Alpenpost 13 2014

Page 1

Ausgabe Nr. 13 26. Juni 2014 38. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,45 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Vom Unglück zieh’ erst ab die Schuld; was übrig ist, trag’ mit Geduld. Th. Storm

So schnell... Dorffest in Bad Mitterndorf Am Freitag, 4. Juli, wird wieder zum traditionellen Dorffest in Bad Mitterndorf geladen. Die Stieglerbuam, die “Wetterloch-Blås”, Stainz 2/2 stromlos, La Paloma und die AspachBuam werden musikalisch unterhalten. Weiters gibt es eine Riesenrutsche, Segway-Roller mit einem Parcours, Quarter Tramp und das Volksbank-Riesenwuzzler-Tur nier. Die Mitterndorfer Gastronomie versorgt die Gäste wieder mit ausgewählten Köstlichkeiten. Eintritt frei.

Es zahlt sich nicht mehr aus...

Foto: Konrad Mautner ...ändern sich die Zeiten: Vor hundert Jahren war die Landwirtschaft überwiegend mit Handarbeit verbunden und man machte es gerne. Durch eine etwas entartete Agrarpolitik sehen sich hundert Jahre nach der Aufnahme dieses Fotos viele kleine Landwirte mit großen Problemen konfrontiert.

Gemeinderatssitzung in Bad Aussee:

“Geschäftshaus über der Traun” ist auf Schiene Die 38. Gemeinderatssitzung am 17. Juni brachte Klarheit über das geplante Bauvorhaben am Holzinger Parkplatz, welches während der Planungsphase nun schon den dritten Namen trägt: Von “Trauncenter” über “Galerie auf der Traun” wird es künftig “Geschäftshaus Bad Aussee” genannt werden. Mit der Verabschiedung des Teilbebauungsplanes einschließlich der Abhandlung der Einwendungen ist das Projekt auf Schiene. In seinem “Bericht des Bürgermeisters” konnte Franz Frosch davon berichten, dass kürzlich die Landesortsbildkommission in Bad Aussee war, um ihre fünfjährliche Begehung zu machen. Weiters trat am 19. Juni das eineinhalb Jahre bearbeitete Stadtentwicklungskonzept in Rechtskraft, welches dann für die nächsten 15 Jahre gilt.

Der Bürgermeister erläuterte auch kurz die Parkplatzsituation in Bad Aussee: “An der Altausseerstraße Nr. 8 (ehemals Pürcher-Haus, Anm.) wurden rund 60 Parkplätze errichtet, um den Parkplatz an der Altausseerstraße für Geschäftskunden zu entlasten. Fortsetzung auf Seite 3

Trauringe für die Liebe Unsere neuen Trauring‐ Kollektionen sind eingetroffen!

Als der Mensch in grauer Vorzeit seßhaft wurde und begann das Land zu kultivieren, die Tiere zu domestizieren, läutete dies den wohl größten Quantensprung der Menschheit ein. Die Kulturlandschaft, wie wir sie heute kennen, wurde erschaffen. Der Erfolg der Tourismusregion AusseerlandSalzkammergut ist unmittelbar mit der harten Arbeit der heimischen Landwirte verbunden, die ihre Felder bewirtschaften, Lebensmittel herstellen und die Almen als solche erkennen lassen. Umso unverständlicher ist die Entwicklung, die in den letzten Jahren zu beobachten ist: “Bauernsachln” werden aufgegeben oder verpachtet, jedes Jahr wird in der gesamten EU bei 350.000 Kleinbauernhöfen der Traktor für immer abgestellt. Im Gespräch mit den Bauern, die sich schweren Herzens für den Verkauf oder die Verpachtung ihres Hofes entschließen, erfährt man davon, dass sehr hohe Investitionen notwendig wären, um überhaupt Lebensmittel herstellen zu dürfen. Diese Investitionen sind aber nicht mehr leistbar. Es müssten die nächsten Generationen die Schuldenlast übernehmen. “Es zahlt sich nicht mehr aus”, so der Tenor. Eine dramatische Entwicklung, die unsere Gesellschaft noch vor große Probleme stellen wird. EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.