Ausgabe Nr. 12
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
10. Juni 2009
33. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Sich mit wenigem begnügen ist schwer, sich mit vielem begnügen unmöglich.
Ohne Schneid... *sph+/-6,0 dpt/cyl +2,0 dpt
Bad Aussee, Hauptstraße Tel. 03622/52776
Liedertafelkonzert Das diesjährige "Liedertafelkonzert" findet am Samstag, 20. Juni, mit Beginn um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Paul statt. Der MGV Liedertafel und der Frauenchor Bad Aussee unter der Leitung von Hans Jandl, sowie das große Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee, dirigiert von John Lowdell, werden sakrale und weltliche Werke den geschätzten Besuchern zu Gehör bringen. Die Kulisse in der Pfarrkirche wird den Rahmen dieses Konzertes würdigen. Eintrittskarten sind in der Volksbank Bad Aussee und an der Abendkasse erhältlich.
Alles Leben ist vernetzt!
...bringt man’s nicht weit. Das Dångeln der Sense ist eine Kunst, die nur mehr von sehr wenigen beherrscht wird. Foto: A. Rastl
Spannende Zeit für unser Krankenhaus:
Plenum am 7. Juli entscheidet über die Zukunft der Chirurgischen Abteilung am LKH Bad Aussee In diesen Tagen und Anfang Juli stehen wichtige Entscheidungen für unser Krankenhaus an. Am Erscheinungstag der vorliegenden „Alpenpost“ tagt der Gesundheitsausschuss des Steiermärkischen Landtages, in dessen Folge entsprechende Empfehlungsvorlagen für das Plenum des Landtages zu erwarten sein werden. Das Plenum wird dann am 7. Juli tagen und auch zur Beschlussfassung schreiten. Die derzeit bekannten Machtverhältnisse lassen auf eine Pattsituation schließen. Während ÖVP und Kommunistische Partei zum Neubau LKH Bad Aussee samt(!) „Chirurgischer Abteilung“ stehen, sind SPÖ und „Grüne“ auf Seiten von Landesrat Helmut Hirt, der die eigenständige „Chirurgische Abteilung“ zusperren möchte. Ob das aber die für unseren Bezirk zuständigen Abgeordneten, vor allem Ewald Persch von der SPÖ und Lambert
Schönleitner von den „Grünen“ so leichten Herzens - und gegen den Willen ihrer eigenen und nächsten Wähler - mittragen werden, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall wird wiederum zumindest ein Autobus Aussee (Anmeldung unter Tel. 0362252551511) zu dieser Landtagssitzung fahren, um vor Ort und in Original miterleben zu können, wie sich vor allem die Bezirksabgeordneten in diesem „Herzensanliegen der Ausseer“ verhalten werden.
Neues aus der Region: ■ K. M. Brandauer las Bonhoeffer ■ CD-Präsentation „Alte Rebellen“ ■ Pfingstfest in Altaussee ■ Grimming MTB Marathon ■ Afro Fest 2009 ■ Lange Nacht der Kirchen ■ Ausseer Jazzfrühling ■ Auszeichnung für W. Loitzl Näheres im Blattinneren!
Niemand lebt für sich allein! Jeder steht in Wechselbeziehung zu seinen Mitmenschen und der Umwelt. Beispielsweise auch unsere Gäste und Landwirte. Der Gast zieht seinen Nutzen aus unserer wunderschönen Kulturlandschaft, die vor allem von unseren Bauern mit viel Mühe gepflegt und erhalten werden. Der Landwirt wiederum zieht seinen Nutzen aus dem Gast, indem dieser Konsument seiner Produkte ist. Sei es direkt ab Hof, oder indirekt über die Molkerei oder über Fleischereien. Dieses Bewusstsein sollte auch das Verhalten zueinander positiv beeinflussen, indem der Gast beispielsweise Futterwiesen nicht betritt, der Bauer andererseits dem Gast gegenüber Höflichkeit bewahrt, auch wenn einmal was passieren sollte. Es gibt wohl kaum einen Lebensbereich, wo nicht ähnliche Wechselbeziehungen bestehen. Und dieses Verständnis beeinflusst das eigene Handeln. EGO