Alpenpost 21 2008

Page 1

Ausgabe Nr. 21

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

16. Oktober 2008

32. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at, www.alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt, kriegt augenblicklich Junge.

Ein kurzer Gruß... Bürgerversammlung in Bad Aussee Am Freitag, 17. Oktober, ab 19 Uhr, findet im Kurhaus Bad Aussee eine Bürgerversammlung statt. Der Bürgermeister und sein Team werden dabei über laufende und künftige Projekte informieren. Unter anderem werden auch die Pläne für das Landeskrankenhaus, das Kurbad in den Alpen, die Innenstadtentwicklung und Verkehrstangente, die Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie die Wohnungen im Kurhaus zur Sprache kommen. Alle Ausseerinnen und Ausseer sowie alle Interessenten sind herzlich willkommen.

Neues aus der Region: ■ Finanzkrise ■ Millionenshow im Kammerhof ■ 110 Jahre FF Straßen ■ Salinenmusik in Thessaloniki ■ 80 Jahre Grazer-Hütte Tauplitz ■ Bravo, Johannes Nister! Näheres im Blattinneren!

...des Winters erreichte uns in den letzten Wochen. Es bleibt zu hoffen, dass sich der Herbst weiterhin von seiner freundlichen Seite zeigt. Foto: Erich Hagspiel

Salza-Stausee füllt sich wieder mit Wasser Im Oktober 2007 wurden der Rest von rund 11 Millionen Kubikmeter Wasser aus dem Salza-Stausee ausgelassen, um Renovierungsarbeiten an der Staumauer zu erledigen. Seit kurzem wird der See wieder befüllt. Im rund 5,7 Kilometer langen Stausee reicht das Wasser schon 3,2 Kilometer von der Staumauer zurück und die Wasserlinie wird in den nächsten Monaten gemächlich bis zur Wasserlinie vor der Entleerung heranwachsen. Je nach dem, wie wasserreich der Herbst bzw. der Winter ist, wird dieser Vorgang voraussichtlich noch ein paar Monate dauern. Der ansonsten karge Seegrund hat sich innerhalb der letzten Monate zu einem wahren „grünen Paradies“ entwickelt und ein Grasteppich erstreckte sich über die gesamte Länge des Sees, wovon man sich teilweise aktuell noch überzeugen kann. „Mit Beginn der Teilbefüllung des

Stausees wurden kürzlich auch schon die ersten zukünftigen Stammbewohner eingesetzt“, wie Alexander Scheck von den Bundesforsten erklärt, und meint damit einige hundert Bachforellen, die sich im See sowie der Salza sichtlich wohlfühlen. „In den nächsten Jahren werden dann auch noch Seeforellen folgen, die wir extra für den Salza-Stausee gezüchtet haben“, so Scheck weiter. „Die Gemeindeführung von Bad Mitterndorf war immer in den Entscheidungsprozess rund um die Revitalisierung der Staumauer eingebunden“, wie Bgm. Dr. Karl Kaniak erklärt. Fortsetzung Seite 3

Werner Marinell alias „Blondl“ im Kabarett beim Veit Der auch als Sänger sehr bekannte Werner Marinell, alias Blondl, besucht heute, Donnerstag, 16. Oktober, um 20 Uhr den Gasthof Veit, um mit einem Kabarett „De guade Feiawehr“ einen Angriff auf die Lachmuskeln zu starten. Mit seiner humorvollen Darbietung über die Feuerwehren im ganzen Land hat Werner Marinell schon sehr große Erfolge erzielt. Kartenvorverkauf: Musikhaus Egger (03622-52902), oder GH Veit (03622-8212).

Jahrhundertprojekt Grimmingtherme Bei manchen Leuten überwiegt in vielen Bereichen des Lebens die Skepsis. Sie glauben erst an ein Projekt, „wenn die Bagger auffahren“. Das galt auch für die Grimmingtherme. Jetzt kann sich aber jeder selbst an Ort und Stelle vom zügigen Baufortschritt überzeugen. Die gesamte Anlage nimmt deutliche Formen an, zahlreiche interessante Arbeitsplätze entstehen, und geeignetes Personal wird gesucht, da man in nicht einmal 365 Tagen eröffnen will. Bad Mitterndorf und die gesamte Region Ausseerland-Salzkammergut werden von diesem Jahrhundertprojekt profitieren und viele weitere Investitionen werden folgen. Allen, die zur Verwirklichung dieses Leitprojektes ihren Beitrag leisten, sei schon jetzt aufrichtig dafür gedankt! Jetzt schließt unsere Region wieder zu den fortschrittlicheren EGO Tourismusgebieten auf.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.