Alpenpost 20 2007

Page 1

Ausgabe Nr. 20

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

4. Oktober 2007

31. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Wahrheit tut manchmal mehr weh als die Lüge.

Sehr einladend

Tag der offenen Tür im Volkshilfe Sozialzentrum Morgen, Freitag, 5. Oktober, findet von 10 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Tür im Sozialzentrum der Mobilen Pflege- und Betreuungsdienste Bad Aussee, Sommersbergseestraße 394, statt. Die Volkshilfe lädt alle Interessierten zum Besuch ein. Dabei kann man bei Kaffee und Kuchen mehr über die Angebote und Dienstleistungen in der Region erfahren.

Neues aus der Region: ■ Start in der „Oase“ ■ H. Hinterseer- Dreh ■ Ausseer Gesundheitstage ■ Grundlseer Hotelprojekt ■ „Alpenpost“-Leserreise ■ Fußball: Keine Siege Näheres im Blattinneren!

Überall Radwege – nur nicht bei uns! ... zum Schauen, Wandern und Bergsteigen präsentiert sich gegenwärtig unsere herbstliche Landschaft. Foto: A. Rastl

100-Jahr-Jubiläumsfeier vom 5. bis 7. Oktober

100 Jahre Bergrettungsdienst Bad Mitterndorf Die Mitglieder der BRD-Ortsstelle Bad Mitterndorf sind jederzeit für den Einsatz in den Bergen vom Grimming bis ins westliche Tote Gebirge bereit, um in Not geratenen Mitmenschen zu helfen. Vom 5. bis 7. Oktober 2007 feiert die Bergrettung Bad Mitterndorf ihr 100jähriges Bestehen mit einem umfangreichen Festprogramm. Die Bevölkerung ist zum Mitfeiern herzlich eingeladen. Das Programm hat folgendes Aussehen: Otmar Marl, Martin Hinterschweiger, 20 Uhr: 100 Jahr-Feier in der GrimFreitag, 5. 10.: Grimminghalle, 20 Uhr: „Heimische Rainer Lackner und Hannes Leitner minghalle, anschließend Bergrettungsball mit Tanzmusik. Kletterer stellen sich vor“. Berg- von den heimischen Bergen). Sonntag, 7. 10.: bilder von heimischen Bergsteigern Samstag, 6. 10.: (Peter Rauscher und Dr. Martina Fackelzug mit der Musikkapelle 9.30 Uhr: Hl. Messe in der PfarrRinnhofer vom EL Capitan, Sepp Bad Mitterndorf und Vertretern örtli- kirche, 10.30 Uhr: FestveranstalRanner und Gundula Tackner von cher Vereine, Kranzniederlegung. tung mit Vertretern der LandesNepal Ama Dablam, Dr. Martin Treffpunkt um 19 Uhr bei der Grim- regierung, der Landesleitung und Hasibeter vom Mount Mc. Kinley; minghalle. der Gemeinde in der Grimminghalle (nicht öffentlich).

Fetzenmarkt in Bad Aussee! Der traditionelle große Fetzenmarkt der FF Bad Aussee findet heuer am Sonntag, 7. Oktober, hinter dem Vital statt. Verkaufsbeginn ist um 8 Uhr. Sammeltage: Donnerstag, 4. Oktober (Praunfalk bis Musek, Gasteig, Grundlseerstraße, Bahnhofstraße, Kramergasse), Freitag, 5. Oktober (Unterkainisch, Siaßreith, Eselsbach) sowie Samstag, 6. Oktober (Markt, Meranplatz, Hauptstraße, Parkgasse, Pratergasse, Ischlerstraße, Oberer Markt, Gartengasse, Haslauergasse). Nicht gesammelt werden Fernsehgeräte, Autoreifen, Kühlgeräte, Preßspanmöbel und Ölöfen sowie Matratzen. Das Kommando bittet um zahlreiche Spenden und um rege Beteiligung!

Blutspendeaktion in Bad Aussee Die nächste Blutspendeaktion des Roten Kreuzes findet am Mittwoch, 17. Oktober 2007, von 11 – 13 Uhr und von 14 – 18 Uhr im Bundesschulzentrum in Bad Aussee statt. Retten Sie Leben – Spenden Sie Blut!

Das Radfahren kommt Gott sei Dank immer mehr in Mode, fördert die Volksgesundheit und tut auch unserer Umwelt gut. Erfreulicherweise wird das Radwegenetz nicht nur in der Steiermark immer dichter. Überall wird mit Unterstützung des Landes gebaut. Nur bei uns im Ausseerland tut sich dabei fast nichts. Ganze Kolonnen von Radfahrern bevölkern aber auch hier unsere Straßen, die sie sich meist mit Lkw, Bussen, Motorrädern, Pkw und oft auch Fußgängern teilen müssen. Sehr zum Leidwesen nicht nur der Radfahrer! Dies geschieht unter erheblichen Gefahren und schränkt das Fahrvergnügen beträchtlich ein! Was ist Schuld an der Misere? Sicherlich spielt dabei auch die finanzielle Schwäche der Gemeinden eine Rolle. Aber warum geht es woanders?! Ist das Problem unseren Regionalpolitikern zu wenig bewusst oder fehlt es am Durchsetzungsvermögen? EGO


e le i Duel ge t rta k a po Re von

Peter Musek Die Urlaubsmöglichkeit für wirklich alle. Der 2. große Bauabschnitt der BERTA – die Panorama-Appartementanlage Oase – wurde im September fertiggestellt. Den Schicksalsschlag vom Frühjahr (wir erinnern uns an die Brandkatastrophe am 12. März), sieht man der Oase nicht mehr an. Das Gebäude mit der einzigartigen Architektur findet bereits bei vielen Besuchern Gefallen. In der Oase stehen 12 rollstuhlgerechte Wohneinheiten allen interessierten Urlaubsgästen zur Verfügung. Auch in der OASE wird dem Integrationsgedanken besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Im Bedarfsfall können Familien Hilfe bei der Betreuung ihrer Angehörigen in Anspruch nehmen (z.B. Beschäftigungstherapie im Permakulturgarten). Im Cafe BERTA werden Menschen mit besonderen Fähigkeiten neue Aufgaben finden, z.B. in der Gästebetreuung.

Eine besondere Art der Integration - für und mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen -

Erholungsparadies BERTA Im März 1999 nahm eine wundersame Geschichte seinen Anfang. Damals schenkte Frau Berta Köberl der Lebenshilfe Ausseerland ein Grundstück im Ausmaß von 16.000m2 in wunderbarer Panoramalage in Bad Aussee, Ortsteil Obertressen. Der eigentliche Grund dafür war, dass sie den „armen Kinderln“ mehr Sonne in ihren Alltag bringen wollte. Die alleinstehende Frau hat somit noch zu Lebzeiten den Grundstein für ein Paradies gelegt, das nicht nur geistig und körperlich beeinträchtigten Menschen Erholung und Beschäftigung bieten sollte, sondern sich mittlerweile zu einem ganz besonderen Integrationsprojekt entwickelte. Berührungsängste zwischen der heimischen Bevölkerung, den Besuchern und Menschen mit besonderen Bedürfnissen sind in diesem Projekt nicht zu bemerken. Vielmehr prägt ein freundschaftliches Miteinander das Bild und die gebotenen Chancen absoluter Gleichberechtigung werden freudestrahlend angenommen.

bot von ausschließlich vollbiologischen Speisen und Getränken bieten eine gute Grundlage für eine gelungene Einkehr. Das Cafe bietet

allen interessierten Gästen wird am Freitag, 19. Oktober (bei Schlechtwetter am 20. 10.), bei einem Tag der offenen Tür mit Rahmenpro-

Zugang zum Cafe

Was ist los im Erholungsparadies Berta? Ab 4. Oktober öffnet das Cafe Berta seine Türen. Ab diesem Zeitpunkt bewirtet das Oase-Team gerne Gäste von Donnerstag bis Montag jeweils von 14 bis 18 Uhr. Insgesamt 70 Sitzplätze (eine herrliche Dachterrasse inbegriffen) und ein Ange-

sich auch für Familienfeiern, Geburtstage und Seminare etc. an. Operativer Leiter dieser Anlage ist Michael Horvath. Am Mittwoch, 10. Oktober, um 10 Uhr wird die OASE mit einer feierlichen Eröffnung ihrer Bestimmung übergeben.

Tag der offenen Tür am 19. Oktober!

gramm und regionalen Köstlichkeiten, die Gelegenheit geboten, das gesamte Projekt zu „erkunden“ und Führungen im Permakulturgarten zu genießen. Das genaue Programm folgt in der nächsten Ausgabe der Alpenpost am 18. Oktober. Insgesamt werden im Erholungs-

Der heimischen Bevölkerung und

Gutschein für

1 Tasse Kaffe mit Kuchen in wunderbarer Panoramalage im Cafe Berta. Einzulösen im Oktober 2007 Gesamtansicht des Gebäudes 2

paradies Berta ab Oktober und je nach Jahreszeit 14 - 25 Personen (die Kunden der Lebenshilfe Ausseerland eingeschlossen) eine besonders integrative Beschäftigungsmöglichkeit finden. Die Teilfinanzierung durch das EUProjekt leader+ und die Aktion Licht ins Dunkel ermöglichte erst den Bau dieses besonderen Integrationsprojektes. Allerdings ist die erhebliche Restfinanzierung für eine so kleine Einrichtung wie die Lebenshilfe Ausseerland eine besondere Herausforderung. Es liegt an jedem Einzelnen, dieses einzigartige Vorhaben vielleicht mit einem wirklich gelungenen Urlaub im Erholungsparadies Berta oder vielleicht nur mit einem Besuch im Cafe Berta zu unterstützen – es zahlt sich allemal aus. Es gibt bestimmt sehr viele unterstützenswerte Projekte, eines davon ist ganz sicher das „Erholungsparadies BERTA“. Nicht nur weil es einzigartig und bereits erlebbar ist, sondern weil damit wirklich etwas außerordentlich Sinnbringendes geschaffen wurde. Spendenkonto Lebenshilfe Ausseerland: 30198580000, BLZ 42740 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut.


Hansi Hinterseer drehte im Ausseerland Bei den Dreharbeiten für die Sendung „Servus Hansi Hinterseer“ im Ausseerland ging kein Weg am idyllischen Gössl vorbei. Vormittags waren noch die SEER zu Aufnahmen am Grundlsee unterwegs. Am Nachmittag kehrte der blonde Hansi beim Dorfrichter Annerl zu. Hanni Steinegger servierte ein Begrüßungsschnapserl und Almraungerln in der „Sommerkuchl“. Dort wo, wie früher überall üblich, die Familie einzog, um im Haupthaus Platz für die Sommerfrischler zu machen. Hier in Gössl einzigartig, bewahrt bis in die heutige Zeit. Diese und andere Besonderheiten der Region präsentiert der beliebte TV-Star Hansi Hinterseer in seiner neuesten Sendung, die Ende Oktober in Deutschland und Österreich ausgestrahlt wird, vor einem Millionenpublikum. Hauptinhalt der Sendung ist die Landschaft sowie das Brauchtum des Ausseerlandes – begleitet von musikalischen Grüßen aus der Region. Neben Hansi Hinterseer treten die Ziamwiam, Die Seer, Klaus Wildbolz, Das Nockalmquintett, Sigrid und

v.l.: Hansi Hinterseer, Familie Kamp aus Knoppen und Sepp Steinegger Foto: Nöster

Marina und die Zillertaler Haderlumpen, Semino Rossi, Nick P., Die Paldauer, Claudia Jung, Monika Martin, die Stoakogler und Edlseer, Die Aufgeiger, die Grundlseer Geigenmusi, die Kinder vom Tanzatelier Ausseerland, die Ausseer Bradlmusi, die Straßner Pascher, die Altausseer Seitlpfeifer

Kainisch: Oktoberfest im Laing Am Samstag, 13. Oktober, ist ein Oktoberfest im Laing (Oberbergstrasse Kainisch) angesagt. Motto: „Der Suma ist uma!“ Beginn ist um 11 Uhr mit einer Andacht bei der Kapelle mit Pfarrer Michael Unger. Anschließend erfolgt ein gemütlicher Herbstausklang mit Musik und bäuerlichen Schmankerln. Auch für die Kinder ist Spaß garantiert. Auf euer Kommen freut sich der Bauernbund Pichl-Kainisch.

Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:

„Ausseerland der Tiere“

u.a. auf. In Österreich sehen die Sendung regelmäßig bis zu 700.000 Zuseher – in Deutschland sogar bis zu 6 Millionen. Ausstrahlung: 27. Oktober 2007 um 20.15 Uhr ORF und ARD. Besuchen Sie unsere

Mode-Sturm-Party am 5. und 6. Oktober ab 10 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Vroni Moden-Team!

Bad Aussee, Ischlerstr. 87, Tel. 03622/52371

Ursula Kals-Friese liest Torberg u.a. Bitte vormerken: Am Samstag, 13. Oktober, um 19 Uhr liest Ursula Kals-Friese im Kammerhofmuseum Bad Aussee - Kaisersaal - aus Werken von F. Torberg, A. Schnitzler, P. Hammerschlag u.a. Karten zu € 9,- an der Abendkassa. Reservierungen unter Tel. 06765583604.

Herzlichen Dank für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines

80. Geburtstages. Danke Herrn Bgm. Mag. Herbert Brandstätter, Andreas Syen, meinen Kinder und Enkelkindern, Verwandten, Bekannten und Nachbarn, die mir eine große Freude bereitet haben.

Schlüter-Zeichnungen und Karikaturen sind in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee zu erwerben.

Josef Hillbrand 3


Erstmalig: Ausseer Gesundheitstage am 19. und 20. Oktober 2007 im Kurhaus Bad Aussee Bei freiem Eintritt erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das von einem unterhaltsamen MedizinKabarett, einer Gesundheitsstraße, verschiedenen Workshops, bis zu einem Ernährungsvortrag mit Frau Mag. Claudia Dungl-Krist und Grundners Gesundheitskulinarium reicht. Mit einem Bio-Buffet und Musik klingt die Veranstaltung aus. Weitere Details und Informationen finden Sie in den aufliegenden Programmheften, den Plakaten und auch unter www.badaussee.at . Alle Veranstaltungen im Rahmen der Gesundheitstage am 19. und 20. Oktober 2007 sind eintrittsfrei. Machen Sie von diesem Angebot Gebrauch! Besonders ans Herz legen wir Ihnen die am Freitag, 19. Oktober, um 18.30 Uhr, im Anschluß an die Eröffnung der Gesundheitstage, stattfindenden „Ausseer Herzens- deskrankenhaus Bad Aussee, Inangelegenheiten“. terne Abteilung), Univ. Prof.Prim. Dr. Prim.Dr. Dietmar Kohlhauser (Lan- Marius Nickel (Klinik für Psy-

Danke dem DJ Hans-Peter für den tollen Oldies-Abend beim Kainischwirt.

Elisabeth

chosomatik und Psychotherapie Bad Aussee), Prim. Dr. Jutta RusMachan (Sonderkrankenanstalt der Pensionsversicherung) und Dr. Ewald Töth (Ganzheitsmediziner, Gesundheitszentrum im Falkensteiner Hotel Wasnerin) diskutieren über Herz und Herzerkrankungen aus verschiedenen Blickwinkeln.

Prim.Dr.Jutta Rus-Machan leitet die Diskussion

Die Leitung der Diskussionsrunde übernimmt Frau Prim.Dr. Jutta RusMachan.

Das Jodeln war sein Leben

Bad Mitterndorf trauert um Karl Stuhlhofer Am 15. September verbreitete sich im Hinterbergertal die traurige Kunde vom überraschenden Ableben des Kurdirektors i.R. Karl Stuhlhofer. Der überaus beliebte StuhlhoferKarl war u.a. Organisator von Fremdenverkehrs-Werbefahrten sowie Mitgründer und Kontaktmann der Partnerschaft Röttingen Bad Mitterndorf. Zudem hat er es auch geschafft, Bad Mitterndorf in die Medien zu bringen, wobei Auftritte in den Rundfunksendungen “Autofahrer unterwegs" und bei Heinz Conrads besonders zu

erwähnen sind. Die Musik spielte in seinem Leben eine zentrale Rolle. Er hat einst an Sonn- und Feiertagen die Gäste mit seiner geliebten Gitarre begrüßt - daraus sind viele Freundschaften entstanden. In früheren Jahren hat er mit den Hochfellnern und der „Tassi-Musi“ gespielt. Er war auch lange Jahre Mitglied der „Jogerlmusi" und hat bei den „Lustigen Hinterbergern" mitgewirkt. Über 30 Jahre lang war der Stuhlhofer-Karl Mitglied der Musikkapelle Bad Mitterndorf.

Ausseer Gesundheitstage als Denkanstoß zur Prävention von HerzKreislauferkrankungen! Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems sind in den wohlhabenden Ländern die neue medizinische Herausforderung. In der EU leiden bis zu 10 Millionen Menschen daran, in Österreich rund 160.000 Patienten. Großen Einfluss auf die Zunahme der Erkrankungen hat vor allem der Lebensstil, der sich in den letzten Jahrzehnten drastisch geändert hat: ● weniger Bewegung (beginnt im Kindesalter mit viel Fernsehen und z.B. Gameboyspielen …), ● ungesunde Ernährung (Fast Food, Knabbereien, Süßigkeiten … ) ● und damit verbunden Übergewicht, die „neue Volkskrankheit“. In der SKA Bad Aussee behandeln wir Patienten sowohl präventiv, d.h. Erlernen eines richtigen Lebensstils (Abnehmen, richtiges Essen, Bewegung in Form von Ausdauertraining, mentale Motivation und Raucherentwöhnung), als auch Patienten die bereits cardiale bzw. Stoffwechselprobleme (wie Diabetes) haben. Diese Leute werden vor allem betreffend ihre Risikofaktoren (u.a. Bluthochdruck, Gelenksprobleme durch Übergewicht …) therapiert. Dabei gibt es einen einfachen „Schlüssel zur Herzgesundheit“, um Herzinfarkten und Schlaganfällen vorzubeugen: ● keine Zigaretten, ● täglich 3 km zu Fuß gehen oder 30 Minuten moderates Ausdauertraining, ● 5 Portionen Obst oder Gemüse täglich, ● Blutdruck weniger als 140 mmHg (Bluthochdruck steigert das Risiko für Schlaganfälle um 40%). ● Gesamtcholesterin nie höher als 190 mg/dl ● LDL-Cholesterin niedriger als 116 mg/dl ● Vermeiden von Übergewicht und Diabetes. Der Lebensstil hat auch einen wesentlichen Einfluss auf die wichtigsten Alterskrankheiten: nämlich HerzKreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Fettsucht, Tumore, Osteoporose, Arthrose, Demenz und Depressionen. Nur 29 % dieser Erkrankungen sind genetisch bedingt, 37% aber durch den Lebensstil und 24% durch Umwelteinflüsse – daraus ableitbar ist die Vorrangigkeit eines gesunden Lebensstils: mit mehr Bewegung und gesunder Ernährung sowie kein Zigarettenkonsum und Meiden von Alkohol. Um diesem Gedanken Rechnung zu tragen, beteiligt sich die Sonderkrankenanstalt Bad Aussee der PVA aktiv an den Ausseer Gesundheitstagen und ich hoffe auf eine rege Teilnahme der Ausseer Bevölkerung.

Prim.Dr.Jutta Rus-Machan 4


Super-Projektpräsentation „Bewegungsinitiative Schule aktiv“ an der VS Bad Aussee Mehr als 100 interessierte Eltern konnte ein sichtlich zufriedener Direktor Engelbert Stenitzer am 18. September 2007 zur Präsentation des Projektes „Bewegungsinitiative Schule aktiv“ im Saal der HS1 in Bad Aussee begrüßen. Das über zwei Jahre laufende Projekt beinhaltet unter anderem ● Erhöhung des Wohlbefindens im Lebens- und Arbeitsraum Schule, ● das Setzen von Bewegungsinitiativen, die auf der Basis der Leitideen GESUNDHEITSFÖRDERNDER SCHULEN verwirklicht werden sollen und ● eine Ernährungsberatung – und Konzeption für Eltern und Schüler in diesem Bereich. Es erfolgt eine kostenlose Beratung und Unterstützung durch externe Fachkräfte und auch eine Lehrerfortbildung zu diesen Themen wird angeboten. Das Projekt wird vom Land Steiermark unterstützt. Die VS Bad Aussee ist die einzige Schule im Schulbezirk, die den Zuschlag für dieses Projekt erhalten hat.

www.knoedlhittn.at

WEIHNACHTSFEIERN bis zu

40 Personen im Wintergarten oder in der Stube beim gemütlichen Kachelofen. Auf Wunsch mit Hüttenmusik!

Oder im Tipi-Indianer-Zelt bis zu 14 Personen - bei offenem Feuer

Bitte sofort reservieren! Der Herr Bezirksschulinspektor und die Frau Vizebürgermeister machten mit Begeisterung mit.

Das neue Dia-Erlebnis des Gosauer Weltenbummlers Helmut Pichler:

60 Grad unter null - Leben zwischen Eismeer und Polarkreis in Sibirien und Alaska Der Weltenbummler Helmut Pichler zeigt demnächst seine neuesten atemberaubenden Bilder in der außerordentlichen Dia-Show „60 Grad unter null - Leben zwischen Eismeer und Polarkreis in Sibirien und Alaska“ Tauplitz, Dorfsaal, 12. Oktober, Bad Aussee, Kurhaus, 13. Oktober, und Pichl-Kainisch, Volksschule 14. (T Oktober, jeweils um 19.30 Uhr).

Während der Jänner 2007 in Mitteleuropa der wärmste seit Menschengedenken war, erlebte Helmut Pichler in Sibirien die kältesten Wochen seines Lebens. „Bei minus 60 Grad und täglich 21 Stunden Dunkelheit werden selbst kleinste Alltagstätigkeiten zu großen Herausforderungen. Es ist bewundernswert, wie die Menschen in Sibirien mit diesen harten Lebensbedingungen umgehen.“ In seiner unnachahmlichen Art wird dieser Vortrag ein ganz besonderes Erlebnis. Für stimmige, musikalische Untermalung sorgt ein einzigartiger Sänger. Lassen Sie sich überraschen. Das neueste Dia-Erlebnis von Helmut Pichler beinhaltet auch Eindrücke von seiner Polarkreis-Sommerreise 2006: „Dabei erlebte ich die beeindruckende Faszination der Natur Alaskas, sah unzählige Grizzlys und Eisbären. An der Beringstraße ergab sich die einmalige Gelegenheit, den traditionellen Walfang der Eskimos hautnah beobachten zu können.“

in

Bad Mitterndorf

Tel. 0664/1757149 oder 0664/5280218

Holzhacker-Wochen vom 15. bis 31.10.2007

Donnerstag, 25.10. ab 18 Uhr Hütten-Musik - Eintritt frei Begrüßungsgetränk

von Bad Aussee

Bad Mitterndorf

von Tauplitz Nur 2 Minuten von der Bundesstraße entfernt

Steakwoche in der Moserer Stubn

Helmut Pichler berichtet über seine Abenteuer

Berufsreifeprüfung in Bad Aussee: Neuer Turnus startet am 6. November! Auch heuer werden zahlreiche Ausseerinnen und Ausseer die Berufsreifeprüfung ablegen. In nur 2 Jahren haben die Absolventen in Abendkursen in der HAK Bad Aussee die Berechtigung zur Ablegung der Prüfung erlangt. Der neue Kurs beginnt am 6. November 2007 mit den Fächern Mathematik und Englisch. Bereits nach zwei Jahren können die Teilnehmer zur Berufsreifeprüfung antreten. Es gibt zudem noch zahlreiche Fördermöglichkeiten. Absolventen unter 35 Jahren mit einer Lehrabschlußprüfung bekommen diese Ausbildung zu 100% gefördert. Die neuen Kurse finden in der HAK Bad Aussee statt. Anmeldungen, Informationen zu Förderungen erhalten Sie in der RegioZ Bad Aussee, Brigitte Schierhuber, Telefon:03622-52355.

In der Moserer Stubn in Grundlsee werden vom 8. bis 14. Oktober Steakspezialitäten angeboten. Dienstag Ruhetag, ganztägig warme Küche. Angelika Hubacek und Team freuen sich auf Ihren Besuch. Tischreservierungen unter 0664-4571271 bzw. 80220.

Erstmals auch Senioren-Nachmittag

Bierzelt in Straßen! Traditionsgemäß wird es am 1. Wochenende im Oktober im Ortsteil Straßen in Bad Aussee wieder hoch hergehen, wenn die Freiwillige Feuerwehr Straßen zum Besuch des Bierzeltes beim Almwirt einlädt. Am Freitag, 5. Oktober, erfolgt um 19 Uhr die Bierzelteröffnung mit der Formation „Die EuroSteirer“. Am Samstag, 6. Oktober, steigt um 14 Uhr der 1. Bezirks-Seniorennachmittag mit gemütlicher Tischmusik, ab 19 Uhr gibt es ein Musikantentreffen mit „Night Fever“, „Die Siaßreither“, der „Klumpsnmusi“ sowie dem Humoristen „Marl Gege“. Am Sonntag, 7. Oktober, ist ab 11 Uhr ein Frühschoppen mit der Feuerwehrmusikkapelle Straßen unter der Leitung von Ludwig Egger angesagt und ab 19 Uhr spielen „Die Partysanen“. Eintritt: freiwillige Spenden. Es gibt auch einen Bus-Shuttledienst. Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt!

5


Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. So auch die Ausseer Arbeitertrommelweiber, die einen Kurzausflug in die Therme Moravske in Slowenien machten. In einem Bus der heimischen Firma Zwetti. Auf der Rückreise machten die Trommelweiber i.Z. einen Abstecher zum bekannten „Kamelfest“ in der „Alten Ölmühle“ in Ratschendorf. Dieselbe Idee hatte auch eine Stammtischrunde aus Stainach, die in einem Kleinbus der Fa. Taxi Gasperl aus Bad Aussee unterwegs war. Bevor die Trommelweiber und die Stammtischler aufeinandertrafen, kam es beim Einparken des großen Busses zu einer unliebsamen „Begegnung“ mit dem vorhin erwähnten Kleinbus. Der Sachschaden war gering - der anschließende Spaß groß. Ob bei dem aus Stainach stammenden Buschauffeur „Fuzzi“ die Wiedersehensfreude mit seinen Stammtischkollegen

so groß war, dass sich ein kleiner Konzentrationsfehler eingeschlichen hat? ◆◆◆◆ Zur selben Zeit erfolgte die „Alpenpost“-Leserreise nach Kroatien. Am 3. von vier herrlichen Tagen, hatte es fast den Anschein, als müssten die bestens aufgelegten Reiseteilnehmer die Heimreise ohne ihren Reiseleiter antreten. Letzterer brachte sich und die Reisegruppe in Verlegenheit, als er bei sommerlichen Temperaturen in Porec in das 23 Grad warme Meer sprang und mehrere Minuten lang schwamm. Peter Musek hätte dies besser nicht im Hafenbecken tun sollen, denn in diesem ist das Schwimmen verboten. Drei grimmig dreinblickende Hafenpolizisten nahmen sich des verdutzten Reiseleiters an. Letzterer machte sich erbötig, eine allfällige Strafe zu bezahlen. „Nix Geld Arresti!“ war die ernüchternde Antwort. Dem Herrn Redakteur blieb angesichts seiner verantwortungsvollen Reiseleitertätigkeit das Einsitzen in einem kroatischen Gefängnis erspart. „Wir hätten ihn so wie einst den Franz König - versorgt und „freigepresst“, waren sich die Reiseteilnehmer einig.

Mexikanische Tage Von Dienstag, 9. Oktober, bis Sonntag, 14. Oktober, veranstaltet „The Village" Cafe-Pub Kegelbahn in Bad Aussee Mexikanische Tage mit Spezialitäten aus der Küche Mexikos. Weiters gibt es Corona, Sol, Tequila und Margaritas. Warme Küche von 11 - 1 Uhr, Reservierungen unter der Nummer 0676-6119963.

Vronis Schnäppchenparadies (neben Wäscherei Moser - Ischlerstraße)

Wegen Saisonwechsel

Großer Lagerabverkauf vom 4. bis 9.10. täglich von 10-12 und 15-17 Uhr Blazer, Röcke, Blusen, Hosen, Badeanzüge, Nachtwäsche ab

€ 10,-

Nur 5 Tage

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.

8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008

Wildbretwochen im Restaurant Schwaiger Im Hotel Restaurant Schwaiger in Tauplitz finden vom 6. bis 21. Oktober die traditionellen Wildbretwochen statt. Familie Schwaiger und Team freuen sich auf Ihren Besuch. Tisch-Reservierungen werden gerne unter Tel. 03688/2236 entgegengenommen.

SALON FANTASIA Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign

„KRAFT UND VISION" Intensiv-Workshop mit Christine Ines Henning, dipl. Lebens- u. Sozialberaterin bzw. Familienaufstellerin am 26. 10. von 10 bis 22 Uhr. Kosten: € 85,-. Info und Anmeldung unter Tel. 0676/33 97 430.

Kultur-Ausseerland

Hans Fuchs beendet seine Tätigkeit als Kulturmanager Nach vierjähriger Tätigkeit im Kultur- und Bildungsbereich der RegioZ beendet Hans Fuchs Anfang Oktober seine Tätigkeit. Er war während der Landesausstellung 2005 für viele Aktivitäten und die Koordinierung des Rahmenprogramms zuständig. Weitere Eckpfeiler seiner Tätigkeiten waren der Ausbau des Ticketings und Presseund Öffentlichkeitsarbeit für zahlreiche Kulturinitiativen und Veranstalter

„Bildung für Alle“

Montagsakademie 2007/08 beginnt am 15. Oktober „Bildung für Alle“ – so lautet das Motto der Montagsakademie, die auf Initiative der RegioZ auch heuer wieder mit großer Unterstützung der PVA Bad Aussee stattfindet. Das Leitthema 2007/08 lautet „Was ist der Mensch?“ Mehr als 30 000 Besucher haben dieses kostenlose Angebot der Karl Franzens-Universität angenommen und Einblicke in die moderne, gesellschaftlich relevante Forschung gewonnen. Mittlerweile nehmen schon 15 Institutionen in 3 Bundesländern an diesem Bildungsprojekt, das von der RegioZ mitkonzipiert wurde, teil. Das Thema des ersten Abends lautet „Vom Affen zum Menschen – die Evolution der Spezies Mensch“. Vortragender ist Univ.Prof.Dr. Karl Crailsheim vom Institut für Zoologie der Karl Franzens-Universität Graz. Montag 15. Oktober, 19 Uhr, im Saal der PVA Bad Aussee. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. 6

in der Region. Mehr als 60 Kulturveranstaltungen wurden im

Jahr 2007 über das AusseerlandTicketsystem abgewickelt und betreut. Hans Fuchs diente als Ansprechperson für alle kulturellen Fragen und konnte zahlreiche Impulse im Ausseer Kulturgeschehen setzen. Im Bildungsbereich wurden verschiedene Seminare, Kurse und die Montagsakademie initiiert und abgehalten. Fuchs war auch zuständig für die Berufsreifeprüfung, die seit einigen Jahren in Bad Aussee abgelegt werden kann. Die Agenden im Bildungsbereich übernimmt Brigitte Schierhuber. Die Kulturservicestelle wird auch nach dem Abgang von Hans Fuchs weitergeführt. Hans Fuchs kehrt nach einer vierjährigen Karenzzeit, die nun ausläuft, zu seinem Arbeitgeber Post AG zurück. Im kulturellen Bereich wird sich Fuchs wieder dem Kulturverein KiK widmen und dort seine Erfahrungen einbringen.


Altes Postheim „Baumgartnervilla“ wird revitalisiert

Bald wieder neues Hotel in Grundlsee Das ehemalige Posterholungsheim in Grundlsee wurde vom Sozialwerk der Post- und Fernmeldebediensteten nicht mehr als solches geführt und dämmerte in den letzten Jahren im Dornröschenschlaf. Nun wird es nicht von einem Prinzen, sondern von einer „Fee“ geweckt: Maria und KR Werner Bernkopf (Altaussee/Wien) haben heuer die um 1870 erbaute „Baumgartnervilla“ erworben und die „Villa Aqua Betriebs GmbH“ gegründet. Maria Bernkopf wird als Geschäftsführerin das Haus zum Vierstern Hotel „Villa Aqua“ mit typischem Wiener Kaffeehaus ausbauen. Am 26. September erfolgte vor der Villa die Schlüsselübergabe durch den Vertreter der Post Immobiliengesellschaft, Dr. Manfred Ramminger, an Maria Bernkopf. Frau Bernkopf ist nun mit Ehrgeiz dabei, die Vorkehrungen für den Bau-

Dr. Ramminger und Maria Bernkopf bei der Schlüsselübergabe.

beginn im Oktober zu treffen, um den Eröffnungstermin von Hotel und

Foto H. Rastl

Café Anfang Mai 2008 einhalten zu können.

2. Bad Ausseer Symposium für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie eröffnet

Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie gut gestartet Seit einem Jahr ist die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Bad Aussee in Betrieb. „Wir waren von Anfang an von null auf hundert“, betont Marius Nickel, der als ärztlicher Leiter auf die erfahrene Mannschaft und die Zusammenarbeit der verschiedenen Bereiche verweist. Acht Jahre hatten Prof. Dr. Karl Harnoncourt, ROMED-Geschäftsführer Wolfhardt Rother und ihre Mitstreiter um die Klinik gekämpft, an der heute Krankheitsbilder wie Burn out-Syndrom, Schlafstörungen, Angstzustände oder psychische Störungen nach Extrembelastungen oder in Ausnahmesituationen behandelt werden. Die Zunahme solcher Krankheiten zeichnet sich seit Jahren ab, weiß Nickel. „Je mehr Druck auf jemandem lastet und je weniger ihn eine Sippe auffangen kann, desto mehr fallen Leute aus dem gesellschaftlichen Netz. Da ist es wichtig, Betroffene rechtzeitig zur Fachbehandlung zu schicken.“ „Die Klinik ist eine reine Freude“, betonte der Rektor der Meduni Graz, Prof. Dr. Walter. In kürzester Zeit gelang es Primar Dr. Nickel, aus Sicht der Fachwelt wahrgenommen zu werden. Im Bewusstsein der Bevölkerung ist die Psychosomatik aber noch nicht so fest verankert, bedauert Prof. Dr. Harnoncourt:

Wildwochen im Dorfwirtshaus Stöckl Im Dorfwirtshaus Stöckl in Grundlsee gibt es ab 5. Oktober 2007 Wildwochen. Dragan Tadic und sein Team freuen sich auf Ihr Kommen!

Eltern-Kind-Turnen Das 2. Bad Ausseer Symposium für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wurde im Beisein von (li.n.re.) Prof. Dr. Karl Harnoncourt, Sektionsleiter Dr. Clemens Auer vom Bundesministerium für Gesundheit, Bürgermeister Otto Marl, ROMED-Geschäftsführer Dr. Wolfhardt Rother, Rektor der Meduni Graz, Prof. Dr. Gerhard Walter, Landesrat Mag. Helmut Hirt und Primar Prof. Dr. Marius Nickel eröffnet. Foto: Mittendorfer

„Ursprünglich wussten die Menschen, dass schlechtes Zusammenwirken zwischen Leib und Seele Schmerzen verursachen kann.“

Die ersten Studenten lernen die Praxis kennen In diesen Tagen werden an der Klinik nicht nur die ersten Studenten erwartet. Im Rahmen von Wahlpflichtmodulen werden zwei Mal pro Jahr jeweils 12 Studiosi ausgebildet.

Am vergangenen Wochenende fand auch ein Symposium für psychosomatische Medizin und Psychotherapie statt. Experten aus dem Inund Ausland beschäftigten sich mit „Körperlichen Erkrankungen mit ihren biopsychosozialen Aspekten“. In Vorträgen und Diskussionen wurden Tumorerkrankungen, gynäkologische Störungen und psychosomatische Beschwerden behandelt.

(1,5 – 4 Jahre) ab Montag, 8. Oktober, 15.15 - 16.15 Uhr, Turnsaal VS Bad Aussee. Info: Mag. Dagmar Binna, Tel. 0664/2839833.

Nordic Fitness Kurs Vorbereitung auf den Winter (10 Einheiten) ab Montag, 8. Oktober, 20.30 - 21 .30 Uhr, Gymnastikraum Sportzentrum Bad Aussee. Info: Mag. Dagmar Binna Tel. 0664/2839833.

Nordic Walking Winterzeiten mit dem NW-Team Ausseerland. Ab Montag, 8. Oktober. Montag und Donnerstag, 17 Uhr. Treffpunkt: Amtshaus Altaussee. Info: 0650/ 2061949.

7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Franz Haim, Nr. 170 (70); Hildegard Fischer, Nr. 6 (80); Gertrude Müller, Fischerndorf 69 (80); Siegfriede Greiner, Puchen 67 (84); Theresia Klanner, Fischerndorf 109 (84); Elisabeth Loitzl, Nr. 78 (85); Hermine Pressl, Puchen 176 (86).

Bad Aussee: Karl Schnitzhofer, Unterkainisch 75 (70); Elfriede Huber, Gartengasse 13 (75); Margaretha Laber, Lerchenreith 394 (81); Herbert Seinader, Lerchenreith 83 (82); Gertrud Daellenbach, Obertressen 190 (84); Friederike Obermayer, Lerchenreith 394 (86); Anton Kovacic, Eselsbach 118 (86); Franziska Erhart, Obertressen 147 (87); Franz Frosch, Lerchenreith 256 (88); Ida Fuchs, Reith 92 (90); Friederike Suchanek, Obertressen 95 (91); Bertha Kuhn, Eselsbach 136 (92).

Grundlsee: Friedrich Budemayr, Bräuhof 14 (80); Viktor Saf, Archkogl 106 (82); Ida Weissenbacher, Gössl 4 (83); Friedrike Obermayer, Bräuhof 85 (86); Hedwig Köhler, Gössl 146 (89); Michaela Köberl, Bräuhof 91 (91).

Bad Mitterndorf: Eva Lang, Zauchen 89 (70); Franz Pichler, Sonnenalm 5 (70); Hildegard Gewessler, Zauchen 28 (80); Ferdinand Rundhammer, Rödschitz 18 (81); Franz Schrottshammer, Zauchen 1 (87).

Tauplitz: Franz Lemmerer, Klachau 28 (80); Maria Pichler, Klachau 15 (87).

Pichl-Kainisch: Erich Leitner, Pichl 22 (70).

Geburten Barbara und Gerhard Gierlinger, Wilhelm Kienzl-Straße 381, Bad Aussee, ein Sohn Gregor; Karin Starl, Kainisch 22, ein Sohn Andreas; Tanja und Andreas Schröttenhamer, Puchen, Altaussee, ein Sohn Simon Raphael; Caroline Ainhirn, Bad Aussee, ein Sohn Kevin.

Eheschliessungen Gerhard Wimmer und Mag. Eva Wimmer-Ripfl, Puchen 360, Altaussee;

Diamantene Hochzeit Hippolyt und Martha Sommer, Neuhofen 139, Bad Mitterndorf.

Goldene Hochzeit Franz und Charlotte Demmel, Elisabethpromenade 320, Bad Aussee.

Silberne Hochzeit Gottfried und Gabriele Fischer, Sarstein 3, Bad Aussee.

Sterbefälle Brigitta Kühlenthal, Gallhof 53, Bad Aussee (71); Elisabeth Hollwöger, Hauptstraße, Bad Aussee (89); Walter Kovacic, Damischberg 150, Kainisch (60); Herta Beranek, Fischerndorf 49, Altaussee (83); Elisabeth Silbergasser, Bad Aussee (92); Karl Stuhlhofer, Bad Mitterndorf 271 (77); Hedwig Schlömmer, Bad Mitterndorf 85 (90).

Auslandsausseer Eheschliessung: Mag. Claudia Köberl und Mag. Markus Mitterecker, Altaussee - Innsbruck.

8

Ärztedienst 6./7.10.: Dr. Hoschek, Bad Aussee, Tel. 03622/53368 Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 13./14.10.: Dr. Kranawetter Bad Aussee, Tel. 03622/52411 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst

Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee!

Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/525553036, FAX DW 3072

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Bad Aussee „Kurapotheke“: bis bis 7.10. sowie 15. bis 21.10., Sonnund Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 8. bis 14.10.2007. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Urlaubsankündigung

Dr. Petritsch, Altaussee, befindet sich bis 9.10. auf Urlaub. Nächste Ordination: Mi. 10.10., Vertretungen: Dr. Mager, Dr. Kranawetter, Dr. Fitz, Dr. Hoschek.

Sprechtag der SV der gewerbl. Wirtschaft

Dienstag, 16.10., von 8 bis 12.30 Uhr in der WirtschaftskammerBezirksstelle Bad Aussee.

Sprechtag Pensionsversicherungsanstalt

Dienstag, 16.10. von 9 bis 12 Uhr in der Gebietskrankenkasse.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte

Donnerstag, 11.10.von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hebamme

Brigitte Ehrenfeldner, Tel. 03622/54328

Hospizverein

Eltern-Kind-Treff-Spielegr.

Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr (nach tel. Voranmeldung) in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna Planer-Pürcher.

Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Orthopädie-Sprecht.

von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Praxis für Ergotherapie

Annette Seiringer, Bad Aussee, Tel. 0664/10 66 349

b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

euac-Notruf

Tel. 0800 214 18 80

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Frau Henning, Tel. 0676/3397430

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten

Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars

Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Familienberatungsstelle

Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit

Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

Psychotherapeutinnen

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl

Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee

Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum

Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

iMPULS Aussee

Mobilie Jugendberatung kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunde Tagesmütter

Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659.

Abschleppdienst Autohaus Schiffner,0664/5606493 PKW und LKW - Tag und Nacht ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am DO. 18.10.2007 Redaktionsschluß: Donnerstag, 11.10.2007


Die 31. vom Wetter begünstigte „Alpenpost“-Leserreise war ein voller Erfolg!

Kroatien war eine Reise wert! Die „Alpenpost“ führt seit bereits 31 Jahren gemeinsam mit Verkehrsbüro Reisen Bad Aussee und seit acht Jahren mit dem Ausseer Busunternehmen Zwetti erfolgreich Leserreisen durch. Alljährlich werden im Herbst sehenswerte Ziele in der näheren und weiteren Umgebung erkundet. Die 31. Fahrt führte vom 20. bis 23. September nach Kroatien. Sie wies mit 50 Teilnehmern eine sehr gute Beteiligung auf und nahm einen ausgezeichneten und harmonischen Verlauf.

Die Teilnehmer an der 31. Alpenpost-Leserreise im Rezervat Limski Zaljev

Nach einer Schlechtwetterperiode verließen die „Alpenpostler“ bei gutem Wetter die Heimat und in der Folge waren die Sonne und wolkenloser Himmel vier Tage lang ihre Begleiter. Entsprechend gut war auch die Stimmung bei der von Reiseleiter Peter Musek angeführten

Gruppe. Vom 5-Sterne-Hotel „Ambassador“ aus machten sie eine traumhafte Istrien-Rundreise und fuhren zu den weltbekannten Plitvitzer Seen. Auch die Hin- und Rückreise mit Besuch der berühmten Adelsberger Grotte und des Schlosses Miramare waren überaus interes-

sant und abwechslungsreich. Helmut Haslauer war ein hervorragender Chauffeur und brachte die bunt gemischte, stets gut gelaunte Gruppe wieder gut nach Hause. Einhelliger Tenor der Reiseteilnehmer: Kroatien war eine Reise wert!

Jahrgang 1947 aus Bad Mitterndorf Besten Dank für die gut organisierten 2 Tage an die drei Organisatoren Walter, Herbert, Leo

9


Obersdorf 98, 8983 Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/2201, Fax: 03623/2201-14, E-Mail: punkenhofer@utanet.at

Glückstag für die „BERTA“! Wirklich nicht oft gibt es solche Glückstage im Leben des Projektes BERTA. Über Initiative von Dr. Peter Wasler aus Graz wurde im Golfclub Freiberg ein Charity Golfturnier veranstaltet, das den stattlichen Reinerlös von 30.000 Euro erbrachte. Neben zwei anderen sozial tätigen Vereinen kommen € 10.000,- dem Projekt Berta der Lebenshilfe Ausseerland zugute. Dieser Betrag wird für die Ausstattung des Wellnessbereiches für

QI GONG - Kurs in Bad Aussee

Dank Wir möchten uns bei der besten Nachbarin

Christa Haupt für die beispiellose Hilfe während des monatelangen KrankenhausAufenthaltes von Monika recht herzlich bedanken.

Familien Monika MüllerKlubal und Fazeny Corina Pürcher (ganz rechts) nahm für die LH Aussee den Scheck in Empfang.

schwerst-mehrfach-behinderte Menschen in der „Berta“ herangezogen. Die Lebenshilfe Ausseerland bedankt sich ganz herzlich bei Dr. Peter Wasler, Werner Gröbl sowie allen Sponsoren und Mitwirkenden, die sich an dieser großartigen Veranstaltung beteiligt haben.

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Weggefährten und Freund

Karl Stuhlhofer. Er war der Mitinitiator unserer Partnerschaft mit Bad Mitterndorf und hat diese über drei Jahrzehnte hinweg immer engagiert und interessiert begleitet. Bei unseren Aufenthalten in unserer Partnergemeinde war ein Treffen mit unserem Karl stets eine Selbstverständlichkeit. Wir haben gemeinsam viele gesellige Stunden verbracht. Wir danken dem Verstorbenen für all seine Mühen und Taten, die er für unsere Partnerschaft erbracht und aufgewendet hat. Wir werden ihn in lieber Erinnerung behalten.

Stadt Röttingen Günter Rudolf, Bürgermeister 10

Übungen zur Pflege des Lebens, Entspannung, Wohlbefinden, Innere Stille. 10 Abende ab Dienstag, 9. 10., von 19 bis 20.30 Uhr in Bad Aussee. Kosten: € 110,-. Bequeme Kleidung mitbringen. Info und Anmeldung: Carsten Henning, Tel. 0676/ 3397431.

Danksagung Für die große Anteilnahme am plötzlichen Ableben meines Gatten

Karl Stuhlhofer sage ich auf diesem Weg allen Verwandten, Freunden und Nachbarn herzlichen Dank, ebenfalls für die vielen Kränze, Blumen, Kerzen und Geldspenden. Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger danke für die Einsegnung im Haus. Herrn Dekan Michael Etzel meinen besonderen Dank für die würdige Beerdigung und die persönliche Gestaltung der Seelenmesse mit der Familienmusik Marchner, Herrn Franz Mandl und Herrn Oberfrank. Danke an Alle, die meinen Gatten auf seinem letzten Weg begleitet haben. Unseren Freunden aus der Partnerstadt Röttingen und Metzingen danke für ihre persönliche Anteilnahme. Persönlich danken möchte ich den Ärzten und Pflegepersonal vom LKH Bad Aussee und den Diplom-Schwestern der Volkshilfe Bad Aussee, welche mir durch ihre fürsorgliche Pflege ermöglicht haben, noch einige Monate daheim mit meinem Mann zu verbringen. In Dankbarkeit:

Lotte Stuhlhofer


Neuer Spezialbetrieb in Bad Aussee Seit September gibt es in Bad Aussee, Alte Salzstraße 140, ein neues Spezialunternehmen. Klaus Traninger und Walter Sukitsch haben die Firma „Tools“ ins Leben gerufen und auf den Verleih von Kernbohrmaschinen, Baugerüsten, Pkw-Anhänger und von der Flex bis zum großen Hilti Schremmhammer sowie den Handel von Werkzeugen spezialisiert. Die Firma „Tools“ ist unter der Tel. Nr. 0664-1529068 erreichbar.

Umfangreicher Geschäfts- und Leistungsbericht

Tauplitzalm Alpenstraße zog positive Bilanz Die Tauplitzalm-Alpenstraße ist ein leistungsstarker Tourismusbetrieb und Arbeitgeber in unserer Region. Kürzlich fand im Gasthof Zauchenwirt die Generalversammlung dieses Unternehmens statt, in deren Rahmen auf zahlreiche Investitionen in die Qualitäts-Verbesserung der Infrastruktur verwiesen wurde. So wurden u.a. wieder Teilstücke der Alpenstraße mit einem neuen Belag versehen und der Nachtparkplatz asphaltiert, was eine Qualitätsverbesserung für die Gäste auf der Tauplitzalm darstellt. Weiters wurde ein neuer Radlader mit Pflug für die Parkplatzbewirtschaftung im Winter angekauft.

Klaus Traninger (l.) und Walter Sukitsch

Danksagung Für die große Anteilnahme am Ableben unseres lieben Papa, Opa, Bruder, Schwager und Onkel, Herrn

Gerhart Köberl vlg. Schuasta Gerhart möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Ärzte- und Schwesternteam des LKH Bad Aussee, 3. Stock - Intensivstation, Herrn Dr. Detlef Mager für die langjährige Betreuung, sowie Herrn Diakon Hillmann und dem Kirchenchor Bad Aussee für die feierliche Gestaltung des Requiems. Vielen Dank der Abordnung der Musikkapelle Bad Aussee, den Trägern und der Bestattung Schlömicher. Herzlichen Dank an unseren Onkel Reinhold für die große Hilfsbereitschaft. Ein Vergelt´s Gott unseren Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die großzügigen Blumen-, Kranz- und Geldspenden und allen, die unseren lieben Papa und Opa auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Der neue Liebherr Radlader der Tauplitzalm Alpenstraße

Besonders verwies die Geschäftsführung auf die gute Auslastung des modernen Reisebusses, der von Einheimischen für Gruppen- und Ausflugsfahrten sehr gerne angenommen wird. Die Tauplitzalm Alpenstraße ist auch in Zukunft bemüht, die Tourismus- Infrastruktur zu verbessern. Im kommenden Jahr stehen wieder einige wichtige Investitionen an.

In lieben Gedenken:

Gerhard, Renate und Christina, Kinder Gernot, Enkel im Namen aller Verwandten

ab Freitag, 5. Oktober 2007 Auf Ihr Kommen freuen sich Dragan und seine Mitarbeiter

Reservierungen erbeten unter Telefon 03622/8471 11


Lange Nacht des Kammerhofmuseums bei freiem Eintritt!

Katharina Roithner Magistra!

Am Abend des 6. Oktober wird das Kammerhofmuseum Bad Aussee zum Leben erweckt: Eine Führung durch seine Abteilungen wird zum Ausflug voller Überraschungen. Wer gut zugehört hat, kann anschließend an einem (anonymen) Kammerhofquiz teilnehmen und einen der netten Preise gewinnen. Die Führungen (in Kleingruppen) gibt es in Abständen von 10 Minuten ab 19 Uhr, die letzte beginnt um 21 Uhr. Auch das Museumsbeisl hat an diesem Abend bis 1 Uhr geöffnet. Ab 19 Uhr sorgen Herbert Weinhandel und Christian Preßl für gute Stimmung. Die Museumsnacht beginnt um 22 Uhr mit Max Randacher am Jazzpiano. Von 19 - 22 Uhr kann auch die Stadtbücherei besucht werden.

! Jahrgang

1939 !

Einladung zur „Jahreshauptversammlung“ im Gasthaus Stieger/ Schnitzelwirt (Obertressen) am Mittwoch, 10. Oktober, um 19 Uhr. Tagesordnung: Fotos des Ausfluges; Aktivitäten 2008/2009. Alle Jahrgangsmitglieder sind herzlich eingeladen.

Der Kammerhof bei Nacht

Das Kammerhofteam freut sich auf regen Besuch!

Auf den Spuren des Dichters, Komponisten, Musikers und Sängers Alexander Baumann

Wiener Salonlöwe auf Sommerfrische in Grundlsee Am Samstag, den 22. September, wandelten die BesucherInnen im Kammerhof Bad Aussee auf den Spuren des Dichters, Komponisten, Musikers und Sängers Alexander Baumann. Mag. Michael Roithner referierte, gewürzt mit launigen Zitaten, über den Beginn des Fremdenverkehrs, und über die biographischen Daten des A. Baumann. Im biedermeierlichen Wien verdiente sich Baumann als Beamter sein Salär, was ihn aber nicht davon abhielt, seine künstlerischen Ambitionen und gesellschaftlichen „Verpflichtungen“ in üppiger Weise auszuleben. Er galt als Salonlöwe, blendender Unterhalter, Literat, Schauspieler. Alexander Baumann verbrachte viele Sommer in Grundlsee und ließ sich dort von der Musik zu eigenen Kompositionen inspirieren. Gleichwohl er selbst keine Noten lesen konnte, (er ließ sich seine

Wir gratulieren

Einfälle von Notenkundigen notieren) entstanden etliche Werke, die heute als Volksgut bekannt sind. Wie etwa „Von meinen Bergen muss ich scheiden“ oder das „Vordernbach Almlied“, das von der Fotografin Ingrid Rastl als überraschende, gelungene Einlage, mit Inbrunst auf dem Fotzhobel gespielt wurde. Baumann lernte in Grundlsee die „Grundlseer Pfeiferlbuam“ kennen und lud sie auch öfters in Salons nach Wien ein. Seitdem kommen die WienerInnen so gern nach Grundlsee! In Baumanns Kompositionen sind wienerische ebenso wie grundlseerische Wurzeln zu finden. In der Liebe und im Leiden unterscheidet sich halt die Wiener Seele kaum von der Grundlseerischen. Die „Straßner Sänger“, die einige Lieder von Baumann sangen, waren dafür die gegebenen Interpreten. Den „Altausseer Postillion“ (Baumanns Text

lautete allerdings: „Linzinger Postillion“) sang Karl Singer sehr beeindruckend. Univ. Prof. Dr. Gerlinde Haid führte mit Witz und Charme durchs Programm und fügte den musikalischen Beispielen interessante musikwissenschaftliche Details bei. Die „Ausseer Zithermusi“ spielte sehr sensibel und innig Musik aus der Zeit des Biedermeier. Werke wie „Da Loamlockate“ und „Da Zuckersiaße“ wurden von Sieglinde Köberl, Zither, und Stefan Egglmaier, Violine, mit Zärtlichkeit und Wehmut sehr berührend gespielt. Was G. Haid zu folgendem Ausspruch veranlasste, der völlig berechtigt war: „Was könnte es Schöneres geben, als Tag und Nacht auf einer Alm zu sein und dieses Spiel von Zither und Violine zu M. E. hören!“

In rekordverdächtigem Tempo hat Katharina Roithner ihr Studium der Politikwissenschaft und Philosophie an der Paris Lodron Universität Salzburg abgeschlossen. Auslandserfahrung sammelte die 21-jährige Ausseerin, die sich auf Internationale Politik bzw. Politische Theorie spezialisiert hat, bei Studien- und Arbeitsaufenthalten in Perugia, Pavia, Mailand und London. Die Alpenpost gratuliert herzlich!

Katharina Mauskoth diplom. Krankenschwester Katharina Mauskoth aus Bad Aussee hat an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in Bad Ischl das Diplom zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester mit gutem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

LAP mit Auszeichnung! Katharina Neumayer aus Bad Aussee, beschäftigt bei der Firma Raumausstattung Hollwöger in Bad Aussee, hat kürzlich bei der Wirtschaftskammer in Graz die Lehrabschlussprüfung im Einrichtungsfachhandel mit Auszeichnung bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

LAP abgelegt! Bernhard Auer aus Bad Aussee, beschäftigt beim Installationsunternehmen Grafl, hat kürzlich im WIFI Graz die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Sanitär- und Klimatechniker - Gas- und Wasserinstallation sowie Heizungsinstallation mit Erfolg abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!

WILDer Herbst ist das Motto von Küchenmeister Arnold Zettelmayer im Monat Oktober. Reservieren Sie einen Platz mit traumhaften Blick auf den Grundlsee unter:

Restaurant Seeblick, 03622 / 8477-263 MONDI HOLIDAY Grundlsee, Archkogl 31, 8993 Grundlsee www.grundlsee.mondiholiday.at 12

Abendmatura abgelegt! Michael König aus Bad Aussee hat vergangene Woche die Abendmatura an der Bulme Graz mit Erfolg abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!


ATV plus-„It's Showtime" mit heimischer Beteiligung ?nehcerps sträwkcür eiS nennöK Hubert "Hubi" Wohlesser hat ein besonders Talent. Er versteht es, Worte und Sätze umzudrehen. Schon in der Schulzeit in seinem Heimatort St. Peter am Kammersberg im steirischen Murtal hat er damit begonnen. Jetzt lebt er in

Altes Kurmittelhaus 8990 Bad Aussee Zu vermieten: „Hubi“ Wohlmesser (M.) mit Albert Hillbrand (l.) und Karl Singer (r.)

Bad Mitterndorf. Der Zufall wollte es, dass er in der Eselalm auf die zwei Ausseer Musikanten Albert Hillbrand und Karl Singer getroffen ist. Die Musik hat die drei zusammengebracht. Als Hubi der Ruf des Fernsehsenders ATV plus ereilte, sein Talent bei "It´s Showtime" der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, trat das Trio die Reise in die Rosenhügel-Studios nach Wien an. Zusammen mit anderen "Künstlern" stellen sie sich der strengen Prominenten-Jury, bestehend aus Simone, Gregor Bloeb und Toni Polster. Was dabei herauskommt, sehen Sie am Mittwoch, 10. Oktober 2007 um 21.50 Uhr auf ATV plus. Die Sendung wird am Sonntag, 14. Oktober 2007 um 14.50 Uhr wiederholt. Wer die drei live erleben möchte, kommt zu einem der Hüttenabende jeweils am Dienstag, 19.30 Uhr in die Eselalm nach Bad Mitterndorf.

Bürofläche oder Geschäftslokal ca. 85 m2 (neben Expositur/traunseitig)

Gastronomie oder andere Nutzung ca. 90 m2 u. Gastgarten – direkt im Kurpark

Kontakt: 111 Werner Gröbl Holding Gmbh 0316/81 60 111-0 oder 0664/266 33 97

.na sad hcis eiS neuachS. nemmoK rhi fua snu neuerf riW

Judith Frischmuth Dipl. PT

Fischerndorf 2 8992 Altaussee Tel. 0660/212 6806

Fortbildung in “Touch for Health Gesund durch Berühren” “TFH” ist eine Methode aus der Gesundheitsvorsorge nach Dr. John F. Thie und wurde aus Elementen der Chiropraktik, Kinesiologie, Akupressur und Ernährungswissenschaft entwickelt. Lernen Sie, Blockaden im Energiesystem durch Muskeltesten zu erkennen und mittels verschiedener Methoden aufzulösen. In dieser speziell für Physiotherapeuten und medizinisches Personal zusammengestellten Fortbildung werden in 5 Tagen 30 Ausbildungsstunden aus der originalen Touch for Health Ausbildungsreihe angeboten. Der Schwerpunkt liegt auf praxisorientierten Inhalten, die sofort in die eigene Therapiearbeit eingebaut werden können. Für die Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat des Internationalen Kinesiology College. Termin: 6.12. bis 10.12.07 - Beginn und Ende jeweils Mittag. Teil II (Aufbaukurs) für März 2008 geplant. Vortragender Johann Gföllner, www.kinesiologie-sport.at Seminarort: 4*Hotel am See, Altaussee, www.hotelamsee.at, Kursgebühr: € 400,-. Anmeldung: Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806

13


Gästeehrungen Bad Aussee: Von GR Elisabeth Scheutz und GR Gerhard Pürcher wurden Augustin und Maria KNAPP aus Linz, 15 Jahre, Ferienheim Styria geehrt. Von GR Gerhard Pürcher wurde Dr. Otto BRUCKBAUER aus Wien, 15 Jahre, Haus Ludmilla Steinwidder, geehrt. Von Obfrau Karin Wilpernig wurden Horst und Annemarie VOGL aus Wels, 10 Jahre, Ferienheim Styria, geehrt.

Grundlsee:

Dr. Wolfgang und Erika HABERL aus Kempten wurden für 10jährige Treue im Hotel Backenstein von Obmann Dr. Peter Weixelbaumer und GF Ernst Kammerer vom TVB Ausseerland-Salzkammergut geehrt. Klaus

Gleffe aus Hünstetten-Kesselbach in Deutschland wurde für 20jährige Treue von Bgm. Mag. Herbert Brandstätter im Haus Hillbrand (Fam. Donner) in Bräuhof geehrt.

Tauplitz:

Joe und Yvonne Rey, 10 Jahre, wohnhaft im Haus Grimming, Familie Borchia, wurden geehrt.

Bad Mitterndorf: Ernst und Friederike Pfleger aus Wien, 25 Jahre, Hotel Grimmingblick, wurden von Hermann Singer geehrt. Maximilian und Nicole Sassmann aus Götzendorf, 20 Jahre, Fam. Reithartl Steinbrecher, wurden von ihren Vermietern geehrt.

Christkindlmarkt 2007 Der heurige Christkindlmarkt im Kurpark findet wieder an allen vier Adventwochenenden – jeweils von Freitag bis Sonntag - statt. Sollten auch Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bitte umgehend – es sind nur mehr wenige Plätze frei! Verein Erlebniseinkaufsstadt, Bad Aussee – Werbegemeinschaft, Hauptstraße 48, Bad Aussee, Tel. 03622/52511-14 bzw. Mail: helga.grill@badaussee.at

Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.

Gratulation! Wir gratulieren unserem Kapellmeister Karl Wohlfahrter zur bestandenen Prüfung zum „Diplom-Jugendreferenten" des

Österreichischen Blasmusikverbandes"!

Musikkapelle Bad Mitterndorf

Aussprüche „Das wär´ auch was für unsere Politiker.“ Moderator Sepp Fürthauer beim Festumzug in Bad Aussee, als ihm der Chef der Mitterndorfer Schab sagte, dass die Köpfe der Schab ausgetauscht werden, wenn sie nichts mehr taugen.

„Håm ma. Owa ohne sinngemäß.“ Eine junge Mitarbeiterin der Fa. Eisenhof zu einem Kunden, der telefonisch anfragte, ob es ein Schild mit der sinngemäßen Aufschrift „Privat, parken verboten!“ gibt.

„Musikinstrumentiker.“ Der vierjährige Sebastian Seiringer auf die Frage, was er einmal werden will (er meinte Musiker).

14


„Styria meets Ireland“!

Irische Nacht im „Floriani“ Ziemlich irisch, musikalisch und getränkemäßig, ging es am 20. September im Altausseer Lokal Floriani zu. Hier trafen zwei außerge-

schen Tätigkeit im rumänischen Hermannstadt anlässlich der Kulturhauptstadt 2007 traf er auf die Gruppe IRISHsteirisch und so konnte

Schnell informiert ● Die „Impulstour des Weiß-Grünen Weges“ der Österr. Volkspartei machte Station in Liezen, Gröbming und Bad Aussee und zog am vergangenen Dienstag Bilanz mit LandeshauptmannVize Hermann Schützenhöfer und Klubobmann Christopher Drexler im Schloß Trautenfels. Mit einer Umfrage und der Impulstour geben wir der Bevölkerung die Möglichkeit mitzubestimmen, wie wir den Weiß-Grünen Weg gemeinsam gehen sollen. „Ziel ist es, die Steiermark zur innovativsten und lebenswertesten Region Europas zu machen“, brachte LG Rinner seine Vorstellungen den Funktionären gegenüber zum Ausdruck. Einem Umfrage-Ergebnis zufolge sind in Liezen, Gröbming und Bad Aussee 79 % der Meinung, dass die Bezirkspartei gut organisiert und geführt ist, nur 18 Prozent teilen diese Meinung weniger. 82 % der Funktionäre vertrauen auf die Personen und Fähigkeiten der Bezirkspartei, nur 13 % tun dies weniger. „Ein endgültiges Resümee mit einem Maßnahmenpaket wird es erst am Ende der Impulstour Mitte Oktober geben“, verlautete LH-Stv. Hermann Schützenhöfer.

● Die Oktoberlesung des Bundes Steirischer Heimatdichter am Mittwoch, 17. Oktober, um 18:30 Uhr im Lesesaal der Stmk. Landesbibliothek, Kalchberggasse 2 in Graz findet mit Ausseer Beteiligung statt. Johanna Plessnitzer vom Literaturkreis Bad Aussee liest aus ihren Werken. Von links Eidl, Sigi und Bob, Roland abgedeckt.

wöhnliche und sehr unterschiedliche Musiker aufeinander. Bereits vor einigen Jahren kamen der Wörschacher Sigi Lemmerer und der Ire Bob Bales musikalisch zusammen. Sigi ist Mitbegründer der lokalen Formation IRISHsteirisch und als „Hackbrettartist“ weit über die steirischen Grenzen hinaus bekannt. Ebenso bekannt in seiner irischen Heimat ist Bob Bales. Er ist Begründer der Organisation „European House of Arts“, deren Ziel es ist, regionale Kunst zu erhalten und gleichzeitig allen beteiligten Künstlern einen europaweiten Zugang zu verschaffen. Bei seiner künstleri-

Foto: Nöster

Manager Hans Simentschitsch dieses Konzert mit dem Weltmusiker in Altaussee einfädeln. Bob Bales führte mit Wort und Ton durch seine irische Heimat. Mit Gitarre, irischer Bouzouki und irischer Trommel unterhielt er die Zuhörer. Die Vermischung von irischen Balladen, großteils Eigenkompositionen, mit dem steirischen Einschlag des Hackbretts von Sigi war hörenswert. Als dann im dritten Gig noch der Schlagzeuger von IRISHsteirisch, Roland Mayer, und der herbeigeeilte Christian Eidlhuber an der Geige mit einstimmten, kam beste Stimmung auf.

Ein Inserat in der

Alpenpost wird gelesen und bringt Erfolg! Liebe Leser! Aufgrund der Fülle von Veranstaltungen konnten in dieser 36-seitigen Ausgabe leider nicht alle vorgesehenen Artikel untergebracht werden. Wir bitten um Verständnis. Die Berichte erscheinen zuverlässig in der nächsten Nummer!

Herzlichen Dank für die überaus große Anteilnahme anlässlich des plötzlichen und viel zu frühen Ablebens meines lieben Gatten, unseres lieben Vaters, Sohnes, Bruders und Onkels, Herrn

Werner Kovacic. Unser besonderer Dank gilt seinen Kollegen von der Steiermärkischen Sparkasse, seinen Tennisfreunden und seinen Freunden vom MFC Ausseerland. Wir danken Herrn Pfarrer Mag. Edi Muhrer, Dir. Siegi Holzer und Peter Musek für ihre einfühlsamen Reden und der Abordnung der Musikkapelle Bad Aussee für die musikalische Umrahmung bei der Verabschiedung. Herzlichen Dank allen, die zur Verabschiedung von unserem lieben Werner gekommen sind. Danke auch dem Notarztteam. Vielen Dank auch für die vielen schriftlichen und mündlichen Beileidsbekundungen sowie für die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden.

Karin, Verena, Josefine, Toni, Walter sowie die Familien Kovacic und Heinzl 15


11. „Kulinarischer Herbst“ in Bad Mitterndorf In mehreren Betrieben des Ortes und in Kainisch werden im Oktober und November Wild-, Lamm-, Geflügel- und andere Spezialitäten angeboten. Zum bereits 11. Mal hat sich die Bad Mitterndorfer Gastronomie für den Herbst etwas Besonderes einfallen lassen - den „Kulinarischen Herbst“. In der Hotel-Pension Grimming- In der Kohlröserlhütte am Ödensee kerln vom Kürbis, Lamm und Wild“ vom 26. bis 28. Oktober mit Hinblick werden bis 28. Oktober Varia- gibt es bis 14. Oktober ab 11 Uhr ein. Vom 1. bis 4. November bzw. terberger Schwammerl-Speziationen vom Kürbis angeboten. Fischspezialitäten aus heimi- am 9. und 10. November ist ein litäten auf. schen Gewässern. Martiniganslessen angesagt. Am Im Gasthof Zauchenwirt gibt es 11. 11. erfolgt der Faschingsbeginn Vom 13. bis 21. Oktober kredenzt der Kirchenwirt Hans Hösele vervom 6. bis 28. Oktober „Erlesene Im Wanderhotel Cafe-Restaurant mit einem Junker-Auftakt. schiedene Wildgerichte vom HochWildspezialitäten vom heimischen gibt es vom 13. bis 20. Oktober Niederwild sowie Wildbret“. Zudem gibt es beim „Ungarische Spezialitäten“. Im Jagdhof Hübler gibt es im und Zauchenwirt jeden Sonntag ein Oktober Wildspezialitäten aus Wildgeflügel. Vom 3. bis 5. November ist ein Ganslessen angeHirschbratlessen (Tischreservierung Der Gasthof Sandlweber in eigenem Revier. sagt. Obersdorf lädt vom 26. bis 28. erbeten, Montag Ruhetag). Oktober zu „Kulinarischen Schman- Das Hotel-Restaurant Post wartet Im Restaurant Grimmingwurzn gibt es vom 25. Oktober bis 4. November „Spezialitäten von der Ente und Gans“.

11. Kulinarischer

Herbst 2007 in Bad Mitterndorf Im Oktober: - Wildspezialitäten aus eigenem Revier Tischreservierung erbeten unter 03623/2371

Kohlröserlhütte am Ödensee, Tel. 03624/213 bis 14. Oktober ab 11 Uhr: ganztägig Fischspezialitäten aus heimischen Gewässern - Tischreservierung erbeten unter 03624/213 Hotel-Restaurant Post, Tel. 03623/2778 26. Oktober - 28. Oktober - Hinterberger Schwammerlspezialitäten Tischreservierung erbeten unter 03623/2778 Kirchenwirt (Hösele), Tel. 03623/2336 13. - 21. Oktober - Spezialitäten vom Hoch-, Nieder- und Federwild 3. - 5. November - Gansl-Essen (Donnerstag Ruhetag) Gasthof Pension Zauchenwirt, Tel. 03623/2911 6. - 28. Oktober - Erlesene Wildgerichte vom heimischen Wildbret Jeden Sonntag “Hirschbratlessen”. Tischreservierung erbeten. Montag Ruhetag.

Restaurant “Grimmingwurz´n”, Tel. 03623/3132 25. Oktober - 4. November - Spezialitäten von der Ente und Gans Tischreservierung erbeten unter 03623/3132 Gasthof Neuwirth, Zauchen, Tel. 03623/3652 2. - 4. November - Spezialitäten vom Hinterberger Weidelamm Tischreservierung erbeten. Gasthof Zum Sandlweber, Obersdorf, Tel. 03623/2686 26. - 28. Oktober - Kulinarische Schmankerl vom Kürbis, Lamm und Wild 1. - 4. und 9. u. 10. November - Ganslessen - Tischreservierung erbeten. Restaurant NANU, Bad Mitterndorf,

Tel. 0664/2809075 6. - 11. November - Rindfleischtage Tischreservierung erbeten unter 0664/2809075

bis 28. Oktober - Variationen vom Kürbis Tischreservierung erbeten unter 03623/2491

Wanderhotel Café Restaurant Bad Mitterndorf 133, Tel. 03623/3311-0 13. - 20. Oktober - Ungarische Spezialitäten

Im Gasthof Neuwirth in Zauchen werden vom 2. bis 4. November Spezialitäten vom Hinterberger Weidelamm kredenzt.

Lange Nacht der Museen im Schloss Trautenfels

Jagdhof Hübler, Thörl, Tel. 03623/2371

Hotel-Pension Grimmingblick, Bad Mitterndorf,

Rindfleischtage mit Trumer Herbstbier werden vom 6. bis 11. November im Restaurant NANU angeboten.

Tel. 03623/2491

Am Samstag, 6. Oktober, ist im Schloss Trautenfels eine „Lange Nacht“ angesagt. Kommen Sie maskiert zur Nacht der Masken, erleben Sie Schloss Trautenfels bei Nacht. Es gibt Musik, Tanz, Schmankerl… Von 18 bis 1 Uhr wird ein breit gefächertes Programm mit Führungen, Workshops für Kinder, einem Theater mit Miklós Horváth im Freskenraum („Der Spielmann“ von Dario Fo, 19.30 Uhr), einer Lesung von Gerhard Balluch in der Schlosskapelle u.v.a. geboten. Es gibt eine Kooperation mit der Burg Strechau. Zwei historische Postautobusse pendeln im Takt zwischen Schloss Trautenfels und Burg Strechau. Durch dieses besondere Service kann jeder Besucher im Laufe des Abends mehrfach zwischen den Orten wechseln und verschiedene Programmpunkte miterleben.

Ein herzliches Vergelt´s Gott meiner Familie, meinen Verwandten und allen Gratulanten, die mir zu meinem

80. Geburtstag mit Glückwünschen, vielen schönen Geschenken und persönlichen Besuchen große Freude bereitet haben. Vielen Dank!

Martha Dirlinger 16


Many Thanks to California! Dem Schiaßstottstammtisch ist im heurigen Sommer eine Renaissance widerfahren. Drei Jahre nach dem vermeintlich letzten Stammtisch wurde sogar in die "Veranda" kurzfristig Einlaß gewährt. Dem neuen Hausherren "Schiaßstott-Johannes" sei in dieser Form nochmals ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.

Kamplrundweg eröffnet Am Sonntag, 16. September, feierten die Obersdorfer den Beginn des „Obersdorfer Altweibersommers“. Am „Teltschentag“ wurde gleichzeitig der Kamplrundweg, ein Natura Trail, in einem familiären, feierlichen Rahmen eröffnet. Der 14 km lange Kamplrundweg ist nationale unter DI Judith Michaeler ein Projekt der Obersdorfer Dorfge- entwarf einen informativen Folder, meinschaft und wurde von den Ge- der vom Land Steiermark finanziert

Im Namen des Schiaßstottstammtisches Dipl.-Ing. Hans Grieshofer

Danke Der Ausseerland Motorveteranenclub möchte sich bei allen Beteiligten zum guten Gelingen des

21. Internationalen Loser Bergpreises recht herzlich bedanken. Danke allen Sponsoren aus der Region, den Salinen Austria, Firma Willi Dungl, der freiwilligen Feuerwehr Bad Aussee und Altaussee für die Streckensicherung, dem Geschäftsführer der Loser Bergbahnen GmbH Rudolf Gasperl für die „ Schneeräumung „. Dem WSV Altaussee, der Stadtgemeinde Bad Aussee Herrn Bgm. Otto Marl und seinem Team für den Sektempfang im wunderschönen Kaisersaal. Danke der Polizei Bad Aussee, Herrn Dr. Streussnig als Streckenarzt, Skischule Haim Andy für die Bereitstellung der WC – Anlagen. Und natürlich nicht zuletzt bedanke ich mich bei allen freiwilligen Helfern und Freunden !

Ing. Martin Friedl, Obmann AMVC

Die Eröffnung erfolgte in einem kleinen, familiären Rahmen.

meinden Bad Mitterndorf und PichlKainisch, sowie der Regio Z finanziell unterstützt. Der Wegebeauftragte der ÖBF, Sepp Ranner, unterstützte die ODG mit guten Ideen bei der Umsetzung. Die Naturfreunde Inter-

wurde. Alle Redner bedankten sich bei der ODG und den Verantwortlichen des Projektes. Der Weg bietet allen Einheimischen und Gästen viel Interessantes.

Tag der offenen Tür in der Praxis Maria Ferder/Ines Henning Anlässlich des fünfjährigen Bestandes der Shiatsupraxis Maria Ferder und der Praxis für Lebens- und Sozialberatung von Ines Henning in Knoppen 65 gibt es am Freitag, 12. Oktober, von 15 bis 20 Uhr einen Tag der offenen Tür. An diesem Nachmittag erwarten Interessenten auch Informationen über Zusatzangebote, Preisinformationen, ein kleiner Imbiss und eine Verlosung, sowie um 16:30 und um 18:30 ein Vortrag zum Thema „Energetisches Gleichgewicht erlangen und erhalten."

Danksagung Für die große Anteilnahme am Ableben meiner lieben Großmutter, Frau

Hedwig Schlömmer geb. Stenitzer möchte ich mich herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt Frau Dr. Martina Rinnhofer und ihrem Team. Herzlichen Dank auch Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, dem Vorbeter Herrn Franz Mandl, der Familienmusik Marchner, der Musikkapelle Bad Mitterndorf, der Bestattung Schlömicher und den Trägern sowie Frau Sophie Leitner vom Pensionistenverband für die bewegenden Abschiedsworte. Weiters danke ich für die zahlreichen Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden sowie allen, die meine Großmutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Mag. Karin Maria Ebner im Namen aller Verwandten

Danke Die Belegschaft der

Firma Zeppetzauer Bau- u. Zimmerei Ges.mb.H. bedankt sich bei ihrem Chef Herrn Josef Zeppetzauer für den schönen

Betriebsausflug. Mineral Vitamin Drink auch als Wärmegetränk anwendbar! Mit Zink das stärkt das Immunsystem! Informieren Sie sich bei uns

8990 Bad Aussee, Meranplatz 38, Tel. 03622/52918 www.aussee.at/zweirad.friedl zweirad.friedl@aussee.at 17


„LITERATUR IM WIDERSTAND“ - Franz Kain zum 10. Todestag Zum Abschluss des heurigen Kulturprogrammes wartet der Verein Literaturmuseum Altaussee am 6. und 7. Oktober mit interessanten Veranstaltungen zu Ehren des aus Bad Goisern stammenden und vor zehn Jahren verstorbenen Schriftstellers Franz Kain (1922 - 1997) auf.

Samstag, 6. Oktober: 17 Uhr: Anna Stacher-Gfall präsentiert Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit „Die Bedeutung des Ausseerlandes für Jakob Wassermann“, die durch das Salinen-Stipendium des Literaturmuseums ermöglicht wurden. 18 Uhr: Alenka Maly zeigt den 30minütigen Dokumentationsfilm über Franz Kain „Kain Denkmal“. 18.30 Uhr: Vortrag von Dr. Wolfgang Quatember, Leiter des Zeitgeschichtemuseums in Ebensee, „Franz Kain im Widerstand 1934 - 1946“. 20 Uhr: Referat von Univ. Prof. Dr. Friedbert Aspetsberger von der Uni Klagenfurt „Gelernt - Gekonnt. Zu Kains Erzählen“. Anschließend Diskussion. Auf dem Podium: Eugenie (Tochter) und Margit (Witwe) Kain, Alenka Maly und Prof. Aspetsberger. Festsaal des Kur- & Amtshauses Altaussee, Eintritt: 12,-- (Mitglieder 10,80).

Sonntag, 7. Oktober: 10.30 Uhr: „Der Weg zum Ödensee“. Erzählung von Franz Kain in einer Lesefassung für vier Stimmen.

Mädchenpower im Ausseerland Der Ausseer Frauenfußball befindet sich im Aufwind. Erst im Frühjahr wurde eine Mannschaft gegründet, die sich durch viel Ehrgeiz auszeichnet. Die heuer in Zusammenarbeit mit dem STFV und dem ÖFB erstmals in Turnierform durchgeführte Frauenmeisterschaft der Gebietsliga Nord war ein besonderes Ziel der fußballbegeisterten Mädchen. An dieser Meisterschaft nehmen die Mannschaften des ESV Selzthal, SV Stainach, TUS Gröbming, ST St. Gallen, FC Ramsau und SV Bad Aussee teil. Besonders dem leistungsorientierten und ambitionierten Training unter Tommy Kitzer ist es zu verdanken, dass sich die SV-Damen gute Chancen ausrechnen können. So wurde ein Vorbereitungsspiel gegen SV Stainach mit 11:0 gewonnen. Nächster Termin ist am 14. 10. in St. Gallen.

Franz Kain

Text: Alenka Maly, Peter Raab; musikalische Miniaturen: Christian Kapun (Kontrabass-Klarinette, Sampling), Markus Sepperer (Oboe). Festsaal des Kur- & Amtshauses Altaussee, Eintritt: € 8,- (Mitglieder € 7,20).

Manuela Grieshofer aus Bad Aussee vom SV Bad Aussee

Weiters wurde eine Kooperation mit dem 1. DFC Leoben eingegangen, womit besonders talentierten Mädchen die Möglichkeit geboten wird, Bundesligaluft zu schnuppern. Zwei Mädchen (Ivana Cebic und Manuela Grieshofer) haben bereits beim DFC Leoben einen Stammplatz. Besonders hervorzuheben ist Manuela Grieshofer, die es durch Talent und viel Ehrgeiz geschafft hat, als erste Spielerin des Steir. Salzkammergutes in der Steir. U 16-Mädchenauswahl und in der höchsten Spielklasse Österreichs, der ÖFBFrauenbundesliga ein „Stammleiberl“ zu ergattern. Wie man sieht, sind für alle Mädchen, die noch mitpowern wollen, alle Türen offen. Infos unter www.svbadaussee.at oder Tel. 0664/798 0817

ERLEBNISABENDE – und SAUNAVERGNÜGEN im VITAL BAD AUSSEE Pünktlich zum Herbstbeginn stehen im VitalBadAussee wieder die beliebten Erlebnisabende am Programm. Als Erweiterung wird es ab sofort an jedem Donnerstag ein spezielles Service in der Vital Bad Sauna geben. Seit 1. Oktober 2007 können Badegäste das vielseitige Erlebnis – und Entspannungsangebot genießen! Jeden Montag ab 19 Uhr steht das SalzWasserBergBad ganz unter dem Motto “Wohlfühlbaden” meditative Klänge, beruhigendes Licht und tiefgehende Bilder sorgen für eine außergewöhnliche Stimmung. Mittwochs ab 19 Uhr garantieren beim Romantikschwimmen angenehme Beleuchtung, Videoprojektionen und kuschelige Musik einen romantischen Abend. Als Highlight werden an jedem Donnerstag ganz besondere Saunaaufgüsse angeboten. Wenn Sie beispielsweise während des Saunagangs ihre Haut verwöhnen wollen, dann sollten Sie den Alpenkräuteraufguss mit anschließendem Salzpeeling um 17 und 19 Uhr ausprobieren. Hier wird der Körper mit grobem Mineralsalz abgerieben. Dieser Abrieb hat eine 18

Erlebnisabende im VitalBadAussee

schweißtreibende bzw. entschlackende Wirkung und ist ein Peeling für den ganzen Körper. Anschließend reiben Sie im Dampfbad nach dem Vorschwitzen, den ganzen Körper mit Honig ein. Der Honig wird durch die Wärme sehr flüssig, duftet gut und verleiht Ihnen eine samtweiche und zarte Haut. Um 18 und 20 Uhr werden Aufgüsse mit verschieden wohltuenden Aromen durchgeführt. Für alle Bade- und Saunagäste findet jeden Freitag ab 20 Uhr bei dezentem Licht wieder das abendliche Nacktschwimmen statt. Alle Erlebnis-Abende können natürlich zum Hallenbad- bzw. Saunatarif ohne Aufzahlung besucht werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Tel: 03622/55300-12, E-Mail: office@vital.at, www.vital.at P.R.


Die Winterwerbung hat uns wieder! Noch sind Gott sei Dank viele Wanderer in der wunderbaren Herbstwelt des Salzkammergutes unterwegs, da konzentrieren wir uns auf die Gäste des kommenden Winters. Von Budapest bis Köln reichen die Messeauftritte, natürlich wird der österreichische Gast nicht vergessen;Einsätze in Graz, Wiener Neustadt und Wien sind selbstverständlich geplant. Bei der Grazer Herbstmesse steht zwar die Genußregion Ausseerland – Seesaibling im Mittelpunkt unseres Auftrittes, aber auch hier bietet sich die Möglichkeit, alle Winterinformationen weiterzugeben. Printmedien und E-Marketing vervollständigen die Werbemaßnahmen. Der Kern unserer Botschaft ist der Hinweis auf die Schneesicherheit unserer Region und die Tauplitz ist unser Zeuge. Wenige Skigebiete hatten im letzten Winter eine so gute Qualität anzubieten, wie sie dem Team der Bergbahnen Tauplitz und den Kollegen von der Tauplitzalm mit den Skipisten und der Höhenloipe gelungen ist. Bei einem halbwegs normalen Winter werden auch die Loipen in Tallagen wieder excellent präpariert sein und mit Pferdeschlitten, Winterwanderwegen und Schneeschuhwanderungen können wir unsere gewohnten Stärken beweisen. Die alpinen und nordischen Sportarten und die Winterfrische – das sind unsere Hauptthemen. Dies alles in einem gastlichen Umfeld. Zu diesem Umfeld gehören aber nicht nur die Wirte und Privatzimmervermieter. Genauso sind es die Mitarbeiter in den Geschäften, die Einheber von Mauten oder die Liftbediensteten. Es sind Passanten, die um eine Auskunft gefragt werden genauso wie mein Team und ich selbst. Wir alle bilden dieses Umfeld, das entscheidet, ob sich ein Gast bei uns wohl fühlt. Mit Werbung locken wir ihn her, ob er bleibt und auch wiederkommt, liegt sehr stark an uns allen. Hoffentlich denken wir im richtigen Moment daran!

33. Grundlseer Sänger- und Musikantentreffen Am dritten Wochenende im September trafen sich traditionsgemäß Sänger und Musikanten aus dem ganzen Alpenland in Grundlsee und es erfolgte bereits zum 33. Mal ein über die Landesgrenzen hinaus reichender musikalischer Austausch.

Den Auftakt des diesjährigen Sänger- und Musikantentreffens bildete der bekannte Volksmusikabend im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal des Gasthofs Veit in Gößl am Freitag, 14. September. Dabei wurde einen Abend lang fleissig gejodelt, musiziert und gesungen. Sänger- und Musikantengruppen aus Österreich und Bayern (der Dreigesang Ossinder Darchinger, die Hohtraxlecker Sprungschanznmusi, der SchuasterlDreigsang, die Familienmusik Paskuttini, der Reiner

Der Annerl Sepp führte humorvoll durch das Programm

Die Altausseer Tanzlmusi konnte sich gut in Szene setzen

Zwoagsang, Altausseer Tanzlmusi und das Baschtl-Trio) sorgten für beste Stimmung. Beni Eisenberg und Sepp Steinegger, vulgo Annerl fungierten als kompetente und

Prächtige Musikwanderung am Altausseer See An einem der schönsten Sonntage dieser Saison fand eine musikalische Herbstwanderung rund um den Altausseer See statt. An besonders stimmungsvollen Plätzen und Gastbetrieben spielten entlang des Seeufers verschiedene Musikgruppen. Viele Einhei-

Die Grundlseer Geigenmusi

Die Singerd Tanzmusi

Foto: Nöster

Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK im

Ausseer Land Tel.: 03622/52357

Ernst Kammerer

mische und noch mehr Gäste aus Nah und Fern

Foto: Nöster

waren der Einladung des Fremdenverkehrsvereines Altaussee gefolgt und erfreuten sich nicht nur an der herrlichen Natur an einem traumhaften Spätsommertag, sondern auch an den unterschiedlichsten Darbietungen der diversen Musikformationen aus dem Ausseerland. Dank der guten Organisation und der vielen Helfer ein schöner und stimmungsvoller Saisonausklang.

Erhöht die Leistungsfähigkeit im Sport, Beruf und Alltag! Informieren Sie sich bei uns

Grundlsee

Altaussee

Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut

humorvolle Moderatoren. Nach Abschluß des offiziellen Teiles waren auch noch andere Sänger und Musikanten zu hören und es wurde noch bis in die frühen Morgenstunden eifrig musiziert. Am Samstag luden die Veranstalter Heidi Simentschitsch und Nora Schönfellinger zum Musikantenschießen in die Gaiswinkler Schießstätte und am Sonntag klang die Veranstaltung mit einem Gottesdienst in Gößl und einem Frühschoppen beim Ladner aus.

Bad Aussee

Holzmarkt HAAS

8990 Bad Aussee, Meranplatz 38, Tel. 03622/52918 www.aussee.at/zweirad.friedl zweirad.friedl@aussee.at 19


Revitalisierung Sperre Salza, 2,5 Tonnen Fische abgefischt

Stausee in Bad Mitterndorf wird totalentleert Die VERBUND-Austrian Hydro Power AG (AHP) betreibt u.a. das Kraftwerk Salza in St. Martin am Grimming. Dieses Kraftwerk wird mit Wasser aus dem Salza-Stausee in Bad Mitterndorf gespeist. Auf Grund der behördlich verpflichtenden und betriebsnotwendigen Revitalisierungsarbeiten muss der Stausee zur Gänze entleert werden. Bereits in den letzten Monaten hat die AHP den Wasserstand des Speichersees stufenweise abgesenkt.

Aus Rücksicht auf den Sommertourismus und im Hinblick auf die erwartete geringere Wasserführung der Zuflüsse wurde die Totalentleerung des Stausees in den Spätsommer verlegt. Der Entleerungsvorgang wird mit gewissenhafter Sorgfalt unter Einhaltung aller Vorschriften und unter größtmöglicher Schonung der Natur durchgeführt und durch behördlich überprüfte Messstellen überwacht. Die von der Witterung abhängige Absenkung hat dieser Tage begonnen, die Entleerungsdauer erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 8 - 12 Tagen. Das Staubecken bleibt bis Mitte Dezember 2007 entleert und wird bis dahin nur von der Salza durchflossen.

Umfangreiche ökologische Begleitmaßnahmen Für die Gesamtentleerung des Salza Stausees sind umfangreiche Begleitmaßnahmen vorgesehen. Der Speichersee und der Salzabach unterhalb der Sperre wurden von Fachleuten in der größten Fischumsiedelungsaktion, die es bisher bei einem Kraftwerksprojekt in der Steiermark gegeben hat, abgefischt. Rund 2,5 Tonnen Fische, ca. 90% des Fischbestandes, wurden geborgen und den Österreichischen Bundesforsten als Fischereiberechtigten übergeben. Etwa 900 kg wurden vom Salzawasserfall bis zur Ennsmündung aus dem Salzabach abgefischt. Diese Fische in der Salza wurden in nahe Gewässer „umgesiedelt“. Nach Beendigung aller Baumaßnahmen und der vollständigen Wiederbefüllung des Stausees werden die Gewässer unter fachmännischer Anleitung auf Basis der Ausfischungs- und Beweissicherungsergebnisse wieder mit standortgerechten Fischen besetzt.

Bauarbeiten Ende 2008 abgeschlossen Je nach Wetterlage werden die Revitalisierungsarbeiten Ende März/Anfang April 2008 fortgesetzt und voraussichtlich im Herbst 2008 abgeschlossen. Für die Salza Revitalisierung sind rund 7 Millionen Euro veranschlagt.

Info Hotline Eine seit Baubeginn eingerichtete Info Hotline sorgt für einen kurzen Informationsweg. Als „schnelle“ Ansprechpartner für Fragen zum Projekt Revitalisierung Sperre Salza bzw. zur Stausee Entleerung stehen Projektleiter Dipl.-Ing. Peter Schöberl, Tel.: 050313 – 22802, und Bauleiter Ing. Christian Amesmaier, Tel.: 0664 1123967, zur Verfügung.

Der leere Salza-Stausee von oben

ACHTUNG JAHRGANG 1967! Die Angehörigen des Jahrganges 1967 machen einen zweitägigen Ausflug auf den Feuerkogel. Treffpunkt ist am Samstag, 13. Oktober, um 12.45 Uhr beim Bahnhof Bad Aussee. Fahrt mit dem Zug nach Ebensee, anschließend mit der Seilbahn auf den Feuerkogel und Übernachtung im Naturfreundehaus. Rückfahrt Sonntag mittags mit dem Zug nach Bad Aussee. Die Teilnahme ist mit 40 Personen begrenzt. Mit Einzahlung des Reisebetrages von € 55,- auf das Konto 304 2165 0001 bei der Volksbank Steir. Skgt. ist die Teilnahme fix. Weitere Infos bei Horst Binna, Tel. 03622/52511-26.

Exkursion „Neues, qualitätsvolles Bauen im oberen Ennstal“ Der Arbeitskreis „Baukultur“ im Verein Schloss Trautenfels unter Leitung von Obmann HR DI Karl Glawischnig lädt zur Exkursion mit einem Autobus „Neues, qualitätsvolles Bauen im oberen Ennstal“ am Samstag, 13. Oktober. Treffpunkt: 8 Uhr Schloss Trautenfels. Geplante Besichtigungsstrecke: Trautenfels – Haus /Ennstal – Birnberg – Ramsau/Dachstein – Schladming Rohrmoos und retour.Kosten: für Vereinsmitglieder: € 19,50, Normalpreis € 22.- (inkl. Busfahrt, ohne Mittagessen). Wichtig: verbindliche Voranmeldung bis spätestens 5. Oktober 2007 beim Verein Schloss Trautenfels.

Danksagung Für die große Anteilnahme am Ableben meines lieben Gatten, unseres guten Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager, Onkel, Cousin und Göd, Herrn

Ludwig Winkler Kaufmann möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Notarzt-Team des Roten Kreuzes Bad Aussee, Herrn Dr. Fitz, Herrn Dr. Schultes, sowie Herrn Pfarrer Prof. Anton Steinwender, Herrn Dir. Franz Reichhold und dem Kirchenchor Bad Aussee für die feierliche Gestaltung des Requiems. Vielen Dank den Trägern der Gößler Kirchenbesitzer, dem Lupitscher Bläserquartett und für die vielen Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden. Ein herzliches Vergelt´s Gott unseren Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die vielen Zeichen der Anteilnahme sowie allen, die unseren lieben Wiggerl auf seinem letzten Weg begleitet haben. In Liebe und Dankbarkeit:

Familie Winkler und Angehörige im Namen aller Verwandten 20


Wetterglück beim 29. Pfarrfest in Bad Aussee

Wir gratulieren

Bei prachtvollem Herbstwetter und hervorragender Stimmung fand heuer zum 29. Mal das Ausseer Pfarrfest statt.

Michael Goertz – Dipl.Ing. (FH)

Dir. Mag. Rudolf Glettler begeisterte am 20. September mit seinem Festvortrag unter dem Motto „Aufbrechen Vertrauen - Freude erleben“ und ermutigte die ZuhörerInnen zum Aufbruch zu Neuem. Hunderte Kinder tummelten sich beim samstägigen Kindernachmittag im stimmungsvollen Pfarrergarten und wurden mit Speisen und Getränken aus ökologischem Anbau gestärkt. Hausherr Pfarrer Mag. Edmund Muhrer konnte sich am Sonntag, 23. September, nach der Hl. Messe über ausgezeichnetes Wetter und ebensolchen Besuch freuen.

Michael Goertz aus Altaussee hat am 25. September 2007 das Studium „automatic engeneering“ (Automatisierungstechnik) an der HTL Steyr erfolgreich abgeschlossen. Die Prüfung legte er an der Fachhochschule Wels ab. Herzlichen Glückwunsch!

Glückliche Tombola-Gewinner

Gute Laune am Kindernachmittag

Die Musikkapelle Bad Aussee spielte beim „Fest für alle AusseerInnen und Gäste“ am Pfarrhofparkplatz auf und bei der großen Tombola gab es folgende glückliche GewinnerInnen: Fritz Weberhofer, Kapfenberg (Motorroller), Siegfried Voith, Bad Aussee (Dirndlpaket mit Trachtentuch), Angela Knauß, Schladming (Schafwollteppich), und Elisabeth Köberl, Bad Aussee (Herrenrock mit Krawatte).

Rückblick auf Ausseer Orgelfestwochen 2007

Wanderprogramm für Diabetiker! 12. 10., 14 Uhr: Koppental Wanderweg, Treffpunkt Salzhaus. 19. 10., 13 Uhr: von Gössl nach Grundlsee, Treffpunkt Seeklaus. 21. 11., 13 Uhr: Singerhauserhütte Kochalm, Treffpunkt: Parkplatz bei der „Einkehr“. Während den Wanderungen werden Blutzuckerkontrollen und Blutdruckkontrollen durchgeführt. Außerdem sind auch Nordic Walking Wanderungen mit Andrea Frischmuth, VDNOVAS - Nordic Walking C-Trainerin, möglich. Anmeldung: Tel. Nr. 0664/2144823. Fragen Sie Ihren behandelnden Arzt, ob diese Form der Bewegung für Sie geeignet ist. Anmeldung und genauere Information unter der Tel. Nr. 0664/5827165, Diabetesberaterin u. gepr. Wanderführerin DGKS Monika Schilcher Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe für Diabetiker freuen sich auf zahlreiche MitwandererInnen.

Mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Ägid zu Altaussee starteten dieses Jahr die Ausseer Orgelfestwochen unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Pach. 1987 spielte Andrea Pach selbst ihr Debütkonzert in der Stadtpfarrkirche St. Paul. Nun – 20 Jahre später – stellt sie wie alle Jahre in fünf Konzerten ihre Kollegen, renommierte Interpreten der europäischen Orgelszene, auf fast allen Orgeln des Ausseerlandes vor. Durch gezielte Programmgestaltung hatte jedes Konzert seinen eigenen Charakter. Das Eröffnungskonzert „Duett von op.99 von A. Dvorak und OrgelwerQuer- & Orgelflöte“ fand erstmals in ken von F. Schmidt, J. Brahms und der Kalvarienbergkirche St. LeonJ.S. Bach begeisterte das Publikum. hard statt. Andrea Pach spielte geDie Interpretationen begeisterten meinsam mit Ulrike Mechtler ein durch Spannung, technische Sibarockes Programm mit Werken von cherheit, Abwechslung und KonB. Marcello, F. Veracini, M. Blavet zentration in der Gestaltung. Überraund Präludien aus dem schend war der Stilwechsel bei den Kremsmünster Orgelbuch. Zugaben. Mit My way verabschiede„Jahresregent Buxtehude nimmt ten sich die Künstler, die für ihre gemeinsam Guilmant Mozart in die souveräne Gestaltung mit lang Zange“ stellte Bernhard Gfrerer – anhaltendem Applaus vom Titulaireorganist der FranziskanerPublikum belohnt wurden. kirche in Salzburg – vor. Werke von Buxtehude, Bach, Mozart, MenDie Musikkapelle Bad Mitterndorf delssohn-Bartholdy, Rheinberger bedankt sich sehr herzlich bei der und Guilmant interpretrierte der Die Diensteinteilung für die erste Nikologruppe Bad Mitterndorf weltbekannte Organist mit höchst anwaltliche Auskunft und Verbresamt den Schab und musikantischem Ausdruck, gechensopferberatung, immer am Krampussen für ihr Mitwirken am schmackvoller Registrierung und Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Festumzug anlässlich der einfühlsamer Gestaltung. Kanzlei des jeweiligen RechtsanFeierlichkeiten zum 50jährigen „Debütkonzert mit barocken Kostwaltes, für die nächsten Wochen: 9. Jubiläum des Blasmusikbezirkes barkeiten“ präsentierten Andrea Oktober: Dr. Leupold/Mag. NeuBad Aussee. Prof. Dr. Andrea Pach Pach und Miriam Saathen in der linger, 16. Oktober: Dr. Loidl. ausverkauften Spitalkirche zum Pärt. Eine interessante ProgrammHeiligen Geist. Mit einem interes- zusammenstellung in Bezug auf die - für Freizeit- und Hobbysportler santen Programm mit Werken von Zuordnung der Kompositionen zu - für Profi- und Amateursportler C. Monteverdi,, A. Caldara,, G. Ca- den einzelnen Temperamenten - für Menschen mit Berufen, die höchste ccini und J. Dowland stellte sich die (sanguinisch, phlegmatisch, melanKonzentration und körperliche Leistungen junge Sopranistin zum ersten Mal cholisch, cholerisch) unterstrich den erfordern Einfallsreichtum des Interpreten. dem Publikum vor. Mit dem Wunsch Informieren Sie sich bei uns nach 4 Zugaben huldigte das Pub- Einen glanzvollen Ausklang stellte likum die große Leistung und die das Konzert „Vom Dunkel zum Licht“ glanzvolle Höhe der talentierten mit dem Bariton Peter Thunhart und der Organistin Renate Sperger in Sängerin. Bravo Miriam! Johannes Götz spannte mit „Vier der Pfarrkirche St. Ägid zu AltTemperamente“ in der Stadtpfarr- aussee dar: Ein höchst anspruchs8990 Bad Aussee, Meranplatz 38, kirche St. Paul einen Bogen mit volles Programm mit den Vier ernTel. 03622/52918 Werken von J.S. Bach, F. Liszt, R. sten Gesängen op.121 von J. www.aussee.at/zweirad.friedl Wagner, J. Lefebure-Wely und A. Brahms, den Biblischen Liedern zweirad.friedl@aussee.at

Kostenlose Rechtsberatung

Herzlichen Dank

21


Alpenpost-Jugendseite Neues von der Rotkreuz-Jugendgruppe Ausseerland

Sofie Grill

Wie vielleicht nicht alle von Euch wissen, gibt es auch beim Roten Kreuz der Ortsstelle Ausseerland eine Jugendgruppe. Die jungen Mädchen und Burschen treffen sich regelmäßig in der Ortsstelle Bad Aussee, um gemeinsam Erste Hilfe in Theorie und Praxis zu trainieren. Da es auch sehr wichtig ist, dass bei allem der Spaß nicht zu kurz kommt, werden auch gemeinsame Aktivitäten, wie zum Beispiel Rodeln, Pizza essen, Kino-Besuche, Ausflüge (Aquapulco Erlebnisbad) und noch vieles anderes mehr unternommen. Außerdem nimmt die Jugendgruppe auch an Erste Hilfe-Wettbewerben teil. Mit 17 Jahren haben die

der erst vor kurzem stattgefundenen 50-Jahr-Jubiläumsfeier des Blasmusikbezirkes Bad Aussee konnte man mit Staunen feststellen, dass ein Großteil der Musiker von der jüngeren Generation abgedeckt wird. Ich selbst bin auch leidenschaftliche Musikantin und weiß, dass es für die Musikkapellen in der heutigen Zeit immer schwieriger wird, junge Menschen für dieses Hobby zu begeistern. Ob festliche Eröffnungen, Feiern, Umzüge, wie das Narzissenfest, oder auch traurige Anlässe, wie Begräbnisse - stellt sie Euch ohne Musik vor? Die Wahl zum Erlernen eines Instrumentes und das damit verbundene Musizieren in einer Gemeinschaft gehört mit Sicherheit zu einem der schön-

Die sechsköpfige JRK-Gruppe

Konzert am Loser

Jugendlichen die Möglichkeit, die Ausbildung zum Rettungssanitäter zu absolvieren und in den aktiven Rettungsdienst überzutreten. Derzeit besteht die Jugendgruppe aus 6 Mitgliedern. Jedem, der Lust und Laune hat und sich für Erste Hilfe interessiert, ist es ab dem 14. Lebensjahr möglich, der Gruppe beizutreten. Wenn auch ihr Interesse habt, oder Euch die Gruppe einmal genauer und unverbindlich ansehen möchtet, seid ihr herzlich eingeladen, bei einer Jugendstunde vorbeizukommen. Diese findet jeden Freitag um 19 Uhr in der Rotkreuz Dienststelle in Bad Aussee statt. Oder ihr meldet Euch einfach bei der Gruppenleiterin Kathrin Wimmer unter der Telefonnummer 0664/5273615.

sten Hobbys. Auch die Geselligkeit und der freundschaftliche Zusammenhalt sind nirgends so ausgeprägt wie beim Musizieren. Besucht unsere Musikkapellen doch einmal im Internet und informiert Euch über eine musikalische Ausbildung. Die meisten Vereine arbeiten auch eng mit der heimischen Musikschule zusammen. Auf den Homepages findet ihr auch Adressen bzw. Telefonnummern von Kontaktpersonen der jeweiligen Kapellen. Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch: www.mk-lupitsch.at.tf Salinenmusikkapelle Altaussee: members.aon.at/salinenmusik Stadtkapelle Bad Aussee: www.die-stadtkapelle.at.tf Feuerwehrmusikkapelle Straßen Musikkapelle Grundlsee Musikkapelle Kumitz: mkkumitz.mk.funpic.de Musikkapelle Bad Mitterndorf: www.musikkapelle-badmitterndorf.at Trachtenkapelle Tauplitz Viel Spaß!

Heimische Musikkapellen fördern den Nachwuchs „Sommer“ bedeutet für die Musikvereine des Ausseerlandes und im Hinterbergtal „Höhepunkt der musikalischen Aktivitäten“. Beinahe jeden dritten Tag wird zu Probenarbeit, Konzerten, Sternmärschen, Eröffnungen und vielem mehr, was das Freizeit- und Kulturangebot für Einheimische und Gäste enorm aufwertet, gerufen. Auch im heurigen Jahr wurde wieder einmal gezeigt, welch einen beachtlich großen Teil der Musikkapellen doch die Jugend ausmacht. Egal ob beim Jugendcamp am Loser, oder bei Veranstaltungen innerhalb der Vereine überall sind die jungen Musikantinnen und Musikanten stark vertreten. Bei

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail-Adresse sofieg@tele2.at zur Verfügung. Sofie Grill

Feuerwehr-Bezirks-Funkleistungsbewerb Die Freiwillige Stadtfeuerwehr Bad Aussee hat am 15. September in den Räumlichkeiten der beiden Ausseer Hauptschulen das Funkleistungsabzeichen in Bronze ausgerichtet. 100 Wehrmänner/frauen stellten sich unter den strengen Augen von 35 Bewertern diesem anspruchsvollen Bewerb, bei dem es hauptsächlich um das richtige Durchführen des Funkverkehrs geht. Bei der anschließenden Siegerehrung wurde das begehrte Funkleistungsabzeichen in Bronze übergeben, die besten Teilnehmer erhielten Pokale. Die FF St. Lorenzen erwies sich als „Pokalhamster“. Nach Grußworten von Bezirkskommandant OBR Gerhard Pötsch, Bezirksfunkbeauftragten ABI Walter Schirl und Bgm. Otto Marl wurde der Funkbewerb beendet. Die Freiwillige Stadtfeuerwehr Bad Aussee bedankt sich auf diesem Wege bei den Direktoren der HS I und HS II, der Stadtgemeinde Bad Aussee, der Pfarre Bad Aussee, den Firmen Pleiner, Autohaus MAWEKO, Autohaus Bathelt, und Resch Josef, den Gemeinden Grundlsee und Altaussee, Vzbgm. Franz Die Musikkapelle Kumitz bedankt Frosch, der Pol. Expositur Bad Aussee, sich bei ihren fleissigen Mitder BH Liezen, der Raika, dem arbeitern in der Weinlaube und Bezirkskommando Liezen, dem Abden Kellnerinnen beim Bezirksschnittskommando Bad Aussee, Helga musikfest in Bad Aussee sowie Obermeyer, sowie der „Küchenmannder begleitenden Jägergruppe schaft“, die alle mitgeholfen haben, um Pichl-Kainisch. diese Veranstaltung zu ermöglichen.

Danke

Die Teilnehmer beim Schlußappell 22


„Herbst mit den Bäuerinnen" im Ausseerland Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Herbst mit den Bäuerinnen" haben Bäuerinnen aus dem Ausseerland ein eigenes Programm zusammengestellt.

Die nächsten Programmpunkte: Jeden Freitag Apfelstrudel-Essen am Bio-Bauernhof-Pilz in Untertressen, Tel. 53018. Für den Handdruckkurs am 10. Oktober sind Plätze frei. Anmeldung: Tel. 53019. Am Sonntag, 14. Oktober, von 9 bis 11 Uhr: Erntedankmarkt bei der Kirche Grundlsee Am Dienstag, 16. Oktober, 13.30 Uhr: Stammtisch im Bauernladen Grintler in Altaussee. Mittwoch, 24. Oktober, 13.30 Uhr: Stammtisch beim Steinegger (Bergler-Holzer) in Lupitsch. Dienstag, 30. Oktober, 13.30 Uhr: Stammtisch beim Poppn (Martin Pressl), Pötschenstraße, Tel. 52678. Sonntag, 4. November, ab 10 Uhr. Handarbeitsausstellung im Gasthof Veit in Gößl. Wer gerne mitarbeiten möchte, soll sich bei Liesl Pilz, Tel. 53019, melden. Mittwoch, 7. November, 13.30 Uhr: Stammtisch bei Annemarie Lechner in Obersdorf 47, Tel. 2661. Mittwoch, 21. November, 13.30 Uhr: Stammtisch beim Kohler, Helga Demmel in Sarstein, Tel. 53562. Mittwoch, 12. Dezember, 13.30 Uhr: Stammtisch mit Adventstimmung beim Veit in Gößl, Gretl Köberl, Tel. 8212. Auf Euer Kommen freuen sich Liesl Pilz, Monika Holzer und Johanna Köberl!

Zwanzleitner Musi auf der Knödl-Alm am Knoppenberg! Am Donnerstag, 11. Oktober, um 20 Uhr sind die Zwanzleitner-Brüder zu Gast auf der Knödl-Alm am Knoppenberg. Sie gehören zu den bekanntesten und besten echten Volksmusikgruppen des Alpenraumes.

Die Brüder Zwanzleitner spielen in der Knödlalm am Knoppenberg

Wer sich einen gemütlichen Herbstabend mit dem besonderen musikalischen Leckerbissen gönnen möchte, sollte sich baldigst ein Platzerl sichern. Es gibt 50 Platzkarten zum Preis von je € 10,- im VVK auf der Knödl-Alm (Tel. 03624/21132).

Zum Chillen und für richtig fette Skatesessions…

Neuer Skatepark Bad Mitterndorf Der neue Skatepark neben der heuer errichteten Eisstockhalle bietet Fun für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene. Am über 400 m2

für Freizeitbeschäftigung geschaffen. Weg von den Gefahren der Straße, Gehsteige und Stiegen. Das Konzept zum Skatepark wurde

Danksagung für die große Anteilnahme am Ableben unseres Vaters, Herrn

Franz Mayerl.

Neu: Skatepark Bad Mitterndorf neben der neuen Eisstockhalle

großen Platz sind alle SkaterInnen willkommen. Je nach Können stehen kleinere und größere Hürden (Curbs, Rampen,… however) bereit, um die Geschicklichkeit bis zur Perfektion zu trainieren. Die Gemeinde Bad Mitterndorf hat damit eine weitere sportliche Einrichtung

gemeinsam mit den Jugendlichen entwickelt. Bei Gemeinderat René Sostar haben sie nicht nur ein offenes Ohr für ihre Anliegen gefunden, er holte auch finanzielle Unterstützung vom Landesjugendreferat des Landes Steiermark.

Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Fitz für die liebevolle Betreuung, den Fahrern des Roten Kreuzes, den Ärzten und Schwestern der internen Abteilung des LKH Bad Aussee. Herzlich danken wir Prof. Steinwender für das feierliche Requiem und die schönen Worte, dem Kirchenchor, der FF Grundlsee, der Musikkapelle Grundlsee, der Forstverwaltung, Herrn Egger von der Bestattung Haider und dem Vorbeter Herrn Amon. Ganz lieben Dank unseren Nachbarn, Verwandten und Freunden, allen Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspendern, sowie für die Begleitung unseres lieben Vati auf seinem letzten Weg. In stiller Trauer:

Familie Mayerl und Familie Rauch im Namen aller Verwandten

Benni Raich nimmts Renate Götschl nimmts Manfred Pranger nimmts Informieren Sie sich bei uns

8990 Bad Aussee, Meranplatz 38, Tel. 03622/52918 www.aussee.at/zweirad.friedl zweirad.friedl@aussee.at 23


Super Erfolg des neuen Loser Panoramaklettersteiges „Sisi“

3.000 Begehungen in nur vier Monaten! Der Ende Mai dieses Jahres eröffnete Klettersteig „Sisi“ auf den Losergipfel erfreut sich hoher Beliebtheit. Am 29. 9. wurde im Beisein der Investoren und Projektleiter Markus Raich dem 3.000. Besteiger des Panoramaklettersteiges gratuliert. Geschäftsführer der Loser Bergbahnen Rudolf Gasperl, stellte sich mit seinen Investitionspartnern mit Geschenken beim glücklichen Gewinner ein. Rudolf Radler aus Gößl freute sich über Gutscheine und Ausrüstungen der Hagan Lodge, Loser Bergbahnen, Sport 2000 Käfmüller, Loserhütte und Skischule Haim. 3.000 Begehungen ohne Unfälle zeugen von einer überaus professionellen Umsetzung durch Markus Raich und Ing. Andi Staudacher. Die Wahl der Routenführung und die unvergleichlich traumhafte Aussicht über das Salzkammergut bis hin zum Dachsteingletscher lassen jedem Bergsteiger das Herz höher schlagen. Zu Recht wird der Loser Panoramaklettersteig „Sisi“ bereits zu den TOP 5 der schönsten Klettersteige Österreichs gezählt! Das touristische Angebot für das Bergsteigen und Klettern im Ausseerland hat auch mit Unterstützung der Regio Z als Förderpartner - gewonnen!

ALTWeiber-Sommer Der Ausseer Literaturkreis zelebrierte den Altweibersommer auf dem Schiff „Erzherzog Johann“ in Altaussee in der September Vollmondnacht. Viele Gäste des Ausseerlandes lauschten begeistert den tiefsinnigen, doch auch fröhlichen Gedichten und Geschichten um magische Momente, Spätsommer- und Spinnwebentagen. Hanni Plessnitzer, Elisabeth Aigner, Brigitte Erhardt und Hannelore Massong berührten die Zuhörer in der mystischen Kulisse des Altausseer Sees. Elisabeth Aigner umrahmte dieses Naturbild mit Gitarre und Liedern.

Golf für eine gute Sache! Für den Aufbau des auf tragische Weise abgebrannten Stalles der Familie Temmel in Lupitsch übergab der Organisator Walter Strigl den Reingewinn eines am 22.9.2007 veranstalteten Golfturniers zu Gunsten der Fam. Temmel in der Höhe von € 1 200,-. „Spaß am Golfen und dabei Gutes tun!“ war die Devise dieses Golfturnieres (siehe Organisator Walter Strigl (l.) bei der ScheckÜbergabe an die Familie Temmel Bericht im Sportteil).

Rudolf Radler aus Gößl (3.v.r.) war der 3.000. Besteiger

Wunschkonzert am Nationalfeiertag in Altaussee Die Salinenmusikkapelle Altaussee und die Freiwillige Feuerwehr Altaussee feiern gemeinsam Geburtstag. Sie sind insgesamt 285 Jahre im Dienste der Öffentlichkeit in Altaussee tätig (155 Jahre Salinenmusik Altaussee, 130 Freiwillige Feuerwehr Altaussee). Aus diesem Grund findet am Nationalfeiertag, Freitag, 26. 10., um 19.30 Uhr ein Wunschkonzert im Festsaal des Feuerwehrhauses statt.

Stellenausschreibung Es wird die Stelle der Leiterin/ des Leiters für den eingruppigen Kindergarten der Gemeinde Tauplitz ausgeschrieben: Die Anstellung erfolgt zum 01.11.2007 nach folgenden Bestimmungen: ● Steiermärkisches Kinderbildungs- und betreuungsgesetz, LGBl. Nr. 22/2000, in der jeweils geltenden Fassung ● Gesetz über das Dienst- und Besoldungsrecht der von den Gemeinden anzustellenden Kindergartenpädagoginnen/Kindergartenpädagogen, Erzieherinnen/Erzieher an Horten und Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuer, LGBl. Nr. 77/1985, in der jeweils geltenden Fassung ● Gesetz über die fachlichen Anstellungserfordernisse für KindergärtnerInnen und ErzieherInnen an Horten und Schülerheimen, LGBl. Nr. 6/1997, in der jeweils geltenden Fassung ● Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 1962, LGBl. Nr. 160/1962, in der jeweils geltenden Fassung. Fachliche Anstellungserfordernisse: ● erfolgreiche Ablegung der Befähigungsprüfung bzw. Reife- und Befähigungsprüfung für Kindergärten bzw. Reife- und Diplomprüfung an der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik oder der Diplomprüfung an der Bildungsanstalt der Kindergartenpädagogik Kolleg für Kindergartenpädagogik ● mindestens zweijährige Verwendung in einem Kindergarten ● Fähigkeit zur Leitung in administrativen und pädagogischen Angelegenheiten ● Berufsgesinnung, Berufswissen, Berufskönnen, die für die Begleitung von Kindern bzw. für die Erfüllung der Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben im Kindergarten erforderlich sind ● Bereitschaft zur eigenen beruflichen Fortbildung ● Fähigkeit gemäß gesellschaftlicher und lokaler Gegebenheiten sowie wissenschaftlicher und praxisorientierter Erkenntnisse Bildungsqualität im Kindergarten weiter zu entwickeln ● Fähigkeit zur Zusammenarbeit (mit dem Personal der Kinderbetreuungseinrichtung, Eltern, Erhalter, mit weiteren Bildungseinrichtungen, im Umfeld und auf Gemeindeebene, u.a.) Bewerbungen sind unter Anschluss eines Lebenslaufes, Nachweises Befähigungsprüfung bzw. Reife- und Befähigungsprüfung für Kindergärten, sowie Nachweises einer 2-jährigen Praxiserfahrung als Kindergartenpädagogin an das Gemeindeamt Tauplitz, 8982 Tauplitz Nr. 70, zu richten. Einreichfrist: 12.10.2007

24


Schnell informiert ● Die volksmusikalische Sternwanderung mit Feldmesse am Sonntag, 16. September, war vom Wetter begünstigt und ein voller Erfolg. Heimische Bläsergruppen marschierten von den drei

Die Volksbank Steirisches Salzkammergut gratuliert den Preisträgern recht herzlich!

● Im Gemeindegebiet von Tauplitz kam am 13. September ein mit zwei Einheimischen besetzter „Quad" auf einer abschüssigen Straße von der Fahrbahn ab und stürzte in ein Bachbett. Der 20-jährige Lenker wurde dabei leicht, seine 16-jährige Mitfahrerin schwer verletzt. Aufgrund der exponierten Lage forderte das Notarztteam

Pfarrer Muhrer mit den Bläsern

Ausseerlandgemeinden aus zum Gasthaus Trisselwand am Tressensattel. Zwischendurch wurde immer wieder frisch drauflos musiziert und g´sunga. Um 14 Uhr zelebrierte Pfarrer Mag. Edmund Muhrer eine eindrucksvolle Feldmesse, die von Musikanten/innen mitgestaltet wurde. Dabei gelangte die „Bergmesse“ von Karl Grieshofer zur Aufführung - der Komponist fungierte als einfühlsamer Dirigent. Nach der Messe gab es einen gemütlichen Ausklang mit Musik.

● Riesenglück hatte der 27-jährige Helmut K. aus Bad Mitterndorf am 21. September, als er in seiner Wohnung von einer hochgiftigen Puffotter gebissen wurde und viele Stunden in akuter Lebensgefahr schwebte. Nachdem er in das Krankenhaus Bad Aussee eingeliefert wurde, versuchte man, ein Gegenmittel zu bekommen. Notärztin Nikki Fartek und Oberarzt Dr. Rudolf Lind trieben über Internet ein solches in Kärnten auf. Vom Reptilienzoo in Klagenfurt wurden zehn Ampullen mit Blaulicht zum LKH Graz gebracht, der Patient wurde zur gleichen Zeit nach Graz überstellt. Als das Schlangenopfer eintraf, jagten ihm die Ärzte alle zehn Ampullen in den Körper - mit Erfolg, denn am nächsten Abend war Helmut K. bereits wieder ansprechbar und außer Lebensgefahr. Der Mitterndorfer hatte in seiner Wohnung acht ungiftige Schlangen, drei Vogelspinnen und die gefährliche Puffotter ohne Bewilligung untergebracht. Die Schlangen wurden einem Tierhalter mit Berechtigung übergeben.

Schwierige Bergung

für die Personenbergung die Unterstützung der Feuerwehr an. Die Wehren Tauplitz und Bad Mitterndorf rückten mit 4 Fahrzeugen und 32 Mann zur Unfallstelle aus, um die schwierige Bergung der Verletzten bzw. des Unfallfahrzeuges aus dem Bachbett vorzunehmen.

● Vier Frauen aus dem Ausseerland und dem Hinterbergertal haben am 20. 9. 2007 die

● „Führerschein gewinnen und durchstarten!“ war die Devise eines Gewinnspiels. Auch heuer hatten die Aktiv-Kunden der Volksbank die Chance, ein Stück Mobilität zu gewinnen - es galt lediglich,

Von l.n.r.: Karin Leitner (Bad Mitterndorf), Anita Kronsteiner (Kainisch), Heidi Vollmann (Bad Aussee) und Sonja Hofer (Kainisch).

Ausbildung als Tagesmutter am BFI-Liezen erfolgreich abgeschlossen. Sie stehen nun der Regionalstelle Bad Aussee als Tagesmütter zur Verfügung.

● Hoppla, Zwillinge! „Zwillinge mit einem Jungen“ könnte man dieses Tomaten-Exemplar bezeichnen, das der Ausseer Fritz Haas selbst gezüchtet hat. Schön zum Anschauen, fast zu schade zum Essen!

Die Altaussee Volksbank-Direktor Helmut Bauer (l.) und Jugendbetreuerin Manuela Köberl (r.) mit den Preisträgern Julia Mayerl und Andreas Pürcher. die Preisfrage richtig zu beantworten. Unter allen Teilnehmern wurden 3 Hauptpreise verlost. Folgende Gewinner wurden ermittelt: Andreas Pürcher (Altaussee) - B-Führerschein von der Ennstaler Fahrschule Easy Drivers im Wert von EUR 1.000,-, Michaela Schwarzinger (Bad Mitterndorf) - Fahrsicherheitstraining vom ÖAMTC im Wert von EUR 154,-, und Julia Mayerl (Grundlsee) - Fahrsicherheitstraining vom ÖAMTC im Wert von EUR 154,-.

Salzwelten

haben ab sofort verkürzte Öffnungszeiten. Es findet alle 2 Stunden eine Führung statt, also um 9, 11, 13 und 15 Uhr. Zusätzlich findet ganzjährig jeden Mittwoch um 19 Uhr eine Abendführung statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.salzwelten.at Foto: F. Haas 25


Sehr schöne Wohnung in Bad Aussee (ca. 60 m2) in ruhiger Lage privat ab sofort zu vermieten (ohne Provision). 2 Zi, Küche, Wz, Bad, WC, südl.Balkon, Laubengang, eigener Zugang, komplett eingerichtete Küche, Gartenbenützung (ideal für Kinder), Autoabstellplatz, 5 Autominuten vom Ort Bad Aussee entfernt. Tel. 0676/95 31 325

KLEINANZEIGER Für eine saubere Umwelt ●

Altstoffsammelzentrum

Bauschuttdeponie

Containerdienst Transporte

Deponieöffnungszeiten:

Mo-Fr 8 - 12 Uhr

M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t Ges.mbH. 8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100 AKTION - ERDE KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutungs-Störungen ...

HAUSBESUCHE sucht für den Wintersaison eine/n Kellner/in ohne Inkasso und eine/n Küchenhilfe, beide gerne mit Erfahrung. Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung oder rufen Sie uns an. Tel. Nr.: 0664 525 65 35, E-Mail: hotelpension@sonnenuhr.at Bad Aussee: Beste Wohnlage, Panoramablick, neuwertiges Wohnhaus 115 m2 + Einliegerwhg., 2 Bäder, Garage+Stellplätze, Zweitwohnsitzmöglichkeit, 700 m2 Grund. 290.000,-. Hr. Engl, 06135/20025, www.IMMOcon.at

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee Handy Stefan: 0664/3588646

Möblierte Garconniere in Bad Aussee, (5 Min. ins Zentrum) ●

Planung u. Beratung vom Fachmann

Komplettküchen Möbel für jeden Wohnbereich

● ●

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.moebelpeer.at

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

Carport, Gartenbenützung, Sauna im Haus, ab sofort zu vermieten. Tel. 0664/210 7553 Verkaufe Motorrad Triumph Daytona Bj. 98, Service Heft komplett, 40.000 Km, neu bereift, Orig. Auspuff sowie Race Auspuff, 137 PS, VP. € 3.700,-. Tel. 0664-5051929 RIESENAUSWAHL an Kinderjacken. Kinderhaus STEINHUBER, Bad Aussee

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Tel. 03623/200 20 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip

ANBIETEN PERS. DIENSTE

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at

Bau und Möbeltischlerei Möbelhaus-Tischlerei

Möbel Peer

Inh. STÖCKL BAD AUSSEE ● GRUNDLSEERSTR. 77 ● TEL. 03622/52195, Fax: 54630 Bad Aussee: App. ca. 32 m2, möbliert, Loggia, mit herrlichem Blick auf die Traun, Zentrum, Parkmöglichkeit, Miete € 210,- + BK. Provisionsfrei ab Nov. 07. Zuschriften unter Chiffre NR. Elisabethpromenade 50/b/11 8990 Bad Aussee 7232 an die Redaktion.

Hausbesuche möglich!

Taxi JoGa

Kellner/in und Küchenhilfe gesucht Hotel-Pension Sonnenuhr in Tauplitz,

Tel.: 0664/181 69 68

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen

Supportmitarbeiter (m/w) Ihr Zuständigkeitsbereich ist die Installation, Schulung und Inbetriebnahme unserer Gastronomie- und Hotelsoftware sowie der direkte Kundensupport.

Idealerweise verfügen Sie über: ● eine Ausbildung im Bereich Gastronomie/Hotellerie ● Berufserfahrung im F&B Umfeld ● Basiswissen im Bereich Netzwerke sowie gute MS-Office Kenntnisse ● Reisebereitschaft und Willen zur Weiterbildung ● ausgeprägte Service- und Kundenorientierung ● Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: ● eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit ● die Möglichkeit Ihre Ideen in die Produktentwicklung mit einzubringen ● Fixanstellung und Vollzeitbeschäftigung Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: Novacom Software GmbH, Sießreithstraße 160, 8990 Bad Aussee, Ansprechpartner: Alexander Kogler, e-mail: a.kogler@novacom.at 26

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Suche buntgefiederten Zwerghahn. Tel. 0664/8755694 Proberaum für Band mit WC und Heizung gesucht. Tel. 0676/3376010 Kachelmaterial für Öfen günstig zu verkaufen. Tel. 03623/2432 MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ● ARBEITSBÜHNEN

Top 100m2 Maisonettenwohnung am Grundlsee, 5 Zimmer, neuwertig, Seeblick, 2 Autoabstellplätze. Erforderlich Grundkostenanteil und Ablöse! Zuschriften unter Chiffre NR. 7432 an die Redaktion.

Vronis Schnäppchenparadies (neben Wäscherei Moser - Ischlerstraße)

Wegen Saisonwechsel

Großer Lagerabverkauf vom 4. bis 9.10. täglich von 10-12 und 15-17 Uhr Blazer, Röcke, Blusen, Hosen, Badeanzüge, Nachtwäsche email: malermeister@hilbel.at

ab

€ 10,-

Nur 5 Tage!


Single Mansardenwohnung in Bad Mitterndorf ab sofort zu vermieten (KÜ, Bad, Wohn-Schlafraum), Miete € 220,- inkl. Heizung. Tel. 0676/9266484 Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

KLEINANZEIGER

Nr. 20/07

VOLKS BAN K I M M O B I L I E N

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

Privater FLOHMARKT wegen Wohnungsauflösung. Bad Aussee, Altausseerstraße 205 / Ecke Gartengasse (Gottfried Hochstetter) - Sonntag,

00152

GEWERBEIMMOBILIE Bad Aussee Neu errichtete Werk- bzw. LagerÖl-ZH,m Sanitärräume Geschäftsfl. ca. 292,57 m2 Grdfl. ca. 848 m2 KP: € 150.000,-

7. Oktober 2007 ab 8 Uhr Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355

Neu! HUSQUARNA Hukystar E10 Nähmaschine um € 149,bei Zweirad Friedl, 8990 Bad Aussee, Meranpl., Tel. 03622/52918

Im Internet die aktuellen Tiere zur Vergabe: Tierheim TRIEBEN - Tel. 0650/3358895 www.tierheim-trieben.at.tf Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 Verkaufe Brennholz € 50,-/m3 mit Zustellung. Tel. 0664/18 16 956

Vronis Schnäppchenparadies (neben Wäscherei Moser - Ischlerstraße)

Wegen Saisonwechsel

Großer Lagerabverkauf vom 4. bis 9.10. täglich von 10-12 und 15-17 Uhr Blazer, Röcke, Blusen, Hosen, Badeanzüge, Nachtwäsche ab

€ 10,-

Nur 5 Tage

Fuss-Hotline 0664/5361430 3518

Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546

Antiker Esstisch mit antiken Stühlen zu verkaufen. Tel. 0699/16501616

Junger, dynamischer und lernbereiter Mitarbeiter

Bau-Zimmerei RAUDASCHL Zubau, Althaussanierung, Garagen, Holzriegelbauten, Carports, Dachstühle, Dachbodenausbau, Veranden, Holzstiegen, Balkone ... Tel. 06138/8090

(eventuell Tischler) zur Verstärkung unseres Teams gesucht. Bewerbungen an: INNENAUSBAU IRENDORFER Andreas, Zauchen 44, 8983 Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3656; mobil: 0664/4038108

Wer reitet mit? Jeden Samstag 2 Stunden-Ausritt auf gutgerittenen, braven Pferden und Ponies! Info: Reiterhof Schartner, Tel. 0676/7827917

Suche Hausmeisterpaar für Liegenschaft in Altaussee ab 1. April 2008. Wohnung vorhanden. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7888 an die Redaktion.

RIESENAUSWAHL an Kinderjacken. Kinderhaus STEINHUBER, Bad Aussee

Leihräder ab € 100,- zu verkaufen, bei Zweirad Friedl, 8990 Bad Aussee, Meranpl., Tel. 03622/52918

Radio Soder Bad Aussee, Tel. 03622/53434 - Ihr Profi für das Digitale Fernsehen! Sie haben Fragen zur ORF-DigitalUmstellung? Wir beraten Sie gerne! GESCHENKE Georg Eder - Grundlsee: Geschenke für jeden Anlass: Holzspielzeug Holzkunsthandwerk - Keramik Heimtextilien. Bad Aussee Nähe Golfplatz: schöne Wohnung, ca. 60 m2, mit Hausgartenanteil, möbliert, verglaste Veranda, Dachsteinblick usw. ab 1.11.07, zu mieten oder verkaufen, von Privat. Preis nach Rücksprache. Tel. 0650/2009111

FERIENWOHNUNG in Bad Mitterndorf Großz. Ausstattung, sonnige, ruhige Lage, 4 Zimmer, Balkon, Wfl. 83 m2

4350

2-FAMILIEN-HAUS Altaussee-Lupitsch: sonnige Lage, Beheizung mit Wärmepumpen, bestandsfrei übergeben. Wfl. ca. 156 m2, Grdl. 1.000 m2 Kaufpreis: € 200.000,-

4389

MIETWOHNUNG Bad Mitterndorf: Obergeschoss, 3 Zimmer, Küche, Wfl. 94,13 m2. Miete inkl. BK: € 662,-

4431

FERIENWOHNUNG Nähe Altaussee: 3 Zimmer, Küche, Garage, Wfl. 73 m2 + Loggia

4199

FERIENWOHNUNG Bad Aussee: zentrumsnah, Wfl. ca. 34,16 m2 KP: € 55.000,27


West-Ungarn Nähe Therme Sarvar. Renoviertes Bauernhaus, 90 m2 Wohnfl., Ortwasser, Gas, Strom, 1.400 m2 Grund, sehr ruhige Lage, Grundbuch Eintragung, VP € 45.000,Tel. 0664/963 0220

KLEINANZEIGER Waschmaschine Constructa 1400 Touren, Kurzprogramm, 2 Jahre alt, NP: € 380,- VK € 200,-. Tel. 0664/1202426

Wohnen mit Holz: Leben im Einklang mit der Natur Tischlerei, Innenausbau, Küchenstudio

TISCHLERMEISTER

FRANZ EGGER

8984 Kainisch, Knoppen 16,Tel.: 03624/21 142-0, Fax: DW 4

HOTEL-RESTAURANT GRIMMINGBLICK****, 8983 Bad Mitterndorf 279, sucht per Dezember 2007 JUNGKOCH/IN. Anmeldung unter: 03623/2491 Hr. Dir. Podsednik Wohnung in Bad Aussee, 84 m2. Mieten - Kaufen - Mietkauf! Kaution: € 27.000,-, Miete € 490,-. Bilder: www.wwwok.at/heim.pdf oder Tel. 0664/617 60 61 sucht: SERVIERERIN, ABWÄSCHERIN sowie REZEPTIONISTIN mit Seehotel Grundlsee

Bad Aussee: Bungalow, 70 m2, mit Wintergarten, neu renoviert, möbliert, 920 m2 Garten und extra Garage, zu verkaufen. Tel. 06138/2273

Servicekenntnissen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Seehotel Grundlsee, Tel. 0676/843425746

Suchen tüchtige FRISEURIN mit Praxis zur Verstärkung unseres Teams. Fr isiersalon Geiger, Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2917

Bad Aussee: Neu renoviertes Wohnhaus, 90 m2, 2 SZ, WZ, Küche, Carport, 400 m2 Grund, verkehrsgünstig, 129.000,-. Hr. Engl, 06135/20025, www.IMMOcon.at

Kaiser Therme Bad Ischl sucht ab Anfang Dezember für unsere neue Thermengastronomie folgende Mitarbeiter: Koch, Kellner, Büffetkräfte, Küchenhilfen; Voll- und Teilzeitkräfte möglich. Sowie für das Thermenhotel Chef de Partie, Abwäscher und Stellv. Empfangschef für die Rezeption. Unterkunftsmöglichkeit vorhanden. Bewerbungen erbeten an: Kaiser Therme Bad Ischl GmbH Nfg. & Co. KG, zHd. Roman Eberhardt, Voglhuberstr. 10, 4820 Bad Ischl, email: thermenhotel@kaisertherme.at 4 Stk. neue M+S Winterreifen (Golf 4), Fulda – Kristall - 175 / 80 R14 - auf Felgen, wegen Neuwagenkauf um € 150,abzugeben! Tel. 0676/6793442 Schönes Einfamilienhaus in Bad Aussee zu vermieten. 140 m2 Wfl., € 800,- incl.NK. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7999 an die Redaktion.

ÜBERNEHME DIV. REINIG U N G S A R B E I T E N . Te l . 03622/53785 oder 0664/5429659 Janjka Pranjic 2 weisse verstellbare KinderSchreibtische (Marke Moll) mit passenden verstellbaren Sesseln zu verkaufen. € 250,- pro Garnitur. Tel. 03622/71631 Übernehme 0664/4614625

Bügelarbeiten. Tel.

ENGLISCH HILFE ALLER ART - Native-Speaker kann Ihnen helfen: Konversation, Vokabel, richtige Aussprache, Grammatik, Schreiben, Übersetzungen Deutsch-Englisch. Nähere Infos: Tel. 03623/20166 Traktor Einachsanhänger 3,3x1,60 m zu verkaufen. Tel. 0650/700 13 11

Vronis Schnäppchenparadies (neben Wäscherei Moser - Ischlerstraße)

Wegen Saisonwechsel

KFZ-Mechaniker für Großbetrieb in Stainach-Irdning gesucht, Dauerstelle. Vorstellung bei Fa. Getwork, Herrn Gutmann, Tel. 0664/607079205 Auto mit viel Platzangebot! Mazda MPV 2.0 CD 136 1. Zulassung 8/02, 93.000 km, 1.998 cm3, 136 PS 100 KW - Turbo Diesel, silber, leichte Lackschäden, 1 Besitz 8 fach bereift, Preis: € 12.800,-. Tel. 0664/3576475 oder 03622/72300

Großer Lagerabverkauf

WOHL-FÜHL-VERWÖHN-STUNDE mit Kräuter- und Aromaölen

SHIATSU Massage-Studio Mobiler Einsatz Tel. 0699/12 38 26 63

Drechslerei Kumitzberg Karl Pirker Drechsler- & Tischlermeister

Mühlreith 3 8984 Pichl/Kainisch ●

Tel. + Fax: 03624/27911 Mobil: 0650/38 55 252 email: pirker@kumitzberg.at 28

Komplette Küche, modern, hell inkl. Küchengeräten, günstig zu verkaufen. Tel. 0699/16501616

www.kumitzberg.at

vom 4. bis 9.10. täglich von 10-12 und 15-17 Uhr Blazer, Röcke, Blusen, Hosen, Badeanzüge, Nachtwäsche ab

€ 10,-

Nur 5 Tage

SUCHE TISCHNÄHMASCHINE der Firma ELNA Type 722010 Automatik, Kniehebelantrieb. Tel. 0676/5633812 Einheimische Familie sucht Wohnung in Altaussee längerfristig zu mieten. Tel. 0664/4544954

Wohnung in Bad Aussee ab 1. Nov. zu vermieten. Ruhige Lage, 87 m2, teilmöbliert. Tel. 03622/71586 abends Schlafzimmer neuwertig, Eiche hell, Nachbildung, 1 Schrank 6türig mit 2 Spiegeln, Ladeauszügen L 3,60m, Bett 1,8 x 2 m + Aufsatz mit integrieter Beleuchtung und Nachtkästchen. VB: € 350,-. Tel. 0664/3889443 Haus in Bad Mitterndorf zu verkaufen: Wohnhaus mit 2 Fer ienwohnungen ca. 280 m2 Wfl., 883 m2 Grund, sonnige zentrumsnahe Lage, wenige Minuten zum Skigebiet. Informationen über den Verkauf erhalten Sie unter Tel. 03623/3250 35jähriger Mann sucht aufgeschlossene Frau für gemeinsame Saunabesuche. Tel. 0699/1599 0951 Haus in Bad Aussee, Draxl, ab sofort zu vermieten. Tel. 03622/52440 vormittags


Wohnung in Bad Aussee, beste Lage, 89 m2, 2 Balkone, Keller etc. top renoviert, € 130.000,- + Garage € 10.000,-. Ab ca. April 2008 beziehbar. Tel. 0664/4614449 Verkaufe günstig Kindersportwagen, zusammenlegbar. Tel. 0676/7701342 Renovierter alter Schrank mit 2 Schubladen, 2 Glastüren, zu verkaufen. Maße: Breite 1,17 m, Tiefe 0,49 m, H 1,91 m. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7009 an die Redaktion.

Vronis Schnäppchenparadies (neben Wäscherei Moser - Ischlerstraße)

Wegen Saisonwechsel

Großer Lagerabverkauf vom 4. bis 9.10. täglich von 10-12 und 15-17 Uhr Blazer, Röcke, Blusen, Hosen, Badeanzüge, Nachtwäsche ab

€ 10,-

Nur 5 Tage

KLEINANZEIGER Mietwohnung in Bad Aussee: VOLKS BAN K nettes, kleines I M M O B I L I E N Appartement mit Balkon, Zentrum, möbliert, Parkplatz. Wfl. ca. 25 m2. Miete € 220,- + BK € 120,-. Volksbank Immobilien, Bad Aussee, Tel. 03622/52551-562

KONDITORLEHRLING wird aufgenommen. Cafe Konditorei Egger, Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2700

Erfahrene Lehrerin erteilt Unterricht in Latein, Franz., E, D und Mathe. Tel. 0664/4445325 Skischule & Skiverleih Mount Action sucht für kommende Wintersaison Ski- und Snowboardlehrer/Innen sowie Mitarbeiter für Skiverleih. Tel. 0664/4341931

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64

Bad Aussee: Neu renovierter Bungalow 70 m2, absolute Ruhelage, 917 m2 Grund, Garage. 210.000,-. Hr. Neubacher, 0664/8226643, www.IMMOcon.at

Wunderschön, gelegenes Wohnhaus in Bestlage, nahe Golfplatz, 210 m2 und 950 m2 Grund € auf Anfrage Wohnhaus sanierungsbedürftig, Garagengebäude, ca. 830 m2 Grund € 125.000,- VB Ferienwohnung mit Terrasse 35 m2, extra Schlafraum, sehr gepflegt, möbliert € 48.000,Appartement im Zentrum, ca. 30 m2, gepflegt und möbliert € 34.500,Geschäftsräume im Zentrum Erdgeschoss zu verkaufen, ca. € auf Anfrage 85 m2 groß Appartement zu vermieten im Zentrum, 1. OG mit Balkon, ca . Miete € 200,- + BK 30 m2 Baugrundstücke in Best-Lagen

Top-Wohnung (3 Zimmer, Küche möbliert, Bad, WC, Vorraum) in Bad Aussee ab sofort zu vermieten. Tel. 0664/210 7553 Büro- und Geschäftsräume, 60 m2, Stadtzentrum von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 03622/52377

RIESENAUSWAHL an Kinderjacken. Kinderhaus STEINHUBER, Bad Aussee Vermieten/Verkaufen: Bad Mitterndorf - Sonnenalm, 1 Zi., neue Küche, Diele, Bad, Südbalkon, 30 m2, möbliert von Privat. Miete € 250,inkl. BK oder € 29.000,-. Tel. 0049 6134 53748 oder 03623/3401

Ruf: (03622) 52671 Email: zwetti@aon.at

Taxi-Krankentransporte Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten

www.salzkammergut-immobilien.at

BAD AUSSEE

Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie in unserem Büro!

29


Plattlwerfen aktuell „Unterkainisch“ gewann das 27. „Litt-Hacker-Plattlturnier” Am 15. 9. fand in Altaussee das 27. Litt Hacker Plattlturnier statt. 9 Mannschaften aus dem Ausseerland nahmen daran teil. Das Team „Unterkainisch“ (Franz Köberl, Manfred Ainhirn, Peter Gassenbauer und Michael Köberl)

Schild), 8. „Kainisch 1“ (Helmut Rainer) und 9. „Bosna Bärn 1“ (Hans Gaisberger). Das Zielwerfen gewann Helmut Rainer mit 30 cm vor Klaus Kitzer mit 40 cm und Herbert Köberl mit 45 cm. Die Veranstalter Hans und Hubert Gaisberger bedankten sich in Anwesenheit von Bürgermeister Hans Grieshofer bei den zahlreichen Preisspendern und bei den teilnehmenden Mannschaften für ihre Fairness.

„Lupitsch“ siegte beim DuoPlattlwerfen in Kainisch Im Sportzentrum Pichl/Kainisch fand kürzlich das von den Kainischer Plattlerwerfern organisierte Duo-Plattlwerfen statt. Es nahmen 18 Mannschaften aus dem Ausseerland daran teil. Überlegener Sieger wurde die Mannschaft

Sport in Kürze ● Beim Bad Ischler Halbmarathon am 23. September schnitten einige heimische LäuferInnen beachtlich ab. Im Rennen über 21,1 km wurde Maria Grieshofer, ATSV Bad Aussee, in 1.43,27 Dritte im Bewerb W 40. Markus Köberl, SAT Multisport Altaussee, belegte in 1.31,29 Rang zehn in der M-Hauptklasse. In der Klasse M 40 klassierte sich Hansjürgen Madaras, Sportverein Pichl, in 1.44.03 an 52. Stelle. In der Klasse M 50 wurde Karl Feiner aus Grundlsee in 1.23,13 Stunden Sieger. Hans Grieshofer, WSV Altaussee, 1.46,06, und Anton Laimer, Grundlsee, 2.06,39, belegten die Ränge 18 und 38.

● Beim Rottenman-

Die Siegermannschaft mit Hans Gaisberger (2.v.l.). Foto: J.Voith

ner Altstadtlauf über 6.3 km am 22. September wurde Maria Grieshofer, ATSV Bad Aussee, in 27.11 Minuten 2. in der Klasse W 40. Ihr Vereinskamerad Reinhold Köberl (25.38) wurde Achter im Bewerb M 50.

ConundrumRätselrallye Hans Gaisberger (l.) mit den besten Zielwerfern. Foto: J. Voith

V.l.n.r.: Organisator Reinhold Leitner, Markus Grabner (Öfner 1), Hans Grieshofer, Günther Pressl (beide Lupitsch), Willi Pechtl (Öfner 2) u. Organisator Helmut Rainer. Foto: J. Voith

holte sich mit 14 Punkten und der Note von 1,732 den Turniersieg. 2. wurde „Strassen“ (Herbert Loitzl) mit 12 Punkten (Note 2,449). Den 3. Rang belegte „Lupitsch“ (Hans Grieshofer) mit 10 Punkten. Die weitere Reihung: 4. „Bosna Bärn 2“ (Roland Seethaler), 5. „Siaßreith 1“ (Albert Rastl), 6. „Siaßreith 2“ (Klaus Kitzer), 7. „Kainisch 2“ (Emil

„Lupitsch“ (Hans Grieshofer und Günter Pressl). Zweite wurde „Öfner 2“ (Willi Pechtl und Horst Binna), den 3. Rang belegte „Öfner 1“ (Markus Grabner und Leo Köberl). Die Organisatoren Reinhold Leitner und Helmut Rainer bedankten sich bei allen Preisspendern sowie bei den teilnehmenden Mannschaften für ihr faires Verhalten.

Erfolgreiche Nachwuchs-Leichtathleten Beim Kinderzehnkampf am 15. 9. in Gmunden waren einige „Minis“ des ATSV Bad Aussee-Volksbank sehr erfolgreich. Moritz Frosch erreichte in der Klasse „Minis“ mit 8.512 Punkten den hervorragenden 3. Platz. Felix Binna wurde mit 8.064 Punkten Fünfter, Lovis Leitner belegte mit 7.873 Punkten Rang sechs, Niklas Köberl (7.277 Punkte)

Am 5. und 6. Oktober findet die erste Conundrum-Salzkammergut RätselRallye im Ausseerland statt. Mehr als zwei Dutzend Teams begeben sich auf eine Entdeckungsreise der etwas anderen Art und kämpfen um den Rallye-Pokal. Die rund 80 Teilnehmer aus allen Teilen Österreichs sind in der Hagan Lodge untergebracht und stellen sich von dort aus ihren Aufgaben.

Danksagung Für die überwältigende große Anteilnahme am allzu frühen Heimgang unserer geliebten und unvergesslichen Tochter

Anna Maria Feldhammer

Die erfolgreichen „Helden“ Lovis Leitner-Alberty, Moritz Frosch und Felix Binna.

und Markus Gruber (5.730) klassierten sich auf den Rängen neun und 18. Theresa Gruber (5 Jahre) erreichte bei den „Superminis“ mit 1.925 Punkten unter 15 Teilnehmerinnen den 3. Platz. Niklas Köberl belegte in der Gruppe der 10/11-Jährigen mit 6.767 Punkten den guten 9. Platz, Jakob Frosch (4.427) platzierte sich an 18. Stelle. 30

bedanken wir uns auf´s Allerherzlichste. Unser Dank gilt auch dem LKH Bad Ischl. Für die ergreifenden Worte am Grabe unserer lieben Anna und die beste Zusammenarbeit möchten wir an HBI der FF Altaussee Werner Fischer ein herzlichstes Vergelt´s Gott aussprechen. Besonders danken wir Pfarrer Mag. Edmund Muhrer für die feierliche Gestaltung des heiligen Requiems, dem Kirchenchor, Herrn Franz Egger und den Trägern, der Salinenmusikkapelle, der Abordnung der FF und der Heimatbühne Altaussee, weiters für das langjährige Vertrauen von Herrn Prof. Heribert Raich - Adler Musikverlag mit seinen langjährigen geschätzten Aufträgen und allen anderen Kunden aufrichtigen Dank, allen Verwandten, Nachbarn, der Dorfgemeinschaft Obertressen, Frau Edith Lämmerer - Klackl, den Mitarbeitern des Bauhofes Bad Aussee, Günther und Herbert Gasperl, und für die vielen schönen Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden. Weiters möchten wir uns auf diesem Weg für die vielen trostspendenden Beileidschreiben bedanken, die wir leider nicht alle persönlich beantworten können. In stillen Gedenken an unsere einzigartige Anna.

Familien Feldhammer, Singh


Stockschiessen aktuell 3. Franz-König-Gedenkschießen Das 3. Gedenkschießen anläßlich des 12. Todestages von Franz König (Geiger Barny) fand bei herrlichem

ten daran teil. Der Sieg ging an das Team „Augstbach“ mit den Schützen Hans Kainzinger, Werner Pucher, Christian Schwaiger, Jürgen Freller Rudi Wiesholzer und Karl Schlögel. Die Ehrenplätze belegten „Bräuhof“ (Peter Margotti, Ingrid Margotti, Günter Moser, Cornelia Moser, Sigi Schrempf und Theodor Binna) und „Fuchsbauer“ (Johannes und Sepp Schröttenhamer, Rainer Seethaler, Sepp Brandauer, Christian Fischer und Bernhard Pühringer). Paul König spendete für jeden Schützen ein Essen und ein Getränk.

Asphalturnier des Kameradschaftsbundes Die siegreiche Mannschaft Augstbach mit Skl. Hermann Wimmer und Paul König. Foto: H. Gaisberger

Herbstwetter am 21. September auf der Asphaltanlage in Altaussee statt. Es nahmen 7 Sechser-Mannschaf-

Beim Asphaltturnier des Kameradschaftsbundes am 22. September in der Zlaim in Grundlsee gab es folgende Ergebnisse: 1. "77", 2. Bad Mitterndorf, 3. Palfau 1, 4. Palfau 2, 5. Internet Damen und 6. ÖKB Bad Aussee. Die Veranstalter bedanken sich bei der Ausseer Geschäftswelt für die Pokal- und Sachspenden.

Ennstalcup 2007 Meisterliga

Aufstiegsliga

Ergebnisse16. Runde: EASC Admont Hall - ESV Selzthal 8:8, Sportunion Wörschach 1 - ESV Stock Auf Lassing 4:12, 1. EEV Trautenfels - Sportunion Wörschach 2 12: 4, ESV Bad Mitterndorf 2 - 1. ESV Rottenmann 1 8:8, ATV Irdning 1 - ASSV Stainach 8:8. 17. Runde: ESV Selzthal - Sportunion Wörschach 1 15:1, ASSV Stainach - EASC Admont Hall 7:9, ESV Bad Mitterndorf 2 - ATV Irdning 1 8:8, 1. ESV Rottenmann 1 1. EEV Trautenfels 13:3. 1.1. ESV Rottenmann 1 17 29 197 75 1,717 2.EASC Admont Hall 17 28 161 111 1,213 3.ESV Bad Mitterndorf 2 17 26 196 76 1,786 4.ESV Selzthal 17 19 151 121 1,155 5.ESV Stock Auf Lassing 16 15 119 137 0,888 6.ASSV Stainach 17 13 111 161 0,739 7.ATV Irdning 1 17 11 118 154 0,880 8.Sportunion Wörschach 1 17 10 112 160 0,818 9.1. EEV Trautenfels 17 10 101 171 0,779 10.Sportunion Wörschach 2 16 7 78 178 0,639

Ergebnisse 16. Runde: ESV Bad Mitterndorf 3 - ATV Irdning 27:9, ESV Bad Mitterndorf 5 - ESV Fritz Aigen 0:16, ESV Öblarn - ESV Bad Mitterndorf 4 4:12, ESV Bad Mitterndorf 1 - ATV Irdning 3 12:4. 17. Runde: ATV Irdning 3 - ESV Öblarn 12:4, ESV Bad Mitterndorf 4 - ESV Fritz Aigen 10:6, ATV Irdning 2 - ESV Bad Mitterndorf 5 15:1, ESV Bad Mitterndorf 1 - 1. ESV Rottenmann 2 10:6. 1.ESV Bad Mitterndorf 1 2.1. ESV Rottenmann 2 3.ATV Irdning 2 4.ESV Bad Mitterndorf 3 5.ATV Irdning 3 6.ESV Bad Mitterndorf 4 7.ESV Fritz Aigen 8.ESV Öblarn 9.ESV Bad Mitterndorf 5

15 15 15 15 15 15 15 15 16

23 22 21 20 18 14 12 5 1

173 150 146 135 134 117 112 74 47

67 90 94 105 106 123 128 166 209

2,082 1,327 1,196 1,126 1,142 0,892 0,907 0,672 0,478

Ausseerlandmeister schaft 2007/08 „Grundlsee Bräuhof“ und „Fuchsbauer“ setzen sich in der Unterliga deutlich ab! In der Ausseerlandmeisterschaft 2007/08 sind drei Runden gespielt. In der Oberliga liegen „ATSV Bad Aussee 2“ (Jürgen Voith) und „ATSV Bad Aussee 1“ (Theodor Binna) an der Spitze. „Augstbach“ (Hans Kainzinger) verlor gegen „ATSV Bad Aussee 77“ (Peter Gassenbauer) mit 4:8 und fiel damit etwas zurück. In der Unterliga ist „Grundlsee Bräuhof“ (Peter Margotti, Wolfgang und Cornelia Moser und Sigi Schrempf) das Maß aller Dinge, sie gewannen zweimal mit 12:0 und einmal mit 10:2. Dahinter liegt die Mannschaft „Fuchsbauer“ (Johannes Schröttenhamer), die ebenfalls alle drei Spiele gewann. Die restlichen Teams liegen bereits deutlich zurück.

Oberliga 1.ATSV Bad Aussee 2 3 335158 2,120 28 2.ATSV Bad Aussee 1 3 342 169 2,024 26 3Augstbach 3 264 257 1,027 20 4.ATSV Bad Aus. 77 3 230 279 0,824 15 5.Bosna Bären 3 216 314 0,688 12 6.Bosna Mix 1 3 189 331 0,571 12 7.WSV Altaussee 2 162 176 0,920 11 8.ASVÖ Grundlsee 2 130 184 0,707 8

Unterliga 1.Grundlsee Bräuhof 2.Fuchsbauer 3.Team 46 4.Altaussee Bunnies 5.Bosna Mix 2 6.Kohlrabi 7.Obertressen 8.ATSV BA Damen

3 408 143 2,853 3 303 205 1,478 3 288 216 1,333 3 219 324 0,676 3 204 306 0,667 2 159 187 0,850 3 225 315 0,714 2 117 227 0,515

34 28 19 14 12 10 10 5

Abendmeisterschaft 2007/08 „SPG Ausseerland“ an der Spitze der Gebietsliga!

8992 Altaussee, Puchen, Tel.: 03622/71327 www.altaussee.at/maweko

GEBRAUCHTWAGEN MAZDA Mazda 2 TE Plusline 1,25, 75 PS, Bj. 04, grau-met Mazda 2 CE Klima, 75 PS, Bj. 03, rot Mazda 626 Kombi DIESEL, 100 PS, Bj. 02, rot-met Mazda 626 Kombi DIESEL, 100 PS, Bj. 02,

9.500,6.800,8.500,rot-met 9.800,Mazda MPV DIESEL, 7 Sitze, 136 PS, Bj. 03, hellblau 15.500,Mazda 626 GT Leder, 136 PS, Bj. 01, silber 6.500,Mazda 6 DIESEL 120 TE, 120 PS, Bj. 03, silber-met 13.500,Mazda 6 Sport 120 TE DIESEL, 120 PS, Bj. 04, grau-met 15.800,Mazda 2 TE Plusline, 75 PS, Bj. 05, grau-met 10.800,Mazda 6 Kombi DIESEL TE 120, 120 PS, Bj. 03, blau-met. 12.700,Mazda 6 Kombi DIESEL TE 120, 120 PS, Bj. 04, grau-met 16.000,-

FREMDMARKEN Peugeot 206 DIESEL, 90 PS, Bj. 03, schwarz Renault Laguna DIESEL, 101 PS, Bj. 02, blau-met. Fiat Stilo Kombi DIESEL, 81 PS, Bj. 03, grün-met. Nissan Primera DIESEL, 120 PS, Bj. 04, silber

10.500,11.200,9.800,16.650,-

In der laufenden Abendmeisterschaft 2007/08 liegen die Mannschaften der „SPG Ausseerland“ in der Gebietsliga derzeit deutlich an der Spitze. „SPG Ausseerland Bad Aussee 1“ (Jürgen Voith) besiegte „ESV Bad Goisern 5“ mit 9:3 und „SPG Agatha/Bad Goisern 2“ mit 10:2 und liegt in Führung. „SPG Ausseerland Grundlsee“ (Andreas Geistberger) ist mit einem Spiel weniger durch einen 10:2-Sieg gegen „ESV Bad Goisern 5“ an 2. Stelle. In der Bezirksliga konnte „SPG Ausseerland Bad Aussee 2“ (Peter Gassenbauer) den ersten Sieg einfahren. „SPG Ausseerland Altaussee“ (Hans Kainzinger) erwischte keinen guten Start

und verlor gegen „SSC Bad Ischl 3“ und gegen „ESV Weissenbach 2“. Weiters qualifizierte sich „SPG Ausseerland Grundlsee“ (Andreas Geistberger, Manfred Ainhirn, Andreas Syen und Albrecht Kogler) in der Bezirksausscheidung für den Baunti-Cup Südam 6. 10. Gebietsliga: 1. SPG Ausseerland Bad Aussee 1 4 31 2.SPG Ausseerland Grundlsee 3 26 3.ESV Bad Goisern 5 4 26 4.ASKÖ Bad Ischl 5 3 20 5.ASKÖ Bad Ischl 2 3 18 7.SPG St. Agatha/Goisern 2 3 15 8.ESV Bad Goisern 6 3 2

17 10 22 16 18 21 34

Neueröffnung der

Freyburger Dentaltechnik Scheibert GmbH

Zweigniederlassung Grundlsee Schwerpunktgebiete: ● Vollkeramische Restaurationen ● Hochwertige Totalprothesen mit schädelbezüglicher Einmessung

● Computersimulation (so können Sie

vorher sehen, wie Sie mit Zahnersatz ausschauen könnten) ● Funktionsdiagnostik ● Schienentherapie

Bei Interesse steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Maria Ehrig, Bräuhof 89, 8993 Grundlsee,Tel.: 03622-80240 31


Golf aktuell Weißwurstturnier Bereits zum dritten Mal hat das GC Ausseerland- Mitglied Walter Strigl ein Turnier der Extraklasse veranstaltet. 68 Golferinnen und Golfer sind der Einladung gefolgt. Begleitet von einem wunderschönen Altweibersommertag mit strahlendem Sonnenschein wurde am 22. 9. hervorragendes Golf gespielt - die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.

Prestige-Sieg der Ausseer Golfer beim Salzkammergut Cup der Meisterstraße Nach den beiden ersten Turnieren des Salzkammergut Cups der Meisterstraße in Weyregg und in Bad Aussee hatten sich die Spieler des Golfclubs Ausseerland bereits einen ansehnlichen Vorsprung herausgearbeitet. Da war die Hoffnung schon groß, diesen prestigeträchtigen Cup zum 1. Mal zu gewinnen. Wenngleich man ja weiß, dass beim Golf so manches passieren kann, zumal die Golfer aus Bad Ischl bei ihrem Heimturnier gleich mit 19 (!) Zweier-Mannschaften antraten. Die Nerven der Ausseer Golfer hielten jedoch stand und sie brachten den Gesamtsieg beim Salzkammergut Cup sicher nach Hause. Ergebnisse: Netto: 1. Lenglachner Friedrich & Margit (GC Weyregg), 50 Pkt.,

V.l.n.r. Organisator Walter Strigl, Siegerduo Sepp Baier und Peter Mandl sowie GC Präsident R. Winkler.

Neben wunderschönen Preisen für die Spieler gab es eine große Tombola mit dem Hintergedanken, dass alle, die mitgespielt haben, Sieger sind. Jeder konnte sich eines Preises erfreuen. Das Schöne daran und die eigentliche Grundidee war ein humanitärer Gedanke. In diesem Jahr kommt der Reingewinn der Familie Temmel aus Lupitsch, der vor 3 Monaten der Stall abbrannte - zu Gute. Bei Weißwurst, Brez ´n und einem gepflegten Weißbier konnten sich die Spieler am Ende der Runde laben. Ein großes Dankeschön allen Sponsoren. Ergebnisse Netto: 1. Baier Sepp und Peter Mandl (GC Ausseerland), 50 Punkte, 2. Mag. Karl Wollrab (GC Ausseerland) und Dipl.Päd. Evelyne Urban (GC 2000), 46, 3. Helmut Louis (Wildenrath) und Klaus Luif (GC Ausseerland), 46, 4. Dr. Joachim Schuster (GC Ausseerland) und Elisabeth Schlömmer (GC Weissenbach), 46, 5. Franz Kromoser (GC Ausseerland) und Thomas Fuhrmann (GC Lengenfeld), 45.

Herzlichen Dank Anlässlich meines

80. Geburtstages bedanke ich mich ganz herzlich bei Bürgermeister Otto Marl, bei meinen lieben Nachbarn und bei der Feuerwehrmusik Strassen für die schönen Geschenke. Es war ein schönes Fest. Danke!

Rudolf Münzberger

v. li. n. re.: Christoph u. Nicola RATH (Meisterstrasse), Präs. GC Ausseerland Dkfm. Richard Winkler, Präs. GC Salzkammergut Gottlieb Peer und Präs. GC Weyregg DI Johann Wolfschwenger.

2. Wollrab Karl u. Lowatschek Elisabeth (GC Ausseerland), 48, 3. LaimerPogoda Marika u. Kogler Alexander (GC Skgt.), 47, 4. Zahn Andreas u. Balluff Alexander (GC Skgt.), 45, 5. Elser Jörg u. Hoffmann Dorith (GC Skgt. ), 44.

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 9-17 Uhr Dienstag nachmittag geschlossen oder nach telefonischer Vereinbarung

Gudrun Schretthauser freut sich auf Ihren Besuch!

KoFuMas Gudrun Schretthauser, Bad Aussee Parkgasse 154

Tel. 0676/760 9700

Vergelts Gott für die zahlreichen Glückwünsche und vielen Geschenke anlässlich meines

85. Geburtstages sagt

Maria Gottschmann 32

Brigitta Kühlenthal geb. Kaltschmid + 12.9.2007 Brigitta dankt all ihren Freundinnen und Freunden für die Liebe, die sie in schönen und schweren Tagen von ihnen erfahren hat.

Autohaus Schiffner Grundlseer Str. 63 8990 Bad Aussee Tel. 03622/52223


Die

Tennishalle Bad Aussee steht in Kürze wieder allen Tennisspielern zur Verfügung. Am Samstag, 6. Oktober, gibt es von 15 bis 17 Uhr ein

Gratis-Kinder-Schnupper-Tennis. Ab 20 Uhr gibt es im Tennisstüberl ein gemütliches

Eröffnungsfest. Die neue Pächterin Angelika Hubacek freut sich auf Ihren Besuch! Die Aufnahme des

Winter-Spielbetriebes erfolgt am Sonntag, 7. Oktober.

Tarife für die Wintersaison 2007/08 Gültig ab 7.10. 2007 bis 30. 4. 2008, Tarife inkl. Strom! Einzelstunden: von 8-12 Uhr von 12-14 Uhr von 14-17 Uhr von 17-20 Uhr ab 20 Uhr

SAISONKARTE:

(halber Platz) € 13.(Nicht übertragbar. Man kann spielen, so oft man will, € 8.- Happy-Hour! ohne an eine fixe Zeit gebunden zu sein - ausgenommen von 17-20 Uhr. Platzreservierungen sind 2 Tage € 17.-

€ 19.€ 14.-

Sondertarife für Gruppentennis möglich.

€ € € €

vor dem gewünschten Termin möglich).

ZEHNERBLOCK: (ausgenommen 17-20 Uhr)

ABOS: von 8-12 Uhr von 14-17 Uhr von 17-20 Uhr ab 20 Uhr

€ 135.-

250.290.410.230.-

Squash:

€ 125.-

generell € 6.- + Stromkosten € 1,46 pro Std.

Reservierungen: Tennishalle Bad Aussee, Tel. 03622-52418 oder 06664-4571271 33


Tennis

aktuell

Isospeed-Junior-Circuit: Karo Zweite, Fabian Dritter beim Masters in Wien! Die österreichweit ausgeschriebene Isospeed-Junior-Circuit-Serie ging mit dem Masters in Wien zu Ende. Die erfolgreichsten Akteure dieses Circuits haben sich für eine Masters-Teilnahme qualifiziert, darunter auch zwei Jugendliche des TC Bad Aussee-Volksbank. Fabian Gruber zeigte im Bewerb U 12 auf. Er eliminierte im Viertelfinale Österreichs Nummer drei in dieser Altersgruppe, Daniel Eger aus Niederösterreich, in drei Sätzen. Im Halbfinale zog er gegen den späteren Sieger Sebastian Ofner aus Bruck den Kürzeren. Trotzdem: Platz drei sind ein schöner Erfolg. Seine Vereinskameradin Karoline Grieshofer trat im Bewerb U 14 an. Sie spielte ein sehr gutes Turnier, stieß bis ins Endspiel vor und unterlag im Finale gegen die Wienerin Maxl. Rang zwei ist ein Super-Erfolg für die hoffnungsvolle Nachwuchsspielerin.

Tennis Kids Tour, Kids Day & Goba Josef Steinbichler, staatl. gepr.Tennislehrer, Regionalbetreuer des Steirischen Tennisverbandes & Tennisschule Ausseerland, ist auf dem Sektor Schüler- und Jugendtennis sehr aktiv. Die Tennis Kids Tour ist eine Veranstaltungsreihe für Volksschulen und ört-

liche Tennisvereine im Bezirk Liezen und eine Bereicherung des Schulangebots. Kinder sollen mit der Sportart Tennis in Berührung kommen und regelmäßig in den Vereinen und Schulen diesen Sport ausüben. Durch die Einbindung moderner Trainingsmethoden (z.B. Low T Ball) wird der Einstieg leicht gemacht. Die Kids Tour wird von Oktober bis April (bzw. im Mai und Juni) im Turnunterricht durchgeführt und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Besten werden nach Kriterien wie Ehrgeiz, Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Ausdauer ausgewählt, ohne dabei einen Wettkampf zu bestreiten. Zusätzlich wird in den Schulen der Tennis Kids Day vorbereitet, wo den Kindern die Möglichkeit geboten wird, den Tennissport spielerisch zu entdecken. Das Folgeprogramm des Kids Day ist GOBA, eine Veranstaltungsreihe für und an Hauptschulen (ein Spiel, das mit beiden Händen und einem Spezialball über ein kleines Netz gespielt wird. Hohe koordinative Ansprüche, bewegungsintensiv und sehr viel Spaß sind die Kennzeichen). Auskünfte: Josef Steinbichler, Tel.: 0650-5344137; Infos unter www.tennisschule-ausseerland.at

TC Volksbank Grundlsee: Sommercup und Vereinsmeisterschaften 2007 abgeschlossen Vereinsmeisterschaften Die Vereinsmeisterschaften wurden am Sonntag, 23. 9., erfolgreich beendet. Obmann Thomas Kumric und Turnierleiter Franz Kromoser blickten bei der Siegerehrung auf vier spannende Wochen zurück, dankten den Teil-

Das Siegerteam mit Mannschaftsführer Christian Kirchschlager sowie den Spielerinnen Magdalena Kumric, Darius Kromoser, Waltraud Kumric, Anja Schupfer und Mario Fuchs.

Werner Kovacic gestorben

Die Vereinsmeister: Damen A: Heide Unterdechler, Damen B: Schupfer Anja, Herren A: Schupfer Armin, Herren B: Karl Pressl

nehmern für ihren fairen und sportlichen Einsatz und übergaben an die Erstplatzierten wertvolle Preise. Bei der Siegerehrung gab es nur Sieger - alle Teilnehmer wurden zum anschließenden Grillfest eingeladen, den Hauptpreis der diesjährigen Tombola gewann Darius Kromoser - einen Prince Tennisschläger, gesponsert von Sport 2000 Käfmüller. Sieger im Damen A Bewerb: Die Favoritin Heide Unterdechler setzte sich in 2 Sätzen gegen Inge Loitzl durch, der 3. Platz ging an Edeltraud Schwaiger und Regina Galler. Das Finale des B-Bewerbes gewann Anja Schupfer gegen Uschi Rastl. Im Herren A-Bewerb setzte sich Armin Schupfer in 3 hart umkämpften Sätzen gegen Christian Kirchschlager durch. Dritte wurden Raimund Sturm und Thomas Budemayr. Das Endspiel des B-Bewerbes gewann Karl Pressl kampflos gegen den verletzten Georg Kainzinger.

Sommercup

. Sieger des nunmehr bereits zum 3. Mal erfolgreich durchgeführten Sommercups des TC Volksbank Grundlsee wurde in beeindruckender Weise (6 Siege) die Mannschaft rund um Christian Kirchschlager. Auf den weiteren Plätzen landeten die Teams mit den Mannschaftsführern Zand Thomas, Galler Regina, Kainzinger Thomas, Möstl Albin, Heide Unterdechler und Gabi Topf. Neben dem sportlichen und geselligen Aspekt war vor allem die aktive Einbindung der Kinder und Jugendlichen das Hauptziel. Im Rahmen der Siegerehrung dankte Obmann Thomas Kumric folgenden Grundlseer Gastronomiebetrieben für ihre großzügige Unterstützung: Seehotel Grundlsee, Restaurant Seeblick, GH Max Schraml, GH Rostiger Anker, GH Post, GH Murbodenhüttl und Fischkalter. 34

Einer, der in der heimischen Tennisszene fest verwurzelt und über die Region hinaus als exzellenter Spieler bekannt war, ist am 22. September völlig unerwartet gestorben Werner Kovacic. Er hatte ein „Goldenes Händchen“ und hat über vier Jahrzehnte lang in verschiedenen Mannschaften des TC Bad Aussee-Volksbank mitgespielt. Heuer hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass die Ausseer Seniorenmannschaft 55+ Meister in der 1. Klasse geworden ist. Zudem war er 21 Jahre lang Funktionär und Kassier des TCBA. Viel zu früh und wie aus heiterem Himmel hat der allseits beliebte Werner seine Familie und Freunde

verlassen - er ist nur 59 Jahre alt geworden.

Eröffnungsfest am 6. Oktober, tags darauf Aufnahme des Winter-Spielbetriebes

Tennishalle Bad Aussee: Neustart Die Tennishalle in Bad Aussee öffnet nach einer mehrwöchigen Schließphase, zahlreichen Verhandlungen und einer umfassenden Sanierung wieder ihre Pforten. Der von zahlreichen Institutionen und Personen unterstützte Tennisclub Bad Aussee Volksbank wird als Pächter die Halle führen. Am Samstag, 6. Oktober, gibt es von 15 bis 17 Uhr ein Gratis-Schnupper-Tennis für alle interessierten Kinder. Ab 20 Uhr gibt es im Tennisstüberl (Pächterin: Angelika Hubacek) ein gemütliches Eröffnungsfest. Die Aufnahme des Winter-Spielbetriebes in der Tennishalle in Bad Aussee erfolgt am Sonntag, 7. Oktober. Platzreservierungen und Anfragen unter Tel. 03622/52418.


Bad Mitterndorf und Altaussee an der Tabellenspitze! Unterliga Nord A: Die 1. Mannschaft des ASV Ebner Logistic Bad Mitterndorf l bezog zwar gegen den Angstgegner Mitterdorf/M. die erste Niederlage, hielt sich aber am letzten Wochenende schadlos und setzte sich gegen Stanz klar durch. Die Mitterndorfer haben sich - nachdem die Verfolger schwächelten - bereits sechs Punkte Vorsprung und können auch auf ein Top-Torverhältnis verweisen. Bis zum Ende der Herbstmeisterschaft sind noch einige Runden zu absolvieren, die bisher gezeigten Leistungen berechtigen zu Hoffnungen! 1. Klasse Enns: Der von Martin Mulej betreute FC AKE Altaussee machte einen wichtigen Schritt in Richtung Herbstmeistertitel. Er gewann auswärts das Derby gegen Bad Mitterndorf II, landete einen Kantersieg gegen Palfau und setzte sich an die Spitze der Tabelle. 1 Spiel weniger und 4 Punkte Vorsprung - das kann sich sehen lassen! Die 2. Mannschaft des ASV Bad Mitterndorf unterlag gegen den Leader Altaussee und ließ auch in Ramsau/D. 2 Zähler liegen. Das Steinlechner-Team rangiert an 2. Stelle in der Tabelle. Der FC Sportalm Tauplitz holte aus den beiden letzten Begegnungen lediglich 1 Punkt. Trainer Gernot Vogi steht zur Zeit nur eine „Rumpfelf“ zur Verfügung. Altaussee - Palfau/- hinwegsehen muss. Individuelle Fehler im Defensivverhalten wurden mit zwei Wildalpen 6:1 (2:0) Gegentoren bestraft." Lage. Die Hausherrn brauchten zehn Minuten, Mitterdorf/M. - Bad Tauplitz - Eisenerz Andreas Wimmer traf in der 4. Minute um in Fahrt zu kommen. Ab diesem Mitterndorf 1:0 (0:0) zum 1:0, Goalgetter Gernot Gassner Zeitpunkt dominierten sie das Spiel nach 2:2 (1:1) Das Spiel der 1. Mannschaft des ASV erhöhte per Kopf in der 28. Minute auf Belieben und ließen Gegner und Ball Der FC Tauplitz war über weite Ebner Logistik Bad Mitterndorf gegen 2:0 und Peter Pirosko gelang nach laufen. Sie warteten mit Spaßfußball Strecken überlegen und hatte auch die den Angstgegner aus dem Mürztal ver- einem Abpraller der 3. Treffer für die auf, erzielten sechs Treffer und ließen besseren Torchancen. Die beiden Genur ein Gegentor zu. Trainer Martin Mulej lief anders, als geplant. Die optimisti- Hausherren (32.). Der Gegentreffer der Gäste fiel in der 2. gab einigen Nachwuchsspielern eine gentreffer resultierten aus Abwehrfehschen Mitterndorfer begannen fulminant lern. Das Team von Gernot Vogi mußte Halbzeit aus einem abgefälschten Chance, die von allen genutzt wurde. und wollten mit schönem Fußball brillie- Freistoß, war aber nur eine Ergebnis- Goalgetter Simon Mulej trug sich gleich die letzten 20 Minuten mit 10 Spielern ren. Sie scheiterten aber und handelten Korrektur. Die gesamte Siegerelf ver- dreimal in die Schützenliste ein (19., 26., das Auslangen finden - Goalie Götz sah sich die erste Niederlage im Herbst- dient ein Pauschallob, die besten Zen- 71.), die restlichen Treffer steuerten wegen Torraubs die Rote Karte. durchgang ein. Im Verlauf des Spieles suren verdienen Andreas Wimmer und Florian Puchinger sowie David und Ingo Beide Tore der Tauplitzer erzielte Goalkamen die über weite Strecken überle- Marko Kröll, beide warteten mit einer Temmel bei. Ein starker Auftritt des FC getter Patrick Schupfer - in der 13. bzw. genen Halada-Schützlinge zu einem Super-Leistung auf. „Stark gespielt, aber AKE Altaussee! 48. Minute. Es war kein berauschendes Dutzend hochkarätiger Chancen, konn- wir dürfen nicht lockerlassen!“, meinte Der FC Altaussee spielt am Samstag, Spiel, Tauplitz war den 3 Punkten näher der sichtlich zufriedene Coach Halda ten aber keine einzige davon nützen. 6. 10., um 16 Uhr in Wald/Sch. und am als die Gäste. Effektiver waren die Hausherren: Mi- nach Ende des Spieles. Samstag, 13. 10., um 16 Uhr in GroßPruggern - Tauplitz chael Scheikl erzielte in der 53. Minute reifling. 1.Bad Mitterndorf 8 7 0 1 28:5 21 aus einem Konter den spielentschei3:1 (1:1) 2.Pernegg 8 5 0 3 21:15 15 Ramsau - Bad denden Treffer. Obwohl die Gäste viel 3.WSV Liezen 8 5 0 3 23:18 15 „Gut gespielt und doch verloren!“ das war Druck machten, blieb es bis zum Mitterndorf II 2:2 (1:1) die ernüchternde Bilanz von Trainer Gernot 4.Stainach 8 5 0 3 14:11 15 5.Mitterdorf/M. 8 4 2 2 22:16 14 Schlusspfiff bei diesem Ergebnis. Trainer Mit nur 11 Feldspielern reiste die Vogi nach Ende eines Spieles, das für die 6.Turnau 8 4 1 3 18:12 13 Halada: „Die Niederlage schmerzt, aber Steinlechner-Elf an. Nach einer ausgegliche- Gäste alles andere ans gut verlaufen ist. 7.Stanz 8 4 1 3 16:14 13 sie kam zum richtigen Zeitpunkt.“ nen Anfangsphase übernahm sie das Die Tauplitzer traten stark ersatzge8.Grimming 8 4 0 4 15:17 12 Kommando und erspielte sich mehrere hoch- schwächt an, verloren zwei Spieler durch Bad Mitterndorf 9.Krieglach 8 4 0 4 8:1 12 karätige Torchancen. Ein Foul- Elfmeter Verletzung, vergaben eine Fülle von guten 10.Gaishorn 8 3 2 3 12:15 11 Stanz 3:1 (3:0) 11.Veitsch 8 3 0 5 12:13 9 wurde von Thomas Gasperl nicht verwertet Einschußmöglichkeiten und gingen als Vor 250 Zuschauern spielte der ASV 12.St. Peter/Fr. 8 3 0 5 12:17 9 18.), aber wenig später ging der ASV den- Verlierer vom Platz. Zum Schluß fehlte Bad Mitterndorf im Grimmingstadion vor 13.Stein/Enns 8 2 0 6 8:18 6 noch in Führung. Nach Idealflanke von Rene dann auch die Kraft. allem in der 1. Hälfte groß auf, zeigte 14.Mariazell 8 0 0 8 8:36 0 begeisternden Angriffsfußball und lan- Der ASV Bad Mitterndorf I spielt am Mössner verwertete Youngster Stefan Spiel- Den Ehrentreffer erzielte Daniel Göschl in büchler trocken zur Führung (26.). der 29. Minute. Hervorzuheben ist die stardete einen klaren Erfolg. Das HaladaSamstag, 6. 10., um 15 Uhr in Veitsch Die Heimmannschaft kam wenig später durch ke Leistung des Nachwuchsspielers Team wartete mit einer starken Leistung auf, schaltete in der 2. Hälfte um einen und am Sonntag, 14. 10., um 15 Uhr einen Penalty Elfer zum Ausgleich (32.). Kurz Christoph Gössler. Hause gegen Gaishorn. vor Seitenwechsel traf der Mitterndorfer Benni Gang zurück und war jederzeit Herr der zu Der FC Sportalm Tauplitz spielt am Gottschall nur den Pfosten. Samstag, 6. 10., um 16 Uhr zu Hause Auch zu Beginn der 2. Halbzeit gab es ein un- gegen Kalwang und am Samstag, 13. verändertes Bild. Der ASV war stets am 10., um 16 Uhr beim WSV Liezen. Drücker und Stefan Spielbüchler brachte die 1.Altaussee 7 7 0 0 32:7 21 Bad Mitterndorf II - Altaussee 0:1 (0:0) 2.Bad Mitternd. II 8 5 2 1 23:9 17 Mitterndorfer nach einer Steinlechner-Flanke Das Spitzenspiel in der 1. Klasse Ennstal endete vor mehr als 200 Zusehern mit einem knappen Erfolg 3.Kalwang 7 4 2 1 22:8 14 per Kopf wieder in Führung (53.). Abermals der Gäste. Von Beginn an entwickelte sich eine abwechslungsreiche Partie, die über weite Strecken 4.Pruggern 8 4 2 2 17:11 14 gelang dem FC Ramsau nach einem Abtaktisch dominiert und durch zwei starke Defensiven geprägt war. In der ersten Spielhälfte waren die 5.Wald/Sch. 8 4 1 3 18:15 13 wehrfehler der Ausgleich (59.). Danach wurde Gäste die spielbestimmende Mannschaft, ohne aber zu echten Torchancen zu kommen. Die 6.Eisenerz 7 2 4 1 15:13 10 die Partie hektischer und die Gäste kamen in 7.Ramsau 8 2 3 3 18:22 9 Steinlechner-Elf verlegte sich auf's Kontern und hatte knapp vor Seitenwechsel durch G. Maurer und der Schlußphase noch zu mehreren guten 8.Palfau Wilda. 8 3 0 5 18:31 9 B. Gottschall zwei gute Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Einschußmöglichkeiten, die aber ungenützt 9.WSV Liezen II 8 2 1 5 14:28 7 Auch nach der Pause änderte sich der Spielverlauf nicht. Die Gäste agierten überaus druckvoll, späblieben. Spielertrainer Dr. Joachim Stein- 10.Großreifling 8 2 0 6 16:31 6 testens am Strafraum war aber Endstation. In der 54. Minute zog der ASV-Linksverbinder Rene lechner: „Die Personaldecke war heute sehr 11.Tauplitz 7 1 2 4 14:22 5 Mössner von der Strafraumgrenze wuchtig ab, traf aber nur die linke Stange. Aus einem Getümmel 8 1 1 6 15:25 4 dünn, weshalb man über spielerische Mängel 12.Wörschach nach einem Eckball fiel wenig später das Siegestor für Altaussee; Goalgetter Simon Mulej drückte den

Unterliga Nord A

1. Klasse Ennstal

Ball aus kurzer Distanz über die Linie (58.). Nach diesem Treffer stand das Spiel im Zeichen einer Totaloffensive der Heimelf, die in den Schlussminuten mit drei Angreifern versuchte den Ausgleich zu erzielen. Letztlich blieb es beim knappen Erfolg der Gastmannschaft. Trainer Dr. Steinlechner: „Meine junge Mannschaft hat alles gegeben, ihre Möglichkeiten nicht genützt und gegen einen starken Gegner verloren. Trotzdem kann ich meinen Spielern keinen Vorwurf machen.“ Sein Kollege Martin Mulej war ebenfalls mit seinem Team zufrieden. „Wir haben nie aufgegeben, sind immer besser ins Spiel gekommen und haben verdient gewonnen.“ Der ASV Bad Mitterndorf II spielt am Sonntag, 7. 10., um 15 Uhr zu Hause gegen den ESV Eisenerz und am Samstag, 13. 10. um 15 Uhr in Pruggern.

Fußball-Torparade: 15 Tore: Gernot Gassner (Bad Mitterndorf), 12 Tore: Simon Mulej (Altaussee), 7 Tore: Patrik Schupfer (Tauplitz), 5 Tore: Ingo Temmel (Altaussee), 4 Tore: Wolfgang Marl (Altaussee), Peter Pirosko, Gerald Maurer (Bad Mitterndorf)

Nachwuchs-Fußball U 9: Turnier in Bad Mitterndorf: 1. SC Liezen, 2. SG Bad Mitterndorf/Tauplitz, 3. Gröbming, 4. Ramsau. Turnier in Aigen: 1. SG Bad Mitterndorf/Tauplitz, 2. Stein/Enns, 3. Wildalpen, 4. Aigen/Irdning. U 11: SG Bad Mitterndorf/Tauplitz -Gröbming 0:3. SG Ausseerland Schladming 0:1. U 13: SG Bad Mitterndorf/Tauplitz – Admont 6:0. Tore: Stocker Alexander 3, Gruber Theresa, Neuper Michael und Rossi Daniel. SG Bad Mitterndorf/Tauplitz - SG Ausseerland 5:1. Tore: Stocker Alexander 4, Schretthauser Franz und 1 Tor Philipp Wimmer. Grimming - SG Ausseerland 2:6, Tore: Florian Tobisch 3, Philipp Wimmer 2, Daniel Hengst 1. U 15: SG Bad Mitterndorf/Tauplitz – Haus 8:2. Tore: Stocker Alexander, Gassner Christoph und Schretthauser Franz je 2, Amon Simon und Pichler Christoph. SG Bad Mitterndorf/Tauplitz – Lassing 0:2. 35


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

Der SV Bad Aussee hat das Siegen verlernt! Dem SV Harreither Bad Aussee klebt seit geraumer Zeit das Pech an den Fersen. Er kassierte nach demselben Strickmuster (nicht schlecht gespielt, individuelle Fehler und kein Glück) fünf Niederlagen in Folge. Es ist zu hoffen, dass der „Anti-Lauf“ bald endet, denn die Ausseer sind an die vorletzte Stelle der Tabelle abgerutscht. Am Freitag gehts nach Parndorf, am Samstag, 20. Oktober, empfangen Feichter & Co. den FC Kärnten. Die Hoffnung lebt und die Devise lautet: „Verlieren verboten!“

SV Kapfenberg - SV Bad Aussee 3:1 (1:1) 1.200 Zuseher sahen eine ansprechende Partie. Wie in den beiden vorangegangenen Spielen begannen die Ausseer stark, führten, ließen dann stark nach und schlitterten in eine vermeidbare Niederlage. Nach knapp 90 Sekunden traf Kapitän Harald Feichter mit einem Traumschuss aus 25 Metern zum 1:0 für die Ausseer und überraschte Kapfenberg-Schlußmann Martin Eisl. Die Heimelf war geschockt, die Thonhofer-Elf geigte auf, gute Möglichkeiten wurden aber von Feichter und Cichon nicht genutzt. Die Kapfenberger kamen in der 37. Minute zur ersten richtigen Torchance, doch Seiwald konnte seinen Kasten vorerst rein halten. Drei Minuten später fiel die Ausseer Verteidigung aber Diego Rottensteiner schaltete nach einem weiten Einwurf am schnellsten und drückte den Ball aus fünf Metern ungehindert mit der Stirn über die Linie (39.). Nach der Pause kam der KSV dank dummer Ausseer Fehler immer besser ins Spiel. Diego Rottensteiner scheiterte mehrmals an Dominik Seiwald, der die Ausseer in dieser Phase vor weiteren Verlusttreffern bewahrte. In der 78. Minute musste er sich ein weiteres Mal geschlagen geben. Der eingewechselte Altstar Herbert Wieger strauchelte im Duell mit Rodrigo Perreira, den fälligen Strafstoß verwandelte Michael Liendl (78.) sicher. Die Schlussoffensive des SV Bad Aussee war nur ein laues Lüfterl und so setzten die Hausherren den Schlusspunkt. Radoslav Kunzo köpfelte Liendls Freistoßflanke in der 88. Minute ein die Ausseer haben sich einmal mehr selbst besiegt. Aufstellung: Seiwald; Rabl, Chr. Neuper (86. Kerhe), Vavrik, Perreira; Stanisavljevic (80. Schnabl), Strohmayer, A. Neuper (50., Kogler), Hofer; Cichon, und Feichter.

Bad Aussee - FC Lustenau 1:2 (1:1) 1000 Zuschauer sahen im Panoramastadion Bad Aussee ein schnelles, kampfbetontes Spiel, das auf glitschigem Rasen mit einem knappen Erfolg der Gäste aus dem Ländle endete. Der FC Lustenau holte seinen ersten Auswärtssieg, der Aufsteiger Bad Aussee hingegen

st bereits mitten im Abstiegskampf. Die Ausseer waren den Punkten so nahe, wie schon lange nicht. Doch ein Totalausfall der Stürmer, gepaart mit Fehlern einiger Spieler waren schuld an der vermeidbaren Niederlage. Ein Blackout in der Bad Ausseer

die Vorarlberger aus einigen Kontern zu guten Möglichkeiten, die sie aber überheblich vergaben. Aufstellung: Seiwald; Rabl, Chr. Neuper, Perreira, M. Neuper; Wakui (66. Stanisavljevic), Strohmayer, A. Neuper, Hofer; Feichter (77. Kerhe) und Cichon (72. Kogler).

ten Gegentreffer Gas. Vorerst rettete Fornezzi bei einem StanisavljevicFreistoß, aber nach einem Stellungsfehler des Austria-Goalies hob Stanisavljevic aus 15 Metern den Ball ohne Probleme zum 1:2 (82.) in die Maschen. Leider wieder einmal zu spät für Heinz Thonhofer und seine junge Truppe, denn die Schlussoffensive blieb erfolglos und die Jungveilchen brachten den Sieg über die Zeit. Wieder eine ansprechende Leistung, wieder hat der Gegner alle Chancen genutzt und die Ausseer viele vergeben... Aufstellung: Seiwald; Rabl, Chr. Neuper (46. Vavrik), Perreira, M. Neuper; Stanisavljevic, Strohmayer, A. Neuper (68. Kogler), Hofer; Wakui (86. Kerhe) und Feichter.

Katerstimmung bei den Ausseer Red Zac-Kickern

Abwehr führte rasch zum glücklichen Führungstor der Lustenauer. Christian Neuper schoss seinen Mannschaftskameraden Richard Strohmayer im Strafraum an, von dessen Bein sprang der Ball ins Tor (9.). In der 20. Minute gelang der in einigen Positionen veränderten Thonhofer-Elf der Ausgleich. Daniel Hofer hatte im Fünfer wenig Mühe, den Ball nach einem Freistoß von Rabl mit dem Kopf zum Ausgleich ins Tor zu drücken. Drei Minuten später hätte es 2:1 für die Hausherren stehen müssen. LustenauVerteidiger Schrammel legte ideal für Adam Cichon auf, doch der vergab die Riesenchance stümperhaft. Die zweite Hälfte gehörte den Gästen, die aktiver waren und die Entscheidung suchten. Der äußerst starke Brasilianer De Oliveira vergab gute Freistoßchancen (47., 66.). In der 69. Minute ergatterte Ex-RapidHoffnung Rene Gartler an der linken Strafraumgrenze einen abgefälschten Lochpass und versenkte diesen an Seiwald vorbei ins lange Eck. Wohl drängten die Ausseer auf den Ausgleich, aber zu viele Bälle wurden leichtsinnig verschenkt und die exzellenten Chancen vernebelt bzw. vom ausgezeichneten Tormann Pervan zunichte gemacht. Rabl köpfelte nach einem Corner den FCLGoalie an, Manuel Kerhe brachte den Ball aus 2 Metern Entfernung nicht ins Tor. Zu guter Letzt kamen

Austria Amateure - SV Bad Aussee 2:1 (1:0) Die Austria Amateure gewannen vor 300 Zuschauern und bei starkem Regen im Horr-Stadion gegen Bad Aussee knapp mit 2:1. Nach einem verhaltenen Start kam die Thonhofer-Elf immer besser ins Spiel, die Hausherren spielten gefällig und waren gleich bei der ersten und in der ersten Hälfte auch einzigen richtigen Torchance erfolgreich. Der U20-WM Held Okotie bediente Tomas Simkovic ideal, der aus elf Metern trocken ins kurze Ecke einschoss (20.). In der sehr zerfahrenen Partie hatte der SV Bad Aussee vor der Pause zweimal die Chance auf den Ausgleich: Eine satte Feichter-Bombe ging knapp drüber (29.) und AustriaSchlussmann Fornezzi konnte sich bei einem Hofer-Schuss auszeichnen (37.). Nach dem Seitenwechsel war es erneut Simkovic, der die Partie mit seinem zweiten Treffer entschied. Nach einem Konter und einem weiten Zuspiel von Wimmer ging der Ausseer Abwehrspieler Martin Neuper zu Boden, der Austrianer konnte dadurch allein auf Goalie Seiwald zulaufen und ließ ihm im 1:1-Duell keine Chance (62.). Pech für Aussee, denn dem 0:2 ging ein Foul an Neuper voraus, weshalb der Treffer irregulär war. Der SVA gab dann nach dem zwei-

Wie gehts weiter in der Red Zac Liga? 20. 10.: Bad Aussee - FC Kärnten! Der SV Harreither Aussee spielt am Freitag, 5. Oktober, um 18 Uhr in Parndorf und empfängt am Samstag, 20. Oktober, um 15.30 Uhr im Bad Ausseer Panoramastadion den FC Kärnten (Premiere-Livespiel!).

1.Austria Lust. 11 6 4 1 20:10 22 2. Austria Amat. 11 5 5 1 20:11 20 3.Kapfenberg 11 6 2 3 25:21 20 4.Red Bull Jun. 11 5 3 3 19:19 18 5.FC Lustenau 11 4 5 2 18:11 17 6.Gratkorn 11 4 5 2 15:11 17 7.Schwanenst. 11 5 1 5 18:17 16 8.Parndorf 11 3 6 2 20:19 15 9.DSV Leoben 11 3 3 5 17:19 12 10.Schwadorf 11 3 2 6 19:23 11 11. Bad Aussee 11 2 2 7 17:25 8 12.FC Kärnten 11 0 2 9 3:25 2

Red Zac-FußballTorparade: 3 Tore: Adam Cichon, Daniel Hofer, Devid Stanisavljevic, (Bad Aussee), 2 Tore: Harry Feichter, Richard Strohmayer (Bad Aussee). 1 Tor: Pavol Vavrik, Toshi Wakui, Manuel Kerhe (Bad Aussee).

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WALLIG, 8962 Gröbming,. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.