Ausgabe Nr. 11 29. Mai 2013 36. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Kaum hat mal einer ein Bissel was, gleich gibt es welche, W. Busch die ärgert das.
Jubeltag in Bad Aussee BlasmusikBezirksfest Von Freitag, 14., bis Sonntag, 16. Juni wird zum Bezirksmusikfest in den Ausseer Ortsteil Straßen geladen. Ein umfangreiches Programm lässt die Herzen aller BlasmusikFreunde sicherlich höher schlagen. Näheres dazu im Blattinneren.
...das neue LKH Bad Aussee ist am 24. Mai offiziell eröffnet worden. (V. l.): Betriebsratsvorsitzender Gerhard Wechtitsch, Bgm. Franz Frosch, Vorstandsvorsitzender Univ. Prof. Dr. Karlheinz Tscheliessnigg, Pflegedirektorin Silvia Zolda, Betriebsdirektor Harald Kapeller, BR Vzbgm. Johanna Köberl, Primar Dr. Savo Miocinovic, Landesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder, BR Günther Köberl, Bgm. Manfred Ritzinger, AltBgm. Otto Marl, Bgm. Dr. Karl Kaniak und Ärztlicher Leiter Prim. Dr. Gerhard Melzer.
Neues LKH Bad Aussee feierlich eröffnet Mit einem großen Fest und vielen geladenen Gästen wurde am 24. Mai das neue LKH Bad Aussee seiner Bestimmung übergeben. Der Bedeutung des Spitals entsprechend war neben KAGesVorstandsvorsitzendem Dr. Karlheinz Tscheliessnigg auch Gesundheitslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder gekommen, um den Ausseern zu gratulieren. Aber auch Lambert Schönleitner von den Steirischen Grünen - damals die ausschlaggebende Stimme bei der Entscheidung über den Erhalt des Spitals, - wie auch BR Vzbgm. Johanna Köberl, BR Günther Köberl, Bezirkshauptmann Dr. Josef Dick, Bgm. Franz Frosch, Alt-Bgm. Otto Marl, die Bürgermeister der Ausseerlandgemeinden, Vertreter der Einsatzorganisationen, Pfarrer Mag. Joachim Heinz und Mag. Edi Muhrer und die Mitarbeiter des LKH Bad Aussee wurden von Pflegedirektorin Silvia Zolda herzlichst begrüßt. Begleitet vom Duo “Zeitenklänge” ging man in den Festansprachen
unter anderem auch auf die turbulente Zeit vor dem Neubau ein. Prim. Dr. Gerhard Melzer gab einen historischen Rückblick des Ausseer Spitals bis in das Hochmittelalter, Betriebsdirektor Harald Kapeller gab einen kurzen Überblick über die administrativen Vorgänge vor und während der Bauzeit. “Nicht nur der Haupteingang verbindet uns mit Ameos, unsere Synergien sollen noch weiter ausgebaut werden. Diese und die Verbindung zum LKH Rottenmann werden künftig noch intensiviert werden. Ich danke allen, die am Gelingen dieses Projektes beteiligt waren”, so Kapeller. Fortsetzung auf Seite 4
Fühlen Sie sich herzlichst willkommen! Als vor über 50 Jahren einige Visionäre von einem Narzissenfest in Mariazell zurückkamen, hätte wohl keiner geglaubt, welchen Stellenwert dieses - adaptierte - Frühlingsfest für das Ausseerland einmal haben wird. Unsere kleine Region hätte weder die finanziellen Mittel noch die Wege, ohne das Fest derart präsent in den weltweiten Medien zu sein. Wir können uns glücklich schätzen, dass diese enthusiastischen Vordenker damals uns ein Fest beschert haben, welches die Hauptsaison mehr als verlängert und potentielle neue Gäste auf unsere Region aufmerksam macht. Das Narzissenfest ist und bleibt die Visitenkarte des Ausseerlandes und wird einen bleibenden Eindruck bei den Besuchern hinterlassen. Helfen wir alle mit, dass die Visitenkarte angenommen und aufbehalten wird! EGO