Ausgabe Nr. 23 8. November 2012 36. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Alles Gescheite ist schon gedacht worden; man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken.
Was wird er wohl suchen...
Betriebsurlaub vom 12. bis 18.11. 2012
Wir freuen uns Sie ab Montag, 19. November wieder begrüßen zu dürfen.
... Ihren Augen zuliebe
Blutspenden in Bad Aussee Am Mittwoch, 14. November, findet von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr im Schützenheim Unterkainisch wieder eine Blutspendeaktion statt.
Spende Blut - Rette Leben! Wegen Produktauflösung
Lagerware
-50% Kompliment für den Wandel! ...der junge Wanderer um 1900 am Lahngangsee? Ein paar Schafe, einen Hinweis auf die Wetterentwicklung oder doch ein Mädchen, nachdem er gar so angestrengt Ausschau hält? Foto: K. Mautner
20. Gemeinderatssitzung in Bad Aussee Das Ausseer Gemeindeparlament tagte am 25. Oktober. Die Sitzung war - entgegen der letzten Zusammenkünfte der Gemeinderäte - sehr harmonisch. Unter anderem wurden im Rahmen der Gemeinderatssitzung auch die Unterschriften für eine Volksabstimmung übergeben. Übergabe von 600 Unterschriften Vor Beginn der Sitzung erfolgte die offizielle Übergabe von 600 Unterschriften, damit das Anliegen betreffend das Lerchenreither Plateau im Sinne des Steirischen Volksrechtgesetzes im nächsten Gemeinderat behandelt wird. Im Bericht von Bgm. Marl teilte dieser sodann mit, dass die Elisabethpromenade um den neuen Unimarkt herum entlang der Traun geführt werde. Die Eröffnung des Unimarkts ist für 4. Dezember 2012 geplant. Der neue Landmarkt wird im kommenden Frühjahr eröffnet und die Mautbrücke wird in 2 bis 3 Wochen fertiggestellt sein. Vzbgm. Franz Frosch beantragte eine Ursachenuntersuchung über die Unfallhäufigkeit beim Tannenwirt
durchführen zu lassen. Gemeinderat Wasner berichtete, dass sich ein Ärzteteam „Medi-Plan“ für einen Standort im Gebäude der alten Expositur interessiere, aber der Parkplatzbedarf ein Problem darstelle. Gemeinderätin Welzig kritisierte, dass auf der gesamten Homepage der Gemeinde das Wort „Kur“ nicht vorkomme. Angelobung eine neuen Gemeinderates Vor Beginn der Gemeinderatsitzung wurde mit dem Ausseer Gastwirt Siegfried Gassner ein neuer ÖVPGemeinderat angelobt. Gassner folgt somit auf Christoph Marl, der aus Gründen seiner Weiterbildung sein Mandat nicht mehr wahrnehmen Fortsetzung auf Seite 3 kann.
Vor rund einem Jahr kritisierten wir an dieser Stelle unter der Überschrift „Fremdschämen“ den Ton und das Niveau, wie sie damals im Bad Ausseer Gemeinderat von allen Fraktionen den Zusehern geboten wurde. Ziemlich genau ein Jahr später wieder einmal als Zuhörer in der Bad Aussee Gemeinderatssitzung, glaubte man seinen Augen und Ohren nicht trauen zu können: Ton und Niveau haben sich um ziemlich genau 180 Grad gewandelt. Trotz all der unterschiedlichen Standpunkte der einzelnen Fraktionen blieb der Ton stets sachlich, fragwürdige verbale Untergriffe blieben aus. Wie man sieht, es geht auch anders! Es ist sehr erfreulich, dass dieser Wandel von allen beteiligten Personen im Gemeinderat unterstützt wurde. Das verdient besonderes Lob und Anerkennung. Gratulation! Dieses Mal ist es eindeutig ein EGO „Fremdstolzsein“.