Alpenpost 26 2006

Page 1

Ausgabe Nr. 26

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

28. Dezember 2006

30. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,30 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Glücklichsein ist der Nektar der Seele.

Nur einen Vorgeschmack AKTION! Großer

Sonderverkauf von Trachtenkleidung für Damen und Herren

Stoffe - Dirndln Weihnachtsartikel vom 27.12.06 bis 5.1.07

INH. PETER VEIGL 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz Tel. 03622/52732 Gleich zum Schmidt und nicht zum Schmiedl!

Heute Benefizkonzert in Gößl

... auf tief-winterliche Bedingungen hat es bisher gegeben. Was nicht ist, kann noch werden.

Foto: Rastl

Aufbruchstimmung bei 700 Interessierten

Projekt „Grimming Therme Bad Mitterndorf“ präsentiert So voll und so festlich dekoriert hat man die Grimminghalle Bad Mitterndorf selten gesehen: Als am 14. Dezember das zukunftsweisende Projekt „Grimming Therme Bad Mitterndorf“ vorgestellt wurde, platzte die Halle aus allen Nähten. Mehr als 700 MitterndorferInnen und Bewohner der umliegenden Orte bekundeten ihr Interesse und erhielten Informationen aus erster Hand. „Alle, die heute gekommen sind, sollen Botschafter für das Projekt sein!“ meinte Moderator Mag. Peter Koren. Zwei Stunden später hatte es den Anschein, dass sein Wunsch in Erfüllung gegangen ist.

Die mit Hilfe moderner Technik gut aufbereitete Projektvorstellung begann mit einem Dank von Bgm. DKfm. Dr. Karl Kaniak an alle Grundeigentümer, Investoren und freiwilligen Helfer, die sich engagiert für die Sache eingesetzt haben, und einer Einladung an die Bevölkerung und Wirtschaft zum Mitmachen. Dir. Gotthard Gassner, der zusammen mit Christian Demmerer und Hans Strimitzer die Geschäfte der Ther mal-Erschließungs-Gesellschaft führt, vermittelte einen Über-

blick über die Finanzen und Dimensionen. „150 Gesellschafter und 500 Geldgeber haben den Grundstein gelegt, am 12. 12. d.J. erfolgte der letzte einstimmige Gemeinderatsbeschluss. Die EU, das Land Steiermark und die Gemeinde unterstützen das Vorhaben großzügig. Die Finanzierung des Projektes ist unter Dach und Fach.“ Die Gesamtinvestition für das Projekt beläuft sich mit der Therme (23 Millionen) und dem angeschlossenen Hotel (25 Millionen) auf insge-

samt 48 Millionen Euro. Die Investoren, zu denen die Baufirma Porr, Mandlbauer, Siemens, ein Bankenkonsortium, die Marktgemeinde Bad Mitterndorf und Private gehören, haben zusammen mit den Förderungen des Landes und der EU rund elf Millionen aufgebracht. Der Rest wird fremdfinanziert. Für das Hotel mit 384 Qualitätsbetten stehen zehn Millionen an Eigenkapital zur Verfügung, 15 Millionen werden fremdfinanziert. Fortsetzung auf Seite 4

Heute Donnerstag, 28. Dezember, findet ein Benefizkonzert für Daniel Hillbrand im Gasthof Veit in Gößl statt. Beginn ist um 19 Uhr, Saaleinlass ab 18.30 Uhr. Für Unterhaltung sorgen die Höller Hausmusi, die Zwiegrabler und die Siaßreiter, durch das Programm führen der Annerl Sepp und Rudi Schmid. Eintritt: 15 Euro. Kartenvorverkauf in den Ausseerland-Tourismusbüros und beim Roten Kreuz Bad Aussee.

Keine Chance Frau Holle und frostige Zeiten lassen diesmal auf sich warten. Selbst Temperaturen, die ein Beschneien der Skipisten ermöglichen, sind rar. Die Tauplitzalm war diesen Frühwinter begünstigt, am Loser und auf der Zlaim, wo Pistenarbeiter und Schneekanonen „Gewehr bei Fuss“ gestanden sind, hatte man gegen die Gesetze der Natur einfach keine Chance. Gegen den Wind, so heisst es, kann man nicht .........; und so müssen wir schweren Herzens zur Kenntnis nehmen, dass nach zwei schneereichen Wintern der heurige sehr zaghaft beginnt. EGO


Inner e he g i e ac S von

Peter Musek

Jahresrückblick 2006

Das Jahr eins nach der Landesausstellung „„Narren & Visionäre - mit einer Prise Salz" war nicht viel anders als die vorangegangenen: aufregend, außergewöhnlich und spannend. Der vor einigen Jahren eingeleitete Trend, dass die Region im Aufbruch ist, konnte fortgesetzt werden. Es gab, insbesonders in Bad Aussee und Altaussee, erneut ein „Jahr der Baustellen und Kräne“ und im gesamten Steirischen Salzkammergut hat sich wieder einiges getan. 2006 hat mit der Ausrichtung der 19. Skiflugweltmeisterschaften am Kulm fulminant begonnen, im Laufe des Jahres wurden gleich drei touristische Einrichtungen (Seehotel Grundlsee, Falkensteiner Hotel Wasnerin in Bad Aussee und Hagan Lodge in Altaussee) neu eröffnet, mit der neuen Klinik für Psychosomatik bekam die Stadt Bad Aussee Universitätsstatus, das neue Ausseer Seniorenheim nahm den Betrieb auf, der lange geforderte Ausbau der Salzkammergut Bundesstraße zwischen Kainisch und Bad Aussee ist abgeschlossen. Besonders erfreulich: Auch 2006 sind wir von Naturkatastrophen weitgehend verschont geblieben. Ein Wermutstropfen hat sich in die Aufbruchstimmung eingemengt: Wegen akuter Gedächtnislücken einiger Landespolitiker spießt es sich beim Neubau des LKH Bad Aussee - da ist noch einiges zu tun. Trotzdem: Freuen wir uns auf 2007!

Jänner: Es gab viele schöne und einige extreme Wintertage, Wintersportler und Wirtschaft frohlockten, die Räumkommandos stöhnten. Tauplitz und Bad Mitterndorf standen im Mittelpunkt des internationalen Sportgeschehens, die 19. FIS-Skiflug-Weltmeisterschaft am Kulm lockte die weltbesten Skiflieger und 100.000 Zuseher an. An die 100 Millionen Menschen waren über das Fernsehen live dabei.

Das neue Einsatzzentrum Altaussee wurde feierlich eröffnet. 500 Leute protestierten vor Ort gegen das Kraftwerksprojekt im Koppental. Am 13. Juli erfolgte die Eröffnung des ausgebauten Abschnittes an der Salzkammergut Bundesstraße zwischen Kainisch und Bad Aussee im Bereich des „20er“-Bahnüberganges beim ehemaligen Wächterhaus. Beim Projekt BERTA der Lebenshilfe Ausseerland erfolgte der Spatenstich für die behindertengerechte barrierefreie Ferienwohnanlage „OASE“.

August: Das Wiener Staatsopernballett begeisterte zum 13. Mal in Altaussee das Publikum. Trotz schlechter Witterung kamen an die 9.000 Besucher zum großen Open-Air in die Zlaim in Grundlsee. Tauplitz stand am 19. und 20. August beim 24-Stunden-MTB-Rennen ganz im Zeichen der Mountainbiker.

September: Beim traditionellen Bierzelt der FF Altaussee ging es hoch her. Drei Tage lang berauschten sich Gäste und Einheimische an der einzigartigen Atmosphäre und war die Losergemeinde Treffpunkt tausender Besucher. Den Abschluss des Ferngas-Ausbaues in Grundlsee nahmen Gasnetz Steiermark, Steirische Gas-Wärme sowie Gemeinde Grundlsee zum Anlass zu einer Inbetriebnahmefeier.

Oktober: Die KLINIK BAD AUSSEE für Psychosomatik und Psychotherapie an der Medizinischen Universität Graz nahm ihren Betrieb auf - ein Meilenstein in der Entwicklung der Kurstadt Bad Aussee und ein Quantensprung für die

Die Skiflug-WM war ein voller Erfolg

Februar: Am 27. Intern. Steira Lauf in Bad Mitterndorf beteiligten sich 600 LäuferInnen aus sieben Nationen. Vom 7. bis 10. Februar wollten die heftigen Schneefälle nicht enden - es gab ein Schneechaos. Nach 54 Tagen wurde ein in Bad Mitterndorf vermisster Lehrling tot aufgefunden - Fremdverschulden wurde ausgeschlossen.

März: Das Griechische Staatsorchester Athen unter Karolos Trikolidis und der Brucknerchor Linz begeisterten im Kurhaus Bad Aussee das Publikum.

April: Nach einer Dauer von fast 6 (!) Monaten ging der Winter 2005/06 zu Ende. Er war vor allem länger und strenger als die anderen und wartete mit extrem viel Schnee (in Tallagen sind rund 5 Meter gefallen) und frostigen Temperaturen auf. Die älteste Ausseerin Anna Grill vollendete ihr 105. Lebensjahr.

Mai: Bei der 47. Auflage des Narzissenfestes im Ausseerland gab es an allen vier Tagen viel Regen und frostige Temperaturen. Dieser Umstand wirkte sich auch auf die Besucherzahlen aus.

Juni: Das Starthaus der Skiflugschanze am Kulm mutierte zu einem Cafe und zu einer neuen Attraktion der Region. An der 10. Auflage des Grimming MTB Marathon in Bad Mitterndorf beteiligten sich am Pfingstmontag mehr als 500 Biker. Das neue Falkensteiner Hotel Wasnerin in Bad Aussee wurde mit einem Tag der offenen Tür feierlich eröffnet.

Juli: Das traditionsreiche „Hotel am See“ in Altaussee wurde großzügig und behutsam umgebaut und hat seine Pforten wieder geöffnet. Das ****Seehotel Grundlsee hat den Vollbetrieb aufgenommen. 2

Bei der Eröffnung war viel Prominenz vertreten

Gesundheits- und Tourismusregion. Bei der Nationalratswahl 2006 am 1. Oktober gab es ein überraschendes Ergebnis. In Bad Mitterndorf, Pichl und Tauplitz hatte die ÖVP trotz Stimmenverluste die Nase vorne. Die Sozialdemokraten gingen in Altaussee und Bad Aussee als Wahlsieger hervor und reihten sich auch in Grundlsee an 1. Stelle ein.

November: Anfang November bekam das Landeskrankenhaus Bad Aussee eine neue Führungsebene. Das neue Seniorenzentrum in Bad Aussee nahm den Betrieb auf. In Grundlsee erfolgte der Start für die Lawinenverbauung.

Dezember: Das 4-Sterne-Almhüttendorf „Hagan Lodge“ am Fuße des Losers wurde eröffnet. Das Projekt „Grimming Therme Bad Mitterndorf“ wurde in der Grimminghalle präsentiert. Bei der „Licht ins Dunkel“-Benefizveranstaltung in Bad Aussee wurden 60.050 Euro für das Projekt „Berta“ ersteigert.


Weihnachten: Tauplitzalm mit tollem Angebot, beschränktes Angebot am Sandling

Verrücktes Wetter brachte die Skigebiete ins Schwitzen! Frau Holle zierte sich im Dezember und der von den Touristikern und Liftbetreibern sehnlichst erwartete Schnee stellte sich nicht ein. Dazu kam, dass die für diese Jahreszeit extrem milden Temperaturen eine Beschneiung der Skipisten nicht oder nur beschränkt zugelassen haben. Erst am 19. Dezember wurde es kälter und so konnte dann endlich Kunstschnee produziert werden. Dieser Umstand führte dazu, dass zu Weihnachten den Skifahrern in den beiden heimischen Skigebieten Loser und Tauplitzalm die Möglichkeit geboten wurde, ihrem Hobby nachzugehen.

Mit Zuversicht ins neue Jahr!

Tauplitzalm: (fast) alle Lifte in Betrieb, Abfahrt befahrbar! Die oft zitierte Schneesicherheit der neuen Tauplitz kommt heuer zum Tragen. „Die kostenintensiven Investitionen der letzten Jahre haben sich bewährt: Bis auf den Mitterstein sind die Pisten auf der seit 2002 beschneibaren Tauplitzalm und die seit einem Jahr mit einer modernen Beschneiungsanlage ausgestattete Talabfahrt Tauplitz seit Weinachten befahrbar. Die Lawinenstein- und Lärchkogelpisten sind bereits seit Anfang Dezember in einem sehr guten Zustand,“ freut sich Betriebsleiter Ing. Rudolf Huber, der mit seinem Team alle Kalt-Wetterphasen optimal ausgenützt hat. Für einen perfekten Saisonstart sorgte auch der Umstand, dass seit mehreren Wochen mindestens zehn Kilometer Langlauf-Loipen gespurt sind und viele Nationalmannschaften auf der Tauplitzalm trainieren.

Skigebiet Sandling-Loser: Sandingabfahrt o.k.! Das warme Wetter machte den Verantwortlichen in Altaussee besonders zu schaffen. Eine klassische Inversionslage sorgte für „verkehrte Verhältnisse" mit Bergfön und Temperaturen, die ein Beschneien der Pisten nicht möglich machten, obwohl die Mitarbeiter der Loser Bergbahnen stets „Gewehr bei Fuss“ gestanden sind. Erschwerend wirkten sich hohe Luftfeuchtigkeit und oftmaliger Nebel aus. Erstmals,

von

Dir. Herbert ANGERER, Volksbank Steir. Salzkammergut

Am Sandling gingen die Schneekanonen am 19. Dezember in Vollbetrieb.

quasi „im letzten Abdruck“, konnte am Dienstag, 19. Dezember, mit Hochdruck Kunstschnee produziert werden. Loser Bergbahnen-Geschäftsführer Rudolf Gasperl und seine Mitarbeiter konnten letzte Woche die Sandling-Abfahrt beschneien und haben 50 Lkw-Fuhren mit Naturschnee vom Loser Restaurant-Parkplatz ins Tal geliefert, um das Skikinderland und die Ramsau in Schwung zu bringen - die Altausseer sind mit einem blauen Auge

davongekommen.

Zlaimlift Grundlsee, vorerst: bitte warten! Aufgrund der Seenähe haben hohe Luftfeuchtigkeit und Nebel das Ansteigen der Temperaturen in Grundlsee besonders erschwert. Nur am 19. und 20. Dezember konnte die Beschneiungsanlage entsprechend aktiviert werden. Geschäftsführer Albrecht Gasperl: „Das hat leider nicht ausgereicht, um zu Weihnachten den Betrieb aufzunehmen.“

Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:

„Ausseerland der Tiere“

Das Jahr 2006 neigt sich dem Ende entgegen. Und vieles ist im vergangenen Jahr in unserer Region geschehen. Durch die Eröffnung der Psychosomatischen Klinik, des Seniorenwohnheims, des Seehotel Grundlsee, des Hotels Wasnerin und der Hagan Lodge sind in unserer Region sehr viele neue Arbeitsplätze entstanden. Gleichzeitig konnte mit großem Engagement die Basis für die touristischen Leitprojekte im Steirischen Salzkammergut, das Vitalbad neu und die Grimmingtherme, geschaffen werden, deren Baubeginn im kommenden Frühjahr sein wird. Die Volksbank steht als eigenständische Regionalbank sehr stark hinter einer positiven Weiterentwicklung unserer gesamten Region zwischen Klachau und dem Pötschenpass. Dieser Aufschwung bringt uns gerade jetzt eine günstige Zeit für Betriebsneugründungen. Wir beteiligen uns nicht nur an den Großprojekten, sondern fördern auch kleine Unternehmungen und Betriebsgründer. Gemeinsam mit der Regio-Z und der Steirischen Wirtschaftsförderung veranstalten wir auch im nächsten Jahr wieder kostenlose Seminare für Unternehmer und Betriebsgründer. Die Zukunftschancen sind sehr gut! Die Volksbank unterstützt und fördert daher die Weiterentwicklung der heimischen Wirtschaft und der Tourismusbetriebe. Persönlich bin ich voll Zuversicht, dass wir in Zusammenarbeit mit Politik, Wirtschaft und Bevölkerung die großen regionalen Herausforderungen der Zukunft bestens bewältigen. Volksbank – Vertrauen verbindet

SALON FANTASIA Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Schlüter-Zeichnungen und Karikaturen sind ab sofort in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee zu erwerben.

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign 3


Fortsetzung von Seite 1

Projekt „Grimming Therme Bad Mitterndorf“ präsentiert Als Vertreter der Investorengruppe und Betreiber stellten sich Komm.Rat DI Stefan Gillich vom Bau-Multi Porr, Architekt DI Mitterer-Kuhn sowie die drei Geschäftsführer des renommierten Hotel- und Thermen-

man sich in Bad Mitterndorf nach dem 3. Betriebsjahr etwa 220.000 Badegäste und 100.000 Nächtigungen. Nach sechs bewegten Jahren ist das für die gesamte Region äußerst

Therme und das erste ALDIANAClubhotel mit Thermen-Anbindung erfolgen kann. Mit der Fertigstellung ist bis Ende 2008 zu rechnen. Diese Groß-Investition wird für die Entstehung von etwa 130 neuen

Thermen-Sager „Wir haben die Chance, etwas Einmaliges für die Zukunft zu schaffen, das vor allem unserer Jugend neue Perspektiven bietet.“ Bgm. DKfm. Dr. Karl Kaniak

„Hinter dem wesentlichen ersten Schritt stecken viel harte Arbeit und unzählige Kilometer.“ Derselbe

„Eure Arbeit war bis jetzt kostenlos, aber nie umsonst.“ Moderator Mag. Peter Koren zu den Therme-Pionieren

„Wir können stolz sein und nehmen harte Arbeit und viele schlaflose Nächte in Kauf, um unsere Zukunft selbst zu gestalten.“ Thermalquellen-Geschäftsführer Dir. Gotthard Gassner

„Das ist ein Meilenstein für die Entwicklung im Steirischen Salzkammergut.“ Derselbe Sie sehen der Zukunft optimistisch entgegen: Thermen-Geschäftsführer G. Gassner, Investoren-Sprecher DI St. Gillich, die Aldiana-Geschäftsführer M. Eckert und A. Gerber, Bgm. Dr. K. Kaniak, Aldiana-GF V. Schwartz und Moderator Mag. P. Koren(v.l.).

betreibers ALDIANA, Artur Gerber, Michael Eckert und Volker Schwartz, mit detaillierten Fakten ein. Die optimistische Prognose: Pro Jahr erhofft

wichtige Projekt nun in einer so weit fortgeschrittenen Phase, dass im Frühjahr 2007 der Spatenstich für die Familien-, Sport- und Wellness-

Karoline Strassmayer in Liezen! Mit dem „Vienna Art Orchester" gastiert unsere heimische VorzeigeSaxophonistin Karoline Strassmayer am 30. 12. um 20 Uhr im Kulturhaus in Liezen. Karoline war heuer mit der WDR Big Band und internationalen Stars wie Maceo Parker, Birelli Lagrene, Joe Zawinul etc. bereits in Rom, Paris, Ravenna, Rotterdam, Luzern unterwegs. Am 31. 12. gibt es eine Wiederholung des Liezener Konzertes im „Porgy and Bess" in Wien. Österreichische Spitzenstars wie Harry Sokal, Alegre Corréa, Mario Gonzi u.a.m. sind mit dabei. Das Konzert trägt den Titel „All that Strauss".

photo by George Larkins

Karoline Strassmayer

Waldrestaurant Kohlröserlhütte am Ödensee

SILVESTERABEND - Silvestermenü und á la carte ab 19.30 Uhr - Tischreservierung unter Tel. 03624/213 oder 0664/18 38 263

Täglich Fischspezialitäten von Fischen aus heimischen Gewässern von 16.30 bis 20.30 Uhr Familie Schild und ihre Mitarbeiter wünschen allen Einheimischen und Gästen einen guten Rutsch ins neue Jahr! 4

Arbeitsplätzen sorgen. Fest steht, dass bisher schon viele Probleme beseitigt und etliche Hürden genommen wurden. Bis zur endgültigen Umsetzung des Jahrhundert-Projektes ist aber noch ein weiter und steiniger Weg.

„Die europaweit vertretene Clubmarke mit 3.000 Mitarbeitern agiert im Premiumsegment. Sie steht für ganzheitliches Urlaubsgefühl. Wir finden hier gute Voraussetzungen vor.“ ALDIANA-Specher Schwartz

Volker


Vizebürgermeister-Wechsel in Altaussee In der letzten Gemeinderatssitzung wurde die langjährige Gemeinderätin Barbara Freller zur neuen Vizebürgermeisterin für die Gemeinde Altaussee gewählt. Erstmals bekleidet eine Frau das zweithöchste Amt in der Losergemeinde. Aus beruflichen Gründen hat der bisherige Vizebürgermeister Bernhard Pühringer sein Amt zur Verfügung gestellt. Über Vorschlag der SPÖ-Fraktion wurde Barbara Freller von den Altausseer Gemeinderatsmitgliedern zur Vizebürgermeisterin der Gemeinde Altaussee gewählt. Seit 1995 gehört Barbara Freller dem Gemeinderat an und war vor allem für den Sozialbereich zuständig. „Sie hat sich bei Essen auf Rädern und der Altenbetreuung große Verdienste erworben,“ meinte Bürgermeister Hans Grieshofer. Die neue Vizebürgermeisterin will sich in dieser Amtsperiode auch weiter für die sozialen Belange und die Gemeindekassier H. Pichler, Bgm. H. Grieshofer, die neue Vizebürgermeisterin B. Jugend in der Gemeinde einsetzen. Freller und ihr Vorgänger B. Pühringer

Morgen Ausseer Neujahrskonzert Morgen Freitag, 29. 12., findet um 19.30 Uhr im Kurhaus Bad Aussee das Ausseer Neujahrskonzert statt. Das Große Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee unter der Leitung von John Lowdell bringt einen bunten Reigen von Johann Strauß, über Mozart bis hin zu Melodien aus bekannten Musicals. Als Gast wurde die Sopranistin Katrin Glass aus Deutschland eingeladen. Michael Pinnisch führt durch das abwechslungsreiche Programm. Die Ouvertüre aus Carmen wird ebenso zu hören sein wie Ausschnitte aus „My Fair Lady“. Der weitere musikalische Bogen spannt sich von Werken von Johann Strauß bis zu W. A. Mozart. Karten: Infobüros im Ausseerland und unter 0664-2042016.

Am 3. Jänner im Volkshaus Altaussee

AKTION

21 Stk. Raketen im Sortiment

€ 19,90

Erotisch-musikalischer Abend „Zwei wilde Gänse“ Ein erotisch-musikalischer Abend mit Barbara Wallner, Marion Kansy und Damian Stillmann als „Herr Gänserich“ ist am Mittwoch, 3. Jänner, um 20.30 Uhr im Volkshaus Altaussee angesagt. Christian Brandauer und das „Wild Erpel Trio“ zeichnen für die Musik, Natalija Jurkovic für die Regie verantwortlich. Zwei wilde Gänse trafen sich auf der Suche nach einem Gänserich und schon war die Idee zu einem gemeinsamen Abend ins Leben gerufen. Von Karl Valentins „Hasenbraten“ über erotische Gedichte von Erich Fried, Mascha Kaleko bis zu Eigenkompositionen zum Thema Eros und Erotik wird an diesem Abend einiges aufgetischt.... Als Veranstalter fungiert der Verein „Poesie im Ausseerland“. Vorverkaufskarten gibt es unter Tel. 0664-5415641.

Ihr

Miederfachgeschäft bringt die hautnahe Schönheit bis Gr. 100

Bodenfeuer - Fackeln - Bleigießen - Sonnen im

Kaufhaus Winkler Bad Aussee, Ischlerstraße

Wir wünschen allen unseren geschätzten Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein Prosit 2007!

8990 Bad Aussee Ischlerstraße Tel. 03622/52371

Heute Vortrag über das Ausseer Salzwesen Heute Donnerstag, 28. 12., um 19.30 Uhr findet im Festsaal des Kur- und Amtshauses Altaussee ein Vortrag von Dipl.Ing. Ernst Gaisbauer zum Thema „Das Ausseer Salzwesen im Mittelalter - ein Großunternehmen mit europäischen Dimensionen“ statt. Musikalisch wird dieser von der Altausseer Geigenmusi umrahmt. Karten im Tourismusbüro Altaussee, Tel. 03622/71643, oder literaturmuseum@gmx.at; Kartenpreis: € 15,-.

5


Der beruflich in Wien tätige Tierarzt Martin Gasperl aus Bad Mitterndorf ist in seiner Ordination für Notfälle rund um die Uhr erreichbar. Einen Notfall besonderer Art hatte er an einem Freitag vor Weihnachten zu lösen. Am Abend klingelte das Telefon, in der Leitung war der Gastwirt Sigi Neuwirth aus Bad Mitterndorf. „Martin, wir sind mit dem Auto in Wien und finden nicht auf den Küniglberg zum ORF!" „Wo bist Du denn?" Dann folgte die

dem, die Familie Neuwirth per Handy rechtzeitig zum StarmaniaAuftritt ihres Sohnes Tom ans Ziel zu lotsen. ◆◆◆ Die aus neun Frauen bestehende Ausseer „Berigl-Runde“ war am ersten Dezember-Samstag in der Landeshauptstadt und bereitete ihrer „Berigl-Mam“ Helga Kahls eine große Freude. Anlässlich des 60. Geburtstages der „Berigl-Mam“ wohnten die Frauen in der UPCArena dem Fußball-BundesligaSpiel GAK gegen Mattersburg bei dank guter Beziehungen auf der VIP Tribüne. Das Geburtstagskind Helga machte den Ankick des Matches und bekam über Lautsprecher die Geburtstagswünsche. Da kam bei der Jubilarin Freude auf. Den Grazer Fußballfans wäre

Besuchen Sie unser Preis-Feuerwerk! Wir lassen es so richtig Krachen mit Sekt und stark reduzierten Preisen.

Alles um 50% ermässigt! Modestrumpfhosen € 1,Freitag, 29.12. - bis 20 Uhr sind wir für Sie da und machen am 30.12. einen superlangen Samstag für Sie!

8990 Bad Aussee Ischlerstraße Tel. 03622/52371

Ortstag der JVP Bad Aussee Am 9. Dezember fand beim Kirchenwirt in Bad Aussee der Ortstag der JVP statt. Als Gäste konnten der neue Landesgeschäftsführer der JVP Christopher Tafeit und Landesobmann-Stv. Heinrich Lackner begrüßt werden. Der langjährige Ortsobmann Christian Gaisberger übergab sein Amt an seinen Nachfolger Patrick Göschl, der mit dem neuen Vorstandsteam optimistisch in die Zukunft blickt. Das neue Team besteht aus dem Ortsobmann Patrick Göschl, den Stellvertretern Christoph Marl, Gerhard Ainhirn und Martin Demml, Finanzreferent Harald Pürcher, Schriftführerin Carina Pichler und Mario Leuchtenmüller als weiteres Vorstandsmitglied.

Ankick der Jubilarin

wenig präzise Ortsangabe: „Visavis ist eine BAWAG.“ Martin Gasperl schaffte es trotz-

vermutlich ein Sieg gegen die Burgenländer lieber gewesen... ◆◆◆

Neu: FASHION & TRADITION Heute Donnerstag, 28. Dezember, öffnet ein neues Fachgeschäft in Bad Aussee seine Pforten. FASHION & TRADITION befindet sich im Alten Kurmittelhaus (visavis KurApotheke). Betreiberin ist Barbara Schuster, die mit einem breit gefächerten Angebot für Damen und Herren die heimische Textilbranche beleben möchte.

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutungs-Störungen ...

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee Handy Stefan: 0664/3588646 6

Von links nach rechts: LO-Stv. Heinrich Lackner, OO-Stv. Gerhard Ainhirn, OO Patrick Göschl, OO-Stv. Christoph Marl, Fin-Ref. Harald Pürcher und LGF Christopher Tafeit.


Bad Mitterndorf ist um einen wichtigen Qualitäts-Tourismusbetrieb reicher

Schloss Grubegg wurde Pension mit besonderem Ambiente Das Schloss Grubegg (ehem. Forstverwaltung) in Bad Mitterndorf hat nicht nur mit Walther

mit ganz besonderem Ambiente und zehn stilvoll eingerichteten Doppelzimmern umgebaut!

Gebäudes versucht, alt und neu zu vereinen und die Innenausstattung so ausgewählt, dass eine heimelige,

Die Pension “Schloss Grubegg” ist aussen und innen gediegen revitalisiert worden

Albrecher aus Österreich und Martin Mc.Donnell aus Irland zwei neue Besitzer, sondern hat auch eine neue Funktion erhalten. Das Schloss wurde zu einer Pension

Nach einer Umbauzeit von sieben Monaten wurde die „Pension Schloss Grubegg“ zu Weihnachten eröffnet - die neuen Eigentümer haben im sorgfältigen Umgang mit der Substanz des traditionsreichen

gemütliche Atmosphäre für den Gast gegeben ist.

Andere entlassen, wir stellen ein! Zur Erweiterung unseres Unternehmens suchen wir 2 bis 3 engagierte, ehrgeizige Leute, die Freude am Umgang mit Kunden haben. Interessierte mögen sich bitte unter: 0676/5752084 oder 0676/335 7651 melden. Wir freuen uns - Firma Zettelmayer

Arterielle Computer-Gefäßuntersuchungen im LKH Bad Aussee Durch die Anschaffung eines modernen, leistungsstarken High-TechGerätes ist man im Landeskrankenhaus Bad Aussee seit kurzem in der Lage, arterielle Gefäßuntersuchungen mit Computerauswertung zeitsparend, effizient und aussagekräftig durchzuführen. Oberarzt Dr. Karl Birbacher: „Dank dieses Gerätes können Arterienverstopfungen und arterielle Störungen nunmehr rasch und gezielt zur groben Orientierung festgestellt werden.“

Bei Herrn Walter Pilz wurde dank des neuen Gerätes eine Arterienverstopfung im Knie effizient festgestellt. OA Dr. Birbacher und Schwester Rikki bei der Untersuchung des Patienten im LKH Bad Aussee.

BERATEN-PLANEN-BAUEN 7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Fritz Watzl, Puchen 113 (75); Gertraud Walter, Puchen 231 (83); Gertrud Rabeder, Puchen 55 (86); Christa Leie, Nr. 150 (87); Viktoria Sevecek, Puchen 198 (94); Franz Frosch, Nr. 60 (97).

Bad Aussee: Notburga Gaigg, Altausseerstraße 6 (75); Robert Seitz, Reith 92 (75); Otto Stanek, Reith 66 (75); Theodor Binna, Lerchenreith 173 (75); Franz Gruber, Lerchenreith 36 (80); Herta Hillbrand, Anger 68 (83); Franziska Thomas, Lerchenreith 79 (85); Reinhold Janiß, Lerchenreith 260 (85); Elfriede Skroch, Ischlerstraße 82 (86); Hermine Schranz, Gallhof 56 (86); Maria Hofbauer, Unterkainisch 32 (86); Stephanie Bergmann, Lerchenreith 2 (86); Vinzenz Sulzbacher, Lerchenreith 69 (88); Gertraut Polte, Lerchenreith 290 (89); Maria Grill, Gallhof 10 (94); Flora Mautner, Reith 92 (94); Maria Köchl, Gallhof 64 (95);

Grundlsee: Notburga Öffel, Bräuhof 189 (86); Margarete Hoffmann, Bräuhof 150 (87); Dr. Rita Kreissl, Gössl 217 (87); Stefanie Schmiedhofer, Bräuhof 149 (90); Josef Köhler, Gössl 146 (95).

Bad Mitterndorf: Stefen Ilsinger, Thörl 40 (70); Romana Seebacher, Nr. 25 (75); James Etheridge, Krungl 58 (75); Erna Heiss, Zauchen 41 (81); Lydia Marl, Nr. 55 (81); Therese Schauer, Nr. 99 (83); Johann Salfellner, Neuhofen 102 (83); Rita Kapra, Neuhofen 139 (86); Wilhelmine Kölblinger, Nr. 195 (91); Juliane Eder, Nr. 193 (92).

Tauplitz: Johann Köberl, Klachau 50 (83).

Pichl-Kainisch: Josefa Stampfer, Pichl 4 (80).

Geburten Claudia Köberl, Mühlreith 22, Kainisch, eine Tochter Alexandra; Liane Metzler, Pichl 5, Kainisch, einen Sohn Adrian.

Goldene Hochzeit Peter und Eveline van Someren, Reitern 152, Bad Aussee.

Sterbefälle Prof. Gertraud Jungmair, Puchen 84, Altaussee (90); Franziska Kalhs, vlg. Eisenheber Fanni, Bad Aussee (83); Stefanie Pernkopf, Puchen 193 (94).

Auslandsausseer Geburt: Dipl.-Ing. Christian und Renate Weber, Wien - Bad Aussee, eine Tochter Stella. ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am DO, 11.1.2007 Redaktionsschluß: Donnerstag, 4.1.2007

Kammerhof-Öffnungszeiten Das Kammerhofmuseum in Bad Aussee ist während der Weihnachts- und Semesterferien geöffnet (Fr und So: 10 bis 12 Uhr, Di und Sa: 16 - 18 Uhr). 8

Ärztedienst 30./31.12.: Dr. Mager, Bad Aussee, Tel. 03622/53303 oder 53304 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 1.1.2007: Dr. Mager, Bad Aussee, Tel. 03622/53303 oder 53304 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 6./7.1.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687-0 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Urlaubsankündigung Dr. Fitz, Bad Aussee, befindet sich vom 2. bis 8.1.2007 auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Mager, Dr. Krana– wetter, Dr. Hoschek, Dr. Petritsch.

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt.

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 31.12.06 sowie 8. bis 14. Jänner 2007, Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 1. bis 7. Jänner 2007. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte

Donnerstag, 11.1. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 2.1., 9-12 Uhr, in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte

Donnerstag, 28.12.06 u.11.1.07 von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer Gewerkschaftsbund

Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hebamme

Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee,

ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Tel. 03622/54328

Hospizverein

Eltern-Kind-Treff-Spielegr.

Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr (nach tel. Voranmeldung) in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna Planer-Pürcher.

Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Orthopädie-Sprecht. von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

euac-Notruf

Tel. 0800 214 18 80

Diabetiker Selbsthilfegruppe

Montag, 20.11.06, 18 Uhr im GH Kalsswirt. (Tel. 0664/5827165)

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht

Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Christine Ines 0676/3397430

Henning, Tel.

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Chlumeckyplatz, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-251. Sie

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit

Jeden Donnerstag rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

Psychotherapeutinnen

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

iMPULS Aussee Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunde Tagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659.

Abschleppdienst Autohaus Schiffner,0664/5606493 PKW und LKW - Tag und Nacht

Pannen-Notruf ÖAMTC-Pannen-Notruf Tel. 120 ÖAMTC-Stützpunkt,☎ 54440 ARBÖ-Pannen-Notruf Tel. 123 Autoh. Nemetz, Tel. 0664/16054030

Mechaniker-Notruf

Autohaus MaWeKo,0664/1246342 Autoh. Schiffner, 0664/5606493


9


LKH-Mitarbeiterjubiläumsfeier 2006 Am 11. Dezember 2006 wurden zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LKH Bad Aussee ausgezeichnet. Bei einer gemütlichen Feier im Hotel Post in Bad Mitterndorf führte BRV Gerhard Wechtitsch die Ehrungen in Anwesenheit der Anstaltsleitung und des gesamten Betriebsrates durch. 10 Jahre:OA Dr. Legenstein Klaus, Egger Johanna, Hochrainer Nadja, Frosch Gabriele und Köberl Walter; 15 Jahre: OA Dr. Miocinovic Savo, Bachler Sandra, Ceipek Karin und Schönwetter Margarete; 20 Jahre: Körbler Gertrude, Kretauer Eveline, Stadler Gerda und Handl Waltraud; 25 Jahre: Pressl Regina, Köberl Barbara, Putz Theresia, Egger Martha, Heim Brigitte, Weichbold Anni und Stangl Adelheid; 30 Jahre: Pichler Josefa und Pliem Walpurga; 35 Jahre: Haim Christine. Weiters wurde der Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ih-

ren Einsatz zum Wohle der Patienten ausgesprochen und mit einer

Unter anderem verabschiedete BRV Wechtitsch Moser Charlotte, Walk-

Am Samstag, 16. Dezember, wurde die ob ihres breit gefächerten Engagements auf

V.l.: BR Singer, Prentner, BRV Wechtitsch, Walkner G., Moser C., Apfelknab B., BR Hübl, BR Dobrina und BR Werger.

Aufmerksamkeit des Betriebsrates nochmals unterstrichen.

ner Margarete und Apfelknab Bruno in den wohl verdienten Ruhestand.

Ausseer Knoschpnbühne: „Der Bräutigam meiner Frau“ strapaziert die Lachmuskeln Die heimischen LaienschauspielerInnen bringen unter der Regie von Monika Grabner seit geraumer Zeit den Lustspielklassiker in drei Akten „Der Bräutigam meiner Frau“ von Otto Schwartz und Georg Lengbach im Pfarrheim Bad Aussee mit großem Erfolg zur Aufführung.

Die nächsten Aufführungstermine: Die Knoschpnbühne spielt „Der Bräutigam meiner Frau“ noch an folgenden Tagen: 29. 12., 30.12. und 6. 1. 2007 jeweils um 20 Uhr, am 7. 1. um 17 Uhr. Kartenvorverkauf in den Infobüros des Ausseerlandes.

Szenische Lesung aus Hohi's erstem Abenteuer Morgen Freitag, 29. Dezember, um 18 Uhr findet bei der Firma Rastl am Meranplatz in Bad Aussee (Obergeschoß) eine Szenische Lesung aus dem Buch „Hohi, der Holzhirsch“ statt. Es liest die Autorin und Illustratorin des Buches, Vroni Stüger. Die interessierte Bevölkerung ist zum Besuch dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten. Tel. 53278.

Liebe Einheimische, Kunden und Gäste! Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr und freuen uns Sie im kommenden Jahr wieder mit unseren Köstlichkeiten aus unserer Fleischhauerei zu verwöhnen.

10

Altaussee nahm Abschied von Prof. Gertraud Jungmair

Wer gerne lacht, sollte sich das Stück ansehen.

Danksagung

dem Musiksektor über die regionalen Grenzen hinaus bestens bekannte, allseits geschätzte und vom Land Steiermark und der Gemeinde Altaussee mit Ehrenzeichen ausgestattete Musikpädagogin i.R. Prof. Gertraud Jungmair im Familiengrab am Friedhof in Altaussee zur letzten Ruhe gebettet. Prof. Jungmair war vier Tage zuvor im Alter von 90 Jahren in Frieden eingeschlafen. Die liebenswerte Verstorbene erfreute sich einer großen Beliebtheit, das bei ihrem Begräbnis durch die große Beteiligung der Bevölkerung eindrucksvoll dokumentiert wurde. Sie hat bis ins hohe Alter ein äußerst vielseitiges Spektrum an musikalischen Aktivitäten in der Öffentlichkeit entwickelt. Die Zahl ihrer Musikschüler ist fast Legende; weit über ihren 80. Geburtstag hinaus war sie aktives Mitglied im Kirchenchor Altaussee.

Für die Anteilnahme anlässlich des Ablebens meiner lieben Lebensgefährtin, unserer Mutter, Patin und Schwester, Frau

Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK

Annegret Gaßner geb. Speigner

sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank Herrn Dr. Fitz, den Ärzten und Pflegepersonal des LKH Bad Aussee, Herrn Kaplan Mag. Brandstätter, den Trägern und Herrn Franz Egger von der Bestattung Haider, sowie dem Quartett der Musikkapelle Grundlsee und der Vorbeterin Martina Grill. Besonderer Dank gilt Uschi, Frau Bahar, der Volkshilfe und den Nachbarn für die große Hilfsbereitschaft. Aufrichtigen Dank allen Verwandten, Bekannten und Freunden für die zahlreichen Kranz-, Blumen- und Geldspenden sowie allen, die unsere liebe Annegret auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

im

Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee

Altaussee

● ●

Holzmarkt HAAS

Bad Aussee

Fleischhauerei Franz Kunze und Mitarbeiter

Ernst, Marcel und Kevin

BETRIEBSURLAUB

Bad Aussee, Ischlerstraße

im Namen aller Verwandten

vom 27.12.-12.1.


Am 4. 1. beim Veit in Gößl:

„Die Wilde Jagd“ - Konzert mit der Gruppe „Rauhnacht“ „Die wilde Jagd geht weiter“ und so wird es am Donnerstag. 4. 1., um 20 Uhr im Gasthof Veit in Gößl wieder Alpenvoodoo, Groove & G´schichtn von der Formation „Rauhnacht“ geben. Es wird auch die neue, gleichnamige CD vorgestellt.

Musik der feineren Sorte, die ihre stilistischen Bestandteile aus dem unerschöpflichen Reservoir der Kulturen unserer Erde speist, von den Klängen der Alpen, der Anden, Afrikas bis hin zu denen des Himalaya. Mit dem Bild der wilden Jagd, das für wüste Ausritte, heimatliche

Literaturmuseum Altaussee hat viel vor! Nach einem erfolgreichen Start und einem mehr als einjährigen Betrieb plant die Führung des Literaturmuseums nun die Gestaltung der Räumlichkeiten im 2. Stock des Kurund Amtshauses Altaussee. Es wird eine Darstellung zum Thema „Literarische Sommerfrische“ bzw. zu historischen Themen erarbeitet. Der Künstler Prof. Horst C. Jandl wird die Gestaltung eines wichtigen Teilbereiches nach seinen Entwürfen vornehmen. Die offizielle Eröffnung ist für Mai 2007 geplant. Den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Museums, die in den letzten eineinhalb Jahren den täglichen Verkauf im Buchshop garantiert und

Symposien, Vorträge und Buchpräsentationen engagiert organisiert haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Allen, die die Symposien durch Sponsoring unterstützt haben, der Gemeinde Altaussee als Hausherr und der kulturpolitischen Obfrau Barbara Frischmuth für ihren großen, unermüdlichen Einsatz ein aufrichtiges Danke. Literarische Dorfspaziergänge entlang der Via Artis von Eva Freller, Eva Hilbrand und Monika Gaiswinkler in Verbindung mit einem Museumsbesuch und Besuch des Literaturgartens haben viele interessierte Gruppen begeistert und zu einem Urlaubsaufenthalt im Literaturdorf Altaussee angeregt.

„Rauhnacht“ spielt am 4. Jänner beim Veit in Gößl

Nach dem tollen Erfolg der Österreichtournee „Die wilde Jagd“ im Winter 05/06 wird sich Rauhnacht auch in diesem Winter wieder ungestüm volxmusikalisch durch die Nächte treiben. Fantasievoll erzählte Geschichten raunächtlicher Mythen ziehen das Publikum in ihren Bann.

Bodenständigkeit und die immerwährende Neugierde nach dem Fremden steht, schafft sich „Rauhnacht“ sein eigenes Raum-Zeit-Kontinuum für seine nunmehr schon über 15-jährige musikalische Reise. Karteninfo unter 03622/8434.

BERATEN - PLANEN - BAUEN


AKE erobert den Weltmarkt! Die Ausseer Kälte- und Edelstahltechnik GmbH mit Sitz in Pichl Kainisch hat seit ihrer Gründung im Jahr 1998 eine unglaubliche Entwicklung vom Kleinbetrieb hin zum Arbeitgeber für knapp 100 Mitarbeiter zu verzeichnen.

Foto: Digiart Ein Großteil der knapp 100 Mitarbeiter vor dem neuen Schulungs- und Ausstellungszentrum

Die individuell gefertigten, hoch qualitativen Kühl- und Wärmevitrinen aus Edelstahl werden vorwiegend in Gastronomiebetrieben eingesetzt. Mittlerweile liefert das zu hundert Prozent heimische Unternehmen über 400 innovative Produkte in alle Kontinente. Seit 2005 besteht eine eigene Niederlassung in London und ein Vertrieb für die USA. Bemerkenswert ist, dass vorwiegend heimische Mitarbeiter, unter ihnen auch 18 Frauen die Know-How Träger des Unternehmens sind.

Mitarbeiter gesucht! Durch die stark steigende Nachfrage an AKE Produkten am

12

internationalen Markt werden ständig neue Mitarbeiter benötigt. „Derzeit suchen wir dringend jemanden für den Exportbereich, sowie Techniker für die Produktentwicklung. Am liebsten wäre uns, diese Positionen durch Leute aus der Region zu besetzen, sofern jemand die richtigen Qualifikationen mitbringt“, so der AKE Firmenchef Helmut Pilz. Fachpersonal für technische Berufe ist allerdings in der Region schwer zu finden, deshalb wurden die Mitarbeiter von AKE speziell ausgebildet und umgeschult. Großes Augenmerk wird auf die Lehrlinge gelegt, welche die Möglichkeit haben, auf den neu-

esten Blechbearbeitungsmaschinen zukunftsorientierte Berufe zu lernen.

und Kulturtreibenden der Region zur Verfügung stehen.

Ausbau und Investitionen! Im Herbst 2006 wurde für 2 Millionen Euro im Firmenareal eine zusätzliche Fertigungshalle mit integriertem Schulungs- und Ausstellungszentrum errichtet, um die umfassende Produktpalette bestmöglich präsentieren zu können und um Mitarbeiter, sowie Großabnehmer als auch Wiederverkäufer entsprechend aus- und weiterzubilden. Darüber hinaus soll das multifunktionale Gebäude in Zukunft auf Anfrage für Seminare, Vernissagen und Kulturveranstaltungen von Künstlern

Die Fakten: Seit der Firmengründung 1998 wurden insgesamt 11,5 Mio Euro investiert. Aktuell arbeiten 95 Mitarbeiter (davon 18 Frauen) aus dem Steirischen und Inneren Salzkammergut sowie dem Ennstal bei der AKE. Produziert werden Kühl - und Wärmvitrinen, Getränketheken, Kühlwannen, Kühltische und diverse Sonderbauten auf Kundenwunsch. Der Vertrieb der Geräte erfolgt über Fachhändler in den einzelnen Ländern.


Grosses Neujahrskonzert am 6. 1. in der Grimminghalle Ein grosses Neujahrskonzert findet am Samstag, 6. 1. 2007, um 20 Uhr in der Grimminghalle in Bad Mitterndorf statt. Mitwirkende sind das Johann Strauß Oktett Wien, Leitung Alfred Pfleger, die Musikkapelle Bad Mitterndorf, Leitung Karl Wohlfahrter, das Tanzatelier Ausseerland - Kinderballett Bad Mitterndorf unter der Leitung von Michael Pinnisch - sowie der Choreograph und Tänzer David Slobaspyckyj, ehemaliges Mitglied der Wiener Staatsoper. Alfred Pfleger ist seit 1989 Konzertmeister der Vereinigten Bühnen Wien und zählt zu den meist beschäftigten und vielseitigsten österreichischen Musikern. Seit vielen Jahren wird sein Können von Formationen wie

„Ensemble Kontrapunkte", „Neuwirth Extrem-Schrammeln”, „Österreichisches StraußEnsemble”, „Ensemble des 20. Jahrhunderts“ u.a. geschätzt. Alfred Pfleger hat für das Johann Strauss Oktett Wien ausgezeichnete Wiener Musiker/Innen um sich versammelt. Der Erfolg bei Konzerten in Europa haben das Johann Strauss Oktett Wien zum wichtigsten Vertreter der klassischen Wiener Musik in dieser Besetzung gemacht. Der in Prag geborene Choreograph und Tänzer David Slobaspyckyj verlegte aufgrund seines Engagements an die

Wiener Staatsoper seinen Wohnsitz nach Wien. Er ist seit 1993 Co-Direktor des „Prager Festival Ballett", einer Kompanie, die mit ihren Balletten weltweit gastiert. Als Gastchoreograph hat er für das Ballett der Wiener Staatsoper, die Wiener Volksoper, das Teatrul de Balet in Constanta und für die Wiener Kammeroper gearbeitet. Seit 1998 arbeitet er mit dem „Johann Strauß Ensemble Wien" zusammen. Kartenvorverkauf im Infobüro Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2444 (€ 8,), Abendkassa € 10,-.

ACHTUNG! Ab 27. Dezember haben wir neue Öffnungszeiten: Mo-Fr von 6.30 bis 18 Uhr durchgehend Sa von 6 bis 12 Uhr Wir würden uns freuen, Sie mit frischem Gebäck und süssen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Probieren Sie auch unsere pikanten Snacks wie Knoblauchstangerl, Speckschmetterling, Malzuvital-Stangerl

AON SpeedGames 23. – 25. Februar 2007 Am Kulm in Tauplitz-Bad Mitterndorf gibt es 2007 wieder eine hochkarätige Veranstaltung, den Speedski-Weltcup vom 23. – 25. Februar. Vom 23. – 25. Februar 2007 kann am Kulm in Tauplitz/Bad Mitterndorf nicht – wie gewohnt – eine Skiflugveranstaltung besucht werden, sondern Events der ganz anderen Art. „SPEED“ ist das Motto aller an diesem Wochenende stattfindenden Bewerbe. Das Highlight, ein FIS Speedski Weltcup, wird umrahmt von einem Downhill-Bewerb (Speedski für jedermann), einem

Fun-Bewerb, wo wagemutige Teams in den verschiedensten Arten den Kulm bewältigen können, sowie einem Legends-Race. Informationen, Anmeldemöglichkeiten für die „jedermann“-Bewerbe

Wir wünschen unseren Gästen, Freunden und Bekannten ein gutes neues Jahr!

Unsere neu gestalteten Gasträume eignen sich hervorragend für ihre privaten oder geschäftlichen Feierlichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung Tel. 03622/54207

etc. finden Sie unter www.speedgames.info. Details zur Veranstaltung werden in den nächsten Ausgaben laufend veröffentlicht.

„Sternsingen in alter Tracht" am 6.1. in Bad Aussee Frauenchor Bad Aussee und Männergesangsverein „Liedertafel" veranstalten am Samstag, 6. Jänner 2007 ein „Sternsingen in alter Tracht". Beginn ist um 18.30 Uhr am Chlumeckyplatz, von wo sich der feierliche Zug durch die Stadt zur Pfarrkirche bewegt. Um 19 Uhr beginnt der Gottesdienst, bei dem die beiden Chöre die „Deutsche Bauernmesse" von Anette Thoma zur Aufführung bringen. Weitere Mitwirkende sind ein Ensemble der Bürgermusik und eine Bläsergruppe der Musikkapelle Bad Aussee. 13


Jahresrückblick des Seniorenbundes Bad Aussee Der Seniorenbund hat heuer wieder viele Veranstaltungen und Reisen Termine zurückblicken: Im Jänner wurden mehrere Kegel- Gmunden und von dort wieder zunachmittage angesetzt und von vie- rück nach Aussee. Am 23. Mai war len Mitgliedern gerne angenommen. der Erzberg mit Eisenerz mit interesMitte Februar unterhielten sich die santen Besichtigungen das Ziel. Am Senioren bei einem lustigen Fa- 28. Juni erfolgte die von der schingsnachmittag mit gelungenen Landesleitung organisierte BundesDarbietungen und Einlagen. Im wallfahrt nach Mariazell. Für den 11. März wurde die Jahreshauptver- Juli war ein Halbtagesausflug auf sammlung abgehalten, wobei Ob- die Viehbergalm geplant, der bei frau Gertrude Muhr über die Reisen schönem Wetter ein Erfolg war. Am vom Vorjahr berichtete und ein Film 8. August wurde eine Tagesreise auf über die Ausflüge gezeigt wurde. Am den Sonntagsberg unternommen, 25. April wurde die erste Reise an- die ebenfalls einen schönen Verlauf getreten mit einer „Fahrt ins Blaue“ nahm. Vom 12. bis 15. September über den Pyhrnpaß nach Kirchdorf, erfolgte die hochinteressante Reise dann über den Ziehberg nach nach Dresden, die alle Teilnehmer

organisiert und kann auf folgende

besonders beeindruckte. Ein Halbtagesausflug zum steirischen Bodensee und eine Fahrt auf den Stoderzinken wurde am 17. Oktober bei schönem Wetter absolviert. Die Reise zur Burg Strechau bei Rottenmann wurde im November angetreten und die letzte Reise am 3. Dezember führte zum Christkindlmarkt nach St. Wolfgang. Am 13. Dezember bildete die gut besuchte Weihnachtsfeier den Schlußpunkt des Veranstaltungsreigens.

Der Kulm lebt! Wie schön ist die Meldung, dass es wieder eine Veranstaltung am Kulm geben wird. Speedski Weltcup 23. – 25. 2. 2007 Nach einer gelungenen Sommersaison am Kulm ist es wirklich erfreulich, dass das Team um Hubert Neuper nicht auf die nächsten Schiflugbewerbe wartet, sondern eine Veranstaltung organisiert, die sich dem Thema Geschwindigkeit widmet. Die Hauptaufmerksamkeit gehört den Schirennläufern mit ihren ausserirdisch anmutenden Rennanzügen , Spoilern und Helmen. Sie werden die Schanze nützen, um gute 170 km/h zu erreichen. Weiters können auch sportbegeisterte Gäste und Einheimische den Kulm selbst „erfahren“. Dazu noch Teambewerbe mit ehemaligen Größen des Schisports – ein Wochenende voller Attraktionen. Die Namen Neuper und Kulm stehen für Höchstleistungen auf sportlichem und organisatorischem Gebiet. Wir sollten schon jetzt alle Freunde und Verwandten mobilisieren, dass wir diese Termine nicht übersehen. Ob es weiterhin Veranstaltungen am Kulm geben kann, hängt immer auch davon ab, ob wir selbst als Zuschauer bereit sind hinzukommen. Nur dann sind und Sponsoren bereit, die Finanzierung sicherzustellen. In diesem Fall wird bei freiem Eintritt doch ein erheblicher Unterhaltungswert geboten. Wir sollten uns nicht zurücklehnen und sagen: Schau ma mal, obs was wird. Denken wir fünf Minuten darüber nach, was jeder einzelne von uns beitragen kann, dass es etwas wird! Ob das nicht die richtige Devise für unser Tun im gesamten Jahr 2007 sein könnte?

Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut

Neujahrsfeier in der Koppenbrüllerhöhle Am Dienstag, 2. Jänner, findet in der Koppenbrüllerhöhle bei Obertraun eine Neujahrsfeier statt. Treffpunkt ist am Parkplatz des Gasthauses Koppenrast, anschließend erfolgt ein Fackelzug zum Höhleneingang mit musikalischer Untermalung der Bläsermusikanten Obertraun. Führungen gibt es laufend von 17 bis 19.30 Uhr. Gruppen ab 10 Personen werden um Voranmeldung unter 06131/550 gebeten. Auskunft bei Kurt Sulzenbacher unter Tel. 06131/550 oder 0676/3626839. 14


Grundlsee: Neues „ennstal“-Wohnhaus Am 13. Dezember 2006 erfolgte in Grundlsee, Archkogl 120, die Übergabe von vier geförderten Mietkauf-

Mieter vor. Sie, LAbg. Karl Lackner und NRAbg. Anita Fleckl stellten sich bei den Mietern mit besten

Die Ehrengäste und Mieter bei der Übergabe des neuen Hauses

Wohneinheiten in einem neuen, in nur acht Monaten errichteten Gebäude der Wohnund Siedlungsgenossenschaft „ennstal“. „ennstal“-Vorstandsobmann Ing. Wolfram Sacherer und Bgm. Albrecht Hillbrand nahmen die Schlüsselübergabe an die neuen

Wünschen ein, Diakon Mag. Karl Winkler erbat Gottes Segen für das Haus und die Bewohner. Bgm. Hillbrand würdigte die Wohn- und Siedlungsgenossenschaft „ennstal“ und das Planungsbüro Egger & Greiner als kompetente und zuverlässige Partner.

Herzlichen Dank

Herzlichen Dank

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Präsidentenfamilie Pilz für die schöne Weihnachtsfeier mit sämtlichen sechs Jugendmannschaften im neu errichteten Gebäude der AKE Pichl/Kainisch

an Barbara Freller und die MitarbeiterInnen des Tauschmarktes Altaussee für die großzügige Unterstützung beim Ankauf von Dienstbekleidungen.

FC AKE Altaussee

Ortsstelle Ausseerland des Österr. Bergrettungsdienstes

Volkshochschule Liezen – Ausseerland – Sommersemester 2006/07 • Lernberatung Eltern-Extra Seminar - 3 Std./1 Abend; KL: Seidl Brigitte am 22.03.2007 um 19 Uhr in der HS Bad Mitterndorf • Lese-Rechtschreib-Rechenschwäche – Was tun? 6 Std./3 Abende; KL: Seidl Brigitte, Beginn 1.03.2007 um 19 Uhr in der HS Bad Mitterndorf • 10-Finger-Schreiben in 4 Lektionen - 8 Std./4 Abende; KL: Köberl Renate, Kursbeginn nach Vereinbarung in der HS Bad Mitterndorf • EDV für Späteinsteiger – auch Senioren - 12 Std./4 Abende; KL: Winter Kurt; Beginn: 07.02.2007 um 19 Uhr in der HS Bad Mitterndorf • EDV Basiskurs - 12 Std./4 Abende; KL: Präsoll Manfred; Beginn: 06.02.2007 um 19 Uhr in der HS Bad Mitterndorf • Internet Anwenderkurs - 6 Std./3 Abende; KL: Winter Kurt; Beginn: 14.03.2007 um 19 Uhr in der HS Bad Mitterndorf • Internet Basiskurs - 6 Std./3 Abende; KL: Präsoll Manfred; Beginn: 08.03.2007 um 19 Uhr in der HS Bad Mitterndorf • Deutsch als Fremdsprache A1-Grundstufe 1 - 28 Std./14 Abende; KL: Mag. Meyer Monika; Beginn: 05.02.07 um 19 Uhr in der HAK Bad Aussee • Vorbereitungsworkshop ÖSD - 12 Std./8 Abende; KL: Mag. Meyer Monika; Beginn: 05.02.2007 um 17 Uhr in der HAK Bad Aussee • Vorbereitungsworkshop ÖSD - 12 Std./8 Abende; KL: Mag. Meyer Monika; Beginn: 17.04.2007 um 17 Uhr in der HS Bad Mitterndorf • Englisch A1-TELC Zertifikatskurs - 24 Std./12 Abende; KL: Mag. Meyer Monika; Beginn: 07.02.2007 um 19 Uhr in der HAK Bad Aussee • English IS Fun – Grundstufe 2 (Fortsetzung) - 24 Std./12 Abende; KL: Mag. Meyer Monika; Beginn: 06.02.07 um 19 Uhr in der HAK Bad Aussee • Französisch - A1 Grundstufe 3 - 20 Std./10 Abende; KL: Mag. Barbara Ortner, Beginn: 07.02.2007 um 18 Uhr in der HAK Bad Aussee • Yoga Anfängerkurs - 18 Std./9 Abende; KL: Katharina Liebhard, Beginn: 08.02.2007 um 19 Uhr im Sportzentrum Bad Aussee • Yoga Fortsetzungskurs II - 16 Std./8 Abende; KL: Katharina Liebhard, Beginn: 08.02.2007 um 20 Uhr in der MZH Knoppen, Pichl-Kainisch • Mit Spaß Stricken und Häkeln - 9 Std./3 Abende; KL: König Helga; Beginn: 12.04.2007 um 18 Uhr in der Kreativ Werkstatt Bad Aussee, Radlingstr. 20 • Deko für drinnen im Orient-Stil - 6 Std./2 Abende; KL: König Helga; Beginn: 08.03.2007 um 18 Uhr in der Creativ Werkstatt Bad Aussee • Perlenschmuck in allen Variationen - 4 Std./1 Abend; KL: König Helga; am 08.03.2007 um 18 Uhr in der Creativ Werkstatt Bad Aussee • Dirndlnähkurs - 18 Std./6 Abende; KL: Brandauer Veronika; Beginn: 29.03.2007 um 19 Uhr im ÖGB-Haus Bad Aussee Die Einschreibung für das Sommersemester 2006/07 für das Ausseerland findet am Dienstag, 16.01.2007 von 16 bis 170 Uhr im ÖGB-Haus Bad Aussee statt. Ob ein Kurs tatsächlich zu Stande kommt, hängt davon ab, wie viele Teilnehmer sich melden. Es ist also unbedingt notwendig, sich für einen Kurs anzumelden! Ist es für Sie nicht möglich am Dienstag, 16.01.2007 in das ÖGB-Haus zu kommen, ist eine Anmeldung jederzeit im Büro der Volkshochschule Liezen möglich.

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 9 – 12 Uhr telefonisch unter 05 7799 4060 oder 4061, Mobil: 0664 366 22 06, Fax: 05 7799 – 4009 bzw. per E-Mail: heidrun.hakel@akstmk.at (VHS – Leiterin) und sonja.bamminger@akstmk.at (Administrative Mitarbeiterin).

Ausstellung von Roman Scheidl in der artmark Galerie

„Der tanzende Pinsel" In der artmark Galerie Bad Aussee, Altausseerstraße, kann man vom 29. Dezember 2006 bis 25. Februar 2007 die Ausstellung von Roman Scheidl „Der tanzende Pinsel" (Zeichnung, Malerei und Performance) bewundern. Bei der Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 29. Dezember, um 19 Uhr wird auch eine Performance aus dem TAMAMU Cafe (Lichtzeichnung: Roman Scheidl, Sprache: Katharina Puschnig) geboten. Öffnungszeiten der Galerie: Mo- Do. 8 - 12 und 14- 17 Uhr, Fr. 8-12 Uhr und nach tel. Anmeldung unter 07563-20664.

Neues von der Obersdorfer Dorfgemeinschaft „Ländliches Handwerk in Obersdorf erleben“ am Dorfplatz Freitag, 29.12. und Samstag, 30.12., jeweils von 14 -19 Uhr. Schnitzen, drechseln, schmieden, häkeln, Gestecke basteln – Kauf der Werke möglich. Weisenbläser jeden Freitag ab 17 Uhr, Punsch – Glühwein - Bäckereien. 15


An der gelungenen Errichtung des Hüttendorfes “Hagan Lodge” in Altaussee wirkten folgende Firmen mit: Grenzvermessungen und baubegleitende Vermessungsarbeiten

Herstellen der gesamten Elektro Infrastruktur im Aussenbereich. Verkabeln der Niederspannungsversorgung, der EDV Datenleitungen, der Fernmelde und Brandmeldeleitungen. Des weiteren wurde eine Fernübertragung des Energieverbrauches sowie diverse Störungsmeldungen ausgehend von den Ferienhäusern bis zur Rezeption Zentralgebäude installiert.

Ausführung sämtlicher Heizungs- und Sanitärinstallationen

Schneider Haustechnik GmbH 8850 Murau Römersiedlung 64 Tel: 03532/2155-0,Fax: DW 5

Gebäudereinigung

Kahlbacher 8501 Lieboch, Trattenweg 31, Tel. 03612/8622

AKTION:

Ausführung sämtlicher Fliesenlegerarbeiten

16


31 Lodges, 210 Betten, viel Komfort

Die „Hagan Lodge“ in Altaussee ein Impulsgeber für die Region! Am 8. Dezember 2006 wurde die „Hagan Lodge“ in Altaussee offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Am Fuße des Losers wurde auf einem Grundareal von ca. 1,5 ha ein hochwertiges Almhüttendorf mit 31 modernst ausgestatteten Almhütten auf 4-Sterne-Niveau errichtet. Mit einer Investition von rund 7 Millionen Euro entstand ein wichtiges Projekt für die Region. Die ersten 14 Hütten waren bereits im Dezember 2005 bezugsfertig, mit der Fertigstellung von weiteren 17 Hütten ist die „Hagan Lodge“ nun komplett. Die Architektur der Almhütten ist dem typischen Ausseer Stil angepasst und harmonisch mit der Landschaft verbunden.

Grundvoraussetzung für die von privater Hand investierten Projekte am Loser war die Unterstützung des Landes Steiermark bei der Renovierung der Loser Bergbahnen, sowie der notwendigen Infrastrukturmaßnahmen wie Skibrücke, Straßenund Wildbachverbauungen. Wesentlichen Anteil am Gelingen des innovativen Bauprojekts hat die steirische Errichterfirma Bau Pilz aus Rottenmann sowie die Wiener Planungsfirma IDM.

Die Hagan Lodge hat sich beim Bau an die Vorgaben der Landschaft, der Leute, der Wirtschaft gehalten. Sie hält sich auch bei seinen Gästen an Vorgaben und bietet 4 Sterne Komfort in der Lodge, aber 6 Sterne für den Kopf. Die Hagan Lodge hat

Geschäfte machen wollen. Im Zuge der verstärkten touristischen Regionalentwicklung des Ausseerlandes ist die „Hagan Lodge“, mit einer maximalen Kapazität von 210 (!) Betten, eines der Leitprojekte und wesentlicher Impuls-

immer Saison, weil das Leben und die Zeit im Ausseerland unabhängig von Saisonen stattfindet. Die Hagan Lodge kleidet die Saisonen mit Komfort, das Ausseerland mit Leben. Nirgendwo anders passt die Hagan Lodge so gut wie ins Ausseerland, nach Altaussee, zum Loser. Weil Menschen am Werk sind, die aus der Region kommen bzw. Menschen, die die Region lieben und versuchen zu verstehen und nicht Menschen, die mit der Region

geber. Das Projekt „Hagan Lodge“ ergänzt das bestehende Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten in der Region optimal. Auf rund 90 m2 pro Hütte finden 4 bis 6 Personen viel Raum für Erholung und Urlaubsfeeling. Die hochwertige Ausstattung umfasst TV Flat-Screens inkl. aller PC-Anschlüsse, 2 hochwertige Bäder, 3 getrennte Schlafzimmer, bis hin zu Sauna und Kaminofen. Das Angebot beruht auf dem Prinzip der

Selbstversorgung mit Zusatzangeboten wie Frühstücksoder Reinigungsservice. Hinter dem Projekt „Hagan Lodge“ stehen private Grundstücksbesitzer wie Otto und Alexander Kalss, Werber und Unternehmer Alois Grill,

Hagan Lodge Chef Alois Grill (r.) und Geschäftsführer A. Kalss (l.)

Projekt-Initiator Alois Grill konnte bei der Eröffnung zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Fotos: Eva Griese

Unternehmensberater Oswald Koller, Architekt Markus Brandl sowie Privatinvestoren wie der Salzburger Steuerberater Peter Beisteiner, der Wiener Stararchitekt Heinz Neumann, die Hagan Gesellschafterfamilie Siegesleuthner, der Wiener Wirtschaftsanwalt Georg Riedl und der Finanzmanager Hans Hermann.

Der Name „Hagan Lodge“ ist abgeleitet von der Skimarke Hagan, die im Bereich Tourenskier zu den Weltmarktführern gehört und deren Mitgesellschafter Projekt-Initiator Alois Grill ist. Sowohl „Hagan“ als auch „Hagan Lodge“ stehen für Aktivität mit und rund um den Berg, den Loser.

17


An der gelungenen Errichtung des Hüttendorfes “Hagan Lodge” in Altaussee wirkten folgende Firmen mit:

Ausführung sämtlicher Asphaltierungsarbeiten

Marion Gerhartinger TBM-Innenausbau GmbH Aupoint 3, 5101 Bergheim bei Salzburg Fon: 0 662 450800 11, Fax: 0 662 450800 30 www.tbm-innenausbau.at gerhartinger@tbm-innenausbau.at Verlegung von 1.900 m2 Lärchenboden in der Hagan Lodge!

Ein Teil des Ganzen….. …..besteht auch darin DANKE ZU SAGEN! Die Marktgemeinde Bad Mitterndorf und das Organisations-Team bedanken sich für die überwältigende Teilnahme an der Grimming Therme Präsentation. Unser besonderer Dank gilt allen freiwilligen Helfern, den heimischen Gastronomen, Sponsoren und allen guten Geistern, die diesen unvergesslichen Abend in der Grimminghalle ermöglicht haben.

Internationale Videokonferenz in der Europa-HAK Bad Aussee Die Europa-HAK Bad Aussee nimmt 2006 und 2007 am ComeniusProjekt teil. Dieses hat zum Ziel, mit Partnerschulen aus Frankreich, Spanien, Italien und Rumänien eine vergleichende Studie über die Tourismuswirtschaft der beteiligten Länder zu erstellen. Der Studienzeitraum erstreckt sich über die letzten zehn Jahre. Mehrere Online-Videokonferenzen der neuen Telekommunikations-Mezur gemeinsamen Ausarbeitung die- dien sehr beeindruckt. ses Themas fanden bereits erfolg- Als Projektbetreuer fungieren Mag. reich statt. Via Internet-Konferenz- Barbara Ortner und Mag. Renate schaltung präsentierten die Schü- Halling. Prof. Peter Rack versorgt die lerInnen der 3. und 4. HAK Bad Aus- SchülerInnen tatkräftig mit dem nöti-

Interessierte Teilnehmer an der Videokonferenz

see die Ergebnisse ihrer bisherigen Recherchen den SchülerInnen der Teilnehmerländer in den Sprachen Englisch und Französisch. Die SchülerInnen waren mit großem Engagement bei der Sache und zeigten sich von dem effektiven Einsatz 18

gen Know-How. Die Videokonferenzen wurden als fester Bestandteil in den Unterricht integriert. Erste Arbeitsergebnisse werden im Jänner 2007 in Spanien und im Mai 2007 in Österreich präsentiert.

Buchtipp Sepp Friedhuber und Günter Guni:

„Berge Afrikas" Vom hohen Atlas zum Kap Die eindrucksvollen Berglandschaften Afrikas sind das Thema des opulenten Bildbandes „Berge Afrikas" von Sepp Friedhuber und Günter Guni. Immer wieder waren die Autoren in Afrika, um die einzigartigen Berggruppen des Schwarzen Kontinents zu erleben. Die besten Aufnahmen von diesen Reisen, verbunden mit prägenden Eindrücken unberührter Naturlandschaften, finden zusammen: Ausgehend vom Hohen Atlas am Rande der Sahara, über harmonische Dünen und bizarre Mondlandschaften in der libyschen Wüste, bis zu den Extremklettergebieten Südafrikas spannt sich der Bogen. Kaum bekannt sind die Simien-Berge im Norden Äthiopiens, eingebettet in eine archaische Kulturlandschaft. Steil und abweisend zeigt sich die Gipfelregion des Mount Kenya. Der Kilimandscharo mit einer Höhe von fast 6000 m ist das Traumziel von Bergsteigern aus aller Welt. Ein geheimnisvoller Berg, auf den man in wenigen Tagen durch alle Klimazonen der Erde steigt. Der Ol Doinyo Lengai, der heilige Berg der Massai, leuchtet in der Ferne auf dem Weg in die

Serengeti: ein aktiver Vulkan, aus dem kalte Sodalava fließt. Der Bergfotograf Hermann Erber trotzt den Gesetzen der Schwerkraft und entführt die Leser in die senkrechten bis überhängenden Klettergebiete im südlichen Afrika. Ein ausführlicher Anhang mit den wichtigsten Informationen (Karten, Routenbeschreibungen, Adressen und Internetzugänge) über die einzelnen Berggebiete liegt als CD bei. Erschienen in der Akademischen Druck- u. Verlagsanstalt Graz. ISBN: 3-20101871-6; 164 Seiten, 142 Farbabbildungen, Preis: € 39.-.


Mehr als 11.000 Stunden im Dienste der Öffentlichkeit

Imposanter Jahresbericht der Ortsstelle Ausseerland des Österr. Bergrettungsdienstes Kürzlich fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsstelle Ausseerland des Österr. Bergrettungsdienstes im Gasthaus „Kuchler“ in Knoppen statt. Ortsstellenleiter Walter Fischer konnte 56 Kameraden und Kameradinnen begrüßen. Dem umfangreichen Kassenbericht war zu entnehmen, dass hohe Ausgaben zum Ankauf von Ausrüstungsgegenständen zu verzeichnen

Einsatzgruppen war zu entnehmen, dass wieder einiges geleistet wurde und etliche Übungen und Zusammenkünfte abgehalten wurden. Ortsstellenleiter Fischer fasste die Tätigkeiten zusammen. Es gab u.a. 13 Bergungen von Verletzten, Bergung eines tödlich Verunglückten, 9 Suchaktionen nach vermissten Personen, 72 Bergungen auf Skipisten, 119 kleinere Hilfeleistungen, 23 Rettungsdienste bei Skirennen, 370

Leistungen u. Tätigkeiten und 8 Ausschusssitzungen. Fischer verwies auch auf die aufgezeichneten Einsatz-, Schulungs-, Kurs- und Übungsstunden sowie Dienststunden als Bereitschaft bei den diversen Veranstaltungen. „Es wurden von den Kameraden der Ortsstelle über 11.300 Stunden für die Bergrettung aufgewendet!“ 2006 haben acht Mitglieder Ausbildungskurse der Landesleitung absolviert, als Ausbildner bei den Kursen waren die Ausbildner Hans Machherndl und Markus Raich dabei. Die Notrufnummer „140“ hat sich gut bewährt und viele Möglichkeiten zur Unterstützung gebracht.

Ehrungen

Ortsstellenleiter Walter Fischer (l.) und Bgm. Manfred Ritzinger (r.) mit den Geehrten

waren. Die Kasse wurde überprüft und in Ordnung befunden. Den Berichten der Einsatzleiter aller vier

Klettertouren, 3007 Streifengänge im Einsatzgebiet, 45 Schulungen, 33 Zusammenkünfte, 51 sonstige

Für langjährige Tätigkeit im Bergrettungsdienst wurden Kalss Heiner, Sommer Helmut und Zandl Johann (25 Jahre), Angerer Herbert, Temel Willi und Traninger Ernst (40 Jahre) und Holzinger Viktor (60 Jahre) geehrt. Der Ortsstellenleiter dankte abschließend allen Ämtern und Behörden für die Zusammenarbeit sowie den Gemeinden für die Unterstützung und wünschte allen Kameraden ein unfallfreies Bergsteigerjahr 2007.

Ein herzliches DANKE allen, die den „Advent im Dorf“ am 8.12. in Tauplitz wieder großartig unterstützt haben: Gemeinde Tauplitz, Familie Kreutzer – Pirkmann, Tischlerei Ebner, Firma Exmanco – Bad Ischl, Kreutzer Lilly, Kolb Dagmar, Schink Monika, Peer Sigrid und Peter, Fam. Erwin Wohlmuther, Jäger Bernhard, Peer Sepp, Staudinger Franz, Fam. Kreuzer vlg. Angstl, Pichler Sepp sen. vlg. Köberl., Sauer Rudolf sen., Peer Wolfgang, Edlinger Karl, Jägerstüberl Maissl – Peer, Hotel Steirerhof, Hotel Schwaiger, Seebacherhof, Café Wahnsinn, Tauplitzerhof, Hans Stein - Braunviehzuchtverband Thomahof, Volksbank Tauplitz, Raiffeisenbank Tauplitz, Post Partner Tauplitz, Postfiliale Bad Mitterndorf, Skischule Vasold, Skischule Mount Action, Feuerwehr Tauplitz, Jungmusikern, Weisenbläser, Volksschule Tauplitz, Moderator Dr. Albert Sonnleitner, 24h-MTB-Team und der Krampusgruppe.

Tourismus-Ortsausschuss Tauplitz Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut meldet:

Gelungener Start ins neue Tourismusjahr - November mit starkem Gäste- und Übernachtungs-Plus Das kann man als gelungenen Start in das Tourismusjahr 2006/07 bezeichnen: Mit einem Plus bei den Ankünften von 32,2 % und 13,5 % bei den Übernachtungen konnte die Region AusseerlandSalzkammergut das beste jemals erzielte November-Ergebnis melden. Die Zuwächse wurden größtenteils im gewerblichen Bereich und hier vor allem in Bad Aussee, Tauplitz

und Grundlsee erbracht, während Altaussee und Bad Mitterndorf leicht rückläufig waren. In Bad Aussee und Grundlsee waren es in erster Linie die neuen Hotels, in Tauplitz die guten Trainings-Verhältnisse für Langläufer auf der Alm, die wesentlichen Einfluss auf das positive Ergebnis hatten. Den größten Zuwachs nach Nationen betrachtet, wiesen die deutschen Gäste auf, durch div. Trai-

ningslager war ein bunter NationenMix in Tauplitz besonders auffällig. Natürlich ist das November-Ergebnis mit knapp 4.000 Ankünften und rund 20.000 Übernachtungen für das Gesamt-Ergebnis noch nicht von entscheidender Bedeutung, es zeigt aber in seiner Tendenz den deutlich aufsteigenden Trend im Ausseerland.

Bei mir erhalten Sie Tyczka-Propangas in Flaschen alle Größen vorrätig!

Kostenloses Lieferservice Rufen Sie mich an:

Josef Loitzl, Sägewerk, Reitern 11 8990 Bad Aussee, Tel. 0664/2144 824

Wir gratulieren Josef Meierl Diplom-Forstwirt! Am 8. 11. 2006 spondierte Josef Meierl aus Bad Mitterndorf nach erfolgreichem Studienabschluss an der Universität für Bodenkultur in Wien zum Diplomingenieur der Studienrichtung Forst- und Holzwirtschaft. Dem jungen Forstwirt im bevorstehenden Berufsleben alles Gute!

LAP bestanden! Hubert Bliem aus Tauplitz hat die Lehrabschlußprüfung zum Elektro-Installateur am WIFI Graz erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich!

ComputerführerscheinPrüfung bestanden! Claudia Erlbacher und Margarethe Barbara Fink aus Bad Mitterndorf sowie Susanne Hillbrand aus Bad Aussee haben am WIFI Graz Computerführerschein ECDL mit Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich!

Aussprüche „Wahrscheinlich haben der Bauer-Karl und ich einen Starmania-Auftritt.“ Mitterndorfs Pfarrer Dr. Michael Unger augenzwinkernd, als er bei der Sportlerehrung erzählte, dass er am Freitag nach Wien fährt.

„Der ist ein Morgen-Sportler. Er fängt immer morgen mit dem Trainieren an.“ Der Mitterndorfer Herbert Krebs über einen ranghohen Ortspolitiker.

Das gefällt der Alpenpost ... dass eine von der Gemeinde Bad Mitterndorf bezahlte Hilfskraft die Tür zum Wartesaal am Bahnhof Bad Mitterndorf Haltestelle vor dem ersten Zug um 4.45 Uhr früh aufsperrt. Der Raum wird an kalten Tagen sogar geheizt und am Abend nach dem letzten Zug zugesperrt!

Was uns nicht gefällt... ... dass es beim o.a. Bahnhof keine Lautsprecher gibt, wo man über Zug-Verspätungen informiert wird. 19


Schnell informiert ● Der Skiverleih der Skischule Neuper & Team in Bad Mitterndorf erstrahlt nach sechsmonatigem Umbau in neuem Glanz. Die Räumlichkeiten wurden vergrößert, sodass das große Angebot an Alpin-, Langlauf und Sprungskiern sowie Skischuhen und Stöcken noch besser als bisher präsentiert werden kann. Computergesteuerte Servicegeräte und Schleifmaschinen ermöglichen eine perfekte Pflege der Skier. „Mit diesem Qualitätssprung werden wir den immer höher werdenden Ansprüchen des Tourismus gerecht,“ meint Skischulleiter Hubert Neuper, der bei der Eröffnung am 15. Dezember Bgm. Dr. Karl Kaniak, den steiri-

Was schrieb die Alpenpost vor 10 Jahren im Dezember 1996 Stil und tags darauf im Freistil, in Ein mehrseitiger Bericht im Nachrichtenmagazin „profil" über einen möglichen „Gold-Schatz" der Nazis im Bereich der Blaa-Alm brachte die Region wieder einmal in den Blickpunkt des Medieninteresses. Der Vorschlag, Hallstatt und die umliegende Obertraun/DachsteinRegion in das Projekt Weltkulturerbe mit einzubeziehen, wurde vom Obertrauner Gemeinderat mehrstimmig abgelehnt. Der Obertrauner Walter Strick brachte einen verstellbaren Tourenski, den „Strick Vario Ski" auf den Markt. Alois Stadlober war die schillernde Figur der zwei FIS- Langläufe auf der Tauplitzalm und gewann binnen 24 Stunden zuerst im klassischen

dem der Oberösterreicher Christian Hofmann auf dem 3.Platz landete. Vor einer herrlichen Kulisse von mehr als 1000 Zusehern fand das von Hubert Neuper und Toni Innauer organisierte Prominenten-Skispringen am Wiener Heldenplatz statt. Die Veranstaltung diente als gute Werbung für das Weltcup Skispringen am Kulm. Eine Ausstellung der besonderen Art fand in der Volksbank Bad Aussee statt. Die junge Hanna Kamrat, die den Großteil ihres Lebens im Rollstuhl verbrachte und seither in der Tageswerkstätte der Lebenshilfe Ausseerland beschäftigt war, stellte erstmals einen Teil ihrer Bilder auf Seide aus.

Was schrieb die Alpenpost vor 20 Jahren Die Ortsstelle Bad Aussee des im Dezember 1986

V.l.n.r.: Claudia Neuper, Hubert Neuper, Peter Zaissenberger, Bgm. Dr. Karl Kaniak, Architekt Karl Hermann Schwabe und Pfarrer Dr. Michael Unger bei der Eröffnungsfeier.

schen Skilehrerverbands-Obmann Alfred Schwab und Pfarrer Dr. Michael Unger willkommen heissen konnte.

● Die Wahl-Tauplitzerin Francis Hüttner kann ihren vielen Erfolgen bei diversen nationalen und internationalen FotoWettbewerben einen neuen hinzufügen. Erstmals hat sie sich an einem Bewerb in Canada beteiligt und auf Anhieb war sie mit der Aufnahme „STRADEN IM NEBEL" beim 113. TORONTO-INTERNATIONAL erfolgreich!

● Das Jugend & und Familiengästehaus Bad Aussee war heuer drei Tage lang mit einem Stand am Weihnachtsmarkt im Ausseer Kurpark vertreten. Dort wurde für eine bedürftige Familie im Ausseerland ein Betrag von 324,62 gesammelt. Ein großer Dank an die Spender und die Mitarbeiter der Jugend & Familiengästehäuser.

Bei einem Einbruch in die BillaFiliale in Bad Aussee wurden 8.100 Schilling erbeutet.Die Täter nahmen einen Schneidbrenner zu Hilfe und drangen in den frühen Morgenstunden in das Gebäude ein. Bei der 10. Bad Ausseer Weihnachtsausstellung im Kurhaus warteten knapp 40 Ausstellerfirmen aus dem Ausseerland mit einer breit gefächerten Angebotspalette auf. Bgm. Meier und HK-Bezirksobmann Laimer nahmen die Eröffnung vor. Der stagnierende bzw. rückläufige Fremdenverkehr veranlaßte die Bad Mitterndorfer Gemeindeväter und Tourismusverantwortlichen, eine Delegation zu Landeshauptmann Dr. Josef Krainer zu schicken.

Roten Kreuz verfügte seit kurzem über ein neues Einsatzfahrzeug mit modernsten medizinischen Einrichtungen im Wert von ca. 400.000 Schilling. Das Kino-Restaurant in Altaussee bekam mit Markus Hentschel einen neuen Besitzer. Am 8. Dezember erfolgte die Wiedereröffnung des Lokales. In Bad Aussee gab es bezüglich des Trinkwassers Probleme. Nach Untersuchungen stellte sich heraus, daß die Entkeimungsanlage nicht voll funktionierte. Daraufhin wurde die Anlage überprüft und repariert. Die neue Mitterndorfer Kläranlage, ein 55-Millionen-Schilling-Projekt, wurde provisorisch in Betrieb genommen.

Was schrieb die Alpenpost vor 30 Jahren im Dezember 1976 Am Allerheiligentag wurde bei herrlichem Wetter das neue Kriegerdenkmal in Altaussee eingeweiht. In Bad Mitterndorf wurde der Konsum-Markt in Betrieb genommen. In der vollbesetzten Spitalskirche in Bad Aussee gab die bekannte Cellistin Senta Benesch ein Konzert. Der Besitzer der Firma Wieser, Dipl. Ing. Franz Wieser, wurde mit dem Ehrenring der Gemeinde Altaussee ausgezeichnet. Die „Österreichische Länderbühne“ brachte Anlässlich des 175. Ge-

burtstages von Johann Nestroy die Posse „Unverhofft“ im Kurhaus Bad Aussee zur Aufführung. In Tauplitz verstarb der ehemalige Bürgermeister Franz Sölkner im Alter von 93 Jahren. „Der Herr im Haus bin i - oder wer?“ lautete der Titel des Volksstückes, das die „Ausseer Knoschpnbühne“ unter der Regie von Dir. Otto Hable mit Erfolg aufführte. In den einzelnen Rollen waren Heidi Schnepfleitner, Elisabeth Weinhäupl, Gabi Loitzl, Franz Bernhardt, Helmut Bauer, Peter Grill, Franzi Hütter und Debütant Fritz Zauner zu sehen.

Dieser Tage erfolgte die Übergabe des Spendengeldes von Elfriede und Christian Haagen an Frau Justine Zechner (l.) von der Sozialabteilung der Pol. Expositur Bad Aussee.

● Ein „Spielmäuse-Gottesdienst“ wurde am 3. Adventsonntag von Kindern der Spielmäuse-Spielgruppe im evang. Hallstätter Pfarrhaus gestaltet. Extra für diesen Anlass wurde ein Krippenspiel eingelernt, Fürbitten und viele Lieder einstudiert. Die besinnliche, aber auch unterhaltsame Stunde wurde von Michaela und ihren Helferinnen, gemeinsam mit den Kindern gestaltet Pfarrer Even Benck dankte allen Mitwirkenden für diesen Gottesdienst der besonderen Art. 20

In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Frau

Ida Conrad uns für immer verlassen hat. Die Urnenbeisetzung ist am Montag, 8. Jänner 2007, um 11 Uhr, im Friedhof Bad Aussee.

Familie Benke


Lebenshilfe renoviert Weltladen Vor drei Jahren übernahm die Handelsschule Bad Aussee spontan den von der Schließung bedrohten Weltladen als Übungsfirma. Mit großem Einsatz wurde die Pionierphase bewältigt – für eine Schule erstmalig in Österreich. Mit frischem Schwung geht man jetzt an die Neugestaltung des Ladens. Die Mitarbeiter der Lebenshilfe Aus- das Geschäft geschlossen, um dann seerland sind bereits mit Feuereifer in heller kundenfreundlicher Gestalbei der Herstellung einer neuen tung wieder eröffnet zu werden. Fair Einrichtung. Unter der Leitung von kaufen von Qualitätsprodukten wie Martin Mulej wird in lustiger Atmos- Zotter Schokolade, Bio- Kaffee oder

Mit Freude bei der Arbeit

phäre gesägt, gehobelt und geschraubt. So profitieren nicht nur die Kunden des Weltladens von der Renovierung, es wird auch sinnvolle Arbeit geschaffen. Mit einem Total-Abverkauf nach Weihnachten wird für neue Produkte aus dem fairen Handel Platz geschaffen. Mitte bis Ende Jänner wird

Kunsthandwerk wird also noch angenehmer. Natürlich bringt der ganze Vorgang der Umgestaltung auch für die Schülerinnen und Schüler wieder neue Motivation und eine gute Lernmöglichkeit in der Praxis.

Buchtipp Almud Thorn:

„Barfuß im Gras“ - „Wenn die Gedanken rückwärts gehen“ Von der seit 35 Jahren auf der Au in Grundlsee ansässigen und bestens bekannten Autorin Almud Thorn sind in letzter Zeit zwei neue Bücher erschienen.

WWDI – „WISSEN WIE DU ISST“ das revolutionäre Ernährungs- und Vitalitätsprogramm erobert Österreich! Immer mehr Menschen fühlen sich durch „WWDI“ in einen gesünderen, vitaleren und schlankeren Körper wohler als je zuvor. Dieses speziell entwickelte Programm basierend auf ausgewogener Ernährung, ausreichender Flüssigkeitszufuhr und gezielter Bewegung nach Können (dieses Programm ist auch für bewegungseingeschränkte Personen möglich), lässt sich leicht in jedes Leben und in jeden Beruf einbauen. WWDI - „Wissen wie du isst“ ist ein 2 Phasen Programm, geeignet für jede Altersgruppe (von 8 bis 80 Jahren). Während der 1. Phase (42 Tage) lernt man seinen eigenen Stoffwechsel kennen und zu steuern. In der 2. Phase wird das Gelernte auf Dauer stabilisiert und der Körper neu programmiert (SETPOINT). Die Erfolge, die mit diesem Programm schon bei vielen Menschen erzielt wurden, sind außergewöhnlich. „WWDI“ kann Ihrem Körper ein strahlendes Aussehen und eine gesündere Haut verleihen, kann Ihnen mehr Selbstvertrauen geben, kann Sie besser mit Alltagsstress umgehen lassen, kann wirksam sein gegen Schnarchen, kann Ihnen mehr Elan bei Antriebslosigkeit geben und lässt bei

Bedarf auch die Kilos nur so purzeln (seit September 05 mehr als 2750 kg, allein nur im Ausseerland). Das Ziel von „WWDI“ liegt in einer Balancierung des Stoffwechsels, einer Harmonisierung des Blutzuckerspiegels sowie einer Entgiftung und Entschlackung des Körpers. Außerdem kann das Immunsystem auf ein höheres Leistungsniveau gebracht werden.

Informationsabend Am Donnerstag, 4. Jänner 2007, findet um 19 Uhr im großen Saal des Kur- und Amtshauses in Altaussee ein Informationsabend zu diesem Thema statt. Für diesen konnte die österreichweit sehr erfolgreiche „WWDI“-Begleiterin Dipl. Ass. f. phys. Med. Hedwig Bauer aus Schärding gewonnen werden. Sie ist Spezialistin auf diesem Gebiet und spricht über Gesundheit und Vitalität im Allgemeinen und im Speziellen über das sensationelle Vitalitätsund Ernährungsprogramm WWDI – „WISSEN WIE DU ISST“. Der EINTRITT ist KOSTENLOS und unverbindlich! Telefonische Voranmeldung und weitere Termine bei: Markus Kastenhuber und Regina Maier-Gerzer (Tel. 0676-9540082). P..R.

Jazz im Johann Das Ernährungsprogramm das Schlagzeilen macht!

Ankündigung: Donnerstag, 4. Jänner 07 Amtshaus Altaussee

19.00 Uhr Informationsabend mit Dipl. Ass. f. phys. Med. Hedwig Bauer

Zwischen den kommenden Feiertagen gibt es zweimal Jazz vom Feinsten in der Bar des Hotels Erzherzog Johann in Bad Aussee. Heute Donnerstag, 28. 12., swingt das Trio Herbert Randacher feat. Siegi Weissenbacher (Posaune), und am Mittwoch, 3. 1., sind neben dem Trio die bekannten „Wahlgössler" Peter Kölbl (as) und Gerd Bienert (g) am Werk. Freunde gepflegter Barmusik und „Latinofans" werden mit dieser Musik sicher auf ihre Rechnung kommen. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr.

Telefonische Voranmeldung unter 0676/9540082 M. Kastenhuber

Es sind dies „Barfuß im Gras“ (Gedichte, 52 Seiten, 10.50) und „Wenn die Gedanken rückwärts gehen“ (Kurzprosa - Betrachtun-

gen, Rückblicke, Tagebuch-Eintragungen, Erlebnisse - 93 Seiten, € 13.50). Sie sind bei der Autorin, 8993 Grundlsee, Archkogl 95, Tel. 03622/ 8103, erhältlich. Almud Thorn ist Mitglied des Österreichischen Schriftstellerverbandes und des Verbandes GEISTIG SCHAFFENDER UND ÖSTERREICHISCHER AUTOREN. 2001 wurde ihr der Dr. Rose Eller-Preis für Literatur zuerkannt.

Kein scharfes Messer? Die Firma Zweirad Friedl am Meranplatz schleift Ihre Messer fachmännisch, prompt und gründlich, egal, ob Brot-, Fleisch-, Steakoder Besteckmesser mit Glatt- oder Wellenschliffprofilen. Ein spezielles Angebot erwartet Sie bis 7. Jänner 2007: einen GRATISSCHLIFF für ein großes Messer. Vorbeischauen lohnt sich, die Firma Friedl freut sich auf Ihren Besuch! 21


4. „Starmania“-Finalshow:

„Friendship-Ticket" für Tom Neuwirth Nachdem Tom Neuwirth aus Bad Mitterndorf die Vorrunde und die ersten drei Final-Runden mit Bravour und starken Leistungen überstanden hatte, mußte er am 15. Dezember bei der 4. Finalshow mit der Interpretation von „Strong Enough" (Cher) erstmals um seinen Verbleib in der ORF-Casting-Show „Starmania“ zittern. Nach Saal- und Publikums-Voting waren die 24-jährige Lois und Tom als die zwei Letztgereihten übrig geblieben, das „Friendship-Ticket" der sieben übrigen Kandidatinnen und Kandidaten brachte dann Tom in die nächste Runde. Im Gegensatz zum Starmania-Publikum waren sich die Kandidaten einig, dass Tom in der nächsten Show nicht fehlen darf. „Ich bin froh, dass ich mich nicht getäuscht habe, dass sie mich wirklich mögen", meint Tom zur einstimmigen Friendshipticket-Entscheidung. Die Tatsache, dass er an diesem Abend zu wenige Zuschauer dazu motivieren konnte, für ihn anzurufen, stimmte ihn ein wenig nachdenklich. Sich zu verstellen, um das Tom Neuwirth machte bisher mit seinen Auftritten gute Werbung für seine Heimat Publikum mehr auf seine Seite zu legung dieser Ausgabe ist es uns halten die Daumen, dass Tom noch ziehen, kommt für Tom aber nicht in leider nicht möglich, über das dabei ist. Wie auch immer: Der Ergebnis dieses Abends zu berich- talentierte Gastwirtsohn aus ZauFrage. chen machte bisher mit seinen Am Freitag, 22. Dezember, ging die ten. Casting-Show auf ORF 1 weiter. Bis zum 26. Jänner 2007 werden die Auftritten eine sehr gute Werbung Aufgrund der wegen der Weih- Kandidaten auf drei reduziert, dann für das ganze Hinterbergertal! nachtsfeiertage vorverlegten Druck- geht es in die große Finalshow. Wir

Ausseer Advent und Kreuzstichausstellung in der Spitalkirche Jodler, Musik und Gesang mit der Singerd` Tanzmusi in der kerzenbeleuchteten Spitalkirche wurden am 15.

Frau Schwer, die ihr Gesamtwerk (über 60 Kreuzstichbilder) in den neuen Räumlichkeiten im 1. Stock der

Hannerl Reichenvater und ein Teil der “Singerd Tanzmusi” Frau Schwer bei der Begrüßung

Dezember den Besuchern geboten - ein äußerst stimmungsvoller Adventabend! Hannerl Reichenvater verstand es, mit den dargebrachten Gedichten und Weihnachtsgeschichten an die Herzen zu rühren. Der Anlaß zu dieser Veranstaltung war die Eröffnung der Kreuzstichausstellung „Gestickte Heimat“ von und mit

22

Spitalkirche präsentiert. Die von Dr. Androsch und der Österr. Saline unterstützte Ausstellung ist eine Bereicherung im Ausseerland. Sie kann während der Öffnungszeiten in der Spitalkirche besichtigt werden. Die freiwilligen Spenden werden zum Ankauf von liturgischen Gegenständen zum Feiern der Hl. Messe verwendet.

Liebe Skifahrer! Rechtzeitig zum Christkind haben wir unseren Liftbetrieb am 24. Dezember 2006 mit „Sandling Jet“ und Skikinderland Haim gestartet. Trotz der schwierigen Witterungslage konnte das Team der Loser Bergbahnen die Sandling Hauptabfahrt durch Kunstschnee-Erzeugung betriebsbereit machen. Für unsere kleinen Gäste stehen das Skikinderland Haim und der Tellerlift Ramsau zur Verfügung. Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern für den vorbildlichen Einsatz! Wir werden bei ausreichenden Kältegraden in den Nachtstunden weitere Pisten für unsere Gäste durch Kunstschnee-Erzeugung für den Skibetrieb fertig stellen. Für unsere Sonnenanbeter ist die Loser Panoramastraße mit ausreichend Winterausrüstung bis zur Loser Alm befahrbar. Unser Pächter Christian Ruprecht und sein „Loseralm“-Team freuen sich seit 25. 12. 2006 auf Ihren Besuch. Die aktuellen Schnee- und Liftinformationen finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Schneeberichte“.


Barrierefreie Erreichbarkeit ab sofort gegeben

Hans Haid im Kammerhofmuseum

Politische Expositur Bad Aussee unter neuer Adresse zu finden

Expertengespräch zum Thema „Kultstätten"

Wie bereits berichtet, ist die politische Expositur Bad Aussee seit kurzem am Oppauerplatz 111 in Bad Aussee zu finden. „Unser Haus am Chlumeckyplatz war für Menschen mit Behinderungen nicht erreichbar. Mit unserer Übersiedelung in den ersten Stock des Zubaus zum alten Kurmittelhaus konnte dieser Missstand endlich beseitigt werden. Unsere Büros im ersten Stock sind mittels Lift nun für alle zugänglich,“ freut sich Dr. Detlef Hischenhuber, Leiter der Expositur. Von Bad Mitterndorf bis zum Pötschenpass erstreckt sich der Expositurbereich. Für rund 12.000 Menschen ist die mit ihren 15 Mitarbeitern ausgestattete Bezirksverwaltungsbehörde Anlaufstelle in vielen Fragen des täglichen Lebens.

Nähere Informationen unter www.pe.bad-aussee.steiermark.at

oder unter 03622/52543-211.

Der Volkskundler, Organisator, Schriftsteller und Bergbauer Dr. Hans Haid ist Autor des kürzlich im Böhlau Verlag erschienenen Buches „Mythen der Alpen“. Hans Haid ist mit der Volksmusikforscherin und Ausseerin Univ. Prof. Dr. Gerlinde Haid, geb. Hofer, verheiratet. Beide verbringen einen Teil ihrer Ferien und viele Wochenenden in Bad Aussee, wo sie das Poestion-Haus erworben haben. Anlässlich des Erscheinens seines neuesten Buches lädt Dr. Hans Haid Im Zubau zum alten Kurmittelhaus ist nun die Politische Expositur Bad Aussee zu finden. Foto: Politische Expositur Bad Aussee

Kunst im Schaufenster

Eine der sinnvoll gestalteten Auslagen

Gutbürgerlicher HEURIGER in einem alten, romantischen Kellergewölbe anno 1319 NEU: Verkaufsschauraum Ab Hofverkauf von Weinen, Fruchtsäften und Edelbränden der Winzerfamilie Paradeiser ***

Geräucherter Saibling und sonstige Schmankerln Gepflegte Weine (auch 1/8 weise erhältlich) Ab 17 Uhr geöffnet - Sonntag Ruhetag! Küche bis 23 Uhr Weinschenke

„Zum Paradeiser“ Familie Paganin, Kirchengasse 28 Bad Aussee

Tel.: 0664/213 50 38

Sonntag, 31. Dezember - SILVESTER GEÖFFNET! Wie bieten Ihnen ein viergängiges Menü an, Sie können sich aber auch natürlich beim Heurigenbuffet bedienen. Tischreservierung erbeten, Tel. 0664/213 50 38

Probieren Sie einmal ein Schweizer Käsefondue! Nur auf Vorbestellung.

Betriebsurlaub vom 7. bis 28. Jänner 2007!

Der Initiative des Wahlausseers Toni Frick ist es zu verdanken, dass einige der leerstehenden Auslagen in Bad Aussee kein tristes Bild mehr vermitteln, sondern zur Präsentation von Werken der Bildenden Kunst genutzt werden. Toni Frick vom „Mesnerhaus" betreut das virtuelle Künstlerdorf www.artvillage.at, das seinen Sitz in Bad Aussee hat. Die virtuelle Künstlerplattform will Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst bieten. Diese begrüßenswerte Aktion wird vom Kulturreferat der Stadtgemeinde Bad Aussee und dankenswerter Weise von mehreren Eigentümern der (noch) leerstehenden Geschäfte unterstützt.

zu einem Expertengespräch zum Thema „Kultstätten" am Freitag, 29. Dezember, um 18 Uhr (Vorverlegung wegen Neujahrskonzert!), in den Kaisersaal im Kammerhof in Bad Aussee ein. Mag. Maria Walcher, UNESCOKommission - Nationalagentur für Immaterielles Kulturerbe, Franz Mandl (ANISA) und Monika Gaiswinkler haben ihre Teilnahme zugesagt. Eintritt frei! Kartenreservierung unter 03622/52511-21.

AUVA Ski & Board Sicherheitstag auf der Tauplitzalm Unter diesem Titel findet am 11. Jänner der Aktionstag der AUVA für die 5. bis 9. Schulstufe statt, wobei sowohl Sicherheit, als auch reichlich Spaß integriert sind. SchülerInnen und LehrerInnen können ihr theoretisches Wissen zum sicheren Wintersport praxisnah überprüfen und alle Angebote zum Thema Ski, Board, Wintersport im Stationsbetrieb praktisch erproben. Alle (auch ohne Ski oder Board) können Wintersport und Sicherheit auf abwechslungsreiche Art und Weise erleben. Es erwartet die Skifahrer, Boarder und Fußgänger ein interessantes Programm mit zahlreichen Stationen, so z. B.: ● Aktionen: Geschwindigkeitsmessung, Bremswegtests, Schanzenbau unter fachkundiger Anleitung, Wellenbahn, Riesentorlauf, Slopestyle/Rail. ● Spaß: Schneeschuh-Wandern, BungeeRun, Rodel- & Rutschbob- Parcours, verschiedene Schneespiele. ● Sicherheit: Anwendung der Pistenregeln in Form eines Gewinnspiels, Erste Hilfe im alpinen Gelände, Sicherheit am Lift und rund ums Pistengerät, Schneeprofil & Lawinenkunde-Crashinfo, FreeRideAusrüstung und die richtige Zum Jahreswechsel werden auch in Anwendung von Sonde und unserer Region wieder viele LeuchtLawinenpieps, Lawinensuchhunde, raketen und Knallkörper abgeschosAlpin-Polizei. sen. Die Bevölkerung wird um RücksichtInformation und Anmeldung: nahme auf kranke und ältere Menwww.fun-on-snow.info, info@kiwasschen sowie auf Tiere, die in der ki.at, Ing. Georg Kopp, Tel. Nähe der „Schießplätze“ leben, ge0664/3503888. beten!

Silvester: Rücksicht auf Kranke und Tiere!

23


Blutspendeehrung in Bad Mitterndorf Am 16. Dezember fand im Gasthof Kirchenwirt in Bad Mitterndorf die Blutspendeehrung der Mehrfachspender statt.

Stimmtraining an der HLW Bad Aussee Durch lebendige Übungseinheiten begeisterte Stimmcoach Sigrid Prosser kürzlich die SchülerInnen der III. HLW Bad Aussee. Frau Prosser, zu deren Kunden Fern-

dung ihrer SchülerInnen verschrieben. Deshalb wurde heuer im Herbst der Schwerpunkt zum Thema „Bewerben, aber richtig“ gesetzt. Im Informatikunterricht wurden profes-

sehmoderatoren und Führungskräfte zählen, demonstrierte in diesem Workshop, dass Stimme und Sprache als Ausdruck unserer Persönlichkeit nicht hoch genug eingeschätzt werden können. Die HLW Bad Aussee hat sich nicht nur der fachlichen Ausbildung, sondern auch der Persönlichkeitsbil-

sionelle Bewerbungsmappen erstellt, im Rahmen des Betriebswirtschaftsunterrichts erfolgte die inhaltliche Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch. Diese umfassende und praxisorientierte Vorbereitung wurde durch das o.a. Stimmtrainingsseminar ergänzt und abgerundet.

Bezirksblutspendereferent (r.) und Blutspendereferentin Ida Strick (4.v.l.) mit den anwesenden geehrten Blutspendern.

Bezirksblutspendereferent Rettungsrat Walter Eberhartinger nahm die Ehrung im Beisein der Mitterndorfer Blutspendereferentin Ida Strick, Bgm. Dr. Karl Kaniak und Ortsstellenleiter Dr. Gerhard Schultes vor und bedankte sich bei allen treuen Blutspendern. In Bad Mitterndorf wurden 2006 3 Abnahmeaktionen mit 294 Spendern durchgeführt, die Bezirksstelle Liezen nimmt die 2. Stelle im Land ein. Die Geehrten: Lechner Anneliese wurde für

75maliges Blutspenden die goldene Verdienstmedaille überreicht. Kreutzer Johann (70 Mal) und Brandl Rudolf (60 Mal) wurden mit dem Blutspendeabzeichen ausgezeichnet. Weiters erhielten Landl Marianne und Katzensteiner Christian (50 Mal), Dietmaier Rudolf und Schachner Franz (40 Mal), Peer Wolfgang (30 Mal) sowie Moser Margret, Maier Margret, Kirchschlager Monika, Pressl Ernestine und Strobl Christian (25 Mal) Medaillen.

VHS: Freude am Lernen In uns allen steckt Neugier – diese Neugier unterstützt die Volkshochschule und versucht, Freude am gemeinsamen Lernen zu vermitteln, und zwar nicht nur berufsbezogener Inhalte. Nach der Schule geht es mit dem Lernen weiter: Berufsaus- und Weiterbildung, Kurse und Seminare. Bildungsexperten meinen sogar, lebenslang müsse man sich weiterbilden, um am Ball zu bleiben. Im Blickpunkt steht dabei das berufliche Vorankommen. „Es gibt aber auch das Bedürfnis nach Ausgleich oder Neugier auf Wissen und Fähigkeiten, die nicht unbedingt in Zusammenhang mit dem Beruf stehen“, weiß AK-Präsident Walter Rotschädl, dass „viele einfach Freude am Lernen haben.“ Diesem breiten Kreis an Lernfreudigen bietet die Volkshochschule – seit kurzem mit Qualitätszertifizierung - ein tolles Angebot: In kleinen Gruppen 24

Gleichgesinnter werden von geschulten Tr a i n e r n Wissen und Fer tigkeiten aus unterschiedlichen Gebieten an– g e b o t e n . Besonders be– AK-Präsident liebt sind die Rotschädl möchte mit Gesundheits– der VHS Freude am kurse der VHS, Lernen vermitteln. die vielfach als Ausgleich zum anstrengenden und fordernden Job gesehen werden. Der Wunsch, sich im Urlaubsland sprachlich zurecht zu finden, ist oft Ausgangspunkt für den Einstieg in einen Sprachkurs, der aus Freude am gemeinsamen Lernen häufig jahrelang besucht wird. Nicht wegzudenken sind die Kreativitätskurse als drittes großes Kursangebot der VHS. P.R.


Knödl-Alm Mosthütte geöffnet

Konzert zum Jahreswechsel in Grundlsee

Seit 21. Dezember ist die Knödl-Alm Mosthütte am Sonnenplatzerl in Bad Mitterndorf geöffnet. Christian freut sich täglich ab 11.30 Uhr auf Deinen Besuch im neuen „Schmuckkasterl".

Am Samstag, 30. 12. 2006, findet um 20 Uhr im Mondi Ferienclub in Grundlsee wieder das traditionelle „Konzert zum Jahreswechsel“ der Musikkapelle Grundlsee statt. Durch das Programm führt Rudi Schmid. Musikalische Gäste sind „Die Siaßreither“. Die Musikkapelle Grundlsee freut sich auf Ihren Besuch!

Bravo, Clemens Unterdechler! Der Ausseer ÖSV-Rennläuferf Clemens Unterdechler zeigte letzte Woche bei den beiden FISSuper-Gs auf der Reiteralm auf. Der 21-Jährige wurde im ersten Rennen Zwölfter, im zweiten kam er sogar auf Platz zwei, wobei sich die Rückstände auf Doppel-Sieger Andreas Buder mit 65 bzw. 3 Hundertstel in Grenzen hielten. Respekt!

Herzlichen Dank allen, die mir zu meinem

95. Geburtstag gratuliert haben bzw. die mich mit Aufmerksamkeiten und Geschenken bedacht haben!

Salzkammergut Tourismuswirtschaft weiter auf Wachstumskurs Die Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH präsentierte dieser Tage das Sommerhalbjahr-Ergebnis 2006 und das Tourismusjahresergebnis 2005/2006. In der Bundesländer-übergreifenden Urlaubsund Freizeitdestination Salzkammergut konnten in den Monaten Mai 2006 bis Oktober 2006 (Sommerhalbjahr) insgesamt 753.912 Ankünfte erzielt werden. Dies entspricht einem Plus von 3,99 % zum Vorjahr. Die Nächtigungen in der Höhe von 2.969.258 sind zum Vorjahr um 0,53 % gesunken. Im Tourismusjahr 2005/06 (November 2005 bis Oktober 2006) wurden im Bereich der Ankünfte 1.060.755 (+ 3,92 % zum Vorjahr) und bei den Nächtigungen 4.228.912 (- 0,30 % zum Vorjahr) erreicht. Der Trend zum Kurzurlaub wird mit der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 3,9 Nächten wiederum bestätigt. Österreich und Deutschland sind nach wie vor die Hauptherkunftsmärkte. Mehr als 80 % aller Gäste im Salzkammergut stammen aus diesen beiden Ländern. Besonders der Anteil der österreichischen Gäste konnte wieder starke Zuwächse verzeichnen (+ 6,33 %).

Danksagung

Hermine Ritzinger, Pichl

Erfolgreicher Salzkammergut Sommer 2006

Clemens Unterdechler zeigt auf!

Herzlichen Dank HBI Franz Pramhaas bedankt sich bei allen Obersdorfern sowie bei den Patinnen Vroni Heiß, Rosa Heizinger, Anna Lienbacher, Lotte Hochrainer, Maria Singer, Karin Leitner, Rosa Lackner und Sonja Schlömmer für die großzügigen Spenden anläßlich der Einweihung des neuen MTF der FF-Obersdorf.

Aus tiefstem Herzen danke ich im Namen aller Angehörigen für die so liebevolle Anteilname am Heimgang unserer lieben Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwägerin Professor

Gertraud Jungmair Musikpädagogin

Ein segensreiches, gesundes neues Jahr 2007 wünscht allen unseren Lesern in nah und fern, unseren Inserenten und Mitarbeitern sowie den Bewohnern, Freunden und Gästen des Steirischen Salzkammergutes Ihre

ALPENPOST (Redaktion und Herausgeber)

Unser besonderer Dank gilt unserem Hausarzt Herrn Dr. Hans Petritsch, der unsere Mutter durch viele Jahre aufmerksam und kompetent betreut hat. Ein herzliches Danke ergeht jedoch auch an die Ärzte und Schwestern im Landeskrankenhaus sowie an die Ärzte Dr. Mager, Dr. Fitz und Dr. Kranawetter, die sich als jeweils Dienst habende Ärzte sehr persönlich um unsere Mutter angenommen haben. Dem Hospiz-Verein und dem Palliativteam, Herrn Dr. Dieter Ribitsch, den Schwestern Eva und Barbara danken wir für ihre liebevolle Betreuung und Begleitung durch eine schwere Zeit. Schließlich waren es Mira und Beata, Julia, Mazela und Jana, die unsere Mutter aufopfernd gepflegt haben, sodass sie in ihrem geliebten Haus bleiben konnte. Herrn Pfarrer Eduard Muhrer und Pfarrer Manfred Seiler, dem Altausseer Kirchenchor, der Geigenmusi und dem Bläserquartett sowie dem Organisten danken wir für die feierliche und von Liebe getragene Gestaltung des ökumenischen Gottesdienstes, der Altausseer Salinenmusikkapelle für die Begleitung zur Kirche. Ein herzliches Danke an Herrn Direktor Rupert Peinsipp der mit bewegenden Worten das Leben und Wirken unserer Mutter gewürdigt hat. Nicht zuletzt möchten wir der Bestattung Haider und den Trägern danken, dass sie unsere Mutter behutsam und pietätvoll zur letzten Ruhe gebettet haben. Ein aufrichtiges Danke für die zahlreichen Blumen-, Kerzen- und Geldspenden, ein herzliches „Vergelt’s Gott“ unseren Nachbarn und Freunden, allen, die uns durch ihre Anteilnahme Trost und Kraft gegeben haben.

Dr. Ulrike Jungmair 25


Schnell informiert ● Das alljährliche Gedenkschnapsen für Eugen Rieser und Hans Schmid im Jagdhof Hübler in Bad Mitterndorf haben heuer der jüngste und der älteste Teilnehmer gewonnen - Andre Kraml und Adi Binder. Karl und Marianne Hübler stellten sich bei allen Teilnehmern mit Dankesworten ein.

ten und verdunkelten Straßen und ziehen mit ihren bis zu 20 Kilogramm schweren Kappen und ebenso gewichtigen Glocken durch den Ort. Der Sinn des Glöcklerlaufes soll es sein, Heil und Segen der guten Geister zu gewinnen und die bösen Geister zu vertreiben.Am Gemeindevorplatz ziehen die Glöckler ihre Kreise und werden dabei von den Obertrauner Weisenbläser musikalisch begleitet. Die Besucher können sich beim Teestand der Glöcklergruppe oder den umliegenden Gasthäusern aufwärmen. Seit zehn Jahren leiten Silke und Bernd Dankelmayr die Glöckergruppe Obertraun. Eifrig werden ab November in 500 Arbeitsstunden die Glöcklerkappen in mühevoller Kleinarbeit gefertigt.

● Der Glöcklerlauf am Hauptplatz in Stainach mit 15 Passen und ca. 180 Glöcklern aus allen Altersgruppen und sozialen Schichten beginnt am 5. Jänner um 19.15 Uhr. Er wird vom ÖAV Stainach veranstaltet.

Zu einem Brandeinsatz Karl Hübler (l.) mit Andre Kraml (M.) und Adi Binder (r.).

● Beim 29. Viererschnapsturnier in der Jausenstation Langmörtel in Bad Mitterndorf siegte das Favoritenteam Karl Bauer/Gotthard Gassner, das seit 1998 (neben zwei weiteren Siegen) permanent auf den „Stockerlplätzen" landete. Platz zwei ging an das Team Hans Aster/Erich Marl und Dritter wurde das Team Ferdinand Geweßler/Hans Salfellner. 19 Mannschaften nahmen an dem Turnier teil.

in einem Trachtengeschäft am Meranplatz wurde die FF Bad Aussee am 13. 12. um 9 Uhr alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache begann in einem Nebenraum des Geschäftes Der Glöcklerlauf in Stainach ist ein seit vielen Jahren ein Beleuchtungs- überliefertes Brauchtum körper zu brennen, der sich in der Folge auf die Halterung und weitere Lampen ausbreitete. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Brand bereits erloschen und nur auf die Ausbruchsstelle beschränkt, so dass nur mehr die letzten glosenden Lampenteile entfernt werden mußten.

● Die beliebten TV-Sendungen „Land der Berge“ werden auf TW 1 wiederholt. Sendetermin ist jeweils am Sonntag um 19.10 Uhr. Die nächsten Termine: 24. Dezember: „Viele Wege führen zu Gott, einer auch über die Berge.“ 31. Dezember: „Der Dachstein“.

● Die 2. Obertrauner Billardmeisterschaft

V.l.n.r.: Erich Marl, Sepp Oberfrank (Gründer des Schnapsturniers), Hans Salfellner, Vizebgm. Franz Schlömicher, Hans Aster, Hausherr Franz Egger, Gotthard Gassner und Karl Bauer.

im „Cafe Brix“ wies mit 58 Damen und Herren eine gute Beteiligung auf. Es gab viele spannende Partien mit teils überraschenden Ergebnissen. Renate Sailer bei den Damen und Manfred Schöpf bei den Herren gingen als Sieger hervor. Den Doppelbewerb gewannen Leo und Leopold Putz. Flo Puchinger fungierte als Turnierleiter. Ergebnisse: Damen: 1. Renate Sailer, 2. Stefanie Stimitzer, 3. Michaela Eggenreitter; Herren A-Bewerb: 1. Manfred Schöpf, 2. Stefan Pilz, 3.

● Der Glöcklerlauf in Obertraun am 5. Jänner, dem Vorabend des Drei-König-Festes, ist einer der schönsten Bräuche im Salzkammergut. An die 20 Kinder und 20 Erwachsene durchlaufen ab 17 Uhr die verschnei-

Die Finalisten, die Letztplatzierten und Organisatoren der 2. Obertrauner Billardmeisterschaft. Foto: Brix

Wolfgang Höll; Doppel: 1. Leo u.Leopold Putz, 2. Manfred Schöpf/Stefan Eggenreitter, 3. Renate und Harald Sailer.

● Weihnachts- und Adventveranstaltungen Einmalig im Salzkammergut ist, dass in Obertraun zum Großteil nur mit Kindern gebastelt wird. Foto: Perstl 26

fanden in den letzten Tagen in großer Zahl in allen Orten der Region statt. Leider ist es uns aus Zeit- und Platzmangel nicht möglich, über jede davon zu berichten. Wir bitten um Verständnis!


Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

KLEINANZEIGER

Kaufe alte Möbel, Stühle, Tische, Kästen usw., können auch stark beschädigt sein. Zahle gut. Unter Chiffre-Nr. 201 an die Redaktion.

BAD AUSSEE Ferien-Wohnhaus am Sonnen– hang, ca. 166 m2 Wfl., ca. 590 m2 Grund, sehr sonnige erhöhte Lage, Zentralheizung, Garage;

Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174

3-Zimmer-Ferien-Wohnung, ca. 70 m2 Wfl. + Süd-Terrasse, Carport, ZH; € 65.000,-

ALTAUSSEE Luxus-Wohnhaus, ca. 180 m2 Wfl., ca. 2.000 m2 Grund, Kachelofen, offener Kamin, ruhige Sonnenlage, Gletscher– blick, Seenähe

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Tel. 03623/200 20 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Weine aus der Wachau - Grüner

Gebrauchtmaschinen-Lager für die Holzbearbeitung, Werkzeuge, Drechselmaschinen usw. bei NEUREITER in Kuchl! 06244/20299 www.neureiter-maschinen.at und www.drechselmaschinen.at - Jetzt: WEIHNACHTS-Aktion!

Schau rein bei www.eder-krippe.at

Schlägerungen ● Seilungen ● Handel ● Handel von Rundholz aller Sortimente Christian Fuchs ●

Holzlogistik Sommersbergseestraße 382 8990 Bad Aussee Tel. 0664/432 40 82 Tel./Fax: 03622/536 52 Sammler sucht alte Uhren, Gläser, Krüge, Gute Bezahlung. Unter Chiffre-Nr. 200 an die Redaktion PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355

GRUNDLSEE 2 Ferien-Wohnungen, herrlicher unverbaubarer Seeblick, Süd-Balkone u. -Terrassen, Wfl. ca. 75 m2, ZH, Carport

Ruf: (03622) 52671 Email: zwetti@aon.at

Taxi-Krankentransporte Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Suche Haushaltshilfe 1mal in der Woche für ca. 4 Std. (Vormittag) in Bad Mitterndorf. Tel. 03623/2102119

WIR WÜNSCHEN ALLEN EINEN BESINNLICHEN JAHRESWECHSEL UND EIN POSITIVES 2007

Veltliner Federspiel oder Zweigelt ab 12 Flaschen je Flasche

€ 3,90 im Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel. 03622/52156 Frische STUTENMILCH für ihre Gesundheit und Schönheit !! Ponyhof Schartner 03622/72160 oder 0676 7827917

Gerlinde Kalss A-8990 Bad Aussee, Wiedleite 103/1 Tel.: 03622/53 999 (Fax: DW 40) Mobil-Telefon: 0664/21 41 611 www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at Voll aufgeschlossener, ebener Baugrund zu verkaufen. Zwischen Bad Aussee und Grundlsee, Nähe Staudnwirt. Provisionsfrei! Tel. 0664/3206960 Handgefertigte Eisstöcke zu verkaufen. Tel. 03622/53465 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546

Asia Restaurant, Grundlseerstraße, Bad Aussee, neben Krankenhaus, Tel. 03622/53515 Suche Wohnung ca. 60-70 m2 im Ausseerland zu mieten oder kaufen. Zuschriften unter Chiffre Nr. 6800 an die Redaktion. ACHTUNG WINTERAKTION! Sämtliche Zimmermeisterarbeiten jetzt bis zu 20% günstiger!! z.B.: Innenausbau, Holzstiegen, Holzböden, Isolierungen, Veranden, Balkone, Wintergärten, Carports, Gipskartonarbeiten. Raudaschl Bau/Zimmerei, Tel. 06138/8090

27


Schnell informiert ● Bei der Weihnachtsausstellung in Bad Aussee vom 8. bis 10. 12. gab es als Projekt des IV. Jahrganges der Europa-HAK Bad Aussee ein Christkindlpostamt und eine Engerlbackstube im Pavillon des Kurhauses. Vom Weihnachtseinkauf gestresste Eltern konnten ihren Nachwuchs in die Obhut der SchülerInnen geben, die Kleinen schrieben in dieser Zeit Wunschzettel an das Christkind. Darüber hinaus hatten die Kinder die Möglichkeit, in der Engerlbackstube Lebkuchen zu verzieren und zu genießen. Dieses adventliche Angebot erfreute sich regen Zuspruchs. Hauptverantwortlich waren die engagierten SchülerInnen Sandra Plaschg und Michaela Schaffer.

● In den Billa-Markt an der Umfahrung Bad Aussee wurde in der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember eingebrochen und der Tresor mit mehreren tausend Euro Inhalt aufgeschnitten. Dabei richteten die Täter auch großen Sachschaden an und ließen Werkzeug am Tatort zurück. Die Polizei Bad Aussee hofft auf etwaige Zeugenwahrnehmungen. Hinweise an Tel. 059133 6351.

Ca. 3000 Erwachsene helfen bei der Durchführung der Sternsingeraktion mit. Sie sorgen sich um die Begleitung der Kinder, die Reinigung der Kleider, die Liederproben u.a.m.

● Die Skischule Neuper & Team bietet erstmals die Möglichkeit, die Grundlagen des Skispringens mit Originalausrüstung zu erlernen. Information im Skischulbüro Neuper & Team unter Tel. 03623/2666.

● Der traditionelle Weihnachtstauchgang des Feuerwehr-Wasserdienstes des Bezirkes Liezen fand am 17. Dezember in Gößl statt. Der Wasserdienstbeauftragte HBI G. Baumann konnte OBR G. Pötsch, ABI J. Schraml und Bgm. A. Hillbrand und 14 Kameraden von den Wasserdienststützpunkten Altaussee, Grundlsee und Rottenmann begrüßen. Letztere brachten bei lauen Temperaturen einen

● Beim heurigen Ausseer Weihnachtsmarkt war die 5. Klasse der Handelsakademie Bad Aussee mit einem außer-

Foto: FF Grundlsee

gewöhnlichen Projekt vertreten. Die engagierte Mädchengruppe (Eva Schnedl, Sandra Köberl und Alexandra Ainhirn) bewirtschaftete einen Weihnachtsstand, dessen Reinerlös einem Schüler zugute kommt, der nach einem schweren Unfall finanzielle Hilfe benötigt. Die SchülerInnen bemühten sich besonders um den Verkauf von Produkten des Weltladens, darüber hinaus wurden Glühmost, Punsch, Almraungerl und frisch gemachte Wafferl angeboten.

● Die Sternsinger und Sternsingerinnen der Katholischen Jungschar bringen dieser Tage die Weihnachtsbotschaft in die Wohnungen und Häuser und setzen sich gleichzeitig für Menschen, die in Armut leben, ein. Sie ermöglichen die Unterstützung von jährlich einer Million Menschen in der „Dritten Welt“. In St.

Christbaum auf die Zehn-Meter-Plattform. Dies geschah aus Dankbarkeit, dass es im abgelaufenen Jahr keine Unfälle in den eigenen Reihen gegeben hat. Im Jugendgästehaus folgte der administrative Teil der Veranstaltung. HBI Günter Baumann brachte einen detaillierten Bericht über die umfangreichen Tätigkeiten dieser kleinen, aber feinen Einheit. Beachtliche 1.650 Stunden wurden von den Wasserdienstmännern geleistet. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gerhard Pötsch stellte sich mit lobenden Worten ein.

● Anlässlich der Filmpräsentation von „Bilder einer Landschaft“ des Bayerischen Rundfunks im Kurhaus Bad Aussee wurde eine Reise nach München mit Besuch des Funkhauses in Freimann verlost. Die Gewinner, Mierl und Edwin Loitzl, machten sich kürzlich auf den Weg, um diesen Gutschein einzulösen. Diese kurzfristige Entscheidung brachte den Redakteur der Kunst- und Kulturberichte, Hans Dieter Hartl (seit heuer mit seiner Frau Wahl-Grundlseer und Hausbesitzer im Gaiswinkl) leicht ins Schwitzen. Aber durch seine Verbundenheit zu unserer Region und die dadurch erlangte Gelassenheit schaffte er es, den beiden Altausseern eine interessante Stunde im Studio zu vermitteln. Eine Einladung in die Kantine war der gemütliche Abschluß dieses Besuches.

● In Obertraun wurde kürzlich das neue Loipengerät von der Mühlviertler Firma Watzinger an die Gemeinde ausgeliefert. Ausgestattet ist der 126-PS-starke „Paana 125“ mit einem FrontSchneeschild, einer Heck-Fräse und zwei Spurplatten. Die notwendigen Adaptierungsarbeiten entlang der 14-km-langen Langlaufloipe wurden von den Mitarbeitern des Gemeinde-Bauhofes durchgeführt. Auf der Loipe wurden etliche Engstellen verbreitert und eine „Ausholzung“ vorgenommen. Mit dem neuen Gerät kann zukünftig auch die Rodelbahn zum „Klapf“ schneller und besser präpariert werden. Die Freude über den neuen „Paana“ ist in der Dachsteingemeinde jedenfalls groß.

Ana im Norden der Philippinen wird eines der steirischen Schwerpunktprojekte der Dreikönigsaktion durchgeführt. Rund 14.000 Kinder sind in der Steiermark als Hl. Drei Könige unterwegs. 28


MOSERERSTUBE: Ab 1. Mai 2007 neu zu vermieten (Schlüsselfertig). Der freundliche Betrieb ist von Siegl (Fleischhacker Hannes) bestens eingeführt und erfreut sich größter Beliebtheit im Ausseerland. Die gemütliche Mosererstube ist ein Speise- und Weinlokal und gilt als Treffpunkt für viele Feiern für Gäste aus Nah und Fern (30 Sitzplätze, Gastgarten, Kiosk). Interessenten mögen sich unter 0676/3051959 melden.

Radio Soder Bad Aussee, Tel. 03622/53434 - Ihr Profi für das Digitale Fernsehen! Sie haben Fragen zur ORF-DigitalUmstellung? Wir beraten Sie gerne! Subaru Justy, guter Zustand, zu verkaufen. Tel. 0664/1144054

KLEINANZEIGER Nissan Xtrail 4x4 TCI, 2.184 ccm, 136 PS, 29.000 km, Bj. 8/2006, Werksgarantie Aug. 2008, Sperrdifferenzial, Einparkhilfe. Tel. 0676/7782392 (10-19 Uhr) Nähe Bad Aussee: Gepflegtes Wohnhaus, Ausseerstil, 130 m2, Keller, Garage, 1.000 m2 Grund an Bächlein, 155.000,-, Hr. Engl, 06135/20025, www.IMMOcon.at Suche Haus im Ausseerland zu mieten oder kaufen, übernehme auch Hausmeisterarbeiten. Tel. 0676/6145497 Kleines Haus zu vermieten, Bad Aussee, abseits gelegen, großer Garten, Garage. Tel. 0699/16501611

Nr. 26/06

Arabisch) bei Hubert Tassatti, Kaplanhofstraße 45, 4020 Linz, Tel. 0699/81844760 DVD vom 14. Schladminger Krampusumzug. Alle 46 Brauchtumsvereine und Passen Dauer ca. 1,5 Std Bestellung unter 0664/4100109

WIR MACHEN ALLES!

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at ●

sämtliche Reparaturen und Renovierungsarbeiten ● Gartenarbeiten ● Reinigungsarbeiten

Altaussee, Puchen: ruhige gelegene Wohnung, erstes OG, großer Balkon, sonnige Lage, Dachsteinblick, ab 1.1.2007, zu vermieten. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung. Tel. 0049 176 63 125379

PRIVATVERKAUF Grosses Haus, 310 m2 Wfl. und 360 m2 Grund, am Ortsrand von Bad Aussee, direkt an der Traun gelegen, ab sofort zu verkaufen. Gut geeignet für Arzt oder Heilpraktiker, als Praxis mit Wohnung. Nähere Infos unter: 0664/2329160 Waltraud Huber

Geschäfts- bzw. Bürolokal, 35 m2, in Bad Aussee, Wiedleite mit eigenem WC zu vermieten. Tel. 03622/53708 Büro- und Geschäftsräume, 60 m2, Stadtzentrum von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 03622/52377 Bad Aussee: Beste Wohnlage, Panoramablick, neuwertiges Wohnhaus 115 m2 + Einliegewhg., 2 Bäder, Garage + Stellplätze, Zweitwohnsitzmöglichkeit, 700 m2 Grund. 290.000,-, Hr. Engl, 06135/20025, www.IMMOcon.at

Suchen KINDERMÄDCHEN mit Erfahrung und vorzugsweise pädagogischer Ausbildung für unseren 15 Monate alten Sohn. Bieten gute Bezahlung, freie Kost und Logis und freuen uns über schriftliche Bewerbungen an: Waltraud Hoch, Oberlech 55, 6764 Lech am Arlberg oder waltraud.hoch@sonnenburg.at. Bad Aussee: Villa Freisleben (Elisabethpromenade). Komplett ausgestattete geförderte Mietkauf-wohnung. Küche, 3 Zimmer, Vorzimmer, Bad, WC mit 77 m2. Auch Miete möglich. Preis auf Anfrage. Provisionsfrei, direkt vom Bauträger. Anfragen an: GEMYSAG Kapfenberg, Frau Gruber, Tel. 050/8882/162 oder Email: i.gruber@gemysag.at FERIENWOHNRECHT-GRUNDLSEE Mondi-Ferienclub, Privatverkauf, 1 Woche (39. KW), 4 PersonenAppartement, weitere Informationen bernd.meisel@inode.at, € 9.400,-.

VOLKS BAN K I M M O B I L I E N

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

Allen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten ein glückliches, gesundes neues Jahr! Suche/Kaufe im Salzkammergut: Almhütten, Heuställe oder Stallgebäude. Verschiedenste Größen - baufällig kein Problem – renoviere selber. Wichtig: nur in bester Aussichtslage, gut erreichbar – keine Pacht – nur Eigentumskauf, Tel. 06641827839 Voll aufgeschlossener, ebener Baugrund zu verkaufen. Zwischen Bad Aussee und Grundlsee, Nähe Staudnwirt. Provisionsfrei! Tel. 0664/3206960 Suche kleines renovierungsbedürftiges Häuschen in Altaussee u. Umgebung gegen Mietkauf. Angebote unter 0664/9123416 Fischer Pro Race, 138 cm mit Bindung Tyrolia SL 100 und Schuhe Gr. 38 € 50,-; Kinderski Elan 117 cm mit Bindung Salomon € 15,-; Kinder Snowboard primero as protect 120 cm mit Bindung und Softboots Gr. 37, neuwertig, € 100,- Tel. 0676/7559874 International tätiges Unternehmen sucht für das Salzkammergut AUSSENDIENST-MITARBEITER . Infos unter 0699/18311970 oder 0699/1146503

Harmonium, Marke Hörügl, günstig abzugeben. Tel. 03622/52761

JESUS CHRISTUS LEBT! Lies auch Du die Bibel! Kostenlose Bibeln (Deutsch, Englisch, Hindi, Türkisch,

4 Alben mit Briefmarken, alle auf Belege, Wipa 1965/1981, IFA 1968/1975 um € 250,- zu verkaufen. Tel. 0664/4743897 Mietwohnung: Suche für Tochter und Freundin dringend Mietwohnung in Aussee. Rudi Ferder, 0650/8044010

MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜST- und ARBEITSBÜHNENLEIH

WOLFGANG 8983 Bad Mitterndorf 202 Tel. + Fax: 03623/3421 email: malermeister.hilbel@aon.at

GLASEREI Stimitzer Ihr Ansprechpartner in Sachen Glas Sießreithstraße 161 A-8990 Bad Aussee Tel.: 03622 - 53 567 Mobil: 0676 920 80 94

www.stimitzer.at mail: glaserei.stimitzer@aon.at

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64

WOHL-FÜHL-VERWÖHN-STUNDE

www.salzkammergut-immobilien.at

mit Kräuter- und Aromaölen

WIR SUCHEN

SHIATSU Massage-Studio Mobiler Einsatz Tel. 0699/12 38 26 63

dringend für vorgemerkte Interessenten, KAUF- und MIETOBJEKTE im gesamten Salzkammergut.

Wohnen mit Holz: Leben im Einklang mit der Natur Tischlerei, Innenausbau, Küchenstudio

TISCHLERMEISTER

FRANZ EGGER

8984 Kainisch, Knoppen 16,Tel.: 03624/21 142-0, Fax: DW 4 29


Alpenpost-Jugendseite Was gibt es Neues bei Starmania? Der 18-jährige Bad Mitterndorfer Tom Neuwirth, bei den Starmaniacs auch Drama-Queen genannt, hat sich auch dieSandra Schuhmacher ses Mal bei der bereits vierten Finalshow wieder wacker geschlagen. Er hatte zwar zuerst laut Publikum und Fernsehzuschauer zu wenig Stimmen, doch er bekam trotzdem ein einstimmiges Friendshipticket und konnte somit wieder zurückgeholt werden. Tom gibt sich sehr selbstbewusst. „Ich würde mich niemals verstellen, um das Publikum mehr auf meine Seite zu bekommen.“ Von Hannes Eder, der in der Jury sitzt, bekam er dreimal hintereinander harte Kritik. Doch Tom lässt sich nicht demotivieren und will einfach seinen Spaß

Unser Starmania-Star Tom Neuwirth

auf der Bühne haben. Wir halten ihm weiter fest die Daumen!

Komm zur Rot Kreuz Jugendgruppe! Bei der Jugendgruppe des Roten Kreuzes Bad Aussee könnt ihr ab

dem 14. Lebensjahr Erste Hilfe theoretisch und praktisch üben und in den Rettungsalltag reinschnuppern. Außerdem unternehmen wir regelmäßig gemeinsame Ausflüge und viele andere Aktivitäten, wie zum Beispiel Videoabende oder Rodeln! Ab dem 17. Lebensjahr habt ihr dann die Möglichkeit, euch als Sanitäter ausbilden zu lassen, um im Rettungsdienst aktiv mitzuarbeiten! Wer Lust und Laune hat, sich die Jugendgruppe genauer und unverbindlich anzuschauen, soll bei einer unserer Jugendstunden, die jeden Freitag um 19 Uhr in der Rot Kreuz Dienststelle in Bad Aussee stattfinden, vorbeischauen. Wir freuen uns auf euch!

Lehrstellen im Raum Ausseerland „Der Optiker" Gerald Grill verstärkt sein Team und sucht ab sofort 1

Augenoptiker/in im Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre. Er gibt auch SchulabbrecherInnen eine Chance. Voraussetzungen: mathematisches Verständnis und Freude im Umgang mit Menschen. Dienstgeber: „Der Optiker“ Gerald Grill, Kurhausplatz 64, Bad Aussee, Tel. Nr: 03622/52670. Auf Bewerbung mit Unterlagen (Lebenslauf, letztes Zeugnis) nach telefonischer Terminvereinbarung freut sich Herr Gerald Grill. 1 Fleischverarbeiter/in Lehrverhältnis, für Fleischerei Diechtl in Bad Mitterndorf ab sofort gesucht. Ausbildungsdauer: 3 Jahre, auch Weiterlehre möglich. Kost und Logis (bei Bedarf) frei. Dienstgeber: Diechtl Erich Imbißstube-Fleischerei, Hauptstraße 31, Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/2321. Bewerbung nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Diechtl.

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.

Leserbriefe Reaktion auf Leserbrief von G. Reischauer „Tradition ertrinkt im Alkohol“ in der letzten Ausgabe Vielleicht wurde ein Fehler begangen, als man seitens der StrassnerPaß das Vereinbaren des Besuchstermins bzw. der Zeit am 5. Dezember an die jungen Krampusse – die ja die Tradition weiterführen sollen - übergab. Solche Fehler könnte man auch mündlich besprechen und der Jugend eine Chance geben, bevor man die Medien vorzieht. Auch wenn nach Meinung von G. Reischauer „in Strassen ist alles etwas anders“ der 5. Dezember in Strassen kein Feiertag ist, müssen alle Krampusse ihren Arbeitspflichten nachgehen und daher ist ein Brauchtumsbeginn vor 16.30 Uhr leider nicht möglich. Dennoch ist jeder mit Freude, freiwillig und unentgeltlich Krampus und bestrebt, diesen Brauch weiterzuführen. Dass nicht alle neun Häuser (alle mit Kindern!), die uns - wie auch in den Vorjahren bei Fam. Reischauer - zum Teil anschließend in einer Garage bewirtet - zur gleichen Zeit besucht werden können, versteht sich. Dein Nachbar und Freund Franz wird dir das bestimmt aus seiner aktiven Zeit bei der StrassnerPaß bestätigen. Die Strassner-Paß ist natürlich für

jeden neuen Vorschlag offen und wird im kommenden Jahr versuchen, auf die individuellen Wünsche der Eltern bzw. der Kinder – ein rotes Gankerl, ein schwarzes Gankerl oder zwei rote Gankerl und ein schwarzes Gankerl oder doch umgekehrt – einzugehen. Wir hoffen natürlich, dass es dadurch nicht zu Verspätungen kommt, wenn sich die Krampusse vor jedem Haus umziehen müssen. Natürlich werden wir auch nächstes Jahr wieder unsere Freizeit opfern, um den sehr aufwendig gestalteten Graßteufel und schöne Packerl für die Kinder vorzubereiten. Vielleicht entschädigen ja die strahlenden Augen der Kinder, wenn sie den Nikolaus sehen, ein bisschen für die Zeit des Wartens, die sie sonst eventuell vor dem Fernseher verbringen würden. Wir möchten uns auch bei allen Gastfamilien für das jahrelange Vertrauen und die gute Bewirtung bedanken und hoffen, dass sie auch in Zukunft diese Tradition ihren Kindern nicht vorenthalten werden. Fazit: Vielleicht lesen wir in drei Wochen wieder einen Leserbrief von G. Reischauer mit der Überschrift „Tradition ertrinkt im Alkohol“. Am 5. Jänner ist Berigltag. Die untere Straßner-Paß. Namen aller Krampusse liegen der Redaktion auf.

Trauriger Anlass Advent, Zeit der Besinnung. Mit Entsetzen mußte ich kürzlich erfahren, dass man in Bad Mitterndorf auf wehrlose Katzen schießt und in Bad Aussee Köder mit Rattengift auslegt. Einem reizenden kleinen Hund hat dies einen qualvollen Tod bereitet. Was für erbärmliche Menschen es doch gibt! Bekanntlich ist es jedoch so, dass der Mensch alles, was er tut, auch wieder zurück bekommt. Im Guten wie im Schlechten. Wenn man Schmerz und Leiden verursacht, wird man dasselbe bekommen. Darum liebe Tierquäler und Tiermörder: Besinnen sie sich und denken sie daran: Sie werden irgendwann erhalten, was sie verdienen! Eine Tierfreundin (Adresse erliegt)

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Dank an das Ausseer Spital Ich habe mich im Landeskrankenhaus Bad Aussee kürzlich einer schweren Operation unterzogen. Wieder genesen, ist es mir ein grosses Bedürfnis, mich bei Primarius Dr. Alfred Jelinek und seinem engagierten Ärzte-, Schwestern- und Pflegeteam für die in jeder Hinsicht vorbildliche Behandlung zu bedanken. Es grenzt an eine grobe Unverantwortlichkeit, dass Entscheidungsträger aus Graz mit dem Gedanken gespielt haben, das Ausseer Spital aufzulassen! Ein sehr zufriedener Patient aus Bad Mitterndorf (Adresse erliegt)

Dank Der Kriegsopfer- und Behindertenverband Steiermark, Ortsgruppe Bad Aussee, dankt allen Spendern in Bad Aussee u. Grundlsee für ihren Beitrag anlässlich der diesjährigen Haussammlung für die Kriegsopfer und Hinterbliebenen des Weltkrieges. Die Ortsgruppe Bad Aussee wünscht allen ihren Gönnern ein gutes, erfolgreiches neues Jahr. 30

Hausbesuche möglich!

Ein Inserat in der Alpenpost bringt Erfolg! Aussendienstmitarbeiterin für den Raum Bad Aussee gesucht! Sie haben Freude am Umgang mit Kunden? Sie möchten gerne überdurchschnittlich verdienen? Wenn ja, dann könnte diese Aufgabenstellung für Sie genau das Richtige sein. Interessiert?

UNIQA Generalagentur Fartek KEG 8940 Liezen Tel. 0664/1059290


Gemeinde Bad Mitterndorf ehrte die besten Sportler

Die anwesenden ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler mit Bgm. Kaniak und GV Flatscher

Die Mitterndorfer Sportlerfamilie traf sich am 19. Dezember im Gasthof Kirchenwirt. Zum bereits 12. Mal ehrte die Marktgemeinde Bad Mitterndorf die besten Sportler des Ortes und lud zu einer von einer Bläsergruppe der MK Bad Mitterndorf musikalisch umrahmten und vom Organisator Herbert Krebs moderierten Feier ein. Die Jahr für Jahr neu „verdienten“ Sportehrenzeichen und Urkunden wurden den erfolgreichsten SportlerInnen des Jahres 2006 von Bgm.

Florian Burgschweiger löste Helmut Rainer als Obmann ab

Neues vom ASV Kainisch Am 9. Dezember fand im neu eröffneten Sportstüberl die diesjährige Jahreshauptversammlung des ASV Kainisch statt. Obmann Helmut Rainer konnte neben Bgm. Manfred Ritzinger, Vizebgm. Kurt Edlinger, mehrere Gemeinderäte, Ehrenobmann Johann Egger und 32 Mitglieder begrüßen. Der Obmann berichtete über die verschiedenen Veranstaltungen der einzelnen Sektionen, wie z. B. den Ski-Vereinslauf, zahlreiche Eisstock- und Plattlwerf-Turniere und den neu ins Leben gerufenen Dreikampf. Es gab im heurigen Jahr auch einen Pächterwechsel im Sportstüberl. Andrea Schaber löste Eva Rainer als neue Pächterin ab. Obmann Rainer trat in seiner Funktion als Obmann nach zehnjähriger Tätigkeit zurück. Zu seinem Nachfolger wurde Florian Burgschweiger gewählt. Ihm steht Andreas Schild als Stellvertreter zur Seite. Der Ausschuss besteht allgemein aus einem neuen, jungen Team, das mit großem Optimismus an die bevorstehende Arbeit herangeht. Der neue Obmann dankte Helmut Rainer für seine geleistete Arbeit im Verein und blickt voll Zuversicht in die Zukunft. Mehr vom ASV Kainisch unter: www.asv-kainisch.at.tt

DKfm. Dr. Karl Kaniak und Gemeindevorstand Wolfgang Flatscher überreicht. Sie und Pfarrer Dr. Michael Unger gratulierten den Sportlern zu den erbrachten Leistungen und bedankten sich bei ihnen sowie den Funktionären, freiwilligen Helfern und Eltern für ihren Einsatz.

Silber für Marco Pichlmayer Marco Pichlmayer, Mitglied des ÖSV-A-Kaders, erreichte im Alpencup und Sommer-Grand Prix Spitzen-Platzierungen in der Nordischen Kombination. Er wurde österreichischer Meister und Team-JuniorenWeltmeister. Für diese herausragenden Leistungen wurde ihm das Sportehrenzeichen in Silber verliehen.

Bgm. Kaniak (r.) und GV Flatscher (l.) mit Marco Pichlmayer (M.)

Sportehrenzeichen in Bronze Das Sportehrenzeichen in Bronze erhielten Anita Grabensberger, Christine Makos und Werner Makos (Schießen), Renate Schwab (Lang- bzw. Tourenskilauf), Armin Flatscher und Dominik Pürcher (Langlauf), Michael Grick und Harald Lemmerer (Nordische Kombination) und Klaus Salfelner (Tennis).

Ehrenurkunden Mit einer Ehrenurkunde wurden Hermine Elsner und Margot Sturm (Schießen), Raphaela Sulzbacher, Kevin Göschl (Skispringen), Martin Gewessler (Langlauf) und der Mountainbiker Matthias Grick geehrt. Den Dank der Sportler an die Gemeindevertretung über-

Armbrust-Schülermeisterschaft 2006 Die Ausseerland-Schülermeisterschaft 2006 im Armbrustschießen wies eine gute Beteiligung auf. Oberschützenmeister Franz Egger und Schützenmeister Reinhold Köberl nahmen in der Schützenstube in Unterkainisch die Preisverteilung vor und bedankten sich bei allen Preisspendern und Aktiven. Schützenkönig wurde Markus Fuchs, beste Schützin war Sandra Suchanek Ergebnisse: Mädchen, Klasse I: 1.

Stöckl Johanna, 399 Kreise, 2. Frosch Nina, 398, 3. Kain Anna, 381; Klasse II: 1. Köberl Lisa, 456; Klasse III: 1. Suchanek Sandra, 461, 2. Frosch Daniela, 418, 3. Ainhirn Johanna, 311. Knaben I: 1. Hütter Matthias, 455, 2. Köberl Michael, 427, 3. Klanner Bernhard, 424, 4. Kain Martin, 394, 5. Brechtler Markus, 380; Knaben II: 1. Fuchs Markus, 467, 2. Oberfrank Oliver, 451, 3. Marl Alexander, 444, 4. Bernhardt David. 428, 5. Syen Markus, 427; Knaben III: 1. Spannring Florian, 458, 2. Oberfrank Marco 439.

mittelte Marco Pichlmayer.

Sport in Kürze ■ Beim Intern. Fila Kinderskirennen in Saalbach Hinterglemm am 16. Dezember wurde Theresa Schwaiger, WSV Altaussee, Siegerin in der Schüler I-Klasse. Ihre Schwester Veronika Schwaiger klassierte sich an 12. Stelle im Kinder I-Bewerb.

■ Theresa Schwaiger ging beim Landescuprennen in St. Lamprecht am 17. Dezember als Gewinnerin der Schüler I-Klasse hervor. Im Kinder I-Bewerb belegten Veronika Schwaiger und Christina Moser, alle WSV Altaussee-Volksbank, die Plätze zwei und drei.

■ Marco Pichlmayer musste auf eines seiner Saisonziele verzichten. Der 19-jährige Nordische Kombinierer vom WSC Bad Mitterndorf hat sich wenige Tage vor dem Weltcup-Wochenende in der Ramsau bei einem „Hallenkick“ das Seitenband im linken Sprunggelenk eingerissen und mußte schweren Herzens beim Heim-Weltcup zusehen. Der Junioren Team-Vizeweltmeister hat das bittere Malheur weggesteckt und peilt nun Saisonziel Nummer zwei an - die Junioren-EM!

■ Die Fun-Dart Meis-

terschaft 2006 Im Raum Irdning, Aigen im Ennstal, Trieben, Admont und Rottenmann ging kürzlich nach drei Monaten zu Ende. Das Endergebnis lautet: Mannschaftswertung: 1. „MuBiTeam“, 2. „Cafe Beate“, 3. „Graßl Ladys“, 4. „Dream Team Graßl“, 4. „Cafe-Pub Beate 2“, 5. „Magic Admont“ und 6. „Magic Rottenmann“. Einzelwertung: 1. Danglmaier Rudolf, 2. Danglmaier Christoph, 3. Thöringer Edith, 4. Zauchner Franz und 5. Mild Philipp.

Schützenmeister R. Köberl (l.) und OSchM. F. Egger mit den erfolgreichen Teilnehmern

Es wurde im Gasthaus Graßl in Ketten, im Gasthaus Meisterl in Irdning, im Cafe Pub Beate in Trieben, im Magic Admont und Magic Rottenmann gespielt. Interessenten für die Frühjahrsliga können sich unter 0676/9729223 anmelden. 31


Sportler-Ehrentafel 2006 Internationale Platzierungen: Wolfgang Loitzl Skispringen, 2. in der Gesamtwertung des Sommer-Grand-Prix, sehr gute Ergebnisse im Weltcup.

Marco Pichlmayr Nord. Kombination, Silbermedaille bei Junioren-WM (Mannschaft) Erfolge im Austria-, Alpenund FIS B-Cup

Clemens Unterdechler, Skifahren, Erfolge bei Europacupund FIS-Rennen

Markus Kerschbaumer Skifahren, 3. bei der Masters-WM im Torlauf

Staatsmeister: Michaela Egger (Leichtathletik, Dreisprung) Gudrun Egger (Leichtathletik, Fünfkampf U 23) Marco Pichlmayer (Nord. Kombination, Junioren) Willi Schrempf (Schießen, Senioren)

Vize-Staatsmeister: Gudrun Egger (Leichtathletik, Dreisprung U2 3) Renate Schwab (Skibergsteigen)

Landesmeister: Michaela Egger (Leichtathletik) Gudrun Egger (Leichtathletik) Renate Schwab (Langlauf Damen I) Dominik Pürcher, Armin Flatscher (Langlauf, Schülerkl.) Willi Schrempf (Schießen, Senioren) Alexander Huber (Kraftsport, Jugend)

Gute Platzierungen u. Leistungen: Enrico Pammer, Alexandra Sams (Triathlon), Renate Schwab (Tourenski), Clemens Unterdechler, Manfred Rastl, Michael Moser, Florian Wimmer, Klaus Seiringer, Horst Binna, Gerald Freismuth, Stefan Hütter, Franz Gaisberger, Kurt Merkinger, Markus Kerschbaumer, Martin Marl, Florian Hölbling, Florian Amon, Theresa Schwaiger, Julia Kahls, Sonja Marl, Pamina Hösl, Marion Angerer, Gerald Geier (Ski), Michaela Margotti (Skibob), Wolfgang Loitzl, Harald Lemmerer, Martin Neuper, Marco Pichlmayr, Manuel Lichtenauer, Michael Grick, Kevin Göschl, (Skispringen bzw. Nord. Komb.),

Wolfgang Loitzl konstant in der Weltelite! Nach seinem blendenden Einstand in die neue Weltcup-Saison präsentierte sich der Skispringer Wolfgang Loitzl aus Bad Mitterndorf auch bei den beiden Weltcup-Springen im schweizerischen Engelberg in guter Form. Mit sauberen Sprüngen landete er auf den Rängen sieben und 13. ÖSVCheftrainer Pointner: „Wolfgang Loitzl hat noch Potenzial.“ Das ÖSV-Team trainierte noch zwei Tage in Engelberg, um auf der Großschanze Trainingseinheiten zu absolvieren. Dann ging es nach Seefeld und Ramsau, wo die unmittelbare Vorbereitung für die am 29. Dezember in Oberstdorf beginnende Vierschanzentournee erfolgt. In der Weltcup-Zwischenwertung rangiert der wiedererstarkte „Wuff“ als drittbester Österreicher mit 140 Punkten an hervorragender 8. Stelle!

Horst und Agatha Sieder, Martin Gewessler, Helmut Fuchs, Wolfgang Stenitzer, Paul Pucher, Robert Margotti, Sepp Rainer; Dominic Pürcher, Michael Grick, Armin Flatscher, Renate Schwab, Carina Pürcher, Raphaela Sulzbacher (Langlauf), Herbert Loitzl, Wolfgang Stieböck, Hannes Hollwöger (Freeride Ski), Lothar Hofer (Telemark Ski). Willi Schrempf, Fritz Schachner, Rudolf Pressl, Herbert Sölkner, Franz Pressl, Werner und Christine Makos, Margot Sturm, Anita Grabensberger, Hermine Elsner, Irmgard Schachner, Stefan Egger, Gerti Pehringer , Theresa Pliem, Jasmin Grieshofer (Schießen), Peter Gruber (Bogenschießen), Nicole Lemmerer, Hermann Fahrnberger, Herbert Petter, Alfred Schwab; Jan Braun, Karoline Grieshofer, Fabian Gruber, Patrik Käfmüller (Tennis), Michaela und Gudrun Egger, Sepp Mitterhuber, Andreas Loitzl, Peter Hacker, Florian Amon (Leichtathletik), Markus Winkler, Karl Feiner, Robert Margotti, Christoph Köberl, Gerhard Frosch, Brigitte Baumgartner, Maria Grieshofer, Grete und Robert Gaugl,

Turniersieg von Fabian Gruber Drei hoffnungsvolle NachwuchsspielerInnen vom TC Bad AusseeVolksbank beteiligten sich Anfang Dezember am 2. Wilson Junior Circuit Turnier in Graz. Alle drei schnitten sehr gut ab und erreichten Top-Platzierungen.

J O G A -REISEN

Hallenfußballturniere

TAXI-MIETWAGEN-OMNIBUSSE Elisabethpromenade 50, Bad Aussee Tel.: 03622/52175 ● 0664/181 6968

12. Jänner 2007: „Oldie-Turnier“ Am Freitag, 12. Jänner, findet unter dem Motto „Oldies but Goldies" ein Oldie-Turnier in der Grimminghalle statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler ab Jahrgang 1971 und älter.

13. Jänner 2007: 16. Bad Mitterndorfer Fußball-Hallengala Am Samstag, 13. 1., ist in der Grimminghalle die 16. Bad Mitterndorfer Fußball-Hallengala angesagt. Es werden wieder Mannschaften aus allen Teilen Österreichs erwartet. Als Preisgeld gibt es 1.300.- Euro, die unter den ersten sechs Mannschaften aufgeteilt werden. Auf den Sieger warten 550.Euro. Für das Oldie-Turnier und auch für die 16. Bad Mitterndorfer FußballHallengala können sich noch Mannschaften anmelden. Informationen unter Tel.Nr. 0664/3705921.

Mannschaften: SV trenkwalder Bad Aussee, Fußball (Regionalliga, 3. im Herbstdurchgang), ESV Bad Mitterndorf (Stockschießen), Tennisclub Bad Aussee, Tennis (LM U 18, Mannschaft).

Tennis aktuell

Fabian Gruber stieß im Bewerb M 12 problemlos bis ins Finale vor, bezwang im Endspiel den starken Brucker Ofner in 3 hartumkämpften Sätzen und holte sich den Turniersieg. Karoline Grieshofer wurde in der Klasse W 14 ausgezeichnete Zweite und Julia Heim klassierte sich im Bewerb W 16 auf Platz drei - eine feine Leistung!

Foto: Schuhmacher

Hannes Reisinger, Theresa Schwaiger (Leichtathletik, Laufen), Martin Schafhuber, Roman Pucher, Helmut Fuchs, Peter Kuffner, Martin Marl, Michael und Matthias Grick, Manuel Pliem, Heinz Schnupp, Sepp Danner, Andrea Gasperl, Theresa Schwaiger (Mountainbike), Moritz Schuster (Golf), Johannes Setz, Hubert Tarbauer, Mario Zaisenberger, Stefanie Vuga, Roxeane Branczik (Shotokan Karate), Lukas Gerstgrasser (Skateboard), Andreas Nemetz, Martin Hochrainer, Gerhard Peer (Speed-Ski), Günter Seebacher (Motorrad), Johannes Nister, Gerald Weixelbaumer (Dolomitenmann; Staffel), Wolfgang Feldhammer, Gerhard Pfizner (Rudern)

DANKE! Der Hospizverein Ausseerland Hinterberg bedankt sich bei Tischlerei und Holztruhe Schlömicher aus Bad Mitterndorf, für die großzügige Spende. Firma Tischlerei / Holztruhe Schlömicher hat heuer auf Kundenweihnachtsgeschenke verzichtet und dafür den Hospizverein Ausseerland Hinterberg unterstützt. DANKE!

Fabian Gruber

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.