Ausgabe Nr. 13
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
28. Juni 2007
31. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Die Seelen der Menschen sind so verschieden wie ihre Gesichter.
Fußball: Herzschlagfinale in der Regionalliga Mitte:
Ausseer Kicker meisterlich! Erfolgreicher Filmamateur! Nach den Erfolgen bei den Regionalmeisterschaften ließen die Filmautoren Ausseerland erneut aufhorchen. OStR Prof. Bruno Skribek erreichte mit seinem Film „Das Elfentälchen" bei den Staatsmeisterschaften in Wien eine Silbermedaille. Er bekam auch noch einen Sonderpreis für die bemerkenswerteste Filmidee. Obmann Manfred Fuchs und das Team der Filmautoren gratulieren zu diesem schönen Erfolg!
Blutspendeaktion in Bad Aussee Die nächste Blutspendeaktion des Roten Kreuzes findet am Mittwoch, 11. Juli, von 10.30 – 13 Uhr und von 14 Uhr – 18 Uhr im Bundesschulzentrum Bad Aussee statt. Retten Sie Leben – Spenden Sie Blut!
Wer hätte das gedacht: Der SV trenkwalder Bad Aussee wurde buchstäblich in letzter Sekunde Meister der Regionalliga Mitte und steigt in die zweithöchste österreichische Spielklasse auf - ein Meilenstein in der Geschichte des Vereines, der heuer 75 Jahre alt wird. So sehen Sieger aus: Nach Ende des denkwürdigen Finales gegen den SAK Klagenfurt wurde kräftig gefeiert. Mit den Spielern freuten sich „Präsi“ Dr. Dieter Hundt und Erfolgstrainer Heinz Thonhofer (hintere Reihe, 1.u.4. v.r.). Foto: Purgstaller
Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut meldet:
Auch ohne Narzissenfest Gäste- und Übernachtungszuwachs im Mai Obwohl das Narzissenfest im Unterschied zum Vorjahr heuer erst in den Juni-Zahlen enthalten sein wird, hat der Mai dem Ausseerland ein Ankünfte- und ÜbernachtungsPlus gebracht (+5,0 % bzw. 4,1 %)! Und dies nicht nur durch den obligaten Zuwachs durch neue Betriebe in
Bad Aussee (+ 17,35 %) sondern auch durch Nächtigungszunahmen in Grundlsee (+3,17 %) und Bad Mitterndorf (+2,2 %). Altaussee, Tauplitz und Pichl-Kainisch mussten Rückgänge in Kauf nehmen. Allerdings war das vorjährige MaiErgebnis recht dürftig, wodurch der
heurige Zuwachs nicht überschätzt werden sollte. Überhaupt sollte durch die jeweils verschiedene Lage der Feiertage Mai und Juni nur gemeinsam beurteilt werden, wobei heuer durch das Narzissenfest durchaus auch ein positives JuniErgebnis und damit eine Verbesserung der Vorsaison zu erwarten ist.
Neues aus der Region:
Samstag, 30. Juni 2007 - ISCHLERSTRASSENFEST Grosses Fest mit Livemusik, tollen Angeboten, Gewinnspiel ... Näheres im Blattinneren
■ MGV Liedertafel 150 Jahre ■ Tauplitzalm-Bergpreis ■ Neuer Klettergarten in Gößl ■ Super Kinder-Ballett ■ Jazziger Spätfrühling Näheres im Blattinneren!
Bergwanderwege Die meisten Menschen kommen irgend einmal im Leben an einer Stelle an, wo sie nicht weiter wissen, wo der Weg zu Ende scheint und Orientierungslosigkeit herrscht. In einer solchen Situation ist man dann für jede Hilfe dankbar, die einen wieder auf den „rechten Weg“ bringt. Ganz ähnlich ergeht es Bergwanderern, denen die Geländekenntnisse fehlen oder die wegen Dunkelheit, Schneefalls oder Nebels in Gefahr geraten, die Orientierung zu verlieren. Gott sei Dank gibt es aber bei uns „Heinzelmännchen“, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich und oft sogar unbemerkt Wege und Steige ausschneiden, pflegen und gut sichtbar markieren. Und im heurigen Jahr waren diese Arbeiten wegen des katastrophalen Windwurfes besonders umfangreich. Die Leistungen dieser Personen können gar nicht hoch genug gelobt werden. Euch allen gebührt ein kräftiges „Vergelts-Gott!“
EGO
e le In sieben Jahren von der Oberliga in die zweithöchste österreichische Spielklasse: i Duel ge Das Fußballwunder von Bad Aussee! t rta k a po Re von
Peter Musek Eigendynamik 2004 wurde der SV Bad Aussee erstmals steir. Landesmeister und schaffte den Aufstieg in die Regionalliga Mitte. „Ihr werdet sehen, dass in der Regionalliga auch nicht mehr Zuseher kommen, als in der Landesliga“, meinten viele Kritiker. Sie wurden eines Besseren belehrt, denn eineinhalb Jahre später strömten bei mehreren wichtigen Heimspielen mehr als 1.000 Fußballfans von Liezen bis Gößl und Goisern in das Panoramastadion in Unterkainisch.
Der Meister-Macher Maßgeblichen Anteil am sensationellen Erfolg hat zweifellos Trainer Heinz Thonhofer. Der Ex-Nationalspieler leistete ganze Arbeit und
Die populäre Sportart Fußball sorgte - nicht zuletzt durch Skandale rund um die beiden steirischen Paradeclubs Sturm Graz und GAK - für negative Schlagzeilen. Ein anderer weiß-grüner Verein, der SV trenkwalder Bad Aussee, kam dank herausragender sportlicher Leistungen ins positive Rampenlicht. Der kleine Provinzclub aus dem Steirischen Salzkammergut ist innerhalb von sieben Jahren von der Oberliga in die zweithöchste österreichische Spielklasse aufgestiegen. Die groß aufspielenden Ausseer Kicker sind am 15. Juni 2007 Meister der Regionalliga Mitte geworden. 1.400 Zuseher im schmucken Panoramastadion waren aus dem Häuschen, als Tomislav Ceraj im alles entscheidenden Spiel in der 93. Minute den Siegestreffer fixierte und der Aufstieg in die Red Zac Erste Liga feststand. Der SV Bad Aussee hat im Jahr 2.000 noch vor 80 bis 100 Zusehern in der Oberliga Nord gespielt. Wenn damals jemand gesagt hätte, dass die Ausseer Kicker zu einem Höhenflug der Sonderklasse ansetzen und sieben Jahre und drei Titel später in der zweithöchsten österreichischen Liga spielen werden, hätte man ihn ausgelacht.
pitän Harry Feichter, die NeuperBrüder aus Stainach und alle anderen Akteure warteten mit sehr guten Leistungen auf. Sie kämpften bis zum Umfallen und spielten attraktiven Fußball. Heinz Thonhofer kann mit seiner Arbeit wahrlich zufrieden sein. „Wir haben eine Super-Saison gespielt. Bad Aussee ist im Fußball ein Begriff.“
Der Motor Im August 1997 übernahm der dem Ausseerland und dem Fußballsport sehr zugetane Präsident der Deutschen Arbeitgeberverbände, Dr. Dieter Hundt, das Präsidentenamt des Fußballclubs SV Bad Aussee. Als motivierenden Einstieg nannte er u.a. „eine wirtschaftliche Verbesserung und sportliche Er-
zwei Wochen ging dieser Tage ein Herzenswunsch des engagierten „Präsi“ in Erfüllung. Er konnte sich heuer bereits zum 2. Mal freuen, denn „sein“ VfB Stuttgart wurde vor drei Wochen deutscher Fußballmeister. Dr. Hundt, der erfolgreich als Mittelstürmer bei „Grashoppers Zürich“ in der Schweizer Amateurliga kickte, machte es als gewichtiger „Türlschnapper“ möglich, dass potente Sponsoren und Gönner für den SV Bad Aussee gewonnen werden konnten. Von Deutschland aus machte er mächtig Druck - Obmann
Trainer Heinz Thonhofer leistete exzellente Arbeit
Joschi Grill und sein Funktionärsund Helferteam standen permanent im Dauereinsatz.
Die Heinzelmännchen
Der „Präsi“ Dr. Dieter Hundt „flog“ eine Ehrenrunde, Co-Trainer Josip Kecur und der sportliche Leiter Hans Pehringer freuen sich nach dem Titelgewinn ebenfalls wie die Schneekönige. Foto: Purgstaller
drückte seiner willigen, jungen Truppe mit Können, Routine, Erfahrung und Fingerspitzengefühl seinen Stempel auf. Der besonnene Tüftler gab jungen Talenten eine Chance, formte eine hochmotivierte Truppe ohne Stars zu einem Team, das sich großartig steigerte und mit enormen Einsatz und begeisternden Angriffsfußball den immer mehr werdenden Fans große Freude bereitete. Ka2
folge“ als Ziele. Knapp zehn Jahre nach seinem Amtsantritt hat der Präsident die angepeilten Ziele erreicht. Mit der Errichtung eines 1.8 Millionen-Euro-teuren Sportzentrums mit einem Fassungsvermögen von ca. 500 Sitz- und ca. 800 Stehplätzen in Bad Aussee im Jahr 2003, der Erringung des Meistertitels in der Regionalliga und dem Aufstieg in die zweithöchste österreichische Spielklasse vor knapp
Ein Erfolg hat viele Väter. Zwei davon wurden bereits genannt. Einige andere gehören ebenfalls vor den Vorhang. Das nie in den Vordergrund drängende SV Bad Aussee-Urgestein Joschi Grill zieht seit Jahren vor und hinter den Kulissen die Fäden, der sportliche Leiter Hans Pehringer zeichnet nicht nur für die Spielertransfers, sondern für zig-andere Tätigkeiten verantwortlich. Eine zentrale Rolle nimmt auch Schriftführer Gerald Marl ein, der u.a. für einen top-aktuellen Internet-Auftritt des Vereines sorgt. Auch Kassier Thomas Berlinger und die übrigen Funktionäre opfern unzählige Stunden ihrer Freizeit für den Verein.
Die Nagelprobe Der Aufstieg des kleinen Provinzvereines SV trenkwalder Bad Aussee in die zweithöchste österreichische Liga ist einer mittleren Sensation gleichzusetzen und findet bundesweit in den Medien und in Fußballkreisen Beachtung. Der Aufstieg ist geschafft. Damit die Ausseer in der Red Zac-Liga bestehen können, gibt es für die Funktionäre des Vereines noch unglaublich viel zu tun und müssen noch viele Hürden überwunden werden. Der laufende Spielbetrieb wird stark erhöhte Kosten verursachen.
Kapitän Harry Feichter bei der Übernahme der Meister-Urkunde. Foto: Purgstaller
Die Finanzierung und vorgeschriebene Errichtung von zusätzlichen Sitzplätzen und einer fernsehtauglichen Flutlichtanlage verschlingen nicht nur enorme Summen, sondern sind auch von der Durchführbarkeit nicht einfach. Um im Oberhaus bestehen zu können, muß die Mannschaft entsprechend verstärkt und zusätzliche Sponsoren aufgetrieben werden. Damit es kein böses Erwachen gibt und das Gastspiel in der Red Zac-Liga kein Waterloo wird, sind der ehrgeizige Präsident („Ich bin optimistisch.“) und die Funktionäre gefordert. Und so wird man erst in einem Jahr, spätestens in zwei oder drei Jahren, beurteilen können, ob es gut oder schlecht war, dass der Stürmer Tomislav Ceraj am 15. Juni 2007 im Ausseer Panoramastadion in der 93. Minute meisterschaft-entscheidend eingenetzt hat...
Am 30. Juni im Kurhaus Bad Aussee
Jetzt die Chance auf 8 %!
Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Oberösterreich! Am Samstag, 30. Juni, um 20 Uhr findet im Kurhaus Bad Aussee ein Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Oberösterreich zu Gunsten der Rot-Kreuz-Ortsstelle Bad Aussee statt. Eines der besten Blasorchester des Landes spielt in Aussee! Das musikalische Repertoire des weit über die regionalen Grenzen von Oberösterreich hinaus bekannten „Landespolizeiorchesters Oberösterreich" unter der Leitung von Andreas Schwarzenlander reicht von Bearbeitungen klassischer Musik über zeitgenössische symphonische Blasmusik, Wiener Unterhaltungsmusik, Musicals und Filmmusik bis hin zu traditioneller österreichischer Blasmusik. Wie schon bei den zwei vorangegangenen Benefizkonzerten vom Luftwaffenmusikkorps-1 der Deutschen Bundeswehr in den Jahren 2005 und 2006, ist für das Zustandekommen Prof. Heribert Raich in Zusammenarbeit mit Bgm. Otto Marl Das Landespolizeiorchester Oberösterreich spielt am 30. 6. in Bad Aussee! verantwortlich. Karten für diese Veranstaltung sind allen Info-Büros im Ausseerland, wie an der Abendkasse um € 7,unter der Tel. 0664-2042016 bzw. erhältlich. im Vorverkauf zum Preis von € 5,- in unter www.kultur.ausseerland.at so-
Wir gratulieren IV-Präsident Veit Sorger feierte 65. Geburtstag „Im Kreise meiner Freunde“ feierte der Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Dr. Veit Sorger am Donnerstag seinen 65. Geburtstag im Haus der Industrie. Die Reihen der Gratulanten waren lang. Neben zahlreichen Vertretern der Bundesregierung und hochrangigen Vertretern der Parlamentsparteien fanden sich die Spitzen der heimischen Industrie und Wirtschaft sowie Medienvertreter und Botschafter ein. Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Martin Bartenstein und der Präsident der Industriellenvereinigung
Wien, DI Albert Hochleitner, eröffneten mit kurzen Festreden die Reihe der Glückwünsche. Der begeisterte Neigungs-Altausseer Dr. Veit Sorger war seit 1970 erfolgreich in der Papierindustrie tätig. Seit dem Jahr 2000 fungierte er als Vizepräsident der Industriellenvereinigung, an deren Spitze er seit 2004 als Präsident steht. Gleichzeitig ist er Vizepräsident des europäischen Industrieund Arbeitgeberdachverbandes Businesseurope. Herzlichen Glückwunsch!
„Weil man sich 3,375 % Zinsen so schwer merken kann.
von Brigitte BAUMGARTNER, Kundenbetreuerin der Volksbank Steirisches Salzkammergut Die Veränderung des Weltklimas und die damit einhergehenden Umweltkatastrophen führen allmählich zu einem globalen Umdenken. Viele Unternehmen arbeiten seit Jahren an der Erforschung und Nutzung von neuen Energiequellen. Alternative Energiequellen stellen eine Möglichkeit dar, den weltweit steigenden Energiebedarf auf eine nachhaltige und saubere Weise zu decken. Solaranlagen, Wasserkraft und Windparks gewinnen immer mehr an Bedeutung. Von der Nutzung Alternativer Energien profitiert also nicht nur die Umwelt, sondern auch der Investor.
Ihre Vorteile auf einen Blick Präs. Dr. V. Sorger
Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:
„Ausseerland der Tiere“
● 100 % Sicherheit für Ihr Kapital, 25 % Sicherheitspuffer ● 3,375 % p.a. fix auf das gesamte Nominale ● jährliche Chance auf 8 % p.a. Gesamtverzinsung ● durch die Erträge vom Spar Garant Alternative profitieren Sie vom nachhaltigen Erfolg Alternativer Energie ● Täglich handelbar – d.h. Sie können jederzeit über Ihr Geld verfügen ● Sie sind schon ab EUR 1.000,dabei.
Risken Außer der Fixverzinsung von 3,375 % p.a. keine zusätzliche Verzinsung zu lukrieren ● Kursschwankungen während der Laufzeit möglich ● Kapitalgarantie gilt nur am Laufzeitende. Mit gutem Gewissen investieren! ●
Kontaktieren Sie noch heute Ihren Volksbank-Berater und sichern Sie sich die Chance auf 8 %! Schlüter-Zeichnungen und Karikaturen sind ab sofort in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee zu erwerben. 3
MGV Liedertafel Bad Aussee feierte 150jährigen Bestand im Kurhaus
Niveauvolles Jubiläums-Festkonzert Es ist liebgewordene Tradition, wenn der Männergesangsverein Liedertafel Bad Aussee, der Frauenchor Bad Aussee oder das große Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee ein Jubiläum feiern, dass ein gemeinsames Festkonzert veranstaltet wird. Und zum 150jährigen Bestandsjubiläum des M.G.V. Liedertafel war es am 16. Juni nicht anders, auch die Ausseer Bradlmusi verschönerte den Abend.
Gleich die einleitende Ouvertüre zu „Carmen“ von George Bizet ließ hörbar werden, dass die „Streich“ unter der Leitung von John Lowdell mit Lust und Laune, aber auch rhythmischer Präzision auf dieser musikali-
ren Gielge-Liedern zu begleiten. Das breitgefächerte Programm, mit einem bunten Strauß von Melodien aller Stilrichtungen, verdeutlichte das große Repertoire aller Beteiligten.
len Strömungen, wie sie nach der bürgerlichen Revolution von 1848 in allen Kronländern des habsburgischen Kaiserreiches zutage traten, wurden auch im deutschsprachigen Teil der Monarchie zahlreiche patrio-
Der jubilierende MGV Liedertafel unter Leitung von Hans Jandl wartete mit einer gediegenen Leistung auf. Foto: Mittendorfer
schen Reise unterwegs war. Die „Ausseer Bradlmusi“ spielte mit einer Hingabe, die stark berührte. Sie verstand es aber auch souverän, die beiden großen Chöre unter der Leitung von Hans Jandl bei mehre-
Zwar lag der Höhepunkt des sehr gut besuchten Abends bei den musikalischen Darbietungen, aber natürlich stand eine Hommage an den jubilierenden Männergesangsverein im Mittelpunkt. „Im Sog der nationa-
tische Vereine gegründet, die sich der Pflege des deutschen Liedguts annahmen. Einer davon war die
Bad Aussee, Tel. 03622/52943
4
„Liedertafel Aussee“, die 1857 gegründet wurde“, berichtete Obmann Dkfm. Herbert Laimer. Der Ausseer Männerchor, der derzeit 37 aktive Sänger zählt, erlebte seit seiner Gründung alle Höhen und Tiefen, wie aus einer lückenlosen Chronik hervorgeht. „Immer standen das Singen und die Geselligkeit im Mittelpunkt, die „Liedertafel“ versteht es, ihr Publikum glänzend zu unterhalten“, gratulierte Bürgermeister Otto Marl. Ein Scheck, den Kulturreferentin Sieglinde Köberl noch aufrundete, wird die Vereinskassa aufbessern. Beflügelt von Musik und Gesang überbrachte Franz Kollau, stvtr. Obmann des Sängerbezirkes Liezen, die Grüße des Steirischen Sängerbundes. Der Schwesterverein „Frauenchor Bad Aussee“ wurde vor mehr als 80 Jahren gegründet, also sehr jung gegenüber den Männern, wie Obfrau Waltraud Hutse in der humorvollen Laudatio meinte. Schließlich gab es rote Rosen für die leicht irritierten Sangesbrüder und mit „Wein, Weib und Gesang“ klang der Festabend aus.
„Standing Ovations“ für Berzi Seiberl Einer der wichtigsten Volksbank-Mitarbeiter, Prok. Herbert Seiberl, wurde im Anschluß an die am 15. Juni im Kurhaus Bad Aussee stattgefundene Generalversammlung der Volksbank Steirisches Salzkammergut mit einer niveauvollen und sehr persönlichen Feier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Berzi Seiberl hat während seiner 36jährigen Dienstzeit eine sehr erfolgreiche Ära der Volksbank mit großem Fleiß, Engagement und Verantwortung mitgestaltet.
in
Bad Mitterndorf www.knoedlhittn.at DO IS DES ESSN A SENSATION Kein Ruhetag! Ab 11 Uhr geöffnet! Durchgehend warmes Essen! Jeden Donnerstag und Samstag: STELZEN - TAGE (HAXN) Sonntag: OFEN-BRADL-TAG
NEU: EIS AUS EIGENER ERZEUGUNG! Außerdem Essen im Tipi (Indianerzelt) bei offenem Feuer! Jeden Donnerstag und Samstag: HITTN-MUSIK ab 20 Uhr Eintritt frei
Wir sind Spezialisten für Firmenund Geburtstagsfeiern usw. Um Tipi- und Tischreservierung wird gebeten. Tel. 0664/5280218 Auf Euer Kommen freut sich das Knödel-Hütten-Team!
Beim scheidenden Volksbank-Urgestein Prok. Berzi Seiberl (2.v.l.) stellten sich Direktor Herbert Angerer (l.), Verbandsanwalt DDr. Hans Hofinger (2.v.r.) und Bürgermeister Otto Marl mit Dankesworten ein.
Für das scheidende VolksbankUrgestein gab es höchstes Lob vom Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Franz Loidl, Direktor Herbert Angerer und Verbandsanwalt des Österr. Genossenschaftsverbandes, DDr. Hans Hofinger, der sich auch mit dem „Goldenen Ehrenzeichen am Band“ des Österr. Genossenschaftsverbandes einstellte. Bürgermeister Otto Marl bedankte sich für die
„unschätzbare Arbeit für das Narzissenfest, den Tourismus und die Region“ und seitens der „Alpenpost“ stellte sich GF Herbert Stocker mit anerkennenden Worten ein. Nach Ende seiner Dankesrede wurde Berzi Seiberl von den Anwesenden spontan mit „Standing Ovations“ bedacht. Für die musikalische und gesangliche Umrahmung der Feier sorgten
die „Ausseer Geigenmusi“ und der mehr als 40-köpfige Chor der Volksbank-Mitarbeiter. Berzi Seiberl kann es nicht zur Gänze lassen. Im „Un-Ruhestand“ wird er bei der „Alpenpost“ sowie bei den Hotelbetrieben Erzherzog Johann und Seehotel Grundlsee weiterhin die Geschäftsführungsfäden ziehen.
von Bad Aussee
Bad Mitterndorf
von Tauplitz Nur 2 Minuten von der Bundesstraße entfernt
AUSSICHTSTERRASSE PANORAMABLICK
Rundum scharf - die neuen Sportbrillen Brillenträger dürfen aufatmen. Jetzt gibts höchsten Sehkomfort bis in die Randbereiche.
Optikermeister Armin Bauer
Freiheit und Abenteuer. Den klaren Blick auf die Dinge nicht verlieren, auch wenn’s mal schnell und dynamisch wird. Die Augen bringen ein Höchstmaß an Leistung, dabei verbrauchen Sie naturgemäß Energie. Das interessiert Sportler, denn sie wollen kraftvoll trainieren, spielen, laufen fahren - einfach dabei sein und gewinnen. Mit den richtig angepassten Brillengläsern ist diese Performance noch besser zu schaffen!
Unsere technologische Neuheit dazu heißt SPORTS.free. Sie ermöglicht die Herstellung noch individueller gestalteter Gläser mit starker Krümmung. Jedes Glas wird in tausenden von Schritten Punkt für Punkt berechnet und per High-Tech-Anlagen gefertigt. Das garantiert Sportlern Sicherheit und rundum scharfes Sehen höchster Güte. Damit ist es erstmals möglich, z.B. Radsport oder Skibrillen mit Ihrer Brillenstärke zu versehen und dadurch die perfekte Sicht zu gewährleisten. Seit 2 Jahren ist es möglich, stark gekrümmte Fassungen zu verglasen! Wir waren von Anfang an dabei! Profitieren Sie von unserer Erfahrung! Wir beraten Sie gerne!
Ihre Vorteile: Rundum scharfe Sicht ● Perfekter Windschutz ●
●
Breites Sichtfeld auch bei dynamischem Sehen
Ihr Sportbrillenspezialist Armin Bauer 5
Vor einiger Zeit trat der Bad Mitterndorfer IV-Generalsekretär Mag. Peter Koren an den Organisator der Oldtimer-Veranstaltung „Tauplitzalm-Bergpreis“, Alfred Speckmoser, mit der Bitte heran, dass er beim Rennen einmal gemütlich und, wenn möglich mit einer hübschen Dame, mitfahren darf. Der Wunsch wurde ihm erfüllt,
allerdings nur zum Teil. Ein Chauffeur wurde gefunden und so durfte der Auslands-Mitterndorfer im Auto von Manfred Maier aus Bayern mitfahren. Allerdings nicht gemütlich, sondern mehr als rasant, denn bei dem Wagen handelte es sich um einen außer Konkurrenz gestarteten rassigen BMW Pedrazzo mit 380 PS (!). Dem Herrn Magister entwich beim Anblick des hochtourigen Autos die sonst so gesunde Gesichtsfarbe und dieser Zustand besserte sich auch nach einem Dreher auf der Strecke nicht. „Es war für mich ein tolles, nicht alltägliches Erlebnis,“ meinte er beim Aussteigen. Wie wahr...
Teilnehmer und Zuseher begeistert
11. Intern. Tauplitzalm Bergpreis 250 (!) Teilnehmer aus sechs Nationen kamen mit ihren Motorrädern, Beiwagen, Renngespannen und Automobilen nach Bad Mitterndorf, um am 16. und 17. Juli die Tauplitzalm Alpenstrasse in drei Wertungsdurchgängen zu bezwingen. Bei traumhaften Wetterbedingungen erlebten die zahlreichen Zuseher eine tolle Oldtimer-Veranstaltung. Bei der Abendveranstaltung in der Mithilfe der Feuerwehren Bad Grimminghalle in Bad Mitterndorf Mitterndorf und Zauchen unter Einwaren viele Ehrengäste und Ver- satzleiter OBM Manfred Graichen treter der Sponsoren anwesend. Mit und Roland Pürcher sowie des dem Buffet vom Hotel Post und der Roten Kreuzes konnte die Vermusikalischen Umrahmung durch anstaltung wieder professionell ab-
Beim Start und entlang der Strecke kamen viele Zuseher auf ihre Rechnung. Foto: Mirja Geh
Der Beifahrer schaute beim Start zu Recht etwas skeptisch drein...
Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte
Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.
8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008
Achtung Jahrgang 1963! Einladung zum 63-iger Jahrgangsausflug am Samstag, 30. Juni. Treffpunkt 13.30 Uhr beim Schneiderwirt in Altaussee, anschl. Schifffahrt mit Einkehr im Jagdhaus Seewiese.
6
Bad Aussee: Ehemalige Herrschaftsvilla zu verkaufen, sonnige erhöhte Lage, Rundum-Gebirgsblick, schöne Tram-Holzdecken, teils Zirbe, alte Dielenböden, teils Eichenparkette, 5 Kachelöfen, Veranda. Wfl. 230 m2, renoviert, ca. 130 m2 noch zu renovieren, ca. 1.400 m2 Grund. Auch für zwei Familien geeignet. Privatverkauf. Anfragen ausschließlich unter E-Mail an liezen@aon.at .
Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 3. Juli: Dr. Branzcik/Mag. Zehentleiter, 10. Juli: Dr. Griesshofer.
das Hinterberger Trio erlebten alle Anwesenden einen unvergesslichen Abend. Alfred Speckmoser und sein gut eingespieltes Team sorgten für eine klaglose Ausrichtung. Dank der
gewickelt werden. Es waren auch wieder zahlreiche Teilnehmer aus der Region am Start. Ergebnisse im Detail unter www.alpenstrasse.at
Morgen Afrofest „light“ im Salzhaus! „Das kann doch nicht sein,“ sagte Markus Gabriel von der Diskothek Salzhaus zur heurigen Pause bei den beliebten Afrikafesten der „Schulen für Afrika“. Er ergriff die Initiative und stellte ein anspruchsvolles Programm auf die Beine. Den Eintritt des Afrofestes „light“ am Freitag, 29. Juni, stellt er trotzdem für das nächste Projekt der „Schulen für Afrika“, eine Höhere Schule für Mädchen in Tansania, zur Verfügung. Für eine lange schwarze Nacht wird das Salzhaus von der Dekoration bis zum letzten Ton der Musik nach Afrika entführen. Die Powerstimme und das Temperament der afrikanischen Sängerin Aminata werden das Publikum wie im Vorjahr begeistern. Die Uptown Monotones trommeln auf allem, was herumsteht und ergänzen es mit Deejeredoo, Gitarre und Maultrommel. Das geht in die Beine. Und bei den African Drums ist ohnehin nur mehr afrikanischer Rhythmus pur angesagt. DJ Philipp van Hedveld scratched, beatjuggelet und mixt Techpop und House zu einem groovigen Hörerlebnis. So findet in den verschiedenen Räumlichkeiten jeder sein Highlight.
Neuer Klettergarten „Gössler Wand"! Der neue Klettergarten „Gössler Wand" wurde kürzlich eröffnet - ein touristischer Meilenstein. In einer Zeit, wo Klettern ein großer Boom ist und der Sport speziell auch die Nebensaisonen beleben kann, zählt er in unserem Gebiet bestimmt zu den Erfolgsfaktoren der nächsten Jahre. Vor geraumer Zeit hatte GR Ing. Rudolf Grill die Idee, die nach einer Unterstützungs-Zusage von Landeshauptmann-Stellver treter Hermann Schützenhöfer realisiert wurde. Es formierte sich eine Gruppe von ca. 25 Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die den Kletterverein Ausseerland gründeten und aktiv bei der Errichtung, Instandsetzung und Wartung des Klettergartens verantwortlich sein wollten. Gemeinsam mit einer professionellen Firma aus Tirol zeichneten sie für die Errichtung des Klettergartens verantwortlich. Anders als bei einem Klettersteig werden bei einem Klettergarten nur einzelne kleine Haken in der Wand montiert. Der Kletterer muss sich selbst den Weg von einem zum anderen Haken suchen und ist somit in dauerndem und direktem Kontakt zur Wand. Die Gösslerwand wird in zwei Sektoren aufgeteilt. Im Sektor 1 befinden sich 4 Vorstiegsrouten, wobei 2 davon Mehrseillängen sind. Im Sektor 2 befinden sich 10 Vorstiegsrouten und 1 Mehrseillän-
ge. In beiden Sektoren befinden sich verschiedene Routen, die für Profis
für die Ausrüstung im Nachhinein kostenlos betrieben werden kann,
und Anfänger geeignet sind. Die Schwierigkeitsgrade reichen im Sektor 1 von 6 bis 8 und im Sektor 2 von 3 bis 8+. Es wurde eine sinnvolle, alternative Freizeitbeschäftigung geschaffen, die mit wenig Beschaffungskosten
denn die Benutzung des Klettergartens ist gratis. Eine beachtliche Zahl von einheimischen Jugendlichen und Erwachsenen wurde durch die Errichtung zum Klettersport animiert und findet ihr Interesse daran.
Foto: copyright by ShaKi
Eine Initiative des FVV Altaussee in Kooperation mit dem TV Ausseerland-Salzkammergut
Touristischer Auftritt von Altaussee im UNO-Center Wien Im Rahmen eines touristischen Auftrittes hat sich der Tourismusort Altaussee mit seinen infrastrukturellen Angeboten und Betrieben vom 21. bis 25. Mai den 5000 ständig anwesenden und täglich wechselnden Mitarbeitern und Gästen des UNO Centers Wien aktiv präsentiert. Es wurde dem Wunsch, das Angebot „Kultur und Kulinarik“ besonders zu bewerben, speziell nachgekommen. Als besonderes Rahmenprogramm stellte Sepp Wach vor Ort Seidenhanddrucke her, die Firma Haselnus war an zwei Tagen mit einer nachgestellten Nähwerkstatt vertreten, Salinen Austria, die Loser Bergbahnen und die Hagan Lodges stellten ihre Angebote vor. Der Koch Thomas Raunigg stellte täglich neue regionstypische Speisen her, der geräucherte Ausseerland Saibling fand besonderen Zuspruch. Das Produkt konnte durch finanzielle Unterstützung der ÖBF im Rahmen der Vermarktungskampagne für regionale Produkte angeboten werden. Die gesamten Aktivitäten riefen
Pfarrfest in Altaussee Zum Pfarrfest lädt die Pfarre Altaussee am Sonntag, den 8. Juli, herzlichst ein. Um 11 Uhr findet die Festmesse mit dem Kirchenchor in der Pfarrkirche statt und anschließend wird beim Feuerwehrhaus gefeiert. Für Essen und Trinken zu moderaten Preisen ist gesorgt. Für die kleinen Gäste gibt es ein eigenes Kinderprogramm. Musikalisch verschönern die Altausseer Musikanten das Pfarrfest, später spielen Volksmusikanten auf. Die Pfarre bemüht sich um ein umweltfreundliches Fest.
SEEROCK Altaussee – eine Legende lebt! Sepp Wach stellte vor Ort Seidenhanddrucke her
außerordentliches Interesse des Publikums hervor. Dem TV Ausseerland mit GF Ernst Kammerer und Lydia Werber, Hermann Rastl, Sepp Wach, Georg und Waltraud Haselnus, Salinen Austria mit Kurt Thomanek, Helga Pucher und Claudia Hagen, Gerald Stöckl, GF Alexander Kalss und Romana Syen
von der Hagan Lodge, Thomas Raunigg, Mavis Glithero und Obfrau Marianne Goertz vom Fremdenverkehrsverein Altaussee ist für ihren Einsatz zu danken. Das erfolgreiche Team wurde gebeten, jährlich wiederkehrend diese Präsentation im UNO Center abzuhalten.
Am 21. und 22. Juli wird das Seerock wieder aufleben. Aus diesem Grund sind alle jungen und alten Seerocker zu einer Besprechung ins FlorianiWirtshaus eingeladen. Das Ziel von Hans Fuchs, Hans Simentschitsch & Co. ist es, den alten Seerock-Geist wieder zu beleben. Termin: Mittwoch 4. Juli 19 Uhr.
BERATEN-PLANEN-BAUEN 7
ALPENPOST–LESERSERVICE
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Josefine Freismuth, Lupitsch 88 (82); Herta Angerer, Lichtersberg 10 (88); Eleonore Kleine, Puchen 308 (89).
Bad Aussee: Ruth Hütter, Ischlerstraße 86 (81); Hermine Egger, Reitern 99 (81); Johann Schweiger, Reitern 117 (81); Dr. phil. Hildegard Haberl, Tauscheringasse 375 (83); Irmgard Hoyer, Lerchenreith 394 (83); Willibald Freismuth, Gschlößl 41 (83); Aloisia Bammer, Lerchenreith 394 (86); Anna Kogler, Reith 92 (86); Eleonore Köberl, Lerchenreith 145 (87); Margarethe Riba, Lerchenreith 394 (88); Anna Bassani, Lerchenreith 38 (89); Ida Schiebendrein, Obertressen 163 (92).
Grundlsee: Margarethe Hofbauer, Archkogl 39 (82); Karoline Heim, Archkogl 67 (84).
Bad Mitterndorf: Aloisia Waschl, Nr. 326 (70); Agnes Föll, Zauchen 118 (75); Maria Anna Roth, Rödschitz 50 (75); Franz Rössler, Nr. 267 (82); Hermann Singer, Rödschitz 29 (84); Leo Salfellner, Nr. 24 (84); Anna Zandl, Obersdorf 84 (85); Franz Rohrbach, Sonnenalm 2 (88); Irma Edelmaier, Nr. 72 (90); Franz Hopfer, Neuhofen 37 (90).
Tauplitz: Emma Auer, Nr. 100 (83); Johann Rohrer, Nr. 170 (83); Franz Schranz, NR. 156 (84).
Pichl-Kainisch: Anna Leitner, Pichl 22 (75).
Geburt Christina Hilbrand, Gasteig, Aussee, eine Tochter Marie.
Bad
Eheschliessungen Franz Grill und Pia Mauskoth, Schmiedgutstraße 17, Bad Aussee.
Silberne Hochzeiten Judith und Günther Baumann, Bräuhof 201, Grundlsee; Ingrid und Raimund Mandlberger, Tauplitz 34; Erna und Paul Pucher, Furt 42, Tauplitz.
Sterbefälle Ernestine straße, Bad
Stöckl, SommersbergseeAussee
(93); Peter
Kostnapfel, Bad Mitterndorf 316 (58; Elisabeth Hillbrand, Bad Aussee (63).
Auslandsausseer Sterbefall: Sonja Auer, Altaussee Axams (48). Geburt: Johannes und Mag. Anna Hollwöger, Bad Aussee Graz, ein Sohn Paul Matheus Eheschliessung: Christian Gaisberger und Kathrin Widhalm, Bad Aussee Kapfenberg ACHTUNG: Die nächste
Alpenpost erscheint am DO. 12.7.2007 Redaktionsschluß: Donnerstag, 5.7.2007
Ärztedienst 30.6./1.7.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 7./8.7.: Dr. Hoschek Bad Aussee, Tel. 03622/53368 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/525553036, FAX DW 3072
Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten Bad Aussee „Kurapotheke“: bis bis 1.7. sowie 9. bis 15.7. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 2. bis 8. Juli 2007. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.
Urlaubsankündigung
Frau Dr. Rinnhofer, Tauplitz, befindet sich bis 1.7. auf Urlaub. Nächste Ordination: 2.7.07. Vertr.: Dr. Schultes, Dr. Schaffler Die Ordination von Dr. Thomas und Dr. Anneliese Schaffler, Bad Mitterndorf, ist am Freitag, 13. Juli, geschlossen. Dr. Kranawetter, Bad Aussee, befindet sich vom 9. bis 22.7. auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Mager, Dr. Fitz, Dr. Hoschek, Dr. Petritsch. Tierarzt Dr. Schartel, Bad Aussee, befindet sich vom 7. bis 22. Juli auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Breitinger Bad Mitterndorf, Dr. Hofbauer, Bad Goisern.
Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 3.7. von 9-12 Uhr, Gebietskrankenkasse Bad Aussee
Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 28.6.u.12.7. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.
Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der 8
ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.
Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.
Hebamme Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328
Diabetiker Selbsthilfegruppe Jeden 3. Montag im Monat, 18 Uhr im GH Kalsswirt, Tel. 0664/5827165
Hospizverein Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr (nach tel. Voranmeldung) in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna Planer-Pürcher.
Orthopädie-Sprecht. von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.
Praxis für Ergotherapie Annette Seiringer, Bad Aussee, Tel. 0664/10 66 349
b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.
euac-Notruf Tel. 0800 214 18 80
Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).
Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.
Eltern-Kind-Treff-Spielegr. Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).
Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385
Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit Jeden Donnerstag rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485
Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56
Sprechtag Bundesrat Günther Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.
Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.
Bezirksgericht
Jugendzentrum
Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.
Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.
Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Christine Ines 0676/3397430
Henning, Tel.
Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
Rat und Hilfe für Herzpatienten Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.
Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die
iMPULS Aussee Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.
Sprechstunde Tagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885
Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659.
Auftakt der Julikonzerte am Samstag, 7. Juli!
Festkonzert der Salinenmusikkapelle! Die bereits zur Tradition gewordene, von Gästen und Einheimischen gleichermaßen geschätzte Konzertreihe beginnt am Samstag, 7. Juli, im Kurhaus Bad Aussee und wird von der Salinenmusik Altaussee unter Karolos Trikolidis eröffnet. Die renommierte Flötistin Renate Linortner, eine gebürtige Ausseerin, übernimmt dabei den Solopart in Philip Sparkes „A Lindisfarne Rhapsody“. Mit Transkriptionen und Originalkompositionen für Sinfonische Blasmusik feiert die Salinenmusik ihren 155. Geburtstag und zugleich ein außergewöhnliches Jubiläum: die zehnjährige Zusammenarbeit mit Karolos Trikolidis, dem Chefdirigenten des Griechischen Staatsorchesters.
sembles wird die Konzertreihe von dem brillianten Pianisten Martyn van den Hoek abgeschlossen. Karten gibt es in allen Informationsbüros des Tourismusverbandes Ausseerland Salzkammergut, verbilligte Abonnements (ab 3 Veranstaltungen) im Kulturreferat der Stadtgemeinde Bad Aussee (0362252511-21).
Das Thema „Beethoven und die Französische Revolution“ bildet den Schwerpunkt des ersten Konzertteiles, der sich damit einem Großereignis der europäischen Geschichte widmet. Nach dem Auftritt von Renate Linortner steht wiederum Europa im Mittelpunkt: Nationale Musik süd- und osteuropäischer Länder beschließt diesen besonderen Konzertabend. Karten gibt es in allen Informationsbüros des Tourismusverbandes Ausseerland-Salzkammergut. Tickethotline: 03622/50962 od. 0664/2042016 - www.kultur.ausseerland.at.
Alte Ansichtskarten
„Wassermusik“ Mit einem Konzert der Grazer Kammerphilharmonie („Wassermusik“) findet die Reihe am Freitag, 13. Juli, um 19.30 Uhr im Alpengarten (bei Schlechtwetter im Kurhaus) ihre Fortsetzung. Nach einem Barockkonzert mit Countertenor-Arien im
Die renommierte Flötistin Renate Linortner ist am 7. Juli in ihrer Heimatgemeinde Bad Aussee zu hören.
Kammerhof und dem traditionellen Auftritt des Dresdner Kammeren-
Und in der Nudelsuppe spiegelt sich der Dachstein „Es kam öfter vor, dass ich als Kind meine Suppe nicht essen wollte. Um sie mir schmackhaft zu machen, ließ sich meine Mutter folgenden Reim einfallen: „Und in der Nudelsuppe spiegelt sich der Dachstein“, heißt es in einem Text von Barbara Frischmuth.
Schlaflose Nächte bereitete die Umsetzung dieser Begebenheit dem Altausseer Maler Prof. Horst Karl Jandl, der die neuen Räumlichkeiten des Altausseer Literaturmuseums gestaltete. „Es gibt genug Künstler, die ihre Bilder verkehrt aufhängen und berühmt werden, die Idee stammt vom Feuerwehrhauptmann Werner Fischer“, so Jandl. Gesagt, getan und so ist eine Kuriosität in der kunstvoll gestalteten Mansarde Foto: Mittendorfer entstanden.
(Salzkammergut, ganz Österreich und vom Rest der Welt Themen von A-Z usw.) sowie schöne Dekorationsware.
Altaussee 11 täglich ab 9 Uhr
Restaurant Seeblick Kulinarischen Glückwunsch Wir schenken Ihnen ein
3-Gang Menü zum Geburtstag Bitte bringen Sie einen gültigen Lichtbildausweis, gute Laune und mind. einen lieben Menschen, der selber bezahlt mit! Rufen Sie uns an um einen Tisch zu reservieren: 03622/8477-263 (8-11 und 18-22 Uhr) P.S.: Dass Sie von unserem Restaurant aus einen sensationellen Blick über den Grundlsee haben, wissen Sie sicher schon ... Wir freuen uns auf SIE!
Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Bad Mitterndorf: Am Hauptplatz vor der Gemeinde findet am Samstag, 14. Juli, von 9 bis 12 Uhr ein Bauernmarkt statt.
Murbodenhüttl Peter Prommer, Tel: 03622/8588 8993 Grundlsee, Gössl 224 www.murbodenhuettl.com
Einladung zum
10-jährigen Bestands-Jubiläum mit der
„Pernecker-Klarinetten-Musi“ am
Samstag, 30.Juni 2007 Beginn: 18.00 Uhr Auf Euer Kommen freut sich das Murbodenhüttl-Team 9
von Hofrat Dr. Walter Herrmann
Lehar-Festival in Bad Ischl Das Lehar-Festival in Bad Ischl bringt in diesem Sommer die anspruchsvolle und selten gespielte Operette „Guiditta“ ( Pemiere: 21. Juli). Außerdem steht das Meisterwerk „Die Fledermaus“ auf dem Programm (Premiere: 14. Juli). Am 16. August gibt es die schon zur Tradition gewordene Kaiser-Gala mit prominenten Gästen. Informationen: Büro des Lehár Festivals Bad Ischl, Kongress&TheaterHaus, Kurhausstr. 8, 4820 Bad Ischl, Tel.: 06132-23839, Fax: 0613223839-39. info@leharfestival.at; Homepage: www.leharfestival.at
Gelungenes 3. Jodler- und Weisenbläsertreffen auf der Blaa Alm Am 10. Juni fand zum 3. Mal das Jodler- und Weisenbläsertreffen auf der Blaa Alm in Altaussee statt. Dieses begann mit einer Feldmesse, zelebriert von Kaplan Mag. Mario Brandstätter, und war ein berührendes Erlebnis. Ehren-Bezirkskapellmeister Karl Grieshofer dirigierte vor den MusikerInnen aller angereisten Gruppen seine von ihm komponierte Bergmesse. Anschließend zogen an die 30 Blä-
den vier Almhütten und dem BlaaAlm Wirtshaus waren für die zahlreich erschienenen Freunde der Volksmusik Getränke und Schmankerln bereitgestellt. Wenn auch gegen Mittag Regen einsetzte, konnten die Organisatoren (Lupitscher Bläser Quartett und Bläserquartett der Musikkapelle Strassen, angeführt von Franz Egger und Ludwig Egger) mit dem Verlauf der Veranstaltung vollauf zu-
Erfolgreiche Windwurf-Aufarbeitung am Dachsteinplateau In Absprache mit Naturschutz und Bundesforsten haben die Landwirte der Handlerund Mitteralm am Dachsteinplateau nun eine Lösung für ihre Almen und die durch den Windwurf teilweise blockierten Auftriebswege gefunden. Das Holz wurde letzte Woche ausgeflogen. Neben dem vierköpfigen Hubschrauberteam waren auch die Landwirte und mehrere freiwilligen Helfer bei diesem Einsatz stark gefordert. Vom Land gibt es einen Zuschuss aus dem Katastrophenfonds und vom Naturschutz eine Förderung der Aufräumarbeiten. Insgesamt ist die Stimmung jedenfalls positiv und dem Almauftrieb Die Windwurf-Aufarbeitung erfolgte z.T. per HubEnde Juni steht nichts schrauber. mehr im Wege.
Das Rote Kreuz Ausseerland dankt herzlich für die Hilfe und Unterstützung anlässlich des Narzissenfestes. Besonders hervorzuheben sind GH Stieger, Fam. Grill, für Hilfe in letzter Minute, die Falkensteiner Gruppe - Hotel Wasnerin für die Patronanz, das Narzissenfestkomitee für Hilfe und Unterstützung, die Firma Reischenböck, Frau Irmi Wallner und Herr Günter Lichtenegger, alle hauptund ehrenamtlichen Mitarbeiter, besonders aber unsere Zivildienstleistenden Alexander Grieshofer, Florian Holzer und Michael Tieber, die maßgeblich, aber unentgeltlich viele Stunden ihrer Freizeit dem Entstehen unserer Narzissenfestfigur geopfert haben. Weiters gilt unser Dank unserem Bezirksgeschäftsführer Albin Hubner für die logistische Unterstützung beim Ambulanzdienst sowie Herrn Dr. Dietmar Winter und Herrn Dr. Klaus Karrer für ihr Engagement als Notärzte. Unser größter Dank gilt den 81 RettungssanitäterInnen, die maßgeblich zum reibungslosen Ablauf des Ambulanzdienstes beigetragen haben. Die gut gelaunten Organisatoren Ludwig Egger und Franz Egger (vorne hockend) mit BläserInnen aus Lupitsch und Aussee
sergruppen aus dem Ausseerland, Niederösterreich, Salzburg, Südtirol und Bayern von einer Almhütte zur anderen und spielten Jodler, Lieder und flotte Weisen aus den verschiedenen Regionen ihrer Herkunft. Bei
frieden sein. Im Laufe des Tages vermischten sich die Bläser und bis Einbruch der Dämmerung erklangen vor der herrlichen Naturkulisse Jodler und Weisen.
Tagesmütter Graz-Steiermark
Danke Der schon zur Tradition gewordenen Sparvereinsausflug “Dampfl” der Werbegem. Ischlerstraße fand am 16. und 17. Juni statt. 32 Damen besuchten am Samstag den Zirkus Afrika - Afrika in Graz. Der Höhepunkt dieses Ausflugs war diesmal eine spontane Einladung für alle Teilnehmer des bekannten und beliebten Wahlausseers Herrn Kommerzialrat Herbert Delueg (Jennersdorf). Nach einer gemütlichen Weinbergwanderung am Sonntag Vormittag wo wir den neu angelegten Traminer Rundweg dank der Führung von Frau Helga Kalß aus Altaussee bezwangen ging es zum gemeinsamen Mittagessen samt Kaffeejause zum Gasthof Polz nach Klöch. Sehr geehrter Herr Kommerzialrat - lieber Herbert! Für diese großzügige Einladung samt Wein und Kernöl bedanken wir uns alle ganz herzlich. Auf ein Wiedersehen im August freuen sich Maridl Eidlhuber (Reiseleiterin) samt allen Teilnehmern der Reise. 10
Geborgenheit für Kinder Sicherheit für Eltern Eine Tagesmutter betreut Ihr Kind individuell in einem familienähnlichen Umfeld und zeitlich flexibel. Betreut werden Kinder von 0 – 14 Jahre. Zusätzlich bieten wir Schülern im Alter von 6 – 14 Jahre qualifizierte Nachmittagsbetreuung. Unsere Regionalstelle in Bad Aussee hat wieder Betreuungsplätze frei. Besuchen Sie uns in unserem Büro von Mo bis Fr von 9 bis 12 Uhr in der Kirchengasse 26, Pfarramt Bad Aussee und jeden Mo und Mi von 14 bis 17 Uhr im Gebäude Unimarkt Bad Aussee, 1. Stock oder rufen Sie uns an unter Tel. 03622/53175 oder 0650/388 2885. Für weitere Informationen steht Ihnen Fr. Gamsjäger gerne zur Verfügung. www.tagesmuetter.co.at
Im Hotel Erzherzog Johann setzt man auf die Heilkräfte der Natur
Kräuterbalkone im Johann Die Natur ins Haus zu holen ist eines der größten Bestreben des Hotels Erzherzog Johann in Bad Aussee. So entstand bei Direktor Regina Stocker die Idee, die Balkone der Zimmer im 1. Stock mit Blumen- und Kräutern zu bepflanzen. Die Heilpflanzenbotanikerin und Permakulturdesignerin Cornelia Miedler entwickelte in Kürze ein sehr stimmiges Namens- und Bepflanzungskonzept nach Duft und Farbe, Heilkraft & Essbarkeit, das einzigartig ist in Österreich. Die Balkone von jedem Zimmer wurden einem Motto gewidmet. So wird es auf dem Balkon „Südwind“ schon bald nach Thymian, Oregano, Rosmarien und Basilikum duften und auf dem Balkon „Alles Gemüse“ können demnächst die ersten Zucchini und Erdbeeren geerntet werden. Höchstes Augenmerk bei der Auswahl der Pflanzsorten galt der ganzheitlichen Verwendung im Hotel. Bedacht ist die Verwendung in der Küche als Dekor oder Gewürz, in der Hausapotheke, bei Workshops, bei der Herstellung von Cremen, Tinkturen, im SPA als Badezusatz oder als zukünftiges Zusatzprodukt für den Gast in Form von Teemischungen, Badesalz etc. Um dies alles möglich zu
machen, wird eng mit dem Lebenshilfe-Projekt Berta zusammengearbeitet. Dort wachsen in
Permakultur alle vom Hotel zugekauften Kräuter und auch Gemüse. So kann jeder Gast sicher sein, dass er mit seinem Essen am Teller bzw. seinem Souvenir für zu Hause auch gleichzeitig ein Sozialprojekt für Behinderte unterstützt.
„Der Froschkönig“ - flottes Mitspieltheater für Kinder! Am Sonntag, 1. 7., um 17 Uhr, und Donnerstag, 5. 7., um 18 Uhr, wird im Volkshaus Altaussee das Stück „Der Froschkönig“, ein flottes Mitspieltheater für Kinder zur Aufführung gebracht. Die Theatergruppe „kopfüber“ aus Altaussee hat das bekannte Märchen vom „Froschkönig“ als modernes Mitmachtheater inszeniert. In der schwungvollen Aufführung werden die jungen Zuschauer zu einem Teil des
flotten Bühnengeschehens und von der frech-fröhlichen Märchenstimmung auf der Bühne verzaubert. Details: Die Prinzessin steckt ganz schön in der Zwickmühle! Hat sie doch dem ekligen Frosch sehr viel versprochen, damit er ihre goldene Kugel aus dem Brunnen holt. Wie die Prinzessin ihr Problem löst und was Nixe und Wassermann in diesem Märchen verloren haben, erfahren alle Zuseher ab vier Jahren in diesem spannenden Bühnenstück. Ein Theatererlebnis für die ganze Familie! INFOS: Theater „kopfüber“ Altaussee, Tel.: 0676/73 4444 3, Web: www.kopfueber.at.tf, DER BÄR IST LOS - WO? ... natür- Email: theater.kopfueber@gmx.at lich in der Einkaufsstraße Ischlerstraße Bad Aussee Am Samstag, den 30. Juni 2007 beim schon traditionellen Ischlerstraßen Fest in Bad Aussee. Programm: Fußgängerzone von 13 bis 20 Uhr, Ausseer Gaumen„Im Zauber des Ausseerlandes" mit freuden, Max’ Schirmbar, Live Musik dem Ausseer Literaturkreis, am mit der jungen Ausseer Donnerstag, 28. Juni, um 19 Uhr Musikgruppe “Die Siasreither”, lesen für Sie Lyrik und Prosa: EliKinderfest Betreuung durch den sabeth Aigner, Bad Aussee, Brigitte Kindergarten “Bunte Perlen”, Erhardt, Bad Mitterndorf, Maria Unterkainischer Stahelschützen, Hopfer, Grundlsee, Hannelore MasKletterwand Bergrettung Ausseersong, Bad Aussee, und Johanna land, Kisten-Klettern Bergrettung Plessnitzer, Bad Aussee. Ausseerland (mit Hebekran der Einstieg: Anlegestelle Altaussee, Malerei Hilbel), großes Gewinnspiel Seewirt/Hotel am See, Preis inkl. Schifffahrt pro Person 8,-. Info und Preise im Wert von € 5.000.- zu gewinnen!!! Reservierung, Tel. 0664/1603407 Die Geschäftsleute der Einkaufoder 0664/525281. straße Ischlerstraße in Bad Aussee Der Ausseer Literaturkreis freut sich freuen sich au euren Besuch. P.R. über Ihren Besuch.
Ischlerstraßenfest Samstag, 30. Juni
Heute Lyrik und Prosa auf dem Altausseersee
11
Jazziger Spätfrühling in Aussee Anfang des Monats konnte man die 9. Auflage des Ausseer Jazz Frühlings in diversen Lokalen „erhören“. Vom Gitarrensound in der Salzhaus-Lounge bis zur Dixie-Band im Hotelambiente des Erzherzog Johann war der musikalische Bogen des diesjährigen Festivals gespannt. Eine Veranstaltung auf höchstem Niveau, für alle Schichten der anspruchsvollen Jazzfans. Der musikalische Leckerbissen war sicher das Gut/Curtis Quartett in der stimmigen Clubatmosphäre der Kaiserbar. Die Musikprofessoren der Grazer Musik-Uni swingten vor einem interessierten Publikum. Kongenial war das
Rick Margitza
Stjepko Gut Foto: Nöster Zusammenspiel bei den Solis von Drummer Howard Curtis und Bassisten Dusan Simovic. Ebenso von Stjepko Gut, der sich als Gast den Trompeter der Kirchner Big Band, Markus Gorofsky, aus dem Publikum holte. Tags darauf gab es nervigen, im Stil der Jetzt-Zeit gespielten modernen Jazz im gut besuchten Saal des Gasthof Sonne. Die jungen Musiker von triOrgan boten gute Solis und zeigten ihr hervorragendes Können. Als internationalen Stargast hatten sie Rick Margitza auf die Bühne geholt. Dieser AusnahmeSaxophonist bewies, dass er nicht umsonst schon als 26jähriger bei Miles Davis spielte. „Etwas für ausgewiesene Puristen“ meinte Mitorganisator Joschi Schuster. Der Publikumsmagnet war wieder einmal der lokale Jazzer Peter Kölbl, der diesmal die Vienna Allstars in das brechend volle Weiße Rössl gebracht hatte. Herrliche Jazz-Evergreens, populäre Standards und Musical-
Foto: Nöster
Ohrwürmer brachten die Zuhörer zum Mitklatschen, Wippen und Mitsummen. Doch den Abend dominierte die Sängerin Carole Alston nicht nur mit ihren charmanten verbindenden Ansagen, sondern mit ihrer typischen variablen schwarzen Stimme. Die begeisterten Zuhörer gaben sich erst nach den Hitparaden-Zugaben wie Route 66 und der österreichischen Jazzhymne Mercy, Mercy zufrieden. Einen würdigen Abschluss gab es dann am Sonntag in Form eines JazzBrunches im Hotel Erzherzog Johann mit der Royal Garden Jazzband. Als Mitspieler hier Joschi Schuster am Schlagzeug, der aus der Zeit seines Musikstudiums in Graz die guten Verbindungen pflegte und so diese feine Jazzveranstaltung zusammenstellen konnte. Dank der vielen örtlichen Sponsoren und der Jazzwirte wird es 2008 wieder einen Ausseer Jazz Frühling geben da wird ein Jubiläum gefeiert.
Salzkammergut Gemüsekiste, jetzt auch im Ausseerland
7,9 % mehr Gäste und steigende Umsatzentwicklung
Ausgezeichnete Wintersaison 2006/07 im Salzkammergut Die Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH (STMG) präsentiert das Winterhalbjahres-Ergebnis 2006/2007. In der bundesländer-übergreifenden Urlaubs- und Freizeitdestination konnten in den Monaten November 2006 bis April 2007 insgesamt 328.286 Ankünfte erzielt werden. Dies entspricht einem Zuwachs von 7,9 % zum Vorjahr. Die Nächtigungen in der Höhe von 1.301.586 sind zum Vorjahr um 3,65 % gestiegen. Der Trend zum Kurzurlaub wird mit der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 3,96 Nächten wiederum bestätigt. Der „Familienfreundliche Winterur- auch ein Angebot, das dem sanften den Buchungslage und den bislang laub im Salzkammergut mit dem Wintererlebnis gerecht wird. vorliegenden Mai-Ergebnissen erbesten Preis-Leistungsverhältnis“ E r fo l g s v e rs p r e ch e n d e r wartet man sich im Salzkammergut wird weiterhin einen Schwerpunkt im Start in den Sommer 2007 einen erfolgreichen Sommer. „Die Marketing- und Kommunikationsmix touristische Grundstimmung im Dem Sommer 2007 blicken die der STMG darstellen. Das Salzkammergut ist sehr positiv. Die Tourismusverantwortlichen im SalzSalzkammergut konzentriert sich umfassenden Investitionen in allen kammergut sehr positiv entgegen. nicht nur auf den alpinen Wintouristischen Bereichen prägen die Aufgrund der derzeit hervorragentersport, sondern bietet dem Gast momentane Situation und entsprechen dem Trend zur Qualität“, meint Mag. Ronald Felder, Geschäftsführer STMG.
Danksagung
Einmal pro Woche frisches Gemüse vor die Haustüre geliefert bekommen – diesen Service gibt es ab Juli auch für alle Haushalte im Ausseerland! Rund 50 verschiedene Gemüsesorten kommen aus bodenständigen Gemüsebaubetrieben der heimischen Region. Für alle, die auf gesunde Ernährung Wert legen und frisches Gemüse genießen wollen. Informieren sie sich unverbindlich bei unserem Partner im Ausseerland: Fa. Unterberger
0699/15991474 Salzkammergut Gemüsekiste www.gemuesekiste.at
Für die überaus große Anteilnahme am Ableben unserer Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schwägerin und Tante, Frau
Danksagung
Margarethe Edlinger
Danke für die herzliche Anteilnahme zum Ableben unserer lieben Mutter, Frau
geb. Stocker
Maria Einhirn.
möchten wir auf diesem Weg unseren Dank aussprechen. Weiters danken wir Herrn Dr. Gerhard Schultes für die langjährige, medizinische Betreuung. Für die vielen Kranz-, Blumen, Kerzen- und Geldspenden, allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, sowie allen, die unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben, ein herzliches „Vergelt`s Gott“. In lieben Gedenken:
Irene, Christl und Veit 12
Herzlichen Dank besonders an Prim. Dr. Kohlhauser und OA Dr. Lind sowie der ganzen Belegschaft des 2. und 3. Stockwerkes des LKH Bad Aussee für die liebevolle und nette Betreuung unserer Mutter. Ein Dankeschön auch an Herrn Dr. Petritsch und unseren lieben Nachbarn ein herzliches Vergelt´s Gott sowie der ganzen Bevölkerung für die große Anteilnahme.
Anita, Hanni und Poid
Herzlichen Dank an die nachfolgend angeführten Firmen, Gasthäuser, Hoteliers, Privatzimmervermieter und all jene, die den großartigen Einsatz der Korsoteilnehmer beim Narzissenfest 2007 mit einer Spende unterstützt und dadurch gewährleistet haben, dass ein angemessenes Preisgeld zur Verfügung gestellt werden konnte. Bad Aussee: Johanna Adler-Parfümerie, Josef Angerer-Wirtschaftstreuh., Elfriede Angerer, ALPENPOST, Bathelt Autohaus, Wolfgang BauerAntiquitäten, Armin Bauer -Optikermeister, Firma BILLA AG, Manfred Bürgmann-Cafe Wiedleite, Gretl Demml-Stapflhof, Familie Egger-Kurcafe Lewandofsky, Christiane Egger-Wohlfühlstudio, Eisenhof Liezen, Eine Welt Laden, Eissalon Giovanni, Gudrun Flucher-Souvenir, Finanzberatungszentrum-H.Kainzinger, Stephan Friedl-Zweiradhandel, Helga Frömmel-Papierwaren, Thomas Gaisberger-Gas-Wasser-Heizung, Veronika Galler, Johann Gasperl-Taxi, Andrea Gasperl-Taxi, Siegfried Gassner-GH Kalsswirt, Wolfgang Grafl-Installateur, Franz Greul-Maßschneiderei, Elisabeth Grieshofer, Gerald Grill-Optiker, Dr. Matthias P. Grill-Haus Grillhias, Fa. Grill & Ronacher, Helene Gruber-Cafe Zentral, Maria Gubsch-Trafik, Rainer HaarANNAMAX, Richard Haas-Holz, Hannelore Haas-Blumen, W. Habenbacher-Feilenreiter & Co, Firma Haider GmbH-Bestattung, Transporte Haim GmbH, Christiane Haupt, Hedwig Helpferer, Heinz Hillbrand-Bürowaren, Hilde Hillbrand, Ulrike Hollwöger-Tapezierer, Paul Georg Jost-Brinkmann, Jugend & Familiengästehäuser-Fam. Haagen, Reinhold Käfmüller-Sport 2000, Johann Kain, Marina Kanzler-Friseur Ruhdorfer, Gerhard Klackl-Bäckerei, Johanna Köberl-Haus Fasching, Josef u.Hilda Köberl, Karin Köberl-Trafik, Ernst Köberl-Zimmerei, Gerhard Köberl, Köberl Schlosserei, Helga KönigKreativwerkstatt, Kraxner Waffen, Karl/Grete Kühberger, Franz Kunze-Fleischerei, Johann Loitzl-Tischlerei, E. Liesinger-Pension Stocker, Alois Mader/Fam. Hödl, Fa. Maierhofer-Blumen, Mag. Klaus Mayerl-Apotheke, Gerlinde Miegl-Villa Gentiana, ÖAMTC, OBERBANK, Herbert ObkircherRauchfangk., C.u.B. Paganin-Weinschenke z.Paradeiser, Gertrude Pehringer-Trafik, Mag.L.Petcold-Narzissenapotheke, Franz Pleiner-Juwelier, Gerhard Pürcher-Spenglerei, Christian Raich-Lederhosenerzeuger, Fa. Rastl-Tracht am Meranplatz, Friedl u.Krista Raudaschl-Villa Kristina, Rudolf RaudaschlAlpenhof, Martina Reischauer-Mautner Handdruck, Hermine Ruppe, Dr. Herbert Samek, Christian Schiffner-Autohaus Renault, Karl Schlögel-Bäckerei, Maria Schönauer-Haus Stangl, Johann Schranz-Malerbetrieb, Schwarz Wagendorffer & Co, Barbara Schuster-Fashion u.Tradition, Schweitzer&Zechmann OEG, Ing. Seiringer-Red Zac Dämon, Servus Aussee, Thomas Soder-Radio, Bäckerei Sonnleitner, Stadtgemeinde Bad Aussee, Johanna Stöckl-Möbel Peer, Walter Tanzmeister-Fliesencenter, Mag. Roswitha Targosinski, Ralf Tornow-Grafik, Traidl Glas GmbH, Peter Veigl-Ausseer G`Wand, Ludwig Viertbauer-Trafik, VOLKSBANK Steir. Salzkammergut, Markus Wach-Seidenhanddruck, Dr. Walter Walcher, Dr. G, Weghofer-Villa Bernina, Andreas Winkler-Geschirrhandlung, Harald Zand-Steuerberater, Eva Zeh-Trafik, Fa. Zimm/Textilhandel. Altaussee: Herta Angerer, Bernhard Brandauer-Installation, Gerlinde Demmel, Gertraud u. Willi Ecker, Fischereivereinigung, Fam. Frischmuth-Hotel a.See, Eva Frosch, Johanna Gaisberger, Gemeinde Altaussee, Alois Gasperl-GH Sarsteinblick,Theresia Grill, Christine Gruber, Klaus Gulewicz-Hotel Seevilla, Adalbert Haidvogl, Georg Haselnus, Barbara Hiegelsperger, Harald Hiegelsperger, Eva Hilbrand, Peter Hinke, Martina Huber-Fußpflege, Marianne Hütter, Bertha Kalß, Anni Kalss, E. Kramesberger-GH Wies`n, Martin Köberl, Lore König-Trafik, Edith Leuner, Elisabeth Linortner-Massage, Ingrid Loitzl, Bäckerei Maislinger, Jutta Mandl, Gabi Margotti, Ingrid Marl-Frisiersalon, Susanne Mayer, Ursula Moser, Heinz Preßl, Frieda Pressl, Hanna u. Roman Pucher, Josefa Pucher, Ingrid Schilcher, Herta Schwaiger, Anita Seebacher, Gabriele Simentschitsch, Franz/Veronika Starl, Christian Stöckl, Ivo Tadic-Holzbau, Traudl Takacs, Sabine Tanzmeister, Regina Temel-Campingplatz, UNIMARKT Altaussee-B. Gasperl, Karl Vößner, Wechsels. Brandschadenvers.-Verein, Franz/Marg. Wimmer, Eusebius Wimmer Bettina Winkler, W.u.E. Zaborosch-Floriani. Grundlsee: Heidi Amon, Hans Amon-Tischlerei, H.u.V. Bischof-Camping, H.u.A. Brandstätter, Georg Eder, Fam. Dattendorfer, Anna Forstner, Alois u.Mitbe.Gaisberger, E.u.B.Gaiswinkler-Elfenhaus, Hermann Gasperl, Andreas Grill-Gasthof Ladner, Walpurga Grill, Franz Grill, Helma Gruber, Stefan Gruber, Max Hentschel-Seehotel, K.u.M. Hillbrand, Maria Hillbrand-Bootsverm., Gemeinde Grundlsee, Robert Hocker-Restaurant Post am See, A.u.G. Kainz, E.u.A. Köberl, R.u.K. Köberl, Helmut Köberl-Holzbau, Firma Letmaier–Grundlsee, Fam. Magnet, Fanni Mayrhofer, Elisabeth Moser, Günter Otter, Johann Rastl-GH Trisselwand, Albrecht Schraml, L.u.R. Schrei, Christine Sedlaczek, Hannelore Seiberl-Camping Veit, Unimarkt Ausseerland-Fam. Schretthauser, Fam. Weixelbaumer-Hotel Backenstein, Anton Wilpernig, Peter Zimmermann-Schifffahrt. Tauplitz: J. Scheurer-Sonnenuhr; Familienhotel Hechl; Beate Jäger; A.u.K. Kanzler; Walter Kohlmayr; Hotel-Restaurant Schweiger; I.Spanner-Sport Aktiv Pension; Silvia Vasold-Pension Rosskogel; G.Egger-Hotel Alpenrose; M.Seebacher-Seebacherhof; Haus Schubert; Gerlinde Flammer. Bad Mitterndorf: Roland/Anita Eingang-NANU; Jürgen Fuchs; Franz Gewessler; Malerei Wolfgang Hilbel; Haus Theresia Hüttner; Ernst Pfusterer; Lydia Sallfeldner; Hugo Schlömmer-Pension; Barbara Steiner; Marktgemeinde Bad Mitterndorf; Gundi Sölkner-Haus Kulm; Fam. Vergud-Rest. Grimmingwurz`n; Ulrike Wohlmuther; Johann Hösele-Kirchenwirt; Terry Wutti; Jagdhof Hübler; Norbert Trinkl; Elisabeth Köstler-Kaufhaus; Roswitha Karner-Gasthaus z. Einkehr; Stephan Uhl; Johann Marl; Grete Egger; Seebacher Bau GmbH; Heinz Ezelsdorfer. Pichl-Kainisch: Markus Gaigg; Hans/Brigitte Haim; Gästehaus Kühnle; Manfred Schild-Kohlröserlhütte; Alfred Pohn-Knödlalm Knoppenberg PATRONANZEN: Bad Aussee: K. Ruppe - Gasthof Sonne, H.Ruppe - Gasthof Blaue Traube; K. Wilpernig - Staud'nwirt; O. Schönmaier - Bahnhofsrestaurant; Fam. Skvorc -Wirtshaus z. Lebzelter; M. Krallinger - s`Hüttl; R. Kronsteiner - Unimarkt, O. Milkowitz - Gasthof Weißes Rößl; Hotel-Restaurant Erzherzog Johann; RIGIPS AUSTRIA GmbH; M. Gabriel - Salzhaus; Ch. Limberger - Sportstüberl, TOM`s Werkstatt, Fa. Harreiter - Internet-Café, Falkensteiner Hotel Wasnerin, E. Zechmann – Kirchenwirt, Fam. Haagen - Jugend- u. Familiengästehaus. Altaussee: H. König - Wirtshaus Blaa-Alm; B. Neumann - Gasthof z. Hirschen; H.u.H. Glaser - Gasthof z. Loser; H. König - Loserhütte; A. Gasperl Gasthof Sarsteinblick; M. Gaisberger - Bärn-Burger-Standl; Fam. Illmayer – Traunwirt. Grundlsee: Fam. Köberl - Gasthof Veit; D.Tadic - Dorfwirtshaus Stöckl; B. Scheck – Gasthof Rostiger Anker; F. Kromoser - Restaurant Seeblick; Fam. Budemayr - Gasthof Max Schraml; M. Laimer - Jugend- u. Familiengästehaus. Bad Mitterndorf: S. Kalas - Gasthof Sandlweber; Ortsmarketing Bad Mitterndorf. Tauplitz: 24h MTB-Team
SACHSPENDER FÜR DIE NARZISSENHOHEITEN: Fa. Steinhuber - Trachtenmode KG; Goldschmiede Steiner - Juwelenhandel; Sepp Wach – Seidenhanddrucke; Ulrike Neudorfer-Laimer - Schuhhaus; Alexandra Raschböck – Frisiersalon Buttinger; Rastl Drogerie GmbH; Fa. Reischenböck - Gärtnerei; Elfriede Reiter - Hutmachergewerbe; Hugo Rubenbauer - Lebzelter; Klaus Traninger – Lederwarenerzeuger; Loser Bergbahnen GmbH; Salinen Tourismus GmbH.
Wir wollen uns auch noch beim Steirischen Yachtclub dafür bedanken, dass er die Terrasse seines Clubgebäudes für die "Golden-VIP-Gäste" zur Verfügung gestellt und einigen Korsoteilnehmern ihre Aufbauten mit dem Kran in und aus dem See gehoben hat.
DAS VERANSTALTUNGSKOMITEE 13
Obersdorf: Geschwister erfolgreich! Der junge Nordische Kombinierer Harald Lemmerer aus Obersdorf wurde aufgrund seiner guten Ergebnisse in der letzten Saison in den ÖSV-C-Kader aufgenommen. Zudem wurden er sowie seine Vereinskameraden vom WSC Bad Mit-
terndorf, Wolfgang Loitzl und Marco Pichlmayer, vom Steirischen Skiverband in Bruck an der Mur für ihre guten sportlichen Leistungen 2006/07 geehrt. Haralds Schwester Nicole Lemmerer wollte nicht nachstehen. Sie schaffte kürzlich an der Coastal
Carolina University in den USA den „Bachelor of Science" mit Auszeichnung. Zuvor wurde sie mit ihrem College-Tennis-Team auch „Big South Champion" und konnte daher beim NCAA Turnier in Atlanta mitspielen.
Zur bestandenen Matura gratulieren Dir liebe Johanna Deine Eltern, deine Schwester Marion und dein Freund Mario!
Harald Lemmerer schaffte den Sprung in den ÖSV-C-Kader
Aufruf an die Markter Trommelweiber!
Nicole Lemmerer (M.) schaffte den „Bachelor of Science“
Leserbrief Was ist mit dem Fremdenverkehrsort Altaussee los? Was denken sich Gäste, die zum Narzissenfest, dem schönsten Frühlingsfest Österreichs, und auch nachher in einen so ungepflegten Ort kommen? Einmal und nie wieder! Nicht geschnittene Hecken mit hervorstehenden Brennesseln, ungepflegte Parkplätze, kaputte Zäune und Bänke. Hohe
Laut einem einstimmigen Beschluss beim Nachrausch findet der Ausflug 2007 zur Blaa Alm in Altaussee am Samstag, 30. Juni, statt. Treffpunkt im Gastgarten von Karoline Ruppe um 16.30 Uhr. Ich bitte um rege Teilnahme und um tel. Anmeldung unter 03622-52551-546 (Gerald Reischauer). Euer
Obertrommelweib Andrea
Großes CCWGEBURTSTAGSFEST
Sträucher und Bäume entlang der schönsten Uferpromenade vom Strandcafe bzw. Seewirt bis ins Kalßneck lassen fast keinen Blick auf den See zu. Ungemähte Wiesenränder, eingezäunte Bänke, umrahmt von hohem Gras - Seepark, Brunnerplatz bis Madlmeier - auch bei Veranstaltungen. Bierzeltplatz „sehenswert“, ehemaliges Cafe Blue ebenfalls. Ungepflegte Wanderwege. Überschwemmungsland Seewiese „traumhaft“ und abgezäunt. Jeder Altausseer profitiert irgendwie vom Fremdenverkehr. Aber wie lange werden Gäste kommen oder braucht Altaussee keine mehr? Adresse erliegt
Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines
Das CCW Stainach feiert am 7. Juli ab 18 Uhr sechs Jahre CCW unter neuer Leitung mit Kulinarik, Musik und Film. Der Gitarrenvirtuose ROBERT SHUMY erfüllt alle „ohralen Erwartungen“ von den Twenties bis heute und ebnet den Weg für den umwerfenden Sir Anthony Hopkins als „Friend from Kiwiland“ Burt Munro mit einem großen Traum. Im Anschluss (ca. 21.30 Uhr) wird im Open-air-Kino der Spielfilm „MIT HERZ UND HAND“ gezeigt. Geburtstagsticket für Musik und Film: 6 Euro.
Danke Allen, die zum schönen Fest unserer
85. Geburtstages.
Goldenen Hochzeit
Danke an Herrn LH Mag. Franz Voves, der Marktgemeinde Bad Mitterndorf mit Herrn Bgm. Dkfm. Karl Kaniak, Herrn Bgm.-Stv. Franz Schlömicher, Frau Gemeinderat Maria Rainer, Frau Dr. Schaffler, Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, meinen ehemaligen Musikkameraden mit Obmann Harald Winkler und Kapellmeister Karl-Heinz Wohlfahrter, den Vertretern der FF Bad Mitterndorf und der Raiffeisenbank Steir. Skgt. Mein besonderer Dank gilt meiner Gattin, den beiden Söhnen Hubert und Kurt mit Familien, den Enkerln, Kurt und Barbara mit Gatte Werner, allen Urenkerln, den Familien Walkner sen., Mader und Kindermann, Herrn Spalt und Nachbarin Erika Scheuchl.
beigetragen haben, danken wir aus ganzem Herzen. Insbesondere unseren Kindern, Enkel- und Schwiegerkindern sowie allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die zahlreichen Gaben und Geschenke. Besonderer Dank gilt auch Heidi für das Arrangieren unserer Feier und dem Quartett der Musikkapelle Grundlsee, den jungen Musikanten aus Altaussee, Gössl und Lupitsch. Wir danken auch für die herzlichen Glückwünsch-Schreiben von Bürgermeister Otto Marl und Gattin und Dir. Erhard Meier mit Gattin. Danke auch dem Gasthof Stöckl, Dragan Tadic und seinen Mitarbeiterinnen für das hervorragende Service.
Kurt Vogl, Bad Mitterndorf
Walter und Maridl Stöckl
14
Die Volkshilfe Ausseerland unterstützt pflegende Angehörige! Sind auch Sie ein/er der Angehörigen, die einen betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen zu Hause, versorgen? Ihre Pflege vereinnahmt einen Großteil ihrer zur Verfügung stehenden Ressourcen an Zeit, Aktivität, Aufmerksamkeit. Da die seelischen, körperlichen, sozialen und nicht zuletzt finanziellen Belastungen meist alleine bewältigt werden müssen, bleiben die eigenen Bedürfnisse oft auf der Strecke. Sie haben ein Recht auf Freude, Glück und ein Stück eigenes Leben und das Recht, Forderungen zu stellen: an sich selbst, an die Familie und an die Gesellschaft.
Gebietsübung der Bergrettung steir. Salzkammergut Am Samstag 16.Juni fand im Gebiet Loser eine Übung der Ortsstellen Ausseerland, Bad Mitterndorf, Tauplitz und Stainach statt. Die Übungsannahme waren Unfälle am neuen Klettersteig, in den Kletterrouten sowie Bergung aus Dolinen in Nähe der markierten Wege. Bei dieser sehr abwechslungsreichen Übung konnte der Gebietsleiter Hans Machherndl 57 Mitglieder der Bergrettung vom Ausseerland bis ins Ennstal begrüßen. Als Vertreter der Landesleitung war Landesleiterstv. Sepp Ranner bei der Übung und für die Ämter und Behörden Bürgermeister Johann
Die Volkshilfe Ausseerland bietet Ihnen: Ein wichtiges und kostenloses Angebot sind die „Pflegestammtische“, dies sind von Profis (Psychologen und DGKS) geleitete Treffen für Menschen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, gepflegt haben oder pflegen werden.
Einmal im Monat (jeden 2. Mittwoch) um 19 Uhr im Kur- und Amtshaus Altaussee, 2. Stock. Nähere Informationen erhalten Sie im Volkshilfe Sozialzentrum Bad Aussee, Tel. Nr. 03622-50910.
Grieshofer anwesend. Die Übungen in teilweise senkrechten Wänden konnten äußerst zufrieden stellend und unfallfrei durchgeführt werden. Aus einer Doline konnte ein „schwer Verletzter“ unter fachlicher Aufsicht geborgen werden Bei der anschließend Übungsnachbesprechung wurde der Ablauf und das Ergebnis besprochen. Es ist notwendig bei Übungen das Rüstzeug für den Ernstfall zu trainieren.
NEU! Englische „Summer School“ im Ausseerland Nach Unterrichtserfahrung in London und Malta mit allgemeinen Englischkursen, Privatnachhilfeunterricht, Sprachklassen, Ferienenglisch und Englischkursen für Kundendienstmitarbeiter, bieten Andrew und Angela ihre Dienste nun auch im Ausseerland an. Die neu gegründete Schule „The Alpine School of English“ bietet englische Sommerschule und englischsprachiges Fußballtraining. Andere, für den Herbst geplante, Kurse bringen durch neue, spannende Methoden Freude am Englischlernen.
Andrew
In der Sommerschule wird mit Hilfe von Musik, Zeitschriften und anderen Methoden dem Unterricht mehr Leben eingehaucht. Die Sommerschule findet Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 zu den folgenden Terminen statt und kostet pro Woche € 125,-.
Bad Ischl 23. – 27. Juli Bad Aussee 6.– 10. und 20. – 24. August Bad Mitterndorf 17. August – 1. September
Angela
Die erste Woche Englisch- und Fußball-Training beginnt am 9. Juli in Altaussee. Nächste Stationen sind Bad Mitterndorf, Bad Goisern und Bad Ischl. Die Kosten betragen jeweils € 20,- pro Tag bzw. € 80,- pro Woche.
Für weitere Informationen über „The Alpine School of English“, sowie die Sommer-, Herbst- und Winterkurse erhalten Sie unter 0680/2100962 (Angela) oder 0680/2100963 (Andrew) oder per e-mail an alpineenglish@yahoo.co.uk 15
Dramatische Rettungsaktion am Grundlsee
30 Jahre Taucherlager I der steirischen Feuerwehrtaucher Die steirischen Wasserwehren übten kürzlich einen spektakulären Einsatz. Die Übungsannahme war dramatisch: Das Rundfahrtboot „Traun" am Grundlsee brennt. Zahlreiche Fahrgäste sprangen in den See, mit rasch herbeigerufenem Hubschrauber und Feuerwehrbooten wurden die verletzten Passagiere geborgen. Dies alles wurde sehr realistisch und spannend im Rahmen einer Einsatzübung der steirischen Feuerwehrtaucher praktiziert. Man feierte „30 Jahre Taucherlager I“, als nach einem Festakt dieses Szenario aufzeigte, mit welchen Situationen die Feuerwehrtaucher konfrontiert werden. Viele Gäste und Einheimische konnten sich bei der gemeinsamen Übung von Wasserwehr, Rotem Kreuz und Bundesheer von der Einsatzbereitschaft, der Möglichkeit des Löschangriffes am See und der Einsatzführung bei in Seenot geratenen Personen überzeugen. Die Lagerleitung erfolgte in bewähr- Die steirischen Feuerwehren verfü- Ausbildung in der Feuerwehr- und ter Weise durch den Landeswasser- gen im Bereich Wasserdienst über Zivilschutzschule Lebring bei den dienstbeauftragten BR Herbert Payer und Bezirkswasserdienstbeauftragten HBI Günther Baumann unter Mithilfe von HBM Franz Rossmann von der Feuerwehrschule Lebring. BR Payer konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. LBD A. Kern, und OBR G. Pötsch sowie zahlreiche weitere Offiziere gaben dieser kleinen, feinen Einheit im Feuerwehrwesen die Ehre. HBI Baumann bedankte sich bei allen Institutionen und Körperschaften für ihre Unterstützung sowie bei den Akteuren, die immer für einen reibungslosen Ablauf des Lagers beigetragen haben. „Dank ihrer Hilfe kann die Aus-, und Weiterbildung Spektakuläre Rettungsaktion am „Steirischen Meer“ der Steirischen Feuerwehrtauchern ohne Probleme zum Wohle unserer 120 bestens ausgebildete Tauch- und Bootsführerlehrgängen Bevölkerung und Gästen erfolgen.“ Feuerwehrtaucher, die seit 1973 ihre sowie bei den jährlichen Taucherlagern stetig verbessern. Erfreulich: Voll Stolz konnte berichtet werden, dass es in den 30 Jahren in Gößl zu keinen Zwischenfällen gekommen ist!
Aus Übung wurde Ernst!
Eine der Bootsbesatzungen im Einsatz.
Foto: G. Baumann
Unmittelbar nach Übungsende wurde die FF Gössl zu einer Personensuche alarmiert. Eine Reisegruppe vermisste eine behinderte Person. Nach der Vermissten wurde im gesamten Ortsgebiet von Gössl gesucht. Eine Bootsbesatzung fand den 52jährigen Mann dann bei der „Lechhütte“ am Ressen. Nachdem ihn der Landesfeuerwehrarzt Dr. Rampler untersucht hatte und keine Verletzungen feststellte, wurde er der Reisegruppe übergeben.
Kulturelle Arbeitsgemeinschaft Grundlsee präsentiert Sommerprogramm 2007 Ein reichhaltiges Programm für die Bewohner und Gäste des Ausseerlandes und des gesamten steirischen Salzkammergutes hat die Kulturelle Arbeitsgemeinschaft Grundlsee für diesen Sommer zusammengestellt. Zu Ehren der Grundlseerin Elfe Gerhart-Dahlke, die am 10. Juli ihren 88. Geburtstag feiern wird, findet im Kaiserlichen Stall nicht nur eine Ausstellung über ihr vielseitiges künstlerisches Wirken, sondern im Ferienclub Mondi Holiday auch ein Wochenende mit Filmen der Jubilarin statt. Für die bereits traditionellen Lesungen im Gasthof Veit wurde bereits zum zwölften Mal Miguel Herz-Kestranek verpflichtet. Die Gössler Ortsschreiberin Dr. Johanna Palme, eine Vertraute von Erika Pluhar, vermittelte die Lesung der Wiener Schauspielerin, die in den letzten Jahren vornehmlich als Autorin in Erscheinung getreten ist. Auch zum ersten Mal wird die unbestrittene Nummer eins unter den österreichischen Literaten in Gössl lesen: Christoph Ransmayr! riere von Elfe Gerhart-Dahlke. „Das Elfenhaus „Poesie und Pointen“ Samstag, 14. Juli, und Sonntag, Miguel Herz-Kestranek liest Miam Grundlsee“ 15. Juli 2007. Saal des Mondi Ho- guel Herz-Kestranek. Dienstag, 7. Eine Ausstellung zum Lebenswerk liday-Ferienclubs Grundlsee. August, 20 Uhr, Gasthof Veit in der Schauspielerin, Schriftstellerin, „Christoph Ransmayr Gössl. Bildhauerin und Malerin Elfe Ger„Pluhar liest Pluhar“ liest Christoph hart-Dahlke. Samstag, 14. Juli, bis Ein literarischer Abend mit der vielSonntag 19. August 2007 (täglich Ransmayr“ von 10 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr Der Schriftsteller mit seinem neu- seitigen Künstlerin Erika Pluhar. geöffnet) im „Kaiserlichen Stall“. en, von der Kritik hochgelobten Ro- Montag, 13. August, 20 Uhr, Gast„Filmtage Elfe man „Der fliegende Berg”. Don- hof Veit in Gössl. nerstag, 26. Juli, 20 Uhr, Gasthof Gerhart-Dahlke“ Kartenvorverkauf in allen InfoEin Querschnitt durch die Filmkar- Veit in Gössl. Büros des Ausseerlandes 16
Hütten und andere Glücksplätze Die Broschüre „Für Leib und Seele“ ist soeben bei K&S erschienen und stellt einen Führer durch die gastronomische Landschaft des steirischen Salzkammergutes dar. Erstmals wird dabei einem immer wieder geäußerten Bedürfnis unserer Gäste, aber auch vieler Einheimischer Rechnung getragen, eine Übersicht unserer Hütten zu bekommen. In einer Panoramakarte sind nunmehr alle Hütten eingezeichnet und im Textteil beschrieben. Unabhängig von einem Kostenbeitrag wurden alle uns bekannten bewirtschafteten Hütten in das Verzeichnis aufgenommen. Ergänzt wird diese Darstellung auch noch durch die Markierung unserer Glücksplätze. Das Symbol dafür ist ein Kleeblatt und es kennzeichnet Orte, die eine besondere Anziehung ausüben. Es sind Landschafterlebnispunkte genauso wie alte Sagenplätze, Kultstätten oder Stellen, die man herkömmlich Kraftplätze nennt. Empfindsame Menschen können vielerorts besondere Einflüsse wahrnehmen, an einigen solchen Punkten machen wir mit einer Beschilderung darauf aufmerksam. Im Verlag Schubert & Franzke ist ein Wanderatlas „Salzkammergut“ erschienen, der bereits über 200 solcher Orte im gesamten Salzkammergut verzeichnet und beschreibt. In der touristischen Umsetzung ist es unser Ziel, Gästen, die oft sehr gehetzt unterwegs sind und an vielen Schönheiten vorbeilaufen ohne sie wahrzunehmen, eine Hilfestellung anzubieten. Wir sprechen die Einladung aus, innezuhalten, sich bewußter mit der Umgebung auseinanderzusetzen. Es ist aber auch unser Anliegen, diejenigen, die schon „alles“ kennen, bei ihren Spaziergängen und Wanderungen auf neue Blickpunkte hinzuweisen. Ein Beispiel könnte Maria Kumitz sein. Wieviele Gäste der gesamten Region rauschen hier mit dem Auto vorbei, sagen sich vielleicht: „da müßte ich auch einmal hinauf“ und kommen nie dazu.Vielleicht ist die Glücksplatzkennzeichnung dieses Kleinodes in der Mitte der Region der Anstoß für mehr Gäste und auch für uns Bewohner sich auch wirklich hinauf zu bewegen und die Ausstrahlung dieses Ortes wirken zu lassen. Es täte uns allen gut!
Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Schnell informiert ● Das Gartenfest der FF Bad Aussee im Rahmen des Narzissenfestes war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Gäste tummelten sich im und um das Zelt im Kurpark. Sie kamen bei wechselnden Wetterbedingungen auf ihre Kosten. Mehrere Musikgruppen sorgten für eine gute Stimmung. Es gab Bratwürstl, Pommes und Schnitzelsemmeln, Bier vom Fass, und gut gekühlte Getränke. Der Reinerlös dient zur notwendigen Neuanschaffung von Gerätschaften, die zur Sicherheit der Bevölkerung notwendig sind. Die Freiwillige Stadtfeuerwehr Bad Aussee bedankt sich auf diesem Weg bei allen Besuchern und bei den Firmen Getränke Schrottshammer, Unimarkt Bad Aussee, Alois Mayr, Heinz Schmeissl, Diechtl, den Bäckereien Klackl und Schlögel sowie bei unseren Kameraden von der FF Bad Goisern recht herzlich! Zum 48. Mal nahm die FF Bad Aussee beim Auto- und Bootskorso teil. Zum
den Umweltreferent der Gemeinde, Ing. Rudolf Spielbüchler, begrüßen. Im umfangreichen Tätigkeitsbericht ging es besonders um die Kontrollen auf der Tauplitzalm und Umgebung in den Wintermonaten. Der Sturm Kyrill verursachte arge Schäden in den Waldungen. Nun geht es um eine möglichst rasche Aufarbeitung, damit der Käferbefall hintangehalten wird. Mit Bedauern wurde festgestellt, dass die Müllablagerungen, die von der
Mitglieder der Berg- und Naturwacht Tauplitz bei der Dienstbesprechung. v.l. Auer, Lorbek, Schachner, Perl u. Mößlberger. Foto: A. Schachner
ersten Mal wurde die Figur von Kindern der Mitglieder der Feuerwehr gesteckt. In der Jugendwertung wurde ein 3. und ein 4. Platz erreicht.
● Früh übt sich, ... wer ein Feuerwehrmann werden will! Am 19. Juni stand ein Besuch des Kindergartens Pichl/Kainisch bei der Freiw. Feuerwehr Kainisch auf dem Programm. Der zuständige Jugendbeauftragte LM Franz Grieshofer übte mit 20 interessierten Kindern und ihren Tanten. Die Kinder lauschten den Informationen von OBI Fuchs über Atemschutzgeräte und LM Schimmer über die Einsatzfahrzeugen.
Gemeinde bereits aufgezeigt wurden, nur teilweise bereinigt wurden. Als positive Entwicklung wird der nunmehrige Baustil, auch die Dachform und Holzverkleidung der Almhütten auf der Tauplitzalm, beobachtet. Das bisherige Naturschutzgebiet Natura 2000 wird in Hinkunft als Europaschutzgebiet Nr. 35, Totes Gebirge, ausgewiesen. Dem langjährigen Kassier und Schriftführer Alfred Schachner wurde für sein vorbildliches Engagement um die Natur und Umweltschutz die vom Landesvorstand der Berg- und Naturwacht verliehene Ehrenurkunde mit der Anstecknadel in Gold als Dank und Anerkennung überreicht.
● Der Verein Schloss Trautenfels lud kürzlich unter der Patronanz des Lions Club Liezen zu einem Vortrag der Reihe „Baukultur“, der unter dem Thema „Ausbau, Umbau, Zubau – zeitgemäße Beispiele für Veränderungen bei bestehender Bausubstanz“ stand. Als Referent brachte Architekt DI Gerhard Kreiner, der bereits beachtliche Projekte im Bezirk realisieren konnte, beeindruckende Beispiele zeitgemäßer Vorgangsweisen zum Thema. Anhand ausgewählter Projekte ließ er Einblicke in die Überlegungen eines Planers gewähren, die einem Betrachter von außen oft vordergründig gar nicht bewusst werden.
Jugendbeauftragter Franz Grieshofer mit interessierten Zusehern.
Der Nachwuchs ist gesichert!
● Bei der Frühjahrs-Dienstbesprechung der Berg- und Naturwacht Tauplitz konnte Einsatzleiter Alois Perl auch
Schmelzofen Hofriesen
Volksmusikabend beim Veit in Gößl
e sch g oni arun ER f e l b Te rein LEIT er ve G min BE hub Ter WDI- sten 2 W a 008 IHR us K 954
6/ rk Ma el. 067 T
Am Freitag, 29. Juni, um 20 Uhr findet im Gasthof Veit in Gößl ein Volksmusikabend unter dem Motto „Wann i a Musi hör” statt. Mit dabei sind die Strassner Pascher, die Höller Hausmusik und der Leonharder Dreigsang aus dem Ausseerland. Das Freie Radio Salzkammergut veranstaltet heuer 5 Volksmusikabende unter dem Motto: „Wann i a Musi hör, kenn i koa Trauer mehr“ aus den Wirtshäusern in den verschiedensten Regionen im Salzkammergut. Der Volksmusiksprecher Peter Gillesberger stellt dabei die mitwirkenden Gruppen vor. Die Besonderheit dieses Abends ist, dass sich die Zuschauer von den Volksmusikgruppen ihr Lieblingslied spontan wünschen können. Der Abend wird aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt an einem Sonntag über die Mittagszeit gesendet. 17
Mitterndorf: Wittmann Entsorgungswirtschaft verwertet Kühlfüssigkeit In Bad Mitterndorf wurde am 16. Juni im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ eine der wenigen Recyclinganlagen Europas für Flüssigkeiten präsentiert. Die Firma Wittmann Entsorgungswirtschaft GmbH. hat in einem unauffälligen Gebäude in Thörl eine innovative Recyclinganlage für gebrauchte Frostschutzmittel, Bremsflüssigkeiten und Walzenwaschmittel der Druckindustrie errichtet. In der hochtechnologischen Anlage nahe des Bahnhofs werden gebrauchte Flüssigkeiten gesammelt, durch ein eigenes Verfahren vom Wasser getrennt und für die Wiederverwertung gewonnen. Durch das Destillationsverfahren entsteht so entweder Glykol als Vorstufe für die Weiterverwendung oder gleich wieder verwendbare Walzenwaschmittel oder Bremsflüssigkeiten. Vier Mitarbeiter werden beschäftigt, die Zeichen stehen auf Expansion. Am Vortag erfolgte die offizielle Eröffnung, zu welcher der kaufmännische Geschäftsführer Leonhard Schaal zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen konnte. UmweltDie Eröffnung der Anlage erfolgte durch Umweltlandesrat Hans Seitinger landesrat Hans Seitinger, Vizebür- rium stellten sich bei den Investoren Pfarrer Dr. Michael Unger nahm die germeister Franz Schlömicher und Markus und Johann Wittmann mit Segnung des Gebäudes und der Dr. Holzinger vom Lebensministe- anerkennenden Grußworten ein. Mitarbeiter vor.
Leserbrief Landschaftspflege Die meisten Bewohner von Altaussee können sich noch gut daran erinnern, was für ein schöner Anblick es war, wenn man, von der Seeklause kommend, den Spazierweg in Richtung UniMarkt oder Schneiderwirt ging. Wie prächtig war im Frühling die bunte Blumenwiese, im Sommer wurde sauberst alles abgemäht, im Herbst weidete das Vieh darauf und im Winter war alles von einer glitzernden Schneedecke überzogen und es durften sich die Langläufer
darauf tummeln. Darüber der herrliche Ausblick bis hin zum Dachstein - wahrhaft prächtig. Balsam für die Augen und für die Seele für den, der dies geniessen und würdigen kann. Was für ein Glückspilz, der sich auf solch einen begnadeten Fleck sein Haus bauen darf. Wie traurig ist aber jetzt der Anblick dieser häßlichen Stauden. Die Promenade ist so schmal abgezäunt, dass ein etwas wohlbeleibter Mensch Probleme hat und der Gipfel der Häßlichkeit ist ein
Elbrus-Skitouren im Kaukasus Kürzlich veranstaltete die Alpinschule am Tauern unter der Leitung der Bergführer Sepp Ranner aus Bad Mitterndorf und Gundula Tackner aus Hohentauern eine Skitourenwoche im Kaukasus. Ziel war die Besteigung des Elbrus, 5.642 m. Herrliche Firnverhältnisse boten sich den Bergsteigern bei Akklimatisierungstouren auf den Gumachi Pass, 3.600 m, und auf den Tscheget Karabashi, 3.400 m. Die sogenannten „Barrels“ auf 3.900 m waren der Ausgangspunkt der Gipfel-Etappe. Da in diesem Jahr auch am Elbrus relativ wenig Schnee liegt musste die Gruppe bei 4.800 m die Tourenski zurücklassen, um mit Steigeisen und Pickel zum höchsten Punkt Europas zu gelangen. Die Verhält-
„Biozaun“ (d.h. aufgehäuftes Astwerk im Volksmund Astersau). Ein wunderschönes Stück jahrhundertelang von vielen Generationen gepflegte Kulturlandschaft ist wieder einmal unwiederbringlich verloren gegangen. Wie dumm müssen sich jene vorkommen, die ihr Anwesen (auch über die Grenzen hinaus) liebevoll und mit viel Arbeit besonders pflegen. Adresse erliegt (im Namen aller, die sich um die Pflege und Erhaltung unserer alten Kulturlandschaft bemühen).
Der Verein der Eigentümer von Terrassenwohnungen auf der Sonnenalm in Bad Mitterndorf gratuliert den beiden AlpenpostAbonnenten
Jan Meurs Bergen und Jan Dorama Castricum Sie sind seit 1977 Besitzer einer Wohnung auf der Sonnenalm und verbringen seit über 30 Jahren ihre Ferien in Bad Mitterndorf, obwohl sie beide innerhalb von 3 Kilometer von der Holländischen Küste entfernt wohnen
Was uns nicht gefällt...
Sepp Ranner (hi.re.) und Gundula Tackner mit ihren Schützlingen
nisse waren optimal – Sonnenschein und beinahe Windstille. Den Abschluss der Reise bildete ein Zwei-Tage-Aufenthalt in Moskau. Auch im Jahr 2008 plant die Alpinschule am Tauern Skitouren im Kaukasus mit Elbrusbesteigung. Anfragen und Informationen: Alpinschule am Tauern, 0664 44 3 2345, www.alpinschuleamtauern.at , gundula.tackner@direkt.at 18
... dass sich in letzter Zeit wieder Vandalismus und Diebstähle breit machen. In Bad Aussee wurde am hellichten Tag der Lack eines Autos zerkratzt, bei der Kainischer Ortstafel wurden Blumenkistln und bei der Knoppener Einfahrt größere Mengen von Eisbegonien gestohlen - keine Ruhmestaten! ... dass die Einbahnregelung am Parkplatz Altausseerstraße in Bad Aussee leider immer wieder von Autofahrern nicht beachtet wird.
Wir gratulieren Höhere Lehranstalt absolviert Elisabeth Seebacher aus Bad Mitterndorf hat die Höhere Lehranstalt für Tourismus in Bad Ischl mit gutem Erfolg absolviert.
LAP abgelegt! Thomas Flatscher aus Bad Mitter ndorf, beschäftigt bei Elektrohandel Red Zac, Inh. Ing. Christian Seiringer, hat die Lehrabschlussprüfung für Elektroinstallationstechniker mit gutem Erfolg abgelegt. Christina Grill aus Altaussee, beschäftigt in der Bäckerei Maislinger in Altaussee, hat die Lehrabschlussprüfung zur Restaurantfachfrau mit Erfolg bestanden. Manuel Kirchschlager aus Bad Mitterndorf, beschäftigt bei der Bäckerei Reisinger, hat die L e h r a b schlussprüfung für Bäcker mit ausgezeichnetem Erfolg in der Landesberufsschule Gleinstätten abgelegt. Clemens Wittek aus Bad Aussee, der bei dem Installationsunternehmen Thomas Gaisberger GmbH. in Bad Aussee die Lehre für den Beruf „Gas- Wasser und Heizungsinstallationen" absolvierte, hat sämtliche Prüfungen mit Auszeichnung bestanden. Wir gratulieren allen Absolventen recht herzlich!
Liebe Leser! In den nächsten Tagen und Wochen maturieren an verschiedenen Schulen viele Schüler aus unserer Region und viele „Auslandsausseer“. Gerne veröffentlichen wir Erfolgsmeldungen über bestandene Reifeprüfungen, Berufsausbildungs- oder Studienabschlüsse. Wir ersuchen um schriftliche oder telefonische Benachrichtigung.
Leserbriefe Reaktion auf „Was uns nicht gefällt“ Zur Klarstellung des Berichtes in der Rubrik „Das gefällt uns nicht“ in der Alpenpost vom 14. Juni 2007 fühle ich mich aufgefordert, einiges richtigzustellen. Es wurde darüber berichtet, dass sich Spaziergänger und Jogger rund um den Ödensee von freilaufenden Stieren in Angst und Schrecken versetzt fühlen. Dazu möchte ich feststellen, dass die Betroffenen der Sache nicht mächtig sind, Kalbinnen von Stieren zu unterscheiden, da im besagten Gebiet nur Kalbinnen aufgetrieben werden. Wir sind fünf Bauern, die laut Regulierungsurkunde vom 26. April 1867 hier ihre Weiderechte ausüben - lange Zeit, bevor hier Jogger um den Ödensee liefen. Wir fünf Landwirte waren maßgeblich an der Errichtung des schönen und behindertengerechten Rundwanderweges um den Ödensee beteiligt, indem wir den Tourismusverein Pichl-Kainisch mit mehrtägiger kostenloser Arbeit sowie mit Traktoren samt Heckkipper unterstützt haben. Für uns war das selbstverständlich und wir freuen uns allemal, wenn wir von unseren geschätzten Gästen auf diesen schönen Weg angesprochen werden. Auch war es für uns nie ein Thema, wenn Gäste am Weg von oder zum Ödensee ihre Hunde frei laufen lassen und unsere Wiesen als Hundeklo benutzen. Eines muß uns in Zeiten, wo wir als Tourismusregion um jeden Gast bemüht sind, klar sein: Die Zauberformel heißt nie „gegeneinander“, denn nur miteinander können und wollen wir Vieles und Positives für jetzt und die Zukunft erreichen. Manfred Steiner, Kainisch
Stellungnahme zum Artikel „Hunde an die Leine"
Was schrieb die Alpenpost vor 10 Jahren im Mai/Juni 1997 Markus Raich aus Bad Aussee, Mitglied der 14-köpfigen Expedition "Austropol", kehrte nach dem Erreichen des Nordpols auf Skiern zurück nach Österreich. Die Gemeinde Altaussee rückte mit dem 850-Jahr-Jubiläum des Salzabbaus Altaussee und dem 145. Geburtstag der Salinenmusik Altaussee in den Mittelpunkt des Interesses. Die neuen Eigentümer der Österreichischen Salinen AG waren bei den Feiern präsent.
Anlässlich des 100.Todestages von Johannes Brahms wurde, unter Anwesenheit von Landeshauptfrau Waltraud Klasnic die Konzertreihe „Brahms in Aussee" eröffnet. Für einen gelungenen Auftakt im Hotel Seevilla sorgte das „Austrian Art Ensemble". Nachdem ihnen zuvor vom Produzenten EMI die „Goldene Schallplatte" für 25.000 verkaufte Alben „Hardbradln" überreicht wurde, bestritten die „Ausseer Hardbradler" ihr erstes Heimspiel in Bad Aussee und heizten den Fans gehörig ein.
Leider ist durch den Artikel "Hunde an die Leine" in der letzten Ausgabe der allgemeine Eindruck entstanden, dass es sich bei dem zitierten Vorfall, der als Beweis für die Gefahr durch freilaufende Hunde in der Öffentlichkeit angeführt wird, um einen Zwischenfall mit unserem Hund handelt. Dies kann jedoch so nicht möglich sein, da unser Hund weder freilaufend unterwegs ist, noch auf irgendwelchen öffentlichen Spazierwegen jemanden angegriffen hat. Jener Vorfall mit unserem Hund, der möglicherweise Ursache für die entstandene Fehlinterpretation war, ist gänzlich anders abgelaufen. Unser Hund war beim Haus angebunden und der in Folge von ihm in den Unterschenkel gebissene Mann befand sich unbefugt auf unserem Privatgrundstück. An dieser Stelle möchten wir ausdrücklich festhalten, dass wir diesen Vorfall zwar außerordentlich bedauern, dieser jedoch in keinen Zusammenhang mit der Diskussion zum Thema „Gefahr durch freilaufende Hunde in der Öffentlichkeit" gebracht werden kann! Außerdem möchten wir klarstellen, dass wir die vorgeschriebene Leinenpflicht sehr wohl einhalten und diese auch zur Sicherheit für Mensch und Tier als sehr sinnvoll erachten. Familie Wimmer, Altaussee
Pferdekotalarm Einen Tag nach einer Reitveranstaltung in Altaussee gab es kürzlich entlang der Seeuferpromenade in Altaussee „Pferdekotalarm“. Ein sonntäglicher Spaziergang samt Kinderwagen stellte sich als Hürdenlauf heraus. Von der Seeklause beginnend bis hin zur Seewiese war der Weg übersät mit Pferdeäpfeln. Es ist schön, wenn etwas Positives passiert, aber zu einer gelungenen Veranstaltung gehört eben auch eine entsprechende Nachbetreuung... Adresse erliegt
Nahtloser Übergang für Wimmer-Kunden
Salzkammergut-Media übernimmt Kundenstock der Druckerei Rudolf Wimmer Nach mehr als 50 Berufsjahren begibt sich Rudolf Wimmer, Inhaber der alteingesessenen Druckerei, in den verdienten Ruhestand. Um sein Lebenswerk aber zu erhalten und die Versorgung seiner Druckkunden auch in Zukunft zu gewährleisten, hat er nach einem Nachfolger Ausschau gehalten und einen optimalen gefunden: Das Gmundener Traditionsunternehmen Salzkammergut-Media übernimmt die Betreuung der Kunden der Bad Ischler Druckerei. Als Bindeglied bleibt Gabriele Ronacher, bis dato die „Seele“ der Druckerei Wimmer, den Kunden erhalten und wird weiterhin Ansprechpartnerin sein;
Was schrieb die Alpenpost vor 20 Jahren Theatergruppe Grundlsee wieder in im Mai/Juni 1987 Rund 300 Ärzte aus der Steiermark und den übrigen Bundesländern nahmen am 33. Ärztesymposium in Bad Aussee teil. Das umgebaute Geschäftslokal des Elektrofachgeschäftes Jürgen Hentschel in Altaussee wurde eröffnet. Der neue FPÖ-Bundesparteiobmann Jörg Haider erregte bei seinem Besuch in Bad Mitterndorf großes Publikumsinteresse. Der 40-köpfige Studentenchor „Brigham Young University Singers“ aus Amerika gastierte in Bad Aussee. Nach einjähriger Pause trat die
Aktion und brachte das pointenreiche Volksstück „Der Pantoffelheld“ zur Aufführung. Die Skirennläuferin Roswitha Raudaschl aus St. Wolfgang, Schülerin des HAK-Aufbaulehrganges in Bad Aussee, wurde Profi-Vize-Weltmeisterin. Die freiw. Feuerwehr und die Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch freuten sich über die Inbetriebnahme eines neuen Allzweckraumes. Der Schütze Dr. Wilhelm Schrempf (Schützenverein Kainisch) wurde Staatsmeister im Luftgewehrschießen.
Was schrieb die Alpenpost vor 30 Jahren im Mai/Juni 1977 In Altaussee wurde ein Tennisclub gegründet. OBR DI Hans Wimmer (Stv.: Arch. Dieter A. Jungmair) wurde einstimmig zum Obmann gewählt. An einer Bergbau-Sicherheitstagung bei Rigips beteiligten sich über 120 Sicherheitsexperten und Betriebsleiter aus sämtlichen österreichischen Bergbaubetrieben. Die einjährige Haushaltungsschule Bad Aussee feierte ihren 25jährigen Bestand. Das neueste Produkt der Österreichischen Salinen, das „Ausseer
Speisesalz“, wurde im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein neues OKA-Umspannwerk in Bad Aussee sichert die Stromversorgung des gesamten Steirischen Salzkammergutes. Im 1. Stock des Kurhauses in Altaussee eröffnete die Familie Gertraud und Gerd Glaser eine Kaffee-Konditorei. Durch gezielte Anstrengungen gelang es, die Qualität des Wassers des Altausseer Sees und des Grundlsees drastisch zu verbessern. Beide Seen verfügen nun über Trinkwasserqualität.
V. l. n. r.: Josef Muhr, Gabriele Ronacher und Rudolf Wimmer freuen sich auf einen nahtlosen Übergang.
bis Ende Juli in den bisherigen Räumen der Druckerei Wimmer und ab August im neuen Stadtbüro im Bad Ischler Zentrum. Ihr zur Seite wird eine grafische Fachkraft stehen, die die optimale Erfüllung jedes Kundenwunsches vor Ort erarbeiten wird. „Ich bin davon überzeugt, dass dies die bestmögliche Lösung ist!“, verlautet Rudolf Wimmer. „Wir stellen an unsere Arbeit hohe Qualitätsansprüche“, so Josef Muhr, Geschäftsführer von den Rad-Kameraden (Bad Salzkammergut-Media. „Wir freuen Mitterndorf), dem Rot-Kreuzuns darauf, den KundInnen zu Team Bad Aussee sowie den beweisen, dass wir ihres Vertrauens Ärzten und Schwestern des LKH würdig sind!“ Neben der bewährten Bad Aussee (Chirurgie) für die bei Ansprechpartnerin Gabriele meinem MTB-Unfall (11.06.07) Ronacher bleiben auch die Telefongeleistete Hilfe bzw. Betreuung. und Faxnummern der Druckerei R. Willi Brantner Wimmer erhalten. Bad Mitterndorf 412
Herzlichen Dank
19
Kubanische Delegation in Bad Aussee Kuba genießt weltweit ein hohes Ansehen für das vorbildliche Gesundheitssystem und die sehr gute Ausbildung seiner Doktoren und Pflegekräfte. Auf Vermittlung des Ausseer Zweitwohnbesitzers Bernd Kraft kam kürzlich eine hochrangige kubanische Delegation ins Ausseerland. Präsident Dr. Jorge Enrique Martin Cordero, Frau Dr. Maritza Leyva Serrano und Frau Dr. Tania Bravo Acosta, alle Mitarbeiter des kubanischen Gesundheitsministeriums und Mitglieder der zehnköpfigen „Grupo nacional de rehabilitacion" sind verantwortlich für die gesamte Auswahl von Geräten
Stehend v.l.: Thomas Neumann (Beka Hospitec), Ernd Kraft (Beka Hospitec), Dr. Enrique M. Cordero (kub. Gesundheitsministerium) und Ernst Kammerer (TVVerband); hockend v.l.n.r.: Dr. Maritza Leyra Serrano und Dr. Tania Bravo Acosta (kubanisches Gesundheitsministerium) sowie Dir. Regina Stocker.
und Produkten für die Therapie und Rehabilitation in allen medizinischen Einrichtungen in Kuba. Im Rahmen eines Informationsbesuches des neuen Unfallkrankenhauses in Linz informierten sie sich auch im Erzherzog-Johann Spa in Bad Aussee über den Bereich Medizintourismus.
Schüler sammeln im Dienste ihrer Mitmenschen! Das Engagement der Schülerinnen und Schüler des Erzherzog Johann Gymnasiums für die „Österreichische Krebshilfe“ hat bereits Tradition. Unter Leitung der beiden Klassenvorstände Prof. Mag. Karina Pressberger und Dr. Rainer Hilbrand legten sich die Schülerinnen und Schüler der beiden fünften Klassen in der Vorwoche tüchtig ins Zeug und erzielten für die Sammelaktion „Blume der Hoffnung“ mit 1.933 Euro ein Rekordergebnis.
„Erste-Hilfe-Meisterabzeichen in Gold“ an die SchülerInnen der HS 2 Bad Aussee! Als Landessieger beim Erste-HilfeWettbewerb in Bad Mitterndorf durfte sich die Gruppe der HS 2 Bad Aussee mit ihrer Trainerin Ute Tuttinger beim Bundeswettbewerb in Maltschach in Kärnten in der höch-
Dietrich Bauer, Roxeane Branczik, Anna Kaltenhofer, Sandra Suchanek und Ivana Tadic, eine ausgezeichnete Leistung zu erbringen. Mit dem Erreichen von 94,4 % der Punkte zählen sie nun zu den
Das erfolgreiche Team
sten Sparte „GOLD“ mit 23 Teams aus ganz Österreich messen. Bei 15 Stationen theoretischer und praktischer Erste Hilfe gelang es dem Ausseer Team, bestehend aus
Foto: U. tuttinger
Trägern des „Meisterabzeichens in Gold“ in Erste Hilfe. Wir gratulieren dem jungen engagierten Team!
HS 1 besuchte die Kinderfestspiele in Salzburg An einem ungewöhnlichen Ort, dem Amadeusterminal 2 des Salzburger Flughafens, erlebten 28 SchülerInnen der 1a Klasse der HS 1 Bad Aussee (Hans Gielge Schule) eine Begegnung mit symphonischer Musik. Im Rahmen der Kinderfestspiele, die heuer zum ersten Mal von der Jungen
Die Kinder waren mit Freude bei der Sache Direktor Mag. R. Peinsipp überreicht den Klassenvertretern die Urkunde der österreichischen Krebshilfe
Der Landesverband der „Krebshilfe“ zeichnete die engagierten Sammler mit einer Urkunde aus. Die Einkünfte aus dieser Sammelaktion dienen dem Betrieb der Krebshilfe – Beratungszentren bzw. der Gründung von regionalen und mobilen Beratungszentren. Ein Einsatz, zu dem man den Jugendlichen rundum nur gratulieren kann!
20
Philharmonie Salzburg veranstaltet werden, besuchten die SchülerInnen ein Konzert und nahmen an einem Workshop teil. Angeleitet von pädagogisch erfahrenen Musikern wurde ihnen Smetanas Tondichtung „Die Moldau“ nahe gebracht. Verschiedenste Instrumente wurden vorgestellt und durften auch ausprobiert werden. Im anschließenden Konzert wurde ein symphonischer Mix von klassischer bis zu aktueller Filmmusik dargeboten. Die kindgerechte Moderation begeisterte das junge Publikum. Vielleicht konnte damit bei manchem Jugendlichen das Interesse für klassische Musik geweckt werden.
Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK im
Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee
Altaussee
●
● ●
Bad Aussee
●
Holzmarkt HAAS
Orgelkonzert-Zyklus in Altaussee Altaussee besitzt seit fünf Jahren eine neue und exzellente Kirchenund Konzertorgel, die im wahrsten Sinn des Wortes alle Stücke spielt und bereits in 37 Konzerten ihren Klangreichtum und ihre Anziehungskraft auf Zuhörer und Organisten unter Beweis stellen konnte. Nun hat dieser „Altausseer Orgelvirus“ auf das ganze Salzkammergut übergegriffen. Das Orgelkomitee Altaussee unter Günter Köberl läßt neben Altaussee jetzt den Orgelwind auch über Bad Ischl, Lauffen, Hallstatt und Gosau wehen. Das Salzkammergut ist auch in Bezug auf den Orgelbestand an
Kathrin Czerny: Solotänzerin mit akademischen Titel Die „Viertel-Ausseerin“ Kathrin Czerny (Nichte von Doris Oesterley) hat an der Ballettschule der österreichischen Bundestheater ihre Ausbildung in Tanz genossen und parallel dazu die Matura am Gymnasium Boerhaavegasse abgelegt. Parallel dazu hat sie auch die Engagementprüfung an die Wiener Staatsoper geschafft. Nach ein paar Jahren im Corps de ballet hat die Wienerin in ihrer kargen Freizeit an der Universität in Wien Theaterwissenschaft und Publizistik zu studieren begonnen. Kathrin Czerny wurde 2002 zur Solistin ernannt, hat seit 2005 die Leitung der „Vereinigung Wiener
historischen und neuen Instrumenten eine reiche Region. Dazu wurde
Die Altausseer Kirchen- und Konzertorgel begeistert den künstlerischen Leiter der „Internationalen Orgelkonzerte Salzkammergut“ Roger Sohler mit ihren Klangfarben und spieltechnischen Möglichkeiten.
Buchtipp Herbert Tichy:
„Zum heiligsten Berg der Welt“
ein umfangreiches Konzertprogramm und ein neuer Name geschaffen: „Internationale Orgelkonzerte Salzkammergut“ wird zahlreiche Musikfreunde und Orgelspezialisten aus Österreich und Europa ansprechen. Keimzelle und Mittelpunkt aber bleibt die neue Kirchenund Konzertorgel von Altaussee. Der Orgelkonzert-Zyklus mit insgesamt 16 Konzerten hat bereits begonnen. Weitere Konzerte in Altaussee folgen am 15. 7., 22. 7. und 29. 7. mit internat. Organisten. Alle Details (samt Klangproben) sind im Internet unter www.orgel-altaussee.at oder www.orgelkonzerte.at abrufbar. Programme liegen in allen Pfarrkirchen und Informationsbüros auf, Karten gibt es an der Abendkasse.
7. 7. 07: Literatur im Lewandofsky in Theorie und Praxis Einen speziellen Literatur-Abend bietet das Kurcafe Lewandofsky in Bad Aussee am Samstag, 7. Juli, um 20.30 Uhr. Gast ist der Autor Friedrich Hahn. Er ist im Ausseer Land kein Unbekannter, hält er doch seit 1999 seine Schreibworkshops hier ab. Auch 2007 findet diese
Die Neuauflage des ersten Buches des Wiener AchttausenderErstbesteigers (Cho Oyu, 1954), Weltreisenden und Schriftstellers ist ein Muß für die auch im Salzkammergut stetig wachsende Schar der Tibetreisenden! Vor 70
Aussprüche „Wollts mi loswerdn?“ Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer bei der Eröffnung des neuen Klettergartens „Gössler Wand", als er gefragt wurde, ob er den Klettergarten ausprobieren möchte.
„Mir ist´s egal. Weil jetzt is eh der Bernhard dran.“ Moderator Georg Brandauer, als es bei der Eröffnung des neuen Firmengebäudes plötzlich Probleme mit dem Mikrofon gab.
„Er ist selbst- und ständig in der Scheichlmühle.“ Derselbe, als er zum Thema „Selbständig“ noch seinen Herrn Papa, den „Lagermax“ Sepp Brandauer, aufs Korn nahm.
„Jetzt muaß i hoamgehn vorputzen, weil jetzt kommen meine beiden SuperPutzfrauen Anni Mayer und Brigitte Wanger. Sonst ist mein Image vollkommen im Eimer.“ Dir. Regina Stocker vom Hotel Erzherzog Johann wenige Tage vor ihrer Geburtstagsfeier.
„Dem ist wahrscheinlich das viele Lob für den Opa zu viel geworden.“ Herbert Stocker, als der kleine Vitus bei der PensionsVerabschiedungsfeier für den Volksbank-Prokuristen Herbert Seiberl zu schreien begann.
„Wenn ich so durch die Reihen schaue, dann stimmt dieses Sprichwort nur bedingt.“ Aussees Bürgermeister Otto Marl beim Jubiläums-Festkonzert des MGV „Liedertafel“, nachdem er zuvor die Passage „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen kennen keine Lieder“ zitiert hatte. Schriftsteller Friedrich Hahn lädt zum Dialog im Lewan.
Foto: Hannes Jirgal
Staatsopernballett" übernommen und ist in die Organisation sämtlicher Auftritte außerhalb der Wiener Staatsoper (u.a. das zur Tradition gewordene Gastspiel in Altaussee) mit eingebunden. Durch diese Tätigkeit war ihre Freizeit um ein Vielfaches eingeschränkt. Trotzdem hat sie es geschafft, ihre Diplomarbeit über den „Wiener Walzer" abzuschliessen und kürzlich ihre Diplomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abzulegen. Die einzige österreichische Solistin an der Wiener Staatsoper ist somit die einzige Solotänzerin mit akademischen Titel! Die „Alpenpost“ gratuliert herzlich!
Jahren war Tichy mit dem Motorrad nach Asien gefahren und hatte sich dort – als indischer Pilger verkleidet – zum Kailash durchgeschlagen. 1907 war der berühmte schwedische Forscher Sven Hedin als erster Europäer vor dem für eine halbe Milliarde Menschen heiligsten Berg gestanden. Tichy war der zweite Europäer gewesen. „Zum heiligsten Berg der Welt – auf Landstraßen und Pilgerpfaden in Afghanistan, Indien und Tibet“, Geleitwort von Sven Hedin, aktualisierte Neuauflage mit Illustrationen von Herwig Zens. Erhältlich im Fachhandel. Edition Sonnenaufgang, ISBN 978-3-9501591-7, € 22,-
Kreativ-Woche vom 9. - 13.Juli im Kohlbacherhof in Altaussee (es sind noch Restplätze frei. Infos unter Tel. 0664/4969593) wieder statt. Der Abend beim Lewan gibt Einblick in die „machARTen der literatur“. Friedrich Hahn hat für alle literarisch Ambitionierten eine Menge praktischer Tipps parat. Darum empfiehlt es sich auch, Schreibzeug mitzubringen. Die BesucherInnen werden zu Spontantexten angeregt, oder auch zu einem eigenen Gedicht angeleitet. Egal, ob AnfängerInnen oder Fortgeschrittene, Schreibende oder Lesende, alle profitieren von Hahns Erfahrung, der zu den meist publizierten Schriftstellern Österreichs zählt. Im Anschluss präsentiert Friedrich Hahn seine neueste Publikation und liest Ausschnitte aus dem Roman mit dem Titel EGAL. Eine Geschichte von der Unmöglichkeit der Liebe. Der Eintritt ist frei.
„Dann wärst du schon längst Mitglied bei uns. Ohne Aufnahmsprüfung.“ Postwendender Konter vom Liedertafel-Obmann DKfm. Herbert Laimer
„Zwischen Wohnzimmer und Küche. Damit man den Lärm von der Küchenmaschine nicht mehr hört.“ Georg Heiß aus Mühlreith zu seiner Schwägerin Sonja, als es darum ging, wo u.U. eine Lärmschutzwand errichtet werden soll.
Bilder von Waltraute Hochegger werden bis Ende August im Geschäft „Fashion & Tradition“ von Barbara Schuster im Alten Kurmittelhaus in Bad Aussee präsentiert. Bericht über die Vernissage in der nächsten Nummer! 21
Wi-Ka Immobilien im neuen Bürohaus Wenn man übersiedelt, möchte man es sich in der Regel verbessern. Für Gerlinde Kalss und ihre Mitarbeiterinnen, die ihr Immobilienbüro ins
die Präsentation von Exposes. Das „Wi-Ka Immobilienbüro“ im Inneren des Gebäudes erstreckt sich über zwei Geschosse. Im Erd-
Hell, freundlich und sehr großzügig sind die Arbeitsplätze im neuen Haus der „Wi-Ka Immobilien“
Nachbarhaus verlegt hat, trifft dies fraglos zu. Zu begrüßen ist, dass auch der, in den letzten beiden Jahren zu einem Einkaufsplatz mutierte Oppauerplatz, mit diesem neuen Geschäftshaus an Attraktivität weiter gewonnen hat.
geschoß befindet sich das modern ausgestaltete Gassenlokal, in dem die beiden Mitarbeiterinnen Angela Vuga und Michaela Pulz ihre Büroarbeiten verrichten. Im Obergeschoß befindet sich das Büro von Gerlinde Kalss, das - besonders ansprechend – gleichzeitig auch ein
Geschmackvolle antike Einzelstücke in Verbindung mit Besprechungsmöglichkeiten zeichnen das Obergeschoß aus.
Die Fassade des ehemaligen „Musikshop Schlömmer“ wurde umfassend saniert und erhielt mit einem kleinen Erker sogar einen sehr hübschen Aufputz. Großzügige Auslagenfronten bieten ausreichend Fläche für das umfangreiche Immobilienangebot bzw. für
gemütlichen
sehr komfortabler und ansprechender Besprechungsraum ist. Sehr geschmackvoll wurden moderne Bürotechnik bzw. Büroeinrichtung mit schönen antiken Einzelstücken und Gemälden kombiniert. Bei der gesamten Ausstattung fühlt
Sogar ein kleiner Erker ziert die Fassade des vollkommen neu renovierten Firmensitzes von „Wi-Ka Immobilien“
man bis zum kleinsten Detail, hier hat eine Frau mit sehr viel Geschmack für die richtige Atmosphäre gesorgt. Kein Wunder, verfügt Gerlinde Kalss neben dem Immobilienmaklergewerbe auch über einen Gewerbeschein für “Einrichten und Innendesign”. Für die Planung zeichnet Dipl. Ing. Karl-Hermann Schwabe verantwortlich. Als Auftraggeberin legte Gerlinde Kalss großen Wert darauf, dass unter der Führung der Generalunternehmerin Zeppetzauer Bauund Zimmerei GmbH – besser bekannt als „ZeBau“ – bewusst fast ausschließlich regional ansässige Firmen beauftragt wurden: Bad Aussee: Glaserer Stimitzer, Möbelhaus und Tischlerei Peer, Fliesen Tanzmeister, Thomas Gaisberger Heizungsund Sanitärinstallationen, Malerei Hans Schranz, Hillbrand TischlereiStiegenbau Altaussee: Bernhard Brandauer.
Heizungs- und Sanitärinstallationen, Elektro Hentschel, Dachdeckerei Hütter Grundlsee: Computertechnik Hödl Stainach: Tuttinger-Werbeeinrichtungen Obertraun: Schlosserei Strick Fliesen Bad Goisern: Natursteine Rothschädl Bad Ischl: Spachteltechnik Neureiter Raab: Moser Fertigputz Mit der Firmensitzverlegung ging auch eine Erneuerung des werblichen Auftritts von „Wi-Ka Immobilien“ einher: Das Firmenlogo wurde der Zeit entsprechend modernisiert und schlichter gestaltet. Starke Gestaltungsakzente erhielt das Gebäude auch durch die konsequente Verwendung der neuen Firmenfarben „Frühlingsgrün“ und „Rot“. Es ist abzusehen, dass die neuen Büroräumlichkeiten, verbunden mit dem neu konzipierten Werbeauftritt auch ihren geschäftlichen Niederschlag finden werden.
An der Neugestaltung des Firmengebäudes der Firma Wi-Ka Immobilien in Bad Aussee wirkten folgende Firmen mit: Ausführung sämtlicher Fliesenlegerarbeiten
Hafner- und Fliesenlegermeister
Walter Tanzmeister 8990 Bad Aussee, Bahnhofstraße 54 Tel. 03622/53193, Fax: 53105, Mobil: 0664/166 00 60 fliesen@tanzmeister.at, www.tanzmeister.at
Ausführung in italienischer Klettputztechnik in den Nasszellen
Malerei Neureiter GesmbH & Co KG Mitterweißenbach 60, 4820 Bad Ischl, Tel. 06132 / 234 46 Fax: 06132 / 215 35, neureiter@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/neureiter
Ausführung sämtlicher Elektroinstallationen sowie Beleuchtung
22
An der Neugestaltung des Firmengebäudes der Firma Wi-Ka Immobilien in Bad Aussee wirkten folgende Firmen mit: Die Sanitär- und Heizungsinstallationen wurden von dem Installationsunternehmen “Thomas Gaisberger GmbH” durchgeführt.
Einbau der Ganzglastüre Gestaltung der Küchenrückwände Folierungen Sichtschutz
Planungsatelier Architekt
Dipl.Ing. K.-H. SCHWABE A - 8992 Altaussee 48 Tel.: 03622-71976
D- 34281 Gudensberg Tel.: 0049-5603-3004 Errichtung der Innenstiege Ausführung sämtlicher Malerarbeiten
Tischler, Drechsler
Jürgen Hillbrand 8990 Bad Aussee, Pötschenstr. 137, Tel.: 03622/53124
Neugestaltung des Eingangbereiches und diverse Schlosserarbeiten!
●
Planung u. Beratung vom Fachmann
●
Komplettküchen Möbel für jeden Wohnbereich
● ●
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.moebelpeer.at
Christian Hütter Spenglerei und Glaserei 8992 Altaussee, Puchen 172 Tel. 03622/71125
Bau und Möbeltischlerei Möbelhaus-Tischlerei
Möbel Peer
Inh. STÖCKL BAD AUSSEE ● GRUNDLSEERSTR. 77 ● TEL. 03622/52195, Fax: 54630
Einbauschränke, Einbauküche Auslagenverkleidung, Inneneinrichtung und Türen
23
Mondenschein und Boogie Das gut gelungene und originelle Modell „Tanz im Mondenschein" am heurigen Narzissenfest machte Schwung und Teamgeist im Tanzclub Happy Dance Ausseerland deutlich. Die aktive Truppe trainierte am langen Pfingstwochenende wieder im ÖGB-Haus mit dem internationalen Tanzlehrer und mehrfachen Österreichischen Meister Hansjörg Schei-
cher viele neue Figuren zu Rock'n' Roll, Salsa, Mambo, Samba und Cha Cha Cha. Das Tanzseminar war wieder ein voller Erfolg. Interessenten haben die Gelegenheit, im Sommer bei einem der vielen Tanzabenden im Ausseerland das Können der Clubmitglieder zu bewundern. Der Tanzclubball am 29. September, ist dafür eine nette Gelegenheit.
Lions: 12.000 Euro für das „Projekt Berta"
Strahlende Gesichter bei der Scheck-Übergabe: Links Lions-Präsident J Bernhardt, rechts LH-Geschäftsführer Ing. R. Kalß. Foto: Chris
„Ich habe schon etwas vernommen, aber dass der Betrag so hoch wird, ist auch für mich eine große Überraschung", freute sich Lebenshilfe-Geschäftsführer Roland Kalß über die Spende des Lionsclub Ausseerland. Gleich 12.000 Euro hat der Club auf die Beine gestellt. „Wir haben das Vertrauen, dass das Geld hier bei dem großen Projekt mit PermaKultur, Appartementanlage und vielem mehr bestens aufgehoben ist", so Lions-Präsident Josef Bernhardt. Kalß weiß jedoch schon, wofür die Summe verwendet wird: Ein Teil kommt dem Familienentlastungs-Dienst, der für Eltern behinderter Kinder während der Ferien entsprechende Betreuung bietet, zugute. Ein Teil wird in eine Liftanlage investiert.
Festliche Maturanten-Verabschiedung
Reifeprüfung am BORG BAD AUSSEE Die aus nah und fern gekommenen Seminarteilnehmer.
Zweimal ausverkauft, zweimal beste Stimmung
„Bunter Abend“ des Kirchenchores Grundlsee Der Kirchenchor Grundlsee lud am letzten Wochenende zweimal zu einem „Bunten Abend“ in den Gasthof Schraml ein. Beide Male war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt und kamen die Zuhörer voll auf ihre Rechnung. „Der Kirchenchor hat immer einen Geruch des Weihrauchs. Heute wollen wir zeigen, dass wir auch fröhliche Weisen singen können“, meinte Chorleiter Rudi Schmid, der auch humorvoll durch den kurzweiligen Abend unter dem Motto „Lustig und kreuzfidel..." führte. Die gut vorbereiteten Sängerinnen und Sänger präsentierten sich in guter Form und wurden mit viel Applaus belohnt.
Der letzte Freitag wird 30 GymnasiastInnen in sehr guter Erinnerung bleiben. Sie konnten an diesem Tag im Rahmen der festlichen Verabschiedung der MaturantInnen des Jahrganges 2006/07 am Erzherzog Johann-BORG ihre Reifeprüfungszeugnisse aus den Händen ihrer Klassenvorstände OStR Prof. Mag. Michael Roithner und Prof. Mag. Harald Gerstgrasser sowie der Vorsitzenden Prof. Dr. Maria HAINDL und des Schulleiters Dir. Mag. Rupert Peinsipp in Empfang nehmen.
Dir. Peinsipp konnte bei dem von der schul-eigenen Instrumentalmusik musikalisch umrahmten Festakt eine Reihe von Ehrengästen begrüßen. Die Vorsitzende Dr. Haindl hob neben der beeindruckenden Art der Prüfungen (Prüfungsführung, Leistungen) auch die Verbundenheit der Kandidaten mit der Region hervor. Für die erfolgreichen Absol-
ZITZ Eva Maria. Guter Erfolg: REITER Barbara. Bestanden: ADELWÖHRER Andrea, ALBRECHER Alexander, EDLINGER Bianca, EINWALLNER Sandra, GERSTGRASSER Lucas. MOSER Maria, PUTZ Marlene, RASTL Anna Margarita, SCHADLER Natalia, STRASSMAYER Sandra, VIERTHALER Elisabeth, und WINKLER
Der Chorleiter und Moderator Rudi Schmid fungierte auch als Oberlehrer einer sehr lautstarken Schulklasse.
Das Programm wurde mit musikalischen Beiträgen der beiden ausgezeichneten Formationen „Die DREI“ und „Kreizseitn-Musi“ sowie etlichen humorvollen Beiträgen einiger hochtalentierter SängerInnen abgerundet. Es war ein in jeder Hinsicht gelungener, fröhlicher Abend mit Gesang und Musik vom Volkslied bis zum Schlager, wo man auch herzhaft lachen konnte.
HEUER MIT RIESEN - GEWINNSPIEL
AUSSEER SOMMERNÄCHTE: START AM 10. JULI! Es geht wieder los. Bereits am Dienstag, 10. 7., ist die nächste Sommernacht. Erstmals gibt es heuer ein großes Gewinnspiel: Ihr Einkauf während den Sommernächten wird von den Geschäften mit einem Gratislos belohnt. Als Hauptpreise winken ein Flachbildfernseher, sowie Ausseer Taler im Wert von € 200,- und € 100,-. Viele weitere Sachpreise werden ebenfalls verlost. Termine der Sommernächte: 10. und 24. Juli, 7. und 21. August. 24
Der Vorsitzende, Dir. Peinsipp sowie die Klassenvorstände Prof. Roithner und Gerstgrasser mit den „überdurchschnittlichen“ Absolventen (guter und ausgezeichneter Erfolg).
venten sprachen Hanna Ebner und Franziska Zand launige Dankesworte und gingen auf lustige Begebenheiten der letzten vier Jahre ein. Chlodwig Haslebner, Kassier des Elternvereines, übergab an die „Ausgezeichneten“ jeweils einen Ausseer Hut.
Die erfolgreichen Maturanten:
8.A Klasse: Ausgezeichneter Erfolg: EBNER Hanna, HENTSCHEL Christina, HILBRAND Priska, URSTÖGER Sibylle und
Teresa. 8.B Klasse: Ausgezeichneter Erfolg: SCHLAGER Petra, ZAND Franziska und PLETZER Alena, Guter Erfolg: GRÜBLER Cornelia und STABEL Carina. Bestanden: LICHTENEGGER Carina, MACHHERNDL Inge, SINAI Bernhard, CANSIZ Talia, MAYR Klara Johanna, NIKOLIC Michaela, RIEDL Susanne, VRUBL Gerald und WECHSLER Sarah.
Tanz-Atelier Ausseerland: Einmal um die ganze Welt Zwei ausverkaufte Vorstellungen im Kurhaus Bad Aussee, Standing Ovations vom beeindruckten Publikum für Akteure, Choreographen und Helfer – das ist kurz gesagt das Resümee zweier äußerst erfolgreicher Ballett-Abende.
Die Geschichte Die alte Dampflokomotive „Philip Nebel“ (dargestellt von Reinhard Muß) geht mit dem jungen Lokführer „Ramon“ (Wolfgang Raudaschl) auf ihre allerletz-
kehr ins Ausseerland feierten. Das begeisterte Publikum bedankte sich mit lang anhaltendem Applaus bei den Akteuren und Pinnisch, der für die Idee, Choreographie und künstlerische Gesamtleitung und zusammen mit R. Muß auch für den Text verantwortlich zeichnete.
Tennie Dancers
te Fahrt – 1 x um die ganze Welt! Diese Reise führt ausgehend von Bad Aussee durch viele europäische Länder, nach China bis nach Amerika. Letztlich gelangt die Lokomotive über Wien wieder in die Heimat zurück.
Die TänzerInnen Acht Gruppen mit unglaublichen 80 (!) Akteuren verschiedenen Alters aus dem Tanz-Atelier Ausseerland zeigten – teilweise mit solistischen Einlagen – beschwingt und mit beachtlichem technischem Können, was sie in den vergangenen Monaten bei Michael Pinnisch in konzentrierter Arbeit gelernt hatten. Mit aufwändigen 160 (!) neuen Kostümen aus dem Schneideratelier M. Muß, hervorragender Maske, tollem Bühnenbild und guter Technik gelang es der Tanzkompanie unter Pinnisch, ein professionelles Programm zu präsentieren. Ein Grenzgang für die Kinder. Verstärkt wurden sie durch die „Teenie Dancers“ (Leitung: Maria Schönauer).
Gelungenes 2. Intern. Gottscheertreffen! Auf Initiative von Karl Ruppe fand am letzten Wochenende das 2. Internationale Gottscheertreffen im Ausseerland statt. 180 Gottscheer aus allen Teilen der Welt nahmen an der vom Wetter begünstigten und vielen Ausseern unterstützten Veranstaltung teil. Bericht in der nächsten Ausgabe!
Der Erfolg Lebensgefühl für andere Länder, das Hinhören, Fühlen und Spüren für andere Kulturen wollte die alte Lok dem kecken Ramon auf ihrer letzten Fahrt noch zeigen. Und wie gut konnten alle Akteure dieses Bild tänzerisch zeichnen! Besonders farbenfroh war das fulminante Finale, bei dem alle kleinen und großen TänzerInnen im Steirer-G’wand hinter der Dampflok die RückDie Feldmesse im Kurpark nahm einen guten Verlauf.
Treue Mitarbeiterin von Tracht+Mode Steinhuber geht in Pension! Eine der bekanntesten Verkaufspersönlichkeiten in Bad Aussee, Frau Irene Ranner, geht mit Ende Juni in Pension.
Die Firma Steinhuber ist bekannt für ein gutes Betriebsklima und ausgezeichnete Beratung, dafür steht Irene Ranner und alle ande-
Zur Erinnerung Herr Peter Kostnapfel, Besitzer des Hubertushofes
Peter Kostnapfel ist am 30. Mai 2007 in Udine (Italien) verstorben. Die langjährigen Mitarbeiter Neuer und Trixl
Gastspiel der Zarewitsch Don Kosaken Sie begeistern immer wieder mit ihren mächtigen, den Kirchenraum füllenden Stimmen, mit den traditionellen Volksliedern und geistlichen Gesängen, die im russisch-orthodoxen Kulturraum ihre Wurzeln haben. Die Kosaken singen sich Freude, Melancholie und Schmerz von der Seele und berühren
Ihr Hobby war Verkaufen. Nach der Lehre bei Adolf Schmied am Kurhausplatz wurde Irene Ranner von der Firma Steinhuber übernommen. Stolze 37 Jahre wirkte sie im Dienste der Kunden bei der Firma Steinhuber und an die 80.000 Kunden wurden von ihr fachkundig beraten.
ren Mitarbeiter. Die Firma Tracht+Mode Steinhuber investiert auch in Zukunft. Zur Zeit stehen 5 Lehrlinge in Ausbildung um die hohe Dienstleistungsqualität zu bewahren. Wir wünschen Frau Irene alles Gute für den Ruhestand.
Gerhard und Uli Steinhuber
Am 11. Juli singen die Kosaken in Aussee
so das Gemüt der Zuhörer. Mittwoch, 11. Juli, um 20.30 Uhr in der Pfarrkirche Bad Aussee. Sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf in allen Info-Büros des Tourismusverbandes bzw. beim Kulturmanagement Ausseerland-Salzkammergut. 25
Alpenpost-Jugendseite Kinder Mountainbikerennen in Bad Mitterndorf Einen Tag vor der Austragung des 7. Grimming MTB Marathon in Bad Mitterndorf lieferten sich 150 Kinder auf der neuen, sehr anspruchsvollen Sandra Schuhmacher Strecke in den verschiedenen Altersklassen sehenswerte Rennen. Die steilen Anstiege und Abfahrten
Jonas Harreiter, alle Bad Mitterndorf, 1. Valentina Gruber, 2. Leonie Brandstetter, 4. Nina Resch; U 7 M: 2. Dominik Ram, 3. Andreas Danklmaier, 4. Florian Schmeissl, 5. Armin Hinterschweiger, 6. Marcel Geier, 7. Mathias Schneider, 8. Adrian Leitner, 9. Thomas Salamon, 10. Niklas Björn Seebacher, 11. Florian Pürcher, 13. Sebastian Schiestl; weibl.: 2. Katharina Schneider, 3. Lena Harreiter, 4. Alida Reiterer, 5. Bianca Gewessler. U 9 W: 1. Veronika Schwaiger, WSV Altaussee, 2. Cornelia Huber, 3. Anna Moser, WSV Altaussee, 4. Sasika-Brigitte Seebacher, Bad Mitterndorf; U 9 M: 7. David Salamon, Bad Mitterndorf, 9. Stefan
Beim Rennen in Kragl geht es hoch her
forderten vom Nachwuchs viel Mut und Konzentration. Bei Temperaturen um 30 Grad kamen sogar die Zuseher ins Schwitzen. Die heimischen Nachwuchsfahrer konnten sich gut in Szene setzen. Ergebnisse Junior Challenge: U 5: 1. Jakob Pürcher, 3. Felix Pichler, 4.
Mitterhuber. U 11 W: 3. Johanna Pürcher, Bad Mitterndorf; 6. Iris Feldhammer, 7. Christian Moser, beide WSV Altaussee, 10. Lena Pürcher, 11. Vanessa Schmid, beide Bad Mitterndorf; U 11 M: 7. Moritz Irendorfer, MTB Club Bad Mitterndorf, 8. Marco Wartner, 9. Paul Schwaiger, WSV ALtaussee, 14. Roland Feldhammer, WSV
„Der Vizestaatsmeister kommt vom Erzherzog Johann BORG“ Als Landessieger durfte Matthias BACHMANN, Schüler der 7. Klasse des Erzherzog Johann BORG Bad Aussee am Bundesredewettbewerb 2007 teilnehmen – erfolgreich teilnehmen, denn er erreichte Platz zwei im Bewerb „Klassische Rede“ Absolventen Höherer Schulen. Damit war er eigentlich „Österreichs Bester“, denn der Sieger kam aus Südtirol. Der heurige Bewerb wurde grenzüberschreitend (zuerst in Brixen, dann in Imst) ausgetragen.
Altaussee, 16. Jakob Frosch, Bad Aussee, 17. Stefan Huber, 19. Mario Heiss, 20. Nicolas Reiterer, 21. Hannes Demmelbauer, Bad MItterndorf. U 13 W: 3. Silvia Demmelbauer, Bad Mitterndorf, U 13 M: 3. Manuel Rettenbacher, 6. Florian Gruber, 9. Andreas Leitner, 11. Felix Schretthauser, 13. Raphael Haindl, 14. Hannes Seebacher. U 15 W: 2. Theresa Schwaiger, WSV Altaussee; U 15 M: 7. Michael Grick, Bad Mitterndorf.
FerienSpiele-Aktion 2007 Seit mehreren Jahren gibt es in Bad Aussee die Ferien-SpieleAktion. Diese wurde heuer auf die drei Ausseerlandgemeinden ausgeweitet. In den Schulen in Altaussee, Bad Aussee und Grundlsee erhalten die Schüler einen Folder, denen das Wesentliche entnommen werden kann. Anschauen und rechtzeitig anmelden! Anmeldungen für eine oder mehrere Teilnahmen werden in der Stadtgemeinde Bad Aussee (Isabella Schagerl) entgegengenommen. Die Ferien-Spiele-Aktion ist eine Aktion der Gemeinden Bad Aussee, Altaussee und Grundlsee, denen sich mehrere Vereine, Betriebe und Gruppen angeschlossen haben. Die Aktion wurde geschaffen, um die Jugend zur Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten (Spiele,
26
Veranstaltungen: Mo 9. 7.: Indianer-Camp Di 10. 7.: Kunterbunt im Kindergarten Do 12. 7.: Salzwelten Altaussee „Die Schatzsuche mit dem Bergmandl“ Di 17. 7.: Fliegerhorst Aigen Fr 20. 7.: Geisterwanderung Mo 23. 7.: Kino „Jagdfieber“ Mo 23. 7.: Workshop Do 26. 7.: Tennisschnuppern Di 31. 7.: Malen Mi 1. 8.: Loser Bergbahnen Do 2. 8.: Salzwelten Altaussee, Kinderführung Sa 4. 8.: Rudern Mo 6. 8.: Wanderung mit Bgm. Grieshofer zur Ruine Pflindsberg Di 7. 8.: Die Feuerwehr, Dein Freund und Helfer Do 9. 8.: Wanderung mit Bgm. Marl u. Tierarzt Dr. Schartel zum Steineggerhof Mo 13. 8.:Stabhochsprung – kann doch jeder! Do 16. 8.: Modellfliegen Di 21. 8.: Fischquiz Fr 24. 8.: Erlebnisvormittag am Reiterbauernhof Schartner Do. 30. 8.: Was der Bergwind den Blumen erzählt Fr 31. 8.: Drachenbau Mi 5. 9.: Erlebnis Bauernhof Fr 7. 9.: Salzrallye im Kammerhofmuseum.
Macht mit, es zahlt sich aus!
Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.
Dr. Peter Vitz baut ViskoseSpinnerei in China! Der in Linz lebende „Auslands-Kainischer“ Dr. Peter Vitz ist seit über einem Jahr General Manager der Linz Textil GmbH. Dieses Unternehmen ist eine der „letzten Mohikaner“ am produzierenden österreichischen Textilmarkt. Vor einem Jahr haben sich die Verantwortlichen dazu entschlossen, in China eine Viskose-Spinnerei zu bauen. Am 31. Mai 2007 erfolgte der Spatenstich. Dr. Vitz ist der designierte Verwaltungsratspräsident und für das Projekt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 18 Mio. Euro verantwortlich.
Dr. Rainer Hilbrand, Lehrer für Rhetorik/Präsentation überreichte Matthias Bachmann stolz die Urkunde.
Mit dem Thema „Erwachen aus einem Albtraum“ (Euthanasie am Beispiel des Locked-In-Syndroms) wagte sich Matthias Bachmann an einen sehr anspruchsvollen, kritischen Inhalt heran - wie die Jury auch hervorhob. Matthias Bachmann setzte mit seinem Erfolg die Tradition der Schule fort. Eine Urkunde und ein schöner Geldpreis waren Lohn für sein Engagement.
Sport, Geisterwanderungen u.a.m.) zu animieren.
Dr. Vitz (r.) beim Spatenstich in China
KLEINANZEIGER PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Geschäftsleute, 3 Personen, suchen 3-Zimmer-Whg., mit Keller und Garage oder Ferienhaus, zur
TELEFONNUMMER:
03622/53118 Redaktion ALPENPOST Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Neue Drechselkurs-Termine bei NEUREITER! 40-Seiten Drechselkatalog + Drechselaktions-Prospekt anfordern! 06244/20299 oder www.drechselmaschinen.at
Schau rein bei www.eder-krippe.at
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.moebelpeer.at
Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917
Wer reitet mit? Jeden Samstag 2 Stunden-Ausritt auf gutgerittenen, braven Pferden und Ponies! Info: Reiterhof Schartner, Tel. 0676/7827917
Bau-Zimmerei RAUDASCHL Zubau, Althaussanierung, Garagen, Holzriegelbauten, Carports, Dachstühle, Dachbodenausbau, Veranden, Holzstiegen, Balkone ... Tel. 06138/8090
Ihr Familienfest oder HüttenUrlaub auf der Alm. www.urlaubsteiermark.de - Tel. 03685/22647
Zu vermieten: 94 m2 in Bad Mitterndorf, Richtung Kochalm, 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Tel. 03616/569 oder 0664/2326834
Fuss-Hotline 0664/5361430
mit Kräuter- und Aromaölen
SHIATSU Massage-Studio Mobiler Einsatz Tel. 0699/12 38 26 63 Planung u. Beratung vom Fachmann
●
Komplettküchen Möbel für jeden Wohnbereich
●
Am Samstag, 7. Juli 2007: von 19 Uhr bis 7 Uhr früh - Geburtstagsparty 7Jahre Heikes Bar, Bad Aussee, Hauptstraße
WOHL-FÜHL-VERWÖHN-STUNDE
●
●
Miete, mind. 5 Jahre, Raum Bad Mitterndorf, Tel. 0664/5375723
HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee
Bau und Möbeltischlerei Möbelhaus-Tischlerei
Möbel Peer
Inh. STÖCKL BAD AUSSEE ● GRUNDLSEERSTR. 77 ● TEL. 03622/52195, Fax: 54630
Wir sagen Danke! Die 4. Klassen der VS Grundlsee und der VS Knoppen fuhren vom 30. Mai bis 1. Juni gemeinsam nach Graz. Es waren drei interessante, aufregende und lustige Tage. Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Volksbank Grundlsee, der Volksbank Bad Aussee, der Raiffeisenbank Pichl sowie für die Begleitung bei Frau Elisabeth Haim und Herrn Helmut Haslauer.
Im Internet die aktuellen Tiere zur Vergabe: Tierheim TRIEBEN - Tel. 0650/3358895 www.tierheim-trieben.at.tf Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918
Büro- und Geschäftsräume, 60 m2, Stadtzentrum von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 03622/52377
Radio Soder Bad Aussee, Tel. 03622/53434 - Ihr Profi für das Digitale Fernsehen! Sie haben Fragen zur ORF-DigitalUmstellung? Wir beraten Sie gerne! Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546
Gästeehrungen Bad Mitterndorf:
Kurparkfest des Lionsclubs Ausseerland Am Samstag, 4. August, findet das Kurparkfest des Lionsclubs Ausseerland mit seinem Büchermarkt, dem Spezialitäten-Flohmarkt („schöne alte Dinge“), der Lions Gastronomie und dem Gewinnspiel im Kurpark Bad Aussee statt. Der Reinerlös geht direkt und unbürokratisch an in Not geratene Menschen in der Region. Die Ausseer Lions sind auf die Unterstützung der Bevölkerung - Einheimische und Gäste - angewiesen. Unterstützen Sie, indem Sie Bücher für den Büchermarkt oder schöne alte Dinge zur Verfügung stellen, ein Los kaufen oder ganz einfach die Lions im Kurpark besuchen und etwas kaufen. Sie können sicher sein, dass Ihre Spende ankommt, denn die Lions betreuen ihre Schützlinge persönlich und wickeln Hilfsprojekte direkt ab. Abgabestellen für Bücher und alte Dinge: EWerk, Oberbank und Trafik Viertbauer. Letzter Abgabetermin: 27. Juli.
Günther u. Renate Wenitzky aus Wien, 25 Jahre, wohnhaft im Hotel Grimmingblick, Claus u. Erika Schleussing aus Schneeberg, 10 Jahre, Gasthof Kalas, wurden kürzlich geehrt. Detlef und Gisela Heising aus Berlin, 20 Jahre, wohnhaft bei der Fam. Wutti, wurden von ihren Vermietern geehrt.
Bad Aussee: Durch Finanzreferent Walter Machart und Obfrau GR Karin Wilpernig wurden Alois und Karoline BLUMENSCHEIN, aus Steyr (10 Jahre, Ferienheim Styria) sowie Karl und Priska LASSINGLEITHNER aus Linz (5 Jahre, Ferienheim Styria) geehrt.
Grundlsee: Liselotte und Franz CSUKOVITS aus Wien wurden für zehnjährige Treue zu Grundlsee und dem Hotel Backenstein von den Vermietern Eva und Dr. Peter Weixelbaumer geehrt. Helga und Hermann REDL aus Wien wurden für zehnjährige Treue im Haus „Ötzer" von den Vermietern Pepperl und Hubert Köberl geehrt. 27
Eigentumswohnung im “Gletscherblick” privat zu verkaufen ohne Vermittlungsgebühr. Beziehbar ab 1.9.07, € 120.000,- + Garage 10.000,-. 80 m2, WZ-KÜ, 2 Zi., Bad, WC, Balkon, totalrenoviert. Liegewiese mit Schwimm-bad. Tel. 0664/2245484
FENSTER Fichte
KLEINANZEIGER MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN
●
grundiert,
€ Holzmarkt Deisl, email: malermeister@hilbel.at
03612/22642
Haustüre neu – Ausstellungstüre, Fichte massiv, € 1.700,- statt € 3.500,-. Info Hr. Reiter, 0676 / 91 87 86 8
Am Samstag, 7. Juli 2007: von 19 Uhr bis 7 Uhr früh - Geburtstagsparty 7Jahre Heikes Bar, Bad Aussee, Hauptstraße Achtung Holzbearbeiter! SommerAKTION für Maschinen und Werkzeuge NEU + GEBRAUCHT bei NEUREITER/ Kuchl! Aktionsprospekt und 160-Seiten Gesamtkatalog anfordern! 06244/20299 oder www.neureitermaschinen.at Orig. Bauernkästen “Ennstal” 18./19. Jhd. zu verkaufen. Tel. 0664/1412911
Weine aus der Wachau - Grüner Veltliner Federspiel oder Zweigelt ab 12 Fl. je Fl. € Winkler, Bad 03622/52156
3,90 im Kaufhaus Aussee, Tel.
2-Zimmer oder halbes Haus im Grünen zu Mieten gesucht. Tel. 0676/3750034 Suchen Buchhaltungskraft mit Praxis, ganztägig, in Tauplitz. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7321 an die Redaktion.
Wärmeschutz 1,1, 78 x 78 cm,
164,-.
Suchen
Vormittagsbetreuung
1-Zimmer-Wohnung in Bad Aussee, Hotel Post, 3. Stock, voll möbliert, Miete € 200,- + € 100 BK, ab 15. Juli, zu vermieten. Tel. 0664/438 04 98 Suche Milchkontigent zu kaufen. Tel. 0676/965 88 89 Bad Aussee Nähe Golfplatz: schöne Wohnung, ca. 60 m2, mit Hausgartenanteil, Loggia, Dachsteinblick usw. ab 1.11.07, zu mieten oder verkaufen, von Privat. Tel. 0650/2009111 Forellenteich mit Fischerhütte im Ausseerland von Privat längerfristig zu verpachten. Tel. 0664/1756 567
Dringend gesucht: Lagerhalle oder Doppelgarage, zu Mieten, im Raum Bad Mitterndorf. Tel. 0664/5375723
meinen elf Monate alten Sohn in Bad Mitterndorf, die ins Haus kommt.
Tel. 0664/200 8507 Suche Nachmieter für Zentrum von Bad Aussee. 100m2, inkl. Parkplatz, sonnig (Süd-Westseitig). KÜ, SZ, WZ (Kachel-ofen), gr. VZ, gr. Bad/WC. Alle Räume getrennt begehbar. Miete inkl. Betr. Kosten € 530,-. Tel.: 0660/ 814 3 817 Verkaufe Peugeot 206 SW-HDI 70, 84.000 km, Erstzulassung 10/03, anthrz. met., AC, Winterreifen, Garagengepflegt, € 8.900,-. Tel. 0664/9221322
Gartenholz auch aus eigener Druckimprägnierung, viele Dimensionen zu konkurrenzlosen Preisen am Lager. Holzmarkt Deisl, 03612/22642 Ausseer Landhaus, 150 m2 + 60 m2 DG + NG, Topzustand, 1.800 m2, zentral, sonnig, ruhig. Von privat: ausseer_landhaus@a1.net Bitte mein grünes Damen-Fahrrad wieder in den “Hackergarten” zu stellen, auch bei keinem schlechten Gewissen!
AUFSPERREN
3-Zimmer-Whg. (85 m2), in Bad Aussee, von Privat, zu verkaufen. Bezug ab Ende 2008 möglich. Tel. 0650/5383030 ab 13 Uhr
Schlüsselfräsen Einbruchschutz
Übernehme Rasenmähen, Brennholzarbeiten (Schneiden, Spalten), kl. Reparaturarbeiten (Innen und Aussen) rund ums Haus, Holzvertäfelungen, Boden verlegen, u.v.m. Tel. 0664/986 3043
Geweßler Bad Mitterndorf
Tel. 0664/65 76 588 Für eine saubere Umwelt
KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at Unmöbl. Garconniere ab sofort in Bad Aussee zu vermieten, ca. 25 m2, 7 Gehmin. ins Zentrum, Parkpl. vorm Haus, Miete incl. BK nur € 232,Euro. Anfragen unter 03622/52508 (Hr. Tornow) Noch
einige
Jahres-Park-
plätze
am Neuperprater, Zentrumsnähe), zu vergeben. € 125,- p.A. Tel. 0664/184 44 84
ANBIETEN PERS. DIENSTE
Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at
28
Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutungs-Störungen ...
Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee Handy Stefan: 0664/3588646
●
Altstoffsammelzentrum
●
●
Bauschuttdeponie
●
Containerdienst Transporte
Deponieöffnungszeiten:
Mo-Fr 8 - 12 Uhr
M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t
Ges.mbH.
8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100
AKTION - Schüttmaterial Bastel-& Handarbeitsstube Puppen-& Bärendoktor Webstube Helga König
Zum Ischlerstraßenfest
- 10 % auf Sockenwolle täglich durchgehend geöffnet 8990 Bad Aussee, Ischlerstraße 71 Tel. 0676/9531325 o. 03622/53761
60 m2 Wohnung in Bad Aussee/ Eselsbach, möbliert, Balkon, Garten, Parkplatz, Miete € 325,- exkl. BK. zu vermieten. Herr Schagerl, Tel. 03622/52013 oder 0664/8348019 Vermiete oder verkaufe 75 m2 Eigentumswohnung, 3 Zimmer, Bad Mitterndorf (Thörl), Balkon, Kellerabteil, Autoabstellplatz. Tel. 0699/10852379
KLEINANZEIGER Kompletter Fitnessturm “Kettler” zu verkaufen. Tel. 0676/6065089 Haus in Bad Aussee, Altausseerstraße ab September/Oktober zu vermieten. Wfl. ca 130-150 m2, großer Garten, Zentrale Lage. Miete € 650,- ohne BK. Tel. 0664/3008212 Ford Fiesta, Bj. 97, 95.000 km, TopZustand, € 2.900,-. Steht bei Schifffahrt Zimmermann zur Besichtigung. Tel. 03622/8621
www.salzkammergut-immobilien.at
BAD AUSSEE Slowakische Pflegerin mit Praxis sucht Arbeitsstelle. Tel. 065 064 15612
Am Samstag, 7. Juli 2007: von 19 Uhr bis 7 Uhr früh - Geburtstagsparty 7Jahre Heikes Bar, Bad Aussee, Hauptstraße
Hausbesuche möglich!
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Unmöbl. Wohnung ab August in Bad Aussee zu vermieten, ca. 101 m2, 7 Gehmin. ins Zentrum, Parkpl. vorm Haus, SZ, KiZ, Bad,/WC, WZ, Miete incl. BK nur € 579.- Euro. Anfragen unter 03622/52508 (Hr. Tornow)
8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64
Garagen und Abstellplätze für Wohnmobile, Oldtimer, Boote, Motorräder usw. Tel. 0664/ 5059099
Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden
Verkaufe Toyota Yaris 1,0, 3-türig, 70 PS, EZ: 4/01, 80.000 km, blau, 8fach Bereifung, VB € 5.500,-. Tel: 0664/4599139
Auto-Servicestation günstige Ersatzteile
Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf
Tel. 03623/200 20 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip
Autobedarf Egger Bad Mitterndorf, Neuhofen 160 Tel. 0664/1305306 AC H T U N G Z i r b e n s ch n a p s freunde: Korn zum Ansetzen 1l = € 6,80 ab 6 Flaschen. Kaufhaus Winkler, Tel. 03622/52156 Studentin vermietet ihr Zimmer im Studentenheim Elisabethstr. 85 in Graz im Juli und August. Tel. 0650/6672723 Noch
einige
plätze
Jahres-Parkam
Neuperprater,
Zentrumsnähe), zu vergeben. € 125,- p.A. Tel. 0664/184 44 84
Zur Verstärkung unseres Teams suchen für einen Lehrling für Einzelhandelskauffrau. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie an UNIMARKT, z.H. Frau Kronsteiner, Bahnhofstraße 132, 8990 Bad Aussee, Tel. 03622/55505 Bad Aussee: Kleine Wohnung, ca. 30 m2, Nähe Zentrum, möbiliert, ganzjährig an Einzelperson zu vermieten. Tel. 03622/55341
ZELTVERLEIH FLY Tel./Fax 06135/41321 Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen www.zeltverleihfly.at
GRUNDLSEE 3-Zimmer-Ferien-Wohnung, Zentrumslage nahe See, Erdgeschoss, ca. 82 m2 groß Info auf Anfrage
HAUSBESUCHE Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr
Wohnhaus mit Garagengebäude voll unterkellert, ca. 830 € 140.000,m2 Grund Ferienwohnung Reitern, in Südlage mit Terrasse, sehr gepflegt, möbliert, Schlafraum extra € 48.000,Ferienwohnung, ca. 60 m2, Zentrumsnahe, DachsteinGletscherblick, Terrasse € 63.000,Appartement zu mieten im Zentrum, 1. OG mit Balkon, Miete € 200,- + BK ca. 30 m2
Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie auf Anfrage! Einfamilienhaus (Holzbau), Bj. 1987, ca. 120 m2 Wfl., 1.100 m2 Grund, St. Leonhard, unverbaubarer Panoramablick, privat zu verkaufen. Preis auf Anfrage. Tel. 0664/1057354 (ganztägig erreichbar)
WAHRSAGERIN
Regina Winter, seriös-erfolgreich-diskret, 27 Jahre Berufserfahrung, ist nur am 29. Juni in Liezen, am 30. Juni in Bad Ischl. Anfragen Tel. 0664/8613248 oder 0676/6428214 Kaufe alte Bierdeckelsammlung. Tel. 0664/1102725 Suche Nymphensittichmännchen! Tel. 0688/8239904 Verkaufe komplettes Schlagzeug “Pearl”. Tel. 0676/6065089 Ich übernehme Arbeit Haushalt. Tel. 0664 564 1044
im
SALON FANTASIA Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69
Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign
Schöne Wohnung im Zentrum von Bad Aussee, ab sofort zu vermieten. Tel. 0664/2107553 Kleineres Haus zu kaufen gesucht. Immo: www.AZZ.at 0664/8685031 Suche Zimmer für 3 Monate, rustikale Ambiance OK. Bitte Antwort: alfred_scherer@hotmail.com Bad Aussee: 62 m2 Wohnung, Küche gegen Ablöse, ab Mitte Juli zu vermieten. Miete € 290,- exkl. Bk. Tel. 0660/8114062 Ausseer Lebkuchen sucht HAUSMEISTER. Tel. 03622/52943
Schnell informiert ● Obwohl in diesem Jahr gleich beide Teilstrecken der Krippenstein-Seilbahnen völlig erneuert werden, kommen Wanderer und Hüttenbesucher bequem auf das familienfreundliche Plateau mit Blick auf den Dachstein. Gemeinsam mit der DAG und der Heeresverwaltung haben es die Betreiber der DACHSTEIN-Wanderwelt geschafft, für die Heeresseilbahn auf das Oberfeld eine Sondergenehmigung der Behörden für Personentransport im Jahr 2007 zu bekommen. Gemeinsam mit der 3. Teilstrecke der Krippenstein-Seilbahn von der Gjaidalm bis zum Gipfel ist es möglich, sowohl zur spektakulären Aussichtsplattform „5fingers“ wie auch zum beliebten Heilbronner Rundwanderweg zu gelangen.
Grundlsee. In der Fischerhütte kredenzte Obmann Johann Parzer den typischen Salzkammergut Stanglfisch, bevor zum nächsten „Seeabenteuer“ aufgebrochen wurde. Begleitet vom „Grundlseer Bläserquartett“ wurde mit Plätten der
Gut gelaunte Teilnehmer waren u.a. Barbara und Markus Hentschel, Anita und Bgm. Herbert Brandstätter sowie Hans und Christa Fuchs (v.l.).
Toplitzsee überquert, ehe in der Fischerhütte am Toplitzsee Fisch-Köstlichkeiten genossen wurden. Für ausgelassene Stimmung sorgten „Die Ausseer“.
● Das „steirische Urvieh“ Hias Die Aussicht ist beeindruckend
Die kleine Heeresbahn hat allerdings eine sehr eingeschränkte Beförderungskapazität. Deshalb wird angeraten, früh (ab ca. 8 Uhr) aufzubrechen. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden. Es wird ein kostengünstiges „Gipfelticket“ geboten, das in der Talstation der Krippenstein-Seilbahn zu lösen ist.
● Beim 56. Bezirksmusikfest des Musikbezirkes Gröbming in Donnersbach am Samstag, 7. Juli, ist neben den 16 Kapellen des Musikbezirkes und den Kapellen aus Aigen, Stainach und Weiz auch die Musikkapelle Lupitsch mit dabei. Der Festakt beginnt um 14 Uhr, anschließend erfolgen die Defilierung und Konzerte der Gastkapellen im Festzelt. Für den schwungvollen musikalischen Abschluß sorgt ab 18.30 Uhr die „Blech und Brass Banda“, die Europameister der böhmisch-mährischen Blasmusik 2002.
● Der Kindergarten Pichl-Kainisch war kürzlich auf „Visite“ im LKH Bad Aussee. Sepp Oberfrank und Andi Zeumer nahmen durch ihre interessante und kindgerechte Führung durch das LKH Bad
hat vor 35 Jahren als „Hias“ mit seinem Partner „Ruap“ seine Bühnenkarriere gestartet. Bei dem vom Kärntner Parade-Conferencier Michael Tala am Freitag, 29. Juni, im Musikpavillon Rudorfer in Irdning präsentierten Jubiläumsabend treten neben dem Hias auch einige musikalische Wegbegleiter der letzten Jahre auf: Sepp Mattlschweiger und sein „Quintett Juchhee“, das „Ligister Trio mit Resi und Hias“ in Originalbesetzung sowie die „3 Z’widern“ aus Bayern. Diesen Abend, bei dem auch weitere zusätzliche prominente und musikalische Überraschungsgäste erwartet werden, sollte man sich nicht entge- Der Hias feiert sein Bühnenjubiläum. hen lassen.
● Daniela Resch und Carina Deubler, beide Schülerinnen des 4. Jahrganges der HLW Bad Aussee, organisierten kürzlich im Rahmen ihres Maturaprojekts ein Reitertreffen für alle Pferdeliebhaber in Pruggern. Die beiden konnten sich über einen regen Zuspruch von Teilnehmern aus der nahen Umgebung, aus der Ramsau und dem Ausseerland und über großes Publikumsinteresse freuen. In ihrer Begrüßung konnten sie als Ehrengäste Vizebgm. Mag. Markus Gerharter und Kammerobmann Leo Walcher willkommen heißen, präsentierten selbstbewusst die Teilnehmer und moderierten das gelungene Reitertreffen. In sportlicher Hinsicht stand der richtige Umgang, das perfekte Timing und die optimale Abstimmung zwischen Reiter und Pferd im Mittelpunkt. Tagessiegerin wurde Daniela Moser, die in all ihren Versuchen fehlerfrei geblieben ist. Die Veranstalterinnen bedankten sich bei allen Helfern, dem Reit- und Fahrverein Gröbming-Pruggern, dem Reitstall Resch sowie bei allen Sponsoren für ihre Unterstützung.
● Botanische Wanderungen Der Besuch im Spital war ein Erlebnis
Aussee so manchem Kind die Scheu vor Spital und Ärzten. Den beiden Herrn und Johanna Egger für die Organisation des Besuches ein herzliches Dankeschön!
● Die Salzkammergut Fischrestaurants luden kürzlich zu einer Veranstaltung der Sonderklasse, es wurde bei zwei Mitgliedsbetrieben der Salzkammergut Fischrestaurants, dem Seehotel Grundlsee und der Fischerhütte am Toplitzsee gefeiert. Eine illustre Gästeschar (darunter die drei Narzissen-Hoheiten Simone Schwarz, Anke Stadler und Kerstin Grafinger, sowie Ex-Ski-Ass Andreas Schifferer) wurde auf der sonnigen Terrasse des Seehotels empfangen. Danach ging es mit dem Schiff über den 30
unter der Leitung von Mag. Dr. Detlef Ernet, Graz (Mitarbeiter in der Abteilung für Botanik des Landesmuseums Joanneum) finden am Donnerstag, 5.Juli 2007: Grimminghütte, Freitag, 6.Juli 2007: Reiteralm, und Samstag, 7.Juli 2007: Gröbming, Öfen, Richtung Seeboden, statt. Treffpunkt: jeweils 8 Uhr im Schloss Trautenfels, da wetterbedingte Änderungen möglich sind. Kostenbeitrag: alle drei Wanderungen: € 42,-, für Vereinsmitglieder € 30,-; Einzelexkursion: € 16.-, für Vereinsmitglieder € 12.- zuzüglich Maut- und Parkgebühren (Mautstraße Reiteralm € 3,50 / Person). Verbindliche Anmeldungen (Tel.: 03682/222 33, Fax: 03682/222 33 44).
● Zu einer ungewöhnlichen Autobergung wurde die FF Altaussee am 23. Juni gerufen. Einsatzort war die „Klaus-Maria-Brandauer Promenade“ unweit des Gemeindebauhofes. Das Fahrzeug konnte geborgen und dem Besitzer unbeschädigt übergeben werden.
24-Stunden-MTB-Europameisterschaft in Regau:
Leichtathleten des ATSV Bad Aussee gut in Form:
Damen von der „Lodge am Krippenstein“ wurden Team-Europameister!
7 Medaillen bei Steir. U16Meisterschaft in Judenburg!
Vom 9. bis 10. Juni fand in Regau die 24-Stunden-Mountainbike- Europameisterschaft statt. Das Vierer-Damenteam der „Lodge am Krippenstein“, bestehend aus Monika Rosifka, Stefanie Pendl, Anita Krenn und Anna Putz, holte sich auf der technisch sehr anspruchsvollen Strecke mit großem
Die Nachwuchs-Leichtathleten des ATSV Bad Aussee schnitten bei den steirischen U16-Meisterschaften am 9. und 10. Juni in Judenburg ausgezeichnet ab. Die Bilanz kann sich sehen lassen: 7 Medaillen für die Schützlinge von Horst Binna! Loitzl Andreas gewann Gold im Stabhochsprung (2,40 m), Silber im Hochsprung (1,63 m), sowie Bronze im Weitsprung (5,08 m) sowie im 100 m-Lauf (12,71 sec). Peter Hacker holte Silber im Stabhochsprung (2,40 m) und Bronze im Speerwurf (28,05 m). Florian Amon erreichte mit 2,20 m im Stabhochsprung Bronze. Dietrich Bauer wurde im Stabhochsprung (2,20 m) und im Weitsprung (4,83) jeweils undankbarer Vierter und klassierte sich im 100-m-Lauf und im Kugelstoßen auf den Rängen fünf und sieben. Lorenz Steiner belegte im 100 m-Lauf und im Weitsprung die Plätze fünf und sechs. Gratulation zu den beachtlichen Leistungen!
Plattlwerfen aktuell Das erfolgreiche Team
Vorsprung den Europameistertitel. In der Endrunde fuhren die vier Bikerinnen gemeinsam durch das Ziel und wurden mit einer Sektdusche empfangen. Der gewonnene Wein und die meterlange Wurst werden bei einer Siegesfeier in 2.100 Meter Seehöhe auf der „Lodge am Krippenstein“ getrunken und verspeist.
Hohe Landesauszeichnung für Ausseer Jugendprojekte An der landesweit ausgeschriebenen Aktion „GEMEINdeSAM“ haben
sich 53 Orte aus der gesamten Grünen Mark mit Projekten mit oder
Plattlwerfermeisterschaft 2007 „Lupitsch“ ist Tabellenführer! In der Plattlwerfermeisterschaft 2007 sind 6 Runden gespielt. Die Moarschaft „Lupitsch“ (Hans Grieshofer und Günter Pressl) konnte die 2 vergangenen Spiele jeweils in der letzten Kehre für sich entscheiden und liegt damit mit 10 Punkten an der Spitze. „Siaßreith“ (Hans Köberl und Herbert Köberl) besiegte „Altaussee“ mit dem Rekordergebnis von 46:2 und kann mit einem Sieg im Nachtragsspiel gegen „Strassen“ die Tabellenführung übernehmen. „Öfner“ (Leo Köberl und Markus Grabner) verbesserte sich nach schwachem Saisonstart auf den 3. Rang und liegt nur mehr 2 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Die Ergebnisse: „Altaussee“ – „Öfner“ 15:31 „Lupitsch“ – „Unterkainisch“ 29:22, „Kainisch“ – „Bosna Bären“ 24:14, „Siaßreith“ – „Altaussee“ 46:2, „Öfner“ – „Strassen“ 28:17, „Bosna Bären“ – „Lupitsch“ 22:23 und „Unterkainisch“ – „Kainisch“ 26:23. 1. Lupitsch 6 5 0 1 156 131 1,191 10 2. Siaßreith 5 4 0 1 173 81 2,136 8 3. Öfner 6 4 0 2 170 113 1,504 8 4. Bosna Bären 6 3 0 3 138 127 1,087 6 5. Unterkainisch 6 3 0 3 157 178 0,882 6 6. Strassen 5 2 0 3 115 121 0,950 4 7. Kainisch 6 2 0 4 120 159 0,755 4 8. Altaussee 6 0 0 6 93 212 0,439 0
Vielen Dank!
Preisübergabe in Gleisdorf. 2.v.r.: Landesrat Vollath, Isabella Schagerl (M.) und GR. Karl Schnitzhofer (2.v.l.).
Salzkammergut Mountainbike-Führer Mountainbiker geben im Salzkammergut ordentlich Gas. Schließlich können sie sich im Salzkammergut auf 1.300 Kilometern erschlossener Mountainbike-Wege so richtig austoben. Der Salzkammergut MountainbikeFührer vom Verlag Schubert & Franzke wurde nunmehr neu aufgelegt. Dieses Radkartenset mit 53 MTB-Touren und erstmals mit der Beschreibung der Dachstein-Runde ist im Buchhandel erhältlich. Alle Strecken wurden neu befahren und die Beschreibungen mit einem Höhenprofil vervollständigt. Der Preis beträgt 10,80 und kann unter www.salzkammergut.at angefordert werden.
für Jugendliche beteiligt. Auch das Referat Jugend und Sport mit Gemeinderat Karl Schnitzhofer nahm mit den Projekten „Kinderspielplatz, „Skaterplatz“ und „Ferien-Spielepass“ daran teil. Kürzlich fand in Gleisdorf die Siegerehrung statt und erfreulicherweise konnte die Ausseer Bewerbung die Juroren überzeugen und belegte in der Kategorie „Newcomer“ hinter Kindberg den ausgezeichneten 2. Platz. Landesrat Mag. Bettina Vollath überreichte an GR Schnitzhofer und Isabella Schagerl von der Stadtgemeinde Bad Aussee neben einer Urkunde auch einen Warengutschein für Spielplatz-Geräte in der Höhe von € 1.500,--.
Die Kreativgruppe des Polytechnischen Lehrganges der HS II Bad Aussee stellte sich anlässlich der Eröffnung des neuen Seniorenzentrums der Volkshilfe in Bad Aussee mit einem ganz besonderen Geschenk ein: Die SchülerInnen haben gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Frau Ute Tuttinger, Blüten aus Ton in verschiedenen Farben gestaltet, die nun, geschmückt mit den Fotos unserer Mitarbeiter, den Stiegenaufgang verschönern. Liebe SchülerInnen, liebe Frau Tuttinger, herzlichen Dank für den schö-
nen Wandschmuck. Ihr habt uns damit eine große Freude gemacht.
Gabi Grill, Hausleiterin, im Namen aller Mitarbeiter 31
Golf aktuell Jubiläums-Narzissencup Golf & Erlebnis im Ausseerland Unter diesem Motto stand am 16. und 17. Juni 2007 das von KPMG und dem Falkensteiner Hotel Wasnerin veranstaltete Event. Sowohl die Golfer und auch die (Noch-)Nichtgolfer kamen dabei voll auf ihre Rechnung. Das Wetter zeigte sich einmal mehr von seiner besten Seite und so fanden die Teilnehmer beim KPMG Chapman-Vierer und beim Wasnerin Texas-Scramble auf dem hervorragend gepflegten Platz
REITZENTRUM AUSSEERLAND: ERFOLGREICH TRAINIERT Vom 15. - 17.Juni zeigten die jungen Reiterinnen der Reitschule Magnet beim Dressurturnier in Saalfelden (Salzburg) auf der Reitanlage Waldeck ihr Können. Nach intensivem Training mit ihrem staatl. gepr. Reitlehrer Gottfried Magnet wurden beste Ergebnisse erzielt. Gleich beim ersten Bewerb (VA1) erritt Nicole Wilpernig mit der Wertnote 7,5 auf Morris den 1. Platz, gefolgt von Isabella Wildi (7,2) mit Vanessa und Pöch Sheila mit Morris (Aufg.A5) 6,7. In der A1 erreichte Nicole Wilpernig (Morris) 7,3 Platz fünf und Isabella Wildi 6,8 (Vanessa) wurde Zehnte.
Der erfolgreiche Reiternachwuchs
Netto-Sieger beim KPMG Chapman-Vierer: Mag. Elisabeth Rainer und DI Kurt Wittek mit Prof. Romuald Bertl u. Präsident Dkfm. Richard Winkler
beste Bedingungen vor. Für besondere Spannung war an beiden Turniertagen am 2. Loch gesorgt, galt es doch, den Ball „nearest to the water“, also möglichst Nahe am Wasserhindernis zu platzieren. Die Stimmung während der beiden - als 9-Loch-Turniere - ausgetragenen Wettspiele und die erzielten Ergebnisse waren ausgezeichnet. Die Siegerehrungen im Golfclubhaus bzw. im Kastaniengarten des Hotel Wasnerin wurden in gewohnt pointierter Manier von Golfclub-Präsident Dkfm.Richard Winkler und Prof. Romuald Bertl (KPMG) moderiert. Die glücklichen Gewinner durften sich über zahlreiche wertvolle Preise freuen, die von Prof. Bertl und Hoteldirektorin Marina Ersilia Albasini überreicht wurden. Auch den (Noch-)Nichtgolfern wurde ein abwechslungsreiches Alternativprogramm geboten. So ist zu erwarten, dass dieses einzigartige „Kombinationsturnier“ auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche Teilnehmer anlocken wird.
Sheila Pöch belegte mit Morris in der Aufg.A6 mit 7,0 und Aufg.A4 (6,7) jeweils Rang vier. Beim Bewerb für die lizenzfreien Reiter siegte Isabella Wildi (Vanessa) mit 7,8 und Nicole Wilpernig (Morris) belegte mit (7,3) Platz fünf. Bei dem großen Starterfeld stachen die Ergebnisse der Reiterinnen aus dem Ausseerland hervor. Jetzt wird fleißig für die Landesmeisterschaft Haflinger Dressur und Springen Mitte Juli in Zeltweg trainiert.
Motocross: Gute Halbzeitbilanz von Roland Eingang! Für Roland Eingang läuft das Jahr 2007 sehr gut. Der aus Bad Mitterndorf stammende Motocrosser belegt nach der ersten Hälfte der Saison sowohl beim Supercup als auch beim Oberösterreich-Cup den hervorragenden 2. Gesamtrang. Bei dem in der Steiermark stattfindenden Supercup fährt er in der höchsten Amateurklasse A und hat bisher die Ränge eins bis vier erreicht. Beim Oberösterreich-Cup startet er mit seiner KTM 450 4-Takt SX in der Klasse Hobby MX 1 (250 bis 450 ccm 4 Takt) und klassierte sich an 1. bzw. 3. Stelle.
Ergebnisse: KPMG Chapman-Vierer: Brutto: 1. Mag. Oliver Szmej/Mag. Werner Heinzl, 2. Ilse Bertl/Kendall Early, 3. Dr. Roswitha Justich/Dkfm. Richard Winkler. Netto: 1. Mag. Elisabeth Rainer/DI Kurt Wittek, 2. Christa Fattinger/Ing. Hubert Hödl, 3. Dr. Hannes Peter/Julius Kainz, “nearest to the water”: Dr. Hannes Peter. Wasnerin Texas-Scramble: Brutto: 1. Mag. Elisabeth Rainer/Christa Fattinger/Dr. Stefan Fattinger Netto: 1. Mag. Doris Bund/Ing. Hubert Hödl/Valentin
Roland Eingang ist heuer gut und schnell unterwegs
Roland Eingang wird von den Sponsoren 2-Rad Unterberger aus Bad Ischl, der Kraglhitt´n und der Firma AVE aus Bad Mitterndorf unterstützt. Alles Gute für die weiteren Rennen!
Gasthaus Schneiderwirt Altaussee Brutto-Sieger beim Wasnerin Texas-Scramble: Mag. Elisabeth Rainer/Christa Fattinger/Dr. Stefan Fattinger mit Prof. Bertl, Präsident Winkler und Frau Direktor Albasini Schuster, 2. Silvia Szmej/Mag. Oliver Szmej/Mag. Werner Heinzl, 3. Gerda Harnoncourt/Dr. Karl Harnoncourt/VDir. Günther Dörflinger, “nearest to the water”: Gerhard Steinhuber. 32
Achtung! Neue Telefonnummer:
0664/121 08 44
Stockschießen aktuell Unterliga Nord-Meisterschaft in Bad Mitterndorf Am 9. und 10. Juni wurde die Meisterschaft der Herren Unterliga Nord in Bad Mitterndorf in der neuen Stocksporthalle ausgetragen. Nach einer spannenden Vorrunde wurde das Finale mit einem 7-Bahnen-Spiel ausgetragen. Die alles überragende Mannschaft war der ESV Cafe Meran, die sich vom 9. Vorrundenplatz den Sieg gegen den Vorrundenzweiten holte. Die ersten drei Mannschaften des Finales steigen in die Oberliga auf. Viele Stocksportfreunde aus dem Bezirk konnten ein spannendes Finale mitverfolgen. Es ist zu hoffen, dass weiterhin solche hochklassigen Stocksportveranstaltungen nach Bad Mitterndorf vergeben werden.
ASKÖ Bezirksmeisterschaft: „ATSV Bad Aussee“ schaffte den Aufstieg in die Unterliga West! Kürzlich fand in der Stocksporthalle Bad Ischl die Bezirksmeisterschaft des Bezirkes Oberes Salzkammergut (Bad Ischl und Gmunden) statt. Es nahmen 12 Mannschaften daran teil, erstmals auch zwei Teams des ATSV Bad Aussee. Die Mannschaft „ATSV Bad Aussee 2“ (Jürgen Voith, Hans Köberl, Otmar Marl und Markus Grabner) schaffte nach mäßigem Start in der letzten Begegnung noch den Sprung auf den zweiten Rang. Damit schaffte „ATSV Bad Aussee 2“ bei der ersten Teilnahme bereits den Aufstieg in die Unterliga West, wo 17 Mannschaften aus dem Innviertel, Wels, Vöcklabruck und Gmunden teilnehmen. „ATSV Bad Aussee 1“ (Theodor Binna) belegte den 8. Rang. In der Unterliga West erreichte die Mannschaft des „ATSV Bad Aussee“ (Jürgen Voith, Hans Köberl, Otmar Marl und Markus Grabner) von 13 gestarteten Mannschaften den hervorragenden 5. Rang und schaffte den Klassenerhalt.
Foto: Jürgen Voith
Damen Duo Turnier: Sieg ging an die „Lupitscher Has`n“ Die Damenstocksportmannschaft „Bosna Hasn“ des WSV Altaussee veranstaltete am Samstag, 16. Juni, auf den Asphaltbahnen Altaussee das 4. Damen-Duo Asphalt-Flutlicht- Turnier. 9 Mannschaften nahmen an diesem bis zum Schluss spannenden Wettkampf teil.
Fuchs und Andrea Kirchschlager), Platz zwei ging an das „Schwarzbeer Duo“ (Gertraud König und Monika Tipl) und die „Bosna Has`n“ (Monika Gaisberger und Gabi Sandner) klassierten sich an 3. Stelle. Die weitere Reihung: 4. „Team Holzer“, 5. „Öfner 2, 6. „Altausseer Bunnie`s“, 7. „Brandauer Ranch“, 8. „Altausseer Has`n“ und 9. „Öfner 1“. Die „Bosna Has`n“ bedanken sich bei allen Teilnehmern und freuen sich auf den nächsten Wettkampf!
wurde „Grundlsee“ (Sabine Syen), den 3. Rang belegte „Augstbach“ (Hans Kainzinger) Platz vier ging an die „Schiesstätte“ (Hans Stöckl). Die weitere Reihung: 5. „Fuchsbauer“ (Bernhard Pühringer) 10 (1,42), 6. „Bosna Bären“ (Hubert Gaisberger) 8 (0,72), 7. „Bosna Mix 1“ (Hans Gaisberger) 8 (0,61) 8. „Fuchsbauer 2“ (Sepp Brandauer) 8 (0,47), Organisator Hermann Wimmer bedankte sich bei den teilnehmenden Mannschaften für ihre Fairness und nahm im Beisein von Bgm. Hans Grieshofer die Siegerehrung im Vereinsheim vor.
„WSV Altaussee“ gewann das 3. Sonnwend-Asphaltturnier!
Sieger wurden mit 13 Punkten und einer Note von 4,000 die „Lupitscher Has`n“ (Martina
Am 22. Juni fand auf der Stocksportanlage in Altaussee das 3. Sonnwend-Asphaltturnier statt. Bei regnerischem Wetter konnte die Veranstaltung nach Zuwarten von einer Stunde absolviert werden. Es nahmen 11 Mannschaften aus dem Ausseerland daran teil. Sieger wurde überlegen „WSV Altaussee“ (Hermann Wimmer, Jürgen Voith, Hubert Moser und Otmar Marl) mit 18 Punkten und der Note 3.25. Dahinter waren drei Teams punktegleich. Zweite
Ennstalcup 2007 Die Frühjahrsrunden sind vorbei, und der Kampf um den Ennstalcuptitel ist spannend wie nie zuvor. Die Herbstrunde beginnt am 23. August. Rottenmann 1 - ESV Stock Auf Lassing 14:2, SportuniMitterndorf 3 - ESV Öblarn 10:6, ESV Bad MitMeisterliga: on Wörschach 2 - Wörschach 1 5:11, ESV Bad Mitternterndorf 5 - Bad Mitterndorf 1 0:16, 1. ESV 1 EASC Admont Hall 11 19 101 75 1,219 dorf 2 - EASC Admont Hall 12:4, 1. EEV Trautenfels Rottenmann 2 - ESV Bad Mitterndorf 4 9:7, ATV 2 ESV Bad Mitterndorf 2 11 18 130 46 1,767 ATV Irdning 1 9:7, 11. Runde: EASC Admont Hall - 1. Irdning 2 - Irdning 3 3:13. 3 1. ESV Rottenmann 1 11 18 123 53 1,546 EEV Trautenfels 13:3, Sportunion Wörschach 1 - ESV 4 ESV Stock Auf Lassing 11 11 86 90 0,926 1 1. ESV Rottenmann 2 10 16 106 54 1,446 Bad Mitterndorf 2 5:11, ATV Irdning 1 - Sportunion 5 ESV Selzthal 11 10 85 91 1,052 2 ESV Bad Mitterndorf 1 10 15 116 44 1,921 Wörschach 2 12:4, ESV Selzthal 1-ESV Rottenmann 6 ASSV Stainach 11 10 80 96 0,807 3 ESV Bad Mitterndorf 3 10 14 86 74 1,147 1 7:9, ESV Stock Auf Lassing - ASSV Stainach 16:0. 7 Sportunion Wörschach 1 11 7 82 94 0,944 4 ATV Irdning 3 10 12 87 73 1,019 Aufstiegsliga 8 1. EEV Trautenfels 11 7 66 110 0,761 5 ESV Bad Mitterndorf 4 10 10 87 73 1,038 9 ATV Irdning 1 11 6 77 99 0,870 10. Runde: ATV Irdning 3 - ESV Fritz Aigen 8:8, ESV 6 ATV Irdning 2 9 10 79 65 1,031 10 Wörschach 2 11 4 50 126 0,639 Bad Mitterndorf 4 - Bad Mitterndorf 5 12:4, ESV Bad 7 ESV Fritz Aigen 9 9 72 72 1,058 Mitterndorf 1 - Bad Mitterndorf 3 12:4, ESV Öblarn 8 ESV Öblarn 10 2 42 118 0,600 10. Runde: ASSV Stainach - ESV Selzthal 10:6, 1. ESV 1. ESV Rottenmann 2 2:14; 11. Runde: ESV Bad 9 ESV Bad Mitterndorf 5 10 0 29 131 0,467
Herzlichen Dank Wir bedanken uns bei Frau Andrea Strimitzer und dem Team vom Kuchensonntag für die tolle Pferdkutschenfahrt nach unserer Erstkommunion. Die Erstkommunion Kinder
Vorname verwechselt In unserer letzten Ausgabe haben wir darüber berichtet, dass Herbert und Gerhard Loitzl aus Altussee sowie Philipp Mulej aus Bad Aussee die Prüfung für die Staatliche Diplom-Skilehrerausbildung im Bundessportzentrum St. Christoph am Arlberg mit Erfolg abgelegt haben. Leider wurde ein Vorname verwechselt. Es sollte heissen: Simon statt Philipp Mulej. Nix für ungut, Simon!
Guter BikerNachwuchs! Die Grick-Brothers aus Bad Mitterndorf waren nicht nur bei der Junior Challenge in ihrer Heimatgemeinde schnell unterwegs, sondern auch in Sauris (Italien). Michi wurde in der Klasse U15 Sechster, Matthias fuhr in der Juniorenklasse auf Platz drei. 33
11. Grimming MTB Marathon mit Top-Beteiligung! Die 11. Auflage des Grimming MTB Marathon in Bad Mitterndorf war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Über 600 Starter aus 5 Nationen (!) nahmen am 10. Juni bei bestem Wetter die selektive Strecke rund um Bad Mitterndorf in Angriff. Es setzten sich wieder die Favoriten durch.
Auf der Classic Strecke (71 km/2300 HM) gewann Heinz Verbnjak, der derzeit beste Marathonfahrer Österreichs mit einem Vorsprung von knapp 30 Sekunden vor dem Jungstar David Schöggl (Team Simplon Zweirad Janger). Der in Kärnten lebende Admonter holte sich auch die spektakuläre Berg-
auf die Ehrenplätze verwies.
Vorjahressieger Heinz Verbnjak war auch heuer der Schnellste.
wertung mit bis zu 24 % Steigung auf die Skiflug-Schanze am Kulm. Dritter wurde Martin Kellermann (Team SPORTNORA TREK). Bei den Damen siegte die Favoritin Manuela Grünzweil (Union Naturfabrik Ahorn). Die Small-Strecke (39 km/1300 HM) war eine klare Angelegenheit für Gerald Burgsteiner aus Pruggern (KTM-Mountainbiker). Er siegte vor Wolfgang Krenn aus Liezen (Merida Sport Scherz) und Gerald Will (www.4sports.at). Ruth Hagen gewann vor Silke Keinath und Lisi Unterbuchschachner die Damen-Wertung . Auf der „Fun“-Strecke dominierte die Jugend: Dominik Wieser (Hilljumpers Racing Team) gewann vor Felix Waldhuber (SV Mc Donalds Aigen) und Herbert Braureiter (www.4sports.at). Der Sieg bei den Damen ging an Lisa Ribarich (Snowrider U Hinterbrühl), die Dr. Martina Ehry und Katharina Höfler
Tennis
Die Volksbank Steirisches Salzkammergut hat diese Großveranstaltung tatkräftig unterstützt.
Der von rund 150 (!) Helfern unterstützte Mountainbike Club Bad Mitterndorf unter Alfred Speckmoser sorgte für eine perfekte Organisation. Auch die heimischen Biker konnten sich gut in Szene setzen .Die Ergebnisse unserer Fahrer: FUN-Strecke: U 17: 4. Harald Lemmerer, mtb Bad Mitterndorf, 48.33; 9. Christoph Sallfeldner, RCU Bad Mitterndorf, 55.38; Herren 3: 4. Herbert Marl, Bad Aussee, 56.09. SMALL-Strecke: Herren 1: 3. Manuel Pliem, RCU Bad Mitterndorf, 1.48,05, Herren 2: 5. Heinz Schnupp. RCU Bad Mitterndorf, 1.47,79; Herren 3: 12. Peter Kuffner, RCU Bad Mitterndorf, 1.58,32, 31. Walter Pliem, RCU Bad Mitterndorf, 2.22,10. Classic-Strecke: 43. Gotthard Maier, RCU Bad Mitterndorf, 3.36,41.
aktuell
Steir. Mannschaftsmeisterschaft 2007 Die steirische Tennis-Mannschaftsmeisterschaft 2007 kommt in die Endphase, fünf Runden sind gespielt. Die Teams unserer Clubs schlagen sich mit unterschiedlichem Erfolg. In den nächsten zwei Wochen fallen die Entscheidungen. Nach wie vor auf Titelkurs sind die Ausseer Damen und Ausseer Senioren 55+
Herren: Landesliga B: Bad Aussee I - Hartberg I 1:8. Punkt: Andreas Haupt. Bad Aussee I - Bruck I 4:5. Punkte: Andreas Haupt, Roland Fitz; D. Otter/J. Braun, A. Haupt/R. Fitz. 1. Klasse A: Bad Mitterndorf I - Kulm 4:5. Punkte: August Rüscher, Andi Gruber, Chr. Seebacher/H. Reisinger und A. Rüscher/Chr. Roth. Bruck II - Bad Aussee II 7:2.Punkte: Bernhard Tonninger und R. Fitz/G. Fahrnberge. Bad Mitterndorf I - Bad Aussee II 9:0. Punkte: Christian Seebacher, August Rüscher, Andi Gruber, Hannes Reisinger, Alfred Sauer, Christian Roth; Chr. Seebacher/H. Reisinger, A. Sauer/A. Gruber und A. Rüscher/Chr. Roth. 2. Klasse B: Irdning II - Altaussee 7:2. Punkte: Georg Petritsch, G. Brandauer/G. Petritsch. Altaussee - Wörschach I 1:8. Punkt: G. Brandauer/K. Thomanek. 3. Klasse A: Bad Aussee III - Bad Mitterndorf II 4:5. Punkte: Didi Kalss, Arnold Haupt, Hartmut Derler; R. Derler/H.Derler bzw. Franz Langegger, Michael Krug, Heinz Luidold; Langegger/Krug und Winkler/Luidold.. Aich II - Bad Aussee III 7:2. Punkte: Fabian Gruber; F. Gruber/H. Derler. Grundlsee - Selzthal II 3:6. Punkte: Josef Steinbichler, Raimund Sturm; A. Schupfer/Chr. Kirchschlager. Gröbming/Mitterberg - Grundlsee 7:2. Punkte: Helmut Rainer; H. Rainer/F. Kromoser.
Männl Jugend: U 12: Schladming - Bad Aussee 1:2. Punkte: Andreas Grill; A. Grill/M. Kahls. U 14: Bad Aussee - Zeltweg 3:0. Punkte: Fabian Gruber, Karoline Grieshofer; F. Gruber/K. Grieshofer. Bad Aussee - Zeltweg 3:0. Punkte: Fabian Gruber, Karoline Grieshofer; F. Gruber/K. Grieshofer.
Senioren: 45+ Landesliga A: 3. Runde: Bad Aussee - Fürstenfeld 4:3.Punkte: Alois Grill, Walter Walcher; A. Grill/R. Jäger und H. Fahrnberger/W. Walcher. Donawitz - Bad Aussee 1:6. Punkte: Hermann Fahrnberger, Robert Sommer, Walter Walcher, Michael Haim; H. Fahrnberger/R. Jäger, W. Walcher/M. Haim. 1. Klasse: Judenburg - Altaussee - 7:0. St. Stefan - Altaussee 5:2. Punkte: F. Rossi und Karl Wilfinger. 2. Klasse: Zeltweg - Bad Mitterndorf 7:0. Bad Mitterndorf - Kulm 2:5. Punkte: Josef Winkler; J. Winkler/W. Lackner. Haus - Bad Mitterndorf 5:2. Punkte: Josef Winkler; J. Winkler/W. Lackner. 55+ 1. Klasse A: Bad Aussee - Veitsch 5:2. Punkte: Arnold Haupt, Werner Kovacic, Alois Zezelits, Ingo Jörg, Karl Pressl. Bad Aussee - SG Mariazellerland 7:0. 34
Punkte: Hermann Fahrnberger, Peter Musek, Arnold Haupt, Alois Zezelits, Werner Kovacic; H. Fahrnberger/A. Haupt und P. Musek/W. Kovacic. 60+ Landesliga B: Fohnsdorf - Bad Aussee 6:1. Punkt: A. Haupt/I. Jörg. Zeltweg - Bad Aussee 7:0.
Damen: 1. Klasse: TC Schager - Altaussee 6:1. Punkt: D. Binna/U. Urstöger. Altaussee Irdning 7:0. Punkte: Dagmar Binna, Hanna Pucher, Ingrid Hilbrand, Anita Seebacher, Ute Urstöger; D. Binna/I. Hilbrand, H. Pucher/U. Urstöger. 2. Klasse A: 2. Runde: Bad Mitterndorf II - Bad Aussee I 0:7. Punkte: Karoline Grieshofer, Mareike Brugmann, Maresi Kitzer, Brigitte Heim, Julia Heim; K. Grieshofer/M.Brugmann, B. Heim/G. Petter. Wörschach I - Bad Mitterndorf 3:4. Punkte: Grete Meier, Alexandra Gruber, Bianca Hübl; G. Gruber/G. Meier. Bad Mitterndorf I - Bad Aussee I 0:7. Punkte: Karoline Grieshofer, Mareike Brugmann, Maresi Kitzer, Brigitte Heim, Julia Heim; K. Grieshofer/J. Heim, M.Brugmann/G. Petter. Bad Aussee II - Trieben 4:3. Punkte: Christa Angerer, Karin Pilz, Stefanie Grill; Chr. Angerer/L. Sommer.Bad Mitterndorf II - Wörschach 3:4. Punkte: Bianca Hübl, Pamina Hösl; M. Steinberger/M. Salfelner.
20. „Ausseerland-Tennisturnier“ um die Casino-Trophy in Bad Aussee Auf der Anlage des Tennisclubs Bad Aussee-Volksbank findet vom 11. bis 14. Juli das 20. Intern. Ausseerland-Tennisturnier um die Casino-Trophy statt. In den letzten Jahren wies dieses Turnier stets eine prominente Besetzung auf und es ist auch heuer mit einer guten Beteiligung zu rechnen. Das von Casinos Austria und zahlreichen Firmen gesponserte Herren-ÖTVC-Turnier beginnt mit den Oualifikationsspielen am Dienstag, 20. Juni. Die Finalspiele gehen am Samstag, 14. Juli, in Szene. Bei Schlechtwetter wird in der Tennishalle Bad Aussee gespielt.
•
Fußball
•
Fußball
•
Fußball
•
Fußball
•
Vize-Meister ASV Bad Mitterndorf hat hochgesteckte Ziele! UNTERLIGA NORD: Der ASV Ebner Logistic Bad Mitterndorf kassierte zwar im letzten Heimspiel eine Niederlage, wartete aber in der Meisterschaft mit einer beeindruckenden Leistung auf. Das von Peter Halada betreute Team wurde Vize-Meister und hat in der nächsten Saison einiges vor. Beim FC AKE Altaussee ist man froh, dass die Meisterschaft vorbei ist. Im Herbst erfolgt ein Neustart unter der Devise: „Es kann nur aufwärts gehen!“ 1. KLASSE ENNS: Der FC Sportalm Tauplitz verabschiedete sich mit einem Sieg und einer Niederlage. Fazit: Das von Arno Rieberer konnte im Frühjahr nicht an die Leistungen im Herst anschließen und fiel auf Rang sieben zurück.
Unterliga Nord Bad Mitterndorf Stainach 2:4 (0:1) 300 Zuschauer (!) sahen ein rassiges Derby, das mit einem nicht ganz erwarteten, klaren 4:2-AuswärtsErfolg der Gäste endete. Stainach ging bereits in der 3. Minute durch ein glückliches Tor in Führung. Die Mitterndorfer haderten in der Folge mit dem Schiedsrichter, der einen vermeintlich regulären Treffer von Armin Schönauer nicht anerkannte. Als Ramon Duschan in 61. Minute die Gelb/Rote Karte sah, fiel eine wichtige Vorentscheidung. Zehn Minuten später traf Michael Schwaiger mit einem satten Schuß zum 0:2 und erzielte innerhalb weniger Minuten einen lupenreinen Hattrik. Nach dem 0:4 gaben die HaladaSchützlinge noch einmal Gas. Gernot Gassner verkürzte in der 84. Minuten auf 1:4, ein Traumtor von Armin Schönauer (86.) verschönerte das Ergebnis. Nach Ende der Begegnung feierten
der Vize-Meister (Bad Mitterndorf) und die beste Frühjahrsmannschaft (Stainach) einträchtig mit ihren Fans. Beide können mit ihrem Abschneiden in der Meisterschaft vollauf zufrieden sein.
Altaussee - Gaishorn 0:3 1.St. Marein-L. 22 19 2.Bad Mitternd. 22 13 3.Mitterdorf/M. 22 12 4.Turnau 22 12 5.Stainach 22 12 6.Pernegg 22 11 7.WSV Liezen 22 7 8.Stanz 22 6 9.St. Peter/Fr. 22 5 10.Gaishorn 21 4 11.Veitsch 22 3 12.Altaussee 21 3
1 2 72:23 58 4 5 52:33 43 5 5 52:42 41 4 6 44:28 40 3 7 49:29 39 4 7 49:27 37 5 10 39:51 26 7 9 25:36 25 3 14 41:52 18 6 11 34:48 18 3 16 22:58 12 3 15 23:75 0
1. Klasse Enns
dieser Höhe verdienten Sieg. Sie agierten recht offensiv und kamen zu zahlreichen Torchancen. Zwei davon nützte der hoffnungsvolle Youngster Michael Schachner. Sein Doppelpack in der 46. bzw. 52. Minute bildete die Basis für den Erfolg, Tor Nummer drei steuerte Thomas Stieg bei (80.).
Lassing - Tauplitz 4:0 (4:0) Die Tauplitzer standen gegen den überlegenen Meister der 1. Klasse Ennstal auf verlorenem Posten und kassierten eine 4:0-Niederlage. Die Tore fielen zwischen der 17. und der 38. Minute. Nach Seitenwechsel konnte das Rieberer-Team das Spiel offen halten. Für den Ehrentreffer reichte es jedoch nicht. 1.Lassing
Tauplitz - Palfau Wild. 3:0 (0:0) Im vorletzten Meisterschaftsspiel warteten die Schützlinge von Arno Rieberer mit einer passablen Leistung auf und landeten einen auch in
Nachwuchs-Fußball Erfolgreicher Nachwuchs der SG Bad Mitterndorf/Tauplitz! Die U 13 wurde mit 54 Punkten aus 22 Spielen und einem Torverhältnis von 124:27 Meister. Die letzten beiden Spiele gegen Pruggern 7:2 (Torschützen: Grick 2, GassnerCh. 2, Stocker, Pichler, Podsednik) und gegen Ramsau 14:0 (Torschützen: Gassner Ch. 5, Pichler Ch. 2, Stocker, Grick, Grabner, Podsednik, Schretthauser, Neuper, Paganin) wurden klar gewonnen.
22
21 0 1 76:15 63
2.Ardning 22 3.Gams/H. 22 4.Wörschach 22 5.Wald/Sch. 22 6.Pruggern 22 7.Tauplitz 22 8.Palfau Wild. 22 9.Großreifling 22 10.Ramsau 22 11.Vordernberg 22 12.Eisenerz 22
12 10 10 9 9 9 8 6 7 5 2
7 3 52:27 43 5 7 35:37 35 3 9 50:51 33 5 8 38:34 32 3 10 42:41 30 3 10 38:43 30 4 10 45:42 28 9 7 40:33 27 2 13 32:49 23 2 15 30:68 17 5 15 27:65 11
1. Altausseer Orientierungsritt Kürzlich gelangte der 1. Altausseer Orientierungsritt mit sehr guter Beteiligung zur Austragung. Ein Bericht über die gelungene Veranstaltung folgt in der nächsten Ausgabe!
Gelungene Premiere mit erfolgreichem Verlauf
Ausseer Radsporttage 2007 Die Ausseer Radsporttage 2007 sind erfolgreich verlaufen. Die Veranstaltung hinterließ bei allen Beteiligten (Teilnehmern, Sponsoren und Helfern) einen ausgesprochen starken und positiven Eindruck. Für den Initiator Wolfgang Hasenhütl und den örtlichen Organisator Hans Fuchs der beste Anlass, diesen Sportevent nächstes Jahr noch intensiver voranzutreiben und auszubauen. In und um die Altausseer Radsportarena am Brunnerplatz ging es hoch her. An drei Radsporttagen wurde den Akteuren und den zahlreichen Zusehern ein buntes Tages- und Abendprogramm geboten. Den Auftakt machten die Österreichischen Bergmeisterschaften der Straßenfahrer auf den Loser (wir berichteten in der letzten Ausgabe).
Die Sieger des Ausseer Crosscountry-Bewerbes. 3. v.r.: Theresa Schwaiger aus Altaussee, rechts: Matthias Grick aus Bad Mitterndorf.
Ausseer Crosscountry Stehend v.l.: Trainer Stiendl A., Gassner D., Geier M., Grick M., Gassner, Ch., Grabner M., Dojcinivic D., Schretthauser F. und Gruber A. Hockend v.l.: Pichler Ch., Podsednik L., Stocker A., Berghofer M., Neuper M., Gruber Th., Paganin P. und Gewessler J.
Die U 11 musste sich erst im Cupfinale Schladming mit 1: 4 geschlagen geben.U 10: SG Bad Mitterndorf/Tauplitz - Stainach 3:3, Tore: Gössler Simon 2, Steinlechner Alexander, SG Bad Mitterndorf/Tauplitz - SG Bad Aussee 5 : 2 . T o r e : Gössler Simon 2, Egger Stefan, Schönberger Daniel und Steinlechner Alexander. U 11: SG Bad Mitterndorf/Tauplitz - Ardning 5:0. Tore: Gassner David und Stocker Alexander 2, Neuper Michael; SG Bad Mitterndorf/Tauplitz - Grimming 10:0. Tore: Stöckl Marcel und Stocker Alexander je 3, Gassner David, Neuper Michael, Podsednik Lukas und Stiendl Lukas. U 13: SG Bad Mitterndorf/Tauplitz - SC Liezen 4:1. Tore: Gassner Christoph und Stocker Alexander je 2; SG Bad Mitterndorf/Tauplitz - Pruggern 7:2. Tore: Gassner Christoph und Grick Michi je 2, Pichler Chrisi, Podsednik Lukas und Stocker Alex. U 17: SG Bad Mitterndorf/Tauplitz - Gaishorn 1:1. Tor: Rohrer Samuel.
Am 8. Juni stand in Altaussee das Ausseer Crosscountry auf dem Programm. Die 30 Fahrer meisterten die schwierige Strecke in den Klassen ELITE Herren, ELITE Damen, Masters, Junioren, Sportklasse und U15 bei ausgezeichneten Bedingungen in bemerkenswerten Geschwindigkeiten. Die Sieger: Elite M: Platz 1: Heinz Verbnjak, KTM Mountainbiker.at, 1:43:23,2; Elite W: Platz 1: Rosmarie Steinreiber, ASVÖ BIRKFELD Volksbank, 1:16:56,9; Junioren M: Platz 1: Mathias Grick, Bad Mitterndorf, 3. Florian Amon, Grundlsee, Junioren W. 1. Theresa Schwaiger, Altaussee, Masters: Platz 1: Helmut Holzer, Hartberg.
„Race Across Styria“ Der Samstag stand ganz im Zeichen des vom höchsten Nordwesten in den tiefsten Südosten der Steiermark führenden „Race Across Styria“. An diesem kräfteraubenden Rennen beteiligten sich auch etliche RadlerInnen aus dem Steirischen Salzkammergut. 35
•
Fußball
•
Fußball
•
Fußball
•
Fußball
•
Herzschlag-Finale: Happy-End mit Glück und Können!
SV trenkwalder Bad Aussee holte sensationell den Regionalliga-Meistertitel!
Die Titelvergabe in der Regionalliga Mitte erfolgte in einem an Spannung kaum zu überbietenden Herzschlag-Finish. Für den SV trenkwalder Bad Aussee war die Ausgangsposition schlecht, aber er schaffte im Entscheidungsspiel gegen den mit letztem Einsatz kämpfenden SAK buchstäblich in letzter Sekunde den Meistertitel. Bad Aussee mußte in diesem denkwürdigen Spiel sehr lange um den notwendigen Sieg zittern. In der 93. Minute fixierte Tomislav Ceraj den Siegestreffer. Nach einer Flanke von Gruber stand er plötzlich allein vor Torhüter Preschern und drückte flach ein. Dann war die spannungsgeladene Partie zu Ende, brachen alle Dämme und es begann eine Meisterparty, die für einige erst am nächsten Tag endete. 1.400 Fans peitschten die Mannschaft zum Sieg und fielen sich nach dem Schlußpfiff in die Arme. Der 2:1-Sieg der großartig kämpfenden Thonhofer-Elf hätte in diesem Krimi um den Meistertitel nicht gereicht, aber der Tabellenführer Wels verlor in Klagenfurt gegen die abstiegsgefährdeten Amateure des FC Kärnten mit 2:1 und so schafften die Ausseer „im allerletzten Abdruck“ den Aufstieg in die Red Zac-Liga.
Bad Aussee - SAK Klagenfurt 2:1 (1:1) Was für ein Spiel: Die Klagenfurter spielten von Beginn an, als ob es um ihren Titel ginge. In der ersten Viertelstunde vergaben die Ausseer durch Philipp Schnabl und Daniel Reiter zahlreiche Großchancen, ehe
abfälschte. (22.). Doch nur eine Minute später jubelten die Ausseer Fans, denn Daniel Reiter traf nach einem Abpraller mit einem satten Halb-volley-Distanzschuss ins Kreuzeck zum Ausgleich. In der Folge wurde der Druck der Hausherren immer höher, aber ein Tor wollte nicht gelingen.
Strohmayer am Spielfeldrand einen Faustschlag und wurde frühzeitig unter die Dusche geschickt. Dann kam es zu einem Tumult mit einem Ausseer Ordner. Das Match stand am Rande des Abbruchs, eine Rauferei kann mit Hilfe der Ordner und Funktionäre gerade noch unterbunden werden. In der zweiten Hälfte dominierte die Thonhofer-Elf klar. Wie auf einer schiefen Ebene rollten die Angriffe in Richtung auf das Tor der Gäste, das aber wie vernagelt war. Alex Neuper, Philipp Schnabl, Tommy Ceraj und der eingewechselte Michael Gruber vergaben Chance um Chance und Michael Abwerzger traf knapp vor
Meilensteine
Nach Ende des denkwürdigen Spieles knallten die Sektkorken. Foto: Purgstaller
SAK-Abwehrspieler Christian Hutter per Kopf zum 0:1 traf, wobei Richard Strohmayer den Ball unglücklich
Nach Ende der 1. Hälfte kam es beim Abgang in die Kabine zu einem Eklat. Schönherr versetzte
Steir. Leichtathletik-Meisterschaften 2007:
Drei Titel für Michi Egger! Die für den ATUS Gratkorn startende Ausseer Parade-Leichtathletin Michaela Egger schnitt am 8. und 10. Juni bei den Steir. Leichtathletikmeisterschaften 2007 in Judenburg hervorragend ab und hat gleich drei Titel ersprungen bzw. erlaufen.
Michi gewann den Steir. Meistertitel im Dreikampf (12.61 m) und Weitsprung (5.70 m). Zum Aufwärmen für den Dreisprungbewerb ging sie auch im 100-m-Lauf an den Start und wurde überraschend in 12.86 Sekunden vor Ulla Schwarzenlander (USA Graz, 13.08 Sekunden) Landesmeisterin. Die Titelhamsterin fixierte bereits ihren 85. Meistertitel! Ein großes Saisonziel für Michi Egger ist die Teilnahme am Europacup in Dänemark im Dreisprung. Mit der bei den Landesmeisterschaften erbrachten Weite von 12.61 Metern löste sie das Europacup-Ticket. Ihre drittbeste Saisonweite hatte eine Einberufung in
das Nationalteam für den Europacup zur Folge. Ihre Schwester Gudrun konnte verletzungsbedingt nur in den Wurfbewerben antreten und klassierte sich im Kugelstoßen (10.36 m) an 5. Stelle und wurde im Speerwerfen (34. 49 m) Vierte. Sie ist seit Jänner verletzt. Ein Ödem im Knie und einige Zysten bereiten ihr Probleme, aber sie hat kürzlich wieder mit dem Lauf-Training begonnen und hofft, bald wieder einen ernsthaften Wettkampf bestreiten zu können. Vorerst bereiten sich die EggerSisters für die in Kürze stattfindenden Staatsmeisterschaften vor.
Der SV Bad Aussee feiert heuer seinen 75jährigen Bestand. Im Laufe von mehr als sieben Jahrzehnten erlebte der Verein viele Höhen und Tiefen. Zuletzt gab es folgende Highlights: 1999/2000: Meister in der Oberliga, Aufstieg in die Landesliga. 2003: Vize-Landesmeister, Inbetriebnahme des neuen Panorama-Stadions. 2004/05: steir. Landesmeister, Aufstieg in die Regionalliga Mitte. 2006/07: Meister in der Regionalliga Mitte, Aufstieg in die Red Zac Erste Liga.
FußballTorparade: 19 Tore: Gernot Gassner (Bad Mitterndorf), 17 Tore: Harry Feichter (Bad Aussee), 16 Tore: Patrik Schupfer (Tauplitz), 8 Tore: Stephan Stückler (Bad Aussee), Philipp Schnabl (Bad Aussee/Altaussee), Armin Schönauer (Bad Mitterndorf) 7 Tore: Bozo Blazevic (Altaussee), Martin Greimel (Bad Mitterndorf) 6 Tore: Tommy Ceraj, Daniel Reiter, (Bad Aussee), Rene Ziller, Manuel Mayer, (Bad Mitterndorf),
Spielende nur die Stange. Dann standen die Gäste plötzlich allein vor dem Ausseer Tor und verstolperten, im Gegenzug schoß Ceray in der 93. Minute die Ausseer in die RedZac-Liga! Mit der allerletzten Aktion wurden die Fans und die Mannschaft erlöst. Aufstellung Bad Aussee: Letnik; Vavrik, Chr. Neuper, M. Neuper (40. Abwerzger), Bärnthaler (63. Gruber); A. Neuper (76. Rabl), Ceraj, Strohmayer, Reiter; Schnabl, Feichter. 1. Bad Aussee 30 16 9 5 62:31 57 2.FC Wels 30 17 5 8 58:34 56 3.Feldkirchen 30 14 11 5 51:35 53 4.St. Andrä 30 13 8 9 41:28 47 6.Spittal 30 12 9 9 37:43 45 7.SAK Klagenf. 30 13 5 12 45:46 44 8.Allerheiligen 30 11 10 9 40:32 43 9. Sturm Am. 30 10 7 13 42:45 37 10.St. Florian 30 9 8 13 35:50 35 11. Grieskirchen 30 10 4 16 33:38 34 12.FCK Amat. 30 8 10 12 35:46 34 13.Voitsberg 30 8 9 13 44:48 33 14.BW Linz 30 8 9 13 33:38 33 15.Köflach 30 8 6 16 29:59 30 16.Perg 30 7 5 18 28:53 26
Danke Die Kindergarten-Kinder und Eltern des Kindergartens Bad Mitterndorf, bedanken sich bei Dir. Podsednig - Hotel Grimmingblick für die Gratisbenützung des Hallenbades.
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.
Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.