Alpenpost 23 2012

Page 1

Ausgabe Nr. 23 8. November 2012 36. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Alles Gescheite ist schon gedacht worden; man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken.

Was wird er wohl suchen...

Betriebsurlaub vom 12. bis 18.11. 2012

Wir freuen uns Sie ab Montag, 19. November wieder begrüßen zu dürfen.

... Ihren Augen zuliebe

Blutspenden in Bad Aussee Am Mittwoch, 14. November, findet von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr im Schützenheim Unterkainisch wieder eine Blutspendeaktion statt.

Spende Blut - Rette Leben! Wegen Produktauflösung

Lagerware

-50% Kompliment für den Wandel! ...der junge Wanderer um 1900 am Lahngangsee? Ein paar Schafe, einen Hinweis auf die Wetterentwicklung oder doch ein Mädchen, nachdem er gar so angestrengt Ausschau hält? Foto: K. Mautner

20. Gemeinderatssitzung in Bad Aussee Das Ausseer Gemeindeparlament tagte am 25. Oktober. Die Sitzung war - entgegen der letzten Zusammenkünfte der Gemeinderäte - sehr harmonisch. Unter anderem wurden im Rahmen der Gemeinderatssitzung auch die Unterschriften für eine Volksabstimmung übergeben. Übergabe von 600 Unterschriften Vor Beginn der Sitzung erfolgte die offizielle Übergabe von 600 Unterschriften, damit das Anliegen betreffend das Lerchenreither Plateau im Sinne des Steirischen Volksrechtgesetzes im nächsten Gemeinderat behandelt wird. Im Bericht von Bgm. Marl teilte dieser sodann mit, dass die Elisabethpromenade um den neuen Unimarkt herum entlang der Traun geführt werde. Die Eröffnung des Unimarkts ist für 4. Dezember 2012 geplant. Der neue Landmarkt wird im kommenden Frühjahr eröffnet und die Mautbrücke wird in 2 bis 3 Wochen fertiggestellt sein. Vzbgm. Franz Frosch beantragte eine Ursachenuntersuchung über die Unfallhäufigkeit beim Tannenwirt

durchführen zu lassen. Gemeinderat Wasner berichtete, dass sich ein Ärzteteam „Medi-Plan“ für einen Standort im Gebäude der alten Expositur interessiere, aber der Parkplatzbedarf ein Problem darstelle. Gemeinderätin Welzig kritisierte, dass auf der gesamten Homepage der Gemeinde das Wort „Kur“ nicht vorkomme. Angelobung eine neuen Gemeinderates Vor Beginn der Gemeinderatsitzung wurde mit dem Ausseer Gastwirt Siegfried Gassner ein neuer ÖVPGemeinderat angelobt. Gassner folgt somit auf Christoph Marl, der aus Gründen seiner Weiterbildung sein Mandat nicht mehr wahrnehmen Fortsetzung auf Seite 3 kann.

Vor rund einem Jahr kritisierten wir an dieser Stelle unter der Überschrift „Fremdschämen“ den Ton und das Niveau, wie sie damals im Bad Ausseer Gemeinderat von allen Fraktionen den Zusehern geboten wurde. Ziemlich genau ein Jahr später wieder einmal als Zuhörer in der Bad Aussee Gemeinderatssitzung, glaubte man seinen Augen und Ohren nicht trauen zu können: Ton und Niveau haben sich um ziemlich genau 180 Grad gewandelt. Trotz all der unterschiedlichen Standpunkte der einzelnen Fraktionen blieb der Ton stets sachlich, fragwürdige verbale Untergriffe blieben aus. Wie man sieht, es geht auch anders! Es ist sehr erfreulich, dass dieser Wandel von allen beteiligten Personen im Gemeinderat unterstützt wurde. Das verdient besonderes Lob und Anerkennung. Gratulation! Dieses Mal ist es eindeutig ein EGO „Fremdstolzsein“.


lle e tu age k A ort p Re von

Florian Seiberl

Eine 20jährige Erfolgsgeschichte: Mondi-Holiday Grundlsee Das MONDI-HOLIDAY-HOTEL Grundlsee ist seit vielen Jahren das touristische Flaggschiff der Region und ein ganz bedeutender Nächtigungsbringer für das Steirische Salzkammergut. Es feierte am 26. Oktober mit einem sehr gut besuchten „Tag der offenen Tür“ sein 20jähriges Bestandsjubiläum. Am Vorabend luden Geschäftsführung und Hotelleitung zahlreiche Weggefährten, Partner und Vertreter der Gemeinde zu einem vom Bläserquartett der MK Grundlsee und der Formation „Leo und seine Kameraden“ musikalisch umrahmten und von Peter Musek moderierten Jubiläums-Festabend ein und konnten eine große Anzahl von Ehrengästen willkommen heißen. tinuität und Qualität auszeichnet, einging. Der „Hausherr“ und Hoteldirektor Franz Kromoser ist ein Mann der ersten Stunde und maßgeblich an der 20jährigen Erfolgsgeschichte des MONDI-HOLIDAY HOTEL Grundlsee beteiligt. Er zeigte unter anderem auf, dass das Hotel unglaubliche 20 Mal mit dem „Gold crown Award“ der Firma RCI, dem 2. Platz in der Steiermark als „Seminarhotel des Jahres“ prämiert wurde und laufend diverse Auszeichnungen erhält. Bürgermeister Mag. Herbert Brandstätter verlieh seiner

Pfarrer Mag. E. Muhrer, Altbürgermeister F. Viertbauer, Initiator und Eigentümervertreter L. Dörr, Bgm. H. Brandstätter und Hoteldirektor F. Kromoser (v.l.) feierten mit Weggefährten den runden Geburtstag.

Das an einem der schönsten Plätze von Grundlsee gelegene Hotel Seeblick war in früheren Zeiten jahrzehntelang ein wichtiger Beherbergungsbetrieb, der die Nächtigungsbilanz und das Leben des Ortes sehr positiv beeinflusst hat. Nachdem das „Deutsche Kameradenwerk“ das Ge-

neue Metro Ferienclub in Grundlsee eröffnet. Einer, der die Idee dazu hatte und diese auch in die Tat umsetzte, ist Leonhard Dörr, der in seiner launigen Ansprache auf die nicht unproblematische Entstehungsgeschichte des Betriebes, der sich durch Kon-

Der Betrieb verfügt über viele langjährige Mitarbeiter. Uschi Rastl, Leo Gasperl und Dir. Franz Kromoser sowie Goran Panic und Brigitte Radler (nicht am Bild) wurden von Herrn Dörr (2.v.r.) für 20jährige Treue geehrt. Fotos: D. Kromoser

bäude aus wirtschaftlichen Gründen verkaufen musste und in den Besitz eines Geldinstitutes ging, stand es lange Zeit leer. 1989 wurde es von der Metro Ferienclub AG in München erworben, mit einem Kostenaufwand von ca. 160 Millionen Schilling völlig neu konzipiert und zu einer großzügigen und gut in die Landschaft passenden Appartementhaus-Anlage umgestaltet. Am 10. Oktober 1992 wurde der 2

Eckdaten In zwei Jahrzehnten wurden 1,5 Millionen Personennächte abgewickelt, rund 800.000 Euro Tourismusabgabe, 1,3 Millionen Euro Ortstaxe und 6 Millionen Euro Gehälter an das Personal bezahlt, 16.000 m2 Teppichboden ausgetauscht und 250-300 Millionen Euro Wertschöpfung für die Region erzielt.

Freude Ausdruck, dass es den Mondi-Holiday Grundlsee seit zwei Jahrzehnten gibt, denn dieser hat in der Backensteingemeinde einen ungemein hohen Stellenwert. Er und der Geschäftsführer des Tourismusverbandes AusseerlandSalzkammergut, Ernst Kammerer, übermittelten lobende Worte für die kontinuierliche und ausgezeichnete Arbeit des Mondi-Holiday-Teams. Zu guter Letzt nahm der Ausseer landpfarrer Mag. Edmund Muhrer die Segnung des Gebäudes und der Mitarbeiter vor.

Direktor Franz Kromoser zum Erfolg von Mondi-Holiday Als vor 20 Jahren MONDI-HOLIDAY HOTEL Grundlsee seine Tore an einem der schönsten Plätze am Grundlsee eröffnet hat, dachte niemand, dass dieses Engagement mit einem so großen Erfolg einher gehen wird. Worauf fußt dieser Erfolg? Franz Kromoser: „Zum großen Teil darauf, dass wir bereits bei der Eröffnung 1992 auf die jahrelange Erfahrung der MONDI-Gruppe in der Ferienclub- und Hotelbranche zurückgreifen konnten. Die MONDI-Gruppe eröffnete hier ihren siebten Betrieb, so ist der Erfolg in Grundlsee für mich keineswegs eine Überraschung“. Wenn man über eine Zeitspanne von zwei Jahrzehnten nur positive Meldungen aus einem Betrieb hört, so ist dies sicherlich nicht nur mit Glück verbunden? „Etwas Glück war sicherlich dabei, aber den Ausschlag für den wirtschaftlichen Erfolg gaben und geben mehrere Räder, die ineinander greifen. Wie bei jedem Betrieb muss unser Produkt zum Markt passen und richtig beworben werden. Das Wichtigste für die erfreuliche Entwicklung unseres Betriebs ist es, seit 20 Jahren Kollegen und Mitarbeiter zu haben, die für diesen Erfolg kämpfen - jeden Tag und an jeder Stelle im Betrieb. Vielleicht ist auch hier ein wenig Glück dabei, die richtigen Kollegen für die jeweiligen Stellen zu finden. Wir haben sehr viele langjährige Mitarbeiter - stellvertretend seien jene genannt, die vom ersten Tag an dabei sind: Brigitte Radler (Housekeeping), Ursula Rastl (Shop), Goran Panic (Restaurantleitung) und Leo Gasperl (Technik).“ Wie viele Gäste bzw. Nächtigungen konnten Sie innerhalb der letzten 20 Jahre am Grundlsee verbuchen? „Die Zahl erscheint mir fast unwirklich. Es sind 1,5 Millionen, so viele Übernachtungen durften wir in den letzten 20 Jahren abwickeln. Ungeachtet der Ortstaxe und Tourismusabgaben, die weitergereicht wurden, ergibt sich für die Region eine Wertschöpfung von 250 bis 300 Millionen Euro!“ Wo sehen Sie das MONDI-HOLIDAY HOTEL Grundlsee in zehn Jahren? „Wir gehen den eingeschlagenen Weg weiter und planen momentan vieles, zum Beispiel Renovierungen und Umbaumaßnahmen. Wir werden unsere Kernzielgruppen noch mehr als bisher umwerben und weiterhin die Schönheit Grundlsees und unsere außergewöhnliche Lage als Hauptmerkmal in der Werbung verwenden. Und wir werden auch in Zukunft für alle Gäste, Mitarbeiter und Geschäftspartner ein fairer und verlässlicher Partner bleiben.“


Fortsetzung von Seite 1:

20. Gemeinderatssitzung in Bad Aussee Parkdeck und Einkaufszentrum Ischler Straße In der Gemeinderatssitzung hat sich der allgemeine Ton im Vergleich zum Vorjahr sehr ins Positive gewendet, das über lange Strecken bestimmende Thema „Parkdeck und Einkaufszentrum Ischler Straße“ ist aber das gleiche geblieben. Vor allem galt es für die SPÖ/ÖVPGemeindeführung Argumente gegen die „Versagungsandrohung durch die Stmk. Landesregierung“ zu beraten. Die Fachabteilung 13 hat in dieser Androhung insgesamt acht sehr unterschiedliche Punkte angeführt, die vom „Schutz der Naturund Kulturlandschaft“ über „unzulässige großvolumige Gebäude in Uferbereichen“, „nicht ausreichende Behandlung der ökologischen Funktion im Wasserrechtsverfahren“, „Mangelnde Einwendungsbehandlung“, „fehlendes Verkehrskonzept für das Stadtzentrum“ bis hin zu den „Anrainerbedenken Wolfmar Schauer“ reichten. Der seitens der Gemeinde beauftragte Ing. Konsulent für Raumplanung und Raumordnung DI Max Pumpernig hat zu jedem der von der Fachabteilung 13 vorgebrachten acht Punkte der Versagungsandrohung Gegenargumente ausgearbeitet, die eingehend diskutiert wurden. Im Anschluss daran wurden durch den von der Stadtgemeinde beauftragten Dipl.-Geologen Dr. Anthes die örtlichen geologischen Verhältnisse - vor allem im Bereich des Schwabenwaldes und der angrenzenden Zonen - umfassend erläutert. Gefährdungszonen sieht der Geologe vor allem in den angrenzenden Zonen westlich und östlich des Schwabenwaldes. Und

Jetzt vorsorgen und Vignette sichern!

von Hannes Gaiswinkler Filialleiter der Volksbank Altaussee Sie haben in Ihrer Pension einiges vor? Ruhestand ist etwas für die anderen? Wir verstehen das. Denn schließlich haben Sie sich Ihre aktive Auszeit nach dem Job redlich verdient. Der neue Gemeinderat Siegfried Gassner (2. v. l.) wurde angelobt. Vzbgm. Franz Frosch, Vzbgm. BR Johanna Köberl und Bgm. Otto Marl gratulierten.

auch wenn in gewissen Bereichen im Schwabenwald kleinere Rutschungen erkennbar sind, erklärte der Geologe diese eher für beherrschbar. Die Fundierungsarbeiten dürften allerdings nur Stück für Stück durchgeführt und der Hang keinesfalls auf volle Länge des Gebäudes geöffnet werden. Vor Beginn der Detailplanung sind Baugrunduntersuchungen (Bohrungen) dringend notwendig. In den anschließenden Beratungen über diese Fachvorträge meinte u.a. Gemeinderätin Helga Brandauer, dass es in Bad Aussee eigentlich keinen zusätzlichen Bedarf an Handelsflächen gäbe, stehen doch viele Geschäfte im ganzen Ort leer. Der unter den Zuhörern anwesende Grundeigentümer eines Teils des Schwabenwaldes, Wolfmar Schauer, berichtete, dass sich die letzte Rutschung im Jahre 2008 zugetra-

gen habe. Vor Beschlussfassung verließ Gemeinderätin Welzig mit dem Hinweis auf Befangenheit den Raum. Die abschließenden Abstimmungen über die Versagungen des Landes bedrohten Gemeinderatsbeschlüsse fielen wie folgt aus: Für das beschlossene Stadtentwicklungskonzept stimmten mehrheitlich SPÖ und ÖVP, ausgenommen der Gemeinderätin Helga Brandauer, die wie die FPÖ gegen den Beharrungsbeschluss stimmte. Für die Flächenwidmungsplanänderung stimmten SPÖ und ÖVP mehrheitlich, mit einer Stimmenthaltung durch die Gemeinderätin Brandauer, die FPÖ stimmte dagegen. Die Beratung und Beschlussfassung über den letzten Tagesordnungspunkt „Personalangelegenheiten“ erfolgte unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

„Ausseerland der Tiere“ Reinhard Schlüter - tiercartoon.com

Privat vorsorgen ist gut. Staatlich gefördert noch besser. Die staatliche Pension alleine wird in Zukunft nicht mehr ausreichen, um Ihren heutigen Lebensstandard zu sichern. Der beste Beweis dafür? Der Staat unterstützt aktiv die private Pensionsvorsorge. Nutzen Sie die staatliche Förderung mit der Life Cycle Zukunftsvorsorge (Lebensversicherung): · 100 % Kapitalgarantie*) · Staatliche Prämie (4,25 % - 6,75 %) · 10 oder 15 Jahre Laufzeit · flexible Anpassung an Ihre Lebenssituation Wenn Sie Ihre Zukunft noch bis Jahresende in die Hand nehmen, und sich für eine staatlich geförderte Pensionsvorsorge entscheiden, bekommen Sie eine Jahresvignette 2013**) von uns geschenkt! Ihr Kundenberater der Volksbank freut sich, Sie persönlich beraten zu dürfen und erstellt Ihnen gerne ein Angebot. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.badaussee.volksbank.at! *) Garantiegeber ist die Österreichische Volksbanken AG (Rating nach Fitch A). Die ERGO Versicherung AG haftet für die sorgfältige Auswahl des Garantiegebers, nicht aber für ein eventuelles Ausfallsrisiko des Garantiegebers. Dieses Risiko trägt der Versicherungsnehmer. Detaillierte Informationen zur Life Cycle Zukunftsvorsorge und zur Kapitalgarantie entnehmen Sie dem Offert bzw. den Versicherungsbedingungen. **) Bei Abschluss bis 31.12.2012 mit einer Monatsprämie von mindestens € 80,-.

Die gesammelten Werke von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch „Ausseerland der Tiere“ im Fachhandel erhältlich.

Steuerliche Behandlung: Die beschriebene steuerliche Behandlung ist von den persönlichen Verhältnisses des jeweiligen Kunden abhängig und kann durch die steuerliche Beurteilung durch die Finanzverwaltung und Rechtssprechung künftigen Änderungen (auch rückwirkend) unterworfen sein. Anlegerinformation: Die Life Cycle Zukunftsvorsorge ist ein Versicherungsprodukt der ERGO Versicherung Aktiengesellschaft. Vertragspartner des einen Versicherungsvertrag abschließenden Kunden ist daher die ERGO Versicherung Aktiengesellschaft FN 101.528g, HG Wien / DVR 0461946.

3


„Entweder man gewöhnt sich an etwas oder man verdrängt es“ Im Kammerhof war am 31. Oktober der bekannte ORF-Redakteur und Moderator Mag. Tarek Leitner zu Gast, um sein Buch „Mut zur Schönheit“ vorzustellen. „Wir haben uns angelernt, uns Orte schön zu denken obwohl wir sie nicht mehr schön sehen“, so Leitner, der nach einer kurzen Einführung mit einer Passage aus seinem Buch als eloquenter Diskutant mit den vielen Besuchern eine rege Diskussion über die Schönheit der Städte und Ballungszentren in Österreich führte. Es war die Idee von Altbürgermeister Mag. Michael Roithner, den Buchautor in den Kammerhof einzuladen und Mag. Sieglinde Köberl griff diese Idee begeistert auf und konnte so unzählige Besucher, unter anderem auch Bgm. Otto Marl, drei Gemeinderäte sowie den Ortsbildsachverständigen Arch. Univ.-Prof. DI Dr. Friedmund Hueber im Kammerhof begrüßen. „Noch leben wir in einer schönen Region. Es geht uns aber allen gleich, wenn ich sage, dass doch ein bißchen Angst darum herrscht, ob die Landschaft nicht kontinuierlich an Schönheit verlieren könnte“, so Sieglinde Köberl in ihrer Begrüßung. Der bekennende SalzkammergutFan Tarek Leitner nahm dann die Besucher mit auf eine Reise von Wien nach Bad Goisern, bei der er scharfzüngig die raumplanerischen und baulichen Mißgeschicke entlang der Autobahn und Bundesstraße

Aussprüche „Falls Sie das Buch kaufen sollten, sparen Sie sich schon zehn Minuten, weil ich Ihnen ja die Einleitung schon vorgelesen habe...“ Tarek Leitner schmunzelnd zu seinem Publikum, als er eine Passage aus seinem Buch „Mut zur Schönheit“ gelesen hatte.

„Wir lassen uns überdimensionale, kommerzielle Zeichen wie das ‘gelbe M’ einfach gefallen. Würden diese Zeichen politisch sein, würden wir es Propaganda nennen!“ Derselbe.

„Wir leben in der Postmoderne bzw. in vielen Post-Zeiten. Ohne Post vielleicht...“ Derselbe.

„Muss man da auch zu Fasching arbeiten?”

Mag. Sieglinde Köberl konnte neben Mag. Tarek Leitner auch zahlreiche Besucher m Kammerhof begrüßen.

beschrieb. „Mit dem Deckmäntelchen der Wirtschaftlichkeit haben wir uns schon zu viel an Land-

schaftsverschandelung gefallen lassen. Um sehr wenig Geld lassen wir uns sehr viel Schönheit unserer Landschaft abkaufen“, so Leitner, der auch dem Argument der Abwanderung als auch des Aussterbens der Orte nicht viel abgewinnen kann. „Initiativen in den Orten müssen nicht unbedingt in dieser Häßlichkeit enden, die allgegenwärtig ist“, erklärte Leitner. In einer nachfolgenden Diskussion wurde - auf Wunsch der Veranstalter - nicht eine „Narzissenbad-Diskussion“ geführt, sondern das generelle Problem der fehlerhaften Raumplanung erläutert. Dabei wurde auch festgestellt, dass aus Gründen der „Wirtschaftlichkeit“ vor allem auch öffentliche Gebäude immer günstiger und damit oftmals in fragwürdiger Ausführung gebaut werden. „Würde man diesen Gedanken zu Ende spinnen, wäre für das Parlament in Wien ein Containerdorf die wahrscheinlich günstigste Variante“, wie Tarek Leitner abschließend augenzwinkernd bemerkte.

Ein Gößler beim Bewerbungsgespräch, als er sich vor 20 Jahren im Mondi-Holiday-Hotel Grundlsee um die Stelle eines Hauswartes bewarb.

„Als wir vor mehr als 20 Jahren begonnen haben, habe ich festgestellt, dass in Grundlsee alles anders ist. Die Grundlseer sind hochanständig, zuverlässig - aber sehr teuer.“ M o n d i - H o l i d ay - E i g e n t ü m e r vertreter Leonhard Dörr.

„69 Jahre, wie für jeden Film. Nächstes Jahr werden es 70!” Klaus Maria Brandauer in einem Interview, wie lange er sich für den nun anlaufenden Film „The strange case of Wilhelm Reich“ vorbereitet habe.

„Es werde Licht!“ Bgm. Otto Marl nach Ende einer Videopräsentation im Gemeinderat.

„Das hat unser Herrgott bei der Erschaffung der Welt auch schon gesagt...“. Ein bibelfester Bürger unter den Zuhörern.

„I måg koan finnischen, i måg an rotn“! Der Altausseer Stefan Temel, vlg. Wirscht, in Riga, als ihm die Kellnerin sagte, der Rotwein sei „finished“.

Bauernmärkte

Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 15.30 bis 18.30 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Andrea s Hofladen, Kainisch, Pichl 22, geöffnet Di. und Fr. von 14-19 Uhr. 4


Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch bei großer Flaggenparade in Graz Die Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch hat am 25. Oktober auf Einladung der Militärmusikkapelle Steiermark unter der Leitung des Kapellmeisters Oberstleutnant MMag. Dr. Hannes Lackner und Musikmeister, Landesstabführer Vizeleutnant Erich Perner, bei diesem großen Fest mitgewirkt. Die Vorbereitung der Musiker und Musikerinnen auf die große Flaggenparade, bei der zu je einer Probe der Musikmeister der Steirischen Militärmusikkapelle Vizeleutnant Erich Perner und zur Generalprobe Mil.-Musikkapellmeister Hannes Lackner nach Lupitsch kamen, war in zweierlei Hinsicht intensiv. Zum einen ist exaktes Marschieren, Aufnehmen und Absetzen der Instrumente, sowie der musikalische Teil, präzises Spiel der geforderten Märsche, der Steiermark-Fanfare und im Besonderen die musikalische Abfolge der traditionellen Flaggenparade mit solistischen Darbietungen der Ferntrompeter vom Balkon des Rathauses, besonders anspruchsvolle Zwischenspiele der Schlagzeuger sowie viele exakte Einsätze der Gesamtkapelle, auf Kommando auszuführen. Kapellmeister Herbert Weinhandl dirigierte den Marsch „Oh du mein Österreich“ im Gesamtspiel mit der Militärmusikkapelle Steiermark, der Steirischen Polizeimusikkapelle und der Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch. Die voluminöse Akustik des Grazer Hauptplatzes sorgte zusätzlich für guten Klang. Landeshauptmann Mag. Franz Voves hielt die Festrede zum Nationalfeiertag und dankte den Kapellen und mitwirkenden Organisationen, insbesondere der Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch, zur ersten Teilnahme an der seit 30 Jahren durchgeführten Flaggenparade. Großer Beifall der Ehrengäste aus der Steirischen Landesregierung, Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz und Bergrettung, sowie der vielen Zuseher am Grazer Hauptplatz, bestätigte die ausge-

Ausstellung in der Garagerie In der Garagerie des Hofcafés Grillhias in Bad Aussee wird noch bis 24. November zu der Ausstellung „Spiegelung“ mit Exponaten von Susanna Weber geladen. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag 14 bis 17.30 Uhr, Samstag von 8.30 bis 11.30 Uhr. Weitere Informationen unter www.garagerie.at

Danke Die Rotkreuzdienststelle Bad Mitterndorf bedankt sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Mitterndorf, sowie beim Kindergarten Bad Mitterndorf für die Unterstützung im Zuge der letzten Blutspendeaktion.

Die Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch bei ihrem Auftritt in Graz.

zeichnete Leistung der heimischen Musikanten bei der erstmaligen

Teilnahme an dieser Großveranstaltung.

Krampustreiben „Wie’s im Ausseerland der Brauch ist“ Am Samstag, 1. Dezember, wird in Bad Aussee wieder ein Krampustreiben veranstaltet. Das Stadtmarketing lädt alle Passen aus dem Ausseerland herzlich dazu ein, diesen Abend mitzugestalten. Im Vorjahr wurden rund 200 Teilnehmer gezählt, falls sich diese Zahl noch erhöhen könnte, wäre dies für das Team des Stadtmarketings und noch mehr für die Besucher eine große Bereicherung. Speziell hofft man auf Kinder- und Jugendpassen ab dem 12. Lebensjahr. Ab 16.30 Uhr erfolgt die Nummerierung der Krampusse am Chlumeckyplatz mit der Ausgabe der Gutscheine. Um ca. 18 Uhr marschieren die Passen in Richtung Ortszentrum ab. Die gesamte Strecke ist dabei verkehrsfrei.

Alle Passen versammeln sich wieder beim Café Wiedleite, um zum Abschluss noch einmal gemeinsam durch den Ort zu marschieren. Anschließend lädt der Adventmarkt im Kurpark zu einem gemütlichen Ausklang ein. Auf zahlreiche Anmeldungen freut sich das Team per Tel.: 0676/88780481 - Reinhold Käfmüller oder e-mail fun-sport@aon.at. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 22. November 2012 (Nachnennungen bis zwei Stunden vor Beginn möglich).

Artgerechte Männerhaltung In Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Gemeinde Tauplitz und KiK wird die Kabarettistin Isabella Woldrich am Samstag, 17. November, um 19.30 Uhr im Tauplitzer Dorfsaal über „Artgerechte Männerhaltung“ aufklären. Kartenvor verkauf per Tel.: 03688-22060, oder 0664-4214545; Vorverkauf € 18,-, Abendkassa € 20,-.

Danke Ein Dankeschön an Helmut und Andreas Pilz von der Firma AKE in Pichl Kainisch, die einen Renn-Einer für den Nachwuchs des Ruderclubs Ausseerland gesponsert haben. Der Ruderclub Ausseerland sagt DANKE an die großzügigen Spender!

5


In der Elmgrube, einer kleinen, sehr schönen Alm zwischen den Lahngangseen und der Pühringerhütte, befindet sich eine kleine, feine Almhütte der „Jodler-Steff“, deren richtiger Name Stefanie Hillbrand ist. Die Steff ist ein sympathisches, redseliges Unikum, das im Laufe von vielen Jahren unzählige Bergwanderer in ihrer Hütte mit einem Selbstgebrannten erfreut hat. Just diese Hütte wurde kürzlich mit einem Schild mit der Aufschrift „Beautysalon“ ausgestattet - ein Umstand, der zahlreichen Vorbeiwandernden ein Schmunzeln entlockt hat.

Der neue „Beautysalon“ im Toten Gebirge hat keine geregelten Öffnungszeiten.

uuuu

Zum Nationalfeiertagsempfang in der lettischen Hauptstadt Riga konnte Botschafter Dr. Stefan Pehringer die Prominenz des Landes willkommen heißen. Groß war die Freude, dass er mit Liga Temel auch die „inoffizielle Botschafterin Lettlands in Altaussee“ begrüßen konnte. Sie war zu Besuch in ihrer Heimat und verstärkte mit Ehemann Stefan und den beiden Töchtern die von der „Ausseer Bradlmusi“ angeführte Ausseer Abordnung.

Liga Temel als „inoffizielle Botschafterin Lettlands in Altaussee“ mit Botschafter Dr. Stefan Pehringer.

Pink Ribbon: Glückstag bei der GrimmingTherme Auf Einladung des Geschäftsführeres des Tourismusverbandes Ausseerland-Salzkammergut machte „Pink Ribbon“ im Rahmen einer Österreichtour am 26. Oktober, am Ausseer „Glückstag“ bei der GrimmingTherme Station. Pink Ribbon ist eine Organisation, die seit 20 Jahren ein Zeichen der Solidarität mit Brustkrebspatientinnen und Ausdruck der Hoffnung auf Heilung sein soll. Alleine in der Steiermark bekommen zirka 700 Frauen im Jahr diese Diagnose. Der ganze Eingangsbereich sowie die Hotellobby und das Theater waren mit „Pink Ribbon“ Silhouetten in Lebensgröße dekoriert. Es gab auch eine Tombola. Jeder Besucher dieser Veranstaltung konnte sich ein „Pink Ribbon“- Entchen kaufen, wobei jedes zweite „Entchen“ ein Gewinn war. Die Hauptpreisgewinner (Thermeneintritte, Pink Ribbon Taschen und eine Saisonkarte von der Tauplitz) wurden am Ende der Veranstaltung von der „Pink Ribbon“ Bundeslandbotschafterin Renate Götschl und Sabine Holzinger (Sassi) durch ein Los ermittelt. Als Moderatoren fungierten der Geschäftsführer der steirischen Krebshilfe, Christian Scherer und Elke Pramhaas. Der Nachmittag wurde vom „Hola Trio“, dem Chor der Volkshochschule Bad Mitterndorf, Sabine Holzinger (Sassi von den Seern) und den Bläsern der Musikkapelle Bad Mitterndorf musikalisch umrahmt. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung bezog sich auf die Vorsorgeuntersuchungen gegen den Brustkrebs. Die Dozentin der Frauenklinik in Leoben, Dr. Peintinger sowie Dr. Gaiswinkler, 6

Als Zeichen der Solidarität mit Brustkrebspatientinnen wurden 700 Luftballons in den Himmel geschickt. Foto/Text: W. Sölkner

Frauenärztin in Bad Aussee, gaben Tipps und Erfahrungen für die Selbstkontrolle und mit dem Umgang dieser Diagnose an die Besucher weiter. Zum Abschluss dieses Informationstages gegen Brustkrebserkrankungen wurden 700 Luftballone als Zeichen der Solidarität für jede Steirische erkrankte Patientin gestartet. Weitere Glücksmomente Auch in Altaussee wurde der Glückstag gebührend gefeiert: Mit einer

musikalischen Entdeckungsfahrt in die Seewiese, einer Lesung von Hannerl Reichenvater und geführten Wanderungen mit Eva Hillbrand und Monika Gaiswinkler kamen die „Glücksritter“ ganz auf ihre Kosten. Auch am Knoppenberg wurde - nach einer Andacht beim Matl-Kreuz - das Glück in Pfannen und in musikalischer Form kredenzt, wie auch im Hotel Erzherzog-Johann, wo zu einem Glücksball geladen wurde.

Das Salzkammergut in Wien Der Schneefall vorige Woche hat auch den Ignoranten gezeigt, wie nah der Winter ist. Im Ausseerland ist er sowieso ganzjährig präsent. Aber wichtig ist es, dass der Schnee auch in den Ballungszentren fällt, in unseren Herkunftsmärkten, in Linz, Graz und Wien. Da fluchen dann zwar viele, aber sie denken auch rechtzeitig daran, dass es doch schön ist sich diesem Schnee urlaubshaft anzuvertrauen, dass Skifahren oder Langlaufen mehr Freude auslösen können, als den Staub der Großstadt zu inhalieren. Um diese Erkenntnis noch zu verstärken, gehen wir gerade jetzt wie jedes Jahr nach Wien und sind wieder ab Donnerstag, 8.11. in den Ringstraßengalerien mit zehn Hütten aus dem Salzkammergut bis zum Sonntag direkt bei unseren Gästen. Wir verweisen auf einen Advent im Salzkammergut für diejenigen, die die Gemeinschaft von Massen brauchen und auch für diejenigen, die Besinnliches wollen. Wir verweisen vor allem auf die alpinen und nordischen Glanzlichter des Salzkammergutes. Auf Loser und Tauplitz, auf eines der besten Langlaufgebiete Österreichs und auf Besonderheiten wie eine Grimmingtherme direkt an der Loipe. Thomas J. Andersen, unser Magier aus Tauplitz, wird die Kinder (bis ins hohe Alter) begeistern, dazu präsentieren wir alle Informationen zu Liften, Loipen und Veranstaltungen. Auch alle Leser der Alpenpost, die gerade an diesen Tagen in Wien sind, sind herzlich eingeladen uns zu besuchen – wir teilen gerne unseren Lebkuchen mit unseren Gästen und Freunden!

Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut


Botschaftsempfang in Riga mit starker Ausseer Beteiligung Eine unverkennbare Ausseer Note hatte der Empfang zum Österreichischen Nationalfeiertag, zu dem der aus Bad Aussee stammende Botschafter Dr. Stefan Pehringer in Riga eingeladen hatte. Über 300 Meinungsbildner aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und Medien erlebten einen stimmungsvollen Abend mit österreichischer Kultur, die durch die „Ausseer Bradlmusi“ verkörpert wurde. Botschafter Dr. Stefan Pehringer betonte in seiner offiziellen Ansprache die gute Zusammenarbeit zwischen Lettland und Österreich - besonders auf dem Wirtschafts- und Bildungssektor. Aber auch kulturell gibt es enge Verbindungen zwischen den beiden Staaten. Der Dirigent Mariss Jansons und die Sängerin Elina Garanca feiern in Österreich seit Jahren Triumphe, umgekehrt erntete die Ausseer Bradlmusi bei den Letten große Begeisterung. Das Gastspiel der Ausseer Musiker in Lettland wurde von der Steirischen Landesregierung, LHStv. Hermann Schützenhöfer und der Steiermark Werbung maßgeblich unterstützt.

Botschafter Dr. Stefan Pehringer (2.v.r.) mit der Ausseer Bradlmusi in Riga.

Erfolgreiche Berufsreifeprüfung-Maturanten Am 23.Oktober war es wieder soweit - fünf MaturantInnen der Berufsreifeprüfung Bad Aussee konnten ihr Zeugnis in Empfang nehmen; zehn KandidatInnen werden die ausstehenden zwei Module im nächsten Jahr absolvieren. Die Berufsreifeprüfung in Bad Aussee wird seit 2004 angeboten; Veranstalter ist die RegioZ GmbH & Co KG, der Chef in schulischer Hinsicht ist der Direktor der Handelsschule und Handelsakademie Liezen, Direktor Ing. Mag. Josef Ahornegger. Alle Vorbereitungskurse finden in den Räumlichkeiten der Handelsschule und Handelsakademie Bad Aussee statt; die unterrichtenden Professoren sind großteils auch Professoren an der Handelsakademie Bad Aussee. Vier Module gilt es zu bewältigen Deutsch, Betriebswirtschaft/Rechnungswesen, Englisch und Mathematik). Im Rahmen der Abschlussfeier nach den letzten Prüfungen konnten die AbsolventInnen des heurigen Jahres am 23. Oktober in der Aula der Handelsakademie Bad Aussee ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. In seiner Rede drückte der Vorsitzende seine Bewunderung für die KandidatInnen und AbsolventInnen aus, die neben ihrem Beruf noch den Geist hätten, am Abend

Jede Pizza

bis Ende

November zum

MITNEHMEN und im Lokal Dir. Ing. Mag. Josef Ahornegger, HR Dir. Mag. Herbert Hütter und Mag. Eva Spielmann mit den Absolventinnen und Absolventen.

die Vorbereitungskurse zu besuchen. Anschließend überreichte Direktor Ing. Mag. Josef Ahornegger die Zeugnisse. Die Berufsreifeprüfung bestanden haben: Heike Gaiswinkler, Xaver Huber, Anja Schirl, Florian Spannring und Anna Steinhuber. Darko Amidzic, Alexander Gößler, Georg Heininger, Igor Jurisic, Stephan Kirchgasser, Ashmee Khan, Gertrude Klamminger, Domenique Petter, Steindl

Melanie und Anna Veigl werden ihre noch ausständigen Teilprüfungen im nächsten Jahr absolvieren.

EUR

4,90

Krampuskränzchen Jahrgang 1962 Der Jahrgang 1962 trifft sich am Freitag, 23. November, um 19 Uhr im Gasthaus Trisselwand am Sattl in Grundlsee zu einem Krampuskränzchen.

Mittagsmenü (Mo-Fr) um EUR 6,40

7


ALPENPOST-LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Gisela Pürcher, Puchen 105 (70); Elisabeth Wimmer, Fischerndorf 176 (81); Hilde Gaisberger, Lupitsch 25 (83); Stefanie Machherndl, Lichtersberg 13 (84); Elisabeth Stöckl, Nr. 59 (86); Renate Branczik, Puchen 12 (88); Frieda Schwab, Puchen 74 (92).

Bad Aussee: Brigitte Köberl, Eselsbach 7 (70); Anna Wimmer, Lerchenreith 394 (80); Dr. Kurt Herndl, Reith 84 (80); Karl Bauer, Bahnhofstr. 121 (81); Elsa Schweitzer, Anger 108 (82); Konrad Köberl, Reitern 4 (84); Karl Hollwöger, Obertressen 175 (85); Maria Stöckl, Lerchenreith (87); Theresia Mayerl, Sarstein 13 (87); Elisabeth Rastl, Cramerpromenade 372 (87); Hilda Günther, Reith 92 (89); Gertrude Köberl, Eselsbach 69 (89); Stefanie Brunner, Reith 92 (90); Ida Fischer, Lerchenreith 90 (93).

Grundlsee: Erika Schropp, Bräuhof 239 (70); Anna Hütter, Bräuhof 88 (81); Albert Schanzl, Gößl 200 (85); Rudolf Hopfer, Bräuhof 88 (86).

Bad Mitterndorf: Bernhard Lumpi, Nr. 13 (70); Leopold Pliem, Zauchen 140 (80); Ernst Pfusterer, Neuhofen 84 (81); Karl Angerer, Zauchen 42 (89).

Pichl-Kainisch: Karl Pareis, Knoppen 65 (70); Herta Zand, Nr. 8 (81).

Tauplitz: Stefanie Holzinger, Nr. 160 (82); Cäzilia Peer, Klachau 17 (83); Elisabeth Spreitz, Klachau 52 (86).

Obertraun: Walter Höll, Nr. 21 (80).

Goldene Hochzeiten Helidor und Margarethe Leitner, Anger, Bad Aussee; Konrad und Helga Zwetti, Unterkainisch, Bad Aussee; Adolf und Margarethe Egger, Bad Aussee.

Ärztedienst 10./11.11.: Dr. Albrecht, Bad Aussee Tel. 03622/50950 Dr. Schultes, Bad Mitterndorf Tel. 03623/3446 17./18.11: Dr. Mager, Bad Aussee Tel. 03622/53303 oder 53304 Frau Dr. Rauscher, Tauplitz Tel.: 03688/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr. Orthopädische Ambulanz durch Ärzte des LKH Stolzalpe – Terminvereinb. im Chirurgischen Sekretariat – Telefon-Nr.: 03622-52555-3018. Schmerzambulanz: Mo. u. Fr. von 9-13 Uhr sowie Di. 15 bis 19 Uhr und nach tel. Voranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072

Apothekendienst Bad Aussee Kurapotheke: bis 11. November sowie 19. bis 25. November. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee Narzissen-Apotheke: 12. bis 18. November. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr u. Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht- und Wochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364

Silberne Hochzeiten

Gesundheitszentrum Bad Aussee

Dr. Anton und Tutty Wilpernig, Reith, Bad Aussee; Peter und Eva Grieshofer, Thörl, Bad Mitterndorf; Ingrid, geb. Erhart und Gerhard Haischberger, Bad Aussee - Bad Goisern.

Ein Zentrum für alle Fragen rund um das regionale Angebot zu Gesundheit, Pflege und Gesundheitsförderung. Grundlseerstraße 230/2. Stock, Tel. 0800 312 235 3890. Mo, Mi, Fr von 8 bis 14 und Do von 13-18 Uhr, E-Mail: badaussee@gesundheitszentren, www.gesundheitsportal-steiermark.at

Eheschliessung Klaus Gaiswinkler und Iris Schlömicher, Bad Mitterndorf.

Sterbefälle Dr. Reinhard Lamer, Bad Aussee (82); Johann Gaigg, Bad Aussee (85); Martin Hochstetter, Bad Aussee (73); Franz Gasperl, vlg. Sulzstübler, Bad Aussee (62); Johann Traidl, Bad Aussee (65); Silvia Köberl, Pichl (53); Ernst Prechtl, Tauplitz (71).

Auslandsausseer Eheschliessung: Johanna Kreser und Daniel Lampl, Grundlsee - Wies. Sterbefall: Mag. Markus Angerer - Pichl - Kainisch - Ulm (35). ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am Do. 22.11.12 Redaktionsschluß: Donnerstag, 15.11.2012 8

Zahnärztl. Bereitschaftsdienst 10./11.11.: Dr. Laserer, Bad Aussee Tel.: 03622/52150 Sa. und So. 10 bis 12 Uhr

Gebietskrankenkasse Bad Aussee. Tel. Voranmeldung 03622/520 33 7001

Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österr. Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße.

Hebamme Brigitte Winter, Tel. 03622/54328

Sanitätshaus Orthofit Bad Aussee, Altausseerstr. 74, Tel. 0720 / 316005 11, Öffnungszeiten: Mo–Fr.: 8 – 12.30 Uhr und von 15 – 18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr.

Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. Vereinb. im Pfarrhof, Obersdorf 41, Bad Mitterndorf, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer Treffpunkt Trauergruppe – jeden 1. Mittwoch im Monat 17 – 19 Praxis Monika Kalss, Auskünfte und Anm. unter 03622/55431

Orthopädie-Sprechtag von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Logopädie Diplomlogopädin 0680/55 14 299

Elisabeth,

Raab, Tel.:

Praxis für Ergotherapie Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349

b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.

euac-Notruf Tel. 0800 214 18 80

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 20.11., von 9 bis 13 Uhr, in der

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel. Nr.: 03612/22485

Jugendzentrum

Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Sa. 15–20 Uhr, Schul- und Lernberatung jeden Di. 15–16.30 oder nach telef. Vereinbarung 0660 812 4995

Physiotherapeut

Dipl.-PT Astrid Kainzinger, Tel. 0664/230 5665 Dipl.-PT Tobias Dudszus, Tel. 0664/9325384 Dipl.-PT´s E.u.H.Kopplin, Tel. 0664/406 1101 Physiotherapie Huber, Tel. 0699/19350876

Psychotherapeutinnen

Mediation Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55 Ingrid Fitz, Tel. 0664/11 44 042 Mag. Claudia Harreiter, Tel. 03622/52440

Bauberatung Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Lebens- und Sozialberatung, Mediation Einzel-, Paar- und Familienberatung Aufstellungsarbeit, system. kunsttherapeutische Supervision. Fr. Henning Tel.: 0676/3397 430

Tauschmarkt

Donnerstag, 15. November von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psychologische Beratung, Außenstelle BH Liezen - Standort der Straßenmeisterei, Sommersbergseestr. 230. Tel. 03622/52543-245.

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56

Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte

Anmeldung Dienstag 12-13 Uhr Tel. 0664/83 08882, Bad Aussee, Bahnhofstr.132, Termin nur nach Vereinbarung.

Komplett-Service Ausseerland

Urlaubsankündigung

Dienstag, 13.11. von 8.30 bis 13 Uhr in der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Bad Aussee

Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie

Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at

Ordination Dr. Fitz, Bad Aussee ist am 9.11. wegen Fortbildung geschlossen. Nächste Ordination am 12.11.

Sprechtag der SV der gewerblichen Wirtschaft

jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Herzverband Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalZentrum, DL Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt;

Sprechtag BR Köberl Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung kostenlos und anonym: Lebensberaterin Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dipl. Sozialpäd. i.A. Katharina Jürall, Tel. 0664/3731319

Verein Tagesmütter Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, Tel. 03622/50910.

Berge- und Abschleppdienst Tel. 03624/305

Pannen-Notruf ÖAMTC-Pannen-Notruf Tel. 120 ÖAMTC-Stützpunkt, Tel. 03622/54440 ARBÖ-Pannen-Notruf Tel. 123


Aktion „Saubere Hände“ Bei einem Aktionstag am 25. Oktober im Panoramasaal der PVA wurde den Mitarbeitern der heimischen Gesundheitseinrichtungen LKH, AMEOS Klinik, PVA und den Seniorenzentren die „Aktion Saubere Hände“ vorgestellt. Ziel dieser von der Gesundheitsplattform Steiermark initiierten Aktion ist eine Verbesserung in der Qualität der PatientInnenversorgung durch Reduktion von sogenannten nosokomialen (im Krankenhaus erworbenen) Infektionen. Geboten wurden ein Workshop mit einigen Stationen und ein Vortrag zum Thema „Händehygiene“ von OA Dr. Klaus Vander (Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie, Graz). Die Organisation dieser Veranstaltung oblag den Hygienefachkräften von LKH, AMEOS und PVA. Krankenhausinfektionen führen neben höheren Mortalitätsraten und längeren Krankenhausaufenthalten zu einem zusätzlichen Leid für die PatientInnen. In zahlreichen internationalen Studien konnte belegt werden, dass vor allem eine effiziente Händehygiene zur Vermeidung von nosokomialen Infektionen beitragen kann. Im Rahmen der „Aktion Saubere Hände“ sollen nun die Voraussetzungen für die optimale Durchführung der Händehygiene im Arbeitsalltag von Mitarbeitern in

Zahlreiche Interessenten verfolgten den Vortrag über die Aktion „Saubere Hände“.

Gesundheitseinrichtungen verbessert werden. Derzeit beteiligen sich das LKH Bad Aussee und die AMEOS Klinik Bad Aussee an dieser Initiative. Dort wird es in nächster Zeit folgende Schwerpunkte geben: Steigerung der Anzahl von Händedesinfektionsmittelspendern in den

Patientenzimmern, Informationsveranstaltung zum Thema Händehygiene für alle Mitarbeiter, Anbringen von Informationsmaterial in allen Stationen, Mitarbeiterbefragungen sowie Kontrolle des Händedesinfektionsmittelverbrauches.

Energiesparberatung im Ausseerland Haben Sie sich schon einmal gefragt, wieviele Raummeter Holz Sie „umsonst“ verheizen, wieviele Kilowatt Strom durch alte Fenster verloren gehen, wieviele Liter Öl eingespart werden können, wenn man eine zeitgemäße Dämmung anbringen würde? Im Rahmen des Projektes „Energieautarkes Ausseerland“ werden in den kommenden Tagen kostenlose Beratungstermine durch professionelle Energieberater durchgeführt, die auf jede Frage von Haus- und Wohnungsbesitzern in Hinblick auf Sparmaßnahmen Rede und Antwort stehen. Die kostenlosen Energieberatungstage finden jeweils von 14 bis 19 Uhr in den Gemeindeämtern (nach Anmeldung bei der jeweiligen Gemeinde) statt. Donnerstag, 8. November: Altaussee; Montag, 12. November: Pichl-Kainisch; Dienstag, 13. November: Bad Aussee; Mittwoch, 14. November: Grundlsee; Donnerstag, 15. November: Tauplitz; Freitag, 16. November: Bad Mitterndorf. Präsentation Energieplan In den letzten Wochen wurden unzählige Formulare, die von den Haus- und Wohnungsbesitzern im Ausseerland ausgefüllt wurden, ausgewertet und berechnet. Aus diesen Angaben werden nun in einer weiteren Phase Möglichkeiten gesucht, dem Endziel „Energieautarkes Ausseerland“ näher zu kommen. Aus diesem Grund wird am Donnerstag, 22. November, im Gemeindeamt Bad Mitterndorf (für alle Bewohner des Hinterberg-Tales) sowie am Freitag, 23. November, im Anna-Plochl-Saal im Ausseer Kurhaus mit Interessierten über dieses Thema diskutiert. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 19 Uhr.

...die

Hubertusmesse Der Steirische Jagdschutzverein Zweigstelle Ausseerland - lädt zur alljährlichen Hubertusmesse am Samstag, 17. November um 17.30 Uhr in die Pfarrkirche Altaussee herzlich ein. Die Messe wird von den Jagdhornbläsern und der Salinenmusikkapelle Altaussee mitgestaltet. Treffpunkt zum gemeinsamen Marsch zur Kirche ist ab 17 Uhr beim Parkplatz der Gemeinde Altaussee.

besten Seiten

des Ausseerlandes

Steigern Sie den Wert Ihrer Werbung. Mit jeder Ausgabe der „Alpenpost“ mehr. Wenn es um hohe Reichweiten, ein glaubwürdiges Umfeld, attraktive Zielgruppen und eine lange Nutzungsdauer geht, sind Kauf-Zeitungen einfach unschlagbar. Telefon: 03622-53118-571

redaktion@alpenpost.at

www.alpenpost.at 9


Schnell informiert l VS-Knoppen besucht die Volksbank Bad Aussee Endlich war es soweit. Die Freude war riesig, denn am 18. Oktober wurde die 1. und 2. Schulstufe der VS-Knoppen von der Volksbank Bad Aussee eingeladen. Frau Posch führte die Kinder in die verschiedenen Arbeitsbereiche ein. Mit einer Jause im Hotel Erzherzog Johann, einem Luftballonstart und Ponyreiten wurde dieser schöne Ausflug abgerundet. Vollbepackt mit vielen Geschenken und großartiger Begeisterung über diese Einladung fuhren die SchülerInnen nach Hause. Die Kinder der VSKnoppen bedanken sich bei der Volksbank, allen voran bei Karin Posch.

l Eine Buchpräsentation von Franz Winter von seinem neuen Buch „Orfanelle“ findet heute, Donnerstag, 8. November um 19.30 Uhr in der Buchhandlung Moser, Am Eisernen Tor 1 in 8010 Graz statt.

l Die Filmautoren des Ausseerlandes waren beim Eurofilmer-Wettbewerb, der Ende September in Westerwald ausgetragen wurde, sehr erfolgreich. Sowohl der Film von Autor Manfred Fuchs „Von der Futterwiese zum Butterstriezel“, sowie der Film von Prof. Bruno Skribek „Die Ziestwiese“ wurde von den Juroren mit einer Silbermedaille bedacht. 87 Filmeinsendungen aus der Schweiz, Deutschland, Italien, Slowenien, Luxemburg hatten sich für das Finale qualifiziert. Ein weiterer Erfolg für Naturfilmer Prof. Bruno Skribek, der sich ja auch schon im Frühjahr mit dem Landesmeistertitel für Oberösterreich und Salzburg krönen durfte.

l Der Journalist und große Ausseerland-Freund Peter Michael Lingens hat kürzlich im „Profil“ einen Kommentar zur Entwicklung am Reiterer Plateau verfasst, der im Internet unter http://tinyurl.com/narzissenbad zu lesen ist.

l Bei strahlendem Herbstwetter wurde kürzlich in Altaussee/Kaltenbrunn eine Pferde- und Reitersegnung durchgeführt. Reiter mit Pferden aller Rassen aber auch Kutschenfahrer und viele Tierliebhaber aus dem Ausseerland und dem Ennstal fanden sich zu der von Ausseerlandpfarrer Mag. Edi Muhrer gestalteten Segnung ein. Musikalisch umrahmt wurde die Segnung von Bläsern der Salinenmusikkapelle Altaussee.

Orientalischer Tanz Der "Orientalische Tanz" eröffnet ein Tor zur Lebensfreude, die in uns allen verborgen liegt und darauf wartet entdeckt zu werden. Frauen jeder Altersgruppe haben die Möglichkeit ihren Körper auf natürliche Weise kennenzulernen, zu aktivieren und wertzuschätzen. Durch die Synthese der einzelnen Bewegungen wirkt er wohltuend auf den gesamten Organismus in allen Lebensphasen des "Frau Seins" und wird deshalb von GynäkologInnen empfohlen. Vortrag und Tanz-Seminar in Bad

Aussee mit Mag. Aminta Al Awaisa (Tänzerin-Tanzpädagogin, Kultur mittlerin) am Freitag, 30. November, beim "Grillhias", Sommersbergseestraße 3. Vortrag: 17 Uhr, 5,-Euro; Tanzseminar: 18:15 bis 21:15 Uhr , 45,- Euro (inkl. Vortrag). Informationen & Anmeldung: Esther Ranjani Eder, Tel 0680 2321177 oder bei Aminta, Tel 0664 2043541; www.aminta.at. ß

ZUR VERSTÄRKUNG unseres TEAMS suchen wir ab 01.12.2012 eine/n qualifizierte/n RESTAURANTFACHFRAU/MANN

Die Pferde- und Reitersegnung fand großen Zuspruch.

l Der plötzliche Wintereinbruch am 28. und 29. Oktober machte auch den Einsatzkräften zu schaffen. So wurde die FF Altaussee in der Nacht auf den 29. Oktober um 0.16 Uhr zu einem Unfall auf der B 145 am Pötschen gerufen, bei dem ein LkwSattelzug von der Fahrbahn abgekommen war und Treibstoff verlor. Dies war der Anlaß für den Einsatzleiter, auch den Ölalarmstützpunkt der FF Reitern zu alarmieren. Da der Lenker unverletzt war, konnte die FF Reitern unverzüglich mit der Entleerung des Tanks beginnen. Ein heimischer Landwirt half mit seinem Stapler, die geladenen 24 Tonnen Rigips-Platten in einen anderen Lkw umzuladen. Ein zufällig vorbeikommender, mit Holz beladener Lkw konnte dann - nachdem die Druckluftversorgung des havarierten Fahrzeuges durch die FF Altaussee bewerkstelligt war - das Fahrzeug wieder auf die Straße ziehen. Der Einsatz, bei dem die FF Reitern, die FF Altaussee mit sechs Fahrzeugen und 26 Mann sowie die Polizei Bad Aussee mit zwei Mann zugegen war, konnte um 6 Uhr früh beendet werden.

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 13. November: Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner; 20. November: Angerer Harreiter Rechtsanwälte OG. 10

(Praxis, Lehre, Teamfähigkeit und Fexibilität erwünscht) MINDESTLOHN: EUR 1.366,(Überzahlung nach Absprache und Qualifizierung möglich) 40 Std/ 5-Tage-Woche/Quartier vorhanden Anmeldungen unter: 03623/2491 Dir. Eduard Podsednik

Ein herzliches Dankeschön für die erwiesene Anteilnahme am Ableben von unserer Mutter, Oma, Urli und Godn, Frau

Maria Stampfer Pichl 36.

Unser besonderer Dank gilt dem Pflegepersonal der Volkshilfe, dem Hospiz, Hausarzt Dr. Schultes, allen Nachbarn, für die würdevolle Verabschiedung und Hl. Messe durch Herrn Franz Mandl, den Bläsern, dem Kirchenchor, den Trägern sowie den Kreuz- und Windlichtträgern. Ein herzliches Vergelt´s Gott für die vielen Geld-, Kerzen- und Blumenspenden und allen, die unsere Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In Liebe und Dankbarkeit:

Familien Christine Walkner und Lidia Böke im Namen aller Verwandten


„Der Blechhauf’n“ begeisterte in Tauplitz Am Vorabend zum Nationalfeiertag luden Jungmusiker der Trachtenkapelle Tauplitz unter der Federführung von Andreas Seebacher zu einem Unterhaltungsabend mit dem „Blechhauf’n“. Nachdem die „Renner-Musi“ für die musikalische Einstimmung sorgte, konnte Josef Präsoll zahlreiche Konzertbesucher begrüßen. Mit dem Bühnenauftritt der sieben Vollblutmusiker erreichte die Stimmung bald ihren Höhepunkt. Die sieben Blechbläser boten mit ihrem Programm „On the road“ dem Publikum eine gelungene Mischung aus Musik und Kabarett, Witz und Parodie. Mit exzellenten musikalischen Darbietungen zeigten die Gäste nicht nur, dass sie solistische Könner auf ihren Instrumenten sind – mit treffenden Sketches zum Thema Autofahren und den Erlebnissen auf der Straße wurde eine Bühnenshow geboten, die das Saalpublikum zu Beifallsstürmen hinreißen ließ. Begeisterter Kommentar des anwesenden Direktors der Musikschule Bad Aussee Mag. Milan Kopmajer: „Wahnsinn, was die Burschen drauf haben!“. Den zahlreichen Besuchern und den Sponsoren sei auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön übermittelt. Wunschkonzert 2012 Das traditionelle Wunschkonzert der Trachtenkapelle Tauplitz findet am Sonntag, 25. November, mit Beginn um 14 Uhr im Dorfsaal Tauplitz statt. Kapellmeister Wolfgang Peer hat ein

Bad Mitterndorf - Krungl Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir folgende Mitarbeiter:

1 Kellnerin Vollzeit 48 Std.

1 Kellnerin Teilzeit 30 Std. jeweils Saison- oder Jahresstelle. Entlohnung nach Vereinbarung, Arbeitszeit nach Dienstplan, Quartier kann bei Bedarf gestellt werden. Fragen und Bewerbung bitte an info@landhotel-kanzler.at oder telefonisch: 03623/2260

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - Familie Kanzler

Die sieben Vollblutmusikanten begeisterten mit unglaublicher Musikalität und treffenden Sketches in Tauplitz. Foto: W. Sölkner/Text: J. Präsoll

Programm mit musikalischen Gustostückerln zusammengestellt. Neben der Trachtenkapelle Tauplitz wird auch der "Kumitzberg Musi&Gsang" zur Unterhaltung bei-

tragen. „Rassantschnik“ alias Peter Musek wird als Conférencier durch den Konzertnachmittag führen. Wir ersuchen um zahlreichen Besuch.

Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein

AlpenpostAbonnement macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at

11


25-Jahr-Feier Partnerschaft der FF Zauchen mit der FF Gräfelfing Im Jahre 1987 wurde bei einem Festakt in Zauchen die Partnerschaft mit der FF Gräfelfing aus Bayern beurkundet. Am 13. Oktober fand in Zauchen ein Festakt anlässlich der 25-jährigen Partnerschaft statt.

„Meine Marke“ beim Postamt Bad Aussee Im Rahmen der Aktion „Meine Marke“ kann man in der Postfiliale Bad Aussee ein ganz besonderes Service in Anspruch nehmen: Man kann sich eine gültige Briefmarke mit dem eigenen Konterfei drucken lassen. Zwischen 13. und 15. November 2012 kann man sich am Postamt Bad Aussee seine eigene Marke drucken lassen. So werden die Briefe oder Ansichtskarten noch etwas persönlicher. Das Foto wird in kürzester Zeit zu personalisierten Briefmarken umgewandelt, die gleich mitgenommen werden können. Nur in dieser Woche gilt der Aktionspreis von € 24,80 für 20 ß Marken.

Gästeehrungen

25 Jahr Feier der Partnerschaft FF Zauchen und FF Gräfelfing.

Im Beisein vieler Feuerwehr kameraden beider Wehren gab HBI Demmerer einen kurzen Rückblick auf die letzten 25 Jahre. Anschließend gestaltete Pfarrer Michael Unger eine festliche Andacht. Bgm. Dr. Karl Kaniak betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit der Feuerwehren und wünschte weiterhin eine gute Partnerschaft.

ABI Andreas Seebacher überbrachte die Grußworte des Bezirksfeuerwehrkommandos. Von Seiten der FF Gräfelfing überbrachte Vorstand Gerhard Fuchs die besten Grüße. Anschließend wurde beim Herbstfest die Partnerschaft weiter vertieft. Die FF Zauchen bedankte sich bei Herrn Hubert Pliem, Herrn Andreas Neuwirth und der Landjugend Bad Mitterndorf herzlich für die Mithilfe.

Altaussee:

Obertraun:

Im Hause von Anni Kalss hat kürzlich Albert Müller Gisela Bötcher aus Hamburg für ihre 50 (!) jährige Treue geehrt. Frau Dr. Sylvia Schröfl und ihre Schwester Brigitte Schröfl aus Wien, wurden im Haus Gaisberger Frieda für 10 Jahre Treue, persönlich von Frau Gaisberger geehrt. Herr Lothar Kaiser aus München, wurde im Haus „Fischerbrunnen“, Familie Margarethe und Franz Wimmer, für 50 Jahre Treue in Altaussee (davon 25 Jahre im Haus Fischerbrunnen) durch Herrn Albert Müller geehrt.

Thomas Steiger und Silvia Wild aus Ebreichsdorf verbringen schon seit zehn Jahren ihren Urlaub bei Elisabeth Stadler. Grund genug, dass Lukas Pilz die beiden dafür kürzlich ehrte.

Bad Mitterndorf: Im Hotel Grimmingblick wurden Gertrude und Friedrich Hansel aus Maria Enzersdorf für 25 Jahre Treue sowie Gertrude und Hermann Radl aus Mannersdorf für 15 Jahre Treue sowie Margaretha Kaindl und Wilhelm Gierlinger aus Linz, für 10 Jahre, geehrt. Die Ehrungen führte Hermann Singer durch.

Ein Danke nach Bad Aussee und an die Alpenpost, die uns - wie jedes Jahr - durch eine Geldspende großzügig unterstützt. Da so wie heuer auch in den nächsten Jahren Verbesserungen und Umbauten anstehen ist uns diese Spende wieder eine große Hilfe und vor allem auch ein Auftrag, unsere Arbeit im Sinne der Tiere weiter zu führen. Mit Hilfe Ihrer Unterstützung und unserem, so hoffe ich, guten Einsatz werden wir auch die nächsten Jahre meistern. Zur derzeitigen Situation: Bis 24. Oktober 2012 wurden 79 Katzen, 34 Hunde und einige Exoten wie Schildkröten aufgenommen und erstversorgt. Glücklicherweise fanden viele der aufgenommenen Tiere wieder ein neues Zuhause. Es herrscht ein Kommen und vor allem auch ein Gehen. Leider nimmt die Situation der ausgesetzten Schildkröten stark zu. Wenn diese Tiere zu groß und der Aufwand der Haltung zu aufwendig wird, entledigt man sich ihrer ganz einfach und man wirft sie in den nächsten Bach oder Teich. Aber nicht viel besser ist die Situation bei Katzen und Hunden. So viele ausgesetzte Tiere wie heuer gab es noch nie. Es wurden auch kurzfristig Tiere aus St. Lorenzen, die durch die Katastrophe ihr Zuhause verloren haben, untergebracht. Diese Tiere wurden bereits wieder von ihren Besitzern abgeholt. Es konnten auch etliche Tiere direkt vom Halter weg vermittelt werden. Es wurden auch wieder viele Hunde versorgt, deren Besitzer im Krankenhaus gelandet sind Zu den getätigten Arbeiten ist folgendes zu berichten. So musste das alte, aus Holz errichtete Katzenhaus aus verschiedenen Gründen abgetragen werden. Die dort untergebrachten Katzen fanden im neu errichteten Katzenhaus eine neue Unterkunft. Die Pflasterung des Hundegeheges wurde bis auf einen kleinen Teil fertiggestellt. Durch Hagelschlag wurde das Werkstattdach schwer in Mitleidenschaft gezogen, ein neues wurde bereits angebracht. Denn unsere Werkstatt ist goldeswert, da wir nachweislich 96 % der anfallenden Arbeiten selbst erledigen. So werden die alten Kratzbäume für unsere Katzen durch Selbstgebaute so nach und nach ersetzt. Siehe in unserer Homepage. Die Arbeit geht nicht aus, da ja viele kleinere Tätigkeiten anfallen. Ich hoffe, dass Sie sich ein kleines Bild unseres Tierheimes-Trieben und unserer Arbeit durch diesen kleinen Bericht machen konnten. Natürlich fallen viel mehr Arbeiten an, Füttern, Reinigen, Transporte, Arztfahrten, Aufzucht kleiner ausgesetzter Katzen und desgleichen mehr. Ich ersuche Sie unserem Tierheim, besser gesagt den Tieren, treu zu bleiben und ich lade Sie sehr gerne zu uns auf einen Besuch bzw. zu einem Rundgang durch das Tierheim ein. Danke nochmals für Ihre Unterstützung Ihr Tierheim-Team und unsere derzeitigen Bewohner 12


Kino in Bad Aussee In Bad Aussee finden wieder Kinovorführungen im Kurhaus (Kurhaussaal) statt. Die Karten gibt es an der Abendkasse um EUR 5,-. Mittwoch, 14. November, 20 Uhr: „Moonrise Kingdom“ (Moonrise Kingdom spielt auf Rhode Island in den 60er Jahren und erzählt von der erblühenden Liebe zwischen Sam und Suzy. Mittwoch, 28. November, 20 Uhr „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ (Fünf Freunde beschließen eine WG zu gründen. Komödie.)

Krippenbaukurs in Bad Mitterndorf Im Gasthof Neuwirth wird seit 5. November (noch bis 3. Dezember) zu einem Krippenbaukurs geladen. Jeden Montag und Donnerstag ab 18 Uhr. Informationen per Telefon: 03623-3652.

Kabarett: „Wir Staatskünstler“ „Wir Staatskünstler“ ist ein schreiend - komisches Programm voll anarchischem Witz. Diese einzigartige, die österreichischen Realitäten permanent neu verarbeitende Kabarettperformance gibt gnadenlos Geheimnisse aller Art preis.

l

Glutenfreie Lebensmittel (Mehl, Brot, Teigwaren, Kekse, etc.) l ein großes Sortiment an Reformwaren l Sonnenmoorprodukte für Mensch und Tier l Tees von Sonnentor l Hochwertige Aromaöle, Duftlampen, Duftbrunnen, etc. ... und viel mehr

Narzissen-Drogerie Altausseerstr. 62 8990 Bad Aussee

Tel. 0664 236 0192

Ort des Geschehens ist eine von der Republik Österreich zur Verfügung gestellte Luxusvilla für „Staatskünstler“, die nach dem Auszug von Elfriede Jelinek, Thomas Bernhard und Andre Heller nun von den drei Protagonisten genutzt wird, um ungestört ihren Lieblingsbeschäftigungen und Aufgaben in ihrer Funktion als offizielle Staatskünstler nachgehen zu können: Nestbeschmutzen, Tüchtige und Anständige verhöhnen, Steuergelder verprassen und dabei immer auch die Hand, die einen füttert, beißen. Neben der Kommentierung des aktuellen Zeitgeschehens, stehen auch Vergangenheitsbewältigung und Medienbeobachtung auf dem Programm. Das Trio Maurer, Palfrader und Scheuba liefern uns ein Kabarett mit „bissigen Wuchtln“, manchmal ein bisschen Philosophiererei und viel Zynismus. Am Freitag, 9. November, um 19.30 Uhr im Kurhaus Bad Aussee. Karten in allen Informationsbüros sowie per Telefon: 0664 422 11 12 zum Preis von 25,- (Kat. 1), und 22,- (Kat. 2). Palfrader, Maurer und Scheuba sind die „Staatskünstler“.

Foto: RhTh 13


Nur die Besten sterben jung Die Frage nach dem „Warum“ beschäftigt einen bei jedem Todesfall. Ganz besonders jedoch, wenn ein junger Mensch in der Blüte seiner Jahre sein Leben verliert und uns vorausgeht. Mag. Markus Angerer (35), Familienvater und erfolgreicher Manager am internationalen Parkett, ist einer von jenen, die viel zu früh vorausgegangen sind.

Tel.: 03622/52357

Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas

Ball und Tanzturnier Aufgewachsen in Pichl-Kainisch im Ausseerland sammelte er nach seinem Studium in Graz Erfahrungen in Frankreich und Amerika, bevor er mit nur 24 Jahren der jüngste GeneralManager für ein Autohaus von Porsche und Audi in den USA wurde. Sein Engagement wurde auch in der Firmenzentrale in Deutschland wahrgenommen und so wurde er 2003 damit beauftragt, den Markt in China aufzubauen. Dies gelang dem hochintelligenten, freundlichen jungen Mann hervorragend und so war er bald für den gesamten asiatischen und osteuropäischen Raum verantwortlich. Bei einer Rückreise aus Asien zu seinem Wohnsitz in Ulm schloss der junge Manager - viel zu früh kürzlich für immer seine Augen. Das tiefste Mitgefühl gilt seiner Gattin Tabea, seinen Kindern Leon, Ben-Markus und David sowie seinen Eltern Dir. Herbert und Ruthilde Angerer und seinen Geschwistern.

Am Samstag, 10. November findet um 20.30 Uhr im Kur- und Congresshaus ein Ball des TSC Happy Dance Ausseerland statt. Eintritt freiwillige Spenden. Ab 13 Uhr findet das Ausseer Tanzturnier und der Austrian Boogie Cup statt. Sie sehen Standard- und Lateintänze, Boogie, Disco-Fox, Salsa, Tango Argentino und Wiener Walzer. Eintritt: EUR 5,-.

Danke Im Rahmen des letzten Meisterschaftsspieles wurde zugunsten der Familie Mayer eine Verlosung durchgeführt.

v.l.n.r.: Hauptpreisgewinner Bacher Rudolf, Sport 2000 Käfmüller, Präsident Hans Hösele und Obmann Oswald Grick.

Der ASV Bad Mitterndorf möchte sich bei der Firma Sport 2000 Käfmüller für das Sponsoring des Hauptpreises und allen weiteren Sponsoren recht herzlich bedanken.

Wuzzl-Turnier des ASV Kainisch Zwölf Damen und Herren nahmen kürzlich am gelosten Duo-Wuzzl-Turnier teil.

Herzliche Einladung zur

Handwerksausstellung Handwerk, Hobby, Handarbeit

vom 8. bis 12.11.2012 Täglich ab 9 Uhr

im

Gasthof zur Wacht 5351 Aigen, Voglhub Zwischen Strobl und Bad Ischl Auskünfte unter 06137/5414 14

Sieger wurde die Paarung Josef Winkler und Patrick "Zull" Zinnebner mit 14 Punkten vor Andrea Schaber und Christian Pehringer mit 9 Punkten. 3. Platz Martin und Fabian Marl (8 Punkte), 4. Christian Pressl und Erich Leitner sen. (6 Punkte), 5. Christian Marl und Manfred Dattinger (4 Punkte) und den 6. Platz belegten Patricia Zink und Flo Burgschweiger mit 4 Punkten. Der Obmann bedankte sich noch bei den Sponsoren. Steffl Bäck, Volksbank steir. Salzkammergut, Sportstüberl Andrea, ÖBF Fische, Unimarkt Pichl Ebner, Elektrotechnik Neuper und Laubichler Hans.

(V. l.): Obmann Flo Burgschweiger, Martin und Fabian Marl, Josef Winkler, Patrick "Zull" Zinnebner, Andrea Schaber und Christian Pehringer.


Der neue Opel Mokka: Ein zuverlässiger Freund, auch wenn es einmal ungemütlich wird Mit dem neuen Kompakt-SUV scheint den Rüsselsheimern ein großer Wurf geglückt zu sein: Bei Opel freut man sich über unzählige Vorbestellungen von begeisterten Testfahrern, die den kleinen, aber umso kräftigeren Allrad-Flitzer sofort in ihr Herz geschlossen haben. Der Name Mokka kommt nicht von ungefähr: Kräftig und mit zahlreichen Finessen ausgestattet präsentiert sich der kleine Starke aus dem Hause Opel. Obgleich die wenigsten mit ihrem SUV wirklich in schwerem Gelände fahren, hat der Mokka genug 4x4Gene in sich, um den winterlichen Fahrverhältnissen im Ausseerland zu trotzen. Gasteig, Marktleite, Rambichl, Tauplitzalm-Alpenstraße oder Loser-Panoramastraße sind selbst bei tiefwinterlichen Verhältnissen eine leicht zu meisternde Aufgabe für stolze Mokka-Fahrer, denn sobald die Vorderräder an Traktion verlieren, werden durch die elektromagnetische Kupplung automatisch bis zu 50 Prozent der Kraft auf die Hinterachse geschickt und bringen Sie so sicher ans Ziel. Auch in Hinblick auf die Technik ist der Mokka am letzten Stand: Für etwas unsichere Fahrer gibt es eine Berg-Anfahrhilfe, die das Spiel zwischen Kupplung, Handbremse und Gaspedal ab sofort überflüssig macht. Im Innenraum wird die Besatzung vom typischen Interieur Marke Opel begrüßt, mithin einer erstaunlichen Vielzahl von Knöpfen und Reglern zur Bedienung von Klima, Navi,

Buchtipp Lutz Maurer

Fritz Moravec Winterliche Fahrverhältnisse sind für den neuen Mokka von Opel ein Klacks. Bei Opel Nemetz kann das neue Modell ab sofort probegefahren werden.

Telefon und allem Möglichen. Das Cockpit erfordert etwas Gewöhnung, ist aber durchaus gut zu bedienen. Dazu kommen erstmals in der kleinen Klasse, zumindest optional, wirklich hervorragende ergonomische Sitze, die von der Aktion „Gesunder Rücken“ zertifiziert wurden und auch schon bei anderen Opel-Modellen Anklang gefunden haben.

Aufgrund des großen Interesses hat Andi Nemetz von Opel Nemetz in Bad Mitterndorf gleich zwei Mokka für interessierte Testfahrer bestellt, die ab sofort zur Verfügung stehen. Nach einer Voranmeldung wird der kleine, spritzige SUV für alle Gelegenheiten Ihr Herz im Sturm erobern. Hochwertige Qualität zu einem vernünftigen Preis ab ß € 17.990,-.

Er war eine Bergsteigerlegende: Fritz Moravec aus Wien. In seiner Jugend Erstbesteiger des Achttausenders Gasherbrum II (1956 ) und Leiter mehrer Expeditionen, die ihn zusätzlich von Afrika bis in den Hohen Norden führten.

Gästeehrungen Altaussee: Im Haus Grieshofer in Altaussee nahm kürzlich Albert Müller die

Ehrung von Hans-Richard und Dr. Günther Jonitz sowie Britta und Matte aus Berlin für je 50 Jahre bzw. 20 Jahre Urlaubstreue vor.

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam

Buchvorstellung Karin Hochegger „Der bäuerliche Gemüsegarten“

Die Alpe npost g rat ulie rt

Nicolas Aichhorn Eltern: Margit Köberl-Aichhorn und Reinhard Aichhorn, Kuchl - Bad Aussee geboren am 20. Oktober 2012

Paula Chiara Hanslik Eltern: Sabrina und Florian Hanslik Grundlsee-Zürich geboren am 27. Oktober 2012

Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: redaktion@alpenpost.at

Samstag, 10. Novemer 2012 14 Uhr

Buchhandlung Altaussee 11

Danach widmete er sein Leben den Kindern, die einst wie „kleine Erwachsene“ fürs Bergsteigen vorbereitet wurden. Moravec hingegen entwickelte in der Hochgebirgsschule der Naturfreunde in Kaprun die berühmte „Kinderseilschaft“. In ihr brachte er jungen Menschen in spielerischer Weise die Berge in all ihrer Schönheit, aber auch mit all ihren Gefahren nahe. Tausende von Kindern bildete der „Bergprofessor“ ohne einen einzigen Unfall zu erstklassigen Alpinisten aus. Das Buch erzählt vom vielseitige Leben eines großen Mannes, der heuer 90 Jahre alt geworden wäre. Lutz Maurer „Fritz Moravec - sein Leben in den Bergen - sein Leben für Kinder in den Bergen“. Erschienen im Verlag Holzhausen Wien, Hardcover, 128 Seiten mit zahlreichen Abbiildungen, ISBN 978-3-902868-43-5; € 24,50.

Tel.: 03622/71400 15


Wir gratulieren Pamela Strimitzer Richteramtsprüfung Mag. iur. Pamela Strimitzer aus Pichl-Kainisch hat nach abgeschlossenem Studium der Rechtswissenschaften und anschließender 4jähriger Ausbildung die Richteramtsprüfung am Oberlandesgericht Graz mit Auszeichnung abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!

Manuel Bachler LAP bestanden M a n u e l Bachler aus Bad Mitterndorf, beschäftigt bei der Firma Tasch, hat kürzlich an der WIFI in Graz die Lehrabschlussprüfung zum Tapezierer und Dekorateur mit Erfolg bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

16

Ausseerisch g’redt Treatschn - blödes Gesicht roaha - reichen Erl - Ohr Åmoasn - Ameise åwåschn - abspülen roatn - nachdenken

feigln - wenn sich etwas spießt åpåschn - abhauen åtrenzn - ankleckern mia is letz - mir ist nicht gut i ho nit dawaü - ich habe keine Zeit

iawad amoi

- manchmal

Die heutigen Dialektausdrücke stammen von Erwin Grasl Bad Aussee/Salzburg und Waltraud Salfelner, Bad Mitterndorf. Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Ortsnamen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at oder per Telefon: 03622-53118.

Schüler-Meisterschaft im Armbrustschießen Der Armbrustschützenverein Unterkainisch veranstaltet auch heuer wieder im Schützenhaus Unterkainisch eine SchülerMeisterschaft im Armbrustschießen. Alle Nachwuchsschützen beiderlei Geschlechts der Jahrgänge 1997/1998/1999 (Kl. III), Jahrgang 2000/2001/2002 (Kl. II) sowie Jahrgang 2003/2004 und jünger (Kl. I) sind zur Teilnahme eingeladen. Geschossen wird jeweils von 9.30 bis 11.30 Uhr an folgenden Schußtagen: So., 11.11., So., 18.11., So. 25.11., So. 2. und So. 9.12.2012. Die Preisverteilung findet am Samstag, den 15. Dezember um 16 Uhr im Schützenhaus statt. Das

GanslWochenenden

Nenngeld für die gesamte Meisterschaft beträgt EUR 10,-. www.armbrustverband.at, email: unterkainisch@armbrustverband.at

Im November gibt’s bei uns wieder

Gansl – Wochenenden! Eröffnung am Samstag, 3. November 2012

Weitere Gansl – Termine: Sonntag, 4. November 2012 Freitag, 9. November 2012 Samstag, 10. November 2012 Sonntag, 11. November 2012 Barbara Krenn und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch! Bitte um Tischreservierung wie gewohnt unter

Tel. 03682 / 22274 Fax 03682 / 222744 e-mail: gasthaus.krenn@puergg.com


Alpenpost-Jugendseite HLW-Ball Bad Aussee Am Samstag, dem 27. Oktober eröffnete die HLW Bad Aussee unter dem Motto „Schnee-Ball – Eiskalt abserviert“, die Ballsaison der Ausseer Schulen. Die 10 Maturantinnen des heurigen Abschlussjahrgangs begeisterten das Publikum mit einer wunderschönen Polonaise. Dem Thema angepasst, gab es auch eine Apres-Ski Bar und der Pavillon wurde in eine Eisdisco verwandelt. In der Disco heizen die Dj’s BΛIΞΛIΞBΛIΞ und TECHM@CC dem tanzwütigen Publikum ein und Theresa Schwaiger im Ballsaal sorgte die Gruppe „Sunshine Dancing“ für gute Stimmung. Den Höhepunkt des Abends bildete eine unterhaltsame Mitternachtseinlage, die bei dem Publikum für einige Lacher und große Begeisterung sorgte. Aber auch die anderen Programmpunkte, wie das Schätzspiel und die Wahl zur Rosenkönigin, fanden großen Anklang. Die 5. HLW Bad Aussee bedankt sich bei der Steiermärkischen Sparkasse und bei den zahlreichen anderen Sponsoren und den fleißigen Mitarbeitern.

Feuerwehrfahrzeuge DLK-24, MTF-A, KLF-A der FF EselsbachUnterkainisch und TLF-A 4000 der FF Bad Aussee detailliert erklärt. Jedes der Kinder konnte dabei selber versuchen, wie schwierig es ist, einen

Die Volksschulkinder hatten viel Spass bei der FF Eselsbach-Unterkainisch

Hochdruck-Schlauch zu bedienen. Auch die Ausrüstung und die Gefahren für einen Atemschutzgeräteträger wurden ihnen genauestens erklärt und anhand eines Beispiels vorgeführt. Als Höhepunkt gab es für die Kinder eine „Himmelfahrt“ mit der Drehleiter und später eine aufregende Fahrt mit dem Feuerwehrauto.

HAK-Ball Bad Aussee

Die Maturantinnen bei der Eröffnung ihres Balles.

Volksschule Bad Aussee zu Besuch bei der Freiw. Feuerwehr Eselsbach-Unterkainisch Am 25. Oktober 2012 besuchte die 2. Klasse der Volksschule Bad Aussee in Begleitung ihrer Lehrerin Helga Zwetti die Freiwillige Feuerwehr Eselsbach-Unterkainisch. Zu Beginn gab es für die Schüler eine interessante Präsentation über das Feuerwehrwesen, wobei die Kinder schon großes Interesse zeigten und auch viele Fragen stellten. Anschließend wurden ihnen die

Ein herzliches Dankeschön

Der alljährliche Ball der HAK Bad Aussee findet heuer am Samstag, den 24. November im Kurhaus Bad Aussee statt. Es ist der letzte Ball unter Direktor Hütter. Einlass ist um 19:30 Uhr und der Beginn der Polonaise um 20:30 Uhr. Um die musikalische Stimmung im Ballsaal kümmern sich „Die Siaßreither“ und in der Disco DJ BΛIΞΛIΞBΛIΞ & DJ TECHM@CC. Die Karten werden bei der Volksbank Bad Aussee und bei den Maturanten der 5. HAK erhältlich sein. Die Karten kosten im Vorverkauf 13€ für Schüler und 16,- € für Erwachsene. An der Abendkassa kosten die Karten dann 15,- € bzw. 18,- €. Abendkleidung oder Tracht ist obligat und der Eintritt ab 16 Jahren erlaubt. Es erwartet Sie eine spannende und unterhaltsame Ballnacht mit anschließender Aftershowparty im Salzhaus. Die Schülerinnen der 5. HAK Bad Aussee freuen sich schon auf Ihr Kommen. Am 19. Jänner findet dann der legendäre BORG-Ball unter dem Motto „FataBORGana – 4 Jahre Durststrecke“ statt.

Liebe Jugend! Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. steht Euch Theresa unter der E-mailAdresse theresa@alpenpost.at zur Verfügung.

Danksagung

für die überaus große Anteilnahme anlässlich des Ablebens unserer lieben Mutter, Tochter, Schwester und Lebensgefährtin, Frau

Ein herzliches Dankeschön allen, die am Tod meines Gatten, unseres Vaters, Schwiegerpapas, Opas und Uropas, Bruders, Schwagers und Onkels, Herrn

Silvia Köberl

Johann Gaigg

geb. Zand.

Oberjäger i.R.

Vielen herzlichen Dank den Ärzten und dem Pflegepersonal des LKH Salzburg für die liebevolle Betreuung. Weiters möchten wir uns bei Herrn Pfarrer Unger, Vorbeter Herrn Franz Mandl, der Bestattung Schlömicher, den Trägern, der Musikkapelle Kumitz und dem Kirchenchor bedanken. Unser besonderer Dank gilt der Familie Jürall, die uns in der schweren Zeit so hilfreich beigestanden ist. Ein herzliches Vergelt´s Gott für die vielen Geld-, Kerzen- und Blumenspenden und allen, die unsere liebe Silvia auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In Liebe und Dankbarkeit:

Anteil genommen haben und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Unser besonderer Dank gilt Frau Dr. Niki Albrecht für die gute Betreuung in den letzten Tagen, Herrn Dr. Mager für seine langjährige Betreuung, dem Ärzteteam im LKH Bad Aussee, Herrn Kaplan Mag. Walter Obenaus für seine vielen Gebete und die Krankensalbung, Frau Bettina Brandstätter vom Palliativteam Liezen, Rebecca von der Volkshilfe, Gerti Schwarzl und ihr Team, Anita Marl und Mitarbeiter, dem Bläsertrio, Herrn Franz Egger von der Bestattung Haider und den Jägerkollegen fürs Tragen. Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle Verwandten, Freunde, Nachbarn und Bekannten für die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden.

Nikolai Köberl Herta und Karl Zand

Familien Gaigg, Martelschläger und Fuchs

im Namen aller Verwandten

im Namen aller Verwandten

In großer Liebe und Dankbarkeit:

17


Fahrsicherheitstraining für Retter Auf Einladung des Vize-Präsidenten des ÖAMTC Steiermark, Winfried Heckmann, fuhren am 19. Oktober die hauptamtlichen Sanitätseinsatzfahrer zu einem Fahrsicherheitstraining nach Kalwang.

Ein Danke an Herrn OA Dr. Lind für die rasche und qualifizierte Hilfe sowie an Schwester Eva-Maria. Roswitha Prisching

Für die Ruhe, für die Stimmung, für die Seele….. Die heimischen Hauptamtlichen mit Vize-Präsident Winfried Heckmann (l.).

Ziel dieses Trainings war die Kontrolle eines Rot-Kreuz Einsatzfahrzeuges in Extremsituationen zu beherrschen. Unter Anleitung eines ÖAMTC-Instruktors wurden verschiedene Straßenverhältnisse simuliert und trainiert. Es war für alle

Teilnehmer eine sehr lehrreiche Veranstaltung und es konnten viele positive Erfahrungen mitgenommen werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, die diesen Lehrgang ermöglicht haben!

Lange Thermenund Saunanacht Am Donnerstag, 15. November findet wieder die lange Thermen- und Saunanacht in der Grimmingtherme in Bad Mitterndorf statt. An diesem Tag kann man bis 24 Uhr Baden, Saunieren und Entspannen. Die Sauna-Bar versorgt die Gäste mit herzhaften Schmankerln und süßen Genüssen bis 23 Uhr Infos unter: www.grimmingtherme.com, Tel.: 03623/21999

Der Adventmarkt bei RASTL am Meranplatz in Bad Aussee ist bereits eröffnet. In dieser Sonderausstellung können Sie in den stimmungsbollen Räumlichkeiten im 1.Stock stöbern und sich Einstimmen auf die schönste Zeit im Jahr. Geschenke sagen mehr als tausend Worte. Wenn Sie diese jetzt schon haben, können Sie den Advent wirklich genießen. Auch bei Rastl am Kurhausplatz weihnachtelt es schon stark. Kommen und genießen Sie die Atmosphäre in unseren Geschäften – Ulli Brandauer-Rastl & Team freuen sich auf Ihren Besuch bei Punsch und Lebkuchen. ß

Geöffnet von Donnerstag bis Sonntag ab 15 Uhr

Gerne organisieren wir Ihre Weihnachtsfeier bis 30 Personen! Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Danke für die herzliche Anteilnahme am Tod unseres Sohnes, Vaters und Bruders, Herrn

Johann Traidl. Unser Dank gilt besonders Herrn Pfarrer Mag. Joachim Heinz für die feierliche und persönliche Gestaltung des Gottesdienstes, dem Bläserquartett, der Bestattungsfirma Haider und allen Freunden und Bekannten, die Hans auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Familie Traidl 18

Bad Mitterndorf, Thörl 12 Tel.: 03623/2481 www.ski-doo.at, gewessler@ski-doo.at


KLEINANZEIGER

Nr. 23/2012

Älteres Ehepaar sucht 2 bis 3Zimmer (Zweitwohnung) im Ausseerland, bevorzugt Bad Aussee, zu mieten. Tel.: 0049/8744 7289 oder 0049/1602222358

MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE l ARBEITSBÜHNEN

GESCHENKE Georg Eder

8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298 Gerald Stöckl, Tel. 03622/52551-561 immobilien@badaussee.volksbank.at Wohnung / Bad Aussee

Grundlsee: email: malermeister@hilbel.at

VOLLEYBALL: Wer hat Lust jeden Montag um 20.15 Uhr im Turnsaal der Hauptschule Volleyball zu spielen? (Bitte keine Anfänger). Tel.: 0676/88 122 703 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546

Erd-, Forst- und Schneearbeiten

2-Zimmer-Wohnung, möbliert, in Bad Mitterndorf zu vermieten. Wohnküche, SZ, Dusche/WC, Vorraum und Balkon, 60 m², Tel.: 0650-6353810

Wohnung 50 m² in Bad Mitterndorf langfristig zu vermieten. Wohnküche, Zimmer, Bad/WC, Kellerabteil u. Carport. Tel.: 03612/82173 oder 0650/5013193

Amon Bernhard, Tel.: 0664/4244174 Baggerungen mit 4,5 t und 8,5 t, Servitutsholz und diverse andere Forstarbeiten auch in schwierigen Lagen (Stromleitungen usw.) werden prompt und zuverlässig erledigt. Jederzeit erreichbar!

Geschenke aus Holz Holzschnitzereien Krippenbauer Georg Eder

“Grundlseer Krippe” Stall mit 9 Stk., 10 cm Figuren, Natur, € 315,-. Tel. 03622/8318 oder 0676/3051959 www.eder-krippe.at Wohnzimmer-Schrank, Nußbaumfurniert, zu verschenken. Tel.: 0699/1955 0109

Das Haus liegt im Ortsteil Unterkainisch am Ortsrand von Bad Aussee und ist direkt von der B145 erreichbar. Ca. 100 m² Wfl., Doppel-Carport, Garten mit Gartenhütte, teilunterkellert. Pelletsheizung, Gasheizung möglich. KP: € 150.000,-

AAS - Ausseer Abfall Service! Entrümpelungen, Räumungen. Tel. 0664/1600176 Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918

Martina Huber Reitern im Wald 66 8990 Bad Aussee Terminvereinbarung unter

Tel. 0664/ 233 71 13 Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Wohnhaus / Bad Aussee

101

An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften. Tel.: 0664/4637470

Medizinische Fußpflege

96

3-Zimmer-Wohnung, ruhige Lage Zentrumsnähe, Draxl-Siedlung. Vom Balkon aus hat man einen herrlichen Panoramablick. Bei der 2011 stattgefundenen Sanierung wurden neue Fenster, ein neues Dach sowie ein Vollwärmeschutz installiert. Wfl. ca. 93 m² KP: € 135.000,-

MIETE /Ferienwohnung Tauplitz

Steirisches Unternehmen ermöglicht tüchtigen Menschen ein zukunftssicheres und dauerhaftes leistungsorientiertes Zweiteinkommen. Freie Zeiteinteilung, Umweltinteresse von Vorteil. Bevorzugter Bereich Bad Aussee und Bad Mitterndorf. Unverbindliche Information unter: Tel. 0699/11354713 oder 0699/1135 4690 2-Zimmer-Wohnung, möbliert, in Bad Mitterndorf zu vermieten. Wohnküche, SZ, Dusche/WC, Vorraum und Balkon, 60 m², Tel.: 0650-6353810 2 Baugrundstücke je 700 m² in Altaussee/Lupitsch, zu verkaufen. Tel. 0699/1210 84 98

ANBIETEN PERS. DIENSTE

Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutung

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee

Tel. 0664/4354319

E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at l

Persönliche Beratung und Planung

l

Ihre Einbauküche perfekt für Sie

l

Möbel natürlich und beständig Ihre Wünsche - kreativ aus unserer Tischlerei Möbelhaus-Tischlerei

l

www.moebelpeer.at

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at

Handy Stefan: 0664/3588646

Wilhelm ANETER

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

84

Möbel Peer Inh. STÖCKL

BAD AUSSEE l GRUNDLSEERSTR. 77 l TEL. 03622/52195, Fax: 54630

Von dieser Ferienwohnung können Sie direkt mit den Skiern zur Talstation nach Tauplitz fahren. Sie liegt im Obergeschoß eines Wohnhauses mit toller Aussicht vom Balkon bis ins Ennstal. Beheizung mit Tag-/Nachtstrom sowie auch Kachelhofen. 84 Miete inkl. BK ca. 448,Baugrund / Altaussee

72

Dieser Baugrund liegt sehr zentral im Ortszentrum. Der Altausseersee ist zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar. Grdfl. 778 m² KP a.A.

Für unsere vorgemerkten Kunden und Interessenten suchen wir laufend Grundstücke, Häuser und Wohnungen im Ausseerland-Salzkammergut. 19


Holzschlägerungen Servitutsarbeiten Durchforstungen Baumabtragung etc.

KLEINANZEIGER

Mike Handl

Ruf: (03622) 52671 Email: zwetti@aon.at

8990 Bad Aussee Jugendherbergstraße 386

Taxi-Krankentransporte

Tel.: 0664/433 05 92 10. und 11. November Bestattergehilfe

für den Raum Bad Aussee gesuch t, gepflegtes Auftreten, hohe Flexibilität/ Einsatzbereitschaft, Führerschein B, EDV-Kenntnisse, Idealerweise Erfahrung im Bestattungswesen, Wohnmöglichkeit vorhanden. Bestattung Haider, Tel. 03612/22130 Familie mit 2 Kindern sucht gut erhaltenes oder neuwertiges Haus in Bad Aussee zu kaufen. Tel.: 0676/88 122 703

Martiniganslessen im Gasthof Sarsteinblick in Altaussee - Waldgraben - bitte nur mit Voranmeldung unter 03622/ 71 130 Bad Mitterndorf: Diverse Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen ab sofort zu vermieten www.immobilien-thalhammer.at oder Tel. 0664/4623647

sucht ab sofort für Bad Aussee 1 Reinigungskraft (m/w). PKW und sehr gute Deutschkenntnisse notwendig. Arbeitszeit: 15 Std./Wo, ab 16.00 Uhr. Mo-Fr, DFG-KV: € 7,79/Std.. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Frau Stangl, Tel.: 0664/80574-8242 (8 - 17 Uhr) Ferienwohnung zu vermieten, Wohnanlage Gletscherblick in Bad Aussee, EUR 28,- pro Tag. Tel.: 0049 173 9728 925

Geschenke für jeden Anlass!

Holzspielzeug vom Feinsten!

Georg Eder

Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten

Hillbrand Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640 2 Zimmerwohnung, ca. 60 m² in Bad Mitterndorf, in ruhiger Lage mit spektakulärem Grimmingblick zu verkaufen, Euro 73.000,-. Zuschriften unter Chiffre Nr. 2678 an die Redaktion.

Grundlsee Tel: 03622/8318 Geöffnet von Mo-Fr: 10 bis 12 und 15-18 Uhr, Sa: 10-12 Uhr

Cyklamen in den farbenprächtigsten Variationen gibt es JETZT beim Reischenböck in Altaussee. Suchen für Rumänien Waschmaschine. Tel.: 0650/28 06 949

Mobbingopfer? Selbstbewußtsein stärken mit Quantenheilung. Diplom Humanenergetikerin Britta 0664/419 16 48 - Auch anonyme telefonische spirituelle Lebens u. Bachblütenberatung.

RABATTKARTEN- GEWINNSPIEL! Unter allen bis Ende November eingelösten Treuepunktkarten verlosen wir

Warengutscheine im Wert von € 500,-.

Tracht & Mode Steinhuber, Bad Aussee Tauplitz: Top-Eigentumswohnung mit 95 m² + Balkon + eigener Garage + Kellerabteil, teilmöbeliert in zentraler Lage um € 140.000,-, von Privat zu verkaufen! Details per e-mail: linzerhaus@tauplitzalm.at

Ernst Reiter Masseur

kartenlegen greta 0900400727/1,54min

WOLFGANG

BAUER Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70 20

Die sanfte WirbelsäulenRegulation


Stöbern Sie nach Unikaten und individuellen Geschenken in unserem Atelier "Vergissmeinnicht-Vintage-factory"; Fischerndorf 70 (vor der Kirche)/Altaussee, Freitag & Samstag 15.30 - 18.30 Uhr - wir freuen uns !!! Schneefräse AEBI, SF 12, 11 PS, Breite 65 cm. Elektrostarter, stufenloser Vor- und Rückwärtsgang, große Räder mit Ketten. EUR 1.200,-. Tel.: 0676/950 3000 Bei entsprechendem Interesse besteht die Möglichkeit über die Volkshochschule Liezen unter günstigen Konditionen einen Computerkurs für Jung und Alt in Bad Aussee zu besuchen. Meldungen unter Tel. 0664 73132038

KLEINANZEIGER

Ihr Meisterbetrieb für Maler- und Anstreicharbeiten

Pürcher

GmbH.

8983 Bad Mitterndorf - Tel.: 03623/2229, Mobil: 0676/7828376 BÜHNENVERLEIH - BODENSCHLEIFMASCHINE - PUTZGERÄTE

Zahnärztlicher Anlernling für Praxis Dr. Walcher gesucht. Tel.: 03622/52377 oder 0664/2663634 (abends) Wohnung zu vermieten: 81 m² Thörl 67 - Fa. Herbert Kneitz GmbH – Bad Mitterndorf - Tel.: 0664 3265931 oder 03623 2262-0 Wohnung im Zentrum von Bad Aussee, 35 m², günstig zu vermieten. Tel.: 0664/947 9099 Suche Mietzimmer mit Dusche/WC ab Februar 2013 in der Nähe vom Generationenhaus in Altaussee. Tel.: 0664/941 8705

HOMESERVICE l Reinigungsarbeiten l Entrümpeln l Hausmeistertätigkeiten u. -betreuungen l Gartenarbeiten und Rasenmähen u.v.m.

Pers. Dienstleistungen

Herbert Haas Bad Aussee, Bahnhofstr. 202

Tel. 0664/5233890

RABATTKARTEN- GEWINNSPIEL! Unter allen bis Ende November eingelösten Treuepunktkarten verlosen wir

Warengutscheine im Wert von € 500,-. Tracht & Mode Steinhuber, Bad Aussee

Suchen Nachmieter für geförderte 95 m² große Mietkaufwohnung in absoluter Ruhe (Wald) Lage. Ca. 10 Gehminuten ins Zentrum von Bad Aussee. Ab Jänner 2014 zu kaufen. Miete inkl. BK EUR 680,-. 2 Ki-Zi. teilw. SZ, Bad, Vorraum und Wohnküche vollkommen möbliert. Ablöse möglich. Terrasse und Balkon. Auskunft Tel.: 0650/2122603

Knoppen: Sonnige 2-Zimmerwohnung mit Wohnküche ab 1.Dez frei, Miete : 250,- Euro zzgl. 50,- Euro BK. Tel.0664 73633845.

HAUSBESUCHE Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Tel. 0676/ 74 00 207 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip

renoviert, möbliert, Heizung durch Fernwärme, zu vermieten. Tel. 0664/210 2370

Tauplitz: Top-Eigentumswohnung mit 95 m² + Balkon + eigener Garage + Kellerabteil, teilmöbeliert in zentraler Lage um € 140.000,-, von Privat zu verkaufen! Details per e-mail: linzerhaus@tauplitzalm.at

Vermiete teilmöblierte Wohnung 88 m², mit Süd-Balkon und Garage in bester Lage nahe Bad Mitterndorf. Tel.: 0664/4237198

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

GARCONNIERE IN BAD AUSSEE: Zentrum, 50 m², neu

Wir haben umgeräumt und viele Einzelteile ausgeräumt – die im Restleck ab 0,50 Cent erhältlich sind. Bastel-& Handarbeitsstube Webstube Helga König täglich durchgehend von 9 – 18 Uhr geöffnet, Tel.: 03622/53 324

Weihnachten im MONDI-HOLIDAY HOTEL Grundlsee: Appartment für 2 bis 4 Personen: ab 22.12.12 bis 29.12.12: nur EUR 590,- !!!! Kontakt 0664 3151709 oder rmoore@gmx.at Verkaufen alte bäuerliche Antiquitäten (Kästen, Geschirr,…) und antike Kinderwägen. 0664/2010303

Dampfduschen und Whirlpools unter Weltbad.at oder 0676/9729223 Wo finden Sie die Farbenpracht für Ihr Zuhause? Cyklamen in allen Größen und Farben, warten in den Glashäusern vom Reischenböck in Altaussee auf Sie.

Bad Mitterndorf: Gepflegte DreiZimmer-Mietwohnung, komplett oder teilmöbliert mit allen Geräten, 91 m², verglaste Westloggia; mtl. € 460,- + BK € 153,- + HK (Strom) www.immobilien-thalhammer.at oder Tel. 0664/4623647 24-Stunden Betreuerin, 8 Jahre Erfahrung, mit Führerschein sucht Stelle. Tel.: 0676 / 4 630 895. Neuwertige Ledergarnitur, hellbeige, 3er Sofa, Fauteuil, Hocker, günstig zu verkaufen. Tel.: 0699/19550109 Sehr schöne Wohnung (ca. 55 m²) in ruhiger Lage ab sofort privat zu vermieten 2 Zimmer, Wohnküche, Bad, WC, süds.Balkon, Laubengang, eigener Zugang, komplett eingerichtete Küche, Rest Teilmöbliert nach Wunsch, Gartenbenützung, Carport, 5 Autominuten nach Bad Aussee. Tel.: 0676/9531325 Sehr schöne 3-Zimmer Wohnung (100 m²) direkt im Zentrum von Bad Aussee ab sofort zu vermieten! Tel: 0680/4431814

Wohnung in Bad Aussee, 81 m², KÜ möbliert, ab sofort zu vermieten. Tel.: 0699/195 628 58 LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien

Konrad Enzelberger Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat

Umbauten, Fassaden, Sanierungen Degengasse 64 1160 Wien

Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022 21


Sport in Kürze l Der Saisonkarten-Verkauf für die Loipen von Tauplitzalm/Tauplitz über Bad Mitterndorf bis zum Ödensee hat bereits begonnen. Derzeit kann noch viel Geld gespart werden: Bis 8.12. 2012 kostet die Saisonkarte auch heuer wieder € 49,- pro Person. Ab 9.12. 2012 sind € 79,- zu bezahlen. Bitte unbedingt ein kleines Personenfoto mitbringen (es muss kein Passfoto sein). Diese Karten sind in den Info Büros Tauplitz, Bad Mitterndorf - und heuer neu - auch im Informationsbüro Bad Aussee - und im Gemeindeamt in Pichl-Kainisch erhältlich.

l Am 26. Oktober fand in Tauplitz wieder der IVV-Wandertag des Wandervereines statt. Am Start waren 112 Teilnehmer aus Deutschland und Österreich. Zu bewältigen waren Strecken von 6, 12 und 42 Kilometern, wobei 40 Teilnehmer die Marathonstrecke absolvierten. Die nächste IVV-Wanderwoche des Wandervereins Tauplitz ist von 15. bis 22. Juni 2013.

l Die Sommertournee der Skispringer konnten die beiden Bad Mitterndorfer Claudio Mörth (Schüler 1) mit einem zweiten Rang und Francisco Mörth (Schüler 2) mit einem dritten Rang in der Gesamtwertung nach fünf Springen erfolgreich beenden.

Claudio und Francisco Mörth schnitten bei der Sommertournee der Skispringer hervorragend ab.

l Beim Almtanz auf der Pühringerhütte trafen sich einige Bergläufer aus dem Salzkammergut zum ersten Pühringerhüttenlauf. Gelaufen wurde vom Murbodenhüttl über die Langangseen zur Pühringerhütte. Geri Pucher erzielte mit 57 Minuten die schnellste Zeit vor Markus Winkler. Dritter wurde Hannes Königsmaier vom Laufclub Ebensee. Beachtliche Leistung auch von Sonja Irendorfer, die als schnellste Dame in einer Stunde und 18 Minuten durchs Ziel kam. Ein großes Dankeschön auch an Norbert und Gabi Danzer für die großzügigen Spenden!

Stocksport Abendmeisterschaft 2012/13 SPG Ausseerland 2 verbessert sich auf Rang 4 In der laufenden Abendmeisterschaft 2012/13 des Bezirkes 8 (Bad Ischl) erreichte in der Gebietsliga die Mannschaft "SPG Ausseerland 2" (Peter Gassenbauer, Harald Binna, Theodor Binna, Günther Moser und Andreas Grill) zweimal ein 12:0 und verbesserte sich damit auf Rang vier. Damit hat die Mannschaft im Frühjahr

22

USC Abersee 3 ASKÖ Bad Ischl 1 SPG Ausseerland 1 ESV Bad Goisern/Ag. ESV Bad Goisern 2 USC Abersee 2 SPG Ausseerland GS ESV Bad Goisern 1

7 7 7 7 6 7 6 7

1,658 1,411 1,097 1,005 1,266 0,790 0,996 0,409

61 57 42 41 37 36 31 19

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

ESV Bad Goisern/Ag. SV Untersee 1 ESV Bad Goisern SPG Ausseerland 2 ASKÖ Gosau 3 ASKÖ Gosau 2 ASKÖ Bad Ischl Sen. ESV Weissenbach 1

8:0. Die Gäste waren an diesem Tag gegen die starken Ennstaler chancenlos. Die wenigen Möglichkeiten wurden nicht genutzt. Die Gröbminger hingegen hatten ihre Schussstiefel richtig geschnürt und konnten so einen ungefährdeten Heimsieg im Vorspiel zum Gebietsligaspiel einfahren. U 12 SG Salzkammergut – Trieben 0:1. Es entwickelte sich von Beginn an ein ausgeglichenes und spannendes Spiel gegen die starken Triebener. Es gab auf beiden Seiten Torchancen, wobei die SG Salzkammergut zweimal Pech hatte und nur Aluminium traf. Auch die Gäste konnten einen Lattentreffer verbuchen. Der Siegestreffer für die Gäste kam sehr glücklich zustande. Trotzdem war es eine ganz starke Vorstellung der Heimmannschaft und wahrscheinlich die beste Saisonleistung. Rottenmann – SG Salzkammergut 0:1. Torschütze Adrian Leitner. Auf dem ungewohnten Kunstrasen und bei Flutlicht war die SG Salzkammergut von Beginn an die bessere Mannschaft. Die Heimmannschaft kam nur in der ersten Halbzeit zweimal vor das Tor der Gäste. In der zweiten Halbzeit spielte sich das Geschehen nur mehr in der Rottenmanner Spielhälfte ab. Dass der SG Salzkammergut trotz dieser Überlegenheit nur ein Treffer gelang, lag einerseits an der dicht gestaffelten Abwehr der Paltentaler und andererseits an der Tatsache, dass man ob der deutlichen Überlegenheit mit zu wenig Nachdruck agierte. U 11 NSG Liezen – SG Salzkammergut 6:1; Torschütze Michael Kraft. Das Ergebnis spiegelt nicht das Kräfteverhältnis zwischen den beiden Mannschaften wider. In der ersten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen und gab es Chancen auf beiden Seiten. Leider konnten die Gäste ihre Möglichkeiten nicht nutzen, während der Heimmannschaft ein Tor gelang. Nach Seitenwechsel war die SG Salzkammergut dann kurzzeitig total von der Rolle und so konnten die Liezener innerhalb von 5 Minuten 4 Treffer erzielen. Damit war das Spiel natürlich entschieden. Die Gäste fingen sich zwar wieder und hatten auch noch einige gute Möglichkeiten, konnten aber nur eine davon verwerten.

ab € 6,Hauszustellung möglich!

Gebietsliga

Oberliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

noch alle Chancen, in die Unterliga aufzusteigen. In der Oberliga verbesserte sich "SPG Ausseerland 1" (Hans Kainzinger) mit einem 7:5 gegen "ESV Bad Goisern 1" und einem 5:7 gegen "ASKÖ Bad Ischl 1" auf Rang 3. "SPG Ausseerland GS" (Andreas Geistberger) liegt auf Rang 7.

U17 Vöcklabruck – SG Ivo Tadic Salzkammergut 7:2; Torschützen Daniel Rossi und Alexander Pushkin. Wie schon mehrmals in dieser Saison konnte die SG Ivo Tadic Salzkammergut die sich bietenden Chancen nicht nutzen. Die Heimmannschaft machte es deutlich besser und so war das Spiel eigentlich bereits zur Halbzeit entschieden. Nach Seitenwechsel konnten die Gäste das Spiel ausgeglichen gestalten. An einer deutlichen Niederlage änderte dies jedoch nichts mehr. SG Ivo Tadic Salzkammergut – Bad Goisern 2:4; Torschützen Philipp Wimmer und Daniel Rossi. In einem ausgeglichenen Spiel waren die Gäste zu Beginn effektiver und gingen durch 2 Treffer in Führung. Kurz nach dem Anschlusstreffer erzielten die Goiserer ein weiteres Tor. Trotzdem gaben die Heimischen nicht auf und kamen noch vor der Pause zu ihrem zweiten Tor. Nach Seitenwechsel drängten sie auf den Ausgleich, welcher aber nicht gelingen wollte. Aus einem Konter fing man sich sogar noch einen vierten Gegentreffer ein. U 15 SG Tauplitz – SG Dragan Grbic Salzkammergut 0:5; Torschützen Hartwig Seebacher (2), Nikolaus Eder, Klaus Mayerl, Eigentor. Von Beginn an waren die Gäste klar überlegen und kamen so zu einem ungefährdeten Auswärtserfolg. Bei besserer Chancenauswertung hätte der Sieg auch noch höher ausfallen können. Damit wahrte die SG Dragan Grbic Salzkammergut auch den Anschluss an die Spitzenmannschaften. SG Dragan Grbic Salzkammergut – SG Öblarn/Stein 3:2; Torschützen Andreas Pliem (2) und Hartwig Seebacher. In einem spannenden und guten Spiel gegen den Tabellennachbar waren zunächst die Gäste aus dem Ennstal effektiver. Nach einer halben Stunde lag die SG Öblarn/Stein mit 2:0 voran. Die SG Dragan Grbic Salzkammergut ließ jedoch nicht locker und konnte noch vor der Pause ein Tor aufholen. Nach Seitenwechsel blieb das Spiel ausgeglichen. Diesmal war jedoch die Heimmannschaft effektiver und so konnte das Spiel noch gedreht werden. U 13 Gröbming – SG Salzkammergut

7 7 7 7 7 7 7 7

1,653 1,607 1,331 1,416 0,845 0,709 0,719 0,465

58 57 54 53 44 33 29 8

Gasthof Kirchenwirt Bad Aussee, Kirchengasse Tel.: 0664/7643199


Zwei Niederlagen und Platz zwei für den ASV Bad Mitterndorf Oberliga: Der ASV Bad Mitterndorf beendete den Herbst-Durchgang so, wie er ihn begonnen hat: Er bezog zwei Niederlagen. Er verlor das Heimspiel gegen den in den letzten Runden immer stärker werdenden SV Rottenmann und auch das „Nord-Derby“ gegen den Landesliga-Absteiger ATV Irdning klar. Damit ist er zwar aus dem Rennen um den Herbstmeistertitel ausgeschieden und überwinterte aber an der ausgezeichneten 2. Stelle. Hand aufs Herz: Wer hätte damit vor Saisonbeginn gerechnet? Rang zwei ist die beste Platzierung nach Ende des Herbstdurchganges in der Oberliga und darauf können Trainer Rene Ziller und sein junges Team stolz sein! Gebietsliga: Der FC Sportalm Tauplitz hat sein Formtief noch nicht abgelegt, das ausständige Nachtragsspiel gegen die SG Aigen/Irdning verloren und überwintert mit lediglich 7 Punkten an vorletzter Stelle.

SG Aigen/Irdning II FC Tauplitz 6:2 (2:1) Der FC Tauplitz stand keineswegs auf verlorenem Posten, kassierte aber in Aigen die 6. Saison-Niederlage. Er war im 1. Spielabschnitt die tonangebende Mannschaft, vergab allerdings drei hundertprozentige Einschußmöglichkeiten und kassierte in der 13. bzw. 37. Minute zwei Gegentreffer. Als Marcel Lindemann knapp vor der Pause auf 1:2 verkürzte keimte kurz Hoffnung auf, aber bereits in der 48. Minute wurde ein Verteidigungsfehler bestraft und das Spiel vorzeitig entschieden. Den Hausherren gelang noch ein weiterer Treffer (76.), ehe Xaver Huber das 2:4 gelang und die Tauplitzer vehe-

ment, aber erfolglos angriffen. In der 92. bzw. 94. Minute erzielten die Heimischen noch zwei Tore und so fiel ihr Sieg - entgegen dem Spielverlauf - zu hoch aus. „Wir haben vorzeitig die Köpfe hängen lassen, zu viele Chancen nicht genützt und waren hinten zu unaufmerksam“, bilanzierte Trainer Roman Menneweger. 1. FC Ausseerl. 2. Stein/E. 3. Gaishorn 4. Öblarn 5. Trieben 6. SG Salzatal 7. Aigen/Irdn. 8. Hall 9. Pruggern 10. Tauplitz 11. Gröbming

10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10

6 7 6 4 3 4 3 2 2 2 2

4 1 1 4 6 3 2 3 2 1 1

0 2 3 2 1 3 5 5

25:7 22 18:10 22 20:10 19 21:14 16 13:10 15 14:15 15 20:28 11 19:25 9 6 18:24 8 6 17:29 7 7 13:26 7

Torparade 10 Tore: Gerhard Weissenbacher (FC Ausseerland), 7 Tore: Ingo Temmel (Bad Mitterndorf), 5 Tore: Dogan Celiker, Armin Flatscher (Bad Mitterndorf), Armin Schupfer (FC Ausseerland), 4 Tore: Thomas Schröcker (Bad Mitterndorf), Michael Haunold (FC Ausseerland), Martin Vasold, Marcel Lindemann (Tauplitz), 3 Tore: Christoph Pichler (Tauplitz), 2 Tore: Tamas Csemez (Tauplitz), Georg Petritsch, Vedran Josipovic (FC Ausseerland), 1 Tor: Patrik Käfmüller, Armin Schönauer, Stefan Schachner (Bad Mitterndorf), Daniel Hager, Marco Bindlechner, Hubert Bliem, Andreas Köberl, Marcel Hierzegger, Xaver Huber (Tauplitz), David Otter, Roland Planitzer, Alex Pushkin (FC Ausseerland).

Vereinsmeisterschaften des Ruderclubs Ausseerland Am 14. Oktober hat der Ruderclub Ausseerland bei herrlichem Herbstwetter seine 2. Vereinsmeisterschaften durchgeführt.

Spannende Wettkämpfe bei den Vereinsmeisterschaften des Ruderclubs Ausseerland am Grundlsee

Es wurden 9 Rennen über 500 m ausgetragen, die einzelnen Klassen wurden von folgenden Ruderern gewonnen: Schüler 1, Einer (1x): 1. Benni Resch, 2. Moritz Frosch, 3. Herwig Bauer; Schüler 2, Einer (1x): 1. Adrian Neuhuber, 2. Matthias Hütter, 3. Tobias Thonhofer; Schüler Doppelzweier: 1. Matthias Hütter / Tobi Thonhofer, 2. Moritz Frosch / Herwig Bauer 3. Benni Resch / Roli Feldhammer; Schüler Doppelzweier mixed: 1. Roland Feldhammer / Benni Resch, 2. Iris Feldhammer / Helen Weiland; Junioren B

Doppelzweier: 1. Moritz Frosch/ Jakob Frosch 2. Adrian Neuhuber / Matthias Hütter; Doppelzweier Jung gegen Alt – Sieg durch die Jugend, Doppelvierer Eltern gegen Kinder, auch hier hat die Jugend gewonnen. Tagesbestzeit im 2x: Adrian Neuhuber / Jakob Frosch mit 1, 32; Tagesbestzeit im 1x: Jakob Frosch 1, 39 Die Sieger wurden danach bei einer gemütlichen Einkehr im Murbodenhüttl geehrt! Herzlichen Dank an den Wirt Peter Prommer, der die Jause für die Jugend spendierte.

Bad Mitterndorf Rottenmann 1:4 (0:1) Das Spitzenspiel wurde aufgrund der extrem schlechten Wetterprognose um einen Tag vorverlegt und am Staatsfeiertag vor 200 Zusehern im Grimmingstadion ausgetragen. Für den ASV Bad Mitterndorf gab es nichts zu feiern, denn er bezog eine bittere Heim-Niederlage. Die technisch starken Paltentaler fanden gut in die Partie und gingen in der 10. Minute nach einem Eckball in Führung. Danach entwickelte sich ein offenes Spiel, für beide Teams ergaben sich gute Chancen, konnten aber keine davon nützen und keinen entscheidenden Vorteil erarbeiten. In Halbzeit zwei agierte Rottenmann spielerisch stärker und und erzielte auch Tore. In der 53. Minute erhöhte Domenic Knefz nach einem Mitterndorfer Stellungsfehler auf 2:0. Nur zwei Minuten später gelang Thomas Schröcker mit einem platzierten Freistoß der Anschlußtreffer. Die Heimischen waren überlegen, machten viel Druck, aber der Ausgleich gelang ihnen nicht. In der Druckphase des Ziller-Teams fiel dann das 3:1 für Rottenmann. Der schön freigespielte Knefz schlenzte das Leder sehenswert über Goalie Celiker - das war die Vorentscheidung! Danach versuchten die Heimischen alles, um noch einmal heran zu kommen, aber die Rottenmanner Abwehr stand bombensicher und ließ keine weiteren Gegentreffer zu. In der Nachspielzeit schlossen die clever agierenden Gäste das kampfbetonte Derby mit einem perfekt vorgetragenen Konter zum 4:1-Endstand ab. Der Sieg der Auffinger-Truppe geht in Ordnung, fiel aber zu hoch aus. Aufstellung: C. Celiker, M. Neuper (83. M. Grick), Th. Schröcker, St. Spielbüchler, A. Schönauer, I. Temmel, P. Käfmüller, St. Schachner, U. Leitner, D. Celiker, A. Stocker (55. A. Flatscher).

Irdning - Bad Mitterndorf 4:1 (1:1) Das Lokalderby endete vor 400 Zusehern (!) mit einem Sieg der hoch motivierten Hausherren, der - wie eine Woche zuvor - zu eindeutig ausfiel. Die Mitterndorfer gingen bereits nach wenigen Sekunden in Führung. Armin Flatscher tankte sich mit einem schönen Solo durch und schlenzte den Ball gekonnt ins lange Eck. Irdning-Keeper Milan Pastucha, der sich in der Folge mehrmals ausgezeichnet in Szene setzen konnte

und die Mitterndorfer Angreifer zur Verzweiflung brachte, war chancenlos. Irdning ließ sich von dem frühen Rückstand nicht beirren und stellte nur fünf Minuten später durch Michael Schwaiger aus kurzer Distanz den Ausgleich. In weiterer Folge entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem beide Teams Chancen auf den Führungstreffer vorfanden und sich zum Schluss der ersten Halbzeit eine kurze Verschnaufpause gönnten. Sieben Minuten nach dem Wiederanpfiff ging die Knapp-Elf durch den zwölften Saisontreffer von Klaus Eimer in Führung. Dann hatte der ASV Bad Mitterndorf seine stärkste Phase, bewies Moral und drängte vehement auf den Ausgleich. Er kam auch zu einigen Chancen, scheiterte aber stets an Goalie Pastucha. Irdning sorgte zwischenzeitlich für Entlastung und war mehrmals brandgefährlich. Die Partie wurde in der 84. Minute durch einen Doppelschlag zugunsten des ATV Irdning entschieden: Zweimal wurde der Ball von der Irdninger Defensive schnell nach vorne gespielt und Stellungsfehler der Mitterndorfer Abwehr konsequent ausgenützt. Michael Schwaiger (85.) und Klaus Eimer (86.) behielten die Nerven und sorgten für den 4:1-Endstand! Die Heimischen waren im Abschluss besser und konnten drei für sie wichtige Punkte einfahren. Mit der Leistung der Schützlinge von Rene Ziller konnte man grundsätzlich zufrieden sein. Sie kämpften beherzt, gingen aber letztlich leer aus. Aufstellung: C. Celiker, M. Neuper, T. Schröcker, A. Schönauer, St. Spielbüchler (79. A. Stocker), I. Temmel, J. Stampfer, P. Käfmüller, St. Schachner, U. Leitner, A. Flatscher (85. M. Grick). 1. Mürzh./All. 2. B. Mitternd. 3. Irdning 4. Rottenm. 5. Trofaiach 6. Bruck/M. 7. ESV Knitf. 8. Haus/E. 9. Krieglach 10. R. Kapfenb. 11. Obdach 12. WSV Liez. 13. Proleb 14. DSV Jun.

13 13 13 13 13 13 13 12 13 13 12 13 13 13

7 8 6 7 6 6 6 5 4 3 2 3 2 1

5 0 5 2 4 4 3 5 6 4 6 1 1 2

1 31:19 5 25:23 2 32:17 4 31:21 3 21:17 3 16:13 4 32:20 2 31:24 3 23:20 6 17:27 4 24:25 9 20:32 10 16:36 10 17:42

26 24 23 23 23 22 21 20 18 13 12 10 7 5

Steirer-Cup: Der ASV Bad Mitterndorf spielt in der 5. Runde des Steirer-Woche-Cups 2012/13 am Samstag, 10. November, um 14 Uhr in Trofaiach. 23


Erfolgreiches 29. Tischtennisturnier Am 20. und 21. Oktober wurde das 29. Tischtennis-Turnier Ausseerland VKB durchgeführt. Eine noch nie dagewesene Anzahl von 60 Spielern in zwei Tagen war angemeldet. Am Samstag kämpften Schüler, Jugend, Hobbyspieler und 1. Klasse Meisterschaftsspieler im Turnsaal der Hauptschulen. Am Sonntag bemühten sich die Meisterschaftsspieler auf acht Tischen um die begehrten Plätze. Eine Familie aus Deutschland (Stockstadt) die sich auf Urlaub befand, nahm mit ihren zwei Söhnen beim Turnier teil und sicherten sich bei den Schülern den 1. sowie bei der Jugend den 1. u. 2. Platz. Bei den Hobbyspielern war Andi Putz, Bad Goisern vor Ilona

Theisl, SC Völkendorf erfolgreich. Bei den Meisterschaftsspielern 1. Klasse war Peter Lerchegger, St. Nikolai vor Heli Klaschka, Trofaiach siegreich. Der Turniersieg bzw. der Wanderpokal wurde nach einem packenden Duell gegen den Vorjahressieger Siegfried Leitner, Post SV Salzburg, an Christian Lasser, Union Wörschach überreicht. Die heimischen Spieler des ATSV Bad Aussee VKB konnten sich in der Gruppe D und im Doppel durch-

setzen. Turnierleiter GR Alfred Deopito, der die Preisverteilung durchführte, bedankt sich auf diesem Wege bei Sektionsleiter Gerhard Ziermayer für die gemeinsame Durchführung dieser Veranstaltung, bei der Stadtgemeinde für die Benützung des Turnsaales, bei den Spendern der Ausseer Geschäftswelt, Politikern, den Buffet-Damen und dem Schulwart.

Der Sieger Christian Lasser Sektionsleiter Alfred Deopito.

mit

Armbrustschützenverein Unterkainisch Die Schußsaison des Armbrustschützenvereines Unterkainisch hat begonnen. Die Schußtage im heurigen Jahr sind wie folgt: Sonntag, 11. Nov., Samstag, 17. Nov., Sonntag, 24. Nov., Sonntag, 2. Dez., Sonntag, 9. Dez., Sonntag, 16. Dez., Samstag, 29. Dez. 2012 sowie Samstag, 12.1., Samstag, 19.1., Samstag, 26.1., Samstag, 2.2., Samstag, 16.2., Sonntag, 24.2., Samstag, 2.3., Sonntag, 10.3. und Samstag, 16.3., immer ab 14 Uhr. www.armbrustverband.at, email: unterkainisch@armbrustverband.at

Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein

AlpenpostAbonnement macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577 email: redaktion@alpenpost.at Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank verseheSteirisches Salzkammergut. Die mit nen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

ß


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.