Ausgabe Nr. 13
Alpenpost
Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
29. Juni 2006
30. Jahrgang
Nr. 13/06
GZ 02Z031189 W
E rs c h e in u n g s w e is e : 1 4 t ä g ig – P re is : 1 ,3 0 E -M a il: a lp e n p o s t @a o n .a t E rs c h e in u n g s o rt : B a d A u s s e e , K u rh a u s p l.2 9 8 ,
Spruch: Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat.
Alles Gute
8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at
WIR SUCHEN DRINGEND für unsere Kunden EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. ALTE HÄUSER, die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.
BLUTSPENDEAKTION in Bad Aussee Die nächste Blutspendeaktion des Roten Kreuzes findet am Mittwoch, 12. Juli, von 10 bis 12.30 und von 14 bis 18 Uhr im Bundesschulzentrum Bad Aussee statt. Kommen Sie und spenden Sie Blut – es kann auch Ihr eigenes Leben retten!
Wann kommt Sanierung der Altausseerstraße?
... zum 65. Geburtstag! Barbara Frischmuth aus Altaussee, die bekannteste und mehrfach ausgezeichnete Literatin des Steirischen Salzkammergutes, feiert am 5. Juli ihren 65. Geburtstag. Neben ihrem Kunstschaffen ist Frau Frischmuth auch die kulturelle Entwicklung in ihrer Heimatgemeinde ein Anliegen und als engagierte Obfrau des Vereines „Literaturmuseum Altaussee“ sorgt sie mit ihrem Team für frischen Wind in der Szene. Ihr Wort hat Gewicht. Der anerkannten Schriftstellerin zum „Halbrunden“ alles Gute! Foto: H. Pirker
Lawinengalerie in Pürgg-Trautenfels wird gebaut! Eine gute Nachricht für alle Autofahrer: Verkehrslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder erläuterte kürzlich in einer Pressekonferenz das Straßenbau-Sonderprogramm. Von dem Maßnahmenpaket profitiert auch unsere Region.
Es werden steiermarkweit neun Straßenbauvorhaben forciert, dabei steht der Ausbau der Lawinengalerie in Pürgg-Trautenfels auf der Agenda ganz oben. Die Planung soll heuer endgültig fixiert werden. Die Baubezirksleitung Liezen wird 2007
die Arbeiten ausschreiben. Das gleiche Verfahren ist auch für den Umbau der Kreuzung in Trautenfels vorgesehen. Mit Lärmschutzbauten entlang der Verkehrswege dürfen Bad Mitterndorf, Knoppen und PichlKainisch rechnen.
Neues aus der Region: n Spital-Neuigkeiten n Benefiz-Afrofest n Ischlerstraßenfest n Lyrikertreffen n Maßschneiderkongress Samstag, 1. Juli 2006 - 20 Jahre Ischlerstraße Grosses Fest mit Livemusik, tollen Angeboten, Gewinnspiel ... Näheres im Blattinneren
Näheres im Blattinneren!
Schon seit längerer Zeit ist die die Altausseerstraße im Bereich Solestube - Zufahrt Fa. Kurtz in einem erbärmlichen Zustand. Dieser Straßenabschnitt ist eine „Rumpelkammer“ und eine Zumutung für die Verkehrsteilnehmer. Er erinnert an Verhältnisse am Balkan, wird von vielen nur noch als „Ho-Tschi-Min-Pfad“ bezeichnet und bringt Auto-, Motorrad- und Radfahrer gleichermaßen auf die Palme. Bad Aussee und Altaussee sind Fremdenverkehrsorte in einer Fünf-Sterne-Region. Eine derart schlechte Straßenverbindung ist einer Tourismusregion nicht würdig. Wir sprechen oft von einer Vorzeige-Region, aber diesen Straßenabschnitt muß man unbedingt ausklammern In aller Freundschaft: Die Altausseerstraße gehört im o.a. Abschnitt umfassend saniert. Möglichst bald. Noch längeres Zuwarten ist eine Zumutung. EGO
Keine Frage: In der Kurstadt Bad Aussee hat sich in letzter Zeit sehr viel getan und wird sich auch in den nächsten Jahren einiges tun. In wenigen Tagen öffnet das neue Falkensteiner Hotel Wasnerin seine Pforten, das „Senioren- Wohn- und Pflegeheim“ und „Psychosomatische Klinik“ gehen in wenigen Monaten in Betrieb und beim Vital Bad neu („Kurbad in den Alpen“) soll noch heuer der Spatenstich erfolgen. Bad Aussee hat durch die Realisierung der o.a. Projekte die Chance auf einen wirtschaftlichen Aufschwung in vielen Bereichen, auf hunderte neue Arbeitsplätze und tausende zusätzliche von Gäste. All die angesprochenen Großprojekte befinden sich am so genannten „Reiterer Plateau“ in schöner Lage, aber abseits des Ortskernes. Und deshalb wird sich demnächst für die
t k A
Ort darf nicht aussterben, sondern soll und muß von der erfreulichen Entwicklung profitieren! Wenn man sehenden Auges durch den Markt geht, fällt auf, dass es einige leer stehende Geschäftslokale gibt und Bereiche gibt, denen interessante „Kunden-Magneten“ fehlen. Eine weitere Ausdünnung können wir uns nicht leisten, auch ist es kein Allheilmittel, wenn Geschäfte ihren Standort innerhalb des Ortes verändern. Zusätzliche neue attraktive Betriebe könnten für einen besseren Branchenmix und mehr Belebung sorgen. Neue Betriebe kann man aber nur anlocken, wenn die entsprechende Kundenfrequenz gegeben ist und daher ist es eine Notwendigkeit, möglichst viele Gäste und Patienten möglichst oft und vor allem einfach und kostengünstig in den Ort zu kriegen. Ob dies mit mehrmals am Tag verkehrenden (Shuttle)Bussen
e l l e u
Peter Musek
Sommerball im Kurhaus Bad Aussee Der Tanzclub „Happy Dance Ausseerland" lädt zum Sommerball im Kurhaus Bad Aussee am Samstag, 1. Juli ein. Beginn ist um 20.30 Uhr (Saaleinlass ab 19.30 Uhr). Es spielen die „Sounds 4 Harmony“, es gibt eine Tanzeinlage mit Standardtänzen, präsentiert von Ingrid und Helmut Stergar, eine „Salsa-Show“ mit Heidi Fischer und Michael de Jong sowie eine „Element"-Avantgarde Modeschau von Michaela Muß (Konzept: Michael Pinnisch). Bereits ab 14 Uhr ist ein „Dance Event 2006“ (Tanzturnier für HobbyTanzpaare mit Standard- und Lateintänzen, Disco-Fox-Bewerb für jedermann) angesagt. Sommerball-Karten: 14,- (Vorverkauf: 12,-) im Vorverkauf in der Buchhandlung Helga Frömmel und im Musikshop Schlömmer in Bad Aussee bzw. in der Trafik Lore König in Altaussee.
Teilnehmer und Zuseher gleichermaßen begeistert 220 Teilnehmer aus fünf Nationen kamen am 17. und 18. Juni mit ihren Motorrädern, Beiwagen, Renngespannen und Automobilen nach Bad Mitterndorf, um die Tauplitzalm Alpenstraße in drei
der Region konnten sich sehr gut in Szene setzen. Organisationschef Alfred Speckmoser und sein bewährtes Team sorgten einmal mehr für eine klaglose Ausrichtung, dank der Mithilfe der
Rege Bautätigkeit am Reiterer Plateau:
Der Ort muss davon profitieren! Ausseerland-Metropole eine völlig neue Situation ergeben. Aus diesem Grund sind die Ausseer Gemeindeführung und die Ausseer Geschäftswelt gefordert, bereits jetzt ernsthaft nachzudenken und zu sorgen, dass die Gäste bzw. die Patienten vom Reiterer Plateau auch in den doch etwas entfernteren Ort kommen, um die Wirtschaft im Stadtkern zu beleben. Es darf nicht sein, dass sie nach einem Urlaub bzw. einem Kur- oder Krankenhausaufenthalt in einer Klinik oder im Spital am Reiterer Plateau Aussee wieder verlassen, ohne im Ort gewesen zu sein! Der
geschieht, zu Fuss oder mit dem Auto, ist egal. Dafür müssen aber die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen werden. Teure Parkgebühren sind kein Lockmittel, gefragt sind zentrumsnahe und vor allem billige Parkplätze. Wenn uns das nicht gelingt, ergeht es uns wie der Katze, die sich in den eigenen Schwanz beißt. Und um das zu verhindern ist es notwendig, sich bereits jetzt mit diesem Thema zu beschäftigen, denn die rege Bautätigkeit sollte sich auf Dauer auch für möglichst viele auszahlen.
Der exclusive Geheimtipp Hochzeiten, private Feiern, Taufen ... Wir organisieren gerne Ihr Fest (selbstverständlich ohne Raummiete) Tagungen, Seminare – herrliches Arbeiten im schönsten Seminarraum weitum – Pauschalen auf Anfrage. Monika Werner, 03622/52407 info@panoramapension.at Restaurantöffnungszeiten: abends täglich, mittags und abends: Donnerstag bis Sonntag. Gastgarten geöffnet! 2
Oldtimer-Parade
Wertungsdurchgängen zu bezwingen. Bei traumhaften Wetterbedingungen erlebten sie und die zahlreichen Zuseher eine tolle Oldtimerveranstaltung. Für den Ort und die Region ist der Bergpreis mittlerweile zu einem wichtigen touristischen Faktor geworden. Auch die Teilnehmer aus
Feuerwehren Bad Mitterndorf und Zauchen und des Roten Kreuzes konnte die Veranstaltung wieder professionell abgewickelt werden. Im nächsten Jahr findet der Tauplitzalm Bergpreis am 16. und 17. Juni 2007 statt. Ergebnisse und Fotos unter www.alpenstrasse.at
Ausseer Gstanzlsingertreffen Am Samstag, 15. Juli, um 20 Uhr findet im Bad Ausseer Kurhaus erstmals das Ausseer Gstanzlsingertreffen statt. Phillipp Meikl vom ORF Salzburg präsentiert originelle Gstanzlsänger. Die „Straßner Pascher“ stellen bei dieser Gelegenheit ihre neue CD „Alte Liada“ vor. Die Bandlkramer, die „Huat owi Musi“, die „Strassner Pascher“, die „Ziaglbachmusi“ und die junge Barbara Brawisch werden bei dieser besonderen Volksmusikveranstaltung zu Gast sein. Karten um 15,- sollte man sich schon jetzt in den Infobüros im Ausseerland oder unter Tel. 0664-2042016 rechtzeitig sichern.
Bauernschänke
„Kohler“ Familie Demml, Sarstein 19, 8990 Bad Aussee, Tel. 03622/53562 Ab Juli sind wir wieder täglich von 10 bis 23 Uhr (nur bei Schönwetter) für unsere Gäste da. Kein Ruhetag.
Die Bauernschänke befindet sich in der
Nähe des Koppental-Wanderweges in Sarstein. Die Familie Demml hat selbstgemachte bäuerliche Produkte.
Verspäteter Baubeginn ist das kleinere Übel Auf Initiative des „Forum Pro LKH" fand am 21. Juni eine Informationsveranstaltung über das Landeskrankenhaus Bad Aussee für die stark verunsicherten Mitarbeiter des Ausseer Spitals und den harten Kern des Forums statt. Dabei präsentierten Gesundheits-Landesrat Mag. Helmut Hirt, KAGes-Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Jozseffi und Kages-Direktor Ernst Hecke den Zeitplan für das neue Ausseer Krankenhaus. Der LKH-Belegschaft und dem „Forum“-Team wurde dabei kalt und warm vorgesetzt. Das Endergebnis war ernüchternd: Baubeginn Frühjahr 2008, Fertigstellung Frühjahr 2010 - soferne die Finanzierung gesichert ist. Trotz einer Verzögerung des Zeitplans siegte zum Schluss der Optimismus. Der Grund für die mit Spannung erwartete Info-Veranstaltung war klar: Forum-Sprecher Dir. Herbert Angerer: „Trotz positivem Regierungsbeschluss im September 2005 hat man zum Thema Krankenhausneubau seit den Landtagswahlen nichts mehr gehört. Darum haben wir heute alle an einen Tisch gebeten." KAGes-Direktor Hecke präsentierte die Pläne, wie das neue Krankenhaus, das in Kooperation mit einem privaten Partner laufen soll, ausse-
hen wird: 58 Betten, HubschrauberLandeplatz und eine Kooperation in den Bereichen Labor, Haustechnik und Küche mit dem PsychosomatikZentrum. Der Baubeginn kann erst 2008 erfolgen. Bis dahin haben wir Zeit, das Projekt gut vorzubereiten und mit dem Landesrechnungshof abzustimmen. In Betrieb geht das neue Haus 2010."
bauen, sondern wann und wie es am günstigsten ist. Ich stehe zu diesem Zeitplan. Es wird auch die Finanzierung auf die Beine gestellt werden. Der Rechnungshof ist dabei keine Bibel." Ins selbe Horn stieß auch Thomas Jozseffi: „Ich werde dafür kämpfen, dass dieses Projekt möglichst rasch und professionell realisiert wird. Immerhin bin ich auch
Mit Strukturierten Investments treffen Sie Ihre Erwartungen gezielter!
von
Brigitte BAUMGARTNER Kundenbetreuerin der Volksbank Steirisches Salzkammergut
KAGES-Vorstand Hecke, Aussees Bgm. Otto Marl, Landesrat Mag. Helmut Hirt, KAGES-Aufsichtsratsvors. Thomas Jozseffi"Forum"-Sprecher Dir. Herbert Angerer und Bundesrat Günther Köberl (v.l.) sind optimistisch.
Landesrat Hirt versprach, voll hinter dem Projekt zu stehen: „Die Entscheidung muss die Politik treffen. Wir reden nicht darüber, ob wir
AktionsAngebot
Start-Set, 3teilig
19,90
in dieser Gegend zuhause!" Als Partner für das neue PPPModell (Private-Public-Partnership) haben sich bei der KAGes die Vamed und die HCC-Gruppe rund um den Gesundheitsökonomen Christian Köck beworben. Nach einer informativen Diskussion waren sich Bundesrat Günther Köberl, Aussees Bürgermeister Otto Marl, LKH-Betriebsrats-Vorsitzender Gerhard Wechtitsch und die meisten Anwesenden einig: Wenn das Spital so gebaut wird, wie es vorgestellt wurde, dann ist der verspätete Zeitpunkt das kleinere Übel. Eines ist wichtig: Bis das neue LKH gebaut und fertiggestellt wird, soll im alten der Betrieb in vollem Umfang erhalten bleiben. Da die beiden Primare von Interner und Chirurgie in absehbarer Zeit in Pension gehen, werden beide Stellen öffentlich ausgeschrieben. Es ist wichtig, dass zu einem frühen Zeitpunkt das Team erstellt wird, das nachher im neuen Spital arbeiten wird.
Das Ernährungsprogramm macht Schlagzeilen! Kostenlose und unverbindliche Informationsmöglichkeiten:
DIENSTAG, 4. JUlI 19.30 Uhr WSV-Haus in AlTAUSSEE
statt 32,80
24,90
Oder persönliche Einzelberatung: Terminvereinbarung unter: 0676 / 954 00 82 (Fam. Maier - Gerzer)
Strukturierte Investments erfreuen sich bei den Investoren immer größerer Beliebtheit. Sie werden durch eine Kombination von verschiedenen Finanzinstrumenten geschaffen, wodurch neue, einzigartige Strukturen entstehen, welche die individuellen Veranlagungsbedürfnisse der Investoren gezielt ansprechen. Die transparente und nachvollziehbare Darstellung der Strukturen ist ein absolutes Muss, ebenso wie die Möglichkeit, die Produkte täglich zum aktuellen Kurs handeln zu können. Sichere Sparbuchzinsen und trotzdem die Chance auf 10% p.a.? Nervosität auf den Aktienmärkten und trotzdem eine ansprechende Verzinsung erzielen? Einmal erreichte Kursgewinne nie mehr wieder abgeben? Und das alles mit 100%iger Kapitalgarantie? Mit Garantieprodukten haben Sie die Antwort auf diese vielfältigen Wünsche! Neuigkeiten zu den Themen: Garantieprodukte - Airbagzertifikate – Indexzertifikate finden Sie laufend bei Ihrem Volksbankberater. Japan Alpha Garant – Laufzeit 4 Jahre Von der Outperformance Japans profitieren - Nutzen Sie die Chance auf überdurchschnittliche jährliche Kupons von bis zu 8,5% p.a. bei 100% Kapitalgarantie! ÖSTERREICH Bonus Performer & Garant Bonus & Sicherheit oder 100% Kapitalgarantie ... haben SIE Lust an der Performance Österreichs mitzunaschen? “Österreich – nicht nur die Berge laden zum Gipfelstürmen ein!“ Entweder in Form des ÖSTERREICH Bonus Performers (6 Jahre) mit Sicherheitspuffer oder in Form des ÖSTERREICH Garant (5 Jahre) mit 100% Kapitalgarantie. Mit Strukturierten Investments - dem österreichischen Marktführer mit langjähriger Erfahrung - treffen Sie Ihre Veranlagungswünsche zielgenau und effizient! 3
Der Tourismusverband Ausseerland - Salzkammergut meldet:
Schlechte Generalprobe - Mai-Ergebnis wie erwartet deutlich im Minus Wenn die alte Theaterweisheit: „Schlechte Generalprobe – gute Vorstellung“ stimmt, müsste es ja ein hervorragender Sommer werden, denn die „Generalprobe“ im Mai und auch zu Pfingsten war alles andere als gelungen. Durch die, zum Unterschied vom Vorjahr, veränderte Feiertagslage
(2005 waren alle Feiertage im Mai) und das „Spätwinter-Wetter“ waren auch die Gäste- und Übernachtungszahlen deutlich beeinträchtigt. Mit 10.601 Ankünften (- 22,15 %) und 46.599 Übernachtungen (- 16,6 %) mussten die Orte der Region Ausseerland-Salzkammergut das schlechteste Mai-Ergebnis der letz-
ten Jahre hinnehmen. Eine weitere Analyse des Ergebnisses nach Kategorien oder Nationen ist ohne das Vorliegen der Juni-Zahlen nicht sinnvoll, da erst beide Monate zusammengenommen ein aussagekräftiges Bild ergeben.
Neue Dirndlschneiderei in Altaussee Am 3. Juli eröffnet Vroni Brandauer in Altaussee, Puchen 123, eine Dirndlschneiderei. Die Altausseerin kann auf eine langjährige Berufspraxis verweisen, hat schon hunderte schöne Dirndln geschneidert und zählt mit Fug und Recht zu den besten Dirndl-
Bienenzuchtvereine Hinterberg und Bad Aussee feierten ihren 100jährigen Bestand Die Imker können auf eine lange Tradition im Steirischen Salzkammergut verweisen. Durch den landwirt Paul Adler aus Mühlreith gab es den Nachweis, dass es bereits 1837 Imker in der Region gegeben hat. 1906 wurden die Bienenzuchtvereine Hinterberg und Bad Aussee gegründet und am 14. Juni 2006 feierten sie gemeinsam ihren 100jährigen Bestand mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Bad Mitterndorf (musikalische Umrahmung: VHS-Chor Bad Mitterndorf und Obersdorfer Klarinetten-Streich), einer Kranzniederlegung beim Dorfbrunnen und einem Festakt in Anwesenheit vieler Imker und Ehrengäste im Hotel Kogler in Bad Mitterndorf. Zudem präsentierte der Bienenzuchtverein Bad Aussee-Grundlsee am 17. und 18. Juni die sehenswerte Ausstellung „Bienenzucht einst und jetzt“ im NEZA-Haus des Alpengartens Bad Aussee. Die Obmänner der beiden jubilierenden Bienenzuchtvereine, Sepp Ranner und Sepp Machherndl, gingen im Rahmen der vom Duo Sepp+Vroni musikalisch umrahmten Festveranstaltung auf die wechselhafte Geschichten beider Vereine, die auf eine langjährige und gute Zusammenarbeit zurückblicken können, ein. Trotz rückläufiger Mitgliederzahlen ist die Begeisterung der
Vroni Brandauer
Die Obmänner Sepp Ranner und Sepp Machherndl hoben die gut-nachbarlichen Beziehungen hervor.
Imker ungebrochen. Laufende Fortbildung ist jedoch zu einem Muß geworden. Landesverbands-Präsident Ing. Josef Ulz wartete mit einem interessanten Vortrag auf und nahm die Ehrung von Imkern vor. lorenz Riegler und August Pliem wurden für 20jährige Mitgliedschaft geehrt, die verdienten Mitglieder und Funktionäre Josef Machherndl, Hubert Flatscher, Willi König, Karl-Heinz Sulzbacher und Hans Zandl wurden für ihr verdienstvolles Wirken mit Medaillen und Urkunden ausgezeichnet. Expositurleiter Dr. Detlef Hischen-
huber, Bundesrat Günther Köberl sowie die Vizebürgermeister Franz Schlömicher und Mag. Sieglinde Köberl hoben in ihren Ansprachen die Wichtigkeit der Imker hervor und gratulierten zum 100-jährigem Bestand.
Hospiz-Flohmarkt Ein Flohmarkt des Hospizvereines Ausseerland-Hinterberg findet am Donnerstag, 6. Juli, bei Schönwetter am Chlumeckyplatz in Bad Aussee statt. Ersatztermin: Donnerstag 20. 7. Das Hospizteam freut sich auf viele Besucher.
schneiderinnen im Ausseerland. Vroni Brandauer ist bemüht, Dirndln innerhalb weniger Tage anzufertigen. Sie berät bei der Auswahl und Zusammenstellung der Stoffe, die selbst mitgebracht bzw. bestellt werden können. Terminvereinbarung unter Tel. 03622/71515.
Restaurant Grimmingwurzn: Erich Weiss stellt aus Im Restaurant Grimmingwurzn in Bad Mitterndorf stellt der bekannte Linzer Maler Erich Weiss seine Bilder aus. Die Verkaufsausstellung kann bis November d.J. besichtigt werden. Erich Weiss hat einen Zweitwohnsitz in Bad Mitterndorf. Er kam über die Musik zur Malerei, die seine große Liebe wurde. Als Autodidakt verfeinerte er seine Ausdrucksweise im Aquarell und fand in der Acrylmalerei seine wahre Herausforderung.
Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK im
Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee
Altaussee
l
l l
4
Bad Aussee
l
Holzmarkt HAAS
Gelungenes Alpengartenfest in Bad Aussee
Gästeehrungen Grundlsee: Kurt und Luise Lößel sowie Detlef und Gisela von den Gemünden aus Nürnberg, wohnhaft bei Camping Veit der Fam. Seiberl in Gößl, wurden für 15 jährige Treue von den Vermietern geehrt. Johann und Gabriele Prachinger aus Höbenbach wurden für zehnjährige Treue von der Vermieterin Fanny Mayrhofer in Mosern 24 geehrt.
Altaussee: FVV-Obfrau Marianne Goertz ehrte kürzlich Josef Pichler aus Wien (10 Jahre, wohnhaft bei Christine Egger in Fischerndorf). Auch die kleinen Besucher waren mit Interesse bei der Sache
Beim diesjährigen Alpengartenfest am 17. Juni meinte es der Wettergott gut mit den Organisatoren, denn er stellte sich mit viel Sonne und moderaten Temperaturen ein. Das war eine optimale Voraussetzung für guten Besuch und einen reibungslosen Ablauf. In einer Symbiose von drei Vereinen wurden gleich mehrere Vorhaben realisiert: l Der um zwei attraktive Stationen erweiterte und nunmehr fertiggestellte Themenweg „Naturerlebnisweg Sommersbergsee“ wurde mit einer gemeinsamen Begehung und unter Mitwirkung des Jugend-Bläserensembles der Stadtkapelle Bad Aussee (Leitung: Sophie Grill) er-
Mag. Sieglinde Köberl mit den beiden BienenzuchtObmännern
öffnet. l Der Bienenzuchtverein Bad Aussee-Grundlsee gab in seiner sehenswerten Ausstellung „Bienenzucht - einst und jetzt“ im NEZAHaus des Alpengartens Einblick in die faszinierende Welt der Bienenvölker und die Arbeiten des Imkers. l Der engagierte Alpengärtner DI Thomas Steiner führte den ganzen Tag durch den Garten und l zu guter Letzt kam auch die Ge-
selligkeit nicht zu kurz. Im schönen Ambiente des Alpengartens wurden die Besucher kulinarisch bestens versorgt. Die „Grundlseer Drohnenmusi“ trug mit ihrem fröhlichen Spiel viel zur guten Unterhaltung bei. Vizebürgermeister Mag.Sieglinde Köberl freute sich über den guten Besuch und bedankte sich bei den vielen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben.
Tauplitz: Dirk und Nel Kros aus den Niederlanden, seit 20 Jahren treue Stammgäste vom Gasthof Seebacherhof, wurden vom Vermieter geehrt.
Bad Aussee: Durch GR Elisabeth Scheutz und Wolfgang Stadler wurden Elfriede STRÜTT aus Wels, 10 Jahre, wohnhaft im Ferienheim Styria, Eveline BOUKHILI aus Schörfling sowie Hermann und Sieglinde FEIGL aus Seewalchen, alle 5 Jahre, wohnhaft im Ferienheim Styria geehrt. Bad Mitterndorf: Von Hermann Singer bzw. vom Vermieter wurden Ernst und Charlotte Varga aus Wien (10 Jahre, Pension Binder) sowie Jürgen, Gisela, Bettina und Alexandra Hein aus Suderburg (20 Jahre, Gerhard Ranner) geehrt.
5
Auszeichnung für Wirtschaftspädagogen der HAK/HIT Bad Aussee
Wie auf dem Bild ersichtlich, bewahrte der HBI Franz Pramhaas von der FF Obersdorf bei der Organisation eines Almgehers den vollen Durchblick. Trotz eines
Umweges von etlichen Kilometern auf einer Forststrasse wurde nach Stunden die Eben-Forstalm in der Nähe von Molln in Oberösterreich doch gefunden und der Ausklang gemütlich gefeiert. Die Hinterberger Alm-KameradInnen waren mit ihrem Bergführer recht zufrieden und bedanken sich auf diesem Wege recht herzlich für sein Engagement.
„Pädagogischer Panther“ für Mag. Heinz Sackl-Mayer Mag. Heinz Sackl-Mayer wurde am 12. Juni 2006 in einem Festakt im Weißen Saal der Grazer Burg mit dem Ehrenpreis „Pädagogischer Panther“ ausgezeichnet. Dieser Preis wird für außerge-
nologie und für die Europa-HAK. Im Geschäft selbst oder in der Verwaltung können die SchülerInnen so wertvolle praxisbezogene Kenntnisse für ihr späteres Berufsleben sammeln. Der gesamte Erlös fließt in die
Mag. Heinz Sackl-Mayer M.) in prominenter Gesellschaft
Durchblick bewahrt!
Verbands-Trachtenfest Vom 7. bis 9. Juli, findet in Steinbach am Attersee das VerbandsTrachtenfest der Heimat- und Trachtenvereine des Salzkammergutes statt. Den Abschluss bildet ein großer Festzug am Sonntag, 9. Juli, nach dem Festgottesdienst.
Wir gratulieren Ing. Andreas Kraft - Baumeister! Tüchtig, tüchtig: Ing. Andreas Kraft aus Bad Aussee, beschäftigt im Architekturbüro Dipl. Ing. Karl Hermann Schwabe in Altaussee, hat dieser Tage bei der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg die Befähigungsprüfung für das Gewerbe Baumeister erfolgreich abgelegt. Die Alpenpost gratuliert dem jungen Baumeister herzlich!
Markus Brandstätter - Magister! Wie der Vater,so der Sohn! Markus Brandstätter aus Grundlsee hat sein Studium „Geoinformationstechnologie“ an der Uni Rottenmann erfolgreich abgeschlossen. In seiner Diplomarbeit befasste er sich mit der Einbindung von Daten in das bestehende Datenbanksystem bei der Salzburger Landesregierung, wo er seit eineinhalb Jahren arbeitet. Herzlichen Glückwunsch! 6
Ein „Fest in der Koppentraun“ findet in Kürze statt. Wanderer und Fischer starten am 2. Juli auf der steirischen und oberösterreichischen Seite und treffen sich auf halber Strecke direkt an der Koppentraun (Schneegraben). Dort werden die „Initiative Koppentraun“, Vertreter der Stadtgemeinde Bad Aussee und Pro-
wöhnliche Leistungen im Schulbereich verliehen. Der Wirtschaftspädagoge der HAK/HIT Bad Aussee hat sich als Initiator und Mitbegründer des „Eine Welt Laden“ in Bad Aussee verdient gemacht, dieser fair-trade-Laden fungiert als „reale“ Übungsfirma für die Handelsschule für Informationstech-
minente eine Kundgebung abhalten, zu der auch Landespolitiker, Musikanten und Kajakfahrer erwartet werden. Die Wanderung beginnt um 14 Uhr beim Bahnhof Bad Aussee bzw. beim Gasthof Koppenrast (Koppenbrüllerhöhle); um 16 Uhr ist das Fest in der Koppentraun angesagt.
Unterstützung karitativer Projekte im Ausseerland und in ein Afrikaprojekt, das u.a. bereits Schulbauten in Tansania ermöglicht hat. Gratulation dem wackeren Pädagogen zu seinem vorbildlichen Engagement und zu seiner verdienten Auszeichnung.
Freitag, 30. Juni, ab 20 Uhr im und vor dem „Salzhaus“: Österreichische Bands treffen auf Musiker und Tänzer aus Afrika
Rhythmus, Voodoo-Tanz, Feuer, Emotion verschmelzen bei der Begegnung österreichischer und afrikanischer Musiker am 30. Juni in Bad Aussee zur Weltmusik. Als wäre der Musikgenuss bei den acht Bands auf drei Bühnen und die kabarettistische Moderation durch Simon Pichler noch nicht Grund genug zum Hingehen, wird mit dem Erlös des Afrikafestes auch noch eine Gesundheitsstation in Tansania finanziert. Wie im Vorjahr das Sternenzelt, so werden heuer die Disco „Salzhaus“ und der Platz davor zur Partyzone der besonderen Art. Der Duft afrikanischer Küche von Bambo Sane wird das ganze Gelände durchströmen, wenn Stüngö karibische Rhythmen mit afrikanischem Power mischen und damit Weltmusik vom Feinsten schaffen. Afro-Drums sind Trommler aus Nigeria und Äthiopien, die Feuer im Blut haben. Den absoluten Höhe-
Augenoptik
BAUER ...Ihren Augen zuliebe Beim Afrofest sind österreichische und afrikanische Musiker zu hören.
punkt bildet die Voodoo-Tanzshow von laBel & Company, die der Geschichte der schwarzen Sklaven auf Haiti und ihrer kulturellen Identität nachgeht. Abgerundet wird das Programm
Vorhang auf im „Zauchner Biergartentheater“
„Unsere Tante aus Palermo“ Im originellen „Zauchner Biergartentheater“ im Biergarten des Gasthofs Neuwirth in Bad Mitterndorf-Zauchen weht demnächst wieder Theaterluft. Die engagierten Mitterndorfer Laienschauspieler bringen am Freitag, 7. Juli, Samstag, 8. Juli, Freitag, 14. Juli, und Samstag, 15. Juli, das heitere Stück „Unsere Tante aus Palermo“ zur Aufführung. Beginn ist jeweils um 19 Uhr; Grillnachmittag ab 17 Uhr. Die bestens vorbereiteten Akteure laden zum Besuch der Vorstellungen ein!
Hinterberger DORFFEST am 7. 7.: „Bad Mitterndorf im Eigenanbau!“ Mit neuem Konzept und starkem „Dorfbewusstsein“ präsentiert die aktive Wirtschaftsgemeinschaft von Bad Mitterndorf am Schulschlusstag, Freitag, 7. 7., ab 11.30 Uhr das bereits zur Tradition gewordene Dorffest im Ortszentrum der Grimminggemeinde: Unter dem Motto „Ein Dorf zeigt, was es hat!“ kommen Einheimische und Gäste von jung bis alt bei einem facettenreichen „hausgemachten“ Programm bei freiem Eintritt auf ihre Kosten. Heimische musikalische Höhepunkte garantieren die Musikkapelle mit Sternenmarsch und Stehkonzert, die jungen Aufsteiger von „Hillstream“, die virtuose Grundlseer Geigenmusi und die Ziamwiam – aufs Tanzparkett verführen am Abend „Die Ausseer“.
Heimisches Kinder-Abenteuerprogramm von „Inspirit Adventure“ für die Jüngsten, eine lauschige Seniorenecke, Fotoausstellungen mit Jagl Poid und Mirja Geh, sportliche Wettbewerbe, eine Kinder-TalenteShow mit DJ Mandy - und schließlich, als Höhepunkt des Festes der „Gewerbe-Laufsteg“, unter der Moderation von Franz Mandl, garantieren Information, Witz und Unterhaltung! Ziel der Veranstaltung ist es, das örtliche Gewerbe, die Gastronomie, die Vereine und Institutionen Bad Mitterndorfs zu präsentieren. Der Gaumen wird in bewährter Manier von den heimischen Gastronomen kulinarisch verwöhnt. Das Dorffest findet nur bei Schönwetter statt!
durch das Vokalensemble Sound Factory, die afrikanische Powerstimme von Aminata, die Grundlseer Geigenmusi, die Altausseer Seitlpfeifer, Die Ausseer, die Newcomer von Trouts of the Trauntide und Nuclear Tofu Connection. Der Reinerlös dient dem Bau einer Gesundheitsstation in Tansania durch die „Ausseer Schulen für Afrika“. Beginn: 20 Uhr. Schülerkarten 5,-, Erwachsene im Vorverkauf 9,-, Abend € 12.-. Vorverkauf über die Tourismusbüros und Tel. 0664/2042016. Infos unter www.afrika.at.tf
Bad Aussee
neben Rathaus Tel. 03622/52776
Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 4. Juli: Dr. Angerer, 11. Juli: Dr. Branzcik, Mag. Zehentleitner.
BERATEN-PLANEN-BAUEN 7
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Elisabeth Pucher, Puchen 203 (70); Johann Gaisberger, Fischerndorf 91 (75); Josefine Freismuth, Lupitsch 88 (81); Herta Angerer, Lichtersberg 10 (87); Eleonore Kleine, Puchen 308 (88); Stefanie Pernkopf, Puchen 193 (94).
Bad Aussee:
Ludmilla Strimitzer, Lerchenreith 93 (70); Ernst Hocker, Lerchenreith 165 (70); Erika Holzinger, Gartengasse 12 (75); Franz Schönauer, Lerchenreith 391 (75); Friedrich Haas, Gartengasse 11 (75); Hermine Egger, Reitern 99 (80); Johann Schweiger, Reitern 117 (80); Dr. phil. Hildegard Haberl, Tauscheringasse 375 (82); Ernestine Steindl, Reitern 97 (82); Willibald Freismuth, Gschlößl 41 (82); Anna Kogler, Reith 92 (85); Charlotte Demmel, Elisabethpromenade 320 (85); Eleonore Köberl, Lerchenreith 145 (86); Margarethe Riba, Lerchenreith 206 (87); Ida Schiebendrein, Obertressen 163 (91); Stefanie Köberl, Gschlößl 17 (94).
Grundlsee:
Werner Schurig, Bräuhof 94 (70); Christine Grieshofer, Mosern 36 (75); Margarete Krenn, Bräuhof 202 (75); Margarethe Hofbauer, Archkogl 39 (81); Karoline Heim, Archkogl 67 (83).
Bad Mitterndorf:
Margarete Marl, Zauchen 45 (75); Univ. Prof. Dr. Gottfried Schmuth, Sonnenalm 2 (80); Franz Rössler, NR. 267 (81); Egon Just, Zauchen 34 (81); Irmgard Royer, Neuhofen 70 (82); Herta Singer, Rödschitz 29 (83); Leo Salfellner, Nr. 24 (83); Anna Zandl, Obersdorf 84 (84); Franz Rohrbach, Sonnenalm 2 (87); Irma Edelmaier, Nr. 72 (89); Franz Hopfer, Neuhofen 37 (89).
Tauplitz:
Emma Auer, Nr. 100 (82); Johann Rohrer, Nr. 170 (82); Franz Schranz, Nr. 156 (83); Franziska Neuper, Furt 21 (84); Gisela Kanzler, Nr. 161 (85).
Pichl-Kainisch:
Elisabeth Schmied, Knoppen 5 (80).
Geburten Rita und Walter Sukitsch, Bad Aussee, ein Sohn Fabian; Sonja Hopfer, Kainisch 11, eine Tochter Antonia; Verena Geier, Thörl, Bad Mitterndorf, ein Sohn Moritz.
Eheschliessungen Wolfgang Loitzl und Monika Gottschmann, Neuhofen 24, Bad Mitterndorf.
Eiserne Hochzeit
Rupert und Emma Köberl, Kainisch 71.
Goldene Hochzeiten Walter und Rita Hentschel, Bräuhof 52, Grundlsee; Wilfried und Herlinde Stangl, Furt 2, Tauplitz.
Sterbefälle Franz Rastl vlg. Koppenbauer, Unterkainisch, Bad Aussee (81); Maria Brandstötter, Bad Aussee (85); Schulrat Erika Hein, Neuhofen 94, Bad Mitterndorf (83); Magareta Meierl, Thörl 59, Bad Mitterndorf (81).
Auslandsausseer
Eheschliessungen: Dr. Peter Vitz und Dipl.-Ing. Solveig Hofer, Pichl-Kainisch Pasching; Sabrina Frey und Florian Hanslik, Grundlsee - Wien; Gregor Weigerstorfer und Mariella Theiss, Wien - Bad Aussee . Geburt: Susanna und Martin Zitz, eine Tochter Anika, Stockerau - Bad Aussee. Sterbefall: Juliane Matousek, Altaussee 8Wien (88).
AlPENPOST–lESERSERVICE Ärztedienst 1./2.7.: Dr. Fitz, Bad Aussee, Tel. 03622/54553-0 Dr. Schultes, Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 8./9.7.: Dr. Kranawetter, Bad Aussee, Tel. 03622/52411 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
T ierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
U rlaubsankündigung Dr. Petritsch, Altaussee, hat vom 6. bis 24. Juli Urlaub. Nächste Ordination: DI 25.7.06. Vertretungen: Dr. Mager, Dr. Kranawetter, Dr. Fitz, Dr. Hoschek Dr. Bayr, Bad Aussee, befindet sich vom 19.7. bis 6.8. auf Urlaub. Tierarzt Dr. Schartel, Bad Aussee, befindet sich vom 8.7. bis 23.7. auf Urlaub.
Ambulanzzeiten LK H Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt.
ApothekenBereitschafts- und Nachtdienst außerhalb der Ö ffnungszeiten
Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 1.7. sowie 10.-15.7.; Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 3. bis 8.7.2006. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 03622/53188 oder 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.
Sprechtag Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 4.7. von 9 bis 12 Uhr in der Gebietskrankenkasse.
Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 29.6. u. 13.7. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.
Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.
Ö sterreichischer G ewerkschaftsbund
Jeden 1. Donnerstag im Monat in
der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.
H ebamme
Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328
H ospizverein Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke jeden Donnerstag von 10-11 Uhr (nach tel. Voranmeldung) in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna PlanerPürcher.
b.a.s.IN Fo Beratung
Jeden 1. DO im Monat von 15-18 Uhr mit Mag. Heidi Wieser, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, Tel. 03612/26322
euac-Notruf
Tel. 0800 214 18 80
D iabetiker Selbsthilfegruppe
Jeden 3. Montag im Monat, 18 Uhr im GH Kalsswirt. (Tel. 0664/5827165)
Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
H eim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Sprechtag des Z ivilinvalidenverbandes
Der Zivilinvalidenverband Ausseerland hält jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 9-11 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee einen Sprechtag ab.
Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.
L ebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Christine Ines 0676/3397430
Henning, Tel.
Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. AlTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
Rat und H ilfe für H erzpatienten
Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.
Amtstage des Notars
Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in
der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).
Familienberatungsstelle
Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Chlumeckyplatz, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-251
Legasthenie - D yskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385
Pro-Juventute Familienberatung
Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf nach telef. Voranm. unter der Tel. 03612/22485.
Psychotherapeutinnen
Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Heide Glaser, Tel. 0664 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56
Sprechtag Bundesrat G ünther K öberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.
Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee
Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.
Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.
iM PU L S Aussee Mobile Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.
Sprechstunde Tagesmütter
Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885
Mobile H auskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland
Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr - Sozialstation Bad Aussee, Hauptstraße 41 unter der Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi ACHTUNG: Die nächste Machart Tel. 0676/870817659.
Alpenpost erscheint am DO, 13.7.2006 Redaktionsschluß: Donnerstag, 6.7.2006
„Ischlerstraßenfest“ am 1. Juli! Die vor 20 Jahren ins leben gerufene Interessensgemeinschaft Ischlerstraße in Bad Aussee feiert übermorgen Samstag, 1. Juli, das Jubiläum „20 Jahre Einkaufsstraße Ischlerstraße" mit einem „Ischlerstraßenfest“ mit großem Gewinnspiel und Preisen im Wert von 5.000 Euro. Die Unternehmer der Ischlerstraße sind Spezialisten für das Ausrichten von tollen Festen. Sie werden, angeführt von der Präsidentin Birgit Petter und Vizepräsident Reinhold Käfmüller, auch am 1. Juli gemeinsam den Besuchern dieser Jubiläumsveranstaltung Besonderes anbieten. Die gesamte Ischlerstraße von Bad Aussee wird am 1. Juli zur Fußgängerzone umfunktioniert. Das, was sonst nur „Sommernächten" vorbehalten ist, spielt sich dieses Mal tagsüber von 11 bis 20 Uhr ab. Bei einem wahren Musikfestival wird die Ausseer Jugend die Ischlerstraße mit Livemusik beleben, Musikgruppen der Musikschule Bad Aussee bringen ihr Bestes zu Gehör. Die Bergrettung wird eine
Aussprüche „Seit unsrer Hochzeit haben wir uns verdoppelt.“ Susanna Zitz zu ihrem Gatten anlässlich der Geburt der zweiten Tochter.
„Das ist ab und zu ganz gut, wenn man verheiratet ist.“ Imker-Landesverbands-Präsident Ing. Josef Ulz bei der Festveranstaltung in Bad Mitterndorf, als er darauf hinwies, dass er wegen eines Gehörsturzes längere Zeit schlecht gehört hat.
„Sie ist eine der wichtigsten Sachen seit dem Feigenblatt.“ Aussees Bürgermeister Otto Marl in seiner Begrüßungsansprache beim „Master Tailer Congress 2006" über die Bekleidung.
„Du hast heute den Schanzentisch mit dem Trauungstisch vertauscht und den Absprung ideal erwischt. Ich wünsche Dir einen guten Flug, der bis ans Lebensende dauert.“ Der Mitterndorfer Standesbeamte Klaus Schretthauser, als der Weltklasse-Skispringer Wolfgang Loitzl seine Freundin Marika vor den Traualtar führte.
Kletterwand aufstellen, wo man seine eigene „Steigfähigkeit" erproben kann. Der FC Altaussee veranstaltet die „1. Ausseerland-Gaberlmeisterschaft“, wo große und kleine Ballkünstler ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen können. Die Unterkainischer Stahelschützen werden einen Schießstand aufstellen, wo man sei ne Treffsicherheit erproben kann. Für das leibliche Wohl ist rundum gesorgt. Ein großes Kinderfest findet unter der Betreuung des Kindergartens „Bunte Perlen" auf dem Postplatz statt. Beim Ischlerstraßen-Gewinnspiel sind Preise im Wert von 5000 Euro zu gewinnen. Die Verlosung findet um 17 Uhr statt; es können nur anwesende Preisträger gewinnen. Ein Besuch dieses Festes lohnt sich auf jeden Fall!
Sonntag, 2. Juli, Kur- u. Amtshaus
BUCHPRÄSENTATION in Altaussee Der Verein literaturmuseum Altaussee lädt zur Präsentation des Buches „Auf den Spuren der Partisanen“ von Mag. Christian Topf (zeitgeschichtliches Wanderbuch über die Widerstandsbewegung im Salzkammergut 1943 – 1945) am Sonntag, 2. Juli, um 20 Uhr, in das Kur- u. Amtshaus Altaussee, 2. Stock, ein. Unter Führung des legendären ExSpanien-Kämpfers Sepp Plieseis zogen sich zahlreiche politisch Verfolgte und Deserteure in die unwegsame Bergwelt des Salzkammergutes (zwischen Dachstein und Totem Gebirge) zurück, um von dort aus den Nationalsozialismus zu bekämpfen. Gegen Ende bildete sich hier eine regelrechte Partisanenbewegung. Christian Topfs unkonventioneller Wanderführer bietet zwölf Routenvorschläge samt Erzählungen und schließt auch die ehemalige KZ-Außenlage Ebensee mit ein.
Er ist da – der „AUSSEER TALER“ Sie suchen ein Geschenk, wissen aber nicht, was Sie schenken möchten? Mit dem Ausseer Taler liegen Sie immer richtig. Diese Gutscheinmünze kann ab sofort an folgenden Stellen gekauft werden: Stadtgemeinde Bad Aussee (Helga Grill), Volksbank Steirisches Salzkammergut, Die Steiermärkische, Raiffeisenbank, Oberbank und Informationsbüro Bad Aussee. Nähere Informationen: Helga Grill, Stadtgemeinde Bad Aussee, Tel. 03622/52511-14, Mail: helga.grill@badaussee.at
"Gerasko d`aiei polla didaskomenos", Solon bei Pseudo-Platon (Ich werde alt und lerne stets noch vieles dazu) Für die vielen Glück- und Segenswünsche und die wohldurchdachten Geschenke anlässlich meines
Heisse Sonnenbrillen
scharfe Preise! Sonnenbrillen in der eigenen Sehstärke komplett schon ab
59,-
*
60. Geburtstages möchte ich mich nochmals recht herzlich bedanken, insbesondere bei der Nachbarschaft Schreiber-Siedlung, dem Herrn Bürgermeister Otto Marl und dem Landeshauptmann Voves. Einen besonderen Dank gebührt meiner Frau Gemahlin Ingeborg, die dieses Fest hervorragend gestaltet hat.
Mag. Wilhelm Westhoff
* sph+/- 6,00 dpt, cyl +2,00
Augenoptik
BAUER ...Ihren Augen zuliebe
Afrikafest Freitag, 30.Juni, Salzhaus Bad Aussee. Ausseer Schulen für Afrika
Tanzturnier und Sommerball Samstag, 1. Juli, Kurhaus Bad Aussee
Orgelsommer Altaussee - Orgelkonzert Sonntag, 2. Juli, Pfarrkirche
Singen am See Dienstag, 4. Juli, Altaussee, Bootshaus Madlmeier
Ein Sommer, eine Nacht, ein Traum. Barockmusik Dienstag, 11. Juli, Kurhaus Bad Aussee
Bad Aussee neben Rathaus Tel. 03622/52776
Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Altaussee und den Bauhofmitarbeitern für die Wiedererrichtung unseres Zaunes und Einganges nach Verlegung der Hauptwasserleitung.
Konzertcafe
luise und Walter Biller
Mittwoch, 12. Juli, Kurhaus Bad Aussee
die Burgenländer in der Wimm
Zarewitsch Don Kosaken Donnerstag, 13. Juli, Pfarrkirche Bad Aussee
Große Klavierquartette Freitag, 14. Juli, Kurhaus Bad Aussee
Ausseer Gstanzlsingertreffen Samstag, 15. Juli, Kurhaus Bad Aussee Karten und Infos: Infobüros in der Region, Tel. 0664-2042016 und www.kultur.ausseerland.
Richtigstellung Mein Name wurde in letzter Zeit immer wieder fälschlicherweise mit der Drogenszene in Verbindung gebracht. Ausserdem wurde erzählt das ich eingesperrt war. Da keines dieser Gerüchte der Wahrheit entspricht, werde ich gegen Jeden gerichtlich vorgehen, der solche Falschmeldungen weiter verbreitet.
Helmut Kronsteiner (Maronibrater) Bad Aussee
9
Gudrun Achenbach-Planitzer Preisträgerin des leserpreises 2005
Internationales Sterntreffen im lyrischen Heimatdorf Tauplitz „Freundschaft beginnt mit der Begegnung“. Seit 1968 ist Gudrun Achenbach-Planitzer Repräsentantin der lyriker in der Steiermark. Sie veranstaltete gemeinsam mit dem Kulturreferat der Gemeinde Tauplitz heuer zum 6. Mal das Internationale lyrikerTreffen mit Kunst und Kulturabenden in Tauplitz und Umgebung. Im gastlichen Landhotel Schwaiger wurde neben der Repräsentationssitzung auch ein großer Teil der gemütlichen Abende gestaltet. Zusätzlich gab es eine Führung in einer Schnapsbrennerei und eine Schifffahrt in die mystische Seewie-
se am Altausseer See.
leserpreis 2005 an Gudrun Achenbach-Planitzer! Der Höhepunkt des Sterntreffens war zweifellos die Verleihung des Leserpreises 2005 am Festabend der Lyrikfreunde in der Pfarrkirche Tauplitz. Dieser ging an die völlig überraschte Gudrun AchenbachPlanitzer aus Tauplitz mit ihrem Gedicht „Mein Herz“. Es sind berührende Verse, die in schlichten Worten allen Schmerz ausdrücken, den das Ich empfindet, wenn es vom Schicksal getroffen wird, aber Trost und Hoffnung findet in einem
Händedruck des geliebten Partners, im gemeinsamen Schweigen, gemeinsamen Vergessen der Angst. Diese Zeilen schrieb Frau Achenbach nach einer erfolgreich überstandenen Herzoperation. Sie ist inzwischen wieder sehr rege und voller Hoffnung, weiterhin gemeinsame Begegnungen gestalten zu können. Beim Festabend konnte die Präsidentin der Gesellschaft, DDr. Christine Michelfeit, neben vielen Lyrikerfreunden auch Geistl. Rat Pfarrer Anton Decker, Bürgermeister Peter Schweiger und Freunde von Gudrun Achenbach-Planitzer begrüßen. Ortschef Schweiger betonte, dass das Berg-Wanderdorf und Lyrische Dorf Tauplitz froh und glücklich ist, immer wieder Austragungsort des Sterntreffens zu sein und dass Frau Achenbach Gewinnerin des Leserpreises 2005 geworden ist.
„Mein Herz“
Die Überreichung des Preises durch die Präsidentin DDr. Christine Michelfeit (r.) an Gudrun Achenbach-Planitzer (l.). F o t o :
Ich möchte – dass du bei mir bist, mir meine Hände hältst und meine Angst – mit mir vergisst. Und wenn wir nur zusammen schweigen sollten, so teilen wir Gedanken, Hoffnung, Weh und Schmerz. Und was ich nicht in Worten sagen kann, du weißt – das sagt dir still mein Herz.
Gudrun Achenbach-Planitzer
Bad Aussee, Tel. 03622/52943 Cafe Strenberger Bad Aussee, Tel. 03622/55415 10
Team Uniqa: Sepp Fleischhacker Tel. 0676/690 73 10 Christian Geistberger Tel. 0664/422 57 04 Büro: Chlumeckypl. 3 - Bad Aussee
Rotary-Berufsberatung am EJ-BORG Der Rotary-Club „Ausseerland“ hat am 9.Juni 2006 in dankenswerter Weise eine schon zur Tradition gewordene Berufsberatung für beide 7.Klassen des EJ-BORG Bad Aussee und erstmals auch für einige Interessenten aus der HAK Bad Aussee durchgeführt. Der Bildungs-
Im Zuge der ca. zweistündigen Informationsveranstaltung hatten interessierte Schüler Gelegenheit, ausgewählte Vertreter diverser Berufe, die ihre Dienste übrigens unentgeltlich zur Verfügung stellten, zu kontaktieren und entsprechende Informationen über Ausbildungs-
Praxisverlegung Wahlfachärztin Dr. Gaiswinkler Das Medizinstudium hat Dr. Ute Gaiswinkler, Jahrgang 1970, im Jahr 1989 von Bad Aussee nach Graz geführt. Zuvor absolvierte sie die Matura mit ausgezeichnetem Erfolg am BORG Bad Aussee. Seit September 2005 ordiniert Frau Dr. Ute Gaiswinkler neben ihrer Tätigkeit als Oberärztin an der Frauenklinik in linz als selbständige Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zweimal wöchentlich in ihrer modernst eingerichteten Praxis bei Dr. Pintar in Stainach. Nun hat sie sich zu einer Praxisverlegung nach Bad Aussee entschlossen, und wird ab Mittwoch, 5. Juli 2006, in ihrer neuen Ordination im UnimarktGebäude, 1. Stock, neben der Praxis von Frau Dr. lindner, ihre Arbeit aufnehmen. Über die in Kürze stattfindende Eröffnung wird die Alpenpost berichten
Dr. med. univ. Ute Gaiswinkler Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinderwunschberatung gibt ihre
Wahlarztpraxis-Verlegung Die SchülerInnen waren mit grossem Interesse bei der Sache.
berater am EJ-BORG Bad Aussee, Mag. Herbert Ruprecht, konnte in Vertretung von Dir. Mag. Rupert Peinsipp den Präsidenten des Rotary-Clubs Major Hans Unterdechler, DI Rainer Seiringer, zuständig für Jugendarbeit und federführend für das Zustandekommen der Veranstaltung, sowie eine Reihe von Referenten aus den Reihen des Rotary-Clubs in der Aula des EJBORG Bad Aussee begrüßen.
Foto: Ruprecht
wege, Berufschancen, Berufsalltag und ähnliches einzuholen. Das Echo seitens der Schüler war wiederum durchwegs positiv, da Informationen aus dem Berufsalltag und der beruflichen Realität naturgemäß über mehr Gehalt verfügen als nüchterne Broschüren und herkömmliches Informationsmaterial – in Summe eine gelungene und sinnvolle Veranstaltung!
n
e Abfahr aufs
von Stainach nach Bad Aussee bekannt. Ordinationsbeginn: Ordinationszeiten:
Mittwoch, 5. Juli 2006 Mittwoch 16.00 – 19.30 Uhr Donnerstag: 8.00 – 11.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Bahnhofstraße 132 (Unimarkt-Gebäude, 1. Stock, neben Praxis Dr. lindner), 8990 Bad Aussee
Telefon: 03622/52031-0 Mobil: 0676/3722541
r Radfah
1. 7.: „Feieråbend“ im Woferlstall
KTM-Sondermodell Sedona Shimano XT / Deore 27 Gang Federgabel Suntour XCP blockierbar statt 998,nur Mountain Bikes ab Trekkingbikes ab
Am Samstag, 1. Juli, ist ab 18 Uhr die „Stegreif"-Kulturveranstaltung „Feieråbend“ im Woferlstall in Bad Mitterndorf angesagt. Volksmusikanten, Sänger und vor
Mischung ergeben. Ein echter Geheimtipp für Einheimische und Gäste! Ob der Himmel frei sein wird, wissen wir nicht – der Eintritt ist es auf alle Fälle!
Offenes Singen in Bad Mitterndorf Ab Juli lädt der Kulturkreis Bad Mitterndorf zum „Offenen Singen für alle" an drei Terminen (25. 7., 8. 8.
799,-
399,399,-
Reduzierte Vorjahrsmodelle: z.B: KTM Fully statt
499,-
8990 Bad Aussee, Meranplatz 38, Tel. 03622/52918, www.aussee.at/zweirad.friedl, zweirad.friedl@aussee.at
Beim „Feieråbend“ geht´s gemütlich zu.
allem alle interessierte „Zualosa“ aus der Region sind herzlich dazu eingeladen, diesen Feierabend mitzugestalten. Für Speis’ und Trank ist ausreichend gesorgt und – soviel sei verraten – in gemütlicher (typisch feierabendlicher) Runde wird sich die eine oder andere interessante kulturelle und musikalische
Inge Longin lernt Volkslieder in lockerer Art ein.
und 22. 8. , jeweils um 19.30 Uhr) in den Woferlstall ein. Es werden heimische Volkslieder mit Dir. Inge Longin in lockerer Art eingelernt. 11
KLANGWOLKE STATT WEIHRAUCH Die Pfarrkirche St. Ägidius in Altaussee ist seit der Errichtung der neuen klangprächtigen Kirchen- und Konzertorgel (III 30, erbaut 2002) alljährlicher Pilgerort orgelmusikbegeisterter Besucher des „Altausseer Orgelsommers". Der heurige Konzertzyklus läßt die „Klangmaschine Orgel" mit ihren gigantischen Klangfarben mit bis zu 4600 verschiedenen Klangmischungsmöglichkeiten zu Wort kommen, dargestellt an Hand unkonventioneller Orgelliteratur und Transskriptionen bekannter Meister und von Hand+Fuß junger Orgelvirtuosen aus Italien, Österreich und Deutschland. Zu diesen „Klangfarben-Spectaculi Nr. 1 - 3" gesellt sich mit einer „Klang-FarbenMalerei" erstmals der Publikums-Versuch, Orgelklänge auch bildhaft auf Leinwand festzuhalten. Eine besondere Steigerung erfährt das Konzerterlebnis durch die anschließende Schiffs-Rundfahrt auf dem Altausseer See zur Abend-Dämmerung mit Künstlergespräch und OrgelweinVerkostung. Die Konzerttermine: So, 2. 7., So 16. 7., und So, 23. 7. 06, jeweils um 20 Uhr. Eintritt: Euro 11,- inkl. Schifffahrt. Karten an der Abendkasse, Vorverkauf in allen Tourismus-Info-Büros des Ausseerlandes oder TicketHotline 0664/2042016 (Kulturmanagement Ausseerland). Nähere Infos zu den Konzerten und zur Orgel unter: www.orgel-altaussee.at
Vom 7. bis 14. Juni 2006 fand an den drei Klassen der Volksschulen Bad Mitterndorf, Tauplitz und Knoppen das Projekt Kinderpolizei statt. Neben den theoretischen Unterrichtseinheiten standen auch Lehr-
ausgänge zur Polizeiinspektion Bad Mitterndorf am Programm. Allen am Projekt beteiligten 57 Kindern konnte nach erfolgreich abgelegter Prüfung ein Kinderpolizeiausweis sowie eine Urkunde überreicht werden.
Höhlenforscher entdecken neue Bereits seit 2001 sind Mitglieder des in Bad Mitterndorf ansässigen Vereines für Höhlenkunde in Obersteier (VHO) damit beschäftigt die unterirdischen Gänge und Hallen der Dachstein-Südwandhöhle (Dachsteinloch) zu kartieren und zu dokumentieren. Nun gelang Michael Behm, Ernest Geyer, Peter Jeutter, lukas Plan und Robert Seebacher der Durchbruch in bisher unerforschte, riesige Höhlenteile. Die durch Vermessung dokumentierte Gesamtlänge der Südwandhöhle stieg um 750 m auf 6.036 m. Die Forschungen in dieser äußerst interessanten und viel versprechenden Höhle werden fortgesetzt und lassen aufgrund des enormen Potenzials noch auf bedeutende Entdeckungen hoffen. Infos unter www.hoehle.at Eine Halle erhielt den Namen „Johann-Segl-Halle".
Kinder-Heimatabende in Gößl Das ist etwas Besonderes: Die Kinder-Tanzgruppe Gößl veranstaltet im heurigen Sommer drei Heimatabende beim Veit in Gößl. Die Kinder werden dabei heimische Tänze zeigen und Holzknechtspiel aufführen. Die Gaiswinkler Stubnmusi begleitet die Darbietungen musikalisch und spielt zwischendurch auf und als Sprecher fungiert in bewährter Weise Rudi Schmid. Die Termine: Montag, 10. Juli, Montag, 24. Juli, und Montag, 21. August, jeweils um 19 Uhr. Die Kinder machten begeistert mit
ViaSana - Der neue Weg zur Gesundheit Dienstag, 27.06.: Vortrag: “Du bist was du isst” Verdauung und Magenprobleme, Beginn 19.30 Uhr Freitag, 30.06.: Vortrag: Urogenal Probleme “Nieren, Harnleiter, Blase, Prostata” Samstag und Sonntag 1. und 2. Juli: Seminar - Familien und Firmenaufstellung; Beginn ab 9 Uhr. Systemische Strukturaufstellungen sind eine effektive und oft berührende Methode, Anliegen fast jeder Art zu lösen. Als Klient/in erleben Sie, wie sich die Lösung Ihres Problems anfühlt. Mit Ihrem Lösungsbild können Sie dann konkret im Alltag umsetzen, wie Sie innere Kraftquellen für sich nutzen, Ihre eigenen Ziele klar erkennen, Krankheitsbilder erkennen usw. Weitere Seminare im Juli: „Mensch erkenne dich selbst“ (28.Juli - 30. Juli) - Dieses Seminar verhilft seine eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren, ganzheitlich zu werden, in Harmonie zu kommen und zu bleiben. „Einführung in das geistige Heilen“ (28. Juli – 30. Juli) Durch einfache praktische Übungen lehrt Gerhard Klügl Sie, die Aura bei sich selbst und bei anderen zu fühlen. Sie spüren die Heilenergie in Ihren Händen und lernen diese Energie umzusetzen. Auf diese Weise finden Sie einen neuen Zugang zu den Kräften und Gesetzmäßigkeiten des Universums. laufende Therapieangebote: Psychoenergetische Lebensberatung, Energiemassagen, Hildegard Aderlass, Altchinesische Therapien, Gesundheits- und Ernährungsberatung, Energiemessungen, tibetische Heilmassagen. Entgiftung, Entschlackung, Säure, Basen, Haushalt.
Nähere Auskünfte und Anmeldungen bei ViaSana, Sulzbach 64, 4820 Bad Ischl, Tel. 06132/25266 www. viasana.at, i.neuhuber@viasana.at 12
Die Gößler Kindertanzgruppe
Leserbrief Seid ihr noch zu retten? „Rettet die Koppentraun“, dieser Slogan geistert seit einiger Zeit durch unsere schöne schützens- und rettenswerte Gegend. Um etwas zu „retten“, muss es in Gefahr sein. Wer oder was ist hier in Gefahr? Es gibt wohl kaum ein Thema, bei dem soviel Informationsmangel und Fehlinformation am Weg ist, wie hier. Von Staumauer bis Riesen-Kraftwerk wird ebenso gesprochen, wie Fischsterben und Austrocknung. Fakten sind: keine Staumauer, keine Austrocknung! Wie funktionierts? Ein Rohr im Durchmesser von 1,8 Meter wird entlang des Traunufers verlegt, wobei diese Verlegung in der Bauzeit der einzige sichtund spürbare Eingriff ist. Nach der Bauzeit ist der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt. Die Entnahme des Wassers ist weder für Paddler noch für Fischer oder Wanderer erkennbar, ab einem gewissen niedrigen Wasserstand wird automatisch kein Wasser mehr durch die Rohre fließen. Das „Kraftwerk“ ist nicht größer als eine Almhütte. Kein Mensch, kein Fisch, nichts und niemand wird nach dem Bau erkennen, dass hier Strom erzeugt wird. Die steirische Naturschutzbehörde hat keine Einwände gegen diesen Bau, weil im Zuge des Bahnbaues, Uferverbauung, Lawinenverbauung, Errichtung des Wanderweges an allen Stellen bereits von Menschenhand in die Natur eingegriffen worden ist , wo jetzt eben noch mal eingegriffen werden soll – und wozu? Um unser aller Wohlstand und Komfort auf eine Art abzusichern, der wohl milliardenmal der Vorzug gegenüber Atomstrom zu geben ist. Oder genügt zur Gewissensberuhigung die Ansicht: „Der Strom kommt bei mir eh aus der Steckdose?“ Nicht einmal der österreichische Paddelverband unterstützt die „Gegner“, weil die Tatsache der unbeeinträchtigten Sportausübung aufgrund der fachmännischen Expertisen als gegeben akzeptiert wird – hingegen unterstützt sehr wohl der deutsche Paddelverband die „Retter“, auch eine interessante Perspektive. Den heimischen Politikern sei hinter die Ohren geschrieben, dass ein Eintreten
für diese Stromerzeugung bei entsprechender Information letztendlich wohl mehr Stimmen bringen wird, als die Verhinderung. Nur gegen etwas zu sein, weil die Gegner nur um des Schreiens willen viel lauter schreien als die Befürworter, ist ein Verrat an der guten Sache, der in der heutigen Zeit immer wichtiger werdenden Frage der Energiegewinnung. Darum meine Frage an die Gegner: „Seid ihr noch zu retten und mit welcher Art von Information arbeitet ihr?“ Christa Reiter, Bad Aussee (mit Information aus erster Hand und Unterlagen, in die jeder gerne jederzeit Einsicht nehmen kann nach telefonischer Vereinbarung unter Nr. 0664/1756567)
Böse Überraschung - aus Erfahrung lernen! Mein alter Reisepass würde im November 2006 ablaufen. Doch wegen einer geplanten Reise im Juni nach New York habe ich mich im Mai auf die Politische Expositur der Bezirkshauptmannschaft in Bad Aussee begeben, um mir einen neuen Reisepass ausstellen zu lassen. Der Beamte riet mir damals davon ab, da er wusste, dass es ab Mitte Juni eine neue Form von Reisepässen geben würde. Da aber mein alter Reisepass für meine geplante Reise anschließend nur noch für fünf Monate gültig war (für AmerikaReisen muss er jedoch sechs Monate gültig sein) verlängerte er ihn um einen Monat und ich war der Meinung, dass nun alles seine Richtigkeit habe. Beim Abflug am Flughafen Wien erlebte ich jedoch eine böse Überraschung, denn es wurde mir der Abflug verweigert, weil die Gültigkeit des Reisepasses nicht den strengen amerikanischen Bestimmungen entspricht. Ich konnte den Flug aus Eigenverschulden nicht antreten und meine 16jährige Tochter musste alleine fliegen. Ein Protest bei der Pol. Expositur war vergebens, da einfach behauptet wurde, ich hätte von einer geplanten Reise nach New York nichts erwähnt. Um anderen Reisenden ein ähnliches Schicksal zu ersparen, empfehle ich ihnen, dass sie sich besser zweimal erkundigen, als einfach blind zu vertrauen. Sonja Grill, Bad Aussee
liebe
Mutter
FÜR DIE KOPPENTRAUN am S o n n t a g , 2. J u l i 2006
ein. Gemeinsame Wanderung über die Ortschaft Sarstein in den Koppen. Treffpunkt: Bahnhof Bad Aussee, 14 Uhr. Kundgebung beim Großen Schneegraben um 16 Uhr. Musik und Getränke
FÜR die Unterschutzstellung und GEGEN das Kraftwerk!
Naturjuwel durch Kraftwerk bedroht
Was die Ausseer und ihre Gäste, was Fischer, Paddler und Naturliebhaber längst wissen, wird durch Gewässerexperten bestätigt: Die Koppentraun ist der schönste und ökologisch wertvollste Abschnitt der gesamten Traun - mit einer Qualität, die österreichweit nur mehr selten erreicht wird. Wir können stolz darauf sein, ein derartiges Naturjuwel im Ausseerland zu haben! Es ist durch das geplante Kraftwerk massiv gefährdet. Problem Wasserentnahme: Die derzeit hohen Wasserstände der Koppentraun lassen uns nur zu leicht vergessen, dass die Koppentraun im Herbst und im Winter, aber auch in trockenen Sommern nur wenig Wasser führt. Zu wenig, um eine Wasserentnahme von 4m3/sec zu riskieren! Die Gefahr, dass die Koppentraun über längere Zeiträume zu einem Rinnsal „verkommt“, ist groß und niemand weiß tatsächlich, was dabei in der Reststrecke passiert! Über Jahre gemittelt, würde der Koppentraun in den 5 Monaten Oktober bis März nahezu die Hälfte des Wassers entnommen und in die Druckrohrleitung des Kraftwerks geleitet werden. An bis zu 100 Tagen pro Jahr würde dann nur mehr das so genannte 'Restwasser' von 1,9m3/sec in der Koppentraun verbleiben. Die Konsequenzen mit denen zu rechnen ist, reichen von schwerwiegenden gewässerökologischen Veränderungen mit negativen Auswirkungen auf die Fischerei, über den Verlust der touristischen Attraktivität für Fischer, Kajakfahrer und Wanderer, bis hin zum ungenügenden Abtransport der bahngefährdenden Lawinenmassen. Das geplante Kraftwerk würde nicht einmal 2 Tausendstel des steirischen Stromverbrauchs erzeugen, dafür aber den Charakter der Koppentraun zerstören. Ein Gerinne lockt niemanden mehr in den Koppen! Unterschutzstellung als Qualitätssicherung. Obwohl die steirischen Spitzenpolitiker mehrmals öffentlich erklärt haben, nichts gegen den Willen der Region zu unternehmen, scheint es für die zuständigen Landespolitiker sehr schwierig zu sein, dem Projekt eine endgültige Absage zu erteilen. Der Projektwerber spricht davon, dass nur Randgruppen gegen das Kraftwerk auftreten, obwohl schon knapp 16 000 Ausseer und Gäste mit ihrer Unterschrift ihre Ablehnung des Kraftwerks bekräftigt haben. Mit dem Aktionstag soll den Verantwortlichen auf Landesebene eindringlich vor Augen geführt werden, dass auch die einheimische Bevölkerung die Unterschutzstellung der Koppentraun einschließlich ihrer vollen Wasserführung fordert. Wir dürfen nicht zulassen, dass unser wichtigstes Kapital - die intakte Natur - aufs Spiel gesetzt wird! Die Stadtgemeinde Bad Aussee und die Initiative Koppentraun bitten deshalb die Bevölkerung des Ausseerlandes und seine Gäste, ihr Interesse an der intakten Koppentraun durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung zu bezeugen! Sieglinde Köberl Dr. Thomas Seiler
Internetcafe & Handyshop Bad Aussee Bahnhofstraße 130 - Tel./Fax: 03622-53250 Handy: 0676-9534679 Öffnungszeiten: siehe Homepage: http://www.hod.at
Infos-Verkauf-Anmeldung aller Handyanbieter Beim Kauf eines neuen Handys bekommen Sie ein Getränk gratis!
NEU .... Sportwetten Annahmestelle Sportwetten mit Gewinnauszahlung und Spiel Liveübertragungen
Danksagung
Danksagung an alle, die meine Schwiegermutter, Frau
Die Stadtgemeinde Bad Aussee und die Initiative Koppentraun laden alle Einheimischen, Gäste und Freunde herzlich zur Teilnahme am Aktionstag
und
Anna Niederstätter
An alle, die meine liebe Gattin, Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma, Frau
Christine Brenneis
auf ihren letzten Weg begleitet haben. Unser besonderer Dank gilt den Ärzten und Schwestern des LKH Bad Aussee sowie Herrn Egger von der Bestattung Haider. Ein ganz besonderer Dank Tante Fini und Christine für die liebevolle Betreuung. Vielen herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die Blumen- und Geldspenden.
auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Unser besonderer Dank gilt Herrn OA. Dr. Ribitsch und seinem Team, Dr. Petritsch, Dipl. Pfleger Alexander und Vinzenz, Herrn Diakon Mag. Winkler, Herrn Franz Egger und seinen Trägern. Vielen herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die Blumen und Geldspenden.
Dagmar und Familie
Franz Brenneis und Familie
In stiller Trauer: 13
Frühjahrs-Treff im Literaturmuseum Altaussee Dass die Literatur schon lange ein Naheverhältnis zur Region hat, ist unumstritten. Dem Literaturmuseum Altaussee geht es darum, diese Bezüge bekanntzumachen und zu verstärken. Das ist neben der Literatur an sich auch der tiefere Sinn der im Vorjahr begonnenen Literaturtage. „Unser Programm ist besser angenommen worden, als
sorgten kürzlich die Autoren Alois Hotschnig und Eugenie Kain für eine erfolgreiche Fortsetzung. Die Linzerin Eugenie Kain war schon öfter in Altaussee und ist durch ihren Vater, den großartigen Erzähler Franz Kain aus Goisern, mit der Region verbunden. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaften und arbeitet nun als
dem neuen Erzählband „Die Kinder beruhigte das nicht“.
wir zu hoffen gewagt haben“, freut sich Barbara Frischmuth, Obfrau des Vereines. Bookshop und Literaturgarten florieren. Frischmuth will mit ihren ehrenamtlichen MitarbeiterInnen etwas besonderes vermitteln, das man nicht überall bekommen kann. Dazu zählen auch die alljährlichen AutorInnenlesungen. Auf Einladung von Barbara Frischmuth
Autorin, Kulturjournalistin und Beraterin im Sozialbereich. Für ihren 2001 erschienenen Roman „Atemnot“ erhielt sie den Buchpreis 2003. Aus dem jüngsten Buch „Flüsterlieder“ brachte die Autorin Kostproben. Ebenfalls mit vielen Preisen ist der Kärntner Schriftsteller Alois Hotschnig ausgezeichnet. Er las aus
Kabarett-Comedy im CCW Stainach Morgen Freitag, 30. Juni, ist im Culturcentrum Wolkenstein in Stainach eine gediegene Kabarett Comedy-Veranstaltung angesagt. Punktgenau zum 110jährigen Jubiläum der Stainacher Freiwilligen Feuerwehr präsentiert das CCW die brillante und charmant witzige Show „TREUER WIE FEUER“ der Vorarlberger Künstlerin Elke Riedmann alias Brenda Feuerle. In einem „Feuer-Werk“ aus Schauspiel und Tanz, Artistik und Clownerie verkörpert sie eine Figur, der es nicht leicht fällt, in der Realität zu bleiben.
Barbara Frischmuth
Barbara Frischmuth (Bildmitte) mit Eugenie Kain und Alois Hotschnig. Foto: Mittendorfer
Elke Riedmann als BRENDA FEUERlE
Der nächste Tag stand ganz im Zeichen der Erdgeschichte des Ausseerlandes. Die Sonderausstellung „Sensationsfunde im Ausseerland“ wurde im Amtshaus eröffnet und in Vorträgen wurde das interessierte Publikum über die neuesten Erkenntnisse der „Archäologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut“ informiert. Den Abschluss des Frühjahrs-Treffs bildete die Veranstaltung „Matinee am Sonntag" im Festsaal der Gemeinde, in deren Rahmen die Schriftstellerin Barbara Frischmuth unveröffentlichte Texte las. Der Bogen der jungfräulichen Texte spannte sich von „Spinnen“ bis zum „Julischnee“. Diese hatten eines gemeinsam: hohe Qualität. Das zahlreich erschienene, aufmerksam lauschende und vorwiegend weibliche Publikum dankte Frau Frischmuth mit herzlichem Applaus. Das Symposium wurde finanziell in großzügiger Weise von den Salinen Austria unterstützt.
Beginn: 20 Uhr, Karten: € 12.- (Erwachsene), 8,- (Schüler, Lehrlinge, Studenten), Ermäßigung von 2,- für CCW-Mitglieder und Club Ö1, Info: Tel. 03682/23250 oder www.ccw.st
Wir gratulieren Tüchtiger Gößler! Michael Radler aus Gößl hat im 2. Bildungsweg die Matura an der HTL Mödling für Holztechnik mit Erfolg abgeschlossen. Die Alpenpost gratuliert herzlich!
ENGLISH wiederholen, sprechen, verstehen. Nachhilfekurse in den Schulferien, einzeln oder in der Gruppe. Mag. Monika Meyer, Bad Aussee, Gasteig 192, Tel. Tel. 0699-19475239.
Heute Gedenkabend im Schloss Trautenfels
Erinnerungen an Dr. Karl Haiding Zum 100. Geburtstag des Gründers des landschaftsmuseums Schloss Trautenfels findet heute Donnerstag, 29. 6., um 19.30 Uhr im Seminarraum im Schloss Trautenfels ein Gedenkabend statt. Das volkskundliche Wirken Dr. Karl Haidings, dessen Persönlichkeit weitum im Bezirk ein Begriff war, ist eng mit dem Landschaftsmuseum in Schloss Trautenfels verbunden. Er hat diese Institution in den 1950er Jahren aufgebaut und ist manchen noch in Erinnerung, wie er zu Fuß mit einem Handwagerl wertvolles Museumsgut nach Trautenfels transportierte. Aber auch als profunder Sammler von Volkserzählungen, Sagen und Märchen und Erforscher von Kinderspielen hat er sich einen Namen gemacht. Neben seiner Forschungs- und Vermittlungstätigkeit sollen an diesem Abend auch persönliche Erinnerungen an die Person Karl 14
Haiding nicht zu kurz kommen. Es erfolgt auch eine Würdigung von Leben und Werk Haiding´s durch Univ.-Prof. Dr. Günther Jontes mit Bildern und Tonbeispielen. Eintritt frei.
Festakt im Josefinum Der 150jährige Bestand der Kreuzschwestern ist ein Anlass zum Feiern, ebenso der Abschluss der fast zweijährigen Sanierungsarbeiten im Josefinum, wo die drei Bereiche Kindergarten, Frühstückspension und Wohnbereich der Schwestern einer sanften, aber gelungenen Generalsanierung unterzogen wurden. Am Samstag, 1. Juli, findet um 11 Uhr ein Festakt im Josefinum statt. Dann gibt es einen Tag der Offenen Tür mit Musik und Bewirtung (bei Schönwetter im Garten).
Biermösl Blosn „blies“ den Marsch Wieder gelang es den Organisatoren von KIK, die bayerischen Bösewichte nach Aussee in den Kursaal zu locken. Bereits zum 4. Mal brachten die Well-Brüder ihre üblichen bitterbösen Geschichten,
mit brillianter Musikqualität. Virtuos, vordergründig blödelnd, setzten sie sicher an die 35 verschiedene, teils ausgefallene Musikinstrumente ein: Riesentubas, Hackbrett, Harfe, Alphörner, diverse Flö-
Die Well-Brüder mit Veranstalter Hans Fuchs.
verbrämt mit Musik, nach Aussee. Dass sie über erhebliche Ortskenntnisse verfügen, davon konnte man sich am Anfang ihres (neuen) Programms überzeugen. Geschickt flickten sie die nötige Portion LokalKolorit unter ihre Texte und so fehlten weder die Mercedesbrücke, noch die Thermen, die Landesausstellung und die Wiener-Seer. Mit bissigem Humor präsentierten sie dann ihre Heimat, das Bayernland, „dort, wo es wirklich schön ist“. Aber auch da hatten die drei einiges zu granteln. Um die teils bitterbösen Texte leichter ertragen zu können, versetzten sie ihre verbalen Angriffe
Der „Ennstaler“ präsentiert 100 Jahre Zeitungsgeschichte Das Heimatmuseum Gröbming bildete am 10. Juni den würdigen Rahmen für einen Festakt zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten „100 Jahre Der Ennstaler“. Die Ehrengäste Bezirkshauptmann HR Dr. Kurt Rabl, Hans Pernthaler von
Grußworten die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit des Blattes hervor und betonten die enge Bindung zwischen der Zeitung und ihren Lesern. Die „Ausseer Geigenmusi“ verlieh dem Fest eine besondere Note. „Ennstaler“-Herausgeber Ing. Mag.
Foto: Nöster
ten und sogar eine Drehleier. Die Biermösl Blosn verstand es, die Zuhörer in ihr Programm einzubinden und z.B. mit ihnen gemeinsam das große Halleluja zu zelebrieren. Da es sich praktisch um eine Premiere nach einer künstlerischen Pause handelte, war man sich oft nicht sicher, ob die Ungereimtheiten „bayerisch“ waren, also hinterfotzig geplant, oder doch echt. Egal, sie hatten ihren Spaß auf der Bühne. Das zahlreich erschienene Publikum war begeistert und mit einer obligaten Zugabe verabschiedeten sich die Wells.
Die „Ausseer Geigenmusi“ sorgte für eine perfekte Umrahmung des Festaktes. Weiters am Bild „Ennstaler“-Herausgeber Ing. Mag. Franz Wallig (3.v.r.) und Chefredakteur Joachim Lindner. Foto: Ennstaler
der politischen Expositur Gröbming, NAbg. Anita Fleckl, LAbg. Bgm. Karl Lackner, „Hausherr“ Bürgermeister Manfred Pichler und Bundesrat KO Franz Perhab hoben in ihren
Franz Wallig verwies u.a. auf das „Jahrhundert-Festival“ vom 11. bis 13. August in Gröbming, das der „Ennstaler“ als Zeichen des Dankes für seine Leser veranstaltet.
Danksagung Für die aufrichtige Anteilnahme anlässlich des Ablebens meiner lieben Gattin, unserer lieben Mutter, Groß- und Urgroßmutter, Frau
Elsa Moser möchten wir uns auf diesem Wege recht herzlich bedanken. Besonders danken wir Herrn Herrn Pfarrer Mag. Muhrer und Herrn Winkler, den Chorsängern, dem Bläserquartett, den Vorbeterinnen Hannerl und Gerti, Herrn Egger und den Sargträgern. Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn für die vielen Kondolenzbesuche und Geldspenden und bei all jenen, die unsere liebe Verstorbene auf ihren letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:
Familie Moser - Schafhuber Einladung zur Eröffnung am
Montag, 3. Juli 06 ab 8 Uhr Hauptplatz 98
8983 Bad Mitterndorf Tel. 0676/740 02 07 15
Hofrat Dr. Walter Herrmann 70 und voll Tatendrang! Kaum zu glauben: Der weitum bekannte und überaus geschätzte Opernexperte und Buchautor Hofrat Dr. Walter Herrmann feiert am 6. Juli seinen 70. Geburtstag. Der hoch dekorierte Ausseer (u.a wurden ihm das „Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“, die „Gottlob Frick-Medaille“ und der Titel „Cavaliere“ verliehen) konnte sich des öfteren bei verschiedensten Anlässen mit großem Fachwissen und Kompetenz bestens in Szene setzen, das Ausseerland verdankt ihm die Ausrichtung großartiger kul-
Foto: Rastl
tureller Veranstaltungen. Zu seinem bevorstehenden 70. Geburtstag brachte der Böhlau-Verlag ein neues Buch von Walter Herrmann heraus: „Faszination Oper“ und in der CD-Serie des heimischen Adler-Musikverlages wurde die 30. CD „Klingender Opernführer“ unter dem gleichen Titel „Faszination Oper“ aufgelegt. Herzlichen Glückwunsch dem ungemein vitalen Jubilar, dessen „Kulturtipps“ zum festen Bestandteil der „Alpenpost“ gehören. Die „Alpenpost“ reiht sich in die Gratulantenschar ein und wünscht alles Gute!
Buchtipp Walter Herrmann:
„Faszination Oper“ Der Böhlau Verlag brachte dieser Tage aus Anlass des 70. Geburtstages von Hofrat Dr. Walter Herrmann ein neues Buch auf den Markt. In „Faszination Oper“ werden das Phänomen Oper von den verschiedensten Seiten beleuchtet und die Veränderungen in der Aufführungspraxis untersucht, wobei die bedeutendsten Opernhäuser und die prominentesten Dirigenten und Sänger aus Ge-
Dr. Walter Herrmann feiert seinen „70-er“
Ausseer Buch Forum aus der Taufe gehoben Eine bestens gelungene Startveranstaltung erlebte das „Ausseer Buch Forum“ am 8. und 9. Juni in Bad Aussee. An die 20 Experten des Buchhandels und Buchmarktes aus Österreich und Deutschland trafen sich im Hotel Erzherzog Johann zum Erfahrungsaustausch und zur Sammlung von Impulsen, wie man das Buch in der Gesellschaft der Zukunft noch besser positionieren
kann. Präsident dieser unabhängigen Plattform ist KR Gerald Schantin, der gemeinsam mit Dr. Barbara Brunner und anderen Fachleuten für die inhaltliche und organisatorische Ausrichtung der Tagung verantwortlich zeichnete. Ihm war es gelungen, 3 Top-Referenten für die erste Veranstaltung zu gewinnen. Ronald Barazon, Chefredakteur der Salzburger Nachrichten, sprach
über die Psychologie in der Wirtschaft und hob die besondere Bedeutung einer humanitären Gesinnung in der Gesellschaft und den damit verbundenen Stellenwert von Büchern hervor. Christian Pöttler, Geschäftsführer des ECHO-Medienhauses, referierte über Event-Marketing und über Aktionen für das Buch, und Dkfm. Luigi Schober, Geschäftsführer der Werbeagentur Young&Rubicam, beschäftigte sich in seinem viel beachteten Referat mit dem Thema „Buch als Marke - Lesen als Marke“. Als große Herausforderung für die Zukunft nannten die Referenten und Experten aus der Buchbranche ein wesentliches Ziel: die Schaffung einer gemeinsamen, österreichweiten Initiative, um das Lesen in der Gesellschaft stärker zu positionieren.
Wir gratulieren Romana Grieshofer Hotelfachfrau!
KR Gerald Schantin mit Chefredakteur Ronald Barazon
Danksagung Für die Anteilnahme am Ableben unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma, Frau
Maria Brandstötter Hebamme i.R.
welche uns am 11. Juni 2006, im 85. Lebensjahr, für immer verlassen hat. Außerdem möchten wir uns bei Herrn Dr. Mager sowie der Volkshilfe Bad Aussee recht herzlich bedanken. Herrn Kaplan Mario Brandstätter, dem Kirchenchor sowie der Musikkapelle ein herzliches Vergelt´s Gott für die feierliche Gestaltung der Totenmesse. Auch ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn für die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden.
Familie Silvia Köberl im Namen aller Verwandten
16
Romana Grieshofer aus Grundlsee hat die Abschlussprüfung der dreijährigen Bundes-SportHotelfachschule in Bad Ischl mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Sie ist nunmehr berechtigt, den Berufstitel Hotelkauffrau zu tragen. Wir gratulieren herzlich!
Bravo, Harald Freller Harald Freller aus Altaussee hat an der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik in Graz das Kolleg für Sozialpädagogik erfolgreich abgeschlossen und die Diplomprüfung zum Sozialpädagogen abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!
schichte und Gegenwart in Wort und Bild gewürdigt werden. Eine Analyse des Regietheaters beleuchtet die gegenwärtige Situation der Oper. Die Unterschiede zwischen dem italienischen und dem deutschen Opernleben werden eingehend beschrieben, ebenso Vor- und Nachteile von Repertoiretheater und Stagionebetrieb. Zahlreiche Äußerungen bedeutender Künstler zum Phänomen Oper und zu seiner Umsetzung in die Theaterpraxis regen zu Reflexion und Diskussion an. Der Frage, weshalb Aufführungen unter der Leitung bestimmter Dirigenten wesentlich länger dauern als unter der Stabführung mancher Kollegen, wird breiter Raum eingeräumt. Der Autor ging u.a. der Frage über die richtige Vorbereitung auf den Opernbesuch nach und wartet mit Kuriosem, Ernstem und Heiterem auf der Opernbühne auf. Böhlau Verlag (ISBN 3-205-774744), 208 Seiten, 51 SW-Abbildungen, 19,90, erhältlich im Fachhandel.
Bravo, Hermann Rastl! Hermann Rastl vom Tourismusverband Ausseerland- Salzkammergut trumpfte bei den Welt Tourismus Spielen im Raum Schladming auf. Er erreichte im Bewerb Mountainbike den ausgezeichneten 3. Platz in seiner Altersklasse. 604 Teilnehmer aus 41 Nationen traten in 10 Disziplinen an und lernten dabei die Steiermark von ihrer sportlichen Seite kennen.
Trachten, Couture und Vergleichsmode präsentiert
Drei Tage lang ging es in Bad Aussee beim „Master Tailer Congress 2006" modisch zur Sache. Auf
schneider und Modemacher aus fünf europäischen Nationen (Österreich, Deutschland, Italien,
Bei der Intern. Modeschau zeigten Top-Models Top-Bekleidung. Foto: Mittendorfer
Initiative von Schneidermeister Kommerzialrat Georg Haselnus aus Altaussee trafen sich vom 15. bis 18. Juni über 170 Maß-
Schweiz und Holland) im Mittelpunkt Österreichs zum Gedankenund Erfahrungsaustausch. Die Bundesinnungsmeisterin Anne-
Beste Stimmung bei der Trachten-Modeschau
Star-Schneider Peppino Teuschler war „Hahn im Korb“
Ein Sommer, eine Nacht, ein Traum...
Julikonzerte in Bad Aussee Dienstag, 11. Juli 2006, 20 Uhr, Kammerhof, Bad Aussee:
Ein Sommer, eine Nacht, ein Traum… Barockmusik mit CountertenorArien. Das wiener-bar-rock-consort spielt auf Originalinstrumenten. Leitung: Alfred Pfleger. Werke von Christopher Simpson, Henry Purcel, G.F. Händel, J.S. Bach u. a. Freitag, 14. Juli 2006, 20 Uhr, Großer Kurhaussaal:
Große Klavierquartette Dresdner Kammerensemble. W.A. Mozart: Klavierquartett g-moll , KV 478, André Jolivet: „Chant de Linos" für Flöte und Klavier, Robert Schumann:Klavierquartett c-moll op 47. Sonntag, 16. Juli, 20 Uhr, Alpengarten (bei Schlechtwetter: Kammerhof)
Mozart Serenade im Alpengarten Mozart und seine Zeitgenossen. Dresdner Kammerensemble. Kammermusik von W.A. Mozart, J. Chr. Bach, J. Haydn und F.A Hoffmeister.
Bundesinnungsmeister-GF-Stv. Mag. W. Muth, Bgm. O. Marl, Bundesinnungsmeisterin A. Mölzer, Landesinnungsmeister F. Jeitler und dessen Stellvertreter Komm.Rat G. Haselnus (v.l.) freuten sich über die gute Beteiligung und die perfekte Organisation.
Donnerstag, 20. Juli, 20 Uhr, Großer Kurhaussaal:
Mozart-Orchesterkonzert zum Mozartjahr Orchester der Pannonischen Philharmonie, Leitung: Alois Hochstrasser. Margareta Klobucar: Sopran, Johannes Chum: Tenor. Ouvertüre, Arien und Duett aus „Die Entführung aus dem Serail“, Sinfonie Es-dur KV 543. Karten zu € 20.- /Kammermusikkonzert, Karten zu € 28.- (Kat. I) und € 22.- (Kat.II) für das Orchesterkonzert. Kartenbestellung in allen Informationsbüros des Tourismusverbandes Ausseerland-Salzkammergut Ticket-hotline: 03622/50962-4, 06642042016; www.kultur.ausseerland.at. Jugendkarten zu € 3.- (€ 6.-) und Abonnement zu € 66.- und € 62.- im Kulturreferat der Stadtgemeinde Bad Aussee, Rathaus, 1. Stock, Tel. 03622/52511-21
marie Mölzer und Aussees Ortschef Otto Marl begrüßten im Beisein von Mag. Regina Friedrich, Vizepräsidentin der WK Steiermark, die Teilnehmer des alle zwei Jahre in einem anderen Land stattfindenden FünfLänder-Treffens. Bei drei völlig verschiedenen Modeschauen im Kurhaus wurde eindrucksvoll demonstriert, was man mit Stoff, Nadel und Faden so alles zaubern kann. Eine Trachtenmodeschau mit 40 (!) Models bildete den fulminanten Auftakt. Gezeigt wurden Trachten aus ganz Österreich, wobei natürlich die Trachten des Ausseerlandes entsprechend präsentiert wurden. Im Rahmen der
nationalen Modeschau bewiesen Österreichs Maßkleidermacher, dass sie im Damen- und Herrenbereich Couture Mode auf höchstem Niveau produzieren. Die internationale Modeschau bildete den Abschluss und Höhepunkt des „Master Tailor Congress 2006“. In deren Rahmen kam auch die so genannte „Vergleichsmode" auf den Laufsteg. Dabei erhielten alle Teilnehmerländer die gleichen Stoffe, um daraus ein Damen- und ein Herrenmodell zu kreieren. Bundesinnungsmeisterin Annemarie Mölzer und die ausländischen Spitzenvertreter zollten den Organisatoren Lob für die perfekte Ausrichtung.
Bekannte Ex-Altausseerin gestorben JULIANE MATOUSEK, die mehr als 50 Jahre in Altaussee gelebt hatte und vielen Ausseern in sehr guter Erinnerung ist, ist kürzlich im Alter von 87 Jahren gestorben.
Vorankündigung: 18. August, 20 Uhr, Großer Kurhaussaal, Bad Aussee:
Vienna Klezmer Band „Weltmusik“ Karten zu 15.- (Vorverkauf: 13.-). 17
Rotes Kreuz: spannender Bezirksjugendbewerb in Bad Mitterndorf Am 17. Juni fand in Bad Mitterndorf der „Rot-KreuzBezirksjugendwettbewerb 2006“ statt. Dabei traten 7 Teams an, um ihr Können und Engagement im ErsteHilfe-Sektor unter Beweis zu stellen. In der Teamwertung konnte Bad Mitterndorf I den 1. Platz belegen, gefolgt von Gröbming und Bad Mitterndorf II. In der Einzelwertung starteten acht Jugendliche, wobei die für Bad Mitterndorf angetretenen Andrea Grill und Manuel Kirchschlager die Ränge eins und zwei erreichten. Neben der Team- und Einzelwertung wurde auch ein
umfangreiches Rahmenprogramm auf dem Parkplatz der Grimminghalle organisiert. Das spannendste Ereignis stellte eine Übung der Einsatzorganisationen dar, bei der ein Verkehrsunfall simuliert wurde. Weiters stellte der ÖAMTC einen Überschlagssimulator zur Verfügung.
Die Mitterndorfer Auswahl holte sich den Sieg im Teambewerb
Die besten im Einzelbewerb. V.l.: Zotter Julia, Siegerin Grill Andrea und Kirchschlager Manuel.
Die EU ist weit besser als ihr Ruf „Natürlich ist die Europäische Union nicht ideal und nur das Ergebnis von Kompromissen, die oft sehr mühsam errungen werden. Aber die Alternative dazu war im Laufe der Geschichte nur zu oft Krieg. Der Friede und die Stabilität in Europa waren noch nie so gesichert wie jetzt.“ Mit dieser Feststellung begann Dr. Georg Tafner von der Europa–Abteilung des Landes Steiermark, der von der Europa–Handelsakademie Bad Aussee, der Wirtschaftskammer und Mondi Holiday eingeladen war, seine Ausführungen bei der kürzlich stattgefundenen Diskussionsveranstaltung im Bundesschulzentrum Bad Aussee. Sein Thema war der Nutzen der EU–Mitgliedschaft für die Steiermark. 2003 hatten wir aber bereits
Großes Lob gilt allen teilnehmenden Jugendlichen, die tagtäglich ihre Freizeit nützen, um sich für zukünftige Gefahren- und Unfallsituationen vorzubereiten und auftretende Problemsituationen im Alltag besser meistern zu können.
Ein herzliches Dankeschön allen helfenden und unterstützenden Händen, den Bewerbsteilnehmern, der Gemeinde Bad Mitterndorf und folgenden großzügigen Sponsoren: Raiffeisen Club, Uniqa Herbert Bauer & Bernhard Weixelbaumer, Volksbank Steir. Salzkammergut, AKE Ausseer Kältetechnik, Autohaus Punkenhofer, Apotheke Bad Mitterndorf, Skischule Vasold, KFZ Schwarzinger, Hotel Grimmingblick, PSK Bad Mitterndorf, Bäckerei Schlömmer, Bäckerei Sonnleitner, Blumeneckerl, Elektro Lemmerer, Elektrotechnik Neuper, Fleischhauerei Aichinger, Fleischhauerei Diechtl Salon Fantasia, Friseur Haargenau, Gärtnerei Maierhofer, Cafe-Bar Wahnsinn, Vitalhotel Heilbrunn, Gasthof Kirchenwirt, Gasthof Kalas, Landhotel Kanzler, Hotel 4 Jahreszeiten, Gasthof Neuwirth, Fa. Pizzeria Casa Romana, Restaurant Talstation, Gasthof, Wörschacherhof, Kaufhaus Köstler, Egger Doris, Sport Spanner, Kunstschmiede Gewessler, Pension Speckmoser, Mörth & Friends, Promok & Demmerer, Schuhaus Falkensteiner, Hotel Seebacher, Gasthof Thomahof, Tischlerei Egger, Tischlerei Kühnle, Tischlerei Schlömicher, Trafik Dietmair, Trafik Meierl, Ebner & Söhne GesmbH, Gasthof Moser, Steiner Goldschmied und Autohaus Zaisenberger.
Österreichisches Roten Kreuzes, Bezirksstelle Bad Mitterndorf Saint-Gobain rief zum weltweiten Sicherheitstag
Rigips Austria setzt auf Gesundheit der Mitarbeiter und Das Ausseer Paradeunternehmen Rigips hat vor sechs Monaten den Besitzer gewechselt - die Compagie de Saint Gobain A.A. hat den Gips-Konzern BPB übernommen. Saint Gobain mit Betrieben in mehr als 55 ländern zählt weltweit zu den Top 100 der Industrie. Das Unternehmen setzt verstärkt auf die Gesundheit der Mitarbeiter und Arbeitssicherheit und veranstaltete am 13. Juni einen Aktionstag, an dem über 200.000 Mitarbeiter an mehr als 4.000 Standorten während ihrer Arbeitszeit teilnahmen und sich eingehend mit den o.a. Schwerpunktthemen auseinandersetzten - auch im Werk Bad Aussee! Der Präsident der internationalen Unternehmensgruppe, Jean-Louis Beffa, beabsichtigt damit, den hohen Stellenwert der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter bei SaintGobain zu verdeutlichen. Der Aktionstag im Ausseer RigipsWerk war ein voller Erfolg. Eine eigene Gesundheitsvorsorge wie die kostenlose Überprüfung der 18
Blutzucker-, Blutdruck- und Cholesterinwerte, Gewichtsmanagement und Ernährungsberatung, gelenkschonende Hebetechniken und die Bedeutung von Fitness standen auf dem Programm. Die Feuerwehr Unterkainisch bzw. die Betriebsfeuerwehr präsentierten sich mit Löschübungen und das Kuratorium für Verkehrssicherheit demonstrierte mit Hilfe eines Gurtschlittens, wie wichtig es ist, dass sich Lenker und Fahrgäste im Auto anschnallen. Landesdirektor Mag. Othmar Wutscher: „Die Sicherheit und die Gesundheit aller Mitarbeiter sind für uns ebenso wichtig wie der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens. Wir haben schon viel erreicht, die Unfälle und die berufsbedingten Krankheiten sind deutlich zurückgegangen.“ „lm Oktober 2005 feierte der Bergbau in Grundlsee den 2.000. unfallfreien Tag, mittlerweile sind es mehr als 2.440", verlautet Mag. Wutscher. „Der Tag der Gesundheit und Arbeitssicherheit hatte eine positive
Resonanz der Mitarbeiter zur Folge. Deshalb können und werden wir uns in Sachen Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden ständig verbessern.“
Dr. Georg Tafner
erstmals in der 2. Republik mehr Exporte als Importe, was man früher für ein so kleines Land für unmöglich hielt. Österreich ist der größte Nutznießer aus der Osterweiterung. Dr. Tafner begründete kompetent EU-Skepsis und zeigte auf, dass Österreich bei der Zufriedenheit mit der EU immer unter dem Europaschnitt liegt.
Danksagung Für die herzliche Anteilnahme am Ableben meines lieben Gatten, unseres guten Vaters, Schwiegervaters und Opas, Herrn
Franz Rastl vulgo Koppenbauer möchten wir uns auf diesem Weg herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Notarzt und dem Rettungsteam, Herrn Kaplan Mag. Heinz Brandstätter, Herrn Franz Egger von der Bestattung Haider, den Trägern, der Salinenmusikkapelle Altaussee und dem Kondukt. Wir danken allen unseren lieben Verwandten, Freunden und Bekannten, besonders auch unseren Nachbarn für die tröstenden Worte, für so manchen stillen Händedruck, die Blumen-, Kerzen-, und Geldspenden, sowie allen, die unseren lieben Franz auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:
Erna
mit der ganzen Familie
„Faszination Blasmusik“ in Bad Mitterndorf Am 10. Juni fand das traditionelle Wunschkonzert der Musikkapelle Bad Mitterndorf unter der Leitung von Kapellmeister Karl Wohlfahrter statt. In der besonders stimmungsvoll geschmückten Grimminghalle wurde dem zahlreich erschienenen Publikum ein breit gefächertes Programm präsentiert. Die bestens vorbereitete und engagierte junge Kapelle eröffnete zu Ehren von Wolfgang Amadeus Mozart mit dem anspruchsvollen „Ave verum“. Der musikalische Bogen wurde weiter gespannt über die an barocke Zeiten erinnernden „Four Old Dances“ bis zu volkstümlicheren Klängen wie dem Marsch „In die Heimat“, komponiert von Leopold Seebacher, dem verstorbenen Vater der heimischen Mundartdichterin Sofie Leitner, bis zur „Fräuleinpolka“ zu Ehren der Musikerfrauen, die
Dank! Herzlichen Dank allen freiwilligen Helfern, die für die Bewirtung und den guten Ablauf sorgten. Aber auch jenen MusikantInnen, die neben den vielen Proben immer wieder tatkräftig selbst Hand anlegten, gehört gedankt. Wir bedanken uns auch bei der Bevölkerung von Bad Mitterndorf für die großartige Unterstützung und die zahlreich eingegangenen Wünsche und Spenden. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Hauptsponsoren: Installationstechnik Promok und Demmerer, Sportfachhandel Mörth & Friends, Raiffeisen Bank Bad Mitterndorf, Grazer Wechselseitige Versicherung Karl Bauer, Farbenfachhandel und SkiVerleih Pürcher! Weiters danken wir Winno – IT Saafan, Gärtnerei Maierhofer, Architekturbüro Egger Kreiner, Kunstschlosserei Pliem, EUAC Automobilclub und der Marktgemeinde Bad Mitterndorf.
Musikkapelle Bad Mitterndorf
Das Schlusskonzert der WilhelmKienzl-Musikschule Bad Aussee am 22. Juni im Kurhaus Bad Aussee war ein voller Erfolg. Dir. Mag. Milan Kopmajer konnte neben den aufgeregten Akteuren auch viele Zuhörer und Vizebgm. Mag. Sieglinde Köberl willkommen heißen. Die von ihren Lehrern (Reinhard Freidl, Christian Gerstgrasser, Mag. Johann Gruber, Leila Heinz, Katharina Mayer, Beatrice Kopmajer, Mag. Milan Kopmajer und Mag. Viktor Palic) bestens vorbereiteten Buben und Mädchen warteten mit zum Teil erstaunlich guten Leistungen auf. Den Vogel abgeschossen hat allerdings das 40-köpfige Schulorchester unter der Leitung von Leila Heinz, das Mozarts „Mozartiana“ gekonnt vortrug und mit viel Applaus belohnt wurde.
Musikkapelle Bad Mitterndorf
immer wieder helfend bei allen musikalischen Veranstaltungen dabei sind. Im 2. Teil wandte sich die Kapelle modernerem Sound zu und präsentierte „Die verrückten 20er Jahre“ – bekannte Melodien aus den 20er Jahren, „The Final Countdown“, „Spirit of Music“ sowie gemeinsam mit dem VHS-Chor unter der Leitung von Inge Longin das bekannte Werk „1492 – Conquest of paradise“. Bei den Zugaben „Bozner Bergsteiger Marsch“ und „Deutschmeister Regimentsmarsch“ wurde die Kapelle vom VHS-Chor unterstützt. Das begeisterte Publikum, das noch weitere Zugaben erklatschte wurde auch kulinarisch hervorragend versorgt.
Ehrungen Im Rahmen des Konzerts wurden Hubert Pliem (Ehrennadel in Silber); Uwe Rauscher, Günter Pliem und Karl Bauer (Ehrennadel in Gold zehnjährige Mitgliedschaft) Bettina Köberl (15 Jahre) sowie Karl Bauer und Andreas Egger (30 Jahre) von Bezirksobmann Franz Egger, Bezirkskapellmeister Ludwig Egger und Kapellmeister Karl Wohlfahrter geehrt. Das Ehrenkreuz in Silber wird Obmann Harald Winkler zu
gegebenem Anlass verliehen.
Vorankündigung: Platzkonzerte Auch heuer lädt die Musikkapelle im Sommer Musikliebhaber, Gäste und Einheimische zu wöchentlich stattfindenden Mittwochkonzerten im Kurpark Bad Mitterndorf ein. Termine entnehmen Sie dem Kulturfolder, der Homepage der Musik-
Was uns nicht gefällt... Das bauliche Wahrzeichen von Grundlsee ist zweifellos der alte Fischkalter in der Seeklause. Gemeinsam mit dem dahinter liegenden See- und Gebirgspanorama bildet er ein einzigartiges und einprägsames Bild. Der Fischkalter wurde in ein kleines Lokal umfunktioniert - nun gut! Aber dass jetzt das ganze Ensemble mit blauweißen Fähnchen (!) verziert wurde, geht zu weit! Dieses neue Bild erinnert leider sehr stark an eine billige italienische VorstadtWürstlbude! Wo bleibt denn hier der Denkmalschutz?!
Immer gut geführt Für eine Wanderregion wie unsere ist es eine Selbstverständlichkeit, dass geführte Bergtouren angeboten werden. Nicht so selbstverständlich ist es, dass sich auch jemand findet, der die Führungsaufgabe übernimmt. Niemand kann wirklich den richtigen Bedarf einschätzen, ist dies doch stark von mehreren Faktoren abhängig, die sich oft kurzfristig auswirken. Umso erfreulicher ist die Dichte der vorliegenden Tourenplanungen, die von Tauplitz bis Altaussee dem Gast und auch dem Einheimischen die nötige Sicherheit anbieten, die seine Wanderung zu einem Genuß werden lassen. Es geht aber nicht nur um die Sicherheit. Auch viele Informationen zur Geologie, zur Pflanzen- und Tierwelt machen das Erlebnis des Berggehens aus. Dazu kommen noch die vielen Geschichterln, die durch lange Bergführererfahrung gereift sind. Auch am Berg geht’s mit einem Lächeln leichter aufwärts. Alles zusammen eine Erfahrung, wie man sie nicht missen sollte. In allen unseren Infobüros sind die Zusammenstellungen der begleiteten Touren erhältlich und selbstverständlich im Internet unter www.ausseerland.at/wandern abrufbar. Eine Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen am Vortag genügt und schon kann es losgehen. Gehen muss man dann schon selbst, aber immer gut geführt!
Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Hausbesuche möglich!
Das Schulorchester unter der Leitung von Leila Heinz begeisterte
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
19
Die Licht-Quell-Alm öffnete ihre Pforten zum ersten großen Event! Am Samstag, 10. Juni, gab es das erste Wildkräuter-Seminar auf der Licht-Quell-Alm in Pichl-Kainisch. 23 Seminarteilnehmer – teils aus der näheren Umgebung, teils weit angereist, erlebten unter der Leitung der erfahrenen Kräuterexpertin Susanne Loibl einen lehrreichen und „gesunden“ Tag. Nicht einmal das nasse Wetter konnte das allgemeine Vergnügen schmälern und als sich am Nachmittag die Sonne zeigte,
Unter den Seminarteilnehmern befanden sich aus beruflichen Gründen u.a. der Küchen-, Restaurantund Barchef des Falkensteiner Hotels Wasnerin in Bad Aussee sowie auch Mitarbeiter der Institute für Ganzheitsmedizin in Bad Aussee und Baden bei Wien, die mit landwirtschaftlichen Gütern der LichtQuell-Alm beliefert werden. Das Wildkräuter-Seminar war Auftakt zu weiteren lehrreichen Veran-
Einige Teilnehmer des Seminars auf der Licht-Quell-Alm in Kainisch
gab es eine interessante Theoriestunde vor dem Felsengarten. Ein echter Genuss waren auch die selbst hergestellten „grünen“ Getränke, und die gesunde Jause mit Wildkräutertopfen, die in der Kräuterküche der Almhütte eingenommen wurden, sowie der gelungene Ausklang im eindrucksvollen Seminarraum im Wohnhaus von Dr. Töth. Besonderer Dank gebührt Max und Maria Adler vom Kainischwirt, die mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld Platz und Werkzeug zum Anrichten und Verarbeiten der gesammelten Kräuter zur Verfügung stellten und alle Menüwünsche bestens erfüllten. Zu den natürlich wachsenden Wildkräutern auf der Alm wurden von Dr. Töth in den letzten drei Jahren noch über 650 spezielle Heilkräuter auf der Licht-QuellAlm gepflanzt .
staltungen unter dem Motto „Therapie-Station Natur“ auf der LichtQuell-Alm, am Ödensee sowie in Pichl-Kainisch und Umgebung, die von Dr. Ewald Töth, ärztlicher Direktor des Instituts für Ganzheitsmedizin im Falkensteiner Hotel Wasnerin in Bad Aussee und in Baden, initiiert werden. In 6000 Aussendungen an Gesundheitsbewusste im In- und Ausland wurde auf diese einzigartigen „NaturerlebnisEvents“ im Steir. Salzkammergut hingewiesen, was der Region neue Besucher bescheren wird. Am 5. August und 9. September 2006 finden weitere Wildkräutertage auf der licht-Quell-Alm statt. Anmeldungen: Licht-Quanten Naturprodukte GmbH – Seminarorganisation, Tel. 02624-54889 – Fax-DW 7, e-mail: office@licht-quanten.com.
Danksagung Für die herzliche Anteilnahme am Ableben unserer lieben Rosl und Godn, Frau
Rosina Heim möchten wir uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt den Ärzten, Schwestern und Pflegern des LKH Bad Aussee, der Volkshilfe Ausseerland-Hinterberg, dem Palliativteam, Herrn Dr. Hoschek für die langjährige Betreuung, Herrn Pfarrer Mag. Muhrer, dem Kirchenchor, Herrn Franz Egger von der Bestattung Haider sowie den Trägern und Bläsern. Ein Dankeschön allen Verwandten, Nachbarn und Freunden für die Geld- und Blumenspenden sowie allen, die unsere liebe Rosl auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In Liebe und Dankbarkeit:
Familien Hofer, Brandner und Köberl 20
STADTMARKETING UND ORTSKOMMISSION BAD AUSSEE Was gibt es Neues im Stadtmarketing? Am 6. Juni fand im Gasthof Blaue Traube unsere diesjährige Generalversammlung statt. 25 Personen folgten unserer Einladung und es gab eine rege Diskussion zu verschiedenen Themen. In meinem Bericht konnte ich folgende durchgeführte Aktivitäten bekannt geben: Sommernächte 2005, Narzissennacht 2006, geführte Wanderungen 2005, Gästeehrungen 2005 + 2006, Ankauf von gemeinsamen Gutscheinen in Form von „Ausseer Talern“ – diese sind bereits in allen Ausseer Geschäften vorhanden bzw. können eingelöst werden, Bestellung von Verkaufshütten bei der Firma Sparta für diverse Veranstaltungen, Schneeschuhwanderungen. Für heuer sind folgende Veranstaltungen geplant: die geführten Wanderungen werden wieder jeweils Dienstag und Donnerstag von Rupert Wilpernig durchgeführt. Sommernächte gibt es am 18. Juli, 1., 8. und 22. August und 1. September bei jedem Wetter. Der Hamburger Fischmarkt wird vom 25. bis 27. August in Aussee sein. Auch die Ennstal Classic wird Aussee am 20. Juli wieder anfahren. Im Advent sind folgende Veranstaltungen geplant: die neue Weihnachtsund Handwerksausstellung vom 8. bis 10. Dezember im Kurhaus sowie ein Christkindlmarkt im Kurpark an allen 4 Adventwochenenden. Die einzelnen Straßenzüge haben sich Themen gewählt und werden sich entsprechend präsentieren (Hauptstraße: Handwerk, Ischlerstraße: Christkind). Weiters findet am 15. 12. in der Spitalskirche der Ausseer Advent mit der Singerd
Tanzmusi und in der Pfarrkirche das Weihnachtskonzert der Musikschule statt. Als Leitthema gibt es wieder die Aktion „Nimm dir Zeit“ mit den Gutscheinen. Unsere Kassiererin Elisabeth Scheutz konnte folgende Summen bekannt geben: Es gab Einnahmen von € 38.147,-- und Ausgaben von € 44.967,-. Wir warten aber noch auf einige Mitgliedsbeiträge und die Raten der zugesicherten Förderung der Gemeinde. Alle Betriebe und Privatzimmervermieter haben bereits Post vom Stadtmarketing bezüglich des Beitrages für 2006 bekommen. Wir freuen uns über jedes Mitglied. Je mehr Mitglieder das Stadtmarketing hat, desto mehr können wir erreichen, denn nur gemeinsam sind wir stark! Ein herzliches Dankeschön all jenen Betrieben, die ihren Beitrag bereits bezahlt haben. Dies gilt auch für die Beiträge zu den Sommernächten! Sollten Sie Ideen, Vorschläge oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte direkt an mich (Karin Wilpernig, Tel. 03622/54565, E-Mmail: karin.wilpernig@aon.at) oder an Frau Helga Grill, Stadtgemeinde Bad Aussee,Tel. 03622/52511-14, Email: helga.grill@badaussee.at.
Eure Karin Wilpernig Obfrau vom Stadtmarketing
Was schrieb die Alpenpost vor 20 Jahren im Mai-Juni 1986 Die Mitterndorfer Gastwirtin Katharina Weichselbaumer, die ihren Urlaub in der Ukraine verbrachte, sorgte für Schlagzeilen. Während ihres Aufenthaltes in der ehemaligen Heimat passierte in Tschernobyl das verhängnisvolle Reaktorunglück. Vom 21. bis 25. Mai fand das „1. Internationale Tennisturnier um den Altausseer Salzkristall”, statt. An die 20 Absolventen des Maturajahrganges 1965/66 des Ausseer Realgymnasiums kamen im Hotel Erzherzog Johann zusammen und besuchten auch das neue Bundesschulzentrum.
Das Frühlingskonzert der Musikkapelle Bad Aussee bot ein sehr anspruchsvolles Programm. Glück hatten die Ausseer beim 27. Narzissenfest, denn nach dem Wetter der vorhergehenden Tage hätte man Regen erwartet. Wie durch ein Wunder gab es strahlenden Sonnenschein und die Veranstaltung lief so gut wie selten zuvor ab. 25 der insgesamt 38 Maturanten des BORG Bad Aussee schafften die Matura auf Anhieb, Ulrike Laimer, Johanna Stubreiter, Rainer Grill, Michael Feischl und Karl Singer sogar mit Auszeichnung. Petra Marschall bestand mit gutem Erfolg.
Wanderkalender Bad Aussee 2006 4. Juli: Trisselwand € 10,-- pro Person inkl. Transfer 6. Juli: Zinken € 13,-- pro Person inkl. Transfer 11. Juli: Türkenkogel € 10,-- pro Person inkl. Transfer 13. Juli: Lahngangseen € 13,-- pro Person inkl. Transfer 18. Juli: Kampl € 10,-- pro Person inkl. Transfer 20. Juli: Rund um den Sandling € 13,-- pro Person inkl. Transfer Treffpunkt ist jeweils um 8.30 Uhr beim Gasthof Staud´nwirt (Parkplätze vorhanden). Anmeldungen jeweils bis spätestens 18 Uhr am Vorabend der Wanderung im Informationsbüro (Tel.: 03622-52323) oder im GH Staud´nwirt (Tel.: 0362254565) mit Angabe des Namens, der Personenanzahl und einer Telefonnummer!
„Ausseer Jazzfrühling“ ein grosser Erfolg!
Ds Trio “Fürchtet euch nicht”
Die seit mehreren Jahren von Dr. Joschi Schuster und Willi Rastl gemanagte Veranstaltungsreihe konnte sich heuer durch einen besonders guten Besuch noch besser im Ausseer Veranstaltungskalender etablieren.
Philipp und Simone Kopmajer (l.) & Friends
Bereits beim Trio „Fürchtet euch nicht“ in der Bar des Hotels Erzherzog Johann kam von der ersten Minute an eine Superstimmung auf. Das Trio spielte von Leharmelodien bis Polka im 7/4 Takt, alles jazzig swingend, in
Zwei weiße Esel als Attraktion
Zuwachs in der „Berta“ Das „Projekt Berta“ der Lebenshilfe in Obertressen ist um eine Attraktion reicher: Der Apetlonerhof im Nationalpark Neusiedlersee stellte den Ausseern zwei ein Jahr alte österreichisch-ungarische AlpinoEsel zur Verfügung. Die beiden weißen Esel halten sich in einem abgesperrten Bereich im angrenzenden Waldgebiet auf und stellen eine besondere Attraktion dar. Um die laufenden anfallenden Kosten abdecken zu können, werden Paten für die zwei Esel gesucht!
„Berta“-Buschenschank geöffnet Im „Projekt Berta“ gibt es von Juli bis September 2006 jeweils von Freitag bis Sonntag ab 16 Uhr eine Buschenschank!
Fotos: Joschi
Versionen, die das sachkundige Publikum immer wieder überraschte. Aber auch mit Jazzstandards, z.B. ein wunderschönes „The man i love“, zeigten sie ihre Klasse. Am Donnerstag waren die „Ausseer Jazzgrößen“ Simone und Philipp
Christian Wilk mit den beiden weißen Eseln
Kopmajer mit ihren hervorragenden Freunden am Swingen. Neue Arrangements – „On the street where you live“, „Kiss“ von Prince etc. - brachten im übervollen Saal des Gasthof Sonne die Zuhörer zum Jubeln. Die Experten waren einmütig der Meinung, dass sich Simone immer besser entwickelt und von der Qualität her zu den großen Stars des Jazz aufgeschlossen hat. Viele Zugaben, starker Applaus! In der „Kaiser Bar“ am Freitag zeigte das „Raphael Wressnig Organic Trio“, dass es aus gutem Grund bereits das 2. Mal eingeladen wurde. Der Leader holte aus seiner Hammond B4 alle möglichen Klangfarben heraus und bewies seinen Zuhörern, dass er zu den Spitzenmusikern Österreichs auf diesem Instrument gehört. Auch hier lauter Musiker der Spitzenklasse. Härtere Kost gab es am Samstag im „Weissen Rössl“ mit „Fine Noise“. Anfangs tat sich das Publikum mit dieser Art des Jazz gar nicht so leicht, im Laufe des Abends aber rissen der schwarze Sänger Miles Griffith und seine Musiker die Zuhörer zu wahren Beifallsstürmen hin. Am Sonntag war der Wettergott heuer endlich einsichtig, und so kam einmal bei Dixie und Swing, dargebracht unter freiem Himmel im „Lewangarten“ Frühschoppen-Stimmung auf. Die „Murwater Ramblers“ wissen natürlich, was man zu dieser Tageszeit vorsetzt - sie machen das seit vielen Jahren einfach genial. So war dieses Konzert auch ein passender Abschluss von vier wunderbaren Tagen und viele Besucher versprachen, im nächsten Jahr mit Sicherheit wieder zu kommen.
Musik-Jubiläum, Fahrzeugweihe, „Vokal-instrumental“ - phänomenal! Zu einer Stunde der Freude mit Musik und Gesang wurde am letzten Bezirksmusikfest in Lupitsch! Samstag das Konzert „Vokal-instrumental“ in der Pfarrkirche St. Paul in
Der Wettergott meinte es gut mit den lupitschern. Am letzten Wochenende gab es beim 80-jährigen Bestandsjubiläum der Feuerwehrmusikkapelle lupitsch, bei der Feldmesse mit Autoweihe der FF lupitsch und beim Bezirksmusikfest Kaiserwetter. Entsprechend gut waren Stimmung und Besuch. Bericht in der nächsten Ausgabe!
Feuerwehrkurat M. Brandstätter zelebrierte die Feldmesse und nahm die Autoweihe vor. Foto:
Bad Aussee. Das Große Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee unter der Leitung von John Lowdell sowie der Frauenchor und der MGV Liedertafel Bad Aussee (Leitung: Hans Jandl) hatten ein niveauvolles Programm einstudiert, das in seiner Vielfalt begeisterte. An die 100 Akteure gaben ihr Bestes, wobei der Horn-Solist Franz Angerer im Hornkonzert von Wolfgang Amadeus besonders hervorzuheben ist. Der musikalische Bogen spannte sich von klassischer Musik, englischem Volkslied bis hin zu Spirituals. Zu Recht wurden die bestens vorbereiteten Akteure mit viel Applaus belohnt.
Fast 100 Akteure gaben in der Pfarrkirche St. Paul ihr Bestes. Foto: Mittendorfer 21
Schnell informiert l Das Goiserer Theatercafe, gestaltet von Mitgliedern der Goiserer Heimatbühne, ist in den nächsten Wochen jeweils am Donnerstag (29. Juni, 6. und 13. Juli sowie 3. und 17. August) um 20 Uhr im Cafe Maislinger im Ortszentrum von Bad Goisern zu sehen und zu hören. Zur Aufführung gelangen die Stücke „Der Würstelstand", „G - Drama", „Der Novak", „Rentnergespräch", „Der Welthandel" und „Gourmetlokal".
l Auf der Eben-Forstalm in der Nähe von Molln in Oberösterreich verbringt die ehemalige „Seidenhof-Sennerin“ Hilda den heurigen Almsommer. Ein wunderbares Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer.
Die Hilda (auf dem Foto 4.v.l.) freute sich kürzlich über den Besuch einer Delegation aus Knoppen/ Obersdorf/ Bad Mitterndorf.
l Die Urlaubsregion Ausseerland-Salzkammergut hatte kürzlich den Japaner Herrn Sahashi aus
Eisenstadt war am Ostende des Sees unterwegs, als er eine Kreislaufattacke erlitt. Weil der alarmierte Notarzthubschrauber aus Niederöblarn an der Unfallstelle weder landen, noch eine Tauchbergung vornehmen konnte, wurden das Rote Kreuz Bad Aussee und die Wasserwehr Altaussee zur Unterstützung herangezogen. Gemeinsam mit der HubschrauberNotärztin konnte der Mann vom RK Bad Aussee vor Ort versorgt und mit dem Boot der Wasserwehr Altaussee ans andere Ende des Sees gebracht werden, von wo er mit Verdacht auf einen Herzinfarkt ins LKH Bad Aussee geflogen wurde.
l Florian Grafl aus der 2.a der HS 2 Bad Aussee gewann den Logo-Wettbewerb „Singing Together“ für die neue Liedermappe der Pfarre Bad Aussee. Diese Mappe enthält ausgewählte Lieder, welche die kinder- und jugendgemäße
Florian Grafl (M.) mit Dir. Köberl und Kaplan Mag. Brandstätter
Gestaltung von Gottesdiensten unterstützen soll. Direktor Leo Köberl und Kaplan Mario Brandstätter gratulierten mit einem Geschenk der Pfarre zu dem gelungenen Entwurf, der das Deckblatt der Mappe bilden wird. Alle weiteren Entwürfe dienen für die Illustrierung der stets erweiterbaren Mappe.
l Begeisterte Tänzer sind die beiden Pfarrer Edmund Muhrer aus Bad Aussee und Michael Unger aus Bad Mitterndorf. Nun verbinden sie ihr Hobby mit einem guten Zweck und arbeiten beim großen Afrofest am 30. Juni im Salzhaus von Bad Aussee als Taxitänzer. Der Erlös dieser Veranstaltung dient dem Bau einer Gesundheitsstation in Tansania. Es ist nur ein Gerücht, dass sie auch bei der mitternächtlichen VoodooTanzshow auftreten.
Den Gästen aus Japan hat es bei uns gut gefallen.
Foto: F. Hüttner
Nagoya (bis zu seiner Pensionierung General Manager von subaru Pkw in Europa) zu Gast. Im Sporthotel Hechl in Tauplitz wurden er und seine Gattin von Bgm. Peter Schweiger begrüßt. Die Wahl-Tauplitzer Lisa und Erwin Schadl, seit drei Jahrzehnten Geschäftspartner und Freunde des Ehepaares aus Japan, zeigten den Gästen lohnenswerte Sehenswürdigkeiten..
l Der Autor Dr. Willi Senft stellte dieser Tage sein neuestes Buch „Die steirischen Wilderer“ in fast allen Orten der Region vor. Der Titel lockte viele „Freunde von Wald und Wild“ an, der Buchautor schilderte spannende wahre Geschichten und Tragödien.
Die Pfarrer Muhrer (li.) und Unger mit Louise Prinz
l Das Wiedleitenfest fand am letzten Freitag statt und war ein voller Erfolg. Auch das Jubiläum 10 Jahre Steinhuber-Steg wurde entsprechend gefeiert. Bericht in der nächsten Ausgabe!
l Bundesrat Vizebg. Günther Köberl
l Schwierig gestaltete sich die Bergung eines 70jährigen Mannes am 19. Juni in Altaussee. Der Gast aus Trausdorf bei 22
Dr. Willi Senft. Foto: F. Hüttner
aus Bad Aussee und Vizebgm. Barbara Krenn aus Pürgg-Trautenfels wurden bei der ÖVP-Wahlkreiskonferenz in Leoben als Kandidaten des Wahlkreises 6G für die Nationalratswahl 2006 nominiert.
KlEINANZEIGER Planung und Ausführung von Dachstühlen, Veranden, Holzriegelbauten, Balkonen, Holzstiegen, Wintergärten; Schindel- und Bretterdächer, Holzböden, Innenausbauten Bau- Zimmerei RAUDASCHL Tel. 06138/8090
8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64
BH Gr. 75, B+C 2 Stk. zum Preis von 1 Stk. Vroni
www.salzkammergut-
Pichl/Kainisch WIR MACHEN ALLES!
Großzügiges Top-Zustand
WilhelmANETER
Wohnhaus
Komplett neu renoviert, Grd. 780 m 2, ca. 230 m2 Wohnfl., Garage
Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: willi.aneter@utanet.at
Reinigungsarbeiten Gartenarbeiten l sämtliche Reparaturen und Renovierungsarbeiten l
l
Moden, Bad
Preis auf Anfrage
Aussee,
Ischlerstraße
RADIO SODER Bad
Aussee,
-
Meranplatz
Philips-WM-AKTION: 81 cm lCD-Flat TV 16:9 mit Pixel Plus2 und Ambi-light Hintergrundbeleuchtung, HD-ready. Tolles Design mit hervorragender Bildqualität! Statt 2.399,- nur
€ 1.999,HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege
Almhütte günstig zu verpachten. Tel. 0664/4019052 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546 Bosch-Geschirrspüler fast neuwertig um 200,- zu verkaufen. (NP 600,-) Tel. 03688/27038 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917
Weine aus der Wachau - Grüner Veltliner Federspiel oder Zweigelt ab 12 Fl. je Fl.
WOLFGANG GRAFL INSTALLATIONEN GAS l WASSER l HEIZUNG SOLAR l ERDWÄRME Bahnhofstraße 153 8990 Bad Aussee NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee
Fuss-Hotline 0664/5361430 Petra Maria Heim - Kinesiologie + Energetik, 8983 Bad Mitterndorf, Tel. 0676/4303726 - www.anahel.at KINESIOlOGIE: Stressabbau Schule + lernen - Gesundheitspflege ESSENZBERATUNG: Bachblüten, Farbessenzen... AROMATHERAPIE
3 2
im
3,90 im Kaufhaus
NEU BEI UNS SCHLÜSSEL SERVICE Tel. 03622/53165 Fax: 03622/53165-4 grafl.wolfgang@aon.at
Winkler, Bad 03622/52156
Aussee, Tel.
Komplettes Haus in Grundlsee für gewerbliche Nutzung oder Privat zu vermieten. Tel. 0676/305 1959 oder 03622/8318 Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918
in der Aktionsabteilung vom 27.6.-1.7.06
23
KlEINANZEIGER
Strahlen- u. Chemotherapiefahrten
Preis
von
1
Moden, Bad
Stk.
Vroni Aussee,
Ischlerstraße
Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.
8990 Bad Aussee Zu verkaufen: Kontrabass 3/4, TopZustand. Tel. 0676/9433662 Garage oder lagerraum, ca. 60 m2, ab sofort in Bad Mitterndorf zu vermieten. Tel. 03623/2432
RÄUCHERFISCH-STÜBERL wieder geöffnet: Freitag bis Sonntag ab 18 Uhr. FISCHVERKAUF: Montag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr. AUSSEER-FISCHE, Fa. Wagner, Unterkainisch 132, 8990 Bad Aussee, Tel. 03622/55167 Kärcher Profi-Hochdruckreiniger zu vermieten (Kalt-Warm-Dampf). Tel. 03688/27038 oder 0664/6395409 Neuwertiges Bett 90x200 ohne Kopf und Fußabschluß verstellb. Lattenrost, sehr gute Matratze, umständehalber günstig zu verkaufen. Tel. 03622/52982 abends
FEINKOSTVERKÄUFERIN (Teilzeit) für Billa, Bad Aussee, Hauptstraße, ab sofort gesucht. Tel. 03622/52904 Biologisches Getreide und Erdäpfel mehlig und speckig. Auch für Gastronomie. Familie Spalt, Niederöblarn, Tel. 03684/2425
Abstellplätze zu vermieten für Wohnwagen und Fahrzeuge aller Art. Tel. 03612/22642
03622/53118
Redaktion ALPENPOST Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Kaufe alte Möbel, Stühle, Tische, Kästen usw., können auch stark beschädigt sein. Zahle gut. Unter Chiffre-Nr. 201 an die Redaktion.
Personenschutz Gebäudeschutz und -bewachung Ordner- und Kontrolldienst bei Veranstaltungen aller Art (Bälle, div. Lokale) Inkasso bei allen Arten von Veranstaltungen Überwachung von Parkräumen Hundestreifen
Schönes Einfamilienhaus, 140 m2, in Bad Aussee zu vermieten. Zuschriften unter Chiffre NR. 6112 an die Redaktion.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich: Tel. 0676-9193750 (Christian Kurz) Tel. 0676-9130045 (Fernando Rodriquez)
PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355
l l
im Ausseerland. Ich biete folgende Dienstleistungen zu günstigen Preisen an: l Renovierungsarbeiten im und rund ums Haus l Div. Reparaturarbeiten l Gartenarbeiten, Rasen mähen usw. l Reinigungsarbeiten l Entrümpelungen u.v.m.
Erfolgreich Arbeiten im Heimbüro. www.planis.info
TELEFONNUMMER:
l
HOMESERVICE
Bad Aussee, Bahnhofstr. 202
BH Gr. 75, B+C 2 Stk. zum
l
Ihr
Tel. 0664/5233890, Fax: 53204
Schau rein bei www.eder-krippe.at
l
Holzschlägerungen in schwierigen lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174
Sammler sucht alte Uhren, Gläser, Krüge, Gute Bezahlung. Unter Chiffre-Nr. 200 an die Redaktion
Im Internet die aktuellen Tiere zur
Von der Visitenkarte bis zum Hausprospekt, vom Plakat bis zur Homepage. Von der Kopie bis zur A3 laminierung. Holzbrandherzen und Schildern, Binden, Spiralisieren, uvm. Design und Produktion – alles unter einem Dach! Barbara Stüger, Werbe- & Druckservice Altausseerstraße 9, Bad Aussee (neben Polizei) 03622/52974 Planung und Ausführung von Kleinumbauten, Garagen, Carports, Errichtung von Außenanlagen, Pflasterungen, Stiegen, Stützmauern, Vollwärmeschutzarbeiten. Bau- Zimmerei RAUDASCHL Tel. 06138/8090 Stelzl Superhit: Auto Anhänger, Bj. 2002, ungebremst, Ladefläche 110x150 cm, sehr guter Zustand, zu verkaufen. Tel. 0676/9218369
GRINDLERHOF - Der Bauernladen in Altaussee ist Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet! NEU: Bio-Dinkel- und
Bei mir erhalten Sie Tyczka-Propangas in Flaschen alle Größen vorrätig!
Kostenloses Lieferservice Rufen Sie mich an:
Josef Loitzl, Sägewerk, Reitern 11 8990 Bad Aussee, Tel. 0664/2144 824 24
Renovierungsbedürftiges Haus gesucht. Immo: www.AWZ.at 0664/8685031 Hahn und Enterich zu verschenken. Tel. 03622/71049
BH Gr. 75, B+C 2 Stk. zum Preis von 1 Stk. Vroni
Moden, Bad
Aussee,
Ischlerstraße FLOHMARKT in Kainisch beim Müllner (unterhalb Fischzucht ÖBF), Samstag, 8. Juli 2006, ab 9 Uhr - da geht´s rund (nur bei Schönwetter) Leitender Arzt sucht zwischen Bad Aussee und Liezen ein kleines Haus (auch Ferienhaus geeignet)
Herbert Haas
A sia Restaurant, G rundlseerstraße, Bad A ussee, neben Krankenhaus, Tel. 03622/53515
l
Verkaufe Erde und Biokompost Am Seebacherhof, Tel. 0664/1025434
Eigentumswohnung oder kleines Haus mit Garten, möbliert, im Ausseerland zu kaufen gesucht. Tel. 0699/81701321
Pers. Dienstleistungen-Handel mit Waren aller Art.
Übernehme Bügelarbeiten. Tel. 0664/4614625
konzession i e r t e s Sicherheitsgewerbe
Vergabe: Tierheim TRIEBEN Tel. 0650/3358895 www.tierheim-trieben.at.tf
Vollkornnudeln!
zur Dauermiete für 2-3 Jahre. Tel. 0049 170 532 8224 bzw. m.nickel@inntalklinik.de Suche Wohnung 70-90 m2 längerfristig zu Mieten gegebenenfalls auch später zu Kaufen. Tel. 0650/3126513 Suche altes Surfbrett ohne Segel zu kaufen. Zuschriften unter Chiffre NR. 6111 an die Redaktion. Opel Kadett Diesel, gute Reifen, Winterauto, um 200,- zu verkaufen. Tel. 03622/8273 Polyesterboot mit Aussenboard Motor zu verkaufen. Tel. 0664/5003076 Bad Mitterndorf, Thörl, geförd. Mietwhg. 69 m2 vollmöbliert 03572/84909 www.kosjek.lesser.at Kleine Wohnung mit 50 m2 komplett möbliert, Vorraum, Wohnküche, Schlafzimmer, Bad u. WC mit ZH ganzjährig zu vermieten. Tel. 03622/52464 Wohnung in kleinem Bauernhaus dauerhaft zu vermieten. 80 m2 + Nebengebäude, Küche möbliert. Inmitten des Skigebietes Loser/Sandling/Lichtersberg. Tel. 0676/7037302 Gebürtige Grundlseerin sucht Häuschen, Grund oder Bauernhof zu kaufen (ev. auf Leibrente) im Großraum Bad Aussee. Tel. 0049 2305 21935 Mazda 323 2.0 Ditd, Bj. 99, 90 PS, schwarz, 200.000 km, viele Extras, neue Winterreifen, Sommerreifen auf Felgen, VB: 4.000,-. Tel. 0699/17330077 Wer hat am Samstag, den 10.6.2006 im Gasthaus Stöckl meinen Hut mitgenommen? Die am Hut befindlichen Nadeln sind für
KlEINANZEIGER
LEHRLING
www.paradies.at
wird aufgenommen. Bewerbungen an:
BAUGRUNDSTÜCK in PRAUNFALK, 2.000 m2, gute KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee T e le f o n : 0 3 6 2 2 /7 1 5 3 3 H and y D ana: 0 6 6 4 /4 8 7 2 8 0 8 H and y S tef an: 0 6 6 4 /3 5 8 8 6 4 6 MASSAGEN - lYMPHDRAINAGE PACKUNGEN - KRAXENOFEN BÄDER - MAGNETRESONANZHEIl- und BEWEGUNGSTHERAPIE
Lage, Bestbietend zu verkaufen. Angebote unter Chiffre Nr. 6321 an die Redaktion. "Neugierig auf Altes und Neues? Gläser, Geschirr, Bilder, Dirndl und vieles mehr... 20 % ihres Kaufpreises ist eine Spende an die Hospizbewegung. Die Schatztruhe in Bad Aussee /Obertressen, Hürschweg 147 (Meidl) öffnet sich ein letztes Mal vorm Sommer am Dienstag, den 4. Juli von 13-20
Gerlinde Kalss Unser aktuelles Angebot umfasst:
attraktive Wohnhäuser l Ferienwohnungen l Grundstücke l
Komfortable 3-Zimmer-Wohnung, voll eingerichtet, am Sonnenhang in Bad Aussee, ab sofort zu vermieten. Tel. 01/546053125
Besuchen Sie uns in unserem Büro oder auf unserer Homepage!
mich wertvolle Erinnerungsstücke! Bitte gib den Hut beim Herrn Tadic ab, oder rufe mich an 0664/4614312
Wir suchen für vorgemerkte Kunden ständig neue Objekte.
Trockenes Schnittholz, 5 m3 (Bretter und Pfosten) zu verkaufen. Tel. 0664 4771772
www.wika-immobilien.at office@wikaimmobilien.at
Holzbearbeitungsmaschinen von FELDER und HAMMER, Drechselmaschinen, Werkzeuge und über 100 Gebrauchte bei NEU-
8990 Bad Aussee, Wiedleite 103
Auto-Servicestation günstige Ersatzteile
Autobedarf Egger
R u f : (0 3 6 2 2 ) 52671 E m a il: z w e t t i@a o n . a t
T a x i-
Bad Mitterndorf, Neuhofen 160 Tel. 0664/1305306
REITER in Kuchl! 06244/20299 www.NEUREITER-MASCHINEN.at u. www.DRECHSELMASCHINEN.at
Der Sommer ist da! Füsse nicht vergessen. Martina´s Altaussee, Tel. Fußkultur,
1er Golf Cabrio, Bj. 90, 98 PS, schwarz, 8fach bereift, Alufelgen, 1.500,-. Tel. 0676/843425574
0664/2337113
ACHTUNG Zirbenschnapsfreunde: Korn zum Ansetzen 1l = 6,80 ab 6 Flaschen. Kaufhaus Winkler, Tel. 03622/52156 Akademisches Ehepaar sucht 3 bis 4-Zimmer-Wohnung bzw. Haus im Raum Aussee zu mieten. Tel. 0650/2008674 Altaussee: Haus mit 3.000 m2 Grund, Ruhelage am Bachrand. Altaussee: Baugrund 1.400 m2, voll aufgeschlossen. Bad Aussee: Schönes Haus im Zentrum mit ca. 800 m2 Garten. Grundlsee: Kleines Haus Seeufer, Erweiterbar. Paradies Immobilien, Hr. Reiter 0664/839 5256 IFB-Salzkammergut,
MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜST- und ARBEITSBÜHNENLEIH
SOMMER-SCHNÄPPCHEN: Schlafzimmer in Birke champagner in Echtholz furniert. Bestehend aus Bett (1,8x2 m), 2 Stk. Nachtkästchen, 6türiger Falttürschrank mit Beleuchtungskranz sowie Anrichte mit 2 Schubladen und 2 St. Türen, Preis 3.800,-. Tischlerei Ebner, Tauplitz, Tel. 03688/2285
SALON FANTASIA Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69
Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign
GlASEREI Stimitzer Ihr Ansprechpartner in Sachen Glas
Suche jemanden zum liebhaben! Nach so vielen Jahren des Hoffens und des Zauderns, sollte es doch möglich sein, einem lieben Menschen Aufmerksamkeit und
Recht herzlichen Dank an Markus Gabriel für die Patronanz unserer Figur „Mozart" beim Narzissenfest und für die ausgezeichnete Bewirtung im „SALZHAUS“!
Tanzclub "Happy Dance Ausseerland"
WOLFGANG
Schlägerungen l Seilungen l Handel l Handel von Rundholz aller Sortimente Christian Fuchs l
8983 Bad Mitterndorf 202 Tel. + Fax: 03623/3421 email: malermeister.hilbel@aon.at
Uhr. Kaffee und Kuchen gibts zur Stärkung von Angelika Wiesauer und Susanne Deutsch"
VERKAUF! 50 m2 Wohnung in Altaussee, 3 Zimmer, Balkon, voll möbliert, Kabel-TV, herrliche Aussicht, Seenähe. Tel. 0676/6228495
BH Gr. 75, B+C 2 Stk. zum Preis von 1 Stk. Vroni
Moden, Bad
Aussee,
Ischlerstraße Bauhütte auf Anhänger günstig abzugeben. Tel. 0664/3358891 Suche kleine Wohnung für 1 Person in Bad Aussee zu mieten. Tel. 03624/572 liebhaberhäuschen ca. 90 m2, in ruhiger, sonniger und schöner Lage unweit des Zentrums von Bad Aussee zu verkaufen. Bestens geeignet auch für Seniorenruhesitz. Zuschriften unter Chiffre Nr. 6332 an die Redaktion.
Holzlogistik Sommersbergseestraße 382 8990 Bad Aussee Tel. 0664/432 40 82 Tel./Fax: 03622/536 52
Junge Katzen abzugeben. Tel. 0676/9534259 ab Mittag Verkaufe Aprilia RX 50, Bj. 2003, Preis: 1.600,-. Tel. 0664/3167515 Für die Vermittlung von Immobilien suchen wir Mitarbeiter aus allen Branchen, kostenlose Schulungen, eigene Zeitungen, Finanzierungen, überdurchschnittliches Einkommen. Hr. Köberl, 0664/839 54 39.
Für eine saubere Umwelt l
Altstoffsammelzentrum
l
Containerdienst
l
Bauschuttdeponie
l
Transporte
Deponieöffnungszeiten:
Mo-Fr 8 - 12 Uhr
Sießreithstraße 161 A-8990 Bad Aussee Tel.: 03622 - 53 567 Mobil: 0676 920 80 94
www.stimitzer.at mail: glaserei.stimitzer@aon.at
M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t
Ges.mbH.
25
2. Suamstockfest
Die Suamstöcke laden recht herzlich zum 2. Suamstockfest am Freitag, 7. Juli 2006, ein. Wo?: In Gössl, 400 m nach dem Murbodenhüttl. Beginn: ab 16 Uhr mit Nachmittagsunterhaltung, Kaffee und Kuchen. Speziell für unsere jungen Gäste gibt es einen Spielenachmittag mit Betreuung. Die überdachte Veranstaltung bietet ab 20 Uhr Abendunterhaltung vom Feinsten mit den Breitis (Unplugged) aus Windischgarsten, Bratwürstl vom Grill, Schank, feschen Kellnerinnen und Bar. Da das erste Fest voriges Jahr mit ca. 200 Besuchern ein sehr großer Erfolg war, geht der Suamstockverein nun in die 2. Runde. Auch heuer gibt es wieder den legendären Floppwettbewerb mit Königskrönung für Jung und Alt. Auf Euer zahlreiches Kommen, freuen sich die Suamstöcke! DDDJJJÜÜÜHHH! Weitere Infos unter: www.suamstock.at.tf
Lehrstellen im Ausseerland
1 Koch/Köchin lehrverhältnis, für Fleischhauerei Diechtl in Bad Mitterndorf ab Schulschluss gesucht. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, Kost (bei Bedarf) und Logis frei. Auf Deine Bewerbung nach telefonischer Terminvereinbarung freut sich Erich Diechtl, Tel. 03623/2321. 1 Restaurantfachmann/-frau wird für die Blaue Traube in Bad Aussee ab August 2006 gesucht. Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer 3 bzw. 4 Jahre. BewerberInnen nur
HS Bad Mitterndorf ist Preisträger Die Hauptschule Bad Mitterndorf wurde kürzlich vom Bildungsministerium mit einem Preis für vorbildliche leseförderung ausgezeichnet. Als Folge der letzten PISA-Studie hatte das Ministerium österreichweit nach Möglichkeiten gesucht, die
Mitterndorf ist das größte LexikonProjekt Österreichs und als „best practice“-Beispiel auf der Homepage des Bildungsministeriums für alle anderen Schulen zugänglich. Über die Auszeichnung freuten sich besonders Projektleiter Hannes Preßl, Direktor Friedrich Pollham-
aus der Umgebung, da kein Quartier vorhanden ist, die Verpflegung ist kostenlos! Dienstgeber: Gasthof BlaueTraube, Tel. 03622/52-3-63. Für die Neueröffnung des Falkensteiner Hotels Wasnerin Bad Aussee werden ab Sommer 2006 3 Köche/Köchinnen lehrverhältnis, Ausbildungsdauer: 3 Jahre, gesucht. Dienstgeber: Falkensteiner Hotel Wasnerin GmbH, Bahnhofstraße 95, 8990 Bad Aussee, Tel.Nr: 03622/54330 Herr Direktor Albrecher. Schriftliche Bewerbungen an E-Mail gm.wasnerin@falkensteiner.com 1 Koch/Köchin, Lehrverhältnis, für Gasthof Ladner in Grundlsee ab Sommer 06 gesucht. Ausbildungsdauer 3 Jahre, auch Weiterlehre möglich. Kost und Logis frei. Dienstgeber: Gasthof Ladner, Gößl 1, Grundlsee, Tel. (03622)8211. Bewerbung nach telefonischer Terminvereinbarung mit Andreas Grill. 1 Bürokaufmann/-frau lehrverhältnis, Ausbildungsdauer: 3 Jahre, ab sofort gesucht. Kfz-Werkstätte, Obersdorf, 8983 Bad Mitterndorf, Tel.Nr: 0676/5655560. Bewerbung nach telefonischer Terminvereinbarung mit Frau Punkenhofer. BILLA sucht 1 Einzelhandelskaufmann/-frau - Lebensmittelhandel ab September 2006. Vom Lehrling zur Führungskraft - starte deine Karriere bei BILLA. Bewerbung mit Lebenslauf und den letzten 2 Schulzeugnissen unter Angabe deiner Wunschfiliale an die Zentrale! BILLA AG Daniela Dinhopl IZ NÖ Süd, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wr. Neudorf.
liebe Jugend!
Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.
AV-Jugendgruppe 50plus
La Corse, mon amour! (Korsika, meine Liebe) Das wollte die (Jugend-) Wandergruppe 50+ des OEAV Bad Aussee genau wissen. 26 Teilnehmer mieteten sich für eine Woche im Feriendorf zum „Störrischen Esel“ in Calvi auf der Mittelmeerinsel ein. Vom 14. - 26. Mai haben sie dort bei herrlichem Wetter eine Wander-, Radl-, und Badewoche verbracht. Und es kann nur wahre Liebe zu dieser Insel sein, wenn Teilnehmer dabei waren, die sich dieses Er-
lebnis schon zum 9. Mal gönnten. „Haut I“ Ernst Traninger hatte ein abwechslungsreiches Wanderprogramm zusammengestellt. Dabei wurde auch der Hausberg des Feriendorfes, der Capu di a Veta (Foto), bestiegen. Die angenehme Unterkunft, das schmackhafte Essen und eine gute Harmonie, wie bei der Jugendgruppe 50+ nicht anders zu erwarten, waren ständiges Rahmenprogramm.
Gut gelaunte Gipfelstürmer Das Lexikon bietet den Kindern kurze, verständliche Texte und schafft viel Motivation für Neues.
Leseleistung der Schülerinnen und Schüler rasch und effektiv zu steigern. An der HS Bad Mitterndorf setzte man auf die Verbesserung der Sinnerfassung bei Sachtexten und leitete schon im vorigen Schuljahr das Projekt „Besser lesen, schneller verstehen mit dem eigenen Lexikon“ in die Wege. Dabei wurde für jeden Schüler ein eigenes Jugendlexikon organisiert, das in mehreren Unterrichtsfächern verwendet wird, aber Eigentum des Schülers ist. Durch die großzügige Unterstützung von Seiten der Buchhandlung Mohr-Morawa, einer großen regionalen Bank und der Schule konnte der Kaufpreis für die Schüler sehr niedrig gehalten werden. Das Projekt der Hauptschule Bad 26
mer („Das beweist, dass wir mit der Leseförderung auf dem richtigen Weg sind“) sowie alle Lehrerinnen und Lehrer. Das Lexikonprojekt, das auch in den nächsten Jahren weitergeführt wird, ist nur ein Teil der Lesekultur an der Mitterndorfer Hauptschule. Darüber hinaus gibt es eine von HL Gertrud Sulzbacher engagiert geführte Schulbibliothek als Ort des Lernens und Lesens, Autorenlesungen sowie ein jährliches „Zeitung in der Schule“-Projekt. Die HS Bad Mitterndorf ist auch die erste Schule der Steiermark, die seit Monaten mit dem österreichweit ausgezeichneten Unterrichtsprogramm „Die Schule des Lesens“ des Tiroler Landesschulrates arbeitet.
In stiller Trauer:
Helga Meisl - Eder Roswitha Richter Bundschuhstraße 22 5020 Salzburg
Wir gratulieren Helga Schachner und Gerlinde Präsoll - Heimhelferinnen Im Rahmen der beruflichen Weiterbildung haben Helga Schachner aus Tauplitz und Gerlinde Präsoll aus Bad Mitterndorf die Ausbildung zur
H. Schachner
G. Präsoll
Mit 10.700 Nächtigungen sehr erfolgreicher Neustart Mit einer abwechslungsreichen Feier wurde kürzlich im Jugend & Familiengästehaus Grundlsee das erste Jahr nach der Eröffnung gefeiert. Und Grund zum Feiern gibt es für die Jugend & Familiengästehäuser sowie das Team um Monika Laimer genug. Mit 10.700 Übernachtungen konnte ein hervorragendes Ergebnis erzielt werden. Die Rückmeldungen der Gäste zum Haus, dem Team und der Region sind sensationell. Viel Anlass zur Freude, die auch bei der ersten „Geburtstagsfeier“ des Hauses zu spüren war. Die Gössler Kindertanzgruppe und die Gaiswinkler Stub’nmusi begeisterten die Gäste mit ihren Auftritten. Für die Kinder gab es ein Indianerfest, bei dem sie sich in und um einen original Indianer-Tipi austoben konnten. Mit hausgemachten Kuchen und Grill-Spezialitäten wurden die Besucher verwöhnt. Auch ein Gewinnspiel wartete auf die Gäste. Den Hauptpreis, ein Familien-Wochen-
Heimhelferin beim BFI Gröbming mit Auszeichnung abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Leser! In den nächsten Tagen und Wochen maturieren an verschiedenen Schulen viele Schüler aus unserer Region und viele „Auslandsausseer“. Gerne veröffentlichen wir Erfolgsmeldungen über bestandene Reifeprüfungen, Berufsausbildungs- oder Studienabschlüsse. Wir ersuchen um schriftliche oder telefonische Benachrichtigung.
von Hofrat Dr. Walter Herrmann Das lehár Festival Bad ischl zeigt in diesem Jahr die „lustige Witwe“ (8. , 16., 19., 22., 23., 26., 28. und 30. Juli, 2., 3., 4., 6., 9., 10., 12., 13., 15., 17., 19., 26. und 27. August.) und eine Operetten-Rarität: „Fatinitza“ von Franz von Suppé (15., 21. und 29. Juli, 5., 11., 14., 20. und 25. August) im Kongress&TheaterHaus. Kartenbestellungen: Tel. 06132-23839, Fax: DW 39.
U.a. war die Gössler Kindertanzgruppe im Einsatz.
ende in einem Jugend & Familiengästehaus, gewann Magdalena Sturm aus Gössl. Auf alle Gäste wartet im Gästehaus eine neue Attraktion: Der „Gössler Schwitzkasten“, die hauseigene Sauna. Sie ist nicht nur für Hausgäste, sondern für alle offen, die ins Schwitzen kommen wollen. Anmeldung im Jugend & Familiengästehaus Grundlsee genügt, Tel.: 03622/8629. Und auch das wissen noch nicht alle: Das Cafe Servus im Jugend & Familiengästehaus mit der herrlichen Terrasse mit Blick auf den See wartet mit herzhaften Jausen und Süßigkeiten auf.
Matura bestanden! Theo Enzelberger, Wien/Altaussee, hat im Goethegymnasium in Wien 14 die Matura mit gutem Erfolg abgelegt. Silvia Klier aus Altaussee hat die Matura an der Bundes-Bildungsanstalt für Kindergartenpädagoginnen in Liezen erfolgreich abgeschlossen. Sebastian Raffler aus Bad Aussee hat kürzlich die Matura an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt mit Schwerpunkt EDV und Organisation in Kaindorf a.d. Sulm erfolgreich abgelegt. Johannes Rastl aus Bad Aussee hat die Reife- und Diplomprüfung an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Wels mit gutem Erfolg bestanden Wir gratulieren allen herzlich!
Ein Inserat in der Alpenpost wirkt !
„ATSV Bad Aussee” schaffte den Aufstieg in die Gebietsliga! Nach einem schwachen Start in die Frühjahrssaison mit drei knappen Niederlagen verbesserte sich der „ATSV Bad Aussee-Volksbank“ (Jürgen Voith, Otmar Marl, Markus Grabner und Hans Köberl) noch auf den vierten Rang im Aufstiegsplayoff der Bezirksliga. In der entscheidenden Partie gegen „ESV Bad Goisern 5“ erreichte man ein Unentschieden und damit konnte sich die Mannschaft den Aufstieg in die Gebietsliga sichern. 1. SPG Ebensee 2. ASKÖ Bad Ischl 5 3. ASKÖ Bad Ischl 1 4. ATSV Bad Aussee
7 7 7 7
69 47 44 42
15 + 427 37 + 80 40 - 11 42 - 17
Das erfolgreiche Team
Meisterliga
Aufstiegsliga
7. Runde: ESV Bad Mitterndorf 1 - EASC Admont Hall 7:9, Sportunion Wörschach 1- ESV Bad Mitterndorf 2 13:3, ATV Irdning 1 - ASSV Stainach 9:7, 1. ESV Rottenmann - 1. EEV Trautenfels 4:12; 8. Runde: ESV Selzthal - Sportunion Wörschach 1 13:3, ASSV Stainach - ESV Bad Mitterndorf 1 4:12, ESV Bad Mitterndorf 2 - 1. ESV Rottenmann 12:4, 1. EEV Trautenfels - ATV Irdning 1 10:6. 9. Runde: EASC Admont Hall - ASSV Stainach 14:2, 1. ESV Rottenmann ESV Selzthal 6:10, ESV Bad Mitterndorf 1 - 1. EEV Trautenfels 12:4, ATV Irdning 1 - ESV Bad Mitterndorf 2 2:4; 10. Runde: 1. ESV Rottenmann - Sportunion Wörschach 1 8:8, EASC Admont Hall - 1. EEV Trautenfels 12:4, ATV Irdning 1 - ESV Selzthal 7:9, ESV Bad Mitterndorf 1 - ESV Bad Mitterndorf 2 3:13. 1 ESV Bad Mitterndorf 2 9 14 92 52 1,370 2 EASC Admont Hall 9 13 92 52 1,448 3 1. EEV Trautenfels 9 11 75 69 1,006 4 ATV Irdning 1 9 9 68 76 0,985 5 ESV Selzthal 9 8 71 73 0,880 6 ESV Bad Mitterndorf 1 9 7 68 76 0,941 7 Sportunion Wörschach 1 9 7 65 79 0,965 8 ASSV Stainach 8 6 52 76 0,841 9 1. ESV Rottenmann 9 5 57 87 0,737
7. Runde: ESV Stock Auf Lassing - ESV Bad Mitterndorf 5 12:4, ESV Fritz Aigen - Sportunion Wörschach 2 6:10, ATV Irdning 2 - ESV Bad Mitterndorf 4 15:1, ESV Öblarn - ESV Bad Mitterndorf 3 12:4; 8. Runde: ESV Bad Mitterndorf 5 ESV Bad Mitterndorf 3 2:14, ESV Fritz Aigen -ESV Stock Auf Lassing 2:14, ESV Bad Mitterndorf 4 - ESV Öblarn 10:6, Sportunion Wörschach 2 - ATV Irdning 2 1:4; 9. Runde: ESV Stock Auf Lassing - Sportunion Wörschach 2 8:8, ESV Bad Mitterndorf 3 - ESV Bad Mitterndorf 4 15:1, ESV Öblarn ESV Fritz Aigen 9:7, ATV Irdning 2 - ESV Bad Mitterndorf 5 8:8; 10 Runde: Sportunion Wörschach 2 - ESV Öblarn 10:6, ESV Bad Mitterndorf 4 - ESV Bad Mitterndorf 5 2:14, ESV Stock Auf Lassing - ATV Irdning 2 13:3, ESV Fritz Aigen ESV Bad Mitterndorf 3 10:6. 1 Sportunion Wörschach 2 2 ESV Stock Auf Lassing 3 ESV Bad Mitterndorf 3 4 ATV Irdning 2 5 ESV Fritz Aigen 6 ESV Bad Mitterndorf 4 7 ESV Bad Mitterndorf 5 8 ESV Öblarn
10 10 10 10 10 10 10 10
17 15 11 9 9 8 6 5
107 102 92 74 74 62 67 62
53 58 68 86 86 98 93 98
1,441 1,243 1,101 0,993 0,992 0,878 0,808 0,736 27
Sport in Kürze n Das 4. Freizeit-Fuß-
ball-Turnier in Grundlsee findet am Samstag, 1. Juli, im Sportzentrum Zlaim statt. Info unter Tel. 0676-5583617.
n Bei der steir. Street-
ball-Schulmeisterschaft am 31. Mai in Graz war auch eine Auswahl des BORG Bad Aussee mit Döttelmayer Christian, Gerstgrasser lucas und Sinai Bernhard vertreten. Die „B.A. Hooper“ belegten nach hartem Kampf und tollen Spielen den erfolgreichen 3. Platz bei den Jahrgängen 1987 und
reich und stand bei vier Rennen dreimal am Stockerl (Großpertholz, Attersee-Trophy und Grimming MTB in Bad Mitterndorf).
n Brigitte Baumgartner aus Bad Aussee konnte sich beim Mondsee-Halbmarathon sehr gut in Szene setzen. Sie bewältigte die 21-km-Distanz in 1.34.47 Stunden, war zwölftbeste Dame und belegte in der Klasse W 40 Rang zwei!
Neuer Obmann, neuer Präsident, neuer Sponsor
Vieles neu beim FC Altaussee! Beim Fußballclub Altaussee hat sich in letzter Zeit einiges getan. Der langjährige Obmann-Stellvertreter Christian Stöckl löste Jürgen Hentschel als Obmann ab. Hentschel stand 18 Jahre lang an der Spitze des Vereines und bleibt als Kassier-Stellvertreter im Vorstand. Langzeit-Funktionär Paul König ist neuer Obmann-Stellvertreter. Helmut Pilz folgte Helmut Köberl als Präsident nach. Die Firma AKE (Ausseer Kälte- und Edelstahltechnik GesmH.) fungiert als neuer Hauptsponsor. Nach Ende des letzten Meisterschaftsspieles in der Frühjahrsmeisterschaft erfolgte die Hofübergabe. Dabei wurde Helmut Köberl und Jürgen Hentschel für ihr verdienstvolles Wirken gedankt.
n Bei der MTB Junior
Challenge in Sauris in Italien wurde Michael Grick aus Bad Mitterndorf Sieger i m U 13-
Gruppenbild mit Damen. Hintere Reihe: Alt-Präsident H. Köberl, sein Nachfolger H. Pilz, dessen Gattin Eva, Gabi Hentschel, Bürgermeister H. Grieshofer und Schriftführer M. Rauch; vorne: der neue Obmann Chr. Stöckl und Alt-Obmann J. Hentschel Die „B.A. Hooper“ wurden Dritte
jünger. Somit konnten sie die guten Leistungen vom Vorjahr auch heuer wieder bestätigen.
n Monika Rosifka aus Obertraun ist nicht nur im Winter auf zwei Brettln schnell unterwegs, sondern war heuer bereits zweimal mit dem Mountainbike recht erfolgreich. In ihrer Lieblingsdisziplin „Downhillen“ belegte sie beim Snowdownhill am Krippenstein den 2. Rang, in Flattnitz wurde sie Dritte und auf der Forsteralm ging sie als Siegerin hervor. Bei den Marathons in St. Veit, Großpertholz und in Bad Mitterndorf belegte sie jeweils TopZehn-Plätze. Auch ihre Arbeitskollegin von der „Lodge am Krippenstein“, Steffi Pendl, war bei Marathons erfolg-
6. Grimmingpokal-Kegelturnier in Tauplitz Bewerb. In der Klasse U 17 wurde Matthias Grick guter Dritter. In der Challenge-Zwischenwertung rangiert er an 2. Stelle.
n Der Talentwettbewerb des SV trenkwalder Bad Aussee war ein großer Erfolg! Tagessieger wurden mit jeweils 20 Punkten Manuela Grieshofer und Fabian Brada. Die besten Teilnehmer in den jeweiligen Gruppen: Jahrgang 92/93: 1. Rene Steindl, 17, 2. Florian Amon, 14; Jahrgang 94/95: 1. Marco Jurisic, 18, 2. Marco Berlinger, 16, 3. Karl Schlögel, 16; Jahrgang 96/97: 1. Armin Bedwi, 19, 2. Patrick Tadic, 18, 3. Tom Amon, 17; Jahrgang 98/99/00: 1. Fabian Brada, 20, 2. Florian Rack, 16, 3. Stefan Kogler, 16. Mädchen: 1. Manuela Grieshofer, 20, 2. Carina Moser, 16, 3. Cornelia Rastl, 15, 4. Lena Mit-
Im Frühjahr wurde das 6. Grimmingpokal-Kegelturnier im Cafe Wahnsinn in Tauplitz durchgeführt. Es beteiligten sich acht Mannschaften aus dem Raum Bad Aussee, Bad Mitterndorf und Tauplitz. Über einen Zeitraum von sieben Wochen wurde an 28 Turniertagen der Gewinner ermittelt. Nach sehr spannenden Wettkämpfen ging die Mannschaft „Alptraum“ von Manfred Fuchs als Sieger hervor. In der Einzelwertung hießen die Gewinner Monika Neuper und Sepp Winkler. Bei der Siegerehrung wurden schöne Sachpreise verlost. Der Veranstalter gratulierte den beiden ältesten Teilnehmern Resi Köberl (82 Jahre) und Franz Rastl (79 Jahre) mit einer Flasche Sekt. Alle freuen sich schon auf das im September beginnende Herbstturnier, bei dem 18 Teams erwartet werden. Ergebnis: Mannschaft: 1. ALPTRAUM, 115.5 Punkte, 2. NEUHOFEN, 102.5, 3. ZLEM, 99.5, 4. GASTHOF NEUWIRTH, 92.0, 5. WAHNSINN, 90.0, 6. ESV, 86,0, 7. DIE FURCHTLOSEN 7, 74.0, 8. PENSIONISTEN, 68.5. Höchstserien: Damen: 1. Neuper Monika , 130 Holz, 2. Gartner Alex , 130, 3. Seebacher Vroni, 128; Herren: 1. Winkler Sepp, 134, 2. Kanzler Ludwig, 134, 3. Neuper Bernhard, 134., 4. Kanzler Peter, 134, 5. Gewessler Heli, 134. Mannschaft: 1. Alptraum 1771, 2. Neuhofen, 1726, 3. Gasthof Neuwirth, 1693.
Obwohl wir Dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Dich leiden sehen, und nicht helfen können, das war für uns der größte Schmerz.
Margarethe Meierl Unser besonderer Dank unserer Nachbarin Steffi Marl, Frau Burgi Böhm sowie unserer Nichte Bettina Meierl für die großartige Hilfe. Vielen herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die Blumen und Geldspenden. In stiller Trauer:
Barbara Fink und Familie im Namen aller Verwandten 28
Organisator H. Egger (vorne l.) mit den Preisträgern
Bauernmärkte Bad Mitterndorf: Beim Dorfbrunnen findet am Samstag, 8. Juli, und Samstag, 15. Juli von 9 - 12 Uhr ein Bauernmarkt statt. Grundlsee: im S` Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grintler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.
Neues Clubhaus des GC Ausseerland offiziell eröffnet Acht Jahre nach der Eröffnung des 9-loch-Golfplatzes in Bad Aussee nahm der Golfclub Ausseerland am 17. Juni 2006 bei Kaiserwetter eine weitere Eröffnung vor. Das von Arch. Peter Muttone geplante, sehr funktionell gebaute und an einem der schönsten Plätze gelegene Clubhaus des GC Ausseerland wurde im Beisein vieler Clubmitglieder und Ehrengäste offiziell eingeweiht.
bedankte sich für die nette Aufnahme und stellte sich mit vorzüglichen kulinarischen Spezialitäten ein.
Das neue Clubhaus des GC Ausseerland wurde am 17. 6. offiziell eröffnet. Vor der Terrasse des neuen Clubhauses stellten sich Expositurleiter Hofrat Dr. D. Hischenhuber, Bgm. O. Marl, Restaurant-Betreiber O. Purkhard, GCPräsident DI R. Winkler, Bundesrat G. Köberl und Kaplan Mag. M. Brandstätter (v.l.) zu einem Erinnerungsfoto zusammen.
Präsident DI Richard Winkler („Viele haben sich bei der Umsetzung des Vorhabens eingesetzt und geholfen. Heute ist ein Tag des Dankes und der Freude!“) ging auf die Entwicklung des Clubs ein und zeigte auf, dass dieser durch die Schaffung eines Kommunikationszentrums und die Verbesserung der Infrastruktur einer guten Zukunft entgegensieht. Bundesrat Vizebürgermeister Günther Köberl und Bürgermeister Otto Marl gratulierten zur schönen Heimstätte und wünschten viel Freude und Erfolg, Kaplan Mag. Mario Brandstätter nahm die Segnung des Gebäudes vor. Der Betreiber des (öffentlich zugänglichen) Restaurants, Othmar Purkhard,
Das Turnier zur Clubhaus-Eröffnung Der 17. Juni 2006 war für die Golferinnen und Golfer des GC Ausseerland ein wahrlich besonderer Tag: Das neue Clubhaus wurde feierlich eröffnet, entgegen den Prognosen herrschte ideales Golfwetter und es gab ein Turnier, das bei bester Stimmung hochrangige Leistungen brachte. Vierzehn ViererMannschaften waren angetreten, um die von der Weingalerie ANNAMAX, dem Clubwirt Othmar Purkhard und von der Süddeutschen Zeitung gestifteten Preise für ihr Team zu gewinnen. Eine bemerkenswert gute Vorstellung bot dabei die Mannschaft des Golfclub-Vorstandes um Präsident Richard Winkler. Sie gewann – wenn auch äußerst knapp – die Bruttowertung. Nach
Plattlwerfen Überraschungsmoarschaft “Kainisch” besiegte “Strassen”! In der Plattlwerfermeisterschaft kam es wetterbedingt zu zahlreichen Verschiebungen und damit konnte die Frühjahrsmeisterschaft noch nicht planmäßig abgeschlossen werden. Die Moarschaft „Kainisch“ konnte dabei überraschend „Strassen“ mit 26:20 auswärts besiegen und fügte den Straßnern die erste Niederlage zu. „Öfner“ konnte sich durch zwei Siege gegen die „Bosna Bären“ und „Siaßreith“ auf den 3. Rang verbessern. Die beiden Teams aus Altaussee sind noch sieglos. Die Ergebnisse: „Siaßreith“ – „Altaussee“ 33:18, „Bosna Bären“ – „Öfner“ 13:48, „Kainisch“ – „Lupitsch“ 19:35, „Unterkainisch“ – „Strassen“ 20:26, „Öfner“ – „Siaßreith“ 30:19. 1. Strassen 5 4 0 1 138 99 1,551 8 2. Kainisch 6 4 0 2 161 147 1,095 8 3. Öfner 4 3 0 1 137 69 1,986 6 4. Lupitsch 4 3 0 1 114 76 1,500 6 5. Siaßreith 6 3 0 3 150 139 1,079 6 6. Unterkainisch 4 2 0 2 122 85 1,435 4 7. Bosna Bären 4 0 0 4 56 153 0,366 0 8. Altaussee 5 0 0 5 69 189 0,365 0
Danksagung Für die herzliche Anteilnahme am Ableben unserer lieben Mutter und Großmutter Frau
Schulrat Erika Hein
Von links: Bruttosieger Dkfm. H. Andersson, Dr. J. Schuster, Präs. R. Winkler und Dir. L. Köberl.
dem Turnier empfing Clubwirt Othmar Purkhard die Spieler mit Schinkenfleckerl aus seiner riesigen Gustopfanne und Rainer Haar, Chef von ANNAMAX, lud zu einer Weinverkostung ein. Für die richtige Einstimmung zur offiziellen Eröffnung am späteren Nachmittag war also gesorgt. Bruttosieger: Dr. Joachim Schuster, Dkfm. Richard Winkler, Dir. Leo Köberl, Dkfm. Harald Andersson. Nettosieger: Walter Strigl, Dr. Peter Wichert, Mag. Anita Wichert, Renate Hürner.
möchten wir uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Hausarzt Dr. Gerhard Schultes, den Ärzten und Schwestern der Intensivabteilung des LKH Bad Aussee, Herrn Pfarrer Mag. Gebhard Dopplinger, dem Organisten Mag. Christian Gerstgrasser, den Mesnerinnen der Kreuzkirche Bad Mitterndorf, der Bestattung Schlömicher, den Trägern und dem Kneippverein, insbesondere der Kneippobfrau Astrid Streußnig für die schönen Worte bei der Verabschiedung. Ein Dankeschön allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die Geld-, und Blumenspenden, die im Sinne der Verstorbenen einem wohltätigen Zweck zugeführt werden, sowie allen, die unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:
Familie Hein Im Namen aller Verwandten 29
Steirische leichtathletikMeisterschaften
„Augstbach“ gewann Kalssneck-Sommercup! Am 17. Juni fand auf der Stocksportanlage des WSV Altaussee-Volksbank der Kalssneck-Sommercup der Asphaltschützen statt. Es nahmen 8 Mannschaften mit jeweils 6 SchützInnen daran teil, wobei bei jeder Mannschaft mindestens 1 Dame dabei war. Sieger wurde erwartungsgemäß mit großem Vorsprung die Mannschaft „Augstbach“ mit Hans Kainzinger, Jürgen Freller, Karl Schlögel, Werner Pucher, Christian Schwaiger und Andrea Kirchschlager mit der Note von 3,605 (137:38 Stöcke). Den 2. Rang belegten „Die lustigen 6“ (Jürgen Voith) mit 1,500. 3. wurde überraschend „Aussee Mix“ (Monika Holzer) mit 1,43. Die weitere Reihung: 4. „Katzbach“ (Alois Köberl) 1,200, 5. „Zimmerei Pichler“ (Herbert Pichler) 1,150, 6. „Bosna Bären“ (Monika Gaisberger) 0,877, 7. „Kalssneck 1“ (Franz Pichler) 0,387 und 8. „Schiessstätte“ (Franz Zahler) mit 0,268. Die Siegerehrung fand im Anschluss im WSV Vereinsheim der Stockschützen statt, wo sich Veranstalter Franz Pichler bei allen Preisspendern und
Die „Augstbachler“ holten sich den Sieg.
Foto: J. Voith
Zweimal Gold für die „Egger-Sisters!“ Bei den steirischen leichtathletikMeisterschaften 2006 am 10. und 11. Juni in Kapfenberg waren die „Egger-Sisters“ aus Bad Aussee überaus erfolgreich. Gold gab es für Michaela Egger mit 5.70 m im Weitsprung. Auch Gudrun Egger gewann eine Goldmedaille (11,49 m im Dreisprung). Dazu kamen noch 3 Silbermedaillen (100 m Hürden in 14.90 Sekunden, Weitsprung in 5.39 m und in der 4 x 100-m-Staffel) sowie zwei 4. Plätze im 100 m Sprint (13.11 Sekunden) und im Speerwurf (35.54 m).
bei den Teilnehmern für ihre Fairness bedankte.
Ausseerland-Meisterschaft 2006 „ASVÖ Grundlsee 1“ ist Ausseerland Meister 2006! In der Ausseerland Asphaltmeisterschaft konnte sich in der Meisterliga der „ASVÖ Grundlsee-Volksbank 1“
„Augstbach“ setzte sich im Mittleren Play-Off durch und steigt in die Meisterliga auf.
Die Siegerehrung fand im Gasthof Stöckl in Grundlsee statt, wo sich Veranstalter Hermann Wimmer bei allen Preisspendern, dem Wirt Dragan Tadic und bei Andreas Geistberger und Hubert Gaisberger für die Auswertung bedankte.
Meisterliga: Das Team „ASVÖ Grundlsee Volksbank 1” wurde Ausseerland Meister. Foto: J. Voith
(Robert Zand, Andreas Syen, Albrecht Kogler und Alfred Gasperl) durch ein 10:2 im entscheidenden letzten Meisterschaftsspiel gegen „Schiessstätte“ den Meistertitel sichern. Den 2. Rang belegte die „Schiessstätte“ (Hans Stöckl, Franz Zahler, Fred Schmuck und Hans Köberl), der „ATSV Bad Aussee 1“ (Manfred Ainhirn, Theodor Binna, Hans Frosch, Herbert Loitzl und Reinhard Egger) klassierte sich an 3. Stelle. Die weitere Reihung: 4. „ATSV Bad Aussee 2“ (Jürgen Voith) und 5. „ASVÖ Grundlsee II“ (Andreas Geistberger). Im mittleren Play-Off holte sich „Augstbach“ (Hans Kainzinger, Werner Pucher, Jürgen Freller und Christian Schwaiger) den Sieg. Zweite wurde „Bosna Mix 1“ (Hans Gaisberger) und Rang drei ging an den „WSV Altaussee“ (Hermann Wimmer). Diese drei Mannschaften steigen in die Oberliga auf. „ATSV Bad Aussee 77“ (Günter Moser), „Fuchsbauer“ (Johannes Schröttenhamer) und „ASVÖ Grundlsee 3“ (Sabine Syen) steigen in die Unterliga ab. In der Abschlussrunde der Unterliga behaupteten die „Bosna Bären“ (Gerhard Pichler) die Spitze. Zweite wurde „Grundlsee Bräuhof“ (Peter Margotti) und 3. „Obertressen“ (Walter Fischer).
1. ASVÖ Grundlsee 1 2. Schießstätte 3. ATSV Bad Aussee 1 4. ATSV Bad Aussee 2 5. ASVÖ Grundlsee 2 Mittleres Play-off 1. Augstbach 2. Bosna Mix 1 3. WSV Altaussee 4. ATSV Bad Aussee 77 6. ASVÖ Grundlsee 3 Unterliga 1. Bosna Bären 2. Grundlsee Bräuhof 3. Obertressen 4. Bosna Mix 2 5. Bunnies
15 10 3 2 127 15 8 5 2 116 15 10 1 4 100 15 5 4 6 92 15 4 2 9 72 10 8 0 10 4 3 10 4 2 10 3 4 10 3 2 15 12 1 15 7 4 15 5 4 15 3 0 15 1 0
2 78 3 66 4 61 6 54 5 47
2 4 6 12 14
120 107 86 62 37
Jubiläumsturnier in Mitterndorf 17 Mannschaften aus der Steiermark und Oberösterreich beteiligten sich am 50-Jahr-Jubiläumsturnier des Bezirksverbandes Ennstal/Steir. Salzkammergut in Bad Mitterndorf. Der Sieg ging an die Mannschaft „ASKÖ Kirchdorf“ mit 22 Punkten und einer Quote von 6,425 vor „ESV Bad Mitterndorf 2“, 20/2,103, und „ESV St. Michael“ 16/1,819. Die weitere Reihung: 4. „ASSV Stainach“ 16/1,754, 5. „ESV Selzthal“ 16/1,625, 6. „Sportunion Wörschach“ 15/1,059, 7. „ESV Bad Mitterndorf 5“ 12/1,089.
Herzlichen Dank
Herzlichen Dank
der Firma AKE für die kostenlose Reparatur des Getränkeautomaten!
der Volksbank Bad Aussee für die großartige Unterstützung (kostenlose Zurverfügungstellung eines Busses) und dem Fahrer Herbert Stocker anlässlich einer Exkursionsfahrt.
Musikkapelle Kumitz
Hospizverein Ausseerland - Hinterberg
30
Bergabenteuerfest für Kinder und Jugendliche Vom 17. bis 21. Juli bzw. 4. bis 8. August stehen Trekken, Klettern, Abseilen, Nächtigen in einer Almhütte, im Zelt oder unter freiem Himmel, Fischen, eine Höhlenwanderung, Lagerfeuer und sehr viel Spaß und Abenteuer auf dem Programm. Mamas und Papas können auch mitmachen. Information und Anmeldung: Alpinschule am Tauern, Mag. Gundula Tackner, Tel. 0664 44 32345.
KNEIPP-ANLAGE benützen! Eine der schönsten Kneipp-Anlagen der Steiermark befindet sich in Bad Aussee und wartet darauf, stärker verwendet zu werden. Viele Gäste und Ausseer geniessen die schöne Gestaltung, trauen sich aber nicht selbst die Schuhe auszuziehen und die unterschiedlichen Zonen zu betreten. Am Freitag, 30. 6., um 8 Uhr gehen Ernst Kammerer und Mitarbeiter des Tourismusverbandes gemeinsam mit Bürgermeister Otto Marl mit gutem Beispiel voran. Die Obfrau des Kneipp-aktiv-Clubs Ausseerland, Sieglinde Steinwender, steht den ganzen Vormittag zur Verfügung um kostenlos gute Tipps und Anregungen zu geben. Machen auch Sie mit, kneippen Sie wohl!
Mannschaftsmeisterschaft: landesliga B (Herren): Die 1. Mannschaft des TC Bad Aussee-Volksbank verlor das Heimspiel gegen ESV Knittelfeld mit 4:5, der TC Bad Mitterndorf I überraschte positiv und feierte gegen GAK II einen klaren 7:2-Erfolg. Zu spielen sind noch zwei Runden.
Senioren 45+, landesliga A: Die Ausseer Herren verloren in leibnitz ersatzgeschwächt, sind aber im abschliessenden Spiel gegen Mayr Melnhof Favorit.
Übrige Klassen: Auf Meisterkurs segeln die bisher ungeschlagenen Teams TC Bad Aussee II (2. Klasse) und die Senioren des TC Altaussee (2. Kl. 45+).
Herren
Daniel Köllerer gewann die Casino-Trophy 2006! Der Top-gesetzte Oberösterreicher Daniel Köllerer gewann letzten Freitag das 19. Intern. Ausseerland-Tennisturnier um die CasinoTrophy. Der in der Weltrangliste an 177. Stelle und in der österreichischen Rangliste an 4. Stelle gereihte Top-Spieler gab sich keine Blöße, gab bis ins Finale nur 7 Games ab, setzte sich im Endspiel gegen den Niederösterreicher Christian Kern klar mit 6:0 und 6:2 durch und konnte die für ihn recht bescheidene Siegerprämie von 640 Euro in Empfang nehmen.
landesliga B: 5. Runde: TC Bad Aussee I - ESV Knittelfeld 4:5. Punkte: Jan Braun, Andreas Haupt, Michael Haupt; M. Haupt/R. Fitz.. TC Bad Mitterndorf I - GAK II 7:2. Punkte: August Rüscher, Christian Seebacher, Michael Longin, Hannes Reisinger, Andreas Gruber, Jürgen Habenbacher; Rüscher/Reisinger. 2. Klasse B: Nachtrag: Aich Assach I - Bad Aussee II 3:6. Punkte: Gerald Fahrnberger, Bernhard Pilz, Armin Schönauer, Bernhard Tonninger; Pilz/Schönauer, Fahrnberger/Tonninger. 5. Runde: TC Bad Aussee II - Union BW Schladming II 8:1. Punkte: Gerald Fahrnberger, Bernhard Pilz, Armin Schönauer, Bernhard Tonninger, Klaus Salfellner. Michael Treiber; Fahrnberger/Tonninger und Pilz/Schönauer. Hall - Altaussee 5:4. Punkte: Armin Gasperl, Christian Kadar; G. Brandauer/Chr. Kadar und A. Gasperl/K. Thomanek 3. Klasse A: Nachtrag: TC Bad Aussee III - Grundlsee 7:2. Punkte: Klaus Salfellner, Michael Treiber, Patrik Käfmüller Rupert Derler, Hartmut Derler; M. K. Salfellner/H. Derler bzw. Christian Kirchschlager und H. Riner/Th. Kumric. Grundlsee - Wörschach I 1:8. Punkt: Franz Kromoser. 5. Runde: Selzthal Grundlsee 6:3. Punkte: Rainer Haidl, Helmut Rainer, Didi Margotti. TC Bad Aussee III spielfrei.
Senioren 45+: landesliga A: 6. Runde: TC Leibnitz - TC Bad Aussee 6: 1. Punkt: Arnold Haupt. landesliga B: 4. Runde: BW Schladming I - Bad Mitterndorf 5:2. Punkte: Alfred Sauer und Rupert Derler. 5. Runde: Bad Mitterndorf - Murdorf 0:7. 2. Klasse: 2. Runde: Haus - Altaussee 3:4. Punkte: Frank Rossi, Herbert Obkircher, Franz Starl; Rossi/Obkircher. 4. Runde: Altaussee - Rottenmann 4:3. Punkte: Frank Rossi, Max Urstöger; Rossi/Obkircher und Urstöger/Wilfinger. Gröbming/Mitterberg - Altaussee 3:4. Punkte: Frank Rossi, Herbert Obkircher, Franz Starl, Rossi/Obkirchner. 55+: 1. Klasse: 6. Runde: ESV Selzthal - TC Bad Aussee 3:4. Punkte: Hermann Fahrnberger, Peter Musek, Arnold Haupt; H. Fahrnberger/I. Jörg.
Jugend männl.: U 16 landesliga: Bad Aussee - Weiz 1:2. Punkt: Michael Treiber/Hartmut Derler. U 14 Bezirksliga: TC Bad Aussee - Aich Assach 2:1. Punkte: Patrik Käfmüller bzw. P. Käfmüller/F. Gruber. Schladming I - Bad Aussee 0:3. Punkte: Fabian Gruber, Patrik Käfmüller; P. Käfmüller/F. Gruber. Bad Aussee - Schladming II 2:1. Punkte: Patrik Käfmüller und P. Käfmüller/F. Gruber. U 12 Bezirksliga: Bad Aussee - Gaishorn 0:3. Damen 1. Klasse: 5. Runde: Gaishorn - TC Bad Aussee I 5:2. Punkte: Eva Zeh und G. Petter/M. Kitzer. Haus - TC Altaussee 4:3. Punkte: Ingrid Hilbrand, Anita Seebacher, A. Schwaiger/E. Thomanek. 2. Klasse: TC Bad Aussee II - TC Schager I 1:6. Punkt: Stefanie Grill/Lisa Sommer. Irdning II - Bad Mitterndorf I 3:4. Punkte: Gertrud Gruber, Regina Langegger, Alexandra Gruber; M. Mischkott/T. Grill.
Jugend weibl: U 14 Bezirksliga: TC Bad Mitterndorf - TC Altaussee 0:3. Punkte: Maria Reichenvater, Theresa Schwaiger, Reichenvater/Schwaiger.
V.l.n.r.: Oberschiedsrichter Hermann Bors, Sieger Daniel Köllerer, Finalist Christian Kern und Turnierleiter Mag. Gerhard Zand.
Die beiden 3. Plätze belegten Markus Polessnig und Patrik Telawetz. TCBA-Spieler Jan Braun spielte stark. Er eliminierte in Runde zwei den als Nummer acht gesetzten Günter Fercher, aber im Viertelfinale war gegen Polessnig Endstation. Der wegen seiner Temperamentausbrüche als „Cracy Dani“ bekannte Welser hatte sich gut im Griff Oberschiedsrichter Hermann Bors brauchte kein einziges Mal einschreiten. Köllerer lockte zahlreiche Fans an und zeigte auf der Anlage des Tennisclubs Bad Aussee-Volksbank Spitzen-Tennis vom Feinsten. Dank seines Antretens war das von Turnierleiter Mag. Gerhard Zand perfekt organisierte, von Casinos Austria, der „Crazy Dani“ zeigte sich in Bad Werbeagentur JWT sowie zahlreichen Aussee von seiner besten Seite und Personen und Institutionen unterstützdominierte das Turnier klar. te ÖTV-C-Turnier ein voller Erfolg. Foto: H. Bors
31
• Fußball • Fußball • Fußball • Fußball
•
Meisterschaft zu Ende: SV trenkwalder Bad Aussee Regionalliga: SV trenkwalder Bad Aussee hat das erste Jahr in der dritthöchsten Spielklasse mit Bravour bewältigt und beendete die Meisterschaft auf Rang zehn. Das letzte Spiel in dieser Saison endete mit einem Unentschieden und brachte einige Abschiede mit sich. Neben Trainer Stradner verlassen einige Spieler den Verein. Die Mannschaft wird unter dem neuen Chef Heinz Thonhauser umgebaut und in der Saison 2006/07 ein völlig anderes Aussehen haben. 1. Klasse Enns: Der FC Sportalm Tauplitz schwächelte im Finish. Er hatte arge Personalprobleme, verlor das lokalderby gegen Grimming und bezog im letzten (Heim)Spiel gegen Eisenerz noch eine knappe Niederlage. Trotzdem: Die Rieberer-Elf wartete im Frühjahr mit einer beachtlichen leistung auf, gab die Rote laterne ab und wurde noch Neunter.
Regionalliga M. Bad Aussee - St. Florian 2:2 (0:1) Trotz hochsommerlicher Temperaturen war diese Begegnung keine klassische Sommerpartie. Da es um nichts mehr ging, spielten beide Mannschaften ohne taktische Zwänge vor 350 Zuschauern unbekümmert auf. Trainer Gernot Stradner überraschte bei seinem Abschiedsspiel die Fans und Funktionäre mit einer eigenwilligen Aufstellung. Die erste große Chance vergab Daniel Reiter, der in der 10. Minute eine Flanke von Stangl volley knapp verzog. Im Gegenstoß waren die Oberösterreicher erfolgreicher und Zemann erzielt nach einer schönen Aktion das 0:1. Danach folgten gute Einschussmöglichkeiten für beide Teams, bei den Ausseern vergaben Harry Feichter und Daniel Reiter. Nach der Halbzeit zeichnete sich Aussee-Torhüter Wimmer aus. Kurz darauf gelang Daniel Reiter mit einem haltbaren Freistoß aus 20 Metern das 1:1. Danach ging es Schlag auf Schlag: In der 59. Minute verlor Biljesko den Ball im Mittelfeld und riss ein großes Loch in die Ausseer Verteidigung. Zemann reagierte eiskalt und brachte die Gäste abermals in Führung. Nur eine Minute später gelang Harry Feichter mit einer satten Volley-Bombe der neuerliche Ausgleich. In der Folge lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch und
erspielten sich hochkarätige Torchancen. Stephan Stückler und Richi Höger vergaben knapp, aber auch vor dem Tor der Ausseer wurde zweimal Toralarm gegeben. Unterm Strich endete die Partie mit einem verdienten Remis, mit dem beide Mannschaften gut leben können. Aufstellung: Wimmer; Neuper M., Neuper Chr., Pavlus, Stangl; Reiter, Höger, Kühl, (46. Neuper A.); Biljesko (63., Stückler), Feichter. 1 Hartberg 2 Spittal 3 Feldkirchen 4 Voitsberg 5 St. Andrä 6 St. Florian 7 Köflach 8 Wels 9 SAK Klagenf. 10 Bad Aussee 11 SK Sturm Am. 12 BW Linz 13 Magdalena 14 Vöcklabruck 15 Perg 16 Bleiburg
30 18 9 3 54:28 30 16 6 8 48:35 30 16 5 9 43:38 30 13 9 8 44:38 30 11 12 7 49:33 30 11 11 8 45:33 30 12 7 11 46:42 30 11 7 12 41:40 30 10 9 11 39:55 30 10 7 13 38:34 30 8 11 11 52:46 30 9 7 14 32:42 30 7 1013 36:42 30 7 1013 37:49 30 7 1013 27:43 30 6 6 18 30:63
63 54 53 48 45 44 43 40 39 37 35 34 31 31 31 24
1. Klasse Ennstal Tauplitz - Grimming 0:4 (0:2) Schade: Dem FC Sportalm Tauplitz standen im Lokalderby sechs Stammspieler nicht zur Verfügung, das Fehlen von Goalgetter Schupfer wirkte sich am meisten aus. Zwei Eigenfehler der Tauplitzer Hintermannschaft ermöglichte den Gästen ebensoviele Gegentreffer in der 1. Halbzeit. Nach Wiederbeginn wurde den Hausherren ein klarer Foul-Elfmeter vorenthalten und im Gegenstoß zog Grimming auf 3:0 davon. Damit war die Partie entschieden; der 4. Gegentreffer fiel im Finsih und war nur noch eine „Draufgabe“.
Tauplitz - Eisenerz 0:1 (0:0) Da Trainer Arno Rieberer erneut etliche Spieler fehlten, spielte er von Anbeginn an selbst. Er konnte die unglückliche Niederlage aber nicht verhindern. Das „letzte Aufgebot“ hielt 92 Minuten lang gut dagegen, überzeugte in
2. Juli: Bad Aussee - SK Sturm Graz! Den Freunden des runden leders steht ein sportliches Großereignis ins Haus - Fußball vom Feinsten wird geboten: Der SV trenkwalder Bad Aussee bestreitet am Sonntag, 2. Juli, ein Trainingsspiel gegen den Erstdivisionär SK Sturm Graz. Spielbeginn im Panoramastadion ist um 18 Uhr.
kämpferischer Hinsicht, mußte aber in der 93. Minute einen Gegentreffer hinnehmen. 1. Hieflau 2. Grimming 3. Pruggern 4. ESV Eisenerz 5. Lassing 6. Schladming II 7. Wörschach 8. Ardning 9. Tauplitz 10. Palfau 11. Gams/Hiefl. 12. Großreifling
22 17 4 1 59:23 22 12 6 4 55:26 22 12 6 4 41:21 22 12 6 4 50:31 22 12 5 5 62:27 22 9 4 9 45:38 22 8 5 8 39:50 22 6 6 10 28:51 22 6 5 11 38:53 22 4 5 13 36:50 22 3 7 12 27:46 22 1 1 2 8:72
55 42 42 42 41 31 29 24 23 17 16 4
Karl Feiner aus Gößl ist beim Wien Marathon sehr gut gelaufen. Wie wir leicht verspätet in Erfahrung bringen konnten, bewältigte er die Distanz in großartigen 2.50 Minuten und klassierte sich im Vorderfeld!
FußballTorparade: 15 Tore: Gernot Gassner (Bad Mitterndorf, 14 Tore: Patrik Schupfer (Tauplitz), 9 Tore: Armin Schönauer (Bad Mitterndorf), 7 Tore: Harry Feichter (Bad Aussee), 5 Tore: Manuel Schachner (Tauplitz).
U 16: Spielgemeinschaft Bad Mitterndorf/Tauplitz eindrucksvoll Meister 2005/06! Nach dem Meistertitel 2004/2005 und dem Hallenmeistertitel 2006 holte die SG Mitterndorf/Tauplitz 2006 erneut den Titel. Die Mannschaft blieb im gesamten Spieljahr ungeschlagen!
Auswahl. Im nächsten Jahr wird das Team im U17-Nachwuchsbewerb antreten.
Die Spieler sind technisch, konditionell, aber auch im taktischen Bereich schon sehr gut ausgebildet. Einige spielen bereits in der Kampfmannschaft bzw. haben Ambitionen, bei ihren Stammvereinen bzw. in
Alpenpost Z e it u n g d e s S t e iris c h e n Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.
Goalgetter Stefan Spielbüchler war maßgeblich am Erfolg beteiligt und gewann mit 20 Toren die Torjägerkrone der Liga.
Betreut wurde die Mannschaft von Markus Köberl, unterstützt von Wolfgang Flatscher und Jugendleiter Franz Schachner.
einer höheren Liga zu spielen. Sebastian Knaus liegt ein Angebot vom LASK vor, Armin Flatscher ist Fixspieler in der steirischen U 13-
Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.