Alpenpost 19 2010

Page 1

Ausgabe Nr. 19

Nr. 14/08

16. September 2010 34. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Fremde Federn fallen ab, auch wenn man sie anleimt.

Endlich! Der lang ersehnte Spatenstich...

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

WIR SUCHEN dringend für unsere Kunden EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. ALTE HÄUSER, die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.

ACHTUNG Jahrgang 1947! Der

Jahrgang

HEUTE

1947

trifft

Donnerstag,

sich 16.

September, um 16 Uhr beim Parkplatz in der Losermaut zu einer gemütlichen Wanderung in die Blaa Alm. Für Musik ist gesorgt. Um zahlreiches Erscheinen mit viel guter Laune wird gebeten.

Neues aus der Region: n Freudensfest für das neue Spital inkl. Chirurgie n Das Ausseer Wellenbad n Kirtag in Altaussee n 24. Loser Bergpreis Näheres im Blattinneren!

Positive Wachsamkeit ...zum Neubau des LKH Bad Aussee wurde am 6. September vorgenommen.

Spatenstichfeier zum neuen LKH Bad Aussee Auf Einladung der KAGes wurde am 6. September der Spatenstich zum neuen LKH Bad Aussee am Lerchenreither-Plateau gefeiert. Neben zahlreichen Politikern von Gesundheitslandesrätin Dr. Bettina Vollath bis zu den Landtagsabgeordneten Karl Lackner, Lambert Schönleitner und Claudia Klimt-Weithaler - der KAGes-Führungsriege, vertreten durch Medizinvorständin Dr. Petra Kohlberger und Finanzvorstand Dipl.-KHBW Ernst Fartek, den Planern und Bau-Verantwortlichen war auch die hohe Geistlichkeit in Person von Mag. Edi Muhrer und Pfarrer Mag. Joachim Heinz vor Ort, um den Baubeginn zum neuen LKH würdig zu feiern. Obgleich der 6. September für alle Einwohner des Ausseerlandes ein Freudentag hätte sein sollen, hinterließ er bei vielen engagierten Bürgern, die bei der Spatenstichfeier dabei sein wollten, einen herben Nachgeschmack. Die Öffentlichkeit war bei der Feier nicht erwünscht, in das Festzelt kam nur, wer auf der persönlichen Einladungsliste zu finden war. Aus Prodest verließen so rund hundert Personen aus Bad Aussee und Umgebung noch während der im Zelt stattfindenden Festreden das Areal. „Eigentlich wollten wir nur mit jenen feiern, die zum Neubau des Spitals ihr Scherflein beigetragen

haben. Wir fühlen uns sehr ausgegrenzt“, so eine Besucherin, die auch vor dem eigentlichen Akt des Spatenstiches enttäuscht das Feld räumte. Im Festzelt konnte Moderator Prim. Dr. Dietmar Kohlhauser zahlreiche Ehrengäste begrüßen, bevor Betriebsdirektorin Wera Spiegel-Senghas mit einem alten russischen Sprichwort („Nicht das Haus ehrt den Hausherren sondern dieser das Haus“) sich gemeinsam mit den Festgästen auf die Fertigstellung des Hauses am 15. Mai 2013 freute. Medizinvorständin Dr. Petra Kohlberger von der KAGes gab einen kleinen Einblick in das vorgesehene

Angebot des neuen Hauses und die geplanten Aktivitäten. Unter anderem sprach sie sich wiederholt für „Standardisierung statt Zentralisierung“ sowie die wohnortnahe Gesundheitsversorgung aus. „Die wohnortnahe medizinische Versorgung ist für die KAGes die oberste Prämisse“, so Kohlberger. Finanzvorstand Ernst Fartek erklärte dann das Bauvorhaben an sich. „Das Spital wird so gebaut, dass alle künftigen Herausforderungen abgedeckt werden“, so Fartek, der damit unter anderem auch den geplanten Gesundheitspark ansprach. Fortsetzung auf Seite 4

Endlich wurde der Spatenstich für unser neues Krankenhaus gesetzt, den man uns bereits vor den Landtagswahlen 2000 „und“ 2005 versprochen hatte. Auch wesentliche Aufträge sind - wie man beim Spatenstich hörte bereits erteilt und die Bauarbeiten sollen noch vor den Landtagswahlen begonnen werden. Ja sogar der Fertigstellungstermin ist von der KAGes mit 15. Mai 2013 festgelegt worden. Also lauter einzigartig schöne Botschaften, die wirklich zum Jubeln Anlass geben! Und trotzdem, leidgeplagte Krankenhaus-Befürworter (inklusive einer eigenständigen Chirurgischen Abteilung) werden gut beraten sein, wenn sie ihre Wachsamkeit aufrecht erhalten. Bei all der Freude über die neuesten Entwicklungen! Allein schon das Interview von Landeshauptmann Voves, das er der Wiener Zeitung „Falter“ (siehe Interviewausschnitt auf Seite 4!) vor wenigen Tagen gegeben hat, berechtigt zu dieser EGO positiven Wachsamkeit!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.