Alpenpost 13 2015

Page 1

Ausgabe Nr. 13 25. Juni 2015 39. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823

Wundervoll ... und voller Wunder

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,50 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Siehe, die Trauer, sie ist des Trauernden einziger Trost. R. Hamerling

Mit echten Freunden...

Kein Ring für die Massen. Ein Ring für uns. So anders und doch ähnlich. Da funkelt es in mattiertem Stahl.

Alpensinfonie Der Ausseer Festsommer wird mit einem außerordentlichen Konzert eröffnet: Samstag, 4. Juli, 17 Uhr am Loser / Augstsee und am Sonntag, 5. Juli, um 11 Uhr im Kurund Congresshaus Bad Aussee Eine Alpensinfonie von Richard Strauss für sinfonisches Blasorchester mit Karolos Trikolidis.

Kinder an die Macht!

...teilt man Leid ebenso wie Freude. Die Freude verdoppelt sich, das Leid verringert sich um die Hälfte. Diese beiden Freundinnen wurden von Konrad Mautner um 1905 fotografiert.

Junger Altausseer Bürgermeister tödlich verunglückt:

Altaussee steht unter Schock Der überraschende Unfalltod des beliebten Altausseer Bürgermeisters Herbert Pichler am 12. Juni 2015 erschütterte die Bewohner der Losergemeinde und versetzte sie in eine mehrtägige Schockstarre. Trauer, Bestürzung und tiefe Betroffenheit machten sich im Ort und im gesamten Ausseerland breit, als sich die Nachricht vom überraschenden Ableben des 41jährigen Ortschefs, Vaters von zwei Töchtern, Landwirtes und Zimmerermeisters verbreitete. Herbert Pichler war mit

einem sog. “Muli” mit Düngearbeiten in Posern/Altaussee beschäftigt, als er bei dem tragischen Arbeitsunfall sein Leben lassen musste. Er hinterlässt bei seiner Familie und in Altaussee selbst eine nur schwer zu schließende Lücke. Näheres auf Seite 3

Der neue Renault KADJAR Mit Front- und Allradantrieb erhältlich

Ab € 21.490,Jetzt, bei uns im Autohaus Schiffner kennen lernen!

Schon Herbert Grönemeyer hat in seinem bekannten Lied die Macht der Kinder entdeckt. Was im Ausseerland sehr positiv auffällt, ist das enorme Engagement der Kinder am kulturellen Leben. Sei es beim Narzissenfest, bei den Konzerten der Musikschule bzw. der Jugendorchester, den Ballett-Vorführungen, bei den Bierzelten als Helferleins im Hintergrund, bei den Schützen als Schreiber und Zieler... die Beispiele für eine gesunde und ungezwungene Integration in die lebendige Tradition des Ausseerlandes sind vielfältig und dafür gehört an dieser Stelle einmal ein großes Lob ausgesprochen. Dass die (meisten) Kinder dann auch noch die vier “Grundvokabeln” Bitte, Danke, Grias’ Di und Pfiat’ Di beherrschen, macht mich umso stolzer auf die Kinder und die Jugend. EGO


Aktuelle Reportage von Florian Seiberl Das Narzissenhotel**** entstand in Ergänzung zum bestehenden Narzissen Bad und soll für eine zusätzliche Auslastung desselben führen.

52 Wohlfühlsuiten Das neue Narzissenhotel orientiert sich optisch an der Ausseer Bauweise und beherbergt 52 Suiten mit insgesamt 116 Betten. Alle Suiten sind mit einem Balkon oder einer

Am 5. Juli öffnet das neue Narzissenhotel**** Bad Aussee - Solebad & Vitalresort seine Pforten Die Kurstadt Bad Aussee und die Tourismusregion Ausseerland-Salzkammergut verfügen in Kürze über einen neuen, überaus attraktiven Hotelbetrieb. Nachdem die Handwerker elfeinhalb Monate lang das Sagen hatten, öffnet das zum NarzissenBad Aussee gehörende „Narzissenhotel - Solebad & Vitalresort“ mit vier Sternen am Lerchenreither Plateau nach der finalen Bau-Endphase am 4. Juli 2015 erstmals seine Pforten. Terrasse ausgestattet. Die Zimmer werden als Junior- bzw. Seniorsuiten, mit Größen zwischen 35 und 75 Quadratmetern angeboten. Durch die innovative Ausrichtung der vorerst zwei Gebäudeeinheiten genießen die Gäste nahezu aller Wohlfühlsuiten den imposanten Panoramablick auf den Dachstein und die imposante Bergwelt des Toten

Gebirges. Das klare Design spiegelt die umliegende Natur wider: Heimische Hölzer und die Verwendung traditioneller Stilelemente sollen ein behagliches Wohlfühlambiente in moderner Architektur schaffen. Das Architekturkonzept ist abgestimmt auf das Ausseerland-Salzkammergut, die Designlinie lautet: großzügig, klar und modern.

Die Vitalresort-Flex-Halbpension ermöglicht die Wahl zwischen einem stimmungsvollen 4-Gang-Abendmenü oder einem in allen drei Restaurants einsetzbaren Verpflegungsguthaben. 12-Millionen-Euro-Investition Die Errichtungsgesellschaft Almandin GmbH & Co. KG hat viel Geld in die Hand genommen, um das

Die beiden Baukörper weisen 52 Suiten mit insgesamt 116 Betten auf und sind mit einem Verbindungsgang an das Bad angeschlossen. Somit können die Hotelgäste im Bademantel in das NarzissenBad Aussee spazieren.

Die geräumigen Zimmer lassen keine Wünsche offen. 2

Verbindungsgang zum Bad Die beiden Gebäude sind durch einen Verbindungsgang mit dem NarzissenBad Aussee verbunden, das sehr gut angenommen wird und bekanntlich zur „Therme des Jahres 2015“ für Wellness und Gesundheit gekürt wurde. Die Hotelgäste können die Annehmlichkeiten von Solebad mit seinen regionalen Heilmitteln, Sauna & Medical Fitness uneingeschränkt nutzen und ein breites Angebot an Wellness- und Gesundheitsleistungen sowie KurAngebote in Anspruch nehmen. Alle Anwendungen im Medical Wellness sind von medizinischer Kompetenz geprägt, die Gäste erleben hier nicht nur Verwöhnprogramme, auch auf Gesundheitsvorsorge wird großer Wert gelegt. Bad und Hotel ergänzen sich perfekt und überzeugen durch ein außergewöhnliches Angebot.

Projekt zu realisieren. Die Errichtungskosten für den Hotelteil betragen stolze 12 Millionen Euro. Betriebsführer ist die vivamar Thermenbetriebsgesellschaft. Für den Hotelbetrieb werden zusätzlich 15 Mitarbeiter eingestellt, somit werden gesamt knapp 70 Personen im Narzissenbad & Narzissenhotel beschäftigt sein. Mit dem Narzissenhotel**** wurde der Grundstein dafür gelegt, Gäste länger als einen Tag an das Haus und die Region zu binden, so dass diese noch intensiver die Kraft der regionalen Heilmittel im Rahmen eines Wellnessurlaubes oder eines Kuraufenthaltes nutzen können. Mag. (FH) Andreas Paunger, Leitung Marketing & Sales, ist zufrieden: „Hier ist ein neuer Ort entstanden, um Energie fürs Leben zu tanken.“ Nähere Informationen im Internet unter www.narzissenhotel.at


Die ideale Begleitung im Urlaub

Das Ausseerland trauert um Altaussees Bürgermeister Herbert Pichler Am 12. Juni 2015 verbreitete sich die Nachricht vom plotzlichen Tod des beliebten Altausseer Burgermeisters Herbert Pichler wie ein Lauffeuer, erschutterte die Bewohner des Ausseerlandes und versetzte viele in eine mehrtägige Schockstarre. Die Losergemeinde tragt Trauer, im Ort herrschten Bestürzung und tiefe Betroffenheit. Der 41-jahrige Ortschef starb bei einem tragischen Arbeitsunfall. Er war in Posern mit einem selbstfahrenden Bergtraktor (Muli), beladen mit einem Jauchefass, auf einer steilen Wiese unterwegs. Als das Fahrzeug aus ungeklärter Ursache auf die Seite kippte, wurde er aus dem Führerhaus geschleudert und vom Fahrzeug erdrückt. Trotz größter Bemühungen kam für ihn jede Hilfe zu spät. Der viel zu früh verstorbene Kommunalpolitiker war ein ganz besonderer Mensch. Er hinterlässt seine Eltern, seine Gattin und zwei Töchter. Mit ihnen und seiner Familie trauern die ganze Gemeinde und das Ausseerland um den freundlichen Ortschef, der ein äußerst fleißiger, authentischer, lustiger, musischer, verlässlicher und hilfsbereiter Mensch war und mit allen sehr gut konnte. Der liebevolle Familienvater verfügte über einen gesunden Hausverstand und suchte stets das Gemeinsame. Herbert Pichler hat in der jüngeren Geschichte des Ortes einen besonderen Stellenwert eingenommen. Dem tüchtigen Zimmerer meister, der neben seinem Betrieb auch eine Landwirtschaft geführt hat, ist es am 21. März 2010 gelungen, die einst tiefrote Gemeinde Altaussee auf schwarz umzufärben - ein Unterfangen, das seit den ersten Gemeinderatswahlen nach dem Zweiten Weltkrieg in der Losergemeinde noch kein ÖVP-Kandidat zustande gebracht hat. Sein Engagement wurden bei der diesjährigen GR-Wahl von der Bevölkerung mit unglaublichen 76 Prozent (!) der Stimmen honoriert. Indirekt verdankt ihm der Ort Altaussee seine Eigenständigkeit, denn dank des fulminanten Wahlerfolges von Herbert Pichler im Jahr 2010 rang er einem einflußreichen steirischen Spitzenpolitiker die Zusage ab, dass seine Heimatgemeinde nicht mit Bad Aussee und Grundlsee fusioniert wird. Er hat viel bewegt und erreicht und war in vielen Bereichen ein wichtiger Motor, sein abrupter Unfalltot hat ein riesiges Loch gerissen. Bis zur nächsten Sitzung des Gemeinderates ist Vizebürgermeister Gerald Loitzl interimistisch mit der Gemeindeführung betraut. Vier Tage nach seinem tragischen Ableben erwiesen dem allseits geschätzten Bürgermeister bei seinem Begräbnis am Altausseer Friedhof an die 1.000 Trauernde aus Nah und Fern die letzte Ehre. In der Pfarrkirche St. Ägydius war nur für einen Teil der vielen Menschen Platz. Kaplan Mag. Daniel Gschaider zelebrierte, assistiert von Pfarrerin Mag. Waltraud Mitteregger und Kaplan Ivica

von Thomas Peer Kundenbetreuer in der Volksbank Grundlsee Wenn die Ferienzeit näher rückt, stellt sich so mancher Reiselustige die Frage nach den besten Zahlungsmitteln im Urlaub. Zu empfehlen ist ein Mix aus Bargeld und Karten, damit man bei Diebstahl oder Verlust nicht plötzlich „blank“ dasteht. Für einen sorgenfreien Urlaub bieten wir Ihnen einen idealen Begleiter auf Reisen, die GoldPlus Kreditkarte von PayLife. Sie profitieren von einem umfassenden Versicherungsschutz: Umfangreicher 3-fach Reiseschutz (u.a. Leistungen bei Erkrankung/Unfall im Ausland, Reiseprivathaftpflichtversicherung, Reisegepäckversicherung) ● Reisestornoversicherung für den Karteninhaber und mitreisende Familienangehörige: Bei Verwendung der Karte in den letzten 3 Monaten: bis € 1.500,00 (20 % Selbstbehalt) Bei (An-)Zahlung der Reise mit Karte: bis € 3.000,00 ohne Selbstbehalt. ● weltweiter Einkaufsschutz bei Beschädigung oder Diebstahl neu gekaufter und mit der Karte bezahlter Ware bis jährlich € 1.000,– während der ersten 45 Tage ab Kauf ● Schlüssel-SOS – Organisation eines Schlossers oder Aufsperrdiensts bis € 1.000,- pro Kalenderjahr. ● Jederzeit vollen Überblick über alle getätigten Umsätze und viele weitere attraktive Onlineund SMS-Services. ●

Foto: H. Sams

Stankovic, das Hl. Requiem, Landtagsabgeordneter Karl Lackner, Vizebürgermeister Gerald Loitzl, Werner Fischer und der Bruder des Verstorbenen, Franz Pichler, gingen in ihren ergreifenden Traueransprachen auf die großen Verdienste und menschlichen Qualitäten des Verstorbenen ein. Die Begräbnisfeierlichkeiten wurden von der Salinenmusikkapelle Altaussee und dem Kirchenchor musikalisch und gesanglich umrahmt. Hochrangige Ver treter aller politischen Parteien und des öffentlichen Lebens, zahlreiche Bürgermeister aus der der näheren und weiteren Umgebung, Abordnungen vieler Vereine und Institutionen, Barbara Frischmuth, Klaus Maria Brandauer, Dr. Hannes Androsch und ungemein viele Gemeindebürger und Freunde nahmen Abschied von einem Mann, der sich großer

Beliebtheit und Wertschätzung erfreute, einen Großteil seines Lebens der Öffentlichkeit verschrieben und alle plötzlich und viel zu früh verlassen hat. Bei seinem Begräbnis weinte nicht nur der Himmel, sondern sehr viele, denen Bürgermeister Herbert Pichler nahe stand. Bereits die zweite Tragödie in der Region Zahlreiche Menschen in der Region erinnerten sich dieser Tage an ein noch nicht weit zurück liegendes schreckliches Ereignis. Vor etwas mehr als acht Jahren, am 21. März 2007, kam der erst 33 Jahre alte Grundlseer Bürgermeister Albrecht Hillbrand bei einem tragischen Arbeitsunfall ums Leben. Er wurde beim Schneeräumen bei den Strachwitzhäusern in Bräuhof von einer am Traktor angehängten Lademulde erdrückt.

Mit der GoldPlus Karte ausgerüstet steht dem ungetrübten Urlaubsvergnügen also nichts mehr im Wege. Meine KollegInnen und ich stehen für weitere Informationen zu unserem Kreditkarten-Sortiment gerne zur Verfügung!

3


3. Gemeinderatssitzung in Bad Aussee Am 16. Juni beschäftigte sich der Ausseer Gemeinderat vor allem mit den Fröhlich’schen Gründen sowie der Volksschule. Bis auf zwei Gemeinderäte war die Versammlung vollständig.

Kultur Programm Sa. 4. Juli, 17 Uhr Loser Altaussee, Augstsee Eine Alpensinfonie von Richard Strauss Alpensinfonie für sinfonisches Blasorchester am Loser So. 5. Juli, 11 Uhr Bad Aussee, Kur- u. Congresshaus Eine Alpensinfonie von Richard Strauss Version von Karolos Trikolidis für sinfonisches Blasorchester Fr. 17. Juli, 19.30 Uhr Woferlstall, Bad Mittendorf HotCoolClassic - Tomiko und Martyn van den Hoek Klavierkonzert Fr. 31. Juli, 19 Uhr Solarschiff Altaussee Klassik am See Tomiko und Martyn van den Hoek am Klavier. Gesang: Taeka Hino Mi. 5. August, 20 Uhr Gasthof Veit - Grundlsee/Gößl Aussee Geigt Auf - Benjamin Schmid und KK-Strings Der Weltgeiger und die StreichVirtuosen beim Veit Do. 6. August, 19.30 Uhr Woferlstall, Bad Mitterndorf Jimmy Petterson Band - Rock´n Roll & Flower Power Eintauchen in die Atmosphäre der 50er und 60er Jahre Sa. 8. August, 19.30 Uhr Gabillonhaus Grundlsee Kaltenbrunner - Der Weg zum Wildensee 70 Jahre Kriegsende Lesung mit Musik Mi. 12. August, 19.30 Uhr Woferlstall Bad Mitterndorf Meena Cryle - Band & Soul Sehnsucht, Hingabe, Trauer und Ekstase Fr. 14. August, 19 Uhr Schießstätte Altaussee Der AlpenBlues Mann - Die Geschichte vom Kahlsen Hans Die wahre Geschichte vom legendären Kahlsen Hans Das ganz Programmm auf

www.kulturkik.at Infos u. Karten: 0664/422 11 12 4

Zu Beginn der Sitzung bat Bgm. Franz Frosch die Versammlung um eine Gedenkminute für den verunfallten Bürgermeisterkollegen von Altaussee, Herbert Pichler und gedachte ihm in verbindenden Worten. Danach wurden Vzbgm. a. D. und BR a. D. Johanna Köberl und Finanzstadtrat a. D. Walter Machart mit Ehrengeschenken für ihre Leistungen um die Stadtgemeinde bedacht. In seinen Dankesworten erklärte Machart, dass er sich gerne persönlich von seinen Kollegen verabschiedet und er auch in Zukunft Sitzungen besuchen wird. Johanna Köberl erläuterte, dass sie ihre 15jährige politische Arbeit sehr gerne gemacht hätte. Köberl ist übrigens aus der Politik vollkommen ausgeschieden, da sie auch keinen Bundesratssitz mehr innehat. Übrigens ist auch Günther Köberl nicht mehr im Bundesrat zugegen. In der Fragestunde wurden ein öffentlicher Weg am “Pfarrerfeld” sowie das Thema Asylwerber behandelt. Weiter überraschte Bgm. Franz Frosch auf Anfrage von GR Andrea Hollwöger, dass das Unter-

nehmen Mandlbauer bis Ende Juni einen Zeitplan für ein Projekt am Areal des alten VitalBades vorlegen wird. Auch Kosten für eine eventuelle Rückabwicklung werden evaluiert. Fröhlich’sche Gründe In Hinblick auf eine Änderung des Bebauungsplanes beim Projekt “Fröhlich’sche Gründe” entbrannte eine lebhafte Diskussion über die Genehmigung über die Schlägerung der dortigen Bäume wie auch über geologische Gutachten. Laut Auskunft von Vzbgm. Rudi Gasperl liegt ein Rodungsbescheid der BH Liezen vor. Der Antrag wurde mit den Gegenstimmen der Grünen angenommen. Baumeisterarbeiten bei der neuen Volksschule Der Gemeinderat hat beschlossen, das Unternehmen Kieninger mit den Baumeisterarbeiten für den Um- und Zubau der Volksschule zu beauftragen. Drei Firmen haben im offenen Verfahren ihre Angebote abgegeben. Ein großer Diskussionspunkt war dann die geplante Tiefgarage, für die Kosten von ca. 500.000,- veranschlagt werden. Für Vzbgm. Rudi

Gasperl ist es ein “vollkommener Schwachsinn”, um dieses Geld eine Tiefgarage zu bauen. ”Ich sehe nicht ein, dass für 16 Tiefgaragenplätze eine halbe Million Euro ausgegeben werden soll”, so Gasperl, der sich dafür aussprach, dieses Geld lieber für Gemeindestraßen zu verwenden. Da das Geld zweckgebunden ist, gibt es laut seiner Kollegin Waltraud Huber-Köberl da keine Möglichkeit. Da in Hinblick auf die Tiefgarage bzw. den Schulhof noch eine weitere Alternative über eine Grundstückserweiterung geprüft wird, wurde dieser Diskussionpunkt verschoben. Die ÖVP stimmte geschlossen für den Antrag, die SPÖ und die Grünen dagegen, zwei Stimmen davon durch Stimmenthaltung. Weiters wurde über die Vergabe der Elektroinstallationen abgestimmt. Das Unternehmen Bauer aus Judenburg wurde mehrheitlich damit beauftragt, diesen Auftrag zu erfüllen. Als letztes Unternehmen im Bunde wurde das Unternehmen Pachernegg aus Irdning mit den Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärausführungen beauftragt.

Pfarrfest in Bad Aussee Die Ausseer Pfarre lädt am Sonntag, 5. Juli, zum traditionellen Pfarrfest am Kirchplatz in Bad Aussee herzlich ein. Wie voriges Jahr finden sowohl das Pfarrfest als auch der Flohmarkt am Kirchenplatz statt. Für unsere Jugend gibt es - wie im letzten Jahr - ein großes Kinderprogramm. Im Rahmen des Festgottesdienstes (Beginn um 9.30 Uhr) werden der Kirchenchor und das Kirchenorchester unter Leitung von Prof. Reichhold ein Konzert geben. Im Anschluss gibt es auf dem Kirchvorplatz einen gemütlichen Frühschoppen. Wie schon eingangs erwähnt sollten sich auch die Flohmarktgeher den 5. Juli dick in ihrem Kalender vormerken. Ein solcher startet um 11 Uhr am Kirchplatz. Abgabetermine für den Fetzenmarkt: Samstag, 4. Juli, 14 bis 18 Uhr am

Gesprächskonzert im Kurhaus Im Rahmen der “Ausseer Gespräche” wird am Samstag, 27. Juni, um 20 Uhr zum Gesprächskonzert “Von Peking bis Wien: Macht Klang Sinn?” mit Ulf Bästelein und Gerd Kühr im Gespräch mit Gesangsstudierenden über Sprache und Singen geladen. Der Eintritt ist frei.

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam

Kirchplatz Bad Aussee. Gerne werden die “Schätze” auch abgeholt: Tel.: 0676/3939960 oder 0664/ 9656504 oder 0699/14537171. Abgeschlossen wird das Pfarrfest mit einer Verlosung von schönen

Sachpreisen. (Lose können gleich nach der Kirche erworben werden.) Für die musikalische Umrahmung sorgt in bewährter Weise die Stadtmusikkapelle Bad Aussee und “Sound Factory”.

TAG DER OFFENEN TÜR 10. Juli von 10 - 17 Uhr

Praxis für Psychosomatische Kinesiologie Buteyko – Atemschule Mag. Anna Wach Ich lade Sie herzlich zum Kennenlernen meiner Praxis ein Bahnhofstrasse 115 Bad Aussee

www.annawach.at


Michaela Grubesa aus Bad Aussee ist SPÖ-Landtagsabgeordnete

2. SingerhauserAlmfest

Am 17. Juni 2015 erfolgte die konstituierende Sitzung des Steirischen Landtages. Das Steirische Salzkammergut ist nach Bert Hofbauer, SPÖ (1957 bis 1968), DI German Vesco, FPÖ (1991 bis 2000), und Günther Köberl, ÖVP (2002 bis 2005), wieder mit einem(r) Abgeordneten in diesem Gremium vertreten. Es ist dies Michaela Grubesa aus Bad Aussee, die an diesem Tag angelobt wurde.

Am Samstag, 27. Juni, findet ab 18 Uhr das 2. Singerhauser Almfest (von der Sonnenalm in Bad Mitterndorf in 20 Gehminunten erreichbar) statt. Ab ca. 19 Uhr spielt für Sie "Dietz & Richy" und ab ca. 21 Uhr "Aufwind". Im Bierzelt wird gegrillt, es gibt Almkaffee und vieles mehr. Der Frühschoppen findet am Sonntag, 28. Juni, statt. Ab ca. 11.30 Uhr werden für Sie "Die jungen Strassner" aufspielen. Eintritt frei - freiwillige Spenden. Auf Ihr Kommen freut sich Familie Pichlmayer. Gratis-Shuttle unter der Telefonnummer 0664/403 8678, weitere Informationen im Internet unter www.singerhauserhuette.com.

Michaela Grubesa gehört seit wenigen Tagen dem steirischen Landtag an

Die 26-jährige Jus-Studentin und Mutter wurde vor wenigen Monaten zur Landesgeschäftsführerin der Sozialistischen Jugend Steiermark gewählt und in der Folge von der SPÖ im Zuge der Wahlkreiskonferenz mit überwältigender Mehrheit auf dem 5. Platz der Wahlkreisliste in der Obersteiermark gewählt, womit ihr ein Landtagsmandat sicher war. Die junge Landtagsabgeordnete ist noch nicht lange politisch aktiv tätig. Sie trat vor vier Jahren der Sozialistischen Jugend bei, um gegen Rassismus und für mehr Chancen für junge Menschen in ihrer Gemeinde einzutreten. Von da an ging es steil bergauf. Die „Alpenpost“ wird die Landtagsabgeordnete aus Bad Aussee, die Themen wie Zusammenleben, Vielfalt, Mobilität, junges

Wohnen u.a. in die SPÖ Landespolitik einbringen möchte, demnächst näher vorstellen.

Aus für die Bundesräte Johanna und Günther Köberl Das Ergebnis der steirischen Landtagswahlen 2015 hatte auch Einfluss auf die Sitzverteilung im Bundesrat und hatte ferner zur Folge, dass Johanna Köberl (SPÖ) und Günther Köberl (ÖVP) aus Bad Aussee nach knapp zehnjähriger Tätigkeit nicht mehr in diesem Gremium vertreten sind. Beide haben sich aus der Kommunalpolitik zurück gezogen. Günther Köberl bekleidet nach wie vor die Funktion des Bezirkspar teiobmannes der ÖVP Liezen.

Ausseer Gespräche zum Thema “Sprache” Von 25. bis 28. Juni wird wieder zu den Ausseer Gesprächen geladen. Als zentrales Thema wird die Sprache behandelt. Die Eröffnung erfolgt am Donners- Lesung mit Tomer Gardi. Am 20 Uhr Konzert mit Ulf Bästlein und tag, 25. Juni, um 17 Uhr im Ausseer Samstag hält Urs Hirschberg den seiner Gesangsklasse. Das genaue “Architektur als Programm kann in den Infobüros Kurhaus mit einem Einführungs- Hauptvortrag referat von Peter Koller. Am Freitag Sprache - Architektur als Code”, es oder im Bürgerservice der Stadterfolgt um 9 Uhr ein Vortrag mit folgen Seminarblöcke sowie um gemeinde Bad Aussee abgeholt werRegina Guhl, von 11 bis 13 Uhr gibt 16.30 Uhr das Schlusspanel unter den. Der Eintritt ist frei. es Seminarblöcke. Um 20 Uhr der Leitung von Joachim Krenn. Ab

Fetzenmarkt für Bienen Am Samstag, 11. Juli, ab 15 Uhr wird im Kurpark Bad Mitterndorf (bei Schlechtwetter im Woferlstall) zum “Floh-Fetz’n”-Fetzenmarkt geladen. Von Gewand über Antiquitäten bis hin zu Handarbeiten oder Raritäten ist viel zu finden. Für die musikalische Unterhaltung wird die Gruppe Hillstream sorgen. Auch ein großes Buffet wird es geben. Die Einnahmen daraus kommen zu 100% dem Bienenschutz von Greenpeace zugute.

5


Da staunten die Damen vom Ischlerstraßen Sparverein "Dampfl" nicht schlecht, als sie beim Casino-Besuch in Velden mit dem Ausseer Faschingsmarsch am Klavier begrüßt wurden. Ermöglicht haben diese wohl gelungene Überraschung Winkler Inge und Schweiger Margit. Die Reiseleiterin Maridl Eidlhuber und noch einige Damen waren den Tränen nahe und bekamen Gänsehaut. Alles in allem ein gelungener Ausflug.

Lesung Tomer Gardl Im Rahmen der “Ausseer Gespräche” wird am Freitag, 26. Juni, um 20 Uhr im Ausseer Kurhaus zu einer Lesung von Tomer Gardl geladen, der aus seinen Werken “Stein, Papier. Eine Spurensuche in Galiläa” und “Broken German” lesen wird. Der Eintritt ist frei.

Die Alpenpost gratuliert herzlich!

Energiegeladene Schüler Am 11. Juni wurde an der NMS Bad Aussee ein neues Zeitalter eingeläutet. Die Schüler und Schülerinnen haben im Rahmen eines Projektes Energieeinsparungspotentiale und Energiegewinnungsmethoden gefunden, um an ihrer Schule viel Energie und Geld zu sparen. Im Zuge der “Klima und Energie Modellregion” konnte Arch. Dr. Thomas Kopfsguter die Förderung „Klimaschulen“ des Klima und Energie Fonds für bewusstseinsbildende Projekte an Schulen lukrieren. Er hat für dieses Projekt bei den heimischen Schulen NMS / Polytechnischer Lehrgang Bad

Aussee, NMS Bad Mitterndorf und am Bundesschulzentrum bei den begleitenden Lehrern Franz Amon, Franziska Fleischhacker und Michael Seelich offene Türen eingerannt. Die Voraussetzung für die Förderung, dass drei Schulen aus der Region gemeinsam ein Projekt betreuen, wurde somit erfüllt. Ein

Arch. Dr. Thomas Kopfsguter und Franz Amon mit den Schülern der NMS Bad Aussee.

Auch HBI Angelo Egger wurde mit der Wärmebildkamera eingeladen, um Schwachstellen in der Dämmung der Schule zu entdecken.

Sehr viele Besucher überzeugten sich bei der Einweihung der Anlage von den Anstrengungen der Schüler in Hinblick auf Energieeinsparungen. 6

Konzept wurde eingereicht und von einer Jury ausgewählt. So waren die Schüler im letzten Schuljahr sozusagen als “Energie-Detektive” unterwegs und fanden etliche Schwachstellen an den Schulen. Drei erfolgreiche Projekte Die grundsätzliche Idee lautete aber nicht nur, Energie einzusparen, sondern auch Schwerpunkte zu bilden. Die NMS Bad Mitterndorf hatte den Schwerpunkt “Energiesparmaßnahmen”, die NMS und das Polytechnikum Bad Aussee den Schwerpunkt “Energiegewinnung” und am Bundesschulzentrum beschäftigte man sich mit der Speicherung von Energie. Schon bald fand man heraus, dass man durch eine Photovoltaikanlage so viel Strom produzieren kann, dass derartige Energieprojekte künftig durch die Einsparungen beim Energiebedarf gestützt werden können. Somit werden die Schüler an den heimischen Schulen auch weiterhin an immer diffizileren Projekten arbeiten. NMS Bad Aussee macht sich den Strom selbst Die Photovoltaikanlage, die von den Schülern der Polytechnischen Schule gemeinsam mit dem Erzeuger produziert wurde, ist seit einigen Tagen in Dienst gestellt und produziert so viel Strom, dass künftig rd. 400,- pro Jahr für Energieprojekte aufgewandt werden können. Doch nicht nur die Produktion und die Montage (gemeinsam mit Technikern des E-Werks) wurden von den Schülern bewerkstelligt, auch das Ansuchen bei der Gemeinde und der ganze Schriftverkehr wurden erlernt, damit sie künftig wissen, wie man derartige Ideen umsetzt. “Die Schüler sind nach diesen Erfolgen natürlich animiert worden, noch weiter zu suchen und haben zum Beispiel an der NMS Bad Aussee Einsparungspotentiale von rund 3.000,- Euro/pro Jahr an Strom gefunden, wie auch - durch geringfügige Investionen - rund 10.000,Euro an Heizkosten, die pro Jahr gespart werden könnten”, so Thomas Kopfsguter, der mit den Ergebnissen der verschiedenen Projekte sehr zufrieden ist und auch weiterhin den Kindern und Jugendlichen das nötige Rüstzeug mitgeben will, um den Energiehunger im Ausseerland herunterzufahren.

Finn-Lorenz Geley-Eder Eltern: Dr. Kristina-Maria Eder und Dr. Tibor Geley, Altmünster geboren am 27. Februar 2015 Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: redaktion@alpenpost.at

Liebe Anita!

Zur bestandenen Matura an der HTBLA Hallstatt alles Gute und viel Glück im neuen Lebensabschnitt! Wir sind stolz auf Dich!

Papa, Mama und Marina

Bauernmärkte

Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Andrea s Hofladen, Kainisch, Pichl 22, geöffnet Di. und Fr. von 14-19 Uhr. Grundlsee: Hofladen “Ressenstüberl”; Öffnungszeiten wie die Mostschenke täglich von 11 bis 20 Uhr.

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 14. Juli - Dr. Wilfinger; 21. Juli - Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner.

Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein

AlpenpostAbonnement macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at


Gelungenes Jodler- und Weisenbläsertreffen in der Blaa-Alm Bei angenehmen Frühsommertemperaturen konnten die Veranstalter am 7. Juni wieder sehr viele Besucher beim diesjährigen Jubiläums-Jodler- und Weisenbläsertreffen in der Blaa-Alm begrüßen. Der musikalische Spaziergang von Hütte zu Hütte, begleitet von insgesamt 25 Musikgruppen aus ganz Österreich vertreten mit allen Generationen, gestaltete sich für die Zuhörer wie auch für das Weidevieh zum Ohrenschmaus. Traditionell gestaltete Pfarrer Mag. Edi Muhrer eine Feldmesse beim Gasthaus in der Blaa-Alm, begleitet von hervorragender Blasmusik.

Das Jodler- und Weisenbläsertreffen in der Blaa Alm war ein voller Erfolg

Junge Musiker Stelldichein

gaben

auch

ihr

Anschließend verteilten sich die Musikanten auf die verschiedenen Hütten um dort die schönsten Melodien, die weithin für die ankommenden Gäste hörbar waren,

aufzuspielen. Die zahlreichen Besucher genossen neben der Musik auch die dargebotenen kulinarischen Schmankerln.

Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut meldet:

„Erfreuliches Mai-Ergebnis“ Nach einem sehr verhaltenen Winter hat der Mai sehr schöne Zuwächse gebracht, überhaupt das beste Ergebnis seit Bestehen des Verbandes. Dies trotz sehr niederschlagsreicher Wochenenden, allerdings hat der Narzissenfest-Sonntag allen Gästen auch vom Wetter her die besten Eindrücke hinterlassen. Wir betrachten nach wie vor die ehe- und fassen dann zur Großgemeinde aufweist, allerdings auf sehr mals selbständigen Gemeinden Bad Mitterndorf zusammen. Da zeigt niedrigem Niveau, da der Mai zu den Tauplitz und Pichl-Kainisch gesondert sich, dass Tauplitz einen Rückgang drei schwächsten Monaten des Jahres gehört, während in den Ort Ankünfte +/- in % Übernachtungen +/- in % anderen Orten die Zuwächse teils Bad Aussee 5.131 + 10,8 20.833 + 10,8 sehr kräftig ausgefallen sind. Damit ist auch das Fremdenverkehrsjahr, das Bad Mitterndorf 5.690 + 33,4 20.056 - 25,2 mit November beginnt bei Ankünften ● Bad Mitterndorf 4.848 + 43,4 17.881 + 29,4 und Nächtigungen mit 2,4 bzw. 1,2 % ● Tauplitz 624 - 13,7 1.460 - 12,4 im Plus. Nach Verbandsgemeinden ● Pichl-Kainisch 218 + 35,4 715 + 34,1 ergibt sich nach Übernachtungszahlen gereiht für Mai 2015 nebensteGrundlsee 3.613 + 9,6 11.634 + 3,8 hende Bilanz. Altaussee 2.976 - 1,9 8.798 + 11,6 Gesamt

17.410

+ 14,4

61.321

+ 13,8

Lange Einkaufsnächte in Bad Aussee Das Stadtzentrum von Bad Aussee verwandelt sich bei den „Langen Einkaufsnächten“ in eine Fußgängerzone mit italienischem Flair. Der Ortskern ist von 19 bis 22 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Geschäfte mit ihrer bunten Vielfalt sind bis 22 Uhr geöffnet und laden zum ausgiebigen Shoppen und Verweilen ein. Es wird allen Besuchern ein tolles EinkaufsErlebnis geboten. Auf den Straßen und Plätzen sorgen die Ausseer Gastronomie sowie heimische Bauern für das leibliche Wohl und verwöhnen ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten. Verschiedene Musikgruppen geben ihr Können von Volksmusik bis Jazz

zum Besten. Auch für die Kleinen ist gesorgt: Es gibt ein lustiges Kinderprogramm, unter anderem mit einer Hüpfburg und Ponyreiten. Italienischer Spezialitätenmarkt im Kurpark als Highlight bei der Sommernacht am 4. August. Dolce Vita, italienisches Flair, kulinarische Köstlichkeiten und typische Produkte aus den Top- Regionen Italiens – das zeichnet den „Mercato Italiano“ aus. Eine große regionale Auswahl an frischen Produkten aus „Bella Italia“

laden zum Verkosten und Genießen ein. Der Spezialitätenmarkt findet von 4. bis 8. August im Kurpark Bad Aussee statt. Einkaufsnächte 2015: Dienstag, 7. Juli 2015 Dienstag, 21. Juli 2015 Dienstag, 4. August 2015 Dienstag, 18. August 2015 Von 19 bis 22 Uhr nur bei geeigneter Witterung. InfoHotline: 0676/83 62 2546

Dorffest in Bad Mitterndorf Am Freitag, 10. Juli, wird wieder zum traditionellen Dorffest in Bad Mitterndorf ab 11 Uhr geladen. Für musikalische Unterhaltung ist wieder gesorgt. Die Mitterndorfer Gastronomie versorgt die Gäste wieder mit ausgewählten Köstlichkeiten. Eintritt frei.

Mozart und die Liebe Ein loser Dieb ist Amor! Unter diesem Titel findet am Samstag, 4. Juli, um 20 Uhr im Kurhauspavillon ein Abend mit Briefen, Liedern und Arien von W. A. Mozart statt. Flirten, poussieren, beleidigte Leberwurst spielen, süß umgarnen, dann wieder Rachepläne schmieden; an diesem Abend werden so manche Facetten der Liebe in heiterer Mozart`scher Szenerie dargeboten. Maria Erdinger, Sopran und Barbara Duschl musizieren Lieder und Arien aus Cosi fan tutte, Don Giovanni und Die Hochzeit des Figaro, dazwischen liest Wolfgang Louzek Briefe von W. A. Mozart. Eintritt 10 Euro, Karten an der Abendkasse.

7


ALPENPOST-LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Eva Moser, Altaussee 100 (70); Willibald Temml, Lichtersberg 3 (75); Johanna König, Lupitsch 93 (81).

Bad Aussee: Konrad Steinbrecher, Lerchenreith 66 (70); Dr.med.univ. Heinz Krisper, Obertressen 121 (75); Haimo Morbitzer, Altausseerstraße 345 (81); Horst Kaizler, Lerchenreith 191 (82); Franz Schönauer, Lerchenreith 39 (84); Friedrich Haas, Gartengasse 11 (84); Anna Zand, Eselsbach 88 (85); Friedrich Erhart, Gschlößl 40 (86); Margaretha Münzberger, Gallhof 58 (87); Hermine Egger, Reitern 99 (89); Ing. Helmut Fecht, Reitern 125 (89); Johann Schweiger, Reitern 117 (89); Emma Auer, Lerchenreith 394 (91); Willibald Freismuth, Gschlößl 41 (91); Anna Kogler, Reith 92 (94); Anna Bassani, Lerchenreith 38 (97).

Grundlsee: Rita Budemayr, Bräuhof 14 (70); Waltraud Grill, Archkogl 12 (70); Heimo Scheck, Archkogl 106 (75); Albert Gasperl, Gößl 148 (80); Mag. pharm Ilse Fischer, Archkogl 80 (82).

Bad Mitterndorf: Johann Grabner, Bad Mitterndorf 155 (70); Heinz Winkler, Thörl 39 (70); Waltraud Pichlmayer, Bad Mitterndorf 287 (75); Sieglinde Raich, Thörl 95 (75); Adolf Mayer, Knoppen 53 (75); Rosalinde Meierl, Zauchen 88 (80); Margarete Dietmaier, Bad Mitterndorf 161 (80); Johann Limberger, Thörl 22 (80); Willhelm Grassler, Tauplitz 50 (80); Adele Köstler, Bad Mitterndorf 7 (81); Agnes Föll, Zauchen 118 (83); Anna Leitner, Pichl 22 (83); Margarete Marl, Zauchen 45 (84); Gerhard Longin, Neuhofen 165 (88); Elisabeth Schmied, Knoppen 5 (89); Elsa Schmied, Bad Mitterndorf 186 (90); Franz Rössler, Nr. 267 (90); Johann Rohrer, Tauplitz 170 (91); Herta Singer, Rödschitz 29 (92); Franz Schranz, Tauplitz 156 (92); Anna Zandl, Obersdorf 84 (93).

Obertraun: Bruno Pernkopf, Nr. 26 (80).

Eheschliessungen Dr.med.univ. Matthias Pisecky und Dr.med.univ. Regina Branczik, Bad Aussee.

Diamantene Hochzeit Aloisia und Josef Strennberger, Reith, Bad Aussee.

Silberne Hochzeiten Angela und Aussee.

Erik Stix,

Anger, Bad

Sterbefälle Herbert Pichler, vlg. Schåffer, Altaussee (42); Karl Rastl, “Charly”, Bad Aussee (50); Stefanie Janiss, Bad Aussee (94). ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am Do. 9.7.2015 Redaktionsschluß: Donnerstag, 2.7.2015 8

Ärztedienst 27./28.6.: Frau Dr. Albrecht, Bad Aussee Tel. 03622/50950 Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2233 4./5.7.: Frau Dr. Wallner, Altaussee Tel. 03622/71687-0 Frau Dr. Rauscher, Tauplitz Tel. 03688/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Zahnärztl. Bereitschaftsdienst 27./28.6.: DDr. Feichtner-Ceipek Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2285 Sa. + So. von 10 bis 12 Uhr

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee Chirurgische Abteilung: Allgemeine und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag bis Freitag von 8.30-12 Uhr. Spezial-Ambulanzen: Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 03622/52555-3018 (Mo-Fr 8-13 Uhr). Notfall-Ambulanz: Täglich von 0 bis 24 Uhr. Schmerzambulanz: Mo. u. Fr. von 9-13 Uhr sowie Di. 15 bis 19 Uhr und nach tel. Voranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072

Apothekendienst Bad Aussee Kurapotheke: 29. Juni bis 5. Juli.. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee Narzissen-Apotheke: bis 28. Juni. sowie 6. bis 12. Juli. Tel.: 0664/236 0192 Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr u. Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen. Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht- und Wochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364

Gesundheitszentrum Bad Aussee Ein Zentrum für alle Fragen rund um das regionale Angebot zu Gesundheit, Pflege und Gesundheitsförderung. Sommersbergseestraße 396, Bad Aussee. Tel. 0800 312 235. Mo. von 8-14 Uhr, Mi u. Do von 8-13 Uhr, Fr 8-12 Uhr oder telefonische Vereinbarung. E-Mail: badaussee@gesundheitszentren, www.gesundheitsportal-steiermark.at

Wirtschaftskammer Österr. Gewerkschaftsbund

Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee.

Psychosoziale Beratungsstelle Bad Aussee

Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Hebamme Brigitte Winter, Tel. 03622/54328 Marion Fuchs, Tel.: 0664/3020573

Sanitätshaus Orthofit Bad Aussee, Altausseerstr. 74, Tel. 0720 / 316005 11, Öffnungszeiten: Mo–Fr.: 8 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr.

Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. Vereinb. im Pfarrhof, Obersdorf 41, Bad Mitterndorf, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer Treffpunkt Trauergruppe – jeden 1. Mittwoch im Monat 17 – 19 Uhr. Praxis Monika Kalss, Auskünfte und Anm. unter 03622/55431

Orthopädie-Sprechtag von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 14.30 Uhr.

Cranio-Sacral-Praxis Isabella Habsburg, Tel.: 0676/94 28 272 Brigitte Püschel, Tel.: 0676/933 0987 Simone Seiberl, Tel.: 0650/666 7652 Judith Egger, Tel. 0699/10 53 23 38

Logopädie Diplomlogopädin E. Raab, Tel.: 0680/5514 299

Kunsttherapeutin Dipl. Sonja Reiter, Tel.: 0664 37 15 615

Praxis für Ergotherapie Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349 Stephanie Werger, Tel.: 0676/72 49 449

b.a.s Steirische Gesellschaft für Suchtfragen Jeden Donnerstag 12 – 13 Uhr, Bahnhofstraße 132, Bad Aussee, Andrea Lahner Tel.: 0664/8538853

euac-Notruf Tel. 0800 214 18 80

Komplett-Service Ausseerland Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at

Mediation Ute G. Wallner, Tel:: 0676/631 29 61 Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55 Ingrid Fitz, Tel. 0664/11 44 042 Mag. Claudia Harreiter, Tel. 03622/52440

Bauberatung Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Sehtest und Brillenberatung Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Urlaubsankündigung

Tauschmarkt

Ordination Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf, befindet sich vom 23. Juli bis 16. August auf Urlaub. Nächste Ordination am 17. August, 7.30 Uhr. Vertretungen: Frau Dr. Rauscher, Herr Dr. Schultes.

Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr (Annahme u. Verkauf), und jeden 1. Samstag im Monat von 9 - 12 Uhr (nur Verkauf) im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Fr. von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Sprechtag der SV der Bauern Montag, 29. Juni von 13.30 bis 15 Uhr in der Stadtgemeinde Bad Aussee.

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 7. Juli von 11.30 bis 15 Uhr im SKA-RZ Bad Aussee, Tel.: 03622/525 81.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 25. Juni u. 9.7. von 10 bis 12.15 Uhr im AMS Bad Aussee, Terminvereinbarung unbedingt notwendig, Tel.: 05 7799-4000.

Herzverband Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalZentrum, DL Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die

Bahnhofstraße 132, tel. Erreichbarkeit über den Journaldienst Gröbming, 03685/23 848 e-mail: journaldienst.groebming@beratungszentrum.at

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psychologische Beratung, Außenstelle BH Liezen - Standort der Straßenmeisterei, Sommersbergseestr. 230. Tel. 03622/52543-245.

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter 03612/22485

Shiatsu

Franz Eder 0676/9629017 Maria Ferder 03624/572 Marianne Gasperl/0664/1569691 Romana Glaser 0664/9167221 Elisabeth Raich 0676/9213346

Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Sa. 15–20 Uhr, Schul- und Lernberatung jeden Di. 15–16.30 oder nach telef. Vereinbarung 0660 812 4995

Physiotherapeut Dipl.-PT Astrid Kainzinger, Tel. 0664/230 5665 Dipl.-PT Tobias Dudszus, Tel. 0664/9325384 Dipl.-PT´s E.u.H.Kopplin, Tel. 0664/406 1101 Physiotherapie Huber, Tel. 0699/19350876 Judith Frischmuth, Tel.: 0660/2126806

Psychotherapeutinnen Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Heidemarie Raudaschl, Tel. 0664/18 69 240 Doris Tornow, MSc, Tel.: 0664/1675670

Sprechtag BR Köberl Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung kostenlos und anonym: Lebensberaterin Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dipl. Sozialpäd. i.A. Katharina Jürall, Tel. 0664/3731319

Verein Tagesmütter Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Mobile Hauskrankenpflege, medizinische Hauskrankenpflege (Wundversorgung nach Entlassung aus KH etc.), Pflegehilfen und Heimhilfen.Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 8 – 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch erreichen Sie uns täglich von 8 – 12 Uhr. Büro: Sommersbergseestraße 394, seitlicher Eingang, 1. Stock, Tür 143. Tel.: 03622/50910


Alice Pfleger und das ECCW „Ensemble Creatives Centrum Wien“ Am Mittwoch, 8. Juli findet um 20 Uhr im Festsaal im Kammerhof Bad Aussee ein Kammermusikabend zur Erinnerung an Alfred Pfleger statt. Alfred Pfleger ( 2014) war u.a. Konzertmeister bei den Vereinigten Bühnen Wien und oft im Ausseerland mit unterschiedlichen Ensembles von hoher musikalischer Qualität zu hören. Das Team „ensemble creatives centrum wien“ rund um Alice Pfleger trifft sich zu Ferienbeginn in Bad

Aussee, um im stilvollen Ambiente des historischen Kammerhofes im Gedenken an Alfred Pfleger gemeinsam zu musizieren. Große, klassische Komponisten wie Mozart, Schubert und Paganini haben in diesem Programm ebenso ihren Platz wie zeitgenössische Musik von Paul Hertel oder Klezmer

Improvisationen. Kartenverkauf: In allen Informationsbüros des Tourismusverbandes sowie im Bürgerservice der Stadtgemeinde.

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam

Rastl am Meranplatz In der ersten langen Sommernacht am Dienstag, 7. Juli wird bei Rastl am historischen Meranplatz in Bad Aussee ein "Afrikadirndl" versteigert. Mit dieser Benefizveranstaltung startet bei der Firma Rastl am Meranplatz die Veranstaltungsreihe ihres 80jährigen Firmenujubiläums. Der historische Meranplatz wird an diesem Abend (7. Juli) in eine ganz besondere Stimmung versetzt, wofür die "Sound Factory", eine Trommlergruppe, die "Ziam Wiam" und Klaus Reischenböck sorgen werden. "Wir hoffen, sagt Firmenchefin Ulli Brandauer, dass wir Markus Raich einen ansehnlichen Betrag für die notleidende Bevölkerung in Nepal ❧ übergeben können".

Danke Nach mehrmaligen Krankenhausaufenthalten möchte ich mich recht herzlich bei den Mitarbeitern der RotKreuz-Stelle Bad Aussee für den raschen Einsatz und bei dem Ärzteteam um Primarius Dr. Kohlhauser sowie beim Pflegepersonal des LKH Bad Aussee bedanken. Dem LKH Bad Aussee im gesamten möchte ich ein Lob aussprechen, da fühlt man sich nicht als “Fallzahl” sondern als Patient geborgen. Vergelt´s Gott!

Heinz Leuner

Quattro-Treffen in Bad Mitterndorf Am Freitag, 10. Juli, werden ab ca. 10.30 Uhr über 200 Audi QuattroFahrzeuge erwartet, die sich im Rahmen “10 Jahre Quattrolegende und 35 Jahre Quattro” treffen. Nach dem Treffen werden die Fahrzeuge im Konvoi die Tauplitzalm-Alpenstraße befahren, um dann auf der Tauplitzalm eine Mittagspause einzulegen. Ab ca. 14 Uhr Rückfahrt nach St. Gilgen am Wolfgangsee.

Pflegestammtisch in Altaussee Pflegestammtisch der Volkshilfe am Mittwoch, 1. Juli, von 18 bis 20 Uhr im Gemeindeamt Altaussee, 2. Stock, Wintergarten. Alle pflegenden Angehörigen und Interessierten sind herzlich eingeladen; Sie erhalten wertvolle Tipps zum Thema Pflege zu Hause und haben die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos. 9


Schnell informiert ● Fortbildung beim Roten Kreuz Ausseerland Im Rahmen der wiederkehrenden Pflichtfortbildung für Sanitäter und Sanitäterinnen wurde beim Roten Kreuz Ausseerland am 22. Juni für den Ernstfall trainiert. Am Stundenplan stand das Thema “Unfallmechanik”. Für die einzelnen Rotkreuzmannschaften wurden dabei drei verschiedene Unfallszenarien inszeniert, eine Kollegin der Abteilung ‚Realistische Unfalldarstellung’ sorgte dafür, dass zu versorgende Verletzungen möglichst realitätsnahe aussahen. So galt es jeweils, die Opfer eines Verkehrsunfalls, einer Verpuffung und eines Sturzes aus großer Höher fachgerecht zu versorgen und zu betreuen. Eine große Herausforderung, da es zum Zeitpunkt der Übung zum einen bereits dunkel wurde und es zum anderen immer wieder regnete. Nichtsdestotrotz waren die motivierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Roten Kreuzes Ausseerland begeistert bei der Sache und sämtliche Aufgaben wurden bravourös ausgeführt. Im Anschluss konnten bei der Nachbesprechung im Gasthof Stieger noch Feinheiten diskutiert und Erfahrungen untereinander ausgetauscht werden. Alles in allem kann von einer wirklich gelungenen Übung gesprochen werden. Das Rote Kreuz Ausseerland dankt allen Beteiligten für die sehr gute Arbeit und der FF Obertressen für die großartige Unterstützung bei der Durchführung dieser internen Fortbildung.

Fortbildung des Roten Kreuzes Ausseerland zum Thema “Unfallmechanik”.

● Seine vermutlich letzte Visitation

Großer Flohmarkt der

in seiner Amtszeit führte Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz in die südlichste Gemeinde seiner Diözese. In einem würdigen Festgottesdienst feierte die kath. Pfarrgemeinschaft Obertraun an ihrem Patroziniumsfest mit dem Bischof die Fertigstellung der Sanierungsarbeiten und der neuen Altarraumgestaltung in ihrer Kirche. Zusammen mit dem Kunstreferat der Diözese Linz, Dr. Martina Gelsinger, und dem Bildhauer Mag.art Stefan Esterbauer bemühte sich der Pfarrgemeinderat mit den zuständigen Priestern um eine zeitgemäße Sanierung und Gestaltung des Kirchenraumes. Dabei wurde eine moderne Lösung gefunden, in der sich der barocke Hochaltar und die neuen liturgischen Orte, besonders der Volksaltar, harmonisch vereinen. In einem besonderen Ritus weihte Bischof Schwarz durch Salbung und Verbrennen von Weihrauch den neuen Volksaltar in der Kirche in Obertraun. Nach dem Gottesdienst segnete er am Kirchenvorplatz die Kinder. Die Kirchenbesucher hatten bei einer Agape Gelegenheit mit dem Bischof und untereinander ins Gespräch zu kommen. Nach einem Krankenbesuch im Ort, einem gemeinsamen Mittagessen und einer Pfarrgemeinderatssitzung, bei der man dem Bischof zu seinem 75.Geburtstag gratulierte, beendete Bischof Ludwig Schwarz seinen Besuch in Obertraun.

Bergrettung Obertaun Samstag, 4.7. und Sonntag, 5.7. im Festzelt an der Traun Beginn jeweils um 8 Uhr

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme am Ableben meines lieben Gatten und unseres Vaters, Herrn

Franz Lipnik möchten wir uns recht herzlich bedanken. Einen aufrichtigen Dank an Herrn Dr. Schultes, dem LKH Bad Aussee, der Bestattung Rudi Weiß, Herrn Pfarrer Dr. Unger und Herrn Pfarrer Decker sowie dem Pflegeheim. Ein Vergelt´s Gott den Nachbarn, Freunden und Verwandten für die liebevollen Worte, die Kerzen- und Geldspenden und allen, die unser großes Leid mit uns geteilt haben. In stiller Trauer:

Familie Lipnik

Gästeehrung Bad Aussee:

Bischof Dr. Ludwig Schwarz in Obertraun 10

Text: P. Perstl

Waltraud und Adolf Aigner aus Leonstein wurden für 20-jährige Treue sowie Elfriede und Werner

Klinger aus Linz zehnjährige Treue, alle wohnhaft im Ferienheim “Styria” von Valentin Tunner geehrt.


Bruni Neuper - Malen wia’s mi g’freit Die Volksbank Steirisches Salzkammergut lädt am Montag, 6. Juli, zur Eröffnung der Ausstellung “Malen wia’s mi g’freit” von Bruni Neuper in die Volksbank Bad Aussee herzlich ein. Die Vernissage beginnt um 18.30 Uhr. Die einführenden Worte spricht die Kunsthistorikerin und Enkelin der Künstlerin Mag. Nina Neuper. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Kumitzberg Musi & G'sang. Im

Anschluss lädt die Volksbank zu einem kleinen Imbiss und Getränken ein. Die Werke können bis 24. Juli 2015 während der Banköffnungszeiten besichtigt werden.

Danke für die Einladung an Frau Köstler und Herrn Josef Köstler auf ein Getränk und eine Wurstsemmel für alle Schulkinder der VS-Knoppen. Die Geschäftsbesichtigung war für die Kinder sehr interessant.

Leader-Region Ennstal-Ausseerland: Informationsabend am 29. Juni Die Freude aller Beteiligten ist groß: Der Region EnnstalAusseerland wurde nach einem intensiven Auswahlverfahren vom Ministerium für Land- und Forstwirtschaft das Prädikat „Leader Region“ zugesprochen. Damit ist der Zugang zu Fördermitteln für die Regionalentwicklung in den nächsten Jahren wieder gesichert. Alle aktuellen Informationen dazu gibt es bei einem Infoabend am Montag, 29. Juni, in Aigen im Ennstal (Kirchenwirt, 19 Uhr). Im Juni wurden österreichweit insgesamt 77 Regionen für die Teilnahme am Leader Förderprogramm ausgewählt. Die Leader-Region EnnstalAusseerland umfasst die Gemeinden des oberen Ennstals (von Schladming bis Lassing) und des Ausseerlandes, insgesamt 18 Gemeinden und rund 48.000 Einwohner. „Wir freuen uns, dass wir wieder als Leader Region anerkannt wurden und setzen die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre nun als vergrößerte Region fort. Am wichtigsten ist, dass wir die vorgesehenen Förder millionen mit innovativen Projekten abholen, damit das Geld bei den Menschen in der Region ankommt und Positives bewirkt“, so Obmann Albert Holzinger. Ab sofort kann mit der Vorbereitung und Planung von innovativen Projekten gestartet werden. Die offizielle Einreichung beim Land Steiermark wird ab Herbst möglich sein. Als bewährte Ansprechpartner für alle Fragen dazu stehen Barbara Schiefer und Brigitte Schierhuber

Schanta

-

Polizist

(früher

Gendarm)

da seg - derjenige Trogåcht - Nicht vertiefte Stellen beim Brunnen, die mit einem Eisenring versehen ein Zerrreißen des Baumstammes verhinderten.

zur Verfügung. Eine besondere Verantwortung trägt der Vorstand der Leader Region, der das regional zugeteilte Förderbudget verwaltet und darüber entscheidet, ob ein Projekt zur Förderung eingereicht werden kann oder nicht. Leader-Projekte sollen die regionale Identität stärken, die Leistungsfähigkeit der Region heben, die Arbeitsplatzsituation und die Wertschöpfung in der Region verbessern. Die Möglichkeiten für Projekte reichen dabei von Tourismus, Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe bis hin zu Natur, Kultur, Bildung, Daseinsvorsorge und Soziales. Im Ennstal und Ausseerland konnten in den letzten Jahren über 100 Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Alle aktuellen Informationen gibt es bei einem Infoabend am 29. Juni 2015 im Gasthof Kirchenwirt in Aigen im Ennstal (Beginn 19 Uhr, bitte um Anmeldung an info@leaderennstal.at).

Fisoin - Buschbohnen Höwi, aus der Höwi geh’ - Wenn Früchte oder Nüsse reif werden Lakö - großer Mensch, kleine Pfütze Pützling - Schwammerl meist Herrenpilze

Die heutigen Dialektausdrücke stammen von der Miaz aus Lupitsch sowie Karl H. Schmiesl aus Altaussee. Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Ortsnamen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at oder per Telefon: 03622-53118. 11


Schnell informiert ● 2 Tickets für den Großen Preis von Österreich am Red Bull Ring in Spielberg konnte Benjamin Grbic aus Bad Aussee kürzlich in Empfang nehmen. Er war der Gewinner des Hauptpreises des jährlichen Gewinnspiels für Aktiv-Kunden der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die weiteren glücklichen Gewinner waren Nikolaus Eder aus Altaussee (€ 300,00 Startkapital für den Führerschein) und Armin Hinterschweiger aus Bad Mitterndorf (Mehrphasentraining in einem ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum). Die Volksbank Steirisches Salzkammergut gratuliert den Preisträgern nochmals recht herzlich!

1 Jungkoch - 5 oder 6 Tage Woche/Vollzeit - Saison- oder Jahresstelle Beginn ab sofort Weitere Arbeits- und Lohninformationen teilen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch mit. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Landhotel Kanzler Krungl 2, 8983 Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2260, info@landhotel-kanzler.at

v.l.n.r.: Jugendbetreuerin Maria Reichenvater, Armin Hinterschweiger, Benjamin Grbic, Nikolaus Eder und Jugendbetreuer Andreas Grill.

● Der Friseursalon Buttinger in Altaussee ist bis 6. Juli wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Das Team um Familie Marl-Buttinger freut sich, Sie ab 7. Juli im neu adaptierten Friseursalon begrüßen zu dürfen. Telefonische Anmeldungen werden gerne entgegengenommen: Tel.: 03622/71234.

● Jagdorden “Silberner Bruch” im Ausseerland Auf Einladung von Mag. DI Albert Dijaschtuk kam der österr. Landeskonvent des intern. Jagdordens “Silberner Bruch” zum ersten Mal ins Ausseerland. Am 12. Juni begrüßte Bürgermeister Franz Frosch 60 Teilnehmer in der Blaa Alm. In seiner Ansprache ging er auf die Bedeutung des “Silbernen Bruchs” ein, der die Ganzheit der Natur, Wald, Wild und Flur und Mensch zum Ziel gesetzt hat. Umrahmt wurde dieser Auftakt von der Blaa-Alm-Musik. Am Samstag eröffnete Bürgermeister Franz Steinegger den Konvent im Mondi-Holiday Seeblick. Forstdirektor DI Andreas Holzinger sprach über Wald und Naturschutz, Bezirksjägermeister Karl Peitler beleuchtete die Jagd im Steir. Salzkammergut. Beim gemeinsamen Mittagessen spielten zum Thema passend die Grundlseer Jagdhornbläser. Revierleiter Thomas Kranabittl begeisterte mit seinem Spezialvortrag über die Erhaltung der Rauhfußhühner. Nachmittags wurde bei den Stahelschützen in Eselsbach mit der Armbrust geschossen, während die Damen einen Ausflug nach Hallstatt machten. Der Abschluß fand bei einem Gala Essen im Mondi statt, wobei noch viel diskutiert wurde. Alle Teilnehmer, insgesamt 80 Personen, waren von der Schönheit und Vielfalt des Ausseerlandes begeistert und haben vor wieder zu kommen.

Leserbrief Erinnerung an die Straßenverkehrsordnung Für die vielen Autofahrer, die es noch nicht bemerkt haben sollten: Seit der Ortsbilderneuerung von Bad Mitterndorf gibt es nun im Bereich Immobil Service und Modegeschäft Vergud (gegenüber der Dorfschmiede) einen Gehsteig. Diesen hat es früher nicht gegeben. Der Gehsteig ist zwar im Boden eingelassen und hat keinen Randstein, ist aber trotzdem ein Gehsteig und nur im äußersten Notfall zu befahren. Im Normalfall darf dieser laut StVO 1960 - § 8 - Abs. (4) nicht befahren

werden, auch wenn Gegenverkehr herrscht, welcher eben warten muss. Befährt man diesen Gehsteig trotzdem und es gehen Fußgänger aus einem der beiden Geschäftsgebäude heraus und werden diese angefahren, ist man voll strafbar. Es wäre deshalb nett, wenn entgegenkommende Autofahrer denjenigen Autofahrern, die sich an die StVO halten, nicht den Vogel oder andere Gesten zeigen würden. Vielen Dank. Uwe Rauscher, Bad Mitterndorf

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme anlässlich des Todes von Herrn

Franz Amon vlg. Engl möchten wir uns herzlich bedanken. Unser Dank gilt dem Hausarzt Dr. Preimesberger, dem LKH Bad Aussee, dem Mobilen Palliativteam sowie allen, die ihm in der letzten Zeit beigestanden sind. Besonderer Dank an Frau Sandra Singer von der Bestattung Haider, den Vorbetern bei der Wacht, unserem Pfarrer Edi Muhrer, Kaplan Daniel Gschaider und den beiden Diakonen Wolfgang Griesebner und Gerhard Stingl, den vielen Ministranten, dem Kirchenchor und dem Bläserquartett, sowie den Abordnungen der Feuerwehren für die feierliche Umrahmung des Begräbnisses. Ebenso ein herzliches Vergelt´s Gott den vielen Kondolenzbesuchern und allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben

Amalia Amon im Namen aller Verwandten Die Teilnehmer des Jagdordens “Silberner Bruch” zu Besuch im Ausseerland 12


Konzert der Liedertafel Bad Aussee Am Samstag, 13.Juni, fand im Kurhaus Bad Aussee das Konzert der Liedertafel unter dem Motto „Wasser & Wein“ statt. Mitgewirkt haben der Frauenchor Bad Aussee, MGV Liedertafel, Elisabeth Kollmann am Klavier, die Kreuzsaitn Musi sowie Dkfm. Herbert Laimer. Die zahlreichen treuen Anhänger der Ausseer Liedertafel fanden sich am Samstag scharenweise im Kurhaus ein, ohne Reservierung war es schwer einen der begehrten Plätze zu ergattern. Eröffnet wurde der Abend, dessen musikalische Leitung Herr SR Hans Jandl innehatte, mit einem Trinkspruch: „Als Trost für Gram und Erdenpein gab Gott uns Lieder, Lieb und Wein.“ Dieser steht ursprünglich auf einem alten Weinfass der Familie Paradeiser und wurde von Franz Reichhold vertont. Diesem perfekten Einstieg in den Abend folgten noch zahlreiche, der Darbietung betreffend in nichts nach stehend, vom Wein und vom Leben inspirierte Stücke nach. Das musikalische Repertoire war bunt gemischt und reichte von Heurigenliedern bis zu modernen Klassikern, wie zum Beispiel „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens. Herr Dkfm. Laimer rezitierte zwischen den Liedern Sprechtexte, die zum Motto des Abends passten. Auch die Kreuzsaitn Musi trug mit ihren beschwingten Musikstücken einen großen Teil zum erfolgreichen Konzertabend bei. Das Programm des Abends war tadellos aufeinander abgestimmt,

Tel.: 03622/52357

Ein gelungenes Konzert der Liedertafel

Hans Jandl hat sein musikalisches Talent einmal mehr unter Beweis gestellt. Zum Abschluss des Konzerts wurden jedoch ernstere Töne angestimmt: Der tragische Tod des Altausseer Bürgermeisters Herbert Pichler beschäftigte auch die Sänger und so widmeten sie ihm das letzte Lied des Abends.

Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein

AlpenpostAbonnement macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at

Foto: A. Scheutz

Die “75iger” möchten sich für den schönen Ausflug beim Organisierer “Sepp”, recht herzlich bedanken und baldige Genesung fürs “Fußerl” wünschen. Auch ein Dankschön an Familie Friedl - “Brücklwirt” für die großzügige Einladung.

Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas

Wanderung zur Viehbergalm Am Samstag, 11. Juli 2015, findet vom Stoderzinken zur Viehbergalm (Almfest) eine Weitwanderung statt. Die gesamte Gehzeit ohne Pausen beträgt 3,5 bis 4 Stunden. Treffpunkt ist um 7 Uhr beim Parkplatz der Tauplitzalm Alpenstraße. Anmeldungen werden bis spätestens 6. Juli im Tourismusbüro Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/2444 entgegengenommen.

13


Schnell informiert

Werte Kunden!

● Das Ausseerland wurde durch die beiden Autoren des Buches “99 Fragen zu österreichischen Sehenswürdigkeiten”, Christa Englinger und Christian Hlavac, gleich mit zwei Fragestellungen erwähnt. Anlässlich des 5. Internationalen Gottscheer-Treffens statteten die beiden Autoren am 13. Juni dem Mittelpunktstein in Bad Aussee, dem die erste (!) Frage im Buch gewidmet ist, einen Besuch ab. Das Buch ist im Ueberreuter-Verlag erschienen und im heimischen Fachhandel erhältlich.

Nach insgesamt 30-jähriger Tätigkeit als Friseurin im Frisiersalon “Buttinger” in Altaussee - davon 6 Jahre als leitende Chefin - möchte ich mich aus privaten Gründen beruflich verändern. Ein großer Dank meinen geschätzten Kunden für die bisherige jahrelange Treue und meinen Mitarbeiterinnen für die gute Zusammenarbeit. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe “im Ausseerland”.

Christa Holzinger

Die Autoren Christa Englinger und Christian Hlavac beim Ausseer Mittelpunktstein.

● Beim Sommeralm-Marathon, dem härtesten Marathon in der Steiermark, erreichte der Bad Mitterndorfer Karl Bauer mit einer Zeit von 5.51 den 31. Rang. Auf der Marathondistanz wurden vom Pöllauertal ins Almenland insgesamt 1.770 Höhenmeter zurückgelegt.

● Die Ausseer Sound Factory stellt sich der Wahl. Die Kleine Zeitung ist auf der Suche nach dem „Beliebtesten Chor der Steier mark“. Der heimische Chor versucht nun diesen Titel durch Sammeln von Unterschriften und OnlineStimmen zu erreichen. Jeder hat die Möglichkeit, seine Stimme für die Ausseer Sound Factory abzugeben. Zu hören ist der engagierte Klangkörper am 5. Juli beim Pfarrfest. Außerdem findet am 7. Juli im Rahmen der Sommernacht am Meranplatz eine Die Ausseer Soundfactory will der beliebteste Chor Benefizveranstaltung für der Steiermark werden. Nepal mit Verlosung bzw. Versteigerung eines Afrikadirndls, organisiert von Rastl am Meranplatz, statt. Beginn ist um 21 Uhr. Auch hier wird ein kleines Programm des Chores zum Besten gegeben. Bei diesen Terminen kann man persönlich abstimmen. Das Online-Voting findet man unter www.kleinezeitung.at/platzwahl. Die Ausseer Sound Factory freut sich über rege Teilnahme!

CAFE Den Tag mit Lebensfreude beginnen. Frühstück für Langschläfer Montag bis Samstag von 7.30 bis 17 Uhr Verschiedene Themen - lassen Sie sich überraschen! Mittagstisch und á la carte Restaurant bei Schönwetter auf der Gartenterrasse. 8983 Bad Mitterndorf 283 ehem. Hubertushof Tel.: 03623/21101 Eröffnungsangebot: Zu jedem Frühstück ein Glas Sekt/Prosecco gratis!

Fischteichfest Am Freitag, 3. Juli, wird ab 19 Uhr vom Verein “Kultur am Fischteich” zu einem bunten Abend zur Jausenstation Stieger in Mühlreith geladen. Vor der Jausenstation Stieger in Pichl-Kainisch wird bewiesen, dass Jung und Alt hervorragend harmonieren - zumindest wenn's um Musik geht. Rock trifft auf alte Volksweisen und Lederhosen auf zerrissene

Jeans! Die Gruppen "Aufwind" und "Die Riedlbachmusi & Kumitzer Blechsplitter" werden für kräftige Stimmung sorgen und zum Schluss wird die Gruppe "Hillstream", mit ihrem Trocht’n RockK das Puplikum noch mal richtig begeistern. Natürlich ist für Essen und Getränke bestens gesorgt. Eintritt: Freiwillige Spende.

Ronald (Josh) Davenport Gee in London verstorben

● Die Diskussion der Jägerschaft über bleifreie Munition ist um eine Facette in Form einer Studie der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) reicher. Die sehr interessanten Ausführungen können interessierte Waidmänner unter der Adresse www.ausseerland.net/Bleifreie_Munition.pdf lesen.

Zeichenkurs im Alpengarten Für alle Naturinteressierten, die auch gerne selbst künstlerisch tätig sind, findet am 10. und 11. Juli im Alpengarten ein Kurs zum botanischen Zeichnen statt. Mag. Alois Wilfling ist Biologe und hat am botanischen Garten von Kew in Großbritannien die Ausbildung zum wissenschaftlichen, botanischen Illustrator absolviert. Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen der botanischen Illustration. Zum Abschluss werden die Werke in einer kleinen Ausstellung präsentiert. 14

Der Kurs wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher unbedingt rechtzeitig anmelden. Anmeldungen bitte direkt bei Herrn Mag. Wilfling: tel.: 0676/5448824 oder alois.wilfling@gmx.at. Kosten: 110€ pro Person (SchülerInnen und StudentInnen 90€)

Am 11. Juni 2015 ist Ronald Gee seinen Weg zurück zu seiner geliebten Frau Marianne Gee Kalbeck- Mautner ( 1995) gegangen. Nur drei Wochen vorher, am 16. Mai, hat er seinen 90. Geburtstag im Kreise seiner Familie gefeiert und hat sogar noch ein bisschen ‘Rugby’ mit seinen Enkelkindern gespielt. Er war ein weitgereister Mann, der Gößl und das Tote Gebirge nicht nur als seine Heimat sah, sondern auch tief im Herzen hatte. Er kehrte immer wieder gerne nach Gößl zurück, um die Berge zu besteigen und auch seinen Lieblings-Landler zu tanzen. Seine Familie wird ihn und sein langes, erfülltes Leben feiern. Er wird aber schmerzlichst vermisst.

Pamela Tapolcai und Jenny Littlejohns


Altausseer Betrieb erweiterte Betriebsfläche Das Unternehmen Service 24 Notdienst GmbH mit Sitz in Altaussee hat kürzlich seine Büroflächen massiv erweitert, um den erweiterten Anforderungen der Kundschaft sowie dem erhöhten Arbeitspensum durch zusätzliche, große Verträge, gerecht zu werden.

Ein Blick in die “Kommandozentrale” von Service 24 Notdienst. Rainer Tuppinger (r. ) im Gespräch mit einer Mitarbeiterin.

Seit 1981 werden - vorher in PichlKainisch, danach dann aus Altaussee-Assitance- sowie Mobilitätsund Kundenbetreuungsdienstleistungen sehr erfolgreich angeboten und ausgeführt. Das Unternehmen, welches derzeit über 31 Mitarbeiter verfügt, und einen jährlichen Umsatz von 13 Millionen Euro generiert, ist zu 90% in den Händen des ÖAMTC und zu zehn Prozent von Geschäftsführer Rainer Tuppinger. Eine Außenstelle in Ungarn verfügt über sieben Mitarbeiter. Große Namen wie Continental, MAN, Shell, Schwarzmüller, DKV, OMV, Ergo-Versicherung oder IVECO vertrauen auf das flexible heimische Unternehmen, wenn es um Kundenbetreuung und Notfälle geht. Altausseer Unternehmen in ganz Europa bekannt Die Verträge mit den namhaften Unternehmen bringen Telefonate aus ganz Europa nach Altaussee. Sei es bei Pannenfällen von Transportfahrzeugen, dem Kerngeschäft des Unternehmens, oder auch bei Kundenbetreuungs-Gesprächen. Sollte einmal eine Sprache in Altaussee nicht gesprochen werden, bedient man sich eines europaweiten Netzwerks an ähnlichen Organisationen, die untereinander Hilfestellungen bei der Sprache geben. “Wir sind zwar in Europa sehr bekannt, in der Heimat aber hat sich der Leistungsumfang unseres Unternehmens noch nicht so herumgesprochen”, schmunzelt Tuppinger auf die entsprechende Anfrage. “Einerseits ist unser wirtschaftlicher Faktor für die Region mit den Arbeitsplätzen nicht mehr wegzuden-

ken, andererseits bringen wir auch über 300 Übernachtungen pro Jahr, die durch Schulungen und Besprechungen mit Service-24-Partner und Kunden generiert werden. Meistens sind unsere Besucher fasziniert von der Gegend und schon mehrere unserer Geschäftspartner verbringen mittlerweile ihren Urlaub bei uns im Ausseerland”, so Tuppinger. Angesprochen auf heimische Unternehmen, die auf das Service des Altausseer Unternehmens vertrauen, meint Tuppinger: “Wir haben für die ‘Hagan-Lodge’ ein Telefonservice gestartet, welches nach Dienstschluss um 17 Uhr zu uns umgeleitet wurde. Dabei konnten wir Grundauskünfte ebenso geben, wie auch Buchungen vornehmen. Auch bei etwaigen Problemen mit der Heizung oder wenn sich Gäste eingesperrt hatten, organisierten wir den Haustechniker. Das funktionierte für Altaussee so gut, dass die Dachorganisation “AlpenParks” nun für vier Standorte diese Dienstleistung über uns in Anspruch nimmt. Das brachte mich auch auf die Idee, dieses Service auch den heimischen Beherbergern anzubieten. Niemand kann sich mehr einen Nachtportier oder eine rund um die Uhr besetzte Rezeption leisten. Wenn die Telefonlinie nach Dienstschluss zu uns umgeleitet wird, können wir mit unseren größtenteils heimischen Mitarbeitern auf die Befürnisse der Kunden eingehen, ohne dass sie merken, außer Haus geschalten worden zu sein. Kürzlich habe ich Ernst Kammerer vom Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut die umfangreichen

Dienstleistungsmöglichkeiten unseres Unternehmens vorgestellt, dabei wurden einige gute Ansatzpunkte für eine regionale Zusammenarbeit erläutert. Ob eine gebündelte Nacht-Hotline für größere Beherbergungsbetriebe, telefonische Unterstützung beim Narzissenjet-Taxiprojekt oder eine Erreichbarkeit der Informationsbüros außerhalb der Dienstzeiten waren nur einige der Themen, die besprochen wurden”, wie Tuppinger erklärt. Bewerbungen willkommen Innerhalb des letzten Jahres wurden bei “Service 24” elf neue Mitarbeiter aufgenommen und laufend werden Arbeitsplätze angeboten. “Es ist allerdings eine sehr anspruchsvolle Arbeit, die ein gewisses Organisationstalent,

gute Englischkenntnisse und auch eine Freude im Umgang mit anderen Menschen erfordert. Dafür muss man wirklich motiviert sein, was nicht nur über die sehr gute Bezahlung bewerkstelligt werden kann”, wie Tuppinger das Jobprofil grob umreisst. Derzeit überlegt man gerade, ob vielleicht ein Lehrling aufgenommen wird, wobei Rainer Tuppinger auf die Vorzüge der heimischen Polytechnischen Schule, die auch von Service 24 unterstützt wird, verweist. “Bewerbungen sind immer willkommen, auch wenn wir uns die Mitarbeiter wirklich ganz genau auf ihre Fähigkeiten anschauen müssen”, so der heimische Unternehmer abschließend. ❧

Ein Teil der über 30köpfigen Mannschaft des Altausseer Unternehmens: (v. l) Alexander Lins (Team Leader Conti 360), Geschäftsführer Rainer Tuppinger,Katalin Szigethy (Projektmanagerin), Werner Kronfuss (Vertrieb), Prokurist Jarno Bor und Prokuristin Irmi Wohlfahrter.

Grundlseerstraße 118, 8990 Bad Aussee tadic.anto@gmx.at 15


16


17


„Ich bin stärker“ Immer wieder gibt es Konflikte zwischen Wanderern und Weiderindern, die gelegentlich auch bedrohlich werden können. Das Agrarresort des Landes Salzburg hat eine sehr informative Schrift veröffentlicht, die uns durch die Salzkammergutkooperation ebenfalls zur Verfügung gestellt wurde und die in unseren Infobüros aufliegt. „Ich bin stärker“ ist der Titel und sie geht ein auf Begriffe wie Mutterkuh- und Jungtierherde, sowie auf das Drohverhalten von Rindern. Mit einigen wenigen Sätzen werden Verhaltensregeln empfohlen wie man mit Einfühlungsvermögen und Hausverstand aus brenzligen Situationen angesichts „kämpferischer“ Tiere entkommt oder gar nicht in solche Situationen gerät. Gerade das Wandern mit Hunden hat stark zugenommen und auch die Mutterkuhherden sind wesentlich häufiger auf der Weide anzutreffen. Damit sind auch die „entrischen“ Begegnungen gestiegen. Keineswegs werden bei uns nur mehr Kampfstiere gezüchtet und keineswegs gieren die Kühe nach Menschen- oder Hundefleisch. Aber alle Beteiligten haben voreinander Angst – da werden nicht immer die besten Entscheidungen getroffen. Damit man zu guten Entscheidungen kommt, schadet es nicht,wenn sich wenigstens der Mensch vorher etwas informiert. z.B. auch was die Begegnung mit Wildtieren betrifft. Alles unter www.respektieredeinegrenzen.at, mit bestem Dank an das Land Salzburg!

Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut

Danke Ein herzliches Dankeschön an das Schwesternteam der 1. Chir. Abteilung im LKH Bad Aussee für die großartige Betreuung anlässlich meines Unfalles.

Franz Wimmer vlg. Gasperer 18

Programmvorstellung “Kaffeehaus ist überall” in Wien Unter dem Titel „Kaffeehaus ist überall“ wird von 7. bis 9. August die Vereinigung Wiener Staatsopernballett im Ausseer Kur- und Congresshaus auf den Spuren von Friedrich Torberg wandeln. Am 12. Juni fand in Wien die Pressekonferenz für diese einzigartige Veranstaltung statt und welcher Ort hätte da besser gepasst als das Cafe Weimar, dessen Besitzer KR Max Platzer schon seit Kindheitstagen einen engen Bezug zum Ausseerland hat. Der Choreograph und künstlerische Gesamtleiter Christian Tichy erläuterte den Inhalt der heurigen Produktion, die wieder exklusiv für die drei Vorstellungen in Aussee geschaffen wird, und verwies darauf, dass Friedrich Torbergs Leben zwischen Prag, Wien, Lissabon, Los Angeles und Altaussee eine abwechslungsreiche künstlerische Umsetzung in vielen verschiedenen Facetten ermöglicht. Nach ein paar Torberg – Texten, die vom Schauspieler Franz Suhrada rezitiert wurden, ging Hannes Preßl von der Ausseer Bradlmusi auf das musikalische Konzept ein, das in bewährter Weise vom Großen Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee unter John Lowdell, der Bradlmusi und vom Ausseer Jazzquartett umgesetzt wird, und brachte mit seiner Geige Ausseer und Wiener Tänze zu Gehör, die typisch für zwei wesentliche Lebensstationen Torbergs waren. Den swingenden Abschluss bildete der Saxophonist Peter Kölbl mit dem Stück „C`est si bon“, das im heurigen Programm in einem gemeinsamen Arrangement von der Bradlmusi und dem Ausseer Jazzquartett gespielt wird. Die

Saisonstart in der Bluatschwitz black box Das Theater Bluatschwitz black box eröffnet am Freitag, 10. Juli, seine philosophische Saison 15 mit einem Stück von der israelischen Schriftstellerin Savyon Liebrecht “Weltflucht”- ein Stück über die Dichterin Else Lasker-Schüler, welche 1939 nach Israel emigrieren musste. Liebrecht hat dieses Stück für das Theater Bluatschwitz black box geschrieben, mit der Auflage, die Uraufführung in Bad Aussee zu veranstalten. Die Inszenierung übernimmt Jürgen Kaizik, in der Hauptrolle Dagmar Schwarz und Musik von Horst Hausleitner. Die Premiere am 10. Juli um 20 Uhr findet in Anwesenheit von Savyon Liebrecht statt. Weitere Termine: Sa., 11. Juli Weltflucht; Do, 16. Juli - Was ist der Mensch; Fr., 17. Juli - Goethe-Faust I und II; Sa., 18. Juli - Goethe-Faust I und II.

Aussprüche „Des hilft mir ja gar nichts, weil bis 12 Uhr kann i ja sicher selber no fahrn!“ Ein Musiker aus dem Stubaital beim Weisenbläsertreffen, als er erfuhr, dass der Narzissenjet um Mitternacht seine letzte Fahrt macht.

(V. l.): Christian Tichy, Peter Kölbl, Angelina Tichy, Marianne Goertz, KR Max Platzer, Christian Rovny, Franz Suhrada und Hannes Preßl bei der Vorstellung.

Pressekonferenz in Wien wurde von Angelina Tichy und Christian Rovny, die bei den Vorstellungen in Aussee das spannende Leben Friedrich Torbergs in einer Doppelconference Revue passieren lassen werden, moderiert und von zahlreichen „Künstlerkollegen“ – darunter die Schauspielerin Mercedes Echerer und Prof. Wolfgang Fischer – besucht.

K ino im K urhaus

Dienstag, 30. Juni, 20 Uhr: “Ein Sommer in der Provence” Eine leichte Sommerkomödie um einen Familienurlaub in der Provence, bei der sich die Generationen langsam näher kommen. Mit einem unwiderstehlichen Jean Reno als knurrigem Großvater. Eintritt: € 5,-; Karten an der Abendkassa.

Danksagung Für die große und liebevolle Anteilnahme am Ableben meines lieben Tats, unseres Schwiegervaters, Opas, Ur- und Ururopas, Bruders, Onkels und Göd, Herrn

Max Strimitzer vlg. Moserthoman Max möchten wir uns recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Kranawetter für seine jahrelange, fürsorgliche Betreuung und unserem Hausarzt Herrn Dr. Preimesberger und Frau Dr. Albrecht. Herzlichen Dank auch dem Landeskrankenhaus Bad Aussee, Chirurgische und Med. Abteilung und besonders der Intensivstation für die ausgezeichnete herzliche Betreuung. Danke auch an das Palliativteam für seine wertvolle Hilfe in den letzten Tagen und Pflegerin Mira. Danke Herrn Mag. Edmund Muhrer für seine tröstenden Worte, den Ministranten, der Musikkapelle Grundlsee für die feierliche Gestaltung des Requiems und den würdigen Nachruf von Obmann Erhard Amon. Ein Danke an Sandra Singer und den Trägern von der Bestattung Haider. Vielen Dank an Gasperl Hansl für seine vielen, jahrelangen Besuche in guten und schlechten Zeiten. Ein Vergelt´s Gott allen Verwandten, Nachbarn und Freunden für ihre Hilfe, für alle Kranz-, Bukett, Blumen, Kerzen- und Geldspenden, für die vielen Hausbesuche und Kondolenzschreiben und allen, die unseren lieben Opa auf seinem letzten Weg begleitet haben. In liebevollem Gedenken und Dankbarkeit:

Evi mit Familie Familie Weinhandl


Eine Alpensinfonie von Richard Strauss für sinfonisches Blasorchester

Felix Grill

Der Ausseer Festsommer wird mit einem außerordentlichen Konzert eröffnet: Unter der Leitung von Karolos Trikolidis konzertieren die Blasmusikkapelle Pöllau und Auswahlmusiker aus der Steiermark am Hausberg des Ausseerlandes. In mühevoller Kleinarbeit und mit höchster Perfektion gelang Trikolidis eine Version der Alpensinfonie für sinfonisches Blasorchester. Der Dirigent Karolos Trikolidis war jahrelang Chefdirigent des Griechischen Staatsorchesters. Vor Jahren führte er schon einmal mit großem Erfolg auf „seinem“ Hausberg die Alpensinfonie auf. Richard Strauss besuchte etliche Male das Ausseerland. Gemeinsam mit Freund Hugo von Hofmannsthal gibt es mehrere Bilder, die die beiden am Losergipfel und vor der Loserhütte zeigen. Die Alpensinfonie entstand zwar nicht im Ausseerland, Einflüsse und Inspirationen könnte sich der Naturliebhaber Strauss allemal am Loser geholt haben. Richard Strauss hat alle Ressourcen und technischen Errungenschaften, den ganzen Klangzauber und die ganze

Eine Alpensinfonie von Richard Strauss unter Leitung von Karolos Trikolidis am Samstag, 4. Juli um 17 Uhr am Loser - Augstsee und Sonntag, 5. Juli um 11 Uhr im Kurund Congresshaus Bad Aussee

Klanggewalt des spätromantischmodernen Sinfonieorchesters mobilisiert. Was schon der Riesenapparat verdeutlicht, den das Werk fordert: Die Orchesterbesetzung der „Alpensinfonie“ besteht aus wenigstens 125 Musikern. Samstag, 4. Juli um 17 Uhr - Loser, Augstsee, im Eintrittspreis, 15,-, für die Alpensinfonie am Loser ist die Maut inkludiert. Das Konzert findet

beim Augstsee statt. Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Das zweite Konzert findet am Sonntag, 5. Juli, um 11 Uhr im Kurund Congresshaus Bad Aussee statt. EUR 19,- - Version von Karolos Trikolidis für sinfonisches Blasorchester Karten in allen Infobüros des Tourismusverbandes Ausseerlandes sowie Tickethotline: 0664/412 1457

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Grundlsee:

Ausstellung “Wasser marsch!” vom 28. Juni bis 30. August im Kaiserlichen Stall in Grundlsee Am 5. Juli 1890 gründeten Protektor Hofrat Dr. Josef Zimmermann und 48 couragierte Männer die Freiwillige Feuerwehr Grundlsee. Die zu den ältesten Wehren im Bezirk zählende Grundlseer Wehr feiert dieser Tage ihr 125-jähriges Bestandsjubiläum u.a. mit der Herausgabe einer SonderBriefmarke und einer informativen Ausstellung im Kaiserlichen Stall. Am 12. und 13. September sind weitere Aktivitäten geplant. Die Ausstellung „Wasser marsch!" zeigt einen geschichtlichen Überblick von der Entstehung bis zur Gegenwart, die Arbeit der FF Grundlsee, einen Querschnitt durch den Feuerwehr-Alltag u.v.m. Die Ausstellung ist von 28. Juni bis 30.

hat die Matura an der HTL Braunau für Mechatronik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Bleib offen und ausdauernd, bleib wach und neugierig, bleib zuversichtlich, aber bleib du selbst, dann wirst du alles erreichen. Alle guten Wünsche zum Schulabschluss

Mama und Papa

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam

August von Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet (Führungen oder andere gewünschte Öffnungszeiten auf Anfrage bei HBI Günther Baumann, Tel. 0676 9241901).

Neues Schuhgeschäft in Bad Mitterndorf Am 5. Juni fand die feierliche Eröffnung des neuen Schuhfachgeschäftes “style - schuhe für dich” in Bad Mitterndorf statt.

Bürgermeister Manfred Ritzinger und Pfarrer Mag. Unger bei der Eröffnung.

Inhaberin Claudia Neff konnte viele Besucher in ihrem neuen Schuhgeschäft “style” in Bad Mitterndorf, Zentrum, begrüßen. Pfarrer Mag. Unger weihte das Geschäft ein und Bürgermeister

Manfred Ritzinger überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. Angeboten werden Schuhe für Kinder, Damen und Herren. Claudia Neff und ihr Team freuen sich über Ihren Besuch. 19


Buchtipp Christian Dirninger, Thomas Hellmuth, Anton Thuswaldner

Salzkammergut schauen Von welchem Salzkammergut reden wir eigentlich, wenn wir das Salzkammergut meinen? Jeder hat seine ganz bestimmten Vorstellungen von der Region, die

Teile der drei Bundesländer Oberösterreich, Steiermark und Salzburg umfasst. Die große Geschichte hat ihre Spuren hinterlassen, und die Umbrüche der Zeit lassen sich in dem überschaubaren Gebiet gut dingfest machen. Aber das Salzkammergut ist mehr als ein klar definierbarer topographischer Begriff. Er ist aufgeladen mit einer Aura des Besonderern, die mit den Kategorien der Vernunft schwer zu fassen ist, aber in der Bevölkerung und bei den Besuchern Wirkung zeigt. Je intensiver man sich mit dem Phänomen Salzkammergut befasst, umso fragwürdiger wird dessen eigentliche Identität. Erschienen im Böhlau-Verlag, 227 Seiten, ISBN: 978-3-205-79643-5. Erhältlich im heimischen Fachhandel zum Preis von € 29,90.

Vortrag “Krungl Heit und Enta” Am Samstag, 27. Juni veranstaltet um 19 Uhr der “Jagl Poid” beim Kienast in Krungl, Bad Mitterndorf, einen facettenreichen Abend unter dem Motto “Krungl - Heit und Enta”. Volkskultur und Brauchtum im Laufe der Jahre und Jahreszeiten rund um Krungl werden hier anhand von seltenen Tondokumenten, aber auch großartigen Filmen präsentiert. So werden u.a. die legendären "Schab Gespräche" zu hören sein, wie auch der von Jagl Poid und Manfred Fuchs aufwändig produzierte Krungl-Film, diesmal jedoch mit der einzigartigen Jagl-Poid`schen Vertonung! Für Speis und Trank sorgt die Krungler Feuerwehr, das Fest findet bei jedem Wetter statt, über freiwillige Spenden freut sich der Initiator! www.jaglpoid.at 20

Abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm mit Musik und Zaubershow Seit 2010 werden im Ortsteil Zauchen Kinder und Jugendliche von Pro Juventute betreut. Grund genug, um fünf erfolgreiche Jahre zu feiern! Am Samstag, 13. Juni 2015, hat das Pro Juventute-Kinderwohnhaus Zauchen Bad Mitterndorf zur Jubiläumsfeier eingeladen. Die Begrüßung der Gäste übernahmen Johanna Köberl, Mitglied des Bundesrates, Manfred Ritzinger, Bgm. von Bad Mitterndorf, die Geschäftsführung von Pro Juventute, Mag. Andrea Mayer und Dr. Gerhard Schwab sowie die Leitung der Kinder- und Jugendwohngruppe Manuela Klein. Den ganzen Nachmittag über wurde mit einem bunten Programm gefeiert. Die Kinder erwarteten zahlreiche Spieleund Kreativstationen. Interessierte hatten bei Hausführungen Gelegenheit, sich über das Leben in einer Pro Juventute-Wohngruppe zu informieren. Der international erfolgreiche Zauberer Hans Liedl entführte die großen und kleinen Besucher in seine Welt aus verblüffenden Illusionen, humorvollen Tricks und Gags und brachte sie zum Staunen und Lachen. „Wir freuen uns sehr, dass so viele Gäste aus Bad Mitterndorf und Umgebung gekommen sind, um unser Kinderwohnhaus kennenzulernen und mit uns zu feiern. Für unsere Kinder ist es wichtig, auch in der Dorfgemeinschaft ihren Platz zu finden und angenommen zu werden“, so Pro Juventute-Direktor Gerhard Schwab. Für die musikalische Umrahmung zeichnete ein Trio der Musikkapelle Bad Mitterndorf unter Leitung von Obmann Uwe Rauscher verantwortlich. Die Gäste wurden mit

Wir gratulieren

Bürgermeister von Bad Mitterndorf, Manfred Ritzinger, Regionalleiterin Marion Pollheimer, die pädagogische Geschäftsführerin der Pro Juventute, Mag. Andrea Mayer, der kaufmännische Geschäftsführer der Pro Juventute, Dr. Gerhard Schwab, Mitglied des Bundesrates, Frau Johanna Köberl, Zauchen-Leiterin Manuela Klein und der Bürgermeister von Gröbming, Alois Guggi. © Martin Baumgartner

einem Büffet der Fleischerei Diechtl kulinarisch versorgt. Und zum Abschluss segnete Pfarrer Dr. Michael Unger das Haus. Im Kinderwohnhaus der Pro Juventute in Zauchen finden bis zu 10 Kinder ein neues Zuhause. Sie können aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Eltern wohnen. In der Kinder- und Jugendwohngruppe werden sie von einem Team aus erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen rund um die Uhr betreut. Dort lernen sie, wieder eine positive Einstellung zum Leben zu finden und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen. Individuelle Fähigkeiten

und Interessen der jungen Menschen werden in der Erziehung besonders gefördert.

Danke Danke unserer netten Christl Peinsipp in Bad Aussee für die TopBewirtung. Einige Deiner vielen HobbySangeskameradinnen A.F.L.&S.

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme anlässlich des Ablebens unserer Mutter, Schwiegermutter und Großmutter, Frau

unserem

Manuel

Herta Adlmannseder geb. Budemayr

zur bestandenen Meisterprüfung als Bäcker und zur UnternehmerPrüfung.

Mama, Papa, Familie und Freunde

sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt ihrer Hausärztin Frau Dr. Pia Edlinger für die liebevolle Betreuung, den Ärzten und Pflegern des LKH Bad Aussee, allen Verwandten und Freunden und den Helgas für die langjährige Freundschaft. Danke an Frau Sandra Singer und den Trägern von der Bestattung Haider für die ausgezeichnete Organisation, Herrn Kaplan Mag. Daniel Gschaider, dem Kirchenchor Grundlsee und dem Quartett der Musikkapelle Grundlsee. Allen, die unsere Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben, für alle Blumen, Kerzen und Geldspenden und tröstenden Worte ein herzliches Vergelt’s Gott. In Liebe und Dankbarkeit:

Hubert Elfriede, Sven und Kinder


Simonywarte in Bad Mitterndorf

Wir gratulieren

Friedrich Simony waren der Dachstein und seine Umgebung ein großes Anliegen. Der 1896 im Alter von 83 Jahren verstorbene Naturforscher war auch öfters in Bad Mitterndorf zu Geländestudien anwesend und fertigte auch hier naturgenaue Zeichnungen von der Dachsteinbergwelt an.

Lena Sonnleitner

Zur Erinnerung an ihn errichtete der Alpenverein in Bad Mitterndorf 1905 am „Planwipfel“ eine Aussichtshütte, welche seither unter „Simonywarte“ bekannt ist. In den 1920-er Jahren brannte diese aber ab und erst im Jahr 1958 wurde sie unter Bgm. Hopfer Franz vom Gemeindebauhof wieder aufgebaut. Seither besuchen diesen schönen Aussichtspunkt über das Hinterbergertal viele Wanderer. Die Holzteile vermorschten aber rasch, sodass die Bewerbsgruppe Neuper der FF Bad Mitterndorf sich der Attraktion annahm und 1982 und 2000 das Holzdach erneuerte. Nach 57 Jahren wurde auch der Fußboden morsch und unter der Leitung von Reinhold Neuper haben noch vier Feuerwehrsenioren der FF Bad Mitterndorf (Josef Pliem, Gerhard Ranner, Herbert Roth und Engelbert Marl) Holzdielen zur Hütte gebracht und den Boden und die Bänke im Juni 2015 erneuert.

Heilkräuter-Kurs Ein Heilkräuter-Kurs zur praktische Anleitung zum Sammeln und Aufbewahren der Kräuter mit Sieglinde Unterberger findet am Sonntag, 12. Juli, um 10 Uhr, in der Schutzhütte Koppental statt. Heilpflanzen Zubereiten und Anwenden. Therapeutische Wirkung der Heilkräuter, Bedeutung für die medizinische Anwendung. Herstellung von Ölen, Cremen, Tinkturen und Bäder. Anm. erforderlich bei Herr Bernhard Immervoll, Tel.: 0664/4924 461.

Die Alpenpost gratuliert herzlich!

Marco Rollo Eltern: Judith Kappel und Massimo Rollo Bad Mitterndorf / Wien geboren am 8. Juni 2015 Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: redaktion@alpenpost.at

Master of Science (MSc) Lena Sonnleitner aus Tauplitz hat am Institut für Naturwissenschaften der Universität Wien das Studium B i o l o g i e (Zoologie) mit dem akademischen Titel Master of Science (MSc) mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren sehr herzlich.

Daniel Steinberger Tischlermeister Die Simonywarte in Bad Mitterndorf ist eine wunderschöne Aussichtswarte

Nach Ablegung der Prüfung zum Tischler- Werksmeister im letzten Jahr hat Daniel Steinberger aus Bad Mitterndorf kürzlich am WIFI in Graz als letztes Modul die Gewerbeprüfung erfolgreich abgelegt und damit den Titel „Tischlermeister“ erworben. Herzliche Gratulation!

Katrin Schwab Matura bestanden Katrin Schwab aus Bad Mitterndorf hat in der Tourismusschule Bad Ischl die Matura für Touristikkauffrau mit Auszeichnung bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Alexander Rastl LAP mit Auszeichnung Alexander Rastl aus Bad Aussee, beschäftigt bei der Firma Goran Tadic, hat am 10. Juni in Graz die Lehrabschlussprüfung zum "Dachdecker" mit Auszeichnung bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at

21


Ausseerin gewann Traumbad von den steirischen Installateuren Im März – die steirischen Seen hatten die Badetemperaturen noch nicht erreicht – haben die steirischen Installateure bereits die Badesaison eröffnet.

Privilegierte Schützengesellschaft Altaussee startete in neue Saison Nach einigen Neuerungen im Vorstand wurde bei den sogenannten “Schiaßstatt-Schützen” in Altaussee die neue Saison gestartet.

Die gluc ̈ kliche Gewinnerin Margot Rauscher (m.) neben dem Installateur Brandauer (2. v.l.) und den Sponsoren Robert Koller / Duravit (l.), Innungsmeister Ing. Anton Berger (2. v. r.) und Herrn Georg Zach / KLUDI (r.). Foto: digiart

Im Rahmen der ersten Steirischen Badewochen haben landesweit alle Installateure Traumbäder, vom Singlehaushalt bis zur Wellnessoase, präsentiert und mit einem Gewinnspiel Lust aufs neue Bad geweckt. Unzählige Teilnahmekarten wurden im gesamten Bundesland abgegeben – jeder wollte das Traumbad vom steirischen Installateur gewinnen. Eine einzige Teilnehmerin hat es aber geschafft: Margot Rauscher aus Bad Aussee wurde als glückliche Gewinnerin gezogen und hat damit ein Traumbad im Wert von Euro 7.000 gewonnen. "Als ich angerufen wurde, habe ich gedacht, es handelt sich um einen Scherz. Doch

dann war die Freude übergroß, denn ich wollte mein Bad ohnehin schon renovieren.", erzählte Frau Rauscher im Interview. Für die steirischen Installateure haben die Firmen Duravit (Badmöbel und Badkeramik) und KLUDI (Armaturen, Duschen und Wannen) die Badezimmerelemente gespendet. Die steirische Landesinnung (Wirtschaftskammer Steiermark) übernimmt die Kosten für den Einbau, weshalb sich Frau Rauscher zurecht über das Traumbad im Wert von Euro 7.000 freuen darf. Eingebaut wird das Bad vom regionalen Installateur der Firma Brandauer in Altaussee.

Grubenente vermisst! Die Salzwelten bitten die Bevölkerung um ihre Mithilfe: Seit letzter Woche ist Grubenente Sally verschwunden. Sally soll ab Sommer die Kinderführungen präsentieren und wird deshalb fieberhaft gesucht.

Wo ist die Grubenente “Sally”

Kurt Thomanek, Geschäftsführer der Salzwelten, zeigt sich besorgt: »Der Start der Kinderführungen ist für den 6. Juli geplant. Doch ohne Sally gibt es keine Kinderführungen!« Die großangelegte Suchaktion nach der neugierigen Grubenente läuft im Salzkammergut und im Großraum Salzburg. Besonders gerne hält sich Sally in der Nähe von Rutschen oder am Wasser auf, vor allem bei Freibädern. »Wir sind optimistisch, 22

dass wir es mit vereinten Kräften schaffen, Sally rechtzeitig wieder zu finden.«, sagt Kurt Thomanek und bittet vor allem die Kinder, ihre Augen offen zu halten. Wer sich an der Suche nach Sally beteiligt, kann mit etwas Glück eine Freikarte für die Kinderführungen gewinnen. Alles über die große Suchaktion unter: www.salzwelten.at/sally und auf www.facebook.com/salzwelten. ❧

Beste Stimmung beim Anschießen bei der Privilegierten Schützengesellschaft in Altaussee. Foto: E. Enzelberger

Nachdem der neue Zubau am Schützenhaus erfolgreich abgeschlossen werden konnte, hat im Frühjahr die Generalversammlung einen neuen Schützenrat unter Oberschützenmeister Franz Pichler gewählt und den bisherigen Oberschützenmeister DI Hans Grieshofer zum Ehrenschützenmeister ernannt. Mit einem erfolgreichen Anschießen startete am 6. Juni unter der neuen Führung die heurige Saison. Am 11.

Juli findet das traditionelle „Salzkristallschießen” statt - alle Schützen der Region sind dazu herzlich eingeladen. Gleich eine Woche später sind alle interessierten Burschen und Mädchen im Alter von 16 bis 25 Jahren zu einem Jugendschießen am Samstag, 18. Juli, eingeladen. Näheres auf der neuen Website der privilegierten Schützengesellschaft Altaussee unter www. privilegierteschuetzen.at.


Großes Afrikafest in Bad Aussee Am Freitag, 3. Juli 2015 spielt es sich im und vor dem Salzhaus (Disco-Pizzeria-Lounge) in Bad Aussee, Nähe Bundesschulzentrum, anlässlich des großen Afrikafestes, ab.

“Inganzo” aus Ruanda beim großen Afrikafest am 3. Juli in Bad Aussee

Zu Beginn gibt es bereits einen Kindernachmittag mit afrikanischen Spielen, einer Tombola und einem Trommelworkshop mit Musikern aus Afrika. Abends bringen die Tänzer und Musiker von “Inganzo” aus Ruanda das Lebensgefühl Afrikas auf die Bühne. Zu ihrem Repertoire gehören Folklore, Liebeslieder und Alltagslieder, welche ebenso typisch für Ruanda sind wie die verwendeten großen Trommeln für den richtigen Tanzrhythmus. Das ist Musik, die in die Beine geht. Ergänzt wird das Menü mit afrikanischen Speisen und vielen einheimischen Musikern. Eidlhacker mit dem Frontmann Christian Eidlhuber werden in bewährt begeisternder Weise Vollgas geben und das Publikum zum Tanzen bringen. Bei „(M)egglmoa and friends“ spielt Prof. Stefan Egglmeier, der sonst bei der Ausseer Bradlmusi aufgeigt, erstmals mit seinen Söhnen cross over, wobei sie die verschiedenen Stilrichtungen ihrer musikalischen Stammformationen einfließen lassen. Dabei sind Überraschungen vorprogrammiert.

Die Gimpelinsel – Saitenmusi bringt weit mehr als nur Volksmusik, da die jungen Musiker gekonnt in verschiedene Stilrichtungen experimentieren. Das Vokalensemble „Just Friends“ rund um den Vollblutmusiker und Musikschuldirektor Gerhard Lipp bringt Humor und Musikalität in perfekte Harmonie. Bei einer großen Tombola, einer Glücksrad–Bar und der Verlosung eines Afrika-Dirndls von Trachten Rastl zur Unterstützung der Erdbebenopfer in Nepal kann man Fortuna auf die Probe stellen. Der Erlös dieser Veranstaltung dient wieder den Hilfsprojekten der „Ausseer Schulen für Afrika“ in Tansania. Im heurigen Sommer werden übrigens zwei Gruppen aus dem Ausseerland nach Afrika reisen, um die Fortschritte der Projekte im Gesundheits- und Bildungswesen festzustellen und den Kontakt zu den Projektpartnern unter der Leitung von Sr. Veronica Petri zu intensivieren. Nähere Informationen unter www.afrika.at.tf

HLW Bad Aussee: Erfolgreicher Maturajahrgang 2015 Mit Stolz und Freude konnten die Maturantinnen des heurigen Maturajahrganges der HLW Bad Aussee die weiße Fahne hissen.

v.l.n.r.: Sanja Vlacic, Anna-Maria Eberhardt, Juliane Sandner, Naemi Zopf, Maria Gamsjäger, Anja Auer, Andrea Putz

Alle haben die Matura bestanden und durch beachtliche Leistungen beeindruckt. Die Maturantinnen stellten fundiertes Allgemeinwissen unter Beweis, demonstrierten sprachliche Kompetenz und bewiesen bei den Projektpräsentationen des Schwerpunktfaches „Kulturtouristik“ ihre Berufsreife.

Mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden haben: Anna-Maria Eberhardt, Andrea Putz, Naemi Zopf. Maria Gamsjäger, Juliane Sandner und Sanja Vlacic konnten einen guten Erfolg feiern. Die Matura bestanden hat: Anja Auer. 23


Zehnjähriges Jubiläum der Kinderballettaufführungen Gleich zwei Mal konnten sich die Kinder des Tanz-Ateliers Ausseerland von Michael Pinnisch am 19. und 20. Juni über ein ausverkauftes Kurhaus freuen, als es hieß, das zehnjährige Jubiläum der Ballett-Aufführungen zu feiern. Unter dem Motto “Amadeus, Amadeus - das Beste aus zehn Jahren” sahen die zahlreichen Besucher professionell vorbereitete Aufführungen, die mit Begeisterungsstürmen aus dem Publikum belohnt wurden.

Feindestillerie Hochstraßer Mooskirchen email: hochstrasser@schnaps.at www.schnaps.at Ansetzkorn 35 % ab € 7,50 inkl. Mwst Marillenschnaps 38 % ab € 15,50 inkl. Mwst Williamsbirne 38 % € 16,- inkl. Mwst Steir. Birnenobstler 38 % € 9,50 inkl. Mwst Zwetschkenschnaps 38 % € 13,- inkl. Mwst Zirberl 38 % € 17,- inkl. Mwst Großes Angebot an Edelbränden zu sehr günstigen Preisen. Siehe: www.schnaps.at

Verkauf:

Hotel Hechl Tauplitz, Tel.: 03688/2268 Das gesamte Ensemble beim verdienten Applaus nach der Vorstellung.

Die Kinder waren mit einem Feuereifer bei der Sache und boten an den besagten zwei Abenden ein wirklich hervorragendes Programm, welches einen Rückblick auf die ersten zehn Jahre dieser Vorstellungen wagte. Die besten Szenen wurden so nochmals gezeigt und das Publikum war begeistert. Für seine Verdienste um das Kinderballett wurde der künstlerische Leiter, Michael Pinnisch, von Bürger-

meister Franz Frosch und Vzbgm. Waltraud Huber-Köberl mit dem “Bindlring der Stadtgemeinde” ausgezeichnet. Eine sehr verdiente Auszeichnung, die mit stehenden Ovationen aus dem Publikum honoriert wurde. Es bleibt zu hoffen, dass die Tanzfreude und das Engagement der kleinen Künstler noch lange anhält.

Foto/Text: S. Kumric

Gratis Zustellung ab 20 Liter

5. Internationales Gotscheer-Treffen in Bad Aussee Von 12. bis 14. Juni trafen sich rund hundert Vertreter der Volksgruppe der Gotscheer in Bad Aussee. Die Veranstaltung wurde wiederholt von Karl Ruppe sehr professionell organisiert.

Karl Ruppe (r.) wurde von Bgm. Franz Frosch im Beisein von Honoratoren der Gotscheer für seine Verdienste geehrt. Foto/Text: S. Kumric

Für seine Verdienste um diese Veranstaltung wurde Karl Ruppe von Bgm. Franz Frosch mit einer Ehrennadel geehrt. Höhepunkt der Veranstaltung war der Marsch der Gotscheer gemeinsam mit der Stadtkapelle Bad

Aussee zum Mittelpunktstein, der von einer anschließenden Feldmesse beim Gotscheer-Gedenkstein im Kurpark begleitet wurde. Im Alpengarten Bad Aussee fand die Veranstaltung dann einen sehr gemütlichen Ausgang.

“Alpenpost”-Leserreise Noch Restplätze frei! Die „Alpenpost“ führt gemeinsam mit Ruefa Reisen Bad Aussee und dem Busunternehmen Zwetti zum 39. Mal eine Leserreise durch. Die heurige Fahrt führt vom 14. bis 17. September in die Toscana und Umbrien und bietet zahlreiche sehenswerte Attraktionen. Von Florenz aus werden Assisi und der Lago Trasimeno in Umbrien sowie das Cianti-Gebiet in Greve erkundet, auf der Hin- und Rückreise sind Besuche der Städte San Daniele und Padua angesagt. Aufgrund einiger Ausfälle sind Restplätze frei geworden. Preis pro Person im Doppelzimmer mit Halbpension € 399,- (Einzelzimmer € 470,-) exklusive Stornoversicherung. Reiseleitung: Peter Musek. Anmeldungen werden bei Ruefa Reisen Bad Aussee, Tel. 52110, oder in der „Alpenpost”-Redaktion, Tel. 53118-571, entgegen genommen. 24


Alpenpost-Jugendseite Bunte Perlen genießen Bürgermeister-Eis! Anlässlich der Eröffnung des neuen Kinderhauses der Bunten Perlen in Bad Aussee stellte sich Bürgermeister Franz Frosch mit einem süßen Geschenk für die insgesamt 30 Kinder im Alter von 1,5 bis 10 Jahren ein – einem Sarah Mayer und Franziska Eisgutschein von Lewandofsky-Temmel. Nachdem unmittelbar nach der Eröffnung im Berton (v.l.n.r.) Sommer 2014 viele Kinder im Urlaub waren und das Wetter anschließend nicht passte, wurde dieser Gutschein erst im Juni 2015 eingelöst. Angesichts der sommerlichen Temperaturen freuten sich die Kinder nun umso mehr über dieses Geschenk, das sie im Kurpark ausführlich genießen konnten. Herzlichen Dank auf diesem Wege an Bürgermeister Franz Frosch für diese willkommene Abkühlung.

Aussee behandelte die Speicherung der Energie und präsentierte ihr Experiment „Wirkungsgrad eines Bleiakkus“. Das Highlight schlechthin war das Poly mit dem Bau und der Montage einer Photovoltaikanlage für das Schulgebäude. Das Projekt erwies sich als lehrreich und jeder konnte etwas Wichtiges für sich selber mitnehmen.

Die Schüler konnten viele Möglichkeiten zur Energieeinsparung finden.

Blasmusik-erlernen-erleben Die Kindergartenkinder hatten eine große Freude mit dem Eis.

Theater des EHJ-BORG Bad Aussee Heute, Donnerstag, 25. Juni finden zwei Theateraufführungen des EHJBORG im Pfarrheim Bad Aussee, statt. Im Unterrichtsgegenstand „Darstellendes Spiel“ wurden von Prof. Mag. Peyrer und Peter Rack Szenen aus „Stücke aus dem halben Leben“ von Fitzgerald Kusz einstudiert. Eine Schülervorstellung findet um 10.30 Uhr statt, um 19 Uhr die öffentliche Vorstellung für alle interessierten Theaterbesucher! Freiwillige Spenden erbeten. Die SchülerInnen der Klassen 7A und 7B des EHJ BORG Bad Aussee freuen sich über Ihren Besuch.

JUZ Bad Aussee Seit 1999 ist das Jugendzentrum Bad Aussee ein beliebter Ort für viele Jugendliche. Hier können sie über Probleme sprechen, jegliche Art von Hilfe anfordern, aber auch einen gemütlichen Nachmittag verbringen ohne Stress und Sorgen. Das JUZ Aussee ist ein Verein, in dem jeder willkommen ist, egal welche Religion, Herkunft oder soziale Verhältnisse. Dort ist Platz für Orientierung, Entwicklung einer Identität und Integration ins Erwerbsleben. Durch verschiedene Aufklärungsprojekte über Rauschgifte, Mobbing und ähnliche problematische Themen lernen die Jugendlichen damit umzugehen und es möglichst zu vermeiden. Aber auch Projekte und Hilfen, die das allgemeine Leben betreffen, stellt das JUZ zur Verfügung. Die Betreuerinnen Alexandra und Carina haben mit der Zeit gelernt, wie sie die Jugendlichen zu Projekten animieren können, ohne Kritik und Motivationslosigkeit zu bekommen. Die Teenager haben die zwei Betreuerinnen sehr lieb gewonnen und nehmen jeden Rat gerne an. Zurzeit besuchen ca. 50 Jugendliche das JUZ, doch die Zahl steigt. Die JUZGemeinschaft ist eine Gruppe, die immer zusammenhält und gerne neue Mitglieder aufnimmt. Dazu bieten sie auch immer Veranstaltungen an, wie „gesunde Tage“ oder einen „Tag der offenen Tür“. Durch sportliche Aktivitäten können die Jungen ihre Interessen wecken und sogar Grenzen austesten. Erst vor Kurzem organisierten die Betreuerinnen eine Slackline und dies wurde mit großer Begeisterung bei den Jugendlichen angenommen.

Unter diesem Motto veranstaltete die Musikschule Bad Aussee in Zusammenarbeit mit dem Blasmusikbezirk Bad Aussee am 1. und 2. Juni 2015 einen Musikworkshop für die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen NMS. Bezirksobmann Franz Egger stellte „seinen“ Musikbezirk Bad Aussee und dessen Aufgaben vor und motivierte die Jugend zur Erlernung eines Blasinstrumentes. Axel Mayer, Musikpädagoge an der NMS Bad Aussee, verstand es meisterhaft die Zuhörerschaft von Anfang an mit verschiedenen Atem- und Ansatzübungen zu begeistern. Alle Schülerinnen und Schüler hatten nach allgemeinen Erklärungen die Möglichkeit, verschiedenste Blasinstrumente (Trompete, Bassflügelhorn, Posaune, Klarinette, Flöte) aber auch Schlaginstrumente selber auszuprobieren. Dabei wurde Axel Mayer (Musikschule) von Bezirkskapellmeister Ludwig Egger (Strassen) sowie den Kapellmeistern Alois Zachbauer (Bad Aussee) und Hans Gamsjäger (Lupitsch) unterstützt. Auf Grund der starken Interesse und guter Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler ist ein Folgeprojekt im nächsten Schuljahr geplant. Ein herzlicher Dank an Dir. Peter Sommer der es ermöglichte dieses Projekt in der Unterrichtszeit durchzuführen. Bez.Kpm Ludwig Egger und Bez. Obmann Franz Egger, würden sich im Namen aller Musikkapellen freuen, wenn sich viele junge Burschen und Mädchen entschließen würden ein Instrument zu lernen.

Klimaschulen-Endpräsentation Die drei Schulen des Ausseerlandes –Poly und NMS Bad Aussee, BORG Bad Aussee, NMS Bad Mitterndorf – präsentierten am 11.06. ihre endgültig fertigen Projekte. Die Jugendlichen hatten sich mit dem großen Thema „Energie“ seit Schulanfang beschäftigt, sind auf interessante Ergebnisse gekommen und haben Tolles geleistet. Die NMS Bad Aussee und die NMS Bad Mitterndorf setzten sich mit dem Energieverbrauch der Schulen auseinander und suchten nach Einsparungsquellen. Das Ergebnis war signifikant – die Schulen könnten sich tausende von Euro einsparen, wenn jeder ein wenig besser auf die Energieverbraucher achten würde. Das BORG Bad

Musikworkshop für Schüler und Schülerinnen der ersten und zweiten Klassen der NMS Bad Aussee

Liebe Jugend! Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehen wir unter der E-mail-Adresse jugend@alpenpost.at zur Verfügung.

25


KLEINANZEIGER

"Liebevolle Geschenke, trachtige Mode und Sammlerstücke" - Unser Atelier -

"Vergissmeinnicht-Vintage-factory"

rainer´s

Zeltverleih

reinigen entsorgen ● reparieren ●

Fly

Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Tonund Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at

... und mehr

Astrologie Nummerologie Kartenlegen Waltraud Huber Reitern im Wald 66

Gelenksbeschwerden

Erdbewegung Scheren- und Messerschleifen auch Wellenschliff bei Zweirad Friedl am 03622/52918

Meranplatz,

Tel.

Steirisches Unternehmen ermöglicht tüchtigen Menschen ein zukunftsicheres und dauerhaftes leistungsorientiertes Zweiteinkommen. Freie Zeiteinteilung. Umwelt-Interesse von Vorteil. Bevorzugter Bereich: Bad Aussee, Bad Mitterndorf. Unverbindliche Informationen: Tel. 0699/11354713 oder 0699/1135 4690

HAUSBESUCHE

Otter Günther jun. Baggervermietung 8t.

Bahnhofstraße 132 8990 Bad Aussee

Tel. 0676/ 74 00 207

8993 Grundlsee, Mosern 89 Tel.: 0664/169 3045 Suche für Krankenhaus in Rumänien weiße Bettwäsche, waschbare Pölster und Decken sowie Windeln für alte Leute. Tel.: 0650/2806 949 - Luise Mairhofer.

Oskar Schmitt - Ihr Berater für Rolläden, Markisen, Sonnenschutz, Plissees, Lamellen-Vorhänge (Stoff/Alu). Alte Salzstraße 106, 8990 Bad Aussee, Tel.: 0664/2442260

Alle Kassen nach Wahlarztprinzip

Sodastream ● Sodawasser ●

Plastikmüll

Wilhelm ANETER

Bodenaushubdeponie

Bauschuttdeponie

Brennstoffe - Transporte

E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at

Bahnhofstraße 158 8990 Bad Aussee, Tel.: 03622/54584 Kohle - Briketts - Colpack Holzbriketts - Pellets - BpGas An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften. Tel.: 0664/4637470 Wohnung in Bad Aussee, 40 m², ZI, KÜ, Parkplatz, € 250,- inkl. BK. Tel.: 0676/677 34 34

MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

email: malermeister@hilbel.at

NEU: 2 Ferienwohnungen in Altaussee (72 und 78 m²) zu vermieten. http:www.fewoaneter.jimdo.com

Instrumentenbauer Mayer: Kaufe alte Streichinstrumente, auch beschädigt. Tel.: 0664/16 00 176 Haus in Bad Aussee, 110 m², ruhige zentrale Lage, teilmöbliert, € 90.000,-. Privatverkauf. Tel.: 07243/50311

Ca. 70 m² Wohnung, Nähe Bundesschulzentrum, Küche u. Schlafzimmer möbliert, gr. Wohnzimmer, Bad, WC, Veranda, Garagenbenützung möglich. Nichtraucher bevorzugt. Mieteinkl. BK € 570,- inkl. 10% Ust. Tel. 0664/73490180

vermeiden.

24-Stunden-Pflege mit Förderung. Ohne Vermittlungsgebühr. Tel.: 0676/4630 895

Tel. 0664/23 29 160 HERBERT AMON

machen

Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel.: 03622/52156

Für eine saubere Umwelt

Tel. 0664/4354319

selber

● Keine Flaschen mehr schleppen

ANBIETEN PERS. DIENSTE

8990 Bad Aussee

26

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und

Tel.: 0680 32 53 498 Bad Mitterndorf

Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte Ansichtskarten, Münzen und Jagdliches. Tel. 0676/5223546 Große Auswahl an Zirbenschüsseln, Zirbenkissen. Angebot: Zirbenkugel mit Glaskaraffe, 19,40. Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel. 03622/52156

haus & hofservice

Fischerndorf 70 (vor der Kirche)/Altaussee, ist ab 9.8. Do/Fr/Sa 16-19 Uhr geöffnet wir freuen uns auf Sie!!!

Containerdienst Transporte

Deponieöffnungszeiten:

Mo-Fr 8 - 12 Uhr

M i t t 8984 e rKainisch n d- oPichlr60,f Telefon: e r 0Tr a n s p o r t Ges.mbH. 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100 Große Auswahl an Victorinox Taschenmesser, Koch- und Gemüsemesser. Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel.: 03622/52156 Miet-Wohnungen ab 28m², teils für sofortigen Bezug im Zentrum Bad Aussee. Direkt vom Eigentümer. kira.immobilien@gmail.com oder 0664/546 36 92

Miete in Bad Aussee ab sofort: 2 Zimmer Wohnung (ca. 60m²) in Top Lage und Zustand! Im Zentrum, erster Stock mit Lift! HWB: 81,3kWh, Bruttomiete Euro 590,-/Monat Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099 Wohnung in Bad Aussee, Alpencottage, von Privat zu vermieten, zweitwohnsitzfähig, voll möbliert und überkomplett ausgestattet, ca. 58 m², SZ, KÜ, WZ, Bad/WC, mit Balkon u. Dachsteinblick. Tel. 0664-3442087

NEU NEU NEU beim Schnitzelwirt in Bad Aussee, Obertressen: FRÜHSTÜCKEN MENÜ hausgemachte Mehlspeisen Tel.: 0650/7981637

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Mitarbeiter/in für Service. Vollzeit, 5-Tage-Woche. Entlohnung nach KV. Bereitschaft zur Überzahlung möglich. Berbungen an Gasthaus Krenn, PürggTrautenfels, Tel.: 0664/43 41 931 Bad Aussee, Gartengasse 205 schöne geförd. Wohnung mit Balkon 87 m², Carport, Küche, Lift (M+H+BK+MWst) brutto: € 730,EAW: 56,9 kw/H www.leser.at 03572/84909


KLEINANZEIGER

Ernst Reiter Masseur

HOMESERVICE ●

8983 Bad Mitterndorf, Zauchen 91 Tel.: 0676/720 8627 engelbert.marl@aon.at www.facebook.com/autopflege.marl/at

Der Fußsohlenblick neu in Österreich. Neueste Erkenntnisse der energetischen Naturheilkunde. Der Blick auf die Fußsohle kann helfen bei: ● Allergien ● Übergewicht ● Ängste ● Stress - Innere Unruhe ● Gefahr von Burnout ● Müdigkeit und Lustlosigkeit ● neue Lebenssituationen uvm. Infos: Christian

Ganzjährige Hausbetreuungen ● Gartenarbeiten ● Rasenmähen u.v.m. Pers. Dienstleistungen

Herbert Haas Bad Aussee, Bahnhofstr. 202

Die sanfte WirbelsäulenRegulation

Tel. 0664/5233890 Geschäfts- und Gewerbeflächen von 60 m² bis 1.000m², teils für sofortigen Bezug im Zentrum Bad Aussee, Vorau und Zeltweg. Direkt vom Eigentümer. kira.immobilien@gmail.com oder 0664/546 36 92

Thalhammer, Tel.: 0664/170 3682 - www.ch-thalhammer.at Geschäftsräumlichkeiten im Zentrum von Bad Mitterndorf ab Juni zu vermieten. 37 m², 3 große Auslagenfenster, zentralbeheizt, mit Sanitärbereich. Kontakt unter 06766877290

Wohnung 56 m² in Bad Aussee, Altausseerstraße, Zentrumsnähe ab sofort längerfristig zu vermieten. 3 Zimmer, Bad, WC, Abstellraum und Balkon, teilmöbliert, Parkplatz vorhanden. Anfragen unter Tel. 0664/5723 243 Haus in Bad Aussee, 110 m², ruhige zentrale Lage, teilmöbliert, € 90.000,-. Privatverkauf. Tel.: 07243/50311

Tomaten gibt es das ganze Jahr, aber ausgezeichnete, reife Paradeiser in Erde gewachsen, gibt es ab sofort wieder im Paradeis - Paradies (Ganzjährig geöffnet) Paradeis - Paradies Waltraud Schröttenhamer Altaussee, Puchen 93 Montag, Mittwoch, Freitag jeweils von 9-12 und 14.30-18 Uhr Tel.: 03622/71514

BUSSONDERFAHRT: 23. bis 25.7.2015 - Oper- u. Operrettenfahrt nach St. MargarethenRömersteinbruch und Mörbisch. “TOSCA” und “Eine Nacht in Venedig”. ES SIND NOCH FREIE PLÄTZE FREI! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: Fa. Peter Bechter, Tel.: 03623/3144 oder 0664/102 9306

Servicetechniker für unsere Getränkeschankanlagen wird aufgenommen. Abgeschlossene Berufsausbildung, Führerschein und abgeleisteter Präsenzdienst, sowie ein gepfelgtes Auftreten und selbstständiges Arbeiten ist Voraussetzung. Nach einer Einschulungsphase sind die Servicearbeiten bei unseren Kunden mit einem komplett eingerichteten Servicefahrzeug durchzuführen. Die Ganzjahresstelle ist ab sofort verfügbar. Bei Interesse die Bewerbungen an: a.bruggraber@aon.at

Wir

suchen

ab

sofort

1 Rezeptionist(in) im Hotel Seebacherhof, 8982 Tauplitz Nr. 188. Ganzjahresstelle. Unterkunft und Verpflegung bei Bedarf frei. Entlohnung nach Kollektiv, Überbezahlung nach Qualifikation möglich. Bewerben Sie sich unter 03688 2324 oder hotel@seebacherhof.at Suche gebrauchtes Moped 50 ccm. Tel.: 0676/730 2168 5. Oldie Classic am Sa., 4. Juli 2015 in Pruggern - 10.30 Uhr Start 16.30 Uhr Siegerehrung - 17.30 Uhr Musik im Festzelt - mit der "Wetterlochblos". Nähere Infos und Anmeldung unter www.oeav-pruggern.at. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Teilnehmer! Bad Aussee, Gartengasse 205 Dauerparkplätze zu vermieten. www.leser.at 03572/84909

LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien

Konrad Enzelberger Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat

Umbauten, Sanierungen, Fassaden Enzelberger Bau GesmbH, Degengasse 64, 1160 Wien Tel.: 01/486 41 270, Fax: 01/486 41 60 22 office@enzelberger-bau.at, www.enzelberger-bau.at

Feingesiebte Erde für Garten- oder Hochbeet geeignet!

Buch und Boot - Tel.: 03622/71400 - 8992 Altaussee 11 27


HOLZWURM sucht schönes Altholz Tel.: 0676/744 6590 Außenschalung Außen + Innen Blockholz Fußböden - natur Wand- und Deckentäfelungen

KLEINANZEIGER Boxspringbett. Zirbe. Neu. orig. Verpackt. Rosshaar. NP 8.590,umständeh. 2.990,-. Lieferung möglich. Tel.: 0664/2770779 Bad Aussee: Wohnung, 81 m², Küche möbliert, ab sofort um € 620,zu vermieten. Tel.: 0699/195 62851

Vortrag: Sucht - Erkennen und Behandeln | Aspekte von Abhängigkeiten und deren Behandlungsmöglichkeiten | Referent: DI Dr. Heinz Lahrmann, Facharzt für Neurologie | LLG Seminarzentrum Bad Aussee, Bahnhofstr. 132 (Ecke Pratergasse) | Infos unter: badaussee@llg.at | Samstag, 27. Juni 2015 um 19 Uhr

31.07.: Frankenfurter Würfelspiele

2-Zimmer-Wohnung in Bad Aussee am Sonnenhang, 56 m² + 12 m² Terrasse, sehr große uneinsehbare Sonnenterrasse, Dachstein-Panoramablick, vollmöbliert, Sauna- u. Fitnessraumbenützung, Autoabstellplatz, Kellerabteil, ab sofort, längerfristig zu vermieten. Miete € 590,- inkl. BK. / + Kaution / Tel.: 0664/8986257 oder email: zsamboo@freemail.hu

Abfahrt Bad Aussee Salzhaus 16 Uhr, Preis p.P. 40- Euro inkl. Eintrittskarte, Anmeldung unter 0676 36 22 600 oder Email: zwetti@aon.at

Erfahrener Handwerker (selbst.) sucht Arbeit im Bereich Innenausbau (Trockenbau, Dämmung), Malerarb., Fliesenarb., Bodenlegerarb. Tel. 0681/2040 8053. Vermiete möblierte 2-ZimmerWohnung in Bad Mitterndorf, 60 m², Wohnküche, Schlafzimmer, DU/WC, Balkon. Tel.: 0650/6353810

Jetzt Grundstück kaufen! Von 600m² bis 1200m² in Traumlage! Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099 CANTIENICA® Beckenbodentraining für mehr Kraft und Stabilität für Rücken und Wirbelsäule. Ebenso geeignet für viele gynäkologische Themenbereiche. Start am 30. Juni, 18.45 Uhr in Bad Aussee. 5 Abende, max. 5 Teilnehmer. Information: www.petra-heim.at oder 0676/4303726

Gesiebte Erde (kein Kompost)

Hausbetreuung rund ums Haus Reinigungsservice. Tel.:

Zustellung möglich

0680/3307238 Orderman Columbus 700 Kassa inklusiv Novacom Kassensysthem, voll funktionstüchtig, 2 Thermodruckern, Maus, Tastatur, Kellnerschlüssel 50% des Originalpreises zu verkaufen. Zuschriften unter Chiffre Nr. 5532 an die Redaktion.

Medizinische Fußpflege Martina Huber Reitern im Wald 66 8990 Bad Aussee Terminvereinbarung unter

Tel. 0664/ 233 71 13

WOLFGANG Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Neubau „Klackl-Haus“ – jetzt informieren und Pläne einsehen bei Immobilien Eidlhuber – ich freue mich auf Ihren Anruf: 0676/35 27 099 Am Samstag, 27. Juni in der Schnäppchengalerie

-70%

alles

bei Rastl am Meranplatz.

MEDIZIN ZUM AUFMALEN ! Mit Hilfe von ausgetesteten Zeichen und Symbolen werden Heilimpulse auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene ausgelöst. Diese Heilimpulse regen wiederum die Selbstheilungskräfte des Organismus an. 0664/4514201 www.energetik-hands.com 28

BAUER Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70

Hillbrand Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee Handy: 0676/6983640 email: J.Hillbrand@gmx.at


KLEINANZEIGER Zeitungszusteller/in für Bad Aussee gesucht Zw. 3 und 6 Uhr früh sowie Zeitungszusteller 1 x pro Woche jeden Samstagvormittag für Bad Aussee und Altaussee auf Werkvertragsbasis. Tel.: 0664/88705354 e-mail: guenter.slanez@redmail.at Wein aus der Wachau: Grüner Veltliner Smaragd ab 6 Fl. 1 Flasche Euro 5,90. Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel.: 03622/ 52156 Essecke, Bezug rot gemustert, günstig abzugeben. Tel.: 0664/ 2832669 ab 15 Uhr

Neuwertiges, vollmöbliertes Einfamilienhaus, östlich von Bad Mitterndorf, in sonniger Lage ganzjährig ab 01.10.2015 zu vermieten. Wfl. gesamt 160 m², Keller 85m², Vorraum, Abstellraum, Küche, Wohnzimmer, 4 Zimmer und 2 Bäder, Terrasse, Garten und Doppelgarage. Ölzentralheizung und Solaranlage 18m². Miete € 800,exkl. BK. 0664/2144642

Habe am 3.6.15 das Dach meines Autoanhängers auf der Strecke Tauplitz - Bad Goisern und retour verloren. Hat es irgend jemand gefunden? Bitte melden: Tel. 0664/4328632 Einfamilienhaus in Bad Aussee ab Herbst 2015 zu vermieten. ZH (Erd-WP & Kachelofen) 140 m² Wfl. € 780.- NK. € 120.- Zuschriften unter Chiffre Nr. 5476 an die Redaktion.

Habe am 3.6.15 das Dach meines Autoanhängers auf der Strecke Tauplitz - Bad Goisern und retour verloren. Hat es irgend jemand gefunden? Bitte melden: Tel. 0664/4328632

Bad Mitterndorf: 35 m²; Kleinwohnung zu vermieten. Tel: 0664/9605771 83,50 m² Wohnung in Bad Aussee, Chlumeckyplatz, von privat zu vermieten. Tel.: 0664-3442087

Arzt sucht Wohnung mit 2 Zimmern in Bad Aussee / Umgebung von Privat ab sofort zu mieten. Tel.: 0049 176 203 16432 Suche versierten Handwerker der mir meine Fenster, Türen und Fassade (Holz) streicht und teilweise renoviert in Bad-MitterndorfKnoppen. Bitte melden Sie sich unter Tel: 004366473633845

Flohmarkthalle Ausseerland in Pichl Kainisch 48 Geöffnet im Juni: 27. und 28. Juni ab 10 Uhr Viele schöne Sachen aus Oma und Opa´s Zeiten. Hier können Sie auch ihre schönen Dinge aus Oma und Opa´s Zeiten verkaufen. Kontakt: Tel. 0664/37 14740

Verkaufe günstig gebrauchten Waffenschrank für bis zu fünf Langwaffen. Stahlblechausführung mit Bartschlüssel. Tel.: 0664 1404749 Haus in Aussee in ruhiger Lage zu verkaufen. Wfl: ca. 160m², Grundstück ca. 900m², einziehen und wohlfühlen! HWB: 114,8 kWh/m²a, KP: 285.000,-. Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099 Ich putze gerne Ihr Haus oder Wohnung in Bad Mitterndorf oder Bad Aussee. Ich freue mich über Ihren Anruf. Tel.: 0676/4630 895 Vermiete in Bad Mitterndorf: 35 m² Wohnung € 380,- inkl. BK sowie 50 m² Wohnung € 420,- oder 65 m² Wohnung € 610,- inkl. BK. Tel.: 0664/230 4222 Zweitwohnsitz in Ausseer Villa ganzjährig zu vermieten. Ca 110 m², Balkon und Veranda südseitig, Dachsteinblick. Privat. Tel 0680 3236200 Suchen Französisch-Lehrerin oder Schülerin mit sehr guten Französisch-Kenntnissen bis Ende Juli für Altaussee sowie Au-PairMädchen für ein halbes oder für ein Jahr in England. Englisch-Kurs kann bezahlt werden. Tel.: 0680/2356 980

Viele weitere Immobilienangebote unter: www.eidlhuber.at – Immobilien Eidlhuber – ich helfe Ihnen gerne bei allen Immobilienangelegenheiten und freu mich auf Ihren Anruf: 0676/35 27 099

FLOHMARKT am Samstag, 27. Juni ab 9 Uhr bei Rastl am Meranplatz im Innenhof und Neupersteg. Kramuri, Tracht, Keramik und vieles mehr!

Scheren, Schneiden, Trimmen, Baden, Entfilzen, Krallen schneiden, Ohrenpflege, Augenpflege, Zahnpflege usw.

Gabriele Frischmuth Fischerndorf 112 A, 8992 Altaussee

Tel.: 0664/ 12 13 616 www.hundesalon-altaussee.at, email: office@hundesalon-altaussee.at

NEU - Ganzjahrestennis in Bad Mitterndorf – NEU Zusammenarbeit TC Bad Mitterndorf / Sportwerk KG Tennisspielen so oft man will, bei jedem Wetter, egal ob Sonne, Regen oder Schnee!!! TC Bad Mitterndorf - Außenplätze Mitgliedsbeitrag: EUR 130,Sportwerk KG – Tennishalle Jahreskarte: EUR 290,-

NEU: Tennis-Jahreskarte für Freiplätze und Halle: Statt EUR 420,-

NUR EUR 370,-

Gültig von 01.05. bis 30.04. oder 01.10. bis 30.09. des Folgejahres 01.05. bis 30.09. unbegrenzte Stundenanzahl auf den Frei- und Hallenplätzen 01.10. bis 30.04. zwei Stunden je Kalenderwoche

Weitere Infos: Beatrix Huber / TC Bad Mitterndorf 0676 / 843 425 461, beatrix.goldbacher@aon.at

Mo.-Fr. 8 bis 13 Uhr und 14 und 18 Uhr und Sa. 9-12 Uhr

Suche Handdruckerin, halbtags. Lohn nach KV. Handdrucke Sekyra Markus Wach, Parkgasse 153, Bad Aussee, Tel.: 0664/414 6820

Die Alpenpost gratuliert herzlich!

Haus, Bad Aussee, Altausseerstraße, 140 m², zu vermieten. Schöner Garten, € 900,- inkl. BK, Strom, Öl extra. Tel.: 0676/9650 262

Autoreinigung Gerald Angerer bietet das komplette RundumService für Ihren Wagen an. Angefangen vom einfachen Saugen bis zur kompletten NassInnenreinigung. Sowie einer normalen Autowäsche bis zur kompletten Aufbereitung inkl. polieren. Für Terminvereinbarungen stehe ich Ihnen gerne unter der Tel.Nr.: 0676 / 755 55 08 zur Verfügung.

Helena Donner Eltern: Gabriele und Alexander Donner Grundlsee geboren am 13. Juni 2015 Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: redaktion@alpenpost.at

29


Sport in Kürze ● Bei der “Alpentour” glückte dem Team KTM Rad.Sport.Szene Ausseerland eine schöne Auftaktetappe. 59 Kilometer und 2.900 Höhenmeter galt es für die weltbesten Mountainbiker bei der ersten Etappe der Alpentour zu überwinden. Start- und Zielort der Etappe, die über das Skigebiet Hochwurzen führte, war Schladming. Der Sieg ging an den kolumbianischen Fahrer Leonardo Paez vom Team Bianchi. Gut lief es auch für die beiden Steirer Manuel Pliem und Matthias Grick vom Team KTM RAD.SPORT.SZENE Ausseerland. Sie belegten die Plätze 22. und 29.

Hängegleiten Klasse FAI-1 und FAI-5 Loser Open 2015 am Loser und Feuerkogel Vom 4. bis 7. Juni 2015 fanden im Rahmen der Loser-Open die Steirischen und Oberösterreichischen Landesmeisterschaften im Hängegleiten in Altaussee, mit Start vom Loser und Feuerkogel statt.

● Holländisches Ruder-Nationalteam auf Höhentrainingslager am Krippenstein: Die „KNRB Royal Dutch Rowing Federation“ bringt sich derzeit am Krippenstein und am Hallstättersee in Form. Im vergangenen Februar wurde mit dem Holländischen Ruderverband, der „KNRB Royal Dutch Rowing Federation“ eine Vereinbarung über ein Höhentrainingslager mit der „Lodge am Krippenstein“ abgeschlossen. Tolles Flugwetter für die Hängegleiter - hier am Feuerkogel.

Vom 7. bis 28. Juni trainierten täglich über 20 holländische Spitzen-Ruderer am Hallstättersee und am Krippenstein Text/Foto: Perstl

● Josef Köberl konnte beim Aquathlon am Förchensee in Ruhpolding auf den dritten Rang schwimmen. Bei 8 Grad Seetemperatur wurde auf einer Wendestrecke der Förchensee durchschwommen. Nach dem Schwimmen ging es auf die sehr anspruchsvolle Lauf/Gehstrecke auf die Baderalm. Am 4. Juli wird Josef Köberl beim Socialman als Schwimmer am Grundlsee dabei sein. Sein großes Projekt für das heurige Jahr ist das Durchschwimmen Josef Köberl - Dritter beim Aquathlon in des Ärmelkanals vom 25. bis 27. Ruhpolding. August 2015.

● Bei den Österreichischen Bahnmeisterschaften konnte Moritz Irendorfer Gold, Silber und Bronze holen. Kürzlich fanden in der Bundeshauptstadt die Österreichischen Meisterschaften im FerryDusika-Stadion statt. Der RC ARBÖ Trieben Fahrer Moritz Irendorfer gewann im Sprint die Goldene, im Kerin die Silberne und Bronze im Scratch, im Punkterennen wurde der Juniorenfahrer Vierter. Bereits eine Woche zuvor zeigte Moritz beim GP in Gössendorf (Amateure und Junioren starteten gemeinsam) eine starke Leistung, wo er sich mit seinem Teamkollegen Thomas Rettenegger (Amateure) vom Feld absetzen und mit einem Vorsprung von über 43 Sekunden einen historischen Doppelsieg feiern und sich beide als Draufgabe zum Steir. Meister in der Kat. Strasse küren konnten. Für Moritz ist dies nach dem Meistertitel im Kriterium bereits die zweite Goldmedaille bei Steir. Meisterschaften. Beim Schlossbergmann in Graz (Bergsprint über 800 m) konnte Moritz ebenfalls aufzeigen und Moritz Irendorfer konnte drei Mal Edelmetall belegte den zweiten Platz. holen.

30

Bei traumhaftem Berg- und Flugwetter versammelten sich an die 50 Pilotinnen und Piloten aus nah und fern, darunter auch Teilnehmer aus der Ukraine, Russland, Großbritannien und Deutschland. Es wurden an allen 4 Tagen rekordverdächtige Aufgaben geflogen, von 120 bis 180 km Dreiecke gemäß FAI. Die Aufgaben fuhrten ubers Ennstal bis nach Obertauern, Trieben und über den Dachsteingletscher. Hier konnten die Teilnehmer die einmalige Kulisse des Salzkammergutes genießen, dementsprechend gut war die Stimmung bei Piloten und Veranstaltern. Sowohl der Loser als auch der Feuerkogel haben sich wieder einmal als Flugberg mit enormem Potential präsentiert. Die Veranstaltung wurde vom

Foto: R. Ippisch

Hänge-und Paragleiterclub Ausseerland in Zusammenarbeit mit den Loser Bergbahnen und mit den Betreibern der Feuerkogel Seilbahn ausgetragen, die mit ihrem Personal den Piloten tatkräftig beim Transport der Sportgeräte auf den Feuerkogel die beste Unterstützung zuteil werden ließen. Diese Veranstaltung wird den Teilnehmern und Zuschauern noch lange in bester Erinnerung bleiben. Die Ergebnisse der Landesmeisterschaft FAI-Klasse-1: 1. Ferdinand Spindler, 2. Gunther Tschurnig, 3. Raimund Kaiser. FAI Klasse-5: 1. Richard Herzog, 2. Rudolf Heer. Die genauen Ergebnisse der Veranstaltung gibt’s unter: www.drachenfliegen.at

Michi Egger freut sich auf Europaspiele in Baku Mit der österreichischen Jahresbestleistung im Dreisprung auf 13,02 Meter ist Michi Egger perfekt in die Sommersaison gestartet. Aufgrund ihrer Leistungen hat sie sich für die “European Games” in Baku, die noch bis 28. Juni laufen, qualifiziert. Die Ausseer Athletin wird Österreich bei den Bewerben im Dreisprung vertreten und ist sehr stolz darauf, dabei sein zu dürfen. Kurz vor der Abreise wurden die Athleten vom Präsidenten des Österreichischen Olympischen Komittee, Dr. Karl Stoss, zur Teampräsentation und Einkleidung nach Wien eingeladen. Die Veranstaltung in Baku soll die Tradition von Multisport-Veranstaltungen auf anderen Kontinenten, wie den Spielen in Asien oder Panamerika anknüpfen. Bei der Premieren-Ausgabe der Europa-Spiele nehmen insgesamt 6.000 Aktive aus 50 Nationen teil (zum Vergleich Sotschi: 2.861 Athleten). 750 TV-Anstalten werden mehr als 800 Stunden live übertragen (der ORF sendet täglich eine 15-minütige Zusammenfassung). An den 17 Wettkampftagen stehen nicht weniger als 253 Bewerbe in 20 Sportarten auf dem Programm. Viel Glück der heimischen Sportlerin!

Michi Egger ist derzeit in Baku für Österreich am Start.

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam


Tennis

aktuell

Steir. Mannschaftsmeisterschaft 2015:

Licht und Schatten bei den heimischen Teams In der steirischen Mannschaftsmeisterschaft 2015 sind mittlerweile fünf Runden absolviert, zwei Runden sind noch ausständig. In der 4. Runde endete der Siegeszug der in der Landesliga A spielenden Senioren 45+ des TC Volksbank Bad Mitterndorf. Die Mitterndorfer verloren knapp gegen den GTC und setzten sich am letzten Freitag gegen die Spielgemeinschaft Kindberg/Lamingtal knapp durch. Michael Longin & Co sind zwei Runden vor Ende der Meisterschaft Dritte. Die neu formierte Seniorenmannschaft 55+ des TC Bad Mitterndorf ist in der 1. Klasse sehr gut unterwegs. Sie mischt bei der Titelvergabe mit, die Entscheidung fällt in der letzten Runde. Die 1. Herrenmannschaft des TC Bad Aussee-Volksbank unterlag in der Landesliga-B dem Tabellenführer Grazer Parkclub und erreichte am Samstag gegen den Zweitplatzierten Kapfenberg ein ehrenvolles 4:5. Die in der 2. Klasse spielende Ausseer „Zweier“-Mannschaft rangiert zwischenzeitlich an 2. Stelle. Die Ausseer Damen unterlagen gegen Spielberg (1. Kl.) und das Altausseer Damenteam gewann gegen Gröbming II (2. Kl.) mit 4:3. Am letzten Wochenende fielen etliche Begegnungen dem schlechten Wetter zum Opfer.

Ergebnisse: Herren: Landesliga B: Grazer Tennisclub - Bad Aussee 8:1. J. Zibrat - Gerald Fahrnberger 6:1, 6:3, Eleskovic - Fabian Gruber 0:6, 1:6, T. Zibrat - Christian Köberl 6:4, 6:7, 6:2, Autischer - Armin Gasperl 7:6, 6:0, Döme - Michael Haupt 6:3, 6:0, H. Autischer - Christopher Angerer 6:1, 7:5; Zibrat/Zibrat - Fahrnberger/Gruber 6:4, 6:3, Eleskovic/Döme - Gasperl/Haupt 6:1, 6:3, Autischer/Autischer Köberl/Angerer 6:2, 6:3. Bad Aussee - Kapfenberg 4:5. Gerald Fahrnberger - Jarc 0:6, 1:6, Fabian Gruber - Kaplja 4:6, 6:4, 4:6, Christian Köberl - Meier 6:7, 2:6, Roland Fitz - König 7:6, 6:1, Armin Gasperl - Sommerauer 7:6, 6:4, Michael Haupt - Schager 6:0, 0:6, 6:4; F. Gruber/Chr. Köberl - Kplja/Sommerauer, 5:7, 7:6, 10:6, G. Fahrnberger/R. Fitz - TJarc/Schager 5:7, 3:6, A. Gasperl/M. Haupt -Meier/König 3:6, 2:6. 2. Klasse: Aich Assach I - Bad Aussee II 5:4. Punkte: David Otter, Armin Schönauer; A. Schuper/H. Hollwöger und Chr. Kadar/M. Schranz. Senioren 45+: Landesliga A: Grazer Tennisclub - Bad Mitterndorf 4:3. Zotter - Chr. Seebacher 3:6, 2:6, Tropper Michael Longin 6:2, 6:4, Herbst - Alfred

Sauer7:6, 6:2, Ruppert - Andreas Gruber 6:2, 6:0, Bregar - Alois Lackner 6:4, 2:6, 8:10; Tropper/Herbst - Seebacher/Lackner 6:7, 6:1, 10:8, Zotter/Ruppert Longin/Sauer 2:6, 2:6. Bad Mitterndorf - SG Kindberg/Lamingtal 4:3. Chr. Seebacher - Waxnegger 3:6, 4:6, M. Longin - Gamauf 6:4, 6:2, A. Sauer - Bader 6:0, 6:1, A. Gruber - Schantl 2:6, 0:6, A. Lackner - Hofmeister 6:2, 6:1; Longin/Sauer - Gamauf/Bader 6:3, 6:4, Seebacher/Lackner - Waxnegger/Schantl 3:6, 6:7. Senioren 55+: 1. Kl. A: Bad Mitterndorf - Krieglach 4:2. Punkte: A. Sauer, A. Lackner, M. Kerschbaumer; A. Sauer/A. Lackner. Knittelfeld - Bad Mitterndorf 4:2. Punkte: A. Sauer und A. Sauer/J. Winkler. Bad Mitterndorf - Zeltweg 5:1. Punkte: A. Sauer, W. Habenbacher, J. Winkler; A. Sauer/J. Winkler und M. Kerschbaumer/J. Pötsch. Bad Mitterndorf - Leoben 6:0. Punkte: A. Sauer, A. Lackner, M. Kerschbaumer, W. Habenbacher; A. Sauer/J. Winkler und A. Lackner/M. Kerschbaumer. Damen: 1. Klasse: Spielberg - Bad Aussee 7:0. 2. Klasse: Bad Mitterndorf Wörschach II 1:6. Punkt: M. Demmel/B. Reisinger.

David Pichler gewann das 28. Intern. Ausseerland-Tennisturnier Spitzentennis wurde vom 16. bis 19. Juni beim 28. Intern. Ausseerland-Tennisturnier auf der Anlage des Tennisclubs Bad Aussee-Volksbank geboten. An die 30 Spieler aus allen Teilen Österreichs sowie aus Schweden und Rumänien nahmen an dem von Alfred Schwab souverän geleiteten Turnier teil und lieferten sich hochklassige, faire und spannende Kämpfe. Das Niveau war heuer außerordentlich hoch. Nachdem einige Top-Gesetzte vorzeitig ausschieden, stießen der für den TC St. Margarethen spielende David Pichler und der Wiener Christoph Lang in das Finale vor. Dieses endete nach eineinhalb Stunden absolutem Spitzentennis mit einem 6:2, 6:4-Erfolg des 19jährigen Burgenländers. Pichler, der zu den hoffnungsvollsten österreichischen Talenten zählt, erwies sich als der kompletteste Spieler des Turnieres und beeindruckte mit ausgefeilter Technik, Cleverness und Fitness. Die beiden 3. Plätze belegten der Vorjahressieger Dominik Wirlend aus Oberösterreich und der junge Wiener Lenny Hampel. Lokalmatador Fabian Gruber vom Veranstalterverein TC Bad Aussee stieß ins Achtelfinale vor, ehe er gegen den starken Oberösterreicher Johannes Mühlberger den Kürzeren zog. Oberschiedsrichter des gut organisierten ÖTV-C-Tur nieres war einmal Oberschiedsrichter Hermann Bors (l.), Obmann Mag. Christoph Angerer (2.v.l) und Turnierleiter Alfred Schwab (r.) mit dem Sieger David Pichler (M.) und Finalist Christoph Lang (2.v.r.) mehr der Ausseer Hermann Bors.

IVV-Wanderwoche in Tauplitz Noch bis 27. Juni findet in Tauplitz wieder die traditionelle Wanderwoche statt. Am Samstag-Abend wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen geheißen. Der Obmann des Tauplitzer Wandervereines, Michael Kreuzer, und Tourismusreferent Kurt Sölkner bereiteten den Teilnehmern im Hotel Schwaiger einen herzlichen Empfang. Der Wanderverein Tauplitz ist in diesem Jahr zum zweiten Mal nach 2009 wieder Austragungsort der Wander-WM, die von 24. bis 26. September ausgetragen wird. Die Verantwortlichen haben für diese Zeit bestes Wanderwetter bestellt.

Ein Teil der Teilnehmer bei der Begrüßung.

Foto/Text: W. Sölkner 31


Meisterschaft beendet: Der ASV Bad Mitterndorf, der FC Ausseerland und der FC Tauplitz belegten die Ränge sechs, acht und neun Oberliga Nord Bad Mitterndorf Fohnsdorf 2:5 (1:1) Das Meisterschaftsfinale nahm nicht ganz den geplanten Verlauf. Der ASV Bad Mitterndorf kassierte im Grimmingstadion vor 150 Fans eine in dieser Höhe nicht erwartete Niederlage. Bereits in der 8. Minute gerieten die Heimischen in Rückstand, ehe David Temmel zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff der verdiente Ausgleichstreffer gelang. Patrick Käfmüller brachte die Hausherren sogar in Führung (55.) Dann verloren Kapitän Stephan Schachner und & Co. völlig die Kontrolle über das Spiel und so kam es, dass das Ziller-Team in den letzten 25 Minuten gegen die immer stärker werdenden Murtaler gleich vier zum Teil vermeidbare Gegentreffer hinnehmen musste und als Verlierer vom Platz ging.

Unterliga Nord A

Die Niederlage schmerzte aber nur bedingt, denn der 6. Tabellenplatz war gut abgesichert und so konnten Spieler, Funktionäre und Fans auf eine letztlich zufriedenstellende Saison 2014/15 in der zweithöchsten steirischen Liga zurückblicken. Aufstellung: F. Nöhammer, A. Stocker, M. Grick (55. A. Pliem), P. Käfmüller, D. Temmel, A. Schönauer, I. Temmel (72. Ph. Schweiger), St. Schachner, A. Flatscher, L. Podsednik, U. Leitner. 1. Kindb./Mh. 2. Irdning 3. Bruck/M. 4. Rottenm. 5. Trofaiach 6. B. Mitternd. 7. St. Michael 8. Knittelfeld 9. Fohnsdorf 10. Krieglach 11. Obdach 12. Stainach/G. 13. Kapfenberg 14. Haus/E.

26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26

20 16 15 12 12 11 10 10 10 8 7 7 6 3

4 3 4 6 5 6 6 5 3 8 9 5 3 3

2 7 7 8 9 9 10 11 13 10 10 14 17 20

+ + + + +

44 21 31 10 11 0 + 7 - 3 -11 - 3 - 2 - 25 - 23 -57

64 51 49 42 41 39 36 35 33 32 30 26 21 12

Fußball-Torparade

24 Tore: David Otter (Tauplitz), 12 Tore: David Temmel (Bad Mitterndorf), 10 Tore: Armin Flatscher (Bad Mitterndorf), 9 Tore: Daniel Buchner (FC Ausseerland), 8 Tore: Simon Mulej (FC Ausseerland), 5 Tore: Stephan Schachner (Bad Mitterndorf), 4 Tore: William Wallace, Gerhard Weissenbacher (FC Ausseerland), Tamas Csemez (Tauplitz), 4Tore: Patrik Käfmüller, 2 Tore: Milovan Novakovic, Armin Schönauer, Christoph Gassner, (Bad Mitterndorf), Alexander Pomberger, Branimir Cavic, (Ausseerland), Daniel Hager, Martin Vasold, Martin Schachner (Tauplitz). 1 Tor: Alexander Stocker, Ingo Temmel, Uwe Leitner, David Gassner (Bad Mitterndorf), Andreas Pilz, Armin Schupfer, Georg Petritsch, Valentin Eder, Günther Hensle, Philipp Wimmer, Daniel Pinkney (FC Ausseerland), Simon Bindlechner, Patrik Tadic, Mario Gratzenberger, Marcel Lindemann, Marcel Hierzegger, Hartwig Seebacher, Hubert Bliem, Florian Zandl (Tauplitz).

FC Ausseerland Langenwang 2:0 (0:0) Im letzten Spiel der Meisterschaft 2014/15 wartete der FC Ausseerland mit einer starken Leistung auf und verabschiedete sich von 250 treuen Fans mit einem mehr als verdienten Sieg gegen den Tabellenvierten. Die Mannschaft von Trainer Raimund Kopf hatte nur geringe Personalprobleme, bekam das Spiel ab der 20. Minute bestens unter Kontrolle und wartete mit druckvollem Angriffsfußball auf. Leider gingen Simon Mulej, Philipp Wimmer, Gerhard Weissenbacher & Co. mit den zahlreich herausgespielten Top-Chancen fahrlässig um, ehe Philipp Wimmer mit einem satten Abpraller unter die Latte in der 63. Minute der längst fällige, verdiente Führungstreffer gelang. In der Folge gab es weiterhin rollende Angriffe in Richtung Tor der Gäste. Sieben Minuten vor Ende der gefälligen Partie netzte der erst 17-jährige, knapp zuvor eingewechselte Daniel Pinkney nach schöner Vorarbeit von Klaus Mayerl zum viel bejubelten 2:0 ein. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte ein hoch verdienter „Dreier“ eingefahren und die erste Unterliga-Saison auf dem beachtlichen 8. Rang beendet werden - bravo! Aufstellung: M. Stögner, W. Wallace, G. Weissenbacher (80. D. Pinkney), M. Machherndl (55. N. Eder), Ph. Wimmer (67. K. Mayerl), A. Pushkin, G. Petritsch, D. Buchner, A. Schupfer, S. Mulej, A. Pomberger.

1. Schladming 2. Pernegg 3. Thörl 4. Langenw. 5. Stanz 6. Mürzzuschl 7. St. Marein/L 8. Ausseerland 9. Kindb/Mürz 10.Wartberg 11.Veitsch 12.St. Gallen 13.Gams 14.Stein/E.

26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26

20 18 14 14 14 9 9 8 9 8 8 6 6 3

2 3 5 4 3 7 7 9 6 8 5 6 5 2

4 5 7 8 9 10 10 9 11 10 13 14 15 21

+ 59 + 91 + 9 + 17 + 8 +1 - 7 +3 - 13 +1 -7 -23 -29 - 68

62 57 47 46 45 34 34 33 33 32 29 24 23 11

1. Klasse Ennstal

Tauplitz - SC/WSV Liezen 2:4 (1:1) Auch im letzten Meisterschaftsspiel lief es für den FC Tauplitz nicht wunschgemäß. Die Gäste gingen in der 36. Minute in Führung, ehe David Otter wenig später auf 1:1 stellen konnte. Dann zogen die Liezener auf 1:3 davon ehe David Otter mit einem sicher verwerteten Elfmeter - seinem 24. Saisontreffer (!) auf 2:3 verkürzen konnte. Der Spielgemeinschaft SC/WSV Liezen II gelang aber in der 81. Minute der spielentscheidende 4. Treffer. 1. Schladm. II 2. Ardning 3. Radmer 4. Aigen 5. SG Liezen II 6. Stainach/G. II 7. WSV Liezen 8. St. Martin/G. 9. Tauplitz 10. Eisenerz 11. Gröbm. II 12. Hieflau/Gams

22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22

15 16 13 11 11 9 9 8 8 8 3 2

4 1 5 4 3 5 5 4 2 2 2 1

3 5 4 7 8 8 8 10 12 12 17

19

+ 43 + 34 + 21 + 23 + 10 + 5 - 7 + 10 - 5 -33 - 36 - 65

49 49 44 37 36 32 32 28 26 26 11 7

Charity-Aktion bei Österreichs größtem Mountainbike-Event vom 10.-12. Juli 2015: Ö3-Moderatorin Elke Lichtenegger startet für Schmetterlingskinder bei der Salzkammergut-Trophy!

Andreas Engelhardt/DEBRA Austria überreicht Elke Lichtenegger das Teamtrikot von „Biking 4 Butterfly Children“ für ihren Start bei der Salzkammergut-Trophy

Bereits zum 18. Mal zieht heuer die Salzkammergut-Trophy mehr als 4.500 „Pedalritter“ aus über 40 Ländern in die Ferienregion „Dachstein-Salzkammergut“ zum härtesten und größten Mountainbike -Event Österreichs. Neben den vielen sportlichen Höchstleistungen darf natürlich auch der gesellschaftliche Teil nicht zu kurz kommen! Ö3-Disco als „Trophy-Warm-Up“! Als „Warm-Up“ zum Partywochenende gastiert am TrophyFreitag (10. Juli 2015) am Goiserer Marktplatz wieder die Ö3-Disco mit dem besten Musikmix Österreichs.

Ab 21 Uhr an den Turntables: Ö3-DJ Phillip Kofler! Darüber hinaus ist ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bei der gesamten Trophy garantiert! Dirt-Bike-Show, großes Festzelt am Goiserer Marktplatz und die Bikemesse mit rund 80 Ausstellern. Premiere für Ö3-Lady Elke Lichtenegger! Passend zur Ö3-Disco gibt es heuer eine zweifache Premiere im Goiserer Tal: die sportbegeisterte Ö3Moderatorin Elke Lichtenegger – normalerweise bei Triathlonbewerben am Start – tauscht bei der Salzkammergut-Trophy erstmals ihr

Rennrad gegen ein Mountainbike. „Das wird für mich eine Premiere. Bis dato war ich nur mit dem Triathlonoder Rennrad unterwegs. Aber ich freue mich schon sehr auf dieses neue Abenteuer im Gelände!“ ist Elke Lichtenegger schon selbst auf ihr Abschneiden auf der G-Strecke (22.1 km) gespannt. Elke im Team „Biking 4 Butterfly Children“! Starten wird Elke Lichtenegger übrigens im Team „Biking 4 Butterfly Children“. Etliche Starter in diesem Team spenden bereits bei der Anmeldung einen Betrag an DEBRA Austria. DEBRA Austria ist jene Patientenorganisation bzw. Verein der Menschen hilft, mit der – derzeit noch – nicht heilbaren Krankheit „Epidermolysis bullosa“ (EB) umzugehen. Die von der Krankheit Betroffenen werden als „Schmetterlingskinder“ bezeichnet, weil ihre Haut so verletzlich ist wie die Flügel eines Schmetterlings. Im Vorjahr konnten bei dieser Charity-Aktion fast € 5.000,- an Spenden gesammelt werden. „Ein sportliches Wochenende das auch noch jemanden hilft, der drin-

gend unsere Hilfe benötigt - das ist genau nach meinem Geschmack!“ freut sich Elke schon auf ihren Start bei der Salzkammergut-Trophy. Alle Infos und Anmeldungen zur Salzkammergut-Trophy unter www.trophy.at. ❧

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298. Postfach 555 1008 Wien.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577 email: redaktion@alpenpost.at Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8962 Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto AT064274030400030000 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Aufgrund der Lesbarkeit der Artikel wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies bedeutet jedoch keine Benachteiligung des anderen Geschlechtes. Die mit ❧ versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen. Druckund Satzfehler vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.