Ausgabe Nr. 25
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
11. Dezember 2008
32. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at, www.alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Wer seiner Zeit voraus ist, bleibt oft jahrelang außer Hörweite!
Bei einer so netten Gesellschaft... Seite 6
BildbandPräsentation Reinhard Schlüter, Cartoonist von „Ausseerland der Tiere“ präsentiert am Donnerstag, 18. Dezember, ab 18.30 Uhr, in der Volksbank Bad Aussee seinen neuen Bildband. Neben einer Auswahl seiner besten, in der Alpenpost erschienenen Cartoons präsentiert der Zeichner mit dem Bildband erstmals die poesievolle „Vorgeschichte“ und beantwortet damit die Frage, was wohl jene vierbeinigen und geflügelten Protagonisten dazu bewogen haben mag, ausgerechnet die Eigenheiten der Ausseerinnen und Ausseer anzunehmen.
Neues aus der Region: ■ Krampuslauf in Bad Aussee ■ K. M. Brandauer geehrt ■ Bravo Wolfgang Loitzl! Näheres im Blattinneren!
...geht die Arbeit gleich viel leichter von der Hand.
Foto: A. Rastl
Helfer konnten einmal abschalten:
Rot Kreuz Ausseerland - Jahresrückblick Am 29. November lud Bgm. Otto Marl seiner Funktion als Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Ausseerland zu einer Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier in das Schützenhaus Unterkainisch. Der Ortsstellenleiter konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter auch Expositurleiter Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber, Vzbgm. Franz Frosch, Bgm. Hans Grieshofer, ABI Jürgen Schraml, Prim. Dr. Jutta Rus-Machan (PVA), Prim. Univ. Prof. Dr. Marius Nickel (Psychosomatische Klinik), Kontroll-Insp. Harald Winkler, zahlreiche aktive und ehrenamtliche Helfer sowie die Notärzte und die Kollegen der Ortsstelle Bad Goisern. Der Dienstführende, Peter Hoch, hob in seiner Ansprache die gute Arbeit der jungen Mitglieder und der Zivildiener hervor und dankte allen Förderern und Gönnern für ihre finanzielle Hilfe, ohne die ein derart professionelles Service nicht möglich wäre. Kontroll-Inspektor Harald Winkler
und ABI Jürgen Schraml als Kollegen der Blaulichtorganisationen Polizei und Feuerwehr lobten die gute Zusammenarbeit mit den Helfern des Roten Kreuzes und Expositurleiter Dr. Detlef Hischenhuber dankte den Mitgliedern für ihre wichtige Arbeit für die Gesellschaft. Mittels eines professionellen Vortrages ließ Peter Hoch das vergangene Jahr Revue passieren: 10 Notärzte, 14 Notfallsanitäter, 23 Einsatzfahrer/Sanitäter, neun Rettungssanitäter und zehn Zivildiener leisteten im vergangenen Jahr rund 33.800 Stunden zum Wohle der Allgemeinheit. 4.372 Ausfahrten über eine Strecke von 211.429 Kilometer wurden gefahren, um - neben der Alltagsversorgung - auch bei Großveran-
staltungen wie bei diversen Radrennen, dem Narzissenfest, dem Kaiserzelt und vielen weiteren Veranstaltungen vor Ort zu sein. Fortsetzung auf Seite 5
Krampuslauf Am 29. November fand im Ortsgebiet von Bad Aussee ein gut besuchter Krampuslauf statt, der vom Stadtmarketing organisiert worden war. Viele „Passen“ nahmen unentgeltlich daran teil. Einer Gruppe jedoch wurde bereits Tage vor der Veranstaltung die Teilnahme mit der Begründung verweigert, dass sie sich nicht rechtzeitig angemeldet hätte. Dies führte zu einer berechtigten Verärgerung und ist für junge Leute wenig motivierend. Das Bemühen, nur echte Brauchtumskrampusse und keine Horror-Kunststoffmasken zuzulassen, ist zu loben. Als besonders störend wurde jedoch der Straßenverkehr empfunden, der nicht umgeleitet worden ist. Dazu kam noch eine Lautsprecheranlage, die ihren Namen nicht verdient und den Kommentar des Sprechers für nicht in seiner Nähe Stehende ungehört verhallen ließ. Schade! EGO