Alpenpost 24 2014

Page 1

Ausgabe Nr. 24 27. November 2014 38. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,45 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller, als Ströme von Blut Lord Byron zu vergießen.

Bei den Schützen...

Ausseer Advent Zu Texten und Weisen zur Winter- und Weihnachtszeit wird am Sonntag, 30. November, um 17 Uhr ins Ausseer Kurhaus geladen. Der Frauenchor Bad Aussee, der MGV Liedertafel, die Ausseer Bradlmusi, Sophie Wimmer (Harfe) und ein Bläserensemble der Stadtkapelle Bad Aussee werden den Abend gestalten. Rezitation: Waltraud Hutse, Gesamtleitung: SR Hans Jandl.

A Stund nur für mi... Das Adventsingen unter dem Motto: “A Stund`nur für mi" kommt am 2. Adventsonntag, 7. Dezember 2014 um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bad Aussee zur Aufführung. Wie in den vergangenen Jahren, werden die Mitwirkenden mit Musik und besinnlichen Texten eine stimmungsvolle Adventstunde gestalten. Die freiwilligen Spenden für den Eintritt kommen der Benefiz für Charly Rastl zugute!

Da geht noch was! ...geht es wieder um Kreise, Kameradschaft und Geselligkeit. Damals wie heute.

Foto: Conrad Mautner

Impulsabend zur Innenstadtentwicklung in Bad Aussee Unter dem Arbeitstitel “Zukunft gemeinsam gestalten - Impulse für Bad Aussee” wurde am 20. November zu einem Vortrag bzw. einer Podiumsdiskussion in das Ausseer Kurhaus geladen. Vermuteten im Vorfeld schon einige eine heftige Diskussion über die “Galerie über der Traun”, wurden wirklich sehr interessante Möglichkeiten aufgezeigt, Bad Aussee als Einkaufsstadt zwischen Bad Ischl und Liezen zu positionieren. Vzbgm. BR Johanna Köberl konnte als Projektleiterin der Aktion “familienfreundliche Gemeinde” neben Bgm. Franz Frosch, Vzbgm. Waltraud Huber-Köberl, allen Stadträten, einem großen Teil der Gemeinderäte, Mitarbeitern der Gemeinde auch rund 50 Interessier te aus Bad Aussee zu dieser Veranstaltung, die gemeinsam mit der “Einkaufs- und Tourismustadt Bad Aussee” (Karin Wilpernig und Helga König) ausgerichtet wurde, begrüßen. “Der heutige Abend soll keine Parkhaus-Diskussionsrunde werden. Wir müssen uns generell Gedanken da-

rüber machen, wie wir das Zentrum mit den Betrieben und Handwerkern stärken. Breite Gehsteige und Begegnungszonen sind dabei sicherlich eine Grundvoraussetzung. Ein kleiner Anfang wurde schon jetzt mit dem geplanten Generationenpark (vis-a-vis des Kurparkes, Anm.) gemacht. Man kann bei uns auf vieles stolz sein, was schon geschaffen wurden, aber es ist noch sehr viel zu tun, um Bad Aussee zwischen den Städten Bad Ischl und Liezen ordentlich zu positionieren”, so Johanna Köberl. Fortsetzung auf Seite 7

st

npo

ben

3 och n r Nu zum

bis

ga Aus

de

pe r Al

Acht von zehn Haushalten haben einen Internetanschluss. Aus diesem Grund haben wir auch in der letzten Ausgabe der “Alpenpost” die sehr bescheidene Anbindung im Ausseerland thematisiert. Nach vielen versäumten Möglichkeiten haben die heimischen Kommunalpolitiker nun noch vor der Gemeinderatswahl im nächsten Frühjahr die Chance, sich auch bei Jungwählern einen Namen zu machen. Die sind es nämlich, die künftig im Ausseerland arbeiten werden oder hier eine Firma gründen und dies wird dort passieren, wo die schnellste Internetanbindung angeboten wird. Wenn die Politiker des Aussseerlandes in dieser Hinsicht weiterhin mit dem zufrieden ist, was von den Anbietern als “Grundversorgung” tituliert wird, wird sich unsere Heimat bald in der digitalen Steinzeit wiederfinden. EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.