Alpenpost 14 2013

Page 1

Ausgabe Nr. 14 11. Juli 2013 36. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Die Politik ist keine Wissenschaft..., sondern eine Otto von Bismarck, 1884 Kunst.

Erinnerung an ein großes Vorbild

Nutze den Tag und die Gelegenheit

Am 30. Juni wurde in feierlichem Rahmen die von Walter Angerer d. J. geschaffene Skulptur in Erinnerung an Paul Preuss enthüllt. (V.l.): Prof. Heribert Raich, Lutz Maurer, Albert Brecht, Jimmy Petterson (Neffe von Paul Preuss), Reinhold Messner, Walter Angerer d. J., Walter Laserer und Bgm. Herbert Pichler bei der Enthüllung und Einweihung des Denkmales.

Erfolgreicher Auftakt zum Paul Preuss-Gedenkjahr Mit der Eröffnung einer Ausstellung im Kaiserlichen Stall in Grundlsee, einem Vortrag von Bergsteigerlegende Reinhold Messner im Ausseer Kurhaus und der Enthüllung eines Denkmals für den Bergsteiger Paul Preuss wurde am 29. und 30. Juni der Startschuss für die Beteiligung des Ausseerlandes am Paul Preuss-Gedenkjahr gegeben. Schon einen Tag zuvor wurde in Gosau mit zwei Veranstaltungen der Reigen mehrerer Veranstaltungen, die bis Oktober reichen werden, eröffnet. Der Obfrau der “Kulturellen ARGE” Grundlsee, Mag. Nora Schönfellinger, war die Freude über den immensen Besuch bei der Eröffnung im Kaiserlichen Stall gut anzusehen. Gemeinsam mit dem Schirmherren dieses Gedenkjahres an Paul Preuss, Reinhold Messner, eröffnete sie die von Mag. Hans Kudlich und seiner Gattin Andrea Itzlinger gestaltete Ausstellung, die mit Bildern von Walter Angerer d. J. aus dem Chiemgau bereichert wird. Für Reinhold Messner ist “dies der ideale Platz für eine Preuss-Aus-

stellung, wo dieser doch bei seinen Ausflügen in die Bergwelt oft in Heustadeln geschlafen hat”. Messner erklärte, dass er seit seiner Jugend von Preuss begeistert ist und sein Leben lang ein Anhänger seiner Thesen und Ideologien sein wird. “Wir müssen die Persönlichkeit Preuss” mit seiner Philosophie verstehen, um neu zu lernen”, so Messner, der wiederholt auf einen der Preuss’schen Leitsätze “Das Können ist des Dürfens Maß” verwies. Fortsetzung auf Seite 5

Mit dem Sommer kommen nicht nur die warmen Temperaturen, (hoffentlich mehr) Sonnenschein und die Sommerfrischegäste in das Ausseerland, sondern auch Bewegung in das Kulturleben. Die Veranstalter bemühen sich jedes Jahr aufs Neue, ein ansprechendes Programm für ihre Abende zu gestalten. Von Kletterlegenden über große Verteter der schreibenden Zunft, von Schauspielern und Darstellern, die mit Herzblut ihre Rollen einnehmen, von Musikanten und Musikern bis hin zu einem Oscar-Preisträger sind alle darum bemüht, für kulturinteressierte Gäste und Einheimische ihr Bestes zu geben. Sie von der Kultur zu begeistern und die Besucher vielleicht sogar geistig ein Stückchen weiter zu bringen, anstatt sie zu Hause vor den Flimmergeräten bei Programmen von Sendern mit “Bildungsauftrag” verblöden zu lassen. Denn ein Abend mit dem Ensemble der Bluatschwitz Black Box, im Gabillonhaus, beim Sprudeln, bei den Seern, im Rahmen der Paul-PreussVeranstaltungen oder bei Musik Zentral ist allemal wertvoller als jede Dschungel- oder Wüstenprinzessin oder die nächste austauschbare Grazie einer EGO “Supermodel”-Staffel.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 14 2013 by Alpenpost Redaktion - Issuu