Alpenpost 22 2007

Page 1

Ausgabe Nr. 22

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

31. Oktober 2007

31. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Augenoptik

BAUER ...Ihren Augen zuliebe

Spruch: Bei jedem Streit ziehe die Versöhnung selbst dem leichtesten Siege vor.

Die drei gut gelaunten Damen

Wir befinden uns vom

12.11. bis 17.11. auf

Betriebsurlaub Hauptstraße 49 8990 Bad Aussee Tel.:03622/52776

Neues aus der Region: ■ Grimmingtherme wird gebaut ■ Ausseer Gesundheitstage ■ Hospiz-Zertifikatsverleihung ■ Frike taucht im Toplitzsee ■ Ausseer helfen in Rumänien ■ Bravo, Wolfgang Loitzl! Näheres im Blattinneren!

„Gute Nachrichten“

...feiern den Ruabfeldsonntag auf ihre Weise.

Foto: A. Rastl

Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut meldet:

Kalte Dusche im September Der Dauerregen in der ersten Monatshälfte brachte für das SeptemberTourismusergebnis im Ausseerland-Salzkammergut die sprichwörtliche kalte Dusche: 13,7 % weniger Ankünfte und ein Übernachtungsrückgang von 9,4 % auf 65.316 mussten zur Kenntnis genommen werden. Das große Minus von 7.000 Übernachtungen gab es im Bereich Privatquartiere, Ferienwohnungen, Campingplätze und Schutzhütten, während Hotels, Gasthöfe und Pensionen nur 147 Nächtigungen weniger zählten. Mit Ausnahme von Bad Aussee waren die September-Zahlen in allen Fortsetzung auf Seite 5

Auszeichnung für Karl Gaisberger In Anerkennung seiner Verdienste um umfassende heimatkundliche Forschungen in den Bereichen Höhlenkunde, Geologie, Archäologie und Zoologie verleiht die Gemeinde Altaussee dem unermüdlichen und bescheidenen Forscher Karl Gaisberger, der sich durch seine Zielstrebigkeit, Ergebnisse und wissenschaftliche Publikationen einen Namen gemacht hat, den „Ehrenteller der Gemeinde Altaussee“. Die Überreichung der hohen Auszeichnung erfolgt am Samstag, 10. November, um 19 Uhr im Rahmen einer Feierstunde im Kur- und Amtshaus.

Medien sagt man allgemein nach, dass für sie nur die „schlechten Nachrichten“ gute Nachrichten sind. Denn nur sie sollen das Sensationelle sein, das Leser und Zuseher interessiert. Ich erlaube mir den Luxus, hierüber anders zu denken! In einer Zeit, in der Ellbogen zu den besonders wichtigen Körperteilen geworden sind, sind Nachrichten, bei denen sich Menschen für andere einsetzen, für mich die wirklich sensationellen Nachrichten. Wenn in unserer Region beispielsweise 21 Frauen das „Hospiz-Zertifikat“ erwerben, um schwerstkranken Menschen selbstlos auf ihrem schweren Weg zu helfen (siehe Seite 5), oder wenn im Rahmen eines „Job Coaching Programms“ jeweils ein Lehrer höchst persönlich einen Schüler in dessen berufliche Zukunft begleitet (siehe Seite 15), dann sind das für mich die sensationellen wahren(!) guten Nachrichten, meint der EGO


Phase gemeistert, bei der „Grimming Therme“ e le Schwierige i Duel ge Baubeginn eingeleitet, Spatenstich am 12. 12. 2007, 10 Uhr: t rta Der Grimming hat k a po seine Therme! Re Mitte der vergangenen Woche konnte man hören und spüren, wie dem Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Mitterndorf, Dr. Karl Kaniak, dem Geschäftsführer der ThermenerschließungsGmbH., Dir. Gotthard Gassner, und deren Mitstreitern im Projektteam ein zentnerschwerer Stein von den Schultern gefallen ist. Der Grund war einleuchtend: Beim zukunftsweisenden steirischen 50-Millionen-Euro-Großprojekt „Grimming Therme“ wurden nach monatelangen zähen Verhandlungen und nicht erwarteten Rückschlägen nunmehr entscheidende Hürden überwunden und können die Weichen auf „grün“ gestellt werden. Somit steht fest: Die Grimming Therme wird realisiert! Am 12. 12. 2007 erfolgt der Spatenstich. Mit der Fertigstellung von Therme und Hotel ist im Jahr 2009 zu rechnen.

von

Peter Musek Gut Ding braucht Weile Eigentlich hätten die Weichen bereits im Frühjahr d.J. gestellt werden sollen, doch es kam anders als erwartet. Zum einen dauerten die Bauverhandlungen länger als angenommen. Bgm. Kaniak: „Es gibt insgesamt 130 Anrainer. Wir waren bestrebt, auf deren Wünsche bestmöglich einzugehen.“ Erfreulich: Die vom ehemaligen Gemeindesekretär Franz Gaiswinkler und Notar Dr. Herbert Samek exzellent vorbereiteten Bauverhandlungen konnten letztlich ohne Einsprüche abgewickelt werden! Kompliment! Dazu kam, dass eine über Monate andauernde negative Berichterstattung über die Thermenlandschaft zu einer Verunsicherung in der österreichischen Bankenlandschaft führte. Diese wirkte sich bei der Kreditfinanzierung negativ aus und hatte zur Folge, dass es einige unerwartete Absagen gab. Der harte Kern des Projektteams war gefordert und führte in den letzten Wochen laufend intensive Finanzierungsgespräche. Am 2. Oktober 2007 gab es einen weiteren herben Rückschlag, als sich ein wichtiger Finanzierungspartner leider ebenfalls zurückzog. Das Projekt drohte zu kippen, aber bei einem „BankenGipfel“ in Wien wurde dank des Engagements von Generaldirektor Dr. Wilfried Stadler von der Volksbankengruppe/Investkredit AG ein neues, überarbeitetes Konzept mit zusätzlichen Auflagen dem

Projektteam vorgestellt. Dem von Dir. Gotthard Gassner, Bürgermeister Dr. Karl Kaniak, Koalitionspartner Vizebgm. Franz Schlömicher, Bgm. Manfred Ritzinger und Dir. Herbert Angerer angeführten Mitterndorfer Projektteam ist es gelungen, die Banken noch einmal von der wirtschaftlichen Sinnhaftigkeit des Projekts zu überzeugen. Nach intensiven Verhandlungen mit der Steierm. Landesregierung konnte die erforderliche Eigenkapitalsaufbesserung beigebracht werden und zudem besserte die ALDIANA-Gruppe die jährliche Pachtgarantie noch einmal nach. Das Projekt „Grimming Therme“

Ab 17 Uhr geöffnet - Sonntag Ruhetag! Küche bis 23 Uhr Weinschenke

„Zum Paradeiser“ Familie Paganin, Kirchengasse 28 Bad Aussee

Tel.: 0664/213 50 38

Wurstschmaus vom 1. bis 3. November 2007 Tischreservierung erbeten unter Tel. 0664/213 50 38 2

wurde von der politischen Seite des Landes, angeführt von Landeshauptmann Mag. Franz Voves und seinem Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, von Anfang an getragen und unterstützt.

Baubeginn eingeleitet Auf einem langen, steinigen Weg wurden entscheidende Klippen überwunden. Eine große Anzahl wichtiger Beschlüsse wurde im Gemeinderat von Bad Mitterndorf einstimmig und in der Erschließungs GmbH ebenso gefasst, wichtige Hausaufgaben wurden erledigt und die Aldiana-Gruppe, eine der führenden Touristikkonzerne

Europas, steht als Betreiber des Thermenhotels ebenfalls in den Startlöchern. Der Baubeginn wurde eingeleitet, die Baustellen-Einrichtung läuft bereits. Am 12. Dezember 2007 um 10 Uhr erfolgt im Beisein höchster Landespolitiker der Spatenstich die Grimming Therme wird realisiert. Als Initialzündung haben einst über 600 Geldgeber die Thermalbohrung ermöglicht und mitfinanziert. Sie und viele andere können sich darüber freuen, dass die Saat nun aufgeht und die Region mit einem tollen Zukunftsprojekt belohnt wird.


Biologe Hans Fricke tauchte im Toplitzsee Umstrittener U-Boot Professor tauchte für zehn Tage zu bakteriologischen Untersuchungen in den Toplitzsee ab. Der deutsche Biologe Hans Fricke, der schon bei mehreren Tauchaktionen im Toplitzsee für Aufsehen sorgte, kam am 21. Oktober mit seinem Team und dem U-Boot

Aktion waren Beamte des Innenministeriums in der Region um den Toplitzsee zugegen, um auf die Einhaltung der Auflagen zu achten. So durfte Dr. Fricke

Im Falle eines (Un)Falles - die Volksbank Unfallvorsorge

von Paul AINHIRN

Prof. Hans Fricke zeigt Toplitzsee-Wirt Albrecht Syen sein U-Boot “Jago”.

“Jago” an, um bakteriologische Untersuchungen im Toplitzsee anzustellen. Vorrangig sollten sie limnologische (seenkundliche) Informationen über den See liefern. Zwar würden schon seit den 30er-Jahren Aufzeichnungen gemacht, aber mikrobiologische Studien fehlen bis dato. Professor Fricke wollte bei den Forschungen vor allem geheimnisvollen Urzeit-Bakterien, die sonst weltweit nur in heißen Schwefel-Quellen vorkommen, auf den Grund gehen. Er zeigte sich im Gegensatz zu seinen früheren Tauchgängen nicht mehr so pressescheu und gab Auskunft über seine Vorhaben. Während der ganzen

während den Tauchgängen dem See nichts entnehmen, was nicht unmittelbar im Zusammenhang mit der wissenschaftlichen Arbeit stand. Auch wenn die Forschungsergebnisse und Publikationen über den Toplitzsee der Allgemeinheit weitgehend verschlossen bleiben, so kann man sich doch über den enormen Werbewert der Aktion für unsere Region freuen. Für Fricke werden die Fahrten auf den Grund des Toplitzsees die Letzten gewesen sein - laut eigenen Angaben will er sich etwas zurückziehen und an seinen Memoiren mit dem Titel “Der Fluch des Toplitzsees” arbeiten.

Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:

„Ausseerland der Tiere“

Kundenberater der Volksbank Grundlsee In Österreich ereignen sich jährlich mehr als 800.000 Unfälle, das heißt alle 39 Sekunden einer. Am Arbeitsplatz sowie am Weg dorthin und nach Hause ist durch die gesetzliche Unfallversicherung vorgesorgt. 3/4 aller Unfälle passieren jedoch in der Freizeit, beispielsweise beim Sport, bei der Hausarbeit, im Straßenverkehr und im Urlaub. Aus der gesetzlichen Unfallversicherung gibt es in diesem Fall keine Leistung - Hausfrauen haben überhaupt keinen gesetzlichen Unfallschutz. Verlässt man sich „nur“ auf die staatliche Unfallversicherung, kann sich ebenfalls eine Vorsorgelücke ergeben, denn diese leistet erst ab einem hohen Invaliditätsgrad und dann oft unzureichend Unfallschutz. Was passiert nach einem schweren Unfall? Wie wird es finanziell weitergehen? Wer kümmert sich um die Familie, den Haushalt? Wie lassen sich eventuell nötige Therapien finanzieren? Fest steht: Unfälle können ein Leben schlagartig verändern, besonders ein schwerer Unfall hat weit reichende Folgen. Denn neben dem Schock und den medizinischen Auswirkungen muss das Leben „danach“ tagtäglich neu gemeistert werden. Die private Unfallversicherung schützt rund um die Uhr und weltweit. Die Volksbank Unfallvorsorge bietet maßgeschneiderte Lösungen für Hausfrauen, für Singles mit und ohne Kinder sowie für besonders aktive Menschen. Frauensache-Bonus: Frauen erhalten beim Abschluss einer Unfallversicherung der Victoria Volksbanken Versicherung bis 07.12.2007 die 1. Monatsprämie gratis. Ihr Berater in der Volksbank findet gemeinsam mit Ihnen Ihre ganz persönliche Lösung!

Taxi JoGa Elisabethpromenade 50/b/11 8990 Bad Aussee

Schlüter-Zeichnungen und Karikaturen sind in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee zu erwerben.

Tel.: 0664/181 69 68 3


Stadtgemeinde Bad Aussee hatte „Ein Herz für die Gesundheit“ Am 19. und 20. Oktober stand die Kurstadt Bad Aussee ganz im Zeichen der Gesundheit, denn auf Initiative der Stadtgemeinde Bad Aussee fanden im Kurhaus die Ausseer Gesundheitstage mit einem umfangreichen Programm statt. Zahlreiche Ausseerinnen und Ausseer nahmen davon Gebrauch und profitierten von den gebotenen Möglichkeiten. Die Ausseer Ärzteschaft und Schulen, einschlägige Betriebe und Institutionen machten mit großer Begeisterung mit und so steht bereits fest, dass es 2008 ein Dacapo geben wird.

Eröffnet wurden die Gesundheitstage am Freitag mit einer von Prim. Dr. Jutta Rus-Machan geleiteten, interessanten und lehrreichen Podiumsdiskussion (Moderation: Patrizia Graef) zum Thema „Ausseer Herzensangelegenheiten“ mit Prim. Dr. Dietmar Kohlhauser, Prim. Prof. Dr. Marius Nickl und dem Ganzheitsmediziner Dr. Ewald Töth. Nach Präsentation einer Fragebogenerhebung über die Lebensweise der AusseerInnen durch

orchester musikalisch umrahmten „Gesundheitskulinarium“ kochten unter der Anleitung von Chefkoch Manfred Mayer vom Hotel Erzherzog Johann prominente Persönlichkeiten aus dem Ausseerland gemeinsam mit Bürgermeister Otto Marl und seinen Stadträten gesund auf. Den „Goldenen

Die Organisatorin Johanna Köberl (l.) mit den Siegern des „Goldenen Kochlöffels“, Maria und Vizebgm. Franz Frosch. Bei den „Ausseer Herzensangelegenheiten“ freuten sich Prim. Dr. D. Kohlhauser, Bgm. O. Marl, Prim. Dr. J. Rus-Machan, Dr. E. Töth, GR J. Köberl, Prof. Dr. M. Nickl (v.l.) über den guten Verlauf.

SchülerInnen des Erzherzog Johann Gymnasiums Bad Aussee bewies das Kabarettisten-Duo Peter&Deutscher mit dem überaus unterhaltsamen Medizin-Kabarett „Doktors Best“, dass Medizin sehr wohl auch zum Lachen sein kann. Am Samstag stand tagsüber die aktive Gesundheitsvorsorge mit einer „Gesundheitsstraße“, verschiedenen Workshops, Infoständen heimischer Betriebe, Vereine und Institutionen, sowie die Präsentationen diverser Schulprojekte im Mittelpunkt. Abends überzeugte Mag. Claudia Dungl-Krist bei einem Vortrag über gesunde Ernährung im Zeichen von „Ying und Yang“ („Gesund kochen kann sehr wohl gesund schmecken!“) und beim abschließenden, von Herbert Gasperl moderierten und dem Ausseer Salon-

Herzinfarkt-Sofortmaßnahmen Viele Todesfälle aufgrund eines Herzinfarktes könnten verhindert werden. Laut Experten sollte man, falls ein ziehender Schmerz im Brust- oder Rückenbereich länger als 20 Minuten anhält, sofort den Hausarzt oder den Notarzt verständigen. Es wird auch davon abgeraten, selbst ins Spital zu fahren, wie es schon öfters vorgekommen ist.

Kochlöffel“ gewannen Stadtrat Franz Frosch und seine Gattin Maria. Mit einem köstlichen, vom Verband Biolandwirtschaft Ennstal gesponserten und von Fleischermeister Heinz Schmeissl zubereiteten Bio-Buffet klang die von Sozialreferentin GR Johanna Köberl und Eva Köberl perfekt organisierte Veranstaltung aus. Bürgermeister Otto Marl übermittelte allen, die zum guten Gelingen beigetragen hatten, den Dank der Stadtgemeinde.

Jahrgangstreffen 1977 Am Samstag, 3. November 2007 um 19 Uhr treffen sich die Jahrgangskollegen 1977 im Gasthaus Zlaimwiesn in Grundlsee zu einem gemütlichen Beisammensein.

Gansl-Gala im Johann

Unter dem Motto „Alles GanS aussergewöhnlich“ wird am 11. November 2007 um 19 Uhr in der Zirbenstube im Hotel Erzherzog Johann der Faschingsbeginn und Saisonausklang gefeiert. Die GanslGala mit Weinfolge wird von der “Flinserlmusik” und heiteren Ganslg’schichten, gelesen von Prof. Kurt Pribich, begleitet. Preis pro Person Euro 55,-. Regina Stocker und das Johann Team freuen sich darauf, mit Ihnen einen lustigen, lukullischen Abend zu verbringen. Tischreservierungen unter Telefon: 03622/52507-672 erbeten.

HAK-Maturaball Am Samstag, 10. November 2007, findet im Kurhaus Bad Aussee der Maturaball der HAK unter dem Motto “Viva Las Vegas” statt. Einlass ab 19.30 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr. Karten gibt es in allen VolksbankFilialen zum Preis von € 11,- für die Jugend bzw. € 13,- für Erwachsene. Abendkasse: € 14,- Jugend und € 16,- Erwachsene. Die SchülerInnen freuen sich auf viele Besucher! 4


Fortsetzung Seite 1

Kalte Dusche im September Gemeinden rückläufig, am stärksten in Tauplitz und auf der „winterlichen“ Tauplitzalm (-24,5 %), am geringsten in Bad Mitterndorf (-10,8 %), wobei dort auch noch ein Rückgang der Bettenzahl von 5,3 % zu berücksichtigen ist. Damit hält das Gesamtergebnis aller Gemeinden im bisherigen Sommer-Halbjahr bei einem Ankünfte-Plus von ca. 1 %, die Übernachtungen stiegen um 1,8 %. Ein interessantes Detail ist, dass von Mai bis inklusive September die 4-Stern-Betriebe in der Region um 12.876 Übernachtungen zulegten, während im selben Zeitraum die Privatquartiere 12.684 Übernachtungen

verloren. Nach Gemeinden betrachtet zeigt der bisherige Sommer folgende Ergebnisse, wobei auch die Veränderung der Bettenzahl Beachtung verdient: Ort Übernachtung +/- % Betten +/- % Bad Aussee 114.783 + 14,8 % + 12,1 % Grundlsee 110.240 - 0,5 % - 0,5 % Bad Mitterndorf 83.425 - 2,3 % - 5,3 % Altaussee 67.003 - 2,6 % + 9,5 % Tauplitz 35.101 - 4,8 % - 1,6 % Pichl-Kainisch 4.493 - 25,4 % +/- 0,0 % gesamt 415.279 + 1,8 % + 0,8 %

21 Absolventinnen bei der Hospiz-Grundausbildung

Hospizverein-Zertifikatsverleihung Am Freitag, 12. Oktober, wurden in der Mehrzweckhalle der Volksschule Knoppen 21 Absolventinnen der Hospiz-Grundausbildung in einer würdigen Feier, musikalisch umrahmt von der „Altausseer Tanzlmusi”, die Qualifizierungs-Zertifikate über die absolvierte HospizGrundausbildung verliehen. Die Damen trafen sich über ein Jahr hinweg in der Volksschule Bad Aussee, um durch die ReferentInnen Dr. Traude Hönig, Dr. Ingrid Staubmann,

Boestl, Theodora Falkensteiner, Gudrun Forstner, Bernadette Friehs, Erna Hager, Eva Maria Hinterberger, Silke Kreuzer, Erni Lindner, Ulrike Neuper, Claudia Pernkopf, Angela Stix und Christa Viel. Als Gratulanten stellten sich neben Univ.-Prof. Dr. Franz Harnoncourt als Obmann der Hospizbewegung Steiermark auch Bürgermeister Manfred Ritzinger und Pfarrer Dr. Michael Unger ein, der die Aufgabe

S. Hasitschka - Rückschau auf 30 Abende Am Freitag, 9. 11., um 19 Uhr zieht OStR Prof. Josef Hasitschka in Bild und Ton sowie in kurzen AudioMitschnitten Bilanz über 30 Stammtische „Vom verschwundenen Alltag“ im Gemeindesaal des Schlosses Trautenfels. Interessierte sind zum Besuch dieses Vortrages herzlich eingeladen!

in

Bad Mitterndorf www.knoedlhittn.at

WEIHNACHTSFEIERN bis zu

40 Personen im Wintergarten oder in der Stube beim gemütlichen Kachelofen. Auf Wunsch mit Hüttenmusik!

Oder im Tipi-Indianer-Zelt bis zu 14 Personen - bei offenem Feuer

Bitte sofort reservieren! Tel. 0664/1757149 oder 0664/5280218

von Bad Aussee

Zodiac-Vortrag in Tauplitz Am 10. November ab 19.30 Uhr findet im Festsaal Tauplitz ein Vortrag über die Besteigung des El Capitan über die “Zodiac”-Route im Yosemite Valley statt. Martina Rinnhofer und Peter Rauscher werden ihre Erlebnisse der spannenden Tour revue passieren lassen. Eintritt freiwillige Spenden.

Bad Mitterndorf

von Tauplitz Nur 2 Minuten von der Bundesstraße entfernt

Achtung! In Lupitsch geht ein Holzdieb um. Er hat mir fast ofenfertiges, schönes Fichtenholz, 25 cm lang, gestohlen. Ich bin jetzt auf der Lauer.

Der Geschädigte

Gelungene Leseaktion an der Hans Gielge Hauptschule Die 21 Absolventinnen mit den Referentinnen und Obfrau Andrea Strimitzer

Dr. Dieter Ribitsch und Gabi Grill die Erfahrung im Umgang mit Menschen in ihren letzten Lebensjahren zu sammeln. Neben eines Praktikums über 40 Stunden (oftmals freiwillig mehr) wurden die Absolventinnen auch durch lange Gespräche und Übungen auf ihre schwere Aufgabe vorbereitet. Über den positiven Abschluss der Ausbildung freuten sich Heidi Simentschitsch, Ulrike Grill, Gertraud Fürst, Elisabeth Mössner, Erika Köfler, Andrea Harreiter, Gaby Marl, Sabine Royer, Astrid Reischl, Cordula

der Hospiz-Helferinnen mit einem Bibelzitat auf den Punkt brachte: ”Was du den Geringsten meiner Brüder und Schwestern getan hast, das hast Du mir getan”. Die Teamleiterin des Hospizvereins Bad Aussee/Bad Mitterndorf, Andrea Strimitzer, würdigte die Leistungen der 21 Damen und dankte in ihrer Ansprache auch Gründungsobfrau Christine Bahar, die vor 14 Jahren die Hospizbewegung im Ausseerland gründete. Herzlichen Glückwunsch den Absolventinnen!

„Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek” so lautet die jährlich, knapp vor dem Nationalfeiertag stattfindende Aktion des Büchereiverbandes Österreich, an der sich

Martini-Gansl-Essen in der „Blauen Traube“ Von Samstag, 3., bis Sonntag, 18. November, servieren die Familie Helmut und Maria Ruppe mit ihren Mitarbeitern wieder ausgesuchte GanslSpezialitäten in der Bad Ausseer Kirchengasse. Feinschmecker sollten sich diesen Termin vormerken!

Die SchülerInnen lauschten Erzählungen der älteren Schüler.

auch heuer wieder die Bibliothek der Ausseer Hauptschulen erfolgreich beteiligte. „Komm hin und hör´s dir an” - unter diesem Motto lud die 4.a Klasse der HS1 die ersten Klassen zu einer gemütlichen Vorlesestunde in die Bücherei ein. Ausschnitte aus spannenden, lustigen, witzigen und aufregenden Büchern wurden von den Viertklasslern gekonnt vorgelesen, Rätselfragen dazu rundeten das Programm ab. „Der Aufwand hat sich gelohnt! Größere Schüler, die jüngere zum Lesen anregen, das ist eine wirklich gute Motivation”, meint die Organisatorin HOL Anita gespannt den Roithner zufrieden.

5


Zurückgekehrt von einem AmerikaAufenthalt bei ihrer Tochter stellte die Altausseerin Mary Glyn Hick fest, dass sie ihren nicht besonders teuren - Lippenstift jenseits des grossen Teiches vergessen hatte. Sie ersuchte daraufhin ihre Tochter um Nachsendung desselben, was diese auch sofort erledigte. Kürzlich kam der Lippenstift an. Nachdem die Portokosten mehr als 50 Euro betragen haben, gab es in dieser Angelegenheit nur einen Sieger - die Post. ◆◆◆ Den krönenden Abschluss der Ausseer Gesundheitstage bildete das „Gesundheitskulinarium“. Im

Der Herr Bürgermeister hatte dieselbe Kopfbedeckung, die er auch am Faschingdienstag auf hat.

Es wurde hurtig drauflosgekocht

Kurhaus kochten Amateure und Profis unter den Augen einer fachkundigen und gestrengen Jury (Notar Dr. H. Samek, Dir. Regina Stocker, Willi Rastl und Univ-Prof. Gabriele Fischer) im friedlichen Wettstreit um den

„Goldenen Kochlöffel“. Sie taten dies mit großer Begeisterung und unterschiedlichem Können. Ortschef Otto Marl agierte mit dekorativer Kopfbedeckung, sein Amtskollege Herbert Brandstätter erwies sich als wahrer Meister seines Fachs, Pfarrer Mag. Edmund Muhrer hatte göttliche Eingaben parat und letztlich gingen Stadtrat Franz Frosch und seine Gattin Maria als Sieger hervor. Das Publikum schaute staunend und lachend zu und wurde mit einem köstlichen Bio-Buffet fürs Zuschauen belohnt - ein Abend, an dem es nur Sieger gab. ◆◆◆ Bei einer Reihenuntersuchung von SchülerInnen der Volksschule Bad Mitterndorf kam zutage, dass auffallend viele Buben und Mädchen der 1. Klasse schlecht sehen und eine Brille brauchen. Direktor Steinberger und sein Lehrpersonal sowie Dr. Schultes gingen der Sache auf den Grund und stellten mit Erstaunen fest, dass das Ergebnis deshalb so schlecht ausfiel, weil bei dem Test Buchstaben hergezeigt wurden, die zuvor noch nicht im Unterricht verwendet worden sind. Rechtzeitig lautete in diesem Fall dann die Devise: „Augen auf vorm Brillenkauf!“ ◆◆◆ Der Mechanikermeister i.P. Herbert Schiffner verbrachte im Herbst einen Urlaub in Kenia. Am Tag nach seinem Rückflug entspannte er sich zuhause bei einer mehrstündigen TV-Dokumentation über das afrikanische Land in einem deutschen Sender. Bald übermannte Herrn Schiffner der Schlaf und er träumte wohl intensiv von seinem Urlaub. Denn als das Handy klingelte und ein Kunde um Pannenhilfe bat, gab der Ausseer verträumt zu verstehen, dass das nicht geht, weil er sich gerade in Kenia auf Urlaub befindet. Der verdutzte Kunde entschuldigte sich und legte auf. Herbert Schiffners Frau Christl war Ohrenzeuge des Gesprächs und sprach daraufhin mit ihrem Mann. Dieser versuchte nun verzweifelt, sich an den Namen des Anrufers zu erinnern. Wenig später klingelte das Telefon abermals. Es war der Kunde, der sich noch einmal aufrichtig für die Störung in Kenia entschuldigen wollte und somit Herrn Schiffner die Gelegenheit gab, die Sache aufzuklären. ◆◆◆ Herbert Schiffners Schwiegertochter Elisabeth war kürzlich zu einem Abendessen in einer illustren Runde eingeladen. Während des Essens kletterte eine Wespe in eines ihrer Hosenbeine. Da Frau Schiffner die Insekten generell nicht zu ihren bevorzugten Haustieren zählt, sprang sie panisch vor Angst auf und entledigte sich vor dem staunenden Publikum ihrer Hose. Die anwesende Abendgesellschaft freute sich nach Augenzeugenberichten sehr über den unverhofften „Spontan-Striptease“ und hofft auf eine baldige Wiederholung.

Ich möchte mich auf diesem Weg anlässlich meines nunmehr 15jährigen Jubiläums für die Treue und das Vertrauen meiner Kunden sehr herzlich bedanken. Mein Dank gilt auch meinen Mitarbeitern, insbesondere dem sich mittlerweile im wohlverdienten Ruhestand befindlichen Josef Pehringer, welcher in den gesamten 15 Jahren durch Zuverlässigkeit und Engagement ein fixes Zahnrad im Betrieb darstellte. Auf eine weiterhin so gute Partnerschaft mit meinen Kunden und Mitarbeitern für die kommenden Jahre, verbleibe ich mit herzlichem Dank, Eure Andrea O. Gasperl

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankenbeförderung

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.

8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008

Danke Sehr herzlich möchte ich mich auf diesem Weg nochmals bedanken bei allen lieben Ausseerinnen und Ausseern, die mir zum

90. Geburtstag mit Besuch, Blumen, Geschenken und Musik gratuliert haben. Es war ein wunderschöner Festtag. DANKE!

Elisabeth KaraislMeran

Nicht mehr lange und wohl die schönste Zeit des Jahres beginnt!

Danksagung

Schon jetzt an Weihnachtsfeiern, Kekse und duftenden Lebkuchen denken…

Anlässlich des Ablebens unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Frau

* Erstelle für kleine Weihnachtsfeiern Buffets (€ 10,- bis € 12,- / Pers.) * Kekssorten der verschiedensten Art (250 g € 4,50) * Lebkuchenhäuser, Weihnachtsstollen ... Ich wünsche Ihnen schon jetzt viel Vorfreude und würde mich freuen, Ihre Bestellung unter

Silvia´s Partyservice Ischlbergstraße 2, 8990 Bad Aussee Tel. 03622/52215 oder 0676/5966463 E-Mail: partyservice@aon.at entgegennehmen zu dürfen. Bis dahin ... Alles Liebe! Silvia Grill 6

Zum 15jährigen Firmenjubiläum!

Hilde Hacker möchten wir uns für die aufrichtige und zahlreiche Anteilnahme recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Prof. Anton Steinwender, Frau Ulrike Grill, dem Kirchenchor Bad Aussee, der Musikkapelle Bad Aussee, den Hausärzten Dr. Mager und Dr. Fitz, Herrn Egger von der Bestattung Haider, sowie dem Polizeiposten Bad Aussee, den Feuerwehren Bad Aussee und Altaussee und all jenen, die bei der Suche nach unserer Mutter beteiligt waren. Herzlichen Dank allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn für die Geld- und Blumenspenden und allen, die unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stillen Gedenken:

Familie Hacker


Technik-Center in Bad Mitterndorf eröffnet Nach fünfmonatiger Bauphase konnte 750.000-Euro-Projekt unter reger Beteiligung in Dienst gestellt werden. Am 12. Oktober konnte nach einjähriger Planungsphase und fünfmonatiger Bauphase der Um- und Zubau des Technik-Centers Bad Mitterndorf eröffnet werden. Neben einem Zubau aus Glas für Ausstellungen und Präsentationen wurde auch der Werkstättenbereich großzügig erweitert. Im Zuge der Umbauarbeiten wurde der Werkstättenbereich mit modernster

Scherenhubtisch erleichtert den Profis vom Technik-Center nun die Reparaturarbeiten bei landwirtschaftlichen Großgeräten. Im überdachten Außenbereich können künftig auf 500 m2 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge ausgestellt werden. Aus architektonischen Überlegungen wurde versucht, den bestehenden Baukörper mit Satteldach in ein modernes, einheitlich wirkendes

V.l.: Johann Seebacher, Spartenleiter Technik Center, Johann Steinbrecher, Stützpunktleiter und das Technik Center Team freuen sich über die Neueröffnung.

technischer Ausstattung versehen. Ein Hallenkran mit einer Nutzlast von fünf Tonnen sowie ein

Flachdachgebäude umzugestalten. Es soll somit ein Ensemble für Verkauf und Reparatur von landwirt-

Einladung zum Herztag des Herzverbandes Bad Aussee Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Herzverbandes Bad Aussee findet unter dem Motto „Ein Herz für die Gesundheit“ im Rahmen der „Gesundheitstage“ der Stadtgemeinde Bad Aussee, am Montag, 12. November 2007, um 17 Uhr in der Kassenhalle der Volksbank Steirisches Salzkammergut, unter der Patronanz von Herrn Primarius Dr. Dietmar Kohlhauser, Vorstand der Med. Abteilung des Landeskrankenhauses Bad Aussee, sowie von Herrn Oberarzt Dr. Rudolf Lind, fachmedizinischer Betreuer der Herzverbandsgruppe Bad Aussee, ein JUBILÄUMS-HERZTAG statt. Zur Einleitung wird Primarius Dr. Kohlhauser als wissenschaftlicher und medizin. Leiter des Herzverbandes Steirisches Salzkammergut über die Schwerpunkte von Herz-Prävention, Nachbehandlung und Hilfestellungen im LKH Bad Aussee referieren. Der Vorstand der Kardiologie am Krankenhaus Wels, Herr Uni-

versitätsprofessor Primarius Dr. Bernd Eber, hält das Hauptreferat und wird zur Thematik „Neueste Behandlungsmöglichkeiten bei Herzgefäßerkrankungen“ sprechen. Jeder Besucher kann zudem wichtige Herz/Kreislauf-relevante und diätische Informationen einholen, sowie Blutzucker, Blutdruck und ev. Cholesterin messen lassen. Zum Veranstaltungsschluss lädt die Direktion der Volksbank Steirisches Salzkammergut, die diesen Herztag kräftig unterstützt, zu einem anlassgerechten Imbiss bzw. Umtrunk ein. Alle Herzverbandsmitglieder und Interessenten sind zu diesem Herztag freundlich eingeladen; die Teilnahme ist kostenlos. Dr. Jutta Zirkl, Präsidentin des Steirischen Herzverbandes, Helmut Merkl, Distriktsleiter des Herzverbandes, Dr. Christa Lind, Kontaktstellenleiterin, und Gemeinderätin Johanna Köberl freuen sich auf regen Besuch.

schaftlichen und kommunalen Geräten entstehen. Die Eröffnung erfolgte durch Geschäftsführer Johann Tontsch , die musikalische Umrahmung wurde durch eine Abordnung der Musikkapelle Bad Mitterndorf gestaltet. Die Grußworte erfolgten durch Bürgermeister Dkfm. Dr. Karl Kaniak, die Einweihung durch Pfarrer Dr. Michael Unger. Stützpunktleiter Johann Steinbrecher informierte über die Zu- und Umbauarbeiten. Am Samstag fand im Rahmen der Eröffnung ein "John Deere Treffen" statt. Es wurden alle John Deere Besitzer – sowohl Traktor als auch Nutzfahrzeuge – aus dem gesamten Bezirk Liezen zur Eröffnung eingeladen. Über 50 John Deere FahrerInnen sind dieser Einladung nachgekommen und haben sich über die diversen Neuheiten von John Deere informiert. Die Bewirtung an den beiden Eröffnungstagen wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Krungl zur vollsten Zufriedenheit der Besucher bewerkstelligt.

Das Ausseer Kammerensemble überzeugte Die Freunde der Klassischen Musik kamen am 27. Oktober voll auf ihre Rechnung. Das Ausseer Kammerensemble unter der Leitung von Leila Heinz (Leila Heinz, Burgi Höller, Caroline Baumschlager, Violine, Karin Koschuh, Viola, John Lowdell, Cello, und Franz Angerer, Horn) brachte im Rahmen eines Kammermusikabends im Kammerhof Bad Aussee Werke von Cherubini, Dvorak und Piazzolla gekonnt zur Aufführung. Das Ensemble gedachte auch des großen Komponisten Wilhelm Kienzl und der 150. Wiederkehr seines Geburtsjahres.

Liebe Leser! Aus Platzmangel und aufgrund der beiden Feiertage konnten in dieser Ausgabe leider nicht alle vorgesehenen Artikel untergebracht werden (Konzert Altaussee, Festakt FF Zauchen u.a). Sie erscheinen am 15. November. Wir bitten um Verständnis!

Herzlichen Dank für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer

Goldenen Hochzeit. Vor allem danken wir unseren Kindern, Schwieger- und Enkelkindern, unseren Verwandten, Bekannten, sowie allen Gratulanten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger für die schöne Gestaltung der Messe, der Gemeinde Pichl/Kainisch, Hans, Hanni, Sieglinde und Gerlinde für die musikalische Umrahmung der Feier, sowie dem Gasthof Kuchler für die hervorragende Bewirtung. Ein herzliches „Vergelts Gott“!

Frieda und Erwin Pressl

7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Maria Watzl, Puchen 113 (80); Elisabeth Pucher, Fischerndorf 148 (82); Franz Demmel, Lichtersberg 14 (82); Elisabeth Wertnig, Nr. 179 (86); Frieda Schwab, Puchen 74 (87).

Bad Aussee: Albert Rastl, Reith 32 (70); Aloisia Egger, Bahnhofstraße 306 (80); Theresia Massong, Braungasse 195 (80); Karl Hollwöger, Obertressen 175 (80); Anna Absolon, Kammerhofgasse 57 (82); Hilda Günther, Reith 92 (84); Dipl.-Ing. Friedrich Böhm, Lerchenreith 129 (85); Dr. Othmar Steinegger, Tauscheringasse 228 (86); Magdalena Köhler, Lerchenreith 394 (88); Karl Gorschek, Haslauergasse 279 (88).

Grundlsee: Erna Trieb, Archkogl 60 (75); Albert Schanzl, Gössl 200 (80); Rudolf Hopfer, Bräuhof 88 (81).

Bad Mitterndorf: Stefan Seebacher, Zauchen 8 (70); Hermine Sölkner, Nr. 239 (80); Josef Streussnig, Neuhofen 147 (81); Josefine Landl, Neuhofen 127 (83); Maria Steiner, Nr. 87 (83); Ottilie Pitzer, Obersdorf 64 (83); Walter Kinast, Zauchen 13 (84); Karl Angerer, Zauchen 42 (84).

Tauplitz:

Norbert Wieczorek, Klachau 12 (75).

Geburten Claudia und Franz Laimer, Puchen, Altaussee, eine Tochter Ella, Johanna;; Klaudia und Alexander Reiter, Bad Aussee, eine Tochter Elisabeth; Petra Leindl, Untergriesgasse 46, Bad Mitterndorf, eine Tochter Katharina; Gertrud Vidovic, Bad Mitterndorf, ein Sohn Manfred; Nicole und Paul Koschuh, Obersdorf 101, Bad Mitterndorf, eine Sohn Felix; Pamela Neuper, Furt 56, Tauplitz, ein Sohn Luca Andreas; Anita Schmied, Klachau 36, Tauplitz, eine Tochter Elisa.

Diamantene Hochzeit Erwin und Ruth Hütter, Ischlerstraße 86, Bad Aussee.

Ärztedienst 1.11.: Dr. Petritsch, Altaussee, Tel. 03622/71687 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 3./4.11.: Dr. Petritsch, Altaussee, Tel. 03622/71687 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 10./11.11.: Dr. Hoschek, Bad Aussee, Tel. 03622/53368 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst

Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee!

Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/525553036, FAX DW 3072

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Bad Aussee „Kurapotheke“: bis bis 4.11. sowie 12.-18.11., Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 5. bis 11.11.2007. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Goldene Hochzeiten

Urlaubsankündigung

Erwin und Frieda Preßl, Knoppen 20, Kainisch; Emil und Gertrude Schild, Kainisch 100.

Ordination Dr. Fitz, Bad Aussee, ist bis 4.11. wegen Fortbildung geschlossen. Vertretungen: Dr. Mager, Dr. Kranawetter, Dr. Hoschek, Dr. Petritsch. Dr. Mager, Bad Aussee, befindet sich vom 5. bis einschl. 10.11. auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Fitz, Dr. Hoschek, Dr. Kranawetter, Dr. Petritsch.

Silberne Hochzeit Dipl.- Ing. Kurt und Gisela Albrecht, Puchen 247, Altaussee; Hans und Christiane Schmied, Obertressen 170, Bad Aussee; Herbert und Margarete Köberl, Gallhof 24, Bad Aussee; Johann und Eleonora Buchegger, Anger 112, Bad Aussee; Heinrich und Margarita Steinbrecher, Rödschitz 79, Bad Mitterndorf; Helmut und Veronika Steiner, Kainisch 21.

Sterbefälle

Maria Kalchschmid, Bad Aussee (69); Josef Demmel vulgo Wies´n Sepp, Lupitsch, Altaussee (75); Wolfgang Syen, Grundlsee (54); Ingrid Singer, Klachau 63, Tauplitz (60); Franz-Josef Graf zu Eltz, gen. Faust von Stromberg, Altaussee (57).

Auslandsausseer Geburten: Mag. Sabine Wimmer, Altaussee - Graz, ein Sohn Alexander Wolfgang Zwentibold. 8

Sprechtag der SV der gewerb. Wirtschaft

Dienstag, 13.11., von 8-12.30 Uhr in der Wirtschaftskammer

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 6.11., 9-12 Uhr, in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 15.11.von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hebamme

Brigitte Ehrenfeldner, Tel. 03622/54328

Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. Vereinbarung in der ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer 0664/1437031 Johanna Planer-Pürcher.

Orthopädie-Sprecht.

von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Praxis für Ergotherapie

Annette Seiringer, Bad Aussee, Tel. 0664/10 66 349

b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

euac-Notruf

Tel. 0800 214 18 80

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Frau Henning, Tel. 0676/3397430

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten

Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars

Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Familienberatungsstelle

Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Eltern-Kind-Treff-Spielegr. Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit

Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

Psychotherapeutinnen

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl

Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee

Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum

Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

iMPULS Aussee

Mobilie Jugendberatung kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunde Tagesmütter

Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland

Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659. ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am DO. 15.11.2007 Redaktionsschluß: Donnerstag, 8.11.2007


9


Ausseerland hilft rumänischen Kindern Im Rahmen einer Hilfsaktion konnte eine von Bürgermeister Otto Marl angeführte Delegation aus dem Ausseerland die rumänischen Kinder noch vor dem Winter mit lebenswichtigen Lebensmitteln versorgen. Eine Reise in die Vergangenheit und in das Land der Gegensätze, so kann man die von Bürgermeister Otto Marl angeführte Fahrt nach Cavnic in Rumänien wohl am ehesten bezeichnen.

Armenhaus geworden. Wenn auch die meisten der Bergmänner von auswärts kamen, haben doch viele Männer aus Cavnic ihre Arbeit und damit das ohnehin schon sehr karge Familieneinkommen verloren. Dazu

Bürgermeister Otto Marl, Reinhard Weidacher, Ing. Harald Griesser und Elisabeth Maierhofer überreichten den Kindern Hauben, Handschuhe, Schals, Schreibblöcke, Bleistifte und Kugelschreiber und überbrachten 2 der Schule 180 m Parkettboden von den Firmen Weitzer Parkett und STIA , um den mehr als hundertjährigen Holzboden in einigen Klassen auszutauschen. Ebenso wurde ein von Red-Zac-Dämon, Ing. Seiringer, gespendeter Kühlschrank an

Union hat bisher lediglich bei den Preisen westlichen Standard gebracht, das Durchschnittseinkommen pro Monat liegt bei 100 Euro. Aber die Visionen von Bürgermeister Bindiu für eine bessere Zukunft seiner Gemeinde scheinen nicht unrealistisch. Mit guten Ideen, Hilfe der EU und westlichem Knowhow soll speziell der Wintertourismus ausgebaut und zahlreiche Touristen aus dem Inund Ausland in diese bezaubernde Region an der Grenze zur Ukraine

v.l.n.r.: Ing. Harald Griesser, Bürgermeister Otto Marl, Initiatorin Elisabeth Maierhofer und Reinhard Weidacher bei der Ankunft im nordrumänischen Cavnic.

Die 5500 Einwohner zählende Gemeinde im Norden Rumäniens ist nach Schließung des größten Bergwerks des Landes, das vormals 4000 Beschäftigte zählte, zu einem

steht in der auf 1000 Höhenmetern gelegenen Gemeinde wieder ein harter Winter - es gibt bis zu zwei Meter Schnee bei bitterer Kälte bevor.

Lamm- und Wildfleisch

Reinhard Weidacher konnte den Kindern mit den mitgebrachten Lebensmitteln viel Freude bereiten.

die Schule übergeben. Die Bäckerei Klackl stellte sich mit über 100 Kilo Mehl und über 70 Laib Brot als Helfer ein, die Salinen Austria ergänzte die großzügige Spende mit über 350 Kilo Salz. Somit konnten die in Cavnic gekauften Lebensmittelpakete für hungernde Familien um wertvolle Nahrungsmittel ergänzt werden. Aus weiteren Spenden von verschiedenen Firmen überreichten die Ausseer dem Bürgermeister von Cavnic, Nicolae Bindiu, Bargeld für den Kauf von vier Schultafeln. Bindiu, karenzierter Hochschullehrer, bemüht sich außerordentlich um die Beseitigung der Armut, beklagt aber die Korruption in seinem Land und das starke soziale Stadt-Land-Gefälle. Die Europäische

geholt werden. Es gibt bereits Ideen, wie man weitere Hilfe anbieten könnte. So denkt man an Austausch von Personal in den Bereichen Gastgewerbe und Dienstleistung, sowie die Zurverfügungstellung von Know how in den Bereichen Wasser-, Abwasser-, und Abfallwirtschaft. Dazu will sich Nicolae Bindiu im kommenden Jahr bei einem Besuch in Bad Aussee Anregungen holen. Bürgermeister Otto Marl hat seinem rumänischen Kollegen eine weitere Zusammenarbeit in Aussicht gestellt. Spendenkonto: Wasserverband Ausseerland, Spendenkonto Cavnic, Kontonummer 30088770000, BLZ 42740 Volksbank Steirisches Salzkammergut.

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 6. November: Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner, 13. November: Dr. Griesshofer.

“Aus der Steiermark” ist das Motto von Küchenmeister Arnold Zettelmayer im Monat November. Reservieren Sie einen Platz mit traumhaften Blick auf den Grundlsee unter:

Restaurant Seeblick, 03622 / 8477-263 MONDI HOLIDAY Grundlsee, Archkogl 31, 8993 Grundlsee www.grundlsee.mondiholiday.at 10

„COCONUT-TIME“ in Bad Aussee! Am Freitag 16. November, um 19.30 Uhr findet in der Aula der HS 1+2 in Bad Aussee der Diavortrag von Stefanie und Helmut Greiter aus Weiz „COCONUT-TIME in der SÜDSEE“ statt. Näheres unter www.coconut-time.at bzw. in der nächsten Alpenpost


90, wer glaubt denn so etwas? Wenn Willi Rastl und seine Musikerkollegen spielenderweise am Sonntag Vormittag die Kirchengasse herunterkommen und eine Menge festlich gekleideter Leute sie begleiten, muss etwas Besonderes los sein. Das Besondere am 20. Oktober 2007 war der 90. Geburtstag von Baronin Elisabeth Karaisl.

Baronin Elisabeth Karaisl feierte kürzlich einen runden Geburtstag

Die äusserst beliebte und vitale Jubilarin hat an ihrem Jubeltag sehr oft Komplimente wie „Sie schauen ja aus wie 70!“ gehört und nahm im Meranhaus die vielen Wünsche gelassen und freudig entgegen. Einige der viel jüngeren Gratulanten waren tatsächlich ob ihrer ausserge-

wöhlichen Rüstigkeit sogar ein wenig neidisch... Begleitet von ihrem Gatten (Baron Karaisl ist 95 !), ihrem Sohn und den drei Töchtern wurde bereits am Samstag, aber auch am Sonntag Mittag bis weit in den Nachmittag hinein kräftig gefeiert. Dass ein Foto mit 18 Enkeln gemacht wurde ist verbrieft, aber dass Frau Karaisl am Samstag bald zu spät gekommen wäre, weil sie zu lange beim Golfen war, dürfte (zumindest für diesen Tag) nicht ganz der Wahrheit entsprochen haben. So oder so: Die „Alpenpost“ gratuliert ebenfalls sehr herzlich!

B-Funk Family auf Abwegen! Die beim Toni im Cafe Unicum 1999 am Tag der Sonnenfinsternis gegründete Band mit den Wurzeln in B.A. hat ihr Zentrum längst nach Weiz zu Drummer Christoph Gerstl (ehemaliger Schlagzeuglehrer der Musikschule in B.A.) verlegt. Nachdem die Gagenforderungen der Band europaweit nicht mehr erfüllt werden konnten, wechselte sie die Kunstform und re-mixte das Buch „Die Rede an den kleinen Mann" von Wilhelm Reich auf der hauseigenen Homepagewww.b-funk-family.com „Papa B-Funk" alias Flow Bradley gab den Denkanstoß zum Musikvideo „roberto cecon". Der dem legendären italienischen Schispringer gewidmete Song wurde gemeinsam mit dem Club der polnischen Versager und der Maturaklasse der Ortweinschule Graz ins Bild gesetzt. Ebenfalls zu sehen auf der neuen Homepage www.b-funk-family.com Liebe Alpenpost Leser: Schauts mal rein!

Hallo, Jahrgang 1937! Am Donnerstag, 8. November, findet um 14 Uhr ein gemütliches Nachmittags-Treffen im neuen „Cafe Berta“ in Obertressen statt.

Liebe Hanna und Ariane! Zu Eurem Geburtstag wünschen wir Euch ALLES GUTE! Mirko, Slava, Sandra u. Srdjan Stankovic

„Musikantentreffen in Grundlsee” am 4. November um 19.45 Uhr im Bayerischen Rundfunk

Dreharbeiten im Ausseerland Kaum wurden die letzten Szenen für die Hansi-Hinterseer-Sendung im Ausseerland abgedreht, stand schon die nächste Filmproduktion in den Startlöchern, um in unserer schönen Gegend zu filmen. Am 14. beziehungsweise 20. und 21. Oktober wurde in Grundlsee eine Folge der Fernsehreihe „Unter unserm Himmel” unter dem Motto “Musikantentreffen am Grundlsee” vom Bayerischen Fernsehen aufgezeichnet. Unter den Mitwirkenden sind neben

Große Auswahl an tollen Stepp- und Der dem Ausseerland sehr verbundene Gerald Groß bei den Dreharbeiten zur Sendung “Unter unserm Himmel - Musikantentreffen in Grundlsee” beim Veit.

der Ausseer Bradlmusi auch die Rotofen Klarinettenmusi, der Leonharter Dreigesang, die Strassner Pascher, die Singerd’ Tanzmusi, die Altausseer Seitlpfeifer und die Hochtraxlegger Sprungschanzenmusi zu sehen. Die von Gerald Groß gestaltete und von Elisabeth Rehm moderierte Sendung wird am 4. November 2007 um 19.45 Uhr im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt.

Wolljacken erwarten Sie bei

8990 Bad Aussee Ischlerstraße, Tel. 03622/52371 11


Verein iMPULS Aussee: Zehn Jahre jung Das Team von iMPULS Aussee hatte geladen und über 120 Gäste und Akteure, darunter rund 40 Jugendliche, waren gekommen, um am 12. Oktober im ÖGB-Haus in Bad Aussee gemeinsam zu feiern: 10 Jahre Trägerverein von iMPULS Aussee und 12 Jahre offene, mobile Jugendarbeit im Steirischen Salzkammergut.

Mit viel Elan und zum Teil sehr bewegt – im doppelten Wortsinn – ging ein interessantes Programm über die Bühne: Ein Video-Rückblick von 1996 – 2006 und ein „making of“ über die Bühnenarbeit, eine umfassende Dokumentation über die Entstehung, das Angebot und die Methode durch Projektleiterin An-

rätin Bettina Vollath, LAbg. Ewald Persch und SozialhilfeverbandsObmann Bgm Johann Grössing. Die junge Künstlerin Raphaela Buschenreiter aus Bad Mitterndorf, seit 1995 dabei, leitete die Darbietungen der Jugendlichen mit einem Gesangssolo ein, Anna Pilz aus Bad Aussee trug einen selbst verfassten

sichtlich begeistert – auch vom Angebot der Einrichtung, das sie als „umfassend und komplett“ bezeichnete: „In all seinen Abstufungen zeigt es, wie man Hilfe, Unterstützung an junge Menschen bringen kann, um sich selbst kennenzulernen...“. Angela Buschenreiter: „Uns ist es dabei wichtig, dass nicht WIR

Die Darbietungen der Jugendlichen fanden großen Anklang.

gela Buschenreiter, die Vorstellung des neuen Vereinsobmanns Chlodwig Haslebner und ein Interview mit den Ehrengästen Jugend-Landes-

Text vor. Den Höhepunkt bildete eine Hip Hop/Breakdance-Performance mit Jugendlichen der Region. Landesrätin Bettina Vollath war

Seniorenfahrt der ÖVP Pichl-Kainisch Die ÖVP Pichl-Kainisch veranstaltete auch dieses Jahr eine schon zur Tradition gewordene „Seniorenfahrt“. Das Ziel der Fahrt, die auch heuer wieder am 2. Sonntag im Oktober durchgeführt wurde, war die Pension „Grundnerhof“ am Birnberg bei Haus. Bei herrlichem Herbstwetter verbrachten die Senioren einen gemütlichen Nachmittag mit Musik und guter Jause. Jeder bekam als Erinnerung ein kleines Geschenk.

gendarbeit!“ Geschäftsführer Alexander Buschenreiter betonte die Bedeutung des Teams und des Umfelds, der Bedingungen, die Politiker für die offene Jugendarbeit schaffen, und bedankte sich bei den Ehrengästen für ihr langjähriges Engagement zugunsten von iMPULS Aussee, ins-

Fotos: Alexander Buschenreiter, iMPULS Aussee

die Projekte machen, sondern dass wir den Jugendlichen helfen, IHRE Projekte umzusetzen.“ SHV-Obmann Grössing brachte es auf den Punkt: „Mit iMPULS Aussee schlägt hier ein starkes Herz für die Ju-

besondere auch bei Bürgermeister Otto Marl. Mehr über das aktuelle Angebot, das Team und den Trägerverein gibt es auf der neuen Homepage: www.impuls-aussee.at!

Herzlichen Dank für die große Anteilnahme am Ableben unserer lieben Omam, Frau

Berta Mayr vulgo Zånd Bertl. Gute Stimmung bei der Seniorenfahrt

Saint-Gobain / Rigips ist der Weltmarktführer für gipshältige Baustoffe. Wir setzen Maßstäbe in Kundenservice, Qualität und Produktion. Für unser Werk in Bad Aussee suchen wir eine(n

Unser besonderer Dank gilt dem Notarztteam des Roten Kreuzes Bad Aussee, Herrn Dr. Mager und Franz Egger von der Bestattung. Wir bedanken uns bei Herrn Pfarrer Muhrer für die feierliche Gestaltung des hl. Requiems, dem Kirchenchor, den Bläsern, den Trägern und Vorbeter Klement. Lieben Dank für die vielen schriftlichen und mündlichen Beileidsbekundungen und den Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden. Ein herzliches Vergelt´s Gott unseren Verwandten, Nachbarn, Bekannten, ihren Schulkolleginnen, der Straßner Weiberrunde, sowie allen, die mit unserer lieben Omam den letzten Weg gegangen sind. Du bleibst unvergessen:

Leiter/in LOGISTIK

Familien Mayr und Angehörige

Sie leiten unsere Teams der Auftragsdisposition (Inland und Export), in weiterer Folge auch der Materialwirtschaft, und optimieren die logistischen Prozesse in den Bereichen Produktionsplanung, Lager/Verladung und Beschaffung. Zudem sind Sie ein wichtiger Ansprechpartner unserer Auslandsrepräsentanzen in Vertriebsangelegenheiten.

Einladung zum traditionellen

Wir wenden uns an engagierte und zielstrebige Bewerber mit fundierter einschlägiger Ausbildung (z.B. FH Logistik-/Vertriebsmanagement), bevorzugt Erfahrung in Disposition/Logistik, sehr guten Englisch- und MSOffice Kenntnissen, idealerweise auch SAP-R3 Erfahrung (SD). Persönlich zeichnen Sie sich durch hohe Kundenorientierung aus. Falls diese abwechslungsreiche Tätigkeit mit internationalen Kontakten Ihr Interesse findet, so senden Sie Ihre Bewerbung bitte an unsere Zentrale: Rigips Austria GesmbH, Unterkainisch 24, 8990 Bad Aussee, Fr. Ida Tarbauer, Tel.:03622-505-245. E-mail: ida.tarbauer@bpb.com www.Rigips.com. 12

im Namen aller Verwandten

WURSTSCHMAUS im

Gasthof

Lehmgrube

Bad Aussee, Unterkainisch

Freitag, 9.11. bis Sonntag, 11.11. 2007 (mittags und abends) Auf Ihren Besuch freut sich Familie Rastl!


Besuch aus Bashkortostan bei Rigips Eine Delegation der unabhängigen russischen Republik Bashkortostan unter der Leitung des Ministerpräsidenten Murtaza Rakhimov absolvierte am 25. Oktober einen Kurzbesuch im Gipskartonplattenwerk der Fa. SaintGobain Rigips Austria in Bad Aussee. Zweck desselben war das Ken-

ANUGA-Innovationspreis für Getränk aus dem Ausseerland Antistress Brennessel®aus dem Ausseerland hat bei der Lebensmittelmesse in Köln den Innovationspreis gewonnen. Bei der ANUGA, der weltgrößten Lebensmittelmesse in Köln, werden

Foto Digi Art

nenlernen eines Top-Gipskartonplattenwerkes von Saint-Gobain/Rigips, da Überlegungen laufen, in Bashkortostan ein Gipswerk zu errichten. Mit in der Delegation des Ministerpräsidenten reisten der Vize-Ministerpräsident und Minister für Bau und Transport, Khamit Mavliyarov, der Außenminister Boris Kolbin und der Vertreter der Republik Bashkortostan in Österreich, Vadim Pletnev. Seitens Saint-Gobain begrüßten der CEO des Gipssektors, Jean-Pierre Clavel, und der Regionaldirektor für Ost- und Nordeuropa, John Colley, die Delegation. Der Geschäftsführer der Rigips Austria, Mag. Othmar Wutscher und der technische Leiter Reinhard Balling vermittelten den Besuchern einen fundierten Einblick in die Abläufe des Gipskartonplattenwerkes Bad Aussee. Bürgermeister Von 16. – 18. November findet beim Otto Marl stand dem Minis- Veit in Gössl wieder ein Volksmusikterpräsidenten für einen seminar statt. Unter der Anleitung Erfahrungsaustausch über die erfahrener VolksmusikantInnen und Zusammenarbeit der Gemeinde mit SängerInnen werden junge InteresSaint-Gobain/Rigips zu Verfügung. senten, die ihr Instrument bereits Bashkortostan liegt südlich des Ural, beherrschen, in Kleingruppen unterhat 4 Millionen Einwohner und ist richtet. doppelt so groß wie Österreich. Das Nähere Information und Anmeldung Land ist reich an Bodenschätzen mit unter: nora.schoenfellinger@utaSchwerpunkt Erdölindustrie. net.at

Volksmusikseminar

Gmbh“ ist Mag. Ninoslav Dalipovic aus Bad Aussee. Für das Marketing

Bei der Werbelinie des neuen Getränks wird neben hilfreichen Schwestern auch das Ausseerland einbezogen.

jährlich die Top-Innovationen des Jahres durch eine auserwählte Fachjury auserkoren. Heuer boten bei dieser ultimativen Fachmesse über 6600 Aussteller aus 95 Ländern verschiedenste Produkte den rund 163.000 Einkäufern aus 175 Ländern an. Aus 1.100 Neuerscheinungen wurden 61 prämiert. Davon 6 in der Kategorie „Drinks“. Einer davon ist „Antistress Brennessel®“, ein Getränk aus dem Ausseerland. Dieser neue Softdrink aus Brennesseln mit einer echten Antistress-Wirkung ist nicht nur gesund, sondern preisgünstig, schmackhaft, kohlensäurefrei und für Diabetiker geeignet. Verarbeitet werden ausschließlich Fruchtzucker mit Magnesium, Vitamine und eine Pflanzenmischung aus Aloe Vera, Ginkgo und Ginseng. Erfinder des Getränkes und Inhaber der Firma „Sonnenalm Getränkevertrieb

zeichnet Franz Steinegger aus Gössl mit seiner Marketingfirma verantwortlich. Das gesamte Design der Werbelinie entwickelte Steineggers Freundin Michaela Krause. Die Zukunft des Getränkes lässt auf einiges hoffen, da durch die Erreichung des Preises internationale Firmen ihr Interesse angemeldet haben, um in ihren Ländern „Antistress Brennessel“ anzubieten.

D or fw

irtshaus

Stöckl Cafe - Restaurant

Grundlsee

in i t Mar sl n a g von Samstag, 3.11. bis Sonntag, 11.11.07 Auf Ihr Kommen freuen sich Dragan und seine Mitarbeiter WICHTIG bitte RESERVIEREN unter Telefon 03622/8471 13


Prinzen & Prinzessinnenball Auf Initiative des Vereins für prophylaktische Gesundheitsarbeit move& findet am 11.11.2007, von 14.30 bis 17 Uhr im Festsaal der Volksschule Knoppen ein Kinderball statt. Prinzen und Prinzessinnen aus aller Herren Länder sind am 11. November zum Ball geladen. Im Festsaal der Volksschule Knoppen erwartet die festlich gekleideten Kinder und die königliche Familie ein Nachmittag voller Überraschungen. Bei Spielestationen, Tanzanimation,

Prinzen und Prinzessinnen aller Herren Länder kommen beim Ball voll auf ihre Kosten.

Heizkostenzuschuss Der vom Land Steiermark eingerichtete Heizkostenzuschuss für Personen mit Hauptwohnsitz in der Steiermark und einem Einkommen von nicht über € 847,- bei 1-Personen-Haushalten, € 1.273,bei Ehepaaren bzw. Haushaltsgemeinschaften und € 768,bei Alleinerziehern kann seit 16. Oktober bis 20. Dezember 2007 beim zuständigen Gemeindeamt beantragt werden.

Kinderschminken und Basteleien werden die kleinen Regenten unterhalten. Die Obfrau des Vereins move&, Annemarie Luger, freut sich auf ein „Kinderfest der besonderen Art”. Aus organisatorischen Gründen werden die Eintrittskarten (Euro 5,/Kind; Euro 2,-/Erwachsene) nur im Vorhinein ausgegeben. Erhältlich sind diese bei muki Toys & more (Liezen), in der Buchhandlung Ribitsch-Solar (Bad Aussee) und in der Sparkasse Bad Mitterndorf. Fleißige Hände, die beim Fest helfen wollen, sind herzlich willkommen. Nähere Informationen per Mail (office@move-and.at).

Neues Bildungsmodell am Uni-Zentrum Rottenmann Um auf die Bedürfnisse der Wirtschaft zu reagieren, präsentierte das Universitätszentrum Rottenmann (UZR) das neue Bildungsmodell „Industrietechniker“. Auf Einladung

rund 30 Betriebe beteiligt, unter anderem auch die AKE in PichlKainisch. Mittlerweile nehmen bereits zehn Studenten aus dem Ausseerland die Leistungen in An-

Ernst Hochsteger und Mag. Peter Koren

STEIRERKRONE Wir suchen ab sofort

HAUSZUSTELLER/innen für den Raum Altaussee und Bad Aussee der/die mit eigenem Fahrzeug auf selbständiger Basis in den frühen Morgenstunden unsere Abonnenten beliefert. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 0676/86556224 (Herr Berghofer).

des Obmannes des Fördervereines des Uni-Zentrums Rottenmann, Ernst Hochsteger, konnte der Stellvertretende Generalsekretär der Industriellenvereinigung, Mag. Peter Koren, zur Präsentation gewonnen werden. An dem neuen Bildungsmodell sind steiermarkweit

spruch. Die Ausbildung, die inklusive der Lehrzeit rund sieben Jahre dauern wird, bezahlt zur Gänze der Betrieb. Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, in das Universitätsstudium am UZR einzusteigen.

Wurstschmaus in der Lehmgrube Im Gasthof Lehmgrube in Bad Aussee, Unterkainisch, findet vom Freitag, 9. November, bis Sonntag, 11. November, der traditionelle Wurstschmaus (mittags und abends) statt. Familie Rastl freut sich auf Ihren Besuch

Für die Treue in den vergangenen zwei Jahren im Lewan bedanken wir uns bei allen Einheimischen und Gästen sehr herzlich! Täglich frische Mehlspeisen aus eigener Erzeugung, Kaffee- und Eisspezialitäten gibt es in bewährter Qualität weiterhin in unserem 1985 gegründeten Stammhaus in Bad Mitterndorf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Café Konditorei Egger Familie Egger, Bad Mitterndorf Lewan-Gutscheine in Bad Mitterndorf einlösbar! 14


Innovative Idee zum Vorteil der SchülerInnen

Jobfit durch Jobcoaching an der HIT Jobfitness, die persönlichen Stärken und Schwächen analysieren, für die Bewerbung vorbereiten, eine Weiterbildung vorschlagen, Patenschaft, gemeinsam Verantwortung für den Berufseintritt übernehmen – das sind die Ziele des Jobcoachingprogramms, das derzeit von den Lehrern der Handelsschule für Informationstechnologie für die Schüler

pern“; und nun gibt es für die Abschlussklasse das Jobcoaching: Jeder Lehrer der dritten HIT coacht mindestens einen Schüler. Während des Abschlussjahres kümmert sich der entsprechende Lehrer um die Bewerbungen, berät bei Vorstellungsgesprächen, analysiert mit dem Schüler gemeinsam dessen persönliche Stärken und Schwächen

Gästeehrungen Bad Aussee: Am 18. Oktober wurden Edith HAHN, (40 Jahre), Uwe HAHN (40 Jahre) mit Gattin Jutta (20 Jahre) und ihren Kindern Erik und Ines (10 Jahre), alle wohnhaft in Frankfurt/Main für ihre Treue zum Haus Siegl Hubert, vlg. Gruber, geehrt. Frau Edith Hahn und ihr Sohn Uwe waren vor 40 Jahren die ersten Gäste im Haus Siegl!

Ehrenobmann Albert Müller ehrte Herrn und Frau SAUER aus Wien für ihre zehnjährige Treue im Haus Schilcher Ingrid.

Altaussee: Helga und Herbert KLEIN aus Dernau (Deutschland), zu Gast im Gästehaus Albert Muhs, wurden für ihre 20-jährige Treue geehrt.

Helga und Herbert Klein mit der Obfrau des FVV-Altaussee, Marianne Goertz, und Vermieter Albert Muhs

Die Schüler und Professoren der HIT Bad Aussee.

der Abschlussklasse durchgeführt wird. Wie kann man Schüler auf die Anforderungen des Berufseinstiegs und der heutigen Arbeitswelt vorbereiten? Die Lehrer der Handelsschule versuchen, auf diese schwierige Frage Antwort zu geben. Der von den Schülern als Praxisfirma geführte Welt Laden findet als Sozialprojekt schon internationale Beachtung (2007: UNESCO-Auszeichnung); die Schüler haben in der Klasse der zweiten HIT Gelegenheit, in örtlichen Betrieben zu „schnup-

oder stellt Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Damit wird die Verantwortung geteilt: Viele Jugendliche sind von der Situation nach der Zeugnisüberreichung überfordert. Nun bleibt ein Lehrer auch nach der Schulentlassung als Ansprechpartner erhalten. Die Schüler mit ihren Ausbildungsschwerpunkten in EDV und den kaufmännischen Fächern sollen auch in Zukunft ein wichtiger Teil der heimischen Arbeitswelt sein und die Ausseer Handelsschule für Informationstechnologie eine Vorzeigeschule.

Martinigansl-Essen im Dorfwirtshaus Stöckl

Wurstschmaus beim „Paradeiser”

Von Samstag, 3., bis Sonntag, 11. November, findet im Dorfwirtshaus Stöckl Grundlsee das traditionelle Martiniganslessen statt. Reservierung erbeten (03622/8471). Das Stöckl-Team freut sich auf regen Besuch.

In der Weinschenke „Zum Paradeiser” in Bad Aussee, Kirchengasse, findet von Donnerstag, 1. November bis Samstag, 3. November 2007, täglich ab 17 Uhr, ein Wurstschmaus statt. Tischreservierungen unter Tel. 0664/2135038 erbeten.

VOLKS BAN K I M M O B I L I E N 8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel.: 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at E-Mail: andreas.zach@badaussee.volksbank.at

HOTEL mit Restaurant und Kaufhaus - Tauplitzalm Die wunderschöne Landschaft und die gemütliche Atmosphäre des Hauses laden ein zum Erholen, Energie tanken, Entspannen oder zur sportlichen Betätigung. 23 Gästezimmer. 15


Neun erfolgreiche AbsolventInnen

Aussprüche

Berufsreifeprüfung an der HAK Bad Aussee Am 24. Oktober 2007 war es wieder einmal so weit. Bereits zum dritten Mal führte die Bundeshandelsakademie Bad Aussee unter der Leitung von HR Dir. Mag. Herbert Hütter in Kooperation mit dem

prüfung durch. Den Vorsitz der Prüfungskommission übernahm Ing. Mag. Josef Ahornegger, Direktor der Bundeshandelsakademie Liezen. Insgesamt neun strebsame Kandidaten – darunter Ainhirn Gabriele,

dem Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen erfolgreich ab. Weitere zehn Kandidaten absolvierten diesen Herbst die so genannten Teilprüfungen im Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen unter der Leitung von Mag. Helmut Hoflehner sowie im Modul Deutsch unter Dr. Erwin Kummer. Die Vorbereitungslehrgänge Mathematik, Mag. Gernot Horn, und Englisch, Mag. Eva Spielmann, starten bereits am 6. November 2007. Die BHAK Bad Aussee sowie die RegioZ freuen sich auf eine rege Teilnahme.

Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK

Die erfolgreichen AbsolventInnen der Berufreifeprüfung an der HAK Bad Aussee

Bildungszentrum der RegioZ – Regionales Zukunfts-Management und Projektentwicklung Ausseerland-Salzkammergut GmbH & Co KEG – unter der Obhut von Brigitte Schierhuber die mündliche Abschlussprüfung der Berufsreife-

Gasperl Anna, Gierlinger Hubert, Knaus Florian, Pfandlsteiner Astrid, Pucher Helga, Reiter Christa, Schwarzl Martin und Suttnig Patrick – schlossen die Berufsreifeprüfung in den Modulen Deutsch, Mathematik, Englisch und

im

Die kleine Gesellschaft feierte die großen Ereignisse anschliessend im Gasthaus Stöckl, wo wir bestens von Familie Tadic betreut wurden. Besonders danken wir Frau Gitti Grafl und Frau Sissy Hörtner, die uns mit ihren Bemühungen unvergessliche Stunden bereitet haben - angefangen mit dem warmherzigen Empfang im Hause von Luz Mayerl. Unser Dank gilt auch dem Standesbeamten, Herrn Ing. Franz Höller und dem Pfarrer Herrn Mag. Edmund Muhrer, welche die Zeremonien durch ihre Worte einfühlsam gestalteten. Nicht vergessen werden darf auch der Leonharter Dreigesang, der das Brautpaar und die Festgäste mit seinen Liedern während der Hochzeit und der Taufe tief berührte und mit dessen Mitgliedern sogar danach während der Feierstunde vergnüglich musiziert wurde! Wir werden diesen Tag immer in liebevoller Erinnerung behalten, denn er vertieft unsere Verbindungen ins Ausseer Land noch mehr! Manfred, Petra und Oliver Krenn aus Deutschlandsberg 16

Toni Gmachl aus Grödig bei den Dreharbeiten zur TV-Sendung „Musikantentreffen am Grundlsee" des Bayerischen Rundfunks.

„Nach Mitternacht..." Wast Irlinger von der „Rotofen Klarinettenmusi“ auf die Frage der Moderatorin, wann ihm das Musizieren am besten gefällt.

„Mia san a junge Truppe mit oite Gsichter." Hans Pliem aus Obersdorf von den „Hollerschnapszuzlern“ bei derselben Veranstaltung.

„Ålles wås bei uns fesch is, dauert drei Tog... "

Grundlsee

„Wie geht ein Psychiater mit der Technik um?“

Altaussee

Holzmarkt HAAS

Bad Aussee

Handarbeitsstammtisch

Dann ging es hinauf zur Kirche, wo unser Sohn Oliver im Beisein seiner Taufpaten Karlheinz Kotschar und Susanne Krenn die Taufe empfing.

„Die Hochschule der Volksmusik ist das Wirtshaus."

Heidi Simentschitsch auf die Frage der Moderatorin, wie lange das Musikantentreffen in Grundlsee dauert.

... den verbrachten wir in Grundlsee! Wir haben uns am 6.10.2007 im Standesamt Grundlsee - begleitet von unseren Beiständen Elfriede Krenn und Ilse Kotschar - das Ja-Wort gegeben!

Der Ehemann einer in Amerika lebenden Mitterndorferin, als er gefragt wurde, warum er so gut deutsch kann.

Ausseer Land Tel.: 03622/52357

Der schönste Tag im Leben ...

„I always lese den Alpenpost von meine Frau."

Auf Anregung einiger KundInnen hat Helga König einen Handarbeitsstammtisch ins Leben gerufen. Das erste Treffen für Handarbeitsinteressierte ist am Mittwoch, 7. November, um 18.30 Uhr im Stadionstüberl. Weitere Treffen erfolgen dann jeden ersten Mittwoch in den Wintermonaten. Für Informationen und Fragen ist Helga König unter 0676/953325 erreichbar.

Der Technik-überforderte Primarius Prof. Dr. Marius Nickl, als es bei seinem Vortrag im Ausseer Kurhaus Probleme mit dem Mikrofon und Laptop gab.

„Ich habe es schon zweimal genießen können - es war phantastisch.“ Derselbe, als die Rede auf das Altausseer Bierzelt kam.

„Altausseer Bierzelt, ein Achterl Wein und der Frau treu bleiben.“ Augenzwinkernder Tipp von Prim. Dr. Dietmar Kohlhauser, um gesund zu bleiben.

„Beim Kaplan hat man es besser gesehen.“ Pfarrer Mag. Edmund Muhrer, als er beim „Gesundheitskulinarium“ gefragt wurde, ob sich bei ihm das Essen nicht anlegt.

„Wenn bei mir etwas anbrennt, wird es immer wieder schwarz.“ Stadtrat Reinhard Egger, als er gefragt wurde, ob bei den von ihm gekochten Speisen nicht die Farbe rot zu dominant ist.

„Ich wünsche der Veranstaltung einen unfallfreien Verlauf.“ Reinhart Grundner am Ende seiner Begründung, weshalb er am „Grundners Gesundheitskulinarium“ nicht teilnehmen konnte.

„Das Buffet ist eröffnet alles Walzer!“ Moderator Herbert Gasperl am Ende der Ausseer Gesundheitstage.

„Draußen hab’ i a noch was drein!“ Buschauffeur Gerhard Ranner, als er beim Ausflug der FF Bad Mitterndorf erklärte, wo sich die Getränke befinden.


Ärzte streiken? Sehr geehrte Alpenpost-Leser, werte Patienten! Ärzte sind normalerweise kein Volk der Streiker, aber die jüngsten Entwicklungen und Beschlüsse im Nationalrat zwingen uns Ärzte, FÜR UNSERE PATIENTEN, wenn nötig, AUCH AUF DIE STRASSE ZU GEHEN! Wie erst in den letzten Tagen bekannt wurde, hat der Nationalrat einen sogenannten „15a-Vertrag“ beschlossen, der jetzt nur noch im Land umgesetzt werden muss, ehe diese Änderungen für Patienten und Ärzte wirksam werden.

Sie, werte Patienten, wissen noch gar nicht, was auf Sie zukommt! Hinter langen, komplizierten Worthülsen verstecken sich in diesem Gesetzestext echte „Bomben“ für unsere Patienten, die leider die Ärmsten am meisten treffen. UNS GENAU DAS LASSEN WIR ÄRZTE NICHT ZU! Geplant sind „ambulante Versorgungszentren“ in Städten und größeren Gemeinden, in denen Ärzte Dienst versehen, die den Hausarzt ersetzen sollen. Für den Patienten steht immer ein anderer Arzt im Dienst, den sie nicht kennen, der sie nicht kennt und ständig wechselt. Es gibt dann keine persönliche Patientenbetreuung, kein enges Arzt-Patienten-Verhältnis und keinen wohnort-nahen Arzt mehr! Und Hausbesuche? Die kommen dem Staat leider zu teuer. Geplant werden diese Versorgungszentren von einer Gesundheitsplattform (d.h.von Beamten, nicht Ärzten!), die bestimmen, wo der Bedarf nach solchen Zentren ist. Dass diese politisch eingefärbt sind, weiß jeder Österreicher. Diese Gesundheitsplattform darf aber auch Eingriffe in bereits bestehende Praxen (!) nehmen, was unsere Patienten, aber auch wir Ärzte zu spüren bekommen. Statt im Ort den Hausarzt aufzusuchen, müssen Sie als Patient dann ins Versorgungszentrum fahren…dass Sie dazu am Land zumindest ein Auto brauchen, kümmert diese Beamten am Schreibtisch nicht wirklich. Dass Sie als Patient im Versorgungszentrum den Arzt nehmen müssen, der gerade Dienst hat, beendet ihr Recht als Patient auf freie Arztwahl. „Staatsmedizin“ nennen wir Ärzte das oder besser: „Kolchosen-Medizin“? Leider wurde bei diesem Nationalratsbeschluss auch ein sehr heikles Thema mitbeschlossen, das uns Ärzten immer das größte Anliegen war: Datenschutz! Bundesweit ist eine einheitliche Dokumentation gefordert, die sogenannte „Elektronische GesundheitsAkte“ (=ELGA) zur Verwendung gesundheitsbezogener Informationen“. Im Klartext heißt das, dass Ihre Patientendaten leichter zugänglich gemacht werden sollen! Dazu wurden bestehende Datenschutz-Gesetze geändert, um dies zu ermöglichen! Dass diese ELGA mindestens so viel kostet wie ein Abfangjäger verschweigt man geflissentlich. Offenbar sind Patientendaten so wichtig für den Staat, dass Kosten in diesem Falle(!) keine Rolle spielen…. Ein weiterer Punkt dieses Horror-Gesetzes sind aber Kostenlimits und „ökonomische Finanzierungen“: wir alle wissen, dass wir im Gesundheitssystem sparen müssen und wir alle haben es bewiesen, dass wir das machen. Ihr Hausarzt hat Ihnen sicher schon „Generika“ verschrieben und vom „Kosten sparen“ gesprochen. Dass aber wie in Großbritannien eine Zweiklassenmedizin angestrebt wird, stößt uns Ärzten sauer auf! Keine Hüftprothesen für über 70Jährige , weil „es sich nicht rechnet“ und keine Reanimationen (Wiederbelebungen) mehr , weil tote Patienten billiger sind als lebende - das können und wollen wir Ärzte nicht mittragen! Dass die „Gesundheitsplattformen“ (das sind die erwähnten Beamten-Hochburgen) zukünftig auch bestimmen, in welchen Krankenhäusern junge Ärzte ausgebildet werden (bisher war die Ärztekammer dafür verantwortlich), entbehrt jeder logischen Grundlage. Woher wissen Beamte plötzlich, wie eine fundierte ärztliche Ausbildung auszusehen hat? Wissen Sie, werte Patienten, dass in Österreich Spitzenmedizin FÜR JEDEN PATIENTEN betrieben wird? Und wusste Sie, dass die medizinische Versorgung in Österreich vor kurzem vom „Health Consumer Index“ in Schweden als die „konsumentenfreundlichste Medizin in Europa“ ausgezeichnet wurde? DAFÜR SIND ÖSTERREICHISCHE ÄRZTE VERANTWORTLICH und DAS BESTEHENDE SYSTEM, das man jetzt massiv bedroht, um angeblich Kosten zu sparen!

Leider spart man an der falschen Stelle, nämlich am PATIENTEN!

Wir Ärzte raten Ihnen dringend: SETZEN SICH SICH ALS PATIENT ZUR WEHR UNTERSTÜTZEN SIE IHRE ÄRZTE SIE HABEN ALS PATIENT MEHR MACHT ALS SIE GLAUBEN! Geplant war am 8.11.2007 ein Warnstreik aller österreichischen Ärzte und anschließend ein Patientenvolksbegehren mit einer Unterschriftenliste der Patienten. Am 24.10.2007 wurden aber unter dem Druck der Ärzte Verhandlungen aufgenommen, die längst VOR dem Gesetzesbeschluss nötig gewesen wären! Daher hat sich die österreichische Ärztekammer entschlossen, den Ärztestreik auszusetzen. Aber wir versprechen Ihnen: wir Ärzte bleiben WACHSAM und werden weiterhin für Sie kämpfen! Sprechen Sie mit Ihren Ärzten, wir informieren Sie gerne!

Ihre Ärzte des Ausseerlandes, Bad Mitterndorf und Tauplitz. 17


Was macht eigentlich? Toni Burger: Vom Musikerleben und Almsommer Mozartband und Singerd’ Tånzmusi, Sprudel Sprudel und Tollwood-Festival, Faschingbrief und Kindermusical – so komplex ist das musikalische Leben von Toni Burger, Musiker aus Niederösterreich und seit 15 Jahren dem Ausseerland verbunden. Und so vielschichtig wie sein künstlerisches Schaffen ist er selbst, mit allen Ecken und Kanten, die vor allem Künstler zu manchmal schwer begreifbaren, aber spontanen und liebenswerten Menschen machen. Nach vielen musikalisch und in jeder Hinsicht spannenden Jahren von 1983 bis 1992 zwi-

rund 20 Jahren begleitet auch Ed Gugenberger (Gitarre, Mundharmonika) Burger auf seinem künstlerischen Weg. Ihre Musik ist stark von keltisch-irischer Tradition geprägt. Seit 1998 wirkt der Geiger im „Mozartband“-Projekt von W. Staribacher mit. Rege Konzerttätigkeit führte die Band vor allem nach Deutschland, wo sie unter anderem zu Gast in den Philharmonien von Bonn, Köln und Berlin war. Auch die Auftritte beim Tollwood-Festival in München sind inzwischen legendär. In der „Singerd Tånzmusi“ hat Toni seit mehr als zehn Jahren seine Heimat für die unverfälschte Volksmusik entdeckt und gefunden.

Soloprogramm soll weiter ausgearbeitet werden. Allen, denen der Geiger seine musikalische Erfahrung weitergeben kann, sind die

...sondern zählt auch zu den Säulen der Mozart-Band.

Türen zu einem privaten Coaching und Austausch geöffnet. Mit Toni Burger als Musiker, Komponist und Tontechniker wissen wir nun einen Künstler mehr in unserer Region, der es kaum wie ein anderer versteht, die klanglichen Möglichkeiten seines Instrumentes so intensiv auszuschöpfen. Freuen wir uns daher auf baldige Engagements von heimischen Kulturanbietern und kreativen Menschen, die die Kulturszene des Ausseerlandes mit neuen Projekten immer wieder beleben.

Toni Burger tauscht derzeit öfters den Fiedelbogen gegen Schaufel und Schubkarre ein.

schen Wien und München verschlug es Toni Burger ins Ausseerland. Almgesänge aus unserer Region hatten es ihm angetan. So machte er sich auf den Weg vom Lunzer- zum Altausseer See, über das Tote Gebirge. In der Folge wurde er im Sommer 1993 erstmals Halter auf der Henaralm. Und was vorerst nur als kurze Auszeit, als naturverbundenes Leben ohne Zwänge gedacht war, wurde zu einem Teil seines Lebens. Heuer hat er bereits seinen 15. Almsommer als Halter verbracht. Und so lange ihn seine Füße tragen und die Bauern ihn weiter verpflichten, möchte er das auch bleiben. Musikalische Weggefährten Eine langjährige Freundschaft verbindet den Künstler mit Otto Lechner, einem der herausragendsten Akkordeonisten Österreichs. Nach div. Auftritten (u.a. mit der Kultband „Divina Ziehharmoniker“ zwischen ´89 und ´92) spielen die beiden derzeit im Duo und in EnsembleBesetzung im „Vienna Rai Orchester“. Seit

Lebensabschnitte: Er spielt nicht nur gut und mit großer Begeisterung bei der “Singerd Tanzmusi”...,

Ein neuer Lebensabschnitt Aus einem weiteren Grund trifft man seit einigen Jahren Toni Burger immer öfter im Ausseerland an. Die Liebe ist nun der Anlass, sich hier häuslich niederzulassen. Derzeit wird ein geräumiges Haus saniert und renoviert, der Musiker hat seinen Geigenbogen gegen Handwerkszeug eingetauscht. Das neue Heim wird auch Platz für sein „kleines computerloses Wohnzimmerstudio“, wie Toni es liebevoll nennt, bieten. Neben laufenden Projekten außerhalb Aussees gibt es viele Pläne: Von hier aus möchte er seine Musikwerkstatt („Tonburg“) betreiben, und ein bereits bestehendes

Jahrgang 1963. Seit dem 9. Lebensjahr Geigenunterricht. Ab 17 Konzertfach-Studium an der Musikhochschule Wien bei Gerhard Schulz. Matura am BORG Krems (Schwerpunkt Musik). Anfang der 80er Beginn der freien musikalischen Arbeit, erste Kompositionen 1983/84: Tournee und Aufnahmen mit Konstantin Wecker; sammelt intensive Erfahrungen in der Ton- und Aufnahmetechnik bei Stefan Melbinger (München) Studienreisen nach England, Italien, Frankreich, Irland 1987 Geburt des Sohnes Pablo Musik zu zahlreichen Theater- und Hörspielproduktionen in München, Stuttgart und Wien (Jugend- bis Burgtheater); Geiger bei vielen Bandund CD-Projekten (u.a. Ratzenbeck, Danzer, Zawinul).

Geburtsvorbereitungs-Kurs in Altaussee Am 13. November, ab 19 Uhr, findet im Kindergarten Altaussee ein Geburtsvorbereitungs-Kurs ab der 28 SSW statt. Hebamme Marion Unterberger nimmt sich der Themen Körperwahrnehmung ebenso an, wie der natürlichen Geburtsvorbereitung. Claudia Dämon wird für die werdenden Mütter als Stillberaterin zur Seite stehen. Auch eine Besichtigung der Geburtsstation und des Kreiszimmers im LKH Bad Ischl ist vorgesehen. Anmeldungen bei Marion Unterberger unter 0664/3020573.

KameradschaftsbundPreisschnapsen Am 2. November beginnt im Internet Cafe Bad Aussee, Bahnhofstraße, das zweite Preisschnapsen des Kameradschaftsbundes. Die Spiele werden bis 7. Dezember dauern. Anmeldung und Infos im Internet Cafe, Bad Aussee. Tel. 03622/53250 18

Danke

Anlässlich meines runden Geburtstages, möchte ich mich herzlichst für die Großzügigkeit, bei meiner Familie, meinen Nachbarn, meinen Freunden und Bekannten bedanken.

Ida Rastl

Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.


Schnell informiert ● Die Dia-Vorträge „60 Grad unter null”

● Am Rotgschirr

des Weltenbummlers Helmut Pichler aus Gosau in Tauplitz, Bad Aussee und Pichl-Kainisch waren allesamt restlos ausverkauft und begeisterten die Besucher. Auf Initiative des KiK erzählte Pichler in seiner originellen Art und Weise über seine Polarkreis-Sommerreise. Die Besucher freuen sich schon

ist am 15. Oktober eine 45-jährige Wienerin rund 100 Meter unterhalb des Gipfelkreuzes abgestürzt. Da die Frau alleine unterwegs war, und sich wegen der schweren Bein- und Handverletzungen nicht mehr weiter bewegen konnte, schrie sie um Hilfe. Wanderer von der Pühringerhütte hörten die Schreie und verständigten die Einsatzkräfte. Die Frau wurde per Rettungshubschrauber in das LKH Rottenmann eingeliefert.

● Die Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Liezen veranstaltet am Montag, 16. November, einen “Tag der offenen Tür”.

● In der ausverkauften Volksbank-Arena beim Premiere Live-Spiel der Gmundner Basketballmannschaft “Allianzswans” gegen den WBC Wels wurde am 15. Oktober der von

Ein Eisbär in Sibirien, meisterhaft fotografiert von Helmut Pichler

heute auf seinen nächsten Dia-Vortrag.

● Auf Einladung des Präsidenten des Bundes der Steirischen Heimatdichter, Anton Wilflinger, präsentierten am 17. Oktober Hanni Plessnitzer und der Ausseer Literaturkreis im Festsaal der Mineralogie (Joanneum) in Graz das erste gemeinsame Buch „Im Zauber des Ausseerlandes”. Der Mundharmonika-Solist Heinz Mohr umrahmte die Lesung auf wunderbare Weise. Die vier Autorinnen (Hanni Plessnitzer, Brigitta Erhardt, Hannelore Massong und Elisabeth Aigner) konnten ein märchenhaft farbiges Gedankenbild ihrer Heimat malen und bleibende Eindrücke bei den begeisterten Gästen hinterlassen.

Das Team der Allianzswans aus Gmunden mit Herbert Raich jun. und Manfred Temmel

Herbert Raich jun. initiierte Song “Ein Korb” vorgestellt. Für die Komposition und das Arrangement des Liedes zeichnete Manfred Temmel verantwortlich. Aufgrund der hohen Musikalität der Schwarzen Legionäre wurden die Strophen gerappt und der Refrain gesungen, dass sich die ATPTonstudiowände in Altaussee bogen. Kapitän Peter Hütter (Sohn von HAKDirektor Hofrat Herbert Hütter) dazu: „Wenn der Song so gut wird, wie wir bei der Aufnahme Spaß hatten, dann wird es eine Sensation“

● Die Musikgruppe “Die Ausseer” geigte kürzlich sogar in England auf. Auf Einladung von Ernst Piech aus der Familie des Porsche-Clans, der in der Nähe von Southhampton in England lebt, wurden die Mitglieder der Musikgruppe im Privatjet eingeflogen. Willi Rastl, Karl Grieshofer, Herbert Gasperl und Peter Strohmaier begeisterten mit ihrer musikalischen Vielseitigkeit das Publikum und machten das jährlich

V.l.n.r.: Präsident Anton Wilflinger, Hanni Plessnitzer, Elisabeth Aigner, Brigitta Erhardt, Hannelore Massong und Erwin Klauber im Grazer Joanneum.

● Der Volksliedchor Altaussee veranstaltete heuer sein Herbstkonzert gemeinsam mit der Obersdorfer Tanzlmusi unter dem heimeligen Titel „Zu guater Stund` a Liadl“. Im gut besuchten Volkshaus hörten die Besucher ein anspruchsvolles Programm, das von Chormeisterin Gaby Dumps mit dem 25 Mitglieder starken, gemischten Chor, bestens einstudiert, präsentiert wurde. Obmann Hermann Schröttenhamer führte durch den musikalischen Streifzug. Von Volksliedern, romantischen Liebesliedern bis hin zu swingenden Rhythmen reichte das Dargebotene. Es waren nicht nur die abwechslungsreichen Lieder, die begeisterten, sondern auch das flotte Aufspielen der Obersdorfer Tanzlmusi , die zum guten Gelingen des Konzertes beitrug.

Die Musikgruppe “Die Ausseer” mit Ernst Piech (Mitte) vor dem Privatjet.

stattfindende Weinfest um eine Attraktion reicher.

● Hubertusmesse in Bad Aussee Am Samstag, 10. November, lädt der Steirische Jagdschutzverein, Zweigstelle Ausseerland, zur Hubertusmesse in der St. Leonhardkirche. Zusammenkunft ist um 17:30 Uhr beim Musikhaus Strassen.

Liebe Isabelle!

Das Konzert mit dem Volksliedchor Altaussee und der Obersdorfer Tanzlmusi begeisterte die Besucher.

Gell, das hättest Du Dir nicht gedacht, dass Du heute aus der Zeitung lachst! Alles Gute zum 10. Geburtstag wünschen Dir Oma und Opa aus Krungl 19


Te a , J a m & C r i m e . . . ...eine mörderische Teerunde ...! Nach ihrer gelungenen Veranstaltungspremiere im August (“Sei willkommen, oh mein Gast...”) laden Simalhof und Marchnerhof am Samstag, 3. November, um 19 Uhr zum kulinarisch-kulturellen HerbstEvent: Tea, Jam & Crime verspricht höchsten Genuss und kribbelnde Spannung. Im Stil der englischen Tea-Time, bei der die Gäste Teekreationen des Simalhofes und Marmeladenköstlichkeiten des

Gabriele Marchner und Johanna Pichler veranstalten einen spannenden Krimiabend

Offenes Volksliedsingen in Ebensee Es ist schon Tradition geworden, dass jedes Jahr im Frühjahr und Herbst ein Volksliedsingen veranstaltet wird. Am Sonntag, 4. November, um 15 Uhr ist es wieder so weit. Austragungsort ist der Gemeinde-Festsaal. U.a. wirken die „Alt-Bad-Seer-Musi“ und die „Singerd Tanzmusi“ mit. Alle Freunde des Singens und Zualosens sind herzlich dazu eingeladen! Saaleinlaß ist ab 13.30 Uhr.

Wir gratulieren Leonhard Pfandlsteiner - Magister FH! L e o n h a r d Pfandlsteiner aus Altaussee Lupitsch hat seinen Studiengang Unternehmensführung an der Fachhochschule Wien mit gutem Erfolg absolviert. Die Sponsionsfeier erfolgte am 7. September 2007 im großen Redoutensaal der Wiener Hofburg. Seit Juli ist Mag. (FH) Pfandlsteiner bei der Firma Edelwiser Sporthandel GmbH (individual skidesign) als Assistent der Geschäftsführung tätig. Herzlichen Glückwunsch!

Sylvia Mandl - Certyfied Diversity Manager Sylvia Mandl aus Gössl hat im Oktober 2007 die zum ersten Mal stattgefundene Ausbildung zum “Certyfied Diversity Manager” abgeschlossen. Sie kann mit dem erworbenen Wissen Betriebe beraten, die das neue Gleichbehandlungsgesetz genau

umsetzen wollen oder aufgrund der Vielfältigkeit der ethnischen Herkunft von Personen im Betrieb Schwierigkeiten haben. Wir gratulieren!

Rene Binna Magister (FH) Der in Sportlerkreisen bekannte Ausseer Rene Binna hat an der FHS Kufstein den Fachhochschul-Diplomstudiengang “Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement” abgeschlossen. Die Alpenpost gratuliert herzlich!

Anja GaiswinklerMedizinischer Masseur Anja Gaiswinkler aus Altaussee hat Anfang Oktober im Ausbildungszentrum Bergler in Graz, die staatlich, kommissionelle Prüfung zur Medizinischen Masseurin mit Hydround Balneotherapie mit Auszeichnung bestanden. Sie macht nun die Weiterbildung zum Heilmasseur. Herzlichen Glückwunsch!

Marchnerhofes kennen lernen und genießen können, stellt sich der im gemütlich-schummrigen Ambiente versammelten Gästeschar die Frage: Wer ist Mister X? Anmeldung und Infos unter 0664/2030547 (Gabriele Marchner) oder 0676/3409770 (Johanna Pichler). Anmeldung erbeten - begrenzte Teilnehmerzahl. Warme Kleidung wird empfohlen.

Danke Meinen Familienangehörigen, den Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem

80. Geburtstag Geschenke und Glückwünsche überbracht haben, möchte ich auf diesem Wege nochmals danken. Besonders möchte ich mich bei Herrn LH Mag. Franz Voves, Bgm. Otto Marl, Pfarrer Edi Muhrer, der Postgewerkschaft, meinen ehemaligen Kollegen vom Postamt Bad Aussee, der Landwirtschaftskammer in Liezen und allen, die mir Glückwünsche überbracht haben, herzlich bedanken.

Franz Grill, Sarstein BLAA ALM Unser Betrieb ist vom 5. bis 29. November wegen Betriebsurlaub geschlossen. Wir danken unseren Stammgästen für Ihre Treue und würden uns freuen, Sie ab 30. November wieder begrüßen zu dürfen. Gerne richten wir Ihre Feste, Weihnachtsfeiern und sonstige Veranstaltungen für Sie aus.

Am 30. November Krampuskränzchen Vorschau im Dezember: ganztägig Wildspezialitäten abends mit Musik

Von der Vogelgrippe zur Klimakatastrophe Ein Wintereinbruch, der nichts Aussergewöhnliches in sich birgt, wird zum medialen Großereignis. Liftbetreiber müssen laufend Anfragen beantworten, warum sie nicht im Oktober den Betrieb aufnehmen. Der Hinweis darauf, dass es wahrscheinlich noch eine wärmere Phase geben wird, bis der Winter endgültig kommt, wird in den Berichten ignoriert. Autofahrer sind nach fünf Tagen Vorwarnung noch immer von einer „Katastrophe“ überrascht. Es wäre schön, wenn es gelingen könnte, die gleichen Journalisten und Diskutanten zu ein bisserl mehr Tiefgang zu bewegen. Vor zwei Jahren die Vogelgrippe, erinnern Sie sich noch – der Weltuntergang drohte an jedem Grillhendlstand. Im vorigen Winter war es die Klimaerwärmung im Zuge des Schneemangels. Als hätte die Erde von einem Tag zum anderen einen Sprung von 10 Grad Temperaturunterschied gemacht. Die gleichen Berufsjammerer üben sich jetzt in Prognosen zu Winterkatastrophen. Dass der Unterschied zwischen Wetter und Klima für die meisten nicht erkennbar ist, führt dazu, dass einerseits die sicherlich stattfindende Klimaerwärmung bei jedem Schönwettertag strapaziert und bei normalen Kälteerscheinungen als unglaubwürdige These angesehen wird. Somit entsteht eine Verharmlosung von wirklicher Bedrohung. Ausserdem empfiehlt es sich, bei jeder breiten Medienkampagne zu fragen, welchem Auftraggeber (Industriezweig) das momentane Geschrei nützt. Wir sollten mit Sorge die Veränderungen in unserem Umfeld beobachten, nüchtern analysieren und besonnene Schritte setzen. Unabhängig davon, ob wir heuer (wie wir hoffen) wieder einen schneereichen oder einen schneearmen Winter haben werden.

lädt ein zum

Bad Aussee, Kirchengasse

3. - 18. November 20

Martini Ganserl-Essen Tischreservierungen erbeten, Telefon 03622/52363 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut


Alpenpost-Jugendseiteeu Ausseer Gesundheitstage Unter dem Motto „Ein Herz für die Gesundheit“ fanden am 19. und 20. Oktober die Ausseer Gesundheitstage statt. Auch die Jugend trug in verschiedensten Präsentationen und Projekten zum Thema Gesundheit, welche in den Ausseer Kindergärten und Schulen ausgearbeitet wurden, bei. Die Kindergartenkinder der „Villa Minna“ eröffneten die Gesundheitstage mit dem „Herzerltanz“. Der Kindergarten „Josefinum“ und der Montessori-Kindergarten „Bunte Perlen“ stellten ihre Eindrücke zu Gesundheit und Gesundheitsvorsorge bildlich dar. Mit ihrem Projekt Sofie Grill „Schule aktiv“, stellte sich die Volksschule Bad Aussee ein. Die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule 1 informierten in

Projektgruppe des Erzherzog-Johann-BORG Bad Aussee präsentierte in eindrucksvoller Weise die Ergebnisse der während der Sommermonate durchgeführten Befragung, „Wie gesund leben wir in Aussee?“. Auch die Kabarettgruppe „Massaker“ der Europa-HAK Bad Aussee zeigte auf lustige Art, dass Gesundheitsvorsorge und medizinischer Alltag auch lustig sein können. Die Schülerinnen und Schüler der HLW Bad Aussee informierten die Besucher über die steigende Bedeutung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung für Wohlbefinden und Gesundheit. Die Ausseer Gesundheitstage waren eine gelungene Veranstaltung und die dargebotenen Projekte der Ausseer Jugend beeindruckten alle Besucher.

Maturaball der HAK Bad Aussee Am Samstag, den 10. November, findet der traditionelle Maturaball der Europa-Handelsakademie im Kurhaus von Bad Aussee statt. Der Ball steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Viva Las Vegas“. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Eröffnet wird der Ball um 20.30 Uhr. Vorverkaufskarten gibt es um Euro 11,- in allen Steirischen Volksbankfilialen und unter der Nummer 0664/510 73 24. Wenn ihr im Besitz eines Volksbank-Aktiv-Kontos seid, ist die Karte im Vorverkauf um Euro 2,- billiger. Die Schülerinnen und Schüler der Maturaklasse freuen sich auf Euren Besuch!

Termin-Aviso Disco „Take Five", Bad Mitterndorf Mittwoch, 31. Oktober, ab 21 Uhr: „HALLOWEEN-PARTY", dementsprechend Verkleidete erhalten ein Gratisgetränk. Prämierung der gruseligsten Gestalten. Eintritt frei. Freitag, 2. Dezember: „Friday-Special". Samstag, 3. Dezember: ab 21 Uhr „FINALE" mit Mandy Music und der Kultband „Secret of the Bottle".

Liebe Jugend! V.l.n.r.: Manuela Köberl, Julia Heim, Bernhard Bergler, Lisa Sommer und Alexander Bors vom Erzherzog Johann-Gymnasium Bad Aussee

Zusammenarbeit mit der Psychosomatischen Klinik Bad Aussee über Selbstwertstärkung durch Bewegung und Stressbewältigung. Die

SchülerInnen der HIT werden auf Arbeitsleben vorbereitet

Soziale Kompetenzen GROSS geschrieben Die Teamarbeit, das Umgehen miteinander und die richtige Sprache beim Verkauf sind wichtige Fähigkeiten, die den Erfolg im Berufsleben unterstützen. Einen ersten Schritt in diese Richtung geht die Handels-

wurde von Frau Mag. Wohofsky, Beraterin für Kommunikation und Projektentwicklung, erfolgreich durchgeführt. Die SchülerInnen profitierten dabei von der langjährigen Erfahrung ihrer Seminarleiterin im

Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail-Adresse sofieg@tele2.at zur Verfügung. Sofie Grill

Erfolgreicher Workshop zum Thema „Jahresabschluss”

Gründerland Obersteiermark Am 22. Oktober 2007 fand im Kurhaus Bad Aussee im Rahmen des Projektes „Gründerland Obersteiermark“ ein Workshop zum Thema „Der Jahresabschluss – die Steuererklärung, Tipps und Tricks vom Steuerberater“ statt. Als Referenten

nahmen für das laufende Geschäftsjahr und vor allem über Tipps für die Praxis. Die Teilnehmer waren vom Vortrag sehr begeistert. Im Rahmen der Initiative „Gründerland Obersteiermark“ - initiiert und gefördert von der Steirischen Wirtschafts-

Die SchülerInnen der HIT Bad Aussee werden schon früh auf das Arbeitsleben vorbereitet.

schule für Informationstechnologie, HIT Bad Aussee. So absolvierten die SchülerInnen ein solches Seminar am 15.10.2007. Der Klassenvorstand, Frau Mag. Dr. Wieser, setzt dabei besonders auf die Praxis, wie es sonst auch im Wirtschaftsleben üblich ist: "Die Schülerinnen und Schüler sollen so früh wie möglich mit externen Weiterbildungen vertraut gemacht werden. Das steigert ihre Jobchancen!" Das Seminar "Kennen lernen und Teambuilding"

Bereich Teamtrainings für Jugendliche, die Frau Wohofsky schon für Unternehmen wie TESMA (Magnakonzern) und AT&S Leoben durchgeführt hat. Die erste Klasse der HIT Bad Aussee wird in diesem Schuljahr in Fragen der Kommunikation und Teamarbeit noch begleitet werden. Die SchülerInnen werden dann das Gelernte unter anderem im Weltladen der HAK/HIT Aussee zur Anwendung bringen können.

V.l.: GF Wilfried. Habenbacher, Feilenreiter & Co, Claudia Demmel, Volksbank, Brigitte Schierhuber, RegioZ, Mag. Alfred König, Feilenreiter & Co

fungierten der Geschäftsführer Herr Wilfried Habenbacher und Herr Mag. Alfred König von der Steuerberatung Feilenreiter & Co. Sie referierten speziell über Gestaltungsmöglichkeiten bei der Erstellung des Jahresabschlusses, empfehlenswerte Maß-

förderung (SFG) mit der Beteiligung der Region Obersteiermark, wie Wirtschaftskammer, Volksbank Steirisches Salzkammergut und Regio-Z, wird noch ein Workshop im November 2007 veranstaltet. 21


Schnell informiert ● Zu einer Unfallserie kam es am Abend des 24. Oktober aufgrund winterlicher Straßenverhältnisse auf der B 145 bei Bad Mitterndorf Zuerst kollidierten zwei Fahrzeuge aus unklarer Ursache miteinander, wobei die beiden Fahrzeuglenker leicht verletzt wurden. Nach ihrer Erstversorgung begann eines der Autos zu brennen und wurde von der Feuerwehr Bad Mitterndorf gelöscht. Zur gleichen Zeit kam ein weiterer Lenker einige Meter vom Unfall entfernt von der Strasse ab und blieb im Straßengraben liegen. Durch den entstandenen Stau kam es in weiterer Folge noch zu einem Auffahrunfall, bei dem ein 20jähriger Bad Mitterndorfer leicht verletzt wurde. Die im Einsatz stehenden Rotkreuz-Mannschaften aus Bad Mitterndorf, Bad Aussee und Stainach versorgten gemeinsam mit dem Rotkreuz-Notarzt aus Bad Aussee die Verletzten.

● Trotz des frühzeitigen und massiven Wintereinbruchs konnten die Gäste der letzten Lechtpartie im heurigen Jahr noch mit dem Schiff zur Seewiese fahren. Bis Ende Oktober wurden auch noch ein paar Extrafahrten (Geburtstagsparty, Halloween-Nacht) durchgeführt, ehe das MS „Erzherzog Johann" wirklich zum Winterschiff mutierte. Das heißt aber nicht, dass der Dampfer mit seiner Mannschaft in den Winterschlaf geht. Vielmehr stehen heuer erstmals auch im Winter einige Angebote auf dem Programm. Kinder werden ihre Weihnachtswünsche in die Flaschenpost geben, Erwachsene vielleicht ihre Weihnachtsfeier unter der Schiffsglocke feiern und das Warten auf das Christkindl dauert auf dem

KLEINANZEIGER ●

Planung u. Beratung vom Fachmann

Komplettküchen Möbel für jeden Wohnbereich

● ●

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bau und Möbeltischlerei Möbelhaus-Tischlerei

Möbel Peer

www.moebelpeer.at

Inh. STÖCKL BAD AUSSEE ● GRUNDLSEERSTR. 77 ● TEL. 03622/52195, Fax: 54630 Gebrauchten Ölofen “Vissmann”, ACHTUNG HOLZBEARBEITER! Wärmepumpe “Ochsner” sowie Weihnachts-AKTION für Filkuka Bild mit Dachsteinmotiv, zu Maschinen und Werkzeuge sowie verkaufen. Tel. 03622/53213 neuer 70-Seiten Drechselkatalog bei S K I S C H U L E A N D Y H A I M , NEUREITER in Kuchl! 06244/20299 oder Altaussee, sucht für die kommende www.neureiter-maschinen.at www.drechselmaschinen.at WIntersaison Skilehrer/Innen und Snowboardlehrer/Innen. Wir freuen uns auf Am 31. Oktober wird es wieder so richtig gruselig am Geisterschiff mit Eure Bewerbung. Tel. 0676/7942823 Gruselmenü und grauslicher Musik. Presse für Plastikfolie statt NP Verkleidung erwünscht und wer € 1.000,- um € 150,- abzugeben. möchte darf sich auch an Bord Trachten & Mode Steinhuber, Tel. schminken. Geeignet für Kinder von 03622/52962 6 - 13 Jahren. Wunderschön geschnitzter Karten nur auf Vorbestellung unter Krampuskopf zu verkaufen. Tel. ALTAUSSEE SCHIFFAHRT; Tel.: 0664/1548641 0664/525 28 11

Halloween am Schiff

Wohnen mit Holz: Leben im Einklang mit der Natur Tischlerei, Innenausbau, Küchenstudio

TISCHLERMEISTER

FRANZ EGGER

8984 Kainisch, Knoppen 16,Tel.: 03624/21 142-0, Fax: DW 4

„Kulinarischer Herbst“ in Bad Mitterndorf Winterliche Schiffsverhältnisse. Adventschiff längst nicht so lange wie sonst. In der Adventzeit gibt es auch eine weihnachtliche Lesung für Kindergarten- und Volksschulkinder an Bord.

● Im Bericht in unserer letzten Ausgabe über den erfolgreichen Dachdecker Georg Pühringer aus Obersdorf hat sich leider ein kleiner Fehler beim Foto eingeschlichen. Georg Pühringer ist der 4. von links.

● Die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse der Volksschule Knoppen-Kumitz wurden am 19. 10. zu einer Besichtigung der Volksbank Bad Aussee eingeladen und konnten viel Interessantes sehen und erfahren. Im Rahmen dieser Exkursion besuchten sie auch die Redakteure der Alpenpost. Sie bedanken sich bei allen Volksbank-Mitarbeitern, besonders aber bei Karin Posch für die herzliche Aufnahme.

In mehreren Betrieben des Ortes und in Kainisch werden im Oktober und November Wild-, Lamm-, Geflügel- und andere Spezialitäten angeboten. Zum bereits 11. Mal hat sich die Bad Mitterndorfer Gastronomie für den Herbst etwas Besonderes einfallen lassen - den „Kulinarischen Herbst“. Im Gasthof Zauchenwirt gibt es Im Restaurant Grimmingwurzn jeden Sonntag ein Hirschbratles- gibt es bis 4. November „Speziasen. litäten von der Ente und Gans“. Im Gasthof Sandlweber in Obersdorf ist vom 1. bis 4. November Rindfleischtage mit Trumer bzw. am 9. und 10. November ein Herbstbier werden vom 6. bis 11. Martiniganslessen angesagt. Am November im Restaurant NANU 11. 11. erfolgt der Faschingbeginn angeboten. mit einem Junker-Auftakt. Im Gasthof Neuwirth in Zauchen Beim Kirchenwirt Hans Hösele in werden vom 2. bis 4. November Bad Mitterndorf ist vom 3. bis 5. No- Spezialitäten vom Hinterberger vember ein Ganslessen angesagt. Weidelamm kredenzt.

Danksagung Für die große Anteilnahme am plötzlichen Ableben unseres Vaters, Opas, Bruders und Onkels, Herrn

Josef Demml vulgo “Wies´n Sepp” möchten wir uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Rotkreuzteam, dem LKH Bad Aussee, der Bestattung Haider - Herrn Egger, den Trägern, dem Lupitscher Bläserquartett, allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und Gästen für die Kerzen- und Geldspenden sowie allen, die unseren Vater auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Die SchülerInnen besuchten auch die Alpenpost. 22

Familien Kramesberger, Demmel und Höll


Zu verkaufen: WEINKLIMASCHRANK “Chambrair” für 60 Flaschen. Glastür mit UV-Filter einstellbare Temperatur 5°-22°C, TopGerät, NP € 1.400,- um € 1.000,- zu verkaufen. Tel. 03622 20104 Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutungs-Störungen ...

Wohnung, 55 m2, Bad Aussee, unmöbliert, ab sofort zu vermieten. Tel. 0699/110 54 952

KLEINANZEIGER Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174

Lehrerin sucht sonnige kleine Wohnung (ca. 50 m2), unmöbliert, in Altaussee zu mieten. Tel. 0650/6903150

Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918

Haus Wohnung Grund Immobilienmakler GesmbH. BAD AUSSEE

ALTAUSSEE

BAD AUSSEE

Anlageobjekt Mehrfamilienhaus im Zentrum, Wohnungen in versch. Größen. Nutfl: ca. 600 m2. Sehr gute Rendite. Kaufpreis auf Anfrage!

Eigentumswohnung mit SEE- u. GEBIRGSBLICK

Mietflächen im Kurmittelhaus NEU Büroräumlichkeiten: Ebenerdig im neuen Trakt - ca. 80 m2 Gastronomie/Geschäftslokal Im neu renovierten Altbau - traunseitig - ca. 87 m2 + Gastgarten Nähere Informationen und Mietpreise auf Anfrage!

Baugrundstück Außerhalb des Zentrums von Bad Aussee in sonniger, sehr ruhiger 4-Zimmerwohnung, beste AusBaugrundstücke Lage mit schönem Gebirgsblick. stattung, sehr ruhige Lage. 2 Baugrundstücke in unmittelbarer 2 Grundstücksgröße: 1.122 m Veranda, Terrasse, Balkone. Golfplatznähe. Sonnig mit sehr Angeboten um € 55.000,Wfl. ca. 125 m2 KP auf Anfrage! schönem Gebirgsblick. Angeboten um € 90,-/m2 Für vorgemerkte Kunden suchen wir dringend

Wohnhäuser im Ausseerland. Bad Aussee, Altausseer Str. 362 (Polizeigebäude - 1. OG), Tel.: 03622/52442-0, email: hwg@utanet.at Kundenparkplätze direkt vor dem Haus.

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee

Wer reitet mit? Jeden Samstag 2 Stunden-Ausritt auf gutgerittenen, braven Pferden und Ponies! Info: Reiterhof Schartner, Tel. 0676/7827917

Handy Stefan: 0664/3588646

Kinderskibekleidung: Jetzt in großer Auswahl KINDERHAUS Aussee

STEINHUBER, Bad

PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355

WOHL-FÜHL-VERWÖHN-STUNDE mit Kräuter- und Aromaölen

Ruf: (03622) 52671 Email: zwetti@aon.at

Taxi-Krankentransporte Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt

SHIATSU Massage-Studio Mobiler Einsatz Tel. 0699/12 38 26 63

HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Verkaufe freundliche Shagy-AraberStute. Tel. 03622/71694 oder 0676/3154261 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546 Bau-Zimmerei RAUDASCHL Zubau, Althaussanierung, Garagen, Holzriegelbauten, Carports, Dachstühle, Dachbodenausbau, Veranden, Holzstiegen, Balkone ... Tel. 06138/8090

Hausbesuche möglich!

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

23


GESCHENKE Georg Eder - Grundlsee:

KLEINANZEIGER

Geschenke aus Holz Holzschnitzereien - Krippenbauer Georg Eder - “Grundlseer Krippe” Stall mit 9 Stk., 10 cm Figuren € 315,-. Tel. 03622/8318 oder 0676/3051959

Wohnung vorhanden. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7888 an die Redaktion. Der Winter lässt nicht mehr lange auf sich warten! SCHNEEFRÄSEN jetzt FRÜHBESTELLERAKTION. Fahringer Trautenfels, Tel. 03682/ 22272 und Bad Aussee, Tel. 03622/53211

Verkaufe Golf IV Kombi SDI, silber, 68 PS, 105.000 km, inkl. neuen Sommerreifen, € 9.490,-. Tel. 0650/7701130 MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

Wir suchen Reinigungskraft zur Verstärkung unseres Teams. GUTE BEZAHLUNG! Bitte meldet euch bei Pension Kreutzer, Tauplitz. Tel. 03688/2213 oder pension.kreutzer@aon.at Kaminofen Haas & Sohn, 6 kW, 2 Jahre alt, inkl. Rauchrohr, zu verkaufen. Tel. 0664/3237366 Verkaufen Baugründe in Altaussee und Bad Aussee, Schalk Consulting Real, Hr. Reiter, 0664/839 5256

Kinderskibekleidung: Jetzt in großer Auswahl email: malermeister@hilbel.at

Zu verkaufen: Grundlsee: Kleines Haus, 30 m zum See, sehr ruhig gelegenes Haus mit Garage. Bad Aussee: Renovierungsbed. Haus, TOP Haus im Zentrum mit ca. 700 m2 Gar ten, Zweitwohnsitzfähiges Traumhaus, 140 m2. Schalk Consulting Real, Hr. Reiter, 0664/839 5256

KINDERHAUS Aussee

STEINHUBER, Bad

Radio Soder Bad Aussee, Tel. 03622/53434 - Ihr Profi für das Digitale Fernsehen! Sie haben Fragen zur ORF-DigitalUmstellung? Wir beraten Sie gerne! Bergschuh Scarpa Modell Ladakh, Volllederschuh, Gr. 43, 2x getragen,

Freundlich, engagiert, nichtrauchend. Wer in einem der er-

ÜBERNEHME DIV. REINIG U N G S A R B E I T E N . Te l .

folgreichsten Gastbetriebe des Landes mitarbeiten möchte, meldet sich bitte unter alm@urig.at oder unter Tel. 0664 14 12 450. Knödl-Alm. Auch Quereinsteiger finden bei uns eine gute Chance.

Verschenke fast neuwertiges Stockbett. Tel. 0680/3008383

03622/53785 oder 0664/5429659 Janjka Pranjic

Kinderskibekleidung: Jetzt in großer Auswahl KINDERHAUS Aussee

STEINHUBER, Bad

wie neu, NP € 200,- um € 100,- zu verkaufen. Tel. 0664/1600115 Suche 1x wöchentlich für 3-4 Std. eine Reinigungskraft in Altaussee. Tel. 0664/1827839 4 Winterreifen Goodyear M+S 185/60 R 14 Ultra Grip auf Felgen für VW Golf III, zu verkaufen. Sehr guter Zustand, günstiger Preis. Tel. 03622/71166 Suche älteres Hausmeisterpaar (Rentnerpaar) für Liegenschaft in Altaussee ab 1. April 2008.

Gasthof Höllwirt, Obertraun Einladung zum

Ich stricke gerne Ihre Wintersocken. Tel. 03622/8408

Martini-Ganslessen

Büro- und Geschäftsräume, 60 m2, Stadtzentrum von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 03622/52377

vom 3. bis 11.11.07 (Samstag, 10.11. spielt für Sie die Grundlseer Geigenmusi) Tischres. unter Tel. 06131/394

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

HAUSBESUCHE Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Tel. 03623/200 20 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip

Elektroofen Privileg Duo mit 4 Herdplatten, um € 30,- zu verkaufen. Tel. 0664/1600115 Verkaufe VW Golf Syncro, blau-met., 70 PS, Allrad, ideal für Winter, 155.000 km, guter Zustand, Pickerl neu, VP: € 2.100,-, 8fach bereift, Schiebedach. Tel. 0676/735 5960 o. 0676/7355961

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 9-17 Uhr Dienstag nachmittag geschlossen oder nach telefonischer Vereinbarung

Gudrun Schretthauser freut sich auf Ihren Besuch!

KoFuMas Gudrun Schretthauser, Bad Aussee Parkgasse 154

Tel. 0676/760 9700

Drechslerei Kumitzberg Karl Pirker Drechsler- & Tischlermeister

Mühlreith 3 8984 Pichl/Kainisch ●

Tel. + Fax: 03624/27911 Mobil: 0650/38 55 252 email: pirker@kumitzberg.at

24

www.kumitzberg.at


KLEINANZEIGER

Verschenke fast neuwertiges Stockbett. Tel. 0680/3008383 Strick- und Häkelnadeln mit Beleuchtung jetzt neu in der Bastel-& Handarbeitsstube Helga König. Täglich durchgehend geöffnet. 8990 Bad Aussee, Ischlerstraße 71, Tel. 0676/95 31 325 o. 03622/53 761

Junge Meerschweinchen zu vergeben. Tel. 0664/6538345

Wegen Berufs- und Ortswechsel verkaufe ich meine sonnige 3-Zi.-Whg., 81 m2, in Lieboch. Sehr gute Infrastruktur und Verkehrsverbindung, nach Graz (7 km). 119.000,-. Übernahme Landesdarlehen möglich. Tel. 0676/89881486

Mesnerhaus in Grundlsee zu vermieten (neben Kirche), ca.90 m2 Wfl., Küche eingerichtet, Garten, Geräteschuppen. Miete € 370,- exkl. BK. Tel. 0676/9218372

ANBIETEN PERS. DIENSTE

VOLKS BAN K

Wilhelm ANETER

I M M O B I L I E N

Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562

NEU in Bad Aussee - NEU NEU - Änderungsschneide-

www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

rei Manuela Hebenstreit, Rudolfstraße 313, 8990 Bad Aussee. Öffnungszeiten: Mo-Fr 14 bis 18 Uhr und nach tel. Vereinbarung, Tel. 03622/52209 oder 0664/2811942

3890

ERTRAGSOBJEKT Bad Aussee Interessantes Ertragsobjekt, sonnig 7 Wohnungen, vermietet, sehr guter Zustand, Stadtnähe. Wfl. ca. 352 m2, Grdfl. 494 m2

Zu vermieten: Halle in Bad Mitterndorf/Neuhofen, ca. 100 m2, geeignet für Kleinbusse, Wohnmobile oder div. Baumaterial. Tel. 0664/137 5984

4462

HAUS/BAUGRUNDSTÜCK Bad Aussee Voll aufgeschlossener Baugrund, Baufl. 580 m2 KP: € 35.000,Zu verkaufen: Bad Aussee, Tauscheringasse, Eigentumswohnung 80 m2, gedeckte Terrasse, Wohnzimmer mit Kachelofen, Zentralheizung, komplett möbliert, Lift, Tiefgarage, ruhige traumhafte Westlage, Objekt im Salzkammergutstil 1990 errichtet, in 3.600 m2 Parkanlage, VB € 190.000,-. Böchzelt Immobilien 03512/82237-14, office@boechzeltimmobilien.at

Neuwertige Waschmaschine Altus Kompakt (Rg. vorhanden), wegen Umsiedlung um € 160,- zu verkaufen. Tel. 0699/81671938 Suche dringend kleine Wohnung oder Garconniere in Bad Mitterndorf zu mieten. Tel. 0676/3154405 Suche für kommende Wintersaison im Dorfstüberl Tauplitz junge, selbständige

KELLNERIN.

Mietwohnung in Bad Aussee: kleines VOLKS BAN K nettes, I M M O B I L I E N Appartement mit Balkon, Zentrum, möbliert, Parkplatz. Wfl. ca. 25 m2. Miete € 220,- + BK € 120,-. Volksbank Immobilien, Bad Aussee, Tel. 03622/52551-562

Altstoffsammelzentrum

Bauschuttdeponie

Containerdienst Transporte

Deponieöffnungszeiten:

Mo-Fr 8 - 12 Uhr

M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t

4344

FERIENWOHNUNG Bad Mitterndorf Ren. Appartement mit teilweise neuer Einrichtung, sonnig, ruhig, 2 Zimmer, Wfl. ca. 45,30 m2

Für eine saubere Umwelt ●

BAUGRUND Bad Mitterndorf Herrliches Bergblick, sonnige, 4384 ebene Lage, Bfl. 1.000 m 2

Ges.mbH.

8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100

AKTION - ERDE Zu vermieten: Bad Aussee - Altausseerstraße: 86 m2 Wohnung, 2. OG, 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Balkon, Keller, Stellplatz, ab 15. Nov. 07 frei. Kücheneinrichtung und Fensteranlage NEU. Miete € 395,- + NK. Tel. 03622/53483 oder 0049/6393 309 BETRIEBSURLAUB vom 13. bis 17.11.07 FRISIERSALON Buttinger Inh. Ingrid Marl in 8992 Altaussee

Gute Verdienstmöglichkeit. Ich freue mich auf Deinen Anruf. Tel. 0676/3401649 Walter Gesselbauer

Günstig abzugeben: Div. Möbel (WZ-Schrank, 1 Schlafzimmer hell, 1 Schlafzimmer um 1950, Singer Nähmaschine ALT, Sekretär um 1950), Bilder bzw. Bilderrahmen. Tel. 0676/71392 22 ab Mittag

Suche dringend kleine Wohnung oder Garconniere in Bad Mitterndorf zu mieten. Tel. 0676/3154405 Jagdmesser verloren! Ende September - Bereich Beckbrücke Liebhaberstück - € 50,- Finderlohn. Tel. 03622/53287 MIETE Bad Aussee von Privat: 1Zimmer-Appartement mit SüdBalkon “Alte Post”, 2. Stock, Haus A, Lift, Öl-ZH, Miete € 250,- + BK. Tel.: 0664/214 16 11

SALON

3807

WOHNHAUS - Bad Aussee Erhöhte, sonnige, Lage, Parkettböden, gute Raumaufteilung. Wfl. ca. 228 m2, Grdfl. 1.954 m2 BAUGRUND - Grundlsee eben, sonnig, ca. 800 m vom See 4356 entfernt, Baufl. ca. 684 m2

4075

FANTASIA Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign

WOHNHAUS - Altaussee Wenige Minuten vom See entfernt, 3 Whg., ruhige, Lage, sonnig, Wfl. ca. 300 m 2, Grdfl. 492 m2 25


Verfrühter Wintereinbruch:

Beste Langlauf-Bedingungen auf der Tauplitzalm! Der verfrühte Wintereinbruch hatte auch seine positiven Seiten: Bei einer Schneehöhe von 70 cm sind seit dem 23. Oktober auf der Tauplitzalm 12 km klassisch und skating gespurt. Damit gibt es auch wieder ideale Trainingsbedingungen für die Elite des nordischen Skisportes, aber auch für alle anderen Fans der gesunden Bewegung. Die Straßenverhältnisse auf der Tauplitzalm Alpenstraße von Bad Mitterndorf aus sind gut. Die Lifte in den Skigebieten Tauplitz und Sandling-Loser werden erst zu einem späteren Zeitpunkt aufsperren, die Betreiber nützen aber die günstigen Bedingungen, um den Start optimal vorzubereiten.

Terminänderung Die Handarbeitsausstellung im Gasthof Veit in Gössl, die im Rahmen der “Herbst mit den Bäuerinnen”-Veranstaltungsreihe stattfindet, wurde auf Sonntag, 4. November verlegt.

Nostalgie-Ecke Kinder, wie die Zeit vergeht! Dieses Bild ist im Oktober 1953 aufgenommen und zeigt die Bäckerseppen Lisl und ihren Sohn Martin, barfuß und in Lederhosn, beim Erdäpfelklauben. Dahinter der Grimming, auf dem Acker steht inzwischen die Schule und Grimminghalle.

Marco Pichlmayer: Platz 8 bei den österr. Meisterschaften Die österreichischen Meisterschaften in der Nordischen Kombination wurden am 19. und 20. Oktober in Oberstdorf ausgetragen. Die Titel gingen an David Kreiner (Massenstart) bzw. Mario Stecher (Sprint). Beim Massenstartrennen (10 km Inliner) war auch Marco Pichlmayer am Start. Der Mitterndorfer lag nur 3 Sekunden hinter Stecher an ausgezeichneter 2. Stelle. Beim Springen verpatzte er leider den 2. Sprung und fiel auf den 8. Platz zurück. Er ist aber trotzdem mit dem Ergebnis zufrieden, da er stark verkühlt an den Start gegangen ist. Tags darauf nahm Pichlmayer aufgrund seiner Verkühlung nur am Springen teil. Er hatte einen sehr guten Wettkampfsprung und lag auf Rang acht, verzichtete aber aus gesundheitlichen Gründen auf die Teilnahme beim Sprintrennen über 7,5 km durch Riezlern („Mir war die Gesundheit und die Wintersaison wichtiger!“). Marco Pichlmayer trainiert jetzt noch eine Woche in Österreich und reist am 6. November nach Skandinavien, um die finale Vorbereitung für den Weltcup zu absolvieren. Der Weltcup-Auftakt erfolgt am 30. November in Finnland.

Sport in Kürze ●Zum Abschluss der

Foto: privat

Danksagung Anlässlich des Heimganges von Frau

Ingrid Grill

Herzlichen Dank!

vulgo Dulla

Der Hospizverein AusseerlandHinterberg bedankt sich bei den Bäuerinnen des Ausseerlandes für die Spende aus den Einnahmen ihres Erntedankfestes. Herzlichen Dank der Gemeinde Pichl-Kainisch, dem Gasthof Kalas in Obersdorf, dem Autohaus Punkenhofer in Obersdorf, der Gärtnerei Mayerhofer in Bad Mitterndorf und allen, die mitgeholfen haben, dass die Zertifikatsverleihung des Hospizgrundseminars im Mehrzwecksaal Knoppen zu einem gelungenen Abend wurde.

Anlässlich unseres erfolgreichen dreiwöchigen Reha-Aufenthaltes in der PVA Bad Aussee bedanken wir uns bei den Ärzten, Therapeuten und dem gesamten Team für die hervorragende Pflege und Betreuung sehr herzlich.

Andrea Strimitzer, Teamleitung

Bad Aussee

möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Nachbarn, bei der Schützengesellschaft Grundlsee, den ehemaligen Arbeitskollegen der Goldschmiede Steiner in Grundlsee und ihren Schulkollegen sowie den “Tischmüttern” für die uns entgegengebrachten Zeichen der Anteilnahme recht herzlich bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Palliativ-Team Bad Aussee unter der Leitung von OA Dr. Dieter Ribitsch, welcher sich persönlich in besonders lobenswerter Weise unermüdlich für den Weiterbestand und Erhalt des LKH Bad Aussee einsetzt. Die uns erwiesene Anteilnahme ist uns in dieser schweren Zeit eine große Hilfe und gibt Trost und Kraft. In stiller Trauer:

Familie Grill 26

Plattlwerfer-Saison trafen sich die Schützen aus Obertraun und Unterjoch zu einem freundschaftlichen Vergleichskampf. Wie der Brauch es will, geht am Fronleichnamstag die Konkurrenz in Obertraun über die Bühne - Ende Oktober findet dann das Retourspiel in Unterjoch statt. Die Mannschaft vom Obertrauner Traditionsgasthaus Koppenrast um Moar Rudolf Stricker fuhr aber nicht umsonst nach Goisern, denn die Obertrauner gewannen das Spiel mit 5:3 und auch die Bierkehre entschieden die Gäste aus Obertraun für sich! Trotz der Niederlage zeigten sich die Goiserer als faire Verlierer – eine Revanche fürs kommende Jahr wurde zwischen den Mannschaftsführern bereits vereinbart!

Herzlichen Dank

Franz Platny, St. Pölten Helmut Kronsteiner,


Plattlwerfen aktuell Meisterschaft 2007/08: Silbernadeln für alle Moarschaften! Die Siegerehrung der Plattlwerfermeisterschaft fand im Gasthof Wiesn in Lupitsch statt. Die Meisterschaft wurde zum 20. Mal von Leo Köberl organisiert und durchgeführt. Aufgrund dieses Jubiläums bekamen alle teilnehmenden Moarschaften Silbernadeln überreicht. Organisator Leo Köberl brachte in Anwesenheit von Bgm. Hans Grieshofer eine interessante, amüsante Statistik von 20 Jahren Meisterschaft und betonte vor allem die gewachsene Gemeinschaft, die, trotz des sportlichen Ehrgeizes, im Vordergrund steht. Weiters bedankte er sich bei Jürgen Voith für die Auswertung. Bürgermeister Grieshofer und Franz Köberl bedankten sich bei Leo Köberl für die hervorragende 20-jährige Organisation und überreichten ihm ein Geschenk. Den Sieg in der Jubiläumsmeisterschaft holte sich „Lupitsch“ (Moar Hans Grieshofer, Hengauf Günter Pressl und die Werfer Stefan, Gerhard und Erich Kals, Bernd Loitzl, Helmut und Max Freismuth, Max Steyrer und Reinhard Hillbrand. Den zweiten Rang belegte „Siaßreith“ (Hans Köberl und Herbert Köberl) und Dritter wurde „Öfner“ (Leo Köberl und Markus Grabner).

● Beim Graz Marathon

Organisator Leo Köberl mit der Siegermannschaft „Lupitsch“

Herbert und Leitner Reinhold. Die Kainischer-Plattlwerfer bedanken sich beim Veranstalter Zink Fritz für

die Ausrichtung der mehr als gelungenen Veranstaltung.

am 19. Oktober sorgten tausende Teilnehmer für ein eindrucksvolles Laufspektakel. Auf der Langdistanz klassierte sich der Ausseer Mag. Herbert Ruprecht in 3.20.12 an beachtlicher 3. Stelle in der Kl. Herren 55. Christine Ainhirn aus Bad Aussee (3.51.54), wurde gute 6. im Bewerb Damen 45. Halbmarathon: Wolfgang Wimmer, WSV Altaussee-Volksbank, lief in 1.34.40 auf Rang 312 in der allg. Herrenklasse.

● Am 36. Intern. Lauf

um den Wolfgangsee am 21. Oktober beteiligten sich bei heftigem Schneetreiben 2.300 wetterfeste Läuferinnen und Läufer - eine echte Herausforderung für alle Teilnehmer. An der Schlüsselstelle Falkenstein lag 30 cm

Die Kainischer Plattlwerfer ermittelten die Vereinsmeister 2007.

Nachwuchsadler des WSC Bad Mitterndorf erfolgreich! Trotz vereinsinterner Probleme konnte sich das Nachwuchs-Skisprungteam des WSC Bad Mitterndorf rund um Trainer Boy van Baarle im Rahmen der Steirischen Sommertournee 2007 erfolgreich platzieren. In der Gesamtwertung der aus vier Bewerben bestehenden Sommertournee erreichten die Mitterndorfer Nachwuchsadler folgende Ergebnisse: Stöckl Daniel (5. Platz, Kinder II), Schuhmacher Lukas und Göschl Kevin (Ränge fünf und sieben im Bewerb Schüler I) sowie Grick Michael (5. Stelle, Schüler II).

● Der holländische Ex-Skispringer, Landeskadertrainer und derzeitige Trainer des WSC Bad Mitterndorf, Boy von Baarle, hat an der BAFL Innsbruck die staatliche Lehrwart-Ausbildung für Sprunglauf erfolgreich bestanden. Die Alpenpost gratuliert dazu recht herzlich!

Vereinsmeisterschaft des ASV Kainisch Am 7. 10. fand die Vereinsmeisterschaft 2007 im Plattlwerfen des ASV Kainisch statt. Vereinsmeister wurde Rainer Helmut vor Köberl

Sport in Kürze

Letzte Trainings-Vorbereitungen der Mitterndorfer Nachwuchs-Skispringer. Foto:Chris Schuhmacher

20-jähriges Jubiläum bei Mörth & Friends in Bad Mitterndorf Die Firma Mörth & Friends feiert ab 2. November 2007 ihr 20 jähriges Jubiläum. Das Motto lautet: 20 Jahre, 20 Spitzenangebote, 220 tolle Preise. Es werden 31 Tage lang Markenartikel zu Sensationspreisen angeboten. 220 tolle Preise werden verlost. Die ersten 220 Kunden, die im Aktionszeitraum an unserer Kasse bezahlen, können eines der Lose für tolle Preise ziehen - und den Gewinn gleich mit nach Hause nehmen. Christoph, Bernd, Lisa, Andrea und Marko freuen sich über Ihren Besuch!

Wieder Schüler-Meisterschaft im Armbrustschießen Der Armbrustschützenverein Unterkainisch veranstaltet auch heuer wieder im Schützenhaus Unterkainisch eine Schüler-Meisterschaft im Armbrustschießen. Alle „Nachwuchs-Tells“ beiderlei Geschlechts im Alter von 6 bis 14 Jahren sind zur Teilnahme eingeladen. Geschossen wird jeweils von 9.30 bis 11.30 Uhr an folgenden Sonntagen: 4., 11., 18. und 25. November sowie 2. Dezember. Mädchen und Burschen werden in drei Klassen getrennt gewertet. Die Preisverteilung findet am Sonntag, 9. Dezember, um 16 Uhr im Schützenhaus statt. Das Nenngeld für die gesamte Meisterschaft beträgt € 10,--.

Schwierigste Bedingungen für die wetterfesten Akteure.

Schnee. Überlegener Sieger in der Salzkammergut-Wertung des Rennens über 27 km wurde Franz Ellmauer von der LG St. Wolfgang in 1.37.06, Karl Feiner aus Gößl kam nach 1:56:32 Minuten ins Ziel und wurde guter Zwölfter.

Vergelt´s Gott Ich bedanke mich bei meiner Familie, besonders bei meinem Schwiegersohn ABI Andreas sowie bei allen Gratulanten für die vielen Geschenke und Glückwünsche anlässlich meines

70ers. Ida Strick 27


Tennis

aktuell

Die Titel gingen an Astrid Schwaiger und Armin Gasperl.

TC Altaussee Volksbank ermittelte Vereinsmeister Die Vereinsmeisterschaften 2007 des TC Altaussee Volksbank wurden Mitte September ausgetragen. Die Titel gingen an Astrid Schwaiger und Armin Gasperl. Letzterer gewann auch (mit Andy Haim) das Herren-Doppel und (mit Vera Albrecht) das Mixed. Ergebnis: Damen: 1. Astrid Schwaiger, 2. Ingrid Hilbrand; Damen B: 1. Anita Einhirn, 2. Michaela Frosch. Herren: 1. Armin Gasperl, 2. Kurt Thomanek. Herren Doppel: 1. Andy Haim/Armin Gasperl, 2. Kurt Thomanek/Frank Rossi. Mixed: 1. Vera Albrecht/Armin Gasperl, 2. Elisabeth Raich/Georg Brandauer. Jugend: 1. Theresa Schwaiger, 2. Maria Reichenvater, 3. Tanja Zand. Rahmenprogramm: Preisschnapsen: 1. Kurt Thomanek, 2. Anita Einhirn.

Bernhard Pilz österr. Tennis Polizeimeister! An den österr. Tennis Polizeimeisterschaften 2007 in Pasching beteiligten sich 64 Spieler aus allen Teilen Österreichs. Zwei junge, aus Bad Aussee stammende Polizisten konnten sich dabei gut in Szene setzen. David Otter (PSV Wien) stieß bis ins Semifinale vor, musste aber verletzungsbedingt w.o. geben. Bernhard Pilz (PSV Graz) spielte ein hervorragendes Turnier, eliminierte einige gesetzte Spieler und kämpfte sich bis ins Finale vor.

(v.l.n.r.) Sportwart Peter Schwaiger, Vereinsmeisterin Astrid Schwaiger, Jugendmeisterin Theresa Schwaiger, Vereinsmeister Armin Gasperl und Obmann Andy Haim

Im hart umkämpften Endspiel wehrte er gegen den Wiener Rainer Schöfl einen Matchball ab, setzte sich nach mehr als 2 Stunden mit 4:6, 6:4 und 10:9 (Champions-Tie-Break) durch und holte sich den begehrten Titel eines Österr. Polizeimeisters 2007 - eine feine Leistung!

Die Kader des ÖSV und StSV Vor geraumer Zeit wurden die Kader für die Saison 2007/2008 erstellt, in denen auch heuer wieder einige heimische Sportler im nordischen und alpinen sowie im Freestyle-Bereich präsent sind.

Ski alpin: Clemens Unterdechler aus Bad Aussee (SC Dachstein) trainiert im ÖSV-A-Kader. Theresa Schwaiger vom WSV Altaussee-Volksbank ist Mitglied des steirischen Schülerkaders.

Sprunglauf, Nord. Kombination: Wolfgang Loitzl aus Bad Mitterndorf ist Mitglied der Österr. Nationalmannschaft. Sein Vereinskamerad Marco Pichlmayr (Nordische Kombination) gehört dem ÖSV A-Kader an, Harald Lemmerer aus Obersdorf wurde in den ÖSV-C Kader (Nordische Kom-

bination) aufgenommen. In der Saison 2007/2008 sind Lukas Schuhmacher, Martin Neuper und Kevin Göschl im Steirischen Landeskader Sprunglauf, sowie Michael Grick im Landeskader Nordische Kombination vertreten.

im steirischen Freestyle-Team vertreten. Es sind dies Johannes Mairhofer, Georg Reichenvater, Florian Loitzl und Christoph Gaisberger aus Altaussee sowie Stefan Morocutti aus Gössl.

Delegierter (Snowboard). Hermann Wimmer aus Altaussee ist FIS-Technischer Delegierter alpin, Dir. Friedrich Pollhammer aus Bad Mitterndorf ist FIS-Sprungrichter (Sprunglauf).

Funktionäre:

Trainer:

Langlauf:

Präsident des Steirischen Skiverbandes ist Helmuth Lexer aus Tauplitz, sein Sohn Helmut Lexer jun. ist ÖSV-Snowboard-SchülerKoordinator und FIS-Technischer

Boy von Baarle aus Bad Mitterndorf ist Co-Trainer (Sprunglauf und Nordische Kombination) im Steirischen Ski Team Nordisch.

Raphaela Sulzbacher (WSC Bad Mitterndorf) gehört dem steirischen Schüler-Langlaufkader an. Im steirischen Schülerkader sind weiters Karina Pürcher und Dominik Pürcher vertreten.

Freestyle: Erstmals ist das Steirische Salzkammergut mit Nachwuchssportlern

Die SV Mädchen ungeschlagen in die Winterpause! Toller Erfolg für die Ausseer Fußballdamen. Die 2. Runde der Meisterschaft in der Gebietsliga Nord wurde am 14. Oktober in St. Gallen ohne Niederlage souverän über die Bühne gebracht. Das Team gewann gegen Ramsau mit 1:0, spielte gegen Gröbming und Selzthal 0:0 sowie gegen Stainach und St. Gallen jeweils 1:1. Besonders zu erwähnen sind der enorme Kampfgeist und die Spielfreude der jungen Mannschaft. Damit wurde Platz zwei

Die Ausseer Fußballdamen 28

- punktegleich mit Leader Selzthal erfolgreich verteidigt. Über die Winterpause wird jetzt fleißig in der Halle trainiert, um in den Frühjahrsrunden ganz vorne mitmischen zu können. Tabelle: 1. Selzthal 2. Bad Aussee 3. Ramsau 4. St. Gallen 5. Gröbming 6. Stainach

10:3 6:2 5:3 9:7 2:8 4:13

18 18 16 13 7 6


Stockschießen aktuell Herbst-Turnierwoche des ATSV Bad Aussee! Vom 16. bis 20. Oktober fand in der Stocksporthalle des ATSV Bad Aussee-Volksbank die Herbstturnierwoche statt. Trotz des späten Termins und des schlechten und kalten Wetters konnte Organisator Jürgen Voith 25 Mannschaften aus Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark begrüßen. U.a. nahmen die Staatsligamannschaft „USC Abersee“, die stärkste Mannschaft im Bezirk 8, „SPG Ebensee“, „ESV Hausmannstätten“ aus der Südsteiermark und zahlreiche Teams aus den Bezirken Gmunden, Attersee und Vöcklabruck daran teil. Auch vier heimische Mannschaften waren mit von der Partie. ESV Bad Mitterndorf 1“ (Franz Vasold, Helmut Gewessler, Josef Winkler und Franz Reisinger) gewann die Vorrunde am Dienstag und erreichte im Finale den hervorragenden 2. Rang. Weiters gewann „ESV Bad Mitterndorf 2“ (Peter Burgschweiger) die Vorrundengruppe am Freitag und „SPG Ausseerland“ (Andreas Geistberger) belegte in der stark besetzten Vorrunde am Dienstag den guten 3. Rang. „WSV Altaussee“ (Hans Kainzinger) wurde in der Vorrunde am Donnerstag Fünfter. Im Finale setzte sich „SPG Ebensee“ (Andreas Ahamer) mit 11 Punkten vor „ESV Bad Mitterndorf 1“ (Franz Vasold) 9 Punkte und „ATSV Lenzing“ (Emin Hirsch) 8 Punkte klar durch. ATSV-Obmann Theodor Binna bedankte sich bei Jürgen

Die drei Finalsieger und ATSV Obmann Theodor Binna.

Foto: J. Voith

Voith für die Organisation und bei den Helfern aus der Sektion Stocksport für die gute Zusammenarbeit. Organisator Jürgen Voith dankte Bürgermeister Otto Marl, Bundesrat Günther Köberl, LAbg. Ewald Persch und NAbg. Anita Fleckl, Sport 2000 Käfmüller, Sport Scherz Wörschach und der Firma Ausseer Lebkuchen Hugo Rubenbauer für die großzügigen Preisspenden.

Abendmeisterschaft 2007/08 „SPG Ausseerland Altaussee“ übernahm Tabellenführung in der Bezirksliga! In der laufenden Abendmeisterschaft 2007/08 konnte die Mannschaft „SPG Ausseerland Altaussee“ (Hans Kainzinger, Hans Stöckl, Rudolf Wiesholzer und Werner Pucher) durch 2 Siege die Tabellenführung in der Bezirksliga übernehmen. „SPG Ausseerland Bad Aussee 2“ (Peter Gassenbauer) liegt mit einem Spiel weniger auf dem guten 4. Rang. In der Gebietsliga waren die beiden Mannschaften der „SPG Ausseerland“ diese Woche nicht im Einsatz, bleiben aber trotzdem an der Tabellenspitze. Gebietsliga: Bezirksliga: 1.SPG Ausseerland Bad Aussee 1 2. SPG Ausseerland Grundlsee 3. ASKÖ Bad Ischl 5 4. ESV Bad Goisern 5 5. ESV Bad Goisern/Agatha 2 6. ASKÖ Bad Ischl 4 7. ASKÖ Bad Ischl 2 8. ESV Bad Goisern 6

6 6 6 6 6 5 5 6

51 50 46 41 34 24 22 8

21 22 26 31 38 36 38 64

+ 204 + 217 + 199 + 79 - 23 - 53 - 224 - 399

1. SPG Ausseerland Altaussee 2. ASKÖ Bad Ischl 3 3. ESV Weissenbach 2 4. SPG Ausseerland Bad Aussee 2 5. SSC Bad Ischl 3 6. ASKÖ Gosau 3 7. ESV Weissenbach 1 8. SPG SSC / ASKÖ Senioren 9. ASKÖ Gosau 4

6 5 5 5 4 6 5 4 4

39 37 37 33 30 27 25 23 13

33 23 23 27 19 45 35 25 35

+ 64 + 83 + 82 + 30 + 20 - 117 - 53 + 23 - 13

9. Vereinsmeisterschaft des WSV Altaussee-Volksbank Die Sektion Eisschießen des WSV AltausseeVolksbank trug am 20. Oktober aufgrund der winterlichen Bedingungen die Vereinsmeisterschaft 2007 der Asphaltschützen auf der Asphalthalle Bad Goisern aus. Die Damen durften abwechselnd die Herren auswählen. Der Sieg ging an das Team Moser Cornelia, Margotti Peter, Stöckl Hans, Pichler Gerhard und

Kirchschlager Andrea, Kainzinger Hans, Gaisberger Hubert, Pressl Joe und Seethaler Florian (1,225) und König Gertraud, Wimmer Hermann, Hillbrand Max, Stöckl Alex., Gaisberger Hans jun. und Grieshofer Hans (0,940). Das Zielschießen endete mit folgendem Ergebnis:

Ausseerlandmeister schaft 2007/08 Deutliche Führung für „ATSV Bad Aussee 2“ in der Oberliga In der Ausseerlandmeisterschaft 2007/08 konnte „ATSV Bad Aussee 2“ (Jürgen Voith, Hubert Moser, Otmar Marl und Markus Grabner) durch ein 12:0 gegen „Augstbach“ und einem 8:4 gegen „ATSV Bad Aussee 1“ (Theodor Binna) die Tabellenführung ausbauen. „Augstbach“ (Hans Kainzinger) und „ATSV Bad Aussee 77“ (Peter Gassenbauer) kassierten jeweils eine 0:12-Niederlage und fielen zurück. In der Unterliga liegt weiterhin „Fuchsbauer“ (Johannes und Sepp Schröttenhamer, Bernhard Pühringer und Sepp Brandauer) an der Spitze. „Grundlsee Bräuhof“ (Peter Margotti) gewann gegen die „ATSV Bad Aussee Damen“ mit 10:2 und „Obertressen“ (Walter Fischer) besiegte die „Bunnies“ (Anita Krexhammer) mit demselben Ergebnis und festigte damit den 3. Rang. Oberliga 1.ATSV Bad Aussee 2 2.ATSV Bad Aussee 1 3.Augstbach 4.ATSV Bad AA 77 5.ASVÖ Grundlsee 6.WSV Altaussee 7.Bosna Mix 1 8.Bosna Bären Unterliga 1.Fuchsbauer 2.Grundlsee Bräuhof 3.Obertressen 4.Bosna Mix 2 5.Team 46 6.Altaussee Bunnies 7.Kohlrabi 8.ATSV BA Damen

7 7 6 6 6 6 6 6

729 414 1,761 69 763 420 1,816 58 518 539 0,961 35 498 542 0,919 35 458 521 0,879 32 449 570 0,788 25 420 614 0,684 24 439 654 0,671 22

6 6 6 6 6 7 5 7

672 386 1,741 60 564 333 1,694 53 526 523 0,989 44 520 553 0,940 33 526 489 1,076 32 441 594 0,742 32 445 442 1,007 28 323 688 0,469 18

Feiern Sie mit uns 20 jähriges Jubiläum 20 Spitzenangebote 220 tolle Preise

Ab mber N . 2 ove Hauptstr. 442, 8983 Bad Mitterndorf Tel. 03623/2634, FAX-DW 4 E-Mail: moerth-friends@aon.at

“Danke” Die erfolgreichsten TeilnehmerInnen im Bewerb Zielwerfen. Das Siegerteam.

Fotos: Hubert Gaisberger

Köberl Alois (1,667). Die Mannschaft Margotti Ingrid, Sams Herbert, Wiesholzer Rudi, Geistberger Andreas und Brandauer Hans (1,632) belegten Rang zwei. Dritte wurden Pucher Hanna, Marl Otmar, Schlögel Karl, Pichler Franz und Loitzl Hans (1,453), gefolgt von

Herren: 1. Hans Kainzinger (237), 2. Karl Schlögel (236), 3. Franz Zahler (232), 4. Bgm. Hans Grieshofer (230), 5. Hannes Gaisberger (224). Damen: 1. Monika Tippl (227), 2. Monika Gaisberger (222), 3. Martina Fuchs (218), 4. Anita Krexhammer (216) und 5. Monika Holzer (191). Die Siegerehrung fand in der Schießstätte statt. Dort wurde auch die Jahreshauptversammlung abgehalten.

für den neuerlichen Vandalenakt und Besitzstörung an die von mir bekannten Personen.

Doris Oesterley, Eselsbach 11

29


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

Unterliga Nord A

1. Klasse Ennstal

Bad Mitterndorf souverän Herbstmeister!

FC AKE Altaussee dominiert weiter: Vorsprung ausgebaut, Herbstmeistertitel locker eingefahren!

Unterliga Nord A: Die 1. Mannschaft des ASV Ebner Logistic Bad Mitterndorf gab sich in den beiden letzten Runden keine Blösse. In Stein/Enns wurde ein Pflichtsieg eingefahren und im mit Spannung erwarteten Derby gegen Stainach ging das spielstarke Halada-Team als vielbejubelter und verdienter Sieger vom Platz. Zu Recht knallten in Bad Mitterndorf am Sonntag die Sektkorken - eine Runde vor Ende der Meisterschaft wurde von den Spielern, Funktionären und Fans der Herbstmeistertitel kräftig gefeiert! Die Mitterndorfer haben auf den Zweitplatzierten Stainach einen Vorsprung von 9 Punkten! kamen die Gäste immer besser ins Stein/Enns - Bad Spiel und lagen dank eines Treffers Mitterndorf 0:2 (0:1) des Stainachers Robert Gebauer (25.) Der ASV Bad Mitterndorf trat ersatz- bis zur 48. Minute 1:0 in Führung. Als geschwächt an, wurde aber seiner Fa- Ramon Duschan der Ausgleichstreffer voritenrolle gerecht und landete - ohne gelang, waren die Mitterndorfer Fans besonders zu überzeugen - einen aus dem Häuschen. Eine Minute vor Pflichtsieg. Er hatte die Hausherren Ende des Spieles waren sie im 7. Fußvon Anbeginn an im Griff und ließ ballhimmel, als Goalgetter Gernot nichts anbrennen. Gassner einen Eckball mit wuchtigem Armin Schönauer brachte die Gäste Kopfball zum vielbejubelten Siegesnach einer schönen Einzelleistung aus treffer versenkte. kuzer Distanz in Führung (29.). In der Stainach war ein starker Gegner und Folge kamen er und seine Stürmer- gab auch nicht auf, als Lukas Thalkollegen zu mehreren guten Einschuß- hammer in der 73. Minute die Rote möglichkeiten. Das 2:0 markierte der Karte sah. Die ersatzgeschwächte Abwehrspieler Holzinger von Halada-Elf kämpfte bis zum Umfallen Stein/Enns mit einem Eigentor ins und wurde letztlich mit 3 wichtigen Kreuzeck in Minute 72. Ab diesem Punkten belohnt. Sie wurde nach Ende Zeitpunkt war das Match entschieden der rassigen Begegnung zu Recht von und die Mitterndorfer brachten den ihren Fans gefeiert. beruhigenden Vorsprung sicher über 1.Bad Mitterndorf 12 11 0 1 37:6 33 die Distanz. Ersatztorhüter Peter Neu2.Stainach 12 8 0 4 34:14 24 per gab seiner Mannschaft den wichti3.Mitterdorf/M. 12 7 3 2 33:21 24 gen Rückhalt. 4.Pernegg 12 7 0 5 29:20 21 Trainer Peter Halada: „Wir haben nicht 5.Grimming 12 6 2 4 31:23 20 geglänzt, aber gewonnen. Das zählt.“ 6.Turnau 12 6 1 5 27:18 19

Bad Mitterndorf Stainach 2:1 (0:1)

Das Duell der beiden UL-Nord-Spitzenteams endete vor 300 (!) Zusehern mit einem knappen, aber durchaus verdienten Erfolg der Hausherren. Die hoch motivierten Hausherren begannen stark, ließen aber in den ersten 20 Minuten 2 Chancen aus (Peter Pirosko, Gernot Gassner). Dann

7.WSV Liezen 8.Gaishorn 9.Stanz 10.St. Peter/Fr. 11.Veitsch 12.Krieglach 13.Stein/Enns 14.Mariazell

11 12 12 12 12 12 12 11

6 5 5 4 4 4 3 1

1 4 29:29 19 2 5 21:20 17 2 5 23:26 17 1 7 18:28 13 0 8 14:22 12 0 8 13:32 12 0 9 13:26 9 0 10 11:48 3

Der ASV Bad Mitterndorf I gastiert am Samstag, 3. November, um 14 Uhr beim WSV Liezen.

Der ASV Bad Mitterndorf feierte am letzten Sonntag den Herbstmeistertitel! 30

1. Klasse Enns: Der FC AKE Altaussee dominiert nach wie vor. Er feierte einen klaren Heim-Erfolg gegen Eisenerz und setzte sich auch im Derby gegen den FC Tauplitz durch. Die junge, von Martin Mulej betreute Mannschaft ist nach wie vor ungeschlagen und weist ein tolles Torverhältnis auf. Der FC Sportalm Tauplitz vergibt zu viele Chancen. Er holte in Eisenerz 1 Punkt und unterlag auf eigener Anlage gegen den Leader FC Altaussee. Die 2. Mannschaft des ASV Auto Karner Bad Mitterndorf war aufgrund einer Spielabsage zuletzt nicht im Einsatz. Das SteinlechnerTeam rangiert mit 1 Spiel Rückstand an 2. Stelle.

Altaussee - Eisenerz 5:2 (3:2) Der FC AKE Altaussee begann nervös. Die junge Mulej-Truppe lag in der 23. Minute 2:1 hinten, drehte das Spiel und fuhr noch einen überzeugenden Sieg ein. Der verläßliche Torschütze Simon Mulej traf in der 9. Minute zum 1:0 für die Hausherren, ehe der Eisenerzer Plank mit einem Doppelpack in der 17. und 23. Minute auf 1:2 stellte. Im Gegenstoß gelang David Temmel der rasche und wichtige Ausgleichstreffer und Wolfgang Marl brachte die Hausherren knapp vor dem Halbzeitpfiff in Führung. Nach Seitenwechsel trugen sich Ingo Temmel und und Wolfgang Marl (53. und 54.) in die Schützenliste ein und fixierten den klaren Erfolg. Im Finish schalteten die Altausseer einen Gang zurück und schonten sich für das Derby in Tauplitz.

Wörschach Tauplitz 2:2 (0:0) Der FC Sportalm Tauplitz trauert zwei Punkten nach, die ihnen eigentlich zugestanden wären. Er führte durch Treffer von Oliver Vasold (55.) und Patrik Schupfer (81.) nach Ende der regulären Spielzeit

mit 2:1 Toren und sah wie der sichere Sieger aus. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen ließ der Schiedsrichter 7 (!) Minuten nachspielen und in der 97. Minute gelang dem Wörschacher Hager der Ausgleichstreffer. Ein verärgerter Tauplitz-Funktionär: „Der Schiri hat so lange nachspielen lassen, bis den Hausherren doch noch ein Tor gelungen ist!“ Trainer Gernot Vogi: „Wir haben nicht schlecht gespielt, aber wieder einmal unsere Chancen nicht genützt.“ Der FC Tauplitz spielt am Samstag, 3. November, um 14 Uhr zu Hausfe gegen Großreifling.

Tauplitz - Altaussee 1:4 (1:3) Im Derby standen sich zwei gleichwertige Mannschaften gegenüber. Dass es mit einem letztlich klaren Sieg der Hausherren endete, ist auf die Abschlußschwäche der Hausherren und auf die effizientere Chancenverwertung der Gäste zurückzuführen. Bei frostigen Temperaturen entwickelte sich ein flottes und abwechslungsreiches Spiel. Florian Puchinger brachte den FC Altaussee in der 10. Minute in Führung, elf Minuten später stellte Manuel Schachner auf 1:1. Die Gäste gingen in der 23. Minute durch Simon Mulej erneut in Front (27.), fünf Minuten vor dem Pausenpfiff erhöhte Armin Schupfer mit einem sehenswerten Weitschuß auf 1:3. In der 2. Halbzeit versteckte sich der FC Tauplitz keinesfalls, wartete mit schönen Angriffen auf, vergab aber die besten Chancen auf den Anschlußtreffer. Auch die Altausseer ließen mehrere Sitzer aus, ehe David Temmel in der 89. Minute eine Flanke seines Bruders Ingo mit einem scharfen Flachschuß zum 1:4 für Altaussee versenkte. Der FC Altaussee am Samstag, 3. November, um 14 Uhr zu Hausfe gegen Ramsau/D. 1.Altaussee 11 10 2.Bad Mitternd.II 10 6 3.Pruggern 11 6 4.Kalwang 10 6 5.Wald/Sch. 10 4 6.Ramsau 11 3 7.Tauplitz 11 3 8. Esv Eisenerz 11 2 9. Palfau Wildalp. 11 3 10.WSV Liezen II 11 3 11.Großreifling 11 3 12.Wörschach 12 2

1 0 48:15 3 1 30:13 3 2 28:17 2 2 29:10 2 4 21:19 4 4 22:26 3 5 21:30 5 4 21:27 2 6 23:40 1 7 17:31 0 8 20:38 2 8 21:35

31 21 21 20 14 13 12 11 11 10 9 8


Erfolgreiches 24. Ausseerland Tischtennisturnier Aufgrund des großen Andranges in den letzten Jahren wurde das 24. Ausseerland Tischtennisturnier des ATSV Bad Aussee-Volksbank an zwei Tagen im Turnsaal der HS 1+2 Bad Aussee ausgetragen. Am Samstag waren die Hobby- Liezen mit 3:2 Sätzen gegen Huber spieler an der Reihe, am Sonntag David von der Union Gaspoltshofen kämpften die Meisterschaftsspieler durchsetzen. In der Gruppe B um die begehrten Ehrenpreise der gewann Buchmayer Stefan vom einzelnen Klassen. Aufgrund des ASKÖ Bad Ischl. In der Gruppe C extrem schlechten Wetters gab es siegte Jelinek Bernhard vom ATSV einige Absagen. Bad Aussee. Im Doppel setzten sich Bei den Hobbyspielern war Luginger Buchmayer/Samer (ASKÖ Bad Christian vom ATSV Salzburg vor Ischl) vor Steinbichler/Arrer (WSV Marl Manuel ATSV Bad Aussee in Liezen) durch. Skl. Alfred Deopito der Schülerklasse erfolgreich. Lu- überreichte den erfolgreichsten ginger holte sich auch bei den Ju- Teilnehmern schöne Ehrenpreise. Er

Wolfgang Loitzl holte Meistertitel! Der Bad Mitterndorfer Weltklasse-Skispringer Wolfgang Loitzl fügte seinen zahlreichen Erfolgen einen weiteren hochkarätigen nationalen Titel hinzu. Bei den österreichischen Meisterschaften im Skispringen kürte er sich am 21. Oktober in Oberstdorf - zehn Jahre nach seinem letzten Titelgewinn zum Staatsmeister auf der Normalschanze.

Er flog seinen Mannschaftskameraden auf und davon und gewann mit Weiten von 96 und 93 Metern und der Note 250.2 vor Andreas Kofler (240.5) und Doppelolympiasieger Thomas Morgenstern (233.0). Gregor Schlierenzauer gelang eine erfolgreiche Titelverteidigung auf der Großschanze. Loitzl wurde hinter Kofler guter Dritter. „Wuff“ Loitzl kann mit diesen beiden Top-Platzierungen mehr als zufrieden sein. Er springt derzeit konstant auf einem recht hohen Niveau. Der Titelgewinn gegen starke Konkurrenz in den eigenen Reihen hat Gewicht. Sein Wunsch in Gottes Ohr: „Den nächsten Sieg möchte ich im Weltcup folgen lassen." Der Weltcup-Winter beginnt am 30. November bzw. 1. Dezember (Team/Einzel) in Kuusamo.

Hohe Auszeichnung! Die besten des A-Bewerbes v.l.n.r.: Sieger Hans-Jörg Steinbichler, Liezen, 2. David Huber, Gaspoltshofen, 3. Josef Sammer, Bad Ischl, Turnierleiter Alfred Deopito.

gendlichen den Sieg. Die Hobbyklasse gewann Luginger Petra vom ATSV Salzburg vor Amon Jakob vom ATSV Bad Aussee. Im Hauptbewerb konnte sich nach spannendem Kampf Steinbichler Hans-Jörg Steinbichler vom WSV

bedankte sich bei allen Preisspendern, bei der Stadtgemeinde Bad Aussee für die Benützung des Turnsaales, beim Schulwart sowie bei Gerhard Ziermayer für die Mithilfe.

Letzten Mittwoch wurden in Wien Österreichs „Sportler des Jahres 2007" gekürt. In der Kategorie „Mannschaft des Jahres“ erreichte das ÖSV-Springerteam mit Wolfgang Loitzl, Gregor Schlierenzauer, Andreas Kofler und Thomas Morgenstern hinter dem ÖFB-U20-Nationalteam den 2. Platz. Herzliche Gratulation!

Bravo Wolfgang: Der Mitterndorfer wurde Staatsmeister im Springen auf der Normalschanze!

Neue Trainertribüne am Kulm Der Kulm rüstet sich für das nächste Weltcup-Springen Mitte Jänner 2009. Nach den Umbauarbeiten am Starthaus wurde nun auch die hölzerne, 1986 errichtete Trainertribüne durch eine aus Stahl abgelöst. Die Kosten für das 90.000-Euro-Projekt wurden durch Mittel vom Land und Bund sowie den Gemeinden Tauplitz und Bad Mitterndorf gedeckt.

31


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

SV Bad Aussee: Krise prolongiert In Bad Aussee ist die Euphorie der Tristesse gewichen. Der SV Harreither Bad Aussee läuft in den letzten Wochen seiner Form nach, wurde von Spiel zu Spiel schlechter und kassierte Niederlage um Niederlage. Am vergangenen Dienstag unterlag das Thonhofer-Team nach einer inferioren Leistung dem Tabellenschlußlicht FC Kärnten im Panoramastadion mit 1:3, drei Tage später setzte es - nach einer Umstellung der Mannschaft und einer erkennbaren Steigerung - bei den Red Bulls Juniors in Salzburg eine weitere Niederlage - die bereits 8. in Folge! Fazit: Bei den Ausseern ist „Feuer am Dach“, sie sind auf den vorletzten Platz in der Tabelle abgerutscht!

Bad Aussee - FC Kärnten 1:3 (0:3) Nach dem verfrühten Winterbeginn konnte das Spiel erst nach einer beherzten Schneeräum-Aktion (20 Helfer befreiten das Spielfeld von einer 15-cm-Schneeauflage) mit dreitägiger Verspätung ausgetragen werden. Die Temperaturen lagen zu Spielbeginn nur knapp über dem Gefrierpunkt und nach Ende der Begegnung sank auch die Stimmung bei der Thonhofer-Elf, bei den Funktionären und Fans sicher unter Null.

Wakui und Rabl) neuen Schwung und eine optische Überlegenheit, trotzdem war vom Thonhofer-Team außer einer Kurz-Offensive nach Wiederbeginn nichts mehr zu sehen. Es ergab sich dem Schicksal, lief nur hintennach und wartete mit wenig durchdachten Kombinationen auf. Die Verteidigung patzte einige Male, das Mittelfeld gewann wenig Zweikämpfe oder Kopfballduelle und die Offensivabteilung war harmlos. Dazu sah Cichon nach seiner zweiten Unsportlichkeit (Ballwegschießen) die Gelb-Rote Karte (75.). Knapp davor verhinderte Seiwald mit einem Super-Reflex einen weiteren Gegentreffer der Gäste. Der wesentlich gefährlichere FC Kärnten spielte die Partie locker nach Hause. Das 1:3 durch Philipp Schnabl aus kurzer Distanz in der 91. Minute war nur noch Ergebnis-Kosmetik. Ein verdienter Erfolg für die BjelicaElf, die es bis Ende des Spieles auf 5 Punkte brachte - 4 davon wurden gegen den Lieblingsgegner SV Bad Aussee erreicht.

Stürmerfouls durch die Ausseer Verteidigung. und schoß Frank Perreira den Ball an die Hand. Anstelle eines Stürmerfouls gab es einen Penalty, den Witteveen zur Führung der Jungbullen verwandelte. Heinz Thonhofer war ob der Entscheidung des Schiedsrichters derart erbost, dass er des Platzes verwiesen wurde. Bedauerlich: Neun Minuten zuvor brachte Hörtnagl den Ball aus sechs Metern nicht im leeren Tor unter. Nach dem 1:0 wurden die geschock-

Torparade: 17 Tore: Simon Mulej (Altaussee), 16 Tore: Gernot Gassner (Bad Mitterndorf), 9 Tore: Patrik Schupfer (Tauplitz), 8 Tore: Ingo Temmel (Altaussee),

Die Hausherren begannen wie aus der Pistole geschossen, Schnabl brachte den Ball aus kurzer Distanz aber nicht im Tor unter. Die Kärntner kamen in der Folge stark auf und sorgten mit einem Triplepack innerhalb von 14 Minuten für die Entscheidung. Bad Aussee-Goalie Seiwald konnte zwar einen BurgstallerSchuss kurz parieren, Miksits staubte allerdings zum 1:0 ab (31.). Helmut König sorgte mit einem sehenswerten Weitschuss aus 25 Metern für das 2:0 (39.), ehe Bjelica mit einem direkt verwandelten Freistoß (45.) endgültig die Hoffnungen der Hausherren auf einen Punktgewinn zunichte machten. Wohl brachte ein Doppeltausch der Ausseer (Feichter und Hörtnagl für

Red Bull Juniors Bad Aussee 2:0 (0:0) Die ersten 45 Minuten tat sich auf dem Spielfeld im Stadion WalsSiezenheim vor 800 Zuschauern nicht viel. Salzburg war zwar zumeist in Ballbesitz, spielte gegen die stabile Ausseer Abwehr aber keine großen Chancen heraus. Bei den wenigen Torschüssen war Goalie Seiwald souverän zur Stelle. Aussee war vor allem damit beschäftigt, eine weitere Niederlage zu verhindern. Eine Stunde lang ist dies den Gästen gelungen, doch in der 61. Minute sorgte Schiedsrichter Klement für eine Vorentscheidung. Er entschied die kampfbetonte Partie mittels eines Elfmeterpfiffes, der selbst von eingefleischten Salzburgern milde belächelt wurde, zu Gunsten der Hausherren. Der knapp zuvor eingewechselte David Witteveen zog an der Strafraumgrenze mithilfe eines

Wie gehts weiter in der Red Zac Liga? 9. 11.: Bad Aussee Schwanenstadt! Der SV Harreither Aussee gastiert am Freitag, 2. November, um 18 Uhr in Gratkorn und empfängt am Freitag, 9. November, 18 Uhr im Bad Ausseer Panoramastadion den SC Schwanenstadt.

Aufstellung: Seiwald; M. Neuper (86., Kerhe), Perreira, C. Neuper, Vavrik; Hofer, Strohmayer, A. Neuper, Stadler, Hörtnagl (81., Schnabl), Emidio (62., Feichter). 1.Austria Amat. 2.SC Lustenau 3.Kapfenberg 4.FC Lustenau 5.Red Bull Jun. 6.Gratkorn 7.Schwanenstadt 8.Parndorf 9.DSV Leoben 10.Schwadorf 11.Bad Aussee 12.FC Kärnten

Der SV Bad Aussee spielte in folgender Aufstellung: Seiwald; Rabl (46., Hörtnagl), Chr. Neuper, Perreira, Stadler; Stanisavljevic, Strohmayer, Wakui (46., Feichter), Kerhe; Schnabl und Cichon. Gute Laune sieht anders aus. Philpp Schnabl und Christian Neuper verließen nach der Niederlage gegen den FC Kärnten das Spielfeld mit hängenden Köpfen.

ten Gäste fehleranfällig. NgwatMahop vollendete nach einmal Stanglpass von Martin Felfernig zum 2:0 (80.) und sorgte für die enfdgültige Entscheidung. In der Schlussphase blieben die Gemüter erhitzt, die Salzburger Ernst Öbster (87.) und Max Felfernig (90.) flogen mit Gelb-Rot vom Platz. Trotz aller Probleme konnte die an vielen Positionen umgestellte Thonhofer Elf lange Zeit wirklich überzeugen. Ein schwacher Trost, denn letztlich zählt nur der neuerliche PunkteVerlust. Bad Aussee hätte sich einen Zähler verdient, doch die schlechte Chancenauswertung und der Schiedsrichter haben dies verhindert.

15 14 14 14 14 14 14 14 15 14 14 14

7 7 7 6 7 6 7 5 4 4 2 1

6 2 25:15 4 3 24:17 4 3 30:24 6 2 22:13 3 4 26:23 5 3 21:17 1 6 28:24 6 3 25:23 3 8 23:26 2 8 23:27 2 10 18:32 2 11 8:32

27 25 25 24 24 23 22 21 15 14 8 5

Red Zac-FußballTorparade: Simon Mulej

6 Tore: Peter Pirosko (Bad Mitternddorf), Wolfgang Marl (Altaussee), 5 Tore: Gerald Maurer (Bad Mitterndorf), David Temmel (Altaussee), 4 Tore: Martin Greimel, (Bad Mitterndorf), Florian Puchinger (Altaussee), Oliver Vasold (Tauplitz).

NachwuchsFußball U 11: SG Bad MitterndorfTauplitz SG Ausseerland 2:2. Tore: Egger Stefan. U 13: SG Ausseerland - SG AigenIrdning 2:15. Torschütze: Phillip Wimmer 2; SC Liezen - SG Ausseerland 7:4. Torschützen: Phillip Wimmer 2, Florian Tobisch und Patrik Tadic. SG Bad MitterndorfTauplitz - SG Aigen/Irdning 1:4. Tor: Stocker Alexander. U 15: SG Bad MitterndorfTauplitz SG Stainach/Wörschach 6:4. Tore: Gassner Christoph 3, Neuper Martin 2 und Stocker Alexander.

3 Tore: Adam Cichon, Daniel Hofer, Devid Stanisavljevic, (Bad Aussee), 2 Tore: Harry Feichter, Richard Strohmayer (Bad Aussee). 1 Tor: Pavol Vavrik, Toshi Wakui, Manuel Kerhe, Philipp Schnabl (Bad Aussee).

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WALLIG, 8962 Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.