Ausgabe Nr. 21 14. Oktober 2010 34. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Man muss lange gelebt haben, um zu erkennen, wie kurz das Leben ist.
Alf Poier heute im Salzhaus
Der goldene Herbst
Achtung Kabarettfreunde: Der bekannte schräge Kabarettist Alf Poier & die „Obersteirische Wolfshilfe“ gastieren heute, Donnerstag, 14. Oktober, ab 20 Uhr mit ihrem Programm „This isn´t it“ im Salzhaus Bad Aussee. Alf Poier: „Wer nicht kommt, muss draussen bleiben!“ Vorverkaufskarten gibt es u.a. bei ÖTicket und im Salzhaus Bad Aussee.
Neues aus der Region: n Großbaustelle Tauplitzalm n Lange Nacht der Museen n SV Bad Aussee auf Funktionärssuche n Alpenpost-Leserreise Näheres im Blattinneren!
Zeit schenken
..... hat viel zu bieten, z.B. den Blick über den Grundlsee zum Dachstein vom Eibl oberhalb der Gössler Alm.
Foto: Rastl
Von heute bis 16. Oktober: Ein Herz für die Gesundheit
Gesundheitstage in Bad Aussee! Heute, Donnerstag, 14. Oktober, beginnen die bis Samstag, 16. Oktober, dauernden Gesundheitstage in Bad Aussee. Diese sollen alle Interessierten auf ihrem Weg zur Gesundheit unterstützen. Am Donnerstag, 14.10. spricht um 19 Uhr im Kurhaus im Festsaal, Prof. Dr. Karl Buchgraber über den „Reichtum der Kulturlandschaft, Andrea Hillbrand und Brigitte Nister berichten über ihre Erfahrungen bei einer Pilgerreise und Rastl-Gwand zeigt Wander- und Freizeitbekleidung im Ausseer Stil.
Am Freitag, 15.10. gibt es im Erholungsparadies „Berta“ in Obertressen einen „Tag der offenen Tür“ von 9-18 Uhr und interessante Vorträge. Am Samstag, 16.10. kann man sich im Kurhaus von 10-17 Uhr auf der Gesundheitsstraße eingehend mit dem Thema Gesundheit auseinander
Seehotel Grundlsee hat neue Eigentümer Das „Seehotel Grundlsee“ hat sich in ungewöhnlich kurzer Zeit seit seiner Eröffnung ein beachtlich großes Stammkundenklientel in einer besonders interessanten Gästeschicht aufgebaut. Erfolgsfaktoren dafür waren und sind die ansprechende geschmackvolle Architektur, die einzigartige Lage direkt am Grundlsee und insbesonders natürlich die hervorragende Arbeit von Max Hentschel und seiner Gattin Barbara. Fortsetzung auf Seite 3!
setzen. Die genauen Programmpunkte sind in einem informativen Folder zusammen gefasst. Dieser wurde an jeden Haushalt verschickt und liegt im Rathaus auf.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
engagierte
Mitarbeiterin.
Zugegeben, früher war das mit der Zeit noch etwas einfacher. Da gab es noch nicht diesen Zeitdruck für alles und jedes. Da war Stress noch ein Fremdwort! Man hatte noch Zeit füreinander, für die Nachbarn, für die Bekannten und besonders auch für ältere Menschen. Heutzutage scheint es so, dass man dafür keine Zeit mehr hat. Aber das stimmt so nicht! Immer wieder finden sich Menschen, die sich die Zeit nehmen, um beispielsweise ältere Personen im Pflegeheim zu besuchen, um mit ihnen Gespräche zu führen, ihnen selbstlos die Haare zu waschen und frisieren oder auch einen älteren Menschen einmal ins Kaffeehaus auszuführen. Wenn ich so etwas sehe, berührt mich das zutiefst. Diesen Frauen und Männern, die sich Zeit für ältere Menschen nehmen, gebührt große Hochachtung! Bei all dem täglichen Druck, den wir sicher haben, sollten wir uns doch bewusst machen, wie viel Zeit unsere Alten einmal für uns aufgewendet haben, als wir selbst noch klein und hilflos gewesen sind! Vielleicht nehmen wir uns so dann manchmal die Zeit für ein EGO solches Gespräch!
lle e e tu ag k A ort p Re von
Florian Seiberl
Vom Ursprung zum Gipfel Die Talstation der neuen AchterKabinenbahn Mitterstein befindet sich im Bereich der „Kehre eins“ der Tauplitzalm-Alpenstraße im „Zauchner Ursprung“. Dort befinden sich auch 350 neu geschaffene PkwParkplätze und gibt es eine eigene Bus-Umkehrspur für den Skibus aus Bad Mitterndorf. Karten für die Kabinenbahn können bei der Mautstation gelöst werden. Die Länge der neuen, kuppelbaren DoppelmayerGondelbahn beträgt 2,5 km, es wer-
18-Millionen-Euro-Großprojekt in Bad Mitterndorf-Tauplitzalm kurz vor Fertigstellung:
Stärkste 8-er Kabinenbahn und viele km neue Pisten auf der Tauplitzalm! Der nächste Winter kommt bestimmt, in wenigen Wochen beginnt die neue Wintersaison 2010/11. Im Hinterbergertal sieht man dem Start mit großer Freude entgegen, denn am Freitag, 3. Dezember, erfolgt die Eröffnung der vom Zauchenursprung in Bad Mitterndorf auf den Mitterstein führenden 2,5 Kilometer langen Gondelbahn, der modernsten und stärksten 8-er Kabinenbahn der Steiermark. Die leistungsstarke Aufstiegshilfe ersetzt den steilen, kurvigen Schlepplift auf den Mitterstein und setzt neue Maßstäbe für Skifahrer und Snowboarder. Dazu werden neue, selektive Pisten, ein Speicherteich, Beschneiungsmöglichkeiten und Parkplätze errichtet. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 18 Millionen Euro. Mit der neuen Gondelbahn auf den Mitterstein wird das Skigebiet neu erschlossen und eine Brücke nach Bad Mitterndorf geschlagen, wo eng mit der Grimmingtherme kooperiert wird - ein lang gehegter Wunsch der gesamten Region geht in Erfüllung! Gelände beste Bedingungen vorfinden. Es waren umfangreiche Erdbewegungen erforderlich, um alles bewerkstelligen zu können.
Schneesicher unterwegs Damit die Wintersportler auch bei geringer Schneelage ihrem Hobby nachgehen können, werden die neu geschaffenen Pisten mit modernen Beschneiungsanlagen ausgestattet. Diese umfassen 34 Schneekanonen, 36 Lanzen und einen Speicherteich nahe der Talstation mit 55.000 Kubikmetern Fassungsvermögen. So-
Ende November in Betrieb gehen können. „Derzeit sind wir beim Spleissen des Förderseiles mit einem Durchmesser von 52 mm, das Seil hat ein Gesamtgewicht von 50 Tonnen. Zur Zeit findet auch die Montage des neuen Schlepplifts Lawinenstein 1 und des Gondelbahnhofs statt. Die Arbeiten betreffend Seilbahn sind alle im Zeitplan.“ Die Straße in der Lopernalm geht bereits durch den Tunnel, der die Skiabfahrt auf 70 m Länge unterführt, die Piste wird dort gerade fertig gebaut. Beschneiungsleitungen sind im Zeitplan. Beim Schneiteich werden gerade die Folien verlegt und geschweißt, in einer guten Woche wird mit dem Füllen begonnen. Rudi Huber: „Der Zeitplan ist so abgestimmt, dass wir voraussichtlich am 27. November 2010 mit dem Skibetrieb – natürlich auch auf den neuen Pisten mit der neuen Bahn - beginnen werden.“
Moderate Kartenpreise
Die Bergstation am Mitterstein ist knapp vor der Fertigstellung. Foto: R. Huber, Tauplitzer Fremdenverkehrsbetriebe
den 800 Höhenmeter überwunden (nahezu dreimal Lawinenstein- oder Sandlinglift) und es können 2.400 Personen pro Stunde befördert werden. Beim Kindergelände bei der Talstation und bei der Mittelstation gibt es künftig neue Liftanlagen, die zur Abrundung des Angebotes beitragen.
Pistenangebot verbessert Die bestehende Abfahrt nach Bad Mitterndorf wurde verbreitert und verbessert, es gibt viele neu geschaffene Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsgraden - das Pistenangebot wurde beinahe verdoppelt. Nahe der Lopernalm wurde die TauplitzalmAlpenstraße verlegt bzw. untertunnelt, damit die Skifahrer problemlos ins Tal kommen. Von der Tauplitzer Abfahrt gibt es eine 1 km lange neue Piste über die Brentenmöser in den Zauchner Ursprung. Auch die Variantenfahrer und Snowboarder kommen voll auf ihre Kosten, weil sie problemlos in die „Kleine Süd“ und „Grosse Süd“ gelangen und dort in unpräpariertem 2
mit kann das gesamte Skigebiet bei entsprechenden Temperaturen mit Kunstschnee beschneit werden.
Adlerhorst auf der Lopernalm Die Skisprunglegende Hubert Neuper hat das unterhalb der Mittelstation und unmittelbar neben der Straße befindliche Selbstbedienungsrestaurant auf der Lopernalm erworben und ist dabei, dieses zu einer urigen Skihütte und EventLocation umzufunktionieren. Der Hupo wird dort mit seinem Team die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen und verschiedenste Veranstaltungen ausrichten. Er und sein Team werden auch das neu geschaffene Kinder- und Übungsgelände im Bereich der Tal- und Mittelstation betreiben. Die Eröffnung des neuen „Adlerhorst“ erfolgt voraussichtlich am 27. November.
Arbeiten im Zeitplan Betriebsleiter Ing. Rudolf Huber und sein Team sind rund um die Uhr im Einsatz, damit die neuen Anlagen
Es wurden bereits die Liftpreise für die bevorstehende Saison festgelegt. Es wurde nur minimal erhöht, die große Investition muss sich durch ein Gästeplus rechnen. Die reguläre Tageskarte kostet nun 35 Euro. Zum Vergleich: In den Skigebieten rund um Schladming zahlt man im kommenden Winter 42 Euro für ein Tagesticket.
Ruhmreiche Tradition Die Tauplitzalm hat seilbahnmäßig Tradition aufzuweisen. 1935 betrieb der als Skipionier bekannt gewordene Viktor Hierzegger den ersten in Österreich behördlich konzessionierten Schlepplift. Ab 1953 betrieben die „Tauplitzer Fremdenverkehrsbetriebe“ mit der Einser-Sesselbahn mit einer Länge von 4.200 Metern den längsten Sessellift der Welt. Dann passierte lange Zeit nur wenig, es ging bergab. Aber mehr als 40 Jahre später, in den Jahren 1994 und 1995, wurde der Uralt-Lift von einer modernen Vierer-Sesselbahn abgelöst - damit wurde eine neue Ära der Skigeschichte eingeläutet und das Kapitel „Die neue Tauplitz“ aufgeschlagen. Es ging sichtbar aufwärts und seit dem Jahr 2000 wurden in drei Etappen über 12 Millionen Euro in neue Lifte und topmoderne Beschneiungsanlagen investiert. Schritt für Schritt wurde das Plateauprojekt umgesetzt. Es zeigte sich, dass das Skigebiet Potential hat und an längst vergangene Glanz-
zeiten anknüpfen vermag.
Gewaltiger Schub, hohe Investitionskosten Nun gibt es mit der Errichtung der Gondelbahn vom Zauchenursprung auf den Mitterstein und vielen neu geschaffenen Pistenkilometern einen weiteren Investitionsschub. Die Kosten hiefür belaufen sich auf fast 18 Millionen Euro. Eine gewaltige Summe - mehr, als in den letzten 15 Jahren auf der „Alm“ investiert wurde! Die Tauplitzer Fremdenverkehrsbetriebe stellen 50 Prozent des Volumens durch Eigenkapital zur Verfügung. Dieses setzt sich durch hohe Förderungen des Landes und Bundes zusammen und wird durch ein hohes Beteiligungskapital von über 200 heimischen Förderern und "Tauplitzalm-Liebhabern" komplettiert. Ohne das Engagement der Bevölkerung und deren Beteiligungswillen wäre eine Realisierung dieses Mega-Projektes undenkbar gewesen. Vier Banken des österreichischen Volksbankenverbundes haben schließlich das erforderliche Fremdkapital zur Verfügung gestellt und haben - wie schon bei der Finanzierung der GrimmingTherme - enormes Vertrauen in die touristische Entwicklung von Bad Mitterndorf gesteckt.
Souveräner Kapitän Auf der Tauplitzalm wurden in den letzten eineinhalb Jahrzehnten gewaltige Investitionen vorgenommen. Dr. Hubert Mayrhofer, Geschäftsführer der Tauplitzer Fremdenverkehrsgesellschaft m.b.H., erwies sich dabei als vorsichtiger, aber risikobewusster „Motor“ und souveräner Kapitän des Hinterberger Flaggschiffes. Er beendete einen lang anhaltenden Entwicklungs-Stillstand des Traditions-Skigebietes, krempelte die Ärmel auf und überzeugte durch Tatkraft - sehr zum Wohle der gesamten Region. Ihm zur Seite steht ein gut eingespieltes, bewährtes Team, das sich in den letzten Jahren des öfteren auszeichnen konnte. Wenn Politik und Wirtschaft zusammenspielen, ehrlich miteinander umgegangen wird und Kräfte gebündelt werden, dann werden Großprojekte wie GrimmingTherme und die neue Gondelbahn auch Realität. Der Aufschwung in Bad Mitterndorf geht weiter - zum Wohle des gesamten Ausseerland Salzkammergutes!
Fortsetzung von Seite 1:
GOLDENE ZEITEN für monatliches Ansparen!
Seehotel Grundlsee hat neuen Eigentümer Der ehemalige Gasthof Lindlbauer war im Rahmen der Landesausstellung 2005 von der Hotel Erzherzog Johann Betriebs GesmbH, einer 100%-igen Tochtergesellschaft der hiesigen Volksbank, übernommen und in der Folge neu ausgebaut worden. Nun wurde das Hotel an die „H.M.Z. Liegenschaftserwerbs-, Verwaltungsund Handels-GesmbH“ aus dem Stiftungsbereich Zoidl, mit dem Firmensitz in Spielberg bei Knittelfeld, verkauft. Von der gleichen Firma wurde vor einigen Monaten bereits das ehemalige „Post-Erholungsheim“ in Grundlsee/Rösslern erworben. Wie der Chef der Zoidl-Stiftung Dir. Manfred Zand berichtet, werden in dieser attraktiven Jugendstil-Villa 8 touristisch zu nutzende Luxusappartements der 5-Sternekategorie errichtet. Die Bauarbeiten dazu sollen im kommenden Jahr über die Bühne gehen. Das Firmenkonzept
„Krapfen, Holz & Feuerfunken“ Im Rahmen der Veranstaltung „Herbst mit den Bäuerinnen“ wird am Samstag, 16. Oktober, ab 14 Uhr in die Jausenstation Stieger in PichlKainisch (bei Schlechtwetter Sonntag, 17. Oktober) geladen. Ein stimmungsvolles Herbstfest mit Krapfenschmankerln und Almkaffee, gebratenen Maiskolben und Sturm, frisch geräuchertem Fisch und vielen anderen Spezialitäten. Zuschauen beim Ringmachen, Brunntrog- und Krampusmasken schnitzen, Figurenschnitzen mit der Motorsäge. Ein kleiner Bauernmarkt mit regionalen Köstlichkeiten, Ponyreiten für Kinder Veranstalter ist der Verein „Hinterberger Landpartie“.
sieht vor, dass nach Fertigstellung dieses neue Haus „Anna Plochl“ vom „Seehotel Grundlsee“ touristisch vermarktet und mitverwaltet werden soll.
Die Freude bei der Volksbank ist groß, dass ein starker Investor beträchtliches Eigenkapital in die touristische Weiterentwicklung von Grundlsee investiert.
von Robert Leu Kundenberater der Volksbank Steirisches Salzkammergut regGenmbH
Für die Käuferin H.M.Z. – GesmbH unterzeichneten den Kaufvertrag die Firmenvorstände Dir. Manfred Zand und Dr. Christoph Mager und für die Verkäuferin Hotel Erzherzog Johann Betriebs GesmbH deren Geschäftsführer Dir. Herbert Angerer und Herbert Seiberl. Foto: C. Demmel
„Ausseerland der Tiere“
Das Zinsniveau ist derzeit sehr niedrig, doch sein Geld unter den viel zitierten Kopfpolster zu legen ist die denkbar schlechteste Lösung. Ihre Spareinlagen fließen als Kredite in die Region und stellen so die wirtschaftliche Weiterentwicklung unserer schönen Heimat sicher.
Sparen beflügelt die Region! Gerade jetzt, wo der Weltspartag vor der Türe steht, haben wir ein tolles Angebot für Sie: Das Goldene Sparbuch mit 1,75 % Zinsen p. a. fix! 1,75 % Zinsen p.a. 24 Monate Laufzeit l Jederzeit verfügbar l Besparung mittels monatlichem Dauerauftrag vom Girokonto (max. EUR 1.000,- pro Person) l l
Sorgen Sie für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens vor: Egal, ob Sie von den eigenen vier Wänden träumen oder an die Zukunft Ihrer Kinder denken sparen ist die beste Vorsorge! Mehr Informationen erhalten Sie von Ihrem Volksbank Berater und auf www.badaussee.volksbank.at!
Maturaball der HLW Bad Aussee
Die „gesammelten Werke“ von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch „Das Ausseerland der Tiere“ im Fachhandel erhältlich.
Die 5. HLW Bad Aussee ladet recht herzlich zum Maturaball, welcher unter dem Motto „HOLLYWOOD – Klappe auf zur letzten Szene“ steht, am Samtag, 23. Oktober 2010 im Kurhaus Bad Aussee ein. Einlass ist um 19.30 Uhr und die Polonaise beginnt um 20.30 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 11,- € / 13,- € und an der Abendkassa 13,-€ / 15,-€. Vorverkaufskarten sind bei allen Volksbanken des steir. Salzkammergutes und unter 0676/4541924 erhältlich. Auf Euer Kommen freuen sich die Maturanten/innen der 5. HLW Bad Aussee.
3
Alfred Komarek präsentierte „Zeit zum Innehalten“ Alfred Komareks Fangemeinde in Österreich ist groß - und das zu Recht. Am Mittwoch, dem 29.9., waren viele seiner Anhänger aus nah und fern gekommen, um ihn aus seinem neuen Buch lesen zu hören. Das führte dazu, dass im Kaisersaal des Ausseer Kammerhofmuseums kein Sessel mehr verfügbar war. Das im Styria Verlag erschienene Werk „Zeit zum Innehalten“ ist ein
Autor las einen repräsentativen Querschnitt durch sein neues Buch und wurde dabei von Hannes Preßl, Stefan Egglmeier und Uli Scheck musikalisch unterstützt. Die Musikstücke waren perfekt auf die Textstellen abgestimmt und wurden mit Bravour und musikantischem Witz vorgetragen. Helga Frömmel, die heuer ihr zehnjähriges Jubiläum als Buchhändlerin
Übers Tote Gebirg - Im Kemet - Am Stein Künstler, die im Ausseerland das Ihre zum Besten geben, sind keine Seltenheit. Das Treffen dreier Künstler, die gleichzeitig Hålter – zu Hochdeutsch Hirte oder Viehhüter - im Hochgebirge sind, gehört nun aber doch zu den Besonderheiten.
Peter Gruber, Toni Burger und Bodo Hell gestalten einen Erinnerungsabend an den vergangenen Almsommer beim Veit in Gößl. Foto: raifloma
Alfred Komarek mit Helga Frömmel und den Musikern
vergnügliches Plädoyer für mehr Gelassenheit und Besinnung (siehe Buchrezension in dieser Ausgabe Seite 23), und dementsprechend vergnügt war auch die Stimmung während der Buchpräsentation. Der
feiert, hatte einen schönen Büchertisch gestaltet und lud zu einer guten Jause ein. Da war es kein Wunder, dass viele Besucher noch lange innehielten, um Worte und Musik nachwirken zu lassen.
s! s a erl V ist
o, inen r n t k h de le asc f E u , ...a en ihm b e r Fa tt, L ... , i ffe hn rten o c t a us Zus n, G a B lz, de Ho ssa Fa
,
MEINLSCHAUM Winter und Sommer
AKTION:
4
EUR 8,40
Am Freitag, 22. Oktober, um 20 Uhr lädt die kulturelle Arbeitsgemeinschaft Grundlsee zu diesem interessanten Abend. Der Niederösterreicher Toni Burger, seit zwei Jahrzehnten Hålter auf der Henar-Alm und Geiger bei der „Singerdʼ Tanzmusi“, ist vielen Einheimischen ein Begriff. Der hauptberufliche Musiker liebt seine Arbeit auf dieser Alm im Toten Gebirge über alles, es ist die Zeit im Jahr, in der er immer wieder zu sich selbst findet. Peter Gruber, Literat aus dem Ennstal, ansässig in Wien, betreut allsommerlich die Rinder auf der Wies-Alm im Kemet im östlichen Teil des Dachsteinmassivs. 2008 erschien sein Buch „Sommerschnee“, Porträt eines Almlebens im gwändigen öden Gebürg, das in jenem Jahr von der Kulturellen Arge Grundlsee beim Veit in Gössl präsentiert wurde. Bodo Hell, der vielseitige Künstler
rund um Wort, Bild und Musik, gebürtiger Salzburger, lebt ebenfalls in Wien und verbringt seine Sommer seit mehr als dreißig Jahren als Halter von Rindern, Schafen und Ziegen auf der Grafenberg-Alm am Dachstein. Die drei lassen auf ihre sehr eigene Art den vergangenen Almsommer in Text und Musik noch einmal aufleben, sie lassen die Schönheit, aber auch die Härte ihrer Arbeit im Gebirge nachklingen.
Singstunde im Gasthaus Stöckl Die nächste Singstunde findet am Freitag, 15. Oktober um 19.30 Uhr im Gasthaus Stöckl in Grundlsee statt. Auf zahlreiche Beteiligung freut sich der Leonharder Dreigesang.
EJ-BORG in Nizza Nunmehr zum zehnten Mal wurde vom EJ-BORG ein Sprachaufenthalt in Nizza an der Côte dʼAzur durchgeführt. Zu Beginn des Schuljahres nahmen 10 Schüler der 8. Klassen unter der Leitung von Mag. Herbert Ruprecht an einer im positiven Sinne ereignisreichen Sprachwoche in Südfrankreich teil. Die Schüler, zu zweit oder zu dritt in französischen Familien unterge-
Umbau in der Pfannerhütte
der landschaftlich reizvollen Corniche dʼOr, ein Ausflug nach Grasse (mit Besichtigung einer Parfumfabrik), Gourdon und ins malerische Saint Paul de Vence, weiters wurden auch Antibes (Musée Picasso) und Monaco (Musée Océanographique) besichtigt. Die vielfältigen neuen Eindrücke und Erfahrungen, der problemlose
Die SchülerInnen des EJ Bad Aussee in Nizza auf Sprachwoche
bracht, hatten ausgiebig Gelegenheit, Land und Leute kennen zu lernen, bzw. ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, zum einen durch den Besuch einer Sprachschule mit französischen Lehrern am Vormittag, zum anderen durch den Kontakt zur Gastfamilie. Darüber hinaus wurden die Nachmittage für diverse Ausflüge und Besichtigungen an der Côte dʼAzur und in Nizza selbst genutzt (Musée Chagall, Mamac=Musée dʼArt Moderne et dʼArt Contemporain). Auf dem Programm standen ferner eine Exkursion nach Saint Raphaël auf
Die beliebte Après-Ski-Hütte „Pfannerhütte“ in Tauplitz wird zurzeit erweitert und steht ab der kommenden Wintersaison mit noch besserem Angebot und Schmankerln den Skifahrern bereit. Nachdem die Hütte bereits im Jahr 2006 vergrößert worden ist, kommen jetzt zusätzlich 30 weitere Sitzplätze dazu, um für noch mehr
Firmenfeiern, Hochzeiten, Geburtstage mit bis zu 120 Personen. Die Aussichtsterrasse mit bis zu 250 Plätzen bleibt natürlich weiterhin bestehen. Die Familie Seebacher freut sich schon darauf die Hütte im neuen Glanz zu präsentieren. P.R.
Die Pfannerhütte in Tauplitz wird erweitert.
Verlauf und letztlich das sehr positive Echo seitens der Schüler rufen geradezu nach einer Fortsetzung dieser Sprachwoche im nächsten Jahr.
Aprés-Ski-Gaudi und Platz zum Feiern zu sorgen. Durch eine völlig neue Küche wird den Gästen noch mehr Auswahl bei den Speisen geboten und die 30 weiteren Sitzplätze ermöglichen nun
Technik in Kürze Technik in Kürze bietet jung gebliebenen 50plus Technik-Interessierten die Möglichkeit, sich mit Alltagstechnologien wie Computer, Handy und Digitalkamera vertraut zu machen. Die Kurse finden in der Hauptschule Bad Mitterndorf jeweils am Mittwoch 20.10., 27.10. und 3.11.2010, von 1416:30 Uhr statt. Anm. und Infos: Katholisches Bildungswerk der Diözese Graz-Seckau, Tel. 0316/8041-342, e-mail: kbw@grazseckau.at, Info: www.bildung.graz-seckau.at. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich.
Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Bad Mitterndorf: Bauern- und Wochenmarkt am Hauptplatz: Samstag, 11. und 18. Juli, 9 bis 12 Uhr.
Einladung zum
WURSTSCHMAUS Samstag, 23. und Sonntag, 24. Oktober 2010 (ganztägig)
Gasthof Wies`n Lupitsch, Altaussee Tischres. erb. Tel. 03622/71690 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kramesberger!
Achtung Jahrgang 1946! Die Angehörigen des Jahrganges 1946 treffen sich am Sonntag, 24. Oktober, zu einem gemütlichen Beisammensein in der Jausenstation „Kahlseneck“ in Altaussee. Treffpunkt ist um 16 Uhr beim Parkplatz nahe dem Kur- und Amtshaus. Gute Laune und Instrumente mitbringen!
Große
Sehtestaktion Sie sind nicht sicher, ob Sie eine Brille benötigen, oder fragen sich, ob Ihre aktuelle Brille noch ausreichend ist? Gerne überprüfen wir kostenlos Ihre aktuelle Sehkraft und ermitteln mit modernster Technik und augenoptischem Fachwissen in wenigen Minuten Ihre aktuelle Sehstärke.
Qualität & Service inklusive: Messung erfolgt mit modernster Technik durch den Augenoptikermeister! n Verträglichkeits-Garantie inklusive! n Garantiert ohne lange Wartezeiten! n
Kostenlose
Augenprüfung bis 30. Oktober 2010
Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin mit uns! Tel. 03622/52776 Wir freuen uns auf Sie! 5
Die Lehrerin Hanni Pammer unternahm kürzlich mit einigen ihrer ehemaligen Schülerinnen (Martina Kranabitl, Irmi Möstl, Silvia Klanner, Christl Amon, Christa Freismuth und Heidi Simentschitsch) einen Ausflug in die Südsteiermark. In St. Radegund wurde der Fetzenmarkt der örtlichen Feuerwehr besucht. Die Wehrmänner waren erfreut und erstaunt, da behauptet wurde, dass die Frauenrunde aus Aussee extra angereist sei. In der „Bücherabteilung“ erwischte schließlich Christa Freismuth ein besonderes Schnäppchen: Um sagenhafte 50 Cent erstand sie einen neuen Band des Buches „Aussee ist mir das Schönste“ von Lutz Maurer und trat die Heimreise ins Ausseerland mit stolz geschwellter Brust an. uuuu Es scheint, dass derzeit eine gute Zeit für „Dachbodenfunde“ angebrochen ist. Auch im Pfarrhof Kumitz wurde kürzlich von Andrea Strimitzer eine Ansichtskarte aus dem Jahre 1952 gefunden, die an den damaligen Pfarrer Franz Schreiner adressiert war. Die drei Damen Hilde Brechtler-Gugg, Inge Sendlhofer-Damisch und Trudi Greimel gingen in diesem Jahr einer Arbeit in der Schweiz nach, und sandten von dort herzliche Grüße an den Pfarrer - ohne der Nennung der Hausnummer oder der Postleitzahl fand die Karte auch so den richtigen Weg.
Ansichtskarte aus dem Jahre 1952
uuuu Ein besonderes Erlebnis hatte kürzlich Pfarrer Dr. Michael Unger aus Bad Mitterndorf. Der Hochwürden "pilgerte" mit seinen Freunden zum Fußball UEFA-Cup Spiel Rapid Wien gegen Besiktas Istanbul. Zwar konnte er die Heimniederlage der "Hütteldorfer" nicht verhindern, aber Pfarrer "Mike" hatte ein ganz anderes Erfolgserlebnis: Im Wiener Prater gibt es das höchste Karussell der Welt. Der Herr Pfarrer bestaunte dieses wunderbare Vergnügungsspiel, sah, dass sich das Karussell auf über 100 Meter in die
Weder die Klimaerwärmung noch ein Reaktorunfall tragen Schuld an den monströsen Kürbissen, einzig die gute Pflege war „schuld“, dass die Früchte in Zentnern geerntet werden konnten.
Kost zu haben. Dieser Trend machte auch vor Altaussee nicht Halt und so wurde im Hause bzw. im Garten des Amtsleiters der Gemeinde, Bernhard Haim, mit Kürbissen experimentiert. Nach einigen Wochen nahmen die Früchte derartige Dimensionen an, dass böse Zungen schon behaupteten, in Altaussee würden die ersten genmanipulierten Samen verwendet werden. „Stimmt nicht“, meint Bernhard Haim dazu, es läge ausschließlich am grünen Daumen seiner Damen sowie seiner höchstpersönlichen Pflege der Pflanzerln. Kürbiscremesuppe und panierter Kürbis werden im Hause Haim in den nächsten Wochen und Monaten wohl öfter am Speiseplan stehen. uuuu Unter den fast 50 Teilnehmern der diesjährigen „Alpenpost“-Leserreise“ nach Dresden war auch der Fliesenleger- und Hafnermeister i.P. Otto Tanzmeister aus Altaussee. Der kulturbeflissene „Schamotti“, der im Zuge der Landesausstellung 2005 „Narren & Visionäre - mit einer Prise Salz“ des öfteren als Hofnarr Joseph Fröhlich unterwegs war, kam nicht unvorbereitet in die geschichtsträchtige Hauptstadt Sachsens. Er hatte einen Teil seiner Fröhlich-Adjustierung im Reisegepäck und pochte auf einen Besuch des Denkmals des dort hoch geschätzten Hofnarren des Kurfürsten von Sachsen mit dem programmatischen Namen Fröhlich. Die kompetente Reiseführerin kam seinem Wunsch gerne nach und brachte die gesamte Reisegruppe rasch dorthin. Otto Tanzmeister schlüpfte in die Rolle des Hofnarren Fröhlich und erinnerte in eindrucksvoller Weise an dessen Ausseer Wurzeln - Joseph Fröhlich hätte bestimmt seine Freude damit gehabt, wäre er nicht bereits vor 253 Jahren gestorben...
Hochwürden Dr. Michael Unger im Kreise seiner Fußball-Freunde
Höhe emporschraubte und löste prompt ein Ticket mit dem Hintergedanken, dass er damit - zumindest für kurze Zeit - etwas näher bei "seinem" Herrgott sein könnte. Hineingeschnallt ins Ringelspiel und schon fegte der Hochwürden durch die Lüfte. Wenig später und festen Boden wieder unter den Füßen, war dem Mike ganz und gar nicht zum Lachen. Kreidebleich und ganz wortkarg gesellte er sich wieder in die Freundesrunde, die nicht wusste ob der Stimmungsabfall der Grund für den endenden "Kurzurlaub" im Himmel war oder ob dem Herrn Pfarrer doch die Schwindelgefühle zusetzten?? Ganz egal: Das Bild zeigt, dass wenig später die Stimmung wieder in Ordnung war.... uuuu „Urban Gardening“ ist der englische Ausdruck dafür, was früher bei uns gang und gäbe war, nämlich Gemüse und Obst im eigenen Garten zu ziehen, um in den harten Wintermonaten eine etwas abwechslungsreichere 6
Der Joseph-Fröhlich-Darsteller und -Experte Otto Tanzmeister neben dem Denkmal seines Vorbildes Hofnarr Fröhlich in Dresden
uuuu Etwas irritiert beobachteten in letzter Zeit so manche Bewohner von Gössl im Kaufgeschäft Mandl die Verkäuferin Erika Stöckl, als diese mit einem Fischerkescher hantierte. Sie fragten sich, ob diese wohl neuerdings unter die Zunft der Fischer gegangen ist? Tatsache ist allerdings, dass sich in ihrem kleinen Bäckerei-Café pünktlich ab 17 Uhr mehrere Stammgäste einstellen, die absolut nicht bereit sind, die Sperrstunde um 18 Uhr zu akzeptieren. Man kann ihnen doch nicht - wie es früher einmal in Wirtshäusern bei "Dauersitzern" der Brauch gewesen ist - eine Kiste Bier hinstellen und dann das Lokal den Zechern überlassen. Vor allem dann nicht, wenn es sich bei dieser Horde um ungezogene Spatzen handelt...
Jubiläum „50 Jahre kaufmännisches Schulwesen in Bad Aussee“ Die Handelsschule für Informationstechnologie und die Europa-Handelsakademie Bad Aussee feierten am 9. Oktober 2010 in der Aula der HAK das Jubiläum „50 Jahre kaufmännisches Schulwesen im Ausseerland“ mit einem von der Grundlseer Geigenmusi musikalisch umrahmten, von Herbert Gasperl moderierten und Schülern und Professoren gestalteten Festakt. Dir. Hofrat Dir. Mag. Herbert Hütter konnte zur niveauvollen Feierstunde seine Vorgänger DKfm. Mag. Dr.
1986 startete der Aufbaulehrgang, der nach rund 15 Jahren durch eine klassische, fünfjährige Handelsaka-
tulierten dem Schulleiter Dir. Hütter und dem engagierten Professorenteam zu den erbrachten Leistungen, ehe die Schule Streifzüge aus der Geschichte und etablierte Schulprojekte präsentierte.
Dir. Hütter und Moderator H. Gasperl Schulleiter Dir. H. Hütter mit den Ehrengästen KR K. Wild, Vizebgm. J. Köberl, Bgm. O. Marl und Stadtrat J. Köberl (v.r.).
Tierecke Wir sind leider drei herrenlose Katzen und wünschen uns ein liebes und dauerhaftes neues Zuhause. Sie sind alle entwurmt, geimpft und der schwarze Kater auch kastriert und ca. 6 Monate alt. Die zwei schwarz-weißen Kätzchen sind ca. 12 Wochen alt, 1x männl, 1 x weibl. Wenn Sie wirkliches Interesse haben, melden Sie sich bitte unter Tel. 0699/88464741 oder 03612/23367.
KR. K.Wild, P.Musek, Bgm. O. Marl, H. Kneipp und Moderator H. Gasperl (v.l.) beim „Round Table“-Gespräch.
Reiner Leeb und KR DKfm. Kurt Wild, Landesschulinspektor Hofrat Mag. Dr. Werner Breuss, Bundesrat Günther Köberl, Bgm. Otto Marl und zahlreiche weitere Ehrengäste sowie sehr viele Absolventen und Schüler willkommen heissen. Hofrat Hütter, seit 28 Jahren Leiter der beiden Schulen, berichtete über die wechselvolle Geschichte von HAK und Handelsschule. Begonnen hat alles im Schuljahr 1960/61, als von der Privatmittelschulengesellschaft mbH eine zweijährige Handelsschule gegründet wurde. Vier Jahre später erhielt sie das Öffentlichkeitsrecht, 1978 wurde die Einrichtung vom Bund übernommen,
demie ersetzt wurde. Letztere wurde mehrfach ausgezeichnet und initiierte mehrere sinnvolle Projekte „(„Ausseer Schulen für Afrika“, „Weltladen Bad Aussee“ u.a.) „Man kann von einer Erfolgsstory sprechen, aber es gibt allerdings auch einen Wermutstropfen: Die Handelsschule hat beim 50-Jahr-Jubiläum erstmals keine 1. Klasse“. Eine Gesprächsrunde mit Hedwig Knaipp, Reiner Leeb, Kurt Wild, Otto Marl und Peter Musek beschäftigte sich in lockerer Weise mit den Anfangsjahren der Handelsschule. KR Kurt Wild streute Anekdoten aus seiner Ära ein. Bundesrat Günther Köberl und Bgm. Otto Marl gra-
Kirchenmusik in Altaussee Am Dienstag, 26. Oktober 2010 findet um 11 Uhr in der Pfarrkirche Altaussee das Abschlusskonzert des Orchesterworkshops unter der Leitung von Julia Fiegl statt. Es werden Werke von Telemann, Purcell, Mozart aufgeführt. An der Blockflöte spielt für Sie Veronika Guschlbauer-Male und als Sopran Eva Krisper. Eintritt: Freiwillige Spenden
Wer hat unseren Schnurli gesehen! Er ist seit schwunden. Kleiner, wunderschön gezeichneter Kater ab sofort an guten Platz zu vergeben. Er ist an Kinder gewöhnt, verspielt und sehr anhänglich. Tel: 0664/ 1254063
23.9.2010
ver-
Tel. 03622/52165 oder 0664/9894598
7
ALPENPOST–LESERSERVICE
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Rotraud Frischmuth, Fischerndorf 3 (70); Theresia Grill, Nr. 142 (75); Rosemarie Egglmaier, Fischerndorf 104 (82); Erna Büssermayr, Puchen 254 (82); Elfriede Kramer, Puchen 207 (84); Anna Köberl, Puchen 122 (86).
Bad Aussee: Mag. phil. Almut Koschuh, Lerchenreith 290 (70); Hermine Ruppe, Hauptstraße 150 (70); Theresia Grillitsch, Marktleite 221 (70); Horst Pilz, Eselsbach 76 (70); Nikolaus Petrowsky, Lerchenreith 278 (70); Wolfgang Held, Gallhof 51 (70); Ida Wetschernik, Reith (80); Maria Kerndler, Eselsbach (80); Otto Kitzer, Eselsbach 66 (80); Edith Veigl, Kurhausplatz 63 (81); Elfriede Böhm, Lerchenreith 129 (83); Ida Schlömicher, Gschlößl 19 (83); Franz Burgschweiger, Lerchenreith 394 (83); Margaretha Laber, Lerchenreith 394 (84); Gertrude Muhr, Ischlerstraße 70 (84); Hildegard Temmel, Sarstein 37 (85); Johann Skoberne, Obertressen 190 (86); Ludmilla Prommer, Obertressen 142 (88); Maria Vößner, Lerchenreith 394 (89); Anton Kovacic, Eselsbach 118 (89); Karl Grill, Lerchenreith 1 (89); Franziska Erhart, Obertressen 147 (90); Friederike Schrempf, Reith 92 (90); Erwin Hütter, Ischlerstraße 86 (90); Friederika Suchanek, Obertressen 95 (94); Franz Stöckl, Eselsbach 52 (94); Berta Kuhn, Reith 92 (95).
Ärztedienst 16./17.10.: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54553 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/34460 23./24.10.: Dr. Mager Bad Aussee, Tel. 03622/53303, 53304 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 26.10.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687-0 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr nach tel. Voranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072
Zahnärztl. Bereitschaftsdienst 23./24.10.:
Dr. Laserer, Bad Ausse Tel.: 03622/52150 Samstag und Sonntag von 10-12 Uhr
Apothekendienst
Grundlsee: Christine Steinegger, Mosern 64 (70); Karl Heinreichsberger, Archkogl 95 (80); Josef Hegner, Archkogl 1 (81); Franz Hofmann, Gößl 150 (81); Aloisia Gaisberger, Mosern 42 (85).
Bad Mitterndorf: Richard Kanzler, Zauchen 125 (70); Hedwig Egger, Zauchen 78 (81); Hildegard Gewessler, Zauchen 28 (83).
Tauplitz: Adelheid Zaißenberger, Furt 22 (75); Elsa Lichtenauer, Furt 45 (80).
Pichl-Kainisch: Theresia Pötsch, Nr. 34 (82); Maximilian Grill, Nr. 23 (84).
Obertraun: Elisabeth Staudinger, Nr. 119 (886); Leopold Höll sen. (89).
Geburt Doris und Andreas Egger, Tauplitz, ein Sohn Elias Peter.
Eheschliessungen Nina Fuchs und DI Peter Kadar, Fischerndorf, Altaussee; Helga Stadler und Franz Preß, Bad Aussee.
Goldene Hochzeit Rudolf und Hannelore Krüber, Reith, Bad Aussee.
Silberne Hochzeit Manfred und Maria Ainhirn, Eselsbach, Bad Aussee.
Sterbefälle OSR Hildegard Frosch, Bad Aussee (85); Maria Schönauer, vlg. Dufer Mirzl, Grundlsee (87); Irma Edelmaier, Bad Mitterndorf (94).
Bad Aussee „Kurapotheke: bis 17.10. sowie 25. bis 31.10. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „Narzissen-Apotheke: 18. bis 24.10. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonnund Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht- und Wochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364
Urlaubsankündigung Dr. Kranawetter, Bad Aussee, befindet sich bis 17.10. auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Fitz, Dr. Mager, Dr. Petritsch. Dr. Petritsch, Altaussee, befindet sich vom 18. bis einschl. 25.10. auf Urlaub. Nächste Ordination ist am Mittwoch, 27. Oktober 2010. Vertretungen: Dr. Mager, Dr. Kranawetter, Dr. Fitz.
Sprechtag der SV der Bauern Montag, 18.10., von 13.30 bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee.
Sprechtag der SV der gewerblichen Wirtschaft Dienstag, 19.10. von 8.30 bis 13 Uhr in der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Bad Aussee.
Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 19.10., von 9.30 bis 14 Uhr, in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee. Tel. Voranmeldung 03622/520 33 7001
Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 14. Oktober von 9 bis 11 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.
Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. 8
Wirtschaftskammer, Wiedleite.
Österr. Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße.
Hebamme Brigitte Winter, Tel. 03622/54328
Haus der Gesundheit Sanitätshaus Orthofit Bad Aussee, Altausseerstr. 74, Tel. 0720 / 316005 – 11, Öffnungszeiten: Mo – Fr. von 8 – 12 Uhr 30 und von 15 – 18 Uhr
Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. Vereinb. im Pfarrhof, Obersdorf 41, Bad Mitterndorf, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer
Orthopädie-Sprechtag von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.
Praxis für Ergotherapie Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349
b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.
euac-Notruf Tel. 0800 214 18 80
Komplett-Service Ausseerland Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at
OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395.
Mediation Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55 Ingrid Fitz, Tel. 0664/11 44 042 Mag. Claudia Harreiter, Tel. 03622/52440
Bauberatung Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.
Lebens- und Sozialberatung, Mediation Einzel-, Paar- und Familienberatung Aufstellungsarbeit, system. kunsttherapeutische Supervision. Fr. Henning Tel.: 0676/3397 430
Tauschmarkt Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).
Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie Anmeldung und Terminver. Tel. 03612/26322-10, Bad Aussee, Bahnhofstr.132, jeden Di. u. Fr. besetzt. Termin nur nach Vereinbarung
Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psycho-logische Beratung, Politische Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.
Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385
Pro-Juventute Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel. Nr.: 03612/22485
Physiotherapeut Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Dipl.-PT Marlene Waser, Tel. 0650/7701130 Diol.-PT Tobias Dudszus, Tel. 0664/9325384
Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56
Sprechtag BR Köberl Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.
Mutter- und Elternberatung Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna in Bad Aussee Die Mutterberatung entfällt wegen Urlaub am 1. September 2010 !!!!
Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 15-20 Uhr, Büro 8-11 Uhr, Tel. 0660/8124995.
iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Platzer, Tel. 0664/5 33 33 85.
Verein Tagesmütter Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885
Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland
Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.
Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, Tel. 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/ 870817638 oder DGKS Gerlinde Scheutz, Tel. 0676/870817209.
Amtstage des Notars
ACHTUNG: Die nächste
Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt
Alpenpost
Herzverband
erscheint am Do. 28.10.2010 Redaktionsschluß: Donnerstag, 21.10.2010
„Innviertler Wadlbeisser“ im Dorfsaal Tauplitz Am Montag, 25. Oktober, werden die Innviertler Wadlbeisser im Dorfsaal von Tauplitz unter anderem Gustostückerl ihrer größeren wie kleineren Probleme auf der Bühne aus ihrem Programm „Couchgeflüster“ zum Besten geben. Ein Abend mit den Burschen - die sich selbst gerne mit den Girls aus der TV-Serie „Sex and the City“ vergleichen - ist eine gelungene Mischung aus Volksmusik und Kabarett. Auch wenn sich Witz und
Hauptschule 2 Bad Aussee reiste nach Dänemark Vom 27.9. bis 1.10.2010 besuchte die EU-Comenius-Gruppe der 4a Klasse der Hauptschule 2 mit ihren Begleitlehrern Franz Amon, Ingo
betreut. Es wurden auch die Hans Christian Andersen Stadt in Odense, die Schweinswal- und Seelöwenvorführung im Fjord&Baelt Meeres-
Parodie durch das gesamte Programm ziehen, die typische Wadlbeisser „Volxmusik“ kommt nicht zu kurz! Karten für diese Veranstaltung gibt es bei den Volksbanken und Raiffeisenkassen des steirischen Salzkammergutes, sowie unter tktauplitz@gmail.com oder an der Abendkassa im Dorfsaal Tauplitz Preis: Vorverkauf € 10,-, Abendkasse € 12,-, Beginn 20:30 Einlass 19 Uhr. P.R.
Ein herzliches Danke! Ich DANKE allen für die vielen Glückwünsche zu meinem
100. Geburtstag,
Die „Innviertler Wadlbeisser“ kommen nach Tauplitz.
besonders Herrn Bürgermeister Brandstätter und Herrn Pfarrer Muhrer, den Musikanten sowie all meinen Nachbarn, Bekannten, Freunden und meiner Familie.
Langjährige Mitarbeiterin und Drogistin in Pension! Die langjährige Mitarbeiterin der Drogerie Rastl Bad Aussee, Herta Hitsch, ist in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Die gelernte Drogistin war 25 Jahre in unserer Firma tätig. Ihr profundes Wissen in allen unseren Sortimenten von der Kosmetik bis zur Reform und Gesundheitsabteilung machte Herta zu einer beliebten Informantin und gesuchten Verkäuferin für unsere Kunden aus dem In- und Ausland. Wir wünschen unserer Herta viel Gesundheit, etwas mehr Zeit für sich selbst, und noch ein langes glückliches Leben. Die ehemaligen Chef´s
Willi und Katrin Rastl
Ida Amon Stadtbücherei Bad Aussee
Hauptschule 2 in Dänemark
Hochhauser und Sabine Köberl ihre Partnerschule in Langeskov in Dänemark. Dieses war nun schon die 3. Reise im Rahmen des gemeinsamen zweijährigen EU-Comenius-Projektes der Hauptschule 2 mit Polen und Dänemark, welches beim Narzissenfest 2011 mit einem letzten Treffen in Bad Aussee zu Ende gehen wird. Die Ausseer Gäste fühlten sich in Dänemark äußerst willkommen und waren in den Gastfamilien bestens
zentrum sowie die Wachablöse in der Amalienburg in Kopenhagen besucht.
Wurstschmaus in der Ress´nstub´n In der Mostschänke „Ress´nstub´n in Grundlsee findet am 23. und 24. Oktober der traditionelle Wurstschmaus statt. Tisch-Reservierungen werden gerne unter Tel. 0664/1060 685 entgegengenommen.
Lesung von Gloria Kaiser "Barbara” ist der Titel einer am Montag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Bad Aussee im Kammerhof stattfindenden Lesung von Gloria Kaiser. Die Autorin ist vor allem durch ihre historischen Romane („Dona Leopoldina“) bekannt. Auch in ihrem aktuellen Buch dient ihr das Leben der katholischen Heiligen Barbara aus der Zeit um 300 nach Christus als Vorlage für ihre poetische Skizze eines bemerkenswerten Frauenschicksals. Die Stadtbücherei lädt anschließend zu einem kleinen Umtrunk ein. Eintritt: EUR 7,-.
Danke für die herzliche Anteilnahme zum Ableben unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Frau
Irma Edelmaier, die am 28. September 2010, im 94. Lebensjahr für immer von uns gegangen ist. In lieben Gedenken:
Familie Fuchs – Altaussee Familie Edelmaier – Bad Mitterndorf 9
Internationaler Sicherheitstag bei Rigips Austria
Wir gratulieren
Aussee war wieder äußerst abwechslungsreich: Schon während der gesamten Woche wurden „Umwelt-Kilometer“ gesammelt: Jede/r MitarbeiterIn konnte „ersparte“ Kilometer durch die Verwendung alternativer Fortbewegungsmittel sammeln – insgesamt wurden so 5170,50 Auto-Kilometer gespart! Mehrere Info-Stände am Werksgelände widmeten sich der Arbeitssicherheit, so unter anderem: • Der Aufprall-Simulator demonstrierte eindrucksvoll, warum Gurte anlegen so wichtig ist. • Eine Sprungmessplatte analysierte die Belastungen des Kniegelenks. • Die Staubexplosionsvorführung war eine eindrucksvolle Demonstration
Wolfgang Wimmer
EHS – das steht innerhalb der SaintGobain-Gruppe - zu der RIGIPS Austria zählt - für Environment Umwelt - Health - Gesundheit Safety – Sicherheit und ist das Leitmotiv des Konzerns. Arbeitsplatzsicherheit und nachhaltiges Umweltbewusstsein prägen das unternehmerische Handeln bei Rigips. Oberstes Ziel sind „null Arbeitsunfälle“, „null Abfälle“ sowie „null berufsbedingte Krankheiten“! Am 7.10.2010 hat deshalb der 3. weltweite EHS-Tag stattgefunden: Alle zum Konzern gehörenden Unternehmen und MitarbeiterInnen nehmen alle zwei Jahre daran teil – und natürlich auch RIGIPS Austria. Das Programm bei Rigips in Bad
für alle Mitarbeiter. • Die Rigips Arbeitsmedizinerin Dr. Kiss analysierte die Beweglichkeit der Wirbelsäule und zeigte maßgeschneiderte Übungen. • Auch die Kleinsten waren bei der Werksführung für Angehörige aktiv dabei! Weiters wurden Gewinner des Malwettbewerbs „Sicherheit bei Rigips“ für Kinder gekürt: Die Gewinner des Kinderwettbewerbes waren Herwig und Gerold Bauer und Daniela Ziermayer. Selbstverständlich nahmen auch die Rigips Standorte Puchberg und Wien am Sicherheitstag teil. Rigips möchte mit diesen Aktionen das Bewusstsein für Sicherheit am Arbeitsplatz und für nachhaltiges Handeln stärken. Dass von diesem Wissen auch Familienmitglieder und Freunde profitieren können, macht den EHS-Tag umso wichtiger!
Wurstschmaus im Gasthaus Zlaimwiesn
Die Preisträger des Kinderwettbewerbes
Lebt wohl ihr Berge meiner Heimat, lebt wohl ihr Wälder und ihr Höh`n. Ich habe euch so gern bewandert und werde euch nie wiederseh`n.
Im Gasthaus Zlaimwiesn in Grundlsee findet noch bis 17. Oktober 2010 der traditionelle Wurstschmaus statt. Das Team vom Gasthaus Zlaimwiesn in Grundlsee freut sich über Ihren Besuch. Tisch-Reservierungen werden gerne unter Tel. 03622/20167 oder 0676/9424781 entgegengenommen.
Danksagung
möchten wir uns auf diesem Weg herzlich bedanken. Unser Dank gilt Herrn Pfarrer Mag. Michael Unger, dem Bergrettungsdienst, dem Imkerverein, der Feuerwehr, dem Kameradschaftsbund, der Musikkapelle, der Familie Marchner und der Bestattung Schlömicher. Herzlichen Dank an Franz und Elisabeth Tasch. Vielen Dank an alle Verwandten, Bekannten und Freunde für die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden. In Liebe und Dankbarkeit:
Anna, Manfred, Heinz, Veronika, Monika und Enkelkinder im Namen aller Verwandten Prefa Bramac Trapezbleche Schindel
Nora Zanella LAP abgelegt Nora Zanella aus Bad Aussee, beschäftigt in der PVA Bad Aussee, hat kürzlich in Graz die Lehrabschlußprüfung für Köche bestanden. Die Alpenpost gratuliert!
Tel.: 03622/52357
Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas
Ab sofort findet jeden Dienstag von 16 bis 17 Uhr ein Eltern-Kind-Turnen (Kinder von 1 1/2 bis 4 Jahren) nter Leitung von Frau Mag. Dagmar Binna im Bundesschulzentrum statt. Infos unter 0664/28 39 833.
Suche zahnärztliche Assistentin oder Anlernling flexibel bzw. berufserfahren, zum sofortigen Eintritt. Bewerbungen an: DDr. Christoph LAHNER, Zahnarzt, Bahnhofstr. 13, 4822 BAD GOISERN Tel. 06135/41252
Gewinnspiel it
m e Si h n c ge na ! e t s i Fl un ibe T 10
Der „AuslandsAltausseer“ Wolfgang Wimmer hat am 4. 10. 2010 den aka de mischen Grad "Diplomingenieur der Architektur" an der Erzherzog Johann Universität erlangt. Gestern erfolgte seine Sponsion. Zur Zeit arbeitet er für einen Bauträger in Leibnitz und hat sich nebenbei mit ehemaligen Studienkollegen selbständig gemacht. Seine Abschlussarbeit handelt von einem Ganzkörperairbag, den er im Zuge des Unfalls von Markus Raich am Kilimandscharo entwickelt hat und an dem schon zahlreiche Firmen Interesse zeigen, diesen zu verwirklichen. Mehr dazu auf www.wolfgangwimmer.at Herzlichen Glückwunsch!
Eltern-KindTurnen
Für die überaus große und herzliche Anteilnahme anlässlich des Ablebens meines lieben Gatten, Vaters, Schwiegervaters, Opas, Schwagers und Onkels, Herrn
Alfred Schnupp
Diplomingenieur
Mein Dach bringt mich aufs Dach der Welt! Verlosung unter allen Teilnehmern, die 2010 ein Dach von uns eindecken lassen. Rechnungsnummer=Teilnahmeschein; Verlosung am 30. Dezember 2010, 17 Uhr, im Baumarkt, Bahnhofstraße 283. Anfragen für Angebote werden gerne jederzeit bearbeitet!
Feuerwehr-Abschnittstag 2010 im Ausseerland „Seniorenwohnheim evakuiert!“ - So lautete die Übungsannahme für den Feuerwehr-Abschnittstag 2010 im Ausseerland! Außergewöhnlicher Schauplatz des Übungsobjektes für die diesjährige Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes Bad Aussee war das Seniorenwohnheim der Volkshilfe. Nach einer hervorragend durchge- den auch sämtliche Feuerwehren miert. Evakuierung der teilweise sehr alten In der Folge wurde eine geordnete und gebrechlichen Bewohner durchführten Exerzier- und Schulübung des Abschnittes Bad Aussee alargeführt. Die Bergung der nicht gehmachte die heulende Sirene der FF Reitern alle Bewohner des Ausseerfähigen oder bettlägerigen Patienten gestaltete sich als schwierig, weil die landes auf ein unvorhersehbares Ereignis aufmerksam, denn durch die Betten nicht transportabel waren und die betagten Menschen aus ihren Brandmeldeanlage wurde von der Zimmern getragen werden mussten. Florianistation in Liezen Alarm ausDas Rote Kreuz Ausseerland stellte gelöst und die FF Reitern verständigt. Diese setzte sich alle erforderlichen Kräfte zur Verfügung und übernahm die von der unverzüglich zum Brandobjekt in Feuerwehr geborgenen HeimbeBewegung. wohner. Die Heimleitung agierte Nach der ersten Kontrolle wurde festgestellt, dass es zu einem Brandumsichtig und kooperativ und 39 Miausbruch im Keller gekommen ist nuten nach der Alarmierung konnten und alle 70 Heiminsassen incl. Bealle Personen geborgen und eine namentliche Kontrolle durchgeführt treuungspersonal gefährdet sind. Sowerden. Letztlich nahm die Übung fort wurde ein Atemschutztrupp beauftragt, die Lage zu erkunden und in einen guten Verlauf und ABI Jürgen Zusammenarbeit mit der Heimleitung Schraml konnte eine positive Bilanz mit der Evakuierung der Heiminziehen. „Wir sind für den Ernstfall Foto: FF Altaussee gerüstet!“ sassen begonnen. Gleichzeitig wur-
Hubert Neuper feierte seinen 50. Geburtstag Der Ex-Skispringer und Eventmanager Hubert Neuper aus Bad Mitterndorf feierte am 29. September seinen 50igsten Geburtstag. Hupo wollte keine große Sache um seinen „Runden“ machen, machte aber die Rechnung ohne den Wirt. Gattin Claudia und die Töchter Nina und Laura organisierten in den Interspot-Studios in Wien eine filmreife Geburtstagsparty. Mit verbundenen Augen - Hubert Neuper wusste nichts von seinem Glück - wurde er in den festlich geschmückten Saal geführt. Und viele Gäste und Freunde waren gekommen: Erfolgstrainer Prof. Baldur Preiml, Toni Innauer, Ernst Vettori, Franz Klammer, Hans Enn, Armin Kogler, um nur einige der anwesenden Sportgrößen zu erwähnen. Die musikalische
Begrüßung besorgten „Die Ausseer“. Hubert Neuper war sichtlich gerührt, als er die riesige Gratulantenschar erblickte. „Hupos bester Freund“, Armin Kogler brachte in launigen, aber auch rührigen Worten einen Rückblick auf Hupos bewegtes berufliches, sportliches und familiäres Leben. Nicht weniger bewegend war
die Ansprache des Geburtstagskindes und so manche Träne war bei den Gratulanten zu sehen. Aber es wäre nicht Hubert Neuper, hätte er nicht schon wieder Pläne für die Zukunft: „Der Ausbau des Kulms und Engagement im Tourismus sind meine nächsten Ziele!“, so Hubert Neuper.
Testen Sie die
2011er KTM Elektrobikes Der rüstige und umtriebige Jubilar Hubert Neuper. Foto: H. Gasperl
mit Magna und Panasonic Motoren
Samstag, den 16. Oktober von 10 bis 17 Uhr im Zur erstärkung unseres Teams suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt einen
GAS-WASSER-HEIZUNGSINSTALLATEUR
Kurhaus Bad Aussee während der Gesundheitstage
Wir bieten: Ein weitgehendes Tätigkeitsfeld und Zusammenarbeit in einem kollegialen und kompetenten Umfeld sowie eine dem Berufsbild entsprechende Entlohnung. Wir setzen voraus: Abgeschlossene Berufslehre als GWH-Installateur, Flexibilität, Führerschein B, Engagement, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit. Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bei Herrn Brandauer unter 03622/71230. Schriftliche Bewerbungsunterlagen an: office@bernhard-brandauer.at
8990 Bad Aussee, Meranplatz 38, Tel.: 03622/52918 www.badaussee.net/zweirad.friedl 11
Schnell informiert l Rotaryclub Ausseerland Prominenten Besuch hatten die Rotaryclubs unserer Region kürzlich im Schloß Trautenfels. Die Präsidentin (v.l.n.r.) Dr. Karl Schwaiger (RC Liezen - Rottenmann), Kurt Sölkner (RC Ausseerland) und Mag. Bernhard Deutinger (RC Schladming) konnten Governorin Dr. Barbara Kamler-Wild und Assistant Governor Dr. Laurenz Maresch (rechts) zu einem gemeinsamen Meeting der drei Clubs begrüßen. Mit der Kunsthistorikerin Barbara Kamler-Wild ist erstmals eine Frau Vorsitzende im Distrikt 1910 des weltweit tätigen Rotary Clubs mit insgesamt mehr als 1,2 Millionen Mitgliedern in rund 33.000 Clubs.
Die GrimmingTherme feiert ihren 1. Jahrestag Die meisten wissen es ohnehin: Am Wochenende 16./17. Oktober ist es ein Jahr her, dass die GrimmingTherme ihre Pforten geöffnet hat. Waren die Eintrittszahlen im Winter 2010/2011 durchaus zufriedenstellend, wurden sie doch im August übertroffen: Mitten im Sommer konnten in einem Monat 20.000 Thermenbesucher verzeichnet werden. Maßgeblich sind dafür mehrere Faktoren: l Das Clubhotel Aldiana Salzkammergut war praktisch den gesamten August ausgebucht. l Es hielten sich generell viele Gäste in der Region auf. l Der Monat hatte einige Schlechtwetter-Tage. l Die vorangegangene Werbekampagne in der Region und im Großraum Graz. Und nun stehen die Aktionen zum 1. Jahrestag unmittelbar bevor – und da werden für die Region einige Schmankerl geboten: „Von 15. – 17. Oktober kann zum halben Preis geschwommen werden: Den Thermen-Tageseintritt für Erwachsene gibt es anstatt für 24,- EUR für nur 12,- EUR“. Damit soll all denjenigen Danke gesagt werden, die die GrimmingTherme das ganze Jahr regelmäßig besucht haben. Am Samstag, 16.10. um 20.30 Uhr gibt es im Hotel einen Sektempfang mit anschließender Möglichkeit zu geführten Rundgängen, sowie ab 21.30 Uhr steirische Live-Musik mit den Ziam Wiam. In den Bars und der Clubdisco „Blue Dolphin“ können alle den Abend gemütlich ausklingen lassen. Am Sonntag, 17.10. um 11 Uhr findet vor der Therme eine Begrüßung mit kurzem Gottesdienst und offiziellen Ansprachen statt. Beim anschließenden Frühschoppen gibt es Volksmusik von der „Hinterberger Blos“, sowie ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen rund ums Angebot von Therme, Wellness-Center und Clubhotel.
l Weltspartage in der Volksbank Die Volksbank Bad Aussee mit ihren Filialen in Altaussee, Grundlsee, Bad Mitterndorf und Tauplitz hat am Mittwoch 27. Oktober auch NACHMITTAGS für Sie geöffnet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf Ihr Kommen!
l Das Hotel Erzherzog Johann begeisterte mit Anna & Johann … Beim 1. SPA Camp unter dem Motto „Alpensalz trifft Web 2.0“ im Berchtesgadener Land war auch das Hotel Erzherzog Johann als Leitbetrieb der Region in Sachen Gesundheit mit dabei. Ca. 130 Teilnehmer lauschten hochkarätigen Referenten wie Dr. Christoph Netzer (Lanserhof), Raoul Kroehl/SPAemotion uva. zu Marketing und philosophischen und psychologischen Themen. Regina Stocker, Direktorin, referierte unter dem Motto „Alpenluft trifft Rosenduft“ zum Thema Storytelling als Marketinginstrument und präsentierte dort mit großem Erfolg ihr stimmiges Gesamtkonzept des Hotels Erzherzog Johann. Sie sagt: „Die Lebensphilosophie des Steirischen Prinzen muss für die Johann Gäste spürbar sein, sein Wirken in der Region und seine Werte sind Leitmotiv für das Hotel“. Und das gelang in vielen lebhaften Beispielen zu illustrieren. Touristiker, Hoteliers & Webspezialisten aus Österreich und dem deutschen Raum waren begeistert!
„Ein besonderes Zuckerl: Nur am Sonntag, den 17.10., erhalten all diejenigen, welche fürs Jahr 2010 Termine im Wellness- und Beauty-Center reservieren, 10 % auf ihre Behandlungen“. www.grimming-therme.com
Lieber Helmut! Das hättest Du nicht gedacht, dass Du heute aus der Zeitung lachst! Dir. Regina Stocker vom Hotel Erzherzog Johann
Zu Deinem
50. Geburtstag wünschen wir Dir alles Gute, viel Glück und Gesundheit!
Nikolai, Christine, Manuela, Michael und Gudrun 12
l Umtauschbasar des SC Dachstein Der Winter steht - fast - vor der Tür! Aus diesem Grund findet am Freitag, 15.10.2010, und Samstag, 16.10.2010, in Obertraun im Gemeindeamt ein Winter-Umtauschbasar für Groß und Klein statt. Angenommen werden die Waren am Do., 14.10. von 17-20 Uhr, und Fr., 15.10. von 14-16 Uhr. Der Umtauschbasar selbst findet am Freitag, 15.10., 18-20 Uhr und Sa. 16.10.2010, von 8-14 Uhr statt.
Fünf heimische Betriebe als „QualitätszirbenProduzenten“ ausgezeichnet! Am 5. Oktober (immer am 1. Dienstag im Oktober) wurden bei der 12. Zirbenschnapsbewertung auf der Knödl-Alm die besten Ansätze bewertet und ausgezeichnet. Die Organisatorin Eveline Saafan freute sich über die hohe Qualität eingereichter Zirbenschnäpse, die trotz erschwerter Erntebedingungen 2010 erreicht werden konnte. Das Erlebnis eines Qualitätszirbenschnapses lässt sich ungefähr so beschreiben: Saubere rötliche Farbe, typisch Zirbe im Geruch, etwas süßlich-harzig im Geschmack, rund mild am Gaumen und eine Portion Spaß beim Genießen. Jeden 1. Dienstag im Oktober werden bei der Zirbenschnapsbewertung im Ausseerland die eingereichten Erzeugnisse von den Einreichern (Fachjury) durch Blindverkostung selbst bewertet. Vielfach ausgezeichnete Traditionsbrenner und Zirberlkenner nehmen genauso teil wie Hobbyproduzenten. Sie dürfen die eingereichten Produkte testen, prüfen und bewerten. Immer auch auf der Suche nach dem eigenen Zirbenschnaps. Die hochkarätig besetzte Ehrenjury (Narzissenhoheit Carola Kreßl und Ernst Kammerer (GF Tourismusverband) - lüftete am Ende der Bewertung das Geheimnis um die in neutrale Flaschen umgefüllten Zirbenschnäpse. Denn nur die Ehrenjuroren wissen, wessen Produkt in welcher Flasche ist und kontrolliert einen fairen Ablauf der Bewertung. „Die Unterstützung der heimischen Sponsoren wie die Volksbank Steirisches Salzkammergut und der Tourismusverband sind für die Stärkung
eines der wenigen typischen Regionalprodukte sehr wichtig“, betonte Eveline Saafan dankend. Dass es wirklich hochwertige Produkte gibt, bestätigen die zahlreichen Prämierungen zu Zirbenschnäpsen. 5 Betriebe aus dem AusseerlandSalzkammergut wurden ausgezeichnet: Knödl-Alm Knoppenberg, A. Pohn u. S. Neuper, Pichl/Kainisch,
Mitterndorf, und Vinothek Annamax, Rainer Haar, Bad Aussee. Mit der Prämierung verschreiben sich die Qualitätszirbenschnaps-Erzeuger einem Ehrenkodex: * Nur Chargen, die bei der Zirbenschnapsbewertung der AhS (Arbeitsgemeinschaft für heimische Spezialitäten) ausgezeichnet werden, dürfen mit dem Qualitätskleber
Ein Teil der Juroren bei der Bewertung der Zirbenschnäpse
Pfannerhütte, M. Seebacher, Tauplitz Seebacherhof, H. Seebacher, Tauplitz, Steirerhütte der pure Genuss, Ch. Schilcher, Bad
gekennzeichnet werden. * Bei der Herstellung werden nur saubere Grundalkohole verwendet. * Es kommen nur geschmacksneutrale Zuckerarten zur Verwendung. * Die Angaben auf den Flaschen entsprechen den gesetzl. Voraussetzungen. Der Zirbenschnaps ist ein regionales Schmankerl. Viele Einheimische und Gäste haben es lieben gelernt und verwöhnen Freunde mit einem typischen Mitbringsel aus den Alpen – einem Qualitätszirberl. Die nächste Zirbenschnapsbewertung findet am 4. 10. 2011 statt. Infos: Tel.: 0664 765 25 24, e.saafan@winno.at; Mag. Eveline Saafan.
Ein herzliches Vergelt´s Gott Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem
90. Geburtstag bedanke ich mich recht herzlich. Besonders freue ich mich, dass ich mit so vielen Freunden meinen Ehrentag bei einem schönen Fest feiern konnte. Herzlichen Dank an meine Christl und Franz sowie an Dr. Mager, Bürgermeister Marl, den drei Musikanten und Dragan vom Dorfwirtshaus Stöckl
Franziska Erhart 13
Gaisberger - Wasser, Heizung, Solar feierte 40jähriges Firmenjubiläum Mit einem „Tag der offenen Tür“ feierte Firmenchef Thomas Gaisberger dieser Tage das 40jährige Firmenjubiläum von Gaisberger - Wasser, Heizung, Solar. Das von Rudolf Gaisberger gegründete Unternehmen wurde ständig ausgebaut. „In der 40jährigen Firmengeschichte wurden insgesamt 25 Lehrlinge ausgebildet und fanden 35 Beschäftigte einen Arbeitsplatz“ informierte Thomas Gaisberger nicht ohne Stolz. Stolz ist man bei Gaisberger auch auf die neu gestalteten Verkaufsräumlichkeiten. Zahlreiche Besucher nutzten den Tag der offenen Tür, um einerseits das Jubiläum zu feiern und andererseits auch über die neuesten Trends informiert zu werden.
Die Familie Gaisberger führt seit 40 Jahren ihren Betrieb in Bad AusseeUnterkainisch überaus erfolgreich. Foto: H. Gasperl
Nordic-Walking-Mekka Bad Mitterndorf
Fasten für Gesunde Eine Auszeit für Körper, Geist und Seele! Das Fastenangebot in der Gruppe, verbunden mit Gesprächen, Körperarbeit, Atemübungen und Meditation. Ein Umschalten auf allen Ebenen – so kann man bewusst und gestärkt in die kalte Jahreszeit hineingleiten. Termin: 7-Tage Fasten - 29.10. – 4.11.2010 - 6 Gruppentreffen, die mit den Teilnehmern vereinbart werden. Nähere Infos am 15.10.2010 beim Tag der offenen Tür im Cafe Berta oder nach telef. Vereinbarung. Anm. und Auskünfte: Praxis für spirituelle Lebensberatung Monika Kalss – Tel. 03622/55431
Am Dienstag, 26. Oktober (Nationalfeiertag), um 10 Uhr werden in Bad Mitterndorf vier Nordic-Walking Strecken neu eröffnet. Mit dabei ist der Nordic-Walking Weltmeister Walter Geckle aus Unzmarkt sowie der Nordic-Walking Vize-Weltmeister Michael Hotter aus Gratkorn. Alle Wanderbegeisterten sind dazu herzlich eingeladen. (kein Startgeld) Start ist bei der Tennishalle in Bad-Mitterndorf. Anschließend können an die Sportler Fragen über Ausrüstung, Ernährung und Gesundheitseffekte durch Nordic-Walking gestellt werden.
D A N K E
26. Oktober -
Glückstag im Salzkammergut
Immer wichtiger wird das Wort Glück in der touristischen Marketingarbeit. Nachdem die Tourismusverbände des Salzkammergutes vor einiger Zeit die Glücksplätze thematisiert haben, gibt es nunmehr eine Fülle von Aktionen und Darstellungen, die sich dieses Begriffs Glück bedienen. Obwohl nicht leicht greifbar, ist es doch ein mediales Thema geworden. Konsequenterweise wollen wir im Salzkammergut, dem Gebiet mit den meisten Glücksplätzen weltweit, nicht lockerlassen und rufen zu einem Glückstag am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag auf. War es früher der klassische Wandertag zum Abschluß der Saison, so sollte sich dieser Tag jetzt zu einem Tag der Lebensfreude entwickeln. Das kann durch Wandern erreicht werden, durch Musizieren oder einfach durch Zusammentreffen mit Freunden. In Altaussee wird rund um den See nochmals Musik angeboten , dazu die Kulinarik und einfühlsame geführte Wanderungen zu den Glücksplätzen lassen diesen leuchtenden Herbst ausklingen. In Bad Mitterndorf ist die offizielle Eröffnung der NordicWalking-Strecken an diesem Tag ebenfalls die Gelegenheit, Glücksgefühle durch Bewegung zu erzielen. Glück in kleinen Dosierungen – vielleicht besser als immer nur auf den großen Schub zu warten.
für ein stilles Gebet für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft für tröstende Worte gesprochen oder geschrieben für Blumen, Kerzen- und Geldspenden dem Hausarzt Dr. Detlef Mager Herrn Holzinger, den Trägern und Musikanten für das Geleit in der Stunde des Abschieds. In liebevollen Gedenken:
Familie Handl
Benedikt Handl Gestorben am 23. September 2010 im Alter von 73 Jahren nach längerem Leiden
Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut
Einführung des neuen Mazda 5 am 15. und 16.10 2010 bei Mazda MaWeKo in Altaussee! 14
Wir gratulieren Matthias Peer Lehrabschlußprüfung Matthias Peer aus Tauplitz, beschäftigt bei der Firma Peter Stuchly in Bad Mitterndorf, hat vor kurzem an der Wifi Graz die Lehrabschlussprüfung zum Sanitär- und Klimatechniker für GasWasser-Heizung mit gutem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!
Denise Ferk Lehrabschlußprüfung Denise Ferk aus Bad Mitterndorf, beschäftigt bei der Buchhandlung Mandl in Bad Mitterndorf, hat vor kurzem an der WKO Graz die Lehrabschlussprüfung zum Einzelhandelskaufmann mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Die Alpenpost gratuliert sehr herzlich
Gundi Moser Dr. med. dent. Gundi Moser, Tochter von Dr. Max und Andrea Moser, Salzburg hat an der Med.Uni Wien das Studium der Zahnmedizin mit gutem Erfolg abgeschlossen. Die Alpenpost gratuliert der neuen Zahnärztin.
Als weltweite Nr. 1 für Gipsbaustoffe ist Saint-Gobain RIGIPS Austria der Pionier für den schnellen, komfortablen und umweltfreundlichen Innenausbau. Zudem profitiert das Unternehmen von der Stärke seiner Mutter Saint-Gobain mit über 190.000 Mitarbeitern in über 64 Ländern weltweit. Zur Verstärkung unserer Produktionsmannschaft aufzufüllen suchen wir einen
Produktionsmitarbeiter Sie unterstützen die Schichtleitung bei der Umsetzung eines reibungslosen Produktionsablaufs. Dabei übernehmen Sie Im Schichtbetrieb die Verantwortung für die Plattenformung und Qualitätssicherung. Wir wenden uns an Personen mit abgeschlossener Ausbildung und einschlägiger Berufserfahrung. Für diese Aufgabe sind gute PC Kenntnisse, sowie ein Staplerführerschein erforderlich. Neben einer fundierten Einschulung bieten wir eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem erfolgreichen, international tätigen Unternehmen mit Entwicklungschancen für ambitionierte Kandidaten. Wenn Sie diese verantwortungsvolle Tätigkeit anspricht, senden Sie bitte Ihre Bewerbung an: Saint–Gobain Rigips Austria GesmbH, Unterkainisch 24, 8990 Bad Aussee, Fr. Mag. Katrin Gaber E-mail: katrin.gaber@saint-gobain.com, Tel.:03622 505 220, Internet: www.rigips.com
Wolfgang Loitzl: 2. und 4. bei den Österr. Meisterschaften im Skispringen Der Skispringer Wolfgang Loitzl aus Bad Mitterndorf schnitt bei den Österr. Meisterschaften im Skispringen sehr gut ab. Beim Springen auf der Normalschanze in Hinzenbach gewann er mit einem Mini-Rückstand von 1.5 Punkten auf Gregor Schlierenzauer den Vize-Staatsmeistertitel und verwies Thomas Morgenstern auf Rang drei. „Österreichische Meisterschaften waren in den letzten Jahren nie so meine Sache, ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich da das letzte Mal auf dem Stockerl war.“ Tags zuvor wurde der „Wuff“ auf der Großschanze guter Vierter - ein mehr als zufriedenstellender Start in die neue Saison!
Marco Pichlmayer Fünfter Der Mitterndorfer Marco Pichlmayer wurde bei den Österr. Meisterschaften in der Nordischen Kombination in Hinzenbach hinter Staatsmeister Felix Gottwald, Mario Stecher, Christoph Bieler und Thomaz Druml Fünfter. In der Gesamtwertung des Sommer-GrandPrix wurde er Zwölfter.
Anja Schupfer
Aussprüche
Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
„Mia trüfeln scho so lang, dass ma inzwischn alt wordn san.“
Anja Schupfer aus Bad Aussee hat kürzlich ihr Masterstudium der Betriebswirtschaft „Management and International Business“ an der Karl-FranzensUniversität Graz abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!
Der Altausseer Franz Hütter, vulgo Fuxn, als er trüfelnd am Postbankerl in Altaussee mit Heidi Simentschitsch saß und von einem Passanten angesprochen wurde, dass er nicht allwei die jungen Dirndln bezirzen soll.
Herbstfest auf der Knödl Alm Pünktlich am Dienstag, 26. Oktober, ab 14 Uhr, steigt auf der Knödl-Alm das jährliche Herbstfest bei jeder Witterung. Reservierungen erbeten unter 03624/21132
„Der Gosauer“ begeisterte im Kurhaus
Der Gosauer Abenteurer Helmut Pichler im Land der Naturvölker, goldenen Pagoden und versunkenen Königreichen. Im Sommer 2009 und im Winter 2010 verbrachte der Gosauer Abenteurer Helmut Pichler insgesamt vier Monate in Burma. Mit einem faszinierenden Vortrag entführte der „Weltenbummler“ im Kurhaus von Bad Aussee die zahlreichen Besucher auf seine originelle Weise in dieses faszinierende Land, wo er u.a. auch auf Einbeinruderer am Inle-See und auf die Langhalsfrauen von Padaung traf. Die Einbeinruderer bewegen sich mit einer speziellen Rudertechnik auf dem Wasser fort und leben vorwiegend vom Fischfang. Der Name der Langhalsfrauen, auch "long neck women'" genannt,, kommt von ihrem Halsschmuck. Mit Messingringen ziehen sie ab der Pubertät ihre Hälse so weit wie möglich in die Länge. Im Norden des Landes war Helmut Pichler mit Sherpas in den Himalaya-Ausläufern unterwegs. Dort hatte er auch die Gelegenheit, die traditionelle Holzarbeit mit Arbeitselefanten zu fotografieren.„Besonders fasziniert war ich von der Vielzahl der einzigartigen Bauwerke in Burma,“ so Pichler, der die historische Königsstadt Bagan sogar aus dem Heißluftballon betrachten konnte. Pichlers Erzählungen waren geprägt von beeindruckenden Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen und ihren traditionellen Lebensweisen. Ein neues Reiseziel hat der sympathische Gosauer Weltreisende auch schon: „Meine nächste Reise führt mich nach Grönland.“
“Dos sand scho so alte Pensioner. De dalebertns neama, dass da Jandl mitn Büldl fechtig wucht.“ Elektromeister Jürgen Hentschel im Vorbeigehen bei der gleichen Szene, als Hannerl Reichenvater meinte, dass das liebe Paar gemalt gehört.
"In Gössl verlegen's den Kanal jetzt über's Schachen, weil's beim FKKStrand andauernd über die Seeleitung gestolpert sind!" Stefan Grieshofer aus Gössl
Abenteurer Helmut Pichler mit jungen Fans.
Foto: Herbert Gasperl 15
Gründerland Steiermark im Ausseerland Salzkammergut:
„Die richtige Gesellschaftsform für mein Unternehmen“ Welche Gesellschaftsform ist die richtige für mein neues Unternehmen - Abhängigkeiten zu Unternehmensgröße und Beteiligungsformen Motto des nächsten kostenlosen Workshops im Rahmen des Projektes „Gründerland Steiermark“. Zeit: 28. Oktober 2010, 18.30 bis 20:30 Uhr, Ort: Seminarraum der WKO Regionalstelle Bad Aussee, Wiedleite 103. Referentin: Mag. Claudia Harreiter, Partnerin Rechtsanwaltskanzlei Angerer-Harreiter Das Projekt „Gründerland Steiermark“ ist ein Projekt im Auftrag des Wirtschaftslandesrates, gefördert von der Steirischen Wirtschaftsförderung - SFG und der Europäischen Union (EFRE - Zuschuss) und wird in enger Kooperation mit der Wirtschaftskammer Steiermark und zahlreichen regionalen UmsetzungspartnerInnen, wie der RegioZ GmbH & Co KG und mit besonderen Unterstützung der Volksbank Steirisches Salzkammergut im Ausseerland Salzkammergut umgesetzt. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Steirischen Wirtschaftsförderung-SFG, der Wirtschaftskammer Steiermark sowie wichtiger regionaler Einrichtungen und PartnerInnen im Gründungsbereich sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Zielerreichung. Nähere Informationen und Anmeldung unter: RegioZ, Brigitte Schierhuber, Tel: 03622 52355-0 oder email: brigitte.schierhuber@regioz.at
Meisterstrasse Ausseerland/Ennstal Ulli & Helga BRANDAUER-RASTL Trachtenschneiderei DAS UNTERNEHMEN Den Einstieg in die Trachtenbranche verdankt die Familie Rastl der Freundschaft mit dem Ausseer Handdrucker Helmut Wöll. Schnell wurde die Lebenseinstellung zur Berufung und zum Beruf. Der unermüdliche Einsatz und die Freude am Handwerk sorgten dafür, dass der „Rastl am Meranplatz“ zum Treffpunkt der Trachtenliebhaber und Freunde schöner Dinge wurde. Unzählige Stoffballen der schönsten Handdrucke, Seidentücher, Dirndln samt Zubehör verlassen jährlich das ehemalige k.&k. Kassagebäude. Ulli und Helga Brandauer-Rastl geben der Tradition mit ihren kreativen Ideen immer wieder wertvolle Impulse, um sich - ohne in den Kitsch abzugleiten oder gar an Echtheit und Qualität zu verlieren - zu erneuern. LEITPRODUKT Die Original Anna Plochl Tracht und das Original Ausseer Dirndl werden in kunstvoller Handarbeit in der eigenen Dirndlwerkstatt gefertigt, wobei stets höchste Qualitätsansprüche an das Material und dessen Verarbeitung gestellt werden. Die verwendeten Stoffe werden entsprechend den Wünschen der Kunden selbst gestaltet. ANGEBOT „Alles rund ums Dirndl“ Die Trachtenwerkstatt Rastl gilt bereits seit Jahrzehnten als der Dirndlspezialist im Salzkammergut - die Eigenmarke „Rastl“ ist heute Inbegriff höchster Qualität in Verbindung mit Tradition des Ausseerlandes. Original Ausseer Trachten und Original Ausseer Dirndln werden in verschiedensten Variationen für alle Anlässe angeboten.
Schnell informiert l Der Alpenvereins-Tag am 25. September bescherte den Veranstaltern leider kein Kaiserwetter. Es fanden sich jedoch sehr viele Mitglieder ein, um bei den diversen Wanderungen dabei zu sein. Unter anderem reiste auch DI Peter Kapelari vom Hauptverein in Innsbruck an, um die Wanderer zu begleiten und am Abend in einem Vortrag über die Aufgabengebiete des Alpenvereines zu referieren. Bei einem gemütlichen Zusammensitzen auf der Loserhütte klang der Tag im Zeichen des Vereines aus. Obmann Andreas Grill bedankt sich auf diesem Wege für die ausgezeichnete Bewirtung bei Anni und Heli sowie dem gesamten Team der Loserhütte.
l Pfarrfest Bad Aussee Leider wurden aufgrund einer falschen Information der Preisspender der Klimaanlage in unserer letzten Ausgabe unrichtig veröffentlicht. Die Klimaanlage für das Pfarrfest-Gewinnspiel wurde von Kältetechnik Peter Khälß aus Bad Aussee zur Verfügung gestellt.
l 40. Seniorenfahrt der Gemeinde Obertraun Bereits zum 40. Mal wurde heuer die Obertrauner Seniorenfahrt durchgeführt. Ziel der Jubiläumsfahrt war die Halleralm. Bei diesem Ausflug, der vom Sozialausschuss der Gemeinde Obertraun organisiert wird, werden alle Senioren (70+) der Dachstein-Gemeinde eingeladen und von den Gemeindefunktionären chauffiert. Es wurde ein gemütlicher Nachmittag verbracht, für die musikalische Umrahmung sorgte in diesem Jahr Ewald Höll auf seiner „Steirischen“. Bgm. Egon Höll nützte die Gelegenheit und informierte die ältere Generation über die nächsten Projekte in der Gemeinde, wie zB. dem Strandbad-Neubau. Gleichzeitig dankte er GR. Marianne Puchinger und dem Sozialausschuss für die Organisation der Seniorenfahrt. Nach einer kräftigen Jause ging es gestärkt zurück an die Gefilde des Hallstättersees!
Gruppenbild von der Obertrauner Seniorenfahrt 2010!
Foto: Perstl
l Eurofilmer Filmfestival in Passau. Manfred Fuchs von den Filmautoren Ausseerland erreichte mit dem Beitrag "Das fleißige Leben eines Bienenstaates" beim Eurofilmer Filmfestival in Passau eine Silbermedaille, die von der Ehrenpräsidentin des EAK Frau Ruth Maria König überreicht wurde. Insgesamt wurden 85 Filme aus der Schweiz, Italien, Deutschland und Österreich eingereicht. Sieger wurde der Film „Briefe für Mutter“ von Filippo Lubiato aus der Schweiz. Mehr Infos gibt es in Kürze auf www.eurofilmer.eu/
KONTAKT RASTL TRACHT AM MERANPLATZ Meranplatz 39 8990 Bad Aussee tel: +43 (0)3622 / 532 78 fax: +43 (0)3622 / 532 78-4 rastl-tracht@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/rastl-tracht
Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Europäischen Union, Europäischer Fonds zur Förderung der Entwicklung des Ländlichen Raums, Schwerpunkt LEADER
16
Manfred Fuchs (l.) bekam die Silbermedaille beim Eurofilmer Filmfestival in Passau von Ehrenpräsidentin des EAK Frau Ruth Maria König überreicht
17
18
19
Tischlerei Amon Grundlsee - feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber! Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes und Wirtschaftskammer Steiermark überreichten am 16. September im Weissen Saal der Grazer Burg 29 Firmen, darunter vier aus dem Bezirk Liezen, die Dekrete „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber 2010". Einer der Betriebe ist die Tischlerei Amon in Grundlsee. Die Tischlerei ist eine der wenigen Betriebe in der Steiermark, wo alle Mitarbeiter einschließlich der beiden Firmeninhaber aktive Mitglieder bei der Feuerwehr sind. Ihre Verbundenheit mit der Feuerwehr und die unkomplizierte Handhabung bei Einsätzen stellt bei den örtlichen Einsatzkräften eine Hebung der Schlagkraft dar.
Erfolgreicher Tauplitzer Imker Helmut Hierzegger aus Tauplitz beteiligte sich als einziger Vertreter aus dem Steirischen Salzkammergut an der Honig-Prämierung für steirischen Qualitätshonig in der Imkerschule Graz. Es wurden 700 Proben aus ganz Österreich eingeschickt und daraus 100 zur Verköstigung freigegeben. Diese wurden von unabhängigen Testern bewertet. Helmut Hierzegger erreichte in der Kategorie BLÜTENHONIG die Silbermedaille und konnte die Auszeichnung im Volkshaus Gratkorn entgegen-
Helmut HIerzegger (4.v.l.) bei der Prämierung
nehmen. Hierzegger: „Heuer war es ziemlich schwierig mit dem Honig, weil der „Mai“ zu schlecht war. Deshalb freue ich mich über die Auszeichnung besonders!“
V.l.n.r.: HBI Baumann Günther, Ing. Amon Hans jun., LH Mag. Franz Voves, Tischlermeister Amon Erhard und OBR Pötsch Gerhard bei der Überreichung.
DANKE Der Hospizverein AusseerlandHinterberg bedankt sich sehr herzlich bei der Volksbank Steir. Salzkammergut, dem Hotel Erzherzog Johann - Frau Dir. Regina Stocker und Herrn Herbert Stocker für den schönen Ausflug!
Wildwochen im Gasthof zum Hirschen Im Gasthof zum Hirschen in Altaussee finden noch bis 24. Oktober 2010 die traditionellen Wildwochen statt. Angeboten werden Wildspezialitäten aus heimischen Wäldern. Tischreservierungen unter Tel. 03622/71347.
Wildwochen im Gasthof Zauchenwirt Im Gasthof Zauchenwirt in Bad Mitterndorf finden noch bis 26. Oktober 2010 die Wildwochen statt. Angeboten werden erlesene Wildspezialitäten vom heimischen Wildbret. Familie Schrottshammer und Team freuen sich über Ihren Besuch. Tischreservierungen erbeten unter Tel. 03623/2911 - Montag Ruhetag.
21
Alpenpost-Jugendseite
Camillo Castiglioni und die Mythen am Grundlsee
reichischen Kinderkrebshilfe gespendet. Die Projektgruppe der HAK Bad Aussee möchte sich bei allen Helfern und Unterstützern bedanken.
Am Samstag, 25. September 2010, fand eine Projektpräsentation der HAK Bad Aussee im Mondi Ferienclub statt. Der Vortrag war Teil eines HAKMaturaprojektes von Dominik Merkinger, Florian Grill, Werner Weixelbaumer und Bojan Cavic zum Thema „Camillo Castiglioni und die Mythem am Grundlsee“. Die heute in Besitz der Familie Weinmann stehende Villa Castiglioni war 1941 bis 1999 im Besitz der Simone Rastl Wirtschaftskammer Oberösterreichs. 1938 dachte man über eine Führerbibliothek Hitlers in Linz nach, die Bibliothek aus dem Führerbau in München wurde am 1. Juni 1943 nach Grundlsee verlagert, zwischengelagert im Schloss Kogl in St. Georgen am Attersee, landete sie schließlich teilweise im Steinberg in Altaussee. 1920 bis 1926 hatte der Wirtschaftsmagnat, Spekulant, Kriminelle und große Verlierer Camillo Castiglioni die noch heute nach ihm benannte Villa in seinem Besitz. Der 1879 in Triest geborene Castiglioni hatte bereits mit 21 Jahren internationale Geschäfte getätigt, bis zum Börsencrash 1929 und dem Ruin seiner eigenen Bank galt er als äußerst schillernde Figur. Mit einer Lesung des Autors Alfred Komarek und dem Film von Peter Patzak „Camillo Castiglioni oder die Moral der Haifische“ schloss die informative Veranstaltung. Der gesamte Erlös dieses Abends wurde der Öster-
Am Samstag, 9. Oktober und Sonntag, 10. Oktober 2010, von 10 bis 17 Uhr, fand bei wunderschönem Wetter in Bad Aussee am Parkplatz Altausseerstraße die Gebrauchtwagenschau statt. Eine Projektgruppe (Roland Rieger, Sarah Weikl, Tamara Kühlwein und Simone Rastl) der 5. Klasse Handelsakademie Bad Aussee organisierten als Maturaprojekt
Projektpräsentation im Mondi Ferienclub Grundlsee
Erfolgreiche Gebrauchtwagenschau
hinten v.l.: Christian Schiffner, Walter Machart, Walter Bathelt; vorne v.l.: Tamara Kühlwein, Sarah Weikl, Simone Rastl, Roland Rieger
diese Gebrauchtwagenschau mit den Autohäusern aus dem Ausseerland. Die Autohäuser Schiffner, MaWeKo und Bathelt boten an diesen beiden Tagen ca. 100 Gebrauchtwagen, Testfahrten, Werkstatt geprüfte Wagen und vieles mehr an. Für ausreichend Verpflegung wurde von Alois Mayer und den Maturanten gesorgt. Auch an musikalischer Unterhaltung fehlte es am Sonntag beim Frühschoppen nicht und die kleinen Gäste konnten sich auf der aufgestellten Hüpfburg austoben. Als Abschluss der Veranstaltung gab es eine Verlosung mit tollen Preisen. Zu gewinnen gab als 1. Preis einen Vorführwagen nach Wahl für ein Wochenende in die Therme Stegersbach für eine Person, 2. Preis waren vier neue Winterreifen und 3. Preis war ein Servicegutschein. Die Projektgruppe bedankt sich bei den Autohäusern für die gute Zusammenarbeit, der Gemeinde Bad Aussee, den Sponsoren und bei allen Helferinnen und Helfern.
Liebe Jugend! Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. steht Euch Simone unter der E-mailAdresse simone@alpenpost.at zur Verfügung.
Verkäuferin Teilzeit 20 Std./Woche
Der Textildiscounter NKD sucht für die Filiale in 8990 Bad Aussee ab sofort eine/n Verkäufer/in mit Sinn für ModeThemen und Trends. Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung im Textileinzelhandel haben, sowie flexibel hinsichtlich der Arbeitszeit sind, freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit bei angemessener Bezahlung, die Chance Verantwortung zu übernehmen und ein Unternehmen, das auf Sie zählt. Interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an NKD Österreich GmbH z. H. Frau Mag. Tanja Gegenleithner Bahnhofstrasse 16, 4600 Wels E-Mail: t.gegenleithner@nkd.at Telefon: 07242/79 299-32 22
Buchtipp Alfred Komarek
„Anstiftung zum Innehalten“ In seinem neuen Buch zeigt sich die „Edelfeder“ Alfred Komarek wieder als geistvoller, unterhaltsamer Essayist, der sprachlich aus dem Vollen schöpft. Es ist ein Plädoyer gegen die Schnell-
lebigkeit unserer Zeit, eine vergnügte Anstiftung, „nicht allzu wichtig zu nehmen, was sich wichtig macht in unserem Leben und dem Irrglauben abzuschwören, dass alles jederzeit sofort zu geschehen hat“. In zahlreichen Geschichten und Betrachtungen lenkt er den Blick auf das Wesentliche: die Zeit für sich selbst. Die findet der Autor auch in seinem alten Schaukelstuhl im Haus in der Bahnhofpromenade, wenn er an seine Kindheit zurückdenkt. Die Zeit, als er für seinen Vater am Donnerstag billigen „Schachspielerwein“ kaufen durfte. Jenen Wein, der so sauer war, dass die Gäste nach der wöchentlichen Schachpartie nicht zu lange blieben. Diese kleinen Geschichten sind es, die Alfred Komareks neues Buch so lesenswert und sympathisch machen. Seine Anstiftung zu einem qualitätsvolleren Umgang mit der eigenen Lebenszeit und zu einem bedachtsameren Umgang miteinander hat nichts Belehrendes oder gar Dogmatisches. Komarek überzeugt durch Weisheit, Erfahrung und Witz. Er gibt zu, bei vielen technischen Neuerungen vorne dabei gewesen zu sein. Er war den frühen PCs und dem Internet aufgeschlossen und vollzog als Autor begeistert den Wechsel von Füllfeder und Kugelschreiber über die Schreibmaschine bis zum modernsten Laptop, schreibt aber heute manches wieder mit der Hand – „der Bedächtigkeit, Sinnlichkeit und des Nachdrucks wegen“. Alfred Komareks neues Buch macht Mut zu einem Leben mit mehr Gelassenheit, zu produktiven Umwegen und zu einer kreativen Pause statt atemloser Produktivität. (Hannes Preßl) Erschienen bei Styria Premium (ISBN: 978-3-222-13297-1; 160 Seiten, € 19,95. Erhältlich im Fachhandel.
London-Woche des Erzherzog-Johann BORG Bad Aussee „Internationalisierung“ hat am Erzherzog Johann BORG seit fast schon zwei Jahrzehnten Tradition. Ein umfangreiches Sprachangebot gehört genauso zum Schulprogramm wie regelmäßige Exkursionen ins Ausland ihren festen Platz haben, sei es in die „Europäischen Hauptstädte“ Straßburg und Luxemburg bzw. Brüssel im Rahmen der politischen Bildung oder nach Frankreich bzw. England in den Sprachfächern. Für 20 Schülerinnen und Schüler der beiden 8. Klassen begann das Schuljahr mit einer Sprachprojektwoche in London-Greenwich. Der Vormittag war dabei dem intensiven Sprachunterricht gewidmet, der Nachmittag gemeinsamen Aktivitäten oder individuellen Vorhaben, wie der Besuch von Museen, und der Abend dem Gespräch mit den Gastfamilien. So gab es laufend Gelegenheit das Gelernte anzuwenden und rasch in Sprache und britische Lebensart einzutauchen. Greenwich, nur eine Viertelstunde vom Zentrum Londons entfernt, war nicht nur ein gut gewählter Schulstandort, sondern bot auch selbst einiges. Eine Bootsfahrt auf der Themse gehörte genauso zum Programm der Woche wie die berühmte „Hop on-and Hop off“ Sightseeing tour mit dem roten „Doubledecker“ Bus. Madame Tusseaud´s fasziniert immer wieder, wie der beliebte Mu-
sicalbesuch im Londoner Westend oder erholsame, friedliche 60 Minuten beim Evensong in der Westminster Abbey mit ihrem berühmten Chor.
ner. Beim Heimflug wurden schon Pläne für den nächsten London-Trip geschmiedet. Einheitlicher Tenor: Eine rundum gelungene Woche mit vie-
Die 8. Klasse des Erzherzog Johann BORG in London
Der letzte Tag war dem Besuch von Windsor mit seinem prächtigen Schloss und Eton mit seiner weltberühmten Eliteschule gewidmet, die nur einmal im Jahr ihre Pforten öffnet. Für die Begleiter, Prof. Anita Wichert (Leitung) und Prof. Barbara Moosmair, war es erfreulich, wie gut vorbereitet die Teilnehmer waren und mit welch Engagement, Freude und Selbstverständlichkeit sie sich in der Acht-Millionen-Metropole bewegten. London-Neulinge kamen genauso auf ihre Rechnung wie London-Ken-
len neuen Erfahrungen und Einblicken!
Wurstschmaus im Gasthof Wiesn Der traditionelle Wurstschmaus im Gasthof Wiesn in Lupitsch findet heuer am Samstag, 23., und Sonntag, 24. Oktober (ganztägig), statt. Tischreservierungen unter Tel. 03622/71690 werden gerne entgegengenommen. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kramesberger.
23
Die 34. „Alpenpost“-Leserreise war hoch interessant und ein voller Erfolg!
Dresden war eine Reise wert! Die „Alpenpost“ führt seit bereits 34 Jahren gemeinsam mit Ruefa Reisen Bad Aussee und seit elf Jahren mit dem Ausseer Busunternehmen Zwetti erfolgreich Leserreisen durch. Alljährlich werden im Herbst sehenswerte Ziele in der näheren und weiteren Umgebung erkundet. Die 34. Fahrt führte vom 27. bis 30. September nach Deutschland. Sie war hoch interessant, wies mit knapp 50 Teilnehmern eine sehr gute Beteiligung auf und nahm einen harmonischen Verlauf. Die Stadt Dresden mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten war das Ziel. Neben vielen kulturellen Besichtigungspunkten in der Sadt an der Elbe stand auch ein Ganztagesausflug nach Meißen auf dem Programm. Auf der Hinfahrt erfolgte ein Zwischenstopp in Prag mit einer Stadtführung, auf der Heimfahrt wurde das malerische Städtchen Krumau in Tschechien besucht.
Die gut gelaunten Teilnehmer an der 34. Alpenpost-Leserreise vor dem Denkmal von Joseph Fröhlich in Dresden.
Der Wettergott meinte es diesmal mit den „Alpenpostlern“ nicht so gut wie sonst. Trotz einer schlechten Wetterprognose kamen sie dem Regen aus und zwischendurch lachte sogar die Sonne. Herbstliche Temperaturen wurden durch das von Ida Seiberl perfekt zusammen gestellte und hoch interessante Programm mehr als wett gemacht. Entsprechend gut war auch die Stimmung bei der von Reiseleiter Peter Musek angeführten Gruppe. Vom Hotel „Achat“ aus erkundeten die Reise-
teilnehmer die sächsische Hauptstadt und die nicht weit entfernte Stadt Meißen. Auch die Hin- und Rückreise mit Abstechern nach Prag und Krumau war überaus interessant und abwechslungsreich. Robert Zwetti war ein hervorragender Chauffeur und brachte die bunt gemischte, stets gut gelaunte Gruppe wieder gut nach Hause. Einhelliger Tenor der Reiseteilnehmer: Dresden war eine Reise wert!
DANKE Die Lehrlinge der Fa. AKE samt Begleitung möchten sich auf diesem Weg bei der Familie Pilz für den Ausflug bedanken.
Danksagung Anlässlich des Heimganges unserer Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter, Frau
Lotte Margotti Tel.: 03622/52108-700 www.lindnerhotels.at
DAY SPA im Alpine & Country Spa - DIE WASNERIN 2.000 m² Wellness- und Badelandschaft erwarten Sie. Ihr persönliches DAY SPA zum Wohlfühlen und Entspannen!
„Mein Abendgenuss“ EUR 12,-
pro Person*
möchten wir uns bei allen bedanken, die uns in dieser schweren Zeit beigestanden sind. Herzlichen Dank allen Blumen- und Geldspendern, sowie allen, die unsere geliebte Lotte auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:
Famiien Margotti
Montag bis Donnerstag von 18 bis 21 Uhr
„Wasnerin Verwöhntag" EUR 39,-
pro Person*)
Montag bis Sonntag von 11 bis 21 Uhr Inkludiert EUR 25,-- Bonus (für Behandlung nach Wahl oder Produktkauf) *) Tel. Vorreservierung erbeten, inkl. Bademantel, Badetuch und Badeschuhe, Nutzung der Alpensauna, Sole -Außenbecken, Innenpool, Whirlpool, Dampfbad, Infrarotkabine, Gradieranlage und Alpenkräuterteehaus
Alpine & Country Spa – DIE WASNERIN Sommersbergseestraße 19 - 8990 Bad Aussee Telefon 03622 - 52108 - 700 spa.wasnerin@lindnerhotels.at - www.lindnerhotels.at 24
Handarbeitsausstellung in Bad Aussee Am Sonntag, den 31. Oktober 2010 findet im Foyer des Kurhauses in Bad Aussee eine Bastel- und Handarbeitsausstellung von 10 bis 17 Uhr statt. Neben einer Vielzahl an Ausstellern, die Selbstgemachtes in den verschiedensten Handarbeits- und Basteltechniken zeigen, gibt es auch den ganzen Tag interessante Workshops mit vielen Neuheiten der Kreativwelt für Erwachsene und Kinder. Zu sehen ist auch eine Ausstellung von Handarbeiten unserer „Vorfahren“. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird das 1. Ausseer-Strick-Kaffee erstmals stattfinden. Dabei können Interessierte in gemütlicher Atmosphäre ihre eigenen Handarbeiten mitbringen und mit Gleichgesinnten und Fachkundigen gemeinsam weiterarbeiten und/oder Probleme lösen. Die Aussteller freuen sich über Ihren Besuch!
HLW Schülerinnen beweisen Sprachkompetenz Marlies Sölkner und Birgit Urstöger, Schülerinnen der Maturaklasse der HLW Bad Aussee, traten vergangenes Semester zur international anerkannten Sprachprüfung der Universität von Cambridge an und konnten an insgesamt zwei Prüfungstagen ihre Englisch-
Bereich von Wirtschaft und Handel anerkannt wird. Die alljährlich von der Universität Cambridge in Prüfungszentren auf der ganzen Welt durchgeführte Prüfung verlangt eine effektive Sprachbeherrschung in einer Vielzahl von Situationen und in allen sprachlichen Fertigkeiten:
Marlies Sölkner (l.) und Birgit Urstöger mit ihren Zertifikaten
kenntnisse eindrucksvoll unter Beweis stellen. Nach mehreren Wochen des Zitterns und Bangens kam nun die erlösende Nachricht: “Pass“ (Bestanden!) Die erfolgreichen Prüfungskandidaten sind nun im Besitz einer Zusatzqualifikation, die nicht nur an vielen Fachhochschulen zu den Aufnahmevoraussetzungen gehört, sondern welche auch weltweit im
Reading/Writing/ Use of English/Listening/ Speaking. Die erfolgreichen Maturantinnen können mit Recht stolz sein auf ihre hervorragende Leistung, welche nicht nur ihre Reife, ihr Können und ihre Zielstrebigkeit demonstriert, sondern auch den hohen Ausbildungsstandard an der HLW Bad Aussee unter Beweis stellt. Herzliche Gratulation!
Jugendcamp der Blasmusikjugend auf der Tauplitzalm Ein musikalisch und kameradschaftlich wunderschönes Wochenende verbrachten die Jungmusiker des Blasmusikbezirkes vom 25. bis 26. September auf der Tauplitzalm. Bezirksobmann Franz Egger konnte über 30 junge MusikantenInnen begrüßen. Am Samstag wurde bereits mit den Lehrern Kpm. Hans Gamsjäger, Bez. Jugendreferent Josef Moser und seinem Stv. Günther Seebacher fleißig geprobt, ehe es mit dem Bummelzug zum Steirersee ging. Dort wurde in der wunderschönen Hütte der Fam. Sölkner (Schlief) fest aufmusiziert, wo unsere heimische Volksmusik nicht zu kurz kam. Ein herzliches Dankeschön der Fam. Leo Sölkner für die großartige und kostenlose Bewirtung. Anschließend ging es zurück zum Naturfreundehaus, wo eine Gesamt-
probe stattfand und anschließend freies Musizieren angesagt war. Am Sonntag Vormittag kam dann der große Auftritt der Jungmusiker. Bezirkskapellmeister Ludwig Egger konnte zahlreiche Gäste begrüßen und die Jugend dankte es mit einem wunderbaren Konzert. Unter der Direktion von Josef Moser, Florian Edlinger und Ludwig Egger wurde musiziert, daß es eine Freude war. Ein herzliches Dankeschön auch dem Naturfreundehaus Tauplitz für die hervorragende Bewirtung. Das Resümee von Bez. Obmann Franz Egger und Bez. Kapellmeister Ludwig Egger: „Eine tolle Veranstaltung für unseren Nachwuchs und einen herzlichen Dank an alle, die zu diesem tollen Jugendcamp beigetragen haben“. Echo der Jugend --- nächst´s Johr wida !!
Wildbretwochen im Restaurant Schwaiger
Kostenlose Rechtsberatung
Im Hotel Restaurant Schwaiger in Tauplitz finden noch bis 17. Oktober 2010 die traditionellen Wildbretwochen statt. Familie Schwaiger und Team freuen sich auf Ihren Besuch. Tisch-Reservierungen werden gerne unter Tel. 03688/2236-0 entgegengenommen.
Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 19. Oktober: Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner. 26. Oktober: Feiertag.
25
Lange Nacht der Museen am 2. Oktober 2010 Viel los im Kammerhofmuseum! Das Kammerhofmuseum in Bad Aussee beteiligte sich auch heuer wieder an der ‚Langen Nacht der Museenʼ. Österreichweit öffnen die Museen ihre
Aufbau“. Drei Monate hatte er recherchiert, um neue Quellen für die Zeit von 1945 bis 1952 zu erschließen. Zentrale Themen der Arbeit, die in gedruckter Form erscheinen wird, sind die Parteien und ihre Beziehung zueinander, die Rückgliederung des Ausseerlandes an die Steiermark, die Freiheitsbewegung
Fröhliche Stimmung in der langen Nacht im Kammerhof-Museum Foto: Erdinger
Pforten und laden zu ungewöhnlicher Stunde ein, ihre Schätze zu besichtigen. Die lange Nacht im Kammerhof begann um 19.30 Uhr mit einer Führung durch die Sonderausstellung ‚Lilly Baitzʼ. Die Kuratorin Mag. Carola Ainhirn erzählte über Leben und Werk der Künstlerin, für die Aussee immer wieder Rückzugsort war. Lilly Baitz, als Tochter des Kurarztes Dr. Josef Schreiber geboren, lebte in München, Paris, Berlin, feierte internationale Erfolge als Dekorateurin und kehrte am Ende ihres Lebens wieder nach Aussee zurück, um sich für Brauchtumspflege und Trachtenerneuerung einzusetzen. Außerdem verfertigte sie wunderschöne Weihnachtskrippen. Nach dem informativen Rundgang durch die Ausstellung – es war das gesamte Museum zur Besichtigung geöffnet - wurden die Gäste kulinarisch mit zünftigen Köstlichkeiten verwöhnt. Die Ausseer Klarinettenmusi spielte fröhlich dazu.
Salinen-Stipendiat Anton Strobl, Barbara Frischmuth, Reinhard P. Gruber und Toni Burger (v.l.). Foto und Text: H. Preßl
Poesie & Musik im Literaturmuseum
Auch im Lotus-Museum der Familie Loitzl an der Umfahrungsstraße in Bad Aussee herrschte am 2. Oktober reger Betrieb. Im einzigen Lotus-Museum Europas kamen die Freunde alter Fahrzeuge volll auf ihre Kosten. Sie konnten exquisite Modelle, einen Rennwagen, neue Exponate, mehr als 1.000 Modellautos und unzählige Sammelstücke bestaunen.
Das Literaturmuseum Altaussee beteiligte sich am 2. Oktober an der österreichischen „Nacht der Museen“. Der Salinen-Stipendiat Anton Strobl erläuterte ab 19 Uhr die Inhalte seiner Arbeit „Ausseerland – ein Wort zum
Volkshilfe-Pflegestammtisch für Angehörige Dieser Gesprächskreis bietet Ihnen Informationen zu Krankheitsbildern, Pflegebehelfen, richtiger Ernährung etc. und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit gleichermaßen Betroffenen. Der Stammtisch findet am Donnerstag, den 21.10.2010 um 19 Uhr, im Kurund Amtshaus in Altaussee, 2. Stock statt. Der Stammtisch wird von unserer Referentin Frau Mag. Dagmar Pernitsch aus Irdning begleitet. DGKS Gerlinde Scheutz steht Frau Pernitsch unterstützend zur Seite. Die Teilnahme am Pflegestammtisch ist kostenlos. Infos bietet Ihnen die Volkshilfe Bad Aussee Mobile Dienste unter 03622/ 50910
Dirndlnähkurs im Schneider-Atelier Michaela Muß Altaussee Am Montag, dem 18. Oktober findet um 19 Uhr ein Informationsabend für den Nähkurs im Schneider-Atelier Michaela Muß Altaussee statt. An 6 Abenden (jeweils Donnerstag von 19 – 22 Uhr) können Sie unter fachkundigen Anleitungen der Schneidermeisterin ihr eigenes Dirndl schneidern. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Kosten (excl. Material) € 70.—pro Person. Infos und Anmeldung unter 0664/5331108
Die Alpenpost gratuliert
Marlene Fuchs Eltern: Marion und Herbert Fuchs Altaussee geboren am 1. Oktober 2010
Levin Alexander Gulewicz Nelly Loitzl Eltern: Jana und Gerhard Loitzl Eltern: Ines und Alexander Gulewicz Altaussee Altaussee geboren am 5. Oktober 2010 geboren am 23. September 2010
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at 26
und die Entnazifizierung. Im Anschluss daran las Reinhard P. Gruber aus seinen gesammelten Werken. Nach einem wirkungsvollen Einstieg mit dem 1973 erschienenen „Aus dem Leben Hödlmosers“ verfolgte er die Spur des „Typisch Steirischen“ weiter und präsentierte auch Stellen aus einem neuen Buch „Einfach essen“. Toni Burger demonstrierte eindrucksvoll als musikalischer Begleiter, dass man als Geiger nicht immer eine Begleitung braucht – wenn man das entsprechende Können hat.
Auch das Lotus-Museum war geöffnet
Ausseerisch g’redt bomali - sachte, vorsichtig Schofiel - Waldkauz Foiaross - zum Auflegen des Holzes auf der Feuerstelle ploin - schlagen - kommt von Ploil - ein ca. ein Kilogramm schweres Holzstück mit dem man die Wäsche bearbeitet hat Nursch - ein aus einem Baumstamm herausgearbeitete Holzgefäß in Form einer Schüssel. Håspasser- gestrickte Socken besetzt mit Loden und Hafterln, um im Winter keine kalten Füße zu bekommen. Nur bei Minusgraden tragbar. Die heutigen Dialektausdrücke stammen von Albert Gasperl sen., Grundlsee, Karl Hofer, Grundlsee und Helga Brandauer-Rastl, Bad Aussee. Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Ortsnamen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at
Danksagung Nach dem Ableben von Frau
Christl von Bizzarro möchten wir uns auf diesem Weg herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Pflegepersonal des Evangelischen Altenheimes Bad Goisern für die jahrelange, liebevolle Betreuung. Weiters danken wir Herrn Dr. Karl Kranawetter und Frau Dr. Angelika Manel für die lange, gute medizinische Betreuung. Ein Dank für die Begräbnisfeier bei Herrn Kaplan Markus Choi, sowie dem Quartett der Musikkapelle, den Trägern und Herrn Holzinger sowie Herrn Egger von der Bestattung Haider. In lieben Gedenken:
Die Hinterbliebenen
Schnell informiert l Eine Schlangengurke der ganz besonderen Art wurde von der Ausseer Hobbygärtnerin Anni Gratzenberger in ihrem Glashaus gezüchtet. Die Gurke entsprach in
führte in die Weststeiermark, genau genommen nach Stainz und Preding. Auf dem Programm stand auch die Einkehr in eine Buschenschank, ehe Chauffeur Siegi Geiger von der Firma Bechter Reisen die fröhliche Runde heil nach Hause brachte.
Die gut gelaunte Runde vor dem Flascherlzug.
Foto: Heiss
l Das Bauunternehmen Kieninger GesmbH. Rund & gsund - die nicht alltägliche Gurke von Frau Gratzenberger.
Punkto Krümmung nicht der üblichen Form, geschmacklich gab es keine Abweichungen.
l Beim 46. Straßner Bierzelt
in Bad Goisern mit Zweigbetrieb in Bad Aussee hat von der Landesinnung Bau OÖ eine Anerkennung sowie Auszeichnung für die erfolgreiche Lehrlingsausbildung erhalten. Die Firma bildet 47 (!) Lehrlinge aus. Dieser Tage fand die Überreichung des Auszeichnungs-Dekretes statt.
ging es vom 1. bis 3. Oktober im und rund um das gemütliche Holzstangenzelt hoch her. Die Strassner hatten Glück mit dem Wetter, das von Tag zu Tag besser wurde und mit dazu beitrug, dass der Besuch überaus zufriedenstellend war. Die Feuerwehrmusikkapelle Strassen, die „Lechner Buam“, „Grundlseex“, „Die Siasreither“ und die „Strassner Casanovas“ sorgten an den drei Tagen für beste Stimmung. Die Strassner Wehr, unterstützt von zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern, sorgten für eine klaglose Ausrichtung der zur Tradition gewordenen Herbstveranstaltung.
l Eine Herbstlesung des Bundes steirischer Heimatdichter findet heute Donnerstag, 14. Oktober, um 18.30 Uhr im Cafe Lewandofsky in Bad Aussee statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird u.a. auch der Ausseer Mundartdichter Ernst Grill geehrt.
l Bei der Firma BILLA gab es österreichweit einen Frische-Wettbewerb. Von über 1000 Filialen kam die Filiale Bad Aussee, Hauptstrasse 152 unter die besten 20. Das Team wurde in die Wiener Hofburg eingeladen und erlebte dort einen schönen und spannenden Abend. Die Ausseer belegten Platz 15 und gewannen eine Segway-Tour (Gefährt auf zwei Rädern). Filialleiterin Regina Rastl und Filialleiter-Stv. Christine Csacsko und ihr Team freuen sich schon sehr darauf.
Die Lehrlingsausbildner (von links: GF Ing. Paul Altmann, Ing. Michael Stieger, Zimmermeister Erich Scheutz und GF Dipl. Ing. Josef Öhlinger).
l Jubiläumsschießen - Günther Baumann jun. Das halbe Jahrhundert ist erreicht und dazu wurde am 9. Oktober von Baumann Günther jun. zum Jubiläumschießen geladen. Bei Kaiserwetter kamen Verwandte, Freunde, Musiker und Kameraden der FF Grundlsee um dem Jubilar zu gratulieren und die Tradition des Scheibenschießens wieder aufleben zu lassen. Mit Musik und guter Stimmung wurde auf der Schießstätte in Gaiswinkl geschossen! Die Musikkapelle Grundlsee stellte sich mit musikalischen Grüßen beim Jubilar ein. Eine Besonderheit bei diesem Geburtstagsschießen war der erstmalige Einsatz einer Feldküche, wo hervorragend aufgekocht wurde. Bei der anschl. durchgeführten Preisverteilung durch OSM Hans Amon jun. wurden die besten Schützen ermittelt und mit Sachpreisen ausgezeichnet. Bei der Ehrenscheibe (jeder Schütze hat nur einen Schuß) konnte Elisabeth Baumann den besten Schuß auf der Ehrenscheibe verzeichnen und wurde somit Gewinnerin auf der Festscheibe. Der Jubilar bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und für die vielen Geschenke, die überreicht wurden.
Das fleißige Team der Billa Filiale Bad Aussee - Hauptstraße
l
Das Dekanat Salzkammergut
Oberes
Ennstal-Steir.
hat einen neuen Dechanten. Es ist dies Dr. Peter Schleicher, der neue Pfarrer von Stainach-Pürgg-Wörschach. Vizedechant Mag. Edmund Muhrer, Pfarrer des Ausseerlandes, schloss aus arbeitstechnischen Gründen seine Kandidatur von vornherein aus und wird sein Amt als Stellvertreter weiter ausüben.
l Die „70er“-Plus aus dem Hinterbergertal absolvierten kürzlich ihren traditionellen Herbst-Jahrgangsausflug. Dieser
Jubilar Günther Baumann jun. mit Ehrenscheibensiegerin Elisabeth Baumann und OSM Hans Amon (v.l.n.r.) 27
Leserbriefe Interview Dr. Ernest G. Pichlbauer, Sonntag 12.09.2010 Drei Fragen an Ernest Pichlbauer! Ich bin als niedergelassener Allgemeinmediziner in Altaussee, also am Lande, mit vielen Ihrer kritischen Gedanken zur Entwicklung in der Medizin, im Spitalswesen und als Gesundheitsökonom einer Meinung. Sehr viel muss sich in diesen Bereichen noch verändern und an die modernen Entwicklungen anpassen, vor allem, dass die Finanzierung für die Zukunft überhaupt gesichert sein kann. In dem Interview vom 12.09.10 sind Äußerungen von Ihnen aber so haarsträubend, dass ein sachlicher Widerspruch notwendig wird. Dadurch zeigen Sie, dass Sie keine Ahnung über die Bedürfnisse der Patienten einer peripheren Region und über Möglichkeiten einer medizinischen Versorgung intra – oder extramural haben. Sie zeigen, dass Sie noch nie praktische, täglich erforderliche medizinische Versorgung machen oder erleben mussten, sondern alle Entscheidungen vom theoretischen „Grünen Tisch“ als für richtig und sinnvoll erachten. Daher 3 Fragen an Sie: 1. Wollen Sie wirklich jeden Tumorpatienten in ein Krebszentrum nach Graz senden? Die Ambulanzen dort sind ja jetzt schon ausgelastet, dass wochenlange Wartezeiten bestehen und wenn „nichts“ mehr geht, dann übergeben sie diese armen Patienten wieder zurück zum Hausarzt. Wenn ein Transport von Aussee ins LKH Leoben vom Patienten nicht mehr toleriert wird, denn dort wird nicht mehr weiterbetreut. Dann soll das regionale Palliativteam sich um diese armen Menschen bemühen. Kennen Sie ein Palliativteam in der Steiermark, das nicht an ein regionales „kleines“ LKH gebunden ist. Die sollen sich mit den Sterbenden beschäftigen, während sich die Krebszentren über ihre Wichtigkeit auf die Schultern klopfen. 2. Kennen Sie einen Patienten, der im LKH Bad Aussee in den letzten Jahren „unnötig“ (wie Sie es sagen) gestorben ist? Wenn ja, dann mit diesen Daten auf den Tisch. Hier argumentieren Sie wie mit den sog. Fallzahlen bei der Op-Häufigkeit, nämlich ungerecht und fahrlässig. Solche Äußerungen sind eine Rufschädigung für jeden dort tätigen Arzt und für dieses LKH als gesamtes. Wenn Sie es nicht besser wissen, unterlassen Sie solche Äußerungen in der Öffentlichkeit und in den Medien. Wenn Sie entsprechende Zahlen nicht vorweisen können, diskriminieren Sie sich selbst für Ihre Arbeit. Ich kann als Arzt mit meinen Patienten nicht so sorglos umgehen, wie Sie mit Ihren Worten. 3. Glauben Sie wirklich, dass organisatorischer und finanzieller 28
Zentralismus die Lösung dieser Probleme in der Gesundheitsversorgung sind? Glauben Sie, dass bei einem Anteil von ca. 2 % vom Budget der KAGES in der Steiermark (=Anteil des LKH Bad Aussee) wirklich mehr eingespart werden kann, als in den Großspitälern in Graz oder Leoben, wo alleine das Medikamentenbudget größer ist. Ihre Sorge über die Finanzprobleme der KAGES in Ehren, aber sparen Sie am rechten Fleck? Die organisatorische Konzentration bei den SchwerpunktKH schafft derzeit ständige Probleme mit Wartezeiten auf dringende Behandlungen z.B. orthopädische OP. Dies können wir Ärzte an der Peripherie in unserer täglichen Arbeit an echten Fällen nachweisen. Wir brauchen keine theoretischen Überlegungen wie es irgendwo besser ginge. Zum Schluß – Ich kenne viele Ihrer guten Gedanken und Vorschläge zum Gesundheitswesen, wenn die Regionen nicht mehr zeitgerecht und sorgfältig versorgt werden können auf Grund Ihrer Ideen, dann bitte ich Sie um einen Besuch in meiner Praxis, damit Sie es dann meinen Patienten vor Ort und aktuell erklären können. Falls Sie sich das zutrauen. Dr. Hans Petritsch, Arzt f. AM , 8992 Altaussee Interview Dr. Ernest G. Pichlbauer, Sonntag 12.09.2010 Herrn Dr. Pichlbauer will ich sagen die Spitalserhaltung in Bad Aussee hat nichts mit Politik, sondern mit dem gesunden Menschenverstand der dortigen Bevölkerung zu tun. Das Spital ist eben eine Notwendigkeit. Um dessen Qualität braucht man sich keine Sorgen zu machen, solange die Stammbelegschaft der Ärzte dort weiter arbeitet. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Dr. Hermann Tockner, Bad Mitterndorf Fußball im Panoramastadion Im Panoramastadion in Bad Aussee wurde wieder um Meisterschaftspunkte gespielt. Nein, nicht der SV Bad Aussee, sondern der FC Altaussee durfte - dankenswerterweise - ein Meisterschaftsspiel der Gebietsliga Ennstal bei Flutlicht vorziehen. Dort wo sich vor nicht allzu langer Zeit Fußballkaliber wie der VfB Stuttgart, Austria Wien, Sturm Graz, GAK usw. die Kabinentüren in die Hand gegeben haben, war Öblarn zu Gast. Zu sehen war ein nicht besonders gutes, aber spannendes Gebietsligaspiel, dafür aber mit einheimischen Akteuren, vor erfreulicherweise einer sehr guten Zuschauerkulisse. Nicht zu sehen waren die vom Steirischen Fußballverband für ihr Werk noch geehrten
verantwortlichen Präsidenten, Spitzenfunktionäre, örtlichen Politgrößen und Fußballfachmänner, die den SV Bad Aussee in die Bedeutungslosigkeit versenkt haben. Vermutlich hätten sie den Funktionären des FC Altaussee nicht in die Augen schauen können, da sie diesen Verein als ehemaligen Partnerverein, schon vor der Pleite des SV Bad Aussee, mit Hilfe der Statuten des Fußballverbandes, von der Unterliga Nord in die letzte steirische Spielklasse befördert haben. Umso erfreulicher ist es, dass es der FC Altaussee in kurzer Zeit, aus eigener Kraft und als gesunder Verein wieder bis in der Gebietsliga Ennstal geschafft hat. Aber vielleicht erscheint in Bad Aussee bald wieder ein Gönner in Lederhose und mit rotem Tücherl um den Hals, der genug Fachleute findet, um möglichst ohne einheimische Jugend bald wieder in einer Liga höher als der FC Altaussee zu spielen. Zuzutrauen wäre es diesen Spezialisten jederzeit, besonders getroffen dürfte sie nämlich der jetzige Zustand des ehemaligen Traditionsvereines nicht haben. Diese Zeilen stammen von einem, der einmal davon überzeugt war, nur eine enge Zusammenarbeit der beiden (oder auch noch mehrerer) Ausseerlandvereine hätte dem Fußball, vor allem aber dem Nachwuchs in unserer Region weitergeholfen. Wie diese Überzeugung ausgegangen ist, ist hinlänglich bekannt. Johann Starl, ehem. Spieler, Trainer und Funktionär d. FC AA Bierzelt der FF Strassen Schon im letzten Jahr wurde ich beim Bierzelt der FF Strassen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen verbal beflegelt. Ich bin heuer trotzdem wieder hingegangen – zum letzten Mal. Ich hab das Bierzelt auch heuer wieder in der Kirche bei den Ankündigungen freundlichst mitbeworben – zum letzten Mal. Auch heuer wurde ich als Pfarrer von Jugendlichen und jungen Erwachsenen – „unsere Zukunft“ wieder mit „Pfoff“ und „Koplaun“ bedacht bzw. mit einem „Den brauch ma do nit“. Unser koreanischer Kaplan, der seit drei Jahren mit großer Freundlichkeit in Aussee wirkt, wurde als „Chines“ bezeichnet bzw. mit „Jo, der mit den Schlitzaugen, holt“ charakterisiert. Da kann die Bosna noch so gut zubereitet sein und die Musi großartig aufspielen – es bleibt ein schaler Nachgemack, auf den ich in Zukunft gerne verzichten werde. Edmund Muhrer, Pfarrer LKW´s in Altaussee Altaussee war einmal ein Ort der
Ruhe und der Beschaulichkeit in einer der schönsten Gegend, die die Welt zu bieten hat. Damit ist es vorbei, seit die Saline 30x am Tag mit Abraumtransporten durch den Ort donnert. Wer gebiert eine so abstruse Idee? Wo bleiben Proteste der Gemeindevertreter, des Naturschutzes etc. Bergrecht, Saline hin oder her, völlig egal, daß muß aufhören, sonst ist Altaussee ruiniert. Dr. Michael Spitzy, Altaussee Hausapothekenregelung Ich bitte die Bevölkerung von Irdning und Umgebung um Verständnis, dass es durch die derzeitige Gesetzeslage der Hausapothekenregelung für Hausärzte mir bedauerlicherweise, nach eingehender wirtschaftlicher Prüfung finanziell für unsere Familie zu risikoreich ist, die neu ausgeschriebene Hausarztstelle ohne Hausapotheke in Irdning zu übernehmen. Neuerdings müssen neu anfangende Hausärzte 6 Kilometer von der am nächsten gelegenen Apotheke entfernt sein, um eine Hausapotheke führen zu dürfen. Dieses Gesetz gilt für amtierende Hausärzte nicht. Daher werde ich meine ärztliche Tätigkeit weiterhin in gewohnter Form in Bad Mitterndorf fortführen. Dr. Annelies Schaffler-Glössl Taxi ins Bierzelt Strassen Wir wollten uns am Samstag den 2. Oktober im Strassner Bierzelt einen lustigen Abend machen, also fuhren wir zu fünft mit einem Taxibus von Taxi Gasperl von Altaussee in die Strassn. Der Bus kam pünktlich, wie bestellt, um 20 Uhr und brachte uns sicher ins Bierzelt. Wir bezahlten für die Fahrt 18 Euro, geteilt durch 5 Personen, 3 Euro 60 pro Person, super Sache! Einem fröhlichen Abend im Zelt stand nichts mehr im Wege. Um 3 Uhr morgens wollten wir dann nach Hause, natürlich mit einem Taxi, also stiegen wir in den ersten Bus gleich ein. Die Fahrt ging über Mosern, wo 5 Fahrgäste ausstiegen, die jeweils 3 Euro bzw. (für ca. 200m weiter) 4 Euro bezahlten. Als wir dann in Altaussee ausstiegen und ich für die Fahrt 18!!! Euro zu bezahlen hatte, war ich geschockt, denn was würden jetzt wohl die noch verbliebenen 2 Fahrgäste nach Aussee bezahlen? Auf meine Frage für welches Taxiunternehmen dieser Bus fährt, bekam ich erst beim dritten Mal nachfragen die forsche Antwort: Taxi Lamprecht! Mir war jetzt wohl einiges klar, trotzdem ist es schade , dass ein Abend, der mit einem freundlichen und preislich angemessenem Taxi Gasperl begann mit einem unfreundlichen und überteuerten Taxi Lamprecht endete! Anita Krexhammer, Altaussee
NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr. Tel. 0664/25 36 858
KLEINANZEIGER
Nr. 21/2010
PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355
8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at
Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918
00204
Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546
NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr. Tel. 0664/25 36 858
Zeltverleih Fly
Geschenke für jeden Anlass!
Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at
Holzspielzeug
Astrologie Nummerologie Kartenlegen
vom Feinsten!
Altaussee Nr. 104 Tel. 0664/23 29 160 oder 03622/71398
An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften. Tel.: 0664/4637470
BAD MITTERNDORF Zweitwohnsitzfähige Wohnung (Küche, 3 Zimmer, großer Balkon) in sonniger Lage und in Nähe des Ortszentrums. Herrlicher Blick auf die umliegenden Berge. Wfl: ca. 80m². KP EUR 95.000,-
Restaurantfachfrau/mann.
Georg Eder
40 Std./Woche mit Lehre und Praxis, teamfähig, Vollzeitbeschäftigung/auch nur Schlussdienst möglich. Sonstige Vereinb. n. Absprache. Anmeldungen unter: 03623/2491 Dir. Eduard Podsednik
Grundlsee Tel: 03622/8318 Geöffnet von Mo-Fr: 9 bis 12 und 14.30-18 Uhr, Sa: 9-12 Uhr
Autoreinigung Gerald Angerer +43 676 755 55 08
Waltraud Huber
HOTEL - RESTAURANT GRIMMINGBLICK**** Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt oder für die Wintersaison eine qualifizierte
FLOHMARKT beim Lebzelter an der B145 in Bad Aussee am Dienstag, 26. Oktober 2010!
l
Persönliche Beratung und Planung
l
Ihre Einbauküche perfekt für Sie
l
Möbel natürlich und beständig Ihre Wünsche - kreativ aus unserer Tischlerei Möbelhaus-Tischlerei
l
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.moebelpeer.at
Möbel Peer
Inh. STÖCKL BAD AUSSEE l GRUNDLSEERSTR. 77 l TEL. 03622/52195, Fax: 54630 "Moserer Stube" ab sofort schlüsselfertig zu mieten. Keine Ablöse. Originale Wirtsstube in Grundlsee. Info mit Bildern: www.eder-krippe.at oder rufen Sie mich an, Georg Eder, Tel. 0676/3051959, email: geschenke.eder@aon.at
Erd- und Forstarbeiten Amon Bernhard, Tel.: 0664/4244174 Baggerungen mit 4,5 t und 8,5 t, Servitutsholz und diverse andere Forstarbeiten auch in schwierigen Lagen (Stromleitungen usw.) werden prompt und zuverlässig erledigt. Jederzeit erreichbar! Ab sofort SLOGGI-AKTION im Wäschehaus STEINHUBER Bad Aussee Verkaufe mehrere Paar Ziegenbock- und Antilopenhörner für Krampusmasken in verschiedenen Größen. Tel.: 0676-7728187
05282
BAD MITTERNDORF Nettes Wohnhaus mit 2 abgeschlossenen Wohneinheiten und schönem Garten in sonniger und ruhiger Ortsrandlage mit traumhaftem Ausblick. Wfl: ca. 270m², Gfl: 1.200m²
ÜBERNAHME Kosmetik/Fußpflege/Studio: Komplett ausgestattetes und gut eingeführtes Studio in zentraler Lage in Bad Aussee mit Kundenstamm. Christianes Wohlfühlstudio, Anfragen unter 0664/3435678 - Christiane Egger Voll möblierte Wohnung in Altaussee, beste Lage, ab 1. Oktober zu vermieten. 88 m², Küche, Schlafzi., Bad-WC, Wohnzi. und 2 kl. Zimmer mit Balkon, Autoabstellplatz, Miete EUR 550,exkl. BK und Heizung. Tel. 03622/71338 oder 0660/7310393
06009
BAD AUSSEE Diese zweitwohnsitzfähige 1-ZiWhg mit Balkon (süd-ostseitig) liegt direkt im Ortszentrum. Lift, Autoabstellplatz. Wfl: ca. 25m². KP EUR 32.000,-
05945
BAD MITTERNDORF 1-Zi-Whg mit Balkon in erhöhter sonniger Lage. Freier unverbaubarer Blick auf den Grimming. Zweitwohnsitzfähig! Wfl: ca.42m². KP EUR 35.000,-
05658
STAINACH-HOCHFELD Sonnige ruhige Baugrundstücke in leichter Hanglage, aufgeschossen, zentrumsnah, Blick auf die Berge. Gfl.: 763 m² EUR 57.225,Gfl.: 777 m² EUR 58.275,29
MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN
KLEINANZEIGER
l
CONTAINER, absperrbar, für Lagerungen aller Art zu vermieten, Nähe Liezen, Tel. 0676/8987 86 777 Baugrund in Bad Mitterndorf zu verkaufen, 1. 100 m² #178; ruhige, zentrale, sonnige Lage, voll aufgeschlossen. Tel: 0664/922 48 49 oder 0676/607 96 67
email: malermeister@hilbel.at
Autoreinigung Gerald Angerer +43 676 755 55 08 2 Fahrradträger THULE TOUR 515-0192 inkl. Grundträger, 2 Stk., neuwertig, für Dachmontage, EUR 100,-. Tel. 0680/3008380 Kniebund-Hirschlederhose, getragen, Gr. 50, zu verkaufen. Tel. 0676/711 52 64 Verkaufe Mercedes Camper 207, Bj. 1980, Austauschmotor - einfacher Austausch, fahrbereit, ohne Pickerl, EUR 1.500,-. Tel. 0660/2527544 Privat: Geschäftslokal 70,50 m² am Chlumeckyplatz zu vermieten. Für Auskünfte und Besichtigungen Tel. 03622/52793
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Flohmarkt wegen Haushaltsund Heimwerkstattauflösung mit kleiner Trophäensammlung am 17. Oktober von 8 bis 15 Uhr in Oberhaus 36, 8967 Haus, Familie Höfer
Einheimischer sucht Haus in Bad Aussee oder Umgebung zu mieten. Tel. 0664/43 30 592 oder 0664/4409564 Für die kommende Wintersaison suchen wir MITARBEITER für Skiverleih/Service sowie SKILEHRER (Kinderskilehrer, Diplom, Anwärter) - in den Ferienzeiten sowie die gesamte Wintersaison. Ski schul e Mount Act i on, Tauplitz, Tel. 03688/2737 Suchen Person für pflegerische Tätigkeiten und indiv. Hilfsdienste für Privathaushalt. Ca. 10 Wochenstunden.Einschulung gerne möglich. Gute Bezahlung! Zuschriften unter Chiffre Nr. 00732 an die Redaktion.
an guten Platz zu verkaufen. Tel. 0676/371 9505
Wohnung in Bad Aussee, 81 m², Küche möbliert, EUR 480,- exkl. Heizung, ab sofort zu vermieten. Tel. 0699-11054952 Suche Mietwohnung in Tauplitz, Zentrum. Tel. 0699/10 44 0926 Immobilienmaklerunternehmen nimmt 1 Mitarbeiter im Raum Ausseerland auf, Branchenkenntnisse von Vorteil altamiraimmobilien@gmx.at 0676/9513873
BAUER Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70 Suche TEILZEITKRÄFTE für CafePub in Bad Aussee. Tel. 0664/376 3284 oder 0664/477 9128 Großzügige, moderne, sonnige FAMILIENWOHNUNG in Bad Mitterndorf, Thermennähe zu verkaufen: 90 m², inkl. Kellerabteil, Garage, Spielplatz, Balkon, tolle Lage, kindergerechte Anlage, sehr guter Zustand! Tel.: 0650 55 364 33 oder caroline@rodlauer.at
Singerhauserhütte Bad Mitterndorf sucht KOCH oder KÖCHIN für die Wintersaison. Tel. 0664/5058217 Zahnklinik und Implantologie Sparen Sie bis zu 70% durch eine Zahnbehandlung in Ungarn. Tel. 0664/94 98 622
BERNER-SennenHündinnen, 10 Wochen alt,
Skoda Octavia Kombi 1.9 TDI, 4x4,Bj.12/2005,105PS,113.000 km, farbe schwarz. Sommer-Winterräder neu. VP.: 14.900,-; Tel.: 0660/5242208
WOLFGANG
Ihr Meisterbetrieb für Maler- und Anstreicharbeiten
Pürcher
GmbH.
8983 Bad Mitterndorf - Tel.: 03623/2229, Mobil: 0676/7828376 BÜHNENVERLEIH - BODENSCHLEIFMASCHINE - PUTZGERÄTE
Hillbrand
Neu adaptiertes Sonnenstudio in Bad Aussee zu verkaufen. Tel. 0664/250 19 22 4 Stk. Winterreifen 265 70 R 16 Type Falke für Geländewagen Mitsubishi MB für EUR 250,- sowie Rammschutz Soft L 200 für EUR 250,zu verkaufen. Tel. 0676/7400207
Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640 L E H R S T E L L E: Koch/ Kellner-Lehrlinge werden ein-
Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden
HAUSBESUCHE Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf
gestellt. Landhotel Kanzler, Krungl 2, 8983 Bad Mitterndorf, Fragen und Bewerbungen bitte an: Familie Kanzler, Tel.: 03623/2260, E-Mail: i n f o @ l a n d h o t e l - k a n z l e r. a t , www.landhotel-kanzler.at
Autoreinigung Gerald Angerer +43 676 755 55 08
Holzschlägerungen Servitutsarbeiten Durchforstungen Baumabtragung etc.
Mike Handl
Tel. 0676/ 74 00 207
8990 Bad Aussee Jugendherbergstraße 386
Alle Kassen nach Wahlarztprinzip
Tel.: 0664/433 05 92
30
ACHTUNG! Wegen Lagerräumung viele Möbel bis zu 70% reduziert. Bei ehem. Möbelhaus Petter, Bad Aussee, Umfahrungsstraße, Tel. 0660/2537544 Von Privat gesucht in Altaussee, ca. 50 m² Eigentumswohnung, in einem oberen Stockwerk und absoluter Ruhelage. Zuschriften unter Chiffre Nr. 0321 an die Redaktion. Ab sofort SLOGGI-AKTION im Wäschehaus STEINHUBER Bad Aussee Abdichtungen von Flachdächern und Terrassen Kellerabdichtung Brückenabdichtung Dachservice Isolierung/Wärmedämmung Dachabschaufeln + Schneeräumung
MIETWOHNUNGEN: 34 m² und 55 m² in Hall bei Admont, Tel. 0676 / 89 87 86 77 Bad Mitterndorf, 70 m² Mietwohnung mit Küche Bes. Fr. Steinberger 0664/9139309 www.kosjek.lesser.at 03572/84909 AUSSEERLAND: Kleinere Landwirtschaft zu kaufen gesucht. A W Z I m m o b i l i e n www.Agrarimmobilien.at 0664/86 85 031
ABDICHTUNGEN ALLER ART
Michael Stöckl Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee - Tel. 0664/143 20 60
KLEINANZEIGER Wohnungsauflösung in Bad Aussee: Handw. gefertigte Essecke (160x160), Wohnzimmereinrichtung, neuwertiges Voglauer Schlafzimmer, Kücheneinrichtung, usw. Tel. 03622/53724 oder 0664/5464747
NAGELSTUDIO GLAMOUR
Berton Grozdana, Ischlerstraße 82, Bad Aussee, Tel. 0650/583 30 30 l Naturnagelverstärkung und Verlängerung l Parafinbad l Modellage der Zehennägel u.v.m. Terminvereinbarung vormittags und nachmittags möglich!! Auf Euer Kommen freut sich Goga! Winterreifen auf Alu-Felgen für Opel Meriva zu verkaufen. Tel. 06131/550
Einheimische Jungfamilie sucht Haus im Ausseerland; auch sanierungsbedürftig. Zuschriften unter Chiffre Nr. 0632 an die Redaktion. Ab sofort SLOGGI-AKTION im Wäschehaus STEINHUBER Bad Aussee
Privat: Wohnung 120,26 m² mit großer Sonnenterrasse, in Bad Aussee, sehr ruhig und doch zentral zu vermieten. Für Auskünfte und Besichtigungen Tel. 03622/52793 Halskette in der Talalm gefunden. Vermutlich verloren am 19.9. bei der Bergmesse. Tel. 0676/59 66 163 Waschmaschine Siemens Extra Klasse, neuw., günstig abzugeben. Tel. 03623/2838 o. 0664/7313 5186
Ab sofort bei Autoreinigung Gerald Angerer - SCHEIBEN TÖNEN inkl. Typisierung und Einbaugenehmigung. Tel. +43 676 755 55 08 Winterräderwechsel inkl. Wintercheck, Kontrolle der Beleuchtung, Scheibenwaschanlage, aller Flüssigkeiten, Bereifung usw. um nur € 36,- bei Autohaus Punkenhofer, Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2201
Ernst Reiter Masseur
Autoreinigung Gerald Angerer bietet das komplette RundumService für Ihren Wagen an. Angefangen vom einfachen Saugen bis zur kompletten NassInnenreinigung. Sowie einer normalen Autowäsche bis zur kompletten Aufbereitung inkl. polieren. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne unter der Tel.Nr.: 0676 / 755 55 08 zur Verfügung.
KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutung Handy Stefan: 0664/3588646
Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee
Winterquartier für 10 Hühner dringend gesucht! Suche für meine 10 sehr legefreudigen Hühner dringend Wintereinstellplatz in Umgebung Bad Mitterndorf/Tauplitz. Futter wird beigelegt. Tel. 0664/ 99 30 289 Putzträgerplatten 23 Quadratmeter (46 Platten) wg. Überbestellung günstigst abzugeben: Rockwool RPPT 160mm, 80x62,5cm, ideal zur Dämmung von Neubauten oder Sanierung von alten Häusern da diffussionsoffen! Preis: € 36,-/qm. Tel.: 0664/1404749 Zu verkaufen: Nissan X-Trail Columbia 2,2 dCi 16 V, Erstzul. 10/06, Diesel 136 PS, 87.000 km, EUR 14.000,-. Tel. 0664/137 12 20
ANBIETEN PERS. DIENSTE
Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 o. 0664/4354319 E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at
Ford Escort, silber, Bj. 97 um EUR 650,- sowie schöner alter Zirbenkasten, Preis auf Anfrage, zu verkaufen. Tel. 0664/4432 733 ORIGINALE: Bauernkästen 19. Jht. zum Schätzpreis, zu verkaufen. Tel. 06641412911 Bei der Bastel- & Handarbeitsausstellung am 31.10.2010 im Kurhaus Bad Aussee großer Restpostenabverkauf von Bastelartikel – viele Teile schon ab 50 Cent. Bastel-& Handarbeitsstube großARTig/Mode ab Gr.44 Webstube Helga König täglich durchgehend geöffnet Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. 03622/53324 Kaufe getragenen Goldschmuck, alte Armbanduhren, Bruchgold, Silberu. Goldmünzen, Pendeluhren, Tischu. Taschenuhren, Ansichtskarten, Porzellan, Lampen, SW-Fotos, Gläser, Bilder, Möbel, Papiergeld, etc. Tel. 0664/2220194 AB 15.10. IN BAD AUSSEE ZU VERMIETEN. Ruhige gelegenes kl. Appartement (28 m²), möbliert, Nähe Tennishalle im Grünen. Wohnsz. mit Küchenzeiel, DU/WC, Parkplatz, Miete inkl. Heizung und Strom EUR 340,- sowie Ferienhäuschen ibs Weihnachten und ab Jänner 2011, zu vermieten. Preis nach Vereinb.. Tel. 0664/1209212 o. 0664/1713136 3-Zi.-Wohnung in Bad Mitterndorf, 112 m² mit Diele, 2 Duschen, 2 WC´s, Bad, Terrasse mit Gartenhütte, P-Platz. Miete EUR 570,+ BK EUR 200,-. Tel. 03623/2584 Zwei günstige Pferdeeinstellplätze, ev. mit Pferdebetreuung, zu vergeben. Reitplatz vorhanden. Tel: 0664/1254063
Die sanfte WirbelsäulenRegulation
Scheune oder Stall für Lagermöglichkeit ev. auch mit Bauernhaus, zu mieten gesucht. Tel. 0660/25375 44
LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien
Konrad Enzelberger Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat
Umbauten, Fassaden, Sanierungen Degengasse 64 1160 Wien
Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022
Verkaufe neues, nie benütztes Seniorenhandy Emporiatalkpremium zum halben Preis (50,- €). Tel.: 0664 646 05 09
KREDENZ, Vollholz dunkel, zu verkaufen. Tel. 06641412911
Suche Putzhilfe für Einfamilienhaus 4 Std. wöchentlich. Tel. 0664/344 8129 Verkaufe Toilettenstuhl, klappbar, fabriksneu, NP EUR 209,- um EUR 120,-. Tel. 03622/53862
Vermiete 35 m² Garconniere bestehend aus Vorzimmer, Badezimmer u. Wohnschlafraum mit Kochecke, Miete: EUR 290,- inkl. Heizung, Warmwasser u. Hausbetriebskosten Autoabstellplatz inkludiert. Ruhige Lage in der Nähe des Bundesschulzentrums. Auskunft Herr Machart, Tel. 0664/1246342 31
Mitterndorfer Erfolge beim Finale der SkisprungNachwuchstournee 2010 in Eisenerz
27. Ausseerland Tischtennisturnier
180 Nachwuchsspringer beteiligten sich bei der Sprunglauf und Nordischen Kombination Sommer Nachwuchstournee 2010, welche an 5 Austragungsorten, Ramsau, Mürzzuschlag, Rottenmann, Murau und Eisenerz ausgetragen wurde. Der jüngste Nachwuchsalder Felix Pichler landete auf Platz 11, Sebastian Seebacher und Laurin
Feichtner kämpften mit den Plätzen 9 und 12 um jeden Meter. Markus Mösselberger holte sich
Das siegreiche WSC Team - Lukas Schuhmacher, Markus Mösselberger, Michael Wohlmuther und Trainer Boy van Baarle Foto: WSC Bad Mitterndorf
Stockschießen Ausseerlandmeisterschaft "ATSV Bad Aussee 2" weiterhin souverän in Führung! In der laufenden Ausseerlandmeisterschaft konnte die Mannschaft "ATSV Bad Aussee 2" (Jürgen Voith, Otmar Marl, Hubert Moser und Markus Grabner) gegen "Lupitsch" (Hans Grieshofer) mit 12:0 und gegen "Augstbach" (Hans Kainzinger) mit 11:1 gewinnen. Damit liegt die Mannschaft bereits mit 18 Punkten Vorsprung in Führung. In der Unterliga konnte "WSV Altaussee" (Hermann Wimmer, Franz Zahler, Fred Schmuck und Ernst Temmel) die Führung mit einem 11:1 gegen "Obertressen 2" (Fred Haim) weiter ausbauen. In der Mixed Meisterschaft bleibt es weiterhin spannend. Den zweiten Turniertag gewann "Ausseerland Mixed" (Hans Kainzinger) und beim dritten Turnier hatten überraschend die "Bunnies" (Anita Krexhammer) die Nase vorn. Oberliga Unterliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
ATSV Bad Aussee 2 ATSV Bad Aussee 1 ATSV Bad Aussee 77 Augstbach ASVÖ Grundlsee Fuchsbauer Lupitsch
4 4 4 3 3 3 3
46 28 21 17 16 12 4
2,692 1,103 0,935 0,880 1,186 0,524 0,489
Mixed-Liga 1. 2. 3. 4. 5.
Bosna Mix 1 Ausseerland Mix ATSV BA Mix Altaussee Bunnies Team 46
12 18 1,593 12 16 1,240 12 14 1,259 12 9 0,622 12 3 0,648
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
WSV Altaussee Obertressen 1 Hopfgarten City Bosna Bär Bosna Mix Kohlrabi Obertressen 2
3 4 3 3 4 3 2
31 22 21 19 18 12 9
1,515 0,929 1,123 1.324 0,744 0,873 0,711
Alle Stocksportergebnisse immer brandaktuell in der
Alpenpost Abendmeisterschaft 2010/11
Ausseer Mannschaften spielen vorne mit! In der laufenden Abendmeisterschaft des Bezirkes 8 (Bad Ischl) treten heuer alle drei Mannschaften der SPG Ausseerland in der Unterliga (zweithöchste Spielklasse) an. Nach drei Runden liegt die Mannschaft "SPG Ausseerland Altaussee" (Hans Kainzinger, Hans Stöckl, Herbert Loitzl und Jürgen Voith) mit zwei Siegen und einer Niederlage in Führung. "SPG Ausseerland Grundlsee" (Andreas Geistberger) hatte eine Pause und liegt mit 2 Siegen an dritter Stelle. "SPG Ausseerland Bad Aussee" (Theodor Binna) erwischte keinen guten Start. Unterliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
32
SPG Ausseerland USC Abersee 3 SPG Grundlsee ESV Bad Goisern 5 ESV Bad Goisern 4 ASKÖ Gosau 1 SPG Bad Aussee
3 3 2 2 2 3 3
1,452 1,330 1,221 1,067 1,275 0,638 0,584
22 22 15 14 13 13 9
Alle Stocksportergebnisse immer brandaktuell in der
Alpenpost
den Tagessieg im Spezialsprunglauf und in der Nordischen Kombination in der Klasse B, auch Michael Wohlmuther zeigte mit Sprüngen von 60 und 68 m seine ansteigende Form und belegte die Ränge fünf und sechs in der Gesamtwertung. Lukas Schuhmacher verteidigte mit tollen Weiten von 69,5 und 73 Metern und Rang 3 in Eisenerz die Führung in der Gesamtwertung. Er gewann mit 100 Punkten Vorsprung auf den Rottenmanner Marco Breitenberger. Gesamtwertung Sommertournee 2010: Kinder I:11.Felix Pichler, WSC Bad Mitterndorf, Kinder II: 10. Sebastian Seebacher, 12. Laurin Feichtner, beide WSC Bad Mitterndorf. Schüler I Sprunglauf: 27. Herbert Grill, WSC Bad Mitterndorf, Schüler II Sprunglauf: 1. Lukas Schuhmacher, 5. Michael Wohlmuther, 12. Markus Mösselberger, Schüler II Nordische Kombination: 7. Michael Wohlmuther, 8. Markus Mösselberger.
Am Samstag, 16., und Sonntag, 17. Oktober, findet im Turnsaal der Hauptschule Bad Aussee das 27. Ausseerland Tischtennisturnier des ATSV Bad Aussee Volksbank statt. Die Bewerbe gliedern sich wie folgt: Hauptbewerb Sonntag ab 9 Uhr, Doppel Sonntag ab 13 Uhr. Die Schüler-, Jugend- und Hobbyklassen sind am Samstag ab 13 Uhr an der Reihe. Nennungen und Infos: Gerhard Ziermayer (Tel: 0650/415 98 98), Fax: 03622/52511-639 oder per e-mail unter gerhard.ziermayer@badaussee.at. Nennschluss für den Hauptbewerb ist Freitag, 15. Oktober, 20 Uhr, für alle anderen Bewerbe 15 Minuten vor Beginn.
Junger dynamischer Handwerker gesucht für Mitarbeit in Hausverwaltung (max 25 Std. pro Monat) Biete dafür neue möblierte Single-Wohnung in Altaussee zu günstigem Preis ! Tel. 0676 / 5608017
DANKE An die Organisatoren der Benefizveranstaltung für Manuel Mayer, an seine Mannschaft ASV Bad Mitterndorf und die Spieler der Regionalauswahl mit Tormann Schicklgruber, die Firmen, welche diese Veranstaltung sponserten, den Musikern und allen die mithalfen, dass dies eine tolle Veranstaltung wurde. Aber natürlich gilt unser Dank den zahlreichen Besuchern, die trotz sehr schlechtem Wetter gekommen sind. Auch möchten wir uns recht herzlich bei Herrn Mag. Deutinger und der Geschäftsleitung der Firma Kneitz für Ihre Unterstützung und für das Entgegenkommen bedanken.
Die Familie von Manuel
Gästeehrungen Obertraun: Familie Körner aus Schönau (D) wurde kürzlich bei ihrer GastgeberFamilie Stadler von Ilse Hubeny für 25 Jahre geehrt.
Tauplitz: Bgm. Peter Schweiger ehrte kürzlich Robert Lind aus Markt Piesting für seine 15jährige Urlaubstreue in Tauplitz.
Familie Borchia ehrte Frau Silvia Müller aus der Schweiz für ihre 10jährige Treue.
Grundlsee: Robert und Renate Rüter aus Ratingen (Deutschland) wurden für 40jährige Treue von ihren Vermietern Fam. Hillbrand vlg. Donner, geehrt.
23. Preisschnapsen in Tauplitz Am Samstag, den 16. Oktober findet im Hotel Hechl in Tauplitz das 23. Preisschnapsen der ÖVP statt. Beginn ist um 14 Uhr. Dem Sieger winken € 100,- in bar und es gibt weitere schöne Preise.
Ausseerland kürte Regionsmeister Der heimische Radclub RC Ausseerland radsportland.at hat mit den Regionsmeisterschaften eine neue Veranstaltung geboren. Die Idee dahinter war, die Bewohner und Gäste aller sechs Ausseerland Salzkammergut Gemeinden an einem Nachmittag zum sportlichen Miteinander zu animieren. Zudem wurden erstmals auch die Regionsmeister im Mountainbiken ermittelt.
Renate Schwab, vor Nadine Köck und Silvia Frewein. Die Jugendwertung liegt fest in den Händen der Feldhammer-Geschwister Iris und Roland, beide holten jeweils den ersten Rang. Bei der anschließenden Siegerehrung gab es wertvolle Preise für die jeweils ersten Drei der
Sport in Kürze l Eigentlich wollte Matthias Grick bei der zweiten Etappe der OL Istra-MTB-Tour in Kroatien einige Weltcuppunkte holen, wurde aber durch einen heftigen „Abflug“ gestoppt: Bei einer extremen Abfahrt auf grobem Schotter mit hoher Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle und fabrizierte einen heftigen Überschlag. Mit viel Glück trug der Biker nach hartem Aufprall nur Prellungen und Abschürfungen davon, das Rennen war jedoch vorbei.
l ESV Bad Mitterndorf gewinnt beide Turniere in
Bad Goisern! Beim ersten Bad Goiserer Trioturnier sicherten sich die Schützen Josef Winkler, Franz Burgschweiger und Johann Marl vor ASKÖ Gmunden und Union Bad Hall den Sieg. Auch beim 4-Mann Herrenturnier gewann ESV Bad Mitterndorf mit den Schützen Josef Winkler, Franz Burgschweiger, Johann Marl und Franz Reissinger. Auf den Plätzen landeten Union Schardenberg und SV Raiba Obermillstatt.
l 1. Vereinsmeisterschaft des Ruderclubs Ausseerland
Obmann Manuel Pliem mit Regionsmeisterin Renate Schwab und Regionsmeister Matthias Grick (v.l.n.r.)
Bei guten äußeren Bedingungen fanden sich am 2. Oktober Biker aus der gesamten Region ein, um gemeinsam auf die Steinitzenalm zu radeln. Nach gemütlicher Anfahrt durch Bad Mitterndorf erfolgte beim Weiderost der scharfe Start und jeder konnte sein Tempo selbst bestimmen. Gleich bildete sich eine Spitzengruppe und man merkte, wer es auf den Titel Regionsmeister abgesehen hatte. Vorne weg kämpften Thomas Baumgartner und Matthias Grick um den Tagessieg, dahinter gab es mit Christoph Gößler und Tibor Rogal Kampf um Platz 3. Matthias setzt sich im Schlußstück durch und holt den ersten Rang bei den Herren, bei den Damen gewann die Vorjahressiegerin der Vereinsmeisterschaften,
Kategorien, zur Verfügung gestellt vom Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut. Der Dank des Radclubs gilt auch den sechs Gemeinden für die Unterstützung! Alle Bilder und Ergebnisse unter www.radsportland.at
Ski- und Konditionsgymnastik in Grundlsee Ab heute Donnerstag, 14. Oktober findet jeden Donnerstag um 19.30 Uhr im Turnsaal der Volksschule Grundlsee die Ski- und Konditionsgymnastik für Damen und Herren des ASV Grundlsee unter der Leitung von Franz Gasperl statt.
Golfen Weißwurst-Turnier Bereits zum 4. Mal fand das von Walter Strigl organisierte „Weißwurst-Scramble“ für einen guten Zweck statt.
Am Samstag, den 2. Oktober führte der RC Ausseerland in der Gössler Bucht bei herrlichem Herbstwetter seine Abschlussregatta in Form eines Einzelzeitfahrens durch. Gefragt waren Kondition, Beherrschung des Renneiners und Orientierung. Die Schüler, die heuer schon im großen Finale des Schulencups in Ottensheim teilnahmen, meisterten den Kurs bravourös. Unter Anfeuerungszurufen, von reichlich erschienenen Familienangehörigen, siegte Adrian Neuhuber, den 2. Platz erruderte Jakob Frosch und der 3. Platz ging an Nils Köberl. Die weiteren Plätze belegten Max Brandauer, Tobias Thonhofer und Mathias Hütter. Für die nächste Saison sind Teilnahmen an mehreren österr. Regatten, wie z.B. Traunsee, Ottensheim, Wallersee und Urstein geplant. Über die Wintersaison wird Kondition, zusammen mit den Schifahrern vom WSV Altaussee, in den Turnsälen Altaussee und Bad Aussee getankt.
wird im Oktober überreicht. Wir werden darüber berichten. Ergebnisse Netto: 1. Karl Hayder (GC Salzkammergut) und Martina
Die erfolgreichen Teilnehmer der 1. Vereinsmeisterschaft
l Geglücktes Schlussfinale Sprunglauf des SU Haus.
der
Sektion
Bei der fünften und letzten Station der Sommer Nachwuchstournee in Eisenerz konnte Claudio Mörth K/2 mit einem vierten Tagesrang die Tournee für sich entscheiden und wurde mit 370 Punkten überlegener Erster in der Gesamtwertung. Sein Bruder Francisco Sch/1 verpaßte nur um 0,4 Punkte den 2. Rang und konnte somit die Tournee mit einem guten 3. Platz in der Gesamtwertung beenden. Kevin Göschl zeigte in der Offenen Jugend und Juniorenklasse seine gute Form und konnte mit Weiten von 71 und 73 Meter den 3. Rang belegen und sich vor dem Weltklasse Athleten Lukas Klapfer platzieren.
Die Organisatoren Walter Strigl (r.) und Gerald Schantin (l.) mit den Nettosiegern Martina Reischauer und Karl Hayder.
Bei Weißwurst, Brez`n und einem gepflegten Weissbier konnten sich die Spieler am Ende der Runde bestens laben und dabei auch noch Gutes tun. Der Reinerlös der großen Tombola 33
Reischauer (GC Ausseerland) 49 Pkt.; 2. Markus Wach und Gerald Schantin (beide GC Ausseerland) 48 Pkt.; 3. Hans Semmler und Helga Beuchel (beide GC Ausseerland) 47 Pkt.
Andi Maxonus, Lukas Klapfer, Claudio Mörth, Kevin Göschl, Trainer Tom Hörl, Francisco Mörth (v.l.n.r.) 33
Knalleffekt bei der Mitgliederversammlung: Vorstand zurück getreten
SV Bad Aussee ist auf Funktionärs-Suche Am 28. September fand im Stadionstüberl die Mitgliederversammlung des Fußballclubs SV Bad Aussee statt. Nachdem der Obmann BR Günther Köberl die zahlreich erschienenen Mitglieder und Ehrengäste begrüßt hatte, ließ er mit der Verlesung eines „Entschuldigungs-Faxes" vom Kassier August Schönwetter gleich die erste Bombe platzen: Dieser teilte mit, dass er aus dem Vereinsvorstand ausscheidet. Diesem Beispiel folgten dann der Obmann, sein Stellvertreter und der gesamte Aufsichtsrat. In der Folge brachte aber Günther Köberl noch einen sehr umfangreichen und dem gleichen Elan weiterzuarbeiten und sagte seine Unterstützung bei der emotionalen Bericht über seine Tätigkeit als Obmann beim SV Bad Aussee mit Suche nach einem neuen Vereinsvorstand zu. Nachdem Noch-Obmann Köberl ein aus alten Recken und jungen Wilden zuallen Hochs und Tiefs. Er schilderte auch das Hineinschlittern des Vereines in sammen gestelltes Personenkomitee nominierte, beschloß er die turbulente den Konkurs, der mit einem 20-prozentigen Zwangsausgleich endete. Jahreshauptversammlung. Sollte innerhalb der nächsten drei Monate keine Dem Kassabericht, ebenfalls von Günther Köberl vorgetragen, konnte man entnehmen, dass alle Beträge laut Zwangsausgleich ausbezahlt wurden und neuen Funktionäre gefunden werden, steht eine Auflösung des Vereines im Raum. der Verein zur Zeit bis auf kleine Außenstände schuldenfrei ist. Der Spielbetrieb in der steiermärkischen Landesliga wurde aufgrund von zu wenig Sponsorgeldern eingestellt. Ein Spielbetrieb, etwa in der 1. Klasse Enns, wäre zwar möglich gewesen, wurde vom Vereinsvorstand aber nicht erwogen. Dies wurde von einigen Fans und Mitgliedern heftig kritisiert. Erstmals seit über 70 Jahren wird in Bad Aussee keine Fußballmeisterschaft gespielt. Jugendleiter Christian Köberl berichtete, dass in der Jugend des SV sehr pro- Der Fußballclub FC AKE Altaussee hat seit kurzem einen neuen Präfessionell gearbeitet und gut gespielt wird. Zur Zeit spielen in den blau-weißen sidenten: Der aus Graz stammende und mit dem Ausseerland seit länVereinsfarben 8 (!) Jugendmannschaften, wobei die U15 noch ungeschlagen gerer Zeit verbundene Chef der Christof Group mit 14 Einzelunterdie Tabelle anführt. nehmen und mehr als 1.900 Mitarbeitern, Johann Christof, wurde NachBürgermeister Otto Marl schilderte noch einmal genau die Entstehung und folger von Helmut Pilz, der sich nach mehrjähriger erfolgreicher Finanzierung des neuen Panoramastadions. Er dankte dem zurückgetretenen Tätigkeit aus dem Amt zurück gezogen hat. Aufsichtsrat und früheren Präsident Dr. Dieter Hundt für die Idee des Stadion- Letzterer hat den Verein aus beruflichen Gründen verlassen, bleibt aber als Neubaues, kritisierte ihn aber auch heftig, dass er für den Verein in finanziell großzügiger Sponsor erhalten. Helmut Pilz war über viele Jahre treibende schwierigen Zeiten kein „Ohrwaschl" gerührt und nur lapidar gesagt hat: Kraft im Verein und an mehreren Neuerungen und Verbesserungen maßgeb„Dann geht er halt in den Konkurs!" Marl appellierte an die Jugendleiter, mit lich beteiligt.
Präsidentenwechsel bei FC AKE Altaussee
Tennis
aktuell
TC Altaussee-Volksbank ermittelte Vereinsmeister 2010 Der Tennisclub Altaussee-Volksbank ermittelte kürzlich die Vereinsmeister 2010. Trotz Abwesenheit der Spieler der Kampfmannschaft gab es eine zufriedenstellende Beteiligung und spannende Spiele. Vereinsmeister wurden Hanna Pucher (Damen), Hanna Pucher/Elfriede Gaiswinkler (Damen Doppel), Kurt Merkinger (Herren) und Dr. Karl Wilfinger/Andy Haim (Herren Doppel). Elisabeth Raich und Peter Schwaiger belegten die Ehrenplätze. Im Mixed gab es folgende Reihung: 1. Astrid Schwaiger, 2. Elisabeth Raich (Damen), 1. Armin Gasperl, 2. Christian Kadar (Herren). Die Vereinsmeisterschaft fand mit der Siegerehrung ihren Abschluß.
Nachwuchsergebnisse U 15: SG Ivo Tadic Salzkammergut – NSG Liezen II 10:3. Torschützen Alexander Stocker (3), David Gassner (2), Lukas Stiendl, Philipp Wimmer, Valentin Eder, Patrik Tadic und Florian Pichler. SG Ivo Tadic Salzkammergut – ATV Irdning 18:1. Torschützen Alexander Stocker (6), Daniel Rossi (2), Valentin Eder (2), Philipp Wimmer (2), Patrik Tadic, Lukas Stiendl, Mateo Grbic, Matthias Machherndl, David Gassner und Michael Neuper. U 13: SG Salzkammergut – SG Öblarn/Stein/St. Martin 4:3. Torschützen Markammergut 3:1. Torschütze Andreas Pliem. U 12: SG Salzkammergut – Ramsau 5:0. Torschützen Benjamin Grbic (3), Raphael Schwaiger, Klaus Mayerl. SG Stein/Öblarn – SG Salzkammergut 5:3. Torschützen Klaus Mayerl (2), Raphael Schwaiger. U 11: SG Salzkammergut – Öblarn 3:2. Torschützen Julian Schönberger (2), Thomas Pliem. SG Aigen/Irdning – SG Salzkammergut 0:10. Torschützen Julian Schönberger (5), Adrian Leitner (3), Christoph Weber und Thomas Pliem. Stein/Enns – SG Salzkammergut 0:12. Torschützen Thomas Pliem (3), Julian Schönberger (2), Niklas Pichler (2), Alexander Steinlechner, Yannik Langereis, Adrian Leitner bzw. 2 Eigentore. U 10: SG Ausseerland: Turnier in Öblarn 2. Platz, Turnier in Altaussee 1. und 3. Platz. U 9: SG Ausseerland: Turnier in Aigen 5. Platz, Turnier in Liezen 4. Platz. U 8: SG Ausseerland: Turnier in Altaussee 4. Platz, Turnier in Tauplitz 2. Platz.
Fußball-Torparade
v.l.n.r.: Obmann Andy Haim, Vereinsmeister Kurt Merkinger, Vereinsmeisterin Hanna Pucher und Sportwart Peter Schwaiger.
11 Tore: Simon Mulej (Altaussee), 9 Tore: Patrik Schupfer (Tauplitz), 5 Tore: Ingo Temmel (Bad Mitterndorf), Michael Haunold (Altaussee), Marcel Lindemann (Tauplitz), 4 Tore: Peter Augustini, 3 Tore: Armin Flatscher, Bad Mitterndorf, 2 Tore: Ramon Duschan (Bad Mitterndorf).
U15-Spitzenspiel bei Flutlicht DANKE Der TC Altaussee-Volksbank bedankt sich bei allen Mitgliedern und Gästen für die heurige Spielsaison. Ein herzliches Dankeschön allen Preisspendern anlässlich unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft.
Obmann Andy Haim 34
Der Titelfavorit NSG Liezen I gastiert am Freitag, den 15.10.2010 um 18.30 Uhr beim Spitzenspiel der U15-Meisterschaft des Gebietes Enns beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer SG Ivo Tadic Salzkammergut im Panoramastadion in Bad Aussee. Die Liezener, welche ebenfalls noch ungeschlagen sind, liegen derzeit auf dem 2. Tabellenplatz. Nützen Sie diesen Termin, um wieder einmal ein Flutlichtspiel zum altbewährten FreitagabendTermin im Panoramastadion zu besuchen. Die SG Ivo Tadic Salzkammergut hat sich Ihre Unterstützung durch die bisherigen Leistungen sicherlich verdient. Eintritt: freiwillige Spenden.
• Fußball • Fußball • Fußball • Fußball • Fußball • O b e r l i g a
N o r d
G e b i e t s l i g a
Sieg und Niederlage des FC AKE Altaussee - Platz fünf!
ASV Bad Mitterndorf: 4 Spiele, 4 Siege; Tabellen-Fünfter! Oberliga Nord: Der ASV Ebner logistik Bad Mitterndorf kommt immer besser in Fahrt. Das Halada-Team feierte zuletzt Siege gegen Rapid Kapfenberg und Schladming und ließ in den letzten drei Begegnungen keinen Gegentreffer zu. In der Tabelle machten die Mitterndorfer einen weiteren Schritt nach oben. offensiv auf und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Nachdem Martin Greimel in der 15. Vor 200 Zusehern fuhren die Haus- Minute nur die Latte traf, stellte Ingo Temmel mit einem Doppelpack in der herren 3 Punkte ein, ohne besonders 38. bzw. 49. Minute auf 2:0 - damit zu glänzen. Dahinter steckte harte war die Begegnung vorzeitig entArbeit, denn die junge Kapfenberger schieden. Zwei gute Chancen der Mannschaft war bis zum Schlußpfiff weitgehend harmlosen Hausherren überaus gefährlich und verlangte den machte Mitterndorfs Goalie Gerald Mitterndorfern alles ab. Pichler zunichte. In der 92. Minute Ingo Temmel brachte die Heierhöhte Peter Augustini mit einem mischen bereits in der 3. Minute in sehenswerten Treffer (platzierter Führung, nach Vorarbeit von Martin Schuß vom Sechzehner ins KreuzGreimel netzte er überlegt ein. Der eck) auf 3:0. knapp zuvor eingewechselte NachMitterndorf-Trainer P. Halada: „Ein wuchsspieler Patrik Käfmüller Pauschallob der gesamten Mannmachte in der 78. Minute alles klar. schaft, die sehr diszipliniert gespielt Nachdem Stephan Schachner mit und gut gekämpft hat!“ einem Freistoß Aluminium traf, Aufstellung Bad Mitterndorf: G. drückte er zum wichtigen 2:0 ein Pichler, St. Spielbüchler (65. Th. Gasdamit war alles klar und der Vorperl), M. Kröll, A. Flatscher, M. Greimel, sprung wurde routiniert verwaltet. I. Temmel (85. M. Schachner), P. KäfTrainer Peter Halada: „Wir haben müller, P. Augustini, A. Schönauer, St. nicht sehr gut gespielt, aber haben Schachner, U. Leitner. dieses wichtige Spiel gewonnen Der ASV Ebner logistik Bad Mitdas zählt.“ terndorf spielt am Sonntag, 17.
Bad Mitterndorf - Rapid Kapfenberg 2:0 (1:0)
Aufstellung Bad Mitterndorf: B. Taxacher, St. Spielbüchler, M. Kröll, A. Flatscher (84. P. Pachler), I. Temmel (87. Th. Gasperl), D. Temmel (65. P. Käfmüller), A. Schönauer, P. Augustini, St. Schachner, M. Greimel und U. Leitner.
Schladming - Bad Mitterndorf 0:3 (0:1) Der ASV Bad Mitterndorf unterschätzte das Tabellen-Schlußlicht keineswegs. Er wartete mit einer überzeugenden Leistung auf, holte 3 wichtige Zähler und landete den 4. Sieg in ununterbrochener Reihenfolge. Die Mitterndorfer traten von Beginn an konzentriert, selbstbewußt und
Oktober, um 15 Uhr zu Hause gegen den Tabellenführer SG Mürzhofen/Allerheiligen. Am Samstag, 23. 10., gastieren die Mitterndorfer um 15 Uhr in Fohnsdorf. 1. Mürzhofen 2. Bruck/M. 3. Zeltweg 4. WSV Liezen 5. B. Mitternd. 6. DSV Leob. II 7. Rottenmann 8. Neumarkt 9. Fohnsdorf 10. ESV Knittelf. 11. A. Kapfenb. 12. Trofaiach. 13. St. Gallen 14. Schladming
9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9
7 6 6 5 5 4 4 4 4 2 2 2 1 1
2 1 0 2 2 2 2 1 1 2 2 1 2 0
0 2 3 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 8
22:8 23:7 28:16 23:15 18:14 23:22 18:21 21:18 16:15 16:22 14:23 12:14 17:36 11:31
E n n s
23 19 18 17 17 14 14 13 13 8 8 7 5 3
Gebietsliga: Der FC AKE Altaussee bestritt zuletzt 2 Auswärtsspiele. Er setzte sich in Admont mit 2:0 durch und bezog in Pruggern eine hohe Niederlage. Damit wurde die Chance auf einen Spitzenplatz in der Tabelle vergeben - aber was nicht ist, kann noch werden. Beide blieben ungenützt und damit war es auch schon vorbei mit dem Anfangs-Elan. Aufsteiger Pruggern Das Auswärtsspiel gegen Admont machte an diesem Tag so gut wie begann für den FC AKE Altaussee alles besser und entschied die nach Plan. Durch Treffer von Si- Begegnung mit vier Toren bereits in der ersten Spielhälfte. Nicht nur, mon Mulej (3.) und Michael Haudass beinahe jeder Schuss der nold (28.) führten die Gäste Heimmannschaft ein Treffer war, die rasch mit 2:0. Das junge Ad- Gäste hatte mit drei Stangen- bzw. monter Team wurde überrascht Lattenschüssen auch noch viel und war zu Beginn des Spieles Pech. Den einzigen Treffer des FC auch etwas überfordert. Bis zur Altaussee erzielte der Torschütze Pause hatten die Altausseer noch vom Dienst, Simon Mulej, knapp vor ein paar gute Möglichkeiten, blie- der Pause. ben jedoch ohne Torerfolg. Die Nach Seitenwechsel dominierten Heimmannschaft kam dann in der tatsächlich die Altausseer das Spiel, zweiten Hälfte immer besser ins ohne jedoch zu nennenswerten ErSpiel, blieb im Angriff jedoch folgen zu kommen. Zwei weitere harmlos. Die Spieler des FC Alt- Treffer der Hausherren in der 78. bzw. 85. Minute sorgten dann für die aussee konzentrierten sich in der vernichtende Niederlage. Die EntFolge darauf, das Ergebnis zu täuschung bei den Altausseern war verwalten und brachten das 2:0 nicht nur wegen des viel zu hoch auch sicher über die Runden. Ein ausgefallenen Ergebnisses groß, verdienter Auswärtssieg! denn es wurde auch die Möglichkeit Ein Lob der ganzen Mannschaft vergeben, auf den zweiten Tabelleninsbesondere der Abwehr um Old- platz vorzurücken.
Admont - Altaussee 0:2 (0:2)
boy Martin Mulej im Tor, der seinen Kasten rein hielt.
Pruggern - Altaussee 6:1 (4:1) Nach dem Auswärtssieg in Admont und den ansprechenden Leistungen in den letzten Spielen waren die Erwartungen des FC Altaussee für das Auswärtsspiel sehr hoch. Diese Erwartungen konnten allerdings bei weitem nicht erfüllt werden. Altaussee startete sehr gut ins Spiel und hatte in den ersten fünf Minuten zwei gute Einschussmöglichkeiten.
1 . K l a s s e
Der FC AKE Altaussee spielt am Samstag, 16. Oktober, um 15 Uhr zu Hause gegen Kalwang. Am Samstag, 23. 10., sind die Altausseer in Gaishorn zu Gast. 1. Gams 2. Stein/E. 3. Öblarn 4. Aigen/I. II 5. Altaussee 6. Pruggern 7. Kalwang 8. Admont 9. Hall 10. Gröbming 11. Gaishorn 12. Lassing
9 8 9 9 9 9 8 8 8 9 9 9
7 5 5 4 4 4 4 4 3 3 2 2
2 1 0 1 1 0 0 0 2 2 1 0
0 2 4 4 4 5 4 4 3 4 6
7
33:13 17:13 17:16 16:13 20:23 23:18 21:18 15:16 13:16 15:23 13:29 19:23
23 16 15 13 13 12 12 12 11 11 7 6
E n n s
FC Tauplitz nach Sieg und Remis auf Rang drei! 1. Klasse Ennstal: Der FC Sportalm Tauplitz ließ im Heimspiel gegen Radmer 2 Punkte liegen, gewann aber am Samstag souverän in Wörschach. Das Edelmaier-Team rangiert in der Tabelle mit lediglich 1 Zähler Rückstand auf die führende Spielgemeinschaft Selzthal/Liezen II an guter 3. Stelle. nach. „Wir haben trotz der Ausfälle Torschützenliste weiter verbessern Der FC Sportalm Tauplitz bestreieiniger Schlüsselspieler nicht können, hätte er nicht in der 2. Halb- tet am Samstag, 16. 10. , um 15 schlecht gespielt, waren aber im Abzeit einen Elfmeter vergeben. Nach Uhr das Heimspiel gegen Eischluß leider harmlos“, verlautete Seitenwechsel kamen die Gäste senerz. Am Samstag, 23. 10., spieIn diesem Spiel der vergebenen MögTrainer Helmut Edelmaier. noch zu weiteren Chancen. Knapp len die Tauplitzer auswärts gegen lichkeiten erarbeitete sich der FC vor Spielende war der FC Tauplitz WSV Liezen II. Spielbeginn ist um Sportalm Tauplitz mehr als ein halbes noch zweimal erfolgreich. Christop- 14 Uhr. Dutzend hochkarätiger Einschußher Demmel traf aus 40 Metern (!) möglichkeiten. Bereits in Minute zwei 1. Selzth./Liez. II 9 6 2 1 28:13 20 zum 3:1, den Endstand besorgte wurde die erste Top-Chance ausgeDen Tauplitzern reichten zehn starke 2. Ardning 9 6 1 2 30:15 19 Marcel Lindemann in der 90. lassen, in der Folge vergaben die Minuten, um gegen die nicht überra3. Tauplitz 9 6 1 2 20:9 19 Minute. 4. St. Martin/G. 9 5 3 1 14:9 18 Tauplitzer Stürmer noch einige Sitzer gend spielenden Hausherren einen 5. Eisenerz 8 5 1 2 31:18 16 Resümee von Trainer Edelmaier: - das gegnerische Tor war an diesem deutlichen Sieg einzufahren. Die 6. Ramsau 8 5 1 2 21:16 16 „Diesmal haben wir nicht gut geTag „vernagelt“. Das Remis entspicht Gäste gerieten nach einer Standard7. Radmer 9 3 4 2 15:14 13 spielt, aber trotzdem hoch gewonnicht dem Spielverlauf. situation rasch in Rückstand, aber 8. Wald/Sch. 8 4 0 4 23:13 12 nen. Am Samstag müssen wir EiRadmer war defensiv eingestellt, war Patrik Schupfer stellte mit einem 9. SG Salzatal 8 2 0 6 18:24 6 senerz schlagen, dann sieht es gut 10. Wörschach aber zweimal gefährlich. Die HausDoppelpack in der 38. und 40. Mi9 1 1 7 12:29 4 für uns aus!“ 11. WSV Liezen II 9 1 1 7 13:41 4 herren trauern 2 vergebenen Punkten nute auf 2:1. Er hätte sich in der
Tauplitz - Radmer 0:0
Wörschach - Tauplitz 1:4 (1:2)
35
12. Gröbming II
9
0 1
8 9:32
1
8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach Tel.: 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at E-Mail: andreas.zach@badaussee.volksbank.at
Eigentumswohnungen in Grundlsee Sie wohnen hier mit herrlichem unverbaubaren Blick auf den See und die umliegenden Berge. Beste Infrastruktur vorhanden. Eine Autobushaltestelle befindet sich direkt vor dem Haus. Der Supermarkt und Gastronomiebetrieb sind ebenfalls bequem in wenigen Gehminuten erreichbar. Das Objekt wurde im Jahr 2001 umgebaut und erneuert. Lift, Abstellraum, Autoabstellplatz, Bade- und Kinderspielplatz sind ebenfalls vorhanden. Ideales Anlageobjekt - alle Wohnungen sind derzeit vermietet. Wohnfläche 41 bis 65 m². Die Wohnungen befinden sich im Eigentum der Volksbank und werden mit Bestand provisionsfrei verkauft!
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.
Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen.