Alpenpost 23 2009

Page 1

Ausgabe Nr. 23 12. November 2009

33. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.

LR Vollath überbringt Freudenbotschaft!

Selzthalerstraße 41 8940 Liezen Tel.: 03612/22642 www.deisl.com

Film über Hilfsprojekt in Afrika Hans Martin Rastl, Ute Groß und HR Mag. Herbert Hütter präsentieren am Donnerstag, 12. November , ab 19.30 Uhr , im Bundesschulzentrum Bad Aussee (2. Stock) einen Reisebericht über ihren Besuch in Afrika. Der Film trägt den Titel „a drop in the ocean“ und schildert die Verwendung der Hilfsgelder , die im Rahmen des Projektes „Ausseer Schulen für Afrika“ gesammelt wurden. Eintritt: Freiwillige Spenden.

Neues aus der Region: n Dicke Luft im Gemeinderat BM n IrishSteirisch in Shanghai n W. Loitzl - Sportler des Jahres n Tauplitzer Nikolospiel n Ausseer Advent Näheres im Blattinneren!

Nur noch 4 Ausgaben der Alpenpost bis zum

Gesundheitslandesrätin Dr. Bettina Vollath verkündete im Rahmen einer Pressekonferenz im LKH Bad Aussee den Beginn des Neubaues für das Ausseer Spital mit September 2010.

Neubau des Spitals mit Schwerpunkt Orthopädie

Im Zuge einer eiligst einberufenen Pressekonferenz am 6. November überbrachte Gesund heitslandesrätin Dr. Bettina Vollath die Glücksbotschaft, dass im September 2010 mit dem Neubau des Ausseer Spitals begonnen werden wird. Mit im Gepäck hatte sie auch die Zusicherung, dass in spätestens einem halben Jahr ein CT-Gerät - noch am alten Standort - in Dienst genommen w ird. Rund hundert Ausseer und Ausseerinnen warteten über eine Stunde im Nieselregen vor dem Spital, bis ihnen die freudige Botschaft überbracht wurde: Der Neubau ist fixiert! Der Neubau bedingt aber auch einen chirurgischen Schwerpunkt, denn nach diesen V oraussetzungen müssen dann auch die Pläne des Neubaues mit eigenständigem Pirmariat gestaltet werden. Dieser

wurde in der Orthopädie gefunden. „Das entsprechende Einzugsgebiet ist laut unseren Experten gegeben. Ursprünglich war dieser Schwer punkt zwar auf der Stolz-Alpe angedacht, der entsprechende Bedarf bestärkte uns aber darin, diesen in Bad Aussee zu installieren“, so Dr . Bettina Vollath. Laut der KAGes-Führung soll mit dem Neubau nach einer rund zehn-

monatigen Planungszeit im Septem ber 2010 am Lerchenreither-Plateau begonnen werden. Vorab wird schon in einem halben Jahr - nach den dadurch notwendig gewordenen Umbauarbeiten am alten LKH - ein dringendst benötigter Computer tomograph installiert, der dann die vielen Fahrten der Patienten nach Rottenmann obsolet macht. Fortsetzung auf Seite 2

Zusammenführen was zusammen gehört!

Mit der wiederauferstandenen Saisonkarte für den Loser und Dachstein-West ist den V erantwortlichen ein großer Wurf gelungen. Dafür sei ihnen der Dank aller Wintersportler gewiss. Der nächste logische Schritt kann jetzt nur noch sein, diese Karte mit der des Schneebärenlandes sowie mit der GrimmingTherme zu kombinieren, damit endlich zusammen ist, was auch zusammen gehört: Eine Region, eine Karte, ein Wintersport- und BadeEGO paradies.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.