Alpenpost 16 2009

Page 1

Ausgabe Nr. 16 6. August 2009

33. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch:

Fast alles ist leichter begonnen als beendet.

Die SEER riefen...

Das Leben ein Tanz 2009 Ab Freitag, 7. August, werden für drei Tage unvergessliche Ballett abende im Kurhaus Bad Aussee, jeweils ab 20 Uhr , stattfinden. Die Ausseer Bradl musi, das Streichorchester der Bürger musikkapelle Bad Aussee und die V ereinigung „Wiener Staats opernballett“ werden wieder in schönster Harmonie brillieren.

Neues aus der Region: n Kommunale Sommergespräche n Seer-Konzert in Grundlsee n Lions-Camp im Ausseerland n Die fliegende Plätte n Erfolgreiche Golfturniere Näheres im Blattinneren!

So klingt’s im Ausseerland ...und über 20.000 Fans folgten. Das traditionelle Open-Air-Konzert in der Zlaim in Grundlsee war ein voller Erfolg, und Fred J seinen Musikern konnte bei lauem Sommerwetter die Besucher restlos begeistern.

aklitsch mit

Kommunale Sommergespräche in Bad Aussee

Auf Einladung des Österreichischen Gemeindebundes und der Kommunalkredit Austria AG diskutierten letzte Woche zahlreiche hochrangige Politiker, Vertreter der Wirtschaft und vor allem der Gemeinden über das Thema „Mehr Staat - weniger Privat“.

Die „Kommunalen Sommerge spräche“ hatten zum Inhalt, Lö sungsvorschläge für die finanziell angeschlagenen Gemeinden zu erarbeiten. Die Kommunen verschulden sich immer mehr auf Kosten der nachfolgenden Generationen. Geringere Einnahme möglichkeiten und die Kostenex plosionen im laufenden Betrieb und Aufrechterhaltung der Infrastruktur (Schulen, Kindergärten, etc.) drängen die Gemeinden an den Rand des Ruins. V om Staat und Land fühlen sich die Gemeinden immer öfter im Stich gelassen, und die wirtschaftlichen Ent wicklungen der letzten Monate haben diese Spirale weiter beschleunigt. Hochrangige V ertreter der Bundesund Landes politik sowie Manager aus der Wirtschaft diskutierten mit

Gemeindevertretern aus ganz Österreich über die neuen Heraus forderungen und versuchten einen Spagat zwischen „W as wollen wir uns leisten?“ und „W as können wir uns leisten?“ zu meistern. Unter anderem waren neben den Orga nisatoren, Bgm. Otto Marl, Mag. Alois Stein bichler (Kommunalkredit Austria) und Helmut Mödlhammer (Präsident Gemeindebund) auch Bundesministerin Dr . Maria Fekter , Bundesminister Rudolf Hundstorfer , Staatssekretär Reinhold Lopatka, Staatssekretärin Christine Marek, Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer, Minister a. D. Ernst Strasser, Dkfm. Dr . Claus Raidl (Böhler-Uddeholm) und zahlreiche weitere hochrangige Personen aus Politik und Wirtschaft zugegen.

Bei der Eröf fnungsdiskussion zwischen Dr. Helene Karmasin, Leiterin des Institutes für Motivforschung und Dr. Kurt Scholz, ehem. Wiener Stadtschulratspräsident, moderiert von Gerald Gross vom ORF , wurden viele Impulse für die Arbeitsgruppen eingebracht, die sich dann an den nachfolgenden zwei Tagen mit den vorgegebenen Themen auseinandersetzten. Die Kommunalen Sommergespräche in Bad Aussee gehen auf Dr. Robert Hink (Ge neralsekretär des Gemeindebundes) und Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer zurück und wurden das vierte Mal durchgeführt. Fortsetzung auf Seite 4

Im Rahmen der Ausseer Sommer konzerte wird am Freitag, 21. August, ab 20 Uhr, im Kurhaus Bad Aussee ein Volksmusikabend gestaltet werden. Sepp Loibner wird die verbindenden W orte sprechen und die Altausseer Seitlpfeifer , die Grundlseer Tanzlmusi, die Musikkapelle Straßen und der Dirndldreigesang sorgen für die Unterhaltung. Die Kindertanzgruppe Gößl wird sich mit ein paar Tänzen einstellen.

Ein Blumengruß aus dem Ausseerland

Wenn zum Narzissenfest abertausende Blüten die Gäste erfreuen, so hat dies schon Tradition. W enn aber den ganzen Sommer hindurch ein Blütenmeer die Einfahrten zu den Ausseerland-Gemeinden sowie die Parks die Besucher und Gäste empfängt, so kann man den verantwortlichen Gärtnern nur höchstes Lob aussprechen. Euer „grüner Daumen“ ist die beste V isitenkarte für das gesamte Steirische Salzkammer gut. Vielen Dank und weiter so! EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.