Alpenpost 18 2014

Page 1

Ausgabe Nr. 18 4. September 2014 38. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,45 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind. Heinrich Heine

Das Bier ist geliefert und gekühlt...

Trauringe für die Liebe Unsere neuen Trauring‐ Kollektionen sind eingetroffen!

Weisenblasen am Ödensee Am Sonntag, 14. September, wird ab 10 Uhr wieder zum traditionellen Weisenblasen am Ödensee geladen. Der Frühschoppen bei der Kohlröserlhütte beginnt um 10 Uhr mit der Gosaritza-Musi, das Weisenblasen beginnt um 14 Uhr. Es werden die schönsten Jodler und Weisen sämtlicher Teilnehmer erklingen. Danach wird gemeinsam musiziert und so klingt der Nachmittag musikalisch aus. Bei Schlechtwetter in der Kohlröserlhütte.

Buchvorstellung

...sehr zur Freude der Besucher des 54. Altausseer Bierzeltes mit Kiritåg, welches von Samstag, 6., bis Montag, 8. September in Altaussee gefeiert wird. Foto: A. Rastl

10.000ste Kundin beim VinziMarkt Seit der Neueröffnung am 2. April 2013 besuchen immer mehr Kunden den VinziMarkt Bad Aussee, weil sie so ihren Beitrag gegen eine überbordende Konsumgesellschaft leisten wollen. Am 29. August konnte mit Lore Egger die 10.000ste Kundin begrüßt werden. „Zum Wegwerfen zu schade - schonen wir unsere Umwelt!“ - nach diesem Motto führt der 28köpfige Verein das Geschäft seit knapp eineinhalb Jahren von Montag bis Samstag von 10 bis 13 Uhr. Rund 30 Kunden pro Tag aus allen sozialen Schichten finden immer etwas im Angebot, welches von neun Supermärkten und drei Bäckereien zur Verfügung gestellt wird. “Andernfalls würden diese Lebensmittel im Restmüll landen”, wie Otto Marl, der Obmann des Vereines, erklärt. Die Lebensmittel werden täglich frisch im gesamten Ausseerland gesammelt, zwei Mal wöchentlich kommen Produkte auch aus dem Ennstal bzw. periodisch aus Graz. “Wir laden alle ein, die unser Motto teilen, das Geschäft einmal zu besuchen”, so Otto Marl, der auch erwähnte, dass Life-Card-Besitzer aus Bad Aussee täglich Brot kostenlos bekommen. Der Obmann dankte im Rahmen der

kleinen Feier den Lieferanten und Fam. Haunold, die das Geschäft mit einer niedrigen Miete unterstützt. Der Gewinn verbleibt übrigens im Verein und wird für soziale Zwecke verwendet. 10.000ste Kundin Um 11.45 Uhr konnte Otto Marl sehr erfreut drei Kundinnen begrüßen, die mit Gutscheinen für ihre Treue zum

VinziMarkt belohnt wurden. Als 9.999 Kundin war Christine Pressl vor Ort, als 10.001 Gerlinde Zand und als 10.000ste Kundin freute sich Lore Egger über einen Gutschein. Für alle, die noch nie im VinziMarkt waren: Schauen Sie einmal vorbei, es zahlt sich aus. Und wenn es nur wegen des Geheimtipps “Bananenmarmelade” ist...

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und die geehrten Kundinnen: Christine Pressl, Lore Egger und Gerlinde Zand (Mitte).

Der Lepold Stocker Verlag lädt auf persönlichen Wunsch des Autors, Dr. Othmar Wokalik, zu einer interessanten Buchpräsentation für alle Jäger und Jagdinteressierten in den Ausseer Kammerhof: “Der Beute auf der Spur. Die Jagd: gestern - heute - morgen” heißt das neue Buch des Neigungsausseers, welches sich mit der vielfältigen Geschichte der Jagd und einem Ausblick auf die Zukunft des Waidwerks beschäftigt. Freitag, 5. September, 19 Uhr im Ausseer Kammerhofmuseum. Musikalische Umrahmung.

Alles hat zwei Seiten Der Sommer 2014 ging am 31. August meteorologisch zu Ende, kalendarisch dauert er noch bis 23. September. Er kam nie so richtig in Schwung, war überaus wechselhaft und eindeutig zu nass und zu kühl, denn die Sonne machte sich rar. Da aber im Leben alles zwei Seiten hat, gab es welche, die sich über den feuchten Sommer freuten und davon profitierten (Bad- und Thermenbetreiber, Schwammerlsucher u.a.m.) und andere, die durch den Rost fielen und sogar großen geschäftlichen Schaden erlitten. Ich bin mir sicher, dass es in den nächsten Jahren bestimmt wieder extrem trockene Sommer mit langen Hitzeperioden geben und sich alles wieder ausgleichen wird. EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 18 2014 by Alpenpost Redaktion - Issuu