Alpenpost 24 2006

Page 1

Ausgabe Nr. 24

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

30. November 2006

30. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,30 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Wer Ballast abwerfen kann, kann Neues aufnehmen.

Leser-Spendenaktion und Versteigerungsgala zu Gunsten Licht ins Dunkel

Nr. 24/06

VOLKS BAN K I M M O B I L I E N

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

WIR SUCHEN dringend für unsere Kunden EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. ALTE HÄUSER, die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.

Weihnachts- und Handwerksausstellung in Bad Aussee Vom 8. bis 10. Dezember findet im Kurhaus Bad Aussee eine Weihnachts- und Handwerksausstellung statt, im Kurpark gibt es jedes Wochenende im Advent einen romantischen Christkindlmarkt. Näheres im Blattinneren!

Neues aus der Region: ■ Grimmingtherme auf Schiene ■ Viel los auf der Tauplitzalm ■ Ausseerland - Modellregion ■ Advent-Aktivitäten ■ Neue Stocksporthalle Näheres im Blattinneren!

Was ist los mit der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse

Am Freitag, 1. Dezember, werden im Kurhaus Bad Aussee zahlreiche Exponate zugunsten des Projektes “Berta” versteigert.

Hilfsbereitschaft kann oft ungeahnte Kräfte frei machen. Das sieht man auch bei dem großartigen „PROJEKT BERTA“, diesem einzigartigen Beispiel gelebter menschlicher Nächstenliebe! Die „Alpenpost“ hat sich entschlossen aus Anlass der bevorstehenden Weihnachten ihre Leserfamilie zu bitten, dieses einmalige „Projekt Berta“ – welches gerade jetzt besonders Hilfe braucht – zu unterstützen. Zwei Möglichkeiten gibt es dazu: Geldspenden auf das „Licht ins Dunkel“ Konto Nr. 300 5816 0000 bei der Volksbank Steir. Salzkammergut, BLZ 42740. Ein Zahlschein wird der nächsten „Alpenpost“ beiliegen. Mitsteigern am „Licht ins Dunkel – Versteigerungsgala Abend“ die morgen Freitag 1. Dezember 2006 um 18 Uhr in Bad Aussee stattfindet.

Bereits zum 5. Mal wird zu Gunsten der „Lebenshilfe Ausseerland“ und deren „Projekt Berta“ diese Versteigerungsgala durchgeführt. Es haben sich für diesen Abend immer wieder Mitmenschen gefunden, welche die innere Bereitschaft haben, zu Gunsten einer guten Sache einen größeren Geldbetrag in die Hand zu nehmen, um teilzunehmen und vor allem auch mitzusteigern! Denn die Beträge, die da jedes Jahr zusammen gekommen sind, können als wirklich beachtlich bezeichnet werden. Bei Exponaten mit Ausrufungspreisen von € 100,- bis € 1.000,- oder sogar darüber – hoffen die Veranstalter, dass diese Ausrufungspreise im Sinne der Nächstenliebe möglichst hoch überboten werden. Lobend zu erwähnen sind dabei nicht nur jene, die an der

Versteigerung mit dem Willen mitzusteigern, teilnehmen, sondern auch jene, welche die wertvollen Exponate zur Verfügung stellen. Als Beispiel seien hier – neben all den anderen Spendern - all die heimischen Künstler genannt, die mit Freuden Bilder für diesen guten Zweck gespendet haben. Die Organisation der Veranstaltung und Komplexität des Abends machen es unbedingt erforderlich, dass nur angemeldete Gäste teilnehmen können. Anmeldungen bis längsten Freitag 1.12.2006 12 Uhr: Frau Andrea Karner Tel. 03622/52551511. Die Veranstalter die Wirtschaftsnachrichten Zeitschriften Verlagsges.m.b.H. und die Alpenpost - hoffen auf ein schönes Ergebnis für unser „Projekt Berta“.

Von der Gesundheitsministerin über den Landeshauptmann, den Rektor der Med-Uni Graz, den Vertreter des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger, den Betreiber der Klinik, bis hin zu den Bürgermeistern feierten alle die Eröffnung der Uni-Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie in Bad Aussee. Von höchster Stelle wurde versichert, dass es mit allen Kassen Verträge geben wird, sodass jeder Bürger unseres Landes auf Kosten seiner Krankenversicherung die Wohltaten dieser neuen Einrichtung in Anspruch nehmen kann. Das war auch eine Grundvoraussetzung für die Errichtung dieser Spezialklinik. Nun stellt sich aber heraus, dass gerade mit der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse noch immer ein vertragsloser Zustand besteht. Selbstverwaltung hin, Bürokratie her, der Normalbürger versteht die Welt nicht mehr! EGO


er l l e tu st k A Ga tar en m kom von

Mag.

Maria Grill Das Team Vor drei Jahren arbeiteten eine Halbtags-Krankenschwester und ein Arzt, der dies im Rahmen seiner Dienste im Krankenhaus machte, für das Palliativteam. Inzwischen machen drei diplomierte Krankenschwestern (Teilzeit) Dienst. Ein Arzt ist zu 50% beschäftigt und Dr. Ribitsch leistet seinen Einsatz noch immer im Rahmen seines ärztlichen Dienstes im Krankenhaus. Dazu kommen noch eine 50%ige Sozialarbeiterin, eine 25%ige Sekretärin und in einzelnen Fällen ein Psychologe von der Krebshilfe Steiermark. Das Ausseer Team ist das einzige in der Steiermark, das auch während der Nacht einen ständigen Bereitschaftsdienst mit Schwester UND Arzt anbietet. Gerade in der Nacht sind einerseits die Probleme oft drückender, andererseits Hausarzt, Nachbarn, Hauskrankenpflege nicht erreichbar. Für die Schwestern wird der Bereitschaftsdienst seit Anfang 2006 abgegolten – die Ärzte leisten diesen Dienst bisher zum Nulltarif.

Palliativdienst – Chance, nicht Schicksal

3 Jahre Mobiles Palliativteam Bad Aussee Die regionalen Gegebenheiten: In den vergangenen drei Jahren hat sich die Arbeit des Mobilen Palliativteams Bad Aussee vervielfacht. Etwa 90 Patienten werden jährlich betreut, manche wenige Tage, andere viele Monate. Der Betreuungsradius erstreckt sich ausgehend vom Ausseerland ins Gesäuse über Rohrmoos, bis Wald/Schoberpass und ins angrenzende Oberösterreich. Um qualitativ und quantitativ gut arbeiten zu können, hat das Österr. Bundesinstitut für Gesundheitswesen für solche Teams 80 bis 100 Patienten jährlich in einem Einzugsgebiet mit 200.000 Einwohnern in einem Aktionsradius von einer Autostunde festgelegt. Das Palliativteam Bad Aussee agiert derzeit in einem Gebiet mit ca. 100.000 Einwohnern und Entfernungen von einer Autostunde (in Ausnahmefällen etwas mehr). Zur Altersstruktur: Die jüngste betreute Patientin war 16 Jahre alt, der älteste 100. nach dem Tod eines Patienten.

Die Finanzierung Eine bessere Planbarkeit der Arbeit konnte durch die längerfristige Budgetierung des Landes Steiermark bis zum Jahr 2008 erreicht werden, was ein großer Fortschritt für das Team ist. Die zugehörigen Ärzte sind bei der KAGES angestellt, alle anderen Teammitglieder bei der Volkshilfe. Zusätzliche Gelder werden durch private Spenden, aus Verlassenschaften, durch Firmensponsoring und Benefizveranstaltungen lukriert. Diese werden jedoch nicht für den laufenden Betrieb, sondern für besondere Anschaffungen verwendet (z.B. Ultraschallgerät, spezielle Matratzen).

Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen Hospiz- und Palliativbetreuung sieht sich als Ergänzung zu den traditionellen Einrichtungen des Gesundheitswesens (Krankenhaus, Hauskrankenpflege, Heime, niedergelassene Ärzte) und unterstützt die Koordination der Betreuung. In der Anfangsphase des Ausseer Palliativprojektes standen die meisten Hausärzte der Region dem Team mit Skepsis oder gar Ablehnung gegenüber. In der Zwischenzeit funktioniert die Zusammenarbeit mit den allermeisten niedergelassenen Ärzten jedoch sehr gut. Es wurde erkannt, dass nicht an Stelle eines Arztes sondern gemeinsam mit ihm die Betreuung und Pflege

Was bedeutet PalliativBetreuung? Gerade die letzte Lebensphase ist geprägt durch eine besondere Verletzlichkeit und eine Vielzahl oft drückender Probleme: Schmerzen, Übelkeit, Atemnot, Verlust der Selbständigkeit, Angst, Trauer. Was kommt danach, was bleibt von mir, was wird mit meinen Angehörigen und Freunden? Ziel der Palliativbetreuung ist es, Menschen umfassend – medizinisch, psychisch, sozial und spirituell – zu unterstützen und ein Leben in Würde, Selbstbestimmung und Geborgenheit bis zuletzt zu ermöglichen. Die meisten Menschen wünschen sich in dieser letzten Zeit zu Hause zu sein. Die schwierigste Aufgabe kommt dabei den Angehörigen zu, die oft mit Einsatz aller Kraft die Pflege leisten. Die Patienten und ihre Angehörigen benötigen ein Netz, das sie in dieser Zeit halten und sichern kann: Hausarzt, Hauskrankenpflege, Hospizverein, Nachbarn und Freunde, Sozialarbeiter, Psychologen, Apotheke, Seelsorger. Die Aufgabe des Palliativteams ist es, dieses Netz zu knüpfen und selbst mit speziellen medizinischen Leistungen, Pflegeleistungen und psychosozialer Betreuung beizutragen. Diese kompetente Betreuung umfasst auch das Umfeld der Patienten und beinhaltet auch eine Trauerbegleitung in der ersten Zeit 2

Das Palliativ-Team

Foto: Digi Art Ralf Tornow

Wochenenddienst im Mobilen Palliativteam Freitagabends 30 Minuten Fahrtzeit zum Patienten, welcher fast an seinem eigenen Schleim erstickt. Er und seine Frau können deswegen schon seit Tagen kaum mehr schlafen. Absaugen und neue Medikamente anordnen. Außerdem ist ein längeres Gespräch in dieser belastenden Situation unbedingt notwendig. Samstag um 7 Uhr früh ruft die Frau des Patienten an - die Nacht war besser. Weitere 90 Minuten Fahrtzeit – der jungen Krebspatientin geht es sehr schlecht. Die Schmerzen können wir mit Medikamenten und einer Schmerzpumpe relativ gut in den Griff bekommen. Aber die ständige Übelkeit und die Schwäche sind viel schwerer zu behandeln. Seit 6 Tagen kein Stuhl mehr – Einlauf, Zäpfchen, ... Ich werde am Abend noch einmal kommen. Auch hier sind Gespräche mit der Patientin und der ganzen Familie notwendig. Dieses tragische Schicksal belastet auch unser Team sehr. Am Nachmittag fahre ich weiter - 3 Stunden Fahrzeit. Die Schmerzpumpe muss neu befüllt werden. Dann begutachte ich mit der tschechischen Schwester die offene Stelle am Gesäß. Ist diese Schwester jetzt eine „Illegale“? Aber wie sollte die Pflege dieses alten, schwerkranken Herrn sonst funktionieren? Seine Frau braucht ja für sich selbst Hilfe. Abends noch einmal 90 Minuten Fahrtzeit zur Patientin (Gott sei Dank – die Stuhlsorge war erfolgreich, sie fühlt sich etwas besser) und weiter nach Bad Aussee. Sonntag geht es ähnlich weiter. Gegen 8 Uhr abends bin ich fertig. Jetzt kommt noch ein Anruf von einer Patientin – also noch einmal ausfahren.

schwerkranker Menschen im Vordergrund steht. Oftmals tauchen – auch aufgrund des Zeitdrucks – noch Kommunikationsprobleme in diesem dichten Netzwerk auf. An der Verbesserung dieses Problems wird jedoch laufend gearbeitet.

Wünsche für die Zukunft Das Mobile Palliativteam ist mit der Betreuung von 90 Patienten und deren Angehörigen an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen. Dazu sieht Dr. Ribitsch in unserer Region ein Potential von etwa 120 Patienten. Daran knüpft sich der Wunsch, einen weiteren Arzt und eine zusätzliche Schwester in das Team aufzunehmen. Die positive Entwicklung der Palliativmedizin in den letzten Jahren sowohl im öffentlichen Bewusstsein als auch auf politischer Entscheidungsebene lassen ihn hoffen, dass diesem Wunsch bald Rechnung getragen wird. Ein weiteres großes Anliegen ist die Verbesserung der Zusammenarbeit hausintern. Wünschenswert wäre, das LKH Bad Aussee mit einem Palliativkonsiliardienst auszustatten. Dieser Dienst richtet sich an die Ärzte und Pflegepersonen auf den einzelnen Stationen und in der Ambulanz und unterstützt sie bei der Betreuung der Palliativpatienten und ihrer Angehörigen. Der größte Herzenswunsch wäre jedoch eine eigene Palliativstation (4 Betten). In Kooperation mit der angrenzenden Psychosomatik und dem Pflegeheim der Volkshilfe könnten optimale Synergien zum Wohl schwerkranker Menschen erzielt werden. Nicht zuletzt würde eine solche Station auch eine weitere Absicherung des Krankenhaus-Standortes Bad Aussee bedeuten.

BERATUNG UND ANMELDUNG Unsere Sekretärin nimmt Ihre Anfrage gerne entgegen. Montag bis Freitag von 7 – 15 Uhr, Telefon 03622/52555-3805; Fax 03622/52555-3095; E-mail: bianca.huebl@lkh-badaussee.at od. persönlich im LKH Bad Aussee 2. Stock, Zimmer 211

HAUSBESUCHE Montag bis Freitag von 8 – 16 Uhr, wenn erforderlich auch an Sonn- und Feiertagen sowie in der Nacht. Telefonische Rufbereitschaft rund um die Uhr. Arzt und Krankenschwester Tel. 0676-870 829 021.


Voll auf Schiene: Grimmingtherme Bad Mitterndorf Zwei Termine bestimmen den Zeitplan um die Entwicklung, Planung und den Bau der Grimming Therme: Bis Mitte November war ein detailliertes Planungs- und Finanzierungskonzept gefordert, das bereits beim Land Steiermark eingereicht ist. Bis Ende 2008 muss die Therme fertig abgerechnet sein. EU-Förderrichtlinien und der Umstand, dass Bad Mitterndorf im EU Ziel II Gebiet liegt, was die Einhaltung weiterer Richtlinien zur Folge hat, machten die Erstellung des Planungs- und Finanzierungs– konzeptes relativ schwierig. Förderstellen und Entscheidungsträger beim Land haben aber immer unterstützend gewirkt, so Bürgermeister Karl Kaniak. In den kommenden zwei Jahren muss daher das gesamte Projekt verwirklicht werden, um die entsprechenden Fördermittel lukrieren zu können. Das heißt: Ab dem Frühjahr 2007 werden in Bad Mitterndorf die Bagger rollen. Das Gesamtinvestitionsvolumen der Grimming Therme beträgt 48 Mio. Euro, wovon 23 Mio. Euro auf die Therme selbst und 25 Mio. Euro auf das Hotel entfallen. Errichtet wird die Familien-Sport-

Adventstimmung am Kumitzberg In der Kumitzkirche wird es am Freitag, 8. Dezember, ab 19 Uhr eine vorweihnachtliche Veranstaltung unter dem Motto „Adventstimmung am Kumitzberg“ mit bewährten heimischen Akteuren geben. Im Anschluss gibt es am Kirchplatz Glühmost und heiße Maroni.

und Wellness-Therme von einem Baukonsortium mit Porr, Mandlbauer und Siemens Elin. Ca. 8.000 m2 Bruttogeschossfläche sind für das Bad geplant. Pro Jahr erhofft man sich in Bad Mitterndorf etwa 220.000 Badegäste, die aus der gesamten

und dieses neue Thermenprojekt als interessante Herausforderung sieht. Ab dem dritten Betriebsjahr sind für das Thermenhotel 100.000 Nächtigungen bei einer BettenAuslastung von 250 Tagen geplant. Diese gewaltige Investition wird

7 Mal Prämie holen und nur 6 Jahre Volksbank-Bausparen

von

Karin POSCH Kundenberaterin der Volksbank Steirisches Salzkammergut

Grimmingtherme Bad Mitterndorf

Region erwartet werden. Für eine Grundauslastung der Therme soll das angeschlossene Clubhotel Aldiana Salzkammergut mit 384 Qualitätsbetten sorgen. Aldiana ist ein großer europäischer Clubhotelanbieter, der vorwiegend auf den Mittelmeerraum spezialisiert ist,

auch für die Entstehung von etwa 130 neuen Arbeitsplätzen sorgen, was für den heimischen Arbeitsmarkt ein enormes Potenzial darstellt. Eine Präsentation des Projektes wird es am 14. Dezember abends in der Grimminghalle geben.

Krippenausstellung in Strassen Die Interessensgemeinschaft BIDS (BRAUCHTUM IN DER STRASS`N) lädt zum Besuch der Krippenausstellung am Samstag, 9. 12. , von 10 bis 18 Uhr im Feuerwehrdepot Strassen ein. Um 18 Uhr erfolgt die Verlosung einer Krippe. Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck in unserer Region zugute.

Tag der offenen Tür am 9. Dezember Radiosendung über Hofnarr Joseph in der Hagan Lodge in Altaussee Der 8. und 9. Dezember 2006 stehen in Altaussee ganz im Zeichen der offiziellen Eröffnung der Hagan Lodge. Die Hagan Lodge mit ihren 30 Lodges und einer Bettenkapazität von max. 210 Personen gehört zu den größten Tourismusbetrieben in der Steiermark und gilt als ausgewiesener Leitbetrieb für die Region. Über mehr als vier Jahre hat es gedauert, bis vom Konzept über die UVP, einen ersten Probebetrieb mit 14 Lodges, jetzt die gesamte Hagan Lodge mit ihren 30 Hütten feierlich eröffnet werden kann. Ein besonderer Moment für Initiator Alois Grill und die weiteren Gesellschafter der Hagan Lodge (Otti und Alexander Kalss, Markus Brandl, Heinz Neumann, Hans Hermann, Georg Riedl, Peter Beisteiner und die Fam. Siegesleuthner). Neben der feierlichen Eröffnung am 8.12. gibt es am 9.12. einen Tag der offenen Tür (von 10 bis 16 Uhr), bei der die gesamte Bevölkerung des Ausseerlandes eingeladen ist, die

Der Top-Tipp zum Jahresschluss

Fröhlich

Am Samstag, 9. Dezember, um 13.30 Uhr, hält Reinhard Schlüter einen interessanten Vortrag über das bewegte Leben von Hofnarr Joseph Fröhlich im Bayerischen Rundfunk Bayern 2 Radio.

Weihnachtsmarkt der Volkshilfe

Geschäftsführer Alexander Kalss

Lodges zu besichtigen. Ein Termin, der ganz besonders dem neuen Geschäftsführer der Hagan Lodge, dem Altausseer Alexander Kalss, am Herzen liegt, ist es ihm doch ein ganz grosses Anliegen, neben der überregionalen Vermarktung, die Hagan Lodge fest im heimischen Wirtschaftsleben zu verankern.

Der traditionelle Weihnachtsmarkt der Volkshilfe Ausseerland findet am Samstag, 2. Dezember 2006, von 8-12 Uhr im Foyer des alten Kurmittelhauses in Bad Aussee statt. Die Volkshilfe Ausseerland freut sich über regen Besuch.

SALON FANTASIA Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign

Neue Bausparkunden, die im laufenden Jahr noch keine Prämie ausgenützt haben, können in 6 Jahren gleich 7 mal die staatliche Förderung erhalten! Weshalb? Einfach noch heuer im Dezember einen Bausparvertrag abschließen, die volle Einzahlung für das erste Jahr leisten und schon erhalten Sie dafür die gesamte Bausparprämie in der Höhe von 3 % für das Jahr 2006 gutgeschrieben. Die Prämie für das Jahr 2007 beträgt 3,5 %. Sie nützen somit auch für die weiteren Jahre bis 2012 die höchstmögliche prämienbegünstigte Einzahlung aus. Am Ende der 6-jährigen Laufzeit im Dezember 2012 haben Sie mit entsprechenden Einzahlungen 7 mal die Prämie bekommen. Der Einstiegs-Zinssatz für Neuabschlüsse beträgt 4,5 %, dies ist zur Zeit besser als jedes Sparbuch, also nützen Sie diese Gelegenheit und schließen Sie noch heuer Ihren Volksbank-Bausparvertrag ab.

Politische Expositur übersiedelt! Die Politische Expositur ist am 6. und 7. Dezember aufgrund von Übersiedelung geschlossen. Ab Montag, 11. Dezember, befindet sich die Politische Expositur in den neuen Räumen am Oppauerplatz in Bad Aussee. Parteienverkehr ist von 8 bis 12.30 Uhr.

Krampuskränzchen im Murbodenhüttl Am Freitag, 1. Dezember 2006, findet im Murbodenhüttl in Grundlsee/ Gössl ein Krampuskränzchen mit zünftiger Musik statt. Das Murbodenhüttl-Team freut sich über Ihren Besuch. 3


Ausseerland wird Modellregion Region Ausseerland-Salzkammergut präsentiert sich vor steirischen Bürgermeistern Am 22. November 2006 fand in Eisenerz die steirische Bürger– meisterInnen-Tagung statt. Erst– mals wurde von den steirischen Regierungsparteien das Modell „Regionext“ vorgestellt. Das Ausseerland-Salzkammergut war mit einer starken Abordnung präsent und konnte ihre Projekte gekonnt vorstellen. Die Herausforderungen an die Regionen werden größer. Sie stehen im europäischen Wettbewerb. Ihre wirtschaftliche Zukunft und damit die Zukunft der Bürgerinnen und Bürger hängt davon ab, wie erfolgreich sie sich in diesem Wettbewerb von Forschung, Entwicklung und Qualifizierung, von Wirtschaft, Tourismus und Landwirtschaft sowie im Bereich der Verkehrspolitik bewähren. Mit dem Prozess Regionext wollen LH Franz Voves und LH-Stv. Hermann Schützenhöfer die Steiermark fit für neue Aufgaben machen. Bei der BürgermeisterInnen-Tagung in Eisenerz wurde der Startschuss für das Projekt Regionext abgege-

ben, mit dem das Land Steiermark eine umfassende Initiative zur Stärkung der regionalen Lebens– räume starten will. Als Beispiel für funktionierende Zusammenarbeit stellte Bgm. Otto Marl den zahlreich anwesenden

Albrecht Hillbrand, Grundlsee, GF Bertram Mayer, RegioZ, GF Reinhard Weidacher, Wasserver– band Ausseerland und GF AL Herbert Gasperl, Regionalverein Steir. Salzkammergut) machten gute Figur und konnten erreichen, dass die Region Ausseerland-Salzkammergut zur Modellregion erklärt wird. Eines stellt Bürgermeister Otto Marl aber klar fest: „An der Gemeindeautonomie darf nicht gerüttelt werden und auch Gemeindezusammenlegungen kommen für mich nicht in Frage!“

v.l.n.r.: LR Manfred Wegscheider, Bgm. Dkfm. Dr. Karl Kaniak (Bad Mitterndorf), LR Johann Seitinger, AL. Herbert Gasperl, GF Regionalverein Steir. Salzkammergut, Bgm. Albrecht Hillbrand (Grundlsee), Bertram Mayer, GF RegioZ, Bgm. Otto Marl (Bad Aussee)

Sonntag, 3. Dezember

“Ausseer Advent” in St. Pölten Vorweihnachtliche Stimmung wird es am 1. Adventsonntag wieder im Festspielhaus St. Pölten geben, wenn musikalische Boten aus dem Ausseerland ihre stillen Jodler und adventliche Lieder dem Publikum überbringen. Auf Initiative des FVV Altaussee findet diese erfolgreiche, in Niederösterreich bestens etablierte Kulturveranstaltung zum wiederholten Male statt. Die “Singerd Tanzmusi”, das Bläserquartett der Salinenmusikkapelle Altaussee und als Gastchor der “Brucknerchor” aus Linz bilden den musikalischen Rahmen für Texte zur Winter- und

Steirischen Bürgermeistern, das Modell des „Bürgermeister-Arbeitsgesprächs im AusseerlandSalzkammergut“ vor. Bertram Mayer, Geschäftsführer der RegioZ präsentierte die zahlreichen Projekte in der aufstrebenden Region, wo sich auch

Weihnachtszeit. Die Rezitation der Ausseerland Texte im Rahmen dieser feierlichen Veranstaltung übernimmt wiederum Prof. Michael Birkmeyer, Intendant am Festspielhaus St. Pölten, in großer Verbundenheit zum Ausseerland auf die ihm eigene charmante Art. Begleitet wird er dabei heuer von der Burgschauspielerin Ulrike Beimpold. Auf eine gekonnte Darbietung mit berührenden Texten und musikalischen Kostbarkeiten darf man sich freuen. Sonntag, 3. Dezember 2006, 16 und 19 Uhr. Kartenverkauf: Tel. 02742/908080-222, Festspielhaus St. Pölten oder www.festspielhaus.at

Krampuskränzchen der 7. Klassen des BORG Bad Aussee

die Wirtschaft beteiligt hat. Die Vertreter der Region AusseerlandSalzkammergut (Bgm. Otto Marl, Bad Aussee, Bgm. Dkfm. Dr. Karl Kaniak, Bad Mitterndorf, Bgm.

u a h c s t n i” Adve ärtnere “St

en in d n u t s ern

der G

Donnerstag, 30.11. bis Samstag, 2. 12.2006 (Do. u. Fr. 8-18 und Sa. 8-17 Uhr)

Traditionsgemäß veranstalten die 7. Klassen des BORG gewissermaßen als Vorbereitung für den Maturaball das alljährliche Krampuskränzchen. Auch heuer findet diese Veranstaltung wieder im 4

Gewerkschaftshaus, am Samstag, 2 Dezember, um 20 Uhr statt. Saaleinlass ist um 19.30 Uhr. Kartenvorverkauf in allen Volksbanken sowie in den 7. Klassen des BORG Bad Aussee.

Weihnachtssterne Zyclamen steir. Christbäume Adventkränze Geschenksideen für Ihre Lieben heisse Maroni, Punsch und vieles mehr... Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Reischenböck und Mitarbeiter! www.reischenboeck.at


5


Bei der "Generalversammlung" der Ziamwiam hat Kassier Jürgen Leitner einen Rückblick auf die vergangenen Jahre zusammengestellt. So berichtete er von folgenden "Einnahmen", die allein auf der Knödl-Alm mit Freuden getätigt wurden: 2.300 Halbe Bier. 2.500 Seiterl. 3200 Hollersaft. 1.100 Käse-Gemüseknödl. 6.000 Schnapserl (120 Liter). Auf der Gegenseite schlugen sich rund 2.000 WC-Besuche zu Buche. Ein insgesamt sehr ausgeglichenes Ergebnis somit. ◆◆◆ Die in ihrem Wesen in letzter Zeit immer gut gelaunte Helga Gasperl aus Grundlsee, hat bei einem ihrer Einkäufe beim Billa mit ihrer Schwägerin “getrüffelt”. Während Helga mit ihrem Handy telefonierte, trüffelte und einkaufte suchte sie in ihrem Stress auch noch das Handy, mit dem sie ohnehin telefonierte. Offensichtlich war die gute Frau ein wenig überfordert... ◆◆◆ Beim feucht fröhlichen Ausflug der Musikkapelle Lupitsch wurde so manches in Moravske verloren. So auch das Handy der gar nicht red-

seligen Christiane K. vom Ischlberg. Der Verlust wurde erst tragisch, als ihr Chef Fleischermeister Franz Kunze auf ihrem Handy anrief und sich eine Stimme so gar nicht deutsch meldete: “Ich haben Deine Handy gefunden auf Strasse, was wollen? Ich Dir Handy senden, kosten aber EUR 50,-”. Herr Kunze war der Meinung, seine Angestellte Christiane hatte einige Gläser zuviel getrunken, worauf er eiligst die Filiale in Bad Aussee aufsuchte, wo sich der Irrtum aber aufklärte ... ◆◆◆ Da staunten die versammelten Eltern nicht schlecht als sie pünktlich in der Bad Ausseer Hauptschule I um 19 Uhr zu einem vom Klassenvorstand Reinhard Muss einberufenen Elternabend vollzählig eingetroffen waren, dort aber vergebens auf den Herrn Klassenvorstand warten mussten, der den Termin verschlafen hatte. Als er dann von den verzweifelten Eltern verständigt und mit großer Verspätung herbeigerufen worden war, „sprintete der durchtrainierte, vollschlanke“ Lehrer vom Schulparkplatz über die Treppen bis zum Klassenzimmer, kam dort ganz außer Atem an und brachte 10 Minuten lang kein Wort über die Lippen. Der beliebte Lehrer wird jetzt wohl selbst mehr am Schulsport teilnehmen müssen.

Chor der Volkshochschule Bad Mitterndorf im Advent Im heurigen Advent gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Chor unter der Leitung von Ingeborg Longin zu genießen. Am Samstag, 9. Dezember um 17 Uhr gestaltet die Singgemeinschaft mit Adventliedern den Weihnachtsmarkt der „Aktiven Wirtschaftsgemeinschaft“ vor dem Gemeindeamt Bad Mitterndorf mit. Am 12. Dezember ab 19 Uhr können Sie beim „Kirchenwirt“ Gasthof Hösele beim offenen Singen Lieder zum Advent lernen oder wieder auffrischen (Leitung: Inge Longin, Gitarre: Bruni Neuper). In der Pfarrkirche Bad Mitterndorf wirkt der Chor der Volkshochschule beim

6

Hinterberger Adventsingen am 16. Dezember um 19 Uhr neben vielen anderen mit. Zwei Kirchenauftritte absolviert der Chor schließlich am 3. Adventsonntag („Deutsche Advent– messe“ um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche, Orgel: Mag. Alois Marchner) und am 24. Dezember (16 Uhr Krippenfeier).

Probleme mit dem Trinkwasser Im Zuge routinemäßiger Untersuchungen des Trinkwassers durch die Gemeinde Bad Mitterndorf wurden im Trinkwasser der für die Gemeinde sehr maßgeblichen „Schusterin Quelle“ eine erhöhte Anzahl coliformer Bakterien festgestellt. Die Gemeindeführung hat sofort die entsprechenden Maßnahmen in die Wege geleitet. Als erste Maßnahme wurden die Bürger umfassend informiert und darauf hingewiesen, Leitungswasser nur in abgekochter Form – nachdem es mindestens 3 Minuten gekocht worden ist – zu sich zu nehmen. Auch wurden die Untersuchungsintervalle wesentlich verkürzt, das Wasser wird nun wöchent-

lich untersucht. Sobald entsprechende Keimfreiheit festgestellt werden kann, wird die Bevölkerung darüber informiert. Daneben wurde auch fachliche Hilfe eines Hydrogeologen in Anspruch genommen. Der nun die Ursachen der Verunreinigung – die bis dato nicht genannt werden kann - zu klären versucht. Auch wurden die Anschaffung und der Einbau einer UV-Anlage seitens der Gemeinde Bad Mitterndorf in die Wege geleitet. Probleme dieser Art können vorkommen, die Behörden haben solche Situationen aber immer bestens im Griff.

Höllenfeuer, Krampustreiben und Punschausschank Ein kunterbuntes schauriges Krampustreiben findet am Dienstag, 5. Dezember, ab 17 Uhr in der Ortsmitte von Altaussee statt.

Vortrag von Thomas Huber “Zwischen Himmel und Hölle” Einer der weltbesten Bergsteiger zeigt am Freitag, 1. Dezember 06, um 20 Uhr, in Bad Aussee im ÖGB-Haus seine brandneue Bergsportshow „Zwischen Himmel und Hölle“. Kletterabenteuer in Patagonien, im Yosemite und neuerdings Basejumping sind die Inhalte einer atemberaubenden Show in Bildern und Filmsequenzen. Seit der Erstbegehung der GösslerWand ist Thomas Huber dem Ausseerland verbunden. Mit ein Grund, dass einer der ersten Termine seiner neuen Bergsport– show in Bad Aussee stattfindet. Auch im heurigen Jahr setzte der Extremsportler wieder Maßstäbe im Klettersport. Gemeinsam mit seinem Bruder Alexander und Stephan Sigrist war er am Berg seiner Sehnsüchte, dem Cerro Torre. Es wurde eine der härtesten Expeditionen seiner Laufbahn. Neu ist die

Leidenschaft zum Basejumpen. In atemberaubenden Bildern zeigt Thomas sein neues Hobby. Kartenvorverkauf in allen Infobüros im Ausseerland, Sport Käfmüller, Tickethotline: 0664/4121457

Vortrag von Thomas Huber - am 1. Dezember - 20 Uhr ÖGB Haus


"Tag der offenen Tür" im neuen Seniorenzentrum Bad Aussee Früher oder später kann jeder von uns vor der Entscheidung stehen, seine vertraute Wohnumgebung verlassen zu müssen und sich in ein Seniorenzentrum zu begeben. So kommt es nicht von ungefähr, dass der Besucherandrang im neuerbauten Seniorenheim am „Tag der offenen Tür“ am 17.November die kühnsten Erwartungen übertraf. Das Haus befindet sich am Reiterer

Dachsteinmassiv. Im Erdgeschoss ist eine Cafeteria untergebracht, die Raum für gemeinschaftliche Erlebnisse bietet. Zusätzlich zum Speisesaal und zu einem Multi– funktionsraum finden sich auch in den Stockwerken kleinere Aufent– haltsbereiche. Frühstück und Abendessen wird in der hauseigenen Küche zubereitet, während das Mittagessen vom „Nachbarn“, der

sönlichen Gestaltung der Zimmer mitzubringen“, betont Gabriele Grill, Hausleiterin. Die Bewohner des Dorrekheimes sind bereits am 20.November übersiedelt und täglich finden Neuaufnahmen statt. Mit dem neuen Seniorenpflege– zentrum der Volkshilfe steht den BewohnerInnen des Ausseerlandes eine nach den modernsten Pflegestandards entsprechende Einrichtung zur Verfügung. Bürgermeister Otto Marl freut sich, dass mit der Volkshilfe ein Profi in der Pflege und Betreuung gewonnen werden konnte und versichert „ das Angebot im neuen Haus ist auch für einkommensschwache Personen leistbar und gesetzlich geregelt .“

„Hiatz kimmt a wunderbare Zeit"

Adventsingen in der Pfarrkirche Grundlsee Großes Interesse beim „Tag der Offenen Tür“ im Seniorenzentrum. Im Bild v.li. Franz Ferner, Geschäftsführer der Volkshilfe Steiermark, Gabriele Grill, Hausleiterin des neuen Seniorenzentrums, Expositurleiter Detlef Hischenhuber, Regina Thakur, Geschäftsleiterin der steirischen Seniorenzentren, Bürgermeister Otto Marl, Silvia Mayrhofer, Pflegedienstleiterin Foto: Mittendorfer

Plateau, in unmittelbarer Nähe der neu errichteten psychosomatischen Klinik. Das mehrgeschossige Gebäude bietet 70 alten und pflegebedürftigen Menschen in 38 Einbettzimmern und 16 Zweibett– zimmern Platz zum Wohnen. Von allen Zimmern haben die BewohnerInnen einen wundervollen Ausblick auf den Loser oder auf das

Großküche der psychosomatischen Klinik, zubereitet wird. Rund um das Seniorenpflegeheim ist eine Gartenanlage mit Gehwegen und Sitzbänken angelegt. „Wir legen Wert darauf, dass sich die BewohnerInnen in der neuen Umgebung wohl fühlen. Daher ist es möglich, nach Absprache, eigene Einrichtungsgegenstände zur per-

Unter dem Motto: „Hiatz kimmt a wunderbare Zeit" findet am Sonntag, 10. Dezember 2006, um 19 Uhr das traditionelle Adventsingen in der Pfarrkirche Grundlsee statt. Es wirken mit: der Kirchenchor Grundlsee, das Quartett der Musikkapelle, die Grundlseer Geigenmusi, das Baschtl Trio, eine Flötengruppe der Musikschule und Darsteller des Krippenspieles. Sprecher ist Sepp Steinegger, vlg. Annerl. Ab 17 Uhr findet vor der Kirche ein kleiner Adventmarkt statt. Musik und Gesang sollen auf die weihnachtliche Zeit einstimmen.

Seniorennachmittag in Tauplitz Wie schon zur Tradition geworden, stellt Geistl. Rat Pfarrer Anton Decker seine Kulturreisen den Tauplitzern als Diavortrag dar. Diesmal waren es die Flusslandschaften Deutschlands, Burgen und Dome im Bereich Rhein – Mosel – Neckar. In Mainz mit dem Gutenberg Museum fanden im Mittelalter mehrere Königskrönungen im Dom statt. In der ehemaligen Bundeshauptstadt von Deutschland in Bonn, in Geburtsstadt von Ludwig van Beethoven, sah man das Beethoven Denkmal auf dem Münsterplatz. Vorbei an der Jungfrau auf dem Loreley ging es zum gotischen Kölnerdom und der ältesten Kirche Deutschlands in Trier, wo Martin Luther 1521 beim Reichstag mit den Worten: „Hier

Adventliche Märkte in Bad Mitterndorf Marktgemeindeamt Das Rote Kreuz sowie heimische Handwerker von Bad Mitterndorf stellen im Marktgemeindeamt Bad Mitterndorf Handarbeiten, Seidengestecke, Seidenblumen, Glasmalerei, Kerzen, handgefertigte Krippen und Holzschnitzereien aus. Hinschauen lohnt sich! Termine: 8., 9., 16. und 23. Dezember jeweils von 15 bis 19 Uhr.

Schuhhaus Falkensteiner Pfarrer Decker und die Gäste bei der Vorbereitung des Vortrages Foto: Schachner

stehe ich. Ich kann nicht anders. Gott helfe mir. Amen!“ seine Rede hielt, zur Universitätsstadt Heidel– berg. Das Münster von Ulm mit dem bisher 161 m höchsten Kirchturm

der Welt und den historischen Fachwerkbauten brachten den sehr interessanten Abschluss des Dia Vortrages.

Heimische Kunsthandwerker stellen im Schuhhaus Falkensteiner ihre Arbeiten aus. Auch Manfred Fuchs ist mit seinen Videos wieder dabei. An folgenden Tagen laden die Künstler zu einem Besuch ein: 8., 9., 16., 23. Dezember ab 15 Uhr

BERATEN-PLANEN-BAUEN 7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Lilly Worm, Nr. 76 (75); Elfriede Fischer, Puchen 200 (80); Franz Rabeder, Puchen 55 (83); Elisabeth Wilinger, Puchen 319 (84); Genoveva Boestel, NR. 67 (87); Susanne Schröttenhamer, Puchen 93 (91).

Bad Aussee: Friederike Kollment, Kirchengasse 153 (70); Adelheid Eder, Unterkainisch 45 (80); Albrecht Preßl, Anger 8 (80); Stefanie Suchanek, Eselsbach 122 (80); Alfred Schönauer, Lerchenreith 22 (80); Margarethe Frosch, Reitern 3 (81); Stefanie Sulzbacher, Lerchenreith 69 (81); Kurt Ginzel, Reitern 150 (83); Cäcilia Fischer, Sarstein 51 (84); Margareta Binna, Eselsbach 127 (85); Josef Jakoubek, Obertressen 177 (85); Hanna Waberer, Hauptstraße 152 (86); Franz Demml, Lerchenreith 112 (87); Mag. pharm. Helmut Fischer, Obertressen 147 (89); Ruth Clemenz, Obertressen 71 (98).

Grundlsee: Rosa Hillbrand, Bräuhof 143 (70); Konrad Hopfer, Bräuhof 67 (88).

Bad Mitterndorf: Maria Koller, Neuhofen 81 (81); Emilie Beer, Neuhofen 105 (83); Dr. Karl Bauer, Nr. 250 (83); Herta Feller, Zauchen 24 (87); Maria Trieb, Obersdorf 42 (87); Aurelia Pretterebner, Thörl 39 (92).

Obertraun: Cäcilia Hochholzer, Nr. 157 (80).

Geburten Heidi und Markus Kogler, Mosern, Grundlsee, ein Sohn Jonas Simon; Daniela Hochrainer, Bad Mitterndorf 347, eine Tochter Sophie; Antonija und Matija Gribc, Bahnhofstraße 349, Bad Aussee, ein Sohn Mateo; Ariane Klunker, Grubenstraße 83, Bad Aussee, ein Sohn Carlos; Sandra Pötsch, Furt 52, Tauplitz, ein Sohn Nico; Barbara und Harbhajan Singh, Pichl 13, Kainisch, eine Tochter Navina; Bettina und Hans Hütter-Grusel, Lichtersberg, Altaussee, ein Sohn Leon Noah; Gudrun Reisinger, Altaussee, eine Tochter Emily.

Diamantene Hochzeiten Emil und Cäcilia Adler, Pichl 18, Kainisch; Alois und Eleonore Köberl, Lerchenreith 145, Bad Aussee.

Silberne Hochzeit Maria und Werner Grill, Bräuhof 237, Grundlsee.

Sterbefälle Annegret Gaßner, St. Leonhard, Bad Aussee (42); Noemi Rastl, Bad Aussee (92); Karl Hütter, vlg. Schwarzmarl, Bad Aussee (87); Franz Bereiter, Bad Aussee (58); Wolfgang Schramml, Bad Aussee (68); Ida Hillbrand vlg. Toifl, Obertressen, Bad Aussee (84).

Auslandsausseer Geburt: Kerstin Zand, eine Tochter Magdalena, Bad Aussee - Salzburg ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am DO, 14.12.2006 Redaktionsschluß: Donnerstag, 7.12.2006 8

Ärztedienst 2./3.12.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687-0 Dr. Fischbach Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 8./9./10.12.: Dr. Hoschek Bad Aussee, Tel. 03622/53368 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Urlaubsankündigung Frau Dr. Rinnhofer, Tauplitz, befindet sich vom 7. bis 10.12.06 auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Schultes, Dr. Fischbach.

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt.

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 3.12. sowie 11. bis 17.12.06; Sonnund Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 4. bis 10.12.2006. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Sprechtag der SV der gewerb. Wirtschaft

Dienstag, 12.12., von 8-12.30 Uhr in der Wirtschaftskammer

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 5.12., 9-12 Uhr, in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 14.12. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer Gewerkschaftsbund

Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hebamme

Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328

Hospizverein Sprechtag für pflegende Angehörige

und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr (nach tel. Voranmeldung) in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna Planer-Pürcher.

logische Beratung, Politischen Expositur, Chlumeckyplatz, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-251. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Eltern-Kind-Treff-Spielegr. Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Orthopädie-Sprecht.

Legasthenie - Dyskalkulie

von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

Jeden Donnerstag rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

b.a.s.INFo Beratung

euac-Notruf

Tel. 0800 214 18 80

Diabetiker Selbsthilfegruppe

Montag, 20.11.06, 18 Uhr im GH Kalsswirt. (Tel. 0664/5827165)

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Sprechtag des Zivilinvalidenverbandes

Der Zivilinvalidenverband Ausseerland hält jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 9-11 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee einen Sprechtag ab.

Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Christine Ines 0676/3397430

Henning, Tel.

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psycho-

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit

Psychotherapeutinnen

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

iMPULS Aussee Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunde Tagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659.

Abschleppdienst Autohaus Schiffner,0664/5606493 PKW und LKW - Tag und Nacht

Pannen-Notruf ÖAMTC-Pannen-Notruf Tel. 120 ÖAMTC-Stützpunkt,☎ 54440 ARBÖ-Pannen-Notruf Tel. 123 Autoh. Nemetz, Tel. 0664/16054030


Ausseer Knoschpnbühne präsentiert im Pfarrheim Bad Aussee:

„Der Bräutigam meiner Frau“ Lustspiel in 3 Akten von Otto Schwartz und Georg Lengbach Die Laienschauspieler, die Jahr für Jahr ihr zahlreiches Publikum begeistern, haben die Lust am Theaterspielen nicht verloren und bringen heuer den Lustspielklassiker in drei Akten „Der Bräutigam meiner Frau“ von Otto Schwartz und Georg Lengbach zur Aufführung. Die nächsten Spieltermine sind:

Donnerstag, 7.12., um 20 Uhr, Samstag, 9. 12., um 20 Uhr, Sonntag, 10. 12., um 17 Uhr. Dienstag, 26. 12., um 17 Uhr, Mittwoch, 27. 12., um 20 Uhr, Freitag, 29. 12., um 20 Uhr, Samstag, 30. 12., um 20 Uhr und Sonntag, 7. 1., um 17 Uhr. Vorverkauf in den Infobüros im Ausseerland

l e d

ö n K

in

Bad Mitterndorf

tte

z.B.

Tagesgericht Do.: Ofen-Bradl-Tag Fr.: Rahmlinsen Sa.: Ripperl-Tag So.: Spez. Geselchtes mit Püree und Bio-Karotten Do is des Essen a Sensation! Daher bitte um Tischreservierung!

Sternstunden in der Gärtnerei Reischenböck in Altaussee Von heute, Donnerstag, 30. November bis Samstag, 2. Dezember (Do. u. Fr. von 8-18 Uhr und Sa. von 8-17 Uhr), findet in der Gärtnerei Reischenböck in Altaussee eine Adventschau statt. Tauchen Sie ein in ein Meer aus Weihnachtssternen, klassischen Zyclamen, Adventkränzen und steirischen Christbäumen, Kerzenschein und Feuerkörben. Duftige Geschenksideen, heisse Maroni, wärmender Punsch, ein stimmungsvolles Ambiente und vieles mehr erwarten Sie. Auf Wunsch können Sie in der Gärtnerei Reischenböck ab dem 30. November Ihren persönlichen Christbaum reservieren - dieser wird dann auch noch einige Tage vor Heiligabend ausgeliefert. Familie Reischenböck und Mitarbeiter freuen sich über Ihren Besuch! P.R.

Anmeldungen für gemütliche Weihnachtsfeiern, Geburtstagsfeiern usw. nehmen wir gerne entgegen!

KEIN RUHETAG! P.S.

TIPI-Reservierung bei offenem Feuer - für die etwas andere Weihnachts-, Geburtstagsfeier etc.

Tel. 0664/528 0218

Salinen Stipendium des Literaturmuseums Altaussee für LiteraturwissenschafterInnen und HistorikerInnen Die Salinen Austria und das Literaturmuseum Altaussee vergeben 2007 ein dreimonatiges Stipendium (Juli bis September), dotiert mit monatlich € 1.000,-. Eine Wohnmöglichkeit in Altaussee für die Zeit des Stipendiums wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Die StipendiatInnen sollen eine Arbeit zur Literatur- oder regionalen Zeitgeschichte von Altaussee oder des Ausseerlandes beitragen, die im Literaturmuseum Altaussee beim Herbstsymposion präsentiert und nach Möglichkeit auch veröffentlicht wird. Bewerben können sich StudentInnen, DiplomantInnen oder DissertanInnen der Germanistik und/oder Geschichte mit einem Themenvorschlag (Konzept 5 bis 8 Seiten), Studienverlauf und Lebenslauf. Eine Jury wählt aus den BewerberInnen aus. Infos und Bewerbung: Literaturmuseum Altaussee, Marianne Goertz, Fischerndorf 61, 8992 Altaussee, Tel.: +43 (0) 664 444 10 69, E-Mail: literaturmuseum@gmx.at, Einreichschluss: 15. 12. 2006

Neue Physiopraxis in Altaussee Ab Dezember dieses Jahres hat die geprüfte Dipl.-PT Judith Frischmuth in Altaussee im Hotel am See eine neue Physiotherapie-praxis eröffnet. Der Behandlungsschwerpunkt liegt im Wirbelsäulen- und Gelenksbe– schwerdenbereich. Angeboten wer-

den: Physiotherapie, Massagen, Elektrotherapie und Wellness. Termine werden nach Vereinbarung unter Tel. 0660/212 6806 entgegengenommen. Alle Kassen nach dem Wahlarztprinzip.

„Cafe Bonito“ in Bad Aussee eröffnet am 1. Dezember Das bereits seit November eröffnete “Cafe Bonito” in Bad Aussee, Chlumeckyplatz, feiert am 1. Dezember, ab 18 Uhr, seine Eröffnung. An diesem Tag bekommt jeder Besucher ein Glas Prosecco. Die komplett umgebauten Räumlichkeiten erstrahlen mit südlichem Flair. Das “Cafe Bonito” ist täglich ab 9 Uhr geöffnet, Sonn- und Montag Ruhetag. Sabine und ihr Team freuen sich, die Gäste mit hausgemachten Mehlspeisen, Kaffeespezialitäten und kleinen Imbissen verwöhnen zu dürfen.

9


Mitterndorfer Nikolospiel am 5. 12.!

Am 5. Dezember findet wieder das weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannte Mitterndorfer Nikolospiel statt - ein Besuch in Bad Mitterndorf zahlt sich aus! Über 80 Männer und Burschen gehen von der Ortschaft Krungl etwa 5 Kilometer nach Bad Mitterndorf und führen viermal dieses althergebrachte bäuerliche Jedermann-Spiel auf. Die Texte sind an die 100 Jahre alt und haben bis heute ihre ursprüngliche Wortwahl beibehalten.

Zeiten und Aufführungsorte: 17 Uhr: 18 Uhr: 19 Uhr: 20 Uhr: 21 Uhr:

Landhotel Kanzler, Krungl, Gasthof Neuwirth, Zauchen (bei angemessenem Wetter auf der Freiluftbühne), Jagdhof Hübler, Thörl, Wellness-Hotel Grimmingblick und Dorfplatz Bad Mitterndorf

Weitere Nikolospiele Kainisch/Obersdorf: Auch in diesem Jahr bringt die aus rund 60 Personen bestehende, Nikologruppe Kumitz ihr traditionelles Krampusspiel zur Aufführung. Wer auf Tradition und bodenständiges Brauchtum Wert legt, ist bei der Nikologruppe Kumitz im Hinterbergertal genau richtig! Der Ursprung der Nikologruppe Kumitz lässt sich bis zum Ende des 18. Jhdt. zurückverfolgen. Anfangs gruppierten sich die jungen Männer der Gemeinde, angezogen mit Schaffellmänteln und Fellmützen mit roter Zunge, und zogen am Abend des 5. Dezember durch die Gemeinde. Im Laufe der Zeit wurde dann ein Krampusspiel in den Gasthäusern der Gemeinde aufgeführt. Das Krampusspiel findet heuer am Dienstag, 5. Dezember, statt. Der diesjährige „Fahrplan" der Nikologruppe Kumitz hat

Die Nikologruppe Kumitz

folgenden Ablauf: Begonnen wird um 17 Uhr beim Dorfplatz in Obersdorf (Nähe Bäckerei Schlömmer), dann folgt um 19.30 Uhr eine Aufführung vor dem Gemeindevorplatz in Pichl. Die Schlußaufführung findet um 20.30 Uhr im Gasthof Kainischwirt statt.

Tauplitz: Das vom Thomahofwirt Alfred Gruber organisierte traditionelle NikoloKrampusspiel der Nikologruppe Tauplitz auf dem Dorfplatz von Tauplitz am 5. Dezember beginnt um ca. 19.30 Uhr. Zuvor wird das Spiel um 18.Uhr im Gasthof Moser-Reisenbichler in Klachau aufgeführt, dann begibt sich der Zug über den Seebacherhof in den Ort. Das Spiel gehört zu den wertvollsten Darbietungen des lebendig erhalten gebliebenen Volkskulturgutes. Ein Krampusvorlauf findet am Freitag, 1. Dezember, sowie am Sonntag, 3. Dezember, um 18.30 am Dorfplatz statt.

Obertraun: Wie jedes Jahr treffen sich auch heuer am 5. Dezember die beiden Obertrauner Krampus-Passen nach den Hausbesuchen um ca. 21 Uhr am Gemeindeplatz.

Christkindlmarkt in Bad Aussee An allen vier Adventwochenenden findet heuer erstmals der Christkindlmarkt im Kurpark statt. Dieser ist jeweils Freitag bis Sonntag von 14 – 20 Uhr geöffnet (vom 8. – 10.12.2006 jeweils schon ab 10.00 Uhr). Die eigens angefertigten, liebevoll geschmückten Adventhütten sind mit einem beleuchteten Adventkalender ausstaffiert und lassen alleine durch ihr Erscheinungsbild schon weihnachtliche Gefühle aufkommen. Ca. 15 Aussteller präsentieren jedes Wochenende ihre 10

Produkte. Neben Blumengebinden, Kerzen, Engeln, Schmuckstücken, Parfums, Lebkuchen, Salz- und Seifenprodukten und vielen anderen kleinen Geschenken ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Glühwein, Punsch, Maroni, Kaiserschmarrn, Almraungerln und deftige Brötchen laden zum Verweilen ein. Genießen Sie Ihren Spaziergang durch den heimischen Christkindlmarkt. Die Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch!


Mäßiger Oktober beschließt mäßiges Sommer-Halbjahr Trotz Rekordzahl der Ankünfte Vorjahres-Ergebnis knapp nicht erreicht Mit 9.028 Ankünften (-1,6 %) und 38.537 Übernachtungen (3,6 %) blieb das Tourismusergebnis im Ausseerland – Salzkammergut im Oktober unter den Erwartungen: Mit Ausnahme von Bad Aussee (+4,4 %) mussten alle Gemeinden ÜbernachtungsRückgänge hinnehmen, am stärksten Tauplitz mit -33,7%. Damit schließt das SommerHalbjahr (Mai-Oktober) zwar mit der höchsten jemals erzielten Zahl der Ankünfte (+3,2 %), die erstmals 100.000 übertraf, konnte jedoch mit 1,5% Übernachtungen den Landesausstellungs-Sommer 2005 nicht ganz erreichen. Mit dem Oktober schließt auch das Fremdenverkehrsjahr, das somit 169.755 Ankünfte (+4 %) und 812.761 Übernachtungen (-0,5 %) aufweist. Damit hat das Sommerhalbjahr einen Anteil von 56 % der Übernachtungen, während der Winter mit 44 % zu Buche steht. Zurück zum Sommerhalbjahr: Nach Monaten betrachtet gab es ein ständiges Auf und Ab der Nächtigungszahlen. Nach einem Mai mit –

16,46 % folgte ein Juni mit +6,16 %, ein Juli mit +3,99 % und dann wieder ein August mit –5,43 %. Der September brachte erneut einen Zuwachs von 5,34 %, während der Oktober mit 3,62 % rückläufig war. Die durchschnittliche Aufenthaltdauer sank von 4,7 auf 4,4 Tage, wobei in den gewerblichen Betrieben dieser Wert 3,9, in den Ferienwohnungen jedoch 7,5 Tage beträgt. In der Betten-Statistik wird die rege Investitionstätigkeit der letzten Zeit deutlich: Die Betten im 4-Stern-Bereich nahmen um 242 zu (+28,5 %), im Bereich Ferienhäuser/Ferienwohnungen um 227 (+9,9 %). Durch den Wegfall in anderen Kategorien beträgt der echte Zuwachs aber nur 163 auf nunmehr 8.714 Betten. Nach Nationen betrachtet ist der erfreuliche Aspekt, dass die Übernachtungen aus Deutschland wieder leicht zugenommen haben (+0,2 %) auf 122.332. Auch die Gäste aus Ungarn legten erneut zu (+0,3 %) und überholten damit die Niederländer (–1,7 %). Bemerkenswert auch der starke Zuwachs aus Tschechien, Italien und den USA. Hingegen musste bei den Inlands-

Übernachtungen heuer ein Minus von 3,3 %, wohl eine Nachwirkung der Landesausstellung, hingenommen werden. Die Betrachtung nach den einzelnen Gemeinden ergibt für das Sommerhalbjahr 2006 folgendes Bild: Übernachtungen +/-% Grundlsee 120.911 (+0,6) Bad Aussee 111.527 (+9,3) Bad Mitterndorf 94.893 (-9,0) Altaussee 75.104 (-6,1) Tauplitz 37.888 (-3,9) Pichl-Kainisch 6.211 (-8,6)

Advent am See

Unter dem Motto “Advent am See” findet der kleine feine Weihnachts– markt im “S´Gschäft”, neben Elektro Hentschel und Tischlerei Amon (Souvenirladen) in Grundlsee von

PICHL-KAINISCH, Tel. 03624/204 Am Montag,

4.Dezember 2006 um 14 Uhr kommt der

NIKOLAUS MIT KRAMPUS in den Unimarkt PichlKainisch. Jedes Kind bekommt ein Nikolosackerl! 16 bis 19 Uhr, an folgenden Freitagen 1., 15. und 22. Dezember statt. Angeboten werden einheimische bäuerliche Produkte, Köstlichkeiten aus der Weihnachtsküche, Schnäpse, Bastel- und Hand– arbeiten und vieles mehr. An den 3 Veranstaltungstagen gibt es noch folgende Themen: Freitag, 1. Dezember - Adventkränze Freitag, 15. Dezember - Punsch und Maroni Freitag, 22. Dezember - es spielen die “Gaiswinkler Musikanten”

11


Noemi Rastl verstorben Am 12. November 2006 hat Frau Noemi Rastl, Drogeriebesitzerin i.R., nach längerer Krankheit im 91. Lebensjahr für immer ihre Augen geschlossen. Geboren in Grünau in Oberösterreich kam sie bereits in früher Jugend mit ihrer Familie nach Bad Aussee, wo der Vater das Bräustüberl erworben hatte. Der frühe Tod ihres Gatten Wilhelm Rastl im Jahre 1947,

bescherte ihr mit den beiden kleinen Kindern Helga und Willi sicherlich kein leichtes Leben. Noch dazu, wo sie die Drogerie ihres Gatten als Witwenbetrieb weiter zu führen hatte. Eiserne Selbstdisziplin, stete Freundlichkeit allen Mit– menschen gegenüber, Willens– kraft, Verantwortungsbewusst– sein für Familie, Betrieb und Mitarbeiter, wie auch ein unerschöpflicher Arbeitseifer waren Eigenschaften, die Frau Noemi Rastl in höchstem Maße auszeichneten, und die ihr halfen, den Betrieb mit so fester und sicherer Hand zu führen. Unter ihren Händen wurde aus der ehemaligen kleinen Drogerie in der Hauptstraße zwischen Goldschmied Elssenwenger und Apotheke „Goldener Adler“ die heute bestens eingeführte Parfümerie mit dem angeschlossenen Naturheilkostladen am Kurhausplatz. Und selbst in der Pension hatte sie aus dem Hintergrund stets den Überblick über das Geschehen in den Betrieben ihrer Kinder. All jene, die sie noch aus ihrer aktiven Zeit als Unternehmerin kannten, wissen welch großartige Persönlichkeit Frau Rastl gewesen ist, und welche Wertschätzung sie in der Bevölkerung genossen hat. Frau Rastl war es vergönnt, bis vor wenigen Monaten – also bis ins hohe Alter - in bewundernswert geistiger und körperlicher Frische zu leben. Sicherlich ein Geschenk unseres Herrgott‘s, aber auch ein Ergebnis ihrer starken Selbstdisziplin, denn keinen Tag verzichtete sie auf ihren Spaziergang in den Markt, um die Betriebe ihrer Kinder zu besuchen und Besorgungen zu machen. Mit Frau Noemi Rastl verliert das Ausseerland eine vorbildhafte Persönlichkeit. 12

Abschied vom Dorrekheim Mit der Übersiedlung der BewohnerInnen und Mitarbeiter– Innen des Dorrekheimes ins neue Volkshilfe Seniorenzentrum geht für die Stadtgemeinde eine Ära zu Ende. 54 Jahre wurde von der Stadtgemeinde das Gemeindealtenheim geführt. Das erste Gemeindealtenheim wurde in der Mühlleite am 1.10.1952 mit 17 Bewohnern vom damaligen Bürgermeister Alois Maierl eröffnet. Das Gebäude wurde von Josef und Magdalena Brunner um S 20.000.angekauft, zusätzlich wurde noch eine monatliche Leibrente ausbezahlt. Heimleiterinnen waren Justine Grieshofer und Maria Lindner. Mit der Übersiedlung ins Dorrekheim 1984 wurde das bisherige Altenheim an Dr. Evelyn und Wilhelmine Bawart verkauft. Das Dorrekheim war ab 1958 ein Internat der Dr. HöttlPrivatschule und stand im Besitz der österr. Tabakregie. 1964 wurde es von der Gemeinde angekauft und als Schülerheim bis 1980 geführt. Ab Dezember 1984 wurde daraus das Altenheim der Stadtgemeinde. In all den Jahren wurden insgesamt 192 Damen und 86 Herren aus dem Ausseerland, Hinterberg und einige aus der weiteren Umgebung betreut. „Wenn auch das Dorrekheim schon lange nicht mehr dem heutigen Standard entspricht, so fühlten sich die 17 BewohnerInnen dort sehr gut aufgehoben. Vor allem wegen der familiären Atmosphäre,“ weiß

Danke! Das Zustandekommen der „Oase“ ist vor allem Herrn Doktor Hannes Androsch und seiner Firma AIC zu verdanken. Er hat das Projekt wesentlich gefördert und war treibende Kraft für die Unterstützung durch die Steiermärkische Landespolitik. Als größter heimischer Betrieb unterstützt auch die Firma Rigips das Bauvorhaben „Oase“ mit einem sehr großzügigen MaterialSponsoring.

Lebenshilfe Ausseerland

Mit einer Feierstunde wurde der Abschied vom Dorrekheim gefeiert – im Bild v.li.: Vizebürgermeister Franz Frosch, Bettina Brandstätter, GR Johanna Köberl, Erni Lindner, Eva Köberl und Bürgermeister Otto Marl. Foto: Mittendorfer

Bürgermeister Otto Marl und dankt dem Mitarbeiterteam – allen voran Bettina Brandstätter und der Heimleiterin Erni Lindner, Eva Köberl vom städtischen Sozialreferat und Vorgänger Franz Schmidt. Die berührende (Abschieds)Feier– stunde wurde von der Stenitzer und Gaibinger Hausmusi umrahmt und Erni Lindner, seit 22 Jahren Heimleiterin, verabschiedete sich gerührt von den Bewohnern und deren Angehörigen.

Bad Mitterndorf: neue Kfz-Werkstatt Am Freitag, 1. Dezember, öffnet die Kfz-Werkstätte Markus Ceipek in Bad Mitterndorf, Thörl 68, ihre Pforten. Der „Servicemann von nebenan“ übernimmt Service- und Reparaturarbeiten aller Marken und ist unter den Tel. Nummern 03623-2122 bzw. 0676-9257929 erreichbar.

Leserbriefe Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Ich möchte Dich gerne einladen zu einem Spaziergang in dieser Jahreszeit - am Abend nach ein paar Regentagen - in die Hugo Cordignanopromenade. Vom Krautberg bis zur Abzweigung Neuperprater - Glaserei - bist Du in Halbschuhen noch gut dabei. Nun würde ich eine Stirn- oder Taschenlampe empfehlen - denn ab jetzt wird die Straße sehr uneben und die nächste Straßenlampe ist noch nicht zu sehen. Beim evang. Pfarrhaus wird´s besonders interessant, wie nehme ich die nächste “Patzlacke” - über die ganze Straße reichend - elegant. Von dem See in der Lößlpromenade gar nicht

zu reden, sind bestimmt naß jetzt schon seine Zehen. Es geht weiter - ein Schlagloch nach dem anderen, man kann es nicht übersehen - darum würde ich zum Weitergehen Fischerstiefel empfehlen! Die Kanaldeckel haben auch schon bessere Zeiten gesehen, jetzt stehst Du fußbreit - ohne Asphalt - daneben. Unter der Umfahrungsbrücke ist schon seit Jahren ein Loch in der Mauer, das Wasser tritt aus, was nützt die schönste Staumauer? Dein Leitspruch ist immer, in Aussee zu renovieren - doch wir Anrainer können davon leider nicht profitieren! Eine Anrainerin (Adresse der Redaktion bekannt)

Handwerker-Straße im Advent Über 30 – überwiegend mit der Tracht beschäftigte – Handwerksbetriebe gibt es in Bad Aussee. 22 davon aus den verschiedensten Branchen haben sich bereit erklärt, sich in der Adventszeit, vor allem an den Wochenenden, über die Schulter schauen zu lassen. Überall, wo Sie das Ausseer Christkindl an den Schaufenstern erblicken, finden Sie Ihr ganz persönliches handgefertigtes Weihnachtsgeschenk. Folgende Handwerker laden zu einem Besuch ein: Zuckerbäcker (Lewandofsky-Egger), Kunsthandwerkerin (Brunner Erna), Traditionsbäckerei (Sonnleitner), Floristin (Haas Hannelore), Krippenbauer (Gasthof Sonne), Brillenbauer (Bauer Armin), Lebenshilfe (Oberbank), Handdruckerei (Sekyra), Fußpflege-Kosmetik (Kofumas), Büchsenmacher (Kraxner), Dirndlwerkstatt und Keramikerin (Rastl), Schneiderwerkstatt (Greul), Zweiradmechaniker (Friedl), Gerber (Traninger), Gärtner (Reischenböck), Schmied (Auzinger), Tapezierer (Tom’s Werkstatt), Seidenhanddrucker (Wach), Dirndlschneiderei (Steinhuber), Gold- und Silberschmied (Steiner), Schuhmacher (Zaisenberger), Naturseifen (Drogerie Rastl).


Neubesetzung der Arztstelle in Bad Mitterndorf Da Herr Dr. Fischbach mit Ende Dezember 2006 in seinen wohlverdienten Ruhestand treten wird, war die Stelle eines praktischen Arztes ab Jänner 2007 neu zu besetzen.

Dr. Thomas Schaffler

Nachfolger wird Dr. Thomas Schaffler . Dr. Thomas Schaffler war, nachdem er seine Turnusaus-bildung u.a. in den Krankenhäusern Rotten– mann, Leoben und Graz abgeschlossen hatte, von 1998 bis 2002 als Notarzt und Sekundararzt im LKH Bad Aussee beschäftigt und wird aus dieser Zeit wohl dem einen oder anderen noch in Erinnerung sein. Anschließend war er zunächst im DKH Schladming und in Folge am Klinikum Meiningen in Deutschland in Ausbildung zum Chirurgen. Daneben ist er auch als Notarzt am Rettungshubschrauber Christophorus 14 und bei Großveranstaltungen wie z. B. der Schiflugweltmeisterschaft am Kulm tätig.

Unterstützt wird er von seiner Gattin Dr. Annelies Schaffler-Glössl. Sie hatte ihre Turnusaus-

vorgesehen . Diese Ordination wird zur Gänze behindertengerecht ausgestaltet und mit einem Lift in den ersten Stock versehen sein. Hr. Dr. Thomas und Fr. Dr. Annelies Schaffler freuen sich bereits, Sie bald als Patienten in ihrer Praxis begrüßen zu dürfen.

Mostschenke Ress´n Stüberl Grundlsee, Archkogl (Steirer auf der Au) Nach der Herbstpause haben wir

seit 17.11. wieder für Sie geöffnet!

Dr. Annelies Schaffler-Glössl

Adventmarkt der Lebenshilfe

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag ab 16 Uhr Samstag und Sonntag ab 12 Uhr Dienstag Ruhetag!

bildung von 1999 bis 2002 ebenfalls zum großen Teil im LKH Bad Aussee absolviert, danach führte sie bereits seit 2003 eine Wahlarztpraxis in Stainach. Ihre Schwerpunkte sind Gesprächs– therapie, medizinisch-therapeutische Hypnose sowie die Kloster– medizin nach Hildegard von Bingen. Für die Zukunft ist auch eine Ausweitung in den Bereich der Homöopathie geplant. Vorsorge– untersuchungen sowie die spezielle Betreuung zuckerkranker Patienten können auch bei ihr über die Krankenkassa abgerechnet werden. Als Ordinationshilfen werden weiterhin Frau Loitzl sowie zusätzlich Frau Stadler aus Zauchen tätig sein. Die Ordination wird sich zunächst noch in den Räumlichkeiten von Dr. Fischbach befinden, im Frühjahr ist der Umzug in die neue Ordination am Hauptplatz (oberhalb des NKD)

Auch dieses Jahr veranstaltet die Lebenshilfe in Bad Aussee wieder einen Adventmarkt. Von 9. bis 12. Dezember, jeweils 10 – 16 Uhr, werden in der „Berta“ in Obertressen eigene Handwerksarbeiten und gesunde Naturprodukte aus dem Projekt angeboten. Ein Buffet wird für angenehmen Aufenthalt sorgen. Das besondere Glanzstück des heurigen Adventmarkts ist ein fertiggestelltes und ausgestattetes Apartment des Projekts „Oase“, das besichtigt werden kann. Jeder Interessierte kann sich so erste Eindrücke über die Apartment– anlage, die im Sommer 2007 eröffnet wird, verschaffen. Zudem ermöglicht die Stadtge– meinde Bad Aussee die Präsentation von zwei „Berta“Modellen in der Auslage des Rathauses in der Hauptstraße.

Wir richten gerne für Sie Ihre Weihnachts-, Betriebs- oder Geburtstagsfeier aus! Tischreservierung erbeten unter Tel. 0664/1060685

Der Krampus kommt am 5.12. um 16 Uhr ins Ress´n Stüberl. Res. unter Tel. 0664/1060685 Auf Euren Besuch freuen sich Christian und Sabine

Weihnachtsmarkt Pfarre Altaussee

Am Sonntag, 10.12 2006, findet ab 9.30 Uhr im Kur- und Amtshaus Altaussee, 3. Stock, der traditionelle Weihnachtsmarkt der Pfarre Altaussee statt. Die Pfarre Altaussee freut sich über regen Besuch.

13


An der Errichtung der Skihütte “S´ Kriemandl” auf der Tauplitzalm wirkten folgende Firmen mit: Ausführung der Tischler-Innenarbeiten und der Aussenbar

Ausführung der Arbeiten im Bereich der Aussenanlage wie zum Beispiel die Steinschlichtung der Terrasse!

Ihr Schankanlagen-Partner aus Tirol!

Ausführung sämtlicher Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen

Peter Stuchly Gas-Sanitär-Heizungsanlagen 8983 Bad Mitterndorf 216 Tel. 03623/2252 Email: info@install-stuchly.at Ausführung sämtlicher Elektroinstallationen sowie Beleuchtung und Blitzschutz

Fertigung des Rundholzblockbau im Werksgelände Aigen-Voglhub (Gemeinde Strobl) Nummerierung und Beschriftung der Einzelteile und Verladung für Transport Fachmännische Montage am Lawinenstein Koordinierung der Dachdecker-, Spengler und Bautischlerarbeiten

14


Neue Skihütte auf der Tauplitzalm - “S´Kriemandl” In nur viereinhalb Monaten Bauzeit ist mit der neuen Skihütte „S’Kriemandl“ auf der Tauplitzalm eine gewaltige Bereicherung für die Region entstanden. In herrlicher Panoramalage thront „S’Kriemandl“ auf 1.880 m Seehöhe am Lawinenstein und ist damit die höchst gelegene Skihütte der Steiermark. Auf der windgeschützten Sonnenterrasse genießt man einen schönen Ausblick ins Tal und auf die umliegende Bergwelt.

Blockbau „S’Kriemandl“ wurde in Blockbau– weise von der Firma Brandl Bauges.m.b.H. aus Bad Ischl errichtet. Es wurde heimische Fichte verarbeitet, die längsten verarbeiteten Holzstämme sind 18 m lang! Die größte Herausforderung war der Transport des gesamten Materials auf den Lawinenstein. Ursprünglich war von der Unternehmerfamilie Hierzegger geplant, den Großteil des Materials noch vor der Schneeschmelze im April 2006 mit Pistenfahrzeugen zur Baustelle zu transportieren. In vielen Nacht– schichten wurden Sand, Kies und Ziegel transportiert, weil tagsüber der Schnee zu weich wurde. Bald stellte sich heraus, dass der Transport der schweren und überlangen Holzstämme wegen der einsetzenden Schneeschmelze nicht zu bewältigen war. Die Alternative, das

Material per Hubschrauber zur Baustelle zu fliegen, wurde aufgrund der immensen Kosten rasch verworfen. So konnte der Transport erst nach der Schneeschmelze, Anfang Juli 2006, mit Traktoren fortgesetzt werden. Das bedeutete eine Verzögerung des geplanten Baubeginns um ca. drei Wochen. Insgesamt 1.300 Tonnen Material wurden in rund 800 Arbeitsstunden auf den Lawinenstein transportiert. Als Auffahrtsroute diente die Skipiste, wobei sich der Flurschaden in Grenzen hielt. Die zwei verbliebenen Spurrillen werden nach der Wintersaison 2006/07 selbstverständlich wieder begrünt. Mit der neuen Skihütte erfüllte sich Herbert Hierzegger den lang gehegten Wunsch einer völlig neuen Attraktion auf der Tauplitzalm. Mit dem gut eingeführten Hotelbetrieb auf der einen Seite und einer einzigartigen Skihütte auf der anderen Seite sollten auch die Weichen für die mittelfristig anstehende Übergabe des Betriebes an seinen Sohn gestellt werden.

Familienunternehmen Aufgrund dieser Tatsache und günstigerer Fördermöglichkeiten für Jungunternehmer hat sich sein Sohn Markus („Max“) Hierzegger entschlossen, „S’Kriemandl“ von Beginn an selbständig zu errichten

Die neue Skihütte ist fertig und wird am Samstag, 2. Dezember eröffnet

und zu betreiben. So steht in späterer Folge „nur“ mehr die Übergabe des Hotelbetriebes an, der bis dahin in gewohnter Weise von Herbert und Susanne Hierzegger geführt wird. Max Hierzegger freut sich darauf, die zahlreichen Stammgäste des

Hauses Hierzegger und viele neue Gäste in der neuen Skihütte „S’Kriemandl“ am Lawinenstein begrüßen zu dürfen.

www.kriemandl.at

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten

Ausführung der Kunstschmiedearbeiten

8983 Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2481 Ausführung der gesamten Baumeisterarbeiten

BERATEN-PLANEN-BAUEN

15


Buchtipp Mag. Dr. Karin Solweig Leeb

Spaziergang im Ausseerland Eine Autobiographie der Empfindungen - Gedanken und Strömungen des 20. Jahrhunderts Das Buch beschäftigt sich mit dem Leben und der Gedankenwelt der Autorin, ist eingebettet in die Ereignisse ihres bisherigen Lebens und greift auch auf jenes ihrer Eltern zurück. Somit umspannen ihre Beschreibungen die Entwicklungen eines ganzen Jahrhunderts. Aus

Sauberer Bergbau im Landschaftsschutzgebiet Der RIGIPS-Bergbau in Grundlsee ist nicht nur einer der sichersten Österreichs, sondern auch besonders umweltfreundlich. Der Grundlsee ist ein verstecktes Ferienjuwel. Trotzdem ist es möglich, dass RIGIPS hier seit 54 Jahren, mitten in einem Landschaftsschutzgebiet und in gutem Einvernehmen mit den Nachbarn, Gips und Anhydrit abbaut. Eine tragende Rolle spielt dabei das Transportsystem über eine Seilbahn vom Bergbau bis ins Plattenwerk nach Bad Aussee.

Seilbahn erspart 22.800 LKW-Fahrten pro Jahr DI Sigmar Baumschlager, Leiter des Bergbaus am Grundlsee, arbeitet mit einem 20köpfigen Team an Bergbau und Seilbahn: „13 unserer Leute sind laufend mit der Seilbahn beschäftigt, nur sieben stehen im Bergbau“. Die Seilbahn verbindet

Ein herzliches Danke!

einer ganz subjektiven Sicht werden nicht äußere Ereignisse, sondern deren innere Konsequenzen auf das Leben der Betroffenen geschildert. Die Heimat der Autorin, das Ausseerland, bietet ihr anhand eines Spazierganges die Gelegenheit, ihr ganzes Leben, eingebettet in ihr geographisches Umfeld, aufrollen zu können. Die einzelnen Stationen des Spazierganges laden zu Beschreibungen, Erinnerungen, Vergleichen, zu Zeitreisen in die Gegenwart und Anekdoten ein, sodass ein Gemälde auf mehreren Ebenen entsteht, kontinuierlich erzählt anhand des vorgegebenen Weges, vernetzt mit Vergangenheit und Zukunft an den einzelnen Stationen. Die Autorin beschreibt ihr Leben selbst als unspektakulär vorübergleitend, erfreulich, emotional vertieft, politisch abhängig und gesellschaftlich eingebunden und soll eine Hommage an all jene sein, die ein anständiges “normales” Leben führen, das mehr oder weniger ohne Höhen und Tiefen verläuft, aber in Summe gesehen das Leben der meisten Menschen darstellt. Die gewählte Erzählperspektive erhebt “persönliche Geschichte” zu einer distanzierten und allgemeinen Schilderung, die den Zeitgeistcharakter hervorhebt. ISBN 3-7059-0245-8, Euro 14,-., erschienen im Weishaupt Verlag, erhältlich im Buchhandel. 16

den Bergbau Grundlsee mit dem Gipskartonplattenwerk in Bad Aussee. Sie führt 8,4 km lang über mehrere Bergkuppel durch unwegsames Gelände. Gebaut wurde sie 1952, im ersten Jahr des Bergbaus in Grundlsee. „Damals haben die Maschinenbauer schon jede Menge an Sicherheiten und Kapazitätserweiterungen mit eingeplant“, erklärt Sigi Baumschlager. Dass sie 54 Jahre später immer noch in Betrieb ist, stellt den Planern und Technikern von damals ein erstklassiges Zeugnis aus. Pro Jahr transportiert die Seilbahn 285.000 t Gips und Anhydrit von Grundlsee nach Bad Aussee. Rund 45 Minuten braucht ein Hunt für diese Strecke. Mit dem LKW wäre der Transport nicht schneller zu bewerkstelligen, weil die Straße von Grundlsee nach Bad Aussee sehr kurvig und an manchen Stellen sogar nur einspurig zu befahren ist. Baumschlager: „Mit unserer Seilbahn ersparen wir den Bewohnern und Besuchern der Region eine große Verkehrs-

belastung. Um diese 285.000 t Gips zu befördern, bräuchten wir 11.400 LKW-Fuhren. Weil die LKW aber zuerst leer im Bergbau ankommen müssen, würde das die doppelte Anzahl an Fahrten bedeuten. Wir vermeiden also 22.800 LKWFahrten im Jahr, das sind rund 90 an jedem Arbeitstag – mit all den Schadstoff-Emissionen, die damit verbunden wären.“ DI Sigmar Baumschlager und sein Team sind stolz auf ihre Seilbahn: „Sie ist ein technisches Meisterwerk. Welche Anlage arbeitet schon 54 Jahre bei dieser Belastung? Sie ist sicher, viel sicherer als es 22.800 LKW auf der Straße jemals sein könnten. Sie wird elektrisch betrieben und ist deshalb völlig abgasfrei. Und was die Anrainer und Gäste besonders freut: Sie ist nahezu lautlos.“ Die Seilbahn trägt auch zur Sicherheit bei, die bei Rigips einen sehr hohen Stellenwert hat. Seit 2900 Tagen ist der Bergbau unfallfrei und gehört damit europaweit zu den sichersten Abbaustätten.

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer

Wurstschmaus beim Schnitzelwirt in Obertressen

Diamantenen Hochzeit

Von heute, Donnerstag, 30. 11., bis Samstag, 2.12., findet im Gasthof Schnitzelwirt in Obertressen, Bad Aussee, der traditionelle Wurstschmaus statt. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Grill.

möchten wir uns bei der meinde Pichl-Kainisch, Körperschaften, Vereinen, unserer Familie, Freunden Verwandten recht herzlich danken.

Geden bei und be-

Emil und Cilli Adler

Aufruf Grundlseer Trommelweiber! Die Generalversammlung der Grundlseer Trommelweiber findet am Sonntag, 10. Dezember 2006, um 18 Uhr im Gasthof Schraml statt.


“Paradise City”: Paradiesischer Maturaball der HLW Bad Aussee „Paradise City“, so lautete das Motto des 4. HLW Maturaballs, der die heurige Ballsaison eröffnete. Die Polonaise, musikalisch perfekt umrahmt von der Bürgermusik–

kapelle Bad Aussee, und eine atemberaubende Mitternachtsshow, einstudiert von Michael Pinnisch, begeisterten das Publikum. Für das leibliche Wohl sorgte ein aufwändig

gestaltetes Buffet mit süßen und pikanten Köstlichkeiten, welche von den Schülerinnen und Schülern der HLW zubereitet wurden. Zu den Klängen der Grazer Band „Sounds 4 Harmony“ konnten die tanzbegeisterten Gäste bis in die Morgenstunden ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen. Einige zusätzliche Programmpunkte, wie zum Beispiel Schätzspiel und Tombola boten den Gästen die Möglichkeit, tolle Preise zu gewinnen.

Adventabend – Aussee grüßt Wien

Der gelungene Maturaball der 4. HLW Bad Aussee

Kunst- und Lyrik Schritte in den Advent

Offenes Singen in Bad Mitterndorf

Am Freitag, 1. Dezember 2006, findet um 20 Uhr im Pfarrheim Tauplitz eine Ikonenausstellung von Veronika Freiler sowie eine Weihnachtslesung von Gudrun Achenbach-Planitzer statt. Musikalische Umrahmung durch das Holzbläserensemble Johann Gruber.

Ein Offenes Singen mit Weihnachtsliedern mit Inge Longin findet am Dienstag, 12. Dezember, um 19 Uhr im Gasthof Kirchenwirt-Hösele in Bad Mitterndorf statt. Bruni Neuper wird mit der Gitarre begleiten. Alle interessierten SängerInnen sind dazu herzlich eingeladen!

Zu einer Vernissage unter dem Motto „Adventabend – Aussee grüßt Wien“ lädt am Dienstag 4. Dezember um 19 Uhr die Familie Jesina in die GALERIE 16. Bei Ausseer Lebkuchen, Punsch und geräucherten Fischspezialitäten werden – musikalisch untermalt durch die „Ausseer Fenstergeiger“ – Werke der Keramikkünstlerin Lena Kremser und des Kunstmalers Friedrich Gaida vorgestellt. Die Familie Jesina, der es immer wieder gelingt Künstler vorzustellen, die einen besonderen Bezug zum Ausseerland haben, werden deren Werke in der GALERIE 16 in der Ottakringer Straße bis Weihnachten ausstellen.

Traditional Blues Duo Seit zwei Jahren konzertieren die langerprobten Grazer Bluesmusiker Christian Masser voc, git, slide-git, und Hans Felber, voc, harp, als Gitarren-und Harp-Duo im Stile der alten Mississippi-Veteranen und erweisen damit musikalischen Grössen wie Sonny Terry und Brownie McGhee, John Lee Hooker oder Sonny Boy Williamson II ihre Referenz. Am Samstag, 2. 12. sind sie um 20 Uhr im ccw.clubin Stainach zu hören und zu sehen. Eintritt 12,-/8,- Euro. Bei rechtzeitiger Reservierung – bis Do 30. 11. – freier Eintritt für ccw-Clubmitglieder! Karten, Infos: Tel. 03685-232250, E-Mail office @ccw.st; www.ccw.st

Sportstüberl Pichl-Kainisch Nr. 57 Tel. 03624/27 905

Eröffnungståg is Freitåg, 1. Dezember 2006 ab 18 Uhr Sunst ab 14 Uhr Sun- und Feiertåg ab 10 Uhr Mittwoch´s is zua!

Es gfreit sich auf enk

Andrea Schaber

17


Wir gratulieren Marianne Klock Bach-Practitioner Die Apothekenh e l f e r i n Marianne Klock aus Aich, beschäftigt in der NarzissenApotheke, hat nach eineinhalbjähriger Ausbildung die Berechtigung zur Bachblütenberaterin von der Bach Foundation erhalten. Sie ist eine der wenigen in Österreich registrierten “Bach-Practitioner” und die einzige in der Steiermark. Bei Interesse an Bachblütenberatungen bitte um Kontaktaufnahme unter Tel. 0664/2360192 (NarzissenApotheke, Bad Aussee). Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch zur “Goldenen Wirtinnenrose”! Es war eine beeindruckende Feier, die am 15. November 2006 in Puch bei Weiz stattfand. Im passenden Rahmen wurden an diesem Tag Wirtinnen geehrt, die seit vielen Jahren in der Gastronomie tätig sind und denen man bis heute die Freude an diesem Beruf ansieht. Landeshauptmann Stv. Hermann Schützenhöfer, Wirtschaftskammerpräsident Komm.Rat Peter Mühlbacher und Spartenobmann des Tourismus Komm.Rat Johann Hofer würdigten die außergewöhnliche Leistung der Wirtinnen, denn schließlich würde ohne sie das „Salz in der Suppe“ fehlen. Auch aus dem Ausseerland wurden drei Damen mit der „Goldenen Rose der Wirtinnen“ ausgezeichnet: Edith

Leuner aus Altaussee, Rita Budemayr aus Grundlsee und

Im Freskenraum Schloss Trautenfels

von

Ein Bericht für eine Akademie Kafkas Protokoll der Menschwerdung eines Affen begleitet und fasziniert den Theatermacher Wolfgang Dobrowsky seit Beginn seiner Laufbahn. Über 200 Vorstellungen und viele Entwicklungsstufen hat seine Interpretation durchlaufen und noch immer entdeckt Dobrowsky mit zunehmendem Alter und Berufsjahren neue Aspekte und Angriffspunkte in diesem kleinen aber komplexen Text. Immer wieder scheint er die Parabel neu zu erzählen, aktuelle Entwicklungen und Räume spielen immer wieder eine Rolle dabei. Am 15. Dezember lädt der Schauspieler in ein besonderes Ambiente, das ihn und seine Zuschauer den zu Unrecht „verdüsterten“ Kafka neu erspüren lässt. Eintritt 10,-/8,- Euro (für Mitglieder der Vereine CCW und Trautenfels 2 Euro weniger). Karten, Infos: Tel. 03685232250, E-Mail office @ccw.st; www.ccw.st 18

Köberl

aus

Bad

v.r.n.r.: Rita Budemayr, Edith Leuner und Margareta Köberl

Am 8. Dezember in Tauplitz: „Advent im Dorf" Am Freitag, 8. Dezember 2006, ist ab 15 Uhr am Dorfplatz Tauplitz die Veranstaltung „Advent im Dorf"

und das Christkind verteilen an die Kinder liebevoll verpackte Geschenke. Die Jugend kann mit

Nina Fuchs Dipl.-PT Physiotherapeutin Nina Fuchs aus Grundlsse, hat das Staatsexamen an der privaten Berufsfachschule für Physiotherapie in Bad Gögging in Niederbayer n mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen, sie ist berechtigt den Titel Dipl.-PT zu tragen. In weiterer Folge wird sie ihren Beruf im Institut für Sport- & Physiotherapie in Saalfelden ausüben. Herzlichen Glückwunsch!

Margareta Mitterndorf.

Begeisterung unter fachkundiger Hilfe ihr eigenes Steckerlbrot backen. Weiters kann man mit dem Pferdeschlitten eine winterliche Rundfahrt durch das Dorf erleben. Bei der lebensgroßen Krippe mitten am Dorfplatz wächst die Vorfreude für Groß und Klein auf die nahenden Weihnachten.

Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.

Advent im Dorf am 8. Dezember in Tauplitz

angesagt. Wärme, verführerische Düfte nach Keksen, Orangen, Tannenreisig, Bratäpfel und Maroni laden zum Verweilen ein. Man kann das Schmiedehandwerk bestaunen, von heimischen Künstlern gestaltete Weihnachtsgeschenke in heimeliger Athmosphäre auswählen. Holz– knechtöfen und heißer Punsch wärmen die Hände. Rahmenprogramm: Besinnliche Lieder und Weisen der Tauplitzer Bläsergruppe, der Alphornbläser und der Volksschulkinder umrahmen den kleinen Tauplitzer Dorfplatz. Für Kinder: Der Weihnachtsmann

Aussprüche „I hab glaubt, die warn in Wien, und nit in Minimundus!" Markus Ronacher in Anbetracht einer zwar originalen, aber sehr kleinen Sacher-Torte aus dem gleichnamigen berühmten Kaffeehaus in Wien.

„Die Schab gschabt”

hom

scho

Hannelore Schwarzinger aus Bad Mitterndorf, nachdem die Schab nach einer Sitzung so schön geschnalzt haben.

MONDI-HOLIDAY Grundlsee sucht: ab Mitte Dezember

eine/-n

Leiter/-in

der

Rezeption

Sie führen gerne ein engagiertes Team und bringen Ihre Erfahrung in den Betrieb ein? Sie bilden gerne Ihr Team an der Rezeption weiter? Sie beherrschen Fremdsprachen in Wort und Schrift? Sowie eine/ -n

Mitarbeiter/-in

der

Rezeption

(40 Stunden), ab sofort. Sie arbeiten gerne in einem jungen Team? Sie sprechen sehr gut Englisch und vielleicht noch eine weitere Fremdsprache? Sie mögen den Umgang mit internationalen Gästen? Dann bewerben Sie sich bei Franz Kromoser!

MONDI-HOLIDAY Grundlsee, Archkogl 31, 8993 Grundlsee f.kromoser@mondiholiday.at Tel. 03622-8477-0


JOHANN Gutscheine - eine ECHT SCHÖNE GESCHENKIDEE Gerne erstellen wir Ihnen Ihren individuellen Gutschein für Ihre Freunde, Verwandten und Bekannten… Hier unsere Vorschläge: Traumtag im Johann (für echte Genießer) Spüren Sie die Harmonie liebevoller Details, fühlen Sie Geborgenheit und lassen Sie sich rundum verwöhnen – 1 Tag vollendeter Genuss für Leib und Seele inklusive • Eintritt ins Johann SPA - Benützung des Johann Sauna- und Fitnessbereiches • Badetücher, -mantel und -pantoffel, Obst und Säfte zum Erfrischen zwischendurch • Warm up als Einstimmung auf die Behandlung - Entspannen bei 50 Grad im Lakonium (20 Min.) und danach 1 Tasse Kräutertee • „Zart & Glatt“ (50 Min.) - Körperpackung inklusive Massage für SIE • „Vital & Stark“ – ganzheitliche Massage für IHN • Als krönender Abschluss: ECHT Johann Dinner mit Überraschungsgala 5-Gang Menü aus der Johann Feinschmecker-Küche inklusive korrespondierender Weine auf Empfehlung unseres Sommeliers Pauschalpreis/Person: Euro 125,- (1 Glas Johann Cocktail als Geschenk des Hauses!)

Ausseer Trachten Kulinarium (buchbar jeden Freitag) Ein Geschenk für Liebhaber der heimischen Küche & Musik und der Trachten – Genießen Sie die feine regionale Johann Gourmetküche und spüren Sie Brauchtum und Tradition hautnah, einfach – ECHT Johann • Annas Hausmannskost – Menüfolge in 4 Gängen serviert in Plochl-Tracht bei heimischer Volksmusik • 1 Flasche Erzherzog Johann Wein • Zirbenschnapserl zum Mitnehmen Pauschalpreis/Person: Euro 55,- (1 Glas Johann Sekt als Geschenk des Hauses!)

Johann „Lunchzeit“ Ein kleines Geschenk, das immer Freude macht. Als Stärkung nach einer erfolgreichen Einkaufstour, als Treff mit Freunden oder einfach als vitale Mittagspause. • 1 Mittagslunchgericht • 1 Getränk und 1 Kaffee Einzelpreis: Euro 12,- / 10 er Block: 10 + 1 GRATIS

Annas Schönheitstag für SIE - Weil jeder Tag der Schönste für Sie sein soll! • Eintritt ins Johann SPA – Benützung der Johann Saunalandschaft und des Fitnessbereiches, Badetücher, -mantel und -pantoffel, Obst, Säfte und Tees zum Erfrischen zwischendurch • Aufwärmen im Lakonium - 50 Grad (ca. 20 Min.) • Annas Rosenbad in der Whirlwanne (20 Min.) • Milch-Honig Packung (40 Min.) • Gesichtsbehandlung Short-Refresh (40 Min.) • Fuß- und Handmassage mit Pflegebehandlung (20 Min.) Pauschalpreis/Person Euro 125,- inklusive SPA-Eintritt - Pauschalpreis/Person Euro 113,- exklusive SPA Eintritt e”

py Danc o „Hap tt o M m • Eintritt ins Johann SPA – Benützung der Johann Saunalandschaft und des Fitnessbereiches, Badetücher, -mantel de - Unter und -pantoffel, Obst, Säfte und Tees zum Erfrischen zwischendurch Johann bis Steirisch – im r e • Aufwärmen in der Zirbensauna mit Bergblick (90 Grad) ca. 10 Min. Silvest usik von Swing em • Johanns Zirbelkieferbad in der Whirlwanne – aktivierend & wohltuend • mit Liv „Die Ausseer“ n infolge • Gesichtsmassage mit spezieller Augenbehandlung (20 Min.) für den frischen Teint es spiele mpfang sive We lu -E k il in ta t k e c • RückenFIT Massage – ganzheitliche Behandlung speziell gegen Verspannungen (50 Min.) • Co la-Buff ken seerland ter – Ga • Belebende Handmassage mit Maniküre und Pflegebehandlung • Silves n Geträn ance Clubs Aus ie re lf o h Pauschalpreis/Person Euro 125,- inklusive SPA Eintritt - Pauschalpreis/Person Euro 113,- exklusive Eintritt und alko ge des Happy D rrasse inla Gartente • Showe itternachtssekt auf der l e s h c M e Jahresw pe • 1 Glas Relaxpaket für den Abend erk zum sup • Feuerw se mit Gulasch 05,Genießen Sie die traumhafte Stimmung in den Abendstunden, uro 1 chtjau E a n N o • rs e tauchen Sie ein in die Johann Duftwelten, erleben Sie die lpreis/P Pauscha märchenhaft schöne Lichterwelt der Kleinstadt und das

Johanns Vitaltag für IHN - Weil MANN auch gerne verwöhnt wird ….

einzigartige Ambiente der SPA-Landschaft. • Benützung der Johann SPA - Saunalandschaft • Benützung des Fitnessbereiches mit Rückenschule nach Dr. Wolff • Badetücher, -mantel und -pantoffel • Obst, Säfte und Tees zum Erfrischen zwischendurch 10 Eintritte ins Johann SPA (ab 18 Uhr) zum Preis von 120,(10 + 1 Eintritt gratis dabei) Wertgutscheine ab Euro 10,-, Einzelbehandlungen im Johann SPA wie Gesichtsbehandlungen, Maniküre, Pediküre sowie verschiedenste Massagen können selbstverständlich gerne als Gutschein verschenkt werden – lassen Sie uns Ihre Wünsche wissen, wir erstellen gerne Ihr individuelles Gutscheinpaket. Weihnachten ist immer dann, wenn wir glücklich und zufrieden sind - daher sollten Sie umso mehr schöne Stunden schenken. Gerne können Sie auch die Gutscheine beim Weihnachtsmarkt kaufen. 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 62, Tel. 03622/52507-0, Fax: 03622/52507-680, www.erzherzogjohann.at, e-mail: info@erzherzogjohann.at 19


Schnell informiert ● Die beliebten TV-Sendungen „Land der Berge“

● Beim VÖAV-Diasalon

werden auf TW 1 wiederholt. Sendetermin ist jeweils am Sonntag um 19.10 Uhr. Der nächste Termin: 17. Dezember: „Hans Kammerlander“.

in Wien konnte Francis Hüttner aus Tauplitz zwei Erfolge verbuchen. Beim weltoffenen “German Mega Circuit” stellten sich weitere 15 Erfolge ein.

● FF Kainisch am Münchner Flughafen Am 11.11.2006 unternahmen 27 Mann der FF Kainisch einen Ausflug in die Bayerische Landeshauptstadt München. Die Reise führte mit Zwetti Busreisen zum Internationalen Flughafen München. Nach einer äußerst interessanten Führung durch das gesamte

Die Teilnehmer der FF Kainisch beim Ausflug

Flughafengelände sowie der Besichtigung der historischen Flugzeuge und des Flugfahrtmuseums stand eine 2-stündige geführte Stadtrundfahrt durch die Innenstadt von München am Programm. Ein gemütlicher Zwischenstopp in Salzburg rundete den anstrengenden Tag ab.

● Traditionelles Martinsfest in der Stadtpfarrkirche Am Vormittag wurde mit den Kindern und dem Bläsertrio eifrig geprobt. Um 17 Uhr holte Kpl.Brandstätter die Kinder vom Kindergarten Josefinum ab und zog mit einem Lichtermeer von Laternen zur Stadtpfarrkirche, wo sie vom Bläsertrio empfangen wurden. Dort wurde das Martinsspiel aufgeführt und vom Bläsertrio umrahmt. Schwester Manuela bedankte sich anschließend bei Kpl.Brandstätter für die Mitgestaltung bei der Aufführung, bei ihren Helferinnen, bei den Eltern und beim Bläsertrio.

Eine der preisgekrönten Fotografien von Francis Hüttner

● Bad Aussee - Deutschland Zum Jahresabschlusskonzert am 4. November 2006 in der Stadthalle Donaueschingen (D) wurde auch Prof. Heribert Raich eingeladen, um auf der Bühne über einige Aufführungen aus dem Adler-Musikverlag stammender Werke bzw. über deren Komponisten zu berichten. Ausserdem wurde im Rahmen dieser ausverkauften Veranstaltung auch die 4. CD besprochen, die im kommenden Jahr erscheinen wird. Bisher wurden mit diesem deutschen Blasorchester folgende 3 CD´s im Adler-Musikverlag / ATP-Tonstudio Heribert Raich jun. - 1. Comeback 2. Kompliment 3. Frisch serviert! - produziert. In dieser Verbindung kommen auch immer wieder sehr gute Komponisten hervor, die ihre Werke in der Folge im genannten Musikverlag in internationaler Besetzung verlegen. Als Conférencier war auch Georg Ried vom Bayerischen Rundfunk eingeladen, der auch im Bayerischen Fernsehen mit seiner Fernsehserie "Bayern, Burgen, Blasmusik" sehr gute Erfolge verzeichnen konnte. Die Bundesländer Bayern und Baden/Württemberg zählen sicher zu den führenden Bundesländern in Deutschland, die eine Vielzahl von Blasmusikkapellen aufzuweisen haben.

v.l.n.r.: Ehem. BO Alfred Deopito, Kpm.d.Sal.MK Wilfried Köberl und Daniel Simbürger von der Stadtkapelle Bad Aussee

● In der letzten Ausgabe haben wir über die Ausstellung "Mein Hausberg der Grimming" berichtet. Leider hat sich der Fehlerteufel beim Fotountertitel eingeschlichen. Richtig ist, dass die "Skulptur Grimming" von Kindern des Kindergartens Bad Mitterndorf geschaffen wurde.

V.l.n.r.: Georg Ried vom Bayerischen Rundfunk, Prof. Heribert Raich, Dirigent Wilfried Rösch

● Der Nikolaus kommt auf der Plätte Obertraun: Mit der "Fuhr" (einer Plätte) kommt am Samstag, 2. Dezember 2006, der Nikolaus über den Hallstättersee angerudert und wird am Ufer viele Gaben an die Kinder verteilen. Begleitet wird der Nikolaus dabei vom Knecht Ruprecht und den Obertrauner Weisenbläsern, an Land wird er von der Kinder-Flötengruppe der Musikschule erwartet. Beginn ist um 16:30 Uhr im Obertrauner Strandbadgelände - zum Aufwärmen und Verkürzen der Wartezeit gibt’s dort einen Punsch- und Kekserlstand. Veranstalter sind wieder die Kinderfreunde Obertraun. 20


Ausstellungen im Kammerhof und im Vital Bad Aussee

Handwerks-Advent in Bad Aussee Bad Aussee und seine Betriebe laden zur Weihnachts- und Handwerksausstellung vom 8. – 10.12.2006 ins Kurhaus Bad Aussee ein. An diesen drei Tagen werden als Rahmenprogramm verschiedene typische Ausseer Traditionen vorgestellt. Der Freitag beginnt mit dem Tag der Tracht und wie sie entsteht. Ganztägig kann man den Handwerkern beim Seidenhanddruck, Dirndlschneidern oder Ausnähen eines „Rocks“ über die Schultern schauen. Der Samstag ist der Tag der Musik. Schauen Sie unserem Instrumentenbauer bei der Arbeit zu. Um 14 Uhr wird die neue CD

„Bläserweihnacht“ präsentiert. Der Sonntag steht unter dem Motto „Kunst & Kulinarium“. Die gebürtige Grundlseerin Lena Kremser zeigt ihre Keramikarbeiten. Punsch und selbst gebackene Kekse werden appetitliche Gerüche verbreiten. An jedem der drei Ausstellungstage wird es um 17 Uhr eine Lesung heimischer Gedichte geben, Freitag und Samstag um 18 Uhr Ausschnitte aus dem Kinderballett „Der Nussknacker“. Das ist aber noch lange nicht alles, was Aussee zur Adventzeit zu bieten hat. Jedes Wochenende im Advent findet ein romantischer Christkindlmarkt im Kurpark statt. Auch die Straßen im

Stadtzentrum von Bad Aussee sind in Themenstraßen verwandelt. Bei „Handwerk hat goldenen Boden“ und „Christkindl flieg“ wird viel Interessantes in den Geschäften zu sehen sein. Der Meranplatz wird in ein stimmungsvolles Adventdorf verwandelt. Das Motto „Spür die Zeit, nimm dir Zeit“ ist auch heuer wieder vorrangig, und es werden bei jedem Einkauf „Zeit-Gutscheine“ im Wert von € 1,- ausgegeben. Diese können bei Ausseer Gaststätten und Cafes – sogenannten „Zeitoasen“ – für ein warmes Getränk eingelöst werden. Selbstverständlich ist das kostenfreie Parken auf öffentlichen Parkplätzen jeden Freitag und Samstag im Advent ein Geschenk der Stadtgemeinde Bad Aussee. Weiters werden Konzerte, Ausstellungen, Kinderballett und eine Christkindlwerkstatt für die Kleinen geboten. P.R.

Christbäume aus aller Welt bzw. Ikonen & Krippen Zwei besondere Ausstellungen stehen an: Christbäume aus aller Welt kann man ab dem 2. Dezember im Kammerhofmuseum bewundern, Ikonen & Krippen im Vital Bad Aussee. Die Ausstellung im Vital ist zu den Öffnungszeiten zugänglich, die im Kammerhof kann an den Wochenenden im Advent (Samstag 15 bis 18 Uhr mit Musik, Sonntag, 10 bis 12 Uhr), während der Weihnachtsferien und Semesterferien (6. bis 24. Februar 2007) am Freitag und Sonntag von 10 bis 12 Uhr bzw. Dienstag, und Samstag von 16 bis 18 Uhr besichtigt werden.

Es weihnachtl´t Advents- und Weihnachtsgeschichten mit musikalischer Umrahmung, gelesen von Hannerl Reichenvater, gibt es am Freitag, 8. Dezember, um 19 Uhr im weihnachtlich dekorierten Leseraum des Literaturmuseums. Eintritt € 5,Kartenvorverkauf im Infobüro Altaussee. Tel. 03622/71643.

„Starmania“: Tom Neuwirth stark

Weihnachts- und Handwerksausstellung vom 8. bis 10.12.06 in Bad Aussee

Der Bad Mitterndorfer Thomas Neuwirth, Sprößling des Ehepaares Neuwirth in Zauchen, sorgt dafür, dass in seiner Heimatgemeinde das „Starmania-Fieber“ ausgebrochen ist. Am letzten Freitag erntete Tom mit einer glänzenden Interpretation von „Everthing“ von Anna Vissi viel Applaus, bekam mit 8.1 die zweitbesten Werte beim Saal-Vooting und schaffte locker den Aufstieg in die nächsten Runde! Tom Neuwirth agiert professionell und ist ein guter Werbeträger für die Gemeinde Bad Mitterndorf!

21


Alpenpost-Jugendseite Salzhaus Programm Freitag, 1. Dezember 06, Krampuskränzchen mit den „Fürsten der Finsternis“ aus Bad Goisern Happy Hour Sandra Schuhmacher 21-23 Uhr Vorankündigung: Salzhaus feiert vom 21. bis 23. Dezember den 2. Geburtstag! Highlight: Top Dj Act aus Italien (Dj Cerla und Mc Momo) am 22. Dezember 2006 im Salzhaus, weitere Infos unter: www.salzhaus.com

Lehrstellen im Raum Ausseerland Mondi Holiday Ferienclub sucht 1 Gastronomiefachmann/-frau im Lehrverhältnis - Dauer: 4 Jahre! Wir bieten: * Ein international erfahrenes

Mitarbeiterteam, das Deine Ausbildung begleitet und kreativ und mit viel Fachkompetenz vielfältige Aufgaben bewältigt. * Einen Arbeitsplatz, der direkt am Grundlsee liegt und dessen Attraktivität kaum zu übertreffen ist. * Fortbildungsmöglichkeiten, die weit über die normale Ausbildung hinaus reichen. Du solltest mitbringen: * Sehr viel Interesse * Freude am Arbeiten in einem jungen hoch motivierten Mitarbeiterteam. Wenn Du Interesse hast, einen abwechslungsreichen Beruf mit großen Zukunftschancen zu erlernen, schicke uns Dein Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf, Zeugnissen und Foto. Wir werden uns bei Dir melden und gegebenfalls die Möglichkeit von Schnuppertagen zum gegenseitigen Kennenlernen geben. Dienstgeber: Ferienclub Grundlsee/ Restaurant Seeblick, Archkogel 31, 8993 Grundlsee. Tel.Nr.: 03622/8477-0, Herr Kromoser. Email: info@ferienclubgrundlsee.at.

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.

Danksagung

Für die überaus große Anteilnahme am Tode meines lieben Lebensgefährten, Vaters, Großvaters und Schwiegervater, Herrn

Für die überaus große Anteilnahme am Ableben meines lieben Gatten, unseres Vaters, Schwiegervaters, Opas und Uropas, Herrn

Julius Stöckl

In stiller Trauer:

Fanny, Edith und Irmi samt Familien

Krampuskränzchen Murbodenhüttl

Unser Umbau ist beendet, darum freuen wir uns, Euch am

Freitag, den 1. Dezember wieder begrüßen zu dürfen. Gleich zur Eröffnung laden wir zu einem

Krampuskränzchen mit zünftiger Musik ein. Auch für Weihnachtsfeiern sind wir bestens gerüstet! Auf Euer Kommen freut sich das Murbodenhüttl Team.

Murbodenhüttl 8993 Grundlsee, Gössl 224, Tel. 03622/8588 www.murbodenhuettl.com 22

Jahre. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Nähere Auskünfte erteilt der Verwalter der Sonderkrankenanstalt der PVA, Herr Kreimer, Braungasse 354, 8990 Bad Aussee, Tel.Nr: 03622/52581. 1 Restaurantfachmann/-frau als Lehrverhältnis, die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre - auch eine Einzellehre als Restaurantfachfrau/mann oder KöchIn ist möglich! Bei Bedarf ist ein Quartier vorhanden und der Dienstort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Dienstgeber: Hotel Kogler, 8983 Bad Mitterndorf 129, Tel.Nr: 03623/2325. Auf Ihre Bewerbung nach telefonischer Terminvereinbarung freut sich Herr Kogler.

Danksagung

sagen wir auf diesem Wege recht herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt den Helfern des Roten Kreuzes, Herrn Dr. Mager, der Intensivstation im LKH Bad Aussee mit Primar Dr. Kohlhauser und Oberarzt Dr. Lind samt Schwestern und dem Pflegepersonal, Herrn Kaplan Mag. Brandstätter, dem Kirchenchor Grundlsee, dem Bläserquartett der Musikkapelle Grundlsee, der Vorbeterin Martina Grill, dem Messner Hubert Gasperl mit den Ministranten, den Trägern und Herrn Franz Egger von der Bestattung Haider. Vergelt´s Gott allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden, die uns durch Besuch und Schreiben getröstet haben, für die schönen Blumen und Kränze, Kerzen- und Geldspenden und allen die unseren lieben Julius auf seinem letzten Weg begleitet haben.

im

1 Hotelund Gastgewerbeassistent/in Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer 3 Jahre. Wir suchen einen Lehrling mit dem Wunsch, in einem 4 Stern Hotel zu lernen. Voraussetzung: Freundliches Auftreten, sportlich und motiviert. Mindestalter: 16 Jahre. Dienstgeber: Hotel-Restaurant Erzherzog Johann, Kurhausplatz 62, 8990 Bad Aussee, Tel. (03622)52507, Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Frau Stocker Regina Falkensteiner Hotel **** Wasnerin sucht ab sofort 1 Restaurantfachmann/-frau im Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Dienstgeber: Falkensteiner Hotel Wasnerin GmbH, Bahnhofstraße 95, 8990 Bad Aussee, Tel.Nr: 03622/52108, Herr Direktor Albrecher, oder schriftliche Bewerbungen an E-Mail gm.wasnerin@falkensteiner.com Die Sonderkrankenanstalt der Pensionsversicherungsanstalt Bad Aussee sucht ab sofort 1 Koch/Köchin im Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer: 3

Emmerich Marl möchten wir auf diesem Weg recht herzlich danken. Unser besonderer Dank gilt dem Oberarzt Dr. Ribitsch mit seinem Team von der Palliativstation, der Volkshilfe, der Salinenmusikkapelle Altaussee, dem Kondukt, dem 3. Stock des LKH Bad Aussee, dem Pflegeheim Gröbming, Dr. Fitz, Dr. Mager, Herrn Kaplan Mag. Mario Brandstätter, Herrn Egger von der Bestattung und den Sargträgern. Vielen Dank auch allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die zahlreichen Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden, sowie allen, die unseren lieben Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Rosa Marl und Angehörige

Ausführung sämtlicher Zimmermannsarbeiten sowie INNENAUSBAU Keller, Stiegen, Carports !


Steirerbluat live zum Saisonopening in der Sportalm Tauplitz! Die aus Rundfunk und Fernsehen bekannte Gruppe Steirerbluat wird am Freitag, 8. Dezember 2006 einen Gastauftritt in der Sportalm Tauplitz geben. Mit Hits wie “I will leb’n”, “Nicht mal berühr’n” und “Stolz auf die Hoamat” werden die 5 beliebten Musiker die Wintersaison in der Sportalm Tauplitz eröffnen. Einlass ab 20:30 Uhr. Vorverkauf: € 8,- Volksbanken Steir. Salzkammergut, sowie in der Sportalm Tauplitz, € 10,Abendkasse. Alle Infos zur Gruppe unter www.steirerbluat.at.

KRAMPUS UND NIKOLAUS KOMMEN! Dienstag, 5. Dezember um 16 Uhr

Am

kommen Krampus und Nikolaus zum Lewan!

Ein herzliches Danke unseren Sponsoren Volksbank Steir. Salzkammergut, Loser Bergbahnen, Heli´s Loserhütte, Geigeralm, Hagan Lodge und Fotomontage Eva Maria Griese ASVÖ für die großzügige Unterstützung zwecks Ankauf unserer neuen Skibekleidung.

Trainer und Skinachwuchs des WSV AltausseeVolksbank

Kinder erhalten vom Nikolaus ein Geschenk!

PICHL-KAINISCH, Tel. 03624/204

NEU im Unimarkt Pichl-Kainisch.

BAUERNHOF EIS von der Familie Feuchter aus Tauplitz!

Jagdkursbeginn in Bad Aussee Der Vorbereitungskurs für die Jungjägerprüfung beginnt am Dienstag, 9. Jänner 2007, um 19 Uhr im Stadionstüberl (Bahnhofstraße) in Bad Aussee. Anmeldungen an Kursleiter Ofö. Ing. Hans Gantioler, Tel. 03622-53688.


Salzkammergut-Advent 2006 in Bad Ischl und Wien Das Ernährungsprogramm das Schlagzeilen macht!

Auch im heurigen Jahr musiziert die Ausseer Bradlmusi beim Salzkammergut Advent von Miguel

Gmundner Kammerchor, Christian Krenslehner sowie einem Ensemble aus Polen wird die Bradlmusi für den

Kostenlose und unverbindliche Informationsmöglichkeiten!

Persönliche Einzelberatungen! Terminvereinbarung unter:

0676 / 954 00 82 (M. Kastenhuber)

Zusätzlich zu den Vorstellungen in Bad Ischl (3. Dezember um 15 Uhr, 8. Dezember um 15 und 19 Uhr und 9. Dezember um 17 Uhr) gibt es am 10. Dezember um 19.30 Uhr auch ein Gastspiel im großen Saal des Wiener Konzerthauses, bei dem das Beste aus dem „Salzkammergut Advent“ und dem „Wiener Advent“ präsentiert wird. Gemeinsam mit mehr als 60 Musikern und Sängern wird der TVund Bühnenstar in 90 Minuten für Besinnlichkeit, Verzauberung und herzhaftes Lachen sorgen.

An alle Kinder! Jahrgang 1971 Der Jahrgang 1971 trifft sich morgen, Freitag, 1. Dezember um 19 Uhr im Gasthof Zlaimwiesn in Grundlsee.

Herz Kestranek im Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl. Gemeinsam mit den Mollner Maultrommlern, dem Hornquartett Bel Corno, der Hochtraxlecker Sprungschanzenmusi, dem

Danksagung Für die überaus große Anteilnahme anlässlich des Ablebens unseres Vaters, Schwiegervaters, Großvaters, Onkels und Göd´s, Herrn

Karl Hütter Marl Karl

möchten wir uns auf diesem Wege recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Mager, den Damen der Volkshilfe, Herrn Pfarrer Mag. Muhrer, dem Vorbeter Mesner Klement, dem Bläserquartett der Musikkapelle Straßen, HBI Thomas Mayerl für die einfühlsame Grabrede, den Kameraden der FF Straßen, dem Kirchenchor Grundlsee, den Trägern sowie Herrn Egger von der Bestattung Haider. Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden für die zahlreichen Besuche und tröstenden Worte sowie für alle Kerzen-, Kranz-, Blumen- und Geldspenden und bei allen, die unseren Voda auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Familien Schwarzmarl und Kanzler im Namen aller Verwandten

24

richtigen vorweihnachtlichen Ton sorgen. Miguel Herz Kestranek als Gesamtleiter und Hauptdarsteller hat für heuer ein Programm zusammengestellt, das von Alpen– ländischem über Crossover bis zu bewusst Fremdem reicht.

Alle Kinder, welche als Krampus verkleidet am Samstag, den 2. Dezember, in Bad Aussee unterwegs sind, treffen sich um 15.30 Uhr am Scheckparkplatz. Dort bekommt jedes Kind einen Gutschein für ein Getränk vor Ort von Reinhold Käfmüller. Über eine rege Teilnahme freut sich das Stadtmarketing.

Danksagung Für die Anteilnahme am völlig unerwarteten Ableben meines Gatten, Vaters, Schwiegervaters, Großvaters, Urgroßvaters, Bruders, Schwagers, Onkels und Göd, Herrn

Anton Singer vlg. Hauser Toni

möchten wir auf diesem Wege recht herzlich danken. Unser besonderer Dank gilt dem Notarzt, dem Rettungsteam, Herrn Dr. Mager, Herrn Kaplan Brandstätter, allen Verwandten, den Kollegen, dem Bläserquartett Grundlsee, sowie Herrn Egger von der Bestattung Haider den Sargträgern und dem Kondukt. Aufrichtigen Dank für die Blumen und Geldspenden, sowie allen, die unseren lieben Toni auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Familien Singer und Müller


CD - Neuerscheinung: The Kuiper Belt Project von Christian Tschinkel Christian Tschinkel ist kein Minimalist! – Ganz im Gegenteil: Er kreiert mit wohldosierter Monumentalität und Psychologie seine Musik. Seine oberste Prämisse: Als HörerIn sollte man Kraft daraus schöpfen können – viel Kraft! Mit seiner 5. Solo-CD The Kuiper Belt Project macht sich Tschinkel hinter der Neptunbahn ans Werk und vertont, dort wo Gustav Holsts Orchester-Suite “Die Planeten” endet, die Planetoiden am Rande unseres Sonnensystems. Bizarr, sphärisch und sakral tönt, rauscht und knistert seine

Elektroakustik, die direkt aus dem Orbit der Kuiper Belt Objekte kommen könnte. Maria Erdinger, Besetzung: Michaela Kreinbucher: Female Voices to simulate a Choir, Martin Schemitsch: Theremin, Christian Curd Tschinkel: Synths & Electronics, Voices, Flute & Percussion-Tools (piano, singing bowls, giant gong, polystyrene, audispray, …) Die CD ist in der Buchhandlung Ribitsch-Solar erhältlich. Ebenso die CD „SternenLichtMusik“ – für alle, die schon an Weihnachten denken.

Die gesamten Werke des Komponisten sind auch im onlineKatalog von www.vnm.mur.at zu beziehen.

Ein herzliches Danke! Für die vielen Glückwünsche anlässlich unseres

85. Geburtstages möchten wir uns ganz herzlich bedanken - vor allem auch bei der Gemeinde Bad Mitterndorf, sowie bei Pfarrer Dr. Michael Unger.

TC Bad Aussee-Volksbank zieht Bilanz Der Tennisclub Bad Aussee-Volksbank lädt alle Mitglieder zu der am Sonntag, 3. Dezember, um 10 Uhr im Hotel Wasnerin stattfindenden Generalversammlung ein.

Gend. Abt.L.i.R. Johann Rodlauer und Hella Rodlauer

Johann Adventzauber Mit swingenden und jazzigen Weihnachtsliedern geht es am Freitag, den 8. Dezember, um 20 Uhr in der Bar des Hotels Erzherzog Johann in den Advent. Herbert Randacher (p), Hannes Pressl (b) und Volkmar Föls (g) sorgen dafür, dass Weihnachtslieder einmal anders klingen. Das Team des Hotels freut sich auch sehr über den Besuch von Einheimischen und Kindern.

Sozialzentrum Bad Aussee

Wir sind übersiedelt! Unser Büro der Volkshilfe Ausseerland Mobile Hauskrankenpflege befindet sich ab jetzt im neuen

Senioren - und Pflegezentrum der Volkshilfe im 1. Stock, Tür 143 in der Sommersbergseestrasse 394 8990 Bad Aussee Telefonnummer 03622/ 50910 Wir sind für Sie von 8 – 14 Uhr im Büro erreichbar! Sozialzentrumsleitung Waltraud Gaiswinkler Büromitarbeiterin Sylvia Hillbrand

Einsatzleitung DGKS Stefanie Machart 25


Weihnachtsorgie im ccw Franzobel & Mütter klopfen am 7. Dezember um 20 Uhr ans Türl des ccw Stainach und sorgen für eine nie dagewesene Pointenbescherung! Sie machen alle Türln auf und brennen den Adventkranz nieder, lassen alle Lebkuchenherzen höher schlagen und zerbröseln die letzten Kekserln! Sie füllen das Weihnachtsgansl und stopfen den Weihnachtsmann! Sie zünden alle Sternspritzer an und verdrängen Licht ins Dunkel! Sie rieseln leise und feiern bis zur Besinnungslosigkeit! Österreichs bissigster Wortjongleur Franzobel und witzigster Posaunist Bertl Mütter bieten die ultimative Weihnachtsfeier für alle, die nichts zu verschenken haben. Eintritt 12,-/8,- Euro (für Mitglieder ganze 2 Euro weniger!). Karten, Infos: Tel. 03685-232250, E-Mail office @ccw.st; www.ccw.st

„BACK TO THE ROOTS“ Unter diesem Motto fand am Samstag, dem 11. November 2006, der diesjährige HAKMaturaball statt. Die Besucher erschienen wie jedes Jahr sehr zahlreich, so dass ein Durchkommen durch das Gewühl des Öfteren nahezu unmöglich war. Doch die Besucher erwarteten auch zahlreiche Überraschungen, zu denen zweifelsfrei die Polonaise bei der Eröffnung zählte. Die V. HAK eröffnete den Ball mit einer noch nie da gewesenen Choreographie, die auch heuer wieder von Michael Pinnisch stammte. Den nächsten Programmpunkt stellte die von den Schülern inszenierte „Rooty-Verleihung“ dar. Der „Rooty“ ist eine Auszeichung, die an jene Lehrer ging, die die Schüler am meisten unterstützen, sie all die Jahre begleitet haben und aus dem Schulalltag nicht mehr wegzuden-

Die Absolventen der HAK Bad Aussee

ken sind. Erstmalig auf einem Maturaball fand eine Projektpräsentation statt, denn drei Schüler hatten zusammen mit der Firma Schmeissel eine neue Ware auf den Markt gebracht: Die Ausseer Leicht! Das gesamte Marketingkonzept für dieses Produkt

Foto: DigiART, R. Tornow

stammt von den Schülern Christine Seethaler, Sebastian Tornow und Stefan Köberl. Alles in allem war es für die Maturanten ein sehr erfolgreicher und gut gelungener Ball, den sie so schnell nicht vergessen werden.

Advent im kaiserlichen Stall Vielfältiges Angebot im Kaiserlichen Stall

Gründerland Obersteiermark Die beiden Workshops „Rechtliche Aspekte des UnternehmerInnen– tums“ (Mag. Clemens Zehentleitner vom RA-Büro Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner) und „Unternehmerisches Handeln optimieren“ (Hr. Wilfried Habenbacher und Mag.

Brigitte Schierhuber Clemens Zehentleitner

und

Mag.

(FH) Alfred König vom Büro Feilenreiter & Co Bad Aussee) stießen auf reges Interesse. Damit wurde das sehr gut angenommene Projekt „Gründerland Ober– steiermark“, initiiert und gefördert von der Steirischen Wirtschafts– förderung (SFG) unter Beteiligung der Region Obersteiermark, den Städten, Gemeinden und der Volksbank Steirisches Salzkammer– gut für das Jahr 2006 beendet. Das Projekt wird im Jahr 2007 mit weiteren Workshops zu interessanten Themen, wie z.B. Marketing, Kundengespräche usw. vom Regionalentwicklungsbüro RegioZ (Gründungscoach Brigitte Schierhuber) weitergeführt werden. Brigitte Schierhuber steht Interessierten jederzeit für Einzelgespräche unter der Tel.: 03622/52355 oder Mail: brigitte.schierhuber@regioz.at zur Verfügung.

von Hofrat Dr. Walter Herrmann

Am Samstag, 2. Dezember, und Sonntag, 3. Dezember, jeweils von 10 - 17 Uhr, wird im Kaiserlichen Stall in Grundlsee wieder der Grundlseer Adventmarkt veranstaltet. Angeboten werden - neben Adventkränzen und Gestecken - heimisches Kunsthandwerk, Keramik, Drechslerwaren, Schmuck, Handdrucke, Klosterarbeiten, echte Bienenwachskerzen und vieles mehr. Natürlich gibt´s Kulinarisches vom Bauern, Fischer und aus den

Backstuben der Grundlseer Hausfrauen. Freuen Sie sich auf eine gemütliche Stunde im Kaiserlichen Stall bei Glühwein oder Punsch und hausgemachten Mehlspeisen!

Ein herzliches Danke allen Gratulanten für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines

85. Geburtstages. Hans Kanzler

, 30.11.2006,

Ausstellung in der Albertina Ein Ausflug zur Adventzeit nach Wien, bei dem man den stimmungsvollen Christkindlmarkt am Spittelberg besuchen sollte, läßt sich gut kombinieren mit einer hochinteressanten Ausstellung in der Albertina, bei der bedeutende Werke von Pablo Picasso gezeigt werden. 26

, 2.12.2006.


Reservieren Sie ab 30. November Ihren Christbaum! (Auf Wunsch liefern wir ihn auch einige Tage vor Heiligabend ins Haus). Jetzt in der Gärtnerei Reischenböck, Tel. 03622/71142

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutungs-Störungen ...

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee

KLEINANZEIGER Kaufe alte Möbel, Stühle, Tische, Kästen usw., können auch stark beschädigt sein. Zahle gut. Unter Chiffre-Nr. 201 an die Redaktion. Gebrauchtmaschinen-Lager für die Holzbearbeitung, Werkzeuge, Drechselmaschinen usw. bei NEUREITER in Kuchl! 06244/20299 www.neureiter-maschinen.at und www.drechselmaschinen.at - Jetzt: WEIHNACHTS-Aktion!

Schau rein bei www.eder-krippe.at

Gerlinde Kalss Unser aktuelles Angebot umfasst: ●

attraktive Wohnhäuser ● Ferienwohnungen ● Grundstücke

Sammler sucht alte Uhren, Gläser, Krüge, Gute Bezahlung. Unter Chiffre-Nr. 200 an die Redaktion

Besuchen Sie uns in unserem Büro oder auf unserer Homepage!

PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355

Wir suchen für vorgemerkte Kunden ständig neue Objekte. www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at

8990 Bad Aussee, Wiedleite 103 Tel.: 03622/53999, (Fax: DW 40) Mobil-Telefon: 0664/21 41 611

Handy Stefan: 0664/3588646 Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 www.zimmerfrei.cc info Privatvermieter-Grimmingregion

Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174

Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

Seidenhanddrucke Sepp Wach, Bad Aussee - Ihr Handdrucker in der Bahnhofstraße Reservieren Sie ab 30. November Ihren Christbaum! (Auf Wunsch liefern wir ihn auch einige Tage vor Heiligabend ins Haus). Jetzt in der Gärtnerei Reischenböck, Tel. 03622/71142

MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜST- und ARBEITSBÜHNENLEIH

WOLFGANG 8983 Bad Mitterndorf 202 Tel. + Fax: 03623/3421 email: malermeister.hilbel@aon.at

Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546

Hausbesuche möglich!

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Handgefertigte Rodeln (Schlittgoas) zu verkaufen. Tel. 0650/2806949 8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64 www.salzkammergut-immobilien.at

WIR SUCHEN für vorgemerkte Interessenten, Wohnhäuser und Wohnungen im gesamten Salzkammergut. HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Bad Aussee: Mietwohnung, 81 m2, € 600,- inkl. BK und Heizkosten, Tel. 0699/11054952

Weine aus der Wachau - Grüner Veltliner Federspiel oder Zweigelt ab 12 Flaschen je Flasche

€ 3,90 im Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel. 03622/52156 Frische STUTENMILCH für ihre Gesundheit und Schönheit !! Ponyhof Schartner 03622/72160 oder 0676 7827917 Bad Aussee: schöne 3-ZimmerEigentumswohnung, Top-Lage, ca. 80 m2, 1. Stock mit Lift, überdachter Balkon, Tiefgarage, Kellerabteil, zu verkaufen. Tel. 03622/54812

Fuss-Hotline 0664/5361430 27


KLEINANZEIGER

Skiverleih Skischule

Suche Wohnung ca. 60-70 m2 im Ausseerland zu mieten oder kaufen. Zuschriften unter Chiffre Nr. 6800 an die Redaktion.

Andy

ACHTUNG WINTERAKTION! Sämtliche Zimmermeisterarbeiten jetzt bis zu 20% günstiger!! z.B.: Innenausbau, Holzstiegen, Holzböden, Isolierungen, Veranden, Balkone, Wintergärten, Carports, Gipskartonarbeiten. Raudaschl Bau/Zimmerei, Tel. 06138/8090

Haim Altaussee - Losermaut Tel. 0676/7942823

Radio Soder Bad Aussee, Tel.

Ab sofort sind wir wieder für Sie da!

03622/53434 - Ihr Profi für das

Digitale Fernsehen! Sie haben Fragen zur ORF-DigitalUmstellung? Wir beraten Sie gerne!

(Montag bis Freitag)

Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Fischer Race SC

Tel. 03623/200 20

inkl. Bindung

299,-

*

* Modell 2005/06

Rossignol X Fight 600 Cross Machine inkl. Bindung statt 449,- um

349,-

Alle Kassen nach Wahlarztprinzip

WOHL-FÜHL-VERWÖHN-STUNDE

Fahrt zum Adventmarkt nach St. Wolfgang am 3. und 10. Dezember. Anmeldungen bei Taxi ZWETTI, Tel. 03622/52671

mit Kräuter- und Aromaölen

SHIATSU Massage-Studio Mobiler Einsatz Tel. 0699/12 38 26 63

Alfa 147, schwarz, ca. 100.000 km, Pickerl neu, Erstzul. 11/2001, 8fach bereift, Sommerreifen mit 17” Alufelgen, Preis € 8.900,-. Tel. 0699/11811285

Airflow

An Weihnachten denken und Gutscheine von Martinas Fusskultur schenken. Tel. 0664/233 71 13 2 Künstler Puppen von Ute Kase Lepp zu verkaufen. Preis nach Vereinb. Tel. 03622/52328 ab 17 Uhr Bad Aussee: ruhig gelegene 56 m2 Wohnung mit sonniger Loggia und Tiefgarage zu verkaufen. Tel. 0664/1101229

allen, die uns und unsere liebe Mutter, Frau

99,-

Johanna Sulzbacher,

SKI-SERVICE

während ihres schweren Leidens und auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Danke für alle Kranz-, Blumen-, Geld- und Kerzenspenden.

Full Service statt 28,- um

Sternstunden in der Gärtnerei - die Adventschau beim Reischenböck in Altaussee vom 30.11. bis 2.12.

Vergelt´s Gott

Carrera Helm statt 129,- um

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr

TOP-ANGEBOTE!

statt 499,- um

Wir suchen für die Wintersaison 2006/07 eine Kellnerin für unser Hotel in Tauplitz. Entlohnung und Arbeitszeit nach Vereinbarung. Bewerbung: Nach telefonischer Vereinbarung mit Herrn Mario Seebacher, Mobil: 0664/2638183 - Der Seebacherhof, 8982 Tauplitz 188 www.seebacherhof.at

19,-

In stiller Trauer:

Hinschauen lohnt sich!

Elisabeth und Franz Tasch

Solange der Vorrat reicht!

Radio Soder, Bad Aussee, Tel. 03622/53434 - Die neuesten LCDTV-Geräte Generation von Philips sind bereits lagernd und vorführbereit! z.B. 81 cm LCD-Flat-TV 16:9 HD-ready. Tolles Design mit 2xHDMI u 8ms Reaktionszeit. Aktionspreis

€ 999,Seidenhanddrucke Sepp Wach, Bad Aussee - Wir drucken

Postbus-Fahrt nach Salzburg

Kostenlose Rechtsberatung

Der Postbus fährt am Freitag, 15. Dezember, zum Christkindlmarkt nach Salzburg. Die Abfahrt erfolgt um 7.55 Uhr beim Postamt Bad Aussee, die Rückfahrt um 16.30 Uhr vom Bahnhofplatz in Salzburg. Die Kosten für die Hin- und Rückfahrt belaufen sich auf € 15.-.

Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 5. Dezember: Dr. Leupold/Mag. Neulinger, 12. Dezember: Dr. Loidl.

Weihnachtsmarkt der Pfarre Maria Kumitz Der Weihnachtsmarkt der Pfarre Maria Kumitz findet heuer am Samstag, 9. 12., von 14 bis 18 Uhr in der Volksschule Knoppen statt. Auf regen Besuch freuen sich die Veranstalter.

auch im letzten Moment noch Ihr ganz besonderes Weihnachtsgeschenk!

Bei mir erhalten Sie Tyczka-Propangas in Flaschen alle Größen vorrätig!

Asia Restaurant, Grundlseerstraße, Bad Aussee, neben Krankenhaus, Tel. 03622/53515

Kostenloses Lieferservice

www.zimmerfrei.cc info Privatvermieter-Grimmingregion 28

Rufen Sie mich an:

Josef Loitzl, Sägewerk, Reitern 11 8990 Bad Aussee, Tel. 0664/2144 824


Nähe Bad Aussee: gepflegtes Wohnhaus im Ausseerstil, 130 m2, Keller, Garage, 1.000 m2 Grund an Bächlein angrenzend, 155.000,-. Hr. Engl, 06135/20025, www.IMMOcon.at

WEIHNACHTSAKTION 20% auf Modeschmuck 10% auf Uhren und Schmuck bis 24. Dezember 2006 Fa. Kalteis - Flucher, Meranplatz Bad Aussee Hometrainer der Marke Crane, ganz NEU, günstig zu verkaufen. Tel. 03688/2546 Audi A4 2,6 E Quattro, Bj. 96, 150 PS, 150.000 km, dunkelblau, Schiebedach, Klima, Standheizung, CD-Radio, Tempomat, Winterreifen, erstklassiger Zustand, € 6.500,-. Tel. 0664/1209205

KLEINANZEIGER X-Box 360 Konsole inkl. drahtloser Controller, Headseat, Internetkabel, Festplatte, Fernbedienung, 1 Memory Unit, AV-Kabel, Scort Adapter und 4 Spiele (Need for Speed - Most Wanted, Blazing Angels, Kameo) um € 380,-. Tel. 0676/9517400 1 Zim.-App., voll eingerichtet, an Einzelperson (Nichtraucher) ab sofort zu verm. 30 m2, € 180,-, N.K. € 50,- in Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2584 Sonniger Baugrund, 700 - 1.000 m2, aufgeschlossen, in Altaussee zu verkaufen. Zuschriften unter Chriffre Nr. 6832 an die Redaktion

3 Weihnachtssterne (0 25-30 cm, 3-5 Blüten) € 10,-. Die Aktion zur Adventschau “Sternstunden” in der Gärtnerei von Donnerstag, 30.11. bis Samstag, 2.12. beim Reischenböck in Altaussee. Komplette Wohnungsauflösung wegen Umzug zu verkaufen. Besichtigung am 1./6. und 7.12.06. Tel. 0676/340 9805 Sternstunden in der Gärtnerei - die Adventschau beim Reischenböck in Altaussee vom 30.11. bis 2.12. Grau-weisser kräftiger Kater in Kainisch zugelaufen. Tel. 03624/21133

Franz Zandt

Wohnhaus, ausbaufähig, herrliche Grünlage mit traumhaften Gebirgsblick € 160.000,Mehrfamilienwohnhaus, 5 abgeschl. Wohnungen, gute Rendite € 210.000,-

Einfamilien-Wohnhaus NeubauGrundlsee, Zentrumslage, Nahe See, ca. 120 € auf Anfrage 3-Zimmer-Ferien-Wohnungen, Zentrum, Erd- oder Obergeschoss, ca. 82 m2 groß Info auf Anfrage

Ein herzliches Danke

80. Geburtstages.

www.salzkammergut-immobilien.at

BAD AUSSEE

GRUNDLSEE

Appartement in Bad Aussee, Ortsmitte, ruhige Lage, möbliert, ca. 32 m2, um € 59.000,-, von Privat zu verkaufen. Tel. 0160 9237 2097

meiner lieben Familie, meinen Freunden und Bgm. Marl für die vielen guten Wünsche und wertvollen Geschenke anlässlich meines

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64

BAD GOISERN

GLASEREI Stimitzer Ihr Ansprechpartner in Sachen Glas Sießreithstraße 161 A-8990 Bad Aussee Tel.: 03622 - 53 567 Mobil: 0676 920 80 94

www.stimitzer.at mail: glaserei.stimitzer@aon.at

Schlägerungen ● Seilungen ● Handel ● Handel von Rundholz aller Sortimente Christian Fuchs ●

Holzlogistik Sommersbergseestraße 382 8990 Bad Aussee Tel. 0664/432 40 82 Tel./Fax: 03622/536 52 Sonniger Baugrund, 700 - 1.000 m2, aufgeschlossen, in Altaussee zu verkaufen. Zuschriften unter Chriffre Nr. 6832 an die Redaktion Suche kleines renovierungsbedürftiges Häuschen in Altaussee u. Umgebung gegen Mietkauf. Angebote unter 0664/9123416

Einfamilienhaus, teilmöbliert, 4 Schlafzimmer, Wohnküche, Wohnzimmer, 2 Bäder, 2 WC extra, Hütte mit Werkstatt und Gartenhaus, 1.500 m2 Grund und Holzrecht € 170.000,Appartement mit Balkon in Ruhelage, Wfl. ca. 30 m2 + 6 m2 Balkon € 30.000,-

BAD MITTERNDORF Liegenschaft mit Wohnhaus, Stallgebäude und ca. 1.000 m2 Baugrund, insgesamt 4.915 m2 groß € 225.000,Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie auf Anfrage! Neuwertige 3-reihige Ziehharmonika B, ES, AS, günstig zu verkaufen. Tel. 03623/2495 FERIENWOHNRECHT-GRUNDLSEE Mondi-Ferienclub, Privatverkauf, 1 Woche (39. KW), 4 PersonenAppartement, weitere Informationen bernd.meisel@inode.at, € 9.400,-. Suche Haus im Ausseerland zu mieten oder kaufen, übernehme auch Hausmeisterarbeiten. Tel. 0676/6145497 Erfahrene Lehrerin erteilt Nachhilfe in D, E, Franz., Latein und Mathe. Tel. 0664/4445325

29


KLEINANZEIGER

WIR MACHEN ALLES!

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at ●

sämtliche Reparaturen und Renovierungsarbeiten ● Gartenarbeiten ● Reinigungsarbeiten

Suchen Vertretung - Reinigungskraft in Bad Aussee von 11. bis 15.12.06 für 7,5 Stunden Woche. Tel. 0664/8126090 Fr. Schweighofer

Seidenhanddrucke Sepp Wach, Bad Aussee Schaudrucken auf der WeihnachtsAusstellung am Freitag, 9.12.06

Wir vermieten ab sofort in Gössl/Grundlsee eine 2Zimmer-Wohnung mit 56,5m2. Bad/WC und Strom-/Wasserinstallation neu, ansonsten Adaptionsaufwand. Mietkosten: € 220,- inkl. BK und USt. zuzüglich Heitzung und Strom. Schriftliche Ansuchen an: Rigips Austria GesmbH, Personalabteilung, Unterkainisch 24, 8990 Bad Aussee Ebenerdiger Lagerraum 5x4 m günstig zu mieten gesucht. Hospizverein Ausseerland 0664/6362322

Montag - Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 18:00 Uhr sowie Samstag 8:00 bis 12:00 Uhr

Verkaufe Steir. Ziehharmonika “Kärntnerland” (B, E, ES, AS), neuwertig. Tel. 0676/4100925 Zu verkaufen: N.H. Allrad Traktor TSA 110 Delta, 110 PS, Klima, 3fach Zapfw. AKTIONSPREIS bis 22.12.06 Preis auf Anfrage. Fa. Fahringer, Tel. 03682/22272 Verkaufe Eigentumswohnung, ca. 92 m2, Bad Aussee, Altausseerstraße, traunseitig, ca. 15 Gehminuten ins Stadtzentrum, Küche vorhanden, Wohnräume ausser Küche mit Parkettböden versehen. Ostseitiger Balkon mit Schiebeverglasung, Parkettboden und isoliertem Holzplafond. Preis auf Anfrage. Tel. 0676/4122263 (tagsüber) 03622/55170 (ab ca. 17 Uhr)

RESTPOSTEN Weihnachtsdekoration nur gegen Voranmeldung, Doris Oesterley, Tel. 0664/1412911 Bad Mitterndorf: Möblierte 2Zimmer-Mietwohnung, 42 m2 Wfl. + Balkon, zentral, langfristig. Gesamtmiete inkl. Heizung € 320,-; www.immobilien-thalhammer.at, Tel. 0664/4623647. Suche individuelle Kinderbetreuung ab Februar 2007 für 2 Kinder im Alter von 5 und 6 Jahren. Tel. 0676/7015875

30

Bad Aussee: Beste Wohnlage, Panoramablick, neuwertiges Wohnhaus, 115 m2 + Einliegerwhg., 2 Bäder, Garage + Stellplätze, Zweiwohnsitzmöglichkeit, 700 m2 Grund. 290.000,-. Hr. Engl, 06135/20025, www.IMMOcon.at Kinderski 120-150 cm, Skischuhe Gr 22-40 und -stöcke 85 -110 cm, günstig abzugeben. Tel. 0676/3892885 3 Weihnachtssterne (0 25-30 cm, 3-5 Blüten) € 10,-. Die Aktion zur Adventschau “Sternstunden” in der Gärtnerei von Donnerstag, 30.11. bis Samstag, 2.12. beim Reischenböck in Altaussee.

Neue Öffnungszeiten:

Gepflegte Wohnung, 67 m2, in Bad Aussee, 2. Stock, komplett möbliert, zu verkaufen oder vermieten. Tel. 03622/53740

Suche verlorene Armani Sonnenbrille im Ausseer Stadtgebiet im schwarzen Zippetui. Tel. 0676/3984822

2 Paar Schneeketten, absolut NEU, original verpackt, blombiert, Ring Super X Nr. 62 sowie Ring Super X 67 für versch. Dimensionen je EUR 40,- zu verkaufen. Tel. 03622/53031 Schwarzer Kater mit weissen Fleck am Hals (unten) in Bad Mitterndorf, im Bereich der Hauptschule/Volksschule entlaufen. Tel. 0676/5549108 WAHRSAGERIN Regina Winter, seriös-erfolgreich-diskret, 27 Jahre Berufserfahrung, ist nur am 8. Dez. in Liezen, am 9. Dez. in Bad Ischl. Anfragen Tel.0664/8613248 oder 0676/6428214 Suchen Spitzen-Kellner/in sowie Küchenkraft mit Praxis ab sofort. Beste Bezahlung! Knödl Hütte, Bad Mitterndorf, Tel. 0664/1757149 4 gesunde 4 Wochen alte Meerschweinchen, lustig und vergnügt, suchen ein gutes Platzerl. Tel. 03622/52495

Andere entlassen, wir stellen ein! Zur Erweiterung unseres Unternehmens suchen wir 2 bis 3 engagierte, ehrgeizige Leute, die Freude am Umgang mit Kunden haben. Interessierte mögen sich bitte unter: 0676/5752084 oder 0676/335 7651 melden. Wir freuen uns - Firma Zettelmayer

Sportsitze, CD Radio, allg. guter Zustand. Um € 4.500,- abzugeben!!! Tel.: 0664/4206683 Diplomiertes Pflegepersonal wird ab sofort aufgenommen. Bewerbungen bitte an: Volkshilfe Seniorenzentrum, Bad Aussee, Sommersbergseestraße 394, Tel. 03622/52525 Suchen Spitzen-Kellner/in sowie Küchenkraft mit Praxis ab sofort. Beste Bezahlung! Knödl Hütte, Bad Mitterndorf, Tel. 0664/1757149 Suche kleines renovierungsbedürftiges Häuschen in Altaussee u. Umgebung gegen Mietkauf. Angebote unter 0664/9123416 Suche 3-4 kg Waschmaschine, gebraucht, Tel. 0664/14 13 445 ab 19.30 Uhr

Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK

Steht Gesundheit für Sie an erster Stelle? Machen Sie eine Heimparty, und erhalten dafür kostenlos und unverbindlich eine Schlafberatung sowie ein dreiteiliges Bettset im Wert von € 490,- Tel. 0664/1513251

im

Ausseer Land Tel.: 03622/52357

Der Krampus kommt am 5. Dezember in die Waldruhe, Bad Aussee. Die “Sattler-Pass” wird ab 21 Uhr im Gasthof Waldruhe eintreffen. Kinder willkommen. Reservierungen unter 0664/9863415

Altaussee

Verkaufe: Mopedauto – Microcar VIRGO Paris Edition, Schwarz-Silber, Bj: 2003, Alufelgen, neue Winterreifen,

Grundlsee

● Bad Aussee

Holzmarkt HAAS


Sport in Kürze ■ Das 9. Weltkultur-Naturerbe-Schießen mit der

■ 13. Gastwirte-Tennisturnier 2006

“Kapselbüchse”

Wieder ist ein Jahr vergangen und die Veranstalter Willi Erlbacher, Gastwirteobmann Hans Hösele und Spielleiter Leopold Winkler führten das Gastronomie “Grand Slam Turnier” in der Grimminghalle durch. Für das leibliche Wohl sorgte Pächter Alex Haider. 36 SpielerInnen von Grundlsee bis ins Ennstal nahmen am Turnier teil.

wurde in Obertraun wieder in bewährter Weise abgehalten. 60 Schützen aus 17 Vereinen stellten sich der heurigen Auflage des “Weltkultur-NaturerbeSchießens”.

Hans Hoesele, Willi Erlbacher, Ernst Wimmer, Friedl Neuper, Leopold Winkler (v.l.n.r)

vorne v.l.n.r. Thomas Primig, Cherubin Fercher, Oberschützenmeister Christian Hochmair; hinten Roland Dinstinger, Ehrenoberschützenmeister Franz Hinterer, Gerhard Urstöger und Margarete Hinterer

Die Ergebnisse: Neue Bauart: 1. Margarete Hinterer/SV Obertraun, 2. Johann Klemisch/SV Klosterneuburg, 3. Edith Grill; Alte Bauart: 1. Thomas Primig/Priv.Lauffen, 2. Klaus Moser/SG Lupitsch, 3. Martina Fuchs/SG Lupitsch; Stiegele-Löffel: 1. Gerhard Urstöger/Priv.Hallstatt, 2. Johann Klemisch/SV Klosterneuburg, 3. Sepp Egger/SV Gosau; Senioren/Veteranen: 1. Cherubin Fercher/Priv.Bad Goisern, 2. Walter Pilz/SV Hallstatt; Tiefschuss: 1. Cherubin Fercher/Priv. Bad Goisern/25,6 Teiler, 2. Felix Kraxner/SG Obertressen/40,7 T., 3. Eberhard Tomitza/Attnang-Puchheim/44,3 T.; Gedenkschuss: 1. Roland Dinstinger/ASKÖ Gmunden/88,4 Teiler, 2. Johannes Schröttenhamer/SV Augstbachler/92,6 T., 3. Thomas Primig/Priv. Lauffen/141,7 T.

Ski- und Sportzentrum Zlaim Grundlsee Herzlich Willkommen in der Zlaim am Freitag, den 15. Dezember 2006

Ergebnisse: 1. Friedl Neuper/Ernst Wimmer, 2. Raimund Sturm/Alfred Speckmoser; 3. Gertrud Gruber/Markus Geiger; 4. Günther Otter/Klaus Lemmerer, 5. Trixi Grill/Peter Anreiter und Monika Otter/Alex Haider

„Broadlahn“-Benefizkonzert Das „Broadlahn“-Benefizkonzert zugunsten des Mobilen Palliativteams Bad Aussee am Samstag, 25. 11. 2006 im Kurhaus Bad Aussee war ein voller Erfolg. Ein Bericht darüber folgt in der nächsten Ausgabe!

Ski-Opening auf der Tauplitzalm! Die Tauplitzalm ist derzeit eines der drei Langlaufgebiete Mitteleuropas, wo die Ausübung des Sports möglich ist. Langlauf- und Biathlon-Mannschaften aus 12 Nationen sind zum Training da bzw. direkt von den Wettkämpfen aus Kuusamo angereist. Das Ski-Opening am Samstag/Sonntag, 2./3. Dezember ist gesichert: Der Lawinenstein (6er Sesselbahn) ist fertig präpariert und einwandfrei zu befahren, auch der Großseehang und die Ski-Verbindung zwischen den beiden Liften ist präpariert. Die neue „Kriemandlhütte“ auf dem Lawinenstein der Familie Hierzegger wird am Samstag, 2. Dezember mit großem Programm offiziell eröffnet.

Krampusspiel in Tauplitz Das traditionelle Tauplitzer Krampusspiel findet am Dienstag, 5. Dezember 2006 um 18 Uhr im Gasthof Moser Reisenbichler in Tauplitz/Furt statt.

Einladung zu einem gemütlichen und sportlichen Ski-Tag (13 bis 21 Uhr) im Sportzentrum Zlaim.

Gutbürgerlicher HEURIGER in einem alten, romantischen Kellergewölbe anno 1319 NEU: Verkaufsschauraum Ab Hofverkauf

Highlights: ☞ kostenlose Liftbenützung ☞ Loser Freestyle Verein mit JAM Session ☞ 1. SPORT KÄFMÜLLER RIESENTORLAUF Anm.: Sport Käfmüller, Tel. 03622/54911, Fax: 54911-4, E-Mail: fun-sport@aon.at, direkt vor Ort, Startzeit: 18.30 Uhr, Anmeldeschluss: 17.30 Uhr, alle Klassen, Nenngeld € 5,-, Siegerehrung: 20.30 Uhr

von Weinen, Fruchtsäften und Edelbränden der Winzerfamilie Paradeiser ***

Geräucherter Saibling und sonstige Schmankerln Gepflegte Weine (auch 1/8 weise erhältlich) Ab 17 Uhr geöffnet - Sonntag Ruhetag! Küche bis 23 Uhr Weinschenke

☞ SKI-TEST mit Sport 2000 KÄFMÜLLER ☞ für Verpflegung ist gesorgt Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Info Zlaimlift Grundlsee unter: www.grundlsee.at Saisonstart voraussichtlich 8. Dezember 2006

Bleib nit dahoam - kimm in die Zloam

„Zum Paradeiser“ Familie Paganin, Kirchengasse 28 Bad Aussee

Tel.: 0664/213 50 38

Wir empfehlen uns für Weihnachtsfeiern! Probieren Sie einmal ein Schweizer Käsefondue! Nur auf Vorbestellung. Tischreservierung erbeten, Tel. 0664/213 50 38 31


Eisschützenverein Bad Mitterndorf baut Stocksporthalle Endlich ist es so weit, der Bau der Stocksporthalle in Bad Mitterndorf, 8 Bahnen, hat begonnen. Erst nach unermüdlichen Verhandlungen der Vereinsfunktionäre des ESV Bad Mitterndorf ist es gelungen, die erste Stocksporthalle im Bezirk Liezen zu errichten, wo auch höherwertige Meisterschaften ausgetragen werden können. An die 30 freiwilligen Helfer arbeiten täglich bis zu 13 Stunden(!!), um dieses Bauvor– haben schnellstmöglich fertig zu stellen. Aufgrund der Jahreszeit ist wohl höchster Einsatz und Wille gefragt. Ohne finanzielle Unterstützung des Landes Steiermark, der Gemeinde Bad Mitterndorf, des ASVÖ und natürlich des ESV Bad Mitterndorf und deren Mitglieder wäre ein solches Projekt kaum vorstellbar.

Neue Stocksporthalle in Bad Mitterndorf

Neueröffnung des Sportstüberls in Pichl Kainisch Ab morgen, Freitag, 1. Dezember, 18 Uhr, wird das Sportstüberl in Pichl Kainisch/ Sportzentrum wieder geöffnet sein. Das Sportstüberl ist täglich ab 14 Uhr, ausser Sonn- und Feiertag ab 10 Uhr, geöffnet. Mittwoch ist Ruhetag. Die neue Pächterin Frau Andrea Schaber freut sich auf Ihren Besuch.

Schöner Erfolg

Das Magazin NEWS hat in einer Publikumsbefragung ermittelt, welche die besten Familienschigebiete sind. Dabei ist die Region Ausseerland – Salzkammergut mit Loser und der Neuen Tauplitz auf Rang 4 gekommen. Gewiß eine Freude, aber auch eine Verpflichtung. Sicherlich war ein wesentliches Kriterium das Preis/Leistungsver– hältnis. Bei den Schipässen verfügen unsere Liftbetreiber hier über eine sehr vernünftige Einstellung. Besser günstigere Preise in einem überschaubaren Verbund und nicht ein unkonsumierbares Angebot von vielen hundert Kilometern Abfahrten. Familienfreundlich bezieht sich aber nicht nur auf die Liftpreise. Es gehören dazu die Einrichtungen, die kindergerecht sind vom Lift bis zur Schischule. Es sind die Gastronomen und die Beherberger gefordert. Mit einer Auszeichnung wachsen auch die Ansprüche. Wir sollten uns also nicht entspannt zurücklehnen im Bewusstsein wie gut wir sind, sondern uns kurz freuen und dann umso schärfer analysieren, wo wir uns verbessern können. Zufriedene Familien mit Kindern bedeuten auch eine Zukunftssicherung einer Wintersportregion. Wir müssen also alle zusammenhelfen, dass sich Familien bei uns wohlfühlen. Freundlichkeit und faire Preisgestaltung sind dafür die Voraussetzung. Dazu auch Angebote bei Wetter, das gelegentlich zur Abreise einlädt. Viele Gastgeber betreiben das jetzt schon excellent, in manchen Fällen würde ich mir noch mehr Eingehen auf die Bedürfnisse des Gastes wünschen. Wer dazu Hilfestellung wünscht, den bitte ich um ein kurzes mail an mich (ernst.kammerer@ausseerland.at) Kennwort: Familie Wir dürfen den Drang uns zu verbessern nie verlieren, sonst haben wir schon verloren.

Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.