Alpenpost 20 2012

Page 1

Ausgabe Nr. 20 27. September 2012 36. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Auf den Bergen wie in unserem Leben gibt es Nebel - sind sie zerteilt, scheint die Sonne umso Erzherzog Johann schöner.

100 Jahre FF Obertressen

15 und 17

Alles freiwillig...

Im Rahmen einer schönen Feier wurde am 22. September nicht nur ein neues Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Obertressen in Dienst gestellt, sondern auch das hundertjährige Gründungsjubiläum der Wehr gebührend gefeiert.

Hundert-Jahr-Feier bei der FF Obertressen Es müssen schon ganz besondere Männer gewesen sein, die sich damals, im Jahre 1912, als Obertressen noch zu Grundlsee gehörte, dazu entschlossen haben, eine kleine aber umso schlagkräftigere Feuerwehr zu gründen: Johann Loitzl, Franz Kahls und Carl Rastl versammelten die stärksten Kameraden um sich, um künftig mit der eigenen FF Obertressen Unheil zu vermeiden. Hundert Jahre danach gedachte man letzten Samstag der Gründung der aktuell 38 Kameraden zählenden Wehr, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer wieder bewiesen hat, dass es nicht auf die Größe ankommt, sondern auf Einsatzwillen. Gleichzeitig mit dieser Jubiläumsfeier wurde ein neues Löschfahrzeug in Dienst gestellt, welches die kleine Wehr künftig noch schlagkräftiger machen wird. Neben Bgm. Otto Marl, Vzbgm. BR Johanna Köberl, Vzbgm. Franz Frosch, Kontroll-Inspektor Harald Winkler, LBD-Stv. Gerhard Pötsch, ABI Jürgen Schraml sowie DI Kurt

Wittek folgten der Einladung zur Feier bei der Hofmannsthal-Linde auch viele Kameraden der Nachbarwehren des Abschnittes Bad Aussee sowie Freunde und Förderer der FF Ober tressen. Begleitet von der Feuerwehrmusikkapelle Straßen formierte sich der Festzug beim Depot in Obertressen, um gemeinsam den Marsch zur Hofmannsthal-Linde anzutreten. Zu Klängen der Schubert-Messe segnete Pfarrer Mag. Edi Muhrer das neue Fahrzeug, um die Kameraden der Wehr immer wieder gesund von ihren Einsätzen zurückkehren zu lassen. Fortsetzung auf Seite 3

Bierzelt in Straßen Ab Freitag, 5. Oktober, wird wieder für drei Tage zum traditionellen Bierzelt in die Straßen geladen. Am Freitag erfolgt die Eröffnung um 19 Uhr, am Samstag ab 14 Uhr Senioren-Bezirksnachmittag, es unterhält die „Goiserer Klarinettenmusi“. Ab 20 Uhr werden die „Siaßreither“ aufspielen. Am Sonntag wird ab 11 Uhr zum Frühschoppen mit der Feuerwehrmusikkapelle Straßen geladen. Ein Taxi-Service ist eingerichtet. Die Kameraden der FF Straßen freuen sich auf Ihren Besuch!

Gottlob wurde das Ausseerland im heurigen Sommer von Elementarereignissen, wie sie zum Beispiel im Ennstal mit Überschwemmungen und Murenabgängen zu ertragen waren, verschont. Wie froh waren dabei die Betroffenen, dass binnen kürzester Zeit Hilfe in Form der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes tatkräftige Hilfe leisteten. Dass die Wehren so schlagkräftig sind, beruht oftmals darauf, dass die Kameraden und Kameradinnen nicht nur im Einsatz ihre wertvolle Zeit aufopfern, sondern darüber hinaus auch noch bei diversen Bierzelten und Fetzenmärkten parat stehen, um das nötige Geld für die Ausrüstung in der Wehrkasse zu haben. Das kleine aber feine Bierzelt in Straßen ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie engagiert die heimischen Wehren sind, um Menschenleben oder Hab’ und Gut zu retten. Belohnen und honorieren Sie diesen Einsatz mit einem Besuch der Kameraden bei ihren Festen EGO und Veranstaltungen!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.