Alpenpost 24 2011

Page 1

Ausgabe Nr. 24 24. November 2011 35. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Vermessene Willkür hat der getreuen Natur göttlichen (F. Schiller) Frieden gestört.

Der wunderbare Herbst... Nur noch 3 Ausgaben der Alpenpost bis zum

Ein Dank nach Graz

...des heurigen Jahres ergab die Möglichkeit für faszinierende Aus- und Weitblicke im Ausseerland.

Tourismusbilanz: Schwaches Oktober-Ergebnis beschließt das Sommerhalbjahr Obwohl mit 50.095 Übernachtungen immer noch das zweitbeste jemals erzielte Oktober-Ergebnis erreicht wurde, war der Rüc kgang von fast 7 % g egenüber dem Vorjahr eine unerwar tete Enttäuschung. Aber auch die Ankünfte waren um 6,7 % auf 13.132 zurüc kgegangen, womit das negative Übernachtungs-Ergebnis nicht an der kürzeren Aufenthaltsdauer gelegen hat. Betroffen vom Übernachtungs-Rückgang waren in Summe alle Kate gorien und Quar tierformen besonders aber 3-Ster n-Betriebe, Privatquartiere und „Sonstige“ (J ugendherbergen, Schutzhütten, Camping plätze, Kurheime, etc.) und v erantwortlich dafür w aren in erster Linie die inländischen Gäste und hier wiederum die Wiener mit einem Minus von 32%. Während aber Bad Aussee und Tauplitz noch Zuwächse melden konnten, mussten Bad Mitterndorf, besonders star k aber Altaussee (-16,4%) und Grundlsee (15,6%) Rückgänge registrieren. Kürzere Aufenthalte Damit liegt das Ergebnis des Sommerhalbjahres 2011 (Mai – Oktober) nun vollständig vor und weist mit einem Zuw achs der An künfte um 2,4 % auf insgesamt

126.417 den höchsten jemals erreichten Wert aus. Durch die kürzere durchschnittliche Aufenthaltsdauer von nunmehr 4,0 Tagen konnte erstmals seit 2004 keine Steigerung der Übernachtungen erzielt werden. Die guten Über nachtungszahlen im Juni (+ 16,2 %), A ugust (+ 2,5 %) und September (+ 1,8 %) k onnten also die Rückgänge der Monate Mai, Juli und Oktober nicht ganz w ettmachen, womit die Gesamtzahl

Ort Bad Aussee Bad Mitterndorf Grundlsee Altaussee Tauplitz Pichl-Kainisch Gesamt

507.695 Übernachtungen (-1,4 %) beträgt. Nach Herkunftsländern waren es von den wichtigsten z ehn Gästenationen nur die Inländer, bei denen ein Rückgang registriert werden musste, der damit die Zuwächse aller anderen Nationen k ompensierte. Nach Gemeinden gesehen stellt sich das Sommerhalbjahr 2011 f olgendermaßen dar:

Ankünfte +/- in % Übernachtungen 31.620 29.642 28.454 22.754 12.953 994 126.417

+ + + +

3,3 0,9 3,0 6,3 15,3 20,0 2,4

137.014 130.371 109.164 84.680 42.262 4.204 507.695

+/- in % - 0,1 + 0,8 - 4,4 - 2,4 - 0,3 - 20,0 - 1,4

In der Diskussion um das BAKennzeichen wurde in den letzten Tagen verstärkt versucht, zu polarisieren. Die Ref ormpartnerschaft der Steier märkischen Landesregierung will Durch schlagskraft zeigen und sich dadurch die Lorbeeren bei den Wählern außerhalb des Ausseerlandes verdienen. Das Kalkül: Haun’ wir da oben dr auf, dann ist uns der Applaus in den übr igen Regionen der Steiermark sicher! Sicher ist auch, dass durch diese Aktion der Zusammenhalt im Ausseerland noch stärker geworden ist, als er beim Kampf um das Spital schon war. Dafür - und n ur dafür - ein aufrichtiges Danke nach Graz! Als damals, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg die Rüc kführung des A usseerlandes von Oberösterreich an die Steiermark vollzogen wurde, gab es ein großes Aufheulen in der Be völkerung. Die Be völkerung sei mit Brauchtum, Volkskunst, Mundart und Lebensweise mit Ober österreich viel enger v erbunden, hieß es schon damals. Da das Ausseerland von Graz als Stiefkind betrachtet wird, stellt sich die Frage, ob man sich nicht jenen zuwenden soll, die schon immer sehr nett zu uns w aren noch dazu man - laut Medien berichten - „mit off enen Armen empfangen werden würde“. EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.