Ausgabe Nr. 11 26. Mai 2011 35. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Du sollst Dich der Sonne zuwenden, nicht dem Schatten.
Die angenehmen Temperaturen... 90 Jahre Stadtkapelle Bad Aussee Die Stadtkapelle Bad Aussee lädt am Mittwoch, 1. Juni, ab 20 Uhr , zu einem Jubiläums- und Mitglieder konzert anlässlich des 90jähr igen Bestandsjubiläums des Traditionsklangkörpers in das K urhaus Bad Aussee. Die musikalische Gesamtleitung hat Kapellmeister Alois Zachbauer inne , durch das Prog ramm führen die Musikanten und Musikantinnen der Stadtkapelle.
Neues aus der Region: n Narzissenfest-Vorbereitungen n Liederheft-Präsentation n Blutspenderehrung Näheres im Blattinneren!
„Tschüss“, „Ciao“ - „Pfiat di“
....der letzten Tage luden dazu ein, von der Stube ins Freie zu übersiedeln, um dort die Spinnarbeiten vorzunehmen. Foto: Privatarchiv Linortner
Guter April bringt die Winter-Saison ins Plus Mit einem deutlichen Zuwachs der Ankünfte v on 21,2 % und einem Übernac htungs-Plus von 5,7 Prozent auf 43.197 im Monat April k onnte die heurig e Wintersaison das Ergebnis des Vorjahres doch noch minimal übertreffen. Grundlage dafür w aren die Apr ilÜbernachtungszunahmen in allen Gemeinden der Region. Wie aus der Nationenstatistik deutlich wird, hat vor allem die Zunahme aus dem Inland von über 8 % das Ergebnis bestimmt, während z.B . aus Deutschland weniger Gäste gekommen waren. Mit dem Apr il-Ergebnis ist n unmehr auch das Winterhalbjahr 2010/2011 offiziell abgeschlossen und z eigt folgendes Bild: Von November bis Apr il wurden mit 5,2 % mehr Ankünfte , um 0,1 % mehr Übernachtungen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres erzielt. Die durchschnittliche A ufenthaltsdauer ist damit erneut gesunken und zwar von 4,7 auf 4,5 Tage, wobei sie bei den 4-Ster n-Betrieben mit 3,3 Tagen am ger ingsten ist, während
z.B. Ferienwohnungen durchschnittlich 5,8 Tage erreichen. Nach Kategorien betrachtet waren die 4- und 3-Stern-Betriebe mit einer Zunahme von rund 5.300 Übernachtungen die Ge winner der Saison, während Privatquartiere Rückgänge von rund 2.200 und F erienwohnungen solche v on rund 2.000 hinnehmen mussten. Nach Herkunftsländern betrachtet konnten die Inländer bei den Ankünften um 8,9 % und bei den
Ort Bad Mitterndorf Tauplitz Bad Aussee Altaussee Grundlsee Pichl-Kainisch Gesamt
Übernachtungen um 1,7 % zulegen und sind mit Abstand die stär kste Gästegruppe vor den Deutschen mit 91.707 Übernachtungen und einem Rückgang von 8,7 %. Erfreulich hingegen sind die star ken Zunahmen der Ungar n (+23 %) auf 29.305 und der Tschechen (+10,5 %) auf 21.007. Nach Gemeinden gereiht z eigt das Winterhalbjahr 2010/11 f olgendes Bild:
Ankünfte +/- in % Übernachtungen +/- in % 31.571 23.506 19.982 11.717 9.861 519 97.156
+ 11,8 - 0,1 + 1,4 + 3,9 + 8,6 - 10,5 + 5,2
142.479 108.679 98.890 49.178 37.266 2.342 438.834
+ 4,6 - 2,2 - 2,4 + 0,6 - 2,3 - 16,9 + 0,1
Es mutet irgendwie k omisch an, wenn aus dem Mund eines jungen netten A usseer Mädchens oder eines jungen f eschen Ausseer Burschens Gr ußworte wie „Tschüss“ und „Ciao“ zu hören sind. So schön es ist, neue Länder zu bereisen, andere K ulturen und Sprachen kennen zu ler nen, so wenig erstrebenswert ist es , die eigene Sprache, den wunderschönen Dialekt zugunsten fremder Begriffe im eigenen täglichen Umgang der eigenen Heimat zu opfern. Irgendwie ist das nicht stimmig, es passt einf ach nicht wir klich! Nicht zum hiesigen Menschen schlag und nicht zur f eschen Ausseer Tracht! Genauso, wie es einem komisch anmutet, wenn wir in deutschen TV-Sendern neuerdings immer mehr unseren liebenswerten österreichischen Gruß „Servus“ bei allen passenden und unpassenden Gelegenheiten zu hören bek omEGO men.
lle e e tu ag k A ort p Re von
Florian Seiberl
„Des wird heuer nix...Mir g raust...De Üing (Narzissen) sand hiaz scho herausst...“, so oder so ähnlich waren in den letzten Wochen und Tagen die Einschätzungen, als das Gespräch auf den späten Termin des heurigen Narzissenfestes kam. Gottlob hatte der oberste Wettermacher des Univ ersums ein Einsehen mit den A usseern und schickte die in vielen Stoßgebeten erhoffte Kaltfront. „Die kalte Sophie ist meine beste F reundin“, meint Narzissenfest-Verein Obmann Ing.
Intensive Vorbereitungen zum größten Frühlingsfest Österreichs Wie der Loser zu Altaussee , der Grimming zu Bad Mitterndorf und der Ödensee zu Pic hlKainisch gehören, gehört das Narzissenf est zum A usseerland. Während der mittlerweile 52 Jahre seines Bestehens ist das Fest so tief in den Köpf en der Einw ohner des Ausseerlandes verwurzelt, dass es schon einen ähnlichen Stellenwert im Jahresablauf hat wie Weihnachten, Ostern oder der eigene Geburtstag. Das ist auch der Grund, warum Jahr für Jahr eine Hunder tschaft an Helf ern damit besc häftigt ist, unseren Gästen und uns selber das schönste und größte Frühlingsfest Österreichs zu bescheren. verwendet werden“, erklärt der Narzissenverein-Obmann. Strahlende Schönheiten als Hoheiten Das Fest wird natür lich wieder v on einer Narzissenkönigin mit ihren zwei Prinzessinnen begleitet. Derzeit sind 18 Anwär terinnen im Inter net unter www.narzissenfest.at zu bewundern. Noch bis Sonntag, 29. Mai kann man dor t seine F avoritin mit seiner Stimme unterstütz en. Gundula Aumayr (24) so wie Teresa Gerola (20) be weisen heuer aber-
Plätten-Verleihern, den Jugend- und Schülergruppen sei schon v orweg auf diesem Wege gedankt. Ohne die Unterstützung dieser vielen Helf er und Gönner im Hinterg rund wäre das Fest, das als wichtigster Imageträger des Ausseerlandes gilt, nicht durchzuführen. „Für mich als Obmann ist es immer wieder be rührend, was bewerkstelligt werden kann, wenn alle Teilnehmer und Helfer auf ein Ziel hinarbeiten: Das Fest für alle Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen“, erklärt Seiringer, der für seine heurige Ehrengästeliste einen ganzen Stapel P apier braucht. „Eigentlich könnte eine Landes regierungssitzung bei uns abgehalten werden - von Landeshauptmann Voves über seinen Stellv ertreter Schützenhöfer, fast alle Landesräte
bis hin zum ersten Mann im Staat, Bundespräsident Dr. Heinz Fischer , haben unzählige Politiker und prominente Vertreter aus K unst und Wirtschaft ihr Kommen angekündigt, die dann das umf angreiche Festprogramm genießen w erden. Aus dem schier unüberschaubaren Pro grammreigen während der vier Tage hat Ing. Christian Seiringer aber einen Geheimtipp parat: „Der Auftakt zum Narzissenfest wird heuer in be währter Weise am Mittw och-Abend im Rahmen des K onzertes der Stadtkapelle Bad A ussee im Kurhaus gefeiert. Aufgrund des 90Jahr-Jubiläums des Klang körpers werden die Musikanten und Musikantinnen unter Kapellmeister Alois Zachbauer sicher wieder ein wunderbares Programm zusammengestellt haben.
Auszug aus dem Festprogramm
Unzählige Helfer sind gefragt, damit das Narzissenfest als Werbeträger der Region Jahr für Jahr ein Erfolg wird.
Christian Seiringer schmunzelnd. „Ich gehe davon aus, dass alles wie gewohnt funktionieren wird. An v erschiedensten Stellen des A usseerlandes blühen die Narzissen schon seit über fünf Wochen. Durch die Trockenheit im Apr il wird es sich wieder ausgehen, dass die Hoch blüte der Narzissen v oraussichtlich genau zum r ichtigen Zeitpunkt sein wird“, so Seiringer weiter. Trotz alledem wurde in einer Sitzung der Jury-Mitglieder beschlossen, dass heuer wieder eine 50:50Regelung in Kr aft treten wird. Das heißt, dass 50% der Figuren mit Narzissen gesteckt sein müssen, der Rest kann mit anderen Naturmaterialien wie Moos , Hackschnitzel, Rindenmulch oder anderen Blumen v erschönert werden. „Dabei wird jedoch ein g roßes Augenmerk darauf gelegt, dass keine geschützten Pflanz enarten 2
mals, dass auch das A usseerland mit hübschen Damen aufw arten kann. Die wichtigsten Säulen des Festes Auch wenn die Bewunderung für die am Donnerstag, 2. Juni, ab 19 Uhr gewählten Hoheiten g roß sein wird, der größten Bewunderung können sich die K orsoteilnehmer und ihre Helfer gewiss sein. „Es ist un glaublich, dass auch heuer wieder an die 40 Gr uppen ihre Teilnahme am Fest zugesagt haben. Ohne die Korsoteilnehmer wäre das Narzissenfest nicht das ge worden was es ist. Schon seit einigen Wochen arbeiten alle Gr uppen auf Hochtouren, um am Narzissenf estSonntag ihre prächtigen Figuren zu präsentieren. Der g rößte Dank gebührt ihnen und ihren Helfern“, so Ing. Seiringer. Aber auch den Gr undbesitzern, den
Mittwoch, 1. Juni, 20 Uhr: Konzert zum Auftakt des Narzissenfestes mit der Stadtmusikkapelle Bad Aussee im Kurhaus Bad Aussee. Donnerstag, 2. Juni: Ab 10 Uhr Bauer nkirtag in Gr undlsee-Gössl mit traditioneller Volksmusik. Kostbares, Köstliches und Handw erkliches aus dem Ausseerland-Salzkammergut. 12 Uhr Narzissenlauf um den Altausseer See: Nennung unter www .wsvaltaussee.at 19 Uhr Wahl der Narzissenkönigin und der beiden Pr inzessinnen im Kurhaus Bad Aussee – 10 Finalistinnen stellen sich der Wahl. Das Publikum entscheidet mit! Eintritt € 18,- / Kleinkunstsaal € 10,Freitag, 3. Juni: 10 Uhr Maitanz der Kinder mit Volksmusik im Kurhaus Bad Aussee; 19 Uhr Narzissennacht in Bad Aussee – die Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet. Bauernmarkt – Biergärten – Räucherfisch – viele Musikgruppen; 20 Uhr Klingender Melodienreigen mit dem Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad A ussee und dem Schülerchor der A usseer Hauptschulen. 20 Uhr Kurhaus Bad Aussee; Eintritt € 10,Samstag, 4. Juni: 10 Uhr Mai-Singen der Schulkinder unter Mitwir kung der Musikschule Bad Aussee im Kurhaus Bad Aussee; Internat. Lotus-Treffen – ab ca. 10 Uhr Präsentationsf ahrt durch Bad A ussee und A ufstellung am Chlumeckyplatz; Oldtimer Treffen ab 8.30 Uhr sind die Oldtimer an v erschiedenen Stationen im Ausseerland zu sehen. Ab 14 Uhr Präsentation der Fahrzeuge im Stadtzentrum Bad Aussee; 15 Uhr Blasm usik Sternmarsch im Stadtzentrum Bad A ussee. Am Nachmittag – Öff entliches NarzissenSchaustecken von verschiedenen Korsoteilnehmern im A usseerland – genaue Informationen erhalten Sie in den Infobüros des Ausseerlandes 20 Uhr „G’sunga und aufg’spielt“: Volksmusikabend der besonderen Ar t mit Präsentation der Narzissenhoheiten 2011. Kurhaus Bad Aussee; Eintritt € 12,; 20 Uhr Arien- und Liederabend in der Grimminghalle Bad Mitterndorf mit der Musikkapelle Bad Mitter ndorf, Lenka Hebr (Piano), F ranz Supper (T enor), Charlotte Pistor (Sopran). Sonntag, 5. Juni: Der K orsosonntag startet mit dem A usseer Handwerksmarkt ab 9 Uhr im K urpark. Autokorso ab 10.30 Uhr (Star t in Unterkainisch), Bootskorso ab 14.30 Uhr am Gr undlsee. Das ausführliche Festprogramm und Kar ten sind erhältlich in den Informationsbüros des A usseerland-Salzkammergutes und unter www .kultur.ausseerland.at. Während dieser Tage wird es immer wieder zu Verkehrsbehinderungen kommen. Das Stadtzentrum ist am 4. Juni von ca. 13 bis 17 Uhr und am 5. Juni von ca. 8 bis 12.30 Uhr gesperr t.
Ausseer Gemeindeparlament tagte Die 9. ordentliche Sitzung des Gemeinderates brac hte trotz nur weniger Tagesordnungspunkte einige Neuerungen. So gab es während dieser Sitzung er stmals seit der freiwillig en Einführung durch Bürgermeister Otto Marl keine Fra gestunde für die Öff entlichkeit mehr. Im Rahmen der Sitzung wurden Arch. Univ.-Prof. DI Dr. Friedmund Hueber und Dr . Arch. Thomas Kopfsguter als Ortsbildsachverständige für die nächsten zwei Jahre bestellt. Im Bericht des Bürgermeisters konnte Otto Marl davon berichten, dass die oftmals verlangte Klimaanlage für das Kur- und Kongresshaus schon bestellt wurde. Rechtzeitig für die „A usseer Gespräche“ ab 30. Juni kann diese Anlage auch in Betr ieb genommen werden. In der Fragestunde, die erstmals seit langer Zeit wieder n ur für die Gemeinderäte war, schnitt Vzbgm. Franz Frosch die unsichere Nach besetzung von HR Dr. Detlef Hischenhuber an. Auch Bürgermeister Otto Marl hat noch keinerlei Informationen, ob die Stelle durch einen J uristen nachbesetzt wird, hofft aber, dass bis zu einer Lösung zumindest Sprech stunden durch einen J uristen der BH Liezen an der Expositur Bad A ussee abgehalten werden. Wirt-Suche für das Kurhaus Da der bisher ige Kurhaus-Wirt Sigi Gassner seinen Vertrag zur gastronomischen Versorgung des K urhauses auf eigenem Wunsch nicht mehr v erlängert, wurde eine A usschreibung gestartet. GR Johann Hahn informierte darüber, dass sich n ur ein einziger Bewerber gemeldet hätte. In Hinblick auf das geplante VitalBad neu am Lerchenreither Plateau wartet man noch immer gespannt auf den Bescheid des Landes. „Ich rechne fest damit, dass wir noch v or dem Sommer ein Ergebnis haben“, so Otto Marl, der jedoch f eststellte, dass der Bescheid nur über die Aufnahme von Darlehen bzw. die Vergabe von Tourismusmitteln entscheidet, nicht über den Standort. Ein Dringlichkeitsantrag von GR Gottfried Hochstetter, den Tagesordnungspunkt „Parkhaus am Ischlerstraßenparkplatz“ aufzunehmen
Jeder Punkt zählt!
von Tanja Purkhard Jugendbetreuerin der Volksbank Steirisches Salzkammergut regGenmbH
Arch. Univ.-Prof. DI Dr. Friedmund Hueber (l.) und Dr. Arch. Thomas Kopfsguter sind für die nächsten zwei Jahre als Or tsbildsachverständige für Bad Aussee tätig.
wurde abgelehnt. Marl versprach, dass nach A usarbeitung der Pläne dieses und w eitere Themen in einer Bürgerversammlung besprochen und der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Ortsbildsachverständigen und Stellvertreter berufen Im Rahmen der Gemeinderatssitzung wurden Arch. Univ.-Prof. DI Dr . Friedmund Hueber und Dr . Arch. Thomas Kopfsguter als Or tsbildsachverständiger und dessen Stell vertreter für die Dauer v on zwei Jahren bestellt. Die beiden Experten stellten sich und ihre Pläne für die nächsten zwei Jahre detailliert vor und sprachen sich deutlich für eine v erbesserte Zusammenarbeit in Hinb lick auf g rößere Bauvorhaben der Gemein de innerhalb der Ortsbildschutzzone aus. Das engagierte Programm der beiden
Architekten umfasste neben einer Beratungskette für Bauw erber auch eine Verbesserung der Ist-Situation im Zentrum von Bad A ussee. „In Gesprächen mit Bauw erbern sollen diese dafür sensibilisier t werden, keine architektonischen Denkmale zu schaffen, sondern dafür zu sorgen, dass das Zentr um lebens- und liebenswert bleibt. Eine Aufwertung des Lebensraumes Bad A ussee und die Erhaltung bewährter Werte in Bau und Raumordnung sind unser Ziel“, so die beiden unisono. Durch die Präsenz beider Or tsbildsachverständiger vor Ort haben Bauwerber mit ihren speziellen Anliegen nun die Möglichk eit, zwischen Arch. Univ.-Prof. DI Dr . Friedmund Hueber und Dr . Arch. Thomas Kopfsguter zu wählen.
„Ausseerland der Tiere“
Sammle mit deinem Aktivk onto Bonuspunkte und hol dir attr aktive Geschenke! Wie meldest du dich an? Du benötigst n ur ein Volksbank Aktivkonto. Registriere dich auf www.aktivcard.at als AktivMember und melde dich zu „Aktiv Bonuspunkte sammeln“ an. Wie bekommst du Punkte? Du erhältst Aktiv Bonuspunkte für viele Aktivitäten mit dem Aktivkonto, zum Beispiel w enn dein Taschengeld monatlich auf das Konto überwiesen wird oder du dich zum Ne wsletter anmeldest, usw. Wie löst du deine Punkte ein? Deine gesammelten Bon uspunkte löst du auf www .aktivcard.at im Bon us-Shop ein. Dort siehst du genau, w elches Geschenk bzw. welchen Gutschein du mit deinem aktuellen Bonuspunkte-Stand einlösen kannst. Alle Details und Geschenk e findest du auf www .aktivcard.at und bei deinem Volksbank Berater!
Musikkabarett in Bad Aussee
Das Kulturreferat der Stadtgemeinde Bad Aussee lädt am Pfingstsamstag, 11. Juni, ab 20 Uhr , zu einem unterhaltsamen MusikkabarettAbend von und mit Chr istof Spörk (Landstreich, Global Kr yner) ins Kurhaus Bad Aussee, ein . Mit einem Klavier und einer Rumpl z erpflückt Spörk alles, was in Österreich zum Lebensgefühl gehört. Karten in allen Informationsbüros sowie im Bürgerservice um € 10,. (VVK), Abendkasse € 12,-, Jugend € 6,-.
Das Altausseer Bierzelt im ORF
Die „gesammelten Werke“ von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch „Das Ausseerland der Tiere“ im Fachhandel erhältlich.
Ein Filmteam des ORFLandesstudios Steiermark begleitete das letzte Bierzelt sowie die aufwändigen Arbeiten im Vorfeld, um die interessante Dokumentation „Die Altausseer und ihr Zelt“ zu drehen. Unter der Regie v on Thomas Weber und Kameramann Franz Posch entstand ein wir klich eindrucksvolles Werk, welches am Sonntag, 29. Mai, um 16.35 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt wird. 3
Ehrenring der Gemeinde Altaussee an Heinz Leuner verliehen
Pfingstfest der FF Gößl
Im festlichen Rahmen wurde am 14. Mai der Ehrenring der Gemeinde Altaussee an den Altausseer Heinz Leuner verliehen.
Der Ehrenringträger Heinz Leuner mit seiner Gattin Edith, flankiert von Bürgermeister Herbert Pichler (l.), Vzbgm. Gerald Loitzl und Gemeindekassier Alexander Kalss.
Im Beisein des gesamten Gemein derates, der F amilie des Geehr ten, des Ehrenringträgers Alt-Bürger meister Josef Br andauer, Pfarrer Mag. Edi Muhrer so wie Vertretern der Vereine und Institutionen der Losergemeinde wurde nach einstimmigem Beschluss am 14. Mai der Ehrenring der Gemeinde Altaussee an Heinz Leuner verliehen. Musikalisch umrahmt vom Kahlseneck-Chor, dem Leonharder Dreige -
sang sowie dem Martin-Margotti-Trio bereitete man Heinz Leuner zu Ehren ein schönes Fest, um ihm für sein Engagement in Altaussee gebührlich zu danken. In der Laudatio , die Bgm. Herbert Pichler gemeinsam mit Michael Pinnisch hielt, wurden die Stationen des Lebens von Heinz Leuner nachgezeichnet: Von seinem Zuzug v on Salzburg nach Altaussee im J ahre 1944, über seine Lehre als Gießer
bei der VOEST in Liezen bis hin zu den legendären Zeiten als Loser hütten-Wirt und danach als Chef einer Pension im Zentr um von Altaussee. „Es w ar 1993, als Heinz Leuner zu mir gesagt hat, es wäre schön, wenn die Tänzer und Tänzerinnen des Wiener Staatsopernballettes auch in Altaussee tanzen würden. Bei mir dachte ich, der ist ein Narr und auch ein Visionär“, so Michael Pinnisch in seiner Ansprache. Schon im J ahr darauf trat die Vereinigung Wiener Staatsopernballett beim Seewirt auf - der Rest der Erf olgsgeschichte ist bekannt. Auch der Eislaufplatz w ar eine Idee v on Heinz Leuner , der weder Kosten noch Mühen scheute , um diese Attr aktion für die Gäste und Einheimischen aufrecht zu erhalten. „Ohne Heinz wäre das alles nicht machbar ge wesen“, so Bürgermeister Herbert Pichler, der Heinz Leuner zum Abschluss eines der größten Komplimente machte: „Du bist ein richtiges Vorbild“.
Von 10. bis 12. Juni lädt die FF Gößl zur bereits 21. Auflage des Gößler Bierzeltes und Pfingstfestes. Mit Bier vom Faß sowie Hendl und Würstl vom Grill wird die Bierz eltsaison eingeläutet. Am F reitag wird ab 19 Uhr (Bierzeltbeginn) Sepp Mattlschw eigers Quintett auftreten, am Samstag spielen ab Bierzeltbeginn um 19 Uhr die „Siaßreither“ und am Sonntag (Bierzeltbeginn ab 11 Uhr) werden die Grundlseer Musikkapelle, die Goiserer Klarinetten Musi und die Altausseer Musikanten m usikalisch unterhalten. Der reich sor tierte Fetzenmarkt startet um 13 Uhr . Für alle vernünftigen Nachtschwärmer wurde wieder ein Taxidienst um n ur € 3,- eingerichtet.
Afrofest in Bad Aussee
Am Freitag, 10. Juni, wird am Parkplatz vor dem Salzhaus wieder das Ausseer Afrofest für die Initiative „Schulen für Afr ika“ über die Bühne gehen. Schon am Nachmittag gibt es ein Kinderprogramm, am Abend wird mit Rhythmus, Tanz, Feuer und Emotion die bereits sechste A uflage des Festes gefeiert. Nähere Inf ormationen in der nächsten A usgabe der „Alpenpost“.
2. Tauplitzer Frühlingsfest
Der Ortsausschuss von Tauplitz lädt am Samstag, 28. Mai, ab 14.30 Uhr am Dorfplatz Tauplitz zum zw eiten Tauplitzer Frühlingsfest. Ab 15 Uhr wird Extrembergsteiger Gerfr ied Göschl über den Hidden P eak (8080m) referieren, um 16 Uhr erzählt Annemarie Kury von ihren Reisen für Hilfstransporte unter dem Titel „Vom Böhmerwald über die Alpen zum Himalaja“, ab 17 Uhr Modenschau von Sport Spanner mit den Trixi-Dancers und ab 18 Uhr Live-Musik mit „Die Niachtn“.
Klangteppich Alpengarten Am Donnerstag, 2. Juni, wird von 14 bis 18.30 Uhr (bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung) zu einem Klangteppic h im Alpengarten geladen.
AKTION vom 26. Mai bis 9. Juni 2011
- 20 % Rabatt auf alle langernden
HT Abfluss-Systeme + Dränagerohre 4
Volksmusik, fernöstliche Klangimpressionen und Toni Burgers Geigenklänge im zauberhaften Ausseer Alpengarten mit seinen Pflanzen aus aller Welt. Um 14 Uhr geleitet der Alpengär tner seine Gäste durch den Gar ten und führt sie in die phantastische Welt der Pflanzen ein. Um 15 Uhr lassen volksmusikalische Klänge den Gartenbesuch zu einem Hörerlebnis werden. Um 16 Uhr v erzaubern persische und indische Klänge den Garten. Mit Originalinstrumenten aus dem fernen Orient wie der Schilf rohrflöte Ney und der persischen Geige Kamantsche, den Trommeln Dombak und Tabla bringt das Ensemble Anantya den Gar ten zum Klingen. Der fantastische Geiger Toni
Burger beschließt den Nachmittag im Alpengarten – ein Fest für Augen und Ohren, das zwischen 18 Uhr und 18.30 Uhr endet. Bewirtung im Alpengartenhaus. Eintritt: € 10.-.
Zarte Blumen und zar te Klänge werden im Ausseer Alpengarten begeistern.
Gesetzesgrundlage lässt Helikopter aus Aigen nur in Assistenz abheben Der kleine Waldbrand in Gößl am 8. Mai dieses Jahres trat eine breite Diskussion in der Bevölkerung los, warum der Hubschrauber des Bundesministeriums für Inneres aus Graz angefordert werden musste, wo doch die Alouette-Hubschrauber des Bundesheeres des Fliegerhorstes Fiala-Fernbrugg in Aigen im Ennstal in kürzester Zeit vor Ort gewesen wären. Bei Waldbränden geht eine Alar mierung des Hubschr aubers üblicherweise folgendermaßen vor sich: Der Kommandant der F euerwehr unterrichtet die Polizei und „Flor iani Liezen“ über den Brand, und es wird über die Landeswarnzentrale (LWZ) ein Hubschrauber angefordert. „Die rechtlichen Grundlagen sehen v or, dass in der artigen Fällen in der gesamten Steiermark immer zuerst der Hubschrauber des Innen-mini-
eine Alouette in Bereitschaft sein. Auch werden die Militär-Piloten aus Aigen permanenten Schulungen mit dem Löschwasserbehälter im Ge birge unterzogen. Dazu kommt, dass bei einer w eiteren Einsatzmeldung (zum Beispiel einem Banküberfall, bei dem mit einem Hubschrauber der Täter verfolgt werden muss), der Helik opter des Innenministeriums sofort andere Prioritäten haben würde und der
Interventionszeit bei einem Waldbrand bei nur 20 Minuten liegt, liegt diese zum Beispiel in Gr iechenland bei 90 bis 180 Min uten“, so Pilat abschließend. Umdenken der Politik Der gegenständliche Fall hat wiederholt bewiesen, dass Einspar ungsmaßnahmen oftmals über das Ziel
hinausschießen. Nicht nur, dass die Piloten aus Aigen die Region wie ihre Westentasche kennen, so wären sie aufg rund der räumlichen Nähe auch noch schnell v or Ort. Es wird Zeit, dass in den zuständigen Behörden etwas praktischer gedacht wird...
Aufgrund einer Gesetzeslage können die Hubschrauber mit ihren gebirgserprobten Piloten aus Aigen erst dann angefordert werden, wenn der Polizeiflugdienst andere Prioritäten hat, der Waldbrand zu groß ist, oder in Graz nic ht gestartet werden kann. Foto: Bundesheer/Gorup
steriums ausgeschickt wird, selbst wenn er - wie im gegenständlichen Fall - eine lange Anflugs zeit hat und die Alouette aus Aigen aufg rund der Motorisierung und der Gebirgs tauglichkeit für diese Einsätz e prädestinierter wären“, er klärt der zuständige Experte, Brandrat Ing. Dieter Pilat v on der Landes warnzentrale. „Nur w enn der Helik opter des Innenministeriums schon in anderweitigen Einsätzen unterwegs ist, oder der Waldbrand so groß ist, dass mehrere Ma schinen fliegen müssen, wird das Bundesheer in Assistenz alarmiert“, so Pilat weiter. Alouette aus Aigen müssen bei Waldbränden bis auf weiteres am Boden bleiben Die gesetzliche Gr undlage sieht somit vor, dass - obgleich die Alouette-Maschinen aus Aigen innerhalb kürzester Zeit im Ausseerland vor Ort sein könnten - trotz alledem zuerst eine Maschine aus Gr az angefordert werden muss. In Aigen selbst wäre man auf der artige Fälle jederzeit vorbereitet. Durch den Eurofighter-Betrieb muss ständig
Waldbrand würde in diesem F all eher zu einem Nebenschauplatz degradiert werden. Die Militär maschinen aus Aigen könnten dagegen grundsätzlich vor Ort bleiben, bis das erlösende „Brand aus“ k ommt. Notfalls könnten auch gleich mehrere Maschinen der Staffel angefordert werden, um g roßflächige Brände unter Kontrolle zu br ingen, und bei längeren Einsätzen könnte die Betankung der Maschinen innerhalb kürzester Zeit gewährleistet werden. Gemeinsame Schulungen Laut Ing. Dieter Pilat funktionier t die Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen sehr gut. „Bei den diversen Übungen taucht k einerlei Konkurrenzdenken auf, und die Piloten des Innenministeriums sowie des Bundesheeres arbeiten dabei eng zusammen“, so Pilat, der dabei auch betont, dass die Infr astruktur sowie der Alar mplan bei Waldbränden in der Steiermark weit überdurchschnittlich ist: „Auf einer Fachtagung in Brüssel konnte ich kürzlich einen internationalen Vergleich ziehen. Während in der Steier mark die
Die brandneuen Modelle der Kollektion von Ray Ban sind eingetroffen!
All inklusive EUR 199,-
inkl. Kunststoffgläser mit Entspiegelung und Hä rtung
3 Jahre Garantie und ein Ser vice, das sich sehen lässt!
5
Kabarett „Artgerechte Männerhaltung“ Sehr gut besucht war am 12. Mai die KIK-Veranstaltung „Artgerechte Männerhaltung“ von Isabella Woldrich im Kurhaus Bad Aussee. Die Psychologin w eiß wovon sie spricht, wenn sie die mit Episoden aus der P aarberatung gefüllte „Be ziehungskiste“ aufmacht und völlig frei, ohne Manuskript eine Pointe der anderen folgen lässt. Männer bekommen ebenso ihr F ett weg wie Frauen, wenn sie auf die unterschiedlichen Bedürfnisse, Ordnungs-, Kommunikations- oder Emotionskonzepte von Mann und Frau eingeht. Für die „ar tgerechte Haltung“ nimmt sie Anleihen bei den Hunderassen, so kann beispielsweise eine F rau besonders gut reden mit einem „Golden Red Riv er“, während sie aus den A ugenwinkeln Ausschau hält nach einem „Dober mann“, um diesen nach einiger Zeit auf einen „Zw ergpinscher“ zusammen zu stutz en oder er wird phlegmatisch gegen ihre Ang riffigkeit und entwickelt sich zu einem f etten, bequemen „Bernhardiner“. Bei allem Humor, der sich durch das herzerfrischende Kabarett zieht, geht es letztendlich um die Schwierigkeit der Meister ung einer Paarbeziehung. Erotik und Se x auf der einen Seite geprägt v om archaischen Jagdinstinkt und auf der anderen Seite eingesetzt als be rechnendes Machtinstrument, dazu der alltägliche Kampf um die v erstreuten Socken oder das Ein räumen des Geschirrspülers . In Verbindung mit tief v erwurzelten
lädt zum
Gartenfest im Kurpark Bad Aussee herzlich ein!
Kabarettistin und Psyc hologin Isabella Woldrich begeisterte im K urhaus Bad Aussee. Foto/Text: Ch. Reiter
aber nicht mehr wir klich gültigen Mann-/Fraubildern eine Her ausforderung. „Dornröschen“ und „Aschenputtel“ sind emanzipiert, initiativ, unabhängig und der „Retter“ und „Held“ ist seiner Beschützer- und Er nährerrolle beraubt. Den klassischen Rollen neue Inhalte geben, sich gemeinsam auf die Suche nach neuen Farben im Bild der Paarbeziehung machen, das sind wohl die spannenden Erf ordernisse unserer Zeit.
Lange Nacht der Kirchen in Bad Aussee Am Freitag, 27. Mai, wird ab 18 Uhr wieder zu einer „Lang Nacht der Kirchen“ in Bad Aussee geladen. Mit dem Einläuten in der Spitalkirche und der Stadtpf arrkirche wird die „lange Nacht“ um 18 Uhr offiziell eröffnet. Um 19 Uhr erf olgt in der Spitalkirche ein Gottesdienst mit einer Ikonen-Weihe. Die Scola der Spitalkirche wird die Messe f eierlich umrahmen. Ab 20 Uhr ref eriert Mag. Michael Meyer zum Thema: Sermon: „Ob der Christ etwas zu lachen habe?“ Anschließend - allerdings in der Stadtpfarrkirche - findet eine BenefizLesung von Barbara Frischmuth statt, die „Das Lachen des Dalai Lama“ zum Titel hat. Die m usikalische Umrahmung wird durch Toni Frick auf seiner Gitarre gestaltet. Den Abschluss findet die lange Nacht der Kirchen mit der K omplet - einem Nachtgebet in der Stadtpfarrkirche.
en
Programm vom 1. bis 5. Juni im Rahmen des Narzissenfestes Mittwoch, 1. Juni 2011 ab 19 Uhr: Musikkapelle Straßen Donnerstag, 2. Juni 2011 ab 11 Uhr: Frühschoppen mit der „Ziaglbochmusi“ ab 19 Uhr: die „Strassner Oberkrainer“
Freitag, 3. Juni 2011 ab 11 Uhr: Frühschoppen mit dem Bläserquartett der MK Lupitsch ab 19 Uhr: die „Siaßreither“ Samstag, 4. Juni 2011 ab 10 Uhr: Frühschoppen mit „t`Musi“ ab 16 Uhr: Konzert der MK Feldbach ab 19 Uhr: „Five Bottles“ Sonntag, 5. Juni ab 9 Uhr: Gartenfestbetrieb mit anschließendem Autokorso
Barbara Frischmuth gestaltet eine Bene fiz-Lesung für den Kirchenvorplatz.
von Hofrat Dr. Walter Herrmann
Dollarprinzessin und Boccaccio in Baden bei Wien Die Sommerarena der schönen K urstadt Baden bei Wien, in der man bei Schönwetter unter freiem Sommerhimmel sitzt, bei Schlechtw etter aber durch ein verschiebbares Glasdach geschützt ist, bietet alljährlich besondere Freuden für Operettenfreunde. In diesem J ahr stehen die „Dollar prinzessin“ (Premiere am 18. Juni) und „Boccaccio“ (Premiere am 9. Juli) auf dem Prog ramm. Karten sind im Internet www.buehnebaden.at oder per Telefon 02252-22522 erhältlich. 6
Die
Stadtfeuerwehr Bad Aussee
Auf Ihr Kommen freuen sich die Kameraden der Feuerwehr Bad Aussee! Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt!!!! Der Reinerlös dient zur Anschaffung wichtiger Gerätschaften für Ihre Sicherheit Für das Kurpark-Fest werden noch KellnerInnen gesucht. Bitte melden unter 0660/7638 616
Florianifeier der Feuerwehren Altaussee und Lupitsch Am Vorabend des heurigen Muttertages wurde von den Wehren Altaussee und Lupitsch zum traditionellen Florianifest geladen. Bei strahlend schönem Wetter erfolgte durch HBI Wolfgang Demel die Meldung über die angetretene Mannschaft an OBR Gerhard Pötsch. Zahlreiche Ehrengäste w aren der Einladung der beiden Wehren gefolgt, so w aren unter anderem Bezirkshauptmann HR Dr . Josef Dick, Abgeordnete zum Nationalr at Elisabeth Hakel, Bgm. Herbert Pichler und der gesamte Gemeinde vorstand von Altaussee und den Gemeinderäten sowie den beiden Patinnen der Feuerwehren zugegen, um mit den Flor ianijüngern ihrem
Mit einem großen Festzug wurde in Altaussee dem P atron der Feuerwehren, dem heiligen Florian, gedacht.
Otto Hopfer wurde von Dr. Josef Dick für seine 70jährige Tätigkeit ausgezeichnet.
Patron zu gedenken. Angeführt von der Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch unter Kapellmeister Herbert Weinhandl marschierte der lange Zug durch den Or t zur Altausseer Kirche, wo die Florianijünger und die Gäste v on Pfarrer Mag. Edi Muhrer und Diakon Mag. Karl Winkler empfangen wurden. Im Anschluss an die f eierliche Messe mit m usikalischer Umrahmung wurden die v erdienten Kameraden der beiden Wehren geehrt: Für ihre 25jährige Tätigkeit wurden Stefan Temel, Martin
Schafhuber, Klaus Krexhamer, Robert Schober und Alexander Kalss geehrt, für ihre 40jährige Zugehörigkeit wurden Huber t Gaisberger und Johann Kainzinger geehrt. Für 50 Jahre im Dienst der Feuerwehren wurden Herber t Demel und Fritz Grieshofer (FF Lupitsch) sowie Johann Moser (FF Altaussee) geehrt, für 60 Jahre Adolf Kainzinger und Albert Müller und für das seltene J ubiläum einer 70jährigen Tätigkeit im Feuerwehrund Rettungswesen wurde Otto Hopfer von Dr. Josef Dick geehrt.
Ausseer Volk(x)smusik eroberte China Die Ausseer Formation Rauhnac ht sorgte mit den Altausseer Seitlpf eifern im Vorprogramm auf ihrer China Begeisterungsstürme im Reich der Mitte. Die Konzerte anlässlich der China Tour vom 3. bis 12. Mai in Peking und Shanghai wurden für die heimische Band Rauhnacht zu einem g roßartigen Erfolg. Das chinesische Publikum war von der neuen Volxmusik der fünf Vollblutmusiker begeistert. „Unglaublich wie off en und begeisterungsfähig das chinesische Publikum ist. Unsere Lieder sind ja im Ausseer Dialekt gesungen und die sind voll darauf abgefahren“, berichtet Franz Thalhammer, Songschreiber von Rauhnacht. Die Konzerttournee von Rauhnacht mit den Altausseer Seitlpf eifern im Vorprogramm traf in China auf ein enthusiastisches Publikum. Bei den Auftritten in der Pekinger Oper sowie in diversen Universitäten wurde den alpinen Klängen uneingeschränkter Jubel entgegen gebr acht. Als beim Lied „Über See“ Er nst Gottschmann mit der chinesischen Flöte „Hulusi“ ein Duett mit Christian Eidlhuber auf der Geige spielte, gab es für das chinesische Publikum überhaupt k ein Halten mehr.
Rauhnacht in der Pekinger Oper Ein besonderes Highlight der zwölftägigen Tour war der A uftritt in der Oper in Peking. Es war das erste Mal überhaupt, dass in diesem ehrwürdigen Prachtbau Rock, Pop und F olk gespielt wurde. Anlässlich eines Galaabends zum 40 jährigen Jubiläum der österreichisch-chinesischen Handelsbeziehungen wurde den rund achthundert geladenen Gästen ein w eiter Bogen zeitgenössischer österreichischer Musik geboten. Von der Klassik, über die Seitlpf eifer und rauhnächtlicher Volxmusik sowie den Popsongs von Valerie & Band bis zum A ustro-Rap von Lukas Plöchl & Trackshittaz, bevor alle Musiker gemeinsam „Roc k me Amadeus“ von Falco zum Besten gaben. Unter den begeister ten Zuhörern befand sich neben hochrangigen chinesichen Politikern auch Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann. Ausgedehnte China Tour im nächsten Jahr Die Rauhnacht-Musik fand im Reich
Tour für wahre
Die Rauhnachtler und die Altausseer Seitlpf eifer vor der beeindruckenden Skyline von Shanghai.
der Mitte einen der maßen guten Anklang, dass die chinesische Firma WU-Promotions, die die K onzerte vor Ort organisierte, bereits anfr agte, ob die Band nicht im kommenden Jahr auf ausgedehnte China Tour gehen möchte. Hätte es eines w eiteren Beweises bedurft, dass Musik k eine Grenzen
kennt und Menschen aus aller Welt verbindet, wäre er somit erbr acht. Auf ausseerisch! In ihrer Heimat sind die m usikalischen Weltenbummler am 6. Juli beim „Secret Summer Night Open Air“ im Kahlsenec k am Altausseer See zu hören und sehen.
7
ALPENPOST-LESERSERVICE
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Ferdinand Mayer, Nr. 68 (80); Felix Suchanek, Nr. 169 (83).
Bad Aussee:
Inge Kowald, Lerchenreith 323 (70); Hanne Ehrenfeldner, Anger 3 (70); Johann Köberl, Eselsbach 7 (70); Helmut Merkl, Lerchenreith 286 (75); Mag. Bruno Skribek, Obertressen 147 (81); Stefan Gasperl, Obertressen 134 (81); Viktor Celebidache, Lerchenreith 221 (82); Franz Amon, Eselsbach 18 (83); Julius Strennberger, Kirchengasse 164 (84); Anna Milk owitz, Lerchenreith 394 (85); Maria Hirschmann, Obertressen 72 (85); Maria Köberl, Eselsbach 97 (85); Anton Cesco, Lerchenreith 174 (85); Johanna Köberl, Parkgasse 154 (87); Martha Rauch, Lerchenreith 394 (88); Karl König, Reith 92 (88); Edeltraud Wuscko, Lerchenreith 240 (89); Margarethe Scheucher, Gartengasse 13 (90); Elisabeth Stöckl, Lerchenreith 394 (93); Theresia Pachner, Elisabethpromenade 287 (98).
Grundlsee:
Karl Schanzl, Archk ogl 64 (80); Aloisia Ludwig, Bräuhof 27 (82); Leo Gasperl, Gössl 18 (85); Aloisia Laimer, Gössl 22 (86); Dipl.-Ing. Herbert Kornfeld, Gössl 167 (87); Ida Schönner, Gössl 35 (90).
Bad Mitterndorf:
Edeltraud Auer-Pojer, Nr. 100 (70); Helmut Pürcher, Zauchen 24 (70); Alois Schirgi, Nr. 392 (70); Eleonore Trieb, Obersdorf 11 (75); Kurt Mainardis, Nr. 282 (82); Anna Egger, Neuhofen 14 (83); Margaretha Maierl, Zauchen 3 (85); Aloisia Egger, Zauchen 18 (86); Margaritha Meierl, Zauchen 143 (88); Angela Lämmereiner, Nr. 68 (88); Friedrich Pollhammer, Obersdorf 49 (91).
Tauplitz:
Herlinde Stangl, Furt 2 (75).
Pichl-Kainisch:
Adalbert Schweiger, Nr. 5 (70); Paula Einsporn, Nr. 7 (82); Kurt Kadoun, Knoppen 58 (85).
Geburt
Anita Schneider und Hans-P eter Hochrainer, Tauplitz, ein Sohn Manuel.
Diamantene Hochzeit
Karl und Herta Huber, Obertressen, Bad Aussee.
Goldene Hochzeiten
Günther und Ger linde Dämon, Bahnhofstraße, Bad Aussee; Ernst und Hildegard Hocker, Lerchenreith, Bad Aussee; Günther sen. und Gisela Baumann, Bräuhof, Grundlsee; Erich und Anna Leitner, Pichl-Kainisch.
Silberne Hochzeiten
Johann und Gabr iele Gamsjäger, Lerchenreith, Bad Aussee; Thomas und Erika Machherndl, Anger, Bad Aussee; Franz und Monika Burgschweiger, Thörl, Bad Mitterndorf. ACHTUNG: Die nächste
Alpenpost
erscheint am Do. 9.6.11 Redaktionsschluß: Freitag, 3.6.2011 8
Ärztedienst 28./29.5.: Dr. Mager, Bad Aussee Tel. 03622/53303 oder 53304 Frau Rinnhofer, Tauplitz Tel. 03688/2121 2./4./5.6.: Dr. Mager, Bad Aussee Tel. 03622/53303 oder 53304 2.6.: Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf Tel. 03623/2233 4./5.6.: Dr. Schultes, Bad Mitterndorf Tel. 03623/3446 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
Tierärztedienst
Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee
Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr. Orthopädische Ambulanz durch Ärzte des LKH Stolzalpe – T erminvereinb. im Chirurgischen Sekretariat – Telefon-Nr.: 03622-52555-3018. Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr nach tel. V oranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonder ambulanzen: T erminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072
Zahnärztl. Bereitschaftsdienst
28./29.5.: DDr. Feichtner-Ceipek Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/2285 Sa und So von 10 bis 12 Uhr
Apothekendienst
Bad Aussee Kurapotheke : bis 29. Mai sowie 6. bis 12. Juni 2011. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee Narzissen-Apotheke: 30. Mai bis 5. Juni. Öffnungszeiten beider Apotheken: MoSa 8 bis 12.30 Uhr u. Mo-Fr 15 bis 18 Uhr . Sonn-und .Feiertag geschlossen,T el. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht- und W ochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364
Urlaubsankündigung
Dr. Petritsch, Altaussee, befindet sich bis einschl. 7.6. auf Urlaub. Nächste Ordination: 8.6.2011. Vertretungen: Dr. Mager, Dr. Fitz, Dr. Kranawetter. Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf, befindet sich am 3.6. auf Fortbildung. Nächste Ordination am 6.6.. Vertretungen: Dr. Rinnhofer, Dr. Schultes. Dr. Fitz, Bad Aussee, befindet sich vom 30.5. bis 5.6. auf Urlaub. Nächste Ordination: 6.6. Vertretung: Dr. Mager, Dr. Kranawetter. Dr. Kranawetter, Bad Aussee, befindet sich vom 3. bis 9.6. auf Urlaub. Nächste Ordination am 10.6. V ertretungen: Dr. Mager, Dr. Fitz, Dr. Petritsch.
Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 7.6., von 9 bis 13 Uhr , in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee. T el. Voranmeldung 03622/520 33 7001
Wirtschaftskammer
Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.
Österr. Gewerkschaftsbund
Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße.
Hebamme
Brigitte Winter, Tel. 03622/54328
Haus der Gesundheit Sanitätshaus Orthofit
Bad Aussee, Altausseerstr . 74, T el. 0720 / 316005 – 11, Öffnungszeiten: Mo – Fr. von 8 – 12 Uhr 30 und von 15 – 18 Uhr
Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. V ereinb. im Pfarrhof, Obersdorf 41, Bad Mitterndorf, T el. 0664/6362322 Andrea Strimitzer
Orthopädie-Sprechtag
von Herrn Zaihsenberger , Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kom pressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.
Praxis für Ergotherapie
Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349
b.a.s.INFo Beratung
Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr . 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.
euac-Notruf
Tel. 0800 214 18 80
Komplett-Service Ausseerland
Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at
OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen
Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395.
Mediation
Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55 Ingrid Fitz, Tel. 0664/11 44 042 Mag. Claudia Harreiter, Tel. 03622/52440
Bauberatung
Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
Heim-Brillen-Service
Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Bezirksgericht
Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.
Lebens- und Sozialberatung, Mediation
Einzel-, Paar- und Familienberatung Aufstellungsarbeit, system. kunsttherapeutische Supervision. Fr. Henning Tel.: 0676/3397 430
Tauschmarkt
Montag, 30.5., von 13.30 bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee
Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
Donnerstag, 26. Mai von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.
Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. V ereinbarung: Kontaktstelle
Sprechtag der SV der Bauern Sprechtag für Arbeiter und Angestellte
Herzverband
VitalBadAussee, DL Dr . Christa Lind, T el. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.
Amtstage des Notars
Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr . Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen V oranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).
Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie
Anmeldung Dienstag 12-13 Uhr Tel. 0664/83 08882, Bad Aussee, Bahnhofstr .132, Termin nur nach Vereinbarung
Familienberatungsstelle
Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psycho-logische Beratung, Politische Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.
Legasthenie - Dyskalkulie
Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und V orschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385
Pro-Juventute
Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr , psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der T el. Nr.: 03612/22485
Physiotherapeut
Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Dipl.-PT Marlene Waser, Tel. 0650/7701130 Diol.-PT Tobias Duoszus, Tel. 0664/9325384
Psychotherapeutinnen
Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56
Sprechtag BR Köberl
Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.
Mutter- und Elternberatung
Jeden 3. Mittwoch im Monat v . 9-11 Uhr in der Villa Minna in Bad Aussee
Jugendzentrum
Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 15-20 Uhr, Büro 8-11 Uhr, Tel. 0660/8124995.
iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung
kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Platzer, Tel. 0664/5 33 33 85.
Verein Tagesmütter
Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885
Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland
Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, T el. 03622/50910 oder DGKS Gerlinde Scheutz, Tel. 0676/870817209.
9
Liederheft-Präsentation im Kammerhof Bei der Liederheft-Präsentation „Am Tressnstoa“ am 14. Mai schien der Zeitpunkt gekommen, um über einen massiven A usbau des Kammerhofes nachzudenken: Obgleich vom Kaisersaal schon in die Vorhalle gewechselt wurde, saßen die unzählig en Gäste dic ht gedrängt, um Zeug en der Präsentation des Liederheftes zu sein. Man mag es eine glüc kliche Fügung nennen, dass im letzten Herbst Mag. Sieglinde Köberl gemeinsam mit Dr . Gerlinde Haid einen Besuch bei Familie Gaibinger absolvier te, denn ganz still und unbemer kt von der Öffentlichkeit wurden dort in den letzten Jahren liebliche neue Weisen und Volkslieder notiert. Nicht auszudenken, wenn diese Lieder n ur in der Stube von Hans und Hanni Gaibinger geblieben wären. „Der Ernst Grill ist ein alter F reund des Hauses und hat uns öfter seine Gedichte vorgetragen. Da haben wir dann versucht, die passenden Melodien dazu zu schreiben“, so Hans und Hanni Gaibinger. Die Lieder wurden in Anw esenheit von Dr. Gerlinde Haid und natür lich gemeinsam mit Mag. Sieglinde Köberl intoniert und über das
Ernst Grill mit Hanni und Hans Gaibing er sowie Mag. Sieglinde Köberl.
Kammerhofmuseum wurden diese Lieder in einem Liederheft verewigt. Entstanden sind so wunderbar eingängliche Melodien, die das Ausseerland in allen seinen Facetten musikalisch und textlich beschreiben - vom Brauchtum wie dem Fensterln, über die Be schreibung der Bergw elt bis hin zu wunderbaren Eindrüc ken aus der Natur. Der Kumitzberg Musigsång, die Ausseer Zithermusi, der Tressnstoana Dreigesang sowie der Leon harder Dreigesang sangen und spielten einige Kostproben aus dem Lieder heftchen, welches das Pub likum mit großer Begeisterung aufnahm und Peter Grill las dazwischen dazu passende Gedichte und Ansichten aus der Feder seines Vaters Ernst. Das Liederheft ist im Kammerhof erhältlich.
Aussprüche
„I begriassat a de , de nit do san...“ Der Kumitzberg Musigsång, die Ausseer Zithermusi, der Tressnstoana Dreigesang und der Leonharder Dreigesang erfüllten die Erwartungen des Publikums und gaben einige der im Liederheft aufgezeichneten Lieder zum Besten.
Ein Besucher im Kammerhof , als Mag. Sieglinde Köberl nach einer mehrminütigen Begrüßung laut darüber nachdachte, wen sie noch begrüßen könnte.
„Sågn doans!“
Ernst Grill, als er v on Mag. Sieglinde Köberl über sein Leben interviewt wurde und sie die Feststellung machte, dass er „schon einige J ahrzehnte am Buckl hätte“.
Wir brauchen Verstärkung und suchen für unser Team engagierte Mitarbeiter, die mit uns unsere ECHT Johann Verwöhnkultur leben, Herzlichkeit ausstrahlen und durch Natürlichkeit überzeugen. Ab sofort: l Commi de rang (m/w) Wir bieten: Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, 5-Tage-Woche und attraktive Entlohnung/Ganzjahresstelle, Wellness- und Freizeitangebote teilw . kostenfrei, gesunde und vitale Ernährung.
Bewerbungen bitte an:
Hotel Erzherzog Johann, Dir. Regina Stocker A-8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 62 r.stocker@erzherzogjohann.at, www.erzherzogjohann.at 10
„...mia håbn 66 Jåhr Frieden, dås is d’Hauptsåch!“. Ernst Grill auf die F rage, ob er glücklich und zufrieden sei.
Herzlichen Dank
an Dr. Gerlinde Haid, Mag. Sieglinde Köberl und Ger linde Edtmaier, die maßgeb lich am Er scheinen des Liederheftes be teiligt waren. Unserer lieben Sieglinde ein herzliches Dank e für die vielen Mühen und den schönen Abend im Kammerhof. Ernst Grill, Hans und Hanni Gaibinger
Buchtipp Ernst Grill, Hans und Hanni Gaibinger
Am Tressnstoa
In den letzten drei Jahren entstanden mehrere Lieder mit Texten des Ausseer Heimatdichters Ernst Grill und Melodien des bekannten Ausseer Zitherspielers Hans Gaibinger. Sie wurden v on Gerlinde Edtmaier aufgez eichnet. Sieben dieser zweistimmig notierten Lieder wurden n un in der Schriftenreihe des A usseer
Kammerhofmuseums als Lieder heft mit dem Titel „Am Tressnstoa“ im Format A4 herausgegeben. Die Lieder v on Ernst Grill und Hans Gaibinger stehen in der Tradition der Liedschöpfungen Hans Gielges (1901-1970): es geht um Heimat, Natur, Liebe und Abschied. Die schlichten und schönen Melodien Hans Gaibingers geben den gefühlv ollen Texten einen besonderen Klang. Der Ausseer Ernst Grill war zweieinhalb Jahrzehnte lang Mitglied der „Gielge-Gruppe“, wo er Hanni und Hans Gaibinger kennen lernte. Seine in A usseer Mundart verfassten Gedichte wurden in drei Bänden veröffentlicht. Dem Musikantenpaar Hanni und Hans Gaibinger ist er seit vielen J ahren freundschaftlich verbunden. Der Zitherspieler Hans Gaibinger und seine Frau Hanni sind ausgezeichnete “Gehörmusikanten“. Vier Jahrzehnte lang haben sie zahlreiche Gesangsgruppen mit Zither und Gitarre „eingespielt“ und begleitet. Hans Gaibinger komponierte für seine „A usseer Stubenmusi“ und die Nachf olgegruppe, die „Ausseer Zithermusi“, viele Musikstückln, die auch v on anderen Gruppen gerne gespielt werden. In dem gastlichen Haus der Familie Gaibinger k ehrten stets Musikanten und Sängerg ruppen ein. In solchen geselligen Runden, denen häufig auch Er nst Grill angehörte, entstanden jene Lieder, die n un veröffentlicht wurden. „Am Tressnstoa“ - Sieben Lieder von Ernst Grill sowie Hans und Hanni Gaibinger. Notiert im zw eistimmigen Satz. Herausgegeben vom Verein „ARGE A usseer Kammerhofmuseum“ in der Schriftenreihe des A usseer Kammerhofmuseums, Band 27/2011, ISBN 3-901370-28-5. Das Heftchen ist im Kammerhofmuseum zum Preis von € 9,- erhältlich.
Florianiübung: Brand im Abfallsammelzentrum Ausseerland Als am Freitag um 18 Uhr ein Notruf die FF Unterkainisc h erreichte, dass im neuen Abfallsammelz entrum Ausseerland ein Brand ausgebrochen ist, befürchtete man Schlimmstes. Allerdings handelte es sich dabei um ein Übungsszenario, welches anlässlich der Florianiübung aller Ausseerland-Feuerwehren angenommen wurde. Weitere Einsatzorte waren: Person unter Großraumbehälter eingeklemmt, Problemstoffentsorgung, Brandschutz, Technischer Einsatz bei Autounfall und Atemschutzeinsatz.
Die angetretenen Kameraden beim Schlußappell auf der Waage.
Alle Feuerwehren des Br andabschnittes wurden sukz essive alarmiert und tr afen am w eitläufigen Übungsgelände ein. Die Einsatz leitung unter HBI Chr istian Moser der FF Unterkainisch teilte die eingesetzten Mannschaften ein. Viele Übungsbeobachter, unter ihnen Bürger meister Otto Mar l, der Geschäftsführer des Abf allwirtschaftsverbandes Liezen, Ludwig Bretterebner, der Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbandes Ausseerland, Reinhard Weidacher als Hausherr, und mehrere Gemeinderäte zeigten sich von den Leistungen beeindruckt. Die eingesetzten F euerwehrkräfte zeigten ihr hochkarätiges Können,
das wohlüberlegte Handeln und v or allem aber auch die Umsicht der Natur gegenüber. Alle Üb ungsziele konnten gemeinsam erreicht w erden, so hat sich wieder um gezeigt, wie wichtig es ist, dass die Feuerwehren auch miteinander gut zusammenarbeiten müssen und daher solche Üb ungen unumgänglich sind. Bei der abschließenden Üb ungsbesprechung gab es für die angetretenen Feuerwehrkameraden eine Überraschung. Gemeinsam wurde auf die g roße Brückenwaage marschiert, um das Gesamtge wicht der 115 angetretenen F euerwehrkameraden festzustellen. Dann wurden alle aufgefordert, das Gesamtge -
wicht zu schätz en und der Sieger durfte sich über einen Segel- oder Motorrundflug, gespendet v on Ludwig Bretterebner freuen. Auch hier zeigten sich die F euerwehrfrauen und –Männer kompetent
und überraschten mit ansprechender Schätzleistung. Als Sieger ging Ernst Lichtenegger hervor. Übrigens wogen die 115 Mann genau 10.180 kg. Ernst Lichtenegger hatte 10.200 kg geschätzt. Die anwesenden Gäste dankten den Feuerwehren für ihre hohe Bereitschaft, ständig einsatzbereit für ihre Mitmenschen zu sein, Bgm. Otto Marl erläuterte aber auch die schwierige finanzielle Situation der Gemeinden, welche sich leider auch bei dringend notwendigen Ersatz beschaffungen sehr hinderlich zeigt, verspricht aber auch hier alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um den Feuerwehren, welche ja selbst einen wesentlichen Teil der Finanzierung beisteuern, helfen zu können. Reinhard Weidacher lud anschließend alle Kamer aden zu einem Durstlöscher ein, w obei noch allerlei kameradschaftliche und fachliche Gespräche geführ t werden konnten.
Farb-AktionsDonnerstage
Salon Buttinger ALTAUSSEE
Tel.: 03622/71234 Beim Abfallsammelzentrum Ausseerland waren laut Übungsszenario gleich mehrere Unfälle passiert. Fotos: W. Fischer
Offenes Museum und Museumsbeisl beim Kammerhof Das Ausseer Kammerhofmuseum ist am Narzissenfest-Samstag von 15 bis 21 Uhr bei freiem Eintritt g eöffnet. Für das leib liche Wohl wird im Museumsbeisl auf dem Chlumec kyplatz gesorgt. Alle A usstellungen von den abenteuer lichen Saumwegen im K oppental bis zu den lebensgroßen Brauchtumsfiguren sind bei freiem Eintr itt zu besichtigen. Außerdem bietet dieser Termin die letzte Möglichk eit, die A usstellung „Michael Moser - A ussee-
Japan“ in Bad Aussee anzuschauen. Die interessante F otoausstellung wird am Montag dar auf abgebaut, um in Graz gezeigt zu werden. Ab 16 Uhr findet v or dem Kammer hof auf dem Chlumec kyplatz ein öffentliches Schaustecken von Narzissenfiguren statt.
Entdecken Sie Ihre Liebe zur Haarfarbe!
Farb-Aktions-Donnerstage (9., 16. und 30. Juni 2011)
im Salon Buttinger in Altaussee
Lassen Sie sich beraten, wir erfüllen jeden Farbwunsch.
Farbe (oder Strähnen), Schnitt u. Styling
EUR 49,-
Aktionspreis nur gegen Voranmeldung!
Tel.: 03622/71234
11
Schnell informiert l Beim Ostergewinnspiel
der Volksbank Steirisches Salzkammergut, das vom 11. bis 29. April durchgeführt wurde, wurden kürzlich die Gewinner ermittelt. Kinder waren aufgefordert, einen selbst gebastelten oder gemalten Osterhasen in ihrer Volksbank-Filiale abzugeben. Die Hasen wurden in jeder Filiale auf einem Osterstrauch gesammelt - jeder Teilnehmer konnte einen Tipp abgeben, wieviele Osterhasen am Ende der Super Mik e Wochen am Strauch zu finden waren. Aus allen Teilnehmern wurden pro Filiale drei Ge winner ermittelt. Im Rahmen einer kleinen Feier konnte kürzlich Jugendbetreuerin Tanja Purkhard die Gewinner und Gewinnerinnen begrüßen.
Suchen
KELLNER/IN
für renommierten Familienbetrieb in Bad Mitterndorf. Ganzjahresstelle, Teilzeit oder Vollzeit. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Jugendbetreuerin Tanja Purkhard mit den kleinen Künstlern.
l Bei der Mitgliederversammlung der
SPÖ Grundlsee konnte Obmann Günther Baumann neben zahlreichen Mitgliedern unter anderem auch Altbürger meister Franz Viertbauer, Bürgermeister Mag. Herbert Brandstätter sowie einige Alt-Gemeinderäte begrüßen. Nach einer Schw eigeminute für die v erstorbenen Mitglieder legte Günther Baumann seinen Ber icht über das erste J ahr seiner Obmannschaft dar. Er ber ichtete von einem arbeitsreichen J ahr, in dem viele längst notwendige Arbeiten durchgeführt werden konnten. Im Rahmen des Abends k onnte Günther Baumann Bgm. Mag. Herbert Brandstätter für seine 25jähr ige Mitgliedschaft, Alois Kalss und Johann Gasperl für ihre 40jährige Mitgliedschaft ehren.
Zauchenwirt Familie Schrottshammer Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2911
Ordnung im Garten schnell gemacht Leichte STIHL Motorsense FS 40 jetzt im Angebot Die leichte STIHL Motorsense FS 40 ist jetzt zum Preis von 199 Euro im Angebot. Dank v ereinfachtem Startvorgang ist sie leicht zu starten und eignet sich ausgez eichnet
Johann Gasperl, Alois Kalss und Bgm. Mag. Herbert Brandstätter mit dem Obmann der SPÖ Grundlsee, Günther Baumann. Foto: P. Gruber
l Der Verein Lebensraum Salzkammergut
hat kürzlich erstmals eine flächendec kende Schwerverkehrs-Erhebung im Salzkammergut durchgeführt. Vierzehn Teams mit dreißig Mitarbeiter n haben an der Salzkammergut-Bundesstr aße die sog. „Mautflüchtlinge“ gezählt. „In n ur wenigen Stunden k onnten zwölf Lastkr aftwagen als Mautflüchtlinge ermittelt werden. Rechnet man dies auf einen Tag um, so halten sich derz eit täglich r und 40 Lkw nicht an die Tonnagebeschränkung“, so der Vereinsobmann, Silvester Leitner. Der Verein kündigte weitere regelmäßige Schwerverkehrs-Erhebungen an, um mit diesen ein klares Zeichen zu setzen. Das Ziel des Vereines ist eine nachhaltige und bleibende Rückverlagerung des Maut-Ausweichverkehres durch das Salzkammergut auf die vorhandenen Autobahnen. 12
Der Garten im Frühling: Perfektes Einsatzgebiet für die leic hte STIHL Motorsense FS 40
zum Rasentrimmen, für A usputzarbeiten um Bäume , Wege, an Treppen, Stufen, entlang v on Beeten und r und um das kleine Biotop im Gar ten. Allein schon die Serienausstattung ist bemer kenswert:
• Der STIHL 2-MIX-Motor überzeugt durch ger inge Emissionswerte und ein her ausragendes Leistungsvolumen. • Der Rundumg riff ist ger adezu ideal beim Arbeiten unter beengten Platzverhältnissen, beispielsweise bei Ausputzarbeiten zwischen Büschen und Sträuchern. • Der Multifunktionsgriff enthält alle Bedienelemente für die Motorsteuerung. Dies er möglicht eine einfache und zuv erlässige Bedienung mit einer Hand. • Der Mähk opf AutoCut C 5-2 mit Mähfaden wird nach Auftippen des Mähkopfes automatisch nachgestellt und ist leicht v on außen zu befüllen. Selbstverständlich ist die FS 40 auch mit dem STIHL ErgoStar t (Leichtstarthilfe) nachrüstbar: Es genügt ein r uhiger, gleichmäßiger Zug, um zuv erlässig zu star ten. Der STIHL Tragegurt erleichtert längeres Arbeiten und bietet Bewegungsfreiheit. Umfassende Informationen zu dieser Motorsense bietet Ihnen Ihr STIHLFachhändler oder die Website: www.stihl.at P.R.
Riesiges Glück für das Ausseerland-Salzkammergut Man kann von Glück sprechen, dass mit dem Begriff „Glück“ das Ausseerland-Salzkammergut derzeit massiv von der Österreic h-Werbung im deutsc hsprachigen Raum beworben wird. Schon seit einiger Zeit setzt man beim Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut auf diesen sehr positiv besetzten Begriff, um die Gäste mit individuellen Glüc ksgefühlen im Ausseerland zu versehen. „Der Begriff Glück ist sehr positiv besetzt und wird im deutschspr achigen Raum sehr gut angenommen“, so Ernst Kammerer, Geschäftsführer vom Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut. Mit dem Thema Glück setzt man sich im Ausseerland schon länger auseinander - das Glüc ksdorf Tauplitz zum Beispiel sollte den Beginn dieser glücklichen Fügung mar kieren. Was nun folgte, sind ausge wiesene Glücksplätze, die unseren Gästen das Ausseerland-Salzkammergut nicht nur näher br ingen sollen, sondern durch das Auffinden der Plätze und das Verweilen dort glücklicher machen. Erfolg garantiert! „Natürlich hat jeder seinen eigenen, individuellen Glücksplatz, meiner kann im Büro genauso sein wie jener in der See wiese. Durch diese gekennzeichneten Plätze haben wir die Möglichkeit, dass unsere Gäste ein Gefühl für die besonderen Stellen in unserer Heimat bek ommen und so ihre innere Ruhe finden. Aus diesem Gr und kommen sie ja auch im Ur laub zu uns“, er klärt Kammerer, der dar in eine tour istische Verzweigung sieht, die für den Gast und die Beherberger Sinn macht. „Der Gast von heute will eine
Im Ausseerland-Salzkammergut findet sicherlich jeder sein eigenes „Glücksplatzerl“.
Beschäftigung und will auch ein bisschen Anteil an der Lebens weise im Ausseerland nehmen. So könnte man dem Gast zum Beispiel r aten, am Ödensee genau jenes Bank erl aufzusuchen, welches vom Weg aus nicht sichtbar ist, jedoch - direkt am Ufer gelegen - einen wunderbaren Blick auf den See freigibt. So interessiert sich der Gast dann natür lich
auch für die w eiteren Glücksplätze und erwandert oder erfähr t dann diese quer durch das ganz e Ausseerland, wird unterw egs auf andere Besonderheiten aufmerksam und kehrt am Abend sicher lich ein bisschen glücklicher bei seinem Beherberger ein“, er klärt Ernst Kammerer den tief eren Sinn hinter dieser Kampagne. Die Beherberger haben somit die Möglichk eit, ihren Gästen etwas ganz besonderes zu empfehlen. Handverlesene Glücksplätze Anhänger der Esoter ik könnten nun sagen, sie hätten es schon immer gewusst, dass jene Plätz e etwas ganz besonderes sind. Faktum ist, dass man sich nach einer kurz en Verweildauer an diesen Plätz en sicherlich besser fühlen wird, und wenn es n ur für den Zeitr aum des Verweilens ist. Unter anderem sind f olgende Glücksplätze von Ernst Kammerer und seinem Team definiert worden: Der Mittelpunktstein im K urpark, die Hofmannsthal-Linde, Bärenmoos, Seewiese, Loser-Fenster, Lenauhügel, Ruine Pflindsberg, Kirche St. Leonhard, Lahngangseen/Elmsee, Grundlsee, Gößl, Kammersee , Traun-Ursprung, Toplitzsee, Kumitzberg, Teltschenalm, Kirche Bad Mitterndorf, Krungl, Kochalmweg, Bad Heilbrunn, Ödensee und Moore, Laasenweg, Kirche in Tauplitz, Lieglloch, Lawinenstein, Tauplitzer Seen, Ödernalm, Tauplitzer Wasserfall und der Kulm. „Mit den aufliegenden Broschüren können so die Gäste auf die besonderen Plätze im A usseerland-Salzkammergut aufmerksam gemacht werden“, wie Er nst Kammerer abschließend erwähnt. Das Thema „Glück“ ist somit in der Österreich-Werbung fast unmittelbar mit dem Ausseerland verbunden. Ein riesiges Glück für uns und für unsere Gäste. 13
Schnell informiert l Die Gruppe Grundlsee
des Österreichischen Touristenvereines führte kürzlich bei bestem Ausflugswetter eine Busfahrt zur Sensenschmiede Deutschfeistritz und ins Freilichtmuseum nach Stübing durch, an der 29 P ersonen, darunter auch Obmann Peter Haas, teilnahmen.
Die Mitglieder des Touristenvereines und Obmann Peter Haas (ganz rechts) bei ihrem Ausflug nach Stübing.
l Die beiden Schutzhütten im Toten Gebirge,
das Appelhaus und die Pühr ingerhütte, werden ab 1. Juni wieder geöffnet sein. Bei der Pühr ingerhütte ist Norber t Donza derz eit damit beschäftigt, die gesamte Elektrik der Hütte neu zu installieren. Unter anderem wird die Pühringerhütte unter einer neuen Telefonnummer zu erreichen sein: 0720920442.
Projekt „Dufte Schule“ geht in die Verlängerung Zur Freude der Kurapotheke Bad Aussee wurde das Projekt „ Dufte Schule“ nach einer erfolgreichen Laufdauer von drei Monaten an der Volksschule Altaussee um ein weiteres Monat verläng ert. Die Beduftung zeigte eindeutig Wirkung. Mittels Fragebögen konnte Mag. Simone Gaigg das Projekt während und am Ende seiner Laufz eit überprüfen, um anschließend eine statistische Endauswertung zu erarbeiten. Das Ergebnis w ar sehr erfreulich für alle Mitwirkenden. Während der Klassenr aumbeduftung konnten sich über 50% der Schüler besser k onzentrieren. 31% gaben an, die Agg ressivität unter den Schülern sei gesunken und beinahe 20% der Schüler k onnten ihre Leistungen verbessern! Für mehr als die Hälfte der Elter n wurden
somit die Erwartungen des Projekts voll erfüllt. Sehr erfreulich ist, dass sich f ast 90% der Elter n sowie die gesamte Schulklasse für eine w eitere Beduftung der Klassenzimmer aussprachen. Für das nächste Wintersemester laufen schon Anfragen. Die Kurapotheke dankt dem Lehr körper der VS Altaussee und den Eltern für ihre A ufgeschlossenheit gegenüber Neuem und freut sich auf das nächste Projekt.
l Ein voller Erfolg war das Maturaprojekt
„Oster- und Bauernmarkt“ in der Volksbank Bad Aussee der Schülerinnen Bergler Alexandra, Einhirn Stefanie, Hillbrand Stefanie und Machher ndl Tamara aus der 4. BHAK Bad Aussee. Mit einheimischen selbstgemachten Bauernprodukten, gesponsert von den Bauern in unserer Region, konnten täglich schöne Einnahmen des 3-T age-Projektes erzielt w erden. Als Ostergeschenk konnte bei dem Stand der Matur agruppe und der Lebenshilfe Ausseerland Selbstgemachtes in Form von Bauernbutter, Brot, Speck, Marmelade etc. erworben werden. Der Reiner lös der Einnahmen kommt der Lebenshilf e Ausseerland für Therapiestunden zugute. Die Schülerinnen bedanken sich auf diesem Wege ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung bei der Volksbank Bad Aussee und bei den Sponsoren.
Vertreterinnen der Lebenshilf e Ausseerland mit den Sc hülerinnen und Volksbank-Direktor Helmut Bauer.
l Der Weckruf der Stadtkapelle Bad Aussee
am 1. Mai wurde heuer in Ober tressen durchgeführt und w ar für die Musikanten und Musikantinnen sowie für die Anrainer ein sehr erfreuliches Erlebnis.
Die Stadtkapelle Bad A ussee weckte heuer am 1. Obertressen mit flotten Märschen auf. 14
Mai die Be wohner von Foto: A. Deopito
Liebe Judith! Hiats is scho wieda aus 40 Joahr, dass ma’ b’an Stoffn gonz in Aufruah woa. A so a schens Dirndl is geborn, miaß’ ma’ sofurt noch Mühlreith foahrn! Donn is sie greßa woan und g’scheit dazua, draht si heit no um so moncha fesche Bua! Durch vü Fleiß – des ko’ ma ihr nit nehma, is sie zu so monchen Titel kemma! Und an Humor tuats ihr a nit föhn - mit ihr , do konn ma Rössa stöhn! Drum stölln ma mit die bestn Wünsch’ uns ei’, dein Leben, des soi foi Sunnschei sei!!!!!! Dei um 2
Dick’s Bussl – sche, dass’ di gibt! Joahr jüngere Cousin mit Familie!
Beschäftigungsprojekt SPARTA - ein doppelter Gewinn Das Projekt SPARTA bietet seit dem Jahr 2001 seine Dienstleistungen im Ausseerland an – zum Wohl der TeilnehmerInnen im Projekt als auch zur Zufriedenheit vieler Kunden. Im Vordergrund dabei steht, die TeilnehmerInnen, welche schon längere Zeit ohne Beschäftigung sind, wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren, wo wir innerhalb der letzten Jahre sc hon viele Erfolge darin verbuchen konnten. Einen wesentlichen Anteil am Erf olg von SPARTA tragen unsere A uftraggeber, allen v oran das Arbeitsmar ktservice, das Land Steier mark und unsere Partner in der Region: Gemeinden, öffentliche Institutionen, Verbände, Vereine und Pr ivatpersonen, welche unsere Dienstleis tungen in Anspruch nehmen. Ein doppelter Gewinn: „Sie unterstützen die Ziele der Menschen im Pro jekt und erhalten gleichz eitig eine leistbare und qualitativ e Dienstleistung.“ Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren jahrelang treuen Ab nehmern unserer Dienste und möchten uns im gleichen Zug an Privatpersonen wenden, welche uns noch nicht kennen. Sie erhalten f olgende Leistungen zu günstigen Preisen: Bauhilfsarbeiten (einfache Sanierungen, Renovierungen, Malerarbeiten...); Errichtung und Erhaltung von Wanderwegen (Stiegen, Staffeln, Schotterung, Mauern,...); Einfache Holzarbeiten; Pflege von Grün- und Parkanlagen (Mäharbeiten, Heckenschnitt, Entsorgung,…). Dabei wenden wir uns auch gerne an Zw eitwohnungsbesitzer! Reinigungsdienste (für Fir men und Privatpersonen); Hausräumungen und Entrümpelungen; Diverse Auftragsarbeiten mit hohem P ersonaleinsatz; Hilfsdienste unterschiedlicher
Sandra Kerschbaum und Rudolf Köberl or ganisieren Hilfe und Unter stützung in allen Bereichen rund um Haus und Wohnung.
Art. Da bei uns die Beschäftigung unserer Projektmitarbeiter im Vordergrund steht, können wir unsere Dienstleistungen günstig anbieten mit dem positiven Effekt, dass scheinbar unfinanzierbare Vorhaben somit realisiert werden können. Dazu Rudolf Köber l, Fachbetreuer und Tischlermeister: „Zufriedene Kunden sind die beste Motiv ation für unsere Mitarbeiter! Daher sind wir ständig bemüht, die Arbeiten im Interesse unserer K unden pünktlich und zuverlässig auszuführen.“ Sandra Kerschbaum ist als Sozial betreuerin für das Projekt SP ARTA zuständig: „Da es sich um ein Sozialprojekt han-
delt, liegen uns die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter besonders am Herzen! Aus diesem Gr und planen wir einen höheren Zeitaufw and ohne Mehrkosten, damit die TeilnehmerInnen im Rahmen ihrer Fähigkeiten arbeiten können.“ Sie möchten mehr Inf ormationen oder ein un verbindliches Angebot? Wenden Sie sich bitte an: Projekt SPARTA, Bahnhofstraße 64 ("Alte Fahrdienstleitung"); 8990 Bad Aussee; Tel.+ Fax: 03622/54853 e-mail: bis.sparta @ gmail.com. Rudolf Köberl: 0699/17 77 50 16 bzw. Sandra Kerschbaum (0699/17 77 50 17). P.R.
Ganz schön heiß, dieses Eis! Im Rahmen der „Hinterberger Landp(ART)ie wird anlässlich des Weltmilchtages am Sonntag, 29. Mai, ab 11 Uhr , am Hof v on Sonja und Franz Feuchter (Bauernhofeis) in Tauplitz ein Tag der offenen Tür am Biobauernhof veranstaltet. Es wird ein umfassender Einblick in die Milcherzeugung und -v erarbeitung gegeben. Von der K ompostherstellung zur Düngung der Wiesen über die Verarbeitung der Milch zu unseren Eis- Milch- und Joghur tspezialitäten bis zur Verkostung der Produkte soll gezeigt werden, wie ein Biobauer im Kreislauf und im Einklang mit der Natur arbeitet.
Danke meinen Kindern und Schwiegerkindern für die schöne
70er Feier und den Musikanten F redi, Heli und Edi für die m usikalische Umrahmung. Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden und Nachbarn für die vielen Glüc kwünsche und Geschenke.
Sofie Grill
15
Schnell informiert l Mit einer „Mutternacht-Gedenkveranstaltung“
anlässlich des Mutter tages begann kürzlich die Bezir ksfrauenkonferenz der SPÖ. „Jedes Jahr sterben mehr als 350.000 Frauen an den Folgen von Schwangerschaft oder Geb urt – 99 Proz ent von ihnen leben in Entwicklungsländern. Die meisten dieser Todesfälle wären v ermeidbar,“ erklärt Bezirksfrauenvorsitzende NAbg. Elisabeth Hakel den Grund dieser Veranstaltung. Unter dem Motto „F rauenrechte Jetzt! Damenw ahl war gestern.“ fand am 5. Mai die Bezir ksfrauenkonferenz der SPÖ Liez en in Ardning statt. Nationalratsabgeordnete Elisabeth Hak el wurde dabei mit überwältigender Mehrheit zur Bezir ksfrauenvorsitzenden wiedergewählt. Bundesrätin Vizebgm. Johanna Köber l und die Landler Gemeinderätin Edith Pfeifer wurden zu ihren Stellv ertreterinnen gewählt. Ebenfalls neu gewählt wurde der gesamte Bezir ksfrauenvorstand. „Mit 47 F rauen aus allen Regionen des Bezir kes haben wir wieder einen star k aufgestellten Frauenvorstand,“ ist Hakel stolz.
l Auf dem Weg Richtung Koppentretalm
fand kürzlich ein 45jähriger Pensionist einen 69jährigen Wanderer, der auf seiner Tour im Ausseerland einen Herzanfall hatte und dar aufhin verstorben ist. Am Vormittag des 11. Mai war der 45-jähriger Pensionist auf einem Güterweg in Richtung Koppentretalm auf einer Wanderung. Dabei fiel ihm unterhalb einer Forsthütte ein herrenloses Fahrrad auf. Beim Absuchen der Umgebung fand er im Wald - etwa 20 Meter vom Rad entfernt - einen toten Mann und v erständigte die Polizei. Er mittlungen der Beamten ergaben, dass es sich bei dem Toten um einen 69-jähr igen Pensionisten aus dem OÖ-Bezirk Perg handelt. Der Mann w ar vor zwei Tagen in die Steier mark zu einer Radtour gereist. Der alar mierte Distriktarzt konnte keine Anzeichen für ein F remdverschulden feststellen, so die P olizeiinspektion Bad Aussee.
l Im Rahmen einer kleinen Feier
eröffnete am 13. Mai der bekannte F acharzt Dr. Michael Ba yr am Chlumeckyplatz 58 im Beisein einiger Berufskollegen und geladener Gäste seine Facharztordination für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Dr. Michael Bayr mit seiner Gattin Veronika und Tochter Hannah (r.).
l Bei der Aktion „Sauberer Kumitzberg“
am 7. Mai beteiligten sich Männer der Berg-u. Naturwacht Pichl Kainisch, Ministranten, Pfarrgemeinderäte und Frauen der Pfarre Kumitz. Wege wurden gesäubert, lockeres Gestein und umgestürzte Bäume entf ernt, Kapellen gesäubert und Müll gesammelt. Die Pfarre Kumitz bedankt sich auf diesem Wege bei allen Freiwilligen, der Gemeinde Pichl-Kainisch und Bad Mitterndorf sowie dem Gasthof Kalas für das gute Mittagessen.
Die vielen freiwilligen Helfer der Aktion „Sauberer Kumitzberg“. 16
Ein herzliches Danke Die Maturaprojektgruppe Bergler Ale xandra, Einhirn Stefanie, Hillbrand Stefanie und Machherndl Tamara möchten sich hiermit ganz herzlich für die Bereitstellung der K undenempfangshalle der Volksbank Bad A ussee, die Werbekosten und die g roßzügigen Abnahmen der Angestellten bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut Bad A ussee bedanken. Ohne ihre tatkräfige Unterstützung wäre unser Projekt nicht so erf olgreich gewesen. Wir möchten uns aber natür lich auch bei allen anderen Sponsoren bedanken! Dank ihrer g roßzügigen Spenden von selbstgemachten Bauer nprodukten war unser Maturaprojekt ein voller Erfolg. Somit kann n un eine Therapie für die Lebenshilfe finanziert werden.
Handelsagentur Ing. Markus Hillbrand 8990 Bad Aussee 0664 / 164 4031 hillbrand6@a1.net
Jetzt bei
DEISL MÖBEL
-20% Wohnbauförderung*
Schlafzimmer Eiche massiv, ähnl. Abb. Beleuchtung, Regal, Spiegel und Kommode gegen Aufpreis
1.499,-
statt 8.076,-
nur 3.290,-
Trapez-Sofa mit Relaxfunktion wie Abb. in Leder
Essgruppe Kernbuche, Vollholz
2.749,-
statt 3.834,-
nur 2.690,-
* Beim Kauf einer Küche laut DAN-AKTIONSLISTE
Wohnwand Kernbuche, teilmassiv wie Abb. Beleuchtung gegen Aufpreis
17
Ehrung für verlässliche Blutspender Die PVA Bad Aussee mit ihrer Verwaltungsdirektorin Karin Graf bot den gastlichen Rahmen für die Ehrung verdienter Blutspender, die durch ihre Bereitschaft den größten Dienst für ihren Näc hsten leisten. Denn Blut spenden heißt Leben retten! Das hob auch der Or tsstellenleiter des Roten Kreuz es Bgm. Otto Mar l in seiner Anspr ache hervor. Die Blutspendereferentin des Bezir kes Liezen, Brigitte Schaden, bedankte sich bei den Spender n für die Verantwortung, die sie der Gesell schaft gegenüber über nehmen und erwähnte, dass allein in der Steiermark jährlich 66.000 Blutk onserven benötigt w erden! Auch Werner Fischer, Blutspendereferent der Ortsstelle Ausseerland, dankte den vielen Spendern, die durch ihre Bereitschaft zur Blutabnahme ungefähr den Bedarf des LKH Bad Aussee von jährlich etwa 700 Blut konserven abdecken. Die Gewissheit, Leben retten zu können, ist den Blutspendern Grund genug für ihre Aktivität. Die im Rahmen der Feierstunde von den Ehrengästen und dem Dienst führenden der Or tsstelle Bad Aussee Peter Hoch überreichten Urkunden und Medaillen sind ein sichtbarer Beweis von Dank und Anerkennung. Verdienstmedaillen erhielten für 25mal Blutspenden: Josef Radler ; 30mal: Brigitte Stabel, Edeltr aud Schwab, Bgm. Otto Mar l, Ingrid Loitzl; 40-mal: Josef Steinegger , Barbara Peer, Peter Ladstätter, Franz Hammel, Ernst Gottschmann; 50-mal: Wolfgang Wilpernig, Franz Loitzl, Herbert Hillbrand, Johann Gasperl, Werner Fischer, Herbert Demmel; 60-mal: Alois Hengst, Helmut Grieshofer, Johann Gams -
Ortsstellenleiter Bgm. Otto Marl und Blutspenderef erent Werner Fischer mit den geehrten Blutspendern. Foto/Text: Ch. Reiter
jäger, Gerhard Fleischhacker, Heidemarie Fischer; 65-mal: Gerhard Pürcher, Ludwig Fischer ; 70-mal: Christian Pürcher, Margareta Hengst, Karl Fischer, Hubert Berger; 80-mal: Heinrich Kalss, Hans Kalss,
Kurt Hochrainer, Günther Baumann. Zudem erhielten die Verdienstmedaille in Gold: Ludwig Fischer , Margareta Hengst, Gerhard Pürcher und Christian Pürcher.
K ino im K urhaus
Folgende Filme w erden in den nächsten Wochen vorgeführt: Dienstag, 31. Mai, 20 Uhr : Das Konzert (F, I, Rumänien, Belgien, Russland, 2009). Dienstag, 14. Juni, 20 Uhr: Kleine Wunder in Athen (D, GR, 2009). OPEN AIR am K urhausplatz (bei Schlechtwetter im K urhaus) Dienstag, 28. Juni, 20 Uhr : Die unabsichtliche Entführung der Elfriede Ott (A, 2010). Eintrittspreis: EUR 5,-. Karten an der Abendkasse erhältlich.
Danke für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines
90. Geburtstages. Besonders danke ich meiner Familie, meinen Verwandten, Freunden und Nachbar n, sowie Herrn Pfarrer Dr. Unger und den Vertretern der Gemeinde Bad Mitterndorf.
Hanni Schmadlbauer Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
18
20 Jahre Kneippverein Bad Mitterndorf
7. Jodler- und Weisenbläsertreffen in der Blaa-Alm
In Bad Mitterndorf k onnten am 19. Mai gleich drei Jubiläen gefeiert werden: 20 Jahre Kneippanla ge, 20 Jahre Kneippverein und 190 Jahre Pfarrer Sebastian Kneipp.
Am Sonntag, 29. Mai, lädt der Verein der Jodler - und Weisenbläser wieder zu einem idyllischen Tag in der Blaa-Alm.
Auch Bürgermeister Dr. Karl Kaniak ließ sich anlässlich der 20-Jahr-Feier von Dkfm. Gerd Krakowitzer, dem Landesleiter des österreic hischen Kneippbundes in der Steiermark die ric htige Anwendung des kalten Wassers erklären. Christine Dillinger, Obfrau des Kneipp-Aktiv-Vereines Bad Mitterndorf am Beckenrand sowie Ida Strick, eine der Gründerinnen des Kneipp-Vereines im Wasser.
Mit festlichen Ansprachen wurden am 19. Mai bei der idyllischen Kneippanlage in Bad Mitter ndorf die drei Jubiläen gefeiert. Der Generalsekretär des österreichischen Kneipp-Bundes, Siegfried Ruth, lobte die Anlage und den aktiven Verein ebenso wie Bgm. Dkfm. Dr. Karl Kaniak. Obfrau Christine Dillinger bedankte sich im Namen aller Mitglieder bei Ida Str ick, die sich rührend um die Anlage küm-
mert und 1991 maßgeb lich gemeinsam mit Er ika Hein - dafür verantwortlich war, dass die KneippAnhänger auch in Bad Mitter ndorf Fuß fassen konnten. Nach einem gemeinsamen Marsch in das Hotel Post wurde dort die offizielle Feier abgehalten, wo mit musikalischer Umrahmung unter anderem jene Mitglieder , die seit 20 Jahren dem Verein die Treue halten, geehrt wurden.
Selbst die jüngsten Musikanten sind auf der Blaa-Alm mit Feuereif er dabei.
Der Festtag für alle Liebhaber der Volks- und Blasm usik wird um 10 Uhr mit der traditionellen Feldmesse beim Wirtshaus in der Blaa-Alm begonnen. Auch heuer werden dann ab 11 Uhr wieder über 30 Bläser gruppen aus allen Österreichischen
Bundesländern und dem Ba yerischen Raum bei den sechs v erschiedenen Almhütten Quar tier beziehen und dor t die Gäste mit schönsten Melodien verwöhnen. Das Treffen findet bei jeder Witterung statt, der Eintritt ist frei.
19
Schnell informiert l Zu einem Verkehrsunfall
mit eingeklemmten Personen ist es am 14. Mai am Koppenpass gekommen. Die Feuerwehren Obertraun und Hallstatt wurden alar miert und konnten das Fahrzeug sichern sowie die ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten binden. Die anfängliche Einsatzmeldung, dass das Fahrzeug in die Koppentraun gestürzt wäre, bestätigte sich nicht. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurden die drei Fahrzeuginsassen bereits v om Roten Kreuz so wie der Gemeinde ärztin Dr. Gapp erstversorgt. Die drei Insassen (17 und 18 J ahre) wurden unbestimmten Grades verletzt und ins LKH Bad Aussee eingeliefert. Im Einsatz standen 24 Mann der FF Ober traun, 20 Mann der FF Hallstatt, P olizei Hallstatt sowie RK Bad Aussee.
Am Koppenpass kam es aufgrund eines Überholmanövers zu einem schweren Unfall.
l Der „European
Design Award“
in der Kategor ie Buchgestaltung ging kürzlich in Vilnius (Estland) an die Biedermeier-Hommage „Anna - Gräfin von Meran“, die erste Pub likation der Edition Muße, welche Österreichs berühmte Liebesgeschichte v on Postmeistertochter Anna Plochl und Kaiserbruder Erzherzog Johann an hand persönlicher Stammb uch-Souvenirs dokumentiert. Ein kostbar aufgemachtes Muße-Buch aus Gmund Federn- & Büttenpapier - Das Büchlein „Anna - Gräfin v on wattiert, gestanzt und geprägt mit origi- Meran“ erhielt den Eur opean Design Award. nal Zierden und A usseer Trachtenmustern. Artdirector DI Gerhard Andr aschko, LINIE3, Salzburg erhielt damit seinen bereits vier ten European Design A ward. Anna’s optischen GesamtAuftritt konzipierte die Journalistin und Verlegerin Uta Gruenberger. Die Texte verfasste Dr. Maria Theresia von Wietersheim-Meran. Das Büchlein ist in der zw eiten Auflage im Buchhandel ausv erkauft Direktbestellung über den Verlag Edition Muße unter www.musze.at.
Warum woanders ... -
l Ein Heimrauchmelder
rettete am 15. Mai v ermutlich einige Menschenleben. Ein Be wohner der Wohnungen oberhalb des Turnsaales der Volksschule Altaussee v ergaß Nudeln am Herd. Durch die starke Rauchentwicklung wurde der Brandmelder ausgelöst und ein Nachbar wurde auf den Alarm aufmerksam, der jedoch den Wohnungs-Mieter nicht aufzuwecken vermochte. Um 6 Uhr früh rückte die FF Altaussee mit neun Kameraden aus, die dann mit schwerem Atemschutz die Wohnung sicherten und den Topf mit den Nudeln entfernten. Das rasche Handeln des Nachbar n bewahrte den völlig überr aschten Besitzer vor gesundheitlichen Schäden.
l Bereits zum 22. Mal
wurde kürzlich der Sparvereinsausflug Tauplitz des Jägerstüberls Maissl-Peer durchgeführt. Dieses Mal ging es nach Lunz am See . Von dort aus nach Petzenkirchen ins „Haubiversum“, der „Wunderwelt des Backens“. Dort fand eine Führung durch die Produktionshallen statt, w obei sich jeder Teilnehmer sein „Flesserl“ selber formen und bestreuen k onnte. Auch das Mittagessen wurde im „Kn usperhäuschen“ von Haubiversum eingenommen. Das letzte Ziel dieses A usfluges war der Mostbauer nhof der F amilie Distelberger bei Amstetten, in dem sich das g rößte private „Bauernmuseum“ Österreichs befindet. Wie immer sorgten Renate und Sepp Pliem für die m usikalische Unterhaltung. Es w ar wieder ein schöner Tagesausflug der alle Teilnehmer faszinierte, die sich auf diesem Weg beim Ausschuss des Sparvereins bedanken wollen. 20
wenn Sie auch bei uns arbeiten können? best for people Betrieb www.best-for-people.at leistungsgerechte Bezahlung l wir haben Spaß bei der Arbeit l l
Wir suchen zur Verstärkung für unser Mitarbeiterteam:
Servicemitarbeiter/in 40 Std. Reinigungskraft 20 und 40 Std. Reinigungskraft
stundenweise überwiegend Freitag/Samstag Sie sind: fachlich gut ausgebildet, ideenreich und ein „teamplayer“ Ich freue mich auf Ihre Bewerbung: Anita Raffler, Archkogl 31, 8993 Grundlsee, Tel. 03622/8477 E-Mail: buchhaltung@grundlsee.mondiholiday.at www.grundlsee.mondiholiday.at
Flexible Kurzzeitbetreuung für Kinder Mit einem neuen Angebot will man Müttern und Vätern in stressigen Zeiten etwas beistehen: Über die Kurzzeitbetreuungsbörse kann man kurzfristig Bab ysitter aus der näheren Umg ebung organisieren, wenn Omam und Odat oder die Godn einmal keine Zeit haben. Die flexiblen Babysitter sehen sich überhaupt nicht als K onkurrenz zu den Tagesmüttern, da bei der K urzzeitbetreuungsbörse nur stundenweise betreut wird und das meist zu Zeiten, zu denen Tagesmütter keine Betreuung der Kleinen übernehmen. Das Angebot ist für Kinder von 0 bis 14 Jahren ausgelegt und wird v on erfahrenen Müttern bzw. Babysittern fürsorglich ausgeführt. Für den Star t im A usseerland werden noch Babysitter und Mütter, die gerne auf Kinder aufpassen, gesucht. Christine Heinzl und Mag. Helga Pachernegg koordinieren die Suche. „In F rage kommen alle, die gerne mit Kindern arbeiten, vertrauenswürdig und v erantwortungsbewusst sind. Die KinderbetreuerInnen können sich etw as dazuverdienen, ihre Erfahrung mit Kinder n einbringen und so stundenweise - völlig flexibel und unabhängig Dienste übernehmen. Dieses Angebot k ommt allen Müttern und Vätern zugute, die für einige Stunden einen Bab ysitter vor Ort suchen, aber auch Hoteliers und Beherbergern, die sich oft mit Anfragen von Gästen k onfrontiert sehen, wo man kurzfr istig einen
Geburtsvorbereitungs kurs in Altaussee Positive Kräfte w ahrnehmen, Ver trauen, Entspannung, Atmung, das Wissen über den Geb urtsverlauf, Wehenarbeit und Stillen sind der Inhalt dieses Kurses im Kindergarten Altaussee, Fischerndorf. Beginn: 15. Juli, 17 Uhr. Weitere Termine voraussichtlich 16. , 18. und 19. Juli. Kosten: Euro 70,-. Weitere Informationen und Anmeldung bei Hebamme Br igitte Winter, Tel. 03622/54328.
Mag. Helga P achernegg und Christine Heinzl k Kurzzeitbetreuung für Kinder.
Babysitter finden kann. Über die Datenbank www.kinderdrehscheibe.net kann man sämtliche Betreuerinnen mit F oto und Inf ormationen zu Wohnort und Telefonnummer ansehen, der Erziehungs berechtigte setzt sich mit der gewünschten Kinderbetreuerin in Verbindung und v ereinbart mit ihr direkt und ohne Dr itte und vor allem
Erfolgreiche junge Ersthelfer Beim Wettbewerb der steirisc hen Schulen in Er ster Hilfe im Einkaufszentrum „City-Park“ in Graz setzte sic h das Team der Hauptschule Bad Mitterndorf ganz ausgezeichnet in Szene.
oordinieren die fle xible
ohne Provision den Preis für die gewünschte Zeit der Kinder betreuung. Wenn Sie KinderbetreuerIn w erden möchten, dann wenden Sie sich bitte an: Christine Heinzl 0664-4150727 oder Mag. Helga Pachernegg 06642739056. Weitere Informationen unter www.kinderdrehscheibe.net P.R.
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
Tel.: 03622/52357
Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas
(V. l.): Schulleiter Peter Kögler, Dipl.Päd. Oswald Grick, Lukas Stiendl, Christoph
Kanzler, Valentin Speckmoser, Birgit Schretthauser, Johanna Pür cher, Verena Stöckl, Dipl. Päd. Karin Kögler und Dipl. Päd. Gertrude Pollhammer.
Im Bewerb „Gold“ - der höchsten Kategorie - nahmen neben Haupt schulen, Neuen Mittelschulen, Fachschulen auch die Oberstuf enteams der AHS und BHS teil. Nach intensiver Vorbereitungsarbeit durch die Lehrer/Innen der HS Bad Mitterndorf in F orm eines Erste Hilfe-Grundkurses für alle Schüler und Schülerinnen der vier ten Klassen, welcher mit einer Prüfung abgeschlossen wurde, qualifizierten
sich die obgenannten Schüler/Innen für die Mannschaft der HS Bad Mitterndorf zu diesem Be werb. Das fleißige Üben wurde schließlich beim Wettbewerb in Graz mit dem 5. Gesamtplatz unter 21 Teams belohnt. Das Team der HS Bad Mitterndorf konnte sich als zw eitbeste Mannschaft aller Hauptschulen der Steiermark platzieren. Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Ersthelfern! 21
Technische Hilfeleistungsprüfung der FF Bad Mitterndorf
Dorf in Bewegung Tauplitzer Frühlingsfest Am Samstag, den 28. Mai, ist es wieder soweit. Um 14.30 startet am Dorfplatz in Tauplitz das 2. Frühlingsfest. Im Vorjahr durch heftige Feuchtigkeit zwar organisatorisch stark gefordert, war es nach meinem Empfinden ein intensiv es Zusammenrücken und eine Stärkung des Gemeinsamk eitsgefühls. Das ist sicher auch für heuer eine der Zielsetzungen, und dieses Gefühl wird man hoff entlich auch ohne Regen er leben können. Bergsteigervorträge und eine Sportmodenschau werden mit starker Live – Musik den K ern des Programmes bilden. Das Wichtigste an jedem F est sind die Teilnehmer. Einheimische und Gäste aus der gesamten Region sind eingeladen sich in Tauplitz zu treffen und ein F rühlingsfest in lockerer Atmosphäre zu geniessen. Die Stimmung war im Vorjahr ohnedies großartig, wenn es diesmal das Wetter auch noch ist, dann kann der heimelige Dorfplatz seine Stärken so r ichtig ausspielen. Die Vorträge lassen gen ug Freiraum, dass dieser Nachmittag und auch der Abend zu einem Hochf est der Kommunikation werden kann. Miteinander reden und einander zuhören – das ist das Hauptthema dieser Veranstaltung. Dass man zusätzlich auch nicht die Sorge haben muß, dass man verhungern oder verdursten könnte, sollte die Entscheidung noch leichter machen. Auf zum Tauplitzer Frühlingsfest!
Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
Nach wochenlangen Vorbereitungen traten zwei Gruppen der Feuer Samstag, dem 14. Mai zur THLP in Bronze an. Unter den strengen A ugen der Bewerter HBI d.F . Eberhard P eter, HBI d. F. Ing. Jürgen Grosleitner und LM Helmut Laschan legten beide Gruppen die Leistungsprüfung ab . Beide Gruppen erreichten das v orgegebene Ziel, und Bezir kskommandantstellvertreter BR Heinz Hartl, Vizebürgermeister Franz Schlömicher überreichten bei der Schlusskundgebung die begehr ten Abzeichen. Zum Anschluss lud Feuerwehrkommandant ABI Andreas Seebacher alle An wesenden zu einem Essen mit Getränk in das Rüsthaus ein.
wehr Bad Mitterndorf am
Die Mannschaft der FF Bad Mitterndorf stellte sic Hilfeleistungsprüfung.
h der Technischen
Leserbriefe Der Schmutz anderer Leute… Muttertag, ca.10 Uhr , Restaurant Seeblick: „Gell, Ev a (Name geändert), es ist schon tr aurig, dass du als Mutter am Mutter tag die schmutzigen Teller anderer Leute w egräumen musst.“ Mit dieser A ussage wurde eine langjähr ige Service Mitarbeiterin konfrontiert. Was wollte der Gast damit sagen? Sein aufrichtiges Bedauern ausdrücken? Die Mitarbeiter in beleidigen? Unser Haus beleidigen? Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter. Hätten wir nicht so fle xible, qualifizierte und engagier te Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter , müssten wir viele Tage im J ahr schließen. Zum Beispiel auch Silv ester, Ostern, Muttertag, Vatertag, … Ich hoffe, dass der Gast eher sein Bedauern aussprechen w ollte, was aber eigentlich nicht nötig ge wesen wäre, denn die Kollegen haben Spaß an der Arbeit – jederzeit. Als Verantwortlicher sage ich mit großer Anerkennung „danke“ für die täglich geleistete Arbeit und freue mich auf die w eitere Zukunft im Team, auch feiertags. Franz Kromoser, Mondi-Holiday Hotel Grundlsee Der ganz normale Wahnsinn im Ort Bad Aussee Dass man über einen Supermarkt im Ortszentrum in Bad A ussee diskutiert, ist Nor malbürgern fast unverständlich. Unlängst an einem
Montag(!)mittag im Mai (noch w enige Gäste!) war überall im Or t zäher Verkehr und bei den im Or t befindlichen Supermärkten kein einziger Parkplatz zu bek ommen. Für eine (berufstätige) Mutter, die für die Familie einkaufen muss, ist es anstrengend, zeitaufwändig und somit nervenaufreibend, sich zwischen Erstklässlern, Müttern mit Kindergartenkindern, über die Straße eilenden Passanten und den anderen Kraftfahrern mit dem A uto einen Weg durch das Treiben zu bahnen, um irgendw o dann doch einen Parkplatz zu ergattern und den aus verständlichen Gründen etw as umfangreicheren Einkauf zum w eit entfernt parkenden Auto zu tragen. Weil der einzige Super markt außerhalb des Or tskerns gerade umgebaut wird, ist es leider momentan nur in Kainisch oder Bad Goiser n möglich, einen nor malen Einkauf ohne Stress zu tätigen. Und das könnte für so manche ein Gr und sein, nicht im Ort zu kauf en, sondern fort zu f ahren. Es gibt sicher Zeiten (z. B. am Samstagnachmittag), wo es auch im Ort nicht so hektisch ist. Weil die anderen Geschäfte und die Ämter geschlossen haben, ist es r uhiger. Nur leider beißt sich da die Katz e in den Schwanz - denn dann ist der Sinn der Or tsbelebung wieder nicht so interessant, w eil die anderen Geschäfte ja nichts v on der Frequenz haben. Also fr age ich
mich, welcher verständliche Grund wäre für einen Super markt im Ortszentrum anzuführen? Mir fällt leider keiner ein. Wenn ich im Or t bummeln gehe, hat das einen ganz anderen Beweggrund, als w enn ich im Supermarkt Essen einkauf e. Meiner Meinung nach br aucht niemand Angst zu haben, dass der Or t ausstirbt, wenn wir noch einen Supermarkt außerhalb ansiedeln lassen. Lediglich die Qualität des Aufenthaltes im Or t erhöht sich und damit auch die F requenz der Einkaufenden, da diese mit Gen uss und ohne Stress gustieren können. Name und Adresse der Redaktion bekannt
Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des je weiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 31. Mai: Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner; 7. Juni: Mag. Harreiter. Die Stadtkapelle Bad A ussee bedankt sich bei allen Anrainern in Obertressen für die am 1. Mai erhaltenen Spenden und die ausgezeichnete Verpflegung sehr herzlich.
Die Alpe npost g rat ulie rt
Maximilian Daxner Eltern: Alexandra Daxner und Klaus Moser, Bad Aussee geboren am 14. Mai 2011
Anton Bischof Eltern: Elisabeth Bischof und Martin Zitz, Bad Aussee geboren am 12. Mai 2011
Mathias Schönauer Eltern: Magdalena Schönauer und Stefan Waldauer, Bad Aussee geboren am 7. Mai 2011
Thomas Andreas Fuchs Eltern: Kerstin Fuchs und Christian Holzer, Altaussee geboren am 16. Mai 2011
Manuel Schneider Eltern: Anita Schneider und HansPeter Hochreinger, Tauplitz geboren am 15. Mai 2011
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen w ollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens d es Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at 22
Ein Vormittag mit dem Bundespräsidenten... Am 27. April trafen sich die Selbstvertreter der Lebenshilfe Österreich zu den Vorbereitungen für den Tag beim Bundespräsidenten. VON HANNA KAMMRAT Wir überlegten uns gemeinsam unsere Wünsche und Ziele für die Zukunft. Uns allen war es ein besonderes Anliegen mit unserer Arbeit an die Öff entlichkeit zu gehen. Die Lebenshilfe Salzburg stellte noch ihre Themen für den nächsten Lebenshilfe Kongress im De zember vor. Als wir unsere Vorstellungen und Wünsche gesammelt hatten, w aren wir in freudiger Erw artung, sie dem Bundespräsidenten präsentieren zu können. Am 28. April trafen wir uns alle v or unserem Hotel in Wien und fuhren zusammen zur Hofburg. Die Spannung stieg, dor t angekommen kamen noch einige Vertreter der Lebenshilfe Österreich hinzu. Weiters wurden wir v on dem Sprecher des Bundespräsidenten empfangen, und durch einen spiegelbesetzten Gang in das , ich zitiere: „... Wohnzimmer der Nation“ geführt. Wir waren ein bisschen zu früh dran, und so hatten wir noch Zeit uns umzusehen. Nach einiger Zeit ging die Tür auf, und der Bundespräsident kam aus seinem Büro und begrüßte uns sogleich mit einem Scherz; „Was muss ich jetzt tun?“ und so fiel die ganz e Nervosität von uns ab.
9. Internationales Lotus-Treffen Es gehört fast schon zur Tradition, dass im Rahmen des Narzissen festes der Lotus-Club A ustria sein Treffen abhält. Am Samstag, 4. Juni, werden ab ca. 10 Uhr die Fahrzeuge am Chlumeckyplatz präsentiert, danach erfolgt eine Rundfahrt durch das Ausseerland.
Puch-Ausstellung des AMVC
Hanna Kammrat als Selbstver treterin Bundespräsident Dr. Heinz Fischer.
Thomas, mein K ollege aus Ober österreich übernahm die Begrüßung und jeder Einz elne durfte noch etwas zu seiner eigenen P erson sagen. Nun war es an der Zeit unsere Anliegen vorzubringen und der Bundespräsident versicherte uns, dass er uns dabei unterstützt, unsere Interessen an die Öffentlichkeit zu bringen.
Kailash - Am heiligsten Berg der W elt
der Lebenshilf e
Österreich
bei
Es gab eine kleine Stärkung für uns, und mein K ollege Andreas überreichte eine kunstvoll verzierte Torte. Hände wurden geschüttelt, Bilder wurden geschossen und so fand dieser Vormittag einen schönen Ausklang. Was ich besonders positiv in Erinnerung behalten w erde, ist sein natürlicher und offener Umgang mit uns.
Im Rahmen des Narzissenfestes wird der Ausseerland-MotorveteranenClub eine Sonder ausstellung für Fahrzeuge aus der Werkstatt von „Puch“ gestalten. Neben dem traditionellen Oldtimertreffen am Samstag, 4. Juni, wird im alten K urmittelhaus, Oppauerplatz 104, die spezielle Puch-Ausstellung am Dienstag, 31. Mai, um 10 Uhr , eröffnet. Gezeigt werden Zweiräder aus den J ahren von 1926 bis 1960. Die A usstellung läuft bis 5. Juni und ist täglich von 10 bis 20 Uhr zu bewundern.
Danke Die Obersdorfer Dorfgemeinschaft bedankt sich bei F amilie Franz Salfelner vlg. Bauern und bei Erdbauarbeiten Stef an Walkner für die unentgeltlichen Arbeiten, die sie für die Öff entlichkeit jährlich erbringen!
von 2. bis 5. und 10. bis 13. Juni wird in den großen Saal des historischen Pfarrhofes in Pür gg zu einer A usstellung über den „Kailash“ von Helmut Burisch geladen. Für die Hindus ist der Kailash (6.714 Meter) der Thron Shivas, für die Buddhisten ein g roßartiges natürliches Mandala, der Mittelpunkt tantrischer Kräfte, für den Ungläubigen ein gewaltiges Schauspiel aus Licht und Farben in einer bizarren Landschaft. Auf über fünftausend Meter n gelegen und bisher unbestiegen ist der Kailash Stätte über natürlicher
Kräfte, magische Heimat der Götter und Ort spiritueller Erkenntnis, den jährlich Tausende von Pilgern aufsuchen, um ihn nach einem alten Ritual zu umwandern. Mit einer Filmv orführung, einer Wanderausstellung, tibetischen Festzelten und einem Shop wird am Donnerstag, 2. Juni, ab 15 Uhr , zur A usstellungseröffnung nach Pürgg geladen.
Das 2. Tauplitzer Frühlingsfest Wie im letzten Jahr wird auch heuer wieder das Tauplitzer Frühlingsfest, welches am 28. Mai 2011 am Dorfplatz in Tauplitz stattfinden wird, im Zeichen des Spor ts und Abenteuers stehen. Gerfried Göschl wird unter dem Motto „ Wenn Quecksilber gefriert“ - v on seiner spektakulären Winterbesteigung am Hidden Peak (8080m) ber ichten. Dieses Mal auch mit dabei ist Annemarie Kury, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz, über 160 Hilfstransporte nach Bosnien aus eigener Hand organisier t und selbst begleitet hat. Eine Frau, die auf ihren ungewöhnlichen Reisen sehr viel erlebt und enor m viel zu erzählen hat. Zwischendurch werden die Trixi Dancers das Prog ramm mit einer Modeschau von Sport Spanner
auflockern und der Abend wird mit „Den Niachtn“ als Liv e Musik Band ausklingen. Beim ersten Frühlingsfest spielte zwar das Wetter nicht ganz so mit, trotzdem ließen sich viele Zuschauer nicht da von abhalten, zu k ommen und die Stimmung war hervorragend! Das Team „Dorf in Bewegung“ mit Katrin Spanner, Marlene Hechl und Alfred Schwaiger hofft in diesem J ahr auf Sonnenschein und wieder viele interessierte Zuschauer. Es wird wieder kulinarische FrühlingsHighlights geben. Der Eintr itt ist frei und wer sich dar an erinnert – die Einnahmen werden ausschließlich für Projekte im Or t verwendet, um die Infrastruktur für Spor t, Bewegung und Tourismus zu v erbessern. P.R. 23
Postbus-Nostalgiefahrt
Wir gratulieren Andreas Loitzl Hotelkaufmann Andreas Loitzl aus Bad Aussee hat kürzlich an der Hotelfachschule in Bad Ischl die Ab schluss prüfung zur Führung des Berufstitels Hotelkaufmann abgelegt. Wir gratulieren herzlich!
Daniel Schlömicher Dipl. Fachwirt
Daniel Schlömicher, beschäftigt in der Zentrale der Steiermärkischen Spar kasse in Gr az, absolvierte berufsbegleitend die 2-jähr ige Fachakademie „Marketing & Management“ am WIFI Graz. Diese schloss er mit gutem Erfolg ab und trägt nun den Titel „Diplomierter Fachwirt für Mar keting & Manage ment“. Herzlichen Glückwunsch!
Heidi Lämmerer Sicherheitsfachkraft
Heidi Lämmerer hat kürzlich die Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft bei der AUVA Graz mit Auszeichnung bestanden. Sie kann nun das Rigips-Werk in Bad Aussee in allen F ragen der Arbeitssicherheit kompetent beraten. Herzlichen Glückwunsch!
Auf Initiative v on Herbert Fuchs und Dr . Herbert Werner wurde am 18. Mai eine nostalgisc he Busfahrt für ehemalige Postbusfahrer veranstaltet, die großen Anklang fand. Jahrelang chauffierten die geladenen Herren ihren Bus durch das Ausseerland und lief erten ihre Fahrgäste an ihren Bestimm ungsorten sicher und v erlässlich ab. An diesem Tag waren die Rollen etw as vertauscht: Die altgedienten P ostbuschauffeure saßen auf den Sitzplätzen und Dr . Herbert Werner lenkte stolz seinen alten, perf ekt restaurierten Gräf & Stift 120 FON aus dem Jahr 1954. Die amüsante F ahrt, bei der die Chauffeure ihre Erf ahrungen austauschten und einige sogar eine Probefahrt mit dem Bus w agten, führte entlang des Gr undlsees zum Gasthaus Rostiger Ank er, wo dann in Erinnerungen und lustigen Begebenheiten geschwelgt wurde.
Bauernmärkte
Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 15.30 bis 18.30 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Frei tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet je weils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Bad Mitterndorf: Bauernmarkt beim Brunnen am Hauptplatz: Samstag, 4. Juni, 9-12 Uhr.
Danke Das Narzissenfest-Komitee bedankt sich ganz herzlich bei den MitarbeiterInnen des JUFAGästehauses in Bad Aussee für die Gastfreundlichk eit und die gute Betreuung während des Narzissenhoheiten-Castings.
„Wer Was Wo im Ausseerland“ Zwei wichtige und umfangreiche Nachschlagewerke sind vorige Woche wieder im Ausseerland erschienen. Die jährlich aktualisierte Bürgerservice-Broschüre „Wer Was Wo im Ausseerland-Salzkammergut“ war bereits in allen Postkästen des Steir. Salzkammergutes zu finden, wäh rend „Für Leib & Seele - ein Gastro nomie-, Shopping-, F reizeit- und Hüttenführer für unsere Gäste“ - in allen InfoBüros des Tourismusverbandes kostenlos erhältlich ist. Herausgegeben und recherchier t werden die pr aktischen Datensammlungen seit 1995 v on der Ausseer K+S-Werbeagentur unter Mag. Trixi Schlömmer, die in ihrem Vorwort zu „Wer Was Wo“ der abgedruckten Informations- und Datenflut positive Aspekte abge winnen kann, denn die lokale Vielfalt zeugt schließlich von einem breiten Angebotsspektrum für Einheimische und Gäste, wodurch sich eine hohe Lebensqualität im Steir . Salzkammergut ableiten lässt. 24
Die Broschüre „Wer Was Wo im Ausseerland-Salzkammergut“ ist soeben druckfrisch erschienen.
Die ehemaligen Postbuschauffeure des Ausseerlandes mit Herbert Fuchs und dem stolzen Buseigentümer Dr. Herbert Werner. Foto: Nöster
Yoga mit Katharina In der Volksschule Grundlsee bietet Katharina Liebhard einen Yoga-Kurs an: jeweils Dienstag 19 - 20.40 Uhr. Der Kurs beginnt am 7. Juni. Jeweils fünf Abende zu 40,- Euro. Anmeldungen per Telefon: 06763434018.
Salzkammergut Almsingen Alle Volksmusikfreunde sind herzlich zum Salzkammergut Almsingen am Freitag, 10. Juni, ab 20 Uhr, in der Trinkhalle Bad Ischl geladen. Neben der Ausseer Bradlmusi werden noch viele weitere Musikgruppen für einen unterhaltsamen Abend mit P eter Gillesberger sorgen. Karten per Telefon: 06132/27757 oder www.ticketonline.at
Großartige Musik im Auftrag des CCW Am Samstag, 4. Juni, um 20 Uhr wird Giorgio Conte auf der Bühne im CCW Stainach erwartet. Mit von der Jazz-Partie sind Alber to Parone, Alberto Magnati und Walter Porro. Am Donnerstag, 7. Juli, werden ab 20 Uhr Lieder einer g roßen Reise präsentiert. Quadro Nue vo machen einen musikalischen Streifzug durch die ganze Welt. Karten unter www.ccw.st
Danke Der FC Tauplitz bedankt sich bei Alfred Gruber - Dental GR UBER für das Sponsor ing der neuen Dressen. Vielen Dank.
Poetisch und klangvoll durch den Frühling So lautete der Titel einer Veranstaltung, die kürzlich beim „Lewan“ in Bad Aussee über die Bühne gegangen ist. Die im Ausseerland „zweit-beheimatete“ regionale Künstler in Elisabeth Aigner hatte erneut mit einigen ihrer Dichter-Kolleginnen eingeladen. Dies waren Friederike Amort aus Großreifling-Landl, Gudrun Achenbach-Planitzer aus Tauplitz und Maria Hopfer aus dem Nachbaror t Grundlsee. Die musikalische Begleitung lag in den be währten und vielseitig talentierten Händen von Uschi und Hans Kittelmann aus Innsbruck, die mit Gitarre , Hackbrett, Okarina und Altflöte den Abend w ahrhaft klangvoll mitgestalteten. Unter den zahlreichen Gästen k onnte Elisabeth Aigner auch die Präsidentin der steirischen Autoren, Frau Wentila De La Marre und den allseits bekannten Oberennstaler Heimatdichter Heinz Dietmayer begrüßen. Ebenfalls brachten zwei Gäste aus dem Publikum, Frau Monika Sorg und Herr Frieder Nischwitz, eigene Werke mit Br avour zu Gehör . Die
Die Geigenprofis von Morgen sind geboren Die MusikschullehrerInnen Leila Heinz, Beatrice Kopmajer und Christian Gerstgrasser begeisterten bei einem sensationellen Vorspielabend mit ihren über 50 Sc hülern, die das K urhaus in ein Geigenmeer verwandelten.
Die wortgewaltigen Autorinnen mit Hans Kittelmann und den Wirtsleuten.
Organisatorin Elisabeth Aigner erfreute außerdem mit zwei Liedern, sowie eigener Gitarrenbegleitung und bedankt sich herzlich bei Familie
Temmel für die Gastfreundschaft bei dieser überaus gut besuchten und gelungenen Veranstaltung.
Koppental-Radweg wird am 29. Mai eröffnet Mit der Umsetzung des K oppentalRadweges ist Ober traun somit auch von der steirischen Seite aus erreichbar. Bisher w ar eine Radf ahrVerbindung zwischen Bad A ussee und Obertraun nur über den steilen Koppenpass entlang der Landes straße möglich. Mit einer Gesamtlänge v on fast acht Kilometern stellt der K oppentalRadweg zukünftig den Beginn des Salzkammergut-Radweges dar. Ausgehend von Bad A ussee kann somit das gesamte Salzkammergut erradelt werden.
Am Sonntag, 29. Mai, erfolgt nun die offizielle Eröffnung des K oppentalRadweges (Treffpunkt: 14 Uhr , Koppenrast). Neben etlichen P ersönlichkeiten aus Oberösterreich und der Steiermark haben die beiden stellvertretenden Landeshauptmänner Josef Ackerl und F ranz Hiesl ihr K ommen zugesagt. Und als prominenter Guide bei der Radw egbesichtigung wird MTB-Profi Roman Rametsteiner , einer der Favoriten der Salzkammer gut-MTB-Trophy, Tipps und Tricks für eine erfolgreiche MTB-Tourenplanung geben.
Herzlichen Dank Für die liebe volle Anteilnahme am Ab leben unseres guten Vaters, Schwiegervaters, Großvaters, Bruder, Schwager und Onkel, Herrn
Martin Kühnle Leila Heinz ließ mit ihren Sc hülerInnen im K urhaus den Himmel v oller Geigen hängen. Foto: R. Weidacher
Die jüngsten Musikschüler – ger ade mal 5 J ahre alt - br illierten mit den bekannten Kinderliedern wie Pippi Langstrumpf, Dornröschen und das
Feurige Pferdchen. Die etw as älteren warteten mit anspr uchsvollen Liedern von Mozart, Vivaldi und Telemann auf.
Tischlermeister i.R. Pichl 41 bedanken wir uns herzlich. Besonderer Dank gilt dem Rettungsteam, den Ärzten und Schw estern des LKH Bad Aussee und Knittelfeld, der Bestattung Schlömicher, Herrn Pfarrer Mag. Heinz, der Musikkapelle K umitz, dem Kirchenchor , den Trägern sowie Tischlermeister Hans Loitzl für den schönen Nachr uf. Wir sagen Danke für jede stille Umar mung; für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben; für einen Händedruck, wenn Worte fehlten; für alle Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft; für Blumengrüße, Kerzen – u. Geldspenden für das ehrenvolle Geleit unseres lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg zur ewigen Ruhestätte. In stiller Trauer:
Monika, Günter Rudi, Michi, Vanessa und Elias im Namen aller Verwandten 25
Geheimtipp: Der Ausseer Alpengarten voll in Blüte Der Ausseer Alpengarten ist derzeit ein Blütenmeer sondergleichen. Für einen A usflug in den Traditionsgarten wäre jetzt eine passende Gelegenheit.
Musik aus drei Stilepochen Im Festsaal der Musikschule Bad Aussee konnte man am 19. Mai die verschiedensten Musikrichtungen hören. Von RimskiKorsakov bis Bernstein.
Raritäten aus fremden Gefilden und heimisc he Pflanzen können jetzt in der Hochblüte im Alpengarten bewundert werden.
Ob Raritäten wie eine tibetanische Orchidee, eine chinesische Glo xinie und andere Exoten oder heimische Schönheiten wie die Sibir ische Schwertlilie und der Nieder liegende Geißklee – sie alle b lühen derzeit. Protzige , gefüllte Blüten w etteifern mit bescheidenen, Polster bildenden
Felsenbewohnern, wenn es dar um geht, das Herz aller Gar ten- und Naturfreunde höher schlagen zu lassen. Wetterbedingt haben die Frühsommer-Blüher derzeit schon Hochsaison, deshalb – auf in den ältesten und schönsten Alpengar ten der Steiermark!
Gästeehrungen Bad Aussee: Gemeinsam mit Bgm. Otto Marl und GR Karin Wilpernig wurden kürzlich
ein großes Dankeschön für die Treue aussprach und das „Johann Treueherz“ an die Stammgäste
Johann Gruber und P eter Wittenberg begeisterten mit einem breit g efächertem Repertoire an Musikstücken. Foto/Text: B. Nöster
Johann Gruber studierte Klarinette an der Musik-Uni in Gr az und unterrichtet an der Ausseer Musikschule. Sein schwieriges und diffiziles Klarinettenspiel wurde v on Peter Wittenberg am Klavier begleitet und hervorragend ergänzt. Der in Kalifornien geborene Künstler w eist seit seinem 16. Lebensjahr eine vielseitige und inter nationale Laufbahn
auf. Er unterr ichtet am Mozar teum in Salzburg. Mit seinem Kla viersoli von Sergej Rachmaninoff er ntete er viel Applaus. Als gefühlv ollen Ausklang brachten die beiden Musiker die allen bekannte „Mar ia“ aus Leonhard Bernsteins West Side Story und als gef orderte Zugabe daraus „Tonight“.
Arien- und Liederabend in Bad Mitterndorf Im Rahmen des 52. Narzissenfestes nimmt auc h der Bad Mitterndorfer Arien- und Liederabend einen neuen Platz ein.
Direktorin Regina Stocker mit ihren treuen Stammgästen sowie Bgm. Otto Marl und GR Karin Wilpernig.
langjährige Gäste des Hotels Erzherzog Johann geehr t. Die Gäste, die mehr als 30 Mal ihren Urlaub im Ausseerland verbrachten, haben im Rahmen der „Stamm gästewoche“ eine wunder schöne, gesellige Zeit mit gemeinsamen Ausflügen und Wanderungen erlebt. Rosa Suter und Leopoldine Kroll, die beiden 90-iger unter den Stammgästen, hatten Riesenspaß beim Wandern und freuten sich über die hohen „Orden“ aus den Händen von Direktorin Regina Stocker, die bei dieser Gelegenheit 26
verliehen hat. Ebenfalls im Hotel Erzherzog Johann wurden Friedrich und Eva Jahn von GR Kar in Wilpernig für fünf Jahre geehrt. Im Ferienheim der OÖGemeindebediensteten (Styria) wurden kürzlich v on GR Kar in Wilpernig folgende Personen geehrt: Maria und Walter Karigl aus Wilhering für fünf J ahre, Erika und Günther Krause aus Puchenau für 20 Jahre sowie Johanna und Erwin Unfried aus Linz für zehn Jahre.
Am Samstag, 4. Juni, 19.30 Uhr laden auf Initiative des Wahlmitterndorfers Dr. Sepp Schlömicher-Thier wieder die beliebten Salzb urger Künstler Franz Supper, Tenor, die Sopranistin Charlotte Pistor so wie am Klavier Lenka Hebr gemeinsam mit Musikanten der Musikkapelle Bad Mitterndorf zu einem klassischen Musikabend in die Gr imminghalle ein. Während Lenka Hebr und F ranz Supper mehrmals schon den Ar ienabend beehrt haben, singt Char lotte Pistor das erste Mal in Bad Mitterndorf. Die amerikanische Sopranistin, die mit ihrer F amilie in Salzb urg lebt, erhielt ihre m usikalische Ausbildung an der Universität of Oregan und an der Portland State Univ ersität in Portland. Sie star tete ihr erstes Opern Engagement am Salzb urger Landestheater im Jahr 1991 und hat sich in dieser Zeit einen her vorragenden Ruf als Mozar t Interpretin geschaffen. Neben vielen nationalen und europäischen Engagements
unternimmt sie regelmäßig Reisen mit Gastauftritten in die USA und nach Japan. Aus den Reihen der Musikkapelle hört man die schon für ihren klassischen Stil bekannte Hinterberger Blås. Solistische Meisterwerke bieten dieses Mal Elisabeth Anreiter mit einem Concertino für Oboe und Klavier von Carl Maria Weber und Stef an Klinghuber mit der Sonata von Henry Purcell für Piccolotrompete und Klavier in drei Sätzen. Als Besonderheit darf man den Auftritt des Wahlmitterndorfers Andreas Egger, Bariton, werten, der in Wien an der Univ ersität für Musik und darstellende K unst studiert. Gerhard Longin wird wieder als Moderator zu hören sein. Und als her vorhebende Draufgabe auf diesen stimmge waltigen Hörgenuß werden die neuge wählten Narzissenhoheiten mit ihrer Anwesenheit glänzen. Eintritt: 12 Euro an der Abendkasse.
Geschäftseröffnung
Den Salzkammergütlern auf den Zahn gefühlt Auf Einladung der A usseer Ludothek, allen v oran Eva Frosch, las der bekannte Sc hriftsteller, Journalist und Autor René Freund aus seinen Werken, in denen die Eig enheiten der Einwohner des Salzkammergutes auf das Treffendste beschrieben wurden.
Donnerstag, 2. Juni Altaussee, Fischerndorf 44 (gegenüber Volksschule) Parkmöglichkeit: großer öffentlicher Parkplatz in 50 m Entfernung
Öffnungszeiten:
Juni bis September Freitag, Samstag, Sonntag jeweils von 10-12 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ernst + Elisabeth Diethart Hirschhorn- u. Holzschnitzerei Jagd&Natur Handdruck 8785 Hohentauern 164
www.hirschhorn.at
René Freund skizzier te im Kaiser saal des Kammerhofes das Wesen der Salzkammergütler.
Musikalisch umrahmt von einem Querflötentrio der Musikschule Bad Aussee ging Freund auf eine akr ibi-
sche Spurensuche nach den Eigen heiten der Salzkammergütler . Der Schriftsteller lebt schon seit einiger Zeit auf der anderen Seite des Toten Gebirges, in Grünau, und unternimmt von dort aus regelmäßige Streifzüge, um den hiesigen Menschenschlag unter die Lupe zu nehmen. Aus seinen Beobach tungen resultiert die satir ische Beschreibung der Salzkammergütler mit sämtlichen Phänomenen, die die Einwohner parat halten. Seine Rolle als Zugezogener mit einem star ken Verlangen, sich einen 18-er-Ste yrTraktor zu kaufen wurde ebenso auf die Schaufel genommen wie die Eigenheiten des Dialektes. Sein satirischer Streifzug machte auch v or den Geistesgrößen des letzten Jahrhunderts nicht halt und streifte
Tel. 0664/63 14 307
Nachwuchs-Fußball
Danke
U 15: Oberliga: SG Pr uggern-Gröbming-Haus – SG Iv o Tadic Salzkammergut 1:9. Torschützen David Gassner (3), Alexander Stocker (2), Matthias Machherndl, Daniel Rossi, Michael Neuper und Mar kus Syen. SG Ivo Tadic Salzkammergut – NZ Salzatal 2:0. Torschütze: Alexander Stocker (2).
Der Wintersportverein Altaussee Volksbank dankt Herrn Direktor Prof . Herbert Sams für die vielen unentgeltlichen Stunden, die er jedes Jahr für die Skigymnastik aufwendet.
Danke Die U 13 Mannschaft der SG Salzkammergut und der ASV Bad Mitterndorf bedanken sich recht herzlichen bei Schäff er Transporte (Schäffer Robert) für die Regenjacken.
Die U 15-Mannsc haft der SG Salzkammer gut hat v on der F a. Ivo Tadic neue Dressen bekommen. Links Sponsor Ivo Tadic und rechts Trainer Josip Kecur.
U 13: SG Öblarn-Stein-St. Martin – SG Salzkammergut 5:3. Torschützen: Hartwig Seebacher (2) und Ilija Salato vic. U 12: Oberliga: SG Salzkam mergut – SG Stein/Öb larn 1:2. Torschütze: Fabio Obermeyr. Haus/E. – SG Salzkammergut 5:0. U 11: Oberliga: SG Salzkammergut – SG Wörschach/Stainach 3:1. Torschützen: Adrian Leitner, Julian Schönberger und Alexander Steinlechner. NZ Salzatal – SG Salzkammergut 2:4. Torschützen: Alexander Steinlechner, Thomas Pliem, Julian Schönberger und Adrian Leitner. Die U 10, U 9 und U 8 der SG Ausseerland sowie die U 8 des ASV Bad Mitterndorf haben bei div ersen Turnieren, die ohne Wertung durchgeführt werden, hervorragende Leistungen gezeigt.
Vernissage von Ingrid Ostler im Heritage-Hotel Hallstatt Die Künstlerin Ingrid Ostler g estaltet nach einer erf olgreichen Ausstellung im Vorjahr in Bad Mitterndorf n un auch eine im Heritage Hotel in Hallstatt. Auf Initiative von Prof. S. Turek aus Hallstatt wurde es der gebür tigen Bad Mitterndorferin Ingrid Ostler ermöglicht, die Ausstellung „Seelenimpulse“, die v on 29. Mai bis 15. September im Her itage Hotel, zu sehen sein. Gezeigt werden Acrylgemälde zu den verschiedensten Themen. Am Sonntag, 29. Mai, um 11.15 Uhr wird zur A usstellungseröffnung geladen. P.R.
neben Theodor Herzl auch Eugenie Schwarzwald und Siegm und Freud, deren damalige Stimm ungen er wortgewaltig zu umreissen vermochte.
Sonderausstellung im Schloss Trautenfels Unter dem Titel „Traditionelle Handarbeitstechniken - stilv oll und im Trend der Zeit - wir d im Schloss Trautenfels dem 30. Jubiläum der Handarbeitsrunde Rechnung getragen. 1981 fand sich im Schloss Trautenfels eine Gr uppe an tr aditioneller Handarbeit interessierter Frauen zusammen, um gemeinsam zu arbeiten und Gedank en auszutauschen. Unter der Leitung v on SR Maria Erlbacher, die zuv or einige Strickkurse in der Region und im Schloss Trautenfels gehalten hatte , trafen sie sich fortan regelmäßig und bildeten einen Arbeitskreis im Verein Schloss Trautenfels. Neben dem Modelstricken widmeten sich die Damen intensiv dem Sticken in „Ebenseer Technik“ und später auch anderen tr aditionellen Handarbeitstechniken. Anlässlich der n un seit 30 Jahren bestehenden Gemeinschaft wird im Mar morsaal von Schloss Trautenfels eine f eine Auswahl aus dem „Schatzkästchen“ der Trautenfelser Handarbeitsrunde einer breiten Öff entlichkeit gezeigt. Im Rahmen dieser A usstellung finden auch Vorführungen von Handarbeitstechniken statt: Die Ausstellung läuft noch bis 5. Juni und ist täglich v on 10 bis 17 Uhr zu sehen. Folgenden Schwerpunkte werden bearbeitet (jeweils von 13 bis 17 Uhr): 28. Mai - Klöppeln, Sticken, 29. Mai - Klöppeln, Stic ken, 2. Juni Knüpfen, Sticken, 4. Juni Modelstricken, Sticken, 5. Juni Modelstricken, Sticken.
Ausseerisch g’redt oalafi - Elf (Uhr) Reihn’ - starke Kurve Eritåg - Dienstag Mittecha - Mittwoch Pfinståg - Donnerstag G’spusi - Liebelei Buschn - Blumen schwummelig - schwindlig Guckkåstn - Fenster
oleitig - schräg/steil (Hang) a Warm - Großmutter aufzoan - aufschlichten Beeln - Beeren pflücken bleagizn/bligitzn
-
blinken/funkeln Bunggü - Kuchen
Ofnnudl
- Gugelhupf
Die heutigen Dialektausdrüc ke stammen v on Karl Pucher und Hanni Loitzl, Bad Aussee. Kennen auch Sie einen Dialektausdr uck, Berg, Flur- und Or tsnamen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at 27
Dekanatswallfahrt nach Maria Kumitz Aus den Monatswallfahrten nach Maria-Kumitz an jedem 13. des Monats ist jene im Mai seit heuer eine besondere .
Die Dekanatswallfahrt führte in die Kirche in Maria Kumitz.
In einer Dekanatsr atssitzung wurde beschlossen den 13. im Marienmonat auch als Dekanats wallfahrt zu erklären. So v ersammelten sich Gläubige aus dem Ennstal und Steir . Salzkammergut im Wallfahrtskirchlein zu Rosenkr anz und Heiliger Messe. Zelebrant war Dechant Dr . Peter Schleicher. In K onzelebration feierten Vizedechant Mag. Edmund Muhrer, Hinterberg-Pfarrer Dr.
Michael Unger und P. Josef Wagner. Assistiert haben die ständigen Diakone Mag. Karl Winkler und Wolfgang Griesebner. Der Kirchen chor Maria-Kumitz umrahmte die Messfeier. Mit der Anbetung des Allerheiligsten. dem Segen und dem Volksgesang „Glorwürdige Königin“ endete die F eier im Gotteshaus . Pfarrer Michael Unger dankte allen Gekommenen und lud zur Agape ein.
Ausseer Berg- und Naturfestival Der Verein KiK lädt am Freita g, 27. Mai, ab 19.30 Uhr , in das Kurhaus Bad Aussee zu einem Fest für alle Ber gliebhaber. Gleich fünf Berg- und Naturfilme werden beim diesjährigen Berg- und Naturfestival in Bad A ussee gezeigt. Stand beim A usseer Bergfestival in den Vorjahren immer der Extrem sport im Vordergrund – setz en die Veranstalter heuer ganz auf das Thema Natur. Zwischen gestern und morgen – so heißt eine hervorragende Dokumentation über das Leben im Toten Gebirge. Der K urzfilm „Stick Climbing“, der auf der Berlinale 2011 gezeigt wurde, ist in Gößl gedreht worden, Made in A ustria 2 z eigt außergewöhnliche Skiaufnahmen.
Der Kurzfilm des A usseers Lothar Hofer feiert seine Steier markpremiere. Dazu gibt es noch Musikvideos, u.a. Hubert von Goiserns „Heast as nit“. Alle gezeigten Filme haben einen starken Bezug zum Salzkammergut und zeichnen sich durch besondere Qualität aus. Kartenvorverkauf: Infobüros im Ausseerland, Tickethotline: 0664422 11 12, Spor t2000 Käfmüller, Volksbank Bad A ussee. Kar tenermäßigung für Mitglieder aller alpinen Vereine.
Abendliche Musik und Gedenkveranstaltung in Altaussee Ein neunköpfiges Ensemble rund um Dr . Alfred Jaeg er lud am 21. Mai in die Pfarrkir che Altaussee zu einem stimm ungsvollen Abend in Gedenken an Ger traud Jungmair, Christl und K urt Jaeger sowie Fritz Pimeshofer.
Unglaubliche Einblicke in die Gebirgswelt gibt es im Kurhaus zu sehen.
Huldigung an den Augenblick Unter diesem Titel wird am Samstag, 28. Mai, um 11 Uhr vormittags in der „Foto-Galerie im Rathaus“ Bad A ussee eine interessante und vielfältige Fotoausstellung eröffnet.
Exzellente Musiker/Musikerinnen und SängerInnen bereiteten den Besuchern einen ansprechenden Abend in der Pfarrkirche Altaussee. Foto/T ext: B. Nöster
Mit Werken aus Baroc k und Renaissance - v on Sweelink über van Eyck bis Telemann und Bach reichte das breit gefächer te
Repertoire, das den f estlichen Abend in der Pf arrkirche Altaussee umrahmte.
Bestattergehilfe für das Ausseerland gesucht! Anforderungen: gepflegtes Auftreten, Führerschein B, flexibel, hohe Einsatzbereitschaft, wohnhaft in Bad Aussee, Grundlsee oder Altaussee Bestattung Haider Tel. 03612/22130 28
„Huldigung“.
Eva Maria Griese, die gebür tige Ausseerin vom Stanglhof in Sarstein, lebt seit 20 J ahren in Salzburg. Als Flugbegleiter in lernte sie die w eite Welt kennen und begann zu fotografieren. Nach der Gründung einer F amilie machte sie ihr Hobby zum Beruf. Seitdem arbeitet sie als freie Pressefotografin. Erfolgreich, wie Titelseiten und Veröffentlichungen in österreichischen Tageszeitungen bezeugen. Ihre Motive dafür findet sie im Alltag. Nicht schauen, sonder n sehen ist ihre Devise.
Foto: E. M. Griese/Text: B. Nöster
Ihr Spezialgebiet ist seit 7 Jahren die Theaterfotografie. Mit Leidenschaft dokumentier t sie sämtliche Inszenierungen des Schauspielhauses Salzburg. Nun sind ihre Exponate erstmals in ihrer Heimat Aussee zu sehen. Die StadtKultur Bad A ussee, die Foto-Galerie und der F otoclub Ausseerland laden zur Matinee ein. Die Ausstellung ist bis September , Montag bis Freitag von 8 – 17 Uhr , oder auf www .eva-maria-griese.at, zu besichtigen.
Alpenpost-Jugendseite
Parisreise der Ausseer Hauptschulen
Simone Rastl
Vom 26. bis 30. April begaben sich 37 Kinder der SP Klassen „ Französisch“ der 3. und 4. Klassen beider Hauptschulen unter der Leitung von FL Sabine Köberl (HS 2) auf eine Städtereise in die Hauptstadt Frankreichs , nach PARIS. Als Begleitpersonen fungier ten FL Claudia Prenner (HS 2), FL Johann Raffler (HS1) so wie Elisabeth Schiffner. Nach einer langen F ahrt mit dem Liegewagen war es der Reisegruppe möglich, zahlreiche Sehenswürdigkeiten dieser Weltstadt zu besichti-
der Wirtschaftskammer und Mag. Lucas Winter von der Uni Graz zogen die SchülerInnen in ihren Bann. In englischer Arbeitssprache wurden ökonomische Zusammenhänge und ihre Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Steiermark diskutiert und erörtert, aber auch mit einem Memory abgefragt. Das ökonomische Wissen der SchülerInnen aus dem Geog raphie- und Wirtschaftskunde- Unterricht und dem Unternehmerführerschein wurde vertieft, aber wie sagte schon der Börsenguru André Kostolany: “Die Wirtschaft kann man nicht lehren, sondern man muss sie selber erleben.“ Aber zwölf junge Leute der 7. Klassen sind bereits im Schuljahr 2010/11 als UnternehmerInnen der Zwookie Junior Company (www. zwookie.com) aktiv gewesen und haben ihre eigenen Erfahrungen gemacht.
Partystimmung bei den „Niachtn“ und „Sissy Sour Mash“
Freitag der 13. Mai, war nicht nur für manche ein Glückstag, sondern auch ein besonderer Tag für alle Fans von „Die Niachtn“ und „Sissy Sour Mash“. Denn an diesem Abend feierten „Die Niachtn“ am Parkplatz der Steirerhütte in Bad Mitterndorf ihren 1.000. Fan auf Facebook. Bei dieser Veranstaltung gaben nicht n ur die zwei Bands ihr Bestes , sondern es w aren auch einige „Special Guests“ eingeladen, die mit ihnen gemeinsam die Bühne roc kten. Die zahlreich erschienenen F ans waren sehr begeistert und verlangten nach einer Zugabe. Fünf Stunden lang sorgten die Jungs von „Die Niachtn“ und „Sissy Sour Mash“ für gute Stimm ung. Darum klang auch die P artylaune nach den A uftritten der zwei Bands und ihren „Special Guests“ nicht ab und so wurde noch bis spät in die Nacht w eiter gefeiert. Auch der Wettergott hatte Einsehen und es b lieb nur bewölkt. Dadurch stand der Partystimmung von ca. 200 erschienenen Fans an diesem Abend nichts mehr im Weg.
Die Ausseer Hauptschüler vor dem Eiffelturm in Paris.
gen. Sie sahen am ersten Tag Werke berühmter Maler und Bildhauer im Musée du Louvre (z. B. Leonardo da Vinci, Michelangelo, Delacroix). Der Tag wurde mit der abendlichen A uffahrt auf die Spitz e des g randiosen Wahrzeichens von Paris, den Eiffelturm, beendet . Der zweite Tag der Parisreise gehörte Mickey und seinen Freunden sowie den unzähligen Attraktionen des Eurodisneylands Paris. Am Abend ließen sie sich v on der Atmosphäre des Künstler viertels Montmartre sowie der Kathedr ale Sacre Coeur mit einem Blic k über das beeindruckende Lichtermeer von Paris gefangen nehmen. Der dritte Tag brachte den SchülerInnen einen Einkaufsb ummel im historischen Kaufhaus „ Galér ies Lafayette“ sowie die Besichtigung des Arc de Triumphe. Auf der A ussichtsplattform trafen sie sogar die Mitglieder der Ausseer Knoschp nbühne, die ebenfalls auf Parisreise waren.
Die „Niachtn“ und „Sissy Sour Mash“ rockten in Bad Mitterndorf.
Liebe Jugend!
Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. steht Euch Simone unter der E-mailAdresse simone@alpenpost.at zur Verfügung.
Wirtschaft macht Schule am BORG Bad Aussee
Das Institut für Volkswirtschaftslehre der Kar l-Franzens-Universität Graz und das Institut für Wirtschafts- und Standor tentwicklung der Wirtschaftskammer Steiermark z eichneten verantwortlich für ein Wirtschaftstraining , das mit den 7. Klassen des Erzherz og-Johann-BORG Bad Aussee am 13. Mai 2011 durchgeführt wurde. Mag. Simone Harder von
Wir, sind ein renommiertes Bauunternehmen im südlichen Oberösterreich und steirischen Salzkammergut und suchen ab sofort einen
BAULEITER/IN
für unsere Filiale in Bad Aussee und einen
BAUTECHNIKER/IN (Abrechnungen und Ausschreibungen) für unsere Zentrale in Bad Goisern Bewerbungen mit HTL-Abschluss werden bevorzugt. Wir bieten ein angenehmes Betriebsklima, überkollektivvertragliche Entlohnung.
Schülerinnen des Erzherzog-Johann-BORGs Bad Aussee.
Foto: I. Hillbrand
Bewerbungen bitte an: KIENINGER Ges.m.b.H. Stambach 77, 4822 Bad Goisern Tel.: 06135/6800, Fax DW: 23 e-mail: office-goisern@kieninger.at 29
Hillbrand
KLEINANZEIGER
Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee
www.wintergarten-harreiter.at
Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640 Neu adaptiertes Sonnenstudio in Bad A ussee zu v erkaufen. Tel. 0664/2501922
Wir suchen eine fröhliche "Leihoma" für zwei größere Kinder, die einige Nachmittage bei uns v erbringen möchte und auch tierlieb ist. Tel. 0664/4362201
Billa, Bad A ussee, Hauptstraße sucht ab sofort: OBSTKRAFT,
Sonnige, westseitige Wohnung 35 m² in der Wohnanlage Alpencottage, Bad A ussee, Loggia, Terrasse ab J uni zu v ermieten. Mt. 310,EUR inkl. BK; Tel.: 0676/6713808 Ausseer Familie sucht Haus oder Wohnung mit 3 Schlafzimmern im Ausseerland zu mieten . Tel. 0660/55 077 13
KASSIERERIN, FEINKOSTVERKÄUFERIN. Tel. 03622/52904
Neueröffnung Am 1.6.2011 Kein Anderer Liefert Ihnen Nahezu Alles In Bad Aussee, Oppauerplatz Info Tel. 0650 5601301 Suche kleinere Landwirtschaft für ein Ziegenkäse-Projekt auf Pacht, Rente od. Kauf. Bitte melden bei Sepp Tel. 0650 6362029 oder bei meinem Kollegen Fred auf der Knödl-Alm.
Suche Landwirtschaft auf Leibrente oder Pacht . Tel. 0664/9180293
Autoreinigung Gerald Angerer bietet das komplette RundumService für Ihren Wagen an. Angefangen vom einfachen Saugen bis zur kompletten NassInnenreinigung. Sowie einer normalen Autowäsche bis zur kompletten Aufbereitung inkl. polieren. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne unter der Tel.Nr.: 0676 / 755 55 08 zur Verfügung.
Night-Cab. Tel. 0664/2536858 Steir. Weine und Wachauer Weine im Angebot: Frühroter Veltliner ab 6 Flaschen á 5,90. Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel. 03622/52156
Zeltverleih Fly Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at
Kinder MTB - KTM Speed FS (20 Zoll), v oll gefedert, wenig gefahren, mit 6-Gang Drehgrif-Schaltung, um EUR 100,zu verkaufen. Tel. 0664/418 5175 6 Stück gebrauchte VISSMAN Solar Kollektoren, 2 m², günstig abzugeben. Tel. 0664/8765049 (9 bis 17 Uhr). BAD AUSSEE: Schöne ca. 30 m² Wohnung. AWZ Immobilien: www.Singlewohnung.com 0664/31 63 865
WOLFGANG
BAUER
Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70
Elektroinstallation Kalina
Vermiete ca. 75 m² Wohnung in Bad Aussee/Hürschweg, 2 Zi., 1 Kabinett, 2 Balkone, neu renoviert. Tel. 0664/73 64 7512 100 m² sonnig es Grundstück in ruhiger Lage im Or tszentrum von Bad Mitterndorf mit Fernwärmeanschluß zu verkaufen. Tel. 0664/3457 913
Konrad Enzelberger
Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat
Umbauten, Fassaden, Sanierungen
30
Neuwertige Autoreifen für VW Vento oder 3erGolf samt Felg en abzugeben, 195/50R15 82V ; VP 150,- Euro. Tel.: 0664/73648687
Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022
Vespa ET4 125, Bj. 2003, € 1.500,-, silber mit Topcase. Tel. 0664/5606493 Grundstück privat zu verkauf en Bad Aussee - Reitern 977m²; Auskunft Tel.: 06888 19 29 99 Kleine KÄTZCHEN zu vergeben. Tel. 03622/54655
Ernst Reiter Masseur
S A L Z K A M M E R G U T : Kleinlandwirtschaft zu kauf en gesucht. AWZ Immobilien: www.Promifamilie.at 0664/31 63 865 Suchen Wohnung (ca 70m²) für junges Pärchen in Bad Aussee. Tel.: 0660/49140 49
Neu in Archkogl / Grundlsee Wir erledigen kleine und große Elektroinstallationen rasch und sicher. Unser Tipp: Machen Sie ihre Wohnung kindersicher. Infotelefon 0650 5601301
LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien
Degengasse 64 1160 Wien
Verkaufe Opel Astra 16V , rot, Bj. 2000, 140.000 km (neu v orgeführt). Tel:0650/6353729
Die sanfte WirbelsäulenRegulation
MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN
l
KLEINANZEIGER l
Persönliche Beratung und Planung
l
Ihre Einbauküche perfekt für Sie
l l
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! email: malermeister@hilbel.at
PC Probleme - kein Pr oblem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Scherenund Messer schleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - v om Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte , kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546
Neu Neu Neu Neu
bei
Geschenke EDER in Grundlsee Tel. 03622/8318
Angebot:
Möbel natürlich und beständig Ihre Wünsche - kreativ aus unserer Tischlerei Möbelhaus-Tischlerei
Möbel Peer
www.moebelpeer.at
An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften. Tel.: 0664/4637470
Energiesparmeister Kalina In Bad Aussee, Oppauerplatz Wissen Sie eigentlich, wie Sie mit wenig Aufwand viel Energie und Geld sparen können? Als Energiesparmeister berate ich Sie gerne. Natürlich auch außerhalb der Geschäftszeiten und auch gerne bei Ihnen zu Hause. Unser Tipp: Machen Sie einen Verbrauchskostenvergleich, bevor Sie ein neues Gerät kaufen. Infotelefon: 0650 5601301
Garconniere im Zentrum von Bad Aussee, 35 m², teilmöb liert, zu vermieten. Tel. 0676/517 2110 Ausseer Herren-Spenzer, grün, mit Gams, der Fir ma Haselnus sowie Gilet, Gr. 54, zu v erkaufen. Tel. 0664/162 42 39
Neueröffnung Am 1.6.2011
GLS-Paketshop Kalina In Bad Aussee, Oppauerplatz Täglicher Paketversand. Verrechnung nur nach Paketgröße. Unser Tipp: Sparen Sie beim Versand von dicken Briefe und versenden Sie diese als Paket. Infotelefon 0650 5601301
Herren Bindl „Aussee“
36,Geöffnet: Mo-Sa: 9 bis 12 und 15-18 Uhr.
Erd-, Forst- und Schneearbeiten Amon Bernhard, Tel.: 0664/4244174 Baggerungen mit 4,5 t und 8,5 t, Servitutsholz und diverse andere Forstarbeiten auch in schwierigen Lagen (Stromleitungen usw.) werden prompt und zuverlässig erledigt. Jederzeit erreichbar!
HAUSBESUCHE Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf
Tel. 0676/ 74 00 207 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip
4588
ALTAUSSEE Baugrund in bester Lage, schöner Ausblick, ebene bis leichte Hanglage, Grdfl. 1.209 m²
4903
BAD AUSSEE 3-Zi.-Dachgeschoßwohnung, rustikal eingerichtet, herrlicher Ausblick zum Dachstein und die umliegenden Berge, bestens gepflegte Aussenanlage, Schwimmbad. Wfl. ca. 85 m² KP: 149.500,-
Ihr Meisterbetrieb für Maler- und Anstreicharbeiten
Pürcher
GmbH.
8983 Bad Mitterndorf - Tel.: 03623/2229, Mobil: 0676/7828376 BÜHNENVERLEIH - BODENSCHLEIFMASCHINE - PUTZGERÄTE 5948
Voll möb lierte Wohnung in Altaussee, beste Lage, ab sofort zu vermieten. 88 m², Küche , Schlafzi., Bad-WC, Wohnzi. und 2 kl. Zimmer mit Balkon, Autoabstellplatz, Miete EUR 550,- exkl. BK und Heizung. Tel. 03622/71338 o. 0660/7310393 BAD AUSSEE/Gr undlseenähe: Wunderschöner Baugrund. AWZ Immobilien: www.Gebirgsblick.at 0664/31 63 865
Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden
www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at
Inh. STÖCKL
70x70 cm, geknüpfte e Seid Fransen 56,% 100
Damen Schals
8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562
BAD AUSSEE l GRUNDLSEERSTR. 77 l TEL. 03622/52195, Fax: 54630
DamenSeidentücher
kompl. gebunden mit Halsgummi 24,90 ohne Halsgummi19,90
Nr. 11/2011
Kettler Schaukelkombination mit Leiter sowie Stelzenhaus mit Terrasse und neue Puma Turnschuhe (Tour Cat LO) Gr.44 zu verkaufen. Preis nach Vereinbarung. Tel.: 0650 / 30 30 553. 3-Zim.-Wohnung in Bad Mitterndorf, 112 m², mit Diele , 2 Duschen, 2 WC, Bad, Terrasse, Gartenhütte, P-Platz. Miete EUR 570,- + BK. EUR 200,-. Tel. 03623/2584
BAD MITTERNDORF/PICHL: Neu erbautes Almhaus für Naturlieb-haber! ca. 1.500 m² Panoramagrund, 100 m² Wfl., gemütliche Stube , Salettl, NUR 280.000,Marlies Muhr Immobilien, Tel. 0662 43 15 45, www.muhr-immobilien.at Steir. Weine und Wachauer Weine im Angebot: Frühroter Veltliner ab 6 Flaschen á 5,90. Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel. 03622/52156
ALTAUSSEE Luxus-Eigentumswohnung, direkt am Altausseer See, Lift, Zweitwohnsitz, freier Blick über den See. Wfl. ca. 73,20 m²
6019
ALTAUSSEE Architektenvilla im Landhausstil, bestens ausgestattet, her vorragende Raumaufteilung, neuwertig. Wfl. ca. 300 m², Grdfl. 1.200 m²
6256
TAUPLITZ Neuwertiges Wohnhaus für zwei Familien (insgesamt 9 Zi.) mit Blick auf Grimming, in erhöhter Lage. Wfl. ca. 180 m², Grdfl. 905 m² KP: 249.900,31
KLEINANZEIGER
Service und Reparatur von Motorsägen, Rasenmäher, Schneefräsen ... aus Meisterhand zu güstigen Preisen Montag bis Freitag von 17 bis 19 Uhr Gerhard Gierlinger Tel. Wilhelm-Kienzl-Str. 381, Bad Aussee 0676/679 35 62
Miet(Kauf)wohnung - 65 m² in Bad Aussee (Draxl). Sonnige Lage am Waldesrand (Erhohlungsgebiet), Loggia, Kellerabteil, überdachter PKW-Abstellplatz, Einbauküche mit Essecke fertig eingerichtet, Laminatböden, Schwedenkaminofen, sämtliche Räume k omplett möbliert, Küche etc. neuwertig, Preisvorstellung für Einr ichtung nach Vereinbarung. Kaution an Siedlungsgenosssenschaft: EUR 8.000,-, Anfragen: 0664/150 8 065 ab 16 Uhr.
Geschäftslokal im Zentrum neu zu vermieten! Im Lökher-Haus / Hauptstraße 52, Bad A ussee. Geschäftslokal mit Tradition, bestens renoviert !!! Tel. 05634 / 6578 oder 0664 43 53 675, e-mail: gudrunhuber@aon.at Junge Ausseerin sucht im Ausseerland, bevorzugt im Raum Altaussee, ab J uli eine günstige Mietwohnung ab ca. 40m². Tel.: 0664/4363929 oder email: badaussee@gmx.at Wohnung in Bad A ussee, 80 m² Erdgeschoß, KÜ möbliert, zu v ermieten. Garage gegen Aufpreis. Tel. 0699/195 62851 Verkaufe Ferien-Wohnrecht Mondi-Holiday Grundlsee, 20. Woche, Kat. A, für nur EUR 2.000,-. Tel. 0043 33 205 / 4 43 18 oder 0043 170 302 05 44 Kleine KÄTZCHEN zu vergeben. Tel. 03622/54655
Neueröffnung Am 1.6.2011
Telekom Kalina In Bad Aussee, Oppauerplatz Partner der Telekom Austria, Telefon- und Internetanmeldung. Handy´s und Zubehör. Gerne beraten wir Sie zu Anmeldung und Tarifen für alle Netzbetreiber auch außerhalb der Geschäftszeiten. Infotelefon: 0650 5601301
Der Hospizverein AusseerlandHinterberg bedankt sich sehr herzlich bei Herr n Herbert Stocker , der Volksbank , F rau Regina Stoc ker und Familie Beuchel "IceZeit" Salzburg für den wunderschönen Ausflug! Badezimmerverbau mit Doppelwaschtisch und Spiegelschr ank, kompl mit Ar maturen, Ahorn gebeizt, 130 cm breit € 1.530,-; Eckbank mit Tisch und zwei Stühlen in Fichte massiv , Banklehne mit abgeplatteten Füllungen, Größe 180/150 € 790,-; Eckbank mit Sprossenlehne in Fichte Größe 150/120cm € 250,- div. Innentüren mit Zarge ab € 150,-; alte Riemlingdecke mit Tram Inschrift" 1901" Größe 350/330cm, zu verkaufen. Tischlerei Amon Grundlsee, Tel. 03622 8270
ANBIETEN PERS. DIENSTE
Neueröffnung Am 1.6.2011
Druckertankstelle Kalina Ärgern Sie sich auch immer, dass die Patronen und Toner für Ihren Drucker so teuer sind? Wir arbeiten seit Jahren mit Nachbau-Tintenpatronen und Toner in bester Qualität von österreichischen Lieferanten, die sich vom Original nur durch den Preis unterscheiden. Unser Tipp: Schonen Sie die Umwelt. Wir füllen Ihr Gebrauchtpatrone, Sie sparen Geld. Infotelefon 0650 5601301
Kletterpark Altaussee: Ferialpraktikanten für die Sommerferien gesucht. Infos: Markus Raich, Tel. 0362271558, e-mail: info @ loseroutdoor.at
Wilhelm ANETER Bad Aussee: Haus mit Garten und Werkstatt, zentral ruhig und sonnig, 3 SZ, am Uf er der Traun um EUR 75.000,- zu v erkaufen. Untere Bahnhofpromenade/Lerchenreith 74, maklerfrei. Tel.: 0699/19676484 oder 0699/11932624 Slowakische Pflegerin mit Gewerbe sucht in Bad Aussee und Umgebung Arbeit. 5 J ahre Praxis. Koche sehr ger ne. Gute Deutschkenntnisse. Kontaktperson Eva, Tel. 0664/41 85 105 Gartenhilfe gesucht. Leichtere Arbeiten, 8 Std. pro Woche. Tel. 0664/9395896 Verkaufe Waschmaschine, Elektroboiler, Tiefkühlschrank, alles funktionstüchtig, guter Zustand, wegen Umbau. Tel. 0664/25 36 856
Tel. 03622/72183 o. 0664/4354319 E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at
FLOHMARKT HAUSHALTSAUFLÖSUNG ALLES MUSS RAUS 8984 Pichl-Kainisch Nr. 71 Samstag, 28. u. Sonntag, 29. Mai 9 bis 15 Uhr Vermiete zentral gelegenes Carport. Preis/Monat EUR 54,-. Anfragen unter Tel. 0664/5380308 Bad Aussee: Wohnhaus, 400 m² Wfl., Grdfl. ca. 750 m², Zentrumsnähe, von Privat zu v erkaufen. Zuschriften unter Chiffre Nr. 1789 an die Redaktion. Suche stundenweise Aushilfe für Reinigung von Ferienwohnungen. Tel: 03622/ 54660
KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutung Handy Stefan: 0664/3588646
Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee 32
KLEINANZEIGER
Altaussee Einfamilien-Haus Wfl.: ca. 145 m2 + Keller + Garage Grd.: ca. 580 m2 Süd-Balkone, Bergblick Kompakte Raumaufteilung Gute Substanz, neuwertige Öl-ZH, Garage VB: EUR 370.000,-
Altaussee - IN BAU 2 Eigentums-Wohnungen Fertigstellung Jahresende
Bad Aussee Bad Aussee „Historische Liegenschaft“ Mehrfamilien-Haus Kleinod mit Charme mit Kleinwohnung
Bad Aussee 2-Zimmer-Ferien-Whg. „Alpencottage“
Wfl.: ca. 89 m2 und 90 m2
Wfl.: ca. 220 m2 romantische Laube, Carport
Nfl.: ca. 58 m2 + sonnige Süd-Loggia
Solide Neubau-Wohnungen Gletscherblick, sonnig, zentral, Süd-Balkone, WestTerrasse, gehobene A usstattung, Keller, PKWAbstellplatz KP: ab EUR 263.000,provisionsfrei
Kleines Grundstück Kachelöfen, Tischherd, bestens erhaltene Gewölbe traditionelle Veranda Fernwärme-ZH
Nfl.: ca. 400 m2 + Grd.: ca. 4.600 m2 Romantik a.d. Traun Kachel- u. Schwedenöfen, kombinierte ZH. Ideal für Großfamilie. Ausbau in Wohnungen
2 Zi., Küche, Bad/WC, Diele freier Gletscherblick
Weitere attraktive Wohnungen in allen Preisklassen ab EUR 33.000,-
Gerlinde Kalss 8990 Bad Aussee, Bahnhofstraße 322, Tel.: 03622/53999 office@wika-immobilien.at, www.wika-immobilien.at Haus mit Garten und Werkstatt, zentral ruhig und sonnig, 3 SZ, am Ufer der Traun um EUR 75.000,- zu verkaufen. Untere Bahnhofpromenade/Lerchenreith 74, maklerfrei. Tel.: 0699/19676484 oder 0699/11932624 Grosser HAUSFLOHMARKT in Grundlsee, Gaiswinkl, Bräuhof 155/Höpner am Samstag, 28. u. Sonntag, 29. Mai jeweils von 15 bis 19 Uhr. Tel. 03622/80264 35 m² Wohnung in der Stögnermühle (Nähe LKH), 1 g r. Wohn/Schlafraum, für längerfristig zu vermieten. Tel. 03622/53453 Bad Mitterndorf/Ortskern: Großzügiges Wohnhaus mit 240 m² Wfl. u. 997 m² Grdfl., K eller, Doppelgarage, drei Wohneinheiten möglich; www.immobilien-thalhammer.at oder Tel. 0664/4623647
Holzschlägerungen Servitutsarbeiten Durchforstungen Baumabtragung etc.
Mike Handl 8990 Bad Aussee Jugendherbergstraße 386
Tel.: 0664/433 05 92 Verkaufe 200 CD´s meist Classic mit tw. Libretto, LP´s und Single. Tel. 0676/5177482
Garconniere, 38m², sehr gute Raumaufteilung, zentrale Lage inBad Aussee, Top Ausstattung, Ablöse. Ab sof ort zu v ermieten. Anfragen unter: Tel. 0680/1206853
Kinder MTB - KTM Speed FS (20 Zoll), voll gefedert, wenig gefahren, mit 6-Gang Drehg rif-Schaltung, um EUR 100,- zu v erkaufen. Tel. 0664/418 5175
Suche Mitfahrgelegenheit für Lehrling von Raum Bad A ussee nach Stainach. Arbeitsbeginn täglich um 06:45 Uhr . Bitte melden unter: 0676 7782550 Holzhaus in Kainisch, 120 m², WZ, KÜ, 3 SZ, 2 Bäder , Gewölbekeller, Nebengebäude und Gar age, Terrassengarten, 950 m² Gr und, in ruhiger sonniger Lage , provisionsfrei, EUR 98.000,-, zu v erkaufen. Tel. 0664/341 85 30
Golf II, Bj. 1985, für Bastler oder zum Ausschlachten um EUR 150,zu verkaufen. Tel. 0664/38 53 629
Kleine KÄTZCHEN zu vergeben. Tel. 03622/54655
Medizinische Fußpflege M ar t ina Huber Reit ern im Wald 6 6 8 9 9 0 Bad A us s ee Terminvereinbarung unter
Tel. 0664/ 233 71 13 Ich freue mich auf Ihren Besuch!
AUSSEERLAND: Leerstehendes Einfamilienhaus oder Eigentumswohnung DRINGEND zu kaufen gesucht. AWZ Immobilien: www.Arztfamilie.at 0664/31 63 865 Garconniere in Altaussee (Hauptwohnistz) von PRIVAT zu verkaufen. Ruhige, zentrale Lage, Kellerabteil, PKW-Abstellplatz. Tel. 0664/42 62 450 Pichl-Kainisch: Geförderte 2-Zi.Wohnung, zu v ermieten. Tel. 0664/413 3069 33
KLEINANZEIGER Einfamilienhaus in Grundlsee zu verkaufen. Keller: Stüberl, 2 Garagen. Erdgeschoß: 2 gr. WZ, Bad, WC, Sauna und Dusche . Obergeschoß: 5 SZ, 2 Duschen, 2 WZ. Wfl. 289 m Grdfl. 111 m, Kaufpreis EUR 395.000,-. Tel. 03622/50957 oder 0044 / 770591632 Glutenfreie Lebensmittel (Mehl, Brot, Teigwaren, Kekse, etc.) l ein großes Sortiment an Reformwaren l Sonnenmoorprodukte für Mensch und Tier l Tees von Sonnentor l Hochwertige Aromaöle, Duftlampen, Duftbrunnen, etc. ... und viel mehr
Neue renovierte Garconniere im Zentrum von Bad Aussee, ab sofort zu vermieten. Tel. 0664/210 7553
l
Narzissen-Drogerie Altausseerstr. 62 8990 Bad Aussee
Tel. 0664 236 0192
Elektrohandel Kalina In Bad Aussee, Oppauerplatz Kleine Auswahl aber großer Service. Wir können nicht alles in unserem kleinen Geschäft lagernd haben, aber wir können Ihnen alle Geräte, auch Ihr Wunschgerät, schnell und günstig besorgen. Fragen Sie uns einfach. Infotelefon 0650 5601301 Putzträgerplatten 23 m² (46 Platten) wg. Überbestellung günstigst abzugeben: Rockwool RP-PT 160mm, 80x62,5cm, ideal zur Dämmung von Neubauten oder Sanierung von alten Häusern da diffussionsoffen! Preis: € 32,-/qm. Tel.: 0664/1404749 Verkaufe: 1 Naßzelle aus Kunststoff, beige, kmpl. mit Licht, ca. 1,2x1,8 m; 2 Kellertüren mit Stock, Metall, blau; 2 Thermo-Glasfenster, weiß (ca. 1,6x1,5 m 2-flügelig und 1,90x0,65 m 3-flügelig) sowie Roller Peugeot Elyseo 59 ccm mit Topcase, dunkelblau EUR 700,-. Tel. 0664184 44 84 Verkaufe TREK Rennrad, 3faches Kettenblatt, neuwertig. Tel. 0664/57 36 810
Habe am Mo., den 16. Mai, meine Ledergeldtasche beim P ennyParkplatz verloren. Inhalt: ca. EUR 50,- in BAR, Bank omatkarte, ECard, Billa- u. Merkur-Karte. Finderlohn! Bitte melden unter 0650/74 36 136 - DANKE! Altenbetreuerin mit 7jähriger Erfahrung, Gewerbeschein und Führerschein, mit eigenem PKW sucht eine Stelle als Betreuer in (auch rund um die Uhr) in Bad Aussee und Umgeb ung. Tel. 0650/4223869 2 Stk. 22er Jagdmatch Steyr Mannlicher mit 6-20 fache Leupold sowie versch. andere Jagdgewehre zu verkaufen sowie kapitale Gamsbärte. Tel. 03682/22 629
Neueröffnung Am 1.6.2011
Elektro Kalina
Eröffnungspreise, gültig 1.6. bis 4.6.11 Cremesso Coffee and Milk Set 129 € Osram Sunlux Energiesparlampe 2,50 € Einzelgeräte -40% Anmeldebonus: vom 1.6. bis 30.6.11 gibt es zu jeder Anmeldung ( Handy, Internet,..) einen 10 € Einkaufsgutschein. Wegen geringer Lagergröße nur kleine Stückzahlen lagernd. Gerne können Sie den gewünschten Artikel bereits jetzt reservieren lassen. Sollte der Artikel in der Auktionszeit nicht mehr Verfügbar sein, bestellen wir ihn gerne nach. Infotelefon 0650 5601301
info@boxi-daemmtec.at
34
Abdichtungen von Flachdächern und Terrassen Kellerabdichtung Brückenabdichtung Dachservice Isolierung/Wärmedämmung Dachabschaufeln + Schneeräumung
ABDICHTUNGEN ALLER ART
Michael Stöckl
Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee Tel. 0664/143 20 60 Verkaufe hellblaue VESPA LX 50 ! Suche Mitfahrgelegenheit für Erstanmeldung: 09/07, n ur eine Lehrling von Raum Bad A ussee Saison gefahren, 2100km. Euro nach Stainach. Arbeitsbeginn täg1900,-. Tel: 0680/3253161 lich um 06:45 Uhr . Bitte melden unter: 0676 7782550 Verkaufe Thermo-Scheibe 197x135 2 Stk. Maxi Cosi , Marke Cybex, Gehschule aus Holz 100 x 100 cm, Babywippe mit versch. Spielen und Musik, Haferlschuhe Gr. 39 und Trachtenjacke grau Gr. 146 (Junge) günstig abzugeben. Alles neuw ertig!!! Tel.: 0664 2041588 Kühlvitrine zu verkaufen: 69 x 197 x 70 cm, neuw ertig. Tel. 0664/4362201
sowie Schreibtisch in Kiefer und verschenke Verbund-Fenster. Tel. 03622/71945 oder 0688/820 5569
HILFS-/VOLLZEITKRAFT für HausImmobilienbetreuung gesucht. Fachliche Vorkenntnisse im Bereich Bau/Baunebengewerbe von Vorteil. Arbeitsverhältnis mit 30 Std./W oche, K o l l . - Ve r t r. - E n t l o h n u n g . Te l . 0676/9301628
Salzkammergut-Schützenverband mit Neuerungen Zwar wurden bei der Generalversammlung letzte Woche in Bad Goisern die wesentlichen Vertreter des Vorstandes wiedergewählt, es war aber auc h eine deutliche Verjüngung zu vermerken. Die langjährig en und verdienten Schützenräte JW Helm ut Grill, SR Johann Scheutz, SR Hannes Scheutz und SR Siegfried Tritscher schieden auf eigenen Wunsch aus. Mit Siegfried Unterberger (JW), und den SR Str obl Matthias, Herbert Schweiger und Günter Haas k onnte der Vorstand durch junge, dynamische Vereinsvertreter ergänzt werden. In seinem Tätigkeitsbericht hob Verbands-Oberschützenmeister Hermann Rastl neben den üb lichen Verbandsveranstaltungen besonders den Schr itt ins Inter net durch die Fertigstellung der Verbandshomepage hervor. Sie er möglicht einerseits die Vernetzung der Vereine untereinander (eine v erbesserte Abstimmung der einz elnen Veranstaltungen wird dadurch erwartet!), aber auch eine Repräsentation des Verbandes und der Vereine wird hier möglich. Dass die Vereinsarbeit mangels Jugend und der strengen gesetzlichen Bestimmungen nicht leichter geworden ist, sieht der Verbandsoberschützenmeister zwar Die Führungsmannschaft des Salzkammergut-Schützenverbandes.
Hervorragende Leistungen der Sportler des ATSV Bad Aussee Volksbank Bei drei Be werben in Leibnitz, Graz und Wels konnten die Sportler des ATSV Bad Aussee Volksbank sehr gute Leistungen zeigen und sich in den vorderen Rängen eingliedern.
als Tatsache aber Her ausforderung zugleich. Für die kommende Periode habe der Verband vermehrt das Augenmerk auf die Förder ung der Sportschützen bei gleichz eitiger Wahrung des tr aditionellen Schießens zu legen. Keine leichte Aufgabe, aber mit dem v erjüngten Schützenrat sieht der Salz kammergut Schützenverband jedenfalls optimistisch in die Zukunft! Der neu gewählte Vorstand OSM Hermann Rastl; SM (ZiGe) Fred Urstöger; SM (KK) DI Hans Grieshofer; KS Mag. Rupert Peinsipp; SF Dietmar F ettinger; JW Siegfried Unterberger; SR: Günter Kaube, Matthias Strob l, Herbert Schweiger, Günther Haas.
Schwieriges Schützenjahr gemeistert! Mit dem traditionellen „Schützenmahl“ im Hotel Post wurde das Schützenjahr 2010/11 abg eschlossen. Oberschützenmeister Mag. Rupert Peinsipp konnte fast alle aktiven Sc hützen begrüßen und zu den Erfolgen gratulieren.
Oberschützenmeister Mag. Rupert Peinsipp mit den Klassensiegern.
Die erfolgreichen Sportler und Sportlerinnen des ATSV Bad Aussee.
Beim Eröffnungsmeeting am 1. Mai in Leibnitz ge wann Andreas Loitzl den Hochsprungbewerb der allgemeinen Klasse mit 1,83 m und v erbesserte gleichzeitig den U20 & U23-Vereinsrekord von Armin Binna aus dem Jahre 1996 um 2 cm. Im Weitsprung wurde er mit 6,04 m Zweiter. Horst Binna wurde im Speerwurf mit 46,21 m ebenf alls Zweiter. Bei der Steir ischen U14-Meisterschaft am 13. Mai in Gr az konnte Felix Binna im Hochsprung mit 1,25 m seine persönliche Bestleistung erreichen und platzier te sich auf Rang 7. Im 60-Meter-Lauf konnte er
mit 9,78 sec. (pers. Bestleistung) Rang 11 erreichen. Moritz Frosch wurde im Vortexwurf mit 36,65 m (pers. Bestleistung) Zehnter. Beim Frühjahrsmeeting am 15. Mai in Wels gewann Andreas Loitzl (MU20) den Weitsprung mit 6,16 m und den 100 m Lauf in 12,02 sec. Theresa Gruber (WU10) und Moritz Frosch (MU12) wurden im Drei kampf in ihren Klassen je weils Zweite. Nils Köberl (MU16) erzielte im Weitsprung mit 5,05 m pers . Bestleistung. Niklas Köberl (MU12) verbesserte den U12-Vereinsrekord über 60 m auf 9,70 sec.
Er stellte fest, dass das abgelaufene Schützenjahr fast so etw as wie die „Nagelprobe“ für den Verein war. Durch einen tragischen Unfall verlor der Verein mit Hermi Elsner nicht nur eine hervorragende Schützin, sondern auch den „guten Geist der Schützenstube“. Zugleich m ussten zwei Wettkampfschützen auf Gr und privater Arbeitsüberlastung pausieren. Dass es dennoch so wohl vereinsintern als auch bei den div ersen Verbandsmeisterschaften trotz der Belastungen wie „Hob by-Cup“ und Schießen für Betr iebe bzw. Vereine achtbare Ergebnisse gab, spricht für den Verein! Die Pistolenschütz en konnten sich auch heuer wieder besonders erfolgreich in Szene setzen. Die Schar der Hob byschützen wurde größer, der Nachwuchs schwächelt, hier wäre Zuwachs dringend nötig. Im Rahmen der Siegerehrung konnte OSM Peinsipp auch die Spor tehrenurkunde der Marktgemeinde Bad Mitter ndorf an Franz Pressl übergeben so wie der siegreichen Mannschaft der steir .
Liga Klasse Nord (Sölkner Herber t; Sturm Margot; Pressl F ranz und Manfred Saafan) den Siegespokal des steir. Schützenbundes. Das Engagement im Hinblick auf die Gästebetreuung honorierten die heimischen Gewerbebetriebe auch heuer mit vielen schönen Sach preisen, welche von den siegreichen Schützen dankbar angenommen wurden! Während die Hob byschützen und die Schützen der Luftdr uckbewerbe in die Sommerpause gehen, beginnt für die KK-Schütz en und für die Rahmenbetreuung (Gäste, Betriebe etc.) die Saison. Für Leben in der Schützenstube in der Grimminghalle ist also auch in den Sommer monaten gesorgt! Die Vereinsmeister 2010/11 sind: Franz Pressl (Spor tklasse); Anneliese Sendlhofer (Hobby-Damen); KR Werner Makos (Hobby-Herren); Christine Makos (Pistole und LP5); Mag. Peter Pelant (Wanderpreis) und Helmut Baumann (Tiefschuß). 35
Turbulente Teilnahme der heimischen Ruderer an Regatta Bei einer sehr ereignisreic hen Langstreckenregatta über 20 Kilometer am Wolfgangsee waren kürzlich auch die heimischen Ruderer am Start. Christa Sekac, Gerhard Pfitzner und Heinz Ruth w aren bei einer sehr steifen Ostbrise in einem Doppel zweier mit Steuer mann unterwegs. Der Wind frischte weiter auf und so kenterten bei einer Wellenhöhe von bis zu einem Meter bereits nach zwei Kilometern die ersten Boote. Von den 21 gemeldeten Boote musstne einige aus Seenot gerettet werden. Kurz vor Strobl wurde dann die rote Fahne für Abbruch gehisst. Die Grundlseer Ruderer ließen es sich nicht nehmen, und r uderten wieder zurück, während die weiteren Teilnehmer am Landw eg die Rückfahrt antraten. Die heimischen Ruderer sind laut eigenen Angaben n un wieder um eine Erfahrung reicher und durch die heftigen Regattabedingungen sicherlich etwas abgehärtet worden.
Sport in Kürze l Im größten deutschsprachigen Magazin
für Ruderer, dem „Ruder magazin“ wurde kürzlich durch Redakteur Detle v Seyb der heimische Ruderclub am Grundlsee großflächig präsentiert. Auf zwei Seiten - mit zahlreichen wunderschönen Fotos abgerundet - wurde der RC Ausseerland vorgestellt und so im deutschsprachigen Raum k ostenlose Werbung für das A usseerland gemacht.
l Martina Wimmer
Gerhard Pfitzner, Christa Sekac und Heinz Ruth.
Dr. Stefan Pehringer: Mitglied im Kuratorium des SK Rapid
aus Altaussee sorgte kürzlich bei der „Alpe-Adria-Waldolympiade“ an der forstlichen Ausbildungsstätte in Os siach mit ihren Leistungen für A ufsehen. Sie schaffte es sogar in der allgemeinen Klasse, einen Stoc kerlplatz beim Kettenwechseln zu erreichen. In der Geschichte dieses F orstwettbe- Der Grundlsee auf der Titelseite werbes hat es so etwas noch nie gege- des Rudermagazins. ben, dass ein Mädchen so viele Burschen hinter sich lassen k onnte! Sie holte sich natür lich den Gesamtsieg in der Damenw ertung und darf sich von nun an "Olympiasieger in" nennen. Ebenfalls im Team war unter anderem auch Anna Gr ieshofer aus Altaussee , die mit ihren k onstanten Leistungen zum Gesamtsieg in der Damenteamw ertung einen w esentlichen Beitrag geleistet hat. Ebenso holte sich das erf olgreiche Mädchenteam von der LFS Gr abnerhof den Teamsieg bei der Staatsmeisterschaft, die heuer in Raumberg- Gumpenstein stattf and. Es war auch dieser Bewerb sehr erfolgreich, und Martina Wimmer machte den vierten Platz beim Präzisionsschnitt.
In seiner letzten Sitzung hat das Präsidium des österreichischen Fußball-Rekordmeisters unter Präsident BM a. D. Rudolf Edlinger die A ufnahme von Dr. Stefan P ehringer in das Kuratorium des SK Rapid Wien beschlossen. Damit gehört Botschafter Pehringer - der die Funktion von seinem neuen Dienstort Riga ausüben wird gemeinsam mit prominenten P ersönlichkeiten wie Verteidigungsminister Norbert Darabos und Wiens Vizebürgermeisterin Renate Brauner dem neben Präsidium und Vorstand wichtigsten Gremium des Hüttel dorfer Traditionsvereins an. Pehringer, der seit seiner J ugend überzeugter Grün-Weißer ist, möch-
te in seiner neuen Funktion auch Ansprechpartner für die zahlreichen Rapid-Fans im Steir ischen Salzkammergut sein. Angesprochen auf die zuletzt doch etwas durchwachsenen Leistungen seiner Mannschaft, meint er: „Ich bin sicher, dass der SK Rapid mit der Neuaufstellung der sportlichen Leitung die r ichtige Entscheidung getroffen hat und schon in der k ommenden Saison wieder voll durchstarten wird!“
Margotti-Brüder beim GosauseeJubiläumsrundlauf Beim 10. Gosausee-Rundlauf am 13. Mai k onnten die Brüder Robert und Dietmar Mar gotti bei einer Streckenlänge von 4.200 Metern auf zwei Runden im Staff ellauf Rang 6 v on 50 Mannschaften und einer Zeit v on 33 Minuten und 11 Sekunden erreichen.
Robert und Dietmar Margotti konnten beim Gosausee-Rundlauf punkten. 36
Martina Wimmer (Mitte) kann sich ab sofort „Olympiasiegerin“ nennen.
l Bei der Steirischen Karate-Schulmeisterschaft
in Fürstenfeld konnten kürzlich die A usseer Karatesportler und Karatesportlerinnen des ATSV Bad Aussee ihr Können unter Be weis stellen. Kristina Gaisberger (HS 2 Bad A ussee) erreichte den 3. Platz in der Kategorie Schüler 1 Kata Einz el. Christina Grill startete für die HS 1 Bad Aussee und erreichte im Bewerb Schüler 2 Kata Einzel die Bronzemedaille. Bernhard Saafan (HS Bad Mitterndorf) schied unglücklicherweise in der 2. Runde im Bewerb Kata Einzel Schüler 2 aus. Insgesamt waren 14 Schulen mit 70 Teilnehmer am Start.
(V. l.): Eva und Kalman Szabo, Christina Grill, Gaisberger und Turnierleiter Gerhard Jedliczka.
Bernhard Saafan, Kristina
Stockschießen
Ausseerlandmeisterschaft
„SPG Ausseerland“ wurde Gebietsmeister Kürzlich wurde in der Stoc ksporthalle Ebensee die Gebietsmeister schaft der Stocksportbezirke Gmunden und Bad Ischl durchgeführt. Überlegener Sieger dieser wieder in den Bezirk absteigen. Meisterschaft wurde „SPG In der Unter liga in Vöcklabruck spielte Ausseerland“ (Jürgen Voith, Andreas die „SPG A usseerland“ lange um den Aufstieg mit. In der Vorrunde belegte Geistberger, Manfred Ainhir n, Markus die Mannschaft Rang 4 in der Gr uppe. Grabner und Hans Kainzinger). Damit Die „SPG A usseerland“ konnte die ist die Mannschaft neben „Union Gschwandt“ und „TSV St. Konrad“ in ersten zwei Bahnenspiele ge winnen. der Unterliga Süd als einziger Vertreter Auf Bahn 2 verlor man dann unglücklich gegen „Union Gschw andt“. Nach diedes Bezirkes Bad Ischl star tberechtigt. sem Spiel w ar der A ufstieg in die In der Vorrunde kassierte man nur eine Landesliga verspielt und man fiel Niederlage und holte sich damit den zurück auf Bahn 4 und belegte schließGruppensieg. In den entscheidenden lich gesamt den achten Rang v on 18 Bahnenspielen konnte man auf Bahn 1 teilnehmenden Mannschaften. Es w ar alle Spiele ge winnen. Im Finalspiel aber trotzdem ein gutes Ergebnis für besiegte die Mannschaft „Union die Mannschaft, denn mit Rang 8 Gschwandt“ mit 23:9. Die zw eite erreichten die Stoc kschützen den Mannschaft der „SPG A usseerland“ Klassenerhalt in der Unterliga. (Theodor Binna, Huber t Moser, Harald Binna und Franz Köberl) muss als 16.
„Bosna Mix“ ist Mixed-Meister!
In der laufenden Ausseerlandmeisterschaft sicherte sich "Bosna Mix" (Monika und Hans Gaisberger, Andrea Kirchschlager und Fred Seethaler) durch ein Remis gegen "Ausseerland Mix" (Hans Kainzinger) den Meister titel in der Mixed Meisterschaft. In der Oberliga gibt es einen spannenden Kampf um die Ränge 2 und 3. "ATSV Bad Aussee 1" (Theodor Binna) hat bereits alle Spiele absolviert und ist zumindest Dritter. Die Entscheidung um Rang 2 wird im direkten Spiel zwischen "A ugstbach" (Hans Kainzinger) und "ATSV Bad Aussee 77" (Peter Gassenbauer) entschieden. Oberliga
Unterliga
5. ASVÖ Grundlsee
11
49 0,836
1. 2. 3. 4. 5.
6. Fuchsbauer
11
43 0,590
6. Hopfgarten City
11
54 0,867
7. Lupitsch
11
29 0,529
7. Obertressen 2
11
48 0,756
1. 2. 3. 4.
ATSV Bad Aussee 2 ATSV Bad Aussee 1 Augstbach ATSV Bad Aussee 77
11 115 2,097 12 82 1,305 11 76 1,109 11 74 1,224
WSV Altaussee Bosna Bärn Kohlrabi Bosna Mix Obertressen 1
11 101 1,681 11 79 1,253 11 64 0,947 12 62 0,792 11 60 0,967
Mixed-Liga 1. 2. 3. 4. 5.
Bosna Mix Ausseerland Mix ATSV BA Mix Bunnies Team 46
40 40 40 40 40
59 58 49 25 9
1,469 1,670 1,363 0,589 0,494
Alle Stocksportergebnisse immer brandaktuell in der
Alpenpost
Plattlwerfermeisterschaft 2011 „Kainisch“ und „Altaussee“ schafften Überraschungssiege
Nach der langen Winterpause wurde die Plattlw erfermeisterschaft 2011 im Ausseerland gestartet. Es nehmen wieder um acht Moarschaften mit je 8 Werfern daran teil. Es wird wieder mit Moar und Hengauf geworfen. In der ersten Runde gab es bereits zwei Überraschungen. "Kainisch" (Helmut Rainer) besiegte auswärts die Moarschaft "Strassen" (Herbert Loitzl) mit 43:12. "Altaussee" (Hans Stöckl) konnte ebenfalls gegen "Öfner" (Leo Köber l) mit 34:23 ge winnen. Weiters gewann "Lupitsch" (Hans Grieshofer) gegen "Stadionstüberl" (Thomas Köberl) mit 42:7 und "Siaßreith" besiegte die "Bosna Bären" mit 33:15.
Die siegreiche Mannschaft „SPG Ausseerland“
ESV Bad Mitterndorf wurde Bezirksmeister bei den Senioren über 50 Die Schützen Erich Marl, Johann Seebacher, Johann Mar l u. Manfred Ritzinger wurden ohne Punkte verlust
Bezirksmeister in Selzthal. Rang 2 ging an die Hausherren aus Selzthal und Rang 3 wieder an ESV Bad Mitter ndorf.
Mitterndorfer Senioren holten Gebietsmeistertitel in Lichtenstein Die Schützen Josef Winkler, Franz Reissinger, Otmar Mar l u. Helmut Gewessler holten in Lichtenstein den
Titel vor Rottenmann u. Selzthal. Alle drei Mannschaften steigen somit in die Unterliga auf.
Abendmeisterschaft
Doppelsieg für „SPG Ausseerland“ in der Unterliga In der laufenden Abendmeisterschaft des Bezir kes 8 (Bad Ischl) sind n un die letzten Runden gespielt, und es ist die Entscheidung gef allen. Neben der "SPG A usseerland Grundlsee" (Andreas Geistberger), die schon als A ufsteiger feststanden, sicherte sich "SPG Ausseerland Altaussee" (Hans Kainzinger, Hans Stöckl, Herbert Loitzl und Jürgen Voith) mit einem 8:4 gegen "ESV Bad Goiser n 4" (Peer) und einem 6:6 Unentschieden gegen "ESV Bad Goiser n 5" (Pr imig) den zw eiten Aufstiegsrang. "SPG Ausseerland Bad Aussee" (Peter Gassenbauer") muss in die Gebietsliga absteigen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
SPG Ausseerland GS SPG Ausseerland AA USC Abersee 3 ESV Bad Goisern 4 ASKÖ Gosau ESV Bad Goisern 5 SPG Ausseerland BA
12 12 12 12 12 12 12
93 85 80 71 68 66 41
1,482 1,148 1,228 1,071 0,826 0,872 0,614
1.
Lupitsch
1
2
6,000
2.
Kainisch
1
2
3,583
3.
Siaßreith
1
2
2,200
4.
Altaussee
1
2
1,478
5.
Öfner
1
0
0,676
6.
Bosna Bären
1
0
0,454
7.
Straßen
1
0
0,279
8.
Stadionstüberl
1
0
0,166
Ennstalcup 2011 In der Meisterliga kassiert ESV Bad Mitterndorf in Admont eine bittere 3: 13 Niederlage, bleibt aber dennoc h Tabellenführer vor EASC Admont Hall und 1.ESV Rottenmann I, 6 : 10 gegen ESV Bad Mitterndorf V.
Aufstiegsliga:
Meisterliga:
4. Runde: ESV Bad Mittdf . I - ASSV Stainach 16:0; 1. ESV Rottenm. I - EASC Admont Hall 13:3; SU Wörschach II - ESV Bad Mittdf. V 2:14; ESV Bad Mittdf . III ATV Irdning II 8:8; ESV Bad Mittdf. II - SU Wörschach I 15:1. 5. Runde: EASC Admont H. - ESV Bad Mittdf. I 13:3; ASVV Stainach - ESV Bad Mittdf. II 9:7; SU Wörschach I - ESV Bad Mittdf. III 10:6; ESV Bad Mittdf. V - 1. ESV Rottenm. I 10:6.
4. Runde: ESV Öblarn I - 1. ESV Rottenm. I 2:14; ESV Trieben - ESV Öblarn II 12:4; ESV Bad Mittdf . IV - 1. EEV Trautenfels 10:6; ATV Irdning I - ATV Irdning IV 16:0; ATV Irdning III - ESV Selzthal 0:16. 5. Runde: ESV Öblarn II - ESV Öb larn I 9:7; 1. ESV Rottenm. II - A TV Irdning III 14:2; ESV Selzthal - A TV Irdning I 10:6; ATV Irdning IV - ESV Bad Mittdf . IV 4:12; 1. EEV Trautenfels - ESV Trieben 5:11.
1. ESV Bad Mittdf. I
5
58:22 1,753
1. ESV Trieben
5 58:22
1,650
2. EASC Admont H.
5
51:29 1,216
2. ESV Selzthal
5 57:23
1,545
3. 1. ESV Rottm. I
5
46:34 1,238
3. ATV Irdning I
5 53:27
1,519
4. ESV Bad Mittdf. II
5
46:34 1,097
4. 1. ESV Rottenm. II
5 49:31
1,224
5. ESV Bad Mittdf. V
5
41:39 1,021
5. ESV Bad Mittdf. IV
5 44:36
1,049
6. ASSV Stainach
5
41:39 0,739
6. 1. EEV Trautenfels
5 39:41
1,175
7. ATV Irdning II
5
36:44 1,111
7. ESV Öblarn II
5 36:44
1,028
8. ESV Bad Mittdf. III
5
31:49 0,823
8. ATV Irdning III
5 27:53
0,640
9. SU Wörschach I
5
29:51 0,786
9. ATV Irdning IV
5 22:58
0,509
10. SU Wörschach II
5
21:59 0,639
10. ESV Öblarn I
5 15:65
0,533
37
Fußball im Ausseerland wird auf eine neue, solide Basis gestellt
Grünes Licht für den neuen Fußballclub Ausseerland!
Im Ausseerland hat eine neue Fußball-Ära begonnen: Nach monatelangen intensiven Gespräc hen, einer zweitägig en Klausur und der Abwägung der Zukunftsperspektiven wurde am 15. Mai 2011 in den Hauptver sammlungen des FC Altaussee und des SV Bad A ussee einstimmig beschlossen, die zwei Clubs in Zukunft als g emeinsamen Verein zu führen - den FC Ausseerland. Dieser Verein ist keine Fusion, sondern eine Weiterentwicklung aus den besten Elementen beider Vereine. Der FC Ausseerland stellt den Fuß ball im A usseerland auf eine neue , solide Basis, ermöglicht der Jugend Nach dem sportlichen und finanzieine professionelle, fußballerische ellen Absturz des SV Bad Aussee Ausbildung und förder t ihre Ent und der A uflösung der Kampf wicklung. Die Vereinsführung hat aus mannschaft haben etliche Funk den Fehlern der Vergangenheit getionäre das sinkende Schiff verlaslernt und ist bestrebt, die Energie sen, und es hätte das schm ucke und Euphorie des neuen gemeinsaPanoramastadion fast seine Fun kmen Vereins im Rahmen der b udtion verloren. SV-Obmann Günther getären Möglichkeiten für die Region Köberl hat neben viel Ärger und zu nutzen. Zeit auch Bares investiert, um den Der von Obmann Chr istian Stöckl Verein bis auf 19.000 Euro zu entangeführte, hoch motivierte Vereinsschulden. Er hat sich nicht v or der vorstand hat im Vorfeld mit der Er keineswegs leichten A ufgabe arbeitung eines neuen Leitbildes und gedrückt. Er und ein paar unenteiner neuen Struktur bewiesen, dass Die beiden Präsidenten Johann Christof (l.) und Günter Dörfling er (r.) sowie wegte Mitstreiter aus Bad A ussee er bereit ist, sich den neuen He - Obmann Christian Stöc kl (2.v.l.) und Obmann-Stellver treter Jürgen Hofer (2.v.r.) und Altaussee, allen v oran rausforderungen zu stellen. Dem setzen verstärkt auf die Jugend und die heimischen Spieler. Obmann Christian Stöckl und sein Präsidium gehören Johann Christof Stellvertreter Jürgen Hof er sowie und Günter Dörflinger an. Johann die zwei engagierten FühChristof ist Vorstandsvorsitzender Präsidium: Johann Christof und Günter Dörflinger , Obmann: Christian Stöckl (Stv.: Jürgen Hofer), Kassier: Rene Haseln us (Stv. und Controller : rungspersönlichkeiten im der Christof Holding AG und seit vieHannes Muss), Schr iftführer: Roland Planitz er (Stv.: Gerald Marl), Präsidium, Johann Chr istof und len Jahren eng mit dem Ausseerland Sportliche Leiter: Martin Mulej und Dr. Georg Petritsch, Jugendleiter: Hans Günter Dörflinger, haben ge meinverbunden. Im Vorjahr wurde er Simentschitsch und Christian Köberl, Öffentlichkeitsarbeit: Paul König, Fansam nach einem Weg aus der Präsident des FC Altaussee und war Beauftragter: Michael Hofer, Organisationskomitee: Mag. Anja Schupf er, Krise gesucht und auch gefunden. von Beginn an ein Befürw orter für Franz Schupfer, Reinhard Muss, Matthias Rauch, Friedrich Mayerl, Thomas Man sollte die unseligen Altlasten die Gründung des FC A usseerland. Stogmeyer und Wilhelm Stimitzer, Beiräte: Jürgen Hentschel und K onrad über Bord werfen, das neue, hoch Er steht für die Nachhaltigk eit der Binna. motivierte Team werken lassen Jugendarbeit im Verein und ist zu und dem neuen Verein eine gleich oberster Controller bei der Chance geben. Die Funktionäre Einhaltung des Leitbildes („Im Mit haben aus den F ehlern der Vertelpunkt steht die Ausbildung der Jugangenheit gelernt. Schimpfen gend. Wir sind ausbildungs- und und Jammern ist nicht angebracht nicht ergebnis-orientiert.“). Im Prä und wäre auch der f alsche Weg. sidium steht ihm der ehemalige Ge Im April fanden im Golfc lub Erzherzog Johann in Maria Lank owitz Und dass man an die Zukunft des sundheitslandesrat Günter Dörf die Steirischen Golfmeisterschaften statt. 103 TeilnehmerInnen in neuen Vereins glauben soll und linger, Vorstand der Chr istof Group allen Altersklassen waren am Star t und ermittelten bei fast hoc hkann, beweist auch die Volksbank, und Besitzer eines Hauses in Alt sommerlichen Temperaturen ihre Meister und Meisterinnen. die sich bereit er klärt hat, das aussee, zur Seite . Dörflinger: „Wir Sponsoring zu übernehmen. brauchen keine Höhenflüge, wir setzen auf die J ugend.“ Fast 150 J ugendliche sind in A usbildung, die Kampfmannschaft spielt weiterhin in der Gebietsliga, bei den Heimspielen Die Ministranten und Elter n, die soll die Ballance zwischen den beibeim MINI 4 GO AL in den Orten Bad A ussee und Alt Deutschlandsberg teilgenomaussee gewahrt werden. Bgm. Otto men haben, bedank en sich Marl äußerte sich erfreut über die herzlich bei Birgit Pliem für die Lösung. „Dieser Weg ist der richtige.“ nette und gute Betreuung. Der SV Bad Aussee wird nach einem An unseren Herr n Pfarrer Dr. 79jährigen Bestand nach Be enMichael Unger auch ein Dank e für das hervorragende Training! digung der Meisterschaft 2010/11 DIE MINISTRANTEN aufgelöst, das Vereinsvermögen wird dem FC Ausseerland übertragen. Dem Vereinsvorstand wurde einstimmig die Entlastung er teilt. Obmann Günther Köberl wird dem neuen Jasmin Mandl belegte den 3. Rang in der Klasse U 14 Mädc hen. Verein nicht mehr als Funktionär zur Gespielt wurde über zwei Runden in nicht so zu recht. Mit ausgezeichneVerfügung stehen. der Königsklasse, dem Zählspiel. ten 206 Schlägen gesamt erreichte Speziell am 1. Tag zeigte jedoch der die für den Golfclub A usseerland Platz seine Zähne, und viele kamen startende Jasmin Mandl den 3. Platz mit den e xtrem schnellen Greens in der Klasse U 14 Mädchen.
Vom SV Bad Aussee zum FC Ausseerland
Das Team:
Golfsport
Erfolgreicher Golfstart in die Saison 2011
Danke
38
Oberliga Nord
Fußball 1. Klasse
Viel los beim ASV Bad Mitterndorf
FC Tauplitz ist weiterhin Zweiter!
Oberliga Nord: Der ASV Ebner logistik Bad Mitterndorf hat zwei turbulente Wochen hinter sic h. Er bezog bei Rapid Kapf enberg eine bittere 1:5-Niederlage. Zwei Tage später teilte Trainer Halada der Vereinsleitung mit, dass er den ASV Bad Mitterndorf verlassen wird, und am Sonntag feierte die erstmals von Bernd Taxacher betreute junge Mannschaft einen 3:1-Erfolg über Schladming.
1. Klasse Ennstal: Der FC Sportalm Tauplitz fuhr in den letzten 14 Tagen 6 Punkte ein, ohne besonder s zu glänz en. Gegen die aufg elöste Spielgemeinschaft Salzatal brauchte er nicht antreten, gegen Gröbming reichte ein knapper Pflic htsieg, um das Punkte-Maxim um einzufahren. Vier Runden vor Schluss rangiert die Edelmaier-Elf an 2. Stelle. berauschende Spiel - ein knapper , SG Salzatal - Tauplitz 0:3 Dieses Spiel wurde inf olge Auf- aber durchaus v erdienter Sieg. „Wir haben drei Punkte geholt, mehr ist lösung der SG Salzatal nicht ausgezu dieser Begegn ung nicht zu sa tragen und mit 3:0 für den FC gen. Einige Spieler haben zu w enig Tauplitz strafverifiziert. Einsatz gezeigt, das hätte sich beinahe gerächt“, meinte Trainer H. Edelmaier. Vor 100 Zuseher n nahm d er FC Der FC Sportalm Tauplitz spielt am Samstag, 28. Mai, um 17 Uhr ausTauplitz die Bege gnung gegen die wärts gegen Radmer. Das nächste punkte-armen Ennstaler auf die Heimspiel findet am Sonnta g, 5. leichte Schulter, bei einigen Juni, um 17 Uhr gegen Wörschach Akteuren stimmte die EinsatzBereitschaft nicht. So kam es , dass statt. die keineswegs überragend spielen1. Selzth./Liez. II 18 15 2 1 70:24 47 den Gäste in der 18. Minute mit 2. Tauplitz 18 12 2 4 45:20 38 einem schönen Freistoß in Führ ung 3. Ramsau 18 11 2 5 53:37 35 gingen. Erst sechs Mi nuten vor dem 4. Eisenerz 18 11 1 6 64:46 34 Halbzeitpfiff gelang Huber t Bliem 5. St. Martin/G. 18 8 5 5 31:22 29 mit einem str ammen Weitschuß der 6. Radmer 18 7 7 4 32:32 28 Ausgleich. Nach Wiederbeginn 7. Wald/Sch. 18 8 2 8 42:34 26 kamen die Haus herren dann etw as 8. Ardning 18 8 2 8 45:50 26 9. WSV Liezen II 18 4 4 10 37:65 16 besser ins Spiel. Manuel Schachner 10. Wörschach 18 3 2 13 22:53 11 gelang das vielbejubelte 2:1 - mit 11. Gröbming II 18 1 1 16 18:67 4 diesem Ergebnis endete das nicht
R. Kapfenberg - Bad Mitterndorf 5:1 (1:0)
Die Hausherren hatten v on Beginn an mehr vom Spiel und gingen in der 20. Minute in Führ ung. Der ASV Bad Mitterndorf musste erneut einige A usfälle kompensieren und spielte in der 1. Hälfte nicht berauschend. Gleich nach Wiederbeginn stellten die Kapfenberger auf 2:0, Mitter ndorf machte mehr Druck und erzielte durch Markus Schachner (62.) den An schlußtreffer. Ingo Temmel nützte in der F olge eine gute Ausgleichschance nicht, Rapid Kapfenberg war effizienter: Innerhalb weniger Minuten zogen sie auf 4:1 davon. Damit war der Wille bei den Gästen gebrochen, und so w ar der 5. Treffer knapp v or Spielende n ur noch eine Draufgabe. Beim ASV merkte man das Fehlen wichtiger Schlüsselspieler , einige Akteure erwischten nicht den besten Tag. Aufstellung Mitterndorf: G. Pichler, St. Spielbüchler (75. Chr. Gassner), M. Schachner, M. Kröll, P. Käfmüller (57. S. Balint), I. Temmel, D. Temmel, Th. Gasperl, St. Schachner, R. Ziller u. U. Leitner.
Bad Mitterndorf Schladming 3:1 (0:1)
Die Gäste spielten munter drauf los und gingen in Führ ung. Die Bad Mitterndorfer zeigten Moral und bekamen das Spiel immer besser unter Kontrolle. In der 60. Minute erzielte Ingo Temmel den Ausgleich und zw ei Minuten später erhöhte Da vid Temmel
auf 2:1. In Folge versuchte Schladming das Spiel noch her umzureißen. Sie drängten auf den A usgleich, aber den Hausherren gelang in der 89. Minute das 3:1 durch Stephan Schachner. Das war der Schlusspunkt einer aufregenden Partie, bei der jeder Ausgang möglich war. Die Hausherren hatten das glücklichere Ende für sich und fuhren gegen das Tabellen-Schlusslicht den ersten Sieg im Frühjahr ein. Aufstellung Bad Mitterndorf: G. Pichler, W. Rath, St. Schachner, I. Temmel, P. Temmel, R. Ziller, P. Augustini (81. M. Schachner), Th. Gasperl, A. Schönauer, M. Kröll und U. Leitner.
Der ASV Bad Mitterndorf spielt am Samstag, 28. Mai, um 17 Uhr in Mürzhofen. Das nächste Heimspiel findet am Sonn tag, 5. Juni, um 17 Uhr gegen Fohnsdorf statt.
Trainer Halada wechselt zu Bad Ischl
Peter Halada hat letzte Woche den ASV Bad Mitterndorf verlassen und wechselt zum abstiegsg efährdeten SV Bad Isc hl. Er war fünf Jahre Trainer in Bad Mitterndorf und er reichte mit dem ASV den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte, den Aufstieg in die Oberliga Nord. Seine Entscheidung kam für den ASV völlig überraschend. Das Training der Kampfmannschaft übernimmt bis Saisonende der bisherig e Co- und Tormanntrainer Bernd Taxacher.
FC AKE Alt aussee nicht konstant Gebietsliga: Der FC AKE Altaussee behielt im Tor-Festival gegen Öblarn mit 6:4 die Oberhand, schlitterte am Sonntag auf eigener Anlage gegen den Angstgegner SG Aigen/Irdning in eine vermeidbare 0:4-Nie derlage und fiel in der Tabelle auf den 5. Rang zurück.
Öblarn-Altaussee 4:6 (2:4)
Im Auswärtsspiel gegen die im F rühjahr noch ungeschlagenen Öblarner gaben die Altausseer von Beginn an das Tempo vor. Armin Schupfer traf schon nach wenigen Minuten zum 0:1, doch die Heimelf schaffte postwendend den A usgleich. Durch einen Kopfballtreffer von Simon Mulej gingen die Gäste wieder in Front (14.), mussten jedoch aber mals ein Tor hinnehmen (23.). Und in dieser Tonart ging es munter weiter. Altaussee spielte ohne Rüc ksicht auf weitere Gegentreffer weiter nach vorne und wurde für das Risik o auch belohnt. Andy Pilz und Simon Mulej erhöhten vor Seitenwechsel noch auf 2:4. Nach der verdienten Pausenführung kassierte der FC Altaussee gleich nach Wiederbeginn ein weiteres Tor. Auf Grund der spielerischen Überlegenheit der Altausseer kam Öb larn in w eiterer Folge kaum noch zur Gel tung. Die Gäste erspielten insbesonders durch die beiden Stür mer Armin Schupfer und Simon Mulej zahlreiche gute Chancen her aus. Die beiden Goalgetter erhöhten in der 73. bzw. 77. Minute auf 3:6. Die Heimelf konnte das Ergebnis durch ein Elfmetertor kurz vor Spielende noch verschönern. Ein Pau-
schallob der ge mannschaft!
samten
Sieger-
Altaussee - SG Aigen/Irdning II 0:4 (0:1)
Was für ein kurioses Spiel: Die Gäste gingen in der 20. Minute in Führ ung, dann drängte der FC Altaussee vehement auf den Ausgleich. Vedran Josipovic (52. und 75.) und Flor ian Puchinger (60.) f anden gute Chancen vor, scheiterten aber am erstklassigen gegnerischen Tormann oder vergaben knapp. Ein Blac kout von Spielertrainer Roland Planitzer in der 84. Minute ermöglichte den Enns talern auf kuriose und billige Weise das 0:2. In der Folge war die Altausseer Ab wehr nicht mehr konzentriert und kassierte noch zwei weitere Gegentreffer. Der Sieg der Gäste fiel eindeutig zu hoch aus. Die schlechte Chancen verwertung und viele un nötige Abspielfehler brachten den FC Altaussee um die F rüchte seiner Arbeit. Der FC Altaussee spielt am Freita g, 27. Mai, um 19.30 Uhr im A usseer Panoramastadion gegen Admont. Am Mittwoch, 1. Juni, um 19.30 Uhr spielen die Altausseer im A usseer Panoramastadion gegen Pruggern.
Tauplitz-Gröbming II 2:1 (1:1)
12. SG Salzatal
18 5 0 13 31:49 15
Tennis Meisterschaft im Gang In der steirischen Tennis-Mannschaftsmeisterschaft wurden 3 Runden gespielt. Der TC Bad Aussee Volksbank ist mit einer Da men- und Herrenmannschaft in der Landesliga A ver treten, beide Teams mussten in den bisherigen Begegnungen erkennen, dass die Trauben in der höchsten steirischen Spielklasse sehr hoc h hängen. Sehr gut sc hlagen sich die Senioren 45+ des TC Volksbank Bad Mitterndorf: 3 Spiele, 3 Siege in der 2. Klasse - der Meister titel ist möglich! Ergebnisse: Damen: Landesliga A: SG Aigen/Wörschach - Bad A ussee 2:5. M. Lautischer - Karoline Gr ieshofer 0:6, 0:6, Claudia Mandl - Lucie Schw abZelinka 0:6, 1:6, M. Leuchtenmüller - Katr in Gaber 6:3, 3:6, 2:6., C . Lui dold - Heidi Pehab 6:3, 6:1, J . Tatschl - Julia Heim 5:7, 6:4, 6:4; Lautischer/Göschl-Grünwald Schwab-Zelinka/Gaber 3:6, 1:6, Leuchten müller/Luidold - Grieshofer/Heim 6:2, 4:4, 5:10. ASV Graz I - Bad Aussee I 5:2. K. Stockinger - Karoline Grieshofer 6:2, 6:4, B. Cokovic - Katrin Gaber 1:6, 2:6, E. Jungwirth - Julia Heim 6:4, 6:0, F. Felber - Brigitte Heim 6:0, 6:0, C . Spath - Lisa Sommer 6:0, 6:1; K. Stockinger/B. Cokovic K. Grieshofer/K. Gaber 2:6, 6:3, 8:10, A. Felber/C. Spath - J. Heim/B. Heim 6:3, 6:0. 1. Klasse: SG Kindberg/Lamingtal - Bad Mitterndorf 7:0. Haus - Bad Mitterndorf 7:0. 2. Klasse: Irdning II - Bad Aussee II 6:1. Punkt: Claudia Frühauf. SG Wörschach/Aigen II - Bad A ussee II 3:4. Punkte: Maresi Kitzer, Claudia Frühauf, Elisabeth Raich; M. Kitzer/Chr. Angerer. Herren: Landesliga A: Gratkorn - Bad Aussee 8:1. A. Leber - Jan Braun 6:2, 2:6, 6:3, A. Schadler - Roland Fitz 6:4, 6:2, M. Hirschmann - Gerald Fahrnberger 6:4, 6:1, A. Morbitzer - Fabian Gruber 6:2, 6:2, T. Kickenweiz - Da niel Gaiswinkler 6:0, 7:5, A. Pfann - Chr istian Köberl 6:1, 7:5; Fahrnberger/Fitz - Le ber/Kickenweiz - w.o., Hirschmann/Morbitzer - Br aun/Gaiswinkler 6:3, 6:4, Schad ler/Pfann - Gruber/Köberl w.o. Weiz - Bad Aussee 6:3. G. Rozic - Jan Braun 6:4, 6:1, M. Vukelic - Ro land Fitz 6:0, 6:0, F. Treschnitzer - Ger ald Fahrnberger 7:5, 6:2, A. Kopp - Fabian Gruber 2:6, 6:3, 6:1, J . Friess - M. Haupt 3:6, 5:7, T. Buchberger Christian Köberl 2:6, 1:6; Rozic/Vukelic - Fahrnberger/Fitz 6:3, 6:0, Treschnitzer/Kopp - Braun/Haupt 7:6, 6:4, Fries/Buchinger/Gruber/Köberl 2:6, 4:6. 1. Klasse: Irdning II - Bad Mitterndorf 7:2. Punkte: Hannes Reisinger bzw. J. Habenbacher/Chr. Roth. Bad Mitterndorf - Br uck/M. II 3:6. Punkte: August Rüscher; A. Rüscher/J. Rüscher, J. Habenbacher/H. Reisinger. 2. Klasse: Bad Aussee II - Aich Assach I 3:6. Punkte: Michael Haupt, Armin Schönauer bzw. A. Schönauer/M. Schranz. Wörschach - Bad Aussee II 9:0. Altaussee - Spielberg II 5:4. Punkte: Armin Gasperl, Georg Petritsch, Kurt Thomanek; Chr. Kadar/F. Rossi und A. Gasperl/K. Thomanek. Senioren: 45+, 2. Kl.: Bad Mitterndorf - Schladming II 5:2. Punkte: Alfred Sauer, Dietmar Kalss, Max Kerschbaumer, Sepp Winkler; A. Sauer/D. Kalss. Selzthal - Bad Mitter ndorf 3:4. Punkte: Andreas Gruber, Alfred Sauer, Franz Kromoser; A. Sauer/A. Gruber.
Heimspiele Am Samstag, 28. Mai, werden in Bad Aussee 2 Landesliga-Partien ausgetragen: Die Herren des TC Bad Aussee bestreiten das Meisterschaftsspiel gegen Hartberg, die Damen spielen ab 10 Uhr g egen den GAK. 39
Alpenpost
Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redak tion: Arbeitsgemein schaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeits arbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.
Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at
Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erscheinungs weise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen.