Alpenpost 17 2014

Page 1

Ausgabe Nr. 17 21. August 2014 38. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,45 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Es hat immer einen unendlichen Nutzen, sich so zu gewöhnen, dass man sich selbst zu einem beständigen Gegenstand seines Nachdenkens macht. W. v. Humbold

Die Vereinigung Wiener Staatsopernballett

Trauringe für die Liebe Trauringe in höchster Qualität

Empfang von Conchita Wurst Am Sonntag, 7. September, findet um 14 Uhr die Ehrung der SongContest-Gewinnerin 2014 “Conchita Wurst” durch die Marktgemeinde Bad Mitterndorf statt. Von 13 bis 14 Uhr unterhalten Sie “Die Niachtn”. Um 14 Uhr wird der bekannte und beliebte Moderator Erich Fuchs von ORF Steiermark mit dem offiziellen Programm auf den Bühnen im Kurpark Bad Mitterndorf beginnen. Es werden live gesungene Songs von Conchita zu hören sein, die es in diesen Versionen noch nie gegeben hat. Näheres in der nächsten Ausgabe!

Bierempfang in Altaussee Am Freitag, 22. August, um 19 Uhr gab zusammen mit der Bürgermusikkapelle Bad Aussee, der Ausseer Bradlmusi, dem Ausseer Jazzquartett und Miguel HerzKestranek drei vom Publikum bejubelte Vorstellungen im Kurhaus Bad Aussee.

Ausseerland - die Bühne hinter den Kulissen - drei erfolgreiche Ballettabende im Kurhaus Bad Aussee „Ausseerland – die Bühne hinter den Kulissen“ – unter diesem Motto standen die drei erfolgreichen Ballettabende am 8., 9. und 10. August im Kurhaus Bad Aussee. Das Gastspiel der Vereinigung Wiener Staatsopernballett ist über die Jahre hindurch zu einem gesellschaftlichen Großereignis geworden. Die Idee zum Ballett-Programm des heurigen Jahres stammt von Wolfgang Fischer. Die künstlerische Gesamtleitung und die Choreographie lag in den Händen von Christian Tichy. Beide inszenierten das Programm rund um zwei für das Ausseerland wichtige Persönlichkeiten, die Puppenkünstlerin Lilli Baitz und den Volksmusiksammler Konrad Mautner. Die Vereinigung Wiener Staatsopernballett stand gemeinsam auf der Bühne des Kurhauses in Bad Aussee mit der Bürgermusikkapelle Bad Aussee unter der Leitung von John Lowdell,

der Ausseer Bradlmusi und dem Ausseer Jazzquartett. Miguel HerzKestranek brachte die Zwischentexte zum Erklingen. Die Kostüme stammten vorwiegend aus Ausseer Handwerkshänden und bestanden dem Thema entsprechend haupt-sächlich aus Ausseer Trachten. Es gab auch schillernde 20er-Jahre – Roben. Der Abend begann mit dem „Tanz der Stunden“ von A. Ponchielli, den die Bürgermusikkapelle Bad Aussee fein musizierte.

Fortsetzung dann auf Seite 13

wird beim Rüsthaus in Altaussee das heurige Bierzeltbier mit allen Ehren empfangen, bevor es für knapp drei Wochen im Sandling gekühlt wird. Alle Interessierten sind herzlichst dazu eingeladen.

Entschleunigung In der heutigen Zeit hat man fast das Gefühl, dass sich die Welt doppelt so schnell dreht als noch vor ein paar Jahren. Wie auf einem Karussell, bei dem der Leistungsdruck als Motor wirkt, kommen dabei Fliehkräfte zum Tragen, die erst einmal ausgehalten werden müssen. Umso schöner ist es anzusehen, dass es manche Zeitgenossen tatsächlich geschafft haben, sich zu entschleunigen. Anstatt das Karussell zu benutzen, fahren sie lieber mit einem liebevoll restaurierten Oldtimer-Traktor oder einem Oldtimer-Moped mit Maximalgeschwindigkeiten von 10 bzw. 35 km/h durch das Ausseerland und auf ihren Gesichtern kann man wirkliche Zufriedenheit erkennen. Die wahren Helden sind nicht jene mit ausgestandenem BurnOut-Syndrom, sondern jene, die es geschafft haben, mit weniger glücklich zu sein... EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.