Alpenpost 12 2011

Page 1

Ausgabe Nr. 12 9. Juni 2011 35. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Nur das Sommergras ist noch da v on den Träumen früherer Helden.

Ihr TrauringSpezialist im Ausseerland! Die neuen Kollektionen sind eingetroffen!

Das Narzissenfest...

Blutspenden in Bad Aussee Am Donnerstag, 16. Juni, findet von 11 bis 13 Uhr und v on 14 bis 18 Uhr in der Schütz enstube Unterkainisch eine Blutspendeaktion statt.

Spende Blut - Rette Leben!

Das war knapp!

...zog wieder über 20.000 Besucher in seinen Bann. Der Wettergott verwöhnte die Veranstalter und die Gäste mit Sonnenschein und trug so zum Erfolg des 52. Narzissenfestes bei.

Wetterglück beim 52. Narzissenfest Der Höhepunkt des heurig en Narzissenfestes, der A uto- und Bootsk orso am Sonnta g, konnte bei bestem Wetter durchgeführt werden. Veranstalter und Besuc her wurden so mit wunderbaren Eindrücken vom größten Frühlingsfest in Österreich verwöhnt. Hochauf zufrieden zeigte sich der Obmann des Narzissenf est-Vereines, Ing. Christian Seiringer, bei der Siegerehrung im F estzelt beim Gemeindeamt Grundlsee: „Die Stimmung unter den Besucher n war großartig, das Wetter spielte mit und den unzähligen freiwilligen Helf ern, die sich jedes J ahr wieder dazu bereit erklären, ihren Teil zum F est beizutragen, ist es zu v erdanken, dass das 52. Narzissenfest wieder ein voller Erfolg geworden ist“. Über hundert Rahmenveranstaltungen von Altaussee bis Tauplitz erfüllten die Erwartungen der Gäste. Das Wetter tat sein übriges dazu, um das Ausseerland von seiner schönsten Seite zu präsentieren. Die Werbung, die das Narzissenf est für das

Ausseerland-Salzkammergut in diesen vier Tagen bewerkstelligt, ist in Geld nicht aufzuwiegen. Unzählige Medienvertreter - von der schreibenden Presse bis hin zu F ernsehsender aus Übersee - waren vor Ort, um teils liv e vom Narzissenfest zu berichten. Ihnen ist es zu verdanken, dass die Bilder aus dem Ausseerland fast weltweit gesehen werden und somit die Neugier auf unsere Heimat geweckt wurde. Das alles wurde nur ermöglicht, weil wieder hunderte Helfer im Hinter grund an einem Str ang gezogen haben und n ur ein Ziel hatten: Die Erfolgsgeschichte des g rößten Blumenfestes in Österreich um ein Kapitel weiterzuschreiben. Fortsetzung auf Seite 16

Bedingt durch den doch sehr späten Veranstaltungstermin fragten sich viele sorgen voll „Gibt’s noch Narzissen?“ In der Tat, Narzissen w aren zum heurigen Festtermin echte Mangelware! Und dennoch gab es auch heuer wieder prächtige und ge wohnt weiße Korsofiguren wie in all den Jahren davor. Wie haben sie das n ur geschafft, die Korsoteilnehmer? Weder mit einer Einlager ung im kühlen Salzbergwerk, denn das funktioniert nicht wir klich, noch in teuren Blumenimporten aus Holland, sondern mit ihrer bekannten Kreativität haben sie einfach statt der nicht v orhandenen Narzissen eben Margar iten verwendet. Der Unterschied w ar eigentlich nur von Kennern wahrnehmbar. Dass das Arbeiten mit den wesentlich feineren Margariten aber ungleich mühsamer und aufwendiger war, das sah man natürlich auch nicht. Meine ehrliche Bewunderung gilt daher den K orsoteilnehmern und ihren vielen Helf ern für ihre Kreativität und Opferbereitschaft! EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.