Alpenpost 12 2014

Page 1

Ausgabe Nr. 12 12. Juni 2014 38. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,45 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Ein Kompromiß, das ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass jeder meint, er habe das größte Stück bekommen. L. Erhard

Ein gelungenes Narzissenfest... Bürgerversammlung in Bad Aussee Am Dienstag, 24. Juni, werden um 19 Uhr die Ausseer Bevölkerung und alle Interessierten in das Ausseer Kurhaus geladen, um die Projektpräsentation zum “Innenstadthotel” mit angeschlossenem “leistbaren Wohnen” zu begleiten. Mag. Jörg Siegel von Mandlbauer, Gerlinde Schuster, Vorstand der Köflacher Siedlungsgenossenschaft und Dir. Herbert Angerer von der Volksbank Steir. Salzkammergut werden das Projekt vorstellen.

Das Fracksausen war unbegründet

...begeisterte rund 20.000 Besucher. Den Stadtkorso wie auch den Bootskorso hat Martin Hillbrand mit der Hintenkogel Hüttlpass mit ihrem Motiv “Glückshaufen” gewonnen.

Narzissenfest neu - voll gelungen! Im 55. Jahr seines Bestehens wurde das Narzissenfest neu erfunden. Anstatt des bisher durchgeführten Autokorsos gab es einen “Stadtkorso”, bei dem die Figuren statisch im Zentrum von Bad Aussee aufgestellt wurden und somit den Besuchern länger zugänglich waren. Kurz nach elf Uhr formierte sich dann der altbekannte Autokorso Richtung Altaussee. Obgleich das Wetter etwas “durchzogen” war, können sich die Veranstalter über den großen Erfolg des Narzissenfestes freuen - über 20.000 Besucher genossen sichtlich die neu geschaffene Möglichkeit, die Figuren noch näher zu sehen und mit den kreativen Schöpfern ins Gespräch zu kommen. Am Mittwoch machten schon bedenkliche Wetterprognosen die Runde, die dann so gottlob nicht eintrafen. Vom schlechten Wetter war nur der Bauernkirtag in Gößl betroffen, der nun schon das zweite Mal in Folge abgesagt werden musste. Auch der Freitag war eher wechselhaft - trotzdem erfreute sich die “Narzissennacht” im Ausseer Zentrum großen Zuspruchs. Doch schon am Samstag gegen Mittag ließ sich die Sonne immer öfter sehen und war - von kurzen Regenschauern unterbrochen - bis zum Ende des Festes die Narzissenfiguren. “Glück” hatten

auch Martin Hillbrand und seine “Hintenkogel-Pass”, die mit ihrer Figur “Glückshaufen” beide Wertungen gewonnen haben. Strahlende Hoheiten Mit der jungen Königin Theresa Pliem aus Pichl-Kainisch hat das Narzissenfest eine mehr als würdige Regentin für das kommende Jahr gefunden. Eloquent und charmant eroberte sie am Wahlabend die Herzen der Besucher im Ausseer Kurhaus und wird nun - gemeinsam mit ihren Prinzessinnen Julia Pfanzeltner und Marlies Pilz - das Ausseerland-Salzkammergut für ein Jahr repräsentieren. Bootskorso mit Überraschungsgast Vor den saftig grünen Wäldern und Wiesen hoben sich die strahlend weißen Figuren am Altausseersee wunderbar ab. Während des Bootskorsos überraschte dann der Narzissenfestverein mit dem Songcontestgewinner Tom Neuwirth, alias

Conchita Wurst, der auf einer Seebühne sein Siegerlied vom Songcontest darbrachte. Fortsetzung auf Seite 10

Trauringe für die Liebe Unsere neuen Trauring‐ Kollektionen sind eingetroffen!

Die Organisatoren des Narzissenfestes haben nach dreijähriger Vorlaufzeit heuer mutig das Konzept für den sonntäglichen Ablauf in Bad Aussee umgekrempelt. Erstmals nach 54 Jahren hat ein Stadt-Korso den bewährten Autokorso ersetzt und deshalb hat man dem heurigen Fest mit großer Spannung entgegengesehen. Sehr viele hatten ein veritables Fracksausen und konnten sich beim besten Willen nicht vorstellen, wie das Ganze funktionieren soll. Die Schlacht ist geschlagen und man kann mit Fug und Recht sagen, dass die Ängste unbegründet waren. Das neue Konzept wurde von den Korso-Teilnehmern und den Besuchern gleichermaßen gut angenommen, auch die Rückmeldungen waren durchaus positiv - darauf kann man künftig bauen! Die im Ortszentrum aufgestellten Steckfiguren konnten von den Gästen in entspannter Atmosphäre hautnah bestaunt und fotografiert werden und anschließend sorgte der durch Musikkapellen und Trachtengruppen ergänzte Zug durch die Ischler- und Altausseerstraße für den krönenden Abschluss des Programmes in Aussee. Letztlich wurden der Mut und die Bemühungen von Obmann Christian Seiringer und seinem engagierten Team belohnt - bravo! EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.