Ausgabe Nr. 22 28. Oktober 2010 34. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Nichts gewinnt so sehr durch das Alter wie Brennholz, Wein, Freundschaften und Bücher.
Mit einem guten Kameraden... Neues aus der Region: n Land der Kräne n Ausseer Gesundheitstage n Alfred Komarek geehrt n Tourismuszahlen September n Wohnheimleiterin nimmt Stellung n 30 Jahre Landesschülerheim 11 n FC Tauplitz - Vize-Herbstmeister Näheres im Blattinneren!
Narzissenfest als Tourismusmotor
....kann selbst schweigend eine Unterhaltung geführt werden, wie hier bei einer Lechtpartie am Ufer des Altausseersees vor mehr als 50 Jahren. Damals noch den Fischern vorbehalten sind diese Partien mittlerweile zu einem Pflichttermin im Herbst geworden. Foto: Rastl
„Salzkammergut Award 2010“ für das Narzissenfest Am 20. Oktober wurde „das Narzissenfest“ im Rahmen des 8. Salzkammergut Symposiums im Kongress & TheaterHaus Bad Ischl mit dem heurigen Salzkammergut Award ausgezeichnet. Nach so namhaften Preisträgern der letzten Jahre wie zum Beispiel dem „Weißen Rössl am Wolfgangsee“ oder dem Trachtenunternehmen Gössl reiht sich nun auch das Narzissenfest in diese erlesene Riege der ausgezeichneten Betriebe und Institutionen ein. Johann Panhuber von der Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH erläuterte die Entscheidung, das Narzissenfest mit diesem Preis auszuzeichnen so: „Es ist ein ,Bestof-Beispiel' in Sachen Tradition mit Strahlkraft über die Grenzen Österreichs hinaus, das jährlich 25.000 Besucher in seinen Bann zieht. Historisch gewachsen, authentisch und echt, verkörpert dieses Fest wie kein anderes die Werte unserer Region“, so der Aufsichtsratsvorsitzende unisono mit dem Geschäftsführer der Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH, Mag. Ronald Felder.
Im Namen aller seiner Helfer und vor allem der tragenden Säulen des Narzissenfestes, den Korsoteilnehmern, nahm Obmann Ing. Christian Seiringer den Preis stolz in Empfang. Begleitet von über einem Dutzend Vertreter des Komitees sowie einigen Korsoteilnehmern freute er sich sichtlich: „Das ist schon eine besondere Ehre für uns, so eine Auszeichnung hat es noch nie gegeben. Sie spiegelt die Wertschätzung der Region für dieses Fest wider", so Seiringer, der den Dank an alle freiwilligen Helfer weitergab, ohne die das Fest nicht
funktionieren würde. „Unser wertvollstes Kapital sind die Korsoteilnehmer sowie die über 3.000 Menschen, die freiwillig beim größten Frühlingsfest mitwirken“. Für ihn vereint das Narzissenfest die drei Teile des Salzkammergutes und stärkt somit seine Identität. Johann Panhuber, Mag. Ronald Felder und der Ehrengast des Symposiums, der oberösterreichische Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Viktor Sigl, gratulierten den angereisten Ausseern sehr herzlich. Fortsetzung auf Seite 3
Vergangene Woche wurde an das Narzissenfest der „Salzkammergut Award“ verliehen. Ist doch das Narzissenfest alljährlich ein besonders leistungsfähiger touristischer Motor. Während andernorts zu dieser Zeit noch die Rollläden herunten sind, gibt es bei uns schon lebhaften Tourismus. Und nicht nur in unserer engeren Region sondern über das Ausseerland hinaus im gesamten Salzkammergut und auch im Ennstal, werden mit dem Narzissenfest mehr Nächtigungszahlen und vor allem auch Umsätze generiert. Natürlich ist damit sehr viel Arbeit verbunden, für die Veranstalter, für die Korsoteilnehmer und ihre Helfer, für die Gemeindebauhöfe, die Feuerwehren, für die zahlreichen Musikgruppen, für die Trachtengruppen und selbst auch für die Kinder in den Schulen und Kindergärten, die mit ihren reizenden Veranstaltungen das Herz erfreuen, und für viele andere mehr, die alle ihren Beitrag zu diesem Fest leisten! Ihnen allen wurde mit dem „Salzkammergut Award“ der Dank ausgesprochen. Daran sieht man, zu welchen Großleistungen eine „an einem Strang ziehende Gemeinschaft“ fähig ist. Es ist schön in einer solchen Gemeinschaft leben zu dürfen, die den Zusammenhalt noch so EGO hoch hält!