Alpenpost 25 2007

Page 1

Ausgabe Nr. 25

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

13.Dezember 2007

31. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Das Unrecht trägt, auch wenn es blüht, keine Früchte.

Nur noch wenige Tage ... Seite 21

Neues aus der Region: ■ Wasnerin wechselt Betreiber ■ Weihnachtsausstellung ■ Wolfgang Loitzl in der Weltelite! ■ Advent-Veranstaltungen ■ „Lewan“ wieder geöffnet ■ Christbaum in Graz aus Altaussee Näheres im Blattinneren!

Weihnachtsfeier der Volksschule Knoppen Die Weihnachtsfeier der Volksschule Knoppen findet am Mittwoch, 19. Dezember, ab 14.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Knoppen statt. Die Schülerinnen und Schüler werden die Besucher mit weihnachtlichen Liedern, Gedichten und Hirtenspielen in Adventstimmung versetzen. Auf Ihren Besuch freuen sich die SchülerInnen und der Lehrkörper der Volksschule Knoppen.

Wehret den Anfängen!

... trennen uns von Weihnachten.

Foto: A. Rastl

Seit 1. Dezember 2007 neuer Name und neuer Betreiber.

„Die Wasnerin“ wechselte den Betreiber Ende November hat die Lindner Hotels AG überraschend das Traditionshotel Wasnerin in Bad Aussee von der FalkensteinerGruppe übernommen. Als Hoteldirektor wird bis auf weiteres der aus München stammende Distrikt Manager und Hoteldirektor Stefan Silber die Geschicke des Vier-Sterne-Hauses leiten. Ausschlaggebend für den Wechsel ist der Umstand, dass der neue Betreiber auch in der Investorengruppe der geplanten Therme am Reiterer-Plateau vertreten sein wird. Wasnerin & „Kurbad in den Alpen“: ein Betreiber Der Betreiberwechsel von der Falkensteiner Gruppe zur deutschen Lindner Hotels AG kam für alle Beteiligten sehr überraschend. Für Prof. Dr. Romuald Bertl, Sprecher der Investorengruppe, ist diese Veränderung ein „Glücksfall“. Um die Wasnerin als Leitbetrieb für die zukünftige Gesundheitsdestination Ausseerland-Salzkammergut opti-

mal zu betreiben, ist ein kompetenter Partner aus der Gesundheitsund SPA-Hotellerie wichtig. Daher hat man sich für die Lindner-Gruppe entschieden. Die Lindner Hotels AG ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Düsseldorf und betreibt derzeit 26 Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für Otto Lindner jun. ist es sehr wichtig, das „Gefühl der Region“ in das Hotel Wasnerin einfließen zu lassen. Belegschaft

bleibt! Nach Aussagen von Otto Lindner jun. bleibt das bisherige „WasnerinTeam“ gleich bestehen. Nur eine personelle Änderung hat es im Gesundheitszentrum gegeben: Der Bereich wird nicht mehr von Ewald Töth, sondern von dem Mediziner Ansga Krebber geführt.

Fortsetzung auf Seite 3

Es ist hoch erfreulich, dass es Personen gibt, die Aktivitäten in der Region setzen. So hat es am 1. Dezember einen gut organisierten und gut besuchten Krampuslauf im Ortszentrum von Bad Aussee gegeben. Die meisten Akteure waren mit Begeisterung bei der Sache, aber einige von ihnen hatten in ihrer Euphorie übersehen, dass das von ihnen Dargebotene mit Brauchtum überhaupt nichts zu tun hat. Sie waren mit Glocken, Schellen, blutverschmierten , furchterregenden Horrormasken mit eingebauten Fleischwunden sowie bengalischen Spezialeffekten unterwegs. Das Ausseerland rühmt sich zu Recht, eine Brauchtumsinsel mit unverfälschtem Brauchtum zu sein. Will man das auch bleiben, muss man sich mit der gegenwärtigen Situation ernsthaft auseinandersetzen, meint Ihr EGO


Auch in unserer materialistischen Zeit gibt es sie noch:

e le Die „guten Engel“ im Steirischen i Duel ge t rta Salzkammergut k a po Re von

Peter Musek

Neben den bereits eingangs erwähnten „guten Engeln“ gibt es noch eine große Zahl von Männern und Frauen, die sich für andere Menschen einsetzen. Die Rede ist in der diesjährigen Weihnachtsausgabe der „Alpenpost“ einmal nicht von bekannten Organisationen wie „Rotes Kreuz“, „Freiw. Feuerwehr“ , „Bergrettung“, und „Volkshilfe“, von den Mitarbeitern des Ausseer Spitals, der Seniorenheime und der Pflegestation, sondern von einer ganz speziellen Sorte von Menschen, die unentwegt viel Zeit, Herz und Liebe für einsame, kranke, alte oder bedürftige Leute aus ihrem persönlichen Umfeld oder darüber hinaus investieren. Sie bringen sich ein und haben ein offenes Ohr für andere. Rund 30 ehrenamtliche MitarbeiterInnen des Hospizvereines Ausseerland-Hinterberg zwischen Bad Goisern und Tauplitz sind seit fast eineinhalb Jahrzehnten ganzjährig selbstlos um die Begleitung Sterbender bemüht. Sie sind mit großem Einsatz bei der Sache und weichen oft stundenlang nicht vom

Was haben die Rot-Kreuz-Mitarbeiterinnen Ida Strick aus Bad Mitterndorf und Anneliese Wittek aus Bad Aussee, die Mitterndorferin Maria Rainer, die Hospizverein-Obfrau Andrea Strimitzer aus Knoppen, die „Essen-auf-Räder“-Zustellerin Mitzi Wimmer aus Lerchenreith, die unermüdliche Spendensammlerin Luise Mayrhofer aus Altaussee und zahlreiche andere engagierte Frauen aus der Region gemeinsam? Sie haben eine soziale Ader, sie setzen sich aufopfernd für andere Menschen ein und nehmen sich der Sorgen und Probleme anderer an. Sie sind bescheiden, sind Hausfrauen und Mütter von Kindern und stellen sich Jahr und Tag in den Dienst einer guten Sache. Sie fragen nicht „Was bekomme ich für meine Tätigkeit?“, sie halten nicht die Hand auf , sondern sind zur Stelle, wenn man sie braucht. Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich und es wird sich weisen, ob unsere „guten Engel“ eine aussterbende Spezies sind. Aber es ist gut und wichtig, dass es in unserer hektischen Zeit solche Leute noch gibt!

Bett eines Betroffenen. Wenn Menschen jemanden zum Reden, Zuhören und zum Schweigen brauchen, sind sie zur Stelle. Auch wenn es um die Nachbetreuung nach einem Spitalsaufenthalt geht, Alleingelassene, Ältere oder Behinderte Hilfe brauchen oder wenn Eltern mit Sorgen um ihre Kinder kommen. Ihr Wirken wird sowohl von den Betroffenen, als auch

deren Angehörigen sehr geschätzt. Zwischen Pötschen und Klachau sind ein knappes Dutzend Männer und Frauen ganzjährig ehrenamtlich für die Zustellung von „Essen auf Rädern“ unterwegs. In Bad Aussee feiert diese lobenswerte Einrichtung heuer ihr 25jähriges Bestandsjubiläum. Es beziehen rund 30 Personen Essen auf Rädern aus der Küche der Psycho-

somatischen Klinik. Die Altausseer bekommen die Speisen ebenfalls von dieser Küche, in den anderen Orten wird das auf Grund der Gesundheit und Alter abgestimmte Essen in Gasthöfen (GH Veit in Gößl, GH Neuwirth, Hotel Post und Kirchenwirt in Bad Mitterndorf) zubereitet. Die Zusteller legen auf ihren Touren viele Kilometer zurück und machen mit den von ihnen betreuten, meist älteren Menschen auch so manches - wichtige Plauscherl. In der Welt der Reichen und Schönen, der Gesunden und Erfolgreichen ist das alles nicht selbstverständlich. Trotzdem und erfreulicherweise gibt es in unserem Umfeld viele dieser „guten Engel“. Sie alle namentlich zu erwähnen, würde den Rahmen sprengen. Sie werken meist im Verborgenen, aber man kennt sie. Eine lobende Erwähnung tut elf Tage vor dem Heiligen Abend trotzdem gut. Sie haben sich diese nicht nur in der angeblich „stillsten Zeit des Jahres“ - redlich verdient!

Die Altenbetreuung erfolgt in unserer Region auf sehr menschliche Weise

Offenes Singen in Bad Mitterndorf Ingeborg Longin lädt herzlich zu einem offenen Singen im Advent ein. Am Dienstag, 18. Dezember, ab 19 Uhr, sind alle Sänger und Sängerinnen dazu eingeladen, sich im Pfarrsaal Bad Mitterndorf einzufinden.

Bockbieranstich in der „Sonne“ Im „Hotel Sonne“ ist am Mittwoch, 26. Dezember (Stefanitag) der traditionelle Bockbieranstich mit Abendessen und anschließendem Krambambulibrennen angesagt. Eine rechtzeitige Tischreservierung wird empfohlen (Tel. 52206). Die Familie Ruppe hat in den Weihnachtsferien noch ein breit gefächertes Festprogramm parat. 2


Fortsetzung von Seite 1:

„Die Wasnerin“ wechselte den Betreiber Es werden allerdings nach wie vor dieselben Leistungen, etwa Darmsanierungen und verschiedene ganzheitsmedizinische Behandlungen angeboten. „Kurbad in den Alpen“: Baubeginn 2008! In Bezug auf das Projekt „Kurbad in den Alpen“ und das geplante, angeschlossene 280-Betten Hotel bleibt es laut der Investorengruppe beim Baubeginn im Frühsommer 2008 in Form eines Private-Public-Partnership-Projektes. Sämtliche Vorbereitungen wie die Anbindung des Areals an die Bundesstraße und die infrastrukturellen Einrichtungen wie Wasserleitungen und Kanal wurden seitens der Gemeinde erledigt. Einer Marktanalyse zufolge erstreckt sich

Bildung unter Palmen

von Hoteldirektor Stefan Silber, Prof. Dr. Romuald Bertl, Bürgermeister Otto Marl und Otto Lindner.

das Einzugsgebiet für die Therme auf Personen, die in einem Umkreis von drei Fahrtstunden von Aussee wohnen. Bürgermeister Otto Marl

Das über 500 Jahre alte Traditionshaus „Wasnerin“ unter neuer Flagge. Foto: E.Griese

zeigte sich über den Fortschritt der Planungsarbeiten sehr erfreut und ist vom Erfolg des Tourismusprojektes überzeugt: „Die Stadtgemeinde hat die wichtigsten Voraussetzungen erbracht. Mit unserer 5-SterneLandschaft und unserem Partner Lindner Hotels AG werden wir es schaffen, das Ausseerland als Kompetenzzentrum mit Fokus auf Gesundheit und Wellness in der Mitte Österreichs zu platzieren.“ Im Zuge der Fertigstellung des 45Millionen-Euro-Projekts werden an die 100 neue Arbeitsplätze geschaffen, die vorwiegend durch einheimische Fachkräfte besetzt werden sollen. Interessierte Personen sollen sich schon jetzt anmelden, damit sie bis zur Fertigstellung der Therme und des Hotels firmeninterne Schulungen durchlaufen können (Homepage: www.lindner.de).

Neujahrskonzert des Streichorchesters der Bürgermusikkapelle Bad Aussee Am Samstag, 29. Dezember, um 19.30 Uhr findet im Kurhaus von Bad Aussee das Ausseer Neujahrskonzert statt. Karten erhalten Sie in allen Infobüros im Ausseerland und unter der Ticket Hotline 0644/4121457. Dieses Konzert erfolgt in Zusammenarbeit mit KIK. Weitere Infos und Veranstaltungen finden Sie unter www.kulturkik.at

Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:

„Ausseerland der Tiere“

Claudia DEMMEL Kommerzkundenbetreuerin der Volksbank Steirisches Salzkammergut Unter diesem Motto findet heuer bereits zum zweiten Mal die „Fit for Business“ Sommerakademie statt. Sie führen ein kleines oder mittleres Unternehmen und möchten sich abseits des Arbeitsalltags in entspannter Atmosphäre „fit“ für Ihr Unternehmen machen? Dann ist die Sommerakademie genau das Richtige für Sie.

Was erwartet die Teilnehmer der Sommerakademie? Die Kernidee ist, in unter Anleitung professioneller Coaches Ziele und dazugehörige Wege für das eigene Unternehmen zu entwickeln. Dabei kann sich jeder Teilnehmer aus zehn Modulen sein eigenes Programm zusammenstellen.

Welche Module gibt es? Marketing, Vertrieb, BWL & Steuern, Strategieentwicklung, Selbstmanagement, Team & Führung, Projektmanagement, Internet und erfolgreiche Website-Gestaltung, Wirtschafts-mediation und Personalmanagement. Die Sommerakademie findet von Mittwoch, den 07. Mai bis Sonntag, den 11. Mai 2008 im 5-Sterne-Hotel JOY Kiris Word in der Türkei statt.

Was kostet die Sommerakademie? Volksbank-Kunden bezahlen für 5 Tage voll gepackt mit hochinteressanten Seminaren, inklusive Anund Rückreise, Reiseversicherung, all inklusive im Club, umfangreichem Sport- und Wellness Angebot, mit Rahmen-programm und Ausflügen EUR 1.250,-. Wir erwarten spannende Gäste, unter Ihnen der Schirmherr der Sommerakademie Helmut A. Gansterer. Interessiert? Für Fragen stehe ich Ihnen gerne unter der Telefonnummer 03622/52551-545 zur Verfügung. Oder melden Sie sich online unter www.fitforbusiness.volksbank.at an. Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Personen limitiert. Schlüter-Zeichnungen und Karikaturen sind in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee zu erwerben. 3


„Menschenrechtspreis 2007“ für den „Hospizverein Steiermark" Die Steiermärkische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 3. Dezember 2007 beschlossen, den „Hospizverein Steiermark" und die „OMEGA Gesundheitsstelle Graz" mit dem „Menschenrechtspreis 2007“ auszuzeichnen. Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert

und wird beiden Preisträgern zu gleichen Teilen zuerkannt. Landeshauptmann Mag. Franz Voves hob die vielfachen Verdienste beider Vereinigungen hervor. Im „Hospizverein Steiermark" sind rund 600 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv, die

schwerst- und unheilbar Erkrankten und ihren Angehörigen Rat geben und Hilfestellungen leisten. Seit 14 Jahren wird unsere Region von mehr als 30 Mitarbeiterinnen des überaus aktiven Hospizvereins Ausseerland-Hinterberg betreut.

ACHTUNG! Ab 27. Dezember haben wir neue Öffnungszeiten: Mo-Fr von 6.30 bis 18 Uhr

durchgehend Sa von 6 bis 12 Uhr Wir würden uns freuen, Sie mit frischem Gebäck und süssen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Probieren Sie auch unsere pikanten Snacks wie Knoblauchstangerl,

Franz Winter liest Texte über Beethoven in Salzburg Der bekannte Regisseur Franz Winter liest eigene Texte über Ludwig van Beethoven, und das Haydn Orchester Bozen/Trient spielt unter der Leitung von Gustav Kuhn alle neun Beethoven Symphonien im Mozarteum Salzburg täglich vom 19. 12. - 23. 12. 2007. 19. 12.: Symphonien 1 & 3, 19:30 Uhr, 20. 12.: Symphonien 2 & 6, 19:30 Uhr, 21. 12.: Symphonien 4 & 5, 19:30 Uhr, 22. 12.: Symphonien 8 & 7, 19:30 Uhr. Tickets unter Tel. 0662 84 0310.

Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK

Salamistangerl, Malzvital-Stangerl

30jähriges Jubiläum der Preisschnapser in der Jausenstation Langmörtel Das traditionelle 4er-Preisschnapsen in der Jausenstation Langmörtel in Neuhofen wurde am 24. November ausgetragen. Zum „30-jährigen Jubiläum" des Turniers gab es für alle Teilnehmer Altsilbernadeln. Bereits zum vierten Mal ging der Sieg an das Team Karl Bauer jun. und Gotthard Gassner. Auf Platz zwei folgte das Paar Hubert und Otto Berger und auf Rang drei landeten Gerhild und Hans-Jürgen Limberger. Abermals gab es mit 40 Teilnehmern (20 Paare) eine Rekordbeteiligung.

V.l.n.r: Hubert Berger, Karl Bauer, Gotthard Gassner, Hausherr Franz Egger, Otto Berger, Gerhild und HansJürgen Limberger.

„Geigeralm“- Wurstschmaus In der „Geigeralm“ nahe der Losermaut in Altaussee gibt es am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Dezember, den traditionellen Wurstschmaus. Paul König und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch. Tischreservierung erbeten unter Tel. 0664-3387622 oder 03622/71719.

Cafe Lewandofsky wieder geöffnet! Früher als geplant (und wie die „Alpenpost“ in ihrer letzten Ausgabe berichtete), öffnete das legendäre Cafe Lewandofsky in Bad Aussee, nachdem es in den letzten Wochen großzügig umgebaut, erneuert und erweitert wurde, am 11. Dezember wieder seine Pforten. Neuer Pächter des sanierten Cafehauses ist der bekannte Eisspezialist Charly Temmel aus Graz, dessen Bruder Wilfried fungiert als Geschäftsführer. Anlässlich der Eröffnung fand am 11. 12. ein grosses, von Werner Handlos moderiertes Weihnachtskonzert der „Paldauer“ im Kurhaus Bad Aussee bei freiem Eintritt statt. Ein Bericht folgt in unserer nächsten Ausgabe!“

im

Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee

Altaussee

● ●

Holzmarkt HAAS

Bad Aussee

Sonderöffnungszeit der Postfiliale Bad Aussee Am Samstag, 22. Dezember, von 9 bis 12 und 14 bis 17:30 Uhr ist die Postfiliale in Bad Aussee geöffnet! Nutzen Sie diesen Tag, um langersehnte Geschenke, Internet, Handy besorgen zu können. Auch Bankdienstleistungen werden an diesem Tag angeboten!

Franz-Josef-Straße 15 5020 Salzburg Telefon 0662/877 666

Obersdorf 98, 8983 Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/2201, Fax: 03623/2201-14 E-Mail: punkenhofer@utanet.at 4

Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr!


Erste Barbaraführung in den Salzwelten Altaussee Anlässlich des Gedenktages der Schutzpatronin der Bergleute wurde zur ersten „Barbaraführung“ in die Tiefen des Sandlings geladen. Um der Schutzpatronin der Bergleute und Kanoniere, der heiligen Barbara in entsprechendem Rahmen für das unfallfreie vergangene Jahr zu danken, initiierte am 4. Dezember der Geschäftsführer der Salinen Tourismus GmbH, Kurt Thomanek, erstmals eine „Barbaraführung“. „Heuer besuchten über 25.000 Gäste die Salzwelten in Altaussee“, so Thomanek sichtlich erfreut über das sehr gute Betriebsergebnis seines jungen Teams. Nach einer kurzen Einführung in die bergmännischen Bräuche wurden die zahlreichen Besucher mit Brot, Salz und Schnaps für die Begehung des Sandlings gerüstet. In der BarbaraKapelle gestaltete Diakon Mag. Winkler gemeinsam mit der „Singerd’ Tanzmusi“ und den „Vier Zeakn“ einen Wortgottesdienst zu Ehren der Schutzheiligen und Führer Detlef Peer beleuchtete ge-

konnt die lange Geschichte des Salzabbaus in Altaussee. In der hektischen Vorweihnachtszeit tat es den Besuchern sichtlich gut, sich durch die gewaltigen Dimensionen des Salzbergs seiner eigenen Endlichkeit bewusst zu werden und etwas

in

Bad Mitterndorf www.knoedlhittn.at

WEIHNACHTSFEIERN bis zu

40 Personen im Wintergarten oder in der Stube beim gemütlichen Kachelofen. Auf Wunsch mit Hüttenmusik!

Reservierungen unter Der von Diakon Mag.Winkler und der „Singerd’Tanzmusi“ sowie den „Vier Zeakn“ gestaltete Gottesdienst in der Barbarakapelle stimmte die Besucher auf Weihnachten ein.

Weihnachtlicher Theaterabend der Otto-Körber-Hauptschule Am Donnerstag, 20. Dezember, findet um 19 Uhr im Pfarrsaal in Bad Aussee der schon zur Tradition gewordene weihnachtliche Theaterabend statt, der von der Schulspielgruppe der Hauptschule 2 gestaltet wird. Die Akteure der Theatergruppe haben wiederum mit Frau FL Monika Grabner fleißig

Ruhe zu tanken. Die Sonderführung zu Ehren der heiligen Barbara am 4. Dezember soll laut Kurt Thomanek und dem anwesenden Finanzvorstand der Salinen Austria AG, Mag. Stefan Maix, zu einem Fixtermin im Advent werden.

geprobt und werden sechs heitere und auch besinnliche Theaterstücke aufführen. Es soll gezeigt werden, was in der Vorweihnachtszeit so alles passieren kann. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist bestens gesorgt. Die Schüler und Lehrer der Hauptschule 2 freuen sich auf Ihren Besuch!

AKTION

15 Stk. Raketen im Sortiment

€ 19,90

Wir gratulieren AD Josef PräsollAuszeichnung

Tel. 0664/1757149 oder 0664/5280218 von Bad Aussee

Bad Mitterndorf

von Tauplitz Nur 2 Minuten von der Bundesstraße entfernt

Um Hinweise wird gebeten!

Amtsdirektor Josef Präsoll aus Tauplitz, beschäftigt beim Finanzamt Liezen/Judenburg wurde eine besondere Ehre zuteil: Vizekanzler und Bundesminister für Finanzen Mag. Wilhelm Molterer überreichte ihm im Bundesministerium für Finanzen in Wien für seine umsichtige und engagierte Arbeit bei Betrugsfällen eine Urkunde und dankte für die Wahrung der Interessen der Republik Österreich und der Steuerzahler.

Danke Die Nikologruppe Bad Mitterndorf bedankt sich bei allen Förderern und Gönnern für die Unterstützung auf das Allerherzlichste.

Nikologruppe Bad Mitterndorf

In der Nacht vom 1. auf 2. Dezember kam es im Stadtgebiet von Bad Aussee zu zahlreichen Sachbeschädigungen. Insgesamt wurden im Bereich Chlumeckyplatz, Steirerhof und LKH Bad Aussee mindestens vier Fahrzeuge beschädigt. Beim Trachtengeschäft Rastl am Meranplatz wurde eine Auslagenscheibe eingeschlagen. Es entstand großer Sachschaden. Zudem wurde im Bereich Sonnenhang eine verdächtige Wahrnehmung hinsichtlich der steiermarkweit gesuchten Dämmerungseinbrecher gemacht. Wer hat in der Nacht zum 2. Dezember (am Vorabend fand in Bad Aussee der Krampusumzug beziehungsweise das Krampuskränzchen im Kurhaus statt), verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die zur Aufklärung dieser Straftaten führen könnten? Wer hat im Bereich Sonnenhang drei verdächtige Personen (zwei Männer und eine Frau) gesehen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Aussee unter der Telefon-Nummer: 059133/6351.

Öffnungszeiten Weihnachten Silvester:

17. bis 23. Dezember: 9 bis 18 Uhr 24. Dez.: 9 bis 15 Uhr 26. bis 30. Dezember: 9 bis 18 Uhr 31. Dez.: 9 bis 15 Uhr

Bodenfeuer - Fackeln - Bleigießen - Sonnen im

Kaufhaus Winkler Bad Aussee, Ischlerstraße Wir wünschen allen unseren geschätzten Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein Prosit 2008!

Petri Heil und ein frohes Weihnachtsfest wünscht Familie Wagner

Vorbestellungen erbeten unter

Tel. 03622/55167 5


Der Aufsichtsjäger der Gemeindejagd Klachau, Franz Staudinger, hätte den anvisierten Hirsch beim Riegeln sicher getroffen, wenn er nicht sein Gewehr im Auto vergessen hätte. So wurde nichts aus dem erhofften Waidmannsheil und der Jäger Staudinger war an diesem Tag nicht besonders gut aufgelegt. ◆◆◆ Eine freundliche Frauenstimme richtete kürzlich telefonisch die Frage „Haben Sie schon offen?“ an die „Grimming Therme GmbH.“ in Bad Mitterndorf und ergänzte diese mit dem Satz „Ich möchte nämlich heute in die Sauna gehen.“

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.

8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008

Verständlicherweise herrschte kurze Zeit Funkstille und das „Grimming Therme“-Personal kam sich leicht gefrozzelt vor. Im Laufe des Telefonats klärte sich alsbald auf, dass sich die Altausseerin Andrea Grill im Telefonbuch um eine Zeile verwählt und statt dem Hotel „Grimmingblick“ die „Grimming Therme“ gewählt hat... ◆◆◆ Acht Kinder des Kindergartens Altaussee gingen in Altaussee von Haus zu Haus „Nikolowünschen“. Als ein Gast einer Pension fragte, was man nun schuldig sei, lautete die Antwort: „Nichts, wir wollen nur eine Freude machen!" Darauf meinte die Dame: „Das hab ich mir gedacht, weil ihr so ein schönes Zweigerl in der Hand habt!" Darauf lautete die Antwort eines kleinen Buben: „Dos is koa Zweigerl, das is a TAXN!“

Am 16. Dezember 2007 jährt sich zum 20. Mal der Tag, an dem wir unseren Gasthof in Zauchen übernommen haben. Wir bedanken uns speziell bei unseren Stammgästen aus nah und fern für ihre Treue!

MONDI-HOLIDAY! Dieses Jahr heißt das Motto: Saturday Night Fever! Am Montag, den 31. Dezember findet im Mondi-Holiday Restaurant Seeblick in Grundlsee eine große Silvesterfeier statt. Um Mitternacht können Sie das neue Jahr auf der Terrasse mit Blick auf den See und einem Glas Sekt begrüßen. Preis € 89,- all inclusive (Gala Buffet, alle Getränke, DJ Christian, Hypnoseshow „Master of Trance“, Taxitänzer. Res. unter 03622/8477-0 P.R.

Spatenstich bei der Grimmingtherme Der 12. Dezember 2007 findet sicherlich seinen Eingang in die Dorfchronik von Bad Mitterndorf. Um 10 Uhr nahmen am Grundstück der Grimmingtherme die Verantwortlichen des 50-Millionen-Euro-Projekts unter Beisein von vielen steiri-

Bad Mitterndorf: 15 Jahre Gasthof Neuwirth

schen Politikern und Prominenz den Spatenstich vor. Bilder und einen ausführlichen Bericht über den Baubeginn können Sie in unserer nächsten Ausgabe sehen bzw. lesen.

Familie Neuwirth

Foto: Gerhard

Wir hoffen, dass wir auch in den nächsten Jahren unsere Hausmannskost und speziell die begehrten Ripperl (süß und scharf) für unsere Gäste von Autobussen, Feiern, Jubiläen oder in kleinen Mengen zum Abholen zubereiten können. Dazu braucht man die lieben Gäste und darum ein herzliches Dankeschön an jeden Einzelnen! Wir wünschen Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2008!

Familie Neuwirth

Rot-KreuzWeihnachtsbasar in Bad Mitterndorf Auch heuer findet wieder der Weihnachtsbasar des Roten Kreuzes Bad Mitterndorf (15. und 22. Dezember von 15 bis 18 Uhr) im Parterre des Gemeindeamtes statt.

Ein ideales Weihnachtsgeschenk! Wie wär´s mit einem Buch aus unserem Verlag?

Gstanzln aus dem Salzkammergut 730 Vierzeiler € 21,Zu beziehen im heimischen Fachhandel oder direkt in der Alpenpost-Redaktion Tel. 03622/53118-571

Weihnachtsstimmung im Café Maislinger Am Samstag, 22. Dezember, ab 18.30 Uhr findet im Café Maislinger in Altaussee ein besinnlicher Abend mit heiteren Gedichten und Geschichten aus der Feder des Ausseer Literaturkreises statt. In Bad Goisern findet dieselbe Veranstaltung am Freitag, 21. Dezember, um 19 Uhr statt. In Altaussee wird der Abend von Christian Eidlhuber und in Bad Goisern von Uschi und Hans aus Tirol umrahmt. Die Familie Maislinger und die Mitwirkenden freuen sich auf Ihren Besuch. Eintritt frei. 6


Dutzende Krampus-Passen zogen durch den Ort:

Höllennacht in Bad Aussee Am 1. Dezember verwandelte sich das Ortszentrum von Bad Aussee in einen „Hexenkessel“. Nachdem am Nachmittag schon Kinderkrampusse und der Nikolaus mit seiner Kutsche durch den Ort zogen, formierten sich über 400 Krampusse aus dem Ausseerland und dem Hinterbergtal sowie Gastpassen aus dem Salzburgischen, Attersee, Gosau, Bad Ischl, Bad Goisern und Hallstatt zu einem riesigen Krampusumzug durch die Hauptstraße. Masken, die im Ausseerland seit Generationen zu sehen sind, waren ebenso Teil des Umzugs, wie auch die seit einiger Zeit sehr modernen, äußerst furchteinflößenden Teufelsfratzen. Moritz Bergler stellte die Gruppen in gewohnt launiger Weise dem Publi-

Neben dem „Kaunz’n Anare“, der den Weg durch die Hauptstraße als rotes „Gangerl“ traditionsgemäß auf Knien hinter sich brachte...

kum vor. Neben dem Krampuslauf wurde heuer erstmals ein Krampuskränzchen im Kurhaus veranstaltet. In der großen Discothek im Pavillon sowie der „Teufelsbar“ konnten sich die Besucher des Umzugs vom Schrecken erholen. Wer bei dem Spektakel zuviel Angst hatte, konnte sich bei den Imbiß- und Glühweinstandln beim Ausseer Christkindlmarkt im Kurpark in Sicherheit bringen. Dem Veranstaltungsteam, dem neben Karl Grieshofer auch Theodor Binna, Helmut Obermeyr, Peter Veigl und Hannes Maierl angehören, ist mit dem Umzug eine hervorragende Adventveranstaltung gelungen. ...waren hunderte, teils abscheuliche Krampusse zu sehen. Die Kinder hatten mit den wilden Gesellen ihre helle Freude.

Jahresabschluss der Berg- und Naturwacht Tauplitz Zur Dienstbesprechung zum Jahresabschluss der Berg- und Naturwacht konnte Einsatzleiter Alois Perl den Bezirksleiterstellvertreter Theo Dietmaier und Umweltreferent der Gemeinde – auch Anwärter der Berg- und Naturwacht - Ing. Rudolf Spielbüchler, begrüßen. Im umfang-

reichen Tätigkeitsbericht ging es um die Kontrollen von Fahrzeugen auf der Tauplitzalm und Umgebung in den Wintermonaten. Die Schäden durch den Sturm Kyrill an den Waldungen und daher auch an den Wanderwegen konnten nur teilweise behoben werden. Die in den Ge-

v.r. Sepp Göschl, Theo Dietmaier, Mößlberger, Ing. Spielbüchler, Max Geier, Roman Auer, Lorbek, Perl, Alfred Schachner. Foto: Schachner

meindenachrichten aufgezeigte mehrjährige, sehr störende Müllablagerung im Ortskern Tauplitz wurde, in sehr kooperativer Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft Liezen, Herrn Dr. Gerald Bogensberger, und den Verursachern, die sich verständnisvoll zeigten, bereinigt. Die weltweit zu einem Problem gewordene Ausbreitung exotischer Pflanzenarten wie dem „Drüsigen Springkraut“ kann nur unter erheblichen Aufwand (Ausreißen der Sprosse kurz vor der Blütezeit im Juli) entgegengewirkt werden. Laut der Fachabteilung in der Steirischen Landesregierung wird das bisherige Naturschutzgebiet „Natura 2000“ in das „Europaschutzgebiet Nr. 35, Totes Gebirge“, umgewandelt. Auch für das kommende Jahr gilt wieder voller Einsatz unserer Berg- und Naturwachtkameraden.

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 18. Dezember: Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner.

Öffnungszeiten des Kammerhofmuseums Während der Weihnachtsferien hat der Kammerhof in der Zeit vom 26.Dezember 2007 bis 6. Jänner 2008 an folgenden Tagen geöffnet: Mittwoch, 26. Dezember von 16 bis 18 Uhr, Freitag und Sonntag von 10 bis 12 Uhr, Dienstag und Samstag von 16 bis 18 Uhr. Am 23.Dezember 2007 findet ab 16 Uhr ein „Vorweihnachtliches Musizieren“ (mit Zither, Hackbrett und Gitarre) sowie einer Lesung in „Ausseer Mundart“ statt. Sonderöffnungszeiten und Führungen (ab 10 Personen) unter Tel. 0676/83622 520.

7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Maria Zand, Puchen 82 (75); Margarethe Wimmer, Fischerndorf 82 (80); Roman Resch, Nr. 57 (83); Anna Gneger, Nr. 44 (87); Maria Kalss, Nr. 13 (87).

Bad Aussee:

Maria Raudaschl, Eselsbach 136 (70); Irmgard Brüders, Obertressen 74 (75); Margarethe Gamper, Eselsbach 136 (75); Martha Machart, Bahnhofpromenade 271 (75); Franz Schupfer, Gschlössl 44 (80); Stefanie Suchanek, Eselsbach 122 (81); Ernestine Pucher, Lerchenreith 394 (81); Johann Rohrauer, Reith 92 (82); Christian Loitzl, Eselsbach 125 (82); Alfred Morocutti, Reith 92 (83); Angela Ainhirn, Eselsbach 71 (84); Anna Freund, Altausseer Straße 351 (84); Gisela Wilfinger, Chlumeckyplatz 42 (84); Maria Angerer, Reith 92 (84); Herta Hillbrand, Anger 68 (84); Otto Hillbrand, Lerchenreith 160 (84); Maria Frosch, Lerchenreith 256 (85); Maria Öffel, Lerchenreith 394 (87); Johann Grill, Reitern 18 (87); Eleonore Demml, Lerchenreith 112 (88); Maria Ranzwallner, Gallhof 13 (88); Margarethe Binder, Obertressen 11 (89); Maria Grill, Lerchenreith 394 (95); Maria Köchl, Gallhof 64 (96).

Grundlsee:

Josef Morocutti, Gössl 169 (75); Dipl.Ing. Heinrich Mittermayr, Bräuhof 169 (80); Frieda Höpner, Bräuhof 155 (82); Maria Hacker, Gössl 144 (84); Albrecht Maierl, Gössl 9 (86); Herta Dinner, Bräuhof 240 (88).

Bad Mitterndorf: Gertrude Rieser, Thörl 57 (70); Ida Schlömicher, Neuhofen 13 (75); Hermine Burgschweiger, Thörl 4 (75); Hermine Gruber, Obersdorf 12 (80); Maria Angerer, Zauchen 42 (84); Hermine Lemmerer, Obersdorf 34 (85); Herta Feller, Zauchen 24 (88); Herta Sendlhofer, Neuhofen 47 (90).

Tauplitz: Franz Stocker, Nr. 4 (70); Maria Geßlbauer, Klachau 41 (75); Stefanie Sciarrone, Klachau 39 (80); Maria Lösch, Nr. 100 (87); Margarethe Kurz, Nr. 160 (87).

Geburten Mag. Maria und Ing. Rudolf Grill, Bräuhof 112, Grundlsee, eine Tochter Johanna; Simone Schmidbauer, Karl Feldhammer Weg 103, Bad Aussee, ein Sohn Julian; Anja Jünger, Lichtersberg, Altaussee, eine Tochter Hanna Christin; Nina Zeh, Mühlleite, Bad Aussee, eine Tochter Nora Lisa; Eva und Karl Mayerl, Mosern 104, Grundlsee, eine Tochter Sophie.

Goldene Hochzeiten Anna und Rudolf Raudaschl, Altausseer Straße 337, Bad Aussee; Stefanie und Josef Hegner, Archkogl 1, Grundlsee.

Sterbefälle

Ärztedienst 15./16.12.: Dr. Kranawetter Bad Aussee, Tel. 03622/52411 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 22./23.12.: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54553 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 24.12.: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54553 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 25./26.12.: Dr. Hoschek Bad Aussee, Tel. 03622/53368 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst

Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee!

Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/525553036, FAX DW 3072

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 16.12. sowie 24. bis 30.12., Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 17. bis 23.12.2007. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

31.12.: Dr. Klein Bad Mitterndorf, 03623/6027 von 10 bis 12 Uhr

Sprechtag der SV der Bauern

Montag, 17.12., von 13.30 bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee.

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt

Maria Köberl, vlg. Christern Mirz, Gössl, Grundlsee (96); Cäcilia Lackner, Bad Mitterndorf 199 (86); Josef Sendlhofer, Bad Mitterndorf 207 (68); Josef Oberfrank, Neuhofen 129, Bad Mitterndorf (71); Paul Grunewald, Tauplitzalm 26 (86); Irma Schnedl, Tauplitz 30 (76).

Dienstag, 18.12., 9-12 Uhr, in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee

Geburt: Mariella und Mag. Gregor Weigerstorfer, Wien - Bad Aussee, ein Sohn Constantin.

Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Auslandsausseer

8

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 13.12.u.27.12.von 10 - 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer

Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hebamme

Brigitte Winter (vorm. Ehrenfeldner), Tel. 03622/54328

Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. Vereinbarung in der ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer 0664/1437031 Johanna Planer-Pürcher.

Orthopädie-Sprecht.

von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Praxis für Ergotherapie

Annette Seiringer, Bad Aussee, Tel. 0664/10 66 349

b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

euac-Notruf

Tel. 0800 214 18 80

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Frau Henning, Tel. 0676/3397430

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten

Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars

Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Eltern-Kind-Treff-Spielegr. Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

iMPULS Aussee Mobilie Jugendberatung kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunden Tagesmütter Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659. ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am DO, 27.12.2007 Redaktionsschluß: AUFGRUND DER FEIERTAGE REDAKTIONSSCHLUSS DIENSTAG, 18.12.2007, 12 Uhr!!!!!!


Am Samstag, 22. Dezember, um 20 Uhr im Kurhaus

CD- und Band-Präsentation von Simone Kopmajer in Bad Aussee Die Ausseerin Simone Kopmajer zählt zu den vielversprechendsten Gesangsstimmen der Gegenwart. Mit zwölf startete sie ihre Laufbahn in der Band des Vaters, bald danach begann sie auch mit dem Klavierund Gesangsstudium. Ihr Debüt in den USA, dem Mutterland des Jazz, gab sie im Jahr 2000. Nachdem Simone Kopmajer diverse

Simone Kopmajer

Wettbewerbe gewonnen hatte, erhielt sie im Jahre 2003 im Rahmen des Hans Koller-Preises, dem

renommiertesten österreichischen Jazz-Award, ein Stipendium. Die Ausseerin wurde von den großen Stimmen des Jazz und des amerikanischen Showbusiness beeinflusst – Ella Fitzgerald, Frank Sinatra und Jon Hendricks. Als sie an der Musikuniversität in Graz, die sie mit einem Master Degree absolvierte, studierte, konnte sie mit Mark Murphy, Sheila Jordan, Michele Hendricks, Jay Clayton, den New York Voices und anderen Größen arbeiten. Sie hatte in ganz Österreich, in Europa und den USA schon zahlreiche Auftritte. Nach „Moonlight Serenade“ und „Romance“ nahm die Künstlerin im Dezember 2006 in New York ihre dritte CD „Taking a chance on love“ auf. Diese wird sie nun als Österreichpremiere am Samstag, 22. Dezember, um 20 Uhr im Kurhaus Bad Aussee mit ihrer neuen, hervorragend besetzten Band (Simone Kopmajer (voc), Fritz Pauer (p), Bernhard Wiesinger (ts, fl), Steve Wood (b) und Howard Curtis (dr)) im Rahmen eines „AJF Special Events“ präsentieren. Die musikinteressierte Bevölkerung ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.Eintritt: 15,--, Jugendliche bis 16 Jahre frei. Infos: Tel. 0676-83622-512. Tischreservierung: Tel. 0664-5751-115

ÖW-Chefin in Bad Mitterndorf Gestern Wien, heute Bad Mitterndorf, morgen London. So die Stationen der Leiterin der Österreich Werbung, Dr. Petra Stolba. Sie hielt am 6. Dezember auf Einladung von Mag. Peter Koren einen interessanten Vortrag über die Strategien der Österreich Werbung in der Aula der HS Bad Mitterndorf und zeigte auch gleich die Sujets der am Vortag in der Hofburg präsentierten Werbelinie, die die Pinguin-Kampagne ersetzen wird. Tourismusinteressierte aus allen Gemeinden des AusseerlandesSalzkammergut waren erschienen, und Frau Stolba ging auch auf die aktuellen Entwicklungen in Bad Mitterndorf ein. Bgm. Dr. Karl Kaniak hatte im Vorfeld die Gelegenheit, ihr

das Projekt Grimmingtherme vorzustellen. In ihrem lebendigen Vortrag verwies Frau Stolba vor allem darauf, dass es in Zukunft darum geht, dem Gast ein Urlaubserlebnis zu bieten. In der neuen Werbelinie seien die Spannungsbögen von Tradition und Modern besonders berücksichtigt und die FußballEuropameisterschaft wird als der wichtigste Werbeträger der nächsten Jahre nicht nur für die Spielorte, sondern für ganz Österreich gesehen. Sie betonte die Wichtigkeit der zentraleuropäischen Märkte und die gemeinsamen Werbeanstrengungen vom Betrieb über den regionalen Tourismusverband bis zum Auftritt der ÖW international.

V.l.: Oliver Hasenrath, Pfarrer Dr. Michael Unger, Bgm. Dr. Kaniak, Dr. Petra Stolba, Mag. Peter Koren, Vizebgm Franz Schlömicher und TVB-GF Ernst Kammerer.

9


Der Christbaum in Graz kommt aus Altaussee! Eine 31 Meter hohe, 90 Jahre alte und fünf Tonnen schwere Fichte hat Mitte November mit großem technischem Aufwand den Rettenbach in Altaussee verlassen und erstrahlt nun als Christbaum auf dem Hauptplatz in Graz. Die österreichischen Bundesforste spendeten heuer den traditionellen Christbaum für die Landeshauptstadt. Am 1. Dezember wurde der Weihnachtsbaum von DI Kurt Wittek von den Österr. Bundesforsten, Bgm. Hans Grieshofer sowie Obfrau Marianne Goertz und Ehrenobmann Albert Müller vom Fremdenverkehrsverein Altaussee, Tourismusverband-GF Ernst Kammerer und Loserbergbahnen-GF Rudolf Gasperl an das Grazer Stadtoberhaupt Mag. Siegfried Nagl übergeben. Der Feier wohnte neben zahlreichen Grazerinnen und Grazern auch Bundesminister Dr. Josef Pröll bei. In den Ansprachen der Festredner wurde die Verbundenheit zwischen der Landeshauptstadt und der Region Ausseerland-Salzkammergut hervorgehoben.

Der von Bernd Chibicki moderierte Festakt und die Illumination des Weihnachtsbaumes wurde u.a. von der Salinenmusik Altaussee unter der Leitung von Wilfried Köberl und der Bläsergruppe der Salinenmusik Altaussee umrahmt. Die Delegation aus dem Steirischen Salzkammergut und Bundesminister Dr. Pröll wurden von Bürgermeister Mag. Nagl in dessen Amtsräumen freundlich empfangen. Minister Pröll und Bgm. Nagl wurden zum Narzissenfest 2008 eingeladen, beide haben ihr Kommen zugesagt.

V.l.: Koordinator Mag. Joseph Schnedlitz, DI Kurt Wittek, Bgm. Hans Grieshofer, Bertram Mayer, BM Dr. Josef Pröll, Bgm. Mag. Siegfried Nagl, FVVObfrau Marianne Goertz, TVB-GF. Ernst Kammerer, FVV-Ehrenobmann Albert Müller und Loserbergbahnen-GF Rudolf Gasperl. Foto: Stadt Graz

von Hofrat Dr. Walter Herrmann

Herbert von Karajan Im Jahr 2008 jährt sich der Geburtstag des in Salzburg geborenen und gestorbenen weltberühmten Dirigenten Herbert von Karajan, der auch mit dem Ausseerland eng verbunden war (Karajan-Villa in Grundlsee), zum 100. Mal. Zur Eröffnung des Gedenkjahres findet am 5. Jänner 2008, um 19.30 Uhr im großen Salzburger Festspielhaus ein Gedenkkonzert des Mozarteum-Orchesters unter der Leitung von Ivor Bolton statt. Am Programm steht: Peter Iljitsch Tschaikowski Symphonie Nr. 5 Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert Nr. 23 in A-Dur (Solist: Lars Vogt) Richard Strauss Don Juan Der heurige Christbaum, der den Hauptplatz der Landeshauptstadt schmückt, kommt aus Altaussee. Foto: Stadt Graz

Karten: Tel: 0662/8045361 bzw. Fax: 0662/8045790

... wünschen wir unseren geschätzten Kunden, Freunden und allen Bewohnern und Gästen des Ausseerlandes, verbunden mit einem Dank für die gute Zusammenarbeit. Wir verzichten heuer auf Kundenweihnachtsgeschenke, zugunsten eines guten Zweckes!

Ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr ... 10

Grundlsee mit seinen Mitarbeitern


Buchpräsentation von Ernst Grill

Wir gratulieren

Zehn Jahre nach seinem letzten Buch präsentierte Ernst Grill am 27. November sein drittes Buch „Zum Roatn und zum Schmunzln“.

Susanne Moser - LAP mit gutem Erfolg!

In der Schalterhalle der Volksbank Bad Aussee stellte Ernst Grill am 27. November sein drittes Werk vor. Hausherr Dir. Herbert Angerer gratu-

lierte dem Heimatdichter, der erst vor kurzem seinen 80. Geburtstag feierte, zu seiner guten Beobachtungsgabe und die Fähigkeit, seine Beobachtungen derart pointiert und oftmals auch humorvoll zu Papier zu bringen. Vzbgm. Sieglinde Köberl, die auch das Vorwort für das Buch schrieb, ging in ihrer Ansprache auf die enge Verbindung zwischen Ernst Grill und Hans Gielge - nicht zuletzt durch sein langjähriges Engagement bei der Gielge-Gruppe - ein, und lobte seine

Geradlinigkeit sowie seinen feinen, trockenen Humor, gepaart mit ausgezeichneter Menschenkenntnis. Ernst Grill, der seinen Freunden und seinem Sohn Peter für die Hilfestellungen beim Entstehen des Buches (Buchtipp „Alpenpost“ Ausgabe Nr. 23) dankte, las in Folge ein paar Gedichte für die zahlreich erschienenen Besucher. Der von der Ausseer Zithermusi umrahmte Abend fand dann bei einem Umtrunk einen gelungenen Abschluss.

Die Ausseerin S u s a n n e Moser hat nach neunmonatiger Ausbildung im Schulungszentrum Fohnsdorf und einjähriger Praxis die Ausbildung als Restaurantfachfrau mit LAP mit gutem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

Gerlinde Jaklitsch Lebensberaterin und Heilerin Ernst Grill gab auch einige Gedichte zum Besten.

Danke allen Gratulanten für die Glückwünsche und Geschenke zu meinem

85. Geburtstag. Hermine Lemmerer

Der Autor mit der „Ausseer Zithernmusi” und Sohn Peter nach der gelungenen Präsentation in der Schalterhalle mit Dir. Angerer in der Volksbank Bad Aussee.

Gerlinde Jaklitsch hat in einer mehr als 172 Unterrichtseinheiten umfassenden Ausbildung die Abschlussprüfung zur medialen Lebensberaterin und Heilerin nach den Richtlinien des DGHe.V. Dachverband für Geistiges Heilen mit höchster Punkteanzahl absolviert. Wir gratulieren herzlich!

11


Neuer Blickfang für Obertraun:

Alte Seilbahn auf neuem Platz Am 3. Mai dieses Jahres wurden die Gondeln der zweiten Teilstrecke der Krippenstein-Seilbahn demontiert, die Umbau-Arbeiten zur neuen Pendelbahn gestartet. Nun hat eine dieser beiden alten Gondeln einen

einer von vier Plätzen in Obertraun, die im Vorfeld zur Landesausstellung 2008 „Dachstein – Forscher – Höhlenbären“, völlig neu gestaltet werden. Die Umgestaltung und Adaptierung für den nun etwas

Aufstellung und Übergabe der alten Seilbahn-Gondel am neuen Platz mit Schlossermeister Hans Strick, Krippenstein-Betriebsleiter Josef Posch, Krippensteinbahn-Projektleiter Prok. Josef Amon, DAG-Vorstand Alfred Bruckschlögl und Bürgermeister Egon Höll Foto: Perstl

neuen, fixen Platz in der DachsteinGemeinde erhalten. Als Blickfang und als besondere Begrüßung der Obertrauner Gäste wurde die Kabine auf der Verkehrsinsel bei der neu gestalteten „Winkler Kreuzung“ am 27. November vom „Meisterstraßen-Schlosser“ Ing. Hans Strick und seinem Team montiert. Die „Winkler Kreuzung“ ist übrigens

geruhsameren Dienst der SeilbahnGondel erforderte vom Schlossermeister natürlich etliche Arbeitsstunden und Fingerspitzengefühl, bis alle Komponenten (Optik, Statik, Verkehrstechn.Vorgaben) und Ideen von LAST-Architekt DI Thomas Stöckl umgesetzt werden konnten.

Geigeralm Altaussee - Losermaut Tel. 0664/33 87 622 Tel. 03622/71 719

Projektvortrag in der BHAK Bad Aussee:

Schulen für Afrika Die Ausseer Schulen sind in Tansania aktiv: Mit Spendengeldern sind bisher eine Schule und zwei Krankenstationen finanziert worden. Am Mittwoch, 12. Dezember, um 19 Uhr fand in den Räumen der Bundeshandelsakademie die Vorstellung des Projekts „Schulen für Afrika“ statt. Eröffnet wurde der Abend von Hofrat Direktor Mag. Herbert Hütter, der in einer kurzen Vorstellung den bisherigen Projektverlauf schilderte. Anlässlich einer Reise zum Kilimandscharo hat er vor Jahren das Elend der Bevölkerung Tansanias gesehen, ist aktiv geworden und hat mit der von ihm gegründeten Projektgruppe, der sich bisher sieben Schulen angeschlossen haben, Benefizveranstaltungen organisiert. In der Zwischenzeit stehen zwei Krankenstationen und eine Schule. Für die Zukunft sind eine Schule für ältere Mädchen und eine Zahnstation geplant, über die Gastreferent Dr. Siegi Döttelmayer referierte. Besonders freuten sich die Veranstalter über ihren Ehrengast,

Schwester Veronika Petri

Sr. Veronika Petri aus Tansania, die die Koordinatorin der Krankenstationen in der Diözese Mongoro in Tansania ist und von ihren zahlreichen Erfahrungen bei der karitativen Arbeit berichtete.

Sicherheit zu Weihnachten! Die Adventzeit hat begonnen und schon hört und liest man, wie unvorsichtig mit offenem Licht umgegangen wird. Um dem vorzubeugen, einige Tipps für sicheres Verhalten in der Advent- und Weihnachtszeit! Offenes Licht wie div. Kerzen, Feuerstellen, Kachelöfen u.dgl. nicht allein lassen! Besonders wenn Kinder und Tiere in der Nähe sind, ist Vorsicht geboten! Wenn man schlafen geht, die Kerzen immer löschen, auch wenn sie noch so klein erscheinen. Bitte vergewissern Sie sich, dass nichts vergessen wurde und machen Sie eine Runde durch das Haus! Jeder kann sich schützen! Folgende Vorsichtsmaßnahmen kann jeder selbst herstellen: griffbereite Feuerlöscher, Löschdecke besonders im Küchenbereich, Heimrauchmelder stellen einen hohen Sicherheitsfaktor dar, Löschsand, Wassereimer, usw. Sollten Sie diese Tipps beherzigen, kann einer schönen Weihnachtsfeier nichts mehr im Wege stehen! Sollte dennoch etwas geschehen, zögern Sie nicht lange und alarmieren Sie die Feuerwehr, denn je eher Sie diese rufen, um so kleiner ist der Schaden! Ich wünsche allen eine unfallfreie Weihnachtszeit und viel Glück für 2008!

Für den vorbeugenden Brandschutz - HBI Günther Baumann

Zum Jahreswechsel: Große Auswahl an Raketen, Bodenfeuerwerk, Fackeln, Signalpistolen mit Feuerwerksmunition!! Einladung zum

Wurstschmaus am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Dezember 07

NEU: Jeden Freitag oder auf Vorbestellung Fondue-Abend (ab 4 Pers.) Tel. 03622/71 719, 0664/33 87 622)

Paul König und das Geigeralm-Team 12

Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein kräftiges Waidmannsheil

Waffen Kraxner Bad Aussee - Liezen


Weihnachts- und Handwerksausstellung im Kurhaus Bad Aussee Vom 7. bis 9. Dezember hat die Ausseer Wirtschaft zur traditionellen Ausstellung ins Kurhaus Bad Aussee eingeladen. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und ließen sich von den rund 20 Ausstellern ihre Produkte zeigen. Die drei Tage standen jeweils unter einem anderen Motto. Am Freitag, dem Tag der Tracht, konnte man den Handwerkern über die Schulter schauen, und hautnah erleben, wie ein „Bindl“ oder ein Seidentuch gedruckt, ein Ausseer-Hut geformt oder ein Trachtenleib ausgenäht wird. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Gesundheit. Spezielle Massagen wurden angeboten und selbst gepresste Obstsäfte konnten verkostet werden. Der Sonntag war vor allem dem Sport gewidmet. Neben wichtigen Informationen für den Wintersport konnte man auch die Herstellung von Eisstock und Armbrust verfolgen. Die ausstellenden Firmen waren mit dem großen Andrang der Besucher sehr zufrieden und stellten dem

Organisator der Adventveranstaltung, Moritz Bergler, ein gutes Zeugnis aus. „Wenn die Aussteller zufrieden sind, dann bin ich auch zufrieden, weil dann habe ich meine Arbeit gut gemacht“, so Moritz Bergler. Die Thementage haben sich bestens bewährt und so soll auch nächstes Jahr wieder jeder Tag unter ein Motto gestellt werden. „Die Tracht wird natürlich bleiben, und auch der Gesundheitstag wurde sehr gut angenommen und ist ausbaufähig. Nächstes Jahr werden wir auch noch das Themengebiet „Kulinarium“ hinzufügen“, so Bergler. Angedacht ist auch eine Kooperation mit Busunternehmen, um zusätzliche Besucher ins Ausseerland zu bringen.

Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gutes, neues Jahr wünschen wir Bad Mitterndorf. Unser besonderer Dank gilt der Pension Albert und Sandra Pürcher mit Kindern und Kühen, Gasthof Hans und Elisabeth Hösele, Fam. Schild "Kohlröserlhütte, dem Team der Raststätte " Zur Einkehr", Fam. Franz Schlömicher " Holztruhe", der Blumenstube Maierhofer. Wir sagen DANKE an Alle! Die drei Schönsten aus Kornwestheim im Schwabenland

Die Weihnachts- und Handwerkerausstellung im Kurhaus war ein voller Erfolg.

Benefizveranstaltung im Seehotel Grundlsee Unter dem Motto „Boid’s stad wird beim See“ veranstalteten Max Hentschel und sein Team im „Seehotel Grundlsee“ eine Benefizversteigerung, die von Herbert Karner auf gekonnte und sehr amüsante Art durchgeführt wurde. Die zahlreich erschienenen Gäste wurden mit kulinarischen Genüssen auf die Ver-

steigerung eingestimmt. Von dem Preis, der für das 3-gängige Menü zu zahlen war, ging der Löwenanteil in den Sammeltopf. Der Abend brachte einen namhaften Betrag für bedürftige Familien in Grundlsee ein. Einen ausführlichen Bericht darüber können Sie in unserer nächsten Ausgabe lesen.

13


Noch zwei Mal Ausseer „Christkindlmarkt“ An allen vier Adventwochenenden (Freitag bis Sonntag) findet im Kurpark Bad Aussee der Christkindlmarkt statt. Die liebevoll geschmückten Adventhütten sind mit einem beleuchteten Adventkalender ausstaffiert und lassen allein durch ihr Erscheinungsbild schon weihnachtliche Gefühle aufkommen. Rund ein Dutzend Aussteller präsentiert Produkte wie Blumengebinde, Kerzen, Engel, Schmuckstücke, Parfums, Gestricktes und Gesticktes, sowie kleine Geschenke. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Glühwein, Punsch, Maroni, Kekse und „Deftiges“ laden zum Verweilen ein. Auch für die Kinder gibt es Abwechslung: Im Tipi Zelt sind die Kleinen herzlich willkommen und können sich am Lagerfeuer ihr Würstel grillen. Am 15. und 22.Dezember können Sie jeweils zwischen 15 Uhr und 17 Uhr im Ortszentrum von Bad Aussee dem Christkind begegnen. Es steigt vom Himmel herab und verteilt kleine Geschenke an die Gäste.

Der liebevoll aufbereitete Christkindlmarkt im Kurpark Bad Aussee lädt zum Verweilen ein.

Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Bad Mitterndorf: Im Haus Ram (unterhalb des Pfarrhofs) findet am Freitag, 28. 12., und Freitag, 4. und 12.Jänner, von 15 bis 18 Uhr ein Bauernmarkt statt.

Wir gratulieren Barbara Steinlechner Diplom. Gesundheitsund Wellnesstrainerin Barbara Steinlechner aus Bad Mitterndorf, beschäftigt in der Kuranstalt Heilbrunn, hat an der Vitalakademie in Salzburg die Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Wellnesstrainerin mit Auszeichnung absolviert. Herzlichen Glückwunsch der Diplom. Gesundheits- und Wellnesstrainerin!

Hannes Hollwöger - Steuerberater Der in Sportlerkreisen bestens bekannte Mag. Hannes Hollwöger aus Bad Aussee konnte das langwierige Prüfungsverfahren zum S t e u e r b e ra t e r erfolgreich abschließen und wurde am 5. Dezember 2007 von der Landeshauptfrau von Salzburg, Gabi Burgstaller, im Rahmen eines Festaktes in der Salzburger Residenz zum Steuerberater angelobt. Hannes Hollwöger ist seit 2003 bei der Firma KPMG, eine der größten österreichischen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, in Salzburg tätig und wurde mit 1. Oktober 2007 zum Manager befördert. Herzlichen Glückwunsch! 14

Die Filmleute waren wieder hier! Das Bayerische Fernsehen hat für die Reihe „Schlemmerreisen“ Winterimpressionen gedreht. Es geht bei dieser Sendereihe um Kulinarik, Brauchtum und Regionsidentität. Das Wetter war zwar nicht optimal, aber trotzdem konnten wir mit einer sehr stimmigen Winterlandschaft punkten. Ein Thema war der Alpenlachs, von der Fischzucht in Pichl-Kainisch bis zur Zubereitung im Seehotel Grundlsee. Als Ergänzung noch Schnapsbrennen auf der KnödlAlm. Gelebtes Handwerk war mit der Schuhanfertigung durch die Firma Zaisenberger vertreten und besonders gelungen das Weihnachtsbacken bei Familie Haim in Pichl-Kainisch. Die Bradlmusi und die Obersdorfer Tanzlmusi bildeten den musikalischen Rahmen. In Altaussee wurden die Barbarafeier in den Salzwelten und der Knappentanz aufgenommen. Auf Grund der Witterung half wieder einmal die Feuerwehr mit ihrem Rüsthaus aus, ein Fakt, der den Kameramann zum Staunen brachte. „Diese Hilfsbereitschaft und freundliche Aufnahme gibt es nirgends sonst“ meinte er mehrmals. Die Pferdeschlittenlinie, die ab 3.1. zwischen Bad Mitterndorf Zentrum und Obersdorf verkehren wird, wurde schon berücksichtigt und dort die Herstellung der köstlichen Honigkrapfen beim Sandlweber gefilmt, und als krönender Abschluß das Nikolospiel vom Ankleiden in Krungl bis zum wilden Treiben am Marktplatz. Bei passendem Wetter werden noch einige schöne Landschaftsaufnahmen zur Ergänzung gedreht und wieder können wir uns über einen Beitrag freuen, wie es ähnliche über die Region bereits mehrere gibt. Diese werden auch in den verschiedensten deutschen Sendern wiederholt. Das Bayerische Fernsehen ist wie der ORF eine der wenigen öffentlich rechtlichen Anstalten, die noch auf Qualität Wert legt und wo nicht nur die Lautstärke und der Skandal inszeniert werden. Unsere Aufgabe ist es, optimale organisatorische Rahmenbedingungen zu schaffen, Kontakte herzustellen und heute einmal den vielen unentgeltlichen Mitwirkenden zu danken.

Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut


Wir gratulieren Mario Hochrainer - Heilmasseur Der Obersdorfer Mario Hochrainer hat die Prüfung zum medizinischen Masseur und zum Heilmasseur in Graz mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!

Peter Grill SchulzeDelitzsch-Medaille Der bekannte Ausseer Peter Grill wurde vom Österreichischen Genossenschaftsverband mit der Schulze-Delitzsch-Medaille in Gold am Bande für seine Verdienste als jahrelanger Gruppensprecher der regionalen Revisorengruppe Oberösterreich ausgezeichnet. Die Alpenpost gratuliert herzlich!

Hoher Besuch im Krankenhaus Bad Aussee Auf Initiative von Univ.-Prof. Dr. G. Tilz kam Frau Prof. Günes N. Ege, MD., auf einen Kurzbesuch in das Ausseerland und besuchte dabei auch das LKH Bad Aussee. Sie absolvierte ihren Abschluss in Medizin in Harvard und zeichnet für einen Meilenstein in Bezug auf die Krebsforschung insbesondere der Brustkrebsforschung, der Szintigraphie (bildgebende Methode für die Darstellung von immunologischen Abwehrzentren) und einige weiteren Errungenschaften in der Nuklearmedizin verantwortlich.

bis Gr. 50 bei

ü

ab

uf

Gu tsc h

ein f

Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten, alles Gute im neuen Jahr und bedanken uns für Ihre Treue.

2 € 100 r einen 0 ,- ,-

8990 Bad Aussee Ischlerstraße Tel. 03622/52371

ka

rem auch dem LKH Bad Aussee einen Besuch ab und war von den Möglichkeiten des Ausseer Spitals sehr angetan. Frau Prof. Dr. Günes N. Ege wurde in der Türkei geboren und wanderte vor über 40 Jahren nach Amerika aus. Prim. Dr. Kohlhauser zeigte sich über den Besuch hoch erfreut und sah das Programm des Ausseer Spitals mit diesem hohen Besuch bestätigt. „Ich werde die Freundlichkeit und das gute Klima im Ausseerland mit nach Kanada nehmen“, so die hoch dekorierte Medizinerin.

Ein

Redakteur Peter Musek mit Prim. Dr. Kohlhauser, Prof. Dr. Günes, Univ.-Prof. G. Tilz und Frau Oberarzt Dr. Elser.

Elegantes für festliche Stunden

Univ.-Prof. Dr. Tilz, der vor seiner Pensionierung an der UniversitätsKlinik in Graz wirkte und als Assistent von vier Nobelpreisträgern fungierte, leitet seit geraumer Zeit ein Immunologieprojekt am LKH Bad Aussee. Ihn verbindet eine langjährige Freundschaft mit Frau Prof. Dr. Günes. Auf seine Einladung hin besuchte diese Kapazität einige Tage das Ausseerland, von dem sie sich sehr angetan zeigte. Aus diesem Anlass stattete sie unter ande-

15


Blutspender-Ehrung in Bad Mitterndorf Der Aufruf des steirischen Roten Kreuzes an die Bevölkerung „Blut spenden, Leben retten“ und gleichzeitig etwas für die Gesundheit zu tun, findet immer mehr Frauen und Männer als freiwillige Blutspender. Dennoch steigt der Bedarf an Blut für kranke Menschen oder Unfall-

opfer von Jahr zu Jahr. Seit Jahren finden im Bezirk Ehrungen langjähriger Blutspender statt. Die Bezirksstelle erachtet es als Ehrensache, Frauen und Männer auszuzeichnen, die auf Blutspenderjubiläen zurückblicken können. Im Kirchenwirt, bei Familie Hösele, wurden am 1. De-

zember die Ehrengäste, Herr Bgm. DKfm. Dr. Karl Kaniak und Ida Strick als langjährige Blutspendereferentin herzlich willkommen geheißen. Die Begrüßung wurde vom Bezirksblutspendereferenten Rettungsrat Walter Eberhartinger auch in Vertretung der Bezirksleitung vorgenommen. Geehrt und ausgezeichnet wurden: für 75maliges Blutspenden Kreuzer Johann, Hochrainer Kurt und Pliem Josef. Berger Hubert, und Ringdorfer Walter (60x). Gewessler Helmut und Salfellner Christian (50x). Hochrainer Gerlinde, Maierl Aloisia, Rührlinger Günter, Wohlfahrter Karl, Kanzler Richard, und Pliem Christian (40x). Zand Josef, Gewessler Helmut, Walkner Werner, Marl Johann und Egger Andreas (30x). Pötsch Ingrid, Grieshofer Eva, Kröll Hilde, Schimmer Johann, Mitter Gerhard, Rieger Karl (25x).

Ein Teil der geehrten Blutspender mit Ida Strick.

Herzlichen Dank Ich bedanke mich recht herzlich für alle Glück- und Segenswünsche die mir und meiner Familie anlässlich der Weihe zum Diakon entgegengebracht wurden. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Michael Unger, Pfarrer Anton Decker, Diakon Karl Winkler, Herrn Vizebürgermeister Franz Schlömicher, Herrn Bgm. Peter Schweiger, Herrn Bgm. Manfred Ritzinger, den Gemeinderäten, den Pfarrgemeinderäten mit ihren Vorständen, den vielen Ministranten, der Musikkapelle Bad Mitterndorf, den Kirchenchören der drei Pfarren, dem Regenbogenchor sowie den Kindern der Volksschulen von Tauplitz und Knoppen mit ihren Lehrkräften. Viel Freude habe ich mit den Geschenken und den vielen „Gutscheinen“ für die Israelfahrt mit den Diakonen der Steiermark im April/Mai 2008, an der meine Frau und ich teilnehmen werden. Danke möchte ich vor allem aber auch für das Gebet sagen, das mich von vielen seit Jahren begleitet. Die große Teilnahme an der Weihe im Dom durch Bischof Egon Kapellari sowie die zahlreiche Teilnahme in Bad Mitterndorf, Tauplitz und Maria Kumitz waren überwältigend. Es ist schön, wenn sich so viele mit mir freuen! Allen, die an den Feierlichkeiten mitgewirkt bzw. allen die, die Feste vorbereitet haben: Ein herzliches Vergelt´s Gott!

Franz Mandl

JAZZABEND BEI OSKAR Der bereits zur Tradition gewordenene JAZZABEND BEI OSKAR MILKOWITZ findet am Freitag, 28. 12. 2007, ab 20 Uhr im Gasthaus „Weißes Rößl" in Bad Aussee statt. Es spielen Gerd Bienert, Peter Kölbl und Freunde. Eintritt frei.

Wir wüschen allen unseren Kunden, Geschäftsfreunden, Bekannten und allen unseren Betriebsangehörigen und Ihren Familien

ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückbringendes zufriedenes Neues Jahr Unser Baumarkt in Grundlsee ist von 24. Dezember 2007 bis 11. Jänner 2008 geschlossen!

Ab 14. Jänner 2008 sind wir wieder für Sie da! Unsere Winteröffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr Mittwoch von 8 Uhr bis 12 Uhr Samstag – geschlossen 16

Buchtipp „Zur Sommerfrische im Ausseer Land“: Eine Bilderbuch-Landschaft stellt sich auf alten Ansichtskarten vor Das neu erschienene Buch zeigt das „steirischen Salzkammergut“ einmal von einer gänzlich anderen Seite: Nämlich so, wie die ersten Sommerfrischler im 19. Jahr-

hundert sie einst neu „entdeckten“. Drei passionierte Sammler alter Ansichtskarten öffneten für dieses Werk ihre wohlbehüteten Schubläden und präsentieren dem interessierten Leser die schönsten, alten Ansichtskarten der Region. Auf den Ansichtskarten der ersten Feriengäste sind die bezaubernden Seen, Berge und Täler von Altaussee, Bad Aussee, Grundlsee, der Hochebene Hinterberg mit Tauplitz und Kainisch oder der von Kaiserin Sissi so gerne bestiegene Loser zu bewundern. … In diesem Buch taucht man nicht nur in die damalige Idylle der verschlafenen Sommerfrische-Orte ein. Man erfährt auch vieles von der Geschichte des Fremdenverkehrs im Ausseer Land und entdeckt bekannte Ortsteile neu in alten Perspektiven. Die AnsichtskartenBilder aus einer Zeit, wo es noch keine Autos, Werbeschilder und Stopp-Tafeln gab und noch keine Hochspannungsleitungen die Landschaft zerschnitten, faszinieren schon beim ersten Durchblättern des Buches. Neben der interessant geschilderten Geschichte der Postämter, Stempel und Fremdenverkehrsbetriebe erhält man einen Einblick in die Entwicklung der Ansichtskarte im Spannungsfeld zwischen „KunstObjekt“ und „Kommerz-Produkt“. Aber auch ortsgeschichtlich relevante Themen wie die Entstehung der soleverarbeitenden Betriebe, der spektakuläre Bergsturz des Sandlings oder längst vergangene Hochwasser-Katastrophen werden in diesem Buch eindrucksvoll und anschaulich beschrieben. Ein Ausflug in die Vergangenheit, der sich lohnt! Das Buch ist in allen Buchhandlungen zum Preis von € 39,80 zu beziehen. Kontaktadresse: Johann Linortner Puchen 111 8992 Altaussee Tel.: 0676/5583551


Andrea Seiler begeisterte in der Ausseer Stadtbücherei Mit Andrea Seiler war am 30. November eine Schriftstellerin in der Bücherei im Kammerhof zu Gast, die im Ausseerland schon einen großen Kreis von Anhängern hat. So zeichnete sich die Lesung neben der hervorragenden Qualität des Gebotenen auch durch einen ausgezeichneten Besuch aus. Andrea Seiler las Andrea Seiler und wer sie kennt oder an diesem Abend gehört hat, weiß, dass sie eine der wenigen Autorinnen ist, die eigene Text auch exzellent vortragen können. Im ersten Teil waren es eher philosophische Themen aus ihrem neuen Buch “Von Käfern und Menschen“, die unter anderem vom Verlust der Ruhe und des „Hinschauen Könnens“ handelten, im zweiten Teil warteten pointenreiche, heitere Texte auf die begeisterten Besucher. Sprachlich präzise, rhythmisch klar und kompakt, verpackte Andrea Seiler Wahrheiten, in denen sich wohl viele der Anwesenden selbst wieder erkannten. Von der Feststellung, dass Männer bei Lesungen stets „mitgenommen“ aussehen bis zur Forderung, mehr Kunst im Alltag zuzulassen („Die Kunst macht den Menschen erst zum Menschen“), von der Abrechnung mit einem zeitgeistig-dumpfen Zulassen von

„Denglish-Vokabeln“ bis zu eigenen Erfahrungen auf Lesereisen – Andrea Seiler bot dem Publikum beste Unterhaltung. Helene Tonninger, die Leiterin der

Wir gratulieren Univ. Prof. Dr. Irmtraud Fischer erhielt den Forschungspreis des Landes Steiermark Der gebürtigen Ausseerin Univ.-Prof. Dr. Irmtraud Fischer, Universitätsprofessorin am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Graz, wurde eine hohe Auszeichnung zuteil. Der engagierten Wissenschaftlerin wurde am 7. Dezember 2007 der Forschungspreis 2007 des Landes Steiermark verliehen. Frau Dr. Fischer hat zahlreiche Bücher publiziert. U.a. hat sie mit dem Buch „Gottesanbeterinnen. Weise Frauen und Frau Weisheit im Alten Testament” eine Trilogie vervollständigt, der schon die „Gottesreiterinnen” und „Gotteskünderinnen“ vorausgegangen sind. Herzlichen Glückwunsch!

Bücherei-Leiterin Helene Tonninger (l.) mit der Autorin. Foto: Preßl

Stadtbücherei, zeigte sich einmal mehr als herzliche und souveräne Gastgeberin. Bei einem Glas Wein und Ausseer Lebkuchen von Hugo Rubenbauer ließen viele Besucher den gelungenen Abend noch gemütlich ausklingen.

(von links) Dr. Barbara Kaiser mit Wissenschaftslandesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder, Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hansjörg Albrecher und Univ. Prof. Dr. Irmtraud Fischer.

17


Appell an die Gerechtigkeit!

Ein ideales Weihnachtsgeschenk: ein

Alpenpost

-GESCHENKS-ABONNEMENT!

Ein Geschenk, daß viel Freude macht. Ein Jahr lang. Schicken Sie uns einfach den ausgefüllten Bestellkupon. Und der Gutschein für ein „Alpenpost“-Jahres-Abo wird für eine Überraschung unter dem Christbaum sorgen.

--✃----------------------------------------------------------------------------------

Abo-Gutschein

Ja, ich möchte Frau/Herrn ____________________________________________________________________ Anschrift __________________________________________________________________________________ zu Weihnachten ein Jahres-Abo der „Alpenpost“ zum Preis von nur € 32,- (Inland) oder € 53,50 (Ausland) für das Jahr 2008 schenken. Der Geschenk-Empfänger bekommt im Jahr 2008 die „Alpenpost“ gratis zugeschickt und erhält auch bereits die Ausgabe vom 27.12.2007. Die Bezahlung erfolgt durch Zahlschein/Bankeinzug von

_________________________________________________________________________________________ Name

_________________________________________________________________________________________ Postleitzahl, Ort, Straße

Es gefällt uns nicht, wenn es heißt, dass die Lupitscher stehlen, aber immer häufiger selbst bestohlen werden. Man liest von Holz- und Einbruchdiebstählen in Lupitsch. Seit geraumer Zeit beobachten wir, dass auch private Fischteiche zur nächtlichen Selbstbedienung einladen. Jahrelang gefütterte Fische aus einen Teich zu fangen hat kein Petri Heil verdient! Uns wurden in den letzten vier Jahren hunderte Fische gestohlen. Welche Gasthäuser oder Privatpersonen haben in dieser Zeit Regenbogenforellen und in den letzten Wochen Saiblinge gekauft oder geschenkt bekommen, dessen Herkunft nicht belegbar war? Bitte um Hinweise an die Tel. Nr. 0664-5341031.

_________________________________________________________________________________________ Unterschrift

Ein großer Dank

Bitte in unverschlossenem Kuvert mit 0,55 Cent-Marke frankiert einsenden an: Alpenpost, Zeitung des Steirischen Salzkammergutes, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298, Tel. 03622/53118-571 oder Fax: DW 577 Sie können Ihr Geschenks-Abo aber auch in unserer Redaktion (Volksbank, 3. Stock) abholen!

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der Mobilen Hauskrankenpflege

SOZIALSTATION BAD AUSSEE

1 Pflegehelferin für 15 Wochenstunden Bewerbungen an: Volkshilfe Bad Aussee, Mobile Dienste, z.H. Waltraud Gaiswinkler 8990 Bad Aussee, Sommersbergseestraße 394.

der Familie Morocutti, besonderen Dank der Resi und auch Familie Edda und Franz Syen sowie der ganzen Belegschaft vom ÖGB-Haus, die sich für Rosi Hütter angenommen haben und so manche es auch noch tun. Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr von Frau

Anni Unger

Wir wünschen unseren Gästen und Freunden

frohe Weihnachten und ein Prosit 2008 und bedanken uns bei den Vermietern von Grundlsee dafür, dass sie uns stets weiterempfehlen! Gasthaus Zlaimwiesn Barbara Singer und Harald Amon

Gasthof Pension Trisselwand

Gasthof „Rostiger Anker“ Barbara Scheck

Familie Johann Rastl jun.

Gasthof Max Schraml Familie Budemayr Dragan Tadic

Familie Hocker

Mosererstube

Murbodenhüttl

Gasthof Ladner

Angelika und Hannes Tel. 03622/80220

Peter Prommer

Familie Grill

Gasthof Hofmann

Fischerhütte am Toplitzsee

Gasthof Veit

Familie Hofmann

Familie Syen 18

Familie Köberl


40 Jahre Rauhnacht-Pass in Bad Aussee Eine der bekanntesten Krampuspassen feierte heuer ihren runden Geburtstag. Vor genau 40 Jahren wurden die „Rauhnachtler“ von Kurt Faltus gegründet. In ihrer besten Zeit bestand die Pass aus bis zu 20 Krampussen. Aber was wären die

weile setzt sich die Gruppe schon aus zwei Generationen zusammen und hat ein Durchschnittsalter von 35 Jahren. Zu den aktuellen Mitgliedern zählen Christoph Marl (Bischof), Herbert Marl, Stefan Marl, Jonny Ainhirn, Florian Marl, Andreas

Die „Rauhnachtler“ - eine bodenständige Truppe.

Teufel ohne die strenge Führung des Heiligen Nikolaus. Angefangen von Kurt Faltus, Sepp Just über Oskar Milkowitz sen. bis zu Christoph Marl hatten alle Bischöfe die wilden Krampusse in Griff. Heute besteht die Pass aus 13 Personen, die die Gegend zwischen Gasteig, Tauscherin und Markt jährlich am 5. Dezember unsicher machen. Mittler-

Marl, Günter Kowald, Mike Handl (Pelzteufel), Alois Marl, Oskar Milkowitz jun., Willi Rastl (Gangerl), Otmar Marl (Hobangoas) und Clemens Unterdechler (Grasteufel). Erwähnenswert ist auch, dass Alois und Otmar Marl die einzigen sind, die auch schon im Gründungsjahr zu den „Rauhnachtlern“ gehörten.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Das „Erholungsparadies Berta“ konnte im heurigen Herbst mit der Fertigstellung der Panorama-Appartments „Oase“ seiner eigentlichen Bestimmung übergeben werden. Mit diesem Schritt bekam die bestehende Tageswerkstätte der Lebenshilfe Ausseerland eine sinnvolle aber auch notwendige Erweiterung. Unsere Anlage steht ab nun wirklich allen Menschen zur Verfügung, als Urlaubsdomizil, als Ort der Entspannung, der Erholung und der gelebten Integration. Die Lebenshilfe Ausseerland möchte sich auf diesem Wege ganz herzlich bei allen bedanken, die sich an der Verwirklichung unserer „Berta“ beteiligt haben. Neben den zahlreichen großzügigen Gönnern und Spendern gilt unser Dank auch den ausführenden Firmen, die stets motiviert und mit vollem Einsatz, ihre Arbeit verrichtet haben. Wir möchten allen Bewohnern des Ausseerlandes und unseren Gästen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und viel Angenehmes und Erfreuliches für das Jahr 2008 wünschen. Wir freuen uns, wenn sie uns weiterhin mit ihrer Hilfe zur Seite stehen,- und lassen Sie uns nicht vergessen, dass es mitten unter uns Menschen gibt, die unsere Hilfe brauchen. Mit den besten Wünschen

Für den Vorstand und das gesamte Team der Lebenshilfe Ausseerland Mag. Erwin Schumann

Ein ideales Weihnachtsgeschenk! Wie wär´s mit einem Buch aus unserem Verlag?

Elisabeth Orth An meine Gegend € 14,20 Zu beziehen im heimischen Fachhandel oder direkt in der Alpenpost-Redaktion Tel. 03622/53118-571

Spuren auf einem anderen Kontinent

EINE REISE DURCH AUSTRALIEN Im CCW Stainach (Bahnhofstrasse 110) wird am Samstag, 15. Dezember, um 19.30 Uhr ein Maturaprojekt der HLW Bad Aussee vorgestellt. Lassen Sie sich auf eine Reise quer durch Australien entführen und entdecken Sie diesen Kontinent durch eindrucksvolle Impressionen und Auszüge aus dem Reisetagebuch von Maria Deisl. Experimentelle Klänge der Uptown Monotones begleiten die Besucher auf dem Weg durch dieses faszinierende Land. Eintritt: Euro 8.-. 19


Aussprüche

HS Bad Mitterndorf setzt Akzente in der Leseerziehung

Lesen und Schreiben als Schlüssel für die Zukunft Stabreime statt Biologie, Limericks statt Turnen und Haikus statt Mathematik standen am 30. November am Stundenplan der 4a Klasse der Hauptschule Bad Mitterndorf.

Sachtexte beiträgt. Dabei bekommt jedes Kind ein Jugendlexikon, das in fast allen Fächern eingesetzt wird und nach der Hauptschulzeit in den Besitz der Schüler übergeht. Das Lexikonprojekt der HS Bad Mittern-

Die 4a Klasse der HS Bad Mitterndorf mit der Autorin Andrea Seiler.

Andrea Seiler, eine der aufstrebenden Schriftstellerinnen Österreichs, entführte an diesem Tag die Schülerinnen und Schüler in die Faszination des Schreibens und des literarischen Arbeitens. Im Rahmen einer vierstündigen Literatur- und Schreibwerkstatt gab sie den Kindern wertvolle Tipps und weckte mit zahlreichen Übungen den Spaß an der Sprache und die Freude an der eigenen Kreativität. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Über 100 Texte wurden von der Autorin im Anschluss an die Literaturwerkstatt redigiert und mit durchaus positiven Kommentaren versehen. Die Schreibwerkstatt mit Andrea Seiler war nur eine von vielen Initiativen, mit denen die HS Bad Mitterndorf die Lesefertigkeit ihrer Schüler fördert. Seit fünf Jahren läuft an der Schule ein Lexikonprojekt, das zur Verbesserung der Leseleistung im Bereich der

dorf wurde vom Bildungsministerium mit einem Preis ausgezeichnet und dient seither auch anderen Schulen als Modell. Darüber hinaus gab es kürzlich einen eigenen Elternabend zum Thema „Lesemotivation“. Dipl. Päd. Hannes Preßl gab einen Einblick in die Möglichkeiten der Leseförderung von Kindern, anschließend stellte Dipl. Päd. Gertrud Sulzbacher die umfangreiche Schulbibliothek und die heurige Buchausstellung vor, die in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Mandl organisiert wurde. Die umfangreiche Schulbibliothek ist übrigens auch in der heurigen Adventszeit der ideale Ort für die Begegnung mit Literatur. Im Rahmen der Aktion „Advent in der Bücherei“ lesen Schülerinnen und Schüler besinnliche, von Rel. Päd. Eva Frieß ausgewählte Texte. Der große Andrang zeigt, dass Kinder das Vorlesen sehr genießen.

Foto Prem

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme anlässlich des Ablebens unserer lieben Schwester und Oma, Frau

Theresia Angerer sagen wir auf diesem Wege unseren Dank. Danke für die freundschaftliche, gute, ärztliche Betreuung durch Herrn Dr. Mager, Frau Fanny Egger, Frau Grete Walkner, Frau Brigitte Köberl und den beiden Pflegehelferinnen für die aufopfernde Hilfe, Herrn Pfarrer Muhrer, der Musikkapelle Bad Aussee und Herrn Egger von der Bestattung Haider. Ein Dankeschön an die Nachbarn und Bekannten für die Kranz-, BlumenKerzen- und Geldspenden sowie allen, die unsere liebe Resi auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In Liebe und Dankbarkeit:

Familien Maringelle, Ziller und Hillbrand im Namen aller Verwandten

„Des miassn meine Schüler sein, weil mich die Krampusse griaßt håbn.“ Die Ausseer Vizebürgermeisterin und AHS-Lehrerin Mag. Sieglinde Köberl beim Lions-Punschstand, als wenige Tage vor dem Krampustag kleine Krampusse im Stadtzentrum unterwegs waren.

„Männer sehen bei Lesungen meist sehr mitgenommen aus.“ Die bekannte steirische Autorin Andrea Sailer im Rahmen ihrer Lesung in der Ausseer Stadtbücherei.

„Wieso gehen in Mitterndorf die Männer als Besen?“ Der Erstklassler Kilian Exner aus Bad Aussee, als er in einer Zeitung ein Bild von den Schab sah.

„Man kommt nicht ins Ausseerland, um sächsisch zu lernen.“ Otto Lindner von Lindner Hotel&Resorts, als er gefragt wurde, ob künftig vorwiegend deutsche Arbeitskräfte in der Wasnerin beschäftigt sein werden.

„Wir wollen nicht bei den Mitarbeitern sparen, sondern mehr Umsatz machen. Derselbe zur Firmen-Philosophie seines Unternehmens.

„Jesukindlein komm zu mir - und Schwänzchen in die Höh!“ Julia König (Pichler, vulgo Schaffer) aus Altaussee, zwei Jahre alt, bei den Vorbereitungen für den Hl. Nikolaus.

„Die zweite zündt´ ma´ån, wenn die erste hin is´!“ Das Kindergartenkind Andrea Schanzl aus Grundlsee, auf die Frage des Hl. Nikolaus, warum eine Kerze am Adventkranz brennt.

„This is a tree!" Ein amerikanischer Zuschauer beim Anblick eines Grasteufels beim Krampuslauf zu seinem Sohn.

Ein ideales Weihnachtsgeschenk! Wie wär´s mit einem Buch aus unserem Verlag?

Radio

Soder

Bad Aussee • Meranpl. 159 • Tel. 53434 • Fax 53434-14 email: radio.soder@utanet.at 20

Johanna Palme Sommerfrische des Geistes € 22,Zu beziehen im heimischen Fachhandel oder direkt in der Alpenpost-Redaktion Tel. 03622/53118-571


10. Christkindlmarkt in Altaussee Mit viel Liebe und Sorgfalt präsentieren Altausseer Betriebe und Bauern seit nunmehr zehn Jahren gemeinsam auf ihrem Christkindlmarkt im Kur- und Amtshaus kulinarische Spezialitäten aus eigener landwirtschaftlicher Produktion und solides Handwerk. Neben verschiedenen Handarbeiten, stilvoller Keramik, bodenständiger Tracht, kreativem Schmuck, kunstvollen Kripperln, edlen Kerzen und Schafwollprodukten gibt es Gutes vom Bauern, wie z.B. g’schmackige

Würste und Selchwaren, Speck, frische Mehlspeisen, fruchtige Schnäpse und Marmeladen. Fleißigen Händen kann man beim Schauspinnen zusehen, ein Bücherbazar lädt zum Schmökern und Verweilen ein. Bei Jause und Getränk findet man Zeit zum Stärken und Plaudern. Der Christkindlmarkt findet am Samstag, 15. Dezember, von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, 16. Dezember, von 10 bis 19 Uhr im Altausseer Kur- und Amtshaus statt.

Herzlichen Dank für die zahlreiche Anteilnahme am Ableben unserer Mutter, Frau

Cäcilia Lackner.

Krähen - ein ernstzunehmendes Problem Krähen haben ein hochentwickeltes Sozialverhalten und gehören zu den intelligentesten Vögeln. Ihr Bestand hat sich in den letzten Jahren dank günstiger Bedingungen derart vergrößert, dass Sie nun unter extremem Nahrungsmangel leiden. Der frühe Wintereinbruch verschlechtert ihre Versorgungssituation zusätzlich. Viele Tierfreunde füttern deshalb die Krähen. Das mag in guter Absicht geschehen, vergrößert aber das Leid anderer Tiere. Unsere Rabenkrähen sind längst zu „Kulturfolgern“ geworden, die in zunehmendem Maß von den Abfällen des Menschen leben – aber nicht nur davon: Rabenkrähen werden in Notzeiten zu Kleintierfressern, die alles anfallen, was nicht rechtzeitig fliehen kann.

Hungrige Räuber

Unser besonderer Dank gilt dem Pflegeheim Unterburg Gräfin Anna Lamberg Stiftung für die sehr gute, langjährige Betreuung, Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, der Bestattung Karl Schlömicher, den Trägern, der Musikkapelle sowie der Familienmusik Marchner. Ein Dankeschön für die Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unsere Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

Hungrige Rabenkrähen plündern Vogelnester, töten Singvögel (vorwiegend am Boden) und tragen Kleinnager fort. In den letzten Monaten konnte man vermehrt beobachten, wie sich die schlauen Vögel in Kleingruppen über ungeschützte Goldhamster und Stall-

hasen hermachten und Junglämmern schwer zusetzten, sodass diese jämmerlich zugrunde gingen. In Altaussee gehörten sogar junge Hängebauchschweine zu ihrer Beute.

Die Rabenkrähe.

Vermehrung eindämmen Es wird dringend davon abgeraten, Krähen zu füttern – so schwer das manchem Tierfreund auch fallen mag. Außerdem gehören fleischhaltige Küchenabfälle nicht auf den Komposthaufen. Wer kleinwüchsige oder junge Haustiere im Freien hält und ohne Netz einzäunt, wirft sie den Krähen sozusagen „zum Fraß“ vor.

In Dankbarkeit:

Familien Lackner

Ein Geschenktipp für Weihnachten: „Spaziergang im Ausseerland“, „Ein halbes Jahrhundert aus der Schule geplaudert“ von Dr. Solweig Leeb. Die Autorin hat viele Jahre am Ausseer Gymnasium unterrichtet. Im Laufe ihres über 30jährigen Lehrerinnendaseins haben sich viele Anekdoten angesammelt, Geschichten, die das Leben schreibt und die anfallen, wenn Menschen miteinander zu tun haben. Erhältlich im heimischen Buchhandel .

Wirtshaus zum Lebzelter Bad Aussee, Pötschenstraße, Tel. 03622/52426

Hausmannskost zu günstigen

Preisen!

Täglich 3-gängiges Menü um € 6,40 Ofenkartoffel mit Rahmsauce und Speckstreifen € 4,50 Haustoast mit Speck und Spiegelei € 4,90 1/2 Backhendl € 6,90 Ausseer Saibling “Müllerin” € 9,90 Gamsgulasch mit hausgemachten Spätzle und Preiselbeer-Pfirsich € 9,90 Öffnungszeiten: 10-22 Uhr, Dienstag Ruhetag 21


Die „Bauerneisbären“ siegten beim Mitterndorfer Hobbyschützenturnier 15 Mannschaften beteiligten sich am diesjährigen Hobbyschützenturnier des Schützenvereines Bad Mitterndorf. Die Veranstaltung ist bereits ein fester Bestandteil im örtlichen Vereinsleben. Sie wurde vom Schützenmeister Herbert Sölkner bestens organisiert und geleitet. Vier Wochen lang kämpften die Teams um den Aufstieg ins Finale. Spannend wie noch nie verlief die Ausscheidung für die Finalplätze in den beiden Gruppen und nur ein einziger Ring entschied in der Gruppe „Dienstag“ über die Teilnahme. Mit den „Forstlern“ schied ein hoher Favorit und Seriengewinner bereits in der Vorrunde aus. Im Endkampf gab es spannende Wettkämpfe und auch hier „schwächelten“ manche Favoriten. Letztlich hatten vier Mannschaften gleiche Punkteanzahl, zwei sogar gleiche Ringzahl und so entschied die direkte Begegnung. Der Sieg ging an die „Bauerneisbären“ mit den Schützen Feuchter Franz, Baumann Helmut und Feuchter Alexandra (6, 1873). Die weitere Platzierung: 2. „Dynamit“ (Mayrhofer Franz, Mayrhofer Michaela und Sölkner Andreas, 6, 1829), 3. „Virenschutz“ (Mag. Pelant Peter, Saafan Manfred, DI Wagner Martin, 6, 1829). Weiters: 4. „Stammtisch Hösele“ (6, 1827), 5. Unheimliche Vier“ (4, 1818), 6. „Eisstockschützen“ (2, 1761). Die Tiefschuß-Wertung endete mit einem Erfolg von Daxner Horst vor

Egger Regina und Peinsipp Rupert. Für die Verpflegung zeichnete in bewährter Weise Hermi Elsner mit ihrem Damenteam verantwortlich. Bei der Siegerehrung im Jagdhof Hübler konnte OSM R. Peinsipp einen Großteil der Hobbyschützen begrüßen. Bei guter Stimmung wur-

den schöne Preise vergeben. Die Mannschaften freuen sich bereits jetzt auf die Revanche 2008. Weitere Teams sind herzlich willkommen und sollen dafür sorgen, dass sich die „Arrivierten“ nicht auf den Lorbeeren ausruhen können.

Kripperlausstellung in Straßen Die Kripperlausstellung am 8. Dezember im Musikheim Straßen war ein voller Erfolg. An die 500 Menschen besuchten die Ausstellung und waren begeistert. Der von Waltraud Köberl angeführte Verein BIDS (Brauchtum in der Strassen) bedankt sich bei der FF Strassen für die Herberge, bei Pfarrer Edmund Muhrer für die feier-

Eine der ausgestellten Krippen.

Oberschützenmeister Dir. Mag. Rupert Peinsipp (l.) mit den Mitgliedern der siegreichen Mannschaft „Bauerneisbären“ Feuchter Alexandra, Feuchter Franz und Baumann Helmut (v.l.).

liche Segnung der Krippen, bei der Musikkapelle Strassen für die stimmungsvolle Musik und bei allen Kripperlbauern, die ihre Krippen zur Verfügung gestellt haben. Dank der zahlreichen Besucher und Spenden konnte ein namhafter Betrag der kleinen Anna Sophie und der ASO-Klasse Bad Aussee gespendet werden.

Eine Bilderbuch-Landschaft stellt sich auf alten Ansichtskarten vor Das Buch ist in allen Buchhandlungen zum Preis von € 39,80 zu beziehen. 22


GASTHOF

NEUWIRTH Zauchen 81 8983 Bad Mitterndorf Tel. 03623 / 3652 FAX + 4

E-Mail: willkommen@gasthof-neuwirth.at www.gasthof-neuwirth.at

15 Jahre Gasthof Neuwirth in Bad Mitterndorf ✁

✁ ✁ ✁ ✁ ✁ Dienstag, 18. Dezember: Anlässlich des Geburtstages:

Schnitzel mit Kartoffel-Salat um € 5,50 Donnerstag, 20. Dezember: ab 10 Uhr

“Hiatlhebn”

Dienstag, 25. Dezember: 3-gängiges

Weihnachtsmenü um € 8,50

Mittwoch, 26. Dezember: 3-gängiges

Weihnachtsmenü um € 8,50

Donnerstag, 27. Dezember: ab 18 Uhr Montag, 31. Dezember: 4-gängiges Sonntag, 6. Jänner: ab 10 Uhr

Krambamberlbrennen

Silvestermenü

Opeltreffen

Samstag, 26. Jänner: ab 21 Uhr

Hinterbergerball

Samstag, 2. Februar: ab 21 Uhr

Hausball

Mittwoch, 6. Februar (Aschermittwoch): ab 17 Uhr

Fischteller

Familie Neuwirth und Team freuen sich auf Ihren Besuch! ✁

Tel. 03623/3652 23


Was schrieb die Alpenpost vor 10 Jahren im Dezember 1997 Die „Ausseer Knoschpnbühne“ begeisterte viele Theaterfreunde mit dem ländlichen Lustspiel „Tante Frieda, wo bleibst Du?“ Nach einer mehrjährigen Pause entschloss sich die Geschäftswelt der Ausseerland-Gemeinden wieder zur Durchführung einer Weihnachtsausstellung. Knapp 30 Aussteller aus dem Ausseerland stellten in den Räumen des Kurhauses eine breit gefächerte Produktpalette aus. Monatelange Ermittlungen führten zur Zerschlagung eines Drogenrings, der das Steir. Salzkammergut über einen längeren Zeitraum mit Drogen versorgt hatte. Vier Dealer wurden verhaftet und 49 Abnehmer angezeigt.

Zum ersten Mal fand der traditionelle Maturaball des HAK-Aufbaulehrganges im neuen Kurhaus statt. Rund 1.000 Besucher amüsierten sich prächtig. Die Tauplitzerin Eleonore Peer aus Klachau feierte ihren 100. Geburtstag. Rechtzeitig vor Beginn der Wintersaison konnte der Parkplatz neben der Sesselbahn-Talstation in Tauplitz fertig gestellt werden. Eine Unterschriftenaktion für die Einführung des Notarztsystems in Bad Aussee erhielt 1.602 Unterschriften. Der „Hans Gielge-Preis“ der Gemeinde Altaussee wurde Dir. Erika Sams, sowie Elfi und Christian Fischer verliehen.

Was schrieb die Alpenpost vor 30 Jahren im Dezember 1977 Der neue Doppelsessellift auf der Tauplitzalm wurde bei strahlendem Wetter fertiggestellt. Eine Woche präsentierte das Steirische Salzkammergut sein Winterangebot 1977/78 in der ShoppingCity Süd in Wien Vösendorf.

Rund 10.000 Personen besuchten die 1. Ausseer Weihnachtsausstellung im Kurhaus, die auf Initiative der Volksbank Steirisches Salzkammergut, der Alpenpost und des Wir tschaftsförder ungsinstituts, sowie der Ausstellerfirmen erfolgte.

Schnell informiert ● In Los Angeles kam es zu einem Treffen von drei Altausseern. Vroni und Werner

Was schrieb die Alpenpost vor 20 Jahren terndorf feierte sein 80jähriges Beim Dezember 1987 Der Altausseer Johann Fuchs wurde zum Leiter des Grundlseer Postamtes ernannt. An die 100 interessierte Zuhörer beteiligten sich an der von der Alpenpost initiierten Podiumsdiskussion über das Waldsterben im Kurhaus Bad Aussee. Das erste Mehrfamilienhaus, das die Siedlungsgenossenschaft “ennstal” in Grundlsee errichtet hatte, wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde seiner Bestimmung übergeben. Neun Wohnungseigentümer konnten die Schlüssel ihrer neuen Eigenheime entgegennehmen. Der Bergrettungsdienst Bad Mit-

standsjubiläum. Das neue Cafe Unicum mit ca. 60 Sitzplätzen öffnete im Kurzentrum Bad Aussee seine Pforten. Die neue Werkshalle der Tischlerei Ebner & Söhne in Tauplitz wurde in Betrieb genommen. Die Ortsgruppe Bad Mitterndorf des Österr. Rassehundevereines feierte sein 10jähriges Bestandsjubiläum. Der „Kuchler-Lift” in Knoppen wurde reaktiviert und durch den Fremdenverkehrsverein Pichl-Kainisch betrieben. Primarius Dr. Zeilinger, der drei Jahrzehnte lang das LKH Bad Aussee geleitet hatte, verstarb.

David Auerbach, der aus Salzburg stammende Fotograf Erich Treml, der aus Österreich stammende Gastronom Benny Böhm sowie Vroni und Werner Grieshofer (v.l.)

Grieshofer, die zuvor einer in San Francisco lebenden Freundin einen Besuch abstatteten, trafen sich mit dem erfolgreichen Filmemacher David Auerbach. Das Trio unterhielt sich prächtig und David Auerbach erwies sich in San Francisco als kompetenter und umsichtiger Reiseführer.

● Die Stadtgemeinde Bad Aussee hat den Internetauftritt überarbeitet. Unter www.badaussee.at können Interessierte Neuigkeiten aus der Ausseerlandmetropole erfahren.

KIK-Weihnachten 2007 Kulturkarten für Weihnachten:

Kalender 2008: AUSSEERLAND IN ALTEN ANSICHTEN Die Papier- und Buchhandlung Helga Frömmel hat auch heuer wieder einen Kalender „Ausseerland in alten Ansichten“ aufgelegt. Dieser beinhaltet 12 schöne historische Fotos aus der Region, die Texte stammen aus der Feder von Lutz Maurer.

Ausseer Neujahrskonzert 29. Dezember - Kurhaus Bad Aussee

Amour Pfuuh : Polly Adler und Freunde 28. Dezember - Kunstpavillon Altaussee

Ludwig Hirsch 12. März 08 - Von Himmelblau bis Dunkelgrau

Karten unter 0664-4121457 – in allen Infobüros im Ausseerland 24

Die Kalender sind in der Papier- und Buchhandlung Helga Frömmel in Bad P.R. Aussee zum Preis von € 12,90 (A 4) bzw. € 20,90 (A 3) erhältlich.


Gasthaus Sarsteinblick im Waldgraben ab 25. Dezember wieder geöffnet.

Das ideale Festessen zu Weihnachten und Neujahr! Ein schmackhafter

Fisch aus unseren glasklaren Gewässern!

Fischerei Grundlsee Wir sind für Sie da: 18.-20. Dez. 2007 9 bis 12 Uhr 21.-23. Dez. 2007 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr 24. Dez. 2007 9 bis 12 Uhr 27.-29. Dez. 07 9 bis 12 Uhr 31. Dez. 2007 9 bis 12 Uhr 03.-05. Jän. 2008 9 bis 12 Uhr

Eingebettet in zauberhafter Winterlandschaft präsentiert sich der Gasthof Sarsteinblick im Waldgraben.

Was bodenständiges, "G´scheites" zum Essen - von der Jause bis zum "refierigen" Mittagessen, oder eine Kaffeejause mit hausgemachten Mehlspeisen laden zum Zukehren ein. Für Wanderungen mit der Rodel ist das Gasthaus Sarsteinblick im Waldgraben eine optimale LabeStation und was ein richtiger Lupitscher-Tee ist kann man dabei gleich ausprobieren. Gönnen Sie sich einen Spaziergang entlang der geräumten Wege über Rambichel und Pflindsberg in den Waldgraben, oder kommen Sie mit der Rodel über die Moosbergstraße oder durch den Leisling in den Waldgraben. Die kleinen Gäste finden direkt neben dem Gasthaus die Möglichkeit zum Rodeln und Bobfahren. Warme Küche durchgehend von 11 bis 20.30 Uhr. Montag Ruhetag (ausgen. Feiertage). P.R.

Wir bieten an: Saiblinge, Lachs- und Regenbogenforellen - küchenfertig, geräuchert, filetiert, gebeizt, Fischpastete sowie ein spezielles SCHMANKERL - auf Vorbestellung Alpenlachs und Steirische Karpfen! Vorbestellungen bei Fischmeister Hans Köberl 03622/8513 oder 0664/160 61 54

Fischzucht Kainisch - Ausseerland Fische Wir sind für Sie da: 10.-15. Dez. 2007 9 bis 12 Uhr 18.-22. Dez. 2007 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr 23.-24. Dez. 2007 9 bis 12 Uhr 27.-29. Dez. 2007 9 bis 12 Uhr 31. Dez. 2007 9 bis 12 Uhr Ab 3. Jän. 2008 Do-Sa 9 bis 12 Uhr

Fischverkauf Bad Aussee, Altausseerstraße 356 Wir sind für Sie da: 18.-19. Dez. 2007 9 bis 12 Uhr 20.-22. Dez. 2007 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr 23. Dez. 2007 9 bis 12 Uhr 24. Dez. 2007 9 bis 12 Uhr 27. Dez. 2007 9 bis 12 Uhr 28. Dez. 2007 9 bis 13 Uhr 29. Dez. 2007 9 bis 12 Uhr 31. Dez. 2007 9 bis 12 Uhr Ab 3. Jän. 2008 Do-Sa 9 bis 12 Uhr, Fr. 9 bis 13 Uhr

Projekt-Präsentation Am letzten Samstag erfolgte im Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee die gelungenene Präsentation eines Projektes der beiden HAK-Maturantinnen Michaela Schaffer und Sandra Plaschg für einen an einer schweren Gelenkskrankeit leidenden Buben. Bericht in unserer nächsten Ausgabe!

Krippenausstellung in Bad Goisern Im neuen Pflegeheim in Bad Goisern (direkt am Marktplatz) findet am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Dezember, von 9 bis 18 Uhr eine Krippenausstellung mit kleinem Adventmarkt statt.

Wir bieten an: Saiblinge, Bach-, Lachs- und Regenbogenforellen - küchenfertig, geräuchert, filetiert, gebeizt, Fischpastete, Lachsforellenkaviar sowie Alpenlachs und Steirische Karpfen! Vorbestellungen bei Christian Moser 0664/819 75 02 oder Fischzucht Kainisch 03624/289

Wir wünschen FROHE WEIHNACHTEN und einen GUTEN RUTSCH ins NEUE JAHR 2008! Das Fischereiteam der Öbf AG

Danke für die herzliche Anteilnahme am Ableben meines lieben Mannes, unseres Vaters, Opas und Bruders, Herrn

Josef Oberfrank. Unser besonderer Dank gilt den Ärzten und Schwestern des LKH Bad Aussee, Herrn Pfarrer Dr. Unger, den Nachbarn, Freunden und Bekannten, den Musikanten, dem Kirchenchor, der Nikologruppe und dem Sparverein Neuhofen. Vielen Dank für alle Kranz-, Blumen- und Geldspenden. In stiller Trauer:

Familie Oberfrank im Namen aller Verwandten

Was uns nicht gefällt... .... dass leider auch bei uns die Brutalität Einzug hält und ein junger Bursche wenige Tage vor dem 5. Dezember, als die „Kleinen Krampusse“ in Bad Aussee unterwegs waren, zu einem Gast gesagt hate: „Ich steche dir deinen Hund ab!“ ... dass es nach dem Krampus-Umzug in Bad Aussee zu mehreren unerfreulichen Ereignissen gekommen ist. U.a. hatte eine geschockte „KlingelbeutelSammlerin“ ein Erlebnis der ganz besonderen Art mit Krampussen im Kurhaus... 25


156. Jahreshauptversammlung des großen Streichorchesters der Bürgermusikkapelle Bad Aussee Am 28. November fand im Gasthaus Kalsswirt die Jahreshauptversammlung des großen Streichorchesters der Bürgermusikkapelle Bad Aussee statt. Obmann Siegfried Stelzhammer konnte neben vielen Mitgliedern des Klangkörpers auch einige neue Mitglieder (Almuth Bauer, Barbara Stix, Fabian Egglmeier und Philip Schachner, Ilvana und Patricia Tadic) bei der Jahreshauptversammlung begrüßen. In gewohnt launiger Art und Weise ließ der Obmann das vergangene Jahr Revue passieren und dankte Kapellmeister John Lowdell

Die geehrten Mitglieder Mag. Barbara Pichler und Jane Lowdell (2. u. 3. v.l.) mit Vzbgm. Franz Frosch, Kapellmeister John Lowdell, Bez.-Kapellmeister-Stv. Stefan Pucher und Obmann Siegfried Stelzhammer.

und Konzertmeisterin Leila Heinz sowie allen Mitgliedern des Orchesters für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit im heurigen Jahr. In einem feierlichen Rahmen wurden durch die Vizebürgermeister Franz Frosch und Mag. Sieglinde Köberl sowie Bezirkskapellmeister-Stv. Stefan Pucher Mag. Barbara Pichler für ihre 15jährige Mitgliedschaft im steirischen Blasmusikverband und Jane Lowdell (10 Jahre) mit dem Silbernen beziehungsweise Bronzenen Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes geehrt. Kapellmeister John Lowdell hob in seiner kurzen Ansprache vor allem die Qualität und das Niveau des Orchesters hervor und versicherte, dass er die Arbeit mit dem Klangkörper sehr schätzt. Von der Stadtgemeinde Bad Aussee stellten sich Vizebürgermeister Franz Frosch sowie Mag. Sieglinde Köberl mit Grußworten ein. Bei der Wahl des Vorstandes kam es nur zu einer geringfügigen Veränderung. Die bewährte Führung wurde einstimmig bestätigt.

Leserbrief Vor kurzem war in einer Zeitung zu lesen, ob der Krampus noch zeitgemäß wäre. Es stellt sich die Frage: Weiß man überhaupt noch, was Krampusbrauchtum im Ausseerland ist, und was er bedeutet? Wir finden es sehr gut, wenn Veranstaltungen wie der Krampuslauf am 1. Dezember in Bad Aussee stattfinden. Was uns dabei aber sehr bedrückt ist die Tatsache, dass leider auch "einheimische" Passen mit "Horror-Halloween- und blutverschmierten Masken", sowie anstatt der üblichen Pelzgewänder nur mehr nacktes Leder mit eingearbeiteten Knochen und Fleischwunden, die in einen Horrorfilm passen würden, umherlaufen. Haben solche "Gestalten", die mit riesigen Glocken, Schellen und Tierschwänzen anstatt Ruten unterwegs sind, überhaupt noch was mit Brauchtum im eigentlichen Sinn zu tun? Allein der Gedanke, dass sich solche Passen als "Original Ausseer Brauchtumspassen" bezeichnen und vielleicht auch noch in die Häuser gehen, wo kleine Kinder sind, lässt uns erschaudern. Im Ausseerland sollten wir sehr stolz auf unser Brauchtum sein und es traditionsgemäß an die nächste Generation weitergeben. Wir sind der Meinung, dass Brauchtum authentisch bleiben und nur sehr behutsam an die sich ändernden Zeiten angepasst werden sollte. Für uns als traditionelle Krampuspass stellt sich die Frage, ob wir bei solchen Umzügen noch mitgehen sollen. Auch auch sind wir besorgt, dass nicht alle jungen AusseerInnen das Krampusbrauchtum zu schätzen wissen. Reiterer Krampusspass 26


Wir w端nschen allen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gl端ckliches und gesundes Jahr 2008!

27


Schnell informiert ● Es ist zur netten Tradition geworden,

speisen und Salate an.

dass sich die Senioren aus Altaussee, Bad Aussee und Grundlsee am Ehrentag der Hl. Elisabeth, am 19. November, treffen, um zu feiern. Nach dem Gottesdienst in der Kirche Altaussee, der von der „Lebenshilfe-Band“ „ART-Gassler“ musikalisch umrahmt wurde, stärkten sich alle bei einer gemütlichen Jause im Gemeindesaal. Es war berührend zu sehen, wie sich die Menschen, die nicht mehr so mobil sind, freuten. Den festlichen Nachmittag organisierte der Seniorenkreis der Pfarre Altaussee, die Volkshilfe Bad Aussee und der Sozialkreis der Gemeinde Altaussee. Der Ausspruch von Albert Schweitzer „Das Glück ist das einzi-

Heide (M.) und Siegfried Kahl (l.) sowie deren Mitarbeiterin Claudia Kahl (r.). Die neuen Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 17 Uhr, Sonntag Ruhetag. Warme Küche von 17 bis 23 Uhr.

● Weihnachts- und Adventveranstaltungen fanden in den letzten Tagen in großer Zahl in allen Orten der Region statt. Leider ist es uns aus Zeit- und Platzmangel nicht möglich, über jede davon zu berichten. Wir bitten um Verständnis! Die „ART-Gassler“ bereiteten bei der Elisabethfeier in Altaussee den Anwesenden viel Freude.

ge, was sich verdoppelt, wenn man es teilt,“ mag der Dank an alle sein, die mitgeholfen haben, den Senioren eine Freude zu machen.

● In der Weihnachtsausstellung „Kripperlroas durch das Salzkammergut“ im Diözesanmuseum Graz (Mariahilferplatz 3) sind auch etliche, mit viel Liebe zum Detail und Gefühl für Tradition gestaltete Krippen aus unserer Region ausgestellt. Die „g’spürige“ Reise durch die Krippenlandschaft des Salzkammerguts ist bis 13.

● Die Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch lädt zur Kinderweihnachtsfeier am Sonntag, 23. Dezember, um 14 Uhr im Gemeinschaftsraum der ehemaligen Volksschule ein. Die Darbietungen der Kinder und der jungen Musikanten sowie des Lupitscher Bläserquartetts begleiten die Besucher durch diesen besinnlichen Nachmittag.

● Das bekannte Mitterndorfer Nikolospiel lockte auch heuer wieder am 5. Dezember zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Bei moderaten Temperaturen fanden sich rund 100 Mitwirkende und enorm viele Zuseher ein. Das althergebrachte Brauchtum begann beim Kanzler in Krungl. Danach setzte sich der Zug Richtung Mitterndorf in Bewegung. Zwischendurch wurde das Nikolospiel in drei weiteren Gaststätten aufgeführt, ehe sich der Zug, angeführt von den imposanten Schab, am Hauptplatz einfand. Das Mitterndorfer Nikolospiel ist Kulturgut, mit Texten, die seit Bestehen nicht verändert wurden, und bei dem ausschließlich Männer mitwirken. Auch die Nikolospiele der Nikologruppe Kumitz in Obersdorf und am Dorfplatz in Pichl bzw. das traditionelle Nikolo- und Krampusspiel der Nikologruppe Tauplitz auf dem Dorfplatz von Tauplitz waren sehr gut besucht.

● Ein Verkehrsunfall

U.a. kann man auch diese schöne Kastenkrippe bewundern. Jänner 2008 täglich von 10 bis 17 Uhr zugänglich.

ereignete sich am 5. Dezember auf der B 145 auf der oberösterreichischen Seite des Pötschenpasses. Da die Angaben und das Ausmaß sehr unklar waren, wurden auch Einsatzkräfte aus dem Ausseerland alarmiert. Bei der ersten Kehre kollidierte ein Räumfahrzeug der Straßenverwaltung beim Versuch, retour auf die B 145 einzufahren, mit einem Linienbus. Dabei wurde die Heckseite des Busses stark eingedrückt und ein Passagier, der in diesem Bereich saß, verletzt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus dem Ausseerland konnte die verletzte Person befreit und vom Roten Kreuz samt Notarzt erstversorgt werden. Die Feuerwehren (darunter auch die Wehren aus Lupitsch und Bad Aussee) zeichneten für die Absperr- und Sicherungsarbeiten verantwortlich.

● Der Musiker Christian Brandauer (Altaussee/Wien) war am Zustandekommen eines ungewöhnlichen und berührenden Hörbuches mitverantwortlich. Gemeinsam mit Gertrud Festetitcs und der Schauspielerin Mercedes Echerer war er bei der Produktion einer Ausgabe von Gustave Flouberts Hauptwerk „Madame Bovary" in deutscher Sprache für den einfühlsamen musikalischen Part verantwortlich. Präsentiert wurde die Edition Ende November im Wiener Belvedere.

● Ein „Vorweihnachtliches Musizieren (mit Zither, Hackbrett und Gitarre) mit Lesung in Ausseer Mundart“ findet am 23.12. mit dem Beginn um 16 Uhr im Kaisersaal des Kammerhofmuseums in Bad Aussee statt.

● Die „Alte Dorfschmiede“ in Bad Mitterndorf ist wieder geöffnet. Die aus Weissenbach an der Enns stammende neue Pächterin Heide Kahl ist seit 1. Dezember 2007 die neue Pächterin des gediegenen kleinen, feines Lokals. Sie verwöhnt seither ihre Gäste mit Fischspezialitäten, bietet aber als Alternative auch Fleisch28

Foto: FF Bad Aussee


Weihnachtsmärkte und Adventveranstaltungen Freitag, 14. Dezember: Ab 17 Uhr stellen die Ausseer Musikschüler mit Weihnachtsliedern und Werken von Vivaldi und Telemann ihr Können unter Beweis. In der Spitalskirche in Bad Aussee findet um 19 Uhr eine adventliche Stunde mit dem „Leonharder Dreigesang“ statt. Gitarrenmusik mit Uli Scheck und dem Duo Florian Schanzl und Philipp Egglmaier fügen sich mit Texten, vorgetragen von Trude Frosch, zu einem besinnlichen Abend. Samstag, 15. Dezember: Ab 19 Uhr gemeinsames Singen alter Adventlieder in der Pfarrkirche St. Paul. Christkindlmarkt im Kur- und Amtshaus Altaussee (14 bis 19 Uhr). Weihnachtsbasar im Parterre des Gemeindeamtes Bad Mitterndorf. Ab 16 Uhr Adventmarkt in Bad Mitterndorf. Am Gemeindeamt werden Adventfenster geöffnet. Kinder spielen Hirtenstücke und Turmbläser sorgen für musikalische Umrahmung. Sonntag, 16. Dezember: Die Altausseer Betriebe und Bauern veranstalten einen Christkindlmarkt im Kur- und Amtshaus (10 bis 19 Uhr). Adventkonzert Volksliedchor Altaussee. Ab 17 Uhr in der Pfarrkirche Altaussee. Dienstag, 18. Dezember: Ab 19 Uhr Offenes Singen mit Ingeborg Longin im Pfarrsaal Bad Mitterndorf. Mittwoch, 19. Dezember: Ab 14.30 Uhr Weihnachtsfeier der Volksschule Knoppen in der Mehrzweckhalle. Samstag, 22. Dezember: Das Familienquartett Holzinger singt in der Pfarrkirche St. Paul in Bad Aussee die „Deutsche Bauernmesse“ (19 Uhr). Straßner Advent: Ab 18.30 Uhr Adventstimmung mit Glühwein und Bläserklang in der Kirche St. Leonhard. Die Straßner Bläser, die Saitnmusi, der Straßner Drei- bzw. Viergesang und die Hirtenkinder verbreiten vorweihnachtliche Stimmung. Weihnachtskonzert in der Spitalskirche. Das Ensemble musica novantica vienna spielt ab 19.30 Uhr Flötenmusik aus dem Wirkungskreis Johann Sebastian Bachs. Karten erhalten Sie im Kulturreferat der Stadtgemeinde (Tel. 03622/52511-21). Lebende Krippe im Woferlstall. Ab 16 Uhr Adventmarkt in Bad Mitterndorf. Am Gemeindeamt werden Adventfenster geöffnet. Kinder spielen Hirtenstücke und Turmbläser sorgen für musikalische Umrahmung. Sonntag, 23. Dezember: Im Kammerhofmuseum findet ab 16 Uhr das zur Tradition gewordene adventliche Musizieren statt. 15., 22., und vom 26. bis 31. Dezember täglich Basar und KunsthandwerkAusstellung im Parterre des Gemeindeamtes Bad Mitterndorf. 15., 21., 22., 23. und 24. Dezember - Christbaumverkauf der FF Neuhofen beim Spar-Markt Bad Mitterndorf sowie am 15. und 22. Dezember beim Weihnachtsmarkt in Bad Mitterndorf.

Frohe Weihnachten, Gesundheit, Glück, Erfolg und Gottes Segen für das Jahr 2008 wünschen allen Ausseerinnen und Ausseern sowie deren Gästen Bundesrat Vizebürgermeister Stadtrat Günther Köberl Franz Frosch Reinhard Egger sowie die Gemeinderäte der Ausseer Volkspartei Waltraud Köberl, Elisabeth Scheutz, Franz Köberl, Gerhard Pürcher, Christian Schiffner und Günter Seebacher

Marek & Kerschbaumer:

Kalender „Heimische Impressionen 2008“ Die beiden Spitzenfotografen Toni Kerschbaumer und Herfried Marek aus Wörschach haben auch heuer wieder den phantastischen Ka-

kammergut und Ennstal sowie dem Toten Gebirge. Der Kalender ist im Fachhandel sowie direkt unter Tel. 0676-743900,

lender „Heimische Impressionen 2008“ aufgelegt. Sie zählen zu den besten Naturfotografen Österreichs. Dieser Kalender beinhaltet 12 prächtige Landschafts- und Tieraufnahmen aus dem Steir. Salz-

E-mail: herfried.marek@aon.at) und Toni Kerschbaumer (Tel. 006644219208, E-mail: toni.kerschbaumer@direkt.at) zum Preis von € 15.90 erhältlich.

Neues vom Stadtmarketing Bad Aussee Ende November wurde von vielen freiwilligen Helfern unsere Weihnachtsbeleuchtung in der Hauptstraße und in der Bahnhofstraße, sowie in der Ischlerstraße montiert. Ich bedanke mich für die Arbeit bei allen Helfern, sowie bei Gerald Hüttl und Maria Gubsch für das anschließende Mittagessen. Die Montage hat heuer so gut geklappt wie noch nie, und ich hoffe dass dies auch eine Motivation für die kommenden Jahre ist. Ein herzliches Danke noch mal.

Krampuslauf Ein Dankeschön auch allen jenen die mitgeholfen haben, dass es heuer wieder einen Krampuslauf mit anschließendem Krampuskränzchen im Kurhaus gegeben hat. Es war eine gelungene Veranstaltung mit vielen Zusehern. Die anschließende Veranstaltung im Kurhaus hat dazu beigetragen, dass das Ortszentrum länger belebt war. Ein Dankeschön besonders unseren Sponsoren!

sätzlich ein Ponyreiten im Kurpark vom Reitzentrum Ausseerland angeboten.

Weihnachts- und Handwerksausstellung Die Weihnachts- und Handwerksausstellung im Kurhaus ist wieder einmal hervorragend gelaufen und ich darf mich bei den Ausstellern und den Helfern dieser Veranstaltung für ihren Einsatz bedanken.

Für alle Geschäftsleute! Die Stadtbroschüren bekommt man jederzeit im Rathaus bei Frau Helga Grill (Montag bis Freitag, von 8 bis 12 Uhr). Bitte bei Bedarf dort abholen und in den Geschäften auflegen – Danke! Ein Besuch unserer Adventveranstaltungen lohnt sich. Nach dem Motto – Spür die Zeit, nimm dir Zeit. Nun wünsche ich noch allen Lesern der Alpenpost eine schöne und besinnliche Adventzeit, sowie frohe Weihnachten und ein gutes und erfolgreiches Jahr 2008.

Christkindlmarkt Seit 30. November ist unser Christkindlmarkt im Kurpark jedes Wochenende geöffnet und erfreut sich großer Beliebtheit. Heuer gibt es erstmals ein Tipi Zelt, wo Kinder selber Würstl grillen können. Am 2. und 3. Samstag im Advent wird zu-

Ihre / Eure Karin Wilpernig Obfrau vom Stadtmarketing – Ortskommission Bad Aussee

VERSICHERUNGEN ● LEASING BAUSPAREN WOHNBAUFINANZIERUNG Liebe Kunden! Ich habe mich heuer wieder entschlossen, keine Geschenke und Kalender zu verteilen. Statt dessen habe ich eine Geldspende an die Katholische Jungschar übermittelt. Ich wünsche allen Kunden und Freunden Gesundheit und Glück im neuen Jahr

Sepp Fleischhacker Bezirksdisponent Tel. 0676/6907310 29


Allen Ausseerinnen und Ausseern sowie unseren Gästen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2008

Bürgermeister Otto Marl Wir wünschen allen unseren geschätzten Kunden ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr Handdruckerei

Wir wünschen allen unseren geschätzten Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein

CHRISTIANE EDER

gutes neues Jahr!

Bad Aussee, Bahnhofstraße 241 Tel. 03622/53466

Ich wünsche allen treuen und neuen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr

Allen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünscht

Familie Schlögel Bäckerei Bad Aussee - Grundlsee

Allen Freunden und Gästen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr!

Firma

Kalteis - Flucher Gudrun Uhren-Schmuck-Souvenir Meranplatz 161 - Bad Aussee

Allen meinen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und Prosit 2008 wünscht

Gasthof Zand Tauplitzalm

GLASEREI

Stimitzer

Gesegnete Weihnachten und ein Prosit 2008 allen geschätzten Kunden wünscht

Sießreithstraße 161 neben Novacom 8990 Bad Aussee Tel.: 03622 - 53 567

TAXI ANDREA O.

Allen meinen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und Prosit 2008 wünscht

GASPERL

Ausseer Blumenstube Hannelore Haas, Bad Aussee

Foto: Kals

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht allen Kunden und Freunden

Bad Aussee Tel. 03622/54 008 oder 0664/2000 902 Allen meinen Kunden und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2008!

Café Central Bad Aussee - Bahnhofstraße Unimarkt Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht

CMOOS EDV-SERVICE Christian Moosmair 8990 Bad Aussee, Grubenstr. 133 Tel. 0664/9164721# office@moos-edv.at, www.cmoos-edv.at

Ein frohes Weihnachtsfest und ein Prosit Neujahr

Sepp WACH Seidenhanddrucke Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht

Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht

30

Bernhard AMON Holzschlägerungsunternehmen - Schneeräumung Altaussee - Fischerndorf 295 Tel. 0664/42 44 174


8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at Allen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr Malerei - Farbenfachmarkt Skischule - Skiverleih

Pürcher

GmbH

Bad Mitterndorf, Hauptstraße Tel. 03623/2229

Wir wünschen allen ein friedvolles, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Allen unseren Gästen und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes, neues Jahr

Ein besinnliches Weihnachtsfest und die besten Wünsche für das neue Jahr wünscht

8993 Grundlsee, Mosern 22 Tel. 03622/586044

Frohe Festtage und gute Fahrt im neuen Jahr wünscht allen Kunden

Frisiersalon Buttinger Altaussee, Bad Aussee

Ihre Mazda-Werkstätte

Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein Prosit 2008 allen unseren Kunden und Freunden

MaWeKo GesmbH. Altaussee

Die Kraglhitt´n wünscht allen Einheimischen und Gästen ein gutes neues Jahr. Auf Euer Kommen freut sich das

Kraglhitt´n Team

Autohaus Schiffner Bad Aussee, Tel. 03622/52223

Bad Mitterndorf Tel. 0664/1409201

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und zackige Geschenke!

wünscht allen Geschäftspartnern und Kunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

8990 Bad Aussee

Ein frohes Weihnachtsfest und Prosit Neujahr wünscht Manuela Schnitzhofer Bad Aussee, Hauptstraße Tel. 03622/52820 Die Beamten der

Allen Gästen und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches neues Jahr wünschen Bad Mitterndorf Tel. 03623/2336

Familie Hösele und Mitarbeiter

POLIZEI BAD AUSSEE

Allen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein Prosit 2008!

wünschen der gesamten Bevölkerung und den Gästen des Ausseerlandes frohe, gesegnete Weihnachten und viel Glück im Jahr 2008!

Montag, 24. Dezember: 4-Gang-Menü um EUR 36,Montag, 31. Dezember 07: Silvesterparty mit Galamenü und kleinem Feuerwerk Wir bitten um Reservierung, Tel. 03623/2336

Ein besonderes Dankeschön an unseren Mittwoch- und SamstagDamenstammtisch soie Altherrenstammtisch am Freitag, sowie an meine Stammgäste, die mir auch während meiner schweren Krankheit die Treue bewiesen haben! Hans Hösele

31


Allen Gästen und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr

Allen Gästen und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr

Cafe Wahnsinn

ADEG aktiv Markt Tauplitz - Maria Egger

Tauplitz - Johann Egger (Dienstag Ruhetag)

Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2008 wünscht

Ich habe das Christkind gesehen… Ein frohes Weihnachtsfest allen Kunden und Geschäftsfreunden wünscht

Wir bitten um Verständnis, wenn wir heuer auf die Aussendung von Weihnachtsgrüssen verzichten. Anstelle dieser Grüsse haben wir die Lebenshilfe Ausseerland mit einer namhaften Spende unterstützt.

Wir nehmen auch gerne im Winter Ihre geschätzten Aufträge entgegen!

In der Küche der Loserhütte roch es nach Zimt, Anis und Nelken. Meine Mutter steckte noch dort und da ein Tannenzweigerl hinter ein Bild und warf hin und wieder einen Blick auf die unzähligen Keksdosen in denen die besten Vanillekipferl, Linzer Augen, Kokosbusserl und Lebkuchen meiner Kinderwelt versteckt waren. Es war vor Einbruch der Dunkelheit am 24. Dezember vor nunmehr fast 45 Jahren. Am Stammtisch tranken die Einheimischen ihren Rumtee aus, lobten das gute „Weihnachtsbacht“ der Hüttenwirtin und wünschten einen schönen Heiligen Abend . Im Freien schnallten sich der Wimmer Erich, der Dona Sepp, der Janusch, der Gaisberger Alfons, der Herr Schafhuber und der Herr Degeneve die Skier an und machten sich auf den Weg íns Tal, nach Altaussee . Bei uns in der Hütte wurde es ruhig. Abwechselnd verschwanden Mutter oder Vater in der angebauten Waschküche, der Holzhütte und dem Schlafzimmer. Ich saß am Küchenfenster und wartete, bis endlich das Christkindl über den Loser flog und meine heiß ersehnten Skier brachte .Es war eine eiskalte, klare Nacht, die Sterne blinkten am Himmel, als wollten sie dem Christkind den Weg weisen. Wie lange ich so da saß, weiß ich nicht mehr, da... plötzlich am Steig vom gegenüberliegenden Tressensattel ein LICHT! Kein Stern, nein ein Licht, langsam bewegte es sich durch den Wald in Serpentinen hinunter ins Tal. Ja da war ES! Sofort rief ich meine Eltern, wollte ihnen zeigen, was ich gesehen hatte - ja, da wars! An der Seeklaus entlang, hinein ins Dorf nach Altaussee bewegte sich das Licht. Das Christkind musste ja überall hin, um den Kindern die Geschenke zu bringen. Und wie hat es mich doch gefreut, dass das Christkind, bevor es den Sattel hinuntergegangen ist, von mir unbemerkt doch über die Loserhütte geflogen ist und meine Skier unter den schön geschmückten Christbaum gelegt hat. Viele Jahre danach noch überzeugte ich mit dieser „wahren Begebenheit“ meine Schulfreundinnen und mich selbst, dass es wirklich ein Christkind gibt, denn ICH hab`s ja gehen gesehen... Diese Weihnachtsbegebenheit widme ich meinen Eltern, Rudolf und Helene Loidl, Hüttenwirtsleute von 1958 - 1964 und den vielen, lieben Stammgästen, mit denen ich eine wunderschöne Kindheit am Loser verbringen durfte.

STEIRISCHER SENIORENBUND

Autorin ist der Redaktion bekannt.

Maislinger, Altaussee

Bad Mitterndorf 415 Tel.: 03623/3233 oder 0699/10694305

Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2008 wünscht allen Kunden und Freunden

Tel. 03682/22607 Fax: 03682/23340 Mobil: 0664/2635554 32

Tel. 03624/551

Region Ausseerland

wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein friedvolles, gesegnetes Weihnachtfest und viel Gesundheit, Glück und Freude im NEUEN JAHR

Frohe Weihnacht und ein gutes neues Jahr wünscht

Meisterbäckerei Kuchen, Brot und Gebäck für die Feiertage aus unserer Bäckerei


KAUFHAUS KÖSTLER Das Nostalgische Kaufhaus an der Kirchenstiege 8983 Bad Mitterndorf 5 Gegr.1865 Telefon: 03623/2224 Email: kaufhaus.koestler@utanet.at

GmbH

Bad Aussee, Lerchenreith 257, Tel. 03622/54742, Fax: DW 4 email: dach@tadic.at - www.tadic.at

Familie Neumann

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr

Martin Fuchs

Erdarbeiten - Schneeräumung Grünschnitt Bad Aussee, Tel. 03622/53932

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht

Ein frohes Weihnachtsfest und ein Prosit 2008 verbunden mit einem Dank für die gute Zusammenarbeit

FRITZ GRIESHOFER Sägewerk und Holzhandel Mühlreith

Sigurd Fahringer GesmbH

Frohe Festtage und ein Prosit 2008 wünscht

Gasthof

Haus der Technik

Blaue Traube

Bad Aussee - Trautenfels Tel. 03682/22272

Kirchengasse, Bad Aussee Gesegnete Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr wünscht

Ing. A. TREIBER Feuerlöschdienst Rauchfangkehrermeister Bad Mitterndorf / Bad Aussee

Ein frohes Weihnachtsfest und ein segenreiches, gesundes, neues Jahr wünscht allen Lesern, Inserenten, Mitarbeitern, Bewohnern, Freunden und Gästen des Steirischen Salzkammergutes.

Monika Schmuck, Martin Vitz, Hermann Schröttenhamer und Krista Lumpi

Ihre ALPENPOST - Redaktion und Herausgeber Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht allen Kunden und Freunden

Ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2008 wünscht den Bewohnern und Gästen des Gemeindegebietes der Gemeinde Pichl/Kainisch Allen Gästen und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!

GASTHOF “ZUR WIES´N” Familie Kramesberger, Lupitsch 33


Rigips. Wir sind für Sie da. www.rigips.com Allen Bewohnern sowie allen Freunden des Steirischen Salzkammergutes wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr!

Allen unseren Gästen und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Der gesamten Bevölkerung von Grundlsee sowie allen Gästen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2008!

Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr allen unseren Freunden und Kunden!

Bürgermeister

Gesegnete Weihnachten sowie ein erfolgreiches, aber vor allem gesundes Neujahr wünscht Ihnen

Mag. Herbert Brandstätter

ZILLER REISEN Inh. Fam. Bechter Tel. 03623/3144

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr wünscht

E-Werk Schwarz Wagendorffer Bad Aussee - Bad Mitterndorf

Allen meinen Kunden ein schönes Weihnachtsfest und Prosit 2008 wünscht

Allen unseren Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und Prosit 2008 wünscht

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2008 allen unseren Klienten und Freunden wünschen

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht

PIZZA AUS DEM HOLZOFEN Bad Aussee - Altausseerstraße 52 Tel. 03622/52407

Christian Allen Mitgliedern und Freunden ein recht frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht

TENNISCLUB ALTAUSSEE 34

Kalhs Dachdecker - Spenglerei


Allen Mitgliedern und Freunden ein recht frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Buch- und Papierhandlung

TENNISCLUB BAD AUSSEE

Bad Aussee, Ischlerstraße 90

Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2008!

HELGA FRÖMMEL Tel. 03622/52992

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht

Johannes Kalss Bootsvermietung Madlmeier, Altaussee

8992 Altaussee, Tel. 03622/71295 oder 0699/117 16 811

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen die Tierärzte

wünscht allen Kunden frohe Weihnachten und Prosit 2008!

Doris und Michael

Schartel Bad Aussee

“Schaff´gute Bücher in Dein Haus Sie strömen eig´ne Kräfte aus Und wirken als ein Segenshort Auf Kinder noch und Enkel fort!”

Allen Kunden und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und Prosit 2008!

Heimo Schönauer Heizölvertrieb Bad Aussee, Tel. 0664/424 2180

Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Rotes Kreuz Ausseerland

Antiquariat Stonehill

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Frohe Weihnachten und ein Prosit Neujahr unseren geschätzten Gästen und Kunden. Herzlich willkommen auf unserer Eisbahn und in der Teehütte! Karin Wilpernig und Familie

Rosemarie Baldauf Karl Steinkogler Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht allen Kunden und Freunden

Rauchfangkehrermeister

Gasthof Staudnwirt

Herbert Obkircher

Grundlseerstraße, Bad Aussee, Tel. 03622/54565

Bad Aussee

Bad Aussee - Ischlerstraße

Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches Jahr 2008!

Frohe Weihnachten und die besten Wünsche für das Jahr 2008 entbietet

4 gängiges Silvestermenü und Speisen a la carte am Montag, 31. Dezember 2007 - Tischreservierung erbeten, Tel. 03623/2778 35


Der gesamten Bevölkerung von Tauplitz sowie allen Gästen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2008!

Wir wünschen unseren Kunden und Partnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Bad Aussee Tel. 03622/72270 www.grill-ronacher.at

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht allen Kunden und Freunden

Firma Walter Tanzmeister Hafnermeister - Kachelöfen Fliesen

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht all unseren Kunden und Freunden Holzhandlung

Armin Schönauer Bad Aussee, Grundlseerstr. 20 Tel. 03622/52925, 0664/4123860

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht

Frohe Weihnachten und Prosit 2008 wünscht

Christianes Wohlfühlstudio

Christiane Egger Bad Aussee, Tel. 0664/536 14 30

All meinen Kunden und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr. Herzlichst

Herzliche Weihnachtswünsche und Prosit 2008 allen Gönnern und Freunden wünscht

Silvia`s Partyservice Bad Aussee Tel. 03622/52215

Foto: Rastl

Allen unseren geschätzten Kunden, Gästen und Freunden wünschen wir frohe Festtage!

Das Team von

Hugo Rubenbauer, Café Strenberger Verkehrsbüro Reisen 8990 Bad Aussee, Hauptstraße 145 Tel. 03622/521 10

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr

wünscht allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr!

Der Kameradschaftsbund Bad Aussee wünscht allen Gönnern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Albert Tasch, Obmann

wünscht

Kurhausplatz 57, 8990 Bad Aussee Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2008 wünscht allen Mitarbeitern, Mitgliedern, Freunden und Gönnern die

Volkshilfe Ausseerland 36

Altaussee Bad Aussee Grundlsee Pichl-Kainisch

Wir wünschen besinnliche Stunden zum Weihnachtsfest viel Glück, Gesundheit und Erfolg zum Jahreswechsel, verbunden mit dem Dank für Ihre Einkaufstreue!


Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht

Frisiersalon

RUHDORFER

Frohe Weihnachten und Prosit 2008 verbunden mit einem Dankeschön an unsere Kunden für Ihre Treue wünscht

Inh. Marina Kanzler - Bad Aussee, Ischlerstraße

wünscht allen Kunden und Gästen frohe Weihnachten und ein Prosit 2008!

Der gesamten Bevölkerung von Bad Mitterndorf sowie allen Gästen wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2008!

Dr. Karl

Kaniak wünscht seinen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2008!

Bürgermeister Bad Mitterndorf

Allen geschätzten Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht

Der Bevölkerung von Altaussee und unseren Gästen wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr!

Christian

Johann Grieshofer BÜRGERMEISTER Altaussee Foto: Kals

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr voller Durchblick wünscht allen Kunden und Freunden

Frohe Weihnachten und Prosit Neujahr wünschen wir allen Stammgästen und Vereinen, verbunden mit einem herzlichen Dank für Eure Treue Familie Hübler

Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Jagdhof Hübler 8983 Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2371

37


Eine Weihnachtsgeschichte von Ulrike Grill Als Angelika die Haustüre öffnete, wehte ihr ein starker Windstoß entgegen und eine Herde von Schneeflocken umtanzte sie plötzlich. Die momentane Kälte ließ ihre Hand fast instinktiv in die Tasche gleiten. Der Spray war immer griffbereit… „der Gebrauch muß dir so selbstverständlich wie Händewaschen und Zähneputzen sein...“, hörte sie ihre innere Stimme, die eigentlich die Klangfarbe von Mutters Stimme hatte. Es war zum zweiten Mal an diesem Morgen, dass eine Erinnerung an zuhause aufkam. Da war doch ein Hauch von Vanilleduft und Kardamom zu spüren gewesen und sie war sicher, dass dies der Duft von Lebkuchen gewesen war, den sie im Flur bemerkt hatte. Diese vorweihnachtlichen Hinweise erinnerten sie unwillkürlich an das Elternhaus. Auf der Straße lag kaum Schnee und die Dächer der Häuser, die Bäume und die Autos waren nur leicht angezuckert. In dieser Stadt fiel nur sehr selten Schnee und wenn das geschah, dann waren es die Kinder, die sich darüber freuten. Für sie waren Verkehrschaos, eingeschneite Parkplätze und rutschende, sommerbereifte Autos kein Thema. Der Spaßfaktor war das Wichtigste am Schnee!!! Angelika ärgerte sich kurz über ihre unpassenden Schuhe, aber es war keine Zeit mehr zum Wechseln, so trippelte sie mehr, als sie ging, zur UBahnstation und war nach kurzer Fahrt bald in ihrem Büro angelangt. Schon während der Fahrt und dann den ganzen Tag über kamen immer wieder Erinnerungen, verbunden mit starken Gefühlen in ihr hoch… Sie hatte ihre Kindheit und Jugend in diesem kleinen Ort am See im Salzkammergut verbracht. Als einziges Kind ihrer Eltern, wuchs sie sehr behütet und fröhlich auf. Im Teenageralter wurde sie plötzlich mit der Tatsache konfrontiert, daß die Ehe ihrer Eltern nicht so stabil war, wie sie immer dachte und Streit, Tränen und Vorwürfe plötzlich Mitbewohner im Haus wurden. Es war die Zeit, in der ihre Asthmaanfälle begannen. Die bestürzten und besorgten Eltern unternahmen alles, um jede nur denkbare Behandlung zu ermöglichen, aber die Anfälle blieben ein Teil von Angelika` s Leben und sie hatte damit umzugehen gelernt. Nach Matura und Ausbildung zur Graphikerin, zog sie ganz in die Stadt, in der sie nun ein kleines GraphikStudio betrieb. Zusammen mit ihrer Freundin aus Kindertagen, die den gleichen Beruf ergriffen hatte, bewährten sie sich gegen große Konkurrenz und ihr Studio war bekannt für Kreativität und exzellente Ausführung der Aufträge. So erfolgreich ihr beruflicher Werdegang in der Stadt war, so negativ liefen die Dinge in ihrem Elternhaus. Der 38

Vater hatte mit diversen Freundinnen sehr viel Geld durchgebracht und war dem Alkohol verfallen. Die Mutter, unfähig diese Situation durchzustehen, hatte sich zu ihrer Schwester geflüchtet. Sie kam nur selten zurück, um nach dem Rechten zu sehen, dies zu tun hatte der Rechtsanwalt geraten. Die paar Male, die Angelika am Wochenende aus der Stadt kommend mit ihr zusammentraf, waren von einer unglaublichen Spannung erfüllt. Als Tochter fühlte sie sich zwischen den Eltern hin- und hergerissen. Die Schuld am Alkoholismus des Vaters gab sie der Mutter und im Laufe der Zeit überwog die Tatsache, daß sie den Vater zutiefst bedauerte und auf die Mutter wütend wurde. Sie vermied es, nach Hause zu fahren und nur an Geburtstagen oder Weihnachten besuchte sie noch das Elternhaus. Nach dem frühen Tod des Vaters zerstritt sie sich vollends mit der Mutter. Man trennte sich unversöhnt und mit bösen Worten und Angelika hatte seither nie wieder ihren Heimatort aufgesucht. Sie wußte nur, daß die Mutter wieder im Haus lebte, mehr wollte sie auch gar nicht wissen und sie vermied es auch, die Freundin auszufragen, die regelmäßig den Heimatort besuchte und sicher über alles informiert war. Die Briefe der Mutter, die regelmäßig angekommen waren, schickte sie ungeöffnet zurück und in der letzten Zeit kamen diese Briefe in immer größeren Abständen. Angelikas Gedanken gingen an diesem Tag ständig in die Vergangenheit, sie war unfähig, sich auf die Arbeit zu konzentrieren. Der Duft nach Lebkuchen, der Schnee, die Erinnerungen... - sollte das ein Zeichen sein? Aber wofür?? Mit der Flucht aus ihrem Elternhaus und ihrer Angst, dorthin zurückzukehren, war keine Vergangenheitsbewältigung möglich, dieser Tatsache war sie sich sicher. Aber was würde sein, wenn Mutter einmal tot war, wie würde sie dann mit den schwarzen Erinnerungen leben können?? Würde sie überhaupt mit diesen tiefen Schatten der Vergangenheit umgehen können? Sie fand keine Antwort auf diese Fragen und beschloß, wie schon oft vorher, all das in das hinterste Innere zu schieben… Die letzten Tage vor dem Weihnachtsfest waren weniger hektisch als in den Jahren zuvor. Im Studio waren alle Aufträge erfüllt, es waren sehr lukrative dabei gewesen und ein Gefühl der Erleichterung wegen des Erfolges machte sich breit. Man beschloß, einige Ferientage einzulegen, um zum Jahresbeginn mit neuem Elan an die neuen Aufträge herangehen zu können. Auch Kreativität verlangt nach Ausspannen… Die Freundin buchte kurzentschlossen einen Urlaub in einem der kleinen

Holzhäuser, die sie so faszinierten. Diese lagen - im Inneren mit allem Komfort ausgestattet - direkt an der Schipiste des Hausberges ihres Heimatdorfes. Angelika wurde, mit allen nur möglichen Argumenten, zum Mitmachen überredet. Es wäre doch zauberhaft, einmal die Heimat ganz anders zu erleben und man wäre doch schon ewig lange nicht mehr zum Schifahren gekommen…..Aber alle Bemühungen waren umsonst. Angelika wollte in der Stadt bleiben. Dem fragenden Blick ihrer Freundin wich sie aus. Sie wußte ganz genau, was diese gerade dachte. Zu lange schon war ihre Freundschaft ein fixer Bestandteil ihres Lebens und Angelika wußte, daß sich die Freundin Sorgen darüber machte, wie sie denn das Weihnachtsfest alleine verbringen würde?

Angelika legte den Mantel, den sie gerade anziehen wollte, über eine Stuhllehne und ging wie in Trance zum Fenster. Draußen gab es nichts als den banalen Alltag zu sehen. Vis à vis versuchte ein Mann, die lose herunterhängende Tannengirlande über dem Portal neu zu befestigen. Ob das wohl echtes Reisig ist, überlegte Angelika kurz, um dann wieder in den tranceartigen Zustand zu verfallen. Ihr war, als würde sie sich von außerhalb beobachten, als sie eine Wochenendtasche mit verschiedenen Kleidungsstücken packte, aus dem Bad Toilettenartikel holte, den Laptop in die Tasche versenkte und die Wohnung Richtung Garage verließ. Sie fühlte sich von unsichtbaren Fäden gezogen - eine Marionette eben. Aber wer war das, der diese Fäden zog?

Angelikas Unfähigkeit, Beziehungen zu halten, war ein Tabuthema zwischen den beiden Frauen. Die Partner wechselten ständig und das Merkwürdige daran war, daß es den Anschein hatte, Angelika würde nach jeder erfolgten Trennung direkt aufblühen. Man sah sie nie leiden…

Auch Angelika kam ohne Probleme über die Paßstraße. Nach der Fahrt über die Autobahn - die Abfahrt Richtung Salzkammergut nahm sie ganz automatisch - kam so etwas wie sportlicher Ehrgeiz auf: Sie hatte es also doch nicht verlernt, das Fahren über verschneite Straßen und im Speziellen über den im Winter so gefürchteten Paß…. Beim Verwaltungsgebäude der Lodges, das in dieser zauberhaften Winterlandschaft wie ein Knusperhäuschen aussah, mußte sie beim Verlassen des Autos sofort den Spray benützen, denn die kalte, klare Luft nahm ihr momentan den Atem. Das Häuschen, in dem ihre Freundin logierte, war rasch erreicht und die Begrüßung war mehr als freudig. Da sie schon zum Schifahren verabredet war, mußte die Freundin Angelika alleine zurücklassen. Dies geschah unter Bedauern, aber auch der Beteuerung, daß man am Abend wieder zusammentreffen werde. Schließlich sei ja Heiliger Abend und überhaupt….und schon war sie weg. Leichte Enttäuschung machte sich bei Angelika breit. Warum war sie denn überhaupt gekommen? Aber dann ermahnte sie sich selbst: Schließlich war sie ohne vorherige Ankündigung aufgetaucht und sie konnte nicht erwarten, daß sich dann alles nur um sie drehen würde. Sie beschloß, ins Dorf zurückzufahren – große Hoffnung hatte sie nicht, daß sie sich dort noch passende Schibekleidung besorgen konnte; es war Mittag und am Nachmittag war sicher alles geschlossen .Ihre Befürchtung stellte sich als richtig heraus und so dachte sie daran, wenigstens ordentlich zu essen. In einem der Gasthöfe aß sie das, was sie schon so lange vermißt hatte: Saibling aus dem heimischen See. In ihrem Elternhaus gab es am Heiligen Abend immer Fisch. So hatte sie diese Tradition auch in der Stadt beibehalten; aber so gut wie dieser heimische Fisch war keiner jemals gewesen. Fortsetzung auf Seite 39

Im Büro herrschte Aufbruchstimmung. Nach Festtagswünschen, dem Überreichen von dekorativen Päckchen, die in den diversen Schreibtischen gewartet hatten und einer festen Umarmung wurde abgeschlossen, um die Büroräume für einige Tage sich selbst zu überlassen. Am nächsten Morgen wachte Angelika mit Kopfschmerzen auf. Der Rotwein vom Vorabend hatte nicht die entspannende Wirkung gezeigt, die sie sosehr erwartet hatte. In der Nacht hatten sie Albträume gequält, in denen immer wieder die Eltern eine Rolle spielten, in denen sie selber über Abhänge hinunterstürzte und in denen verflossene Partner ihr Vorwürfe machten… Sie überlegte, was sie am heutigen Tag unternehmen könnte, hatte aber keine große Lust, die weihnachtliche Aufdringlichkeit der Geschäftsstrassen aufzusuchen, außerdem fand sie die permanente musikalische Berieselung und die Glühweinstände an jeder Ecke unnötig. Sie beschloß daher aus der naheliegenden Blumenhandlung Tannenreisig, Efeu und Stechpalmzweige zu holen, um ein Gesteck zu arrangieren, in das sie dann Kerzen stecken wollte, um Weihnachtsstimmung in ihre Wohnung zu bringen. Gerade als sie sich den Mantel anzog, schnurrte das Telefon, es zeigte damit die Ankunft eines SMS an. Die Freundin berichtete darin, daß sie ohne Probleme über die im Winter so gefürchtete Paßstrasse, die vor ihrem Heimatort liegt, gekommen sei. Es war schon zu einem Ritual in jedem Winter geworden: die Freundin mußte ihr bei jeder Heimfahrt berichten, wie die Fahrt über den Paß denn so verlaufen sei.


Weihnachtsgeschichte Fortsetzung von Seite 38 Das Gefühl des Gezogenwerdens hatte sie wieder erfaßt. Es war ein gutes Stück zu gehen – bis zum Elternhaus. Dieses war ziemlich einsam auf einer Lichtung gelegen. Ein kleiner Weg, für Autos nicht befahrbar, führte gut fünfzig Meter vom Haus entfernt, zwischen Waldrand und Wiesenabhang wieder zum Dorf zurück. Diesen Weg wollte Angelika nun gehen. Vom Weg aus, in sicherem Abstand, wollte sie das Haus betrachten. Sie war sicher, nicht groß beachtet zu werden, denn die Nachbarhäuser lagen zu weit entfernt. Der Weg war holprig und sie ärgerte sich erneut über ihr Schuhwerk. Die Stiefel, die sie trug, waren für die Stadt passend, aber sicher nicht für solche Wald-und Wiesenwege geeignet. Als sie den Waldrand erreichte, stürzte sie. Sie stürzte schwer, denn sie hatte ihr Augenmerk auf das Haus gerichtet und den Baumstamm, der schneebedeckt quer über dem Weg lag, übersehen. Der Schmerz im Arm und am Fuß war extrem stark. Tränen schossen ihr in die Augen und die Schmerzen hielten sie am Boden fest. Sie bekam vom Schock der Schmerzen keine Luft und wollte nach der Tasche greifen, um den Spray herauszuholen. Vergebens suchte sie nach der Tasche. Diese war bei ihrem Sturz im weiten Bogen weggeflogen. Verzweifelt versuchte Angelika aufzustehen, um die Tasche zu erreichen, doch sie schaffte es nicht. Sie keuchte vor Angst .Der Schmerz steigerte sich ins Unerträgliche, Panik stieg in ihr hoch und das Gefühl des Erstickens machte sich grauenhaft breit. Dann verlor sie das Bewußtsein… Als Angelika im Spital erwachte, war das erste, was sie sah, das Gesicht ihrer Mutter. „Mama, du?“ Ihre Stimme klang kläglich. „Ja, Kind – du hast einen bösen Bruch des Schienbeins und des Ellenbogens. Aber deine Lunge ist in Ordnung, das ist das Wichtigste.

Alles andere heilt wieder“. „Mama, wie hast du mich gefunden?“ „Aber Kind, du hast doch gerufen! Immer und immer wieder hab ich dich rufen gehört: Mama, bitte hilf mir!“ Angelika schloß die Augen. „Davon weiß ich nichts. Ich weiß nur, daß ich nach dem Sturz wie in ein tiefes, schwarzes Loch gefallen bin, ich kann mich an nichts erinnern!“ Die Mutter erwiderte: „Ich hab dich laut und deutlich rufen gehört. Du warst weit weg, aber ich habe deine Hilferufe gehört und du hast eindeutig nach mir gerufen. Vielleicht habe ich dich gehört, weil heute Weihnachten ist?“ Mit einem langen Blick auf die Mutter, sagte Angelika: „Ja, Mama, ich glaub` heute ist wirklich Weihnachten für uns!“ Die Autorin Ulrike Grill wurde 1945 als sechstes Kind des Malermeisters Viktor Wigelbeyer am Semmering geboren. Durch die Kriegswirren wurde Bad Aussee die neue Heimat. Nach der Heirat mit Lehrer Manfred Grill und der Geburt zweier Töchter, verbrachte die Familie acht Jahre in Guatemala, Mittelamerika. Nach der Rückkehr übte

sie ihren Beruf als Schaufenster-, Ausstellungs- und Messegestalterin aus. Vor ihrer Pensionierung arbeitete sie mehrere Jahre in Salzburg als Hausmanager beim Enkel des letzten österreichischen Kaisers. Jetzt lebt sie wieder in ihrer alten Heimat Bad Aussee.

Danksagung

Schnell informiert ● Das neue „Salzkammergut“-Logo wird in den nächsten Wochen bei Ortstafeln im Salzkammergut angebracht. Im Rahmen der Logoentwicklung für die Landesausstellung 2008 „Das Salzkammergut“ waren die Vertreter der Tourismusregion Salzkammergut integriert. Es gelang den Verantwortlichen, ein Logo zu entwickeln, das den Anforderungen der Oberösterreichischen Landesausstellung 2008 entspricht und in ähnlicher Form für die Tourismuswirtschaft Verwendung finden kann. Aus touristischer Sicht war vor allem eine Darstellbarkeit von Salzkammergut Orten, als auch unterschiedlicher Themen von Bedeutung. Die Nutzung für Partner aus der Wirtschaft ist gegeben und sorgt somit für eine maximale Durchdringung. Das Logo entspricht allen Anforderungen eines modernen und starken Regionslogos.

● Eine Gruppe kreativer und technisch interessierter SchülerInnen der HIT Bad Aussee absolvierte einen eintägigen Workshop im Ars Electronica Center in Linz, um mit den neuen Medien wie Video-Bloggs, Mobile Video und anderen Techniken bewusster umgehen zu können. Im modernsten Zentrum für Computerkunst in Österreich, wenn nicht sogar Europas, wurden die TeilnehmerInnen in alle Bereiche des Mobile Video eingeführt. Ausgehend von einer Idee, über das notwendige Storyboard, den Möglichkeiten der Videoaufnahme bis hin zu den notwendigen Standards der Videobearbeitung und Dateikonvertierung reichte das weite Spektrum dieser Schulung. Ebenso behandelt wurden die Probleme des Urheberrechtes und der Lizenzierung der selbst produzierten Videos bei deren Veröffentlichung.

● Die SchülerInnen der Volksschule Knoppen waren vor kurzem auf Einladung von Herrn Johann Egger auf Besuch beim Fischereizentrum Kainisch. Wer traut sich? Das war die entscheidende Frage für die SchülerInnen der Volksschule. Nach einem interessanten Film über die Fischzucht in der Region durften die Kinder Fische füttern, lebende Fische berühren, beim Filetieren zusehen und auch geräucherte Fische verkosten. Die begeisterten Kinder möchten sich hier recht herzlich für die beeindruckende Führung bei den Herren Matthias Pointinger, Heinz Landstätter, Alexander Scheck und Christian Moser bedanken.

Die Kinder der VS Knoppen besuchten das Fischereizentrum Kainisch.

● Beim Gewinnspiel der Volksbank war das Motto „Mit Rock ins Erwachsenen-Leben“. Jeder treue Kunde zwischen 18 und 25 Jahren hatte im heurigen Herbst die Chance eine EGitarre inklusive Gitarrentasche zu gewinnen. Es galt lediglich das Teilnahmeformular im Internet auszufüllen - die Kunden nahmen so automatisch an der Verlosung der E-Gitarren teil. Unter allen Teilnehmern wurden österreichweit 100 „Volksbank-Gitarren“ verlost. Die Volksbank Steirisches Salzkammergut konnte drei glücklichen Gewinnern gratulieren.

Für die liebe Anteilnahme am Ableben meiner Mutter, Schwiegermutter, Oma, die uns am 21. November im 84. Lebensjahr nach kurzer schwerer Krankheit für immer verlassen hat, sagen wir herzlichen Dank.

Pepi Schraml Außerdem danken wir der Volkshilfe, Schwester Gerti und ihrem Team vom Pflegeheim, Dr. Hoschek und dem Team im Krankenhaus für ihre Fürsorge. Auch ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Bekannten, Freunden, Nachbarn, für die vielen Blumen-, Kerzen- und Geldspenden. Ein Vergelt´s Gott auch dem Pfarrer Herrn Mag. Muhrer und der Bestattung Haider. In stiller Trauer:

Familie Schraml

Stephanie Rastl, Jugendbetreuerin Manuela Köberl und Florian Burgschweiger in Bad Aussee...

...und Sigrid Meierl mit der Kundenbetreuerin Ursula Vasold in Bad Mitterndorf. 39


Was

macht

eigentlich?

Hugo Rubenbauer, Unternehmer, Bad Aussee Dieser Tage erfolgt die Wiedereröffnung des weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannten Kurhauscafés Lewandofsky in Bad Aussee. Einer, der mit seinem unnachahmlichen Elan und Charme massgeblich dazu beigetragen hat, dass der „Lewan“ Kult-Status erlangt hat und zu einem Markenzeichen der AusseerlandMetropole geworden ist, ist der umtriebige, 61jährige, Konditormeister Hugo Rubenbauer. Er betreibt den „Lewan“ zwar nicht mehr, aber er zählt seit mehr als drei Jahrzehnten zu den schillerndsten und agilsten Unternehmerpersönlichkeiten des Ausseerlandes. Der Ausseer hat in geschäftlichen Belangen einen „guten Riecher“ und ist viel angegangen, wobei ihm aber auch nicht alles aufgegangen ist. Hugo Rubenbauer hat in Freilassing eine Lehre als Zuckerbäcker abgeschlossen und danach die Hotelfachschule in Reichenhall absolviert. Seine Erfahrungen konnte er bei Arbeitsstellen auf den Bermudas, in den USA und Kanada sowie in der Schweiz weiter ausbauen. Er versuchte sich aber auch damals schon als Selbständiger und führte einen Reiterhof mit angeschlossenem Wirtshaus in Traunstein. Einige Jahre fungierte er als Geschäftsführer der Wienerwald-Kette unter dem „Hendlkönig Jahn“. Als er seine

gibt, dass der Hugo den ganzen Tag schon auf den Besuch gewartet hätte, mehrten sich die Gäste im „Lewan“ und in der legendären „Lewanküche“. „Zeitweise konnten wir uns schon fast nicht mehr umdrehen, so viele Leute waren in der Küche“, so Hugo Rubenbauer, „aber eine Gaudi war es immer“. Seit dieser Zeit hat Hugo Rubenbauer über 70 Lehrlinge ausgebildet und er zählt auch heute noch mit seinem Betrieb zum einzigen im Ausseerland, der Konditorlehrlinge ausbildet. Am 10.1.1993, am Todestag seiner

ARAL-Tankstelle Moser eröffnete er 1987 die Lebzelterei, in der täglich bis zu 8000 Elisen-Lebkuchen, deren Rezept von Hugo Rubenbauer und Rainer Hiegelsperger entwickelt wurde, hergestellt werden. 1992 eröffnete er das Panorama-Café und 1995 das Rasthaus zum Lebzelter. Hugo Rubenbauer hatte ein äußerst gutes Verhältnis und immer ein offenes Ohr für seine Mitarbeiter. „So einen Chef gibt es nicht so oft“, bringt es Rainer Hiegelsperger, Mitarbeiter der ersten Stunde, auf den Punkt. So ist es nicht verwunderlich, dass seine 30 Mitstreiter in der Lebzelterei, dem Rasthaus, dem Strenberger und der Verkaufsstelle in der Ischlerstraße ihrem Chef meistens bis

Hugo Rubenbauer mit seiner „besseren Hälfte“ Gerti.

benbauer, der in seinem weißen Mantel tagtäglich wie ein geölter Blitz herumflitzt, auch bei den Sommernächten in Aussee treu, und so gibt es bei ihm immer die

Der „Lewan“, wie man ihn gerne in Erinnerung hat.

spätere Frau Gerti, die damals in der Drogerie Rastl arbeitete, kennenlernte, wurde Hugo Rubenbauer sesshaft. Gerti, die schon lange ein Auge auf den „Lewan“ geworfen hatte, überzeugte Hugo davon, das Café 1972 zu pachten. „Anfangs war es nicht einfach, denn ausser einer Handvoll Sommerfrischler waren es nur wenige Einheimische, die sich im Caféhaus trafen“. Durch seine Art, die jedem Gast das Gefühl gab und

40

Frau Gerti, traf Hugo Rubenbauer den Ausseer Cafetier Hans Strenberger und kam mit ihm überein, dass er den „Strenberger“ in gewohnter Form weiter betreiben würde. Für zwei Jahre führte er dann den „Lewan“ und den „Strenberger“ parallel, bis 1995 der Pachtvertrag für den „Lewan“ auslief. Doch nicht nur im Ortskern war Hugo Rubenbauer aktiv, an der Umfahrungsstraße am Platz der

Das „Lewan“-Zuckerbäcker-Team in den Anfangsjahren.

zur Pensionierung die Treue halten. Als einst der Vertrag für den „Lewan“ auslief, hat er, um keinen Mitarbeiter entlassen zu müssen, das „Cordignano-Café“ am Meranplatz eröffnet. Seinen Wurzeln bleibt Hugo Ru-

besten Brathühner der Region. „Ich habe immer gerne zufriedene Leute um mich gehabt“, so Hugo Rubenbauer rückblickend. Man kann dieses „Lebensmotto“ nur weiterempfehlen.


KLEINANZEIGER

TELEFONNUMMER:

03622/53118 Redaktion ALPENPOST Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutung Handy Stefan: 0664/3588646

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee Ab jetzt

WEIHNACHTSAKTION! Wer reitet mit? Jeden Samstag 2 Stunden-Ausritt auf gutgerittenen, braven Pferden und Ponies! Info: Reiterhof Schartner, Tel. 0676/7827917 Betreuung Ihrer Ferienimmobilie!! Professionell und zuverlässig. Info: Hr. Spannring, 0664/2535504 PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Wohnung in Bad Aussee (Bahnhofpro.) langfristig zu vermieten. Wfl. 51 m2, KÜ einger., 2 Zi., Paterre, Parkettb., Thermof., Etagenhzg., Garage, Garten. Miete € 290,- + BK € 60,- pro Mo. Tel. 03682/22817 Im Internet die aktuellen Tiere zur Vergabe: Tierheim TRIEBEN - Tel. 0650/3358895 www.tierheim-trieben.at.tf Übernehme 0664/4614625

Bügelarbeiten. Tel.

Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 renovierter Bad Aussee: neu Bungalow, 70 m 2, absolute Ruhelage, 917 m2 Grund, Garage, 210.000,-, Hr. Neubacher, 0664/8226643, www.IMMOcon.at Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546 Bau-Zimmerei RAUDASCHL Zubau, Althaussanierung, Garagen, Holzriegelbauten, Carports, Dachstühle, Dachbodenausbau, Veranden, Holzstiegen, Balkone ... Tel. 06138/8090

Radio Soder Bad Aussee, Tel. 03622/53434 - Ihr Profi für das Digitale Fernsehen! Sie haben Fragen zur ORF-DigitalUmstellung? Wir beraten Sie gerne! Suche Arbeit als PFLEGERIN. Tel. 0699/11512892

GESCHENKE Georg Eder - Grundlsee: Geschenke aus Holz Holzschnitzereien - Krippenbauer Georg Eder - “Grundlseer Krippe” Stall mit 9 Stk., 10 cm Figuren € 315,-. Tel. 03622/8318 oder 0676/3051959 ACHTUNG HOLZBEARBEITER! Weihnachts-AKTION für Maschinen und Werkzeuge sowie neuer 70-Seiten Drechselkatalog bei NEUREITER in Kuchl! 06244/20299 www.neureiter-maschinen.at oder www.drechselmaschinen.at Top 100m2 Maisonettenwohnung am Grundlsee, 5 Zimmer, neuwertig, Seeblick, 2 Autoabstellplätze. Erforderlich Grundkostenanteil und Ablöse! Zuschriften unter Chiffre Nr. 7432 an die Redaktion. Weihnachtskrippe: Handarbeit, orientalisch, kompakt, 12 handgeschnitzte Figuren (10 cm). Jetzt EUR 99,-. www.handgeschnitzteweihnachtskrippe.com. Tel. 0664/4203406

Cafe

in Obertressen Sigmund Freud Strasse 222 Bad Aussee

Warten bis das Christkind kommt! Besuchen sie uns am Montag, 24.12. von 10 und 16 Uhr im Cafe in Obertressen. Was erwartet unsere kleinen und großen Gäste an diesem besonderen Tag? • Eine Vielzahl von Spielen zum Ausprobieren • Kinder Tageskarten für das Skigebiet Loser um € 1,(mit freundlicher Unterstützung der Loser Bergbahnen GmbH) • Verkauf unserer Produkte aus Handwerk und Kräutergarten • Gulaschsuppe mit Gebäck € 1,• Glühmost um € 1,• Hirter Bio Bier 0,33lt um € 1,• Hausgemachte Bio Mehlspeisen zum halben Preis • Gutscheine für einen Kaffeehausbesuch als besondere Geschenksidee Zusätzlich zu unseren Öffnungszeiten DO – MO von 14 bis 18 Uhr ist unser Cafe am 25.12. und 26.12. von 14 bis 18 Uhr geöffnet!

Wir wünschen all unseren Gästen eine besinnliche Weihnachtszeit, Gesundheit, Glück und möchten uns auf diesem Wege für die zahlreichen Besuche im heurigen Jahr recht herzlich bedanken! Büro- und Geschäftsräume, 60 m2, Stadtzentrum von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 03622/52377

41


KLEINANZEIGER ●

Planung u. Beratung vom Fachmann

Komplettküchen Möbel für jeden Wohnbereich

● ●

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.moebelpeer.at

Bau und Möbeltischlerei Möbelhaus-Tischlerei

Möbel Peer

Inh. STÖCKL BAD AUSSEE ● GRUNDLSEERSTR. 77 ● TEL. 03622/52195, Fax: 54630 NEBENJOB. Tel. 0676/6144712 6teiliger Kiefer-Kasten, Vollholz, 3 Jahre alte NP € 1.200,- um € 300,sowie dazupassendes Kiefer-Bett, 1 Nachtkästchen und 1 Stuhl um € 100,- zu verkaufen. Tel. 0676/3052144

RENAULT SCENIC RX4, 101 KW, 1998 cm3, 89.000 km, Bj. 11/2000, Ausstattung: Allrad, Leder, Navi, Klima, Radio, Galerie, neues Service, silber, € 9.900,-. Renault Traintinger, Salzburg, Tel. 0662/870033-23

VK-Musikinstrumente/Zubehör: ESP LTD EX400BD, Boss MT2, Boss NS2, Behringer UC100, Digitech Reverb, Dunlop CryBaby, Bag, Gator Case weitere Info: www.nucleartofu.at/rock, Tel.:0650/50 36 174 Edel-Tannen-Girlanden auch geschmückt, preiswert bei Rastl Tracht am Meranplatz, Bad Aussee. Königswieser Seilwinde 5,5 to. Lieferung frei Haus um 2.190,- € inkl. MwSt. und komplett einsatzbereit! Tel.: 07245/25358. Weitere Maschinen auf Anfrage!

Parkettb., Thermof., Etagen-hzg., Garage, Garten. Miete € 385,- + BK € 75,- pro Mo. Tel. 0699/88449914 Neues HighEnd Handy: 5 MegaPix Kamera, Touchscreen mit Stift, MP4, Anschluß an TV ! Tel. 0664/3376252

mit Kräuter- und Aromaölen

SHIATSU Massage-Studio Mobiler Einsatz Tel. 0699/12 38 26 63

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr

Suche Hausmeisterpaar (Rentnerpaar) für Liegenschaft in Altaussee ab 1. April 2008. Wohnung vorhanden. Tel.: 0049 89 30 44 64

Tel. 03623/200 20

Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Bad Aussee: neu renoviertes Wohnhaus, 90 m2, 2 SZ, WZ, Küche, Carport, 400 m2 Grund, verkehrsgünstig, 129.000,-. Hr. Putz, 06135/20025, www.IMMOcon.at Ausseer - Schlittgoaß neu, handgemacht zu verkaufen. Tel. 0664/ 5804005 Mini Kompakt Hoflader, Mini Bagger gebraucht, div. Hallen. Tel. 0664/3031640

Schischule & Schiverleih Vasold, Tauplitz sucht für Wintersaison 2007/2008: Schilehrer/innen und 1 Arbeiter für Skiverleih Tel. 03688/2337 MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

HAUSBESUCHE

Kleine Familie sucht Haus mit Grundstück in Grundlsee, Altaussee oder Bad Aussee zur langfristigen Miete! Späterer Kauf nicht ausgeschlossen. Fam. Krenn, Tel. 0664/6482501

Damenjacke aus reinem Wollstoff, Futter Naturfaser, in schönem Herbstbraun, Gr. 40-42, zu verkaufen. Tel. 0676/3994822 oder 03622/52016

WOHL-FÜHL-VERWÖHN-STUNDE

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

Wieder eingelangt! HUSQUARNA Nähmaschine Huskystar E10 um nur € 149,- bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Bad Aussee Tel. 03622/52918 Pensionist sucht Lebenspartnerin für gemeinsamen Weg. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7444 an die Redaktion.

HOME SERVICE - übernehme folgendes für Sie: Übersiedlung, Entrümpelung, Schneeräumung, Brennholzarbeiten (Schneiden, Spalten etc.), kl. Renovierungsarbeiten (innen und rund ums Haus), Holzvertäfelung, Laminatverlegungen u.v.m. Tel. 0664/9863043

42

email: malermeister@hilbel.at

Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden ein geruhsames Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2008. Bad Aussee, Zentrum, schöne Wohnung (50 m2) zu vermieten. Tel. 03622/52457

Haussitting!! Professionelle Betreuung während Ihrer Abwesenheit. Info: Hr. Spannring, 03622/53710

Hausbesuche möglich!

Suche Wohnung in Bad Aussee, ca. 60 bis 70 m2 zu kaufen. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7321 an die Redaktion.

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Große Wohnung in Bad Aussee (Bahnhofpro.) langfristig zu vermieten. Wfl. 112 m2, KÜ einger., 4 Zi., 2. Stock,

Rot-weisses Langhaarkätzchen, 3 Monate alt, an gutes Platzerl zu vergeben. Tel. 0664/4292747 Studentin sucht für den SilvesterAbend Aushilfsarbeit. Tel. 03622/52912


KLEINANZEIGER

Suchen Aushilfe/Praktikantin von 9 bis 14 Uhr. Von 21. Dezember 07 bis 6. Jänner 08. Gasthof Ladner, Tel. 03622 8211 “HOHI der HOLZHIRSCH” Kinderbuch von Vroni und Barbara Stüger - erhältlich in Bad Aussee: im Buchhandel und bei Rastl am Meranplatz; in Altaussee: Literaturmuseum; in Grundlsee: im s´ Gschäft. Frohe Weihnachten!

3-Zimmer Wohnung – Bad Aussee DG-Whg., zentr. Ruhelage, 2 Balkone, Parkettböden, Fernwärme, PKW-Abstellplatz, Wfl. 87m2 + Keller

Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign Wohnung mit Wohnküche, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer (78 m2) in einem Siedlungshaus Hochparterre an der Altausseerstraße im besten Zustand ab sofort zu vermieten oder verkaufen. Parkplatz vorhanden. Tel. 03622/52905 oder 52040-13

Wir wünschen allen unseren Kunden friedvolle Weihnachten und ein positives, erfolgreiches Jahr!

8990 Bad Aussee, Bahnhofstraße 322, Tel.: 03622/53999 www.wika-immobilien.at, office@wika-immobilien.at ANBIETEN PERS. DIENSTE

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at Suche Bürokraft. Computer- und Buchhaltungskenntnisse erforderlich. Arbeitszeit und Gehalt nach Vereinbarung. Tel. 0676/5504766 Wachsamer 03623/2208

Border-Collie.

Tel.

Skijacke Spyder, neue Kollektion, Gr. XL, zwetschgenblau, günstig, € 220,-. Tel. 0664/3588646 Eigentumswohnung in Bad Mitterndorf, Rödschitz zu verkaufen. 78m2, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer, Küche, Bad/WC getrennt, Abstellraum, Balkon, Tiefgaragenplatz. Kaufpreis € 95.000,-. Anfragen unter Tel. 0676/920 7830. Bemalter Bauernkasten sowie Kommode, privat zu verkaufen. Tel. 0664/5016091

ENGLISCH NACHHILFE Eltern: Haben Ihre Kinder Probleme in Englisch? Wenn ja, NATIVE-SPEAKER kann Ihnen helfen. Kein Stress. Keine Prüfungen. Nur besser ENGLISCH lernen und VERSTEHEN. Nähere Infos: Tel. 03623/20166

Grundstück Altaussee Zweitwohnsitz sonnig, schöner Panoramablick auf Loser und Umgebung Größe: ca. 1.230 m2

KP auf Anfrage

SALON FANTASIA

Gerlinde Kalss

NEU NEU NEU

Paradeis- Paradies in Altaussee ehemalige Bäckerei Schröttenhamer / Dichtl Tel. 03622/71514

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 und 14.30 bis 18 Uhr

Verkaufe Massiv-Holz-Couch. Tel. 0676/5504766

Taxi JoGa Elisabethpromenade 50/b/11 8990 Bad Aussee

Tel.: 0664/181 69 68

Drechslerei Kumitzberg Karl Pirker Drechsler- & Tischlermeister

Mühlreith 3 8984 Pichl/Kainisch ●

Tel. + Fax: 03624/27911 Mobil: 0650/38 55 252 email: pirker@kumitzberg.at

www.kumitzberg.at 43


Alpenpost-Jugendseite Großartiges Krampuskränzchen

Sofie Grill

Im Anschluss zum gelungenen Krampusumzug am 1. Dezember (extra Bericht auch in dieser Ausgabe) fand auf Initiative des Caterers Siegfried Gassner ein Krampuskränzchen im Kurhaus von Bad Aussee statt. Auch zahlreiche junge Mädchen und Burschen flüchteten sich nach dem Höllenspektakel vor den angsteinflößenden Gesellen ins sichere Kurhaus. Den vielen Krampus-Passen war es ebenfalls möglich, sich nach ihrem sicherlich anstrengenden Treiben bei Speis und Trank zu stärken. Der große Festsaal und eine Disco im Pavillon luden die Gäste zum gemütlichen Beisammensein ein. Für gute Unterhaltung und eine gran-

wochenende in einen richtigen Hexenkessel verwandelt. Wieder eine tolle Veranstaltung, die sich hoffentlich im nächsten Jahr wiederholen wird!

Acht neue Rettungssanitäter Seit kurzer Zeit verstärken acht junge Mädchen und Burschen aus dem Ausseerland als Rettungssanitäter die Ortsstelle des Roten Kreuzes in Bad Aussee. Waltraud DEMML, Anna GAIBINGER, Carina GRIESHOFER, Dominik GROSSPOINTNER, Martin HILLBRAND, Doris KÖBERL, Stefan KÖBERL und Michaela KÖFLER konnten am 23. November ihre Ausbildungs-Zeugnisse in Empfang nehmen. Die neuen ehrenamtlichen Rotkreuz-MitarbeiterInnen begannen im Frühjahr dieses Jahres mit der Auffrischung ihrer Erste Hilfe Kenntnisse. Diesem ersten Teil der Ausbildung folgte in den Sommermonaten ein 160 stündiger Praxis-Kurs, bei dem es galt, Erfahrungen als „dritter Lebensretter“ zu sammeln. Dies half den Jugendlichen, die gelernte Theorie in Taten umzusetzen und schnell war ihnen klar, dass die Realität ganz anders aussieht. Sie mussten situationsgerecht und teilweise auch sehr spontan reagieren und agieren. Zuletzt wurde im Herbst noch intensiv auf der Dienststelle geübt und eine Menge an Theorie gelernt und wiederholt. Die jungen Rettungssanitäter können stolz auf sich und ihre, wahrscheinlich oft sehr anstrengende Ausbildung sein. Nun beginnt aber erst der wesentliche Teil. Es gilt Entscheidungen spontan und rasch zu entscheiden und große Verantwortung in die eigene Hand zu nehmen.

Weihnachtskonzert der Musikschule Bad Aussee Am Freitag, dem 14. Dezember, findet um 17 Uhr das traditionelle vorweihnachtliche Musizieren der jungen Musikschülerinnen und Musikschüler in der Stadtpfarrkirche Bad Aussee statt. Die jungen MusikantInnen und ihre LehrerInnen freuen sich auf Euren Besuch! Sogar manche Krampusse ließen sich zu einem Tänzchen auffordern.

Liebe Jugend!

diose Stimmung sorgten die „Siaßreither“. So kam es, dass sogar einige Krampusse das Tanzbein geschwungen haben. End-Resümee: Die Kurstadt Bad Aussee wurde am ersten Advent-

Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail-Adresse sofieg@tele2.at zur Verfügung. Sofie Grill

Im Jugendzentrum geht’s rund! Im Jugendzentrum Ausseerland fanden an den vergangenen Wochenenden zwei Veranstaltungen statt, die mit jeweils knapp vierzig Besuchern die Stimmung im JUZ zum Kochen brachte. Zum einen ein Dartturnier mit über zwanzig Teilnehmern, welches mit einer souveränen Leistung Ivan Micic (18) für sich entscheiden konnte. Als Preise gab es Pizza- und Kinogutscheine. Höhepunkt war sicher das FIFA 2008 Playstation Fußballturnier auf der Großbildleinwand. Der dazu notwendige Beamer wurde von Herbert Gasperl, Obmann des Regionalvereins „Steirisches Salzkammergut“, kostenlos zur Verfügung gestellt. Nach der Endrunde am Samstag mit sechzehn Teilnehmern,

wurde am Sonntag im k.o.-System der stärkste Spieler ermittelt. Der Mitorganisator Wolfgang Marl (16) war nicht nur Favorit, sondern gleichzeitig auch Sieger des Turniers

und freute sich über ein neues Konsolenspiel, welches er anschließend dem JUZ zur Verfügung stellte. Aktuelles unter www.juz-aussee.at

Beim Playstation-Fußballturnier kam keine Langeweile auf.

ssee u A d a B NEU in

Foto: M. Plasencia

Der Keksverkauf des Hospizvereins AusseerlandHinterberg findet heuer im Rahmen des Ausseer Christkindlmarktes am 14., 15. und 16. 12. jeweils ab 14 Uhr im Kurpark Bad Aussee statt.

1. Bradley „OperBlumenbeet.ru" nahezu fertiggestellt Seit Winter 2003 komponiert Flow Bradley im „stillen Kämmerlein" nun schon an seiner Blumenbeetgeschichte: Der Gärtner als Hauptdarsteller und Laura, die nachnamenlose Heilerin als die Stimme eines Mädchens, die nichts von „Flower Power" wissen will. Laura ist die heilige Muse des Gärtners, die sich jedoch als Gärtner tarnt, aber Tarnung ist sonst in dieser Oper nicht angesagt. Alltagsdramen werden offen gelegt, wie Nerven von MedizinerInnen. Ein kiloschweres Krankenbett aus den 70er Jahren „schmückt" das Bühnenbild und immer wieder bringt der Gärtner Blumen für das „Nachtkasterl". Und es wird gesungen, gesungen, gesungen - ein Traum auf Umwegen. Die Voraufführungen erfolgen im Frühjahr 2008 im Grazer Zaubertheater, die Premiere ist 2009 in München angesagt!

Hirtenspiel von Sepp Amon, vlg. Halter:

„Über d’Hochalm scheint a Liacht“

Öffnungszeiten: 14-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 44

Am Samstag, 15. Dezember, um 19.30 Uhr gelangt im Pfarrheim Bad Aussee ein von Josef Amon, vlg. „Halter Sepp“, geschriebenes Hirtenspiel zur Aufführung. Neben Stras-

sner Paschern übernehmen auch die Strassner Hirterbuam und das Lupitscher Bläserquartett tragende Rollen. Durch das Programm führt der Autor des Stücks, Josef Amon.


Shotokan Karatedo International Bad Aussee Beim Shotokan Karateclub Bad Aussee hat Doris Gepp die Prüfung zum 1. Dan (schwarzen Gürtel) absolviert. Seit September 2006 ist sie die einzige (!) weibliche Shotokan Dojo-Leiterin in Österreich. Sie trainiert seit acht Jahren im Shotokan Karateclub-Bad Aussee und hat an vielen Trainings-Lehrgängen unter Leitung des Karate-Weltmeisters Norio Kawasoe (7.Dan) und Dr. Erich Laufer (5.Dan) teilge-

zik Roxeane, Vuga Stefanie 3. Kyu (brauner Gürtel); Ainhirn Eveline, Ainhirn Johann, Hrabovsky Ferdinand 4. Kyu (violetter Gürtel). Mit Norio Kawasoe hat der Karateclub Bad Aussee einen ausgezeich-

In der Steiermark sind der Bad Ausseer Dojo (Verein) und der Grazer Dojo die einzigen, die aufgrund der abgelegten international anerkannten Gürtel-Prüfungen auch an „internationalen Wettkämpfen“

Die erfolgreichen Mitglieder des Shotokan Karatedo International Bad Aussee.

Doris Gepp mit Yutaka Koike sensei (5. Dan. Gasttrainer) und Norio Kawasoe shihan (7. Dan)

nommen. Weitere Gürtelprüfungen haben beim heurigen Winterlehrgang in Braunau bestanden: Branc-

neten Trainer gefunden. Der Großmeister trägt seit 1996 den Titel „Kyoshi“ (7. Dan) und ist in ganz Europa aktiv. Seit 1992 ist Kawasoe Bundestrainer der Shotokan Karatedo International Austrian Federation. Der Verband umfasst derzeit fast 1000 Mitglieder in 20 Vereinen und betreibt Wettkampf-Karate mit stark japanisch traditionellem Charakter.

teilnehmen dürfen! Interessierte (Mädchen und Burschen ab 6 Jahren, aber auch Erwachsene) können jeden Freitag während der Schulzeit ab 18.30 Uhr dem Training zusehen und mitmachen. Nähere Informationen bei Doris Gepp, Tel. und Fax 03623/3946 od. Mobil 0676/6267 960 und Angela Vuga, Mobil: 0664/2141611.

PSV Hundesport Bad Ischl Eine große Anzahl aus dem Ausseerland stammende Hundehalterinnen und Hundehalter besuchten die Ausbildungskurse des PSV Hundesports Bad Ischl. Am 23. November fand in den unterschiedlichsten Disziplinen die Abschlussprüfung statt. Eine schöne Begleithundearbeit zeigte die Ausseer Revier-Inspektorin Eva Zeisenberger mit Golden Retriever „Niko“. Das gut aufeinander abgestimmte Team absolvierte eine erfolgreiche Begleithundeprüfung. Dass junge Menschen mit ihren vierbeinigen Gefährten besonders viel Spaß am Hundesport haben, bewies der junge Hundeführer Bernhard Schnitzhofer mit West Highland White Terrier Infinity. Mit der bestandenen Begleithunde I-Prüfung ist nun der Grundstein für das junge

Hubert Neuper folgt Friedl Neuper nach

Obmannwechsel beim WSC Bad Mitterndorf Zur am 7. November im Gasthof Kirchenwirt abgehaltenen Jahreshauptversammlung des WSC Bad Mittterndorf konnte Obmann Friedl Neuper neben den zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern auch Vizebürgermeister Franz Schlömicher, Gemeindevorstand Wolfgang Flatscher und den Vizepräsidenten des steirischen Skiverbandes, Johann Hörzer, begrüßen. Neuper berichtete über die abgelaufene Saison, die neben den sportlichen Erfolgen auch zahlreiche Probleme mit sich brachte. Das geringe Interesse einzelner Vereinsmitglieder bei der Mitarbeit im Verein, der Schanzenumbau der Heilbrunnschanzen und der Abgang einiger Vorstandsmitglieder waren der Hauptgrund, das Amt des Obmannes anzubieten.

Sportliche Erfolge Sprunglauftrainer Boy van Baarle startete in der vergangenen Saison mit sieben Springern. In der Gesamtwertung des Landescups erreichte der WSC Bad Mitterndorf den 3. Platz in der Mannschaftswertung. Neben zahlreichen „Stockerlplätzen“ sind noch Erfolge der beiden Nachwuchs-Skispringer Michael Grick (1. Platz im Sprunglauf und in der Nordischen Kombination, gute Resultate im Austria Cup) und Lukas Schuhmacher (2. Rang bei den steirischen Meisterschaften in Eisenerz) zu erwähnen. Trainer Boy van Baarle hat im Herbst die Trainer Lehrwarteausbildung bestanden und steht in der kommenden Saison dem WSC Bad Mitterndorf wieder zur Verfügung. Auch die Langlaufgruppe mit Trainer

Helmut Fuchs kann auf einen erfolgreichen Nachwuchs zurückblicken. Dominik Pürcher, Carina Pürcher und M. Berger konnten sich im Landes-, Salzkammergut- und Vereinscup mit zahlreichen Podestplätzen sehr gut behaupten. Rafaela Sulzbacher überzeugte in der Jugendklasse. Bei den Erwachsenen waren Renate Schwab mit 2 Siegen und Platz drei im Landescup und Paul Pucher mit einem 8. Platz erfolgreich. Aushängeschilder des Vereines sind die drei ÖSV-Kadermitglieder Wolfgang Loitzl (Nationalteam Sprunglauf, Mannschaftsgold bei der Nordischen WM in Sapporo), Marco Pichlmayer (A-Kader Nordische Kombination, Mannschaftsgold und Silber bei der Junioren-WM in Tarvis) und Harald Lemmerer (CKader Nordische Kombination, Mannschaftsgold bei den OPA Nordic Games).

Neuer Vorstand

Nach Verlesen des Kassaberichtes durch Kassier Kurt Scheidl wurde auf Grund des angebotenen Rück-

trittes von Obmann Friedl Neuper, der mit viel Einsatz, aber wenig Unterstützung sein Amt ausgeübt hat, die Neuwahlen durchgeführt. Der einstimmig gewählte neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Obmann Hubert Neuper (Stv.: Kurt Sölkner und Peter Kögler), Schriftführer: Beatrix Goldbacher (Stv.: Walter Ringhofer), Kassier: Kurt Scheidl (Stv.: Werner Sölkner), Beiräte: Dir. Fritz Pollhammer und Adi Sendlhofer), Marketing: Mag. Ronald Brandl, Sportwart Sprunglauf: Christoph Schuhmacher (Stv.: Boy van Baarle) Sportwart Langlauf Helmut Fuchs (Stv.: Beate Harreiter) sowie aus noch zu nominierenden Gemeindevertretern. Der neue Obmann Hubert Neuper bedankte sich für das Vertrauen und kündigte einige Aktivitäten wie Guglhupfspringen, Fertigstellung der Nachwuchsschanzen u.a. an. Die Lose für den WSC-Schanzenumbau behalten nach wie vor ihre Gültigkeit, ein genauer Verlosungstermin wird zeitgerecht bekanntgegeben.

Gratis-Schibus auf den Loser Mit den Linienbussen der Post wurde ein Gratis-Schibus vom Bahnhof Bad Aussee bis ins Schigebiet Loser Skiarena eingerichtet. Gültig von 22. Dezember 2007 bis 30. März 2008. Fahrplan: Bad Aussee BHF - Altaussee Loser (Maut) Bad Aussee BHF 9.20 10.10 11.20 13.20 15.20 16.10 Bad Aussee Postamt 9.23 10.13 11.23 13.34 15.23 16.13 Altaussee Postamt 9.34 10.24 11.34 13.34 15.34 16.24 Altaussee Kurhaus 9.35 10.25 11.35 13.35 15.35 16.25 Altaussee Loser Skiarena 9.43 10.33 11.43 13.43 15.43 16.33 Altaussee Loser (Maut) - Bad Aussee BHF Altaussee Loser Skiarena 9.45 10.35 11.45 13.45 15.45 16.35 Altaussee Kurhaus 9.50 10.40 11.50 13.50 15.50 16.40 Altaussee Postamt 9.56 10.46 11.56 13.56 15.56 16.46 Bad Aussee Postamt 10.06 10.56 10.06 14.06 16.06 16.56 Bad Aussee BHF 10.10 11.00 12.10 14.10 16.10 17.00

Eva Zeisenberger

Hundesport-Team gelegt. Die absolute Tageshöchstleistung zeigte das Team Thomas Zahler und Holl. Schäferhund „Toran“. Dieses Team erhielt 296 Bewertungspunkte - eine „vorzügliche“ Begleithundeprüfung II von Kursleiter Thomas Zahler. Kursleiter Manfred Hörzer betreute die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Junghundekurses. Natürlich durften auch die jungen Hunde ihr Erlerntes vorführen und alle teilnehmenden Teams zeigten ein äußerst „vielversprechendes“ Verhalten. Interessantes zum Thema Hund, Hundeschule und Hundesport finden Interessenten auf der Vereinshomepage unter http://PSV-BadIschl.heim.at; weitere Kursinformationen unter Tel. 0664 6173195 von Wolfgang Roubik oder bei Manfred Hörzer unter Tel: 0664 3429941.

Herzlichen Dank Anlässlich des Ablebens von Herrn

Karl Gruber sagen wir aufrichtigen Dank.

Die Hinterbliebenen 45


Neuer Obmann beim ASVÖ Grundlsee Volksbank Die am 24. November stattgefundene 58. Jahreshauptversammlung des ASVÖ – Grundlsee Volksbank im Gasthaus Zlaim in Grundlsee hat einen Obmannwechsel gebracht.

bauen. Er appellierte an die Mithilfe aller und dankte dem neugewählten Vorstand für die Bereitschaft der Mitarbeit. Weiters konnten seitens der Sektionen Schi und Eis schöne

Sport in Kürze ● Wolfgang Loitzl konnte sich beim Auftakt der Weltcup-Saison am 30. November in Kuusamo gut in Szene setzen. Er bekam beim Team-Weltcupspringen den Vorzug gegenüber Andreas Kofler. Er, Martin Koch, Gregor Schlierenzauer und Thomas Morgenstern lagen nach dem ersten Durchgang knapp an der Spitze, mussten sich am Ende aber den konstant starken Norwegern (1.152,8) geschlagen geben. Der Mitterndorfer präsentierte sich noch nicht in Top-Form und lieferte zu Beginn des Finaldurchgangs mit 125 Metern den schlechtesten österreichischen Sprung des Tages ab. ÖSV-Trainer Pointner: „Der Wolfgang hat schon so viele Medaillen für uns gewonnen, da darf man so etwas zum Saisonauftakt nicht kritisieren." Tags darauf belegte der „Wuff“ beim Einzelspringen in Kuusamo Rang 21. Er verbesserte sich im 2. Durchgang um neun Ränge.

● Für Marco Pichlmayer

Der neue Obmann des ASVÖ Grundlsee-Volksbank, Peter Sedlaczek mit seinem Vorgänger Bernhard Peinsipp sowie Vizepräsident Hörzer und Landesfachwart Reisenhofer.

Bernhard Peinsipp legte aus beruflichen Gründen sein Amt zurück. Als neuer Obmann wurde Peter Sedlaczek einstimmig gewählt. Als Obmannstellvertreter wird Andreas Geistberger tätig sein. Hannes Grill wurde zum Sektionsleiter Schi und Andreas Syen zum Sektionsleiter Eis gewählt. Petra Amon wird das Amt des Kassiers und Schriftführers weiter führen. Der neugewählte Obmann dankte seinem Vorgänger und dessen Team für die vorbildliche Arbeit. Er stellte seine Arbeit unter das Motto: Die Freude am Schilauf von der Kindheit an bis ins hohe Alter – zu wecken – zu fördern – und zu erhalten! Ein weiteres großes Vorhaben ist die Zielhütte neu zu

und zahlreiche Erfolge vermeldet werden. Auch Vizepräsident Hörzer und Landesfachwart Reisenhofer konnten bei der Versammlung begrüßt werden, lobten die gute Führung des Vereines und überbrachten die Grüße des steirischen Schiverbandes beziehungsweise des Dachverbandes. Thomas Budemayer sprach den Dank für die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Grundlsee aus. Der scheidende Obmann Bernhard Peinsipp wünschte dem neuen Obmann und dem gesamten Team viel Erfolg und wird dem Verein weiterhin bei der Sektion Schi erhalten bleiben.

Super Saison-Auftakt von Clemens

Unterdechler! Der Skirennläufer Clemens Unterdechler verzeichnete einen vielversprechenden Saison-Auftakt. Der Ausseer feierte beim ersten

Rennen den ersten Sieg und gewann einen stark besetzten FIS-Super-G in Davos. Der 22-Jährige doppelte bei den beiden nachfolgenden FISRiesentorläufen in St. Moritz nach. Im ersten Rennen wurde er mit einem Rückstand von nur 9 Hundertstel Sekunden Dritter, tags darauf ging er mit einem Vorsprung von 1.22 Sekunden als Sieger hervor. Am 17. Dezember beginnen die Europacup-Bewerbe, Clemens Unterdechler geht in den Speed-DisClemens Unterdechler verzeichnete ziplinen an den Start. Daumen halten! einen vielversprechenden Saisonstart!

TC Bad Aussee-Volksbank zieht Bilanz Der Tennisclub Bad Aussee-Volksbank lädt alle Mitglieder zu der am Samstag, 15. Dezember, um 10 Uhr im Hotel Erzherzog Johann stattfindenden Generalversammlung ein. Im Rahmen derselben erfolgt auch die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft 2007 und die Vergabe der Preise an die „Spieler des Jahres 2007“. 46

verlief der Weltcup-Auftakt in der Nordischen Kombination im finnischen Kuusamo nicht wunschgemäß. Der junge Mitterndorfer kam mit der Schanze absolut nicht zurecht, hatte große Probleme und konnte sich im Gundersen Wettkampf nicht unter die besten 35 qualifizieren. Tags darauf zeigte er im Sprintbewerb einen besseren, aber keineswegs zufriedenstellenden Sprung. Beim Laufen machte er bei der Skiwahl einen Fehlgriff und wurde unter seinem Wert geschlagen. „Nicht fein, aber die Saison hat erst begonnen.“ Marco Pichlmayer erreichte am letzten Sonntag beim Weltcup-Sprint in Trondheim Rang 32.

● Johannes Nister aus Bad Aussee hat sich in kurzer Zeit stark verbessert und gehört neben Andi Ringhofer und Klaus Gösweiner aus Schladming, sowie Lydia Prugger, Andi Fischbacher und Peter Oberauer aus Ramsau dem österr. Nationalkader der Skibergsteiger an. Die besten Skibergsteiger Österreichs sind bereits auf Trainingslagern unterwegs, um für die Weltmeisterschaft 2008 in der Schweiz gerüstet zu sein. Skibergsteigen ist eine boomende Sportart, die in Österreich von mindestens 500.000 Personen betrieben wird.

● Das 10. Weltkultur-Naturerbe-Schießen mit der „Kapselbüchse" wurde Ende November in Obertraun ausgetragen. Geschossen wird dabei mit den ältesten Zimmergewehren und Stutzen, auch Kapselbüchsen genannt. 62 Schützen aus 15 Vereinen fanden sich bei der Jubiläumskonkurrenz ein. Neben dem Veranstalterverein ASKÖ Obertraun (22 Schützen) stellte die SG Lupitsch mit 11 Schützen die meisten Schützen. Als umsichtiger Veranstalter fungierte der ASKÖ Schützenverein Obertraun. Ergebnisse: Neue Bauart: 1. Johann Klemisch/SV Klosterneuburg, 2. Margarete Hinterer/ASKÖ Obertraun, 3. Eberhard Tomitza/Attnang-Puchheim; Alte Bauart: 1. Johann Klemisch/SV Klosterneuburg, 2. Klaus Peter/Priv.Lauffen, 3. Martin Hemetzberger/ASKÖ Obertraun; Stiegele-Löffel: 1. Eberhard Tomitza/Attnang-Puchheim, 2. Herbert Werner/Augstbachler Altaussee, 3. Gerhard Urstöger/Priv.Hallstatt. Senioren/ Veteranen: 1. Eberhard Tomitza/AttnangPuchheim, 2. Cherubin Fercher/Priv.Bad Goisern, 3. Kurt Bolliger/ASKÖ Gmunden. Die Klassensieger Gedenk- und Tiefschuss: 1. Martin Hemetzberger/18 Teile, Tiefschuss sowie Stiegele-Löffel bei der Siegerehrung mit Schützen- 2. Christian Hochmair/32,9 Teiler, 3. Leopold T./,alle ASKÖ Obertraun; meister Chr. Hochmair und Bgm. Putz/42,6 Foto: Schützenverein Gedenkschuss: 1. Johann Klemisch/SV E.Höll. Klosterneuburg/123,2 Teiler, 2. Gerlinde Lehner/ASKÖ Obertraun/164,8 T., 3. Christiane Kirchschlager/Lupitsch/188,6 T.

● Die Bad Mitterndorfer Fußball-Hallengala findet in der bereits 17. Auflage am 12. Jänner 2008 in der Grimminghalle Bad Mitterndorf statt. Es werden wieder Mannschaften aus ganz Österreich erwartet. Insgesamt gibt es ein Preisgeld von EUR 1200,- zu gewinnen. Auch das beliebte Oldie-Turnier (Oldies but Goldies) ist wieder geplant, Termin ist Freitag, 11. Jänner 2008.

● Irene Sölkner aus Lessern-Tauplitz legte kürzlich die Prüfung für den schwarzen Gürtel 1.Dan bei Meister RezaShojaie in Bad Mitterndorf erfolgreich ab.

● Beim Sportalm Tauplitz HobbyFußballturnier am 8. Dezember ging die „Wäscherei Bad Mitterndorf“ als Sieger hervor. Bericht in der nächsten Nummer.


Stockschießen aktuell SPG Ausseerland Ü 50 Mannschaft schafft den Aufstieg in die ASKÖ Landesmeisterschaft! Bei der ASKÖ Bezirksmeisterschaft des Bezirkes Oberes Salzkammergut Ü 50 auf Eis holte sich die Mannschaft der "SPG Ausseerland" (Theodor Binna, Robert Zand, Otmar Marl und Hans Stöckl) in überlegener Weise den Bezirksmeistertitel. Die neu formierte Mannschaft konnte alle sechs Spiele gewinnen und steigt mit 12 Punkten und einer Note von 5,071 in die oberösterreichische ASKÖ-Landesmeisterschaft auf. Die ASKÖ-Landesmeisterschaft Ü 50 findet am 15. Dezember in Gmunden statt.

ESV Bad Mitterndorf ermittelte DUO-Vereinsmeister

Insgesamt 19 Mannschaften wurden aus 38 Teilnehmern zusammengelost. Die besten 19 Spieler des Vereins wurden gesetzt, der Rest wurde dazugelost. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Die Ränge 1 und 2 jeder Gruppe bestritten das Finale, welches auf 12 Die Mitglieder des SPG Ausseerland sind in der ASKÖKehren gespielt wurde. Sieger und DUOLandesmeisterschaft! Foto: J. Voith Vereinsmeister 2007 wurden somit „Franz Burgschweiger, Kurt Leitner“ mit 33:16 gegen „Josef Winkler, Sandra Laubichler“. „SPG Ausseerland 1“ holt sich den zweiten Rang in der Salzkammergutmeisterschaft! In der Eishalle Bad Ischl fand die der Gebietsmeisterschaft bestäti- te mit 13 Punkten den achten Den 3. Rang belegten „Herbert Roth, Hubert Salzkammergutmeisterschaft der gen. “SPG Ausseerland 2“ beleg- Rang. Berger“ mit 40:18 gegen „Franz Reissinger, Stockschützen auf Eis statt. Es Ernst Wimmer“. nahmen 14 Mannschaften aus Weitere Gruppenplatzierungen Gruppe A: den Bezirken Bad Ischl und 3. „Erich Marl, Norbert Zemrosser“ 12/1,176, Gmunden an dieser Meisterschaft teil. Die Mannschaft “SPG 4. „Martin Marl, Gertraud Dattinger“ 9/0,921, Ausseerland 1“ (Andreas Geist5. „Horst Stiendl, Rudolf Sauer“ 8/1,054. berger, Andreas Syen, Robert Gruppe B: 3. „Alfred Penz, Franz Schachner“ Zand und Manfred Ainhirn) er12/1,356, 4. „Johann Marl, Helmut Laureichte mit 20 Punkten hinter tischer“ 12/1,237, 5. „Eduard Faustmann, dem mehrmaligen Salzkammergutmeister “ASKÖ Viechtwang“ Karl Lindenthal“ 10/1,116. den guten zweiten Rang. Damit Der ESV Bad Mitterndorf bedankt sich bei konnte die Mannschaft um Anallen Schützen für die zahlreiche Teilnahme. Der „SPG Ausseerland 1“ ist nicht zu stoppen! dreas Geistberger den Erfolg bei

Salzkammergutmeisterschaft 2007/08

W. Loitzl sprang aufs Stockerl! Der Weltklasse-Skispringer Wolfgang Loitzl aus Bad Mitterndorf wartete letztes Wochenende mit herausragenden Leistungen auf. Bei den beiden Weltcup-Springen in Trondheim präsentierte sich der MannschaftsSpezialist in bestechender Form und sprang, nachdem er am Samstag bereits ausgezeichneter Sechster wurde, auf das Podest in einer Einzel-Disziplin. Der „Wuff“ wurde hinter Thomas Morgenstern und Andreas Kofler Dritter und komplettierte einen historischen ÖSV-Dreifachsieg. Der 27-jährige Mitterndorfer, Junioren-Weltmeister von 1998, sprang erstmals seit fast sieben Jahren (und zum insgesamt 4. Mal) wieder unter die ersten Drei. Der Mitterndorfer rangiert in der aktuellen Weltcup-Zwischenwertung nach drei Bewerben mit 110 Punkten an 5. Stelle!

Zehn Jahre hohe Schule des Skifahrens in der Loser-Arena Was vor zehn Jahren in einer kleinen Hütte am Fuß des Loser und Sandling begann, steht heute als respektabler Betrieb da: die Skischule Andreas Haim. Entscheidendes passierte im Jahr 2004, als durch den Neubau der Loser-Arena sowie der Hüttendörfer Hagan-Lodge und Dorf Aussee die Skischulhütte weichen musste. Durch das Entgegenkommen des Grundbesitzers Alois Kain konnte Andi Haim beim großen Parkplatz ein neues Skischulgebäude errichten, in dem er nunmehr auf 250 m2 alles bieten kann, was das Skifahrerherz begehrt: Verleih, Verkauf, Schuhe, Zubehör, Skiservice - und das praktisch rund um die Uhr. Die zehnköpfige Crew ist bestens für den Winter und das Weihnachtsgeschäft gerüstet.

Herzlichen Dank für die überaus große Anteilnahme anlässlich des plötzlichen und viel zu frühen Ablebens meines Gatten, unseres Vaters und Opas, Herrn

Josef Sendlhofer ÖBB-Pensionist. Unser besonderer Dank gilt Herrn Primar Dr. Kohlhauser, den Ärzten und Schwestern im 3. Stock des LKH Bad Aussee und den Schwestern des “Pflegeheimes Volkshilfe”. Wir bedanken uns bei Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, beim Kameradschaftsbund, bei der Musikkapelle Bad Mitterndorf sowie der Familienmusik Marchner für eine sehr würdige Gestaltung der Trauerfeier. Ein Dankeschön für die vielen schriftlichen und mündlichen Beileidsbekundungen und für die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden. Besonders bedanken wir uns bei den überaus vielen Kollegen, Freunden und Bekannten, die unseren lieben Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Familien Sendlhofer und Grieshofer im Namen aller Verwandten

Der staatlich geprüfte Skilehrer Andreas Haim (re.) mit einem Teil seines kompetenten Verkaufsteams.

Auch im Sommer wird nicht gerastet, der neue benachbarte Hochseilklettergarten ist eine Gemeinschaftsidee von Andi Haim und Markus Raich und wird ab dem Frühjahr 2008 von beiden betrieben. Schon jetzt kann man sich am „Loser PowerSwing" neben dem Skischulgebäude einen Vorgeschmack darauf holen. Am 15. und 16. Dezember werden Snowboardkurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. KB: 65.- für zwei Tage. Anm: Tel. 71948 oder 0676P.R. 7942823. 47


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

SV Bad Aussee: 1 Punkt aus 2 Spielen! Der SV Harreither Bad Aussee beendete die Herbstmeisterschaft in der Red Zac Liga mit einem torlosen Remis in Parndorf und einer bitteren 1:4-„Heim“-Niederlage in Pasching gegen den souveränen Tabellenführer SV Kapfenberg. Die Ausseer rangieren nach wie vor an 11. Stelle, der Punkteabstand zu den Tabellennachbarn konnte nicht wesentlich reduziert werden. Die neue Vereinsführung des SV Bad Aussee wird in nächster Zeit die Weichen für das Frühjahr stellen.

Schwadorf Bad Aussee 0:0 300 Zuschauer sahen eine zerfahrene und keineswegs hochklassige Partie, die mit einem torlosen Remis endete. Das Ergebnis schmeichelt den Hausherren, denn die Gäste kamen zu mehreren guten Chancen, konnten aber keine davon nutzen. Die schlechte Chancenauswertung kostete dem aufopfernd kämpfenden ThonhoferTeam zwei Punkte. Die erste Spielhälfte gehörte klar den Ausseern. In der 1. Minute verfehlte ein abgefälschter Freistoß von Daniel Hofer knapp das Ziel, 17 Minuten später konnte Ex-Teamkeeper Mandl einen Nachschuß von Hofer parieren. Die erste Chance für die Niederösterreicher hatte Ex-Sturm-Spielmacher Filipovic, dessen Kopfball vom Aussee-Schlußmann Dominik Seiwald spektakulär über die Latte gelenkt wurde. Adam Cichon spielte sich wenig später schön frei, konnte aber den Ball allein stehend nicht ins Tor bringen. Das selbe Schicksal ereilte Daniel Hofer, der einen Freistoß von Alex Hörtnagl völlig ungestört per Kopf nicht einnetzen konnte. Im Gegenstoß rettete Seiwald mit gutem Reflex bei einem Kopfball von Hannes Toth. Die dominante Thonhofer-Elf kam in der zweiten Hälfte zu weiteren guten Chancen. Gleich zu Beginn hatte Daniel Hofer Pech, sein Kopfball ging an die rechte Stange. Auf der anderen Seite verfehlte Reitprecht das Ausseer Tor mit einem Gewaltschuss nur knapp. In der 55. Minute und in der 78. Minute hatte erneut Cichon die Siegeschance auf dem Fuß, Mandl war

aber zur Stelle. In dieser Tonart ging es weiter, aber die Schwadorfer kamen immer besser ins Spiel. Der eingewechselte Frank Egharevba brachte mehr Leben in den Angriff, für ein Tor reichte es aber nicht. Ein Sieg wäre für die Gäste durchaus möglich gewesen. Es blieb die Erkenntnis, dass der Aufsteiger Bad Aussee nach dem torlosen Remis nun drei Spiele in Folge gepunktet hat. Der gefährlichste Mann war Adam Cichon, der aber mehrmals in aussichtsreicher Position am starken Schwadorf-Torhüter Thomas Mandl scheiterte. Auch Aussee-Goalie Dominik Seiwald hielt mehrmals ausgezeichnet. Neben Seiwald verdienen Hörtnagl und Cichon die besten Zensuren. Der 16jährige Ervin Bevab legte erneut eine Talentprobe ab. „Schade, wir hatten die besseren Chancen, aber immerhin haben wir 1 Punkt mitgenommen“, meinte Trainer Heinz Thonhofer. Bad Aussee spielte in folgender Aufstellung: Seiwald, Bevab (91./M. Neuper), Perreira, C. Neuper, Rabl, Hofer, Strohmayer, Hörtnagl, Stadler, Cichon und Schnabl (73./Kogler).

Bad Aussee Kapfenberg 1:4 (1:3) Da aufgrund der aktuellen Schneelage eine Austragung im heimischen Panoramastadion nicht möglich war, absolvierte der SV Harreither Bad Aussee sein letztes Heimspiel dieses Jahres im Paschinger Waldstadion. 200 wetterfeste Zuseher erlebten einen völlig verpatzten Jahresabschluss der „Hausherren“. Die routinierteren Böhlerstädter be-

gannen wie aus einem Guss und eröffneten mit der ersten Aktion der Partie den Torreigen. Andreas Lienharts frühes Führungstor aus einem Kopfball (5.) glich zwar Frank Perreira per Kopf nach einem Hörtnagl Eckball (12.) aus, jedoch war von den Ausseern danach nicht mehr viel zu sehen. Diego Rottensteiners Edelroller (21.) und erneut Lienhart (38.) sorgten vor dem Pausenpfiff für klare Verhältnisse. In der zweiten Hälfte beschränkte sich der souveräne Tabellenführer auf Konterfußball und ließ Aussee anrennen. Phillip Schnabl hatte mit einem Stangenschuss (50.) Pech. Nach Abstimmungsfehlern in der Ausseer Abwehr stellte der Ex-Ausseer Daniel Reiter (65.) mit einem klassischen Abstaubertor den 1:4-Endstand her. Das Team von Werner Gregoritsch spielte den Sieg souverän nach Hause und bleibt damit weiterhin Leader der Liga. Kapfenberg zeigte Routine und Spielstärke, das Thonhofer-Team war in der Abwehr fehleranfällig, die Offensive

FußballTorparade: 5 Tore: Adam Cichon (Bad Aussee), 3 Tore: Daniel Hofer, Devid Stanisavljevic, Richard Strohmayer (Bad Aussee), 2 Tore: Harry Feichter, Philipp Schnabl, Frank Perreira (Bad Aussee). 1 Tor: Pavol Pavrik, Toshi Wakui, Manuel Kerhe, (Bad Aussee).

Fußball-EM 2008 in Österreich und der Schweiz

Die Franzosen kommen nicht nach Aussee! Die 13. Fußball-Europameisterschaft wird vom 7. bis 29. Juni 2008 erstmals in Österreich und in der Schweiz ausgetragen. Sie wirft bereits seit längerer Zeit ihre Schatten voraus, die Vorbereitungen laufen auf vielen

Frankreichs Teamchef Raymond Domenech war am 28. November in Bad Aussee und überzeugte sich im Panoramastadion

Ebenen auf Hochtouren. Es treten 16 Nationalmannschaften zunächst in vier Vorrundengruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander an. Der Europameister 2008 wird im Endspiel in Wien ermittelt. Bei der EURO 2008 ist die Qualifikation abgeschlossen, am 2. Dezember 2007 erfolgte die Auslosung der Endrunde in Luzern. Leider wurde Vizeweltmeister Frankreich in die Gruppe C gelost, die ihre Spiele in der Schweiz austrägt. Damit sind die Trikolores während der Fußball-Europameisterschaft leider nicht - wie erhofft Gast in Bad Aussee. Bei einer Zulosung zu einer Gruppe, die ihre Gruppenspiele in Österreich austrägt, hätten die Franzosen fix in Bad Aussee (Hotel Wasnerin) Quartier bezogen und im Panoramastadion trainiert. Verantwortliche des französischen und des englischen Fußballverbandes waren bereits im Sommer d.J. auf “Quartiersuche“ in Bad Aussee. Während die Briten aufgrund einiger vermeidbarer Niederlagen in der Qualifikation scheiterten, kam Frankreichs Teamchef Raymond Domenech mit einer mehrköpfigen französischen Delegation am 28. November erneut nach Bad Aussee, um sich vor Ort über die Möglichkeiten zu informieren. Aussee kam aufgrund der Auslosung nun leider nicht zum Zug.

war ein laues Lüfterl. Adam Cichon erwischte einen rabenschwarzen Tag und verstolperte die wenigen Einschußgelegenheiten, das Comeback von Emidio Wellington fiel nicht berauschend aus. Einzig Alex Hörtnagl und Torhüter Dominik Seiwald spielten in Normalform. Bad Aussee spielte in folgender Aufstellung: Seiwald; Rabl, Chr. Neuper, Perreira, Bevab; Stadler, Strohmayer, Hörtnagl, Kerhe (68. Kogler); Cichon, Schnabl (62. Emidio). 1.Kapfenberg 2.A. Lustenau 3.Austria A. 4.Gratkorn 5.FC Lustenau 6.Red Bull J. 7.Schwanenst. 8.Schwadorf 9.Parndorf 10.DSV Leoben 11.Bad Aussee 12.FC Kärnten

20 12 5 3 48:27 41 20 10 6 4 37:25 36 20 10 6 4 30:24 36 20 9 6 5 32:23 33 20 8 7 5 31:23 31 20 9 3 8 33:33 30 20 8 4 8 33:34 28 20 7 4 9 32:35 25 20 6 6 8 31:36 24 20 6 4 10 27:30 22 20 3 4 13 24:43 13 20 3 3 14 15:40 12

Sport 2000 Käfmüller: Skitag mit Skitest sowie 1. Sport Käfmüller Riesentorlauf Sport Käfmüller in Bad Aussee, Ischlerstraße veranstaltet am Sonntag, 16. Dezember 2007 den 1. Sport Käfmüller Riesentorlauf am Loser mit Start um 13 Uhr beim Sandling. Startberechtigt sind alle ambitionierten Skirennläufer von Kinder 1 bis AK IV. Infos und Anmeldungen unter Tel. 03622/54911 (Fax: 54911-4, email: fun-sport@aon.at) An diesem Tag gibt es auch noch einen Gratis-Skitest ab 10 Uhr mit Schwerpunkt Freeride.

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WALLIG, 8962 Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.