Ausgabe Nr. 22
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
30. Oktober 2008
32. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at, www.alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Am bittersten bereuen wir die Fehler, die wir am leichtesten vermieden hätten.
So schön der Herbst... Blutspendeaktion in Bad Aussee Die nächste Blutspendeaktion des Roten Kreuzes findet am Mittwoch, 5. November, von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr im Bundesschulzentrum in Bad Aussee statt.
Retten Sie Leben – Spenden Sie Blut!
Neues aus der Region: ■ 50 Jahre Pensionistenverband ■ Bürgerversammlung in Aussee ■ Sanierungsbedürftige Straßen ■ Jubiläums-Tischtennisturnier ■ Grimming Therme ■ Berufsreifeprüfung-Maturanten Näheres im Blattinneren!
Halloween
...so warm die Farben auch sein mögen, die beeindruckende Jahreszeit neigt sich langsam dem Ende zu.
Bürgerversammlung in Bad Aussee:
„Der Zug darf nicht ohne uns fahren...“ Der Gemeinderat, der Stadtrat, der Bürgermeister und seine Vizebürgermeister luden am 17. Oktober zu einer Bürgerversammlung ins Kurhaus Bad Aussee, um Auskunft über laufende Großprojekte in Bad Aussee zu geben. Neben Bgm. Otto Marl waren verschiedenste Experten eingeladen, um die wichtigen Infrastrukturprojekte der Ausseerlandmetropole zu beleuchten. Eines vorweg: Der Abend war viel zu kurz, um derart weitreichende Projekte detailliert erläutern und auch mit der Öffentlichkeit diskutieren zu können. Es blieb somit bei einem Überblick über die geplanten Großprojekte in und um Bad Aussee. Neben dem „LKH neu“ wurden auch die Pläne für das Kurbad in den Alpen, die Wasserver- und entsorgung und die Innenstadtentwicklung mit einer entsprechenden Verkehrslösung erläutert. Bgm. Otto Marl begrüßte die zahlreich erschienenen Einwohner von Bad Aussee und Umgebung und bemühte sich, beim ersten „großen Brocken“, dem neuen Spital für Aussee, Optimismus zu ver-
sprühen.
„LKH Bad Aussee Neu“ „Der Rechnungshofbericht ist gelinde gesagt nicht freundlich, aber das muss nicht viel heißen. Derzeit ist dieser Bericht gerade in Behandlung des Landtages, danach geht es dann um die Beschlußfassung“, so die Aussage des Ortschefs, der sich aber kämpferisch gab: „Das Land wird hoffentlich aus den letzten Wahlen gelernt haben“, so Marl, der hofft, dass das neue Spital bald in die Endplanungen übergeht und den Spatenstich im Herbst 2009 herbeisehnt. Ob dies nun - wie man verschiedensten Medien entnehmen kann - nicht wie geplant mit zwei, sondern nur mit einem
Operationssaal passiert, ließ man unbeim Informationsabend kommentiert, da in diesem Zusammenhang noch sehr viele Entscheidungen ausstehen. In einer am Donnerstag, 23. Oktober, stattgefundenen Sondersitzung der Steiermärkischen Landesregierung wurde ein „Konjunkturpaket“ in der Höhe von 60 Millionen Euro einstimmig beschlossen. Das Ausseer Spital wurde dabei von Finanzlandesrat Dr. Christian Buchmann dezitiert angesprochen. Somit sind die Vorzeichen, dass das jahrzehntelange Warten auf ein neues Spital in Bad Aussee bald der Vergangenheit angehört, sehr positiv. Fortsetzung auf Seite 4
Im Zuge der Globalisierung und oft auch der uneingeschränkten Übernahme von amerikanischen Gepflogenheiten wird auch im Ausseerland seit einigen Jahren von verkleideten Kindern und Jugendlichen am Abend des 31. Oktobers unter Androhung von „Saurem“ nach Süßigkeiten gefragt. Der vermutlich keltische Brauch „Samhain“ (an diesem Tag glaubten die Kelten mit den Geistern ihrer Toten in Verbindung treten zu können) wurde vom Handel als willkommener „Pausenfüller“ für die Zeit vor Weihnachten aufgenommen und entsprechend gefördert. Eine der treffendsten Definitionen lautet wie folgt: „Halloween: Ein schöner amerikanischer Brauch, bei dem Heranwachsende unter Androhung von Straftaten Nahrungsmittel erpressen - eine gute Vorbereitung auf ein späteres Leben als Gangster“. Dem bleibt nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht, dass sich am 5. Jänner alle Türen wie von selbst öffnen, um Kinder reich mit Krapfen zu beschenken. „Glöckeln“ klingt auch schöner als „Halloween“.... EGO