Alpenpost 23 2006

Page 1

Ausgabe Nr. 23

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

16. November 2006

30. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,30 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Sich freuen können, ist frischer Atem für die Seele.

Vor wenigen Tagen noch

Nr. 23/06

VOLKS BAN K I M M O B I L I E N

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

WIR SUCHEN dringend für unsere Kunden EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. ALTE HÄUSER, die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.

Politische Expositur übersiedelt! Die Politische Expositur ist am 6. und 7. Dezember aufgrund von Übersiedelung geschlossen. Ab Montag, 11. Dezember, befindet sich die Politische Expositur in den neuen Räumen am Oppauerplatz in Bad Aussee. Der Parteienverkehr ist von 8 bis 12.30 Uhr.

Neues aus der Region: ■ Bürgermeister-Gespräch ■ Neues Führungsteam im Spital ■ Knoschpnbühne in Aktion ■ Spendenaktion für Tierheim ■ Ausseer Kicker sehr stark! Näheres im Blattinneren!

Erneuerbare Energie ist die Zukunft

... präsentierte sich das Aibl und der Dachstein im schönsten Herbstkleid. Innerhalb weniger Tage breitete sich nun der weiße Mantel des Winters über diese herrliche Landschaft. Das Foto stammt aus dem neuen Bildkalender „FASZINATION ENNSTAL 2007“ von Erich Hagspiel, in dem heuer fünf ausgezeichnete Fotos aus dem Steirischen Salzkammergut zu finden sind. (www.hagspiel.at)

Wieder „Ausseer Advent“ im Festspielhaus St. Pölten! Auch heuer kommt es auf Initiative des Fremdenverkehrsvereines Altaussee zu einem starken Auftritt unserer Region in Niederösterreich, denn es gibt erneut die Kulturveranstaltung „Ausseer Advent“ am 1. Adventsonntag, 3. Dezember, um 16 Uhr und 19 Uhr im Festspielhaus St. Pölten. Den Besuchern wird die Einmaligkeit der Region Ausseerland Tradition, Kultur und Brauchtum betreffend, in gefühlvoller Weise näher gebracht. Prof. Michael Birkmeyer, Intendant des Festspielhauses St. Pölten, und Burgschauspielerin Ulrike Beimpold lesen Texte zur Winter- und Weihnachtszeit von Schriftstellern mit Ausseerland-Bezug. Musikalisch werden sie in hervorragender Qualität vom Brucknerchor Linz, der

Singerd Tanzmusi und dem Bläserquartett der Salinenmusikkapelle Altaussee begleitet. Karten(vor)verkauf: Tel. 02742-

908080-DW 222, Festspielhaus St. Pölten oder www.festspielhaus.at

Wunschkonzert der Trachtenkapelle Tauplitz Die Trachtenkapelle Tauplitz veranstaltet am Sonntag, 26. November, um 14 Uhr ihr traditionelles Wunschkonzert im Dorfsaal in Tauplitz. Neben der Trachtenkapelle Tauplitz werden Conferencier Herbert Gasperl und die bekannte Musikgruppe „Die Ausseer“ die Veranstaltung bereichern.

Erst kürzlich tagte der Rat der EU in Finnland. Das zentrale Thema hieß Energiepolitik. Aus Russland, reichlich mit Öl- und Gasvorkommen gesegnet, war Präsident Putin als Gast geladen. Eine neue „Energie-Charta“ sollte beschlossen werden. Doch Putin ließ sich dazu nicht gewinnen und hat klargemacht, dass Russland mit seinem Energiereichtum beinhart Politik zu machen gedenkt. Was das auch für Österreich bedeutet, das den überwiegenden Teil seines Erdgases aus Russland bezieht, wurde uns im letzten Winter bereits vor Augen geführt. Dass man gerade jetzt bei uns im Ausseerland die Erdgasversorgung so sehr vorantreibt und dadurch die Abhängigkeit von Russland noch weiter verstärkt, stimmt nicht nur mich sehr nachdenklich. Die Zukunft gehört der erneuerbaren Energie und gerade auf diesem Sektor müssen wir uns mehr engagieren. Das sind wir unseren Kindern schuldig. EGO


es l l e u t Ak rview te n I von

Peter Musek mit den beiden Primari

Dr. Egon Parteder und Dr. Dietmar Kohlhauser Alpenpost: „Herr Prim. Parteder, Sie wurden vom Vorstand der KAGES zum neuen „Ärztlichen Direktor“ des LKH Bad Aussee bestellt und sind nun gleichzeitig ärztlicher Leiter der Krankenhäuser Rottenmann und Bad Aussee. Angesichts dieser Zusammenlegung haben sich viele besorgte Bewohner im Steirischen Salzkammergut gefragt, ob nun auf diese Weise die Spitäler Rottenmann und Bad Aussee zusammengelegt werden?“ Prim. Dr. Parteder: „Derartige Ängste sind in keinster Weise berechtigt. Das Ausseer Spital wird in absehbarer Zeit gebaut und ich bin für beide Krankenhäuser zuständig. Selbstverständlich wird es aus Ersparnisgründen gewisse Kooperationen zwischen beiden Häusern geben. Im Bereich der Personalaushilfe gibt es diese bereits schon lange. Ich bin bereits vor 20 Jahren jede Woche von Rottenmann nach Bad Aussee gefahren und habe hier als Anästhesist gearbeitet. Auch Mitte der 90er Jahre haben Anästhesisten aus Rottenmann zweimal in der Woche in Bad Aussee ausgeholfen und es wurde die Radiologie in Bad Aussee von Rottenmann aus ver-

„An eine Zusammenlegung der Spitäler Rottenmann und Bad Aussee ist überhaupt nicht gedacht. Ich habe auch von der KAGES keinen Auftrag in dieser Richtung bekommen.“ Prim. Dr. Parteder sorgt. In den kleinen Abteilungen beider Häuser kann man gar nicht so viele Ärzte haben, wie nach dem Arbeitszeitgesetz für einen Betrieb rund um die Uhr notwendig ist. Derartige Kooperationen sind sinnvoll. An eine Zusammenlegung ist überhaupt nicht gedacht. Ich habe auch von der KAGES keinen Auftrag in dieser Richtung bekommen. Die Neubesetzung des internen Primariates und die Zusage, dass auch das Primariat der Chirurgie voll besetzt wird, wenn Prim. Dr. Jelinek einmal in Pension gehen wird, sind ferner klare Indizien für den Neubau des Ausseer Spitals und nicht für eine Zusammenlegung der zwei 2

Zwei neue Primari am LKH Bad Aussee Versorgungsqualität im Ausseer Spital gesichert Seit Anfang November d.J. hat das Landeskrankenhaus Bad Aussee eine neue Führungsebene. Nach dem pensionsbedingten Abgang des bisherigen ärztlichen Chefs, Prim. Dr. Gunter Feischl, hat der Vorstand der KAGes Prim. Dr. Egon Parteder, Leiter des Landeskrankenhauses Rottenmann, auch zum neuen „Ärztlichen Direktor“ des LKH Bad Aussee bestellt. Der 60jährige Vater von vier erwachsenen Kindern ist damit ärztlicher Leiter beider Krankenhäuser. Ebenso hat die KAGes aus elf Bewerbern den Nachfolger von Dr. Feischl als Primar für die Abteilung für Innere Medizin ausgewählt. Das Vertrauen wurde Dr. Dietmar Kohlhauser, bisher Oberarzt im LKH Rottenmann, 45, ausgesprochen. Der Vater von drei Töchtern ist leidenschaftlicher Ausdauersportler und aktiver Musiker. Beiden Ärzten eilt ein ausgezeichneter Ruf voraus, sie zählen zu den Spitzenkräften des Landes - das Ausseer Spital kann stolz sein! Die „ALPENPOST“ führte mit den beiden Ärzten das nachfolgende Gespräch.

obersteirischen Spitäler.“ Alpenpost: „Herr Prim. Parteder, das wichtigste Anliegen der Bevölkerung im gesamten Steirischen Salzkammergut ist, dass die Beschlüsse der Landesregierung rasch

Sicht werde ich jeden Mittwoch ganztägig und falls es notwendig ist, auch an anderen Tagen in Bad Aussee sein. Sehr viele Dinge sind in beiden Spitäler gleich. Ich habe für alle notwendigen Daten von

„Ärztlicher Direktor“ Prim. Dr. Egon Parteder (r.) und Prim Dr. Dietmar Kohlhauser (l.) sind die neuen Führungskräfte des LKH Bad Aussee.

umgesetzt werden und ein leistungsfähiges Spital in Bad Aussee gebaut wird, so wie es im Vorjahr ausverhandelt wurde. Dabei ist von großer Bedeutung, dass die Chirurgie in vollem Umfang mit 26 Betten erhalten bleibt.“ Prim. Dr. Parteder: „Jede Chirurgie braucht eine gewisse Mindest-Bettenanzahl und diese wird in Bad Aussee in Verbindung mit einem PPP-Modell für zusätzliche Leistungen privater Anbieter bestimmt erreicht. Es wird derzeit angedacht und geprüft, ob man dieses PPPModell bereits vor Inbetriebnahme des Neubaues aktivieren kann.“ Alpenpost: „Herr Prim. Parteder, wie werden Sie die Betreuung beider Spitäler zeitlich unter einen Hut bekommen, werden Sie an bestimmten Tagen in Aussee sein?“ Prim. Dr. Parteder: „Aus heutiger

Rottenmann aus Einsicht.“ Alpenpost: „Herr Prim. Parteder,

„Im Ausseer Spital gibt es ein Klima, wo die Menschlichkeit vorherrscht und der Patient noch im Zentrum steht.“ Prim. Dr. Kohlhauser gibt es bereits Ideen, womit man die Identität des Ausseer Spitals verstärken kann?“ Prim. Dr. Parteder: „Wir sind bestrebt, das Vertrauen der Bevölkerung zu gewinnen, um die Auslastung zu steigern. Auch das Vertrauen und das Bewusstsein der Mitarbeiter in die eigene Leistung müssen gestärkt werden. Ich habe den Eindruck, dass ich hier ein sehr gutes, engagiertes Team zur Verfügung habe und freue mich schon

auf meinen keitsbereich.“

neuen

Tätig-

Alpenpost: „Herr Prim. Kohlhauser, Sie sind seit 2. November d.J. neuer Primar für die Abteilung für Innere Medizin am LKH Bad Aussee. Wie war Ihre Reaktion auf diese Bestellung?“ Prim. Dr. Kohlhauser: „Als ich die Nachricht vernommen habe, war ich sehr darüber erfreut. Ich verbringe einen Teil meiner Freizeit im Steirischen Salzkammergut und habe das Haus durch Vertretungen im Sommer kennen gelernt. Dabei habe ich festgestellt, dass es im Ausseer Spital ein Klima gibt, wo die Menschlichkeit vorherrscht und der Patient wirklich noch im Zentrum steht und nicht Maschinen oder Apparate. Seit meinem Dienstantritt hat sich das vollinhaltlich bestätigt. Es ziehen alle an einem Strang und es wurden bereits viele konstruktive Entscheidungen getroffen. Deshalb bin ich sehr erfreut, dass ich hier arbeiten darf und ich werde mein Bestes geben, damit wir Medizin auf hohem Niveau betreiben können.“ Alpenpost: „Werden Sie Ihren Wohnsitz nach Aussee verlegen?“ Prim. Dr. Kohlhauser: „Die KAGES gibt Verträge für vier Jahre her, die in der Regel verlängert werden. Aufgrund meiner speziellen privaten Situation - meine kleine Tochter hat gerade mit dem Gymnasium begonnen - werde ich voraussichtlich die nächsten vier Jahre vom Paltental nach Bad Aussee pendeln. Ich habe allerdings die feste Absicht, meinen privaten Schwerpunkt dann nach Aussee zu verlegen.“ Alpenpost: „Um die scheibchenweise Demontage des Ausseer Spitals zu verhindern, wurde das überparteiliche „FORUM PRO LKH BAD AUSSEE“ ins Leben gerufen. Dieses wird es so lange geben, bis das neue Spital in der ursprünglich geplanten Form fertig ist.“ Prim. Dr. Kohlhauser: „Ich habe schon viel davon gehört. Mein Kollege Prim. Parteder und ich werden dem Forum beitreten und uns in diesem Gremium für das Ausseer LKH einsetzen.“ Alpenpost: „Beiden Herren alles Gute für die Zukunft und danke für das Gespräch!“


Im Kurhaus Bad Aussee

„Licht ins Dunkel“-Benefizveranstaltung am 1. 12. für das „Projekt Berta“ Auch heuer wird es im Advent wieder eine große Versteigerung für die ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“ zugunsten des ambitionierten Projektes „Berta“ der Lebenshilfe Bad Aussee im Ausseerland geben. Diese findet am Freitag, 1. Dezember, um 18 Uhr im Kurhaus Bad Aussee statt. Als Veranstalter fungieren der KompetenzFachmedien Verlag mit Mag. Wolfgang Hasenhütl und die Alpenpost. Diese Versteigerungs-Gala wird be- Euro und 700 Euro versteigert, vom gebnis von 52.505 Euro erbrachten, reits zum 5. Mal in der Region durch- exquisiten Schmuckstück über wert- wurden zum Beispiel ein Treffen mit geführt. Zahlreiche Firmen und volle Teppiche und Bilder bis hin zu Klaus Maria Brandauer in Berlin, ein Privatpersonen stellen schöne Prei- bodenständigen Exponaten wie Besuch des Deutschen Reichstages se für einen guten Zweck zur Ver- Schlittgoas oder Vogelhaus. Weiters in Berlin mit Dr. Dieter Hundt oder fügung. Am 1. Dezember wird es bei werden Erlebnisse mit prominenten ein Skitag am Loser mit Markus der Benefizversteigerung wieder Persönlichkeiten ersteigert, die man Wasmeier versteigert. Am 1. 12. heissen: „... Zum Ersten, zum Zwei- sonst nicht mit Geld erwerben kann. 2006 werden u.a. ein Rennanzug ten und zum Dritten!“ und dann wer- Im Vorjahr beispielsweise, als die von Benni Raich (bei seinem den in bewährter Weise Exponate Versteigerungs-Galas in Altaussee Triumph in Arlboden getragen) mit mit einem Rufpreis zwischen 100 und Graz das sensationelle Er- Unterschriften und ein Tag beim Bundesheer für 8 Personen in der Kaserne Strass mit Scharfschießen, Panzerfahren, Extremparcours und beispielweise auch etwas was man nicht kaufen kann ein Ritteressen im Grazer Landeszeughaus für 10 Im Landeskrankenhaus Bad Aussee ging dieser Tage eine lange Ära zu Pers., inkl. Spezialführung und Ende. Der ärztliche Leiter und Primarius der internen Abteilung, Dr. Original Bänkelsänger, etc. an den Gunter Feischl, 65, trat Ende Oktober in den wohlverdienten Ruhestand Mann bzw. an die Frau gebracht. und nahm im Rahmen einer sehr persönlichen Feier in der „KohlModeriert wird der Abend von Helmut Rodler, der die Gäste mit röserlhütte“ in Kainisch Abschied von seinen Kollegen. großem Engagement und viel Prim. Feischl stand mehr als Stimmung zum Mitsteigern animie25 Jahre an der Spitze des ren wird. Ausseer Spitals und war Dies ist hoffentlich ein guter Grund, dort aufgrund seines diesem edlen Zweck Ihre Zeit und großen Fachwissens und Ihre Bereitschaft zu schenken und Engagements überaus beeinen Adventabend im Zeichen liebt. Sehr viele Patienten gemeinsamer Hilfsbereitschaft zu aus nah und fern haben ihm verbringen. Die Bevölkerung und unsere Zweitwohnbesitzer sind zum vertraut und kamen seinetBesuch dieser Benefizveranstaltung wegen in das LKH Bad herzlich eingeladen. Es ist zu hofAussee. Der erblich vorbelafen, dass sich Herzen und Briefstete Arzt vollbrachte großtaschen der Gäste öffnen und es artige medizinische wieder ein beachtliches SpendenLeistungen und strahlte Resultat geben wird. stets viel Herzlichkeit und Auf Ihre persönliche Teilnahme Wärme aus. freuen wir uns sehr! Alles Gute und noch viele Näheres in unserer nächsten Ausschöne Jahre in der Prim. Dr. Gunter Feischl stand 25 Jahre an der gabe! Pension! Spitze des Ausseer Spitals

Primarius Dr. Gunter Feischl trat in den Ruhestand

Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:

„Ausseerland der Tiere“

JETZT VORSORGEN UND GRATIS-JAHRESVIGNETTE 2007 SICHERN!

von

Robert MOSER, Kundenberater der Volksbank Steirisches Salzkammergut Das derzeitige Pensionssystem ist nicht mehr lange aufrecht zu erhalten und künftig ist mit großen Einbußen beim Pensionsantritt zu rechnen – das ist uns allen bekannt. Aus diesem Grund ist die private Vorsorge nicht nur ein angenehmes Zusatzeinkommen zur staatlichen Pension sondern vielmehr eine Notwendigkeit. Sorgen Sie schon jetzt vor, damit der erworbene Lebensstandard problemlos erhalten und die Pension rundum genossen werden kann. Die private Pensionsvorsorge der Volksbank ist sicher, gewinnbringend und flexibel. Ihre Vorteile: ● staatliche Prämie (8,50 % - 13,00 %) ● 10 Jahre Ansparzeit ● 100% Garantie ● flexible Anpassung an Ihre Lebenssituation Wenn Sie Ihre Zukunft noch bis Jahresende in die Hand nehmen, und sich für eine staatlich geförderte Pensionsvorsorge entscheiden, bekommen Sie die Jahresvignette 2007 gratis! Ihr Kundenbetreuer der Volksbank freut sich, Sie persönlich beraten zu dürfen und erstellt Ihnen gerne ein Angebot. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.badaussee.volksbank.at!

Brauchen Sie noch ein gemütliches Lokal für Ihre Weihnachtsfeier? Wir bieten Ihnen Platz bis 40 Personen, in gediegener Atmosphäre.

Auf Ihre Reservierung freuen sich Babsi & Harry.

Gasthaus Zlaimwies´n Archkogl 81, Grundlsee Tel. 03622/20167 3


50. Bürgermeister-Arbeitsgespräch

Zum Jubiläum kam der Landeshauptmann Am 4. März 2002 hat die Geburtsstunde für eine neue Art der kommunalen Zusammenarbeit im Steirischen Salzkammergut geschlagen: Das Bürgermeister-Arbeitsgespräch wurde aus der Taufe gehoben und seither treffen sich die Ortsoberhäupter der Ausseerland- und (neuerdings) Hinterbergergemeinden in regelmäßigen Abständen zu einem Erfahrungsaustausch. Diese Treffen haben sich gut bewährt und am Rande auch mit dazu beigetragen, dass sich die Region im Aufbruch befindet und vieles verändert, verbessert und bewegt werden konnte. Kirchturmdenken und Parteipolitik wurden hintangestellt, Ressourcen werden gemeinsam genutzt und in Summe wurden mehr als 500 Themen behandelt, das Interesse von privaten Investoren an der Region geweckt und sagenhafte 200 Millionen Euro investiert - sechs Gemeinden arbeiten erfolgreich zusammen. Zum 50. Bürgermeister-Arbeitsgespräch am 8. November im Kurhaus Bad Aussee kam auch Landeshauptmann Mag. Franz Voves. Der vom Bläserensemble der Mu- von lokalen und regionalen Ehren- Dr. Heinz Schille, Ausseerlandsikschule Bad Aussee musikalisch gästen, darunter Nationalratsabge- Tourismusobmann Dr. Peter Weixelumrahmten und vom „Geburtshelfer“ ordnete Anita Fleckl, Bezirkshaupt- baumer und Regio-Z GeschäftsfühHerbert Gasperl moderierten Fei- mann Dr. Kurt Rabl, Gemeindebund- rer Dir. Bertram Mayer bei. erstunde wohnten neben den sechs Präsident Altbgm. Hermann Kröll, Die Ortschefs stellten die vielen BeBürgermeistern auch eine Vielzahl Landes-Gemeindeabteilungsleiter reiche der Zusammenarbeit im De-

Mosererstub´n Mosern 21, 8993 Grundlsee Tel. 003622/80220

WURSTSCHMAUS vom Freitag, 24. bis Sonntag, 26.11.06 abends

Wir richten auch gerne Ihre Weihnachtsfeier aus! Conny und Hannes freuen sich auf Ihren Besuch!

Landeshauptmann Mag. F. Voves (M.) mit Moderator H. Gasperl (3.v.r.) sowie den Bürgermeistern Grieshofer, Hillbrand, Schweiger, Marl, Ritzinger und Kaniak (v.l.)

4

tail vor, betonten aber auch, dass die Aufgaben, die Kosten und die Verantwortung ständig zugenommen haben. Landeshauptmann Mag. Franz Voves gratulierte zu dieser sinnvollen Einrichtung. „Das Ausseerland-Salzkammergut nimmt mit dieser Initiative eine Vorreiterrolle ein. Hier wird modellhaft unser zukunftsweisendes Projekt REGIO NEXT umgesetzt.“


Altrektor Univ. Prof. Dr. Thomas Kenner hält den Festvortrag

Gedenkfeier für OMR Dr. Hans Welzig Am 22. November 2006 wäre der 100. Geburtstag von OMR Dr. Hans Welzig, der - nachdem er mit ganzer Hingabe seine Aufgaben als Distrikts- und Landarzt wahrgenommen und in Bad Aussee maßgeblich zur Gründung der Katholischen Männerbewegung, des Katholischen Bildungswerkes, des Ausseer ÄrzteSymposiums sowie die Ortsstelle des Roten Kreuzes beigetragen hat - am 7. Dezember 1988 gestorben ist. Das Katholische Bildungswerk in Bad Aussee lädt in dankbarer Erinnerung an seinen Begründer zu einer Gedenkfeier am Mittwoch, 22. November, ein. Nach der Gedenkmesse in der Stadtpfarrkirche (Gestaltung: Kirchenchor) um 19 Uhr wird Dr. Elisabeth Welzig um 20 Uhr im Pfarrsaal die Begrüßung vornehmen. Es folgen Grußworte von Altrektor

l e d

ö n K

Bad Mitterndorf

tte

z.B.

Tagesgericht Do.: Ofen-Bradl-Tag Fr.: Rahmlinsen Sa.: Ripperl-Tag So.: Spez. Geselchtes So haben viele den engagierten Ausseer Arzt Dr. H. Welzig in Erinnerung

mit Püree und Bio-Kartoffeln

Univ.-Prof. Dr. Thomas Kenner und Hofrat Dr. Kurt Rabl sowie der Festvortrag von Altrektor Univ.-Prof. Dr. Thomas Kenner. Gesangliche Umrahmung durch den Frauenchor Bad Aussee.

Do is des Essen a Sensation! Daher bitte um Tischreservierung!

Ausseer Knoschpnbühne präsentiert im Pfarrheim Bad Aussee:

„Der Bräutigam meiner Frau“ Lustspiel in 3 Akten von Otto Schwartz und Georg Lengbach Nicht mehr wegzudenken aus dem Kulturleben im Ausseerland ist die Ausseer Knoschpn`bühne. Die Laienschauspieler, die Jahr für Jahr ihr zahlreiches Publikum begeistern, haben die Lust am Theaterspielen nicht verloren und bringen heuer den Lustspielklassiker in drei Akten „Der Bräutigam meiner Frau“von Otto Schwartz und Georg Lengbach zur Aufführung. Zum Inhalt: Hella und Theodor sind

in

Amerikaner kommen und bei Hella einfallen. Da muss sich Theodor schnell in die Hausangestellte Mathilde verwandeln - und das Chaos ist nicht mehr aufzuhalten... Spieltermine: Samstag, 25. 11., um 20 Uhr, Sonntag, 26. 11., um 17 Uhr. Donnerstag, 7.12., um 20 Uhr, Samstag, 9. 12., um 20 Uhr, Sonntag, 10. 12., um 17 Uhr. Dienstag, 26. 12., um 17 Uhr,

Anmeldungen für gemütliche Weihnachtsfeiern, Geburtstagsfeiern usw. nehmen wir gerne entgegen!

KEIN RUHETAG! P.S.

TIPI-Reservierung bei offenem Feuer - für die etwas andere Weihnachts-, Geburtstagsfeier etc.

Tel. 0664/528 0218 Das Ernährungsprogramm das Schlagzeilen macht!

Kostenlose und unverbindliche Informationsmöglichkeiten!

Persönliche Einzelberatungen! Terminvereinbarung unter: Die Knoschpnbühne spielt in Kürze wieder in Aussee

glücklich verheiratet. Und da monatlich ein Scheck der amerikanischen Verwandten eintrifft, ist auch finanziell alles geritzt. Macht ja auch nichts, dass die liebe Familie jenseits des großen Teichs nichts davon weiß, dass Hella verheiratet ist - bis die

Mittwoch, 27. 12., um 20 Uhr, Freitag, 29. 12., um 20 Uhr, Samstag, 30. 12., um 20 Uhr und Sonntag, 7. 1., um 17 Uhr. Vorverkauf in den Infobüros im Ausseerland

0676 / 954 00 82 (M. Kastenhuber)

Indische Woche Im „The Village" (Cafe, Pub, Kegelbahn, Billard) in Bad Aussee, Bahnhofstraße, findet vom Dienstag, 21., bis Sonntag, 26. November, eine Indische Woche statt. Angeboten werden Spezialitäten aus der Indischen Küche. Reservierungen unter Tel. 0676/6119963.

Bauernschänke „Kohler“ - Bad Aussee Wir bedanken uns bei unseren Gästen, Freunden und Einheimischen für ihren Besuch.

Familie Demml

5


Niedergeschlagen tauchte der Mitterndorfer Landwirt Jost Loitzl bei seinen Schützenkameraden in der Grimminghalle auf und teilte diesen mit, dass er wegen eines Risses der Achillessehne nicht am „Hobbycup“ teilnehmen kann. Sein Schützenkollege Adi Trieb empfahl ihm, dringend ins Spital zu fahren. Das wollte Herr Loitzl auch umgehend tun, aber es tauchte ein Problem auf, denn er kam nicht aus dem Stiefel heraus und der Stiefel sollte vom Fuß runtergeschnitten werden. Wo lag das Problem? Herr Jost hatte die Stiefel erst am Vortag gekauft! ◆◆◆ „Nimm mir bitte den Sack voll Gewand mit nach Bad Aussee“, sagte die gute Seele des Ausseer Pflegeheimes, Gerti Grieshofer, zu ihrem Mann. Gesagt, getan. Der Pert, guter Geist beim Roten Kreuz in Bad Aussee, war der Meinung, dass es sich bei dem „GwandSack“ um eine Spende für die Altkleidersammlung handelt und deponierte ihn auf der Fahrt nach Graz beim Altkleider-Depot in Stainach. Da der Container voll

war, stellte er ihn daneben hin und setzte die Reise fort. „Was ist mit dem Gwand?“ urgierte Frau Grieshofer geraume Zeit später telefonisch. „Warum hast du es noch nicht in die Wohnung nach Aussee gebracht, obwohl du es versprochen hast?“ Auf der Fahrt nach Graz und retour hatte Herr Grieshofer keine ruhige Minute. Erst als er beim Heimfahren in Stainach den Sack dort stehen sah, wo er ihn hingestellt hatte, war die Welt wieder in Ordnung! ◆◆◆ Der Ausseer Andy Zach hat nicht nur als Volksbank Immobilienmakler blitzsaubere Angebote, er legt auch auf ein blitzsauberes Auto ganz besonderen Wert. Als sich bei einer Reise in den Süden seine Passagiere anschickten, ein Packerl Mannerschnitten zu öffnen, wurde der sonst bekannt ruhige Mann zuerst blass, dann rot und schnaubte: „Mir bleiben ja eh glei amol stehn!" Eine halbe Stunde später ertönte von hinten eine Stimme: „Andy, mir is a Haar ausgonga, aber i habs eh glei in Hosensack eingschoben!". Leicht gefrotzelt fühlte er sich allerdings, als seine Mitfahrercrew am nächsten Morgen mit PlastikDuschhauben über den Schuhen und am Kopf zum Start erschien und die Lacher der Umstehenden auf ihrer Seite hatten.

Workshop „Unternehmerisches Handeln optimieren“ Im Rahmen des Projektes „Gründerland Obersteiermark“, initiiert und gefördert von der Steirischen Wirtschaftsförderung (SFG), Volksbank Steirisches Salzkammergut und RegioZ, findet am Montag, 20. 11. 2006, von 18.30 – 21 Uhr der Workshop „Unternehmerisches Handeln optimieren“ im Kurhaus Bad Aussee, 2. Stock (Anna Plochl Saal) statt. Referent ist Wilfried Habenbacher, (Feilenreiter & Co WirtschaftsprüfungsGesmbH Bad Aussee). Dazu sind alle Personen, neue Selbständige und JungunternehmerInnen sehr herzlich eingeladen. Der Workshop ist kostenlos. Nähere Informationen und Anmeldung unter RegioZ, Brigitte Schierhuber, Telefon 03622/52355 oder www.gruenderland.st

Buchtipp Peter Janisch:

Gehst mir aufs Leben, Schütz?

Wir bieten Ihnen Platz bis 40 Personen, in gediegener Atmosphäre.

Das „Wildbrateln", eines der Phänomene, die immer wieder faszinieren, wird in diesem Buch, das kürzlich in erweiterter Neuauflage mit Dokumentarfotos erschienen ist, eingehend beleuchtet. Der in Lauffen bei Bad Ischl beheimatete Verfasser berichtet über dramatische Begegnungen im Revier und versuchte, 16 Einzelfälle objektiv zu rekonstruieren. Der weidmännische Laie drang in eine rauhe und geheimnisvolle Welt ein und schildert gekonnt auf

Auf Ihre Reservierung freuen sich Babsi & Harry.

spannende Weise abenteuerliche Begebenheiten. „Gehst mir aufs Leben, Schütz?“ dokumentiert aufsehenerregende Wilderer-Kriminalfälle aus Österreich in vielen packenden Episoden. Das Buch eröffnet den Blick in die geheimnisvolle Welt der „Schwarzen Jagd“, in der Tarnen und Täuschen, Verwegenheit, Kraft und Ausdauer sowie der schnelle Griff zur Waffe nicht selten über Leben und Tod entscheiden. Nicht von ungefähr kommt auch das Steirische Salzkammergut mit zwei interessanten Fällen nicht zu kurz. Das legendäre Wildererdrama im Villgratental in Osttirol wird ebenfalls in Wort und Bild abgehandelt. 351 Seiten, zahlreiche Fotos, erschienen in der Janisch Medien GmbH., erhältlich bei der Janisch Medien GmbH., 4820 Bad Ischl, Esplanade 22, Tel, 06132-28100, zum Preis von € 14.90 (keine Versandkosten). 6

Brauchen Sie noch ein gemütliches Lokal für Ihre Weihnachtsfeier?

Gasthaus Zlaimwies´n Archkogl 81, Grundlsee Tel. 03622/20167

Montagsakademie: Wie werden wir morgen leben - wie wollen wir morgen leben“ 20. November, um 19 Uhr in der PVA Bad Aussee Erwerbsarbeit und soziale Gerechtigkeit-Diagnose und Perspektiven - ein Vortrag von O. Univ.Prof.Dr.Dr. Peter Koller live aus der Uni Graz. Als Grundmotto für die Montagsakademie gilt „Bildung für Alle durch allgemein verständliche Wissenschaft." Namhafte Wissenschaftler/innen geben spannende und allgemein verständlich aufbereitete Einblicke in ihre Forschungsgebiete. Die Liveübertragung von der Uni Graz in den Saal der PVA Bad Aussee ermöglicht eine innovative Partnerschaft zwischen den Regionen. Die Devise „Bildung für Alle" wird durch diese Liveübertragungen für die Bevölkerung Realität. Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich.

Gasthof

Staud´nwirt an der Straße zum Grundlsee lädt ein zum

Wurstschmaus 24. bis 26. November ganztags

Tischres. erb. Tel. 03622/54565 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Wilpernig


Die „Alpenpost“-Aktion zur Unterstützung des Bezirks-Tierheimes

Hilfe für das Tierheim Trieben! Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass auch Tiere Schmerzen empfinden und zu ausgeprägten Emotionen wie Angst und Freude fähig sind. Das Wissen darum macht uns zwar sensibel gegenüber dem Tierleid, doch sind wir vielfach zu bequem und nachlässig, unser Verhalten zu ändern. Außerdem sind wir Meister im Verdrängen grässlicher Bilder! Mitgefühl und Verantwortung auch für unsere Mitgeschöpfe aufzubringen, zeugt von Herzensbildung und Kultur, jenen Eigenschaften, die wir doch so gerne für uns in Anspruch nehmen!

Dringende Hilfe wird benötigt für den Umbau des Katzenhauses

gebraucht und geliebt, müssen sie einfach für den Menschen da sein. Doch so manches Tierglück währt nicht lange, weil die Kinder groß geworden sind, man ins Altersheim muss oder das einstige Spielzeug als Belastung empfindet. Vielfach werden die Tiere einfach vergessen und verwahrlosen. Für solche Fälle gibt es oft nur mehr die gnädige Lösung „Tierheim“, um Schlimmeres zu verhindern. Doch wer unterstützt unsere Tierheime?

Das Tierheim Trieben

Janosch

Tierheime Hunde, Katzen und manche Arten von Kleintieren sind Haustiere im engeren Sinn und auf besondere Weise dem Menschen verbunden, ja auf ihn angewiesen. Verhätschelt,

ist ein gewissenhaft geführtes Tierasyl. Vor allem die ehrenamtlich arbeitende Familie Nagel kümmert sich vorbildlich um seine bedauernswerten Insassen. Aber die beste Betreuung löst die Platz- und Geldprobleme des Tierheimes nicht. Außerdem befindet sich das kleine Tierheim in einem z.T. schlechten baulichen Zustand. Vor einigen Jahren wurde die Hundeabteilung erneuert, nun ist der Neubau des Katzentraktes Gebot der Stunde.

Vorankündigung: Neujahrskonzert in der Grimminghalle Ein grosses Neujahrskonzert findet am 6. 1. 2007 um 20 Uhr in der Grimminghalle in Bad Mitterndorf statt. Mitwirkende sind das Johann Strauß Ensemble Wien (Alfred Pfleger), Tänzer des Wiener Staatsopernballetts, das Bad Mitterndorfer Kinderballett und die Musikkapelle Bad Mitterndorf. Näheres in einer der nächsten Ausgaben.

Fotos: Tierheim Trieben

Dafür und für die laufende Betreuung der Tiere gibt es zwar finanzielle Unterstützung vom Land Steiermark, doch ist man in hohem Maße auf Mitgliedsbeiträge und Spenden von Tierfreunden angewiesen.

Hilfe dringend erbeten Angesichts der Notsituation des einzigen Tierheimes unseres Bezirkes hat sich die Redaktion der Alpenpost entschlossen, wieder zu helfen und vor dem hereinbrechenden Winter zu einer Spendenaktion aufzurufen. Bitte helfen sie unserem Tierheim in Trieben mit einer einmaligen Spende (Erlagschein beiliegend) oder mit Ihrer Mitgliedschaft (Anmeldeformulare und Erlagscheine in allen Infobüros des TVB Ausseerland-Salzkammergut, im Meldeamt der Stadtgemeinde Bad Aussee und in den Filialen der Volksbank). Weitere Informationen unter www.tierheim-trieben.at.tf

Neu in Bad Aussee: „Cafe Bonito“ Am 1. November hat in Bad Aussee das neue Tagescafe „Cafe Bonito“ seine Pforten geöffnet. Dieses befindet sich in den komplett umgebauten Räumlichkeiten des ehem. „Cafe Chlumecky“ am Chlumeckyplatz, wird von Sabine Krampulz geführt und ist von 9 bis ca. 20 Uhr geöffnet.

Offenes Singen in Bad Mitterndorf Ein Offenes Singen mit Weihnachtsliedern mit Inge Longin findet am Dienstag, 12. Dezember, um 19 Uhr im Gasthof Kirchenwirt-Hösele in Bad Mitterndorf statt. Alle interessierten SängerInnen sind dazu herzlich eingeladen!

„Herbst mit den Bäuerinnen" im Ausseerland Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Herbst mit den Bäuerinnen" haben Bäuerinnen aus dem Ausseerland ein eigenes Programm zusammengestellt.

Die nächsten Programmpunkte: Mittwoch, 22. November, 14 Uhr: Stammtisch bei Helga Koller in Bad Aussee-Sarstein. Mittwoch, 29. November, 14 Uhr: Stammtisch und Adventfeier beim Veit in Gößl. Auf Euer Kommen freuen sich Liesl Pilz, Monika Holzer und Hannerl Köberl!

BERATEN-PLANEN-BAUEN 7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Elisabeth Stöckl, Nr. 59 (80); Eduard Linortner, Lichtersberg 38 (80); Renate Branczik, Puchen 12 (82); Gertrude Schmaranz, Puchen 213 (84); Heinrich Kullmann, Nr. 74 (84); Sabine Grieshofer, Nr. 27 (86); Gertrude Wick, Puchen 76 (88).

Bad Aussee: Eleonora Buchegger, Anger 112 (70); Elisabeth Hildbrand, Gartengasse 105 (70); Anton Kalß, Kirchengasse 360 (70); Leopoldine Gollob, Lerchenreith 182 (75); Maria Kößler, Gasteig 179 (75); Karl Bauer, Bahnhofstraße 121 (75); Theresia Mayerl, Sarstein 13 (81); Franz Zandt, Anger 100 (80); Elisabeth Rastl, Cramerpromenade 21 (81); Gertrude Köberl, Eselsbach 69A (83); Stefanie Brunner, Reith 92 (84); Günther Panfy, Eselsbach 38 (84); Maria Kraft, Gallhof 16 (85); Friederike Mandl, Reitern 109 (86); Franz Waberer, Hauptstraße 152 (86); Franz Hacker, Lerchenreith 163 (86); Erwin Pucher, Reitern 13 (86); Ida Fischer, Lerchenreith 90 (87); Amalia Preßl, Eselsbach 90 (87).

Grundlsee: Rosa Hillbrand, Bräuhof 143 (70); Hilda Wechlser, Bräuhof 151 (83); Josefa Eisl, Gössl 171 (83).

Bad Mitterndorf: Emilie Pliem, Zauchen 140 (70); Ernst Pfusterer, Neuhofen 84 (75); Helmut Meierl, Zauchen 143 (82); Hilda Mösselberger, Krungl 24 (83); Johann Kanzler, Nr. 213 (85); Johann Rodlauer, Nr. 253 (85); Antonia Feitzinger, Nr. 240 (90); Karl Frosch, Nr. 225 (94).

Tauplitz: Gottfrieda Hochrainer, Nr. 196 (70); Cäcilia Allabauer, Klachau 9 (84).

Pichl: Herta Zand, Nr. 8 (75).

Geburten Petra Hofmann, Gössl, Grundlsee, eine Tochter Lena; Agata und Horst Sieder, Krungl 14, Bad Mitterndorf, ein Sohn Matthias; Birgit und Dietmar Bruckgraber, Klachau 42, Tauplitz, eine Tochter Lena; Ines und Christian Wohlmuther, Tauplitz 271, eine Tochter Matilda.

Goldene Hochzeit Josef und Gabriele Hübl, Puchen 168, Altaussee.

Ärztedienst 18./19.11.: Dr. Hoschek Bad Aussee, Tel. 03622/53368 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 25./26.11.: Dr. Mager, Bad Aussee, Tel. 03622/53303 oder 53304 Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Zahnärztl. Bereitschatfsdienst 18./19.11.: Dr. Wolfgang Laserer Bad Aussee, Tel. 03622/52150 Samstag und Sonntag von 10-12 Uhr

Urlaubsankündigung Frau Dr. Rinnhofer, Tauplitz, befindet sich vom 7. bis 10.12.06 auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Schultes, Dr. Fischbach.

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt.

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 19.11. sowie 27.11. bis 2.12.; Sonnund Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 21. bis 28.11.2006. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Sprechtag der Bauern

Eheschliessung

Montag, 27.11., von 13.30-15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee.

Manfred Mürell und Dana Weinekova, Knoppen 18, Kainisch.

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt

Sterbefälle

Dienstag, 21.11., 9-12 Uhr, in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee

Johanna Leuchtenmüller, Bad Aussee (54); Anton Singer, Bad Aussee (78); Johanna Sulzbacher, Bad Mitterndorf 151 (75); Adelheid Salfelner, Bad Mitterndorf 15 (62); Emmerich Marl, Bad Aussee (80); Julius Stöckl, Mosern, Grundlsee (81); Noemi Rastl, Kramergasse, Bad Aussee (92). ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am DO, 30.11.2006 Redaktionsschluß: Donnerstag, 23.11.2006 8

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 23.11. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer Gewerkschaftsbund

Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hebamme

Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328

Hospizverein Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr (nach tel. Voranmeldung) in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna Planer-Pürcher.

Orthopädie-Sprecht. von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

euac-Notruf

Tel. 0800 214 18 80

Diabetiker Selbsthilfegruppe

Montag, 20.11.06, 18 Uhr im GH Kalsswirt. (Tel. 0664/5827165)

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Sprechtag des Zivilinvalidenverbandes

Der Zivilinvalidenverband Ausseerland hält jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 9-11 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee einen Sprechtag ab.

Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Christine Ines 0676/3397430

Henning, Tel.

in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Chlumeckyplatz, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-251. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Eltern-Kind-Treff-Spielegr. Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit

Jeden Donnerstag rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

Tauschmarkt

iMPULS Aussee

Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Rat und Hilfe für Herzpatienten Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Sprechstunde Tagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Amtstage des Notars

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland

Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung

Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr in unserer Sozialstation Bad Aussee, Hauptstraße 41 unter der Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659.


Jetzt staatlich gefรถrderte Zukunftsvorsorge abschlieร en und Gratis-Jahresvignette 2007 holen!

9


Benefizkonzert mit BROADLAHN am 25. November in Bad Aussee! Anlässlich des dreijährigen Bestehens des Mobilen Palliativteams Bad Aussee findet am Samstag, 25. November, um 20 Uhr ein Benefizkonzert mit der bekannten Kultgruppe BROADLAHN in Bad Aussee statt. Im Kurhaus wird das neue Programm präsentiert. Einlass ab 19 Uhr. Der Begriff „Neue Volksmusik“ war in Österreich noch nicht geprägt, als Broadlahn Anfang der 80er Jahre mit der Verknüpfung von Jazz, Ethno und traditioneller steirischer Volksmusik begann. Fast 30 Jahre später präsentiert sich die Kultgruppe genauso erfrischend und initiativ. Die sechs Musiker experimentieren immer noch mit der Verschmelzung verschiedener musikalischer Welten aus dem Bedürfnis heraus, ihrem grenzüberschreitenden Musik-Verständnis Ausdruck zu verleihen – das Ergebnis sind musikalische Neuentdeckungen, die sich jeglicher Schubladisierung erfolgreich widersetzen. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird

Die Kultgruppe Broadlahn spielt am 25. November in Bad Aussee

für den Ankauf von medizinischen Hilfsmittel verwendet. Eintritt: Vorverkauf: € 13,-, Abendkasse: € 15,-. Vorverkaufskarten (mit Platz-

wahl) gibt es in den Infobüros im Ausseerland, in der Buchhandlung RibitschSolar und bei den Mitarbeitern des Palliativteams.

Installationsunternehmen Brandauer an neuem Standort Das junge, stark expandierende Installationsunternehmen Bernhard Brandauer in Altaussee ist am letzten Oktober-Wochenende in sein

neues Betriebsgebäude in Lichtersberg 208 übersiedelt und findet dort sehr gute Möglichkeiten der Ent-

faltung und Präsentation vor. Im Frühjahr 2007 wird es eine offizielle Eröffnung geben.

Das neue Gebäude ist innen...

... und außen gut durchdacht und kann sich wirklich sehen lassen.

Herbst-Aktion - Damit Ihr Auto den Winter gut übersteht! Jede Autowäsche (rundum mit Aktivschaum, Heißwachs und Versiegelung) im November nur

€ 6,-

Neue Märkte Immer wieder werde ich gefragt, wann endlich die vielen Russen zu uns kommen von denen man aus anderen Wintersportorten hört. Sie sollen sich ja schrecklich benehmen, aber wir hätten sie schon gerne hier. Das stimmt, dass wir sie durchaus gerne hier hätten. Ihr Verhalten ist auch keineswegs so fürchterlich wie oft erzählt wird. Der Grund, dass russische Gäste in Zell am See schon seit Jahren nach der deutschen die stärkste Gästenation bilden, dass sie in vielen anderen Gebieten wie bei uns gar nicht vorkommen, liegt in der Hotelstruktur. Gefragt sind Viersternbetriebe mit großer Bettenanzahl, damit für den russischen Charterveranstalter die Transfer- und Betreuungskosten wie Reiseleitung vernünftig kalkulierbar sind. Dazu sollte noch ein Schigebiet mit internationalem Bekanntheitsgrad wie z.B. Austragungsort von Weltmeisterschaften kommen. Da beides bei uns nicht in ausreichendem Maße vorhanden ist, vergeuden wir keine Mittel auf einem nicht passenden Markt, sondern versuchen die umliegenden Länder, bei denen die Anreise mit PKW erfolgt, zu bearbeiten. Es ist dies seit Jahren Ungarn . Soeben kommen wir von der großen Schnee-Show in Budapest zurück. Hier haben auch viele Kleinbetriebe gute Kontakte aufgebaut und Stammgäste gewonnen. Dazu kümmern wir uns um Tschechien, eine Gruppe, die bei unseren Nachbarn im Inneren Salzkammergut schon die Stärke der Ungarn bei uns eingenommen hat. Auch Polen und die Slowakei haben für uns großes Potential, während von Kroatien sicher schwieriger Gäste an den südlichen Schigebieten vorbei zu uns gelockt werden können. Die Herkunftsländer Österreich, Deutschland und mit großem Abstand die Niederlande, in etwa gleich stark wie Ungarn, bleiben unsere wichtigsten Quellmärkte. Auf sie werden wir uns auch in Zukunft konzentrieren .

Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut

Liebe Mitglieder! Auszahlung am 1. 12. 2006 Erste Einzahlung: 12. 1. 2007

Sparverein Lehmgrube, Bad Aussee 10


GEBRAUCHTWAGEN MAZDA Mazda 2 1,4 GT, 80 PS, Bj. 03, blau-met. Mazda Premacy DIESEL Klima, 100 PS, Bj. 01, blau-met Mazda Premacy DIESEL Klima, 100 PS, Bj. 02, blau-met Mazda 626 Kombi DIESEL Klimaauto, 100 PS, Bj. 01, rot-met Mazda 626 Kombi DIESEL Klimaauto, 110 PS, Bj. 01, blau-met Mazda 6 Sedan 2,0 Navi, 141 PS, Bj. 02, blau-met Mazda 6 Sport DIESEL, 120 PS, Bj. 03, grau-met. Mazda 323 F DIESEL, 100 PS, Bj. 02, beige-met. Mazda Demio 1,3, 63 PS, Bj. 99, silber

FREMDMARKEN 9.500,11.500,12.500,9.800,11.500,12.900,14.500,9.900,4.800,-

Opel Astra DIESEL, 5türig, 75 PS, Bj. 03, schwarz Renault Kangoo 4X4, 95 PS, Bj. 03, silber Nissan Primera DIESEL Business, 120 PS, Bj. 04, silber Daihatsu Terios 4X4, Klima, 83 PS, Bj. 98, blau

10.500,11.900,16.500,5.500,-

VORFÜHRWAGEN Mazda 2 TE DIESEL, Klima, 68 PS, Bj. 06, blau Mazda 3 Sport 1,6 Plusline, 105 PS, Bj. 06, beige-met. Mazda RX 8 Wankel Sportwagen, 231 PS, Bj. 04, rot-met. Mazda 6 Kombi TE mit Partikelfilter, 120 PS, Bj. 06, schwarz Mazda 5 CE DIESEL mit Partikelfilter, 110 PS, Bj. 06, blau-met.

Autohaus MaWeKo

15.350,19.500,32.500,24.700,22.400,-

GesmbH

8992 Altaussee,Puchen 268, Tel. 03622/71327, www.altaussee.at/maweko, email: maweko@a1.net

Theater an der HIT und HAK Zwei Theaterprojekte sind für dieses Jahr an der Handelsschule für Informationstechnologie und an der Handelsakademie Bad Aussee geplant: Zwei Teams der HAK erlernen die Grundlagen des Improvisationstheaters; für die Handelsschule wird es ein Berufsbefähigungsprogramm im Kleinformat geben.

Prominente Unterrichtende stehen der Handelsakademie zur Verfügung: Beatrix Brunschko und Juliette Heider, Schauspielerinnen des Grazer Theaters im Bahnhof. Beatrix Brunschko ist seit 2000 künstlerische Leiterin der Impro im

nen die Ausseer Schüler dann später gegen andere Schülergruppen antreten.

Kooperation Bäckerei Sonnleitner & Lebenshilfe Eine Zusammenarbeit der besonderen Art ist die Bäckerei Sonnleitner mit der Lebenshilfe in Bad Aussee eingegangen. Ab sofort wird jeden Mittwoch Vormittag von 8.30 bis ca. 11 Uhr eine Mitarbeiterin der Lebenshilfe, Anni Glatz, in der Bäckerei schnup-

Erfahrungen gewinnen, neue Menschen kennenlernen und ihr persönliches Potenzial erweitern. Diese Prozesse ermöglichen ihr in Ansätzen die Integration durch Beschäftigung. Die Bäckerei Sonnleitner unterstützt schon seit einiger Zeit die Lebens-

Berta Piskernik, Fa. Sonnleitner (rechts), mit Anni Glatz von der Lebenshilfe Juliette Heider

Beatrix Brunschko

TiB und unterrichtet auch noch an der Schauspielschule in Graz. Juliette Heider arbeitet schon jahrelang für die Roten Nasen als Clown. Beide sind in unzähligen Theaterproduktionen aufgetreten. Beatrix Brunschko und Juliette Heider werden zwei Teams von HAK-Schülern für Improvisationstheater ausbilden. Erste Vorstellungen werden am „Tag der offenen Tür“ gegeben werden. Doch Improvisationstheater wird auch als Match nach genauen Regeln gegen andere Gruppen gespielt. Vielleicht kön-

Für die Handelsschule ist anderes geplant: In Graz läuft derzeit „Kunst_Werk“, eine Aktion zur Berufsbefähigung von Jugendlichen. Künstler aus fünf Sparten erarbeiten mit Schülern, Lehrlingen und Arbeitslosen ein Theaterstück, malen usw. Dabei lernen die Interessierten nicht nur die Grundlagen des Schauspielens, sondern auch mit Licht oder Tontechnik umzugehen. Im Kleinformat soll es diese Aktion auch an der Handelsschule geben. Der Kabarettist Simon Pichler (Roadshow, Sommertheater für die Landesausstellung), der in Graz die Sparte Schauspiel betreut, wird mit den Schülern arbeiten.

pern und bei diversen Tätigkeiten im Verkauf und Service mithelfen. Dadurch kann Frau Glatz wertvolle

hilfe Ausseerland durch den Verkauf von gesunden Naturprodukten aus dem Projekt „Berta“.

Herzlichen Glückwunsch zum

60. Geburtstag der gebürtigen Ausseerin

Frau Maria Plenk in Graz. Am Foto mit Brille anlässlich eines Faschingsfestes bei der “Anniwirtin” im Babenbergerhof (Graz) 11


Diavortrag von Claudia Petter und Gerhard Pilz

„Bergsteigen in der Cordillera Blanca“ Achtung Bergfreunde: Zwei weit über die Grenzen ihrer Heimatgemeinde Bad Goisern hinaus bekannte Ausnahmesportler, Claudia Petter und Gerhard Pilz, laden zum sehenswerten Diavortrag „Bergsteigen in der Cordillera Blanca“

am Dienstag, 28. 11. 2006, um 19.30 Uhr im Festsaal Bad Goisern. Sie berichten dabei in Wort und Bild über die Besteigung des Qitaraju 6040 m, Alpamayo 5947 m und des Huascaran Norte 6655 m in Südamerika.

Theresa Stieböck: „20/120“ Unter dem Titel „20/120“ präsentierte die Galerie „ARTMARK“ im 1. Wiener Gemeindebezirk interessante Siebdrucke der jungen Theresa Stieböck aus Altaussee, Absolventin des Erzherzog Johann Gymnasiums Bad Aussee und Studentin der Grafikklasse der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Bei der Vernissage erläuterte der sammenhängen. ehemalige Kurator der Kunsthalle Ein guter Verkaufserfolg beim interWien, Lucas Gehrmann, vor den essierten Publikum bestätigte die zahlreich erschienenen Besuchern ästhetische und dekorative Wirkung die Geschichte und Entwicklung der der gezeigten Arbeiten. Schrift und ihre Bedeutung als

Theresa Stieböck (3. v.l.)

Das High Camp Huascaran in 5800 m Seehöhe - da erwartete die Alpinisten noch einiges!

Gästeehrungen Altaussee: FVV-Ehrenobmann Albert Müller nahm kürzlich die Ehrung von Elisabeth Thomann aus Geisenheim (25 Jahre, Haus am Hang, Gerlinde Demmel) sowie Rüdiger Thomann und Sabine Jost (10 Jahre, Haus am Hang, Gerlinde Demmel) vor.

Kulturgut. Besonders hob er die arbeitsaufwändigen Siebdrucke von Theresa Stieböck hervor, die durch Heraushebung und starke Vergrößerung einzelner Satzbilder die Schrift besonders abstrahieren. Dadurch entwickeln sich letztendlich die gezeigten kaligrafischen Bildsequenzen, unabhängig von deren ursprünglichen Inhalten oder Zu-

Wurstschmaus in der „Moserer Stubn“ In der „Moserer Stubn“ in Grundlsee ist von Freitag, 24. November, bis Sonntag, 26. November, ein Wurstschmaus angesagt. Hannes und Conny freuen sich auf Ihr Kommen! Reservierungen unter Tel. 03622/80220.

HOTEL ● BRAHMS-CAFÉ

Wir suchen für unser erfolgreiches Unternehmen immer gute und engagierte Mitarbeiter! Werden Sie einer von uns! Für unser Team benötigen wir noch ab Mitte Dezember: Eine ausgebildete Rezeptionskraft (m/w) Chef de rang (m/w) Reinigungskraft Haustechniker - auch Teilzeit möglich Für unsere Beauty-Abteilung, die gerade aus- und umgebaut wird: Masseur (m/w) und Kosmetikerin - auch Teilzeit möglich Wir bieten: Eine sichere Jahresstelle, Verpflegung und wenn nötig Unterkunft im komfortablen neuen Mitarbeiterhaus, gutes Betriebsklima in einem jungen Mitarbeiterteam. Vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin. Ich freue mich auf Ihr Kennenlernen. Herr Klaus Gulewicz, Tel. 03622/71302 12


WELTSPARWOCHE 2006 in der Volksbank - die Highlights Auch dieses Jahr wurde den großen und kleinen Kunden der Volksbank Steirisches Salzkammergut während der Weltsparwoche einiges geboten. Das persönliche Highlight der jüngsten Sparer war sicherlich das Ponyreiten oder die Reise auf der Drehleiter der FF Unterkainisch. Bei der Reise mit der Drehleiter bekamen die Kinder eine Digitalkamera mit auf den Weg. Marco Limberger, Christoph Krexhammer und Markus Hollergschwandtner lieferten die tollsten Schnappschüsse und dürfen sich über schöne Sachpreise freuen. Eine willkommene Abwechslung für über 140 Kindergarten- und Schulkinder aus Bad Aussee, Knoppen und Bad Mitterndorf war eine Führung durch die Hallen der Volksbank samt leckerer Jause und Luftballonstart. Besonders spannend fanden die Kinder natürlich den Besuch des Tresorraumes. Ein ganz besonders aufregendes Erlebnis war für viele sicherlich der Überschlag mit dem Unfallsimulator des ÖAMTC. „Es ist gut zu wissen, wie man sich selbst und anderen in der Situation eines Überschlags mit dem Auto helfen kann“

“Schwein gehabt”

WURSTSCHMAUS in da Zloam

von Fr. 16. bis So. 19.11.06 12-22 Uhr Reservierungen erbeten unter Tel. 03622/20167 Mitnahme möglich Auf Ihren Besuch freuen sich Babsi und Harry

Gasthaus Zlaimwies´n Archkogl 81, Grundlsee Tel. 03622/20167

Gesund durch den Winter - die Natur hilft Die glücklichen Gewinner aus Altaussee

meinte ein begeisterter Kunde. In Bad Mitterndorf brachte Marko Mörth den Kunden Interessantes zum Thema „Gesunde Bewegung“ näher und Erik Stix nahm mittels neuester Computertechnik zahlreiche Wirbelsäulenvermessungen vor. Heidemarie Hödl aus Bad Aussee

und Gertrude Koren aus Bad Mitterndorf war Fortuna wohl gesonnen. Sie sind die glücklichen Gewinnerinnen je eines Ergometers im Wert von 500 Euro.

Wurstschmaus in der Zlaimwiesn

PVA-PensionistenStammtisch

Von Freitag, 16., bis Sonntag, 19. November, findet von 12 bis 22 Uhr der traditionelle Wurstschmaus im Gasthaus Zlaimwies´n in Grundlsee, Archkogl, statt. Babsi und Harry freuen sich auf Ihren Besuch. Tischreservierungen werden gerne unter Tel. 03622/20167 entgegengenommen.

Das nächste PVA-PensionistenStammtisch-Treffen findet am Mittwoch, 22. November, ab 17 Uhr im Rasthaus zum Lebzelter in Bad Aussee statt.

Was können wir selbst tun, um gesund durch den Winter zu kommen. Vortrag am Montag, 20. November, um 20 Uhr in der Energetischen Gesundheitspraxis in Bad Aussee, Pratergasse 135 (ehem. Traidl Haus). Telefonische Anmeldungen unter Tel. 0664/2108822 Gisela Albrecht oder Tel. 0664/5113429 Renate Köberl.

Jahrgangstreffen 1962! Der Jahrgang 1962 aus Gössl und Grundlsee trifft sich am Samstag, 25. November, ab 19 Uhr im Fischkalter. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

13


Heute Abend (Donnerstag, 16. November) mit Harpattack!

Live Lounge im Salzhaus Harpattack überzeugt trotz klassischer unplugged-Besetzung (Akkustik Gitarre und Mundharmonika) - mit ihren kraftvollen, modernen und doch traditionellen Eigenkompositionen sowie bemerkenswerten Arrangements von Blues-Rock-Klassikern! Auf eindrucksvolle Weise machen sie aus nur zwei Instrumenten das, was oft ganze Orchester nicht vermögen. Ein Muss für alle, die auf

Ehre, wem Ehre gebührt!

Drei Obertrauner Gemeindebürger öffentlich bedankt! In einer Festsitzung des Obertrauner Gemeinderates und in Anwesenheit zahlreicher Mitbürger wurden die ausgeschiedenen Orts-Funktionäre Christa Oberndorfer, Reinhard Gamsjäger und August Bankhammer geehrt, für ihr langjähriges Engagement bedankt und mit der „Goldenen Ehrenmedaille der Gemeinde Obertraun“ ausgezeichnet.

Harpattack ist heute im Salzhaus in Bad Aussee zu hören

„Live Gschichtl`n“ abfahren!

Neues von der Obersdorfer Dorfgemeinschaft

Christa Oberndorfer war 15 Jahre als Pfarrgemeinderätin aktiv, davon 10 Jahre Sekretärin der kath. Pfarre Hallstatt-Obertraun und 6 Jahre Pfarrgemeinderats-Obfrau. Gemeinsam mit Ilse Eggenreitter war sie 1984 die treibende Kraft zur Gründung des Kindergartens.

pischen Feuerwehr-Bewerben in Finnland war er als Bewerter im Einsatz. Zudem war August Bankhammer Gründungsmitglied und Chefredakteur der „Obertrauner Nachrichten“. In ihren Dankesworten erwähnten Bürgermeister Egon Höll und Ge-

Obersdorfer Singstunden Die Termine für die Singstunde mit Klaus Neuper für den Herbst 2006: Freitag, 24.11.2006 Beginn um 20 Uhr beim „Heissn“ in Obersdorf

Cafe Unicum im Vital Bad Aussee Chlumeckyplatz 361, Tel. 03622/52930

Mi 18-22 Uhr Sa 10-20 Uhr, Mo, Di, Do, Fr, So 9-22 Uhr Geänderte Öffnungszeiten bis 30.3.2007:

Bgm. Egon Höll und GV Christof Eggenreitter mit August Bankhammer, Christa Oberndorfer und Reinhard Gamsjäger. Foto: Höll

Auf 16 Jahre im Obertrauner Gemeinderat kann Reinhard Gamsjäger zurückblicken. Während dieser Zeit war er Mitglied in mehreren Ausschüssen und Ortsvertreter in gemeindeübergreifenden Gremien. Auch im Vereinsleben ist er aktiv, so z.B. beim Bergrettungsdienst als Funker. August Bankhammer war 9 Jahre als Gemeindevertreter in der evang. Kirchengemeinde Hallstatt-Obertraun, davon 3 Jahre als Kurator, tätig. Seine große Leidenschaft war und ist das Feuerwehrwesen. 15 Jahre war er Kommandant der Feuerwehren des Abschnittsbezirkes Bad Ischl (zusätzlich 20 Jahre Kommandant in Hallstatt). Bei zahlreichen Bezirks- und Landesbewerben sowie 2004 bei den Olym-

meindevorstand Christof Eggenreitter die Einzelheiten über das Wirken der drei verdienten Mitbürger.

Kleinwohnung in Altaussee (2 Zi, Kü/Bad), voll möbliert, günstig ab sofort zu vermieten. Anfrage: Tel. 0676 / 3032904

Ein herzliches Danke Herrn Dr. Theodor Fuchs mit Gattin und Herrn Diakon Karl Winkler für den schönen Mariazeller Ausflug.

Kainischwirt -

Die Altausseer und Lupitscherinnen

Inh. M. u. M. Adler

in 8984 Kainisch 16, Tel. 03624/267 Wir haben

bis 30. November 2006

wegen Betriebsurlaub geschlossen! Ab 1. Dezember 2006 ist unser Betrieb wieder geöffnet. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns wieder besuchen. Wir werden uns bemühen, Sie weiterhin bei guten Speisen und Getränken und freundlicher Bedienung zufriedenzustellen. Für Feiern sind wir selbstverständlich gerüstet! Wir danken für Ihren Besuch im letzten Geschäftsjahr und bitten um Ihr Vertrauen in der kommenden Saison. Auf ein Wiedersehen beim Kainischwirt freuen sich Max und Maria Adler und das gesamte Team 14


Gelungener Obertrauner Abend 2006 Der alle zwei Jahre stattfindende „Obertrauner Abend“ war heuer wieder ein beeindruckender Querschnitt dessen, was der Dachsteinort in kultureller Hinsicht zu bieten hat. Im vollbesetzten Saal des Bundessportund Freizeitzentrums Obertraun konnte Kulturreferent Christof Eggenreitter auch Bürgermeister Egon Höll sowie die Altbürgermeister Robert Binder und NR. i.R. Johann Höll willkommen heißen.

Der Abend war in zwei Abschnitte eingeteilt. Der erste umfasste eine große Zahl an Ehrungen, im zweiten waren die kulturellen Gruppen und Vereine an der Reihe. Der Beginn galt den Jungbürgern der Gemeinde. Die Frauen und

Männer der Jahrgänge 1986 und 1987 wurden vorgestellt und Bgm. Egon Höll übergab ihnen die Jungbürger-Urkunde. All jenen, die in den vergangenen zwei Jahren ihre Lehre oder Fachschule erfolgreich abschließen konnten bzw. die Matura

absolvierten, wurde ein Ehrenpräsent der Gemeinde überreicht. Es erfolgte auch die Vorstellung der Jungunternehmer und Blumenschmucksieger der letzten zwei Jahre sowie die Würdigung verdienter Gemeindebürger. In der Pause lud das Bundessportund Freizeitzentrum Obertraun zum Kalten Buffet, der zweite Teil des Abends stand dann ganz im Zeichen von Musik und Volkskultur. Besonderen Beifall ernteten die vier jungen Obertrauner Seitlpfeifer um Manuela Rastl. Aber auch die Auftritte der Winkler Hausmusik, der Heimatgruppe Obertraun, der Ortsmusik, der Chorgemeinschaft oder des Quartetts der Ortsmusik wurden mit kräftigem Applaus bedacht. Für optischen Aufputz des Festabends sorgten einige kreative Obertrauner Handwerker mit ihren hochwertigen Kunsthandwerksarbeiten im Rahmen einer Ausstellung.

Die geehrten Obertrauner Blumenschmucksieger der Jahre 2005/06 mit Bgm. Egon Höll und GV Christof Eggenreitter

„Begleiten auf dem letzten Weg“ Im Rahmen der Vortragsreihe „Visionen 2006“ des Katholischen Bildungswerkes fand kürzlich im Pfarrheim Bad Aussee die Informationsveranstaltung „Begleiten auf dem letzten Weg“ statt. Pfarrer Mag. Edmund Muhrer hatte eine kompetente Vortragsrunde eingeladen und 60 Interessierte erwarteten mit Spannung die Statements.

Mag. Sabine Janouschek, Geschäftsführerin des Hospizvereines Steiermark, erläuterte u.a., dass in 28 Teams 580 Frauen und Männer 50.000 Stunden jährlich in der Sterbebegleitung tätig sind. Der Hospizverein bemüht sich, bereits Kindern und Jugendlichen das Tabu-Thema des Altwerdens und Abschiednehmens durch Schulbesuche näher zu bringen. Gertraud Zeiner aus Aigen sprach die spirituelle Dimension des letzten Weges an. Horst Messner aus Gröbming und Elisabeth Pilz aus Ramsau gaben berührende Zeugnisse über die Begleitung ihnen nahe stehender Menschen auf dem letzten irdischen Weg. In beiden Statements kam trotz der intensiven

Suchen in Jahresstelle:

Vortragsreihe “Visionen 2006” des Katholischen Bildungswerkes im Pfarrheim Bad Aussee

Nicht mehr lange und wohl die schönste Zeit des Jahres beginnt! Schon jetzt an Weihnachtsfeiern, Kekse und duftenden Lebkuchen denken…

* Erstelle für kleine Weihnachtsfeiern Buffets (€ 10,- bis € 12,- / Pers.) * Kekssorten der verschiedensten Art (250 g € 4,50) * Lebkuchenhäuser, Weihnachtsstollen ... Ich wünsche Ihnen schon jetzt viel Vorfreude und würde mich freuen, Ihre Bestellung unter

Silvias Partyservice Ischlbergstraße 2, 8990 Bad Aussee Tel. 03622/52215 oder 0676/5966463 E-Mail: Partyservice@telering.at http://members.telering.at/partyservice

entgegennehmen zu dürfen.

Bis dahin ... Alles Liebe!

psychischen und körperlichen Beanspruchung, auch der persönliche Gewinn, den man mit aufmerksameren, behutsameren Umgang mit Leben insgesamt bezeichnen kann, zum Ausdruck. Oberarzt Dr. Diether Ribitsch, Palliativmediziner am LKH Bad Aussee, berichtete von der sehr komplexen Arbeit des Palliativteams, das ausschließlich mit Akutfällen konfrontiert ist, ständig medizinische Entscheidungen zu treffen und auf alle beeinträchtigenden Symptome des kranken Menschen über die Schmerzen hinaus zu reagieren hat. Er betonte die Wichtigkeit der ganzheitlichen Wahrnehmung der Patienten, die über die körperliche Schmerzbeeinträchtigung hinaus auch an psychischen, sozialen und spirituellen Schmerzen leiden. Hospizverein

Zimmermädchen Bademeister m/w Patissier Servicefachkraft Servicefachkraftlehrling Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Falkensteiner Hotel Wasnerin Sommersbergseestraße 19 8990 Bad Aussee Tel. 03622/52108 gm.wasnerin@falkensteiner.com und Palliativteam ermöglichen schwerkranken Menschen die letzte Wegstrecke des irdischen Lebens in Autonomie in ihrer vertrauten Umgebung zu verbringen. Nach dem Dank an die Vortragenden lud Pfarrer Muhrer zur Agape ein. 15


Die Preisträger stehen fest:

Ausstellung „Mein Hausberg - der Grimming“ Der Kulturausschuss der Marktgemeinde Bad Mitterndorf und der Initiator Herbert Salfelner haben den Kreativwettbewerb „Mein Hausberg – der Grimming“ veranstaltet. Das Thema lautete „Fotografiere, zeichne, male, schnitze oder gestalte den Grimming.“ Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt, die Anzahl der abgegebenen Werke war groß.

Am 30. Oktober fand im Hotel Grimmingblick unter reger Teilnahme der Bevölkerung und der vielen Künstler die Prämierung der Werke statt. Eine unabhängige Jury hatte die nicht leichte Aufgabe, in mehreren Kategorien die Sieger zu küren. Bürgermeister Dkfm. Dr. Karl Kaniak

gefällt uns nicht ... dass die neue 30-Km/h-Geschwindigkeitsbeschränkung in Obersdorf von etlichen einheimischen Verkehrsteilnehmern nicht eingehalten wird. ... dass es eine Gruppe von Jugendlichen in Bad Aussee-Praunfalk gibt, die seit geraumer Zeit ihre „Spuren“ hinterlässt. Es werden Bänke demoliert, Mistkübel samt Inhalt und Eisenhalter ausgeleert bzw. in die Altausseertraun geworfen und nach nächtlichen Gelagen Mist, alkoholische Getränke und Leergebinde zurückgelassen.

Skulptur Grimming, Florian Schmeissl, fünf Jahre Grimming bei Nacht, Ferienkindergarten Bad Mitterndorf - Würfelspiel, Volksschule Bad Mitterndorf, Gemeinschaftsarbeit Kl 3b, 3a, 4a, 4b - Grimming 2020, Hauptschule Bad Mitterndorf, FL

So schauts aus - u.a. wurde auch ein Fahrrad demoliert und entsorgt.

Bildungszentrum Ausseerland - Salzkammergut Der Grimming wurde von den Schülern der VS Bad Mitterndorf sehr gut dargestellt.

und der Geschäftsführer des Tourismusverbandes, Ernst Kammerer, stellten sich mit Überraschungsge-

Kurt Winter - Collagen, Franz Egger - Foto spontan, Friedrich Huber - Foto kreativ.

Yogakurs für Senioren: Beginn: 22. November 2006, 10.00-11.30 Uhr 5 Vormittage Ort: Kurhaus Bad Aussee, 2. Stock Preis: € 60,Kursleitung: Mag. Ester Eder, Sportwissenschafterin, Schwerpunkt Yoga (Shivananda, Iyenga, Yogaflows)

Yogakurs:

Die 3. Klasse der Volksschule Bad Mitterndorf - Foto: VS Bad Mitterndorf

Beginn: 22. November 2006, 19.00-20.30 Uhr - 5 Abende Ort: Kurhaus Bad Aussee, 2. Stock Preis: € 60,Kursleitung: Mag. Ester Eder, Sportwissenschafterin, Schwerpunkt Yoga (Shivananda, Iyenga, Yogaflows)

Internet Einführungskurs Kursdauer: 20.11., 22.11. und 27.11.2006 Kursbeginn: jeweils um 19.00 Uhr Kursort: Hauptschule 2 Bad Aussee Preis: € 90,Kursleiter: Hr. Johann Gamsjäger / Hr. Norman Sambs

Digitale Fotographie und Bildbearbeitung

Die 4. Klasse der Volksschule Bad Mitterndorf - Foto: VS Bad Mitterndorf

schenken ein. Der Sonderpreis des TVB Ausseerland-Salzkammergut in der Höhe von 200,- ging an die Nachwuchskünstler der Volks- und Hauptschule Bad Mitterndorf. Die Kinder des Kindergartens, die eine große Grimmingskulptur bastelten, wurden mit einer Sonderportion Lebkuchen überrascht.

Von der Jury prämierte Teilnehmer: Kindergarten Bad Mitterndorf 16

Anerkennungspreise: Frau Lacroix - Grimming auf Seide, Frau Lindenbauer - Grimmingmosaik, Robert Moser - Gemälde Amateure, Frau Haase - Gemälde Profi. Schönste Idee: Frau Hilbel und Frau Nepl - Grimmingtorte.

Ausstellung im Hotel Grimmingblick Vom 2. 12. 2006 - 8. 1. 2007 sind die Werke im Grimmingstüberl des Hotels Grimmingblick im Rahmen einer Ausstellung zu bewundern.

Kursdauer: 6.12., 11.12. und 13.12.2006 Kursbeginn: jeweils um 19.00 Uhr Kursort: Hauptschule 2 Bad Aussee Preis: € 90,Kursleiter: Hr. Dir. Leo Köberl

Italienisch für Anfänger (geeignet auch für Tourismus): Kursbeginn: 20.11.2006 um 19.00 Uhr Kursort: Kurhaus Bad Aussee, 2.Stock Kursdauer: 12 Abende Preis: € 102,Kursleiterin: Mag. Almut Koschuh

Nähere Informationen und Anmeldung: RegioZ, Hans Fuchs, Telefon 03622/52355-0:, Mail: hans.fuchs@regioz.at


110jähriges Bestandsjubiläum der FF Gößl Am 25. Oktober 2006 feierte die Freiwillige Feuerwehr Gößl ihr 110jähriges Bestandsjubiläum. Die Ehrengäste sowie die Abordnungen des Feuerwehrabschnittes Bad Aussee und die Feuerwehr Gößl marschierten mit der Musikkapelle Grundlsee zur Dorfkirche, wo eine besinnliche Festmesse mit anschließender Heldenehrung und Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal gefeiert wurde. Der Festakt wurde in einem gemütlichen, familiären Rahmen im Gasthaus Veit abgehalten. In den Festreden wurde insbesonders die Hilfsbereitschaft der Kameraden und der Respekt der Ahnen, die vor 110 Jahren mit wenig Hilfsmittel die Feuerwehr Gößl gegründet haben, hervorgehoben. Die Gößler Wehr war auch die erste Feuerwehr im Abschnitt, die Mädchen aufgenommen hat. Der Rüsthausbau in Gößl ist zur Zeit das große Projekt der Gößler Wehr, dass mit großem Eifer betrieben wird. Es wurde allen Kameraden und Mitwirkenden herzlichst für die gute Arbeit gedankt.

Ehrungen: Folgende Mitglieder der FF Gößl

Achtung Jahrgang 1946 Interessierte Angehörige des Jahrganges 1946 treffen sich am Donnerstag, 23. November, um 19 Uhr im Stadionstüberl in Bad Aussee-Unterkainisch zu einem Fotoaustausch und geselligen Beisammensein.

1 Zehnerblock + (Gutschein zum weitergeben) 1 Fünferblock + (Gutschein 50% zum weitergeben)

Moorpackung (groß) oder (klein) zum kleinen Preis

Medi Mouse – Messung (Wirbelsäulenvermessung)

Geschenkgutscheine (für Geburtstag, Festtage oder festliche Anlässe) Pflegeprodukte von Sixtus sind im Institut erhältlich. Ihr Massagefachinstitut in Bad Mitterndorf links neben dem NKD Tel. 03623/200 20

Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Masseur Erik Stix

Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Auch Hausbesuche möglich!

Tel.: (06132) 269 93 Fax: (06132) 269 93-15 E-Mail: office@autowiener.at www.autowiener.at

Hyundai Galloper, guter Zustand Diesel, ALLRAD, Untersetzungsgetriebe, blau, Bj. 4/1999, 101.000 km nur € 9.250,-

Das Jubiläum wurde im Bereich der Dorfkirche gefeiert.

wurden geehrt: Für 50 Jahre Mitgliedschaft Marl Franz, für 40 Jahre: Steinegger Josef, Köberl Hubert, Köberl Karl, Stöckl Johann und Schenner Rudolf sowie für 25 Jahre Schanzl Alfred. Das Kommando der Freiwilligen

Feuerwehr Gößl bedankt sich bei allen Mitwirkenden, insbesonders bei der Musikkapelle Grundlsee und den Kindern der Tanzgruppe Gößl für die Gestaltung dieser schönen Feier.

STADTMARKETING UND ORTSKOMMISSION BAD AUSSEE

Winter - Aktion

Sulzbach 60, 4820 Bad Ischl

Nach einem arbeitsreichen und hoffentlich für alle Gewerbetreibenden erfolgreichen Sommer melde ich mich wieder mit einem kurzen Bericht des Stadtmarketings. Seit Juni gibt es in Bad Aussee eine eigene Währung – den „Ausseer Taler“. Den Ausseer Taler erhält man bei den Banken, in den Info Büros Bad Aussee, Altaussee und Grundlsee, sowie am Gemeindeamt Bad Aussee bei Helga Grill. Der Ausseer Taler wird in nahezu allen Geschäften von Bad Aussee, sowie in Filialen in Grundlsee angenommen. Die Sommernächte waren heuer durch die wechselnde Witterung sehr unterschiedlich. Ein herzliches Dankeschön für die Organisation gebührt unserem Willi Rastl. Bedanken möchte ich mich auch bei Manfred Bürgmann und der Familie Haagen für das Kinderprogramm, sowie bei den Wirten, welche die Musikgruppen versorgt haben. Es konnten nicht alle geführten Wanderungen durchgeführt werden. Es haben 36 Erwachsene und 1 Kind an 12 durchgeführten Wanderungen teilgenommen. Ein Dankeschön unserem geprüften Wanderführer Rupert Wilpernig. Vom Stadtmarketing und Vertretern des Gemeinderates (hauptsächlich Elisabeth Scheutz und Wolfgang Stadler) konnten im heurigen Jahr wieder viele Gästeehrungen durchgeführt werden. Der Hamburger Fischmarkt war wieder ein toller Erfolg. Die „Jungs vom Hamburger Fischmarkt“ haben sich auch in diesem Jahr bei uns sehr wohl gefühlt. Im heurigen Advent wird wieder die Aktion „Nimm dir Zeit“ durchgeführt. Die Ausgabe der Gutscheine erfolgt vom 1. bis 23. Dezember, eingelöst

werden die Gutscheine bis 6. Jänner 2007 in den auf den Gutscheinen angeführten Gastronomiebetrieben. Im Kurhaus findet heuer die Weihnachtsausstellung mit Handwerksausstellung in neuer Form vom 8. bis 12. Dezember statt. Zusätzlich wird es an allen 4 Adventwochenenden einen Christkindlmarkt im Kurpark geben. Das Stadtmarketing hat dafür 10 Verkaufshütten bei der Firma Sparta in Auftrag gegeben. Wir danken allen Sponsoren, die uns bei diesem Kauf unterstützt haben. Die einzelnen Straßenzüge haben sich Themen gewählt und werden sich entsprechend präsentieren (Hauptstraße: Handwerk, Ischlerstraße: Christkind). Weiters findet am 15. 12. in der Spitalskirche der Ausseer Advent mit der Singerd Tanzmusi und in der Pfarrkirche das Weihnachtskonzert der Musikschule statt. Die Schneeschuhwanderungen werden wie im Vorjahr von Karl Grill durchgeführt. Die Termine werden noch rechtzeitig bekanntgegeben.

TOP ZUSTAND!! MAZDA 6 mit AHK, ABS-Klima AT, servicegepflegt, 8fach bereift, elektr. FH, Bj. 3/2003, silber metallic, 84.000 km nur € 14.550,-

!!!TOP ZUSTAND!!! KIA SORENTO AT, Diesel, Klima AT, servicegepflegt, Untersetzungsgetriebe, Bj. 2004, schwarz, 61.798 km, nur € 24.550,-

Ich wünsche allen noch einen schönen Herbst und freue mich auf die kommenden Monate und eine erfolgreiche Arbeit in unserem Verein.

Ihre/Eure Karin Wilpernig Obfrau vom StadtmarketingOrtskommission

KIA SPORTAGE Diesel, ALLRAD, Untersetzungsgetriebe, grün metallic, Bj. 10/2001, 88.057 km, servicegepflegt, nur € 10.450,17


Schnell informiert ● Die beliebten TV-Sendungen „Land der Berge“ werden auf TW 1 wiederholt. Sendetermin ist jeweils am Sonntag um 19.10 Uhr. Die nächsten Termine: 19. November: „Kurdistan - Hochland der Götter“, 26. November: „Kailash - der heilige Berg“.

● Eine Alarmübung fand am 27. Oktober in der Volksschule Altaussee statt. Übungsannahme war ein Brand im Bereich des Stiegenhauses, durch den eine Klasse im 2. Stock eingeschlossen wurde. Laut Alarmplan wurden die FF Altaussee und die FF Unterkainisch (Drehleiter) alarmiert und innerhalb kürzester Zeit waren beide Wehren beim Brandobjekt. Bei ihrem Eintreffen waren bereits drei Klassen aus dem Ge-

Kinder mit Einsatzkräften.

● Die Heimatbühne Altaussee legt heuer eine „Kunstpause“ ein. Die weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannte, aus Laienschauspielern bestehende Gruppe wird erst wieder im Winter 2007/08 in Aktion treten und ihre riesige Fangemeinde erfreuen.

● Bisher unbekannte Täter hatten es im Zeitraum von 24. Oktober bis zum 2. November in Bad Mitterndorf auf mehrere Wohnmobile abgesehen. Bei drei Einbrüchen entstand ein Schaden von rund 500 Euro.

● Die Hagan Lodge am Fuße des Losers in Altaussee wird in Kürze fertiggestellt sein und umfaßt insgesamt 31 Lodges. Die offizielle Eröffnung findet am 8. 12. um 11 Uhr statt.

● Der Notarzthubschrauber „Martin 3“ der Firma Knaus hat am 31. Oktober seine Zelte in Ebensee

18

● Eine Wetterstation wird noch vor dem Winter im Bereich der so genannten „Multereck-Lawine" auf dem Grimming installiert. Die soll der Lawinenwarn-Kommission bei der Entscheidung helfen, wann die Straßenverbindung zwischen dem Ennstal und dem Salzkammergut gesperrt werden muss.

● Das Boogie-Tanzseminar des Tanzclubs Happy Dance Ausseerland nahm einen guten Verlauf. Die Teilnahme war rege und die Interessenten haben von Hans-Jörg Scheicher viel Neues gelernt. Bis zum Schluss waren bei den Fortgeschrittenen neun Tanzpaare und beim Anfängerkurs fünf Paare mit Begeisterung dabei. Die Anfänger sind nun perfekt im „Sechserschritt" und in einer Reihe schöner Boogiefiguren. Mit den Fortgeschrittenen wurde eine für die Tänzer anspruchsvolle, zum Zusehen schöne und abwechslungsreiche Formation einstudiert. Mit dieser Formation könnte der Tanzclub Happy Dance Ausseerland beim Faschingsgeschehen und beim Sommerball 2007 am 30. Juni 2007 das Publikum begeistern. Neben dem Tänzerischen war der Teamgeist in der Tanztruppe ein faszinie-

Foto: FF Altaussee

bäude evakuiert, die Schüler der eingeschlossenen Klasse wurden mittels der Drehleiter und drei „verletzte“ Kinder vom Atemschutztrupp geborgen. Da bei der Durchzählung ein Schüler fehlte, durchsuchten die Atemschutzträger das gesamte Schulgebäude abermals. Nachdem auch dieser unverletzt geborgen wurde, konnte die Brandschutzübung erfolgreich abgeschlossen werden. Durch diszipliniertes Verhalten des Lehrpersonales und fachgerechte Arbeit der 30 Einsatzkräfte (30 Mann der beiden Wehren) verlief diese Einsatzübung reibungslos. Bei den anschließenden Gesprächen wurden die Schüler weiter über das Verhalten im Brandfall instruiert. Eine gemeinsame Jause und die Besichtigung des neuen Einsatzzentrums Altaussee beendete diesen außergewöhnlichen Schultag.

Letzter Arbeitstag in Ebensee.

abgebrochen. Ob er in absehbarer Zeit auf einem am Pötschen geplanten Hubschrauberplatz landen wird oder nicht, wird sich weisen...

Foto: Schmidsberger

Die Teilnehmer des Boogie Tanzseminars

rendes Erlebnis. Zu Pfingsten 2007 wird wieder ein Tanzseminar unter der Leitung von Herrn Scheicher im ÖGB-Haus Bad Aussee stattfinden.

● Eine Gemeinderatssitzung findet heute Donnerstag, 16. November, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Bad Aussee statt.

● Der 14. Schladminger Krampusumzug findet am Samstag, 25. 11., ab 19.30 Uhr statt. Rund 1000 wilde Gesellen werden die Innenstadt ab 19 Uhr in ein höllisches Inferno verwandeln. Die Veranstaltung wird von einem professionellen Security-Dienst begleitet. Jedes Kind bekommt vom Nikolaus ein kleines Geschenk.

● Die „VGP-Gebrauchsprüfung“ des österr. Brackenvereins hat „Anja vom Schoberkogel“ (2 Jahre alt) hervorragend bestanden. Mit einem II a Preis konnte sie und ihr Herrl Fritz Mayerl aus Strassen unter 16 Kandidaten den hervorragenden 2. Platz bei der Prüfung in Neumarkt-Mariahof belegen. In der Vorbereitung zur Revierführigkeit wurde nach Teilnahme am Jagdhundeführerlehrgang des Steir. Jagdschutzvereines in Donnersbachwald der Grundstein gelegt. Im besonderen zeichnet die Hündin auch der Formwert „vorzüglich“ aus. Die Brandlbracke (Vieräugl) ein Jagdhund für alle Nachsuchen und für den Könner/Liebhaber noch etwas mehr!

„Anja vom Schoberkogel“


Falstaff 2006/07

Restaurant „Grimmingwurzn“ im Spitzenfeld! Falstaff 2006/07 Der Gourmet Guide „FALSTAFF“ hat für die Halbjahresbewertung 2006/07 die besten 800 Restaurants des Landes bewertet. Einige heimische Gastronomiebetriebe schnitten dabei ganz hervorragend ab, am besten die „Grimmingwurzn“ in Bad Mitterndorf. Rainer und Christl Vergud sowie das „Grimmingwurzn“Team schafften mit ihrer hervorragenden Arbeit ein Top-Ergebnis. Mit 91 von 100 erreichbaren Punkten und 3 Gabeln klassierten sie sich hinter dem Restaurant „Steirereck" am Pogusch (92) an 2. Stelle in der Steiermark-Wertung. In der Bewertung „Küche“ erreichte die Grimmingwurzn den 1. Platz in der gesamten Steiermark. Robert Hocker und seine Frau Gerti klassierten sich mit ihrem Restaurant „Post am See“ in Grundlsee mit 84 Punkten und 1 Gabel an 7. Stelle in der Steiermark-Wertung. Im Spitzenfeld scheinen ferner das Gasthaus Krenn in Pürgg (80 Punkte), der Gasthof zum Loser in Altaussee (75) und das Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee (74)

Buchtipp Kurt Vogl, Barbara Walkner: Wir überschreiten eine unsichtbare Brücke in eine

NEUE DIMENSION Das Rad des Lebens dreht sich von Tag zu Tag schneller. Dem Medium wurden Botschaften aus dem Jenseits übermittelt, die das Leben auf Erden erleichtern sollen. Herausgegeben von Kurt Vogl (Medium) und Barbara Walkner aus Pichl-Kainisch, die die Durchsagen zu einem Buch gestaltete. Ein „Kochbuch fürs Leben“ wurde geschrieben, ein Ratgeber der Rainer Vergud und seine Frau Christine vom Restaurant „Grimmingwurzn“. Foto: K&S

auf.

A La Carte 2007 Österreichs Gourmetführer A La Carte 2007 nahm 815 rot-weiß-rote Restaurants unter die Lupe. Das Restaurant „Post am See“ in Grundlsee brachte es auf 67 Punkte, 2 Sterne, eine Flasche und somit ein Spitzenergebnis. Die „Grimming-

wurzn“ in Bad Mitterndorf kam auf 64 Punkte und 2 Hauben, dem Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee (60) und dem Gasthaus Krenn in Pürgg (59) wurde je 1 Haube zuerkannt. Herzlichen Glückwunsch den ausgezeichneten heimischen Betrieben!

Gault Millau 2007: Aufsteiger Robert Hocker! Seit wenigen Tagen liegt auch die Ausgabe 2007 von Österreichs mächtigster GourmetBibel Gault Millau auf. Zu den Aufsteigern des Jahres zählen Robert Hocker und seine Frau Gerti mit ihrem Restaurant „Post am See“ in Grundlsee. Nachdem sie im Vorjahr vom Restaurantführer Gault Millau mit einer Haube ausgezeichnet wurden, wurden sie neuerdings mit 2 Hauben und 15 Punkten geadelt. Robert Hocker zählt somit zu den besten Küchenkünstlern des Landes. Robert & Gerti Hocker freuen sich über die Auszeichnung, sehen diese aber realistisch. „Sie stellt eine zusätzliche Motivation für uns dar. Aber wir werden für unsere Gäste so weiterkochen wie bisher.“

Robert Hocker vom Restaurant „Post am See“ in Grundlsee ist ab sofort ein zweifach behaubter Kochkünstler

Das Restaurant „Grimmingwurzn“ in Bad Mitterndorf zählt seit dem Jahr 1984 zum stolzen Kreis der Hauben-Träger. Auch diesmal haben Rainer und Christl Vergud 1 Haube und 14 Punkte erkocht - eine konstante Leistung!

Krampuskränzchen des ASV Bad Mitterndorf Das Krampuskränzchen des ASV Bad Mitterndorf findet am Freitag, 24. 11., 20 Uhr in der Eselalm statt.

Lena Kremser stellt aus

Keramik-Ausstellung im WOHNHAUS Grill & Ronacher Im WOHNHAUS Grill & Ronacher in Bad Aussee-Umfahrungsstraße findet demnächst eine interessante Ausstellung statt. Nach ihrem großen Ausstellungs-Erfolg im Sommer d.J. in der Volksbank Bad Aussee präsentiert die aus Grundlsee stammende Keramikmeisterin Lena Kremser vom 25. November bis Weihnachten einen Querschnitt ihrer Arbeiten. Die Eröffnung der Keramik-Ausstellung von Lena Kremser findet am Freitag, 24. November, um 18 Uhr statt.

jenseitigen Welt für Jedermann. Zahlreiche Thematiken wurden behandelt und viele Gesetze des Lebens werden den Leser durch das Buch begleiten. Jeder Mensch hat sich schon einmal über den „Sinn“ des Lebens Gedanken gemacht. In diesem Werk wird über den Ursprung, der verloren gegangen ist, berichtet. 101 Seiten, erschienen im Eigenverlag Preis 19,50 Euro. Erhältlich im ViaSana Bad Ischl, Bäckerei Sonnleitner Bad Aussee, Uni-Markt PichlKainisch, Massagestudio Johanna Pichler, Bad Mitterndorf und bei Barbara Walkner unter Tel. 0664 5310970.

9. Spielzeugbörse im Pfarrheim Bad Aussee Am Samstag, 18. November, findet im Pfarrheim Bad Aussee die 9. Spielzeugbörse statt. Wer gut erhaltene Spielsachen hat, kann diese am Freitag, 17. 11., von 15 – 18 Uhr im Pfarrheim Bad Aussee abgeben (den Preis bestimmen Sie selbst !). Die Spielsachen können dann am Samstag nach dem KIWAFamiliengottesdienst (17 Uhr Pfarrheim) gekauft werden (18 - 20 Uhr). Nicht verkaufte Spielsachen müssen wieder abgeholt werden oder sie Von Freitag, 24. , bis Sonntag, 26. werden als Spende nach Kroatien November, findet ganztags im gebracht. Wichtig: Bitte Stofftiere nur Gasthof Staudnwirt, Grundlseerspenden! Die Spielsachen mit straße, Bad Aussee, der traditionelNamen, Adresse, Telefonnummer le Wurstschmaus statt. und gewünschtem Preis versehen. Reservierungen unter Tel. 03622Weitere Auskünfte bei Fam. Rastl, 54565. Auf Ihren Besuch freut sich Tel: 52428. die Familie Wilpernig.

Wurstschmaus beim Staudnwirt

19


Was schrieb die Alpenpost vor 10 Jahren im November 1996 Die junge Mitterndorferin Sandra Krebs holte sich bei den österreichischen Staatsmeisterschaften im Kraftdreikampf mit einem neuen österreichischen Rekord im Bankdrücken den Staatsmeistertitel. 22 Monate lang musste Bad Aussee ohne seine traditionelle Konditorei Lewandofsky auskommen, bis am 31.Oktober 1996 endlich der altehrwürdige „Lewan" durch das Ehepaar Haidl wieder eröffnet wurde. Das gesamte Um- und Neubauprojekt „Lewandofsky und Kurhaus" wies

einen finanziellen Umfang von rund 100 Millionen Schilling auf. Die „Ausseer Knoschpnbühne" brachte dreimal das Lustspiel von Hans Gnant „Die Prozesshansln" im Pfarrheim Bad Aussee zur Aufführung und stellte die Theaterfreunde vollauf zufrieden. Die Volkshilfe Ausseerland feierte ihr zehnjähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung im ÖGBHaus. Die Festveranstaltung war überaus gut besucht und bestätigte damit die Anerkennung und Verwurzelung in der Bevölkerung.

Was schrieb die Alpenpost vor 20 Jahren Oktober/November 1986 Die Vernissage des Altausseer Malers Arthur Reutter in Wien war ein voller Erfolg. Das Wiener Tourneetheater „Österreichische Länderbühne” brachte im Kurhaus Bad Aussee das weltbekannte Stück „Die zwölf Geschworenen” von Reginald Rose und Horst Budjuhn zur Aufführung. Reinhold Messner, der erste Mensch der Welt, der alle 8000er bestiegen hat, hielt eine Pressekonferenz in Altaussee ab, wodurch der Ort ein gewaltiges Medienecho verbuchen konnte. Die Klamm und Wasserfälle am Teichenbach in Bad Aussee (nahe Bahnhof) wurden von der Politischen Expositur der BH Liezen zum Naturdenkmal erklärt. Bei der Eröffnung des neu gestalteten „Dorfstüberls“ in Tauplitz konnten Günter und Guggi Schweiger viel Prominenz begrüßen.

Bei den in Deutsch-Wagram ausgetragenen Senioren-Weltmeisterschaften im Stemmen wurde der Mitterndorfer Schwerathlet Herbert Krebs Vize-Weltmeister in seiner Altersklasse. Es erfolgte die Amtseinführung von Prim. Dr. Alfred Jelinek zum Leiter der Chirurgischen Abteilung des Landeskrankenhauses Bad Aussee. Die Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft errichtete in Rekordzeit in Tauplitz ein Wohnhaus für neun Familien. Bei der St. Leonhardkirche fand eine Hubertusfeier des Jagdschutzvereines Ausseerland statt. Die Kegelbahn Bad Aussee stand nach weitreichenden Umbauarbeiten wieder zur Verfügung. Am 18. November wäre Schulrat Otto Körber, der Erforscher der Salzofenhöhle im Toten Gebirge, 100 Jahre alt geworden.

Was schrieb die Alpenpost vor 30 Jahren Oktober/November 1976 Die Mitglieder der Bad Ausseer Kurkommission besichtigten das Altausseer Salzbergwerk und den Ursprung der Bad Ausseer Heilquellen. Am 2. Oktober wurde das Hotel Grimmingblick in Bad Mitterndorf feierlich eröffnet. Seit 1. September gibt es in Bad Aussee ein Oberstufenrealgymnasium mit einem Zweig mit Instrumentalmusik und einem Zweig mit naturwissenschaftlichem Unterricht. Am 23. Oktober erfolgte im Beisein von viel Prominenz die Eröffnung des Loser-Bergrestaurants. 52 Jungbürger und Jungbürgerinnen nahmen an der Jungbürgerfeier im Gasthof Kasperer in Bad Mitterndorf

teil. In Bad Aussee fand das „Forum Mediaplanung“ der bedeutendsten Werbefirmen Österreichs statt. Der Wanderweg von Bad Aussee nach Hintenkogel wurde mustergültig fertiggestellt. Das neueste Stück der Theatergruppe Gößl hatte den Titel „Der verflixte Tauschhandel“. Der Dreiakter wurde im Gasthof Veit aufgeführt, das Ensemble unter der Leitung von Dir. Rudolf Schmid konnte einmal mehr überzeugen. Die Sektion Ausseerland des Landesvereines für Höhlenkunde in der Steiermark ehrte ihre früheren Obmänner Franz Hütter und Dr. Othmar Schauberger.

Danksagung Für die große Anteilnahme am Heimgang unserer innigst geliebten Mutter, meiner lieben Gattin, Schwiegermutter, Groß- und Urgroßmutter, Frau

Margarethe Krenn sagen wir aufrichtigen Dank. Besonderer Dank gilt dem Herrn Primar Feischl, den Ärzten, den Krankenschwestern und Pflegern, Herrn Pfarrer Mag. Muhrer, dem Hausarzt Dr. Fitz, Herrn Bürgermeister Hillbrand, der Vorbeterin Martina Grill, dem Bläserquartett, den Verwandten und hilfsbereiten Nachbarn und Freunden für die Blumen und Geldspenden, Herrn Egger von der Bestattung Haider und schliesslich allen, die unserer lieben Verstorbenen auf dem Weg zu ihrer Ruhestätte das letzte Geleit gegeben haben. In stiller Trauer:

Familien Krenn und Zimmermann

Alle Jahre wieder:

M. Rinnhofer & P. Rauscher auf Klettertour Auch heuer im September waren Martina Rinnhofer und Peter Rauscher wieder einmal sportlich in den Vereinigten Staaten unterwegs. Im Yosemite Nationalpark, dem bekanntesten Klettereldorado Kaliforniens, kletterten die beiden verschiedenste Routen: den Ostpfeiler des El Capitan (East Buttress), das Braillebook am Higher Cathedral Rock, den Pillar of Frency und als krönenden Abschluß die zweitägige Durchsteigung der steilsten Nordwand von Nordamerika, die Regular Northwest Route am berühmten Half Dome. 5 Stunden Zustieg, 18 Stunden Kletterei im 7. Schwierigkeitsgrad und 6 Stunden Abstieg, komprimiert auf zwei Tage, waren eine anstrengen-

Martina Rinnhofer am Braillebook 20

de Angelegenheit. Und das alles trotz eines unverheilten Schlüsselbeinbruches von P. Rauscher, den er sich Wochen zuvor beim Mountainbiken zugezogen hatte. Weitere Fotos und Infos auf der Homepage www.arzt-tauplitz.at

Peter Rauscher klettert am El Capitan


Schnell informiert ● Beim sicherlich größten und spektakulärsten Insekteneinsatz seit Bestehen des Insektentrupps der FF Bad Aussee stand der Spezialtrupp am 7. und 8. November in der Unteren Öfnerstrasse im Einsatz. Es musste schon länger her sein, dass sich ein gigantisches Wespennest unbemerkt in ein Haus eingenistet hatte. Durch den plötzlichen Wintereinbruch und den damit verbundenen kalten Temperaturen, suchten

Flow Bradley mit Projekt BENE TON präsent

Auszeit - Hanns Koren Bedenkjahr 06 Am 20. November würde Hanns Koren 100 Jahre alt werden. Er hat die Kulturpolitik der Steiermark zu einem überparteilichen steirischen und internationalen Projekt gemacht, das weit hinaus nach Europa gestrahlt hat. Das Land Steiermark hat den 100. Geburtstag Hanns Korens zum Anlass eines „Bedenkjahres“ genommen.

fühlbar wurde das beim MusikGedankentanz, dem Hochzeitstanz der Moleküle am 18. April im Grazer ISOP-Haus. Dabei wurde auch eine Forellenturbine präsentiert, gebaut von dem in Altaussee lebenden 74jährigen Fritz Watzl, SchaubergerSchüler und langjähriger Mentor Flow Bradleys.

Wir gratulieren Christian Schlömmer - Dipl. Ing. (FH) Der junge Bad Ausseer Christian Schlömmer hat sein Studium an der Fachhochschule Hagenberg im Bereich Software Engineering erfolgreich abgeschlossen und ist zur Führung des Berufstitels Dipl. Ing. (FH) berechtigt. Herzlichen Glückwunsch!

Gefährlicher Einsatz der FF Bad Aussee

die Insekten immer wieder den Weg ins warme Innere des Hauses und wurden für die Besitzerin gefährlich. Durch Öffnen der Außenverschalung konnte ein Zugang zu den äußerst aggressiven Wespen geschaffen und das Nest bekämpft und beseitigt werden. Nach arbeits-, material- und zeitaufwendigem Einsatz konnte die FF Bad Aussee das Haus wieder störungsfrei übergeben, ehe ins Rüsthaus eingerückt wurde.

● Durch die Multivision

Unter dem Titel „auszeit“ wird einerseits die Zeit reflektiert, in der Hanns Koren die Kulturpolitik des Landes gestaltete, andererseits wurden, ausgehend von seiner Haltung, seinen Ideen und Initiativen, Projekte mit steirischen Künstlern entwickelt, die Gegenwart und Zukunft der Kultur in der Steiermark thematisieren. Eingebunden ist auch der in Graz lebende „Exilausseer“ und Integrationskünstler Flow Bradley (Florian Randacher) mit dem Projekt BENE TON. Das integrative Projekt versucht Literatur, Musik, Tanz und Natur in eine natürliche Verbindung zu bringen. Erstmals sicht-, hör- und

Kindertheater in Hallstatt

Die engagierten Schüler und Schülerinnen

„Im Zeichen des Wassers“ angeregt, machte sich die 2. Klasse der Handelsschule Bad Aussee am 25. Oktober auf den Weg um den Altaussee. Ausgerüstet mit Einmal-Handschuhen, Müllsäcken und mehr oder weniger Arbeitsgeist wurde der Verschmutzung rund um den beliebten Wanderweg zu Leibe gerückt. Das Ergebnis war ernüchternd. Trotz vieler am Wanderweg und am Seeufer angebrachter Mistkübel wurden 2 ganze Müllsäcke voll Abfall gesammelt. Flaschen, aus Glas oder Plastik, Scherben, Dosen, Plastiksackerl, Eisensessel, Stahlseile, Taschentücher, Fahrradreifen - der tiefe Eindruck, wie gefährdet trotz aller Vorsicht eine intakte Kulturlandschaft ist, hat bei jedem Teilnehmer Eindruck hinterlassen. Und dass die Selbstverständlichkeit einer sauberen Umwelt und sauberem Wasser nicht von vornherein vorausgesetzt werden kann, rückte mit voller Macht in das Bewusstsein der Jugendlichen.

Henri von Pipifax spielt am Freitag, 17. November, um 15 Uhr im Kulturhaus Hallstatt „Der kleine Eisbär und der Angsthase.“ Theater für Kinder ab drei Jahren. Dramatisiert vom Kindertheater Pipifax. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Hans de Beer. Dauer ca. 50 Minuten. www.kunterbunt-kulturbunt.at

Ein herzliches Danke! Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer

Goldenen Hochzeit und zu meinem

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 21. November: Dr. Branczik/Mag. Neulinger, 28. November: Dr. Griesshofer.

80iger allen Gratulanten ein herzliches Danke!

Franz und Julie Gasperl

Yvonne Punkenhofer - Mag. der Betriebswissenschaften Yvonne Punkenhofer, die während ihrer Schulzeit immer wieder durch ihren sportlichen (reiterlichen) Ehrgeiz von sich hören ließ, hatte auch bei ihrer Ausbildung die Zügel fest in der Hand. Nach nur vierjähriger Studienzeit, wovon sie ein Semester an der Universität von Valencia, Spanien, absolvierte, schloss die junge Mitterndorferin nun das Magisterstudium der Betriebswirtschaft an der KarlFranzens-Universität Graz erfolgreich ab. Herzlichen Glückwunsch!

Tüchtig, tüchtig! Mag. Zandra Warzonek, die ihre Magisterarbeit in Germanistik schon abgeschlossen hat, lebt und unterrichtet in Bad Aussee seit vier Jahren. Im Juni bestand sie die Diplomprüfung für das Lehramt an den Hauptschulen für die Fächer Englisch und Bildnerische Erziehung mit sehr gutem Erfolg. Den Akademielehrgang für Geometrisches und Technisches Zeichnen hat sie im Oktober mit gutem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch! 21


100 Jahre Soleleitung Altaussee – Ischl 1905 bis 1907 wurde unter schwierigen Bedingungen eine Soleleitung vom Altausseer Salzberg durch das Rettenbachtal nach Ischl und weiter nach Ebensee gebaut.

Die 40 Kilometer lange Soleleitung von Hallstatt nach Ebensee, die im ausgehenden 16. Jhdt. errichtet wurde, ist weitum bekannt. Weit weniger verbreitet ist das Wissen um

Franzberg einst

Foto: M. Kurz

die Soleleitung, die vor 100 Jahren errichtet wurde, um von der Saline Altaussee die Sole zur Solvay Fabrik in Ebensee zu leiten. Die 1885 gegründete Fabrik blühte um 1900 und musste laufend ihre Kapazität erhöhen. Etwa 1,5 bis 2 Mil. Hektoliter Sole bezog das Unternehmen von der verstaatlichten Saline, was aber bei der geplanten Ausweitung um etwa 300.000 bis 1 Mio. hl zuwenig war. Im Jahre 1900 wandte sich deshalb die Firmenleitung mit der Bitte um ein höheres Quantum an die Saline. Nachdem Ischl und Hallstatt voll ausgelastet war, dachte man zunächst an Altaussee. Das Projekt einer Soleleitung konnte aber erst nach durchgeführten Verbesserungen und Innovationen verwirklicht werden, erst dann war Altaussee leistungsfähig genug. Im Frühjahr 1905 fand die Begehung seitens der Behörden statt. Die Firma Solvay hatte auf eigene Kosten eine Leitung durch das völlig unberührte Rettenbachtal zu legen und musste sich hohe Auflagen gefallen lassen. Im Juli 1905 begannen die Bauarbeiten. Oberhalb des Franzberges in Altaussee errichteten die Betreiber ein Solereservoir, das heute noch steht, die sogenannte „Ischler Stube“. Von dort erstreckte sich die Leitung über die Altausseer Ramsau zur Blaa-Alm, rund um den Brunnkogel (der in den ersten Plänen untertunnelt hätte werden sollen) ins Rettenbachtal und so weiter nach Ischl. Von Ischl wurde eine neue Leitung nach Ebensee verlegt, was die Gesamtlänge auf ca. 35 km anwachsen ließ. Die größten

Komfortable 50m2 Wohnung in Altaussee, voll möbliert, neu eingerichtet, ab 1.12. günstig zu vermieten. Anfrage: Tel. 0676 / 3032904 22

Schwierigkeiten boten sich im Rettenbachtal, wo den schluchtartigen Felsen mühsam ein Weg abgerungen werden musste. Ca. 15 Tonnen Sprengstoff waren nötig, um etwa

100.000 m3 Gestein zu bewegen. Vier Felsengalerien mit einer Länge von 500 Meter stellten an die Ingenieure der Firma Korte und Companie, Prag und Wien, große Herausforderungen. Die überragende Meisterleistung war zweifellos der 62 Meter lange Tunnel bei der Strubeckwand. Um die 800 Mann waren gleichzeitig beim Bau beschäftigt, die in Baracken auf der Blaa-Alm, der Rettenbachwildnis und der Rettenbachalm untergebracht waren. Zusätzlich nahmen die Errichter noch fast alle Almhütten in Beschlag. Alles in allem waren es sogar 3000 Beschäftigte, die in etwa 16 Monaten Bauzeit (Juli 1905 bis November 1906) die Soleleitung und die Straße errichteten. Die Baukosten wurden mit 400.000 Kronen veranschlagt, nach heutigem Wert etwa € 2.000.000,--. Die erste Altausseer Sole gelangte im November 1906 nach Ebensee. Das Gesamtprojekt konnte im Frühjahr 1907 abgeschlossen werden. Nach der Kollaudierung ging die von der Solvay errichtete Anlage mit 22. Mai 1908 in Besitz des „Ärars“ über und im November 1908 wurde die Soleleitung anlässlich des 60jährigen Regierungsjubiläums Kaiser Franz Josef I. feierlich und offiziell ihrer Bestimmung übergeben und „Kaiser-Franz-Josef-Soleleitung“ genannt. Ein langer Wagenzug brachte die Festgäste zur Rettenbachalm, von dort gingen die Teilnehmer zu Fuß zur Strubeckwand, wo die Eröffnung begangen wurde. Vertreter der Saline, der Forste, der Solvay, des ausführenden Unternehmens Korte, sowie politische Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Gmunden und der Expositur Aussee und der Gemeinden waren anwesend. Das Ischler Wochenblatt berichtet am 22. 11. 1908: „Nach

einem begeistert aufgenommenen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser, in welches die Reden ausklangen, wurde eine Votivtafel besichtigt, die

übrig bleibt aber die Soleleitung, die Ischl mit Altaussee verbindet und viele Gäste anzieht. Dr. Michael Kurz

Die „Ischler Stube“ heute oberhalb des Franzberges.

aus Mauthausener Granit an der wildromantischen Strubeck-Wand neben dem Tunnel-Eingange angebracht ist und in Goldlettern noch in späten Zeiten dem Wanderer künden wird, dass diese Leitung vom vorerwähnten Vereine [Anm. Solvay] in den Jahren 1905 bis 1907 erbaut und im Jahre 1908, dem 60. Jahre der Regierung unseres Kaisers eröffnet worden ist.“ Im Hotel zur Post in Ischl, fand die Eröffnung mit einem Bankett seinen Ausklang. Mit der Errichtung der Soleleitung wurde das Rettenbachtal auch für die Touristen und Bergsteiger erschlossen. Noch heute kann man bei der Strubeck-Wand die Tafel mit folgender Inschrift finden: „Kaiser Franz Josef-Solenleitung erbaut in den Jahren 1905 bis 1907 vom Oesterreichischen Verein für chemische-metallurgische Produktion und Co. Ammoniaksoda-Fabrikation (System Solvay) in Ebensee. Eröffnet im Jahre 1908 dem 60. Jahre der glorreichen Regierung seiner kaiserlichen und königlichen apostolischen Majestät des Kaiser Franz Josef I“. Die Errichter-Gesellschaft stellte leider vor einigen Jahren den Betrieb in Ebensee ein,

Ein herzliches Danke! Liesls 70er und unser Goldenes Hochzeitsjubiläum möchten wir zum Anlass nehmen, um bei unseren Verwandten, Bekannten und Freunden, der Stadtgemeinde Bad Aussee und Bürgermeister Otto Marl für die vielen Glückwünsche und Geschenke unseren aufrichtigen Dank auszusprechen.

Franz und Liesl Köberl

Foto: M. Kurz

Wir gratulieren Der in Sportlerkreisen bestens bekannte Polizeibeamte Mag. Joachim Steinlechner aus Obersdorf hat kürzlich sein Doktoratstudium der Philosophie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Fachbereich Gerichtsund Politikwissenschaft, mit Auszeichnung (Notendurchschnitt 1.0) abgeschlossen und promovierte am 7. November 2006 zum Doktor der Philosophie. Herzlichen Glückwunsch!

Prof. Gertraud Jungmair feierte 90er! Am 28. Oktober feierte die ob ihres breit gefächerten Engagements auf dem Musiksektor bestens bekannte, allseits geschätzte und vom Land Steiermark und der Gemeinde Altaussee mit Ehrenzeichen ausgestattete Musikpädagogin i.R. Prof. Gertraud Jungmair aus Altaussee ihren 90. Geburtstag. Die Jubilarin stand anlässlich ihres runden Wiegenfestes im Mittelpunkt zahlreicher Gratulationen. Auch eine aus ehem. Schülern und ehem. Kollegen bestehende Abordnung des Erzherzog Johann BORG Bad Aussee stellte sich mit besten Wünschen ein. Die „Alpenpost“ gratuliert ebenfalls herzlich!


Projekttag der 1. und 2. Klasse BHIT

„Jugend nörgelt“ Die 1. und 2. Klasse HIT mit ihren Lehrern Peter Rack, Heinz Sackl Mayer, Peter Ebner und Erwin Kummer griffen eine Idee von Bertram Mayer auf und setzten sich im Rahmen des Projektes „Jugend nörgelt“ eingehend mit Problemen und der Zukunft der Kurstadt Bad Aussee auseinander. Am 31. Oktober erfolgte die Er- Präsentation ihrer Dokumentation. stellung der Dokumentation „Was Letztere wurde am 9. November im gefällt uns nicht bzw. was wünschen Rahmen einer Diskussionsverwir?“. Nachdem Otto Marl über die anstaltung dem Ausseer Ortschef Arbeit eines Bürgermeisters, die präsentiert. Dabei zeigten die Geschichte von Bad Aussee, und Schüler eine Reihe von unschönen die neuen wirtschaftlichen Chancen Seiten von Aussee auf (unansehnlides Ausseerlandes informierte, che Fassaden, gefährliche Leit-

GESUNDE JAUSE in der VS KNOPPEN Der sehr aktive Elternverein der VS Knoppen bereitete kürzlich gemeinsam mit den Schulkindern ein großartiges Buffet mit Bioprodukten vor. Die Kinder arbeiteten begeistert mit und ließen sich diese Jause anschließend gut schmecken. Herzlichen DANK an die Obfrau MARIA PLIEM und allen anderen Helferinnen.

Die Schüler und Lehrer der VS Knoppen P.S: Ebenfalls ein "Herzliches Dankeschön" für die Einladung in die Volksbank Bad Aussee und vor allem Karin POSCH für ihre Bemühungen. Die Kinder hatten eine große Freude.

Ein herzliches Danke

Bgm. Otto Marl stellte sich den Fragen der 1. und 2. Klasse der HIT

begaben sich vier Gruppen in der Stadt auf Spurensuche. Die SchülerInnen fotografierten alles, was ihnen nicht gefällt, oder Orte, wo sie sich etwas hinwünschen (Freizeitzentrum etc.) und erstellten anschließend unter Aufsicht kompetenter Lehrer eine Power-Point-

schienen, unsachgemäß entsorgter Müll u.v.a.m.) auf. „Konstruktives Nörgeln ist gut und bringt uns weiter!“, meinte Bgm. Marl, der das Projekt lobte und zusagte, dass einige Anregungen aufgegriffen werden.

10 km Loipen auf der Tauplitzalm sind gespurt Die Tauplitzalm meldet 70 cm Neuschnee. 10 Kilometer Loipen für klassischen Stil und Skating sind gespurt. Hotel Hierzegger bürgt für Qualität in der Loipenpflege und internationale Bekanntheit: die Schweizer Mannschaften für Langlauf und Biathlon sind bereits seit Montag auf der Tauplitzalm zum Training. Weitere Nationalmannschaften sind angemeldet.

HAARKunst Chlumeckyplatz Bad Aussee

Tel. 03622/52014 Wir haben für Sie unser Team um Susanna Hillbrand erweitert und freuen uns, Sie in unserem Salon verschönern zu dürfen!

Unsere Öffnungszeiten: Di.-Do. 9-18 Uhr, Fr. 9-20.30 Uhr, Sa. 8-13 Uhr

HAAR-Kunst

Bad Aussee

an unseren Wirt Dragan Tadic vom Gasthof Stöckl in Grundlsee für den gut organisierten und lustigen Sparvereinsausflug nach Innsbruck.

Dein SparvereinsStammtisch

Skiverleih Skischule

Andy

Haim Altaussee - Losermaut Tel. 0676/7942823

Ab sofort sind wir wieder für Sie da! (Montag bis Freitag)

Viele Neuheiten bereits eingetroffen!

Restaurant Seeblick Grundlsee Happy Birthday to you! Feiern Sie Ihren Geburtstag im gemütlichen Ambiente des Restaurant Seeblick Das Geburtstagsmenü ist für alle Geburtstagskinder gratis. Tischreservierungen erbeten,

Restaurant Seeblick: Tel: 03622/8477-263 Dieses Angebot gilt, wenn mindestens eine Begleitperson ein vollwertiges Hauptgericht konsumiert. Bitte Lichtbildausweis nicht vergessen.

Aussprüche „Reiß dich zåm. I woaß eh, wo dei Auto steht!“ Ein Fußballfan im Ausseer Panoramastadion in Richtung Schiedsrichter.

„Am Anfang håbns g´sågt, dass wir a `Bracht-Club´san. Es überwiegt der Spaß, aber wir arbeiten auch viel.“ Grundlsees Bürgermeister Albrecht Hillbrand, beim 50. Bürgermeister-Arbeitsgespräch.

„Es wurde einiges erreicht. Aber vom Ziel sind wir noch weit weg.“ Bürgermeister Manfred Ritzinger bei derselben Veranstaltung.

„Früher hat jeder sein eigenes Süppchen gekocht. Jetzt kochen wir es gemeinsam.“

Ski, Skischuhe, Brillen, Helme, Skitouren, Protektoren

„Jetzt hätt´ ich gerne an Scanner, der mich abschminkt und wascht und am besten gleich ins Bett legt!"

Hinschauen lohnt sich!

Eine Ausseerin nach Weinkost, Kulturausflug und üppigem Abendessen in der Toscana.

Moderator Herbert Gasperl bei derselben Veranstaltung.

23


Eifrig und gut aufgespielt ... haben die heimischen Musikkapellen im heurigen Sommer und Herbst bei unterschiedlichsten Anlässen in allen Orten der Region. Sie erfreuten mit ihrem Spiel zahlreiche Einheimische und Gäste.

Vom 8. bis 10. Dezember:

Weihnachtsausstellung & Handwerksausstellung in Bad Aussee! Nach einer einjährigen Unterbrechung (im Landesausstellungsjahr 2005 machte sich eine Ausstellungs-Müdigkeit bemerkbar) wird es heuer wieder eine Weihnachtsausstellung in Bad Aussee geben. Die Weihnachtsausstellung mit Handwerksausstellung in neuer Form findet vom 8. bis 10. Dezember im Kurhaus statt. Zusätzlich wird es an allen vier Adventwochenenden einen Christkindlmarkt im Kurpark geben. Das Stadtmarketing hat dafür zehn Verkaufshütten angeschafft.

Schnell informiert ● Die Piano Bar Die Stadtmusikkapelle Bad Aussee war u.a. unter der Stabführung von Herbert Weinhandl bei der Eröffnung der Psychosomatischen Klinik im Einsatz.

Literaturmuseum Altaussee wurde gefragte Begegnugsstätte Zu einer gefragten Begegnungsstätte avancierte das Literaturmuseum Altaussee mit seinem integriertem Lese- und Ruheraum. Dank vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter gab es heuer tägliche Offenhaltungszeiten (auch an Samstagen und Sonntagen); die zahlreichen Besucher sparten nicht mit Lob. Dem Verein „Literaturmuseum Altaussee“ mit Obfrau Barbara Frischmuth, Geschäftsführerin Marianne Goertz und dem engagierten Funktionärs- und Helferteam gebührt Dank und Anerkennung. Die Neugestaltung einer Ausstellung mit Exponaten, stark audivisuell ausgerichtet, wird mit Unterstützung des Joanneums Graz angepeilt.

in Bad Aussee, Ischlerstraße, ist täglich ab 18 Uhr geöffnet.

„Starmania": Tom Neuwirth gut im Rennen! Österreich ist seit einigen Wochen im Starmania-Fieber. 18 von 2.486 Gesangsaspiranten konnten die Jury so von ihrem Können überzeugen, dass sie auch einer breiten Öffentlichkeit vorsingen dürften. Für die 3. Staffel wurden jeweils neun

stehen. Einer der 18 Kandidaten stammt aus Bad Mitterndorf - Thomas Neuwirth, Sprößling des Ehepaares Neuwirth in Zauchen. Tom, 17, besticht seit 27. Oktober Woche für Woche mit guten Auftritten und

weibliche und neun männliche Gesangstalente zwischen 17 und 30 Jahren ausgewählt, die seit 6. Oktober live im Fernsehen um den Sieg in der Casting-Show wettsingen. In Kürze sind die Vorrunden abgeschlossen und es werden dann jene zwölf Finalisten feststehen, die ab Freitag, 24. November, zehn Wochen lang um die Gunst des Publikums singen. Am 26. Jänner 2007 sollte der oder die Gewinnerin fest-

beachtlichem Talent und ist nach wie vor im Bewerb. Auch am letzten Freitag hat er alles richtig gemacht und den Fendrich erfreulich poppig angelegt. Dies bedeutet: Tom Neuwirth ist in der nächsten Runde! Wir halten ihm weiter ganz fest die Daumen! PS: Dagmar Hinterer aus Obertraun hat es leider nicht geschafft. Für die 24jährige war in der 1. Runde Endstation.

Foto: ORF

Foto: Gerry Wolf

Neu: „Zentrum für Bewegung und Rehabilitation" Am letzten Dienstag, erfolgte die Eröffnung des neuen „Zentrums für Bewegung und Rehabilitation" in Bad Mitterndorf, Zauchen 151 (Ordination Dr. Brennessel). Dem ZBR-Team gehören Dr. Martin Brennessel, die Dipl. Physiotherapeutin Pamela Neuper, der Heilmasseur Erik Stix und der Leiter des MBT-Stützpunktes, Marko Mörth, an. 24


Der ehrliche Finder der am 12.11. im Salzhaus irrtümlich meine schwarze Chiemsee-Jacke mit Schlüsselbund mitgenommen hat, möge sich bitte unter 0676/9218388 melden. Finderlohn € 20,-! Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

KLEINANZEIGER Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918

Fuss-Hotline 0664/5361430

WOLFGANG GRAFL INSTALLATIONEN GAS ● WASSER ● HEIZUNG SOLAR ● ERDWÄRME Bahnhofstraße 153 8990 Bad Aussee

Tel. 03622/53165 Fax: 03622/53165-4 grafl.wolfgang@aon.at

Kaufe alte Möbel, Stühle, Tische, Kästen usw., können auch stark beschädigt sein. Zahle gut. Unter Chiffre-Nr. 201 an die Redaktion.

Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

Eine 5-köpfige Familie mit Hund und Katz sucht Haus mit Garten, langfristig zu mieten. Tel. 0676/35 41 056 oder 0676/51 53 954

Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546

Schau rein bei www.eder-krippe.at

Zu vermieten: Bad Mitterndorf, generalsanierte Wohnung, ca. 90 m 2, ca. € 800,- warm, Tel. 0664/2326834

Sammler sucht alte Uhren, Gläser, Krüge, Gute Bezahlung. Unter Chiffre-Nr. 200 an die Redaktion Suche Job für 20 Stunden (Putzen, Haushalt etc.) in Bad Aussee. Tel. 0676/7245692

Garconniere, 34 m2, in Bad Aussee, Hotel Post, 3. Stock, für 2 Pers., zu vermieten. Miete € 280,- inkl. Heizung und Warmwasser exkl. Strom. Tel. 01/4869165

TISCHLERMEISTER

FRANZ EGGER

8984 Kainisch, Knoppen 16,Tel.: 03624/21 142-0, Fax: DW 4 Die Volkshilfe Ausseerland sucht zur Verstärkung ihres Teams, eine Pflegehelferin in einem Stundenausmaß von 20 Wochenstunden. Bewerbungen bitte schriftlich an: Sozialzentrumsleitung d. Volkshilfe Ausseerland, Waltraud Gaiswinkler, Hauptstr. 41, 8990 Bad Aussee, Tel.: 0676/870817638 PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Im Internet die aktuellen Tiere zur Vergabe: Tierheim TRIEBEN - Tel. 0650/3358895 www.tierheim-trieben.at.tf Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174

Gerlinde Kalss Unser aktuelles Angebot umfasst: ●

attraktive Wohnhäuser ● Ferienwohnungen ● Grundstücke Besuchen Sie uns in unserem Büro oder auf unserer Homepage!

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutungs-Störungen ...

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee Handy Stefan: 0664/3588646

Suche Wohnung ca. 60-70 m2 im Ausseerland zu mieten oder kaufen. Zuschriften unter Chiffre Nr. 6800 an die Redaktion. Schöne dunkle Tigerkatze in Gallhof zugelaufen. Der Besitzer möge sich bitte unter 03622/52297 melden. 2 Büroräume, 55 m2, neu adaptiert, in Zentrumsnähe von Bad Aussee zu vermieten. Tel. 03622/52377

Wir suchen für vorgemerkte Kunden ständig neue Objekte. www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at

8990 Bad Aussee, Wiedleite 103 Tel.: 03622/53999, (Fax: DW 40) Mobil-Telefon: 0664/21 41 611 Weine aus der Wachau - Grüner Veltliner Federspiel oder Zweigelt ab 12 Flaschen je Flasche

€ 3,90 im Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel. 03622/52156

Wohnen mit Holz: Leben im Einklang mit der Natur Tischlerei, Innenausbau, Küchenstudio

Wohnung in Bad Aussee, Hauptstraße, 125 m2, zu vermieten. Tel. 03622/52233 oder 0664/1321373

HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

NEU BEI UNS SCHLÜSSEL SERVICE

Asia Restaurant, Grundlseerstraße, Bad Aussee, neben Krankenhaus, Tel. 03622/53515

Frische STUTENMILCH für ihre Gesundheit und Schönheit !! Ponyhof Schartner 03622/72160 oder 0676 7827917

Radio Soder, Bad Aussee, Tel. 03622/53434 - Die neuesten LCDTV-Geräte Generation von Philips sind bereits lagernd und vorführbereit! z.B. 81 cm LCD-Flat-TV 16:9 HD-ready. Tolles Design mit 2xHDMI u 8ms Reaktionszeit. Aktionspreis

€ 999,-

Verkaufe Königswieser Seilwinde, 5 t mechanisch, sehr guter Zustand, Tel 03624/364 Halle zu vermieten, ca. 80 m2, Neuhofen/Bad Mitterndorf. Geeignet für Wohnmobile. Tel. 03332/8255 oder 0676/9238660 ACHTUNG WINTERAKTION! Sämtliche Zimmermeisterarbeiten jetzt bis zu 20% günstiger!! z.B.: Innenausbau, Holzstiegen, Holzböden, Isolierungen, Veranden, Balkone, Wintergärten, Carports, Gipskartonarbeiten. Raudaschl Bau/Zimmerei, Tel. 06138/8090 Zu verkaufen: Lammfellsack neuwertig NP € 130,- VP € 40,-; Reisegitterbett neuwertig VP € 35,-; 2 Kleinkinderautositze VP € 30,-. Tel. 0676/82585086 (Stainach) Fiat Punto Diesel, 80 PS 1,9 HLX JTD, 5 türig, Bj . 04/2000, 117.000 km, hellblau metallic, neue Winterreifen, Listenpr. € 5.800,- Kühlerhaube beschädigt, Verkaufspr. € 4.400,-, Tel. 0676/9735546 Schöner Krampuskopf zu verkaufen. Tel. 0664/154 8641

Suche Job für 20 Stunden (Putzen, Haushalt etc.) in Bad Aussee. Tel. 0676/7245692 Ca. 20 m gebrauchtes Eisengeländer günstig abzugeben. Tel. 0664/6250601 Suche gut erhaltenen Kinderwagen mit Luftbereifung ev. Marke “Hoco”. Tel. 0699/18144199

SUCHE in Bad Aussee ein Haus oder Baugrundstück in ruhiger Lage. Tel. 0699/16501616

GLASEREI Stimitzer Ihr Ansprechpartner in Sachen Glas Sießreithstraße 161 A-8990 Bad Aussee Tel.: 03622 - 53 567 Mobil: 0676 920 80 94

www.stimitzer.at mail: glaserei.stimitzer@aon.at 25


HOTEL-RESTAURANT GRIMMINGBLICK, 8983 Bad Mitterndorf 279, Küchenchef/in. sucht Bewerbungen erbeten an Herrn Dir. Eduard Podsednik.

Wir haben immer eine Idee

Suchen

LASTWAGENFAHRER mit Praxis im Baustellenzustellverkehr und für sämtl. anfallende Lagermeistertätigkeiten

KLEINANZEIGER BMW 316 Ti Compact, Bj. 10/2001, 8fach bereift, hellgrün met., CD, Klima, 64.000 km. Tel. 0660/6546316 Suche gebrauchte Waschmaschine 3-4 kg sowie Gefrier- bzw. Kühlschrank. Tel. 0676/9583127 Gemütliches kleines Dachgeschoß Appartement, ca. 20 m2, Ww/WC in Bad Aussee, herrliche Lage, Blick auf Loser, Trisselwand, in Ferienanlage “Gletscherblick”, großer Garten, beh. Pool, preiswert zu vermieten. Tel. 03622/71735 (Frau Hillbrand) oder 03622/52586, Mobil: 0699/11029511

Familienbetrieb sucht für kommende Wintersaison eine Köchin sowie eine Abwäscherin bzw. Küchengehilfin. Lohn nach Vereinbarung und gutes Arbeitsklima warten auf Dich. Fam. Bliem freut sich auf Deinen Anruf. Tel. 03688/2722 - Naturfreundehaus, 8982 Tauplitzalm 26 Bad Mitterndorf, Thörl, geförd. Mietwhg., 52 m2, einger. Küche im EG, 03572/84909, www.kosjek.lesser.at

Voraussetzungen: Führerschein C + E, Staplerschein, Praxis mit Hiab-Kran.

Zeppetzauer Bau und Zimmerei

Ruf: (03622) 52671

Altaussee · Bad Ischl Strobl · St. Wolfgang

Taxi-Krankentransporte

Telefon 03622/71322

Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten

Email: zwetti@aon.at

office@zebau.at · www.zebau.at

Radio Soder Bad Aussee, Tel. 03622/53434 - Ihr Profi für das

Digitale Fernsehen! Sie haben Fragen zur ORF-DigitalUmstellung? Wir beraten Sie gerne! Suche Praxis-Raum für Shiatsu in Bad Mitterndorf, Franz Eder, Tel. 0676/9629017 Verkaufe Puch Maxi S, Eingangautomatik, Bj. 85, Pickerl, guter Zustand. VB: € 200,-. Tel. 0699/122 41 973 Brennholz - alte Hütte in Straßen zu verschenken. Anfragen unter Tel.Nr. 0664/4337689

Suchen gelernten Koch(in) und Verkäuferin ab 1.Dez bis 15. April. Alpengasthof Steirerhof- Tauplitzalm Kontakt: Herr Mößelberger 0664/ 1603502 oder 03688/2295 Suchen Spitzen-Kellner/in sowie Küchenkraft mit Praxis ab sofort. Beste Bezahlung! Knödl Hütte, Bad Mitterndorf, Tel. 0664/1757149 Altaussee: Idyllisches Haus mit 1.000 m2 Grund. Altaussee: Haushälfte 150 m2, Garage und Garten. Altaussee: Stilvolle Wohnung 95 m2, Garten 300 m2, zur Miete. Bad Aussee: TOP Haus im Zentrum mit ca. 700 m2 Garten. Bad Aussee: Traumhaus im Grünen, ca. 550 m2 Garten. Schalk Consulting Real, IFB-Salzkammergut, Hr. Reiter, 0664/839 5256, www.schalk.at Gasthof Staud´nwirt, an der Straße zum Grundlsee, lädt ein zum Wurstschmaus vom 24. bis 26. November - ganztags. Tischreservierung erbeten unter Tel. Nr. 03622/54565. Auf ihren Besuch freut sich Familie Wilpernig.

SALON FANTASIA Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign

HOCO BIG FOOT KINDERWAGEN Bj. 2004 zu verkaufen. VP: € 150,-, grün-blau kariert incl. Sonnenschirm und Tragetasche, Tel. 0664/4409599 Wohnung, 35 m2, ab 1.1.07, längerfristig in der Stögnermühle, zu vermieten. Tel. 0676/646 1020 MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜST- und ARBEITSBÜHNENLEIH

WOLFGANG 8983 Bad Mitterndorf 202 Tel. + Fax: 03623/3421 email: malermeister.hilbel@aon.at

Brennholz, Wipp-Tischkreissäge, Garagentorantrieb mit Funkfernbedienung für Tor bis 3,5 m B und ca. 2 m H zu verkaufen. Tel. 0664/563 0268 Kleine Wohnung für 1 Person, ab sofort für 1 Jahr zu vermieten. Tel. 03624/260 Einmalige Gelegenheit! Verkaufe Original-Rasplwerk. Infos unter ae444@gmx.de Verkaufe Eigentumswohnung, ca. 92 m2, Bad Aussee, Altausseerstraße, traunseitig, ca. 15 Gehminuten ins Stadtzentrum, Küche vorhanden, Wohnräume ausser Küche mit Parkettböden versehen. Ostseitiger Balkon mit Schiebeverglasung, Parkettboden und isoliertem

Holzplafond. Preis auf Anfrage. Tel. 0676/4122263 (tagsüber) 03622/55170 (ab ca. 17 Uhr) Suche kleines renovierungsbedürftiges Häuschen in Altaussee u. Umgebung gegen Mietkauf. Angebote unter 0664/9123416 2 Tigerkatzerln sowie 1 weisses Katzerl an gutes Platzerl, stubenrein, zu vergeben. Tel. 03688/2285-3 ENNSTAL, BAD AUSSEE: kleineres Einfamilienhaus zu kaufen gesucht. Immo: www.AWZ.at 0664/8685031

Suche Mitfahrgelegenheit. Muss um 7.30 Uhr bei der Firma Knaus in Liezen sein. Tel. 0699/122 41 973 Suche gebrauchte Querflöte Yamaha 211. Tel. 03622/71057 Wohnlage, Bad Aussee: Beste Panoramablick, neuwertiges Wohnhaus 115 m2 + Einliegerwh., 2 Bäder, Garage + Stellplätze, Zweitwohnsitzmöglichkeit, 700 m2 Grund. 290.000,-. Hr. Engl, 06135/20025, www.IMMOcon.at

Für eine saubere Umwelt ●

Altstoffsammelzentrum

Bauschuttdeponie

Containerdienst Transporte

Deponieöffnungszeiten:

Mo-Fr 8 - 12 Uhr

M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t

Ges.mbH.

8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100

Erde und Schüttmaterial zu verkaufen 26

Neue Öffnungszeiten: Montag - Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 18:00 Uhr sowie Samstag 8:00 bis 12:00 Uhr


KLEINANZEIGER

Suche Blechgarage für PKW. Tel. 03624/260 Einfamilienhaus in Bad Aussee, PRIVAT, zu verkaufen. 150 m2 Wfl. + Keller, mit angebauter Garage, Bj. 2001, Öl-ZH, Kachelofen, grosser Garten mit Terrasse, verkehrsgünstige ruhige, sonnige, ebene Lage. Anfragen ab 17 Uhr unter 0699/14337703

Gebrauchtmaschinen-Lager für die Holzbearbeitung, Werkzeuge, Drechselmaschinen usw. bei NEUREITER in Kuchl! 06244/20299 www.neureiter-maschinen.at und www.drechselmaschinen.at - Jetzt: WEIHNACHTS-Aktion! Elac EL 80 II Hifi Lautsprecherboxen (NP: ca. € 580,-) wegen Neukauf günstig abzugeben. Tel. 0664/4781346

Schlägerungen ● Seilungen ● Handel ● Handel von Rundholz aller Sortimente Christian Fuchs ●

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Tel. 03623/200 20 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Suchen Spitzen-Kellner/in sowie Küchenkraft mit Praxis ab sofort. Beste Bezahlung! Knödl Hütte, Bad Mitterndorf, Tel. 0664/1757149 Der Kichenchor von Altaussee sucht einen

Chorleiter.

Seit

jeher ist unser Kirchenchor ein unverzichtbarer Bestandteil der kirchlichen Feste. Er beherrscht eine anspruchsvolle Chorliteratur - ist aber seit einem Jahr verwaist. – Wir suchen eine Chorleiterin oder einen Chorleiter. Interessenten mögen sich bitte bei Diakon Mag. Karl Winkler (0676/ 8742 6006) oder bei der Obfrau, Traudl Petritsch (0650/ 20 61 949) melden

J O G A -REISEN

Bist Du ein ehrlicher, humorvoller, naturliebender großer Mann, ab 43 Jahren, NR, für gemeinsame Freizeit, Beziehung, Zukunft? Trau Dich unter “Weihnachten gemeinsam” an die Redaktion der Alpenpost.

Masseurin oder Masseur mit Praxis, zur

Suche

Nr. 21/06

VOLKS BAN K I M M O B I L I E N

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

Verstärkung unseres Teams. Massagepraxis Johanna Pichler, Bad Mitterndorf, Tel. 03623/20590, E-Mail: massage@zauchen.at, www.zauchen.at

3822

HAUS in Bad Mitterndorf Sehr guter Zustand, ebene, sonnige Lage, 5 Zimmer, Garage, Carport, Wfl. ca. 106 m2, Grdfl. 1.233 m2

Holzlogistik Sommersbergseestraße 382 8990 Bad Aussee Tel. 0664/432 40 82 Tel./Fax: 03622/536 52

3051

FERIENWOHNUNG in Grundlsee Top-Wohnung, 2 Zimmer, Wfl. ca. 55 m2 € 150.000,-

Nähe Bad Aussee: Gepflegtes Wohnhaus im Ausseerstil, 130 m2, Keller, Garage, 1.000 m2 Grund an Bächlein angrenzend, 155.000,-. Hr. Engl, 06135/20024, www.IMMOcon.at Single-Wohnung, 40 m2, in Bad Mitterndorf, ab 1. Jänner 2007, zu vermieten. Miete € 220,- inkl. Heizung. Anfragen unter Tel. 0676/9266484 Erstkommunion-Anzug, Gr. 128/134, 2 Hosen, anthrazitfärbig, grün eingefasst mit Dragoner sowie 1 Seidengilet rot/grün gemustert um € 100,zu verkaufen. Tel. 0676/9458700 Möblierte Wohnung, 67 m2, ab 1.12. in Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 03622/53740 Privat: Wohnung, 83,5 m2 sowie Büro- oder Praxisräume 62-86 m2 am Chlumeckyplatz in Bad Aussee, günstig zu vermieten. Tel. 03622/52793

Zu verkaufen: Metallhochbett unterhalb Schreibtisch eingebaut (Platzsparend) günstig zu verkaufen. Tel. 0676/6427184 Rustikale schöne Doppelbetten mit Lattenrosten und Matratzen günstig abzugeben. Pension Speckmoser Bad Mitterndorf, 03623/2567

Nette Mitarbeiter für KnödlAlm Mosthütte in Bad-Mitterndorf werden herzlich aufgenommen. Nichtraucher bitte melden bei Christian Tel. 0664/ 43 80 730 Ford Galaxy 1,9 Diesel, 110 PS, 110.000 km, Bj. 2000, grün-met., Winterpaket, el. Klimaanlage, el. Sitzheizung, Preis nach Vereinbarung. Tel. 0676/7942823

FRISEURIN gesucht! Haar Genau Gabi, 8983 Bad Mitterndorf, Tel. 03623/21001

3518

FERIENWOHNUNG in Bad Mitterndorf Großzügige Ausstattung, sonnige, ruhige Lage, bezugsfertig, 3 Zimmer, Wfl. 83 m2 + Loggia EIGENTUMSWOHNUNG in Tauplitz

3803

Zentrale, ruhige, sonnige Lage, 5 Zimmer, großzügige Raumaufteilung, Garage, Wfl. ca. 96 m2

TAXI-MIETWAGEN-OMNIBUSSE Elisabethpromenade 50, Bad Aussee Tel.: 03622/52175 ● 0664/181 6968

Verkaufe Plasma-Flachbildfernseher Marke Gericom, Bilddiagonale 107 cm, 1 Jahr alt, wegen Umstieg auf größeres Modell. Preis: VB. Zu besichtigen bei: Manfred Stöckl, Archkogl 19, 8993 Grundlsee, Tel. 03622/55176.

3640

Bei mir erhalten Sie Tyczka-Propangas in Flaschen alle Größen vorrätig!

Kostenloses Lieferservice Rufen Sie mich an:

Josef Loitzl, Sägewerk, Reitern 11 8990 Bad Aussee, Tel. 0664/2144 824

HAUS in Altaussee Renoviert, ruhige, sonnige Lage, Wohnküche, 5 Zimmer, Wfl. ca. 120 m2, Grdfl. 1.235 m2 FERIENWOHNUNG in Tauplitz Sehr guter Zustand, 3 3309 Z i m m e r, Balkon, Wfl. ca. 63 m2 27


Alpenpost-Jugendseite Magic Moments Treten Sie in eine Welt, die Sie verändern wird! Am Samstag, 28. Oktober, fand im Kurhaus Bad Aussee die 10. Bühnenaufführung von Sandra Schuhmacher der Jugendgruppe „IMPULS Aussee“ statt. Jugendliche und StudentenInnen aus dem Steirischen Salzkammergut und aus Wien präsentierten ihre einzigartige Show. Ein spezieller Gast war die Jazzsängerin Carole Alston aus den USA – sie verzauberte das Publikum mit ihrer Soul-Stimme. Weitere Gäste waren Christa Neumer, Tänzerin und Tanzlehrerin aus Wien, Martin Neureiter, mehrfacher Hip-Hop-Staats- Jazzsängerin Carole Alston (l.) und Musicaldarstellerin Raphaela meister aus der Stmk/Salzburg und Buschenreiter (re.)in der Show MAGIC MOMENTS. Foto: © Michael Rami Kathrin Unterrainer, Musicaldarstelferte Impuls Aussee nochmal im international erfahrenes Mitarbeiterlerin aus Tirol/Wien. Moderiert wurde Theater AKZENT in Wien die ganze team, das Deine Ausbildung begleitet die ganze Show von Rafael Sellitsch, Show. Dieser Auftritt war ebenfalls ein und kreativ und mit viel Fachkompetenz der sich als Magier gut zeigte. großer Erfolg mit 300 begeisterten vielfältige Aufgaben bewältigt. Einen Im zweistündigen Programm standen Arbeitsplatz, der direkt am Grundlsee ZuschauerInnen. verschiedene Tänze, von HIP HOP Impuls bedankt sich bei allen Sub- liegt. Fortbildungsmöglichkeiten, die bis Samba, sehr viel Gesang und weit über die normale Ausbildung hinventionsgebern und Sponsoren! natürlich auch Schauspielerei. Weitere Infos unter email: impuls- aus reichen. Du solltest mitbringen: Der Ort der Handlung war eine magiSehr viel Interesse, Freude am Arbeiten sche Bar, wo Gefühle sichtbar wur- aussee@aon.at Lehrstellenangebot Mondi in einem jungen, hoch motivierten Mitden. Der erste Teil war ein Vorgearbeiterteam. Wenn Du Interesse hast, schmack, im zweiten Teil ging das Ferienclub Grundlsee einen abwechslungsreichen Beruf mit Publikum dann so richtig mit. Mondi Holiday Ferienclub sucht 1 Res- großen Zukunftschancen zu erlernen, Dieses Event war von Jung und Alt taurantfachmann/-frau im Lehrverschicke uns Dein Bewerbungsschreiben gut besucht. hältnis - Dauer: 3 Jahre. Wir bieten: Ein mit Lebenslauf, Zeugnissen und Foto. Auch am Samstag, 4. November, lie-

von Hofrat Dr. Walter Herrmann

„Carmen“ in der Grazer Oper Die Grazer Oper hat die laufende Spielzeit mit einer der beliebtesten Opern eröffnet, mit George Bizets „Carmen“. Diese Neuinszenierung wird in den nächsten Monaten mehrmals gezeigt. Termine und Kartenreservierungen: Tel. 0316-8000.

Danksagung Für die überaus große Anteilnahme am Ableben meiner Mutter, Großmutter, Schwester, Frau

Wir werden uns bei Dir melden und gegebenfalls die Möglichkeit von Schnuppertagen zum gegenseitigen Kennenlernen geben. Dienstgeber: Ferienclub Grundlsee/Restaurant Seeblick, Archkogel 31, Grundlsee. Tel.Nr.: 03622/8477-0, Herr Kromoser. Email: info@ferienclub-grundlsee.at.

Lehrstellen-Angebote Hotel Seevilla, Altaussee Restaurantfachmann/-frau im Lehrverhältnis, Gastronomiefachmann/frau im Lehrverhältnis, Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in im Lehrverhältnis, Koch im Lehrverhältnis. Wir bieten eine fundierte Ausbildung in unserem erfolgreichen Unternehmen. Ein „Sprungbrett" für Deine Zukunft. Unser junges, engagiertes Mitarbeiterteam übernimmt und begleitet Deine Ausbildung. Das gute Betriebsklima schaffen unsere jungen, fröhlichen und offenen Mitarbeiter. Wenn Du einen dieser zukunftssicheren Berufe erlernen willst und Freude am Arbeiten hast, freundlich und offen bist, ruf einfach an: 03622/71302 und verlange Herrn Klaus Gulewicz.

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.

Viel los im Kurhaus Bad Aussee

Super-Berg-, Skitouren- und Outdoormesse Hoch her ging es am Samstag, 4. November, im Kurhaus Bad Aussee, als der Berg- und Outdoorprofi Sport 2000 Käfmüller zur bereits 3. BergSkitouren- und Outdoor-Messe einlud und in deren Rahmen auch ein tolles, gut dazupassendes Rahmenprogramm präsentierte.

Neue Outdoor-Produkte wurden nicht nur von 20 namhaften Firmen, sondern auch in zwei fulminanten Modeschauen (Choreographie: Michael Pinisch) präsentiert. Ein von Hans Fuchs moderiertes Bühnengepräch über künftige Vorhaben im Outdoor-Bereich mit Wanderkoor-

dinator Sepp Ranner, Harald Hollwöger, Markus Raich, Rudolf Gasperl, Bürgermeister Hans Grieshofer und Hermann Rastl vom TV Ausseerland-Salzkammergut vermittelte den Zuhörern interessante Aspekte. Einhelliger Tenor: „Eine Super-Veranstaltung!“

Adelheid Salfelner Woferl Heidi

möchten wir auf diesem Weg unseren Dank aussprechen. Dank den Hausärzten Dr. Schultes und Dr. Fischbach, den Ärzten vom LKH Leoben und Graz, der Musikkapelle, Herrn Schlömicher von der Bestattung sowie den Sargträgern. Aufrichtigen Dank der Familie Kaniak für die nachbarschaftliche Hilfe und allen, die ihr eine Hilfe waren. Vielen Dank auch für die Blumen-, Kranz- und Geldspenden und denen, die unsere liebe Heidi auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In lieben Gedenken:

Maria Salfelner und Familie 28

Moderator H. Fuchs (hinten) mit S. Ranner, R. Käfmüller, H. Hollwöger, H. Rastl, Bgm. H. Grieshofer, M. Raich und R. Gasperl (v.l.) nach Ende der Outdoor-ProjektePräsentation. Foto: K&S


Tennis aktuell Bravo, Nicole Lemmerer! Die junge Bad Mitterndorferin Nicole Lemmerer vertritt die rot-weiß-roten Tennisfarben in den USA sehr gut.

Bogensport – Leistungsbericht Die Outdoor-Bogensaison neigt sich langsam dem Ende zu und die Bogenschützen blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Im Vereinsjahr 2006 wurden von den Bogenschützen des Salzkammergut Bogensport Clubs insgesamt 31 erste, 13 zweite und 9 dritte Plätze bei nationalen und internationalen Wettkämpfen erreicht. Der Grundlseer Bogenschütze Peter meisterschaft (IFAA) und Bronze in Gruber konnte für seine Erfolge im der Mannschaft bei den ÖsterreichiBogensport zwei Ehrungen durch schen Staatsmeisterschaften (3DI – das Land Oberösterreich (Silberner FITA) runden seine Bilanz ab.

Sie studiert derzeit in den Vereinigten Staaten und verstärkt das Tennisteam der Coastal Carolina University. Ende Oktober feierte sie bei den „Southern Intercollegiate Championships" in Columbia einen vielbeachteten Turniersieg. Im Finale setzte sie sich gegen Barry Lauren (NC State) mit 6:3, 6:3 sicher durch - ein schöner Erfolg! Auch im Damen-Doppel gab es ein Erfolgserlebnis. Mit ihrer Partnerin Tina Petrova aus Kanada spielte sich Nicole Lemmerer bis ins Finale durch, das Endspiel ging dann knapp verloren! Nicole Lemmerer

Turniersiege von Fabian Gruber und Karoline Grieshofer Die beiden hoffnungsvollen Nachwuchsspieler Fabian Gruber und Karoline Grieshofer vom TC Bad Aussee-Volksbank beteiligten sich Ende Oktober am Wilson Junior Circuit Turnier in Graz. Beide schnitten hervorragend ab und konnten gegen starke Konkurrenz die Bewerbe M 12 bzw. W 14 gewinnen - eine feine Leistung!

Peter Gruber verzeichnete schöne Erfolge und wurde in den Spitzensportkader aufgenommen.

Lorbeer des ASKÖ und Silbernes Sportehrenzeichen des Landes) in Empfang nehmen und wurde in den Spitzensportkader aufgenommen. Spitzenplätze bei div. Animationsturnieren, sowie Bronze in der Einzelwertung bei der Steirischen Landes-

Clubmeisterschaften der Para- und Hängegleiter

Siegerfoto Hängegleiter: V.l.n.r. K. Freller, J. Sölkner und R. Hiersche

Der Hänge- und Paragleiterclub Ausseerland hat bei herrlichem herbstlichen Flugwetter am 12. Oktober seine Clubmeisterschaften durchgeführt. Im Herbst ist die Thermik nicht mehr so gut, daher wurde den Teilnehmern eine andere Flugaufgabe gestellt, bei der es auf die Geschicklichkeit ankam. Es mußte aus 200 m Höhe ein Marker in einen Zielkreis abgeworfen und anschließend eine Zielpunktlandung gemacht werden. Gewonnen hat, wer beiden Zielen am nächsten kam. Sieger bei den Hängegleitern wurde Johann Sölkner vor Kurt Freller und Rudi Hiersche. Bei den Paragleitern gab es folgendes Ergebnis: 1. Johannes Nister, 2. Thorsten Griese und 3. Michael Hödl.

Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „GrindlerBauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.

Im Winter wird das Training im Hinblick auf die WM 2007 in die Halle verlegt, wobei die ersten Hallenwettkämpfe und Qualifikationsrunden nach FITA bereits ausgetragen werden.

„Tag der offenen Tür“ an der Bundes-Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik An der Bundes-Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Liezen mit schulautonomen Schwerpunkt „Freizeitpädagogik und Animation“ (Dr.-Karl-Renner-Ring 40) ist am Montag, 27. 11. 2006, ein „Tag der offenen Tür“ angesagt, wo sich Interessierte umfassend über Schwerpunkte aus dem Unterrichtsgeschehen informieren können. Homepage: www.bbakip-liezen.stsnet.at Aus aktuellem Anlass ist die Position des dritten Gitarristen bei den Trouts offen. Gesucht wird ab sofort ein

verlässlicher Gitarrist, vorzugsweise zwischen 16 und 22 Jahre aIt und wohnhaft in oder um Bad Aussee. Bei Interesse bitte melden unter Tel. 0650-3214793 oder trauntide@hotmail.com TROUTS OF THE TRAUNTIDE

sucht für den Raum Bad Aussee

HAUSZUSTELLER sowie

2 SPRINGER Büro Liezen: Tel. 03612/25570

Paragleiter-Siegerbild. V.l.n.r.: Th. Griese, J. Nister und M. Hödl 29


Stockschießen aktuell WSV Altaussee ermittelte Meister Am 28. Oktober fanden auf den Altausseer AsphaltBahnen die Vereinsmeisterschaften 2006 des WSV Altaussee-Volksbank statt. 8 Mannschaften mit je 5 Schützen(innen) wurden zusammengelost. Der Sieg ging an die Mannschaft Köberl Hans, Holzer Monika, Stöckl Alexander, Pressl Joe und Schröttenhamer Andreas (146 Punkte). Auf den Ehrenplätzen landeten Kainzinger Hans, Margotti Ingrid, Margotti Peter, Kals Stefan und Köberl Alois (144) bzw. Gaisberger Johann sen., König Gertraud, Brandauer Hans, Wimmer Hermann und Seethaler Roland (141). Im Zielschießen gab es folgende Ergebnisse: Damen: 1. Kirchschlager Andrea, 2. Fuchs Martina, 3. Temel Lisi, 4. König Gertraud, 5. Tippl Monika; Herren: 1. Wimmer Hermann, 2. Linortner Martin, 3. Gaisberger Hannes, 5. Gaisberger Hubert, 5. Seethaler Fred, 6. Stöckl Hans, 7. Gaisberger Hans sen., 8. Pucher Werner, 9. Schmuck Fred, 10. Pühringer Bernhard. Im Schützenhaus auf der Schießstätte fand anschließend die Jahreshauptversammlung der Asphaltund Eisschützen statt. Die Siegerehrung für das VMZielschießen und die Vereinsmeisterschaft nahmen

Die Sieger der VM 2006 mit WSV Obmann Franz Pichler und dem Obmann der Asphalt- und Eisschützen, Hermann Wimmer. Foto: Hubert Gaisberger

WSV Obmann Franz Pichler und der Obmann der Asphalt- und Eisschützen, Hermann Wimmer, vor.

Abendmeisterschaft Herbstmeisterschaft abgeschlossen

„ASVÖ Grundlsee souveräner Herbstmeister! In der oberösterreichischen Abendmeisterschaft (Bezirk 8 – Bad Ischl) sicherte sich der „ASVÖ Grundlsee“ (Andreas Geistberger, Andreas Syen, Manfred Ainhirn und Robert Zand) mit zwei Siegen (8:4 gegen „WSV Altaussee“ und 12:0 gegen „ASKÖ Gosau 4“) mit großem Vorsprung den Herbstmeistertitel und hat damit in der Rückrunde im Frühjahr beste Chancen, in die Gebietsliga aufzusteigen. „WSV Altaussee“ (Hans Kainzinger) erreichte im letzten Spiel ein 6:6 gegen „ASKÖ Gosau 3“ und bleibt damit weiterhin auf Rang vier. In der Bezirksliga war der „ATSV Bad Aussee“ (Jürgen Voith) spielfrei, behielt aber trotzdem den 2. Platz. Die Herbstmeisterschaft ist nun abgeschlossen, im

Frühjahr findet die Rückrunde statt.

Gebietsliga 1. SPG Ebensee 2. ATSV Bad Aussee 3. ASKÖ Bad Ischl 1 4. ASKÖ Bad Ischl 5 5. ESV Bad Goisern 5 6. ASKÖ Bad Ischl 3 7. ESV Weissenbach 2 8. ASKÖ Bad Ischl 4

6 63 9 7 47 37 7 44 40 7 40 44 7 36 48 6 35 37 6 24 48 6 23 49

+ 410 + 137 + 19 - 11 - 73 - 13 - 313 - 156

Bezirksliga 1. ASVÖ Grundlsee 7 66 1 2. SPG Bad Goisern 7 49 35 3. SV Untersee 3 6 45 27 4. WSV Altaussee 7 45 3 5. SSC Bad Ischl 3 7 35 49 6. ASKÖ Gosau 3 7 33 51 7. ESV Weissenbach 1 6 31 41 8. ASKÖ Gosau 4 7 20 64

+ 403 + 66 + 122 + 45 - 51 - 212 -4 - 369

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften für den ATSV Bad Aussee! Bei der Mix-Bezirksmeisterschaft des Bezirkes 8 in Ebensee erreichte die Mix-Mannschaft des „ATSV Bad Aussee“ mit Monika Holzer, Sabine Syen, Markus Grabner und Jürgen Voith den 3. Rang und qualifizierte sich damit für die Mix-Unterliga Süd in Gmunden. In der MixUnterliga klassierte sich der ATSV Bad Aussee (Monika Holzer, Monika Gaisberger, Herbert Loitzl und Jürgen Voith) mit Pech auf dem 13. Platz. Die Ü 50-Mannschaft des „ATSV Bad Aussee“ (Theodor Binna, Otmar Marl, Herbert Loitzl und Peter Gassenbauer) belegte bei der Bezirksmeisterschaft in Bad Ischl ebenfalls Rang drei und sicherte sich damit einen Startplatz in der Unterliga Süd Ü 50, die in Vöcklabruck stattfindet.

Die Mix-Mannschaft des ATSV Bad Aussee. Foto: Voith 30

Ein Inserat in der Alpenpost wird immer gelesen und bringt Erfolg !

Schützengesellschaft Obertressen: Schießsaison hat begonnen! Bei der Schützengesellschaft Obertressen hat kürzlich die Schießsaison 2006/07 begonnen. Ab sofort wird jeden Freitag um 19 Uhr im Gasthof Stieger geschossen. Alle Hobbyschützen und die, die es noch werden wollen, sind dazu recht herzlich eingeladen. Vereinseigene Gewehre stehen zur Verfügung. Die Schützengesellschaft Obertressen lädt alle sportbegeisterten Jugendlichen am Freitag, 24. November, um 19 Uhr zum Schießen im Dachgeschoß des Gasthofes Stieger recht herzlich ein. Infos bei Schützenmeister-Stellvertreter Felix Kraxner, Tel. Nr. 52457.

Ein herzliches Danke Anlässlich unseres Betriebsausfluges nach Pullman City und ins BMW Werk, möchten wir uns bei der Geschäftsführung für die finanzielle Unterstützung sowie bei Herrn Johann Frühauf für die tolle Organisation recht herzlich bedanken.

Die Ausflugsteilnehmer der Firma Kneitz

Einen herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche aus nah und fern, der Bauernkammer, LH Mag. Franz Voves und vielen mehr anlässlich meines

70. Geburtstages. Ganz besonders für die vielen wunderschönen Geschenke ein herzliches Vergelt´s Gott.

Elisabeth Pilz

Nachbarschaftshilfe Wenn man glaubt es gibt keine Nachbarschaftshilfe, so irrt man sich. Bei uns in Zauchen wird sie sehr groß geschrieben. Auf diesem Wege bedanke ich mich aus tiefstem Herzen bei meinen lieben Nachbarn, Fam. Neuwirth, die für mich alles erledigen und mir auch das Essen ins Haus liefern. Danke auch für die fürsorgliche Pflege von Dr. Schultes und Team an den Rauchfangkehrer Rene, der mir alles nach der Kehrung gesäubert hat. Frau Stocker Eure


Sport in Kürze ■ Der Plattlwerfer-Ver-

■ Beim 4. Neuhofener

gleichskampf

Federballturnier

Obertraun - Goisern-Unterjoch endete mit einem klaren 5:0-Erfolg der Schützen von der Koppenrast. Die Goiserer nahmen den „Schneider“ mit gequältem Lächeln zur Kenntnis und erwiesen sich als faire Verlierer. Eine Revanche für das kommende Jahr wurde mit Moar Rudolf Stricker bereits vereinbart.

am 28. Oktober wurden in der Grimminghalle auf vier Spielfeldern schnelle und spannende Spiele ausgetragen. Sieger wurde Christoph Salfelner vor Andreas Salfelner und Karl Bauer.

Die gut organisierte Veranstaltung ging verletzungsfrei über die Bühne. Letzter und Gewinner des Saupreises wurde der ehemalige Skispringer Boy von Baarle. Gesponsert wurde das Turnier von der Volksbank, Holztruhe Schlömicher.

■ Die ASKÖ Bezirks-

meisterschaft im Sportschießen Luftgewehr und Luftpistole wurde am 3. und 4. 11. im Schützenheim des ASKÖ Obertraun veranstaltet. Es beteiligten sich 48 Schützen. Bezirksmeister 2006 wurde bei den Damen Melanie Raser vom ASKÖ Gmunden (379 Ringe), bei den Herren gewann der Goiserer Thomas Primig mit 488,5 Ringen. Die Siegerehrung wurde von LAbg. Arnold Schenner, Bezirksreferent Herbert Schwaiger und Oberschützenmeister Christian Hochmair durchgeführt.

■ Der Ruderclub Ausseerland hat am Samstag, 28. 10., bei der 10. Welser Langstrecken Ruderregatta über 5 km im Doppelvierer und im Doppelzweier teilge- Gerhard Pfitzner (l.) und Wolfgang Feldhammer (r.). nommen. Im Doppelvierer Masters C ist Wolf- an den Start und belegten mit einer gang Feldhammer in einer Rennge- sehr guten Zeit den 2. Platz. Mathias meinschaft mit dem Wiener Ruder- Auer ist am 21. Oktober bei der club Donau gestartet. Diese RG hat Langstreckenregatta „Rose“ am ihre Klasse gewonnen und erzielte Wörthersee über 16 km für den Runur knapp hinter der Tagesbestzeit derclub Ausseerland gestartet. des österreichischen Junioren Dop- Er hat in seiner Klasse (MM A) mit pelvierers die zweitbeste Zeit des einer Zeit von 1:07:06 den 2. Platz Rennens. errudert und wurde von 170 TeilnehIm Doppelzweier gingen Wolfgang mern Gesamt-Neunter. Feldhammer und Gerhard Pfitzner

Nachwuchs-Fußball Zum Saisonabschluss fuhr ein Großteil des Bad Mitterndorfer und Tauplitzer Fußballnachwuchses samt Funktionären und Eltern zum Bundesligaspiel Sturm Graz - Altach nach Graz. Höhepunkt für die 22 Kinder war, dass sie mit beiden Mannschaften in das Stadion einlaufen durften.

Die Nachwuchsspieler in den Sturm-Dressen.

Ein Dank gilt Kurt Gassner für die Organisation und der Marktgemeinde Bad Mitterndorf für die großzügige Unterstützung.

v.l. Turnierleiter Markus Bauer mit dem Zweitplatzierten Andreas Salfelner, dem Sieger Christoph Salfelner und dem Drittplatzierten Karl Bauer

Fit im Winter mit dem Kneipp! Der Ausseerland Kneipp Aktiv-Cub lädt ein Altaussee Tumstunden: Montag 19 bis 20 Uhr, Volkshaus, Übungsleiterin Hanna Pucher, Tel. 71382

Bad Aussee Tumstunden: Dienstag 18 bis 19 Uhr, Turnsaal Volksschule, Übungsleiterin Friedl Mayr, Tel. 54663. Mittwoch 18 bis 19 Uhr, Turnsaal Volksschule, Übungsleiterin Christl Siegl, Tel. 55302. Mittwoch 19 bis 20 Uhr, Turnsaal Volksschule, Übungsleiterin Hanna Pucher, Tel. 71382. Montag 8.30 bis 9.30 Uhr, Vital, Vitalineum, Kursleiterin Sieglinde Steinwidder, Tel. 52908. Wassergymnastik: Donnerstag 9.30 bis 10.15 Uhr, Hallenbad Vital, Kursleiter Hans Gaiswinkler, Tel. 8563. Beitrag: Mitglieder zahlen 1,00 pro Stunde, Nichtmitglieder 1.50 pro Stunde.


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

SV trenkwalder Bad Aussee schlägt sich wacker! Der SV trenkwalder Bad Aussee besiegte mit viertägiger Verspätung Voitsberg mit 2:1 und war erstmals Tabellenführer in der Regionalliga Mitte. Er erfreute sich dieser Position jedoch nur wenige Tage, denn am letzten Samstag ging der „Traum-Lauf“ (neun Spiele in Folge ungeschlagen) der Thonhofer-Elf zu Ende. Feichter & Co. verloren auswärts gegen den SAK Klagenfurt mit 2:1 - nichts ist´s mit der Winterkrone. Nichtsdestotrotz kann man mit dem Abschneiden der jungen, motivierten und kampfstarken Mannschaft mehr als zufrieden sein. Ein starkes Team ohne Stars, das den Funktionären und den vielen Fans viel Freude bereitet hat!

Regionalliga M. Bad Aussee Voitsberg 2:1 (0:0) Es war die erwartet schwierige Begegnung. 600 Zuschauer sahen

Minute aus 25 Metern aus der Drehung volley den rechten Pfosten. Die zweite Spielhälfte gehörte von Beginn an eindeutig der Heimelf. Tommy Beber eröffnete den Chancenreigen mit einem Freistoß (49.). Als er in der 55. Minute von Daniel

lange Eck. Die Thonhofer-Elf steckte wie gewohnt nicht auf und machte weiter viel Druck. Drei Minuten später spielte sich Richi Strohmayer frei, spitzelte den Ball im Fallen am herauslaufenden Tormann vorbei zu Kapitän Harry Feichter, dem mit großem Einsatz der spielentscheidende Treffer gelang. Im Finish vergaben Feichter (nach herrlicher Vorarbeit von Blazevic) und die Voitsberger aus einem Freistoß (94.) noch Einschußmöglichkeiten. Die im Konter gefährlichen Voitsberger standen taktisch ausgezeichnet und machten es den Hausherren schwer, die Tabellenführung zu übernehmen. Dass dies doch gelang, ist der starken Leistung der gesamten Thonhofer Elf zu verdanken! Aufstellung: Letnik; Vavrik, Wieser, Neuper M., Neuper Chr.; Strohmayer, Rabl, Yeter (78. Ceraj), Beber (55. Reiter), Feichter, Stückler (64. Blazevic).

Dass die am 3. November abgesagte Meisterschaftspartie Bad Aussee - Voitsberg mit viertägiger Verspätung ausgetragen werden konnte, wurde durch eine kurzfristig organisierte Schneeräumaktion ermöglicht, bei der am Samstag, 4. November, über 30 Freiwillige acht Stunden lang die 700 m3 Schnee (ca. 60-70 LKW´s) händisch vom Platz entfernt haben. Ein Bravo an die freiwilligen Helfer, die zur Belohnung eine Einladung in die trenkwalder-VIP-Lounge bekamen. Ein Teil der Funktionäre und freiwilligen Helfer, die den Platz freischaufelten und die Austragung des Spieles gegen Voitsberg ermöglichten.

Die beiden Torschützen Marco Wieser (l.) und Harry Feichter (r.) hatten nach Ende der rassigen Begegnung Grund zum Jubeln.

bei frostigen Temperaturen ein kampfbetontes, keineswegs hochklassiges, aber bis zuletzt spannendes Spiel, das auf glitschigem Boden mit einem knappen Erfolg der jungen Heimelf endete. Der erste Spielabschnitt endete torlos. Beide Teams kamen zu Chancen, blieben aber im Abschluß erfolglos. Die beste Chance für die Weststeirer vergab Bernsteiner, der in der 26. Minute die Ausseer Verteidiger überspielte und aus kurzer Distanz alleine vor Goalie Letnik über das lange Kreuzeck schoß. Stephan Stückler traf in der 39.

Reiter ersetzt wurde, ging aus der Offensive mehr Gefahr aus. Reiter spielte in der 63. Minute einen Freistoß mustergültig für Marco Wieser auf, der aus kurzer Distanz entschlossen zum 1:0 einnetzte. Eine Minute später wurde ein FeichterTreffer wegen Abseits aberkannt. Der eingewechselte Bozo Blazevic tankte sich in der 81. Minute durch, sein Aufsitzer bereitete dem Voitsberg-Tormann erhebliche Mühe. In der 83. Minute erzielten die Weststeirer aus dem Nichts den Ausgleich. Eine Flanke von Hutter segelte an Freund und Feind vorbei ins

SAK Klagenfurt - Bad Aussee 2:1(0:1) Vor nur 200 Zusehern gaben die Gäste auf dem kleinen Platz in der 1. Hälfte klar den Ton an. Die ohne Schnabl und Stückler angetretenen Ausseer gingen in der 21. Minute nach einem Eckball durch einen schönen Kopfballtreffer von Harry Feichter in Führung und bestimmten weitgehend das Spielgeschehen. Ein Fehler des Ausseer Torhüters Letnik (55.) brachte die bis zu diesem Zeitpunkt eher harmlosen Hausherren wieder ins Spiel. Der Ausgleich verlieh den Kärtnern Flügel und sie drehten das verloren geglaubte Spiel noch um. In der 65. Minute stellten sie auf 2:1 und in der Folge ließen sie nichts mehr anbrennen. Trainer Heinz Thonhofer brachte nach einer Stunde Yeter, Mühlthaler und Reiter für Christian Neuper, Kelava und Beber, die neuen Spieler konnten aber keinen Umschwung herbeiführen. Als sich Reiter kurz nach seiner Einwechslung verletzte und das Austauschkontingent ausgeschöpft war, war das Ausseer Team sehr geschwächt und das gewohnt starke Finish blieb aus. Hans Pehringer, engagierter sportlicher Leiter des SV Bad Aussee: „Unsere Mannschaft hat heute wie immer engagiert gekämpft. Es fehlten aber die Ideen und das nötige Glück“! Aufstellung: Letnik; Vavrik, Wieser, Neuper M., Neuper Chr. (59. Mühlthaler); Strohmayer, Rabl, Kelava (59. Yeter), Beber (60. Reiter), Feichter, Blazevic.

1.Vöcklabruck 15 2. Feldkirchen 15 3. Bad Aussee 15 4. Klagenfurt 15 5. Wels 15 6. St. Andrä 15 7. Allerheiligen 15 8. BW Linz 15 9. Grieskirchen 15 10. Spittal 15 11. Voitsberg 15 12. Perg 15 13. Köflach 15 14. Sturm Amat. 15 15. Kärnten Amat.15 16. St. Florian 15

8 8 8 7 7 6 6 4 5 5 4 4 4 3 3 2

61 61 52 35 26 54 45 65 37 37 56 47 47 57 57 67

26:12 28:17 36:16 28:25 26:22 18:14 20:15 17:17 11:16 15:23 23:22 13:20 16:28 19:25 14:26 16:28

30 30 29 24 23 23 22 18 18 18 17 16 16 14 14 12

Eisenerz Tauplitz abgesagt 1. Klasse Ennstal: Der FC Sportalm Tauplitz hätte am Samstag, 4. November, in Eisenerz (vorgezogene 1. Frühjahrsrunde) antreten sollen. Das Spiel musste wegen des vorzeitigen Wintereinbruchs abgesagt werden und wird erst - wie vorgesehen - im April ausgetragen

FußballTorparade: 10 Tore: Harry Feichter (Bad Aussee), Patrick Schupfer (Tauplitz), 8 Tore: Gernot Gassner (Bad Mitterndorf), 7 Tore: Philipp Schnabl (Bad Aussee/Altaussee), Bozo Blazevic (Altaussee), 6 Tore: Stephan Stückler (Bad Aussee), 5 Tore: Martin Greimel (Bad Mitterndorf), 4 Tore: Thomas Rabl (Bad Aussee/Altaussee), Manuel Mayer, Armin Schönauer (Bad Mitterndorf), Slaven Kelava (Altaussee).

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.