Alpenpost 26 2007

Page 1

Ausgabe Nr. 26

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

27. Dezember 2007

31. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Dankbarkeit ist das erste und letzte Gefühl des Menschen.

Der 12. 12. 2007 war ein Festtag für Bad Mitterndorf und die ganze Region

Spatenstich beim zukunftsweisenden Großprojekt „Grimming Therme“ und 380-Betten-Hotel! Fast genau ein Jahr nach der Präsentation des zukunftsweisenden 48-Millionen-Euro-Großprojektes „Grimming Therme“ erfolgte nach monatelangen zähen Verhandlungen und Überwindung entscheidender Hürden am 12. 12. 2007 der Spatenstich - dieses Datum wird in die Geschichte von Bad Mitterndorf als wichtiger, glücklicher und zukunftsweisender Tag eingehen, der mit einem niveauvollen Festakt vor Ort und einem Thermenfest in der Grimminghalle entsprechend gefeiert wurde.

Konzert in der Spitalskirche

„O fröhliche Zeit“ Konzert in der Spitalskirche Bad Aussee am Donnerstag, 3. Jänner 2007, um 19.30 Uhr. Musik von W. A. Mozart, J. S. Bach u.a. Texte von Martin Gutl. Die Ausführenden sind Maria Erdinger, Sopran, Christian Gerstgrasser, Orgel, und Marianne Kopatz, Rezitation. Eintritt: 8 Euro, für Studierende und SchülerInnen frei.

Benefiz-Versteigerung „Ausseerland der Tiere“ Die Original-Aquarelle des Künstlers Reinhard Schlüter werden im Rahmen einer Benefiz-Versteigerung am Donnerstag, 27. Dezember, um 17 Uhr im Pfarrsaal Bad Aussee versteigert. Die Hälfte des Reinertrages kommt der Pfarrplatzgestaltung zugute.

Neues aus der Region: ■ Grimmingtherme-Spatenstich ■ Lewan-Eröffnung ■ Jahresrückblick ■ Neues aus dem LKH Bad Aussee ■ Super Start der Skigebiete ■ Bravo Wolfgang Loitzl! Näheres im Blattinneren!

Silvesterknallerei Dr. Reinhold Neuper, Bezirkshauptmann Dr. Kurt Rabl; KR Ing. Hans Werner Frömmel, Vorstandsdir. DI Stephan Gillich; LH-Stv. Hermann Schützenhöfer, Bgm. Dr. Karl Kaniak, LH Mag. Franz Voves, die ALDIANA-GF Volker Schwartz und Arthur Gerber sowie Dir. Gotthard Gassner beim Spatenstich. Foto: mirjageh.com

Der Spatenstich für das größte Bauvorhaben in der Obersteiermark in den nächsten Jahren mutierte zu einem Volksfest. Bad Mitterndorf und auch die Nachbargemeinden waren auf den Beinen, um den historischen Akt zu feiern. Obwohl der Wettergott nicht mitspielte und „Thermenwetter“ präsentierte, wohnten dem von Mag. Peter Koren moderierten, den Musikkapellen Kumitz, Bad Mitterndorf und Tauplitz sowie dem Viergesang der HS Bad Mitterndorf musikalisch umrahmten Festakt auf dem zukünftigen Thermengelände in Heilbronn an die 700 Menschen, darunter hochkarätige Prominenz aus nah und fern, bei. Stark vertreten war die Jugend - sie wird am meisten davon profitieren. Bürgermeister Dr. Karl Kaniak („Dieses Projekt stellt einen Quantensprung für die Region dar und bietet Chancen in vielen Bereichen, insbesonders für die Jugend!“) wirkte nach den Strapazen der letzten Wochen

sichtlich erleichtert. Als Vertreter der Investorengruppe und Betreiber gingen KR DI Stefan Gillich vom Bau-Multi Porr und Geschäftsführer Volker Schwartz vom renommierten Hotel- und Thermenbetreiber ALDIANA auf die enorme Bedeutung des Projektes ein. Der für die Finanzen zuständige VolksbankDirektor Gottthard Gassner und Dr. Ulrich Zacherl von der Investkredit AG verwiesen auf langwierige und schwierige Verhandlungen, die zu einem positiven Ergebnis führten. Über 60 Prozent beträgt die Eigenkapitalquote, die des Hotels 35 Prozent - die Therme steht beim Bau auf wirtschaftlich gesunden Beinen. Namens der Bürgermeisterkollegen aus der Region stellte sich „Oberbürgermeister“ Otto Marl mit anerkennenden Worten ein. Landeshauptmann Mag. Franz Voves und LH-Stv. Hermann Schützenhöfer, die das Projekt seit Jahren großzügig unterstützten, äußerten sich erfreut

über die gute Arbeit von Bürgermeister Kaniak und seinen engagierten Mitstreitern vor Ort und über die funktionierende Zusammenarbeit in der Region. Bis zur endgültigen Umsetzung des seitens des Landes und Bundes in Kooperation mit der EU gestützten Jahrhundert-Projektes dauert es noch ein Weilchen. Mit der Fertigstellung ist bis Ende 2008 zu rechnen. Diese Groß-Investition wird für die Entstehung von etwa 130 neuen Arbeitsplätzen sorgen. Mit dem Spatenstich wurde ein symbolisches Zeichen gesetzt, dass man im Steirischen Salzkammergut auf die touristische Überholspur gewechselt ist. Nach dem Ausbau der Skigebiete Tauplitz und Loser sowie der Errichtung mehrerer ViersternHäuser schließt man eine Lücke im touristischen Angebot in Richtung Ganzjahres-Tourismus.

In wenigen Tagen ist es wieder soweit. Das alte Jahr geht zu Ende und die Ankunft des neuen Jahres wird gebührend gefeiert. Das ist auch gut so, denn die meisten von uns leben im Wohlstand und müssen sich um ihre wirtschaftliche Existenz keine Sorgen machen. Dabei dürfen wir aber nicht übersehen, dass es auch in unserem „reichen Land“ immer noch Personen bzw. Familien gibt, die auf Heizzuschüsse, Sozialhilfe und dgl. angewiesen sind, um halbwegs über die Runden zu kommen. Daran sollten wir auch denken, wenn wir in der Silvesternacht teure Knallkörper in den Himmel jagen und auf diese Weise viel Geld sprichwörtlich „verpulvern“. Sich diesbezüglich etwas einzuschränken, sein Herz und seine Geldbörse hingegen mehr für bedürftige Menschen zu öffnen, das wäre ein sozialer Schritt ins neue Jahr und auch ein positiver Beitrag für unsere Umwelt! EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 26 2007 by Alpenpost Redaktion - Issuu