Alpenpost 20 2013

Page 1

Ausgabe Nr. 20 3. Oktober 2013 36. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Wenn das, was du sagen willst, nicht schöner klingt als die Stille, dann schweige.

Spätherbst-Tage

Mit der Tracht am Puls der Zeit

... im Ausseerland bieten einzigarte Gelegenheiten für Wanderungen und Spaziergänge in einzigartiger Umgebung.

30. Sitzung des Ausseer Gemeindeparlamentes Nach einer elfwöchigen Sommerpause trat das Ausseer Gemeindeparlament am 27. September wieder zusammen, um elf Tagesordnungspunkte zu diskutieren und zur Abstimmung zu bringen. Dabei fanden sich sehr interessante Themen, wie die Generalsanierung der Volksschule, der Verkauf des Dorrekheimes und des Schindergrabens sowie eine Erweiterung der Widmung Parkdeck und Handelsflächen am Parkplatz Ischlerstraße auf der Tagesordnung wider. Der letzte Punkt lockte erneut sehr viele Besucher an, die sich rund um die „Galerie Bad Aussee“ auf den neuesten Stand bringen wollten. Aufgrund eines fehlenden geologischen Gutachtens wurde dieser Punkt jedoch von der Tagesordnung genommen. Laut Bgm. Franz Frosch wird die Erweiterung der Widmung zur “Galerie Bad Aussee” bei der nächsten Gemeinderatssitzung behandelt werden.

Bericht des Bürgermeisters In seinen Ausführungen konnte Bgm. Franz Frosch davon berichten, dass die Arbeiten bezüglich der Hochwasserschäden großteils abgeschlossen sind. Einzig eine Brücke für die Loipe Sarstein ist noch nicht fertiggestellt. Die Kosten für die Schäden betragen über € 300.000, wobei die Stadtgemeinde 50% dieser Kosten vom Katastrophenfonds rückerstattet bekommen wird. Fortsetzung auf Seite 17

ost

enp

ben

7 och n r Nu zum

bis

ga Aus

d

lp er A

Das Ausseerland versteht sich als Trachtenhochburg und in so manchen Prospekten beschrieb man unser „Ausseerland als die letzte Trachteninsel Europas“! Damit kommt unserer schönen Heimat eine besonders exklusive Marktposition zu. Neuerdings ist über ganz Österreich ein absoluter Trachtentrend hereingebrochen. In allen Medien ist zurzeit die Tracht „das Thema“. Allerdings kommen wir dabei so gut wie nicht vor! Man möchte meinen, dass in einer derartigen Situation die heimischen Trachtenanbieter ihre Marktpräsenz in ganz Österreich verstärken würden. Gegebenenfalls sogar durch die Gründung einer Werbegemeinschaft, in der entsprechende Werbemittel gebündelt werden können, um damit in den großen Medien als das aufzuscheinen, was wir ja wirklich sind: die Trachtenhochburg! Noch ist es nicht zu spät, aber verschlafen sollten wir es nicht, unsere besondere Position zu nutzen, und uns auf dem großen Markt „Österreich“ noch mehr als „Der Trachten-Spezialist“ etablieEGO ren.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 20 2013 by Alpenpost Redaktion - Issuu