Alpenpost 14 2009

Page 1

Ausgabe Nr. 14 9. Juli 2009

33. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Um Erfolg in der W elt zu haben, muss man närrisch scheinen und weise sein.

Neuigkeiten...

Jede Pizza um

EUR 6,-

Auch zum Mitnehmen!!!! Von 11 bis 14 Uhr

Jubiläumsfest der Grundlseer Geigenmusi Am Samstag, 18. Juli, ab 19 Uhr , lädt die Grundlseer Geigenmusi im Rahmen ihres zehnjährigen Be standsjubiläums zu einem Fest bzw . Konzert auf den Kurhausplatz (vor dem Postamt). Der Eintritt ist frei.

DAS ist infam!

...sind dazu da, um ausgetauscht zu werden. W enn dann noch zwei Freundinnen gespannt zuhören, ist es umso amüsanter . Foto: Rastl

Landesrat Hirt: Erneut Rufmord an der Chirurgie am LKH Bad Aussee

In den letzten Tagen herrschte in der nicht enden wollenden Causa “Erhalt der Chirurgie am LKH Bad Aussee” vor und hinter den Kulissen hektisches T reiben und am Dienstag, 7. Juli, beschäftigte sich der Steiermärkische Landtag in Anwesenheit einer starken Ausseer Delegation mit diesem Thema. Das mit Spannung erwartete Abstimmungsergebnis der 56 Landtags abgeordneten stand bei Drucklegung dieser Ausgabe noch nicht fest. Zuvor kontaktierte das Forum PRO LKH Bad Aussee u.a. Bundeskanzler W erner Faymann, und Landesrat Mag. Helmut Hirt ließ in einer Pressekonferenz am 3. Juli - zu der weder die “Alpen post” noch der ARF eingeladen wurden (!) - in seinem Rundum schlag jegliches Demokratiever ständnis vermissen, kolportierte einmal mehr mit falschen Zahlen und betrieb erneut Rufmord an der Ausseer Chirurgie, die seit Jahren nur mehr in einem sehr eingeschränkten Ausmaß operieren darf.

Vor wenigen Monaten delegierte der Gesundheitslandesrat die Entscheidung über die Chirurgie Bad Aussee an den Landtag mit der Zusicherung, dass dessen Abstimmung bindend für den Beschluss in der Landesregierung sein wird. Es wurden Experten bemüht, ein Unterausschuss gebildet und eine Enquete abgehalten, aber fünf Tage vor der Sitzung des Landtags ließ der Gesundheitslandesrat den 56 Landtagsabgeordneten über die Medien ausrichten, dass er keine andere als seine Meinung gelten

läßt und die Schließung der Chirurgie am LKH Bad Aussee durchboxen wird. Diese Aussage veranlasste LAbg. Lambert Schönleitner dazu, vom Kurs seiner Partei abweichend, für den Erhalt der Chirurgie zu stimmen. 2012 soll geschlossen und das neue Spital eröffnet werden. Es wird sich weisen, ob es so weit kommt. W enn ja, steht fest, dass man im Ausseerland diese eigenwillige Brüskierung und dieses demokratieunwürdige Drüber fahren nicht kritiklos hinnehmen wird.

Die Steiermark hat seit etwas mehr als vier Jahren Gesund heitslandesrat namens Mag. Helmut Hirt. Dieser Politiker hat im Steirischen Salzkammergut ein großes V ertrauens- und Glaub würdigkeitsproblem: Er lässt den 2005 einstimmig beschlossenen Beschluss der Stmk. Landes regierung einfach nicht umsetzen, und lässt – wohl als Faustpfand nicht einmal den so dringend benötigten Computer T omographen (CT) im derzeitigen Krankenhaus installieren. In seiner selbstherrlichen Gangart lässt er auch keine andere Meinung als die seine gelten! Die Gangart dieses gewählten „Volksvertreters“ bereitet vielen Menschen - auch in den eigenen politischen Reihen - mehr als Kopfzerbrechen und Bauchweh. Besonders unerträglich wird es aber, wenn er in seinen Rund umschlägen nicht davor zurück schreckt, laufend mit unrichtigen Fakten und falschen Ziffern die nachweislich gute Arbeit der hiesigen Chirurgen in Misskredit zu bringen. Ihnen gewissermaßen ans Bein pinkelt, und die Ärzte dürfen sich aus dienstrechtlichen Gründen nicht einmal öffentlich rechtfertigen, weil sie sonst ihren Job verlieren. Das ist wirklich infam! EGO


e le Die Erfolgsgeschichte des SV Bad Aussee endete abrupt! i Duel ge Rasanter Aufstieg - tiefer Fall t a akport Re von

Florian Seiberl

Enorme Ausgaben

Um in der „ Red Zac Erste Liga“ spielen zu können, musste im Sommer 2007 mit einem Kostenaufwand von 300.000,Euro eine TV -taugliche, 600 Luxstarke Flut lichtanlage angeschafft werden. So konnte das erste echte Heimspiel in der zweithöchsten österreichischen Liga aufgrund baulicher V erzögerungen erst in der 8. Runde ausgetragen werden. Mit jedem Spiel, das nicht auf der eigenen Anlage ausgetragen werden konnte, entgingen dem V erein enorm hohe Beträge und in der Folge kamen viele weitere, in dieser Höhe nicht erwartete Ausgabenposten dazu.

Die populäre Sportart Fußball ist immer wieder für Überraschungen gut. Nach dem die beiden steirischen Paradeclubs Sturm Graz und GAK ins Ge rede kamen und der DSV Leoben einen finanziellen Kollaps erlitten hatte, folgte nun mit dem Fußballklub SV Bad Aussee ein weiterer grün-weißer Verein nach. 2007 kam der SV Bad Aussee ins positive Rampenlicht, aber zwei Jahre später sorgt er für negative Schlagzeilen in den Medien. Die Ausseer Kicker setzten zu einem Hö henflug der Sonderklasse an und stiegen in sieben Jahren von der Oberliga in die zweithöchste österreichische Spielklasse auf. Es kommt öfter vor , dass Senk rechtstarter sehr tief fallen, und so war das Fußballwunder von Bad Aussee dann nur von kurzer Dauer , denn der kleine Provinzklub aus dem Steirischen Salzkammergut wurde mit den sich anhäufenden Problemen nicht fertig. Nun hängt die Zukunft des finanziell arg gebeutelten V ereines an einem seidenen Faden. In den nächsten Tagen entscheidet es sich, ob der Club in der Landesliga weiterspielt, in der 1. Klasse neu beginnt, oder ob der Spielbetrieb eingestellt wird.

die im Som mer 2008 eingestellt wurden. Als der sportliche Erfolg ausblieb und die W irtschaftsflaute Einzug hielt, blieben auch wichtige Sponsoren aus. Zu guter Letzt meldete der SV Bad Aussee am 23. Juni 2009 beim Landesgericht Leo ben Insolvenz an.

Großes Loch in der Vereinskasse

Die Zeichen standen in letzter Zeit auf Sturm, allerdings brach das

Tagen entschieden. Ob mann Günther Köberl hofft - mit Hilfe des Masseverwalters - eine für den Verein bestmögliche Lösung zu finden. Dr . Scherbaum strebt eine Zwangsausgleichsquote von 20 Prozent an und hofft auf ein Entgegenkommen der Gläubiger. Die Zukunft des V ereines SV Bad Aussee ist völlig offen, die Band breite reicht von ei nem Verbleib in der Landesliga, einem Neubeginn in der 1. Klasse bis hin zur kompletten Schließung des Spiel betriebs.

Fehler in der AufstiegsEuphorie

Zu den finanziellen Problemen ge sellte sich mangelnder sportlicher Erfolg dazu. 2008 mussten sich die Ausseer Fußballer wieder von der zweithöchsten österreichischen Li ga verabschieden, in der Saison 2008/09 wurden sie auch in der Regionalliga Mitte durchgereicht. Dazu kam, dass die Funktionäre in der Aufstiegs-Euphorie zu sehr auf die Kampfmannschaft fokussiert waren und für den Nachwuchs und andere wichtige Aufgaben nicht die nötige Zeit aufbrachten - der Un terbau wurde vernachlässigt.

Wechsel an der Spitze

Im Vorjahr nahm sich ein wichtiger Funktionär das Leben, Obmann Joschi Grill legte seine Funktion zurück und der ehrgeizige Prä sident, Dr. Dieter Hundt, der 2003 die Errichtung des 1.8 MillionenEuro-teuren Sport zentrums in die Wege leitete, zog sich aus der ersten Reihe zurück und wechselte in den Aufsichtsrat. Bundesrat Günther Köberl übernahm von seinem Schwager Jo schi Grill die Obmann-Funktion und trat ein schweres Erbe an.

Schlechte Finanzlage

Nach anonymen Anzeigen und schweren Beschuldigungen im In ternet folgten Untersuchungen der Staatsanwaltschaft und der Finanz, 2

Intern. Fußball-Trainingslager im Panoramastadion

Wie es mit dem V erein und dem schmucken Panoramastadion weitergeht, ist demnach genauso ungewiss. Wer künftig das Stadion frequentieren wird, steht noch nicht fest. Alles ist möglich. Fest steht, dass es im Rahmen der Internationalen Fußballcamps Steiermark im heurigen Sommer wieder zwei IFCS-Camps in Bad Aussee gibt. Letzte Woche hat der slowakische Top-Klub Slo van Bra tislava in der Ausseerland-Metropole seine T rainings-Zelte aufgeschlagen. V om 11. bis 18. Juli bereiten sich die Bolton Wanderers auf die bereits Anfang August beginnende englische Meisterschaft 2009/10 im Ausseerland vor . Die Profi-Fußballer und Mana ger des englischen Traditionsvereines werden im Lind ner Hotel W asnerin Quartier beziehen und im Pano ramastadion trainieren. Darauf kann man aufbauen.

Meilensteine

Damals war für den SV Bad Aussee die Welt noch in Ordnung.

sportliche und finanzielle Unwetter auf die Ausseer nicht ohne V orwarnung herein. Der Kampf mannschaft fehlte es an Klasse, und der Verein war nicht mehr in der Lage, angefallene Forderungen zu begleichen und eine gesicherte Finanzgrundlage zu erstellen. In der Klubkasse fehlen rund 250.000 Euro.

Wie geht es weiter?

Mittlerweile wurde mit Dr . Norbert Scherbaum ein erfahrener Mas severwalter bestellt. Da die Zeit sehr drängt, musste bis 6. Juli 2009 ein Konzept über die finanziellen Mittel erarbeitet werden. Bei Drucklegung dieser Ausgabe gab es darüber noch keine Klarheit. Wie es mit dem Ausseer Klub weitergeht, wird in den nächsten

Foto: Purgstaller

Pyrrhussieg Im Juni 2007 schaf fte der SV Bad Aussee im RegionalligaMitte-Spiel gegen den SAK durch einen Treffer von Tomislav Ceraj in der 93. Minute den Aufstieg in die zweithöchste österreichische Liga. Rückblickend kann gesagt werden, dass dieser Sieg ein Pyrrhussieg ( ein sehr teuer erkaufter Sieg, der unter großen V erlusten errungen wurde) war, denn der Hö henflug war nur von kurzer Dauer. Nach einem zweimaligen Abstieg schlitterten die Ausseer Kicker sportlich und finanziell ins Abseits.

Der SV  Bad Aussee erlebte Im Laufe von mehr als sieben Jahrzehnten viele Höhen und Tiefen. Zuletzt gab es fol gende markante Ereignisse: 1999/2000: Meister in der Oberliga, Aufstieg in die Lan desliga. 2003: Vize-Landesmeister, In betriebnahme des neuen Pa norama-Stadions. 2004/05: steir. Landesmeister , Aufstieg in die Regionalliga Mitte. 2006/07: Meister in der Regionalliga Mitte, Aufstieg in die „Red Zac Erste Liga“. 2008: Abstieg aus der „Red Zac Erste Liga“. 2009: Abstieg aus der Regio nalliga Mitte und finanzieller Zusammenbruch.


Präsentation des Architekturprojektes der Ausseer Hauptschulen Am 24. Juni erfolgte die Präsentation des Architekturprojektes, welches im vergangenen Semester die Schüler und Schülerinnen der beiden Ausseer Hauptschulen und des Polytechnikums beschäftigte. Unter Anleitung von Architekt Dr . Thomas Kopfsguter befassten sich die Schüler und Schülerinnen im letzten Semester intensiv mit dem Thema Architektur im Ausseerland. Im vollbesetzten Festsaal der Hauptschulen konnten sich die Eltern sowie die Ehrengäste, angeführt von Bgm. Otto Marl sowie Bezirks schulinspektor Heinz Fererberger von den überwältigenden Ergebnissen der Arbeiten überzeugen. Bauen mit Verantwortung Tradition und Zukunft „Die Schüler von heute sind die Bauherren von morgen“, so Architekt Thomas Kopfsguter in seiner Begrüßung. In zahlreichen Schul stunden wurde fächerübergreifend eruiert, was wohl ein typisches Ausseer Haus ausmacht, was alte Häuser im Ausseerland für Merk male aufweisen und wie sich die Schüler ihr Traumhaus im Jahr 2020 vorstellen. Vor allem dem typischen „Ausseer-Haus“ mit Briggl, G'wandgang und Holzverschlacht wurde sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt und rund 50 Merkmale wurden gefunden, die in ihrer

Die Projektbetreuer Hans Jandl, Anita Roithner , Reinhard Muss, Dr . Thomas Kopfsguter, Dir. Leo Köberl, Dir . Peter Sommer , FL Franz Amon und Dir . Helmut Bauer als Sponsorvertreter mit Schülern des Polytechnikums.

Gesamtheit die Einzigartigkeit dieser Bauweise ausmachen. Das Projekt selbst wurde laut Fachlehrer Franz Amon komplett über das Internet (moodle) abgewickelt. „Die Schüler und wir Lehrer haben die Möglichkeit, so viel schneller und effizienter zu kommunizieren“, so Amon. Die beiden Direktoren, Leo Köberl und Peter Sommer , zeigten - wie

schon in der V ergangenheit - eine große Einigkeit und waren entsprechend des Themas „T radition und Zukunft“ modern (P . Sommer) bzw . trachtig (L. Köberl) gekleidet, was allgemein für Heiterkeit sorgte. Alle interessierten Besucher konnten sich dann bei einer Ausstellung von „Musterhäusern“ ein umfassendes Bild von der engagierten Arbeit der Schüler und Schülerinnen machen bzw . konnten in Form von Aufsätzen nachlesen, wie die Bauherren von morgen ihr Traumhaus gestalten werden. Neben oftmals utopischen Ausführungen konnte man bei den SchülerInnen erkennen, dass sie sich mit erneuerbaren Energien und Dämmung schon jetzt sehr intensiv auseinandersetzen. Ein äusserst interessantes Projekt, welches hoffentlich eine Fortsetzung finden wird. Die Ausstellungsstücke, die von den SchülerInnen gebaut wurden, sind seit dieser W oche in der V olksbank Bad Aussee zu sehen.

Einige Schüler mit ihren gelungenen Ausstellungsstücken

„Ausseerland der Tiere“

Mit Verantwortung nachhaltig investieren Entweder mit der Chance auf 7 % p.a. oder mit 40 % Bonus in 3 Jahren?!

von Brigitte Baumgartner Kundenbetreuerin der Volksbank Steirisches Salzkammergut regGenmbH

Steht nachhaltiges W irtschaften in W iderspruch zu solider W ertund Gewinnentwicklung? Ganz und gar nicht! Immer mehr Unternehmen leisten freiwillige Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung der W irtschaft und zeigen damit Corporate Social Responsibility (CRS). Ziel ist die standardisierte Darstellung der wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Tätigkeiten der jeweiligen Unternehmen. Mit verantwortlichem Handeln sichern sie sich damit zukünftige W ettbewerbsvorteile. Mit dem Spar Garant Nachhaltigkeit CSR können Anleger vom Erfolg nachhaltig wirtschaftender Unternehmen profitieren. Im Aktienkorb befinden sich ausschließlich Unternehmen, welche die höchsten Qualitätskriterien der GRI erfüllen. Zusätzlich wurden die Aktien mit Hilfe objektiver Kriterien ausgewählt und notieren in bekannten Indizes. Der hohe Qualitätsstandard dieses Garantie-Zertifikats bietet dem Investor einen attraktiven Fixkupon von 4,2% p.a., die Chance auf eine jährlich Gesamtverzinsung von 7% p.a. und 100% Kapitalgarantie am Ende der 6-jährigen Laufzeit. Bei einem Höchstmaß an Sicherheit bietet der Österreich Bonus Garant Nachhaltigkeit von V olksbank Strukturierte Investments mit einer möglichen Bonuszahlung von 40% in nur drei Jahren und 100 % Kapitalgarantie am Laufzeitende attraktive Ertragschancen.

Die „gesammelten Werke“ von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch „Das Ausseerland der Tiere“ im Fachhandel erhältlich.

Mehr über diese interessanten Garantie-Zertifikate erfahren Sie bei Ihrem Kundenberater in der Volksbank. 3


Hochwasseralarm im Ausseerland

Helfer in der Not

Aufgrund anhaltender Regenfälle in den letzten W ochen spitzte sich die Hochwassersituation im Ausseerland immer weiter zu. In der Nacht zum 24. Juni wurde es dann in allen AusseerlandGemeinden prekär , als innerhalb weniger Stunden mehr als hundert Liter W asser pro Quadratmeter niederprasselten. Die Seen im Ausseerland stiegen im Stundentakt zentimeterweise und die Zu- und Abflüsse schwollen zu reissenden Flüssen heran. Die Hochwässer der vergangenen Jahre haben die freiwilligen Helfer der Feuerwehren schon zu einem perfekt eingespielten Team ge macht. Das Ausseerland kam somit mit „einem blauen Auge“ davon. In Altaussee musste beim Augstbach eine Brücke mittels eines Staplers angehoben werden und bei der Seevilla mussten Sandsäcke verlegt werden, um das Gebäude vor den Wassermaßen zu schützen. In Bad Aussee waren es der Stefaniekai und der Meranplatz, die

gegeben. Allen Feuerwehrmännern, die mit ihrem schnellen Einsatz sehr geholfen haben, sei von dieser Stelle ein großer Dank ausgesprochen. Auch dem Fliegerhorst Aigen sei herzlich gedankt. Die Piloten mit ihren Alouette III halfen, eine fundierte Lagebeurteilung aus der Luft zu bewerkstelligen.

Blütenweiße Flußbette

So gefährlich das Hochwasser ist, so lassen sich diesem doch auch einige positive Seiten abgewinnen. Seit kurzem sind alle Flußbette des Ausseerlandes wie mit einer Drahtbürste geputzt blütenweiß. Bei einem durchschnittlichen jährlichen

In Altaussee musste eine Brücke über den Augstbach angehoben werden.

dem Balkan liegen blieb und immer wieder feuchte Luft aus dem Mittelmeerraum in einem weiten Bogen über den Balkan an die Nordalpen beförderte. Durch die Staueffekte am Alpennordrand kam es dann zu diesen gewaltigen Niederschlagsmengen. So schnell ist aber leider kein besseres Wetter in Form eines ausgeprägten Omega-Hochs über Mitteleuropa in Sicht und wir müssen uns - vorerst zumindest - auf einen eher durchzogenen Sommer einstellen.

Erst in schwierigen Situationen werden die V orzüge einer gut ausgebildeten und technisch auf letztem Stand ausgestatteten Feuerwehr erkannt. Die jüngste Hochwasser gefahr im Ausseer land zeigte einmal mehr die Einsatzbe reitschaft und das Können der Floriani jünger auf. V iele Haus besitzer waren erleichtert, als die freiwilligen Helfer mit Sand säcken oder Wasserpumpen bereit standen, um das hart verdiente Hab und Gut zu schützen. Manche Objekte wären ohne Hilfe der Feuerwehren wohl ärger in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Männer der Feuerwehren des Ausseerlandes bewerkstelligen dies alles neben ihrem Beruf, ihrer Familie und ihren eigenen Problemen. Sie halfen ganz einfach, weil Not am Mann war unentgeltlich und mit Freude. Danke!

Wir gratulieren OAR Hermann Bors Regierungsrat

In Bad Aussee machte den Feuerwehrleuten die Altausseertraun beim Stefaniekai sowie die Grundlseertraun am Meranplatz zu schaf fen.

von den W assermassen betrof fen waren. Die Mercedes- sowie die EWerk-Brücke wurden vorübergehend gesperrt. In Grundlsee erfreuten sich die Enten und Schwäne ob der großen Erweiterung ihrer W asserfläche und so schwammen die Wasservögel genüsslich vor dem Pavillon am neu gestalteten Vorplatz herum. Auch im Hinterbergtal wurden große Wassermassen gemessen. Größere Schäden hat es aber gottlob nicht

Geschiebe der Altausseer- bzw . Grundlseertraun von rund 4.000 Kubikmeter Kies, bei dem ein Großteil bei einem derartigen Hoch wasser bewegt wird, auch kein Wunder.

Durchwachsener Sommer

Der heurige Sommer macht es uns nicht wirklich leicht, ihn zu genießen. Anfangs eine Gewitterfront nach der anderen und nun war es ein Höhentief, das mehrere Tage stationär über der mittleren Adria sowie

LH Mag. V oves überreichte Re gierungsrat Hermann Bors das Er nennungsdekret. Nur diese „Schwimmerin“ nahe der Mautbrücke zeigte sich vom Hoch wasser unbeeindruckt.

FREIWILLIGE  FEUERWEHR  REITERN Die Freiwillige Feuerwehr Reitern möchte Sie alle sehr herzlich zum traditionellen

GARTENFEST am Kogler - Feld

Sonntag, 19.7.2009 -

FETZENMARKT

im Feuerwehrhaus ab 13 Uhr Die Fetzenmarktsammlung findet am Freitag, 17. Juli, ab 17 Uhr statt. 4

Auf V orschlag von Bunde spräsident Dr . Heinz Fischer wurde dem Ausseer Oberamtsrat Her mann Bors, Betriebs direktor i.R. am LKH Bad Aussee, der Be rufstitel Regierungsrat verliehen. Die Über reichung des Dekretes erfolgte am 18. Juni im W eißen Saal der Grazer Burg durch Lan deshauptmann Mag. Franz Voves. Die Alpenpost gratuliert herzlich!

Hartmut Derler Matura bestanden

am Samstag, 18. und Sonntag, 19. Juli einladen. Auch im heurigen Jahr sind wir bemüht, nicht nur für Ihr leibliches Wohl zu sorgen, sondern wir bieten Ihnen auch musikalische Leckerbissen.

Samstag,18.7.:  ab 17 Uhr „Musi aus dem Ausseerland“ ab 22 Uhr „Der Piraten Sound“ Sonntag, 19.7.: ab 12 Uhr „Die Lupitscher Musikanten“

-

Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein

AlpenpostAbonnement

macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at

Hartmut Derler aus PichlKainisch hat kürzlich am Bundesrealgymnasium in Stainach die Matura mit Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!


Ausseer Hilfsteam erneut in Rumänien

See- & Saiblingsfest in Grundlsee

Die Wirtschaftskrise hat überall ihre Spuren gezogen. Dass aber trotz Krise in Österreich niemand hungern muss, oder im Krankheitsfall bestens versorgt ist, davon können die Menschen im rumä- Am Samstag, 25. Juli, ab 17 Uhr , nischen Bergdorf Cavnic nur träumen. wird in Grundlsee wieder zu einem Bereits zum dritten Mal starteten die vier Helfer Elisabeth Maierhofer , Patricia Graef f, Bernhard Haim und Reinhard W eidacher in das 1.000 Kilometer entfernte Bergdorf Cavnic, um den Menschen mit aus Österreich gespendeten Sachgütern zu helfen. Projektleiter Reinhard W eidacher ist angesichts der dramatischen Zu stände entsetzt, hatte er doch im Jahr 2007 durch die aufstrebende Wirtschaft bei den Menschen große Hoffnungen verspürt. Cavnic sollte sich nach der Schließung des Bergwerkes als Sommer- und Wintertourismusort etablieren, viele Investitionen (Liftanlagen, Hotel bauten, etc.) wurden getätigt. Mit dem Ausbruch der internationalen Wirtschaftskrise ist jedoch alles noch viel schlimmer geworden. Es

Reinhard Weidacher machte den Kindern in Cavnic eine große Freude mit den mitgebrachten Kleidungsstücken sowie dem ersehnten Spielzeug. Foto: P . Graeff

gibt noch mehr Arbeitslose - in Cavnic beträgt die Arbeitslosenquote über 90%. Im örtlichen Krankenhaus zeigte eine Kranken -

Festabend anlässlich des Erzherzog-Johann-Jahres

Der auch im Ausseerland bestens bekannte Buch- und Rundfunkautor Reinhard Schlüter ist der Autor jenes Hörbildes über das Leben und W irken des Steirischen Prinzen, das am Samstag, 25. Juli, 20 Uhr , von Martin Müller-Reisinger und vier SprecherInnen im Großen Kurhaussaal aufgeführt wird. Die Ausseer Bradlmusi umrahmt den Abend mit Musik aus der Zeit. Im Anschluss an die V eranstaltung öffnet das Kammerhofmuseum, um den Besuchern des Festabends die Möglichkeit zu bieten, die neue Sonderausstellung „Erzherzog Johann und Anna Plochl“ zu besuchen. Auch das Museumsbeisl hat bis 24 Uhr geöffnet. Karten um € 13.- (V orverkauf) gibt es bei allen Informationsbüros des TVB und im Bürgerservice der Stadtgemeinde Bad Aussee.

Ein Hörspiel rund um Erzherzog Johann im Kurhaus Bad Aussee

schwester den Ausseern das Spritzenkontingent, das nur noch für wenige Tage reicht. Bei einem Besuch von Familien im Ort bot sich ein ähnliches Bild. Ein junger Mann, der an schwerem Asthma leidet, kann sich das Medikament nicht leisten. Eine junge Frau zeigte ein vom Februar erstelltes Rezept, um ihre Thrombose zu behandeln. Leider konnte sie es nicht einlösen, weil ihr das Geld dazu fehlt. Innerhalb weniger Stunden konnten die Ausseer Hilfe leisten, Medikamente, Küchengeräte für das Krankenhaus und Lebensmittel für 40 Familien wurden in der 30 Kilometer entfernten Bezirkshauptstadt Baia Mare gekauft. Auch bei uns gibt es arme Menschen, aber so lange sich die Menschen in Rumänien über Dinge freuen, die bei uns im Müll landen ist es doch einfach, ihnen zu helfen, so der Projektleiter , der bereits die nächste Hilfsreise plant. Nähere Infos unter www .aussee.at/ cavnic. Spendenkonto Cavnic: 30088770000 BLZ 42740 Volksbank Steirisches Salzkammergut.

großen See- & Saiblingsfest geladen. Beim Pavillon zeigen die Grundlseer V ereine und Organi sationen Interessantes über ihre Arbeit und bei unzähligen Ständen werden kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Auch verschiedenste Musikgruppen aus dem Ausseerland haben sich schon angekündigt, um bei den Besucherinnen und Besuchern so richtig gute Stimmung aufkommen zu lassen. Ein eigener Shuttlebus wird die Gäste vom Parkplatz direkt ins Zentrum des Geschehens nach Grundlsee bringen. Und mit etwas Glück können bei der Tombola tolle Preise ergattert werden. Um 22 Uhr wird Grundlsee seine Besucher mit einem fulminanten Klangfeuerwerk begeistern. Sollte sich der Wettergott am 25. Juli für Regen entscheiden, wird das See- & Saiblingfest auf den 26. Juli verschoben.

Andrea Grill liest im Literaturmuseum Auf Einladung von Barbara Frischmuth liest am Samstag, 1 1. Juli, ab 20 Uhr , die Schriftstellerin Andrea Grill im Literaturmuseum Altaussee aus ihrem neuen Roman. Die gebürtige Bad Ischlerin studierte in Salzburg und Amsterdam und schrieb bereits zahlreiche Artikel für Zeitungen und Zeitschriften und arbeitet derzeit in Wien. Nach „Der gelbe Onkel“ (2005) und „Zweit schrift“ (2007) liest Andrea Grill aus ihrem neuen Roman „Tränenlachen“, der 2008 beim Otto Müller V erlag erschienen ist. Musikalisch begleitet wird sie von Christian Eidlhuber an der Geige. Karten erhältlich unter Tel. 03622-71643.

5


Ihren Urlaub in Sharm el Sheik in Ägypten mit der Familie Hechl aus Tauplitz verbrachte im April auch die Landwirtin Gretl Köberl aus Tauplitz/Furth. Am ersten schönen Badetag am Strand staunten die umliegenden Gäste nicht schlecht, als die Gretl einen riesengroßen „Fliegenpracka“ aus ihrer Badetasche zog. Ab diesem Moment war sie bei ihren Liegenachbarn sehr angesehen, da diese belästigungsfrei in der Sonne liegen konnten.

Aufruf Anlässlich des 50. Todestages von Hugo Cordignano plant das Kammerhofmuseum für die Zeit von 21. August bis Ende Oktober eine Ausstellung mit Werken des Ausseerlandmalers und bittet die Bevölkerung dafür um Leihgaben. Tel.: 0676-83622553 oder per mail: s.koeberl@gmx.at.

Jubiläumskonzert 30 Jahre Volksliedchor Altaussee Von Josef Dämon, Franz Hütter und Pfarrer Machater vor 30 Jahren gegründet, steht der V olksliedchor Altaussee heute wie damals für die Pflege und Bewahrung des österreichischen Volksliedes und des steirischen Kulturgutes. Zum Geburtstagsfest bot der Chor im voll besetzten Saal des Kur- und Amtshauses Altaussee ein Konzert dar, das unter dem Motto „Bleibʻn ma beinand“ stand.

Die Sängerinnen und Sänger sangen mit überzeugter Heimatver bundenheit und guter Textdeutlichkeit Lieder von Hans Gielge und Kurt Muthspiel und V olksweisen aus Kärnten und Tirol. Die Chorleiterin Herta Eder leitete mit Energie und Witz die Aufführung. Friedl Gaiswinkler hatte einen großen solistischen Auftritt beim „Dengellied“. (Der Landwirtschaft Unkundige konnten vielleicht erstmals sehen, wie eine Sense mittels ‚dengelnʻ geschärft wird, und das auch noch musikalisch und im Takt.) Rebekka und Eunike W eiser aus Bad Ischl sprangen kurzfristig für die „Rotten manner Buam“ ein, die im letzten Moment abgesagt hatten. Die Schwestern spielten auf Zither , Hackbrett und Seitlpfeifen wohlklingende Stubnmusi aus dem

Zur bestandenen Matura gratulieren wir Dir sehr herzlich! Für Deine weitere berufliche Laufbahn wünschen wir Dir viel Glück und für Deine sportliche Karriere viel Erfolg und Ausdauer.

Andrea O. Gasperl und Alfred Zwinger

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.

8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008 Der Altausseer V olksliedchor mit den Mitwirkenden des stimmungsvollen Jubiläumskonzertes. Foto: Rosi Mittendorfer

Bayerischen und Steirischen, unterstützt von Christian Amon auf der Trommel. Dazwischen lasen Mitglieder des Chores aus dessen Chronik und gaben humoristische

Geschichten zum Besten. Wir wünschen dem Altausseer Volksliedchor noch viele musikalische Jahre des Beinanderbleibʻns! M. E.

Die Zeit der Sommernächte ist da! Angespornt vom Erfolg der letzten Jahre werden auch heuer wieder die beliebten Sommernächte veranstaltet. Von 19 bis 23 Uhr ist der gesamte Ortskern für den Autoverkehr ge sperrt und die Hauptstraße und Ischlerstraße werden wieder in eine Fußgängerzone umfunktioniert. An verschiedenen Plätzen spielen diverse Musikgruppen - von V olksmusik bis Jazz - und für das leibliche Wohl sorgen die Ausseer Wirts leute sowie heimische Selbst vermarkter.. Im Kurpark gibt es wieder ein reichhaltiges Kinderprogramm. Die Som mernächte finden jeweils am Dienstag, 14. und 28. Juli , sowie 11. und 25. Augus t statt. Die Ausseer Kaufleute, die bis 22 Uhr geöffnet haben, freuen sich auf regen Besuch!

Lieber Matthias!

Ausseer

Kaffeehaus war überall... Am Donnerstag, 16. Juli, ab 19 Uhr, lesen David Axmann und Ursula Kals-Friese im Kur- und Amtshaus Altaussee aus dem Briefwechsel Marlene Dietrich/Friedrich Torberg und aus dem Buch „Kaf feehaus war überall“ von Torberg. Karten gibt es im Infobüro Altaussee sowie per Telefon: 0676-5583604 und an der Abendkasse. Eintritt: EUR 10,-.

Alpenkönig und Menschenfreund

Der Stadtkern von Bad Aussee wird während der Sommernächte wieder in eine Fußgängerzone umfunktioniert.

Am Freitag, 17. Juli, um 19 Uhr, wird die diesjährige Ausstellung der Kultu rellen Arbeitsgemeinschaft Grundlsee „Alpenkönig und Men schenfreund“ im Kaiserlichen Stall eröf fnet. Die Ausstellung befasst sich mit der Rolle Erzherzog Johanns als einer der ersten Alpinisten seiner Zeit sowie seinem freundschaftlichen Umgang mit seinen Mitmenschen. Die Ausstellung ist bis 12. Sep tember (täglich ausser Sonntags von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr) zu besichtigen.

Die Alpenpost gratuliert herzlich!

Leonie Geistberger Eltern: Michaela Geistberger und Alois Mayr, Bad Aussee geboren 23. Juni 2009 6

Lena Marie Grick Eltern: Gabriele Grick und Martin Kanzler, Bad Mitterndorf geboren 21. Juni 2009

Paul Gewessler Eltern: Astrid Gewessler und Martin Steiner, Kainisch geboren am 20. Juni 2009

Selina KITZER Mutter: Sonja Kitzer, Bad Aussee geboren am 26. Juni 2009

Nicole Strick Eltern: Monika und Hans Strick, Obertraun geboren am 3. Juni 2009

Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, dem Namen der Mutter, des Vaters, dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at


Kinder als Spitalsbelegschaft Die Kindergartenkinder des Ausseerlandes wurden kürzlich vom Team des LKH Bad Aussee eingeladen, sich ein Bild vom Ausseer Spital zu machen. Groß waren die Augen der Kinder, als sie durch das riesige Gebäude geführt wurden und sogar selbst Hand anlegen durften. Einmal im Jahr dürfen sich die kleinsten Einwohner des Ausseerlandes in ihrem Spital nach Lust und Laune umsehen. Dort, wo man sonst nur hingeht, wenn man Schmerzen hat, hatten die Kinder viel zu lachen. So wurde den Kindern sogar ein Probegips angelegt und einer Puppe wurden gleich beide Beine eingegipst. In der Röntgenabteilung wurde ein großer Teddybär auf „Herz und Nieren“ geprüft und die kleinen Nachwuchsmediziner gaben an der Lichtwand auch schon ihre Diagnosen ab. Bereits zum 15. Mal wurden die Kindergartenkinder zu einem „T ag der of fenen Tür“ in das Ausseer Spital eingeladen, um ihnen die Angst zu nehmen und um präventativ zu arbeiten. Anhand eines Skeletts auf einem Skateboard beim Eingang wurde den Kindern erklärt, was man sich alles brechen kann, wenn man ohne Schützer unterwegs ist.

Die kleinen Nachwuchsmediziner hatten eine Riesengaudi beim Besuch im LKH Bad Ausee.

„Das ist eine Gaudi hier“, meinte ein fünfjähriger und auf Nachfrage meinte er, dass er - wenn er sich einmal verletzt - gerne in das Ausseer Spital gehen würde. Freundlichkeit, Kompetenz und die überschaubare

Größe, die jeden Einzelfall zum Thema und nicht zur Nummer werden lassen, sind die Stärke des Ausseer Spitals, wie nun auch die Kleinsten bestätigen können.

Tanzclub Happy Dance Ausseerland tanzte in sein 11. Jahr Vor 10 Jahren hat sich eine tanzbegeisterte Gruppe des Ausseerlandes, die schon seit Jahren gemeinsam das T anzbein schwang, den Entschluss gefasst, den T anzclub „Happy Dance Ausseerland“ zu gründen. Am 27. Juni feierte der Tanzclub sein 10 jähriges Jubiläum mit dem traditionellen Salzkristall-Tanzturnier. 78 Paare aus Österreich und Deutschland, von Hobbytänzern bis Tanzsportler, traten im Kurhaus von Bad Aussee an, um in 14 Bewerben die besten Tanzpaare zu küren. Bei dem Event stand neben den sportlichen Glanzleistungen die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt. Leichtfüßig präsentierten die Paare das gesamte Spektrum des Gesell schaftstanzes. Der Präsident des Steirischen T anzsportclubs, Dr. Eugen Brenner , leitete durch das Turnier. Der Obmann des Tanzclubs Happy Dance Ausseerland, Dipl.-Ing. Dr. Helmut Malleck, zeigte sich überaus erfreut über die große Teilnehmerzahl bei dem Turnier und war über die Leistungen der Paare hoch erfreut. Beim Sommerball ab 21 Uhr wurde dann zu bester Tanzmusik von den begeisterten Besuchern bis in die Morgen stunden das Tanzbein geschwungen.

Klassik-Konzert in Bad Aussee Im V eranstaltungsreigen um die „Ausseer Sommerkonzerte“ wird am Freitag, 17. Juli, 20 Uhr , das AltWiener Quartett den Auftakt im Kurhaus gestalten. V olksoperndirektor Robert Meyer führt mit Texten von Nestroy und Graf durch den Abend, den Alice und Alfred Pfleger, Sergej Bolotny , Georg Schröfl und Irene Frank musikalisch gestalten werden. Eintritt: EUR 16,(VVK), Abendkasse EUR 20,-.

Grazile Damen und flotte Herren waren beim Tanzturnier in Aussee zugegen. Hier ein T eil der Sieger bei der Ehrung mit Bgm. Otto Marl und Narzissenprinzessin Carina Stabel. Foto: P. Graeff

Kammerkonzert für Blech und Holz Am Samstag, 18. Juli, ab 20 Uhr , wird in die Pfarrkirche Altaussee zu einem Kammerkonzert für Blech und Holz geladen. Es spielen die heimischen Formationen „Brasspass“ sowie die „Klarna chisten“. Das Programm umfasst W erke von

Mozart, T schaikowsky, Debussy, Gershwin und vielen anderen Komponisten. Ein Konzert, das für alle Blech- und HolzinstrumentenLiebhaber ein Pflichttermin sein wird! Eintritt freiwillige Spenden.

Benefizkonzert des Luftwaffenmusikcorps der Dt. Bundeswehr Das Luftwaffenmusikcorps 1 der Deutschen Bundes wehr wird am Freitag, 10. Juli, ab 20 Uhr , im Kurhaus Bad Aussee zugunsten des Roten Kreuzes Ausseerland ein Konzert abhalten. Kartenvorbe stellungen unter der Tel. Nr . 0361222144-24040 oder 0664-82 33 751 und in jedem Informationsbüro.

7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten:

Ärztedienst

Altaussee:

Mag. pharm. Ibrahim El Sonbati, Puchen 173 (75); Anton Machherndl, Lichtersberg 13 (83); Theresia Angerer, Fischerndorf 159 (86); Franz Geweßler, Puchen 171 (90).

Bad Aussee:

Siegfried Reiner, Reitern 129 (70); Anna Demml, Sarstein 19 (75); Martha Kasch, Reith 92 (80); Maria Kronsteiner , Unterkainisch 16 (80); Otto Hollwöger , Reith 92 (80); Anna Schmidt, Obertressen 167 (83); Leonie Hiersche, Lerchenreith 6 (87); Eleonore Köberl, Lerchenreith 145 (89); Elsa Amon, Lerchenreith 394 (89); Friedrich Kleestorfer, Reith 92 (92); Ida Schiebendrein, Lerchenreith 394 (94).

Grundlsee:

Margarethe Hofbauer , Archkogl 39/2 (84); Josef Krenn, Bräuhof 202 (88); Ida Gasperl, Archkogl 109 (89).

Bad Mitterndorf:

Helga Leiner , Nr. 109 (70); Anna Heiss, Neuhofen 19 (70); Heinrich Pürcher, Nr . 312 (70); Hugo Schlömmer, Obersdorf 94 (70); Johann Burgschweiger, Thörl 4 (80); DDr. Gottfried Schmuth, Sonnenalm 2 (83); Maria Lackner, Neuhofen 99 (85); Johann Steinbrecher , Rödschitz 33 (85); Irma Edelmaier, Nr. 72 (92); Franz Hopfer, Neuhofen 37 (92); Adolf Trieb, Obersdorf 59 (93).

Tauplitz:

Franziska Neuper , Furt 21 (87); Cäcilia Sauer, Klachau 21 (87).

Pichl-Kainisch:

Ernst Kastner, Knoppen 33 (80).

Obertraun:

Johann Hochholzer, Nr. 157 (80).

Eheschließungen

Hubert Trieb und Gabriele Marchner Obersdorf 11, Bad Mitterndorf;

,

Silberne Hochzeiten

Josef und Ulrike Neuper , Obersdorf 3, Bad Mitterndorf.

Geburten

Michaela Geistberger und Alois Mayr , Bad Aussee, eine Tochter Leonie; Gabriele Grick und Martin Kanzler , Bad Mitterndorf, eine Tochter Lena Marie; Astrid Gewessler und Martin Steiner, Kainisch, ein Sohn Paul; Sonja Kitzer, Bad Aussee, eine Tochter Selina.

Sterbefälle

Herbert Grill, vgl. Promitzl - Hauser Herbert, Bad Aussee (78); Karl Klima, Gasteig, Bad Aussee (91); Otto Tanzmeister, Puchen 204, Altaussee (92); Helmut Kanzler, vlg. Hinter , Tauplitz 39 (67).

Auslandsausseer

Gerhard Köberl und Petra Petschko, Bad Aussee - Zwentendorf, eine Tochter Laura.

11./12.7: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel.: 03688/2121 18./19.7.: Dr. Kranawetter Bad Aussee, Tel.: 03622/52411 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst

Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee

Urlaubsankündigung

Tierarzt Dr. Schartel, Bad Aussee, befindet sich vom 11. bis 26. Juli auf Urlaub. Dr. Petritsch, Altaussee, befindet sich vom 17. Juli bis 4. August auf Urlaub. Nächste Ordination 5. August. Vertretungen: Dr. Mager, Dr. Kranawetter, Dr. Fitz, Dr. Hoschek.

Apothekendienst

Bad Aussee „Kurapotheke : bis 12. Juli sowie 20. bis 26. Juli. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „Narzissen-Apotheke : 13. bis 19. Juli. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr . Sonnund Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst in geraden Kalender wochen. Bei Bedarf ausserhalb der Dienstzeiten bitte anrufen: Tel. 03623/2364

Sprechtag der SV der gewerblichen Wirtschaft

Dienstag, 14. Juli von 8.30 bis 13 Uhr in der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Bad Aussee.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte

Donnerstag, 9. und 23. Juli, von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt

Dienstag, 21. Juli von 9.30-14 Uhr in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee.

Wirtschaftskammer ehem.

Österr. Gewerkschaftsbund

Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße.

Hebamme

Brigitte Winter, Tel. 03622/54328

Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. V ereinb. in der 8

Orthopädie-Sprechtag

von Herrn Zaihsenberger , Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kom pressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Praxis für Ergotherapie

Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349

b.a.s.INFo Beratung

Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr . 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.

euac-Notruf

Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr nach tel. V oranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonder ambulanzen: T erminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072

Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.

ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer

Tel. 0800 214 18 80

Komplett-Service Ausseerland

Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at

OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psycho-logische Beratung, Politische Expositur , Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Legasthenie - Dyskalkulie

Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und V orschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute

Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr , psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der T el.Nr.: 03612/22485

Physiotherapeut

Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Dipl.-PT Marlene Waser, Tel. 0650/7701130

Psychotherapeutinnen

Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395.

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56

Mag. Sissi Pannach, Tel.: 03622/71786

Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mediation-Trennung-Scheidung Arbeitsplatz Mediation

Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55

Bauberatung

Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service

Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht

Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberatung, Mediation

Einzel-, Paar - und Familienberatung Aufstellungsarbeit. Ines Henning Tel.: 0676/33 97 430

Tauschmarkt

Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Herzverband

Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. V ereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr . Christa Lind, T el. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars

Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie

Anmeldung und Terminver. Tel. 03612/2632210, Bad Aussee, Bahnhofstr.132, jeden Di. u. Fr . besetzt. Termin nur nach Vereinbarung

Sprechtag BR Köberl

Mutter- und Elternberatung

Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v . 9-11 Uhr in der Villa Minnain Bad Aussee

Jugendzentrum

Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Fr. 14-20 Uhr, So. 14-18 Uhr. Infos: www.juz-aussee.at

iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung

kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschen- reiter , T el. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Verein Tagesmütter

Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland

Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, T ür 143, T el. 03622/50910 oder SL W altraud Gaiswinkler Tel. 0676/ 870817638 oder DGKS Gerlinde Scheutz, Tel. 0676/870817209.

Berge- und Abschleppdienst Tel. 03624/305

Pannen-Notruf ÖAMTC-Pannen-Notruf Tel. 120 ÖAMTC-Stützpunkt, Tel. 03622/54440 ARBÖ-Pannen-Notruf Tel. 123 Autoh. Nemetz, Tel. 0664/16054030

Mechaniker-Notruf

Tel. 03622/71327, 0664/560 64 93 ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost

erscheint am Do. 23.7.2009 Redaktionsschluß: Donnerstag, 16. Juli 2009


Peter Fröhlich als Jakob Wassermann Der Schauspieler Peter Fröhlich gastiert am Mittwoch, 22. Juli, um 20 Uhr im Literaturmuseum Altaussee und schlüpft dabei in die

Peter Fröhlich wird im Literatur museum Altaussee in die Rolle Jakob Wassermanns schlüpfen.

Rolle Jakob W assermanns und erzählt einige Episoden aus dessen Leben. Peter Fröhlichs V orliebe für auf ganz besondere W eise gestaltete Leserabende wird die Besucher sicherlich wieder in ihren Bann ziehen. Das Holz bläserensemble „Die Klarnarchisten“ wird mit einigen jiddischen Stücken den Abend musikalisch verfeinern. Karten unter Tel. 03622-71643.

„Lumpen und Helden“ im Ausseer Alpengarten „Lumpen und Helden“ heißt das neue Werk von Autor Willi Senft, der dieses gemeinsam mit Sepp Amon am 27. Juni im Alpengarten präsentierte.

Durch das Buch zieht sich ein dramatischer Faden, der immer wieder mit herrlichen Anekdoten gespickt ist. „Wildbratler“, die eine Gams oder einen Hirsch schossen, waren in der Bevölkerung hoch angesehen. Sie waren Rebellen. Männer der Tat, die sich die Freiheit nahmen, „ihr Recht“ zur Jagd auszuüben und die meist bitterarmen Familien mit Fleisch zu versorgen. In jeder zweiten Berg bauernfamilie wurde gewildert und mancher Wilderer auch gefasst und verurteilt. Die Zuhörerinnen und Zuhörer , die wahrlich an den Lippen des V ortragenden hingen konnten vielleicht auch so das ein oder andere Familienmitglied in den Roman figuren wieder erkennen. Die Ausseer Zithermusi brachte das Publikum musikalisch in die richtige Stimmung.

Signierstunde Am Donnerstag, 6. August, ab 1 1 Uhr, wird in die Buchhandlung Ribitsch-Solar zu einer Signier stunde mit der Autorin Yvonne Oswald geladen. Ihr neues Buch „Salzkammergut“ erschien erst kürzlich.

11. Feieråbend in Bad Mitterndorf

An die 400 Personen waren der Einladung des Kulturkreises Bad Mitterndorf zum „Feierabend“ gefolgt, der traditionell am 1. Juli

Autor Dr. Willi Senft (r.) und Sepp Amon, vlg. Hålter, stellten das Buch „Lumpen und Helden“ vor.

Dorffest in Bad Mitterndorf

Ein Dorf voll Musik, Gaudi u. Attraktionen Auch heuer findet wieder das Dorffest in Bad Mitterndorf statt. Einheimische und Gäste von jung bis alt kommen bei einem facettenreichen Programm am Freitag 10. Juli ab 11 Uhr bei freiem Eintritt auf ihre Kosten. Mit im Programm sind: Heimatstürmer, Höller Hausmusik, Obersdorfer Heinerl-Musi, Magie und Illusionsshow mit Zauberer

Christian Andersson & Countrymusik, „The Maddocs“ (Ärzte aus Hartberg). Großes KinderAbenteuerprogramm. Ab 22 Uhr gibt es ein Riesen-Feuerwerk. Der Gaumen wird in bewährter Manier von den heimischen Gastronomen kulinarisch verwöhnt. Die V eranstaltung findet nur bei Schönwetter statt.

dringendes Anliegen, dass die ehemaligen Fortstallungen, welche im Besitz der Gemeinde Bad Mitterndorf stehen, erhalten und

Der 11. Feieråbend in Bad Mitterndorf wurde sehr gut besucht

bereits zum zweiten Mal in den Forststallungen nahe der Grimmingtherme abgehalten wurde. Der Wettergott hatte Einsehen mit den Veranstaltern, sodass einem gemütlichen, lauen, sommerlichen Abend nichts im Wege stand. Für das leibliche W ohl der Besucher sorgten Mitglieder des Kulturkreises und der Pfarrgemeinderat Bad Mitterndorf mit Pfarrer Michael Unger an der Spitze. Sehr zahlreich beteiligten sich die Feierabend - BesucherInnen an den angebotenen Führungen durch die Grimmingtherme, wobei sie sich vor Ort ein Bild vom Baufortschritt machen konnten. Es ist allen Besuchern ein

auch künftig genutzt werden können. Der Kulturkreis bedankt sich auf diesem W eg herzlich bei den Musikgruppen, die sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache gestellt haben: Chor der V olkshochschule Bad Mitterndorf, Geschwister Hochfellner und Hochfellner Musi, Mia, Obersdorfer Tanzlmusi, Oimreserl – Duo, Hinterberger Blos, Armin, Rene, Steffi, Melanie – Musi, Ziamwiam. Ebenfalls herzlichen Dank dem Bauhof der Marktgemeinde Bad Mitterndorf und allen freiwilligen Helfern! 9


Wir gratulieren

Broadlahn am Rande von Aussee

Julia Kalhs Touristikkauffrau

Nicht zum ersten Mal im Ausseerland, aber endlich im kultigen Saal beim Gössler V eit, traten die Musiker von Broadlahn mit ihrem Programm „Am Rand der W elt“ auf.

Julia Kalhs aus Bad Aussee hat kürz lich die Reife- und Diplom prüfung am Aufbau lehrgang der Höheren Bun des lehran stalt für Tourismus in Bad Ischl, Ausbildungsschwerpunkt „Sportmanagement und Gesund heitstourismus“ mit Erfolg abgelegt. Leider vergaßen wir in der letzten Ausgabe zu erwähnen, dass sie nun den Titel „Touristikkauffrau“ tragen darf. Wir bitten dies zu entschuldigen!

Magdalena Schönauer Matura bestanden Magdalena Schönauer aus Bad Aussee hat Ende Juni am LFZ (Lehrund For schungszentrum) Raum berg-Gumpen stein die Reifeund Diplomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Romana Grieshofer Matura bestanden R o m a n a Grieshofer aus Grundlsee hat kürzlich die Diplom- und Reifeprüfung am Aufbaulehrgang der H ö h e r e n Bundeslehr an stalt für Tourismus mit dem Schwerpunkt "Sport management und Gesund heitstourismus" in Bad Ischl mit Erfolg abgelegt. Sie darf nun den Titel „T ouristikkauffrau“ führen. Wir gratulieren recht herzlich.

Jürgen FreismuthMatura bestanden J ü r g e n Freismuth aus Lupitsch hat kürzlich an der H ö h e r e n Te c h n i s c h e n Bundeslehranstalt in Steyr die Abschluss prüfung für Maschinenbau-Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau bestanden. Wir gratulieren sehr herzlich! 10

Seit 1982 (!) gibt es diese Formation rund um den skurille Witze und G´schichtln erzählenden Dr . med. Ernst Huber aus St. Gallen. Broadlahn waren mit ihrem unverkennbaren Sound zusammen mit Ringsgwandl, Attwenger, den W ellbrüdern Wegbereiter der sogenannten schrägen Volxmusik. Sie spielen einen hemmungslosen Mix von alten Volksmelodien, vermischen diese mit Jazzelementen, lassen Latino wie auch Afrikanisches einfließen und vergessen bei fast keiner Nummer auf den unvermeidlichen Jodler . Der Bassist gab den abstrakten Rhythmus zu den teilweise funky-nervösen Musiknummern vor, hervorragend auch der Mann an der Flöte und Klarinette. Fraglich ist, ob in einem Rahmen wie dem V eit-

Broadlahn begeisterte beim Veit in Gößl.

Foto: B. Nöster

Saal laute E-Gitarren und Drums notwendig gewesen wären. Als laut geforderte - Schlussnummer gaben Broadlahn mit ihren drei Sängern dem Publikum ein stim-

mungsvolles Almerlied auf den Heimweg. V ielleicht die beste Nummer des schrägen Musik abends.

erste Hälfte gehört Hofmannsthal, die zweite bringt das Portrait von Paul Preuss. Die Ein- und Überleitungen zur Sendung hat Lutz Maurer unter der Hofmannsthal-Linde und auf der Hausbank der Familie Klawik (Rabenkropfbauer, eines der Quar tiere von Hofmannsthal) ge macht. Im Preuss-Film, durch den Reinhold

Messner führt und den Maurer vor fünf Jahren mit vielen Ausseer Freunden als Darsteller gedreht hatte, gibt es neben Luis Trenker noch ein Wiedersehen und -hören mit leider schon verstorbenen Ausseern wie Maria Brandauer , der Omam von Klaus Maria Brandauer , mit Edi Schaar und Dr. Konrad Hofer.

Das Ausseerland in „Land der Berge“ Am Sonntag, 19. Juli, um 10.05, 13.05 und 19.05 Uhr sowie am Montag, 20. Juli, um 23 Uhr, kommt im Programm TW1 die Sendung „Ich lieb diese Landschaft so sehr ...“ der Reihe „Land der Berge“ zur Ausstrahlung, die zur Gänze unter großem Einfluss von Lutz Maurer im Ausseerland gedreht wurde. Die Ein herzliches DANKE Frau Dr. Maria Theresia Wietersheim-Meran für die inhaltliche Konzeption und die Gestaltung der Ausstellung „Erzherzog Johann und Anna Plochl“ Frau Erika Selzer für die Erstellung der Texte und Frau Karola Ainhirn für die Gestaltung der Zinnfiguren-Ausstellung. Die Arbeitsgemeinschaft „Ausseer Kammerhofmuseum“

MONDI-HOLIDAY Grundlsee sucht

Gartenfest der FF Reitern

Reinigungskräfte

Am Samstag, 18. Juli und Sonntag, 19. Juli, findet am Koglerfeld in Reitern wieder das traditionelle Garten fest der Freiwilligen Feuerwehr Reitern statt. Der Fetzenmarkt wird am Sonntag, 19. Juli, ab 13 Uhr veranstaltet. (Die Fetzenmarktsammlung findet am Freitag, 17. Juli ab 17 Uhr statt!) Für die richtige Stimmung sorgen am Samstag ab 17 Uhr die „Musi aus dem Ausseerland“ und ab 22 Uhr „Der Piraten Sound“, am Sonntag spielen ab 12 Uhr die „Lupitscher Musikanten“ auf.

stundenweise überwiegend Freitag und/oder Samstag Beste Entlohnung!

MONDI-HOLIDAY Grundlsee 8993 Grundlsee 03622/8477-0 oder Frau Radler, 0699/182 888 21


Überzeugende Leistung der MK Bad Mitterndorf:

„Traum eines österreichischen Reservisten“ begeisterte das Publikum Der W ettergott hat es gut gemeint mit der Musikkapelle Bad Mitterndorf, die am 27. Juni, den „Traum eines österreichischen Reservisten“ von C. M. Zierer zur Aufführung brachte. Mit dem riesigen Tongemälde wurde ein erster Höhepunkt im kulturellen Veranstaltungsreigen platziert. Die zahlreichen Zuhörer waren fasziniert vom Einfallsreichtum, den die V eranstalter in der Umsetzung dieses schwierigen Stückes einbrachten. Moderator Rudi Gasperl konnte zahlreiche Ehrengäste, angeführt von Bgm. Dr . Karl Kaniak begrüßen und bedankte sich bei den zahlreichen Sponsoren, die diesen Abend ermöglicht haben. Schon das V orprogramm war pas-

Strauß Sohn) bis zum Wiener Bürger Walzer. Der fulminante Höhepunkt, der Traum eines österreichischen Re servisten, wurde dann von der Musikkapelle Bad Mitterndorf in beeindruckender Präzision dargebracht. Kapellmeister Karl W ohlfahrter verlieh seinem Klangkörper das erforderliche starke musikalische Rückgrat, um dieses schwierige Stück in dieser Art und Weise zu spielen. Die Unterstützung durch eine „Videowall“, auf der die einfühl-

läuteten sogar die Kirchenglocken zum passenden Zeitpunkt. Mit Unterstützung ausgezeichneter Solo-Trompeter der Nachbar kapellen bei den Zapfen streichsignalen sowie des Kamerad schaftsbundes, der Jägerschaft und der Feuerwehr gedieh dieser ausser gewöhnliche Abend zu einem Hör-, Schau- und Gefühlserlebnis. Bravissimo Musikkapelle Bad Mitterndorf!

Almfest auf der Viehbergalm Jung und Alt kommen auf die Viehbergalm, um ein ganzes Dorf an urigen, bewirtschafteten Almhütten zu erleben. Bei den Hütten werden Steirerkrapfen gebacken und es treffen sich die Leute aus dem Salzkammergut und dem Ennstal bei echter steirischer V olksmusik. Am Samstag, 11. Juli, ab 11 Uhr, wird Pfarrer Dr. Michael Unger auf der V iehbergalm die Almmesse zelebrieren. Der Schranken bei der Forst straße von Bad Mitterndorf ist of fen. Das Bus unternehmen Bechter fährt um 10 Uhr beim NKD mit einem Bus auf die Viehbergalm, Anmeldungen unter Tel. 03623/3144.

Der - zurecht - stolze Kapellmeister Karl W ohlfahrter mit einem T eil der Akteure nach dem gelungenen Abschluss des Tongemäldes von C. M. Zierer. Foto: E. Reiter

send gewählt und begeisterte die Gäste mit ausgewählten Klängen vom persischen Marsch (Joh.

sam zusammengestellten Bild- und Tonuntermalungen mitzuverfolgen waren, begeisterte das Publikum. So

Anno dazumal

Unglaubliche Schneemassen am 8. Juli 1954. Hier ein Foto aus Bad Mitterndorf. Foto: Archiv I. Augustin

Vor 55 Jahren brachte eine Kaltfront Anfang Juli 1954 über Nacht über einen halben Meter Neuschnee. Zahlreiche Fotos wurden von der unliebsamen „Überraschung“ gemacht und erinnern somit daran, dass man in unseren Breiten immer mit einem kurzen Gruß des Winters rechnen muss. 11


Schnell informiert l Brigitte Melchior,

seit 41 Jahren als ausgezeichnete Pädagogin an der V olksschule Grundlsee beschäftigt, geht mit morgigem Tag in den wohlverdienten Ruhestand. „Gittli“ legte in ihrer Lauf bahn mit viel Sensibilität und Ein fühlungsvermögen aber auch mit der nötigen Strenge den Grund stein für die Freude am Lernen von hunderten Grundlseer Schülern, die heute groß- Die verdiente Pädagogin Brigitte teils schon erwachsen sind. Melchior tritt ihren Ruhestand an.

l Der Kamplrundweg

ist um eine Attraktion reicher! Neben dem Kamplgipfelkreuz errichteten Mitglieder der Obersdorfer Dorfgemeinschaft im Rahmen eines freiwilligen Arbeitseinsatzes einen färbigen Gipfelzeiger mit der Beschreibung der vom Kampl aus zu sehenden Berggipfel. Schon jetzt, wenige Tage nach Errichtung, gibt es sehr viele positive Rückmeldungen. Die Obersdorfer Dorfgemeinschaft bedankt sich bei der Firma AKE Pichl-Kainisch und beim Kunstschlosser Hubert Pliem für die großzügige Unterstützung.

Neues Theater in Bad Aussee:

bluatschwitz black box

Auf Initiative einiger innovativer KünstlerInnen wurde an der „Blutschwitz“ in Bad Aussee, Sigmund-Freud-Straße 39, ein neues Theater eingerichtet, das heuer mit einem großen Spielplan aufwartet. Am Freitag, 10. Juli, 20 Uhr, gibt es die Premiere von „Wittgensteins Tod“ mit Remi Brandner und Franz Robert Wagner von Jürgen Kaizik zu sehen. Die weiteren V orstellungen sind am 11. und 24. Juli, sowie am 28. August, 19. und 29. September . Am Samstag, 25. Juli erfolgt dann ebenfalls um 20 Uhr - die Premiere

von „Lady in Black (box)“. Eintritt: EUR 22,-; Beim Erwerb von Karten für drei verschiedene Stücke erhält man die Eintrittskarte für ein viertes Stück nach W ahl. Karten bestellungen per Tel.: 0699 17089866 oder theater@bluatschwitzblackbox.eu.

Die Obersdorfer Dorfgemeinschaft errichtete am Kampl einen interessanten Gipfelzeiger.

l Die Kinder des Gemeindekindergartens

„Villa Minna“ können sich über ein großartiges Projekt des Polytechnischen Lehrganges Bad Aussee freuen. Der Spielplatz wurde durch einen einzigartigen Pavillon erweitert. Bei der Gleichenfeier gab es für die „Arbeiter“ eine deftige Jause, gespendet vom Kindergartenteam, welches sich auf diesem W ege sehr herzlich beim Projektleiter Franz Amon und seinen Schülern, David Egger , Christoph Egglmaier , Andreas Herold, Stefan Hollergschwandtner, Marc Oliver Schranz, Jürgen Temmel und Jakob Zand bedanken möchte.

Herzlichen Dank für die liebevollen Zeichen der Heimgang unserer lieben

Anteilnahme am

Elisabeth Randacher. Die fleißigen Schüler vor „ihrem“ Pavillon.

l Aus bisher ungeklärter

Ursache kam es am 2. Juli auf der B145 in Reitern zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei PKW . Bei dem Unfall erlitten der Fahrer eines Fahrzeuges und seine Beifahrerin zum Teil schwere V erletzungen. Sie wurden von zwei Rot-Kreuz-T eams und dem Rot-Kreuz-Notarzt aus Bad Aussee erstversorgt und in das LKH Bad Aussee eingeliefert. Die Lenkerin des zweiten Fahrzeuges blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt.

l Zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz

wurde am 2. Juli die FF Bad Aussee gerufen. Ein Hausbesitzer am Meranplatz entdeckte eine ca. 60 cm lange Schlange auf einem Baum in seinem Garten und verständigte die Polizei, da er sich - auch aufgrund der Dunkelheit - nicht sicher war, ob das Reptil gefährlich sei. Gemeinsam mit Tierarzt Dr. Michael Schartel holten die Florianijünger die Schlange vom Baum und konnten dann feststellen, dass es eine harmlose Ringelnatter war, die dann - weit entfernt vom Haus - wieder ausgesetzt wurde.

Unser Dank gilt Herrn Prim. Dr . Kohlhauser , OA Dr . Rudi Lind und den Ärzten im LKH Bad Aussee. V or allem danken wir dem Schwesternteam im 3. Stock des LKH, die unserer Elisabeth - aber auch uns - während der schwierigen letzten W ochen in ausserordentlich liebevoller Weise geholfen haben. Diese Leistung werden wir nie vergessen! Bei der Tyrolien Air Ambulance, insbesondere bei Herrn Dr . Herbert Hiessberger, bedanken wir uns ebenfalls sehr herzlich. Ein V ergelt´s Gott Herrn Pfarrer Mag. Joachim Heinz und Prof. Mag. Michael Meyer für die berührenden W orte beim Abschied. Helga und Roman Sarcletti sowie Erika Raudaschl gilt unser spezieller Dank! Danke für alle Blumen-, Sach- und Geldspenden und allen Freunden, die unsere Elisabeth auf ihrem letzten W eg begleitet haben. In Trauer und Dankbarkeit

Herbert, Doris und Max im Namen aller Verwandten

12


20-Jahr-Feier des Seniorenwohnhauses Bad Aussee Anlässlich des zwanzigjährigen Bestandsjubiläums des Seniorenwohnhauses Bad Aussee fand sich eine Reihe von Gästen ein, um den Bewohnern zu gratulieren. Fesch herausgeputzt und bester Laune waren fast alle Bewohner des Seniorenwohnhauses am V orplatz versammelt, um der Feier beizuwohnen. Das mit 38 Wohnungen und 24 Pflegebetten ausgestattete Seniorenwohnheim wurde damals auf Initiative von SozialausschussLeiterin Hermi Marl und Christl Höhnegger sowie Bgm. a. D. Erhard Meier durch die Siedlungsgenossenschaft Ennstal errichet. „Mit bestem Blick auf die Bergkulisse, kompetenter Pflege und mitten im Grünen gibt es eine lange W arteliste, um in das Haus zu kommen“, wie Bgm. Otto Marl in seiner Rede betonte. Er dankte allen Initiatoren von damals, unter anderem auch HR Dr . Detlef Hischenhuber für das Engage ment, um das W ohnhaus zu errichten und dem Team um Gerti Grieshofer für die perfekte Leitung des Hauses. „Hunderte Bewohner waren schon in diesem Haus, unter anderem auch

Aussprüche „Nåjå. A niada kånn si hoit nit an Bürgermeister ois Chauffeur leisten...“

Hansl Strenberger , als er beim Begräbnis seines Freundes KR Herbert Delueg von Mitgliedern des Bläserquartettes der MK Bad Aussee gefragt wurde, ob er wohl eine angenehme Fahrt gehabt hätte. Mangels einer weiteren Fahrgelegenheit hatte Bgm. Otto Marl den Hansl Strenberger mitgenommen.

„Åft ho i des ois umsist g'sogt?!“

Die Ehrengäste feierten mit den Bewohnern des Seniorenwohnhauses das zwanzigjährige Bestandsjubiläum.

unser geschätzter Dechant Franz Gölles“, so Marl abschließend. Bgm. a. D. Erhard Meier erinnerte sich in seiner An sprache an den langen Weg von der Idee bis zur Fertigstellung des Hauses und forderte mehr Geld mittel für soziale Zwecke.

Im Rahmen der Feier wurden vier neue Sitzecken durch die 3. Land tagspräsidentin Barbara Gross sowie V ertreter der Siedlungs genossenschaft Ennstal, Vzbgm. Johanna Köberl, einige Gemeinde räte, Pf. Mag. Joachim Heinz und Wieland Hillmann eingeweiht.

Ziviltechnik-Kanzlei in Bad Mitterndorf eröffnet Mit 10. Juli eröffnet in Bad Mitterndorf mit der Rodlauer-Greimeister Bautechnik ZT GmbH eine Ziviltechniker-Kanzlei ihre Pforten. Die heimische Architektin und staatlich befugte Zivil technikerin DI Caroline Rodlauer wurde im Juni von Landeshauptmann V oves vereidigt, und wird, gemeinsam mit dem in der gesamten Bauabwicklung langjährig versierten Bauleiter Gernot Greimeister aus Nieder öblarn die Kanzlei am 10. Juli in der Hauptstrasse 126 eröffnen.

Die 4jährige Romy aus Gößl, als sie am W eg zum Einkaufen ihrer Mama mehrmals sagte, dass sie die beste Mama auf der W elt sei und sie dann im Geschäft ein Spielzeug nicht bekam.

Danke

Wir möchten uns recht herzlich für die großzügige Unterstützung für unseren Sohn Alexander bedanken. Ein ganz besonderes Danke geht an die Schüler und Eltern der 1. und 2. Klasse der V olksschule Bad Mitterndorf. Vielen Dank den Familien Elsner und Aster.

Sabrina Ilgerl Christian Lämmereiner

Gernot Greimeister und Caroline Rodlauer führen die Ziviltechnik-Kanzlei in Bad Mitterndorf.

Der Leistungsbereich umfasst sämtliche Stadien der Bauabwicklung – von Entwurfs-, Einreich-& Ausführungsplanung über Kostener mittlung und Ausschreibung bis hin zur gesamten Bauleitung- und Koordination. Studien, Parifizierungen, Projektent wicklung, Sach verständigen- und Gutachtertätigkeit erweitern das

Betätigungsfeld der Ziviltechniker GMBH. Das Team Rodlauer-Greimeister ist bedacht auf eine bodenständige, kosten- und terminorientierte, funktionelle Planung und Umsetzung sämtlicher Bauvorhaben von klein bis groß – mit Qualität und architektonischem Mehrwert! www.rg-bautechnik.at

Ein herzliches Danke ... unserem Sangesbruder, Herrn Forstdirektor Dipl. Ing. Andreas Holzinger, für die hervorragende persönliche Führung und Betreuung in seinem Wirkungsbereich, dem Nationalpark Gesäuse. Zum Abschluss des Sängerjahres genossen wir unseren traditionellen Ausflug unter dem Motto „Kultur&Natur im Gesäuse“. Der Frauenchor Bad Aussee 13


Schnell informiert

Liebe Lini, lieber Fred!

l Christian Gaisberger,

über zwölf Jahre lang Bezirksobmann der JVP Bad Aussee, hat beim kürzlich in Altaussee stattgefundenen Bezirkstag sein Amt an Christoph Marl übergeben, der bei der Wahl einstimmig als neuer Bezirksobmann gewählt wurde. Gaisberger , der diese Funktion ehrenamtlich und mit großem Engagement bekleidet hat, ließ in einem Referat die Zeit unter seiner Obmannschaft Revue passieren und dankte seinem Team für die langjährige Unterstützung. Neben den wesentlichen V ertretern der ÖVP Bad Aussee konnten zum Bezirkstag auch zahlreiche V ertreterinnen und Vertreter der JVP Steiermark, der JVP Salzburg, der JVP Oberösterreich

Nun seht hier ein echt trautes Paar, verheiratet schon seit fünfzig Jahr. Sie haben ihr Leben auf den richtigen W eg gebracht, manchmal getrauert, aber auch viel gelacht. Nun bleibt noch Zeit für viele Sachen, die als Paar so viel Freude machen. Mit viel Glück und Gesundheit in eurem Leben, könnt ihr gemeinsam noch viel erleben! Alles Gute wünschen euch

Dagmar, Sepp, Christian, Andrea, Katharina, Holger, Heidi, Cornelia, Günther, Bernadett, Clemens

Der scheidende Bezirksobmann, Christian Gaisberger (3. v. l.) konnte zahlreiche Funktionäre zum Bezirkstag begrüßen.

sowie der JVP Wien begrüßt werden. Im Rahmen des gelungenen Abends wurden Karin Zaisenberger, Pichl-Kainisch, Max Pürcher, Altaussee, Thomas Haunold, Bad Aussee und Hans-Jürgen Hartl aus Grundlsee mit dem Landesehrenzeichen in Gold geehrt.

l Der Ausseer Lionsclub

empfing kürzlich Besuch vom befreundeten Lionsclub KulmbachPlassenburg. Neben geselligen Veranstaltungen und einer Führung durch die Dachstein Rieseneishöhlen wurde auch beschlossen, dem „Förderverein Turnsaal Altaussee“ einen Baustein in Höhe von EUR 1.000,- zu überreichen. Der Scheck wurde dem Obmann des Förder vereines, Herbert Pichler, im Hotel Seevilla überreicht.

Wanderausstellung im VitalBad Aussee

Wandern ist Bärensache

Seit 1. Juli ist im V italBad Aussee eine Wanderausstellung des WWF zum Thema „Bären“ zu Gast. Im Rahmen seines alpenweiten Projekts zur Rettung des Braun bären präsentiert der WWF seine Ausstellung „W andern ist Bären sache“ in Bad Aussee. Die WWFAusstellung informiert Kinder und Erwachsene über die Lebensan sprüche von Meister Petz. Die Wanderausstellung ist von 1. Juli bis 30. Juli 2009 im V italbad kostenlos zu besichtigen. „Unsere Ausstellung soll dazu beitragen, den Menschen die V erun-

(V. l.): Michael Möschel (Präs. Lionsclub Kulmbach), Herbert Pichler Vizepräsident Gerald Stöckl und Präsident Forstmeister DI Kurt W ittek.

An der Handelsschule Bad Aussee

,

l

war kürzlich ein bekannter Wirtschaftstrainer zu Gast: Johann Reitsammer, MAS, referierte bei seinem Besuch über die Techniken und die Eigenschaften, die ein guter Verkäufer mitbringen muss. Der Nachmittag war dann der Praxis im Weltladen gewidmet. In Simulationen und wirklichen V erkaufsgesprächen wurde das Gelernte angewandt. Geübt wurde nicht nur in Deutsch, sondern auch der Umgang mit englischsprachigen Kunden. Ein internes Kamerateam filmte mit, und so hatten die Beteiligten die Möglichkeit, ihre Verkaufstechniken in der anschließenden Besprechung zu Die Schüler konnten unter der sammen mit dem Trainer noch einmal Anleitung des W irtschaftstrainers durchzugehen und zu kritisieren. Johann Reitsammer viel lernen.

14

sicherung zu nehmen, die sich durch die Anwesenheit von Bären zwangsläufig einstellt“, erklärt Projektleiter Christoph W alder vom WWF . Umso wichtiger ist es, über die Biologie und das V erhalten der bärigen Gesellen aufzuklären. Die Kurzbe suche von Bruno, Moritz & Co haben gezeigt, dass es an der Zeit ist, sich mit diesem großräumig lebenden Wildtier auseinanderzusetzen.

Danksagung Für die große und herzliche lässlich des Ablebens von

Anteilnahme an-

Josefa Lämmereiner „Bunzenmam“

sagen wir auf diesem Wege ein aufrichtiges Danke. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Schultes für die gute ärztliche Betreuung, dem Vorbeter bei der Wacht - Herrn Diakon Franz Mandl, der Familie Hansmann und Herrn Pfarrer Dr . Unger für die feierliche Gestaltung der Verabschiedung und des Trauergottesdienstes. Danke der Bestattung Schlömicher , den Trägern und der Musikkapelle Bad Mitterndorf. Ein V ergelt´s Gott allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn für die Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden. In stiller Trauer:

Elfi und Familie


Festschießen zum Erzherzog-Johann-Gedenkjahr Der Schützengesellschaft Grundlsee war es eine noble V erpflichtung, das 150. Todesjahr Erzherzog Johanns mit einem Festschießen am 11. und 12. Juni auf der Schießstatt im Gaiswinkel zu würdigen. Dieses wurde von den Familien Meran und Harnoncourt, die ja allesamt Mitglieder und Förderer der Schützengesellschaft sind, großzügig unterstützt. Die Hauptpreise (jagdlicher Natur) waren der Abschuß eines Auerhahnes im Revier von Franz Graf Meran in Stainz und einer Gamsgeiß im Revier Brandhof. Über 80 Schützen folgten der Einladung und feierten ein traditionelles Schützenfest. Franz Graf Meran sprach die Gruß- und Dankesworte der Familie, Hermann Rastl hielt eine launige Rede zur Preisverteilung. Die besten Schüsse auf die von Hans Gaiswinkler , vulgo Duller , gemalte Gedenkscheibe landeten Franz Pressl, Bad Aussee, Wolfgang

Fahrt zu „Jedermann“

Verkehrsbüro Reisen organisiert am Freitag, 14. August, eine Fahrt zur Vorstellung von „Jedermann“ in Salzburg. Abfahrt: Bad Mitterndorf, 14 Uhr, ehm. GH Trinkl; Bad Aussee, 14.30 Uhr , Postamt. V orstellungsbeginn: 17.30 Uhr . EUR 80,- Bus fahrt inkl. Eintrittskarte. Reser vierungen unter 03622-52110.

Informationsund Elternabend Am Mittwoch, 15. Juli, ab 20 Uhr, wird von den Organisatoren der Kikri Kinderwiese ein Informations- und Elternabend im Café-Pub „The V illage“ veranstaltet. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, den Abend zu besuchen.

Danke Der "Fanclub Schachen" bedankt sich recht herzlich bei den Suamstöcken für das gelungene Sommerfest. Wir freuen uns auf nächstes Jahr! Franz Graf Meran konnte dutzende Schützen zum Festschießen begrüßen.

Syen, Grundlsee, und Rudolf Laimer, Ehrenoberschützenmeister des Salzkammergut Schützenver bandes aus Lauffen. Die Kreiswertung der Damen gewann Edith Grill, Steeg, Josef Höll aus Hallstatt gewann die Veteranenwertung, Gerhard Putz aus Steeg

die Senioren und Thomas Primig die Allgemeine Herren-Klasse. Die besten Schüsse auf die Festscheibe erzielten Norbert Aitenbichler, Lauf fen, W alter Hentschel, Grundlsee und Franz Struger, Grundlsee/Goisern.

Bereits zum 9. Mal findet heuer das Sportalm Sommernachtsfest statt. Am Freitag, 10. Juli 2009 spielt für Sie die heimische Formation „4 KANT“ LIVE in der Sportalm Tauplitz. Der Einlass ist um 20.30 Uhr.

Neben guter Musik gibt es eine Seidlbar sowie Bacardibar. Mario Seebacher und sein Team freuen sich über Ihren Besuch. www.sportalm.cc, Tel. 03688/2324.

9. Sportalm Sommernachtsfest

„Die Waldhansln“ Am Samstag, 11. Juli, spielen ab 18 Uhr im Murbodenhüttl in Grundlsee/ Gössl „Die Waldhansln“ auf. Gespielt werden oberösterreichische und salzburgerische V olksmusik sowie Wienerlieder. EINTRITT FREI! Das Murbodenhüttl freut sich auf Ihren Besuch. Tel.: 0676/9077830.

Buchpräsentation am Altausseersee

Am Donnerstag, 23. Juli, ab 18.30 Uhr, wird Dr . Hans Magenschab an Bord der „Erzherzog-Johann“ aus seinem Buch über Erzherzog Johann lesen.

15


Schnell informiert l Vertreter der Obersdorfer Dorfgemeinschaft

besuchten kürzlich die Volksschule Knoppen-Kumitz. Die interessierten Schüler hatten eine Stunde lang die Mög lichkeit, Wissenswertes über die Ortschaft Obersdorf zu erfragen. So erfuhren sie zum Beispiel, wann die Kumitzkirche erbaut wurde und wie viele Häuser es in Obersdorf gibt. Auch über die Geschichte einzelner Häuser und Bauernhöfe wurden Fragen gestellt. Alles in allem eine gelungene Idee der Obersdorfer Dorfgemeinschaft. Die V olksschulkinder bedankten sich mit Die Schüler überreichten Zeich - einem selbstgemalten Bild. nungen von Obersdorf. Diese werden über den Sommer mit einem Gruß an die Gäste an verschiedenen Häusern angebracht. Die Dorfge meinschaft revanchierte sich mit einem Eis für jeden Schüler und dem Versprechen, bei einer W anderung der Schüler in die Teltschenalm Wissenswertes über den Erzabbau und dem Almleben zu vermitteln.

l Die Rot-Kreuz-Jugend

aus dem Ausseerland war beim RK-Landesjugendleistungswettbewerb in Koblenz sehr erfolgreich.Im Teamwettbewerb um das Leistungsabzeichen Erste Hilfe „Bronze/Silber“ schnitten die heimischen Helfer ebenso hervorragend ab, wie beim „Leistungsabzeichen Erste Hilfe „Gold“. Roman Wagner aus Bad Aussee wurde dabei Zehnter , Carina Schaf fer aus Bad Mitterndorf errang Platz 25. Im Anschluss an den Bewerb wurden verdiente Jugendbetreuer des Roten Kreuzes geehrt.

l Die Mannschaft der Obertrauner

Bergrettung hat kürzlich einen 30 Meter hohen Maibaum mit reiner Muskelkraft zerkleinert und bei einer Versteigerung die Stücke gewinnbringend verkauft. Gemeinsam mit tollen und teils außergewöhnlichen Preisen, wie etwa einer Gratis-Akjafahrt, Rasenmähen von einem Bergretter oder aber auch einen Gourmetabend und weiteren tollen Sachpreisen wurden die Stücke verkauft und der Reinerlös kommt der Bergrettung zugute. Umrahmt wurde das Fest mit Musik von der Obertrauner Ortsmusikkapelle und Volkstänzen und Schuhplattlereinlagen der Heimatgruppe Obertraun.

l Einen erlebnisreichen Tag in Graz

verbrachten kürzlich die 19 Kinder der 3. und 4. Schulstufe aus der VS Tauplitz. Den Auftakt bildete eine Führung durch das Stadtmuseum Graz, bei der das Wissen über die Geschichte der Stadt Graz gefestigt wurde. Anschließend wurde der Schlossberg erkundet. Bei der Stadtführung besichtigte die Gruppe die wesentlichen Sehenswürdigkeiten der Innen stadt. Besonders begeistert waren alle von der abschließenden tollen Führung im Zeughaus. Die SchülerInnen bedanken sich auf diesem Wege sehr herzlich bei der V olksbank Tauplitz, bei der Raif feisenbank Tauplitz und ganz besonders beim Elternverein der Volksschule für die großzügige Unterstützung, die es ermöglichte, dass diese Fahrt für alle kostenlos war.

„Hofübergabe“ beim Lionsclub Ausseerland Am 1. Juli übergab der scheidende Präsident FM Kurt Wittek die Präsidentschaft an Gerald Stöckl, gleichzeitig ehrte W ittek den langjährigen Schatzmeister Josef Angerer und überreichte ihm die Lionsnadel in Gold für seine 25-jährige Mitgliedschaft. Der neue Präsident Gerald Stöckl umriss in kurzen W orten seine geplanten Aktivitäten für das kommende Clubjahr, in dem er besonderen Schwerpunkt den Prob lemen der Jugend widmen will. Als nächste Initiative findet am Samstag dem 1. August das traditionelle Kurparkfest mit Bücher basar, Kuchenbuf fet, W eißwurstbrunch, Bratwürsten, V olksmusik etc. statt, zu dem die Be völkerung des Ausseerlandes herzlich eingeladen ist.

Gerald Stöckl (l.) übernahm das Amt des Präsidenten von FM DI Kurt W ittek.

Volksmusikabend „Wånn i a Musi hör“ Im Rahmen der V eranstaltungsreihe „Wånn i a Musi hör“ findet am Samstag, 1 1. Juli, ab 20 Uhr , beim V eit in Gößl ein V olksmusikabend statt. Mit dabei sind bekannte Sänger und Musikanten aus dem Ausseerland, Ennstal und aus Bayern. So haben die Ausseer Zithermusi, die Volksmusikanten Grundlseex, die Grillstuben-Musi aus Liezen, sowie Mariele und Biwi Rehm aus Bayern ihr Kommen zugesagt. Ein besonderer Höhepunkt wird sicherlich Biwi Rehm, bekannt von den Brüdern Rehm aus Bayern, sein. Er wird gemeinsam mit seiner Frau Mariele verschiedene Alm-, Jäger- und Wildschützenlieder zum Besten geben. Biwi Rehm hat auch

einige „Almruf“ und Jodler mit dabei. Zwischen den Liedern, Tanzln und Weisen erzählt der bekannte Radiosprecher Peter Gillesberger Mundartgedichte und Erzählungen über diese Jahreszeit. Die Zuschauer haben die Möglich keit, dass sie sich wieder von den mitwirkenden Gruppen ihr Lieblings lied wünschen können. Der V olksmusikabend wird von Tonmeister Franz Schindlauer für das Freie Radio Salzkammergut aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt gesendet. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

SchulschlussOpen-Air

Herzlichen Dank an ALLE, die für mich, für einen neuen Hut gespendet haben.

W.R.

Am Samstag, 1 1. Juli, ab 20 Uhr , geht am Parkplatz beim Pfarrheim Bad Aussee das heurige Schul schluss-Open-Air mit Sissy Sour Mash und BA/BC über die Bühne. Eintritt frei!

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme anlässlich des Heimganges meiner lieben Mutter und Großmutter, Frau

Josefa Lehner vlg. Reisenauer Peperl

Die Kinder der Volksschule Tauplitz verbrachten einen Tag in Graz.

l 31 junge Musiktalente

aus den Nachbarländern aber auch aus USA, Japan, Finnland, Tunesien, Norwegen, Indonesien und vielen weiteren Ländern werden vom 18. Juli bis 1. August bei einem Jugendcamp der Lions International in Gößl am Grundlsee zu Gast sein. Die Organisation des Camps obliegt heuer dem Lionsclub Ausseerland, der dann am 31. Juli ab 19 Uhr zu einem Abschlusskonzert im Jugend- und Familiengästehaus Salzburg, JosefPreis-Allee 18, lädt. 16

möchten wir uns aus ganzem Herzen bedanken. Unser besonderer Dank gilt unserem Hausarzt Herrn Dr. Petritsch, den Ärzten und dem Pflegepersonal des LKH Bad Aussee für die aufopfernde Betreuung. Weiters danken wir Herrn Egger von der Bestattung Haider samtTrägern, dem Quartett der Salinenmusik Altaussee, Herrn Diakon Hillmann für die feierliche Gestaltung der Verabschiedung, unseren Nachbarn sowie dem Pensionistenverband Bad Aussee. Ein V ergelt´s Gott allen V erwandten, Freunden und Bekannten für die Blumen, Kerzen- und Geldspenden. In stiller Trauer:

Franz und Gerlinde im Namen aller Verwandten


Aktuelle

Frage

Die großen Ferien beginnen diese W oche und ein Sommer voller Abenteuer wartet auf die Kinder . Die „Alpenpost“ richtete an folgende Volksschulkinder die Fragen:

„Was machst du in den großen Ferien und was willst du einmal werden?“

Alexander S t e i n l e c h n e r, Pichl-Kainisch: „Ich werde mit meiner Familie ans Meer fahren. Ich freue mich schon aufs Baden und aufs Einkaufen. Am liebsten würde ich Fußballprofi bei Manchester-United als Stürmer werden.“

Anna Stein bichler, PichlKainisch: “Mit Papa und Mama fahre ich in den Ferien nach Kroatien, um dort Eis zu essen und um zu baden. Ich werde sicherlich einmal Tennislehrerin im Ausseerland.“

Nadja Rieger , Bad Mitterndorf: “Ich will oft in das Strandbad gehen, um dort zu rutschen, Übernachtungen bei Freunden werde ich sicher auch machen. Da ich immer schon herumfliegen wollte, will ich Jetpilotin beim Bundesheer werden.“

Daniel Bruck graber, T auplitz: “In den großen Ferien werde ich viel mit meinem Rad fahren, schwimmen gehen und natürlich ein bisschen Fußballspielen. Ich will einmal Chef in einem großen Büro werden“.

Lukas Kogler , Bad Aussee: “Am meisten freue ich mich auf das Baden im Hallenbad und im See und auf das Faulenzen den ganzen Sommer lang. Ich will unbedingt ein Bauer werden, der viele Tiere hat.“

G r e g o r y Sabrina Kamp, Linortner, Bad Bad Aussee: “Ich Aussee: “Im freue mich auf Sommer werde das Baden im ich viel baden Grundlsee und im und auf die Alm Swimmingpool gehen. V ielleicht mit meinem kleifahren wir auch nen Bruder , auf auf Urlaub. W enn den ich auch ich einmal groß bin, werde ich manchmal aufpasse. Ich werde einMotocross-Fahrer.“ mal Friseurin.“

Danke Ein herzliches Dankeschön vom Gemeindekindergarten "V illa Minna" an die Mitarbeiter/innen der Chirurgischen Ambulanz des LKH Bad Aussee für die Einladung zu einem "Kennenlerntag". V on der Anmeldung in der Ambulanz, über Röntgenraum, Ultraschalluntersuchung, Gipszimmer bis ins Krankenzimmer wurde den Kindern ein interessanter und angstfreier Einblick ermöglicht.

Andreas Pliem, Bad Mitterndorf: “Im Sommer werde ich mit meinen Freunden Fußballspielen, ins Bad gehen und fernsehen. Mein Berufs wunsch ist Fußballprofi bei Manchester-United im Mittelfeld.“

VIDEO-Eck

Bad Aussee, Chlumeckyplatz 3, Tel. 03622/53966

Wie wärs mal wieder mit einem aktuellen Kinofilm auf DVD. Z.b. „Die Reise zum Mittelmeer” oder „Gran Tornino“ mit Clint Eastwood ... Leihpreis: EUR 3,täglich bis 21 Uhr geöffnet.

17


Wir gratulieren Manuel Egger LAP abgelegt Manuel Egger aus Bad Mitterndorf und be schäftigt bei der Bäckerei Rei singer hat kürzlich seine Lehr abschluss prü fung zum Bäcker mit gutem Erfolg bestanden. Herz lichen Glückwunsch!

Nicole Schaffer Matura abgelegt

Nicole Schaffer aus Bad Mitterndorf hat im Juni an der HBLA Bad Ischl die Matura mit dem Ausbildungszweig „Sozial management“ mit Erfolg abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!

Andrea Freismuth Matura bestanden

A n d r e a Freismuth aus Lupitsch/ Altaussee hat an der Höheren gewerblichen Bundeslehranstalt (Fach richtung Mode und Beklei dungstechnik) in Ebensee die Reife- und Diplomprüfung mit Ausbildungsschwerpunkt Mode design bestanden. Herzliche Gratulation!

Andrea Pammer Bachelor of Education

A n d r e a Pammer aus Altaussee hat kürzlich das Studium zum "Bachelor of Education" an der Pädago gischen Hoch schule in Graz mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert. Herzlichen Glückwunsch!

Nadja Fessler Wirtschaftsassistentin

herzlich! 18

Nadja Fessler aus T auplitz hat vor kurzem an der WIFI Graz die Prüfung zur Wirtschaftsassistentin mit Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren

Bewegender Abschied vom Hauser Herbert Eine ungewöhnlich große Menschenschar nahm am 26. Juni Abschied von einem, der sich in der Musikszene einen Namen gemacht hat und der aufgrund seiner Originalität weit über die Gren zen seiner Heimatgemeinde Bad Aussee hinaus bekannt war - Herbert Grill, vulgo “Hauser-Her bert”. Der unverwechselbare Chef der „Strass ner Pascher“ ist am 23. Juni nach einem musikalischen Einsatz völlig überraschend im Alter von 77 Jahren einem akuten Herzversagen erlegen. Herbert Grill trat mit seiner Gruppe als Sänger und Pascher in unzähligen V olksmusikveranstaltungen auf und war für seine Schlagfer tigkeit und seinen trockenen Humor bekannt. Er wirkte in unzähligen Volksmusiksendungen mit und war als stimmgewaltiger Interviewpartner und Sänger sehr gefragt und geschätzt. 2008 war er mit seiner Gruppe längere Zeit in der Mon golei, vor vier W ochen stellten die Strassner Pascher im Kurhaus ihre zweite CD vor. Sein Leit spruch war auch der seiner Pascher kollegen: “Lasset uns das Leben geniessen!” Er genoss das Leben bis zum letztem Atemzug und war als Musikant bis zuletzt im Dauereinsatz. Der Bergmann i.R. war mehr als sechs Jahr zehnte (!) ein überaus verläßlicher , respektierter und ausgezeichneter Musikant. 55 Jahre lang zählte er zu den Säulen der Musikkapelle Grundlsee. Er war lange Zeit Stabführer dieses Klangkörpers und des Blasmusikbezirksverbandes Bad Aussee und machte seine Einsätze zu legendären Auftritten. 34 Jahre lang trug er einen Faschingbrief vor, der eine besondere Note aufwies. Bei seinem Begräbnis fand die riesige Trauergemeinde in der Pfarrkirche Bad Aussee nicht Platz.

Hitt’nmusi auf der Knödl-Alm Auf der Knödl-Alm in Pichl-Kainisch wird jeweils am Donnerstag, 9., 16., 23. und 30. Juli, ab 20 Uhr zu einem Abend mit den Musikern von Ziamwiam geladen. Gastmusikanten und Sänger sind herzlich willkommen. Reservierungen unter Tel.: 03624-21132.

Fetzenmarkt in Obersdorf In Obersdorf veranstaltet die Frei willige Feuerwehr am Sonntag, 19. Juli, ab 10 Uhr , den traditionellen „Fetzenmarkt“. Auch heuer sind wieder für alle Besucher zum Teil interessante Schmankerln wie Antiquitäten, Bücher , Geschirr und technische Geräte, die Sammlerherzen höher schlagen lassen, zu finden.

Jazzabend beim Lewan Am Donnerstag, 16. Juli, ab 20 Uhr, wird ins Kurcafé Lewandofsky zu einem Jazzabend mit Gerd Bienert, Peter Kölbl & Friends geladen. Besetzung: Gerd Bienert guit; Peter Kölbl sax; Markus Grofsky tp; Herbert Randacher key; Bertl Steiner b; Joschi Schuster dr.

Eine große Anzahl von Musikkameraden und Freunden aus nah und fern sowie Abordnungen aller Kapellen des Blasmusikver bandes Bad Aussee erwiesen dem Hauser-Her bert die letzte Ehre. Pfarrer Mag. Edmund Muh rer, Blasmusik-Be zirksobmann Franz Egger, Karl Köberl, Obmann der Musikkapelle Grundlsee, und Univ.-Prof. Dr. Roland Girtler (“Ich habe einen echten Freund verloren!”) gingen in ihren Ansprachen auf das bewegte Leben des Mu sikanten, Bergmannes, Landwirtes und Jägers ein. Der unverwechselbare Her bert Grill hinterläßt eine Lücke, die schwer zu schliessen sein wird. Er wird vielen sehr fehlen.

Gästeehrungen Bad Mitterndorf:

Herta Swoboda aus Wien wurde in der Pension Köberl für 50 Jahre von Hermann Singer geehrt. Christian und Annette Schmidt aus Zwickau (D) wurde bei W altraud Hilbel von Hermann Singer für 15 Jahre geehrt. Rosa und Karl Friedl aus Waidhofen/Y. wurden im Hotel Grimmingblick von Hermann Singer für zehn Jahre geehrt.

Bad Aussee:

Im Ferienheim der OÖ Gemeinde bediensteten (Styria) wurden Josef Lesterl und Georg Kaindl aus 4320 Perg für 15 Jahre, Erika Mokrosch aus 4040 Linz sowie Hermann und Ernestine Stadler aus 4774 St. Marienkirchen für zehn Jahre und Gabriele Donner aus 4407 Dietach für ebenfalls zehn Jahre von den

Gemeinderäten Karl Schnitzhofer , Christine W einhandl und Elisabeth Scheutz geehrt.

Altaussee:

Im Haus Frieda Pressl wurden Ulrich und Katharina Schaphorn aus Straubing (D) für 20 Jahre geehrt.

Grundlsee:  Paul Dinter aus Wien wurde von Fanny Mayrhofer für seine zehn jährige Treue geehrt. Ruth und Jürgen Tanger aus Leipzig (D) wurden von Bgm. Mag. Herbert Brandstätter bei ihren V ermietern, Fam. Eva Köberl, für 20 Jahre geehrt.

Pichl-Kainisch:  Richard und Rosa Bucher aus Röseldorf (NÖ) wurden von Bgm. Manfred Ritzinger und Brigitte Haim für zehn Jahre bei Fam. Steiner geehrt.

Herzlichen Dank für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme am plötzlichen Tod unseres Sohnes

Philipp Resch. In liebevollem Gedenken:

Martina Resch und Familie Schladming, Bad Mitterndorf, im Juni 2009


Art-Ship am Altausseer See Nach dem grandiosen Erfolg 2008 hatten Gudrun Aschenbach-Planitzer (Repräsentantin der Lyrikfreunde Steiermark) und die international bekannte Fotografin Francis Hüttner am 28. Juni wieder auf das „Art-Ship“ am Altauseer See geladen. Die V eranstaltung auf dem vollbesetzten Schif f konnte trotz Dauer regens pünktlich beginnen. Besucher aus Mexiko, Italien, Holland, Deutschland und Österreich gaben sich ein Stelldichein. Nach der Eröf fnungsrede von Kapitän Baumgartner führte Gudrun Aschenbach-Planitzer wie gewohnt stimmungsvoll durch den Abend. Aus ihren neuesten Bänden „Die Liebe lebt“ und „Jeder Augenblick kann eine Glücksinsel für dein Auge sein“ las sie V erse aus eigener Feder , während Francis Hüttner - passend zu den Liebesgedichten und überraschend für alle Teilnehmer - RosenFotografien auf weiß drapiertem Flies mit getrockneten Rosen blättern übersät ausstellte. Für die Gäste ergab sich die Möglichkeit, in ihren Foto-Gedichtalben „Rosen zauber“ und „Herbst-Winter“ zu lesen. Wie harmonisch L yrik und Fotografie dem Publikum nahe gebracht wurden, bewiesen die vie-

Die herrliche Landschaft des Hinter bergtales vom Kulm genießen.

len Wünsche um eine Fortsetzung der V eranstaltung im nächsten Jahr. Mit dem V ersprechen, eine ähnliche V eranstaltung zu organisieren bedankten sich Lyrikerin und Fotografin für das Kommen der Gäste.

Kulm herunterfliegen. Im Doppel sessellift schwebt man bequem bis zum Starthaus, wo man mit Ge tränken und kleinen Imbissen verwöhnt wird. Während der Führung wird auch das kleine Museum bei der Mittelstation im Kampfrichterturm besucht - 105 Jahre Skigeschichte auf der Tauplitzalm werden dabei beleuchtet. Anmeldung bis Do abend erbeten unter Tel. 03623/2202-20 oder 03623/2444. Kosten: EUR 7,pro Person für Kulmführung und Doppelsessellift.

glieder in über 200 Ländern und Regionen. „Als kleines Rädchen im Getriebe der großen Rotarierfamilie engagieren wir uns für Hilfsaktionen im humanitären und interkulturellen Bereich sowie für die Friedensarbeit zur internationalen Völkerver ständigung“, nennt Norbert Höller die Leitprinzipien der traditionsreichen Vereinigung.

Quietschentenrennen in Pichl-Kainisch Alle Quietschenten-Liebhaber werden am Samstag, 18. Juli, ab 15 Uhr, zum 6. Pichl-Kainischer Quietschenten-Rennen geladen. Start: Kainischbachbrücke um 15 Uhr, Ziel: Mündung Kainischbach in die Traun. Es sind schöne Geldsowie Sachpreise zu gewinnen. Lospreis: EUR 2,-.

Herzliche Gratulation! Wir gratulieren unserer E v e l i n e Rauscher zur mit gutem Erfolg bestandenen Berufsmatura! Deine Eltern, Peter und Martina

Im Rahmen der Generalversammlung am 24. Juni kam es zu einem Präsidentenwechsel und Mag. Norbert Höller aus Bad Aussee übernahm die jährlich wechselnde Präsidentenkette von seinem Vorgänger Markus Wach.

Der Rotary Club Ausseerland beteiligt sich an sozialen und karitativen Projekten, hilft in Not geratenen Menschen und leistet einen wertvollen Beitrag zur Jugendunterstützung in der Region Ausseerland-Salzkammergut. Die rotarische Gemein schaft verbindet in ca. 33.000 Clubs weltweit über 1,2 Millionen Mit -

Ab 17. Juli bis einschließlich 28. August kann man sich jeden Freitag ab 10 Uhr auf die Spuren der wagemutigen Skiflieger begeben, die den

Francis Hüttner, Peter Baumgartner und Gudrun Aschenbach-Planitzer freuten sich über eine gelungene Neuauflage des „Art-Ships“ am Altausseer See.

Präsidentenwechsel beim Rotary Club Ausseerland

Norbert Höller (l.) übernahm die Präsidentschaft von Markus Wach.

Führungen auf die Kulm-Skiflugschanze

-

Leserbriefe Nicht gerne habe ich eine Einladung zur „V ino Miglia“ zugunsten der Kinderballett-Aufführung in Bad Aussee abgesagt. Nun bin ich doppelt begeistert. Enkel Alina hat mir natürlich sehr gefallen, aber die Fortschritte des Tanzateliers, die Idee und Ausführung, diesen persönlichen Einsatz aller Beteiligten waren unglaublich beeindruckend. Gerne würde ich jeden Einzelnen beim Namen nennen und mich für dieses wunderschöne Erlebnis bedanken.

Viele Jahre genieße ich hier das Ausseer Kulturprogramm und ich freue mich sehr über diese Bereicherung. Hof fentlich habe ich bald Gelegenheit eine Spende zu leisten, um damit die Bemühungen auch finanziell unterstützen zu können. Marie-Louise Dreyer, Bad Aussee Vom Jahrgangsausflug der 1939er aus Südtirol erreichte die Redaktion eine Ansichtskarte. Herzlichen Dank dafür!

Auf alle lagernden Radtrikots

MINUS 30% 8990 Bad Aussee, Meranplatz 38, Tel.+Fax: 03622/52918 zweirad.friedl@aussee.at, www.badaussee.net/zweirad.friedl

19


Prüfungsstress im Bundesschulzentrum Bad Aussee Die letzten W ochen des Schuljahres sind immer von den Maturaprüfungen geprägt. Auch heuer fanden in allen drei Schulen am Bundesschulzentrum die Prüfungen statt und viele junge Menschen überwanden dabei die erste große Hürde in ihrer Karriere.

Die erfolgreichen Maturanten und Maturantinnen an der HL W Bad Aussee mit Dir. Mag. Herbert Sams und Dr. Niederkorn.

Weiße Fahne für HLWAbsolventInnen Die Matura an der HLW Bad Aussee verlief heuer sehr erfolgreich und so konnte am Abschlusstag die weiße Fahne gehisst werden. Folgende SchülerInnen konnten das begehrte Zeugnis in Empfang nehmen: Ausgezeichneter Erfolg: Birgit Ebner (Bad Goisern) und Maria Kumric (Grundlsee). Mit gutem Erfolg haben folgende SchülerInnen bestanden: T eresa Hartl (Grundlsee), Angelina Marl (Bad Aussee). Bestanden haben: Franz Bergler, Nadja Frosch, Theresa Brzekoupuil und Magdalena Schanzl. Prüflinge des Erzherzog-Johann-

Gymnasiums BORG Bad Aussee Am Erzherzog Johann Gymnasium Borg Bad Aussee legten folgende Schüler die Matura ab: Mit ausgezeichnetem Erfolg: Gabriel Angerer, Sophia Ferder, Marlene Ornik, Katrin Planitzer, Nina Stöckl, Sofie Grill, Julia Heim, Lisa Maria Sommer, Alexander Bors und Ste phanie Holzinger. Mit gutem Erfolg: Christof Fellner, Astrid Freismuth, Lisa Machherndl, Judith Pleininger, Julia Rothschädl, Christine Schober, Berna dette Einhauer, T eresa Schmalnauer, Bernhard Bergler, Lisa Gassenbauer und Anna Scherz. Bestanden: Juliane Achleitner,

Maximilian Gassner, Matthias Grick, V alentin Hauer, Theresa Hüttenmaier, Johanna Michaela Rastl, Ferdinand Schoiswohl, Peter Schwarzkogler, Johanna Steiner, Barbara Stix, Kirsten Stix, Peter Aschauer, V era Lieselore Pichler, Daniela Reisenauer, Christina Grabner, Elena Gratzer und Julia Köberl. Verabschiedung der Absolventen an der Handelsschule und Handelsakademie Bad Aussee 21 Absolventen der Handelsschule und 20 MaturantInnen der Handels akademie Bad Aussee konnten im

Unterberger. Bestanden haben: Darko Amidzic, Ronald Binder, Sabrina Brandstätter, Christina Haas, Sandra Hüdl, Karl Kleewein, Astrid Mayer, Dominique Petter, Patrick Prasch, Florian Spannring, Sandra Valentic, Dejan Vasic, Ivana Vukadin und Magdalena Zand. Von den Maturanten haben mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden: Raphael Angerer, Judith Leimer, Tanja Lorenzoni und Sebastian Walcher. Mit gutem Erfolg bestanden haben: Julia Mayerl, T anja Purkhard, Sabine Rastl, Sonja Schoißengeier und Stephanie Schweiger. Bestanden haben:

Die AbsolventInnen der Handelsschule Bad Aussee.

Rahmen einer Feier ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Mit ausgezeichnetem Erfolg haben die Abschlussprüfung der Handels schule bestanden: Igor Jurisic, Felix Kefer und Tamara Thann. Mit gutem Erfolg bestanden haben: Markus Höll, Jennifer Kolb, Katharina Placereano und Marie-Christine

Isabelle Ferder, Nina Kienesberger, Christoph König, Georg Leu, Dominik Möstl, Thomas Peer, Kathrin Retschitzegger, Katharina Schachner, Petra Schmaranzer, Christian Stadler, und Suzana Stojkovic. Herzlichen Glückwunsch den fleißigen Schülern und Schülerinnen!

Der Vorsitzende Prof. Mag. Peter Kassal, Direktor Mag. Rupert Peinsipp und die Klassenvorstände OStR Prof. Mag. Roswitha T argosinski und Prof. Mag. Roswitha Fuhrmann mit den Absolventen, die mit gutem bzw . ausgezeichnetem Erfolg maturiert haben.

Ein herzliches Dankeschön Anlässlich meines

80. Geburtstages ein Dankeschön an Bürgermeister Otto Marl, die Bergwacht Pichl/Kainisch, die Naturfreunde Bad Aussee, die Gewerkschaft der Eisenbahner, die Unimarkt – Freunde, die Strassner Strickfrauen, alle Nachbarn und Freunde sowie meine Geschwister für die Glückwünsche und Geschenke. Bei der Abordnung der Strassner Feuerwehrmusikkapelle bedanke ich mich herzlich für das schöne Ständchen und nicht zuletzt ein Danke an meine Familie, die mir dieses schöne Fest ermöglicht hat.

Fritz Erhart 20

Die frisch gebackenen Maturanten und Maturantinnen der HAK Bad Aussee mit Dir. HR Mag. Herbert Hütter.

Lumberjack Motorsägen – Schnittbewerb Samstag, 11. Juli 2009 bei der Kraglhitt’n in Bad Mitterndorf Beginn: 13 Uhr, Nenngeld: 5,- €

Nennungen werden vor Ort entgegengenommen!

Auf zahlreiche Teilnehmer freut sich Andreas Aigner & Team

Info: 0664/1000079


80. Todestag von Hugo von Hofmannsthal:

„Ich lieb’ diese Landschaft so sehr...“

Vor zwei Monaten erhielt der Salzburger Schriftsteller W alter Kappacher den Georg Büchner-Preis, die bedeutendste deutschsprachige Literaturauszeichnung. "Eine glückliche, sogar richtungsweisende W ahl ... ein Autor, der sich zum Glück nicht an Thomas Bernhard oder Elfriede Jelinek, sondern an Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal orientiert" schrieb "Die W elt" in Berlin. Von Lutz Maurer

Hugo von Hofmannsthal! V or 80 Jahren, am 15.Juli 1929, erlag er in Wien knapp vor dem Begräbnis seines Sohnes Franz, der Selbstmord verübt hatte, einem Schlaganfall. Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal war ein Frühvollendeter gewesen. Bereits in frühester Jugend hatte er die jahrhunderte alte Kultur Europas in sich aufgesogen. Seine unnachahmliche Sprache glühte in Purpur und Gold, schimmerte von weltmüdem Perl muttglanz. In beißendem Spott nannte ihn daher Karl Kraus "einen

Der junge Hugo von Hofmannsthal mit seiner Mutter um 1883.

Edelsteinsammler aller Literaturen". Dem Ausseerland war der Dichter von frühester Jugend an verbunden. Zahlreiche Verwandte, die der 1874 geborene Dichter schon als Bub besucht haben dürfte, verbrachten hier ihre Sommerfrische. Zum ersten Mal tauchte sein Name 1892 in den Kurlisten auf, 1893 sollte er in Aussee die wichtige, für sein späteres Leben und W erk bestimmende Bekanntschaft mit Josephine und Franziska von W ertheimstein, in Altaussee die mit dem um ein Jahr jüngeren Leopold von Andrian schließen. Das Dorf im Gebirge In Altaussee bezog Hofmannsthal auch seine ersten Sommerfrische unterkünfte. Sie fanden sich auch in einem seiner ersten W erke wieder . „Im Juni sind die Leute aus der Stadt gekommen und wohnen in allen großen Stuben. Die Bauern und ihre Weiber schlafen in den Dach kammern, die voll alten Pferde geschirrs hängen, voll verstaubten Schlittengeschirrs mit raschelnden gelben Glöckchen daran, alter Winterjoppen, alter Steinschloss gewehre und unförmlicher rostblinder Sägen“ So beginnt sein noch unter dem Pseudonym „Loris“ geschriebenes „Das Dorf im Ge birge“. Die Erzählung erschien 1896 im Münchner "Simplicissimus". Der zuständige Redakteur war Jakob

Wassermann gewesen, der als einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dann selbst ganz jährig nach Altaussee zog und dort auch 1934 starb. Die Sommerfrische erlaubte im Zeitalter der durch die Eisenbahn gewonnenen, oft hektisch genützten Mobilität ein bewusstes Stillstehen, ein stilles Erleben der Schönheit des Landes. Oft ohne jeglichen Luxus. Hofmannsthal: "Ich liebe das Primitive sehr, bin sehr achtzehntes Jahrhundert in meinen Neigungen, liebe eine flackernde Kerze, ein dünnes Schindeldach auf das der Regen trommelt, eine enge Holz treppe, eine schiefe Dachkammer wie diese, in der ich seit acht Sommern schlafe ... es ist eine gute Schutzwehr gegen das Sociale, und die muss ich haben, denn der Sommer ist meine eigentliche Arbeitszeit". In einem regenreichen Juni wie heuer schrieb Hofmannsthal 1903 einem Freund aus Grundlsee: "Lieber, wir sitzen hier eingeregnet in einem kleinen Bauernhaus wie auf einer Insel, um die der W estwind ewig schwarze Wolkenwände treibt, deren schwerer Regen auf die triefenden Wiesen und die angeschwollenen Bäche hineinfällt..." Hofmannsthal blieb auch öfters bis in den Herbst in Aussee: "Jetzt ist wirklich die gewisse sagenhafte Reihe von herbstlich schönen Tagen, einer schöner wie der andere, fast unerwartet eingetroffen. Der Himmel ist blau und trägt hie und da eine kleine Wolke, die Berge scheinen aus einer ganz neuen Substanz gebildet, von Osten her geht immer fort ein kühler Luftstrom, die Obst bäume werden immer bunter und auch die Laubbäume im W ald sind schon hellgelb oder feuerfarb angefärbt..." In seinem jüngsten, hochgelobten Roman "Der Fliegenpalast" zeichnet Kappacher W alter das Bild des alternden, kranken Hofmannsthal, der sich in einer tiefen Schaf fenskrise nach Fusch an der Glock nerstraße, in die Sommerfrische seiner Eltern zurückzieht, um neue Kräfte zu sammeln. Jedermann! Im Ausseerland hingegen hatte Hofmannsthal viele glückliche Stunden erlebt, waren bedeutende Werke und nicht zuletzt in Zu sammenarbeit mit Richard Strauss, dem Wiener Operndirektor Franz Schalk und dem Regisseur Max Reinhardt die Idee zu den Salz burger Festspielen entstanden. Hofmannsthals „Jedermann“ ist bis heute der Inbegrif f des Kultur sommers in Salzburg. Den um zehn Jahre älteren Strauss

hatte der Dichter 1899 in Berlin kennen gelernt. Die Libretti Hofmanns thals und die Musik von Strauss schufen Opern wie "Elektra" (1909), "Der Rosenkavalier" (191 1) und "Ariadne auf Naxos" (1912). Strauss besuchte Hofmannsthal auch öfters in Aussee. Die hohen ästhetischen Ansprüche, die zurückhaltende Art Hofmannsthals standen aber auch öfters im Widerspruch zum harschen, fordernden W esen des Komponisten, der aus einer großen Münchner Bierdynastie stammte. Für Strauss war Hofmannsthal oft zu feinsinnig, zu undramatisch. Für den

die Zeichen einer neuen Zeit, wollte sie vielleicht auch nicht erkennen. Hofmannsthal hingegen ahnte den Untergang der alten, seiner alten Welt. Schon 1905 hatte er geschrieben: "Wir sollen von einer W elt Abschied nehmen, ehe sie zusammenbricht.“ Das Ende der Monarchie erschütterte Hofmanns thal zutiefst. Ahnte er , noch keine fünfzig Jahre alt, auch seinen frühen Tod? Zudem verlor er in jenen Jahren viele Freunde. „Da nun dieser gütige, reine Mensch von uns hinweggeschieden, möge jetzt Ihnen Trost zuteil werden, nicht durch

Hugo von Hofmannsthal als gefragter Gesprächspartner um 1925 im Ausseer Kurpark. Beide Fotos aus „Aussee bleibt mir das Schönste“ von Lutz Maurer .

Dichter der Komponist hingegen "von einer fürchterlichen T endenz zum Trivialen, Kitschigen". 1912 sollte nach der Urauf führung der „Ariadne“ ein Bankett stattfinden, an dem sich jeder Bürger für 10 Mark beteiligen konnte. "Ich meinerseits weigere mich schon heute, einen Abend, an den die Erinnerungen mir kostbar sein werden, in der Intimität von Zeitungsschmierern und Stutt garter Spießbürgern zuzubringen, die Ihnen und mir beim Champagner das Du antragen" – Hofmannsthal an Strauss über die Seitenblicke Gesellschaft vor einem Jahr hundert… Abschied und Tod Diese Gesellschaft erkannte nicht

Ablenkung vom Schmerz, sondern aus der reinen Tiefe des Schmerzes selber“ – Hofmannsthal im Mai 1924 in seinem Kondolenzschreiben an Konrad Mautners Witwe Anna. Fünf Jahre später starb auch Hofmannsthal - erst 54 Jahre alt wenige Tage vor dem Antritt der Sommerfrische im geliebten und vertrauten Ausseerland. „Ich lieb diese Landschaft so sehr“ hatte er einst einer ihm sehr nahestehenden Frau geschrieben. „Je älter ich werde, desto reicher wird sie mir; bin ich einmal ganz alt, so steigen mir wohl aus den Bächen, den Seen und den Wäldern die Kinderjahre wieder hervor – so schließt sich dann der Kreis“.

21


Tonsichere Nachwuchsmusikanten

Badesommer Ein nicht mit prächtigem W etter verwöhnender Juni hat uns ge zeigt, dass manchmal Beginn und Ende der Badesaison an den Seen sehr nahe beieinanderliegen können. Ein wichtiges Argument, wenn besserwissende Leute den Sinn der Grimmingtherme hinterfragen wollen. Doch auch jetzt schon gibt es mit dem Hallenbad im V italhotel Bad Heilbrunn und im Vital Bad Aussee ganzjährige Möglichkeiten zu Schwimmen. Für die Freiluftfans abseits der großen Seen finden wir das Schwimmbad in T auplitz oder das Alpenbad in Bad Mitterndorf, mit konstant 25 ° Wassertemperatur und verlängerten Öffnungszeiten am Donnerstag. Beide Bäder sind in wunderbarer Naturland schaft gelegen . Eine herausragende Kostbarkeit im Hinblick auf die Naturschönheit ist der Sommersbergsee, der als Moorsee mit perfekter Infrastruktur aufwarten kann und dazu oft die entscheidenden Grade wärmer ist, als die anderen Naturseen. Deshalb zahlt auch gerne jedermann die Eintrittsgebühr, die einzige an einem See bei uns. Wird uns das oft genug bewußt in welchem Luxus wir leben, dass wir im Ödensee, Grundlsee und Altausseer See gratis in T rinkwasser baden können? Oft auch bei einladenden W assertemperaturen. Es schadet nicht, sich ab und zu darüber zu freuen.

Am 20. Juni richtete die Musikkapelle Grundlsee wieder einen T ag für die Nachwuchsmusikanten im Musikerheim aus. Kapellmeister Rudi Gasperl konnte zum Kindernachmittag der begeisterten Nachwuchsmusikanten stolze 18 Lehrlinge begrüßen. Um die Lehrlinge behutsam auf die „harte Arbeit“ als Musikant hinzuführen, wurden sie an diesem Nachmittag in die Tätigkeiten der MK Grundlsee eingeführt. Der registerabhängige Unterricht und das Gesamtspiel waren für alle erneut sehr unterhaltsam. Ehrgeiz und Engagement formten ein vorbildliches, spielerisches Ergebnis. Im Anschluss an den Nachmittag bildete eine Grillparty und eine Partie Fußball den krönenden Abschluss dieses gelungenen Tages.

Das gefällt der Alpenpost ...dass jeder einzelne Schüler bzw . jede einzelne Schülerin bei einem Spaziergang zur Seewiese eine entgegenkommende Reisegruppe aus Hof bei Salzburg freundlich gegrüßt hat. Die Gäste waren darüber sehr angetan.

Die jungen Musikanten und Musikantinnen waren mit einer großen Freude dabei. Ein abschließender Grillabend war dann noch das „Tüpfelchen auf dem i...“.

GeburtsvorbereitungsKurs in Altaussee

Am Dienstag, 21. Juli, ab 19 Uhr , beginnt wieder ein Geburtsvor bereitungskurs. Weitere Abende folgen (inkl. Stillabend und Kreiszimmer-Besich tigung). Anmeldung sowie mehr Infor mation bei der Hebamme Marion Unter berger 0664-3020573 Kosten: 70 Euro.

Hallo Funktaxi!

Am Dienstag, 21. Juli, ab 20 Uhr , wird beim Schnitzelwirt in Ober tressen zu einer Szenischen Lesung von Helmut Korherr geladen. Brigitte Swoboda und Franz Suhadra werden in hitzigen W ortgefechten für Heiterkeit sorgen. Eintritt: EUR 10,-; Kartenreservierungen unter 06765017042.

HERZLICHEN DANK FÜR DIE TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG BEIM KINDERBALLETT „DORNRÖSCHEN“ Die Kinder des Tanz-Ateliers Ausseerland und ich möchten sich herzlich für die tatkräftige Unterstützung bei unseren Veranstaltungen am 19. und 20. Juni bei allen Helferinnen und Helfer n bedanken. Ohne euch wäre dieses Projekt nicht zu bewältigen gewesen! Schneideratelier Michaela Muss und Team (Kikos-Art): Hanna Wagner, Herta Gasperl, Sabrina Angerer , Tamara Rappitsch- Mandl, Michaela Amon, Karin Mitzlaf f, Petra Ewiß, Lydia Gaisberger, Inge Essl, Helga König. Friseurteam Erika Raudaschl und Team: Maria und Beate Pernstich, Sabrina Fleischhacker, Melanie Hillbrand, Petra Szonczo. Kinderbetreuung – 4. Klasse der HL W Bad Aussee: Romana Gasperl, Anna Pilz, Simone Scheutz, Katrin Golesch, Katharina Manschefzki, Corina Mitchell, Jessica Slansek, Maria Debelak, Nina Simmer , Anika Singer , Jacqueline Schneider , Stefanie Grill, Sarah Hentschel, Lisa Grieshofer, Bettina Illmayer; Marion Angerer (Borg)

Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und V erbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechts anwaltes, für die nächsten W ochen: 14. Juli: Dr . Wilfinger, 21. Juli: Dr . Angerer.

Goiserer Hallenfest

Vom 10. bis 12. Juli findet in Bad Goisern beim Feuerwehrhaus das traditionelle Hallenfest statt. Am Freitag, 10.7. spielen ab 20 Uhr „Die Siaßreither“. Samstag, 1 1.7.: ab 16 Uhr Volksmusik und ab 20 Uhr „Die Gosauer Spitzbuam. Sonntag, 12.7.: ab 10 Uhr Frühschoppen. Detailliertes Programm unter www.ffbadgoisern.at 22

Gastdarsteller: Morenikeji Aregbe, Reinhard Muss, Ber nhard Laimer.

Technik SLA: Hans Loitzl jun., Er win Köberl

Tonschnitt: Ing. Günther Zipelius

Bühnengestaltung: Uli Hollwöger

Plakat- und Programmgestaltung: Trixi Schlömmer

Komposition: Christian Eidlhuber

Bühnenhelfer und Koordinatoren: Magdalena Schanzl, Magdalena Wigelbeyer, Max Pürcher, Gerald Wimmer, Markus Grabner. Weiters danken wir: Dir. Nikolaus Selimov (Privatuniversität Konservatorium Wien), FF Altaussee (Werner und Lukki Fischer), FF Grundlsee (Hannes Grill), Albert Muß, Elisabeth Grill, Mar tina Lins und Helfer (Organisation und Durchführung „Sommer fest“), Ralf Tornow (Foto), Hans Singer und Manfred Rastl (ARF), Dir . Peter Sommer HS1., Ingrid Kolb, Cordula Gierlinger . sowie: dem KIK-Team unter der Leitung von Hans Fuchs und Hans Simentschitsch (V eranstalter, Kartenverkauf). Für ihre Unterstützung bedanken wir uns bei den Sponsoren: Volksbank Steir. Salzkammergut, Red Zac – Ing. Christian Seiringer , Kurcafe Lewandofsky – Willi T emmel, Hotel Erzherzog Johann, Juwelier Pleiner , Gär tnerei Reischenböck, T om´s W erkstatt, W ohnhaus Grill & Ronacher , Steiermärkische Sparkasse, Cafe Wiedleite, Leder T raninger, T racht u. Mode Steinhuber , Rastl am Meranplatz, Buchhandlung Ribitsch-Solar , Installateur Ber nhard Brandauer , Spor t 2000 Käfmüller , K & S W erbeagentur, Wohnwerkstatt Hollwöger, Bastel- und Handarbeitsstube am Eck, DIGI-Art, Fam. Kirchner – Rosen Eis, Stadtgemeinde Bad Aussee. Danke auch an alle Elter n für ihre Mithilfe und ihr Verständnis!

EINFACH COOL! 69 Mädchen und 7 Buben des Tanz-Ateliers Ausseerland und Michael Pinnisch


„Bunter Abend“ an der Hans-Gielge-Hauptschule Bad Aussee

Herzliche Gratulation!

Am 16. Juni fand im Festsaal der HS1 ein im wahrsten Sinne des Wortes „Bunter Abend“ statt, der von den Schülerinnen und Schülern mit viel Freude und Professionalität gestaltet wurde. Gesanglich umrahmt und dabei musikalisch begleitet von Roman Rau daschl (Gitarre) und Fabian Eggl meier (Klavier , Geige), zwei besonders talentierten jungen Musikern, wurde diese Veranstaltung von den 4. Klassen musikalisch getragen. Die ersten Klassen trugen ein Gedicht von Wilhelm Busch vor und rappten gekonnt zum Text des Zauberlehrlings. Mit der Geschichte vom „Verflixten Telefon“, die gleichzeitig als Schattentheater dargestellt wurde, unterhielten die zweiten Klassen das zahlreich erschienene Publikum. Die dritten Klassen boten ein tolles Akrobatikprogramm und beim Hardstyle Dance konnte man sehen, dass die Burschen bereits echte Profis waren. Das Theaterstück „Märchen und Pärchen“, unter der bewährten und professionellen Leitung von HOL Ulrike Deubler einstudiert und dargeboten von den begabten Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen, war zugleich der Höhepunkt und krönende Abschluss

Dazu gratulieren wir Dir ganz herzlich - wir sind stolz auf Dich! Deine Chefin & die Mädls

Bauernmärkte

Die Schüler und Schülerinnen der Hauptschule I gestalteten ein kurzweiliges Programm.

des Abends. Direktor Peter Sommer bedankte sich im Namen der Schulge meinschaft bei allen Akteuren und LehrerInnen, und war ebenso wie das Publikum von den vielfältigen

Bierzelt in Obertressen Die FF  Obertressen veranstaltet am Samstag, 1 1. Juli, ein Bierzelt mit Waldbar, Fetzenmarkt und Schieß stand der SG Obertressen beim Feuerwehrdepot. Die Eröf fnung erfolgt um 1 1 Uhr, ab 20 Uhr unterhalten die Besucher die

S i g r i d Daum aus der Ordination von Frau Dr. M a r t i n a Rinnhofer i n Tauplitz hat den Kurs für Ordinationsassistentinnen mit AUSZEICHNUNG bestanden!

„Siaßreither". Der Fetzenmarkt findet bei jeder Witterung ab 13 Uhr auf der überdachten Eisbahn statt. Auf Ihren Besuch freut sich das Kommando der FF Obertressen.

Wir gratulieren Monika Grabner und Hans Jandl Schulrätin bzw. Schulrat

Dir. Leo Köberl mit Schulrätin Monika Grabner und Schulrat Hans Jandl.

Monika Grabner und Hans Jandl, beide unterrichten an der Hauptschule 2 in Bad Aussee, wurden mit dem Titel Schulrätin bzw. Schulrat ausgezeichnet. Monika Grabner , geprüfte Fachlehrerin für Deutsch und Bildnerische Erziehung, hat sich auf dem Gebiete des Theaterspiels besondere Verdienste erworben. Sie führt seit fast drei Jahrzehnten die Schulspielgruppe mit großem Erfolg, was bei den Theaterabenden im Pfarrsaal jedermann sehen kann. Hans Jandl unterrichtet Deutsch und Musik, mit der er sich seit seiner Jugend umfassend beschäftigt. Er leitete 25 Jahre den Chor der Haupt schule 2 und seit drei Jahren den gemeinsamen Chor der beiden Ausseer Hauptschulen. Bei vielen Bezirks- und Landesjugendsingen, aber auch bei Auftritten und Konzerten im Kurhaus hat Fachlehrer Jandl mit seinen Sängerinnen und Sängern das Publikum begeistert. Direktor OSR Leo Köberl bedankte sich bei den beiden Ausgezeichneten für die geleistete Arbeit und gratulierte zur V erleihung des Titels.

Talenten und der Präsentation begeistert.

Kurparkfest des Lionsclubs Am Samstag, 1. August, findet das Kurparkfest des Lionsclubs Ausseerland mit seinem Büchermarkt, dem Spezialitäten-Flohmarkt („kleine, feine Dinge“), der Lions Gastro nomie und dem Gewinnspiel im Kurpark Bad Aussee statt. Der Reinerlös geht direkt und unbürokratisch an in Not geratene Menschen in der Region. Die Ausseer Lions sind auf die Unterstützung der Bevölkerung Einheimische und Gäste - angewiesen. Unterstützen Sie, indem Sie Bücher für den Büchermarkt oder schöne alte Dinge zur Verfügung stellen, ein Los kaufen oder ganz einfach die Lions im Kurpark besuchen und etwas kaufen. Sie können sicher sein, dass Ihre Spende ankommt, denn die Lions betreuen ihre Schützlinge persönlich und wickeln Hilfs projekte direkt ab. Abgabestelle für Bücher jeweils Di., 21.7, 28.7., 18-20 Uhr (ehem. Forstver waltung Bad Aussee) und Abgabe für kleine feine Dinge jederzeit im E-Werk (während der Öffnungszeiten).

Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Frei tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Bad Mitterndorf: Bauern- und Wochenmarkt am Hauptplatz: Samstag, 11. und 18. Juli, 9 bis 12 Uhr.

Tel.: 03622/52357

Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas

Dorffest in Bad Mitterndorf

Freitag, 10. Juli 2009 ab 11 Uhr Mit dabei: Heimatstürmer - Höller Hausmusik - Obersdor fer Heinerl-Musi - Magie und Illusionsshow mit Zauber er Christian Andersson und Countrymusik - „THE MADDOCS“ (4 Ärzte aus Hartberg) - Großes Kinder-Abenteuerprogramm

ab 22 Uhr RIESENFEUERWERK Nur bei Schönwetter - Eintritt frei!

23


Ein herzliches Dankeschön ... ... an Herrn Dr. Schultes für die rasche Erste Hilfeleistung, dem Pflegepersonal an der chirurgischen Intensivstation im LKH Bad Aussee, sowie den Ärzten an der medizinischen Abteilung im 2. Stock mit ihrem Team für die fachliche, kompente und liebevolle Betreuung. Ein kleines aber feines Krankenhaus!

Swietek-Ausstellung in Wien Im zweiten W eltkrieg musste die Familie Johann u. Emma Klara Swietek flüchten und landete in Bad Aussee, wo sie 1945 ansässig wurde. Der Maler Johann Franz Swietek wurde 1903 in Bielitz, Schlesien geboren.

Monika Pokorny Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein

AlpenpostAbonnement

macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at oder Tel: 03622-53118

Dr. W olfgang Stef fanides, das Ehepaar Mattausch und O. Urbank bei der Ausstellungseröffnung. Foto: Deopito

Hast du gelernt richtig zu essen, kannst du jede Diät vergessen! Pichl – Kainisch. Kurt E. hat seit Herbst vergangenen Jahres ein Ernährungsprogramm der besonderen Art ausprobiert und siehe da – Abnehmen mit bleibendem Erfolg, und das auch ohne zu hungern. Klingt komisch – ist aber so. Viele zufriedene Kunden aus der Umgebung scheinen den Erfolg des Ernährungsprogrammes zu bestätigen. Ich habe mich Ende Oktober entschieden, das Ernährungspro gramm konsequent durchzuziehen und fühle mich jetzt wie neugeboren. In den ersten drei Monaten habe ich insgesamt 15 Kilo abgenommen, ohne jeweils ein Hungergefühl gehabt zu haben. Das Geheimnis Ist eigentlich keines, erläutert Kurt Edlinger aus Kainisch. Wichtig sind Konsequenz und die Umstellung der Essgewohnheiten. Es handelt sich dabei um keine Diät, sondern einfach nur um richtiges Essen. Mit einer klar strukturierten Nahrungs liste, von der man frei wählen kann, lernt man die eigenen Essge -

wohnheiten kennen. Durch richtige Ernährung, verbunden mit dem richtigen Maß an Bewegung steht einer dauerhaften Gewichtsreduzierung nichts mehr im Wege. „Durch die Ernährungsumstellung bekommt man eine ganz reine, weiche Haut, kann an den richtigen Stellen Fett abbauen und ich habe nicht einmal eine Frühjahrs müdigkeit verspürt. V iel Bewegung und das Ernährungsprogramm haben mich fit für den Sommer gemacht“, so Kurt Edlinger. Besonders wichtig ist auch die persönliche Betreuung der „Abnehm willigen“ während des gesamten Programmes. Sollte wer an dem Ernährungsprogramm Interesse haben, gibt es Kurt Edlinger gerne weiter. (Tel.: 0676/5035573). P.R.

Er war Mitglied der Berufsver einigung der bildenden Künstler Öster-

reichs und verstarb 1950. Nach dem Tod ihres Mannes, begann die Gattin Emma Klara Swietek zu malen und verstarb 1988 in Bad Aussee. Aus dieser Ehe ging die einzige Tochter Prof. Mag. Ingeborg Swietek hervor, die im Bundes gymnasium in Bad Aussee fast 30 Jahre tätig war. GR Alfred Deopito, auch im Kultur ausschuß tätig, stellte zu ihrer damaligen Studienkollegin HSLehrerin Brigitte Rabel in Wien den Kontakt her . Dieser war es zu verdanken, dass diese Gedenkausstellung in Wien organisiert und im „ Haus der Heimat“ vom 1. bis 18. Juni ausgestellt wurde. Bei der Eröffnung konnten unter anderem SLÖ Bundes obmann Gerhard Zeihsel, ÖLM-Ob mann Stellv . Dr . Wolfgang Stef fanides, der Präsident des Felix-Ermacora-Instituts Alfred Bäcker u. viele höhere Vertreter des Heimatbundes vom Beskidenland begrüßt werden.

Erlebniswelt Ödensee Rund um den Ödensee wird sich am Sonntag, 12. Juli, ab 11 Uhr eine kulturelle, literarische und handwerkliche Erlebniswelt präsentieren. Dieses Projekt gilt der V ielfalt an besonderen Menschen, die unsere Heimat zu bieten hat. Bei einer Wanderung um den Ödensee kann man an diesem Tag auf verschiedensten Stationen Handwerkskunst wie Spinnen, Klöppeln, Sticken, Stricken, Malereien, Häkeln, Kreuz stich, Schnitzen, Schmieden, Drechseln und Töpfern kennenlernen. Literatur, Musik in allen V arianten, Sagenerzähler S'Mandl am Stoa, Pferdekutschenfahrten, V ermarktung von selbst hergestellten Produkten und ein buntes Kinderprogramm stehen ebenfalls auf dem Programm. Es wirken die V olksmusikgruppen Hochalm Quartett, Ödensee Trio, Riedlbachmusi, Familienmusik Marchner, Jazz- Mile`s Sessions band u.v.a. mit. Weiters wird auch die Arbeitsgemeinschaft Geologie Salz kammergut einige Schaustücke bereitstellen, genauso wie die Mitglieder der Archäologischen

Neben interessanten Funden der Hobby-Geologen sowie HobbyArchäologen gibt es auch die traditionelle Handwerkskunst zu sehen.

Arbeitsgemeinschaft Salzkammer gut. Eintritt: freiwillige Spenden!

Fußwallfahrt nach Gröbming Am Samstag, 25. Juli , wird die 12. Fusswallfahrt nach Gröbming gestartet. Beginn um 8 Uhr in der GosaritzAlm. Alle V oranmeldungen im Pfarrhof Bad Mitterndorf Tel. 036232228 oder 0699/1129225.

KARATE WELTMEISTERSCHAFT 2009 IN ATHEN In der Zeit von 23. bis 26.Juli 2009 werden in Athen die KarateWeltmeisterschaften ausgetragen. Etliche SKIF Karateka (Shotokan Karate International Federation) aus unseren Österreichischen Vereinen werden sich auch dieses Mal der Herausforderung stellen. Als Auftakt hierzu findet von 9.7. bis 12.7. der Sommer-Lehrgang in Oberwart statt, an welchem traditionsgemäß etliche unserer Vereinsmitglieder teilnehmen werden. Karate Interessierte finden weitere Informationen unter www.karate.at oder bei unserem ansässigen Verein SUI SHIN KAN Salzkammergut, Obfrau Doris Gepp, 0676/6267960 oder Angela Vuga, 0664/2141611. 24


Alpenpost-Jugendseite Gelungenes Schlusskonzert der Musikschule Bad Aussee

Am 25. Juni fand das Abschlusskonzert des Musikschuljahres 2008/09 der Wilhelm-Kienzl-Musik schule Bad Aussee statt. Die jungen Musikerinnen und Musiker überzeugten im Schulorchester der Jüngsten, aber auch in diversen Bläser-, Klarinetten-, Flöten- und Gitarrenensembles, oder stellten als Solisten ihr Können unter Beweis. In unserer Musikschule ist aber auch während des Sofie Grill Schuljahres einiges los. Sei es das Weihnachtskonzert, V orspielstunden der einzelnen Ausbildungsklassen, das Maisingen beim Narzissenfest, oder wenn es eine Eröf fnung oder Veranstaltung zu umrahmen gilt: die musikbegeisterten Mädchen und Buben sind immer zur Stelle. Außerdem absolvieren sie auch jedes Jahr verschiedene Prüfungen und Leistungsabzeichen. Beim Schlusskonzert wurden diese Erfolge gebührend geehrt. Ein großer Dank gilt hier den Lehrern, welche die Ausseer Jugend zu solchen großartigen Leistungen anspornen.

1. Lehrlingsstammtisch des Regionalvereines Ausseerland-Salzkammergut

Über Initiative des Regionalvereins Ausseerland-Salzkammergut fand am 20. Juni in der Kegelbahn in Bad Aussee der 1. Lehrlingsstammtisch statt. Lehrlinge aus den Ausseerland-Gemeinden stellten sich und ihren Lehrberuf vor . „Lohnsteuerausgleich, Berufsmatura und W eiterbildungsmöglichkeiten waren die Kernpunkte der Diskussion“ so Projektleiterin Isabella Schagerl. Besonders kritisiert wurden die schlechten Zugs verbindungen und damit sehr lange Anfahrtszeiten zu den Berufsschulen in Mureck, Radkersburg und Arnfels. Auch der Spaß kam nicht zu kurz und so gab es „heftige“ Kämpfe am Billardtisch und auf der Kegelbahn. Diese V eranstaltung, die vom Jugendmanagement und vom Regionalmanagement Liezen mit Gratisfahrkarten für die Saturday-Nightline unterstützt wurde, wird im Herbst fortgesetzt. „Wir wollen aber auch mit den Lehrherren einen Stammtisch machen“ so Schagerl.

„Red Ribbon Rock“ - großartiges HLW-Maturaprojekt

Am 20. Juni veranstalteten die drei Schülerinnen der Höheren Lehran stalt für wirtschaftliche Berufe Katharina Leitner, Sonja Schaffer und Laura Streußnig - ein Maturaprojekt der ganz besonderen Art – den „Red Ribbon Rock“. Die Benefizveranstaltung zu Gunsten der steirischen AIDS-Hilfe lockte rund 150 Besucher in die Festhalle Irdning. Eine Tombola, die Musikeinlagen von „BA/BC“ und „T rain D-Lay“ und ein Workshop von Klaus Ksander von der Die drei Schülerinnen mit Frau Dipl.steirischen AIDS-Hilfe wurden von Päd. Gertrud Prieler. den Jugendlichen begeistert angenommen. Mit dem erzielten Gewinn werden die Veranstalterinnen die Arbeit der steirischen AIDS-Hilfe unterstützen! Die drei jungen Damen können stolz auf ihr gelungenes Maturaprojekt zurückblicken!

BORG spielte Jura Soyfers „Weltuntergang“

Ein Jahr lang wurde im Gegenstand „Bühnenspiel“ daran gearbeitet, am 30.

Juni war es endlich so weit: Die beiden Kreativzweige der 7. Klassen (musisch und bildnerisch) des Erzherzog Johann BORG Bad Aussee brachten im ÖGB - Haus Jura Soyfers „W eltuntergang“ zur Aufführung. Insgesamt 31 SchülerInnen modernisierten und bearbeiteten den Text, vor allem in Zusammenarbeit mit Christian Ruck Die Schüler zeigten Jura Soyfers vom Landesjugendreferat, übten in „Weltuntergang“. einem Theaterlager in Gössl verschiedene Szenen, malten Kulissen, choreografierten Tänze, Gesangsund Sprechgesangseinlagen. Das Resultat konnte sich sehen lassen – die Geschichte der Erde, die auf Geheiß der Sonne, weil es zu sehr „menschelt“, durch den Planeten Konrad vernichtet werden sollte, nimmt doch noch ein glückliches Ende – wurde pfiffig und einfallsreich dargestellt. Kein Wunder, dass die beiden betreuenden Deutschlehrer, Mag. Gerda Peer und Dr. Rainer Hilbrand, recht zufrieden waren.

Spielewoche im Kurpark Bad Aussee

Vom 20. Juli bis zum 26. Juli 2009 veranstaltet das Jugendzentrum Ausseerland eine Spielewoche im Kurpark Bad Aussee. Dafür stellt "Ludovico" - das österreichische Institut für Spielkultur und Spielpädagogik - jede Menge Spiele zur Verfügung. Treffpunkt ist täglich um 14:00 Uhr beim Springbrunnen im Kurpark. Nähere Informationen findet ihr auf der Homepage www.juz-aussee.at.

Liebe Jugend!

Für jegliche Wün sche, Anregungen, Infos usw. ste he ich Euch gerne unter meiner E-mail-Adresse sofie@alpenpost.at zur Verfügung. Sofie Grill

Danke für die herzliche Anteilnahme anlässlich des Heimganges meines lieben Gatten, unseres Vaters, Schwiegervaters, Opa, Bruder, Schwager und Onkels, Herrn

Helmut Kanzler vlg. Hinter.

Der Dank gilt allen, die uns in den schweren Stunden zur Seite gestanden sind. Besonderer Dank auch alle für die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden, der überaus großen Teilnahme und der würdigen Gestaltung beim Begräbnis, sowie des nachher persönlich und schriftlich bekundeten Mitgefühles. In stiller Trauer:

Luise Kanzler

im Namen aller Angehörigen

Herzlichen Dank für die vielen Beweise aufrichtiger Teilnahme und Kondolenzbesuche anlässlich des Ablebens unserer lieben Mutter , Schwiegermutter , Großmutter und Urli, Frau

Maria Köchl geb. Schraml. Unser besonderer Dank gilt unserem langjährigen Hausarzt Dr . Mager und dem Team des LKH Bad Aussee für die kompetente und liebevolle Betreuung. Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ dem Pfarrer Mag. Muhrer für die feierliche Gestaltung des Trauergottesdienstes, dem Bläserquartett der Musikkapelle Strassen und allen, die unsere liebe V erstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In liebem Gedenken:

Familie Köchl 25


KLEINANZEIGER

GRIESHOFER Herbert Gas

l

Wasser l Heizung Installation

Biete günstigen Nachhilfeunterricht in den Fächern Mathematik, Englisch, Französisch und Latein der AHSOberstufe von Juli bis September . Tel.: 0664/6385283

8993 Grundlsee Mosern 36 Telefon/Fax: 03622/53072 Mobil: 0664/2412975 email: firma.grieshofer@aon.at l

0664/5606493

VW Golf TDI, 90 PS, Bj. 10/1998, EUR 5.600,-. Autohaus Schiffner, T el.

NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858

.

Sonnige Garconniere 28 m², ab sofort in Bad Aussee zu vermieten, nur 7 Gehmin. ins Zentrum, Balkon, Parkplatz, Miete incl. BK nur 284.Euro. Info 03622/52508 Scheren- und Messer schleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430

Zeltverleih Fly

Verkaufe RIEJU-Spike X 50 Moped, Bj: 2007, Pickerl bis April 2010, Sportauspuf f. NP: EUR 2.290,-, VP: EUR 1.300,- Tel. 06645509750

SCHAMANIN, liebevolles hellsichtiges Kar tenlegen mit Zeitangabe. Tel.: 0900/530090

BMW 530 D, 190 PS, Bj. 10/2003, EUR 13.900,-. Autohaus Schiffner , Tel. 0664/5606493

Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at

Fürs hochauflösende F ernsehen empfehlen wir Ihnen einen HIRSCHMANN S-HD 801 Digital RECEIVER inkl. ORF Paket um 29 9 ,- (HDMi-Ausgang, USB 2.0 Anschluß, einfache Menüführung, Elektr . Programmvorschau, Vorprogrammiert für Astra, Hotbird u. Türksat). Firma Radio Soder , Bad

Aussee, Tel. 03622/53434

Taxi JoGa Elisabethpromenade 50/b/11 8990 Bad Aussee

Tel.: 0664/181 69 68 Suche exquisites Einfamilienhaus für nette Familie zu kaufen! AWZ Immobilien: www.Schnellverkauf.at 0664/3376252

Abverkauf Felix und Lillifee Schokolade Astrid´s Puppen Welt, Stainach Tel. 0676-3653119 www.puppen-welt.com PC Pr obleme - kein Pr oblem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 BAD MITTERNDORF: Wunderschöne 35 m 2 Wohnung (erweiterbar auf 42 m 2), Hallenbad, Terrasse, Lift. GÜNSTIG! Immo: www.AWZ.at 0664/3376252 Hundepension und -schule , T el.: 0676/3540945.

Konrad Enzelberger

Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat

Umbauten, Fassaden, Sanierungen T el.: 01/48641270 Fax: 01/486416022

Kaufe getragenen Goldschmuck, alte Armbanduhren, Bruchgold, Silber- u. Goldmünzen, Pendeluhren, Tisch- u. Taschenuhren, Ansichtskarten, Porzellan, Lampen, SW -Fotos, Gläser , Bilder, Möbel, u.a.m. Tel. 0664/2220194

26

Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

Kulturwochenende am Neusiedlersee - Fr. 10. u. Sa . 12. Juli 09 -

Eintrittskarten sehr gute Plätze Paketpreis für 2+2 Eintrittskarten EUR 250,- (Einzelpreis EUR 276,-) Tel. 0676/6119881

.

ANBIETEN PERS. DIENSTE

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 o. 0664/4354319 E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at Bad Aussee-Zentrum: sehr gepfl. u. sonniges 1 1/2 Zi.-App., möbliert, Gartenzugang m. herrl. Blick zur Traun, EUR 260,- + BK, zu vermieten. Tel.: 0699/113 893 97 oder 0049/163 966 2276

Hausbesuche möglich!

8990 Bad Aussee, Sixtleiteng. 49/2

Tel.: 0664/433 05 92

Siedeln Entrümpeln l Hausmeistertätigkeiten u. betreuungen Gartenarbeiten und Rasenmähen uv.m.

NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858

Holzschlägerungen Servitutsarbeiten Durchforstungen Baumabtragung etc.

Mike Handl

l Reinigungsarbeiten

Renault Modus 1,2 , 75 PS, Bj. 1 1/2004, EUR 7.900,-. A u t o h a u s Schiffner, Tel. 0664/5606493

LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien

Degengasse 64 1160 Wien

HOMESERVICE

Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Madza 626 Diesel , 136 PS, Bj. 09/2002, EUR 10.900,-. A u t o h a u s Schiffner, Tel. 0664/5606493 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858

.

Pers. Dienstleistungen

Herbert Haas

Bad Aussee, Bahnhofstr. 202

Tel. 0664/5233890

Geschenke für jeden Anlass!

Holzspielzeug vom Feinsten!

Georg Eder Grundlsee,  Tel: 03622/8318 Geöffnet von Mo-Sa: 9.30 bis 12 und 15 bis 18 Uhr. Achtung ZIRBENSCHNAPSFREUNDE: Korn zum Ansetzen ab 6 Flachen 1 Fl. EUR 6,50. Kaufhaus WINKLER, Bad Aussee, Tel.: 03622/52156


KLEINANZEIGER KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutung Handy Stefan: 0664/3588646

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee Peugeot 207 CC , 120 PS, Bj. 04/2007, EUR 16.900,-. Autohaus Schiffner, T el. 0664/5606493 Verkaufe Pflegebett mit Funktionen. Tel. 03682/231 71

Service und Reparatur für Motorkleingeräte Handel, Service und Reparatur für Landmaschinen Forst-, Kommunal- und Nutzfahrzeuge Bahnhofstraße 88, Bad Aussee Tel. u. Fax: 03622/53215 oder 0664/50 55 704 laimer.landmaschinen@aon.at

Überprüfung gem. § 57a, Überprüfung selbstfahrender Arbeitsmittel, anfertigen von Hydraulikschläuchen bis 50 mm id, Rep. von Hydraulikzylinder

Brautkleider Verkauf und V erleih: www.Ennstaler-Brautkleider.at oder 0676/9729224 Übernehme Bürgelarbeiten im Raum Bad Mitterndorf. Tel. 0664/10 50 931 Reinigungsdienste - Mar tinovic Ljiljana - Hürschweg 147, Bad Aussee - Tel.: 0664/444 10 74 Engagierte VerkaufsmitarbeiterIn für Immobilien gesucht! Gerne auch Quereinsteiger. www.AWZ.at 0664/86 97 630 Sonnige Garconniere 28 m², ab sofort in Bad Aussee zu vermieten, nur 7 Gehmin. ins Zentrum, Balkon, Parkplatz, Miete incl. BK nur 284.Euro. Info 03622/52508

Abdichtungen von Flachdächern und Terrassen Kellerabdichtung Brückenabdichtung Dachservice ABDICHTUNGEN ALLER ART Isolierung/Wärmedämmung Michael Stöckl Dachabschaufeln + Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee Schneeräumung Tel. 0664/143 20 60 Erd- und Forstarbeiten Amon Bernhard, Tel.: 0664/4244174 Baggerungen mit 4,5 t und 8,5 t, Schneeräumungen, Servitutsholz und diverse andere Forstarbeiten auch in schwierigen Lagen (Stromleitungen usw.) werden prompt und zuverlässig erledigt. Jederzeit erreichbar!

40+: Neu durchstarten mit Immobilienverkauf, auch Quereinsteiger! www.neudurchstarten.at 0676/6325140

Nissan X-T rail Diesel, 1 14 PS, Bj. 02/03, EUR 10.900,-. A u t o h a u s Schiffner, Tel. 0664/5606493 Suche funktionstüchtige W aschmaschine für rumänische W aldarbeiter. Tel. 0650/28 06 949 Garconniere im Zentrum von Bad Aussee, ca. 35 m 2, zu vermieten. Tel. 0676/517 2110

Für eine sauber e Umwelt l

Altstoffsammelzentrum

l

Containerdienst

l

Bauschuttdeponie

l

Transporte

Deponieöffnungszeiten:

Mo-Fr 8 - 12 Uhr

M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t

Ges.mbH.

8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100

Suchen KELLNERIN bis Oktober sowie AUSHILFEN. Gasthof Schraml, Fam. Budemayr, Grundlsee, Tel.: 03622/8642 VW Golf IV, Erstzul. 2001, 75 PS, 105.300 km, schwarz, sehr guter Zustand, Sommer- und Winterreifen, VB EUR 4.500,-. Tel. 0676/633 91 08

REINIGUNGSPERSONAL für Aldiana Clubhotel und Grimmingtherme in Bad Mitterndorf gesucht, Fünf- bzw . Sechstagewoche (Bereitschaft für Sonn- und Feiertagsdienst im W echsel setzen wir voraus), 20 – 30 Stunden pro Woche, gute Deutschkenntnisse erforderlich, Bewerber werden zu einer Informationsveranstaltung in Bad Mitterndorf eingeladen, Bewerbungen schriftlich mit Lebenslauf und Foto bzw . telefonisch an: Firma Schmidt, Saubere Arbeit. Klare Lösung. GmbH., Bahnhofstraße 68 a, 4910 Ried i. I., 07752 / 86635

0664/5606493

Kia Rio , 82 PS, Bj. 06/2005, EUR 7.900,A u t o h a u s Schiffner, T el.

2 , in Bad Wohnung, ca. 34 m Aussee, längerfristig zu vermieten. Wohn/Küche, Schlafzi., DU, WC, voll möbliert, Balkon, Terrasse, Carport möglicht. Tel. 0664/73682050

Vermiete 35 m 2 Garconniere, Vorzi., Bad, W ohnschlafraum u. Kochecke. Miete EUR 290,- inkl. Heizung, W armwasser und Hausbetriebsk., Autoabstellplatz. Ruhige Lage in der Nähe des Bundesschulzentrums. Auskunft Herr Machart, Tel.: 0664/1246342 Schöner Kachelofen , fachmännisch abgetragen, günstig zu verkaufen. Tel. 03684/2380

Ölbild von VERONICA BURLEIGH “Altaussee mit Blick auf Dachstein” zu verkaufen. Tel. 0676/502 6049 Bio-Weidelamm direkt - Verkauf ab Hof. Tel. 0676/34 50945

HAAS - HOLZ Ihr Holzmarkt im Ausseerland Tel. 03622/52357

Malerei - Farbenfachmarkt Pürcher 8983 Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2229, Mobil: 0676/7828376 BÜHNENVERLEIH BODENSCHLEIFMASCHINE PUTZGERÄTE

Sommer-Saisonkarte für die Loser Panoramastraße (PKW) günstig abzugeben. Tel. 03622/54656 Samstag, 18. Juli ab 9 Uhr

GROSSER FLOHMARKT bei Schnitzer in Tauplitz 101 (neben der Bundesstraße)

Verkaufe Mazda 323 F , Blau met., Baujahr 2003, 133.000 KM, 101 PSDiesel, Serviceheft vollständig, 8fach bereift. Info ab 15.00 Uhr unter der Tel.Nr.: 0676/87428446 PC mit W indows ME incl. W ords, Exel uvm. mit 17 Zoll Monitor , Tastatur, Maus sowie HP Farbdrucker (beidseitig) und Microtek Scanner günstig abzugeben. Tel. 0664/4255947 Bad Aussee-Zentrum: neurenovierte ruhige 2-Zi-ETW , 60 m², Südbalkon, 75.000,-. Hr . Engl 06135/20025, www.IMMOcon.at Niedliche Alm- bzw . Freizeithütteneinrichtung mit Inventar und Waschbecken günstig zu verkaufen. Tel. 0664/5614464 Ab sofort Kellnerin gelernt oder mit Praxis für Cafe Berta gesucht Anstellungsausmaß 20 Std. Arbeitszeit Mi. bis So. von 14-18 Uhr . Bewerbungen unter 03622/54245 MOSKIRCHNER FEINDISTILIERIE HOCHSTRASSER Gold bei der Destillata u. Landesprämierung 09: Ansatzkorn ab 5 Liter á EUR 6,50 Marillenschnaps ab 5 Liter á EUR 12,50 1 Liter EUR 14,Williamsbirne ab 5 Liter á EUR 13,1 Liter EUR 14,50 Obstler ab 5 Liter á EUR 7,50 1 Liter EUR 8,Zwetschken ab 5 Liter á EUR 9,1 Liter EUR 11,Weitere große Auswahl an Schnäpsen/Liköre und Edelbränden. Bestellung und Verkauf H. Hechl (Hotel) Tauplitz, Tel. 03688/2268, Fax: 35 Mercedes E 220 , 150 PS, Bj. 01/1993, EUR 10.900,-. A u t o h a u s Schiffner, Tel. 0664/5606493 Junge deutsche Riesenschecken zu vergeben. Tel. 0664/91 80 293

Verkaufe Jogltisch, neuwertig, Fichte massiv , 1 10x110, incl. 4 Stühle, Preis auf Anfrage. Tel: 0676/83205888 BAD MITTERNDORF: Wohnung ca. 35 m 2, Terrasse ca. 45 m 2, GÜNSTIG! Immo: www.AWZ.at 0664/3376252

Bad Mitterndorf: Büro oder Geschäftsraum, 37m², Ortszentrum, Parterre, mit Auslagen ost und südseitig, ab Herbst zu vermieten. Tel: 0676/6877290 BAD ISCHL: Sonnige Wohnung, ca. 35 m 2, zweitwohnsitzfähig. Immo: www.AWZ.at 0664/33 76 252

Hillbrand TischlereiStiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640

27


Alte

Ansichtskarten

KLEINANZEIGER

Astrologie Nummerologie Kartenlegen

An- und Verkauf (Salzkammergut, ganz Österreich und vom Rest der Welt Themen von A-Z usw.) sowie schöne Dekorationsware.

Waltraud Huber Mietkaufwohnung 75 m 2 (Villa Freisleben), mit kleinem Garten, weiterzugeben. EUR 550,- inkl. BK. Tel.: 0664/4038685

Bad Ischl Wirerstraße 3 Tel. 0676/502 6049

Studentin gibt Nachhilfe in Mathematik. Tel. 0650/66 72 72 3

Suche FERIALJOB (15 Jahre) 3 bis 4 W ochen. Nicht im Gastgewerbe. Tel.: 03623/3192

- Grundlseenähe: Bad Aussee Wohnambiente, 130 m² Holzhaus, 4-Zi, 1.213 m² Grund, Garagen, 245.000,-. Hr . Engl 06135/20025, www.IMMOcon.at

www.alteansichtskarten.at

täglich ab 9 Uhr

EMCO Hobelmaschine 300 mm gebraucht, günstig! 06244/20299 www.neureiter-maschinen.at

Vermiete ab 1.8.09 eine 83 m 2 große Wohnung in der Altausseerstraße (Nähe Hauptschule), Küche und Schlafzimmer möbliert. Miete EUR 400,- + BK. Zuschriften unter Chiffre Nr. 9129 an die Redaktion.

Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten

Persönliche Beratung und Planung Ihre Einbauküche perfekt für Sie Möbel natürlich und beständig Ihre Wünsche - kreativ aus unserer Tischlerei Möbelhaus-Tischlerei

Möbel Peer

Inh. STÖCKL BAD AUSSEE l GRUNDLSEERSTR. 77 l TEL. 03622/52195, Fax: 54630

GRIESHOFER Herbert Holzschlägerungen 8993 Grundlsee, Mosern 36 Telefon/Fax: 03622/53072 Mobil: 0664/2412975 email: firma.grieshofer@aon.at

Suche 4 junge Reinigungsdamen zum sofortigen Eintritt. Geringfügige Beschäftigung bzw . 7 Std./W oche! Nach Absprache könnte man eine Teilzeitbeschäftigung ausmachen. Arbeitsort ist in Altaussee. Interessierte melden sich dann bitte unter Tel.: 0664/54 827 09 bei Frau Veronika Dabic.

TEKNATOOL QualitätsDrechselbank mit Gußbett NEU! nur EUR 999,- Tel. 06244/20299 www.drechselmaschinen.at Mitarbeiter der Grimming Therme sucht für sich und seine Familie (Frau, 2 Kinder) ein Haus im Raum Bad Mitterndorf / Bad Aussee ab 01. 08/09 zu mieten. Möglichst mit EBK und Garten. Größe ab 100m². jmuerschberger@web.de oder 0049 - 8171 239 154 Suchen zum sofortigen Eintritt TEILZEITKRAFT. Cafe Wahnsinn, Tauplitz, Tel. 0664/5912548 Sonnige Garconniere 28 m², ab sofort in Bad Aussee zu vermieten, nur 7 Gehmin. ins Zentrum, Balkon, Parkplatz, Miete incl. BK nur 284.- Euro. Info 03622/52508 O p e l Astra, 75 PS, Bj. 08/2007, EUR 2.000,Autohaus Schiffnner Tel. 0664/5606493

28

l

Email: zwetti@aon.at

l

l

MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

Taxi-Krankentransporte

l

l

HAAS - HOLZ Ihr Holzmarkt im Ausseerland Tel. 03622/52357 Vermiete möblierte Garconniere im Zentrum von Bad Aussee. Telefon: 0664 516 30 37 (morgens)

Ruf: (03622) 52671

Alfa Crosswagen 4x4 D, 150 PS, Bj. 11/2004, EUR 12.900,-. Autohaus Schiffner ,T el. 0664/5606493

www.moebelpeer.at

LAMPENSCHIRME - Reparaturen und Neuanfertigung von Haut- und Glasleuchten. Tel. 0664/220 62 32

Altaussee Nr. 104 Tel. 0664/23 29 160 oder 03622/71398

email: malermeister@hilbel.at

8992 Altaussee, Puchen, Tel.: 03622/71327 www.altaussee.at/maweko

GEBRAUCHTWAGEN MAZDA

Mazda 323F 1,3, 3-türig, 70 PS, Bj. 96, rot 2.200,Mazda 626 5türig DIESEL, 90 PS, Bj. 99, blau-met. 4.200,Mazda 323F 1,3 DIESEL, 5-türig, 100 PS, Bj. 02, blaumet. 7.200,Mazda 2 Plusline DIESEL, 68 PS, Bj. 05, blau 8.500,Mazda 3 Sport 1,6, 105 PS, Bj. 03, blau-met. 8.500,Mazda 3 Sport DIESEL, 110 PS, Bj. 06, blau-met. 13.100,Mazda 6 Sedan DIESEL EVO 1, 120 PS, Bj. 03, blaumet. 11.200,Mazda 6 Kombi DIESEL EVO 2, 120 PS, Bj. 07, silber met. 19.500,-

FREMDMARKEN

Suzuki Jimny 4x4, 85 PS, Bj. 06, silber-met. 10.500,Fiat Stilo Kombi DIESEL, 81 PS, Bj. 03, grün-met 8.500,Ford Focus DIESEL, 90 PS, Bj. 03, schwar z 7.800,BMW 320 DIESEL Kombi, 149 PS, Bj. 02, grün-met 12.500,-

VORFÜHRWAGEN

Mazda 2 1,3 CE Plus, 75 PS, Bj. 09, hell-blau 13.700,Mazda 3 Sport 1,6, 105 PS, Bj. 09, schwarz 17.700,Mazda 5 TX DIESEL, 110 PS, Bj. 09, silber-met. 24.500,Mazda 6 Sedan, 147 PS, Bj. 08, silber 25.000,-


Golf aktuell

1. Kinder-Eltern-Turnier

Turnier der Rotarier

(V. l.): RC Präs. Markus W ach, GC Präs. Dkrm. Richard W inkler und RC Präs. Julius Kainz mit den Bruttosiegern.

Alle Teilnehmer des 1. Eltern-Kind Turniers.

Verbreitung und Ansehen des Golfsports haben sich in den letzten Jahren deutlich geändert. Galt Golf in früheren Zeiten eher als der Sport für einige wenige, ist er heute auf dem W eg, sich einer stetig wachsenden Zahl der Bevölkerung zu erschließen. W as vielen nicht bekannt war, Golf ist ein ausgesprochen familienfreundlicher Sport. Immer mehr Paare üben den Sport gemeinsam aus und bringen schon frühzeitig ihre Kinder mit. Da verwundert es kaum, dass – einer Initiative Peter Mandls folgend – eine recht große Anzahl von Vätern, Müttern und Kindern am 1. ElternKind Turnier am 19. Juni auf dem Platz des Golfclubs Ausseerland mit großem Engagement teilnahmen.

Einhellige Meinung der Teilnehmer war, dieses Turnier auch in Zukunft zu veranstalten. Mit zum Erfolg haben ganz sicher auch die liebevoll ausgewählten Sachpreise beigetragen, die von der V olksbank, der Steiermärkischen, dem SMS-Markt in Gössl und der Ausseer Wirtschaft zur Verfügung gestellt wurden. Ergebnisse: Brutto: (V ierer mit Auswahltreibschlag über 9 Loch) 1. Rudi u. Sebastian Lind (50 Schläge); 2. Peter u. Nicole Mandl (55 Schläge) 3. Franz u. Darius Kromoser ( 56 Schläge). Netto: 1. Claudia u. Jasmin Mandl (31 Pkt.); 2. Peter u. Martin Roschitz (38 Pkt.); 3. Christian Seiringer u. Melanie Stoderegger (39 Pkt.).

Verbandsmeisterschaften der Armbrustschützen Einen großen Erfolg für den Armbrustschützenverein Unter kainisch erbrachte die V erbandsmeisterschaft, durchgeführt vom Armbrustschützenverein Rettenbach, Bad Ischl unter Schützenmeister Dominik Müllegger.

217 Schützinnen und Schützen aus 22 V erbandsvereinen konnte Ve r b a n d s ober s c hüt z enm e i s t e r Florian Hemetsberger zur geselligen Siegerehrung begrüßen. In den beiden W affengattungen „Match und Armbrust“ wurden auch von den Mitgliedern des Armbrustschützenvereines Unterkainisch ausgezeichnete Leistungen erbracht: In der W ertung der „Kreise Armbrust“ siegte in der Damenklasse Regina Pressl und in der allgemeinen Herrenklasse Stefan Egger. Werner Siegl konnte in der Altersklasse den Zweiten Platz erzielen. Bei den „Kreisen Match“ wurde

Hanni Duschl Zweite. In der W ertung „V erbandsmeister Armbrust Altersklasse“ belegten die Herren W erner Siegl und Franz Pressl die Plätze zwei und vier. Den T itel „Verbandsmeister Armbrust Herren“ entschied Stefan Egger mit 142 Kreisen souverän für sich. Mit 135 Kreisen wurde Christian Moser in der Klasse „Verbandsmeister Match Herren“ Fünfter. Bei der „V ereinsstaffel“ belegte der ASV Unterkainisch 1 (Stefan und Franz Egger , Christian Moser und Werner Siegl) mit 138 Kreisen den hervorragenden vierten Platz.

Zugegeben, das Golfspiel ist weder in den Statuten noch in den Leitideen der Rotarier in irgendeiner Form verankert. W ahr und bekannt ist allerdings, dass sich die Rotarier um das W ohl von in Not geratenen Menschen kümmern. Gutes zu tun ist eine ihrer Maximen. Da sei es ihnen doch vergönnt, sich auf einer entspannenden Runde Golf für die nächsten Aufgaben zu stärken. Markus W ach, Präsident des RC Ausseerland und Julius Kainz, Präsident des RC Graz-Schlossberg hatten die Idee zu diesem Turnier. Ziel neben dem Golfspiel war es, die Zusammenarbeit zwischen beiden Clubs weiter zu verbessern und eine neue, breitere Basis zu schaffen. Nach Aussage der Teilnehmer wurden all diese Ziele erreicht. Das Wetter, die perfekte Organisation

durch die Styria Medien AG und die erstklassige Bewirtung im Club restaurant machten die angestrebte Zielerreichung bei den dreißig Teilnehmern natürlich noch leichter und sorgten für durchwegs gute Stimmung. Ergebnisse. Brutto: ( 3er Scramble über 9 Loch): 1. Dr . Stefan Fattinger (GC Murhof), Mag. Oliver Szmej (GC W altersdorf) und Christine Helm (GC Fontana) 19 Pkt. Netto: 1. Dipl.T echn. Erik V enningdorf (GC Thalersee), Christa Fattinger GC Graz) und Monika Baier (GC Ausseerland) 28 Pkt. 2. Armin Bauer , Thomas Kumric und Evelin Christian (alle GC Ausseerland) 28 Pkt.; 3. DDr . Gerhard Moser (GC Frauenthal), Dr . Bern hard Hierzer (GC Murstätten) und Dr. Christa Lind (GC Ausseerland) 28 Pkt..

Danksagung Es ist uns ein Bedürfnis, auf diesem W ege unseren herzlichsten Dank für die überwältigende Anteilnahme, Blumen-, Kerzenund Geldspenden anlässlich des Heimganges meines Gatten, unseres V aters, Herrn

Herbert Grill auszusprechen. Dank dem Notarztteam und Herrn Dr . Mager, der Bestattung Haider , unseren hilfsbereiten Nachbarn, Herrn Matthäus König für das Gebet, seinen Jagdkollegen der Gemeindejagd Straßen, Herrn Pfarrer Edmund Muhrer, den Musikkapellen Grundlsee und Altaussee, dem Quartett der Musikkapelle Straßen, den Abordnungen der Musikkapellen des Blasmusikbezirkes Bad Aussee, dem Kondukt der Firma Rigips, den Grundlseer Jagdkollegen, Herrn Prof. Roland Girtler , Herrn Karl Köberl und Herrn Franz Egger für ihren Nachruf, seinen ehemaligen Musikkameraden, den „Straßner Paschern“ und allen Freunden und Bekannten die ihm die letzte Ehre erwiesen haben.

Familie Grill

im Namen aller Verwandten 29


ÖKB Shotokan Karateprüfung

Jahreshauptversammlung der KOP in Bad Mitterndorf

Im Dojo Knoppen wurden kürzlich die Prüfungen für 8. bis 6. Kyu abgenommen.

Am 27. und 28. Juni fand im Hotel Kogler in Bad Mitterndorf die alljährliche, turnusmäßig wechselnde, Jahreshauptver sammlung der KOP (V ereinigung aller fünf weltweiten Skiflugschanzenbesitzer Kulm-Oberstdorf-Planica-Harrachov-Vikersund) statt.

Die erfolgreichen Prüflinge im Dojo Knoppen.

Zum Ende der Trainingssaison 2008/09 stellten sich kürzlich 17 Karateka des ATSV Bad Aussee der Herausfordung einer Karateprüfung. Alle angetretenen SportlerInnen bestanden die Prüfung, die nach den Richtlinien des ÖKB abgehalten wurde.

Die erfolgreichen Prüflinge Kyu 8 (Gelb): Frischmuth Judith, Frischmuth Paul, Kaufmann Michelle, Küthe Michelle, Möstl Maximilian, Pleiner Franz, Plesser Julia, Reiter Jonas, Riede Maria, Tenhumberg Larissa.

Kyu 7 (Orange): Gaisberger Werner, Limberger Marco. Kyu 6 (Grün): Gaisberger Christina, Saafan Bernhard, Scheck Georg, Wimmer Lukas, Zink Patrizia Beginn des Herbsttrainings ist in Bad Aussee am Mo., 14. Sep. und im Dojo Knoppen am Mi., 16. Sep. Trainingszeiten: Bad Aussee: Mo. 18 bis 20 Uhr Sportzentrum, Fr . 17 bis 19 Uhr Hauptschulturnsaal. Dojo Knoppen: Mi. und Fr. von 17.30 bis 19.30 Uhr Ein Einstieg für Anfänger ist jederzeit möglich!

Kainischer Schützen trafen ins Schwarze

Die zielsicheren Kainischer Schützen waren bei einem Inter nationalen Schießen in Pilsen (CZ) sowie bei der Landes meisterschaft in Stainz stark vertreten.

-

Jeweils fünf fachkundige V ertreter jedes Ortes besprachen die letztjährigen V eranstaltungen, diskutierten über mögliche V erbesserung der Organisation und Durchführung, zeigten Mängel auf und suchten gemeinsam jeweilige Möglichkeiten der V erbesserungen zu finden und diese den jeweiligen nationalen Schiverbänden bzw . der FIS weiterzuleiten. Auch ein mit den nationalen Skiverbänden abgesprochener V eranstaltungsrhythmus für die nächsten Jahre wurde vereinbart. So kommt nächste Saison (2009/10) mit dem Kulm – 9. und 10.Jänner 2010 – auch noch Oberstdorf Ende Jänner und Planica mit der Ausrichtung der Skiiflugweltmeisterschaft vom 19. bis 21. März zu Veranstalterehren. Während der Jahreshauptversamm lungen fanden auch noch die von der KOP ins Leben gerufenen Arbeitsgruppentagungen „T echnische Entwicklung“ – z.B. Wind messungen und Anfahrtgeschwindigkeit und „Medizinische Erstver sorgung an den Schanzenanlagen“

statt. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden von den Schiflugveranstaltern versucht umzusetzen und dienen hauptsächlich der Sicherheit der Athleten und der Attraktivitätsverbesserung dieser einzigartigen Sportart. Der Vorsitz der KOP, welcher turnusmäßig zwei Jahre lang von einem der 5 Partner geführt wird, ist noch ein Jahr lang von Harrachov (Tschechien) besetzt. Nächstes Jahr - bei der Jahreshauptversammlung in Norwegen - wechselt die Präsidentschaft für zwei Jahre an den Kulm. Am Ende dieser Jahreshauptver sammlung wurden vom KOPPräsidenten und dem KOP-Direktor zwei „Kulmler“, Kurt Sölkner und Peter Schweiger, für íhre langjährige Mitarbeit und Treue mit der goldenen KOP-Ehrennadel samt dazugehöriger Urkunde während des feierlichen traditionellen KOP-Abends im passenden Ambiente des Starthauses am Kulm ausgezeichnet.

Sensationelle Platzierungen für Michi Egger Zum ersten Mal wurde kürzlich die Leichtathletik-T eamEuropameisterschaft mit neuen Regelungen in der Slowakei ausgetragen. Die heimische Spitzensportlerin Michi Egger konnte erstaunliche Leistungen zeigen. dabei zu sein. Michi Egger bedankt sich auf diesem W ege sehr herzlich bei ihren heimischen Sponsoren, Bgm. Otto Marl, Willi Temmel vom „Lewan“ sowie dem VitalBad Aussee.

Die erfolgreichen heimischen Schützen in Pilsen.

Bei einem internationalen Schießen in Pilsen konnte im Bewerb 40 Schuß Luftgewehr Dr . Willi Schrempf den hervorragenden 2. Platz (384 Kr .) erreichen. Rudolf Pressl, Platz 1 1 (372 Kr .) und 14. Rang Fritz Schachner (370 Kr .). In der Klasse Senioren II erreichte Helmut Rainer Platz 4 (353 Kr.). Beim Drei-Stellungs-Match (60 Schuss, 50 m, liegend, stehend, knieend) brach Willi Schrempf (194/190/190) nicht nur seinen persönlichen Rekord, sondern siegte in diesem Bewerb auch überragend. Rudolf Pressl (Platz 10/535 Kr .), Fritz Schachner (Platz 16/514 Kr .) und Irmgard Schachner (Platz 21/434 Kr .). Die Platzierung von Irmgard Schachner ist insoferne umso bemerkenswerter, als dass bei

30

diesem Bewerb sowohl Männer als auch Damen gemischt antraten.

Landesmeisterschaft in Stainz

Bei der Landesmeisterschaft in Stainz waren die Schützen ebenso bestens in Form. Beim Bewerb 100m KK Gewehr wurde Dr. Willi Schrempf in der Klasse Senioren I überragender Sieger (369 Kr .); Rudolf Pressl errang den dritten Platz (353 Kr .). Bei den Senioren II platzierte sich Fritz Schachner am 5. Rang (327 Kr .) und Helmut Rainer auf Rang 6 (310 Kr .). Bei der Mannschaftswertung errangen die Kainischer Schützen Rang Drei (Schrempf, Pressl, Schachner) und bei der Damenwertung konnte Irmgard Schachner mit einem zweiten Rang (324 Kr.) aufzeigen.

Auch wenn Michi Egger sich in der Slowakei mehr erwartete, so konnte sie mit 12,06 m im Sprungbewerb im ersten Durchgang sowie mit 12,71 m im zweiten Durchgang den hervorragenden 4. Platz erreichen. Auf den dritten Rang fehlten ihr nur 4 cm.

Saisonbestleistung in Bottrop

Beim gut besetzten internationalen Meeting in Bottrop sprang Michi Egger mit 12,86 m zu einer neuen Saisonbestleistung. Die nächsten Tage werden für sie nun harte Trainingstage in Köln sein, um dann bei den „Austrian Top 4 Meetings“ in Kapfenberg und Ried (11. und 17. Juli) wieder ganz vorne

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

HAUSBESUCHE Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Tel. 0676/ 74 00 207 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip


Stockschießen „SPG Ausseerland Grundlsee“ ist ASKÖ-Bezirksmeister

Kürzlich wurde in der Stocksporthalle Pinsdorf/Gmunden die ASKÖ Bezirksmeister schaft durchgeführt. Dabei schaf fte die Mannschaft "SPG Ausseerland Grundlsee" (Andreas Geistberger, Andreas Syen, Manfred Ainhirn und Robert Zand) neben dem "ASKÖ Pinsdorf" und "ESV Laakirchen" den Aufstieg in die ASKÖ Unterliga West. In der ASKÖ Unterliga nahmen Mannschaften aus den Bezirken Innviertel, W els, Vöcklabruck und Gmunden teil. Diese fand am 27.6. ebenfalls in Pinsdorf statt. Das Team um Andreas Geistberger erreichte den 7. Rang und damit den Klassenerhalt. Damit hat die Mannschaft umAndreas Geistberger einen fixen Startplatz im Jahr 2010 in der ASKÖ Unterliga.

SPG Ausseerland Grundlsee ist ASKÖ-Bezirksmeister.

Am 28 Mai fand in Marchtrenk das Schülerliga Landesfinale im Stocksport statt. Die Nachwuchsmannschaft der SPG Ausseerland (ASVÖ Grundlsee Volksbank) hatte dabei ihren ersten großen Einsatz. Zehn Mannschaften hatten sich für das Finale qualifiziert, unter anderem die Mannschaft der Hauptschule Bad Aussee, die mit nur drei Trainings hervorragende Leistungen zeigte und ältere Mannschaften (bis zu 16 Jahren) unter Lukas Loitzl, Daniel Hengst, Karl Druck setzen konnten. Am Ende belegte Schlögel und Markus Syen waren gut die Truppe den beachtlichen 8. Rang. in Form.

Plattlwerfermeisterschaft 2009 „Straßen“ weiterhin Tabellenführer

Nach der Frühjahrsmeisterschaft der Plattlwerfer 2009 bleibt "Strassen" (Herbert Loitzl und Andreas Syen) durch einen 35:13 Sieg gegen "Altaussee" und einem 20:20 Untentschieden gegen "Bosna Bär" in Führung. "Lupitsch" verlor das letzte Spiel gegen "Siaßreith" mit 14:22 und liegt damit auf Rang 2. "Öfner" verbesserte sich durch einen Kantersieg mit 51:4 gegen "Altaussee" auf Rang 3. "Siaßreith" hat noch zwei Nachtragsspiele und kann sich noch die Frühjahrsmeisterschaft sichern. Die Ergebnisse: "Bosna Bärn" - "Öfner" 21:31, "Strassen" - "Altaussee" 35:13, Kainisch" - "Lupitsch" 15:24, "Altaussee" - "Öfner" 4:51, "Strassen" - "Bosna Bärn" 20:20, "Kainisch" - "Unterkainisch" 29:27, "Siaßreith" - "Lupitsch" 22:14. Straßen Lupitsch Öfner Siaßreith Bosna Bären Unterkainisch Altaussee Kainisch

7 7 6 5 7 6 7 7

209 175 200 124 138 141 124 122

129 136 112 96 183 156 205 216

1,620 1,287 1,786 1,292 0,754 0,904 0,605 0,565

l Neun Schüler und eine Schülerin

der HAK/HIT Bad Aussee beteiligten sich kurz vor Schulschluss bei einem Kleinfeld-Fußballturnier in Graz. Es galt den Landessieger 2009 zu finden. Rund 70 Mannschaften des Oberstufenturniers haben bei diesem Abenteuer mitgemacht, unter den 16 Mannschaften der Steiermark auch die Mannschaft der HAK/HIT . Bei Spielen gegen die HTL Kapfenberg, BHAK Eisenerz, HAK Monsbergergasse zeigten die SpielerInnen Einsatz und wagten schon vom Finale zu träumen, bevor der Sieg der Kapfenberger alle Träume zerplatzen ließ. Nach spannenden Spielen mit viel Einsatz und Ehrgeiz wurden die Ausseer Fußballer mit der einzigen Dame, Manuela Grieshofer , hervorragende Dritte! Ein großer Dank gilt an dieser Stelle den zahlreichen Ausseer Wirtschaftstreibenden, allen voran die V olksbank Bad Aussee, die sich gerne bereit erklärt haben die Spieler sowohl finanziell als auch materiell (Lunchpakete) zu unterstützen. Im Namen aller Spieler und des Fanclubs ein herzliches Dankeschön!

Foto: J. V oith

Schülerliga Landesfinale

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Sport in Kürze

11 10 8 8 5 4 3 3

Spielerischer NORDIC WALKING Kurs für Kinder (8-12 Jahre)

Vom 14. bis 16. Juli 2009 in der Zeit von 9.30 bis 1 1 Uhr findet ein spielerischer Nordic Walking Kurs für Kinder (8-12 Jahre) statt.  Kursgebühr EUR 25,- (inkl.  Leihstöcke). Info u. Anmeldung: Mag. Dagmar Binna, Tel. 0664/ 28 39 833

Die Kampfmannschaft der HAK/HIT Bad Aussee: (hinten v . l. n. r .): Sebastian Knaus, Fabian Bergmair , Mario Petter , W olfgang Marl. (vorne v . l. n. r .): Ivan Jurisic, Florian Unterberger , Andreas Martinovic, Manuela Grieshofer und Christoph Gassner.

l Einige Hunde aus dem Ausseerland

und ihre „Herrln“ und „Frauerln“ wurden kürzlich bei einer Kursab schlussprüfung des Polizeisportvereines Salzburg, Hundesport Bad Ischl, einer genauen Prüfung ihrer Leistung unterzogen. Johanna Gassenbauer mit „Neo“, Peter Stöckl mit „Cäsar“ sowie Helmut Grieshofer mit „Cäsar“, Johanna Einhirn mit „Akilah“, Jenny Moser mit „Idefix“, Eva Zeisenberger mit „Niko“ und Thomas Zahler mit „Toran“ zeigten beachtliche Leistungen und wurden vom Leistungsrichter sehr gelobt.

l Bei der 13. Auflage des JVP Kleinfeld-

Fußballturnieres in Bad Aussee nahmen zwölf Mannschaften aus dem Ausseerland teil. Die Organisation rund um den neuen BO Christoph Marl bekam von allen Seiten ein großes Lob für die tadellose Organisation. Obwohl es teilweise stark regnete, tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch. Als Sieger ging das Team Winzigmann aus Bad Mitterndorf hervor, welches den 1. FC Cafe Polreich aus Hallstatt im Finale mit 3:0 besiegte. 3. wurde das starke Team vom Salzhaus. W eitere Platzierungen: 4. ADRIA, 5. RKGA Steirerhof, 6. SV Ausseerland, 7. ASV Kainisch, 8. JVP „Villa Salis“ Bad Aussee, 9. Kirchenwirt Bad Aussee, 10. Spenglerei Zopf, 11. Sport- und Freizeitverein Grundlsee, 12. Sportstüberl Andrea. Als bester Spieler wurde Daniel Pötsch vom Team Winzigmann gewählt, bester Tormann wurde Ivan Tadic vom Team Salzhaus, der im gesamten Turnier nur einen Gegentref fer hinnehmen musste (ausgenommen beim 7m-Schießen) und Torschützenkönig wurde Ingo Temmel ebenfalls vom Salzhaus mit 10 Treffern.

l Der Verein Sui Shin Kan Salzkammergut,

Mitglied des SKIF (Shotokan Karate International Federation), ist ab 10. Juli in Sommerpause. Ein Starterkurs unter der bewährten Leitung unseres National-Trainers Kawasoe Sensai beginnt am Freitag, 11. September, um 18.15 Uhr, im Turnsaal der Volksschule 2 in Bad Aussee. Ein Einstieg ist in jeder Altersklasse, von 6 bis 99, möglich. Nähere Informationen erhalten Sie auch von Dojo-Leiterin, Doris Gepp, (T el. 0676/6267960) oder Angela Vuga, 0664/2141611 bzw. unter www.karate.at.

l Beim Liezener Stadlauf

über 7,3 km, erreichte die heimische Läuferin Maria Grieshofer vom ATSV Bad Aussee in der Klasse W 50 mit einer Zeit von 33.48,68 den 1. Rang.

l Gesäuse Perle Halbmarathon

Der Kainischer Ing. Bernhard Schmied erreichte beim 1. Gesäuse Halbmarathon in der Klasse M30 den 5. Rang in einer Zeit von 1.34,44. 31


Tennis

aktuell

Ausseer Damen wurden Vize-Meister in der Landesliga B! Die steirische Tennis-Mannschaftsmeisterschaft 2009 wurde am letzten W ochenende beendet. Die heimischen Mannschaften schlugen sich beachtlich. Es reichte für keinen Meistertitel, aber für beachtliche Platzierungen. Die Ausseer Damen schlugen sich wacker, fuhren zuletzt drei Siege ein und schrammten in der Landesliga B haarscharf am Meis tertitel vorbei. Eine knappe Niederlage im Auftaktspiel gegen das spätere Meisterteam war schuld daran, dass Karoline Gries hofer & Co. in der Endabrechnung “nur” Rang zwei belegten. Die Mannschaft bewies Klasse und zeigte auf, dass sie auch für höhere Aufgaben bereit ist. In der 2. Klasse wurde Bad Aussee II mit nur einer Niederlage V izemeister, Bad Mitterndorf belegte den 4. Platz. Die Herren des TC Bad Aussee-Volksbank spielten gut wie schon lange nicht und belegten nach starken Leistungen in der zweithöch sten Spielklasse den 5. Rang. In den beiden letzten Runden verbuchten Daniel Gaiswinkler und Co. eine Niederlage und einen Sieg . 1. Klasse: Das Mitterndorfer Her renteam landete gegen V eitsch einen Kantersieg und fuhr auch in der Schlußrunde einen hohen Sieg ein. Der Lohn für die guten Leistungen: Platz zwei in der Endabrechnung! Die Altausseer Herren warteten in der 2. Klasse mit be achtlichen Leistungen auf, gewannen die zwei letzten Begegnungen hoch und wurden ausgezeichnete Dritte! Das Ausseer Senioren-55+-Landesliga-A-Team schaffte in der Schlußrunde gegen den Landesmeister Leibnitz einen Punk tegewinn und damit auch den Klassenerhalt. Hermann Fahrnberger & Co wurden in der Endabrechnung Fünfte - das ist mehr , als nach den anfäng lichen Schwierigkeiten erhofft wurde. Die Mitterndorfer 45+-Mannschaft bezog in den beiden letzten Runden jeweils knappe 3:4-Ni ederlagen. Am Freitag bestreiten sie das Nachtragsspiel gegen Donawitz und können noch den Klassenerhalt schaffen.

Herren: Landesliga B Nord: 6. Runde: TC Volksbank Bad Aussee - ESV

Knittelfeld 2:7. Punkte: David Otter und Jan Braun/Michael Haupt. 7. Runde: SG Kindberg/Lamintal - TC Bad Aussee 4:5. Punkte: Daniel Gaiswinkler , Jan Braun, Andreas Haupt; Jan Braun/Mi chael Haupt, David Otter/Andreas Haupt. 1. Klasse A: 6. Runde: Bad Mitterndorf - Veitsch 9:0. Punkte: August Rüscher, Christian See bacher, Jörg Rüscher , Andreas Gru ber, Hannes Reisinger , Jür gen Habenbacher; A. Rüscher/A. Gruber, H. Reisinger/J. Habenbacher und A. Sau er/Chr. Roth. 7. Runde: SG St. Stefan/St. Michael - Bad Mitterndorf 3:6. Punkte: August Rüscher , Christian See bacher, Andreas Gruber, Hannes Reisinger; J. Rüscher/J. Habenbacher und A. Gruber/A. Sau er. 2. Klasse A: 6. Runde: Altaussee - Gröbming 8:1. Punkte: Armin Gasperl, Ge org Brandauer, Alexander He chenberger, Frank Rossi, Georg Petritsch; G. Bran dauer/A. Hechenberger, A. Gasperl/K. Thomanek und Chr. Kadar/G. Petritsch. 7. Runde: Altaussee - Hall 6:3. Punkte: Ge org Brandauer, Christian Kadar , Frank Rossi, Kurt Thomanek; Chr. Kadar/G. Petritsch, F. Rossi/K. Thomanek. 3. Klasse A: 6. Rd.: Bad Aussee II - WSV Liezen II 6:3. Punkte: Armin Schönauer, Stefan Straub, Mark Schranz; A. Schönauer/A. Haupt, D. Kalss/H. Holl wöger und St. Straub/M. Schranz. 7. Rd.: Haus I - Bad Aussee II 8:1. Punkt: Didi Kalss. Senioren: 55+: Landesliga A: 7. Runde: Leibnitz - Bad Aussee 4:3. Punkte: Hermann Fahrnberger, Arnold Haupt; P. Musek/H. Obkircher. Senioren: 4 5+: 1. Kl. A: 5. Runde: Murdorf - Bad Mitterndorf 4:3. Punkte: Alfred Sauer, Wilfried Habenbacher; A. Sauer/O. Pertl. 6. Runde: Knittelfeld Bad Mitterndorf 4:3. Punkte: Alfred Sauer, Rupert Derler und A. Sauer/O. Pertl. Burschen U 14: Bad Aussee - Aich Assach 3:0. Punkte: Manuel Marl, Andreas Grill; M. Marl/A. Grill. Schladming I - Bad Aussee 3:0. Damen: Landesliga B: 5. Runde: LUV Graz - Bad Aussee 3:4. Punkte: Karoline Grieshofer, Katrin Gaber, Daniela Poglitsch; K. Grieshofer/D. Poglitsch. 6. Runde: SG Kindberg-Lamingtal - Bad Aussee I 3:4. Punkte: Ka roline Gries hofer, Katrin Gaber, Daniela Poglitsch; K.Gaber/B. Heim. 7. Runde: Bad Aussee I - SG St. Stefan/St. Michael 6:1. Punkte: Ka roline Grieshofer, Katrin Gaber, Ma resi Kit zer, Daniela Poglitsch; K. Grieshofer/D. Poglitsch und K. Gaber/B. Heim. 2. Klasse A: 4. Runde: Bad Mitterndorf - Wörschach 5:2. Punkte: Eva Kopp lin,

Stockschießen Ennstalcup 2009

In der Meisterliga können sich die Mitterndorfer Mannschaften auf den Plätzen 2 und 3 behaupten.

Aufstiegsliga:

Meisterliga:

12. Runde: EASC Admont Hall - ESV Stock auf Lassing 9:7; ATV Irdning I ESV Bad M. III 7:9; ATV Irdning II - ESV Bad M. II 7:9; ASSV Stainach - ESV Selzthal 3:13; 1. EEV Trautenfels - 1. ESV Rottenm. I 5:1 1. 13. Runde: ESV Bad M. III - ESV Bad M. I 1:15; ESV Stock auf L. - ATV Irdning II 14:2; ESV Selzthal - ATV Irdning I 12:4; ESV Bad M. II - 1. EEV Trautenfels 12:4; 1. ESV Rottenm. I - ASSV Stainach 11:5. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

EASC Admont H. 11 ESV Bad M. I 11 ESV Bad M. II 12 1. ESV Rottenm. I 12 ESV Selzthal 12 ESV Bad M. III 12 1. EEV Trautenfels 12 ESV Stock auf L. 12 ATV Irdning II 12 ASSV Stainach 12 ATV Irdning I 12

21 18 17 15 15 11 9 7 6 6 5

126:50 131:45 104:88 118:74 102:90 79:113 73:119 83:109 80:112 69:123 75:117

1,602 2,034 1,125 1,294 1,124 0,881 0,715 0,797 0,714 0,713 0,805

13. Runde: SU Wörschach I - ESV Bad M. IV 12:4; 1. ESV Rottenm. III - SU Wörschach II 8:8; ESV Bad M. V - ATV Irdning III 1 1:5; ATV Irdning IV - 1. ESV Rottenm. II 11:5. 1. SU Wörschach I 11 18 113:63 1,300 2. 1. ESV Rotten. II 11 16 104:72 1,304 3. SU Wörschach II 11 14 107:69 1,286 4. ATV Irdning IV

11 12 100:76 1,195

5. ATV Irdning III

11 12 99:77

1,250

6. ESV Bad M. V

11 10 79:97

0,892

7. ESV Bad M. IV

11 9 93:83

1,009

8. ESV Öblarn II

10 8 62:98

0,698

9. 1. ESV Rottm. III 11 5 66:110 0,777 10.ESV Öblarn I

10 4 41:119 0,589

Bianca Hübl, Sonja Wimmer, Birgit Reisinger; E. Kopplin/B. Reisinger. 5. Runde: Schladming I - Bad Aussee II 3:4. Punkte: Monika Steinbichler , Lisa Sommer , Claudia Frühauf; Chr. Angerer/M.Steinbichler.

Junior Tennis Circuit-Turnier in Aussee

Auf Initiative von Peter Forster , dem of fiziellen Verbandstrainer des Stei rischen Tennisverbandes und Head Coach des Projektes Play Tennis Enns tal, findet in diesem Sommer eine Meisterschaft für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren statt – das Junior Tennis Circuit Ennstal 2009, sponsored by Erdbau Baumgartner Irdning und dem steirischen Tennisverband. Gespielt wird diese Meisterschaft in drei Turnieren, in Bad Aussee vom 17. bis 19.7, in Schladming vom 31. 7. bis 2. 8. und in Liezen vom 14. bis 16. 8. und endet mit dem finalen Tennismasters in Irdning vom 28. bis 30. 8. Zu gewinnen gibt es tolle Sachpreise der Marken Wilson und Babolat, die diese Veranstaltung großzügig unterstützen. Anmeldungen sind bei den jeweiligen Vereinen (in Bad Aussee bei TL Peter Musek (Tel. 0676-5549248) und beim Hauptorganisator Peter Forster (Tel. 0664-40 26 558) möglich.

Die Casino-Trophy 2009 ging an M. Haider-Maurer!

Beim 22. Intern. Ausseerland-Tennisturnier um die CasinoTrophy auf der Anlage des Tennisclubs Bad Aussee-Volksbank wurde vom 2. bis 4. Juli T ennis vom Feinsten geboten. Knapp 30 österreichische Spitzenspieler nahmen an dem von Mag. Gerhard Zand souverän geleiteten Turnier teil und lieferten sich hochklassige und spannende Kämpfe. Das ÖTV-C-Turnier wurde dominiert vom frischgebackenen österreichischen V izeStaatsmeister Mario Haider-Maurer. Der für den TC Telfs in der 2. Bundesliga spielende Niederösterreicher war eine Klasse für sich. Der 24-jährige gab im gesamten Turnier nur 5 Games ab und siegte im hochklassigen, aber kurzen Endspiel gegen den um fünf Jahre jüngeren Kärntner Angelo Novkovic mit 6:0 und 6:2. Die beiden 3. Plätze belegten der Salzburger Michael Rehrl und Andreas Kopp aus W eiz. Die Lokalmatadore Gerald Fahrnberger und Jan Braun stießen nach guten Leistungen bis ins Achtelfinale vor. Oberschieds-richter des perfekt organisierten, von Casinos Austria, der W erbeagentur JWT Grill+Thompson sowie etlichen Firmen unterstützten Turnieres, war der Ausseer Hermann Bors.

Altausseer Tennisturnier Auf der Anlage des Tennisclubs Altaussee findet vom 23. bis 26. Juli das traditionelle Altausseer Tennis-Turnier statt. Es werden Damen und Herren Einzel A- und B-Bewerb sowie Damen und Herren Senioren 50+ ausgetragen. Anmeldungen werden bis Mittwoch, 22. Juli 16.55 Uhr unter der Tel. 03622/71684 entgegengenommen. Der TC Altaussee freut sich über viele Anmeldungen.

Alpenpost

Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redak tion: Arbeits gemein schaftfür WirtschaftsPR und Öffent lichkeits arbeit im Steirischen Salz kammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/531 18, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at

Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erschei nungs weise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salz kammergut. Die mit P .R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.