Alpenpost 15 2014

Page 1

Ausgabe Nr. 15 24. Juli 2014 38. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,45 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Das Gehen bringt die Menschen in einer beschleunigten Umwelt wieder auf den richtigen Weg - und der führt zu sich selbst.

Was wird er wohl bringen...

Trauringe ‐ Schmuck der Liebe

Sonderausstellung im Kammerhof Am Donnerstag, 7. August, erfolgt um 19 Uhr die Eröffnung der Sonderausstellung “Stein-Fels-Berg-Gebirg” mit Zeichnungen und Lithografien von Oswald Miedl. Toni Burger wird die Eröffnung musikalisch begleiten.

SkulpturenparkEröffnung Am Freitag, 1. August, wird in Bad Mitterndorf der Skulpturenpark neben dem Ateliergebäude von Ferdinand Böhme um 18 Uhr eröffnet werden. Im Anschluss findet (ab ca. 19.30 Uhr) ein Fest im Woferlstall statt. Alle Interessierten sind herzlichst zur Eröffnung eingeladen. Die Eröffnung nehmen Bgm. Dr. Karl Kaniak, Pfarrer Dr. Michael Unger und der Künstler Ferdinand Böhme vor. “Die Niachtn” werden (ohne Stromverstärkung) für Unterhaltung sorgen.

Alleinstellungsmerkmal

...der restliche Sommer? Der “Veit Hias” sah vor knapp über hundert Jahren - zurecht - etwas sorgenvoll in die Zukunft.

Foto: Konrad Mautner

Die dritte Trachtenbiennale - Ein voller Erfolg Dass die Tracht kein Überbleibsel vergangener Zeiten ist, bewies die nun bereits zum dritten Mal im Ausseerland stattgefundene Trachtenbiennale. Über drei Tage lang stand im Ausseerland alles im Zeichen der Tracht und den Gästen gefiel es. Angeführt von der Stadtkapelle Bad Aussee marschierten am 18. Juli pünktlich um 18 Uhr die Ehrengäste im Kurpark ein. Nach den Festreden, die unter anderem von Bgm. Franz Frosch, dem Organisator, Franz Steinegger sowie der Kuratorin des Volkskundemuseums Graz, Dr. Eva Kreissl, bewerkstelligt wurden, hatten die heimischen Handwerksbetriebe die Möglichkeit, ihre Produkte und ihre Unternehmen zu präsentieren. Eine nachfolgende Modenschau fand ausgesprochen viel Zuspruch, wenn auch die Streckenführung der Models für

die nächste Biennale vielleicht etwas länger ausfallen könnte, damit alle Zuseher einen Blick auf die neuesten Kreationen werfen können. Während im Kurpark die Models noch präsentierten, wurde im Haus Meran ganz der Geschichte des Hauses entsprechend - ein Sonderpostamt eröffnet, wo eine Sonderbriefmarke erstmals ausgegeben wurde. Der Zuspruch war sehr hoch und viele Briefmarkensammler holten sich die druckfrischen Exemplare. Das wunderbare Wetter machte die nachfolgende “lange Nacht der

Tracht”, bei der die Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet hielten, zu einem Publikumsmagneten und so genossen die vielen Besucher einen fast schon mediteranen Flair im Stadtzentrum. Unter anderem wurde auch ein alter Eiskeller auf Initiative von Lena Steiner-Reiter und Gerhard Steinhuber reaktiviert, wo Toni Burger und Geschichtenerzähler Helmut Wittmann zahlreiche Besucher unterhielten.

Fortsetzung auf Seite 20

Ausseerland - weltbekannt! So lautete einmal ein Werbespruch in den 1970er Jahren. Zu sehen war dabei ein Ausseer-Hut, der die Weltkugel behübschte. Schon damals war man sich seiner Rolle als “Trachteninsel” sehr bewusst. Da die Tracht nun wieder en vogue ist, hat man schon damals die Zeichen der Zeit gut erkannt und sich richtig positioniert. Mit der Trachtenbiennale kann man an diese, vergangenen Erfolge anknüpfen. Medien in ganz Österreich sprangen auf das Thema auf und berichteten über die “Trachtenhauptstadt” Bad Aussee. Mit dem Narzissenfest, dem SEER-Konzert, dem Altausseer Kiritåg, dem Skifliegen am Kulm und vielen weiteren symphatischen Veranstaltungen in der Region gibt es somit ein weiteres Standbein, welches das Ausseerland in charmanter Weise bewirbt. EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.