Ausgabe Nr. 24 25. November 2010 34. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Sende dein Lächeln aus, und es kehrt zu dir zurück.
Die letzten Sonnenstrahlen... 15
Großer Weihnachtsund Handwerksmarkt Vom 3. bis 5. Dezember 2010 findet im Kurhaus Bad Aussee der traditionelle Weihnachts- und Handwerksmarkt statt. Die Aussteller freuen sich über Ihren Besuch!
Kripperlausstellung in der Blaa Alm
Tel. 03622/702
Am Feiertag, Mittwoch, 8. Dezember findet ab 10 Uhr im Wirtshaus auf der Blaa Alm eine Kripperlausstellung mit Weihnachtsmarkt und Hausmusik statt. Für alle Gäste wird Gratis-Punsch ausgeschenkt. Das Team von der Blaa Alm freut sich über Ihren Besuch.
Wo bleibt die Verantwortung? ...werden von den Grundlseer Fischern genützt, um während der Laichzeit der Saiblinge ihrem Handwerk nachzugehen, während der Himmel über ihnen ein grandioses Schauspiel vollführt. Foto: Roland Klier
Bad-Projekt in Bad Aussee:
Opposition schießt sich auf die Gemeindeführung ein In zwei Pressekonferenzen der Ausseer Grünen sowie der Ausseer Freiheitlichen am 17. November stellten sich Gottfried Hochstetter und Hannes Wasner hinter die Ausseer Kaufmannschaft und forderten ein sofortiges Umschwenken in der Standortfrage des geplanten Bades. Mit heftigen Argumenten verliehen sie ihrer Forderung Nachdruck. Der Landtagsabgeordnete der Steirischen Grünen und Vorsitzender des Kontrollausschusses im Landtag war extra aus Graz angereist, um im Gasthof Teichwirt gemeinsam mit Gemeinderat Gottfried Hochstetter die derzeitige „Causa prima“ in Bad Aussee zu erläutern. Für den Chef des Kontrollausschusses gibt es in Hinblick auf das geplante Projekt, welches gemeinsam mit den „Investoren“ Dr. Reinhard Hohenberg und Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl errichtet werden soll , einige Unstimmigkeiten, die er einer Prüfung zuführen will. Eine von ihm in Auftrag gegebene Prüfung des VitalBades durch die Gemeindeauf-
sicht soll in diesen Tagen abgeschlossen worden sein. „Wir werden uns darum bemühen, das Ergebnis dieser Prüfung zu veröffentlichen“, so Schönleitner. Antrag an den Landtag Damit jedoch nicht genug, noch am gleichen Tag der Pressekonferenz reichte Schönleitner im Landtag im Namen der Grünen einen dreiseitigen Antrag ein, in dem unter anderem gefordert wird, das Vitalbad-Neu keinesfalls am Reiterer-Plateau sondern ausschließlich am alten Standort im Zentrum zu fördern, den Prüfbericht der Gemeindeaufsicht offenzulegen und bei allen künftigen Förderungen an die Gemeinde Bad
Aussee oder deren ausgelagerten Gesellschaften einen Prüfvorbehalt durch den Landesrechnungshof zu vereinbaren. Schützenhilfe erhalten die Grünen in vollem Umfang von der Ausseer FPÖ, die fast zeitgleich in einer Pressekonferenz die Vorgehensweise der Gemeindeführung an den Pranger stellte und einige Unstimmigkeiten rund um das BadProjekt ortete. Die FPÖ wie auch die Grünen stellen sich demonstrativ hinter die Petition der Kaufmannschaft, die mittlerweile schon über 1.000 Unterschriften aufweist. Fortsetzung auf Seite 4
In der letzten Alpenpostausgabe war auch ein „Offener Brief an die Landesrätin für Gesundheit“ des ehemaligen und höchst erfahrenen chirurgischen Leiters des Ausseer Spitals, Prim. Dr. Jelinek, zu lesen. Nicht nachvollziehbare neu eingeführte Organisationsstrukturen scheinen Ursache für sehr unverantwortbare medizinische Qualitätsmängel zu sein. Sogar einen höchst bedauerlichen Todesfall scheinen diese Verhältnisse zur Folge zu haben. Eigentlich ein Anlass sofort zu reagieren! Da ist es schon sehr erstaunlich, dass seitens der angesprochenen Landesrätin oder auch der ihr untergeordneten KAGes absolut keine Reaktion an die verunsicherten Leser erfolgt! EGO