Ausgabe Nr. 14
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
13. Juli 2006
30. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,30 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Nichts ist gewiss, außer der Vergangenheit.
Neues Einsatzzentrum Altaussee feierlich eröffnet!
Nr. 14/06
VOLKS BAN K I M M O B I L I E N
8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at
WIR SUCHEN DRINGEND für unsere Kunden EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. ALTE HÄUSER, die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.
Neues aus der Region: ■ sensationelles Afro-Fest ■ „Hotel am See“ umgebaut ■ „20er“-Überführung fertig ■ Protest im Koppental Näheres im Blattinneren!
Bretter, die die Welt bedeuten
Am 8. Juli erfolgte die feierliche Einweihung des neuen Einsatzzentrums. Die Freiwillige Feuerwehr Altaussee ist nicht nur Ausrichter des legendären Altausseer Bierzeltes, sondern zählt zu den besten Wehren des Landes. Sie hat sich einen Traum erfüllt und ein neues, selbst mitgestaltetes und größtenteils selbst finanziertes Feuerwehrhaus errichtet, das seinesgleichen sucht. Der 8. Juli 2006 ist wohl einer der schönsten Tage in der Geschichte der Altausseer Wehr, denn das Einsatzzentrum wurde feierlich eingeweiht. Prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie an die 200 Feuerwehrmänner aus den benachbarten Feuerwehren wohnten dem Festakt bei, der von der Salinen-
musikkapelle Altaussee feierlich umrahmt und von Josef Fürthbauer moderiert wurde. Die Florianijünger haben mit dem Bau des neuen Rüsthauses eine Vision verwirklicht. Dahinter stecke lange interne Planungen, ein Zufall mit dem Grundkauf und nicht zuletzt eine unglaubliche Leistung der vielen Kameraden der Wehr. „Vier Jahre und die schier unglaubliche Zahl von 17.000 Arbeitsstunden sollte es dauern, bis wir vor dem vollendeten Werk stehen,“ meinte Kommandant Werner Fischer. Gemeinsam mit seinem Vorgänger EhrenKommandant Gunter Schafhuber, dem „harten Kern“ und den Bau-
Foto: Mittendorfer
firmen wurde ein schönes Einsatzzentrum errichtet, das inzwischen auch so manchem Gegner gefällt. Fortsetzung auf Seite 27.
16. Juli: Fetzenmarkt in Obersdorf In Obersdorf veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr am Sonntag, 16. Juli, (Beginn und Einlaß um 10 Uhr), den traditionellen „Fetzenmarkt". Auch heuer sind wieder für alle Besucher interessante Schmankerln wie Antiquitäten, Bücher, Geschirr und technische Geräte, die die Sammlerherzen höher schlagen lassen, zu finden. Die FF Obersdorf freut sich auf Ihren Besuch!
Vor einem Jahr brachte das TanzAtelier Ausseerland unter M. Pinnisch im Volkshaus Altaussee seine erste – und grandiose – Abschlussvorstellung zur Aufführung. Da die Bedingungen im Saal nicht optimal waren, entschloss sich M. Pinnisch, die heurige Aufführung im Kurhaus zu riskieren. Riskieren deshalb, weil damit wesentlich größere finanzielle Kosten verbunden sind. Sehr professionell liefen – von außen betrachtet – nicht nur die tänzerischen Vorbereitungen: Transparente, Plakate, Karten über Ticketing der Info-Büros, Bühnenbild, etc. Für die Kinder bildet so eine Abschlussaufführung einen echten Höhenpunkt eines anstrengenden Ballett-Jahres: Bühne, Scheinwerfer, Musik, Maske, Kostüme – wie bei den Großen! Leider gab es Stimmen, die den Kartenpreis (€ 9,- für Erwachsene) zu dieser Veranstaltung kritisierten – auch aus den Reihen der Eltern und Verwandten der Aufführenden. Aber sollten wir uns nicht über eine perfekte Vorstellung der Kinder, die sich mit viel Arbeit und Eifer auf einen solchen Abend vorbereiten, freuen, anstatt uns über 9 Euro zu alterieren? Für welche Nichtigkeiten geben wir oft bedeutend mehr Geld aus. Freuen wir uns doch über die Entscheidung, dass auch ein Kinderballett im würdigen Rahmen des Kurhauses stattfinden kann!
EGO