Alpenpost
Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
Ausgabe Nr. 23 13. November 2008
32. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at, www.alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch:
Alle Tiere wissen es, nur der Mensch nicht, dass das höchste Lebensziel Freude ist.
An den Ufern...
Buchpräsentation im Kammerhof Am Freitag, 14. November, ab 18.30 Uhr präsentieren Hilde und Willi Senft ihr neues Buch „Steirisches Urgestein - Steirer, die man nicht vergisst“. In dem Buch sind Porträts von Steirern aus dem Ausseerland bis ins Weinland festgehalten. Weniger die „Berühmtheiten“ werden beleuchtet, sondern Personen „aus der zweiten Reihe“, die ob ihres Humors, ihrer Charakterstärke, ihrer Fähigkeiten oder ihrer volkskulturellen und künstlerischen Leistungen nicht in Vergessenheit geraten sollen. Es lesen Willi Senft und Peter Grill.
Neues aus der Region: ■ Hollywood am Loser ■ Neueröffnung Postfiliale ■ Neue Lechhütte am Grundlsee ■ Straßner Påscher auf Tour ■ 15 Medaillen für Fleischerei Diechtl ■ Ausseer Knoschpnbühne Näheres im Blattinneren!
ÖBB - Weg vom Fenster!
...der heimischen Seen kann es bei Lech(t)partien sehr gemütlich werden.
Foto: A. Rastl
Gemeinderatssitzung in Bad Aussee Neben dem Bericht des Bürgermeisters und der Fragestunde standen bei der 34. Gemeinderatssitzung in Bad Aussee auch die Anhebungen der Gebühren für Wasser, Kanal und Müllabfuhr zur Debatte. Bgm. Otto Marl nahm die Gemeinderatssitzung als Anlass, Sepp Schobegger als Leiter des Wirtschaftshofes zum gelungenen „Tag der offenen Tür“ zu gratulieren. Anschließend wurden die Preise der Veranstaltung verlost: Johanna Köberl, Lerchenreith, und Ilse Ziermayer, Renner-Hansl-Straße, gewannen je eine Parkwertkarte im Wert von EUR 20,-, Klaus Moser, Lupitsch, und Christoph Seebacher, Reith, gewannen je eine Saisonkarte für den Sommersbergsee und Jürgen Schraml, Unterkainisch, gewann eine Jahresgebühr für die Entleerung einer Mülltonne.
Fragestunde Vzbgm. Franz Frosch sprach die Differenzen in Bezug auf den geplanten Neubau eines Wohnhauses
und die Einwände der Bürgerinitiative von Ernst Köberl am Neupersteg an. In Hinblick auf das laufende Verfahren konnte Bgm. Marl dahingehend keine Auskünfte erteilen: „Ein Gutachten von Ing. Bernd Rauscher wurde allen Parteien zugesandt, Stellungnahmen zu diesem müssen aber noch abgewartet werden“. GR Gottfried Hochstetter erkundigte sich darüber, ob es bei dem geplanten „Kurbad in den Alpen“ wirklich zu einer massiven „Schrumpfung“ kommen wird. Bgm. Otto Marl erteilte den Spekulationen eine eindeutige Absage und relativierte dahingehend, dass eine geringfügige Reduzierung der Planzahlen sinnvoll ist, wenn der Betrieb dadurch wirtschaftlicher wird. „Die Zahlen von
Falkensteiner waren viel zu hoch“, so Marl, der durch den Ausstieg von Falkensteiner eine Zeitverzögerung von rund 1,5 Jahren ortet. Fortsetzung auf Seite 4
Am Bahnhof Bad Aussee gibt es zwar eine Vielzahl schönster Prospekte, wie „ÖBB Wellness Ticket“, „ÖBB Vorteilscard“, „ÖBB Handy Ticket“, „ÖBB Kombiticket Museumsquartier“, „ÖBB Kombiticket Tiergarten Schönbrunn“, „ÖBB Photo Advard“, „ÖBB EVENTticket“ etc. etc., aber keinen ÖBB-Bediensteten mehr, der einem diese Dinge auch verkaufen könnte, denn seit 1. November ist der Fahrkartenschalter geschlossen! Und dort, wo man früher durch eine Glasscheibe hindurch bei einem ÖBB-Bediensteten Fahrkarten erwerben konnte, da lacht einem heute charmant eine weiße Rigips-Wand entgegen. Als Kunde der ÖBB ist man dort im wahrsten Sinn des Wortes „weg vom Fenster!“ Den Kundenkontakt übernimmt seither ein Automat. Ob da jeder Bahnkunde – beispielsweise die Eiligen oder älteren Menschen – das Ding verstehen und auch ihre Fahrkarten heraus bekommen, ist mehr als fraglich! EGO