Ausgabe Nr. 19
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
21. September 2006
30. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,30 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Der Ruhm der kleinen Leute heißt Erfolg.
Höchste Zeit Nationalratswahlen am 1. Oktober Am Sonntag, 1. Oktober, finden die Nationalratswahlen 2006 statt. Die ÖsterreicherInnen sind aufgerufen, zu wählen. Wählen heißt, von mehreren Möglichkeiten die beste auszusuchen, „auszuwählen" und mitzubestimmen, wer in den Nationalrat kommt, wie sich die Bundesregierung zusammensetzen und wer Bundeskanzler werden soll. Wie immer Sie sich entscheiden: Gehen Sie zur Wahl und nützen Sie das von unseren Vorfahren schwer erkämpfte Wahlrecht!
Dr. Kranawetter übersiedelt
... dass die Rinder von der Alm wieder ins Tal gebracht werden.
Foto: A. Rastl
Psychosomatik Bad Aussee: Tag der offenen Tür am 30. September! Am 1. Oktober nimmt die KLINIK BAD AUSSEE für Psychosomatik und Psychotherapie an der Medizinischen Universität Graz ihren Betrieb auf. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür am Samstag, 30. Septem-
ber, ab 11 Uhr wird allen Interessierten die Möglichkeit geboten, die Klinik und die angebotenen Leistungen näher kennen zu lernen. Im neuen Haus gibt es an diesem Tag Führungen durch die Räum-
lichkeiten der Klinik, Themen- und Infostationen in Kooperation mit den Ausseer Hauptschulen, Schmankerl aus der eigenen Betriebsküche und eine musikalische Umrahmung.
Kraftwerksbau Koppentraun:
Neuer Lösungsvorschlag von Umweltlandesrat Wegscheider Innerhalb weniger Wochen sorgte Umweltlandesrat Manfred Wegscheider im Ausseerland für großes Aufsehen und Verwunderung. Am 28. Juli 2006 wartete er in der Causa „Kraftwerk an der Koppentraun“ mit der ungewöhnlichen Kompromißlösung auf, daß die Gemeinden die bisher angefallenen Planungskosten in der Höhe von rund 155.000 Euro übernehmen sol-
len, damit das Kraftwerk Koppentraun nicht gebaut wird. Die Kraftwerksbetreiber sollen im Gegenzug auf den Bau verzichten. Am 14. September 2006 verlautete Landesrat Wegscheider in einer steirischen Tageszeitung, daß das Naturjuwel im Salzkammergut so gut wie gerettet ist. LR Wegscheider hat einen ebenso ungewöhnlichen wie innovativen Vorschlag erarbeitet, der erstmals in der Landesge-
schichte Naturschützer - die das Projekt seit Jahren bekämpfen - und Kraftwerksbetreiber zufrieden stellt. Das Land wird den Betreibern die Planungskosten ablösen. Seine Worte hören wir wohl, allein es fehlt so lange der Glaube, bis dieser Vorschlag offiziell bekannt gegeben wird und von allen Stellen abgesegnet ist.
Der Kur- und Distriktsarzt Dr. Karl Kranawetter übersiedelt in Kürze vom Chlumeckyplatz in seine neue Ordination. Diese befindet sich ab Montag, 2. Oktober, im 2. Stock des Alten Kurmittelhauses am Oppauerplatz in Bad Aussee und ist mittels Lift und behindertengerechtem Zugang problemlos zu erreichen.
Gut Ding... Bereits vor längerer Zeit haben wir aufgrund massiver Beschwerden darüber berichtet, dass die Altausseerstrasse im Bereich Solestube - Zufahrt Fa. Kurtz in einem erbärmlichen Zustand ist. Mit großer Freude haben die Verkehrsteilnehmer registriert, dass nun ein Teil der sehr in Mitleidenschaft gezogenen Altausseerstrasse repariert wird. Die Reparaturarbeiten der „Rumpelkammer“ im Bereich der Solestube haben vor ca. drei Wochen begonnen. Weil der Baufortschritt nicht enden wollend ist und die Arbeiten so „zügig“ voranschreiten, besteht große Sorge, dass der sanierungsbedürftige Strassenabschnitt noch vor Winterbeginn fertig wird. EGO