Ausgabe Nr. 20
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
2. Oktober 2008
32. Jahrgang
Nr. 20/08
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at, www.alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Wenn du einen Freund hast, geh’ ihn oft besuchen; denn Dornen und Gestrüpp verwachsen den Weg, der nicht begangen wird.
Der Herbst...
8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at
WIR SUCHEN dringend für unsere Kunden EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. ALTE HÄUSER, die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.
Fetzenmarkt in Bad Aussee Der traditionelle große Fetzenmarkt der FF Bad Aussee findet heuer am Sonntag, 5. Oktober, hinter dem Kurzentrum (Gartengasse) statt. Verkaufsbeginn ist um 8 Uhr. Sammeltage: Donnerstag, 2. Oktober (Praunfalk bis Musek, Bahnhofstraße, Kramergasse, Gasteig), Freitag, 3. Oktober (Unterkainisch, Siaßreith, Eselsbach) sowie Samstag, 4. Oktober (Markt, Meranplatz, Hauptstraße, Parkgasse, Pratergasse, Ischlerstraße, Oberer Markt, Gartengasse, Haslauergasse). Nicht gesammelt werden Fenster, Pressspannmöbel, Autoreifen, Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Kühlgeräte, Matratzen und Ölöfen. Das Kommando bittet um zahlreiche Spenden und um rege Beteiligung!
Auto“ausschlag“ ade!
...war früher, neben anderen Vorbereitungen für den Winter, auch die Zeit des „Lauberns“.
Foto: A. Rastl
2. Ausseer Gesundheitstage und 3. Symposium für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Nach den Erfolgen in den letzten Jahren veranstaltete die Stadtgemeinde Bad Aussee unter der Leitung von Bgm. Otto Marl, Vzbgm. Johanna Köberl und Organisatorin Eva Köberl die zweiten „Ausseer Gesundheitstage“. An zwei Tagen wurde unter dem Motto „Leib und Seele“ den Ausseern einiges im Hinblick auf ihre persönliche Gesundheitsvorsorge geboten. Im Rahmen der Gesundheitstage fand im Klinikum Bad Aussee das 3. Symposium für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie statt. suchungen der Schulkinder, um bei „Gesund an Leib und Seele Auffälligkeiten schon frühzeitig eindurch die Schulzeit“
Big-Band-Swing
Der erste Abend der „Ausseer Gesundheitstage“ widmete sich voll und ganz den Kindern und Schülern. Moderator Herbert Gasperl und Vzbgm. Johanna Köberl begrüßten die anwesenden Eltern und Pädagogen, bevor Schularzt Dr. Hans Petritsch und Schulpsychologe Dr. Gerald Horn Vorträge über ihre Aufgabengebiete hielten. Dr. Hans Petritsch erklärte in seinem Vortrag die Wichtigkeit von regelmäßigen, gesamtheitlichen Unter-
greifen zu können. In diesem Zusammenhang appellierte er an die Eltern, den Fragebogen über die bisherigen Kinderkrankheiten von Schülern (Anamnese) genau auszufüllen. „Nur in Zusammenarbeit mit den Lehrern, der Direktion, den Eltern und dem Schularzt können wir langfristig und nachhaltig für die Gesundheit unserer Kinder sorgen“, so Petritsch, der für einen gesunden Lebensstil in der Schule und zu Hause plädierte. Fortsetzung auf Seite 10.
Eine „Spezialveranstaltung“ des Ausseer Jazzfrühlings ist am Samstag, 11. Oktober, ab 20 Uhr im Kurhaus Bad Aussee zu sehen bzw. hören: Die Franz Kirchner Big Band, jahrelange Begleiterin der Narzissenköniginnenwahl wird mit Karolina Strassmayer (Sax) und Reinhard Summerer (Posaune) für beste Swing-Stimmung sorgen. Eintritt: 15,- EUR, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei. Tischreservierung: 0664-5751-115.
Die Autos von Pendlern zwischen Grundlsee und Bad Aussee hatten sich im vergangenen Winter einen gehörigen „Ausschlag“ geholt. Grund dafür war eine in manchen Bereichen mangelhafte neue Asphaltdecke, die sich auflöste. Die kleinen Asphaltspritzer klebten sich am Autolack fest und sind nur noch sehr schwer zu entfernen. Trotz budgetärer Schwierigkeiten soll das nun der Vergangenheit angehören! Die Baubezirksleitung Liezen hat sich sehr für eine Schadensbehebung noch vor dem Winter eingesetzt, und auch die verursachende Firma in die Pflicht genommen: Alle derzeit gefrästen Straßenteile bekommen eine neue Verschleißdecke. Im Bereich vor der Seeklause, wo der Asphalt schon sehr dünn ist, werden eine zusätzliche Unterbauschicht eingebracht und die Kanaldeckel angehoben, Die Arbeiten sollen – so wie es die Witterung erlaubt – sehr zügig durchgeführt werden. Ein Danke all jene, die sich dafür eingesetzt EGO haben.