Ausgabe Nr. 21 13. Oktober 2011 35. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577
Spruch: Das Schicksal geht mit uns wie mit Pflanz en um: es macht uns durch kurze Fröste reifer.
Mit den kühleren Temperaturen...
Jede Pizza zum MITNEHMEN um
EUR
5,90
Kammermusikkonzert im Kammerhof Am Freitag, 21. Oktober, wird um 20 Uhr in den Kammerhof zu einem aussergewöhnlichen Kammermusikkonzert geladen. Das Ausseer Kammerensemble und die Klar nachisten werden den Abend gestalten. Mehr dazu im Blattinneren.
Lesung mit Julian Schutting
Foto: A. Rastl ...beginnt nun auch die Laichzeit der Saiblinge und Seeforellen sowie die Saison der Lech(t)partien am Grundl- und Altausseersee.
Hitzige Gemeinderatssitzung in Bad Aussee Das „Parkdeck und Einkaufszentrum Ischler Straße“ erregte im vergangenen Gemeinderat auf weiten Strec ken die Gemüter . Das Pr ojekt sieht bekanntlic h vor, im Bereic h des Scheckparkplatzes die Traun zu überbauen, Parkflächen, etwa 4.000 m2 Einkaufsfläche und rund 2.000 m2 Wohnfläche zu schaffen. 2 Für etwa 600 bis 900 m der Einkaufsfläche gibt es mit dem Landmarkt, der einen Spar-Lebens mittelmarkt errichten möchte, auch schon einen ernsthaften Interessenten. Beschlossen sollte zwar nichts werden, dafür wurde aber umso heftiger debattiert. Die SPÖ-, ÖVP- und FPÖ-F raktionen zeigten sich als die Befür worter, wohingegen Gemeinderat Hochstetter von den Grünen entschiedener Gegner des Projektes ist. Auch liegen 13 Einwände gegen das Projekt vor. Auf Anraten von Max Pumpernig, Raumplaner der Gemeinde, sollten erst die dafür
notwendigen behördlichen Verfahren abgewartet werden, ehe man eine entsprechende Änderung der Raumordnung für dieses Projekt beschließt. Für den F all, dass diese behördlichen Verfahren eine Ablehnung des Projektes nach sich ziehen, schuf man in dieser Gemeinder atssitzung vorsorglich eine Alter nativmöglichkeit für einen „Spar Mar kt“. Mittels eines entsprechenden Raum ordnungsbeschlusses wurde die Erweiterungsmöglichkeit des bestehenden Landmarktes um einen Lebensmittelmarkt beim so genannten „Lippenfeld“ geschaffen. Im Nachtragsvoranschlag wurden
Abgänge im ordentlichen Haushalt auf € 521.000.- und im außerordentlichen Haushalt auf € 184.000.geringfügig erhöht. Durch die wir tschaftliche Situation muss auch die Asphaltier ung entlang der neuen Traunverbauung am Stefaniekai noch etwas warten. Bürgermeister Otto Mar l kündigte an, dass er mit J ahresende als Bediensteter der Gemeinde in Pension gehen werde. In einem nichtöff entlichen Punkt wurde sodann auch eine Nach folgeregelung in der Geschäfts führung der K urbetriebs GesmbH getroffen, da Dr . Josef Brüc kl als Geschäftsführer ausgeschieden ist.
Am Dienstag, 25. Oktober, wird um 20 Uhr in das Liter aturmuseum Altaussee zu einer Lesung mit Julian Schutting geladen. An dem Lese abend in Altaussee, gemeinsam mit seiner verehrten Kollegin Barbara Frischmuth, wird J ulian Schutting auch Proben aus Arbeiten lesen, die während seiner häufigen Aufenthalte in Altaussee (Schr iftstellerwohnung in Fischerndorf) entstanden sind. Der Autor liest aus seinem Gedichtband „An den Dach stein“ und aus „Wasserfarben“. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von den Klarnachisten. Eintritt: € 10,-.
Fremdgeschämt In der v ergangenen Gemeinderatssitzung in Bad A ussee hat sich so mancher Zuseher über den dort herrschenden Ton und das Niveau, wie man miteinander umging nur wundern können! Ein Streiten auf sachlichem Niv eau wäre ja – w enn es ein solches gegeben hätte - in Ordnung, aber dieses Gezänk e und ständige „Herumreiten“ auf einz elnen Worten der jeweiligen politischen Gegner war unerträglich. Und das Traurige ist, dass sich k eine einzige Fraktion nennenswert von diesem tiefen Niveau abhob. Ich habe mich dor t regelrecht EGO fremdgeschämt!