Alpenpost 24 2009

Page 1

Ausgabe Nr. 24 26. November 2009

33. Jahrgang

Nr. 24/09

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Toleranz ist Liebe, belastet mit der Krankheit des Hochmuts.

So farbenprächtig...

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

WIR SUCHEN dringend für unsere Kunden EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. ALTE HÄUSER , die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.

Nur noch 3 Ausgaben der Alpenpost bis zum

Krampus oder Halloween?

...präsentierte sich heuer der Herbst. Rekordverdächtige Temperaturen begleiteten uns auch noch nach Mitte November.

Foto: B. Egger

Neubau oder Generalsanierung der Ausseer Schulen? Schon seit einigen Jahren macht sich in den Ausseer Schulen der Zahn der Zeit bemerkbar und die Gemeindeführung überlegt seit längerem, wie man diesem Problem beikommen kann. Neben einem Neubau der Schulen am ehemaligen Salinenareal ist auch eine Generalsanierung im Gespräch. Schon seit über einem Jahrzehnt machen die Direktoren der Ausseer Hauptschulen darauf aufmerksam, dass die Räumlichkeiten nicht mehr den Sicherheitsrichtlinien für derartige Gebäude entsprechen. „Neben der fehlenden Schallisolierung und einer sehr schlechten Beleuchtung sind grundlegende Sicherheitsvor kehrungen nicht gegeben. Es muss dringend etwas geschehen, um die Schulen wieder auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen“, so Direktor Leo Köberl von der Hauptschule 2. Auch Direktor Peter Sommer von der Hauptschule 1 hat in Hinblick auf die Bausubstanz der Schule Bedenken: „1980 wurde das Gebäude - meines Erachtens in billigster Ausführung -

erbaut. Schon vor zehn Jahren tauchten die ersten Probleme auf. So haben wir höhere Heizkosten als die Hauptschule 2, der Turnsaal und der Kindergarten zusammen, da bei der Isolation gespart wurde. Die Fenster müssen teilweise mit Schrauben am Stock befestigt werden, um nicht herauszufallen und kürzlich mussten die Türrahmen neu eingeschweisst werden, da eine Tür herausgebrochen ist“, wie Peter Sommer feststellt. Auch beim Turnsaal, der von beiden Schulen genutzt wird, ist Gefahr in Verzug: Die Dachkonstruktion ist zu schwach dimensioniert und bei Schlechtwetter findet das Regen wasser einen W eg bis auf den Turnsaal-Boden.

Direktor Peter Sommer sieht in einem Neubau in Unterkainisch die beste Option, da auch dort auf künftige Anforderungen an die Schulen Stichwort Ganztagsschule - eingegangen werden kann. „Für unsere Kinder, die nächste Generation, sollte uns einfach nichts zu teuer sein“, so Sommer. Platzprobleme auch in der Volksschule In der V olksschule ist die Situation nicht ganz so prekär: „Zwar haben wir ein massives Platzproblem, vor allem wenn die Ganztagsschule kommt, und einen wirklich sehr kleinen Turnsaal, aber von der Bausubstanz selbst sind die zwei Gebäude unserer Schulen brauchFortsetzung auf Seite 7 bar.

Vor knapp einem Monat grassier te auch im Ausseerland wieder das „Halloween“-Fieber. Mit dem Argument „W as soll man dagegen machen“ gewährten einige Eltern ihren Kindern den Unfug, mit angsterregenden Kostümen bei den Nachbarn um Süßig keiten anzufragen. In ein paar Tagen wird wieder der Nikolaus mit seinen Krampussen - ein boden ständiger, regionaler Brauch - in immer weniger Häuser gelassen werden. Oftmals mit dem Argument der „psychologischen Negativ effekte“ bleibt dem Nikolaus mit seinen Krampussen die Tür verschlossen, während einem vom Handel dankbar aufgegriffenen amerika nischen „Brauch“ die Türen weit geöffnet werden. Wäre es nicht an der Zeit, sich der regionalen Bräuche zu entsinnen, sie wertzuschätzen und zu unterstützen, indem die Passen wieder in die Häuser gelassen werden? Denn - keine Angst - ganze Generationen haben ohne psychologische Spätfolgen den Krampus schon zu Gesicht bekommen. EGO


lle e e tu ag k A ort p Re von

Florian Seiberl

Vor einigen Jahren wurde durch die Landesführung das Projekt „Regio next“ aus der Taufe gehoben. Das Projekt stellt eine umfassende Initia tive des Landes Steiermark zur Stärkung der Gemeinden und Re gionen im europäischen W ettbewerb dar. Viele Herausforderungen, die im Zuge der Globalisierung, des demo graphischen W andels und der Anforderungen an die Wissens gesellschaft gestellt werden, müssen Bgm. Manfred Ritzinger, PichlK a i n i s c h : „Gemeinden stoßen immer öfter an ihre Leis tungs- und Kapa zitätsgrenze, sowohl finanziell als auch personell, und das in ihren unterschied lichsten Aufgabengebieten. Eine interkommunale Kooperation mit den Nachbargemeinden ist daher in einzelnen Bereichen anzustreben, obwohl die Identität einer jeden Gemeinde gewahrt werden muss. Eine Zusammenlegung aller sechs Gemeinden der Kleinregion „Ausseerland-Salzkammergut“ kann und darf aber keinesfalls das langfristige Ziel sein“. auch auf regionaler Ebene angenommen werden - so wird die Aufgabenstellung an Regionext be schrieben. Im Zuge des kleinregionalen Entwicklungskonzeptes, das ein Bestandteil von Regionext ist, wurden auch die Gemeinden des Ausseerlandes dazu aufgefordert, sich in V erbänden zusammenzuschließen. Die Gemeinden loten in diesem V erband aus, inwieweit ein Einsparungspotential gegeben ist, wenn man zum Beispiel Einkäufe gemeinsam erle digt. Dies geht so weit, dass in einigen Regionen Österreichs Gemein den, die aufgrund ihrer Größe be nachteiligt gewesen wären, sich schon zu größeren Gemeinden zu sammengeschlossen haben. Sensibles Thema: Gemeindenzusammenlegung Ob es nun in absehbarer Zeit dazu kommt, dass am Pötschen eine Tafel mit „Willkommen in Bad Altgrundsee“ die Gäste begrüßt, darüber hüllt man sich bei den verantwortlichen Stellen in Schweigen. Wie sensibel dieses Thema ist, zeigt das Beispiel eines Nationalratsabgeordneten, der sich in der Region Leibnitz dafür aussprach, einige Gemeinden zu einer großen 2

Willkommen in Bad Altgrundlmitterpichlitz!

Seit dem Finanzausgleichsgesetz, das zwischen dem Bund (Finanzministerium), den Landeshauptleuten bzw. deren Landes finanzreferenten, dem Österreichischen Städte bund und dem Österreichischen Gemeindebund als V erhandlungspartner beschlossen wurde, sind vor allem kleinere Gemeinden sehr unter Zugzwang gekommen. Dieses Gesetz sieht vor, dass größere Gemeinden mehr finanzielle Zuwendungen erhalten, als kleinere. In vielen Regionen erfolgt daher ein Umbruch, der sogar bis hin zu Gemeinde zusammenlegungen geht. Schon einmal, am 1. Jänner 1939, wurden die Gemeinden Reitern, Straßen, Altausseee und Grundlsee aufgehoben und der einzigen Bürgermeisterei Bad Aussee unterstellt. Reitern und Straßen blieben dann auch nach dem 2. Weltkrieg bei Bad Aussee eingemeindet.

Gemeinde zusammenzulegen. „Zeter und Mordio“ waren die Folge und der Landtagsabgeordnete hatte Glück, mit heiler Haut davongekommen zu sein. Bgm. Otto Marl, Bad Aussee: „Ja, es stimmt, dass die - aus EU-Sicht - kleineren Ge meinden durch das Finanzaus gleichsgesetz da zu gezwungen werden, sich zu größeren Gemeinden zusammenzuschließen. Dies ist aber mit Sicherheit ein langfristiges Thema. Kurzfristig kann ich mir eine Zu sammenlegung eher nicht vor stellen“.

Auch wenn man sich im Ausseerland gerne als Einwohner des Steirischen Salzkammergutes präsentiert, so ist die Gemeindezugehörigkeit für die meisten Einwohner Teil ihrer Identität. Viele Gäste wissen ein Lied davon zu singen, was passiert, wenn man einen Straßner als Altausseer tituliert oder einen Bad Mitterndorfer nach Tauplitz transferiert. Die postwendende Nennung der Heimatge meinde bzw . des Ortsteiles wird in den meisten Fällen die Folge sein. Bgm. Hans Grieshofer, Altaussee: „Diese Diskus sionen werden angesichts der knapper werdenden Finanzmittel immer wieder auf flammen. Größere Einheiten haben aber auch größere Aufwendungen zu tragen. V on daher sehe ich keine allzugroße Gefahr . Schon jetzt arbeiten wir im Ausseerland auf Basis der Bürgermeisterkon ferenzen eng zusammen. Diese Ko operationen stärken die einzelnen Gemeinden, machen es zukünftig auch möglich, regionale Förde rungen besser zu nützen. Für mich steht das Thema Zusammenle-gung von Gemeinden im Ausseerland vollkommen außer Diskussion“. Zusammenlegung durch Gemeinderatsbeschluss möglich Unbestritten ist, dass durch eine Zusammenlegung der Gemeinden im Ausseerland die Geldflüsse ansteigen würden. Eine Zusam men-

fassung der Gemeinden wäre dabei nicht einmal so schwierig: „Die je weiligen Gemein deräte müssten freiwillig mit einer einfachen Mehrheit diese Pläne absegnen, bevor diese auch noch durch die Landesre gierung genehmigt werden müssten“, wie Mag. Michael Slama vom Steirischen Gemeindebund er klärt. Schwieriger wird es indes bei der Aufteilung des gemeindeeigenen Bgm. Mag. H e r b e r t B r a n d s t ä t t e r, Grundlsee: „Einfach gesagt, die Kosten für Ge meinden stei gen, die Erträge sinken. Ob es durch Zusammenle gungen von Ge meinden zu Einspa rungen kommt, bleibt abzuwarten. Eher wird es eine Geldumverteilung. Ich halte eine Zusammenlegung für nicht sehr wahrscheinlich, denn es wäre ein Schritt in die falsche Rich tung. Die Bevölkerung kann nur lokal vertreten werden - je über schaubarer die Einheit, umso besser“. Vermögens, wie den Gemeinde ämtern oder der Bauhöfe. Michael Slama sieht in „Regionext“ keinerlei Ambitionen, Gemein den im Ausseerland zusammenzulegen. „Es ist nicht das Ziel von Regio next, derartige Zusammenlegungen zu verfolgen. Ziel ist vielmehr , die Erhaltung der kleingliedrigen Struk turen in der Bgm. Dr . Karl Kaniak, Bad Mitterndorf: „Der Verteilerschlüssel des Finanzaus gleichsgesetzes bevorteilt sicherlich die Städte und größere Gemeinden, obgleich auch kleinere Gemeinden - insbesondere im ländlichen Bereich eine verhältnismäßig große Infra struktur aufrecht zu erhalten haben. Solange sich noch Bürger meister finden, halte ich die W ahrscheinlichkeit einer Zusammen legung für sehr gering. Es wird eher zu noch intensiveren Koopera tionen zwischen den Gemeinden kommen. Außerdem liegt die Stärke der Gemeinden in deren Struktur (Kirche, Schule, Dorfge meinschaft) und bei uns im Ausseerland im touristischen Sinne in deren Individualität.“

Steiermark und Ein sparungspotentiale in der Kleinregion zu finden bzw. Synergieef fekte zu nutzen“, so Slama abschließend. Auch wenn von den RegionextVerantwortlichen und den Landes politikern immer wieder beteuert wird, dass eine Zusammenlegung der Gemeinden kein Thema sei, so weiß man um die Zentralisierungs wut der Europäischen Union. Aus der Sicht der Entscheidungsträger in Brüssel sind die Ausseerlandgemeinden mehr oder weniger unterhalb der Wahrnehmungsgrenze und ob es nun eine eigenständige Gemeinde Altaussee oder Pichl-Kainisch gibt, ist dort sicherlich von allerkleinstem Interesse. Bgm. Peter Schweiger, Tauplitz: „Aus meiner Sicht hat der letzte Finanz ausgleich V orteile für kleinere Ge meinden ge bracht. Wie uns auch die Wirtschaftskrise zeigt, sind es nicht immer die Global Player und Multis, die überleben, sondern kleine, überschaubare Einheiten. Es ist wichtig darauf zu achten, dass einer Entvölkerung des ländlichen Raumes entgegengewirkt wird. Eine Zusammenlegung der Ge meinden im Ausseerland ist mittelfristig für mich nicht realistisch, die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen jedoch sinnvoll, wird mit dem KEK nunmehr langsam versucht, ist aber nicht überall um setzbar. Winterdienst, W asserversorgung, Kindergärten, V olksschulen aber auch das Bürger service, um einige zu nennen sind nicht zentralisierbar und gehören in die Orte“. Auch wenn die Gemeinden im Ausseerland mittelfristig nicht zusammengelegt werden, so werden die Kommunen in den nächsten Jahren mit dem Finanzausgleichs gesetz und den damit verbundenen Schwierig keiten gefordert sein, Schlupflöcher zu finden. Ob dies nun mit der Gründung eines Klein regions-Verbandes erledigt ist, oder ob sich Heiratswillige in einigen Jahren in einem „Ausseerland-Standesamt“ das Ja-W ort geben, oder ein „Ober bürgermeister“ den Trommelweibern zu Fasching den Schlüssel zu allen Gemeinden übergeben wird, wird die Zeit zeigen.


Starkes Oktober-Ergebnis beschließt Rekord-Sommer und bringt das bisher beste Jahresergebnis:

Rekorde im Tourismus

Freude beim T ourismusverband Ausseerland – Salzkammergut: Der Oktober mit 18,7 % mehr Ankünften und 15,9 % mehr Übernachtungen führt das Sommer-Halbjahr 2009 (Mai-Oktober) zum bisherigen Rekordergebnis von 111.831 Ankünften (+6,9%) und 494.018 Übernachtungen (+5,5 %), womit die bisher beste Sommer-Saison im Jahre 2003 deutlich übertroffen werden konnte. Auch das gesamte Fremdenverkehrsjahr 2008/2009 nähert sich mit dem Rekord-W ert von mehr als 895.000 Übernachtungen der 900.000-Grenze. Aber der Reihe nach: Ergebnis Sommersaison Nächtigungszuwächse im Oktober Ort Ankünfte +/- in % Übernachtungen +/- in % Der Oktober brachte trotz verfrühten Winter-Einbruches allen Gemeinden Nächtigungszuwächse, am stärksten Bad Mitterndorf mit + 26,26 %, was natürlich auch dem Bau und der Eröffnung der GrimmingTherme und des Club Aldiana zu verdanken ist. Der gute Oktober war mit seinem Übernachtungsanteil von rund 10 % aber nur das Sahnehäubchen des Rekord-Ergebnisses des GesamtSommers 2009, der ja gar nicht so gut und hof fnungsfroh begonnen hatte, wurde doch angesichts der Wetter-Lagen und der Wirtschafts krise von vielen ein deutlicher Einbruch im Tourismus vorhergesagt.

Ausreißer AusseerlandSalzkammergut

Zuwächse in allen Kategorien und Unterkunftsarten (mit Ausnahme Privatzimmer am Bauernhof), die stärksten in 4-Stern-Betrieben und Ferienwohnungen, und auch Zunahmen in allen Orten (mit Ausnahme von Grundlsee) und so kann sich das Übernachtungsergebnis der Sommersaison sehen lassen. Interessant ist auch die V erteilung der Übernachtungen nach den wichtigsten sechs Herkunftsländern, zeigt jedoch neuerlich wie stark die inländischen Gäste das Geschehen bestimmen und zusammen mit den deutschen Gästen über 90 % MarktAnteil ausmachen.

Bad Aussee Grundlsee Bad Mitterndorf Altaussee Tauplitz Pichl-Kainisch Gesamt

30.185 29.835 19.887 19.180 11.471 1.273 111.831

Herkunftsländer Rang Herkunftsland 1 2 3 4 5 6

Österreich Deutschland Niederlande Ungarn Tschechien Italien

+ 4,6 + 8,9 + 12,3 + 3,0 + 7,5 - 6,9 + 6,8

138.961 118.738 114.610 76.571 39.231 5.907 494.018

Übernachtungen 334.848 111.256 6.684 6.467 5.829 4.526

Ergebnis Sommerhalbjahr Ort Ankünfte +/- in % Bad Aussee Bad Mitterndorf Grundlsee Tauplitz Altaussee Pichl-Kainisch

49.426 37.610 38.592 33.739 28.819 1.942

+ + + + + -

7,4 4,5 4,8 4,2 2,5 3,3

Mit dem Ergebnis des Sommer halbjahres, das 55,2 % des JahresÜbernachtungsergebnisses erbracht hat, ist auch das Fremdenver kehrsjahr 2008/09 (1. November 08 bis 31. Oktober 09) komplett und auch hier sind Rekorde zu vermelden: Erstmals wurden über 190.000 Ankünfte erzielt und über 895.000 Übernachtungen erreicht. Wenn das kein positives Signal in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist!

+/- in % + 7,2 - 1,7 - 2,1 - 10,0 + 10,8 + 68,4

Übernachtungen 239.017 223.108 157.051 146.894 120.055 9.100

+ 6,0 - 0,6 + 9,9 + 3,8 + 13,7 + 13,2 + 5,5

Anteil 68,0 22,5 1,4 1,3 1,2 0,9

+/- in % + + + + +

7,1 4,6 2,5 2,5 3,4 11,0

Jahreshauptver samm lungdes WSV Altaussee Der WSV Altaussee lädt am Freitag, 27. November, ab 19.30 Uhr, in das Amtshaus der Gemeinde Altaussee, 2. Stock, zur 58. ordentlichen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein.

„Ausseerland der Tiere“

Schnell EUR 258,- und ein Gratis-Ticket fürs Skifliegen am Kulm sichern!

von Manuela Köberl Kundenberaterin der Volksbank Steirisches Salzkammergut regGenmbH Es gibt viele gute Gründe V mögen anzusparen:

er-

Vorsorgen für einen bestimmten Zweck oder den Lebensstandard im Alter durch eine zweite Pension erhalten sind nur zwei Ziele, die man sich in finanzieller Hinsicht steckt. W enn Sie zur Erreichung dieser Ziele neben dem eigenen Kapital auch noch staatliche Prämien nützen, gewinnen Sie doppelt. Die Volksbank-Zukunftsvorsorge ist eine sichere und flexible Sparform mit zahlreichen V orteilen: 100 % Kapitalgarantie lebenslange, steuerfreie Pension 9,5 % staatliche Prämie EUR 210,-- Prämie für 2009 bei maximaler Einzahlung Nutzen Sie als weiteres Vorsorge-Plus das V olksbank Bausparen: hoher Ertrag ohne Risiko 3,5% Einstiegszinssatz 4,0 % staatliche Prämie EUR 48,-- Prämie für 2009 bei maximaler Einzahlung Holen Sie sich bis 20.12.2009 noch EUR 258,-- vom Staat und sichern Sie sich damit Ihr GratisTicket fürs Skifliegen am Kulm . Das sportliche Winterhighlight in unserer Region findet von 8. bis 10. Jänner 2010 statt. Egal, wie hoch Ihr Ansparbetrag ist, und ob Sie sich für die V olksbank Zukunftsvorsorge oder das Volksbank Bausparen entscheiden, das Kulm-T icket gehört auf jeden Fall Ihnen. Packen Sie die Gelegenheit beim Schopf und holen Sie sich Geld vom Finanzminister zurück – Ihr Kundenberater zeigt Ihnen wie! Weitere Informationen finden Sie auch auf www .badaussee.volksbank.at.

Die „gesammelten Werke“ von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch „Das Ausseerland der Tiere“ im Fachhandel erhältlich.

3


Anonymes Flugblatt sorgt für Wirbel in Bad Mitterndorf In Bad Mitterndorf sorgte vor kurzem ein Flugblatt für Aufsehen, das - anonym versandt - die Partei „Grimmingdialog“ auf das heftigste angriff und den Proponenten der Bürgerliste allerhand unterstellte. Die Methoden, mit denen in Bad Mitterndorf um Macht gekämpft wird, nehmen bizarre Formen an. Zuletzt gipfelte der „Vorwahlkampf“ in einem Flugblatt, das - von einem anonymen Absender aufgegeben - in alle Häuser flatterte. Groß prangte das Logo des „Grimmingdialogs“ auf dem Flugblatt und Bgm. Dkfm. Dr . Karl Kaniak werden in dem gefälschten W ahlschreiben Behauptungen untergeschoben, die an den Haaren herbei gezogen sind. „Dies sind V erdrehungen der Tatsachen, die wir allesamt widerlegen können“, so Kaniak. Auch werde er - entgegen der Meldung auf dem anonymen Schreiben, dass er bei den kommenden W ahlen im März 2010 nicht mehr kanditieren werde bei der Gemeinderatswahl selbstverständlich antreten. „Für mich ist es unverständlich, wie hier auf eine derbe Art und W eise versucht wird, die Arbeit, die für die Gemeinde geleistet wird, schlecht zu machen. Es ist ja nachweislich zu sehen, was in den letzten 4,5 Jahren erreicht wurde“, so Karl Kaniak kopfschüttelnd. Für ihn ist es unverständlich, dass man in Österreich unter dem Deckmantel der Anonymität derartige Aktionen durchführen kann: „Es ist sehr schwierig, diese Feiglinge auszumachen, die nicht den Mumm haben, im persönlichen Gespräch Kritiken anzubringen. Wenn eine Kritik angebracht ist, werde ich auch entsprechend darauf reagieren, da dies durchaus positiv sein kann. In diesem Fall ist es aber eine of fensive Verleumdung, die die ganze

Gemeinde in ein schlechtes Licht zerrt. Es besteht die Gefahr, dass es in Zukunft Investoren und Förderstellen zweimal überlegen, ob sie in einem Ort, der auf anonyme W eise keine Wertschätzung zeigt, investieren“, so Karl Kaniak abschließend. Neben Bgm. Karl Kaniak werden auch weitere V ertreter des „Grim mingdialogs“ mit frei erfundenen Zitaten präsentiert. Wolfgang Flatscher von der SPÖ distanziert sich von derartigen, anonymen Postwürfen: „Die SPÖ Bad Mitterndorf hat das Marktblatt als Kommunikationsschiene. Auch wir haben schon Postwürfe publiziert, auf denen wir aber eindeutig als Verfasser erkenntlich waren. Hinter die Zeilen, die ich verfasse, schreibe ich auch meinen Namen“, so Flatscher. FPÖ-Obmann Alfred Trieb sieht durch den Flugzettel den Wahlkampf noch nicht für eröffnet an: „Schon im letzten Wahlkampf wurde mit anonymen Flugblättern gearbeitet - dies ist aber sicherlich nicht mein Stil. Wenn ich etwas zu kritisieren habe, sage ich dies demjenigen ins Gesicht, was auch hin und wieder zu meinem Schaden ist“, so Vzbgm. Alfred Trieb. Auch bei der ÖVP herrscht ob des Blattes Verwunderung. „Einen Wahlkampf so zu starten ist einfach das Feigste überhaupt. Alle Fraktionen sollen nun zusammenarbeiten, um den Urheber ausfindig zu machen, denn sonst könnte der V erdacht auf jeden fallen“, pocht Vzbgm. Franz Schlömicher auf eine rasche Aufklärung dieser Aktion.

In Bad Mitterndorf wurde mit einem anonymen Flugblatt sozusagen die Kirche aus dem Dorf getragen. Untergriffige Anschuldigungen flatterten durch einen anonymen Absender in die Bad Mitterndorfer Haushalte.

Rechtliche Schritte

Von Seiten des Grimmingdialogs bereitet man sich derzeit auf rechtliche Schritte gegen dieses Flugblatt vor. Aber auch in der Bevölkerung der Grimminggemeinde macht sich Unmut gegen die V erfasser breit. Eine erboste Leserbriefschreiberin schreibt: „Ich bin eine Mitterndorferin mit Leib und Seele und bitte Sie deshalb, diesen Faschingbrief schreibern auf diesem W ege mitzuteilen,

dass ihre Aussendung für uns eine Beleidigung ist und dadurch Schande über unser Dorf gebracht wird“... Knapp eine W oche nach dem Erscheinen des Flugblattes wurde nicht anonym, durch die Familie Longin - auch ein Flugblatt an die Mitterndorfer Haushalte geschickt, in dem die Aktion der anonymen Schreiber scharf verurteilt wurde.

Krampustreiben, wie´s im Ausseerland der Brauch is

Auch heuer taucht Bad Aussee am Samstag, den 28. November 2009 ab 18 Uhr wieder in die Hölle ein! Die Anmeldung und Nummerierung der bereits fertig verkleideten Passen wird um 16:30 Uhr auf dem Chlumeckyplatz durchgeführt. Dieses Jahr sind auch Kinder- und Jugendpassen ab dem 12. Lebensjahr herzlich willkommen. Der V eranstalter gibt für alle Teilnehmer je 2 GetränkeGutscheine aus, die bei den Ständen auf dem Adventmarkt eingelöst werden können. Um ca. 18 Uhr starten dann die Gruppen in Richtung Ortszentrum. Da alle Passen namentlich erwähnt und vorgestellt werden, bitten wir um genügend Abstand voneinander . An diesem Tag wird die Strecke zwischen Volksbank und Postbrücke nahtlos abgesperrt. Nach dem wild-fröhlichen Krampustreiben wird ein stimmungsvolles Ausklingen auf dem Adventmarkt empfohlen. Auf zahlreiche Anmeldungen freut 4

sich Klaus Traninger, Tel.: 0 664/51 10 496, E-Mail: haut23@aon.at Anmeldeschluss: Donnerstag, 26. November (Nachnennungen 2 Stunden vor Abmarsch möglich)


Mittersteinlift ist der nächste Schritt Im Rahmen eines Besuches in der GrimmingTherme in Bad Mitterndorf bekräftigte LH-Stv Hermann Schützenhöfer die Zusage, den Mittersteinlift alsbald umzusetzen.

.

Der Nikolo und Krampus kommen! Am Samstag, 5. Dezember kommt der Nikolaus mit seinen Krampussen um 16.30 Uhr in das Kurcafé Lewandofsky-T emmel in Bad Aussee. Jedes Kind erhält ein kleines Geschenk.

Weihnachtsmarkt der Pfarre Altaussee Am Dienstag, 8. Dezember , findet im Kur- und Amtshaus der Gemeinde (2. Stock) der W eihnachtsmarkt der Pfarre Alt aussee von 9 bis 17 Uhr statt.

Wurstschmaus im Gasthof Stöckl in Grundlsee

Von Freitag, 27. November , bis Sonntag, 29. November 2009 , findet der traditionelle W urstschmaus im Gasthof Stöckl in Grundlsee statt. Das Stöckl Team freut sich auf Ihren Besuch. T ischreservierungen unter 03622/8471 erbeten. Sparvereinsauszahlung am Freitag, 27. November, 19 Uhr. (V. l.): Vzbgm. Franz Schlömicher, Dir. Oliver Hasenrath, LH-Stv. Hermann Schützenhöfer und BR Günther Köberl freuen sich über den Erfolg der GrimmingTherme.

Schon früh war kürzlich Hermann Schützenhöfer auf den Beinen, um sich knapp nach Eröf fnung der GrimmingTherme einen Überblick darüber zu machen, wie diese von den Gästen angenommen wird. „Ich gratuliere Oliver Hasenrath und seinem Team. Es ist ein Glück, dass die GrimmingTherme mit dem AldianaHotel in dieser großartigen V erbindung neue Gästeschichten für Bad Mitterndorf anzieht“, so Schützen höfer. Laut Oliver Hasenrath ist die Therme seit der Eröf fnung zu rund 60 Prozent ausgelastet und an Wochenenden ist es schon schwierig, ein Zimmer zu bekommen - so groß ist der Andrang. Touristische Attraktivierung für Bad Mitterndorf Im Beisein von Vzbgm. Franz Schlömicher und BR Günther Köberl versicherte Schützenhöfer , den nächsten Schritt - die Errichtung des Mittersteinliftes - gemeinsam durchzuführen. Mit einem Investitions -

volumen von 16 Millionen Euro soll dieses Projekt Bad Mitterndorf für Wintergäste noch attraktiver machen. „Trotz allen Investitionen im Ausseerland, die wir in den letzten Jahren getätigt haben, werden wir diesen Schritt gemeinsam gehen. 1,5 Millionen Euro kommen vom Tourismusressort, weitere 1,5 Millionen vom Gemeineressort des Landes“, so Schützenhöfer . Schon nach der Schneeschmelze im nächsten Frühling soll mit der Errichtung des Mittersteinliftes begonnen werden und schon in der Wintersaison 2010/11 sollen die Skifahrer mit der neuen Kabinenumlenkbahn auf den MItterstein befördert werden. Dazu kommt eine neue V erbindungspiste und ein großzügig angelegter Parkplatz für den Individualverkehr . „Trotz aller Sparmaßnahmen, die das Land nun umsetzen muss, können die Bad Mitterndorfer davon ausgehen, dass wir unser W ort halten. Denn mit der Therme und die-

sem Ausbau wird so eine sinnvolle Ergänzung für den Tourismus installiert“, so Schützenhöfer abschließend.

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at

Das EurothermenResort Bad Ischl sucht ab sofort: l Chef de Partie (40 Std.) l Commis de Partie (40 Std.) l Lehrlinge Koch/Köchin

Bewerbungen erbeten an:

EurothermenResort Bad Ischl GmbH & Co KG, zH. Küchenmeister Dominik Kubisch, V oglhuberstr. 10, 4820 Bad Ischl, e-mail: kueche.badischl@eurothermen.at , Tel.: +43 (0)664/38 91 223 5


Mit der Herbstzeit ist auch die Zeit der Lech(t)partien gekommen. In den Hütten am Altausseer - und Grundlsee ging das Feuer sozusagen nie aus und eine Partie gab der nächsten das T eehäferl in die Hand. Dass man bei dieser Fülle an Partien den Überblick verlieren kann, ist dabei nur zu verständlich. So kann auch der Altausseer Mag. Wolfgang Stieböck ein Lied davon singen. Erfreut über eine Einladung zu einer Lech(t)partie machte er sich in der Dämmerung - passend gekleidet und in bester Stimmung - auf den W eg zur Hütte am Altausseersee. Mit großem Hallo begrüßte er die schon anwesenden Gäste, ließ sich den Saibling und den Schnapstee schmecken und unterhielt sich prächtig, bis ihm nach einiger Zeit die ganze Gesellschaft doch ein bisschen fremd vorkam. Dies hatte nichts mit dem Alkohol zu tun, sondern eher mit dem Umstand, dass der Herr Professor zu einer Lechpartie am Grundlsee eingeladen war und nicht am Altausseersee. Zerknirscht verließ er still und heimlich die Szenerie am Fuße des Losers, um sich möglichst unauffällig zu vorgerückter Stunde auch am Fuße des Ressens nochmals einen Saibling schmecken zu lassen. uuuu Nicht nur in Bad Mitterndorf, auch in der Gegend um Maria Kumitz wirft das Krampusbrauchtum bereits seine Schatten voraus – in der Dämmerung hört man bereits kurz nach Allerheiligen das rhythmische Schnalzen des Nachwuchses, und seit einigen T agen ziehen auch schon die „großen“ Schab von Haus zu Haus. Und so mancher Bengel denkt wohl mit unguten Gefühlen an den bevorstehenden Besuch der schaurigen Gestalten. uuuu Dieses beklemmende Gefühl mag wohl auch den Ausschlag für einige Missetäter gegeben haben, Schadensbegrenzung zu betreiben. Als am Freitag, 13. November, dutzende Schneestangen in Obersdorf und Knoppen ausgerissen und in Bachgräben und angrenzenden W iesen „entsorgt“ wurden, war die Empörung groß. Sandra Laubichler , die Gemeinderätin, begutachtete den angerichteten Schaden und der Bürgermeister schickte am Montag seine Mitarbeiter aus, um die Schneestangen wieder an die vorgesehenen Plätze zu bringen. Aber – oh Wunder: als die Gemeindebediensteten den unfreiwilligen Arbeitseinsatz beginnen wollten, war dieser auch schon wieder zu Ende – in der Nacht waren alle Schneestangen fein säuberlich wieder dort platziert worden, wo sie sich vorher befunden hatten …

Bauernmärkte

Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Frei tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöf fnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr.

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.

8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008

Wie von Zauberhand wurden die Schneestangen wieder aufgestellt. W ar da vielleicht die Furcht vorm Krampus doch zu groß? Foto: P. Grill

uuuu Gelten noch die alten Strecken?...Frei nach T orbergs Gedicht „Sehnsucht nach Altaussee“ scheint sich diese Ziege in der Augstwiesenalm im heurigen Sommer über die ihr schon aus dem V orjahr bekannten W ege kundig gemacht zu haben. Zu ihrer vollsten Zufriedenheit änderte sich auf der Alm nichts und so konnte sie sich wieder wichtigeren Aufgaben zuwenden.

Weihnachtsmarkt der Pfarre Bad Aussee Der traditionelle Weihnachtsmarkt der Pfarre Bad Aussee findet am Samstag, 28. November (14 bis 19 Uhr) und am Sonntag, 29. November, von 9 bis 12 Uhr im Pfarrheim statt.

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Buchpräsentation im Kommhaus

Auch ohne GPS und Landkarte finden sich alte Bergfexe im Gebirge zurecht. Foto: Erika Gamsjäger

Rot-Kreuz-Kurs in Bad Aussee

Buchpräsentation beim Veit in Gößl

Das Rote Kreuz Ausseerland veranstaltet heuer noch einen 16 Stunden Erste - Hilfe - Kurs für die Bevöl kerung. Beginn ist am Samstag, 5. Dezember, um 8 Uhr , beim Roten Kreuz (Marktleithe). Um Anmeldung wird bei Frau Rössler unter: 03612 22344 - 24105 gebeten.

Am Freitag, 1 1. Dezember , um 19.30 Uhr, präsentiert Peter Hagen eck sein Buch „Tod in der Hölle“. Ein zeitgeschichtlicher Krimi nalroman, der im Gemeindegebiet von Hallstatt spielt. Das Buch ist für EUR 21,90 in der Buchhandlung Ribitsch-Solar in Bad Aussee erhältlich.

Am Freitag, 27. November, wird ab 16 Uhr, zu einer Buchpräsentation in das Kommhaus (Bad Aussee/ Praunfalk) geladen. V orgestellt wird das im Trauner V erlag erschienene und auf Initiative von Salz kammergut-Tourismus-Marketing und dem Kommunikationshaus Bad Aussee in Auftrag gegebene Buch „Glück im Salzkammergut Anleitung zum Glücklichsein“.

Lesung mit Barbara Frischmuth

Am Freitag, 27. November , ab 15 Uhr, liest die heimische Schrift stellerin Barbara Frischmuth im Seniorenzentrum der V olkshilfe, Sommersbergseestraße, heitere Geschichten aus ihren W erken. Eintritt: Freiwillige Spenden.

Die Alpenpost gratuliert

Tobias Pliem Eltern: Maria Elisabeth und Günther Johann Pliem, Bad Mitterndorf geboren am 4. November 2009

Patrick Ferdinand Krallinger Eltern: Claudia Krallinger und Ferdinand Wladasch Bad Aussee - Velden geboren am 3. November 2009

Michelle Emmer-Köberl Eltern: Mathlene Köberl und Martin Schatzer, Gössl-Spielberg geboren am 19. Oktober 2009

Maximilian Bernhard Freismuth Eltern: Andrea Freismuth und Stefan Auer, Altaussee geboren am 10. November 2009

Hannah Sandner Eltern: Martina und Johann Sandner, Grundlsee geboren am 16. November 2009

Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at 6


Fortsetzung von Seite 1:

Neubau oder Generalsanierung der Ausseer Schulen?

Die Gebäude der Hauptschulen in Bad Aussee sind sanierungsbedürftig. Eine Entscheidung, ob saniert wird, oder ob am ehemaligen Salinenareal in Unterkainisch neu gebaut wird, steht noch aus.

Kleinere Mängel, wie z. B. die alten Fenster in der Schule neben der Kirche werden aber alsbald saniert werden“, erklärt Dir . Johann Grieshofer. Einer Lösung, bei der alle Schulen an einem Standort in Unterkainisch zusammengeführt werden, kann Grieshofer nichts abgewinnen. „Alleine wir haben schon 190 Kinder unter unserer Obhut. Mit den Schülern der Hauptschulen und der höheren Schulen würde die Anzahl der zu beaufsichtigenden Kinder und Jugendlichen dann fast unüberschaubar werden“, so Grieshofer abschließend.

Neubau oder Generalsanierung

Ende Oktober fand im Kurhaus eine Konferenz zu diesem Thema statt. Unter anderem kamen dabei die Gemeindeführung, die V ertreter der Sprengelgemeinden, V ertreter vom Land Steiermark, der Bezirks schulinspektor, die Schulleiter sowie Vertreter der Elternvereine und der Schulforen zu Wort. Eine Studie, die von der Gemeinde in Auftrag gegeben wurde, erbrachte das erhellende Ergebnis, dass sowohl ein Neubau als auch eine Generalsanierung möglich sei... Bürgermeister Otto Marl berichtete in diesem Zusammenhang von

Gesprächen über die Finanzierung mit dem Land Steiermark und dem Ankauf eines Grundstückes am ehemaligen Salinenareal vorbehaltlich für einen Schulneubau und stellte klar, dass die aktuelle Finanz situation des Landes keine großen Sprünge zulassen werde. Die Konferenz ergab, dass die Volksschule Bad Aussee im Stadtzentrum bleiben sollte, die Hauptschulen jedoch aufgrund des Verkehrs an der Altausseerstraße, der Außensporteinrichtungen und der räumlichen Enge am bestehenden Standort in Praunfalk am Salinengelände - nahe des Bundesschulzentrums - neu gebaut werden sollte. Laut Bgm. Otto Marl ist vorgesehen,

dass unter der Leitung des Bezirksschulinspektors die Raum programme der Projektentwicklung angepasst werden, um auf zukünftige Erfordernisse, wie z. B. eine Ganztagsschule eingehen zu können. Der zuständige Fachausschuss der Stadtgemeinde wird im Rahmen einer Begehung in den Schulen die dringendsten Sanierungs maßnahmen feststellen und umgehend einer Beschlussfassung zuführen. In weiterer Folge soll dann auch innerhalb des nächsten Jahres ein Beschluss darüber gefasst werden, ob die Schulen einer General sanierung zugeführt werden, oder ein Neubau in Unterkainisch in Angriff genommen wird.

Weihnachtsausstellung heimischer Hobbykünstler in Bad Mitterndorf

Jeweils am 8., 11., 12., 18. und 19. Dezember, ab 15 Uhr findet im Schuhhaus Falkensteiner in Bad Mitterndorf bereits zum siebenten Mal die Ausstellung heimischer Hobbykunsthandwerker statt. Es werden Bilder in Öl, Aquarell und Acryl, Stickereien jeder Art, Strick waren, Filigranhäkelarbeiten, Ker zen, Krippen, W ohndekor, Recy clingdesigns, Naturprodukte wie

etwa Gewürze, Marmelade aus eigenem Garten, sowie kleine Präsente und Geschenke präsentiert. Auch Manfred Fuchs ist mit seinen V ideos (Bad Mitterndorf in alten Ansichten, Firmungen, Hochzeiten usw.) wieder mit dabei.Die Aussteller freuen sich auf die interessierten Besucher und geben allen gerne Auskunft über ihre Produkte.

Wunschkonzert in Tauplitz Die T rachtenkapelle Tauplitz veranstaltet am Sonntag, 29. November , ab 14 Uhr , im Dorfsaal Tauplitz das traditionelle Wunschkonzert. Franz Strobl wird durch das Programm führen, die Sängerinnen Elisabeth und Helga werden die Veranstaltung mit ihren Liedern bereichern.

Der Nikolo und Krampus kommen!

Am Samstag, 5. Dezember kommt um 15 Uhr der Nikolaus mit seinen Krampussen in den Unimarkt Bad Aussee. Jedes Kind bekommt ein Sackerl! Einem Teil dieser Auflage liegt das Weihnachtsjournal „Büc her Geschenke“ bei. Holen Sie sic h jede Menge Buchtipps und machen Sie mit beim Gewinnspiel! Die Buchhandlung Ribitsch-Solar in Bad Aussee, Par kgasse 1 54, T el. 03622-537 37, freut sich auf Ihren Besuch!

7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee:

Annemarie Pernstich, Puchen 216 (70); Erhard Beuchel, Nr . 51 (70); Franz Rabeder, Puchen 55 (86); Genoveva Boestel, Nr. 67 (90).

Bad Aussee:

Erika Ginzel, Reitern 150 (70); Martin Hochstetter, Lerchenreith 394 (70); Gerlinde Beck, Kirchengasse 360 (70); Dr. med. Helga Kovalcik, Obertressen 185 (75); Franz Strimitzer , Lerchenreith 394 (75); Wilhelm T aucher, Eselsbach 122 (80); Gertraud Resch, Obertressen 147 (81); Ernst Grill, Unterkainisch 48 (82); Alfred Schönauer, Lerchenreith 22 (83); Herta Huber , Obertressen 139 (83); Maria Mayrhofer , Chlumeckyplatz 43 (83); Adelheid Eder, Unterkainisch 45 (83); Albrecht Preßl, Anger 8 (83); Margarethe Frosch, Reitern 3 (84); Hermine Köberl, Pötschenstraße 13 (86); Cäcilia Fischer , Sarstein 51 (87); Ernestine Kalß, Lerchenreith 394 (88); Margareta Binna, Eselsbach 127 (88).

Grundlsee:

Friederike Siegmund, Mosern 89 (80); Siegfried Gasperl, Archkogl 75 (81); Leo Pilz, Untertressen 17 (82); Alois Gaisberger, Mosern 42 (85); Elisabeth Herg, Gößl 161 (97).

Bad Mitterndorf:

Erika Jones, Obersdorf 93 (70); Josefa Oberfrank, Neuhofen 129 (70); Maria Sendlhofer, Neuhofen 93 (70); Günther Kappel, Zauchen 106 (75), Maria Koller, Neuhofen 81 (84); Dr . Karl Bauer , Nr . 250 (86); Maria Pretterebner , Thörl 39 (95).

Pichl-Kainisch:

Emil Schild, Nr . 100 (75); Eleonore Steiner, Nr. 20 (82).

Diamantene Hochzeit

Willibald und Stefanie Freismuth, Gschlößl 41, Bad Aussee; Wilfried und Maria Hirschmann, Obertressen 72, Bad Aussee.

Goldene Hochzeiten

Stefan und Erika Mösselberger, Tauplitz 48.

Silberne Hochzeiten

Franz und Jutta Hütter, Altaussee; Peter und Helene Gruber , Gößl 157, Grundlsee; Manfred und Christine Peer , Neuhofen 18, Bad Mitterndorf.

Geburten

Andrea Freismuth und Stefan Auer, Altaussee, ein Sohn Maximilian Bernhard; Martina und Johann Sandner, Grundlsee, eine Tochter Hannah; Maria und Günther Pliem, Obersdorf 52, Bad Mitterndorf, ein Sohn Tobias.

Sterbefälle

Franz Demml, Öfnerstraße, Bad Aussee (91); Gertraud Dirninger, Bad Aussee (85); Hermann Grill, Bad Aussee (71); Erika Holzinger, Bad Aussee (79); Christine Standhartinger, Bad Aussee (62); Josefine Novak, Bad Mitterndorf 27 (88).

Auslandsausseer

Geburten: Claudia Krallinger und Ferdinand Wladasch, Bad Aussee Velden, ein Sohn Patrick Ferdinand; Mathlene Köberl und Martin Schatzer , Grundlsee-Gössl - Spielberg, eine Tochter Michelle.

8

Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Ärztedienst 28./29.11.: Dr. Hoschek Bad Aussee, Tel. 03622/53368 Frau Dr. Rinnhofer, Tauplitz Tel.: 03688/2121 5./6.12.: Dr. Mager, Bad Aussee Tel. 03622/53303 oder 53304 Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2233 8.12.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687-0 Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst

Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee

Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr nach tel. V oranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonder ambulanzen: T erminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072

Apothekendienst

Bad Aussee „Kurapotheke : bis 29. November . sowie 7. bis 13. Dezember . Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „Narzissen-Apotheke : 30. November bis 6. Dezember . Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr . Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst in geraden Kalender wochen. Bei Bedarf ausserhalb der Dienstzeiten bitte anrufen: Tel. 03623/2364

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte

Donnerstag, 26. November und 10. Dezember von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt

Dienstag, 1. Dezember von 9.30-14 Uhr in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee.

Wirtschaftskammer

Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.

ehem.

Österr. Gewerkschaftsbund

Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße.

Hebamme

Brigitte Winter, Tel. 03622/54328

Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. V ereinb. in der ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer

Orthopädie-Sprechtag

von Herrn Zaihsenberger , Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kom pressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad

Praxis für Ergotherapie

Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349

b.a.s.INFo Beratung

Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr . 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.

euac-Notruf

Tel. 0800 214 18 80

Komplett-Service Ausseerland

Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at

OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und V orschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute

Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr , psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der T el.Nr.: 03612/22485

Physiotherapeut

Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Dipl.-PT Marlene Waser, Tel. 0650/7701130

Psychotherapeutinnen

Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395.

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56

Mag. Sissi Pannach, Tel.: 03622/71786

Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mediation-Trennung-Scheidung Arbeitsplatz Mediation

Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55

Bauberatung

Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service

Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht

Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberatung, Mediation

Einzel-, Paar - und Familienberatung Aufstellungsarbeit. Ines Henning Tel.: 0676/33 97 430

Tauschmarkt

Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Herzverband

Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. V ereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr . Christa Lind, T el. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars

Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie

Anmeldung und Terminver. Tel. 03612/2632210, Bad Aussee, Bahnhofstr.132, jeden Di. u. Fr . besetzt. Termin nur nach Vereinbarung

Familienberatungsstelle

Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psycho-logische Beratung, Politische Expositur , Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Sprechtag BR Köberl

Mutter- und Elternberatung

Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v . 9-11 Uhr in der Villa Minnain Bad Aussee

Jugendzentrum

Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Fr. 14-20 Uhr, So. 14-18 Uhr. Infos: www.juz-aussee.at

iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung

kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, T el. 0664/9034523 und Dagmar Platzer, Tel. 0664/5 33 33 85.

Verein Tagesmütter

Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland

Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, T ür 143, T el. 03622/50910 oder SL W altraud Gaiswinkler Tel. 0676/ 870817638 oder DGKS Gerlinde Scheutz, Tel. 0676/870817209.

Berge- und Abschleppdienst Tel. 03624/305

Pannen-Notruf ÖAMTC-Pannen-Notruf Tel. 120 ÖAMTC-Stützpunkt, Tel. 03622/54440 ARBÖ-Pannen-Notruf Tel. 123 Autoh. Nemetz, Tel. 0664/16054030

Mechaniker-Notruf

Tel. 03622/71327, 0664/560 64 93

Notrufe

Rotes Kreuz: Feuerwehr: Polizei: Bergrettung:

144 122 133 140

ACHTUNG: Die nächste ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost Alpenpost

erscheint am Do. 12.11.2009 erscheint am Do. 10.12.2009 Redaktionsschluß: Redaktionsschluß: Donnerstag, 5.11.2009 Donnerstag, 3.12.2009


9


Wir gratulieren Doz. Dr. Andrea Weghofer - MBA

Die umtriebigen Knoschp’n-Träger sorgen für Lacher Die „Ausseer Knoschpʼnbühne“ feiert heuer mit „Die Erbschaft der Mali-T Bühnenjubiläum.

antʼ“ ihr 25jähriges

Zur Abrundung ihrer Ausbildung absolvierte die im AKH Wien beschäftigte M e d i z i n Dozentin Dr. Andrea W eghofer (Tochter des Ausseers Dr. Günter Weghofer) an der Donau-Uni in Krems das MBA-Studium mit Auszeichnung. Am 28. November findet ihre Sponsion zum „Master of Business Adminis tration“ statt. Herzlichen Glückwunsch!

Michael Köberl staatl. geprüfter Vermögensberater

Der Ausseer Michael Köberl hat im Oktober die staatliche Prüfung zum gewerblichen Vermögensbe rater bei der WKO in Linz absolviert. Wir gratulieren!

Eduard Podsednik ÖHV-Diplom-Hotelier

Eduard Pod sednik, Direktor des **** HotelRestaurant Grimmingblick in Bad Mitterndorf hat im Rahmen seiner zweijährigen Ausbildung bei der Österreichischen Hotelvereinigung kürzlich die Unternehmer-Akademie zum ÖHV Diplom-Hotelier mit gutem Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren, auch im Namen der ganzen Familie, herzlich!

Bianca Steinbrecher Spar Meisterprüfung

B i a n c a Steinbrecher, beschäftigt im Spar Landmarkt Bad Mitterndorf, hat als eine der Jüngsten vor dem Prüfungs komitee der Österreichischen Spar-AG in Salzburg die Spar Meisterprüfung erfolgreich abgelegt. Ihre Kolleginnen und die „Alpenpost“ gratulieren herzlich.

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at 10

Das Ensemble der „Knoschpʼnbühne“ ist immer für einen Spaß zu haben. Heuer steht „Die Erbschaft der Mail-Tantʼ“ am Spielplan.

Unter der Leitung von OSR Dir. Otto Hable traten im Jahr 1977 ein paar junge Leute im Pfarrheim Bad Aussee auf, um „Bühnenluft“ zu schnuppern. Ohne Ausnahme trugen die damaligen Darsteller Holz schuhe - im Ausseerland besser als „Knoschpʼn“ bekannt. Von daher leitet sich auch der Name der „Knoschpʼnbühne“ ab. Der Erfolg der damaligen Truppe wurde dann erst im Jahr 1984 von Fritz Zauner, Franz Bernhardt, Peter Grill und Richard Holzinger fortgeführt und 1985 erfolgte der erste Auftritt des glanzvollen Ensembles. Die Laienschauspieler, beruflich aus allen Bereichen stammend, opfern für die umfangreichen Proben viele Stunden ihrer Freizeit, um dann bei den Aufführungen für gute Unter-

haltung zu sorgen. Ein Höhepunkt im Schaf fen der „Knoschpʼnbühne“ war eine Einla dung des Wiener Volksliedwerkes zu dessen alljährlicher Sommer akademie in Altmünster. Um das 25jährige Bühnenjubiläum gebührend zu feiern, wird das bekannte Stück „Die Erbschaft der Mali-Tantʼ“ aus der Feder von Helga Schmid aus Grundlsee nochmals aufgeführt. Das heitere V olksstück handelt von der Mali-Tantʼ, die nach Meinung ihrer lieben Verwandtschaft nun alt genug wäre, um ihr Erbe herauszurücken. Die betagte, aber überaus agile Dame lernt ihre Verwandtschaft dabei so richtig kennen und es kommt dann immer anders als man denkt.

Spieltermine Dezember 2009 Sonntag, 6.12., 20 Uhr (Premiere) Montag, 7.12., 20 Uhr Samstag, 12.12., 20 Uhr Sonntag, 13.12., 17 Uhr Samstag, 26.12., 20 Uhr Sonntag, 27.12., 17 Uhr Dienstag, 29.12., 20 Uhr Mittwoch, 30.12., 20 Uhr Jänner 2010 Mittwoch, 6.1. 17 Uhr Samstag, 9.1. 20 Uhr Sonntag, 10.1. 17 Uhr

Kartenverkauf in allen Infobüros des Ausseerlandes oder Reservierungen unter Tel.: 03622/ 52323.

Harreiter - Maderböck Ein starkes Team!

Ich möchte mich auf diesem W ege beim Landmarkt Aigen, Baustoffabteilung, insbesondere bei Martina Petutschnig, Johann Salfellner , Helmut Maierhofer und T oni Unter berger für die gute Zusammenarbeit bedanken. Ab sofort bin ich auch V ertriebspartner der Firma Maderböck. Maderböck ist ein traditionsreiches und zugleich innovatives, mittelständisches, österreichisches Unternehmen mit Sitz in Wolfen bei Steyr. Jahrzehntelange Erfahrung und bodenständiges Handwerk machen Maderböck zu einem der führenden Fenster - und Türenhersteller.

Ihr Profi für l Fenster l Türen l Wintergärten l Sonnenschutz Ab sofort: Winterrabatt! Gerne erstelle ich Ihnen ein unverbindliches Angebot: Engelbert Harreiter, Neuhofen 175, 8983 Bad Mitterndorf. T el.: 06644616372 oder engelbert.harreiter@aon.at


Einladung zur musikalischen Barbaraführung in den Salzwelten Altaussee Freitag, 4. Dezember 2009, Beginn um 18 Uhr EINTRITT FREI Freiwillige Spenden werden der „Bruderlade“, einem sozialen

Umrahmung der „4 Zeanken“ und der „Siaßreither Tanzlmusi“, Barbarazweige, eine kleine Barbarafeier in der Kapelle und vieles mehr. Eine gute Gelegenheit für

Musikalische Barbaraführung in den Salzwelten Dezember 2009 um 18 Uhr - Eintritt frei !

Netzwerk für in Not geratene Bergmänner, zur Verfügung gestellt. Die Salzwelten Altaussee laden alle Einheimischen, Gäste und Freunde zu einer besonders stimmungsvollen Sonderführung zu Ehren der Schutzpatronin der Bergleute ein. Freuen Sie sich auf die musikalische

Altaussee am Freitag, 4.

eine kleine Aus-zeit von der hektischen Vorweihnachtszeit.

Anmeldung unter 06132/200 2400 erbeten!

www.salzwelten.at

P.R.

Herzlichen Dank anlässlich meines

80. Geburtstages an Bgm. Hans Grieshofer , Vzebgm. Barbara Freller , GR Barbara Pichler , Diakon Karl Winkler , Kriegsopfer- sowie Pensionistenverband mit Hans Freismuth, V roni und Hans Stüger, den Hollerschnapszuzlern, den Leonhardter Dreigesang und den Lupitscher W aschweibern. Sowie bei allen V erwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten möchte ich mich für die vielen Glückwünsche und Geschenke nochmals bedanken. Besonderer Dank gilt meinen Kindern mit Familien für die schöne Geburtstagsfeier.

Hilda Gaisberger

Wir suchen zur Unterstützung für unser engagiertes Team im JUFA Gästehaus Bad Aussee sowie Altaussee eine

Reinigungskraft / Etage (Voll- oder Teilzeit möglich)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

JUFA Gästehäuser, z.H. Elfriede Haagen, Tel.: +43(0)664-80783521, elfriede.haagen@jufa.at Näheres unter www.jufa.at/jobs 11


Schnell informiert l Der heimische Bergsteiger

Markus Raich wurde bei einer Expedition auf den Kilimanjaro (5.895 m) im Nordosten von Tansania in Afrika am 15. November in rund 5.600 Metern Seehöhe von einem Stein getroffen. Raich, der den erloschenen Vulkan in Afrika schon über ein Dutzend Mal bestiegen hat, konnte sich selbst um seine Bergung via Satellitentelefon kümmern, und wurde in ein Spital in Moshi eingeliefert, wo ein Schienbein bruch diagnostiziert wurde. Der Bergsteiger wurde noch vor Ort operiert und wurde letzte W oche in das LKH Bad Aussee überstellt, wo er nun seiner raschen Genesung entgegensieht.

l Da bei Unfällen

die meisten V erwundeten ein Mobiltelefon bei sich tragen, oftmals aber nicht ansprechbar sind, haben Ambulanzfahrer und Notärzte die gute Idee entwickelt, dass jeder Mobiltelefon-Besitzer im Adressbuch des Gerätes unter „ICE“ (In case of emergency) eine Telefonnummer des zu verständigenden Angehörigen einspeichern sollte. Diese Liste ist beliebig erweiterbar: zum Beispiel ICE1, ICE2, etc. Somit ist gewährleistet, dass die Einsatzkräfte umgehend eine Kontaktperson aus der Familie erreichen.

l Im Stadtgemeindekindergarten „Villa Minna“

erlebten die Kinder mit ihren Familien und Freunden kürzlich ein stimmungsvolles Laternenfest. Bereits zum 16. Mal trugen die Kleinen ihre Laternen durch die von den Nachbarn liebevoll geschmückte W aldgasse in Begleitung der treuen Musikanten. Nach dem Lichtertanz und dem traditionellen Martinsspiel erfreuten sich alle an dem von den Eltern gestalteten reichhaltigen Buf fet. Wie schon beim Erntedankfest spendete auch diesmal die Bäckerei Klackl die Brote. Die Kinder mit ihren selbstgemachten Laternen. Das gelungene Fest wird Groß und Klein noch lange in Erinnerung bleiben.

l Der Vorgipfel des Kilimanjaro,

der Gilmanʼ s Point (5.681 m) wurde kürzlich durch drei heimische Bergsteiger Inge und W olfhart Hofer aus Bad Aussee, sowie Gabi Reisenbichler (Moserwirtin) aus Klachau, erklommen. Im Zuge des Aufstieges verletzte sich ja - wie beschrieben - der Leiter der Exkursion, Markus Raich, schwer. Ossi Geier, der auch mit von der Partie war , stieg gleich nach dem Unfall zur Kibo-Hütte auf 4.700 Meter ab, um dort Träger zu organisieren.

Wolfhart und Inge Hofer und Gabi Reisenbichler am Gilmanʼ s Point. Foto: W. Hofer

l Eislaufplatz in Altaussee gesichert

Heinz Leuner und W erner Fischer haben über Jahre das Eislaufen am Brunnerplatz ermöglicht. Nun übernimmt Georg Petritsch mit seinen Kollegen vom FC AKE Altaussee diese Aufgabe und wartet schon auf das entsprechende Wetter. Schön, dass sie dabei auch weiterhin von den erfahrenen „Eisproduzenten“ unterstützt werden. Die Informationen wann es wirklich losgeht, bekommt man am besten im Infobüro Altaussee (71643) oder durch die 12

Danksagung Für die überaus große und herzliche Anteilnahme anlässlich des Todes unseres lieben Vaters, Opas, Uropas und Bruders, Herrn

Franz Huber vlg. Gratzl

bedanken wir uns auf diesem Wege von ganzem Herzen. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Michael Unger , Herrn Franz Mandl, Herrn Karl Schlömicher , der FF Krungl, der Familienmusik Marchner sowie der Blasmusik Bad Mitterndorf. Ein aufrichtiges Dankeschön allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die vielen schriftlichen und mündlichen Beileidsbekundungen sowie Blumen- und Geldspenden.

Franz mit Familie


Wir gratulieren Hohe Auszeichnung für Christine Brunnsteiner

Foto: Frankl

Die dem Ausseerland sehr verbundene ORF-Moderatorin und Autorin sowie profunde Kennerin der Volksmusikszene des Ausseerlandes, Christine Brunnsteiner , wurde kürzlich zum Abschluss ihrer erfolgreichen Berufslaufbahn von Landeshauptmann Mag. Franz Voves mit dem goldenen Ehren zeichen der Steiermark ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

PVA Pensionistentreffen Das nächste PV A-Pensionistentreffen findet am Mittwoch, 9. Dezember, ab 17 Uhr im Gasthof Lehmgrube in Bad Aussee statt.

Moderne Kunst brachte neue Akzente in das Kammerhofmuseum Zeitgenössische Kunst stand am 13. November im Mittelpunkt einer stimmungsvollen Vernissage, zu der Mag. Sieglinde Köberl in das Ausseer Kammerhofmuseum eingeladen hatte. Neben dem äußerst zahlreich er schienenen Publikum begrüßte sie als Gastgeberin die beiden Künstler Renée Pilecky und Anton Frick, die seit 2005 das Mesnerhaus neben der Ausseer Pfarrkirche bewohnen. Das Künstlerpaar ist seit vielen Jahren in der österreichischen Kunstszene ein Begrif f. Renée Pilecky tritt vor allem als Bildhauerin in Erscheinung, Toni Frick widmet sich erfolgreich seinen kunstvollen Fototypien. Beide haben mit internationalen Ausstellungen immer wieder auf sich aufmerksam gemacht. Und so gab es im Kammerhof museum auch W erke zu sehen, die vor kurzem noch eine große Kunstausstellung in Portugal zierten. Da hatten aus Stein geformte Skulpturen aller Größen ihren Platz neben großformatigen Bildern, die in der Farbgebung oft auf das Wesentlichste reduziert waren. Ebenso außergewöhnlich wie niveauvoll war auch die Laudatio auf die Künstler und ihr W erk. Sie wurde vom internationalen Spitzenposaunisten Bertl Mütter vorgenommen. Er blieb an diesem Abend seinem Ruf als musikalischer Individualist treu und beschrieb anhand verschiedenster Klänge, die er seinem „Muthorn“

„Kramperl-Tee“ beim Kammerhof

Anlässlich des Krampuslaufes am Samstag, 28. November , ab 17 Uhr, in Bad Aussee wird beim Kammerhofmuseum ein „KramperlTee“ ausgeschenkt. Keine Angst,

Renée Pilecky und Anton Frick mit dem Laudator Bertl Mütter (m.).  Foto: H.Preßl

entlockte, die Kunstwerke. Dabei lotete er alle Möglich- und Un möglichkeiten seines Instrumentes aus und bot dem interessierten Publikum eine musikalische Perfor -

mance der Sonderklasse. Die Ausstellung war bis zum 22. November zu sehen und fand in dieser Zeit viele Bewunderer.

dieser hat nichts mit dem fast ungenießbaren Gesundheitstee zu tun, sondern eher mehr mit hochgeistigem. Ein allfälliger Reingewinn kommt dem Museum zugute.

Unterstützung und Erleichterung für Kinder und Eltern:

Mental- und Emotionaltraining für Kinder

Eine neue Qualität des Lehrens und Erziehens. Das Training wurde schon an mehreAggression und Zurückgezogen- ren Schulen in NÖ seit drei Jahren sehr erfolgreich und mit Unterheit sind in gleicher stützung des zuständigen LandesWeise Reaktionen von Kindern schulrates durchgeführt. • auf die immer Jetzt findet es erstmals auch an einer m a n n i g f a l t i g e r e n VS in der Steiermark, in Bad Eindrücke durch Mitterndorf statt! Das größte Geschenk, das man Kindern machen Medien und Umwelt Silvia Szalony sowie kann, ist ihnen die Möglichkeit zu zeigen, zu erkennen, wer sie wirklich sind • auf Probleme, die ihnen tagtäglich begegnen, sei es in der Familie, mit und welche Kraft in ihnen steckt. Zu W eihnachten wird ein LehrFreunden, Minderwertigkeitsgefühle, Kinderbuch mit Übungs- CD zu diemangelnde Selbstsicherheit, innere sem Thema im Handel erscheinen! Unruhe, Ängste, Traurigkeit, Stress, Interessierte Eltern, Lehrer und usw. Die dadurch entstandenen Direktoren können sich bei Interesse Emotionen können nicht verarbeitet an Informationsabenden für Eltern, werden. an Kinder- Kursen, an Lesungen, Die Kinder sehnen sich nach innerer sowie an Einzelsitzungen mit Ruhe und Sicherheit, Ausgeglichen- Mentaltraining, Energiearbeit und heit. In dem Kurs „Mental- und Blütenberatung gerne direkt an mich Emotionaltraining“ lernen die Kinder wenden! mit den verschiedensten Situationen Silvia Szalony , Mental- und in ihrem Erfahrungsbereich umzugeEmotionaltrainerin für Kinder Sie erhalten Informationen unter hen und zu innerer Harmonisierung www.engel-feenundzauberer.at oder zu gelangen. 0664/5006382 oder per Email: sil Die Folge sind wahres Selbstvervia.szalony@aon.at P.R. trauen, innere Sicherheit, Vertrauen.

13


Ausseer Advent 2009

In heimeliger Atmosphäre einfach die Zeit genießen.

Schauen, staunen, verweilen und schenken in der Mitte Österreichs. Dieses Themasteht auch heuer wieder im V ordergrund des Ausseer Advents. „Spür die Zeit – nimm dir Zeit“ unter diesem Motto startet am 28. November 09 um 18 Uhr der Ausseer Advent! Eröffnet wird er mit dem „ Krampustreiben, wie´s im Ausseerland der Brauch ist“ . Erstmals werden bei diesem Krampusumzug im Ortszentrum auch Kinder- und Jugendpassen zu sehen sein. Anschliessend können Sie den Tag am romantischen Christkindlmarkt im Kurpark , der mit Maroni-, Tee- und Glühweinstandeln jedes Adventwochenende von 14 bis 20 Uhr lockt, ausklingen lassen. Während der ganzen Adventzeit bieten Ausseer Betriebe und der Christkindlmarkt Weihnachtslose um 1 Euro an. Der Erlös dieser Aktion kommt einem sozialen Projekt der Region zugute. Bei der großen Verlosung am Sonntag, den 20.12.09 um 17 Uhr können sich die erworbenen W eihnachtslose in schöne Preise, gesponsert von den Ausseer Kaufleuten und der Einkaufs- und Tourismusstadt Bad Aussee, verwandeln.

Foto: digi-Art, Bad Aussee

Vom 5. bis 8. Dezember 2009 gibt es wieder den großen Weihnachtsund Handwerksmarkt im Kurhaus Bad Aussee. Hier locken neben duftenden W eihnachtsbäckereien viele schöne handwerkliche Dinge für den Gabentisch. Der Samstag steht unter dem Thema „Brauchtum“, am Sonntag kommt die „T racht“ zur vollen Geltung, am Montag widmet man sich der „Gesundheit“ und am Dienstag steht „Kulinarik“ ganz groß geschrieben. Ein besonderes Highlight des W eihnachts- und Handwerksmarktes ist die CDPräsentation der „AltBadSeer“ begleitet von den „Fensageigern“ am 8. Dezember von 13 bis 17 Uhr. Am 11. Dezember wird die beliebte Fernsehmoderatorin Christine Brunnsteiner ins Kurhaus zu ihrem „Die Stade Zeit “-Abend einladen. Es werden dort auch „Zeitgutscheine“ verteilt, die man an den sogenannten „Zeitoasen“ für ein Getränk einlösen kann. Damit Sie sich auch wirklich Zeit nehmen können bietet die Gemeinde freies Parken für alle Besucher von Freitag bis Sonntag. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit für sich selbst und besuchen Sie den Ausseer Advent 2009. P .R.

ACHTUNG Zweitwohnungsbesitzer!

Saisonopening in der Sportalm Tauplitz Bald ist es wieder soweit. Am Montag, 7. Dezember lädt die Sportalm T auplitz zum W interopening. Für musikalische Unterhaltung sorgen diesmal „Die Edlseer“ . Die Erfolgsgeschichte der jungen Burschen kann ohne Übertreibung als großartig beschrieben werden. Nicht zuletzt durch ihre immer gelungenen Live-Auftritte, sondern auch durch unzählige Auszeichnungen und Siege, wie beispielsweise 4 Grand Prix Siege in Österreich, zeichnen sie sich aus und verstehen es, die Zuhörer immer wieder zu fesseln und zu begeistern. Trotz aller Popularität sind „Die Edlseer“ auf ihre Art nach wie vor unverfälscht geblieben. Durch Heimatverbundenheit und Bodenständigkeit zeichnen sie sich aus, ganz nach ihrem Motto: „Jung, zünftig und oafoch stoark“.

Commis de Rang Chef de Rang Sie bringen mit: l Eine abgeschlossene Ausbildung und erste Berufserfahrungen in der gehobenen Hotellerie l Eine hohe Qualitäts- und Dienstleistungsorientierung, Flexibilität und Teamorientierung l Stilsicheres Auftreten und gepflegtes Erscheinungsbild l Bewerbungen aus der Region sind herzlich willkommen. Da wir ständig auf der Suche nach den besten Kandidaten sind, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen für zukünftige freie Positionen. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage unter www.lindnerhotels.at Senden Sie bitte Ihre vollständigen Unterlagen mit Lebenslauf, Foto und Zeugnissen an pamela.starl@lindnerhotels.at oder per Post an „Lindner Hotel & Spa-Die W asnerin, z. H. Frau Pamela Starl, Sommers bergseestraße 19, 8990 Bad Aussee. P.S.: Ebenso freuen wir uns über Aushilfen während der W eihnachtszeit und Silvester.

Drechsel-Vorführtage bei NEUREITER in Kuchl: 27. + 28. November

Am Freitag, 27. und Samstag, 28. November finden bei der Fa. Neureiter in Kuchl bei Salzburg die

Hausverwaltung Schobesberger bietet eine für Ihr Feriendomizil an!

Wir kümmern uns um Ihre Liegenschaft, wenn Sie nicht da sein können - und wenn Sie wieder ankommen, ist Ihre Immobilie gepflegt und einladend! Vertrauen Sie uns!

0676/93 76 324 email: a.eidlhuber@immovw.at

14

Einlass ab 20 Uhr. 7,- € Vorverkauf in den Volksbanken Steir. Salzkammergut, sowie in der Sportalm Tauplitz, 9,- € Abendkasse Weitere Infos zum Saisonopening gibtʼs unter www .sportalm.cc, wo auch alle Neuigkeiten zu weiteren Veranstaltungen, Shows, Live Band in der Sportalm Tauplitz zu finden sind. P .R.

Zur Verstärkung unseres „Service Teams“ suchen wir ab sofort eine(n)

ganzjährige Betreuung

Andrea Eidlhuber freut sich über Ihren Anruf!

Saisonopening in der Sportalm Tauplitz - Die Edlseer live am Montag, 7. Dezember 09

mittlerweile traditionellen DrechselVorführtage statt. Nicht weniger als 24 (!) Drechsler sowie Hersteller von Drechsel-

produkten werden vor Ort sein und jeweils von 10 – 17 Uhr ganztägig vorführen! Zahlreiche Aktionen für neue und gebrauchte Drechselmaschinen und W erkzeuge sowie ein großer Drechsel-Flohmarkt runden das interessante Programm ab. Nähere Infos finden Sie im Internet unter: www.drechselmaschinen.at NEUREITER Maschinen Am Brennhoflehen 167 5431 Kuchl bei Salzburg Tel. 06244 20299 P .R.


Ehre wem Ehre gebührt: Sportler- und Vereinsehrung der Stadtgemeinde Bad Aussee Der Abend des 19. November stand ganz im Zeichen zahlreicher V ereine und Sportler , die über Jahrzehnte die Geschichte von Aussee prägten. Bürgermeister Otto Marl war es wichtig, jeden einzelnen von ihnen für ihre großartige Leistung zu ehren. Schon im Sommer dieses Jahres wurden über 140 Ausseer V ereine angeschrieben, um Personen ausfindig zu machen, die durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit besonders zum Ausseer V ereinsleben beitragen. V ergangene W oche ehrten Bürgermeister Otto Marl und die Mitglieder des Stadtrates im Kur haus von Bad Aussee 39 Sportler innen und Sportler sowie 93 V ereinsfunktionäre. Bergrettung, Sportler, Musikgruppen und viele Vereine mehr tragen nicht nur zum Wohle der Bevölkerung bei, sondern sind in einem sozialen Netzwerk einer Gemeinde nicht mehr weg zu denken. Unter anderem wurden auch die Sportler der Lebenshilfe Ausseerland für ihre sportlichen Erfolge in den letzten Jahren geehrt. Für atemberaubende Showeinlagen sorgten die Teenie Dancers des ÖTB Ausseerland sowie die Turngruppe des TV ÖTB Schwanenstadt, die Kunststücke am Barren vorführte, die bei dem Publikum Faszination und „Kopf schütteln“ gleichermaßen

Ehrung der langjährigen Funktionsträger der heimischen V ereine.

auslösten. Als Aushängeschilder für die zahlreichen Sportler der Region dürften sicher Michaela Egger und Alexander Huber genannt werden, die schon weit über Österreichs

Die Ausseer Ausnahmesportlerin Michi Egger mit den Gratulanten von der Stadtgemeinde Bad Aussee.

Grenzen ihre Erfolge feiern und ein Ende hoffentlich noch lange nicht in Sicht ist. Die von der „Jungen ZieglbachMusi“ und der „Grundlseer Geigen -

musi“ musikalisch umrahmte V eranstaltung wurde durch das Modera torenduo Rudi Gasperl und Peter Musek in gewohnt professioneller Manier präsentiert.

Natürlich wurden auch die Sportler der Lebenshilfe Leistungen geehrt.

Ausseerland für ihre Fotos: P. Graeff

15


Es gibt immer Alternativen Für uns Touristiker ist das momentane Thema natürlich: wann kommt der Schnee, oder vielmehr wann ist es kalt genug, um nachhelfen zu können. Die Langlaufloipe auf der Tauplitzalm war bereits mehr als ein Monat von Herbert Hierzegger bestens betreut und hat wieder unterschiedlichste Langlaufteams zu uns gebracht. Die Liftbetreiber stehen Gewehr bei Fuß, ein kleiner Kälteeinbruch wäre durchaus willkommen. Denn die Temperaturen der letzten Wochen haben es schon sehr spannend gemacht, ob die geplanten Starttermine für das Skivergnügen eingehalten werden können. Wie gut, dass es in dieser Situation das Vitalbad Aussee und auch die neue Grimmingtherme gibt. Beide ersetzen zwar dem Gast nicht die Skipiste, aber sie bieten eine sehr erholsame Alternative. Es liegt auch an uns Gäste, Freunde und Bekannte darauf aufmerksam zu machen, dass die schönen Spätherbsttage auch ihren Reiz haben, ganz besonders wenn man im warmen W asser schwelgt und auf den Grimming schaut.

Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut

Zu Hause in der Region! Am Dienstag, 8.12.09 von 10 bis 16 Uhr, haben die Ausseer Geschäfte für Sie geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch!

Kripperlausstellung in der Blaa Alm

Schnell informiert l Bei einem schweren Verkehrsunfall

am 21. November an einer Kreuzung zur B145 in Kainisch kollidierten aus bisher ungeklärter Ursache zwei Pkw miteinander . Der 34jährige Lenker des Fahrzeugs aus dem Bezirk Klosterneuburg erlitt dabei ein Trauma im Bereich der Wirbelsäule, ebenso seine 29-jährige Frau. Ihr dreijähriges Kind klagte über Schmerzen im Kopfbereich. Die vier Insassen des zweiten Pkw (43-jährige Frau aus Irdning, ein 10jähriger Junge aus Irdning, eine 20jährige Frau aus Bad Mitterndorf und ein 18jähriger Jugendlicher aus Trieben) erlitten zum Teil Verletzungen im Brustkorbbereich und der Hand. Die Verletzten wurden von zwei Rot-Kreuz-Teams aus Bad Aussee, sowie einem Rot-Kreuz-T eam aus Bad Mitterndorf und vom Rot-KreuzNotarztteam Bad Aussee mittels Traumaset versorgt und in das LKH Bad Aussee eingeliefert.

l Bei der 2. Atemschutzleistungsprüfung

in Gold an der Landesfeuerwehrschule in Lebring war unter anderem auch die aus vier Kameraden bestehende Gruppe aus Zauchen sehr erfolgreich. Von den rund 17.500 Atemschutzträgern der Steiermark erhielten bisher nur 360 Feuerwehrmänner diese Auszeichnung. Herzlichen Glückwunsch an Gruppenkommandant LM Martin Eder, Truppführer HFM Arnold Gruber, LM Josef Pürcher und HBI Franz Tasch.

Am 2. Adventsonntag, den 6. Dezember findet im Wirtshaus auf der Blaa Alm eine Kripperlausstellung mit kleinem W eihnachtsmarkt und Hausmusik statt. Für alle Gäste wird Gratis-Punsch ausgeschenkt.

Was uns nicht gefällt... ... dass regelmäßig die Einkaufskörbe der Billa-Filiale in der Ausseer Hauptstraße entwendet werden. ...dass sich viele Jugendliche bei Bällen nicht zu benehmen wissen und die Veranstaltung - wie kürzlich beim HAK-Ball - mit einem Fuß ballspiel verwechseln. Traurig ist auch, dass einige Alkoholisierte keinerlei Disziplin und Anstand gegenüber den anderen Gästen zeigten.

Die erfolgreichen Kameraden der FF Zauchen.

Danksagung Für die Anteilnahme anlässlich des Heimganges unserer lieben Mutter , Schwiegermutter, Oma, Schwester , Schwägerin und Tante, Frau

Gertraud Dirninger. Ein herzliches Vergelt´s Gott Herrn Pfarrer Joachim Heinz für die einfühlsame Verabschiedung, dem gesamten Team der Volkshilfe Bad Aussee, Herrn Dr. Mager für die langjährige Betreuung. Herrn Egger von der Bestattung Haider sowie für alle Blumen, Kerzen- und Geldspenden. Herzlichen Dank allen für die erwiesene Anteilnahme!

Gudrun, Gottfried, Christian im Namen aller Angehörigen

Ihre Stärke hat uns viele W ege eröffnet. In diesem Sinne wird Sie immer bei uns sein! 16


Benefizabend in Bad Mitterndorf Seit einem Autounfall im Juli dieses Jahres liegt der junge Bad Mitterndorfer und in Sportlerkreisen bestens bekannte Manuel Mayer im W achkoma. Um seine Heilung und seine Eltern bei ihren Bemühungen bestmöglich zu unterstützen, wurde letztes Wochenende zu einem Benefizabend in das Pfarrheim geladen.

Unglaublich viele Besucher stellten sich in den Dienst einer guten Sache und besuchten den Benefizabend im Pfarrheim Bad Mitterndorf. Foto: Landjugend BM

Zahlreiche Bad Mitterndorfer Betriebe stellten sich hinter die Organisatoren Pfarrer Dr . Michael Unger und Ing. Christian Demmerer. Der Reinerlös der Veranstaltung, die musikalisch von 4-Kant und DJ Lois P. umrahmt wurde, wird den Eltern von Manuel zur V erfügung gestellt, damit sie ihren Sohn, der derzeit in

einer Spezialklinik in Graz behandelt wird, bei seiner Genesung begleiten können. Für all jene, die keine Zeit hatten, den Benefizabend zu besuchen, wurde ein Spendenkonto für Manuel Mayer eingerichtet: Kto.-Nr . 45560980000 bei der V olksbank Bad Mitterndorf.

17


Schnell informiert l Trotz Regenwetters

traf sich Anfang November der „harte Kern“ der 1945iger , um gemeinsam einen Jahrgangsausflug rund um den Altausseersee in Angriff zu nehmen. Bei zwei Zwischenstationen in der Bäckerei Maislinger und im GH Scheichelmühle unterhielten sich die Alterskollegen blendend und schmiedeten schon Pläne für den nächsten Ausflug.

Tel.: 03622/52108-700 www.lindnerhotels.at

Alpine & Country Spa – DIE WASNERIN auch als DAY SPA 2.000 m² Wellness- und Badelandschaft erwarten Sie. Ihr persönliches DAY SPA, ganztags nutzbar, Wohlfühlen und Entspannen mit Weitblick und Genuss!

EUR 12,- Tageseintritt pro Person *)

mit Bademantel, Badetuch, Badeschuhen sowie Nutzung des gesamten Spa inklusive Alpensauna Alpenkräuterteehaus und Sole-Außenbecken. *) mit einem Tageseintritt ist eine Massage, Wellnessoder Beautyanwendung im Wert von mind. € 30,- p.P . gemäß Vorreservierung separat dazu zu buchen! Der „harte Kern“ der 1945er.

Foto: A. Deopito

l Das Martinsfest

wurde heuer aufgrund des Wetters in die Stadtpfarrkirche von Bad Aussee verlegt. Schon am Vormittag wurde mit den Kindern und dem Bläsertrio eifrig geprobt und ab 17 Uhr zogen die Kinder mit den selbstgebastelten Laternen zur Kirche, wo sie von Diakon Mag. Karl Winkler empfangen wurden. Im Anschluss führten die Kinder das Martinsspiel auf, das sie unter der Leitung von Marie-Luise Musek eingeprobt hatten.

Mit diesem Spa-Gutschein holen Sie sich Ihr Kraftpaket für frisches Aussehen als Geschenk im Dreierpack! Konzentrierter Schönmacher von BARBOR® speziell für Sie!

Alpine & Country Spa – DIE W ASNERIN Sommersbergseestraße 19 - 8990 Bad Aussee Telefon 03622 - 52108 - 700 spa.wasnerin@lindnerhotels.at - www.lindnerhotels.at

Georg Raudaschl 15.8.1933 - 1.11.2009 Saló am Gardasee - Bad Aussee

Unterstützt vom Bläsertrio, bestehend aus Alfred Deopito, Josef Moser und Willi Köberl gestalteten die Kinder ein Martinsspiel. Foto: A. Deopito

l Unter dem passenden Titel „Aufgabeln“

werden in einer druckfrischen Broschüre der Spar Landmarkt Supermarkt und der Landwirtschaftskammer - Bäuerinnenorganisation Liezen zwölf Betriebe vom „Dåchstoa bis ins Gʼ seis“ vorgestellt - jedes Monat einer . Neben Sonja und Franz Feuchter , vlg. Hagen, aus Tauplitz, die ihr Bauernhof-Eis vorstellen, und den Österreichischen Bundesforsten, die mit ihren Fischen aus Trinkwasser vorstellig werden, ist auch die Lebzelterei „Ausseer Lebkuchen“ von Hugo Rubenbauer vertreten, wobei sogar ein Rezept für einen „Lebkuchen für zu Hause“ verraten wird.

hat uns nach kurzer, schwerer Krankheit für immer verlassen. Wir werden den Lieblingsonkel, den guten Freund, Bruder und Schwager stets in guter Erinnerung behalten.

Krista Raudaschl Villa Kristina

im Namen aller Verwandten und Freunde

Der Ladner am Grundlsee hat am 1. Adventsonntag, den 29. November wieder geöffnet. Täglicher Gastbetrieb ab 14.30 Uhr außer Dienstag und Mittwoch ist Ruhetag! Zivile Preise! Tel. 03622 / 8211

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und V erbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächste Woche: 1. Dezember: Dr. Wilfinger.

Die Broschüre ist unter hildegard.giselbrecht@lk-stmk.at, Tel.: 0664/602596513, in den Wallig Filialen des Bezirkes und im Bauernladen Gröbming erhältlich. 18


Bad Ausseer Gemeinderat: Einfluss der Frauen nimmt zu Nach dem überraschenden Ausscheiden von Gemeinde- und Stadtratsmitglied Reinhard Egger wurde in der Gemeinderatssitzung vom 18. November Helga Brandauer-Rastl als neue ÖVPGemeinderätin angelobt. Zum neuen Stadtratsmitglied wurde die Schulleiterin Dir . W altraud Köberl - ebenfalls ÖVP - gewählt. „Meerbad in den Alpen“

Die erfreulichen Entwicklungen beim LKH wurden vom Bürgermeister gewürdigt. Für das Projekt „Meerbad in den Alpen“ hat eine Konferenz mit Vertreter der Investoren, Betreiber , Gemeinde, des Architekturbüros und der Konzeptions berater stattgefunden. Die Feinab stimmungen wurden erneut vorgestellt und die Ausführung in Holz bauweise bestätigt, auch wenn noch keine neue Architektur vorliegt. Die wirtschaftliche Machbarkeit wurde mit der Betreiberin Lindner und einem Expertenteam aus München abgestimmt. Dieses Münchner Unternehmen betreibt 20 Spa – u.a. auch das Asia-Spa in Leoben - und wird voraussichtlich auch hier das Spa betreiben. Die Kosten sollen 18 Mio. für Bad und Kuranstalt sowie 8 Mio. für das Hotel - insgesamt 26 Millionen Euro - betragen. Die Zuschüsse von Bund und Land sind grundsätzlich fertig verhandelt bzw . werden evaluiert. Mitte 2010 soll mit der Umsetzung begonnen werden. Voraussichtlich am 4. Dezember soll der Stadtrat, eventuell auch der Gemeinderat informiert werden. Es gibt of fensichtlich erfolgreiche V erhandlungen bezüglich der Fremd mittel, wobei die Investoren die Hausbank zuvor gewechselt haben.

Bauprojekte

Bei den laufenden Bauprojekten der Gemeinde ist die Renner-HanslStraße fertig gestellt, bei der Blut schwitz fehlt noch die Asphaltierung und auch die W aldbühel-Straße ist bis auf die Asphaltdecke fertig gestellt. Das Mehrfamilien wohnhaus in Eselsbach hat eine neue Gas-Zentralheizung erhalten und auch die Isolierungen in Keller und Dachbereich vorgenommen. Das Projekt „Kindergarten Bunte Perlen“ wird gemeinsam mit der Siedlungsgenossenschaft Köflach laufend und konsequent verfolgt, die 50%-Förderung vom Land Steier mark für einen Neubau läuft nicht Ende 2009 sondern erst Ende 2010 aus.

Nachtragsvoranschlag

In der Diskussion über den Nach tragsvoranschlag wurde bekannt, dass es an Bundesertragsanteilen und Steuern rund € 380.000.- fehlt. Ein ausgeglichener Rechnungs abschluss wird möglich sein, allerdings werden im außerordentlichen Haushalt wesentliche Einschrän kungen notwendig sein. Dement sprechend wurden die Anträge von Finanzreferent W alter Machart im ordentlichen Haushalt die Ein nahmen von 10,328.000.- auf 10,545.000.- und die Ausgaben von 10,328.900.- auf 10,645.000.- zu erhöhen, damit dieser ausgeglichen ist, sowie im außerordentlichen

Coca-Cola Weihnachts-LKW in Bad Mitterndorf

Vzbgm. Franz Frosch, Bgm. Otto Marl und Finanzreferent W alter Machart mit der angelobten Gemeinderätin Helga Brandauer-Rastl und der Stadträtin W altraud Köberl. Foto: Dr. J. Schuster

Haushalt die Einnahmen von 1,802.900.- auf 2,1 18.200.- und die Ausgaben von 2,277.900.- auf 2,644.600.- zu erhöhen, womit der Abgang im außerordentlichen Haushalt 526.400.- beträgt und schließlich die Aufnahme eines Darlehens von 70.000.- für den außerordentlichen Haushalt, einstimmig beschlossen. Die zusätzlichen Mittel in der Höhe von 216.000.- werden als Härte ausgleich durch das Land aufgebracht. Die Mindereinnahmen bei den Ertragsanteilen sind zu einem wesentlichen Teil auf Geburten rückgänge in der Gemeinde zurückzuführen. Seit 2008 fallen die Ertragsanteile, wohingegen die Zahlungen an den Sozialhilfe verband von 12% im Jahre 1997 auf 37% in 2010 steigen.

Zu Hause in der Region! Am Dienstag, 8.12.09 von 10 bis 16 Uhr, haben die Ausseer Geschäfte für Sie geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch!

Der aus der W erbung hinlänglich bekannte W eihnachts-LKW der Firma Coca Cola wird am Sonntag, 6. Dezember , ab 16 Uhr , bei der GrimmingTherme in Bad Mitterndorf Halt machen und das Gelände in ein weihnachtliches Lichtermeer verwandeln. Die stimmungsvolle Kulisse lädt mit noch so einigen weiteren Nettigkeiten zum Besuch ein: Diverse Leckereien locken zum Verkosten, für Kinder ist vom Zauberer bis hin zum Foto mit dem Weihnachtsmann Allerlei geboten und ein Gewinnspiel rundet das Programm ab.

Schwimmkurs in der GrimmingTherme Ab Dienstag, 8. Dezember , wird in der GrimmingTherme ein Schwimm kurs für alle Kinder ab vier Jahren angeboten. Die Kurse werden durch qualifizierte Schwimmlehrer in kleinen Gruppen bis max. sechs Kindern durchgeführt. Zehn Unterrichtseinheiten kosten EUR 45,- (zzgl. Eintritt). Infos und Anmeldung unter jmuerschberger@web.de oder 03622/53928.

Abgaben und Gebühren

Die Grundsteuer und Lustbarkeits abgabe bleiben gleich wie in den Vorjahren. Bei den W asserverbrauchsgebühren bzw . W asserleitungsbetrag wird es eine Erhöhung um jeweils 7,5% geben. Die Kanal gebühr bzw . der Kanalisations beitrag wird für alle Bereiche jeweils um 2,5% erhöht. Die Müllgebühr wird um 7,5% erhöht.

Radweg Kainischtraun

Es wurde beschlossen die Fa. Stummer mit der Herstellung eines 1,7 km langen Radweges auf dem Gemeindegebiet von Bad Aussee mit einer Auftragssumme von 118.800.- brutto zu beauftragen. Die Arbeiten sollen möglichst noch heuer durchgeführt werden. Eine gute Nachricht zum Schluss: Der an den Rollstuhl gebundene Gerhard Margotti wird im Bürgerservice-Büro künftig stundenweise eine neue Beschäftigung finden.

Donnerstag, 26. November bis Sonntag, 29. November 2009 Auf Ihren Besuch freuen sich Anni und Adi Grill

Tel.: 03622/52282 19


Bertl Göttl und das Ensemble Tobi Reiser in Bad Aussee Am 29. November um 20 Uhr erzählt Bertl Göttl unter dem T itel „Am Fuattahäusel“ „Vogelgʼschichtn“ von Hans Waldried Moser im Kurhaus Bad Aussee. Begleitet wird der bekannte Salzburger Moderator und SNKolumnist vom Ensemble Tobi Reiser und dem Salzburger Dreigesang. Der gebürtige Ausseer Mundart dichter H. W . Moser war bis zu seinem Tod 1959 Lehrer in Öblarn. Als Gründer der dortigen Heimat bühne inszenierte er Paula Grog gers „Die Hochzeit“ und schrieb selbst Theaterstücke, Erzählungen und Gedichte. In seinen „V ogelgʼschichten“ lässt er in humorvoller und besinnlicher W eise die Sing vögel am „Fuattahäusl“ zu W ort kommen. Die Salzburger Sängerinnen und Musikanten gestalten mit ihren Liedern und W eisen einen stimmungsvollen Bogen rund um die

Geschichten der gefiederten Ge sellen und versetzen das Publikum in eine der Jahreszeit entsprechende Stimmung. Das Kulturreferat der Stadtge meinde Bad Aussee in Zusammen arbeit mit der Kulturellen ARGE Grundlsee freut sich auf regen Besuch. Karten für diese V eranstaltung erhalten Sie in allen Info-Büros des Tourismusverbandes Ausseerland, im Bürgerservice der Stadtgemeinde Bad Aussee und über V orverkauf: EUR 15,-; Abendkasse: EUR 17,-.

Aussprüche

Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe

„Na hawidere...“

Der zweijährige Florian Reisen bichler, als er bei einer MännerStammtischrunde im Café Wahnsinn in Tauplitz erfahren hat, dass „ihre“ Kellnerin, Alexandra Gartner, schwanger sei.

BenefizWeihnachtsmarkt Am Freitag, 4. Dezember (9 bis 19 Uhr) und Samstag, 5. Dezember (9 bis 14 Uhr), wird in das Energie zentrum Grubegg, Streußnig Astrid, Neuhofen 20 in Bad Mitterndorf zu einem Benefizweihnachtsmarkt für peruanische Waisenkinder geladen.

Höllenfeuer in Altaussee Am Samstag, 5. Dezember , findet ab 17 Uhr in Altaussee (gegenüber Postamt) ein Höllenfeuer mit Kram pustreiben und Punschausschank statt. Der Fremden verkehrsverband freut sich auf regen Besuch!

Bäuerinnen stammtisch Am Montag, 7. Dezember , ab 14 Uhr, findet im Gasthof V eit in Gößl ein Stammtisch mit Adventstimmung statt. Thema: alte Sprachausdrücke neu entdecken. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

10 Jahre Kripperl verein Bad Goisern Vom 11. bis 13. Dezember lädt der Kripperlverein Bad Goisern jeweils von 9 bis 18 Uhr in das Altenheim (beim Marktplatz) in Bad Goisern, um mit den Besuchern das zehnjährige Vereinsjubiläum zu begehen. Unter anderem wird auch eine Krippe verlost. 20

Die Lebenshilfe Ausseerland lädt zum traditionellen W eihnachtsmarkt im Erholungsparadies Berta in Bad Aussee - Obertressen in der Anlage “Einkehr” recht herzlich ein. Der W eihnachtsmarkt ist heute, Donnerstag, 26., und Freitag, 27. November, täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Die Lebenshilfe Ausseerland freut sich über Ihren Besuch!

Advent und Weihnachten im Kloster

Am Donnerstag, 26. November, findet im Seminarraum Schloss Trautenfels ab 19 Uhr ein V ortrag über Advent und W eihnachten im Kloster statt. Wie feierte und feiert man das Fest und die Zeit des Advents hinter Klostermauern? Dieser und noch weiteren Fragen gehen Dr . Johann und Ottilie Tomaschek auf den Grund. Eintritt: EUR 6,-; Mitglieder des V ereines Schloss Trautenfels: EUR 4,-.

Kripperlausstellung im Parkschlößl

Ab Montag, 30. November findet von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 15 bis 18 Uhr eine Kripperlausstellung im Kinderferiencamp Parkschlößl/Bad Aussee statt.

Zu Hause in der Region! Am Dienstag, 8.12.09 von 10 bis 16 Uhr, haben die Ausseer Geschäfte für Sie geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch!

Landmarkt Lagerhaus:

Individuelle Lösungen in Funktion und Design

Sich selbst zu verwirklichen, dem Bauprojekt seine eigene, persönliche Note zu geben und das alles zu einem stimmigen Preis ist meist ein schwieriges Unterfangen. Kompetente Beratung und umfassendes Service bieten die Landmarkt Lagerhäuser .

(V. l.): Holger Gesslbauer, Helmut Maierhofer (Landmarkt Lagerhaus) und Katharina Kolb.

„Die Entscheidung war schlussendlich einfach – Landmarkt Lagerhaus wurde unseren hohen Ansprüchen gerecht“, so Holger Gesslbauer , Bauherr und zufriedener Kunde! “Verlässlichkeit, Qualität und Preis waren für uns die ausschlaggebenden Punkte bei der Entscheidung für den Baupartner .“ Und genau das garantieren die Landmarkt Lager häuser: Kompetente Beratung durch geschulte Mitarbeiter , individuelles Service, verlässliche Projektab wicklung, Qualität und fairer Preis zeichnen die Landmarkt Lager häuser aus. „Die Kombination von Funktionalität von Baustof fen wie Wärme- und Kälteschutz, Schalldämmung, Sicherheit vor Einbrüchen und dergleichen, und ein attraktives Design sind Grundvoraussetzung für ein behagliches Zuhause“, meint Helmut Maierhofer , Baustof fFachberater vom Landmarkt Lager haus. Es gibt sehr gute Lösungen

Weihnachtsmarkt der Volkshilfe

Der traditionelle W eihnachtsmarkt der V olkshilfe findet heuer am Sonntag, 6. Dezember , von 10 bis 16 Uhr , erstmals im Seniorenzen trum in Bad Aussee, Sommers bergseestraße, statt. Es gibt wie immer auch ein großes Angebot an selbstgemachten Weihnachtskeksen. Die Cafeteria ist geöf fnet, für das leibliche W ohl der Besucher wird bestens gesorgt.

zur Erhöhung der Einbruchs sicherheit, für speziellen Schall schutz oder um ef fektiv Energie zu sparen. Allein die Sanierung alter Fenster macht sich dank reduzierter Wärmeverluste sehr schnell bezahlt. Natürlich hat ein jeder ganz eigene Vorstellungen, wie sein Zuhause aussehen soll. V on einer schlichtklassischen Bauweise bis hin zu extravaganten Ausführungen findet jeder Geschmack eine passende Lösung. Bei einer dermaßen großen Auswahl ist es nicht immer leicht sich zurechtzufinden. Aus diesem Grund wird kompetenter Beratung über sämtliche Lösungen ein besonderer Stellenwert beigemessen. So kommt man der V orstellung vom „perfekten“ Zuhause einen entscheidenden Schritt näher. Weitere Informationen: Landmarkt Lagerhaus Baustoffe: 03682/22 95830 bzw. www.landmarkt.at. P.R.

Schnuppertage an der HTBLA Hallstatt Für interessierte Schüler und Eltern finden zu den nachstehenden Terminen Schnuppertage an der HTBLA Hallstatt statt: 26.11., 10.12., 14.1., 28.1., 1 1.2., 25.2., 4. 3., jeweils von 8 bis 13 Uhr. Weiters gibt es am 30.1. von 9 bis 16 Uhr einen Tag der of fenen Tür, der ebenfalls Hilfestellung bei der Berufsfindung geben soll. Info und Anmeldung zu den Schnuppertagen und Führungen 06134/8214 oder www.htl-hallstatt.at


Kathreintanz beim Veit Der Kathreintanz - von alters her der letzte Tanz bis zum Fasching - wurde am 21. November durch die AltBadSeer Musi und die Fensageiger ein schöner Erfolg. Viele Tanzwillige aus dem Ausseerland fanden sich auf Einladung der AltBadSeer Musi und den Fensa geigern ein, um noch ein letztes Mal vor der W eihnachtszeit das Tanzbein zu schwingen. Die Musi kanten ließen sich nicht lange bitten und spielten sich nahezu die Finger wund, um den Tänzern einen schönen Abend zu bereiten. Im Zuge des Abends wurde auch die neue CD „Musikantenpool“ vorgestellt, die die „Alpenpost“ in vierfacher Ausfertigung zur V erlosung erhalten hat. Falls Sie gerne eine CD hätten, schreiben Sie uns eine email an redaktion@alpenpost.at die ersten vier gewinnen.

Krippenausstellung in der Straßen

Im Ausseer Ortsteil Straßen präsentieren heimische Künstler wieder ihre Krippen. Am Montag, 7. Dezember , (15 bis 20 Uhr) und am Dienstag, 8. Dezember, von 10 bis 18 Uhr , können im „Almwirt“ in Straßen die in mühsamer Handarbeit gefertigten Krippen bestaunt werden. Am Dienstag, 8. Dezember , wird um 18 Uhr eine Krippe verlost. Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck der Region zugute.

Aussprüche „Dås is ja aufregender wie Heiraten!“ Die Fensageiger und die AltBadSeer Musi spielten gekonnt zum T begeisterten die zahlreichen Tänzer.

Volksmusik zur Adventzeit

Christine Brunnsteiner moderiert heuer zum zweiten Mal die Adventveranstaltung "Die Stade Zeit". Lieder , W eisen, G´schichtln und Erzählungen rund um W eihnachten sind die Zutaten dieser Veranstaltung.

anz auf und

Helga Brandauer-Rastl bei ihrer Angelobung zur neuen Gemein derätin in Bad Aussee.

Sternstunden in der Gär tnerei Reischenböck in Altaussee Unter dem Motto „Sterne schaun“ lädt die Gärtnerei Reischenböck von Donnerstag, 26. November bis zum Samstag, 28. November (Do/Fr von 8-18 Uhr; Sa von 8-17 Uhr) zu „Sternstunden“ der besonderen Art. Weihnachtssterne so weit das Auge reicht, Kerzen und Laternen leuchten mit hellem Schein. Es duftet nach selbst gemachtem Punsch und heißen Maroni. Adventkränze, Zyklamen, W eihnachtsbäume und stimmungsvolle Geschenksideen machen so richtig Vorfreude auf das Fest. Schlaue Christkindl reservieren schon jetzt ihren Christbaum, eine heimische Nordmanntanne, die dann rechtzeitig vor Heiligabend ausgeliefert wird. Familie Reischenböck und Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch in Altaussee. P.R.

Christine Brunnsteiner und viele weitere Mitwirkende gestalten einen besinnlichen Abend im Kurhaus Bad Aussee.

Mit eigens von ihr ausge suchten Texten wird, in Anlehnung an das Thema W eihnachten, durch den Abend geführt. Bekannte Musikgruppen spielen V olksmusik zur Adventzeit. Mitwirkende: Kammerensemble der Volksoper Wien, Hartl Musi aus Eisenerz, Hochfellner Dreigesang aus Bad Mitterndorf, Strassner Bläser aus Bad Aussee. Am Freitag, 1 1.Dezember, um 17 und 20 Uhr , im Kurhaus Bad Aussee. Karten gibtʼ s unter: 0664-4221 112 oder office-kik@aon.at.

Adventstimmung am Kumitzberg

In der W allfahrtskirche Kumitzberg wird es am Dienstag, 8. Dezember , ab 19 Uhr eine vorweihnachtliche Veranstaltung unter dem Motto „Adventstimmung am Kumitzberg“ mit bewährten heimischen Akteuren ge ben. Im Anschluss gibt es am Kirch platz Glühmost, Punsch und heiße Maroni. Der Reinerlös der freiwilligen Spenden wird für soziale Zwecke verwendet.

Herzlichsten Dank an Herrn Pfarrer Dr. Unger sowie Organist Herrn Kainrath (Maria Taferl/ Grundlsee) für die Tauffeier unseres Enkels TimotheusNepomuk in der Wallfahrtsbasilika Maria Taferl.

Die Großeltern, Familien Loitzl-Schretthauser sowie Familie Divinzenz. 21


Tauplitz: Advent im Dorf Warme, verführerische Düfte nach Keksen, Orangen, T annenreisig und Maroni laden zum V erweilen ein. Das Schmied handwerk bestaunen, von heimischen Künstlern gestaltete Weihnachtsgeschenke in heimeliger Atmosphäre auswählen. Feuerschalen und heißer Punsch wärmen die Hände.

Aktuelle Skimodelle sowie viele Skihelme und Skibrillen lagernd. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Am Dienstag, 8. Dezember 2009: Immer einen Besuch wert: Der „Advent im Dorf“ in T auplitz.

Am Dienstag, 8. Dezember, wird ab 15 Uhr, wieder zum „Advent im Dorf“ in Tauplitz geladen. Besinnliche Lieder und W eisen der Tauplitzer Bläsergruppe, der Jungmusiker der Trachtenkapelle Tauplitz und der Volksschulkinder umrahmen den kleinen Tauplitzer Dorfplatz. Der W eihnachtsmann und das

Wurstschmaus beim Schnitzelwirt in Obertressen

Von heute, Donnerstag, 26.11., bis Sonntag, 29.1 1., findet im Gasthof Stieger - Schnitzelwirt in Obertressen, Bad Aussee der traditionelle Wurstschmaus statt. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Grill. Tel. 03622/52282

Krampuskränzchen in der Kaiserbar Am Samstag, 28. November 2009 , findet ab 19 Uhr ein Krampuskränzchen in der Kaiserbar in Bad Aussee statt. Am Samstag, 5. Dezember findet ein Krampustreff statt.

Jagdkursbeginn in Bad Aussee Der Vorbereitungskurs für die Jungjägerprüfung beginnt am Freitag, 8. Jänner, um 19 Uhr im Stadionstüberl (Bahnhofstraße) in Bad Aussee. Anmeldungen an Kursleiter Ofö. Ing. Hans Gantioler , Tel. 0664/7359933251. 22

Christkind verteilen an die Kinder liebevoll verpackte Geschenke. Die Jugend kann mit Begeisterung unter fachkundiger Hilfe ihr eigenes Steckerlbrot backen. Bei der lebensgroßen Krippe mitten am Dorfplatz wächst die V orfreude für Groß und Klein auf die nahenden Weihnachten.

Weihnachtsmarkt der Pfarre Maria Kumitz

auf alle Skihelme und Skibrillen

-10 % Rabatt!

Suppentiger in Aktion Zum ersten Suppentag hat die Stadtgemeinde Bad 22. November ins Pfarrheim geladen.

Aussee am

Am Samstag, 12. Dezember , von 14 bis 18 Uhr , findet im Mehrzwecksaal der V olksschule Knoppen der 30. W eihnachtsmarkt der Pfarre Maria Kumitz statt. Durch den V erkauf der vielen Bastelarbeiten und guten Mehlspeisen können immer wieder wertvolle Anschaffungen für die Kirche oder Pfarrhofkapelle getätigt werden. Das W eihnachtsmarktkomitee freut sich auf Ihren Besuch.

Die Jugend und Europa Was denkt die Jugend aus dem Ausseerland zum Thema Europa? Dieser Frage geht man im Rahmen des steirischen Jugendprojektes „Panthersie für Europa“ auf den Grund, das am Donnerstag, 26. November, in Bad Aussee Station macht. In Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum und dem Jugendmanagement AusseerlandSalzkammergut finden an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule themenzentrierte Workshops statt. Welche ganz persönlichen Sichtweisen es zum Thema Europa gibt und was das Projekt Panthersie für Europa zu bieten hat, erfährt man bei der öf fentlichen Präsentation um 12.30 Uhr.

Die eifrigen Suppenköche würden - wenn es nach den Besuchern ging - mit mindestens drei Hauben ausgezeichnet werden. Foto: P. Graeff

Zum ersten Suppentag hat die Stadtgemeinde Bad Aussee am 22. November ins Pfarrheim geladen. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und ließen sich von Pfarrgemeinderäten und Gemeinde räten mit selbstgemachten Suppen von Vzbgm Franz Frosch mit Gattin Maria, Elfriede Haagen vom Jugend- und Familiengästehaus Bad Aussee und Monika Schlömmer verwöhnen. Vzbgm. Johanna Köberl zu diesem Tag: „Mit dieser Aktion wollen wir der Bevölkerung zeigen, dass wir innerhalb der Ge meinde zusammenarbeiten und nicht jeder

sein eigenes Süppchen kocht.“ Die gesammelten Spenden gingen an ein Licht ins Dunkel Projekt in der Steiermark und ein Teil wurde für die Sanierung des Kirchenvorplatzes gespendet. Musi kalisch wurde dieser wunderschöne Sonntag von Herbert W einhandl mit Lisa und Christina eingeleitet. Dieser Suppentag wurde übrigens von der Styria V italis initiiert und in der gesamten Steiermark von zahlreichen Gemeinden, die dem Netzwerk „Gesunde Gemeinde“ angehören, durchgeführt.


Tag der offenen Tür in der VitalOase Am Donnerstag, 3. Dezember , wird in der V italOase ein Tag der offenen Tür veranstaltet. V on 9 bis 18 Uhr können Sie sich kostenlos von Dr . Christa Lind und Daniela Hillbrand über Anwendungen in der VitalOase u.a. für Ästhetische Medizin und Permanent MakeUp beraten lassen. Zusätzlich werden diverse Behand lungsmethoden mit Live-Präsenta tionen vorgestellt. Lassen Sie sich diesen Informa tionstag nicht entgehen und profitieren Sie von den tollen Aktionsangeboten, die anhand von Gut scheinen nur an diesem Tag verteilt

werden. Für die perfekte W eihnachtsstimmung ist mit kleinen Köstlichkeiten und Punsch gesorgt. Nähere Informationen: Tel.: 03622/55300-12, office@vital.at, oder www.vital.at.

Dorfwirtshaus Stöckl Grundlsee, Tel. 03622/8471

Wurstschmaus

vom 27. November bis 29. November 2009 Sparvereinsauszahlung am Freitag, 27. November, 19 Uhr! Auf Ihren Besuch freut sich das Stöckl-Team!

Tischreservierung erbeten, Tel.: 03622/8471

Filmvorführung „Drop in the ocean“ Am 12. November wurde in der Aula der BHAK Bad Aussee der Film „drop in the ocean“ zum Projekt „Schulen für Afrika“ präsentiert.

Aufrichtigen Dank für die liebevolle Anteilnahme am plötzlichen und viel zu frühen Heimgang unserer lieben Mama, Oma und Uroma, HR Dir. Mag. Herbert Hütter, Mag. Peter Ebner, Ute Gross und Hans-Martin Rastl bei der Filmvorführung. Foto: S. Rastl

Der Kameramann Hans-Martin Rastl, HR Dir . Mag. Herbert Hütter von der Europa-HAK Bad Aussee und die Journalistin der „Kleinen Zeitung“, Ute Gross, haben diesen Sommer die Hilfsprojekte der Ausseer Schulen in Augenschein genommen. Die gesamten Schnitt- und Material kosten wurden vom ARF übernommen und geschnitten wurde der Film von Erwin Köberl. „Drop in the ocean“ wurde einem interessierten Publikum im Bundes schulzentrum vorgeführt. Mit diesem Film soll Information über die geleistete Hilfe vermittelt werden. Denn der Tropfen Hilfe von den Ausseer Schulen bringt sehr viel für Afrika. Deswegen gibt es auch weitere Filmvorführungen für die Schulen des Steirischen Salzkammergutes. Doch nicht nur die 13 beteiligten Schulen haben dieses Projekt unter-

stützt, sondern auch viele Spenden von sehr hilfsbereiten Menschen und Benefizveranstaltung. Wie zum Beispiel das alljährliche Afrikafest im Salzhaus. Durch diese Hilfen konnten schon zwei Schulen und zwei Krankenstationen gebaut werden. Der Bau von der dritten Kranken station in V indunda wurde durch eine lange, starke Regenzeit verzögert. Die Fertigstellung wird für 2010 gepeilt. „Menschen, die sich zum Beispiel keine Nahrung oder Bildung leisten können, zu helfen, war die ursprüngliche Motivation.“ So Mag. Peter Ebner Lehrer der Europa-HAK Bad Aussee. Weitere V isionen sind ein Mädcheninternat, um den gefährlichen, täglichen Schulweg zu vermeiden und eventuelle Patenschaften für ein afrikanisches Schulkind.

Aurelia Kraxner. Unseren besonderen Dank möchten wir dem Notarztteam, dem LKH Bad Aussee für die rasche und umsichtige Hilfe auf der Intensivstation aussprechen. Für den sofortigen Transport in die neurologische Intensivstation der Dopplerklinik Salzburg. Wir danken Dr . Zerbst und seinem Team für die medizinische Betreuung und Hilfsbereitschaft in den letzten Stunden unserer Mama sehr herzlich. Unser Dank gilt auch dem Anstaltsgeistlichen, Pfr. Pucher, der unserer Mama die Krankensalbung spendete. Danke dem V orbeter, Herrn Franz Amon, Herrn Pfarrer Muhrer für den ergreifenden Trauergottesdienst, den Ministranten, dem Kirchenchor , Frau Frosch für die Fürbitten, den Trägern und Herrn Franz Egger von der Bestattung Haider, dem Quartett für die musikalische Umrahmung und dem Trompetenbläser für das letzte „Ave Maria“. Danke für die vielen tröstenden W orte, Blumen, Kränze, Kerzen und Geldspenden. Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten und Kunden, die uns so zahlreich auf diesem schweren W eg begleitet haben und unserer Mama die letzte Ehre erwiesen haben sagen wir ein stilles und tief empfundenes „Wir danken Euch!“. In tiefer Trauer:

Sigrid und Felix

im Namen aller Angehörigen 23


Alpenpost-Jugendseite

„Vertex-Crew“Jugendsportgruppe im Ausseerland

Simone Rastl

„Wiast du eigentlich gsponsert?“ Diese einfache Frage war der Startschuss für die Bildung einer Sportgruppe im Ausseerland. Für Christoph Moser (die Frage wurde an ihn gerichtet) war klar , gesponserte Kletterer oder Bergsteiger gibt es schon einige, doch eine Kombi nation mehrerer Sportarten ist selten anzutref fen. Darum holte er Matthias Raudaschl, Jakob Schanzl und Michael Grieshofer mit ins Boot. Jeder von ihnen

Krampusse vom Spektakel vor dem Salzhaus.

Krampusse auf Motorrädern, feuerspuckende Mönche, pyrotechnische Anlagen und wildes Treiben, jagten dem Publikum am Parkplatz vor dem Salzhaus Angst ein. Durch eine Fachjury aus einheimischen KrampusKennern konnte sich die Irdninger „Aggressive Devils“ den ersten Platz sichern. Die „Seer Pass“ und die „Koimasn Pass“ sicherten sich die weiteren Stockerl-Plätze. Alles in allem ein gelungenes und neues Konzept für Krampusgruppen, die auf Show spezialisiert sind – und bestimmt auch nächstes Jahr wieder über die Bühne gehen wird.

Junge Sportler geehrt

Christoph Moser , Jakob Schanzl, Michael Grieshofer und Matthias Raudaschl sind immer in Bewegung.

trainiert verschiedene Sportarten und ist stets darum bemüht, sein Können zu steigern. Sie trainieren Klettern, Bergsteigen, Parcours, Akrobatik, Kampfsport und Breakdance gemeinsam, da sie eines verbindet: Der Wunsch nach Höhe, Schnelligkeit und Bewegung. Die junge Sportgruppe ist seit kurzem auch im W eb vertreten, wo einige Fotos und der Trailer des derzeit entstehenden V ideos bewundert werden können. Neugierig? Dann schaut rein auf www .vertex-crew.at.

Michaela Egger in Leichtathletik und Alexander Huber im Kraft Dreikampf sind sicher die Aushängeschilder für junge Sportlerinnen und Sportler des Ausseerlandes. Bei Michaela vergeht keine Saison, in der sie ihre Leistungen nicht stetig zu toppen versucht und ihr dies auch meistens gelingt. Auch Alexander Huber ist derzeit auf einem sensationellen Erfolgskurs in seiner Sportart. Beide verfolgen kontinuierlich ihr größtes sportliches Ziel. Michaela trainiert auf die Olympischen Spiele 2012 und Alexander arbeitet daran eines Tages der Beste der Besten der W elt zu werden.

Aufregende Ballnacht der Europa-HAK Bad Aussee

Unter dem Motto „Die Götter verlassen den Olymp“ fand am Samstag, 14. November, der Maturaball der Europa-Handelsakademie im Kurhaus Bad Aussee statt. Mit einer schwungvollen Polonaise wurde der Ball von den SchülerInnen des 5. Jahrganges eröf fnet. Die Bar „Olymp“ und die Disco „Unterwelt“ luden zum V erweilen ein. Auch die Tombola – bei der es viele Preise zu gewinnen gab – beeindruckte die Gäste und den Höhepunkt des Abends bildete die Mitternachtseinlage. Die angehenden MaturantInnen möchten sich auf diesem Wege bei ihrem Hauptsponsor „V olksbank Sterisches Salzkammergut“ und Maria Schönauer recht herzlich für die Unterstützung bedanken!

Michi Egger und Alexander Huber wurden an diesem Abend für ihre Leistungen geehrt. Foto: P . Graeff

Liebe Jugend!

Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. steht Euch Simone unter der E-mailAdresse simone@alpenpost.at zur Verfügung.

Die MaturantInnen bei der Balleröffnung.

Gelungenes Krampusspektakel im Salzhaus Ein bisschen früh, aber organisatorisch und terminlich nicht anders möglich, fand bereits am Freitag, 6. November, ein etwas ungewöhnlicher Krampusumzug am Salzhaus Parkplatz statt. Zehn Gruppen duellierten sich durch ihre selbst inszenierten Krampus spiele um den begehrten ersten Platz. Dieser beinhaltete einen Ganz tagsausflug zum Oktoberfest 2010 und 500 Euro Taschengeld für 30 Personen. Gruppen von Hallein über Bad Ischl, Bad Goisern, Gosau, Bad Aussee bis hinaus ins Ennstal stellten sich der Herausforderung. 24


GRIESHOFER Herbert Gas

l

Wasser l Heizung Installation

8993 Grundlsee Mosern 36 Telefon/Fax: 03622/53072 Mobil: 0664/2412975 email: firma.grieshofer@aon.at l

Housekeeping V roni - Sie suchen ein zuverlässiges, motiviertes & fleißiges Team für Ihre Reinigung? Dann sind Sie bei uns genau richtig!!! WIR bieten Ihnen eine tolle Raumpflege für Bad Aussee und Umgebung an und gehen flexibel auf Ihre Forderungen ein. Die Kosten sind verhandelbar! Haben Sie Interesse?? Dann bin ich für Sie jederzeit unter der folgenden Nummer erreichbar: 0664-54 827 09 0676-74 060 27

Astrologie Nummerologie Kartenlegen

KLEINANZEIGER

54, nur 100 Kilometer gefahren, EUR 850,-. Tel. 0664/4185175 LOGOSOL Mobile SägewerksVorführungen bei NEUREITER in Kuchl am 27.+28. November! 06244/20299 www.logosol.at

Bad Mitterndorf

SCHNEERÄUMUNG und HOLZSCHLÄGERUNG. Tel. 0660/65 14 214

Immobilienmaklerunternehmen

nimmt 1 Mitarbeiter im Ausseerland auf. Branchenkenntnisse von V orteil. altamiraimmobilien@gmx.at, T el. 0676/951 38 73

Energieausweis Info und Beratung Zimmermeister Rudolf Gasperl Tel. 03624/404 oder 0664/3358891 Tennispartner für mindestens 2 Stunden pro Woche für Wintersaison in Bad Mitterndorf gesucht. T el: 0676/83622403 Verkaufe TREK-Rennrad, Größe 54, nur 100 Kilometer gefahren, EUR 850,-. Tel. 0664/4185175

Gerlinde Kalss Wir suchen dringend für Anleger - Barzahler

Häuser Wohnungen Grundstücke 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 322 Tel.: 03622/53999 www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at

Waltraud Huber Altaussee Nr. 104 Tel. 0664/23 29 160 oder 03622/71398

Suche Pflegekraft oder Person, die an pflegerischer Tätigkeit und individuellem Pflegedienst interessiert ist, Basis persönliche Assistenz, auch Einschulung möglich. Gute Bezahlung. Zuschriften unter Chif fre Nr. 9341 an die Redaktion. Gemütliche Wohnzimmergarnitur, 6-teilig, abzugeben. Euro 240,-. Tel. 0664/4669210 oder 0664/5719992.

Taxi JoGa Elisabethpromenade 50/b/11 8990 Bad Aussee

Tel.: 0664/181 69 68 Seat Ibiza fresh zu verkaufen . Bj 08/2006, 50.000 km, 5-türig, schwarz metallic, PS 70, 17 Zoll Alufelgen (NP € 1.800,- €), EibachSportfahrwerk, alles typisiert, Winterreifen, Klimaanlage, VKP € 8.500,-. Tel. 0676/82585143 Tauplitz: Top ausgestattete 85 m² Wohnung im Zentrum längerfristig zu vermieten. Tel. 0664/5946228

Zu verkaufen: Biedermeier Sofa, Eckbank mit T isch, Garderobe u.v.m. Tel. 03622/80264 oder 0699/130 852 37

Ennstaler Bio-Er däpfel sowie Getreide- und Vollkornmehl zu verkaufen. Tel. 03684/2425 Brautkleider und Maturaballkleider Verkauf und Verleih: www.EnnstalerBrautkleider.at od. 0676/9729224

Flexible Frau mit Erfahrung und Liebe am Kochen von heimischen und gesunden Gerichten, auch Abwasch im Restaurant gesucht. Zeiten 17 bis 21 Uhr und an Wochenenden. Tel. 0676/77 151 67

SALZKAMMERGUT: Größerer Wald oder Wiesenflächen zu kaufen gesucht. A WZ Immobilien: www.Agrarimmobilien.at 0664/86 85 031 Verkaufe sonnigen, ruhigen Baugrund in Bad Aussee, ca 1.050 m², 75,-€\m², Besichtigung unter Tel. 0650 / 7228228 Verkaufe

TREK-Rennrad, Größe

HOMESERVICE Pers. Dienstleistungen

Herbert Haas

Bad Aussee, Bahnhofstr. 202

Tel. 0664/5233890

Neuwertiger Unterbau-Kühlschrank zu verkaufen. Tel. 03623/3806

LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien

Konrad Enzelberger

Familienbetrieb sucht ab sofort einen/e Koch/Köchin. Lohn nach V ereinbarung und gutes Arbeitsklima warten auf Dich. Fam. Bliem freut sich auf Deinen Anruf. Tel. 03688/2722 - Naturfreundehaus 8982 Tauplitzalm 21

WURSTSCHMAUS im Gasthof Stöckl in Grundlsee vom 27. bis 29. November. Tischreservierungen unter Tel. 03622/8471! ACHTUNG: Sparvereinseinzahlung am Freitag, 27. November ab 19 Uhr!

Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat

Umbauten, Fassaden, Sanierungen Degengasse 64 1160 Wien

Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022

MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

l

Hausbesuche möglich!

Verschenke Öl- oder Dieseltank , 6000 Liter , 200x200x160 cm (LxBxH), ungereinigt, gegen Selbstabholung. Tel. 03622/52467

ANBIETEN PERS. DIENSTE

Wilhelm ANETER Ich freue mich auf Ihren Besuch!

email: malermeister@hilbel.at

Tel. 03622/72183 o. 0664/4354319 E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at 25


KLEINANZEIGER

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 Handy Stefan: 0664/3588646 www.kleine-feine-kur.at Speziell für Weihnachten:

Schenken Sie Wohlgefühl und Gesundheit in Form von Gutscheinen!

AKTION: Weihnachtsgutscheine

5er oder 10er Blöcke

Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546

Zeltverleih Fly

Privat: Miete Bad Aussee - sehr ruhige, gepflegte 1 -Zi.-Wohnung mit Bad/WC, neuer Kleinküche, SüdWest-Loggia, 2. Stock, Lift, ZH, Miete EUR 250,- zzgl. BK. Tel. 0664/2141611

Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

Glühlampenaktion bei Firma Radio Soder, Bad Aussee, T el. 03622/53434 100W/E27/klar oder matt 10er P ackung EUR 6,- (ab 1.9 .2009 werden diese Glühbirnen nicht mehr produziert!)

HAUSBESUCHE

Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

Erd- und Forstarbeiten Amon Bernhard, Tel.: 0664/4244174 Baggerungen mit 4,5 t und 8,5 t, Schneeräumungen, Servitutsholz und diverse andere Forstarbeiten auch in schwierigen Lagen (Stromleitungen usw.) werden prompt und zuverlässig erledigt. Jederzeit erreichbar!

Abdichtungen von Flachdächern und Terrassen Kellerabdichtung Brückenabdichtung Dachservice ABDICHTUNGEN ALLER ART Isolierung/Wärmedämmung Michael Stöckl Dachabschaufeln + Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee Schneeräumung Tel. 0664/143 20 60

NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr. Tel. 0664/25 36 858

Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Tel. 0676/ 74 00 207 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Suchen 10 junge Reinigungsdamen mit Arbeitsbewilligung zum sofortigen Eintritt für geringfügige Beschäftigung! Interessierte melden sich bitte unter der Tel. 0664/54827 09 bei Frau V eronika Dabic

NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr. Tel. 0664/25 36 858 PC Pr obleme - kein Pr oblem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Ponyhof Schartner:  Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Scheren- und Messer schleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918

NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr. Tel. 0664/25 36 858 Kaufe getragenen Goldschmuck, alte Armbanduhren, Bruchgold, Silberu. Goldmünzen, Pendeluhren, Tischu. Taschenuhren, Ansichtskarten, Porzellan, Lampen, SW -Fotos, Gläser , Bilder, Möbel, u.a.m. Tel. 0664/2220194

Ruf: (03622) 52671 Drei Polstersessel, antik, aus schönstem Buchenholz, bei Abholung kostenlos abzugeben. Tel.: 03622 71229 Verkaufe neuwertigen  SCARPA Lederberg-Schuh, Gr . 43, NP: EUR 200,- um EUR 100,-. T el. 0664/16 00115

Für eine sauber e Umwelt

HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430 DRECHSEL-Vorführtage bei NEUREITER in Kuchl: 27.+28. November mit 24 (!) V orführern und vielen Aktionen! 06244/20299 www .drechselmaschinen.at

l

Altstoffsammelzentrum

l

Containerdienst

l

Bauschuttdeponie

l

Transporte

Deponieöffnungszeiten:

Mo-Fr 8 - 12 Uhr

M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t Ges.mbH. 8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr. Tel. 0664/25 36 858

Geschenke für jeden Anlass!

Holzspielzeug vom Feinsten!

Georg Eder Grundlsee  Tel: 03622/8318 Geöffnet von Mo-Fr: 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Sa 10-12 Uhr

26

G A R M O N D To u r e n S k i Schuh MEGA Lite, Gr. 38,5, 4 x

getragen, zu verkaufen. NP EUR 409,- um EUR 250,- zu verkaufen. Tel. 0664/576 17 56

Kaufe W iese-landwirtschaftlichen Grund im Gebiet Bad Mitterndorf/Tauplitz. Zuschriften unter Chif fre Nr . 9743 an die Redaktion.

SKISCHULE Vasold, Tauplitz sucht für die kommende Wintersaison: Kinderskilehrerinnen sowie 1 Snowboardlehrer. Tel. 03688/2337 oder 0664/16 033 99

Email: zwetti@aon.at

Taxi-Krankentransporte Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten Suche W ohnung ca. 50-60 m ² in Bad Mitterndorf mit Balkon zu kaufen. Tel. 0676/935 76 50 Schöne Parterre-Wohnung in Bad Aussee, 81 m², Fernwärme, 3 Zi., Küche, Bad, Keller, Garage, zentrale absolut ruhige Lage, gepflegter Garten, zu vermieten. Tel. 0664/214 7644 Bad Mitterndorf/Ortskern: Gepflegte 2-Zimmer-Mietwohnung, 44 m², 1. OG, Inklusivmiete € 390,Bad Mitterndorf/Neuhofen: Ebenes Baugrundstück mit 1.000 m² in Thermennähe € 70,-/m²; www.immobilien-thalhammer.at oder Tel. 0664/4623647

Hillbrand Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640


GRIESHOFER Herbert Holzschlägerungen

KLEINANZEIGER

8993 Grundlsee, Mosern 36 Telefon/Fax: 03622/53072 Mobil: 0664/2412975 email: firma.grieshofer@aon.at

Mazda 6 Sport Plusline Diesel, Bj. 03/2007, schwarz metallic, 52.000 km, Sommerreifen+Alufelgen Neu, Winterreifen + Felgen Neu. Anfragen: Pauline u.Sepp Fleischhacker , Tel. 0676/6468329 Verkaufe 2 Eigentumswohnungen ca. 83 und 55 m² in Bad Aussee, Praunfalk, Erdgeschoß, EUR 78.000,- bzw . EUR 50.000,-, teilmöbliert, renovierungsbedürftig. Einzeln oder gemeinsam (V erbindungstüre). Tel. 0699/13 30 30 69 Sonnige, ruhige 2-ZimmerWohnung in Grundlsee, 65 m², unverbauter Seeblick, grosser Balkon seeseitig, Autoabstellplatz gratis, Kellerabteil, Kachelofen, Badewanne und Dusche, Küchenblock,keine Ablöse. Ab sofort, 450,- + 90,- Euro BK. 0664/514 20 89, 0664/500 99 97.

l

Persönliche Beratung und Planung

l

Ihre Einbauküche perfekt für Sie

l l

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Möbel natürlich und beständig Ihre Wünsche - kreativ aus unserer Tischlerei Möbelhaus-Tischlerei

www.moebelpeer.at

Möbel Peer

Inh. STÖCKL BAD AUSSEE l GRUNDLSEERSTR. 77 l TEL. 03622/52195, Fax: 54630 Wohnung in Bad Aussee zu vermieten, 81m², Küche möbliert. Tel.0699/11054952 Neuwertige Damenschischuhe, Gr. 40, Marke Kneissel um 60 € zu verkaufen. Tel. 0664/1412911 Original Bauernkästen um 1850 zum Schätzpreis abzugeben. T el. 0664/1412911

Frau, Anfang 30, ortsgebunden, möchte nicht länger alleine sein, sucht fleißigen Landwirt für eine gemeinsame Zukunft. Zuschriften unter Chif fre Nr . 9234 an die Redaktion.

Hochbett, Liegefläche 160x200 cm, mit Unterbau, zu verschenken. Tel. 0676/9393461

Ihr Fachmann für den Innenausbau

Continent Gefrierschrank, neuwertig, 50x55x85 cm, Energieverbrauch A, günstig abzugeben. Tel. 0676/634 68 74

Bau + Zimmerei Rudolf Gasperl Tel. 0664/3358891 oder 03624/404

Suche Bergbauernhof in sonniger, ruhiger Alleinlage mit landw . Fläche (mind. 4ha), Haus im traditionellen Baustil (alt). Gerne auch auf Leibrente! email: W aldfrau@gmx.at oder Tel. 0650-39 24 992

Suche Nachhilfe für ENGLISCH 4. Hauptschule - Ausseer Raum. Tel. 0664/27 86 762

REINIGUNGSKRAFT in Bad

Ihr Meisterbetrieb für Maler- und Anstreicharbeiten

Pürcher

GmbH.

8983 Bad Mitterndorf - Tel.: 03623/2229, Mobil: 0676/7828376

Mitterndorf gesucht. 5 Stunden in der Woche. Zuschriften unter Chif fre Nr. 9567 an die Redaktion. Pajero, Bj. 12/95, 2,8 m lang, Getriebe, WSF , Auspuff neu, 340 TKM, 9-fachbereift, VB EUR 2.300,-. Tel. 0650/871 5448

BÜHNENVERLEIH - BODENSCHLEIFMASCHINE - PUTZGERÄTE

27


Ballsportakademie unterwegs Die Fußball-Kampfmannschaft der Ballsportakademie Bad Aussee und Fans besuchten das Freundschaftsspiel Österreich – Spanien am 18. November im Ernst-Happel-Stadion in W ien.

Sport in Kürze l Der Bezirkslaufcup 2009,

der aus acht Läufen berechnet wurde (Gröbming, St Nikolai, Hohentauern, Ardning, Liezen, Gaishorn, Rottenmann und Windischgarsten) ist abgeschlossen. Zwei Läufer des ATSV Bad Aussee Volksbank nahmen an diesem teil: Maria Grieshofer wurde in ihrer Klasse sensationelle Siegerin, Reinhold Köberl belegte Rang 5.

l Bei der OST-Meisterschaft

in Pinkafeld haben zwei der Karateka des Suishinkan Salzkammergut Silber und Bronze erkämpft. Unter den 90 W ettkämpfern konnte sich Roxeane Branczik die Silberme daille erkämpfen, Stefanie V uga holte sich im gleichen Bewerb die Bronze-Medaille. Der SKIAKarateclub Suis hinkan Salzkammer gut konnte damit wieder seine Qualitäten unter Beweis stellen und Bundestrainer Shihan Kawasoe (7. Dan) freute sich mit dem Trainerteam Roxeane Branczik und Stefanie Vuga der Ausseer über die Erfolge der bei- am Siegertreppchen. Foto: V uga den jungen Altausseerinnen.

l Die heimische Tischtennis-A-Mannschaft,

Die Kampfmannschaft der Ballsportakademie.

Dabei hatten die HAK-Schüler Gelegenheit, mit Spielern wie dem Austria-Wien-Star Ruben Okotie oder dem Rapidler Stefan Kulovits zusammenzutreffen. Eine prominenter Sportjournalist, Toni Huemer, hat sich nicht nur während ihres Aufenthalts in Wien um die Gruppe gekümmert, sondern wird in Aussee auch ein Seminar zum Thema „Fußbal ljournalismus“ anbieten. Die Ballsportakademie ist der

Foto: E. Kummer

Trägerverein für den Fußball schwerpunkt der Handelsschule und Handelsakademie Bad Aussee. Die Kampfmannschaft trainiert derzeit zweimal in der Woche, wird an nationalen und internationalen Turnieren teilnehmen und macht auch Exkur sionen zu Länderspielen, um Fuß ball in allen seinen Aspekten kennenzulernen.

In der Lernwerkstatt im Eltern-Kind-Zentrum „Kikri Kinderwiese“ sind noch

wenige Plä tze frei!

Betreuung: Mo, Di und Do von 12 Uhr bis 16:30 Uhr Kosten: 84,- € /Monat (+ Mittagessen und Jause)

Tel.: 03622/54081

bestehend aus Gerhard Ziermayer , Michael Haupt, Franz Marl, Manuel Kalß und Julian Kalß ist in der Kreisklasse Salzkammergut nach einer Serie teils unglücklicher Niederlagen auf Rang zehn abgerutscht und liegt damit einen Platz vor der Abstiegszone. Besonders die letzte 7:9 Niederlage gegen den neunten der Tabelle Union Gschwandt schmerzte in den Reihen der Tischtennis-Asse sehr. Die B-Mannschaft (Manuel Marl, Franz Lichtenegger, Peter Gassenbauer, Erwin Glinzner, Bernhard Jelinek) hingegen hat nach fünf Siegen in der 1. Klasse Salzkammergut den ersten Punkteverlust gegen ASKÖ Bad Ischl D mit einem 8 : 8 Unentschieden hinnehmen müssen. In den kommenden Runden geht es gegen die beiden Tabellenführer um die Plätze eins bis drei. Die C-Mannschaft (Daniel Simbürger, Karl Preßl, Christian Mayerl, Roland Kalß, Max Kalhs) liegt mit zwei Siegen und vier Niederlagen auf Platz neun der 1. Klasse Salzkammergut. In der Schülermeisterschaft haben sich Manuel Marl und Max Kalhs als Zweiter der Vorrunde für die oberösterreichische Landesklasse qualifiziert. Dort waren nach fünf Niederlagen nur Teilerfolge und Erfahrung zu sammeln. Für alle Interessierten: Ein spezielles Training für Schüler und Anfänger findet jeden Montag um 18.30 Uhr im Festsaal der Hauptschule statt.

l Bei einem Wettkampf

der besten steirischen Schützen in Liezen konnten die heimischen Sportler gute Erfolge erzielen. Dr. Willi Schrempf errang mit dem Luftgewehr in der Klasse Senioren 2 den ersten Platz, Irmgard Schachner gewann die Seniorinnen-Wertung. Bei der Luftpistole gewann Anita Grabensberger die Damenwertung, Christine Makos den LP5-Bewerb. Die Schützen Willi Schrempf, Fritz Schachner und Rudolf Pressl aus Kainisch konnten auch den Mannschaftsbewerb der Senioren klar für sich entscheiden.

Obertraun: Der Nikolaus kommt mit der Fua Am Freitag, 4. Dezember, ab 16.30 Uhr, wird wieder der heilige Nikolaus mit der Fua an das Ufer von Obertraun (Strandbad) gerudert werden. Begleitet wird er dabei vom Knecht Ruprecht und den Obertrauner W eisenbläsern - der Krampus bleibt an diesem Tag zu Hause!

28


Stockschießen

ESV Bad Mitterndorf ermittelte Duo-Vereinsmeister 2009

Von insgesamt 1 1 Duo-Mannschaften setzte sich schließlich das Duo Herbert Roth und W erner Auer mit 18 Punkten und einer Quote von 5,822 vor Johann Seebacher/Erich Marl 16/2,800 und Florian Burgschweiger/Andreas Schild 16/1,437 durch. Weitere Reihung: 4. Friedrich Egger/Franz Schachner 14/2,103, 5. Johann Marl/Manfred Ritzinger 10/1,231, 6. Horst Stiendl/Martin Marl 10/1,007, 7. Martin Gewessler/Manfred Dattinger 10/0,966, 8.Thomas Dattinger/ Franz Egger 6/0,799, 9. Maurice Gorel/Erika Mayer 4/0,433, 10. Maria Egger/ Claudia Marl 4/0,356 und 11. Victor van der Meulen/Franz Traxler 2/0,186.

Ausseerlandmeisterschaft 2009/10 „Augstbach“ besiegt „ATSV Bad Aussee 1“ im Nachtragsspiel

In der laufenden Ausseerlandmeisterschaft 2009/10 gewann "Augstbach" (Hans Kainzinger, Hans Stöckl, Christian Schwaiger und W erner Pucher) gegen "A TSV Bad Aussee 1" (Theodor Binna) mit 8:4 und liegt damit nur noch sechs Punkte hinter der Tabellenspitze.

Oberliga

1. ATSV BA 1 2. Augstbach 3. ATSV BA 77 4. ASVÖ Grundls. 5. ATSV BA 2 6. WSV Altaussee 7. Bosna Bärn

Mixed Liga

6 6 6 6 6 6 6

1. Bosna Mix 1 2. Hopfgarten City 3. Bosna Mix 2 4. Bunnies 5. Team 46 6. ATSV BA Damen

1,997 1,589 1,095 0,911 0,834 0,691 0,590 5 5 5 5 5 5

56 50 42 34 29 22 19

1,713 1,314 1,067 0,896 0,762 0,601

47 34 34 25 24 16

Unterliga

1. Fuchsbauer 2. ATSV BA 3 3. Lupitsch 4. Kohlrabi 5. Sarstein 6. Obertressen 2 7. Obertressen 1

6 6 6 6 6 6 6

1,865 1,820 1,170 0,830 0,750 0,656 0,611

59 55 46 26 24 22 20

Alle Stocksportergebnisse immer brandaktuell in der

Alpenpost

Abendmeisterschaft 2009/10 SPG Ausseerland auf Rang 2 in der Gebietsliga

(V. l.): ESV Obmann Thomas Dattinger , Die Sieger: Herbert Roth, W erner Auer, ESV Obmann Stv. Martin Gewessler. Foto: Burgschweiger

Ausseer Postler in Leitersdorf

Kürzlich wurde in Leitersdorf bei Feldbach in der Südoststeiermark ein großes Betriebsturnier der Stockschützen durchgeführt. Es gab 5 V orrunden á elf Mannschaften, wobei sich die besten Mannschaften fürs A-Finale qualifizierten. Die heimische Mannschaft "PSK Bad Aussee" (Jürgen V oith, Hans Kainzinger , Franz Reissinger und Andreas Rindler) konnte sich gegen die starke Konkurrenz aus der Südsteiermark durchsetzen und qualifizierte sich souverän fürsA-Finale. Im Finale gab es dann Startschwierigkeiten und schließlich erreichte man noch den siebenten Rang. Es war für die Ausseer Stockschützen ein schöner Ausflug, wobei auch die Unterhaltung nicht zu kurz kam. W eiters gab es eine große Verlosung, wo die Postler ebenfalls kräftig abgeräumt haben.

(V.l.): Obmann Martin Laf fer, Franz Reissinger , Jürgen V oith, Hans Kainzinger, Andreas Rindler, Schriftführer Harald Gingl und Bürgermeister Johann Josefuss. Foto: J. Voith

Zum Abschluss der Herbstsaison der Abendmeisterschaft des Bezirkes 8 spielen die heimischen Mannschaften in der Gebietsliga im Spitzenfeld mit. "SPG Ausseerland Altaussee" (Hans Kainzinger , Hans Stöckl, Hans Gaisberger und Herbert Loitzl) verbesserte sich auf Rang 2. In der Oberliga sind die beiden heimischen Mannschaften auf den Rängen sieben und acht.

Oberliga

1. USC Abersee 1 2. SPG Ebensee 3. SSC Bad Ischl 2 4. ESV Bad Goisern 2 5. USC Abersee 2 6. ASKÖ Bad Ischl 1 7. SPG Ausseerl. GS 8. SPG Ausseerl. BA 1

7 7 7 7 7 7 7 7

1,529 1,200 1,111 1,162 1,044 0,898 0,718 0,627

54 51 48 47 43 41 31 21

Gebietsliga

1. ASKÖ Bad Ischl 4 2. SPG Ausseerl. AA 3. ESV Bad G./Ag. 2 4. SPG Ausseerl. BA 2 5. ESV Bad G./Ag. 1 6. SV Untersee 2 7. ESV Weissenbach 2 8. ASKÖ Gosau 2

7 7 7 7 7 7 7 7

Hans Hillbrand - Lias Gedenkschießen

1,190 1,229 1,048 1,004 0,898 0,953 1,117 0,689

52 48 47 45 40 38 33 33

Am 22. November fuhren 15 Mannschaften zu je cuwe SchützenInnen über den Pötschen in die Eishalle nach Bad Ischl um dort bei besten Bedingungen die Eissaison zu eröffnen. Zum Gedenken an unseren Eisschützenkameraden Hans Hillbrand - Lias kam dieses Schießen bereits zum 7. mal zur Austragung. Spannende Kämpfe um die traditionellen Silbernadeln um jeden Punkt waren angesagt, am Ende haben die Besten gewonnen. Bei der Siegerehrung auf der Wies´n in Lupitsch dankte Sektionsleiter Hans Kainzinger der Wirtin Eva Kramesberger sowie Hermann Wimmer für die großzügigen Preisspenden und gab folgendes Ergebnis bekannt: Sieger mit 24 Punkten wurde "WSV - Altaussee 2" mit Wimmer Hermann, Temel Ernst, Moser Hubert und Gaisberger Hubert vor "Fuchsbauer 1", 22 Punkte mit Schröttenhamer Sepp, Andreas und Johannes und Schmuck Fred. Der 3. Platz ging an die Hausherren "Lupitsch", 21 Punkte mit BGM Grieshofer Hans, Loitzl Bernd, Freismuth Helmut und Gerhard. Die weitere Reihung: 4. "WSV Altaussee 1" (20); 5. "Augstbach" (19); 6. "Fuchsbauer 2" (18); 7. "Puchen" (14); 8. "Bunnies" (13); 9. "Hopfgarten" (12); 10. "Schießstätte" (12); 1 1. "Musik" (11); 12. "Obertressen" (8); 13. "Bosna Hasen" (6); 14. "Pflindsberg" (6) und Platz 15 ging an "ATSV Bad Aussee Damen" mit 5 Punkten. Mit einem 3-fachen "Stock - Heil" wurde die Siegerehrung beendet und einem gemütlichen Nachmittag auf der Wies´n stand nichts mehr im W ege

(V. l.): Gaisberger Hubert, Moser Hubert, T emel Ernst, Wimmer Hermann. Foto: Kainzinger 29


• Fußball • Fußball • SV Bad Aussee vor finanziellem Neubeginn Der Vorstand des SV Bad Aussee teilte kürzlich in einer Presseaussendung mit, dass im Rahmen der Zwangs ausgleichs-Tagsatzung beim Landesgericht Leoben am 1 1. November 2009 der Zwangsausgleich ohne Gegenstimme angenommen wurde. Mit Begleichung der Raten im Dezember 2009 und Juni 2010 an die Gläubiger steht der Verein vor einem finanziellen Neubeginn. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Frühjahrssaison bzw. die Saison 2010/2011. Aus finanziellen und grundsa ̈tzlichen U ̈berlegungen wird auch in Zukunft auf ein junges Team gesetzt und die vereinsinterne Jugendarbeit noch weiter forciert. „Sportliche Ziele sind eine in der Region verankerte Kampf mannschaft, die attraktiven Fußball zeigt sowie eine professionelle Jugendarbeit – dann werden sich auch die Erfolge wieder einstellen!“ zeigt sich der Vereinsvorstand geschlossen.

12. Weltkultur-Naturerbe-Schießen Bereits seit zwölf Jahren wird in Obertraun zur Feier der UNESCO-Weltkulturerbe-Region mit der Kapselbüchse geschossen. 54 Schützen von 17 V ereinen lieferten sich auch heuer wieder einen spannenden Wettkampf.

Bad Mitterndorf im Steirercup erfolgreich

Im WOCHE-Steirer Cup 2009/10 trat der ASVBad Mitterndorf in der 5. Runde auswärts gegen Öblarn an. Das Halada-T eam ließ, obwohl es auf vier Stammspieler verzichten musste, nichts anbrennen und siegte mit 7:0 (2:0). Die Tore erzielten Martin Greimel und Marko Kröll (je 2) sowie Jakob Stampfer, David Temmel und Ingo Temmel. Damit stehen die Mitterndorfer im Achtelfinale.

Outdoor-Messe Sport 2000 Käfmüller

Der „Käfer“ rief und alle kamen: Bereits zum fünften Mal organisierte das Team um Sport 2000 Reinhold Käfmüller seine Berg- und Outdoormesse im Kurhaus Bad Aussee.

v.l.: Ernst Sieberer (Martini), Reinhold Käfmüller und Bettina Mandl

Die gut organisierte Messe wurde von vielen bergsportbegeisterten Sportlern besucht. Der Besucher konnten sich über die neuesten Produkte auf dem Bergund Skitouren-Sektor informieren. Das Team Sport2000 Käfmüller wie die Aussteller standen kompetent für Fragen und Informationen zur

Verfügung. Die Ausseer Lothar Hofer und Martin Sochor stellten ihren neuen Ski-Freeride-Film „Made in Austria“ dem interessierten Publikum vor. Den Abschluss bildete eine fulminante Modeschau, die Michael Pinnisch in bewährter Weise choreographierte.

Sport 2000 Käfmüller: Skitag mit Skitest sowie 3. Sport Käfmüller Riesentorlauf Sport Käfmüller in Bad Aussee, Ischlerstraße veranstaltet am Sonntag, 13. Dezember 2009 den 3. Sport Käfmüller Riesentorlauf am Loser mit Start um 13 Uhr beim Sandling. Startberechtigt sind alle ambitionierten Skirennläufer von Kinder 1 bis AK IV. Infos und Anmeldungen unter Tel. 03622/54911 (Fax: 54911-4, email: fun-sport@aon.at - www.sport-kaefmueller.at) An diesem T ag gibt es auch noch einen Gratis-Skitest ab 10 Uhr mit Schwerpunkt Freeride mit den Firmen Atomic, Scott, Black Diamond, Movement, Head und K2. Sport Käfmüller und sein T eam freuen sich über Ihren Besuch und rege Teilnahme beim 3. Sport Käfmüller Riesentorlauf. 30

ASKÖ Schützen (v.l.n.r.): vorne OSM Christian Hochmair, Cherubin Fercher, Martin Hemetsberger, Max Simentschitsch; hinten: EOSM Franz Hinterer , ASKÖSportleiter Franz Maurer und Bürgermeister Höll Egon

Neben vielen anderen Schützen von nah und fern, nahmen auch die „Augstbachler“ aus Altaussee an dem Schießen teil. Sie sorgten mit kräftiger Unterstützung ihrer Lupitscher Kollegen mit Musik, Pasch und Gesang für Unterhaltung. Bei der Siegerehrung konnte OSM Hochmair Christian wieder viele Schützen begrüßen. Unter anderem auch den Obertrauner Bgm. Egon Höll, Ehren-Oberschützenmeister Franz Hinterer und den Sportleiter des Mannschafts-Schießen Franz Maurer. Der ASKÖ Schützenverein Ober traun möchte sich auf diesem W ege bei allen Spendern der Beste für die Siegerehrung herzlichst bedanken, denn ohne deren Hilfe sind solche Veranstaltung nicht durchführbar! Nachstehend die jeweils drei Best plazierten der einzelnen Klassen: Alte Bauart: 1. Hemetzberger Martin/SV Obertraun 23 Ringe, 2.

Tomitza Eberhard/Priv .Gmunden 22/21/20, 3. Pehringer Reinhart/ SG Obertressen 22/21/18. Neue Bauart: 1. Grieshofer W olfgang/ Priv. Gmunden 25 Ringe, 2. Hillbrand Helmut/SG Lupitsch 24, 3. Klemisch Johann/SV Klosterneu burg 23. Stiegele – Löffel: 1. Paschinger Andreas/Priv .Gmunden 23/23 Ringe, 2. Pichler Franz/ Augstbachler 23/22, 3. Ronacher Walter/SG Hallein 21. Senioren/ Veteranen/Versehrte: 1. Fercher Cherubin/SV Bad Goisern 24/24/ 24, 2. Tomitza Eberhard/Priv. Gmunden 24/24/23, 3. Bolliger Kurt/ASKÖ Gmunden 23. Gedenkschuss: 1. Klemisch Johann/SV Klosterneu burg 54,8 Teile, 2. Gruber Siegfried/SV Obertraun 279,5, 3. Lehner Marina/SV Obertraun 283,3. Tiefschuss: 1. Simentschitsch Max/ Augstbachler 25,2 Teile, 2. Hillbrand Helmut/SG Lupitsch 27,2, 3. Tomitza Eberhard/Priv. Gmunden 29,9.

Buchtipp Gery Wolf, Reinhard P. Gruber

„Steiermark“

Wenn ein international angerkannter Fotograf und ein Schriftsteller , der immer das passende W ort findet, gemeinsam ein Buch herausbringen, kann dies nur von Erfolg gekrönt werden. So wird dies auch mit dem Bildband „Steiermark“ sein, der mit hunderten großflächigen und

exzellenten Aufnahmen aus der ganzen Steiermark, unser Heimatland in seinen schönsten Facetten zeigt. Erschienen im Leykam-V erlag. Mit einem V orwort von Hermann Schützenhöfer. 144 Seiten, ISBN 978-3-7011-7658-8. EUR 29,90.


Jahreshauptversammlung:

Vielfältige Aktivitäten der „Ausseer Sound Factor y“ Der Gesangsverein „Ausseer Sound Factory“ lud am 21. November ins Gasthaus Stieger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Obfrau W altraud Köberl dankte dem V orstand für die geleistete Arbeit, ebenso der Chorleiterin Kathrin Schadler für den bereits über viele Jahre andauernden unermüdlichen Einsatz und der Stadtgemeinde Bad Aussee für die finanzielle Unterstützung. Sie hob den Zusammenhalt in der 51 Mitglieder umfassenden Chorge meinschaft hervor und dankte den vielen engagierten Sängern, die aktiv das V ereinsleben mitgestalten und mittragen. Ebenso dankte sie Andreas Mayer , dass in seiner Instrumentenbau-Werkstatt die Proben stattfinden dürfen. Dem Bericht der Schriftführerin Cordula Gierlinger, die auch für das Führen der Chronik verantwortlich zeichnet, folgte der Kassabericht der Kassierin Manuela Köberl, der über Antrag der Kassenprüfer Thomas Zitz und Jochen Nöttling einstimmig die Entlastung erteilt wurde. Die Chorleiterin Kathrin Schadler ließ die Aktivitäten Revue passieren, die von der gesanglichen Umrah mung von Hochzeiten, Taufen, Begräbnissen, des Afrikafestes, der Gesundheitstage, einer Benefiz veranstaltung für den Turnsaal Altaussee, des Kiwa-Balles, des Pfarrfestes über die Teilnahme an der Erstkommunion und Firmung bis zum Adventsingen im Kurpark reichten. Das „Highlight“ bildete zweifelsohne das Chorkonzert „Kaktus-, Wort- und Sangesblüten“. Die Geselligkeit kam mit dem Maschkera-Schlittgoasreiten und einem Sommerfest auf Tomʼs Badeplatz ebenfalls nicht zu kurz. Ihr besonderer Dank galt Harti Csacsko

Tel.: 03622/52357

Die neu aufgenommenen Mitglieder des Chores „Ausseer Sound Factory“ nach bestandener Aufnahmsprüfung. Foto: C. Reiter

für die musikalische Unterstützung der Probenarbeit und Auftritte sowie ihren beiden Stellvertreterinnen Maria Köberl und Stefanie Werger. In unterhaltsamer Reimform präsentierte Schriftführer-Stellvertreter Marianne Schadler die Reihung der Probenbesuche, wobei sie selber gleich an erster Stelle aufscheint (44x), gefolgt von Thomas Zitz (39x) sowie Harti Csacsko und Friedrich Rieger (38x).

Neue Mitglieder für den Chor

Neu aufgenommen in den Chor wurden Bettina Brandstätter, Anna Grill, Tanja Köberl, Sarah Laslop, Lisa

Mürschberger, L ydia Raaijmann, Marion Thonhofer und Magdalena Rack. Die Ehrengäste Vzbgm. Franz Frosch und Gemeinderat Karin Wilpernig zeigten sich beeindruckt von der V ielfalt der Aktivitäten und drückten ihre Anerkennung aus, dass hier Freundschaft und Kameradschaft zu spüren ist und der Chor sich zu einem unverzichtbaren Klangkörper im Ausseerland entwickelt hat.

Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas

Barbara-Konzert in Altaussee Am Freitag, 4. Dezember, ab 19.30 Uhr, lädt die Salinenmusikkapelle Altaussee zu Ehren der heiligen Barbara, Schutzpatronin der Berg leute zu einem Konzert in die Pfarrkirche Altaussee. Eintritt: Freiwillige Spenden!

Ab sofort: Akupunktur-Reizmatte in der Feine kleine Kur Stefan in Altaussee

„Kleine Fakir-Akupunktur-Reizmatte erhältlich in der Feine kleine Kur Stefan in Altaussee - Tel. 03622/71533 oder Tel. 0664/35 88 646

Die „Kleine Fakir“Akupunktur-Reizmatte wird erfolgreich angewandt zur Vorbeugung, Linderung und Beseitigung von Schmerzzuständen bei Entzündungsprozessen und Schmerzen in den Gelenken. l Reizt und stimuliert Akupressur-Punkte l Aktiviert und normalisiert das vegetative Nervensystem l Produziert körpereigene

Schmerzhemmer Keine Nebenwirkungen bekannt l Durch Steigerung der Hautdurchblutung kommt es zur Entspannung und zum Stressabbau l Kontraindikationen: Wie bei Heilmassagen (gutartige und bösartige Geschwülste, Papilome, Lipome, Thrombophlebitis) ... Nähere Informationen bei: www.kleine-feine-kur.at P .R. l

31


Softshell Gilet TRENDO

statt € 79,95

Damen, Winddicht, Wasserabweisend, Atmungsaktiv

nur € 39,99 Funktionsunterwäsche-Set MAIER

Präsentiert

ADVENTSPARTAGE

vom 28. November bis 12. Dezember 09 Funktions Ski Stutzen

Helm CHOPPER-STUF Hartschalenhelm mit Hypergrip Größenanpassung, abnehmbare Ohrenteile, herausnehmbare, waschbare Innenpolsterung.

statt € 79,95 nur € 39,99

Helm ELEMENT-STUF

Fast Fit Größenanpassung, abnehmbare Ohrenteile, waschbare Innenpolsterung, 14 Luftkanäle.

statt € 29,95

L/R Gestrickt, Verstärkungen am Schienbein, Doppelpackung

nur € 14,99 Eisbär Strickmütze

statt € 89,95 nur € 49,99

statt € 59,95 nur € 29,99

statt € 79,95 nur € 39,99

Freeride-TwinTipTourenschi und Tourenschischuhe

MINUS 40% vom ausgezeichneten Preis

Marken: Scott, Salomon, Movement, Black Diamond, Rossignol, Völkl, K2, Hagan, Trap, Fischer, Atomic, Dynafit, Scarpa, Garmond, Lowa, Grispy; Auf lagernde Ware, solang der Vorrat reicht!!! Auf lagernde Ware solange der Vorrat reicht!

Da. Farbe Weiß u. Rot Feinstes Fleece für Sport und Freizeit

statt € 49,95

nur € 29,99 Softshell Gilet LASER Hr.

Winddicht, Atmungsaktiv, Wasserabweisend.

statt € 79,95

statt € 49,95

nur € 29,99

Schibrille ALPINA MAXIMA

Doppelscheibe, Antibeschlag Beschichtung, Aufhellende Scheibe.

nur € 24,99 Fleecejacke ZINN

mit Schild und ÖSV Zeichen

Schibrille CARRERA ADRENALINE Doppelscheibe, Helmtauglich.

statt € 49,95

Zanier Schihandschuh

Farbe Schwarz Goretex 100% Wasserdicht mit Zipp

statt € 69,95

nur € 39,99 Softshell Jacke ATOL Hr. Wasserabweisend, Winddicht, Atmungsaktiv.

statt € 159,95

nur € 79,99

Die Sport-Profis freuen sich auf Euren Besuch!

Guter Feuchtigkeitstransport, Farbe Schwarz

nur € 39,99

TN E V D A GE A T R SPA

Alpenpost

Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redak tion: Arbeits gemein schaftfür WirtschaftsPR und Öffent lichkeits arbeit im Steirischen Salz kammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/531 18, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at

Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erschei nungs weise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salz kammergut. Die mit P .R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.