Ausgabe Nr. 12 11. Juni 2015 39. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,50 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Die Jugend ist vergessen aus geteilten Interessen; das Alter ist vergessen aus Mangel an J. W. v. Goethe Interessen.
Adebar siegt beim Narzissenfest
Halt mich. Sie mich so, wie ich bin. Unsere Zukunft? Vielleicht nicht geradlinig, aber gesäumt von Licht, von wunderbaren Augenblicken, von fünf Brillanten.
Betriebsurlaub vom 20. bis 27. Juni 2015
Eröffnung der Mühlberg-Mühle Aufgrund des schlechten Wetters zu Pfingsten wurde die feierliche Eröffnung der Mühlberg-Mühle mit Volksmusik in Altaussee auf Samstag, 13. Juni, um 13 Uhr verschoben. Thomas Feldhammer und Franz Loitzl gewannen mit ihrer Figur “Storch Adebar” den Stadt- und den Bootskorso beim Narzissenfest.
Erfolgreiches Narzissenfest mit Kaiserwetter Mit einem wunderbaren Stadtkorso und einem ebenso sehenswerten Bootskorso am Grundlsee wurde am 31. Mai bei prächtigstem Wetter das große Finale des 56. Narzissenfestes gefeiert. Während der Sternmarsch am Samstag noch mit einigen Regenschauern über die Bühne ging, wurden über 20.000 Besucher am Sonntag von strahlendem Sonnenschein begrüßt. Wiederholt hatten die Gäste ab ca. 7 Uhr die Möglichkeit, die im Stadtzentrum positionierten Figuren in Ruhe zu betrachten und mit den Schöpfern über die Modelle zu sprechen. Erneut zeigte sich die Entspanntheit der Besucher, die nun die nötige Zeit hatten, alle Figuren in Augenschein zu nehmen. Am besten ist es mit einem “symphatischen Kunterbunt”
zu umschreiben, was am Sonntag im Stadtzentrum zu sehen war: Narzissenfiguren, Blasmusikkapellen, der Zug der “Alten Trachten” bis hin zu aufsehenerregenden Einzelpersonen vermengte sich alles zu einem Konglomerat aus Eindrücken, die die Gäste versuchten, mit ihren Fotoapparaten festzuhalten. Auch auf der Hauptbühne am Kurhausplatz wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten und die verschiedenen Versorgungsstationen waren um das leibliche Wohl der Gäste bemüht. Fortsetzung auf Seite 14
Super-Narzissenfest wurde „zelebriert“ Kaiserwetter, die Narzissen in voller Pracht, großartige Aufbauten und rund 20.000 Besucher - das 56. Narzissenfest im Ausseerland war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg! Zum guten Gelingen der von Christian Seiringer und seinem engagierten, gut eingespielten Team erstklassig organisierten Großveranstaltung trugen sehr viele Helfer vor und hinter den Kulissen bei. Hut ab, da wurde Großartiges und Wichtiges für die Region geleistet! Einen kleinen Wermutstropfen gab es allerdings, nämlich die heuer etwas geringere Anzahl der Korsoteilnehmer - da gibt es zweifelsohne noch Luft nach oben und dabei ist zusätzliche Motivation für 2016 gefragt, meint Ihr EGO