Ausgabe Nr. 15
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
24. Juli 2008
32. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Die Erfahrung ist der beste Schulmeister, aber das Schulgeld ist hoch.
Die Sonnentage...
Berigstraß’n-Fest Die Salinenmusik Altaussee lädt am Samstag, 26. Juli, ab 17 Uhr zum Berigstraß´nfest ein, einem Straßenfest mit den „Altausseer Musikanten“ und dem Jugendorchester der Salinenmusik und der „Mini-SalzbergMusi“. Um 19 Uhr findet wieder das Entleinschwimmen vom WSV Sektion Stocksport im Augstbach statt. Den musikalischen Abschluss gestaltet die „Almerer Tanzlmusi“. Am Samstag ist aus diesem Grund die Salzbergstraße ab der Donisbrücke gesperrt. Erstmals am Sonntag, 27. Juli, ab 10 Uhr Frühschoppen mit den „AltBadSeern“, dem „Altausseer Bläserquartett“ und den „Altausseer Seitlpfeifern“. Die Berigmusikanten freuen sich au Ihren Besuch.
Neues aus der Region: ■ Feiertag in Altaussee ■ Sommernächte in Bad Aussee ■ Volksschule Grundlsee ■ Strassner Påscher - Mongolei ■ 32. GR-Sitzung in Bad Aussee ■ Michi Egger - Staatsmeisterin Näheres im Blattinneren!
Der feine Unterschied
...dieses Sommers wollen genutzt sein.
Foto: A. Rastl
Feiertag in Altaussee Es kommt nicht überall vor, dass die Pfarre und die Freiwillige Feuerwehr gemeinsam ein Fest feiern. In Altaussee wurde das Pfarrfest mit der Segnung und Inbetriebnahme von zwei neuen Feuerwehrfahrzeugen gefeiert. Der Wettergott meinte es gut mit den Altausseern, und so gab es einen schönen Festzug, der, angeführt von der Salinenmusikkapelle Altaussee, gefolgt von über 200 Feuerwehrkameraden aus 20 befreundeten Wehren, der Wasserrettung und der Bergrettung durch den Ort zum Einsatzzentrum führte. Prominente Ehrengäste, angeführt von LAbg. Karl Lackner und ORR Dr. Josef Brandl von der steir. Landesregierung FA 7, zogen nach der Meldung von ABI Schraml Jürgen an den Bezirkskommandanten in die festlich geschmückte, und an diesem Tag herrlich kühle, Fahrzeughalle. Ausseerlandpfarrer Edmund Muhrer zelebrierte den Festgottesdienst. In den Gottesdienst eingebettet war auch die Segnung der beiden Einsatzfahrzeuge, welche durch die Gemeinde Altaussee und die Feuerwehr Altaussee ersatzbeschafft werden mussten. Im anschließenden Festakt, durch
den Sepp Fürthauer auf humorvolle Weise führte, ging der HBI der FF Altaussee, Werner Fischer, auf die Schwierigkeiten bei dieser Großinvestition ein. Es war ein stolzer Augenblick, als die drei neuen Patinnen, Ingrid Marl, Rita Reischenböck und Barbara Seitz die Patenschaft übernahmen. „Ein recht langes, langes Leben“ wünschte Bgm. Hans Grieshofer den Einsatzfahrzeugen, denn die Finanzierung war mehr als schwierig. Er dankte allen zuständigen Stellen für die Unterstützung, vor allem aber der FF Altaussee für die äußerst professionelle Umsetzung. Fortsetzung auf Seite 3
Alm- und Saiblingsfest in der Kochalm Die Landjugend Bad Mitterndorf lädt am Samstag, 26. Juli, ab 19 Uhr und am Sonntag, 27. Juli, ab 11 Uhr zu einem Frühschoppen auf die Kochalm. Bei traditioneller Musik und einer großen Tombola mit Maibaumverlosung werden alle Gäste auf ihre Kosten kommen. Für Verpflegung und Unterhaltung ist gesorgt. Es gibt wieder ein Gratis-Taxiservice vom Ortszentrum (NKD) in die Kochalm. Tel.: 0664-4185095. Die Landjugend Bad Mitterndorf freut sich auf zahlreichen Besuch!
In Peking, in der Volksrepublik China werden in Kürze die Olympischen Spiele stattfinden. Zu diesem Ereignis erwartet man viele Gäste. Mit anderen Worten könnte man auch sagen, die werden dann ganz schön „Saison“ haben. Um den Gästen und Sportlern einen schönen und ungestörten Aufenthalt in dieser „Saison“ zu gewährleisten, hat man sich daher entschlossen, alle Fabriken für die Dauer der Spiele zu schließen. Bei uns in Bad Aussee ist es genau umgekehrt. Wenn bei uns „Saison“ ist, wird mit den Beeinträchtigungen erst so richtig losgelegt: An der wohl neuralgischsten Verkehrsstelle des Ortes wird die Postbrücke und das alte WC samt Trafik abgerissen, ein neues Bauwerk im Kurpark errichtet und der Dachboden im Kurhaus ausgebaut. Da kann man das Stadtzentrum und den Kurpark als "Ruhepol" bei Motorsägenlärm, Staubwolken aus dem Kurhaus und Verkehrschaos so richtig EGO genießen...