Ausgabe Nr. 22
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
31. Oktober 2007
31. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Augenoptik
BAUER ...Ihren Augen zuliebe
Spruch: Bei jedem Streit ziehe die Versöhnung selbst dem leichtesten Siege vor.
Die drei gut gelaunten Damen
Wir befinden uns vom
12.11. bis 17.11. auf
Betriebsurlaub Hauptstraße 49 8990 Bad Aussee Tel.:03622/52776
Neues aus der Region: ■ Grimmingtherme wird gebaut ■ Ausseer Gesundheitstage ■ Hospiz-Zertifikatsverleihung ■ Frike taucht im Toplitzsee ■ Ausseer helfen in Rumänien ■ Bravo, Wolfgang Loitzl! Näheres im Blattinneren!
„Gute Nachrichten“
...feiern den Ruabfeldsonntag auf ihre Weise.
Foto: A. Rastl
Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut meldet:
Kalte Dusche im September Der Dauerregen in der ersten Monatshälfte brachte für das SeptemberTourismusergebnis im Ausseerland-Salzkammergut die sprichwörtliche kalte Dusche: 13,7 % weniger Ankünfte und ein Übernachtungsrückgang von 9,4 % auf 65.316 mussten zur Kenntnis genommen werden. Das große Minus von 7.000 Übernachtungen gab es im Bereich Privatquartiere, Ferienwohnungen, Campingplätze und Schutzhütten, während Hotels, Gasthöfe und Pensionen nur 147 Nächtigungen weniger zählten. Mit Ausnahme von Bad Aussee waren die September-Zahlen in allen Fortsetzung auf Seite 5
Auszeichnung für Karl Gaisberger In Anerkennung seiner Verdienste um umfassende heimatkundliche Forschungen in den Bereichen Höhlenkunde, Geologie, Archäologie und Zoologie verleiht die Gemeinde Altaussee dem unermüdlichen und bescheidenen Forscher Karl Gaisberger, der sich durch seine Zielstrebigkeit, Ergebnisse und wissenschaftliche Publikationen einen Namen gemacht hat, den „Ehrenteller der Gemeinde Altaussee“. Die Überreichung der hohen Auszeichnung erfolgt am Samstag, 10. November, um 19 Uhr im Rahmen einer Feierstunde im Kur- und Amtshaus.
Medien sagt man allgemein nach, dass für sie nur die „schlechten Nachrichten“ gute Nachrichten sind. Denn nur sie sollen das Sensationelle sein, das Leser und Zuseher interessiert. Ich erlaube mir den Luxus, hierüber anders zu denken! In einer Zeit, in der Ellbogen zu den besonders wichtigen Körperteilen geworden sind, sind Nachrichten, bei denen sich Menschen für andere einsetzen, für mich die wirklich sensationellen Nachrichten. Wenn in unserer Region beispielsweise 21 Frauen das „Hospiz-Zertifikat“ erwerben, um schwerstkranken Menschen selbstlos auf ihrem schweren Weg zu helfen (siehe Seite 5), oder wenn im Rahmen eines „Job Coaching Programms“ jeweils ein Lehrer höchst persönlich einen Schüler in dessen berufliche Zukunft begleitet (siehe Seite 15), dann sind das für mich die sensationellen wahren(!) guten Nachrichten, meint der EGO