Alpenpost 18 2011

Page 1

Ausgabe Nr. 18 1. September 2011 35. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Das Lachen ist ein wetterleuchtendes Aufblitzen der Seelenfreude, ein Aufzucken des Lichtes nach draußen, so wie es innen strahlt.

Mit grandiosem Tanz...

Jede Pizza zum MITNEHMEN um

EUR

5,90

Ausseer Land Einsichten und Ausblicke Am Freitag, 2. September, wird um 18.30 Uhr zu einer Buchpräsentation des neuesten Werkes von Eva Maria Griese und Jessica Jarosch in den Kammerhof geladen. Näheres im Blattinneren.

Festzelt-Genuss ohne Folgen

...und klingendem Spiel verzauberten die Vereinigung Wiener Staatsopernballett, das große Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee sowie die Bradlmusik an drei Abenden die Besucher der Ballett-Vorführungen.

Große Suchaktionen im Ausseerland Mit mehreren großen Suchaktionen endete eine Radtour des Ex-Radrennfahrers Johann Traxler, der seit 11. August im steirisch-oberösterreichischen Grenzgebiet vermisst wird. Traxler, der in den 1980er Jahren große Erfolge im Radsport verbuchen konnte, war während eines Kuraufenthaltes in Bad Aussee mit seinem Mountainbike von Goisern nach Bad Aussee unterwegs. Sofort nach der Anzeige der Abgängigkeit des 52jährigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung um ca. 22.30 Uhr suchte ein FLIR-Hubschrauber, ausgerüstet mit einer Wärmebildkamera das betreffende Gebiet zwischen Bad GoisernAltaussee und Bad Aussee detailliert ab. Kurz zuvor hatte Traxler noch mit einem Bekannten aus dem Bereich Laasern in Bad Goisern telefoniert, bei der nachfolgenden Peilung war jedoch der Akku des Gerätes schon leer. Bei insgesamt sechs großen Suchaktionen durch die Polizei, die alpinen Einsatzgruppen Liezen und Gmunden, die Bergrettungsdienste Ausseerland und Bad Goisern, die

Polizeihundestaffeln aus Oberösterreich, Salzburg und Niederösterreich, die Rettungshundebrigade sowie Hubschrauber des Innenministeriums konnte kein Hinweis auf das Verbleiben des Radlers gefunden werden. „Alles was an technischen und personellen Ressourcen aufzustellen war, wurde von uns bei den Suchaktionen eingesetzt. Wir haben mit rund 90 Männern und dutzenden Hunden nach dem Ver missten gesucht und jeden Winkel des in Frage kommenden Gebietes dabei betreten“, so Chefinspektor Herbert Angerer von der Polizeiinspektion Bad Aussee.

Ging man bei den ersten Suchaktionen noch davon aus, Traxler im Bereich Pötschen/ Sarstein zu finden, weitete man dann den Suchradius - leider ergebnislos - auf den Bereich Raschberg und Sandling aus. „Wir bekommen auch immer wieder Hinweise, jedem einzelnen wird natürlich nachgegangen, auch wenn er noch so unwahrscheinlich erscheint, und wir hoffen darauf, dass weitere Informationen einlangen“, so Angerer, der Wanderer und Mountainbiker im Bereich Bad Goisern - Bad Aussee und Pötschenpass darum bittet, die Augen offen zu halten.

Von übermorgen Samstag, 3. September, bis Montag, 5. September, wird die Gemeinde Altaussee beim traditionellen „Kiritag“ wieder das Mekka all jener sein, die beim Saisonausklang dabei sein wollen und es wird im und das legendäre Bierzelt der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee hoch hergehen. In der Losergemeinde werden wieder tausende Besucher aus nah und fern erwartet und der Ort wird aus allen Lederhosennähten platzen. Freuen wir uns zum Saisonausklang auf ein schönes Fest, das längst zur Institution und zu einem Wirtschaftsfaktor in der Region geworden ist. Viele der tausenden Besucher werden zu dieser Großveranstaltung mit dem eigenen Fahrzeug anreisen und sich in und um die traditionelle Einkehrstätte gut unterhalten. Damit sie keine unangenehmen Überraschungen erleben, wird ihnen angeraten, nach Genuss von alkoholischen Getränken nicht mehr selbst heimzufahren. Es gibt auch heuer wieder Taxis und Shuttlebusse und auch die Möglichkeit, das Fahrzeug auf einem der vielen Parkplätze steEGO hen zu lassen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 18 2011 by Alpenpost Redaktion - Issuu