Alpenpost 26 2007

Page 1

Ausgabe Nr. 26

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

27. Dezember 2007

31. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Dankbarkeit ist das erste und letzte Gefühl des Menschen.

Der 12. 12. 2007 war ein Festtag für Bad Mitterndorf und die ganze Region

Spatenstich beim zukunftsweisenden Großprojekt „Grimming Therme“ und 380-Betten-Hotel! Fast genau ein Jahr nach der Präsentation des zukunftsweisenden 48-Millionen-Euro-Großprojektes „Grimming Therme“ erfolgte nach monatelangen zähen Verhandlungen und Überwindung entscheidender Hürden am 12. 12. 2007 der Spatenstich - dieses Datum wird in die Geschichte von Bad Mitterndorf als wichtiger, glücklicher und zukunftsweisender Tag eingehen, der mit einem niveauvollen Festakt vor Ort und einem Thermenfest in der Grimminghalle entsprechend gefeiert wurde.

Konzert in der Spitalskirche

„O fröhliche Zeit“ Konzert in der Spitalskirche Bad Aussee am Donnerstag, 3. Jänner 2007, um 19.30 Uhr. Musik von W. A. Mozart, J. S. Bach u.a. Texte von Martin Gutl. Die Ausführenden sind Maria Erdinger, Sopran, Christian Gerstgrasser, Orgel, und Marianne Kopatz, Rezitation. Eintritt: 8 Euro, für Studierende und SchülerInnen frei.

Benefiz-Versteigerung „Ausseerland der Tiere“ Die Original-Aquarelle des Künstlers Reinhard Schlüter werden im Rahmen einer Benefiz-Versteigerung am Donnerstag, 27. Dezember, um 17 Uhr im Pfarrsaal Bad Aussee versteigert. Die Hälfte des Reinertrages kommt der Pfarrplatzgestaltung zugute.

Neues aus der Region: ■ Grimmingtherme-Spatenstich ■ Lewan-Eröffnung ■ Jahresrückblick ■ Neues aus dem LKH Bad Aussee ■ Super Start der Skigebiete ■ Bravo Wolfgang Loitzl! Näheres im Blattinneren!

Silvesterknallerei Dr. Reinhold Neuper, Bezirkshauptmann Dr. Kurt Rabl; KR Ing. Hans Werner Frömmel, Vorstandsdir. DI Stephan Gillich; LH-Stv. Hermann Schützenhöfer, Bgm. Dr. Karl Kaniak, LH Mag. Franz Voves, die ALDIANA-GF Volker Schwartz und Arthur Gerber sowie Dir. Gotthard Gassner beim Spatenstich. Foto: mirjageh.com

Der Spatenstich für das größte Bauvorhaben in der Obersteiermark in den nächsten Jahren mutierte zu einem Volksfest. Bad Mitterndorf und auch die Nachbargemeinden waren auf den Beinen, um den historischen Akt zu feiern. Obwohl der Wettergott nicht mitspielte und „Thermenwetter“ präsentierte, wohnten dem von Mag. Peter Koren moderierten, den Musikkapellen Kumitz, Bad Mitterndorf und Tauplitz sowie dem Viergesang der HS Bad Mitterndorf musikalisch umrahmten Festakt auf dem zukünftigen Thermengelände in Heilbronn an die 700 Menschen, darunter hochkarätige Prominenz aus nah und fern, bei. Stark vertreten war die Jugend - sie wird am meisten davon profitieren. Bürgermeister Dr. Karl Kaniak („Dieses Projekt stellt einen Quantensprung für die Region dar und bietet Chancen in vielen Bereichen, insbesonders für die Jugend!“) wirkte nach den Strapazen der letzten Wochen

sichtlich erleichtert. Als Vertreter der Investorengruppe und Betreiber gingen KR DI Stefan Gillich vom Bau-Multi Porr und Geschäftsführer Volker Schwartz vom renommierten Hotel- und Thermenbetreiber ALDIANA auf die enorme Bedeutung des Projektes ein. Der für die Finanzen zuständige VolksbankDirektor Gottthard Gassner und Dr. Ulrich Zacherl von der Investkredit AG verwiesen auf langwierige und schwierige Verhandlungen, die zu einem positiven Ergebnis führten. Über 60 Prozent beträgt die Eigenkapitalquote, die des Hotels 35 Prozent - die Therme steht beim Bau auf wirtschaftlich gesunden Beinen. Namens der Bürgermeisterkollegen aus der Region stellte sich „Oberbürgermeister“ Otto Marl mit anerkennenden Worten ein. Landeshauptmann Mag. Franz Voves und LH-Stv. Hermann Schützenhöfer, die das Projekt seit Jahren großzügig unterstützten, äußerten sich erfreut

über die gute Arbeit von Bürgermeister Kaniak und seinen engagierten Mitstreitern vor Ort und über die funktionierende Zusammenarbeit in der Region. Bis zur endgültigen Umsetzung des seitens des Landes und Bundes in Kooperation mit der EU gestützten Jahrhundert-Projektes dauert es noch ein Weilchen. Mit der Fertigstellung ist bis Ende 2008 zu rechnen. Diese Groß-Investition wird für die Entstehung von etwa 130 neuen Arbeitsplätzen sorgen. Mit dem Spatenstich wurde ein symbolisches Zeichen gesetzt, dass man im Steirischen Salzkammergut auf die touristische Überholspur gewechselt ist. Nach dem Ausbau der Skigebiete Tauplitz und Loser sowie der Errichtung mehrerer ViersternHäuser schließt man eine Lücke im touristischen Angebot in Richtung Ganzjahres-Tourismus.

In wenigen Tagen ist es wieder soweit. Das alte Jahr geht zu Ende und die Ankunft des neuen Jahres wird gebührend gefeiert. Das ist auch gut so, denn die meisten von uns leben im Wohlstand und müssen sich um ihre wirtschaftliche Existenz keine Sorgen machen. Dabei dürfen wir aber nicht übersehen, dass es auch in unserem „reichen Land“ immer noch Personen bzw. Familien gibt, die auf Heizzuschüsse, Sozialhilfe und dgl. angewiesen sind, um halbwegs über die Runden zu kommen. Daran sollten wir auch denken, wenn wir in der Silvesternacht teure Knallkörper in den Himmel jagen und auf diese Weise viel Geld sprichwörtlich „verpulvern“. Sich diesbezüglich etwas einzuschränken, sein Herz und seine Geldbörse hingegen mehr für bedürftige Menschen zu öffnen, das wäre ein sozialer Schritt ins neue Jahr und auch ein positiver Beitrag für unsere Umwelt! EGO


e le i Duel ge t a akport Re von

Peter Musek Jänner Aufgrund des milden Winters kam es auf den Pisten in unseren Schigebieten zu Schneemangel. Nur auf der Tauplitz konnte man einigermaßen dem Skisport frönen. Tom Neuwirth aus Bad Mitterndorf kam ins Finale von „Starmania“. Das Sturmtief „Kyrill“ brauste mit über 180 km/h über das Ausseerland hinweg.

Jahresrückblick 2007 Das vergangene Jahr war ein weitgehend zufriedenstellendes Jahr, das aber vom verheerenden Sturmtief „Kyrill“ überschattet wurde. In allen Orten - im Tal oder auf den Bergen - sieht man bis heute die Spuren der Verwüstung des stärksten Sturmtiefs seit Jahrzehnten. Aber nicht nur „Kyrill“ hat seine Spuren hinterlassen - der milde Winter hat die heimischen Skigebiete auf eine harte Probe gestellt. Beim LKH Bad Aussee erfolgte einen wichtige Weichenstellung, der Neubau des Spitals wurde allerdings von den Landespolitikern auf die „lange Bank“ geschoben. Das Reizthema „Kraftwerk Koppentraun“ wurde endgültig abgeschlossen und die Koppentraun zu einem „geschützten Landschaftsteil“ erklärt. In Bezug auf den Tourismus konnten die neu eröffneten und etablierten Leitbetriebe in der Region wieder gute Zahlen liefern und am 12. Dezember erfolgte der lang ersehnte Spatenstich für die „GrimmingTherme“ in Bad Mitterndorf. Die Aufbruchsstimmung der letzten Jahre hat sich auch heuer wieder durchgesetzt und die gute Konjunkturlage lässt hoffen, dass diese auch weiterhin bestehen bleibt, denn auch 2008 warten große Herausforderungen auf unsere Heimat.

ten im Kurpark für den Vollerhalt der chirurgischen Abteilung am LKH Bad Aussee. Mag. Herbert Brandstätter wird überraschend Bürgermeister von Grundlsee.

Juni

Februar

Rund 15.000 Besucher konnten beim 48. Narzissenfest im Ausseerland das größte Frühlingsfest in Österreich bestaunen. Am Loser wurde der Panorama-Klettersteig „Sissi“ eröffnet.

Dr. Dietmar Kohlhauser wurde als

Juli

gung eröffnet. Der Fernsehstar Hansi Hinterseer drehte im Ausseerland. Der Salza-Stausee wurde im Zuge der Renovierungsarbeiten an der Sperre totalentleert. Der deutsche Biologe Hans Fricke

Bande wurde mittlerweile gefasst. Der neue Kaplan Markus Choi kam in das Ausseerland. Altbürgermeister Josef Brandauer erhielt den Ehrenring der Gemeinde Altaussee. Franz Mandl aus Bad

Tausend Einwohner des Ausseerlandes kämpften im Mai für den Erhalt der chirurgischen Abteilung im LKH Bad Aussee.

Das Sturmtief „Kyrill“ hinterließ im ganzen Ausseerland eine Spur der Verwüstung.

Primar der Abteilung für innere Medizin des LKH Bad Aussee vorgestellt. Die AON Speedgames 2007 fanden am Kulm statt. Die „heiligen drei Faschingtage“ waren von ungewöhnlich mildem Wetter begleitet.

März

2

tauchte im Toplitzsee nach Urbakterien. Bei der 100-Jahr-Feier des Bergrettungsdienstes Bad Mitterndorf wohnten zahlreiche Besucher den Feierlichkeiten bei.

Mitterndorf wurde in Graz zum Diakon geweiht.

Dezember Das Traditionscafé Lewan wurde vom neuen Pächter Charly Temmel

Der SV Bad Aussee ist nach fulminanten Siegen in die „Red Zac Erste Liga“ aufgestiegen. Dr. Savo Miocinovic wurde als Primar der chirurgischen Abteilung des LKH Bad Aussee angelobt. Barbara Krenn löste Kurt Tasch als Bürgermeister in Pürgg-Trautenfels ab.

Skispringer Wolfgang Loitzl aus Bad Mitterndorf wurde zum 4. Mal Team-Weltmeister. Drei Grundlseer retten im „Henermannwald“ einen Lenker aus seinem brennenden Auto.

August

April

September

Die Revitalisierung der Sperre Salza wurde begonnen. Der Grundlseer Bürgermeister Albrecht Hillbrand kommt bei den ersten richtigen Schneeräumungs-Arbeiten in diesem Winter ums Leben.

Der Altausseer Kirtag sprengte wieder alle Rekorde. Das 50-jährige Bestandsjubiläum des Blasmusikbezirks Bad Aussee wurde mit einem großen Festzug und einem Sternenmarsch gefeiert.

Mai

Oktober

Mehr als 1000 besorgte Menschen aus dem Ausseerland demonstrier-

Das Projekt „Berta“ in Obertressen wurde unter hochrangiger Beteili-

Über 15.000 Fans folgten dem Ruf der Seer zum großen Open-Air in Grundlsee. Der „Walzerreigen“ im Altausseer Kaiserzelt war ein voller Erfolg.

Der SV Bad Aussee schaffte den Aufstieg in die „Red Zac Erste Liga“.

November Bei einer Einbruchsserie im Ausseerland wurden einige Geschäftslokale in Unterkainisch in Mitleidenschaft gezogen. Die Einbrecher-

eröffnet. Im Kurhaus Bad Aussee fand eine Weihnachtsausstellung statt und die „Wasnerin“ wechselte den Betreiber.


Fulminante Wiedereröffnung des Cafes Lewandofsky Mit Pauken und Trompeten erfolgte am 11. 12. die Wiedereröffnung des bekannten Cafes Lewandofsky in Bad Aussee, nachdem dieses in ganz kurzer Zeit großzügig umgebaut, erneuert und um 20 Sitzplätze erweitert wurde. Die frühere Lewanküche wurde in den offiziellen Gästebereich integriert, die ausgedienten Sitzgelegenheiten durch Bänke mit moderneren Linien ersetzt. ein Lokal wird, wo sich die Gäste wohlfühlen“, verlautete Charly Temmel, der rund 300.000 Euro investiert hat und sich für das entgegengebrachte Vertrauen bedankte. Für ihn bleiben die Ausseer das wichtigste Publikum: „So ist das bei allen unseren Lokalen - der wichtigste Gast ist der Einheimische." „Es war mein Wunsch, einen besonderen Gastronomen nach Bad Aussee zu holen. Der Lewan ist heller und schön geworden, es wurden wesentlich mehr Kriterien erfüllt, als wir vertraglich vereinbart haben“, meinte Bgm. Otto Marl, ehe Pfarrer Mag. Edmund Muhrer die Segnung der Räumlichkeiten vornahm. Die V.l.n.r. Bürgermeister Otto Marl, Moderator Werner Handlos, Charly und Wilfried Musikkapelle Bad Aussee konzerTemmel freuten sich über das volle Haus anlässlich der Eröffnung. tierte eingangs im Kurpark, „Die Der neue Pächter Kommerzialrat überzeugen, dass die hohe Erwart- Ausseer“ heizten die Stimmung an, Charly Temmel aus Graz hatte keine ungshaltung beim „Lewan“-Umbau ORF-Moderator Werner Handlos Mühen und Kosten gescheut, um ein erfüllt wurde. „Wir waren bestrebt, sprach die verbindenden Worte und fulminantes Eröffnungsfest mit das Flair des Hauses zu erhalten zu guter Letzt stellten die „Paldauer“ Gratis-Konsumation und einem und möchten die gute alte Kaffee- mit einer spektakulären WeihnachtsWeihnachtskonzert im Kurhaus aus- haus-Tradition wieder hochleben show ihre vielen Fans vollauf zufriezurichten. Seine Befürchtungen über lassen. Wir hoffen, dass der Lewan den. einen schlechten Besuch waren unbegründet: An die 600 Interessierte aus nah und fern, darunter viel Prominenz aus dem Ausseerland und Graz, stellten sich bei dem rauschenden Fest ein. So gaben sich Landesrat Hans Seitinger, Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Kurt Rabl, Bundesrat Günther Köberl, Skisprung-As Hubert Neuper, mehr als 100 in einem Stockbus und in Pkws angereiste Freunde aus der Grazer High Society sowie Kibitze aus Nah und Fern ein Stelldichein und wurden vom bekannten Eisspezialisten Charly Temmel, seinem als Geschäftsführer fungierenden Bruder Wilfried und Aussees Bürgermeister Otto Marl per Handschlag begrüßt. Sie konnten sich davon Schon am Abend der Eröffnung war im neu gestalteten Gastraum viel los.

Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:

„Ausseerland der Tiere“

Schlüter-Zeichnungen und Karikaturen sind in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee zu erwerben.

Mit Schwung ins neue Jahr!

von Herbert

ANGERER

Direktor der Volksbank Steir. Salzkammergut Wieder ist ein Jahr in Windeseile vergangen und animiert dazu, Rückschau zu halten und in die Zukunft zu blicken. Noch vor dem Sommer freuten wir uns über eine „Ausseer Lösung“ bei der Bestellung des neuen Primararztes in der Chirurgie am LKH Bad Aussee. Das zweite Halbjahr stand ganz im Zeichen zäher und intensiver Verhandlungen um die Finanzierung der neuen „Grimming Therme“ Bad Mitterndorf. Erfreulicherweise waren diese Bemühungen von Erfolg gekrönt, sodass im November der Baubeginn dieses Mega-Projektes erfolgen konnte. Nicht zuletzt geben auch der frühe Wintereinbruch und die tollen Schneeverhältnisse am Loser und auf der Tauplitzalm berechtigte Hoffnung auf einen Rekordwinter, was die Nächtigungen und Umsatzzahlen betrifft. Sehr viel ist in den vergangenen Jahren geschehen, aber auch vor uns liegen hoch interessante und wichtige Projekte: • Errichtung des neuen „Meerbad in den Alpen“ am Lerchenreither Plateau. • Das neue Jugendhotel bei den Steinberg-Häusern in Altaussee. • Eine neue Gondelbahn im Schigebiet Tauplitzalm vom Zauchner Ursprung auf den Mitterstein. Das Ausseerland-Salzkammergut gehört zu den ganz wenigen Regionen Österreichs, die in diesem Jahrzehnt eine kräftige touristische Weiterentwicklung erleben. Investitionen in Großprojekte im Ausmaß von rd. € 250 Mio !!! bieten für die ganze Region und für jeden Einzelnen Zukunftschancen in einem Ausmaß, wie wir sie bisher noch nicht erlebt haben! Mit Tatkraft und unternehmerischem Handeln, mit Optimismus und positivem Denken, sind diese Chancen zu nützen! „Negativ-Denker“, „Krank-Jammerer“ und chronische Pessimisten sollen eindeutig das Nachsehen haben. Ganz nach dem Motto: „Optimismus erzeugt Tatkraft, Pessimismus lähmt! In diesem Sinne, viel Erfolg, Gesundheit, sowie Glück und Zufriedenheit für das Jahr 2008! 3


OSR Dir. Engelbert Stenitzer ging Ende November 2007 in die wohlverdiente Pension

Abschiedsfeier für verdienten Schulmann! Die Stadtgemeinde Bad Aussee lud am 13. Dezember 2007 in den festlich dekorierten Rathaussaal zur feierlichen Verabschiedung von OSR Dir. Engelbert Stenitzer in den wohlverdienten Ruhestand. Zahlreiche Ehrengäste, Kolleginnen und Kollegen sowie Verwandte und Freunde des bekannten Schulmannes nahmen an der würdigen, von den drei Pädagoginnen Sieglinde Köberl, Gerlinde Edtmeier und Anna Huber musikalisch umrahmten Abschiedsfeier teil. Bürgermeister Otto Marl („Er war ein Guter, der die Volksschule Bad Aussee 22 Jahre lang mit Klugheit, Engagement, aber auch mit Herz und Kreativität geleitet und geprägt und sich bei den Kollegen, Schülern und Eltern einer großen Wertschätzung erfreut hat!“) und RR Bezirksschulinspektor Heinz Fererberger („Dir. Stenitzer fühlte sich zu seinem Beruf berufen und war ein Garant gewissenhafter Arbeit!“) würdigten die Verdienste des scheidenden Direktors um die Schule und hoben vor allem seine Feinfühligkeit, Diplomatie und Sachkompetenz hervor. Eine Freundesgruppe und Renate Stoderegger stellten sich mit wohl gesetzten Reimen und die KollegInnen mit einem von Lucas Gerst-

4

Am 12. Dezember war die Pfarrkirche Bad Aussee anlässlich des Requiems für den OKA-Rayonsassistenten i.R. Johann Raudaschl zum Bersten voll. Hunderte (Bergund Turn) Freunde, ehemalige Berufskollegen sowie Bekannte und Verwandte aus nah und fern erwiesen dem weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannten und allseits geschätzten Ausseer die letzte Ehre. Seine große Beliebtheit

Namens der Stadtgemeinde Bad Aussee bedankten sich die Vizebürgermeister Franz Frosch (l.) und Mag. Sieglinde Köberl (r.) sowie Bgm. Otto Marl (2.v.l.) bei OSR Dir. Engelbert Stenitzer (2.v.r.) für seine umfassenden Verdienste.

grasser gestalteten Film ein, ehe der knapp drei Wochen nach Vollendung seines 60. Geburtstages in den Ruhestand getretene Pädagoge herzliche Worte des Dankes an alle aussprach, die ihn in seiner Arbeit unterstützt haben. Zu guter Letzt gab

Neujahrskonzert in Bad Mitterndorf Am Freitag, 4. Jänner, um 20 Uhr erfolgt in der Grimminghalle Bad Mitterndorf eine Neuauflage des Neujahrskonzertes. Das JohannStrauß-Ensemble Wien unter der Leitung von Alfred Pfleger, die Musikkapelle Bad Mitterndorf (Ltg. Karl Wohlfahrter), Mitterndorfer Ballett-Kinder aus dem Tanzatelier Ausseerland (Ltg. Michael Pinnisch) und Balletttanzpaare unter David Slobaspyckji zeigen in einem bunten Reigen musikalische und tänzerische Unterhaltung vom Feinsten. Zu Werken von Johann Strauß Sohn, Lehar, Schramml, Franz Josef Wagner u.a. werden die Besucher wieder einen schwungvollen, unter-

Ausseerland nahm Abschied von Hans Raudaschl

haltsamen Abend erleben. Die Musikerfrauen sorgen liebevoll für die kulinarische Verpflegung. Eintritt

Dir. Stenitzer einige zutiefst menschliche und heitere Begebenheiten aus seiner langjährigen Lehrertätigkeit zum Besten. Die VS Bad Aussee wird bis auf weiteres interimsmäßig von VOL Selma Freitag geleitet.

Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines

runden Geburtstages

Euro 13,- Vorverkauf, Euro 15,- an der Abendkasse. Karten und Informationen im Tourismusbüro Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2444

möchte ich mich auf diesem Weg recht herzlich bedanken - besonders bei meiner Familie und meinen Freunden. Weiters danke ich der Stadtgemeinde Bad Aussee und Herrn LH Mag. Voves für die Glückwünsche.

Ernst Grill

wurde durch die große Beteiligung der Bevölkerung eindrucksvoll dokumentiert. Hans Raudaschl ist zwei Tage zuvor nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren gestorben. Der Ausseer hat über einen ungewöhnlich langen Zeitraum ein äußerst vielseitiges Spektrum an Aktivitäten in der Öffentlichkeit entwickelt. Seine große Liebe galt den Bergen. Der in seiner Jugend zu den besten Bergsteigern und Kletterern der Region zählende Ausseer gehörte über 50 Jahre lang der Bergrettung an und stand 20 Jahre an der Spitze der Ortsstelle Bad Aussee des Österr. Bergrettungsdienstes. 22 Jahre fungierte er als umsichtiger Obmann der Sektion Ausseerland des Österreichischen Alpenvereines und hatte am gelungenen Umbau der Loserhütte maßgeblichen Anteil. Bei ÖTB Turnverein Ausseerland war der „Hardy“ drei Jahrzehnte lang als gewissenhafter Vorturner und Turnwart tätig - die Zahl der von ihm ausgebildeten Turnerinnen und Turner ist fast Legende. ÖAV-Obmann-Stellvertreter DI Franz Bergler, BergrettungsOrtsstellenleiter Walter Fischer und ÖTB-Obmann DI Wolfhart Hofer hoben im Rahmen der Verabschiedung die Verdienste und den außerordentlichen Kameradschaftssinn des Verstorbenen hervor.


Benefizveranstaltung im Seehotel Grundlsee

Max Hentschel und sein Team stellten ihre Dienste für eine gute Sache unter Beweis und richteten am 9. Dezember die erste Seehotel- Benefizveranstaltung für Grundlseer Familien aus. Das Motto „Boid’s stad wird beim See“ wählte Max Hentschel bewusst aus, um in der Vorweihnachtszeit auf Familien in Grundlsee aufmerksam zu machen, die eine finanzielle Unterstützung nötig haben. Die zahlreichen Gäste wurden mit kulinarischen Genüssen auf die Versteigerung vorbereitet, wobei Max Hentschel von dem Menüpreis fast den ganzen Betrag in den Spendentopf fließen ließ. Herbert Karner versteigerte gekonnt und amüsant verschiedenste Exponate wie Bilder, einen Hubschrauberrundflug, einen Skitag mit Hilde Gerg, VIP-Eintrittskarten für das nächste Seer-Konzert, ein Frühstück mit Musikbegleitung im Se(e)minarraum des Seehotels und - als absolutes Highlight eine Lechpartie für 20 Personen, gespendet von den Bundesforsten Inneres Salzkammergut. Bei dem von Christian Eidlhuber, Jürgen Fleischhacker und Philipp Egglmeier musikalisch umrahmten Abend ließen sich die Besucher nicht lumpen und spendeten eine beachtliche Summe in den Topf, die von Direktor Herbert Angerer von der Volksbank Bad Aussee großzügig aufgerundet

wurde. Der namhafte Betrag kommt ausschließlich Familien aus dem Ausseerland zugute. Initiator Max Hentschel mit seinen Mitstreitern Helmut und Lisbeth Köberl freuten

Neujahrskonzert des Streichorchesters der Bürgermusikkapelle Bad Aussee Am Samstag, 29. Dezember, um 19.30 Uhr findet im Kurhaus von Bad Aussee das Ausseer Neujahrskonzert statt. Das große Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee unter der Leitung von John Lowdell bringt einen bunten Reigen von Johann Strauß, über Mozart bis hin zu Melodien aus bekannten Musicals. Gesang: Katrin Glass. Verbindende Worte: Michael Pinnisch. Karten erhalten Sie in allen Infobüros im Ausseerland und unter der Ticket Hotline 0644/4121457. Dieses Konzert erfolgt in Zusammenarbeit mit KIK. Weitere Infos und Veranstaltungen finden Sie unter www.kulturkik.at

AKTION

15 Stk. Raketen im Sortiment

€ 19,90

V.l.nr.: Herbert Karner, Helmut und Lisbeth Köberl mit Max Hentschel

sich über das hervorragende Ergebnis der Veranstaltung und versprachen, nächstes Jahr, „boid’s stad wird beim See“, eine Neuauflage des sinnvollen Abends zu gestalten.

Soziales Maturaprojekt Eineinhalb Jahre lang waren die beiden HAK-Maturantinnen Michaela Schaffer und Sandra Plaschg im Rahmen ihres Maturaprojektes engagiert für eine gute Sache unterwegs. In Teamarbeit haben sie ein Konzept erstellt, um die kostenintensive Behandlung des an einer schweren Gelenkskrankheit leiden-

stolze Summe von 3.000 Euro. Am 8. Dezember erfolgte im Beisein zahlreicher Förderer sowie des HAK-Direktors Hofrat Mag. Herbert Hütter und des Wirtschaftslehrers Mag. Helmut Hoflehner die gelungene, von einer Abordnung der Grundlseer Geigenmusi erstklassig musikalisch umrahmte Projekt-Prä-

Bodenfeuer - Fackeln - Bleigießen - Sonnen im

Kaufhaus Winkler Bad Aussee, Ischlerstraße Wir wünschen allen unseren geschätzten Kunden ein Prosit 2008!

Ball und Redoute der Wirtschaft

Sandra Plaschg (l.) und Michaela Schaffer (r.) mit Nadine und Dorian Gasperl

den, sechs Jahre alten Dorian Gasperl zu unterstützen. Dank zahlreicher Aktivitäten haben sie das gesteckte Ziel erreicht und wurden dabei von zahlreichen Personen und Institutionen finanziell und sozial unterstützt. Die Aktion erbrachte die

sentation und Scheck-Übergabe im Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee. Offiziell ging damit das Maturaprojekt zu Ende. Michaela Schaffer und Sandra Plaschg unisono: „Wir machen noch weiter!“

Am Samstag, 26. Jänner 2008 ist es wieder soweit. Der Gewerbeball findet zum 57. Mal im Kurhaus Bad Aussee statt. Auch diesmal spricht das Motto für sich: die „Nacht der Vampire“ sorgt für einen gruseligen und actiongeladenen Abend mit einer Mitternachtsüberraschung der Extraklasse. Auf zahlreichen Besuch aus allen Kreisen der Bevölkerung freut sich das Ballkomitee der Gewerbetreibenden von Bad Aussee.

„Drei Tåg, drei Tåg, gehn ma neama hoam!“

Unter dieser Devise findet am Faschingsonntag, 3. Februar 2008, zum 5. Mal der Faschingsumzug des MTW-Hinterberg statt. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Gasthof Neuwirth in Zauchen. Von dort setzt sich der Zug Richtung Ortszentrum in Bewegung, wo er um ca. 15.30 Uhr eintreffen wird. Interessierte Gruppen und Einzelpersonen können sich bis 26. 1. 2008 jederzeit unter Tel. 06765507742 (Julia Winter) anmelden.

5


Der umtriebige Leiter des Ausseer Tanzateliers, Michael Pinnisch, wollte heuer am Krampustag nicht nur seine tänzerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch einmal als Krampus mitwirken. So kaufte er sich eine fürchterliche Maske und Stoff für ein noch fürchterlicheres Gangerl-Kostüm. Michaela Muhs erklärte sich spontan dazu bereit, das Gangerl-Gewand zu schneidern. Nach der Anprobe und dem ersten kleinen Ausflug vor die Haustüre stand aber fest, dass er mit diesem Kostüm nicht gehen konnte, da er aufgrund der Stoffwahl eher einem Teletubbie ähnelte als einem furchterregenden Teufel. ◆◆◆ Nachdem MIchael Pinnisch als Gangerl nicht bei der ObermeyerPass mitgehen konnte, kam es ihm nicht ungelegen, dass das „Langzeit-Migloweibl“ der Gruppe,

Reinhold Käfmüller, erkrankt war und er diesen Part übernehmen durfte. Doch schon beim ersten Haus sorgte das neue, sehr große „Migloweibl“ für Erheiterung, als Christian Schiffner es fragte, wie es denn möglich sei, dass das „Migloweibl“ über den Sommer derartig in die Höhe geschossen sei... ◆◆◆ Nach dem anstrengenden Herbstgeschäft haben sich Rita Reischenböck und ihre Kinder in einer Therme im Steirischen Thermenland eingemietet und haben es sich einmal richtig gut gehen lassen. Werner Reischenböck ist aufgrund des Adventsgeschäftes etwas verspätet mit dem Zug ab Stainach nachgekommen. Bei der Retourfahrt mit dem Auto hatten sich die Rita und der Werner aber so viel zu erzählen, dass sie auf das geparkte Auto in Stainach vergessen haben und bis Altaussee durchgefahren sind. Sehr zum Leidwesen des Senior-Chefs, Klaus Reischenböck, der auf eine Bergtour verzichten musste, um seinen Filius wieder retour nach Stainach zu liefern.

blick über das abgelaufene Jahr. Trotz einiger verregneter Wochenenden konnten acht Wanderungen, eine Radtour und ein Schiwochenende auf der Tauplitzalm durchgeführt werden. Der Höhepunkt war wieder das Zeltlager am Hafnersee, an dem 41 Kinder und 20 Erwachsene teilgenommen haben, die

Das Lindner Hotel & Spa - Die Wasnerin**** verstärkt ihr Team und wir suchen ab sofort:

8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008

Commis de Rang

Bauernmärkte

Chef de Partie

Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Bad Mitterndorf: Im Haus Ram (unterhalb des Pfarrhofs) findet am Freitag, 28. 12., und Freitag, 4. Jänner, von 15 bis 18 Uhr ein Bauernmarkt statt.

Der Österreichische Alpenverein Bad Mitterndorf hat am 2. Dezember 2007 im GH Wanderhotel unter der Leitung von Obmann Manfred Graichen zur ordentlichen Mitgliederversammlung geladen. Im Beisein von Gemeindevorstand Wolfgang Flatscher und Pfarrer Dr. Michael Unger gab es einen Rück-

auch die erforderlichen fünf Wanderungen vorweisen konnten. Um die kalte Jahreszeit nicht ungenützt verstreichen zu lassen, veranstalten die Jugendteamleiterinnen Hilde Kröll und Sonja Huber montags ein Turnen für die Kleinen, dienstags Basteln für die ganz Kleinen und mittwochs Klettern für die Jugend in

Die Jugendarbeit wird beim ÖAV, Sektion Bad Mitterndorf groß geschrieben.

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.

Mitgliederversammlung des Österreichischen Alpenvereins Bad Mitterndorf

Ihr

HOLZMARKTSÄGEWERK

Rezeptionist/in Zimmermädchen Lehrling für Hotel- und Gastgewerbeassistent/in Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns bitte eine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild an das Lindner Hotel & Spa - Die Wasnerin, Sommersbergseestraße 19, 8990 Bad Aussee oder per Mail an Pamela.Starl@lindnerhotels.at

im Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee

Altaussee

● ●

Holzmarkt HAAS

Bad Aussee

Wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr!

der neuen Boulderbox, an deren Errichtung der ÖAV maßgeblich beteiligt war. Gemeindevorstand Flatscher, Ehrenobmann Winkler und Pfarrer Dr. Unger lobten in ihren Ansprachen die Arbeit des Vorstandes, die zahlreichen Unternehmungen (jedes zweite Wochenende eine Wanderung) und die im Verein groß geschriebene Jugendarbeit. Der ÖAV Bad Mitterndorf ist mit 359 Mitgliedern der größte Verein der Marktgemeinde. Im Rahmen der Versammlung wurden Hutzler Hermann für 25 Jahre, Stadler Johann für 60 Jahre und Antonia Feitzinger für 70 Jahre Mitgliedschaft beim Österreichischen Alpenverein geehrt.

Herzlichen Dank Danke an alle Helferleins, welche zum guten Gelingen des Nostalski-Rennens um die „Silberne Schneerose“ vom Lawinenstein beigetragen haben.

Familie Hüttner, Hollhaus

Konzert der Musikkapelle Grundlsee

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden ein glückliches, gesundes neues Jahr und bedanken uns für die Treue! 6

Eine fixe Veranstaltung im weihnachtlichen Kalender stellt das jährliche Unterhaltungskonzert zum Jahresausklang dar, das die Musikkapelle Grundlsee heuer am 28. Dezember, ab 20 Uhr, im Ferienclub Mondi Holiday veranstalten wird. Durch das Programm führt Mag. Erwin Schumann. Bitte vormerken!


Hinter den Kulissen wird eifrigst an einem neuen Spital für Bad Aussee gearbeitet:

Hervorragende Auslastung des LKH Bad Aussee Im Zuge der geplanten Bettenreduktion im LKH Rottenmann rückt auch das Ausseer Krankenhaus abermals in das Blickfeld. Landtagsabgeordneter Karl Lackner und Bundesrat Günther Köberl unterhielten sich mit Primar Dr. Dietmar Kohlhauser über die weitere Vorgehensweise in Bezug auf den Neubau des Spitals Bad Aussee. Das LKH Bad Aussee kann sich über eine noch nie dagewesene Steigerung in der Bettenauslastung

angesichts der hervorragenden Zahlen, die er und sein Team vorweisen können. In Bezug auf die

BR Günther Köberl mit LA Karl Lackner zu Besuch bei Prim. Dr. Dietmar Kohlhauser.

freuen. „Trotz der alten Infrastruktur in unserem Haus konnten wir die Patientenzahlen steigern“, freut sich Primar Dr. Dietmar Kohlhauser

geplante Bettenreduktion im LKH Rottenmann geht der Mediziner davon aus, dass in diesem Zusammenhang alle Spitäler in der

Viel los beim Tanzclub Happy Dance Am 24. November gastierte der Tanzclub Happy Dance Ausseerland beim Kathrein-Tanz in Rohr im Gebirge. Die Tänzer wurden dort wie alte Freunde willkommen geheißen. Die Cha-Cha-Cha-Formation „Sexbomb" und nach Mitternacht der „Huttanz" als Show-Einlage wurden im Hotel Kaiser-Franz-Josef mit

niert und eine Reihe schöner Boogiefiguren einstudiert. Neben dem Tänzerischen war der Teamgeist in der Tanztruppe ein faszinierendes Erlebnis. Gleich im Anschluss haben die Vorbereitungen für den Maschkera-Auftritt begonnen, den Tanzlehrer Werner Dietrich mit den Tänzern einstudieren wird.

Die Mitglieder des Tanzclubs Happy Dance Ausseerland proben schon fleißig für ihre Maschkera-Tanzvorführung.

großem Erfolg dargeboten. Am 8. und 9. Dezember veranstaltete der Ausseer Tanzclub ein Boogie-Seminar mit Hans-Jörg Scheicher. Zwölf Paare wurden trainiert, der Sechser- und Achterschritt perfektio-

Auch für den Gewerbeball am 26. Jänner 2008 wird unter dem Motto „Nacht der Vampire" mit dem TanzAtelier Ausseerland – Michael Pinnisch – eine Mitternachtseinlage vorbereitet.

Steiermark betroffen sein werden. In einem Antrag über Investitionsmaßnahmen in die steiermärkischen Spitäler wurde vom Landtag eine Summe von über 22 Millionen Euro veranschlagt. „Für uns ist es wichtig, dass wir gemeinsam mit Rottenmann an einem Strang ziehen und so unseren Forderungen Nachdruck verleihen“, meinte Karl Lackner in Hinblick auf den Neubau des LKH Bad Aussee. Für ihn gibt es kein „entweder oder“, sondern nur ein „sowohl als auch“, was die Spitäler Rottenmann und Bad Aussee anbelangt. Gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten DI Odo Wöhry und Ewald Persch wird er sich für beide Krankenhäuser und die Forcierung des Spital-Neubaues in Bad Aussee einsetzen. Prim. Dr. Dietmar Kohlhauser dankte den beiden Politikern für das Engagement und unterstrich die Wichtigkeit, geschlossen aufzutreten. „Stark sind wir nur, wenn sich die beiden Spitäler nicht gegenseitig konkurrenzieren, sondern wenn im Verbund agiert wird“, so Kohlhauser.

Wertpapierabend in der Volksbank Am 11. Dezember war in der Volksbank Bad Aussee der Wertpapierspezialist Horst Simbürger zu Gast und referierte in der bis auf den letzten Platz gefüllten Schalterhalle über das Thema „2008 - Jahr der Krise?“ Der anerkannte Spezialist Simbürger ging in seinen Ausführungen auf die Entwicklungen der Aktienmärkte auf der ganzen Welt ein. Er beleuchtete die Rohstoff-Indizies ebenso wie den Immobilienmarkt in Amerika. Mit fundiertem Fachwissen beantwortete er einige Fragen der über 100 erschienenen Kunden und interessierten Wertpapieranleger und konnte die Parameter der Kursgewinne und -verluste verständlich erklären sowie Tipps für ein „sicheres“ Portfolio geben. Im Anschluss an den sehr informativen Vortrag erläuterte Jürgen Leitner, Vertriebsleiter der Volksbank Steirisches Salzkammergut, die Angebote seines Hauses, bevor Hausherr Direktor Helmut Bauer die Gäste beim Buffet, ausgerichtet von Max’s Catering-Service und Rainer Haar

Direktor Helmut Bauer, Horst Simbürger und Jürgen Leitner freuten sich über den gelungenen Abend.

von der Vinothek AnnaMax, zum weiteren Erfahrungsaustausch einlud.

7


Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Othmar Loitzl, Nr. 114 (80); Johann Gasperl, Puchen 227 (80); Gertraud Walter, Puchen 231 (84); Gertraud Rabeder, Puchen 55 (87); Franz Frosch, Nr. 60 (98).

Bad Aussee: Hermine Reischl, Rudolfstraße 74 (70); Franz Gruber, Lerchenreith 36 (81); Franziska Thomas, Lerchenreith 394 (86); Reinhold Janiß, Lerchenreith 260 (86); Elfriede Skroch, Ischlerstraße 82 (87); Hermine Schranz, Gallhof 56 (87); Maria Hofbauer, Unterkainisch 32 (87); Stephanie Bergmann, Lerchenreith 2 (87); Vinzenz Sulzbacher, Lerchenreith 69 (89).

Grundlsee: Elisabeth Moser, Gössl 11 (70); Hermine Ciepelinksi, Gössl 147 (75); Franz Viertbauer, Gössl 156 (75); Notburga Öffel, Bräuhof 189 (87); Dr. Rita Kreissl, Gössl 217 (88); Stefanie Schmiedhofer, Bräuhof 149 (91).

Bad Mitterndorf: Friedrich Fuchs, Obersdorf 87 (75); Stefanie Marl, Thörl 1 (80); Angela Kanzler, Nr. 22 (80); Erna Heiss, Zauchen 41 (82); Theresia Schauer, Nr. 99 (84); Johann Salfellner, Neuhofen 102 (84); Rita Kapra, Neuhofen 139 (87); Wilhelmine Kölblinger, Nr. 195 (92).

Tauplitz: Melanie Baumgartner, Furth 1 (75); Johann Köberl, Klachau 50 (84).

Pichl-Kainisch: Flora Hüttenmaier, Mühlreith 24 (75).

Obertraun: Maria Strick, Nr. 112 (85).

Geburten Heidemarie und Dietmar Vollmann, Bad Aussee, ein Sohn Lukas; Claudia Krallinger, Bad Aussee, ein Sohn Luca Johann; Michaela und Helmuth Holy, Draxl, Bad Aussee, eine Tochter Lena Sophie.

Sterbefälle Gertrud Wimmer, Puchen, Altaussee (64); Johann Raudaschl, Schmiedgutstraße, Bad Aussee (72); Maria Ranzwallner, Grundlsee (88); Franz Preßl, Knoppen 64, Kainisch (70); Irma Schnedl, Tauplitz 30 (76).

Auslandsausseer Sterbefall: Franz Resch, Bad Aussee Neuseeland (83). ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am DO. 10.1.2008 Redaktionsschluß: Donnerstag, 3.1.2008

Pfandler Krippentage ... finden anläßlich des Jubiläums 20 Jahre Salzkammergut Krippenbauschule am Samstag, 5. Jänner (10 bis 20 Uhr), und Sonntag, 6. Jänner (9 bis 18 Uhr), im Pfarrheim Pfandl bei Bad Ischl statt. Auf einer „Pfandler Krippenroas“ können sechs große Hauskrippen besichtigt werden. 8

ALPENPOST–LESERSERVICE Ärztedienst 29./30.12.: Dr. Mager, Bad Ausssee, Tel. 03622/53303 oder 53304 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 31.12./1.1.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687-0 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 5./6.1.: Dr. Mager, Bad Ausssee, Tel. 03622/53303 oder 53304 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst

Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee!

Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/525553036, FAX DW 3072

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 30.12. sowie 7. bis 13.1.2008, Sonnund Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 31.12. bis 6.1.2008. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

31.12.: Dr. Klein Bad Mitterndorf, 03623/6027 von 10 bis 12 Uhr

Urlaubsankündigung

Dr. Fitz, Bad Aussee, befindet sich vom 31.12. bis 7.1.2008 auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Mager, Dr. Krana– wetter, Dr. Hoschek, Dr. Petritsch.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 27.12. von 10 - 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer Mittwoch, 2.1.: von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hebamme

Brigitte Winter (vorm. Ehrenfeldner), Tel. 03622/54328

Hospizverein

Familienberatungsstelle

Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. Vereinbarung in der ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer 0664/1437031 Johanna Planer-Pürcher.

Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Orthopädie-Sprecht.

von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Praxis für Ergotherapie

Annette Seiringer, Bad Aussee, Tel. 0664/10 66 349

b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

euac-Notruf

Tel. 0800 214 18 80

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Frau Henning, Tel. 0676/3397430

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten

Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars

Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Legasthenie - Dyskalkulie

Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit

Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

Psychotherapeutinnen

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl

Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee

Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum

Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

iMPULS Aussee Mobilie Jugendberatung kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunden Tagesmütter Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659.


9


Grundlseer Tischlerei investiert in die Zukunft Die Tischlerei Amon in Grundlsee hat über 55.000 Euro in eine umweltrelevante und vor allem klimaneutrale Absaug-Anlage mit angeschlossener Briketts-Presse und Heizung investiert. Der Handwerksbetrieb im „Kreuz“ unter Führung des Brüderpaars Erhard und Hans Amon hat kürzlich eine Anlage in Betrieb genommen, die zurecht den Titel „klimaneutral“ trägt. „In unserem Betrieb fallen sehr viele Holzabfälle und natürlich auch Verpackungsmaterial an, wie zum Beispiel Karton und Paletten“, so Erhard Amon, „da war es für uns naheliegend, dass wir dieses Material umweltschonend zu Heizzwecken wiederverwenden und nicht einfach wegwerfen“. Die neue Anlage beinhaltet neben modernsten Absauganlagen mit EU-konformen Emissionswerten bei den Tischlerei-Maschinen auch einen Schretter, der die Abfälle zerkleinert, und in eine Brikett-Presse weiterleitet. Die Briketts werden dann in einem Raum zwischengelagert, von wo sie mit einer Förderschnecke in den Heizraum befördert und automatisch verfeuert werden. Durch diese innovative Anlage kann die gesamte Werkstatt ohne Zukauf von weiterem Brennmaterial geheizt werden. Die Tischlerei wurde 1963 von Hans Amon sen. gegründet. Seit damals

wurden an die zwanzig Lehrlinge im „Kreuz“ ausgebildet. Aktuell sind im Betrieb in Grundlsee vier Gesellen und ein Lehrling angestellt, eine zusätzliche Kraft ist im Verkaufsgeschäft an der Grundlseerstraße.

chen Kastenstockfenster scheuen Erhard und Hans Amon jun. auch nicht vor Aufträgen zurück, die moderne Architektur beinhalten. Mit der neuen Anlage haben die beiden einen modernen und zukunfts-

„Is guat, dass in der Familie a Pfarrer is. Måg sein, brauchts n´ noch.“ Kryptischer Sager von Aussees Ortschef Otto Marl, nachdem er verkündete, dass die Familie Temmel mit Pfarrer Muhrer verwandt ist.

„So wenig Ausseer bei soviel´ Leit siagt ma selten.“ Ein Kibitz bei der Lewan-Wiedereröffnung.

„Bist du heit a bei der Ausgrabung?“ Der zehnjährige Volksschüler Jakob Seiringer aus Tauplitz.

„Mein Papa hat zu Weihnachten eine Kaffeemaschine gekauft, da kommt Bier heraus. " Die beiden Geschäftsführer Hans jun. (links) und Erhard Amon vor den Briketts, die rein aus Tischlerei- und Verpackungsabfällen hergestellt werden.

Viele Betriebe und Private im Ausseerland vertrauen auf die solide Handwerkskunst des Traditionsbetriebes. Neben der Anfertigung von Massivholzmöbelstücken und den in unserer Heimat gebräuchli-

ssee u A d a B NEU in

weisenden Schritt in die richtige Richtung gemacht.

Polly Adler und Freunde in Altaussee Am Freitag, 28. Dezember, um 19.30 Uhr veranstaltet KIK, Kultur im Ausseerland, im Kunstpavillon Altaussee den Abend „Amour Pfuuh: Polly Adler und Freunde“. Die Veranstalter freuen sich auf regen Besuch!

Ich bedanke mich bei meinen Nachbarn und Freunden, die mich so oft vom Kreuz bis nach Gössl mitnehmen. Ich wünsche allen viel Gesundheit und Glück für das neue Jahr. Öffnungszeiten: 14-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Ein sechsjähriger Bub in der Tierarzt-Ordination des AuslandsMitterndorfers Martin Gasperl.

„Die Mitterndorfer waren in letzter Zeit oft bei mir in Graz. Jetzt brauchen sie fünf Jahre nicht mehr vorbeikommen.“ Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer bei der Spatenstich-Feier für die GrimmingTherme

„Dieses Versprechen können wir ganz sicher nicht abgeben!“ Moderator Mag. Peter Koren.

Danke

Herta Hofmann

Sehr geehrte Kunden! Aus verschiedenen Gründen schließen wir unser Geschäft in Bad Aussee am 31.12.2007. Wir danken Ihnen für Ihre Treue in den letzten Jahren und würden uns sehr freuen, Sie in unserem Geschäft in Bad Mitterndorf weiterhin betreuen zu dürfen. Natürlich sind wir weiterhin gerne bereit, Kränze, Buketts, Sommerblumen und andere Bestellungen in gewohnter Weise nach Bad Aussee zu liefern. Wir wünschen Ihnen ein Gutes Neues Jahr 2008

Gärtnerei und Blumenstube Maierhofer 8983 Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/2350, 3168 10

Aussprüche

„Ich darf die SpatenstichStecher bitten, zuzustechen.“ Derselbe

„Obwohl mich der Bürgermeister öfters als Aussenminister in Wien bezeichnet, fühle ich mich als Gastarbeiter.“ Derselbe

Das Wichtigste sind die Kinder. Ich möchte zwei ganz besonders begrüßen. Landeshauptmann Mag. Voves und seinen Stellvertreter Schützenhöfer.“ Derselbe

„Die Reden waren alle recht schön. Aber uns interessiert eines: Wann kann man endlich baden gehn?“ Der Hauptschüler Martin Neuper bei derselben Veranstaltung.

„Ich weiß zwar nicht, wie sie ausschaut, ist aber auch wurscht...“ Auktionator Herbert Karner bei der Benefizveranstaltung im Seehotel bei der Versteigerung eines Skitags mit Hilde Gerg.

„..anscheinend sieht sie doch besser aus als ich geglaubt habe.“ Derselbe als der Preis für den Skitag in ungeahnte Höhen getrieben wurde.


Blitzableiter Am Ende eines Jahres beeilt man sich danke zu sagen, weil man es meist ein ganzes Jahr lang vergessen und verdrängt hat. Dieses Danke gilt heute den vielen positiven Kräften im Tourismusverband, den vielen Wirtschaftstreibenden, die einen wesentlichen Teil unserer Arbeit finanzieren. Ganz besonders gilt es den Funktionären, die unentgeltlich mitarbeiten und den Kolleginnen in meinem Team. Die Arbeit in einem Infobüro geht über die rein fachliche Tätigkeit weit hinaus. Mindestens ebenso wichtig wie die vorrangige Information der Gäste ist die Funktion als Blitzableiter. Es gibt Momente, wo die Entstehung von Hochspannungen nachvollziehbar ist, weil touristische Großereignisse sich auswirken oder lokale Wahlkämpfe polarisieren und dann wieder gibt es einfach Menschen, die jemanden brauchen ihren Frust mit ihnen zu teilen. Diese kommen dann ins Infobüro, egal ob Gast oder Einheimischer und machen die dortigen Damen verantwortlich für alles und jedes, aber ganz besonders für den Zustand der Welt. Dies auszuhalten, ist eine unserer vornehmsten Aufgaben, aber auch eine der schwierigsten. Einem Menschen, der offensichtlich kein sachliches sondern ein Problem mit sich selbst hat , dadurch zu helfen, dass wir ihm einen Kratzbaum bieten, an dem er sich abreagieren kann. Für diese Hilfestellung braucht es Menschen, die selbst stabil sind, die nicht sofort in Verzweiflung fallen, weil sie ungerecht behandelt werden, die es schaffen freundlich zu bleiben und den nächsten Kunden ebenso freundlich zu bedienen und nicht an ihm ihren Frust auslassen. Jeder, der in einem Dienstleistungsberuf tätig ist, weiß was ich meine und trotzdem war wahrscheinlich jeder von uns auch schon einmal anderen gegenüber ungerecht oder hat eben einen Blitzableiter gebraucht. Den Ausgleich bietet die Reaktion von vielen zufriedenen Kontakten, das Bewußtsein in einer wunderbaren Region zu leben und arbeiten zu können und - viel zu selten - ein „danke“ vom Chef. Danke liebe Kolleginnen!

Das Tourismusjahr fing gut an!

Deutliches Ankünfte- und Übernachtungsplus zum Auftakt des Fremdenverkehrsjahres 2007/08 Mit einem Rekord-Ergebnis startete der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut ins neue Fremdenverkehrsjahr: Fast 30 % mehr Ankünfte- und nahezu 25 % Übernachtungsplus, dabei Zuwächse in allen sechs Verbandsgemeinden zeigt die Statistik für den Monat November.

Zwar ist die Bedeutung dieses Monats für das Jahresergebnis nicht so groß, aber fast 25.000 Übernachtungen zeugen von einer wichtigen touristischen Belebung dieser Zeit, zumal vor allem die 4-Stern-Betriebe überdurchschnittlich zugelegt haben. Nach Herkunftsländern betrachtet

waren es wieder einmal die inländischen Gäste, die den Löwenanteil dieses Ergebnisses ausmachen. Die frühen Schneefälle und die guten Pisten- und Loipenbedingungen lassen auch einen erfolgreichen Dezember erwarten.

Wir haben uns heuer entschlossen, anstelle von Kundengeschenken einen namhaften Betrag der Lebenshilfe Ausseerland zu spenden. Wir möchten allen unseren Kunden und Freunden auf diesem Wege ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünschen!

Frisiersalon Buttinger Inh. Ingrid Marl und Tabak Trafik König - Hannelore König, Altaussee P.R.

Inhaberin Ingrid Marl vom Frisiersalon Buttinger (r.) und Hannelore König - Tabak Trafik (3.v.r.) aus Altaussee bei der Übergabe des Geldbetrages

Benefizlesung Literaturmuseum Altaussee: "Der Gaulschreck im Rosennetz" Die Geschichte von Jaromir Edler von Eynhufs Glück und Ende: Aus patriotischer Gesinnung beschließt der Sekretär des Hoftrommeldepots, seinem Landesvater zu dessen Regierungsjubiläum seine Milchzahnsammlung zu verehren und gerät dabei in fatale erotische Verstrickungen. Ein schräg skurriler TheaterRiesenblödsinn von Fritz Herzmanovsky-Orlando. Dieser Benefizabend zu Gunsten des Literaturmuseums Altaussee am 28. Dezember um 20 Uhr im Amtshaus Altaussee wird gestaltet von Mercedes Echerer. Neulinge, die das erste Mal Herzmanovskysche Luftschlösser betreten, müssen mit einem „Bombardement der sonder-

Silvesterparty in Bad Mitterndorf Die Initiative „Radsportland“ veranstaltet am Montag, 31. Dezember, ab 16 Uhr eine Silvesterparty am Dorfplatz in Bad Mitterndorf. Neben einer Zeitreise mit den Hits der 70er bis zu den 90ern wird auch eine Schnee-, eine Radler-, und eine Sektbar für das leibliche Wohl sorgen. Das Team vom „Radsportland“ freut sich auf Ihren Besuch!

Mercedes Echerer gestaltet den Abend.

barsten Ideen" rechnen. Da bleibt kein Auge trocken. Den musikalischen Part dieser ironischen Betrachtung übernimmt Thomas Kerbl am Klavier. Freiwillige Spenden!

Wohnwagen- und Wohnmobiltreffen Jeden 2. Mittwoch ab 19 Uhr findet im Restaurant Traunwirt in Altaussee ein Treffen für alle Freunde und Interessenten von Wohnwagen und Wohnmobilen statt. Alle sind dazu herzlich eingeladen.

“Winterliche Gerichte” ist das Motto von Küchenmeister Arnold Zettelmayer im Monat Jänner. Reservieren Sie einen Platz mit traumhaften Blick auf den Grundlsee unter:

Restaurant Seeblick, 03622 / 8477-263 Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut

MONDI HOLIDAY Grundlsee, Archkogl 31, 8993 Grundlsee www.grundlsee.mondiholiday.at

Gutschein-Besitzer aufgepasst: Losnummer 85 bitte melden! 11


Schnell informiert ● Bei den zahlreichen Adventmärkten im Ausseerland konnte man sich in den letzten Wochen bei Punsch- sowie Christkindlständen in angenehmer Atmosphäre auf das Weihnachtsfest einstimmen. Zahlreiche Besucher aus nah und fern kamen den Einladungen der Veranstalter nach, gustierten im Angebot der Aussteller und konnten das eine oder andere „Christkindl“ erwerben.

„Thermenbräu“ anlässlich des Spatenstichs in Bad Mitterndorf Am 12. Dezember wurde in Bad Mitterndorf der Spatenstich für die Grimming-Therme vorgenommen. Anlässlich dieser Feier gibt es ab sofort exklusiv das Bier dazu. Anlässlich der Spatenstichfeier in Bad Mitterndorf feierten einige hundert Besucher eine Thermenparty in der Grimminghalle, wo das neue Bier „Thermenbräu“ vorgestellt wurde. Das Bier zur Therme, das bereits jetzt in aller Munde ist, wurde erstmals während der Party ausgegeben und ist ausschließlich im LANDMARKT Lagerhaus Bad Mitterndorf erhältlich.

Leserbrief

Auch Dr. Karl Kaniak und seine Gattin Jolanda verkosteten das „Thermenbräu“.

D’Lewan-Cafe Eröffnung

Viele Besucher, wie hier beim Grundlseer Adventmarkt, kamen zu den Christkindlmärkten.

● In der Volksschule Obertraun wurde als Höhepunkt des Leseunterrichtes im laufenden Schuljahr vor Kurzem eine Lesenacht veranstaltet. Der Lieder- und Geschichtenmacher „Wolfgang" stellte den Kindern das Buch „Frederik" mit Musik und Bewegung vor. Ihre Lieblingsbücher, die die Kinder zur Lesenacht mitgenommen hatten, durften die Kinder selbst vorstellen. Nach ein paar abschließenden Geistergeschichten von den Lehrern und einer Mitternachtsjause krochen die Schüler in ihre Schlafsäcke. „Des woar klass´“, waren

In Dezember in a oanfach’n Nocht da geht a Stern auf und leicht volla Pracht. s’Lewan-Cafe schimmert und strahlt mia machn’ s’Herz auf und zoagn dass uns gfallt. D’Temmel Brüada habn’s grad renoviert alt un dnei volla Glanz harmoniert. De Bewirtung is exorbitant manche moan es war gar allerhand. Und stund’nlang harrn ma ganz ruawig aus da Vorhang hebt si mit großn Applaus. De Paldauer wern anfangs bestaund manche tuschln verstohlen, alles raunt. Dass oan Werte von da Bühne obasagn sich über Kriag - üba d’Macht so beklagn? Mia singan, klatschn’ und rean alle mit da Kurhaussaal is a oanzige Bitt- dass an Friedn gab bald überall das ma tragn wern von Gott durch des Tal. Da Charly strahlt - ma halts frei nit aus a sei Bruada is a gmüatliches Haus. Unsa Bürgermoasta reibt seine Händ jo, es nimmt alls zan Schluß a guat’s End. A b’sonders Opfer braucht a b’sonderer Tram, owa vor der Tür fehlt da alte Lewan-Bam...

Hanni Plessnitzer

Das gefällt der Alpenpost ...dass die Hilfsbereitschaft in Bad Mitterndorf so groß geschrieben wird. So freute sich ein Gast aus Linz über die Hilfsbereitschaft des Hausmeisters vom Kurhotel Bad Heilbronn ausserordentlich.

Hinterberger Rauhnacht Am Samstag, 5. Jänner, ab 18 Uhr findet am Dorfplatz in Bad Mitterndorf ein mystischer Abend mit dem Sagen und Geschichtenerzähler Hias Neitsch unter dem Motto „S’Mandl am Stoa“ statt. Das Veranstaltungsteam „Radsportland“ wartet mit Schnapstee für alle Berigln, einer Schneebar mit Teespezialitäten und einer Radlerbar auf.

Danksagung Für die liebevolle Anteilnahme am Ableben unserer lieben Mutter, Groß- und Urgroßmutter, Frau

Maria Köberl vlg. Christern Mirz, Gössl 23 Die Obertrauner Leseratten hatten einen spannenden Abend.

Foto: VS Obertraun

sich die Schüler einig! Ein herzliches Dankeschön an Bürgermeister Egon Höll, der die Mittel für die Jause und das Frühstück zur Verfügung stellte. Auch die Buchausstellung Ende Oktober in der Volksschule wurde zum großen Erfolg. Auf diesem Wege möchte sich die Schulleitung bei den Eltern für die rege Teilnahme bedanken. Bis zum Schulschluss sind noch einige Aktivitäten geplant: eine Theaterfahrt nach Bad Ischl, 5-tägige Projektwoche, Radfahrprüfung und auch Brandschutzübung mit der Obertrauner Feuerwehr!

●Die Musikerinnen und Musiker der Ortsmusikkapelle Obertraun beschließen das alte Jahr traditionell am 29. und 30. Dezember mit dem Neujahrsblasen von Haus zu Haus. Schon 1897 wünschten die Musikanten in ihrer Heimat auf diesem Weg „a guats, nois Joahr“. Seit einigen Jahrzehnten sind die Musikanten - aufgeteilt in drei Gruppen und bei jeder Witterung - am 29. und 30. Dezember ab Einbruch der Dämmerung unterwegs.Ein kleines, aber feines Feuerwerk beschließt dann das Neujahrsblasen. Für die Schaulustigen sorgt zum Aufwärmen und Verkürzen der Wartezeit bis zum Eintreffen der Gruppen ab 22:30 Uhr eine Schneebar am Gemeindeplatz für genügend Wärme! Die Ortsmusikkapelle Obertraun wünscht auf diesem Weg allen Bewohnern und Gästen im Salzkammergut ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, vor allem gesundes Jahr 2008! 12

möchten wir uns auf diesem Wege recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Dr. Kranawetter für die jahrelange gute Betreuung und für die vielen Hausbesuche. Weiters danken wir den Ärzten und Schwestern am LKH Bad Aussee für ihre liebevolle Betreuung bis zu ihrem Tode, Herrn Pfarrer Mag. Muhrer, Herrn Egger von der Bestattung Haider, dem Totengräber Rüdiger Fürst, den Vorbetern Pep Kanzler und Hubert Bauern, den „Weanerer“-Trägern, dem Quartett der Musikkapelle Grundlsee, dem Organisten Gerhard Rastl und dem Leonharter Dreigesang für die schönen Abschiedslieder. Ganz besonderer Dank gilt unserer lieben Nachbarin Frau Ilse Thomas für die jahrzehntelange innige Freundschaft und engste Verbundenheit und Vertrautheit ihrerseits, sowie der Fischer Poidl für die vielen schönen Besuche während ihrer Krankheit und allen, die sie besucht und unterstützt haben, während ihrer langen Lebenszeit. Bei allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten bedanken wir uns herzlich für die vielen Hausbesuche, Kranz-, Blumen- und Geldspenden und allen, die unsere liebe Mam auf ihrem letzten Weg begleitet haben ein aufrichtiges „Vergelt´s Gott“. In stiller Trauer:

Hedi Amon Karl und Regina Köberl im Namen aller Verwandten


Wenn Träume wahr werden...

Ausseer SchülerInnen bei Christl Stürmer Für die Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse der Hans Gielge Hauptschule Bad Aussee ist ihr

Schüler. Gesagt, getan – der Brief war schnell geschrieben, ein Video wurde auch noch gedreht, um den

Schnell informiert ● Unter dem Motto „Erdäpfel nicht nur als Beilage“ fand im Gasthof Kirchenwirt Hösele in Bad Mitterndorf kürzlich ein Kochkurs statt. Die Bäuerinnen aus Bad Mitterndorf und Umgebung probierten neue, interessante Rezepte aus. Gebietsbäuerin Rosi Neuper bedankte sich bei den Wirtsleuten Hans und Elisabeth Hösele für die kostenlose Benützung der Küche mit einem kleinen Präsent.

● Der Ausseer Advent in der Spitalskirche am 14. Dezember war eine sehr gelungene Veranstaltung. Zahlreiche Besucher ließen sich bei echter Ausseer Volksmusik und Texten, vorgetragen von Trude Frosch, auf das Weihnachtsfest einstimmen. Bis 13. Jänner ist in der Ausseer Spitalskirche eine Kripperlausstellung zu sehen.

● Rotary International

Die SchülerInnen der Hauptschule Bad Aussee waren von Christl Stürmer eingeladen.

größter und sehnlichster Wunsch in Erfüllung gegangen. Nein, es war nicht der Nikolaus, der sie besucht hat, sondern „Christl Stürmer“ hat sie zu ihrem Konzert nach Obertauern eingeladen. Im Frühsommer waren die SchülerInnen gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Eva Ebner und dem Klassenvorstand Fl.Christiane Jeide auf der Suche nach Ideen, welche Projekte ihre Klasse machen könnte, um den Bau einer Krankenstation in Tansania (Ausseer Schulen für Afrika) finanziell unterstützen zu können. „ Die Christl Stürmer soll ein Konzert in Aussee spielen, wir organisieren es für sie!“, sagten die

Wunsch zu verstärken. Nun begann das lange Warten. Dieter Zand konnte dann nach einer Intervention von Dir. Peter Sommer den Traum für die Schüler wahr machen. Christl Stürmer war von der Idee sehr angetan. Sie spielte zwar kein eigenes Konzert in Bad Aussee , dafür lud sie aber die ganze Klasse samt Lehrer und Eltern nach Obertauern ein. Die Schüler durften sie und ihre Band vor dem Konzert hautnahe bei einem Interview erleben. Die Volksbank Bad Aussee übernahm fast zur Gänze die Reisekosten.

hat den Rotarier Rolf Schulz mit der Auszeichnung „Paul Harris Fellow“ geehrt. Im Zuge der Weihnachtsfeier des Rotary Clubs Ausseerland vor 2 Wochen wurde diese hohe Auszeichnung in feierlichem Rahmen verliehen. Rolf Schulz begleitet den Rotary Club Ausseerland seit über 20 Jahren und ist durch seine Persönlichkeit und seinen Einsatz eine wichtige Stütze des Clubs geworden.

Rolf Schulz nahm die Auszeichnung aus den Händen von Präsident Armin Bauer entgegen.

Danke Wir bedanken uns bei allen Förderern der Grimming Therme und des Clubhotels Aldiana Salzkammergut für die Unterstützung der letzten Jahre und beim Spatenstich recht herzlich. Besonders danken wir auch den Schulen der Gemeinden Bad Mitterndorf, Pichl/Kainisch und Tauplitz für die Teilnahme am Spatenstich. Auf diesem Wege wünschen wir viel Glück und Gesundheit im Jahr 2008!

Das Team der Grimming Therme

13


Die guten Schneeverhältnisse machen es möglich:

Heimische Skigebiete starteten vorzeitig in die Wintersaison Der Loser und die Tauplitz konnten aufgrund der guten Schneelage so früh wie schon lange nicht mehr ihre Anlagen in Betrieb nehmen und die Schifahrer auf den perfekt präparierten Pisten willkommen heißen. Nach dem verpatzten Winter im Vorjahr ist der frühe Wintereinbruch Balsam für Liftbetreiber und Wintersportler. „Die Bedingungen sind ideal und die Leute wollen nach dem letzten Winter wieder einmal ordentlich skifahren“, bringt es Betriebsleiter, Ing. Rudi Huber, auf den Punkt. „Wir haben heuer schon im Oktober zu schneien begonnen, aber damals konnten wir nicht wissen, dass es Frau Holle so gut mit uns meint“, so Huber. Auf der Tauplitzalm liegen rund drei Meter Schnee - genügend, um in den Weihnachtsferien die Herzen der Wintersportler höher schlagen zu lassen. Der Vorverkauf der Saisonkarten ist laut Huber hervorragend angelaufen und lässt auf eine gute Saison hoffen. Auch am Loser und am Sandling sind die Verhältnisse optimal. Geschäftsführer Rudi Gasperl zeigt sich sehr zufrieden in Bezug auf die schon jetzt verkauften Saisonkarten. Für die Wintersportler sind sämtliche Liftanlagen in Betrieb und auch an die Skitourengeher wird gedacht. „Wir wollen uns dem Trend nicht verschließen und haben die Loserstraße wieder für die Tourengeher präpariert“. Somit kann man gänzlich ungefährdet den Loser auf den Tourenskiern erobern. Im Jänner und Februar werden zu den Vollmondnächten die Präparierungs-

Leserbrief

ren, steht einem „Wintermärchen“ nichts mehr im Wege.

Danke Die junge ÖVP Bad Aussee bedankt sich recht herzlich bei der Familie Ruppe (Gasthof Blaue Traube) für das Patronanz Essen im Rahmen ihrer Bezirksvorstandssitzung.

KURT ATZLINGER izt

he Heiz- und Regelungstechnik ein 0650/211 97 17 o. 0650/314 3376 Fax 03685/22936 Email: atzlinger.kurt@aon.at

arbeiten auf einen späteren Zeitpunkt verlagert, damit die Skitourengeher auch die FIS-Abfahrt begehen beziehungsweise befahren können. Im Zuge dessen ist auch ein längerer Hüttenbetrieb auf der Loseralm angedacht, damit sich die Sportler in Ruhe stärken können. Aber nicht nur die Pisten in den Skigebieten sind in bestem Zustand, auch die Loipen im gesamten Ausseerland und Hinterbergtal sind gespurt und können befahren werden. Dem Trend, dass unsere Gäste in ihrem Urlaub nicht nur skifahren oder langlaufen wollen,

Wunderschöne Taufe Ich möchte mich ganz herzlich bei unserem evangelischen Pfarrer Joachim Heinz bedanken, der die Taufe unseres Sohnes Felix in der entzückenden Mitterndorfer Kreuzkirche so liebevoll und feierlich zelebriert hat. Joachim begleitet meine Familie in Aussee nun bereits seit 25 Jahren und war in dieser langen Zeit immer für uns da. Ein herzliches Vergelt`s Gott! Paul und Nicole Koschuh mit Marie und Felix

Ein herzliches Danke allen, die mir zu meinem

80. Geburtstag gratuliert haben.

Gretl Wimmer vlg. Gasperer

Danksagung Für die überaus große und liebevolle Anteilnahme am Ableben unserer lieben Mutter, Oma und Pfarrhaushälterin, Frau

Irma Schnedl möchten wir uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Primar Dr. Kohlhauser mit seinem Team, er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass unsere Irma die letzten Wochen zu Hause verbringen konnte. Ebenso Dank an Frau Dr. Rinnhofer. Ein herzliches Vergelt´s Gott den Pfarrern Dr. Unger und Mag. Muhrer, Herrn Franz Mandl, wie auch den weiteren teilnehmenden Priestern. Vielen Dank der ganzen Dorfgemeinde von Tauplitz, die mit uns, unsere liebe Irma auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Weiters Dank an die Musikkapelle wie dem Kirchenchor, den Trägern, Windlichtträgern und Ministranten. In stiller Trauer:

Hermi, Eva und Pfarrer Anton Decker 14

Service- bzw. Störungshotline 24 Stunden 365 Tage

Fotountertitel

ist man laut Ernst Kammerer, Tourismus-Chef im Ausseerland, nachgekommen: Schneeschuhwanderungen, Rodelpartien und Pferdekutschenfahrten im Schnee werden gerne angenommen. Wenn jetzt auch noch unsere Seen zufrie-

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 8. Jänner, Dr. Griesshofer, 15. Jänner: Dr. Leupold/Mag. Neulinger.

Ihr Heizungsservice für ÖlEtagenheizungen, Ölbrenner, Pellets- und Holzheizungen um

€ 120,- inkl. MWST

DER Partner in Ihrer Nähe bei Heizungs- und Regelungsproblemen

H o l z v e rg a s e r a k t i o n : Komplettpaket 22 Kw QualitätsHolzvergaser, 1000 l Schichtladepuffer, Pumpe, Rücklaufanhebung, Sicherheitsgruppe, thermische Ablaufsicherung nur

€ 3.092,- inkl. Mwst

Allen unseren Kunden und Freunden ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr!

Glöcklerläufe im Salzkammergut Obertraun Das traditionelle Glöcklerlaufen, eine einzigartige, nur in den Salzkammergutorten durchgeführte Veranstaltung, findet um 17 Uhr auch durch das verdunkelte Ortszentrum von Obertraun statt. Die Glöckler präsentieren sich mit ihren wundervoll geschmückten, beleuchteten Glöcklerkappen dem Publikum. Vom Gemeindeamtvorplatz in Obertraun (gemeinsame Vorführung mit den Obertrauner Weisenbläsern) ausgehend, laufen die Glöckler, aufgeteilt in zwei "Passen" (Gruppen), durch den gesamten, verdunkelten Ort von Obertraun. (Dauer ca. 3 Stunden.) Bei Schlechtwetter am 5. 1. findet am 6.1. um 17 Uhr ein Schaulaufen am Gemeindeplatz statt!

Stainach Mit Einbruch der Dunkelheit kann man am 5. Jänner aus den verschiedenen Ortsteilen von Stainach immer wieder Glockengeläut vernehmen. Wie jedes Jahr beginnen die Glöcklerpassen, einem alten Brauchtum folgend, den Kampf gegen die Winterdämonen und die Dunkelheit. Weiß gekleidet und mit großen von innen beleuchteten, am

Kopf getragenen Kappen, ziehen die einzelnen Gruppen von Haus zu Haus, um ihre Glückwünsche zu überbringen. Durch gelaufene Kreise und Spiralen - Symbole der Fruchtbarkeit – wird versucht, im Kampf von Gut und Böse, die guten Mächte für das kommende Jahr

Glöcklerlauf in Stainach

gnädig zu stimmen und die bösen Wintergeister durch Glockengeläut zu vertreiben. Den Höhepunkt stellt das Zusammenkommen der verschiedenen Passen dar (19:30 Uhr, Hauptplatz). Knapp 200 Glöckler treffen fast gleichzeitig aus allen Straßen und Gassen am Hauptplatz ein. Ein Schauspiel, das jährlich zahlreiche Zuseher in die, an diesem Tag dunkle Gemeinde lockt.


Wir gratulieren Kaiserreich Japan ehrte Dr. Oswald Kadlecek Dem Wahl-Mitterndorfer Dipl.Kfm. Dr. Oswald KADLECEK, der in seiner Jugend die Liebe zum Ausseerland entdeckt hat und diesem seither mit seiner Gattin auch in Form eines Wohnsitzes verbunden ist, wurde eine hohe Ehrung zuteil. Das Kaiserreich Japan, das Land der aufgehenden Sonne, hat ihm für seine Verdienste um die Österreichisch-Japanischen Beziehungen, vor allem als ehemaliger Präsident der NIPPON Österreichisch-Japanischen Gesellschaft, den Orden der aufgehenden Sonne mit den goldenen Strahlen („Of the Rising Sun, Gold Rays)", ein Großoffizierskreuz, in einer feierlichen Zeremonie in der Japanischen Residenz in Wien verliehen. Herzlichen Glückwunsch!

Seine Exzellenz Botschafter Itaru Umeza mit Gattin und Dr. „Ossy" Kadlecek mit Gattin „Kitty" (v.l.)

Am 2. Jänner 2008 um 20.15 Uhr in ORF 2

„Daniel Käfer und die Schattenuhr“ im TV!

Gut Ding braucht Weile. Nach der Ausstrahlung des Komarek-Romanes „Daniel Käfer und die Villen der Frau Hürsch“ am 28. 3. 2005 wird nun auch die 2. Folge „Daniel Käfer und die Schattenuhr“ am 2. Jänner 2008 um 20.15 Uhr in ORF 2 zu sehen sein. Eine interessante Geschichte mit erstklassigen Schauspielern und schönen Landschaftsbildern. Termin vormerken!

Eislaufplatz Altaussee in Betrieb! Seit Donnerstag, 20. Dezember, ist der größte Eislaufplatz des Salzkammergutes, der Eislaufplatz am Brunnerplatz in Altaussee, wieder geöffnet. Das Eislaufplatz-Team Altaussee und Petrus haben für optimale Verhältnisse gesorgt!

Herzlichen Dank Für die überaus große Anteilnahme anlässlich des plötzlichen und viel zu frühen Ablebens meines Gatten, unseres lieben Vaters, Opas und Bruder, Herrn

Volkshochschule Liezen – Ausseerland – Sommersemester 2007/08 • EDV für Späteinsteiger – auch Senioren - 12 Std./4 Abende; KL: Winter Kurt; Beginn: 13.02.2008 um 19 Uhr in der HS Bad Mitterndorf • EDV Basiskurs - 12 Std./4 Abende; KL: Präsoll Manfred; Beginn: 12.02.2008 um 19 Uhr in der HS Bad Mitterndorf • Internet Anwenderkurs - 8 Std./3 Abende; KL: Winter Kurt; Beginn: 12.03.2008 um 19 Uhr in der HS Bad Mitterndorf • Internet Basiskurs - 8 Std./3 Abende; KL: Präsoll Manfred; Beginn: 27.03.2007 um 19 Uhr in der HS Bad Mitterndorf • Deutsch als Fremdsprache A1-Grundstufe 1 - 24 Std./12 Abende; KL: Mag. Meyer Monika; Beginn: 28.01.08 um 19 Uhr in der HS Bad Mitterndorf • ÖSD Prüfungsvorbereitung - 2 Std./1 Tag; KL: Mag. Meyer Monika am 10.03.2008 um 17 Uhr in der HS Bad Mitterndorf • English Is Fun – A2 Grundstufe 3 - 24 Std./12 Abende; KL: Mag. Meyer Monika; Beginn: 29.01.08 um 19 Uhr in der HAK Bad Aussee • Good Morning - A1 Grundstufe 2 - 24 Std./12 Tage; KL: Mag. Meyer Monika; Beginn: 29.01.08 um 9 Uhr in der Bibliothek von Frau Mag. Meyer, Gasteig 192, 8990 Bad Aussee • Französisch - TELC Zertifikatskurs - 20 Std./10 Abende; KL: Mag. Barbara Ortner, Beginn: 13.02.2008 um 18 Uhr in der HAK Bad Aussee • Italienisch für Anfänger - A1 Grundstufe 2 (Fortsetzung) - 20 Std./10 Abende; KL: Christa Palmiotto-Mass; Beginn: 07.02.2008 um 19 Uhr in der HAK Bad Aussee • Italienisch für Anfänger - A1 Grundstufe 2 (Fortsetzung) - 20 Std./10 Abende; KL: Susanna Walter; Beginn: 26.02.2008 um 18.15 Uhr in der HS Bad Mitterndorf • Elternworkshop: Spielen für die Sinne - Ein Workshop für Eltern mit Kindern von 0 bis 4 Jahren; Dauer ca. 3 Std.; KL: Annette Seiringer am 07.03.2008 um 16.30 Uhr im ÖGB-Haus Bad Aussee • (K)Ein Kreuz mit dem Kreuz - Hilfe zur Selbsthilfe bei Rückenschmerzen und Co. - 7,5 Std./5 Abende; KL: Annette Seiringer; Beginn: 13.02.2008 um 19 Uhr im Sportzentrum Bad Aussee • Rückenturnen für Senioren - 7,5 Std./5 Tage, KL: Annette Seiringer; Beginn: 13.02.2008 um 10 Uhr im Sportzentrum Bad Aussee • Yoga für leicht Fortgeschrittene - 16 Std./8 Abende; KL: Katharina Liebhard, Beginn: 04.02.2008 um 19 Uhr in der VS Grundlsee • Yoga Fortsetzungskurs - 16 Std./8 Abende; KL: Katharina Liebhard, Beginn: 07.02.2008 um 19 Uhr im Sportzentrum Bad Aussee • Yoga Fortgeschrittene - 16 Std./8 Abende; KL: Katharina Liebhard, Beginn: 08.02.2008 um 20 Uhr in der MZH Pichl-Kainisch • Dirndlnähkurs - 18 Std./6 Abende; KL: Brandauer Veronika; Beginn: 26.02.2008 um 19 Uhr im ÖGB-Haus Bad Aussee Anmeldungen ab 7. Jänner 2008 jederzeit möglich! Die Einschreibung in Bad Aussee: Dienstag, 15.1.2008 von 15 bis 16 Uhr im ÖGB Haus Bad Aussee Tel. 05 7799 4060 oder 4061, E-Mail: heidrun.hakel@akstmk.at und sonja.bamminger@akstmk.at. Internet: www.vhsstmk.at, per Post: VHS Liezen, Ausseerstraße 42, 8940 Liezen

Swingende Weihnachtsfeiertage... ... gibt es in den nächsten zwei Wochen wieder in bewährter Weise in Bad Aussee. Am 28. 12. spielt Peter Kölbl mit seinen Mannen wieder im Gasthof

Wer es lieber gemütlicher hat, kommt an diesem Abend in die Bar des Hotels Erzherzog Johann und genießt Barjazz mit dem Herbert Randacher Quartett.

Franz Preßl vlg. Renner. Unser besonderer Dank gilt den Ärzten und Schwestern des LKH Bad Aussee. Wir bedanken uns bei Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, Herrn Pfarrer Mag. Muhrer, der Bestattung Karl Schlömicher, bei der Post- und Telegrafengewerkschaft, bei seinen ehemaligen Arbeitskollegen, den Sargträgern, der Musikkapelle Kumitz und dem Chor für die schöne Gestaltung der Trauerfeier. Ein Dankeschön für die vielen Beileidsbekundungen, Blumen, Kerzenund Geldspenden. Besonders bedanken wir uns bei den überaus vielen Freunden, Nachbarn und Bekannten, die unseren lieben Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Familien Preßl und Haim

Peter Kölbl, Gerd Bienert und Friends bieten Jazz vom Feinsten.

„Weißes Rössl“ in Bad Aussee. Freunde von hochklassigem Jazz mit hervorragenden Solisten in Clubatmosphäre kommen hier auf ihre Rechnung.

Am Donnerstag, 3. 1. 2008, gibt es im Hotel Erzherzog Johann eine „Black & White Jazz Night“. Peter Kölbl, Gerd Bienert und Freunde sind hier die Akteure. 15


Wie

war

das

eigentlich?

Albrecht Maierl, vlg. Egg erinnert sich:

Weihnachten und die Rauhnächte in früherer Zeit Albrecht Maierl, Jahrgang 1921, verbrachte seine Schulzeit in der Schule in Gößl, die, wie er sagt, für den Lehrer „nicht einfach“ war. Lehrer Heiner Riedl musste in einer Klasse bis zu 18 Kinder verschiedenster Schulstufen unterrichten. Dabei musste von den Schülern sehr viel selbst erarbeitet werden. Nach der

Krampus-Paß mit Sachen für die Kinder versorgte. Es konnte aber auch passieren, dass einmal gar kein Krampus oder Nikolaus zu den Kindern kam. „Dann versteckten die Eltern ein Miglomandl oder ein paar Nüsse und Äpfel und sagten, er wäre erst spät in der Nacht vorbeigekommen“, erinnert sich Albrecht Maierl.

Das „Rauchen-Gehen“ Mit dem „Miglotag“ wurde auch wieder begonnen, zu den Rauhnächten „rauka“ (Rauchen) zu gehen. In einem Behälter wurde Ofenglut und Weihrauch durch das Wohnhaus, Stall und Wirtschaftsgebäude getragen, um so Schutz für Mensch, Vieh und Besitz zu erbitten. Kurz vor Weihnachten hat man sich dann im Wald einen Baum geholt. Der „Arar“ hat zwar keine Freude damit gehabt, die zuständigen Förster haben aber beide Augen zugedrückt. Bei Albrecht Maierl haben dann die Eltern den Baum am Vorabend zum Heiligen Abend geschmückt und der Bub durfte nicht mehr in die elterliche Kammer. Die Großeltern haben dann

Albrecht Maierl als „Gaimü“ mit rund 18 Jahren... Foto:Privat

Schwere Arbeit - wenig Lohn

Neujahrsfeier in der Koppenbrüllerhöhle Der Verein für Höhlenkunde veranstaltet am Mittwoch, 2. Jänner 2008, wieder die traditionelle Neujahrsfeier in der Koppenbrüllerhöhle. Die Führungen finden von 17 bis 19:30 Uhr statt. Treffpunkt: Obertraun, GH Koppenrast. Mit einem Fackelzug und den Bläsermusikanten Obertraun geht es zur Führung in die Höhle. Gruppen ab 10 Personen werden um Voranmeldung gebeten (Tel: 06131/550; 0699/81593407). 16

Albrecht Maierl mit seinen Eltern im Gößler Ortsteil Wienern. Foto:Privat

gesucht. Mein Papa meinte zwar immer, dass er was gehört oder gesehen hat, aber ich habe es damals vergeblich gesucht“. Währenddessen hat dann seine Mutter den Christbaum in die Stube getragen und die beiden in das Haus gerufen, weil „das Christkindl da war“.

Auch kleine Geschenke machten Freude

Schule fand er eine Anstellung bei den Bundesforsten, dem „Arar“, wobei er als „Gaimü“ bei den Holzknechten anfangen durfte. Die Arbeit war schwer und der Verdienst gering. 6 Schilling und 30 Groschen verdiente ein Holzknecht pro Tag. Eine Semmel hat zu dieser Zeit 7 Groschen gekostet. Da ist es nicht verwunderlich, dass zu Weihnachten oder auch zum „Miglo“ die Eltern selbst die Geschenke angefertigt haben. Albrecht Maierl erinnert sich, dass er als Kind einmal ein neues, blütenweißes Hemd vom Nikolaus bekommen hat. Dies war auf eine Initiative einer Frau zurückzuführen, die sie die „Liachtnstoanerin“ nannten, die es mit den Gößler Kindern in dieser schweren Zeit sehr gut meinte, und die

Kaffee“. Am Abend - was sonst selten vorkam - gab es dann zur Feier des Tages ein „Bradl“ oder ganz selten ein Schnitzel. „Knapp vor der Bescherung ist dann mein Vater mit mir ins Freie gegangen und hat mit mir das Christkindl

...und mit seinen HolzknechtKameraden vor der „Söln“. Foto: Privat

auf ihn aufgepasst, damit er nichts mitbekommt. Zu Mittag gab es ein spärliches Mahl, bestehend aus „Rahmsuppe und Äschbonkoh“ und knapp vor der Dämmerung einen „Zweschbn-Ofennudl mit

Die Geschenke damals waren spärlich, umsomehr freute man sich aber über Kleinigkeiten, die die Eltern unter den Christbaum legten. Albrecht Maierl erinnert sich noch an einen Holzflieger, den er einmal geschenkt bekommen hat. Auch ein Blechspielauto lag einmal unter dem Baum und war danach jahrelang in Verwendung. Am meisten Freude hatte er aber mit einem MatadorSet, was damals fast unleistbar war und er schon jahrelang auf den Wunschzettel geschrieben hatte.

Das „Glöckln“ Nach den Feiertagen freuten sich die Kinder natürlich auf den Glöckltag am 5. Jänner. Wie auch heute noch sind die Kinder damals

von Haus zu Haus gezogen und haben um „Glöckükropf’n“ gebeten. Die Süßigkeiten waren damals bei den Kindern hochwillkommen, da man diese das ganze Jahr über entbehren musste. „Einmal“, erinnert sich Albrecht Maierl, „sind wir sogar mit der „Plettn“ von Wienern zum Ladner übergefahren. Da haben die älteren Berigln die Kinderschar zusammengepackt und haben dann mit uns auf der anderen Seeseite weitergeglöckelt. Am Nachmittag haben sich dann alle am Dorfplatz in Gößl getroffen, wo die „Berigln“ allerlei Blödsinn zur Aufführung brachten. So wurden einmal die „Sommerfrischler“ beziehungsweise der Tourismus aufs Korn genommen. „Die Weanerer (Ortsteil Wienern) waren immer die Wildesten. Die Antreiber war da der Christern Karl und der „Kocherl“, die haben die unsaubersten Sachen gemacht“, schmunzelt Albrecht Maierl. Einmal wurde sogar der „Honsal“, der „Rotbart-Knecht“ „auf den Mond geschossen“. Da die Amerikaner damals den Mond erobert hatten, stellte man die Szene kurzerhand nach und steckte den armen Mann mit Sturzhelm in ein Blechfass, das man dann auf ein Feuer stellte. Das Gaudium der Zuschauer war natürlich groß und der „Honsal“ wurde erst entlassen, als er „Hoas, hoas is’ ba die Fiaß“ schrie. Die damalige Zeit war für die Menschen nicht einfach. Albrecht Maierl erinnert sich aber gerne daran. Vor allem der Zusammenhalt im Dorf fasziniert ihn bis heute. Mangels eines Fernsehers oder eines Radiogerätes ist man zum Nachbarn gegangen, um sich zu unterhalten oder Karten zu spielen. „So hat man zwar von der Welt nicht so viel mitbekommen, dafür aber die Neuigkeiten aus dem Dorf erfahren, die auch nicht minder interessant waren und den Zusammenhalt gestärkt haben“.

ACHTUNG! Ab 27. Dezember haben wir neue Öffnungszeiten: Mo-Fr von 6.30 bis 18 Uhr

durchgehend Sa von 6 bis 12 Uhr Wir würden uns freuen, Sie mit frischem Gebäck und süssen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Probieren Sie auch unsere pikanten Snacks wie Knoblauchstangerl, Salamistangerl, Malzvital-Stangerl


Schnell informiert ● Der „Nussknacker“

● Die Gruppe „Rauhnacht“

von Pjotr Tschaikowski wurde am 14. Dezember unter der Leitung von Michael Pinnisch vom Tanzatelier Ausseerland im Kurhaus aufgeführt. Die Veranstaltung wurde eigens für die Schulen des Ausseerlandes ausgerichtet und fand großen Anklang unter den Schülern.

rund um den Altausseer Franz Thalhammer gastiert traditionell am Freitag, 4. Jänner, ab 20 Uhr wieder im Gasthof Veit in Gößl. Nach dem tollen Erfolg der Österreichtournee „Die wilde Jagd“ im Winter 06/07 treiben sich „Rauhnacht“ auch heuer wieder ungestüm volxmusikalisch durch die Nächte. Fantasievoll erzählte Geschichten rauhnächtlicher Mythen ziehen das Publikum in den Bann der „Rauhnacht“.

Die Akteure des Tanzateliers Ausseerland begeisterten die jungen Zuseher.

● Die Welterbewochen waren seit ihrem Start im vergangenen Jahr ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen 21 Schulgruppen das Angebot an. Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich auf das WelterbeThema zu sensibilisieren und dabei den Arbeitsaufwand für die Pädagogen zu minimieren. Der zusätzliche Messeauftritt bei der „Interpädagogica“ in Salzburg, wo kräftig für das Innere Salzkammergut und die Welterbewochen geworben wurde, war ebenfalls äußerst erfolgreich. Hier konnten auch zwei neue Programmpunkte vorgestellt werden. Zum einem der neue Urzeitpark in Gosau, zum anderen die Kooperation mit dem WWF „Free your river“, einer biologischen Führung durch die Traunauen.

Franz Thalhammer wird mit seiner Band „Rauhnacht“ die (in Gegensatz zu anderen Gegenden) fünf in Gößl gebräuchlichen Rauhnächte mystisch interpretieren.

● Zum traditionellen Weihnachtstauchgang fanden sich viele Kameraden der Wasserwehren des Bezirks ein. Nahe des GH Rostiger Anker in Gößl wurde unter dem Kommando von HBI Günter Baumann und ABI Jürgen Schraml ein Christbaum am Grund des Grundlsees installiert.

● Bei einem Sturz über eine Stiege ist am 13. Dezember ein 80-jähriger Mann schwer am Kopf verletzt worden. Der Tauplitzer musste in Zusammenarbeit mit dem Notarzt und dem ÖAMTC-Rettungshubschrauber C14 noch vor Ort künstlich beatmet werden und mittels eines Trauma-Sets versorgt werden. Nach der Bergung durch das Rotkreuz-Team wurde der Tauplitzer mittels Rettungshubschrauber in das UKH Salzburg geflogen.

● Das Sporthaus Mörth & Friends in Bad Mitterndorf feierte kürzlich sein 20-jähriges Jubiläum. Bei einem Festabend am 7. Dezember wurden Bioweine von Österreich bis Chile verkostet. Das Motto lautete 20 Jahre, 20 Spitzenangebote, 220 tolle Preise. Sachpreise im Gesamtwert von 6000.- wurden verlost. Die Gewinner konnten sich über Fischer Schi und Langlaufausrüstungen, Löffler GoretexBekleidungen, MBT-Schuhe und viele andere Markenprodukte freuen. Andrea, Marko und das Mörth & Friends-Team bedanken sich bei allen treuen Kunden.

Trotz der eisigen Temperaturen wagten sich die Kameraden in die Tiefen des Grundlsees, um den traditionellen Christbaum zu versenken.

● Der nächste Handarbeitsstammtisch findet am Mittwoch, 8. Jänner, um 18.30 Uhr im Stadionstüberl statt. Handarbeit mitbringen!

● Eine Tourengeherin ist am Sonntag, 16. Dezember, auf der „Angeralm“ im Krippensteingebiet so unglücklich gestürzt, dass sie sich schwere Bein- und Knöchelverletzungen zugezogen hat. Ein anwesender und zur Gruppe gehörender Bergrettungsmann verständigte sofort über den Bergrettungs-Notruf 140 die Einsatzkräfte, eine Hubschrauber-Bergung musste eingeleitet werden. Nach der Erstversorgung durch die Einsatzkräfte vor Ort wurde die Tourengeherin mittels Seilbergung vom ÖAMTC-Hubschrauber geborgen und ins LKH Bad Ischl geflogen!

Marco Mörth (l) mit Pfarrer Dr. Unger, Dr. Brennessl und den Gewinnern.

● Nach seiner erfolgreichen Erstpräsentation seines Buches „UNTERWEGS - von Aussee bis überall“ in Aussee, lud Bernd Nöster kürzlich zu einer stimmigen Lesung in einem Heurigen in Wien. Er las dem Publikum, teilweise mit starker AusseeLastigkeit, Texte und Geschichten, hauptsächlich aus seiner Zeit in Wien und natürlich seiner Ausseer Wahlheimat, vor. Die gelungene, sehr familiäre Präsentation wurde sehr gefühlvoll von einem Wiener Klezmer-Trio abgerundet. Die 41-jährige Tourengeherin aus Altmünster wurde mit dem Hubschrauber geborgen und ins LKH Bad Ischl gebracht. Foto: BRDObertraun 17


Alpenpost-Jugendseiteeu Hänsel & Knetchen – die neue Junior Company am Erzherzog Johann BORG Bad Aussee Mitte Oktober wurde von den Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches „Recht-Politik-Wirtschaft“ der 7. Klassen des ErzSofie Grill herzog Johann BORG Bad Aussee unter Betreuung ihrer Lehrerin Mag. Ingrid Hilbrand die Junior Company „Hänsel und Knetchen“ gegründet. „Junior Company“ ist ein europaweites Projekt, welches Schülern ermöglicht, Wirtschaft „hautnah“ zu erleben. In diesem Projekt wird eine Geschäftsidee entwickelt und für die Dauer eines Schuljahres an der eigenen Schule ein Junior Unternehmen gegründet. Ende Mai 2008 finden Junior Bewerbe in den einzelnen Bundesländern und im Juni des nächsten Jahres

Maturaprojekt : „Urlaub am Bauernhof“ Die Projektgruppe der Europa-HAK Bad Aussee (Lisa RASTL, Julia SCHUHMACHER, Tobias MOSER und Florian MESSINGFELD) wählten für ihr Maturaprojekt den Bauernhof der Familie Kressl in Gosau-Mittertal aus. Die Familie besitzt ein großes Bauernhaus und ein Naturkoststüberl. Dazu wird auch „Urlaub auf dem Bauernhof“ angeboten. Neben zahlreichen Programmpunkten, wie zum Beispiel ein Almritt mit Übernachtung, bietet Bettina Kressl auch die Möglichkeit, das Reiten im Westernstil zu erlernen. Ziel der vier angehenden Maturanten und Maturantinnen ist es, den Bauernbetrieb, das Naturkoststüberl und die Reitstunden der Familie Kressl bekannter zu machen. Ihre Idee war es, neue Speisekarten, Folder und Visitenkarten zu entwerfen. Diese verteilten die Schülerinnen und Schüler auch beim Ausseer

Die SchülerInnen sind auch beim Weihnachtsmarkt im Kurpark aktiv. Das „Hänsel und Knetchen“-Team mit Lehrerin Mag. Ingrid Hillbrand

der österreichweite Wettbewerb statt. Ein groß angestrebter Traum der jungen Ausseer Schüler ist die JA-YE Europe Competition – Europäischer JUNIO Wettbewerb – im Sommer 2008 in Schweden. Zurzeit befindet sich das junge Unternehmen noch in der Anfangsphase. Die Produkte, wie zum Beispiel Schmuck, Handyaccessoires, Schlüsselanhänger, usw. werden aus Knetmasse hergestellt. Natürlich sind die Mädchen und Burschen auch gerne bereit, Eure speziellen Wünsche umzusetzen. Das Ziel der Jungunternehmer ist es, Einsicht in die reale Wirtschaft zu bekommen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und selbstverständlich große Erfolge zu feiern. Fragen, Bestellwünsche oder weitere Infos werden Euch gerne unter der E-Mail-Adresse haensel.knetchen@gmx.at beantwortet. Zurzeit wird auch eine eigene Homepage errichtet, deren Adresse ich Euch - nach der Fertigstellung - bekannt geben werde.

Ein Teil der mitwirkenden Musikschüler.

den Stücken trugen zwei Lehrerinnen der Musikschule fröhliche Weihnachtsgeschichten vor. Wieder einmal eine tolle Veranstaltung unserer jungen Musikerinnen und Musiker.

Grandioses

Klavierkonzert

am

Erzherzog Johann BORG Bad Aussee Am Dienstag, 11. Dezember, fand in der Aula des Erzherzog Johann BORG Bad Aussee ein Klavierkonzert mit Prof. Martyn van den Hoek und Tomiko Kaneko statt. Martyn van den Hoek lehrt am Konservatorium der Stadt Wien und ist derzeit Professor an der Universität Utrecht. Außerdem gründete er „Musik Zentral“, einen Verein

Ausseer

Christkindlmarkt im Kurpark von Bad Aussee. Außerdem wurden diverse Produkte aus dem Naturkoststüberl, wie Honig, Johanniskrautöl, Gosauer Schafwollpatschen, Almraungerl, usw. angeboten. Auch der Entwurf zweier Logos für den Bauernhof und für das Westernreiten gehörte zu den Aufgaben der Projektgruppe. Hierbei unterstützte sie Sarah Spielbüchler. Um die Arbeit im Internet bekannter zu machen, wird eine völlig neue Homepage erstellt, auf der sich die Familie Kressl mit ihrem Bauernhof und all den Nebenprogrammen vorstellen kann.

Großartiges Weihnachtskonzert der Wilhelm-Kienzl-Musikschule Bad Aussee

Am Freitag, 14. Dezember, fand das traditionelle vorweihnachtliche Musizieren der WilhelmKienzl-Musikschule in der Stadtpfarrkirche Bad Aussee statt. Das vielfältige Programm wurde von den jungen Solisten, Bläsergruppen, Klarinetten-, Flöten- und Gitarrenensembles, sowie einem Streichorchester dargeboten. Zwischen

Tomiko Kaneko mit Prof. Martyn van den Hoek bei ihrem Auftritt im Erzherzog-Johann-BORG Bad Aussee.

(mit Standort Bad Aussee) für Meisterkurse mit den Schwerpunkten Klavier und Violine, in dem junge PianistInnen aus der ganzen Welt Weiterbildung auf höchstem Niveau erhalten. Gemeinsam mit Tomiko Kaneko begeisterte van den Hoek die Schülerinnen und Schüler des BORG Bad Aussee mit Werken von Grieg, Granados, Strawinsky, Ginastera und E. de Nazareth.

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mailAdresse sofieg@tele2.at zur Verfügung. Sofie Grill

NEU NEU NEU

Paradeis- Paradies in Altaussee ehemalige Bäckerei Schröttenhamer / Dichtl Tel. 03622/71514

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 und 14.30 bis 18 Uhr 18


Haussitting! Professionelle Betreuung während Ihrer Abwesenheit. Info: Hr. Spannring, 03622/53710 Grundlsee: teilmöbl. Wohnung 68m2 mit Süd-Balkon in Privathaus zu vermieten (€ 400,- + BK). Carboard, Garten- und Kellerbenützung; einheimische Dauermieter bevorzugt. Tel. 0664-4201547

PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Wohnung in Bad Aussee, Altausseerstraße, ca. 60 m2, ebenerdig, möbliert, Garage, zu vermieten. Tel. 0664/6324744

Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

Fuss-Hotline 0664/5361430

Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174

Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546

Bau-Zimmerei RAUDASCHL Zubau, Althaussanierung, Garagen, Holzriegelbauten, Carports, Dachstühle, Dachbodenausbau, Veranden, Holzstiegen, Balkone ... Tel. 06138/8090 Wer reitet mit? Jeden Samstag 2 Stunden-Ausritt auf gutgerittenen, braven Pferden und Ponies! Info: Reiterhof Schartner, Tel. 0676/7827917

Holzschnitzereien - Krippenbauer Georg Eder - “Grundlseer Krippe” Stall mit 9 Stk., 10 cm Figuren € 315,-. Tel. 03622/8318 oder 0676/3051959 Büro- und Geschäftsräume, 60 m2, Stadtzentrum von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 03622/52377 Henne an guten Platz zu vergeben. Tel. 03622/71049

Wieder eingelangt! HUSQUARNA Nähmaschine Huskystar E10 um nur € 149,- bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Bad Aussee Tel. 03622/52918 Pensionist sucht Lebenspartnerin für gemeinsamen Weg. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7444 an die Redaktion.

Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 Übernehme 0664/4614625

Bügelarbeiten. Tel.

Planung u. Beratung vom Fachmann

Komplettküchen Möbel für jeden Wohnbereich

www.moebelpeer.at

HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

KLEINANZEIGER

Bau und Möbeltischlerei Möbelhaus-Tischlerei

Möbel Peer

Inh. STÖCKL BAD AUSSEE ● GRUNDLSEERSTR. 77 ● TEL. 03622/52195, Fax: 54630

Ein herzliches DANKE allen, die den „Advent im Dorf“ am 8.12. in Tauplitz wieder großartig unterstützt haben: Gemeinde Tauplitz, Familie Kreutzer – Pirkmann, Tischlerei Ebner, Kreutzer Lilly, Kolb Dagmar, Schink Monika, Peer Sigrid, Wohlmuther Erwin, Jäger Bernhard, Peer Martin, Seiringer Bernd, Sauer Rudolf jun., Staudinger Franz, Mandlberger Raimund, Fam. Kreuzer vlg. Angstl, Sauer Rudolf sen., Peer Wolfgang, Edlinger Karl, Pichler Josef jun., Heiss Walter, Elternverein, Schwaiger Viktoria, Bergbahnen Tauplitz, Jägerstüberl Maissl – Peer, Alpengasthof Steirerhof, Pfannerhütte, Café Wahnsinn, Volksbank Tauplitz, Raiffeisenbank Tauplitz, Post Partner Tauplitz, Postfiliale Bad Mitterndorf, Feuerwehr Tauplitz, Jungmusiker, Weisenbläser, Volksschule Tauplitz, Moderator Dr. Albert Sonnleitner, 24h-MTB-Team.

Radio Soder Bad Aussee, Tel. 03622/53434 - Ihr Profi für das Digitale Fernsehen! Sie haben Fragen zur ORF-DigitalUmstellung? Wir beraten Sie gerne! GESCHENKE Georg Eder - Grundlsee: Geschenke

aus

Holz

-

Silvester: Rücksicht auf Kranke und Tiere! Zum Jahreswechsel werden auch in unserer Region wieder viele Leuchtraketen und Knallkörper abgeschossen. Die Bevölkerung wird um Rücksichtnahme auf kranke und ältere Menschen sowie auf Tiere, die in der Nähe der „Schießplätze“ leben, gebeten!

Hausbesuche möglich!

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Tourismus-Ortsausschuss Tauplitz GF Rudolf Gasperl wünscht im Namen der Loser Bergbahnen GmbH allen Mitgliedern der Bergrettung der Ortsverbände des Ausseerlandes einen guten Rutsch ins Neue Jahr und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit am Loser. 19


KLEINANZEIGER

HOME SERVICE - übernehme folgendes für Sie: Übersiedlung, Entrümpelung, Schneeräumung, Brennholzarbeiten (Schneiden, Spalten etc.), kl. Renovierungsarbeiten (innen und rund ums Haus), Holzvertäfelung, Laminatverlegungen u.v.m. Tel. 0664/9863043

Miete / Kauf ● Renovierungsbed. Haus ● Zweitwohnsitzfähiges Traum-haus 140 m2. Baugründe in Altaussee und Bad Aussee. www.schalkimmobilien.net, Hr. Reiter, 0664/839 5256 IFB-Salzkammergut

WOHL-FÜHL-VERWÖHN-STUNDE mit Kräuter- und Aromaölen

Ruf: (03622) 52671 Email: zwetti@aon.at

Taxi-Krankentransporte Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten Suche Wohnung in Bad Aussee, ca. 60 bis 70 m2 zu kaufen. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7321 an die Redaktion.

ENGLISCH NACHHILFE Haben Ihre Kinder Probleme in Englisch? Wenn ja, NATIVE-SPEAKER kann Ihnen helfen. Kein Stress. Keine Prüfungen. Nur besser ENGLISCH lernen und VERSTEHEN. Nähere Infos: Tel. 03623/20166 ANBIETEN PERS. DIENSTE

Wilhelm ANETER

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutung Handy Stefan: 0664/3588646

eine/n Kellner/in ohne Inkasso und eine/n Küchenhilfe, beide gerne mit Erfahrung. Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung oder rufen Sie uns an. Tel. Nr.: 0664 525 65 35, E-Mail: hotelpension@sonnenuhr.at

Verkaufe vollmöblierte 3-ZimmerWohnung in Bad Aussee. Preis auf Anfrage. Tel. 0664/5529784

ÜBERNEHME DIV. REINIG U N G S A R B E I T E N . Te l .

Border-Collie.

Tel.

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

Geschenksideen in Astrid´s Puppen Welt in Stainach www.puppen-welt.at JOGA-KURS für Anfänger - ab 9.1.08 um 18.30 Uhr in Stainach. Info: www.joga-raum.at o. 0699/81519271

Wachsamer 03623/2208

Betreuung Ihrer Ferienimmobilie! Professionell und zuverlässig. Info: Hr. Spannring, 0664/2535504

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee

Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at

MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

SHIATSU Massage-Studio Mobiler Einsatz Tel. 0699/12 38 26 63

HAUSBESUCHE Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr

03622/53785 oder 0664/5429659 Janjka Pranjic

Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Tel. 03623/200 20 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Suche Hausmeisterpaar (Rentnerpaar) für Liegenschaft in Altaussee ab 1. April 2008. Wohnung vorhanden. Tel.: 0049 89 30 44 64

email: malermeister@hilbel.at

Bad Mitterndorf, Thörl, Mietwhg., 78 m2 mit Küche, 03572/84909 www.kosjek.lesser.at Bes. Fr. Steinberger 0664/9139309 Grundlsee: Sehr ruhig gelegenes Haus mit Garage ● Kleines Haus 30m zum See; Bad Aussee: TOP Haus mit ca. 700 m2 Garten ● Wohnungen

2-Zimmer-Wohnung, ca. 60 m2, möbliert, Bad Mitterndorf, WohnKüche, Schlafz., DU, WC, Vorraum, Balkon, ab sofort zu vermieten. Tel. 03623/2432 ab 18 Uhr Kellner/in und Küchenhilfe gesucht. Hotel-Pension Sonnenuhr in Tauplitz, sucht für die Wintersaison

Für unseren Holzfachmarkt suchen wir einen engagierten

Verkaufsberater Branchenkenntnisse erwünscht.

Drechslerei Kumitzberg Karl Pirker Drechsler- & Tischlermeister

Mühlreith 3 8984 Pichl/Kainisch ●

Tel. + Fax: 03624/27911 Mobil: 0650/38 55 252 email: pirker@kumitzberg.at 20

www.kumitzberg.at

Bad Ischl, Tel.: 06132/250 84

Eigentumswohnung in Bad Mitterndorf, Rödschitz zu verkaufen. 78m2, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer, Küche, Bad/WC getrennt, Abstellraum, Balkon, Tiefgaragenplatz. Kaufpreis € 95.000,-. Anfragen unter Tel. 0676/920 7830.

Suche Traktoren bis 80 PS, auch rep.bed., Heuernte-Maschinen, Miststreuer und Güle-Fässer bis 3.000 Liter. Tel. 0676/3850385


KLEINANZEIGER

Grundlsee - Landsitz freier Seeblick, 4 offene Kamine Wfl. ca. 500 m2 Grund ca. 4200 m2 KP auf Anfrage

Altaussee Alm am Sandling mit renov. bed. Almhütte Grund: ca. 48.000 m2

Gerlinde Kalss

Bad Aussee Haus - Golfplatz Dachsteinblick, Veranden, Terrasse, offener Kamin Wfl. ca. 170 m2 + NR KP auf Anfrage

Altaussee Charmantes Haus See- u. Dachsteinblick Süd-West-Terrassen, offener Kamin, ZH Wfl. ca. 230 m2, Grund ca. 990 m2

8990 Bad Aussee, Bahnhofstraße 322, Tel.: 03622/53999, office@wika-immobilien.at, www.wika-immobilien.at Bemalter Bauernkasten sowie Kommode, privat zu verkaufen. Tel. 0664/5016091 Kleine Familie sucht Haus mit Grundstück in Grundlsee, Altaussee oder Bad Aussee zur langfristigen Miete! Späterer Kauf nicht ausgeschlossen. Fam. Krenn, Tel. 0664/6482501

SALON

Ihr

HOMESERVICE

FANTASIA Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

im Ausseerland.

Auf alle Weihnachts- und Keramikartikel

-50%

Bastel-& Handarbeitsstube Puppen-& Bärendoktor Webstube

Helga König täglich durchgehend geöffnet 8990 Bad Aussee, Ischlerstraße 71 Tel.0676/95 31 325 o. 03622/53 761

Ich biete folgende Dienstleistungen zu günstigen Preisen an: ● Reinigungsarbeiten ● Siedeln ●Entrümpelungen ● Hausmeistertätigkeiten ● Schneeschaufefln u.v.m.

Pers. Dienstleistungen-Handel mit Waren aller Art.

Herbert Haas Bad Aussee, Bahnhofstr. 202

Tel. 0664/5233890, Fax: 53204

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign Für unseren Kunden im Raum Bad Mitterndorf und Bad Ischl suchen wir stundenweise Aushilfe leichte Tätigkeit ev. auch für rüstige Pensionisten. POWERSERV PERSONALSERVICE GMBH, Filiale Liezen, Tel.: 03612/23022

Vronis Schnäppchenparadies (neben Wäscherei Moser Ischlerstraße, Bad Aussee)

geöffnet von 10-12 und 15-17 Uhr

ENGLISCH NACHHILFE Native Englisch Lehrer - Kontakt: Angela oder Andrew, Tel. 0680/2100962 oder 0680/2100963 Alpine School of Englisch

Suchen verlässliche Reinigungskraft für Einfamilienhaus. Bezahlung nach Vereinbarung. Tel. 03624/223 Fam. Frosch, Kainisch Bad Aussee, Zentrum, schöne Wohnung (50 m2) zu vermieten, komplett saniert. Tel. 03622/52457 Gebe Nachhilfe in Mathematik. Tel. 0664/86 59783

Das LKH Bad Aussee sucht Dipl. Gesundheits- und Krankenschwestern/-pfleger. Anforderung: abgeschl. Diplom, Teamfähigkeit, Belastbarkeit. Bewerbungen bitte an: Steierm. Krankenanstaltenges.mbH, LKH Bad Aussee, Pflegedir. Rosa Lemmerer (Tel.: 03622/525553826) oder DGKS Angelika Dobrina (Tel.: 03622/52555-3845), Grundlseer Straße 230, 8990 Bad Aussee Vermiete schöne, ruhige, sonnige Garconniere im Zentrum von Bad Aussee. Tel. 0688/8217369 Bad Mitterndorf, Thörl, Mietwhg., 78 m2 mit Küche 03572/84909 www.kosjek-lesser.at, Bes. Fr. Steinberger 0664/9139309

Wohnen mit Holz: Leben im Einklang mit der Natur Tischlerei, Innenausbau, Küchenstudio

TISCHLERMEISTER

FRANZ EGGER

8984 Kainisch, Knoppen 16,Tel.: 03624/21 142-0, Fax: DW 4 21


„Wäscherei Bad Mitterndorf“ verteidigt den Titel beim

7. Sportalm Tauplitz Hobby-Fußballturnier Am 8. Dezember spielten 10 Mannschaften beim 7. Sportalm Tauplitz Hobby-Fußballturnier in der Grimminghalle Bad Mitterndorf um den Turniersieg.

Im „Kleinen Finale“ besiegte das Team „Füße Gottes“ den FC Berg mit 6:4. Die weitere Reihung: 5. Non Plus Ultra Irdning, 6. ASV II, 7. FC AKE Altaussee, 8. Los Mexicos, 9.

Das Siegerteam "Wäscherei Bad Mitterndorf" mit Sponsor Wolfgang Flatscher.

Mit einem 5:2-Final-Erfolg über die „Dachdeckerei Tadic“ konnte die „Wäscherei Bad Mitterndorf“ den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Mit Armin Schönauer stellte das Siegerteam auch den Torschützenkönig. Bester Tormann wurde Josip Grbic vom Team „Dachdeckerei Tadic.“

Schlosstaverne Gindl und 10. Youngsters Bad Mitterndorf. Die Spiele wurden von den beiden Schiedsrichtern Günter Scheidlberger und Peter Moser geleitet. Für den reibungslosen Ablauf des Turniers bedankt sich das Team der Sportalm Tauplitz auf diesem Weg sehr herzlich bei allen Helfern.

Armbrust-Schülermeisterschaft 2007

Die Ausseerland-Schülermeisterschaft 2007 im Armbrustschießen Die Ausseerland-Schülermeisterschaft 2007 im Armbrustschießen im Schützenheim der Unterkainischer Armbrustschützen wies mit 32 Akteuren eine gute Beteiligung auf.

Preisspendern und Aktiven. Schützenkönigin wurde Martina Frosch, die auch ihre männlichen Konkurrenten übertraf. Bester Schütze war Andreas Hillbrand.

Die erfolgreichen SchülerInnen mit Oberschützenmeister Franz Egger.

Oberschützenmeister Franz Egger und Schützenmeister Reinhold Köberl nahmen in der Schützenstube in Unterkainisch die Preisverteilung vor und bedankten sich bei allen

Neue KrippensteinSeilbahnen in Betrieb Auch wenn es viele nicht glauben konnten und den „Wettlauf mit der Zeit“ im Zuge der Erneuerung der Krippenstein-Seilbahn eher kopfschüttelnd beobachteten, ist das Großprojekt „Modernisierung der Krippenstein-Seilbahnen“ gelungen. Pünktlich am 22. Dezember gingen die Anlagen in Betrieb. Die neuen, modernen Panorama-Gondeln bieten wahre Tiefblicke während der Fahrt. Alle Informationen unter www.krippenstein.at 22

Ergebnisse: Mädchen, Klasse I: 1. Frosch Nina, 438, 2. Stöckl Johanna, 413, 3. Weinhandl Lisa, 382; Klasse III: 1. Frosch Daniela, 411. Knaben I: 1. Hillbrand Andreas, 437, 2. Wesenauer Stefan, 428, 3. Hütter Matthias, 416, 4. Kain Martin, 412, 5. Hütter Felix, 386; Knaben II: 1. Syen Markus, 428, 2. Köberl Michael, 428, 3. Loitzl Lukas, 422, 4. Hengst Daniel, 406, 5. Marl Alexander, 396; Knaben III: 1. Oberfrank Oliver, 429, 2. Bernhardt David, 414.

Nostalskirennen auf der Tauplitz Die neueste Auflage des Nostalskirennens, das vom Hollhaus-Wirt Klaus Hüttner ausgerichtet wurde, fand am 15. und 16. Dezember unter zahlreicher Beteiligung statt. Das Nostalskirennen in alten Kostümen und mit Holzskiern war eine Riesengaudi für die Teilnehmer und die Zuseher.

mit Tiefschnee aus. Der Bad Mitterndorfer Nostalgiker Dir. Eduard Sulzbacher, der, ausgestattet mit umfangreichen Wissen und Bildmaterial

Die Teilnehmer des Nostalskirennens auf der Tauplitz waren mit Feuereifer bei der Sache und hatten ihren Spaß dabei.

Rangliste: 1. Hannes Nothnagl (Nostalschiclub Mürzzuschlag), 2. Gerhard Krenold (Kottingbrunn), 3. Hans Nothnagl (Nostalschiclub Mürzzuschlag), 4. Hermann Untermoser (Anno 1900), 5. Konrad Peter (Nostalschiclub Mürzzuschlag), 6. Manfred Kloder sen. (Berndorf), 7. Raimund Geier (Tauplitz), 8. Josef Köstler (Bad Mitterndorf), 9. Hermann Eidler (Berndorf), 10. Gernot Wieser (Berndorf). Insgesamt waren 22 Nostalski-Liebhaber am Start, aus der Heimat bestritten die Teilnehmer Raimund Geier, Tauplitz, Christian Salfelner, Günter Rührlinger und Josef Köstler aus Bad Mitterndorf das sehr selektive Rennen, das von den Teilnehmern in Bezug auf Landschaft und Streckenführung sehr gelobt wurde. Die Siegerehrung fand bei Hüttenmusik im Hollhaus statt, der Hausherr und Organisator Klaus Hüttner überreichte den Wanderpreis "Silberne Schneerose vom Lawinenstein". Die Strecke vom Gipfel des Lawinensteins bis zur Rossalm (unter dem Hollhaus) wurde in atemberaubender Geschwindigkeit von nur acht Minuten bewältigt. Die Tauplitzalm zeichnete sich durch Bilderbuchverhältnisse

über die Geschichte des Wintersports in Hinterberg bereits am Vorabend im Hollhaus alte Geschichten auspackte, war auch beim Rennen als Zuseher dabei. Mehr Infos www.hollhaus.at (Klaus Hüttner 03688 23 02).

Mitglieder-Werbeaktion des RC Bad Mitterndorf Mit einem besonderen Zuckerl überrascht der Union Radclub Bad Mitterndorf alle Interessierten, die jetzt dem ambitionierten Radclub unserer Region als Mitglieder beitreten möchten. Für nur 98,- (das ist die Hälfte des Normalpreises) gibt es für alle Mitglieder im Frühjahr, also rechtzeitig vor Beginn der Radsaison, den offiziellen Clubdress bestehend aus Trikot, Trägerhose, Regen/Windjacke, Socken und Handschuhen. Beitrittserklärung und Bestellformular unter www.radsportland.at auf der Homepage des Clubs. Für weitere Fragen steht der Sektionsleiter Manuel Pliem (Tel.0664/4599663) jederzeit gerne zur Verfügung.


Rang vier in der Weltcup-Zwischenwertung!

Sport in Kürze

Wolfgang Loitzl springt in Superform!

● Das Kegelturnier 2007 um den Grimmingpokal in der Kegelbahn Wahnsinn in Tauplitz ging kürzlich zu Ende. Im Mannschaftsbewerb gingen die „Pensionisten“ (Herren)

Die Mitglieder der siegreichen Mannschaften „Pensionisten“ und „Dynamit“. Foto: M. Fuchs

und das Team „Dynamit“ (Damen) als Sieger hervor.

● Marco Pichlmayer holte beim Weltcup der Kombinierer in der Ramsau die ersten WeltcupPunkte in der diesjährigen Wettkampfsaison. Der 20-Jährige Bad Mitterndorfer wartete mit einer respektablen Leistung auf und belegte am 15. Dezember Rang 29. Im Springen blieb der Junioren-Mannschaftsweltmeister etwas hinter den Erwartungen und vergab eine durchaus mögliche bessere Platzierung. Tags darauf klassierte sich Marco Pichlmayer im Sprintbewerb an 32. Stelle und verfehlte nur knapp Weltcuppunkte.

● Die Gemeinde Bad Mitterndorf ehrte am 19. Dezember zum bereits 13. Mal die besten Sportler des Ortes. Ein Bericht über die Sportlerehrung im „Hotel Post“ folgt in der nächsten Ausgabe!

● Theresa Schwaiger verzeichnete einen Super-Saisonauftakt. Die hoffnungsvolle WSV-Altaussee-Nachwuchsläuferin erzielte beim Landescup-Riesentorlauf in St. Lamprecht die Tagesbestzeit und wurde Siegerin in der Klasse Schüler II. Beim Kinderskirennen am 16. 12. in St. Lamprecht erzielte ihre Schwester Veronika Schwaiger in der Klasse Kinder 1 den 1. Platz.

● Beim SV Harreither Bad Aussee werden in den nächsten Tagen die Weichen für den Abstiegskampf in der Red Zac Liga und die Zukunft gestellt. Trainer Heinz Thonhofer ist unumstritten, einige Akteure werden wohl gehen (müssen).

● Der Ausseerland-Cup 2007/08 wird an folgenden Tagen ausgetragen: 28.12. Grundlsee/Zlaim RTL ASV Grundlsee 25.01. Altaussee/Sandlin RTL SC Dachstein 08.02. Altaussee/Sandling RTL WSV Altaussee 14.03. Tauplitz/Grafenwiesenlift SL WSV Tauplitz Startberechtigt sind die Klassen Kinder I bis Jugend II.

14:00 14:30 14:30 14:30

Nach seinem blendenden Einstand in die neue Weltcup-Saison (wir berichteten in unserer letzten Ausgabe!) präsentierte sich der Skispringer Wolfgang Loitzl aus Bad Mitterndorf auch bei den beiden Weltcup-Springen in Villach in hervorragender Form. Mit sauberen Sprüngen von 93 und 90.5 Meter landete er am 13. Dezember an ausgezeichneter 5. Stelle. Tags darauf warteten Sieger Thomas Morgenstern, der Zweitplatzierte Gregor Schlierenzauer und Wolfgang Loitzl (89,5 und 93,5 m, Note 236,0) als hervorragender Vierter vor 10.000 Fans In der ausverkauften Alpenarena mit einem einen weiteren Triumph der ÖSV-Adler auf. Eine Super-Leistung vom „Wuff“! Infolge der verfrühten Drucklegung dieser Ausgabe kann über das Abschneiden des Mitterndorfers bei den Weltcupspringen im schweizerischen Engelberg am letzten Wochenende nicht berichtet werden. Wolfgang Loitzl ist jedenfalls für die in

Wolfgang Loitzl sorgt mit SpitzenLeistungen für Top-Plätze.

Kürze in Oberstdorf beginnende Vierschanzentournee bestens gerüstet! In der Weltcup-Zwischenwertung rangiert der Mitterndorfer nach fünf Bewerben mit 205 Punkten hinter dem Überflieger Thomas Morgenstern (500), dessen Landsmann Gregor Schlierenzauer (299) und dem Finnen Janne Ahonen (244) als drittbester Österreicher an hervorragender 4. Stelle!

Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Bad Aussee-Volksbank

Karoline Grieshofer und Fabian Gruber „Spieler des Jahres 2007“ Im Jahr 2007 standen die Förderung des Nachwuchses und die Konsolidierung des Vereinsbudgets im Mittelpunkt der im Erzherzog Johann abgehaltenen Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Bad Aussee-Volksbank. Die Versammlung stand im Zeichen ausführlicher Berichte des Obmannes Alois Grill („Wir haben uns erneut auf die Förderung des Nachwuchses konzentriert, eine passable Feiluftsaison hingelegt und uns im Interesse der Region dazu entschlossen, die Tennishalle Bad Aussee für ein Jahr zu pachten.“), des Jugendwartes Michael Haupt („Es werden ganzjährig mehr als ein dutzend NachwuchsspielerInnen betreut.“) des Sportwartes Peter Musek („Zehn Teams beteiligten sich an der steirischen Mannschaftsmeisterschaft, die 1. Damenmannschaft und die Senioren 55+ wurden in ihren Klassen Meister. Das Intern. Ausseerland Turnier und das Isospeed Jugendturnier wurden erfolgreich ausgerichtet.“) und des auf Antrag von Kassenprüfer Hans Linortner einstimmig entlasteten Kassiers Dir. Herbert Randacher.

Uhr Uhr Uhr Uhr

● Harald Lemmerer aus Kainisch konnte sich beim Austriacup am 8. und 9. Dezember in der nordischen Kombination sehr gut in Szene setzen. Am ersten Tag zeigte er am Massenstart im Langlauf eine sehr starke Leistung und konnte auch beim Springen punkten. Er wurde ausgezeichneter „Zweiter“ in der Jugendklasse. Am zweiten Tag des Cups konnte er seine Leistungen bestätigen und errang wieder Platz 2.

● Das erste Kinderskifest des WSC Bad Mitterndorf findet am Sonntag, 30. Dezember statt. Die Wettkämpfe werden in den Disziplinen Langlauf, Sprunglauf und Riesentorlauf abgehalten. Ab 12 Uhr kann man sich direkt beim Skilift Poser anmelden. Bei den Wettkämpfen selbst geht es nicht um Bestleistungen sondern um Gleichmäßigkeit und es wird nach einem Punktesystem gewertet. Alle Kinder und Jugendliche bis zum 15. Lebensjahr sind herzlich dazu eingeladen.

Obmann Alois Grill (l.) und Jugendwart Michael Haupt (r.) mit den „Spielern des Jahres 2007“, Karoline Grieshofer und Fabian Gruber.

Karoline Grieshofer und Fabian Gruber wurden zu „Spielern des Jahres 2007“ gekürt. Beide verzeichneten österreichweit zahlreiche Erfolge bei Jugendturnieren und kletterten in der steirischen Rangliste auf Platz drei empor. Karoline Grieshofer wurde zum 3. Mal Vereinsmeisterin bei den Damen, Fabian Gruber wurde u.a steirischer Vize-Landesmeister in der Klasse der 12jährigen Burschen. Obmann Grill bedankte sich abschließend bei allen unterstützenden Stellen und Personen, insbesonders beim Sponsor Volksbank Steir. Salzkammergut und der Stadtgemeinde Bad Aussee. 23


Sportler-Ehrentafel 2007 Internationale Platzierungen:

bei Junioren-WM (Mannschaft), Silbermedaille im Einzelbewerb, Erfolge im Weltcup

Wolfgang Loitzl

Markus Kerschbaumer

Skispringen, zum 4. Mal Welt-

Staatsmeister: Wolfgang Loitzl ((Skispringen, Norm.Sch.) Marco Pichlmayer (Nord. Kombination, Junioren) Michaela Egger (Leichtathletik, Dreisprung) Herbert Petter (Tennis, Senioren) Markus Kerschbaumer (Ski, Senioren) Horst Binna, Josef Mikula (Leichtathletik, Senioren)

Landesmeister: Michaela Egger (Leichtathletik) Renate Schwab (Langlauf Damen I) Willi Schrempf, Anita Grabensberger (Schießen) Alexander Huber (Kraftsport, Jugend) Theresa Schwaiger (Ski, Schülerkl.) Manfred Rastl (Ski, AKII) Matthias Grick (MTB Country, Jun.Kl.)

Gute Platzierungen u. Leistungen: meister im Mannschaftsspringen, Top-Ergebnisse im Weltcup.

Marco Pichlmayr Nord. Kombination, Goldmedaille

Skifahren, Sieger bei der MastersWM im Torlauf und Riesentorlauf

Clemens Unterdechler, Skifahren, Erfolge bei Europacupund FIS-Rennen

Martin Hochrainer Speedski, 2. Platz im Weltcup

Harald Lemmerer, Nord. Kombination, Erfolge im Intern. Austria Cup

Clemens Stieböck, Freeride, intern. Erfolge

Tanja Starl, Ironman, intern. Erfolge

Johannes Nister, Extrem-Triathlon, intern. Erfolge

Manfred Rastl, Skifahren, Erfolge im Master-Weltcup

Große Ehre - der Ausseer Alois Grill ist bei der Euro 2008 am Ball

Renate Schwab (Skibergsteigen), Alexander Huber (Kraft-Dreikampf) , Clemens Unterdechler, Manfred Rastl, Michael Moser, Gerald Freismuth, Stefan Hütter, Kurt Merkinger, Markus Kerschbaumer, Martin Marl, Florian Amon, Gerald Geier, Helmut Steiner, Moritz Irendorfer, Patrik Zeiringer, Manuel Maierhofer, Daniel Rossi, Christian Amon, Fabian Pichler, Florian Marl, Theresa Schwaiger, Marion Freismuth, Julia Kahls, Sonja Marl, Marion Angerer, Veronika Schwaiger, Christine Moser, Iris Feldhammer, Rebecca Wimböck (Ski), Wolfgang Loitzl, Harald Lemmerer, Marco Pichlmayr, Michael Grick, Kevin Göschl, Martin Neuper, Lukas Schuhmacher (Skispringen bzw. Nord. Komb.), Dominik Pürcher, Paul Pucher, Michael Grick, Peter Waldbrunner, Renate Schwab, Carina Pürcher, Raphaela

Alexander Huber Staatsmeister!

Der bekannte Ausseer Unternehmer und Werber Alois Grill wurde vom ÖFB und der Bundesregierung in den Vereinsvorstand von „2008 Österreich am Ball" berufen. Dieser Verein ist eine Initiative der Österreichischen Bundesregierung, in Zusammenarbeit mit dem ÖFB und der Zielsetzung, das öffentliche Bewusstsein über die Bedeutung der Fußball-Europameisterschaft 2008 zu

Sulzbacher, Marion Berger (Langlauf), Willi Schrempf, Fritz Schachner, Rudolf Pressl, Herbert Sölkner, Franz Pressl, Helmut Rainer sen., Werner und Christine Makos, Manfred Safaa, Manuel Bachler, Stefan und Andreas Schimmer, Margot Sturm, Anita Grabensberger, Hermine Elsner, Irmgard Schachner, Anni Heiss, Elfriede Zandl, Anita Berger, Theresa Pliem, Julia Grill (Schießen), Herbert Petter, Hermann Fahrnberger, Alfred Schwab; Karoline Grieshofer, Fabian Gruber (Tennis), Michaela und Gudrun Egger, Sepp Mitterhuber, Andreas Loitzl, Peter Hacker, Florian Amon, Dietrich Bauer, Lorenz Steiner (Leichtathletik), Markus Winkler, Karl Feiner, Robert Margotti, Christoph und Reinhold Köberl, Herbert Ruprecht, Brigitte Baumgartner, Maria Grieshofer, Hanna Pucher, Christine Ainhirn (Leichtathletik, Laufen), Martin Schafhuber, Roman Pucher, Helmut Fuchs, Peter Kuffner, Michael und Matthias Grick, Heinz Schnupp, Gotthard Maier, Alfred Zwinger, Manuel Pliem, Harald Lemmerer, Christoph Salfeldner, Herbert Marl, Heimo Stimitzer, Roman Gruber, Andreas Kolb, Thomas Mittendorfer, Franz Köberl, Gerhard Frosch, Robert Margotti, Theresa Schwaiger (Mountainbike), Johannes Setz, Doris Gepp, Stefanie Vuga, Roxeane Branczik, Mario Zeisenberger, Kurt Vogl, Werner Walkner (Shotokan Karate), Günter Seebacher (Motorrad), Johannes Nister (Skitouren, Berglauf)

Mannschaften: SV Bad Aussee, Fußball (Meister der Regionalliga Mitte, Aufstieg in die Red Zac Erste Liga), ESV Bad Mitterndorf (Stockschießen)

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für Wirtschafts-PR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at

V.l.: Beppo Mauhart, Susanne Riess-Passer und Alois Grill

fördern, und dafür entsprechende Maßnahmen und Projekte zu entwickeln. Mit Alois Grill sind die Präsidentin Dr. Susanne Riess-Passer, die Vizepräsidenten Beppo Mauhart und Dr. Karl Stoss sowie Gigi Ludwig und Dr. Herbert Hübel vom ÖFB im Vereinsvorstand. Geschäftsführer von „Österreich am Ball“ ist der Liezener Heinz Palme.

Der Ausseer Alexander Huber konnte bei der Österreichischen JugendStaatsmeisterschaft 2007 den ersten Platz für sich entscheiden. Er startet dadurch auch bei der WM 2008 in Südafrika. Auch bei dem Wettkampf in Barovske erreichte der 17-jährige in der Allgemeinen Klasse eine gute Platzierung. Herzlichen Glückwunsch!

Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WALLIG, 8962 Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.