Ausgabe Nr. 14 9. Juli 2015 39. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,50 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Lieber Freund! Welch ein Sommer! Ich denke Sie mir im Zimmer sitzend, mehr Omelette als Mensch. Friedrich W. Nietzsche
Mit Dir bis ans Ende
der Welt. Es ist ein Ja. Ein Ja zum Leben, zur Liebe. Ein Versprechen, ein Aufbruch.
Diese elf sportlichen Herren... Erlebniswelt rund um den Ödensee Am Sonntag, 12. Juli, findet ab 11 Uhr wieder die kulturelle und handwerkliche Erlebniswelt rund um den Ödensee statt. Näheres auf Seite 21
Konzert im Woferl-Stall Unter dem Titel “HotCoolClassic” werden am Freitag, 17. Juli, ab 19.30 Uhr Tomiko und Martyn van den Hoek im Woferl-Stall in Bad Mitterndorf ein Klavierkonzert gestalten.
Stolz!
...sind nicht etwa mit der Heuarbeit beschäftigt gewesen, sondern haben - in Lederhose und weißen Hemden - 1932 ein Fußballspiel auf den Fischerer Feldern in Altaussee ausgetragen. Über den Ausgang des Spiels ist leider nichts bekannt. Foto: Archiv Heinz Leuner
Baubeginn bei der Ausseer Volksschule Brütend heiß war es, als die Stadtgemeinde Bad Aussee am 3. Juli zur Spatenstichfeier beim Projekt des Neubaus bzw. der Sanierung der Ausseer Volksschule lud. Sehr zur Freude der Kinder, denn durch das Bauprojekt, welches im Dezember 2016 abgeschlossen sein wird, haben sich ihre Ferien um eine Woche verlängert. Natürlich musste der Lernstoff im vergangenen Schuljahr hereingeholt werden - so leicht verdient man sich eine Woche Extra-Ferien nicht. Zur Spatenstichfeier war neben Bgm. Franz Frosch, seinen Vizes Waltraud Huber-Köberl (in Doppelfunktion als Bezirksschulinspektorin) und Rudi Gasperl, dem fast vollzähligen Gemeinderat, dem Stadtrat, Pfarrer Mag. Edi Muhrer und Kaplan Mag. Daniel Gschaider, Architektin DI Caroline Rodlauer und KieningerGeschäftsführer Ing. Paul Altmann auch viele Schulkinder und Eltern
sowie Direktorin Anna Grill und der gesamte Lehrkörper vertreten. In seiner Begrüßung erinnerte Bgm. Franz Frosch daran, dass zur Finalisierung eines Projektes immer drei Grundeigenschaften dazugehören: “Ein klares Ziel vor Augen, die nötige Beharrlichkeit und ein Vertrauen in die mitwirkenden Personen und Unternehmen”. Er verlieh seiner persönlichen Freude über den Baubeginn des Projektes Ausdruck und wünschte einen guten Verlauf bis zur Einweihung der neuen Volksschule
im Dezember 2016. Nach einem musikalischen Zwischenspiel durch die Volksschüler erklärte Vzbgm. und Bezirksschulinspektorin Waltraud Huber-Köberl den 3. Juli zu einem kleinen Feiertag: “Es strahlt heute nicht nur die Sonne, sondern auch unsere Augen. Für die Kinder sind ab heute die Ferien und sie sollen sie genießen. Ich wünsche dem Projekt einen guten Verlauf und freue mich heute schon auf die Eröffnung”, so Huber-Köberl. Fortsetzung auf Seite 3
Im EGO der letzten Alpenpost mit dem Titel „Kinder an die Macht“ wurden Engagement und Freundlichkeit unserer Kinder lobend erwähnt. Bei dieser Gelegenheit soll die Vielfalt und der große Einsatz zahlreicher heimischer Musik- und Gesangsgruppen angeführt werden, die in den nächsten Wochen wieder bei einer großen Anzahl von kulturellen Veranstaltungen verschiedenster Art im Einsatz sein werden. Unsere Region verfügt über überdurchschnittlich viele MusikerInnen, die in verschiedenen Musikrichtungen tätig sind. Es überkommt mich richtiger Stolz, wenn ich bedenke, dass eine Kleinregion wie die unsere es schafft, Klangkörper oder Chöre zu haben, die größeren Städten jenseits der 100.000 Einwohner würdig wären. Und das mit lauter Laien, die tagsüber ihrer gewohnten Arbeit als Lehrer, Beamte, Wirt, Bergmann oder sonst was nachgehen. Dem Streichorchester der Bad Ausseer „Bürgermusik", der „Bradl“- und „Salinenmusi“ bis hin zu den Kirchenchören sowie den übrigen Kapellen und Gruppen bereits jetzt einen herzlichen Dank! EGO