Ausgabe Nr. 13 24. Juni 2010
Nr. 13/10
34. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Beim Spiel kann man einen Menschen besser kennen lernen, als im Gespräch in einem Jahr.
Lieben Besuch...
8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at
WIR SUCHEN dringend für unsere Kunden EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. ALTE HÄUSER , die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.
Sing & Swing im Kurhaus Der Frauenchor Bad Aussee und der MGV Liedertafel laden am Freitag, 25. Juni, ab 20 Uhr, in das Kurhaus Bad Aussee zu einem aussergewöhnlichen Konzert. Unterstützt werden die beiden Klangkörper von Peter Kölbl & Friends. Eintritt: € 12,-
5. Suamstockfest Die Suamstöcke aus Grundlsee laden am Samstag, 26. Juni, ab 18 Uhr, wieder zu ihrem traditionellen Suamstockfest in den Zeugstadel der Schachners (500 Meter nach dem Murbodenhüttl rechts) ein. Die AltBadSeer, die Salzprinzen und Five Bottles sorgen für die musikalische Umrah mung, auch für Hunger und Durst ist alles vorbereitet.
Was darf man darunter verstehen?
...erhielt dieser Tage der große (Dampfer-)Onkel „Rudolf" am Grundlsee von der kleinen (Dampfer-)Nichte „Liberty Belle“ aus der Schweiz. Das ursprünglich in England hergestellte Boot ist der kleinste Raddampfer der Schweiz. Die Befeuerung des Dampfmotors erfolgt m ittels eines Ölbrenners. Zahlreiche Besucher am Ufer des Grundlsees erfreuten sich dieses außergewöhnlich netten Besuches.
Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut meldet:
Mehr Gäste aber weniger Übernachtungen im Mai
Ungünstige W etter-Voraussetzungen für W ochenendausflüge oder Kurzurlaube zu Christi Himmelfahrt oder Pfingsten und ein Narzissenfest ohne Donnerstag – Feiertag, das waren wohl die Hintergründe für das schwächere Übernachtungs-Ergebnis im Mai 2010 in der RegionAusseerland – Salzkammergut. Wohl stiegen die Ankünfte um 4,8 % auf 15.233, die Übernachtungen gingen jedoch um 1,2 % auf 58.600 zurück. Dieser Rückgang wäre aber deutlich größer , wären nicht die neuen Betriebe Aldiana in Bad Mitterndorf und das JUF A in Altaussee erstmals im Ergebnis dabei. Dadurch ist auch der 4-SternBereich der einzige mit einem Zuwachs, und Bad Mitterndorf und Altaussee sind die einzig positiv bilanzierenden Orte. Auch in der Nationen-Statistik wird offenbar ein „Aldiana-Ef fekt“ sicht-
bar: Die Deutschen Gäste legten bei den Übernachtungen um 15,6 % zu und erreichten einen Anteil von 24,2 %. Gemeinsam mit den österreichischen Übernachtungen (-6,5 % auf 40.659) ergibt das rund 94,5 % des Gesamtergebnisses.
Es wird aber auch in diesem Jahr sinnvoll sein, die Monate Mai und Juni gemeinsam zu betrachten und erst gemeinsam zu analysieren. Die Ortsergebnisse im Mai nach Übernachtungen gereiht:
Ort
Übernachtungen
+/- in %
Bad Aussee Bad Mitterndorf Grundlsee Altaussee Tauplitz Pichl-Kainisch
19.987 15.152 12.665 8.618 1.654 524
- 5,96 + 8,26 - 7,51 + 16,00 - 22,85 - 36,25
Vor einigen Tagen erschien in der Tagespresse ein ganzseitiges In serat der SPÖ Steiermark samt Konterfeis von Landeshaupt mann V oves und Gesundheits landesrätin Vollath mit folgendem Text: Darauf können Sie sich verlassen: „In der Steiermark wird kein Spital geschlossen!“ Auf den ersten Blick liest sich das ja sehr schön! Aber wir vom Leid geplagten Ausseer, die schon mehrmals durch gebrochene Versprechungen enttäuscht worden sind, müssen solche Aussagen besonders genau hinterfragen! Daher die ganz konkrete Frage an Sie, Herr Landeshauptmann Voves: „Meinen Sie damit, dass Sie auch nach (!) den W ahlen zu Ihrem V ersprechen stehen werden, und insbesondere auch den Weiterbestand der „Chirur gischen Abteilung“ am Krankenhaus Bad Aussee garantieren?“ Für uns hier im Salzkammergut und mittleren Ennstal gilt es besonders wachsam zu sein, wenn es um unser Krankenhaus und die „Chirurgische Abteilung“ EGO geht!
lle e e tu ag k A ort p Re von
Florian Seiberl
Markus Köberl, Geschäftsstellen leiter des AMS in Bad Aussee kann froh sein: Nach einem Negativrekord von 401 Arbeitslosen im Jahr 1996 ist die Quote derzeit stabil. 29 Personen sind laut Köberl derzeit in Schulungen. Diese werden aber erst als solche gezählt, wenn mehr als 20 Wochenstunden absol viert werden müssen. Die meisten Ausbildungskurse werden derzeit im Gesund heits- und Pflegewesen be legt. „Die stereotypen Berufsbilder für Buben und Mädchen haben auch weiterhin Bestand“, so Köberl auf die Frage nach dem Berufswunsch der jungen Leute, der bei den Mädchen überwiegend Friseuse oder das Gastge werbe und bei Burschen das Hand werk und T ourismus als Antwort bekommt. „Ausnahmen gibt es zwar, sind aber in der Minderheit“.
Die Wirtschaftstreibenden
Bei den W irtschaftstreibenden differenzieren die Angaben über ihre Lehrlinge sehr . Gerhard Steinhuber von Tracht und Mode Steinhuber hat letztes Jahr über sechs Monate verzweifelt nach Lehrlingen gesucht. Heuer kann er wieder zwei Lehr linge aufnehmen. Bei Helmut Pilz von der AKE gelangen jährlich rund 40 Bewerbungen ein. Durch die natürliche Fluktuation muss er jedes Jahr ca. fünf Stellen nachbesetzen. Bei der AKE werden derzeit zwei Ausbildungssysteme angeboten: die Lehrlings ausbildung sowie die Ausbildung zum Industrie techniker, die einen Meisterbrief und
Der Arbeitsmarkt des Ausseerlandes Die Arbeitsmarktsituation für die Schulabgänger , die derzeit gerade noch die letzten Prüfungen zu absolvieren haben, ist nicht sehr rosig: Laut Auskunft des AMS Regional stelle Bad Aussee gibt es derzeit nur 32 of fene Lehrstellen. Davon entfallen mehr als 50% auf das Gastgewerbe bzw . Tourismus, der Rest auf den Handel sowie das Klein gewerbe. Leider hat das T ourismussegment einen ziemlich schlechten Ruf, was die Lehrstellen anbelangt. Familienfeindliche Arbeitszeiten und Streß sind nur zwei Schlagworte, die in diesem Zusammenhang immer wieder fallen. Dem versucht man nun entgegenzuwirken. Auffallend ist auch die T atsache, dass immer mehr Schüler die Matura anstreben, Lehr berufe werden eher gemieden, wobei genau diesen sehr große W achstumschancen gegeben werden, da eine „Übersättigung“ an Maturanten, ähnlich jener bei Akademikern eingetreten ist. Durch verschiedenste Programme der Schulen wird versucht, dass diese Zahl nicht durch die Schulabgänger noch erhöht wird.
die Matura auf einmal vorsieht. In diesem dualen Ausbildungssystem sieht Pilz eine enorme Chance für die Absolventen: „Diese Leute werden immer einen Job haben“. Auch Hugo Rubenbauer - er hat in seinem Berufsleben schon einige hundert Lehrlinge ausgebildet - wird mit Anfragen überschwemmt. „Ei gentlich brauchen wir nur mehr se lektieren, wobei ich betonen muss, dass wir bei drei Lehrlingen pro Jahr vorrangig Einheimische aufneh men“, so Rubenbauer. Alexander Gulewicz von der Seevilla in Altaussee ist speziell darauf be dacht, dem T ourismus bzw . der Gastronomie den „Schrecken“ zu nehmen. „Der Ruf der Stellen in der Gastronomie ist schlecht. Daher be treiben wir eine Politik, das Arbeitsumfeld mit Wohnungen für die Bediensteten sowie gut ge planten Arbeitszeiten so angenehm wie möglich zu machen, denn die Chan cen für gute Kräfte in der Gastro nomie sind sehr hoch“, so Gulewicz, in dessen Betrieb schon über 130 Lehrlinge ausgebildet wurden. Der zeit werden übrigens in der Seevilla je ein Lehrling für Küche und Service gesucht.
Berufspraktikum der Schulen
Alle drei Unternehmer stellen dem Polytechnikum an der HS II in Bad Aussee ein ausgezeichnetes Zeug nis aus: „Durch dieses einzigartige System, bei dem die Schüler einmal wöchentlich in über hundert Betrie ben zwischen Lupitsch und Liezen
mitarbeiten können, entdecken sie ihre V orlieben und bleiben oftmals sogar in einem der Betriebe“, wie Günther Köberl erklärt, der in gleichem Atemzug den teilnehmenden Betrie ben einen herzlichen Dank ausspricht. Die Schüler sind dabei versichert, ein Anspruch auf ein Entgelt besteht nicht. Die Schüler des Polytechnikums sowie die Unter nehmer finden in jeweils fünf Wochen auf diese W eise sehr schnell einen Weg zueinander. „Uns ist es bisher in den letzten Jahren gelungen, dass für nahezu alle Abgänger eine Lehrstelle gefunden wurde“, so Köberl abschließend. An der Handelsschule, bei der vor zehn Jahren noch die Jubelmeldung pupliziert werden konnte, dass für jeden Absolventen ein Arbeitsplatz gefunden wurde, sieht man die Situation nicht mehr ganz so rosig: „Unsere Schüler haben den V orteil, im Eine-W elt-Laden Praxis zu sammeln. Dabei lernen sie sich selbst kennen und können so auch ihre Entscheidungen richtig fällen“, wie Mag. Peter Ebner erklärt. Zusätzlich zur „normalen“ Ausbildung in HAK und HAS werden den Schülern auch noch weitere Möglichkeiten geboten, sich als Skilehrer , medizinisch-technische Schreibkraft, o. ä. ausbilden zu lassen. Für HAK-Absolventen, die übrigens zu 50:50 ein Studium anstreben bzw . sich auf Arbeitssuche begeben, sieht Ebner immer Chancen, wenn diese flexibel und ortsungebunden sind. Die AbsolventInnen der HL W
Aktuelle
streben zu 2/3 ein Studium an. „Jene, die in das Berufsleben einsteigen, wählen eher kaufmännische Berufe als Stellen in der Gastronomie“, erklärt Mag. Barbara Pichler. Während den Ferien muss ein 12wöchiges Pflicht praktikum gemacht werden, um so die SchülerInnen besser auf das Berufsleben vorzubereiten. Der „Poly-Ersatz“, die einjährige Haus haltungsschule wird übrigens ge nauso wie die Handelsschule überhaupt nicht mehr belegt, wobei beide Zweige bei Bedarf wieder reaktiviert werden. Die Gruppe jener , die ein Studium anstreben ist am BORG laut Dir . Mag. Rupert Peinsipp mit 75% zu bemessen. V iele davon absolvieren nach der Matura ein Colleg, um dann wieder im Ausseerland Fuß zu fassen, für jene, die ein Studium beenden sind die Jobangebote in der Heimat verschwindend. Berufs praxis sammeln die SchülerInnen des BORG im Rahmen der „Junior Company“. Dabei gründen die Jugendlichen eine Firma, müssen Steuern zahlen und können auch einen Konkurs einfahren. „Bisher ist dies noch nicht passiert, im Gegen teil, wir waren schon zwei Mal Sieger in einem entsprechenden öster reichischen Bewerb. Die Schüler bekommen mit dieser Firma sowie der mehrsprachigen Ausbildung das Rüstzeug, in die Selbständigkeit zu wechseln“, wie Dir . Peinsipp abschließend erklärt.
Frage
Die „Alpenpost“ richtete an folgende Absolventen der verschiedenen Schulen die Frage:
„Wie beurteilst Du die Arbeitsmarktsituation für Jugendliche?“
Damaris Pern kopf (19), HAK: „Ich habe nach langer Suche über das AMS, Zeitungen und Annoncen eine Bürostelle gefunden. Ein Studien platz ist heutzutage sicher einfacher zu bekommen als ein Arbeitsplatz“.
Moritz Bachauer (17), BORG: „Die Situation für Suchende ist sehr schwierig. Für die meisten ist ein Auspendeln oder gar ein Umzug nötig, um Arbeit zu finden, da freie Stellen bei uns nur sehr begrenzt zu finden sind“. 2
Anna Schmidt (20), HAS: „Die Arbeitsmarktsituation ist denkbar schlecht. Ich werde daher jetzt nach der Han delsschule berufsbegleitend die Matura machen. Eine Lehrstelle wäre für mich keine Alternative“. Christoph Leimer (17) BORG: „Wenn, dann findet man fast nur im Baugewerbe eine Stelle. Man muss sich sehr bemühen, sich dahinterklemmen und aktiv auf die Unternehmen zugehen, um einen Platz zu erhalt en“.
Vanessa Lim berger (15), Poly: „Es ist ziemlich schwierig, einen Arbeitsplatz zu finden. Man sollte gute Noten haben und sich wirklich bemühen. Ich habe einen Lehrplatz beim Friseursalon Ruhdorfer in Bad Aussee gefunden“. Michaela Gasperl (19), HLW: „Leider werden überall nur fertige Studenten mit 15 Jahren Berufserfahrung gesucht. Da wird es schwierig für Schulabgänger . Ich habe nun einen Platz im Infobüro Grundlsee gefunden. “
Martin Schagerl (15), Poly: „Einen Lehrplatz zu finden ist sehr schwierig. Er schwerend kommt dazu, dass Zuoder Absagen der Firmen oft sehr spät kommen. Ich habe eine Stelle bei der Firma Grafl gefunden“. Romana Gasperl (19), HLW: „Heute muss man schnell zuschlagen, wenn sich ein Arbeitsplatz bietet, weil die Zeiten nicht besser werden. Mit unserer Ausbildung haben wir jedoch ein starkes Fundament, um einen Job zu bekommen.“
Mit der stärksten Kabinenbahn der Steiermark auf die Tauplitz
Sommerzeit ist Urlaubszeit
In Bad Mitterndorf geht es Schlag auf Schlag, was die Umsetzung neuer Projekte anbelangt. Schon im November soll die bisher längste und stärkste Kabinenbahn der Steiermark Skifahrer vom Zauchenursprung auf den Lawinenstein bringen.
von Matthias Rauch Kundenbetreuer der Volksbank Steirisches Salzkammergut regGenmbH Das haben wir uns verdient – endlich Sommer, endlich Urlaub. Egal, was Sie in der schönsten Zeit des Jahres vorhaben, hier finden Sie einige Tipps zum sicheren Bezahlen im Urlaub:
Die Bagger sind schon am Arbeiten: Bei der Lopernalm ist man gerade dabei, einen T unnel mit einer Skibrücke zu errichten, über die dann die Skifahrer im W inter den Weg in das Tal finden werden. Foto: Die Tauplitz
Die neue Bahn ersetzt nicht nur den in die Jahre gekommenen Lawinen stein-Lift, sondern wird auch neue Abfahrten für die Skifahrer er schließen: Über eine rund 70 Meter breite Skibrücke über die Pano ramastraße können die Ski- und Snowboardfahrer durchgängig mit einer großzügigen Breite, die auf die Carver ausgelegt ist, bis zum Zauchenursprung abfahren. Damit diesem Genuss auch bei unzureichender Schneelage kein Ende gesetzt ist, wird gleichzeitig zum Ausbau der Abfahrt auch noch eine Beschneiungsanlage installiert. Derzeit wird gerade beim Zauchen ursprung ein Parkplatz für rund 350 Fahrzeuge inklusive Busumkehr -
schleifen errichtet und Hubert Neuper baut im Zuge dieser Inves titionen dort auch ein KinderSkiparadies mit Zauberteppich und allen Annehmlichkeiten, um auch den künftigen Generationen das Skifahren zu lernen. Mit dem 17,5-Millionen-Euro-Pro jekt, das mit Mitteln des Landes, der regionalen Banken, einem Beteili gungsmodell für die Bevöl kerung und Eigenmittel der Tauplitzer Bergbahnen finanziert wird, eröffnet so die schon längst überfällige (bequeme) Anbindung von Bad Mitterndorf an die Tauplitz, die so wieder an die touristischen Glanz zeiten in den 1930er Jahren des letzten Jahrhunderts anknüpfen will.
Dr. Hubert Mayrhofer , Geschäfts führer der Tauplitzer Bergbahnen dazu: „Schon seit einigen Tagen wird an den verschiedensten Stellen dieser Großbaustelle hart gearbeitet. Die Skibrücke bei der Lopernalm wurde schon begonnen, wie auch der Pistenausbau in diesem Bereich. Zeitgleich erfolgt auch die Anlieferung der nötigen Rohre und Kabel für die Beschneiungsanlage, die die Schneesicherheit garantieren wird“. Laut Mayrhofer erfolgt noch im Hochsommer die Installierung der Stützen für die Kabinenbahn, damit zeitgerecht vor der nächsten Ski saison dieses große Projekt seiner Bestimmung übergeben werden kann.
„Ausseerland der Tiere“
Tragen Sie immer nur Ihren Tagesbedarf an Bargeld mit sich. Größere Beträge können Sie mit Ihrer Volksbank Bankomatkarte am Automaten beheben oder an rund sechs Millionen Bankomat kassen direkt in Geschäften, Hotels, Restaurants oder Tankstellen bezahlen. Durch die Volksbank Bankomatkarten-Versicherung sind Sie gegen Diebstahl und V erlust umfassend abgesichert - bis zu EUR 3.900,- pro Schadensfall . Wichtig ist, dass Sie bei Abhandenkommen der Bankomat karte unverzüglich eine Sperre veranlassen (Hinweiskleber mit Telefonnummer auf jedem Ban komaten) und eine polizeiliche Anzeige erstatten. Kreditkarten ermöglichen Ihnen nahezu überall die bequeme und sichere bargeldlose Bezahlung. Außerdem bietet Ihnen z. B. die Gold Karte je nach V erwendung einen umfassenden V ersicherungsschutz auf Reisen . Bei missbräuchlicher Verwendung ist Ihre Haftung auf EUR 150,-beschränkt, ab dem Zeitpunkt der Sperrmeldung sind Sie von der Haftung gänzlich befreit. Übrigens: Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine MasterCard bei Ihrer V olksbank für drei Monate kostenlos zu testen. W eitere Sicherheitstipps und alle Sperrnotrufnummern finden Sie auf unserer Homepage www.badaussee.volksbank.at/ service Die MitarbeiterInnen der Volksbank wünschen Ihnen einen wunderschönen Urlaub!
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Die „gesammelten Werke“ von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch „Das Ausseerland der Tiere“ im Fachhandel erhältlich.
Archiv - Fotos - Webcam
3
Großunfall-Übung des Roten Kreuzes: Lupitsch wurde zum Blaulichtmeer
Kirchweihfest in Bad Aussee und Altaussee
Am Sonntag, 4. Juli, wird in Altaussee und Bad Aussee zu einem Kirchweihfest geladen. 9.30 Uhr: Stadtpfarrkirche Bad Aussee; 11 Uhr: Pfarrkirche Altaussee.
Benefizabend für Jimmy Margotti
Am Freitag, 2. Juli, findet um 19.30 Uhr in der Schützenstube Unter kainisch ein Benefizabend für Jimmy Margotti statt. Es unterhalten Sie die Grundlseer Geigenmusi und die Siaßreither. Durch das Programm führt Herbert Gasperl. Mit den Spenden wird ein Therapiegerät angekauft, welches den Muskel aufbau fördert. Für alle jene, die keine Zeit haben, den Benefizabend zu besuchen, wurde ein Spendenkonto für Jimmy Margotti eingerichtet: Kto.-Nr.: 400 72 66 0001 bei der Volksbank Steir. Salzkammergut, Bankleitzahl 42740.
Jahrgangstreffen 1951er
Am Samstag, 3. Juli, findet ein Treffen in der Weißenbachalm statt. Treffpunkt W eißenbachschranken um 13 Uhr . Für die Gehverweigerer besteht eine Fahrmöglichkeit. Am Nachmittag gibt es Gaudi - Speis und Trank bei V roni in der Hütte. Nähere Infos bei Wig Viertbauer, Tel. 03622/52372.
Samstag, 12. Juni, 14 Uhr . In der Leitstelle Liezen geht ein Notruf ein: Zwei Autos sind in eine Gruppe wartender Gäste gerast und haben ein furchtbares Blutbad angerichtet. Dieses Horrorszenario war Übungs annahme des Roten Kreuzes. 44 Verletzte unterschiedlichen Schweregrades wurden von den Rettungseinheiten der Bezirke Liezen und Gmunden versorgt. Unterstützung kam auch vom Notarzthubschrauber Christophorus 14 aus Niederöblarn, der Polizei, der Feuerwehren Lupitsch und Altaussee sowie der Rettungshundestaffel Gmunden. Notärzte aus der Region nutzten diese Chance ebenso, um bei so einem Großunfall geschehen die Zusammenarbeit mit Blaulichtorganisationen zu trainieren. Zur medizinischen V ersorgung der zahlreichen „Patienten“ wurden in Lupitsch mehrere Erstversorgungs zelte aufgebaut, um so effizient und rasch als möglich dieses Szenario zu bewältigen. Nach rund zwei Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden. Bei einer intensiven Nachbe sprechung mit allen Beteiligten wurden die Übung analysiert und Änderungsvorschläge für den Ernstfall eingebracht. Erwin Hillbrand, Übungsleiter und Lehrsanitäter des Roten Kreuzes Ausseerland: „Wir haben mit den Kollegen aus dem Bezirk Gmunden
s! s a erl V ist
Farben -10%
4
bereits mehrere Real-Einsätze am Pötschen, aber auch Großunfälle wie den seinerzeitigen Disco-Brand in St. Agatha bewältigt. Ziel dieser Einsatzübung war vor allem die Koordination der beiden Bezirke, die unter anderem auf verschiedenen
Funkbändern arbeiten“. Fazit der Übung: In der Hof fnung, dass ein derartiger Unfall nicht Realität wird, sind die Bezirksstellen Gmunden und Liezen auch gemeinsam für Großeinsätze gerüstet.
Ausseer Gespräche vom 1. bis 4. Juli Das Ausseer Land ist seit Generationen beliebter Anziehungspunkt vieler Menschen aus dem In- und Ausland. Die Ausseer Gespräche knüpfen an die T radition "intellektueller Sommer frische" an und geben seit dem Vorjahr Wissenschaft und Kunst Raum in Österreichs Kernlandschaft.
, en o r n n kt chi de e l f u , E mas n .. . a h e rb Lei a , F itt, n... e f n e f to sch Gart s u u , Ba lz, Z den Ho ssa Fa
Aktion:
Unter realistischsten Bedingungen wurde der Ernstfall geprobt. Die „Patienten“ waren geschminkt und versetzten so die handelnden Einsatzkräfte in ein fast wahres Szenario. Foto/Text: P. Graeff
,
Rabatt
Im Ausseerland hat die „intellektuelle Sommerfrische“ eine lange Tradition. Die „Ausseer Gespräche“, die im Vorjahr von Irmtraud Fischer und Helmut Konrad, der V izerektorin für Forschung bzw . dem Altrektor der Universität Graz, initiiert wurden, setzen damit fort, was sich über die Zeiten in dieser Landschaft in unterschiedlicher V erdichtung herausgebildet hat: Hier kommen Menschen zusammen, um miteinander zu diskutieren, um intellektuell zu streiten, aber auch um Kultur, Landschaft und Gastfreundschaft zu genießen. Das Ausseerland soll damit als traditioneller Treffpunkt von Persönlich keiten aus dem Kulturleben und den Universitäten einen neuen Auftrieb erhalten. Hauptträgerin der V eranstaltung ist die Universität Graz, die sich mit diesem V eranstaltungsformat, das international renommierte Persönlichkeiten aus der Forschung nach Aussee bringt, intensiver mit der Region vernetzen will. Neben interessanten V orträgen und Seminaren bilden Studierende, an die ein Stipendium für die Tagung vergeben wird, den Kernpunkt des Veranstaltungskonzeptes. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, nicht nur an einer interdisziplinären Tagung teilzunehmen, sondern auch in ungezwun-
gener Atmosphäre mit V ortragenden und anderen TeilnehmerInnen zu diskutieren und die Landschaft des Ausseerlandes zu genießen: Die junge Generation soll in die „intellektuelle Sommerfrische“ hineinwachsen. Im heurigen Jahr stehen die Ausseer Gespräche unter dem Motto „Lebensalter“ und beschäftigen sich mit einer breiten Palette an Frage stellungen. Von der Darstellung alter Frauen in der Literatur , über den demographischen W andel im Salz kammergut bis hin zu spezifischen Problemstellungen im Jugendalter sowie dem W andel der Kreativität anhand von künstlerischen Lebens werken oder dem vielbesprochenen „Aging“ reicht der thematische Bogen. Als V ortragende konnten bekannte ForscherInnen wie etwa Anne Basting, Alterswissenschafterin aus Wisconsin, der Grazer Molekularbiologe Frank Madeo oder der Rektor der Linzer Kunstuni versität, Reinhard Kannonier, gewonnen werden. Die Tagung findet im Ausseer Congress statt, alle Programmpunkte sind einzeln besuchbar , die Bevölkerung ist herzlich willkommen. Das genaue Programm siehe auch unter: www.uni-graz.at/aussee
Theaterabend der Hauptschule
Aussee tanzt auf
Beinahe der ganze Saal des Pfarrheims Bad Aussee war gefüllt, als die Schultheatergruppe der Hauptschule 2 Bad Aussee am 10.Juni ihre Theaterstücke aufführte.
Der Tanzclub Happy Dance Ausseer land lädt am Samstag, 26. Juni wieder zu einem Tanzspektakel in das Kurhaus. Von 13 bis 16 Uhr findet ein Tanzturnier statt. Dabei wird neben den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen auch BoogieWoogie gezeigt. Sonderbewerbe, bei denen alle Tanzbegeisterten mitmachen können, sind unter anderem Disco-Fox, Tango Argentino und Wiener Walzer. Zuschauerkarten € 5,-. Mit einem Sommerball geht es am Abend des 26. Juni im Kurhaussaal von Bad Aussee schwungvoll weiter. Saaleröffnung ist um 20 Uhr , Beginn 20:30 Uhr . Eintrittskarten kosten im Vorverkauf € 15,- und € 18,- an der Abendkasse. „Paul&Band“, ein Vater mit drei seiner erwachsenen Kinder , spielt zum allgemeinen Tanz auf. Tanzvorführungen von Staats- und Europameistern, sowie eine Mitter nachtstombola runden das Ballpro gramm ab.
Die engagierten SchülerInnen mit FL Monika Grabner als Regisseurin zeigten zwei sehr unterhaltsame Stücke. Text: S. Kranabitl
Rund 30 Schüler und Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren probten, übten und freuten sich das ganze Jahr auf diesen Abend, an dem sie zeigen durften, was in ihnen steckt. Unter der Leitung von Monika Grabner, welche bereits auf eine 30 jährige Bühnenerfahrung zurückgreifen kann, wurden insgesamt drei Stücke eingeübt, wovon wegen zahlreicher Erkrankungen am Ende jedoch leider nur zwei präsentiert werden konnten. Auf humorvolle W eise wurden im ersten Stück die Probleme eines Regisseurs beim V ersuch, einen
Film zu drehen, gezeigt. Beim Publikum besonders beliebt war jedoch das beinahe einstündige zweite Stück: Auf einer Insel von Tomaten und Gurken gestrandet versucht die Hauptperson den Streit der Inselbewohner zu schlichten. Sehr zur Freude der Königstochter , die sich spontan in den feschen Kerl verliebt hat. Ohne gröbere Texthänger oder sonstigen Problemen wirkten die SchülerInnen bewundernswert professionell und ernteten dementsprechend viel Applaus.
Buchpräsentation „Jakobsweg mit dem Rad“ Die drei Abenteurer W olfgang Hasenhütl, Dr . Hans Petritsch und Mag. Wolfgang Stieböck werden am Mittwoch, 30. Juni, um 18 Uhr , im Café Lewan ihr Buch über ihre bestandenen Abenteuer am W eg von Graz nach Cap Fisterra über 3.000 km W egstrecke mit dem Titel „Das wollte ich immer schon mal machen!“ präsentieren.
Vortrag über Darmgesundheit
Doris Maria Freienstein lädt am Dienstag, 29. Juni , ab 19 Uhr , in das Silent-Hotel Hubertus in Bad Mitterndorf zu einem V ortrag über die Darmgesundheit. Eintritt: € 5,-. Anmeldungen per Telefon: 036232643 oder email: dorismariafreienstein@gmx.de.
Exklusive Brillenmode Jede Zeit hat Ihre Themen, Ihre Musik, Mode und Schlagwörter. Ein Wort ist derzeit nicht aus unserem W ortschatz wegzudenken: Design! Ins Deutsche übersetzt heißt es Gestaltung und bedeutet meist Entwurf oder Formgebung. Tatsächlich wird es oft mit exklusiver und hochwertiger Qualität in Verbindung gebracht. Speziell in der Brillenmode haben wir es heute mit einer V ielzahl an „DesignerBrillen“ zu tun. Namen, die wir zuvor noch nie gehört haben bzw . die auch keiner kennt. Für mich gibt es nur wenige wahre Designer. Ein paar dieser „wahren“ Brillen-Designer stelle ich in den kommenden Wochen vor. Für mich als Handwerksmeister ist entscheidend, ob die Mischung aus Material und Formgebung zusammenstimmt. Der Kunde soll einerseits eine langlebige Brille erhalten, andererseits eine auf seine Persönlichkeit abgestimmte Brillenfassung tragen. Ein hervorragendes Beispiel ist der Brillenhersteller LINDBERG! Die Brillen aus dem Hause LINDBERG gehören zu den leichtesten der W elt und bieten zudem ein Höchstmaß an Flexibiliät und Stärke. Die Leichtigkeit kommt auch in der Formgebung der Brillen zum Ausdruck, denn alles Überflüssige wurde einfach weggelassen. Auf Schrauben, Nieten und Lötstellen wird gänzlich verzichtet. Jede LINDBERG Brille ist ein Unikat, das nach den Wünschen und Bedürfnissen
des Kunden individuell angefertigt wird. Farben und Formen, unterschiedliche Bügelarten sowie die Größe der Brille stimmen wir individuell auf Sie ab. So fertigen wir Ihnen ein wahres Schmuckstück, kaum spürbar , elegant und leicht. Ganz so, als wäre Ihre Brille immer schon ein Teil von Ihnen. Mehr zu unseren Designer Brillen gibt´s in der nächsten Alpenpost!
Ihr Optikermeister
Armin Bauer
5
Anläßlich des Ausseer Jazzfrüh lings spielte der gebürtige Ausseer Ernst Grieshofer in der Formation „Key trio“ das Schlagzeug. Unter den vielen Zu hörern saßen auch seine alten Musikkollegen aus der Mitte der 1970er Jahre. Einzig Fred Jaklitsch von den Seern fehlte an diesem Abend, der (fast) ein Revival
Bier, W ein und Kracherl ersetzt. Zum Leidwesen einiger Gäste, die schon die e-card gezückt hatten, konnten die Getränkebestellungen nicht über die Krankenkassen abgewickelt werden.
der Band hervorbrachte. Damals nannten sie sich „Disco Five“ und spielten T anzmusik. Sie traten in der Kaiserbar, im Ausseer Raum bis in das benachbarte Ennstal auf. Bis auf Godi, der in die Bank wechselte, „mußte“ - wie er sagt, sind alle Burschen in der Musikbranche geblieben. Entgegen ursprünglicher Tendenzen ist ein neuerlicher Auftritt der fünf Haudegen derzeit nicht geplant. uuuu Das diesjährige Afrofest vor dem Salzhaus war von bestem W etter und sommerlichen T emperaturen begleitet. Entsprechend groß war auch der Durst der Gäste. Nicht schlecht staunten die Besucher , als sie hinter der Bar den ansonsten rezeptpflichtige Medi kamente verschreibenden Ausseer Arzt, MR Dr. Detlef Mager und seine Gattin Waltraud erblickten, die mit bester Laune und sehr fachmännisch die Getränke servierten. Pulverl, Zapferl und Salben wurden durch
der Marktgemeinde Bad Mitterndorf, dem Pfarrgemeinderat, dem Seniorenbund, den Lehrkörpern der Hauptschule Bad Mitterndorf, dem Kneipp-Aktivclub und allen Gratulanten meines Freundeskreises. Mein besonderer Dank gilt meiner Familie für die stimmungsvolle Feier im Hotel Post.
uuuu Elisabeth Viertbauer traute kürzlich ihren Augen nicht, als sie eine Ansichtskarte aus Santiago de Compostela erhielt: Nur an „Elisabeth“ ??? c/o Zeitschriftengeschäft in Bad Aussee, Steier mark, Austria adressiert fand die Karte den Weg in die Ischlerstraße. Zur Vorgeschichte: Eine Dame aus England, die Elisabeth Viertbauer 2007 bei einer W anderung am Ja kobsweg kennengelernt hatte, kannte den Nach namen von Elisa beth nicht und schickte die Karte auf „gut Glück“ ab. Nach nur zwei Tagen landete die Ansichtskarte im Geschäft von Lud wig und Elisabeth Viertbauer. W enn das kein Post - Nur sehr unzureichend beschrieben service ist... fand die Karte trotzdem ihren W eg nach Bad Aussee.
Kulturelle, literarische und handwerkliche Erlebniswelt am Ödensee Am Sonntag, 1 1. Juli, wird ab 1 1 Uhr an das Ufer des Ödensees geladen, um dort bei einer Wanderung die V ielfalt an besonderen Menschen mit besonderem W issen bzw. Handfertigkeiten kennenzulernen. Erleben Sie auf einer W anderung rund um den See auf verschiedenen Stationen Handwerkskunst, wie Spinnen, Klöppeln, Sticken, Stricken, Malereien, Häkeln, Mak ramee, Kreuzstich, Decoupage, Schnitzen, Schmieden, Drechseln, Oldtimer Traktortreff, Bilder von damals, Plattlwerfen, Grandawasser usw. Literaturkreis, Musik in allen Varianten, V ermarktung von selbst
Ein herzliches Danke anlässlich meines
80. Geburtstages
Dr. Detlef und W altraud Mager kredenzten in fachmännischer Manier beim Afrofest die Getränke.
Godi Aschauer, Andi Schweitzer , Ernst Grieshofer und Manfred T emmel sowie Fred Jaklitsch (nicht am Foto) schwelgten in Erinnerungen. Foto/Text: B. Nöster
Danke
hergestellten Produkten und ein buntes Kinderprogramm. Es wirken die V olksmusikgruppen Hochalm Quartett, „T uat scho“, Riedlbachmusi, Familienmusik Marchner, Jazz- Mile`s Sessionsband u.v.a. mit. Kennen Sie bereits die Fossilien funde der Arbeitsgemeinschaft Geo logie Salzkammergut von unserer näheren Umgebung?
Wissen Sie über die neuesten Erkenntnisse und Sensationsfunde der Archäologischen Arbeits gemeinschaft Salzkammergut aus unserer Gemeinde Bescheid? Antworten gibt es beim Ödensee. Diese V eranstaltung kann nur bei Schönwetter durchgeführt werden! Eintritt: freiwillige Spenden.
Karl-Heinz Sulzbacher
„Mein Vaterland“ für alle Das Styriarte-Konzert am Samstag, 26. Juni in Graz wird kaum zu überhören sein: Radio Steiermark sendet es im Radio und auch auf öf fentlichen Plätzen und lässt so wieder eine landesweite Klangwolke entstehen. Nach "Beethoven!", der "Krö nungsmesse" und "Porgy & Bess" soll heuer mit "Mein V aterland (Má vlast)" von Bedřich Smetana die größte steirische Klangwolke ge schaffen werden. Zu hören ist das Chamber Orchestra of Europe unter der Leitung von Nikolaus Harnon court. V on Graz aus wird "Mein Vaterland" ab 21 Uhr via V ideowalls und Lautsprecher ins ganze Land gesendet. In Bad Aussee ist das Konzert ab 21.45 Uhr in der Stadt pfarrkirche zu genießen! Organisiert wird es vom Kath. Bildungswerk Bad Aussee. Eintritt freiwillige Spenden zugunsten der Kirchplatzrenovierung.
Vollmondlesung in der Oase Berta Die V erschiedenheit der drei Schreibenden des Ausseer Literaturkreises öf fnet aussergewöhnliche Blickwinkel auf das zauberhafte Ausseerland und seine Umgebung. Musikalisch umrahmt von Sigi Lemmerer am Hackbrett. Donnerstag, 24. Juni, 21 Uhr, in der Oase Berta. Kartenvorverkauf per Telefon: 0664-4221112.
Die Alpenpost gratuliert herzlich!
Raphael Taxacher Eltern: Birgit Scharler und Ing. Bernd Taxacher, Kainisch geboren am 6. Juni 2010
Selina-Sophie Leitner Eltern: Jasmine Leitner und Michael Kappel, Kainisch geboren am 7. Juni 2010
Laura Grbic Eltern: Antonija und Matia Grbic, Bad Aussee geboren am 9. Juni 2010
Miriam Freller Eltern: Birgit und Harald Freller, Altaussee geboren am 12. Juni 2010
Jonas Kössler Eltern: Dagmar und Wolfgang Kössler, Bad Aussee geboren am 11. Juni 2010
Clara-Veronika Momo Eltern: Christine und Viktor Hierzegger, Tauplitz geboren am 10. Juni 2010
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at 6
Pfeifferl traf Jembe beim Ausseer Afrofest „Der Geist beim Afrofest ist ein Wahnsinn,“ schwärmt Toni Burger, der mit seiner Geige und dem Frontman der W olof Beats aus dem Senegal einen der Höhepunkte auf die Bühne zauberte. Das war Begegnung der Kulturen von der feinsten Art. Auch Kurt Simentschitsch von den Altausseer Seitlpfeifern holte die afrikanischen Gäste mit ihren Jemben zum gemeinsamen Musi zieren auf die Bühne. Als am Ende der lauen Sommernacht V ertreter aller mitwirkenden Gruppen gemeinsam musizierten und tanzten, war das Festzelt am Kochen, denn dieser Abend hatte für alle viel geboten. Den Auftakt für das fünfte Afrofest der „Ausseer Schulen für Afrika“ bildete der Kindernachmittag, bei dem vom Trommelworkshop der Gäste aus dem Senegal bis zum Kletter turm einer Projektgruppe der HAK ein buntes Programm geboten worden war. Nach der talentierten Jugendband BA/BC brachte der Chor der Sound factory erstmals afrikanische Stim mung ins Zelt. Besonders erfreut zeigte sich der Organisator Peter Ebner, als ihm von W altraud Köberl als Obfrau ein Scheck über tausend Euro überreicht wurde, die die Soundfactory bei einem Konzert in der Pfarrkirche eingenommen hatte. Der Energieüberschuss der Crazy Trash Drummers ließ diese Burschen aus dem Ennstal sogar auf ein Klettergerüst steigen, um dort mit Milchkannen, Mülltonnen
Beim Afrofest trafen wieder Kulturen aufeinander, um sich gegenseitig zu befruchten: Hier T oni Burger mit dem Frontman der W olof Beats bei einem spontanen Zusammenspiel. Text: P. Ebner/Foto: R. Weidacher
und ähnlichen Instrumenten V ollgas zu geben. Afrika in vielen Facetten erlebte das Publikum bei der Tanzund Trommelshow „Spirit of Africa“ der Gruppe Iyasa aus Zimbabwe. Mit Lebensfreude pur und Rhythmen wie ein Donnergrollen zauberten die fünf Frauen und vier Männer Urlaubsstimmung in die heiße Nacht. Millions of Dreads präsentierten ihre
neue CD und gewannen zu ihren zahlreichen jungen Fans auch sicherlich einige ältere Semester dazu. Wer den Reingewinn, der für den Bau einer Krankenstation in Tansania und den Ankauf einiger Ziegen verwendet wird, noch erhöhen möchte, findet bei der Volksbank ein Konto. 30422230000 BLZ. 42740
14 neue medizinisch-technische Sekretärinnen An der Handelsakademie Bad Aussee wurde in Kooperation mit dem LKH Bad Aussee, unter der Leitung von Primar Dr . Dietmar Kohlhauser , und dem BFI Rottenmann diesbezüglich eine Ausbildung absolviert. Nach zwei Jahren haben alle Teilnehmerinnen die Prüfung am 16. Juni erfolgreich bestanden. Erstmals in Österreich wurde diese Ausbildung in einer Form angeboten, die zusätzlich neben der Schule erfolgte. Die ursprüngliche Idee kam von OSTR. Prof. Mag. Helmut Hoflehner, Lehrer der HAK/HIT Bad Aussee, die sich als absoluter Erfolg herausstellte. Denn der Trend geht immer mehr in Richtung Gesundheit und W ellness und somit haben die Absolventinnen mit dieser Zusatz ausbildung gute Chancen eine Arbeit zu finden. Mit diesem Fachwissen können sie dann in Kranken häusern und in Arztpraxen arbeiten. Dieses Wissen wurde ihnen von den Ärzten und Kranken schwestern des LKH Bad Aussee und der Psychosomatischen Klinik Bad Aussee vermittelt. Am Ende mussten die Absolventinnen ihre
Die Absolventinnen mit Mag. Helmut Hoflehner, Mag. Heinz Sackl-Mayer, Dr. Markus Werner und Prim. Dr. Dietmar Kohlhauser bei der Feier. Foto: E. Kummer
Facharbeit eines ausgewählten Spezialgebietes vor einer Prüfungs kommission präsentieren. Die mit Bravour vorgetragenen Präsenta tionen waren die Krönung der hart erarbeiteten zwei Jahre, wobei auch schon die Ausbildung zur Ordina tionsgehilfin im Februar erfolgreich
abgeschlossen wurde. Auf diesem Wege darf die Volksbank Steirisches Salzkammer gut als Sponsor nicht unerwähnt bleiben. Sie beteiligte sich mit einem namhaften Betrag an den Kurs kosten der Teilnehmerinnen.
Uraufführung einer Messe von Dir. Franz Reichhold
Am Sonntag, 11. Juli, ab 9.30 Uhr , wird in der Stadtpfarrkirche Bad Aussee eine Festmesse mit der Uraufführung der Messe für gemischten Chor und Orchester „Deo gratias“ von Dir . Franz Reich hold gefeiert. Als Solisten wirken: Mag. Maria Erdinger (Sopran), Inge Turek (Alt), Johann Grieshofer (Tenor) und KR Dkfm. Herbert Laimer (Bass). An der Orgel: Mag. Martin T rummer. Die Gesamtleitung hat Dir. Franz Reichhold inne.
Kostenlose Rechtsberatung
Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und V erbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechts anwaltes, für die nächsten W ochen: 29. Juni: Dr . Leupold/Mag. Neulin ger, 6. Juli: Dr. Wilfinger.
7
ALPENPOST–LESERSERVICE
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee:
Willibald Temmel, Lichtersberg 40 (70); Josefine Freismuth, Lupitsch 88 (85); Margaretha Hofinger , Puchen 83 (88); Herta Angerer, Lichtersberg 10 (91).
Bad Aussee:
Franz Amon, Lerchenreith 108 (70); Dr. med. univ . Heinz Krisper , Obertressen 121 (70); Anna Zand, Eselsbach 88 (80); Margaretha König, Eselsbach 28 (81); Friedrich Erhart, Gschlößl 40 (81); Magaretha Münzberger, Gallhof 58 (82); Ruth Hütter , Ischlerstraße 86 (84); Ing. Hermine Egger, Reitern 99 (84); Helmut Fecht, Reitern 125 (84); Johann Schweiger, Reitern 117 (84); Margarethe Urban, Anger 23 (86); Dr. phil. Hildegard Haberl, Tauscheringasse 375 (86); Emma Auer, Lerchenreith 394 (86); Willibald Freismuth, Gschlößl 41 (86); Anna Kogler , Reith 92 (89); Charlotte Demmel, Lerchenreith 394 (89); Margarethe Riba, Lerchenreith 394 (91).
Grundlsee:
Walpurga Grill, Gößl 37 (80); Max Strimitzer, Mosern 4 (84).
Bad Mitterndorf:
Waltraud Pichlmayer , Nr . 267 (70); Sieglinde Raich, Thörl 95 (70); Erich Diechtl, Nr . 381 (70); Helga Berger, Nr . 251 (75); Sonja Kremser, Neuhofen 139 (75); Rosalinde Meierl, Zauchen 88 (75); Gerhard Longin, Neuhofen 165 (75); Johann Limberger , Thörl 22 (75); Leopold Schlömicher, Neuhofen 68 (80); Elsa Schmied, Nr . 186 (85); Franz Rössler, NR. 267 (85); Herta Singer, Rödschitz 29 (87); Anna Zandl, Obersdorf 84 (88).
Tauplitz:
Franz Schranz, Nr. 156 (87).
Pichl-Kainisch:
Annemarie Muß, Nr . 28 (70); Adolf Mayer, Knoppen 53 (70); Alois Eisenberger, Mühlreith 25 (80); Adolf Pliem, Mühlreith 10 (82); Henriette Grill, Nr. 23 (83); Elisabeth Schmied, Knoppen 5 (84).
Obertraun:
Margarethe Wenk, Nr. 250 (85).
Geburt
Silke Schwaiger und DI Florian Gritsch, Tauplitz, eine Tochter Antonia.
Eheschliessungen
Detlef Peer und Nicole Zaisenberger , Lichtersberg, Altaussee; Erich Freismuth und Aniko Luksova, Lupitsch, Altaussee; Rupert König und Johanna Singer , Alte Salzstraße, Bad Aussee; Markus Hallinger und Sylivia Pürcher , Neuhofen 80, Bad Mitterndorf.
Silberne Hochzeiten
Brigitte und Alexander Seiberl, Unterkainisch, Bad Aussee.
Sterbefälle
Annelies Silberbauer, Bad Aussee (86); Wilhelmine Pöllinger , Knoppen 35, Kainisch (82).
Auslandsausseer
Geburt: Mariella und Mag. (FH) Gregor Weigerstorfer, Wien - Bad Aussee, ein Sohn Valentin. Eheschliessung: Peter Ulmer & Verena Tanzmeister Bad Aussee - Feldkirch 8
Ärztedienst 26./27.6.: Dr. Mager, Bad Aussee, Tel. 03622/53303 oder 53304 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 3./4.7.: Dr. Hoschek Bad Aussee, Tel. 03622/53368 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/3446 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
Tierärztedienst
Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. V ereinb. in der ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer
Orthopädie-Sprechtag
von Herrn Zaihsenberger , Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kom pressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.
Praxis für Ergotherapie
Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349
b.a.s.INFo Beratung
Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr . 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.
Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr nach tel. V oranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonder ambulanzen: T erminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072
Tel. 0800 214 18 80
Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee
Apothekendienst
Bad Aussee „Kurapotheke : bis 27. Juni sowie 5. bis 11.7.. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „Narzissen-Apotheke : 28.6. bis 4.7. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr . Sonnund Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht- und W ochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364
Urlaubsankündigung
Tierarzt Dr. Schartel, Bad Mitterndorf, befindet sich vom 10. bis 25. Juli auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Breitinger, Dr. Hofbauer.
Sprechtag der SV der Bauern
Montag, 28.6., von 13.30 bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee
Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt
Dienstag, 16. Juli, von 9.30 bis 14 Uhr, in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee. T el. Voranmeldung 03622/520 33 7001
Sprechtag für Arbeiter und Angestellte
Donnerstag, 24. Juni und 8. Juli von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.
Wirtschaftskammer
Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.
ehem.
Österr. Gewerkschaftsbund
Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße.
Hebamme
Brigitte Winter, Tel. 03622/54328
Haus der Gesundheit Sanitätshaus Orthofit
Bad Aussee, Altausseerstr . 74, T el. 0720 / 316005 – 11, Öffnungszeiten: Mo – Fr. von 8 – 12 Uhr 30 und von 15 – 18 Uhr
Hospizverein
euac-Notruf
Komplett-Service Ausseerland
Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at
OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen
Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395.
03612/26322-10, Bad Aussee, Bahnhofstr.132, jeden Di. u. Fr . besetzt. T ermin nur nach Vereinbarung
Familienberatungsstelle
Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psycho-logische Beratung, Politische Expositur , Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.
Legasthenie - Dyskalkulie
Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und V orschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385
Pro-Juventute
Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr , psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der T el.Nr.: 03612/22485
Physiotherapeut
Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Dipl.-PT Marlene Waser, Tel. 0650/7701130
Psychotherapeutinnen
Mediation-Trennung-Scheidung Arbeitsplatz
Mag. Sissi Pannach, Tel.: 03622/71786
Mediation
Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55 Ingrid Fitz, Tel. 0664/11 44 042
Bauberatung
Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
Heim-Brillen-Service
Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Bezirksgericht
Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56
Sprechtag BR Köberl
Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.
Mutter- und Elternberatung
Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v . 9-11 Uhr in der Villa Minna in Bad Aussee
Jugendzentrum
Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.
Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Fr. 14-20 Uhr , So. 14-18 Uhr . Infos: www.juz-aussee.at
Einzel-, Paar - und Familienberatung Aufstellungsarbeit, system. kunsttherapeutische Supervision. Fr. Henning Tel.: 0676/3397 430
kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, T el. 0664/9034523 und Dagmar Platzer, Tel. 0664/5 33 33 85.
Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885
Lebens- und Sozialberatung, Mediation
Tauschmarkt
Herzverband
Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. V ereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr . Christa Lind, T el. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.
Amtstage des Notars
Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr . Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen V oranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).
Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie
Anmeldung und T
erminver. T
el.
iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung
Verein Tagesmütter
Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland
Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, T ür 143, T el. 03622/50910 oder SL W altraud Gaiswinkler Tel. 0676/ 870817638 oder DGKS Gerlinde Scheutz, Tel. 0676/870817209.
Berge- und Abschleppdienst Tel. 03624/305
Pannen-Notruf ÖAMTC-Pannen-Notruf Tel. 120 ÖAMTC-Stützpunkt, Tel. 03622/54440 ARBÖ-Pannen-Notruf Tel. 123 Autoh. Nemetz, Tel. 0664/16054030 ACHTUNG: Die nächste
Alpenpost
erscheint am Do. 8.7.2010 Redaktionsschluß: Donnerstag, 1. Juli 2010
Generalversammlung der Volksbank Steirisches Salzkammergut Am 21. Juni fand die Generalversammlung der Volksbank Steirisches Salzkammergut über das abgelaufene Geschäftsjahr statt. Direktor Herbert Angerer stellte sich im Vorfeld folgenden Fragen: Herr Direktor Angerer, wie entwickelte sich unsere Region im Jahr der „Krise“? Dir. Herber t Angerer: „Über die Krise wurde in den letzten eineinhalb Jahren viel geschrieben und geredet. Das Ausseerland-Salzkammergut ist aufgrund der Abgeschlossenheit der Region und durch die Konzentration auf den Tourismus ein bißchen eine „Insel der Seligen“. Die Krise ist bei uns tatsächlich nicht so stark spürbar, wie in anderen Regionen Österreichs und Europas.
Volksbank Steirisches Salzkammergut per 31.12.2009
19,7 Mio. € Eigenkapital 10,7 Mio. € gesetzl. Er fordernis 9,0 Mio. € Eigenkapital-Überschuss 2,7 Mio. € Betriebsergebnis 1,38% der Bilanzsumme 198,3 Mio. € Bilanzsumme 146,6 Mio. € Kredite 150,3 Mio. € Einlagen Unsere V olksbank konnte im Jahr 2009 ein sehr gutes Betriebsergebnis mit 2,7 Mio € (das sind 1,38 % der Bilanzsumme) erzielen. Unser Ergebnis liegt – wie schon seit vielen Jahren - deutlich über den Durch schnitt des V olksbanken-Sektors und auch des Bankenapparates österreichweit“. Gibt es bei der V olksbank die vielberüchtigte Kreditklemme? Dir. Herber t Angerer: „Wir sehen
uns als finanzieller Nahversorger der Region und gewähren heute, genau so wie früher , Kredite an Unternehmer, Private, Freiberufler , Kommunen, etc. Wir haben Kredite in der Höhe von ca. 147 Mio € an Kunden vergeben, die Einlagen liegen über 151 Mio €. Natürlich waren die W achstumsraten 2009 nicht so hoch wie in früheren Jahren, das liegt aber auch an der reduzier ten Investitions bereitschaft unserer Kunden“. Seit zwei Jahren machen sich viele Kunden Gedanken über die Sicherheit ihres Geldes. Wie reagieren Sie darauf?
Top Rating In den letzten Jahren war die Volksbank Bad Aussee in einer Bewertung von 62 Volksbanken Österreichs laufend unter den fünf besten Banken! Dir. Herber t Angerer: „Aufgrund unserer jahrelangen guten Er tragskraft haben wir ein sehr starkes Eigenkapital aufbauen können. Unsere Eigenmittel betragen per Ende 2009 19,7 Mio € und liegen somit um 9 Mio € über dem gesetzlichen Erfordernis. Noch dazu besteht fast unser gesamtes Eigenkapital aus Ker nkapital. Unsere gute Eigenkapital-, Risiko-, Ertrag- und Marktsituation spiegelt sich auch im Rating unserer Volksbank wider . Der Österreichische Genossenschaftsverband ratet jährlich die 62 selbstständigen
Volksbanken – wir befinden uns in der Ratingskala der österreichischen Volksbanken in den letzten Jahren immer unter den besten fünf Banken“. Das Spitzeninstitut des V olksbanken-Sektors, die Österreichische Volksbanken AG (ÖV AG), war in den letzten Monaten aufgrund ihres negativen Ergebnisses im Jahr 2009 häufig in den Medien vertreten. Wie sieht dor t die Situation derzeit aus? Dir. Herber t Angerer: „Das Ge schäftsjahr 2009 war für die ÖV AG von zahlreichen negativen Ereig nissen geprägt. Der größte Wirtschaftsabschwung seit den dreißiger Jahren hinterließ im Konzernergebnis deutliche Spuren. Neubewertungen im W ertpapier-, Beteiligungs- und Immobilienpor tfolio, sowie V orsorgen für Kredit risiken führ ten zu hohen Ab schreibungen und zu einem Konzernverlust von über einer Milliarde Euro. T rotz dieser hohen Vorsorgen im Jahr 2009 besteht in der Bilanz zum 31.12.2009 bei Gesamteigenmittel von 3,7 Mrd. € erfreulicherweise ein Eigenmittel überschuss von 1,3 Mrd. €“. Wie sieht die Entwicklung im Jahr 2010 aus ? Dir. Herbert Angerer: „Im Jahr 2009 wurde die Bilanz ordentlich bereinigt, der Negativtrend konnte gestoppt und die Bank damit stabilisiert werden. Im ersten Quar tal 2010 wurde wieder ein positives Ergebnis erzielt, für das Gesamtjahr 2010 ist ein
Konzernergebnis von über 60 Mio € geplant“. Laut Medienberichten ist die ÖV AG auf Par tnersuche, wie ist der aktuelle Stand der Dinge? Dir. Herber t Angerer: „Mit der Eigenmittelquote von 12,5 % zählt die ÖV AG zu den eigenkapitalstarken Banken Österreichs. Die ÖVAG führ t mit einer Reihe von Interessenten Gespräche, um mögliche strategische Par tnerschaften zu evaluieren. Nach einer Zusammenarbeit mit der BA WAG sieht es zurzeit nicht aus, auch eine stand-alone-Variante wird wieder intensiv überlegt. Das Partizipationskapital der Republik Österreich will die ÖV AG so rasch wie möglich zurückbezahlen. Zeitdruck gibt es wegen der guten Kapitalquoten und des geschafften Turnaround, keinen.
Österreichische Volksbanken AG (ÖVAG) per 31.12.2009
48,1 Mrd. € Konzern-Bilanzsumme 3,7 Mrd. € Eigenmittel 1,3 Mrd. € Eigenmittel-Überschuss 12,5% Eigenmittel 9,2% Kernkapital Über eine Milliarde Euro Konzern-Verlust.
ÖVAG 2010 Positives Ergebnis im ersten Quartal - Turnaround geschafft!. 66 Millionen Euro geplantes Konzernergebnis für das Gesamtjahr.
Die Geschäftsleitung und der Aufsichtsrat der Volksbank Steirisches Salzkammergut sind um die Region bemüht: (V . l.): Dir. Helmut Bauer, Franz Pleiner, Harald Zand, Dir. Gotthard Gassner, Lisbeth Köberl, Dir. Herbert Angerer und Dr. Franz Loidl.
Ausseerisch g’redt
Schnell informiert l Trotz aller Mühe,
die am Ufer des Altausseersees aufgewandt wurde, konnte auch heuer kein Schwanenkind überleben. Somit gibt es seit 1996 keinen Schwanen nachwuchs in Altaussee. Heuer war vor allem das nasse, kalte und windige W etter daran schuld, dass die Rettungsversuche, initiiert von Elfi Danner, leider nicht fruchteten. Dr . Rupert Springenschmid aus München brachte eine Schaumstoffunterlage für das lockere Schilfnest mit, damit es dem Hochwasser trotzen konnte. Die W asserrettung, Luk, W olfgang und Günther übersiedelten das Nest mit sechs Eiern auf diese schwimmende Unterlage. Das Schwanenweibchen konnte so insgesamt 40 Tage brüten, zwei Junge schlüpften und nur ein Junges überlebte acht Tage - sehr zur Freude aller Beteiligten. Leider ging in einer Unwetternacht auch dieses Schwanenkind verloren.
a kheislada Leiwükidl - karierter Leib zum Steirerg'wand Doka - Puppe Präüssn - kleines aufgewecktes Mädchen oalafi - elf Uhr droi - drei Uhr (beide Ausdrücke sind nur bei Uhrzeiten anzuwenden).
Ledefdan - Durchfall beim Rindvieh. uriahüa - ungestüm
Der Ausseer Dialekt beinhaltet auch die Eigenheit, vor einem W ort, welches mit „r“ beginnt, ein hörbares „h“ zu setzen. Ein Beispiel: „Boa Hrudl, bei dem Hregn hradlfåhrn, wiascht jå hrostig“! Die heutigen Dialektausdrücke stammen von Elsa Höflechner , Grundlsee, Hans Stöckl, vlg. Buderer , Gößl und Hilde Wilpernig, Bad Aussee. Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Orts namen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at
Danksagung Für die liebe Herrn
Anteilnahme und Begleitung von
Erich Caldonazzi
Trotz mehrerer Rettungsversuche gelang es nicht, ein Schwanenjunges für den Altausseersee zu retten. Foto: E. Danner
auf seinem letzten Weg sage ich herzlichen Dank. Danke Herrn Pfarrer Dr . Unger für die Gestaltung des Requiems, den Trägern, Herrn Holzinger von der Bestattung Haider sowie Herrn Dr. Fitz. Ein herzliches V ergelt´s Gott Herrn Hausmeister Klaus Grabner, Familie Karl und Renate Haas, meinen Hausparteien und Nachbarn, die mir Hilfe und Stütze geben, sowie für die Blumen- und Geldspenden. In tiefer Trauer
l Johanna Plessnitzer
aus Bad Aussee überreichte beim „Internationalen Dichtertref fen 2010“ des Stelzhamerbundes den V eranstaltern und Zuhörern auf dem Veranstaltungsschiff Litdo in Linz poesievolle Grüße aus dem Ausseerland.
l Mit einer Gruppe von
zehn deutschen Journalisten war kürzlich Johann Lafer im Ausseerland Hanni Plessnitzer beim Dichtertref fen unterwegs und stellte den Meinungs - in Linz machern den heimischen Saibling und Lammspezialitäten vor. Das exzellente Lamm (von Andreas Miller-Aichholz) wurde von Robert Hocker zubereitet, die Bundesforste informierten am Toplitzsee und bei der Fischaufzuchtstation über die heimischen Fischarten und auf der KnödlAlm gab es eine kleine Blindverkostung von selbstgebrannten Schnäpsen, bevor in der Lechhütte am Grundlsee noch dem Saibling ausgiebig Zeit und Hunger gewidmet wurde. Fast gleichzeitig waren noch weitere Pressegruppen, Filmteams und Einzeljournalisten unterwegs und für fast alle gab der regnerische Mai/Juni auch seine Schönwetterseiten preis.
Rosa Maria,
Gattin im alle Angehörigen
Expertentipp von Malermeister Pürcher Achten Sie beim Neuanstrich oder beim Renovieren auf trockenes Holz (unter 15% max. Holzfeuchtigkeit). Die Haltbarkeit von Holzschutzsystemen wird dadurch enorm verlängert. Wir als Fachbetrieb haben dafür die richtigen Profi Produkte und beraten Sie gerne.
Wir bieten Ihnen daher:
Langlebigen und wirtschaftlichen Profi-Schutz Bewahrung der natürlichen Oberflächenoptik l Große Farbenvielfalt – alle Wunschfarbtöne l Schutz vor Witterungseinflüssen und UV-Strahlung für alle Holzbauteile rund ums Haus l l
Ihr Meisterbetrieb für Maler- und Anstreicharbeiten
Pürcher
Johann Lafer kehrte mit zehn Fachjournalisten unter anderem bei Robert Hocker im Restaurant „Post am See“ ein. Foto: Kammerer 10
GmbH.
8983 Bad Mitterndorf - Tel.: 03623/2229, Mobil: 0676/7828376 BÜHNENVERLEIH - BODENSCHLEIFMASCHINE - PUTZGERÄTE
Maturantenverabschiedungen am BORG und der HLW Mit den vielen Steinen, die in den letzten Tagen den MaturantInnen am Bundesschulzentrum nach der bestandenen Matura von den Herzen gefallen sind, könnte man eine ganze Kathedrale bauen. An der HLW Bad Aussee konnte sogar die „weiße Fahne“ gehisst werden.
Die erfolgreichen MaturantInnen der HLW mit zwei Lehrerinnen.
An der HL W wurden unter dem Vorsitz von LSI MMag. Christine Pichler folgende SchülerInnen in das Berufsleben entlassen: Mit ausgezeichnetem Erfolg: Gasperl Michaela, Gasperl Romana, Golesch Katrin, Grieshofer Lisa, Grill Stefanie, Leitner Katharina und Lesjak Dina, Sambs V ictoria, Simmer Nina und Singer Anika. Mit gutem Erfolg haben Gewessler
dem Schüler ein.
Reifeprüfung am BORG Bad Aussee
51 KandidatInnen der Klassen von Prof. Dr . Rainer Hillbrand und OStrR. Prof. Mag. Michael Roithner legten kürzlich unter dem Vorsitz von HR Dir . Mag. Max Tatscher aus Mürzzuschlag die Reifeprüfung ab. Während eines Festabends wurden
Gerstgrasser, Evelyn Hiptmair , Theresa Lind, Katrin Rindler und Julia Häupl. Bestanden haben die Matura: Christina Cociancig, Theresa Fitz, Boris-Olivier Heinz, Katharina Jeide, Katharina Lahnsteiner , Hannah Pichlmüller, Caroline Sperl hofer, Christina Tornow, Daniel Carlsson, Maximilian DvorakStocker, Jennifer Fuchs, Sarah Maria Daya Haslebner , V anessa
Der Vorsitzende mit Dir. Mag. Rupert Peinsipp und den Klassenvorständen mit den „überdurchschnittlichen“ Absolventen (d.h. guter Erfolg und ausgezeichneter Erfolg“).
Stephanie, Hent schel Sarah, Hofer Stephanie, Ill mayer Bettina, Man schefszki Katharina, Pilz Anna, Schaffer Sonja, Scheutz Simone, Syen Larissa und Triebl Katharina die Reife- und Diplomprüfung abgeschlossen; weiters haben bestanden: Köberl Elisabeth, Mitchell Corina-Susanna, Schneider Jacqu eline, Slansek Jessica, Streussnig Laura und Wimmer Gerald. Zur feierlichen Zeugnisübergabe in der Aula des Bundesschulzentrums von Bad Aussee begrüßte Herr Dir . Mag. Herbert Sams nicht nur die stolzen Maturantinnen und den Maturanten, sondern auch Promi nenz aus Politik und Wirtschaft, Eltern, Freunde und Lehrer , die sie fünf Jahre lang in ihrer schulischen Entwicklung begleiteten. Der Elternverein mit Obfrau Dipl.-Päd. Renate Schruff stellte sich mit einem Geschenk bei den Schülerinnen und
die SchülerInnen verabschiedet, zu dem Dir. Peinsipp zahlreiche Ehren gäste aus Politik, Wirtschaft und dem öf fentlichen Leben begrüßen konnte. Dr . Christa Lind sprach als Obfrau für den Elternverein und übergab an die „Ausgezeichneten“ jeweils einen Ausseer Hut. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Schülerinnen und Schülern der 5. bis 7. Klassen. Mit ausgezeichnetem Erfolg haben bestanden: Cornelia Bauer , Jakob Fischer, Maximilian Graf, Deborah Johanna Hopfer , Sabrina W allner, Maria Leitner, Christina Pomberger , Klara Pramesberger , Stefan Targosinski, Esther Ebner , Dominik Hill brand, Carolina Hohenwarter , Jo hanna Kain, Gerald Kunze, Talitha Leitner, Wolfgang Moisl und Christof Steyrer. Mit gutem Erfolg haben abgeschlossen: Melanie Bernhardt, Sandra Ewiß, V alentina
Jagersberger, Georg Laserer , Romana Mayerl, Andreas See bacher, Julian Albrecht, Markus Eckhart, Daniela Gaisberger , Magdalena Gschwandtner, Manuela Kienler, Dragana Marjanovic sowie Anke Sabrina Niederwimmer.
Kein Feierabend Dieses Jahr kein Feierabend am 1. Juli! Da die Regionale 10 am 1. Juli eine Kulturveranstaltung in BadMitterndorf angesetzt hat gibt der Kulturkreis Bad Mitterndorf bekannt, dass der diesjährige Feierabend entfällt. Die beliebte StegreifKulturveranstaltung wurde nach reiflicher Überlegung zugunsten der Regionale-Veranstaltung ausgesetzt. Der Kulturkreis wünscht den Veranstaltern ein gutes Gelingen. 11
Schnell informiert l In Bad Ischl
eröffnete am 14. Juni im Beisein zahlreicher Freunde und Prominenter Helga Rastl-Brandauer mit ihrer Tochter Ulli eine Gössl-Filiale von Rastl Gwand. Die Tourismusschule Bad Ischl verwöhnte die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten, ein südsteirischer W einbauer mit Gaumenfreuden aus dem Weinkeller. Gegenüber der Traditionskonditorei Zauner kann man Tracht für die ganze Familie finden. Neben den klassischen Gössl-Trachten sind dort auch Stücke aus der Werkstatt von Rastl-Tracht am Meranplatz zu erwerben.
l Zum 15jährigen Jubiläum
der „Salzkammergut Fischrestaurants“ wurde kürzlich am Schafberg Alfred Komarek zum kulinarischen Botschafter der Salzkammergut Fischrestau rants erhoben.
Danke
Ein herzliches Dankeschön an die chirurgische Abteilung im LKH Bad Aussee unter Prim. Dr . Miocinovic und den Oberärzten Dr . Laschan und Dr . Maier sowie deren Team für die aufmerksame Betreuung nach meiner Operation. W eiters danke ich der Abteilung von Prim. Dr. Kohlhauser vom LKH Rottenmann und deren Mitarbeitern.
Elly Linortner
Haareschneiden bei Vollmond Am Samstag, 26. Juni findet ab 17 Uhr im Frisiersalon Buttinger in Altaussee ein Vollmond-Haareschneiden statt. Voranmeldungen erbeten unter Tel. 03622/71234 Christa Holzinger und Team freuen sich auf Ihr Kommen! P .R.
Alfred Komarek wird von Heide Kühnel und Johann Parzer zum kulinarischen Botschafter der Salzkammergut Fischrestaurants ernannt. Foto: Hörmandinger
l Beim 1. Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb
in Mitterberg waren kürzlich auch zahlreiche Jungfeuerwehrmänner und mädchen aus dem Ausseerland dabei, um teils sehr beachtliche Leistungen zu zeigen. So konnten in einem Bewerbsspiel die Jungflorianis aus Tauplitz und Zauchen den ersten Platz erringen.
l Bei einer Wanderung
ist eine 53jährige Bad Mitterndorferin auf der Nordseite des „Hochtors“ tödlich verunglückt. Sie brach am 10. Juni zu einer W anderung auf, kehrte jedoch nicht zurück. Die Familie alarmierte die Rettungskräfte, die die begeisterte Hobby-Schützin via Mobiltelefon-Peilung am Fuße einer Wand beim Hochtor im Gemeindegebiet von Pürgg-T rautenfels finden konnten.
l Ein 80jähriger
Bewohner des Seniorenwohnheimes Bad Aussee war für eine Nacht lang verschollen. Der Pensionist blieb trotz einer Suchaktion der Feuerwehr und der Polizei in der Nacht zum 10. Juni unauffindbar. Er meldete sich erst gegen 6.45 Uhr früh mit leichten Blessuren und einer Unterkühlung im Heim zurück. W o er die Nacht verbracht hat, daran konnte sich der Pensionist laut eigenen Angaben nicht mehr erinnern. V on Seiten der Polizei wird davon ausgegangen, dass der Pensionist bei einem Spaziergang gestürzt ist.
l Im Rahmen des Herz-Jesu-Umganges
in Grundlsee wurde die Gedenktafel für Geistl. Rat OStr Steinwender im Beisein vieler seiner Freunde eingeweiht.
. Prof. Anton
Pfarrer Mag. Edi Muhrer und Kaplan Mag. Munseong Markus Choi nahmen die Einweihung der Gedenktafel an der Südseite der Kirche vor . Foto: I. Rastl 12
Erfolgreiches erstes KiKri-Jahr Mit dem ElternKindZentrum „KiKri Kinderwiese“ wurde vor einem Jahr eine Lücke im regionalen Kinderbetreuungsangebot geschlossen. Das Zentrum für Kinder und Eltern kümmert sich mit innovativen pädagogischen Ansätzen um das Wohl der Kinder im Ausseerland/ Salzkammergut.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Betreuung und Förderung von Kleinkindern bis zum dritten Lebensjahr. In diesem Alter werden die Grundsteine für eine ausgeglichene und zufriedene Kindheit gelegt. Das KiKri Team macht es sich in der Kinderkrippe zur Aufgabe, spielerisch jedes Kind individuell zu fördern und auf persönliche Talente und Kompe tenzen einzugehen. Am Nachmittag bietet das Eltern KindZentrum eine Lernwerkstatt für Schüler bis zum zwölften Lebens jahr. Im Mittelpunkt stehen eine individuelle Lernbegleitung bzw . Lern förderung sowie eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung mit dem Fokus auf erlebnisorientierten Naturbegegnungen, vielfältigen Bewe gungserfahrungen und Stärkung der emotionalen und sozialen Kompe tenz. In der Musikwerkstatt zur musikalischen (Früh)förderung kann die Freude am kreativen Musizieren ausgelebt werden. Ergänzend werden therapeutische Maßnahmen wie die Craniosacrale Impuls Regulation für Schwangere, Säuglinge, Kinder , Jugendliche und Erwachsene als Unterstützung zur Lösung von Blockaden und Aktivierung der Selbstheilungskräfte angeboten. Ab Herbst 2010 gibt es die Möglich -
keit in einem neuen Haus das erklärte Ziel des ElternKindZentrums zu erreichen: Der V erein möchte die Angebotspalette für Eltern und Kinder der Region erweitern. Durch den Standort wechsel werden voraussichtlich eine ElternKindSpiel gruppe und ein Elterncafé eröf fnet; weiters geplant sind Naturerlebnis camps in den Som merferien, Trommelworkshops, u. v. m. Die Landesförderung für das Projekt ist gesichert, auch die gute Zu sammenarbeit mit der V olksbank Steirisches Salzkammergut bleibt erhalten. Auf wackeligen Beinen steht jedoch die weitere regelmäßige finanzielle Unterstützung durch die Stadtgemeinde Bad Aussee, welche für die Realisierung der geplanten Projekte eine notwenige Voraussetzung darstellt! Umso wichtiger ist daher die Möglichkeit der Förderung des Vereines durch eine unterstützende Mitgliedschaft von Privatpersonen oder auch Sponsoring durch Firmen der Region, um bei der Realisierung der Erweiterung des ElternKind Zentrums zu helfen (Ktonr .: 30716850000, BLZ 42740). Für weitere Informationen wenden Sie sich an das Team der KiKri Kinderwiese unter der Tel.Nr. 03622 54081 oder per e-mail an kikri@gmx.net. P.R.
Die Kinder fühlen sich bei KiKri „pudelwohl“.
Wienwoche der Hauptschule 2 Ende Mai und Anfang Juni besuchten die beiden vierten Klassen der Hauptschule 2 Bad Aussee die Bundeshauptstadt Wien.
Die Ausseer SchülerInnen vor dem Parlament in W ien.
Bei der Wienwoche wurde der Stephansdom ebenso besucht wie der ORF-Newsroom. ZIB Moderator Stefan Gehrer führte die Schüler Innen durch die Nachrichten zentrale. Am Abend besuchten alle SchülerInnen und ihre Begleitlehrer Innen Franz Amon, Sabine Köberl, Barbara Pokorn und Ursula Deubler eine atemberaubende Inszenierung des Musicals „ Tanz der Vampire“ im Wiener Ronacher. Der Dienstag wurde mit einer Führung durch das österreichische Parlament mit BR Günther Köberl (ebenfalls Begleitlehrer) und einem
Foto: S. Köberl
Besuch des Haydnkinos sowie des berühmten Wiener Praters sehr abwechslungsreich gestaltet. Der Mittwoch gehörte dem barocken Wien mit einer Besichtigung der Karlskirche und den Malereien der Kuppel sowie dem Besuch im „ Haus des Meeres“ und der Wiener Innenstadt mit dem „Haus der Musik“. Am letzten Tag ging es zu einer Rundfahrt auf dem Flughafen Wien-Schwechat und ins Technische Museum. Die Wienwoche hat allen Beteiligten sehr gut gefallen und war ein tolles Erlebnis.
Pfannen Aktion
-10%
auf alle lagernden Pfannen - solange der Vorrat reicht
Ischlerstraße 68 Bad Aussee Tel. 03622/52156 13
Das starke Signal der Lederhosen- und Dirndlträger aus Aussee Einen dickeren Kontrapunkt gegen die sogenannte „Pseudo-T racht“ hätte man nicht setzen können: 965 notariell beglaubigte Personen reihten sich in die längste T rachtenkette der W elt, um so - still aber doch - für die ursprüngliche T racht, wie sie im Ausseerland getragen wird, zu protestieren.
965 trachtig gewandete Personen umfasste die längste T rachtenkette der W elt, die im Rahmen der „T rachtenbiennale“ ausgehend vom Mittelpunktstein im Kurpark in sechs Richtungen aufgestellt wurde. Foto: DigiArt/Ralf Tornow
Aussprüche „...vielleicht am Sommers bergsee oder beim Schlåfn gehen, dånn ho i mei Dirndl nit ån!“ Helga Rastl-Brandauer auf die Frage von Herbert Gasperl, wann man sie denn ohne Steirergwånd zu Gesicht bekäme.
Es wurlte förmlich im ganzen Kur park: Von Säuglingen bis zu betagten Senioren hatten sich alle feinsäuberlichst herausgeputzt, um dem Aufruf der Organisatoren der Trachtenbiennale zu folgen, die längste Trachtenkette der W elt zu bilden.
dann am zweiten Abend in einer illustren Runde, mit Moderation von Herbert Gasperl und der musikalischen Umrahmung durch die „Fensageiger“ im Kurhaus über die Entwicklung der Tracht diskutiert. Neben den Meistern der über 25 Ausseer Handwerks betriebe, die
Einen gelungenen Abschluss fand die dreitägige Trachtenbiennale dann in diversen Trachtenwanderungen, die zu den schönsten Ausflugszielen des Ausseerlandes geführt wurden. Die V eranstalter der Trachtenbiennale unter der Leitung von Franz
„DʼHelga håt mia scho vü va mein Vortråg weggnumma. I woas hiaz nit, wås i enk no dazön söt...“ Vroni Brandauer , die unmittelbar nach Helga Rastl-Brandauer die Bühne betrat und als Nach rednerin den W ortschwall von Helga Rastl-Brandauer nicht fortzuführen vermochte.
„...um die Spannung zu erhöhen!“
Postwendende Antwort von Lederhosenmacher Christian Raich auf die Frage, warum man denn so lange auf eine handgenähte Lederhose warten muss.
„Es gibt Leit, de trågn ean Rock 50 Jåhr. Då soit ma no oana sågn, das ma ois Schneida reich wird!“ Georg Haselnus.
„I gfrei mi scho auf die Diskussion, weil heit homma Designer då. Mia san jå gråd Schneida. Då wirds scho wås zan diskutiern gebn...“ Derselbe.
„Mia toan påschn. Des håt den V orteil, dasʼ ma dabei sitzn kånn!“
Herbert Gasperl auf die Frage von Willi W eber aus Bad Reichenhall, ob im Ausseerland nicht „schuhgeplattelt“ wird.
„Die Lederhosn håb i ån, weil ma damit dahoam Wäschʼ spårt...“ Andreas Winkler in einem Videobeitrag. 14
Am zweiten Abend der „Trachtenbiennale“ diskutierte eine illustre Runde über das Thema Tracht und ihre Entwicklung. (V. l.): Georg Haselnus, Martina Reischauer , Helga Rastl-Brandauer , Max Pürcher , Dr . Michaela Haibl (V olkskundlerin), Prof. Dr . Roland Girtler, Simone Rastl, Lena Hoschek, Peter V eigl, Andreas Enzenhofer (ehem. Chefdesigner Gössl Moden) und Dr . Silvia Renhart vom Steirischen Heimatwerk.
Ausgehend vom Mittelpunktstein im Kurpark reihten sich an sechs Seilen unglaubliche 965 in Ausseer Tracht gewandete Personen ein, um dann von Notar Dr. Herbert Samek durchgezählt - einen Eintrag in das „Guiness-Buch der Rekorde“ zu bewerkstelligen. Angeführt wurden die „T rachtler“ von den Bürger meistern der Region sowie LH-Stv . Hermann Schützenhöfer , der auch das Startsignal für den W eltrekordversuch gab. Alle Teilnehmer taten damit ihre Meinung kund, was von der sogenannten „Pseudo-T racht“ zu halten ist. Auch wenn man diese Kleidungsstücke - wie Helga RastlBrandauer meint - als „Ein stiegsdroge“ sehen kann, ist der Ruf des Ausseerlandes als Trachteninsel doch in Gefahr.
Diskussionsabend im Kurhaus
Genau über diese Gefahr wurde
sich der heimischen Tracht verschrieben haben, diskutierten auch Andreas Enzenhofer , Prof. Dr . Roland Girtler , Dr . Silvia Renhart vom Steirischen Heimatwerk, die Volkskundlerin Dr . Michaela Haibl sowie Designerin Lena Hoscheck und „Alpenpost“-Jungredakteurin Simone Rastl über die Tracht als solches. V orangegangen war der Diskussion eine Vorstellung der heimischen T rachtenwerkstätten, die ihre Arbeits- und Denkweise in Hinblick auf das Steirergwånd preisgaben sowie ein sehr kurzweilig und amüsanter Videobeitrag, in dem verschiedenste Personen aus dem Ausseerland und in Graz zum Thema „Tracht“ interviewt wurden. Im Anschluss an die Diskussion wurde ein Videomitschnitt von einem „Ålmschroa“-Seminar von Jugendlichen unter der Leitung von Toni Burger präsentiert.
Steinegger, vlg. Annerl, bedanken sich auf diesem W ege bei allen Teilnehmern, die den Rekord ermöglichten und sich so intensiv mit dem Thema Tracht beschäftigt haben. Die nachfolgenden Generationen werden es ihnen danken!
Zu wenig Fotos? Unter
www.alpenpost.at gibt's alle Fotos zur Trachtenbiennale zu sehen!
Zweiter steirischer Panther für die Musikkapelle Straßen Die Musikkapelle Straßen hat nach sechs äußerst erfolgreichen Wertungsspielen, viermal ausgezeichneter Erfolg, zweimal sehr guter Erfolg, bereits zum zweiten Mal in der Aula der alten Uni versität in Graz von Landeshauptmann Franz V oves und Landeshauptmannstellvertreter Hermann Schützenhöfer den steirischen Panther verliehen bekommen.
(V. l.): Landesobmann Ing. Horst W idenhofer, Landeshauptmannstvtr . Hermann Schützenhöfer, Landeskapellmeister Professor Philipp Fruhmann, Bez.Kpm. Ludwig Egger, Obmann Ing. Martin Fuchs, Landeshauptmann Mag. Franz V oves, Bgm. Otto Marl.
Viel Probenarbeit und Fleiß der MusikerInnen gehört dazu, um solche Ziele zu erreichen. Kapellmeister Ludwig Egger und Obmann Martin Fuchs freuten sich im Beisein von Bürgermeister Otto
Marl über die hohe Auszeichnung für die äußerst agile Musik kapelle aus der Ortschaft Straßen. Allen MusikerInnen der Musik kapelle Straßen herzliche Gratu lation.
natürlich schön – schön natürlich Unter diesem Motto wurde am 14.6. der Naturkosmetik-Shop „Cosmetixx“ in der Pratergasse (gegenüber Eisenhof), in Bad Aussee eröffnet. Vom Haarshampoo bis zur Fußcreme, von der Creme für unreine Haut bis zur Anti-Aging-Linie, sogar eine Babylinie wird angeboten. Speziell für Männer gibt es die Winner-Pflegeserie, alles selbstverständlich ohne Paraffinöle , mit Kräutern von Biobauern oder Wildwuchs und ausschließlich kaltgepressten Ölen und – natürlich – tierversuchsfrei. Natürlich können Sie sich auch im Cosmetixx-Studio verwöhnen lassen. Hier reicht das Angebot von der klassischen Gesichtsbehandlung und V isagistik bis hin zur AntiCellulite-Wickel und Enthaarungen. Also Bikini auspacken, es gibt bald nichts mehr zu verstecken! Und falls Sie einmal in letzter Minute kein passendes Geschenk zur Hand haben, ist ein individuell zusammengestellter Geschenkskorb oder ein Behandlungs-Gutschein immer eine schöne Aufmerksamkeit! Da eine Erweiterung der Geschäftsräume bevorsteht, wird die of fizielle Eröffnungsfeier noch ein paar Wochen auf sich warten lassen.
Naturkosmetik-Shop „Cosmetixx“ in Bad Aussee - Pratergasse (gegenüber Eisenhof)
Cosmetixx-Inhaberin Michaela Pulz freut sich aber schon jetzt auf Ihren Besuch! P.R.
15
Schnell informiert l Im Rahmen des Projektes „Kinderpolizei“
waren im Mai und Juni die Beamten der Polizeiinspektion Bad Mitterndorf an den V olksschulen und Kindergärten Bad Mitterndorf, Tauplitz und Knoppen und führten wieder themenspezifische Schulungen durch. Dabei wurde vor allem in den Kindergärten der Themenschwerpunkt Kinder sicherung behandelt. An den dritten Klassen der V olksschulen wurden die Kinder zu Kinderpolizisten ausgebildet. Mit den SchülerInnen der vierten Klassen wurde die Radfahrprüfung abgelegt. Insgesamt nahmen 157 Kinder an den Veranstaltungen der Polizei Bad Mitterndorf teil. Die Polizei Bad Mitterndorf möchte sich bei den zuständigen Gemeinden für die Jause sowie bei den Sponsoren Nestle Austria, AUVA ,Aldiana und Grimming therme Bad Mitterndorf für diverse Geschenke bedanken.
Damen und Herren
NEU!
Badelederhose
in weiß, braun und olive, EUR 79,90
Schneidermeisterin Bettina Grieshofer 8992 Altaussee 4
Tel. 0664/32 143 18
ee.at ofer-altauss www.griesh
Danksagung Anlässlich des Ablebens meines Gatten, unseres Vaters, Herrn
Johann Syen
Die Kinder lernten viel darüber, sich selbst zu schützen.
Foto: PI Bad Mittdf.
l Die Schifffahrt am Altausseersee
ist aufgrund einer Erkrankung derzeit eingestellt. Es gibt auch keinen Ersatzbetrieb. Wann wieder mit einer Betriebsaufnahme gerechnet werden kann, läßt sich derzeit noch nicht abschätzen.
möchten wir uns für jeden Händedruck, jede Umarmung, die tröstenden Worte, das gemeinsame Gebet sowie Geldspenden herzlich bedanken. Danke an die V erwandten, Nachbarn, Kollegen, Freunde und Obersdorfer, die zu uns nach Hause gekommen sind. Großen Dank an Herrn Dr. Hoschek, die Herren Egger und Holzinger von der Bestattung, den Gemeindejägern, dem Leonharder Dreigesang und Herrn Peinsi für die Rede. Mir und meinen Söhnen war es ein starker Trost.
Anny, Hannes und Dieter Syen
l Die Kinder der Volksschule Tauplitz
lernten kürzlich in einem speziell ausgerichteten Kurs des Jugendrot kreuzes Erste Hilfe zu leisten. W eiters konnten sie die Ausstattung eines Rettungswagens, die Handhabung einer Vacuummatratze und den Einsatz eines Defibrilators kennen lernen. Es wurden verschiedene Verletzungen simuliert, die die Schüler fachgerecht versorgten. Als Belohnung durften sie mit Blaulicht und Folgetonhorn eine Runde mit dem Rettungsauto drehen. Ein Dankeschön der RK-Stelle Bad Mitterndorf auf diesem W ege.
www.obersdorf.info
Schlemmerreise durch verschiedene Regionen Österreichs, durch Zypern, Slowenien und Deutschland.
Die Tauplitzer Volksschulkinder sind nun auf einen möglichen Ernstfall vorbereitet. Foto: Wolfgang Sölkner
l Zum 25jährigen Dienstjubiläum
wurde Dipl.-Päd. Helga Zwetti von der V olksschule Bad Rahmen eines Festaktes auf Schloss Eggenberg geehrt.
Aussee im
l Jahrelang wurde die Haltestelle
Pürgg an der Salzkammergutbahn fast nur in Richtung Stainach-Irdning bedient. Seit 13. Juni halten nun aber wieder alle Züge in Richtung Attnang-Puchheim dort, was Tagesausflüglern aus dem Oberösterreichischen Raum sehr zugute kommt
Anlässlich des 20. Todestages von Frau
Charlotte Pliem
findet am Samstag, 3. Juli 2010 um 14 Uhr eine Andacht beim Marterl am Kampl statt. 16
Um € 7,- pro Person können Sie am Samstag, 26. Juni 2010 von 12.00-18.00 Uhr an acht verschiedenen Stationen in Obersdorf eine Vielfalt von Schmankerln aus diesen Regionen genießen. Zur Unterhaltung trägt auch der „Musikwurm“ der Kapelle Maria Kumitz, der sich an diesem Nachmittag durch den Ort schlängelt, bei.
Fotoausstellung „Auf dem Holzweg“ im Ausseer Rathaus eröffnet
Wir gratulieren
Am 10. Juni konnten Karin W ilpernig vom Kulturreferat und Bernd Nöster als Galerieleiter ein illustres und interessiertes Publikum im Festsaal des Ausseer Rathauses zu der Fotoaus stellung von Mag. Hildegard Mittermair begrüßen. Die Künstlerin, Mitglied des Fotoclubs Ausseerland, stammt aus Linz und ist seit Jahren in Gößl zweiheimisch. Nicht auf dem Holzweg, sondern am Wegesrand haben es ihr die Details angetan. Sie betrachtet ihre Motive aus einem etwas ungewohnten Blickwinkel oder wählt einen seltsamen Ausschnitt. Holz bietet in jedem Zustand, ob trocken oder nass, Natur belassen oder behandelt, aus der Nähe oder aus einiger Ent fernung betrachtet, die Möglichkeit zu teilweise abstrakten Komposi tionen. Hell-Dunkel, scharf zu unscharf und subtile Farbigkeiten sind das sehenswerte Resultat ihrer Arbeit. Zu dem Thema „Holz“ hat sie auch ein gefälliges Buch gestaltet. Aus einem späten Kunststudium an der Kunst-Uni Linz resultiert die
Michaela Gasperl Matura bestanden M i c h a e l a Gasperl aus Bad Aussee hat an der HL W in Bad Aussee mit dem Aus bildungs schwer punkt Kultur touristik die Reife und Di plomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Wir gratulieren!
Aussprüche „I bi a Fleischvergaser!“
Mag. Hildegard Mittermair, Bernd Nöster und Karin Wilpernig bei der Eröffnung der Fotoausstellung im Rathaus. Foto: E. Kainzinger, Text: B. Nöster
Freude am Gestalten, wie Bilder oder eben die Fotografie. Die Arbeiten sind kaum korrigiert und zeigen so eine „ehrliche“ Art der
Fotografie. Die Ausstellung ist bis Herbst 2010 während der Amtsstunden zu besichtigen.
Erste CD von Simone Kopmajer im deutschsprachigen Raum
Die Ausseerin Simone Kopmajer präsentierte am 23. Juni im „Porgy & Bess“ in Wien ihre erste CD im deutschsprachigen Raum. Am 30. Juni findet um 19.30 Uhr eine Präsentation im „Generalihof“ in Graz statt. Die CD entstand in New York mit „Didn't You Say“ (Edel) heißt das den Musikern John di Martino (p), neue Album der Ausseer JazzRichie Goods (b), Tim Horner (dr), sängerin Simone Kopmajer . Ab 25. James Chirillo (g) und Tim Ouimette Juni ist der Tonträger in Österreich, (tp,flgh). Di Martino fungiert als CoDeutschland und der Schweiz zu Produzent. Erhältlich im Fachhandel haben. „Es ist meine erste CD, die in zum Preis von € 16,-. P.R. Österreich erscheint. Ich freu mich“, sagt Kopmajer , die seit Jahren die heimische Jazzszene aufmischt und Das passende Geschenk auch international große Erfolge feiimmer zur Hand: Ein ert. „Didn't You Say“ vereint bekannte Jazz-Songs neu interpretiert sowie erstmals eigene Kompo sitionen der jungen Musikerin. macht Freude. Erhältlich Sie wechselt auf ihrer neuen CD unter www.alpenpost.at gekonnt zwischen den Genres und schafft mit ihrem unnachahmlichen Simone Kopmajers erste CD im Stil eine genussvolle V erbindung deutschsprachigen Raum ist fertig. zwischen Musik vom Broadway in Dienstag, 29. Juni, 20 Uhr: Das Eigenkomposition erzählt von New York und Nashville in Festmahl im August (ITA, 2008). Männern, die einer Frau alles verTennessee. Ihr persönlicher Favorit: Eintrittspreis: EUR 5,-. Karten an sprechen und nichts davon einhalDer Titelsong „Didn't You Say“. Die der Abendkasse erhältlich. ten.
AlpenpostAbonnement
Kino im Kurhaus
Hermann „Jeppe“ Schanzl, vlg. Rotbart, Landwirt und Milch transporteur aus Gößl bei der Fleisch hauerei Aichinger in Bad Mittern dorf als ein weiterer Kunde feststellte, dass er aufgrund seiner Tätigkeit ähnlich einem Heiz kessel „...auch einiges verbrennen würde“.
„Wås woit i hiaz gråd dazöhn?“
Soziologe Prof. Roland Girtler in einer illustren Runde nach einem von ihm gestalteten Abend im Restaurant Berndl zu seiner Frau, als er sich - ansonsten wortgewaltig - hilfesuchend an sie wandte. Seine ruhige Gattin wusste auch keine Antwort auf die Frage und nach ein paar „Schrecksekunden“ ging der W ortschwall des Herrn Girtler wieder ungebrochen weiter.
Vergelts Gott! Die FF Gössl bedankt sich bei allen Mitarbeitern für ihre Hilfe, sowie bei den Bierzeltund Fetzenmarktbesuchern für ihr Kommen anlässlich des 20. Gössler Bierzeltes.
Das Kommando
Frühstücken wie im Urlaub
Allen Einheimischen und Gästen des Ausseerlandes bieten wir ein besonderes Ser vice:
Frühstück auf der Seeterrasse um EUR 18,-/Pers.
Täglich hausgemachte Mehlspeisen!
Degustations-Menü bei Sonnenuntergang
Im Rahmen eines 5gängigen Abendmenüs begleiten Sie von unserem Diplom-Sommelier ausgesuchte, handverlesene Spitzenweine während sich die Sonne hinter dem Sandling zur Ruhe begibt.
Tischreservierung erbeten: Seevilla Altaussee, Fischerndorf 60, Tel. 03622/71302, hotel@seevilla.at oder www.seevilla.at 17
Leserbriefe
Wir gratulieren Desirée Duschan LAP abgelegt
D e s i r é e Duschan aus Bad Aussee, beschäftigt bei Rastl-Tracht am Meranplatz hat kürzlich an der WiFi-Graz ihre Lehrabschluss prüfung als Einzelhandelskauffrau mit gutem Erfolg abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!
Anna Mayrhuber -
Matura mit Auszeichnung
Anna Mayr huber aus Alt aussee hat kürzlich an der Bundeslehr an stalt für Tourismus und wirtschaftliche Berufe die Matura mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren!
Melanie Hillbrand -
Dipl. Kindergartenpädagogin
Melanie Hill brand aus Lupitsch hat kürzlich an der BBAKIP Liezen die Matura zur Diplomierten Kindergartenpädagogin erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glück wunsch!
Christoph Peer Elektromeister
Der erst 20jährige Christoph Peer aus T auplitz, beschäftigt bei der Firma RedZac Dämon in Bad Aussee, hat kürzlich an der Wirtschafts kammer Nieder österreich in St. Pölten die Befähi gungsprüfung (Meisterprüfung) für Elektrotechnik mit Erfolg abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!
Martin Marl LAP abgelegt
Martin Marl aus Bad Aussee, beschäftigt bei T h o m a s Gaisberger GmbH hat kürzlich an der WiFi Graz den Lehr abschluss zum Sanitär- und Klimatechniker - Gas- und W asserinstallation mit gutem bzw . ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Herzlichen Glückwunsch! 18
Spar-/Landmarkt Ich habe die momentane Aufregungen um den angedachten Bau einer Spar-Landmarktfiliale in Bad Aussee jetzt eine Zeit lang beobachtet, und möchte nun auch meine Meinung öffentlich kundtun! Es wird dem Konsumenten im Ausseerland zweifelsohne gut tun, wenn so manch anderer Großmarkt endlich eine Konkurrenz bekommt, um Preise für das Notwendigste wieder auf ein „normales“ Niveau zu bringen. Aber es soll im Sinne der Zukunft ein ordentliches Projekt auf die Beine gestellt werden. Eine „Spar“ - V ersion mitten im Ortszen trum ist meiner Meinung nach eine zukunftslose Perspektive für das Ausseerland. W arum sollen wir Ausseer auf eine ordentliche Lösung eines Großmarktes verzichten und wieder mit einer minimalistischen Version leben müssen. Im Ortszen trum ist nun mal nur eine sehr kleine Lösung für dieses V orhaben zu finden. Bei einer - für heutige Verhältnisse - „normalen“ V ersion eines Großmarktes ist es unumgänglich, am Ortsrand zu bauen. Man sollte dabei nicht vergessen, dass eine größere Filiale nicht nur mehr Arbeitsplätze für Einheimische bringt, sondern auch den dafür unbedingt nötigen Parkplatz, wel-
Steirisch-Tanzkurs in Gößl
Im Rahmen der Alpenstadt 2010 wird an drei Abenden ein Tanzkurs für das „Steirisch Tånzen“ durchgeführt. Die Termine dazu sind: Montag, 5. Juli, 19 bis 21 Uhr; Mittwoch, 7. Juli, (V ortrag 19 bis 20 Uhr; Tanzkurs 20 bis 22 Uhr) und Freitag, 9. Juli von 19 bis 21 Uhr im Gasthof Veit in Gößl. Als Kursleiter fungieren Hermann Rastl und Elfi Fischer aus Altaussee. Als Musikant konnte Friedi Mayerl gewonnen werden. Kursbeitrag: € 45,Nach dem Tanzkurs am Freitag wird zu einem „Alpenstadt-Sommertanz“ geladen, um die gewonnenen Kennt nisse gleich umzusetzen. Anmeldungen unter of fice@alpenstadt2010.at.
Liebe Kunden, werte Gäste!
Wir haben im Juli & August auch am Sonntag
für Sie geöffnet!
8.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Wir bieten auch Sonntags frisches Gebäck & Mehlspeisen an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Das Unimarkt-Grundlsee Team
cher im Ortszentrum nur eine Fantasie sein kann und ist. Der Ortskern wird dadurch sicher nicht abgewertet. Ich bin mir sicher , dass viele Einheimische ins benachbarte Bad Goisern oder nach Liezen zum Einkauf fahren, weil es dort einfach günstiger ist und dort auch immer ein bequemer Parkplatz zur V erfügung steht. Und wenn sich der einheimische Konsument bereits in den Nachbarortschaften zum Einkauf befindet, wird er auch alles das, was er in den Geschäften im Ortskern bekommen würde, gleich dort einkaufen! Daher wird ein dementsprechender Großmarkt in Bad Aussee sicher den gewünschten Ef fekt in Bad Aussee bringen, weil man ja sowieso schon hier einkauft und dann auch zu den Nahversorgern im Ortskern geht! Je mehr Einkaufsmöglichkeiten geboten werden, umso mehr wird eingekauft. Bad Goisern holt sich immer mehr Ausseer zum Einkaufen, es sind nur 15 Minuten über den Pötschen zum nächsten Großmarkt. W arum holen wir uns nicht die Goiserer zum Einkaufen? Es gibt zum Beispiel den Werbeslogan „Fahr nicht fort, kauf im Ort“. Das Produktangebot in den sehr kleinen Filialen in unserem Ort ist aber für heutige V erhältnisse leider sehr dürftig, man ist also sowieso schon gezwungen in anderen
Orten einzukaufen. Es sollte mal daran gedacht werden. Als junger Ausseer, der stark an die Zukunft unserer Heimat denkt, appelliere ich im Namen aller Ausseer Konsumenten, eine ordentliche Lösung zu finden, und nicht wieder auf einer abgespeckten Version herumzureiten! Ich hoffe, die Ausseer Kommunalpolitiker denken an die Zukunft Ihrer Wähler! Ing. Daniel Simbürger, Altaussee Kartengrüße erreichten die Redaktion vom Jahrgangsausflug der 1939er nach Oberösterreich. Herzlichen Dank dafür!
Vergelts Gott! Für alle guten Wünsche, die vielen Geschenke und die schöne Feier anlässlich meines Geburtstages, möchte ich mich bei allen, die dazu beigetragen haben, recht herzlich bedanken! Euer
Butterer Hans
Wir sicher n als eine im akutmedizinischen Bereich arbeitende öffentliche Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie die notwendige V ersorgung von gesetzlich V ersicherten aus ganz Österreich. Unsere Klinik ist mit 100 Betten methodenübergreifend konzipier t. Wir suchen zum sofor tigen Eintritt oder nach Vereinbarung eine/-n
Diätologin/en
(Vollzeit) Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Diätologen/in (Diplom) Hauptaufgabengebiet Essstörungen Weitere Aufgabengebiete: Stoffwechselerkrankungen, Intoleranzen Erfahrung in: Gruppenschulung, Einzeltraining und Lehrküche Sonderkostanforderung in der Küche Speiseplangestaltung physische und psychische Belastbarkeit und Stabilität Flexibilität und Teamfähigkeit Einfühlungsvermögen Selbstständiges Arbeiten Wir bieten: Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team einen eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereich umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten angemessene Entlohnung Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an die unten genannte Adresse z.H. Herrn Prim. Univ.-Prof. Dr. med. M. Nickel.
Medienarbeit
In dieser Ausgabe wird berichtet, dass Johann Lafer mit hochkarätigen Journalisten die Steiermark und einen T ag lang uns besucht hat. Dies war unabhängig vom Narzissenfest aber zeitgleich eine kulinarische Entdeckungsfahrt. Übrigens war die Presseresonanz auf das heurige Fest enorm, ein Verdienst des Komitees und der Familie Schoiswohl mit ihrem Kommhaus. Nun ist es sehr wohltuend, dass der Zustrom an Journalisten und Filmteams auch danach nicht abreisst. Der Bayerische Rundfunk ist derzeit immer wieder sogar mit drei ganz unterschiedlichen Produktio nen unterwegs, bzw . bereitet die Aufnahmen in den nächsten Wochen vor . „Glücksplätze“ und „Fliegenfischen“ sind ebenso wie die „Melodien der Berge“ Überschriften, unter denen wir viele wichtige Themen mittransportieren können. Dazu Rundfunk- und Printjourna listen, die von Mountainbiken bis zur Genußregion Seesaibling berichten - quer durch alle Orte. Das bewirkt ein dichtes, aber sehr effizientes Arbeitsprogramm. Für uns liegt der Vorteil darin, dass wir zwar viel Zeit in die Betreuung aber keine Finanzen in die Veröffentlichung investieren müssen. Dadurch ergeben sich optimale Relationen zwischen eingesetzten Mitteln und dem Marktwert der Publikation. W erbung für eine Region geht immer stärker und vor allem besser über Geschichten und nicht über das Jubeln über die schönste aller Landschaften. Beides haben, beides wollen wir nützen.
Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut
Großübung des Feuerwehrabschnittes Bad Aussee Für die kürzlich stattgefundene Übung des Feuerwehrab schnittes Bad Aussee wurde ein ganz besonderes Gebäude mit hohem Gefahrenpotential als Übungsobjekt gewählt. Die Annahme war: In der Pensions versicherungsanstalt PV A im Zentrum von Bad Aussee kam es zeitgleich zu zwei großen Schadensfällen, was ein Großaufgebot an Einsatzkräften erforderte. Einerseits ist es bei W artungsarbeiten im Kellergeschoß durch Schweißarbeiten zu einer Explosion mit mehreren vermissten und vielleicht sogar verschütteten Personen gekommen und andererseits wurde ein Zimmerbrand im ersten Obergeschoss angenommen. Atemschutztrupps der W ehren durchsuchten das gesamte Ge bäude unter realistischen V erhältnissen, durch den Abschnittsalarm rückten immer mehr Feuerwehrmänner an die „Unglücksstelle“ nach und bekämpften das angenommene Feuer im Obergeschoss sowie im Keller. Für die teilnehmenden W ehren war
Bei der Großübung des Abschnittes Bad Aussee wurde bei der PVA geübt. Foto: A. Egger
dieses Szenario eine lehrreiche Übung, bei der ein Einsatz im Ernstfall geübt werden konnte. Die Feuerwehr Bad Aussee möchte sich auf diesem W ege bei der
Pensionsversicherungsanstalt für die Möglichkeit dieses Objekt zu beüben sowie für die V erpflegung der Einsatzkräfte recht herzlich bedanken!
Tischlerei und Wohnstudio Ebner feierte 55jähriges Bestandsjubiläum Aus diesem Anlass lud die Firma am 12. Juni ihre Kunden und Freunde zu einem Sommerfest ein. Das Unternehmen wurde 1955 von Karl Ebner mit einfachsten Mitteln und auf engstem Raum gegründet. Die drei Söhne Karl-Heinz, Hannes und Wilhelm erlernten nacheinander das schöne Tischlerhandwerk im elterlichen Betrieb und absolvierten auch ihre Meisterprüfungen. Seit 1996 ist auch die dritte Generation mit Alexander Ebner, der natürlich auch die Meisterprüfung absolvierte, erfolgreich im Betrieb tätig. Das Traditionsunternehmen fertigt in allen Stilrichtungen Möbel nach alter Handwerkskunst an und ist auch im Handel von Fertigmöbel ein kompetenter Partner , der Sie von der Planung bis zur Fertigung und Endmontage begleitet – und mit Rat und Tat zur Seite steht. Zur Zeit sind acht Personen im Betrieb tätig. Dem Firmenjubiläum ging ein kompletter Umbau der Ausstellungsräume voraus. In einer Italienischen
Bei der Tischlerei Ebner gab es im Juni viel zu feiern.
Küche wurden Köstlichkeiten und Schmankerln vom südlichen Nach barn gekocht und dazu Spitzen weine serviert. Auch ein Gewinnspiel stand für die Besucher auf dem
Foto/T ext: W. Sölkner
Programm, wobei ein italienischer Picknick-Korb für zwei Personen zu gewinnen war . Der glückliche Gewinner war Manfred Graichen aus Bad Mitterndorf.
19
Militärfahrzeugtreffen in der Zlaim Drei Tage (18.-20. Juni) verwandelte sich die Zlaim in Grundlsee in ein Freiluftmuseum für Militärfahrzeuge.
Militärfahrzeugtreffen in Grundlsee
Rund 30 Fahrzeuge mit ihren Besitzern und deren Familien und Freunde aus ganz Österreich und dem Bayrischen Raum kamen an diesem W ochenende zusammen, um neueste Errungenschaften zu präsentieren, Informationen auszutauschen und vor allem einfach nur Freude an der Sammelleidenschaft zu teilen. Übers Jahr verteilt finden an die vier bis fünf solcher Treffen statt. „Es ist wichtig diese Fahrzeuge zu erhalten. Immerhin sind sie ein Teil unserer Geschichte“ berichtet Alexandra Heschl. V iele Fahrzeuge sind nach dem 2. W eltkrieg von den Amerikanern einfach in Österreich
VitalBad Sommeraktion 2 für 1 Das VitalBadAussee hat sich für die Sommermonate gerüstet und verwöhnt Sie mit einem besonderen 2für1 Preiszuckerl auch an trüben oder regnerischen Tagen mit wohlig warmem Salzwasser und entspannter Atmosphäre in der großen Saunalandschaft. Die Sommermonate im Ausseerland bringen leider nicht immer so viel Sonnenschein und warme Temperaturen, wie wir uns das alle wünschen würden. Das VitalBadAussee unterstützt Sie nun bei Ihrer Sommer Freizeitplanung mit einer sensationellen Aktion. Beim Kauf einer Dauerkarte für Sauna inkl. Hallenbad bekommen Sie für Ihren Lebenspartner oder ein weiteres Familienmitglied
eine Dauerkarte zusätzlich, und das völlig gratis! Darüber hinaus gibt es satte Rabatte auf 3 bzw .6 Monatskarten, sowie auf 10er Blocks für Hallenbad und Sauna. Mit der Vital-Sportlercard gibt es nun im Hallenbad einen stark ermäßigten Sondertarif für alle Sportschwimmbegeisterten. Um nur 5,Euro können Sie montags, mittwochs oder donnerstags ab 18 Uhr das Hallenbad nutzen und so Ihren Körper fit halten. Weitere Angebote, Aktionen und Informationen zu den Öf fnungszeiten finden Sie auf www .vital.at . Gerne steht Ihnen das Team des VitalBadAussee für Fragen und Anliegen jederzeit zur Verfügung. P.R.
Ein herzliches Dankeschön meinem Sohn mit Schwiegertochter, meinen Schwestern, Bekannten und Freunden, der Marktgemeinde Bad Mitterndorf sowie Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger für die vielen Glückwünsche und die wunderschönen Geschenke zu meinem
85. Geburtstag. Elsa Schmied 20
zurückgelassen worden. V iele davon wurden von Landwirten für den Einsatz auf dem Bauernhof „umgebastelt“. Umso wertvoller sind die Fahrzeuge, die noch im Originalzustand erhalten sind und von ihren Besitzern liebevoll gepflegt werden. So waren beispielsweise die ältesten Autos aus dem Jahre 1940. Mit dabei waren Autos der Marken Jeep, Dodge, Pinzgauer, Haflinger, Unimog und viele mehr. Familie Heschl, die Organisatoren dieses Treffens sind sich sicher , nächstes Jahr erneut in Grundlsee Interessierte in die Vergangenheit zu entführen.
Lilly - auf großer Reise Das Kindertanz-Theater in Bad Bann. Die kleine Lilly wohnt in ihrer V illa Regenbogen im Ausseerland. Zu ihren besten Freunden gehören eine Ziege und eine Katze. Auf ihrer Reise vom Ausseerland nach New York zu ihrem V ater begleiten sie zahlreiche liebe Menschen, mit denen sie von einem Abenteuer ins nächste schlittert. Wie jedes Jahr organisierten auch heuer wieder Michael Pinnisch und Reinhard Muß ein Tanztheaterstück von Kindern für Kinder und Erwachsene. Und wieder füllte dieses überaus professionelle Werk am Freitag als auch am Samstag den Kurhaussaal bis zum letzten Platz. An die 80 Kinder probten seit Februar für diesen gelungenen Showdown. Da beinahe jedes Kind zwei verschiedene Rollen spielte,
...ist immer Spannung geboten.
von 10-18 Uhr in der Altausseerstraße 9 Bad Aussee (neben Polizei) Streichelzoo Prefa Bramac Trapezbleche Schindel
Alters in seinen
Pfarrkindergarten Grundlsee
Wenn sich Lilly auf Reisen begibt...
Text/Fotos: P. Graeff
war eine perfekte Koordination hinter der Bühne mit Maske und Anprobe notwendig. 20 Betreuer beschäftigten sich mit den kleinen Stars, die an den beiden Abenden wirklich alles gaben. „Wenn man die leuchtenden Kinderaugen sieht, und den Stolz, den die Kinder nach der Aufführung
Flohmarkt am 9. Juli
Aussee zog wieder hunderte Besucher jeden
haben, ist es dieses Erlebnis alle Jahre wieder aufs Neue wert“, so Hauptorganisatoren Michaela Muß und Michael Pinnisch. Auch bei den Bühnenbildern bekam die Truppe Unterstützung von Top Profis. Neben Uli Hollwöger und Thomas Zitz kam ein Teil des Bühnenbildes von W olfgang Buchner, einem Profi aus Augsburg. Ein besonderes Highlight war auch der Titelsong von Christian Eidlhuber , den die junge Hauptdarstellerin Katharina Eingang selbst gesungen hat. V om Wochenmarkt, zu Räubern, Matrosen, Straßenkindern, Glüh würmchen und Wichtel war der Abend eine absolut geniale Inszenierung, die den Besuchern sicher noch lange in Erinnerung bleibt.
„Töne am See“ als Maturaprojekt
Die legendären „Töne am See“ von Florian Randacher erfahren heuer am Samstag, 3. Juli, ab 15 Uhr eine „Neuerfindung“ im Rahmen eines Maturaprojektes. Karl Steinegger, Alexandra Peer und Florian Loitzl der 4. Klasse der HAK Bad Aussee haben sich der „Töne“ angenommen und veranstalten im Freizeitzentrum Gößl (bei Schlecht wetter im GH Rostiger Anker) ein Schulabschluss-Open-Air. Ab 15 Uhr werden für die Jugend lichen und Kinder verschiedene Stationen für Geschicklichkeit wie z. B. Slacklines, Trampolin u. a. in Zusammenarbeit mit iMPULS aufgebaut. Ab 20 Uhr beginnt das Open-Air Konzert. Als Bühne dient der legen-
däre Red Bull Brandbus. Als erstes spielt die Nachwuchsband Hillstream aus Kainisch und anschließend „The Red Sunshine Lagerfeuer Combo“, ebenfalls aus dem Ausseerland. Den Höhepunkt des Festes begleiten „Tschebberwooky“, eine ReggaeBand aus Kapfenberg, die auch beim Chiemsee Reggae Summer auftreten wird. Die V eranstaltung wird seinen Gewinn einem karitativen Zweck zuführen und bedürftigen Menschen in unserer Region gespendet. Eintritt: € 10,-
Bei uns sind Kinder ab 18 Monaten willkommen und wir haben von 7-13 Uhr geöffnet. Melden Sie sich telefonisch und schauen Sie sich unser Haus unverbindlich an: Ingrid Mittendorfer Tel.:03622/8511 Wir freuen uns, wenn wir Ihr Kind in seiner Entwicklung begleiten und unterstützen dürfen. www.ausseerlandpfarren.at/ bildung/kindergarten
Herzlichen Dank
unseren Familien, Freunden und Bekannten für die vielen Glückwünsche und Geschenke für unser beider runden Geburtstage.
Vefi und Heidi Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Frei tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Bad Mitterndorf: Bauern- und Wochenmarkt am Hauptplatz: Samstag, 10. Juli.
Gewinnspiel it
m e Si h n c ge na ! e t s i Fl un ibe T
Mein Dach bringt mich aufs Dach der Welt! Verlosung unter allen Teilnehmern, die 2010 ein Dach von uns eindecken lassen. Rechnungsnummer= Teilnahmeschein; V erlosung am 30. Dezember 2010, 17 Uhr, im Baumarkt, Bahnhofstraße 283. Anfragen für Angebote werden gerne jederzeit bearbeitet! 21
Firmenjubiläum bei Grill & Ronacher „Man muss einem Raum die Freude ansehen, mit der er gestaltet wurde.“ Dieses Motto begleitet Grill & Ronacher seit 10 Jahren. Am 20. Juni beim T ag der offenen Tür wurde mit Freunden und Kunden gemütlich gefeiert.
Business-Outfit und Kommunikation Im Rahmen der Reihe „Gründerland Steiermark“ wird ein kostenloser Workshop zum o. g. Thema angeboten. Wirkung und Präsentation Ihres neuen Unternehmens und der „erste Eindruck“ werden in diesem Seminar beleuchtet. Montag, 28. Juni, 18.30 bis 21 Uhr im Kurhaus Bad Aussee, Josef-Fröhlich-Saal. Referentin: Martina Havralenko, Imageconsult-Geschäftsführerin. Das Projekt „Gründerland Steier mark“ ist ein Projekt im Auftrag des Wirtschaftslandesrates, gefördert von der Steirischen Wirtschafts förderung - SFG und der Euro päischen Union (EFRE - Zuschuss)
und wird in enger Kooperation mit der Wirtschaftskammer Steiermark und zahlreichen regionalen Umset zungspartnerInnen, wie der RegioZ GmbH & Co KG und mit besonderen Unterstützung der V olksbank Steirisches Salzkammergut im Ausseerland Salzkammergut umgesetzt. Nähere Informationen und Anmeldung unter: RegioZ, Brigitte Schierhuber, Tel: 03622 52355-0 oder email: brigitte.schierhuber@regioz.at.
In der Nacht vom 19. Juni wurden in Kainisch zwei Gänse (aus Kunststoff) vor dem Haus "Jaga", neben dem ehemaligen Kainischwirt entführt. Bitte um Hinweise an die Redaktion der Alpenpost, Tel. 03622/53118. Danke! Die Geschäftsführer Rudi Grill (r .) und Markus Ronacher (l.) mit einem T Teams vom WOHNHaus.
Im Jahr 2000 beschritten Rudolf Grill und Markus Ronacher den W eg in die Selbständigkeit und eröf fneten im Haus Beuchl ein kleines Wohnstudio - damals der ganze Stolz der beiden HTL-Absolventen. Drei Jahre später erfolgte die Übersiedlung in die Ischlerstraße nach Bad Aussee. Die größere Ausstellungsfläche bot bessere Möglichkeiten, das breite Spektrum der Wohnraumgestaltung zu präsentieren. Ende 2005 nutzten die beiden die Gelegenheit, das ehem. Areal der Tischlerei Amon am Lerchenreiter Plateau zu erwerben. Der Traum, das WOHNHaus mit einer eigenen Tischlerei zu verknüpfen, konnte realisiert werden. Zu den
eil des
beiden Geschäftsführern zählten ab diesem Zeitpunkt ein weiterer Wohnberater und zwei Tischler. Die kontinuierlich steigende Auftragslage führte dazu, dass inzwischen neun Menschen im WOHNHaus die Philosophie, Wohnräume mit Freude und als Komplettanbieter zu gestalten, leben. V ier hintereinander folgende Top-3-Platzierungen bei der Verleihung eines Awards für Kundenzufriedenheit des Garant Austria Möbelverbandes unterstreichen diese Philosophie. Bis Ende dieser W oche gibt es täglich Aktionsschwerpunkte - alle Interessenten sind herzlich eingeladen, dem WOHNHaus einen Besuch abzustatten!
Gästeehrungen Grundlsee:
Im Rahmen einer Feier im GH V eit wurde am 19. Juni der „GößlFreund“ und Spender der „Neu mayer-Linde“ Fritz Neumayer für seine 50jährige Treue, seine Gemahlin Otti aus München für ihre zehnjährige Treue von V ertretern der Gemeinde, den V ermietern Fam. Moser, vlg. Faltler und seinen Freunden aus Gößl geehrt.
Bad Aussee:
Rosina T iefenthaler
aus Linz
wurde für 20 Jahre von Liesl Scheutz im Ferienheim der OÖ Gemeindebediensteten Styria geehrt.
Bad Mitterndorf:
Gustav und Therese Bucher aus Wien wurden in der Pension Marl, Fam. Singer für zehn Jahre geehrt. Gerhard und Helene Menge-Ruegger aus Auenstein (Schweiz) wurden im Landhotel Kanzler von den V ermietern ebenfalls für zehn Jahre geehrt.
Danke Ich bedanke mich bei meiner lieben Familie, bei allen meinen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die vielen Glückwünsche und die wunderschönen Geschenke zu meinem
80. Geburtstag. Namentlich bedanke ich mich bei Herrn Bürgermeister Otto Marl mit Gattin, der Gielgegruppe, der Faschingbriefrunde und den Ebenseer Sängern für ihr Kommen. Bei Frau Sieglinde Köberl, Hanni, Christl und Martina bedanke ich mich für die schöne Feier im Alpengarten.
Hanni Gaibinger 22
Zum 2. Mal „Die Paldauer“ im Musikpavillon Rudorfer Als Höhepunkt der diesjährigen Musikveranstaltungen gibt es auch heuer wieder einen Auftritt der in Österreich und in ganz Europa erfolgreichsten Schlagerband „Die Paldauer“ am Freitag, 9. Juli um 21 Uhr im Musikpavillon Rudorfer in Irdning. Wer im V orjahr bei diesem Konzert dabei war konnte sich ja selbst
davon überzeugen. Und wer heuer dabei sein will, kann sich Eintrittskarten aus 3 Kategorien telefonisch bestellen Gasthaus Rudorfer, Irdning, T el. 03682/22711. In der besten Kategorie bei reserviertem Sitzplatz sind noch ein Begrüßungsgetränk und Knabbereien am Tisch inkludiert. P.R.
Wir gratulieren Florian Messingfeld ausgezeichnet! Der Bad Mit terndorfer Florian Messingfeld hat kürzlich im Wiener Rathaus aus den Hän den von Sozial minister Rudolf Hundsdorfer die Medaille für den ersten Rang beim Berufswettbewerb „fit4job“ erhalten. Herzliche Gratulation!
Sabrina Paganin LAP bestanden
S a b r i n a Paganin aus Pichl-Kainisch, beschäftigt bei Optik Grill in Bad Aussee hat kürzlich in Hall in T irol die Lehrabschluss prüfung zur Augenoptikerin bestanden. Herz lichen Glückwunsch!
Stephanie Hofer Matura bestanden
Stephanie Hofer aus Bad Mitterndorf hat kürzlich an der HLW Bad Aussee die Matura mit gutem Erfolg bestanden. Wir gratulieren!
Michael Grill Glaser-Geselle
Michael Grill aus Bad Aussee, be schäftigt bei durchdacht Spenglerei & Bedachungen & Glaserei GmbH, Ebensee, hat die Fach arbeiterprüfung zum Glaser-Gesellen bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
Alexandra Demmerer - Matura bestanden
Alexandra Demmerer aus Bad Mitterndorf hat an der HTL Saalfelden, Ab teilung Bau technik, Aus bildungs schwer punkt Hochbau, die Matura mit gutem Erfolg
bestanden. Wir gratulieren herzlich!
Von quietschenden Reifen, rauchenden Motoren und Schneegestöber „Lasst den Gummi liegen!“ Das dürfte das Motto der 14. Auflage des Tauplitzalm Bergpreises am 19. und 20. Juni gewesen sein. Denn 260 T eilnehmer ließen sich den Spaß nicht entgehen, beim heurigen Tauplitzalm Bergpreis dabei zu sein, um ihre Liebhaberstücke die Serpentinen hoch zu jagen. Auch wenn es ein Gleichmäßig keitsrennen war zeigten die Fahrer beim Start, was die Motorräder und Autos alles drauf hatten. Bereits in den 60er Jahren fand dieses legendäre Rennen auf die Tauplitz statt. Nach einer längeren Pause darf sich nun der Chef des Organisations teams Alfred Speckmoser zum 14. Mal in Folge über den großen Erfolg des Rennens freuen: „Auf Grund des Schlechtwettereinbruches mussten wir die W ertung am Sonntag absagen, aber das hat der guten Stimmung keinen Abbruch getan.“ Dafür wurden am Samstagabend im Aldiana in Bad Mitterndorf die Sieger des Tages gebührend gefeiert und mit einer eigenen Show der Abend beendet. Der Tauplitzalm Bergpreis ist in dieser Art das größte Rennen Österreichs und wird kommendes Jahr von 18. bis 19. Juni 2011 in seine 15. Runde gehen.
Röhrende Motoren und Geschwindigkeit waren beim T auplitzalm-Bergpreis an der Tagesordnung. Foto/Text: P. Graeff
Sonnwendklang im Woferl-Stall
Nach einer 2jährigen Pause hat der W oferl-Stall wieder seine Pforten geöffnet. Der Hinterberger Viergesang (Herta Eder, Aurelia Rodlauer, Gerlinde Peinsipp und Karl Bauer) haben zu einem kleinen aber feinen Konzert am 18. Juni in das Kulturzentrum Bad Mitterndorf in den W oferl-Stall eingeladen. Mit dabei auch die Klariviernetten, ein Klarinetten-Ensemble aus der Marktmusikkapelle Bad Mitterndorf, Moritz Bliem und Andreas Schimmer auf der Steirischen Harmonika und die Almraungerln, eine junge Gruppe, die es mittlerweile bereits seit 2008 gibt. Organisatorin Aurelia Rodlauer: „Wir sehen uns als Plattform für weniger bekannte Gruppen“. Durch das Programm führte W alter Balatka, der selbst Mitglied bei gleich drei Chören ist. Die Musikgruppen präsentierten einen Querschnitt durch alle Stilrichtungen, von der V olksmusik und dem V olkslied bis hin zur Klassik. „Im V ordergrund standen das gemeinsame Singen und Musi zieren, und das ist uns gelungen“ so Rodlauer erfreut.
Mehr als nur ein Weltrekord! Wir möchten uns hiermit bei allen bedanken, welche den vergangenen Weltrekord "Längste T rachtenkette der Welt" und die "Lange Nacht der T racht" zum Er folg werden ließen. Eine große Freude war die rege T eilnahme aus allen Gemeinden unserer Region. Der Stolz über unsere T racht und die Freude daran sie zu präsentieren war jedem T eilnehmer mit einem Lächeln ins Gesicht geschrieben. Ein ganz und gar positiver Impuls und ein schönes Zusammenkommen. Wir möchten uns auch ganz besonders bei den Burschen und Mädels von "Bravo Gössl" bedanken, welche den Weltrekord so zügig und professionell abwickelten.
Der Hinterberger Viergesang war eine der ausführenden Gruppen anlässlich einer Feier zur Sonnenwende im Woferl-Stall. Text/Foto: P. Graeff
Organisator Franz Steinegger und die Betriebe der Trachtenbiennale Ausseerland 23
Nothelfer für die Stadtpfarrkirche
Vorspielnachmittag der Musikschüler
Zugunsten des Kirchenvorplatzes baten T oni Burger und Bodo Hell am 19. Juni zu einem Benefizabend in die Spitalkirche.
Im Rahmen eines V orspielnachmittages am 7. Juni konnten die Musikschüler der Ausseer Musikschule ihr Können präsentieren.
Und 1, 2, 3, 4 - an Taktgefühl mangelte es den jungen Musikanten der Musikschule Bad Aussee nicht.
Mit viel Engagement und Begeis terung wurden die Musikstücke - teilweise erstmals vor großem Publikum - im Pfarrheim Bad Aussee
aufgeführt. Sämtliche Musikschüler gaben ihr Bestes und begeisterten die Eltern und ihre Musikanten kollegen gleichermaßen.
Toni Burger (l.) umschmeichelte die Ohren der Besucher , Bodo Hell setzte voraus, dass diese gespitzt wurden.
Die Liste der vierzehn christlichen Nothelfer wurde an diesem Abend etwas ausgeweitet, und so wurden von Bodo Hell in seinem gewohnt stakkatoartigen Lesestil den vielen Besuchern auch weitere Helfer für die verschiedensten Lebenslagen vorgestellt. Ein schneller Geist und sauberste Ohren waren an diesem Abend gefragt, um Bodo Hell zu fol-
gen, und um auch ja keine Pointe zu versäumen. Als Nothelfer für die in Anspruch genommenen Ohren fungierte Toni Burger, der mit viel Gefühl und einer beeindruckenden Leichtigkeit musikalisch beruhigte. Die freiwilligen Spenden kommen in vollem Umfang der Kirchenvorplatzgestaltung der Stadtpfarrkirche zugute.
Kleine Fakir weckt die Sinne und fördert das gute Gefühl
Fussball-WM im Lindner Hotel & Spa – Die Wasnerin Zum Genießen:
„Mein Abendgenuss“
– 3 Stunden entspannen, 18 – 21 Uhr;
EUR 12,- *
*) Tel. Vorreservierung erbeten, inkl. Bademantel, Badetuch und Badeschuhe, Nutzung der Alpensauna, Sole-Aussenbecken, Innenpool, Whirlpool, Dampfbad, Infrarotkabine
Unter dem Stichwort „WM-Auszeit“ erhalten alle exter nen Gäste bis 11. Juli – 10 % auf alle W ellness- & Beautyanwendungen (gilt nicht auf Gutscheinkauf)
Zum Mitfiebern: „WM – in Südafrika“ in unserer Kristallbar werden alle Fussballspiele auf eine Leinwand über tragen, auch unser Speisen- & Getränkeangebot steht unter dem Thema WM in Südafrika. Lindner Hotel & Spa - Die Wasnerin Sommersbergseestraße 19 - 8990 Bad Aussee Telefon 03622 - 52108 info.wasnerin@lindnerhotels.at - www.lindnerhotels.at 24
„Kleine Fakir-Akupunktur-Reizmatte erhältlich in der Feine kleine Kur Stefan in Altaussee
Die „Kleine Fakir“Akupunktur-Reizmatte wird erfolgreich angewandt (für alle Altersgruppen) zur V orbeugung, Linderung und Beseitigung von Schmerzzuständen bei Entzündungsprozessen und Schmerzen in den Gelenken. l Reizt und stimuliert Akupressur-Punkte l Aktiviert und normalisiert das vegetative Nervensystem l Produziert körpereigene Schmerzhemmer
Keine Nebenwirkungen bekannt Durch Steigerung der Hautdurchblutung kommt es zur Entspannung und zum Stressabbau l Kontraindikationen: Wie bei Heilmassagen (gutartige und bösartige Geschwülste, Papilome, Lipome, Thrombophlebitis) ... Nähere Informationen bei: www.kleine-feine-kur.at in Altaussee, Tel. 03622/71533 oder Tel. 0664/35 88 646 P.R. l l
Kammermusik Horn und Holz Die Kirche ist nicht nur ein Ort, um seinen Glauben auszuleben sondern auch ein Ort, an dem Zuhörer eine wunderbare Akustik genießen können.
Jubiläumsfeier: 10 Jahre PROFI für´s DACH - Goran Tadic
Am Samstag, 10. Juli feiert Goran Tadic - Der PROFI für´s DACH - sein 10jähriges Betriebsjubiläum bei einem Fest mit Musik und bester Verpflegung auf dem Betriebsgelände an der Bundesstraße 145. Es gibt während des Festes die Möglichkeit eines unvergesslichen Fluges über das Ausseerland zu einem günstigen Tarif. Als besondere Attraktion werden zehn Hubschrauberrundflüge und weitere wertvolle Preise verlost, u.a. ein Dachentwässerungssystem für ein Einfamilienhaus (Aluminium Dach-
rinnen und Ablaufrohre inkl. Zubehör). Selbstverständlich stehen während des gesamten Festes auch kompetente Berater für alle Fragen rund um das Dach zur V erfügung. „Mein besonderer Dank gilt unseren Kunden, Architekten und Partnerfirmen für die gute Zusammenarbeit, ohne sie wäre unser Erfolg nicht möglich gewesen!“, betont Goran Tadic und hof ft, für sein Jubiläumsfest am 10. Juli, auf schönes W etter, zahlreichen Besuch und auf viele weitere Jahre guter Zusammenarbeit mit seinen Kunden und Partnern.
Die Klarnachisten und Bel Corno bereiteten den vielen Besuchern einen stimmungsvollen Kammermusikabend. Foto/Text: P. Graeff
So war es auch beim Kammer musikkonzert für Horn & Holz in der Pfarrkirche Altaussee am Sonntag, den 20. Juni mit den Gruppen Bel Corno und den Klarnarchisten. Humorvoll führten abwechselnd
diese zwei außergewöhnlichen Musikgruppen durch den Abend und begeisterten mit Volksliedern genauso wie mit Stücken von Anton Bruckner, W olfgang Amadeus Mozart und vielem mehr.
25
Musikalische Höchstleistungen junger Musikanten
Wir gratulieren
Sensationelle Leistungen gab es bei dem Landeswettbewerb „Spiel in kleinen Gruppen“ in Bad Aussee. Die besten Ensem bles, hervorgegangen aus den Bezirksbewerben waren auserkoren sich einer gestrengen Jury zu stellen, um sich für den Bundeswettbewerb in T ulln zu qualifizieren.
Hanni Gaibinger feierte den 80er
Landesjugendreferent Mag. W olfgang Jud konnte kürzlich in Bad Aussee insgesamt 37 Ensembles begrüssen, von denen fünf Gruppen den Finaleinzug zum Bundeswett bewerb in Tulln schaf ften. (Ein Ensemble mit der Traumpunkteanzahl 99 von 100 möglichen Punkten). Unter anderem war auch der Landesobmann des steirischen Blasmusikverbandes, Ing. Horst Wiedenhofer vor Ort, um sich über die musikalischen Leistungen der jungen Musiker ein Bild zu machen. Bei der abschließenden Urkunden verleihung im Kurhaus Bad Aussee konnte Bezirkskapellmeister Ludwig Egger, NAbg Mag. Elisabeth Hackl, BR Günter Köberl und Bgm. Otto Marl begrüßen. In ihren Grußworten zollten sie der V eranstaltung und den musikalischen Leistungen große Anerkennung. Ludwig Egger dankte den ausgezeichneten MusikerInnen, der Jury , den Landesvertretern, Bezirks jugendreferent Sepp Moser mit seinen fleißigen Helfern für die Organisation, der Stadtgemeinde Bad Aussee, der Pfarre Bad Aussee und allen, die diese großartige Veranstaltung unterstützt haben.
Erfolgreiche Musikschüler
An der Wilhelm-Kienzl-Musikschule in Bad Aussee legten kürzlich einige Jungmusikanten erfolgreich die Abschlussprüfung ab.
(V. l.): Julia Haim (Querflöte), Karola Pliem (Klarinette), Georg Laserer (V ioline), Fabian Egglmeier (V ioline) und Philipp Schachner (V ioline). Reinhild Bauer absolvierte ihre Abschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg. (r.).
Bestens vorbereitet von ihren Lehrern Leila Heinz, Beatrice Kopmajer und Mag. Johann Gruber legten Julia Haim (mit Erfolg), Karola Pliem (guter Erfolg), Georg Laserer (guter Erfolg), Fabian
Egglmeier (ausgezeichneter Er folg), Philipp Schachner (guter Erfolg) und Reinhild Bauer (ausgezeichneter Erfolg) die Abschlussprüfung ab.
DANKE
Die Obertrauner Kindergartenkinder mit ihrem Team bedanken sich recht herzlich bei „DachsteinWelterbe“ und Geschäftsführer Andreas Pangerl für die Einladung zum Besuch der Dachstein-Rieseneishöhlen sowie bei Siegfried Voglmayer vom Erlebnisrestaurant Schönbergalm für das stärkende Mittagessen. Es war für alle ein wunderschöner Erlebnistag!
Eine der verdientesten und be kanntesten V olksmusikantinnen der Region, Hanni Gaibinger aus Obertressen, feierte kürzlich ihren „80er“. Die Jubilarin fungierte über mehrere Jahrzehnte als einfühlsame Begleiterin bei der Ausseer Zithermusi und anderen Gesangs- und Musikgruppen und war oft im Fernsehen und Rundfunk zu se hen und zu hören. Sie hat bei hunderten Veranstaltungen mitgewirkt und das echte heimische Kul turgut bestens vertreten. V ielen Zuhörern hat sie mit ihrem Spiel und Gesang Freude bereitet. Die Alpenpost gratuliert herzlich!
Die Ursprung-Buam in Bad Goisern Ausgezeichnet mit 12 Goldenen und einem Platin T onträger kommen die sympathischen Zillertaler am 11. Juli nach Bad Goisern zum Feuerwehrfest. Mit ihrer urigen Art sind die drei Musiker aus dem Zillertal unnachahmlich und absolut einzigartig. Und die Stimmung, die die UrsprungBuam bei Live-Auftritten hervorzaubern, die ist einfach unvergleichlich. Mit ihrem neuen Album „Amor´s Pfeil“ liefern sie jede Menge Lieder , die für beste Stimmung garantieren. Seien Sie einfach dabei und erleben Sie die Atmosphäre, die die drei Vollblut-Musiker bei ihrem Auftritt verbreiten. Erleben Sie die „Ursprung-Buam“ live und zum Greifen nah, deshalb rechtzeitig Karten im V orverkauf bei einer Raiffeisen-Bank sichern. Auch sonst wird beim Goiserer Hallenfest von 9. bis 1 1. Juli wieder Die Ursprung-Buam am 11. Juli in Bad Goisern beim Feuerwehrfest viel geboten. Denn gleich zum Festbeginn kann die Freiwillige ganztägigen Fußball-T urnier beim Halbe Bier und ein Hendl gratis! Und Feuerwehr Bad Goisern mit einem Feuerwehrhaus weiter . Ab Mittag dass es beim Frühschoppen mit Musikanten-Treffen zum 20-jährigen kann man seinen Feuerlöscher zur Hallenfest-Henderl und weiteren Jubiläumsauftritt der „GosauerÜberprüfung vorbeibringen, Köstlichkeiten so richtig „g´miatlich“ Spitzbuam“ aufwarten. Es wird ein während die „Pernecker Klarinettenwird, dafür sorgt die Goiserer Fest mit sechs Musikgruppen aus Musi“ für gemütliche Unterhaltung Bürgermusik. Und während sich die der Region, die sich zu diesem sorgt. Top Unterhaltung und Kleinen beim Spielefest vergnügen, Auftritts-Jubiläum einfinden werden. Stimmung bieten dann am Abend geht´s in der Festhalle beim Die Musikanten verzichten zudem „Die Siaßreither“, die bei ihren Familien-Nachmittag mit den auf ihre Gage, die stattdessen für Auftritten mit viel Dynamik und ihrem „Lindaua-Buam“ in geselliger einen karitativen Zweck gespendet Repertoire an V olksmusik und Atmosphäre weiter. wird. Deshalb am besten gleich Moderne die Besucher begeistern. Das Sonntags-Highlight wird aber Freunde und Arbeitskollegen mitGanz im Zeichen von Gemütlichkeit sicherlich wieder das Abend-Konzert nehmen, denn nur von 18 bis 20 Uhr und V olksmusik steht dann der der „URSPRUNG-BUAM“ werden. gilt die Aktion „Ein knuspriges Sonntag: „Auf mit dem Traktor zum Weitere Infos und das detaillierte Grillhendl um nur einen Euro!“ Hallenfest!“ heißt´s von 10-12 Uhr , Programm gibt´s im Internet unter Sportlich geht´s dann am Samstag denn wer zum traditionellen www.ff-badgoisern.at P .R. mit dem „Hallenfest-Cup“, dem Traktortreffen anreist, erhält eine 26
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
Für unseren Kindergarten in Obertraun suchen wir ab September 2010 eine/n
LEITERIN (Karenzvertretung) Als LeiterIn (40h) erwarten wir AbsolventInnen der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik. Berufserfahrung als Kindergartenpädagogin von Vorteil. Ihre Bewerbung (inkl. Lebenslauf, einschlägige Zeugnisse und Foto) richten Sie bitte an: Familienzentren der OÖ Kinderfreunde Mag. Jasmine Malik Hauptstr. 51, 4040 Linz Tel.: 0732/773011-76
Instrumenten-Vorstellung bei den Volksschülern in Obertraun Um den Kindern zu zeigen, welche Instrumente es bei einer Musikkapelle gibt, besuchten kürzlich einige Mitglieder der Obertrauner Ortsmusik die Volksschule.
50. Maturatreffen der Höttl-Schule Vom 11. bis 13. Juni trafen sich 30 der ehemaligen Schüler der „Höttl-Schule“ des Maturajahrganges 1960 zu ihrem 50. Maturajubiläum.
Ein Teil der ehemaligen Schüler bei einem Frühschoppen beim GH V eit in Gößl. Foto/Text: DI W. Hofer
Die Kinder hatten mit den vorgestellten Instrumenten jede Menge Spaß.
Einen Vormittag kamen die Musiker in die V olksschule, um den Kindern zu zeigen, welche Blas- und Schlaginstrumente es gibt. V on der Flöte über die Trompete bis zur Tuba wurden die Instrumente nicht nur präsentiert, sondern auch gleich Hörproben zum Besten gegeben. Natürlich hatten die Schüler auch die Möglichkeit, die verschiedenen Musikinstrumente selbst auszuprobieren.
Foto: Perstl
Dabei konnte hof fentlich bei den Schülern das Interesse an der Erlernung eines Instrumentes geweckt werden – Spaß beim Probieren der Instrumente hatten die Schüler auf jeden Fall! Mit Unterstützung der Kinder an den Schlag- und Percussionsinstrumente wurde auch gleich gemeinsam kräftig – und laut – musiziert!
24-Stunden Feuerwehrjugendtag
Der W ettergott meinte es diesmal gut mit den 20 Feuerwehrjugendlichen beim fünften Jugendtag! Am 1 1. Juni begrüßte das Jugendtagteam die jungen Damen und Herren und konnte so an ABI Schraml der Beginn von spannenden Stunden melden.
Dieser Maturajahrgang war ein besonderer Jahrgang in mehrerer Hinsicht: W ar er doch der „Grün dungsjahrgang“ 1952, der also die erste Matura nach durchgehend 8 Jahren Schulzeit ablegte. V on den „Gründungseltern“ Dr . W . Höttl, Dr . K. Hofer und Dir . H. Pilz waren die „Gründungsschüler“ Dr. Volker Höttl, DI W olfhart Hofer und W erner Pilz mit dabei. Außerdem war der Maturajahrgang 1960 mit 79 Maturanten der stärkste Jahrgang, der jemals diese Schule verlassen hatte. V on diesen 79 Maturanten sind leider schon 19 Kollegen verstorben, aber 30 kamen teilweise mit ihren Ehefrauen zu diesem Jubi läums-Treffen. Da aufgrund der damals vorhandenen sechs Inter nate auch eine enge Bindung zu den „oberen“ Klassen bestand, waren schließlich insgesamt 61 Personen bei den div. Feierlichkeiten. So am Freitag beim musikalischen Begrüßungsabend in der Blaa Alm, bei dem auch Englischlehrer Prof. Josef Stüger begrüßt werden konnte. Am Samstag war der traditionelle Rundgang um den Altausseer See mit Mittagspause in der Seewiese. Nachmittags wurde ein Bukett am Grab von Dr. Höttl niedergelegt und Dr. Michael Spitzy gedachte in rührenden W orten an seine Schul-
und Internatszeit und erinnerte sich, dass jeder zu Schulbeginn persönlich von Dr. Höttl im Steireranzug per Handschlag begrüßt wurde. Dr. Höttl sprach immer anerkennend von „meinen Schülern“, wenn es jedoch zu einem „Strafgericht“ kam, begann er die Anrede mit „Meine Herren!“ Spitzy erinnerte daran, dass Dr . Höttl nicht nur für Aussee den Grundstein zur Schulstadt gelegt hatte, die bis heute ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für Aussee darstellt, sondern dass aus seiner Schule auch im V ergleich zu anderen Gymnasien die meisten Akademiker hervor gegangen sind, die anschließend auch führende Positionen in Wirtschaft, Politik und Kunst eingenommen haben! Am Festabend in der W asnerin brachte Dr . Jürgen Em in launigen Worten mehrere Anekdoten aus seiner Schulzeit zum Besten, dankte Gert Kaller für seine hervorragende Vorbereitung und begrüßte ua. auch als weitest angereisten Gast Irene Rumpold, die extra aus Mexiko kam. Am Sonntag ging es dann zum Frühschoppen und Mittag, begleitet mit heimischer Musik zum V eit in Gössl, und so manchen Teilnehmer entdeckte man noch am späten Abend wieder in der Blaa Alm...
Die Jugend konnte in die spannenden Aufgabenbereiche der Feuerwehren schnuppern. Foto: A. Egger
Innerhalb von 24 Stunden konnten die jungen Florianis tief in die spannenden Einsatzgebiete der heimischen W ehren eintauchen. Saug schlauchkuppeln, Erste Hilfe, Verkehrsunfälle, Personenrettung, Fahrzeugbergung und ein Brand eines Holzgebäudes standen am dicht gedrängten Programm des Jugendtages. Der Höhepunkt des 12. Juni war die Teilnahme an der Großübung
„Lupitsch 2010“ des Roten Kreuzes. Als teilweise schwer verletzt geschminkte Opfer wurden diesmal die Feuerwehrkinder gerettet. So endeten um 16.30 Uhr ereignisreiche Stunden und alle Teilnehmer wurden wieder nach Hause entlassen. Die Verantwortlichen bedanken sich auf diesem W ege bei allen Helfern und Sponsoren, die diese wichtige Jugendarbeit ermöglicht haben. 27
Alpenpost-Jugendseite
Projekt zur Persönlichkeitsbildung an der Hauptschule 1 Bad Aussee
Simone Rastl
Starke Persönlichkeiten mit Teamfähigkeit sind in der Wirtschaft sehr gefragt. In der Schule kann sehr viel dazu beigetragen werden, dass Kinder ihre Stärken erkennen und nutzen. Deshalb wurde mit den SchülerInnen der 1. Klassen ein Projekt gestartet. Ziele dieses Projektes sind es, dass den Kindern ihre Fähigkeiten bewusst werden und sie ihre Stärken in die Gemeinschaft einbringen. Beim Projektabend
konnten sich die Zuschauer von den vielen T alenten überzeugen. Ein sportlicher Beitrag zeigte eine Geschicklichkeitsund Akrobatik übung. Die musisch begabten Kinder hatten ein Musical einstudiert, das einen religiöAn der Hauptschule 1 wird die Persönlichkeitsfindung der sen Hintergrund Jugendlichen unterstützt. hat. Unter der Leitung von Fr . Kammerer und Fr . Hengl spielten und tanzten die Kinder . Musikalische und technische Unterstützung erhielten sie von Fred Jaklitsch. Die kreativ begabten SchülerInnen gestalteten ein wunderschönes Bühnenbild. Neben dem sehr gelungenen Auftritt war es den Lehrern Eva Ebner, Barbara Freismuth, Andrea Schönhofer und Reinhard Muss vor allem ein Anliegen, dass sich die Kinder von einer anderen Seite kennen lernen und die Klassengemeinschaft zusammenwächst.
tümlichen und modernen Klängen auf. Am Samstag wurde das Sommerfest schon um 16 Uhr zum Dämmerschoppen geöf fnet. Zuerst unterhielt die Tanzlmusi und dann spielten, wie soll es anders sein, „Die Siaßreither“. Auch das leibliche W ohlergehen kam nicht zu kurz. Neben Bier vom Fass, Wein und alkoholfreien Getränken, sorgte der Schützenverein Unterkainisch auch mit Speisen für das W ohl. Auch die neue vergrößerte „Siaßreither Bar“ war mit begeisterten Besuchern gefüllt. „Die Siaßreither“ und der Schützenverein Unterkainisch bedanken sich bei allen Besuchern und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr .
Skatecontest in BA
Unter dem Motto „New York is boring – we are the real shit“ findet am Freitag, 2. Juli 2010, ein Skatecontest mit Afterparty statt. Untertags wird am Skatepark in Bad Aussee geshredet. Der Contest beginnt um 12 Uhr und die Preisverleihung findet um 18 Uhr statt. Zu gewinnen sind Sachpreise im Wert von 300,- € und ein Preisgeld von ebenfalls 300,- €. Abends wird im Salzhaus bei Freibier, Happy Hour und Bottle Time gefeiert. An diesem Abend könnt ihr auch euer Glück beim Ladenspiel, Glücksrad und der V erlosung einer Geburtstagsfeier in W ert von 500,- € auf der Salzhaus Galerie versuchen. Das Salzhaus zum Toben bringen Kraut Brovaz und Lucas Gerstgrasser.
Probetraining im Stadion
Im Rahmen des Projektunterrichts „Sport und Gesundheit“ an beiden Ausseer Hauptschulen hatte eine Gruppe von Burschen die Möglichkeit, an einem Probetraining mit Jugendtrainer Josip Kecur im Panoramastadion von Bad Aussee teilzunehmen. Der Trainer wies vor allem auf die Bedeutung einer guten Koordination hin. Natürlich konnten die Schüler auch ihr Können mit dem Ball beweisen. Der SV BadAussee hofft auf einen starken Nachwuchs.
Ausseer Schülerinnen beim „Erste-HilfeBundeswettbewerb“
Das T eam der Hauptschule 1 mit Anna Grieshofer , Carina Schanzl, Judit Aneter, Gabi Grill und Michelle Kronsteiner wurde von der Landes leitung des Österreichischen Ju gendrotkreuzes aufgrund ihrer hervorragenden Die Ausseer Schülerinnen schlugen sich beim Rot-Kreuz- Leistungen beim Landesbewerb zum Bundeswettbewerb hervorragend. Bundesbewerb für „Erste Hilfe“ nach Kärnten entsandt. Auch dort konnten sie überzeugen und erreichten den 5. Platz. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass das Meisterabzeichen in Silber erreicht werden konnte. Dies bekommen nur jene Mannschaften verliehen, die mindestens 93 % der Anforderungen erreichen. Damit haben die Mädchen nach einem „Erste Hilfe“ Kurs und etlichen Übungsstunden in der Schule eine fundierte Ausbildung erhalten. Einige von ihnen haben Interesse daran, diese Ausbildung weiter zu vertiefen und schließen sich der Jugendgruppe des Roten Kreuzes an.
Nachwuchsarbeit wird beim SV Bad Aussee groß geschrieben.
Liebe Jugend!
Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. steht Euch Simone unter der E-mailAdresse simone@alpenpost.at zur Verfügung.
Die Alpenpost gratuliert herzlich!
Immobilienmaklerunternehmen nimmt 1 Mitarbeiter im Raum Ausseerland auf, Branchenkenntnisse von Vorteil altamira-immobilien@gmx.at 0676/9513873
Erfolgreiches Siaßreither Sommerfest
Wie schon in den letzten beiden Jahren fand letztes Wochenende wieder das "Siaß reither Sommer fest" in Unterkai nisch (Bad Aussee) statt. Diesmal wurde gleich zwei tägig gefeiert. Trotz schlechten W etters Das Siaßreither Sommerfest war ein voller Erfolg. war das Festzelt gut besucht. Am Freitag spielten die „Five Bottles“ aus Bad Aussee mit volks28
KLEINANZEIGER
"Moserer Stube" ab sofort Felix Michael Gartner Eltern: Andrea und Michael Gartner Tauplitz geboren am 8. Juni 2010 Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at
schlüsselfertig zu mieten. Keine Ablöse. Originale Wirtsstube in Grundlsee. Info mit Bildern: www.eder-krippe.at oder rufen Sie mich an, Georg Eder , Tel. 0676/3051959, email: geschenke.eder@aon.at
Autoreinigung Gerald Angerer +43 676 755 55 08
KLEINANZEIGER ABGEBEIZTE MÖBELN: 2 Betten mit Matratzen 2 Nachtkasterl 1Kleiderkasten 1Vorratskasterl zu verkaufen 0664/1412911
Hillbrand Tischlerei-Stiegenbau
l Gartenzäune, Tel. 03612 / 22642
Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden
Geschenke für jeden Anlass!
Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee
Feinsten!
Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640
Holzspielzeug vom Georg Eder
HAUSBESUCHE Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf
Tel. 0676/ 74 00 207 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
.
Grundlsee Tel: 03622/8318 Geöffnet von Mo-Fr: 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Sa 10-12 Uhr
"Moserer Stube"
An- und V erkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften. T el.: 0664/4637470
Ruhige 4-Zimmer-W ohnung, Küche, Bad, 120 m ², Etagenheizung, Nähe Evang. Kirche, ab sofort zu vermieten. Tel. 0316/71 3925
ab sofort schlüsselfertig zu mieten. Keine Ablöse. Originale Wirtsstube in Grundlsee. Info mit Bildern: www.eder-krippe.at oder rufen Sie mich an, Georg Eder , Tel. 0676/3051959, email: geschenke.eder@aon.at
PC Pr obleme - kein Pr oblem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546
Konrad Enzelberger
Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat
Umbauten, Fassaden, Sanierungen Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022
Scheren- und Messer schleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918
Zeltverleih Fly
Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at l Abstellplatz in Halle zu vermieten, Nähe Liezen, Tel. 0676 / 89 87 86 777
NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
ANBIETEN PERS. DIENSTE
Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 o. 0664/4354319 E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN
l
.
www.salzkammergut-immobilien.at
BAD AUSSEE Gr0ßzügiges Baugrundstück in traumhafter absolut ruhiger Südlage, Hochplateau Reitern, ca. 2000 m2 groß € auf Anfrage Landhaus / erstklassige Liegenschaft in wunderschöner Aussichtslage, Garten mit Naturteich, Carport, Wärme-Pumpenheizung, Fußbodenheizung, Solar, Kachelofen, hochwertige massive Holzblockbauweise, Baujahr 2002, ca. 240 m 2 Wfl., Grd. ca. 1.000 m 2 € auf Anfrage
ALTAUSSEE Bauernsacherl Landwirtschaftsgrund u. Stallgebäude, Doppelgarage, ca. 2,4 ha, Wohnhaus mit ca. 140 m 2 Wfl., nahe der Talstation-Skiresort Loser-Altaussee € auf Anfrage Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie auf Anfrage.
LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien
Degengasse 64 1160 Wien
8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 209 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/261 75 50
Erd- und Forstarbeiten Amon Bernhard, Tel.: 0664/4244174 Baggerungen mit 4,5 t und 8,5 t, Servitutsholz und diverse andere Forstarbeiten auch in schwierigen Lagen (Stromleitungen usw.) werden prompt und zuverlässig erledigt. Jederzeit erreichbar! Suche Raumpflegerin , 14-tägig 2-3 Std., gute Bezahlung, im Zentrum von Bad Aussee. Tel. 03622/54383 oder 53599 Herren-Brille mit hellbraunen Etui in Bad Ausseer verloren. Der ehrliche Finder möge sich bitte in der Alpenpost melden. Tel. 03622/53118 Ehepaar sucht W ohnung, ebenerdig mit Garten oder Terrasse ca. 70 m² oder Haus, längerfristig (ab Herbst) zu mieten. Bad Aussee/ Umgebung. Zuschriften unter Chiffre Nr. 0049 an die Redaktion.
Planung und Ausführung aller Bau- und
Zimmermeisterarbeiten. Firma RAUDASCHL, Tel. 06138/8090 Verkaufe Audi A3 1.9 TDi, Bj. 8/08, 4türig, 105 PS, rot, div . Extras, 33.000 km. Tel. 0664/395 0175
Autoreinigung Gerald Angerer +43 676 755 55 08 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr. Tel. 0664/25 36 858 Suchen Kinderlederhose in Gr. 164. Tel. 0664/4185 175
Gelegenheitskauf: 20 m² Lärchen-Terrasse (B) € 390,-, Tel. 03612 / 22642 l
Suchen stundenweise PHYSIOTHE-
RAPEUTEN/IN. Kleine Feine Kur Stefan, Tel. 03622/71533
Ölbild von VERONICA BURLEIGH “Altaussee mit Blick auf Dachstein” zu verkaufen. Tel. 0676/502 6049 Kia Sorento CR Di EX , Bj. 7/2004, 150.000 km, silber , zu verkaufen. Tel. 0664/33 63 459
NAGELSTUDIO GLAMOUR
Berton Grozdana, Ischlerstraße 82, Bad Aussee, Tel. 0650/583 30 30 l Naturnagelverstärkung und Verlängerung l Maniküren auch für Herren und Mädchen l Parafinbad, l Modellage der Zehennägel u.v.m. Auf Euer Kommen freut sich Goga! Grüner V eltliner Federspiel und Riesling - W achau ab 6 Fl. á EUR 5,90. Kaufhaus WINKLER, Bad Aussee, Tel.: 03622/52156
Suchen Kinderlederhose in Gr. 164. Tel. 0664/4185 175
Ruhige, sonnige, neu renovierte Wohnung, 76 m² , teilmöbliert + Balkon + Kellerabteil + Tiefgarage, wenige Min. vom Ortszentrum von Bad Mitterndorf , ab sofort zu vermieten. Tel. 0664/395 0175
Taxi JoGa Elisabethpromenade 50/b/11 8990 Bad Aussee email: malermeister@hilbel.at
Tel.: 0664/181 69 68 29
Alte
Ansichtskarten An- und Verkauf (Salzkammergut, ganz Österreich und vom Rest der Welt Themen von A-Z usw.) sowie schöne Dekorationsware.
Bad Ischl Wirerstraße 3 Tel. 0676/502 6049 www.alteansichtskarten.at
täglich ab 9 Uhr
Neu renovierte Garconniere im Ortszentrum ab sofort zu vermieten. Tel.: 0664/2107553 Baugrund in Thörl/Bad Mitterndorf, ca. 1.800 m², sonnige, ruhige Lage, aufgeschlossen, zu verkaufen. Tel. 03623/2638
Ferialpraktikant für Juli/August gesucht. Konditorei Egger , Bad Mitterndorf, Tel. 03623/270
KLEINANZEIGER
Verkaufe cremefarbenes Brautkleid (eher schlicht, auch zu Tracht passend), Gr . 40, inkl. BoleroJäckchen u. Schuhe Gr . 38. VP 600,- Tel. 0699/815 255 80
Vermisst, Kater, 2 Jahre, kastriert, grau/weiß. Nahe Ramgut/Stieger/ Klosterhof. Bei Informationen bitte anrufen: Tel. 06645384397 Wohnung in Zentrumsnähe Bad Mitterndorf ab Anfang August zu vermieten. Ca. 90 m² W ohnfläche. WZ, 2 SZ, Küche, Bad mit BW, WC, Balkon. 0676 / 75 04 323 Verkaufe Audi A3 1.9 TDI , 101 PS, Bj: 12/2001, KM: 126.000, schwarz, 8-fach bereift, Pickerl und servicegepflegt. VB: EUR 8.500,-. Tel.: 0699/11152342 o. stiecel@gmx.at
Brautkleider und Maturaballkleider www.EnnstalerBrautkleider.at oder 0676/9729224
VW Golf 4 Motion, Bj. 6/2007, 22.000 km, silber, zu verkaufen. Tel. 0664/3363 459
Ab sofort gibts wieder frische Steir. Paradeiser in Erde gewachsen. Paradeis-Paradies Waltraud Schröttenhamer, 8992 Altaussee, Puchen 93, Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr., 9-12 und 14.30 - 18 Uhr. Tel. 03622/71514 Suchen dringend für Kunden Haus im steirischem Salzkammergut. Diskrete Bearbeitung. Hr . Engl, 06135/20025, www.IMMOcon.at
Altausseer Hirschlederhose, kurz, Gr. 27, 1x getragen, zu verkaufen. Tel. 0664/522 47 05
30
Gr. 164. Tel. 0664/4185 175
von Gartengitter/Sichtschutzelementen, bis -80% . Tel. 03612 / 22642
Verkaufe komplette Schlafzimmereinrichtung aus Zirbenholz! Tel.: 0660 210 88 39
Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70
100m²) im Raum Bad Aussee, Altaussee od. Grundlsee zu mieten! Tel. 0676/635 7521
Suchen Kinderlederhose in
l Gelegenheitskauf: Abverkauf
BAUER
Suchen W ohnung (ca. 80-
Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten
Privatvermietung: Wohnung in Bad Aussee , 120 m², W ohnz., Kinderz./Büro, Küche, V orraum, Bad, Abstellraum, Parkmöglichkeit, 10 Fußmin v. Zentrum, Küche ablösbar, ab 01.07. zu beziehen. Besichtigung nach V ereinb. Tel. 0664/3539967
WOLFGANG
Dunkles Herren-Blouson mit Inhalt am 25. Mai beim Ödensee Kohlröserlhütte vertauscht. Bitte melden unter 0664/9922841
Email: zwetti@aon.at
Taxi-Krankentransporte
Abdichtungen von Flachdächern und Terrassen Kellerabdichtung Brückenabdichtung Dachservice ABDICHTUNGEN ALLER ART Isolierung/Wärmedämmung Michael Stöckl Dachabschaufeln + Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee Schneeräumung Tel. 0664/143 20 60
Autoreinigung Gerald Angerer +43 676 755 55 08
KÜCHENLEITER bzw. Küchenchef, ganzjährig, Entlohnung nach Vereinbarung, gesucht. Moorund Thermalbad Bad Mitterndorf, Tel. 0664/854 6808
Ruf: (03622) 52671
Privater FLOHMARKT und BÜCHERBAZAR am Samstag, 26. Juni zw. 9 und 16 Uhr geht es in der Garage des Hauses Kolonie - Eselsbach 94 zur „Schnäppchenjagd“. Interessantes und brauchbares für jede Geldbörse und jeden Bedarf. Kommt vorbei es zahlt sich aus. Tel. 03622/54643 Suche kleines Haus oder Wohnung mit Balkon/T errasse längerfristig zu mieten . Zuschriften unter Chiffre Nr. 0026 an die Redaktion.
Verkaufe Rieju Spike RR50 , blau, Bj. 2005, 9.980 km. Tel. 0664/9146616 BÜCHERSCHRANK mit T isch zu verkaufen. Tel. 06641412911 Schöne W ohnung, 88 m², mit großem Balkon und Parkplatz, € 520,- in Hall bei Admont, zu vermieten, Tel. 0676 / 89 87 86 777
KLEINANZEIGER
Holzschlägerungen Servitutsarbeiten Durchforstungen Baumabtragung etc.
Astrologie Nummerologie Kartenlegen
Mike Handl 8990 Bad Aussee Jugendherbergstraße 386
Waltraud Huber
Tel.: 0664/433 05 92 Wir suchen Sie als
Mitarbeiterin
Teilzeit-
für unsere Produktionsstätte in Bad Aussee. Hütter – Die Kosmetikmacher, Tel. 03622 / 71351
Textilverkäuferin für T eiltzeit. Tracht
Suchen tüchtige
und Mode Steinhuber 03622/52962
.
Tel.:
Autoreinigung Gerald Angerer +43 676 755 55 08
Altaussee Nr. 104 Tel. 0664/23 29 160 oder 03622/71398 Pension Ladner am Grundlsee Wir suchen eine Serviererin/ Praktikantin von Ende Juni bis Mitte September von 17 bis 21 Uhr , 6 Tage.Telefon 03622/8211
Persönliche Beratung und Planung Ihre Einbauküche perfekt für Sie
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.moebelpeer.at
Bad Aussee: Kleines Einfamilienhaus mit großem Garten in Bad Aussee zu vermieten. Tel. 0664/4537199
Möbel Peer
HOTEL - RESTAURANT GRIMMINGBLICK**** - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1.7.2010 einen Souchef/in (Koch/in mit Berufserfahrung)
Lehrling für Einzelhandelskaufmann/-frau wird ab sofort
eingestellt. Deisl Josef GmbH, Tel. 03612 / 22642
Garconnieren in Bad Aussee: im Zentrum, 20 und 35 m² , neu renoviert, Heizung durch Fernwärme, zu vermieten. Tel. 03622/53118-570 Achtung Zirbenschnapsfreunde! KORN Vol. 38% zum Ansetzen ab 6 Fl. á EUR 6,90 . Kaufhaus WINKLER, Bad 52156
Aussee, Tel.: 03622/
Bad Aussee: Günstiges Haus 90 m², 3-Zi, 400 m² Grund, Sofortbezug, 1 15.000,-. Hr . Engl, 06135/20025, www.IMMOcon.at
Suchen Kinderlederhose in Gr. 164. Tel. 0664/4185 175
Zahnarzt Dr . Ceipek, Bad Mitterndorf, sucht LEHRLING. Tel. 03623/6027
Holen Sie sich einfach Ihren Friseur nach Hause! Einfach anrufen und einen Termin ausmachen! Ich bin für Sie täglich (außer Dienstag) von 9 bis 22 Uhr im Einsatz! Gerne nehme ich auch Termine an Sonn- und Feiertagen entgegen. Bei besoneren Anlässen wie Hochzeit,..etc sind frühere Termine selbstverständlich möglich! Ich freue mich auf Ihren Anruf!! Tel. 0660/2566 868
40 Std./Woche mit Freude zum Beruf. Anmeldungen unter: 03623/2491 Dir. Eduard Podsednik
ORIGINALE: Bauernkästen 19. Jht. zum Schätzpreis T el. 06641412911
Wohnung in Bad Aussee, 81 m², Küche möbliert, EUR 480,- exkl. Heizung, ab sofort zu vermieten. Tel. 0699-11054952
Möbel natürlich und beständig Ihre Wünsche - kreativ aus unserer Tischlerei Möbelhaus-Tischlerei
Inh. STÖCKL BAD AUSSEE l GRUNDLSEERSTR. 77 l TEL. 03622/52195, Fax: 54630
Ernst Reiter Masseur
VERSCHENKEN: Betonblumenkisten und Dachziegeln. T el. 06641412911
Gr. 164. Tel. 0664/4185 175
l
l
für Vorverteilung, Basis: 12 Stunden Woche, Mo.-Fr., Arbeitsbeginn 6 Uhr sowie 1 Person für Nahlogistik , Basis: 12 Stunden Woche, Mo-Fr., Arbeitsbeginn 15.10 Uhr. Bewerbung an: Zustellbasis: 8990 Bad Aussee, Sießreithstraße 163 DL: Werner LORENZ Tel.: 05776 76 8990 oder Mail: zb.8990.bz@post.at
Suchen Kinderlederhose in
l
l
Urlaubs-Ersatzkrä fte fü r die POST Zustellbase Bad Aussee gesucht: 1 Person
Bad Mitterndorf: Erstklassige Mietwohnungen, div . Ferien- u. Eigentumswohnungen, Geschäftslokale, Baugrundstücke u. interessante Liegenschaft neben Kurpark; www.immobilien-thalhammer.at oder Tel. 0664/4623647 Suchen Hilfe im Haushalt (auch Gesamtreinigung) für Ferienhaus in Grundlsee. Dr . Krisper Mosern 80, Tel. 0680/202 13 57 Studentin der Translationswissenschaft bietet Englisch T raining, Konversation und Nachhilfe im Raum Bad Mitterndorf und Umgebung. V orrangig im Zeitraum: 12. bis 26. Juli. Preis verhandelbar . 0664 5946790
Verkaufe W ohnung in Bad Aussee, W ohnanlage Gletscher-
blick, zweitwohnsitzfähig, ca. 75 m², WZ, 2 SZ, Küche, Bad, WC, Südbalkon, Kellerabteil, teilmöbliert, beheizter Swimmingpool. KP: 120.000,-. Tel. 0676/7314941 ab 18 Uhr
Suchen Kinderlederhose in Gr. 164. Tel. 0664/4185 175
Autoreinigung Gerald Angerer bietet das komplette RundumService für Ihren Wagen an. Angefangen vom einfachen Saugen bis zur kompletten NassInnenreinigung. Sowie einer normalen Autowäsche bis zur kompletten Aufbereitung inkl. polieren. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne unter der Tel.Nr.: 0676 / 755 55 08 zur Verfügung. Altaussee, kleines Häuschen , 1 Stockwerk, renovierungsbedürftig, Grdl. 68 m², Gesamtgrundfläche 618 m², sonnige Lage in der "Hollau" oberhalb Roseggerheim um 95.000.zu verkaufen. Zuschriften unter Chiffre NR. 0044 an die Redaktion.
31
Bad Aussee: Einfamilienhaus mit Garten ab 100 m² zu mieten oder zu kaufen gesucht. email: ingrid.berners@kanzlei-berners.de oder 0049/1636043 509
KLEINANZEIGER
Zahnarzt Dr . Ceipek, Bad Mitterndorf, sucht LEHRLING. Tel. 03623/6027 Vermiete 90 m² W ohnung in Bad Mitterndorf, voll eingerichtet und ausgestattet. Gartenbenützung möglich. Tel. 0664/11 17352 Kompl. Zirbenstube 19. Jhd. günstig zu verkaufen 0049 173 8344425 Doppelbett mit Sprossen Birke massiv 180x200cm inkl. hochwertigem Kaltschaummatratzenset (neuwertig) günstig zu verkaufen! Tel. 0664/1644031
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Suche alte Zirbenholzbretter . Tel. 0664/140 47 49
Siaßreither Gedenkwerfen 2010 Beim Siaßreither Gedenkwerfen für Christian Loitzl und Hannes Holzinger am 6. Juni am „Schuster-Feld“ waren zwölf Mannschaften angetreten. Gewonnen hat Siaßreith III (Walter, Michael, Franz und Herbert Köberl) vor Öfner I (Markus Grabner, Leonhard Moser, Andreas Pressl und Othmar Marl) und Siaßreith I (Albert Rastl, Hans Köberl, Christian Moser und Reinhold Leitner). Die weitere Reihung: 4. Kainisch I, 5. Unterkainisch, 6. Straßen, 7. Bosna Bär, 8. Kainisch II, 9. Siaßreith II, 10. Öfner II, 11. Siaßreith IV, 12. Siaßreith V. Das Zielwerfen gewann Herbert Loitzl vorAndreas Pressl und Manfred Ainhirn. Die Mannschaften und Organisatoren bedanken sich auf diesem W ege recht herzlich bei den Familien Leitner und Holzinger sowie bei allen Preisspendern.
Elf Mannschaften beim Altausseer Flutlichtschießen Kürzlich fand auf der Stocksportanlage des WSV Altaussee das Flutlichtschießen statt. Es wurden 1 1 Mannschaften zusammengelost, wobei bei jeder Mannschaft 1 Dame und 1 Meisterschaftsschütze gesetzt war . Es gab ein sehr knappes Ergebnis, denn die ersten drei Mannschaften waren punktegleich! Sieger wurde die Mannschaft "Anita" (Anita Krexhammer , Josef Pressl, Erwin Margotti und Jürgen V oith mit 14 Punkten und einer Quote von 1,518). Rang 2 belegte "Gundi" (Gundi Pressl, Fred Urban, Herbert Loitzl und Erich Kals) mit ebenfalls 14 Punkten, Note 1,391. Dritte wurde die Mannschaft "Hanna" (Hanna Pucher , Sepp Brandauer , Walter König und Peter Margotti) mit 14 Punkten und 1,134. Die weitere Reihung: 4. "Ingrid Margotti" 12 / 1,500, 5. "Andrea Kirchschlager" 12 / 1,363, 6. "Monika Gaisberger" 10 / 1,414, 7. "Karin Bruckschlögl" 10 / 1,037, 8. "Gertraud Pichler" 10 / 0,675, 9. "Brigitte Greiner" 8 /0,71 1, 10. "Birgit Kubisch" 6 / 0,616 und 1 1. "Martina Gaisberger" mit 0 Punkten. Organisator Hermann Wimmer bedankte sich bei Hans Kainzinger für die Auswertung und bei Helene Schröttenhamer für die Ausschank.
Die Gewinner mit den Gönnern des Siaßreither Gedenkwerfens. (V. l.): Leitner Sepp mit Herbert, Franz, Michael und W alter Köberl.
Ennstalcup 2010
Die siegreiche Mannschaft mit Organisator Hermann W immer.
Plattlwerfermeisterschaft 2010
Die beiden Mitterndorfer Mannschaften ließen nichts anbrennen und konnten je zwei Siege verbuchen, ebenso wie Verfolger EASC Admont Hall.
Meisterliga:
9. Runde: ESV Selzthal - 1. ESV Rotten mann II 8:8; 1. ESV Rottenm. I - 1. EEV Trautenfels 12:4; ASSV Stainach - EASC Admont Hall 9:7; ATV Irdning II - ESV Bad Mitterndorf I 7:9; ESV Bad Mitterndorf II SU Wörschach I 16:0. 10. Runde: ESV Bad Mitterndorf II - ESV Selzthal 9:7; ATV Irdning II - 1. ESV Rottenmann II 12:4; ASSV Stainach - SU Wörschach I 7:9; 1. ESV Rottenm. I EASC Admont Hall 7:9; 1. EEV Trautenfels - ESV Bad Mitterndorf I 0:16. 1. ESV Bad Mittdf. I
10 18 118:42 1,966
2. ESV Bad Mittdf. II
10 15 102:58 1,394
3. EASC Admont H.
10 14 100:60 1,249
4. ATV Irdning II
10 12 93:67 1,115
5. ASSV Stainach 6. SU Wörschach I
10 10 74:86 0,873 10 9 74:86 0,841
1. SU Wörschach II
10 17 109:51 1,423
2. ESV Bad Mittdf. V
10 15 100:60 1,486
3. ESV Bad Mittdf. III
10 14 93:67 1,283
4. ESV Bad Mittdf. IV
10 13 83:77 1,156
5. ATV Irdning III
10 11 89:71 1,022
6. 1. ESV Rottenm. III 10 10 89:71 1,144
7. 1. ESV Rottenm. I 10 8 70:90 1,029
7. ATV Irdning I
10 10 85:75 1,065
8. 1. ESV Rottenm. II 10 7 66:94 0,821
8. ATV Irdning IV
10 6 66:94 0,787
9. ESV Selzthal
10 5 63:97 0,772
9. ESV Öblarn II
10 4 56:104 0,716
10. 1. EEV Trautenfels 10 2 40:120 0,569
10. ESV Öblarn I
10 0 30:130 0,483
32
Siaßreith 1 und Öfner weiterhin ohne Punkteverlust
Aufstiegsliga:
9. Runde: ESV Bad Mitterndorf IV - ATV Irdning IV 10:6; ATV Irdning III - ESV Öblarn I 16:0; SU Wörschach II - ESV Bad Mittdf. III 1 1:5; 1. ESV Rottenm. III ATV Irdning I 10:6; ESV Öblarn II - ESV Bad Mittdf. V 1:15. 10. Runde: ESV Öblarn II - ESV Bad Mittdf. IV 4:12; 1. ESV Rottenm. III - ATV Irdning IV 13:3; SU Wörschach II - ESV Bad Mittdf. V 5:11; ATV Irdning III - ESV Bad Mittdf. III 12:4; ESV Öblarn I - ATV Irdning I 2:14.
Foto: J. V oith
In der laufenden Plattlwerfermeisterschaft 2010 gab es aufgrund des wechselhaften Wetters zahlreiche V erschiebungen. In Führung liegen weiterhin punktegleich "Siaßreith" und "Öfner". Dahinter liegt "Lupitsch" mit zwei Siegen und einem Unentschieden. "Kainisch" verlor die letzten beiden Spiele und fiel damit auf Rang 4 zurück. Die Ergebnisse: "Bosna Bärn" - "Siaßreith 1" 10:43; "Altaussee" "Lupitsch" 23:23; "Siaßreith 2" - "Kainisch" 23:23; "Siaßreith 1" - "Altaussee" 39:10, "Lupisch" - "Siaßreith 2" 36:9, "Kainisch" - "Strassen" 17:23, "Öfner" - "Bosna Bärn" 33:23; "Kainisch" - "Öfner" 12:39. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Siaßreith 1 Öfner Lupitsch Kainisch Straßen Altaussee Siaßreith 2 Bosna Bären
4 4 3 5 2 4 4 4
2,824 2,600 1,688 0,867 1,098 0,500 0,343 0,583
8 8 5 5 2 1 1 0
Bad Mitterndorfer Stockschützen wieder im Spitzenfeld
Beim Schwanenturnier in Altmünster belegte ESV Bad Mitterndorf II mit den Schützen Florian Burgschweiger, Erich Marl, Johann Seebacher u. Andreas Schild hinter ESV Weierfing den ausgezeichneten 2. Rang. Seewalchen und Wimsbach belegten die Plätze 3 u. 4, ESV Bad Mitterndorf I belegte den 8. Rang.
Heimische Staatsmeister im Armbrustschießen Werner Siegl und Stefan Egger wurden bei den vom 16. Mai bis 6. Juni stattgefundenen Staatsmeisterschaften im Armbrustschießen in Bad Goisern-Unterjoch Staatsmeister. Unter den 251 Teilnehmern befanden sich auch einige Schützen des Armbrustschützenvereins Bad Aussee-Unterkainisch. Werner Siegl erzielte 123 Kreise und erlangte so erneut den Titel des Staatsmeisters in der ArmbrustAltersklasse. In der allgemeinen
Armbrustklasse holte sich Stefan Egger zum wiederholten Mal den Staatsmeistertitel mit 138 Kreisen. Auch die übrigen Unterkainischer Stahelschützen konnten gute Platzierungen in den jeweiligen Wertungen belegen.
Weltcuppunkte für Manuel Pliem
250 km über Stock und Stein, gespickt mit 10.000 Höhenmetern und verteilt auf vier T agesetappen galt es beim international stark besetzten Schladminger MTB Rennen für die Elite und Hobbyfahrer zu bewältigen.
Sport in Kürze l Bei den ASKÖ-Bundesmeisterschaften
im Tischtennis waren in Wien mehrere Spieler des ATSV Bad Aussee für den ASKÖ Steiermark im Einsatz. Franz Marl holte sich mit Karl Vonwald vom WSV Liezen den dritten Platz im Teambewerb der Senioren.
l Michi Egger
stellte sich bei einem W ettkampf in Salzburg mit einer neuen österreichischen Jahresbestleistung von 12,85 m im Dreisprung ein. Damit hat sie auch das Ticket für die TeamEuropameisterschaft in Belgrad sowie die Saisonbestleistung im Weitsprung in der Tasche. Nach diesem Erfolg legte Michi gleich noch eines drauf und konnte im Franz Marl und Karl V onwald holten Hochsprung auf den zweiten Rang sich die Bronzemedaille. springen und gleich darauf beim Weitsprung mit 5,92 m den Sieg holen. Gemeinsam mit ihren Vereinskolleginnen holte sie dann noch „zum Drüberstreuen“ in der 4x100Meter-Staffel die Goldmedaille.
l Beim 14. Katrin-Berglauf in Bad Ischl
war die Tauplitzer Laufexpertin Katrin Spanner sozusagen im Namens vorteil und konnte in der Kategorie W30 mit einer Zeit von 46:39,5 den hervorragenden ersten Platz erreichen. Sonja Irendorfer erzielte in der Kategorie W -40 mit einer Zeit von 49:02,7 den zweiten Platz. Unter den 138 Teilnehmern waren aber auch noch weitere Läufer aus dem Ausseerland erfolgreich: Gerry Pucher M-30, 18. Rang; Hans Grieshofer M-Hauptklasse, 38. Rang.
l Andreas Loitzl
Die drei erfolgreichen Musketiere des RC Schnupp, Matthias Grick und Manuel Pliem.
Da die Alpentour in der höchsten Kategorie der internationalen MTB Rennen eingestuft ist und es deshalb wichtige W eltcuppunkte für die Weltrangliste zu ergattern gab, fanden sich dementsprechend klingende Namen, wie etwa Bart Brentjens, immerhin der amtierende Olympia sieger, auf der Starterliste. Gegen härteste Konkurrenz konnte sich Manuel Pliem, trotz technischer Probleme am ersten Tag, vor allem auf den beiden letzten Etappen, sehr gut in Szene setzen und den ausgezeichneten 17. Gesamtrang erreichen. Der Bad Mitterndorfer
Ausseerland radsportland.at Heinz Foto: R. Pucher
wurde damit fünftbester Österreicher und bester Steirer . Mit den gesammelten UCI Punkten ist Manuel jetzt auch im Weltcup startberechtigt. Heinz Schnupp erreichte nach einer defektgeplagten 2. Etappe noch den 8. Rang in der Masters-Klasse. Im Rahmen der Alpentour wurde auch ein zur MTB-Challenge zählender Bewerb ausgetragen, bei dem sich Matthias Grick auf der MediumDistanz überlegen den Sieg holte und damit seinen V orsprung in der Gesamtwertung entsprechend ausbauen konnte.
vom A TSV Bad Aussee Volksbank erreichte bei den Steirischen Leicht athletik-Meisterschaften der Allgemeinen und U20-Klasse in Kapfenberg Katrin Spanner und Sonja Irendorfer am 13. Juni im W eitsprung mit neuer konnten sich über Edelmetall freuen. persönlicher Bestleistung von 6,17 m Foto: E. Hierzegger in beiden Klassen den sensationellen 2. Platz. Im Hochsprung egalisierte er seine pers. Bestleistung von 1,80 m und wurde damit in der U20-Klasse ebenfalls Zweiter . An der neuen Rekordhöhe von 1,85 m scheiterte er nur hauchdünn.
Andreas Loitzl bei seinem Sprung.
LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien
Konrad Enzelberger
Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat
Umbauten, Fassaden, Sanierungen Degengasse 64 1160 Wien
Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022 33
Golfen
12. Karner-Business-Turnier
Heiß ging es her, beim Business Turnier von Karner & Dechow am letzten Wochenende. Bei über 30 Grad im Schatten kämpften eingeladene Juristen aus Deutschland und Österreich um die von Schmuck designerin Carolin Bröker kreierten Preise.
(V. l.): Dr. Max Schludermann, Ing. Arndt Wernicke, Teresa Winkler und Präs. Dkfm. Richard Winkler.
Gute Laune herrschte bei der Siegesfeier im Clubhaus. Die gemeinsam durchstandene „Hitze schlacht“ hob die Stimmung. Das gelungene Menü und der hervorragende Platzzustand wurden gelobt. Nicht nur die Sieger freuen sich auf das Turnier im nächsten Jahr! Ergebnisse Brutto: 1. Dr. Joachim Schuster (GC Ausseerland) u. DDr . Gerhard Altenberger (GC 2000) 75 Schl.; 2.
Markus Wach u. Dipl.Kfm. Richard A. Winkler (GC Ausseerland) 76 Schl. 3. Mag. Harald Hipfl (GC W els) u. Peter Klein (GC Main-T aunus) 77 Schl. Netto: 1. Dr. Max Schludermann (GC 2000) u. Teresa Winkler (GC Ausseerland) 59; 2. Dr. Helmut u. Birgit Fetz (GC Gai-Raiting) 59; 3. Frank Langen (GC Radstadt) u. Frank Jäger (GC Köln) 60.
Schulprojekt zum Thema Architektur
„Tradition und Zukunft - Energie für unsere Schule“ - das ist das Motto des zweiten Architekturprojektes an der Hauptschule Bad Aussee, das mit Arch. Dr. Thomas Kopfsguter mit 60 Schülern durchgeführt wird.
Gleich zu Beginn setzten sich die Schüler mit wichtigen Fragen zur Energie auseinander. Foto: T. Kopfsguter
Mit einem spielerischen W orkshop näherten sich die Schüler gemeinsam mit Thomas Kopfsguter dem Thema Energie beim Hausbau. Verschiedenste Aspekte des Energiesparens, des Bauens und der Eigenverantwortung kamen dabei an die Oberfläche. Das Projekt wird im wesentlichen im kommenden Wintersemester statt34
finden, doch bereits über den Sommer wurde den Schülern eine kleine Aufgabe mitgegeben, um Augen und Ohren zum Thema offen zu halten. Das Thema wird dann auch - fächerübergreifend - im Unterricht bearbeitet. Ein Beitrag zur Bewusstseinsbildung für nachhaltiges und integratives Denken.
Salzkammergutcup
Im Jahre 2005 begründeten die drei Golfclubs aus dem Bad Ischl und Weyregg dieses Nachbarschaftsturnier.
Ausseerland,
Das Siegerbild
Zum ersten Turnier der Serie in diesem Jahr in Weyregg konnten die Ausseer Golfer aus terminlichen Gründen nur mit einem kleinen, wenn auch gut ausgewogenen Team antreten. Dieses Team schlug sich mehr als wacker und konnte den achtbaren zweiten Platz vor den wie immer starken Ischlern belegen. Die Ergebnisse der Ausseer Teams:
Bruttosieger: Franz Kromoser u. Markus Wach, 34 Pkt.; Netto: 1. Rudi u. Sebastian Lind, 43 Pkt.; 2. Peter u. Jasmin Mandl, 35 Pkt.; 3. W alter Strigl u. Regina Führlinger , 34 Pkt.; 4. Richard Winkler u. Leo Köberl, 30 Pkt.. Gesamtwertung nach dem ersten Turnier: GC W eyregg, 198 Punkte; GC Ausseerland, 176 Punkte; GC Salzkammergut, 157 Punkte.
Tennis
aktuell
Die Ausseer Herren und Damen sind auf Meisterkurs!
In der steirischen T ennis-Mannschaftsmeisterschaft sind noch zwei Runden auszutragen. Während die Ausseer Teams sehr stark agieren, läuft es bei den übrigen V ereinen nicht ganz wunschgemäß. Die 1. Herrenmannschaft des TC Bad Aussee-Volksbank (LL B) spielt heuer beeindruckend. Nach zwei hohen Siegen setzte sich die kompakte Truppe im Heimspiel gegen den TC Jugendparadies Graz mit 8:1 durch und gewann in Bruck/M. mit 5:4 - eine wichtige Vorentscheidung im Titelkampf. Die imposante Bilanz der Ausseer: 4 Spiele, 4 Siege und Platz eins in der T abelle! Am Samstag, 3. Juli , um 13 Uhr schlagen Jan Braun & Co. zu Hause gegen Spielberg auf und können mit einem Sieg den Meistertitel einfahren. Für den TC Bad Mitterndorf (1. Kl.) und den TC Altaussee (2. Kl.) läuft es noch nicht optimal, die von Armin Schönauer angeführ te 2. Mannschaft des TC Bad Aussee hat in der 3. Klasse bislang alle Spiele gewonnen. Die in der Landesliga B spielenden Ausseer Damen bestritten zuletzt zwei Heimspiele. Sie fertigten die Spiel gemeinschaft Kind berg/Lamingtal und Mürzhofen jeweils souverän mit 6:1 ab und und führen - nach einem Ausrutscher des Leaders Irdning - die T abelle an. Bad Aussee II und Bad Mitterndorf rangieren in der 2. Klasse im Spitzenfeld. Die in der höchsten steirischen Spielklasse spielenden Ausseer Senioren 55+ feierten zuletzt einen Sieg und verloren einmal.
Ergebnisse:
Damen: Landesliga B: Bad Aussee - SG Kindberg/Lamingtal 6:1. Punkte: Karoline Grieshofer, Mag. Katrin Gaber , Daniela Poglitsch, Heidi Pe hab, Julia Heim; K. Grieshofer/D. Poglitsch. Bad Aussee - Mürzhofen 6:1. Punkte: Karoline Grieshofer, Mag. Katrin Gaber , Daniela Poglitsch, Julia Heim, Clau dia Frühauf; K. Grieshofer/D. Poglitsch. 2. Klasse: Bad Mitterndorf - Aich Aussach 5:2. Punkte: Pamina Hösl, Re gina Langegger, Birgit Reisinger; M. Demmel/R. Langegger und P. Hösl/B. Reisinger. Öblarn - Bad Aussee II 1:6. Punkte: Brigitte Heim, Monika Steinbichler , Christa Angerer, Lisa Sommer , Claudia Frühauf; B. Heim/L. Sommer . Bad Aussee II Schladming 4:3. Punkte: Brigitte Heim, Monika Steinbichler, Christa Angerer; M. Steinbichler/Chr. Angerer. Herren: Landesliga B: Bad Aussee - TC VB Jugendparadies Graz 8:1. Punkte: Jan Braun, David Otter , Roland Fitz, Christian Köberl, Fabian Gruber; G. Fahrnberger/R. Fitz, J. Braun/M. Haupt und Chr . Köberl/F. Gruber. Bruck/M. Bad Aussee 4:5. Punkte: David Zimmermann, Jan Braun, Roland Fitz; D. Zim mermann/M. Haupt und J. Braun/D. Gaiswinkler. 1. Klasse: Bruck II - Bad Mitterndorf 7:2. Punkte: Hannes Reisinger und Jürgen Habenbacher. 2. Klasse: Altaussee - Aich/Assach 1:5 abgebrochen. Punkt: Armin Gasperl. 3. Klasse: Wörschach II - Bad Aussee II 3:6. Punkte: Armin Schönauer, Peter Sommer, Peter Musek, Christopher Angerer, Marc O. Schranz; A. Schö nauer/Chr. Angerer.
Senioren 55+: Landesliga A: Voitsberg - Bad Aussee 3:4. Punkte: Hermann Fahrnberger, Dr. Walter Walcher, Peter Musek; H. Fahrn berger/Walcher. GTC Graz - Bad Aussee 5:2. Punkte: W. Walcher/P. Sommer, P. Musek/H. Ob kircher. 2. Klasse: Senioren 45+: Bad Mitterndorf - FC Kulm 3:4. Punkte: Alfred Sauer, F. Kromoser//G. Rüscher und A. Sauer/G. Widmann. Jugend U 16: Aich/Assach - Bad Aussee 1:2. Punkte: Fabian Gruber und Andreas Grill. Irdning - Bad Aussee 1:2. Punkte: Fabian Gruber und F . Gruber/A. Grill.
Heute und morgen Klasse-Tennis!
23. „Ausseerland-Tennisturnier“ um die Casino-Trophy in Bad Aussee
Auf der Anlage des Tennisclubs Bad Aussee-Volksbank findet vom 22. bis 25. Juni das 23. Intern. Ausseerland-Tennisturnier um die CasinoTrophy statt. In den letzten Jahren wies dieses T urnier stets eine pro minente Besetzung auf und es ist auch heuer mit einer guten Be teiligung zu rechnen. Das von Casinos Austria und zahlreichen Firmen gesponserte Herren-ÖTV-C-Turnier hat am Mittwoch mit dem Hauptbewerb begonnen. Die Finalspiele gehen am Freitag, 25. Juni, in Szene. Bei Schlechtwetter wird in der Tennishalle Bad Aussee gespielt.
Benefizveranstaltung für Manuel Mayer Am Samstag, 17. Juli, findet am Fußballplatz Bad Mitterndorf eine Be nefizveranstaltung des ASV Bad Mitterndorf für den Spieler Manuel Mayer mit folgendem Programm statt: Ab 14 Uhr Hobbykleinfeldturnier , um 18 Uhr spielt der ASV Bad Mit terndorf gegen eine Regio nalauswahl und ab 20.30 Uhr gibt es Li vemusik mit der Formation „4 Kant“. Der Reinerlös kommt der Fam. Mayer zugute. Diese Veranstaltung wird von folgenden Firmen unterstützt: Eurogast Landmarkt, Mo randell, Fleischhauereien Aichinger und Diechtl, Bäckerei Reisinger, digital druck XL.at.
HAK/HIT Bad Aussee wurde FußballKleinfeld-Bezirksmeister Auch heuer nahmen wieder zahlreiche Mannschaften beim Kleinfeldturnier in Admont teil. BORG- und HAK/HIT-Schüler versuchten ihr Glück am Platz des Stiftsgymnasiums. Unsere Fußballer aus Bad Aussee gehörten zum engsten Favoritenkreis und wurden dieser Rolle auch mehr als gerecht. So erreichten die BORG-Mannschaft und die HAK/HIT-Auswahl ungeschlagen das Finale. In einem sehr fair geführten Endspiel setzten sich schließlich die Spieler der HAK/HIT im Siebenmeterschießen durch und wurden wie im V orjahr „Fußball-Kleinfeld-Bezirksmeister“. Sebastian Chum wurde mit 8 Treffern Torschützenkönig, Michael Milinovic blieb ohne Gegentref fer und war der beste Tormann des Turnieres.
Kinder-Tennis-Sommer-Camp Auf der Anlage des Tennisclubs Bad Aussee-Volksbank können interessierte Kinder an zwei vom 12. bis 16. Juli bzw . 2. bis 6. August (jeweils von Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr) stattfindenden Som merCamps teilnehmen. Das Camp wird von der mehrfachen Senioren-Europa- und W eltmeisterin Lucie Schwab-Zelinka geleitet. Im Preis von € 160.- pro Kind und W oche ist das Aufwärmen mit lustigen Spielen, die Schulung der koordinativen und sportmotorischen Fähigkeiten, Mittagessen und Getränke sowie ein Abschlußturnier mit Preisverteilung includiert. Anmeldung und Infos bei Lucie Schwab-Zelinka (T el./SMS 0664-497-2823 oder e-Mail lucie.schwab@chello.at). Die profilierte Trainerin erteilt auch Pri vat-Trainerstunden für Kinder und Erwachsene. Terminvereinbarung erbeten.
Fußball NachwuchsErgebnisse:
Die Finalisten v.l.n.r.: Hintere Reihe: Andrej Cebic, Josip Nikic, Marko Jurisic, Mario Petter, Manuela Grieshofer , Patrick Gratzenberger , Simon Amon, Xaver Huber , Sebastian Chum, Ivan Jurisic, Johann Klackl; mittlere Reihe: Sebastian Knaus, Nino Ivic, Jakob Stampfer; vorne liegend: Fabian Bergmair und Michael Milinovic.
U 15: Schladming - SG Ivo Tadic Salzkammergut 0:0; SG Ivo Tadic Salz kammergut - Trieben 4:2; Torschützen: Patrik Tadic (2), Daniel Rossi, Philipp Wimmer; SG Salzkammergut - Schladming 0:1; Stein/Öb larn - SG Ivo Tadic Salz kammergut 5:4; Torschützen: Alexander Stocker (2), David Gassner, Patrik Tadic; SG Salzkammergut - Hieflau 6:2; Torschützen: Alexander Stocker (2), Lu kas Stiendl, Alexander Pushkin, Philipp Wimmer, Georg Simentschitsch. U 13: SG Salzkammergut - Gröbming/Pruggern 2:7; Torschützen: Catalin Sandu, Mateo Grbic; Rottenmann - SG Salzkammergut 4:2; T orschütze: Valentin Eder (2). U 11: SG Ausseerland - Tauplitz 5:3; Torschützen für Aussee: Daniel Pink ney (2), Raphael Schwaiger , Moritz Frosch, Benjamin Grbic; SG Ausseerland Lassing 2:5; T orschützen: Raphael Schwaiger , Daniel Pinkney; SG Ausseerland - Stainach/Wörschach 0:8; T auplitz - SG Ausseerland 2:7; T ore: für Aussee: Daniel Pinkney (2), Sven Jurisic (2), Dominik Haim, Ben jamin Grbic, Raphael Schwaiger. U 9: Turnier in Aigen/E. SG Ausseerland 3. Platz; Turnier in Altaussee SG Ausseerland I 2. Platz, SG Ausseerland II 4. Platz. 35
• Fußball • Fußball • Fußball • Fußball • Fußball •
Meisterschaft ist zu Ende - Sommerpause! Die Meisterschaft ging zu Ende. Zwei heimische Vereine konnten die Erwartungen erfüllen: Der ASV Ebner Logistik Bad Mitterndorf legte im Frühjahr eine beeindruckende Serie hin und schob sich in der Oberliga Nord noch auf Rang sechs vor und der FC Sportalm Tauplitz wurde in der 1. Klasse Ennstal V ize-Meister. Beim FC AKE Altaussee lief es in der Gebietsliga nicht ganz wunschgemäß und der SV Bad Aussee erntete in der Regionalliga mit einer Verlegenheits-Mannschaft keine Lorbeeren und steuerte auf den vorprogrammierten Abstieg in die Landesliga zu. Aufgrund mehrerer Lizenz-Verweigerungen „droht“ nun erneut der Verbleib in dieser Liga. Ob das gut ist?
O b e r l i g a
N o r d
1 . K l a s s e
ASV Bad Mitterndorf wurde ausgezeichneter Sechster!
FC Tauplitz wurde Vizemeister
Im letzten Meisterschaftsspiel ging der Erfolgslauf des ASV Ebner Logistik Bad Mit terndorf zu Ende. Nach zehn Spielen ohne Nieder lage verlor das junge T eam von Peter Halada im Grimmingstadion gegen den Angstgegner Zeltweg mit 0:4. Das war allerdings kein Beinbruch, denn die Mitterndorfer spielten im Frühjahr überaus attraktiv und offensiv und belegten in der Meisterschafts-Endabrechnung den guten 6. Platz!
Bad Mitterndorf Zeltweg 0:4 (0:1)
Im letzten Meisterschaftsspiel endete die Erfolgsserie des ASV Bad Mitterndorf. Die Mitterndorfer traten stark ersatzgeschwächt an, der Feldspieler Thomas Gasperl mußte das Tor hüten. So war es nicht verwunderlich, dass die Hintermann schaft nicht die gewohnte Sicherheit ausstrahlte und gleich vier Gegen treffer hinnehmen mußte. Im ersten Spielabschnitt verzeichneten die Hausherren ei nen Stangen schuß und vergaben einige gute Einschußmöglichkeiten. Dies sollte sich rächen, denn der V izemeister aus dem Murtal war im V erwerten der Chancen wesentlich ef fizienter und gab in der 38., 49., 74. und 90. Minute seine V isitenkarte im Mitterndorfer Gehäuse ab.
„Sicher hätten wir lieber gewonnen, aber diese bedeutungslose Nieder lage schmerzt nicht. Wir haben im Frühjahr wirklich gut gespielt und können stolz auf unser Abschneiden sein. Nun blicken wir optimistisch in die Zukunft und bereiten uns in Ruhe auf die neue Saison vor ,“ meinte der sichtlich zufriedene Trainer Peter Halada.
1. Kindberg 2. Zeltweg 3. Mürzhofen 4. ESV Knitt. 5. Trofaiach 6. B. Mitternd 7. Fohnsdorf 8. Rottenm. 9. St. Gallen 10. Neumarkt 11. DSV L. II 12. St. Peter/K. 13 St. Lambr. 14. Thörl
G e b i e t s l i g a
26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 25
23 19 18 16 14 12 10 10 7 6 7 5 4 4
2 3 2 3 2 5 9 4 7 8 3 2 2 2
1 4 6 7 10 9 7 12 12 12 16 19 20 20
89:22 100:29 79:43 66:33 53:46 58:65 44:31 43:51 45:79 47:65 43:64 38:73 29:79 32:86
71 60 56 51 44 41 39 34 28 26 24 17 14 14
1. Klasse Ennstal: Der FC Sportalm Tauplitz verlor das letzte Meisterschaftsspiel gegen die Spielgemeinschaft Selzthal/SC Liezen II mit 2:3. Er trat zu dieser Begegnung stark ersatzgeschwächt an und hatte nicht die Kraft, um sich gegen die Niederlage aufzubäumen. Das von Helmut Edelmaier betreute T eam wartete insgesamt mit einer beachtlichen Leistung auf und beendete die Meisterschaft als guter Zweiter - das ist mehr, als man sich erhofft hatte. Das gute Abschneiden berechtigt zu Hoffnungen für die neue Saison. vielseitiger und verlässlicher Spieler zur Verfügung stand, beendete seine KickerLaufbahn und hängt die Fußballschuhe an den Nagel. Beim FC Sportalm Tauplitz fehlten einige Der FC Tauplitz blickt der neuen Saison wichtige Schlüsselspieler, das Edelmaiermit Zuversicht entgegen. „Wir waren Team trat gegen den Drittplatzierten mit heuer noch nicht reif für den Meistertitel, dem „letzten Aufgebot“ an. Die Haus vielleicht klappt es in der Saison 2010/11,“ herren agierten nicht berauschend, verhofft Trainer Helmut Edelmaier. gaben mehrere hochkarätige
Tauplitz - SC Liezen II 2:3 (1:1)
Torchancen und kassierten drei vermeidbare Treffer - so reichte es nicht für einen Sieg. Die T ore der T auplitzer erzielten Christopher Demmel (22.) und Christian Vogi (85.). Eine wichtige Säule des FC Tauplitz wurde gebührend verabschiedet: Wolfgang Rainer, der 21 Jahre lang als
1. Pruggern 20 2. Tauplitz 20 3. Selzthal/L. II 20 4. St. Martin/G. 20 5. Radmer 20 6. SG Salzatal 20 7. Wörschach 20 8. WSV Liezen II 20 9. Wald 20 10. Eisenerz 20 11. Ramsau 20
14 11 11 9 9 7 7 7 5 5 2
5 6 5 4 3 6 4 2 6 1 4
1 3 4 7 8 7 9 11
71:20 61:29 57:37 36:36 38:44 42:48 29:38 40:51 9 36:47 14 30:55 14 30:65
47 39 38 31 30 27 25 23 21 16 10
E n n s
Der FC Altaussee schlug im Finish den Tabellenführer!
Gebietsliga: Der FC AKE Altaussee hatte im Frühjahr große personelle Probleme und konnte die hoch gesteckten Erwartungen nicht ganz erfüllen. Er befreite sich aber im Finish dank einer Energieleistung selbst aus dem Abstiegstrudel und bezwang in der letzten Runde sogar den Tabellenführer Haus/E.! Die Altausseer stießen in der T abelle noch auf den beachtlichen 7. Platz vor. Die Meisterschaft 2009/10 ist abgehakt, nun wird mit Elan an der Basis für die neue Saison gebastelt. te im Finish nicht mehr zulegen. Die Altausseer brachten den Sieg locker über Die Altausseer zeigten von Beginn an die Zeit und konnten sich nach Ende der keine Scheu vor dem regierenden rassigen Begegnung über 3 wichtige Meister und spielten munter drauf los. Punkte freuen. Fazit nach Ende der Auch wenn die Gäste durch einen fragMeisterschaft: Ende gut, alles gut! würdigen Elfmeter in Führung gingen (10.), ließ sich die Truppe von Martin 1. Haus/E. 22 18 2 2 81:9 56 2. Stainach 22 17 3 2 69:35 54 Mulej nicht verunsichern und konnte 3. Aigen/Irdn. 22 10 7 5 40:25 37 knapp vor der Pause durch ein Traumtor 4. Gams 22 10 1 10 45:50 31 von Armin Schupfer noch ausgleichen. 5. Gröbming 22 8 6 8 41:33 30 6. Öblarn 21 8 3 10 44:40 27 In der zweiten Hälfte ging es ählich weiter. 7. Altaussee 22 7 5 10 42:59 26 Der SV Haus war leicht überlegen, doch 8. Lassing 22 7 5 10 42:61 26 Armin Schupfer brachte die Heimischen 9. Kalwang 22 7 3 12 40:69 24 in der 63. Minute mit seinem 2. Tor in 10. Hall 21 6 5 10 40:69 23 Front und stellte damit auch den 11. Admont 21 5 4 12 37:52 19 12. Ardning 22 4 2 16 28:62 14 Endstand her, denn der SV Haus konn-
Altaussee - Haus/E. 2:1 (1:1)
E n n s
Meister in der 1. Klasse Enns wurde Pruggern. Anteil am Erfolg hatte u.a. der aus dem Ausseerland stammende Alminspektor DI Franz Bergler (am Foto ganz links) - er fungierte als Mentalcoach.
Tormannschule Heute, Donnerstag, wird um 18 Uhr im Stadion Bad Aussee die erste Tormannschule der Obersteiermark unter der Leitung von Martin Mulej vorgestellt.
Torparade
21 T ore: Patrik Schupfer (T auplitz), 15 Tore: Ingo Temmel (Bad Mit terndorf), Oli ver V asold (T auplitz), 14 Tore: Martin Grei mel (Bad Mit terndorf), 11 T ore: Peter Pirosko (Alt aussee), 9 Tore: Michael Haunold, 7 Tore: Peter Au gustini (Bad Mit terndorf), 6 T ore: Hubert Bliem (Tauplitz), 5 T ore: David T emmel, Armin Schö nauer (Bad Mit terndorf), Roland Pla nitzer (Alt aussee), 4 Tore: Florian Puchinger, Ge org Pet ritsch (Alt aussee), Ma nuel Schach ner (Tauplitz).
Alpenpost
Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redak tion: Arbeits gemein schaftfür WirtschaftsPR und Öffent lichkeits arbeit im Steirischen Salz kammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.
Telefon: 03622/531 18, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at
Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erschei nungs weise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 3040003 bei der Volksbank Steirisches Salz kammergut. Die mit P .R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen.