiz für Manu el!

Der ASV Bad Mitterndorf richtet am Samstag, 17. Juli, eine Benefizveranstaltung für Manuel Mayer am Fußballplatz Bad Mitterndorf aus. Weitere Infos in den nächsten Ausgaben. Termin bitte vormerken.

O b e r l i g a

N o r d

Tolle Serie des ASV Bad Mitterndorf hält weiter an! Der Erfolgslauf des ASV Ebner Logistik Bad Mitterndorf hält weiter an. Das junge T eam von Peter Halada erreichte in den drei letzten Begegnungen einen Sieg und zwei Unentschieden. Die Super-Serie hält weiter an. Die Mitterndorfer sind in den letzten acht Spielen ungeschlagen und verzeichneten dabei 5 Siege und 3 Remis - eine starke Leistung!

Neumarkt - Bad Mit terndorf 3:3 (1:2)

Eine Unachtsamkeit der Mittern dorfer Abwehr bei einem Eckball ermöglichte den Hausherren eine rasche Führung (3.). Die Gäste steckten aber nicht auf und Jakob Semler netzte wenig später zum 1:1 ein. David Temmel vergab in der 11. Minute alleinstehend, aber in der 21. Minute gelang Martin Greimel nach einem weiten Einwurf von Armin Schönauer per Kopf der Führungs treffer. Bis zur Pause kam das HaladaTeam noch zu schön herausgespielten Chan cen, hat te aber im Abschluß kein Glück. Neumarkt stellte gleich nach Wiederbeginn auf 2:2 und erhöhte in der 68. Minute auf 3:2. Die jungen Mitterndorfer steckten nicht auf und kamen in der 81. Minute nach idealem Zuspiel von Pirmin Pachler durch Ingo Temmel zum verdienten Ausgleichstreffer. Beide Abwehrreihen ließen keine weiteren Tore mehr zu und so blieb es beim gerechten Unentschieden. Trainer Peter Halada: „Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft zufrieden.“

Bad Mitterndorf St. Peter/K. 4:1 (0:0)

Die Hausherren waren zwar von Anbeginn die dominierende Mann schaft, gingen aber mit den vielen schön herausgespielten Torchancen fahrlässig um. Martin Greimel traf in der 3. Minute nur die Stange und die Latte, mehrmals verfehlten die Mitterndorfer Stürmer das Ziel nur ganz knapp. In der 2. Hälfte spielten die Mittern dorfer groß auf und waren auch im Abschluß erfolgreich. In der 57. Minute war der Bann gebrochen. Pirmin Pachler erzielte mit ei nem abgefälschten W eitschuß den verdienten Führungstref fer. W enig spä ter tunnelte Martin Greimel den gegnerischen Tormann und zu guter Letzt stellte sich Ingo Temmel mit einem Doppelpack (70., 80.) ein. Eine Minute vor Ende des Spieles gelang St. Peter noch eine ErgebnisKorrektur. Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg des im Frühjahr groß aufspielenden, kompakten Halada-Teams.

St. Gallen - Bad Mit terndorf 3:3 (2:1)

Die Mitterndorfer waren noch nicht

munter, als St. Gallen bereits in der 3. Minute in Führung ging. Die Hausherren bauten den V orsprung durch ein unglückliches Eigentor von Jakob Semler auf 2:0 aus. Aber dann kamen die Gäs te auf: Martin Greimel stellte mit einem sehenswerten Doppelpack (45. und 54.) auf 2:2. In der 71. Minute ging St. Gallen nach einem strammen W eitschuß erneut in Front, aber postwendend gelang David Temmel der Ausgleich. In der Endphase verzeichneten beide Teams noch einen Lattenschuß - so gesehen entspricht das Unentschieden dem Spielverlauf. „Wir haben nicht besonders gut gespielt, aber erneut nicht verloren“, resümierte Trainer Peter Halada.

Wie geht es weiter?

Der ASV Ebner Logistik Bad Mitterndorf bestreitet das nächste Heimspiel am Sonntag, 30. Mai, um 17 Uhr gegen DSV Leoben II und gastiert am Mittwoch, 2. Juni, um 19 Uhr in Mürzhofen. 1. Kindberg 2. Zeltweg 3. Mürzhofen 4. ESV Knitt. 5. Trofaiach 6. B. Mitternd 7. Fohnsdorf 8. Rottenm. 9. St. Gallen 10. DSV L. II 11. Neumarkt 12. St. Lambr. 13 St. Peter/K. 14. Thörl

23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23

20 17 16 14 13 10 9 9 6 7 4 4 4 3

2 3 2 3 1 5 7 4 7 3 8 2 1 2

1 3 5 6 9 8 7 10 10 13 11 17 18 18

79:18 89:24 70:38 56:27 46:39 52:57 36:27 36:40 40:67 40:56 37:60 24:65 33:68 28:79

62 54 50 45 40 35 34 31 25 24 20 14 13 11

Alpenpost

Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redak tion: Arbeits gemein schaftfür WirtschaftsPR und Öffent lichkeits arbeit im Steirischen Salz kammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/531 18, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at

Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erschei nungs weise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salz kammergut. Die mit P .R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.